AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Wir unterstützen die · · · Waldsee

Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: [email protected]. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: [email protected]

1. Jahrgang Freitag,Freitag, 27. 9. JanuarFebruar 2015 2015 2.9. Woche

Der Plan bietet mit seiner detaillierten kartographischen Darstel- lung des Gebiets inklusive eines alphabetischen Straßenver- zeichnisses sowohl Besuchern als auch Einwohnern eine opti- Sprechstunden Bürgermeister und male Orientierungshilfe. Alle einheimischen Unternehmen, vom Erster Beigeordneter kleinen Familienbetrieb bis zum Großunternehmen, haben die Sprechstunden vom Bürgermeister und Ersten Beigeordneten Gelegenheit, ihre Verbundenheit mit der Region zu demonstrie- nach Terminvereinbarung. ren, indem sie durch eine Anzeigenschaltung im Plan die Erstel- Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. lung finanziell unterstützen und so die kostenlose Verteilung an die Bürger ermöglichen.Herausgegeben wird der Plan von der BVB-Verlagsgesellschaft, die seit mehr als zwanzig Jahren Städte und Kommunen erfolgreich bei der Öffentlichkeitsarbeit betreut. Öffnungszeiten In den nächsten Wochen wird Frau Beatrix Breuer (Mobil: 0172 der Verbandsgemeindeverwaltung 6249871), eine Mitarbeiterin des BVB-Verlags, interessierten Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Gewerbetreibenden die Möglichkeiten für eine Anzeigenschal- Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr tung im Plan vorstellen. Montag - Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Verloren/Gefunden Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Ortsgemeinde Altrip Donnerstag zusätzlich bis 18:00 Uhr Fahrräder, Schlüssel, Stützrad und Bekleidung in Altrip gefunden. Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemein- Zu erfragen im Rathaus Altrip, Tel. 06236 4182-360. dekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jewei- ligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Ortsgemeinde Neuhofen Folgendes wurde in Neuhofen gefunden: Kindergeldbeutel, im Bürgerhaus nach Kindermaskenball Schlüsselmäppchen, gefunden auf Friedhofsgelände Wahl des Beirates für Migration 2 Regenschirme (liegen geblieben in der Postagentur) und Integration Damenarmbanduhr (liegen geblieben in der Postagentur) der Verbandsgemeinde Waldsee 2 kleine Schlüssel am Metallring Bekanntmachung, dass die Wahl des Beirates für Migration Zu erfragen im Bürgerbüro im Rathaus Neuhofen, und Integration der Verbandsgemeinde Waldsee nicht statt- Tel. 06236 4182-352 oder -353 finden kann Die Wahl des Beirates für Migration und Integration der Verbands- Ortsgemeinde Waldsee gemeinde Waldsee kann aufgrund des § 56 Abs. 3 Satz 1 Schwarze Katze mit grünen Augen (2 Jahre alt, gechipt) in Wald- Gemeindeordnung nicht stattfinden, da keine Wahlvorschläge see entlaufen, Tel. 0176 32611553. eingereicht wurden. Waldsee, 19.02.2015 Feuerwehr Otto Reiland, Wehreinheit Altrip Wahlleiter Am 06.03.15 findet ab 19 Uhr eine Feuerwehrübung statt. Die Verbandsgemeinde Waldsee Sprechzeiten der Bezirksbeamten auf einen Blick: Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden neuer Plan bietet Orientierungshilfe Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Altrip, im Taschenformat Zimmer 304, DG Altbau, statt. Informativ, übersichtlich und dank seines kompakten Formats Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden stets griffbereit ist der neue Plan, den die BVB-Verlagsgesell- jeden Dienstag in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus schaft mbH momentan nach amtlichen Unterlagen erstellt. Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.00 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Notrufe Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Allgemeiner Notruf Tel. 112 Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr Feuerwehr Tel. 112 Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie Polizei Tel. 110 in den örtlichen Telefonbüchern. Polizeiinspektion Tel. 06235 4950 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel. 0621 963-2510 Zahnarzt-Notfalldienst 28.02./01.03.2015 Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel. 19222 (Sa. 9.00 – 12.00, So. u. Feiertage 11.00 – 12.00 Uhr) (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Notdienstkreis Schifferstadt: Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Dr. Christa Benabadji, Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 Rehbachstr. 35, 67141 Neuhofen, Tel.: 0 62 36/5 45 94 Ökum. Sozialstation e.V. Tel. 06236 61543 Notdienstkreis Speyer: Pflegestützpunkt Tel. 06236 4290-251 o. -250 ZÄ Eva Hofmann, Iggelheimer Str. 26, 67346 Speyer, Tel.: 0 62 32/1 00 12 42 0 Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Apotheken-Notfalldienst Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Fr., 27.02.2015 Rathaus-Apotheke Evang.-Kath. Telefonseelsorge Oggersheimerstr. 1, Tel. 06234-4944 rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 Sa., 28.02.2015 – gebührenfrei – vertraulich – und 0800 1110222 Albertus-Magnus-Apo. Mutterstadt Dahlienstr. 3, Tel. 06234-4440 RUFTAXI Schreiner‘s-Apotheke in Altrip (Linie Waldsee – Otterstadt – Speyer) Tel. 06232 24774 Rheingönheimerstr. 13, Tel. 06236-2061 oder 76788 So., 01.03.2015 RUFTAXI (Linie Otterstadt – Waldsee – Limburgerhof – Neuho- Löwen-Apotheke Neuhofen fen – Rheingönheim) Tel. 06236 1822 oder 409510 Hauptstr. 17, Tel. 06236-1440 RUFTAXI (Linie Altrip – Rheingönheim) Tel. 06236 2904 Mo., 02.03.2015, o. 0171 5118310 Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof Bereitschaftsdienste Burgunderplatz 17, Tel. 06236-88041 Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Di., 03.03.2015 Albertus-Magnus-Apo. Mutterstadt Wasserversorgung Dahlienstr. 3, Tel. 06234-4440 Altrip Mi., 04.03.2015 Technische Werke Ludwigshafen Tel. 0621 505-1111 Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Burgunderplatz 17, Tel. 06236 88041 Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Do., 05.03.2015 Apo. am Schillerplatz Schifferstadt Stromversorgung Schillerplatz 4, Tel. 06235-3030 Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Tel. 06237 935-211 Otterstadt Apothekennotdienst – wichtige Änderung Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Waldsee Rufnummern: Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min. Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) Gasversorgung Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 www.lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, 67346 Speyer, Tel. 06232 19292

Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen-Gartenstadt Tel. 116117 Öffnungszeiten: Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. Vernissage: So., 01.03.2015, 11:00 Uhr, Dauer bis 27.03.2015 In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schiffer- Ausstellung mit Gabriele Köbler - Form und Farbe stadt, Tel. 0 62 35 49 50, anzurufen. Acht Künstler – Vier Gemeinden – Eine Ausstellung Gleichstellungsstelle Malerei in der neuen Verbandsgemeinde Die Gleichstellungsbeauftragt der Ortsgemeinde Altrip, Frau So., 07.06.2015, Vernissage: 11.00 Uhr, 4 Wochen Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel. 06236 429610. Künstler aus der neuen Verbandsgemeinde stellen aus Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel. 06236 4182-361. Altrip Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Anmeldungen bitte an Fr. Hagedorn Tel. 06236 54502 und per Mail [email protected] oder fbgleich- Tel. 06236 4182-160 · E-Mail: [email protected] [email protected] zu erreichen. Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon – rund um die Uhr – in Gewaltsituationen GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Tel. 0800 0116-016 W3075101A1 Backen mit Sauerteig Sprechstunden In Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Altrip Sie der Deutschen Rentenversicherung wünschen sich Brot ohne Zusatzstoffe? So wie früher? Brot, das Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deut- lange hält und trotzdem noch schmeckt? In diesem Kurs erfahren schen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, Sie, wie Backen mit Sauerteig funktioniert, welche Gerätschaften ist am Montag, 02. März 2015, ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 18 Sie zum Backen benötigen und als „Anschubhilfe“ zum Selber- (EG) des Rathauses Neuhofen und am Montag, 16. März 2015, backen können Sie etwas Sauerteig-Ansatz mit nach Hause von 8.30 bis 12.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. nehmen. Dazu bitte ein kleines Schraubdeckelglas mitbringen. OG. Ort: Bürgerhaus alta ripa, Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Termin: Mi., 18.03.2015 von 19.00-21.00 Uhr, 1 x Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Referentin: Elke Knöppler Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel. 06236 3999-35, Gebühr: 10,- / 7,- € ab 8 TN Ausgebucht und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel. 06236 4191-16, aus. W3070711A1 Thermomix – Spaß mit gesundem Genuss ins neue Frühjahr – Frühlingsvorboten gesund verpackt Ihnen ist es wichtig mehr gesunde und leckere Gerichte auf den Sprechstunden Kreisjugendamt Tisch zu bringen? Der Thermomix hilft Ihnen mit Leichtigkeit und Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau sicherem Gelingen. In diesem Kurs lernen und erleben Sie mit Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von noch mehr Freude Ihren Thermomix einzusetzen und Sie erhal- 10.00 bis 11.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. ten wertvolle Tipps von alltäglichen Gerichten bis hin zu beson- In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich deren Festmenüs. Schon das Zubereiten wird ein Genuss. bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Der Austausch von langjähriger Erfahrung und Neulings-Fragen Frau Lehmann-Westermann, Tel. 0621 5909-120. bietet weitere interessante Möglichkeiten unterschiedlicher Sicht- Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag weisen. im Monat in der Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr im Rathaus Waldsee Bitte mitbringen: eine Schürze Wählen Sie die Saisonkurse ein- zur Verfügung stehen. zeln oder belegen Sie gleich alle drei. zzgl zur Kursgebühr Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Lebensmittelumlage von ca. 8,00 ¤ Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel. 0621 5909-124, erreichbar. Ort: Bürgerhaus Termin: Mi., 11.03.2015 von 18.00-21.30 Uhr, 1 x Referentin: Clara Krempel Gebühr: 15,- / 11,- € ab 8 TN

W3011201A1 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Ort: Sporthalle am Rheindamm Volkshochschule im Monat März 2015 Termin: Di., 31.03.2015 von 14.00-15.30 Uhr, 8 x für die Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Otterstadt Referent: Ernst Frattini und Waldsee Gebühr: 50,- / 40,- Euro ab 8 TN

KULTURELLE VERANSTALTUNGEN W3011201A2 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder „Der kleine Maschmeier" Musikkabarett mit Hans Georgi Isomatte)! Sa., 21.03.2015, 19.00 Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Ort: Sporthalle am Rheindam Eintrittskarten zu 10,-- € in allen Rathäusern Termin: Di., 31.03.2015 von Di, 16.00-17.30 Uhr, 8 x Referent: Ernst Frattini „Gerda und Walter" Szenen einer Ehe von und mit Norbert Gebühr: 50,- / 40,- Euro ab 8 TN Roth und Alice Hoffmann. Musikalisch begleitet werden die Szenen einmal mehr mit Chansons von Frank Golischewski. W3011201A3 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Fr., 24.04.2015, 20.00 Uhr in der Kulturhalle Waldsee Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Karten gibt es im Vorverkauf zu 15,--/13,-- € (Abendkasse 19,-- Isomatte)! €) im Rathaus Waldsee und Altrip Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Di., 31.03.2015 von Di, 17.45-19.15 Uhr, 8 x Ausstellungen in der Rathausgalerie Waldsee Referent: Ernst Frattini „Kopflastig" Figuren aus Beton Gebühr: 50,- / 40,- Euro ab 8 TN AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 9/27. Februar 2015

W3011201A4 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken GESELLSCHAFT UND UMWELT Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! W1050391W1 Vortrag: Ihre Rechte und Pflichten als Patient Ort: Sporthalle am Rheindamm nach dem Patientenrechtegesetz Termin: Di., 31.03.2015 von Di, 19.30-21.00 Uhr, 8 x Durch das im Jahr 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz Referent: Ernst Frattini sind die wesentlichen Rechte und Pflichten von Patienten und Gebühr: 50,- / 40,- Euro ab 8 TN Behandelnden klarer geregelt und leichter erkennbar. Hierzu gehören z.B. die Informations- und Aufklärungspflichten gegen- BERUF UND QUALIFIZIERUNG über den Patienten, die Pflicht zur Dokumentation der Behandlung und das Akteneinsichtsrecht des Patienten. In der Praxis hat sich W7038021A2 Erste Schritte am PC mit Windows 7 | jedoch gezeigt, dass das maßgebliche recht, das sich aus dem Aktiv im Alter Behandlungsvertrag zwischen Behandelnden (Ärzten, Heilprak- Kursinhalte: - Bedienung von Maus und Tastatur - Die wichtigsten tikern, Physiotherapeuten, Masseuren, Logopäden, Ergothera- Bauteile und Speicher - Programme verwenden, Fensterdarstel- peuten, Psychologische Psychotherapeuten, Hebammen) und lung - Texte in Word eingeben, verändern und gestalten - Dateien, Patienten ergibt, nicht immer in den Grundzügen bekannt ist. Die Ordner und Bibliotheken kennenlernen - Dateiorganisation - Referentin, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Umgang mit Laufwerken - Desktop einrichten Die Kursgebühr wird auf die Grundsätze des Arzthaftungs- und Behandlungs- beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 17,50 Euro. rechts eingehen und diese mit Fallbeispielen aus der anwaltlichen Ort: Max-Schule, Saal 3 Praxis anschaulich darstellen. Termin: Mi., 04.03.2015 von 18.00-21.00 Uh, 4 x Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent: Benjamin Paul Referent: Dr. Bita Bakhschai Gebühr: 77,- / 61,- Euro ab 8 TN Termin: Mi., 25.03.2015, 19.00-21.00 Uhr , 1 x Gebühr: Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung bei der vhs aber erforderlich. Neuhofen Anmeldungen bitte an Fr. Thul: W1150011W1 Vortrag: Energie aus der Sonne – Tel. 06236/4182-351 E-Mail: E-Mail: [email protected] Wie werde ich zum Erzeuger? Örtl. Leiterin: Annemarie Gehres In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz Region Vorderpfalz, der Energiebeauftragten des Kreises und SPRACHEN dem BUND Rhein-Pfalz-Kreis Die Referentin Elke Bröckel, Ener- giebeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, wird Ihnen zunächst eine W4140031N1 Niederländisch V Einführung in die Grundlagen der Photovoltaik und der Solart- Ort: Rudolf-Wihr-Realschule Plus Limburgerhof hermie geben. Termin: Di., 03.03.2015 18.00 bis 19.30, 15 x Danach wird sie Ihnen das Solarkataster für den Rhein-Pfalz- Referentin: Frau Van de Weerd Kreis vorstellen. An ausgewählten Beispielen wird Ihnen gezeigt, Gebühr: 68,- / 99,- € ab 8 TN wie Sie für Ihr eigenes Gebäude die solare Nutzungsmöglichkeit und den Ertrag ermitteln können. W4140091N1 Niederländisch für Fortgeschrittene Referent: Elke Bröckel Ort: Rudolf-Wihr-Realschule Plus Limburgerhof Termin: Mo., 16.03.2015, 19.00-21.00 Uhr, 1 x Termin: Di., 03.03.2015 19.30 bis 21.00, 15 x Gebühr: Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung bei Referentin: Frau Van de Weerd der vhs aber erforderlich. Gebühr: 68,- / 99,- € ab 8 TN KULTUR UND GESTALTEN

W2052501W1 Drucktechnik trifft Malerei – Experimentelles Otterstadt - Waldsee Drucken mit Linolfarben Anmeldungen bitte an Fr.Herrmann oder Fr. Fuchs Sie lernen interessante und ideenreiche Varianten des Druckens Tel. 06236 4182-103 per Hand kennen. Sie können mit kleinen und großen Formaten E-Mail: [email protected] oder arbeiten und am Ende des Workshops ein fertiges Ergebnis mit [email protected] nach Hause nehmen. Die grundsätzlich notwendigen Materialien Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs werden gestellt. Wir benutzen Hartschaumplatten, Styropor o.ä. als Druckplatten. Es ist von der einfachen grafischen Umsetzung Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner des Bildmotivs bis zur mehrfarbigen Bildkomposition alles mög- Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. lich. Es können gern eigene Bildvorlagen mitgebracht werden, die wir versuchen umzusetzen Der Workshop ist für Einsteiger/ Voranzeige: innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mit- Zusatzkurs bringen: Küchenkrepp, Teppichmesser, Schere, Lineal mind. 30 W3021501W3 Rückenschule und Funktionsgymnastik cm, Bleistift, Haushaltsfolie transparent, 1 dicke Pappe, Sperr- mit Pilateselementen holzplatte o.a. Holzplatte zum Scheiden mind. 30 x 40 cm Referent: Agnes Grimbs Ort: Jugendkunstschule Termin: Di., 14.04.2015, 10.15-11.15 Uhr, 15 x Referent: Betina Kaiser Gebühr: 43,-- / 57,-- € ab 8 TN Termin: Sa., 14.03.2015, 10.00-16.00 Uhr, 1 x Ort: Jugendhauskeller Otterstadt Gebühr: 44,-- / 33,-- € ab 8 TN

BERUF UND QUALIFIZIERUNG W2063501W1 Edelsteinketten - selbst gestaltet Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen! W5000131W1 Rhetorik intensiv – sicher im Wort, Gestalten Sie Ihren absolut individuellen Modeschmuck aus wirkungsvoll im Auftritt verschiedenen Halbedelsteinen wie Lava, Koralle, Jade usw. plus Referent: Gisela May Perlen, Glas, Silber-, bzw. Goldzwischenteilen selbst. Am Ende Termin: Fr., 27.02.2015, 16.00-21.00 Uhr des Abends halten Sie schließlich Ihr absolutes Unikat in Händen Sa., 28.02.2015, 10.00 - 18.00 Uhr und werden staunen, welche/r Künstler/in in Ihnen steckt! Gebühr: 94,- / 125,- € ab 8 TN Kursgebühr zzgl. Materialkosten ab ca. 20,-- € AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Referent: Marlene Schäfer JUGENDKUNSTSCHULE Termin: Mo., 16.03.2015, 18.00-21.30 Uhr, 1 x Gebühr: 15,-- / 11,-- € ab 8 TN W7062371W1 Wir drehen einen LEGO-Trickfilm (8-12 Jahren) GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Wir nehmen eine kurze Bildergeschichte und stellen sie mit unse- ren LEGO-Steinen und -figuren nach. Kleine Szenen werden W3041301W1 Heilfasten – dem Körper eine Pause gönnen aufgebaut und daraus mit der Kamera ein Film entwickelt und Das gemeinsame Fasten geht über 7 Tage, anschließen 3 Tage gedreht. Es erwartet euch viel Spaß und eine ganz neue LEGO- Aufbau. Während des Fastens treffen sich die Teilnehmer regel- Welt. mäßig zum Erfahrungsaustausch und Meditation; außerdem gibt Referent: Sonja Görgen es Tipps für das Essen nach dem Fasten. Die Teilnahme ist ver- Termin: Sa., 14.03.2015, 10.00-16.00 Uhr, 1 x pflichtend. Gebühr: 14,-- € Termine: Freitag, 27.02.2015 Informationsabend und Vorbesprechung W7062551W1 Ferienkurs: Linoldruck (ab 9 Jahren)) 1. Wochenende: Do., Fr., Sa., So., 05. - 08.03.2015 Ihr entwerft eine Druckvorlage und übetragt sie auf Linolplatten. 2. Wochenende: Do., Fr., Sa., So., 12. - 15.03.2015 Mit dem Liniolschnittmesser wird das Motiv herausgeschnitten jeweils 19.00 - 20.30 Uhr. und dann mit Druckfarbe eingefärbt. Jetzt könnt ihr, so oft ihr Referent: Marie-Theres Bauer wollt, das Bild auf Papier drucken. Termin: Fr.,27.02.2015, 17.00-20.30 Uhr, 9 x Referent: Michaela Jäkel Gebühr: 56,- / 74,- € ab 8 TN Termin: Do., 26.03.2015, 10.00-14.00 Uhr, 2 x Gebühr: 27,-- € W3041041W1 Vortrag: Verdauungsstörungen – Die Gesundheit liegt im Darm W7062561W1 Ferienkurs: Perspektivisches Zeichnen Immer häufiger klagen Menschen über Verdauungsprobleme, (11-13 Jahren) sind dabei ratlos oder nehmen sie nicht ernst. Der Vortrag erklärt In diesem Workshop lernt Ihr die Grundlagen des räumlichen auf einfache Weise, wie eine gesunde Verdauung funktioniert, Zeichnens kennen und werdet danach selbst in der Lage sein, wie es zu Störungen kommt und wie sie sich auf natürliche Weise Landschaften, möblierte Zimmer oder Häuserschluchten zu ent- beheben lassen. werfen. Wir werden hauptsächlich mit Bleistiften und mit Tusche Referent: Sabine Gustke auf Papier arbeiten. Termin: Mo., 02.03.2015, 19.00-20.30 Uhr, 1 x Referent: Dr.Karin Bury Gebühr: 5,-- € werden am Abend kassiert Termin: Mo., 30.03.2015, 10.00-15.00 Uhr, 3 x Gebühr: 55,-- € W3076091W1 Österliches Menü – stressfrei gekocht Aus leckeren Zutaten zaubern wir mir einfachen, gut vorzuberei- Der Behindertenbeauftragte ... tenden Rezepten ein pfiffiges Menü mit Vorspeise, Zwischengang, .... ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und Hauptgericht und himmlischem Dessert. Eben ein stressfreies deren Angehörige im Rhein-Pfalz-Kreis Ostermenü. Auch für Kochmuffel oder Anfänger geeignet. .... berät Betroffene und deren Angehörige auf der Grundlage Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage ca. 15,-- € der UN-Konvention, die Inklusionsrechte von Menschen mit Referent: Petra Kunz Behinderungen beinhaltet Termin: Mo., 16.03.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x .... ist Bindeglied zwischen Menschen mit Behinderung und der Gebühr: 14,-- / 10,-- € ab 8 TN Kreisverwaltung .... wirkt mit bei der kommunalen Teilhabeplanung W3076131W1 Vegetarisches Ostermenü Er ist zu erreichen: Aus leckeren Zutaten zaubern Sie ein pfiffiges Menü mit Vor- E-Mail: [email protected] speise, Zwischengang, Hauptgericht und himmlischem Dessert. Telefon: 0621 5909-303 (Anrufbeantworter) Ein Ostermenü nicht nur für Vegetarier. Der Kurs ist auch für Sprechzeiten: Kochmuffel oder Anfänger geeignet. Kreisverwaltung, Europaplatz 5, 67072 Ludwigshafen Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 15,-- € Zimmer 303 Referent: Petra Kunz Nächster Termin: Dienstag, 02.03.2015, von 9.30 - 12.00 Uhr Termin: Di., 24.03.2015, 18.30-21.30 Uhr, 1 x und nach Vereinbarung Gebühr: 14,-- / 10,-- € ab 8 TN Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis EDV UND MEDIEN www.senioren-rhein-pfalz-kreis.de Hier können Senior/innen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ihre Anlie- W8055031W1 Workshop: Fotobuch selbst gestalten gen vortragen. Fotobücher sind eine besondere Möglichkeit zur professionellen Aufgaben des Seniorenbüros (Auswahl) Präsentation ihrer eigenen Fotos in Form eines Buches. Doch - Netzwerkarbeit für und mit Senior/innen im Kreis ganz so einfach, wie es die Hersteller mit der oftmals kostenlosen - Beratung zu Fragen des bürgerschaftlichen Engagements Software behaupten, ist es aber nicht mit der Buchgestaltung. - Bindeglied für Senior/innen mit der Kreisverwaltung Vieles was gestalterisch beachtet werden muss, wird verdrängt - Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, eine Bewusstseinsschärfung und nicht als wichtig erachtet. Sie erhalten anhand mitgebrachter für die Auswirkung des demografischen Wandels zu schaffen. Fotos viele Tipps und Kniffe, damit auch Sie Fotobücher von Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Urlaub, Hochzeit, Opas 80. Geburtstag oder ein Themenfotobuch Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis professionell gestalten können und wirklich Freude daran haben. Europaplatz 5 · 67072 Ludwigshafen Wir verwenden im Kurs das Verfahren der Fa. CEWE. Sie erhal- Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 - 13.00 Uhr ten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Ansprechpartner: Elfriede Benedix und Elke Becker Euro Bitte unbedingt mitbringen: eigene Fotos auf CD oder USB- (auch außerhalb der Sprechzeiten) Stick. Telefon: 0621 5909- 629. Referent: Inge Lange Termin: Mo., 02.03.2015, 09.00-12.00 Uhr, 2 x Kunst per Computer Gebühr: 40,-- /30,-- € ab 8 TN Der künstlerischen Betätigung mit dem Computer ist ein Wochen- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 9/27. Februar 2015 endseminar gewidmet, zu dem die Volkshochschule des Rhein- Veranstaltungsvielfalt zum Frauentag Pfalz-Kreises für den 28. Februar und 1. März Anfänger wie Rund um den Internationalen Frauentag, der alljährlich am 8. Fortgeschrittene in ihr Schifferstadter Bildungszentrum einlädt. März begangen wird, haben die Gleichstellungsbeauftragten des "Airbrush – Digital Painting mit Adobe Photoshop am Mac" lautet Rhein-Pfalz-Kreises wieder mehrere öffentliche Veranstaltungen der offizielle Titel der Veranstaltung mit Oliver Wetter. angesiedelt. Sie soll Grundlagen im Bereich DTP (Desktop-to-Print) Verfahren Den Auftakt macht am Samstag, 28. Februar, 19.30 Uhr, ein vermitteln und intensiv in die Materie der digitalen Bilderstellung unterhaltsamer Abend mit Szenen, Liedern und Texten "zwischen einführen. Chaos und Kosmos". Gestaltet wird er von den Hempel Sisters Letztlich geht es um die effektive Realisierung von der eigenen aus dem Herxheimer Chawwerusch-Theater. Veranstaltungsort Idee zum fertigen Bild, beginnend mit dem Entwurf am digitalen ist das Pfarrer-Jakob-Fuchs-Haus in Mutterstadt (Untere Kirch- Zeichentablett, über die Erstellung von Characterdesigns und straße 7). Eintrittskarten zu 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Mattepaintings, wie sie in der Spiele- und Filmindustrie benötigt protestantischen Kirchengemeinde sowie bei der kommunalen werden, bis hin zur Fotomanipulation und High-End Retusche. Gleichstellungsstelle im Rathaus. Männer sind ebenfalls willkom- Neben künstlerische Fähigkeiten sollten die Teilnehmer Kennt- men. nisse im Umgang mit Apple/Mac-Computern mitbringen. Am Samstag, 7. März, 19.30, sind interessierte Frauen zu einer Der Unterricht dauert an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr. Veranstaltung mit Patrizia Hüthwohl-Polizzano sowie Gisela und Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro. Klaus Eisenhauer eingeladen. Ort: Kurpfalztreff unter den Arka- Nähere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-rpk.de den in Bobenheim-Roxheim (Pfalzring 43). Auf dem Programm (Veranstaltung W2058011S2) oder im Bildungszentrum, Telefon stehen Gedichte, Gesang und musikalische Begleitung. In diesem 06235 6021, E-Mail [email protected]. Fall kosten die Eintrittskarten 5 Euro und sind an der Infotheke Anmeldungen nimmt die Stadtverwaltung Schifferstadt, des örtlichen Rathauses erhältlich. Telefon 06235 44-320 oder -302, entgegen. "Augenblicke" zeigt eine Ausstellung der Altriper Künstlerinnen- Wer sich für die eigenen Arbeiten des Dozenten interessiert, gruppe "Facetten" und einiger Gäste, die am Sonntag, 15. März, ist unter „www.fantasio.info" an der richtigen Adresse. 18 Uhr, im Altriper Bürgerhaus Alta Ripa (Ludwigstraße 42) eröff- net wird und bis 20. März zu sehen ist. Besichtigungszeit: Diens- Sonderprogramm zur Förderung tag bis Freitag zwischen 17 und 19 Uhr. Am Donnerstag, 19. März, von Wohnraum für Flüchtlinge 19 Uhr, bildet sie die Kulisse für das Maskenspiel "Spiel des und Asylbegehrende Lebens" mit Irmela Engelland, zu dem Interessierte ebenfalls bei Vor dem Hintergrund einer steigenden Zahl von Flüchtlingen und freiem Eintritt willkommen sind. Asylbegehrenden in Rheinland-Pfalz und der damit verbundenen Literarisches mit Gong und dem Titel "Handtaschengeplauder" Nachfrage nach Wohnraum soll mit diesem Programm die Wohn- präsentiert am Dienstag, 17. März, 19.30 Uhr, das Trio Kirchner, raumversorgung von Flüchtlingen oder Asylbegehrende in Rhein- Schmidt & Scherr bei freiem Eintritt im Kulturhof Schrittmacher, land-Pfalz im Anschluss an die vorläufige staatliche Unterbrin- Kirchenstraße 17, Dannstadt-Schauernheim. Es geht dabei um gung nachhaltig verbessert werden. die spannende Frage, was eine Frau, von dem was sie spazieren Wer wird gefördert? trägt, wirklich braucht. • Eigentümer oder dinglich Nutzungsberechtigte von Gebäuden, "Schatz, Du redest heute aber wieder viel ...!" heißt es am Mitt- die diese für die Unterbringung von Flüchtlingen oder Asylbe- woch, 18. März, 19 Uhr, im Bürgerhaus (Konrad-Ade- gehrende herrichten. nauer-Platz 4). Unter dieser Überschrift möchte Diplom-Psycho- Wie wird gefördert? login Dr. Christel Frey ihre Geschlechtsgenossinnen ermuntern, • Mit einem i. d. R. nachrangig durch Grundpfandrecht gesicher- ihre natürliche Kommunikationsstärke auch "auf der Bühne der ten Darlehen der ISB (ISB-Darlehen Wohnraum für Flüchtlinge Welt" zu nutzen. Eintrittspreis: 5 Euro. und Asylbegehrende). Speziell dem "Equal-Pay-Day", bis zu dem Frauen für den Jah- • Die Höhe des ISB-Darlehens Wohnraum für Flüchtlinge und resverdienst eines Mannes mit derselben Tätigkeit arbeiten Asylbegehrende beträgt 600 Euro je m² förderfähiger Wohn- müssen, ist eine Veranstaltung mit dem Acoustic Duo Wolfs- fläche. Das Darlehen ist begrenzt auf die Höhe der voraus- Voice&PianoReich gewidmet. Sie findet am Freitag, 20. März, sichtlichen Investitionskosten. Die voraussichtlichen Investiti- 19.30 Uhr, im Schlösschen von Limburgerhof (Parkstraße 43) onskosten sind durch einen fachkundig erstellten statt und handelt "Von Goldstücken und Männern". Das musika- Kostenvoranschlag zu belegen. lische Spektrum umfasst Pop, Gospel, Jazz, Musical und Balla- Was ist zu beachten? den. Eintrittskarten für 10 Euro halten neben der Bücherei Lim- • Der geförderte Wohnraum ist 10 Jahre zweckgebunden. burgerhof alle Gleichstellungsstellen im Kreisgebiet bereit. • Während der Zweckbindung besteht für die zuständige Kooperationspartner ist hier der Business Professional Women Gemeinde ein Besetzungsrecht. Club Mannheim/Ludwigshafen. • Mit der Maßnahme darf bei Antragstellung noch nicht begon- Als Gemeinschaftstermin mit den Ludwigshafener Nachbarn folgt nen worden sein. dann am Montag, 23. März, 18 Uhr, noch ein Vortrag mit anschlie- • Auf Antrag ist ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn möglich. ßender Diskussion im Heinrich-Pesch-Haus Ludwigshafen (Fran- • Nach Abschluss der Maßnahme, darf eine festgelegte Anfangs- kenthaler Straße 229). Die Autorinnen Christina Bylow und Kris- miete nicht überschritten werden. tina Vaillant beleuchten dort was Frauen in der Lebensmitte bis Wie beantrage ich das lSB-Darlehen Wohnraum für Flücht- dahin geleistet haben und mit was sie noch rechnen müssen. linge und Asylbegehrende? Titel: "Die verratene Generation". • Den Antrag können Sie in Kürze im Internet unter www.isb.rlp. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings wird um Anmeldung unter de abrufen. Telefon 0621/5999-162 gebeten. Wir empfehlen im Vorfeld ein Beratungsgespräch in der ISB. Der Abschluss der Reihe bildet eine Ausstellung mit 20 Kunst- • Mit dem Antrag ist eine Stellungnahme der zuständigen werken im Format 20 mal 20 von 20 Künstlerinnen und dem Gemeinde und des Ministeriums für Integration, Familie, daraus abgeleiteten Titel "FormART 20x20x20/2015". Federfüh- Kinder, Jugend und Frauen (MIFKJF) auf ISB Vordruck vorzu- rend ist dabei die Künstlerinnengruppe "kunstfaser". Gezeigt wird legen, aus dem der Bedarf für Wohnraum für Flüchtlinge und sie im historischen Rathaus von Mutterstadt (Oggersheimer Asylbegehrende hervorgeht. Straße 13). Vernissagetermin: Freitag, 27. März, 19 Uhr. Ansprechpartner bei der ISB: Eine Finissage findet am Sonntag, 12. April, 17 Uhr, statt. Dazwi- Herr Michael Back, Telefon 06131 6172-1640 schen können Interessierte täglich von 16 bis 19 Uhr zur Besich- Frau Monika Becker, Telefon 06131 6172-1739 tigung vorbeikommen, sonn- und Feiertags bereits ab 14 Uhr. Frau Alexandra Wüst, Telefon 06131 6172-1764 Nur am Karfreitag ist geschlossen. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Wohnung für Syrer im Rollstuhl gesucht Anmeldung Kommende Woche bekommt der Rhein-Pfalz-Kreis eine fünfköp- Nur angemeldete Geräte werden abgeholt. Die Abholung Ihres fige Sunniten-Familie aus Syrien zugewiesen, zu der auch ein Kühlgerätes können Sie telefonisch unter 0621 5909-520 und 27-jähriger im Rollstuhl gehört. Bislang hat die Kreisverwaltung -555 oder per Online-Formular unter www.ebalu.de beauftragen. aber noch keine Wohnung gefunden, die zumindest über einen Sie erhalten dann von uns den nächstmöglichen Abholtermin. barrierefreien Zugang verfügt. Sie bittet daher ganz dringend um Wichtig: Kühlgeräte und Ölradiatoren werden nicht im Rahmen entsprechende Mietangebote. der Sperrmüllabfuhr mitgenommen. Die Familie gehört zu den 5.000 Flüchtlingen, zu deren Aufnahme sich die Bundesrepublik Deutschland aus humanitären Gründen Bereitstellung verpflichtet hat. Die zuvor angemeldeten Kühlgeräte müssen am Tag der Abho- Alle Mitglieder haben in der Heimat eine weiterführende Schule lung spätestens ab 6:00 Uhr sichtbar am Gehwegrand (nicht im besucht und zuletzt im Handwerks- oder Dienstleistungssektor Hof oder in der Toreinfahrt) bereitstehen. gearbeitet. Sie dürfen keine Lebensmittel mehr enthalten. Der junge Mann leidet unter einer schweren Hüftverletzung, die er während seiner Gefangenschaft vor der Flucht in den Libanon Selbstanlieferung erlitten hat, und muss noch mehrfach operiert werden. Wenn es mal schnell gehen muss, können Sie Ihr Kühlgerät auch Wer dem Kreis eine geeignete Wohnung zur Miete anbieten kann, selber bei unserem beauftragten Unternehmen anliefern. Nach kann sich bei der Kreisverwaltung direkt mit dem zuständigen Angabe Ihrer Wohnanschrift wird Ihnen Ihr Kühlgerät dort kos- Abteilungsleiter Heribert Werner in Verbindung setzen. tenfrei abgenommen. Telefon: 0621 5909-224. Optimal wäre es, wenn sie schon am 5. Nähere Informationen geben wir Ihnen gerne unter 0621 5909- März bezogen werden könnte. 555. Wichtig: Kühlgeräte und Ölradiatoren werden grundsätzlich nicht Ihr Weg zur Kindertagespflege auf den Wertstoffhöfen angenommen. Kindertagespflege ist eine individuelle und meist Niemals "wild" abstellen! wohnortnahe Betreuung mit flexiblen Betreuungszei- Kühlgeräte enthalten neben klimaschädigenden Gasen auch ten innerhalb der Familie der Kindertagespflegeper- sogenannte Kälteöle. Durch unkontrolliertes Entweichen können son. diese Mineralöle große Mengen an Erdreich, Oberflächen- und Diese Betreuungsform wird von vielen Eltern auch als Ergänzung Grundwasser verschmutzen. zur institutionellen Kinderbetreuung geschätzt. Das Abstellen von Kühlgeräten vor den Wertstoffhöfen oder Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Umsetzung Deponien im Kreis ist daher verboten und wird strafrechtlich ver- des Rechtsanspruch – Bildung und Betreuung des Kindes ab der folgt. Vollendung des ersten Lebensjahres, berät und hilft die Fachstelle Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft die Eltern bei der Suche nach einer qualifizierten Betreuungsper- Kreishaus son. Europaplatz 5 Die Kindertagespflegepersonen, Tagesmütter oder Tagesväter, 67063 Ludwigshafen unterstützen und fördern die Entwicklung der Kinder liebevoll und Tel. 0621 5909-555 kompetent im familiären Rahmen. Fax: 0621 5909-623 Die Fachstelle der Kindertagespflege des Kreisjugendamtes www.ebalu.de unterstützt verantwortungsvolle, zuverlässige und belastbare Menschen auf dem Weg Tagesmutter oder Tagesvater zu werden.

Fachberatung und Vermittlung Rhein-Pfalz-Kreis Süd Verbandsgemeinde Waldsee Katholische Pfarreiengemeinschaft Otterstadt, Waldsee, Altrip, Neuhofen St. Christophorus Frau Sabine Asal-Frey Gottesdienstordnung Zi. A 134, Tel. 0621 5909-134, E-Mail: [email protected] Finanzierung der Kindertagespflege (Leistung und Kostenbeitrag) 27.02.2015, Freitag Buchstabe A - H: 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum Frau Emily Theska anschließend Frühstück Zi. A 133, Tel. 0621 5909-159, E-Mail: [email protected] 18:30 Otterstadt Rosenkranz Buchstabe I - M: 18:30 Waldsee Hl. Messe Herr David Korn in besonderem Gedenken an Zi. A 133, Tel. 0621 5909-133, E-Mail: [email protected] Manfred Christmann Buchstabe N - Z: Helmut Schotthöfer und Angehörige Frau Andrea Schmidt 19:00 Limburgerhof Kreuzwegandacht Zi. A 107, Tel. 0621 5909-107, E-Mail: [email protected] 28.02.2015, Samstag www.kv-rpk.de 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rudolf Tremmel und Verstorbene des Rhein-Pfalz-Kreises – der Familien Tremmel und Schärl Abfallecke Gerda Lukas Informationen rund um die Abfallentsorgung Elisabeth und Manfred Müller im Rhein-Pfalz-Kreis: 18:30 Altrip Vorabendmesse Die kostenlose Kühlgerätesammlung in besonderem Gedenken an Neun mal im Jahr findet in jeder Kreisgemeinde eine kostenlose Ida und Emil Wörz Sammlung von zuvor beim Eigenbetrieb angemeldeten Kühlge- Familie Friedrich und räten statt. Angenommen werden hierbei alle haushaltsüblichen verstorbene Angehörige Kühlgeräte zur Lebensmittelkühlung wie z.B. Kühlschränke, 01.03.2015, 2. Fastensonntag Gefrierschränke und -truhen, Kühl/Gefrier-Kombinationen sowie 09:30 Waldsee Hl. Messe mobile Klimageräte und Ölradiatoren aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 9/27. Februar 2015

montags 09.00h - 12-00h für die Pfarreiengemeinschaft freitags 10.30h - 12.00h musikalisch mitgestaltet von dem MGV Concordia in besonderem Gemeindebüro Otterstadt Gedenken an die verstorbenen Luitpoldstraße 1a + Tel 06232/33145 Mitglieder des MGV Concordia montags 09.00h - 12.00h Ernst Walter freitags 10.30h - 12.00h Maria Musiol als 2. Sterbeamt Irene Weick als 2. Sterbeamt Seelsorger gleichzeitig Kinderwortgottesfeier Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara 09:30 Neuhofen Hl. Messe Jung-Kasper, Pfarrer Michael Paul & Pfarrer Frank Aschenberger 10:30 Limburgerhof Hl.Messe im Caritas-Altenzentrum erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname. „St. Bonifatius" [email protected] oder in einer der Sprechstunden: 11:00 Otterstadt Hl. Messe in besonderem Gedenken an Pfarrer Aschenberger Ruth Ackermann als 2. Sterbeamt donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr in Waldsee 03.03.2015, Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe Pfarrer Paul 19.00 Waldsee Kreuzweg-Andacht, gest. vom PGR montags von 10.00 bis 11.00 Uhr in Altrip 04.03.2015, Mittwoch freitags von 10.00 bis 11.00 Uhr in Otterstadt 08:30 Limburgerhof Gemeinschaftsmesse der kfd keine Sprechstunde von 02. – 06.03.2015 anschließend Info-Frühstück im Pfarrheim Pastoralreferentin Heiner 06.15 Otterstadt ökum. Frühschicht dienstags von 11.15 bis 11.45 Uhr in Neuhofen im prot. Gemeindezentrum donnerstags von 08.30 bis 10.30 Uhr in Limburgerhof 05.03.2015, Donnerstag 18.00 Waldsee Kreuzweg-Andacht Pastoralreferentin Jung-Kasper 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit sakramentalem Segen dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr in Waldsee 06.03.2015, Freitag – Weltgebetstag 06.15 Waldsee ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum 19:00 Limburgerhof ökum. Gottesdienst Informationen in der kath. Kirche aus der Pfarreiengemeinschaft 18.00 Otterstadt ökum. Gottesdienst Angelus in der ev. Kirche Der Angelus, das monatliche Mitteilungsblatt für unsere Pfarrei- 18.30 Waldsee ökum. Gottesdienst engemeinschaft, informiert über die Gottesdienste und Aktivitä- in der ev. Kirche ten in unseren Gemeinden. 07.03.2015, Samstag Er liegt jeweils in der Kirche zum Mitnehmen aus. Im Angelus 18:00 Neuhofen Vorabendmesse sind alle Heiligen Messen mit den Messmeinungen veröffentlicht. 18:30 Otterstadt Vorabendmesse in besonderem Wenn Sie den Angelus als Newsletter per email erhalten möch- Gedenken an ten, melden sie sich einfach unter: diane.lauer@bistum-speyer. Gisela Renner als 2. Sterbeamt de. 18:30 Waldsee Messe zum Abschluß Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss für Messbe- des Besinnungstages stellungen und Informationen für den nächsten Angelus, der 08.03.2015, 3. Fastensonntag die Zeit vom 03.04.2015 bis 03.05.2015 umfassen wird, bereits 09:30 Waldsee Hl. Messe am 16.03.2015 ist! 09:30 Altrip Hl. Messe 11:00 Limburgerhof Hl. Messe Die nächsten Taufelternkatechesen sind am 3.5. und 07.06, Gleichzeitig Beet- und Spielstunde jeweils 14.30 Uhr im Pfarrzentrum Waldsee. Weitere Informati- onen und mögliche Tauftermine entnehmen sie bitte dem Tauff- lyer. Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Firmung 2014 Grabengasse 42 + Tel 06236/429080 + Fax 06236/4290811 Firmlinge vom vergangenen Jahr, die ihre Firmscheine noch nicht Email: [email protected] haben, können diese in den jeweiligen Pfarrbüros zu den üblichen dienstags 09.00h - 12.00h Sprechzeiten abholen. donnerstags 09.00h - 12.00h & 17.00h - 18.30h Erstkommunion 2015 Gemeindebüro Altrip Die Eltern der Kommunionkinder 2015 sind eingeladen zum 2. Parkstraße 24 + Tel 06236/2421 Elternabend an folgenden Terminen: montags 10.00h - 12.00h • Limburgerhof mittwochs 16.00h - 18.00h Donnerstag, 05.03.2015, 20.00 Uhr, Pfarrheim

Gemeindebüro Limburgerhof • Neuhofen Dekan-Fink-Platz 1 + Tel 06236/8212 Dienstag, 03.03.2015, 20.00 Uhr, Pfarrzentrum montags 09.00h - 12.00h dienstags 15.00h - 17.00h • Otterstadt mittwochs 09.00h - 12.00h Mittwoch, 04.03.2015, 20.00 Uhr, prot. Gemeindezentrum freitags 10.30h - 12.00h Die Kommuniongruppenleiter aus Limburgerhof und Neuho- Gemeindebüro Neuhofen fen treffen sich am Freitag 27.02. um 19.30 Uhr im Pfarrheim Goethe Straße 2 + Tel 06236/415292 Limburgerhof. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 9/27. Februar 2015 St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von 17.45 bis 18.20 Uhr und b) Mit dem Teenies von 18.25 bis 19.00 Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel. 416019

Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: http:/www.st.-christophorus.eu/minis/neuhofen/

Stille Stunde Wir laden Sie herzlich ein, einmal eine halbe Stunde in der Stille zu verbringen und miteinander im Schweigen innezuhalten. Wir beginnen pünktlich um 18.00 Uhr. Bitte kommen Sie 5-10 Minuten früher, um auch für die anderen die Zeit der Stille zu wahren. Jeweils mittwochs von 18.00-18.30 Uhr Treffpunkt 17.50 Uhr vor der Kath. Kirche St. Nikolaus Neuhofen

Verwaltungsratssitzung Am Mittwoch, 4. März, 19.30 Uhr trifft sich der Verwaltungsrat zur nächsten Sitzung.

St. Peter und Paul Altrip Krabbelgruppe Da die Kinder unserer letzten Krabbelgruppe nun alle schon im Kindergarten sind, möchten wir eine neue Krabbelgruppe gründen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie Inter- esse haben, sich mit Gleichgesinnten im Edith-Stein-Haus zu treffen. Ein großer, neu renovierter Raum mit Spielzeug steht zur Verfü- gung. Der genaue Termin kann noch festgelegt werden.

Pfarrgemeinderat Nächste Sitzung am Montag, 02. März, 20 Uhr im ESH, ehema- liger kfd-Raum. Interessierte sind herzlich willkommen. Gesprächskreis Mariä Himmelfahrt Otterstadt Der nächste Gesprächskreis findet am Montag, 09. März, 19.30 Am Sonntag, 01. März, beten wir im Gottesdienst Uhr im Edith-Stein-Haus statt. für: Elisabeth Breyer, Erltrud Erbach, Elsa Buresch, Ger- Messdiener trud Kuhn, Wolfgang Buff, Josefa Unkelbach, Heinrich In den Schulferien finden keine Messdiener-Gruppenstunden Mellinger, Ida Holderbach statt. Die nächsten planmäßigen Gruppenstunden finden Mi., 11.03., 25.03. von 18.00 bis 19.00 Uhr im ESH statt. Jeden Dienstag von 14.45 - 15.45 Uhr Sitztanz im Jugendhaus- Weitere Termine unter: keller Otterstadt. http.//www.st-christophorus.eu/minis/altrip/ Der Kirchenchor trifft sich donnerstags 19.45 - 21.15 Uhr zur Messdienereinsatzplan Chorprobe im Pfarrheim. Sa., 28.02., 18:30 Uhr, Gruppe B So., 08.03., 09:30 Uhr, Gruppe C Mitteilungen Weltgebetstag der Frauen Das Sonntagscafé fand vergangenen „Begreift ihr meine Liebe?" Sonntag das letzte Mal für dieses Jahr Frauen von den Bahamas laden ein zum ökumenischen Weltge- statt. betstag am Freitag, 06. März 2015, 18.00 Uhr, in der ev. Kirche. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Danach gemeinsames Essen landestypischer Spezialitäten, dazu Besucherinnen und Besuchern. sind alle herzlich eingeladen. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer freuen sich, wenn Sie auch nächstes Jahr wieder zu uns ins Edith-Stein-Haus Vorschau!! kommen. Dienstag, 10. März 2015 , 19.30 Uhr Filmabend „Das Streben Das Team vom Sonntagscafe nach Glück", kath. Pfarrheim Otterstadt. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Dazu sind alle herzlich eingeladen. erläutert. Die Rechnungsprüfer bestätigten einwandfreie Kas- San Francisco 1981. senführung. Die Mitglieder stimmten den Rechnungen und Plänen Chris Gardner kann mit seinem Job als Vertreter seine Frau Linda einstimmig zu und erteilten dem Vorstand Entlastung. und ihren 5-jhr. Sohn Christopher kaum über Wasser halten. Des weiteren stellte die Leiterin der Sozialstation Limburgerhof, Als Linda die finanzielle Last nicht mehr erträgt und Ehemann Schwester Ulrike Lahr, die Änderungen in der Pflegeversicherung und Sohn verlässt nimmt das Unheil seinen Lauf. Vom Vermieter ab 2015 vor. In einer Kurzzusammenfassung wurden auch die vor die Tür gesetzt sind Chris und Christopher plötzlich auf Obda- Leistungen der Sozialstation erläutert und auf die Vorteile einer chenlosenasyle angewiesen. Das raue Leben auf den Straßen Mitgliedschaft im örtlichen Krankenpflegeverein hingewiesen. von San Francisco sind Hindernisse, die sich Chris in den Weg Anschließend informierte der Rechner Michael Emmel, dass die stellen. Doch eines Tages soll sich Chris unnachgiebiges Streben Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2015 im I. Quartal 2015 entspre- nach Glück tatsächlich lohnen. Dazu sind alle herzlich eingeladen. chend dem SEPA-Verfahren eingezogen werden. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Anwesenden und been- Wallfahrt nach Walldürn dete damit die Versammlung. Termin: Donnerstag 18. Juni 2015 (Kleiner Blutstag) Hinweis Flyer: Dem Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Anmeldung ab sofort bei Frau Martha Schall, Tel. 43570 wurde Anfang Januar ein Flyer der Krankenpflegevereine im Ver- bund der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof beigelegt. Wir St. Martin Waldsee weisen hiermit auf die gegebenen Ausführungen hin und bitten um Am Sonntag, dem 01. März nachträgliche Beachtung. Eine Mitgliedschaft ist für Alt und Jung beten wir im Gottesdienst für: interessant und stärkt den Solidaritätsgedanken. Weitere Flyerex- Hans Zimmermann, Erich Gräf, Theo Rennholz, emplare mit Beitrittserklärungen sind über das Katholische Pfarr- Wilhelm Claus, Werner Leonhard, Anna Hacker, büro, Grabengasse 42, 67165 Waldsee erhältlich. Anton Kecsen, Ernst Walter, Erna Tremmel, Eugen Claus, Mitgliedsbeiträge: Erna Ackermann, Die Mitgliedsbeiträge 2015 werden entsprechend dem SEPA-Verfahren mittels Lastschriften in der dritten Märzwo- · Dienstag, 14.30 Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum che 2015 eingezogen. Wir bitten um Beachtung. · Mittwoch, 19.30 Uhr, Singstunde Kirchenchor · Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Ökumenische Sozialstation Amtsblattes Pflegestützpunkt · Mittwoch, 11.02.2015, 19.30 Uhr, Pfarrgemeinderatsitzung Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, träger- neutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungs- möglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Bera- tung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu verein- baren. Ihre Anspechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Tel. 06236 4290251 Elisabeth Schwarz, Tel. 06236 4290250 Kath. Kindertagessstätte Messdiener: St. Martin Waldsee In den Schulferien finden keine Messdiener-Gruppenstunden statt. Die nächsten planmäßigen Gruppenstunden finden am 07. März und 21. März jeweils von 10.30 bis 11.30 Uhr statt. Weitere Termine unter: http.//www.st-christophorus.eu/minis/waldsee/ Wallfahrt nach Walldürn Termin: Donnerstag, 18. Juni 2015 (Kleiner Blutstag) Anmeldung ab sofort bei Frau Gisela Claus, Tel.-Nr. 6938022 oder im Pfarramt 429080. Blick über den Kirchturm LUMEN - Jugendkirche Ludwigshafen Ökum. Spätschicht in der Fastenzeit immer donnerstags, 18.30 Uhr. 01.03. Evangelische Jugendkirche 05.03. + 19.03 LUMEN Kfd Waldsee Weltgebetstag 2015: Begreift ihr meine Liebe? Am Freitag, 6. März 2015, findet um 18.00 Uhr der Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der Prot. Kirche Waldsee statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Elisabethenverein Waldsee Bericht Mitgliederversammlung: Am 19.11.2014 fand die jährliche Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Frank Aschenberger wurden der Tagesordnung folgend, die Jahresrechnungen 2013 und die Wirtschaftspläne2015 für den Bereich Krankenpflege, Vermö- gensverwaltung und Kindergarten vorgelegt und eingehend AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 9/27. Februar 2015

F r e i t a g, 06.03.15 Kath. Kindergarten Krabbelgruppen Casa Vincentina Otterstadt Montag: Krabbelgruppe für die Kleinsten Einladung zum Kleider - und Spielzeugbasar Ansprechpartner: Christiane Warg, 694228 Wann: Samstag, 21. März 2015, von 11.00 - 14.30 Uhr Dienstag: 10 Uhr, für 2014 geborene Babys (vor dem Sommertagsumzug) Ansprechpartner Dorothee Laatsch, 5783238 Wo: Kath. Kita „Casa Vincentina“ Schulstr. 17 Mittwoch: Spieletreff ab Laufalter von 16 bis 18 Uhr 67166 Otterstadt, Tel. 06232 33838 Ansprechpartner: Christiane Warg, 694228 E-Mail: [email protected] Freitag: Familienfrühstück einmal im Monat Ab 10.30 Uhr werden Tische ausgegeben Ansprechpartner: Christiane Warg, 694228 (Bitte um Reservierung der Tische). Ein Tisch kostet 7.00 Ansprechpartnerinnen für alle Krabbelkreise: Euro. Christiane Warg, Tel. 694228 Wir bieten Kaffee, Dampfnudeln und hausgemachten Kuchen an. Über jede Kuchenspende zur Unterstützung der guten S a m s t a g, 07.03.15 Sache freuen wir uns sehr. Konfirmandenarbeit (2013– 2015) Tischreservierungen und Kuchenspenden können in der kath. 12.00 bis 16.00 Uhr Nachtreffen der Konfirmandinnen und Kon- Kita bis Mittwoch, den 18.03.2015, angemeldet werden. firmanden zur Fertigstellung der "Freundschaftskisten" im Die- Über eine große Anzahl von Verkäufern und viele kauflustige trich-Bonhoeffer-Haus Besucher würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team des kath. Kindergartens Otterstadt

Protestantische Kirche Altrip Das prot. Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mitt- wochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Dietrich-Bonhoef- fer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 2655, Fax 398728, geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. E-Mail: [email protected]

Gottesdienst in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 1. März 2015, 10.00 Uhr, Gottesdienst (Diplom-Theologin Doris Schlaadt)

Freitag, 6. März 2015, 06.00 Uhr, Morgenmeditation (Team E. Bachert/R. Backes/V. Schäfer/Pfarrer Ebel) mit anschließendem Frühstück

Gottesdienst in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 4. März 2015, um 16.00 Uhr – Gottesdienst mit Abend- mahl (Prädikant Henning Braess) Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Weitere Veranstaltungen und Termine Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung D i e n s t a g, 03.03.15 zum Preis von 90 Euro Präparandenunterricht (2014 – 2016) (+ Kaution: 50 Euro) für Feierlichkeiten. 16.15 Uhr Thema: Passionszeit – Die Leidensgeschichte Jesu Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel. 29 87 Kirchenchor jeden Dienstag um 19.30 Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoef- Wochenspruch: fer-Haus, Chorleiter: Herr Alfred Hirsch Gott erweist sein Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestor- Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob ben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 M i t t w o c h, 04.03.15 Ihr Pfarrer Alexander Ebel Konfirmandenarbeit – Konzeption 17.00 Uhr Teamtreffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Protestantische Kirche Neuhofen Wochenspruch: „Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Konfirmanden-Elternabend Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren." 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13 (Röm 5, 8) Themen: Abendmahlfeiern mit Jugendlichen und der Gemeinde, 27.02.2015 – 06.03.2015 Ausblick auf das Konfiramtionsfest, weitere Planungen Freitag, 27.02.15 D o n n e r s t a g, 05.03.15 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle in Waldsee Konfirmandenunterricht (2013-2015) Samstag, 28.02.15 15.00/16.30 Uhr Thema: Abendmahl (II): Mehr als Brot und Wein 10.00 Uhr Konfitag Konfirmand/-innen 2015, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Jugendmitarbeiterkreis Sonntag, 01.03.15 18.30 – ca. 20.30 Uhr – Leitung: Simon Dickemann 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) mit Taufen von Leon, Lena und Lilly Strunck, Liam-Tristan Bauausschuss Werner und Lotta Schultheiß 19.00 Uhr im Gemeindehaus AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Pfarramt: Montag, 02.03.15 Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1 08.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M1 Tel. 40 80 185 · E-Mail: [email protected] 09.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M2 10.30 Uhr Krankengymnastik KPV-M3 Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a 20.00 Uhr Gospelchor Tel. 415 420 · Fax: 415 421 Dienstag, 03.03.15 e-mail:[email protected] 10.00 Uhr Krabbelgruppe (01/2014-06/2014) 16.30 Uhr Konfirmand/-innen 2016 Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Mittwoch, 04.03.15 Öffnungszeiten: 15.30 Uhr Konfirmand/-innen 2015, Gruppe 1 dienstags, mittwochs und freitags 10.00 -12.00 Uhr 16.15 Uhr Konfirmand/-innen 2015, Gruppe 2 Internet: www.protkirche-neuhofen.de 17.00 Uhr Konfirmand/-innen 2015, Gruppe 3 17.00 Uhr Krankengymnastik KPV-P Protestantische Kirche 19.00 Uhr Passionsandacht (Vikarin Tina Allenbacher) Waldsee-Otterstadt 20.00 Uhr Bibelkreis der Stadtmission vom 27.02. bis 05.03.2015 Donnerstag, 05.03.15 Gottesdienste 19.00 Uhr Kirchenchor Freitag, 06.03.15 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle in Waldsee Freitag, 27.02. 18.00 Uhr Weltgebetstag, Dietrich-Bonhoeffer-Haus 6.15 Uhr Ökum. Frühschicht im Kath. Pfarrzentrum Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, 01.03., 2.Sonntag der Passionszeit (Reminiszere) 09.00 Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Andreas Buchholz) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Andreas Buchholz) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Mittwoch, 04.03. 6.15 Uhr Ökum. Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (siehe Ökum. Spalte)

Termine und Veranstaltungen Freitag, 27.02. 15.00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, 02.03. 15.00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, 03.03. 09.00 Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber aus Soma- lia im Gemeindehaus in Waldsee – nach Absprache 16.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt 17.00 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Mittwoch, 04.03. 14.30 Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus 14.30 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee 16.00 Uhr Präparandenstunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee 17.00 Uhr Präparandenstunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, 05.03. 09.00 Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber aus Soma- lia im Gemeindezentrum in Otterstadt 17.00 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindehaus Waldsee 19.30 Uhr Fototreff im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartner: Matthias Schotthöfer, Tel. 06344 7332

Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee, Tel. 0 62 36/ 5 12 91, Fax: 0 62 36/4 26 48 55, AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 9/27. Februar 2015 mail: [email protected] Krabbelgruppen Waldsee: Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer im Kath. Pfarrzentrum Waldsee, Kirchgasse Ansprechpart- Vereinbarung. nerinnen für Fragen und Informationen: Gemeindezentrum Otterstadt, Tatjana Claus, Tel. 54450 und Rabea Ludt Tel. 500547 Huttenstr. 1, Tel. 0 62 32/ 3 22 00 Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet diens- Termine: tags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Dienstag: 15.00 - 16.30 Uhr, „Krabbelkäfer“, geb. Juli - Dez. 2013 Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Mittwoch: 10.00 Uhr, „Pampersrocker“, geb. Jan.-Juni 2013 Goethestr. 35, Tel. 06236/ 5 12 91 Donnerstag: 10.30 - 12.00 Uhr, „Purzelzwerge“, geb. Jan. - Juni 2014 Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr 15.30 - 16.30 Uhr, „Rasselbande“, geb. Jan. 2011 - Juni 2011 Ökumenische Spalte Begreift ihr meine Liebe? ACHTUNG! Einladung zum Weltgebetstags- Gottes- Neue Krabbelgruppe für Kinder geb. Juli – Dez. 2014! dienst, den die Frauen von den Bahamas Hiermit laden wir alle interessierten Mamas, Papas, vorbereitet haben am Freitag, dem 6. ... zum 1. Treffen am Donnerstag, 05.03.2015, um 9.30 Uhr März 2015 ein. Treffpunkt ist vor der Kath. Kirche Waldsee. • um 18.00 Uhr in der Protestantischen Kirche Waldsee • um 19.00 Uhr im Evang. Gemeindezen- Krabbelgruppen in Otterstadt: trum Otterstadt. im Prot. Gemeindezentrum, Huttenstr. 1 Ansprechpartnerin Anschließend sind alle Frauen zum für Fragen und Informationen: gemütlichen Beisammensein bei landestypischen Speziali- Steffi Petlusch, Tel. 06232 815177 täten eingeladen. Montag: 9.30 - 11.00 Uhr, geb. ab Jan. 2013 Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti Nicole Wagner, Tel. 06232 3124193 zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Mittwoch: 9.30 - 11.00 Uhr, geb. ab Jan. 2013 Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine Freitag: 9.30 - 11.00 Uhr, geb. ab Jan. 2014 lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschre- ckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen Gesprächsabende und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat – beides in unseren Kindergärten greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltge- Die vier Gesprächsabende in den Kindergärten zum Thema: betstag 2015 auf. „Für alle, die Warum-Fragen beantworten müssen." werden In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevange- mangels Teilnehmerzahl leider ausfallen. In geänderter Kon- lium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier zeption werden wir im Herbst noch einmal ein Angebot in wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn dieser Richtung ausschreiben. gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, dem 6. März Stadtmission Ludwigshafen 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmis- Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich ein- sion Ludwigshafen, geladen. der Monatsspruch für den März steht in Römer Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig 8,31 und heißt: „Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein?" es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Was ist das für eine Botschaft: Wenn Du Gott auf Deiner Seite Gemeinschaft zu leben. hast, kann Dir praktisch nichts mehr geschehen! Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte Wie hat Paulus, der Schreiber dieses Satzes, das erlebt? Er saß für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen im Gefängnis, dachte sicherlich oft an seine Gemeinden und weiß, dass sich da mancher Irrlehrer in seiner Abwesenheit auf Frühschicht in Waldsee und Otterstadt: den Weg macht zu seinen Schäfchen, um sie zu verführen. Frühaufsteher aller Generationen aus Er kann sie nur Gott anbefehlen und ihn bitten, dass er sie vor Waldsee und Otterstadt sind in der Passi- falschen Einflüssen bewahrt. Oder er spürt wieder das Zwicken onszeit je sechs Mal mittwochs und freitags in seinem Körper und fleht zu Gott, dass er ihn doch endlich von um 6.15 Uhr eingeladen zu den ökumeni- seinem Leiden befreit, dann hört er: "Lass Dir an meiner Gnade schen Frühschichten. genügen!" Paulus erfährt an so vielen Stellen in seinem Leben, Die Frühschichten finden in Waldsee frei- dass nicht alles nach seinen Vorstellungen läuft. An manchen tags im kath. Pfarrzentrum und in Otter- Stellen kommt er auch an seine Grenzen. Doch dann beruft er stadt mittwochs im Prot. Gemeindezent- sich darauf, was in unserem Monatsspruch steht: Wenn Gott auf rum statt. Machen Sie mit. meiner Seite ist, dann kann kommen, was auch immer will, es ist Es lohnt sich unserer wichtigsten Zeit im immer kleiner als mein Gott. Ich wünsche uns, dass wir diese Kirchenjahr mit der alten Tradition des Frühaufstehens und der Passionszeit so erleben, dass wir in der Niedrigkeit die Größe Andacht eine eigene Tiefe zu geben auf dem Weg zum Osterfest. Gottes erkennen können. Ihr Hans Joachim Baumann

Die Frühschicht steht unter dem Motto: Gottesdienste im März Aufstehen zum Leben 01.03. 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl Im Anschluss an die Andachten findet ein gemeinsames Früh- 08.03. 18.00 Gottesdienst stück in den Gemeinderäumen statt. 15.03. 10.00 Gottesdienst Schülerinnen und Schüler erreichen anschließend mühelos ihre 22.03. 18.00 Gottesdienst Schulbusse. 29.03. 18.00 Gottesdienst AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Entdeckertour Samstag, 14.03., von 10.00 bis 13.00 Uhr, für Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren Predigt: Ulrich Holl, Ansprechpartner: Monika Senger/Magrit Kleinbach Alpha Buchhandlung Mannheim Kindergottesdienst/Krabbelkinderbetreuung Montag, 02.03.2015 20.00 Uhr Jugend-Hauskreis 20.00 Uhr Hauskreis Dienstag, 03.03.2015 19.30 Uhr Zeit zum Beten Mittwoch, 04.03.2015 19.30 Uhr Frauen-Hauskreis Donnerstag, 05.03.2015 Nächster Spatzentreff, Donnerstag, 12.03., 16.30 Uhr

Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel. 06236 41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstr. 3 statt (Ausnahme Hauskreise und Ökumenische Bibelwochen). Die EFG im Internet unter www.EFG-Neuhofen.de.

Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, www.mennoniten-kohlhof.de, Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Sonntag, 01.03., 10.00 Uhr: Mosaikgottesdienst Montag, 02.03.: 19.00 Uhr: RundUmGymnastik (Frauen) 20.00 Uhr: Fitness (Männer) Mittwoch, 04.03., 15.00 Uhr: Seniorentreff 19.30 Uhr: Vorstandsitzung Konzert mit Alyosha Ryabinov Freitag, 06.03., 19.00 Uhr: Donnerstag, den 05.03. um 19.30 Uhr (Siehe Aushang und Flyer) Weltgebetstag-Gottesdienst Bibelstunden Thema: Bahamas – „Begreift ihr meine Liebe nicht?" - Neuhofen, Kirchgässel - Dietrich-Bonhoeffer-Haus im kath. Pfarrheim (Limburgerhof) - 04. März 2015 um 20.00 Uhr Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! - 18. März 2015 um 20.00 Uhr - Altrip, Ludwigsstr. 15, Dietrich-Bonhoeffer-Haus - 06. März 2015 um 20.00 Uhr Zeugen Jehovas Neuhofen - 20. März 2015 um 20.00 Uhr Sonntag, 01. März 2015, 17.30 – 19.15 Uhr: Männertreff • Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Jeden 1. Dienstag im Monat • Vortrag: „Jugendlichen gegenüber so eingestllt sein wie Infos: Michael Mösch 06236 / 55723 Johova" www.stadtmission-ludwigshafen.de E-Mail: [email protected] Donnerstag, 05. März 2015, 19.00 – 20.45 Uhr: • Bibelstudium: Aus dem Buch: „Komm Jehova doch näher“. Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Kap. 21 Absatz 1 bis 8 Gemeinde Altrip • Predigtdienstschule: Bibellesen: Ruth 1 bis 4 Einzelberatung für Trauernde • Dienstzusammenkunft: Dienstag, 10. März 2015, 16.30 Uhr „Sich gegenseitig voller Eifer zu vortrefflichen Werken anspornen Wörthstr. 6a, 67059 Ludwigshafen Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit Ansprechpartner: Anita Stahl 0621-512582 der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60 Freitag, 27.02.2015 67141 Neuhofen, 18.30 Uhr G4C (Girls for Christ) Mädchenteeniegruppe Tel. 06236 55973 19.30 Uhr Jugend Internet: www.jw.org 20.00 Uhr Jahresgemeindestunde E-Mail: [email protected] Sonntag, 01.03.2015 10.00 Uhr Gottesdienst AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Otterstadt - 12 Jahre Otter-Rock Deutsches Rotes Kreuz Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber - Erste Hilfe - Erste Hilfe am Kind - Paula – Erste Hilfe für Vorschulkinder - Essen auf Rädern - Hausnotruf Deutsches Rotes Kreuz DRK-Kreisverband Rhein-Pfalz e. V. Speyerer Str. 143 67112 Mutterstadt Tel.: 0 62 34/22 00 Fax: 0 62 34/68 66 [email protected]

Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefo- nisch zur Verfügung. Tel.: 06232 / 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder unter [email protected]

Deutscher Kinderschutzbund – Ortsverein Ludwigshafen e. V. Babysitterkurs Um dem Wunsch vieler Eltern nachzukommen, die verzweifelt einen qualifizierten Babysitter suchen, bietet der Kinderschutzbund Ludwigshafen Kurse an, in denen sich interessierte Jugendliche im Alter von 14 – 18 Jahren zu einem qualifizierten Babysitter ausbilden lassen können. Der nächste Babysitterkurs findet am 21. und 22. März 2015 jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr statt. Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus, Falkenstraße 19, 67063 Ludwigshafen Kosten: 28 € Interessierte melden sich bitte bis spätestens zum 16.03.2015 beim Deutschen Kinderschutzbund an. Ansprechpartnerin: Frau Schneid Deutscher Kinderschutzbund OV Ludwigshafen e.V. Bahnhofstr. 83 67059 Ludwigshafen Arbeiter-Samariter-Bund Tel. 0621/ 52 52 11 Arbeiter-Samariter-Bund Fax 0621/ 52 52 26 LV Rheinland-Pfalz e.V. OV Speyer/Rhein E-Mail: [email protected] [email protected] • Lebensrettende Sofortmaßnahmen • Erste Hilfe • Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel. 06232/640463 oder per SMS an 06232 317251 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft – Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: http://neuhofen.dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sondertermi- nen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per E-Mail: [email protected] oder Telefon 06236 6990358 zur Verfügung. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Ausstellung

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters NEUE Sprechzeiten: Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters sind jeweils diens- tags von 11.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 11.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr. Es wird Terminvereinbarung empfohlen: Tel. 3999-21, Frau Annette Lorenz

Öffentliche Bekanntmachung Sitzungstermine Am 03.03.2015 um 19:00 Uhr findet die gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (6) mit dem Ortsgemein- derat statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Altrip Tagesordnung I. Gemeinsame nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses mit dem Ortsgemeinderat 1. Konzessionsverfahren Gas; Vorstellung der Interessenten 2. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschus- ses 1. Vollzug der Vereinsförderrichtlinie; Grundsatzbeschluss bezüglich der Zuschussfähigkeit von Ausbau- und Erschließungskosten im Zuge der Vereinsförde- rung 2. Weitere Vorgehensweise zur Lärmbelästigung ausgehend von Gemeindebücherei Altrip schrottverwertenden Betrieben aus dem Mannheimer Rhein- auhafen; Rechtsgutachten der Kanzlei Baumann, Würzburg 3. Mitteilungen und Anfragen ------

Am 04.03.2015 um 19:00 Uhr findet die 3. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Altrip

Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Erwerb von Kolumbarien (Urnenwände) 2. Straßenbeleuchtung 3. Erschließung Neubaugebiet Junkergewanne 4. Errichtung einer Terrassenüberdachung, Zustimmung bzw. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gem. § 36 BauGB, 5. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den 24.02.2015 gez. Jacob, Ortsbürgermeister

Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Mi. 15.00 - 19.00 Uhr Do. 10.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Tel. 06236 399980 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 9/27. Februar 2015 Ferienprogramm 2015 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 9/27. Februar 2015 Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Name ...... ………………………………....

Vorname ...... …………………………......

Straße ...... ……………………………….....

Telefon ...... …………………………………

Ich könnte mir vorstellen, folgende Hilfsdienste zu übernehmen: · Begleitung zu Spaziergängen; Behörden oder Arztbesuchen (nur in Altrip) · Begleitung beim Einkaufen, oder den Einkauf übernehmen; · Besuchsdienst: Vorlesen, Karten- oder Würfelspiel; Fasching in der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte · Hilfe während und nach Krankenhausaufenthalt (z.B. Blumen Am Rosenmontag haben Wände gewackelt. gießen, Haustiere versorgen, Briefkasten leeren usw.) Mit einer Polonaise stampften Kinder und Erzieher in den Fluren. · Entlastung von pflegenden Angehörigen durch Betreuung; Dann kam die Prinzessin der KGW mit Garde und sie zeigten ihre · Kinderbetreuung (Ersatzoma); tollkühnen Sprünge. Die vielen Prinzessinnen, Cowboys und · Unterstützung bei kleineren hauswirtschaftlichen Tätigkeiten; Indianer, Ritter und Star-Wars-Figuren klatschten mit Ahoi-Rufen · Kleinere Reparaturen im Haushalt; begeistert in die Hände. Danach ging die Party los. Mit Luftbal- · Hund ausführen; lons, Tüchern oder der Reise nach Jerusalem, mit Tänzen und · Sonstige Hilfe Spielen. Kleine Gewinne lockten zum Mitmachen. Das Rad schlagen der Erzieher heizte die Stimmung noch mehr auf. Auch An welchen Tagen, vor- oder nachmittags, Zeitdauer usw. können die Jüngsten brachte man zum Lachen. Es war für Alle eine hei- wir später bei einem Gespräch abklären. tere uns ausgelassene Faschingsfeier. ------Nachbarschaftshilfe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hotline für Lärmbelästigungen bei der Gründungsversammlung des aus dem Industriegebiet Arbeitskreises –Nachbarschaftshilfe in Mannheim/Neckarau/Rheinau der Gemeinde Altrip am 28.05.2013 hatten sich 16 Erwachsene Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass auftretende und zwei Jugendliche eingefunden und ihre Bereitschaft zur Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet in Mannheim/Neck- Mitarbeit erklärt. arau/Rheinau bei folgenden Stellen gemeldet werden können: Was, wann und wie die Hilfe aussehen könnte, wurde auf einem tagsüber: Umwelttelefon der Stadt Mannheim Tel. 0621/2937422 entsprechenden Fragebogen festgehalten. nachts: Polizeirevier Mannheim-Neckarau Tel. 0621/833970 Von Anfang an wurden unsere Angebote in Anspruch genommen, wobei natürlich nie alle Helfer im Einsatz waren oder sind, da ja zumeist die Unterstützungshilfe sporadisch angefordert wurde und wird und wir nur bei wenigen Menschen fortlaufend im Einsatz sind. Auch ist es so, dass oftmals die gewünschte Hilfe zeitmäßig Altriper Hundesportverein e. V. nicht mit den Zeitangeboten der Helfer übereinstimmt. Trotzdem Jahreshauptversammlung konnten wir bis jetzt fast immer Unterstützung gewähren. Sehr geehrte Mitglieder, Da sich in der Zwischenzeit bei manchen Helfern die eigene wir erinnern an die Mitgliederversammlung des Situation verändert hat (wieder in Vollzeitarbeit, Familienzuwachs) Altriper Hundesportverein e.V. und auch manche sich dies alles anders vorgestellt hatten, kann Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 27. März ich inzwischen nur noch auf 11 Helfer zurückgreifen. 2015, ab 19.00 Uhr, im Saal des Kanu Club e.V., An der Fähre 10, Damit wir auch in Zukunft, wie bisher, schnelle Hilfe gewähren 67122 Altrip, statt. Zutritt haben nur Personen, die aktuell in der können, sind wir dringend auf weitere Helferinnen und Helfer Mitgliederliste des AHSV geführt werden. angewiesen. Die vorläufige Tagesordnung wurde bereits im letzten Amtsblatt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir brauchen Sie und bekannt gegeben. Ich würde mich freuen, viele Mitglieder begrü- Ihr soziales Engagement. „Helfen Sie mit, die Lebenssitua- ßen zu können. tion von älteren, kranken und alleinstehenden Menschen in Anträge müssen bis spätestens 14. März 2015 beim Vorstand unserer Ortsgemeinde Altrip zu verbessern. des Altriper Hundesportverein e.V. eingegangen sein. Bitte schauen Sie sich den nebenstehenden Antwortbogen an. Peter Hauck Vielleicht können Sie uns unterstützen und wenn es nur einmal 1. Vorsitzender Altriper Hundesportverein e.V. im Monat ist. Haben Sie Fragen, tel. 30129. Gerne bin ich für Sie da. Altriper Rheinfinken e. V. Lilli Noe, Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip Einladung zur Generalversammlung Am Montag, dem 02.03.2015, laden wir alle Rhein------finken-Eltern und fördernde Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung, im Reginozentrum ein. Arbeitskreis-Nachbarschaftshilfe Ortsgemeinde Altrip Achtung!! Beginn ist entgegen der ersten Ankündigung um 18:30 Uhr. Antwortbogen: Tagesordnung: Bei Interessen bitte entsprechend angekreuzt und ausgefüllt 1. Begrüßung zurück an: 2. Bericht der 1.Vorsitzenden. Frau Helga Schmidt Lilli Noe, Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, 3. Kassenbericht Speyerer Str. 41 oder Briefkasten Ortsgemeinde Altrip, Rathaus 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Vorstandes Absender: 6. Nachwahl des Kassierers/der Kassiererin N.N. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 9/27. Februar 2015

7. Terminplan 2015 8. Informationen der Chorleiterin Frau Christiane Schmidt 9. Verschiedenes Die Jahreshauptversammlung bietet Gelegenheit, Auskünfte über Leider hat sich letzte Woche der Fehlerteufel eingeschlichen und die Entwicklung des Kinder- und Jugendchores zu erhalten. Der es wurde ein falsches Datum abgedruckt, deshalb hier noch mal Vorstand informiert nach einem Rückblick auf das vergangene die korrigierte Jahr über die geplanten diesjährigen Musicals der Rheinfinken Einladung zur Generalversammlung sowie über sonstige Aktivitäten. Wir laden alle Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, Um die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortführen zu können, 20. März 2015, 19.30 Uhr, in Saal 3 der Maxschule herzlich ein würden wir uns über viele - besonders auch neue - Teilnehmer und geben hiermit die Tagesordnung bekannt: sehr freuen. 1. Begrüßung Vielleicht wird sogar Ihr Interesse geweckt, im Vorstand mitzu- 2. Gedenken verstorbener Mitglieder arbeiten und der Chorarbeit neue Impulse zu geben. 3. Tagesordnung Tierkostüme gesucht 4. Feststellung Beschlussfähigkeit Im Oktober führt der Hauptchor das Musical "Tikko Tiger und die 5. Geschäftsbericht 2014 Tiere der Madame" auf. 6. Aussprache Kinder, die beim Musical mitmachen möchten, können jetzt noch 7. Bericht der Revisoren einsteigen! 8. Entlastung des Vorstands Wir brauchen dafür noch Kostüme folgender Tiere: 9. Wahlen Elefant, Frettchen/Wiesel, Papagei, Marabu. Wer kann uns 10. Sonstiges helfen (leihen, verkaufen oder als Muster zur Verfügung stellen)? Anträge zur Tagesordnung können jederzeit, jedoch spätestens Bitte melden bei Helga Schmidt, Tel. 06236 3180 oder E-Mail: sechs Tage nach Bekanntmachung der Tagesordnung, bei der [email protected]. 1. Vorsitzenden Andrea Werner ([email protected] oder Chorproben 67122 Altrip, Ziegeleistr. 56) eingereicht werden. Am Montag, den 02.03.15, sind die Chorproben im Reginozen- Die ggf. ergänzte Tagesordnung wird zwei Wochen vor der Gene- trum, Altrip. ralversammlung an dieser Stelle veröffentlicht. 16:00 - 16:30 Uhr Vorchor (ab ca. 4 Jahren) Über später eingereichte Tagesordnungspunkte können keine 16:30 - 17:30 Uhr Hauptchor (ab ca. 7 Jahren) Beschlüsse gefasst werden. 17:30 - 18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Terminübersicht: 20.3. 19.30 Uhr, Generalversammlung, Maxschule, Saal 3 Heimat- und 22.3. Young Voices: Begutachtungskonzert in Pirmasens Geschichtsverein e. V. Informationen zu allen Abteilungen sowie das gesamte Jahres- Stammtisch der Altriper Trachtengruppe programm des MGV sind auf unserer homepage: Zu ihrem nächsten Stammtisch trifft sich die Trach- www.mgv-altrip.de zu finden. tengruppe unseres Vereins am Mittwoch, 4. März, ab 19.00 Uhr, in der Gaststätte „Eraclea" in Altrip. Modelleisenbahnklub Altrip e. V. Wer Interesse oder auch Fragen zur Altriper Tracht ***Veranstaltungshinweis*** hat, ist immer herzlich willkommen. Frühjahr 2015 des Modelleisenbahnklub Altrip e.V. Wir laden alle interessierte Freunde der Modellbahn recht herz- lich ein zu den: Altriper Modellbahntagen 2015 im Reginozentrum Krankenpflegeverein Altrip am Ludwigsplatz 10 in Altrip Einladung 28. Februar 2015, von 14.00 bis 19.00 Uhr zur Mitgliederversammlung 2015 01. März 2015, von 10.00 bis 18.00 Uhr Sehr geehrtes Mitglied, Die Mitglieder und Vorstand des MEK‘s Altrip e.V. würden sich hiermit laden wir Sie zu unserer Mitgliederversammlung 2015 freuen, zahlreiche Modelleisenbahnfans groß und klein, bei uns ein. in Altrip begrüßen zu dürfen. Auf ein frohes Wiedersehen! Die Versammlung des Ev. Krankenpflegevereines findet am Modelleisenbahnklub Altrip auch im Internet unter: Sonntag, dem 8. März 2015, 15.00 Uhr, im Seniorenstift http://www.mek-altrip.de Waldparkresidenz, Altrip statt. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: MSC Altrip 1. Begrüßung mit Totengedenken Einladung zur Mitgliederversammlung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes des MSC Altrip e.V. 3. Bericht des Rechners Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir alle 4. Bericht der Revisoren Mitglieder herzlich ein. 5. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2014 Termin: Freitag, 20. März 2015 6. Einbringen des Haushaltes 2015 Zeit: 19:30 Uhr 7. Wahl und Bestätigung des neuen Vorsitzenden Ort: Gaststätte „Pfälzer Hof“ 8. Sonstiges Ludwigstraße 18, 67122 Altrip Im Anschluss an die Versammlung wird wieder Schwester Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Ulrike Lahr von der Ökumenischen Sozialstation von Ihrer Top 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Arbeit berichten. Hier haben Sie dann auch Gelegenheit, Top 2 Rückblick 2014 Fragen zu stellen und evtl. Probleme aufzuzeigen. Top 3 Bericht des Schatzmeisters Anschließend daran sind Sie zu Kaffee und Kuchen einge- Top 4 Bericht des Sportleiters laden. Dabei besteht wieder Gelegenheit zum weiteren Mei- Top 5 Bericht der Revisoren nungs- und Gedankenaustausch. Top 6 Aussprache über die Berichte Wir würden uns über einen regen Besuch freuen. Top 7 Entlastung der Vorstandschaft Mit freundlichen Grüßen Top 8 Neuwahlen Norbert Ludt Julien Reiber Top 9 Wahl der Delegierten zur ADAC-Hauptversammlung Rechner/Mitglied Vorstand Mitglied Vorstand Ergänzende Anträge oder Anregungen sind fristgerecht beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Wir bitten um Beachtung, dass eine gesonderte schriftliche AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Einladung an die Mitglieder, die in Altrip wohnen, nicht mehr unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel. 3318. erfolgt. Hier nochmal zur Erinnerung: am Freitag, 13. März 2015 um Wir freuen uns darauf, viele Teilnehmer begrüßen zu können! 19.30 Uhr findet im Regino-Zentrum, Saal III, unsere diesjährige Karl-Martin Gensinger Mitgliederversammlung statt, wozu wir alle Mitglieder recht herz- 1. Vorsitzender des MSC Altrip e.V. – ADAC – lich einladen. Die Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt nochmal bekannt gegeben. Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Ortsgruppe Altrip e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, liebe Freunde, Die Mitglieder der Sänger-Einheit 1874 Altrip e.V. werden zu der wie schon 2014 angekündigt ist es am am Donnerstag, dem 19. März 2015, um 19.00 Uhr, im Regi- 06. März 2015 nun tatsächlich so weit. no-Zentrum, Saal 3 stattfindenden Wir besichtigen die Großbäckerei K&U, im Industriegebiet Mallau, Jahreshauptversammlung in Mannheim/Neckarau. recht herzlich eingeladen. Im Präsentationsraum der Großbäckerei werden wir von Herrn Tagesordnung: Wolf begrüßt und sehen dort einen Film über die Arbeitsabläufe 1. Entgegennahme der Jahresberichte des Vorstandes eines solchen Backbetriebes. Die Hygienevorschriften verlangen, 2. Entgegennahme der Berichte der Rechnungsprüfer dass bei der Führung durch die einzelnen Backräume Schutz- 3. Entlastung des Vorstandes kleidung getragen werden muss. Dazu werden wir jeweils mit 4. Neuwahl des Vorstandes einem weißen Fließmantel und einer Haarhaube ausgestattet. 5. Wahl von zwei Rechnungsprüfern Die Führung kann dann beginnen. Dauer ca. 1 Std. Danach zurück 6. Festsetzung der Beiträge in den Präsentationsraum. Hier werden wir mit Kaffee, kalten 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge und Getränken, Kuchen und/oder süßen Teilchen verköstigt und Herr Satzungsänderungen Wolf wird uns gerne weitere Fragen beantworten. 8. Verschiedenes Im Anschluss Rückfahrt nach Altrip. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens vier Tage Wie kommen wir nach Neckarau/Mallau: vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich und begründet Mit Privat-Pkw Fahrgemeinschaften/Rheinfähre einzureichen. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mit- Die Kosten für Hin-und Rückfahrt mit der Fähre trägt der Verein. glieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Treffpunkt: Ludwigsplatz/Altrip am 06.03.2015, 09.00 Uhr Altrip, den 26. Februar 2015 Abfahrt: 09.15 Uhr Sänger-Einheit 1874 Altrip e.V. Unser 1. Vorsitzender Willi Fassott koordiniert vor Ort die Fahr- Horst Kremer, 1. Vorsitzender gemeinschaften. Bitte melden wer mit seinem Auto fährt und ev. noch freie Sitzplätze anbieten kann. Danke! Schachklub 1926 Altrip e. V. Anmeldung bei K.H.Stohner/Mutterstadt Tel. 06234 4476, E-Mail: Pflichtsieg der 2. Mannschaft in Frankenthal [email protected] Grippebedingt trat unser Gegner nur mit 5 Spielern an. Liebe Interessenten bitte frühzeitig anmelden. Siegfried Strittmatter an Brett 6 gewann kampflos. Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt. Schon nach 30 Minuten hatte unser Senior Michael Marx seinen Mit naturfreundlichen Grüßen „Berg Frei" K.H.Stohner jugendlichen Gegner mattiert. Fehlende Schacherfahrung und das Alter seines Gegners überforderte den 7 jährigen offensicht- Pfälzerwald-Verein lich. Ortsgruppe Altrip Stanislaus Legierski, Uwe Malchow, Andreas Voß und Kornel Hallo, liebe Mitglieder und Freunde des PWV, Kelemen verzeichneten schon in der Eröffnung Bauerngewinne Sie haben bereits im letzten Amtsblatt Informationen und ließen daraufhin nichts mehr anbrennen. über unsere nächste Wanderung erhalten, die am Sonntag, 01. Letzlich stand es wieder 6:0 für Altrip. Leider ist der Aufstiegs- März 2015 stattfindet. zug schon abgefahren – vielleicht nächstes Jahr?! Sie steht unter der Überschrift „Von Waldhambach über die Nach dem Sieg wurde wie beim letzten Sieg mit einem guten Madenburg zur Reichsburg Trifels“. Essen gefeiert. Wir haben uns vorgenommen, dieses Ritual auch Wir fahren zu den üblichen Zeiten: 08.00 Uhr ab Messplatz und nach Niederlagen beizubehalten. 08.05 Uhr ab VR-Bank. Alle die, die Schach spielen können oder lernen wollen sind herz- Es werden wieder 3 Touren angeboten: lich zu unseren Schachabenden jeden Freitag ab 18.30 Uhr im eine große, eine kleine und die Mini-Tour. Reginozentrum eingeladen. Weitere Informationen finden Sie auf Je nach Zustand der Wanderwege kann es leichte Veränderun- unser Homepage www.schachklub-altrip.de gen geben. Das gilt für beide Touren. Das Laufpensum für die kleine Tour beträgt maximal 11 km. Es führt die Familie Leich- Siedlergemeinschaft Altrip senring/Vorholt. Die große Tour – geführt von Gertraud Terjung Liebe Mitglieder, und Gerda Dyckhoff – ist ca. 13 km lang und beginnt gleich mit hiermit lade ich Sie ganz herzlich zu unserer einem steilen Anstieg. Bis zur Madenburg sind ca. 180 Höhen- Jahreshauptversammlung meter zu bewältigen. Oben angekommen, wird man aber mit am Freitag, 06. März 2015, um 19:30 Uhr, in der Siedlerklause ein. einem herrlichen Ausblick belohnt. Weiter geht es dann ohne Tagesordnung: nennenswerte Steigungen zur Kletterhütte. Dort treffen wir uns 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden alle zum Mittagessen – auch die Mini's. Nach einer angemesse- 2. Totengedenken nen Pause, nachdem alle gestärkt und ausgeruht sind, machen 3. Berichte sich die große und die kleine Tour wieder auf die Socken und 3.1. Bericht des 1. Vorsitzenden laufen zum Tagesziel nach Annweiler. Im Café Escher finden wir 3.2. Bericht des 2. Vorsitzenden uns dann alle wieder zum gemeinsamen gemütlichen Abschluss 3.3. Bericht des 1. Kleingartensprechers mit Kaffee, Kuchen etc. 3.4. Bericht des 1. Kassiers Es ist eine schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken, wenn 3.5. Bericht der beiden Kassenrevisoren wir das entsprechende Wetter haben, was wir uns von Herzen 3.6. Bericht des Stromablesers wünschen. 4. Aussprache zu den Berichten Wer dabei sein möchte, melde sich bitte schnellstens an bei 5. Entlastung der Vorstandschaft AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 9/27. Februar 2015

– Pause – TTC Altrip – SV Pfingstweide 3 (2. Herren) 1. Neuwahlen Samstag 28.02.2015 1.1. Wahl des 1. Vorsitzenden TTC Oppau – TTC Altrip (1. Jugend) 1.2. Wahl des 1. Kleingartensprechers TTC Oppau – TTC Altrip (1. Schüler) 1.3. Wahl des 1. Kassiers Sportliche Grüße 1.4. Wahl des 1. Schriftführers Jennifer Furtwängler, Jugendwartin 1.5. Wahl der 5 Beisitzer 2. Mitgliedsbeitragserhöhung 3. Toilettendienst (November – März) 4. Anträge

1. Ehrenmitgliedschaft Herr Philipp Emgrunt 2. Jahresprogramm 2.1. Laubwegtag Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2.2. Siedlerfest Liebe Mitglieder, 2.3. Kerwe hiermit laden wir Sie sehr herzlich zur diesjährigen Mitgliederver- 3. Verschiedenes sammlung des TuS Altrip 4. Schlusswort am Freitag, 20. März 2015, 19.00 Uhr in unserer Vereinsgaststätte "Akropolis" am Ludwigsplatz 5a ein. Anträge für die Mitgliederversammlung sind spätestens 4 Tage Die Tagesordnung lautet wie folgt: vor dem Versammlungstermin beim Vorstand schriftlich mit kurzer 1. Begrüßung und Eröffnung Begründung einzureichen. 2. Ehrungen Die Ausgabe der Jahresabrechnungen für die Kleingärtner erfolgt 3. Bericht des 1. Vorsitzenden ab 19.00 Uhr vor der Jahreshauptversammlung. 4. Bericht der einzelnen Abteilungen Nachzahlungen und Rückzahlungen werden dabei abgerechnet. 5. Bericht des Schatzmeisters Mit herzlichen Grüßen, 6. Bericht der Revisoren Jürgen Els, 1. Vorsitzender 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen Tennisklub Altrip - 1. Vorsitzender Planung Thekendienst 2015 - 2. Vorsitzender Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, - Referent für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit auch für 2015 soll der Thekendienst rechtzeitig - Schatzmeister geplant werden. Wie bereits mitgeteilt, benötigt - Abteilungsleiter Turnen Vorstandsmitglied Monika Flögel die Terminwünsche bis zum - Abteilungsleiter Fußball AH 1. März. - 1., 2., und 3. Beisitzer Monika Flögel, August-Croissant-Str. 2, 67122 Altrip, E-Mail: - Revisoren [email protected] 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge Um auch in der neuen Saison für möglichst alle Wochen einen 10. Sonstiges/Aussprache regelmäßigen Wirtschaftsdienst sicher zu stellen, bitte nicht Die Einladung ist ebenfalls im Schaukasten an der Turnhalle und mehr als 5 Personen pro Kalenderwoche anmelden. im Internet unter www.tus-altrip.de veröffentlicht. Überlegt bitte zusammen mit Euren Thekendienstpartnerinnen Anträge zur Mitgliederversammlung kann jedes Vereinsmitglied und -partnern welche Woche am günstigsten ist. stellen. Diese müssen mindestens 2 Wochen vor dem Termin der Die Vorstandschaft geht auch wieder in diesem Jahr davon aus, Versammlung (bis spätestens 05.03.2015) schriftlich dem 1. Vor- dass auch Schülerinnen/Schüler und Studentinnen/Studen- sitzenden oder dessen Vertreter vorliegen. ten die das 18. Lebensjahr vollendet haben, für den Theken- Über die eingegangenen Anträge wird vor der Versammlung an dienst zur Verfügung stehen. gleicher Stelle informiert. Um einen reibungslosen und zügigen Bitte mindestens drei Termine (gerne auch mehr) zur Auswahl Ablauf der Versammlung zu gewährleisten werden während der stellen. Je mehr Termine für die einzelnen Gruppen zur Auswahl Versammlung keine Speisen serviert. stehen, umso weniger kommt es zu Überschneidungen. Mit sportlichen Grüßen Die Vorstandschaft Dirk Müller, 1. Vorsitzender

Tischtennisclub 1. TTC Altrip Dreck-Weg-Tag Spielergebnisse Damen Die Gemeinde Altrip führt am 21. März, ab 09.00 Uhr, wieder den Neben den drei Herrenmannschaften und den Nach- Dreck-Weg-Tag durch. wuchsmannschaften gibt es seit 4 Jahren wieder eine Es würde uns sehr freuen, wenn sich bei dieser Aktion für ein Damenmannschaft beim TTC Altrip, welche in der Bezirksliga sauberes Altrip wieder viele Mitglieder beteiligen würden, um Nord spielt. Nachdem wir uns schon die letzten zwei Spielrunden unsere Umwelt zu schützen und von Unrat zu befreien. im vorderen Tabellendrittel platzieren konnten, stehen wir im Bitte meldet euch bis zum 07. März bei Euren Übungsleitern, Dirk Moment auf dem dritten Tabellenplatz. Jedoch nur mit 2 Punkten Müller (Tel. 425386) oder [email protected], an. Abstand zum Tabellenzweiten aus Dannstadt-Schauernheim. Nachdem wir das letzte Spiel leider kampflos verloren geben Vorschau Aktive Mannschaft: mussten, da die Grippewelle unsere Mannschaft flach gelegt hat, TuRa Otterstadt II – TuS Altrip II hoffen wir in den nächsten Spielen wieder voll angreifen zu SO, 01.03.2015, 13:00 Uhr können, um vielleicht noch den zweiten Tabellenplatz zu errei- TuRa Otterstadt – TuS Altrip chen. Dann würden wir in einem Relegationsspiel um den Aufstieg DI, 03.03.2015, 19:30 Uhr in die 2.Pfalzliga spielen. Den ersten Schritt in diese Richtung könnten wir mit einem Sieg im nächsten Spiel gegen Dann- Abteilung Fußball Jugend stadt-Schauernheim machen. Die Damenmannschaft B-Junioren: Rückrundenvorbereitung Kommende Spiele DJK SW Frankenthal - TuS Altrip 3 : 1 (1 : 0) Freitag 27.02.2015 um 20:00 Tor: C. Tichy TTC Altrip – TG Oggersheim 2 (1. Herren) Es spielten: Raymond Höptner, Chris Tichy, Lukas Stevens, Arg- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 9/27. Februar 2015 jend Krasniqi, Niklas Mückenmüller, Robert Plieth, Mateo Zovko, E2 -Jugend Yannick Kastner, Paul Eick, Matthias Brandl, Nikolaos Atsalakis, Sa. 28.02.2015 12:00 Uhr MSV Ludwigshafen - TuS Altrip II Silas Schneider, Felix Funk, Jamie Müller, Georgios Ganetsios, D -Jugend Fabio Costanzino, Tigran Petrosyan, Oliver Bunpheng Sa. 28.02.2015 12:30 Uhr VfR Friesenheim II - TuS Altrip In einem ausgeglichenen Spiel mit wenigen Torchancen auf E -Jugend beiden Seiten verloren wir beim robust zu Werke gehenden Sa. 28.02.2015 13:45 Uhr TuS Altrip - JFV Leiningerland Kreisligisten aus Frankenthal aufgrund dreier individueller Fehler. C -Jugend Das Tor zum 0:1 kassierten wir im dritten Anlauf, nachdem es Sa. 28.02.2015 16:00 Uhr JFV Leiningerland II - TuS Altrip vorab leicht möglich gewesen wäre, den Ball aus der Gefahren- Achtung! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmann- zone zu bringen. Nach der Halbzeit erzielte Chris Tichy auf schaften finden Sie auf unserer Zuspiel von Silas Schneider den Ausgleich und wir hatten die Homepage: http://www.tus-altrip.de/ DJK zu diesem Zeitpunkt in unserer besten Phase fest im Griff. Exakt zu dieser Zeit wurde am Strafraumeck des Gegners der Abteilung Badminton Ball ohne Not vertändelt und Frankenthal konterte schnell und TuS Altrip 1 – BSG Neustadt 6 6-2 wurde nur durch ein Foul am Torabschluss gehindert. So gerieten Leider waren unsere Starspieler Sabine und Steven krank, und wir nach einer eigenen Offensivaktion per Elfmeter erneut in so konnte unsere Jugendspielerin Virginia einmal mitspielen. Rückstand. Nach einem Einwurf gelang es uns kurz darauf erneut Ganz ruhig und spielerisch schnell und mit gutem Auge war dies in zwei Zweikämpfen nicht, den Gegner energisch vom Ball zu ein Gewinn durch und durch. Geleitet von unserer erfahrenen trennen, so dass der Ball von der Grundlinie zurückgelegt und Moni brachten beide das DD locker in trockene Tücher. Das DE von dort mit strammem Schuss zum Endstand in unser Tor beför- von Virginia begann im ersten Satz mit vielen "Stellungs-"Fehlern, dert wurde. Für uns dennoch ein guter Test mit sehr vielen Wech- so dass dieser verloren ging. Richtig eingestellt durch Moni und seln, um allen 18 Spielern Spielzeit zu gewähren. Matthias schlug sie ihre Gegnerin gnadenlos fasst einstellig im TSG Eintracht Plankstadt – TuS Altrip 1:4 (0:3) 2. Satz. Der heftig umkämpfte Entscheidungssatz verlor Virginia Tore: Matthias Brandl, Paul Eick (2), Fabio Costanzino mit 21:19. Toll gespielt, von uns allen ein ganz dickes Lob. Auch Es spielten: Leo Pütz, Chris Tichy, Lukas Stevens, Niklas Mücken- alle anderen gaben ihr Bestes und mussten teilweise ganz schön müller, Argjend Krasniqi, Robert Plieth, Fabio Costanzino, Yannick ackern z.B. unser Helle 23:21/23:21. Thomas und Andreas gaben Kastner, Nikolaos Atsalakis, Mathias Brandl, Silas Schneider, sich keine Blöße und ruck zuck war das Spiel gewonnen. Ein Paul Eick, Georgios Ganetsios, Mateo Zovko, Tigran Petrosyan enges Spiel war auch das Mixed mit Moni und Frank unserem Beste Spieler: Paul Eick, Lukas Stevens Geburtstagskind was mit 2:1 knapp nach Hause ging. Es war ein Keine 24 Stunden nach dem Spiel in Frankenthal standen die schöner Abend, nicht nur weil wir gewonnen haben, sondern weil B-Junioren bei der TSG Eintracht Plankstadt erneut auf dem die Spiele mit dem Gegner immer fair, harmonisch und sehr Platz. Selten sah man das Team zu Beginn eines Spiels jedoch freundschaftlich abliefen. derart taktisch unsortiert auftreten und mit Ausnahme von Lukas Vorschau: Stevens und Leo Pütz schien die Ansprache vor dem Spiel an Unser nächstes Spiel findet am 28.2.15 in/gegen Waldsee 2 um allen Akteuren komplett vorbeigegangen zu sein. Mit Glück und 17:00 statt. Geschick konnten wir in dieser Phase ein Gegentor verhindern, wenngleich wir bei eigenen Angriffen mehrfach frei auf den Tor- VfB Altrip wart zulaufend kläglich scheiterten und den Gegner hierdurch E I N L A D U N G unnötig lange im Spiel hielten. Die Wende erfolgte Liebe Mitglieder, mit der Einwechslung von Paul Eick, der in wenigen Minuten am Freitag, 13. März 2015, findet ab 19.30 Uhr im überlegt und ohne Hektik vor dem Tor agierte und so zum Reginozentrum (Saal 1) unsere diesjährige Matchwinner avancierte. G E N E R A L V E R S A M M L U N G statt. Gerade eingewechselt bediente er zunächst Mathias Brandl Die Tagesordnung lautet: mustergültig, danach verwertete er selbst ein ebenso perfektes 1. Begrüßung Zuspiel von Robert Plieth und beim 0:3 überlupfte er den herau- 2. Totenehrung seilenden Torhüter technisch gekonnt. Doch anstatt dem Gegner 3. Bericht des Vorstandes nunmehr vollends den Garaus zu machen, wurden weitere Groß- 4. Bericht des Kassierers chancen teilweise haarsträubend vergeben, so dass wir nur mit 5. Bericht der Abteilung Faustball 3 Toren in die Halbzeitpause gingen. Halbzeit 2 war dann wieder 6. Bericht der Jugendleitung einmal aus der Kategorie "zum Vergessen", denn es gelang uns 7. Bericht der Abteilung Kegeln kein konstruktiver Spielaufbau mehr und das Spiel über die 8. Aussprache zu den Berichten Außenbahnen erlahmte vollends. Stattdessen ein Fehlpassfes- 9. Revisorenbericht tival aus dem ein Gästekonter zum 1:3 resultierte. Auch unser 10. Entlastung Torwart hatte sich nunmehr der Lethargie seiner Vorderleute Pause angepasst und hätte um Haaresbreite das 11. Neuwahlen Anschlusstor zum 2:3 aufgelegt. Mit dem einzigen maßgerechten 12. Ehrungen Zuspiel in die Spitze erzielte Fabio Costanzino wenig später den 13. Verschiedenes Endstand zum 1:4. Anträge zur Generalversammlung müssen 10 Tage vor der Ver- Fazit: für das Spitzenspiel am kommenden Samstag in Altrip sammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden gegen den VfB Iggelheim wird diese Leistung nicht genügen, um Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung kann vor 3 Punkte einzufahren. Sitzungsbeginn eingesehen werden. Vorschau: Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. G-Jugend Mit sportlichem Gruß Sa 28.02.2015 10.00 Uhr MSV Ludwighafen - TuS Altrip gez. Lutz Berger, B -Jugend 1. Vorstand Sa. 28.02.2015 11:00 Uhr TuS Altrip - VfB Iggelheim AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 9/27. Februar 2015

der Weise ertüchtigt, dass eine maßvolle Verbreiterung und Ver- tiefung vorgenommen wird und die bestehenden Durchlässe vergrößert werden. Außerdem wird unter der Grabensohle ein Dränrohr ins Erdreich eingebaut, das auch in dieser Tiefe Grund- wasser aufnehmen und dem Pumpwerk zuleiten kann. Daneben Sprechstunde des Ortsbürgermeisters wird die Fläche des ehemaligen Spielplatzes am Ende der Wei- Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer denstraße tiefergelegt, damit bei Starkregen Niederschlagswas- donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr (Zimmer 34). Es wird ser gepuffert werden kann ohne den Wasserspiegel im Erlen- Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: 4191- bruchgraben allzusehr ansteigen zu lassen. An den Planungen 33, Frau Hopf / Frau Stoller. war die Bürgerinitiative Grundwasser Neuhofen beteiligt. Als erste Baumaßnahmen fallen Rodungen von Sträuchern und Sprechstunde des Ortsbeigeordneten einigen wenigen Bäumen entlang des Grabens und auf der ehe- Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils maligen Spielplatzfläche an. Die naturschutzrechtliche Geneh- dienstags von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr und donnerstags von migung dazu ist Bestandteil der Plangenehmigung, die die Was- 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Zimmer 35). serbehörden für den Grabenausbau erteilt haben. Die Rodungen Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: müssen jetzt noch in den Wintermonaten durchgeführt werden, 4191-33, Frau Hopf / Frau Stoller. bevor unsere gefiederten Freunde mit ihren Nestbau- und Bru- taktivitäten beginnen. Zweckverband für Wasserversorgung "Pfälzische Mittelrheingruppe" Nachruf Spülen der Wasserhauptrohrleitung in Neuhofen Wir erhielten die Nachricht, dass unser ehemaliger Mitar- Zur Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren werden beiter ab sofort die Monteure des Zweckverbandes für Wasserversor- Herr Helmut Hahn gung „Pfälzische Mittelrheingruppe" im Ortsbereich Neuhofen • vom 27.02. – 03.03.2015 am 19. Februar 2015 im Alter von 86 Jahren verstorben Bereich Ringstraße bis Ludwigshafener Straße, ist. • vom 04.03. – 05.03.2015 Herr Hahn war von 1972 bis zu seiner Pensionierung im Bereich westlich der Ludwigshafener Straße bis Neckarstraße Juni 1988 als Mitarbeiter der Liegenschaftsverwaltung bei und Moselstraße der Gemeinde Neuhofen beschäftigt. • vom 06.03. – 10-03.2015 Während seiner Tätigkeit in der Verwaltung war er auch Bereich Carl-Reiß-Straße und westlich der Carl-Reiß-Straße im Personalrat aktiv. bis Jahnstraße Von 1964 bis 1972 war er Mitglied im Gemeinderat. eine Rohrnetzspülung durchführen. Sein Wirken und seinen persönlichen Einsatz werden wir Zu Ihrer Information: Rohrnetzspülungen werden regelmäßig in dankbarer Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes durchgeführt und sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung Andenken bewahren. der hohen Qualität des Lebensmittel Nummer 1 „Trinkwasser". Der Familie und allen Angehörigen gehört unser ganzes Die natürlichen und für die Gesundheit unbedenklichen Wasse- Mitgefühl. rinhaltstoffe wie Eisen und Mangan lagern sich über die Jahre in Für die Ortsgemeinde Neuhofen den Rohrleitungen ab. Diese sind regelmäßig zu entfernen, um und den Ortsgemeinderat das Rohrnetz zu erhalten und unkontrollierten Trübungen des Gerhard Frey, Trinkwassers vorzubeugen. Ortsbürgermeister Während des Spülvorganges kann die Versorgung durch Druck- abfall und vorübergehend auftretende Wassereintrübung beein- trächtigt werden. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns im Voraus bedanken. Abholung von Personaldokumenten Auskünfte erhalten Sie in dringenden Fällen Tag und Nacht über Reisepässe Tel. 06235 957031 oder 0700 wasserwerk. Reisepässe die vom 29.01.2015 bis zum 05.02.2015 beantragt Ihr Zweckverband für Wasserversorgung wurden, können abgeholt werden. Bisherige und vorläufig aus- „Pfälzische Mittelrheingruppe" in Schifferstadt, gestellte Pässe sind bei der Abholung mitzubringen. Am Wasserturm 2, Tel. 06235 9570-0 Personalausweise Sie erhalten von der Bundesdruckerei einen PIN-Brief mit Ihrer Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Geheimnummer. Wenn Ihnen dieser Brief zugestellt wurde, am Bachstadenweg können Sie Ihren Personalausweis ca. eine Woche später im Samstag, 28.02.2015, von 09.00 bis 13.00 Uhr Bürgerbüro, Zimmer 16, abholen. Es werden in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Bau- schuttkleinmengen (ohne Fremdstoffe – wie z.B. Plastik), Grün- abfälle (max. 1 cbm), Elektronikschrott, Metallschrott Erlenbruchgrabenausbau beginnt mit Rodungen Der Erlenbruchgrabens soll in Zukunft mehr Niederschlagswas- Ludmilla Witt zeigt Aquarelle ser, aber bei hohen Grundwasserständen, wie sie jedes Jahr in aus dem Zyklus den Winter- und Frühjahrsmonaten auftreten, auch mehr Grund- „LICHT IMPRESSIONEN“ wasser ableiten und dem Rehbach zuführen. Die Reihe der ausgestellten Bilder Neuhofener Künstlerinnen und Das dafür erforderliche Pumpwerk ging letztes Jahr in Betrieb. Künstler im Foyer des Rathauses wird fortgesetzt. Dieses Jahr wird für den Grabenausbau selbst die Realisierungs- Vom 15. Januar – 15. April dieses Jahres sind nun Aquarelle der phase beginnen. Künstlerin Ludmilla Witt zu sehen. Der Erlenbruchgraben wird für die beschriebenen Aufgaben in Sie sind Teil des Zyklus „LICHT IMPRESSIONEN". AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Ortsbürgermeister Gerhard Frey freut sich, dass Neuhofener nen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in Künstlerinnen und Künstler die Gelegenheit zur Ausstellung ihrer spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantasti- Kunstwerke nutzen und der Öffentlichkeit so zugänglich machen. sche ... Geschichten! Ihr Bücherei-Team

Villa Kunterbunt – Kleiderbasar

Osterferienprogramm im Jugendzentrum

ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der nächste Treff ist am Montag, 02. März 2015, von 10.00 bis 11.30 Uhr, in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Hebamme Frau Ursula Tückhardt, Tel. 52530. Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel. 4191-33. Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) 41 54 80 [email protected] Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet – FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können:

Unsere Öffnungszeiten: Montag 16.00 - 19.00 Uhr Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen Ab sofort liegt für Sie und Ihre 3-jährigen Kinder das Lesestart-Set 2 in Ihrer Gemeindebücherei bereit. Wir wünschen allen unseren Leserin- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Eine Veranstaltung der Fotogruppe "Gut-Licht" und der Ortsge- meinde Neuhofen. Karten zu Euro 9,– € gibt es im Vorverkauf bei Raumausstattung Veranstaltungskalender für März 2015 und Lederwaren Kraushaar (Speyerer Str. 6), im Rathaus Neu- Termin – Beginn – Art der Veranstaltung hofen, sowie an der Abendkasse. Veranstaltungsort – Name des Vereins Über ihren Besuch würden wir uns freuen! 05.03.2015 Die Fotogruppenleitung 19:30 Uhr, FDP-Stammtisch, siehe Amtsblatt, FDP-Ortsverband Neuhofen Gemischter Chor bel canto 06.03.2015 Singstunde 18:00 Uhr, Weltgebetstag der Frauen, Am Donnerstag, 26. Februar findet eine reine Kath. Kirchengemeinde Frauen-Singstunde statt. 08.03.2015 19:00 Uhr, SPD-Stammtisch, siehe Amtsblatt, Gewerbeverein Neuhofen SPD-Ortsverein Neuhofen Liebe Mitglieder, 13.03.2015 da bei der letzten Hauptversammlung am 13.01.2015 nicht genü- 19:30 Uhr, musikalisch untermalter Überblendvortrag gend Mitglieder für eine Beschlussfähigkeit zum Punkt Zusam- „Die Umrundung der Assapurna" menschluss mit dem Gewerbeverein Waldsee anwesend waren, Bürgerhaus „Neuer Hof", Fotogruppe Gut Licht sieht unsere Satzung eine erneute Hauptversammlung vor, bei 18.03.2015 der nicht mehr 75% der Mitglieder die Beschlussfähigkeit bein- 14:30 Uhr Seniorennachmittag, Kath. Pfarrsaal St. Nikolaus haltet, sondern nur die einfache Mehrheit der Anwesenden. Kath. Kirchengemeinde Aus diesem Anlass wird eine neue Hauptversammlung einberu- 21.03.2015 fen: 08:00 Uhr, 1. Gewässerschutztag, Badeweiher-Schlicht-Och- Dienstag, 10.03.2015, um 19.30 Uhr, Medenheimer Stube, senfeld, Angelsportverein Neuhofen Schillerstr. 2 in Neuhofen statt. 25.03.2015 Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 18:00 Uhr, AsF-Stammtisch, AsF Neuhofen 1. Abstimmung über die Auflösung des Gewerbeverein Neuho- 27.03.2015 fen e.V für einen Zusammenschluss mit dem Gewerbeverein 18:00 Uhr, Ostereierschießen 2015, Schützenkeller, Waldsee Schützengesellschaft Neuhofen Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. 28.03.2015 Anträge der Mitglieder können bis zum 06.03.2015 beim Vorsit- 20:00 Uhr, Fischerball, Bürgerhaus „Neuer Hof", zenden schriftlich eingereicht werden. Angelsportverein Neuhofen Erwin Kainzbauer, 1. Vorsitzender 28.03.2015 14:00 Uhr, Ostereierschießen 2015, Schützenkeller, Schützengesellschaft Neuhofen 29.03.2015 11:00 Uhr, Ostereierschießen 2015, Schützenkeller, Ortsgruppe Neuhofen e. V. Schützengesellschaft Neuhofen Umweltaktion im Woog am 07.03.2015 Die Termine wurden in der Sitzung der ANV im November 2014 Im Naturschutzgebiet hat sich wieder einiges an Unrat angesam- festgelegt. Für Terminänderungen können wir nicht verantwortlich melt, deshalb ist es wieder an der Zeit, den Haushaltsmüll und zeichnen. Müllsäcke die am Rande des Bachstadenweg im Gelände liegen wegzuräumen. Fotogruppe Gut Licht Außerdem wollen wir, die Außenanlage vom NFH herrichten, Benefizveranstaltung und einige Reinigungsarbeiten im NFH bzw. Kühlcontainer durch- „Die Umrundung der Annapurna" führen. So lautet der Titel unseres musikalisch untermalten Überblend- Treffpunkt für alle Helfer & Umweltbewusste ist am Samstag, vortrages, der am 13. März 2015, 19.00 Uhr, im Bürgerhaus dem 07. März 2015, um 09.00 Uhr, am Naturfreundehaus im „Neuer Hof" in Neuhofen stattfindet. Woog. Die Vorstandschaft Zur Vorgeschichte: Im März 2014 waren 5 Mitglieder der Fotogruppe nach Nepal gereist, um in einer 17-tägigen Trekkingtour das Annapurna-Massiv zu umrun- den. Kulminationspunkt der ca. 250 Auf die Plätze fertig los – Krabbelgruppe am 03.03.2015 km langen Tour war die Überque- Es ist einfach wunderbar wie die Kleinen die große Welt erobern. rung des 5416 m hohen Tho- Bei uns im NOVA führt der Weg dann auch direkt zur ersten rang-La-Passes, der eine Gesamt- Sandkastenfreundschaft. Und die Eltern können sich in der kin- gehzeit von fast 15 Stunden dersicheren Umgebung entspannt austauschen. Na dann, Tasche erforderte. gepackt und los geht‘s! Freuen sie sich auf Bildmaterial von Kostenlos jeden ersten Dienstag im Monat jeweils um 15.30 der quirligen Hauptstadt Kath- Uhr im NOVA FamilienZentrum EG, für Erwachsene mit Klein- mandu bis zu den Eisriesen der kindern, kostenlos. Annapurna- und Dhaulagiriregion, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. sowie das legendäre Sonnenauf- Die Zyklusshow – gangspanorama am weltberühmten Aussichtsberg Poon-Hill! dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur Der Reinerlös dieser Benefizveranstaltung kommt wieder der Mädchen und ihre Eltern in die Pubertät begleiten deutschen Ärztin Uschi Münch zugute, die seit Jahren ihren Am Samstag, 14.03.15, von 10.00 bis 15.00 Uhr, für Mädchen Urlaub opfert, um in entlegener Himalayagegend die Bergbevöl- von 10 bis 12 Jahre kerung zu behandeln. Das Zyklusgeschehen im Körper der Frau wird in sehr anschau- Moderation des Vortrages: Axel Motz und Helmut Karl. licher und mädchengerechter Weise dargestellt. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Zunächst erfahren die Mädchen wie ein neues Leben entsteht. Im zweiten Teil schlüpfen sie selbst in die Rolle der Hormone und Pfälzerwald-Verein erleben staunend, wie diese sie vom Mädchen zur Frau werden Neuhofen e. V. lassen. Das ausführliche Gespräch bereitet die Mädchen auf die 3. Planwanderung am 08.03.2015 anstehenden Veränderungen vor, gibt ihnen Selbstvertrauen und Wir fahren mit dem Bus über Bad Dürkheim zur weckt ihren Stolz darauf, eine Frau zu werden. Lindemannsruhe. Für die Langwanderer geht es Kursleiterin Monika Geis ist Erzieherin, Gestaltpädagogin und von dort zur Roten Hohl und weiter hinauf zum Rahnfels mit der päd. Fachkraft. Bitte bringt Decken, Kissen, Socken, Getränke Frankenthaler Hütte. Über den Flachsacker führt der Weg dann und etwas zum Essen mit. hinunter ins Isenachtal zur Gaststätte "Alte Schmelz". Elternabend ist am Donnerstag, 05.03.15, um 19.30 Uhr. Die Gehzeit mit Pausen beträgt ca. 2 ½ Stunden. Mitglieder € 5,00, Nichtmitglieder € 7,50 Die Kurzwanderer steigen unterhalb der Hardenburg aus und Im NOVA FamilienZentrum EG, laufen am Waldrand entlang ebenfalls zur „Alten Schmelz". Bezahlung der Kursgebühr vor Ort. Dort wird das gemeinsame Mittagessen eingenommen. Anmeldung schriftlich bei NOVA, Anmeldeschluss ist am 06.03.15 Wanderführer ist unser Wanderfreund Kurt Gehres. Kleine Forscher am Werk – Experimente hautnah Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Löwen-Apotheke. Anmeldung Der Forscherkurs „Geheime Botschaften" am 05.03.15 ist vom 02.03. – 06.03.2015 ab 17.00 Uhr bei Wanderfreund Franz komplett ausgebucht. Kaltz, Hauptstraße 21. Zu dem Thema gibt es einen Zusatztermin am 19.03.15 Fahrpreis für Erwachsene 10,– €, für Jugendliche 2,50 €. Vorschulkinder von 4 – 6 Jahren jeweils von 15.00 bis 15.45 Uhr Gäste, die an der Wanderung teilnehmen wollen, sind herzlich Preis Mitglieder € 3,50 (Geschwister € 2,00) willkommen. Nichtmitglieder € 4,50 (Geschwister € 3,00) Grundschulkinder 7 – 10 Jahre jeweils von 16.15 bis 17.45 Uhr Schützengesellschaft 1907 Preis Mitglieder € 5,50 (Geschwister € 3,50) Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Nichtmitglieder € 7,00 (Geschwister € 5,00) Am Freitag, dem 6. März 2015 möchten wir über das vergangene Im NOVA FamilienZentrum EG, Schützenjahr berichten und laden hiermit satzungsgemäß zur Bezahlung der Kursgebühr vor Ort. Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Neuhofen Anmeldung schriftlich bei NOVA, Anmeldeschuss ist am 11.03.15 1907 e.V. ein. Beginn ist um 20.00 Uhr in den Schützenräumen. NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.V., Eine persönliche Einladung erfolgt nicht. Ludwigshafener Str. 7, 67141 Neuhofen Wir bitten alle Mitglieder, die Gelegenheit zu nutzen und an der Tel. 0 62 36/47 95 51 Versammlung teilzunehmen. (mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr – sonst AB) Tagesordnung: [email protected] 1. Begrüßung durch den Oberschützenmeister (OSM) www.nova-familienzentrum.de 2. Protokoll 2014 NOVA ist auch bei Facebook! 3. Bericht des OSM 4. Bericht des Sportleiters Partnerschaftsverein Neuhofen 5. Bericht der Jugendleiter Gemeinsames Frühstück im Haus der Vereine 6. Bericht des Schatzmeisters Der Partnerschaftsverein lädt seine Mitglieder zu einem gemein- 7. Bericht der Revisoren samen Frühstück am Sa., 21.03., um 10.00 Uhr, im Haus der 8. Entlastung des Schatzmeisters Vereine ein und heißt Sie herzlich willkommen. 9. Anträge und Verschiedenes Bitte, melden Sie sich bis zum 16.03. an bei Anne-Marie Gehres 10. Schlusswort OSM (Tel. 06236 1235) oder bei Ingrid Gutfrucht (Tel. 06236 56221) Anträge zur Versammlung, die nicht in der Tagesordnung enthal- ten sind, müssen 1 Woche vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden Französisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger vorliegen. Sie mögen die französische Sprache, haben bereits auch Vor- Mit Schützengruß kenntnisse, aber leider kaum Gelegenheit, Französisch aktiv zu Der Vorstand sprechen? Möchten Sie einfach nur Ihre Kinder bei den Franzö- sisch-Hausaufgaben unterstützen? Seniorenclub Oder planen Sie bereits Ihren nächsten Aufenthalt in einem fran- „Sonniger Herbst“ e.V. Neuhofen zösischsprachigen Land und wollen sich dafür sprachlich wieder Aktuelle Information fit machen? Liebe Besucher der Seniorenstube, Dann wäre jetzt die Gelegenheit, denn der deutsch-französische Aufgrund der geringen Personenzahl der ehrenamtlichen Helfer Partnerschaftsverein Neuhofen – Heillecourt bietet nun wieder und Helferinnen können die bisherigen Öffnungszeiten der Seni- einen Französisch-Kurs für Fortgeschrittene und Wiedereinstei- orenstube im Otto-Ditscher-Haus nicht mehr beibehalten werden. ger an. Es gestaltet sich leider als äußerst schwierig, Mitstreiter/innen In diesem Kurs erfahren Sie anhand leichter bis mittelschwerer für einmalige oder mehrmalige Unterstützung zu gewinnen. Texte Aktuelles über Land und Leute und diskutieren über die Daher wird der Treffpunkt der Senioren nur noch an 2 Tagen in unterschiedlichsten Themen. Sie lernen, sich in Alltagssituationen der Woche geöffnet sein. sprachlich zu behaupten und wiederholen ganz nebenbei auch Ab 1. März 2015 die Grammatik. Kommen Sie bei Interesse doch einfach dazu. Dienstag von 14.30 – 19.30 Uhr Für Ihre persönliche Orientierung ist der erste Kursabend unver- Donnerstag von 14.30 – 19.30 Uhr bindlich und kostenlos. Weitergehende Informationen erhalten Wir würden uns sehr freuen, die „Freitagssenioren" an einem der Sie unter Tel. 06236 54294. beiden offenen Tage begrüßen zu können. Kursbeginn: Dienstag, 3. März 2015, 19.30 – 21.00 Uhr Wenn viele etwas Kleines für die Allgemeinheit tun, ist Großes Ort: Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Neu- zu bewerkstelligen. Die Vorstandschaft hofen (über VFL-Vereinsgaststätte), Jahnstraße 20, Neuhofen Wellfleischessen Dozentin: Nicole Weber, Dipl.-Dolmetscherin Zum Wellfleischessen in der Seniorenstube am Donnertag, dem Kursgebühr: 40,– € für 12 Abende bzw. 12. März, ab 14.30 Uhr, wird hiermit eingeladen. 35,– € für 12 Abende für Mitglieder Karten hierzu gibt es ab sofort in der Seniorenstube. des Partnerschaftsvereins AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 9/27. Februar 2015

-Ortsverein Neuhofen gesangliches Talent zum Besten geben und auch das Männer- Stammtisch "Neiheffer Treff" ballett zusammen mit der Seniorengarde begeisterte zum Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Abschluss dieser Kampagne die anwesenden Trauergäste. 08.03.2015, ab 18.00 Uhr, in Nicos Restaurant. Dank an unser Publikum, das auch in dieser Kampagne der TUSNESIA die Treue hielt und immer wieder bestätigte „So macht TuS Neuhofen Fasnacht Spaß!“ Der 11.11. kommt bestimmt! Hauptausschusssitzung Dank auch an alle unsere Gönner und Sponsoren. Unsere nächste Hauptausschusssitzung findet am 02. März 2015 um 20.00 Uhr im Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Handballabteilung Spieltermine TUSNESIA Samstag, 28.02.2015 Ausklang der „Fünften Jahreszeit“ 14.15 Uhr männliche E1-Jugend – JSG Mutterstadt/Ruchheim 2 Zum Abschluss der närrischen Kampagne bot die TUSNESIA 15.30 Uhr weibliche E-Jugend – SG Ottersh./Bellheim/Zeiskam ihrem karnevalistischen Publikum nochmals einen bunten Reigen 17.00 Uhr, weibliche D-Jugend – VTV Mundenheim an Frohsinn und Heiterkeit. 18.15 Uhr, männliche D-Jugend – TuS KL-Dansenberg 2 Beim gemeinsamen Kindermaskenball mit unserem Nachbarver- 14.30 Uhr, TSG Friesenheim 2 – weibliche C-Jugend ein VfL am Fasnachtssonntag feierten unsere Kleinsten ausge- 16.00 Uhr, TV Hochdorf – TuS Damen lassen „ihren“ Karneval im ausverkauften Bürgerhaus. 18.00 Uhr, HSG Lingenf/Schwegenh. – männliche A-Jugend Eine liebgewordene Tradition ist die Beteiligung der TUSNESIA 19.00 Uhr, 1. FC Kaiserslautern – TuS Herren 1 beim Fasnachtstreiben in der Seniorenresidenz „Pro Seniore“ Sonntag, 01.03.2015 am Rosenmontag. Unsere Pinguingarde präsentierte ihren Show- 13.00 Uhr, HSG Lingenf/Schwegenh. – weibliche A-Jugend tanz aus dem Schlumpfenland, die Juniorengarde trat mit ihrem 14.15 Uhr, SG Wernersberg/Annw. – männliche C-Jugend Gardetanz auf und Janina erzählte in ihrer Büttenrede von ihrem 16.30 Uhr, JSG Schiff/Ass/Dann 1 – männliche E1-Jugend verregneten Urlaub. Unsere Gesangsgruppe „Die Oldies“ sorgte wie immer mit viel VfL Neuhofen Schwung für die musikalische Unterhaltung. Turncamp als Ferienprogramm Bereits am Schmutzigen Donnerstag gestaltete die TUSNESIA in den Osterferien mit ähnlichem Programm in der Senioren-Residenz St. Johannes Der VfL Neuhofen veranstaltet in in Schifferstadt die dortige Fasnachtsveranstaltung mit. Kooperation mit der Ortsgemeinde Neuhofen: Für die musikalische Untermalung sorgte bei beiden Veranstal- In der 2. Woche der Osterferien vom 07.04 - 10.04. April 2015 tungen unser Senator Norbert Lott. täglich von 10.00 - 16.00 Uhr (eine Früh und Spätbetreuung ist Am Abend des Rosenmontags besuchte eine große Anzahl TUS- möglich) ein Turncamp in der Rehbachhalle in Neuhofen. NESEN die Fasnachtsparty des 1. KVL in Limburgerhof, wo auch Angesprochen sind alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis unser Männerballett zusammen mit der Seniorengarde einen 16 Jahren, die Spaß am Gerätturnen und der Bewegung haben. Gastauftritt hatte. Vom Anfänger bis zum/r Wettkampfturner/in sind alle herzlich Der Umzug durch Neuhofens Straßen, den die TUSNESIA im willkommen. Jeder Teilnehmer wird entsprechend seinem Können Auftrag der Ortsgemeinde ausrichtet, bewies wie aktiv die Neu- mit viel Spaß und Abwechslung gefördert und gefordert. höfer Vereine (insgesamt wirkten 285 Aktive mit) und auch Pri- Am 10.04.2015 ist nachmittags ein Abschluss-Grillfest geplant, vatpersonen sich am Dorfgeschehen beteiligen. Bei trockenem zu dem alle Angehörige und Freunde herzlich eingeladen sind. Wetter konnte Jung und Alt einen „Gutselregen“ über sich erge- Kosten 90,– € inkl. Getränke, Imbiss und warmen Mittages. hen lassen. Mit 32 Zugnummern, davon beachtlich viele Fuß- Anmeldeformular ab sofort: www.vflneuhofen.de gruppen, bot die TUSNESIA einen gelungenen Umzug, der auch Email: [email protected] von den vielen Zaungästen mit Begeisterung aufgenommen wurde. Zum anschließenden Kehraus war unser Vereinslokal bis Zumba in den späten Abend eine wahre Hochburg der Heiterkeit und ZUMBA FITNESS beim VfL Neuhofen des ausgelassenen Frohsinns. WO: Rehbachhalle Neuhofen WANN: montags von 20.00 – 21.00 Uhr mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr .... ZUMBAFITNESS ist für alle, die sich gerne auf lateinameri- kanische Musik so richtig tänzerisch auspowern möchten und jede Menge Kalorien verbrauchen wollen. Nebenbei wird das Herzkreislaufsysthem angeregt und der Aufbau der gesamten Muskulatur gefördert. ZUMBA ist für alle Altersklassen geeignet!! Für ZUMBA muß man nicht tanzen können, die Choreographien sind einfach und wiederholen sich oft. Nähere Infos: 0173 3171881

Turnen: donnerstags von 19.45 – 20.45 Uhr in der Turnhalle der Grundschule, Donnersbergstraße, Neuhofen, Infos: 01733171881 YOGALATES Traditionsgemäß in „trauriges Schwarz“ gekleidet nahm am Das Beste aus Yoga und Pilates Aschermittwoch – mit drei leise geflüsterten Ahois – die TUSNE- Yogalates ist eine Kombination aus den meditativen Techniken SIA-Familie bei einem gemeinsamen Heringsessen Abschied des Yoga und der muskelstärkenden Wirkung von Pilates von einer gelungenen Kampagne, die Präsident Hauke Jahn in Die Grundlage beider Bewegungsformen ist der Gleichklang von seinem ausführlichen Überblick über die vergangenen Monate Muskelkraft und Atmung. Östliche und westliche, moderne und nochmals mit launischen Worten Revue passieren lies. Sein alte Techniken, fliessen harmonisch zusammen. Der Pilatesteil spezieller Dank gilt allen Aktiven, die vor und hinter der Bühne bewirkt eine Festigung der tiefliegenden Rumpf- und Rücken- ihr Bestes gaben. Die Oldies durften noch ein letztes Mal ihr muskulatur, der Schwerpunkt der Asanas... der Yogastellungen AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 9/27. Februar 2015

... liegt auf der Dehnung und der und Beweglichkeitsschulung. Die nächsten Spiele: Zudem werden meditative Übungen integriert, die Geist und FR., 27.02., 20.00, VfL Neuh. I – TTF Dannstadt-Schauernh. II Körper entspannen MO., 02.03., 20.00, TFC Ludwigshafen II – VfL Neuhofen II Tischtennis Spielberichte 09.02. – 20.02. Förderverein Waldkinder e.V. Erste verliert, Zweite und Dritte siegen. Auslese Frühjahrsflohmarkt Unsere Erste war beim Tabellenführer TTC Oggersheim II zu Sehr gut besucht war auch diesmal unser Frühjahrsbasar letztes Gast. Trotz einer im Vergleich zum vergangenen Spiel deutlich Wochenende. Zahlreiche Kleidung und Spielzeug fanden rasch verbesserten Leistung verlor man ziemlich klar mit 2:9. Käufer. Nach dem Einkauf konnte man sich wie immer bei Kaffee Aufgrund von einigen engen Spielen fiel das Ergebnis etwas zu und leckeren Kuchen stärken. deutlich aus. Für den VfL punkteten unser weiterhin ungeschla- Durch großen Einsatz zahlreicher Kita-Eltern und Erzieherinnen, genes Doppel Günther Kuntscher & Dieter Repp sowie Günther konnte der Basar dieses Jahr wieder sehr gute Einnahmen ver- im Einzel. Außerdem spielten Dennis Scheid, Benjamin Seipel, zeichnen. Ein großartiger Erfolg! Matthias Schultheiß und Gunnar Graupner. Der Gewinn wird wieder für viele Projekte zugunsten der Kita Am Rosenmontag musste unsere Zweite beim TuS Gronau antre- Schatzkiste verwendet. ten. Obwohl man zu Anfang beide Doppel verlor konnte man das Herzlichen Dank an alle Helfer und ganz besonders den Eltern, Spiel dank guter Leistungen im Einzel 8:3 gewinnen. Die Punkte deren Kinder gar nicht mehr in der Kita sind. Wir sind froh das es holten Herbert Kraushaar (3), Ali Sadeghi, Jens Hofmann (2) und euch gibt. DANKE!!! Thorsten Becht (2). Leichtes Spiel hatte unsere Dritte gegen die Infos wie immer auch auf unserer Homepage: vierte Mannschaft vom TV Ellerstadt. Gegen den schwachen Waldkinder.info Gegner siegte man in der Aufstellung Markus Ehrenfels, Thorsten Becht, Peter Leister und Hans-Jürgen Scheid mühelos mit 8:0.

Die Ulknudel nimmt kein Blatt vor den Mund und trifft ins Schwarze. Unterstützt wird sie von Gerhard Kief mit seiner „Quetschkommod“. Sein Repertoire Pfälzer Lieder ist die ideale Ergänzung zu „de Rätsch“. Mitsingen ist erlaubt! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters WANN? Mittwoch, 4. März, 15 Uhr Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach im Otterstadter Remigiushaus. Terminvereinbarung statt. WIE? Mit 3 Euro sind Sie dabei. Das Team des Senioren- Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel. 06232 36061 beirats übernimmt die Bewirtung (nur vormittags). WARUM? Weil Lachen gesund ist – und das ganz ohne Krankenschein! Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden Jugendhaus Otterstadt zur Zeit noch nach Terminabsprache statt. Öffnungszeiten Bitte melden Sie sich unter Tel. 06232/36062 (vormittags) oder Montag, Mittwoch und Freitag, von 16.00 - 20.00 Uhr per Mail: [email protected] Ab März sind regelmäßige Sprechstunden im Rathaus Otterstadt vorgesehen.

Winter-Öffnungszeiten Wertstoffhof Schulstraße 15 · 67166 Otterstadt Der Wertstoffhof im Bauhof Otterstadt derzeit einmal monat- Tel. 06232/490840 · E-Mail: [email protected] lich geöffnet. Nächster Termin ist am Samstag, dem 7. März Unsere Öffnungszeiten: 2015, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr. Dienstag 15.00 - 17.00 Uhr; Ab Samstag, 11. April 2015, ist der Bauhof wieder wöchent- Mittwoch 18.00 - 20.00 Uhr; lich zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Freitag 09.00 - 11.00 Uhr; Wir bitten um Beachtung. Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr Besuchen Sie uns auch online unter: www.waldsee.de/Ortsgemeinde Otterstadt/Remigiusbücherei – Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen – ganz VORSICHT! DIE RÄTSCH KUMMT! bequem von zu Hause aus! Jeder Pfälzer weiß, was „e Rätsch“ ist. Laut Pfälzischem Schimpfwörterlexikon „Äni, die heit schun wäß, was annerleit iwermorsche kochen ... ins G´sicht noi sieß ... hinnerum loßt se kä gud Hoor an der“. So eine erwarten wir im Remigiushaus! Veranstaltungen Die bekannte Mundartinterpretin Helga 02.03., AWO, Schwimmern mit Warmbadetag u. Gymnastik, Kerth-Förster nimmt unter dem Motto „Wie Hallenbad Römerberg geredd so gebabbelt“ den Alltag aufs Korn 04.03., Senioren aktiv, Geredd wie gebabbelt – und schöpft dabei aus dem Vollen. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Auftritt der Rätsch, Remigiushaus 05.03., Pferdefreunde, Stammtisch, Café Regina 06.03., Musikverein, Jahreshauptversammlung, Vereinsheim 06.03. SCO, Jahreshauptversammlung, Remigiushaus 07.03. FWG, Sauberer Radweg, Otterstadt/Waldsee 08.03. Sportschützenverein, Angesichts der hohen Beteiligung und konstruktiven Beiträge bei Kreismeisterschaft Sportpistole, Vereinsgelände der Online-Umfrage im Wahlkampf 2014 und in Anbetracht der 11.03. FWG Ü60, Flurwanderung aktuellen Berichterstattung und Diskussionen rund um das 13.03. Sportschützenverein, Jahreshauptversammlung, Thema Erdöl führt die BIO e.V. eine Online-Umfrage durch, um Vereinsheim mehr über die offenen Fragen, Sorgen und Wünsche der Otter- 14.03. Angelsportverein, Jahreshauptversammlung, stadter Bürger zu erfahren. Bitte nutzen Sie im Interesse der TuRa-Gaststätte künftigen Ortsentwicklung diese Plattform der Meinungsäußerung 14.03. Musikverein, Jahreskonzert Generationenorchester auf unserer Homepage: Remigiushaus www.bio-otterstadt.de -> Online-Umfragen -> Umfrage 2015. 15.03 Angelsportverein, 1. Hegefischen Aktive, Wir freuen uns wirklich sehr, wenn Sie sich beteiligen. Vereinsgewässer Jens Gastorf, Vorsitzender 16.03. AWO, Schwimmen mit Warmbadetag u. Gymnastik, Hallenbad Römerberg Einladung zum BIO-Politik-Forum 17.03. Landfrauen, Tortenverzierung & Cup-Kekse, Liebe BIO-Mitglieder, Schulküche wie berichtet, haben Vorstand und Fraktion der BIO e.V. beschlos- 17.03. SPD-Mitgliederversammlung, Gaststätte sen ein BIO-Politik-Forum zu schaffen, d.h. ein gemeinsames 17.03. VHNO, Jahreshauptversammlung, Remigiushaus Treffen von Vorstand, Fraktion und Mitgliedern. Es können alle 18.03. Seniorenbeirat, Erzählcafé, Remigiushaus Mitglieder teilnehmen und u.a. bei der Vorbereitung von wichtigen 20.03. AWO, Jahreshauptversammlung, Ausschuss- und Ratssitzungen mitarbeiten. Sängerheim Germania Das erste BIO-Politik-Forum findet am Donnerstag, den 5. 21.03. Gemeinde März 2015, um 19.30 Uhr im Tagungs-raum des Remigius- Kita Casa Vincentina, Sommertags Umzug hauses statt. Bitte nutzen Sie möglichst zahlreich diese Mög- anschl. Basar mit Bewirtung, Kindergarten lichkeit der aktiven politischen Mitgestaltung. 22.03. Angelsportverein, 2. Hegefischen Aktive, BIO - 100% für Otterstadt! Vereinsgewässer Dr. Lothar Daum, Schriftführer 22.03. Germania, Frühlingskaffee mit Ausstellung, Sängerheim -Ortsverband Otterstadt 22.03. Prot. Kirchengemeinde, Konfirmation Die CDU nimmt an dem Dreck-Weg-Tag Kath. Kirche Waldsee teil. Wir treffen uns am Samstag, 28. Februar 2015, um 10.00 25,03, VHNO, Vortrag: „Barbarenschatz von Otterstadt" Uhr, im Bauhof der Gemeinde um uns mit dem Notwendigen Remigiushaus auszurüsten. Zur Mithilfe eingeladen sind alle Mandatsträger, 26.03. TuRa-Jahreshauptversammlung, TuRa-Halle Mitglieder und Freunde der CDU. 26.03. AWO, Seniorennachmittag, Remigiushaus Besuchen Sie auch unsere Homepage www.cdu-otterstadt.de 28.03. Angelsportverein, 1. Hegefischen, Jugend, mit aktuellen Anträgen und Infos der CDU-Fraktion. Vereinsgewässer 28.03. Sportschützenverein, Ostereierschießen, GV Germania Otterstadt 1904 Vereinsgelände mit Voice Garden 29.03. Sportschützenverein, Ostereierschießen, Liebe Mitglieder, liebe Freunde des GV Germania, Vereinsgelände wer kennt jemanden, der oder die gern in unserem Chor mitsingen möchte? Es ist ganz einfach, wir üben immer mon- tags. Der moderne Chor, Voice Garden, von 18.30 bis 20.00 Uhr, der Basis-Chor von 20.00 bis 21.30 Uhr. Zu diesen Zeiten ganz Arbeiterwohlfahrt Otterstadt einfach mal in unserem Sängerheim am Lindenplatz vorbei Schwimmen für Senioren kommen und reinhören. Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Im Programm ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei! Oder Montag, dem 02. März 2015. An diesem Tag ist Warm­badetag lasst euch einfach von einem unserer Mitglieder mitnehmen! und auch Gymnastik. Alle Stimmlagen werden gebraucht – und Singen im Chor macht Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Ottermarkt. Spaß und hält gesund und fit! Na, wie wär's mit nächstem Montag? Rückkehr: gegen 17.00 Uhr. Schon jetzt vormerken: So., 22 März 2015, öffnet unser Früh- Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. lingscafé mit Ausstellung Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel. 06232 4533). Nächste Ausschusssitzung: Di., 17. März 2015, um 19.30 Uhr Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter Musikverein Otterstadt benutzen!!). Jahreskonzert des Generationenorchesters am 14.03. im Der Vorstand Remigiushaus Zeitreisen sind etwas, was sich viele wünschen. Einmal zurück in die Vergangenheit, um ein besonderes Erlebnis nochmal zu Bürger Initiative Otterstadt e. V. genießen oder auch mal in die Zukunft, um zu sehen, was auf Zweite Bürger-Online-Umfrage uns zu kommt. Vor genau 30 Jahren hat Marty McFly im Kinofilm zum Thema Erdöl Back to the Future eine Zeitreise ins Jahr 2015 gemacht und war Liebe BIO-Mitglieder, verehrte Bürgerinnen und Bürger, froh, als er wieder in 1985 angekommen war. Auch die Techniker umfangreiche Detailinformationen zu diesem Thema mit Ein- des Generationenorchesters haben eine Zeitmaschine gebaut schätzungen, Lageplänen und Fotos haben wir für Sie auf unse- und möchten Sie am 14.03. auf eine Zeitreise mitnehmen. rer BIO-Homepage -> Bio aktuell -> Erdöl mit Unterstützung Wir springen mal locker 2000 Jahre zurück, dann 1800 Jahre von Bürgern, zusammengestellt. nach vorne, treffen Romeo und Julia, begegnen einigen ganz AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 9/27. Februar 2015 alten Chinesen, einem Schlagersänger, den alle kannten und 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder lassen uns auch von Donner und Blitz nicht aufhalten. Aber eins 3. Berichte können wir versprechen, wir sind rechtzeitig und vollzählig wieder - Vorsitzender in 2015 zurück. Dafür sorgen die beiden Piloten Heike Schneider - Schriftführer und Bernhard Vanecek. Karten können für 8,– Euro bei den - Kassenwart Musikern und den örtlichen Banken gekauft werden. - Kassenprüfer Mitreisende unter 17 Jahren dürfen kostenlos mit. 4. Entlastung der Vorstandschaft Ein besondere Station ist ein Blick in die Zukunft unseres Vereins, 5. Wahl der Kassenprüfer denn das jüngste Orchester, unser neues Elementarorchester, 6. Ehrungen wird sich zum ersten Mal vorstellen. 7. Verschiedenes Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem Pflegetag im Hochzeitswäldchen 06.03.14, 20.00 Uhr Wie in den vergangenen Jahren, findet am Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 28.Februar 2015, 10.00 Uhr, 6.3.14, ab 20.00 Uhr im Musikerheim statt. Alle Vereinsmitglieder unser Pflegetag im Hochzeitswäldchen Otterstadt statt. werden sind herzlich eingeladen. Hierbei geht es besonders um den Schnitt und Pflege der Obst- Tagesordnung: bäume. Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten 1. Begrüßung Gartenfreunde besonders an die Ehepaare und Familien die ein 2. Verlesung des letztjährigen Protokolls Bäumchen gepflanzt haben. Die Vorstandschaft 3. Ehrung der Jubilare 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Paddelclub Otterstadt e. V. 5. Bericht des 2. Vorsitzenden Paddlertreff: 6. Bericht des Kassiers Unser nächster Paddlertreff findet am Freitag, den 7. Bericht der Kassenprüfer 06. März statt. Wir treffen uns wie immer im oberen 8. Entlastung des Vorstandes Stockwerk des Jugendhauses Otterstadt um 19.30 Uhr. 9. Bericht der Dirigenten Weitere Termine, Veranstaltungen und Informationen rund um 10. Verschiedenes den Paddelclub Otterstadt gibt es auch auf unserer Homepage Probentermine: "www.paddelclub-otterstadt.de" Probe Elementarorchester Montag, 15 Uhr 30 bis 16 Uhr 30 Probe Generationenorchester Donnerstag, 18 Uhr 30 Sportschützenverein Probe Bigband, Donnerstag 20 Uhr Otterstadt e. V. Weitere Termine: Jahreshauptversammlung 6.3. 20 Uhr Jahreshauptversammlung Liebe Sportsfreunde, 14.3. Jahreskonzert des Generationenorchesters zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 13. März 15.3. Auftritt der Original Otterstädter Musikanten in Tiefenthal 2015, 19.00 Uhr, lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder des Sport- schützenvereins Otterstadt recht herzlich ins Schützenhaus in den Neuwiesen ein. Tagesordungspunkte: - Bericht des Vorstandes - Bericht der Abteilungsleiter - Bericht des Schatzmeisters - Bericht der Revisoren - Entlastungen - Termine - Anträge - Verschiedenes Bitte richten Sie Anträge bis zum 06.03.2015 an den 1. Vorsit- zenden – Rainer Kraus. Auf eine umfangreiche Teilnehmerzahl und eine rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Die Vorstandschaft Tennisverein 07 Otterstadt Mitgliederversammlung 2015 Am Freitag, den 20. Februar 2015 um 19.30 Uhr hat der Tennisverein 07 Otterstadt seine diesjährige Mit- gliederversammlung abgehalten. Der erste Vorsitzende J. Rogall begrüßt die Teilnehmer und stellt die Tagesordnung vor. Zusätzliche Anträge sind keine eingegangen. Bericht des 1. Vorsitzenden. In seinem Jahresbericht gibt J. Rogall einen Überblick über die Veranstaltungen und Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der Verein besteht nun seit 8 Jahren. Die großen und aufwendigen Arbeiten zur Einrichtung der Tennisanlage sind inzwischen abge- schlossen. Möglich war dies nur mit Hilfe engagierter Vereinsmit- glieder. Besonderer Dank wurde dem Arbeitsdiestleiter Dr. W. Obst- und Gartenbauverein Nuyken für seinen Einsatz ausgesprochen und R. Schumacher, Otterstadt der dem Verein einen Auto-Anhänger vermacht hat. Dieses Jahr Jahreshauptversammlung 2014, steht vor allem die Verschönerung des Eingangbereiches an. Termin: Fr. 27. Februar 2015, 19.00 Uhr, Remigi- Dazu wurde bereits mit Naturspur Kontakt aufgenommen, da die ushaus Otterstadt entsprechenden Arbeiten nur gemeinsam durchgeführt werden Tagesordnung: können. Besonders erwähnt wurde auch die Mithilfe von Mitglie- 1. Begrüßung dern beim Karpfenfest und die Durchführung eines Ten- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 31 Ausgabe 9/27. Februar 2015 nis-Schnupperkurses für Grundschulkinder, der sehr gut besucht SV Klingenmünster 1 - TTV Otterstadt 2 6:2 war. Punkte: Weinspach (2) Bericht des Schatzmeisters Herren 2. Pfalzliga: Der Schatzmeister J. Wendl stellt die finanzielle Situation des TTF Dannstadt-Schauernheim 1 - TTV Otterstadt 1 6:9 Vereins dar. Er erläutert die Einnahmen und Ausgaben des Jahres Punkte: Bockstiegel (2), Ulrich (1), Borger (2), Bartsch (2), 2014. Durch sparsames Wirtschaften ist es wieder gelungen, Hanisch (1), Bockstiegel/Borger (1). einen geringen Überschuß zu erzielen. Leider ist die Mitglieder- Herren Bezirksklasse: zahl weiter rückläufig. Die berufs- und ausbildungsbedingten TSG Haßloch 2 - TTV Otterstadt 2 1:9 Austritte konnten nicht durch genügend neue Mitglieder ausge- Punkte: Zimmermann (2), Hanisch (1), M. Fahrnbach (1), Doser glichen werden. (1), Kuhn (1), Hanisch/Matthes (1), Zimmermann/M. Fahrnbach Bericht des Sport- und Jugendwarts (1), Kuhn/Doser (1). Bedingt durch die knappe Personaldecke konnte unsere Her- Herren Kreisliga: ren-Mannschaft in der Medenrunde nicht immer vollständig TTV Otterstadt 3 - FSV Freimersheim 1 9:2 antreten. Aus diesem Grund wurde für 2015 auf die Meldung einer Punkte: Hutter (2), Gerner (1), Barthels (1), Völcker (1), Plößer Mannschaft verzichtet.Sehr positiv dagegen war die Information (1), Hutter/Barthels (1), Gerner/Völcker (1), Plößer/Weiskopf (1). unseres Jugendwarts S. Kühling von der neu aufgestellten U 12 Herren Kreisklasse A: Mannschaft. Trotz deutlichem Erfahrungsrückstandgegenüber TSG Hassloch 3 - TTV Otterstadt 5 8:5 den anderen Teams haben sich die Kinder von Spiel zu Spiel Punkte: Gross (2), Feinauer (1), Katz/Feinauer (1). gesteigert und waren mit Freude und großem Einsatz dabei. Sie Die nächsten Spiele: werden auch 2015 wider spielen. Freitag, den 27.02.2015, 20.00 Uhr Bericht der Kassenprüfer Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TTG Mußbach 2 Dr. A. Brechensbauer und M. Koch haben wie in den Vorjahren Samstag, den 28.02.2015: die Kasse geprüft und eine ordnungsgemäße, sparsame und Jungen Bezirksklasse: insgesamt vorbildliche Kassenführung bestätigt. TTV Otterstadt 2 - TSV Speyer 1 (14.00 Uhr) Entlastung des Vorstands Herren 2. Pfalzliga: Es wurde der Antrag gestellt, den Vorstand zu entlasten. Dem TTV Otterstadt 1 - TTC Germersheim 2 (19.00 Uhr)Sonntag, den wurde ohne Gegenstimmen zugestimmt. 01.03.2015, 10.00 Uhr Termin 2015 Herren Kreisklasse A: TTV Otterstadt 5 - ASV Harthausen 3 Der Terminplan für 2015 wird vorgestellt.Die Platzeröffnung, ver- bunden mit einem Schleifchenturnier ist für Samstag, den 25. Turn- und Rasensportverein April 2015 vorgesehen. Otterstadt e. V. Mitgliederwerbung D-Jugend Für den Verein ist die Gewinnung neuer Mitglieder entscheidend. Nachholspiel gegen TSV Königsbach Ziel muß es sein, vor allem Kinder und Jugendliche für den Ten- Mit einer guten Leistung sind die Jungs der D-Jugend in die nissport zu begeistern. In einer lebhaften Diskussion werden Freiluftsaison 2015 gestartet. Das Nachholspiel beim TSV Königs- mögliche Werbemaßnahmen besprochen. Der Vorstand wird sich bach konnte mit 4:1 gewonnen werden. auf seiner nächsten Sitzung mit diesem Thema wieder befassen. Aus einer bombenfest stehenden Abwehr wurde ein Angriff nach Zum Schluß der Versammlung dankt J. Rogall allen, die sich den anderen vorgetragen. Die 1:0-Pausenführung hätte auch um freiwillig und ehrenamtlich für den Verein eingesetzt haben und einige Treffer höher ausfallen können. In der zweiten Halbzeit er gratuliert unserem ältesten Mitglied M. Link zu seinem 80. gelangen dann noch drei sehr schön herausgespielte Tore. Geburtstag. Er ist ein Beispiel dafür, daß Tennisspielen fit und Es spielten Alessio, Daniel, Lars, Manuel, Can, Lenny, Thaddeus, gesund hält und auch in höherem Alter noch mit Freude betrieben Fodloun(2), Fabian(1), Marc (1) Nächstes Spiel 28.02. um 14:45 werden kann. in Otterstadt gegen JFV FC Mittelhaardt. Dr. Erhard Brugger, Schriftführer AH-Frauen Am Donnerstag, 05. März 2015, treffen wir uns um 19.00 Uhr bei KIRI in der TURA-Gaststätte.

Tischtennisverein Otterstadt Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Jungen Bezirksliga: TTV Otterstadt 1 - TTV Neustadt 1 4:6 Punkte: Wendegatz (1), Herrmann (1), Wendegatz/Feinauer (1), Herrmann/Bartsch (1) Jungen Bezirksklasse: AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 32 Ausgabe 9/27. Februar 2015

abfall und vorübergehend auftretende Wassereintrübung beein- trächtigt werden. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns im Sprechstunde Ortsbürgermeister Voraus bedanken. Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Termin- Auskünfte erhalten Sie in dringenden Fällen Tag und Nacht vereinbarung statt. über Tel. 06235 957031 oder 0700 wasserwerk. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel. 06236 4182-112. Ihr Zweckverband für Wasserversorgung "Pfälzische Mittelrheingruppe" in Schifferstadt, Am Wasserturm 2, Tel. 06235 9570-0 Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten findet Seniorenbeirat Waldsee jeden Donnerstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Auf zum Stammtisch! Tel. 06236 4182-105 Wir laden alle Bürger/innen sehr herzlich zu unse- rem nächsten Stammtisch ein. Wir berichten über aktuelle Themen in der Seniorenarbeit und freuen uns auf einen regen Austausch! Waldsäuberung Erste Ergebnisse unserer Gesprächsrunden zur Barrierefreiheit: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wir konnten anregen, dass 2 Rampen zu den Sitzbänken am liebe Jugendliche und Kinder, Hammelbrunnen auf dem Schwanenplatz installiert werden. es ist wieder soweit! Haben Sie Vorschläge und Ideen? Zu unserer diesjährigen Waldsäuberung lade Mittwoch, 18. März, um 14.00 Uhr, im Café Christmann, wir ich Sie/euch herzlich ein, am Samstag, dem 21. freuen uns auf Sie! März 2015, unseren Wald und die anliegenden Einige unserer Themen und Planungen: Straßenränder und Plätze von Unrat gedankenloser Men- Patenschaft für die Spielplätze in Waldsee schen zu befreien. Ab April bis etwa September ( je nach Witterung) säubern wir die Treffpunkt ist auch dieses Mal wieder um 09.00 Uhr vor der örtlichen Spielplätze. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof werden Sommerfesthalle. die Arbeitseinsätze alle 6 Wochen stattfinden. Wie immer werden hier die Gruppen eingeteilt, Handschuhe Hier freuen wir uns über tatkräftige Helfer. Frische Luft und viel und Müllsäcke für die Sammlerinnen und Sammler ausge- Spaß sind garantiert! geben. Als Belohnung und Dankeschön zugleich sind dann alle Helferinnen und Helfer zu einer „kleinen Stärkung" in den Seniorenfrühstück gemeindlichen Bauhof einzuladen, was so gegen 12.00 Uhr Ab Mai veranstalten wir einmal im Monat ein Frühstück, immer der Fall sein wird! Freitag ab 9 Uhr am "Alten Rathaus". Termine werden noch Anmeldung bitte bis spätestens Mittwoch, 18. März 2015, bekannt gegeben. unter Tel. 4182-101 oder E-Mail: marliese.staub@vg-waldsee. de an Frau Staub. Sicherheitsbeauftragter für Senioren Ich sage schon im Voraus vielen Dank für die Mithilfe und Zur Unterstützung der Sicherheit unserer Senioren in Waldsee freue mich auf einen „erfolgreichen Arbeitseinsatz"! suchen wir Menschen, die ehrenamtlich diese anspruchsvolle Hierzu sind selbstverständlich auch unsere Neubürgerinnen Aufgabe in Zusammenarbeit mit der Polizei übernehmen möch- und -bürger herzlich eingeladen. ten. Hierzu werden wir in unserer nächsten Sitzung informieren. Rudi Fuchs, Interesse? Dann melden Sie sich! Ortsbeigeordneter Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates Waldsee findet am 13. Mai um 14 Uhr im „Alten Rathaus" Waldsee statt. Zweckverband für Wasserversorgung Die Sitzung ist öffentlich! „Pfälzsiche Mittelrheingruppe" Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit, dann Spülen der Wasserhauptrohrleitung in Waldsee schauen Sie doch mal beim Stammtisch vorbei, oder besuchen Zur Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren werden Sie unsere Sitzungen. ab sofort die Monteure des Zweckverbandes für Wasserversor- Informationen erhalten Sie auch bei der 1. Vorsitzenden Renate gung „Pfälzische Mittelrheingruppe" im Ortsbereich Waldsee Striebinger Tel. 52254. • ab 02.03.2015 Bereich Ludwigstraße und Grabengasse sowie Heimatmuseum • ab 06.03.2015 Bereich Albert-Einstein-Straße, Schifferstadter Der Arbeitskreis Heimatmuseum trifft sich am Mittwoch, dem 4. Straße, Haardtstraße und Akzienstraße eine Rohrnetzspülung März, von 18.00 bis 19.30 Uhr, im Heimatmuseum. Während durchführen. dieser Zeit können auch Exponate abgegeben werden. Zu Ihrer Information: Rohrnetzspülungen werden regelmäßig durchgeführt und sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Lebensmittel Nummer 1 „Trinkwasser". Die natürlichen und für die Gesundheit unbedenklichen Wasserinhaltstoffe wie Eisen und Mangan lagern sich über die Jahre in den Rohrleitungen ab. Jugendhaus Waldsee Diese sind regelmäßig zu entfernen, um das Rohrnetz zu erhal- Öffnungszeiten ten und unkontrollierten Trübungen des Trinkwassers vorzubeu- Dienstag, 17.00 – 22.00 Uhr gen. Während des Spülvorganges kann die Versorgung durch Druck- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 33 Ausgabe 9/27. Februar 2015

21.03. Musik-Kabarett, VHS, Kath. Pfarrzentrum 22.03. Konfirmation, Prot. Kirchengemeinde, kath. Kirche 23.03. Jahreshauptversammlung, CDU, Hotel Oberst 24.03. Jahreshauptversammlung, MGV Concordia, Altes Rathaus 25.03. Ortskartellsitzung, Ortskartell, Eckfähnel Frühlingsbasteln für Kinder 26.03. Spielenachmittag für Senioren, AWO, Altes Rathaus Mittwoch, 18. März 2015, von 15.00 bis ca. 27.03. Jahreshauptversammlung, KV UNO , Narrhalla 16.30 Uhr 27.03. Modenschau, AWO, Rhein-Pfalz-Stift in der Gemeindebücherei Waldsee 29.03. 25. Fest um den Osterbrunnen, OGV, Partnerschaftsplatz Materialkosten 2,– bis 3,– € pro Bastelvorlage. Bastelmuster liegen in der Gemeindebücherei aus ASV Waldsee 1946 e.V. (pro Kind eine Vorlage) www.asv-waldsee.de Bitte bei Anmeldung mitteilen, was gebastelt Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen werden soll. Wir laden alle Mitglieder das ASV zur Jahreshauptver- Anmeldung in der Gemeindebücherei Waldsee, sammlung am 13.03.2015, um 20.00 Uhr, im Ver- Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) einslokal „Zum Eckfähnel" sehr herzlich ein. 67165 Waldsee · Tel. (06236) 399615 Mögliche Kandidaten für die vakanten Ehrenämter des 1. Vorsit- Mail: [email protected] zenden, des 2. Vorsitzenden, des Schatzmeisters und des Schrift- führers, bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine schrift- liche Anmeldung bis zum 1. März bei: 1. Vorstand ASV Waldsee 1946 e.V. – Alexander Wurm, Neuhofener Straße 114 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Gedenken an die Verstorbenen Haben sie Fragen rund um die Arbeit am PC? 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Möchten Sie Erlerntes neu auffrischen, oder brauchen Sie 4. Bericht des Schriftführers nur etwas mehr Übung 5. Bericht des Schatzmeisters Wir helfen Ihnen gerne, auch bei der Suche nach passenden 6. Bericht des Abteilungsleiters Fußball / Kursangeboten! Sie brauchen Unterstützung bei der Eingabe Aktive Herren I und II der Amtsblattdaten, wir helfen Ihnen gerne!Sie finden uns 7. Bericht der Abteilungsleiterin Fußball / Aktive Frauen neben der Gemeindebücherei Waldsee, 8. Bericht des Abteilungsleiters Fußball / Jugend Eingang Schulgebäude, Schifferstadter Straße 2 9. Bericht des Abteilungsleiters Fußball / AH Tel. 06236 399615 10. Bericht des Abteilungsleiters Tischtennis Immer Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr 11. Bericht des Abteilungsleiters Badminton Sondertermine Donnerstag geöffnet ab 15.00 Uhr: 12. Bericht der Abteilung Gymnastik 05.03., 12.03., 19.03.2015 13. Bericht der Abteilung Karate Ansprechpartnerinnen: 14. Bericht der Revisoren Inge Lange und Elke Becker (Tel. 51618) 15. Antrag auf Entlastung 16. Wahl des Wahlvorstandes 17. Neuwahlen 18. Verschiedenes Anträge zur Änderung der Tagesordnung sind 7 Tage vor der Versammlung dem 1. Vorsitzenden des ASV schriftlich zu melden. Förderverein des ASV Info: 1. Vorsitzender, Karl Heinz Stein Tel. 06236 1023 Ortskartell Waldsee 2. Vorsitzender, Rudolf Claus Tel. 06236 53965 Veranstaltungen im Monat März 2015 Mitgliederverwaltung wann – was – wer – wo Um- und Anmeldungen bitten wir rechtzeitig zu melden bei: 01.03. Ausstellung, VHS, Rathaus Waldsee Gerlinde Müller - Im Blashorst 1 - 67122 Altrip 04.03. Gedächtnistraining, Prot. Kirchengemeinde, Tel.: 06236/ 30348 Prot. Gemeindehaus Mail: [email protected] 05.03. Gedächtnistraining 60+, AWO, Altes Rathaus 06.03. Jahreshauptversammlung, Hundefreunde, Abteilung Fußball Aktive Herren I und II Vereinsheim Rückrunde: 07.03. Schlachtfest, Pfälzerwald-Verein, Altes Rathaus Am kommenden Sonntag beginnt die Rückrunde für die aktiven 08.03. Prüfungsgottesdienst, Prot. Kirchengemeinde, Mannschaften des ASV Waldsee. Otterstadt Spielertrainer Andreas Lehmann hat seine Mannschaften in der 11.03. Jahreshauptversammlung, Pfälzerwald-Verein, Winterpause bestens vorbereitet und hofft, dass die Spieler dies Altes Rathaus auch in den kommenden Spielen umsetzen werden. 11.03. Tanznachmittag, AWO, Turnerheim Sonntag, 01.03.2015 12.03. Spielenachmittag für Senioren, AWO, Altes Rathaus 12.30 Uhr 2. Mannschaft gegen FG Dannstadt in Waldsee 14.03. Vereinsmeisterschaft Karate, ASV, Schulsporthalle 14.30 Uhr 1. Mannschaft gegen FG Dannstadt in Waldsee 15.03. Frauenfrühstück, AWO, Rhein-Pfalz-Stift Abteilungsleitung: Steffen Hahn 18.03. Jahreshauptversammlung, Partnerschaftsverein, Tel.: 06236/ 540 924 / Mobil.: 0179 509 58 78 Altes Rathaus Abteilung Fußball Aktive Frauen 18.03. Gedächtnistraining, Prot. Kirchengemeinde, Für die Damenmannschaft des ASV Waldsee rollt wieder der Ball. Prot. Gemeindehaus Samstag, 28.02.2015 19.03. Gedächtnistraining 60+, AWO, Altes Rathaus 17.00 Uhr 1. Runde des Verbandspokals gegen SV Obersülzen 20.03. Jahreshauptversammlung, ASV, Eckfähnel in Waldsee AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 34 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Abteilungsleitung: Mareike Koch Laborius waren zu wenig um den FSV Freimersheim in eigener Tel.: 06321/ 187 2889 Halle in Verlegenheit zu bringen. Zum Einsatz kamen: Kuno Laborius(1), Peter Klein(2), Ralf Wörner, Fabian Fischer. Abteilung Fußball AH 4. Herrenmannschaft Training Kreisklasse - Nord B Mi., 19.15 Uhr Schulsporthalle ASV Waldsee 4 - TTV Neustadt 6 8:5 Treffpunkt ab 19.00 Uhr, zum pünktlichen Trainingsbeginn! Mark Schotter und Fabian Fischer entschieden in den Einzeln, Interessierte Freizeitkicker und Neueinsteiger sind immer will- sowie zusammen im Doppel mit sieben Spielgewinnen diese kommen. Partie fast im Alleingang. Den restlichen Zähler steuerte David Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Miller bei. Es spielten: Fabian Fischer(3), Mark Schotter(3), Tel.: 06236/ 560742 / Mail.: [email protected] Thorsten Schönemann, David Miller(1). Doppel: Fabian Fischer/ Abteilung Fußball Jugend Mark Schotter(1), Hallentrainingszeiten D- Jugend (2002/2003): Jungenmannschaft Mi., 18.00 - 19.30 Uhr Rheinauenhalle Waldsee Kreisliga Nord E- Jugend (2004/2005): ASV Waldsee - VfL Bellheim 0:6 Mo., 18.00 - 19.15 Uhr Rheinauenhalle Waldsee Gegen den Tabellenzweiten konnte unsere Jugend erwartungs- Fr., 16.30 - 18.00 Uhr Schulsporthalle Waldsee gemäß nichts ausrichten. F- Jugend (2006/2007): Es spielten Philipp Thönnes, Joshua Seyb, Daniel Thönnes, Mo., 17.00 - 18.00 Uhr Rheinauenhalle Waldsee Pascal Hoffelder. Fr., 16.30 - 18.00 Uhr Schulsporthalle Waldsee Bambini: (2008 und jünger): Am kommenden Wochenende stehen folgende Begegnungen Di., 16.45 - 18.30 Uhr Schulsporthalle Waldsee auf dem Spielplan: Abteilungsleitung: Torsten Kuhle 1. Herrenmannschaft Tel.: 06236 695731 Mobil.: 0151 2275 8091 Bezirksklasse Nord Fr., 27.02.2015 - 20.00 Uhr Abteilung Tischtennis ASV Waldsee 1 - TSG Haßloch 2 Tischtennis – Schnupperkurs 2. Herrenmannschaft Die Tischtennisabteilung des ASV Wald- Kreisliga Nord see möchte wieder einen kostenlosen und Fr., 27.02.2015 - 20.00 Uhr unverbindlichen Tischtennis-Schnupper- FSV Freimersheim 1 - ASV Waldsee 2 kurs für Anfänger anbieten: 3. Herrenmannschaft 24. 02. – 28.04. jeden Dienstag, 18.30 – 19.30 Uhr, Kreisklasse - Nord A Schulsporthalle Waldsee Fr., 27.02.2015 - 20.00 Uhr Die Mitgliedschaft im ASV Waldsee ist für den Schnupperkurs ASV Waldsee 3 - TSG Haßloch 3 nicht erforderlich! Ihr habt Tischtennis bisher nur ab und zu, oder 4. Herrenmannschaft noch gar nicht gespielt und möchtet nicht gleich einem Verein Kreisklasse - Nord B beitreten, dann ist der Schnupperkurs der ideale Einstieg für Fr., 27.02.2015 - 20.00 Uhr Euch! Zugeschnitten ist er auf Anfänger 6-12 Jahre alt, die das TV Kirrweiler 2 - ASV Waldsee 4 "schnellste Rückschlagspiel der Welt" einfach einmal ausprobie- Jungenmannschaft ren möchten. Voraussetzungen für die Teilnahme sind nur Spaß Kreisliga Nord an Sport und Bewegung mit dem Ball, spielerische Erfahrungen Sa., 28.02.2015 - 13.00 Uhr oder Talent sind zunächst nebensächlich. Ih braucht nur Sport- TTC Germersheim 2 - ASV Waldsee kleidung, Hallenschuhe und falls möglich, einen eigenen Tisch- Training: Schulsporthalle WaldseeVorschau: tennisschläger mitbringen. Wer keinen eigenen Schläger besitzt, Schüler u. Jugend: Di., 18.30 Uhr - 20.00 Uhr kann unserer Leihschläger benutzen. Schüler u. Jugend: Fr., 18.00 Uhr - 20.00 Uhr Also schaut doch einfach mal bei uns vorbei und probiert es aus! Aktive: Di., u. Fr., 18.00 Uhr - 22.00 Uhr Gerne dürft Ihr auch Eure Freunde oder Eltern mitbringen - wir Info: Harry Günther - Tel.: 06232/ 36227 oder Philip Prax - freuen uns auf Euch. Tel.: 06236/ 53552 Die Ergebnisse vom vergangenen Spieltag: 1. Herrenmannschaft Abteilung Badminton Bezirksklasse Nord 1. Mannschaft / Bezirksoberliga Rheinpfalz: TTC Speyer - ASV Waldsee 1 7:9 BSG Neustadt 4 - ASV Waldsee 1 6:2 Für die Überraschung dieses Spieltages sorgte die 1. Herren- Eine 6:2 Niederlage mussten der ASV am vergangenen Freitag mannschaft, die sich beim "Klassenprimus" TTC Speyer einen beim Auswärtsspiel in Neustadt hinnehmen. Für die beiden ASV Fight auf "biegen und brechen" lieferte. Es spielten: Thorsten Punkte sorgten Tina und Ekki im Mixed und Ersatzspieler Jürgen, Guist, Thomas Kern, Michael Ehler, Patrick Prax, Herbert Wallner, der eine super Leistung zeigte und das Spiel in 3 Sätzen für sich Klaus Mayer-Süß. entschied. Es spielten: Tina Effler, Mandy Gabler, Daniel Büchel, 2. Herrenmannschaft Manuel Groß, Ekkehard Hörr und Jürgen Walter Kreisliga Nord Nächstes Spiel: Sa, 07.03.15/ 19:30 Uhr TuS Haardt 1 - ASV ASV Waldsee 2 - TSV Speyer 1 9:2 Waldsee 1 Ungefährdet konnte die 2. Garnitur zwei weitere Punkte auf ihrem 2. Mannschaft / Kreisliga Mitte: Konto gutschreiben. LTC Mutterstadt 1 - ASV Waldsee 2 1:7 Die Mannschaft spielte mit: Manfred Stahl(2), Philip Prax(1), Thilo Serie fortgesetzt und Serie gerissen. Mit einem klaren 7:1 Sieg Schotthöfer(1), Diethelm Barth(1), Daniel Herrmann(1), Friedhelm bei der LTC Mutterstadt 1 hat die zweite Mannschaft ihren Weg Seyb(1). Richtung Aufstieg weiter fortgesetzt. Die Gastgeber haben es Doppel: Philip Prax/Thilo Schotthöfer(1), Diethelm Barth/Fried- den Waldseern nicht einfach gemacht. Besonders zu erwähnen helm Seyb(1). ist Christopher Hüßler, der im 3. Herreneinzel den alles entschei- 3. Herrenmannschaft denden 5. Siegpunkt erkämpfte. Es spielten: Manuela Bauer, Kreisklasse - Nord A Regina Daubermann, Frank Dächert, Christopher Hüßler, Math- FSV Freimersheim 2 - ASV Waldsee 3 8:3 ias Lubasch, Markus Stephan und Jürgen Walter Zwei Spielgewinne von Peter Klein und ein Zähler durch Kuno Nächstes Spiel: AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 35 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Sa, 28.02.15/ 17:00 Uhr ASV Waldsee 2 - TuS Altrip 1 Training: Jugendtraining: Mo., 18.15 - 19.45 Uhr des Rhein-Pfalz Stift wieder zusammenstellt und auf einen Erwachsenentraining:Mo., ab 19.45 Uhr / Mi., ab 20.30 Uhr netten Vormittag mit lauter guten Gesprächen. Abteilungsleitung: Dirk Schmalz Tel.: 0 62 36/ 6 94 62 87 Wer zum Frühstück abgeholt werden möchte darf sich unter Jugendleitung: Mandy Gabler Tel.: 0 62 36/ 5 47 83 der Tel. 1747 zum Fahrdienst anmelden.

Abteilung Karate Das Trainerteam organisiert den Ablauf der Übungseinheiten in Voranzeige Gruppen, so dass auch immer Neueinsteiger hinzukommen Am 27. März haben wir wieder unsere Modenschau im Rhein- können. Pfalz-Stift. Wer ist bereit an diesem Nachmittag auf dem Laufsteg Trainingszeiten: einige Modelle vorzuführen? Mi., 17 - 18 Uhr Schulturnhalle Bitte bei Christel Schramm, Tel. 1747, melden. Fr., 18 - 20 Uhr Jugendhaus (Kinder,Jugendliche) Fr., 20 - 21 Uhr Jugendhaus (Erwachsene) Männergesangverein Sa., 11.30 - 13 Uhr Schulturnhalle (Wettkampfvorbereitung) „Concordia 1861“ Waldsee e. V. Abteilungsleitung : Lothar Menzfeld Tel. 06232/4608 E-Mail: Gedenkgottesdienst [email protected] Am Sonntag, dem 01. März, gestaltet der Chor unter der Leitung von Stefan Spindler den Gedenkgottes- Abteilung Fitness und Gymnastik dienst für die verstorbenen Vereinsmitglieder des Jahres 2014. Gymnastikgruppe Der Chor singt auf der Empore. Die Sänger treffen sich um 09.00 Für Neueinsteiger bieten wir Schnupperstunden an. Uhr im kl. Saal des Pfarrzentrums. Um vollzähliges Erscheinen Trainingszeiten: Mi., 18.00 Uhr - 19.15 Uhr Schulsporthalle wir gebeten! Anzugsordnung: Sängerkleidung Waldsee Die Vorstandschaft Leitung: Christine Bollyer Tel.:06232 / 312 8643 Walkinggruppe Ab April wird die Walkinggruppe wieder aktiv. Freie Wählergruppe Waldsee e. V. Ob traditionelles Walking oder Nordic-Walking, die Fitness-Stunde Liebe Mitglieder und Freunde, ist für alle Interessierten offen. Termin unseres nächsten Treffens ist Montag der 2. März 2015, Trainingszeiten: 19.00 Uhr, in unserem Fraktionszimmer im Feuerwehrgerätehaus. Mo., und Mi., 19.00 Uhr, Treffpunkt und Start am Sportgelände Wir sprechen über die Tagesordnungspunkte der nächsten Rats- hinter der Sommerfesthalle. sitzungen ebenso wie über weitere aktuelle Themen der Orts- und Leitung: Gerald Tremmel Tel. 06236 54623 Verbandsgemeinde. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Auch interessierte Nichtmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Prot. Kirchengemeinde Waldsee Informieren Sie sich auch unter www.fwgwaldsee.de Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Gewerbeverein Waldsee unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 4. März An alle Mitglieder: 2015 von 14:30 - ca. 16:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Goethe- Am 18.04.2015 und 19.04.2015 findet unsere große str. 35. Gewerbeschau in der Sommerfesthalle statt. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Geplant ist ein gemeinsames Abendessen in Buf- Gedächtnistraining 60+ fet-Form im Hotel Oberst am Samstag, dem 18. April Liebe Teilnehmerinnen unsere nächste Übungsstunde ist am 2015, nach der Leistungschau ab 19.00 Uhr. Donnerstag, dem 5. März 2015, im Alten Rathaus von 14:30 Uhr Der Unkostenbeitrag für das Essen beträgt pro Person 15,00 – ca. 16:30 Uhr. Leider können wir zu beiden Übungstagen keine EUR, welche bitte bis zum 01.03.2015 in bar an unseren Kassier Teilnehmer mehr aufnehmen. Herbert Wallner zu entrichten sind. Wer abgeholt werden möchte, darf sich gerne zum Fahrdienst Es sollen bitte alle Mitglieder mit Partner(in), nicht nur die Aus- unter der Tel. 1747, Fam. Schramm, anmelden. steller und deren Mitarbeiter(innen) der Leistungsschau teilneh- men. Selbstverständlich und gerade auchalle Ehrenmitglieder. Genauere Informationen senden wir noch in Kürze per Mail zu. Arbeiterwohlfahrt und Rhein-Pfalz Stift Waldsee Bitte unterstützt unsere Arbeit durch euere zahlreiche Teilnahme Einladung zum Frauenfrühstück mit Autorenlesung und rechzeitiges Anmelden, wir am Sonntag, dem 15. März 2015, ab 9:30 Uhr, versprechen euch einen unterhaltsamen Abend. im Rhein-Pfalz-Stift, Sophie-Scholl Str. 1 (Anmeldungen bitte an Herbert Wallner (Kassier) per Mail(siehe Unkostenbeitrag 7,– Euro p.P. Homepage), Fax oder Telefon.) Für eine Teilnahme am Frühstück ist eine Anmeldung drin- Die Vorstandschaft gend erforderlich. Anmeldung unter der Tel. Nr. 1747 Fam. Schramm oder direkt im Rhein-Pfalz Stift Tel. 44 940 Jagdgenossenschaft Waldsee Meine lieben Damen im März ist es wieder soweit. Generalversammlung 2015 Wir veranstalten unser erstes Frühstück für dieses Jahr mit Am Freitag, dem 27. Februar 2015, findet um 19.00 Uhr in der einer uns bereits bekannten Autorin Frau Edith Brünnler. Gaststätte „Zum Grünen Baum" die jährliche Genossenschafts- Unsere Autorin stammt aus Ludwigshafen und hat wieder versammlung der Jagdgenossenschaft Waldsee statt. ein neues Buch heraus gebracht aus dem sie uns einige Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Passagen vorliest. Frau Brünnler ist in der Mundartszene gut 1. Eröffnung und Begrüßung bekannt. Sie hat bei verschiedenen Mundartwettbewerben 2. Bericht der abgelaufenen Jagdzeit schon einige Preise mit nach Hause genommen. Freuen wir 3. Beschlussfassung der Jahresrechnung 2014 uns auf die Vorträge von Edith Brünnler. Es macht einfach 4. Entlastung der Vorstandschaft Spaß ihr zuzuhören. 5. Neuwahlen Im Anschluss an die Lesung haben sie wieder die Möglichkeit 6. Verschiedenes das ein oder andere Buch zu erwerben. Alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft, d.h. alle Grundstücks- Freuen wir uns auch auf das reichhaltige Büfett das Team eigentümer von Grundstücken in Waldsee, auf denen die Jagd ausgeübt werden kann, sind herzlich eingeladen. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 36 Ausgabe 9/27. Februar 2015 KV UNO Waldsee 1949 e. V. Obst- und Gartenbauverein Waldsee Speck- und Eieressen Jahreshauptversammlung am 28. Februar 2015 Und wieder konnten wir mit einem grandiosen Fast- um 19.30 Uhr, im "Saal des alten Rathauses" nachtsumzug den Abschluss einer tollen Kampagne Hiermit möchten wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich zu unse- feiern! Als „Dankeschön" lädt die UNO alle Teilneh- rer Jahreshauptversammlung, am 28. Februar einladen. Die mer des Fastnachtsumzuges (auch Nichtmitglieder) sowie alle Versammlung ist unabhängig von der Zahl der erschienenen Helfer und Aktiven der Kampagne zum traditionellen Speck- und Mitglieder beschlussfähig. Wir wünschen uns eine rege Teil- Eieressen am Freitag, 27.02.2015, ab 20.00 Uhr, in die Narrhalla nahme. (Schlichtstraße 12 a) ein. Tagesordnung 1. Begrüßung Einladung zur Großen Ausschusssitzung 2. Totengedenken Zur Großen Ausschussitzung am Dienstag, 03.03.2015, um 20.00 3. Berichte: Uhr in der Narrhalla wird hiermit eingeladen. - Vorsitzender Tagesordnung: - Kassiererin - Rückblick Kampagne - Bericht der Revisoren - Vorschau Jahreshauptversammlung 4. Entlastung der Vorstandschaft - Verschiedenes 5. Ausblick auf das laufende Jahr 2015 Der geschäftsführende Ausschuss trifft sich bereits um 19 Uhr 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge in der Narrhalla. Fichtenreiser für den Osterbrunnen gesucht Einladung zur Mitgliederversammlung Auch in diesem Jahr suchen wir wieder dringend Fichtenzweige Am Freitag, 20.03.2015, findet um 20.00 Uhr in der Narrhalla, und Thuja für den Osterbrunnen. Wer plant eine Fichte oder eine Schlichtstr. 12a unsere diesjährige ordentliche Mitgliederver- Thuja aus dem Garten zu entfernen, möge sich bitte mit uns in sammlung mit Neuwahlen statt. Verbindung setzen um einen Termin abzusprechen. Tagesordnung: Es ist auch möglich nur einzelne Äste (im grünen Zustand) am 1. Begrüßung Baum abzuschneiden. 2. Bericht Präsident Bitte rufen sie uns an unter der Tel. 06236 54187. 3. Bericht Schriftführer Die Vorstandschaft 4. Bericht Vergnügungsausschuss 5. Bericht Umzugs- und Bühnenbauausschuss Oldtimer Traktorfreunde Waldsee 6. Bericht Wirtschaftsausschuss Stammtisch am 04.03.15, um 19.30 Uhr, im „Zum Grünen Baum“ 7. Bericht Schatzmeister in Waldsee. 8. Bericht der Kassenrevisoren 9. Entlastung Vorstand Partnerschaftsverein Bestimmung eines Wahlleiters Waldsee - Ruffec e. V. 10. Neuwahlen Besuch aus Ruffec 11. Sonstiges Vom 29.04. – 02.05.15 kommt eine grö- Anträge auf Erweiterung/Änderung der Tagesordnung sind bis 1 ßere Gruppe aus Ruffec zu Besuch nach Woche vor Sitzungsbeginn beim Präsidium einzureichen. Wir Waldsee. Sie werden am Mittwoch den 29.4. gegen ca. 19.00 hoffen auf rege Teilnahme. Das Präsidium Uhr in Waldsee ankommen und am Montag den 02.05. um 08.00 Uhr wieder zurück fahren. Martinskeller Waldsee Zu diesem Treffen sucht der Partnerschaftsverein noch einige Gastgeber, die bereit sind Gäste aufzunehmen. Interessierte können sich bei Marliese Klauß, Tel. 06236 51327, oder Wilhelm Hamleser, Tel.06236 53729, melden. Die Vorstandschaft

Stammtisch Unser nächster monatlicher Stammtisch, findet am Mittwoch den 4.3. in unserem Sitzungszimmer im „Alten Rathaus" (zweites Obergeschoss) statt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Die Vorstandschaft Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Fleißige Helfer gesucht, die uns bei der Nistkäs- ten Säuberung tatkräftig unterstützen.Treffpunkt am 28.02.15, um 9.00 Uhr, am kath.Kindergarten Waldsee. Schlachtfest Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zum Schlachtfest am Samstag, dem 07.03.15, im Alten Rathaus. Ab 10.30 Uhr geht´s los. Am Mittag wird eine kleine Wanderung angeboten.

-Ortsverein Waldsee SPD-Schafkopffreunde Zu unserem Nächsten Schafkopfturnier am 04.03.15 bei Tassos im Turnerheim laden wir alle Schafkopffreunde herzlich ein. Treff ab 13.00 Uhr. Turnierbeginn 14.30 Uhr Ihre SPD Waldsee AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 37 Ausgabe 9/27. Februar 2015

Sunshine Singers Waldsee 14:30 mD-Jgd. TGW - TuS KL-Dansenberg Faschingsnachlese 16:15 mA-Jgd. TGW - TSG Kaiserslautern Nochmal ein herzliches Dankeschön, an die vielen helfenden 18:00 Männer 2 TGW - TV Schifferstadt Hände. Ihr wart wie immer spitze. Sonntag, 01.03.2015 Auswärtsspiele Eure Vorstandsmädels 16:00 Damen 1 TV 03 Wörth - TGW Tina, Ruth und Chrissi 18:00 Männer 1 TV 03 Wörth - TGW 19:45 Damen Res. TV 03 Wörth - TGW

Pfalzliga Männer SG Ottersheim/Bellheim/Zeiskam - TG Waldsee 34:35 (17:16). Mit dem überraschenden Erfolg hat Waldsee die Chance gewahrt, den vorletzten Platz noch zu verlassen. Beide gingen hohes Tempo. Die TG ohne Benni Regenauer, Marcel Mach und Torwart Daniel Hübel, dafür mit Erik sowie Lukas Eckrich, nahm Thorsten Morio durch Erik Eckrich in Manndeckung. Waldsee führte 2:0, drehte das 11:14 zum 16:15, glich das 18:20 beim 21:21 aus. Ottersheim antwortete mit dem 28:25. Dank der treffsicheren Brüder Johannes und Tilmann Schön sowie der Abwehr schaff- ten die Gäste über 29:29 das 33:31. Als beim Stande von 31:31 Lukas Eckrich einen Siebenmeter von Morio abwehrte, glaubte plötzlich jeder an den Auswärtssieg. Nochmals egalisierte OBZ (34:34), ehe Jens Dröfke zum 35:34 vollendete und Torwart Tennisverein Waldsee e. V. Fabian Schlosser den abschließenden Wurf abwehrte. "Wir haben Einladung zur Generalversammlung 2015 fast keine Fehler gemacht und uns nur sechs Fehlwürfe geleistet", Wir laden alle Mitglieder zur satzungsgemäßen Generalversamm- sagte TG-Betreuer Benjamin Rieck. Ein schönes Geburtstags- lung mit Neuwahlen am Donnerstag, 12. März, ins "Turnerheim" geschenk für Trainer Rainer Eckrich. ein. Es spielten: Johannes Schön (7), Tillmann Schön (7/2), Dröfke Die Versammlung beginnt um 19 Uhr. (6), Magin, Knittel (je 4), Erik Eckrich, Böhl, Jens Eckrich (je 2), Anträge zur Generalversammlung sind bitte bis spätestens 26. Keller 1, Knörrich Max und im Tor Schlosser Fabian und Eckrich Februar bei der Vorsitzenden, Sieglinde Pfeifer, einzureichen. Lukas. Wir bitten um rege Teilnahme. Tagesordnung: Abteilung Schach TOP 1 Bericht der 1. Vorsitzenden TG Waldsee - SC Bad Dürkheim 4,5 : 3,5 TOP 2 Bericht des 2. Vorsitzenden In hart umkämpften Partien reichte es nur für Abteilungsleiter TOP 3 Bericht der 3. Vorsitzenden Claus Schäfer zu einem Sieg. Dank eines kampflos durch Mann- TOP 4 Bericht des Schriftführers schaftsführer Michael Lenz erzielten Punktes reichten 5 Remis TOP 5 Bericht des Kassenwarts für den knappen Sieg. Die Chancen auf einen Aufstieg sind damit TOP 6 Bericht des Sportwarts weiter gegeben, allerdings benötigt Waldsee neben 2 Siegen in TOP 7 Bericht des Jugendwarts den beiden letzten Spielen auch einen kleinen Ausrutscher des TOP 8 Revisionsbericht derzeitigen Tabellenführers Limburgerhof. TOP 9 Entlastung des Vorstands Es spielten: Jochen Meschke (0,5), Claus Schäfer (1), Uwe Schä- TOP 10 Neuwahlen fer (0,5), Alfred Brechensbauer (0,5), Ortwin Uhl (0,5), Jan Fischer TOP 11 Anträge (0), Manuel Striebinger (0,5). Die TV-Mitgliedsbeiträge werden im SEPA-Verfahren jährlich Die Übungsabende der Schachabteilung finden jeweils am Frei- jeweils im März nach der Generalversammlung eingezogen. tag ab 19 Uhr im alten Rathaus statt. Jugendliche und erwachsene Gäste sind herzlich willkommen. Schuljahrgang 1943/44 Unsere nächste Wanderung findet am Donnerstag, 05. März 2015, statt. Treffpunkt: 15.00 Uhr am Kath. Kindergarten Turnrat Abschluss: Besprechung vor Ort Achtung Turnratsmitglieder Unsere erste Sitzung in diesem Jahr findet am Dienstag, dem Schuljahrgang 1935/36 03.03.2015, um 19.00 Uhr, im Turnerheim statt. Wir treffen uns am Donnerstag, 05. März 2015, um 14.30 Uhr, im Cafè Christmann. Abteilung Handball Vorschau Spiele am Wochenende Samstag, 28.02.2015 Schuljahrgang 1937 16:00 mC-Jgd. HSG Lingenf/Schwegenh. - TG Waldsee Wir treffen uns am Mittwoch, 04. März 2015, am Katholischen Sonntag, 01.03.2015 Heimspiele Kindergarten zum Wandern. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr. 10:00 mE-Jgd. TGW - JSG Mutt/Ruch 1 Einkehr im Rheinblick. 11:30 wD-Jgd. TGW - JSG Mutt/Ruch 13:00 wB-Jgd. TGW - JSG Mutt/Ruch 2

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt