MITTEILUNGSBLATT MARKT HERAUSGEGEBEN VOM MARKT IRSEE Meinrad-Spieß-Platz 1 · 87660 Irsee · Tel. 0 83 41 / 22 14 · Fax 0 83 41 / 10 15 29 · [email protected] · www.irsee.de Öffnungszeiten: Dienstag von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Donnerstag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr

März 2019 - Nr. 1

Die Marktgemeinde Irsee sucht für Zur Organisation der Ferienfreizeit den gemeindlichen Kindergarten zum suchen die Gemeinden , 1. April 2019 bzw. zum nächstmögli- , und der chen Zeitpunkt eine/n Markt Irsee einen Projektleiter (m/w/d), ein Projektteam zur selbstän- Kinderpfleger/in digen Abwicklung der Ferienfreizeit in den Sommerferien in Vollzeit oder nach Absprache ab 2020 für die Kinderkrippe als Ergänzungskraft Ihre Aufgaben sind die Planung, Organisation und Abwicklung des Gesamtprojektes Sie bringen mit mit einem Koordinationsaufwand  abgeschlossene Ausbildung zum Kinderpfleger/in von ca. 200 bis 250 Stunden  Freude und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit im Zeitraum Januar bis September mit Kindern und Kleinkindern Folgende Aufgaben warten auf Sie:  Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwor-  Organisation und Moderation der Auftaktveranstal- tungsbewusstsein tung für Vereine und private Initiatoren  Zusammenstellung des Programms inkl. Programm- Wir bieten Ihnen heft  Vergütung nach TVöD mit den üblichen Sozial-  Homepagepflege leistungen des öffentlichen Dienstes  Durchführen des Onlineanmeldeverfahrens  ein unbefristetes Arbeitsverhältnis  Abwicklung des Zahlungsverkehrs  Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten  Begleitung der Veranstaltungen  eigenverantwortliches Arbeiten in einem kreati-  Ansprechpartner für Vereine, Privatinitiativen und ven und motivierten Team Eltern  Abschlussbesprechung mit den beteiligten Gemein- Haben wir Ihr Interesse geweckt? den Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Be- Weitere Informationen und das Programmheft der Feri- werbung bis zum 15.03.2019 an den enfreizeit 2018 stehen unter www.ferienfreizeit–fieb.de Markt Irsee, Meinrad-Spieß-Platz 1, 87660 Irsee zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie oder per E-Mail an [email protected]. bitte bis 30. April 2019 bei der Verwaltungsgemeinschaft

Eggenthal, Römerstr. 12, 87653 Eggenthal oder beim Markt Irsee ein. Bürgerversammlung 2019 Die Bürgerversammlung 2019 findet am 12. März 2019 im Bürgerhaus ab 19.30 Uhr statt. Haushaltsplan 2019 Diese Bürgerversammlung gliedert sich in 2 Abschnitte: Der Haushaltsplan 2019 wurde samt Finanzplan in der Von 19.30 Uhr bis 20.15 Uhr wird ein kurzer Rechen- Sitzung vom 22. Januar 2019 vom Gemeinderat einstim- schaftsbericht des 1. Bürgermeisters mit anschließender mig verabschiedet. Fragerunde (moderiert vom 2. Bürgermeister) stattfinden. Der Haushalt beachtet die Generationengerechtigkeit, Ab 20.15 Uhr wird der Sozialausschuss sein Senioren- finanziert alle gegenwärtigen Aufgaben, investiert in die projekt in aller Ausführlichkeit erläutern. Verbesserung zum Wohle der Natur, in Bildung und Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich Infrastruktur und baut zudem Schulden ab. eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Der Haushalt umfasst im Verwaltungshaushalt 2,70 Mio. € Wahlhelfer gesucht und im Vermögenshaushalt 1,85 Mio. € Für die Europawahl am 26. Mai 2019 sucht die Verwal- Verschuldung Ende 2019 802.500,00 € tungsgemeinschaft Pforzen ehrenamtliche Wahlhelfer für Dies bedeutet eine Prokopf-Verschuldung von 532,00 € das Wahllokal in Irsee. Bei Interesse melden Sie sich (Landesdurchschnitt Bayern) 1.091,00 € bitte bei Herrn Berkmüller unter der Telefonnummer Die Zinslast sinkt dafür sage und schreibe auf 750,00 €. 0 83 46/92 09 16. Die Hebesetze bleiben wie folgt: Grundsteuer A 400 v. H. Grundsteuer B 370 v. H.

Gewerbesteuer 315 v. H. und Verminderung der Umweltbelastung) festgelegt. Die- Zuführung zum Verwaltungshaushalt 368.000,00 € ser Standort ist Eigentum des Bezirkes Schwaben, der uns in dieser Angelegenheit maßgeblich unterstützt. Die Die wichtigsten Einnahmequellen sind wie folgt: Anlage soll bereits nach den Standards der 5G-Techno- Grundsteuer A 34.000,00 € logie ausgelegt werden, die im Rahmen der Digitalisie- Grundsteuer B 142.000,00 € rung 4.0 für die kommenden Anwendungen und autono- Gewerbesteuer 550.000,00 € mes Autofahren benötigt wird. Wir bedanken uns bei Einkommensteueranteil 1.070.000,00 € Fam. Klinger für die Aufkündigung des bisherigen Stand- Gemeindeanteil Umsatzsteuer 47.000,00 € ortvertrages und beim Bezirk Schwaben für die Zurverfü- Gemeindeanteil Grunderwerbssteuer 15.000,00 € gungstellung des neuen Standortes. Zu den wichtigsten Ausgaben zählen: Gewerbesteuerumlage 120.000,00 € Räum- und Streudienst Kreisumlage 750.000,00 € Der schneereiche Januar und Februar 2019 stellte unse- VG-Umlage 180.000,00 € ren Bauhof vor eine große und stundenintensive Auf- gabe. Durch den anhaltenden Nassschneefall gepaart Der Haushalt ist solide finanziert und eröffnet dem Markt mit massiven Verwehungen im Außenbereich konnten Irsee zukünftig viele Perspektiven. Im Investitionsbereich die Straßen nur unter großem Einsatz einigermaßen fahr- wurde auf die Weiterentwicklung des Allgemeinwesens bereit gehalten werden. wertgelegt. Neben vielen baulichen Maßnahmen werden Dabei mussten zuerst die Hauptstraßen für den Öffentli- auch Zukunftsprojekte, wie z. B. das Seniorenprojekt, be- chen Personennahverkehr (ÖPNV) geräumt und gestreut dacht. werden, danach alle anderen Straßen. Viel Zeit geht da- bei durch parkende Autos und überhängende Äste verlo- Interkommunale Zusammenarbeit ren. Nach dem großen Schneefall musste der Schnee per Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit mit Schaufellader aus den Straßen abtransportiert werden, den Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft um für evtl. neuen Schnee Platz zu schaffen. Der Markt Pforzen und der Verwaltungsgemeinschaft Eggenthal Irsee bedankt sich recht herzlich bei seinen Bürgerinnen sollen eine Schneefräse und ein Sinkkastenreinigungs- und Bürgern für das entgegengebrachte Vertrauen und gerät angeschafft werden. Die Kosten hierfür (Schnee- das Verständnis für die Situation. Wir bedanken uns au- fräse ca. 24.000,-- €, Sinkkastenreiniger ca. 15.000,-- €) ßerdem bei den Personen, auf deren Grundstücken wir werden bis zu 85 % bezuschusst. den Schnee zwischenlagern durften.

VG Pforzen (EDV-Fachkraft) Grundschule Irsee Zur Betreuung der immer umfangreicheren EDV-Anwen- In Zukunft wird jeden Freitagvormittag eine Sozialarbei- dungen im Rahmen der Digitalisierung 4.0 wurde zusam- terin in der Grundschule vor Ort sein. Nähere Informatio- men mit den Gemeinden und nen dazu gibt es unter www.ganztagsschulen.org. Laut eine Fachkraft eingestellt. Leider wurde das Arbeitsver- dem ehem. Staatsminister für Unterricht und Kultur, hältnis bereits wieder beendet. Herrn Bernd Sibler, eröffnet die Sozialarbeit einen wichti- Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit be- gen Schritt zu multiprofessionellen Teams. kundete die VG-Eggenthal im Februar 2019 jetzt die Be- reitschaft, auch in diesem Bereich mit der VG Pforzen zu- Kindergartengebühren sammenzuarbeiten. Aufgrund dieser Sachlage entschied In der Sitzung vom 19. Februar 2019 beschloss der die VG-Versammlung, die Rahmenvereinbarungen im Gemeinderat die Kindergartengebühren anzupassen. Ab Einvernehmen mit den Gemeinden Mauerstetten und dem 01. September 2019 werden die geänderten Sätze Gemaringen zu kündigen und ab sofort mit der verrechnet: VG Eggenthal zusammenzuarbeiten. Hierfür wurde eine Buchungszeit KiGa Gebühren ab 09/2019 Fachkraft eingestellt. 4 – 5 Stunden 86,00 € 5 – 6 Stunden 94,00 € Obdachlosencontainer 6 – 7 Stunden 104,00 € Bei drohender Obdachlosigkeit von Mitbürgern muss die 7 – 8 Stunden 112,00 € betroffene Kommune kostenlos eine Unterkunft zur Ver- 8 – 9 Stunden 122,00 € fügung stellen. Die Mitgliedsgemeinden unserer Verwal- 9 – 10 Stunden 130,00 € tungsgemeinschaft beraten derzeit über die Möglichkei- Kripppe ten einer Unterbringung, z. B. durch Anschaffung eines 4 – 5 130,00 € Wohn- und Sozialcontainers. Früher gab es in jeder Kom- 5 – 6 140,00 € mune sogenannte Armenhäuser in der obdachlose Per- 6 – 7 150,00 € sonen jederzeit untergebracht werden konnten. Diese 7 – 7 160,00 € sind leider nicht mehr existent. 8 – 9 170,00 €

Mobilfunkstandort Qualifizierung Leistungsmanagement Der Mobilfunkstandort in Bickenried soll im Jahr 2019 er- Sehr herzlich gratulieren wir Frau Nadia Thaler, Leiterin richtet werden. Zunächst sollen die Anbieter „Telefonica“ des Kindergartens Irsee, zur erfolgreich abgeschlosse- und „Vodafone“ hier ihren Betrieb aufnehmen. Somit nen berufsbegleitenden Qualifizierung „Leistungsma- kann der Standort Schlachtbichel in Kürze aufgelöst wer- nagement für Führungskräfte von Kindertageseinrich- den. Der Standort Bickenried wurde vom Gemeinderat tungen“ und freuen uns auf eine weitere gute und vertrau- bereits im Jahre 2006 aufgrund einer Untersuchung des ensvolle Zusammenarbeit. Umweltinstituts München e. V. (Verein zur Erforschung

Anmeldungen Kindergarten für Herbst 2019 ist und bei den Landwirten, die es ermöglichten, die Loipe Wer sein Kind zum Herbst (ab September) für den Kin- über ihre Grundstücke zu legen. Allen ein herzliches Dan- dergarten (3 - 6 Jahre) oder die Krippe (1 - 3 Jahre) an- keschön im Sinne des aktiven Freizeitsportes. melden möchte, hat dazu Gelegenheit am: Der Gemeinderat genehmigte dem Skiclub einen Spritzu- Montag, 08. und Dienstag, 09. April 2019 schuss von 500,00 €. jeweils zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr. An diesen Nachmittagen können die Krippe und der Kin- Richard-Wiebel-Gäßchen dergarten auch besichtigt werden. Alle Eltern, die bereits Durch Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums ein Kind in der Krippe oder im Kindergarten Irsee haben des Innern und für Integration wurde auf die zum und ein Geschwisterkind anmelden möchten, können die 01. Mai 2019 in Kraft tretende Neuregelung des DS-Meld- Anmeldeunterlagen bereits vorab im Kindergarten abho- Blatt 1205 (Bundesmeldegesetz) hingewiesen. len und ausfüllen. Eine Anwesenheit an den beiden An- Mit der Neufassung von DSMeld-Blatt 1205 wird verbind- meldetagen ist dann nicht erforderlich. Bei Fragen wen- lich klargestellt, dass eine Straße im Melderegister stets den Sie sich bitte an die Leiterin des Kindergartens, Frau mit derselben Bezeichnung zu führen ist. Die Meldebe- Nadia Thaler. hörden sind gehalten, für aktuell gemeldete Einwohner die amtlichen Straßenbezeichnungen im Melderegister Pfarrgemeinde zu führen. Der langjährige Kirchenpfleger, Herr Georg Winkler, Die Kürzung eines amtlichen Straßennamens ist nicht zu- stellte aus persönlichen Gründen sein Amt zur Verfü- lässig, wenn die Feldlänge von nunmehr 55 Zeichen für gung. Er bleibt aber weiterhin Mitglied im Pfarrgemeinde- die amtliche Schreibweise ausreicht. rat. Wir bedanken uns für die sehr gute und kooperative Im speziellen Fall handelt es sich um das Richard-Wie- Zusammenarbeit in den letzten 18 Jahren. bel-Gäßchen, welches bisher als R.-Wiebel-Gäßchen im Melderegister geführt wurde. Preis für den Erhalt der Streuobst-Kultur Die betroffenen Personen werden von der Gemeindever- Einen Beitrag für den Erhalt der Streuobst-Kultur zu leis- waltung noch gesondert benachrichtigt, zu welchem ge- ten, war das Ziel des ersten landesweiten Kinder- und Ju- nauen Zeitpunkt die Aktualisierung des Personalauswei- gendwettbewerbs „Streuobst-Vielfalt – Beiß rein!“ zu dem ses (Aufkleber mit neuen Adressdaten) vorgenommen der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Lan- werden kann. despflege aufgerufen hatte. Den zweiten Platz hierbei errang der Gartenbauverein Neues Layout von Führungszeugnissen Irsee, der mit Kindern und Jugendlichen den Fokus auf und Auskünften aus dem Gewerbezentral- die Verarbeitung der Früchte zu Saft legte, wobei auch register die Pflege der Streuobstwiese nicht zu kurz kam. Ab dem 18. Februar 2019 hat das Führungszeugnis ein Der Markt Irsee gratuliert zu diesem Erfolg recht herzlich. neues Aussehen. Die Änderungen dienen der Verbesse- rung des Datenschutzes und der Fälschungssicherheit. Kinderfeuerwehr – 1. Rodelcup Wichtig: Führungszeugnisse, die noch in der alten Form Der 1. Irseer Rodelcup am „Scharpf‘er Berg“ am Sams- ausgestellt worden sind, verlieren nicht ihre Gültigkeit. tag, 02. Februar 2019, war ein voller Erfolg. Neben dem Führungszeugnis wurden auch alle übrigen Zahlreiche Teilnehmer und Besucher genossen bei aus dem Bundeszentralregister und dem Gewerbezent- gutem Wetter die Veranstaltung. Bei Glühwein und Wie- ralregister erteilten Auskünfte in gleicher Weise ange- nerle konnten, auf der von Herrn Werner Heimann prä- passt. Ein Führungszeugnis kann auf zwei verschiede- parierten Piste, die Wettläufe absolviert werden. Die sehr nen Wegen beantragt werden: entweder persönlich bei unterhaltsame Moderation vom 2. Bürgermeister, Ber- der örtlichen Meldebehörde oder über das amtliche On- tram Sellner, die Dank der Anlage von Herrn Josef Frick line-Portal des Bundesamts für Justiz (BfJ), erreichbar überall gut zu verstehen war, war ein Highlight. Viele Ir- ausschließlich unter www.fuehrungszeugnis.bund.de. seer Damen und die Freiwillige Feuerwehr bewerkstellig- Hinweis: Anderslautende Internetadressen, unter denen ten den Aufbau und den reibungslosen Ablauf der Veran- dem Anschein nach Führungszeugnisse beantragt wer- staltung. Ihnen allen gilt ein herzliches Dankeschön. Ein den können, stehen in keinem Zusammenhang mit dem besonderes Dankeschön an Herrn Matthieu Reichert, BfJ. Dort vermeintlich gestellte Anträge sowie dort geleis- dass wir das Grundstück nutzen durften und an die An- tete Zahlungen erreichen das BfJ nicht. wohner für die gezeigte Toleranz während der Veranstal- tung. Mikrozensus 2019 im Januar gestartet Fazit: Es war eine riesen Gaudi. Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bun- Der Erlös kommt der Kinderfeuerwehr zu Gute. desgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haus- haltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, Langlaufloipe durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landes- Die diesjährige Langlaufsaison war ausgesprochen gut amts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund und lang. Das Winterwetter im Januar und Februar eröff- 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten nete die besten Voraussetzungen mit viel Nassschnee und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu und nächtlichen Minustemperaturen. Die Loipe wurde ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Skiclubs Kaufbeu- Jahr auch zu ihrer Krankenversicherung befragt. Für den ren bereits Anfang Januar vorbildlich präpariert und an- überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikro- schließend gepflegt. Wir bedanken uns recht herzlich zensusgesetz Auskunftspflicht. Nähere Informationen beim Skiclub Kaufbeuren, bei Herrn Werner Heimann, entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung. Diese ist im der für die Trassenführung auf Irseer Seite verantwortlich amtlichen Schaukasten ausgehängt und auch auf der

Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen Termin: Mittwoch, 13. März 2019, Beginn 20.00 Uhr (www.vg-pforzen.de) unter dem Reiter Bekanntmachun- Es wird einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten 2018 gen veröffentlicht. geben, und wir stellen den „Fahrplan“ 2019 vor. Natürlich freuen wir uns auch über erste Angebote. Lieb, Die Ferienfreizeit läuft in diesem Jahr vom Montag, 1. Bürgermeister 29. Juli bis Samstag, 7. September. Jeder Veranstalter kann sein Angebot in dieser Zeit terminlich so legen wie es für ihn bzw. für den Verein am besten passt. Bei un- glücklichen Überschneidungen werden wir gemeinsam * * * Neues aus der Pfarrgemeinde * * * eine Lösung finden. An alle Eltern unserer Kindergarten- und Schulkinder die Am 18. November 2018 wurde die Kirchenverwaltung der Bitte, uns Wünsche oder Ideen für ein Angebot zu nen- Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul, Irsee neu ge- nen. Wir schauen dann, ob wir es umsetzen können. Wir wählt. freuen uns natürlich auch, wenn Eltern selbst eine Ver- Die Mitglieder sind: Herr Hubert Angerer, Herr Thomas anstaltung anbieten wollen/können. Bobinger, Herr Stephan Hirsch, Frau Hildegard Lang, Kontakt: [email protected], Handy 0170/8645562. Frau Sandra Scharpf und Herr Georg Winkler. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.ferien- Bei der konstituierenden Sitzung der Kirchenverwaltung freizeit-fieb.de. Dort gibt es auch ein Formular zur Anmel- am 16.01.2019 wurde Frau Hildegard Lang als neue dung von Angeboten. Kirchenpflegerin gewählt. Unser bisheriger Kirchenpfleger Herr Georg Winkler Organisationsteam Helga Thamm und Hartmut Bauer bleibt Mitglied in der Kirchenverwaltung. Wir danken Herrn Winkler für seine langjährige Tätigkeit Informationen vom Partnerschaftsverein als Kirchenpfleger und wünschen seiner Nachfolgerin 1. Die Jahreshauptversammlung findet am Donners- Frau Lang viel Erfolg für ihre Arbeit in der Führung der tag, 14. März 2019, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Finanzen unserer Pfarrei. statt.

Pfarrer Dr. Pius Benson 2. Als Alternative zum Französisch-Anfänger-Kurs gibt es einen monatlichen Französisch-Stammtisch zu

dem alle, die französisch sprechen, lesen und lernen * * * Aus der Irseer Vereinsrunde * * * möchten, herzlich eingeladen sind. Der nächste

Erfolgreicher Rodel-Cup Stammtisch findet am Freitag, 22. März 2019, um 19:00 Uhr im Gasthof „Drei Nelken“ statt. An diesem Das war Winterspaß pur: Heiße Getränke und knackige Termin beginnen wir gemeinsam eine kleine Lektüre Würste, serviert von den aktiven Frauen der Weihnachts- für Einsteiger zu lesen, die sich bitte jeder selber be- markttruppe, fetzige Partymusik vom Hänger mit Josef sorgt: „Frankreich in kleinen Geschichten“ von Irène Frick, anfeuernde Rufe und launige Kommentare eines Kuhn, ISBN 978-3-423-09510-5, 8,90 €. aufgedrehten Moderators Bertram Sellner, großer Ap- Danach findet der Stammtisch 1 x monatlich statt plaus der fröhlichen Zuschauer und vor allem strahlende und zwar immer am 1. Freitag im Monat, um 19 Uhr. Gesichter bei den 36 Teilnehmern des 1. Irseer Rodel- Am 5. April treffen wir uns nochmals in „Drei Nelken“, Cups. Die glücklichen Gewinner der rasanten und span- da die Frauen vom Frauenbund ihren Raum für den nenden Abfahrten waren: Bei den Kindern Leopold Otto, Osterbasar benötigen. Maria Vater und Annika Albrecht, bei den Erwachsenen Ab Mai, also ab 3. Mai, treffen wir uns dann immer im Valentin Brucker, Dominik Schär und Richi Böhm. Älteste Bürgerhaus, Frauenbundraum, da wir in diesen Rodlerin war übrigens Hermine Koneberg, die den Berg Räumlichkeiten einfach bessere Lernbedingungen ebenfalls souverän bezwang und sich einen Sonderapp- und mehr Ruhe als in einer Wirtschaft haben. laus verdiente. Die Veranstalter und Organisatoren von Dann geht es weiter mit Freitag, 7. Juni und Freitag, der Freiwilligen Feuerwehr und vom Markt Irsee bedan- 5. Juli, jeweils um 19 Uhr im Frauenbundraum. ken sich bei allen Helfern für den großartigen Einsatz und Im August machen wir Sommerpause und starten bei allen Gästen für die super Stimmung, die nach der wieder am Freitag, 6. September, 19 Uhr im Frauen- Veranstaltung im „Container“ weiter angeheizt wurde. bundraum. Das machen wir sicher mal wieder.

Steffi Betzmeir 3. Am Donnerstag, 2. Mai 2019, um 19.30 Uhr, treffen sich alle Mitfahrenden nach Montsûrs zu einem Infoabend im Bürgerhaus. Ferienfreizeit – Einladung zur Auftaktveranstaltung 4. Termin der Fahrt nach Montsûrs: Es geht wieder los: Die ersten Vorbereitungen für die Abfahrt am Samstag, 08.06.19, ganz in der Früh; diesjährige Ferienfreizeit in den Sommerferien laufen be- Rückkehr am Mittwoch, 12.06.19, nachts. reits. Alle Vereinsvorstände, Freunde und Unterstützer Auf zahlreiches Erscheinen, Mitlesen und Mitfahren freut laden wir zur Auftaktveranstaltung nach Baisweil in das sich die Vorstandschaft des Partnerschaftsvereins Irsee Gasthaus „Drei Rosen“ ein. Simone Foldenauer

Musikverein Verstärkung willkommen lädt zur Jahreshauptversammlung ein In unseren Abteilungen Service und Küche stehen wieder Der Musikverein lädt seine Mitglieder, die Vertreter der einige (Teilzeit)-Positionen zur Verfügung. Außerdem Gemeinde und alle Interessierten zu seiner Jahreshaupt- beginnt Mitte September ein neues Ausbildungsjahr für versammlung am Samstag, 23. März 2019 in das Bür- angehende Hotelkaufleute, Hotelfachleute, Restaurant- gerhaus/Musiksaal ein. Beginn ist um 20 Uhr. fachleute und Köche. Bewerbungen richten Sie bitte an Nach der Begrüßung durch die Erste Vorsitzende Janina unsere Personalreferentin, Frau Claudia Blank. Lindner stehen weitere Regularien, wie der Bericht der Schriftführerin, der Kassenbericht und der Bericht des NEBEL IM AUGUST (Der Fall Ernst Lossa Dirigenten auf dem Programm. vor Gericht) Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme. In Kooperation des Bildungswerks Irsee mit dem Lan- destheater Schwaben laden wir ein zu Buchvorstellung Benefizkonzert und Lesung auf Sonntag, den 31. März 2019, 19.00 Uhr mit dem Schongauer Bergsteigerchor in die Foyerbühne des Theaters Memmingen (Theater- Sonntag, 31. März 2019, 16.00 Uhr, Klosterkirche platz 2, 87700 Memmingen). Bezirkstagsvizepräsidentin Zum elften Mal lädt der Musikverein Irsee zu einem Be- Barbara Holzmann und Intendantin Dr. Kathrin Mädler nefizkonzert in die Klosterkirche ein. Wie uns Dirigent werden den neuen IMPULSE-Schriftenband des Bil- Georg Müller bereits verraten konnte, steht auch in die- dungswerks des Bayerischen Bezirketags vorstellen und sem Jahr eine musikalische Überraschung auf dem Pro- Hintergründe des historischen Prozesses wie der Urauf- gramm. Als Gäste freut sich die Kapelle auf den führung des Dokumentarstücks von John von Düffel nach Schongauer Bergsteigerchor, ein stimmgewaltiger Män- der Romanbiografie von Robert Domes erläutern. Der nerchor mit langer Tradition. Durch das Programm führt Eintritt ist frei. Dr. Stefan Raueiser, Leiter des Schwäbischen Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrums Kloster Irsee. Irseer Klosterbibliothek Der Spendenerlös des Konzerts geht diesmal an den Mitte Februar ging die Sonderausstellung „Von Bücher- Wünschewagen Allgäu/Schwaben des Arbeiter-Samari- schätzen und gelehrten Mönchen“ im Stadtmuseum ter-Bundes (ASB), der mit diesem ausschließlich aus Kaufbeuren zu Ende – mit insgesamt knapp 1.500 Besu- Spenden finanzierten Projekt Menschen in ihrer letzten cherinnen und Besuchern ein schöner Erfolg. Vom 6. bis Lebensphase einen Herzenswunsch erfüllt (www.wuen- 24. Mai wird in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg schewagen.de) eine weitere Ausstellung zur Irseer Bibliothek zu sehen sein. Sie steht unter dem Titel „Irsee: Europäische Per- Helga Thamm (Schriftführerin - Musikverein Irsee e. V.) spektiven einer schwäbischen Klosterbibliothek“ und

zeigt auch diejenigen Irseer Bücher, die nicht transport- * * * Kloster Irsee * * * fähig waren bzw. deren hohe Versicherungswerte eine Ausleihe nach Kaufbeuren verhinderten. Die opulent be- Erweiterungsbau Küferei bilderte Begleitpublikation „Abtransportiert, verschwun- Trotz widriger Witterung wurde die Bohrpfahlgründung den und wieder sichtbar gemacht. Die Bibliothek Kloster unseres Erweiterungsbaus Küferei durch die PST Irsee in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg“ ist für Spezialtiefbau Süd in den letzten Wochen fertiggestellt. € 18,- an der Rezeption von Kloster Irsee erhältlich. Als nächsten Bauabschnitt wird Johann Feldbauer Bau Dr. Stefan Raueiser GmbH aus Roding die Baustelle übernehmen und mit der Leiter Schwäbisches Bildungszentrum und Bildungswerk Irsee Errichtung des Rohbaus beginnen. Wir hoffen auf günsti- ges Bauwetter und danken Gästen wie Nachbarn für Ge- duld mit dem leider unvermeidlichen Baulärm. * * * Schwabenakademie Irsee * * *

Meinrad Spieß – Konzerte / CD-Einspielung Öffentliche Veranstaltungen von März, Auf Anregung des Schwäbischen Bildungszentrums wird April, Mai 2019 der Bayerische Rundfunk erneut Kompositionen von Im neuen Programm der Schwabenakademie sind Meinrad Spieß auf CD bannen. Die Aurelius Sängerkna- folgende öffentliche Konzerte, Abendvorträge und ben Calw (Leitung: Bernhard Kugler) und Instrumentalis- Ausstellungen vorgesehen. ten des studio XVII augsburg (Orgel: Roland Götz) brin- 23. März 2019, 20.00 Uhr, Kloster Irsee gen dazu u.a. ein Requiem (opus IV) und ein „stabat Harfe & Fagott mater“ (aus dem Musikarchiv der Abtei Ottobeuren) des Das Können der Harfenistin Agnès Clément spiegelt sich Irseer Musikpriors zu Gehör. Nach einer Probenphase in hochrangigen Preisen wie etwa dem 1. Preis beim Anfang März in Kloster Irsee findet das erste Vorkonzert internationalen ARD-Wettbewerb 2016. Drei Jahre zuvor am Sonntag, den 10. März, um 17.00 Uhr in der Evange- erkannte das Orchester der Brüsseler Oper La Monnaie lischen Kirche St. Anna in Augsburg statt. Das zweite das Talent der jungen Musikerin und verpflichtete sie als Konzert können Sie dann am Sonntag, den 16. Juni, um 1. Harfenistin. Gemeinsam mit der Fagottistin Sophie 19.00 Uhr in der Irseer Klosterkirche miterleben. Dartigalongue musiziert Clément in Deutschland, Frankreich und Italien. Auf dem Irseer Programm stehen Corellis Variationen von Vivaldis La Follia, Ravels Habanera, Debussys Clair de Lune und Beau Soir und anderes mehr.

Veranstalter: Kulturring Kaufbeuren, Ausstellungsdauer: 13. bis 28. April 2019 Schwabenakademie Irsee Öffnungszeiten: täglich 14.00 bis 17.00 Uhr, Künstlerinnen: Agnès Clément Harfe, Sophie an Wochenenden und Feiertagen 11.00 bis 17.00 Uhr Dartigalongue Fagott Veranstalter: Berufsverband Bildender Künstler Eintritt: 20,00 €, Schüler/Studenten 10,00 € Allgäu/Schwaben-Süd e.V., Berufsverband Bildender Künstler Schwaben Nord und Augsburg e.V., 29. März 2019, 20.00 Uhr, Kloster Irsee Schwabenakademie Irsee Wer ist wirklich Muslim? Religion und Häresie im Eintritt frei Islam am Beispiel von Alevitentum und Ahmadiyya- Bewegung 27. April 2019, 21.00 Uhr, Klosterkirche Irsee Die Frage von Zugehörigkeit und Ausgrenzung einzelner Orgelvesper I bei Kerzenlicht mit Tobias Lindner, Richtungen innerhalb der Religion beschäftigt alle Basel großen Religionen. Der Abendvortrag zeigt diese Im Jahr 1754 wurde die Orgel in der Abteikirche des Problematik am Beispiel des Islam hinsichtlich der Frage Benediktinerklosters Irsee geweiht. Geschaffen hat sie der Zugehörigkeit für das Alevitentum und der der Orgelmacher Balthasar Freiwiß aus im Ausgrenzung für die Ahmadiyya-Bewegung. Der bayerischen Schwaben. Das Instrument überstand die öffentliche Abendvortrag ist Teil eines zweitägigen Säkularisation und ist heute ein beeindruckendes Seminars. Am Samstagvormittag wird die Thematik am historisches Klangdenkmal, das nach einer 1990 Beispiel des frühen Christentums und der abgeschlossenen Restaurierung wieder in frischer Sektenproblematik im neuzeitlichen Protestantismus Jugendlichkeit erstrahlt. – Weiter Orgelvesper-Termine: behandelt und nach Gemeinsamkeiten und 02.06.2019, Beginn 17 Uhr: Benedikt Bonelli, Kempten Unterschieden zwischen Christentum und Islam gefragt. 14.07.2019, Beginn 17 Uhr: Annegret Schönbeck, Stade Veranstalter: Schwabenakademie Irsee 08.09.2019, Beginn 17 Uhr: Roland Götz, Augsburg Referent: Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Professor für 12.10.2019, Beginn 21 Uhr, bei Kerzenlicht: Heinrich Religionswissenschaft, Leibniz Universität Hannover Wimmer, Burghausen Eintritt: 5,00 € Veranstalter: Katholische Pfarrei Irsee, Schwabenakademie Irsee 30. März 2019, 18.00 Uhr, Kloster Irsee Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten Irseer Dîner-Konzert: Canzone 11 Frühlingskost – Ein Konzert zum Lachen und 21. Mai 2019, 18.30 Uhr, Irsee-Bickenried, Fazenda Träumen, Swingen und Grooven! da Esperanza Das exzellente Münchner Vokalensemble Canzone 11 Arthur Isarin liest aus dem Roman „Blasse Helden“ hat sich eine Spitzenstellung unter den deutschen Lesung im Rahmen des 4. Allgäuer Literaturfestivals Kammerchören gesichert. Die Ausstrahlung und Homo- Roman: Ausgerechnet in den Trümmern der genität des Chors faszinieren das Publikum ebenso wie Sowjetunion hofft der romantische junge Deutsche Anton die extravaganten Programme, die Chorleiterin Tanja jene Leichtigkeit zu finden, die er im Westen vermisst. So Wawra mit viel Experimentierlust zusammenstellt. Auf betritt er Anfang der 1990er Jahre Moskau, um ein radikal dem Programm „Frühlingskost“ stehen neben zwei freies Leben zu führen, interessiert nur an Geld, Frauen Uraufführungen das publikumswirksame „Felix’ Girls“ von und der großen russischen Kultur. Er lässt sich treiben Murray Schafer sowie Madrigale und Jazzsongs. und führt als „blasser Held“ ein bizarres Leben unter „Frühlingskost“ ist ein Konzert zum Lachen und Träumen, kultivierten Banditen, Künstlern, Geheimdienstleuten. Swingen und Grooven! Sein lustvoller Gleitflug endet jäh, als Putin ein Jahrzehnt Veranstalter: Schwabenakademie (Konzert), später die Szene betritt. Anton muss sich entscheiden. Schwäbisches Bildungszentrum (Dîner) Ein bezwingendes Sittengemälde der chaotisch grellen Leitung/Moderation: Tanja Wawra, Mareike Tiede 1990er Jahre im Russland Boris Jelzins aus der Eintritt: 15,00 €, Schüler/Studenten 8,00 € Perspektive eines flanierenden Fremden. Autor: Arthur Isarin, 1963 in München als Norris von 13. April 2019, 11.00 Uhr, Kloster Irsee Schirach geboren, erlebte die Jelzin-Jahre mit Vernissage „Schwäbische Künstler in Irsee“ Privatisierungen, dem Erstarken der Oligarchen und dem 31. Kunstausstellung mit den Berufsverbänden Abrutschen großer Teile der Bevölkerung unter die Bildender Künstler in Schwaben Armutsgrenze. Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das Veranstalter: Marktgemeinde Irsee, aktuelle Schaffen schwäbischer Künstler. Sie wird seit Schwabenakademie Irsee 1989 von den Berufsverbänden Bildender Künstler Trägerin des Allgäuer Literaturfestivals: Schwaben-Nord (Augsburg) und Allgäu/Schwaben-Süd Schwabenakademie Irsee (Kempten) in Kooperation mit der Schwabenakademie Eintritt: 12,00 €, Schüler/Studenten: 8,00 € Irsee ausgerichtet. Im Rahmen der Vernissage wird der Führung durch die Fazenda da Esperanza: 17.30 Uhr „Meckatzer Kunstpreis“ zum 24. Mal verliehen. Der Preis Weitere Informationen: wird von der Meckatzer Löwenbräu Heimenkirch www.allgaeuer-literaturfestival.de gestiftet. Darüber hinaus sponsert die Kreis- und Zentraler Kartenvorverkauf: Kartenbüro Altusried, Stadtsparkasse Kaufbeuren den Sonderpreis „Reise- [email protected], Tel. 08373 9220-0 bilder“.

18. Mai 2019, 17 Uhr, Kloster Irsee * * * Landratsamt Ostallgäu * * * studio XVII augsburg. Fantasie ist Trumpf Roland Götz führt am venezianischen Spinett ein in die vorstellungsgeladene Welt kontrapunktischer Kunst der Klimaänderungen im Ostallgäu (Übersicht) Renaissance und des Barock. Welche Klimaveränderungen haben die Menschen im Künstler: Roland Götz Venezianisches Spinett Ostallgäu zukünftig zu erwarten? Veranstalter: studio XVII Augsburg, Schwabenakademie Das ist wohl eine der wichtigsten Fragen, die die Bürge- Irsee rinnen und Bürger, aber auch die Entscheidungsträger Eintritt: 15,00 €, Schüler/Studenten 8,00 € und Entscheidungsträgerinnen bewegt. Die Klimatabelle- Ostallgäu fasst die Antwort darauf übersichtlich zusam- 19. Mai 2019, 19.30 Uhr, Klosterkirche Irsee men. Für die sechs wichtigen Klimaparameter (von der Schwäbisches Mariensingen Mitteltemperatur bis zu den Schneefällen) sind in der Kli- Seit Beginn der 1980er Jahre findet im Monat Mai das matabelle gemessene Veränderungen aus der Vergan- „Schwäbische Mariensingen“ statt. Unter der bewährten genheit und zukünftig zu erwartende Änderungen darge- Leitung von Maximilian Osterried gestalten stellt. Musikgruppen aus ganz Bayerisch-Schwaben das Programm. Anspruchsvolle Marienlieder und Musikstücke wechseln ab mit geistlichen Worten. In der wunderschönen Barockkirche des ehemaligen Benediktinerklosters Irsee wird diese musikalische Marienandacht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Leitung: Maximilian Osterried, Untermeitingen Veranstalter: Volksmusikberatungsstelle des Bezirks Schwaben, Katholische Pfarrei Irsee, Schwabenakademie Irsee Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

24. Mai 2019, 20.00 Uhr, Kloster Irsee Bei den ersten drei Parametern zeigt die Tabelle recht Woher kommt das Böse? Antworten aus der ähnliche Entwicklungen: Philosophie und den Religionen Der Anstieg der Mitteltemperatur, die Zunahme der Die Frage nach dem Bösen beschäftigt sowohl die Hitzeereignisse und die Zunahme von Starknieder- Philosophie als auch die Religionen. Der Vortrag bietet schlägen wurden schon in der Vergangenheit festge- einen Überblick über die Vielzahl der Antworten, die im stellt. Alle drei Entwicklungen werden sich auch in Zu- Lauf der Menschheitsgeschichte gegeben wurden, und kunft fortsetzen, ab dem Jahr 2050 in noch stärkerem zeigt die damit verbundenen Probleme auf. Maße. Hinweis: Der Vortrag findet im Rahmen des Seminars Anders sieht es bei den Niederschlägen aus. „Das Böse: Ein Grundproblem für die Philosophie und Die Sommerniederschläge haben in der Vergangenheit die Religionen“ statt. leicht abgenommen. Nach lediglich geringen Änderun- Veranstalter: Schwabenakademie Irsee gen bis zur Mitte des Jahrhunderts, wird es nach 2050 Referenten: Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Professor für einen weiteren Rückgang geben. Bei den Winternieder- Religionswissenschaft, Leibniz Universität Hannover; schlägen konnte bislang keine Veränderung festgestellt Prof. Dr. Richard Heinzmann, Professor für Christliche werden. Es ist aber zu erwarten, dass es zukünftig im Philosophie, Ludwig-Maximilians-Universität München Winter mehr regnen wird. Eintritt: 5,00 € Kälteereignisse und Schnee wurden schon in den letz-

Dr. Markwart Herzog, Schwabenakademie Irsee, Direktor ten Jahren immer seltener gemessen. Auch in Zukunft werden sie immer seltener, ab 2050 in noch stärkerem

Maße.

Kommunale Abfallwirtschaft

Abholung von Baum- und Strauchschnitt

mit der „Grünen Karte“

Am Freitag, 22. März 2019, endet die Abgabefrist für die

„Grüne Karte“ zur Teilnahme an der Abholung des Baum- und Strauchschnittes im Frühjahr 2019. Diese Karte be-

rechtigt Sie, maximal 3 m³ Baum- und Strauchschnitt von

Ihrem Grundstück abholen zu lassen. Die Gebühr für die „Grüne Karte“ beträgt 15,00 Euro. Die Karten können bei

der Gemeindeverwaltung erworben und abgegeben wer-

den. Die Abholung des Baum- und Strauchschnittes er- folgt relativ kurzfristig, der Abholtermin wird Ihnen vorher

schriftlich mitgeteilt.

Öffnung Sammelstellen für Gartenabfälle Machen Sie mit! Große Befragung der Ge- und Grüngutcontainer an Wertstoffhöfen neration 55plus Die Sammelstellen für Gartenabfälle haben seit Anfang Mit dem Ostallgäuer Seniorenkonzept sorgen der Land- März 2019 wieder geöffnet. Ebenso können auch an kreis und die Gemeinden für gute Versorgungsstrukturen den Wertstoffhöfen wieder Grünabfälle bis max. ¼ m³ rund um das Älterwerden. Nach zehn Jahren ist es Zeit abgegeben werden. Bilanz zu ziehen. Was ist gelungen? Wo stehen die Ge- meinden und der Landkreis? Wie sieht der zukünftige Un- Servicestelle EhrenAmt terstützungs- und Pflegebedarf im Ostallgäu aus? Dazu Erstberatung in vereinsrechtlichen Fragen werden nun nach dem Zufallsprinzip 5.000 Bürger/-in- Aufgrund der hohen Nachfrage wird die vom Landkreis nen, die 55 Jahre alt oder älter sind, zu ihren Erwartun- initiierte, kostenlose Erstberatung für Ehrenamtliche rund gen und Bedürfnissen befragt u. a. beispielsweise zu den um vereinsrechtliche Themen durch einen Rechtsanwalt Angeboten in ihrer Gemeinde. Neben den Bürger/-innen für weitere zwei Jahre angeboten. Die Servicestelle werden auch die Bürgermeister, die Seniorenbeauftrag- EhrenAmt im Landratsamt Ostallgäu hat dieses Angebot ten und Experten befragt. Die Befragung ist freiwillig und angestoßen, um Vereinen bei Fragen zu Haftung, Ver- anonym. Die Daten werden nur in zusammengefasster einssatzung oder zum Datenschutz konkrete Unterstüt- Form weitergegeben. Es sind keine Rückschlüsse auf zung zu bieten. Personen möglich. Ergänzende Datenschutzhinweise Wenn Vereinsvertreter eine kostenlose Erstberatung stehen im Internet unter www.sozialportal-ostall- wünschen, können sie sich direkt an Julia Grimm, gaeu.de/aktuelles -soziales.html zur Einsicht bereit und Servicestelle EhrenAmt, telefonisch unter Tel. (08342) werden auf Anfrage auch gerne zugestellt. Um eine gute 911-290 oder per E-Mail an [email protected] Planungsgrundlage für die nächsten Jahre zu bekom- wenden. Die Anfragen werden dann zur Beantwortung an men, ist eine gute Beteiligung der Bürger/-innen für den Rechtsanwalt Richard Didyk weitergeleitet. Richard Landkreis und die Gemeinden sehr wichtig. Sollten Sie Didyk hat einen Schwerpunkt im Vereins- und Verbands- also in den nächsten Wochen angeschrieben werden, fül- recht und bietet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt len Sie bitte den Fragebogen aus und senden ihn porto- Ostallgäu diesen Service seit eineinhalb Jahren für Eh- frei im beigefügten Umschlag zurück. Sie tragen damit renamtliche aus dem Ostallgäu an. maßgeblich dazu bei, das Ostallgäuer Seniorenkonzept weiterzuentwickeln und damit noch weiter zu verbessern. „Bereit für Neues?“: Kurs für den Übergang Vielen Dank im Voraus. Bei Fragen bezüglich der Umfrage steht Ihnen auch vom Beruf in den Ruhestand gerne die Seniorenbeauftragte des Landratsamtes Os- Der Landkreis Ostallgäu bietet in Zusammenarbeit mit tallgäu, Frau Christine Seiz-Göser, unter Tel. (08342) der Stadt Kaufbeuren die Kursreihe „Mitten im Leben – 911-475 oder [email protected] Bereit für Neues?“ Ruhestand AKTIV an. Dieser Kurs in- zur Verfügung. Weitere Infos erhalten Sie auch unter spiriert Menschen im oder mit bevorstehendem Ruhe- www.sozialportal-ostallgaeu.de stand dazu, neue Betätigungsfelder zu finden und so In- teressen und Engagement aktiv zu nutzen. Anmeldung ist ab sofort über die Volkshochschule Hospizverein Kaufbeuren-Ostallgäu möglich. Einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospiz- Mit dem Ende des klassischen Arbeitslebens beginnt ein begleiterinnen und Hospizbegleiter startet der Hospizver- neuer Lebensabschnitt. Viele Menschen fragen sich: Wie ein Kaufbeuren-Ostallgäu am 23. März 2019 in der allgäu meistere ich den Übergang vom Beruf in den Ruhestand? akademie. Was sind meine nächsten Ziele? Welche Wünsche und Nähere Informationen über den Inhalt und Umfang der Ideen habe ich? Im Kurs „Mitten im Leben – Bereit für Ausbildung erhalten Sie im Hospizbüro unter Neues?“ blicken die Teilnehmer/-innen zurück auf ihr ak- 08341 – 99 44 43 (täglich von 9 Uhr bis 12 Uhr) oder tives Arbeitsleben, besinnen sich auf „alte Leidenschaf- http://www.hospizverein-kf-oal.de/cms/front_con- ten“, Träume, Stärken und Fähigkeiten, um die Verände- tent.php?idcat=3&lang=1 rung aktiv zu gestalten. Sie entwickeln Ideen für Neues Die Themen Sterben, Tod und Trauer haben in unserer und erkennen Chancen. Zudem wird aufgezeigt, mit wel- Gesellschaft häufig wenig Platz. Erst allmählich bildet chen konkreten Schritten die Umsetzung gelingt. Geleitet sich ein Bewusstsein dafür, dass auch das Sterben eine wird der Kurs vom zertifizierten ProfilPASS-Berater Bern- Lebensphase ist, die mit allem gefüllt sein will, was uns hard Riedel. Die Teilnahmegebühr inklusive Kursunterla- im Leben wichtig ist: Nähe, Zuwendung und Verstanden gen beträgt daher nur 49,- EUR. Der Kurs findet an fol- werden. Sterben bedeutet unausweichlich Abschied neh- genden Terminen, jeweils dienstags von 09.00 bis 11.30 men. Doch wenn körperliche und seelische Leiden gelin- Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 dert, wenn Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehö- Marktoberdorf statt: rigen getragen und unterstützt werden, kann es zu inten- 09.04., 16.04., 30.04., 07.05. und 14.05.2019. siven Begegnungen und tiefen Erfahrungen für beide Bei Fragen steht Christine Hoch von der Bildungsbera- Seiten kommen - für Begleitete und Begleiter. tung im Landratsamt Ostallgäu unter Tel. (08342) 911-293 oder unter [email protected] zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über die vhs Marktoberdorf, Tel. (08342) 969 190 oder [email protected].

Auf diese Aufgabe bereitet der Hospizverein Kaufbeuren- Flüchtlingshilfe Ostallgäu seine ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen mit Ein ganz herzliches Dankeschön schickt Ihnen einer umfassenden Ausbildung vor, für die qualifizierte Muhammad Marof aus Afghanistan! Mit Hilfe Ihrer Spen- und in der Thematik erfahrene Referenten eingesetzt den war es ihm möglich, die letzten Monate zu überste- werden. Die bewusste Auseinandersetzung mit der eige- hen. Da ging es nicht nur um die Wohnung, das Essen nen Sterblichkeit, das Erkennen vorhandener Ressour- und das Holz zum Heizen. Er musste Arztkosten für Sohn cen und die Entwicklung der eigenen Beziehungs- und und Frau bezahlen, Dokumente besorgen und nach Kommunikationsfähigkeit bilden dabei ebenso Schwer- Kabul fahren, um dort ein Visum nach Pakistan zu bean- punkte wie die praktischen Aspekte der Hospizarbeit. tragen. Nach dreimaligem Versuch ist das gelungen. Seit Wichtige Praxiserfahrungen werden auch durch die Mit- einem verheerenden Bombenanschlag 2017 arbeitet die arbeit in einer stationären oder ambulanten Einrichtung in deutsche Botschaft in Kabul nur noch eingeschränkt, der Praktikumsphase gesammelt. deshalb muss Marof nach Islamabad / Pakistan fahren,

um dort seinen Antrag auf ein Visum abzugeben. Ende Kreisjugendring Ostallgäu Mai hat er endlich einen Termin. Bis zur Entscheidung Du willst einfach mal raus von zu Hause & hast Lust mit dauert es dann noch mehrere Monate. Die Fahrt dorthin anderen jungen Menschen einen chilligen Urlaub zu ver- ist für ihn sehr gefährlich und wir wissen nicht, ob das bringen? Visum dann auch tatsächlich genehmigt wird. Wir hoffen Dann fahr mit, bei den Jugendfahrten des sehr, dass er all das überlebt und wieder an seinen Ar- beitsplatz nach Kaufbeuren zurückkehren kann. Kreisjugendrings Ostallgäu! Osterferien (15. – 19.04.2019): Städtefahrt nach Brüssel Wie Du sicherlich weißt, ist im Jahr 2019 Europawahl. In unserer Jugendfahrt möchten wir Dir zeigen, dass Eu- ropa auch einiges mit uns im Ostallgäu zu tun hat. Im Eu- ropaparlament werden wir zu diesem Thema ein Plan- spiel machen. Bevor Du jetzt denkst … oh, klingt langwei- lig politisch – wir zeigen Dir: Politik ist nicht langweilig! In Brüssel leben viele junge Menschen. Wir werden Deut- sche junge Menschen treffen, die in Brüssel leben und freiwilligen Dienste in kulturellen und politischen Berei- chen durchführen. Wir werden uns mit ihnen treffen und uns die coolsten Plätze in Brüssel zeigen lassen. Natür- lich hast Du auch genug Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust erkunden zu können!  Die Jugendfahrt wird gemeinsam mit dem Stadtjugend- ring Kaufbeuren angeboten. Dieses Bild hat Marof noch vor seiner Abschiebung beim Kunstworkshop in Irsee gemalt. Pfingstferien (07. – 16.06.2019): Surfcamp in Frankreich (Moliets) Waltraud Schürmann Zum ersten Mal bietet der Kreisjugendring Ostallgäu eine Fahrt nach Frankreich ins Surfcamp an. Du hast Lust Fundamt Surfen zu lernen? Gemeinsame Lagerfeuer? Beachvol- Im Markt Irsee sind untenstehende Gegenstände gefun- leyball-Cups oder Skatekontest? Oder willst einfach am den worden: Strand die Seele baumeln lassen? Dann bist Du hier ge- nau richtig! Im chilligsten Surfcamp Frankreich wird Dir Geldtasche mit Geldscheinen (Nr. 932) alles geboten für Deinen perfekten Surfurlaub: beste Fundzeit: Ende November Lage, wunderschöne Camp-Area und eine tolle Atmo- Fundort: Irsee, Meinrad-Spieß-Platz oder Feuerwehr sphäre. Wir übernachten in Zweierzelten auf dem Cam- Damenkette (Nr. 931) pingplatz (MolietsPlage) direkt am Strand. Fundzeit: Mitte/Ende Oktober Fundort: Irsee, Vor der Bäckerei Koneberg Weitere Infos für beide Jugendfahrten findest Du auf un- City-Roller (Farbe: blau) (Nr. 930) serer Homepage Fundzeit: 13.11.2018 http://www.kjr-ostallgaeu.de/programm/fahrten Fundort: Irsee, Mauer beim Maibaum Achtung: Schnell Anmelden, damit Du noch einen Platz Ring (silberfarben) mit Strasssteinchen (Nr. 929) bekommst! Fundzeit: 16.11.2018

Fundort: Irsee, Vorraum Raiffeisenbank

Schlüssel (Nr. 923) Fundzeit: 07.10.2018

Fundort: Irsee, Meinrad-Spieß-Platz 1

Schlüssel (Nr. 922)

Fundzeit: 07.10.2018 Fundort: Irsee, Altbau Brille mit Sehstärke (Nr. 915) Fundzeit: 24.08.2018 Fundort: Irsee, Oggenrieder Weiher

Veranstaltungskalender Markt Irsee 29. u. 30.03.19, Informationstage der Marien-Real- schule Kaufbeuren in der Großen Aula, Voraussichtli- März 2019 che Dauer: ca. 2 ½ Std. Beginn: 29.03. – 15:00 Uhr / 30.03. – 10:00 Uhr 02.03.19, Faschingsparty mit den Sex-Kittels 30.03.19, Irseer Dȋner-Konzert – Ein Frühlingskon- Beginn: 20:00 Uhr im Altbau zert zum Lachen und Träumen, Swingen u. Grooven 07.03.19, Seniorensprechstunde im Bürgerhaus Beginn: 18:00 Uhr – Kloster Irsee, Festsaal/Restaurant (Sitzungssaal) von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Mitwirkende: Canzone 11, Leitung: Tanja Wawra, Seniorenbeauftragter: Dr. Ulrich Mühlen, während der Moderation: Mareike Tiede Sprechstunden auch telefonisch erreichbar, Tel. 434854 Eintritt: Konzert – 15,00 €, Dȋner – 35,00 € 08.03.19, Öffnung Geschichtswerkstatt Veranst.: Schwabenakademie/Schw. Bildungszentrum Beginn: 16:00 Uhr im „Alten Gerichtshaus“ 30.03.19, Irseer Preisschafkopf 08.03.19, Weltgebetstag der Frauen (19:15 Uhr) Beginn: 20.00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) anschl. Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Veranstalter: Manfred Reuter u. Thomas Städele Veranstalter: Kath. Frauenbund/Pfarrgemeinde Irsee 31.03.19, Benefizkonzert des Musikvereins 12.03.19, Bürgerversammlung Markt Irsee Beginn: 16:00 Uhr in der Klosterkirche Irsee Beginn:19:30 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. 13.03.19, Ferienfreizeit Auftaktveranstaltung Informationsveranstaltung für alle Vereine und Privat- April 2019 initiativen, die eine Veranstaltung anbieten möchten. Beginn: 20:00 Uhr im Gasthof „Drei Rosen“ in Baisweil 01.04.19, Krankengottesdienst mit anschl. Kaffee Veranstalter: Organisationsteam Ferienfreizeit Beginn: 14:00 Uhr im Bürgerhaus (Saal) 14.03.19, Jahreshauptversammlung Partnerschaftsv. Veranstalter: Kath. Frauenbund/Kath. Pfarramt Irsee Beginn: 19:30 Uhr im Bürgerhaus (Frauenbundraum) 05.04.19, Französisch-Stammtisch Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee–Montsûrs e. V. Beginn: 19:00 Uhr im Gasthof „Drei Nelken“ 15.03.19, Jahreshauptversammlung Feuerwehr Irsee Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee–Montsûrs e. V. Beginn: 20:00 Uhr im Gasthof „Drei Nelken“ 06.04.19, Ausstellung - Radierungen von Peter Zeiler 15. u. 16.03.19, Ausstellung - Radierungen von Peter Eichenweg 1 in Irsee, von 16:00 – 19:00 Uhr Zeiler, Eichenweg 1 in Irsee, von 16:00 – 19:00 Uhr 07.04.19, Fußball - 1. Mannschaft 15. – 17.03.19, Familienskifahrt mit 2 Übernachtun- TV Irsee gegen SG SpVGG Wiedergeltingen 3 gen, Achenkirch am Achensee Beginn: 15:00 Uhr am Sportplatz TVI Anmeldung bei C. Blank, D. Hörmann, S. Scharpf, 08.04.19, Jahreshauptversammlung TVI S. Zell, Veranstalter: Turnverein Irsee e. V. Beginn: 19:30 Uhr, Veranstalter: Turnverein Irsee e. V. 17.03.19, Jugendfußballturnier in der Turnhalle 12.04.19, Jahreshauptversammlung Gartenbauv. F-Jugend von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr im Irseer Klosterbräu E-Jugend von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstalter: Gartenbauverein Irsee e. V. Veranstalter: Turnverein Irsee e. V. 13.04.19, Vernissage „Schwäb. Künstler in Irsee“ 22.03.19, Französisch-Stammtisch 31. Kunstausstellung mit den Berufsverbänden Bil- Beginn: 19:00 Uhr im Gasthof „Drei Nelken“ dender Künstler in Schwaben in Kloster Irsee Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee–Montsûrs e. V. Ausstellungsdauer: 13. – 28. April 2019 23.03.19, Baumschnittkurs an der Streuobstwiese Veranstalter: Berufsverband Bildender Künstler All- Beginn: 10:00 Uhr, Veranstalter: Gartenbauverein Irsee gäu/Schwaben Süd e. V, Schwaben Nord und Augsburg 23.03.19, Jahreshauptversammlung Musikverein e. V., Schwabenakademie Irsee, Eintritt frei Beginn: 20:00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) 14.04.19, Osterbasar mit Kaffee und Kuchen, Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. Beginn: 11:00 Uhr im Bürgerhaus 23.03.19, Harfe & Fagott Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. Beginn: 20:00 Uhr in Kloster Irsee 19.04.19, Osterschießen im Schützenheim Veranstalter: Kulturring Kfb., Schwabenakademie Irsee Beginn: Jugend 18:00 Uhr/Erwachsene 20:00 Uhr 27.03.19, Jahreshauptversammlung Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e. V. Beginn: 20:00 Uhr im Gasthaus „Drei Nelken 21.04.19, Fanfaren erklingen in der Osternacht Veranstalter: Förderverein St. Stephan Beginn: 05:00 Uhr – Klosterkirche Irsee 28.03.19, Kreuzwegeandacht in der Klosterkirche 22.04.19, Fußball – 1. Mannschaft Beginn: 19:15 Uhr, Veranstalter: Kath. Frauenbund TV Irsee gegen 1. FC -Ebenhofen2 28.03.19, Vortrag von Herrn Pfarrer Enemoser über Beginn: 15:00 Uhr am Sportplatz TVI die Enzyklika des Papstes: „Laudato si“ 27.04.19, Orgelvesper bei Kerzenlicht m. Tobias Beginn: 20:00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) Lindner, Basel, Beginn: 21:00 Uhr in der Klosterkirche Veranstalter: Pfarrgemeinde/Frauenbund/Markt Irsee Veranstalter: Schwabenakademie und Pfarrei Irsee 29.03.19, Wer ist wirklich Muslim? Religion und 28.04.19, Fußball – 1. Mannschaft Häresie im Islam am Beispiel von Alevitentum und TV Irsee gegen FC Blonhofen Ahmadiyya-Bewegung, Referent: Prof. Dr. Dr. Peter Beginn: 15:00 Uhr am Sportplatz TVI Antes, Beginn: 20:00 Uhr in Kloster Irsee Veranstalter: Schwabenakademie Irsee

Mai 2019 Juni 2019 01.05.19, Fest zum 1. Mai mit Bandltanz um den Mai- 02.06.19, Orgelvesper in der Klosterkirche mit baum, Beginn: 11:00 Uhr, Meinrad-Spieß-Platz Benedikt Bonelli, Kempten, Beginn: 17:00 Uhr Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. Veranstalter: Kath. Pfarrei u. Schwabenakademie Irsee 02.05.19, Treffen f. alle Mitfahrenden nach Montsûrs 07.06.19, Französisch-Stammtisch Beginn: 19:30 Uhr im Bürgerhaus Frauenbundraum Beginn: 19:00 Uhr im Bürgerhaus (Frauenbundraum) Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee–Montsûrs e. V. Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee–Montsûrs e. V. 03.05.19, Französisch-Stammtisch 08. – 12.06.19, Fahrt nach Frankreich (Montsûrs) Beginn: 19:00 Uhr im Bürgerhaus (Frauenbundraum) Abfahrt in der Früh (ca. 3 Uhr) / Rückkehr in der Nacht Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee–Montsûrs e. V. Veranstalter: Patnerschaftsverein Irsee–Montsûrs 03.05.19, Anmeldetermin Marien-Realschule Kfb. 16.06.19, Konzert „Nimm auch meine Zähren an“ – Beginn: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr Der Schwanengesang des Meinrad Spieß 03.05.19, Vereineschießen im Schützenheim Beginn: 19:00 Uhr in der Klosterkirche Irsee 19:00 Uhr, Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e.V. Mitwirkende: Aurelius Sängerknaben Calw, Instrumen- 04.05.19, Problemmüllsammlung talensemble studio XVII augsburg, Orgel: Roland Götz, von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr am Feuerwehrhaus Leitung: Bernhard Kugler, Eintritt: frei Veranstalter: Landratsamt Ostallgäu Veranstalter: Schwäbisches Bildungszentrum Irsee 04.05.19, Motorradsegnung 23.06.19, Fronleichnamsumzug Beginn: 16:00 Uhr – Klosterkirche Irsee Von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Veranstalter: Motorradfreunde Irsee e. V. Veranstalter. Kath. Pfarrkirchenstiftung 04.05.19, Ausstellung - Radierungen von Peter Zeiler 29. u. 30.06.19, Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt Eichenweg 1 in Irsee, von 16:00 – 19:00 Uhr bei der Freianlage vor Kloster Irsee, Eintritt: frei 10.05.19, Frühlingsfest mit Live-Musik am Biomarkt Samstag 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 16:00 bis 20:00 Uhr, Schmiedgasse 5 in Irsee Sonntag 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Veranstalter: Biomarkt Irsee e. V. Veranstalter: Klaus Michelfelder, Irsee 10.05.19, Vereineschießen im Schützenheim 29. u. 30.06.19, Seefest am Oggenrieder Weiher 19:00 Uhr, Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e.V. Beginn: Samstag, ab 19:00 Uhr Sonntag, ca. 11:00 Uhr nach dem Gottesdienst 12.05.19, Erstkommunion – Kirchenzug/Standkonzert Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. 10:00 Uhr – Festzug von der Schule zur Kirche 10:15 Uhr – Gottesdienst 30.06.19, Gottesdienst am Oggenrieder Weiher Veranstalter: Kath. Pfarrei, Beginn: 10:15 Uhr 17:30 Uhr – Dankandacht in der Eiberger Kapelle Veranstalter: Kath. Pfarrkirchenstiftung 16.05.19, Sitzung der Vereinsrunde Juli 2019 Beginn: 19:30 Uhr im Gasthaus „ Drei Nelken“ Veranstalter: Vereinsrunde Irsee/Hartmut Bauer 05.07.19, Französisch-Stammtisch Beginn: 19:00 Uhr im Bürgerhaus (Frauenbundraum) 17.05.19, Vereineschießen im Schützenheim Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee–Montsûrs e. V. 19:00 Uhr, Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee 13. u. 14.07.19, Irseer Gartentage in Kloster Irsee 18.05.19, studio XVII augsburg – Fantasie ist Trumpf (Prälatengarten), jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Roland Götz führt am venezianischen Spinett Veranstalter: Fetzer GmbH, Immenstadt, Eintritt: 5.00 € Beginn: 17:00 Uhr in Kloster Irsee Veranstalter: studio XVII augsburg, Schwabenakademie 14.07.19, Orgelvesper in der Klosterkirche mit Annegret Schönbeck, Stade, Beginn: 17:00 Uhr 19.05.19, Schwäbisches Mariensingen Veranstalter: Pfarrei und Schwabenakademie Irsee Beginn: 19:30 Uhr in der Klosterkirche Irsee Veranstalter: Volksmusikberatungsstelle des Bezirks 21.07.19, 50-jähriges Priesterjubiläum Pfr. Enemoser Schwaben, Kath. Pfarrei Irsee Beginn: 11:00 Uhr Veranstalter: Kath. Pfarrkirchenstiftung 21.05.19, Arthur Isarin liest aus dem Roman „Blasse Helden“ – Lesung im Rahmen des 4. Allgäuer Litera- 24.07.19, Fußwallfahrt des Frauenbunds zur Marien- kapelle in Irsee turfestivals, Beginn: 18:30 Uhr in der Fazenda da Esperanza in Bickenried (Irsee) Veranstalter: Markt Irsee, Schwabenakademie Irsee August 2019 23.05.19., Fahrt ins Blaue Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. 03.08.19, Öffentliche Kunst-Sommernacht von 17:00 bis 23:00 Uhr, Kloster Irsee/Klosterkirche 24.05.19, Woher kommt das Böse? Antworten aus Veranstalter: Schwabenakademie Irsee der Philosophie und den Religionen Beginn: 20:00 Uhr in Kloster Irsee Veranstalter: Schwabenakademie Irsee September 2019 24.05.19, Preisverleihung Vereineschießen 06.09.19, Französisch-Stammtisch 20:00 Uhr, Veranstalter: Schützengesellschaft Irsee e.V. Beginn: 19:00 Uhr im Bürgerhaus (Frauenbundraum)

Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee–Montsûrs e. V.

08.09.19, Orgelvesper in der Klosterkirche mit 15.12.19, Romantische Irseer Weihnachtswelt Roland Götz, Augsburg, Beginn: 17:00 Uhr Von 14:00 bis 19:00 Uhr am Meinrad-Spieß-Platz Veranstalter: Kath. Pfarrei u. Schwabenakademie Irsee Veranst.: Weihnachtsmarkt-Team (St. Stephansverein) 14.09.19, Jubiläumskonzert in Kloster Irsee 15.12.19, Schwäbisches Adventsingen – 60 Jahre Schwäbisches Jugendsinfonieorchester Beginn: 15:00 Uhr in der Klosterkirche Mitwirkende: Schwäb. Jugendsinfonieorchester, Chor Veranstalter: Bezirk Schwaben, Schwabenakademie, des Leopold-Mozart-Zentrums Augsburg Pfarrkirchenstiftung Irsee Leitung: Carolin Nordmeyer, Beginn: 19:00 Uhr 24.12.19, Standkonzert nach der Christmette

Veranstalter: Bezirk Schwaben Veranstalter: Kath. Pfarrkirchenstiftung 26.12.18, Stephanus-Feier Oktober 2019 Beginn: 18:00 Uhr, St. Stephanskapelle Irsee Veranstalter: Förderverein St. Stephan 04.10.19, Französisch-Stammtisch Beginn: 19:00 Uhr im Bürgerhaus (Frauenbundraum) Veranstalter: Partnerschaftsverein Irsee–Montsûrs e. V. immer aktuell im Internet unter www.irsee.de 05.10.19, Kirchweihfeuer Diese Termine wurden in der Vereinsrunde benannt und sind Beginn: 18:00 Uhr am Meinrad-Spieß-Platz möglicherweise nicht vollständig. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Irsee e. V.

06.10.19, Kirchweihfest / 2. Irseer Ape- und Vespa- Treffen, Beginn: 11:00 Uhr am Meinrad-Spieß-Platz Hofcafè Fazenda Irsee-Bickenried geöffnet Veranstalter: Irseer Vereine und Markt Irsee Das Hofcafe ist jeden 12.10.19, Orgelvesper bei Kerzenlicht in der Kloster- Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. kirche mit Heinrich Wimmer, Burghausen Es gibt Kaffee und selbstgemachte Kuchen. Beginn: 21:00 Uhr Veranstalter: Kath. Pfarrei u. Schwabenakademie Irsee 14.10.19, Nachmittagstreff – Bildpräsentation – China-Reise von Dieter Kandzia, Beginn: 14:00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. 26.10.19, Irseer Dȋner-Konzert – Minguet Quartett – Köstlichkeiten aus Österreich und Ungarn, Beginn: 17:00 Uhr – Kloster Irsee, Festsaal/Restaurant Eintritt: 15,00 € Konzert, 35,00 € Dȋner Veranstalter: Schwabenakademie/Schwäb. Bildungszentrum

November 2019 01.11.19, Gräbersegnung am Friedhof St. Stephan Beginn: 14:30 Uhr, Veranstalter: Pfarrkirchenstiftung 01.11.19, Gedenkveranstaltung: „Lichter gegen das Vergessen“, Beginn: 16:30 Uhr am ehem. Patienten- friedhof hinter der Klosterkirche, Kerzen werden kosten- frei zur Verfügung gestellt. Veranstalter: Bildungswerk Irsee / Schwäbisches Bildungszentrum Irsee 04.11.19, Nachmittagstreff – Fit im Alter (mit Übungen) – AOK Frau Zöllitsch Beginn: 14:00 Uhr im Bürgerhaus (Musiksaal) Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. 24.11.19, Adventbasar im Bürgerhaus Beginn: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V.

Dezember 2019 02.12.19, Nachmittagstreff - Adventsfeier Beginn: 14:00 Uhr im Bürgerhaus Musiksaal Veranstalter: Kath. Frauenbund Irsee e. V. 07.12.19, Jahreskonzert des Musikvereins Beginn: 20:00 Uhr im Festsaal Kloster Irsee Veranstalter: Musikverein Irsee e. V. 12.12.19, Adventsandacht in St. Stephan Beginn: 19:00 Uhr, Veranst.: Kath. Frauenbund Irsee