PROGRAMM 2020 KULTUR IN ALTEN MAUERN

1 2 GRUSSWORT DES LANDRATS

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE KULTURINTERESSIERTE, unser Landkreis steht für regionale Kultur und regionale Identität. Vielfältig und beeindruckend sind nicht nur seine Geschichte und Bauwerke – auch unsere gelebte Tradi- tion und das kulturelle Angebot im Landkreis Schweinfurt ist sehens- und genießenswert. Bereits im dritten Jahr präsentiert der Landkreis unter dem Motto „Kultur in alten Mauern“ ausgewählte Veranstaltungen in und aus seinen Gemeinden, die nicht nur außergewöhn- lich sind, sondern, passend zum Motto, auch in historischen Gebäuden stattfinden. Das Angebot im Jahr 2020 reicht von bis , umfasst Literatur und Kunst- ausstellungen, Kabarett und Theater, Klassik und fränkische Akustikgitarre. Die verschiedenen Veranstaltungsorte, ge- schichtsträchtige Schlösser, Gadenanlagen, Gärten, historische Rathäuser und Museen, werden auf eine neue Art erlebbar gemacht. Ich lade Sie herzlich ein, den Landkreis und seine Eigenschaf- ten durch die Reihe „Kultur in alten Mauern“ zu erkunden und dabei besondere Momente in Bauten mit Geschichte zu erleben.

Ihr

Florian T ö p p e r Landrat

3 Foto: Manfred Endres „Hotel New York“

19. JANUAR 2020 – 1. MÄRZ 2020 FOTOAUSSTELLUNG „STEIN AUF STEIN“ KIRCHGADEN Würzburger Straße 14, 97505 Geldersheim Ausstellung: vom 19. Januar bis zum 1. März, jeweils sonntags von 15 – 17 Uhr. Die historische Gadenanlage Geldersheim wird zur Kulisse der Fotoausstellung „Stein auf Stein“ der Blende 20. Die Fotogrup- pe der Naturfreunde Schweinfurt zeigt eine Auswahl ihrer Wer- ke und thematisiert sowohl ihrer Funktion beraubte, verlassene Orte als auch moderne Architektur. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Gadenverein Geldersheim e. V. Kontakt: Claudia Cebulla, Tel. 09721 806165

4 1. MÄRZ 2020 – 19. APRIL 2020 AUSSTELLUNG „RUHE BITTE! – DIE STILLE HAT DAS WORT“ MUSEUM „KUNST UND GEIST DER GOTIK“ Johanniskapelle, Kirchgasse, 97447 Gerolzhofen Geöffnet sonn- und feiertags 14 – 17 Uhr und jederzeit nach telefonischer Voranmeldung. Während der Fastenzeit gibt es in der Johanniskapelle in Gerolzhofen wieder eine Ausstellung mit großem Rahmen­ programm und zahlreichen Begleitveranstaltungen. Alltägliche Begriffe zu Ruhe und Stille werden teilweise in einen neuen Kontext gestellt und mit Kunstwerken aus den Beständen der Diözese Würzburg, der Pfarrei und der Stadt Gerolzhofen, stellenweise durchaus überraschend, illustriert. Eintritt Museum: 2,50 € Erw., 0,50 € Schüler Eintritt Rahmenprogramm: unterschiedliche Preise Veranstalter: Stadt Gerolzhofen Kontakt: Tourist-Information Gerolzhofen, Kirchgasse, 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382 903512, [email protected]

© atelier zudem

5 © Café de la mer

SAMSTAG, 7. MÄRZ 2020, 20 UHR WEINPROBE MIT MUSIK KIRCHGADEN GELDERSHEIM Würzburger Straße 14, 97505 Geldersheim Einlass: 19.00 Uhr „Café de la mer“ lässt Sie träumen: mit französischen Chan- sons, italienischen Canzoni, argentinischen Tangos und deut- schen Schlagern. Lieder und Songs aus aller Herren Länder bewirken eine besondere Stimmung. Die Arrangements mit einer außergewöhnlichen Besetzung werden ergänzt durch die feinen Noten des Weines vom Weingut Waldemar Braun aus Nordheim, der Sie selbst mit auf Reisen nimmt. Eintritt: 19 €, inklusive Wein, Vorbestellung unter 09721 84495 Veranstalter: Gadenverein Geldersheim e. V. Kontakt: Claudia Cebulla, Tel. 09721 806165

6 SAMSTAG, 14. MÄRZ 2020, 14.30 UHR 30. ERZÄHLCAFE „DER GARTENBAU IN “ MUSEUMSKELLER IN DEN KIRCHGADEN IN GOCHSHEIM Am Plan 2, 97469 Gochsheim Eine schöne Erzählrunde erwartet Sie mit Werner Heimrich, der über den Garten- und Landschaftsbau in Gochsheim referiert, welcher in der Familie bereits in der dritten Generation weitergegeben wird. Alle, die eine gemütliche Erzählrunde mit Kaffee und Kuchen schätzen, sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei. Reservierung erforderlich. Ab 27. Februar 2020 telefonisch unter 09721 630323 möglich. Veranstalter und Kontakt: Historischer Förderkreis Gochsheim- Weyer e. V., Am Plan 2, 97469 Gochsheim, Tel. 09721 630323, [email protected]

© Café de la mer

© Andreas Hub 7 SAMSTAG, 21. MÄRZ 2020, 19.30 UHR KONZERT MIT SEBASTIAN KÖCHIG ALTES RATHAUS GEROLZHOFEN Marktplatz 20, 97447 Gerolzhofen Im Jahr 1929 begab sich der junge Wiener Komponist Ernst Krenek auf Sommerfrische in die österreichischen Alpen. Wieder zurück in Wien verarbeitete er seine Eindrücke in dem Zyklus „Reisebuch aus den österreichischen Alpen“. In den von ihm selbst verfassten Texten verarbeitet er seine verschiedensten Erlebnisse und setzt sich teilweise kritisch, teilweise sarkastisch-humoristisch mit dem bereits in den zwan- ziger Jahren aufkommenden Alpentourismus auseinander. Auch die politischen Umbrüche jener Zeit fließen in Texte und Musik ein. Krenek musste 1938 aufgrund seiner jüdischen Herkunft Österreich verlassen. Sebastian Köchig, Tenor des Staatstheaters Nürnberg, interpretiert und präsentiert eine Auswahl an Kreneks Stücken. Eintritt: 14 € Kartenvorverkauf, Veranstalter und Kontakt: Tourist-Information Gerolzhofen, Kirchgasse, Tel. 09382 903512, [email protected]

© Sebastian Köchig

8 © Florian Trykowski

SONNTAG, 22. MÄRZ 2020, 13.30 UHR ÖFFENTLICHE FÜHRUNG IM JÜDISCHEN FRIEDHOF JÜDISCHER FRIEDHOF SCHWANFELD Ludwig-Gutmann-Weg, 97523 Schwanfeld Ein jüdischer Friedhof ist ein Friedhof mit Besonderheiten, die sich aus den Gesetzen des Judentums ergeben. Während der Führung wird besonders auf das Sterben, den Tod, die Beer- digung, das Trauern, das Trösten und das Totengedenken im Judentum eingegangen. Zugleich erfahren die Besucher einiges über die Schwanfelder Juden, und es besteht die Möglichkeit das Taharahaus – das Haus der Reinheit – mit dem Brunnen zu besichtigen. Bitte gutes Schuhwerk tragen – bei feuchtem Wetter evtl. Gummistiefel! Eintritt frei. Freiwillige Spenden werden für einen guten Zweck verwendet. Veranstalter: Petra Schmid, Gemeinde Schwanfeld in Zusammenarbeit mit der vhs Schweinfurt Kontakt: Renate Feuerbach, VG Schwanfeld, [email protected], Tel. 09384 97170 © Sebastian Köchig

9 SONNTAG, 22. MÄRZ 2020, 18 UHR INGE UND RITA: „ALTWEIBERSOMMER“ – KABARETT BÜRGERSAAL IM HISTORISCHEN RATHAUS Hauptstraße 1, 97508 Das neue Stück von Inge und Rita setzt sich mutig und provo- kant mit der Tatsache des Älterwerdens auseinander. Komö- diantisch und facettenreich zeigen sie wie vielfältig man das Alter anschauen kann. Selbst die Werbung hat es in sich, denn was wäre unsere Wirtschaft ohne die Kaufkraft der Senioren? Welche Produkte sind notwendig, welche Übungsprogramme muss ich absolvieren, um das Alter aufzuhalten? Sollen, wollen wir unsterblich werden? Altweibersommer ist witzig, spritzig und tiefgründig inszeniert. Alter – ein Thema, über das wir früher oder später alle stolpern werden. Alter – eine Chance, der Wahrheit mit Humor ins Auge zu schauen. Eintritt: 12 €, Vorverkauf im Grettschter Lädla ab 2. März 2020. Veranstalter: Kulturfreunde Grettstadt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grettstadt Kontakt: Kulturfreunde Grettstadt, Manfred Scheuermann, Tel. 09729 555

© Inge und Rita

10 © Dagmar Stonus

FREITAG, 24. APRIL 2020, 19.30 UHR DIE SCHWIERIGKEITEN, EIN GEDICHT ZU DRUCKEN FRIEDRICH.RÜCKERT.POETIKUM. Am Plan 1, 97488 Oberlauringen Wie „ungewöhnlich“ Rückert interpretiert werden kann – mit einer Edition und mit Musik – gibt es im Friedrich.Rückert. Poetikum. zu sehen und zu hören. Ein einziges (!) Gedicht von Friedrich Rückert in einem schma- len Heft herauszubringen, sollte nun wirklich keine Sensation darstellen. Weit gefehlt! Dieter Petzold gibt Auskunft, welch verschiedenartige Schwierigkeiten, Unterbrechungen und Verwicklungen aufgetreten sind bei der Neuherausgabe des nur fünfstrophigen Gedichtes über Chidher, einen islamischen Heiligen. Eine ungewöhnliche Editionsgeschichte zwischen dem WerkDruck Schweinfurt von Werner Enke und Petr Herel in Melbourne. Musikalisch gibt es ebenfalls Ungewohntes zu hören. Einige Stücke Rückerts werden mit Harfe und Querflöte interpretiert. Es spielen Anton Mangold und Chen Shen. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter und Kontakt: Kulturverein Markt Stadtlauringen Ruth von Truchseß, Birkenring 8, 97488 Stadtlauringen

11 © Cherubim

SAMSTAG, 25. APRIL 2020, 19.30 UHR KIRCHLICHES KABARETT CHERUBIM „AN DER SCH(M)ERZGRENZE“ ALTE KIRCHE An der Alten Kirche, 97453 Schonungen Katholisch sein tut mittlerweile richtig weh und Protestantismus ist nur eines von vielen ansteckenden „Leiden“. Das ewige War- ten, dass sich mal was tut, verschlimmert den Zustand immer mehr und deshalb muss das Volk Gottes ins Sanatorium. Im neuen Programm werden Auswege aus der kirchlichen Misere gesucht. „Bis ans Ende aller Tage“ könnte in Zeiten des Klimawandels auch schon bald sein. Mit Gesang, Wortwitz und Komik erarbeiten sich die Würzburger Cheruben so ihre ganz eigene Theorie. Das Publikum erwartet ein sch(m)erzvoll heiterer Kabarettabend. Das neue Programm von Cherubim, dem kirchlichen Kabarett der Diözese Würzburg, bringt Sie ganz bestimmt zum „Schmun- zeln“, regt aber auch zum „Nachdenken“ an. Eintritt: 12 € VVK, 14 € AK, Vorverkauf im Schreibwarengeschäft Helmschrott Schonungen und Buchhandlung Collibri Schwein- furt Kontakt: Frau Herder, Gemeinde Schonungen, Tel. 09721 7570112

12 SAMSTAG, 4. JULI 2020, 19.30 UHR FRIEDENSLAM SPITALGARTEN GEROLZHOFEN Schulgasse 2, 97447 Gerolzhofen Einlass: 18.30 Uhr, Beginn Live-Musik: 19.30 Uhr, Beginn Slam: 20 Uhr Sechs Poeten und Poetinnen nehmen sich an diesem Abend dem vorgegebenen Thema „Frieden“ an. Mit selbstverfassten Texten, die es so noch nicht zu hören gab, wird gewortakroba- tikt und der Staub vom Begriff „Literatur“ geblasen. Gespickt mit Wortwitz, Tiefgang, Geschick und manchmal auch Hochmut. Der FriedenSLAM ist die Eröffnungsveranstaltung für das Groß- projekt „Friedenslauf“, ein Dokumentationsfilm über den Frieden in der Gesellschaft. Die gebürtige Gerolzhöferin und Schauspie- lerin Amelie Auer begibt sich mit ihrem Stück „Maria Magdale- na“ zu Fuß auf Tournee. Diese beginnt in Gerolzhofen mit dem FriedenSLAM und endet im Landkreis Schwäbisch Hall am Schloss Tempelhof mit einem Friedenskongress. Doch sie geht den Weg nicht alleine, sie wird abschnittsweise von Menschen verschiedenster Berufungen, Altersstufen, Lebenserfahrungen und Herkunft begleitet. Eintritt: 10 € VVK, 12 € AK, Vorverkauf ab dem 29. Mai 2020 über Tourist-Information Gerolzhofen, Tel. 09382 903512 Veranstalter und Kontakt: das Karussel e. V. [email protected]

© Torsten Feig

13 © Andreas Hub

SAMSTAG, 11. JULI 2020, AB 19 UHR SOMMERSERENADE KIRCHGADEN GELDERSHEIM Würzburger Straße 14, 97505 Geldersheim Der Gesang- und Musikverein 1874 Geldersheim e. V. lädt ein in die roman­tische Gadenanlage in Geldersheim zur allseits beliebten Sommerserenade. Es treten nicht nur die eigenen Chöre auf, auch gemeinsames Singen aus dem Liederbuch steht auf dem Programm. Eintritt frei Veranstalter und Kontakt: Gesang- und Musikverein 1874 Geldersheim e. V., Monika Rödemer, Tel. 09721 85348

© Jasmin Hofmann

14 © Beate Glotzmann

12. JULI 2020 – 9. AUGUST 2020 SOMMERAUSSTELLUNG DER KÜNSTLERIN ISOLDE FOLGER ALTES RATHAUS GEROLZHOFEN Marktplatz 20, 97447 Gerolzhofen Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Sa: 9 – 13 Uhr, So: 14 – 17 Uhr Die Bilderausstellung zeigt eine Auswahl an Werken der freischaffenden Künstlerin Isolde Folger, die in Lindach, Unterfranken lebt und arbeitet. Verschwenderisches Rot, kräftiges Orange und warmes Gelb tauchen in den Bildern der Künstlerin auf, denen die Leiden- schaft anzumerken ist. Lassen Sie sich verzaubern von einer Welt aus Farben und Stimmungen! Eintritt frei Veranstalter und Kontakt: Tourist-Information Gerolzhofen, Kirchgasse, Tel. 09382 903512, [email protected] © Jasmin Hofmann

15 Collage: Johanna Bonengel

FREITAG, 17. JULI 2020,19.30 UHR SOMMERLESUNG DER SCHWEINFURTER AUTORENGRUPPE SAG LITERATURHAUS Bachgasse 1, 97537 Wipfeld Die Schweinfurter Autorengruppe SAG liest im Wipfelder Literaturhaus. Dabei entführt sie den Zuhörer an fremde Orte, lässt ihn Situationen miterleben und in ihre Charaktere schlüpfen. Unter dem Nussbaum im Innenhof feiert die Autorengruppe so auch ihr 25-jähriges Bestehen. Vielfalt garantiert. Eintritt: 5 € Veranstalter: Gemeinde Wipfeld Kontakt: Brigitte Diemer, [email protected], Tel. 09384 8128

© Melanie Landgraf 16 Collage: Johanna Bonengel

© Lucy van Kuhl

SAMSTAG, 10. OKTOBER 2020, 19.30 UHR LUCY VAN KUHL – „FLIEGEN MIT DIR“ SCHÜTTBAUKELLER STADTLAURINGEN Kellereistraße 12, 97488 Stadtlauringen In Moderationen und Liedern kommentiert Lucy typische All- tagssituationen und Menschliches. In ihrer authentischen Art ist sie ganz nah bei ihrem Publikum, das zwei Stunden lang in ihre Welt eintaucht. Dabei erzählt sie von Reisen: Konzertreisen mit der Deutschen Bahn, Kreuzfahrten, sie reist in die Gedanken der Menschen, in ihr eigenes Herz und in die Herzen des Publi- kums. Lucy ist frech und gefühlvoll: Sie frotzelt über die Berliner Bio-Gesellschaft und besingt die Sehnsucht von Herrn Schmidt. Die Problematik eines keimfreien Toilettengangs im ICE be- schäftigt sie ebenso, wie die melancholische Betrachtung eines Schulfreundes im Café. Themen einer jungen Großstädterin, messerscharf beobachtet und auf liebevolle Art seziert. Lucy van Kuhl wurde 2019 mit dem Kabarettpreis „Scharfrichterbeil“ ausgezeichnet. Eintritt: 15 € VVK, 18 € AK, Vorverkauf bei Tankstelle Schodorf in Stadtlauringen Veranstalter und Kontakt: Kulturverein Markt Stadtlauringen Ruth von Truchseß, Birkenring 8, 97488 Stadtlauringen

© Melanie Landgraf 17 FREITAG, 16. OKTOBER 2020, 19.30 UHR WOJCIECH WALECZEK – EUROPÄISCHES KLAVIERRECITAL SCHLOSS ZEILITZHEIM Marktplatz 14, 97509 -Zeilitzheim Der polnische Pianist Waleczek konzertierte weltweit, arbeite- te als Solist mit vielen Orchestern und Dirigenten zusammen und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Im Schloss Zeilitzheim präsentiert er ein Klavierretical, bestehend aus 25 kurzen Werken aus 27 Ländern der EU. Entdecken Sie mit ihm die Facetten unseres Kontinents.

Eintritt: 15 € AK, Reservierung unter Tel. 09381 9389 sowie [email protected] Veranstalter: Schloss Zeilitzheim mit Unterstützung des Förder- kreises Schloss Zeilitzheim e. V. Kontakt: Schloss Zeilitzheim von Halem GbR Marktplatz 14, 97509 Kolitzheim-Zeilitzheim, Tel. 09381 9389 [email protected], www.barockschloss.de

©Wojciech Wandzel

18 © Wolfgang Buck

SONNTAG, 18. OKTOBER 2020, 18 UHR WOLFGANG BUCK: IECH WÄR DANN DA BÜRGERSAAL IM HISTORISCHEN RATHAUS Hauptstraße 1, 97508 Grettstadt Die Genießer der Kuriositäten des fränkischen Dialekts, die Liebhaber handgemachter Akustik-Gitarrenmusik und tief­ gründiger, humorvoller Songs kommen beim Auftritt des dialektischen Songkünstlers, Mundart-Lyrikers und Geschichten­erzählers voll auf ihre Kosten. Er steht gelassen auf der Bühne, ohne aufdringliche Bier- und Klößseligkeit, ohne fränkisch-volkstümelndes Auftrumpfen, sondern weltoffen, präsent und tolerant, die Statur bridscher- braad, die Musik budderwaach, die Wörter blitzgscheid, der ganze Mensch einfach sümbaddisch. Eintritt: 18 € VVK, 20 € AK, Vorverkauf im Grettschter Lädla ab 21. September 2020 Veranstalter: Kulturfreunde Grettstadt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Grettstadt Kontakt: Kulturfreunde Grettstadt, Manfred Scheuermann, Tel. 09729 555 © musica sacra

19 WEITERE INFORMATIONEN

WEITERE KULTURANGEBOTE in Stadt und Landkreis Schweinfurt finden Sie über den Veranstaltungskalender der Tourist-Information Schweinfurt 360° unter www.tourismus.schweinfurt.de/einfach-urlaub/ veranstaltungen.

Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe KULTUR IN ALTEN MAUERN 2020 erhalten Sie beim jeweiligen Veranstalter oder unter www.landkreis-schweinfurt.de/kultur.

Landratsamt Schweinfurt Schrammstraße 1 97421 Schweinfurt Tel. 09721 55-364 E-Mail: [email protected] www.landkreis-schweinfurt.de/kultur

Bildnachweis S. 2: atelier zudem, Manfred Dütschke, Andreas Hub, Melanie Landgraf, Holger Leue, Florian Trykowski

20