Freitag, 19. Juli 2019 · 29. Jahrgang · Nummer 7

mit den Ortsteilen Ballendorf, Beucha, Buchheim, Ebersbach, Etzoldshain, Glasten, Kleinbeucha, Lauterbach, Steinbach, Stockheim und Thierbaum

Die Bockwindmühle Ballendorf wurde im Jahre 1684 gebaut. 150 Jahre später, im Jahre 1834, wurde sie durch einen Gewittersturm umgestürzt und 1835 wieder aufgebaut. Bis 1953 wurde die Mühle mit Windkraft und später, bis 1973, elektrisch betrieben. Noch heute ist die Mühleneinrichtung im Original erhalten und voll funktionstüchtig.

Anzeige

Schwester Dagmar Kauerauf Großbucher Straße 21 · 04668 Tel. 03 43 45 /9 20 73 · Funk 01 77 / 7 79 12 77 Fax 03 43 45 / 9 20 90 Mail: „[email protected]” Internet: „www.krankenpflege-kauerauf.de” | MIttEIlUngSblatt | Stadt | nR. 7 voM 19.07.2019 2 |

Aus dem Inhalt

• Amtlicher Teil Beschlüsse Seite 3

• Nichtamtlicher Teil ab Seite 9 Sommer, Sonne, Ferien… • Ortsteile Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, ab Seite 12 Es ist wieder soweit. Die Urlaubszeit hat begonnen und alle Schüle- rinnen und Schüler genießen die Zeit, in der die Schule geschlossen bleibt. Doch während die einen Ferien machen, sind andere dabei die Sanierung unserer Grundschule weiter voranzubringen. Die Dacharbei- ten haben begonnen und in Kürze folgen die Fenster und die Fassade. Schließlich wollen wir ja mit dem zweiten Teil des Gebäudes in diesem Die nächste Ausgabe erscheint am: Jahr weitestgehend von außen fertig werden. Beim dritten und letzten Freitag, dem 16. August 2019 Teil laufen die Vorbereitungen und so alles klappt, beginnen wir noch in diesem Jahr mit den ersten Arbeiten. Unweit der Grundschule Richtung Annahmeschluss für redaktionelle Schwanenteich haben die Kanalarbeiten in der Auen-, Linden- und Tal- Beiträge und Anzeigen: straße begonnen. Mit dieser Baumaßnahme soll ein schon über viele Mittwoch, der 7. August 2019 Jahre andauernder Missstand behoben werden. Künftig soll das Wasser in die Kanäle und nicht mehr in die Keller laufen. Das diese Arbeiten mit Beeinträchtigen einhergehen, ist sicher jedem klar. Ich möchte während der Bauzeit um Verständnis werben, wenn das eigene Grundstück ein- mal nicht direkt angefahren werden kann. Das ausführende Unterneh- men wird, so zeigt es die Erfahrung, die Arbeiten so durchführen, dass Sie als Anwohner soweit es geht wenig betroffen sind. Die Bauarbeiten werden bis in das nächste Jahr andauern und wir hoffen, dass wir bis da- hin einen Fördermittelbescheid erhalten, um dann mit dem Straßenbau weiterzumachen. Und nicht nur in unserer Stadt wird fleißig gewerkelt, auch in den Orts- teilen geht es über den Sommer weiter. Da ist zum einen der Anbau an Besuchen Sie uns auf das Dorfgemeinschaftshaus in Thierbaum, zusammen mit einer neuen www.bad-lausick.de Fahrzeughalle für die Feuerwehr. In Steinbach haben die Arbeiten am Herrenhaus begonnen. Im ersten Schritt werden in diesem Jahr die Sa- nitäranlagen neu errichtet und die Eingangshalle nach denkmalpflege- IMPRESSUM rischen Gesichtspunkten neu gestaltet. Im nächsten Schritt folgen noch Herausgeber: Stadtverwaltung Bad Lausick, Markt 1, in diesem Jahr die drei großen Räume im Erdgeschoß mit Blick auf den 04651 Bad Lausick Park. Verlag und Druck: An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen fleißigen Helfern, die in all LINUS WITTICH Medien KG, unseren Ortsteilen kräftig mit anpacken. Durch Ihre Hilfe können viele An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Tel.: (03535) 489-0 Arbeiten schneller und kostengünstiger durchgeführt werden. Und es ist Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen ein schönes Zeichen dafür, dass nicht nur jeder an sich denkt, sondern Geschäftsbedingungen. an das Wohl des Dorfes und der Stadt. Verantworlich für den amtlichen Teil: In Ballendorf bekommt nahezu der ganze Ortsteil einen neuen Gehweg, Stadtverwaltung Bad Lausick, Tel.: (034345) 7010, Fax: 70134 nachdem die Energieversorgung nicht mehr ober- sondern unterirdisch Verantwortlich für den nichtamtl. Teil: erfolgt und auch unser Brückenbau in Beucha hat die letzten bürokra- Unterzeichner des Artikels tischen Hürden gemeistert und die Ausschreibung läuft. Die Fördermit- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: tel stehen bereit und bei einem annehmbaren Angebot kann ab dem 1. LINUS WITTICH Medien KG, September mit dem Neubau begonnen werden. Darüber hinaus werden An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, vertreten durch Geschäftsführer viele kleinere Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt, die sich positiv auf ppa. Andreas Barschtipan, Ihr Wohn- und Lebensumfeld auswirken sollen. www.wittich.de/agb/herzberg Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Sommer, verbun- Mit dem Einreichen eines Artikels/Bildes erklärt der Ein- den mit der nötigen Erholung und wieder einen guten Start reicher, dass keine Rechte Dritter bestehen bzw. durch die Veröffentlichung Rechte Dritter nicht verletzt werden in den Berufs- oder Schulalltag. bzw. das Einverständnis der abgebildeten Person zur Veröffentlichung (im Tageblatt sowie online) erteilt wurde. Ihr Michael Hultsch Erscheint monatlich kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet – zusätzliche Einzelexemplare sind über die Stadtverwaltung zu beziehen. | Mitteilungsblatt | Stadt Bad Lausick | Nr. 7 vom 19.07.2019 3 |  Amtlicher Teil Beschluss-Nr: VA 83/35/17/06/2019 Beschlussfassung zur Annahme einer Geldspende in Höhe von 1.000,00 € für die Jugendfeuerwehr Thierbaum Beschluss-Veröffentlichung der 57. Sitzung des Stadtrates der Stadt Bad Lausick vom Sitzungstermine im August 2019 27.06.2019 Im Monat August finden nachfolgend genannte Sitzungen des Stadtrates, des Verwaltungsausschusses, des Technischen Aus- Beschluss-Nr. 525/57/27/06/2019 schusses und der Ortsausschüsse statt. Alle interessierten Bürge- Zustimmung des Stadtrates zum Doppelhaushalt 2019/2020 ent- rinnen und Bürger sind zum jeweils öffentlichen Teil herzlich einge- sprechend der Haushaltssatzung für 2019 und für 2020 mit Haus- laden. Die entsprechenden Tagesordnungspunkte entnehmen Sie haltsplan 2019/2020 der Stadt Bad Lausick bitte den öffentlichen Bekanntmachungen (Aushänge) oder der Beschluss-Nr. 526/57/27/06/2019 Veröffentlichung auf der Homepage www.bad-lausick.de. Zustimmung des Stadtrates zur Wahl des stellvertretenden Stadt- Stadtrat wehrleiters, Kamerad Maik Hentschel, welcher in der Hauptver- Donnerstag, 08. August 2019, 18.30 Uhr sammlung der Feuerwehren von Bad Lausick am 12.04.2019 ge- Sitzungssaal des Rathauses, II. OG wählt wurde Verwaltungsausschuss Beschluss-Nr. 527/57/27/06/2019 keine Sitzung Zustimmung des Stadtrates zur Widmung der „Dr.-Dreesen-Straße“ – Anfangspunkt „Else-Hirsch-Straße“, Endpunkt „Steingrundweg“ Technischer Ausschuss gemäß §6 SächsStrG als öffentliche Gemeindestraße keine Sitzung

Beschluss-Nr. 528/57/27/06/2019 Ortschaftsrat Ballendorf Zustimmung des Stadtrates zur Widmung der Verlängerung „Else- Donnerstag, 22. August 2019, 18.00 Uhr - DGH Hirsch-Straße“ – Anfangspunkt „Else-Hirsch-Straße“, Endpunkt „Dr.-Dreesen-Straße“ gemäß §6 SächsStrG als öffentliche Gemein- Ortschaftsrat Buchheim destraße Donnerstag, 22. August 2019, 19.00 Uhr - DGH

Beschluss-Nr. 529/57/27/06/2019 Ortschaftsrat Ebersbach Vergabe der Leistung Estricharbeiten für den Umbau und die Er- Montag, 19. August 2019, 18.00 Uhr - DGH weiterung des Dorfgemeinschaftshauses Thierbaum an die Firma Estrich-Stoll GmbH, 04720 Zschaitz/Ottewig, OT Lüttewitz Ortschaftsrat Etzoldshain Mittwoch, 14. August 2019, 19.30 Uhr - DGH Beschluss-Nr. 530/57/27/06/2019 Vergabe der Leistung Innen- und Außenputzarbeiten für den Um- Ortschaftsrat Glasten bau und die Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses Thierbaum Mittwoch, 14. August 2019, 18.30 Uhr - DGH an die Firma Jens Mühler Verputzarbeiten, 09306 Ortschaftsrat Lauterbach Montag, 26. August 2019, 18.30 Uhr - DGH Beschluss-Nr. 531/57/27/06/2019 Vergabe der Leistung Tischlerarbeiten für den Umbau und die Er- Ortschaftsrat Steinbach (mit den Ortsteilen Beucha, Kleinbeucha weiterung des Dorfgemeinschaftshauses Thierbaum an die Firma & Stockheim) Tischlerei Klaus Schindler, Bad Lausick/Ebersbach Montag, 26. August 2019, 19.30 Uhr - DGH

Beschluss-Nr. 532/57/27/06/2019 Ortschaftsrat Thierbaum Ermächtigung des Technischen Ausschusses zur Vergabe von Leis- Montag, 19. August 2019, 19.00 Uhr - DGH tungen für die Beauftragung eines Umsetzungsbeauftragten/Pro- grammbegleiters SOP Fördergebiet „Kurcity“ Bitte beachten Sie vor allen Sitzungen die aktuellen Aushänge so- wie die Informationen auf www.bad-lausick.de! Beschluss-Nr. 533/57/27/06/2019 Zustimmung des Stadtrates für überplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung für die Betriebs- und Unterhaltungsumlage Straßenentwässerung an den Versorgungsverband -

Beschluss-Nr. 534/57/27/06/2019 Stellenausschreibung Zustimmung des Stadtrates für außerplanmäßige Auszahlungen Die Stadt Bad Lausick sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung für die Investitions- eine/n kostenanteile Abwasseranlagen Colditzer Straße/Alte Straße im Ortsteil Buchheim an den Versorgungsverband Grimma-Geithain Mitarbeiter Bauhof (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 9 Stunden. Ausführlichere Informationen zu den Beschlüssen des Stadtra- Das Beschäftigungsverhältnis ist geringfügig und unbefristet. tes entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadt Bad Lausick www.bad-lausick.de, Rubrik Rathaus, Stadtratssitzungen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage un- ter www.bad-lausick.de/Aktuell/Stellenangebote. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, 35. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis Lausick vom 17.06.2019 spätestens 16.08.2019 an die Stadtverwaltung Bad Lausick, Beschluss-Nr: VA 82/35/17/06/2019 Personalamt, Markt 1, 04651 Bad Lausick oder per E-Mail an Beschlussfassung zur Erhöhung des Aufwendungszuschusses [email protected]. nach § 23 Abs.2 Nr.1 SGB VIII um 20,00 €, auf 520,00 € pro Kind im Monat für die Kindertagespflege „Storchennest“, rückwirkend Hultsch ab dem 01.01.2019 Bürgermeister | Mitteilungsblatt | Stadt Bad Lausick | Nr. 7 vom 19.07.2019 4 |

Stadt Bad Lausick, Wahlkreis 25 Land 3, Bad Lausick Wahlumschlag (Stimmzettelumschlag)) und dem unterschrie- benen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Lausick schlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 16:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch 1. Am 01.09.2019 findet die Wahl zum 7. Sächsischen Landtag bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. statt. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Die Wahl dauert von 08:00 bis 18:00 Uhr. persönlich ausüben (§ 13 Abs. 4 des Sächsischen Wahlgeset- 2. Die Stadt Bad Lausick ist in 12 allgemeine Wahlbezirke einge- zes). teilt. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- zum 11.08.2019 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und heitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbu- hat. ches) Der Briefwahlvorstand tritt zur Zulassung der Wahlbriefe sowie zur Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergebnisses um Bad Lausick, 09.07.2019 15:00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Markt 1 in 04651 Bad Lausick zusammen. Hultsch 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbe- Bürgermeister zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Perso- nalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben wer- Bekanntmachung der Stadt Bad Lausick über das den. Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und Gewählt wird mit amtlich hergestellten Stimmzetteln. Jeder die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. 7. Sächsischen Landtag am 1. September 2019 Jeder Wähler hat eine Direktstimme und eine Listenstimme. 1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl am 1. September Das Stärkeverhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag er- 2019 für die Stadt Bad Lausick wird in der Zeit vom 12. August rechnet sich nur aus der Anzahl der Listenstimmen. 2019 bis 16. August 2019 während der folgenden Öffnungs- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer zeiten a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Direktbewerber montags: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr der zugelassenen Kreiswahlvorschläge, bei Kreiswahlvor- dienstags: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und schlägen von Parteien außerdem den Namen der Parteien von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch die- mittwochs: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr se, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem das Kenn- donnerstags: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und wort und rechts vom Namen eines jeden Bewerbers einen von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Kreis für die Kennzeichnung, freitags: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Par- im Rathaus der Stadt Bad Lausick, Zimmer 17, Markt 1, teien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch 04651 Bad Lausick für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme diese und jeweils den Namen der ersten fünf Bewerber bereitgehalten. Innerhalb der Einspruchsfrist kann der Wahl- der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibe- berechtigte von der Gemeinde einen Auszug aus dem Wäh- zeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. lerverzeichnis über die zu seiner Person eingetragenen Daten Der Wähler gibt verlangen. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder seine Direktstimme in der Weise ab, Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis - dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtig- einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeu- ter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen tig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen seine Listenstimme in der Weise, will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich - dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerver- einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise kennt- zeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung be- lich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. steht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekenn- des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. zeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimm- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- abgabe nicht erkennbar ist. führt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät mög- In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. lich. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand- Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb- ist oder einen Wahlschein hat. nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich hält, kann innerhalb der unter 1. genannten Öffnungszeiten ist. in der Zeit vom 12. August 2019 bis spätestens zum 16. Au- 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im gust 2019 bis 12:00 Uhr, bei der Stadtverwaltung Bad Lau- Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, sick, Zimmer 17, Markt 1, 04651 Bad Lausick Einspruch ein- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die- legen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung ses Wahlkreises oder zur Niederschrift eingelegt werden. b) durch Briefwahl 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen teilnehmen. sind, erhalten bis spätestens zum 11. August 2019 eine Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Stadtver- Wahlbenachrichtigung. waltung Bad Lausick einen amtlichen Stimmzettel, einen amt- Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, lichen grünen Wahlumschlag (Stimmzettelumschlag) sowie wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wähler- einen amtlichen gelben Wahlbriefumschlag beschaffen und verzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. | Mitteilungsblatt | Stadt Bad Lausick | Nr. 7 vom 19.07.2019 5 |

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die an- Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahl- gegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätes- benachrichtigung. tens am Wahltag bis 16.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 25 innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Leipzig Land 3 Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum unentgeltlich für den Wähler befördert. Er kann auch bei der (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. - oder durch Briefwahl Datenschutzrechtliche Hinweise teilnehmen. 1. Wurde ein Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis ge- 5. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag stellt oder Einspruch gegen die Richtigkeit oder Vollständig- 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, keit des Wählerverzeichnisses eingelegt, so werden die in 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- diesem Zusammenhang angegebenen, personenbezogenen rechtigter, Daten zur Bearbeitung des Antrages bzw. des Einspruchs ver- a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die arbeitet, § 16 und § 19 der Landeswahlordnung. Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis Wurde ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gestellt nach § 16 Absatz 1 der Landeswahlordnung (bis zum oder haben Sie eine Vollmacht für die Beantragung eines 11.08.2019) oder die Einspruchsfrist gegen das Wäh- Wahlscheins und/oder für die Abholung des Wahlscheins mit lerverzeichnis nach § 19 Landeswahlordnung (bis zum Briefwahlunterlagen ausgestellt, so werden die in diesem Zu- 16.08.2019) versäumt hat, sammenhang angegebenen, personenbezogenen Daten zur b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ab- Bearbeitung des Antrages beziehungsweise zur Prüfung der lauf der Antragsfrist nach § 16 Absatz 1 der Landeswahl- Bevollmächtigung verarbeitet, § 17 Absatz 2 des Sächsischen ordnung oder der Einspruchsfrist nach § 19 Absatz 1 der Wahlgesetzes, §§ 22 bis 24 der Landeswahlordnung. Die An- Landeswahlordnung entstanden ist, gaben im Rahmen der Erklärung des Bevollmächtigten, dass c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt er nicht mehr als vier Wahlberechtigte bei der Empfangnahme worden und die Feststellung erst nach Abschluss des vertritt, dienen dazu, die Berechtigung des Bevollmächtigten Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Stadt Bad Lausick für die Beantragung eines Wahlscheins bzw. die Berechti- gelangt ist. gung für den Empfang des Wahlscheins und der Briefwahl- Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetra- unterlagen zu prüfen, § 23 Absatz 1 Satz 6, § 24 Absatz 6 der genen Wahlberechtigten Landeswahlordnung. Die Gemeinde führt Verzeichnisse über erteilte Wahlschei- - elektronisch (über den Link auf der Website der Stadt ne, § 24 Absatz 7 der Landeswahlordnung, ein Verzeichnis Bad Lausick oder per E-Mail) bis zum 29.08.2019 um über für ungültig erklärte Wahlscheine, § 24 Absatz 8 Satz 1 16:00 Uhr oder der Landeswahlordnung, sowie ein Verzeichnis über die Be- - mündlich und schriftlich bis zum 30.08.2019 um vollmächtigten und die an sie ausgehändigten Wahlscheine, 16:00 Uhr § 24 Absatz 6 Satz 4 der Landeswahlordnung. im Meldeamt der Stadt Bad Lausick beantragt werden. 2. Sie sind verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereit- Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsu- zustellen. Eine Bearbeitung des Antrages auf Eintragung in chen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren das Wählerverzeichnis, des Einspruchs gegen das Wählerver- Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zeichnis und des Antrages auf Erteilung eines Wahlscheins zum Wahltag, 13:00 Uhr, gestellt werden. sowie die Erteilung bzw. Aushändigung des Wahlscheins und Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- der Briefwahlunterlagen an einen Bevollmächtigten ist ohne antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum die Angaben nicht möglich. Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt 3. Verantwortlich für die Verarbeitung der angegebenen perso- werden. nenbezogenen Daten ist die oben genannte Gemeinde. Die Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen sind: Datenschutzbeauftragter der Stadt Bad Lausick, Herr Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch Uwe Killisch, E-Mail: [email protected] bis zum Wahltag, 13:00 Uhr, stellen. 4. Im Falle einer Beschwerde gegen die Versagung der Eintragung Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ins Wählerverzeichnis, gegen die Ablehnung des Einspruchs einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu be- gegen das Wählerverzeichnis oder gegen die Versagung des rechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann Wahlscheins, ist Empfänger der personenbezogenen Daten sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person der Kreiswahlleiter (Postanschrift: Landratsamt Landkreis bedienen. Leipzig, Kreiswahlleiter, Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna). 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte 5. Die Frist für die Speicherung der im Zusammenhang mit der - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, Führung des Wählerverzeichnisses, der Verzeichnisse über - einen amtlichen grünen Wahlumschlag (Stimmzettelum- erteilte Wahlscheine, des Verzeichnisses über die für ungültig schlag), erklärten Wahlscheine und des Verzeichnisses über die Be- - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief vollmächtigten und die an sie ausgehändigten Wahlscheine, zurückzusenden ist, versehenen gelben Wahlbriefum- verarbeiteten personenbezogenen Daten richtet sich nach schlag und § 78 Absatz 3 Landeswahlordnung: Wählerverzeichnisse, - ein Merkblatt für die Briefwahl. Wahlscheinverzeichnisse, Verzeichnisse über die für ungültig Holt der Wahlberechtigte den Wahlschein und die Briefwah- erklärten Wahlscheine und Verzeichnisse der Bevollmächtig- lunterlagen ab, wird ihm Gelegenheit gegeben, die Wahl an ten sind nach Ablauf von sechs Monaten seit der Wahl zu ver- Ort und Stelle auszuüben. nichten, wenn nicht der Landeswahlleiter mit Rücksicht auf Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen ein schwebendes Wahlprüfverfahren etwas anderes anordnet anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnah- oder sie für die Strafverfolgungsbehörde zur Ermittlung einer me der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht Wahlstraftat vom Bedeutung sein können. nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr 6. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ih- als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehör- nen folgende Rechte zu: de vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. - Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezo- Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. gene Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Datenschutzdurch- | Mitteilungsblatt | Stadt Bad Lausick | Nr. 7 vom 19.07.2019 6 |

führungsgesetz, Artikel 15 Datenschutz-Grundverord- Die Veröffentlichung dieser Benachrichtigung auf der Homepage nung) der Stadt Bad Lausick bzw. im Mitteilungsblatt der Stadt Bad Lau- - Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen sick erfolgt zeitgleich mit dem Tag des Aushanges. Die öffentliche personenbezogenen Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsisches Da- Zustellung ist notwendig, da der gegenwärtige Aufenthaltsort der tenschutzdurchführungsgesetz, Artikel 16 Datenschutz- Empfänger unbekannt ist und trotz geeigneter Nachforschungen Grundverordnung) bisher nicht festgestellt werden konnte. - Recht auf Löschung personenbezogener Daten (§ 2 Ab- Das Schriftstück kann bei der Stadtverwaltung Bad Lausick- Stadt- satz 4 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz, kasse als Vollstreckungsbehörde-, Markt 1 in 04651 Bad Lausick Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung) eingesehen und abgeholt werden. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezo- Das Schriftstück gilt an dem Tag als zugestellt, an dem seit dem gener Daten (§ 2 Absatz 4 Sächsische Datenschutzdurch- Tag des Aushangs zwei Wochen verstrichen sind. Mit diesem Tag führungsverordnung, Artikel 18 Datenschutz-Grundver- wird die Anfechtungsfrist in Lauf gesetzt. ordnung) Einschränkungen ergeben sich aus den wahlrechtlichen Vorschriften, insbesondere durch die Vorschriften über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und den Erhalt einer Kopie, § 17 Absatz 1 des Sächsischen Wahlgeset- Hultsch zes in Verbindung mit § 18 Absatz 2 und 3 der Landeswahl- Bürgermeister verordnung, durch die Vorschriften über den Einspruch und Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis, § 19 der Landes- wahlverordnung. Information des Standesamtes 7. Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie be- Das Standesamt der Stadt Bad Lausick ist in der Zeit treffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig vom 22. Juli 2019 bis 2. August 2019 aus dienstli- erfolgt, können Sie Beschwerden an den Sächsischen Da- chen Gründen nur zeitweise besetzt. Jeweils dienstags in der tenschutzbeauftragten (Postanschrift: Sächsischer Daten- Zeit von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr wird eine Mitarbeiterin Ihre schutzbeauftragter, Postfach 12 00 16, 01001 Dresden, Anliegen entgegennehmen. E-Mail: [email protected]) richten. Standesamt Bad Lausick, den 09.07.2019

Hultsch, Bürgermeister Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG

Zahlungshinweis der Stadtkasse der Stadt Bad Lausick – alle Einrichtungen - für das Jahr 2018 Am 15.08.2019 wird die Grundsteuer für das dritte Quartal 1. Kindertageseinrichtungen 2019, die zweite Rate für Halbjahreszahler sowie Kleinbeträge 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat bis 30,00 € (z. B. Grundsteuer für Garagen) zur Zahlung fällig. (Jahresdurchschnitt) Die Zahlung der Grundsteuer hat bis zum genannten Fällig- keitstermin zu erfolgen. Zeitnah nach der Fälligkeit werden die Krippe Kindergarten Hort Säumigen schriftlich angemahnt. Es erfolgt nur eine Mahnung. 9 h 9 h 6 h Wird die Forderung aufgrund der Mahnung nicht gezahlt, wird in € in € in € erforderliche die Forderung an die Vollstreckung übergeben und zwangswei- 813,93 361,02 194,95 se beigetrieben. Personalkosten erforderliche Vermeiden Sie bitte Vollstreckungsmaßnahmen, dafür entste- 210,79 93,50 50,49 hen weitere zusätzliche Kosten! Sachkosten erforderliche Perso- Folgende Zahlungswege stehen zur Verfügung: 1.024,72 454,52 245,44 1. Lastschriftverfahren nal- und Sachkosten 2. EC-Kartenzahlung Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Perso- 2 3. Überweisung nal- und Sachkosten (z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = /3 der 4. Bareinzahlung erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h). Unter www.bad-lausick.de/Service/Bürgerservice steht das 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat Formular einer Einzugsermächtigung (SEPA-Basis-Lastschrift- (Jahresdurchschnitt) mandat) zur Verfügung. Krippe Kindergarten Hort Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen der Stadtkasse Bad 9 h 9 h 6 h Lausick unter Telefonnummer 034345 70119 bzw. 034345 in € in € in € 70136 gern zur Verfügung. Landeszuschuss 189,44 189,44 126,29 Elternbeitrag Zschille 208,14 132,25 72,86 (ungekürzt) Kassenverwalterin Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier 627,13 132,83 46,28 Benachrichtigung als öffentliche Zustellung Träger, Ergänzungspau- schale Bund*) Die an Herrn Colin Bowen und Frau Irena Rusina, zuletzt amtlich 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete gemeldet: , gerichtete Rochlitzer Str. 59 in 04651 Bad Lausick 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Mahnung vom 17.06.2019 (Kassenzeichen: 01- 00007989) wird durch Aushang an der allgemeinen Verkündungstafel im Eingangs- Aufwendungen bereich des Rathauses in 04651 Bad Lausick, Markt 1 gemäß § 15 in € Verwaltungszustellungsgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsV- Abschreibungen 0,00 wZG) öffentlich zugestellt. Zinsen 0,00 Tag des Aushanges der Benachrichtigung: 19.07.2019; 0.00 Uhr Miete 113,63 Tag der Abnahme der Benachrichtigung: 02.08.2019; 24.00 Uhr Gesamt 113,63 | MIttEIlUngSblatt | Stadt Bad LaUSIck | NR. 7 vom 19.07.2019 7 |

1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Landratsamt Landkreis Leipzig Krippe Kindergarten Hort Vermessungsamt 9 h 9 h 6 h Sachgebiet Ländliche Neuordnung in € in € in € Gesamtaufwendungen Flurbereinigung: Thierbaum 0,48 0,21 0,11 je Platz und Monat Städte: Bad Lausick und Geithain 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG Aktenzeichen: 10163-846.134-290591 2.1. laufende Geldleistung für die Kindertagespflege je Platz und Ladung zur Vorstandswahl Monat (Jahresdurchschnitt) Mit Beschluss vom 24. April 2019 wurde vom Landratsamt Land- Kindertagespflege kreis Leipzig die Flurbereinigung Thierbaum angeordnet. 9 h in € Die mit der Bekanntmachung des Flurbereinigungsbeschlusses Erstattung angemessener Kosten für den entstandene Teilnehmergemeinschaft benötigt einen arbeitsfähi- Sachaufwand (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII) gen Vorstand, der von der Teilnehmerversammlung gewählt wird. und 500,00 Die Teilnehmer, d.h. alle Grundstückseigentümer und Erbbaube- Betrag zur Anerkennung der Förderleistung rechtigten im Flurbereinigungsgebiet oder deren gesetzliche Ver- (§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII) treter und Bevollmächtigte, werden hiermit herzlich eingeladen zur durchschnittliche Erstattungsbeträge für Teilnehmerversammlung Beiträge zur Unfallversicherung (§ 23 Abs. 2 am Mittwoch, dem 21. August 2019, um 18.00 Uhr Nr. 3 SGB VIII), Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 47,14 im Gemeinschaftshaus Thierbaum, Nr. 3 SGB VIII) sowie zur Kranken- und Pfle- Kohlenstraße 4, 04651 Bad Lausick geversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) eingeladen. = laufende Geldleistung 547,14 freiwillige Angabe: Tagesordnung: weitere Kosten für die Kindertagespflege 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahlverfahrens (z.B. für Ersatzbetreuung, Ersatzbeschaf- 0,00 2. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft fung, Fortbildung, Fachberatung durch freie 3. Allgemeine Aussprache Träger) Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er = Kosten für die Kindertagespflege insge- soll das volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Wünschenswert 547,14 samt ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des 2.2. Deckung der laufenden Geldleistung bzw. – sofern relevant Vorstands beteiligen. – der Kosten Kindertagespflege insgesamt je Platz und Monat (Jah- Das Landratsamt Landkreis Leipzig (LRA), Vermessungsamt, Sach- resdurchschnitt) gebiet Ländliche Neuordnung hat die Zahl der Mitglieder des Vorstands und deren Stellvertreter auf je 3 festgesetzt. Der Vor- Kindertagespflege sitzende des Vorstands und sein Stellvertreter werden vom LRA, 9 h Vermessungsamt, Sachgebiet Ländliche Neuordnung bestimmt. in € Die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstands und deren Landeszuschuss 189,44 Stellvertreter beträgt somit je 2. Elternbeitrag (ungekürzt) 208,14 Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Ei- Gemeinde 149,56 gentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstü- (inkl. Ergänzungspauschale Bund*) cke, Gebäude und Anlagen. Erbbau-berechtigte stehen den Eigen- * Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung tümern gleich [§ 10 Nr. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)]. der kommunalen Investititionskraft vom 16. Dezember 2015 im Jeder Teilnehmer hat eine Stimme; gemeinschaftliche Eigentümer gel- Umfang von 6,56 Euro monatlich je 9-h-Kind und 4,37 Euro je 6-h- ten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht Kind. über die Stimmabgabe, so können sie ihr Wahlrecht nicht ausüben. Die Teilnehmer müssen sich bei der Wahl durch Personaldokumen- Bad Lausick, 19.06.2019 te ausweisen können. Vertreter von Körperschaften benötigen zu- sätzlich noch eine Vertretungsermächtigung. Hultsch Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte Bürgermeister haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen, bei der die Unterschrift des Vollmachtgebers öffent- lich oder amtlich beglaubigt sein muss. Die amtliche Beglaubigung erteilt die Stadtverwaltung oder eine andere Behörde gebührenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahlter- min jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht Auslegung Straßenplanung selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden Überörtlicher Radweg Grimma – Borna daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst Teilabschnitt Glasten – Großbothen als Teilnehmer stimmberechtigt ist. (Kreisstraße K 8350 bis zur Gemarkungsgrenze) In den Vorstand können alle Personen gewählt werden, die volljäh- rig und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Die Wählbarkeit ist also In der Zeit vom 24.07.19 bis 14.08.2019 liegt im Rahmen der nicht an Grundbesitz gebunden. Bürgerbeteiligung die oben bezeichnete Planung im Rathaus/ Die Mitglieder des Vorstandes werden von den im Wahltermin an- Bauamt während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Im Rahmen wesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. des Radwegebaus ist die Abstufung der Gemeindeverbindungs- Interessenten an der Mitarbeit im Vorstand der Teilnehmergemein- straße zum beschränkt öffentlichen Weg vorgesehen. Auskünf- schaft sind aufgerufen, bis zur Wahl ihre Bereitschaft beim Landrat- te erteilt der Sachbearbeiter Tiefbau - Herr Dathe. Um Termin- samt Landkreis Leipzig, Obere Flurbereinigungsbehörde, 04550 Bor- vereinbarung wird gebeten. na oder unter 03433 2411506 mit allen Kontaktdaten zu erklären. Borna, den 1. Juli 2019 Bauamt Grobe Sachgebietsleiter Ländliche Neuordnung | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 7 voM 19.07.2019 8 |

Beratungsstelle des Kreissozialamtes „Soziale Hilfen und Pflegekoordination“

Das Kreissozialamt informiert Bürger aus Bad Lausick und Umgebung!

Die Beratungsstelle des Kreissozialamtes „Soziale Hilfen und Pflegekoordination“ informiert kostenlos über folgende Themen:

 Pflegeleistungen  Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung  Pflegeheimkostenübernahme  Sozialhilfeleistungen  Demenz  Alltagsbegleiter & Nachbarschaftshelfer  Schwerbehindertenausweis  Ehrenamtskarte & Aufwandsentschädigung  Landesblindengeld  Altersgerechtes Wohnen  Wohngeld  Rentenangelegenheiten

Sie erhalten ebenfalls entsprechende Anträge und Hilfestellung beim Ausfüllen sowie Broschüren sowie weitergehende Kontaktdaten!

Die Beratungsstelle des Kreissozialamtes ist für Sie täglich (Montag – Freitag) erreichbar:

Landratsamt Landkreis Leipzig Kreissozialamt Brauhausstraße 8, Haus 10, 1. OG, Zimmer 110 04552 Borna

Die mobile Beratungsstelle kommt außerdem nach Bad Lausick:

Wann? 06.08.2019, 15:00-17:00 Uhr

Wo? Rathaus, Markt 1, 04651 Bad Lausick

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie vorab um Terminabstimmung.

Karina Keßler Nils Neu Senta Liebmann Kreissozialamtsleiterin Pflegekoordinator Pflegekoordinatorin Tel.: 03433 / 241 – 2100 Tel.: 03433 / 241 - 2137 Tel.: 03433 / 241 – 2157 [email protected] [email protected] [email protected] | MIttEIlUngSblatt | Stadt bad laUSIck | nR. 7 voM 19.07.2019 9 |

Nachruf „Flizzy“ das Maskottchen des Sächsisches Mit tiefer Betroffenheit und Trauer nehmen wir Kindersportabzeichen war in der Kita Abschied von unserem langjährigen Mitarbeiter „Phantasie“ am Schwanenteich Jens Helle Am Donnerstagmorgen des 4. Juni trafen sich alle Kinder in Sportsachen auf unserem Hof. Dort erwartete uns alle eine Er- der so unvermittelt aus dem Leben abgerufen wurde. wärmung für das Ablegen des Sportabzeichens. Wir waren je- Er war ein gewissenhafter Mitarbeiter, der sich durch sein doch nicht allein – „Flizzy“ eine große graue Maus erwärmte Engagement und seine Einsatzfreude auszeichnete. sich mit uns unter Anleitung von Kristin. Was für ein Spaß! Es ist sehr schwer tröstende Worte zu finden, wenn sich ein Mensch, der uns einen Teil unseres Weges begleitet hat, für immer verabschiedet. Sein freundliches, positives und frohes Wesen werden wir sehr vermissen. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Stadtverwaltung Bad Lausick

Hultsch Zeidler Bürgermeister Leiter Bauhof

 nichtamtlicher teil

Danach ging es gemeinsam in der Gruppe zu den einzelnen 04651 Bad Lausick Stationen. Geprüft wurden die Kinder in einzelnen Disziplinen: Straße der Einheit 19 Pendellauf, Standweitsprung, Zielwerfen, Rollen/Purzelbaum, Tel. 034345 52971 Rumpfbeugen, Balancieren, Springen/Hampelmann. In jeder Disziplin wurden die Ergebnisse nach dem Alter entsprechen- der Bewertungskriterien bewertet. Jeder war durch „Flizzy“, seinen Erzieher und seine KiTa-Kum- Öffnungszeiten pels angespornt, das Beste aus sich herauszuholen. Es gab im- Mittwoch bis Freitag 12.30 – 17.00 Uhr mer zwischen 1 – 3 Käseecken, die Aufgabe musste absolviert Samstag 13.00 – 17.00 Uhr werden. Den ganzen Vormittag hatten alle Kinder im Alter von Sonn- und Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr 3 – 6 Jahren zu tun, ihre Bestleistung zu zeigen. Am nächsten Tag kam sogar „Flizzy“ noch einmal. Alle Teilneh- Bitte beachten Sie: mer bekamen eine Urkunde und wer sich in allen Disziplinen Das Museum ist am 27. Juli 2019 geschlossen! probiert hatte, bekam sogar einen „Flizzy-Pin“.

Dr. J. Zschalich

Info der Bibliothek Bad Lausick Öffnungszeiten: Montag 15 - 18 Uhr Dienstag 14 - 18 Uhr Donnerstag 14 - 18 Uhr Freitag 15 - 18 Uhr

Vom 29.07. – 02.08.2019 sowie vom 12.08. – 23.08.2019 ist die Bibliothek wegen Urlaub nur Montag und Donnerstag geöffnet!

Neuerwerbungen (Auswahl) „Lesen heißt durch fremde Hand träumen“ (Fernando Pessoa) Belletristik - Johannson, Lena „Die Ärztin von Rügen“ (historischer Roman) - Neuhaus, Nele „Böser Wolf“ (Krimi) - Jacobi, Ellen „Rentner halten heute länger“ (Humor) - Mazetti, Katarina „Der Kerl vom Land“ (Liebesroman) Ein Dank an Kristin, die unseren Kindern die Prüfung abnehmen - Sahler, Martina „Hitzewallung“ (Humor) darf. Na, und an „Flizzy“ geht unser besonderer Dank. Er/Sie (?) Kinderbücher hat besonders geschwitzt! - Götz, Susanne „Fußballgeschichten“ In ein paar Jahren wird „Flizzy“ mit Sicherheit wieder zu uns kommen – bei den sportlichen Kindern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Susanne Teresniak Bibliothek im Kurhotel Sprachfachkraft Frau Haase/Frau Böhme | MIttEIlUngSblatt | Stadt Bad LaUSIck | NR. 7 vom 19.07.2019 10 |

GmbH & Co. KG, Parkapotheke Frau Meyer, Löwen Apotheke Frau Wir haben einen neuen Apfelbaum in unserem Hultsch, Reifen Mäding, Land- und Gartentechnik Friedrich, x- Kindergarten - Gesponsert von der Kur GmbH dream R. Loth. Bad Lausick Herzliches Dankeschön an alle Vorbereiter, Unterstützer und Hel- fer. Allen Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Som- Am Tag des Wanderns am 14. Mai pflanzten wir einen Apfel- merferien. baum in unseren Kindergarten. Dieser wurde von der Kur GmbH gesponsert. Mit der Unterstützung von Bürgermeister Herrn S. Schulze Hultsch, Herrn Heibutzki von der Kur GmbH, Gala-Bau und den Kindern der Kita „Phantasie“ steht dieser nun in unserem Hof. Dafür ein herzliches Dankeschön! Kur- und Freizeitbad Riff – Anschließend wanderten wir mit der Wandergruppe Bad Lau- Sommer - Sonne - Ferienspaß sick über den Weinberg, durch den Kurpark zur großen Wiese Auch in den warmen Monaten gibt es im Bad im Stadtwald. Dort erwarteten uns verschiedene Spiele, z. B. Lausicker Riff grenzenlosen Wasserspaß für Baumscheibenweitrollen, Tannenzapfenzielwurf und Staffel- Klein und Groß. spiele. Eine Bude konnten wir auch noch bauen. Bis 18. August gelten die günstigeren Som- merferienpreise. Eine Offerte für alle Frühaufsteher sind die Öffnungszeiten. Während der sächsischen Sommerferien öffnet das Riff mor- gens bereits 9 Uhr. Bis 22 Uhr kann täglich geplantscht, geschwommen und sau- niert werden. Am 20. Juli verwandelt sich die Riff-Wiese in eine Volleyball- Wettkampf-Area. Ab 10 Uhr kämpfen hier hammerstarke Mixed- Mannschaften um den Titel. Der Riff-Ironman wird am 3. August zum 21. Riff-Triathlon gekürt. Von 10 bis 13 Uhr wird hier die Bestzeit in den Disziplinen 50 m Schwimmen, 400 m Radfahren und 200 m Cross-Handicap-Lauf gesucht. Alle aktiven Triathlon-Teilnehmer inklusive einem Betreuer ha- ben freien Eintritt ins Bad. Es winken wie immer tolle Preise! Vom 19. - 23.08.2019 sind Bad, Sauna und Restaurant wegen der jährlich stattfindenden Revision geschlossen.

Es war ein wunderschöner und rundum gelungener Tag sowie www.freizeitbad-riff.de ein schönes Miteinander mit Alt und Jung! Ein herzliches Dankeschön an die Wandergruppe Bad Lausick, K. Hennig besonders Herrn Bertram für die wunderbare Organisation.

Kristin von Witzleben Diakonie-Freiwilligenzentrale – Kita „Phantasie“ am Schwanenteich Unterstützer für Projekte gesucht Das Projekt Familienpaten sucht dringend nach ehrenamtlichen Ab in die Sommerferien – Abschlussfest an der Unterstützern. Die Paten unterstützen junge Familien durch zeit- weise Kinderbetreuung (ca. 5 Stunden pro Woche) und werden Grundschule Bad Lausick nicht selten eine Art Ersatzoma oder -opa. Ganz dringend wer- Traditionell wird das Schuljahr an der Grundschule Bad Lausick den Familienpaten u. a. in Borna, Bad Lausick, , Colditz, und dem Hort Riff-Piraten kurz vor der Zeugnisausgabe mit dem , , Espenhain, Rötha, , Gerichshain und Abschlussfest abgerundet. So auch in diesem Jahr am 4. Juli 2019. gesucht. Die Schulleiterin Frau Geuther blickte in erwartungsvolle Kinder- Auch im Besuchs- und Begleitdienst wird Unterstützung benötigt. augen und eröffnete bei schönem Sommerwetter die Veranstal- In diesem Projekt werden hilfsbedürftige, meist ältere Menschen, tung. Gespannt warteten alle auf die Auszeichnungen der Sieger in ihrem Zuhause durch einen ehrenamtlichen Helfer für ca. 5 Stun- der Matheolympiade oder des Lesefestes und bejubelten diese den pro Woche betreut und begleitet. Es werden dringend Freiwil- begeistert. Seit mehreren Jahren werden vom Förderverein der lige in Grimma, , Borna, , Geithain, Bad Lausick Grundschule Bad Lausick außerdem engagierte Schülerinnen und und Kitzscher gesucht. Schüler für ihr soziales Engagement Mitschülern gegenüber ge- Die ehrenamtlichen Unterstützer beider Projekte nehmen kosten- ehrt. Nach der Preisausgabe konnte man sein Glück am Glücksrad los an Schulungen, Ausflügen und Festen teil, erhalten kontinuier- versuchen, sich schminken lassen oder den Bastelstand besu- liche Begleitung, Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz sowie chen. Manch einer wollte immer wieder am Glücksrad drehen. eine Aufwandsentschädigung. Bei Spiel und Spaß auf der Bühne konnte munter mitgemacht oder Weitere Informationen zu der Arbeit der Freiwilligenzentrale, sich auf der Hüpfburg ausgepowert werden. Auch ein Auftritt der den Projekten und Engagementangeboten erhalten Sie unter Hip-Hop-Gruppe sorgte für viel Applaus. Durch die Nutzung der vie- www.selbsthilfe-ehrenamt.de len Angebote brauchte manch einer eine Stärkung. Von leckerem Kuchen der Eltern (vielen Dank dafür) beim Kuchenbasar sowie Kontakt: der Unterstützung von Herrn Daniel Loth und Gegrilltem mit Kalt- Diakonie Leipziger Land, Freiwilligenzentrale, Nicolaiplatz 5, getränken durch RWS Cateringservice war für jeden etwas dabei. 04668 Grimma: Tel. 03437 701622 Und als Nachtisch gab es noch ein leckeres Eis. Rund herum für Zweigstelle Borna: Tel. 03433 274040, die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Großeltern Zweigstelle Wurzen: Tel. 03425 891615, ein gelungenes Fest. [email protected] Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren/Unterstützer: Stadtverwaltung Bad Lausick Herr Hultsch, Kur- und Freizeitbad C. Franke Riff Bad Lausick, Mietra Schließfachanlagen, Reuter und Schreck Koordinatorin KISS und Freiwilligenzentrale | MIttEIlUngSblatt | Stadt Bad LaUSIck | NR. 7 vom 19.07.2019 11 |

(gültig zu fünf Konzerten) erworben werden, wobei bisherige An- Sprechstunde des Regionalverbandes rechtsbesitzer bis 16.08.19 ein Vorkaufsrecht haben. Auf Grund „Muldental“ der Kleingärtner e. V. in der Vorbestellungen zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die Sams- Bad Lausick tags-Anrechte restlos ausverkauft und auch bei den Sonntags-An- rechten nur wenige Restplätze frei sein werden. Die Sprechstunde des Regionalverbandes „Muldental“ e. V. Anders sieht es bei den seit vergangener Spielzeit neu eingeführ- findet am Dienstag, dem 20. August 2019 und am Dienstag, ten Freitagskonzerten aus. Dort besteht für Interessenten eines dem 17. September 2019 jeweils in der Zeit von 15.00 bis neuen Anrechtes nach wie vor die Chance Karten zu erwerben. 18.00 Uhr im Beratungsraum des Rathauses (Zimmer 31, Restkarten für die Anrechtsreihe am Sonntag erhalten Sie ab 2. Obergeschoss) statt. 19.08.19 und Karten für die Einzelkonzerte ab 16.09.19 in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick (Tel. 034345 52953). Geschäftsstelle des Regionalverbandes Termine: Anrechts-Reihe Freitag (jew. 19 Uhr): Herbstsemester 2019 der Volkshochschule 18.10.19, 29.11.19, 24.01.20, 06.03.20, 24.04.20 Muldental Anrechts-Reihe Samstag (jew. 15 Uhr): 19.10.19, 30.11.19, 25.01.20, 07.03.20, 25.04.20 Im August beginnt das Herbstsemester der Volkshochschule Mul- Anrechts-Reihe Sonntag (jew. 15 Uhr): dental. In Bad Lausick bietet sie verstärkt Kurse in Englisch, Spa- 20.10.19, 01.12.19, 26.01.20, 08.03.20, 26.04.20 nisch und Italienisch in unterschiedlichen Leistungsstufen an. Der Hatha Yoga-Kurs läuft wieder, und wer gern zeichnet, findet Mal- 1. Anrechtskonzert: Herbstromantik und Zeichenkurse. Vor allem für Senioren gibt es einen Kurs, der 2. Anrechtskonzert: Es war einmal – Märchenhafte Klänge zur Grundlagen für die Nutzung von iPhone und iPad sowie Smartpho- Weihnacht ne und Tablet vermittelt. Programmhefte gibt es im Bad Lausicker 3. Anrechtskonzert: Auf ein Neues… Rathaus, in der Sparkasse, in der Kur- und Touristinformation am 4. Anrechtskonzert: Zeitgenössische Musik Markt und in Geschäften der Innenstadt erhältlich, ebenso in der 5. Anrechtskonzert: Sie wünschen – Wir spielen! Außenstelle der Volkshochschule in der Deutschen Bläserakade- mie. Anmeldungen für alle Kurse in der Außenstelle, auch online Alle Informationen zu den Anrechtskonzerten finden Sie auch un- über www.vhs-muldental.de. oder in der Geschäftsstelle Grimma ter www.sächsische-bläserphilharmonie.de/termine. (Tel. 03437 925290). Die Außenstelle Bad Lausick ist donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr besetzt (034345 525823). S. Schennerlein

C.-M. Hiltmann Außenstellenleiterin Gottesdienste der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim 5. Sonntag nach Trinitatis, 21. Juli 9 Uhr Etzoldshain, 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bad Lausick 6. Sonntag nach Trinitatis, 28. Juli 10.15 Uhr Bad Lausick 7. Sonntag nach Trinitatis, 4. August Vorbestellte Anrechtskarten der Sächsischen 9 Uhr Buchheim, 10.15 Uhr Bad Lausick Bläserphilharmonie Spielzeit 2019/2020 ab 8. Sonntag nach Trinitatis, 11. August 10.15 Uhr Bad Lausick sofort erhältlich 9. Sonntag nach Trinitatis, 18. August Während die Musikerinnen und Musiker der Sächsischen Bläser- 10.15 Uhr Bad Lausick philharmonie ihre Sommerpause genießen, sind die Vorbereitun- Familiengottesdienst zum Schulanfang und Schuljahresbeginn gen für die neue Spielzeit in vollem Gange. Ab Oktober beginnen die neuen Anrechtskonzerte in der Deutschen Bläserakademie in Termine: Bad Lausick und die Nachfrage nach den Konzertkarten ist unge- 20. August und 27. August jeweils 17 Uhr bis 18 Uhr Kassie- brochen. Anrechtsbesitzer konnten sich zum letzten Konzert der rung von Kirchgeld und Friedhofsunterhaltungsgebühr in der vergangenen Spielzeit bereits für das kommende Jahr vormerken Kirche Buchheim lassen. Diese Karten liegen nun in der Kur- und Touristinformation 21. August, 16.30 Uhr Kirchenführung in der St. Kilianskirche am Bad Lausicker Markt bereit und können zum Preis von 80,- € und 19 Uhr Orgelführung in der St. Kilianskirche 25. August, 10 Uhr Sommergottesdienst am „Schmetterling“ H. Krause

Pfarramt Bad Lausick, Tel.: 034345 22333

Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe: anzeigen.wittich.de | MIttEIlUngSblatt | Stadt Bad LaUSIck | NR. 7 vom 19.07.2019 12 | OT Ebersbach

Auch „Große“ kommen ganz groß raus – zur Maxi-Playback-Show zum Ebersbacher Dorffest Der Ortsteil Ebersbach feiert auch in diesem Jahr wieder sein altbewährtes Dorffest. Dazu lädt der Sportverein Blau-Weiß Kampf und es wurde zum Ende richtig spannend. Alle zitterten und Ebersbach e. V. vom 23. bis 25. August 2019 herzlich ein. bangten mit, bis am Ende die Kinder den Sieg holten. Neben dem traditionellen Showprogramm am Samstagabend Der Ausklang des Festes war ein Lagerfeuer mit Knüppelkuchen. möchte der Verein in diesem Jahr auch anderen die Chance bie- Für dieses tolle Fest mit so vielen Besuchern bedankt sich das ten sich musikalisch zu präsentieren. Team der Kita und der Elternrat ganz herzlich. Besonderer Dank Am Freitagabend – nach Lampionumzug und gemütlichem gilt der sehr gelungenen Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, den Lagerfeuer – findet deshalb um 22 Uhr die Sponsoren und unseren Kuchenbäckern für die tollen Kuchen.

Das Team der Kita „Buntspecht“ Ebersbach OT Etzoldshain statt. Unser lustiger Moderator Benno Bennoslaw sucht hierfür Sommer, Party, Sonnenschein, „Künstlerinnen und Künstler“, die an den Start gehen, um ihre Etzoldshain lädt zum Teichfest ein! Lieblingsstars zu imitieren und mit ihrem Auftritt das Publikum überzeugen. Wir freuen uns auf Anmeldungen bis zum 17. Au- Aus diesem Anlass laden wir alle Einwohner von Etzoldshain, gust 2019 per E-Mail unter [email protected] der umliegenden Gemeinden, alle Kameradinnen und Kam- oder telefonisch bei Anne Boesche unter 0177 3952085. meraden der Freiwilligen Feuerwehr Etzoldshain und der um- Wer es hingegen etwas ruhiger mag, kann sich auch beim Skat- liegenden Wehren sowie alle die Lust haben einen schönen turnier am Dorffest-Sonntag um 10.30 Uhr beweisen. Eine An- Nachmittag und Abend zu verbringen, am 27. Juli 2019 recht meldung ist nicht erforderlich. herzlich zu unserem dritten Teichfest ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher zum Festwochenende. Ab 14.30 Uhr wartet auf unsere kleinen und großen Gäste ein buntes Rahmenprogramm mit viel guter Musik, Hüpfburg, Kin- Der SV Blau-Weiß Ebersbach e. V. derkarussell, Kinderschminken, Tombola, Spiel und Spaß am Gerätehaus in Etzoldshain. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Cock- tails und vielen weiteren Leckereien gesorgt! Ab 15.00 Uhr zeigt die Freiwillige Feuerwehr Etzoldshain ihr Feuerwehrfest in der Kita „Buntspecht“ Können und Wissen bei einer Technikschau. Ab 16.00 Uhr fordern die starken Frauen und Männer aus Et- Am 22. Juni strömten Besucher aus Ebersbach und Umgebung zum zoldshain alle die Lust haben zu einem 4 Mann/Frau Tauziehen gemeinsamen Sommerfest der Kita „Buntspecht“ mit der Feuer- auf dem Feuerlöschteich heraus (Wechselsachen nicht verges- wehr herbei. Die Kinder lernten in den Wochen zuvor allerlei über sen, denn nasse Füße sind vorprogrammiert). die Aufgaben der Feuerwehr. Wir konnten sogar einen Blick hin- Zu diesem feucht fröhlichen Spaß könnt ihr euch unter 0157 ter die Kulissen wagen und schauen, was in einem Feuerwehrauto 85542813 kostenlos anmelden. drin ist und was ein Feuerwehrmann alles mit sich trägt, wenn er Ab 18.30 Uhr gibt es ein großes Lagerfeuer. zu einem Einsatz gerufen wird. Die Erkenntnisse wurden von den Ab 19.30 Uhr spielen dann Sam „the Bull“ Doc, Scott Kindergartenkindern zum Sommerfest in Form eines kleinen Pro- „the Joker“ Newman und Jessie „the Dynamite“ Hun- gramms den Eltern und Besuchern dargeboten. ter, besser bekannt als Texas Music Massacre, ihre Für Groß und Klein gab es Spaß und Spannung an den Spielstati- Interpretation des Austen Texas Country-Rock. onen der Kita, auch für das leibliche Wohl war an der Kita und der Ab 21.30 Uhr gibt es dann Tanzmusik für Jedermann mit unse- Feuerwehr gesorgt. rem Schallplattenunterhalter Andreas Jahn von Diskothek NON- STOP aus Kleinbardau.

Das gesamte Dorf Etzoldshain freut sich auf zahlreiche Besu- Aktionsgeladen wurde es dann bei der „Gaudistaffel“, wo Kinder cher, einen schönen Nachmittag mit Spiel und Spaß sowie ei- gegen Feuerwehrmänner antraten. Dabei wurden Schläuche aus- nen gemütlichen Abend mit Lagerfeuer und guter Musik. gerollt, Feuerwehrmänner im Dreirad transportiert, Kuscheltiere vom Baum gerettet, verletzte Puppen mit der Liege getragen und Der Heimatverein Etzoldshain e. V. Dosen mit einer Pumpspritze gezielt umgeworfen. Es war ein harter | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 7 voM 19.07.2019 13 | OT Glasten Kirche Glasten Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in der Ev.-Luth. Kirche Glasten und den gemeinsamen Veranstaltungen unse- rer drei Schwesterkirchgemeinden

Sonntag, 21.07., Glasten: 10.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Frau Raake) Sonntag, 28.07., Schönbach: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Schanz) Sonntag, 04.08., Glasten: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Schanz) Sonntag, 11.08., Schönbach: 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfn. Schanz) Sonntag, 18.08., Glasten: 10.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Hortenbach) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glasten, Tel. 034384 71526 E-Mail: [email protected]

OT Lauterbach

Dorfmeisterschaft im Volleyball

Anzeigen Am Samstag, dem 24. August, findet auf dem Sportplatz in Lauterbach die Dorfmeisterschaft im Volleyball statt. Beginn ist 13.00 Uhr. Wir bitten alle interessierten Mannschaften um eine Teilnahmemeldung bis zum 20. Juli bei Eckhard Zeidler. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und wünschen allen Teil- nehmern und Zuschauern viel Spaß. Für eine gute Verpflegung wird wieder gesorgt.

SG Lauterbach e. V.

OT Steinbach Information der Friedhofsverwaltung Steinbach Liebe Gemeindemitglieder, jetzt ist es wieder so weit, wir kommen in die einzelnen Kirchen und Sie können das Kirchgeld und die Friedhofsunterhaltungs- gebühr (FUG) gerne vor Ort bezahlen. Wir bitten Sie zu beachten, dass seit 2017 die FUG pro Grabla- Ihr Amts- und Mitteilungsblatt ger jährlich 19,00 € beträgt.

Die Kassierungen erfolgen in: Jetzt als ePaper lesen Beucha am Montag, dem 29.07.19, von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr und in auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. Lauterbach am Montag, dem 29.07.19, von 11:15 Uhr bis 12:30 Uhr Das Amts- und Mitteilungsblatt im gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus Die Friedhofsverwaltung Steinbach wie die gedruckte Ausgabe. Aber mit allen nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. Lesen sie gleich los: Das lokale Portal von LINUS WITTICH. epaper.wittich.de/2526 www.localbook.de | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 7 voM 19.07.2019 Anzeigenteil 14 | Sie unterstützen Senioren im Alltag? Besuchen Sie uns im Internet Dann erhalten Sie als Alltagsbegleiter bis zu 80 € im Monat! wittich.de Tel.: 03437-9782439; 0176-55389328 Abschied & Trauer

Trauerbinderei modern oder klassisch Erinnerungen sind kleine Sterne, Meißgeier‘s die tröstend in das Blumen- und Geschenkewelt Dunkel unserer Trauer leuchten. Bad Lausick · Herrmannstr. 6 · Tel. 034345/23169 © Pixelio/Sarah C.

Abschied wird immer individueller Anzeige Individualität, Flexibilität und Mobilität der Menschen nehmen immer mehr zu, im Gegenzug zerfallen traditionelle Familien- strukturen. Das hat auch gravierende Auswirkungen auf die Bestattungs- und Trauerkultur in Deutschland, sie erlebt seit Jahren einen tiefgreifenden Wandel. Althergebrachte kirchliche Rituale verlieren an Bedeutung – es entwickeln sich neue Be- stattungsformen, deren Kennzeichen die individuelle Gestaltung ist. Die Bestattung soll die Persönlichkeit, die Interessen und die Lebensart des Verstorbenen widerspiegeln. Experten erwarten beispielsweise, dass der entscheidende Trend hin zu naturna- hen Formen der Bestattung gehen dürfte. djd | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 7 voM 19.07.2019 Anzeigenteil 15 | Der Nachbarschaftshilfe24 e. V. bietet Unterstützung! Im Haushalt; beim Einkaufen; bei der Bewältigung des Alltags ... Immer durch dieselbe Person! Bei Pflegegrad kostenfrei! Tel.: 03437-9782439; 0176-55389328

FA. Besenrein COMPUTER + KASSENSYSTEME entrümpelung - Haushalts- LINUS WITTICH Medien KG GCOM / Andreas Großmann Auenstraße 20 / 04651 Bad Lausick auflösung - Kleintransporte .de gcom T. 034345 80010 / [email protected] Jörg Nutsch · Rochlitzer Str. 52 Ingolf Otto 04651 Bad Lausick Tel. 034345/55629 od. 0162/6888910 Ihr Medienberater

vor Ort Verm. in Bad Lausick, priv., 034202 302815 2 Olaf Kau - Sanitär & Heizungsbau sanierte 3-R.-Whg., 60 m , Mobil: 0175 2605303 Ph.-Müller-Str. 17 · 04651 Bad Lausick Bad m. Tageslicht, Keller, Fax: 03535 489-238 01 62 / 1 65 03 91 · Fax 03 43 45 / 6 05 84 zentr. Treppenhausreinig. [email protected] Stellplatz PKW vorh. www.wittich.de Info: 01636138208 Anzeigen | Beilagen | Druck Kfz-IngEnIEUr & Kostenvoranschläge SAchVErSTändIgEnbüro Schadengutachten beweissicherung bewertung EXTREM GÜNSTIG V ENZKE UnsereUnsere - - Ihr Ihr ErfahrungErfahrung VorteilVorteil - Zentralbüro: Bad Lausick, Waldstraße 5 Tel.: 03 43 45 / 2 04 57 Büro Borna: Röthaer Str. 10 (am Hochhaus) Tel.: 0 34 33 / 21 93 87 ONLINE DRUCKEN Internet: www.kfz-sv-venzke.de funk: 01 71 / 5 72 82 68

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected]

Fahrrad Camping Öffnungszeiten: Ab sofort Passbilder zum Mitnehmen! Mo - Fr 9.00 - 12.30 Uhr 04651 Bad Lausick - Rochlitzer Str. 55 und 14.00 - 18.00 Uhr Tel./Fax 034345/25489 Sa 9.00 - 12.00 Uhr

Nähkästchen am Untermarkt Kurzwaren · Nadeln und Fäden · Wolle und Garne · Schneiderutensilien · Stoffe Änderungen jeder Art · Lederarbeiten · Nähmaschinenreparaturen · Textilreinigung Straße der Einheit 70 · 04651 Bad Lausick · Tel. 03 43 45/5 29 38 Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 -18Uhr · Sa 9 -11 Uhr | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 7 voM 19.07.2019 Anzeigenteil 16 |

Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten. Aldous Huxley

® Solaranlagen - für jeden leistbar Die ENERGIE-Wende. Wohnungen frei Hotel Residenz im Betreuten JetztJetzt umdenkenumdenken undund schöne Einzel- und Doppelzimmer Wohnen!!! baresbares GeldGeld sparen!sparen! ab 27,50 Euro p.P. im dz, inkl. frühstück

Michael Hilscher Straße der Einheit 23 - 25, 04651 bad Lausick, Klempner- und Tel.: 034345 - 553400 Installateurmeister Straße der Einheit 5 Bad Lausick Tel./Fax 034345/22167 Wohnungen mit Einbauküche, Aufzug, hauswirtschaftliche dienstleistungen auf Wunsch. www.BrautmodeOutlet.de • www.BrautmodeOutlet.de

Ferienlehrgang vom 09.08. - 16.08.2019 Beginn jeweils 18.00 Uhr

in 04651 Bad Lausick · Bornaer Straße 2 Ausbildung in Funk 01 71/5 43 38 69 - AM, A1, A2, A offen www.me-fahrschule.de - Klasse B - Klasse BE, B96 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr - Seminare ASF und Punkteabbau Sa 9.00 - 12.00 Uhr

Willkommen bei LINUS WITTICH Für unseren Druckstandort in Herzberg (Elster) suchen wir zum baldmöglichsten Eintrittstermin:

Wir sind eines der zentralen Druckhäuser ➜ 1 Rollenoffsetdrucker/in der Mediengruppe LINUS WITTICH. Medientechnologe/Medientechnologin – Mit 13 Verlagen sind wir als Marktführer Flachdruck/Rollendruck-Zeitungsdruck für Bürger- und Heimatzeitungen in 12 Bundesländern und in Österreich Anforderungsprofil: Wir bieten: tätig. Die Herstellung und der Vertrieb von Amts- und Mitteilungsblättern für • Facharbeiterabschluss als Drucker • einen Arbeitsplatz in einem Kommunen, Bürger und Unternehmen ist • Berufserfahrung an Offset-Druckmaschinen modernen Medienunternehmen unser Know-how. • eigenverantwortliches und selbstständiges • ein dynamisches und erfahrenes Team Mit unseren Dienstleistungen sind wir Arbeiten • leistungsgerechte Entlohnung bestens im Medienmarkt aufgestellt. • Leistungs- und Lernbereitschaft • interessierten Bogendruckern die • Teamfähigkeit Chance einer qualifizierten Einarbeitung IHR Arbeitsplatz auf Youtube Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen bei der Druckhaus WITTICH KG, Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Herrn Trossen, [email protected]