Foto: StefanStraube Das Nachschub Za Zw am De Da hl UKL il der ling s Gesun Me st Zentrallage sr eig r hr ek t ling or Dheit We sg d eb ur garantie te sm n seite aG g azin r 3 des der Des rt: universi UKL höc Br Ze ustsc rt hst Wa ifizie e hme An stellt tä fo rt rz-A ts r der klinik mb ung re ulanz sich en ums er fül seite lt leip vor 3 ziG ho Vi In sz ch no er mo vat alc der hir iv nes ur ge Ve n rf nu 01 ahr tz / en en 2018 als seite Erst |1 e 1.01.2018 7 SEITE 2

n Der Augenblick Spende für die Stiftung Kinderklinik Straube efan St : to Fo

Kurz vor Weihnachten konnte sich die Stiftung Kinderklinik über eine besondere Ufert, Tim Grieger,Anna Seidenglanz und Annika Naumann (v.l.) übergaben insge- Spende freuen: Schüler der DPFA-Fachoberschule haben im Rahmen eines Projek- samt 351,30 Euro an Kerstin Sommerfeld (Mitte) von der Stiftung. Das Geld wird tes im Gemeinschaftskunde-Unterricht Geld gesammelt. Die Zwölftklässler Theresa zur Finanzierung der Elternberatung auf der Kinderintensivstation eingesetzt. Neue Zufahrt für Rettungswagen an der Kinder-Notaufnahme „Storchenparkplatz“ für werdende Eltern im Notfall wieder da

n eine neue Zufahrt für krankenwagen hat die kinder-notfallaufnahme des ukl in der liebigstraße 20a erhalten. Die n iMpressuM liegendkrankenvorfahrt am Haus 6, Frauen- und kindermedizin, ist am Mon- tag, 18. Dezember, in betrieb gegangen.

liebigstraße aktuell Rettungskräfte können die neue Vorfahrt 24 Das gesundheitsmagazin des Stunden am Tag nutzen. Gehfähigen Patien- universitätsklinikums ten dient sie gleichzeitig als Nachteingang Herausgeber: zwischen 22 und 6 Uhr. Infektiöse Patienten Universitätsklinikum Leipzig folgen wie bisher den Hinweisschildern zu Der Vorstand Liebigstraße 18 einem separaten Infektiösen-Eingang neben 04103 Leipzig dem Haupteingang. Der Zugang ist über Telefon: (0341) 97 109 eine Rampe barrierefrei erreichbar. Telefax: (0341) 97 15 909 Entstanden sind außerdem neue Stellflächen E-Mail: [email protected] für zwei Rettungswagen sowie für den so ge- Redaktion: nannten Storchenparkplatz. Dort können Helena Reinhardt (v.i.S.d.P. ), werdende Eltern im Notfall parken. Die Ines Christ neue Zufahrt befindet sich in Nachbarschaft (Unternehmenskommunikation UKL). Frank Schmiedel (Projektleiter LVZ & zum gerade entstehenden neuen Klinikzent- verantwortlicher Redakteur rum Haus 7. Dort sind die Arbeiten in vol- „Jenseits der Liebigstraße“). lem Gang, um wie geplant im Spätsommer Universitätsklinikum Leipzig. 2018 das neue Gebäude fertigstellen und in 13. Jahrgang Betrieb nehmen zu können. Markus Bien In Kooperation mit der Redaktion der LEIPZIGER VoLKSZEITUNG. Alle Informationen zum Baugeschehen am Druck: UKL sowie eventuellen Einschränkungen Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, bei der Anfahrt zum Klinikum und beim Peterssteinweg 19, Parken finden Sie auf unserer Internetseite Die neue Liegendkrankenvorfahrt für die Kindernotfallaufnahme am Uniklinikum Leipzig. 04107 Leipzig unter www.uniklinikum-leipzig.de. Grafik: wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh

LIEBIGSTRASSE AKTUELL | SEITE 3

Chest Pain Unit zertifiziert Brustschmerz-Ambulanz der UKL-Kardiologie erfüllt höchste Anforderungen n Die Chest Pain Unit (CPU) am UKL ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziert worden. Die Brustschmerz-Ambulanz der Kli- nik und Poliklinik für Kardiologie be- steht seit August dieses Jahres. Sie dient als zentraler Anlaufpunkt im Zentrum Leipzigs für Menschen mit plötzlich auftretendem schwerem Brustschmerz. Das Zertifikat beschei- nigt der Einrichtung, alle Kriterien der DGK zu erfüllen und mit höchsten Qualitätsstandards zu arbeiten. Kli- nikdirektor Prof. Ulrich Laufs freut sich und sieht sich bestätigt: „Wie Studien beweisen, führt eine Chest Pain Unit zur Verbesserung der Versorgungssi- tuation.“

Mehrere wichtige Kriterien galt es zu erfüllen. Zu den wichtigsten zählt für Prof. Laufs die personelle Organisation: Rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr stehen speziell ausgebildete Ärzte und Pflegekräfte zur Verfügung.„Das kann nicht jede Klinik leisten. Das unterschei- det uns von anderen“, betont er. Weiterhin schauten sich die Prüfer von der DGK die räumliche Situation an. Vorgehal- Oberarzt Dr. Christian Spies in der CPU am Uniklinikum Leipzig mit einem EKG-Ausdruck. Foto: Stefan Straube ten werden müssen beispielsweise spezielle Betten, so genannte Überwachungsbetten füllte das moderne gesamte Ablauf, be- mich sehr über die Unterstützung der Kol- mit Monitoranlage. „Doch wir haben auch Herzkatheterlabor. ginnend mit der Auf- legen aus dem Haus gefreut“, sagt Prof. Untersuchungsräume für nicht so schwer Von großer Bedeutung nahme des Patienten Laufs, und lobte im Besonderen die Koope- erkrankte Patienten, die noch selbst zu uns sei auch der Nachweis über die Diagnostik ration mit der Zentralen Notaufnahme gekommen sind und nicht im Schockraum einer auf die Erforder- bis zur Therapie, muss (ZNA) und ihrem Leiter, Prof.André Gries. versorgt werden müssen“, erläutert Laufs nisse angepassten strukturell vorgege- Die Chest Pain Unit ist räumlich in die ZNA ein Beispiel. strukturellen Organi- ben sein.“ integriert und auf diese Weise leicht er- Auch die Ausstattung mit modernen Appa- sation, also der schnel- In ihrem Gutachten reichbar für alle Patienten. raten nahmen die Gutachter unter die Lupe. len Zusammenarbeit hoben die Prüfer der Natürlich stehe bei einem Notfall das Herz Investiert wurde beispielsweise in ein mo- mit anderen Fachbe- DGK dann auch be- im Mittelpunkt, doch sei die Unterstützung dernes Herz-Echo-Gerät. „Dieses Gerät ist reichen, erläutert sonders die interdiszi- aller anderen benötigten Fachbereiche auf mobil, wir können es direkt an ein Bett fah- Oberarzt Dr. Daniel plinäre Zusammenar- hohem Niveau gesichert.„Das gesamte ren“, so der Klinikdirektor,„eine unverzüg- Jurisch, der den Pro- beit der verschiedenen fachliche Spektrum des Universitätsklini- liche Behandlung ist rund um die Uhr zess der Zertifizierung Fachbereiche am UKL kums steht uns zur Verfügung“, fasst Prof. möglich.“ Ebenso alle Anforderungen er- vorbereitet hat: „Der hervor. „Ich habe Laufs zusammen. Markus Bien 2017: Zwillingsrekord am UKL Zahl der Mehrlingsgeburten steigt / Geburtenzahl insgesamt bleibt auf hohem Niveau n 2017 kamen am Universitätsklini- dass sich die Geburtenzahlen auf dem hohen das Kreißsaal-Team am Universitätsklinikum mal Vierlingen und 124 Zwillingen auf die kum Leipzig 124 Zwillingspärchen zur Niveau der letzten Jahre beruhigen.“ Leipzig jährlich mehr als 100 Mehrlingsge- Welt helfen“, freut sich Prof. Stepan. Der aktu- Welt – das ist der Rekord seit der Wen- Deutlich gestiegen ist dagegen am UKL im burten. So viele wie 2017 waren es aber seit elle Zwillingsrekord folgt aus der Spezialisie- de. Insgesamt erblickten im letzten zurückliegenden Jahr die Zahl der Zwillings- über 28 Jahren nicht mehr.„Wir konnten vier rung der Uniklinik. „Unsere Zielsetzung ist es, Jahr 2762 Kinder am UKL das Licht der geburten.Als spezialisiertes Zentrum betreut Drillingen, nach fünf Jahren auch wieder ein- auch bei Mehrlingsschwangerschaften den Welt, 28 mehr als im Vorjahr. Das erste Frauen eine natürliche Entbindung zu ermög- Neugeborene 2018 konnten die Heb- lichen“, erklärt Geburtsmediziner Holger Ste- ammen und Ärzte im Kreißsaal in der pan. „Daher ist unsere generell sehr niedrige Liebigstraße am Neujahrstag um Kaiserschnittquote auch bei Zwillingsentbin- 12.36 Uhr begrüßen. dungen sehr gering.“ Zwillingsentbindungen gelten als anspruchsvoll, wenn die Kinder auf Leonas Dsygar heißt das erste UKL-Baby normalem Weg auf die Welt kommen. Die Be- 2018. Der 2970 Gramm schwere und 48 Zen- gleitung dieser Geburten erfordert viel Erfah- timeter große Junge wurde um 12.36 Uhr am rung und Wissen, um Mutter und Kinder op- Neujahrstag an der Uniklinik Leipzig gebo- timal betreuen zu können. „Dass immer mehr ren. Schwangere ihre Zwillingspärchen am UKL Vermutlich werden ihm mehr als 2700 Mäd- entbinden wollen, ist daher ein besonders chen und Jungen folgen – so viele waren es je- schöner Vertrauensbeweis für unser Team, weils in den Vorjahren. In 2017 liegt die genaue über den wir uns sehr freuen“, so Stepan. Zahl bei 2762 Neugeborenen, das sind 28 mehr Übrigens können ab Januar die frischgeba- als 2016 (2734). Die Zahl der Entbindungen ckenen Eltern nun auch am Universitätskli- pegelte sich auf gleichbleibend hohem Niveau nikum Leipzig direkt nach der Entbindung bei 2625 (2626 in 2016) ein. „Das ist eine Folge die Geburtsurkunde beantragen, ganz ohne des Abebbens der demografischen Welle der Gang zum Standesamt. Dazu müssen nur letzten Jahre, die uns steigende Geburtenzah- die notwendigen Dokumente mitgebracht len beschert hat“, erklärt Prof. Holger Stepan, werden – die Geburtsurkunde kommt dann Direktor der Geburtsmedizin am Universitäts- Am UKL erblickten im vergangenen Jahr 2762 Kinder das Licht der Welt, darunter waren 124 Zwillingspär- innerhalb von zwei Wochen zu den Eltern. klinikum Leipzig.„Wir sehen derzeit überall, chen, vier Drillinge und einmal Vierlinge. Foto: Stefan Straube Helena Reinhardt

| LIEBIGSTRASSE AKTUELL SEITE 4

Der Weg der Ware oder:„Blaue Handschuhe in C 04“

Nachschub garantiert: Das Zentrallager des UKL stellt sich vor

Blaue Untersuchungshandschuhe – unsteril, la- 1 texfrei: In Hunderter-Packungen liegen sie auf Stationen und Ambulanzen in den Schränken, werden tagtäglich in großen Mengen ver- braucht. Doch wie kommen sie eigentlich dort- hin? Es sind die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter des Zentrallagers, die ständig den Über- blick behalten und mit Hilfe durchdachter Lo- gistik dafür sorgen, dass dieser und unzählige andere Artikel immer zur Verfügung stehen. Wir haben beispielhaft den Weg einer Packung Handschuhe vom LKW bis zum Modulschrank mitverfolgt und stellen damit einen kleinen Ausschnitt der Arbeit des Zentrallagers vor. Das Zentrallager versorgt alle Kliniken und In- stitute des UKL sowie der Medizinischen Fa- kultät der Universität mit Waren des medizini- schen Bedarfs – wie Spritzen, Kanülen, Ver- bandmaterial oder Katheter – sowie des Wirt- schaftsbedarfs, beispielsweise Spülmittel, Abfallsäcke, Raumsprays oder Falthandtücher. 80 Prozent aller Artikel liegen nicht länger als 14 Tage im Lager. Fällt der Bestand unter eine gewisse Menge, werden durch das Computer- programm SAP automatisch Bestellungen aus- gelöst, die vom Disponenten im Bereich 2 täg- lich freigegeben werden. Dann können die Fir- Das UKL-Zentrallager: Die Einrichtung, die sich auf der rechten Seite des zweistöckigen Flachbaus zwischen „Rotem Haus“ und Zentraler Notfallaufnah- men ihre Lieferung zusammenstellen und auch me befindet, wird täglich von vielen Transportern und LKW angefahren. 2,9 Millionen Artikel Lagerware durchlaufen die Hallen jeden Monat. Zugeord- unsere Handschuhe, die wir begleiten werden, net ist das Zentrallager dem Bereich 2 – Materialwirtschaft und Dienstleistungen. Fotos: Stefan Straube machen sich auf den Weg. Texte: Markus Bien 2 3

Donnerstagvormittag, 9 Uhr. Ein LKW kommt am Wareneingang an, wird entladen – darunter Falk Muschalle (Foto) und Kollege Mike Müller vom Bereich Wareneingang inspizieren die Palette eine Palette mit Kartons mit blauen Untersuchungshandschuhen, Größe M. Bestellt wurden sie auf Vollständigkeit und Schäden und buchen ihren Eingang ein. Danach kontrollieren sie auch jedes von den Kolleginnen der Disposition. Diese sind zuständig für alle Lagerartikel und kontrollie- Einzelpaket und gleichen es mit der Bestellung ab – 15 000 Pakete pro Monat. ren den korrekten Verlauf der Bestellungen. 4 5

Nächster Halt: Palettenlager. Jens Schulze (Foto) und Andreas Reupsch befüllen das Paletten- und Das Feinlager sieht so aus, wie sich andere Menschen solch ein Lager vorstellen: Viele Regalreihen in das so genannte Feinlager. Sie nehmen die einzelnen Kartons, die jeweils zehn Packungen Handschu- Reih und Glied, alphabetisch und numerisch geordnet, kontrastiert von einem roten Fußboden. Jeder he enthalten, von der Palette und bringen sie ins Feinlager. Artikel hat seinen festen Platz, so auch unsere Handschuhe. Sie liegen in Reihe C 04. Jens Schulze nimmt die einzelnen Packungen aus den Kartons und räumt sie ins richtige Regalfach.

LIEBIGSTRASSE AKTUELL | SEITE 5

6 7 8

Eine Kommissionierliste kann 25 bis 180 Positionen umfassen. Je nach Grö- Welcher Artikel in welcher Reihe und welchem Fach liegen sollte, hat ein Die acht Kommissionierer, die in zwei Schichten arbeiten, gehen durch ße braucht Kommissioniererin Manuela Vörkel zwischen 30 und 150 Minu- Computerprogramm für Lagerwirtschaft namens MobiDik errechnet. Es die Regalreihen und arbeiten eine Kommissionierliste ab. Diese Listen ten, um eine Liste abzuarbeiten. Sie geht mit einem Wagen durch die Regal- stehen sich zwei Reihen gegenüber, die Artikel beinhalten, die oft zusam- sind eine von MobiDik erstellte Bestellung der Versorgungsassistenten. reihen, entnimmt die angeforderten Artikel und befüllt damit die Modulkör- men entnommen werden müssen. Das ermöglicht die schnellere Entnahme Dies sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrallagers, arbeiten be. Auch unsere Packung Handschuhe landet in einem solchen Korb. Die ge- und kürzere Wege. Darüber freuen sich vor allem die Kommissionierer – jedoch auf Station, in den OPs, den Ambulanzen oder im Labor. Sie füllten Körbe sammelt sie in einem Einschubgestell. Ist es voll, wird ein denn sie sind es, die unsere Packung Handschuhe wieder aus dem Regal prüfen die Modulschränke auf fehlende oder zur Neige gehende Artikel, Lieferschein erstellt und dazu gelegt. Er enthält Angaben zu Mengen, Kosten, holen müssen. scannen sie ein und schicken diese Anforderung ans Zentrallager. Uhrzeit der Auslieferung und natürlich, wer die Handschuhe bekommt. 9 10 11

Tom Boll (Foto) und Annett Wagner vom Bereich Warenausgang nehmen das Aus einem Regal mit Transpondern, die an Eishockey-Pucks erin- Dort warten bereits andere FTS-Wagen, bis sie ihr elektronisches Signal Einschubgestell mit unseren Handschuhen entgegen und befestigen es in ei- nern, erhält unser Wagen dann seinen passenden mit den Zielda- erhalten, sich auf den Weg zu ihrem Ziel zu machen. Rund 85 solcher Wa- nem bereitstehenden leeren Wagen des Fahrerlosen Transportsystems (FTS). ten. Dann macht er sich per Aufzug auf den Weg in den Keller. gen schicken die Frauen und Männer des Zentrallagers jeden Tag los.

12 13 14

Ein Modulschrank in der Chirurgischen Ambulanz in Haus 4: Auch hier sorgt ein durchdachtes System dafür, dass es möglichst nie Die 23 Versorgungsassistenten scannen die Schilder und drehen sie auf Heike Schramm, als Stellvertreterin von Lagerleiter Rüdiger Fiskal zu Nachschublücken kommt: Es gibt ein Entnahme- und ein Reser- den Kopf – das Zeichen, dass der Artikel gescannt ist. Die Daten des auch die „Chefin“ der Versorgungsassistenten, platziert die Pa- vefach. Ist das Entnahmefach leer, wird die Reserve in dieses Fach Scans gehen online zur Kommissionierung ins Zentrallager, eine Kom- ckung mit den Untersuchungshandschuhen an der richtigen Stelle gepackt und ein weißes Reserveschild in die Bestellleiste in der missioniererin nimmt sich die Liste, arbeitet sie ab – und der Kreislauf im Schrank. Schrankinnentür gesteckt. ist geschafft, die nächsten Packungen Handschuhe sind auf dem Weg. 15 16 Rüdiger Fiskal ist der Leiter der Einrichtung und damit Herr über die Regalreihen. Zusammen mit seiner Stellvertreterin Heike Schramm muss er immer den Überblick behalten – übers Ganze und das Sortiment. Lagerware, wie zum Beispiel unsere Handschuhe, stellt allerdings nur rund zwei Drittel der Arbeit des Zentrallagers dar. Der Rest ist Einkaufsware. Auch die Zahl der Aufgaben der einzelnen Mitar- beiter ist um vieles höher als hier dargestellt. Da sind zum Beispiel noch die Kollegen der Lagerbuchhaltung. Sie klären unter anderem Probleme mit falsch gelieferter Ware und sind zuständig für die Bestellungen der so genannten „Fremd- häuser“, wie die Tierkliniken und die Sportmedizin der Uni und weitere, die auch vom UKL-Zentrallager beliefert werden. „Die große Anzahl an Aufgaben und die nicht immer vollständig besetzte Personaldecke führen hin und wieder zu Verzögerungen in der Belieferung. Hier bitten wir um ein wenig mehr Verständ- Schwester Susan Rehak von der Chirurgischen Ambulanz zieht sich die nis bei unseren Kunden“, sagt Rüdiger Fiskal. Und Heike Schramm Handschuhe über. Für ihre Arbeit ist es wichtig, dass sie sich keine Gedan- ergänzt: „Alle unsere Mitarbeiter zeigen trotz hoher Belastung ken machen muss, ob genügend Handschuhe zur Verfügung stehen. Dass großes Engagement bei ihrer Arbeit. Unser Ziel ist und bleibt die dem so ist, dafür sorgen die Kolleginnen und Kollegen des Zentrallagers. korrekte und zeitgerechte Lieferung der Waren.“

| LIEBIGSTRASSE AKTUELL SEITE 6

Was macht eigentlich ...... ein Nephrologe? Prof. Dr. Tom Lindner, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie, erzählt über seinen Beruf n Er hätte auch Kfz-Mechaniker „Es sieht aus wie ein kleines Fach.Aber werden können oder Informatiker. man braucht gut zehn Jahre, um ein gut „Damals musste ich in Dresden in ausgebildeter Nephrologe zu werden, der 6. Klasse meinen Berufswunsch weil es so viele Zusammenhänge und formulieren. Da fand ich das Basteln Wechselwirkungen gibt.“ in jeder Form interessant, sei es an In der Nephrologie sammeln sich aus Autos, Simsons, MZs, elektrischen seiner Sicht die besonderen Arzttypen, Anlagen usw. Für den Arztberuf die komplexe Probleme suchen und lie- habe ich mich interessiert, da ich ben. Und die manchmal – aus der Sicht die Heilung als eine besonders kom- junger Kollegen – etwas wunderlich plexe Herausforderung und Repara- vorgehen. „Was man früher schwer ge- tur empfand“, erzählt Prof. Dr. Tom lernt hatte, verbindet sich über die Jah- Lindner. Der heutige Nephrologe re mit Erfahrungen aus der Praxis. Man und Oberarzt an der Klinik und Poli- lernt als Arzt und unabhängig von einer klinik für Endokrinologie und Neph- bestimmten Fachrichtung diagnostisch rologie ist sich dabei sicher: „Man und therapeutisch zu fokussieren, da sollte seinem Herzen folgen. Das, man schon so viel erlebt hat. Das Be- was man gerne macht, macht man sondere beim Nephrologen liegt in der wahrscheinlich richtig gut, bei allen tiefen Analytik von biochemischen und anderen Dingen schafft man maxi- physiologischen Stoffwechselprozessen, mal Durchschnitt. Und es hätte wozu einen ein derart komplexes und durchaus auch der Kfz-Techniker kleines Organ wie die Niere praktisch sein können.“ zwingt. Das Verständnis des Ineinan- dergreifens der Stoffwechselvorgänge in Dass es am Ende doch Richtung Arzt der Niere ist sehr schwer zu erfassen ging, lag daran, dass er gern las und vie- und braucht jahrelanges Studium.“ les über berühmte Ärzte und Wissen- Mit der Berufung ans Universitätsklini- schaftler verschlang.„Klar gibt es mehr kum kam er auch wieder ganz in der Bücher über interessante Menschen als Nähe seines Ausgangspunktes an: in über Kfz-Mechaniker“, lacht der 50- Halle geboren, in Dresden aufgewach- Jährige. „Da sieht man dann mal, was sen, nun in Leipzig auf dem Höhepunkt das bewirkt.“ Freilich hat ihm vor allem seines Berufslebens. „Man wird über die die Komplexität des Arztberufes als eine Jahre erfahrener und damit besser, er- besondere Herausforderung imponiert. fasst mitunter in Millisekunden, wer So ging es nach dem Militärdienst zum mit welchem Problem vor einem sitzt. Studium. Und da ich gerne komplexe Probleme „Am Anfang des Studiums wollte ich löse, helfe ich gern. Auch weil ich mei- Chirurg werden. Mir imponierten kom- nen Beruf sowieso eher als Dienstleis- plizierte Operationen, die praktisch un- tung sehe. Ich bin nicht der Gott in heilbar kranke Menschen wieder gene- Weiß, der mit wehendem Mantel über sen ließen. Ebenso faszinierten mich die die Gänge schreitet. Ich heile nicht, Pioniere der Infektiologie wie Robert denn das tut der Körper selbst. Ich Koch, Ignaz Semmelweis, Jonas Salt und schiebe nur ein paar Prozesse an, schaf- viele andere. Lange war ich nicht festge- fe sozusagen die Umgebung für Hei- legt. Nach dem Pflichttertial in der Chi- lung. Ich will die über sieben Millionen rurgie war klar, dass es kein operatives Jahre entwickelte Hochtechnologie Fach sein wird.Auf der damaligen chir- Prof. Tom Lindner leitet am UKL die Nephrologie. Foto: Stefan Straube Mensch verstehen, wofür ein Leben si- urgischen Station ging es immer nur cher nicht ausreicht. Ich komme an ums Schneiden und Nähen, Stoffwech- Grenzen und freue mich über gleichge- selprobleme waren meistens außen vor. Der Nephrologe sinnte und kompetente Kollegen aus Mir war zu wenig Kopfarbeit dabei.“ Ein Nephrologe beschäftigt sich Dialyse, Apherese oder Immunad- anderen Fachrichtungen, die mir wei- Also vielleicht Anästhesist? In dem Fach mit der Vorsorge, Diagnostik, nicht- sorption sowie die Betreuung von terhelfen oder denen ich helfen kann. kommen verschiedenste Komponenten operativen Behandlung und Nach- Patienten mit einer transplantier- Wenn wir unter Kollegen im ‚Therapie- zusammen, es gibt viele Wechselwir- sorge von Erkrankungen der Nie- ten Niere fallen ebenso in sein team‘ unsere verschiedenen Stärken auf kungen, die zu beachten sind, hier ist ren. Blutreinigungsverfahren wie Fachgebiet. das Problem fokussieren und die Egos man am Schnittpunkt verschiedener beiseite legen, dann rettet das manch- Fachdisziplinen, hier kann man auch mal sogar aussichtslose Fälle – und da- praktisch arbeiten. men, das ich nie im Auge hatte“, nur ein Teil seiner Aufgaben. Die Neph- raus zieht man als Arzt die nötige Kraft, Es kam alles ganz anders: „Eine Doktor- schmunzelt Prof. Lindner. „Die Neph- rologie hat 18 Betten und einen ambu- all die vielen Arbeitsstunden und die arbeit mit Insulinpumpenpatienten rologie hatte ich im Studium überhaupt lanten Bereich. Hierher kommen natür- viele neue Fachliteratur zu bewältigen.“ brachte mich mit der Diabetologie in nicht auf dem Schirm. Immer musste lich vor allem Patienten, die Prof. Lindner braucht die besondere Berührung. Ein weiterer Zufall machte ich irgendwie an die Nierchen in der Nierenprobleme haben.Aber die fä- Herausforderung und weiß, dass es der mich mit Professor Graeme I. Bell Schulspeisung denken, die ich als einzi- cherübergreifende Kompetenz des Ne- Möglichkeiten eines Universitätsklini- (HHMI Investigator an der University ges Essen gemieden habe. Heute ist die phrologen wird auch von Kollegen aus kums bedarf, komplexe Probleme zu lö- of Chicago), dem Erstbeschreiber der Nephrologie für mich genau das, was benachbarten Metiers anerkannt und sen. „Ein Universitätsklinikum ist für Insulin-DNA-Sequenz und der Struktur ich wollte: Eine stete Herausforderung genutzt. Besonders gut war die Zusam- mich eine besondere Stätte. Es sollte der des Insulingens, bekannt, was dann zu mit komplexesten Problemen, woran menarbeit mit Professor Pfeiffer, dem Ort sein, wo noch Hilfe erwartet wer- fast vier Jahren Forschungsarbeit in den andere bereits gescheitert waren.Als ehemaligen Leiter der Abteilung Kar- den kann, wenn alles andere schon ver- USA mit dem Schwerpunkt Molekular- größte Belohnung empfand ich immer, diologie und Angiologie. „Die Nephro- sagt hat – die letzte Wiese sozusagen. Es genetik des Typ-2-Diabetes führte. Ende wenn man es immer wieder mal schaff- logie ist aus meiner – sicher auch vor- ist eben mehr als ein Städtisches Klini- 1998 ging es auf Empfehlung von Pro- te, bei schier unlösbaren Problemen das eingenommenen – Sicht das breiteste kum. Hierher kommen die schwierigs- fessor Bell zurück nach Deutschland zu Leben eines Patienten buchstäblich ge- Fach in der Inneren Medizin. Der aus- ten Fälle, hier kann man beweisen, was Professor Friedrich Luft in Berlin-Buch, rettet oder zumindest eine deutliche gesprochen interdisziplinäre Charakter man kann, und immer wieder dazuler- dann nach Würzburg, Nürnberg und Besserung erzielt zu haben.“ hat einen ganz einfachen Grund: Die nen. Bei aller Alltagsroutine sollte das 2008 nach Leipzig auf eine Professoren- Die ambulante und stationäre Dialyse Niere mischt überall mit, ist das zentra- jeder Kollege verinnerlichen.“ stelle. „Ich bin an einem Ziel angekom- ist am Leipziger Universitätsklinikum le Stoffwechselorgan“, so Prof. Lindner. Uwe Niemann

LIEBIGSTRASSE AKTUELL | SEITE 7

Innovative Informationsübertragung ermöglicht Präzisionschirurgie bei Bauch-OPs UKL-Viszeralchirurgen setzen als erstes Zentrum deutschlandweit modernes Bildverfahren ein n Durch den Einsatz einer speziellen sen im Magen-Darm-Trakt ein. Solche oder Komplikationen bei der Wundhei- Als erstes Zentrum setzen die Leipziger Bildübertragung während der Operati- Verbindungen sichern beispielsweise nach lung kommen. Chirurgen in Kooperation mit dem ICCAS on können die Viszeralchirurgen am Tumoroperationen die Funktion der inne- „Gerade das sehr komplexe und fein veräs- (Innovation Center of Computer Assisted Universitätsklinikum Leipzig noch prä- ren Organe, wie unter anderem von telte Durchblutungssystem im Magen- Surgery der Universität Leipzig) dabei ein ziser operieren und damit die Sicher- Darmabschnitten. „Bei diesen Verfahren Darm-Trakt ist während einer Operation innovatives Verfahren ein, das den Vorteil heit noch weiter erhöhen. Möglich wird kommt der Durchblutung der operierten mit bloßem Auge nicht ganz genau zu er- hat, ganz kontaktfrei und ohne invasive dies durch die intraoperative Hyper- Region eine zentrale Rolle für die Heilung kennen“, erläutert Ines Gockel. Neue Tech- Methoden oder den Einsatz von Kontrast- spektral-Bildgebung, die die Leipziger zu“, erklärt Prof. Gockel. Je besser das Ge- niken der Bildgebung liefern dabei inzwi- mitteln auszukommen. Dabei wird mit ei- als erstes viszeralchirurgisches Zent- webe durchblutet ist, umso höher sind die schen eine Unterstützung bei der nem mobilen System aus Kamera und rum in Deutschland einsetzen. Chancen für eine problemlose Heilung. Beurteilung der Gefäße, wodurch die am Computer die Spektroskopie mit der Bild- Kommt es zu Schwierigkeiten bei der besten für eine Anastomose geeigneten Re- gebung kombiniert. Das Gewebe wird mit Das neue Verfahren der Hyperspektral- Durchblutung, kann es zu Verzögerungen gionen identifiziert werden können. Licht im nahinfraroten ebenso wie im sicht- Bildgebung liefert wertvolle Informatio- baren Spektrum beleuchtet. Aus den gemes- nen über die Durchblutung, die Sauer- senen Lichtreflexionen können Parameter stoffversorgung und den Wasserhaushalt berechnet werden, die eine exakte Beurtei- des bei einer Operation zu anastomosie- lung des Gewebezustands und damit eine renden, also neu zu verbindenden Körper- Vorrausetzung eines guten Heilungsprozes- gewebes zum Beispiel an Magen oder ses während der Operation ermöglichen. Darm. Damit können direkt während ei- „Das bisher vorrangig in der plastischen nes Eingriffs Informationen aus dem Kör- Chirurgie eingesetzte Verfahren des Hy- perinneren über die aktuelle Beschaffen- perspektral-Imagings hat sich für uns als heit des betroffenen Bereichs gewonnen gut einsetzbar und wertvoll bei der Ver- und sofort beurteilt werden.„Dank dieser besserung des Heilungsprozesses erwie- Daten können wir den Verlauf der Opera- sen“, so Gockel.„Unsere Patienten profi- tion so anpassen, dass wir das bestmögli- tieren sehr von dieser Erhöhung der che Ergebnis für den Patienten und die ge- Sicherheit und Verminderung des Risikos ringsten Komplikationsrisiken erreichen“ bei lebenswichtigen Eingriffen.“ Als einen

erklärt Prof. Ines Gockel, Geschäftsführen- Straube wichtigen nächsten Schritt wertet die Chi- de Direktorin der Klinik für Viszeral-, rurgin eine anstehende Entwicklung klei-

Thorax-, Transplantations- und Gefäßchi- efan nerer Geräte, die auch einen Einsatz bei St rurgie am Universitätsklinikum Leipzig. : minimalinvasiven Operationen ermögli- to chen würden.„Damit könnten wir bei ei- Mit ihrem Team in der Viszeralchirurgie Fo setzten sie als erstes Zentrum deutsch- ner größeren Zahl von Patienten diese landweit das neue Verfahren beim Anlegen Durch den Einsatz einer speziellen Bildübertragung während der Operation können die Visze- Methode anwenden und so eine bessere sogenannter gastrointestinaler Anastomo- ralchirurgen am UKL noch präziser operieren, im Bild Assistenzarzt Jonathan Philip Takoh. Heilung begünstigen.“ Markus Bien

n Blumenstrauss des monats Ein Dankeschön für das Wundteam

Einen Blumenstrauß des Monats gab es für das Wund- team am UKL. Prof. Dirk Uhlmann, Chefarzt der Chi- rurgischen Klinik am Klinikum in Döbeln, hatte das Team vorgeschlagen.„Sowohl in meiner Zeit in Leipzig als auch hier von Döbeln aus habe ich oft den Rat des Wundteams eingeholt. Interdisziplinär ist es in den unterschiedlichsten Bereichen, vom OP, über Statio- nen in den verschiedensten Kliniken bis zur eigenen Ambulanz-Sprechstunde unterwegs und hat beson- ders für Patienten mit schwierigen Wunden immer ein aufmunterndes Wort parat“, sagte er bei der Übergabe des Blumenstraußes an Karen Hoffmann (links) und Susan Wetzig. Zudem sei das Team in der Wundthera- pie immer auf dem aktuellen Stand. Prof. Uhlmann Straube hat selbst von 1997 bis 2011 am UKL gearbeitet und

efan war 2016 noch einmal für drei Monate in der Trans- St

: plantations- und Viszeralchirurgie des Leipziger Uni- to klinikums tätig. Fo

Mit dem „Blumenstrauß des Monats“ möchten wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsmedizin „Danke“ sagen für ihre Arbeit und ihr Engagement. Wenn Sie jemanden kennen, der schon lange ei- nen Blumenstrauß verdient hat – sagen Sie es uns. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge, bitte per Mail an [email protected] oder per Telefon 0341 – 97 15905. Das Team der „Liebigstraße aktuell“

LIEBIGSTRASSE AKTUELL | SEITE 8

Bund fördert Unimedizin-Projekt Ein einheitliches Patientenregister soll seltene Erkrankungen besser erfassen helfen n In einem Projekt der Universität sind in Deutschland aber dennoch eine Pflege ist ... Leipzig sollen mit der Entwicklung beachtliche Menge von Personen be- eines einheitlichen Patientenregis- troffen.Wenn wir es schaffen, Daten ters seltene Erkrankungen besser er- von Patienten mit seltenen Erkrankun- fasst und gesammelt werden. So gen strukturiert zu erfassen oder aus können Versorgungsdaten gebün- den klinischen Informationssystemen delt und zukünftig schneller für den abzuleiten und hiernach gezielt auszu- Klinikalltag und die Forschung be- werten, können wir mithelfen, die Ver- reitstehen. Das Projekt wird durch sorgung und Behandlung dieser Pati- das Bundesministerium für Bildung enten zu verbessern.“ und Forschung (BMBF) gefördert. „Wir haben hier in Leipzig seit Jahren große Erfahrung mit der sehr seltenen Im Projekt PAREMIS (Patientenorien- Krankheit des Prader-Willi-Syndroms“, tiertes Registermodell für chronische sagt Projektpartner Prof.Wieland Kiess, und seltene Erkrankungen) wollen Wis- Direktor der Klinik für Kinder- und Ju- senschaftler, Ärzte und Informatiker der gendmedizin und einer der Sprecher des Universitätsmedizin und dem Universi- Universitären Zentrums für Seltene Er- tätsrechenzentrum am Beispiel des Pra- krankungen (UZSE) am UKL. „Die Aus- der-Willi-Syndroms ein modellhaftes wertungen der Daten kann uns wichtige Register für chronische und seltene Er- Informationen über Gemeinsamkeiten krankungen konzipieren und entwickeln. von seltenen Erkrankungen liefern und Nur ein Kind von 10 000 bis 15 000 ist richtungweisend für weitere Therapieent- vom Prader-Willi-Syndrom betroffen. scheidungen in ganz Deutschland sein.“ Projektleiter Dr. Toralf Kirsten vom In der ersten Projektphase wird das Kon- LIFE-Forschungszentrum der Medizi- zept für ein übergreifendes Register mit nischen Fakultät der Universität Leip- finanzieller Unterstützung von fast zig stellt fest: „Seltene Erkrankungen 50 000 Euro vom BMBF entworfen. .de

treten zwar vereinzelt auf, in Gänze Peggy Darius pany s-com © Wir freuen uns auf Sie:

• Pflegerische/-r Teamleiter/-in für Anästhesiepflege im OP (3535) / Frauen- und Kinderheilkunde

in Vollzeit, unbefristet (auch Teilzeit möglich) Haustarifvertrag des UKL Eintrittstermin: sofort

Die Herausforderungen • Sie verfügen über substantielle, breite berufliche MARYA VERDEL • Sie übernehmen in Abstimmung mit der ärztlichen Erfahrung sowie über ausgeprägte soziale Kaufmännischer Vorstand und pflegerischen Leitung das Personalmanagement Kompetenzen und die Personaleinsatzplanung für den Funktions- Werde Teil des Teams! dienst Anästhesiepflege in dem Bereich Department Das Universitätsklinikum Leipzig verfügt über eine für Frauen- und Kindermedizin der modernsten baulichen und technischen • Sie stellen kontinuierlich die fachliche Entwicklung Infrastrukturen in Europa und lebt eine Ihrer Mitarbeiter sicher und koordinieren die team- und ergebnisorientierte Unternehmenskultur. zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsplanung Auf dieser Grundlage garantiert das UKL die höchste • Sie bauen die interdisziplinäre Einsatzbereitschaft Versorgungsqualität als Maximalversorger für über der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter aus 52 000 stationäre und 310 000 ambulante Patienten • Durch Ihre personelle Planung wird die Ressource jährlich sowie gemeinsam mit der Medizinischen optimal genutzt Fakultät exzellente Ergebnisse in Forschung und • Sie arbeiten eng mit dem Team der OP-Pflege Lehre. Sie können sich bis zum 19.01.2018 auf diese zusammen Stelle ausschließlich online bewerben: www.uniklinikum-leipzig.de Ihr Profil • Sie können eine erfolgreich abgeschlossene Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Angela Höfer unter 0341 - 97 17258 und per E-Mail: mit gutem Abschluss vorweisen [email protected]. • Sie haben die Fachweiterbildung A/I erfolgreich Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei abgeschlossen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

LIEBIGSTRASSE AKTUELL | SEITE 9

n Kalender Veranstaltungen und Ausstellungen am UKL

Abteilung für Hämatologie und Internisti- 24. Januar Laufende sche Onkologie, Museum im Krankenhaus Ausstellungen Johannisallee 32a, Haus 9 (Carreras-Haus) Das Clown-Museum in Leipzig ist die Hei- mat von Clowns aus der Gegenwart und der Havanna Lichtbilder Vergangenheit. Im einzigen Museum dieser Fotos Malerei Art in Europa sind tausende Figuren, Origi- Die Kubaner sagen über ihre Heimat: „Es ist Studierende des Instituts für Kunstpädagogik nalkostüme von großen Clowns der Ge- das einzige Paradies, aus dem alle wegwollen.“ der Universität Leipzig haben ein Kurskonzept schichte, Bilder, Geschenke, bewegte Bilder Die Fotografien von Steffen Herrmann lassen für krebskranke Menschen entwickelt, das sich und sogar der letzte Schminkkasten des Spa- einen Einblick in die Faszination Kubas zu. mit verschiedenen Aspekten von Licht und niers Charlie Rivel zu sehen. Eine Auswahl Havanna, das auch als Freilichtmuseum be- Schatten beschäftigt. Über vielfältige künstleri- der Besonderheiten werden an diesem Nach- trachtet werden kann, ist eine Perle in der Ka- sche Methoden, Materialien und Perspektiven mittag im UKL vorgestellt. ribik. Die Fotos in der Ausstellung zeigen aber konnten sich die Teilnehmenden so auf kreative Raum 0016/0015 Weise mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen Liebigstraße 20a, Haus 6, 14 Uhr und ihren Ideen und Assoziationen Ausdruck verleihen. Mit der Ausstellung „Lichtbilder“ 30. Januar werden Arbeiten von Teilnehmern aus dem kunstpädagogischen Kurs gezeigt. Die Ausstel- Benefizkonzert für krebskranke lung ist bis 31. Mai 2018 zu sehen. Kinder Psychosoziale Beratungsstelle für Tumorpa- Blumenland tienten und Angehörige (1. Etage) Die Elternhilfe für krebskranke Kinder ver- Fotografie anstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr gro- Philipp-Rosenthal-Str. 55, Haus W ßes Benefizkonzert zu Gunsten krebskranker Die Ausstellung „Blumenland“ zeigt eine Aus- Kinder. Unter dem Motto „Englischer wahl an digitalen Fotografien von Dr. Ria Abend“ wird das hochrangig besetzte Or- Hennebach, die stark vergrößert, aber original chester (überwiegend Musiker des Gewand- belassen und ohne nachträgliche Bildbearbei- hausorchesters und des mdr-Sinfonieorches- auch, dass diese Fassade beim genaueren Hin- tung auf hochqualitative Foto-Leinwände auf- ters) unter der Leitung von Dirigent Felix sehen bröckelt. Havanna fasziniert, begeistert gezogen wurden. Die Brillanz der zeitlosen Bender Stücke von Händel, Elgar, Holst und und macht sprachlos zugleich. Die Ausstel- Bilder liegt in deren Farbpracht, Natürlichkeit Williams präsentieren. lung ist bis 20. April zu sehen. und Schärfenverspieltheilt. Galerie der Palliativstation zu Leipzig, 19.30 Uhr Die Ausstellung ist bis 23. Februar zu sehen. Semmelweisstr. 14, Haus 14, 19 Uhr

n AUSBILdUnGS-tAGEBUcH Kreatives und buntes Miteinander Medizinische Berufsfachschule beteiligt sich zum zweiten Mal beim Schüleraustausch Europa Direkt n An der Medizinischen Berufsfach- Gemeinsam mit Studenten aus Polen und chierten die Schüler und erarbeiteten in typische Leckerbissen zur Adventzeit wur- schule des Universitätsklinikums Leip- Frankreich startete das Projekt in Bad Sulza. Gruppen die Vorträge. Diese wurden sehr den verkostet. zig (MBFS) lernen rund 750 junge Men- Im April und September treffen sich dann positiv und wissbegierig von den polni- Dass Musik und Tanz verbindet, hat sich schen einen Gesundheitsberuf. Sie die Schüler und Studenten für je eine Wo- schen und französischen Studenten aufge- auch in Bad Sulza wieder bestätigt. So lehr- haben sich für einen Beruf mit guten che in Frankreich und Polen wieder. nommen. Viele Fragen und Antworten ten Lea und Nico die Polka „Annemarie“ zu Zukunftsaussichten entschieden, der Täglich fanden durch die Teamer und Dol- mussten hin und her übersetzt werden und tanzen und die polnischen Studenten hohe Ansprüche an die fachliche und metscher Sprachanimationen statt, sodass es wurde rege diskutiert. Eine Führung brachten uns den Belgischen Tanz bei. soziale Kompetenz jedes Einzelnen ein erstes Kennenlernen in der Fremdspra- durch das Universitätsklinikum und das Während eines Ausfluges nach Leipzig stellt. In der Reihe „Ausbildungstage- che möglich wurde. Bereits am ersten Kennenlernen, z.B. der pädiatrischen Inten- führten unsere Schüler durch die City und buch“ geben die Azubis und Lehrer ver- Abend gab es eine gesunde Neugierde un- sivstation, fanden großes Interesse bei den stellten Sehenswürdigkeiten vor. Auch die- schiedener Fachrichtungen Einblicke in tereinander und schnell stellten sich freund- Studenten. Sehr inspiriert waren sie von ses Erlebnis haben die Studenten mit Be- die Berufsausbildung. Heute: schaftliche Beziehungen unter den Schülern den Fachkabinetten und Modellen der Me- geisterung aufgenommen und sich in Leip- und Studenten ein. Tatsächlich war es vom dizinischen Berufsfachschule. zig von gestern und heute sehr wohlgefühlt. Zum zweiten Mal nahmen Schüler der Me- ersten Tag an ein kreatives, buntes Mitein- Landestypische Erfahrungen wurden in Se- Es war eine intensive, spannende und berei- dizinischen Berufsfachschule Leipzig, be- ander. minaren und gemeinsamen kulturellen Ver- chernde Woche, die uns wieder ein Stück gleitet von zwei Lehrern, am Schüleraus- Als Gastgeber in Deutschland oblag es un- anstaltungen ausgetauscht, so reflektierte näher zusammengerückt hat und alle freu- tausch Europa Direkt teil. Hintergrund des seren Schülern über unser Gesundheitssys- beispielsweise jede Delegation den typisch en sich auf den April, wo unsere Schüler Projektes bildet ein interkultureller Aus- tem, die Krankenhausfinanzierung und ihre Deutschen, Franzosen und Polen; es gab dann zunächst die französische Pflegeland- tausch, im Fokus: die professionelle Pflege. Ausbildung zu berichten. Vorab recher- eine Einführung ins Sächsische und auch schaft kennenlernen dürfen. Ines Petery Ausbildungen an der Medizinischen Berufsfachschule

Derzeit können sich Interessenten für • Physiotherapie Bewerbungsfrist: 31. Mai 2018 folgende Ausbildungsgänge bewerben: Bewerbungsfrist: 31. Mai 2018 • diätassistenz • Gesundheits- und Krankenpflege • Medizinisch-Technische Bewerbungsfrist: 31. Mai 2018 Bewerbungsfrist: 31. Mai 2018 laborassistenz Bewerbungsfrist: 31. Mai 2018 Mehr Informationen zur Ausbildung an Straube

• Gesundheits- und der MBFS unter efan St

Kinderkrankenpflege • Medizinisch-Technische http://mbfs.uniklinikum-leipzig.de/ : Bewerbungsfrist: 31. Mai 2018 radiologieassistenz to Fo

| LIEBIGSTRASSE AKTUELL seite 10

Briefe des Ägyptologen Georg Steindorff online enkel des Forschers überließ die schriften der uni Leipzig in mehreren schenkungen n Nach mehrjähriger Forschungs- Thomas Hemer übergeben wurden, in sagt Dr. Dietrich Raue vom Ägyptischen schichtlichen Umstände wissenschaft- und Erschließungsarbeit ist das Kor- seinem Sinne nun der Öffentlichkeit Museum der Universität Leipzig. Die lich aufgearbeitet und der Öffentlichkeit respondenzkonvolut des Leipziger voll zugänglich sind. Mit dieser For- Claims Conference hatte sich im An- zugänglich gemacht werden.„Mit die- Ägyptologen Georg Steindorff nun schungsarbeit wird auch eine Selbstver- schluss an ihren Verzicht auf die Resti- sem Schritt werden wir zugleich dem online zugänglich. Es entstand im pflichtung aus dem Jahr 2011, die sich tution der Privatsammlung von Georg letzten Willen von Thomas Hemer ge- Rahmen des Forschungsprojekts: der außergerichtlichen Einigung mit der Steindorff, deren verfolgungsbedingter recht, dem sehr daran gelegen war, dass „Wissenshintergründe und For- Conference on Jewish Material Claims Entzug von der Universität bestätigt sowohl das ägyptologische wie auch das schungstransfer am Beispiel des Against anschloss, erfüllt“, wurde, dafür eingesetzt, dass die ge- zeitgeschichtliche Erbe seines Großva- Ägyptologen Georg Steindorff (1861 ters im Leipziger Universitätsmuseum bis 1951)“, das von der Deutschen geehrt wird“, betont Raue. Steindorff Forschungsgemeinschaft gefördert war 1939 mit seiner Frau in die USA wurde. Dieser letzte Abschnitt des emigriert und dort 1951 verstorben. Projekts wurde in Zusammenarbeit Das Korrespondenzkonvolut ist über mit Experten des Deutschen Archäo- iDAI.objects/Arachne recherchierbar. logischen Instituts in Berlin und des Dort kann in den Briefen geblättert oder Archäologischen Instituts der Uni- beispielsweise nach bestimmten Perso- versität zu Köln erfolgreich abge- nen, mit denen Steindorff in Kontakt schlossen. Thomas Hemer (1923 bis stand, gesucht werden. Das Korrespon- 2013), ein Enkel Georg Steindorffs, denzkonvolut ist ebenfalls in iDAI.bib- hatte dieses Konvolut in mehreren liography/ZENON nachgewiesen, je- Schenkungen der Universität Leipzig weils mit Verlinkung zu den zur Erschließung überlassen. digitalisierten Briefen. Das Archiv des Ägyptischen Museums Das Konvolut umfasst 2576 Briefe aus beherbergt eine Reihe weiterer Nachläs- den Jahren 1881 bis 1951. Ihr Inhalt be- se von zeitgeschichtlicher Relevanz. trifft den Kernbereich der Ägyptologie Diese bestehen aus Fotografien, Reiseta- und Koptologie, die Herausgeberschaft gebüchern, Tagebüchern und weiterer von Zeitschriften und Mitgliedschaft in Korrespondenz. Es ist vorgesehen, auch Akademien, ebenso Schilderungen der diese Archivbestände durch zukünftige gesellschaftlichen, politischen und uni- Erschließungsarbeiten der Öffentlich- versitären Umstände durch fast sieben keit in dieser Form zugänglich zu ma- Jahrzehnte deutscher Geschichte. chen. Susann Huster „Ich freue mich sehr, dass die historisch Der renommierte Leipziger Ägyptologe Georg Steindorff. wertvollen Dokumente, die uns von Foto: Ägyptologisches Institut der Universität Leipzig Klimawandel: Selbstverstärkender Effekt nicht durch Bodentiere erklärbar atmung von klein- und kleinstlebewesen hat keinen einfluss auf erderwärmung n Wenn sich Erdboden erwärmt, Form von CO entweicht und in die Erd- kehrt als erwartet: Die Bodentiere fraßen zeit-Experiments zum Klimawandel in 2 setzt er vermehrt Kohlendioxid (CO ) atmosphäre gelangt: ein Rückkopp- weniger, und auch bei den Mikroorga- Minnesota in den USA durchgeführt. Im 2 frei – ein Effekt, der den Klimawandel lungseffekt. nismen im Boden ging die Atmung Projekt „B4WarmED“ (Boreal Forest zusätzlich anheizt. Bisher hatte man Bisher waren Wissenschaftler davon aus- (CO -Produktion) zurück – ein Hinweis, Warming at an Ecotone in Danger) er- 2 angenommen, der Grund hierfür sei gegangen, dieser Effekt liege vor allem dass sie ebenfalls weniger Nahrung auf- wärmen Wissenschaftler in Wäldern vor allem in kleinen Bodentieren und an jenen kleinen Tieren und Mikroorga- nahmen. verschiedene Parzellen künstlich um 3,4 Mikroorganismen zu suchen, die bei nismen im Boden, die sich von abgestor- Warum diese Resultate von großer Rele- Grad Celsius. Zusätzlich reduzieren sie wärmeren Temperaturen mehr fres- benem organischen Material ernähren, vanz sind, erklärt Dr. Madhav P. Thakur, stellenweise Regen um 40 Prozent, in- sen und atmen würden. Eine neue etwa von heruntergefallenen Blättern. Erstautor der Studie: „Der Rückkopp- dem sie bei Regenwetter Zelte aufstellen. Studie in Nature Climate Change Denn wenn sie ihre Nahrung „verbren- lungseffekt, dass Erwärmung die Freiset- Wie viel die zersetzenden Bodentiere bei zeigt jedoch, dass dies nicht zutrifft. nen“, wird CO frei („Atmung“). Bei zung von weiterem CO aus dem Boden den verschiedenen Versuchsanordnun- 2 2 Im Gegenteil: Kommt zur Wärme wärmeren Temperaturen,so hatte man verstärkt, spielt eine wichtige Rolle in gen fraßen, haben die Wissenschaftler auch noch Trockenheit hinzu, fressen angenommen, würden zersetzende In- Vorhersage-Modellen zum Klima. Daher mit so genannten „Köder-Streifen“ die Bodentiere sogar weniger. Um sekten und Würmer mehr fressen. ist es wichtig zu verstehen, wie er zu- (Englisch: bait lamina strips) gemessen: die Vorhersagekraft von Klimamo- Schließlich handelt es sich um wechsel- stande kommt. Unsere Ergebnisse wei- Kleine Stäbchen, die mit Löchern verse- dellen zu verbessern, sei es nun drin- warme Tiere, deren Körpertemperatur sen darauf hin, dass die Rückkopplung hen waren, in welche die Forscher ein gend notwendig, die biologischen und Aktivität von der Umgebung ab- nicht an den Bodentieren liegt, im Ge- Substrat füllten, das der normalen Nah- Vorgänge im Boden besser zu erfor- hängt. Auch Bakterien und einzellige genteil: Deren Rolle scheint genau um- rung der Zersetzer ähnelt. Diese Stäb- schen, so die Wissenschaftler. Pilze seien bei wärmeren Temperaturen gekehrt zu sein wie erwartet, zumindest chen steckten sie tief in den Boden.Alle aktiver, so die bisherige Erklärung. Doch wenn Erwärmung und Trockenheit zu- zwei Wochen kontrollierten sie, wie viel Dass sich das Klima weltweit ändert, nun stellt eine neue Studie diese Annah- sammenkommen.“ Der Seniorautor der Substrat aufgefressen war. Insgesamt ha- liegt vor allem daran, dass der Mensch me in Frage. Ein Forscherteam unter Fe- Studie, Professor Nico Eisenhauer, sagt: ben die Forscher über vier Jahre mehr fossile Brennstoffe nutzt. Dadurch ge- derführung des Deutschen Zentrums für „Am wahrscheinlichsten ist es, dass an- als 40 Messungen durchgeführt. Es ist langen große Mengen an Kohlendioxid integrative Biodiversitätsforschung statt der Bodentiere und Mikroorganis- die erste Studie dieses Umfangs, die die (CO ) in die Erdatmosphäre. Zusätzlich (iDiv) und der Universität Leipzig hat in men die Pflanzen für den Rückkopp- Auswirkungen von Erwärmung und 2 verstärkt sich der Klimawandel aber einem Experiment die Erwärmung des lungseffekt verantwortlich sind, denn Trockenheit auf zersetzende Bodentiere auch selbst, denn durch die Erderwär- Bodens im Wald simuliert und überra- auch sie atmen mit ihren Wurzeln. Um untersucht. Zusätzlich überprüften die mung ändert sich auch der natürliche schend festgestellt: Auf die Fressaktivität die Aussagekraft von Klimamodellen zu Forscher die Atmung der Boden-Mikro- Kohlenstoffkreislauf. Zwar wird auf der der Bodentiere haben die wärmeren verbessern, müssen wir die Abläufe im organismen, indem sie in kleinen Bo- Erde ständig Kohlenstoff von festen Ver- Temperaturen keinen Einfluss. Als die Boden nun dringend besser verstehen.“ den-Bereichen Pflanzenwurzeln mit ei- bindungen in gasförmiges CO umge- Forscher zusätzlich zur Erwärmung Immerhin würde ein Großteil des auf nem Metallring ausschlossen und dann 2 wandelt und umgekehrt – doch wärmere noch einen zweiten Effekt des Klima- der Erde vorhandenen Kohlenstoffs im mit einem Gas-Analysegerät maßen, wie Temperaturen können dazu führen, dass wandels simulierten, nämlich Trocken- Boden stecken. viel CO aus dem Boden entwich. 2 dem Boden noch mehr Kohlenstoff in heit, waren die Ergebnisse sogar umge- Die Studie wurde innerhalb eines Lang- Tabea Turrini

Liebigstrasse aktueLL | SEITE 11 Jenseits der LIEBIGSTRASSE

Leipzigs Straßenbahnen fahren jetzt komplett mit Ökostrom Stadtkonzern hat Energie aus Wasserkraft geordert / Untersuchungen für Elektro-Busflotte auf der Zielgeraden n Leipzigs Straßenbahnen fahren jetzt zu 100 Prozent mit umweltfreundlichem Ökostrom. Die Verkehrsbetriebe haben davon jeweils 60 Gigawattstunden für die Jahre 2018 und 2019 geordert. Der Strom wird ausschließlich mit Wasser- kraft erzeugt – hauptsächlich in Norwe- gen. Die CO2-frei erzeugte Energie fließt nicht nur in die Straßenbahnen, sondern auch in die Liegenschaften des Unter- nehmens und in den ersten Elektrobus, der aktuell auf der Linie 89 unterwegs ist. Perspektivisch könnte auch eine ganze Flotte aus Elektrobussen mit dem Ökostrom angetrieben werden, heißt es im Unternehmen.

Der zweijährige Liefervertrag kam mit Hil- mpner

fe der Stadtwerke Leipzig zustande, die in Ke ihrem Handelsraum in der Eutritzscher é Straße 14b vorzugsweise ökologischen Andr Strom einkauften. Die Stromhändler haben : to

sich dort für den Anbieter Klimainvest Fo Green Concepts entschieden, der den Ver- kehrsbetrieben garantiert, dass ausschließ- Weil die Zahl der Fahrgäste rasant steigt, fahren Leipzigs Straßenbahnen immer öfter – ab jetzt aber ausschließlich mit Ökostrom. lich Ökostrom geliefert wird. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) vermeiden dadurch emissionsfrei und klimafreundlich angebo- es kämen also nicht ausschließlich Batterie- Juhrs an. Das Fahrzeug werde auch nicht jetzt jährlich die Freisetzung von 39 862 ten werden“, begründet Norbert Menke, systeme infrage. „Wir brauchen keine Son- mehr einschichtig, sondern mehrschichtig Tonnen CO – also von insgesamt rund Chef der Stadtholding LVV, den Schritt. derlösungen, die exorbitant teuer werden eingesetzt. 2 80 000 Tonnen. Das entspricht dem jährli- Wie berichtet, untersuchen die Stadtverwal- oder technische Risiken bergen“, so Menke. Juhrs betonte auch, dass es offen sei, welche chen CO -Pro-Kopf-Ausstoß von mehr als tung und der Stadtkonzern außerdem den „Wir brauchen ein System, das funktioniert Busse von welchem Hersteller bezogen wer- 2 12 000 Leipzigern beziehungsweise rund Ausbau der Elektromobilität in der Busflotte und sich problemlos in unsere Betriebsab- den.„Wir haben einen sehr guten Markt- 6,6 Prozent aller Kohlendioxidemissionen der LVB. Gestützt auf Fördermittel aus dem läufe integrieren lässt.“ überblick“, sagte er.Viele deutsche Hersteller im Leipziger Verkehr. Projekt Green City Masterplan und eine Ko- Bei dem Prototyp, der dem Fraunhofer- hätten inzwischen die Zeichen der Zeit er- Im Unternehmen wird betont, dass der operation mit dem Fraunhofer-Institut für Institut für Verkehrs- und Infrastruktur- kannt und würden an interessanten Lösun- Ökostrombezug sich nicht auf die Fahr- Verkehrs- und Infrastruktursysteme wird systeme gehört und auf der Linie 89 zwi- gen arbeiten. Brennstoffzellenfahrzeuge scheinpreise auswirken wird. Die Strom- ausgelotet, ob und wie in den Jahren 2019 schen der Südvorstadt und dem stünden allerdings weniger im Fokus. „Im händler der Stadtwerke hätten so gut gear- bis 2024 Elektrobusse angeschafft werden Stadtzentrum pendelt, war dies lange Zeit Moment gibt es dazu keine marktreife An- beitet, dass die Differenz aus dem können. Denn in dieser Zeitspanne steht der nicht so: Dieser Bus stand wegen verschie- wendung in Europa“, sagte er. Einkaufspreis des Ökostroms und dem nor- Ersatz von bis zu hundert Diesel-Omnibus- denster technischer Defekte länger, als er Entscheidend für den Aufbau einer Elektro- malen Strom nicht im Ticketpreis abbildbar sen unterschiedlichster Größe an. „Wir wol- fuhr. Mittlerweile sollen die technischen busflotte in Leipzig wird auch die Verfügbar- sei, heißt es. Dies sei möglich geworden, weil len in der zweiten Jahreshälfte dazu eine Kinderkrankheiten aber abgestellt worden keit von Fördermitteln sein. „Wir brauchen relativ große Mengen Ökostrom geordert Grundsatzentscheidung treffen“, kündigte sein. „Die Leipziger werden dieses Fahr- für diese neue Technologie öffentliche För- wurden.„Wenn die Energiewende gelingen Konzernchef Menke an. Die Untersuchun- zeug jetzt deutlich öfter sehen“, kündigte dermittel, das ist eine Grundvoraussetzung“, soll, muss auch die öffentliche Mobilität gen würden aber „technologieoffen“ geführt, LVB-Technik-Geschäftsführer Ronald so der Geschäftsführer. Andreas Tappert Sensations-Vierlinge feiern 6. Geburtstag Das Quartett kam in der Uniklinik Leipzig zur Welt / Einzige eineiige Vierlinge im deutschsprachigen Raum n Blinkende Luftballons und Girlan- nebenbei erklärt Kim der Reporterin, wie den schmücken das Wohnzimmer. ein Kreis, ein Dreieck und ein Viereck aus- Eine rosa Torte mit einer großen„6“ in sehen. „Sie haben sich hervorragend ent- der Mitte steht auf dem bunt gedeck- wickelt, fast mit einem Vorsprung vor an- ten Tisch. Die Vierlinge Kim, Sophie, deren Gleichaltrigen, weil sie sich Laura und Jasmin feierten am ersten gegenseitig bereichern und anfeuern“, sagt Samstag im Januar ihren sechsten Ge- auch Gynäkologin Dr. Sabine Riße. Sie hat burtstag. Janett Mehnert gemeinsam mit dem Leip- ziger Arzt Prof. Renaldo Faber während Ein wenig aufgekratzt sausen die Schwes- der Vierlingsschwangerschaft betreut. Zur tern durch die Stube, freuen sich über viel Welt kamen die Vier in der Uniklinik Leip- Besuch,drücken die Omas, den Opa, die Heinz zig. Sie sind noch immer die einzigen ein-

Onkel und Tanten, alle anderen Gäste, pa- mar eiigen Vierlinge im deutschsprachigen cken begeistert Geschenke aus, erzählen lk Raum. Vo wie aufgedreht, malen und spielen. Auch : Inzwischen machen sich die Mädchen mit - to Feuereifer über die Geschenkekartons von die LVZ ist zum Gratulieren bei ihren Pa Fo tenkindern vorbeigekommen. Reporterin Oma Monika Mehnert her. Die Begeiste- und Fotograf sind beeindruckt, wie fehler- Vier eineiige Prinzessinnen: Jasmin, Sophie, Laura und Kim beim sechsten Geburtstag auf rung kennt keine Grenzen: Vier glitzernde frei alle vier Mädchen schon ihre Vorna- dem elterlichen Sofa in Beucha. Die Vier kamen 2012 im Universitätsklinikum zur Welt. Kleidchen und vier lange blonde Rapun- men schreiben können, erst in den Block, zelzöpfe. Sofort ziehen sie sich um, drü- dann größer an die Spiel-Tafel.„Sie schrei- Löwe, Giraffe oder Hummel“, sagt Mutter min, dass sie in diesem Jahr in die Schule cken dankbar ihre Oma. Am Geburtstags- ben ihre Namen schon seit fast einem Jahr. Janett Mehnert (37). kommen – in die Grundschule in Beucha, tisch sitzen dann vier schmucke kleine Sie können auch Tiernamen schreiben wie Stolz erzählen Kim, Laura, Sophie und Jas- wo die Familie inzwischen wohnt. Und so Prinzessinnen. Anita Kecke

LIEBIGSTRASSE AKTUELL | seite 12

Vom Eistraum bis zum Silvestergala Leipzig hat das ganze Jahr über viel zu bieten: Zusammen mit der Leipzig Marketing gmbH hier eine Übersicht

JANUAR steaks • 14. 4. Arena, Konzert: Die Schlager- nacht des Jahres 2018 • 14.–15.4. Baum- • 12. 1. Augustusplatz, Leipziger Eistraum wollspinnerei,Großer Frühjahrsrundgang (bis 25. 2.) • 13.–14.1. Oper,Der Ring des der Spinnerei-Galerien • 15. 4. Gewand- Nibelungen (Wagner) • 13. 1. Baumwoll- haus, Tina – Das Musical • 17. 4. Arena spinnerei, Winterrundgang Spinnerei-Ga- Leipzig,Konzert:David Hasselhoff • 18. 4. lerien • 13. 1. Arena, Konzert: André Rieu • ,Konzert:Bob Dylan And His 17. 1. Arena, Show: Sascha Grammel • 18. 1. Band • 18. 4. Museum der bildenden Küns- Schauspiel Leipzig, Theater-Premiere:Ei- te,Ausstellung: Arno Rink – Ich male! (bis gentlich müssten wir tanzen (Heinz Helle) 22. 7.) • 19. 4. Residenz, Premiere:Slave to • 18.-21. 1. Leipziger Messe, Partner Pferd the Rhythm • 20. 4. Theater der Jungen sowie 9. Leipziger Tierärztekongress • 19.1. Welt, Premiere:Kann das Gehirn das Ge- Haus Auensee, Kollegah & Farid Bang • 20. hirn verstehen • 20. 4. Arena Leipzig,Das 1. Kunstkraftwerk,Ausstellung: Renaissance große Schlagerfest • 21.–22. 4. Leipziger Experience;Florenz und die Uffizien (bis Messe, 8. Beauty Forum Leipzig • 21.–22.4. 31. 12.) • 20. 1. Markt, Ur-Krostitzer Win- Sportwissenschaftliche Fakultät der Uni- tergrillen • 22. 1. Gewandhaus, Jubiläums- versität Leipzig,Deutsche Meisterschaften Ausstellung: 275 Jahre Gewandhausorches- im Damen- und Herrendegen • 21.–22.4. ter (bis 30. 6.) • 26. 1. Arena Leipzig, HTWK Leipzig,12. Lange Nacht der Com- Konzert: The Kelly Family • 26.-28. 1. Leip- puterspiele und Hochschulinformationstag ziger Messe, DreamHack Leipzig 2018 • 26. • 22. 4. Sportwissenschaftliche Fakultät der bis 28. 1. Oper Leipzig, Puccini-Wochenen- Universität Leipzig,42. Leipzig Marathon • de • 27. 1. Schauspiel Leipzig, Theater-Pre- 25. 4. Gewandhaus, Mireille Mathieu • 26. miere:Ubu Roi/König Ubu (Alfred Jarry) • 4. Gewandhaus, Eckart von Hirschhausen • 27.1. Musikalische Komödie, Musical-Pre- 28. 4. Theater der Jungen Welt, Regarding miere:Doktor Schiwago • 27. 1. Congress the Bird • 28. 4. Universität Leipzig,Studi- Center Leipzig, 13. Jobmesse Leipzig eninformationstag • 28.–29. 4. Kanupark •27./28. 1. Leipziger Messe, The Wedding Markkleeberg, XXL-Paddelfestival • 29. 4. Show Leipzig 2018 • 30. 1. Arena, Show: Oper Leipzig,Welttanztag 2018 • 29. 4. Ge- Hans Klok wandhaus, Musical: Die Schöne und das Biest • 29. 4. Platz vor dem Völkerschlacht- FEBRUAR denkmal, LVZ-Fahrradfest • 30. 4. Arena Leipzig, Konzert: Metallica • 1. 2. Hauptbahnhof, Fotoausstellung: Partnerstädte Leipzig Panorama (bis 25.2.) MAI • 2. 2. Schauspiel, Premiere:Über die Gren- zen (David Lindemann) • 2. bis 4. 2. Leipzi- • Mai/Juni Zoo Leipzig,Eröffnung Südame- ger Messe, Motorrad-Messe • 2.–4. 2. Haus rika-Anlage • 1. 5. Kanupark Markkleeberg, Auensee, Show: Elsterglanz • 3. 2. Gewand- Geliebt, verschmäht, vergöttert: Auch 2018 ist Helene Fischer wieder auf Tour durch Deutschland Saisonstart 2018 • 1. 5. Galopprennbahn haus, Konzert: Die große Verdi-Nacht • 3. 2. und gibt am 23. und 24. Juni Konzerte in der Red-Bull-Arena. Foto: lvz Scheibenholz,Aufgalopp im Scheibenholz • Oper,Ballett: Boléro/Le Sacre du Printemps 3. 5. Arena Leipzig,Konzert:The World of (Johan Inger / Mario Schröder) • 4. 2. Ge- Fest & Stoffmesse • 6. 3. Arena Leipzig,Kon- renboim • 24. 3. Arena Leipzig,Musical: Fal- Hans Zimmer • 4. 5. Gewandhaus,Elvis – wandhaus, Konzert: The 12 Tenors • 5. 1. zert:Peter Maffay & Band • 7. 3. Haus Leip- co • 24. 3. Belantis, Saisoneröffnung • 25. 3. Das Musical • 4.–6. 5. Leipziger Gewandhaus, Show: Night Of The Dance • zig,The Firebirds Burlesque Show 2018 • 7. Paulinum – Aula/Universitätskirche St. Pau- Neuseenland, 7-Seen-Wanderung • 4.–12. 6. 1. Gewandhaus, Konzert: Der kleine 3. Museum der bildenden Künste, Ausstel- li, Markuspassion BWV 247 mit dem Pauli- 5. diverse Veranstaltungsorte, a cappella Prinz • 9. 2. Haus Leipzig,A4u – Die ABBA lung: Christoph Meier ( bis 21. 5.) • 7. 3 ner Barockensemble • 26. 3. Gewandhaus, 2018 – Internationales Festival für Vokal- Revival Show • 10.2.Marriott-Hotel, 14. Krystallpalast-Varieté, Show: Freestyle – Show: Die Nacht der Musicals • 27. 3. Ge- musik • 5. 5. Promenaden Hauptbahnhof, Leipziger Operettenball • 10. 2. Schauspiel, Modernes Varieté ( bis 30. 6.) • 8. 3. Haus wandhaus, Konzert: Hansi Hinterseer • 28. Sport: 5. Lions Kids Car Race • 5. 5. Innen- Premiere:Sechs Personen suchen einen Au- Leipzig,Konzert:René Kollo • 9. 3. Schau- 3.–2. 4. Markt, 23. Historische Leipziger Os- stadt, Honky Tonk – Das Leipzig Festival tor (Luigi Pirandello) • 10.–18. 2. Leipziger spiel Leipzig,Premiere:Lebendfallen – Enis termesse • 28. 3. Stadtgeschichtliches Muse- • 5. 5. 10. Museumsnacht Leipzig/Halle Messe, Haus-Garten-Freizeit; Mitteldeut- Maci • 9. 3. Arena Leipzig,Musikparade 2018 um – Haus Böttchergäßchen, Ausstellung: In • 6. 5. Oper Leipzig,Premiere:Schwanensee sche Handwerksmesse • 11. 2. Innenstadt, • 9.–10. 3. Congress Center Leipzig,Forum Bewegung.Meilensteine der Leipziger Sport- (Tschaikowski/Schröder) • 6. 5. Gewand- 19. Großer Rosensonntagsumzug • 13. 2. Hebammenarbeit 2018 • 9. 3. Galerie für geschichte (bis 16. 9.) • 29. 3. Arena, Konzert: haus,Musikfest für Alle • 7. 5. Arena Leip- Gewandhaus, Musical: Sissi • 13.–18.2. Zeitgenössische Kunst, Ausstellung: Gaudio- Star Wars Concert Series • 29. 3. Gewand- zig,Konzert:Ludovico Einaudi • 8. 5. Arena Oper,Show: Ballet Revolución • 15. 2. Werk polis – Attempts at a Joyful Society (bis 24. haus zu Leipzig,Konzert:Kastelruther Spat- Leipzig,Konzert:Vanessa Mai • 8. 5. Haus II, Konzert: Onair • 15.–18. 2. Hochschule 6.) • 10. 3. Oper Leipzig,Salome (Richard zen • 29./30. 3. Thomaskirche, Matthäus- Leipzig,Zwinger-Trio – Komikerparade – für Grafik und Buchkunst, Rundgang der Strauss) – Festvorstellung zum 275. Jubilä- Passion – BWV 244 • 30. bis 2. 4. Zoo Leipzig, 35 Jahre! • 8.–14. 5. diverse Veranstaltungs- HGB und Diplomausstellung • 15.–18.2. um des Gewandhausorchesters • 10. 3. Tho- Tierische Osteraktionen orte,Richard-Wagner-Festtage 2018 • 10.– Leipziger Messe, Beach & Boat Wasser- maskirche, Festmotette zum 275. Jubiläum 13. 5. Oper Leipzig,Der Ring des sportmesse • 18. 2. Gewandhaus, Konzert: des Gewandhausorchesters • 10. 3. Haus Au- APRIL Nibelungen • 9.–12. 5. Congress Center Berliner Philharmoniker • 18. 2.–23.3.Ge- ensee, Konzert: Jürgen Drews & Band • 11. 3. Leipzig,99. Deutscher Röntgenkongress wandhaus, Festwochen 275 Jahre Gewand- Auensee, 7. Sparkassen Bike & Run • 11. 3. • 1. 4. Gewandhaus, Konzert: L’eterno: Gre- • 10. 5. Haus Leipzig,Comedy: Markus Ma- hausorchester • 22.–24. 2. Kongreßhalle am Gewandhaus, Festkonzert 275 Jahre Ge- gorian chants meet Pop & Classic • 6. 4. ria Profitlich • 10.–21.5.Hauptbahnhof, Zoo, 10. Deutsche Kardiodiagnostik-Tage • wandhausorchester • 14. 3. Werk II, Festival: Arena Leipzig,Konzert:Rock Legenden • 6. Fotoausstellung: Mexikanische Künstler 23. 2. Gewandhaus,Amtsantrittskonzert Irish Spring • 15.–18. 3. Leipziger Messe und 4. Werk II, Konzert: Tocotronic • 6.–8. 4. • 11. 5. Gewandhaus, Konzert: Ostrock des 21. Gewandhauskapellmeisters Andris diverse Veranstaltungsorte, Leipziger Buch- Kanupark Markkleeberg, Kanu-Slalom meets Classic • 12. 5. Schauspiel Leipzig, Nelsons • 23. 2. Residenz, Premiere:Every messe und Literaturfestival „Leipzig liest“; Weltrangliste Markkleeberg 2018 • 7. 4. Premiere:paradies fluten • 12. 5. Haus Au- Body Electric • 23.–25. 2. Oper ,Verdi-Wo- 24. Leipziger Antiquariatsmesse, Manga-Co- Oper,Premiere:Herzog Blaubarts Burg • 7. ensee, Konzert: Bushido • 18.–21. 5. diverse chenende • 24. 2. Leipziger Messe, Show: mic-Con • 17. 3. Oper Leipzig,Premiere: 4. Haus Leipzig, Show: azabache Flamenco Veranstaltungsorte, Wave-Gotik-Treffen Apassionata – Der Traum • 25. 2. Haus Au- Tannhäuser (Wagner) • 17. 3. Arena Leipzig, • 7. 4. Camp David Sport Resort am 2018 • 18.–21. 5. Völkerschlachtdenkmal, ensee, Konzert: Toto Konzert: Sunrise Avenue • 18. 3. Gewand- Schladitzer See,Neuseen-Trailrun; MTB 20. Leipziger Bierbörse • 19.–21.5.Gewand- haus, Konzert: Ulrich Tukur & Die Rhyth- Trophy • 8. 4. Arena Leipzig, Konzert: Soy haus,Orgelfestival – Frankreich • 19.–27. 5. MÄRZ mus Boys • 18. 3. Haus Auensee, Comedy: Luna • 10.–15. 4. diverse Veranstaltungsor- diverse Veranstaltungsorte, Off Europa Olaf Schubert • 19. 3. Arena Leipzig,Kon- te,15. Kurzsuechtig – das Mitteldeutsche 2018 – Festival für Zeitgenössische Darstel- • 1.3. Theater der Jungen Welt, Premiere: zert:Santiano • 20.–21. 3. Gewandhaus, Kurzfilmfestival • 11. 4. Arena, Grease – Das lende Kunst • 23.– 25. 5. Congress Center „Kabale und Liebe“ • 2.–4. 3. div. Veranstal- Show: The Bar at Buena Vista • 23. 3. Haus Musical • 11.–15. 4. Oper Leipzig, Der Ring Leipzig,International Transport Forum tungsorte, 9. Internationales Kinderjazzfes- Auensee, Konzert: Marteria • 23. 3. Schau- des Nibelungen (Wagner) • 12. 4. Haus Au- 2018 • 26.–27. 5. Altes Messegelände, 15. tival • 2.–4.3.Alte Messe, Street Food Festi- spiel Leipzig,Premiere:Wolferwartungsland ensee, Konzert: Oonagh • 12. 4. Arena Leip- Neuseen Classics – Rund um die Braun- val • 3. 3.Fockeberg,54. Fockeberglauf • • 23. 3. Gewandhaus zu Leipzig,Wiener Phil- zig,Show: Cesar Millan – Once Upon a kohle • 30. 5. Kongresshalle am Zoo, Busi- 3.–4.3. Leipziger Messe, 11. Leipziger Wolle- harmoniker unter Leitung von Daniel Ba- Dog • 13. 4. Arena Leipzig,Konzert:Beat- ness Digital – Die Leipziger IT Messe.

Liebigstrasse aktueLL | SEITE 13 Jenseits der LIEBIGSTRASSE

JUNI

• 1.–3. 6. Innenstadt, 27. Leipziger Stadtfest 2018 • 1.–24. 6. Theaterzelt, Sommertheater des Theaters der Jungen Welt (in Kooperati- on mit der Galerie für Zeitgenössische Kunst) • 2. 6. Gohliser Schlösschen, Som- mertheater-Premiere:Gefährliche Liebschaf- ten • 2. 6. Musikalische Komödie, Premiere: Casanova (Lortzing) • 2.–3. 6. Camp David Sport Resort am Schladitzer See,Triathlon: Neuseen-Man • 2. 6. Grassi-Museum für An- gewandte Kunst, Ausstellung: Carolein Smit. L’amour fou (bis 30. 9.) Ausstellung: Made in Denmark.Formgestaltung seit 1900 (bis 7. 10.) • 3. 6. Galopprennbahn Scheibenholz, Mode-Renntag • 5.–24. 6. diverse Veranstal- tungsorte, Leipziger Umwelttage • 8. 6. Park- bühne Leipzig,Konzert:Dieter Thomas Kuhn • 8.–10. 6. Zoo Leipzig,140 Jahre Zoo – Der Zoo feiert Geburtstag • 8.–10. 6. Pro- menaden HauptbahnhofNachwuchsfestival: BachSpiele • 8.-17. 6. diverse Veranstaltungs- orte,Bachfest Leipzig „Zyklen“ 2018 • 8.–10. 6. Leipziger Kirchen, Leipziger Kantaten- mpner

Ring 2018 im Rahmen des Bachfestes • 9. 6. Ke

Belantis, Energy Summeropening Party • 10. é 6. Parkbühne, Konzert: The Lords & The Andr Rattles • 12. 6. Schauspiel Leipzig,Premiere: : Echo Chamber • 15.–17. 6. Oper Leipzig, to Fo Festwochenende 325 Jahre Oper Leipzig • 16. 6. Oper Leipzig,Premiere:Lulu (Alban Berg) Gedenken an die Friedliche Revolution: Am 9. Oktober wird nach dem Friedensgebet traditionell zum Lichtfest auf dem Augustusplatz geladen. • 8.–19. 6. Kongreßhalle am Zoo, Meet Ma- gento Deutschland 2018 • 19.–24. 6. Ge- SEPTEMBER Leipziger Messe, modell-hobby-spiel • 6.10. 15.11. Kongreßhalle am Zoo, MUT wandhaus, Boston Woche • 21.–24. 6. Con- Gewandhaus, Zauber der Operette • 9.10. Deutschland 2018 – Unternehmertag gress Center Leipzig,24. Jahrestagung der • 1.9. Gewandhaustag • 1.–3.9. Leipziger Innenstadt, 29. Jahrestag der Friedlichen • 16.11. Arena Leipzig,Konzert:Nightwish Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie • Messe, Midora Leipzig • 1.–3.9. Leipziger Revolution im Herbst ’89 und Lichtfest • 16.–17.11. Kongreßhalle am Zoo, 28. An- 22. 6. diverse Veranstaltungsorte, Lange Messe, Cadeaux Leipzig • 3.–29.9.Lofft, Er- Leipzig • 11.–20.10. diverse Veranstaltungs- ästhesietage • 17.11. Gewandhaus, Audio Nacht der Wissenschaften • 23.–24. 6. öffnungsfestival Lofft – Das Theater • orte,42. Leipziger Jazztage • 12.–30.10. Alte Invasion • 21.–25.11. Leipziger Messe, Tou- Red-Bull-Arena, Konzerte:Helene Fischer • 6.–7.9. Haus Leipzig, Comedy:Markus Messe, Leipziger Oktoberfest • 13.10. ristik & Caravaning • 21.–28.11. Passage Ki- 24. 6. Clara-Zetkin-Park, Ökofete •28. 6.–1.7. Krebs • 7.9. Parkbühne Leipzig,Konzert: Opernhaus,Leipziger Opernball • 13.10. nos, 24. Französische Filmtage und 19. Ci- Innenstadt, Weinfest 28. 6.–1.7. Kap Zwen- Matthias Reim • 7.9. Innenstadt / diverse Galopprennbahn Scheibenholz,Internatio- néfête • 22.11. Arena Leipzig, Comedy: kau, 2. Neuseenland Musikfest • 29. 6. Schau- Passagen, 9. Leipziger Passagenfest • 8.9. naler Renntag • 16.–18.10. Congress Center Chris Tall • 22.11.–31.12. Spiegelpalast, spiel Leipzig,Premiere:Toot! • 29.–30.6. Ro- Gewandhaus zu Leipzig,Boston Symphony Leipzig, DSAG-Jahreskongress 2018 • Gans Ganz Anders – Die extravagante Din- sental, Open Air: Klassik airleben im Orchestra • 8.9. Zoo Leipzig, K!DZ – Rie- 17.10.18–7.04.19 Stadtgeschichtliches Mu- nershow • 23.11. Arena Leipzig,Show: Mar- Rosental • 30. 6.–1. 9. div. Veranstaltungsor- senkinderfest zugunsten der Uni-Kinder- seum – Haus Böttchergäßchen, Ausstellung: tin Rütter • 23.11.–31.12. Stadtbad Leipzig, te, MDR-Musiksommer. klinik • 8.–9.9.Spinnerei, Großer Herbst- Oh Yeah – Popmusik in Deutschland • Passion – Die Dinnershow 2018 • 24.11. di- rundgang der Spinnerei-Galerien • 8.–9.9. 18.10. Haus Auensee, Konzert: DJ Ötzi • verse Veranstaltungsorte, 4. Notenspur- JULI Congress Center Leipzig, Horizon – Das 18.–21.10. Völkerschlachtdenkmal, 205. Nacht der Hausmusik • 24.–25.11. Kon- Event für die Orientierung nach dem Abi • Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig • greßhalle am Zoo, Fernlicht – Erlebnismesse • Jeden Montag Konzerte am Bachdenkmal 8.–10.9. Leipziger Messe, Comfortex • 8.– 20.10. Arena Leipzig, Poetry-Slam: Julia • 27.11.–23.12. Innenstadt, Leipziger Weih- • 4.–9.7.Augustusplatz,Sport:SachsenBe- 16.9. Schumann-Haus, Schumann-Festwo- Engelmann • 20.10. Haus Leipzig,Konzert: nachtsmarkt • 29.11. Arena Leipzig,Come- ach 2018 • 5.–8.7. Krystallpalast-Varieté, che • 9.9. Tag des offenen Denkmals • 9.9. Bernd Stelter • 21.10. Haus Auensee, Kon- dy:Bülent Ceylan • 30.11. Arena Leipzig, Newcomershow – Das internationale Varie- Haus Leipzig, Comedy:Mary Roos & Wolf- zert:Lena • 21.–28.10. diverse Veranstal- Konzert: Roland Kaiser téfestival • 6.–15.7.Richard-Wagner-Hain, gang Trepper • 9.9. Innenstadt, 19. Stadtlauf tungsorte, 28. Leipziger Lachmesse • 23.– Leipziger Hörspielsommer • 7. 7. Kulkwit- Leipzig • 11.–12.9. Leipziger Messe, E/D/E 31.10. diverse Veranstaltungsorte, 22. DEZEMBER zer See,Swim + Run • 7.7. Festwiese Leip- Branchentreff • 13.–16.9.Kanupark Leipziger Literarischer Herbst • 26.–28.10. zig,Konzert:Guns N’Roses • 11.–21.7. di- Markleeberg,Deutsche Meisterschaften im Grassi-Museum für Angewandte Kunst, • 1.12. Gewandhaus,Benefizkonzert zu- verse Veranstaltungsorte, XXI. Kanu-Slalom 2018 • 15.9. Galopprennbahn Grassimesse 2018 • 26.–28.10. Kongresshal- gunsten von „Leipzig hilft Kindern“ • 1.12. Internationaler Johann-Sebastian-Bach- Scheibenholz, Spätsommer-Renntag • le am Zoo, Designers’Open – Festival für Arena Leipzig,Konzert:Cro • 2.12. Arena, Wettbewerb • 13.–21.7.diverse Veranstal- 16.9.–30.9. diverse Veranstaltungsorte, In- Design • 27.10. Leipziger Messe, Tanz-WM Konzert: Santiano • 4.12. Arena Leipzig, tungsorte, Christopher-Street-Day • 22.7. terkulturelle Wochen • 17.–21.9.Passage • 29.10.–4.11. diverse Kinos, 61. DOK Leip- Konzert: Pur • 5.–7.12. Congress Center Kulkwitzer See,35. Leipziger Triathlon • Kinos, 18. Filmkunstmesse Leipzig • 21.– zig • 31.10. Zoo Leipzig,Halloween im Zoo Leipzig,Divi 2018 • 7.–9.12. Leipziger Mes- 29.7. Cospudener See, 11. Th!nk?-Festival 24.9. diverse Veranstaltungsorte, 6. Leipzi- Leipzig • 31.10.Alte Messe Leipzig,Pyro se, 122.Lipsia-Bundesschau • 11.–12.12. ger Improvisationsfestival für Alte Musik • Games 2018 • 31.10.–3.11. Gewandhaus, Congress Center Leipzig,new energy world AUGUST 21.9.–3.10. Innenstadt, 42. Leipziger Markt- Orgelfestival • 13.12. Gewandhaus, Konzert: City & Gast tage • 22.9. Congress Center Leipzig,14. • 14.–16.12. Thomaskirche, Weihnachtsora- • 2.8.–3.11. Krystallpalast-Varieté, Junge Jobmesse • 25.–28.9. Congress Center Leip- NOVEMBER torium BWV 248 15.12. Gewandhaus, Be- Junge! – Die Männershow • 3.–12.8. Markt, zig,72. Deutscher Juristentag • 28.9. Leipzi- nefizkonzert zugunsten „Kinderhospiz Bä- Classic Open • 5.–26.8. Mendelssohn-Haus, ger Messegelände, Halle:Eins Verleihung • 5.–9.11. Kongresshalle am Zoo, 17. Ge- renherz“ • 29.–31.12. Gewandhaus, Große Leipziger Klaviersommer 2018 • 11.–19.8. der „Goldenen Henne“ • 28.–29.9. Leipziger werkschaftstag NGG 2018 • 6.–11.11. diver- Concerte zum Jahreswechsel • 30.12. Oper, Anlage am Sportforum, Leipzig Open 2018 Messe, Fachdental Leipzig • 29.–30.9. Mark- se Veranstaltungsorte, euro-scene Leipzig – Gala-Konzert zum Jahreswechsel • 31.12. • 12.–17.8. Congress Center Leipzig,ISME kleeberger See,9.Sparkassen-CrossDeLuxe 28. Festival zeitgenössischen europäischen Oper, Silvester-Gala und Silvesterparty – 17th International Society for Microbial • 29.–30.9. Arena Leipzig, Deutsche Meis- Theaters und Tanzes • 7.11.18–2.3.19 Ecology • 16.8. Spinnerei, 25. Leipziger Jah- terschaften im Kunstturnen Krystallpalast-Varieté, Belle Époque • 8.– GANZJÄHRIG resausstellung • 17.–19.8.Clara-Zetkin- 10.11. Leipziger Messe,Mutec sowie Denk- Park,18. Leipziger Wasserfest • 17.–19.8. OKTOBER mal • 9.11.Arena Leipzig,Konzert:Andreas • freitags 18 Uhr und samstags 15 Uhr Störmthaler See,Festival: Highfield • 21.– Gabalier • 9.–10.11. Leipziger Messe, azubi- Thomaskirche, Motetten und Kantaten 26.8. Oper Leipzig, Carmen la Cubana • • ab Herbst 2018 Panometer Leipzig,360- & studientage and more • 9.–11.11. Leipzi- mit dem Thomanerchor • sonntags 11 23.–26.8. diverse Veranstaltungsorte, 6. Grad-Panorama: Ein Paradies auf Erden – ger Messe, Disney on Ice • 10.11. Haus Au- Uhr Mendelssohn-Haus, Sonntagsmusik Tage der Industriekultur • 25.8. Arena Leip- Carolas Garten • 2.10. Haus Leipzig, Musi- ensee, Konzert: Gentleman • 10.11. Arena • sonntags Gohliser Schlösschen, Führun- zig,Konzert:Marius Müller-Westernhagen cal: Der Traumzauberbaum und das blaue Leipzig,Musical: Beat It! • 11.11. Gewand- gen (11 Uhr) und Kammerkonzerte oder • 25.–26.8.Leipziger Messe, Hund & Katz • Ypsilon • 3.10. Gewandhaus,Konzert:Ute haus, Konzert: Karat Akustisch • 4.11. Men- Liedprogramme (15 Uhr). 31.8. Anker Leipzig,Konzert:Purple Schulz Freudenberg & Band • 4.–21.10. Promena- delssohn-Haus, Mendelssohn-Tag – Kon- Für Terminänderungen keine Gewähr! • 31.8. Gewandhaus, Eröffnung der 238. den HauptbahnhofLeipzig,Ausstellung: zert zur Todesstunde • 11.11. Neues Saison im Gewandhaus zu Leipzig Orte der Friedlichen Revolution • 5.–7.10. Rathaus, Saisonstart Leipziger Karneval • LVZ-Redaktionsservice

LIEBIGSTRASSE AKTUELL | SEITE 14

Schutzimpfungen auch im erwachsenenalter nötig

Infektionsmediziner Dr. Trawinski gibt Tipps, wann und wie oft eine Auffrischung erforderlich ist n In der Kinderzeit kümmern sich die El- Baden-Württemberg, aber auch der Vogt- tern um den Impfschutz von Tochter und landkreis in Sachsen und das südöstliche Sohn. Werden die Kinder groß, müssen sie Thüringen gehören dazu. Dr. Trawinski rät: sich selbst um den Erhalt der Immunisie- Eine Grundimmunisierung ist nötig, wenn in rungen kümmern. Dr. Hennig Trawinski die genannten Gebiete gereist werden soll vom Fachbereich Infektions- und Tropen- und dabei Wanderungen oder das Übernach- medizin am UKL erklärt, welche Infekti- ten in Zelten geplant sind. Nach der Grun- onskrankheiten auf Erwachsene lauern dimmunisierung ist die erste Auffrischimp- und wie oft eine Schutzimpfung nötig ist. fung nach drei Jahren durchzuführen. Die weiteren Auffrischungen bei Personen bis 60 Diphtherie Jahre sind dann alle fünf Jahre erforderlich, bei Personen ab 60 Jahre alle drei Jahre. Die Diphtherie wird durch Bakterien verur- sacht, die weltweit verbreitet sind. Sie infi- Grippe (Influenza)

zieren die Haut oder die Schleimhäute und Straube Die echte Grippe (Influenza) ist manchmal können sich im ganzen Körper ausbreiten. kaum von einer Erkältung (grippaler Infekt) efan

Sie bilden ein gefährliches Gift, das Organe St zu unterscheiden. Sie kann aber auch schwer :

wie Herz, Niere und Leber dauerhaft schädi- to verlaufen und beispielsweise Lungenentzün- gen kann. Dr. Trawinski rät: Eine Auffri- Fo dungen hervorrufen und sogar zum Tod schung ist alle zehn Jahre nötig. führen.Komplikationen betreffen vor allem In Teil 2 des Impfratgebers können Sie in der nächsten Ausgabe des UKL-Gesundheitsmagazins die Menschen mit Vorerkrankungen sowie Kinderlähmung (Poliomyelitis) Tipps zu Masern, Pneumokokken, Röteln, Wundstarrkrampf und Windpocken / Gürtelrose nachlesen. Menschen in höherem Alter. Dr. Trawinski rät: Ich rate besonders Personen Kinderlähmung wird durch Viren verur- Keuchhusten (Pertussis) FSME ab 60 Jahre, allen Schwangeren ab dem 4. sacht, die von Mensch zu Mensch übertra- (Frühsommer-Meningoenzephalitis) Schwangerschaftsmonat und allen Patienten gen werden. Der europäische Raum ist seit Keuchhusten wird durch Bakterien verur- mit chronischem Grundleiden wie einer 2002 frei von der Krankheit, aber sie tritt sacht. Der Erreger ist weltweit verbreitet Frühsommer-Meningoenzephalitis ist eine Herzschwäche, einer COPD, einem Diabetes noch in einigen Ländern und Regionen auf und kann auch von Personen weitergege- Gehirn-, Gehirnhaut- oder Rückenmarkent- mellitus und immungeschwächten Patienten (beispielsweise in Afghanistan, Pakistan und ben werden, die daran unbemerkt erkran- zündung, die durch Viren verursacht wird. (z.B. HIV-Infizierte, Patienten vor Chemothe- Nigeria). Deshalb kann die Krankheit nach ken. In jedem Lebensalter sind schwere Diese gelangen durch den Stich von Zecken rapie) zu einer Grippeimpfung. Seit diesem Deutschland zurückkehren, wenn sie einge- Krankheitsverläufe möglich. Für junge in den menschlichen Körper. Eine direkte Jahr wird übrigens auch vom Robert-Koch- schleppt wird und die Bevölkerung nicht Säuglinge kann Keuchhusten sogar lebens- Ansteckung von Mensch zu Mensch gibt es Institut die Verwendung des Vierfach-Impf- ausreichend geimpft ist. bedrohlich sein. nicht. Die sogenannten FSME-Risikogebiete stoffs (quadrivalent) empfohlen. Dr. Trawinski rät: Eine Auffrischung ist alle Dr. Trawinski rät: Eine Auffrischung ist alle – in denen Zecken leben, die die Viren ver- zehn Jahre empfohlen. zehn Jahre empfohlen. breiten – liegen hauptsächlich in Bayern und Notiert von Uwe Niemann Keramiken im Wartebereich der Urologie Spenden Sie bei der BlutBank leipzig

und helfen Sie uns, leben zu retten! Am 30. Januar wird um 18 Uhr eine Ausstellung des autodidakti- schen Keramikers Thomas Lude- Wann und wo? wig im Wartebereich der Urologie- Blutspendeinstitut jeden Mo. und Fr. 7:00 bis 19:00 Uhr Ambulanz eröffnet. Für seine Johannisallee 32, Haus 8, 04103 Leipzig Di. bis Do. 8:00 bis 20:00 Uhr künstlerische Verarbeitung wählt Gohlispark Mo. geschlossen er meist Schwemmholz aus Flüs- Landsberger Straße 81, 04157 Leipzig Di., Mi., Do. 11:00 bis 18:30 Uhr sen, das er auf Spaziergängen fin- Fr. 08:00 bis 15:30 Uhr det. Das Wirken des Wassers bear- Gesundheitsamt Grünaujeden Mo. und Do. 13:30 bis 18:30 Uhr beitet das Holz und hinterlässt Miltitzer Allee 36, 04205 Leipzig strukturell veränderte Oberflächen – nur die harten Holzanteile blei- Gustav-Hertz-Gymnasium Paunsdorf Di., 23.01.18 und 14:00 bis 18:00 Uhr Dachsstr. 5, 04329 Leipzig Di., 06.02.18 ben zurück. Dazu versucht Lude- wig Keramiken zu schaffen, die in Größe, Form und Färbung mit dem Universität LeipzigNeues Seminargebäude Universitätsstraße 1 toten Gebilde zu einer ästheti- 04109 Leipzig Di., 16.01.18 12:00 bis 18:00 Uhr schen Einheit verschmelzen. So wird einem scheinbar wertlos ge- Pösna-Park Sepp-Verscht-Str. 1 wordenen Stück Holz ein zweites 04463 Großpösna Fr., 19.01.18 14:00 bis 18:00 Uhr Leben verliehen. Im Fokus steht für ihn dabei, das AWO Bad Düben Di., 30.01.18 13:30 bis 19:00 Uhr Neuhofstraße 19 A gestalterische Wirken der Natur 04849 Bad Düben aus dem Verborgenen in den Fo- kus des Betrachters zu rücken und Seit 2. Januar 2018 gelten für die Blutspende am UKL neue Öffnungszeiten: damit den Blick für die Schönheit Die Spendeeinrichtung in der Johannisallee 32 (Haus 8) hat dann für alle Blutspendewilligen der Natur zu schärfen. Jedes Stück immer montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Holz hat eine Reise hinter sich und Auch die Zeiten für die Samstagsblutspende ändern sich: Ab dem neuen Jahr wird an jedem letzten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr zum „freiwilligen Aderlass“ eingeladen. kann dem aufmerksamen Betrach- ter von dieser erzählen. hu wig de

Weitere Informationen rund ums Blut- Lu Das zweite Leben – Keramik auf spenden finden Sie im Internet unter: Schwemmholz von Thomas Ludewig. Institut für Transfusionsmedizin omas Im Wartebereich der Urologie-Ambu-

www.blutbank-leipzig.de Th : lanz, Liebigstraße 20, Haus 4. Die Aus- to

Fo stellung ist bis 4. Mai zu sehen.

LIEBIGSTRASSE AKTUELL | SEITE 15

n Kreuzworträtsel

Gestalt d. Kern- Kaffee- Ausruf Heilver- engl.: Glas aus Schwert- Frage- Wachs- Rad- förm- energie Zeichen ungar. sorte, des Un- Viereck fahren leicht äußern selten Bier in „1001 lilie Mahlzeit wort salbe renn- liche betref- für Alu- Komponist -getränk willens Berlin Nacht“ fahrer Anrede fend minium † 1886 Ein- russ. Teil des schnitt Teema- Hühner- im schine eis Gelände berg- süddt. u. Ge- Brand- männ.: österr.: Stadt tränke- rück- enge Berg- bei Rom schrank stand Kluft kuppe nord- anders; Hafen- erhaben span. sonst, stadt und ge- Luft- störend, Hafen- auch Seebad in schnitt. rolle unan- stadt genannt England Stein (Sport) genehm Kfz-Z. niederl. engl.: Schreib- Groß- Frei- Teil des Sammel- wunsch- Speisen- Entschul- stift- britan- heits- Stuhls stelle, los zutat digung! einlage nien kämpfer Lager 3 glücklich Milch- ugs.: organ Baum- Zank, abge- äußerst bei woll- Streit sondert, gefragt Tieren stoff (poet.) einzeln 1 Prüfung niederl. Sitzungs- im Mo- aus- beurkun- Schwer- Him- Königs- zeit im torrad- zeichnen dender athlet mels- ge- Parla- sport 7 Jurist körper schlecht ment natür- Damen- Küchen- licher hutform Kindes- Staat emsiges kräftiger gerät Kopf- (span.- kind im Hi- Streben Schubs schmuck frz.) malaja Ge- belg. schlecht Maler Tempel- gekühltes, (Sprach- (James) diener süßes 4 lehre) † 1949 im A. T. Dessert Sitz des antikes Denk- Arznei-, Krach, bereit- Saiten- unver- Näh- Halbton ver- Gewürz- Radau willig instru- heiratet mittel über a mögens pflanze ment altgrie- eh. dt. end- Regie- engl.: chischer Fußball- loses rungs- später Haupt- spieler Gerede form stamm (Torsten) 5 deutscher trop. zuge- Komponist Vogel, Fakul- Auftrag, Rost- messene (Max) Pfeffer- tätsvor- Voll- schutz- Menge † 1916 fresser steher macht farbe Komödie besitz- eine der Sinn für Kurzwort von mit Hunde- anzei- Kleinen Schall- für Thoma rauer rasse gendes Sunda- wahrneh- Memo- † 1921 Stimme Fürwort inseln mungen randum unredlich, Nachlass tiefe Verhal- nieder- emp- Beschei- Ziererei ten, Be- trächtig fangen denheit nehmen 8 histor. Wasser- schweiz.- südarab. behälter griech. Bewe- Gebets- Fluss in frz. Autor Land- mit Vorsilbe: gungs- schluss- Vorder- (Claude) schaft Henkel 6 fern form wort asien † 1931 veralt.: Kurz- Berg- alte dt. längliche Münze Stadt oberes wort: starker stock Meeres- in der Keulen- Abonne- Wind bei St. best. bucht Türkei stück ment Moritz Artikel (span.) Zier-, Musik: aufhören Kfz-Z. Gewürz- ziemlich Schweiz pflanze Lauf- franz. deutsche junge, irisch- For- Stock- Vorsilbe Über- schott. scher- werk bringer Tanz paar † ® giftige Satz zu- stärkster ledig- Folge, Wald- sammen- Sturm lich Serie staude gehör. (...stab) 2 Dinge s2519-0072 1 2 3 4 5 6 7 8

Die Lösung des Rätsels im Magazin 15/17 lautete: Schienbein. Über je einen Büchergutschein dürfen Verlosung: drei Büchergutscheine sich Hannelore Berning (Borsdorf), Ingrid Hahmann (Leipzig) und Hans Küstner (Leipzig) freuen. Herzlichen Glückwunsch! Schreiben Sie die Lösung auf eine Postkarte mit dem Kennwort „Kreuzworträtsel“ und senden Sie diese bis zum 25. Januar 2017 an unsere UKL-Redaktionsanschrift (siehe Impressum, Seite 2) oder per eMail an: [email protected]. In E-Mails bitte Adresse angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. n Bilderrätsel n sudoku

leicht mittel schwierig

58 36 41 69 591 6 39 514 312 72 3 4198 2 65 8 76 81 42381 6 814 328 101-0161 87125 28 Welches Bild ensteht, wenn ihr alle 8957 6 782 57 Punkte der Reihe nach miteinander verbindet? Wer findet die Lösung als 64 258 62 7 689

Erster? 7649 98 34 7395

nd hu See n Ei ung: Lös

| LIEBIGSTRASSE AKTUELL n Das uni-klinikum auf einen Blick

n Wichtige servicenummern

kreißsaal der abteilung Blutbank (blutspende) tropenmedizinische ambulanz - 12222 ihre einwahl ins ukL: (0341) 97 - für geburtsmedizin Johannisallee 32, 04103 Leipzig ambulanz krebszentrum uCCL -17365 Liebigstraße 20a, 04103 Leipzig info-telefon - 25410 Neurochirurgische ambulanz -17510 universitätsklinikum leipzig Öffnungszeit 24 stunden täglich Neurologische ambulanz -24302 Liebigstraße 18, 04103 Leipzig schwangerenambulanz - 23494 Dermatologische ambulanz -18670 telefon - 109 Weitere informationen finden sie universitäres brustzentrum - 23460 transplantationszentrum - 17271 internet www.uniklinik-leipzig.de infoabend für auf seite 14 sowie unter werdende eltern-23611 ambulanz der urologie -17633 www.blutbank-leipzig.de Diabeteszentrum - 12222 Zentrale notfallaufnahme Med. Versorgungszentrum - 12300 kliniksozialdienst - 26206 Liebigstraße 20, 04103 Leipzig - 17800 eine anmeldung zur entbindung ambulanzen und Zentren seelsorge - 15965 / - 15967 / - 26126 (Zufahrt über Paul-List-straße) ist nicht erforderlich. Öffnungszeit 24 stunden täglich Zentrale ambulanz innere Medizin - 12222 Psychosoz. beratungsstelle für tumorpatien- Mehr informationen unter Zentrale ambulanz Chirurgie-17004 ten und angehörige - 15407 www.geburtsmedizin-leipzig.de Zentrale ambulanz kinderzentrum - 26242 universitätszahnmedizin - 21104 notfallaufnahme HNO-ambulanz - 21721 informationen zu allen kliniken für kinder und Jugendliche augenambulanz - 21488 und ambulanzen finden sie unter Liebigstraße 20a, 04103 Leipzig - 26242 Zentraler empfang Psychiatrische ambulanz - 24304 www.uniklinik-leipzig.de Öffnungszeit 24 stunden täglich Liebigstraße 20, 04103 Leipzig - 17900 Psychosomatik-ambulanz - 18858

Liebigstrasse aktueLL |