www.vg-gosberg.de

Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Gosberg und die Mitgliedsgemeinden Kunreuth, Pinzberg und Wiesenthau

Jahrgang 42 Freitag, den 29. Januar 2021 Nummer 2

Allgemeine Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Gosberg Bereitschaftsdienste Impfungen gegen das SARS-CoV-2-Virus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Notrufe seit Ende Dezember 2020 werden in Bayern sukzessive Imp- (ohne Vorwahl) fungen gegen das SARS-CoV-2-Virus durchgeführt. Aufgrund Polizei 110 des begrenzt verfügbaren Impfstoffes werden in einem ersten Schritt zunächst die besonders risikobelasteten Personengrup- Feuerwehr und Rettungsdienst 112 pen der über 80-jährigen geimpft. „Notfall-Fax für Gehörlose 112 (Fax-Gerät)“ Einige Gemeinden bieten in den nächsten Wochen Impftermine Ärztliche Notfallpraxis UGef vor Ort an. Im Rahmen einer Impfaktion der Hausarztpraxis Dr. (Bereitschaftspraxis Forchheim) Niebler und Dr. Helmschrott, Kunreuth wurden bereits viele Krankenhausstraße 8, 91301 Forchheim gegenüber dem Klini- Seniorinnen und Senioren aus den Gemeinden Kunreuth, Pinz- kum Forchheim -ohne telefonische Voranmeldung- berg und Wiesenthau im Impfzentrum Forchheim gegen den Tel: 09191 979630 SARS-CoV-2-Virus geimpft. Ein herzlicher Dank geht hier an die E-Mail: [email protected] Praxis Dr. Niebler und Dr. Helmschrott für diese Aktion. Homepage: www.ugef-notfallpraxis-forchheim.de Wer unserer Seniorinnen und Senioren (Jahrgang 1941 und Öffnungszeiten: älter) bisher noch keine Gelegenheit hatte, an einer Impfung Mo., Di., Do.: �������������������������������������������������� 19:00 – 21:00 Uhr; teilzunehmen bzw. noch keinen Impftermin im Impfzentrum oder über den Hausarzt vereinbart hat, kann sich bei der VG Mi., Fr.: �����������������������������������������������������������16:00 – 21:00 Uhr; Gosberg telefonisch bis zum 07.02.2021 unter der Nummer Sa., So. und Feiertage: ���������������������������������� 09:00 – 21:00 Uhr; 09191/7950-0 melden. In Abhängigkeit der Rückmeldungen 116 117 – Rufnummer Bereitschaftsdienst bieten wir an, einen gemeinsamen Impftermin und/oder eine (ohne Vorwahl und gebührenfrei) Impftermin-Begleitung zu organisieren. für medizinisch notwendige Hausbesuche und Behandlungs- Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Unser Angebot soll bedarf außerhalb der Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis dazu dienen, den Aufwand für eine Impfung für die Seniorin- Forchheim nen und Senioren unserer VG zu reduzieren. Sollten Sie bereits einen Impftermin vereinbart haben, gilt diese Angebot nicht. 112 – Notruf für Unfälle und Notfälle ______in Notfällen Polizei Forchheim ����������������������������������������������������09191 70900 Verwaltungsgemeinschaft Gosberg Polizei ������������������������������������������ 09194 7388-0 Klinik Fränk. Schweiz Ebermannstadt �������������������������09194 550 Klinikum Forchheim ���������������������������������������������������09191 6100 Allgemeine Geschäftszeiten der Zahnärztlicher Notdienst �����������������������������������������0921 761647 Verwaltungsgemeinschaft Gosberg AlDS-Beratung (Landratsamt Forchheim) ����������� 09191 86-3504 Reuther Str. 1, Telefon: 09191/7950-0, Giftnotruf ������������������������������������������������������������� 0911 398-2451 Telefax: 09191/7950-40 Telefonseelsorge: evangelisch ������������������������������0800 1110111 e-mail: [email protected] Telefonseelsorge: römisch-katholisch �������������������0800 1110222 Homepage: www.vg-gosberg.de Frauenhaus Erlangen ����������������������������������������������09131 25872 Montag, Dienstag, Mittwoch Frauenhaus Bamberg ������������������������������������������������0951 58280 und Freitag ...... von 8.00 - 12.00 Uhr Hospizverein für den Landkreis Forchheim ����������09191 702626 Donnerstag ...... von 14.30 - 18.30 Uhr Landratsamt Forchheim ������������������������������������������� 09191 86-0 Tierkörperbeseitigung ZV Nordbayern ������������������������09549 366

Gosberg - 3 - Nr. 2/21 Nähere Informationen zur FOS „Fränkische Schweiz“ und über • Der Nachweis erfolgt durch Vorlage des Schreibens der die Ausbildungsrichtungen erhalten Sie unter www.dr-wiesent. Pflege-kasse mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. schule des Pflege-bedürftigen als Nachweis der Bezugsberechti- Hier finden Sie auch alle aktuellen Regelungen zu den Hygien- gung (für alle Pflegestufen gibt es Masken) emaßnahmen, die wir bitten zu beachten. • Die Abholung erfolgt in der Stadt- bzw. Gemeindeverwal- tung der pflegebedürftigen Person (VGem Gosberg für die Gemeinden Kunreuth, Pinzberg und Wiesenthau) Staatliche Fachoberschule Forchheim Für den Antrag benötigen wir folgende Angaben: • den Namen und Vornamen des pflegenden Angehörigen Die Staatliche Fachoberschule Forchheim • den Namen und Vornamen des pflegebedürftigen Angehö- informiert: rigen Anmeldezeitraum für das Schuljahr • die Wohnanschrift des pflegebedürftigen Angehörigen so- 2021/2022: wie mindestens die erste Seite des Bescheides der Pflege- 22. Februar bis 19. März 2021 kasse an den pflegenden Angehörigen Damit Sie möglichst kontaktfrei die FFP2 Masken erhalten, Nähere Informationen zum Anmeldeablauf erhalten Sie über können Sie uns auch eine Kopie des Nachweises der Bezugs- unsere Homepage: www.bszfo.de/fachoberschule berechtigung in unseren Briefkasten in der VGem Gosberg, Einen individuellen Beratungstermin vereinbaren Sie bitte per Reuther Str. 1, 91361 Pinzberg, Ortsteil Gosberg einwerfen. E-Mail an [email protected]. Sie erhalten dann über den Gemeindeboten die FFP2 Masken. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Oder Sie senden uns per E-Mail unter poststelle@vg-gosberg. Berufliches Schulzentrum Forchheim de den erforderlichen Nachweis zu. Staatliche Berufsschule 91301 Forchheim Im Ausnahmefall ist es möglich mit dem Bescheid der Pflege- Staatliche Fachoberschule Fritz-Hoffmann-Straße 3 kasse persönlich im Rathaus zu erscheinen, um die Masken Tel.: 09191 7074-0 abzuholen. Es gilt zu beachten, dass auch hierfür eine vorhe- Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung rige Terminvereinbarung unter 09191 7950-0 notwendig ist. Fax: 09191 7074-56 Für Rückfragen ist die Verwaltung zu den gewohnten Öffnungs- Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege zeiten telefonisch oder per E-Mail unter poststelle@vg-gosberg. Internet: www.bszfo.de de für Sie erreichbar. VGem Gosberg Herder-Gymnasium Forchheim Übertritt in die Einführungsklasse ILE Fränkische Schweiz AKTIV am Herder-Gymnasium Forchheim Regionalbudget 2021 gestartet – ILE vergibt Das Herder-Gymnasium Forchheim bietet im Schuljahr erneut 100.000€ für Kleinprojekte 2021/2022 wieder eine Einführungsklasse für Absolventinnen Auch in diesem Jahr unterstützt die ILE wieder Kleinprojekte und Absolventen mit mittlerem Schulabschluss an. Damit Sie aus der Region mit insgesamt 100.000€. Möglich ist das durch sich ohne Risiko informieren können, findet unser Informations- das Förderprogramm „Regionalbudget“, das bereits im letzten abend online am Jahr sehr erfolgreich umgesetzt wurde. Dabei können sich Ver- 15.02.2021 um 19:00 Uhr eine, Privatpersonen, Unternehmen, Gemeinden, Kirchen usw. statt. um eine Förderung ihres Projektes bewerben. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich per mail unter Für eine Förderung muss ein Projekt folgende Kriterien erfüllen: [email protected] zu melden, damit wir Es muss in einer der ILE-Kommunen liegen, es darf insgesamt Ihnen die Zugangsdaten für die virtuelle Veranstaltung zusen- nicht mehr als 20.000€ Netto kosten, es darf bis zur Ernennung den können. Sobald es die Situation erlaubt, laden wir Sie sehr noch nicht begonnen haben und muss bis Ende September herzlich zu einem geführten Rundgang in unsere Schule ein fertig umgesetzt sein. Im letzten Jahr wurden zum Beispiel die und einem Kennenlerntag im Juli vor der endgültigen Anmel- Erweiterung von Spielplätzen, das Anlegen von Bürgergärten dung. Die Termine geben wir Ihnen bekannt. Informieren Sie oder die Renovierung von Vereinshäusern finanziell unterstützt. sich bitte auf unserer Homepage über unsere Schule und die Förderanfragen können noch bis zum 28.02.2021 unter zettl- Übertrittsmodalitäten unter www.herder-forchheim.de; verein- baren Sie gerne auch einen individuellen Beratungstermin mit [email protected] eingereicht werden. Das Formular dafür fin- der Schulleitung oder der Beratungslehrkraft unter Tel. 09191- den Sie unter www.ile-fsa.de/konzept/projekte/regionalbudget/. 70990 oder per mail unter [email protected]. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Antragstellung. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf.

Neues von der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz Das Jahr 2020 fand seinen Ausklang mit dem Ökokistla, das Sonstige Mitteilungen zur Weihnachtszeit mit allerlei Bioleckereien aus der Region bestückt, über 350 Mal verkauft wurde. Auch im neuen Jahr kann weiterhin eine kleine Kiste (17€) oder eine große Kiste FFP2 Masken für pflegende (38,50€) bestellt werden. Kontaktieren Sie uns dazu unter Angehörige 09194/7363-50 oder [email protected] Zum Jahresanfang fand bereits eine Veranstaltung zur Silphie- Ab dem 25.01.2021 liegen FFP2-Schutzmasken für pflegende Becherpflanze statt. Die Informationen aus dem Vortrag stellen Angehörige zur Abholung in der Verwaltungsgemeinschaft wir Ihnen auch auf unserer Website bereit unter https://www. bereit. oekomodellregionen.bayern/projekte/silphie-becherpflanze Hinsichtlich der Abgabe der kostenlosen Masken gelten fol- gende Vorgaben: Zudem laden wir ganz herzlich zur Veranstaltung „SoLaWi und • Es werden jeweils drei Schutzmasken an die Hauptpflege- Selbsterntegärten: Was steckt dahinter?“ am 03.Februar person ausgegeben 2021. Gosberg - 4 - Nr. 2/21 Hier widmen wir uns mit Heike Kettner von der SoLaWi in Bam- Heizen mit Holz (Pellets, Stückholz, Hackschnitzel) und berg und ggfs. einem Vertreter der SoLaWi Ebermannstadt den Solarthermie Fragen, was sich eigentlich genau hinter den begriffen SoLaWi, Donnerstag, 25.03.2021, 19.30 Uhr Food-Coop und Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft ver- Photovoltaik – Instandhaltung, Überwachung und Optimie- steckt, wo es so etwas gibt und wie man Teil davon wird. Die rung von Bestandsanlagen Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bitte bei Zentrale@klvhs- Donnerstag, 15.04.2021, 19.30 Uhr Feuerstein.de Lüftungsanlagen in Alt- und Neubau – für allzeit gute Luft und Wohnräume ohne Schimmel Auch unsere großen Projekte zur Getreidelagerung und Bio in Donnerstag, 22.04.2021, 19.30 Uhr der Gemeinschaftsverpflegung gehen im neuen Jahr weiter. Wenn Sie als Einrichtung für Gemeinschaftsverpflegung oder Betrieb in der Getreideproduktion und -verarbeitung Interesse Gesundheitsregion plus - haben, Teil der Öko-Modellregion zu werden, melden Sie sich gerne bei uns Weiterführende Informationen gibt es auch auf Landratsamt Forchheim unserer Website https://www.oekomodellregionen.bayern/fra- enkische-schweiz Schau mir in die Augen Kleines oder warum der Blickkontakt zu Kindern so wichtig ist Arbeitskreis Info-Offensive Kommunikation funktioniert über Sprache, Ges- Klimaschutz des Landratsamtes tik und Mimik. Kinder sind Meister darin die Gefühle ihres Gegenübers Online-Vorträge zu energetischer Sanierung, energieeffi- anhand des Gesichtes zu lesen und zu spiegeln. Wenn Babys zientem Bauen, Heizungstechniken, Nutzung erneuerbarer in ein Gesicht schauen, das ihnen zulächelt, empfinden sie Energien und Fördermöglichkeiten; Freude und lächeln zurück. Schauen sie in ein Gesicht was Programm Frühjahr 2021 Ärger oder Missmut zeigt, werden sie verunsichert und fangen Der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsam- möglicherweise sogar an zu weinen. Blicken sie in ein Gesicht tes setzt seine Vortragsreihe zu verschiedenen Energiethemen was gar nicht reagiert, werden sie stark verunsichert. Geht es im Frühjahr 2021 in Kooperation mit der Volkshochschule des uns Erwachsenen nicht ähnlich? Landkreises Forchheim fort. Dabei informieren qualifizierte Erleben kleine Kinder eine neue Situation, die sie beunruhigt Experten über energieeffizientes Bauen und Sanieren (Däm- wie ein lautes Geräusch oder eine neue Umgebung, suchen sie mung, Fenster, Heizung), moderne Heiztechniken, Anlagen zur den Blick ihrer Eltern, um sich zu orientieren. Wenn die Eltern Nutzung erneuerbarer Energien (z. B. Solarthermie, Holzhei- durch ihre Mimik und Stimmlage signalisieren, dass alles in zungen, Wärmepumpe, Photovoltaik, usw.), staatliche Förder- Ordnung ist, werden die Kinder beruhigt und können in ihrem möglichkeiten und Elektromobilität. Spiel fortfahren. Die Vorträge finden nur Online, jeweils am Donnerstagabend Was passiert wenn die Eltern nicht auf die Signale ihres Kindes zu den angegebenen Terminen statt, die Teilnahme ist kosten- reagieren, weil sie gerade mit ihrem Handy beschäftigt sind, frei. über Kopfhörer Musik hören oder in ein Buch vertieft sind? Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung (spätestens einen Tag „Neulich sah ich einen jungen Vater mit großem Kopfhörer vorher) mit Name und Telefonnummer unter [email protected] einen Kinderwagen schieben. oder telefonisch 09191 86-1025 unter Angabe Ihrer E-Mail- Gleichzeitig tippte er fleißig an einem Tablet, das am Kinderwa- Adresse. Die Zugangsdaten bzw. den Weblink senden wir den gen befestigt war. angemeldeten Interessierten am Tag des Vortrags per E-Mail Währenddessen tobte im Kinderwagen ein Kind und der Vater zu. Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen, dieses Ange- reagierte nicht darauf“, berichtet Jutta Strom-Haensch, selbst bot zu nutzen, um sich über aktuelle Techniken und Förderpro- Mutter mehrerer Kinder und verantwortlich für Kindertages- gramme zu informieren. pflege und Familienbildung im Landratsamt Forchheim. Weitere Infos finden Sie unter www.lra-fo.de/klima. Was ist da passiert? Die Grundlage für eine gute Eltern-Kind Bindung ist feinfühliges Online-Vorträge des AK Info-Offensive Klimaschutz Früh- Verhalten. Das bedeutet, dass Eltern die Signale ihres Kindes jahr 2021 wahrnehmen, benennen und angemessen darauf reagieren. Energetische Gebäudesanierung – Was, wann und wie? Kindliche Signale wie Laute, weinen, rufen können nur wahr- Donnerstag, 04.02.2021, 19.30 Uhr genommen werden, wenn Eltern ihr Kind beobachten und es Heizungsmodernisierung – Unser Haus braucht eine neue auch hören. Heizung Ist ein Kind z.B. irritiert durch Lärm, müde oder hungrig, können Donnerstag, 11.02.2021, 19.30 Uhr die Eltern das Kind beruhigen, indem sie es in den Arm neh- Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen und men und tröstende Worte sprechen. Passiert dies öfter nicht, Sanieren lernen die Kinder: ich werde nicht gehört, kein Mensch küm- Donnerstag, 18.02.2021, 19.30 Uhr mert sich um mich. Am Anfang werden die Kinder lauter und Die Brennstoffzellenheizung – Wärme und Strom aus einer protestieren lautstark. Reagiert dann immer noch keiner, geben Anlage die Kinder auf und verstummen, und haben sich schließlich in Donnerstag, 25.02.2021, 19.30 Uhr den Schlaf geschrien. Photovoltaik – Strom selbst erzeugen, speichern und sel- Eindrucksvoll zu sehen ist dies in dem Original-Video „Still Face ber verbrauchen Experiment“ (Bewegungsloses-Gesicht-Experiment) von dem Donnerstag, 04.03.2021, 19.30 Uhr Entwicklungspsychologen Edward Tronick, University of Mas- E-Autos, E-Bikes, Pedelecs – Die Zukunft fährt elektrisch sachusetts, Donnerstag, 11.03.2021, 19.30 Uhr USA: https://www.youtube.com/watch?v=apzXGEbZht0 Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe und Photovoltaik (mit deutschen Untertiteln: Donnerstag, 18.03.2021, 19.30 Uhr https://www.youtube.com/watch?v=lUy3bgUmrCU) Gosberg - 5 - Nr. 2/21 Und die Ablenkung von Blick, Mimik und Gestik durch Smart- Mitmachen darf jeder zwischen 6 und 18 Jahren. Das Bild darf phones wirkt ähnlich: keine Schriftzüge wie KJR Forchheim, Ferienpass 2021 oder https://www.youtube.com/watch?v=bOR7jId8wYk. das Logo des KJR enthalten, da wir diese Informationen selbst Was haben diese Kinder gelernt? hinzufügen werden. Ich werde nur gehört, wenn ich richtig laut schreie. Meine Die Kunstwerke dürfen fotografiert, am Computer erstellt, Bedürfnisse werden nicht gesehen. gemalt oder gezeichnet werden. Wichtig ist, dass ihr die Bil- Wie kann sich das Erlebte auswirken? Diese Kinder versuchen der selbst erstellt und auf der Rückseite euren Namen, Alter mit allen Mitteln, die Aufmerksamkeit für sich zu gewinnen. Sie und Adresse mit Telefonnummer und E-Mail Adresse vermerkt, werden auch später - wenn sie älter sind - keinen Erwachsenen damit die Preisvergabe auch an die richtigen Teilnehmer/-innen um Rat bitten wenn sie etwas benötigen, denn sie wissen ja, sie erfolgen kann. werden nicht gehört. Die Bilder können bis einschließlich 31.03.2021 in der Im Alltag mit kleinen Kindern oder Babys ist der Tag immer viel Geschäftsstelle des KJR Forchheim abgegeben werden. zu kurz, um alles zu erledigen. Oft ist man gezwungen, Mehre- Die 200 Teilnehmer/-innen, deren Bilder in die nähere Auswahl res gleichzeitig zu erledigen und hat nicht die Zeit, sich nur mit kommen erhalten einen Ferienpass umsonst. Darüber hinaus seinem Kind zu beschäftigen. Ein Tipp: Nutzen sie die Sprach- sind auch in diesem Jahr wieder tolle Preise ausgelobt. funktion ihres Handys, hören Sie Musik über Lautsprecher und Der erste Platz ist mit einem Preis in Höhe von ca. 75 EUR telefonieren sie anstatt mit WhatsApp zu schreiben. So kann dotiert, der zweite Platz mit einem Preis in Höhe von 50 EUR ihr Kind ihr Gesicht und ihre Mimik sehen, es hört ihre Stimme. und der dritte Platz erhält einen Preis über ca. 25 EUR. Wenn Sie viel Zeit mit dem Stillen verbringen, nutzen Sie Hör- Kreisjugendring Forchheim bücher. So haben Sie immer ihr Kind im Blick und können auf Am Streckerplatz 3 seine Bedürfnisse gut reagieren. Nutzen Sie das Wickeln und 91301 Forchheim die Essenssituationen für intensive Kommunikation. Kinder mit www.kjr-forchheim.de einer sicheren Bindung sind häufig entspannt, weinen wenig, [email protected] spielen konzentrierter und machen allen viel Freude! Wenn Sie mit ihren Kind sprechen, schauen Sie es direkt an, weil es zum Sprechen lernen auch Ihre Lippenbewegungen benötigt. Öko-Modellregion Fränkische Autorin: Jutta Strom-Haensch, Kindertagespflege und Famili- enbildung im Amt für Jugend und Familie, Landratsamt Forch- Schweiz heim Quellen – Bücher zum Weiterlesen: Liebe Erzeuger-Verbraucher- Dr. med. Karl Heinz Brisch, SAFE® - Sichere Ausbildung für Gemeinschaften, Eltern liebe Interessierte der Öko- Dr. Margot Sunderland, Die neue Elternschule, Kinder richtig verstehen und liebevoll erziehen Modellregion Fränkische Schweiz, Links zu den o.g. Buchrezensionen: https://www.socialnet.de/ Die Öko-Modellregion lädt herzlich ein zur Online-Veranstaltung rezensionen/9253.php „ SoLaWi und Selbsterntgärten - Was steckt dahinter?“ bzw. https://www.socialnet.de/rezensionen/4695.php am Mittwoch, den 03. Februar 2021 von 19:00 - ca. 20:30 Uhr. Weitere Links: Webinar mit Dr. med. Karl Heinz Brisch, „Baby Alternative (Direkt-) Vermarktung-Strukturen finden mehr und oder Smartphone? – Webinar“ unter mehr Anklang unter ProduzentInnen und KonsumentInnen. https://www.youtube.com/watch?v=uMYMBdsDPFY Damit steigt auch das Interesse an Erzeuger-Verbraucher- Trailer für die DVD-Serie von Dr. Sunderland (engl.) unter Gemeinschaften wie Food-Coops oder Solidarischen Landwirt- https://www.youtube.com/watch?v=ydcu24qWCCs schaften (SoLaWi). Die Kampagne zum kritischen Medienkonsum wurde entwickelt Aber was verbirgt sich eigentlich genau hinter den Begriffen? von der Projektgruppe „Digitale plus plus Sucht“ der Gesund- Wo liegt der Unterschied zu einem Selbsterntegarten? heitsregion . Die Gesundheitsregion ist ein vom Staatsministe- Was davon gibt es in meiner Nähe? Und wie kann ich mitma- rium für Gesundheit und Pflege gefördertes Projekt mit einer chen? Laufzeit von fünf Jahren. Weitere Auskünfte dazu erhalten Sie Diesen Fragen widmen wir uns zusammen mit Heike Kettner von Frau Bärbel Matiaske unter der Telefonnummer: 09191/86- von der SoLaWi in Bamberg, die mit uns ihre Erfahrungen teilt. 3510. Doch so viel schon mal vorab: In Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften schließen sich Ver- braucher mit Erzeugern und Verarbeitern von Lebensmitteln Kreisjugendring Forchheim auf regionaler Ebene zusammen, sodass am Ende alle davon Malwettbewerb für den Ferienpass 2021 profitieren: die Erzeuger, die Verbraucher und auch die Natur. Die Verbraucher erhalten nachhaltig produzierte und verarbei- Seit Jahren gibt der Kreisjugendring Forchheim den Ferienpass tete Lebensmittel von Betrieben aus der Region, die sie ken- für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis Forchheim her- nen. Die Betriebe haben sichere Abnahmequellen zu fairen aus. Diesen ziert seit über zehn Jahren ein von Kindern und und kostendeckenden Preisen und können dadurch auch mal Jugendlichen gestaltetes Deckblatt. mutige Schritte für eine (noch) nachhaltigere Form der Erzeu- Daher sind auch 2021 die großen und kleinen Künstler/-innen gung und Verarbeitung wagen. So profitieren langfristig auch im Landkreis aufgerufen sich im Rahmen eines Wettbewerbes unsere Böden, das Klima und die Biodiversität von einer immer an der Gestaltung des Titelblattes zu beteiligen. nachhaltigeren Wirtschaftsweise. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbes lautet: Wer kann an der Veranstaltung teilnehmen: Alle Interessierten, „Leben mit Einschränkungen – Na und!?“ die regionale und saisonale Bio-Lebensmittel produzieren, kon- Zu diesem Thema sind die Teilnehmer/-innen aufgerufen Fotos, sumieren und schätzen sowie alle Entscheidungsträger, die Zeichnungen, Gemälde oder andere zweidimensionale Kunst- sich für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion einsetzen. werke einzureichen. Der Fantasie und dem Inhalt sind hier Die Teilnahme am Zoom-Meeting ist kostenfrei, denn die Ver- wenige Grenzen gesetzt. Eingereicht werden darf alles, was anstaltung wird von der Öko Modellregion Fränkische Schweiz auf ein DIN A 4 Blatt im Hochformat passt. gefördert. Gosberg - 6 - Nr. 2/21 Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen per Mail an bei [email protected] Hier Ihr Zugangslink: Kirchliche Nachrichten Thema: Solawi _ Ökomodellregion Fränkische Schweiz Uhrzeit: 3.Feb. 2021 18:00 Amsterdam, Berlin, Rom, Stock- Pfarreien holm, Wien Zoom-Meeting beitreten St. Nikolaus Pinzberg https://us02web.zoom.us/j/85637550886?pwd=K3hYajBOWTB und St. Matthäus Wiesenthau wQUc0WGRnVW12RW5nUT09 Meeting-ID: 856 3755 0886 Katholisches Pfarramt, Hauptstraße 4, 91361 Pinzberg Kenncode: 100674 Tel: 09191 13710 Schnelleinwahl mobil [email protected] +496950502596,,85637550886#,,,,*100674# Deutschland www.pfarreien-pinzberg-wiesenthau.de +496971049922,,85637550886#,,,,*100674# Deutschland Erreichbarkeit des Pfarrbüros: Einwahl nach aktuellem Standort MO, MI 9:00 bis 12:00 Uhr +49 695 050 2596 Deutschland +49 69 7104 9922 Deutschland DO 17:00 bis 19:00 Uhr +49 30 5679 5800 Deutschland Bitte nur telefonisch und per Email! Entsprechend der Vorgaben zum Infektionsschutz durch die +49 69 3807 9883 Deutschland bayerische Staatsregierung vom 20. Januar 2021 wird die Meeting-ID: 856 3755 0886 bisherige einfache Maskenpflicht in allen Gottesdiensten ver- Kenncode: 100674 schärft: Ab sofort müssen alle Gottesdienstbesucher in ganz Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kdnA1pWI40 Bayern während ihres Aufenthaltes in den Kirchen eine FFP2- Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Maske tragen. Darüber hinaus gilt weiterhin die allgemeine Abstandsregel Ökomodellregion Fränkische Schweiz in den Gottesdiensten, d.h. Personen, die nicht dem gleichen c/o Landvolkshochschule Feuerstein Hausstand angehören, müssen während der Gottesdienste Burg Feuerstein 16 den Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. 91320 Ebermannstadt Weiterhin wird in den Gottesdiensten auf den Gemeindege- Telefon: 09194/7363-50 sang verzichtet. Bei Beerdigungen ist die Teilnehmerzahl auf ein Minimum zu reduzieren, d.h. nur Angehörige der geraden Linie dürfen an Schwangerschaftsberatungsstelle der Beisetzung teilnehmen. Wir bitten weiterhin um Ihre telefonische Anmeldung zu unse- Donum Vitae Bamberg ren Gottesdiensten; kontaktieren Sie uns hierfür bitte, nach Möglichkeit, während unserer Geschäftszeiten. „Come together“ – Austausch Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie bitte und Informationen für Schwangere gesund! Im Rahmen des HeLB Projekts bietet die Schwangerschafts- beratungsstelle donum vitae Bamberg ein digitales Treffen am So. 31.01. 4. Sonntag i. Jkr. / Ökum. Bibelsonntag Mittwoch, 10.2.2021 um 18:30 Uhr für schwangere Frauen an. Wies 10:00 Hl. Messe m. allgem. Blasiussegen u. Kerzen- Neben wichtigen Informationen rund um die Schwangerschaft segn. gibt es an diesem Termin die Möglichkeit andere Schwangere Leb. u. + beider Pfarrgemeinden aus der Umgebung kennenzulernen und sich auszutauschen. + Elt. u. Angeh., Weiherstr. 6 Die Veranstaltung wird mit einer Video-Plattform online angebo- - Kollekte f. d. Pfarrkirche St. Matthäus - ten, daher ist eine stabile Internetverbindung und ein internet- Di. 02.02. Darstellung d. Herrn – Mariä Lichtmess fähiges Endgerät notwendig (Tablet, Laptop, Smartphone, PC Gos 18:30 Hl. Messe m. allgem. Blasiussegen u. Kerzen- mit Webcam). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung und segn. weitere Infos: [email protected] + Margarete Galster u. Christine Friedl Wann: Mittwoch, 10. Februar 2021 von 18:30 – 20:00 Uhr Mi. 03.02. Hl. Ansgar, Bi., Glaubensb., hl. Blasius, Bi., Wo: online von zuhause aus (Video-Tool) Märtyrer Wie: kostenlos, Internetzugang und Endgerät mit Kamera not- Schl 19:00 Hl. Messe m. allgem. Blasiussegen u. Kerzensegn. wendig Trauergottesdienst f. + Josef Harrer Wer: + Stefan Meixner u. Großelt. + Kraft u. Erlwein Lena Mayer, HeLB-Beraterin für donum vitae Bamberg e.V. Fr. 05.02. Hl. Agatha, Jungfr., Märtyrin i. Catania / Martina Moreth, Beraterin, donum vitae Herz-Jesu-Freitag Anmeldung und weitere Infos: [email protected] oder Dob 09:00 Hl. Messe m. Laudes, allgem. Blasiussegen u. 0176 45974102 Kerzensegn. Nach der Anmeldung per Email erhalten Sie Ihre Zugangsda- + Johann u. Maria Anna Zöllner ten mit einem Link zugeschickt. Sa. 06.02. Hl. Paul Miki u. Gef., Märtyrer i. Nagasaki Wies 18:00 Vorabendmesse + Maria Dennerlein, best. v. Leb. Rosenkr. So. 07.02. 5. Sonntag i. Jkr. Schl 08:00 Hl. Messe Leb. u. + beider Pfarrgemeinden leb. u. + Mitgl. d. Krieger- u. Militärverein Schlaifhausen + Edmund Kreller + Fam. Nagengast Gosberg - 7 - Nr. 2/21 Pinz 10:00 Hl. Messe Punkt 2 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten NÖ- + Elt. Georg u. Margarete Henglein Sitzung des Gemeinderates + Willi Pöhlmann u. Angeh. Punkt 3 Bauanträge; Di. 09.02. Dienstag d. 5. Woche i. Jkr. 3.1 Antrag im Genehmigungsfreistellungsverfahren - Pinz 18:30 Hl. Messe Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienhau- Do. 11.02. U. Lieben Frau i. Lourdes / Welttag d. Kran- ses mit Garage auf dem Grundstück FlNr. 1303 Tfl., ken Gemarkung Oberehrenbach Wies 09:00 Hl. Messe m. Laudes 3.2 Antrag auf Baugenehmigung für den Neubau eines Leb. u. + d. Leb. Rosenkranz Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grund- Sa. 13.02. Samstag d. 5. Woche i. Jkr. stück FlNr. 1303/1, Gemarkung Oberehrenbach Pinz 18:00 Vorabendmesse Punkt 4 Stadt Gräfenberg, Bebauungsplan mit Grünord- + Michael Zametzer, Elt. u. Angeh. nungsplan „Michelsberg“ - Gelegenheit zur Stellung- + Maria Seeber (z. Jtg.) nahme im Rahmen der Beteiligung der Träger öffent- Wies 18:30 Fatima-Rosenkranz licher Belange So. 14.02. 6. Sonntag i. Jkr. Punkt 5 Hundetoiletten - Vorberatung für/wider und Standorte Gos 08:30 Hl. Messe Punkt 6 Neue Bestellung der Datenschutzbeauftragten Leb. u. + beider Pfarrgemeinden Punkt 7 Information zum Leerstands-Management leb. u. + Angeh. Fam. Schuster, Gosberger Str. Punkt 8 Wünsche, Anfragen und Informationen 19 Hinweis: Für alle Teilnehmer FFP2-Maskenpflicht. + Albin Galster u. Angeh. GEMEINDE KUNREUTH Wies 10:00 Hl. Messe gezeichnet + Angeh. Sponsel u. Distler Strian, 1. Bürgermeister Bitte melden Sie sich unbedingt zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr. 09191 13710 an. Härtefallkommission für Vielen Dank! Straßenausbaubeiträge Pfarrkirche St. Matthäus Wiesenthau Für Mariä Lichtmess werden Spenden für Kerzen in der Sakris- Härteausgleich tei dankend entgegengenommen. für Straßenausbaubeitrag Außerdem können gerne wieder Messen bei Josef Weisel bestellt werden. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach mehreren Rückfragenfragen bzgl. des Katholische Filialkirchenstiftung Mutter v. d. i. Hilfe Bearbeitungsstandes der Anträge zur Härtefall- Schlaifhausen regelung Straßenausbau (hier: Badanger Kun- Die Kirchenstiftsrechnung 2020 liegt vom 31.01. bis 14.02.2021 reuth) kann nur folgender Hinweis gegeben bei Mesner Markus Polster zur Einsichtnahme auf. werden. Die Härtefallkommission wartet bayernweit derzeit noch auf den Rücklauf von Information, die zur abschließenden Bearbeitung und Bewertung der Anträge notwendig ist. Nähere Informationen in der Pressemitteilung des Bayerischen Gemeinde Kunreuth Innenministeriums vom 21.12.2020 unter folgendem Link https://www.innenministerium.bayern.de/med/pressemitteilun- gen/pressearchiv/2020/368/index.php Sprechzeiten Dies zur Information und weiteren Beachtung. des 1. Bürgermeisters Ernst Strian Ernst Strian, 1. Bürgermeister VG Gosberg Donnerstag ...... 16.30 - 18.00 Uhr Sonstige Mitteilungen Kunreuth Rathaus Montag ...... 18.00 - 19.30 Uhr Tel.: Rathaus ...... 09199/69 63 82 Wertstoffhof Kunreuth Tel.: Wohnung ...... 09199/69 80 68 Sommer E-Mail ...... [email protected] Dienstag ��������������������������������������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr Homepage: ...... www.gemeinde-kunreuth.de Freitag ������������������������������������������������������������ 16.00 - 18.00 Uhr Samstag ����������������������������������������������������������09.00 - 12.00 Uhr Winter Amtliche Bekanntmachungen Dienstag ��������������������������������������������������������� 14.30 - 16.30 Uhr Freitag ������������������������������������������������������������ 14.30 - 16.30 Uhr Samstag ��������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Gemeinderatssitzung Bekanntmachung: Am Mittwoch, den 03.02.2021 findet um 19.00 Uhr im Sitzungs- Zuständige Kaminkehrer saal des Rathauses in Kunreuth die Sitzung des Gemeindera- Kunreuth tes Kunreuth statt. Richard Ringel Vorläufige Tagesordnung: Schlachthofstr. 5 Punkt 1 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung 91301 Forchheim vom 16.12.2020 (7ö) Tel. 0176 22063618 Gosberg - 8 - Nr. 2/21 Ermreus / Regensberg / Weingarts Hans Merz Vereine und Verbände Kirchenberg 4 91338 -Etlaswind Tel. 09126 5153 Fosanochtsverein HARRAMASCHOA Liebe Fosanochtlerinnen, liebe Fosanochtler, Ansprechpartner bei Wildunfällen aufgrund der aktuellen Lage durch das Covid- 19 und dessen Auswirkungen, müssen wir lei- Zuständige Jagdpächter der auch auf unsere alljährliche Prunksitzung Revier: Weingarts und allen anderen Faschingsaktivitäten ver- Kaul Gerhard ��������������������������������������������������������0172 9862759 zichten. Wir hoffen, wir können Euch nächstes Jahr Revier: Kunreuth / Ermreus wieder begrüßen, wenn es heißt „HARRRAMA- Verständigen Sie bitte die Polizei, Forchheim ���������09191 70900 SCHOA und Hellau“!

Evang.-Luth. Pfarramt Kunreuth In der Lukaskirche zu Kunreuth finden augenblicklich keine Sonstige Mitteilungen Präsenzgottesdienste statt. Sonntags wird ein kurzer Podcast- gottesdienst auf die Homepage der Kirchengemeinde gestellt: www.kunreuth-evangelisch.de. Deponie Gosberg Entsorgungszentrum Deponie Gosberg Tel. 09191 86-3703 Gemeinde Pinzberg Montag -Freitag ��������������������������������������������������8.00 - 16.15 Uhr Samstag �������������������������������������������������������������9.00 - 12.00 Uhr

Sprechzeiten der Zuständiger Kaminkehrer 1. Bürgermeisterin Elisabeth Simmerlein Pinzberg / Gosberg / Dobenreuth / Elsenberg VG Gosberg Richard Ringel Donnerstag ...... 16.00 - 18.30 Uhr Schlachthofstr. 5 und nach Vereinbarung 91301 Forchheim Tel.: ...... 09191/79 50-30 Tel. 0176 22063618 E-Mail: ...... [email protected] Homepage: ...... www.pinzberg.de Ansprechpartner bei Wildunfällen Kath. Bücherei St. Nikolaus Zuständige Jagdpächter Revier: Pinzberg / Elsenberg in Pinzberg Wagner Ulrich ��������������������������������������������������������0172 8944757 Keilbrunnen 8 Wagner Thomas ����������������������������������������������������0162 7556878 Öffnungszeiten Henglein Carsten ���������������������������������������������������0173 3796049 Geöffnet nur Mittwoch von ...... 17.00 bis 19.00 Uhr (Telefonnummer: 09191/6156506 - Revier: Gosberg / Dobenreuth während der Büchereiöffnungszeiten Heilmann Richard ��������������������������������������������������0174 3094526 E-Mail: [email protected]) Götz Edgar ��������������������������������������������������������������09191 95109 Internet: www.buecherei-pinzberg.de

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatssitzung B e k a n n t m a c h u n g : Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates­ Pinzberg Mit einer Anzeige... findet am Montag, 08.02.2021 um 19.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Pinzberg statt. die Oma und den Opa Die Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor. Deshalb entnehmen Sie bitte die Tagesordnungspunkte den Aushangkästen bzw. dem ganz stolz machen. Internet (www.vg-gosberg.de) Hinweis: Für alle Teilnehmer FFP2-Maskenpflicht. Anzeige online aufgeben GEMEINDE PINZBERG wittich.de/gruss gezeichnet Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Simmerlein, 1. Bürgermeisterin Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Gosberg - 9 - Nr. 2/21 Geben Sie einfach telefonisch unter 09191 / 974 661 zwischen 08:00 und 10:00 Uhr Ihre Einkaufsliste durch und wir liefern Gemeinde Wiesenthau Ihnen am Nachmittag Ihren Einkauf vor die Haustüre. Dieser Einkaufs- und Lieferservice ist selbstverständlich kostenlos. Halten wir in diesen besonderen Zeiten zusammen und bleiben Sie gesund. Sprechzeiten des Bernd Drummer 1. Bürgermeisters Bernd Drummer VG Gosberg Donnerstag ...... von 17.00 bis 18.30 Uhr Tel. Wohnung: ...... 09191/9798740 Die Gemeinde Wiesenthau trauert Homepage: ...... www.wiesenthau.de um ihr ehemaliges Gemeinderatsmitglied Hans Schüpferling der am 15.01.2021 im Alter von 85 Jahren verstarb. Amtliche Bekanntmachungen In der Zeit von 1966 bis 1972 war der Verstorbene Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Schlaifhausen, Gemeinderatssitzung von 1978 bis 1990 Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Wiesenthau. Außerdem war er von 1979 bis 1990 Ver- Bekanntmachung: bandsrat im Zweckverband zur Wasserversorgung der Am Dienstag, den 09.02.2021 findet um 19.00 Uhr im Sport- Ehrenbürggruppe. Herr Schüpferling hat sich in hervorra- heim der DJK-FC Schlaifhausen die Sitzung des Gemeindera- gender Weise um die Belange der Gemeinde und Ihrer tes Wiesenthau statt. Bürger verdient gemacht. Sein Engagement in vielen Vorläufige Tagesordnung: Bereichen des öffentlichen Lebens waren beispielhaft. Punkt 1 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung In Anerkennung seines Wirkens wurde Ihm die Bürgerme- vom 15.12.2020 (8ö) daille der Gemeinde verliehen. Punkt 2 Information über die Beschlüsse aus der letzten Die Gemeinde Wiesenthau und Ihre Bürger nehmen in nichtöffentlichen Sitzung Dankbarkeit Abschied vom Verstorbenen und werden Punkt 3 Bauanträge; Ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. 3.1 Antrag im Genehmigungsfreistellungsverfahren; Wohnhausneubau mit Stellplätzen auf dem Grund- Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen stück Fl.Nr. 527/18, Gemarkung Wiesenthau Angehörigen. 3.2 Neubau eines Wohnhauses auf dem Grundstück Bernd Drummer FlNr. 527/19, Gemarkung Wiesenthau 3.3 Antrag auf Baugenehmigung Umbau Garage in Car- 1. Bürgermeister port auf dem Grundstück FlNr. 842, Gemarkung Wie- senthau 3.4 Antrag auf Wohnhauserweiterung auf dem Grund- stück FlNr. 112/1, Gemarkung Wiesenthau Erster Bürgermeister Punkt 4 Neue Bestellung der Datenschutzbeauftragten Punkt 5 Wünsche und Anfragen Parksituation Vor dem Eintritt in die Tagesordnung besteht für die Bürge- rinnen und Bürger die Gelegenheit, Anliegen außerhalb der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Tagesordnung vorzubringen. Aufgrund der aktuellen Corona- erneut erreichen uns Beschwerden von Anwohnern über die Pandemie ist nur eine beschränkte Anzahl von Zuhörern Parksituation auf unseren Ortsstraßen und damit einherge- erlaubt. Für alle Teilnehmer besteht FFP2-Maskenpflicht. hende Behinderungen. GEMEINDE WIESENTHAU Bitte beachten Sie, dass das Halten und Parken nicht nur dort verboten ist, wo ein Halt- bzw. Parkverbotsschild steht. Die gezeichnet Straßenverkehrsordnung schreibt Halte- und Parkverbote vor, Drummer, 1. Bürgermeister die gelten, ohne dass dort Schilder aufgestellt sind. So ist das Halten unzulässig * an engen und unübersichtlichen Straßenstellen * im Bereich von scharfen Kurven Einkaufs- und Lieferservice * vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten * auf Geh- und Radwegen Liebe Seniorinnen und Senioren aus Das Parken ist unter anderem unzulässig Wiesenthau und Schlaifhausen, * je fünf Meter vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen die Corona-Pandemie stellt uns alle weiterhin vor große Her- * vor Grundstücksein- und Ausfahrten ausforderungen. Unnötige soziale Kontakte sollen vermieden * bis zu 15 m vor und hinter Omnibushaltestellenschildern werden. Wir bitten Sie ganz herzlich, sich diese Empfehlung im Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge auf Ihren Grundstücken und Namen Ihrer eigenen Gesundheit zu Herzen zu nehmen und halten Sie stets eine ausreichende Fahrbahnbreite für Ret- möchten Sie hierbei gerne unterstützen. tungs- und Feuerwehrfahrzeuge frei. Die Gemeinde bietet über die Mittagsbetreuung der Grund- Bitte nehmen Sie gegenseitig Rücksicht. Dies reduziert den schule deshalb wieder einen Einkaufs- und Lieferservice von Ärger für alle. Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und bei Bedarf auch Bitte beachten Sie die StVO! Arzneimitteln an. Bernd Drummer, Erster Bürgermeister Gosberg - 10 - Nr. 2/21

Sonstige Mitteilungen Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Wertstoffhof Wiesenthau sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Sommer lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Donnerstag ����������������������������������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Freitag �������������������������������������������������������������16.00 - 18.00 Uhr zzgl. NK. Tel. 01234/567890

Samstag ����������������������������������������������������������� 9.00 - 13.00 Uhr *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Winter Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus Donnerstag ����������������������������������������������������� 14.30 - 16.30 Uhr und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Freitag ������������������������������������������������������������ 14.30 - 16.30 Uhr Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Samstag ����������������������������������������������������������� 9.00 - 13.00 Uhr Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Zuständiger Kaminkehrer Wiesenthau / Schlaifhausen Bevollmächtigter Bezirkskaminkehrer Matthias Schneiderbanger Georg-Büttel-Str. 22 a 91301 Forchheim Tel. 09191 3539900

Ansprechpartner bei Wildunfällen Zuständige Jagdpächter Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Revier: Wiesenthau Kraus Roland �������������������������������������������������������0152 01640200 Turnwald Reinhard ����������������������������������������������� 0179 5907518 Revier: Schlaifhausen Messingschlager Michael �������������������������������������0174 2998844

Impressum Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Gosberg und die Mitgliedsgemeinden Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Kunreuth, Pinzberg und Wiesenthau Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Gosberg erscheint Anzeige mit Rahmen. vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Name / Vorname Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Gosberg Reinhard Seeber, Reuther Straße 1, 91361 Pinzberg Straße / Hausnummer für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 PLZ / Ort zzgl. Versandkostenanteil. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Bankeinzug Bargeld liegt bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Mit einer Kleinanzeige Suche Ackerland zu kaufen. IBAN DE zu Ihrem Glück. Zuschriften unter Chiffre 18387429 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- anzeigen.wittich.de an den Verlag. setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift Wir holen Ihr Altauto Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Abmeldung gegen Gebühr. Seriös, mit Verwertungs-Nachweis. 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Lorenz Recycling, Tel.: 09134/907334 anzeigen.wittich.de Gosberg - 11 - Nr. 2/21 KW 4

FFP2 Masken Jetzt online bestellen unter www.LW-FLYERDRUCK.de

Deutscher Hersteller (kein chinesisches Billigprodukt) Deutsche Zulassung Medizinische Zulassung 4-lagig Zerti zierung D E 4-, EU4, CE

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 09191 72 32 88 LW erdruckde Gosberg - 12 - Nr. 2/21 KW 4

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Mitarbeiter (m/w/d) für Golfplatzpflege gesucht Teil- oder Vollzeit

Gärtnerische, landwirtschaftliche oder maschinentechnische Erfahrungen erwünscht, nicht Bedingung.

Vielseitige Tätigkeiten, Führerschein erforderlich.

Bewerbungen an: Golfclub Fränkische Schweiz e. V. Postfach 1110, 91316 Ebermannstadt oder: [email protected]

Die Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH verfügt über Einrichtungen des Gesundheitswesens an den Standorten Forchheim und Ebermannstadt.

Zum 01.04.2021 nehmen wir den Betrieb unseres neuen Medizi- nischen Versorgungszentrums mit dem Schwerpunkt Chirurgie / Unfallchirurgie am Standort Forchheim auf.

Wir suchen daher für unser Team neue Mitarbeiter (w/m/d), die sich in einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet einbringen möchten.

Medizinische Fachangestellte (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit

Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem engagierten Team, ein kollegiales, konstruktiv offenes Arbeitsklima, eine Vielzahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, alle tariflichen Leistungen (einschließlich 30 Tage Urlaub), betriebliche Altersvorsorge u. v. m.

Weitere Hinweise finden Sie auch auf unserer Homepage www.klinikum-fofs.de

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Gesucht. Gefunden. Der Traumjob. Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH Personalabteilung ∙ Krankenhausstr. 10 ∙ 91301 Forchheim [email protected]

anzeigen.wittich.de Africa Studio - Fotolia Gosberg - 13 - Nr. 2/21 KW 4

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Fahrer m/w/d im Patientenfahrdienst (Vollzeit) Der ASB Regionalverband Forchheim ist seit über 40 Jahren im Fahrdienst (Dialyse, Arztfahrten, Reha, Rollstuhlfahrten usw.) tätig. Der ASB übernimmt den Transport von Patienten, die keiner medizinischen Betreuung während der Fahrt bedürfen, aber aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung nicht auf die üblichen Verkehrsmittel zurückgreifen können. Voraussetzungen: - aufgeschlossene Persönlichkeit mit positiver Grundeinstellung - körperlich belastbar - Führerschein Kl. B Termin: - sofort möglich Bewerbung Patientenfahrdienst an: ASB Regionalverband Forchheim e. V. Bereichsleitung Fr. Vosseler Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, 91301 Forchheim E-Mail: [email protected]

Fahrer m/w/d im Linienfahrdienst (Teilzeit, Minijob) Der ASB Regionalverband Forchheim ist seit über 40 Jahren im Linienfahrdienst tätig. Wir fahren Schulen, Kindergärten, Tages- pflegen und Menschen mit Beeinträchtigung. Voraussetzungen: - Engagement und Verantwortungsbewusstsein - körperlich belastbar - freundlich, felxibel, kontaktfreudig, pünktlich - Führerschein Kl. B Einsatzort/Zeit: - Landkreis Forchheim - Montag - Freitag - Arbeitszeit nach Absprache

Bewerbung Linienfahrdienst an: ASB Regionalverband Forchheim e. V. Bereichsleitung: Hr. Mauser Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9 ,91301 Forchheim E-Mail: [email protected] © Alexander Raths - Fotolia

Regionaler Stellenmarkt Gosberg - 14 - Nr. 2/21 KW 4

Das perfekte Umfeld für Ihre Anzeige.

15 Amts- und Mitteilungsblätter

und HalloFranken.

Gesamt oder individuell. Durch kombinieren Geld sparen.

Mit Hallo Franken und einer Auflage von 50.000 Stück erreichen Sie mit Ihrer Anzeige viele Leser. Sie möchten nur in bestimmten Orten oder Regionen werben? Dann schalten Sie eine Anzeige in einem von 15 Amts- und Mitteilungsblättern.

Sie können aber auch in mehreren Zeitungen Ihre Anzeige schalten. Ganz wie Sie es wünschen. Das Tolle dabei, so kommen Sie in den Genuss von günstigen Anzeigen-Kombinationen.

Wir beraten Sie gerne.

Heiligenstadt

Unterlein leiter

Altendorf Ebermannstadt

Gößweinstein Weilers- bach Kirch- ehrenbach Forchheim

Wiesen- thau Leutenbach Pinzberg Hausen

Pox- Kunreuth dorf Baiers- Gräfenberg dorf Langen- sendelbach

Marloffstein Weißenohe Igensdorf

Spardorf Ich freue mich Kleinsendel- bach auf Ihren Anruf Buckenhof Claudia Schöfer Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0177 9159847 Tel: 09192 9943120 • Fax. 09192 9943121 [email protected] • www.wittich.de Gosberg - 15 - Nr. 2/21 KW 4 Die Rhöner. Gästemagazin Wenn der Schnee die Rhöner Berge in ein weißes Kleid hüllt, dann verbreitet Willkommen in Bayern Umgebung. Inspirationen für der Rhöner Winter einen den nächsten Urlaub in Bayern, märchenhaften Zauber. Vorfreude... Franken, der Oberpfalz oder Urlaub in der Schwaben. Da wir an dieser treffpunktdeutschland.de/ Stelle nicht alles unterbringen reisemagazine Heimat können, was der Treffpunkt- Noch ist Corona allgegen- Deutschland Redaktion gefällt, wertig. Doch es werden wie- brauchen Sie nur den Links am der bessere Zeiten kommen. Ende der Artikel folgen. Dort Damit Sie jetzt schon ein we- warten über tausend weitere nig träumen können, werden Vorschläge darauf, von Ihnen wir in jeder Ausgabe an dieser eintdeckt zu werden.. Stelle Tipps zusammenstellen. Tagesausflüge in der näheren treffpunktdeutschland.de

Sinne. Gehen Sie auf Ge- Iphofen. nussreise! Dass Iphofen Frankens eine Weinstadt mit Kultur ist, zeigt sich allgegenwärtig Weinstadt bei einem Rundgang durch mit Kultur das schöne Städtchen. Die Weinkultur. Wanderglück. über 20 Winzerfamilien mit Naturgenuss. Wein in all ihren Weingütern, die Vino- seinen Facetten, Wandern thek, die Weinberge rund Naturpark der beliebtesten Radwege durch eine herrliche Land- um Iphofen und viele andere Deutschlands, dem Altmühl- schaft mit traumhaften Details machen den Wein in Altmühltal tal-Radweg. Auf 166 Kilome- Ausblicken, Kultur an allen all seiner Vielfalt überall in Ip- Ja, natürlich! tern folgt er dem Fluss von Ecken – ein Besuch in der hofen erlebbar. Gunzenhausen aus durch Weinstadt Iphofen ist eine Herrlich entspannte Urlaubs- den Naturpark Altmühltal bis Entdeckungstour für alle treffpunktdeutschland.de/ tage genießen im Natur- zur Donau in Kelheim. Der iphofen park Altmühltal. In sanften Altmühltal-Radweg ist eine Kurven schlängelt sich die fabelhafte Route für Genuss- Altmühl durch eine Land- radler: naturnah, eben und Sehenswürdigkeiten Tipps schaft, die ideal ist für Aktive stressfrei fernab des Stra- und Naturgenießer: Vorbei ßenverkehrs. an Jurafelsen und sonni- gen Wacholderheiden fah- treffpunktdeutschland.de/ ren Radwanderer auf einem altmuehltal

Fränkische Schweiz München Pottenstein Teufelshöhle Pinakothek der Moderne treffpunktdeutschland.de/pottenstein treffpunktdeutschland.de/muenchen

Wießenburg in Bayern Kelheim UNESCO-Welterbe Limes: Kloster Weltenburg Römerstadt Weißenburg

Bildnachweis: Informationszentrum Naturpark Altmühltal (BgA), Stadtverwaltung Weißenburg i. Bay., Stadt Kelheim: Tourismus, Wirtschaft, Marketing AndreasHub, Tourist Information Iphofen/Michael Koch, Tourismusbüro Pottenstein, Pinakothek der Moderne, ZiMa Zirndorf Marketing eG Tourist, Information Zirndorf, Bad Hindelang Tourismus/ Wolfgang B. Kleiner

Tragen Sie Ihr Unternehmen kostenlos ein auf Zirndorf Bad Hindelang Playmobil FunPark Hammerschmieden treffpunktdeutschland.de/mitmachen treffpunktdeutschland.de/zirndorf treffpunktdeutschland.de/bad-hindelang Gosberg - 16 - Nr. 2/21 KW 4

VORFREUDE... URLAUB IN DER HEIMAT Privates Musikinstitut – auch vor Ort! • Instrumental- und Gesangsunterricht Alle Zusatzangebote • Kinder- und Gemischter Chor (Gehörbildung, Kinderchor, Ensemblespiel) 24 REISEMAGAZINE • Keine Jahresverträge sind für unsere SchülerInnen • Cafeteria für Wartezeiten kostenfrei! • Preisträger bayerischer Wettbewerbe VON DER OSTSEE • Vorbereitung auf ein musikalisches Studium • Filialen in Hallerndorf, Heroldsbach, Marloffstein und Pinzberg Besondere Unterrichtsangebote: BIS INS CHIEMGAU • KINDERCHOR, freitags von 16-17Uhr • ORCHESTER, donnerstags von 18-19.30Uhr Warum in die Ferne schweifen? • MUSIKTHEORIE, dienstags von 20-20.45Uhr • PERCUSSION (Kinder), donnerstags von 17.45-18.30Uhr Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, • PERCUSSION (Erwachsen), montags von 9-9.45Uhr • GITARRENENSEMBLE (Kinder), Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, jeden 2. Dienstag von 18.30-19.30Uhr • GITARRENENSEMBLE (Erwachsen), Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. jeden 2. Donnerstag von 19.30 - 21Uhr warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. www.git-art-m.de Wir bieten den zum JeKi-Projekt notwendig und von hoher Lerneffizienz geprägten TreffpunktDeutschland.de Einzelunterricht – nachhaltig!

Testen Sie uns, ein Preisvergleich lohnt sich - ganz sicher!

Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

Bestattungen G. Mang

Inh. Anthony Brunner e.K. Franken © Fra nkentourismus/FWL Gästeführ ung Weinerlebnis Erdbestattung Seebestattung Diamantbestattung

Friedwaldbestattung Zum Beispiel FRÄNKISCHE Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten SCHWEIZ Nationale u. Internationale Überführungen GÄSTEJOURNAL

Eigener Verabschiedungsraum Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz Eigene Parkplätze

Untere Kellerstraße 30 • 91301 Forchheim www.bestattungen-mang.de Tel.: 0 91 91 - 1 44 44