Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

Amtliche BekA nntmAchungen

Jahrgang 43 Freitag, den 12. Februar 2021 Nummer 3

genden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Verwaltungsgemeinschaft Krumbach Auskunftspflicht. Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt es sich um eine Bekanntmachung über das gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung befragt wird. Für einen Teil der auskunftspflichtigen Haushalte Im Hinblick auf die am 26. September 2021 stattfindende Bundes- kommt ein jährlich wechselnder Themenbereich hinzu, der in tagswahl erfolgt hiermit der Hinweis auf das Recht gemäß § 50 diesem Jahr Fragen zur Gesundheit beinhaltet. Absatz 5 BMG, der Datenübermittlung nach § 50 Absatz 1 BMG an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvor- Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind schlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entschei- staatlicher und kommunaler Ebene zu widersprechen. dungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes von großer Bedeutung. So entscheiden die erhobe- Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 1 BMG Parteien, nen Daten z.B. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält. Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Arbeitsmarkt- und Armuts-berichterstattung, wurde der Mikro- die in § 44 Absatz 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Grup- zensus für die Jahre ab 2020 überarbeitet. Neben der bereits pen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammen- seit 1968 in den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhe- setzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der bung der Europäischen Union (LFS - Labour Force Survey) Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Per- sind seit 2020 auch die bisher separat durchgeführte europä- son oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur ische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbe- für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und dingungen (EU SILC - European Union Statistics on Income hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung und Living Conditions) sowie ab diesem Jahr die Befragung zu zu löschen oder zu vernichten. Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Teil des Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweiterun- Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen Wohnung gen zu entlasten, wird die Stichprobe seit 2020 in Unterstich- oder der Hauptwohnung einzulegen. Wer bereits früher einer proben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile entsprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht LFS, EU-SILC und IKT verteilt werden. nicht erneut zu widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. Wahlberech- Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund tigte, die ab sofort von diesem Recht Gebrauch machen möch- 60 000 Haushalte zu befragen. Dabei bestimmt ein mathemati- ten, können sich dazu mit uns schriftlich oder auch persönlich sches Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus wie folgt in Verbindung setzen: ausgewählt wird. VG Krumbach (Schwaben), Bürgerbüro, Zimmer 1, Rittlen 6, Die Befragungen werden in vielen Fällen als telefonisches Inter- 86381 Krumbach (Schwaben), Fax: 08282/88996-22, Email: view mit den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich [email protected]. in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Sta- tistik. Haushalte, die kein telefonisches Interview wünschen, Mikrozensus 2021 im Januar gestartet haben die Möglichkeit, ihre Angaben im Rahmen einer Online- Befragung oder auf einem Papierfragebogen per Post zu über- Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts mitteln. für Statistik in Fürth bitten um Auskunft Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, Medien Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Lebensver- Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im hältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölke- gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevöl- rung befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für kerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus die- Sie werden im Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhe- sem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus bung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwie- die Erstbefragung der Haushalte als auch für die drei Folge- VG Krumbach - 2 - Nr. 3/21 befragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Wie- Betriebskostenzuschuss für Vereine der Gemeinde Alets- derholungsbefragungen können Veränderungen im Zeitverlauf hausen der gemeindlichen Liegenschaften nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. In den gemeindlichen Häusern (Gemeindevereinshaus Alets- Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebun- hausen, Vereinshaus Haupeltshofen und Bürgerheim Winzer) gen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die werden die Vereine anteilsmäßig an den Betriebskosten betei- Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwie- ligt. Da coronabedingt die Vereine die Gebäude schon ein Jahr genheit verpflichtet. Sie kündigen das geplante Telefoninter- lang nicht mehr nutzen können sind sich Bürgermeister und view bei den Haushalten stets zuvor schriftlich an. Gemeinderat einig, die Betriebskosten für das Jahr 2020 zu Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haus- übernehmen. halte, die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung zur Mik- rozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen An- und Umbau eines Einfamilienhauses zu einem Zweifa- und Interviewer zu unterstützen. milienhaus, Eichenweg 1, 86480 Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Nr. 1“. Abweichend von dessen Festsetzungen soll der Anbau Verwaltungsgemeinschaft Krumbach anstatt eines Satteldaches mit einem Walmdach ausgeführt (Schwaben) für die Mitgliedsgemeinden werden. Aletshausen, , , Das gemeindliche Einvernehmen wird einschließlich der not- wendigen Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs- und planes erteilt. Dorferneuerung Niederraunau II Stadt Krumbach (Schwaben), Landkreis Günzburg Anbau eines Wintergartens, Weiherweg 8, 86480 Aletshau- sen, Gem. Haupeltshofen Verwendungsnachweis der Der Eigentümer will an sein bestehendes Wohnhaus, im Wei- Teilnehmergemeinschaft Niederraunau II - herweg 8 in Haupeltshofen, einen Wintergarten anbauen. Bekanntmachung Das gemeindliche Einvernehmen zu den Umbaumaßnahmen gemäß dem eingereichten Bauplan wird erteilt. Das oben genannte Verfahren soll abgeschlossen werden. Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest. Die gemein- schaftlichen und öffentlichen Anlagen sind fertig gestellt und Verschiedenes abgerechnet. • Hr. Plersch von der VG Krumbach stellt das Ergebnis der Statischen Berechnung der Mindelbrücke in Winzer vor. Die Teilnehmergemeinschaft Niederraunau II hat am Grundsätzlich befindet sich die Mindelbrücke in einem 25.01.2021 einen Verwendungsnachweis über die Finanzie- guten Zustand. Diese wurde von der Fa. Hartinger Con- rung der Ausführungskosten erstellt. Er ist in der Geschäfts- sult erstellt: Die Überfahrt ist mit einem 44,5-Tonnen-LKW stelle der Verwaltungsgemeinschaft Krumbach (Schwaben), möglich. Bei einer Überladung des LKW von 20% ist Rittlen 6, 86381 Krumbach (Schwaben), vom 22.02.2021 mit Schritttempo einzuhalten. Um eine Überlastung der Brücke 08.03.2021 ausgelegt und kann dort während der Dienststun- zu vermeiden sollte ein Begegnungsverkehr auf der Brücke den eingesehen werden. Bitte informieren Sie sich vorab vermieden werden. Dies wird durch ausreichende Beschil- über die Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft. derung in Zukunft sichergestellt. Krumbach, 12. Februar 2021 • Am Eingang zur Grotte wurde ein Pfeiler sowie das Gelän- der beschädigt. Ein neues Geländer könnte von der Fa. Nusser für ca. 300,-- Euro angefertigt werden. Es ist nun zu überlegen ob die Treppenstufen in diesem Zuge ebenfalls neu gesetzt werden sollten. GR Maisch regt an, gleichzei- 

Info Kreisverkehr Nattenhausen Nördliche Friedhofsmauer Breitenthal BM Wohlhöfler informierte den Gemeinderat über ein stattge- Die Abplatzungen der nördlichen Friedhofsmauer werden fundenes Gespräch mit dem Staatlichen Bauamt und dem durch einen neuen Putz ersetzt und auch die Abdeckung der Landratsamt sowie der Polizei und der Gemeinde, da es seit Mauer erneuert. 2018 an der Kreuzung St 2018/ GZ 13 zu einer Unfallhäufigkeit gekommen ist. Das Staatliche Bauamt und der Landkreis Günzburg planen für 2021 einen Kreisverkehr. In diesem Zusammenhang ist die Neuverlegung der Hauptwas- 

Fußgängerstahlbrücke über Günz in Breitenthal Der Gemeinderat hat beschlossen, den Auftrag an die Schlos- serei Markus Brückner zu vergeben. Anstatt einer umfassen- Anzeigenservice wird bei uns den Sanierung soll lediglich ein neuer Belag mit Tränenblech ganz geschrieben! und ein neues Geländer angebracht werden. GROSS VG Krumbach - 4 - Nr. 3/21



Bericht aus der Gemeinderatssitzung Rattenbekämpfung Wiesenbach vom 28. Januar 2021 Die nächste Rattenbekämpfung in der Gemeinde Wiesenbach Antrag Musikverein Waltenhausen mit Ortsteilen findet am Dienstag, 23. Februar 2021 durch Der Musikverein Waltenhausen hat für 2018 einen Gewerbe- die Fa. RIKA aus Krumbach statt. Meldungen werden bis 21. steuerbescheid über EUR 530,- erhalten. Nun bittet der Verein Februar 2021 in der VG Krumbach (Tel. 88996-11) telefonisch, die Gemeinde diese Kosten zu übernehmen. schriftlich oder persönlich entgegengenommen. Der Gemeinderat stimmt einer Spende über EUR 530,- an den Musikverein Waltenhausen zu.

Baugebiet Weiler KZgZ^cZjcYKZgW~cYZ Beim neuen Baugebiet in Weiler ist noch nicht geklärt wie die Zufahrt zu den geplanten Bauplätzen erfolgen soll. Es gibt ver- schiedene Lösungen, die mit dem Planungsbüro Glogger erar- beitet wurden: OGV Waltenhausen 1. Erschließung der Baugrundstücke über eine öffentliche Weilheimer Pflanzerde Straße von der Jägerbergstraße abgehend. Mit ca. 100 Metern ist diese jedoch relativ lange und damit kosteninten- Bestellung der Weilheimer Pflanzerde bitte bei Lohr Margit siv. Weiterhin müssen sich hier die angrenzenden Altanlie- unter 08263/960449 oder Lindner Irmi unter 08263/960206 bis ger an den Erschließungskosten beteiligen. 10.03.2021 2. Verzicht auf eine öffentliche Zufahrtsstraße (Verkauf der Flä- che an die beteiligten Eigentümer) und damit Ausweisung als Privatweg. 3. Errichtung einer öffentlichen Zufahrt in „U-Form“ von Wes- @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc ten über den asphaltierten Feldweg. Ob diese Erschließung überhaupt möglich ist, müsste vorab mit dem Landratsamt geklärt werden. 4. Errichtung einer öffentlichen Straßenverkehrsfläche von Pfarreiengemeinschaft Aletshausen Norden. Hier besteht aber das Problem, dass von einem privaten Grundstückseigentümer etwas Grund benötigt Hl. Kreuz, Aletshausen/St. Georg, Waltenhausen/ wird. In einem ersten Gespräch war dieser bisher nicht St. Michael, Winzer bereit, einem Tausch/Verkauf näherzutreten. Nachdem dies jedoch aus Sicht des Gemeinderates die sinnvollste Sonntag, 14.2.21 - 6. So. i. Jahreskr. Erschließung wäre, soll nochmals mit dem Eigentümer ver- Aletshausen handelt werden. Aus Sicht der Gemeinde entstehen diesem 08.00 Uhr Rosenkranz durch den Tausch /Verkauf auch zahlreiche Vorteile. 08.30 Uhr Pfarrgottesd. f. Peter Hörtrich (1.JM) / Josef Mül- Bürgermeister Rampp versucht nochmal mit dem Eigentümer ler u. Eltern u. Verst. Weilbacher / Günther u. zu verhandeln, damit Variante 4 ermöglicht werden kann. Ingeborg Krist u. Eltern, Josephine Matzka u. Noch offen ist auch die Anzahl der entstehenden Bauplätze. Verst. Weber. Auf dem gemeindlichen Grundstück können 4 Bauplätze aus- Waltenhausen gewiesen werden. Ein angrenzender Nachbar hat bereits sig- 09.30 Uhr Rosenkranz nalisiert, dass die Gemeinde noch einen Grundstücksstreifen in 10.00 Uhr Hl. Messe f. Johann u. Veronika Braunmiller u. südlicher Richtung dazu erwerben kann, so dass nochmals 2 verst. Angehörige / Anton u. Magdalena Rogg weitere Bauplätze entstehen können. u. Verst. Rogg u. Schaumann / Ulrich, Georg u. Maria Miller u. Josef Schuster. Verschiedenes Haupeltshofen • Für die Errichtung des geplanten Gehwegs in Hairenbuch 13.00 Uhr Rosenkranz liegt nun das Leistungsverzeichnis vor. Es wird bei mehre- Dienstag, 16.2.21 ren Firmen der Umgebung ein Angebot eingeholt. Winzer • Der Gemeinderat wird über die Situation im Feuerwehr- 19.00 Uhr Hl. M.f. Andreas u. Magdalena Keppeler u. Sohn haus Weiler informiert. Dort waren im Jahr 2020 aufgrund Johann. der Corona-Einschränkungen keine Veranstaltungen und Mittwoch, 17.2. - Aschermittwoch- Beginn der österlichen somit auch keine Einkünfte möglich. Trotzdem muss das Bußzeit Gebäude geheizt werden. Vor allem da auch die kälte- Waltenhausen empfindlichen Geräte der Feuerwehr im beheizten Raum 08.00 Uhr Hl. M. f. Franz u. Maria Rieß u. Sohn Matthäus mit untergebracht sind. Bisher wurden die Heizkosten komplett Auflegung der gesegneten Asche. aus der Vereinskasse bezahlt. Es wird vorgeschlagen, dies künftig von der Gemeinde zu übernehmen. Bürgermeister Aletshausen Rampp holt bis zur nächsten Sitzung Zahlen ein und ver- 09.30 Uhr Heilige Messe mit Auflegung der gesegneten gleicht die Situation mit den Feuerwehren in Waltenhausen Asche und Hairenbuch. Dann wird darüber entschieden. Winzer 19.00 Uhr Hl.M. f. Michael Holzmann mit Auflegung der gesegneten Asche. Donnerstag, 18.2. Waltenhausen Zu jeder Zeit selbst gestalten. 19.00 Uhr Hl. M. f. Marianne u. August Frick / Josef Vögele u. verst. Angehörige. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Freitag, 19.2.21 Aletshausen anzeigen.wittich.de 09.00 Uhr Heilige Messe. VG Krumbach - 5 - Nr. 3/21 Waltenhausen Mittwoch, 17.02. Aschermittwoch 19.00 Uhr Fastenandacht. Ebershausen 19.15 Uhr Heilige Messe mit Aschenkreuz- Samstag, 20.2. auflegung Aletshausen Freitag, 19.02. Freitag nach Aschermittwoch 18.30 Uhr Rosenkranz Seifertshofen 19.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Vorabendm. f. Anton u. Anna Fäßler / Kres- Samstag, 20.02., Samstag der 6. Woche im Jahreskreis zenz u. Georg Koch, Ernst u. Elisabeth Kolbinger Krumbach 18.00 Uhr Valentinsgottesdienst mit Seg- / Romana, Irmengard u. Josef Maisch. nung der (Ehe)-Paare Sonntag, 21.2. - 1. Fastensonntag Sonntag, 21.02., 1. FASTENSONNTAG Waltenhausen Ebershausen 08.15 Uhr Rosenkranz 08.00 Uhr Rosenkranz Ebershausen 08.45 Uhr Heilige Messe für alle Engel und 08.30 Uhr Pfarrgottesd. f. Gerhard Mayer / Stefan Mussack Heiligen u.Verst. Butzmann u. Mussack / Franziska Mayer. Kollekte für die Pfarrgemeinde Winzer Dienstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer 09.30 Uhr Rosenkranz Ebershausen 19.00 Uhr Heilige Messe für Karl und Wal- 10.00 Uhr Hl. Messe f. Kreszentia u. Rudolf Frank / Ottmar burga Kleinert u. Kreszentia Strobel / Verst. Fischer u. Schmid. Freitag, 26.02. Freitag der 1. Fastenwoche Montag, 22.2.21 Seifertshofen 19.00 Uhr Rosenkranz Winzer Sonntag, 28.02., 2. FASTENSONNTAG 19.30 Uhr Fastenandacht Ebershausen 08.15 Uhr Rosenkranz Dienstag, 23.2.-Hl. Polykarp Ebershausen 08.45 Uhr Heilige Messe für Markus Mayer Aletshausen Kollekte für die Pfarrgemeinde 17.00 Uhr Fastenandacht Winzer Pfarreiengemeinschaft Breitenthal 19.00 Uhr Hl. M. f. Verst. Goßner u. Lutzenberger. Mittwoch, 24.2. - Hl. Matthias Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und Waltenhausen nach Anfrage! 08.00 Uhr Hl. M. f. Werner Miller. Sonntag, 14.02.2021, 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19.00 Uhr Gebetskreis mit Lobpreisliedern Deisenhausen Donnerstag, 25.2.- Hl. Walburga 09:00 Uhr Hl. Amt Haupeltshofen f. Herta Klughammer, Nattenhausen 19.00 Uhr Hl M.f. Verst. Rampp u. Senser. f. Anastasia und Johann Münzhuber und Fam. Freitag, 26.2. Weber Aletshausen Oberwiesenbach 09.00 Uhr Hl. M. f. Johann Herbasch u. verst. Angehörige. 09:00 Uhr Hl. Amt Waltenhausen f. lebende u. verstorbene Mitglieder d. Schüt- 19.00 Uhr Fastenandacht zenvereins Wisent Oberwiesenbach z. 60. Grün- Samstag, 27.2. dungsjubiläum Waltenhausen Deisenhausen 18.30 Uhr Rosenkranz um geistl. Berufe 10:30 Uhr Hl. Amt 19.00 Uhr Hl. Vorabendm. f. Josef Voggesser u. Tochter f. die Pfarrgemeinden Marlies / Verst. Schuster u. Hemmerle u. Thomas. f. Hermann Kolb, Oberried (1. Jahrtag) Die Kollekten sind an diesem Wochenende für die Caritas. f. Stefan und Maria Sausenthaler mit Fam. Reiser Sonntag, 28.2. - 2. Fastensonntag und Angehörigen, Breitenthal Winzer Montag, 15.02.2021 08.00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen 08.30 Uhr Pfarrgottesd. f. Erwin u. Franziska Strobel / Josef 17:00 Uhr Rosenkranz u. Magdalena Lachenmayer u. Sohn Hans. Pfarrh. Breitenthal Aletshausen 18:00 Uhr Rosenkranz 09.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 16.02.2021 10.00 Uhr Hl. Messe f. Verst. Mußack u. Lehnerer / Emma u. Deisenhausen Alois Miller u. Angeh. 17:30 Uhr Rosenkranz Haupeltshofen Deisenhausen 13.00 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Heilige Messe f. arme Seelen Mittwoch, 17.02.2021 Aschermittwoch Deisenhausen St. Martin, Ebershausen, St. Wendelin, 18:00 Uhr Fastenrosenkranz Waltenberg und St. Ulrich und Deisenhausen 18:30 Uhr Heilige Messe zum Beginn der Fastenzeit St. Vitus in Seifertshofen mit Auflegung des Aschenkreuzes Sonntag, 14.02., 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS f. Rosa Wildbihler Ebershausen 08.15 Uhr Rosenkranz f. d. armen Seelen Ebershausen 08.45 Uhr Heilige Messe für Anna und Oberwiesenbach Sebastian Kössinger mit verstor- 18:00 Uhr Fastenrosenkranz benen Angehörigen, für Johann Oberwiesenbach Selg mit verstorbenen Angehöri- 18:30 Uhr Heilige Messe zum Beginn der Fastenzeit gen, für Wilhelm Strobel mit Auflegung des Aschenkreuzes Kollekte für die Pfarrgemeinde Donnerstag, 18.02.2021 Dienstag, 16.02. Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Deisenhausen Seifertshofen 19.00 Uhr Heilige Messe 08:30 Uhr Ölbergandacht VG Krumbach - 6 - Nr. 3/21 Unterbleichen Pfarrh. Breitenthal 17:30 Uhr Ölbergandacht 18:00 Uhr Ölbergandacht Unterbleichen Nattenhausen 18:00 Uhr Heilige Messe 18:00 Uhr Ölbergandacht f. Jakob und Cilli Müller mit Angehörigen Freitag, 26.02.2021 f. Werner Jeckle Nattenhausen Auflegung des Aschenkreuzes 08:00 Uhr Kreuzwegandacht Pfarrh. Breitenthal Nattenhausen 18:00 Uhr Ölbergandacht 08:30 Uhr Heilige Messe Nattenhausen f. Leonhard Spaun - v. Veteranenverein 18:00 Uhr Ölbergandacht f. Anton und Rosa Weber Freitag, 19.02.2021 Pfarrh. Breitenthal Nattenhausen 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 08:00 Uhr Kreuzwegandacht Deisenhausen Nattenhausen 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 08:30 Uhr Heilige Messe Wiesenbach f. Fam. Ungelehrt und Bachthaler 18.30 Uhr Kreuzwegandacht f. Erwin Ziegler Sonntag, 28.02.2021, 2. FASTENSONNTAG Auflegung des Aschenkreuzes Caritas Frühjahrskollekte Pfarrh. Breitenthal Deisenhausen 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 09:00 Uhr Hl. Amt Deisenhausen f. die Pfarrgemeinden 18:30 Uhr Kreuzwegandacht f. Luzia, Rosalia und Jakob Mayer mit Fam. Sonntag, 21.02.2021, 1. FASTENSONNTAG Probst Deisenhausen f. Georg Mayer 09:00 Uhr Hl. Amt Oberwiesenbach f. Magdalena Rattinger und Angehörige, Breitenthal 09:00 Uhr Hl. Amt Oberwiesenbach f. Max und Anton Weiß 09:00 Uhr Hl. Amt f. Kreszentia Aleiter, 1. Jahrtag f. die Pfarrgemeinden Deisenhausen f. Josef und Maria Schneider 10:30 Uhr Hl. Amt Deisenhausen f. Frieda und Josef Reizle 10:30 Uhr Hl. Amt f. Karl Weißenhorner f. Erna Blösch, Nattenhausen (Dreißigstgottes- f. Fam. Müller, Jeckle und Schneider (Nattenh.) dienst) z. Ehren d. hl. Namenspatrone Montag, 22.02.2021 KATHEDRA PETRI Nattenhausen Angebote in der Fastenzeit 18:00 Uhr Fastenrosenkranz Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung am Diens- Pfarrh. Breitenthal tag, 23. Februar im Anschluss an die Abendmesse in Deisen- 18:00 Uhr Fastenrosenkranz hausen, sowie zu den Rosenkränzen, Ölberg- und Kreuzwe- Dienstag, 23.02.2021 Hl. Polykarp gandachten! Deisenhausen Erstkommunion 2021 18:00 Uhr Heilige Messe Aufgrund der aktuellen Situation werden wir die Erstkommunion f. Fam. Thalhofer und Rudolf voraussichtlich erst im Herbst feiern können. Momentan können anschl. Eucharistische Anbetung wir leider nur abwarten. Mittwoch, 24.02.2021 Hl. Matthias, Apostel Unterbleichen Nattenhausen Die Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Unterbleichen sucht 17:30 Uhr Fastenrosenkranz zum 01.05.2021 eine Reinigungskraft als Teilzeitbeschäftigte. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 2,8 Stunden. Nattenhausen 18:00 Uhr Heilige Messe f. Viktoria und Valentin Schiefele Evangelische Kirche f. Franziska Stricker f. G. R. Edmuind Hölch KW 7 – Woche vom 14.02. – 20.02. n. Meinung in bes. Anliegen Sonntag Oberwiesenbach 11:15 Uhr Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche 17:30 Uhr Fastenrosenkranz (Prädikant Launhardt/Lektor Heigenmooser) Oberwiesenbach 18:00 Uhr Heilige Messe KW 8 – Woche vom 21.02. – 27.02. f. Maria und Josef Fischer mit Angehörigen Sonntag Deisenhausen 11:15 Uhr Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche 19:30 Uhr Gebet um den Weltfrieden (Lektor Deubler) Donnerstag, 25.02.2021 Hl. Walburga Deisenhausen 08:30 Uhr Ölbergandacht Unterbleichen 17:30 Uhr Ölbergandacht Unterbleichen Familienanzeigen! 18:00 Uhr Heilige Messe Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und f. Werner und Fritz Probst mit Angehörigen Bürgerzeitung mit – einfach bequem f. Andreas u. Barbara Zimmermann ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de VG Krumbach - 7 - Nr. 3/21

Impressum Mitteilungsblatt der Ihre neue private Kleinanzeige

Verwaltungsgemeinschaft 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Krumbach sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- mit ihren Mitgliedsgemeinden: lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Aletshausen, Breitenthal, Deisenhausen, Ebershausen, ten vorhanden. Garten, Garage und Waltenhausen und Wiesenbach 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Das Mitteilungsblatt der VG Krumbach erscheint 14-täglich in den geraden Wochen jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Verbreitungsgebietes verteilt. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus – Herausgeber, Druck und Verlag: und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. LINUS WITTICH Medien KG, Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die 1. Gemeinschaftsvorsitzende der VG Krumbach Gabriele Wohlhöfler, Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Rittlen 6, 86381 Krumbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG, – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Ich bin für Sie da... Name / Vorname

Straße / Hausnummer Stephanie Rudolph PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an Ihr Verkaufsinnendienst oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

Wie kann ich Ihnen helfen? SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Tel.: 09191 7232-62 Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Fax. 09191 7232-42 ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- [email protected] ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. www.wittich.de IBAN DE Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Familienanzeigen! Datum Unterschrift Senden Sie alles an: Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Bürgerzeitung mit – einfach bequem 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: anzeigen.wittich.de ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de VG Krumbach - 8 - Nr. 3/ 21 KW 6

- Malerarbeiten - Trockenbau - Parkett und Laminat - Fliesen Mayr-Bausanierung - Estrich www.mayr-bausanierung.de - und noch vieles mehr ... JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Christian Mayr Wir suchen für die Praxis in Welden und für Hochstr. 61 die Praxis in Dinkelscherben jeweils eine/n 86871 Rammingen

in Voll-/Teilzeit Ergotherapeut/in 0163 / 2003532 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! [email protected] Praxis für Ergotherapie Kathrin Gramann Bahnhofstraße 14 Marktstraße 17 Welden | Tel. 08293 965310 86424 Dinkelscherben [email protected] Tel. 08292/95 18 130

Kita „ZuS – Zwischen Wald und See“ Zusmarshausen Du suchst einen Arbeitsplatz in einer wunderschönen Kita mit vielen Möglichkeiten? Wir suchen schnellstmöglich

• zwei Erzieher/innen (m/w/d) (27 ½ bzw. 35 Wochenstunden) für eine Regelkindergartengruppe. Die ausführliche Stellenbeschreibung findest du unter www.zusmarshausen.de. Sende deine Bewerbung spätestens bis 28.02.2021 an: Kita „ZuS – Zwischen Wald und See“ Zusmarshausen UNSERE Holzappelstr. 12 · 86441 Zusmarshausen SERVICES oder [email protected]· Tel. 08291/21898-11 - TELEFONBERATUNG (Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgeschickt.) - LIVE-CHAT-BERATUNG - ABHOLUNG PER CLICK&COLLECT - POSTVERSAND - ONLINE-ANGEBOTE

KONTAKT

Wirth Homecompany Memminger Straße 60 89264 Weißenhorn

Erreichbarkeit: Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr www.wirth-homecompany.de Tel. 0 73 09 / 96 34 0 [email protected]

Facebook: @wirthweissenhorn Instagram: wirth_homecompany

VORFREUDE... URLAUB IN MACHDER MIT! HEIMAT 24 REISEMAGAZINE VON DER OSTSEE BIS INS CHIEMGAU Warum in die Ferne schweifen? Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Zum Beispiel FRÄNKISCHE SCHWEIZ GÄSTEJOURNAL Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz