Nummer 09 • Donnerstag, 04. März 2021

Herausgeber: Bürgermeisteramt Mötzingen. Verantwortlich für den Textteil: Bürgermeister Hagenlocher oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jonathan Möller, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-25 Mötzinger Mitteilungsblatt 2 Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021

Notdienste Gemeinde Mötzingen: Ärztlicher Wochenenddienst Gemeindeverwaltung Mötzingen Schloßgartenstraße 1 · 71159 Mötzingen Notfallpraxis Herrenberg Telefon (0 74 52) 88 81-0 · Telefax (0 74 52) 88 81-30, E-Mail: [email protected] · Internet: www.moetzingen.de Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Unsere Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr. Mo., Mi. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Di. 14.00 bis 18.30 Uhr (ebenso gibt es eine Notfallpraxis in den Kliniken Nagold, und nach telefonischer Vereinbarung Röntgenstr. 20, 72202 Nagold) Damit Sie wissen, wer bei der Gemeindeverwaltung für welche Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der Notfall- Angelegenheit Ihr Ansprechpartner ist, haben wir nachfolgend praxen in Baden-Württemberg unter die Aufgabengebiete und Sachbearbeiter mit Tel.Nr. und E-Mail https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Adressen für Sie aufgelistet: Marcel Hagenlocher, Bürgermeister Telefon (0 74 52) 88 81-0 · Zimmer 15 Ärztlicher Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] auch für augen-, kinder- und HNO-ärztliche Notfalldienste Sabine Faiß, Sekretariat Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bundesweit über die Telefon (0 74 52) 88 81-10 · Zimmer 16 E-Mail: [email protected] Telefonnummer 116 117 Christian Stepan, Finanzverwaltung zu erreichen. Telefon (0 74 52) 88 81-14 · Zimmer 17 E-Mail: [email protected] Zahnärztlicher Wochenenddienst Silke Bohn, Bauangelegenheiten für den Landkreis Böblingen: Auskunft erteilt die Kas- Telefon (0 74 52) 88 81-20 · Zimmer 11 senärztliche Vereinigung unter der Rufnummer Mo., Mi. + Do. 8.00 bis 12.00 Uhr, Di. 14.00 bis 18.30 Uhr (07 11) 7 87 77 22 (Warten auf Ansage für den übrigen Kreis E-Mail: [email protected] Böblingen). Jennifer Walther, Haupt- und Personalamt Für den Bereich Nagold: Telefon (0 74 52) 88 81-26 · Zimmer 12 E-Mail: [email protected] Samstag / Sonntag 6. /7. März 2021 Wiebke Bölk, Kinderbetreuung, Personal R. Rupp, Nagold, Telefon (0 74 52) 31 91 Telefon (0 74 52) 88 81-16 · Zimmer 13 E-Mail: [email protected] Apotheken Torsten Melzer, Ordnungsamt Telefon (0 74 52) 88 81-28 · Zimmer 14 Der Notdienst beginnt und endet stets um 8.30 Uhr. Die E-Mail: [email protected] Veröffentlichung ist ohne Gewähr, auf den Aushang an den Apotheken wird hingewiesen. Alle Notdienste – auch die Hans Beck, Gemeindevollzugsdienst wöchentlichen Abendnotdienste – können online unter Telefon (0 74 52) 88 81-29 · Zimmer 02 · Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr www.lakbw. notdienst-portal.de, unter www.aponet.de oder E-Mail: [email protected] unter Telefon (0 18 05) 00 29 63 erfragt werden. Andrea Feustel, Kasse, Steuern Samstag, 6. März 2021 Telefon (0 74 52) 88 81-18 · Zimmer 03 E-Mail: [email protected] Carmel-Apotheke, , Telefon (0 70 32) 8 39 57 Nicole Renz-Romanowski, Steuern, Liegenschaften Sonntag, 7. März 2021 Telefon (0 74 52) 88 81-19 · Zimmer 03 E-Mail: [email protected] Rosen-Apotheke, Nagold, Telefon (0 74 52) 8 40 60 Stefanie Vidovic, Bürgerbüro, Volkshochschule Telefon (0 74 52) 88 81-21 · Zimmer 04 Tierärztlicher Wochenenddienst E-Mail: [email protected] Samstag / Sonntag 6./7. März 2021 Silke Faßen, Standesamt, Rente, Soziales Telefon (0 74 52) 88 81-23 · Zimmer 05 TAP Dr. Seifert, Jettingen, Telefon (0 74 52) 7 61 66 E-Mail: [email protected]

Wichtige Notrufnummern Störungsnummern Polizeiposten Gäu (0 70 32) 9 54 91 – 0 Wasserstörung/Rohrbruch, Netze BW i.A.d.Gde (07 21) 49 97 03 05 Polizei 1 10 Gasstörung/Gasgeruch, Netze BW (08 00) 3 62 94 47 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Stromstörung, Netze BW (08 00) 3 62 94 77 Kabelfernsehen, Internet, Telefonie (Vodafone-Hotline) (02 21) 46 61 91 00 Mötzinger Mitteilungsblatt Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021 3

Stadt/Gemeinde Wahlkreis (Nummer und Name) Mötzingen 06 –

Wahlbekanntmachung

1. Am 14. März 2021 findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. Zahl - allgemeine Wahlbezirke - eingeteilt: 2. Die Gemeinde 1) x bildet einen Wahlbezirk ist in folgende Nummer des Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum Wahlbezirks

001 Gemeinde Mötzingen Gemeindehalle Mötzingen, Schulstraße 10

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2021 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. x Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten zusammen Uhrzeit (Sitzungsraum) um 18 Uhr In der Gemeindehalle Mötzingen, Schulstraße 10

3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler/Wählerinnen haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und die Wahlbenachrichtigung abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer den Namen des Bewerbers und ggf. des Ersatz-bewerbers der zuge- lassenen Wahlvorschläge im Wahlkreis. Wahlvorschlägen von Parteien wird zudem der Name der Partei und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, beigefügt. Rechts von dem Namen des jeweiligen Wahlvorschlags ist ein Kreis für die Kennzeichnung des Stimmzettels aufgebracht. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlkabine des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelum- schlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebe- nen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 5. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. 6. Jede/jeder Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch einen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ 8 Abs. 3 des Landtags-wahlgesetzes). Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner/ihrer Stimme gehin- dert ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten/von der Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzu- lässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entschei- dung des/der Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 8 Abs. 4 Land- tagswahlgesetz). Außerdem ist die Hilfsperson zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- strafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des/der Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des/der Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). 7. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnis- ses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

Ort, Datum Bürgermeisteramt Mötzingen, 01.03.2021 Gez. Marcel Hagenlocher - Bürgermeister - Unterschrift, Amtsbezeichnung Für den Aushang dieser Wahlbekanntmachung am oder im Eingang des Gebäudes, in dem sich der Wahlraum befindet, ist ein Muster des amtlichen Stimmzettels beizufügen (§ 31 Abs. 2 LWO). Wenn Sonderwahlbezirke gebildet sind, sind diese einzeln aufzuführen. Mötzinger Mitteilungsblatt 4 Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021

Das Gewerbesteueraufkommen wird mit 450.000 Euro veran- Amtliche schlagt. In der Finanzplanung waren 750.000 Euro an Erträgen eingeplant, was ebenfalls eine Minderung um 300.000 Euro be- Bekanntmachungen deutet. Die in der Finanzplanung veranschlagte Erhöhung des Hebesatzes für die Grundsteuer hat der Gemeinderat mehrheit- lich abgelehnt. Bei einer Erhöhung der Hebesätze hätten sich die Erträge um rd. 85.000 Euro erhöht. Jubilare Den größten Posten im Ergebnishaushalt bildet mit 3.550.000 Euro der Personalaufwand. Dies entspricht rd. 40 % des Auf- wands im Ergebnishaushalt. Vom gesamten Personalaufwand Unsere Glückwünsche entfallen 847.500 Euro auf die Verwaltung, 358.700 Euro auf die gelten in diesem Mitteilungsblatt: Technischen Dienste und 2.343.200 Euro auf den Bereich Bil- dung, Betreuung und Soziales. am 7. März 2021 Martin Seeger, Im Finanzhaushalt sind die Auszahlungen aus Investitionstätig- Rosenstr. 8/2 zum 70. Geburtstag keit mit 3.475.000 Euro veranschlagt. Hiervon entfallen 2.355.000 Euro auf Baumaßnahmen. am 8. März 2021 Lisa Ludwig, Ochsenweg 26 zum 75. Geburtstag Im Bereich der Grundschule sind für die Errichtung eines Ver- bindungsbaus zwischen dem Alten Schulhaus und der Gemein- Die Verwaltung gratuliert den Jubilaren herzlich und wünscht dehalle Planmittel von 200.000 Euro veranschlagt. Für den Er- für das neue Lebensjahr alles Gute. werb von Räumen im Betreuungszentrum sind 675.000 Euro veranschlagt. Auf die Neugestaltung der Schulstraße entfallen 600.000 Euro. Für die Erweiterung des Parkplatzes in der Schul- straße sind 125.000 Euro eingeplant. Für die Erschließung der Baugebiete Röte II und Röte III ist im Jahr 2021 eine erste Ab- Aus der Arbeit schlagszahlung mit 700.000 Euro veranschlagt. Die Auszahlun- des Gemeinderates gen für den Grunderwerb sind mit 1.050.000 Euro veranschlagt. Davon ist 1 Mio. Euro für einen möglichen Grunderwerb durch die Gemeinde in den geplanten Neubaugebieten eingeplant. Auf Bericht der öffentlichen Sitzung den Erwerb von Anlagevermögen entfallen 44.500 Euro und auf des Gemeinderat am 23. Februar 2021, Investitionsförderungsmaßnahmen 25.500 Euro. in der Gemeindehalle Mötzingen Die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit werden mit 305.000 Euro veranschlagt. Hierbei handelt es sich um Zuschüsse für die Bausachen verschiedenen Bauprojekte. Vogelsangstr. 17: Errichtung eines Einfamiliengebäudes Der Schuldenstand zum 1. Januar 2021 beträgt 933.312,00 Euro. mit Garage und Carport Die Schuldentilgung ist mit 66.500 Euro veranschlagt. Im Jahr 2021 ist eine Neuaufnahme von Krediten in Höhe von 2,25 Mio. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dass das ge- Euro geplant. meindliche Einvernehmen gemäß § 36 Abs. 1 BauGB i.V.m. § 34 BauGB für die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage Im Rahmen der Gemeinderatsklausur im Oktober 2020 wurde und Carport auf dem Grundstück Flst. Nr. 73/1, Vogelsangstraße eine Arbeitsgruppe „Haushalt“ einberufen. Im Nachgang zur Ge- 17 erteilt wird. meinderatssitzung ist die Beratung des Haushaltsplanentwurfs in der Arbeitsgruppe „Haushalt“ vorgesehen. Haushaltsplan 2021 – Einbringung des Haushaltsplanentwurfs Die Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs ist in der Gemeinderatssitzung am 23. März 2021 geplant. Der Gemeinderat hat den Entwurf des Haushaltsplans zur Kennt- nis genommen. Der Haushaltsplanentwurf wurde in der Sitzung ausführlich vor- gestellt und es wurde auf die Erläuterungen und Ausführungen im Der Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2021 wurde in der Haushaltsplanentwurf in der Sitzung verwiesen. Gemeinderatssitzung am 23. Februar 2021 durch die Verwaltung eingebracht und vorgestellt. Bekanntgaben und Verschiedenes Im Ergebnishaushalt sind die ordentlichen Erträge mit 7.692.000 Euro und die ordentlichen Aufwendungen mit 8.757.000 Euro Relaunch der Gemeindehomepage veranschlagt. Die ordentlichen Aufwendungen übersteigen die Bürgermeister Hagenlocher gab bekannt, dass der Relaunch der ordentlichen Erträge um 1.065.000 Euro. Nach Abzug der nicht Gemeindehomepage vollzogen sei. Das Design wurde überarbei- zahlungswirksamen Aufwendungen (Abschreibungen) und Erträ- tet, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten. ge (Aufösung von Zuweisungen und Zuschüssen) betragen die Einzahlungen 7.421.000 Euro und die Auszahlungen 8.033.500 Ebenso wurden die Anforderungen des Datenschutzes der Euro. Es ergibt sich im Ergebnishaushalt ein Zahlungsmittelbe- EU-DSGVO umgesetzt. darf in Höhe von – 612.500 Euro. Im Ergebnishaushalt werden im Bürgermeister Hagenlocher wies jedoch darauf hin, dass die Arbei- Jahr 2021 keine Zahlungsmittel erwirtschaftet, die für die Tilgung ten an der Homepage noch nicht vollständig abgeschlossen seien. von Krediten (Mindestzahlungsmittelüberschuss) bzw. für Inves- Vor allem die Bilder der Mitarbeiter und Gruppenbilder können titionen zur Verfügung stehen. auf Grund der Coronapandemie und der damit geltenden Regeln Die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pan- noch nicht aktualisiert werden. demie spiegeln sich im Haushaltsplanentwurf der Gemeinde Mötzingen wider. Die Finanzzuweisungen sind im Vergleich zur Änderung der Feuerwehrsatzung – Finanzplanung deutlich zurückgegangen. Die Zuweisungen aus Genehmigung durch Rechtsaufsichtsbehörde dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer liegen rd. 295.000 Bürgermeister Hagenlocher gab bekannt, dass die Feuerwehr- Euro unter dem in der Finanzplanung veranschlagten Aufkom- satzung, welche mit Beschluss vom 26. Januar 2021 geändert men. Aus dem kommunalen Finanzausgleich fießen rd. 125.000 wurde, vom Landratsamt als Rechtsaufsichtsbehörde genehmigt Euro weniger Mittel an die Gemeinde. wurde. Mötzinger Mitteilungsblatt Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021 5

Es durfte lediglich eine Notbetreuung durchgeführt werden. Die Die Gemeindeverwaltung Betreuung zur Verlässlichen Grundschule und die Nachmittags- informiert betreuung für die Grundschulkinder sind aktuell immer noch geschlossen bzw. es darf weiterhin nur eine Notbetreuung angeboten werden. Die Gebühren für den Monat Januar wurden bei allen Eltern ab- Müllabfuhr gebucht, da zum damaligen Zeitpunkt noch nicht klar war, dass die Schließungen der Einrichtungen über den 10. Januar 2021 Am Montag, 8. März 2021 werden die Restmülltonnen Wertstoff- (und damit über die Zeit der Weihnachtsferien) hinaus verlängert tonnen geleert. werden. Die Gebühren für den Monat Februar wurden bisher aus- gesetzt und nicht erhoben. Alle Abfallbehälter müssen am Abfuhrtag mit geschlossenem Deckel bis spätestens 6:00 Uhr bereit gestellt sein. Wie bereits über ein Elternschreiben informiert, sollen die Bei- träge für die Zeit der Schließung weitestgehend durch das Land Baden-Württemberg erstattet werden (mit Ausnahme der Not- betreuung, welche abgerechnet werden soll). Die Erstattung soll Landtagswahl am 14. März 2021 – sich auf die Zeit vom 11. Januar 2021-19. Februar 2021 beziehen Beantragung von Briefwahlunterlagen und soll zu 80% vom Land Baden-Württemberg und zu 20% von den Kommunen getragen werden. Es wurde den Kommunen sei- Wenn Sie am Wahltag, 14. März 2021 nicht vor Ort wählen tens des Landes hierzu eine Vereinbarung zugesagt. Bisher liegt können oder aufgrund der pandemischen Lage nicht wollen der Gemeinde die versprochene Vereinbarung hierzu aber leider bzw. können, möchten wir Ihnen unter anderem die Möglichkeit noch immer nicht vor. Allerdings gehen wir davon aus, dass dies geben, den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen über unsere zeitnah erfolgen wird. Die Beratung und Beschlussfassung über gemeindeeigene Homepage zu beantragen. die Erstattung der Gebühren für Januar und Februar (mit Ausnah- Zum Online-Link gelangen Sie über unsere Startseite www.mo- me der Notbetreuung) in Mötzingen soll daher in der Gemeinde- etzingen.de oder über die Rubrik Gemeinde & Politik / Wahlen & ratssitzung am 23. März 2021 erfolgen. Ergebnisse. Bitte füllen Sie das Online Formular mit allen * ge- Daher können die Erstattungen für die Monate Januar und Febru- kennzeichneten Pfichtfeldern aus. Zum Beantragen Ihrer Brief- ar erst mit der Abrechnung für April erfolgen. wahlunterlagen benötigen Sie Ihren Wahlbenachrichtigungsbrief, Seit 22. Februar 2021 dürfen die Kindertageseinrichtungen wie- der Ihnen bereits ausgetragen wurde. der öffnen und nahezu alle Kinder besuchen wieder die Einrich- Bitte beachten Sie, dass der Link nur bis zum 11. März 2021 um tungen. Die Gebühren für den Monat März werden daher in den 11.00 Uhr aktiv sein wird. kommenden Tagen bei allen, die den Kindergarten wieder be- Sie können die Briefwahlunterlagen auch mit Ihrer unterschrie- suchen, abgebucht. Sobald in der Gemeinderatssitzung am 23. benen Wahlbenachrichtigung beantragen. Lassen Sie diese dem März 2021 die Beschlussfassung über die Gebühren der Monate Rathaus zukommen. Januar und Februar erfolgt ist, werden alle Eltern im Nachgang Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen nach der Bearbeitung vom dazu ein Informationsschreiben mit allen notwendigen Infos zum Bürgerbüro an die von Ihnen gewünschte Adresse zugeschickt. Thema Gebührenerstattung erhalten. Die Zustellung der Wahlunterlagen innerhalb Mötzingens erfolgt Familien, deren Kinder auf Empfehlung der Landesregierung durch unsere Amtsbotin. noch nicht wieder am Kindergartenbetrieb teilnehmen und dies Bei Fragen steht Ihnen das Bürgerbüro, Telefon (0 74 52) der Gemeinde schriftlich mitgeteilt haben, sind von der Regelung 88 81-21, Email: [email protected] zur Verfügung. ausgeschlossen und die Märzgebühren werden in diesem Fall vorerst ausgesetzt. Da die Betreuung an der Grundschule aktuell immer noch nur eine Notbetreuung anbietet, werden wir hier lediglich bei denje- Einwohnermeldeamt nigen Familien die Beiträge einziehen, welche die Notbetreuung Bevölkerungsbewegungen im Monat Februar 2021 derzeit in Anspruch nehmen. Bei allen anderen, werden die Ge- bühren nochmals ausgesetzt bis hier weiteres bekannt wird. Einwohnerstand zum 31. Januar 2021 3.716 Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Hilfe zur Anmeldungen 11 Eindämmung des Virusgeschehens. Abmeldungen 19 Ihre Gemeindeverwaltung Geburten 3 Sterbefälle 1 Einkommensteuererklärungsvordrucke 2020 Einwohnerstand zum 31. Januar 2021 3.710 davon männlich 1.840 Das Finanzamt hat der Gemeinde Mötzingen einige Einkommen- steuererklärungsvordrucke 2020 übersandt. Diese – für Arbeit- weiblich 1.870 nehmerInnen, für RentnerInnen und PensionärInnen – liegen im Windfang des Rathauses für Sie zur Abholung bereit. Da wir nur wenige Vordrucke erhalten haben, werden wir noch- Gebühren Kinderbetreuungseinrichtungen mals bei der Finanzbehörde um weitere Antragsformulare nach- für die Zeit der landesweiten Schließung fragen. der Einrichtungen Das Finanzamt weist aber auf folgendes hin: Im Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis einschließlich 19. Fe- Nutzen Sie die Vorteile der elektronischen Steuererklärung. bruar 2021 waren landesweit und damit auch in Mötzingen auf- ELSTER schnell – sicher – online grund der Corona-Infektionslage die Kindertageseinrichtungen Informationen unter www.elster.de sowie die Betreuung zur Verlässlichen Grundschule geschlossen. Ab dem 23. Dezember bis zum 10. Januar 2021 wären allerdings Vordrucke zum Ausfüllen und Ausdrucken erhalten Sie auch ohnehin Weihnachtsferien gewesen. im Internet unter www.formulare-bfnv.de Mötzinger Mitteilungsblatt 6 Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021

Gemeindliche Einrichtungen Gemeinde Mötzingen Landkreis Böblingen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Ü3-Bereichs in unseren Kindertageseinrichtungen „Villa Volkshochschule Kunterbunt“ und „Villa Sonnenschein“, die nach einem teilof- Mötzingen fenen Konzept arbeiten,

staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) VHS-Büro, Schloßgartenstraße 1, Zimmer 4, bzw. pädagogische Fachkräfte (m/w/d) 71159 Mötzingen nach § 7 KiTaG in Vollzeit oder in Teilzeit. Tel: (0 74 52) 88 81 21

Die Stellenausschreibung erfolgt aufgrund Mutterschutzes Fax: (0 74 52) 88 81 30 und anschließender Elternzeit, jedoch unbefristet. Mail: [email protected]

Wir bieten Homepage: www.vhs.moetzingen.de - eine Vergütung nach TVöD-SuE Anmeldungen sind jederzeit online möglich, auch außerhalb der - Übernahme der Stufenlaufzeit derselben Entgeltgruppe bei Öffnungszeiten. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich online über die unmittelbarem Wechsel aus einer Beschäftigung im TVöD- neue Homepage anzumelden Arbeitsverhältnis oder einem vergleichbaren Tarifvertrag Öffnungszeiten: - umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote Mo., Do., Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, Di. 14.00 bis 18.30 Uhr - eine Einbeziehung in die konzeptionelle Weiterentwicklung unserer Kindertageseinrichtungen.

Wir erwarten Rückhalt-Ganzheitliche Rückenschule - eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in oder eine abgeschlossene – mit Entspannung – Im Freien Ausbildung gemäß § 7 KiTaG MOE 05.02 ab 9. Juni 2021 17.15 bis 18.15 Uhr 5 Termine - einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und Eltern - Eigeninitiative, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein Treffpunkt Parkplatz Schützenhaus Mötzingen und Teamfähigkeit. MOE 05.03 ab 9. Juni 2021 18.30 bis 19.30 Uhr 5 Termine

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Treffpunkt Parkplatz Schützenhaus Mötzingen Dann bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterla- Einseitige Belastungen in Alltag und Beruf, Bewegungsmangel gen bitte bis zum 21. März 2021 beim Bürgermeisteramt und wenig Ruhephasen führen zu einem schwachen und ange- Mötzingen, Schloßgartenstraße 1, 71159 Mötzingen oder spannten Halteapparat. Rückenschmerzen und Wirbelsäulen- senden Sie Ihre Online-Bewerbung im PDF-Format an be- probleme gehören zu den häufgsten Beschwerden. In diesem [email protected]. Bitte geben Sie Ihren ge- Kurs wird durch gezielte Übungen die Wirbelsäule stabilisiert und wünschten Stellenumfang in der Bewerbung an. entlastet.

Bei Fragen steht Ihnen gerne unsere Hauptamtsleiterin Frau Das Training fndet im Freien statt und besteht aus einer Jennifer Walther, Telefon (07452) 8881–26 oder E-Mail: Mischung von kurzen Gehstrecken und Funktionstraining über- jennifer.walther moetzingen.de zur Verfügung. wiegend im Stehen. Weitere Informationen über die Gemeinde Mötzingen erhalten Herr Björn Straub ist Heilpraktiker und Übungsleiter für REHA- Sie auf unserer Homepage www.moetzingen.de. Sport.

Anmelden können Sie sich online unter www.vhs.moetzingen.de oder Telefon unter (0 74 52) 88 81-21.

Informationsbroschüren Folgende Broschüren liegen auf dem Rathaus zur Abholung bereit: Familienanzeigen • Informationen der kommunalen Frauen- und Gleichstellungs- beauftragten Baden-Württemberg: informieren Freunde, Was sie über Eherecht und Eheverträge wissen sollten Verwandte und Bekannte. Schnell und günstig. Zum ermäßigten Anzeigentarif. Wir beraten Sie gerne: Zum Beispiel: Fundamt Telefon 07031 6200-20 Telefax 07031 6200-78 Hochzeit

Zwei Kater sind im Bereich der Kleintierzuchtanlage/Freizeitgelän- de verschwunden. Der eine ist ein brauner Main Coon Kater und der andere ist schwarz-weiß. Sie fehlen seit 10. Februar 2021. Amtsblatt für den Kreis Böblingen Wer Angaben über das Verschwinden oder den Aufenthalt der Heimatzeitung für Böblingen, , Herrenberg, Schönbuch und Gäu beiden Kater machen kann, wird gebeten sich bei der Gemeinde- verwaltung, Bürgerbüro, Telefon (0 74 52) 88 81-21, zu melden. krzbb.de Mötzinger Mitteilungsblatt Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021 7

Gemeindebücherei Neue Bücher: Mötzingen Roman: La Fenice (Lea Singer) Lea Singer erzählt die historisch verbürgten Erlebnisse einer jun- gen Frau, La Zaffetta genannt, im Venedig der Renaissance, und offenbart, wie nebenbei, die Abgründe der Serenissima in der Zeit eines Tizian oder Aretino. Sie spricht durch die Person einer jun- Hallo Spürnasen, gen Frau, die einen Skandal auslöste... Roman: Ada (Christian Berkel) Wirtschaftswunder, Mauerbau, die 68er-Bewegung – und eine vielschichtige junge Frau, die aus dem Schweigen der Elternge- neration heraustritt. Vor dem Hintergrund umwälzender histori- scher Ereignisse erzählt Christian Berkel von der Schuld und der Liebe, von der Sprachlosigkeit und der Sehnsucht, vom Suchen und Ankommen – und beweist sich einmal mehr als mitreißender Erzähler.

Roman: Tiger (Polly Clark) Für Frieda, eine englische Primatenforscherin, sind Tiger nichts als wilde Tiere, ihr fremd in ihrer rohen Aggression. Aber seit sie in einem kleinen Zoo in Devon arbeitet, begegnet sie den Wild- katzen täglich. Nach und nach beginnt sie sich für das Wesen der Tiger zu interessieren; dann, sie zu verstehen, und schließlich, sie zu lieben.

Roman: Streulicht (Deniz Ohde) Herr Schmitt war, nachdem er mit eurer Hilfe endlich aus Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2020 (Shortlist). Indus- der Kiste befreit werden konnte, sehr übermütig, und ist (r) trieschnee markiert die Grenzen des Orts, eine feine Säure liegt ausgelassen in der Bücherei herumgehüpft! in der Luft, und hinter der Werksbrücke rauschen die Fertigungs- Wir haben für euch ein Foto davon gemacht und zu unse- hallen, wo der Vater tagein, tagaus Aluminiumbleche beizt. Hier rem Entsetzen feststellen müssen, dass er allerlei Unfug in ist die Ich-Erzählerin aufgewachsen... (auch als E-Book in der der Bücherei angestellt hat. Daraus ist ein Fehler-Suchbild Onleihe) für euch entstanden – wir bitten euch jetzt, dass ihr uns helft, wieder Ordnung in die Bücherei zu bringen! Roman: Sprich mit mir (T. Coraghessan Boyle) Wieviele Fehler fndet Ihr? Geht dazu bitte auf die Seite Sam, der Schimpanse, den Professor Schermerhorn in eine buecherei.moetzingen.eu/blog und vergleicht das obere TV-Show bringt, kann in der Gebärdensprache nicht nur einen mit dem unteren Bild, schaut ganz genau! Wieviele Fehler Cheeseburger bestellen, sondern auch seinen Namen sagen. Wie könnt ihr dort entdecken? Wir sind sehr gespannt, ob ihr ein Kind wächst er umsorgt von Wissenschaftlern auf. Als die noch einmal super Spürnasen seid! schüchterne Aimee dazu stößt, entspinnt sich eine einzigartige Psssst... ihr könnt euch von euren Geschwistern oder Beziehung. (auch als E-Book in der Onleihe) euren Eltern helfen lassen. DVD: Persischstunden 1942. Gilles, ein junger Belgier, wird zusammen mit anderen Ju- den von der SS verhaftet und in ein Lager nach Deutschland ge- bracht. Er entgeht der Exekution, indem er schwört, kein Jude, sondern Perser zu sein – eine Lüge, die ihn zunächst rettet. Doch dann wird Gilles mit einer unmöglichen Mission beauftragt: Er soll Ab sofort können während der Schließzeit Farsi unterrichten... der Bücherei die Tonie-Boxen vorgemerkt werden!

Weiterhin 2x pro Woche Abholservice. Download-Tipp der Woche! Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Gemeindebücherei E-Roman: Maultaschenmambo. Kri- Mötzingen den begehrten Abholservice 2x pro Woche unter den minalroman. (Kevin Butler) Frisch, aktuellen Hygienevorschriften an. charmant und zum Schreien komisch Freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 10.00 bis – ein Krimi mit Wohlfühlcharakter. Das 12.00 Uhr können Sie vorgemerkte Medien während Ihres ge- Leben auf der Schwäbischen Alb könn- buchten Zeitfensters kontaktlos vor der Bücherei abholen. Wir te so idyllisch sein, wäre da nicht diese freuen uns, dass zahlreiche Nutzer*innen dieses Angebot anneh- entsetzliche Langeweile. Das ändert men und bedanken uns, dass die Abholtermine sehr pünktlich sich, als eine Leiche in der örtlichen eingehalten werden. Bücherei gefunden wird. Doch die Poli- zei geht nach Meinung von Dora Fuchs, Die Terminvergabe erfolgt unter bibkat.de/moetzingen – hier der krimibegeisterten Bibliothekarin, können Sie auch Ihre Medien vormerken. In der angegebenen die Ermittlungen völlig falsch an. Als Zeit können Sie Medien auch telefonisch unter 7406001 vormer- der Ehemann ihrer einzigen Kundin als ken und einen Abholtermin vereinbaren. Mörder verdächtigt wird, muss Dora Bis auf Weiteres ist die Rückgabe von Medien zu den gleichen eingreifen – und ahnt nicht, dass sie Uhrzeiten ohne Terminvergabe möglich. Wir stellen Körbe für dem Täter dabei gefährlich nahe zurückkommende Medien im Außenbereich bereit. kommt. Mötzinger Mitteilungsblatt 8 Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021

Tipps und Weiteres Auf unserer Homepage im Virtuellen Treffpunkt sind unter Schulen https://buecherei.moetzingen.eu/blog Beiträge für Kinder und Eltern abgelegt. Außerdem gibt es dort tolle Buchtipps und weitere Anregungen. Ganz aktuell gibt es hier den neuen Vorleseflm Der Kiosk mit einer tollen Bastelanleitung. Rund um die Uhr geöffnet unter: www.buecherei.moetzingen.eu und www.onleihe.de/ebib Auswärtige Schulnachrichten

Informationen zum diesjährigen Anmeldeverfahren an den weiterführenden Mötzinger Senioren Schulen in Herrenberg Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Kultusministerium in Baden-Württemberg das diesjährige Aufnahmeverfahren Individuelle Hilfe anstatt des Computertreffs an den weiterführenden Schulen an die Situation angepasst. Jettingen/Mötzingen So wurde der Zeitraum für die Aufnahme der Schülerinnen und Schüler verlängert und dauert nun vom 8. bis zum 11. März 2021. Es gibt weiterhin kein zufriedenstellendes Konzept für die Fort- Eine persönliche Anmeldung ist in diesem Jahr nicht erforderlich, setzung des offenen Computertreffs, wie wir ihn vor Coronazeiten alle Herrenberger Schulen nehmen die Unterlagen gerne posta- durchgeführt haben. Stattdessen können sie sich gern mit uns in lisch entgegen oder bieten weitere Verfahren der Anmeldung an. Verbindung setzen und wir fnden eine Möglichkeit, ihnen bei Fra- gen und Problemen rund um ihr Smartphone und Computer zu Eine Anmeldung ist nur an einer weiterführenden Schule möglich. helfen. Für Mötzingen wenden sie sich bitte an Gerd Oestringer, Die Reihenfolge hat keinen Einfuss auf die Schulplatzvergabe. Telefon (0 74 52) 7 63 25oder email: [email protected]. Mit der Anmeldung ist keine verbindliche Zusage für einen Platz an der gewünschten Schule verbunden. Die Zusage durch die Schulen erfolgt erst nach Freigabe durch das Schulamt bzw. das Regierungspräsidium. Sozialberatung Auf der Homepage der weiterführenden Schulen fnden sich für gefüchtete Menschen alle Informationen rund um das schulindividuelle Verfahren und die benötigten Unterlagen. Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule: Sozialberatung für gefüchtete Menschen, http://www.vogt-hess-schule.de Sonja Marion, Kirchstraße 11, 1. OG, 71159 Mötzingen Jerg-Ratgeb-Realschule: Telefon (0 74 52) 8 86 90 96 http://www.jrs-herrenberg.de Mobil: (01 59) 04 05 00 45 Theodor-Schüz-Realschule: Mail: [email protected] http://www.tsr-hbg.de Sprechzeiten: Andreae-Gymnasium: Mo. 13.30 bis 16.30 Uhr, Di. 14.00 bis 18.30 Uhr, https://www.andreae-gymnasium.de/schule/anmeldung-klasse-5 Do. 8.30 bis 12.00 Uhr Schickhardt-Gymnasium: http://www.schickhardt.net

Freiwillige Feuerwehr Mötzingen Landratsamt Böblingen

Einsatztraining Gruppe 2 Am Montag, 8. März 2021 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Am 14. März 2021 wird der 17. baden-württem- bergische Landtag gewählt Rund 264.000 Wahlberechtigte sind im Landkreis Böblingen zur Wahl aufgerufen Landrat Bernhard: „Gehen Sie zur Wahl, um von Ihrem Recht Gebrauch zu machen!“ Doppelt so viele Briefwahlbezirke

THE GENTLEMEN CREATIVES Am Sonntag, den 14. März 2021, wird der 17. Landtag von Ba- den-Württemberg gewählt. Rund 7,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Landtagsabgeordneten für die nächs- ten fünf Jahre zu wählen, darunter eine halbe Million Erstwähler. Mötzinger Mitteilungsblatt Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021 9

Von den rund 394.000 Einwohnern des Landkreises Böblingen Damit blinde und sehbehinderte Menschen ohne fremde Hilfe sind 264.000 wahlberechtigt. Davon können im Wahlkreis 5 wählen können ist an jedem Stimmzettel die rechte obere Ecke Böblingen 131.500 Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abge- abgeschnitten. Dies dient dazu, den Stimmzettel in eine Stimm- ben, im Wahlkreis 6 Leonberg sind es 132.500. zettelschablone einlegen und ausfüllen zu können. „In vielen Ländern gibt es keine freien Wahlen. Dort würden die Über das vorläufge Wahlergebnis beschließt der Kreiswahlaus- Menschen viel dafür geben, wählen zu dürfen“, sagt der Landrat schuss unter Vorsitz des Kreiswahlleiters, Landrat Bernhard, in und Kreiswahlleiter Roland Bernhard. „Deshalb: Gehen Sie zur öffentlicher Sitzung am Donnerstag, den 18. März, um 16 Uhr in Wahl und entscheiden Sie mit. So können Sie Ihre eigene Zukunft der Aula des Kaufmännischen Schulzentrums. mitgestalten.“ Die Wahlbeteiligung bestimmt auch darüber, wie Der Landeswahlausschuss wird am Donnerstag, dem 1. April viele Abgeordnete der Landkreis Böblingen in den neuen Land- 2021 oder am Dienstag, dem 6. April 2021, zur Feststellung des tag entsendet. „Die Landespolitik wirkt in vielfältiger Weise auf endgültigen Ergebnisses im Land zusammentreten. unsere Lebensverhältnisse im Landkreis. Eine hohe Wahlbetei- Am 14. März 2021 werden in Baden-Württemberg in insgesamt ligung stärkt auch die Legitimation der Abgeordneten im Land- 70 Wahlkreisen die Mitglieder des neuen Landtags gewählt. Min- kreis Böblingen.“ Insbesondere die jungen Erwachsenen, die destens 120 Landtagsmandate sind alle fünf Jahre neu zu ver- erstmals bei einer Landtagswahl wählen dürfen und von denen geben. Hinzu kommen zumeist noch einige Überhang- und Aus- es im Landkreis rund 17.000 gibt, ermuntert der Landrat zur Stim- gleichsmandate. Wahlberechtigt sind Deutsche, die am Wahltag mabgabe. das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Die Corona-Pandemie macht die Wahl in diesem Jahr zu einer Monaten in Baden-Württemberg ihre (Haupt-)Wohnung haben besonderen Herausforderung. „In den Wahllokalen werden die oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht Wahlvorstände penibel auf Hygiene und Infektionsschutz ach- ausgeschlossen sind. Nicht wahlberechtigt ist, wer in einem ten. Wer wählen geht, setzt sich keinem erhöhten Infektionsrisiko anderen Bundesland mit der einzigen oder der Hauptwohnung aus“, so der Landrat. Wer wegen Corona dennoch Sorge vor dem lebt sowie im Ausland lebende Deutsche. Urnengang hat, könne frühzeitig Briefwahlunterlagen bei seinem Rathaus beantragen und von daheim sein Kreuzchen machen. Nähere Informationen zur Landtagswahl gibt es auch unter www.landtagswahl-bw.de. Die Wahllokale in den Städten und Gemeinden sind am Wahltag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Nach Schließung der Wahllo- kale beginnt das Auszählen in den insgesamt 345 Wahlbezirken im Landkreis Böblingen. Da in diesem Jahr mit besonders vielen Forderungen und Förderungen Briefwählern zu rechnen ist, wurde die Zahl der Briefwahlbezirke beim Heizungstausch verdoppelt, sodass es 110 Briefwahlbezirke und 235 Urnenbe- zirke gibt. Energieagentur bietet Extra-Service „Schon jetzt möchte ich allen ehrenamtlichen Helfern danken, die für Wohnungseigentümergemeinschaften am Wahlsonntag Dienst in den Wahllokalen der Städte und Ge- Beim Heizungstausch winken sehr hohe Fördergelder vom Bun- meinden verrichten“, so Bernhard weiter. desamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wohneigen- „Wenn alles reibungslos verläuft, könnte in unseren beiden Wahl- tümergemeinschaften und andere Eigentümer bekommen beim kreisen gegen 20:00 Uhr das vorläufge Endergebnis feststehen“, Austausch der Heizungstechnik je nach Technologie Zuschüsse so der Landrat. Zwischenergebnisse werden fortlaufend ermittelt. von 30 bis 35 Prozent der gesamten Investitionskosten. Wer eine Im Zweifel gehe aber Genauigkeit vor Schnelligkeit. alte Ölheizung austauscht, erhält zusätzliche zehn Prozent För- Am Wahlabend ist ein Bürgertelefon ab 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr derung. Für neue Heizungspumpen oder Niedertemperaturheiz- unter der Telefonnummer 07031 / 663-1215 geschaltet. Bei der körper gibt es 20 Prozent der Investitionskosten. Darüber hinaus Wahlkreiseinteilung gibt es keine Änderung zur letzten Wahl. vergeben die L-Bank und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Über die Webseite www.lrabb.de/wahlen können am Wahlabend zinsgünstige Darlehen für Wohnungseigentümergemeinschaften. die aktuellen Ergebnisse und das vorläufge Endergebnis abge- Nach dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) müssen alle rufen werden. Heizungen, die älter als dreißig Jahre alt sind, raus. Das gilt für Zum Wahlkreis 5 Böblingen gehören Altdorf, Böblingen, , Einfamilienhaus-Besitzer genauso wie für Wohneigentümerge- Gärtringen, , , , Schönaich, meinschaften. Das EWärmeG in Baden-Württemberg verpfichtet Sindelfngen, , und Weil im Schön- die Eigentümer, zusätzlich Erneuerbare Energien zu verwenden: buch. Zum Wahlkreis 6 Leonberg gehören , , Wer seine Heizung austauscht, muss mindestens 15 Prozent Er- , Gäufelden, Grafenau, Herrenberg, Jettingen, neuerbare Energie wie Solarenergie oder Holzpellets einsetzen. Leonberg, Mötzingen, Nufringen, , , Weil Diese Vorgabe lässt sich aber auch über eine bessere Dämmung der Stadt und . In Wahlkreis Böblingen bewerben sich erfüllen. Allerdings gibt es eine Reihe von Ausnahmen: Die Aus- Kandidatinnen und Kandidaten von 12 Parteien sowie ein Ein- tauschpficht gilt nicht für Brennwert- und Niedertemperaturheiz- zelkandidat. Im Wahlkreis Leonberg werben Kandidaten aus kessel sowie Gebäude mit maximal zwei Wohneinheiten, die die 14 Parteien um die Wählerstimmen. Eigentümer bereits – vor Februar 2002 – selbst nutzen. Auch klei- ne Anlagen mit einer Leistung unter vier Kilowatt und große mit Die Wahl selber ist einfach: Jede Wählerin und jeder Wähler hat einer Leistung von über 400 Kilowatt dürfen bleiben. Doch auch eine Stimme, die für einen Wahlvorschlag abgegeben werden ohne gesetzliche Vorgaben rentiert sich der Austausch einer ver- kann. Er wählt damit in seinem Wahlkreis eine Kandidatin oder alteten Heizung. Kandidaten und entscheidet mit, wie sich der Landtag und die Landesregierung in den nächsten fünf Jahren zusammensetzen. Aber auch bei anderen energetischen Sanierungsmaßnahmen Zur Abgabe der Stimme im zuständigen Wahllokal werden die hilft die Förderung: Bei Fenstertausch, Dämmung von Dach oder Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis benötigt. Die Fassade gelten Fördersätze von 20 Prozent. Wichtig ist nur, dass Stimmabgabe wird durch ein Kreuz in den Kreis bei dem Wahl- die Besitzer die Förderanträge vor Maßnahmenbeginn stellen. vorschlag, dem die Stimme gelten soll, kenntlich gemacht. Der „Es lohnt sich also, sich zu informieren, bevor die alte Heizung Wahlvorschlag, für den die Stimme abgegeben wird, darf nicht den Geist aufgibt“, so Berthold Hanfstein, Geschäftsführer der geändert werden, also auch nicht etwa durch Streichung von Energieagentur Kreis Böblingen. Die Energieagentur bietet für Personen. Es dürfen auch keine Zusätze oder Bemerkungen ge- Wohneigentümergemeinschaften im Landkreis Böblingen noch macht werden, sonst wird die Stimmabgabe ungültig. Wer Brief- bis Mitte nächsten Jahres einen besonderen Service: Eigentü- wahl machen möchte, sollte dies frühzeitig bei seiner Gemeinde mer oder Hausverwalter können sich telefonisch oder persönlich beantragen. rund um die energetische Sanierung beraten lassen. Bei Bedarf Mötzinger Mitteilungsblatt 10 Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021 kommt eine Mitarbeiterin der Energieagentur auch in die Eigen- tümerversammlung. Speziell für Hausverwalter veranstalten die Sozialverband VdK Energieexperten am 25. März 2021 von 15.00 bis 17.00 Uhr ein Ortsverband Mötzingen zweistündiges Online-Seminar rund um den Heizungstausch. Mehr zu diesen kostenlosen Angeboten des Projekts WEG- Offensive unter www.ea-bb.de/weg. Einen Überblick über die Bundesförderung für effziente Gebäude VdK-/SoVD-Teilerfolg (BEG) der BAFA fndet sich unter: www.bafa.de. beim Bundessozialgericht Der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) freuen sich über einen Teilerfolg beim Bundessozialge- richt (BSG) in Kassel. Denn das BSG nahm unlängst eine Nicht- zulassungsbeschwerde zur Entscheidung an, die beide Sozial- verbände gemeinsam eingelegt hatten (BSG Az.: B 13 R 100/20 Soziale Einrichtungen B). Mit der Entscheidung über die Revision durch das Bundesso- und Beratungsstellen zialgericht ist noch in 2021 zu rechnen. Dabei geht es um eine hö- here Erwerbsminderungsrente für rund 1,8 Millionen Menschen. Diese Rentnerinnen und Rentner dürfen auf eine höhere Rente hoffen, falls die von VdK und SoVD als verfassungswidrige Un- gleichbehandlung monierte Stichtagsregelung fallen sollte. Denn nach bisheriger Rechtslage werden nur Rentner, die seit 2019 Er- werbsminderungsrente beziehen, bessergestellt. Diese Neurent- Bürger Netzwerk Mötzingen e.V. ner proftieren von höheren Zurechnungszeiten. Sollte das Mus- www.BürgerNetzwerkMötzingen.de terstreitverfahren vor dem BSG Erfolg haben, so würde dies für den Kläger aus Nordrhein-Westfalen Monat für Monat rund 100 Das NetzwerkBÜRO in der Kirchstraße 11 (altes Rathaus) ist Euro mehr bedeuten. Ziel von VdK und SoVD ist es jedenfalls, vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe klären zu lassen, ob montags 9.00 bis 11.00 Uhr die Ungleichbehandlung von Erwerbsminderungsrentnern gegen dienstags 17.00 bis 18.30 Uhr das Grundgesetz verstößt. donnerstags 9.00 bis 11.00 Uhr durch Frau Gabriele Jurtz besetzt. Für spezielle Fragen ist in diesen Corona-Zeiten für uns im- mer noch die Geschäftsstelle in Sindelfngen zuständig, die Vertreten wird Frau Jurtz im Bedarfsfall durch Frau Elke Klee- Sie unter der Tel.-Nr. Telefon (0 70 31) 81 99 03-0 bzw. 30 mann. Während der o.g. Zeiten steht der Verein allen Mötzinger erreichen können. Bürgerinnen und Bürgern für persönliche Gespräche zur Verfü- gung. Telefon (0 74 52) 8 86 90 97 Persönlich während der Sprechzeiten. Der Anrufbeantworter steht zum Hinterlassen von Nachrichten ganztags zur Verfügung Pfegestützpunkt und wird in der nächsten Sprechstunde abgehört. Landkreis Böblingen Homepage: www.BürgerNetzwerkMötzingen.de Mail: [email protected] Die Mitarbeiterinnen des Pfegestützpunkts beraten zu allen Fra- Mobil: (01 52) 22 05 41 02 gen im Vorfeld von Pfege und bei Pfegebedürftigkeit. Betroffene Diese Nummer bitte nur in Notfällen außerhalb der Sprechstun- und Angehörige erhalten hier kostenlose und unabhängige Bera- den wählen. tung. Themen können beispielsweise sein • Pfege daheim • NetzwerkBÜRO nur mit Terminvereinbarung Umgang mit dementiell erkrankten Menschen • Leistungen der Pfegeversicherung Aufgrund der Corona-Pandemie ist das das NetzwerkBÜRO nach wie vor nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung • Pfegeheim – Aufnahme und Finanzierung zugänglich. • Begleitung in einer palliativen Lebenssituation Dazu gehört auch die Beachtung der Abstands- und Hygienere- geln sowie das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes. • Vorsorgeregelungen Unabhängig davon können Sie sich jederzeit per E-Mail oder über den telefonischen Anrufbeantworter melden. Er wird regel- Die Beratung kann persönlich oder telefonisch stattfnden. mäßig auch außerhalb der Bürozeiten abgehört. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Gerne kann auch ein Termin im Bondorfer Rathaus unter der Telefon (0 74 57) 9 46 39 69 abgemacht werden. Wir erledigen Ihre Einkäufe Pfegestützpunkt Standort Herrenberg, Froschgasse 19, Sie wollen kein Risiko eingehen beim Einkaufen und haben sonst Sonja Scheel und Regina Stukenborg niemanden, der für Sie die Besorgungen übernimmt? Unsere Telefon (0 70 31) 6 63-30 76 oder Telefon (0 70 31) 6 63-28 78 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stehen Ihnen gerne dafür [email protected] zur Verfügung. Montag – Mittwoch 9.00 bis 16.00 Uhr Bei Bedarf melden Sie sich beim NetzwerkBÜRO unter Telefon 8 86 90 97 (der Anrufbeantworter wird täglich abgehört) oder per Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr E-Mail ([email protected]). Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Mötzinger Mitteilungsblatt Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021 11

Der Pfegestützpunkt Landkreis Böblingen informiert: Corona und die pfegenden Angebote Angehörigen zu Hause für Menschen mit Demenz Regina Stukenborg vom Pfegestützpunkt Herrenberg spricht und ihre Angehörigen ֡ ֡֡ täglich mit pfegenden Angehörigen. Eine pfegende Ehefrau sagt: „Wir schlagen uns so durch“. Eine andere sagt: „Manchmal Im Oberen Gäu gibt es das Angebot der Betreuungsgruppe für weiß ich nicht, ob ich nicht morgens schon weinen soll.“ Oder sie Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Es gibt vier fühlen sich „bestraft“, wie der Ehemann der demenzkranken Frau verschiedene Gruppen in Bondorf, Gäufelden, Jettingen und Mötzingen. Seit Jahren versuchen wir dadurch die Situation von es ausdrückt. Corona macht vor niemandem Halt, auch nicht vor Familien mit einem demenzerkrankten Mitglied zu verbessern. Menschen, die bereits in belasteten Situationen leben und die viel Das Angebot ist offen für Jedermann. Bitte erkundigen Sie sich. mehr gesellschaftlichen Zuspruch benötigen. Café Allerlei trifft sich jeden Dienstag von 14:00 – 17:00 Uhr im In Deutschland gibt es nach Angaben des Statistischen Bundes- evangelischen Gemeindehaus in Mötzingen (Zufahrt über Lan- amtes ca. 3,4 Mill. pfegebedürftige Menschen. Davon werden ge Straße).

76 %, 2,6 Millionen, zu Hause von einem oder mehreren An- Café Regenbogen trifft sich jeden Montag von 14:00 bis 17:00 gehörigen, manchmal auch gemeinsam mit einem Pfegedienst Uhr in der Begegnungsstätte in der Sindlinger Str. 12 in Gäufel- versorgt. den-Nebringen.

Diese pfegenden Angehörigen werden oft als „größter Pfege- Das Martinscafé trifft sich jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 dienst der Nation“ bezeichnet. Sie leisten täglich eine gesell- Uhr im Martinshaus, evangelisches Gemeindehaus, in Oberjet- schaftlich wichtige Arbeit, die für das Soziale System unverzicht- tingen, Kirchstr. 4. bar ist. „Eine Leistung, die nicht hoch genug geschätzt werden Café Sonnenschein trifft sich jeden Donnerstag von 14:00 bis kann“, sagte Bundesseniorenministerin Franziska Giffey 2019 im 17:00 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in der Hinden- Interview mit dem Ärzteblatt. burgstraße in Bondorf.

Doch wie alle bleiben auch die pfegenden Angehörigen nicht von An diesen Nachmittagen kommen eine kleine Anzahl Demenz- den Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont. Im Einzelfall erkrankter und ein Team von ehrenamtlich engagierten Men- kann dies bedeuten, dass den Familien wichtige Entlastungsan- schen unter der Anleitung einer ausgebildeten Fachkraft zu- gebote wegbrechen. Ohne passende Angebote lassen sich auch sammen. Gemeinsam gestalten sie den Nachmittag abwechs- lungsreich und kurzweilig. die Leistungen der Pfegekasse nicht umfassend nutzen. Für die Erkrankten bedeuten diese Stunden ein Rauskommen Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, ist die Zahl der Per- aus dem häuslichen Alltag und ein geselliges Zusammenkom- sonen, die Tagespfegen besuchen können, aktuell begrenzt. men mit anderen. Dabei wird Rücksicht auf ihre Erkrankung und Betreuungsangebote durch ehrenamtliche Helferinnen und Hel- Lebenssituation genommen, so dass sich die dementiell Er- fer können zum Teil überhaupt nicht stattfnden. In der Kurzzeit- krankten wohlfühlen in dieser geschützten Umgebung. Es wird pfege, die gerne zur Entlastung von Angehörigen genutzt wird, gesungen, gebastelt und gespielt, aber auch spazieren gegan- sind strenge Hygiene- und Quarantänemaßnahmen zu beachten. gen, sowie Gedächtnistrainingsübungen und kleine sportliche Gleiches gilt auch für die Neuaufnahme in ein Pfegeheim. Zudem Aktivitäten durchgeführt. Für die Angehörigen bedeuten diese Stunden Entlastung, weil ist es bereits unter normalen Bedingungen nicht immer einfach, sie wissen, dass ihr Familienmitglied einen angenehmen einen Kurz- oder Dauerpfegeplatz zu fnden. Nachmittag verbringt und sie dadurch persönlichen Freiraum Der Aufruf lautet, soziale Kontakte auf das Nötigste einzuschrän- gewinnen. ken, sich nicht so viel unter andere Menschen zu begeben. Für Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon pfegende Angehörige kann dies aber bedeuten, dass sie sich (07457) 9 46 39 69 (Pflegestützpunkt) oder Telefon (07452) mit ihrer Aufgabe noch mehr alleingelassen fühlen. Die eigene 7 89 55 (Sozialdiakoniestation) Verwandtschaft hat große Sorge, den Virus einzuschleppen. So- gar die nachbarschaftlichen Kontakte oder die Begegnungen mit Bekannten reduzieren sich. Dabei ist die Begegnung zwischen Menschen lebenswichtig. Auch Demenzerkrankungen werden durch fehlende Anregungen und Ansprache verstärkt. Pfegebedürftige Menschen und deren Angehörige werden daher Zweckverband Sozial- durch die Corona-Pandemie vor besondere Herausforderungen gestellt. Trotz allem fnden sie aber auch in diesen Zeiten Bera- Diakoniestation Oberes Gäu tung und Unterstützung. Der Pfegestützpunkt Landkreis Böblingen berät zu allen Fragen WIR FÜR SIE; rund um das Thema Pfege. Wer Interesse an einem persönlichen DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN Gespräch hat, wendet sich an den Pfegestützpunkt Standort Böblingen Kranken- und Altenpfege zuhause Telefon (0 70 31) 6 63-30 87 oder 663-3653, Heubergring 10, 71131 Jettingen (Franziska von Hohenheim E-Mail: [email protected] Stift), Telefon (0 74 52) 7 89 55, Fax (0 74 52) 7 82 35 oder Pfegedienstleiterin: Frau Marianne Klauser Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Pfegestützpunkt Standort Herrenberg, Telefon (0 70 31) 6 63-30 76 oder 663-2878, Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter Ihre E-Mail: [email protected] Anliegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, Persönliche Beratungen nach tel. Voranmeldung möglich. 12.00, 16.30, 19.00 und 21.00 Uhr abgehört. Bitte hinterlassen Sie Name, Adresse und Telefonnummer und schildern Ihr Anliegen. Für persönliche Gespräche vereinbaren Der schnelle Draht zu Ihrer Kleinanzeige: Sie bitte mit uns einen Beratungstermin. 07031 6200-20 Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen: 6.00 bis 21.00 Uhr: krzbb.de Telefon (0 74 52) 7 89 55 Mötzinger Mitteilungsblatt 12 Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021

Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen für Pfege-Sachleis- Helmabnahmen gibt es immer mal wieder, so auch in Friesen- tungsempfänger: 21.00 bis 06.00 Uhr: heim bei Lahr im Badischen 2019. Manchmal wird nur das Dach Entnehmen Sie die Notrufnummer bitte der vor Ort bei den selbst saniert. Bei uns in Mötzingen – jeder weiß es – geht es Patienten liegenden Dokumentenmappe! darum, dass der gesamte Turm saniert und wieder geradegerückt wird. Davor muss der Helm bis unter die Dachrinne vom 72t Kran Pro Notfalleinsatz entstehen Gebühren entsprechend unserer der Firma NEU Rottenburg abgehoben und auf die Erde gesetzt Gebührenverordnung in Höhe bis zu 40 Euro. werden. Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den Notarzt, Telefon 112. Mal das Bild von Autokran und Helmabnahme Zu diesem besonderen Anlass sind natürlich alle Mötzinger ein- geladen. Bitte Abstand halten und Mundschutz aufsetzen. Außer- dem wollen wir alle Kinder im Grundschulalter und alle Kindergar- tenkinder einladen, sich künstlerisch zu betätigen. Kirchen Thema ist natürlich die Helmabnahme am Dienstag, 16. März 2021. Jedes Kind kann ein Bild malen, zeichnen, gestalten und die Eltern, Erzieherinnen, Lehrerinnen können es abgeben im Gemeindebüro. Alle Bilder werden ausgestellt in Kirche und Ge- meindehaus – sobald es von Corona aus wieder möglich sein Evangelische wird. Kirchengemeinde Abdruck der interessantesten Bilder Außerdem haben wir in unserem neuen Gemeindemagazin, das im April erscheinen soll, 4 Din A 4 Seiten reserviert für die inter- Evang. Pfarramt, Kirchstr. 6, essantesten Bilder. Pfarrer Stefan Taut, mobil erreichbar: Telefon (01 77) 6 59 88 50 Bitte Bilder mit Namen und Adresse, Klasse bzw. Kindergarten- Pfarramtssekretärin: gruppe beschriften, so dass wir es beim Zurückbringen leichter Birgit Weinmann, Telefon (0 74 52) 79 08 70, Fax 79 08 50 haben. Öffnungszeiten Pfarramt: Das Gerüst steht – es könnte losgehen Diensttags und mittwochs von 8.30 bis 12.30 Uhr. E-Mail: [email protected] www.youtube.com/channel/ UCxZcXCvK2xAwHoAxMfDGRBw Oder geben Sie einfach ein bei Youtube: „Evangelisch Mötzingen Baisingen“

Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pfug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62

Donnerstag, 4. März 2021 19.30 Uhr Exerzitien online Freitag, 5. März 2021 19.30 Weltgebetstag der Frauen Mauritiuskirche Opfer für Weltgebetstag Sonntag, 7. März 2021 9.40 Gebet für die Gemeinde 10.00 Gottesdienst Pfr. Stefan Taut Opfer für Kirchenrenovierung

Hinweise: Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am 5. März 2021 in der Mauritiuskirche. Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird dieser Gottesdienst in mehr als 150 Ländern rund um den Glo- bus gefeiert. Allein in Deutschland machen jährlich mehr als 800 000 Menschen mit. Mit dem Gottesdienst aus Vanuatu unter dem Motto „Worauf bauen wir?“ setzen wir uns für Ermächtigung von Frauen und gegen den Klimawandel ein. Da Oben sollte man besser schwindelfrei sein: Arbeiter beim Gerüstaufbau Der Helm muss runter! – Mal dein Bild! Gute Vorarbeit haben die Männer von Rapp und Stefanek für die In 10 Tagen ist es soweit: Am Dienstag, 16. März 2021 rückt der Renovierung der Kirche geleistet. Eine Woche lang konnten die Autokran an (Nur das Wetter könnte noch einen Strick duch die Mötzinger die Aufbauarbeiten mitverfolgen. Dabei kam auch des Rechnung machen). Der schiefe Turm von Mötzingen gehört bald Öfteren ein Autokran zum Einsatz, der vor allem in den höheren der Vergangenheit an. Sowas kommt nicht allzu oft vor. Etagen das Material anlieferte. Mötzinger Mitteilungsblatt Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021 13

Der Turm ist bis zur Spitze 34 m hoch. Also dürften es bis zum Kath. Kirchengemeinde obersten Gerüst gut und gerne 25 m sein. Jetzt kanns eigentlich losgehen. St. Georg Vollmaringen-Mötzingen Sabine Kurtz besucht Mötzinger Kirchengemeinde Pfarrbüro: Tannenstraße 6, 72202 Nagold Pfarramtssekretärin: Alexandra Flaig Telefon (0 74 59) 3 98; Telefax (0 74 59) 91 55 76 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kathkirche-nagoldtal.de Bürozeiten: Dienstag 17.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag und Freitag jeweils 9.00 bis 11.00 Uhr Vermietungen kath. Gemeindehaus Mötzingen: Christina Hennig, Telefon (0 74 52) 62 00 73 0

Gottesdienste in Mötzingen Freitag, 5. März 2021 Wer Interesse an der Krankenkommunion hat, melde sich bitte im Pfarrbüro unter Telefon (0 74 59) 3 98. 19.30 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag Sabine Kurtz (li.) zu Besuch im Pfarrhaus in der evangelischen Mauritiuskirche Dieses Jahr bereiteten Frauen aus Vanuatu die Texte Bei ihrem Besuch am 24. Februar 2021 in Mötzingen stattete die für den Gottesdienst am Weltgebetstag vor. Landtagsvizepräsidentin und CDU Kandidatin für die Landtags- wahl für unseren Wahlkreis auch einen Besuch beim Pfarrer ab. Thema: Worauf bauen wir? Mit dabei war auch Rainer Stefanek vom Gemeinderat. Die Politikerin nahm sich Zeit zu hören, wie die Stimmungslage bei uns in Mötzingen so ist. Rainer Stefanek berichtete u.A. von der gemeinsamen Sitzung des Gemeinderates mit dem Kirchen- gemeinderat August, 2019, bei der es um den Zusammenhalt zwischen kirchlicher und kommunaler Gemeinde und der Grund- schule Mötzingen ging. Außerdem ging es um die Sorge mancher Bürger, nicht mehr das sagen zu können, was eigentlich jeder weiß aber sich nicht zu sagen getraut. Durch das Streaming der Gottesdienste – so Taut – könne er sich jetzt besser vorstellen, wie es ihr ginge, wenn jedes Wort, das man sagt, nachträglich auf die Goldwage gelegt werden kann. Davon konnte Frau Kurtz ein Lied singen: „Erst kürzlich wurde mir eine falsche Zahl durch die Presse in den Mund gelegt, die ich so nie gesagt hatte. Es hat mich einige Telefonate gebraucht, das wieder geradezurücken.“ Aber das sei Teil ihrer Arbeit als Po- litikerin. Überhaupt würde sie derzeit viel telefonieren und hoffen, durch den direkten Kontakt mit ihren Anliegen rüberzukommen. „Sagen sie weiter ihre Meinung auf der Kanzel!“ ermutigte sie den Pfarrer. Außerdem könne sie sich gut vorstellen, wenn die Kir- chengemeinde beispielsweise Podiumsgespräche veranstalten würde, mit dabei zu sein so wie letzte Woche in der Spitalkirche Herrenberg.

In unseren Sonderveröffentlichungen bieten wir aktuelle Informationen über Bildtitel „Cyclon PAM II. 13th of March 2015“, neue Bauten, interessante Objekte, über Jubiläen Bild: Juliette Pita © Weltgebetstag der Frauen – von Firmen und Vereinen. Deutsches Komitee e.V. Das Vorbereitungsteam lädt Sie ganz herzlich ein und freut sich Informieren Sie sich: Telefon 07031 6200-84 auf Ihren Besuch.

Sonntag, 7. März 2021 – 3. Fastensonntag www.krzbb.de Kein Gottesdienst Vorschau: Sonntag, 14. März 2021 – 4. Fastensonntag Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu 9.30 Eucharistiefeier – Anmeldung erforderlich Mötzinger Mitteilungsblatt 14 Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021

Gottesdienste in Vollmaringen sich Gedanken zu den Impulsen machen, ein Gebet sprechen Freitag, 5. März 2021 oder den Segen Gottes erbitten. Die Impulse laden ein, sich sel- ber, Gott und den Menschen nahe zu kommen. Die Strecke und Wer Interesse an der Krankenkommunion hat, melde sich bitte im Länge des Weges können Sie frei wählen und Ihren Bedürfnissen Pfarrbüro unter Telefon (0 74 59) 3 98 anpassen. 19.00 Uhr Ökumenischer Weltgebetstag zu Hause digital aus Flyer mit den Impulsen liegen in den Kirchen aus oder können der Hochdorfer Michaelkirche unter www.evang-Hochdorf.de, von unserer Homepage www.kathkirche-nagoldtal.de herunter- Live-Stream-Gottesdienst laden werden. Samstag, 6. März 2021 Jeden Freitagabend um 20:00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich 11.00 Kirchenführung mit den Erstkommunionkindern online über Zoom mit anderen Impuls-Spaziergängern auszutau- 18.00 Tauferinnerungsgottesdienst für Firmlinge schen: Sonntag, 7. März 2021 – 3. Fastensonntag https://kurzelinks.de/Fastenweg 9.30 Eucharistiefeier Meeting-ID: 861 5913 4646 Kenncode: 022063 Vorschau: Freitag, 12. März 2021 18.30 Kreuzwegandacht Öffnungszeiten des Pfarrbüros Vorschau: Sonntag, 14. März 2021 – 4. Fastensonntag In der Woche vom 8. bis 12. März 2021 hat das Pfarrbüro am 11.00 Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Gerne können Sie Ihr Anliegen auch per E-Mail oder telefonisch (Anrufbeantworter Informationen ist geschalten) melden. Sicherheit und Abstand Jahresrechnung Damit wir alle gut durch diese Zeit der Pandemie kommen bitten Die Jahresrechnung 2019 der Kath. Kirchengemeinde St. Georg wir Sie, folgende Regeln zu beachten: Vollmaringen/Mötzingen liegt vom 8. bis 20. März 2021 im Pfarr- • Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern nach allen büro zur Einsichtnahme aus. Bitte die Öffnungszeiten Seiten, die Sitzplätze sind gekennzeichnet und festgelegt. Stehplätze gibt es nicht. • Familienmitglieder, die in häuslicher Gemeinschaft leben, werden nicht getrennt und können zusammensitzen. • Personen mit Krankheitssymptomen können nicht an den Evangelisch-methodistische Gottesdiensten teilnehmen. • Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottesdienst- Kirche Mötzingen besucher ist grundsätzlich vorgeschrieben. Die Gottesdienst- Pastor Matthias Walter mitfeiernden müssen während der gesamten Dauer einen Telefon (0 74 52) 55 11, Fax (0 74 52) 81 69 99 medizinischen Mund-Nasen-Schutz, z.B. FFP2-Masken E-Mail: [email protected] tragen. Für Kinder von 6 bis einschl. 14 Jahren ist weiterhin das Tragen einer nicht-medizinischen Alltagsmaske oder eine Unsere Veranstaltungen vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung ausreichend. Sonntag, 7. März 2021 • Handdesinfektion am Eingang ist möglich. 10.00 Gottesdienst als Livestream • Gemeindegesang ist nicht möglich – KantorInnen und kleine https://www.emk-herrenberg.de/ Chorbesetzungen kommen zum Einsatz. Sonntag, 14. März 2021 • Der Einlass und die Einhaltung der Regeln in den Kirchen 10.00 Gottesdienst als Livestream werden durch Ordnerdienst kontrolliert. https://www.emk-herrenberg.de/ • Für die kalte Jahreszeit müssen wir in den Kirchen das Heizungsverhalten verändern, um die Ausdehnung der Aero- Im Fernsehen gibt es folgende Gottesdienste zu sehen: sole zu minimieren. Bis 30 Minuten vor den Gottesdiensten ZDF-Fernsehgottesdienst: heizen wir, während der Gottesdienst und Veranstaltungen in www.zdf.fernsehgottesdienst.de oder wird die Heizung abgeschaltet! unseren Kirchen Während ERF-Gottesdienst: www.erf.de/erf-gottesdienst/13682 der Gottesdienste wird zukünftig nicht mehr gelüftet daher bitten wir Sie sich zukünftig wärmer anzuziehen! – Sie WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE BEHÜTETE ZEIT dürfen gerne eigene Decken und Sitzkissen mitbringen!

Anmeldefrist zu den Sonntagsgottesdiensten in Mötzingen Immer freitags bis 11.30 Uhr per E-Mail oder telefonisch beim Pfarrbüro St. Georg Vollmaringen. Telefon (0 74 59) 3 98, E-Mail: [email protected] Neuapostolische Kirche Mein Weg durch die Fastenzeit „Mein Weg durch die Fastenzeit“, so lautet eine Aktion, zu der Gemeinde Mötzingen wir Sie in der diesjährigen Vorbereitungszeit auf Ostern herzlich einladen. Wie sich uns Gott in den verschiedenen Bereichen un- Termine seres Lebens immer wieder zeigt, so begegnen wir ihm an den Sonntag, 7. März 2021 unterschiedlichsten Orten. In sechs Spaziergängen, in jeder Fas- 9.30 Videogottesdienst tenwoche einer, sind Sie eingeladen, mithilfe von Impulsen hi- nauszugehen. Die Wege führen unter die Menschen in Dörfern Der Gottesdienst kann über den YouTube Kanal der Gebiets- und Städten, oder in die Natur an Bäche, auf Berge oder in den kirche empfangen werden: www.nak-sued.de Wald. Sie können die Wege alleine, zu zweit oder in der Familie gehen. An einladenden Plätzen dürfen Sie für eine Zeit verweilen, Sie sind herzlich eingeladen. Mötzinger Mitteilungsblatt Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021 15

Sobald weitere Neuigkeiten sich ergeben, werden wir hier im Mit- teilungsblatt und auf unserer Homepage diese bekannt geben. Volksmission e.C. Kontakt: Wilfried Baumann 1. Vorstand Tischtennis Mötzingen e.V. Email: [email protected] Homepage: www.ttm-ev.de

Musikverein Mötzingen e.V.

Aktive Kapelle/Jugendkapelle Auf Grund der unveränderten Corona Situati- on und derzeit geltenden Gesetzgebung müssen wir auch weiterhin im März die Pro- ben (Jugendprobe / Gesamtprobe) leider aus- fallen lassen. Termine Die Jugendausbildung fndet nach Absprache Glücklich sind! digital statt. Gott will, dass sie total glücklich sind. Und dieses Glück fnden Rätsel, Spiele & Co. wir in der Gemeinschaft mit Gott. Wir möchten Euch ein wenig Abwechslung zum Schulalltag Wie das in unserem Leben Wirklichkeit werden kann – darüber (Homeschooling) bieten. hören wir jeden Sonntag in unseren Gottesdiensten. Wir laden Deshalb werden wir jede Woche neue Rätsel, Spiele oder Aufga- sie dazu herzlich ein. ben auf unserer Homepage zur Verfügung stellen. Falls sie mal nicht kommen können – gibt es die Vorträge auch Informationen und Spielregeln auf unserem Youtube Kanal. Dort kann man sie jederzeit anhören. • Jeden Mittwoch werden ab 18.00 Uhr neue Rätsel, Mehr Info‘s dazu und wie man per Livestream den Gottesdienst Spiele & Co. auf unserer Homepage zusammen miterleben kann gibt es auf unserer Homepage. www.vm-moet- mit den Lösungen der vorherigen Woche online gestellt zingen.de • Mitmachen kann jeder der nach etwas Abwechslung Auch am kommenden Sonntag haben wir wieder 2 Gottesdienste. und Spaß sucht... Der erste ist um 9.00 Uhr und der zweite ist um 11.00 Uhr. • ausgelegt sind die Rätsel & Co. auf unsere SchülerInnen Den 11.00 Uhr Gottesdienst kann man auch per Livestream mit- in unserer Ausbildung erleben. • Musikalische Kenntnisse sind von Vorteil Weil Gott auch heute noch Gebete erhört, beten wir gerne auch für sie. Wenn sie wollen, dürfen sie uns ihre Anliegen gerne ver- • Bei allen Spielen & Rätseln kann man Punkte erzielen und traulich mitteilen. letztendlich etwas gewinnen Nehmen sie einfach Kontakt mit uns auf. • Für jede richtige Lösung gibt es 5 Punkte Unsere Telefonnummer ist: Telefon (0 74 52) 88 43 14 • Für die 3 schnellsten eingereichten, richtigen Lösungen gibt Die E-Mail Adresse ist: [email protected] es zusätzlich 5 Punkte! • Am Ende der „Spiele, Rätsel & Co.“ – Wochen, werden alle Wir wünschen ihnen allen eine gute Woche Punkte zusammengezählt. Die besten 3 Plätze (Mehrfachplat- und viele glückliche Momente. zierung möglich) bekommen eine Gewinnüberraschung!

Es lohnt sich mitzumachen!!!

Vereine TC Mötzingen e.V.

Neues vom TC Mötzingen Geplante Arbeitseinsätze: Tischtennis Mötzingen e.V. 20. März 2021 9.00 Uhr auf dem Tennisplatz 27. März 2021 9.00 Uhr auf dem Tennisplatz (Ausweichtermin)

Trainingsbetrieb weiter ausgesetzt! Kontaktpersonen: Nachdem die laufende Tischtennis Saison abgebrochen wurde 1. Vorsitzender: Ewald Schmidt (wir informierten darüber letzte Woche), ist auch weiterhin der ([email protected]) Tischtennis Trainingsbetrieb in unserer Gemeindehalle ausge- Sportwart: Wilfried Reinhardt setzt. ([email protected]) Mötzinger Mitteilungsblatt 16 Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021

Jugendwart: Jan Sindlinger bunden im Kirchendach haben wir nichts gefunden, was eine ([email protected]) größere Gruppe vermuten lässt. Wir wissen, dass in Mötzingen, als auch im umliegenden Wald Fledermäuse leben, aber nicht in Anschrift Tennisplatz: der Kirche. Wengenweg 23 71159 Mötzingen Postanschrift: TC Mötzingen e.V Lessingstraße 14 71159 Mötzingen E-Mail: [email protected]

Schützenverein Mötzingen e.V.

Vereinskontakt Oberschützenmeister Wolfgang Thoma Mail. [email protected] Jugendleiterin Gabriela Tomaschko Vielleicht klappt es ja, dass bei der Renovierung auch gleich ein Mail. [email protected] Turmfalken Kasten mit integriert wird und damit diese Kirche auch ein „Lebensraum Kirchturm“ wird. Sportleiter Reinhold Hauser www.nabu-moetingen.de Mail. [email protected] [email protected] Schießen geht wegen Corona noch nicht daher bleibt der Schießstand geschlossen. Unsere Generalversammlung im März wird auf einen späte- ren Termin verschoben. Deutsches Rotes Kreuz Wir hoffen das wir uns bald wieder sehen und unseren Sport wieder aus üben können. Ortsverein Mötzingen

Der Sportleiter Update HvO Fahrzeug

NABU – Naturschutzbund Mötzingen-Gäufelden e.V.

Fledermäuse im Kirchturm

Unser HvO-Fahrzeug Seit drei Wochen befndet sich unser HvO-Fahrzeug nun im akti- ven Einsatzdienst und ist rund um die Uhr durch unsere Helferin- nen und Helfer besetzt. Insgesamt deckte das Fahrzeug bereits 32 Notfalleinsätze ab. Wir möchten uns hiermit nochmals herzlich bei allen Unterstütze- rinnen und Unterstützern bedanken! Wir sind froh, dass wir durch Ihre Unterstützung und aus eige- nen Mitteln die Anschaffung und Ausstattung des gebrauchten Einsatzfahrzeugs durchführen konnten. Die Einsatzzahlen zeigen Herr Pfarrer Taut von der ev. Kirche in Mötzingen hat uns gebeten auf, welche Wichtigkeit das Fahrzeug für unsere Helferinnen und zu schauen, ob im Kirchturm Fledermäusen leben. Am 19. Januar Helfer sowie unsere Bevölkerung hat. 2021 sind Herr Willers und Herr Biehler in den Kirchturm hoch Durch die anhaltende Corona-Pandemie fallen unsere Einnah- geklettert. Bis auf ein paar Kotreste von einem einzelnen Vaga- mequellen wie Sanitätsdienste und Erste-Hilfe Kurse weiterhin Mötzinger Mitteilungsblatt Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021 17 weg. Da für die Helfer-vor-Ort keinerlei Kosten erstattet werden, freuen wir uns sehr über jede Spende für den ehrenamtlichen Bündnis 90/Die Grünen HvO Dienst. Bitte helfen Sie uns, weiterhin unserer Bevölkerung Ortsverband Herrenberg und Gäu schnelle Hilfe in der Not zukommen zu lassen. Vielen Dank. Klima und Energiepolitik Spendenkonto: Um die Klimakrise einzudämmen, braucht es noch große An- IBAN: DE54 6006 9817 0058 7100 19 strengungen. Unser Landtagskandidat Peter Seimer im Ge- BIC: GENODES1RMO spräch mit Michael Bloss, Mitglied im Europäische Parlament. Raiffeisenbank Mötzingen – Oberes Gäu. Freitag, 5. März 2021, 19.00 Uhr, Einwahllink https://gruenlink. Bei Spenden bis 200 Euro können Sie den Überweisungsbeleg de/1xhq als Nachweis beim Finanzamt einreichen. Wir erstellen Ihnen auf Wahlrecht und Gleichstellung Anfrage auch sehr gern eine Spendenbescheinigung. Peter Seimer im Austausch mit der Vorsitzenden des Landes- Ihr DRK Ortsverein Mötzingen – Oberes Gäu frauenrats Dr. Anja Reinalter über die Landtagswahlrechtsre- form und andere gleichstellungspolitische Themen. Sonntag, 7. März 2021, 11.30 Uhr, Einwahllink https://gruenlink.de/1xho Wirecard und die Folgen Peter Seimer im Austausch mit Dr. Danyal Bayaz, MdB und Mit- CDU Gemeindeverband glied im Untersuchungsausschuss zum Fall Wirecard. 10. März 2021, 19.00 Uhr, Einwahllink https://gruenlink.de/1xv8 Mötzingen Telefonsprechstunde Peter Seimer bietet weiterhin seine Telefonsprechstunde an, dies- Kontakte mal zum Schwerpunktthema „Klimaneutrales Baden-Würt- temberg“. Sie können natürlich auch andere Themen anspre- Die CDU im Gemeinderat: chen. Nächster Termin: Dienstag, 9. März 2021, 19.00 bis 20.00 Rainer Stefanek, E-Mail-Adresse: [email protected] Uhr, Telefon (01 57) 57 08 70 79, E-Mail: [email protected] oder Telefon (01 62) 7 17 28 50 Vorstandssitzung: Informationen und Termine auf unserer Homepage www.cdu-bb.de Auch die nächste „mitgliederöffentliche“ OV-Vorstandssitzung am Dienstag, 30. März 2021, 19.00 Uhr wird noch als Web-Kon- ferenz stattfnden. Anmeldung bitte bei vorsitz@gruene-herren- Fragen Sie Ihren Kandidaten! berg.de.

Kontakte Vorsitzende des OV Herrenberg und Gäu: Maya Wulz, Telefon (0 70 32) 7 51 30, E-Mail [email protected]; Ulrich Kurz, Telefon (0 70 32) 56 23, E-Mail [email protected] Unsere Mitglieder im Kreistag: Annegret Stötzer-Rapp, E-Mail an- [email protected]; Andreas Ruoff, E-Mail [email protected] Grüne Jugend: Euer Ansprechpartner in Herrenberg und Gäu ist Valentin Nolte ([email protected]). Unsere Homepage: www.gruene-herrenberg.de Teilen Sie uns auch auf Facebook www.facebook.com/gruene- herrenberg und Instagram https://www.instagram.com/gruene. herrenberg.gaeu/ Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns an: [email protected]

Alternative für Deutschland FDP Herrenberg und GŠu Ortsverband Herrenberg und Gäu

Kontakte Wir bleiben im Gespräch FDP-Ortsvorsitzender Herrenberg und Gäu: Kontakt: [email protected] Herrn Andreas Weik, Facebook: E-Mail-Adresse [email protected] https://www.facebook.com/afdovherrenberg oder Telefon (0175) 7 20 08 21. https://www.facebook.com/AfD-Ortsverb%C3%A4nde-Herren- Informationen über Termine und Veranstaltungen in der Region bergWeil-der-StadtLeonberg-945469302131866 fnden Sie unter www.fdp-herrenberg.de und auf Facebook „FDP Internet:https://boeblingen.afd-bw.de/ortsverbaende/ Herrenberg und Gäu“. ovherrenberg ANZEIGEN · Mötzinger Mitteilungsblatt 18 Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Wir nehmen Abschied von unserem lieben Papa, Bruder, Ich tue Patenonkel, Onkel, Schwager und guten Freund Werner "Winus" Kußmaul 300 Jahre * 9. 1. 1954 † 17. 2. 2021 lang Gutes In unseren Herzen wirst du immer sein Marcella Kußmaul und Dominik Marcina Kußmaul Mit meinem Testament für Sonja Kußmaul das Evangelische Johan- Doris Werner nesstift schafe ich etwas Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung Wilfried Kußmaul mit Familie Bleibendes und helfe zum findet am Freitag, 12. März 2021 um 13.30 Uhr Günther Kußmaul mit Familie Beispiel Kindern in Not. auf dem Friedhof in Öschelbronn Roland Kußmaul mit Familie im engsten Familienkreis statt. Tel. 030 · 336 09 - 325 www.johannesstift-spenden.de

HobbygŠrtner-Paar sucht ab sofort Suche Haus Dringend Wohnungen und Häuser WE / Gartengrundstück zum pach- zur Vermietung und Verkauf gesucht! ten oder Kauf in Jettingen/Mštzingen/ oder 4-Zi-Wohnung ab 95 m² zum Kauf Gregor Eisenbeis Immobilien · Tel. 07034 270880 · Königsbergerstr. 106 · 71139 Ehningen Herrenberg. Tel.: 074528736044 in Herrenberg und Umgebung. Mobil: 0157 73248630 Telefon 07032 799858 Von EIGENTÜMERN empfohlen  Junge Familie sucht Software-Ingenieur + Familie und EXZELLENT ausgezeichnet  sucht im Raum BB/Sifi  Baugrundstück oder 2- bis 3-Familienhaus Immobilien VOGEL 07031-7646189 www.immovogel.net Einfamilienhaus zum Erwerb. Möglichst mit Gara- Telefon 0177 1980409 ge und guter ÖPNV-Anbindung. Wir erfüllen Wohnträume. Älteres Baujahr mit Sanierungs- bedarf kommt auch infrage. Immobilie verkaufen? Rufen Sie uns an! Wir übernehmen das. Anzeigenfax 07031 6200-78 Tel. 07031 793800 FŸr unsere Kunden der WŸstenrot Bausparkasse AG krzbb.de www.fundax.de suche ich, Herbert Radloff Ð Bezirksleiter Immobilien Ð, im Raum Mötzingen: • WohnhŠuser mit ca. 130 - 200m² Wachsende, verheiratete Familie mit kleiner Tochter • 2 - 4 Zimmer - Eigentumswohnungen mit ca 70 - 100m² sucht Mietwohnung oder Haus ab 3 Zimmer. • BauernhŠuser/-Hšfe mit gro§em GrundstŸck Langfristiges, geregeltes Einkommen ist vorhanden. Gerne ab ca. 80 m2, Balkon, Stellplatz für 1-2 Autos. Wüstenrot Immobilien WM bis 1000,– €. Wir freuen uns über Ihre Nachricht Info: 07452 8825374 oder 0151 20107902 an Mobil: 0157 38942583 [email protected]

Briefmarken sammeln für Bethel schafft Arbeit für behinderte Menschen.

Bitte machen Sie mit! Schneiden Sie Ihre abgestempelten Briefmarken für Bethel aus.

Briefmarkenstelle Bethel · Quellenhofweg 25 · 33617 Bielefeld · www.briefmarken-fuer-bethel.de 862  

teamwerkstattRUZICKA Schreinerei & Innenausbau INNENAUSBAU - TREPPEN GLASELEMENTE - KÜCHEN

www.ruzicka-teamwerkstatt.de

Einbaumöbel Über Haus- u. Zimmertüren 70 Jahre Altbaurenovierungen

Schreinerei Zipperle Weilemer Weg 14 · 71155 Altdorf

Römerstraße 6 ∙ Holzgerlingen ∙ Telefon 07031 601289 E-Mail: [email protected] Telefon 07031 2643600 www.schreinerei-zipperle.de Internet: www.elektrotechnik-ort.de Telefax 07031 26436099

Markus Schmied Teckstraße 15 Terrassen 71101 Schönaich Pflanzungen Tel. 07031 656543 Teichanlagen Fax 07031 750680 Hofeinfahrten [email protected] Ihr Team fürNatursteinmauern kreative Außenanlagen

Boutique Mode leben und erleben. Ihr Modeladen Lasst Euch inspirieren und mit Pfiff Upstairs „anziehen“. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 15.00 –19.00 Uhr Mo.–Fr. 9-12 Uhr + 15-18 Uhr Sa. 9.00 – 14.00 Uhr Mi.-Nachmittag geschlossen • Sa. 9-12 Uhr Gerne Abendtermine nach Vereinbarung. Ihre Darline Niedermauntel

Computer Defekt?

ServicePartner Wir Helfen Direkt! SP:TELE-TEAM Graf GmbH Internet – Computer – Service TV, DVD, HiFi, Sat, Mobilfunk, Electro Service É persšnlich Schönaicher Str. 1 · 71088 Holzgerlingen Herrenberger Straße 14, 71157 Hildrizhausen Telefax 779051  07031 779050 Tel. 07034 31044, Mobil 0177 5221416 www.ep-teleteam.de www.bb-pc.de ambiente464

sympatisch Betten kompetent MATRATZEN & BOXSPRING zuverlässig Auto-Fath Max-Eyth-Str. 15 | 71088 Holzgerlingen HOLZGERLINGEN Umgehungsstr.11 TELEFON 07031 - 2644016 direkt an der WERKSTATT Telefon 07031 / 7498-0 Mo.-Fr. 10 - 19:00 Sa. 10 - 18:00 Uhr www.auto-fath.de Intensiv gelesen: Tag für Tag

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] ... Überlegenswert Beachtungszuwachs Ihrer Anzeige durch Zusatzfarbe + 33%

Quelle: Anzeigen-Copytest-Datenbank der ZMG, 1990 bis 2012 bei 1/4 Seite

Zeitungswerbung wirkt!

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] krzbb.de Familienanzeigen

Der schnellste Weg, alle Verwandten und Bekannten Ÿber familiŠre Ereignisse zu informieren, ist eine Anzeige in der KREISZEITUNG Bšblinger Bote und in Ihren Amts- und GemeindeblŠttern Bšblingen, Dagersheim, Ehningen, Schšnaich, Bondorf, GŠufelden, Herrenberg, Mštzingen, Jettingen, Nufringen, Holzgerlingen, HHildrizhausen,ildrizhausen, AAltdorfltdorf uundnd WWeileil iimm SSchšnbuch.chšnbuch. Schnell und gŸnstig. Zum ermŠ§igten Anzeigentarif.

Zum Beispiel: Zum Beispiel: Hochzeit Schulanfang

Zum Beispiel: Geburtstag

Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

Wilhelmstraße 34 • 71034 Böblingen Telefon 07031 6200-20 • Telefax 07031 6200-78 • E-Mail: [email protected] krzbb.de ANZEIGEN · Mötzinger Mitteilungsblatt Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021 23

LEIDENSCHAFT IST UNSERE ZUTAT! HEIZÖLE . HOLZPELLETS Unsere Genießer-Angebote ERDGAS . STROM KRAFT- & SCHMIERSTOFFE TANKSTELLEN Unser Superknüller diese Woche! Für Wärme und Mobilität. Schäufele vom Schwein ohne Knochen, mild gepökelt 100 g € 1,09 Fritz Wahr Energie WAHR-ENERGIE.DE Zarter Rinderbraten 100 g € 1,39 GmbH & Co. KG . Nagold TEL 07452 93070 Hausgemachte, schwäbische > 50 Jahre seit 1964 [email protected] Maultaschen 100 g € 1,09 Würzig, magere Schinkenrotwurst 100 g € 1,39 Haussalami 100 g € 1,79 Geflügelsalat mit Früchten verfeinert 100 g € 1,49 „Weißer Rebell“ Heumilch-Brie 50% Fett i.Tr. 100 g € 1,99

Angebot gültig von Do. – Mi.

Mötzingen // Bondorfer Str. 4 // Tel. 07452-77274 Herrenberg // Bronngasse 11 // www.metzger-woerner.de

Gutschein für ein unverbindliches Erstgespräch im Wert von 40,00 EUR für Paare, Familien und Singles! Auch in diesen schwierigen Zeiten hilft Ihnen erfahrener Paarberater, Single-Coach und psychologischer Berater einfühlsam aus Beziehungskrisen und -konflikten. www.wema-lebensimpulse.de oder ✆ 0171 - 5 22 66 46

Aktueller Spendenstand 21.500,– €

Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Einkommensteuererklärung

gem. § 4 Nr. 11 StBerG bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen.

Beratungsstelle: 71034 Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. (0 70 31) 22 15 36 71083 Herrenberg, Seestraße 9, Tel. (0 70 32) 94 37 23 71088 Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. (0 70 31) 60 68 50 71063 Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. (0 70 31) 7 96 40

SPENDEN SIE ZUKUNFT.

Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende schwer kranken Kindern und Jugendlichen in der Kinderklinik Tübingen. Hilfe fŸr kranke Kinder - Die Stiftung DE61 6415 0020 0000 5548 55 | SOLADES1TUB

Online spenden unter: www.hilfe-fuer-kranke-kinder.de ANZEIGEN · Mötzinger Mitteilungsblatt 24 Nummer 09 · Donnerstag, 04. März 2021

Wir suchen im Raum Gärtringen Kaufe Fotoapparate Was tun bei Aushilfskräfe m/w Cameras, Porzellan, Handtaschen, für leichte Verpackungstätgkeit. Uhren, Briefmarken, Kronleuchter, ARTHROSE? Schreibmaschinen, u.v.m. O.E.Z. GbR Telefon 0157 58140052 Telefon 07034 258705 Wenn die Fußgelenke an Arthrose Treppengehen stellt eine zuneh­ erkranken, tut jeder Schritt weh. mende Gefahr dar. Was aber kann Besonders sind es die ersten man selbst bei dieser Arthrose Malerfachbetrieb übernimmt Wir kaufen Wohnmobile Schritte morgens nach dem Auf­ tun? Welche Behandlungsmög­ und Wohnwagen stehen, die äußerst schmerzhaft lichkeiten gibt es und welche kurzfristig Renovierungs- sind. Aber auch im Laufe des bringen den besten Erfolg? Zu arbeiten, Tel. 07051 4967 03944 36160, www.wm-aw.de Tages wird die Gehstrecke immer diesen und vielen anderen Fra­ Wohnmobilcenter kürzer und kürzer, bis selbst das gen zur Arth rose gibt die Deut­ Mobil 0172 6213233 Am Wasserturm Einkaufen kaum noch möglich ist. sche Arthrose­ Hilfe nützliche prak­ Zu den Schmerzen kommt häufig tische Tipps, die jeder kennen noch eine deutliche Schwellung sollte. Eine hilf reiche Sonderaus­ im Knöchelbereich hinzu. Viele gabe „Arthrose­Info“ kann kos­ Betroffene können den Fuß auch tenlos angefordert werden bei: nicht mehr so gut nach oben zie­ Deutsche Arthrose­Hilfe e.V., Post­ hen. Die Folge ist ein häufiges fach 110551, 60040 Frankfurt/M. Morgens aktiv in Stolpern und Hängenbleiben mit (bitte gern eine 0,70­€­Brief­ Böblingen und Umgebung der Fußspitze an selbst kleinsten mar ke für Rückporto beifügen) Mehr Infos & Bewerbung: & 0711 72058731 Unebenheiten in der Wohnung oder per E­Mail unter service@ oder auf Gehwegen. Dies kann zu arthrose.de (bitte auch hier die www.zusteller-boeblingen.de gefährlichen Stürzen führen. Auch postalische Adresse angeben).

Mit nur 9 Euro im Monat helfen Sie, Menschen vor Blindheit zu retten!

Blinde und sehbehinderte Menschen in Entwicklungsländern brauchen Ihre Hilfe. Unterstützen Sie den Kampf der CBM gegen vermeidbare Blindheit.

Jetzt mitmachen – werden Sie AugenlichtRetter! www.augenlichtretter.de Foto: CBM Foto: