Ausgabe 363 • 41 Seiten Freitag, 17. April 2015 powered by

Turf-Times www.bbag-sales.de Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter www.turf-times.de Neuer Rekord bei Craven Sale Aufgalopp Ein eher bescheidener Beginn, aber ein neuer Rekord Die Zeiten, in denen Arbeitnehmer mit 15 Jah- für ein zwei Jahre altes Pferd im Training – die Craven ren in ein Unternehmen eintreten und fünfzig Jah- Breeze Up Sale im englischen Newmarket hatte zwei re später an gleicher Stelle verabschiedet werden, Gesichter: Die neue Bestmarke war am Donnerstag fäl- gehören weitestgehend der Vergangenheit an. Der lig, als ein von Mocklershill vorgestellter Sohn von War Arbeitsplatz wird in einer Zeit der Globalisierung Front den Ring betrat. Es waren zwei der wichtigsten weit häufiger gewechselt als früher, insbesonde- Investoren der Szene, die sich um ihn bemühten, am re in Führungspositionen gibt es ständig neue Ge- Ende hatte Michael Tabor durch seinen Agenten Alex sichter. Vor allem, wenn es nicht so läuft. Trainer Elliott das beste Ende, bei 850.000gns. fiel der Ham- von Fußballvereinen in höheren Ligen haben kei- mer. Unterbieter war der China Horse Club... ne lange Verweildauer, derartige Wechsel schaffen weiter auf Seite 2... es trotzdem in die Hauptnachrichten. Interessiert Anmeldeschluss halt jeden. Oft wird dabei das Stichwort von „fri- schen Impulsen“ eingesetzt, die eine neu instal- zur BBAG Jährlings-Auktion lierte Führungspersönlichkeit geben solle. Was manchmal auch nicht von der Hand zu weisen ist. Der Anmeldeschluss zur BBAG Jährlings-Auktion, Wie steht es eigentlich mit Trainerwechseln bei die in diesem Jahr am Donnerstag, 3. September und Rennpferden? Es wird weniger praktiziert, auch weil Freitag, 4. September stattfindet, ist für Freitag, 17. Ap- Vollblüter meist nur eine überschaubare Zeit im Renn- ril angesetzt. stall bleiben. Bis man merkt, dass der Mann oder die weiter auf Seite 3... Frau nicht das richtige Händchen hat, ist es oft schon zu spät. Dabei kann der Wechsel der Umgebung, von Inhaltsverzeichnis einem kleinen Stall mit beschränkten Möglichkeiten in ein größeres Quartier Wunder wirken. Oder um- Auktionsnews mit neuem gekehrt: Von einem hektischen Großbetrieb in einen Rekord bei Craven Sale beschaulichen Stall auf dem Lande. Oft ist es auch ab S. 02 ein Jockeytausch und wenn es nur morgens ist, der Turf National mit dem die Wende zu Besseren einleiten kann. Eine gewisse ersten Grupperennen der Saison Loyalität aber ist angeraten. Wer seine Trainer zu oft ab S. 05 wechselt, wird nie ein Vertrauensverhältnis aufbauen. Turf International inkl. Manchmal will man auch zu viel: Als vor Jahrzehnten dem in Aintree die Besitzer des damaligen „Galoppers des Jahres“ ab S. 13 Mondrian glaubten, ihr Pferd könne sich bei einem Alles rund ums Deckplan vom Trainer in England noch ein weiteres Stück steigern, Grand National in Gestüt Wittekindshof ging der Schuss nach hinten los. Der Hengst gewann Aintree. www.ga- ab S. 22 loppfoto.de - John keinen Pfennig mehr und kehrte in erbarmungswür- James Clark Deutsche Zucht im Ausland digen Zustand nach Deutschland zurück. DD ab S. 40

TV Freitag, 17. April 2015 2 Turf-Times

Fortsetzung von Seite 1:

Auktionsnews

Neuer Rekord bei Craven Sale

Der 300.000gns.-Zweijährige von Canford Cliffs. Foto:

Der junge Hengst ist ein Halbbruder der Gr. I-Siegerin Mani Bhavan (Storm Bird) und des Gr. II-Siegers Hear the Ghost (Ghostzapper). „Ein Pferd mit Deckhengst- pedigree“, kommentierte Elliott seinen Kauf. Mock- lershill in Gestalt von Willie Mullins hatte 400.000 Dollar für ihn in den USA als Jährling ausgegeben, eine ungewöhnlich hohe Summe für ein Pferd, das als zum Pinhooking vorgesehen war – der jetzige Erfolg gibt den damaligen Investoren Recht. Ebenfalls ein amerikanisches Pedigree hat eine Stute von Exchange Rate, die für 350.000gns. an Oliver St. Lawrence ging. Sie wird in England im Training blei- ben, war im vergangenen Jahr ein 45.000-Dollar-Kauf. Dänemark ist zwingend nicht ein Land der Vollblutin- vestoren, aber von dorther kommt das Investment in ei- nen Elusive Quality-Hengst, Bruder eines Gr. II-Siegers in den USA. Den Zuschlag bekam Gerard Hourigan. Kurz vor Toresschluss kam der China Horse Club dann auch noch zum Zuge, als er in Partnerschaft mit Da- vid Redvers einen Hengst von Exceed and Excel für 310.000gns. ersteigerte. Am Montag musste bis zu einem der letzten Lots ge- wartet werden, bis der Tageshöchstpreis erzielt wurde. Das war bei einem Hengst aus dem ersten Jahrgang von Canford Cliffs der Fall, der als Jährling bei Ar- qana 65.000 Euro gekostet hatte, Crispin de Moub- ray hatte damals den Zuschlag erhalten. Angeboten vom Athassel House Stud aus Irland fiel der Hammer diesmal bei 300.000gns., Charlie Gordon-Watson be- kam im Auftrag eines Klienten aus Hong Kong den Zu- schlag. Der junge Hengst ist ein Bruder der Mutter des hoffnungsvollen Dreijährigen Nafaqa (Sir Percy), die zweite Mutter ist die Poule d’Essai des Pouliches (Gr. I)-Siegerin Tai Rib (Mr. Prospector). Freitag, 17. April 2015 3 Turf-Times

John Ferguson bekam bei 250.000gns. den Zuschlag Fortsetzung von Seite 1: für einen Oasis Dream-Hengst, einen rechten Bruder zum Gr. II-Sieger Monitor Closely und Halbbruder zum Newsells Park-Stallion Mount Nelson (Rock of Gibraltar). Hong Kong-Kunden waren auch bei einem Hengst von Stormy Atlantic aktiv, der Erstling der Gr. III-platzierten Bea Remembered (Doyen) erlöste 200.000gns., bleibt aber vorerst in Newmarket bei Trai- ner Ed Walker. Eine Kodiac-Tochter der vom Gestüt Park Wiedingen gezogenen Double Fantasy (Indi- an Ridge), deren Mutter Dakhla Oasis (Night Shift) für Helmut von Finck die German 1000 Guineas (Gr. II) gewinnen konnte, erlöste immerhin 105.000gns. Ihre Schwester Pantella (Fasliyev) läuft hierzulande im unteren Handicap. Aus deutscher Sicht gab es we- Blick in den Katalog der letztjährigen BBAG-Jährlingsauktion. nig Akzente, anzumerken ist nur Verkauf einer rechten www.galoppfoto.de - Sarah Bauer Schwester von Ross (Acclamation), aktuell Listen- Traditionell wird die Jährlings-Auktion im Rahmen Zweiter, die Stute ging für 70.000gns. an die Agentur der Großen Rennwoche in Iffezheim bei Baden-Ba- Kern/Lillingstone. den abgehalten, die in diesem Jahr mit 7 Renntagen von Der Schnitt pro Zuschlag von 103.057gns. lag bei 96 28. August bis 6. September stattfindet. verkauften Lots etwas unter den 111.000gns. des Vor- Dank der hoch beachteten Erfolge der Deutschen jahres. Vollblutzucht ist es uns gelungen, die Auktionen der Baden-Badener Auktionsgesellschaft (BBAG) inter- Frühjahrs-Auktionen 2015 national auszurichten. Insbesondere durch die Erfolge der Ausnahmepferde Danedream und Novellist sind unsere Auktionen noch stärker in den internationalen Fokus gerückt. In den letzten Jahren gelang es uns so 23. April DBS Breeze Up Sale Doncaster/GB den durchschnittlichen Verkaufspreis bis auf 47.700 € zu steigern! La Teste de Buch/ 28. April Breeze Up Vente Osarus Im letzten Jahr wurden auf der Jährlings-Auktion 20 FR Jährlinge für jeweils mehr als 100.000 Euro verkauft. Den Spitzenpreis erzielte, mit einem Zuschlagspreis von TattersallsGuineas 1. Mai Newmarket/GB 450.000 Euro, der von Ronald Rauscher für das Gestüt Breeze Up & HIT Sale Schlenderhan angebotene Monsun-Sohn Fast Lightning. Nicht vergessen sollte man die Anmeldung seines Jähr- 9. Mai Breeze Up Vente Arqana Saint-Cloud/FR lings für die BBAG Auktionsrennen. Diese sind mit einem Gesamtpreisgeld von über 1.1 Mio. Euro ausgestattet. 22. Mai Breeze Up Goresbridge Goresbridge/IRL Aktuelle Informationen, Online-Anmeldeformulare sowie alle notwendigen Formulare die zur Auktion mitzuführen sind, finden Sie auf der Internetseite der BBAG 5. Juni Iffezheim/D Baden-Badener Auktionsgesellschaft (BBAG) unter Frühjahrs-Auktion 8 www.bbag-sales.de. LUCKY LION • ein BBAG Kauf Sieger im Großen Dallmayr-Preis, Gr. I Sieger im Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. II 2. im Deutschen Derby, Gr. I

FEODORA • ein Angebot der BBAG Siegerin im 156. Henkel-Preis der Diana Deutsches Stuten Derby - Gr.I

Kauf Dir Deinen Star! SIRIUS • ein BBAG Kauf Sieger im 124. Großen Preis von Berlin, Gr. I

Frühjahrs-Auktion: 5. Juni Anmeldeschluss: 24. April Jährlings-Auktion: 3. und 4. September Anmeldeschluss: 17. April

www.bbag-sales.de Freitag, 17. April 2015 5 Turf-Times

Der Vorjahressieger Amaron setzt sich im ersten Grupperennen des Jahres durch. Foto: Dr. Jens Fuchs

Turf National  Düsseldorf, 12. April Werte schützen Tierlebensversicherung Vermögen schützen  Haftpfl ichtversicherung wettmeister Frühjahrsmeile - Gruppe III, 55000 €, Für 4-jährige und ältere Pferde. Gew. 57,0 kg., Dis- Wir überprüfen Ihren Schutz. tanz: 1600m AMARON (2009), H., v. Shamardal - Amandalini v. Generalagentur Klaus Wilhelm Telefon: (0 63 72) 99 52 01 • www.klaus-wilhelm.ruv.de Bertolini, Zü.: Genesis Green Stud Ltd., Bes.: Gestüt Winterhauch, Tr.: Andreas Löwe, Jo.: Andrasch Starke, ters, der für 70.000 Euro im Kildangan Stud von Darley GAG: 96 kg., 2. Guiliani (Tertullian), 3. Spoil The Fun in Irland steht, sind bereits im Gestüt, glänzend gestartet (Rock of Gibraltar), 4. Global Bang, 5. Wake Forest, 6. ist Lope de Vega, nicht zu beurteilen sind Casamento, Maningrey, 7. Donnerschlag dessen Fohlen jedoch sehr gute Preise erzielten, Mukha- Si. 1-2-1¼-K-11-9 dram, Shakespearean und Sommerabend. Aktuell hat Zeit: 1:41,84 Shamardal vor allem den Hong Kong-Star Able Friend Boden: weich, stellenweise gut und den enorm gesteigerten Tryster auf der Bahn. 8 Klick zum Video Es war der achte Sieg in der Karriere von Amaron, der achte auch auf Black Type-Ebene, beim zwanzigs- ten Start, von denen 19 auf Gruppe-Ebene erfolgten. Das zeigt, dass man sich bei ihm mit kleinen Rennen gar nicht aufgehalten hat, er debutierte zweijährig gleich im Oppenheim-Rennen, das er auch gewinnen konnte. Es folgten u.a. der Sieg im Premio Vittorio di Capua (Gr. I) sowie in jetzt sechs Gruppe III-Rennen, mit fünf ver- schiedenen Jockeys, gewonnen hat er auf Distanzen bis zu 1750 Metern. Der Prix du Muguet (Gr. II) am 1. Mai in Saint-Cloud könnte das nächste Ziel sein, dort war er im vergangenen Jahr Siebter. Ob es seine letzte Saison ist, bleibt abzuwarten, natür- lich soll er auf längere Sicht eine Box als Deckhengst be- Rennpferdebesitzer im Glück: Inge und Gerd Mosca - passend ge- ziehen. Fünf Nachkommen seines jetzt 13 Jahre alten Va- kleidet in den Farben ihres Gestüts Winterhauch. www.dequia.de Freitag, 17. April 2015 6 Turf-Times

Amarons Mutter Amandalini war ein häufiger Gast in den Auktionsringen, kostete als Fohlen 27.000 gns, als Jährling dann schon 70.000 gns. Im Rennstall bei Brian Meehan lief sie zweijährig zweimal nichtssagend, ging dann für 5.000 gns. an das Genesis Green Stud der Fa- milie Swinburn, die sie schon dreijährig von Shamardal decken ließ. Amaron, der selbst mehrere Auftritte bei Versteigerungen hatte und bei Tattersalls für 105.000 gns. via BBA Germany in jetzigen Besitz kam, ist ihr einziges Fohlen geblieben. Amandalini stammt von dem Danzig-Sohn Bertoli- ni, alles andere als eine Quelle von Stehern, im Gegen- teil, er ist ein solider Vererber von frühreifen Fliegern und Meilern. Vorletztes Jahr ging er in Frankreich ein. Interessanterweise ist er ein guter Vater erfolgreicher Mutterstuten zu werden, ist doch seine Tochter Donna Blini Mutter der japanischen Spitzenstute Gentildonna (Deep Impact). Amandalini ist Schwester zu zehn Sie- gern, der beste hieß Persianlux (Persian Bold), war Gr. II-Sieger in den USA. Die dritte Mutter von Amaron ist die erstklassige Rennstute Tropicaro (Rusticaro), die Betreuerin Vanessa Baltromei holt den ersten Gruppesieger des Jah- res, Amaron mit Andrasch Starke, vom Geläuf. Foto: Dr. Jens Fuchs u.a. den Prix Marcel Boussac (Gr. I) gewonnen hat. Sie ist Mutter des Gr. III-Siegers The Scout (Kris), ist aber verstärkt mit ihren Nachkommen in zweiter und dritter Klick zum Profil: Generation erfolgreich, Amaron ist jedoch der einzige Amaron Gruppe I-Sieger, der auf sie zurückgeht. inkl. Pedigree, Stories und Videos www.turf-times.de Guineas Breeze Up & Horses In Training Sale

GUINEAS Gruppe/Listen 24 Pferde seit 2012 darunter Gruppe-Sieger schon für 8.500gns. HOT STREAK (42.000gns), LADY PIMPERNEL (8.500gns)...

HOT STREAK Temple Stakes, Group 2 Cornwallis Stakes, Group 3

Guineas Breeze Up Sale & Horses in Training

Erstattung der Flugkosten bei Kauf April 30 - May 1 Daniel Delius Tel: +49 211 96 53 414, [email protected], www.tattersalls.com Freitag, 17. April 2015 7 Turf-Times

EDITEDPedigree PEDIGREE der for AMARON Woche (GB) präsentiert von

Giant's Causeway Storm Cat (USA) (USA) Sire: Mariah's Storm (USA) SHAMARDAL (USA) (Chesnut 1997) (Bay 2002) Helsinki (GB) Machiavellian (USA) AMARON (GB) (Bay 1993) Helen Street (Chesnut horse 2009) Bertolini (USA) Danzig (USA) Dam: (Bay 1996) Aquilegia (USA) AMANDALINI (GB) (Bay 2005) Luxurious (USA) Lyphard (USA) (Bay 1986) Tropicaro (FR)

5Sx4Dx4D , 5Sx5D Raise A Native, 5Dx5D Nearctic, 5Dx5D Natalma

AMARON (GB), won 8 races in France, Germany and Italy from 2 to 6 years, 2015 and £323,233, Premio Vittorio di Capua, Milan, Gr.1, Prix Perth, Saint-Cloud, Gr.3, Grosser Preis der Dortmunder Wirtschaft, Dortmund, Gr.3, Wettenleip Fruhjahrs-Meile, Dusseldorf, Gr.3 (twice), American Express Zukunfts Rennen, Baden-Baden, Gr.3, Rennen um den Preis SWK Dr. Busch Mem, Krefeld, Gr.3 and Oppenheim-Rennen, Cologne, L., placed 6 times including second in Darley Oettingen Rennen, Baden-Baden, Gr.2 and third in G.P.der VGH Versicherungen Meilen Trophy, Hannover, Gr.2, Prix Edmond Blanc, Saint-Cloud, Gr.3 and Lando Preis des Winterfavoriten, Cologne, Gr.3.

1st Dam AMANDALINI (GB), ran twice on the flat at 2 years; dam of 1 winner: AMARON (GB), see above.

2nd Dam LUXURIOUS (USA), placed 7 times in France at 3 and 4 years; dam of 10 winners: PERSIANLUX (GB) (c. by Persian Bold), won 6 races in France and U.S.A. from 3 to 5 years and £224,991 including San Luis Obispo Handicap, Santa Anita, Gr.2, placed second in San Juan Capistrano Invitational Hcp., Santa Anita, Gr.1. Luxurious Dancer (FR) (g. by Dancehall (USA)), won 18 races in France to 12 years and £103,843, placed third in Prix Isonomy, Evry, L. LUBERON (GB), won 6 races from 2 to 5 years and £113,982 and placed 10 times; also won 3 races in Switzerland at 7 years; also won 1 race over jumps in Switzerland at 8 years. LUSTY BOY (FR), won 9 races in France and Germany to 8 years and £53,716 and placed 18 times. LUX HONOR (FR), won 4 races in France at 3, 4 and 7 years and £86,138 and placed 29 times. LUCID (FR), won 4 races in Czech Republic, France and Slovakia at 2, 7 and 8 years and placed 7 times. LUXURIX (FR), won 1 race at 6 years; also won 2 races in France at 3 years and placed 3 times; also won 1 race over hurdles at 7 years and placed 3 times over fences at 8 years. LUMAREZ (FR), won 3 races in France from 3 to 5 years and £27,364 and placed 13 times. LUXUKARADA (FR), won 3 races in France at 3 years and £29,434 and placed 10 times; dam of winners. Luxstar (FR), 3 races over jumps in France at 3 years and £47,110, placed third in Prix Robert Lejeune Hurdle, Auteuil, L. LUXOCHINE (FR), 8 races in France to 6 years and £90,114 and placed 33 times. LUXOLINO (FR), 3 races in France and Switzerland at 2 and 4 years and £25,816 and placed 9 times; also 2 races over jumps in France at 4 and 7 years and placed 3 times. MEDAALUX (FR), 3 races in France at 3 years and placed twice; also 1 race over jumps in France at 4 years and placed 5 times. EPSOM DE LA BARRE (FR), placed 3 times in France at 3 years; also 3 races over jumps in France at 4 years and placed 3 times. LADYLUX (FR), 1 race in France at 3 years and placed 3 times; also placed twice over jumps in France at 4 years; dam of Roli Talisker (FR), 5 races over jumps in France from 3 to 5 years, 2015 and £95,991, placed third in Prix Beugnot Handicap Hurdle, Enghien-Soisy, L. LUX DE LA BARRE (FR), 1 race in France at 3 years, 2014 and placed once; also placed twice over jumps in France at 4 years, 2015. MUSHAJER (GB), won 1 race at 3 years and placed twice; also won 2 races in Spain at 4 years and £40,138. La Gradiva (FR), placed once at 4 years; also placed 3 times in France at 2 and 3 years; dam of winners. EXCLUSIVE SON (IRE), 8 races in Turkey from 3 to 5 years and £53,601. INDIAN STAR (TUR), 2 races in Turkey at 3 years and £26,593 and placed 8 times. Freitag, 17. April 2015 8 Turf-Times

Ein leichter Sieg für Making Trouble mit Jozef Bojko im wettmeister Preis der Dreijährigen auf Listenparkett in Düsseldorf. Foto: Ursula Stüwe-Schmitz Düsseldorf, 12. April ist nicht gelaufen, ist jedoch eine Halbschwester von wettmeister Preis der Dreijährigen - Listenrennen, Ask (Sadler’s Wells), Sieger u.a. im Coronation Cup 25000 €, Für 3-jährige Pferde. Gew. 58,0 kg., Dis- (Gr. I) und Prix Royal Oak (Gr. I) sowie in drei ande- tanz: 1500m ren Gruppe-Rennen. Er gehört zur Riege der National MAKING TROUBLE (2012), H., v. Paco Boy - Ma- Hunt-Stallions in Coolmore, steht im Beeches Stud. king Hay v. Dr Fong, Zü.: Gestüt Brümmerhof, Bes.: Die nächste Mutter Request (Rainbow Quest) ist eine Jaber Abdullah, Tr.: Andreas Wöhler, Jo.: Josef Bojko, Halbschwester des dreimaligen Gr. II-Siegers Blueprint GAG: 91 kg., 2. Ross (Acclamation), 3. Los Cerritos (Generous) und von Fairy Godmother (Fairy King), (Dr Fong), 4. Neve, 5. Aspasius, 6. Majestic Hope, 7. Listensiegerin und Mutter des australischen Gr. I-Sie- Waldnah gers Kingdom of Fife (Kingmambo). Die vierte Mut- Le. 2½-2½-¾-9-4-4 ter ist die große Highclere (Queen’s Hussar), Stamm- Zeit: 1:36,69 mutter von Cracks wie Unfuwain (Northern Dancer), Boden: weich, stellenweise gut Nayef (Gulch), Nashwan (Blushing Groom) oder Deep Impact (Sunday Silence). Making Trouble stammt aus BBAG-Jährlingsauktion 2013 dem ersten Jahrgang von Paco Boy (Desert Style), der €30.000 mit Beacon bereits einen Gr. II-Sieger auf der Bahn hat, 8 Klick zum Video zudem den von der Stiftung Fährhof gezogenen Smaih, Erfolgreiche Generalprobe von Making Trouble vor der die Horris Hill Stakes (Gr. III) gewonnen hat. Er dem ersten wichtigen Saisonziel, dem Mehl Mülhens- selbst war Gr. I-Sieger bis zur Meile. Making Trouble Rennen, das er jetzt direkt ansteuern wird. Sein Trai- hat eine ein Jahr jüngere Halbschwester von Monsun ner ist allenfalls bezüglich des Stehvermögens seines namens Making Love, sie steht bei Paul Harley. Ein Schützlings nicht ganz sicher, doch dürfte er die gegen- Jährlingshengst stammt von Soldier Hollow, sie trägt über Düsseldorf um einhundert Meter weitere Distanz derzeit von Maxios. schon noch im Tank haben. Der Boden sollte für ihn www.turf-times.de aber nicht zu weich sein, daran war er bei seinem vier- ten Platz beim BBAG Auktionsrennen letzten Oktober in Baden-Baden gescheitert. Klick zum Profil: Die Mutter Making Hay hat das Gestüt Brümmer- Making trouble hof bei der December Sale 2011 tragend von Paco Boy inkl. Pedigree, Stories und Videos über die BBA Germany für 52.000gns. gekauft. Sie Freitag, 17. April 2015 9 Turf-Times

Düsseldorf, 12. April wettmeister Stutenpreis - Kat. D, 8750 €, Für 3-jäh- rige sieglose Stuten. Gew. 57,0 kg., Distanz: 2100m FULL OF BEAUTY (2012), St., v. Motivator - Reaching Ahead v. Mizzen Mast, Zü.: D. R. Tucker, Bes.: Jaber Abdullah, Tr.: Andreas Wöhler, Jo.: Josef Bojko, GAG: 74 kg., 2. Anna Katharina (Kallisto), 3. Fame (Mon- sun), 4. Wild Butterfly, 5. Days of Thunder, 6. Fair Of Face, 7. Power of Paradise, 8. Lüttje's Luna Le. 2½-½-6-7-1¾-1-34 Zeit: 2:19,54 Boden: weich, stellenweise gut 8 Klick zum Video

Full of Beauty eröffnet die Siegesserie für Jockey Jozef Bojko und Trainer Andreas Wöhler in Düsseldorf. Foto: Dr. Jens Fuchs Einen Start hatte Full of Beauty vergangenes Jahr für Trainer Paul Deegan in Irland absolviert, in Naas war sie im August im Mitteltreffen eingekommen. Dass ihre neue Umgebung Meinung von hier hat, beweist ihre Nennung für die Oaks D’Italia (Gr. II), die Ende Mai in Mailand gelaufen werden. Nach dem Düsseldorfer Er- folg erscheint das Rennen durchaus realistisch zu sein. 17.000gns. hatte die Tochter des in Frankreich im Haras du Quesnay stehenden Motivator (Montjeu), Vater von Treve, als Jährling in Newmarket gekostet. Die mütterliche Linie ist eher unauffällig, Reaching Ahead war immerhin zweifache Siegerin und hat drei andere Sieger auf der Bahn. Die nächste Mutter Out of Reach (Warning) hat das Brown Bess Handicap (Gr. III) in Golden Gate gewonnen, sie ist eine Schwester der Mutter von Prohibit (Oasis Dream), 2011 Sieger in den King’s Stand Stakes (Gr. I) in Royal Ascot. www.turf-times.de

Vermischtes

Rekordergebnis

125 Nennungen gingen für die Superhandicaps in Bad Harzburg ein, seit Jahren hatte es für die- se Rennserie nicht mehr so viele Engagements ge- geben. Ein Grund ist sicher, dass das Nenngeld in diesem Jahr auf Normalmaß zurückgefahren wurde. Freitag, 17. April 2015 10 Turf-Times

Düsseldorf, 12. April Aus wettenleip wird wettmeister-Rennen - Kat. D, 5100 €, Für 3-jährige Pferde, die kein Rennen der Kategorie A-C gewonnen haben. , Distanz: 1500m SCHÜTZENPOST (2012), St., v. American Post - Schüt- zenprinzess v. Dashing Blade, Zü. u. Bes.: Walter Busch, Tr.: Jens Hirschberger, Jo.: Adrie de Vries, GAG: 76 kg., 2. Pass The Trophy ( Iffraaj), 3. Rose Rized (Au- thorized), 4. Meqlaam, 5. Leonido, 6. Over the Top, 7. Limona, 8. Elusive Army Si. 1½-2½-11-1¾-1¼-½-14 Zeit: 1:35,75 Boden: weich, stellenweise gut 8 Klick zum Video

Aus Kindern werden Rennpferde: Schützenpost mit ihrer Mutter Schützenprinzess im Alter von fünf Tagen. Foto: privat Anschließend pausierte die Mutter wieder zwei Jahre, ist jetzt tragend von Mamool – natürlich wird sie dieses Jahr nicht gedeckt. Schützenprinzess hat vier Rennen gewonnen, darunter zwei Ausgleiche II, Zweite war sie im BMW Preis Düs- seldorf (LR). Sie ist Schwester des g u t e n Schützenjunker (Lord of Men), der u.a. den Gro- ßen Preis der Landes- hauptstadt Düsseldorf (Gr. III), den Preis Ab geht die Post für Schützenpost mit Adrie de Vries. Foto: Dr. Jens Fuchs von Schlenderhan (LR) und das Ferdi- Walter Busch, Besitzer und Züchter aus Krefeld, nand Leisten-Me- gehört, was die Beanspruchung seiner Zuchtstuten an- morial gewonnen betrifft, zu den zurückhaltenden Zeitgenossen. Seine hat, später in die Mutterstute Schützenprinzess hat er seit 2006 gerade Schweiz ging, wo einmal viermal decken lassen, zwischenzeitlich hat sie er auch noch Dritter immer ausgesetzt. Sie begann mit dem zweifachen Sie- im Großen Preis von ger Schützentraum (Okawango), dann kam der nur St. Moritz war. Es ist wenig gelaufene Schützenbruder (Paolini) und, nach- die Familie der Schwarze dem sie zwei Jahre nicht gedeckt wurde,Schützenpost, Kutte (Black Jester), zweite Mut- ter von deren Sieg Düsseldorf und die Nennung für die German Schwarzgold (Alchimist), auf deren Großmutter auch 1000 Guineas (Gr. II) zeigen, dass sie ihre Brüder wohl die „Schützen“-Familie zurückgeht. übertreffen wird. www.turf-times.de Freitag, 17. April 2015 11 Turf-Times Das Frühlings- Erwachen im deutschen Turf

Auf acht verschiedenen Rennbahnen findet das galoppsportliche Frühlings-Erwachen statt. ww.galoppfoto.de - Frank Sorge 614.500 Euro in 88 Rennen – im deutschen Galopp- rennsport gibt es das Frühlings-Erwachen 2.0. Denn die German Tote Service- und Beteiligungs GmbH und die französische Wettgesellschaft PMU präsentieren 14 Renn- tage mit dieser stattlichen Gesamtsumme an Rennpreisen. Acht verschiedene Rennbahnen sind die Austragungsor- te der Rennveranstaltungen. Damit sind die Rennen im Frühjahr lukrativer als jemals zuvor. Es bieten sich für die Aktiven Verdienstmöglichkeiten der Extraklasse und für die Wetter besonders spannende Herausforderungen. Start war bereits am Freitag, 3. April 2015 in Bremen. Bis zum Montag, 15. Juni in Hoppegarten locken diese PMU-Renntage im ersten Teil der sogenannten „grünen Saison“. Für die Ställe ist die Teilnahme sehr attraktiv. Denn aufgrund des eigenen Sandbahn-Handicaps gelten die im Winter auf Sand erzielten Aufgewichte nicht für die Grasbahn. Das zuvor festgelegte Ausgleichsgewicht bleibt unabhängig von den Sandbahnstarts für Gras- rennen bestehen. Hat ein Pferd beispielsweise auf der Sandbahn ein oder mehrere Rennen gewonnen, so star- tet es dennoch beim Auftritt auf einer Grasbahn ohne Aufgewicht mit der früheren Marke und hat damit beste Aussichten auf weitere Erfolge. Somit ergeben sich zu- sätzliche Management-Möglichkeiten. Gründe genug, beim Frühlings-Erwachen 2.0 dabei zu sein. Die Termine des Frühlings-Erwachens 2.0: Fr., 03. April: Bremen bereits gelaufen, 8 Klick zu den Ergebnissen! Sa., 18. April: Magdeburg Sa., 25. April: Mülheim Di., 28. April: Köln Mi., 06. Mai: Bremen Sa., 16. Mai: Krefeld Mi., 20. Mai: Köln Di., 26. Mai: Mülheim Sa., 30. Mai: Dresden Mo., 01. Juni: Hoppegarten Mo., 08. Juni: Baden-Baden Di., 9. Juni: Baden-Baden Sa., 13. Juni: Dresden Mo., 15. Juni: Hoppegarten Quelle: www.german-tote.de

Freitag, 17. April 2015 13 Turf-Times

Turf International

Leopardstown, 12. April Leopardstown 1.000 Guineas Trial Stakes - Gruppe III, 60000 €, 3j. Stuten, Distanz: 1400m STORMFLY (2012), St., v. Dark Angel - Intaglia v. Lo- mitas, Bes.: Deus Bros Sydicate, Zü.: Liam Queally, Tr.: Dermot Weld, Jo.: Patrick Smullen 2. Devonshire (Fast Company), 3. Military Angel (Big Brown), 4. Legatissimo, 5. Steip Amach, 6. Red Ivy, 7. Stroll Patrol 3 1/4, 3/4, 1, 2 3/4, 2, K, 9 1/2 Zeit: 1:38,37 • Boden: weich bis schwer 8 Klick zum Video Success Days überrascht Start-Ziel. Foto: ITM Zweiter Jahresstart und zweiter Sieg für Stormfly, tung Irish Derby (Gr. I) marschieren. Seine Mutter war die sich zweijährig bereits mehrfach auf Gruppe-Ebe- Zweite im Prix Miesque (Gr. III) und mehrfach listen- ne versuchte, so recht aber noch nicht klar kam. Beim platziert, so als Dritte in den Albany Stakes. Die zweite Jahresdebut gewann sie ein Handicap über 1400 Meter, Mutter Carmel (Highest Honor) ist Schwester der Gr.- legte jetzt in einem renommierten Rennen nach. Die Sieger und Deckhengste Execute (Suave Dancer) und Poule d’Essai des Pouliches soll das Ziel sein für die Tout au Tard (Robellino). Der Vater Jeremy (Danehill in australischem Besitz stehende Stute, die als Jährling Dancer) ist letztes Jahr eingegangen, er wurde in den bei Goffs 38.000 Euro kostete. Sie stammt von dem po- letzten Jahren als National Hunt-Stallion eingesetzt, mit pulären Dark Angel (Acclamation), dessen Decktaxe Kool Kompany hat er aber noch den vorjährigen Sieger im Morristown Lattin Stud dieses Jahr 27.500 Euro im Prix Robert Papin (Gr. II) auf der Bahn. erreicht hat. www.turf-times.de Interessant ist sie aus deutscher Sicht auf Grund ihrer Mutterlinie, denn sie ist eine Tochter der vom Gestüt Longchamp, 12. April Schlenderhan gezogenen Intaglia, eine Schwester der Prix de Fontainebleau - Gruppe III, 80000 €, 3j. Mutter von Ivanhowe (Soldier Hollow) aus einer bes- Hengste, Distanz: 1600m tens bekannten Linie. Intaglia war nicht am Start, sie TERRITORIES (2012), H., v. Invincible Spirit - Taranto gelangte früh nach Irland, wo sie Mutter von inzwischen v. Machiavellian, Bes.: Godolphin, Zü.: Darley, Tr.: An- fünf Siegern ist. Darunter ist auch Iberica (Shirocco), dré Fabre, Jo.: Mickael Barzalona die das Gestüt Brümmerhof 2011 als Jährling bei Tatter- 2. Karar (Invincible Spirit), 3. The Comissioner (Sea the salls für 36.000gns erworben hatte. Sie gewann dreijäh- Stars), 4. Green Sweet, 5. Leader Writer, 6. Kenfreeze rig in Hannover und war mehrfach platziert, wurde aber 2, 2, H, 3/4, 4 • Zeit: 1:40,80 • Boden: gut vergangenen Dezember in Deauville wieder abgegeben, Im Prix Jean-Luc Lagardere (Gr. I), dem wichtigen für 20.000 Euro nach Irland. Zweijährigen-Rennen am „Arc“-Tag in Longchamp, www.turf-times.de war Territories im vergangenen Jahr in der entschei- denden Phase das Opfer einer Behinderung von Glenea- Leopardstown, 12. April gles (Galileo) geworden. Der Coolmore-Hengst, der als Ballysax Stakes - Gruppe III, 60000 €, 3j., Distanz: Erster den Zielpfosten passiert hatte, wurde hinter den 2000m Drittplatzierten Territories zurückgestuft, dieser rückte SUCCESS DAYS (2012), H., v. Jeremy - Malaica v. Roi eine Position auf, der Sieger hieß dann Full Mast (Miz- Gironde, Bes.: Robert Ng, Zü.: Robert Ng & Dermot zen Mast). Ein unglückliches Rennen für den Godol- Farrington, Tr.: Ken J. Condon, Jo.: Shane Foley phin-Hengst, der im Juli in Chantilly gewonnen hatte, 2. Zafilani (Azamour), 3. John F Kennedy (Galileo) jetzt beim Jahresdebut zeigte, dass er bestens durch den 4 1/2, 6 • Zeit: 2:23,87 • Boden: weich bis schwer Winter gekommen ist und für weitere Großtaten bereit 8 Klick zum Video steht. Logischerweise wird es jetzt in die Poule d’Essai Drei Pferde am Start, darunter ein Gruppe-Sieger mit des Poulains (Gr. I) gehen. klassischen Ambitionen – die Ausgangslage schien klar Der Sohn von Invincible Spirit (Green Desert) ist das zu sein, doch am Ende gewann das Pferd, das zum Kurs fünfte und bisher beste Fohlen der listenplaziert gelau- von 10:1 als letzter Außenseiter angetreten war. John fenen Taranto, die drei andere Sieger auf der Bahn hat- F Kennedy enttäuschte krass, scheiterte wohl auch am te. Ihre Mutter Magna Graecia (Warning) hat den Prix aufgeweichten Boden. Success Days, zweijährig bei de Barbeville (Gr. III) gewonnen, es handelt sich um die drei Starts einmal in Gowran Park erfolgreich, in die- direkte Linie der Weltklassevererber Street Cry (Ma- sem Jahr beim einzigen Start Sieger auf kleinerer Ebene chiavellian) und Shamardal (Giant’s Causeway). in Cork, gewann Start-Ziel und soll langfristig in Rich- www.turf-times.de Freitag, 17. April 2015 14 Turf-Times

Longchamp, 12. April Prix de la Grotte - Gruppe III, 80000 €, 3j. Stuten, Personen Distanz: 1600m MEXICAN GOLD (2012), St., v. Medaglia d'Oro - Der Coup Hachita v. Gone West, Bes.: Khalid Abdullah, Zü.: Juddmonte Farms, Tr.: André FAbre, Jo.: Vincent Che- mit Vincent Cheminaud minaud Es werden sich bei der Starterangabe zum Prix 2. Penorka (Orpen), 3. Vedouma (Dalakhani), 4. Fon- de la Grotte nicht wenige die Augen gerieben ha- tanelice, 5. Pearly Steph, 6. Toungi, 7. Qatar Dance, 8. ben, als sie den Namen des Jockeys von Andre Pitamore, 9. Moonee Valley, 10. Rafaadah Fabres Mexican Gold lasen: Vincent Chemi- 1/2, kK, H, 1 1/4, 3 1/2, 3, 1, kH, 30 naud, amtierender Champion der Hindernisjo- Zeit: 1:37,98 • Boden: gut ckeys in Frankreich, war für die Stute von Kha- Zweiter Start und zweiter Sieg für Mexican Gold, lid Abdullah engagiert. Geschuldet der Tatsache, die im vergangenen Jahr einmal in Deauville am Start dass Juddmonte in diesem Jahr keinen Stall- war und auf weicher Bahn über 1500 Meter gewinnen jockey hat, mehrere andere für Fabre oft tätige konnte. Sie ist eine Tochter der zweifachen Siegerin Reiter wie Pierre-Charles Boudot, Maxime Hachita, die seit einigen Jahren in der Juddmonte- Guyon oder Mickael Barzalona anderweitig ge- Abteilung in den USA steht. Noch in Europa brachte bunden sind. sie ihren Erstling Announce (Selkirk), Siegerin im Prix Cheminaud hat im vergangenen Jahr über Hin- Jean Romanet (Gr. I), Prix Allez France (Gr. III) und dernisse bei 325 Ritten 90 Rennen gewonnen, in Prix Minerve (Gr. III). Sie ist auch Mutter der dreimal der laufenden Saison nimmt er mit 23 Erfolgen auf Gr. III-Ebene zweitplatzierten Straight Thinking bei 75 Ritten aktuell die Nummer zwei der Statis- (Mizzen Mast). tik ein. Demgegenüber nimmt sich die Ausbeute Jungen Stutennachwuchs gibt es noch von Unbridled’s des 21jährigen auf der Flachen bescheiden aus. Song und Tapit. Die nächste Mutter Choice Spirit (Dan- Insgesamt hat er 38 Sieger geritten – vier 2015 zig) war Listensiegerin, sie ist Schwester des Champi- -, womit er noch an Nachwuchsreiten teilnehmen ons Zafonic (Gone West) und von Zamindar (Gone und Erlaubnis beanspruchen kann. Für Fabre hat- West). In Deutschland ist diese Linie im Gestüt Au- te er bis zum Sonntag noch nicht geritten, erst enquelle durch Daring Action (Arazi) und ihre Nach- sechsmal in Longchamp, nie in einem Gruppe- kommen angesiedelt. Mexican Loves Vater Medaglia Rennen – ein Gr. I-Rennen für Araber hat er aber d’Oro (El Prado), ein Darley-Hengst, Vater von Ra- schon einmal gewinnen können. Und natürlich chel Alexandra, hat dieses Jahr den Gr. I-Sieger Msha- die Grand Steeple-Chase de Paris (Gr. I), auf wish auf der Bahn. dem von Guillaume Macaire trainierten Storm of www.turf-times.de Saintly (Saint of Saints). Teddy Grimthorpe, der Racing Manager Saint-Cloud, 14. April von Khalid Abdullah, erklärte nach dem Sieg Prix Penelope - Gruppe III, 80000 €, 3j. Stuten, Di- von Mexican Gold, er sähe keinen Grund, warum stanz: 2100m nicht Cheminaud auch in der Poule d’Essai des QUEEN'S JEWEL (2012), St., v. Pivotal - Safari Queen Pouliches (Gr. I) im Sattel sitzen solle. 53 Kilo v. Lode, Bes. u. Zü.: Wertheimer & Frère, Tr.: Frédéric kann dieser in den Sattel bringen, vorerst wird er Head, Jo.: Maxime Guyon auf beiden Gebieten in den Sattel steigen. 2. Spring Leaf (Footstepsinthesand), 3. Princess Charm (Rip van Winkle), 4. Balsamine, 5. Baltic Comtesse, 6. Starsic 1 3/4, 1 1/2, kK, 1 3/4, 2 • Zeit: 2:18,19 • Boden: gut Maxime Guyon hat in seinem ersten Jahr als Stalljo- ckey für die Wertheimer-Brüder noch wenig falsch ge- macht, er eilt von Sieg zu Sieg, bei welchem Trainer die Pferde auch sind. Queen’s Jewel startete erst in diesem Jahr ihre Karriere, sie gewann Mitte März über 2000 Meter in Saint-Cloud, bei ihrem zweiten Start war sie auf Gruppe-Ebene sogar als Favoritin am Start, recht- fertigte souverän alles Vertrauen. Der Prix Saint-Alary (Gr. I) könnte am 24. Mai ihren nächsten Auftritt sehen, zuvor käme auch noch der Prix Cléopatre (Gr. III) in Turf-Times? Gefällt mir. Betracht. Die Pivotal-Tochter ist interessant gezogen, denn ihre Mutter Safari Queen war eine Spitzenstu- te in Argentinien, gewann dort zwei Gr. I-Rennen. Sie Freitag, 17. April 2015 15 Turf-Times kam später in die USA, wo sie vier Gr.-Rennen gewann, Schwester von El Valle, die andere Siegerin für den Va- darunter das renommierte Long Island Handicap (Gr. ter. Nach hinten heraus ist es die Linie des führenden II). In Frankeich ist sie Mutter von drei Siegern, vor Vererbers Luth Dancer (Blushing Groom). Queen’s Jewel hat sie u.a. Royalmania (Elusive Quali- www.turf-times.de ty) gebracht, Listensiegerin und Dritte im Prix Psyche (Gr. III). Tragend von Elusive Quality hatten die Wert- Newmarket, 15. April heimers Safari Queen einst gekauft, auch ihre nächsten The Lanwades Stud Nell Gwyn Stakes - Gruppe III, beiden Mütter waren Gr. I-Siegerinnen in Argentinien. 78000 €, 3j. Stuten, Distanz: 1400m www.turf-times.de OSAILA (2012), St., v. Danehill Dancer - Mennetou v. Entrepreneur, Bes.: Al Shaqab Racing, Zü.: Mennetou Syndicate, Tr.: Richard Hannon, Jo.: Lanfranco Dettori Vermischtes 2. New Providence (Bahamian Bounty), 3. Beautiful Romance (New Approach), 4. Astrelle, 5. Bond's Girl, Streik in Saint-Cloud 6. Lady Correspondent, 7. Marsh Hawk, 8. Muraaqaba kK, 1 1/2, 1/2, 2, 1/2, 8, 1/2 Ein Streik der Rennbahnarbeiter verzögerte Zeit: 1:23,24 • Boden: gut bis fest am Dienstag im französischen Saint-Cloud die Die im letzten Jahr früh gestartete Osaila stammt aus Austragung des Quinté-Handicaps um dreißig einem der letzten Jahrgänge des von Coolmore pensio- Minuten, das Geläuf wurde kurzzeitig besetzt. nierten Danehill Dancer (Danehill). Sie begann zwei- Eine Lohnerhöhung war nach Verhandlungen sei- jährig mit einem zweiten Platz in Nottingham, war dann tens der Aufsichtsorganisationen von Galopp und Fünfte in den von 21 Pferden besetzten Albany Stakes Trab abgelehnt worden, stattdessen sollte ein zu- (Gr. III) in Royal Ascot, gewann später die Princess sätzlicher Fahrtkostenzuschuss bezahlt werden. Margaret Stakes (Gr. III) und die mit knapp 170.000 Weitere Streiks stehen ins Haus, heftigere Maß- Pfund für den Sieger dotierte Tattersalls Millions 2YO nahmen wurden angekündigt. Fillies‘ Trophy. Zum Saisonabschluss belege sie einen ausgezeichneten dritten Rang im Breeders‘ Cup Juveni- Chantilly, 15. April le Fillies Turf (Gr. I). Nach ihrem erfolgreichen Jahres- Prix Sigy - Gruppe III, 80000 €, 3j., Distanz: 1200m debut ist sie natürlich eine ernsthafte Anwärterin auf die EL VALLE (2012), H., v. Dobby Road - Dohibane v. Da- 1000 Guineas (Gr. I). nehill, Bes., Zü. u. Tr.: Valerie Dissaux, Jo.: Mickael Sie ist eine rechte Schwester der Dance Design Stakes Barzalona (Gr. III)-Siegerin Obama Rule, die nicht gelaufene Mut- 2. Finsbury Square (Siyouni), 3. Goken (Kendargent), ter Mennetou (Entrepreneur) ist eine Schwester zum 4. Projected, 5. Souvenir Delondres, 6. El Topo, 7. At- Prix de l’Arc de Triomphe (Gr. I) und Grand Prix de tentif, 8. Immediate, 9. Snow and Ice, 10. Chambois, 11. Saint-Cloud (Gr. I)-Sieger Carnegie (Sadler’s Wells) Mocklershill sowie zu zwei weiteren Black Type-Siegern, Antisaar kH, 1/2, 1/2, kH, H, 3/4, 3/4, N, 5, 15 (Northern Dancer) und Lake Erie (King’s Lake). Die Zeit: 1:09,56 • Boden: gut bis weich nächste Mutter ist die große Rennstute Detroit (River- Eine dicke Überraschung in diesem vom Listen- zum man), die wie ihr Sohn den Prix de l’Arc de Tromphe Gruppe-Rennen beförderten Prix Sigy. El Valle hatte (Gr. I) gewinnen konnte. seine Laufbahn vergangenen April als Neunter in ei- www.turf-times.de nem Verkaufsrennen begonnen, es folgten bei zahlrei- chen weiteren Starts einige ordentliche Platzierungen, Newmarket, 16. April so im November ein zweiter Platz auf Listenebene in Abernant Stakes - Gruppe III, 78000 €, 3j. u. ält., Fontainebleau, seine Maidenschaft legte er aber erst in Distanz: 1200m diesem März ab. ASTAIRE (2011), H., v. Intense Focus - Runway Dancer Sein Vater Dobby Road (Grape Tree Road) hat eben- v. Dansili, Bes.: Angie Bailey, Zü.: John O'Connor, Tr.: falls für Valerie Dissaux bei 75 Starts sieben Rennen Kevin Ryan, Jo.: Jamie Spencer gewonnen, er war noch neunjährig auf den Beinen. Am 2. Watchable (Pivotal), 3. Music Master (Piccolo), 4. Ende lief er auf Handicap-Ebene, dabei hatte es noch Jack Dexter, 5. Lucky Kristale, 6. Gamesome, 7. Ameri- zu Beginn seiner Karriere ganz anders ausgesehen, er can Hope, 8. Angelic Lord, 9. Chookie Royale, 10. Ri- war u.a. im Prix d’Arenberg (Gr. III) erfolgreich – bis vellino, 11. Magnus Maximus zum Mittwoch der letzte Gruppe-Sieg für die Traine- 1/2, 1 1/4, 2, K, H, 1/2, 2, 1 1/2, K, 4 rin - sowie Dritter im Grand Criterium (Gr. I). Dieses Zeit: 1:12,09 • Boden: gut bis fest Niveau konnte er im Alter nicht mehr ganz halten. Er Nach seinem Sieg zweijährig in den Middle Park Sta- hat nur wenige Nachkommen und bisher gerade einmal kes (Gr. I) waren die Erwartungen bei Astaire stets sehr zwei Sieger. Die Mutter ist platziert gelaufen, hat aber hoch gewesen. Es ging auch mit einem zweiten Platz drei weitere Sieger auf der Bahn, darunter eine rechte in den Duke of York Stakes (Gr. II) vergangenen Mai Freitag, 17. April 2015 16 Turf-Times in York ganz gut los, dann aber fand er die Luft auf Gr. nerhalb weniger Tage seinen zweiten Gruppe-Sieger ge- I-Ebene mehrfach zu dünn. Zweiter beim Saisondebut stellt, letzten Sonntag gewann Success Days in Irland. 2015 Ende März in York kam er jetzt mit einer coura- Die platziert gelaufene Mutter hat noch den in Frank- gierten kämpferischen Leistung Start-Ziel nach Hause. reich auf Listenebene Zweiter gewordenen Ridge City Dreimal war er bereits in einem Auktionsring, als (Elusive City) und mit Prussian Eagle einen sehr guten Fohlen kostete er in Irland 45.000 Euro, war als Jähr- Nachwuchshürdler und rechten Bruder zu Kool Kompa- ling für 23.000gns. deutlich billiger, bevor er als Zwei- ny auf der Bahn. Er war bereits Dritter auf Gr. I-Ebene. jähriger bei der Breeze Up Sale von Goffs in Kempton Ein aktueller Name aus der Familie ist der von Muteela für 70.000 Pfund in jetzigen Besitz überging. (Dansili), die in Royal Ascot das Sandringham Handi- Er ist der bisher beste Nachkomme von Intense Fo- cap (LR) gewinnen konnte. cus (Giant's Causeway), Sieger für Jim Bolger zwei- www.turf-times.de jährig in den Dewhurst Stakes (Gr. I), er steht im iri- schen Ballylinch Stud, so ganz hat er den Durchbruch Newmarket, 16. April noch nicht geschafft. Die Mutter Runway Dancer ist Earl of Sefton Stakes - Gruppe III, 780000 €, 4j. u. nicht gelaufen, vor Astaire hatte sie Batya (Whipper) ält., Distanz: 1800m gebracht, eine zweifache Siegerin in Deutschland, auf FRENCH NAVY (2008), H., v. Shamardal - First Fleet der Flachen in Düsseldorf, über Sprünge in Zweibrü- v. Woodman, Bes.: Godolphin, Zü.: Darley, Tr.: Charlie cken. Runway Dancer ist Halbschwester von Bannister Appleby, Jo.: William Buick (Inchinor), er hatte die Gimcrack Stakes (Gr. II) 2000 2. Arod (Teofilo), 3. Mondialiste (Galileo), 4. Niceofy- gewonnen, so wie auch Astaire vor zwei Jahren. outotellme, 5. Grandeur, 6. Educate, 7. Glory Awaits, www.turf-times.de 8. Iman 3/4, 3/4, K, H, 2 3/4, 2, 17 Newmarket, 16. April Zeit: 1:51,81 Craven Stakes - Gruppe III, 78000 €, 3j., Distanz: Boden: gut bis fest 1600m Ein beeindruckender Sieg von French Navy, der nun KOOL KOMPANY (2012), St., v. Jeremy - Absolutely auch schon sieben Jahre zählt, aber über die Jahre ein Cool v. Indian Ridge, Bes.: Kool Kompany Partnership, zuverlässiger Verdiener für Godolphin ist. Es war sein Zü.: Imelda O'Shaughnessy, Tr.: Richard Hannon, Jo.: dritter Gruppe-Sieg, vor vier Jahren gewann er die Se- Richard Hughes lect Stakes (Gr. III), letzten Juni in Epsom die Diomed 2. Nafaqa (Sir Percy), 3. Moheet (High Chaparral), 4. Stakes (Gr. III). Sein Halbbruder Sea Lord (Cape Cross) War Envoy, 5. Aces, 6. Hail the Hero, 7. White Lake hat die Sovereign Stakes (Gr. III) gewonnen, war aber 1 1/4, 2, kK, 2, 1/2, 5 • Zeit: 1:38,86 • Boden: gut bis fest auch mehrmaliger Listensieger über Hürden. Zwei wei- Mit einem Sieg eines Pferdes von Richard Hannon tere Geschwister waren siegreich, die platziert gelaufe- war in diesem wichtigen Meilenrennen schon gerechnet ne Kon Tiki (Red Ransom) ist Mutter von Red Baron worden, aber nicht zwingend mit dem von Kool Kompa- (Ad Valorem), Sieger im Bangalore Derby. Die Mutter ny. Moheet, ein beim einzigen bisherigen Start erfolg- First Fleet war eine gute Rennstute n Frankreich, sie reicher Al Shaqab-Hengst, der auf der Auktion vor ex- war dort in drei Rennen erfolgreich, eines war ein Lis- akt einem Jahr 800.000gns gekostet hatte, sollte es sein, tenrennen in Marseille. doch für ihn reichte es nur zu Rang drei. Der Trainings- www.turf-times.de gefährte Kool Kompany schien hingegen schon etwas zu routinierter zu sein, immerhin neunmal war er zweijäh- rig am Start gewesen, hatte u.a. den Prix Robert Papin Zahl der Woche (Gr. II) und die Railway Stakes (Gr. II) gewonnen. Ende letzten Jahres war er jedoch über den Berg und solche 1,01:1 ... Pferde müssen nicht zwingend herausragende Dreijäh- rige sein. Kool Kompany strafte diese Theorie Lügen, ... war die Siegquote für Priore Philip (Dane gewann Start-Ziel, was die Buchmacher aber nicht be- Friendly) am Sonntag in einem Altersgewichtsren- sonders interessierte, bei manchen Firmen ist er für die nen über 1800 Meter in Mailand, wo er unter Dario 2000 Guineas (Gr. I) noch für 33:1 auf Sieg zu haben. Vargiu beim Jahresdebut auch problemlos gewann. Der mit einem komplett weißen Gesicht gezeichnete Der von Stefano Botti trainierte vier Jahre alte Kool Kompany ist ein 40.000-Pfund-Jährling aus Don- Hengst ist das derzeit beste Rennpferd in Italien, er caster. Sein Vater Jeremy (Danehill Dancer) ist vergan- hat bisher drei Gr. I-Rennen gewonnen, zuletzt den genes Jahr eingegangen, er war in Irland bereits in die Premio Roma im November 2014. National Hunt-Zucht abgeschoben worden, hat jetzt in- Freitag, 17. April 2015 17 Turf-Times

Das Rennen aller Rennen in Aintree - das Grand National: Hier sieht man den Sieger Many Clouds (rechts) mit Leighton Aspell neben Por- trait King unter Davy Condon während des Rennens. www.galoppfoto.de - John James Clark Aintree 2015 - Klasse setzt sich durch das meistgeschaute Pferderennen in England, und aus dieser Popularität, die sicher auch zum Teil in den Ge- Der Rennplatz von Aintree ist groß, und das ist auch fahren des Rennens begründet ist, erwächst eine große gut so. Er muss nicht nur Platz bieten für die über Verantwortung. Dieser hat man sich gestellt. Wie kaum 70.000 Zuschauer, die allein am letzten Tag des Grand eine Rennbahn das Management von Aintree erkannt, National Meetings auf die Rennbahn strömten – addiert dass im Bewusstsein der Zuschauer durchaus ein Wan- zählte man an den drei Tagen über 150.000 Besucher del eingetreten ist, Social Media und das Internet zum und verbesserte alle Zahlen aus dem letzten Jahr – sie Kommentieren und Loben, aber auch Verdammen einer muss auch Raum bieten für die Hoffnungen, Wünsche, Veranstaltung einladen. Träume, Erwartungen, die Siege, die Niederlagen, die Wie sehr das Wohl der Pferde allen am Herzen liegt, Dramen, die die hochklassigen Rennen dieses Festivals wird nicht nur durch die entsprechenden Schaustände bedeuten. Keine Frage – Aintree boomt, und wenn auch auf der Bahn deutlich; die Paraden der Organisation ein Sprecher der Bahn mit typischem british understate- ROR (Retraining of Racehorses) - hier sah man u.a. ment das Meeting im Radio als eine „local affair“ be- den Publikumsliebling und den alten Haudegen Mon- zeichnete, so mag dies zwar teilweise wahr sein: das kerhostin sowie weniger bekannte Ex-Rennpferde in Grand National Meeting ist nicht Cheltenham und übt verschiedenen neuen Disziplinen – und der ehemaligen auf eingefleischte Fans des britischen Hindernissports Grand National Sieger – zwölf Helden des Rennens prä- vielleicht (noch) nicht die gleiche Anziehungskraft aus; sentierten sich mit eigens angefertigten Decken in Top- aber die Verantwortlichen der Rennbahn haben etwas Kondition; es sind vor allem die Modifikationen der ganz Eigenes geschafft: ein Meeting zu etablieren, das Rennbahn selber, die zeigen, wie ernst man die Meinung neben hochklassigem Sport und Spitzen-Pferden vor al- der Öffentlichkeit nimmt. Das „Innenleben“ der Reisig- lem eines macht: Spaß. Ein Tag beim Grand National ist Hürden wurde komplett verändert und hat nun keinen „in“, in besten (und vor allem leichten!) Kleidern trotzt harten Holz-Kern mehr, sondern besteht aus nachgie- man auch kühlen Temperaturen, belastet sich nicht mit bigerem Plastik, einige Sprünge wurden in Höhe und unnötigem Wissen („Wer ist dieser McCoy? Ein Jo- Breite angepasst, beinahe alle Hindernisse sind nun so ckey?“) und ist fest entschlossen, trotz horrender Ein- konzipiert, dass sie an der Seite Platz zum Passieren trittspreise nicht unbedingt ein Pferd zu sehen, sondern der reiterlosen Pferde bieten, und vor allem wurde na- die Zugehörigkeit bei einem Top-Event zu feiern. türlich Becher´s Brook beinahe bis zur Unkenntlichkeit 8,8 Millionen Menschen schauten das Grand Na- entschärft, ein Hindernis, dessen üble Stürze dem An- tional am Samstag am Bildschirm, es ist mit Abstand schein nach endgültig der Vergangenheit angehören. Freitag, 17. April 2015 18 Turf-Times

Zum dritten Jahr in Folge gab es nun im Grand Natio- Aber (haben Sie seinen Namen schon ein- nal selber keinen fatalen Sturz (Balthazar King befindet mal rückwärts gelesen?) wäre eben nicht die Ikone, die sich nach seinem Sturz am Canal Turn auf dem Weg der er war und ist, hätte er nicht drei Grand Nationals ge- Besserung), sehr zur Erleichterung aller. Das Geläuf prä- wonnen. Der Besuch seines Grabes an der Ziellinie ist sentierte sich nach klassischem April-Wetter in Teppich- ein Muss für Rennbahnbesucher, und natürlich werden Qualität („Es ist eigentlich eine Schande, dass wir darauf seine Siege auch immer wieder auf den zahllosen Lein- Rennen veranstalten“ ,zeigte der Rennbahn-Verwalter wänden eingespielt. Aintree hat nicht vergessen, dass es Sinn für Humor), die Behandlung der Pferde nach dem dieses Pferd beinahe ganz alleine war, das die Popula- Rennen ist in Aintree nun schon seit Jahren exemplarisch, rität des Rennens in den Siebziger-Jahren zurückbrach- da die immer wärmer werdenden Temperaturen ganz te; zuvor war eine Schließung der Bahn immer lauter neue Anforderungen stellen. Nicht nur ist Wasser immer diskutiert worden, und so erinnern nicht nur Grab und und überall schnell zu Hand, und niemand ist sich zu Statue an dieses Legende; seine Rennen halten ihn le- schade, selber Hand an zu legen; die vor einigen Jahren bendig, und Aintree schafft auch diesen Spagat von Er- errichtete überdachte Zeltkonstruktion mit Windrädern innern und Vorausschauen mit Bravour. und Sprühanlage soll das Abkühlen der Pferde nach dem So war auch die aktuelle Ausgabe des Grand National anstrengendsten der anstrengenden Rennen unterstützen. eine Hommage an eben Red Rum, trug doch der Sie- Unbestritten: Der Hindernis-Sport ist anspruchsvoll und ger Many Clouds das höchste Gewicht seit eben seinem nicht ohne Gefahren und wird (auch) in England durch- letzten Sieg ins Ziel. Ein jeder Grand National-Sieger aus kontrovers diskutiert. Hindernisrennen zu lieben ist, hat seine Story, bietet seinen ganz eigenen Blickpunkt, wie es ein angesehener englischer Rennsport-Journalist und die von Many Clouds muss vor allem mit einem einmal formulierte, immer auch ein Pakt mit dem Teu- Wort überschrieben werden: Klasse. „Form is tempora- fel. Es ist der Sport, der die Pferde eben zu den Helden ry, Class is permanent“ dieses Sprichwort gilt natürlich macht, und es sind die verdammten Hindernisse, die sie nicht nur im Rennsport, ist aber die perfekte Überschrift uns tragischerweise manchmal nehmen. für den 8-jährigen irisch gezogenen Wallach, der als Cloudings-Sohn aus einer -Mutter wie ein klas- sischer old-fashioned Staying Chaser gezogen ist und auch genau so lief. Warum genau der Wallach, in diesem Jahr u.a. Sieger des Hennessy Gold Cup und mit ledig- lich einer schwachen Form im Jahr (die ausgerechnet im kam, dessen Favorit er zeitweilig war) ins Rennen gegangen, am Toto 260:10 stand, wird wohl immer ein Rätsel bleiben; allerdings gab auch seine engste Umgebung nach dem Rennen zu, dass man nicht sicher war, ob sich der Wallach in Top-Form präsentierte.

Verdiente Abkühlung nach dem großen Sieg: Many Clouds nach sei- nem Erfolg im Grand National. www.galoppfoto.de - John James Clark „Es gab Zweifel“ so Jockey Leighton Aspell nach dem Rennen „er schien einfach nicht hundertprozentig, alles war ok, aber etwas schien zu fehlen, Pferdeleute Wenn schon denn schon ...: In Aintree zeigen sich die Fans von der werden wissen, was ich meine“, während Trainer Oli- modischen Seite. www.galoppfoto.de - John James Clark ver Sherwood offen zugab, nur auf Besitzerwunsch Freitag, 17. April 2015 19 Turf-Times hier überhaupt gelaufen zu sein: „Ich habe nach Chel- weigerte). Zwei war auch die Zahl von Jockey Leighton tenham sprichwörtlich gar nichts mit ihm gemacht, er Aspell, dem ersten Jockey seit Brian Fletcher (auf Red sollte nur frisch werden. Einmal Schulung. Ich selber Rum), dem es gelang, zwei aufeinander folgende Grand meinte, dass das Rennen ein Jahr zu früh kommen wür- Nationals zu gewinnen, und selbstredend dem ersten, de, oder dachte, er könnte über den Berg sein, und sagte dem dieses Kunststück mit zwei unterschiedlichen Pfer- zum Besitzer: Er ist fit, er ist ok, wenn Sie wollen, lau- den gelang (nach im letzten Jahr, welcher fen wir. Es war alleine Mr. Hemmings Entscheidung. selber in diesem Jahr unter Daryl Jacob ehrenwerter Das zeigt, was ich über Pferde weiß!“ Zwölfter wurde). Der Sieg im Grand National war die Krönung eines „Es war der beste Ritt, den ich jemals über die Sprün- Renaissance-Jahres für Sherwood, dessen Trainer- ge hatte, alles war so einfach und wie in einem Traum. Karriere zuletzt einige extrem ruhige Jahre überstehen Im letzten Jahr musste ich teilweise sehr hart arbeiten, musste. Selber als Amateur erfolgreich (Bruder Simon aber diesmal lief es wie von selber. Er [Many Clouds] war selbstredend einer der Jockeys von Desert Orchid), ist ein tolles Pferd, der gibt und gibt. Es ist eine fan- hatte Oliver als Trainer frühe und große Erfolge mit tastische Leistung, ihn nach dem schlechten Laufen in Pferden wie Large Action, Artic Call, Aldino, Young Cheltenham hier in dieser Form vorzustellen.“ So ein Snugfit oder Cenkos, um nur einige Namen zu nennen; bewundernder Aspell nach dem Rennen. in den letzten Jahren wurde es dann stiller. Mit Pferden Nach Eins und Zwei steht die Nummer Drei für Be- wie Puffin Billy, Deputy Dan und eben Many Clouds sitzer Trevor Hemmings, der nun als Besitzer sei- hatte er sich zuletzt wieder in die positiven Schlagzei- nen dritten National-Sieger vom Geläuf führte, nach len bringen können, „ich habe nie an mir selber ge- Hedgehunter (2005, Willie Mullins / Ruby Walsh) und zweifelt, ich weiß, dass ich trainieren kann, aber man Ballabriggs (2011, Donald McCain / Jason Maguire). braucht eben auch das passende Material“ so Sherwood, Hemmings, dessen Vermögen aus der Immobilienbran- und, auf die Frage nach seinem Rekord in Grand Natio- che stammt (ihm gehörte das Feriendorf-Unternehmen nal: „Dies ist der erste, der überhaupt über den Kurs ge- Pontins als auch Anteile am Rennbahnbetreiber Arena kommen ist.“ (von vier vorherigen Startern fielen zwei Leisure; sein Vermögen wurde im letzten Jahr auf 625 am ersten Sprung, einer wurde angehalten, einer ver- Millionen Pfund beziffert) , hat sich damit erneut sei- nen größten Traum erfüllt, „wie wir eben alle von einem Grand National Sieger träumen.“ Many Clouds, der die platzierten Pferde Saint Are, Monbeg Dude und Alvarado (Besitzer-Ehepaar Rucker und Jockey Paul Moloney waren zum siebten Mal in Folge im Grand National unter den ersten vier!) sicher in Schach hielt, war nach dem Rennen sehr erschöpft, musste mit viel Wasser und Bewegung behandelt wer- den und verpasste so alle Feierlichkeiten, präsentierte sich aber nach Ende des Renntages in sehr guter Verfas- sung auf dem Geläuf.

Der schwere Abschied eines Champions: Für den Superstar Antony AP McCoy gab es sogar eine eigene Bar. www.galoppfoto.de - John James Clark

Fünfter wurde, und dies war in gewisser Weise das markanteste Ergebnis des Rennens, AP McCoy auf dem Gewann das Grand National zum zweiten Mal in Folge: Jockey Favoriten Shutthefrontdoor. Seit der Jockey Anfang Fe- Leighton Aspell. www.galoppfoto.de - John James Clark bruar so überraschend seinen Rücktritt vom Sport be- Freitag, 17. April 2015 20 Turf-Times

Sein letzter Ritt in Aintree ...: ... endete mit Platz 5 auf Shutthefrontdoor im Grand National, am Tag zuvor hatte Jockey-Legende AP McCoy noch auf dem in Etzean geborenen auf Gr. I-Parkett gewonnen. Jetzt werden die wenigen Ritte gezählt, bis der Rekord-Cham- pion seine Stiefel und seine aktive Karriere endgültig an den Haken hängt. ©miro-cartoon kannt gegeben hatte, gleicht ein jeder seiner Auftritte Bypass an diesem Sprung vorbei zu kreieren (hierfür einer gigantischen Abschiedstour. Sein letztes Chelten- mussten die Rails demontiert werden) und war sich ham Festival, sein letztes Aintree-Festival, sein letzter auch nicht zu schade, in voller Jockey-Montur eine Fah- Grand National Ritt, und wie ein Damokles-Schwert ne zu schwingen, die das Feld daran hinderte, auf der hing die Aussage McCoys in der Luft, im Falle eines zweiten Runde den Canal Turn zu springen. „Ich trug Sieges auf der Stelle die Stiefel an den Nagel zu hän- pink und war gut sichtbar. Es ist doch selbstverständ- gen. Einen kurzen Moment sah es denn auch Eingangs lich zu helfen, ich würde es auch zu Hause machen.“ der Gerade so aus, als würde das Unmögliche möglich so Walsh, dessen extrem sachliche Art nicht immer auf werden, dann stand Shutthefrontdoor den Vorstoß doch ungeteilte Gegenliebe stößt, der hier aber wirklich vor- nicht ganz durch. „ Es war ein guter Ritt, und ich habe bildlich agierte und zu Recht von allen Seiten großes über weite Strecken gedacht, ein Sieg könne möglich Lob erhielt. sein. Bei so viel Grand National kann man beinahe ver- An den Ruhestand habe ich natürlich überhaupt nicht gessen, dass im Laufe der drei Tage auch insgesamt gedacht. Ich wollte siegen, das war wichtig. Aber es 10 Grade 1- Rennen zur Austragung kommen; über die war ein guter letzter Ritt.“ So ein aufgeräumter McCoy Rennen des Donnerstag hatten wir bereits in der letzten nach dem Rennen, dessen letzter Ritt nun – so denn al- Ausgabe berichtet. les nach Plan geht – Ende April in Sandown sein wird. Am Freitag gewann Paul Nicholls mit Saphir du Rheu Wohlmöglich auf Mr. Mole, von dessen Rücken aus er die Mildmay Novices´ Chase, wenn alles passt, ist der seinerzeit seine Entscheidung, in den Ruhestand zu tre- Schimmel ein extrem talentiertes Pferd. Der deutsch ten, bekannt gab. gezogenen Don Cossack – siehe Extratext: Klick! - Aus anderen Gründen wird wohl auch Ruby Wal- sicherte sich unter AP McCoy (seinem zweiten Sieger sh diese Ausgabe des Rennens nicht vergessen: Nach- des Meetings) die Melling Chase, ein Rennen, dessen dem er am ominösen Canal Turn durch den Sturz von extrem trauriger Nachtrag der Tod des so hochklassigen Balthazar King aus dem Sattel von Ballycasey musste, Balder Succes war, der nach einem Sturz einige Tage war er nicht nur sofort zur Stelle, das am Boden liegen- später in der Klinik aufgegeben werden musste. de Pferd zu unterstützen, er half eigenhändig mit, einen Freitag, 17. April 2015 21 Turf-Times Triumph für die deutsche Zucht

Als Fohlen bereits ist Don Cossack, am Freitag fraglos ein bedeutender Sieger für die deutsche Zucht in Ain- tree, über den Agenten Axel Donnerstag, der ihn auf der Koppel in Etzean gekauft hatte, nach Irland gekommen und letztendlich im Besitz des Gigginstown House Rappelvolle Tribünen: Rund 150.000 Zuschauer kamen nach Ain- tree. www.galoppfoto.de - John James Clark Studs von Ryanair-Chef Mi- chael O’Leary gelandet. Mit seinem Sieg auf Rajdhani Express in der Topham Trainer Gordon Elliott stell- Chase wurde der Amateur Sam Waley- Cohen zum erfolg- te ihn vierjährig erstmals vor, reichsten Reiter über die Grand National Sprünge – dies Der vom Gestüt Etzean gezoge- von vier Starts in National war sein sechster Erfolg über diese Sprünge; das Grand ne Sholokhov-Sohn Don Cossack Hunt-Flachrennen gewann National selber hat er allerdings noch nie gewonnen. mit Anthony McCoy als Sieger in der Melling Chase, Gr. I. www. er drei, sämtlich unter Nina galoppfoto.de - John James Clark Carberry. Nach zwei Siegen und mehreren Platzierungen über Hürden ging es schnell in die bessere Steepler-Klasse, im Dezember 2013 gewann er in Fairyhouse die Bar One Racing Drinmore Novices Chase (Gr. I) über 4000 Meter. So ganz den Sprung nach oben schaffte er Anfang 2014 noch nicht, das gelang erst in dieser Saison. Seit Oktober 2014 hat er bei sechs Starts über schwere Sprünge fünf Gr.-Rennen gewonnen, Dritter war er in Chelteham in der Ryanair Chase. Seine gesamte Karriere umfasst bei 21 Starts elf Siege und sechs Platzierungen, verdient hat er rund 540.000 Euro. Imposantes Bild: Start zum Grand National. www.galoppfoto.de - Sein Vater Sholokhov (Sadler‘s Wells) ist im Glenview John James Clark Stud in Irland ein gefragter National-Hunt-Vererber. Sein fi- naler Etzeaner Jahrgang ist jetzt zweijährig. Kein Festival geht ohne einen Sieg von Willie Mul- Don Cossack ist das letzte bekannte Fohlen seiner Mutter lins zu Ende, auch wenn er diesmal bis zum letzten Tag Depeche toi (Königsstuhl), die nach Österreich verkauft warten musste, ehe Nichols Canyon (natürlich mit Ruby wurde, wo sich ihre Spur verliert. Bei nur vier Starts hat sie Walsh im Sattel) zuschlug. Der irische Trainer Hen- zwei Rennen gewonnen, war Vierte im Las Vegas-Slenderel- ry de Bromhead ist schon lange nicht nur Insidern la-Rennen (LR) und Siebte im Preis der Diana (damals Gr. des Sports ein Begriff, mit Sizing Europe hat er seit II). Gerd Kühl züchtete mit ihr zunächst mehrere Sieger, sie gefühlten Jahrzehnten einen der absoluten Stars des ging dann in Etzeaner Besitz, Don Cossack ist natürlich ihr Sports unter seiner Fittiche. Im selben Besitz von Ann herausragender Nachkomme. & Alan Potts steht auch Sizing Granite, der die Maghull Von ihren Töchtern ist auch Daboya (Hernando) nach Novices´Chase über 2 Meilen gewann und vor allem Irland gegangen, in die gleichen Hände wie Don Cossack, mit seinem sicheren Springen beeindruckte. Es ist ein tragend von Sholokhov, daraus resultiert eine zwei Jahre weiter Weg, um in die Fußstapfen seines illustren Stall- alte Stute, eine Jährlingsstute stammt vonYeats. Sie ist eine Gefährten zu treten, aber die ersten Anzeichen könnten Halbschwester der Listensiegerin und 1000 Guineas (Gr. II)- positiver nicht sein. Nicht unerwähnt bleiben darf, last Zweiten Dapprima (Shareef Dancer), der Mutter der Gr.- but by no means least, der Erfolg der Stute Hollies Pearl Sieger Denaro (Dashing Blade) und Davidoff (Montjeu), im Abschluss-Rennen des gesamten Meetings. Die der sich in der Hindernispferde-Zucht in Frankreich immer Black Sam Bellamy-Tochter, die von Evergreen Trainer mehr einen Namen macht. Eine weitere Schwester ist Mut- Peter Bowen betreut wird, gewann ihren dritten Bum- ter der Henkel Preis der Diana (Gr. I)-Zweiten Dominante per in Folge und profitierte auch von einem klugen Ritt (Monsun). Die vierte Mutter von Don Cossack ist Dider- ihres jungen Piloten (und Trainer-Sohns) Sean Bowen. gö (Imi), die in Röttgen eine große Linie gegründet hat. Dessen Talent hat sich seit dieser Saison auch ein ge- wisser Paul Nicholls gesichert. Ein junger Nachwuchs- Klick zum Profil: Jockey, der ganz sicher noch nachhaltig von sich reden machen wird. Don Cossack Catrin Nack inkl. Pedigree, Stories und Videos Freitag, 17. April 2015 22 Turf-Times

Das Gestüt Wittekindshof gehört zu den erfolgreichen Anbietern auf den Auktionen in Baden-Baden und in Frankreich. www.galoppfoto. de - Sabine Brose Sie hat in Wittekindshof eine erstklassige Familie mit Deckpläne unzähligen Black Type-Pferden gegründet, die auch auf Auktionen stets sehr populär waren. Drei Stuten sind Deckplan Gestüt Wittekindshof Töchter der Salde (Alkalde), die sich so erstklassig ver- erbt hat. Es sind die zweifache Gr. III-Siegerin Salden- Ein sehr gutes Jahr auf dem Markt, Verbesserungs- schwinge, die listenplatziert gelaufene Saldenehre und potenzial im Rennstall – das ist kurz gesagt das Fazit die im Premio Baggio (LR) erfolgreiche Saldennähe. des Gestüts Wittekindshof in Bezug auf die Saison Saldenschwinge, die den 2014. Die Verkaufserfolge konnten sich, wie im Folgen- Jungheinrich-Preis (Gr. III) den im Detail aufgeführt wird, insbesondere im Ausland und den Deutschen Stuten- sehen lassen, allein fehlte der Wittekindshofer Zucht preis (Gr. III) gewonnen hat, ein Aushängeschild auf der Rennbahn. Das könnte nur ist mehrfache Siegermutter, eine Momentaufnahme sein, denn an der Qualität der aber es fehlt bislang schon Herde ist nicht zu rütteln, zudem weist der Deckplan bei noch etwas die Klasse ihrer den herangezogenen Hengste viele prominente Namen Nachkommen. Der zwei Jah- im In- und Ausland auf. Schließlich züchtet man für re alte Swinging Duke (Duke den Markt, was gewisse Strategien erfordert. Die Stu- of Marmalade) wird für Wit- tenliste hat keinen Zuwachs bekommen, es hatte sich tekindshof von Markus aus dem Rennstall nichts aufgedrängt. Verloren hat man Klug trainiert, eine Jähr- vor einigen Wochen L‘Honorabilité, die bei der Ge- lingsstute ist von Wie- burt eines Stutfohlens von Peintre Celebre, das geret- ner Walzer, jetzt geht es Hoffnungsträger: Swinging tet werden konnte, bedauerlicherweise einging. Diese zu Lord of England. Sal- Duke (Duke of Marmalade junge Stute dürfte behalten werden, sie ist derzeit der denehre startete gleich mit - Saldenschwinge) wird im einzig verbliebene Nachwuchs aus der Familie von La der Maurice Lacroix-Trophy Rennstall von Markus Klug Blue (Bluebird), ihrer zweiten Mutter. (Gr. III)-Siegerin Serien- in Köln-Heumar für das Ge- Sieben Stuten der Herde gehen auf die 1973 von Eri- hoehe (High Chaparral), stüt Wittekindshof auf seinen ersten Rennbahn-Auftritt vor- ka Spitz gezogene Alpenkönig-Tochter Salesiana zu- die ebenfalls in die Zucht bereitet. www.galoppfoto.de - rück, die bereits in den Farben von Hans-Hugo Mie- genommen wurde, Serien- Sandra Scherning bach lief, dreijährig für Trainer Hugo Danner unter schock (Sholokhov) ist Gr. Peter Kienzler das Dillmann-Memorial (LR) gewann. III-Sieger über Sprünge in Frankreich, Andreas Wöh- Freitag, 17. April 2015 23 Turf-Times ler trainiert ihre zwei Jahre alte Tochter Serienhol- den Merrill Lynch Euro-Cup (Gr. II) und den Preis der de (Soldier Hollow). Saldenehre ist eine von mehreren Winterkönigin (Gr. III) gewonnen, sie ist Mutter des Stuten, die nach Coolmore gereist sind, sie ist breits Gr. III-Dritten Noble Galileo (Galileo) und von Not- von Rip van Winkle gedeckt. Serienhoehes Erstling re Same (Samum), der in Auktionsrennen platziert ge- ist der drei Jahre alte Shining Rules (Aussie Rules), laufen ist und seine Grenzen kaum schon gezeigt hat. den Sascha Smrczek trainiert, der Zweijährige Shi- Die danach folgenden Notre Mandante (Manduro) und ning Shire (Shirocco) ist bei der BBAG 2014 für Notre Autorite (Authorized) stehen bei Peter Schier- 30.000 Euro nach England verkauft worden, daheim ist gen bzw. Andreas Wöhler, eine Jährlingsstute stammt ein Jährlingshengst von Lord of England. Raven‘s von Campanologist. North Queen, Gr. III-Siegerin und Pass ist in Irland ein interessanter Partner. Zweite im Preis der Diana (Gr. I), ist Mutter des gu- Saldennähe startete mit dem jetzt zwei Jahre al- ten Nordfalke (Hawk Wing), die vier Jahre alte North ten Sexy Painter (Peintre Celebre), den Crispin de Mm hat die Oaks in Bratislava gewonnen. North Sun Moubray bei Arqana letzten Sommer für 85.000 Euro (Monsun), freihändig an den Stall Ullmann verkauft, gekauft hat, er wurde inzwischen in So Celebre umge- debutiert am Sonntag, man hegt offenbar große Pläne tauft. Die Mutter, die eine Jährlingsstute von Jukebox mit ihr. Nordwienerin (Wiener Walzer) steht bei Peter Jury hat, ist zu Camelot gebucht. Schiergen. Der jetzt im Jährlingsalter befindliche Sea Sworn Pro (Protektor), die aus der Salde-Halb- The Stars-Sohn wurde vergangenes Jahr bei Tattersalls schwester Sweet Tern (Arctic Tern) stammt, hat den zurückgekauft. North Queen geht dieses Jahr zu Poet’s Preis der Winterkönigin (Gr. III) und den Premio Gio- Voice, dessen erster Jahrgang 2014 bei den Fohlenauk- vanni Falck (LR) gewonnen. In der Zucht ist sie ein noch tionen stark nachgefragt war. unbeschriebenes Blatt, ihr zwei Jahre alter Sohn Sweet Flight (Adlerflug) hat via BBAG für 22.000 Euro den Weg nach England genommen, eine Jährlingsstute ist von Soldier Hollow. Ihr Partner Havana Gold ist von deutschen Züchtern bislang nicht herangezogen wor- den. Er hat dreijährig den Prix Jean Prat (Gr. I) gewon- nen, sein erster Jahrgang ist in diesen Wochen zur Welt gekommen. Salonblue, zweifache Listensiegerin in Baden-Baden und Dortmund, eine Schwester der Listensieger Sa- lonhonor (Highest Honor) und Peppertree Lane (Peintre Celebre), ist eine weitere Enkelin der Sa- lesiana. Mit Monblue (Monsun), Sommernachts- traum (Shirocco) und Salon Soldier (Soldier Hollow) ist ihre bisherige Zuchtbilanz absolut vorzeigbar. Mick Gewann anschließend die Slowakischen Oaks: North Mum mit Edu- Flanagan, ein aufstrebender Agent der internationalen ardo Pedroza, Rainer Grusche, Ricarda Miebach und Karl Jörg (rechts) nach dem Maidensieg in Hannover. www.galoppfoto.de - Szene, hat ihre jetzt zwei Jahre alte Invincible Spirit- Frank Sorge Tochter letzten Sommer bei Arqana für 150.000 Euro gekauft. Da lag es nahe, zu Lawman zu gehen, einem Den Nightlife-Zweig vertreten Near Galante, Night- bereits bewährten Sohn von Invincible Spirit. Die we- dance, Nina Celebre und Next Holy. Near Galante, nig geprüfte Saloon Rum, eine Tochter der Salonblue, eine Schwester der Listensieger Near Honor (High- hatte mit Saloon Day (Dai Jin) ein gutes Pferd in Ost- est Honor) und Near Dock (Docksider), war selbst europa auf der Bahn. Den zwei Jahre alten Saloonme- auf Listenebene platziert. Im Rennstall ist Stutennach- dicus (Medicean) hat Eckhard Sauren in Iffezheim für wuchs von Excellent Art und Lord of England, eine 13.000 Euro gekauft, er steht bei Mario Hofer. Dieses Jährlingsstute stammt von Big Bad Bob. Sie ist derzeit Jahr wird die Mutter von Jukebox Jury gedeckt. wieder in Irland, beim „proven sire“ Dalakhani. Night- Derzeit sieben Stuten vertreten eine Familie, die dance beste Nachkommen bislang sind die Listensie- das Gestüt Erlenhof 1926 mit der damals zwei Jahre gerin Nightdance Forest (Charnwood Forest), selbst alten Nella da Gubbio (Grand Parade) aus der Zucht schon Black Type-Vererberin, und der Gr. III-platzier- von Federico Tesio nach Deutschland brachte, Mutter te Nightdance Paolo (Paolini), jahrelang eines der bes- nicht zuletzt der Ausnahmestute Nereide (Graf Isolani/ ten Pferde in der Schweiz. Sie hat eine Jährlingsstute Laland). Nach Wittekindshof kam die Linie über zwei von Scalo und geht zu Reliable Man. Nina Celebre soll Wege: Durch die vom Gestüt Niederrhein gezoge- das Erbe ihrer früh eingegangenen Mutter, der Preis der ne Nicotiana (Naras), die erst 15jährig erworben wur- Diana (Gr. I)-Siegerin Next Gina (Perugino) erhalten. de, und die aus der Zucht von Hubertus Liebrecht stam- Diese Schwester des Derbysiegers Next Desert (Desert mende Nightlife (Priamos). Auf Nicotiana gehen die Style) hat nur drei Fohlen gebracht. Nina Celebre war Halbgeschwister Nordtänzerin und North Queen zu- selbst zweifache Listensiegerin, sie startete in der Zucht rück, beides exzellente Rennstuten. Nordtänzerin hat mit Ninas Terz (Tertullian), die mehrfach listenplat- Freitag, 17. April 2015 24 Turf-Times ziert war, bei Arqana für 120.000 Euro verkauft wurde. lea (Raven’s Pass) wurde schon als Fohlen in Deauville Auch ihre weiteren Nachkommen haben sich als Ver- verkauft, ein Jährlingshengst stammt von Lando. Für kaufsschlager entpuppt: Der zwei Jahre alte Ninas Sha- sie ging es Richtung Frankreich zu Manduro. dow (Shamardal) ist für 180.000 Euro bei Arqana an Moonlight Symphony aus der Familie des Champi- den Hong Kong Jockey Club gegangen, Darley erwarb ons Monsun (Königsstuhl) ist nur sporadisch gelaufen, bei Tattersalls eine jetzt im Jährlingsalter stehenden In- hat aber zumindest ein Rennen über 2200 Meter gewin- vincible Spirit-Stute, sie kostete 170.000gns. Mal ab- nen können. Ihr Erstling Moonlight Mole (Mamool) ist warten, was mit dem gerade geborenen Lawman-Sohn via BBAG nach Italien verkauft worden, ein Jährling- passiert, Mastercraftsman ist ein weiterer Hochkaräter shengst stammt von Kamsin. als Partner. Next Holy ist der vorletzte Nachkomme der großen Renn- und Zuchtstute Night Petticoat (Peto- ski). Sie ist zweifache Siegerin und listenplatziert, ihr Erstling ist ein Jährlingshengst von Shamardal, dieses Jahr geht es zusammen mit ihrer Verwandten Nordtän- zerin zu Soldier Hollow.

Das Gestüt Wittekindshof im sauerländischen Rüthen-Kneblinghau- sen. www.dequia.de Rosenreihe hat den Henkel-Preis der Diana (Gr. I) ge- winnen können, war auch Zweite in den German 1000 Guineas (Gr. II). Ihre ersten Nachkommen wurden ver- kauft, interessant ist sicher die jetzt drei Jahre alte Rose Wittekindshofer im Düsseldorfer Führring bei den 94. German 1000 Rized (Authorized), die schon listenplatzert gelau- Guineas: Besitzer Hans-Hugo Miebach und Gestütsleiter Karl Jörg. fen ist, ihr Jahresdebut aus Düsseldorf steigern sollte. www.dequia.de Ein Jährlingshengst stammt von Pour Moi, also aus Ende der 70er Jahre erwarb Hans-Hugo Miebach dem ersten Jahrgang des Epsom Derby (Gr. I)-Siegers. vom Gestüt Fährhof die damals auch schon 14 Jah- Die Schwarzgold-Linie vertritt Sword Roche (La- re alte Elektra (Orsini), rechte Schwester des Derby- roche), Schwester des Fürstenberg-Rennen (Gr. III)- siegers Elviro und Mutter des Preis von Europa (Gr. Siegers Sword Local (Local Suitor), selbst Zweite im I)-Siegers Ebano (Tanerko). Für ihn - der Name Ge- Deutschen St. Leger. Swordhalf, Siegerin im Preis der stüt Wittekindshof wurde erst 1980 registriert - brach- Winterkönigin (Gr. III), war ihr bisher bester Nachkom- te Elektra nur noch zwei Fohlen, Elegie (Teotepec) me, junge Hengste von Soldier Hollow, Sholokhov und und den mehrfachen Listensieger Elektrant (Dschin- Exceed and Excel sind noch in der Hinterhand. Während gis Khan), der als Deckhengst im Heimatgestüt auf- sie bei Wiener Walzer in Deutschland bleibt, ist Sword- gestellt wurde. Elegie wurde Mutter der dreifachen Gr. half erneut in Irland, diesmal bei Teofilo. Ihr Erst- I-Siegerin Elle Danzig, eine der besten Rennstuten der ling von Peintre Celebre kam im Februar zur Welt. letzten Jahrzehnte. Auch als Mutterstute hat sie Akzente Die Familie von Tiger Hill (Danehill), eines der bes- gesetzt, durch bislang sechs Black Type-Pferde, an der ten Pferde in der Wittekindshofer Historie, wird durch Spitze Elle Shadow, die drei Gr. III-Rennen gewonnen die Schwestern Tech Engine und Tech Exceed reprä- hat. Der zwei Jahre alte El Vip (Pivotal) ging bei Tat- sentiert. Tech Engine war mehrfach listenplatziert, ihr tersalls für 250.000gns. an Al Shaqab Racing, er steht Erstling ist der gute Technokrat (Oratorio). Sie stand bei Luca Cumani. Elle Danzig erwartet jetzt ihr 13. dann mehrere Jahre dauerhaft in Frankreich, hat eine Fohlen und geht zu Maxios auf den Fährhof. Jährlingsstute von Sinndar. Tech Exceed hat in Mai- Von ihren Töchtern wurden Elle Shadow sowie die land den Premio Mario Incisa della Rocchetta (Gr. III) Listensiegerin Elle Gala eingestellt. Elle Shadows Erst- gewonnen, dazu auch die 1000 Guineas in der Slowa- ling, eine Stute von Henrythenavigator, ist als Fohlen kei, war auch mehrfach auf Gr.-Ebene platziert. Ihr bei Arqana für 155.000 Euro an das Al Shahania Stud Erstling Tex Art (Excellent Art) hat eine Box bei Ma- gegangen. Sie steht auf der Liste von New Approach, rio Hofer bezogen, es folgte ein Hengst von Jukebox hat gerade ein Fohlen von ihrem Sohn Dawn Approach Jury. Charm Spirit ist natürlich ein sehr interessanter gebracht. Elle Gala startete mit der Siegerin Elegant Partner, er steht nicht auf vielen deutschen Deckplänen. Shadow (Shamardal), die jetzt Zweijährige Erac- Mit den Queen Elizabeth II Stakes, dem Prix du Moulin Freitag, 17. April 2015 25 Turf-Times de Longchamp und dem Prix Jean Prat hat er vergange- MAXIOS (2008), dbr., v. Monsun - Moonlight‘s Box nes Jahr drei Gr. I-Rennen gewonnen, er bekommt dem v. Nureyev (Gestüt Fährhof) Vernehmen nach in seiner ersten Deckhengst-Saison ein Elle Danzig (1995), dbr., v. Roi Danzig - Elegie v. sehr qualitätsvolles Buch. Teotepec, trgd. v. Footstepsinthesand

CAMELOT (2009), br., v. Montjeu - Tarfah v. King- NEW APPROACH (2005), F., v. Galileo – Park Ex- mambo (Coolmore Stud/IRL) press v. Ahonoora (Dalham Hall Stud/GB) Saldennähe (2007), br., v. Next Desert - Salde v. Al- Elle Shadow (2007), br., v. Shamardal - Elle Danzig kalde, Stutfohlen v. Soldier Hollow, 12.3. v. Roi Danzig, Hengstfohlen v. Dawn Approach, 7.3.

CHARM SPIRIT (2011), br., v. Invincible Spirit – POET'S VOICE (2007), br., v. Dubawi – Bright Tia- L’Enjoleuse v. Montjeu (Tweenhills Farm & Studs/GB) ra v. Chief’s Crown (Dalham Hall Stud/GB) Tech Exceed (2007), b., v. Exceed and Excel - Tech- North Queen (2002), dbr., v. Desert King - Nona v. nik v. Nebos, Stutfohlen v. Soldier Hollow, 20.3. Cortez

DALAKHANI (2000), Sch., v. Darshaan – Daltawa v. RAVEN’S PASS (2005), F., v. Elusive Quality – As- Miswaki (Gilltown Stud/IRL) cutney v. Lord of War (Kildangan Stud/IRL) Near Galante (2006), br., v. Galileo - Night Year v. Serienhoehe (2006), db., v. High Chaparral - Salden- Jareer, Stutfohlen v. Manduro, 2.4. ehre v. Highest Honor, Stutfohlen v. Wiener Walzer, 4.3. HAVANA GOLD (2010), br., v. Teofilo – Jessica’s Dream v. Desert Style (Tweenhills Farm & Stud/GB) RELIABLE MAN (2008), Sch., v. Dalakhani - On Sworn Pro (2006), db., v. Protektor - Sweet Tern v. Fair Stage v. Sadler‘s Wells (Gestüt Röttgen) Arctic Tern, Hengstfohlen v. Reliable Man, 3.4. Nightdance (1996), br., v. Shareef Dancer - Nightro- ckette v. Rocket HENRYTHENAVIGATOR (2005), dbr., v. King- Moonlight Symphony (2006), dbr., v. Pentire - mambo – Sequoyah v. Sadler’s Wells (Coolmore Stud/ Moonlight Dream v. Law Society, trgd. v. Reliable Man IRL) Rosenreihe (2005), br., v. Catcher In The Rye - Ro- RIP VAN WINKLE (2006), br., Galileo – Looking sengeste v. Be My Guest Back v. Stravinsky (Coolmore Stud/IRL) Saldenehre (2000), Dbsch., v. Highest Honor - Salde JUKEBOX JURY (2006), Sch., v. Montjeu - Mare v. Alkalde Aux Fees v. Kenmare (Gestüt Etzean) Saloon Rum (2004), br., v. Spectrum - Salonblue v. Bluebird, trgd. v. Authorized SOLDIER HOLLOW (2000), schwbr., v. In The Tech Engine (2003), b., v. Enrique - Technik v. Nebos Wings - Island Race v. Common Grounds (Gestüt Au- enquelle) LAWMAN (2004), br., v. Invincible Spirit - Laramie Next Holy (2008), br., v. Holy Roman Emperor - v. Gulch (Ballylinch Stud/IRL) Night Petticoat v. Petoski, Hengstfohlen v. Dabirsim, Salonblue (1998), br., v. Bluebird - Salonrolle v. Tirol 20.3. Nordtänzerin (2003), schwbr., v. Danehill Dancer - LORD OF ENGLAND (2003), F., v. Dashing Blade Nona v. Cortez, Stutfohlen v. Jukebox Jury, 2.4. - Loveria v. Los Santos (Gestüt Etzean) Saldenschwinge (1998), dbr., v. In The Wings - Salde TEOFILO (2004), br., v Galileo – Speirbhean v. Da- v. Alkalde, Hengstfohlen v. Tertullian, 19.3 nehill (Kildangan Stud/IRL) Swordhalf (2010), br., v. Haafhd - Sword Roche v. MANDURO (2002), dbr., v. Monsun - Mandellicht v. Laroche, Stutfohlen v. Peintre Celebre, 23.2. Be My Guest (Haras du Logis/FR) Elle Gala (2005), dbr., v. Galileo - Elle Danzig v. Roi WIENER WALZER (2006), b., v. Dynaformer Danzig, Stutfohlen v. Maxios, 8.3. - Walzerkoenigin v. Kingmambo (Gestüt Erftmühle) Sword Roche (2001), db., v. Laroche - Sappho v. MASTERCRAFTSMAN (2006), Sch., v. Danehill Windwurf, Hengstfohlen v. Kamsin, 13.4 Dancer – Starlight Dreams v Black Tie Affair (Coolmo- re Stud/IRL) Nina Celebre (2006), br., v. Peintre Celebre - Next Gina v. Perugino, trgd. v. Lawman

Freitag, 17. April 2015 26 Turf-Times

foal to this winner for 52,000 guineas at Tattersalls´ De- The English Page cember sales. The daughter of Dr. Fong has an excellent Racing & Breeding in germany pedigree, being a half-sister to Group One winner Ask, In order to be of assistance to our growing num- while if we go back a bit, we find the Queen´s celebrat- ber of readers from abroad, we are with immedia- ed dual classic winner Highclere as Making Trouble´s te effect publishing in every issue of Turf Times an fourth dam; this is thus the family of Nashwan, Nayef, English page, giving in compact form all the latest Unfuwain, Deep Impact and numerous other high class racing and breeding news from Germany in English. winners. Wöhler has so many promising three-year-olds It will be written by the well-known racing journa- in his Ravensberg stables that he may find it difficult to list David Conolly-Smith, who has lived in Germa- keep them all apart, but this one is surely destined for ny for many years. the Mehl-Mülhens-Rennen (German 2,000 Guineas), a race which Wöhler won for Jaber Abdullah back in Germany´s leading older miler Amaron (Shamardal) 1994 with Royal Abjar. kicked off the German pattern race season in fine style The complete race: 8 click! at Düsseldorf on Sunday by winning the Frühjahrsmei- Andreas Wöhler is also going to be strongly repre- le for the second time. The six-year-old has now won sented in this weekend’s three-year-old races. Top event a group race in each of the five seasons he has been is the Group Three Schwarzgold-Rennen for fillies in training, and has won first out four times. He was over a mile at Cologne, where seven of the eight run- bred by the Swinburn´s Genesis Green Stud and was ners are locally trained, the exception being Wöhler´s sold at Tattersalls as both a foal and yearling, each time Fährhof homebred La Saldana (Fastnet Rock); the realizing just over 100,000 guineas. He has now won trainer nominated this one recently in a press survey over 300,000 euros, with 8 wins to his credit, seven as his best filly, so she has quite a lot to live up to. of them in pattern races. His veteran trainer Andreas The opposition looks tough, including Bourree (Siy- Löwe said – half seriously- “the aim is to win ten group ouni), winner of last October´s Preis der Winterköni- races and then we shall retire him to stud.” The Prix du gin, Gestüt Röttgen´s homebred Weichsel (Soldier Hol- Muguet on May Day is next on the agenda. Amaron was low and out of a Königsstuhl mare – not many of those backed down to 6/4 favourite and his supporters never left), beaten favourite for that race, as well as Gestüt had a moment´s anxiety, even though the winning mar- Bona´s homebred Santa Lucia (Tertullian), who won gin over runner-up, Stall Ullmann‘s homebred Guilia- Germany´s richest juvenile race last year and is closely ni (Tertullian), was only a length. Guiliani however ran related to Preis der Diana winner Salomina (Lomitas). a good race in defeat after a long break, and looks likely This race should be highly informative, as should also to make his mark at this level again. be the two three-year-old maidens on the card, both The complete race video, photos and full result here contested by well-bred runners from top stables. The (under „Renndetails“): 8 click! top-rated German two-year-old filly of 2014 however As far as the future is concerned, the three-year-old was French-bred Moonee Valley (Aqlaam), a group race races on the card were probably more significant, and winner at Deauville last year; she was well beaten in the especially the two winners in the colours of Jaber Ab- Prix de la Grotte last week, but trainer Mario Hofer has dullah trained by Andreas Wöhler. The filly Full of reported that she had come into season just before the Beauty (Motivator) started off by taking the ten and race, so that performance can probably be ignored. She a half furlongs race by a long looking two and a half is still on course for the Poule d´Essai des Pouliches. lengths. The placed horses, Gestüt Röttgen´s home- The complete race: 8 click! bred Anna Katharina (Kallisto) and the Schlenderhan- Another highly interesting race for three-year-olds bred Ammerland-owned Fame (Monsun) are both quite will be run at Munich on Sunday. Despite the modest highly regarded, so that this was certainly a smart per- prize-money the seven runners here include two of the formance. Full of Beauty is the fourth foal and also the early favourites for this year´s German Derby: Shim- fourth winner out of the Mizzen Mast mare Reaching rano (Monsun), bred by Brümmerhof but racing in Ahead, who is from an excellent Juddmonte family and the colours of Australia Racing, and Fährhof´s ho- is related to such Group One stars as Zafonic, Zamindar mebred Quasillo (Sea The Stars), trained by Wöhler. and Prohibit. Motivator supplies the necessary stamina, The latter is making his debut, but Shimrano was one and the Italian Oaks is now the target. of the most impressive German two-year-old winners The complete race: 8 click! seen last year in Germany. He is trained by Hanover- Two hours later the colt Making Trouble (from the based Irishman Paul Harley, who is flying his nephew first crop of Paco Boy) won the listed race over seven Martin over to ride. Harley had however bad news of and a half furlongs by the identical distance. While the another top three-year-old, Frau Ina Zimmermann‘s Li- rest of the field swung to the favoured outside rail, his berry Gold (Adlerflug), who won his maiden last year jockey brought him with a long, sweeping run on the by seventeen (!) lengths. He is injured and will miss the inside to score with quite a bit in hand. He was bred whole of the 2015 season. by Gestüt Brümmerhof, who had bought the mare in The complete race: 8 click! Freitag, 17. April 2015 27 Turf-Times

However there is better news from Berlin, where the racecourse at Hoppegarten has been one of the major success stories in German racing these past few years, ever since London-based fund manager Gerhard Schö- ningh took it over in 2008. Schöningh announced this week that he has exercised his option to buy the Neuen- hagen training grounds, just over a mile from the race- course, from the BVVG, the German government´s pri- vatisation agency for land previously owned by the East German GDR. The Neuenhagen training grounds inclu- de three turf tracks, together over five miles in length, and a sand track of just over two mlles. Together with the Bollensdorf training centre, also owned by Schö- ningh, this means that he now has the racecourse and the entire historic training centre in the Hoppegarten area. Hoppegarten and its training centres were the headquar- ters of the German racing industry for three-quarters of a century up to the second world war and Schöningh´s aim is to restore them to their former glory. Among the many superstars trained there was the Schlenderhan fil- ly Schwarzgold, still regarded by many experts as the best German racehorse of all time, and commemorated in Cologne´s race on Sunday.

Continues to invest: Hoppegarten owner Gerhard Schöningh ext- ends his portfolio by taking over the Neuenhagen training grounds. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Freitag, 17. April 2015 28 Turf-Times

Rennbahnen

Eine Trainingsanlage mit alter Geschichte und neuer Zukunft: Historische Aufnahme des Lokals zur Trainierbahn in Neuenhagen. www.galoppfoto.de - Archiv Hoppegartens Eigner Gerhard Schöningh kauft die Neuenhagener Trainierbahn

Die Rennbahn Hoppegarten GmbH & Co. KG hat heu- der Öffentlichkeit oder von Privaten angetragen wer- te mit einem Schreiben an die BVVG, Niederlassung den, wären unter der oben genannten Prioritätensetzung Brandenburg Berlin, ihre Kaufoption für die Neuenha- im Sinne einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zu gener Trainierbahn ausgeübt. Mit dem Abschluss des regeln. Wichtige dabei zu berücksichtigenden Kriteri- Kaufvertrags wird bis zum 30. September 2015 gerech- en sind die Minimierung von Unfallgefahren für alle net. Die Kaufoption ist Bestandteil des Kaufvertrages Beteiligten, Regelungen von Haftungsfragen, die Be- für die Rennbahn Hoppegarten aus dem Jahr 2008. Die achtung und Umsetzung der Belange des Natur-, Land- Trainierbahn Neuenhagen ist 2 km von der Rennbahn schafts- und Denkmalschutzes sowie ein angemessener Hoppegarten und 18 km von Berlin-Mitte entfernt. Die Interessenausgleich. Optionsfläche umfasst 172 ha, davon Trainierbahn mit Innenflächen ca. 76 ha, angrenzende Wald- und Forst- flächen ca. 40 ha sowie Ackerland ca. 31 ha. Große Tei- le der Flächen unterliegen dem Denkmal-, Landschafts- und Naturschutz. Die Trainierbahn Neuenhagen ist neben dem Are- al der Rennbahn Hoppegarten und der Bollensdorfer Trainierbahn (207 ha) ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtensembles der ehemaligen und in dieser Form einzigartigen historischen „Zentrale“ des deutschen Rennsports. Mit dem Kauf beabsichtigt die Rennbahn Hoppegarten, das Gelände der Neuenhagener Trainier- bahn für das Training von Rennpferden zu sichern. Ziel ist es, die Trainingsbahn gemeinsam mit einem geeigne- Dieses Schild gibt es auch heute noch: Historischer Reitstall Neuen- ten Partner zu einer internationalen Standards entspre- hagen bei Berlin. www.galoppfoto.de - Frank Sorge chenden Trainingsstätte für Rennpferde zu entwickeln. Als zukünftige Eigentümerin wird die Rennbahn als Die um 1900 fertiggestellte Trainierbahn Neuenhagen oberstes Nutzungsziel das Halten und Trainieren von mit je drei 16 bis 24 m breiten Grastrainierbahnen (da- Rennpferden vertreten. Nutzungsansprüche, die von von zwei zu bewässern) mit einer Gesamtlänge von fast Freitag, 17. April 2015 29 Turf-Times

9.000 m und einer 3.400 m langen Sandtrainierbahn ist in Deutschland einzigartig. Nach Ansicht internationa- ler Fachleute in den 1930er Jahren war die Anlage den auch heute noch führenden Trainingsstandorten Chan- tilly bei Paris und Newmarket, England ebenbürtig und in Teilen überlegen.

Historie anno 1965: Trainer Ewald Schneck beobachtet Egon Czaplewski auf Steinadler (Mitte) und Walter Genz auf Compagnon beim Training in Neuenhagen. www.galoppfoto.de - Archiv

Bis 1945 nutzten ca. 200 Pferde der großen Gestüts- rennställe Schlenderhan, Graditz und Waldfried die Bahn, darunter nach Renn- und Zuchtleistung legendä- re Klassepferde wie Oleander (erster deutscher Starter im Prix de l‘Arc de Triomphe 1928) und die Spitzen- stute Schwarzgold. Von 1945 bis 1990 trainierten et- was 120 Pferde der VE Rennställe Graditz, Görlsdorf und Hoppegarten in Neuenhagen, darunter Faktotum (Gewinner der dreifachen Krone, Sieger im Moskauer Goldpokal) und Marino (Sieger im Grossen Preis der DDR und zehn weiteren Zuchtrennen). Aktuell absol- vieren ca. 40 Galopper und Traber ihr tägliches Trai- ning in Neuenhagen. Rennbahn-Eigentü - mer Gerhard Schöningh: „Seit der Privatisierung der Rennbahn im Jahr 2008 ist Hoppegarten beim sport- lichen Niveau, den Besu- cherzahlen und den Wet- tumsätzen die Rennbahn mit dem höchsten Wachs- tum in Deutschland. Das dynamische Umfeld der Hauptstadtregion Berlin- Gerhard Schöningh. www.ga- Brandenburg bietet ein loppfoto.de - Frank Sorge günstiges Umfeld, den Pferderennsport in Hoppegarten und Neuenhagen wie- der zur Nummer eins in Deutschland zu machen. Davon profitieren auch die beiden Gemeinden. Die Trainier- bahn Neuenhagen ist dabei ein wichtiger Baustein, den die Rennbahn Hoppegarten mit dem Kauf strategisch für den Rennsport sichern will.“ Quelle: www.hoppegarten.com Freitag, 17. April 2015 30 Turf-Times

Pferde

Der letzte Acatenango verlässt die Rennbahn

Die Rennbahn im schottischen Kelso ist nicht als Stelldichein der vierbeinigen Stars bekannt und auch der Wallach Quicuyo kann nicht zwingend als ein sol- cher angesehen werden. Dessen Karriere ging dort am Montag in der J.S.Wight Grantshouse Handicap Chase zu Ende, er wurde angehalten, sein Trainer und Mitbe- sitzer James Ewart hatte den Eindruck, dass es nun Jetzt hat auch sein letzter Nachkomme die Rennbahn verlassen: genug sei mit dem Rennsport, schließlich ist der Wal- Der große Acatenango bei einer Gestütspräsentation 2003 auf lach auch schon zwölf Jahre alt. Eigentlich ein norma- Fährhof. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Hier geht es zum ler Vorgang, aber der von der Stiftung Gestüt Fähr- kompletten Profil des Champion-Rennpferdes und Deckhengs- hof 2003 gezogene Quicuyo ist der letzte Nachkomme tes sowie dreimaligen Galopper des Jahres: 8 Klick seines Vaters Acatenango, der eine Rennbahn betreten hat. Irgendwie ist damit eine Ära vorbei. Klick zum Profil: Acatenango inkl. Pedigree, Stories, und Videos Ein solches Talent war Quicuyo nicht. Er war ein gro- ßer und später Jährling, war zweijährig verletzt. Er lief einmal in Deutschland, vierjährig für Torsten Reineke, wurde dann nach England verkauft, wo er zunächst von Peter Monteith, später dann von James Ewart trainiert wurde. Auf der Flachen blieb er sieglos, sein wahres Talent zeigte er über Hindernisse, vierzigmal startete er in diesem Metier, gewann drei Hürden- und sechs Jagd- rennen. Seine Lieblingsbahn war Doncaster, wo er sich zwischen November 2011 und Februar 2012 drei Jagd- Handicaps holte, kulminierend in einem mit immerhin rund 35.000 Euro für den Sieger dotierten 3300-m- Jagdrennen. 2013 musste er komplett aussetzen, kam Quicuyo in voller Aktion. Foto: courtesy by JER aber noch einmal wieder und war mehrfach platziert, etwa im Februar Zweiter in Ayr. Der finale Jahrgang dieses Stars der deutschen Renn- Jetzt ist aber Schluss, Quicuyo wird als Reitpferd ein sportgeschichte kam 2004 zur Welt, darunter waren im neues Leben führen. „Quicuyo has been retired safe and Übrigen Conillon, Deckhengst im Gestüt Erftmühle, sound and will give someone a lot of funhe has given und der bis zu seinem Tod ebenfalls als Vererber in den us such great days especially down at Doncaster and USA aktive Gr.-Sieger Ambassador. An Vererbungs- he will always be a yard favourite“, schreibt der Stall kraft hatte Acatenango also im hohen Alter nichts ein- von James Ewart in seinem Newsletter, übersetzt wer- gebüßt. den muss dies wohl nicht. Die Geschichte des großen Quicuyo ist das zweite Fohlen der Quila (Unfuwain), Acatenango, was seine Nachkommen auf der Rennbahn die im Alter von 18 Jahren unverändert in Sottrum betrifft, wird endgültig zugeschlagen. steht, dieses Jahr immerhin von Dubawi gedeckt wird. Ein zwei Jahre alter Shamardal-Sohn steht bei Peter Schiergen im Training, ein Jährlingshengst stammt von Lando. Der Erstling der Quila war Quijano, Qui- cuyos ein Jahr älterer rechter Bruder, ein 14facher Sieger, Gewinner von 1.831.594 Euro, vierbeiniger Globetrot- ter, der noch mit acht Jahren überall lief, Sternstunden in Dubai hatte und den Großen Preis von Baden (Gr. I) 2007 gegen Adlerflug, Egerton und Youmzain ge- Turf-Times? Gefällt mir. wann. Früh schon in den Wallach-Status versetzt, lernt er heute die Jährlinge auf dem Fährhof an. Freitag, 17. April 2015 31 Turf-Times Klassische Tests in England Chopin enttäuscht beim Comeback

Bis zum Mittwochnachmittag wurde der drei Jahre Eher bescheiden fiel das alte Faydhan (War Front) bei den englischen Buchma- Comeback des einstigen Der- chern zweiter Favorit auf den Sieg in den 2000 Guineas by-Vorausfavoriten Chopin (Gr. I). Dabei war Hamdan al Maktoums Hengst aus (Santiago) am Mittwoch im dem Stall von John Gosden erst ein einziges Mal zuvor irischen Leopardstown aus. gelaufen, er war letzten Sommer in Haydock erfolgreich Der jetzt von Ger Lyons für gewesen. Es ging ihm jedoch ein großer Ruf voraus, so Al Shaqab trainierte Fünfjäh- dass er beim Saisondebut im European Free Handicap rige belegte in den von dem (LR) über 1400 Meter in Newmarket als 1:2-Favorit an- Favoriten Fascinating Rock trat. Bei abgetrockneter Bahn fand Faydhan jedoch nie (Fastnet Rock) gewonnen He- ins Rennen und war schließlich respektvoll geschlage- ritage Stakes, einem über 1600 ner Dritter, wonach sein Trainer gleich ausführte, dass Meter führenden Listenrennen, die Guineas vermutlich nun kein Thema mehr seien, nur den sechsten und vorletz- Auf der Suche nach der alten weit eher Royal Ascot. Form: Der Santiago-Sohn ten Platz. Chopin. www.galoppfoto.de Nach seinem souveränen - Marius Schwarz Sieg im Dr. Busch-Memorial (Gr. III) war er für einen kol- portierten Betrag von mehr als einer Million Euro vom Gestüt Graditz an Al Shaqab Racing verkauft worden. Im Investec Derby (Gr. I), für das er nachgenannt wur- de, kam er auf Rang sieben. Er startete dann noch drei- mal in der Obhut von Andreas Wöhler, zuletzt als guter Vierter in den von Olympic Glory (Choisir) gewonne- nen Lockinge Stakes (Gr. I) im Mai 2014.

Die Nummer eins bei Dermot Weld

Bossy Guest gewinnt das hochdotierte Auktionsrennen. Foto: Tat- Eine deutliche Reaktion der Buchmacher gab es nach tersalls dem Sieg des drei Jahre alten Zawraq (Shamardal) am Gewonnen wurde das Rennen von Home Of The Bra- Sonntag im irischen Leopardstown in den 2000 Gui- ve (Starspangledbanner), ein 80.000-Euro-Jährling neas Trial Stakes (LR) über 1600 Meter. Der Hengst von Arqana, der den Ruf seines Vaters als erstklassi- im Besitz und aus der Zucht von Hamdan Al Mak- ger Vererber weiter untermauerte. Trainer Hugo Pal- toum gehört ab sofort zum engeren Favoritenkreis für mer fürchtet jedoch, dass die in den Guineas geforderte das Investec Derby (Gr. I) in Epsom. Es war erst sein Meile für ihn zu weit werden könnte, er peilt die Jersey zweiter Start, vergangenen Oktober hatte er ebenfalls in Stakes (Gr. III) über 1400 Meter in Royal Ascot an. Leopardstown über 1400 Meter gewonnen. Allerdings Wie in Deutschland gibt es auch in England eine genießt er im Stall von Trainer Dermot Weld höchstes Serie von Auktionsrennen mit hohen Dotierungen. So Ansehen, „er ist mein bester dreijähriger Hengst“, zoll- der Tattersalls 3yo Millions Sprint mit einer Siegdotie- te der Formcoach ihm höchstes Lob, „ich sehe ihn als rung von rund 140.000 Euro nach 1400 Metern. Bos- Derbypferd an.“ Seine Mutter sy Guest (Medicean), ein 72.000gns.-Kauf, den Mick Sundus (Sadler’s Wells) ist eine Schwester der Coro- Channon trainiert, sorgte für den bisher größten Er- nation Stakes (Gr. I)- und 1000 Guineas (Gr. I)-Siegerin folg des gerade dem Azubi-Status entwachsenen Jo- Ghanaati (Giant’s Causeway) sowie des Gr. III-Siegers ckeys Charlie Bishop und soll möglicherweise in den und Deckhengstes Mawatheeq (Danzig). 2000 Guineas antreten. Hier geht es zum Video: 8 Klick!

Um das Weatherbys Stallionbook 2014 gratis auf CD Rom zu erhalten, klicken Sie bitte hier Freitag, 17. April 2015 32 Turf-Times

Protectionist-Flop Gewonnen wurde die Prüfung überraschend von Grand Marshal (Dansili), der in einem knappen und weitere Australien-News Finish unter Jim Cassidy den ebenfalls von Chris Wal- ler trainierten Who Shot Thebarman (Yamanin Vital) auf Platz zwei verwies. Der favorisierte Godolphin- Vertreter Hartnell (Authorized) wurde Vierter. Der Sie- ger kommt aus England, wo er für Lady Rothschild für Trainer Roger Charlton zwei Rennen gewann. In Aus- tralien hatte er zuvor bereits vier Rennen auf unterer Ebene gewonnen, noch am Montag vor dem Sydney Cup war er an gleicher Stelle im Chairman’s Cup (Gr. II) über 2600 Meter Dritter gewesen. Seine Mutter ist die Darley Irish Oaks (Gr. I)-Siegerin Margarula (Do- youn), aus der Familie kommt u.a. Maha Kumari (Sol- dier Hollow), Siegerin im vorjährigen BBAG-Aukti- onsrennen in Köln. Hier geht es zum Video: 8 Klick! Der Melbourne-Cup Sieger Protectionist vor dem Start im 150. Syd- Das Hauptereignis an diesem Tag waren die Longines ney Cup in Randwick. Foto: Claudia von der Recke Queen Elizabeth Stakes (Gr. I) über 2000 Meter, in dem sich der vier Jahre alte Criterion (Sebring) den Löwen- Weicher Boden, eine Distanz von 3200 Metern – ei- anteil des Preisgeldes von vier Millionen A-Dollar (ca. gentlich gute Voraussetzungen für den Melbourne €2,87 Mio.) sicherte. Nahezu auf den Tag vor einem Cup (Gr. I)-Sieger Protectionist (Monsun) beim 150. Jahr hatte der Hengst aus der Trainingsgemeinschaft Sydney Cup um 1,5 Millionen A-Dollar (ca. €1,077 Hayes/Dabernig an gleicher Stelle das Australian Derby Mio.) in Randwick. Mit seinem aktuell ständigen Rei- (Gr. I) gewonnen. Bei neun Starts danach blieb er zwar ter Craig Williams im Sattel bot der Fünfjährige jedoch ohne Sieg, war aber oft in großen Rennen platziert, so eine enttäuschende Leistung, kam im elfköpfigen Feld etwa als Dritter im Hong Kong Cup (Gr. I). Mit Craig zur Quote von 4:1 nur als Siebter ins Ziel. „Tausend Williams an Bord setzte er sich gegen den unverwüst- Meter vor dem Ziel saß ich auf einem geschlagenen lichen englischen Gast Red Cadeaux (Cadeaux Gene- Pferd“, meinte Williams, „ dabei waren wir zuvor sehr reux) sowie Royal Descent (Redoute’s Choice) durch. zuversichtlich, die Voraussetzungen hätten nicht bes- Coolmores Cox Plate-Sieger Adelaide (Galileo) kam ser sein können.“ Einen Platz hinter ihm kam in einem beim ersten Start nach dem damaligen Triumph nur auf Rennen, in dem nur ein australisch gezogenes Pferd am Rang acht, gar nur Zwölfter und Letzter wurde der of- Ablauf war, der von Klaus Hofmann gezogene Big fensichtlich indisponierte To The World (King Kameha- Memory (Duke of Marmalade) ins Ziel. meha) aus Japan, er war als Favorit angetreten. Sofort eingeleitete veterinärmedizinische Untersu- Hier geht es zum Video: 8 Klick! chungen zeigten, dass Protectionist Hautabschürfun- gen an allen vier Beinen erlitten hat. James Lovett vom Besitzer Australian Bloodstock sprach Mitte der Tucano nach Australien verkauft Woche bereits von einem möglichen Karriereende des Pferdes, auch wenn es noch keine abschließende Dia- Die Stiftung Gestüt Fährhof hat den unlängst in gnose gibt. Chantilly für Trainer Nicolas Clement erfolgrei- chen Tucano (Monsun) nach Australien verkauft. OTI Racing erwarb den Vierjährigen, einen Sohn der Fähr- hofer Mutterstute Tenderly (Danehill). In Australien wird er zukünftig von Ciaron Maher in Caulfield trai- niert.

Den „Jockey-Club“ im Visier

Rashit Shaykhutdinov, seit Jahren auch in Deutsch- land stark engagierter Besitzer und Züchter, hat in Frankreich aktuell einen versprechenden Dreijährigen auf der Bahn. De Treville (Oasis Dream), den Andre Fabre trainiert, gewann am Sonntag in Longchamp Langes Gesicht nach dem Protectionist-Start: Jockey Craig Wil- ein 1950-m-Rennen, sein zweiter Erfolg. Im vergange- liams in Randwick. Foto: Claudia von der Recke nen Jahr war er u.a. Zweiter im Prix des Chenes (Gr. Freitag, 17. April 2015 33 Turf-Times Königstiger-Sohn bleibt der Star in Casablanca

Die ungewöhnliche Siegesserie des Königstiger-Soh- nes Striving aus der Zucht von Matthias Seeber geht in Nordafrika weiter. Am vergangenen Freitag gewann Turf-Times? Gefällt mir. der Vierjährige, den Jean de Roualle trainiert, auf der Rennbahn von Anfa in der marokkanischen Haupt- stadt Casablanca den Grand Prix de S.A.R. le Prince Héritier Moulay El Hassan, ein über 2400 Meter der Sandbahn führendes Rennen mit einer Dotierung von III) gewesen. Der vom Watership Down Stud gezogene 500.000 Dirham (ca. €46.000). Abderrahim Faddoul ritt Hengst ist der Erstling der großen Rennstute Dar Re Striving, der Anthony Fordes Atlantic Racing gehört, Mi (Singspiel), die drei Gr. I-Rennen gewonnen hat, knapp zurück belegte Garrogorille (Rock of Gibraltar) das Dubai Sheema Classic, die Pretty Polly Stakes und Rang zwei. die Yorkshire Oaks, aus einer der erfolgreichsten Aga Striving war bereits im vergangenen Jahr das bes- Khan-Linien stammt. te Pferd seiner Altersklasse in der Region, er war als De Treville war dementsprechend kein günstiger Kauf, Jährling bei der BBAG zunächst an Henri-Alex Pan- er kostete als Jährling bei Tattersalls 850.000gns. Der tall nach Frankreich, später nach Nordafrika verkauft Prix du Jockey Club (Gr. I) könnte am 31. Mai ein Ziel sein. worden. Er ist ein Bruder der Listensiegerinnen Ska- gen (Dashing Blade) und Scoville (Sholokhov), die Souveräner Sieg von American Pharoah Mutter wurde 2013 bei Tattersalls tragend von Born to Sea abgegeben. Scoville hat für Matthias Seeber gerade Gut zwei Wochen vor dem Kentucky Derby (Gr. I) ihren Erstling, einen Hengst von Zoffany gebracht. in Churchill Downs ist die Favoritengruppe für dieses wichtigste Rennen des Jahres in den USA klar umris- sen. Ganz vorne steht neben dem noch ungeschlage- nen Dortmund (Big Brown) Zayat Stables American Pharoah (Pioneerof the Nile), der am Samstag zur be- merkenswerten Quote von 11:10 in Oaklawn Park das Arkansas Derby (Gr. I) gewinnen konnte. Die Siegdotierung von 600.000 Dollar auf der 1800-m- Stallionnews Sandbahnstrecke konnte sich der Hengst relativ mühe- los verdienen, er hatte im Ziel mit Victor Espinoza im Tragend von Pomellato Sattel acht Längen Vorsprung auf Far Right (Notoni- al) und Mr. Z (Malibu Moon). Bereits im vergangenen Die erste in Jahr zweimaliger Gr. I-Sieger hatte er in dieser Saison diesem Jahr in beim bisher einzigen Start ebenfalls in Oaklawn Park D e u t s c h l a n d die Rebel Stakes (Gr. II) gewonnen. Er stammt aus der von Pomellato ge- eigenen Zucht von Ahmed Zayat. deckte Stute ist als Hier geht es zum Video: 8 Klick! tragend gemeldet worden. Es handelt Suisun-Sohn Debutsieger in Japan sich um die 2007 geborene Navicel- Der von der japanischen K. I. Farm in Irland gezogene la (Beat Hollow), dreijährige Hengst Lord Cromwell (High Chaparral), eine in Frankreich ein Halbbruder der Black Type-Sieger Silvaner (Lo- gezogene Tochter mitas) und Secessio (Königstiger), konnte am ver- der Nouvelle Rei- gangenen Samstag in Hanshin/Japan auf Anhieb seine ne. Maidenschaft ablegen. Unter Christophe Lemaire war der Sohn der Suisun (Monsun) aus der Baron von Ull- Kam erst spät in der Saison nach einer langen Reise aus dem Iran im Gestüt Wes- mann-Zucht in einem 2.000-Meter-Rennen mit umge- terberg an: Pomellato. Foto: privat rechnet 39.000 Euro Siegdotierung gegen 15 Gegner erfolgreich. Suisun war vor einigen Jahren auf privater Klick zum Profil: Basis nach Japan verkauft worden. Hier geht es zum Video (Lord Cromwell Nr. 10): Pomellato 8 Klick! inkl. Pedigree, Stories und Videos Freitag, 17. April 2015 34 Turf-Times Erster Sieger für Crisford Personen

Peter Vischer verstorben

In der Liste der Engagements für das IDEE 146. Deut- sche Derby steht noch der Name Downton. Der drei Jahre alte Adlerflug-Hengst, den Jens Hirschberger trai- niert, steht unter dem Name seines Besitzers und Züch- ters Peter Vischer. Dieser wird einen Start dieses Pfer- des nicht mehr erleben, er ist vor einigen Tagen im Alter von erst 62 Jahren an einer schweren Krankheit gestor- ben. Der Sohn des großen Züchters Walter Vischer war selbst früh vom Galoppsport begeistert, er unterhielt bei diversen Trainern in Deutschland und Frankreich einen immer übersichtlichen Rennstall, besaß auch stets ein, zwei Mutterstuten. Mit seinem Schwiegervater, dem Kölner Verleger Dieter Schütte, gehörte ihm Bluegrass Native, ein frü- her, guter Flieger, der den Preis des Winterfavoriten ge- Godolphins Ex-Racing-Manager Simon Crisford ist jetzt unter die Trainer gegangen. www.galoppfoto.de - Frank Sorge wann, später auch als Deckhengst wirkte. Peter Vischer, ein zurückhaltender, passionierter Rennsportfreund, Simon Crisford, langjähriger Racing Manager von lebte in Kronberg, er arbeitete in der Finanzbranche Scheich Mohammed bzw.Godolphin, hat am Mittwoch und gehörte viele Jahre dem Vorstand des Renn-Klubs auf der Allwetterbahn im englischen Kempton seinen in Frankfurt an. ersten Sieger gesattelt. Es war der in den Farben von Sultan Ali laufende Mutawathea (Exceed and Excel), ein vier Jahre alter Wallach, der zuvor für Hamdan Al Maktoum bei Richard Hannon im Training war. Cris- Ihr seid jetzt traurig, aber ich werde Euch wiedersehen. ford trainiert derzeit vornehmlich Pferde aus der Entou- Dann wird Euer Herz sich freuen und Eure Freude rage der Maktoums. wird Euch niemand nehmen. Johannes 16,22 Suborics‘ Totoschocker

Nach kurzer schwerer Krankheit ist viel zu früh von uns gegangen unser geliebter Mann, Vater, Sohn, Bruder, Schwager und Onkel. Peter Vischer * 6. Juni 1952 † 6. April 2015

Cornelia Vischer geb. Schütte mit Gregor und Alix

Siglind Vischer geb. Freiin von Maltzahn Quotenträchtiger Außenseitersieg für Quaternion Eagle (Nr. 5) mit Felicitas Freifrau Michel von Tüßling Andreas Suborics. www.hkjc.com geb. Vischer Andreas Suborics sorgte am Sonntag in Sha Tin/ Christian DuMont Schütte und Sabine DuMont Schütte geb. Geschke Christian DuMont Schütte und Sabine DuMont Schütte geb. Geschke Hong Kong für einen echten Totoschocker, als er im und alle Nichten und Neffen Sattel des 78:1-Außenseiters Quaternian Eagle (Holy Roman Emperor) ein 1200-m-Rennen gewann. Der vier Jahre alte Wallach, im vergangenen Jahr dreifacher Sie- Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. ger in England, war zum ersten Mal in Hong Kong am Start, er wird von Caspar Fownes trainiert. Freitag, 17. April 2015 35 Turf-Times

Wir googeln einen Sieger...

Potemkin

Potemkin (4j. Wallach v. New Approach -Praia, Züchter: Stiftung Gestüt Fährhof, Besitzer: Klaus Allofs und Stiftung Gestüt Fährhof, Trainer: An- dreas Wöhler, Jockey: Jozef Bojko) im www.wett- meister.de-Preis - Düsseldorf, 12. April

Potemkin "wandert" erfolgreich in Düsseldorf. Foto: Ursula Stüwe-Schmitz

Als Potemkinsches Dorf – teilweise auch in der Schreibweise Potjomkinsches Dorf – wird etwas bezeichnet, das fein herausgeputzt wird, um den tatsächlichen, verheerenden Zustand zu verbergen. Oberflächlich wirkt es ausgearbeitet und beeindru- ckend, es fehlt ihm aber an Substanz.

Für den Namen stand Feldmarschall Reichsfürst Grigori Alexandrowitsch Potjomkin Pate. Potjom- kin war ein Gouverneur und Militärreformer, der sich um die Entwicklung Neurusslands bemühte.

Manche Historiker sind der Meinung, es hande- le sich um eine Moderne Sage, laut der der Günst- ling (und Geliebte) der russischen Zarin Katharina II. 1787 vor dem Besuch seiner Herrscherin im neu eroberten Neurussland entlang der Wegstrecke Dör- fer aus bemalten Kulissen zum Schein habe errichten lassen, um das wahre Gesicht der Gegend zu verber- gen. Diese Legende sei von Gegnern Potjomkins am Hofe lanciert worden, die ihm seine gute Beziehung zu Katharina der Großen geneidet hätten. Als Urhe- ber wird der Diplomat Georg von Helbig genannt, der sie zunächst in seinen Depeschen in Umlauf ge- setzt und nach Potjomkins Tod in seiner Biographie „Potemkin der Taurier“ (1809) verewigt habe.

Klick zum Profil: Potemkin inkl. Pedigree, Stories, und Videos Freitag, 17. April 2015 36 Turf-Times

Zweimal Nachwuchs für Hans-Georg Fabian an einem Tag: Staying Ebenfalls am 10. April durfte Hans-Georg Fabian diese junge Dame Alive mit ihrem Hengstfohlen von Pastorius - wenige Stunden nach begrüßen: Stutfohlen von Lord of England aus der Südsee. Foto: der Geburt. Foto: privat privat

ter Südsee und die Tochter Staying Alive - am selben Fohlengeburten Tag. Der Fotobeweis ist anbei. Wir sagen „Danke“ für alle Einsendungen und wünschen Hals & Bein mit dem Die Kinderstuben füllen sich Nachwuchs.

In dieser Woche haben wir wieder viele Fohlenfotos Neue Geburtsanzeigen bitte an diese Email-Adresse: bekommen, vor allem die Züchter mit nur einer oder 8 [email protected]! zwei Mutterstuten zeigen sich da besonders “knipsfreu- dig”. Auch Hans-Georg Fabian nennt zwei Mutterstu- Hier geht es zur kompletten Fohlenliste 2015: ten sein eigen und punktgenau fohlten beide - die Müt- 8 Klick! Geb. Farbe, Geschl. Vater Mutter Name Züchter 15.02. b. H. Tai Chi Nantana N. N. Heiko Johanpeter 15.03. b. H. Campanologist Lucky Blue Lover Boy Volker Franz Schleusner 16.03. b. St. Tai Chi Diadar N. N. Gestüt Wieselborner Hof 22.03. b. St. Wiener Walzer Red Pearl N. N. Gestüt Erftmühle 23.03. b. H. Pastorius Princesse Aga N. N. Volker Franz Schleusner 26.03. b. H. Dabirsim Chica Loca N. N. Simon Springer (FR) 26.03. b. H. Dabirsim War Bride N. N. Simon Springer (FR) 31.03. b. St. Shamardal Akua‘ba N. N. Gestüt Brümmerhof 03.04. b. St. Cacique Quiana N. N. (IRE) Gestüt Fährhof 04.04. F. H. Adlerflug Integration N. N. Gestüt Ohlerweiherhof 04.04. b. St. Soldier Hollow Salonshuffle N. N. Gestüt Paschberg 04.04. b. H. Leroidesanimaux Douala N. N. (IRE) Gestüt Fährhof 07.04. b. St. Dabirsim Elnadwa N. N. Simon Springer (FR) 07.04. b. H. Lord of England A ce soir N. N. Peter Benner 08.04. b. H. Tertullian All An Star N. N. (IRE) Gestüt Höny-Hof

"Nun ist bei uns auch das letzte Fohlen für dieses Jahr geboren wor- den": Das Gestüt Hof Castanea vermeldet das Stutfohlen Furlana (Wiener Walzer - Fafarella), das ebenso wie die anderen Fohlen Düsseldorfer "Jong": Der Züchter Sven Tobben freut sich über die- (Oroya Lady, Owanga) und Jährlinge (Ovambo Princess /Avarengo) sen Nachwuchs von Alexandros aus der Bantiarna, der muntere am Tag des offenen Gestütes am 01.08.2015 ab 15.00 Uhr in Coln- Hengst kam am 10. April zur Welt. Foto: privat rade präsentiert wird. Foto: privat Freitag, 17. April 2015 37 Turf-Times

Geb. Farbe, Geschl. Vater Mutter Name Züchter 09.04. b. St. Redoute‘s Choice Margie‘s World N. N. Gestüt Ammerland 09.04. b. H. Areion Arabella N. N. Marlene Haller Blattgold 10.04. F. H. Alexandros Bantiarna Sven Tobben (Foto!) N. N. Hans-Georg FabianHans-Georg 10.04. b. St. Lord of England Südsee (Foto!) Fabian N. N. 10.04. b. H. Pastorius Staying Alive Hans-Georg Fabian (Foto!) 10.04. b. H. Hurricane Run Alaska Spruce N. N. Gestüt Ammerland 10.04. db. St. Mamool Orebana N. N. Horst-Dieter Beyer 10.04. db. St. Maxios Josephine Blanche N. N. Gestüt Trona 10.04. F. H. Wiener Walzer Picobella Pathfinder Susanne u. Jürgen Kleibömer 10.04. b. H. Havana Gold Representera N. N. Gestüt Karlshof 10.04. F. St. Areion Aotearoa N. N. Gestüt Auenquelle 10.04. b. St. Soldier Hollow Waldbeere N. N. Gestüt Brümmerhof 10.04. Df. H. Areion Zanana N. N. Gestüt Auenquelle 11.04. b. St. Areion Edmee N. N. Gestüt Paschberg 11.04. b. St. Kamsin Tascalina N. N. Erik Luding u.a. 11.04. F. St. Mamool Waconda N. N. Gestüt Römerhof Furlana 11.04. b. St. Wiener Walzer Fafarella Hof Castanea (Foto!) 11.04. b. H. Hurricane Run Princess Li N. N. Franz Prinz von Auersperg 12.04. b. St. Kamsin Ungarin N. N. Gestüt Röttgen 13.04. b. St. Maxios Champaka N. N. Maine Chance Farms Ltd. 13.04. db. H. Dabirsim Melody Fair N. N. Gestüt Hofgut Heymann 13.04. b. H. Lawman Nina Celebre N. N. (IRE) Gestüt Wittekindshof 13.04. db. H. Kamsin Sword Roche N. N. Gestüt Wittekindshof 13.04. b. H. Maxios Magma N. N. Gestüt Görlsdorf 13.04. b. St. Maxios Trimurti N. N. Niarchos Familie 13.04. b. H. Pastorius Templerin N. N. Gestüt Fährhof 13.04. db. St. Soldier Hollow Turfaue N. N. Gestüt Auenquelle 14.04. db. H. Areion World‘s Glory N. N. Gestüt Auenquelle

Wird das wieder ein Schimmel?: "Es war eine problemlose Geburt, wie sie jedes Gestüt gern hat; Mutterstute und Fohlen waren schnell wohlauf", vermeldet die Züchtergemeinschaft vom Stall Silbereiche. Das Stutfohlen von Santiago aus der Forlista kam am 29. März im Willkommen: Dieses Foto hat uns Sheila Audörsch von ihrem in Gestüt Evershorst zur Welt. Die Kallisto-Tochter Forlista wird Mit- Frankreich geborenen Stutfohlen von Samum aus der Turfliebe ge- te/Ende April mit ihrem Stutfohlen ins Union-Gestüt reisen, um dort schickt. Foto: privat von It's Gino gedeckt zu werden. Foto: privat Freitag, 17. April 2015 38 Turf-Times

Rennvorschau National

Macht sie's nochmal? Winterkönigin Bourree muss sich am Sonntag im Karin Baronin von Ullmann - Schwarzgold-Rennen mit sieben Geg- nerinnen auseinandersetzen. www.galoppfoto.de - Sarah Bauer Magdeburg, München, Köln und Zweibrücken gestalten das Galoppwochenende Die noch junge Turfsaison nimmt langsam Fahrt auf. einen Benefiz-Renntag zugunsten des Kinderschutz- Dieses Wochenende finden an gleich vier Orten Ga- bundes Köln. 1. Start ist um 14.00 Uhr, der letzte (8.) lopprennen statt. Mit Veranstaltungen in Magdeburg, um 17.40 Uhr. Hier gibt‘s alle Infos: 8 Klick. München Köln und Saarbrücken sind alle vier Him- melsrichtungen der Republik vertreten. Der Auftakt des Wochenendes findet im Osten statt.

Samstag, 18. April Saisonstart heißt es in München. Auch hier sind acht Beim der ersten Veranstaltung 2015 wartet Magde- Rennen zusammengekommen, das Highlight ist dabei burg mit sieben Prüfungen auf. Das erste Rennen wird der Frühjahrs-Ausgleich (Agl. II). Um 13.20 Uhr öffnen um 12.00 Uhr gestartet. Hier geht es zum kompletten sich die Boxen zum ersten Mal, Ende ist um 17. 00 Uhr. Renntag mit allen Rennen, Pferden, Formen, Jockeys, Hier der Renntag komplett: 8 Klick! Trainern und Berichten: 8 Klick!

Sonntag, 19. April Das sportlich wichtigste Rennen findet mit dem Ka- rin Baronin von Ullmann - Schwarzgold-Rennen (Gr. Last but not least eröffnet Zweibrücken ebenfalls die III) in Köln statt. Acht dreijährige Stuten galoppieren Saison mit sieben Vollblutrennen, einmal geht es dabei um 55.000 €. Unter anderem ist die letztjährige Win- über die Hindernisse, und einem Rennen für Araber. 1. terkönigin Bourree am Start. Ferner handelt es sich um Rennen: 14.10 Uhr, hier geht es zur Übersicht: 8 Klick!

Turf-Times? Gefällt mir. Freitag, 17. April 2015 39 Turf-Times

Köln, 19. April Karin Baronin von Ullmann - Schwarzgold-Rennen Rennvorschau International Gruppe III, 55000 € Für 3-jährige Stuten. Gew. 58,0 kg., Distanz: 1600m Magic Artist im Premio Ambrosiano

Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/ Box Farbe, Abstammung, Formen 1 3 Bourree, 58 kg Adrie de Vries Stall Lenau / Andreas Löwe 2012, 3j., b. St. v. Siyouni - Bearlita (Lomitas) 45:10 1-2-11 Ein Münchner in Mailand, Magic Artist gibt sein Saisondebüt im 2 8 Bravo Girl, 58 kg Stephen Hellyn Premio Ambrosiano. www.galoppfoto.de - WiebkeArt Stall Lucky Owner / Waldemar Hickst 2012, 3j., F. St. v. Lord of England - Arlekinada 60:10 Samstag, 18. April (Lycius) Newbury/GB 1 Greenham Stakes – Gr. III, 72.000 €, 3j. 1400m Dubai Duty Free Finest Surprise Stakes – Gr. III, 3 1 Fuscetta, 58 kg Alexander Pietsch 72.000 €, 4j. u. ält., 2400m Gestüt Ittlingen / Waldemar Hickst Dubai Duty Free Stakes – Gr. III, 72.000 €, 3j. Stuten, 2012, 3j., b. St. v. Tiger Hill - Fusca (Lando) 60:10 1400m 1-4

4 2 La Saldana, 58 kg Jozef Bojko Stiftung Gestüt Fährhof / Andreas Wöhler 2012, 3j., b. St. v. Fastnet Rock - La Salina (Sing- 60:10 spiel) Sonntag, 19. April 1-3 Curragh/IRE 5 6 Peace of Paradise, 58 kg Filip Minarik Big Bad Bob Gladness Stakes – Gr. III, 62.000 €, 3j. Stall Phillip I / Andreas Löwe u. ält., 1400m 2012, 3j., F. St. v. Sholokhov - Peace Flower 110:10 (Dashing Blade) 8-1-2

6 5 Santa Lucia, 58 kg Andrasch Starke Gestüt Bona / Peter Schiergen Mailand/ITY 2012, 3j., b. St. v. Tertullian - Sahara (High Cha- 50:10 Premio Ambrosiano – Gr. III, 61.600 €, 4j. u. ält., parral) 2000m 1-6 mit Magic Artist, Tr.: Wolfgang Figge 7 7 Weichsel, 58 kg Andreas Helfenbein Gestüt Röttgen / Markus Klug 2012, 3j., b. St. v. Soldier Hollow - Well Known 75:10 (Königsstuhl) 11-1-4 Montag, 20. April Longchamp/FR 8 4 Winnemark , 58 kg Daniele Porcu Prix Noailles – Gr. III, 80.000 €, 3j., 2100m Gestüt Ebbesloh / Peter Schiergen 2012, 3j., db. St. v. Lando - Winterthur (Alkalde) 90:10 3-1-3 Freitag, 17. April 2015 40 Turf-Times

HARAS DU PETIT TELLIER

DENON LINNGARI MESHAHEER VESPONE WAY OF LIGHT ZAFEEN Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung www.petittellier.com Istanbul (2011), W., v. Sternkönig – Iowa, Zü.: Gestüt Deutsche Zucht im Ausland Görlsdorf Sieger am 11. April im Kincsem Park/Ungarn, 1600m, Argentario (2010), W., v. Shirocco – A Winning ca. €1.000 Dream, Zü.: Gestüt Ebbesloh BBAG-Herbstauktion 2012, €3.000 an Tomas Siklos Sieger am 6. April in Zagreb/Kroatien, 1400m (Sand), ca. €600 Taquari (2008), W., v. Dansili – Templerin, Zü.: Stif- tung Gestüt Fährhof Quadriga (2010), W., v. Acclamation – Turning Light, Sieger am 11. April in Mailand/Italien, Hürdenr., Zü.: Stall Anima Negra GmbH & Co. KG 3600m, €9.315 Sieger am 9. April in Southwell/Großbr., 1400m, ca. €4.100 Solar Power (2010), H., v. Literato – Sister Act, Kandersteg (2008), W., v. Shirocco – Katah, Zü.: Ge- Zü.: Gestüt Graditz stüt Auenquelle Sieger am 12. April in Prag/Tschechien, 1200m, ca. Sieger am 10. April in Lyon-Parilly/Frankreich, Hcap, €1.100 2200m, €9.000 Ein Angebot der BBAG-Herbstauktion 2011

Don Cossack (2007), W., v. Sholokhov – Depeche Toi, Proud Boris (2004), W., v. Silvano – Parista, Zü.: Frank Zü.: Gestüt Etzean Lindner Sieger am 10. April in Aintree/Großbr., Melling Chase, Sieger am 12. April in Bratislava/Slowakei, Jagdr., Gr. I-Jagdr., 4000m, ca. €154.000 3600m, €800

Striving (2011), H., v. Königstiger – Stravina, Destiny (2010), St., v. Areion – Diana’s Quest, Zü.: Ge- Zü.: Matthias Seeber stüt Park Wiedingen Sieger am 10. April in Casablanca/Marokko, Grand Prix Siegerin am 12. April in Bratislava/Slowakei, Hcap, de S.A.R. le Prince Héritier Moulay El Hassan, 2400m 1800m, €700 (Sand), ca. €27.000 BBAG-Jährlingsauktion 2011, €9.500 BBAG-Herbstauktion 2012, €5.000 an Henri-Alex Pantall Nordic Truce (2007), W., v. Yes It’s True – Nyramba, ...und wieder ein Zü.: Gestüt Ammerland Sieger am 14. April in Saint-Cloud/Frankreich, Ver- Sieger kaufsr., 1600m, €9.500

aus der Stauffenberg-Zucht. www.stauffenberg.com

Flag War (2011), W., v. Dubawi – Fantastic Flame, Turf-Times? Gefällt mir. Zü.: Graf und Gräfin Stauffenberg Sieger am 11. April in Wolverhampton/Großbr., 1700m (Tapeta), ca. €10.000 Freitag, 17. April 2015 41 Turf-Times

Deutsche Hengste im Ausland (inkl. nicht mehr in D stationierter Hengste mit noch jungen Nachkommen)

KÖNIGSTIGER Jumanthes (2009), Sieger am 12. April in Jägersro/ Schweden, 2200m (Sand)

LANDO Albares (2010), Sieger am 12. April in La Roche-Sur- Yon/Frankreich, Jagdrennen, 3400m

MONSUN Parlour Games (2008), Zweiter am 11. April in Aintree/ Großbr., World Famous Just Eat Mersey Novices‘ Hur- dle, Gr. I-Hürdenr., 4000m Red Love Moon (2011), Siegerin am 13. April in Hy- ères/Frankreich, Hürdenr., 3500m

SHOLOKHOV Sholowisas (2011), Siegerin am 11. April in Bordeaux- Le Bouscat/Frankreich, Jagdr., 3800m

TERTULLIAN Third Strike (2011), Sieger am 11. April in Lingfield/ Großbr., 2000m (Sand)

TIGER HILL Tramazales (2011), Sieger am 12. April in Longchamp/ Frankreich, 2000m Tiziano Vecellio (2009), Sieger am 12. April in Bratis- lava/Slowakei, 2000m

Impressum

Herausgeber: Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 www.turftimes.de, eMail: [email protected] Erscheinung: wöchentlich Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 Redaktion: Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048, Anzeigen: Turf Times GbR, Tel.: +49(0)2119653414 www.turftimes.de, eMail: [email protected]

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den In- halt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.