AZ / PP 6002 Luzern

Freitag, 26. Juni 2009

Ausgabe Nr. 151 Beilage Rigi-Anzeiger

Mitteilungen für die Gemeinde

Erscheint 6x jährlich

En grossi Chratte Energie

Heute ist der Begriff Energie in aller Leute Munde und ruft eine breite Palet-

Holzschnitzelfeuerungsanlage. Photovoltaikanlage. te an gedanklichen Verbindungen her- vor: Vielleicht ist es eine Lektion aus dem Schulalltag zu physikalischer oder Adligenswil will eine vorbildliche chemischer Energie, die Ihnen eine Schweissperle auf die Stirn treibt, oder es sind eher die Alternativenergien Energiestadt werden wie Erdwärme, Solar oder Biogas. Eventuell denken Sie an die Energie- versorgung mit Kernspaltung, Erdöl, Adligenswil hat sich im Richtlinienprogramm 2008–2012 zum genswil realistisch ist, werden die nen Strombedarf decken. Der Kanton kommenden Abklärungen zeigen. fördert Anlagen, die neu erstellt wer- Ziel gesetzt, das Label Energiestadt zu erhalten. Das ist ein Erdgas, bei der in Zukunft in verschie- Der Gemeinderat Adligenswil hat sich den und bis 31. Dezember 2008 nicht denen Belangen grundlegende Pro- Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kom- zum Ziel gesetzt, in der Legislaturperi- für die kostendeckende Einspeisever- blemlösungen anstehen, welche den munale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte ode 2008–2012 die Schritte von der gütung angemeldet waren. Verantwortlichen einiges an Energie Mitgliedschaft bis zum Label Energie- Attraktives Förderprogramm: Der Kan- fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität abverlangen werden. In der Zeitung stadt zu erreichen. ton bezahlt allen Eigentümerinnen und liest man von Energiesteuern und Ener- und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. GUIDO SCHACHER, GEMEINDERAT Eigentümern eines Gebäudes im Kan- ton Luzern doppelte Förderbeiträge, giepolitik, die Werbung für Jung bis Alt Das Label Energiestadt erhielten bis Energiepolitik mit den Energiestadt- wenn sie ihr Gesuch für ein konkretes fokussiert sich vermutlich eher auf vergangenen September 161 Gemein- Instrumenten strukturieren. Bund und Jetzt doppelt sparen mit Projekt vor Baubeginn und vor dem Energie-Spender wie Energy-Drinks den. Eine Energiestadt wird von der Kantone unterstützen das Konzept. Die Gebäudeerneuerungen 31. 12. 2009 einreichen. Der Baubeginn und Energy-Food, ohne die es nicht Bevölkerung als moderne Gemeinde Gemeinden werden anhand eines und Solaranlagen erfolgt erst nach der Zusicherung des mehr gehen soll. Personen, die in Ar- wahrgenommen. Auch Adligenswil standardisierten Massnahmenkata- Informationsabend, 30. Juni, 19.30 Förderbeitrages, jedoch spätestens 18 beitsprozesse eingebunden sind, brin- möchte eine verantwortungsbewusste logs auf ihren Energieverbrauch hin bis ca. 20.30 Uhr,ZentrumTe ufmatt Monate nach der Beitragszusage. gen Energie in Verbindung mit Tatkraft, Gemeinde mit energiesparenden Pro- untersucht. Der Prozess wird von Bera- Referat einer Energie-Fachperson Belohnung für die Schnellen: Der Kan- jekten vorleben. Das Engagement im tern begleitet. Die bereits in Adligens- des Kantons Luzern. Im Jahr 2009 ton Luzern intensiviert mit den neuen Schwung, Ausdauer, Arbeits- und Leis- Programm Energiestadt lohnt sich für wil realisierten und oben erwähnten fördert der Kanton Luzern Ge- Bestimmungen sein bestehendes För- tungsfähigkeit, damit verknüpft Ver- Adligenswil. Ein kluges Energiemana- energiepolitischen Massnahmen wer- bäudeerneuerungen, Solaranlagen derprogramm mit dem Ziel, den Ener- unsicherung zu genügen oder gar gement zahlt sich in Franken und Rap- den überprüft und wo notwendig sa- und Holzheizungen mit attraktiven, giebedarf im Gebäudebereich zu sen- Burn-out. Energiesparen, öffentlicher pen aus, ganz zu schweigen vom niert und ausgebaut. stark erhöhten Beiträgen. ken und die erneuerbaren Energien zu Imagegewinn und von den Vorteilen 3. Schritt, Label Energiestadt: Wenn Eingeladen sind alle Hauseigentü- fördern. Die Aktion mit den stark er- Verkehr und Umweltschutz sind auch mer und Interessierte. Anschlies- fürs lokale Gewerbe. 50% der möglichen Massnahmen rea- höhten Fördersätzen dauert bis Ende Gedanken, die mit der Energie in direk- send offeriert die Gemeinde einen Energiestädte zeigen, dass sie an mor- lisiert sind, erhält die Gemeinde Adli- dieses Jahres oder bis zur Ausschöp- tem Zusammenhang stehen. kleinen Apéro. gen denken. Sie sind Vorreiter für eine genswil das Label Energiestadt. Das fung der zurVerfügung stehenden Mit- Die Sommerzeit steht bevor. Es ist innovative Energiepolitik. Adligenswil Label wird regelmässig überprüft. Alle tel. Es geht dabei auch um die Stüt- sicher die Saison im Jahreskreis, in der investierte in den vergangenen Jahren vier Jahre findet ein Re-Audit statt. Die Sanierung: Das Sparpotenzial ist rie- zung der Konjunktur, und schnelles sich die meisten Adligenswiler und sehr viel in die Sanierungen der Schul- detaillierte Analyse sowie die be- sig. Ein 1970 gebautes Haus ver- Handeln soll belohnt werden. Adligenswilerinnen ein paar Tage hausdächer, in die Erbauung einer schlossenen Massnahmen basieren braucht jedes Jahr rund 20 Liter Heizöl Energieberatung: Energieberatung Ferien und etwas Zeit zur Erholung Holzschnitzelanlage mit Wärmever- auf einem Massnahmenkatalog. Die pro Quadratmeter beheizte Wohnflä- Kanton Luzern (c/o öko-forum) Telefon gönnen können. Es ist die Zeit, in der bund, in die Installation einer Photo- Energiepolitik der Gemeinde wird ge- che. In modernen Gebäuden sind es 5 041 412 32 32, www.energie.lu.ch, voltaikanlage im Dorfschulhaus und in nau untersucht: Raumplanung, Wär- Liter, in Minergie-Gebäuden 3 Liter [email protected] man vom Alltag den nötigen Abstand die Warmwasseraufbereitung mittels medämmung der Gebäude, Energie- und Minergie-P-Häuser benötigen gewinnen kann, in der man Zeit hat für Sonnenkollektoren in den Schullie- versorgung, öffentlicher Verkehr, bald gar keine Heizenergie mehr. Fortsetzung auf Seite 3 die Familie, für Freunde und für sich genschaften Dorf und Obmatt. Diese Mobilität, Parkmöglichkeiten, Wasser- Vielseitige Solarwärme: Vier bis sechs selber, in der man Energie tanken kann Investitionen haben Adligenswil dem verbrauch, interne Organisation, Kom- Quadratmeter Sonnenkollektoren rei- für die Herbst- und Winterzeit sowie Label Energiestadt bereits einen munikation, regionale und internatio- chen bereits, um 70 Prozent des jährli- In dieser Ausgabe für die wiederkehrenden Anforderun- Schritt näher gebracht. Adligenswil ist nale Kooperation. chen Warmwasserbedarfs eines Vier- bereit, den ersten Schritt zum Label 4. Schritt, European Energy Award Personen-Haushalts zu decken. Sommerspass gen des Alltags. Gerne wünsche ich Energiestadt in Angriff zu nehmen und Gold: Die Auszeichnung entspricht Holzheizungen: Der Kanton Luzern Der Ferienpass lockt wieder 4 Ihnen allen von Herzen einen erholsa- die Mitgliedschaft im Trägerverein dem Energiestadt-Label in Gold, das fördert den Ersatz von Öl- oder Gas- Natur pur men, sonnigen, warmen Sommer und Energiestadt zu beantragen. heisst, wenn mehr als 75% der mögli- heizungen durch Holzheizungen mit Kastanienhaine im «en grossi Chratte» gefüllt mit persön- 1. Schritt, Mitgliedschaft: Als erster chen Massnahmen realisiert sind. Die- Pellets, Stückholz oder Schnitzeln, Zimmeriwald 5 licher Energie. Schritt wird Adligenswil Mitglied im se internationale Auszeichnung ist für wenn sie mit einer thermischen Solar- Trägerverein Energiestadt. Energiestädte gleichbedeutend wie anlage kombiniert sind. ZeitraumADLIGENSWIL

IHRE GEMEINDEPRÄSIDENTIN 2. Schritt, Partner auf dem Weg: Aner- die Champions League für einen Fuss- Strom von der Sonne: Mit einer Photo- Hans Meier auf der Kanzel 6 URSI BURKART-MERZ kennung für Gemeinden, die ihre ballclub. Ob das Label Gold für Adli- voltaik-Anlage können Sie Ihren eige- 2

Gemeindekanzlei guten Start und freuen uns auf die Bekanntmachung erneute Zusammenarbeit mit ihr. Kindergarten- und Schülerabos Karin Krummenacher, Sachbearbei- Aus den Erträgen der «Albert und terin Gemeindekanzlei, verlässt ihre Ruda Sidler-Perovic-Stiftung Adli- In den vergangenen Jahren beteilig- Vorweisung des Jugend-Passepar- Stelle per 31. Juli 2009, um eine neue Finanzen/Gemeinde- genswil» stehen folgende Beiträge te sich die Gemeinde an den Kosten touts bezogen werden. Für Kinder- berufliche Ausbildung zu beginnen. zur Verfügung: des Jugend-Passepartouts für Schü- gartenkinder kann ein spezieller Kin- Sie war seit August 2007 auf der buchhaltung 1. Beiträge an Schweizer Offiziere. lerinnen und Schüler der 1. bis 3. dergarten-Passepartout zum Preis Kanzlei tätig, insbesondere in den Roger Meier, Einwohner der Gemeinde Adligens- Klasse aus den Quartieren Schädrüti von 290 Franken bezogen werden. Bereichen Einwohnerkontrolle und , hat auf wil, welche im Jahre 2009 Offizier und Kleinebnet/Angel mit einem Dieses Abonnement ist gültig auf Arbeitsamt. Wir danken Karin Krum- den 1. Juni der Schweizer Armee werden, erhal- Betrag. dem direktenWeg des Kindes von zu menacher für ihre sehr gute Arbeit 2009 die Stelle ten einen einmaligen Betrag von Hause bis in den Kindergarten und ganz herzlich und wünschen ihr für als Sachbear- Fr. 500.–. Der Gemeinderat hat beschlossen, retour, von Montag bis Freitag ohne die Zukunft alles Gute. beiter Finan- 2. Stipendien. An notleidende Stu- sich auch im Schuljahr 2009/2010 mit offizielle Schulferien. zen/Gemeinde- denten/Studentinnen, welche in Ad- einem Beitrag von 100 Franken an Aida Sabotic, buchhaltung ligenswil ihren gesetzlichen Wohn- den Kosten des Passepartouts (Kos- Die Bestellung der Kindergarten- Widspüelmatte 1, und EDV-Ver- sitz haben und an einer Universität, ten 480 Franken) zu beteiligen. Passepartouts hat bis spätestens Adligenswil, wird antwortlicher der Gemeindeverwal- der ETH, an einem Technikum oder Bezugsberechtigt sind die Schüler/- 31. Juli 2009 bei der Gemeindekanz- als Nachfolgerin tung angetreten. Wir heissen Roger in einem Priesterseminar studieren, innen der 1. bis 3. Klasse aus den lei Adligenswil (Telefon 041 375 77 von Karin Krum- Meier in unseremTeam herzlich will- wird ein Stipendium ausgerichtet. Quartieren Schädrüti und Kleineb- 77) zu erfolgen. Eine Kostenbetei- menacher am kommen, wünschen ihm in seiner Über die Zuteilung der Stipendien net/Angel. Der Beitrag kann auf der ligung durch die Gemeinde erfolgt 20. Juli 2009 die neuen Aufgabe viel Freude und Er- beschliesst der Stiftungsrat. Gemeindekanzlei Adligenswil gegen nicht. Stelle als Sachbe- folg und freuen uns auf eine gute Zu- arbeiterin auf der sammenarbeit. Die Gesuche um Auszahlung von Gemeindekanzlei antreten. Frau Sa- Bei dieser Gelegenheit danken wir Beiträgen oder Stipendien sind bis botic war nach Abschluss ihrer kauf- Thomas Lipp von der Firma Lipp Ge- spätestens 15. August 2009 beim männischen Ausbildung auf unserer meinde- und Finanzdienstleistun- Stiftungsrat der Sidler-Perovic-Stif- Gemeindeverwaltung bei der Amts- gen, St. Erhard, für die während der tung, c/o Gemeindekanzlei Adligens- Verabschiedung von vormundschaft Luzern-Land in Ebi- Krankheitszeit und nach dem Tode wil, unter Beilage von entsprechen- kon tätig. von Finanzsekretär Beni Lindegger den Unterlagen, einzureichen. Trudi Hirschi Wir heissen Aida Sabotic herzlich geleistete sehr gute und kompetente STIFTUNGSRAT DER SIDLER- willkommen, wünschen ihr einen Arbeit ganz herzlich. PEROVIC-STIFTUNG ADLIGENSWIL Die Zivilschutzstelle Habsburg in Der Gemeinderat Adligenswil dankt ist Ende April 2009 aufge- Trudi Hirschi für ihre in den vergan- Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am 26. Juni geschlossen hoben worden – als Folge der Fusion genen 25 Jahren hervorragend ge- der regionalen Zivilschutzorganisa- leisteten Dienste und wünscht zum Am Freitag, 26. Juni 2009, befindet sich das Personal der Gemeindeverwaltung auf dem alljährlichen Ausflug. tion zur ZSO Emme auf den 1. Janu- Ruhestand alles Gute, viel Freude Die Büros sowie die Abteilungen Haus- und Werkdienst, Jugendarbeit und Schulsozialarbeit bleiben daher den ar 2009. und gute Gesundheit. ganzen Tag geschlossen. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen bestens. In dringenden Fällen gibt Telefon 041 375 77 77 weitere Auskünfte. Die Leiterin der Zivilschutzstelle GEMEINDERAT ADLIGENSWIL Habsburg,Trudi Hirschi, ist per Ende Mai 2009 in Pension gegangen. Interne Weiterbildung der Gemeindeverwaltung am Donnerstag- Bereits seit dem 1. Januar 1984 war Nachmittag, 2. Juli 2009 Trudi Hirschi Zivilschutzleiterin in Wegen einer interner Weiterbildung bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung sowie die Abteilungen Haus- Adligenswil. Nach der Gründung der und Werkdienst, Jugendarbeit und Schulsozialarbeit am Donnerstagnachmittag, 2. Juli 2009, geschlossen. ZSO Habsburg im Mai 1999 übersie- In dringenden Fällen gibt Ihnen Telefon 041 375 77 77 weitere Auskünfte. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen delteTrudi Hirschi nach Meggen, um bestens. dort als Stellenleiterin der Zivil- schutzorganisation Habsburg zu wirken.

Dank dem grossen Engagement, der Zuverlässigkeit und dem Pflichtbe- Gemeinde Adligenswil wusstsein von Trudi Hirschi war die Zivilschutzstelle Adligenswil und Tageseltern-Vermittlung auch der ZSO Habsburg als gut organisiert und geführt bekannt. Trudi Hirschi.

Tagesfamilie gesucht

Aufgabenbereich Sportliche Gemeindeverwaltung Betreuung eines siebenjährigen Knaben mit körperlicher Behinderung. Der Knabe besucht zurzeit die 1. Primarschulklasse. Da er teilweise auf den Rollstuhl angewiesen ist, kann er den Schulweg nicht alleine bewältigen. Wir suchen daher eine Tagesfamilie, die bereit ist, das Kind im Dorfschulhaus Adligenswil abzuholen und wieder zur Schule zu bringen.

Betreuungszeiten: Ab Mitte Oktober 2009 3 Tage pro Woche (frei wählbar) gesucht von 11.00 – 13.45 Uhr

Anforderungen – Freude an Kindern und an der Erziehungsarbeit – Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein – Gesprächsbereitschaft mit Kindern und Erwachsenen – Führerausweis

Wir bieten Ihnen – Unterstützung in fachlichen Fragen – Einführungskurs für Tageseltern – Fortschrittliche Anstellungsbedingungen

Suchen Sie eine neue Herausforderung und arbeiten Sie gerne zu Hause, so kontaktieren Sie unsere Vermittlerin. Sie erteilt Ihnen gerne weitere Informationen.

gesfamilie Tageseltern-Vermittlung Franziska Zurkinden Telefon: 041 372 11 63 (Mo. + Di. von 8.00 – 11.00 Uhr) Sportlich unterwegs – die Läufergruppe der Gemeindeverwaltung am Ta E-Mail: [email protected] Luzerner Stadtlauf. 3

Gemeindeversammlung vom 26. Mai 2009 Beitritt zur Steuerungsgruppe «Starke Stadtregion Luzern»

Die sehr gut besuchte Gemeindeversammlung vom 26. Mai Fast diskussionslos passierte der hat dem Beitritt zur Steuerungsgruppe «Starke Stadtregion Antrag des Gemeinderates für einen Sonderkredit von 586 000 Franken Luzern» knapp zugestimmt. Im Weitern genehmigte sie die für die Revision der aus dem Jahre Jahresrechnung 2008, einen Sonderkredit für die Revision der 1996 stammenden Ortsplanung. Die- se soll nun in den nächsten vier Jah- Montage der Stützkonstruktion für das neueViadukt. Ortsplanung und den neuen Konzessionsvertrag mit den CKW. ren überarbeitet werden. Das neue Stromversorgungsgesetz, Anspruchsvolle Sanierung des Äusserst knapp fiel das Resultat zum Franken der Jahresrechnung 2008. welches am 1. Januar 2009 in Kraft Beitritt zur Steuerungsgruppe «Star- Der gemeinderätliche Antrag laute- getreten ist, machte den Abschluss Viadukts «Gämpi» ke Stadtregion Luzern» aus. Von den te, vom Ertragsüberschuss einen eines neuen Konzessionsvertrages 304 anwesenden Stimmberechtig- Steuerausgleichsfonds von 900000 mit den Centralschweizerischen An der Gemeindeversammlung vom dination von verschiedensten Ein- ten sprachen sich 146 für und 139 Franken zu schaffen und den Rest ins Kraftwerken (CKW) notwendig. Der 2. Dezember wurde dem Sonderkre- sätzen durch Helikopter. Mit einem gegen einen Beitritt aus. Die CVP, Eigenkapital einzulegen. Der Steuer- vom Verband Luzerner Gemeinden dit von Fr. 900000.– zur Sanierung dieser zahlreichen Einsätze wurden FDP und SP votierten für einen Bei- ausgleichsfonds soll künftige Steu- mit den CKW ausgehandelte Vertrag des Abwasserhauptsammelkanales am vergangenen 28. Mai auf ein- tritt. Nur bei einem Beitritt könne erausfälle zufolge der Steuergesetz- soll die Stromversorgung durch die «Gämpi» zugestimmt. NachAb- drückliche Weise die bis zu 4500 kg man mitdenken und mitreden. Es revisionen und der unsicheren CKW für die nächsten 25 Jahre ge- schluss der Projektierungsarbeiten wiegenden Stützkonstruktionen für gehe jetzt lediglich um die Abklärun- Wirtschaftslage decken. währleisten. und nach durchgeführter Submissi- das neue Viadukt montiert. Bis Ende gen der Varianten «Kooperation» Damit waren FDP und SP aber nicht Die von einer Interessengruppe aus- on konnte mit den Bauarbeiten im Juni werden dasViadukt und dieVer- oder «Fusion», welche gleichwertig einverstanden. Die FDP beantragte, serhalb der Gemeinde in den Me- März 2009 termingerecht gestartet legung des neuen Abwasserhaupt- und ergebnisoffen durchgeführt den ganzen Ertragsüberschuss zur dien gemachten Einwendungen ge- werden. Trotz des schwierigen Zu- sammelkanales abgeschlossen sein. werden sollen. Als einzige Partei Tilgung der Schulden gegenüber gen den neuen Konzessionsvertrag gangs zur Baustelle und dem sehr Die gesamten Erstellungskosten sprach sich die SVP gegen einen Bei- der Luzerner Pensionskasse von konnten seitens des Gemeinderates unwegsamen, steilen Gelände ver- können innerhalb des dafür ge- tritt aus. Dabei wurde insbesondere 3710 000 Franken zu verwenden. entkräftet werden. Der neue Konzes- liefen die Arbeiten bis dahin ohne sprochenen Sonderkredites von argumentiert, dass ein Beitritt zum Die SP wollte 75 000 Franken zurVor- sionsvertrag wurde daraufhin dis- Zwischenfälle. Die erfolgreiche und Fr. 900000.– abgerechnet werden. Projekt automatisch einen Schritt in finanzierung der Neugestaltung des kussionslos genehmigt. termingerechte Auftragserfüllung Es ist uns durchaus bewusst, dass Richtung Fusion bedeute. Dieser Pausenplatzes Kehlhof und den Rest Im Weitern wählte die Versammlung kann einerseits auf die kompetente durch die ausgeführten Bauarbeiten, Meinung schlossen sich auch weite- zurTilgung der Schulden gegenüber 23 Mitglieder des Urnenbüros für Führung und auf eine perfekte Pla- insbesondere während den Helikop- re Stimmen aus dem Publikum an. der Luzerner Pensionskasse verwen- die Amtsdauer 2009–2013. nung und Koordination zwischen tereinsätzen, die Anwohner der Ge- Zu einigen Diskussionen Anlass gab den. Beide Anträge fanden jedoch den verschiedenen Arbeitsetappen biete Gämpi, Risiboden, Rütlimatte auch die Verwendung des Ertrags- bei den Versammlungsteilnehmern WALTER TSCHUPPERT, und andererseits durch eine sehr und Rütliweid durch Fluglärm ge- überschusses von knapp 2 Mio. keine Mehrheit. GEMEINDESCHREIBER gute Zusammenarbeit zwischen den stört wurden. Wir danken der betrof- einzelnen spezialisierten am Bau be- fenen Bevölkerung für ihre Geduld teiligten Unternehmern zurück- und ihr Verständnis. geführt werden. Das unwegsame MARKUS SIGRIST Ebikonerstrasse: Ausbau und Gelände erforderte eine gute Koor- FINANZ- UND BAUVORSTEHER

Sanierung sind im Terminplan Fortsetzung von Seite 1

Neu doppelte Fördersätze bei Gesamterneuerungen mus von ca. zwei Monaten weiterge- führt. Damit kann gewährleistet wer- Voraussetzungen: den, dass noch vor Einbau des Deck- – Umfassende Erneuerung eines bestehenden Gebäudes belages Kenntnis herrscht, wie sich – Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte für Erneuerungen (Systemnachweis) die Setzungen innerhalb eines Jahres verhalten haben und ob der Deckbe- Fördersätze: lag mit Sicherheit ohne Probleme Systemnachweis: Minergie- Minergie-P- eingebaut werden kann. Die Ände- Modernisierungen: Standard: rung der Fundationsart führt nicht zu pro m2 beheizter Mehrkosten. Wohnraum Fr. 80.– Fr. 100.– Fr. 120.– Der lange anhaltende und schneerei- max. Förderbeiträge Fr. 100000.– Fr. 125000.– Fr. 150000.– che Winter 2008/09 führte indessen zu einer zweimonatigen Baueinstel- Um Förderbeiträge zu bekommen, ist eine vorgängige Energieberatung lung. Die Schneeverhältnisse liessen zwingend. es nicht zu, Arbeiten an Fundation Im Juni 2008 wurde mit den Bauar- und Wassereinbruch war es nicht und Stützkörper auszuführen. Trotz Solaranlagen einen Drittel günstiger beiten zum Ausbau und zur Sanie- möglich, wie geplant alle vier Meter dieses zweimonatigen Zeitverlustes rung der Ebikonerstrasse mit dem eine Betontatze von zwei mal andert- bestätigt die Arbeitsgemeinschaft Für den Bau von Solaranlagen bezahlt der Kanton Fr. 3000.– pro Anlage plus neuen talseitigen Rad-/Gehweg be- halb Meter Breite und ca. zweiein- ARGE Lötscher/Implenia, dass die Fr. 300.– pro m2 Absorberfläche. Ersparnis: bis 40% der Investitionskosten gonnen. Im Vorfeld waren bereits im halb bis drei Meter Tiefe (auf Grund- Bauarbeiten an der Ebikonerstrasse Mai 2008 die beiden Info-Tafeln be- moräne abgestützt) auszuführen. per Ende Juli 2009 soweit abge- Voraussetzungen: treffend Baubeginn (Juni 2008) und Dies erforderte eine Änderung der schlossen sein werden. Davon sind – Baueingabe für das Gebäude (nicht für die Solaranlage) muss vor dem Bauende (Juli 2009) installiert wor- Fundationsart durch Materialersatz jedoch kleinere Anpassungsarbeiten 31. Dezember 2008 erfolgt sein den. Der Deckbelag soll im kommen- unterhalb des vorgesehenen Strei- im Umgebungsbereich ausserhalb – Beizug berechtigter Installateur oder Energieberatung Luzern für die Er- den Frühling/Sommer 2010 einge- fenfundamentes. Die damit verbun- der Fahrbahnen ausgeschlossen. stellung des Fördergesuchs baut werden. denen möglichen Setzungen werden Auch für diese Baustelle dürfen wir Die Liste der berechtigten Installateure finden Sie unter www.energie.lu.ch. Trotz der vor Baubeginn abgeklärten seit November 2007 durch monatli- erfreut feststellen, dass die Bauarbei- Baugrundverhältnisse konnten die che Setzungsmessungen überwacht. ten bis dahin ohne Zwischenfälle und Stiftung Klimarappen: Beiträge für Teilerneuerungen Fundationsarbeiten für den talseiti- Die Messergebnissse bestätigen eine ohne Unfälle verliefen. Für die bis gen Stützkörper infolge sehr schwie- Abnahme und eine Verringerung der heute und noch bis Bauende aufzu- Der Kanton Luzern verdoppelt die Beiträge der Stiftung Klimarappen bis zu riger und ungünstiger Baugrund- Setzungen im Verlaufe der Messperi- bringende Geduld und Rücksicht einem Maximalbetrag von Fr. 100000.– und weitet die Förderung auf nicht verhältnisse (Wassereinbruch und ode. Bis zum Einbau des Deckbelages durch dieVerkehrsteilnehmer danken fossil beheizte Gebäude aus, z.B. Häuser mit Wärmepumpen oder Holz- Instabilitäten) nicht nach Projekt aus- im kommenden Frühling/Sommer wir. heizung. MARKUS SIGRIST geführt werden. Infolge Instabilität werden diese Messungen im Rhyth- FINANZ- UND BAUVORSTEHER i 4

Projekt der 2. und 3. KSS Adligenswil: Stellwerk 8 und 9 Primarschüler dichten im Englischunterricht japanische Haikus

«Die Woche hat mir Animals hungry Haikus sind die kürzesten Gedichte Warm sunshine in the nature der Welt und werden in einem Atem- Animals hunting zug gelesen. Die Schülerinnen und The fox is sleeping super gefallen» Schüler der Klasse 4a von Frau The fox is playing with friends Schütz haben im Fach Englisch bei The fox is hunting Frau Rüegger eigene Haikus formu- Birds eating insects ternationale Diskussionen zu Bil- Auswahl gemeinsamer Lernziele aus liert. Mit dem Frühling sammelten Insects hunting many things Grasshoppers hiding dungsstandards auslösten, oder die den Lehrplänen der Deutschschwei- die Kinder Wörter zum Thema «na- vielen internationalen Zertifizierun- zer Kantone und richtet sich an die ture» und «verdichteten» diese in Squirrels eating nuts Balance controlled with the tail gen und die Eignungsabklärungen Lehrpersonen der Oberstufe und an nur 17 Silben zu einem kurzen Bild. They live in the trees in der Privatwirtschaft wie Multi- die Lernenden des 8. respektive des HANNI RÜEGGER Deer love to eat grass check und Basiccheck liessen Fragen 9. Schuljahrs und deren Eltern. UND JOHANNES PA ETZOLD They are hiding in the woods nach Qualitätssicherung und deren Why are they running? Überprüfung aufkommen. Nachdem die Schüler alleTests bear- Rabbits are running Rabbits are so sweet to watch beitet haben, ermittelt das «Stell- Haiku ist eine japanische Ge- Rabbits are running Mit «Stellwerk» wird Pionierarbeit werk» ein Leistungsprofil. Dieses dichtform. Traditionell bestehen Ants creep on the ground geleistet. Alle am Lernprozess Betei- Profil ist für die Schüler eine Stand- Haikus aus 17 Silben. Ihre Dichter Ants are afraid of bears ligten haben mit dem Referenzrah- ortbestimmung. Es zeigt ihre Stär- verfassen drei Gruppen mit je- Ants are carrying men eine gut lesbareTestgrundlage, ken und Schwächen in denTeilberei- weils 5, 7 und wieder 5 Silben. Deer play in the woods welche die Anforderungen in Kann- chen. Die Schüler und Schülerinnen Die Verse haben Bilder aus der Deer are eating grass and shoots A deer has two horns Formulierungen (und Beispielen) des 8. und 9. Schuljahres konzentrie- Natur, vorwiegend in einer be- auflistet. Der Referenzrahmen ist in ren sich während der Projektwoche stimmten Jahreszeit, zum Inhalt. All turtles are slow Turtles can not run away die fünf Fachbereiche Mathematik, «Stellwerk» auf diese Aufgabenstel- They are small or big Volle Konzentration. Vorstellungsvermögen, Deutsch, En- lungen.Vor jedemTest repetieren sie glisch und Französisch aufgeteilt. Je- in zwei Lektionen den erarbeiteten Einflüsse von aussen wirken auf die der dieser Fachbereiche wird wie- Stoff der vergangenen Schuljahre. Wie gut ist die Schule Adligenswil? Schule. Sie ist einem steten Werte- derum in drei bis vier Teilbereiche wandel unterworfen. Mit der Förde- unterteilt. Wie mit jedem Hilfsinstru- Hier einige Schülerkommentare: «Es rung des Individuums, der kreativen ment kann auch mit «Stellwerk» nur war ein neue Art, Prüfungen zu ha- In einem 4-Jahre-Rhythmus werden die Schulen des Kantons und eigenständigen Prozesse der ein gewisser Leistungsbereich ge- ben.» «Man konnte sich gut konzen- Luzern von der Abteilung Schulevaluation der DVS (Dienst- Schülerinnen und Schüler, wurde in messen werden. trieren.» «Die Auswahl der Aufgaben stelle Volksschulbildung) evaluiert. Dieses Element ist Teil den letzten Jahren einer standardi- war sehr anspruchsvoll.» «Ich stiess sierten Überprüfung der vom Lehr- Für eine umfassende Erfassung und an meine Grenzen.» «Die Woche hat eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements und vermittelt plan festgelegten Lerninhalte weni- Beurteilung der Lernenden und mir super gefallen, da ein Spezial- der Schule eine umfassende Aussensicht ihrer Stärken, ger Beachtung geschenkt. Breit Schülerpersönlichkeiten sind weite- programm lief.» Schwächen und Veränderungspotenziale. In den Monaten angelegte internationale Studien re Beurteilungshilfen nötig. Der Re- SVEN KRONENBERG wieTIMSS oder PISA, die grosse in- ferenzrahmen ist abgestützt auf eine SCHULE ADLIGENSWIL April bis Juni 2009 unterzieht sich die ganze Schule Adligens- wil (KG, PS und KSS) diesem Evaluationsverfahren.

In einer ersten Phase hat sich die und Lehrpersonen. Eine Begehung Luzerner Ferienpass, 20. Juli bis 21. August 2009 Schule intern mit einer Stärken- der Schulanlagen und des Schul- Schwächen-Analyse befasst. Diese areals rundet die Analyse der Eva- Superhelden, Superstars, Supersommer Ergebnisse fliessen schliesslich in luation ab. Aus den vielfältigen den Evaluationsbericht ein. Weitere Daten verfasst die Abteilung Schule- Elemente des Evaluationsverfah- valuation zuhanden der Schule Adli- Mit dem Luzerner Ferienpass kannst du dir deinen Super- Ferienpass rens sind ein Portfolio, Befragungen genswil einen detaillierten Bericht – Ab 2. Ferienwoche (Fragebogen) der Schülerinnen und und zeigt auf, wie sie den momenta- sommer selber zusammenstellen. Ob Superstar bei der – Kosten: Fr. 15.– Schüler, der Eltern und der Lehrper- nen Stand der Schule einschätzt. Play-Back-Show oder als Held bei der Entdeckungsreise, die – Grundangebot sowie alle Angebo- sonen sowie Unterrichtsbesuche Diese Ergebnisse werden im Monat Heldentaten sind vielerorts möglich. te im Ferienpasszentrum, Nacht- und Sitzungsbeobachtungen in den August 2009 vorliegen. Gerne wer- abenteuer, Kinderkino und Besich- Schulteams. Ergänzt werden diese den wir Sie im Verlaufe des Herbsts tigungen. Ergebnisse durch Interviews mit Mit- darüber informieren.

Ferienpasszentrum Maihof: kannst den Sternenhimmel beob- gliedern der Bildungskommission, ROLAND SIGRIST Im Ferienpasszentrum kannst du achten. Der Luzerner Ferienpass wird von der Schulleitung, Lernenden, Eltern SCHULE ADLIGENSWIL Pralinen nach Pippi Langstrumpfs der Stadt Luzern organisiert und von Rezept machen oder selber eine Co- Das gesamte Angebot mit Detail- folgenden Gemeinden finanziert: micfigur sein. Täglich kannst du im informationen findest du im Pro- Adligenswil, , , Ebi- Ferienpasszentrum spielen, basteln, grammheft oder im Internet: kon, Emmen, , Honau, Horw, Abenteuer erleben, daneben warten www.stadtluzern.ch/ferienpass. Inwil, , Littau, Luzern, , Ruhestand und Dienstjubiläen an weitere Attraktionen wie Wasser- Meggen, Root, Rothenburg, Schwar- der Musikschule schlachten oder Fussballspiele auf Beim Kauf eines Ferienpasses be- zenberg, . dich. Im Kidscafé kannst du span- kommst du dein eigenes Programm- Altershalber heisst es für zwei Lehrpersonen leider endgültig Abschied nende Superheldengeschichten er- heft. Verkaufsstellen nehmen: Ursula Buerkli (Klavier) unterrichtet seit 1978 an der MSA, ist fahren oder Rätsel lösen. Ferienpässe sind bei den beteiligten also seit deren Gründung dabei, und Güggi Keller (Querflöte, früher Startknall Gemeinden, bei der vbl-Verkaufs- auch Blockflöte, Xylophon und Orchesterleitung) seit 1987. Ferienpasszentrum auf dem Schul- Am 20. Juli um 14 Uhr wird das Feri- stelle beim Bahnhof und beim Fe- Beiden Frauen war es ein grosses Anliegen, die Freude an der Musik und hausareal Maihof, ab 20. Juli bis enpasszentrum Maihof mit einer rie- rienpassbüro erhältlich. Musik als Lebensinhalt und Bildungsgut weiterzugeben. Sie haben sich 21. August. sigen Süssigkeitenbombe und mit in sehr grossem Masse für die Belange der Musikschule – auch in der einer Überraschung eröffnet. Von 15 Musikschulkommission – engagiert. Nach zweijähriger Tätigkeit wird Verkaufsstelle in Adligenswil: Öffnungszeiten, 10 bis 17 Uhr. Er- bis 17 Uhr werden alle Wochenmar- auch Marc Draeger (Xylophon) die MSA verlassen. Gemeindekanzlei, Dorfstrasse 4 reichbarkeit: Bus Nr. 1/19/22/23, Hal- ken 2 Franken günstiger angeboten. (2. Stock links im Gemeindehaus). testelle Schlossberg. Wir gratulieren Bitte Foto mitnehmen! Grundpass oder Ferienpass 15 Jahre: Alexander Kionke, Cellolehrer Besichtigungen Das Ferienpassangebot richtet sich 10 Jahre: Christine Wichser, Schlagzeuglehrerin Während des Ferienpasses kannst an Kinder und Jugendliche zwischen Weitere Informationen und das Pro- Pirmin Setz, Schlagzeuglehrer du zusätzlich zum Angebot im Feri- 6 und 18 Jahren. gramm: enpasszentrum diverse Besichtigun- www.stadtluzern.ch/ferienpass oder Wir danken diesen Lehrpersonen im Namen ihrer Schüler und Schüle- gen besuchen. Du kannst hinter Grundpass Programmheft. rinnen, der Eltern, der Musikschulkommission und der Leitung für ihren die Kulissen des Stadionneubaus – Ab 1. Ferienwoche langjährigen und engagierten Einsatz für die Ziele des Musik- und In- schauen, ein Elektrofahrzeug bas- – Kosten: Fr. 10.– Stadt Luzern strumentalunterrichts. Für ihre Zukunft wünschen wir ihnen in ihrer wei- teln oder lernen, wie man ein Feuer – Freieintritte in die Bäder, Museen Kinder Jugend Familie terenTätigkeit viel Freude und alles Gute. löscht. In der Sternwarte Hubelmatt und Freifahrt mit Schiff, Zug und Hirschengraben 17, 6002 Luzern PETER WILLIMANN, MUSIKSCHULLEITER erfährst du alles über Sterne und Bus im ganzen Ferienpassgebiet. Tel. 041 208 87 04 5 Neues Leben für Kastanienhaine

Vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert wurde die Edel- Esskastanien auf einer Fläche von kastanie auch rund um den Vierwaldstättersee als Grund- 0,6 Hektaren gepflanzt. Dort weiden in Zukunft Kühe zwischen den Kasta- nahrungsmittel genutzt. Mit der Verbreitung anderer Kultur- nien, weshalb jede Pflanze mit ei- pflanzen geriet die Kastaniennutzung jedoch in Vergessenheit. nem stabilen Schutz aus Akazienholz versehen wurde. Im Rahmen des Verbundprojektes Kastanienhaine Zentral- schweiz sollen nun 16 ehemalige Kastanienhaine der Zentral- Bis Ende 2011 werden die Hainflä- schweiz wiederbelebt werden. Der Kastanienhain Zimmeri- chen schrittweise weiter ausge- dehnt: Im Zimmeriwald wird der wald ist einer von ihnen. Kastanienhain um die Teilflächen 34A3 und 34B vergrössert, das Auf einer Fläche von insgesamt 2,9 «Chestenewäldli» (34D) wird restau- Hektaren werden in mehreren Teil- riert, mit Neupflanzungen ergänzt flächen im und um den Zimmeri- und gegen Südwest erweitert (34E). wald – auf Boden der Stadt Luzern Weitere Informationen zum Ver- und der Gemeinde Adligenswil – bundprojekt Kastanienhaine Zen- Kastanienhaine neu eingerichtet. tralschweiz und zum Kastanienhain Zimmeriwald sind unter www.kasta- Der Zimmeriwald bietet für die Edel- nien.net, Rubrik Projekte, erhältlich. kastanie nicht nur geeignete Wuchs- bedingungen, auch zeugen die im Revierförster Matthias Tanner und ganzen Wald verteilten Kastanien- Projektleiter Andreas Rudow infor- bäume und insbesondere das mieren im Rahmen einer öffentli- «Chestenewäldli» von dessen frühe- chen Führung über das Kastanien- rer Kultur. Die Eigentümer der Hain- gesetzt. So wurden angrenzend an hainprojekt: Pflanzstandorte Kastanien flächen – die Sonnmatt Luzern AG die bereits mit Kastanien bepflanzte und die Erbengemeinschaft Dr. Wal- Lichtung im Herzen des Zimmeriwal- Mittwoch 1. Juli, 18.00 – 20.00 Uhr. gepflanzte veredelte Kastanien ter Winkler – unterstützen das Pro- des (34A1) weitere 0,6 Hektaren Treffpunkt: Kurhotel Sonnmatt (An- Kastanien, vermutlich unveredelt jekt in vorbildlicher Weise. Fichtenbestand geräumt und mit 37 meldung ist nicht erforderlich). Hintergrundkarte: Kastanien mit speziellem Wert veredelten Kastanien bepflanzt Übersichtsplan Stadt Luzern

Im Winter 08/09 und im Frühjahr 09 (34A2). In der «Hemschle» (34C) THOMAS RÖÖSLI, andere Bäume mit speziellem Wert 1:10000, rawi Luzern. wurden bereits erste Arbeiten um- wurden auf Landwirtschaftsland 34 NATURSCHUTZBÜRO CARABUS

Fit für die Strasse – ohne Promille Gebietspflege im Moosried im Strassenverkehr

Schon wenig Alkohol vermindert Sie für die Heimfahrt eine Person, Bereits zum dritten Mal findet zu Be- Reptilien und Amphibien aufzu- Samstag 11.Juli 2009, 8.30 Uhr bis Ihre Reaktionsfähigkeit und erhöht die auf Alkohol verzichtet, wenn Sie ginn der Sommerferien ein Pflege- schichten. Der Einsatz bietet denTeil- 12.30 Uhr. das Unfallrisiko. Angetrunken ge- Alkohol geniessen möchten. einsatz statt, in dessen Rahmen eine nehmerinnen und Teilnehmern Ge- Treffpunkt: Schützenhaus Udligens- fährden Sie nicht nur sich selber, • Handeln Sie als Gastgeberin oder Naturschutzfläche im Moosried auf- legenheit, das Flachmoor hautnah wil. sondern auch andere Verkehrsteil- Gastgeber verantwortungsvoll: gewertet werden soll. zu erleben, und vermittelt einen Ausrüstung: Stiefel, Arbeitskleider nehmer. Halten Sie immer auch alkoholfreie spannenden Einblick in den ge- und Regenschutz. 14% aller Schwerverletzten oder Ge- Getränke bereit. Falls jemand zu Gesucht werden Frauen, Männer schützten Lebensraum. Für ein Znüni ist gesorgt. Der Einsatz töteten im Strassenverkehr sind Op- viel getrunken hat, rufen Sie ein und Kinder, die mithelfen, Schnittgut findet bei jedem Wetter statt. fer eines Alkoholunfalls – an Wo- Taxi oder bieten Sie eine Schlafge- zusammenzutragen und an ausge- THOMAS RÖÖSLI, Anmeldung erwünscht unter con- chenenden sogar 25%. legenheit an. wählten Stellen als Unterschlupf für NATURSCHUTZBÜRO CARABUS [email protected] oder 041 410 20 63 •Trinken Sie grundsätzlich keinen Al- Übrigens: Alkohol wird durch Kaffee, kohol, wenn Sie fahren. Kombinie- Energy Drinks oder Ähnliches nicht ren Sie auf gar keinen Fall Alkohol schneller abgebaut. mit Medikamenten oder Drogen. www.bfu.ch

• Benützen Sie öffentliche Verkehrs- BFU – BERATUNGSSTELLE FÜR mittel oder Taxis oder bestimmen UNFALLVERHÜTUNG

Umwelt-Tipp Klimaneutral verreisen

Während das Pendeln zur Arbeit immer öfter im öffentlichen Verkehr er- folgt, ist der Ausstoss von klimaschädigendem Kohlendioxid in der Frei- und Ferienzeit nach wie vor sehr gross. Weil jede Art der Mobilität – ob mit Zug, Auto oder Flugzeug – einen grossen Energieverbrauch nach sich zieht, sind nahe Reiseziele fernen vorzuziehen. Wer immer in die Ferien verreist, sollte auf Rücksicht auf unser Klima möglichst den Zug als Verkehrsmittel benutzen. Gemütlich im Speise- wagen zu sitzen und die vorbeiziehende Landschaft zu geniessen, lässt schon von Beginn weg Ferienstimmung aufkommen. Wer sich trotzdem ab und zu eine Flugreise gönnen möchte, kann diesen ums x-fache erhöhten Kohlendioxidausstoss kompensieren. So wird der verursachte CO2-Ausstoss an einem anderen Ort eingespart, indem Pro- jekte finanziert werden, welche den Ausstoss von klimaschädigenden Gasen reduzieren (z. B. Ersatz von Ölheizungen ...). Bei MyClimate – eine Schweizer Pionierfirma auf diesem Gebiet – kön- nen Sie Ihren CO2-Ausstoss durch sinnvolle Klimaprojekte im In- und Ausland kompensieren lassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.myclimate.org Arbeiten und gleichzeitig das Flachmoor erleben. 6

Ein weiterer Schritt im Projekt «ZeitraumADLIGENSWIL» Markige Worte von der Kanzel

Etwas ungewohnt ist es schon, nate über den schwierigen Kampf wenn Hans Meier auf der Kanzel der gegen das Feuer in vergangener Zeit St. Martinskirche das Wort ergreift. berichten. Hätten Sie die Gemeinde- Seine Botschaft richtete sich denn kanzlei im Restaurant Rössli ge- auch nicht an Gläubige im Sonntags- sucht? Wohl kaum. Dies und viele gottesdienst, sondern an die Adli- andere Müsterchen aus der Vergan- genswiler Lehrerschaft. Der Auftritt genheit des Rösslis gab Hans Meier in der Kirche markierte den Kick-off in den dortigen Kellerräumen zum zum Teilprojekt «SchulZeit», das sei- Besten. Er selbst erinnert sich beson- nerseits in das Gesamtprojekt «Zeit- ders gerne an jene Höhepunkte, raumADLIGENSWIL» integriert ist. wenn am Samstag im Rösslisaal Neben den andern Aktivitäten (Orts- vom Schweizerischen Schulfilm- geschichte,Theater undTatorte) wird dienst für einen Franken Eintritt ein sich auch die Schule im Jahr 2010 nä- alter Schweizer Film gezeigt wurde. her mit der Geschichte der Gemein- Die Lehrerinnen und Lehrer konnten de Adligenswil befassen. an diesem Nachmittag viel Kurioses, Interessantes, Bemerkenswertes Anlässlich einer internen Weiterbil- oder Amüsantes über Adligenswil er- dungsveranstaltung am 8. April be- fahren. Sie zeigten sich von den un- kamen die Lehrerinnen und Lehrer gewöhnlichen Geschichtslektionen der Gemeinde viel Wissenswertes tief beeindruckt. Das Verständnis für aus der Geschichte Adligenswils zu Hans Meier,für einmal als «Prediger». die Vergangenheit liess sie die Visio- hören. So etwa wetterte Pia Hirschi nen zur weiteren Entwicklung der in der Kirche, es sei wirklich unge- erzählen wusste. Sepp Gut und Ro- bar, dass Kinder vor noch nicht allzu Hirschi dar. Landwirtschaft, Kleinge- Gemeinde, wie sie Finanzvorsteher heuerlich, dass sich Männlein und bert Lampart befassten sich mit der langer Zeit zur Strafe in den Karzer werbe und die Post als Verbindung Markus Sigrist vorstellte, mit ganz Weiblein in den linken und rechten Schulgeschichte. Sie berichteten von gesperrt wurden und dass der Leh- zur Aussenwelt bildeten wichtige andern Augen sehen. Bankreihen untereinander mischten grossen Schulklassen, strengen Leh- rer fast selbstverständlich den Orga- Eckpfeiler im ländlichen Dorf. In der So warten nun alle gespannt auf das und obendrein auch noch munter rern und vom nicht immer leichten nistenjob in der Kirche zu überneh- alten Mühle konnte Alice Odermatt Buch zur Ortsgeschichte und darauf, miteinander plauderten. Das wäre Lehrerleben in der ländlichen Ge- men hatte. über die Existenz eines Dorfmüllers dass sich die Schule im kommenden früher undenkbar gewesen, genau- meinde, weil die Schulkinder oft zu berichten. Vielen Lehrpersonen war Jahr noch vertiefter mit der Vergan- so wie die Tatsache, dass Frauen in Hause auf dem elterlichen Hof als Ungewöhnliche Lektionen bisher nicht bekannt, dass sich ne- genheit der Gemeinde befassen der Politik mitmischten, wie Pia Hir- willkommene Hilfskräfte zu arbeiten Dass es auch ein Dorfleben ohne ben der alten Mühle ein kleines Feu- wird. schi etwas später im Gemeindehaus hatten und darum im Unterricht fehl- Coop und Migros und dafür mit klei- erwehrmuseum befindet, wo ver- ROLAND SIGRIST der aufmerksamen Zuhörerschaft zu ten. Heute ist es kaum mehr vorstell- nen Läden gegeben hat, legte Otto schiedene bewundernswerte Expo- WWW.ZEITRAUM-ADLIGENSWIL.CH

Eine Zeitung aus Adligenswil ist immer dabei.

FSC-zertifizierter Betrieb SGS-COC-2702 Fragen sie nach FSC-Papier! © 1996 Forest Stewardship Council A.C.

Was auch immer Sie vorhaben. Wie schnell auch immer. Mit einer Zeitung aus Adligenswil erreichen Sie jeden Kopf. Ob als vierfarbigeTages-,Wochen-, Fach-,Verbands-, Kundenzeitung oder als Werbebeilage oder Prospekt im FSC-zertifizierten Zeitungsdruck*. Jetzt auch auf FSC-Mix-Papier mit Fasern aus umwelt- und sozialverträglich bewirtschaftetenWäldern und hohem Anteil an Recyclingfasern. www.ringierprint.ch.

*Ringier Print Adligenswil AG will einen Beitrag zum schonenden Umgang mit forstlichen Ressourcen leisten und erfüllt die Normen FSC SGS-COC, ISO 9001, ISO 14000 und OHSAS 18000. 7

FDP.Die Liberalen Adligenswil CVP: Präsidium neu besetzt Zeitraum Adligenswil, sowie verstärkte Frauenpower neuer Vorstand in der Parteileitung An der vergangenen Generalversammlung im Mai durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen neuen Präsidenten Die FDP.Die Liberalen Adligenswil unterstützen mit Die FDP.Die Liberalen Adligenswil sowie ein neues Parteileitungsmitglied wählen. dankt René Lottenbach für sein gros- einem Sponsorbeitrag ein spezielles Projekt des Zeitraums ses Engagement. Adligenswil. Markus Sigrist, Finanzvorsteher gener Praxis im Dorf, und Mitglied Abschied und Parteileitungsmitglied, stellte der Bürgerrechtskommission hat Im Herbst 2010 wird zusammen mit Am 7. Mai 2009 mussten wir von un- den Teilnehmerinnen und Teilneh- sie grosses Interesse am gesell- der Vernissage der Dorfgeschichte serem langjährigen Parteipräsiden- mern mit viel Spannung die Per- schaftlichen Leben. ein grosses Dorffest stattfinden. ten Emil Vock Abschied nehmen. Er sönlichkeit vor, welche als Präsi- Unter anderem sollen auch die 1891 stand der Liberalen Partei Adligens- dent der Generalversammlung Hubert Joller wie auchAndrea gemalten Bilder der «Adliger Chilbi», wil in den Jahren 1976–1988 vor und vorgeschlagen wurde. Zängerle wurden mit einem sehr die im Schalander der Brauerei Eich- setzte sich stark für die Verbreitung herzlichen Applaus gewählt. hof hängen, in Originalgrösse ko- des liberalen Gedankenguts in unse- Er, männlich, sei bereits als Mit- piert und in Adligenswil zugänglich rem Dorf ein. Er war u.a. auch Präsi- glied der Controlling-Kommission gemacht werden. dent der Liberalen Baugenossen- und als Parteileitungsmitglied bes- Die FDP.Die Liberalen Adligenswil schaft Adligenswil. tens mit den politischen Themen Nomination hat sich entschlossen, die an die Par- der Gemeinde vertraut. Regierungsratswahlen teien gestellte Anfrage, dieses Pro- Beitritt zur Steuerungsgruppe Aus aktuellem Anlass und auf jekt zu unterstützen, positiv zu be- Starke Stadtregion Luzern Als Familienvater von zwei Kin- Wunsch der Amtspartei CVP Lu- antworten. Wir wollen nicht nur Die FDP.Die Liberalen Adligenswil dern, ehemaliger Jugendriegenlei- zern Land wurde die Nachfolge politisieren, sondern sind mit unse- freut sich, dass die Gemeindever- ter und aktives Mitglied der Män- von Regierungsrat Markus Dürr rem Dorf und seiner Geschichte sammlung vom 26. Mai dem Beitritt nerriege sei er zudem seit mehr als thematisiert. stark verbunden. Gerade in der glo- zur Steuerungsgruppe – wenn auch 15 Jahren fest mit dem Dorf ver- balisierten Welt ist es wichtig, eine knapp – zugestimmt hat. Wir erwar- bunden. Die Versammlung hat den Adli- Heimat zu haben und seine Umge- ten, dass sich der Gemeinderat jetzt genswiler Kantonsrat Pius Zän- bung und Geschichte zu kennen. PetraWaser. erst recht zusammen mit anderen Er selber, Hubert Joller, umschrieb gerle angefragt, sich für die bevor- Gemeinden gegen die Stadt und den seine Motivation mit seinem gros- stehenden Nominationsverfahren PetraWaser neu imVorstand und Marketing. Sie ersetzt Dr. René Kanton durchsetzen wird, so dass sen Interesse, die komplexen und und Wahlen zur Verfügung zu stel- An der Generalversammlung ist Pe- Lottenbach, der nach sechs Jahren die Abklärungen der verschiedenen vernetzten Aufgabenstellungen len. tra Waser neu in den Vorstand ge- aus dem Vorstand zurückgetreten Handlungsalternativen ohne vorge- der Gemeinde aktiv mit konstrukti- wählt worden. Petra Waser ist als ist. Er führte die Partei 2004–2007 als fasste Meinungen, d.h. ergebnisof- ven Ideen zu begleiten. Pius Zängerle konnte die definitive Personal-Assistentin in der Hirslan- Co-Präsident und setzte sich beson- fen durchgeführt werden. Zusage an diesem Abend noch den-Klinik St. Anna Luzern tätig und ders für eine gesunde Finanzpolitik FDP.DIE LIBERALEN ADLIGENSWIL Als Elektroingenieur HTL und Wirt- nicht machen. Auch unter diesem hat Erfahrung in Strategieplanung ein. DOMINIQUE ROHNER, PRÄSIDENT schaftsingenieur FH mit langjähri- Vorbehalt unterstützten die Mit- ger Führungserfahrung freut er glieder seine Nomination zuhan- sich zusammen mit dem jungen den der Amtspartei einstimmig. und motivierten Parteileitungs- team aktuelle Themen lösungsori- Mit grosser Freude haben wir in SP Adligenswil entiert anzugehen. Sei es die Orts- der Zwischenzeit zur Kenntnis ge- planung, Zusammenarbeitsmodelle nommen, dass sich Pius Zängerle oder gesellschaftliche Veränderun- zur Kandidatur entschieden hat. Ein etwas anderer Blick auf die gen, die Antworten brauchen. Die Ersatzwahl von Pius Felder, Bil- Für verstärkte Frauenpower durfte dungskommission, das neue Sied- Gemeindeversammlung… sich Andrea Zängerle den Anwe- lungsleitbild sowie die «starke senden gleich selber vorstellen. Stadtregion» nennt Hubert Joller Als politisch interessierter Einwoh- abschliessend als die zukünftigen nerin gefällt ihr die CVP speziell, Schwerpunktthemen der CVP Adli- Mit einem hauchdünnen Unter- kratischen Mitbestimmung mit sehr mit der Beteiligung an Gemeinde- weil sie eine soziale Partei ist und genswil. schied von 7 Stimmen bei gut 300 langer Tradition. Aufgrund der er- versammlungen, so zeigt sich ein Eigenverantwortung der Bürgerin- Anwesenden hat die Gemeindever- wähnten Stimmbeteiligung muss krasses Missverhältnis. Sicher hat nen und Bürger gross schreibt. Als SUSANNE STEINEGGER, sammlung vom 26. Mai 2009 den man sich aber vielleicht fragen, ob eine Gemeindeversammlung auch dreifache Mutter und selbständige IM NAMEN DER PA RTEILEITUNG Beitritt zur Abklärungsphase «starke sie für Abstimmungen zu so we- die Funktion des Einbezuges, der öf- dipl. Physiotherapeutin HF, mit ei- CVP ADLIGENSWIL Stadtregion» beschlossen. Noch sentlichen Geschäften noch die ge- fentlichen Meinungsäusserung und selten haben so viele Adligenswile- eignete Form zur Meinungsbildung Ähnlichem. rinnen und Adligenswiler an einer sind. Gemeindeversammlung teilgenom- Diese Themen sind für eine aktive, men. Gemeindeversammlungen können offene und lebendige Gemeinde immer auch von Emotionalitäten ge- wichtig, können aber sicherlich mit Gleichzeitig muss man sich aber vor prägt sein, und nicht selten spielt die anderen Formen ebenso gut abge- Augen führen, dass diese 300 Anwe- Mobilisierung bestimmter Interes- deckt werden. Wichtige politische senden nicht einmal 10% der Stimm- sengruppen eine wesentliche Rolle. und zukunftsweisende Entscheide berechtigten in Adligenswil ausma- Somit können Gemeindeversamm- müssen jedoch besser abgestützt chen. So gesehen war es eine sehr lungen nur zumTeil als repräsentativ sein, dafür ist eine Gemeindever- tiefe «Stimmbeteiligung» bei einem angesehen werden. sammlung für eine Gemeinde unse- für die Zukunft unseres Dorfes sehr rer Grösse immer weniger geeignet. wichtigen Frage. Aus demokratischer Sicht ist es aber ein zentrales Anliegen, möglichst Mindestens die anstehenden grund- Im Normalfall nehmen an einer Ge- breite Bevölkerungskreise in den po- sätzlichen Entscheide zur Stadtregi- meindeversammlung um die 100 litischen Prozess einbinden zu kön- on sollten in Zukunft an der Urne Personen teil, somit also keine 5%, nen. Somit ist eine Gemeinde auch entschieden werden. auch wenn zentrale Geschäfte wie gefordert, jene Form zu finden, die Budget, Jahresrechnung, Steuerer- dies am besten ermöglicht. Wir sind sogar der Meinung, dass höhungen oder -senkungen usw. eine generelle Diskussion zur Zu- diskutiert werden. In der Regel weist Adligenswil bei kunft der Gemeindeversammlung in Wahlen oder Abstimmungen an der Adligenswil beginnen sollte! Gemeindeversammlungen sind Urne eine Stimmbeteiligung um die eine gewachsene Form der demo- 50% aus. Vergleichen wir dies nun JÖRG MEYER, SP ADLIGENSWIL Andrea Zängerle, Hubert Joller. 8 50-Tage-Filter Der Atemschutztrupp aus Adligenswil ist top und fit

Der Atemschutz der Feuerwehr Adligenswil hat die Feuer- wehren aus -Dierikon, Udligenswil, Honau-Gisikon, Root, St. Niklaus, Grächen und Stalden am Wochenende vom 2./3. Mai zum diesjährigen Wettkampf nach Adligenswil ein- geladen. Adligenswil war als Sieger des letztjährigen Wett- kampfes in der Pflicht, einen abwechslungsreichen und fach- technisch anspruchsvollen Parcours zu organisieren.

Der Wettkampf bietet den teilnehmen- ten zu zählen ist. Akan Volkan, Nando den Feuerwehren einen vertieften Leitz und Andres Gähwiler vermoch- Blick in den Ausbildungsstand der ei- ten auch am Nachmittag mit starken genen Mannschaft und dient zugleich Leistungen zu überzeugen und konn- auch als Teambuilding innerhalb der ten am Ende der zehn Posten den Ge- verschiedenen Atemschutzabteilun- samtsieg feiern. Die anwesenden Feu- gen. Dies ist umso wichtiger, da es im erwehren waren mit ihren gezeigten Ernstfall unerlässlich ist, sich blind- Leistungen ebenfalls zufrieden und so lings auf seinen Partner verlassen zu stand einem gemütlichen Abend unter können. Feuerwehrkameraden nichts mehr im Weg. Bei einem feinen Raclette oder Die Feuerwehr Adligenswil setzte den einer saftigen Wurst vom Grill wurde Schwerpunkt in diesem Jahr klar auf über den Postenlauf, vergangene Feu- die körperliche Fitness der Atem- erwehreinsätze und vieles mehr ge- Schiltwald bei Buchrain-Schachen. schutzgeräteträger. Die gestellten Auf- sprochen. gaben liessen die Trupps kontrolliert Adligenswil konnte trotz dem Tages- Wir Luzernerinnen und Luzerner hängen am Grundwasser – So perfekt, dass keine Aufbereitung an ihre Grenzen kommen und ermög- sieg die Feuerwehr von Grächen aus mehr nötig ist. lichten dadurch ein aussagekräftiges dem Kanton Wallis für die Austragung so auch Adligenswil. Das Grundwasser ist das Rückgrat Bild über die Ausbildung. Zugleich des nächsten Wettkampfes im Jahr unserer Wasserversorgung. Über 40% des Adligenswiler Lebensader wurden die Trupps auch vor nicht feu- 2010 gewinnen. Der Atemschutz Adli- Wasserbedarfs wird mit Grundwasser gedeckt, der Rest mit Der Grundwasserstrom der Reuss- erwehrtechnische Aufgaben gestellt – genswil möchte sich bei allen Besu- ebene ist eine Lebensader für Zehn- welche ebenfalls einen starken Ein- chern und Sponsoren für die entge- See- und Quellwasser. tausende von Einwohnern der Ge- fluss auf die Rangierung hatten. Be- gengebrachte Unterstützung bedan- meinden Adligenswil, Buchrain, reits zur Mittagspause zeigte sich, dass ken. Riesiges Grundwasservorkommen teil von der Menge Wasser, die Rich- Dierikon, Ebikon, Emmen, Gisikon, der Atemschutztrupp aus Adligenswil PA SCAL LUDIN zwischen Emmen und Root tung Bremgarten fliesst. Inwil, Rothenburg und Root. auch in diesem Jahr zu denTopfavori- ATEMSCHUTZ ADLIGENSWIL Die Hauptlieferantin des Adligenswi- ler Trinkwassers ist die Wasserver- 50Ta ge natürlich gefiltert Diese Erkenntnis beeinflusst alle, die sorgung Ebikon. Diese betreibt in Das Grundwasser der Emmer sich mit dem Grundwasser ausein- der Emmer Reussebene im Gebiet Reussebene kann direkt ins Lei- andersetzen müssen. Von Planer, Buchrain-Schachen ein mächtiges tungsnetz gepumpt und absolut Brunnenmeister, Förster, Landwir- Grundwasserpumpwerk im Schilt- ohne Bedenken alsTrinkwasser kon- ten, Baumeister, Strassenbauer, wald. sumiert werden. Untersuchungen Gemeinderäten, kantonalen Amts- haben ergeben, dass das Wasser stellen bis hin zu Feuerwehrkomman- Die Reussebene versorgt seit Jahr- über 50Tage braucht, um die sieben danten, die sich mit dem Unfallrisiko zehnten die Haushalte von über Kilometer vom Emmer Reusszopf eines Tanklasters auseinandersetzen 50 000 Einwohnern und viele Indus- (Einmünder kleine Emme in die müssen. Die Emmer Reussebene bie- triebetriebe mit dem nötigen Trink- Reuss) bis zum neuen Autobahnan- tet sehr viel – und das Beste ist das und Brauchwasser. Jede Sekunde schluss Buchrain-Schachen zu ge- Wasser. werden hier 600 Liter Grundwasser langen. In dieser Zeit wird das Was- MARKUS SCHMIDLI, GENOSSENSCHAFT genutzt – 18 Milliarden Liter im Jahr. ser durch verschiedenste Stein-, DieTr äger der Atemschutzgeräte müssen über eine gute Kondition WASSERVERSORGUNG Und dies ist nur ein kleinster Bruch- Kiesel- und Sandschichten gefiltert. ADLIGENSWIL verfügen.

Die Gewerbevereinsmitglieder von Adligenswil halten zusammen

Vor knapp einem Jahr wurde ein Solaranlagen, Ebnetstr. 23, Adli- 4. Platz: Urs Hirschi, Hirschi Schrei- genswil; Franz Rigert, RIWAG AG senbank Adligenswil-Udligenswil, Wettbewerb unter den Gewerbever- genswil; Josef Sigrist, Josef Sigrist nerei, Ebnetstr. 5, Adligenswil Präzisionswerkzeuge, Winkelbüel 4, Dorfstr. 2, Adligenswil; Markus Wil- einsmitgliedern gestartet. Das Ziel AG, Ebnetstr. 1, Adligenswil 5. Platz: Bruno Jenny, Luzerner Gar- Adligenswil disen, Würzenbach Drogerie, Wür- dieser Aktion war, dass jedes Mit- 3.Platz: Rudolf Unternährer, Schrei- ten, Gärtnerei, Adligenswilerstr. 113, zenbachstr. 17 Luzern 15; Marianne glied möglichst viele einheimische nerei GmbH, Winkelbüel 4a, Adli- Ebikon; Klaus Odermatt, Odermatt An dieser Stelle danke ich allenWett- Blank, Vinarium, Udligenswilerstr. 3, Firmen berücksichtigt. Denn es ist genswil Holzbau GmbH, Meggerstr. 3, Adli- bewerbsteilnehmern. Ein grosser Adligenswil. wichtig, dass auch in Zukunft das Dank geht aber auch an alle Sponso- vielfältige und starke Gewerbe in ren (Vereinsmitglieder), die freiwillig Unterstützen Sie in Zukunft wo im- Adligenswil eine Existenz hat und die Preise für die Gewinner zur Ver- mer es geht das einheimische sich weiterentwickeln kann. Mit dem fügung gestellt haben. Dies sind: Gewerbe. Mit Ihrem Einkauf oder Wettbewerb haben die «Gewerbler» Markus + Susy Sager-Meyerhans, Auftrag an ein Adligenswiler Gewer- bewiesen, dass sie zusammenhal- Gasthof Rössli, Dorfstrasse 1, Adli- bemitglied bleibt ein grosserTeil der ten. An der Generalversammlung genswil; Luis Villanueva, CasaNova Wertschöpfung in der Gemeinde. vom 24. April 2009 wurden die Ge- Café, Udligenswilerstr. 5, Adligens- winner des Wettbewerbes bekannt- wil; Fredy Siegrist, Drogerie Siegrist, Davon profitieren wir alle in Form gegeben. Im Zentrum 1, Adligenswil; Rolf Löt- von regionalen Arbeitsplätzen, Lehr- scher, Getränke-Fachhandel, Winkel- stellenangeboten, Kundennähe, 1. Platz: Franz Odermatt, Odermatt büel 2a, Adligenswil; Urs und Renata Steuergeldern usw. Zum Voraus AG, Ideenschreinerei, Luzernerstr. Nanzer, Nanzer Gravuren, Winkelbü- herzlichen Dank. 31, Adligenswil; Markus Gabriel, el 3, Adligenswil; Monika Plöbst,

Kaminbau, Lindenstr. 7, Luzern Einige der Gewinner: Bruno Jenny, Rudolf Unternährer,Klaus Odermatt, CoiffeurTeam Plöbst, Dorfstr. 2, Adli- MARKUS GABRIEL, PRÄSIDENT 2. Platz: Paul Kunz, Heizung/Lüftung/ Paul Kunz, Markus Gabriel und Josef Sigrist (v.l.). genswil; Bruno Sennhauser, Raiffei- GEWERBEVEREIN ADLIGENSWIL 9

Elkista Squad gewinnt den 2. Adligenswiler Jugendkulturpreis

Neun beeindruckende Vorträge der Jugendlichen am Wettbe- Wettbewerbsteilnehmenden und al- werb haben für eine junge, frische und vielfältige Kultur im les Gute für die Zukunft ihrer Kultur- karrieren. Jugendtreff gesorgt. Die Hip-Hop- und Rock-Konzerte am Anschliessend an den Wettbewerb Abend verzeichneten jedoch einen Besucherrückgang. zeigte dieTanzgruppe «P4D» ihr Kön- nen. Die Vorjahressieger sind inzwi- schen in vielen Clubs bekannt und Neun Kulturvorträge waren ange- und dürfen sich auf eine zweckge- treten bereits auch ausserhalb der kündigt, und die Besucherinnen und bundene finanzielle Unterstützung Zentralschweiz auf. Die Hip-Hop- Besucher warteten gespannt, bis freuen. Band «affe am strand» sorgte beim ihre Freunde und Freundinnen die Die Entscheidung fiel jedoch knapp Eindunkeln für eine gute Stimmung Bühne betraten. Zahlreiche Proben aus, und aufgrund der letztjährigen im Jugendtreff Kehlhof. Mit total an- gingen dem Anlass voran, und nun Erfahrung wurden die anderen Bei- deren Klängen wartete die Indie- galt es, am Samstag, 16. Mai, mög- träge nicht mehr rangiert. Lange be- Rockband «intergalactic police» auf. lichst alles fehlerfrei zu präsentieren. riet die Jury und liess sich die Beiträ- Mit ihren Griffen in die Gitarrensai- Neben der Jurystimme zählte zu- ge von «Carmael Coffee» mit Klavier ten rockten die Jungs aus Menznau dem die Publikumsstimme zu einem und Gesang, «just dance electro» auf der Bühne. Drittel, und so war es sehr schwierig, mit electro Dance, «Danzas Diosa» Prognosen über einen möglichen mit begeistertem Bauchtanz, «Siui» Bilanz durchzogen Sieger abzugeben. Die beiden Hip- mit ihrer Eigenkomposition von Ge- Das Jugendfest «smallstage» verlief Hoper Mättu und Chregi Meier aus sang und Gitarre, «L.C» mit Gesang, ohne Zwischenfall. Der geringere Adligenswil erzielten die meisten «Jan» mit dem Gitarrensolo, «Mubi» Besucheraufmarsch sorgt jedoch für Punkte und wurden am Abend als mit Rap und «P4D» mit dem Überra- eine durchzogene Bilanz. Die Orga- Sieger des 2. Adligenswiler Jugend- schungssong nochmals gedanklich nisatoren werden demnächst ent- kulturwettbewerbs ausgerufen. Die durch den Kopf gehen. Ein herzli- scheiden, ob 2010 wieder ein Ju- beiden Brüder feierten ihren Erfolg ches Dankeschön an alle mutigen gendfest stattfinden wird. Der Verein onstage (Organisationskomitee) be- dankt sich bei allen Jugendlichen für ihr friedliches und faires Verhalten. Danke an die rund 40 Jugendlichen, die mitgewirkt und mitgeholfen ha- ben. Ein riesiges Danke geht auch an un- sere Sponsoren: Getränkefachhan- del Lötscher, Raiffeisen Adligenswil, CKW AG, Bäckerei Brunner, Risto- Frühlingsputz im Jugendtreff rante Ciao, Schreinerei Hirschi, Kul- turförderung Kt. Luzern, Senger AG, Coiffeur Monika Plöbst, ev.-ref. Kirchgemeinde und Pfarrei St. Mar- tin. Ohne ihre Unterstützung wäre ein Jugendfest in Adligenswil nicht möglich.

THOMAS SCHÄRLI, Die Sieger Elkista Squad. VEREIN ONSTAGE

Neue Attraktion beim Skaterplatz

schule und dem Hausdienst für das Entgegenkommen beim Standort und die Benutzung des Platzes. Ebenfalls diesen Frühling wurde die Materialkiste saniert. Nun haben die Skater wieder einen sicheren und geeigneten Aufbewahrungsort für das Kleinmaterial. Besonderen Dank Der Winter hat beim Jugendtreff einige Spuren hinterlassen. an Matthias. Deshalb wurde in der zweiten Osterferienwoche gemeinsam THOMAS SCHÄRLI, mit den Jugendlichen der Jugendtreff auf Vordermann JUGENDANIMATION gebracht.

Jeden Freitag gehen zwischen 40 sorgt für schöne Lichteffekte. Die Kü- und 90 Jugendliche im Jugendtreff che und sogar die Aussenwände und ein und aus. Deshalb war für Türen, Storen wurden gereinigt. Die Ju- Wände, die Bar und vieles mehr eine gendlichen hatten solchen Spass, Auffrischung nötig. Da die Jugend- den Jugendtreff nach ihrem Ge- Montage des neuen «Quarter». animation jedoch auf motivierte und schmack zu renovieren, dass die Ju- kreative Jugendliche im Jugiteam gendanimation sie Ende Woche Seit diesem Frühling ist die Skater- zungen einigten sich alle Skater auf zählen kann, wurde in der zweiten bremsen musste. Leider war keine anlage Kehlhof um eine Attraktion den 80 cm hohen «Quarter». Mit die- Osterferienwoche der Jugendtreff Zeit mehr übrig. Die Jugendanimati- reicher. Der «Quarter» oder auch sem Hindernis wird der Skaterplatz renoviert. Die Bar, verschiedene on möchte allen Jugendlichen, die «Speedramp» genannt bildet ein Adligenswil um ein grosses Stück at- Wände, die Aussenbank und die Tü- tatkräftig mitgeholfen haben, herz- weiteres spektakuläres Hindernis. traktiver. Die Skater und die Jugend- ren wurden frisch gestrichen. Ein lich danken! Unser Jugendtreff sieht Seit fast einem Jahr freuten sich die animation bedanken sich bei der Fernseher wurde montiert, damit wieder frisch und schön aus. rund 30 Skater aus Adligenswil auf Gemeinde Adligenswil für die finan- kein Fussballmatch mehr verpasst VERONICA ANTONUCCI, dieses Element. An mehreren Sit- zielle Unterstützung, bei der Primar- Matthias, der Kistenkonstrukteur. werden kann. Eine neue Discokugel JUGENDANIMATION 10

Waldspielgruppe Fliegenpilz Adligenswil 20 Jahre Ludothek Adligenswil: Kurs: Einführung Ein Grund zum Feiern in Excel 2002 Wald als Spielraum

Dieser Kurs ist für Frauen und Knapp 50 ehemalige Ludothekarin- und wie die Aufbau- und Einrichte- Männer gedacht, die einige nen waren vom jetzigen Ludoteam zeit der damaligen Ludothek im Grundkenntnisse in der An- am 27. März ins ZentrumTeufmatt zu Schulhaus Obmatt nebst Familie wendung von Windows und einem Ehemaligenapéro eingeladen und eigenen Kindern zu bewältigen Mircosoft-Word haben. worden. 40 davon (darunter auch ein war. Heidi Brand mit ihrer langen Lu- Ludothekar), zweiVertreterinnen des dopräsenz hat mit jedem anwesen- Themen: Frauenbund-Vorstandes und Ge- den Ludomitglied zusammengear- – Grundlagen der meinderat Peter Kälin folgten der beitet und fast die ganzen 20 Jahre, Tabellenbearbeitung Einladung. den Umzug ins Zentrum Teufmatt – Mit Formeln arbeiten und die Umstellung der Ausleihe auf – Tabellengestaltung/ Die Ludothek ist stolz, sich schon 20 Computer etc. miterlebt. Sie konnte Tabellenstruktur Jahre entwickelt zu haben, und sie so manches lustige «Müschterli» er- – Bearbeitung von wirkt zielstrebig weiter.Auch die Zu- zählen. Tabelleninhalten In derWaldspielgruppe Fliegenpilz treffen sich Kinder zwischen 3 bis sammenarbeit mit der Gemeinde – Diagramme erzeugen und 5 Jahren jeden Dienstagmorgen für ein neuesWaldabenteuer.Begleitet und und dem Frauenbund Adligenswil Ja, insgesamt ein gelungener Abend bearbeiten betreut wird die Gruppe von max. 10 Kindern von zwei kompetenten klappt ohne Probleme. Nach dem mit guter Stimmung! Weiter mit fei- Daten/Zeit: Waldspielgruppenleiterinnen. ersten Buffetgang erzählte Brigitte ern gehts übrigens am 18. Septem- Dienstag, 8., 15., 22. und Lustenberger-Furrer (eines der vier ber. Dann organisiert die Ludothek 29. September 2009 Der Wald als Spielraum bietet den Kin- nah miterlebt. Nicht zuletzt können die Mitglieder der Ludo-Aufbaugruppe), eine Spielnacht für Jung und Alt. 19.00 – 22.00 Uhr dern sehr viel. Durch Tasten, Riechen, Kinder ihren Bewegungsdrang im wie viel Arbeit dahinter steckte, die MAJA TREFNY, LUDOTHEK Ort: Hören und Fühlen kann der Wald sinn- Wald ausleben und so ihre motori- Ludothek erst einmal zu gründen, ADLIGENSWIL Schulhaus Obmatt 1, lich erlebt werden, und der Kreativität schen Fähigkeiten schulen. Informatikzimmer Nr. 2 und Fantasie sind fast keine Grenzen Leitung: gesetzt. Ohne vorgefertigtes Spiel- Neben all diesen pädagogischen Ge- Sepp Gut und Thomas Lusten- zeug werden die Kinder zu eigenem sichtspunkten haben wir im Wald viel berger, Lehrer Sekundarstufe 1 Handeln aufgefordert, was der passi- Spass gemeinsam zu spielen, singen, Kosten: ven Konsumhaltung entgegenwirkt. werken, Geschichten zu hören und am Fr. 230.– plus Materialkosten Der Gemeinschaftssinn in der Gruppe Feuer zu «bräteln». Wenn wir Sie neu- ca. Fr. 30.– (Lehrbuch mit Unter- wird im Wald gestärkt, da wir aufei- gierig gemacht haben, nehmen Sie lagen) nander angewiesen sind und erken- mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns. Anmeldung: nen, dass wir gemeinsam stärker sind. E. Gutzwiller,Tel. 041 370 78 85 Bis 28. August 2009 bei Monika Im Wald können sich die Kinder alsTeil S. Häfliger,Tel. 041 370 50 18 Käch,Tel. 041 370 85 69 der Natur erfahren und eine Bezie- mypage.bluewin.ch/gutzwiller-s/ FRAUENBUND ADLIGENSWIL hung zu ihr aufbauen. Der Wandel der index.html Jahreszeiten wird bewusst und haut- ELSBETH GUTZWILLER

Wasser, die Quelle der Gesundheit

Ein gelungener Abend – und das Kulinarische kam auch nicht zu kurz. Ein Wohlfühl-Nachmittag in der Natur für alle Sinne. Wie stärken Sie Ihr Immunsystem? Was sind Kneipp- anwendungen? Sie erfahren praktische Beispiele zur Immunstärkung und vieles mehr, nach den fünf Säulen von Sebastian Kneipp.

Datum: Donnerstag, 2. Juli 2009 Nothilfe-Wochenendkurse Zeit: 13.15–17. 45 Uhr Ort: Kollers-Hoftreff, Oberbuonas, Datum: 12. und 13. September Leitung: Marietta Koller, Kneipp-Gesundheitsberaterin Zeit: Samstag und Sonntag, 9.00–12.00 und 13.30–15.30 Uhr Hinweis: Wir treffen uns um 13.15 Uhr bei der Postautohaltestelle «Post» Richtung Rotkreuz Ort: ZentrumTeufmatt / Sitzungszimmer UG Mitnehmen: Warme Socken, Badetuch und Schreibzeug Kosten: Fr. 140.– Kosten: Fr. 35.– (inkl. Zvieri) Anmelden bei: Annemarie Arnold,Tel. 041 370 29 19, Anmeldung/Auskunft: Bis Donnerstag, 25. Juni 2009 bei Regula Regli,Tel. 041 370 16 14, [email protected] oder per E-Mail www.frauenbund-adligenswil.ch Weitere Kurse: 21. und 22. November FRAUENBUND ADLIGENSWIL

Nothilfe-Refresher-Kurs (neu) Für Interessierte, die ihren Nothilfekurs auffrischen möchten. Datum: 25. August Zeit: 19.00–22.00 Uhr Waldspielgarten Ort: ZentrumTeufmatt / Sitzungszimmer UG Kosten: Fr. 60.– Walderlebnistage Anmelden bei: Annemarie Arnold,Tel. 041 370 29 19, Der Verein Waldspielgarten bietet im Megger Wald Walderlebnistage für Kinder an. Unter professioneller Lei- [email protected] tung widmen sich die Kinder jeden Samstag einemThema. Daneben bleibt genügend Zeit für das freie Spiel im

SAMARITERVEREIN ADLIGENSWIL Wald und fürs gemeinsame Essen am Feuer. Dieses Angebot richtet sich an Primarschüler/innen bis zur 4. Klasse AKTUARIN ANNEMARIE ARNOLD und Kindergartenkinder. Jeweils am Samstag von 10.00–15.30 Uhr mit Mittagessen. 27.6.Farbentag: Wir stellen aus Naturmaterial eigene Farben her. 4. 7. Spieltag: Wir machen Waldspiele und lassen uns von der Vielfalt des Waldes inspirieren.

Treffpunkt: 9.30 Uhr Bahnhof Luzern, Bus Nr. 24 (Abfahrt Bus: 9.42) oder: 10.00 Uhr Meggen, Haltestelle Wir machen Sommerpause Tschädigen, Busbillet 2 Zonen bitte selber lösen. Abschluss: 15.40 Uhr Meggen, HaltestelleTschädigen, 16.00 Uhr Bahnhof Luzern, Bus Nr. 24 Danach freuen wir uns, wieder zahlreiche Kinder bei unseren Anlässen Wo: Waldspielgartenplatz Meggerwald, Nähe BusendstationTschädigen. begrüssen zu dürfen. Leitung: Die Kinder werden jeweils von 2 Fachpersonen aus den Bereichen Pädagogik, Gestaltung, Handwerk Der nächste Anlass ist der Flohmarkt am Mittwoch, 26. August. und Animation geführt, begleitet und animiert. Am 2./9. und 16. September findet dann der Babysitter-Kurs statt. Mitnehmen: Getränk und Znüni im Rucksack. Wasserfeste Bekleidung. Das MuKi-Turnen geht nach den Herbstferien weiter. Kosten (jeweils inkl. Mittagessen): 1Tag Fr. 40.–, 7Tage (statt Fr. 260.–) Fr. 240.–, Geschwisterrabatt: 2. Kind 20%. Neu jeweils Montag von 14.00 – 15.00 Uhr Das Geld bitte jeweils am betreffenden Samstag mitbringen. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte den grünen Flyern. Wir wün- schen allen Kindern und ihren Eltern schöne und erholsame Ferien und Kontaktadresse und Anmeldung (bis jeweils Donnerstag): dann einen guten Start im Schnäggi, Kindergarten und in der Schule. Waldspielgarten Luzern, Museggstr. 28, 6004 Luzern, 079 247 21 25, oder: www.waldspielgarten.ch DAS TEAM VOM CLUB JUNGER ELTERN E-Mail: [email protected] beschränkt: maximal 25 Kinder proTag. 11

St. Martinskeller Bibliotheksverband Region Luzern (BVL) Bauen in der Landschaft Ein Ausweis

sehen, sie geben Anstösse, werfen Fragen auf, überzeugen. An der Ver- nissage vom 26. Juni 2009 wird Otti für sieben Gmür, Architekt und Publizist aus Luzern, in das interessante Thema einführen. Bibliotheken Die Ausstellung ist eine Zusammen- arbeit mit dem Innerschweizer Hei- matschutz, der Architekturzeitschrift Karton und der Stadtmühle Willisau.

Vernissage: Freitag, 26. Juni 2009, 19.00 Uhr

Wie soll sich Adligenswil weiterent- genswil liegt im urbanen Agglome- Öffnungszeiten der Galerie wickeln? ADLIGENSWIL – 2030. Zur- rationsgürtel mit sehr starkem Be- Freitag: 17.00–20.00 zeit wird über die bauliche Entwick- zug zur Landschaft. Bauen in der Samstag: 16.00–18.00 lung unserer Gemeinde diskutiert. Landschaft verlangt besondere Sonntag: 14.00–17. 00 Soll sich das Ortsbild nach dem Kon- Sorgfalt. In der Ausstellung sind Fo- www.stmartinskeller.ch zept «Tropfen» oder eher nach dem tos, Pläne und Modelle von ausge- ALEX HÄUSLER, PRÄSIDENT Konzept «Pulpo» entwickeln? Adli- wählten Projekten aus der Region zu KULTURVEREIN ST. MARTINSKELLER

Mit einem Ausweis sieben Bibliothe- bestellen, sofern sie nicht in unse- ken nutzen – diese Dienstleistung rem Bestand sind. Für eine Gebühr steht neu allen Kundinnen und Kun- von Fr. 2.– werden diese für Sie re- den des Bibliotheksverbands Region serviert und nach Adligenswil ge- Luzern (BVL) zur Verfügung. bracht. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Zum BVL gehören die Gemeinde- sich das gewünschte Medium dank bibliotheken von Adligenswil, Em- dem gemeinsamen Ausweis selber men, Horw, Kriens, Littau, zu holen, ohne sich neu registrieren und die Stadtbibliothek Luzern. zu lassen.

Insgesamt 30 000 Personen sind Öffnungszeiten heute in den sieben Verbandsbiblio- Dienstag / Mittwoch / Donnerstag / theken des BVL eingeschrieben. Sie Freitag 14 – 18 Uhr haben nun mit ihrem Bibliotheks- Samstag 10 – 12 Uhr ausweis Zugang zu den über 170000 Medien, die im BVL- Medienpool vor- Sommeröffnungszeiten handen sind. Auf einen Blick sieht Die Bibliothek Adligenswil ist vom man im neuen Verbundkatalog, in Montag, 13. Juli bis Dienstag, 4. Au- welcher Bibliothek die gesuchten gust geschlossen. Medien vorhanden sind. Damit bie- tet der BVL seinen Kundinnen und Zu folgenden Zeiten sind wir für Sie Kunden einen Service, der im Be- da: Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb reich öffentlicher Bibliotheken ein- Mittwoch 5. August / 12. August / malig ist. 19. August Nina Caviezel aus Adligenswil hat am Finale den grossartigen dritten Preis gewonnen. Wir gratulieren der jungen www.bvl.ch von 17 – 20 Uhr Pianistin zu dieser hervorragenden Leistung. Samstag 8. August / 22. August Einheitliche Nutzungsbedingungen von 10 – 12 Uhr Neben einem grossen Medienange- bot bietet die erweiterte Gültigkeit Mit Ihrem Benutzerausweis haben des Bibliotheksausweises weitere Sie die Möglichkeit, sich auch in ei- Vorteile: Der Ort der Medienrückga- ner anderen Verbandsbibliothek mit be kann frei gewählt werden. Die neuen Medien einzudecken. Dabei Gebühren und Fristen sind in allen sind die Stadtbibliothek Luzern, die sieben Bibliotheken dieselben. Bibliotheken in Littau, Emmen, Horw, Kriens und Vitznau. BVL- Bibliothekskundinnen und -kun- den werden (auf Wunsch) gratis via Über die Ferienzeit gelten in der E-Mail an den Ablauf der Ausleihfrist Bibliothek Adligenswil verlängerte erinnert. Zudem ist die Website des Ausleihfristen. So können Sie sich BVL einfacher und kundenfreundli- ohne Druck und Stress Ihrer span- cher nutzbar. nenden oder aufbauenden Lektüre, den kurzweiligen Hörbüchern oder Neue Bedingungen gelten für die einem Film auf DVD widmen, den Ausleihe von DVDs. Die Ausleih-Ge- Sie schon lange sehen wollten. bühr pro DVD beträgt neu zwei Fran- ken, dies für eine Ausleihfrist von Besuchen Sie unseren Online-Kata- siebenTagen. Neu gilt für DVDs eine log unter www.bvl.ch und stöbern Verzugsgebühr von einem Franken Sie schon zu Hause in unserem um- pro DVD undTag. fassenden und aktuellen Angebot.

Sie haben die Möglichkeit, Medien ANNELIESE REICHLIN-STADELMANN, Nina mit ihrer Klavierlehrerin Estelle Lustenberger. aus andern Verbandsbibliotheken zu LEITENDE BIBLIOTHEKARIN 12

Veranstaltungskalender Ärztlicher Notfalldienst

JULI MEGGEN / ADLIGENSWIL / UDLIGENSWIL 2. Frauenbund Naturerlebnis-Kneippen, 15.00–17. 45 Uhr, Oberbuonas, Meierskappel Ärzte-Notruf Luzern,Te l. 041 211 14 14, sofern der Hausarzt nicht erreicht werden kann. 6. Ludothek Spielabend, 20.00 Uhr, Sitzungszimmer UG, ZentrumTeufmatt 6. Männerriege Orientierungslauf 11.Adliger Märt Adliger Markt mit Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz 19.Trachtengruppe Familienpicknick 25. Adliger Märt Adliger Markt mit Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz Zahnärztlicher Notfalldienst

AUGUST LUZERN-STADT (STADT UND AGGLO-GEMEINDEN) 5. Feldschützen Übungsschiessen, 19.00–20.00 Uhr Offizielle Behandlungszeiten 8. Adliger Märt Adliger Markt mit Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz Werktage undWochenende: morgens: 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr 9. Tr achtengruppe Tanzauftritt beimTrachtenalpfest im Eigenthal nachmittags: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr 22. Adliger Märt Adliger Markt mit Märtbeizli, 9.00–12.00 Uhr, Coop-Platz Die das ganze Jahr gültige Notrufnummer lautet: 0848 582 489. Der Anrufer wird 25. Samariterverein Nothilfe-Refresher-Kurs, 19.00–22.00 Uhr, reformierter Pfarreiraum UG, ZentrumTeufmatt direkt mit der Praxis des Notfallzahnarztes verbunden. Dieser Notfalldienst wird 25. Frauenbund Aqua-Fit, 19.00–20.00 Uhr, Hallenbad Utenberg, Luzern, Leitung: Heidy Forster jeweils durch einen Zahnarzt, welcher Mitglied der Luzerner Zahnärztegesellschaft ist, 26. Feldschützen Übungsschiessen, 19.00–20.00 Uhr in seiner Praxis durchgeführt. Die Behandlung muss bar bezahlt werden. 29. Gewerbeverein Seniorenausflug, 10.00–17. 00 Uhr

Gratulationen

Bauwesen 75. GEBURTSTAG 21.Juni Maillard-Hänggi Yvonne, Im Zentrum 1

9. APRIL 2009 80. GEBURTSTAG Bauherrschaft: Betschart Edith und Reichlin Armin, Kehlhofhöhe 7, Adligenswil 18.Juli Dr. Brown Malcolm,Talstrasse 35 Bauvorhaben: Ersatz Autounterstand, Pelletheizung, Sonnenkollektoren und Anbau Wintergarten auf Grundstück Nr. 610, Kehlhofhöhe 7, Adligenswil 85. GEBURTSTAG Bauherrschaft: Bremgartner Niklaus, Sonnmattstrasse 29a, Adligenswil 23. Juni Huwiler Johann, Im Zentrum 7b Bauvorhaben: Anbau Garage/Geräteraum auf Grundstück Nr. 622, Sonnmattstrasse 29a, Adligenswil 2. Juli Amrein-Amstutz Rosa, Udligenswilerstrasse 68 Bauherrschaft: Hasenfratz-Engeli Paul und Esther, Am Luzerbach 12, Adligenswil Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus auf Grundstück Nr. 700, Am Luzerbach 12, Adligenswil Bauherrschaft: KaufmannThomas und Mader Kaufmann Claudia,Talstrasse 5, Adligenswil Bauvorhaben: Umbau Wohnhaus auf Grundstück Nr. 727, Talstrasse 5, Adligenswil Bauherrschaft: Kost Holzbau AG, Küssnacht Feuerwehr Bauvorhaben: Projektänderung Haus B der Überbauung auf Grundstück Nr. 1624, Kehlhofhalde 15b, Adligenswil Bauherrschaft: Schacher Guido, Obmatt 2, Adligenswil Bauvorhaben: Erstellung Pergola auf Grundstück Nr. 1623, Obmatt 2, Adligenswil JULI UND AUGUST 2009 Bauherrschaft: Studer-Schoahs Martin und Carmen, Parkstrasse 11 a, Adligenswil Materialreinigung Donnerstag, 2. Juli 2009, 19.30–22.00 Uhr Bauvorhaben: Erstellung Pergola/Vordacherweiterung auf Grundstück Nr. 948, Parkstrasse 11 a, Adligenswil Wartungsdienst, Gruppe 4 Dienstag, 7. Juli 2009, 19.30–21.30 Uhr Fahrdienst, Gruppe 1 Donnerstag, 9. Juli 2009, 19.30–21.30 Uhr Fahrdienst, Gruppe 2 Dienstag, 25. August 2009, 19.30–21.30 Uhr Koordinationssitzung Mittwoch, 26. August 2009, 20.00 Uhr 14. MAI 2009 Maschinisten Freitag, 28. August 2009, 19.30–21.30 Uhr Bauherrschaft: Durrer Joseph, Moosmatte 1, Adligenswil Bauvorhaben: Balkonverglasung im 1. OG West an der Südwestfassade des Wohnhauses auf Grundstück Nr. 1458, Moosmatte 1, Adligenswil Bauherrschaft: Konsortium Zentrum 11 , Adligenswil Bauvorhaben: Nachträgliche Bewilligung für Blocksteinmauer auf Grundstück Nr. 1605, Im Zentrum 9c, Adligenswil Bauherrschaft: Bürkler Paul und Silvia,Talstrasse 9, Adligenswil Handänderungen Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung des Einfamilienhauses auf Grundstück Nr. 766,Talstrasse 9, Adligenswil Bauherrschaft: Wandrey-Graefling Michael und Cécile, Gämpi 67, Adligenswil GB 1407 Luzernerstrasse 50a Architekturbüro Urs Mathis AG, Buochs, anThali- Bauvorhaben: Erstellung Gartensitzplatz mit Sichtschutzwand und Sanierung Gartengestaltung und Aufstellung Geräteschrank Graf Patrick und Petra, Adligenswil auf Grundstück Nr. 1374, Gämpi 67, Adligenswil

Sprechstunde im Gemeindehaus

Mütter- und Väterberatung Am Dienstag, 7. Juli 2009, 17.00 bis 18.30 Uhr, findet die Sprechstunde von Gemeinde- präsidentin Ursi Burkart-Merz im Büro 226 (Sitzungszimmer Gemeindekanzlei, 2. Stock) im Gemeindehaus Adligenswil statt. Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen? Wo: Dorfschulhaus 1 Kommen Sie einfach vorbei. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Wann: alle 14 Tage am Donnerstag Zeit: 14.00 bis 17.00 Uhr Mütter- und Väterberaterin: Marie-Theres Gähwiler-Jans Nächste Daten: 9. Juli, 30. Juli, 20. August Marie-Theres Gähwiler-Jans, Mütter- und Väterberatung, 6043 Adligenswil,Tel. 041 370 36 88, [email protected] Nächste Ausgaben

Redaktion Ursi Burkart-Merz, Sandra Baumeler, WalterTschuppert, Eveline Aregger

Redaktionsadresse Gemeindekanzlei «Info Adligenswil» 6043 Adligenswil, [email protected]

Layout/Produktion Ringier Print Adligenswil AG, Hansruedi Jossi Dringend Nachfolger gesucht Druck Ringier Print Adligenswil AG Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Ausgabe Nr.152 21. August 2009 29. Juli 2009 Weihnachtsmarkt Ausgabe Nr.153 23. Oktober 2009 30. September 2009 Nachfolger für OK Weihnachtsmarkt Adligenswil 2009 gesucht, Ausgabe Nr.154 18. Dezember 2009 25. November 2009 am Samstag, 28. November 2009. Bitte melden bei Frau Maya Konrad,Tel. 041 370 81 74, abends.