Von Wettenhofen über Rocksdorf, Forst und Reichertshofen, Die Tour 3 dann am alten Kanal zurück nach i.d.OPf. Mit dem Rad ins Land Trocken und sandig Radrundtour mit Ausgangs- und Endpunkt der Zeugenberge Auf dem offenen Sandrasen, den Sie nach Rocksdorf erreichen, am Bahnhof Neumarkt i.d.OPf. tummeln sich zahlreiche hochspezialisierte Insektenarten, die hier letzte Rückzugsmöglichkeiten gefunden haben. Erst die hier n Radrundroute: 40 km Radeln und Natur erleben abgelagerten Terrassensande der Sulz haben diesen besonderen n Verlängerung möglich: 15 km im Vorland der Frankenalb und sehr seltenen Lebensraum möglich gemacht. n zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr Nach der Braunmühle tauchen wir ein in die trockenen Sandkie- n durchgehende Beschilderung der Radrundtour ab Neumarkter Bahnhof westlich und südwestlich fernwälder, die sich großflächig auf den Flugsanden zwischen entgegen dem Uhrzeigersinn n fast durchgehend ebene Strecke (nur zwei kleine Steigungen von Neumarkt i.d.OPf. Neumarkt i.d.OPf. und Mühlhausen erstrecken. Im Sommer färbt Land der Zeugenberge hier das Heidekraut den Boden rosa. Nachdem der Wald durchquert hinter Möning) ist, empfängt uns im Norden imposant der Buchberg; schauen wir n überwiegend Flurwege (geteert oder geschottert) oder verkehrsarme Gemeindeverbindungsstraßen und die Wege entlang des alten und zurück, so fällt der Blick im Süden auf den mächtigen Zeugenberg- neuen Kanals komplex des Sulzbürg mit Schlüpfelberg und Galgenberg. n einziger Abschnitt auf einer Kreisstraße auf der langen Route zwischen Vorbei an Reichertshofen geht die Fahrt entlang des alten Kanals Wettenhofen über Oberndorf bis Körnersdorf gemütlich zum Ausgangspunkt nach Neumarkt i.d.OPf. zurück. n sieben Tafeln entlang der Route informieren über Landschaft, Landwirtschaft und die Bausteine des Biotopverbunds „Netzwerk Sulztal“ Verlängerung: von Wettenhofen über Oberndorf und Lage der Route im Raum: Körnersdorf zum neuen Kanal; über den alten Kanal zurück nach Mühlhausen und Hofen Nürnberg Amberg B299 B8 Rund um den Sulzbürg Neumarkt i.d.OPf.

A3 Wer sich ab Wettenhofen für die Verlängerung der Rundroute A9 entscheidet, umkreist den gesamten Sulzbürgkomplex. Bei der Fahrt über Kruppach, Oberndorf bis Körnersdorf erstreckt Sengenthal sich linker Hand der bewaldete Zeugenberg. Steile, sehr strukturreiche Hangterrassen werden am Südhang, dem Mühlhausen Regensburg „Badberg“, sichtbar. An diesem südexponierten offenen Hangbereich mit mageren Altgrasranken und Hecken finden B299 sich die meisten Tagfalter und Heuschrecken weit und breit. Wir geben als Sponsoren des Landschaftspflegeverbandes Eine Strecke entlang des neuen Kanals und dann entlang des der Landschaft eine Chance: alten Kanals bringt uns nach Mühlhausen. Auf der Kanalstrecke zwischen Mühlhausen und Pollanten wird wie in alten Zeiten Landkreis Berngau Freystadt wieder getreidelt. Heute ist es eine Touristenattraktion. Auf Neumarkt i. d. OPf. dem Treidelboot können übrigens auch Fahrräder mitgenom- men werden.

Von Mühlhausen führt uns ein abwechslungsreicher Flurweg Impressum mit Ausblicken ins Sulztal nach Hofen. Hier sind, wie in den Sengenthal Mühlhausen Herausgeber: Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. zusammen mit Unterer und Höherer anderen bereits durchfahrenen Ortschaften rund um den Naturschutzbehörde und den Gemeinden Berngau, Freystadt, Sengenthal, Mühlhausen, Berching Sulzbürg, die Landl-Bauern zu Hause, die sich hier besonders und Neumarkt i.d.OPf. Stand: Oktober 2009 Text und Realisation: LPV Neumarkt i.d.OPf., Gefördert aus zahlreich der ökologischen Landwirtschaft verpflichten. Von BirkeIPartner Kommunikationsagentur Erlangen, landimpuls GmbH Regenstauf Mitteln der Kontakt: Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. e.V., Hofen geht es hinunter zur mächtigen Lindengruppe am Neumarkt i. d. OPf. Europäischen Union Sportplatz, wo sich die verlängerte Strecke wieder in die Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt i.d. OPf., Telefon 09181/470-383, Fax 09181/470-6883,

E-Mail: [email protected], www.lpv-neumarkt.de Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Heimatpreis der Volks- und Raiffeisenbanken

normale Route einfädelt. Gefördert durch: Freistaat Bayern, Europäische Union

„Netzwerk Sulztal” „Netzwerk

Landwirte bauen am Biotopverbund am bauen Landwirte

für den Biotopverbund: den für

Entdecken Sie auf Ihrer Tour die Bausteine die Tour Ihrer auf Sie Entdecken

in Richtung Rocksdorf nehmen. Rocksdorf Richtung in

immer wieder vor Ihnen auf. Ihnen vor wieder immer

Route in Richtung Kruppach fahren oder die kürzere Route kürzere die oder fahren Kruppach Richtung in Route

holungswert hat. holungswert Tyrolsberg und Sulzbürg tauchen auf dieser Radrundreise dieser auf tauchen Sulzbürg und Tyrolsberg

Ab Wettenhofen haben Sie die Wahl, ob Sie die verlängerte die Sie ob Wahl, die Sie haben Wettenhofen Ab

Landschaft einen hohen Erlebnis- und Er- und Erlebnis- hohen einen Die Zeugenberge Staufer Berg, Buchberg, Möninger Berg, Möninger Buchberg, Berg, Staufer Zeugenberge Die

monotonen Wasser und Klima schützt und schützt Klima und Wasser es einst hier gab und werden deshalb Zeugenberge genannt. Zeugenberge deshalb werden und gab hier einst es

vielfach reichen Landschaft, die Boden, die Landschaft, reichen Neumarkt i.d.OPf. erinnern an die Gebirgslandschaften, die Gebirgslandschaften, die an erinnern i.d.OPf. Neumarkt

oder Eisvogel, sind hier wieder anzutreffen. wieder hier sind Eisvogel, oder

Von einer Von abwechslungsreichen und arten- und abwechslungsreichen zu einer zu bungen im sonst flachen Vorland westlich und südwestlich von südwestlich und westlich Vorland flachen sonst im bungen

Viele mittlerweile seltene Tierarten, u.a. Prachtlibelle, Rebhuhn Prachtlibelle, u.a. Tierarten, seltene mittlerweile Viele

Gestein bestehen und daher der Erosion trotzen. Diese Erhe- Diese trotzen. Erosion der daher und bestehen Gestein

hat die Natur dieses Stück Land wieder in Besitz genommen! Besitz in wieder Land Stück dieses Natur die hat

Ziel des Biotopverbundes „Netzwerk Sulztal“ „Netzwerk Biotopverbundes des Ziel

markante Einzelerhebungen, die aus widerstandsfähigerem aus die Einzelerhebungen, markante

erst wieder ein naturnahes Bachbett und Umfeld erhalten. Schnell erhalten. Umfeld und Bachbett naturnahes ein wieder erst

Erosion abgebaut werden. Übrig bleiben in diesem Prozess diesem in bleiben Übrig werden. abgebaut Erosion

rechter Hand erstreckt. Die Sulz bei Sondersfeld hat seit kurzem seit hat Sondersfeld bei Sulz Die erstreckt. Hand rechter

... Schichtstufen, die durch die viele tausend Jahre währende Jahre tausend viele die durch die Schichtstufen, ...

, die sich die , Sulzaue zur parallel Fahrt die verläuft Sondersfeld Ab

Gute Fahrt! Gute

. Obstwiesen und

Zeugenberge bezeugen ... bezeugen Zeugenberge

Hecken, Baumreihen Hecken, angelegten neu und alten zahlreichen an vorbei

Tour im „Land der Zeugenberge“ und eine und Zeugenberge“ der „Land im Tour

lädt hier besonders ein, die Aussicht zu genießen. Die Fahrt geht Fahrt Die genießen. zu Aussicht die ein, besonders hier lädt

Wir wünschen Ihnen angenehme und interessante Stunden auf Ihrer auf Stunden interessante und angenehme Ihnen wünschen Wir

Die flachwellige, sanfte Landschaft zwischen Möning und Sondersfeld und Möning zwischen Landschaft sanfte flachwellige, Die

Strecke geführt. Strecke

verlassen. Ab hier werden Sie zuverlässig über die gesamte die über zuverlässig Sie werden hier Ab verlassen.

dabei auch, warum die Vernetzung einzelner Biotope so wichtig ist. wichtig so Biotope einzelner Vernetzung die warum auch, dabei

Zurück zur Natur zur Zurück

Bahnhof durch die Gleisunterführung in Richtung Südwesten Richtung in Gleisunterführung die durch Bahnhof verbund „Netzwerk Sulztal“ schafft. Und natürlich erfahren Sie erfahren natürlich Und schafft. Sulztal“ „Netzwerk verbund

des Radwegs finden Sie, wenn Sie den Sie wenn Sie, finden Radwegs des Markierung erste Die Schritt für Schritt den Biotop- den Schritt für Schritt Landschaft abwechslungsreiche und 2

Von Möning über Sondersfeld bis Wettenhofen bis Sondersfeld über Möning Von Allianz für eine lebenswerte Umwelt lebenswerte eine für Allianz diese denen mit „erradeln“,

die historische Altstadt. historische die Auf unserem Rundweg können Sie sich die einzelnen Bausteine einzelnen die sich Sie können Rundweg unserem Auf

markts i.d.OPf. lohnt sich übrigens. Besonders sehenswert ist sehenswert Besonders übrigens. sich lohnt i.d.OPf. markts

ein Bach sein kann, wenn ihm freier Lauf gewährt wird! gewährt Lauf freier ihm wenn kann, sein Bach ein

Bahnhofs, hinter den Gleisen, abstellen. Auch der Besuch Neu- Besuch der Auch abstellen. Gleisen, den hinter Bahnhofs,

zusammen. zurückerhalten hat. Schauen Sie sich an, wie bunt und vielfältig und bunt wie an, sich Sie Schauen hat. zurückerhalten

an der Rückseite des Rückseite der an Parkplatz dem auf Sie können Wagen Ihren

vor Ort arbeiten hier eng hier arbeiten Ort vor Bürger und Bürgerinnen die zuletzt nicht ihr natürliches Bachbett natürliches ihr Renaturierungsmaßnahme eine

und Landwirtschaftsverwaltungen mit weiteren Behörden sowie Behörden weiteren mit Landwirtschaftsverwaltungen und uns der Weg vorbei an der Sulz, die hier an ihrem Oberlauf durch Oberlauf ihrem an hier die Sulz, der an vorbei Weg der uns

ausgeschildert.

Landkreis Neumarkt i.d.OPf., die Naturschutz-, Wasserwirtschafts- Naturschutz-, die i.d.OPf., Neumarkt Landkreis Rahmen der Flurbereinigung begradigt. Nördlich von Berngau führt Berngau von Nördlich begradigt. Flurbereinigung der Rahmen

die A 3 (Ausfahrt Neumarkt); ab Ortseingang ist der Bahnhof der ist Ortseingang ab Neumarkt); (Ausfahrt 3 A die

Berngau, Freystadt, Sengenthal, Mühlhausen und Berching, der Berching, und Mühlhausen Sengenthal, Freystadt, Berngau, wie Hecken, Feldgehölze oder Obstwiesen. Die Bäche wurden im wurden Bäche Die Obstwiesen. oder Feldgehölze Hecken, wie

urg oder mit dem Auto über Auto dem mit oder urg Regensb – Nürnberg Zuglinie der mit

Der Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf., die Gemeinden die i.d.OPf., Neumarkt Landschaftspflegeverband Der Der Feldflur fehlen ansonsten weitgehend gliedernde Strukturen gliedernde weitgehend ansonsten fehlen Feldflur Der

erreichen Sie bequem Sie erreichen Bahnhof Neumarkter am Startpunkt Den

läuft hier seit 1996. seit hier läuft Sulztal“ „Netzwerk Biotopverbundprojekt Das Vor- und Rücksprünge schön mit der freien Feldflur verzahnt sind. verzahnt Feldflur freien der mit schön Rücksprünge und Vor-

Die Zeugenberge bilden lange Waldränder, die durch die zahlreichen die durch die Waldränder, lange bilden Zeugenberge Die

oder auch etwas weniger wadlstarke Radler geeignet. Radler wadlstarke weniger etwas auch oder

Sulz durchzieht diese Landschaft von Norden nach Süden. nach Norden von Landschaft diese durchzieht Sulz Buchberg und Möninger Berg. Möninger und Buchberg

Familien für gut besonders Radweg der ist Deshalb vor. nicht wie

Landschaft – eingerahmt von imposanten Zeugenbergen. Das Flüsschen Das Zeugenbergen. imposanten von eingerahmt – Landschaft trifft am Horizont auf die imposanten Zeugenberge Tyrolsberg, Zeugenberge imposanten die auf Horizont am trifft

viel mit Bergen zu tun, aber Steigungen kommen dabei so gut so dabei kommen Steigungen aber tun, zu Bergen mit viel

von Neumarkt i.d.OPf. genannt. Es ist eine weite, ebene und offene und ebene weite, eine ist Es genannt. i.d.OPf. Neumarkt von i.d.OPf.: flach und großzügig liegt sie da, der Blick wird weit und weit wird Blick der da, sie liegt großzügig und flach i.d.OPf.:

Die ungewöhnliche Fahrt „ins Land der Zeugenberge“ hat zwar hat Zeugenberge“ der Land „ins Fahrt ungewöhnliche Die

„Land der Zeugenberge“ wird die Landschaft westlich und südwestlich und westlich Landschaft die wird Zeugenberge“ der „Land sich uns die Landschaft der Zeugenberge westlich von Neumarkt von westlich Zeugenberge der Landschaft die uns sich

Nachdem wir den bewaldeten Staufer Berg passiert haben, eröffnet haben, passiert Berg Staufer bewaldeten den wir Nachdem

fast ohne Steigungen ohne fast herzlich willkommen im Land der Zeugenberge ! Zeugenberge der Land im willkommen herzlich

Der Blick wird weit wird Blick Der

Eine „bergige“ Strecke „bergige“ Eine Liebe Radlfahrer, Liebe

1

Von Neumarkt i.d.OPf. über Berngau bis Möning bis Berngau über i.d.OPf. Neumarkt Von

Die Etappen Die Biotope verbinden Biotope Mit dem Rad ins Land der Zeugenberge der Land ins Rad dem Mit Postbauer-Heng Golfclub Herrnhof Fünf-Flüsse- Radweg König-Ludwig- Radweg LEGENDE Neumarkt Mit dem Rad ins Land Ausgangs- und Endpunkt der beschrie- i.d.OPf. benen Route ist Neumarkt, Bahnhof Schwarze (die Beschilderung der Rundroute erfolgt gegen den Uhrzeigersinn) Laber-Radweg der Zeugenberge Zeugenberg-Radroute (40 km) Verlängerung (20 km) Fränkischer DB Seenlandweg Überregionale Radrouten

SULZRENATURIERUNG Fränkischer Hinweise zur Streckenführung: Seenlandweg ÜBERSICHTSTAFEL Berngau Übersichtstafel der Radroute ! thematische Infotafel mit Bank / Sitzgruppe Zeugenberg- Radroute schöner Ausblick GRUNDSATZINFOS Zeugenberg- starke Steigung Radroute !

Tour de Baroque Vorsicht: Kreuzung einer Fünf-Flüsse-Radweg ! viel befahrenen Straße Sengenthal ZEUGENBERGE Infrastruktur entlang der Strecke:

Einkehrmöglichkeit ALTER KANAL WIEFELSBACHAUE e

u q

o Fahrradreparatur

r a

! B

e

d r König-Ludwig- Parkplatz

Tou Radweg Treidelbootsanlegestelle !

SULZAUE

Fahrradreparatur Zeugenberg- Radroute Neumarkt i.d.OPf.: Zweirad Friedel-Radlerburg, Freystadt Badstraße 14, Tel. 09181 / 905644 Berngau: Fahrrad Steinmetz, ! ! Schulstraße 34, Tel. 09181 / 21423 Reichertshofen: Lang Willibald, Ortsstraße 3, Tel. 09181 / 1229 SANDRASEN Sulzbürg: Bikes & Zubehör Engelhard A., ! Hinterer Berg 27, Tel. 09185 / 345 Mühlhausen: Fahrräder Götz, Schweppermannstr. 15, Tel. 09185 / 1387

LANDWIRTSCHAFT Verlängerung Treideln Bootsanlegestelle (Abfahrt) in Mühlhausen am alten Kanal (am Schleusenhaus Richtung Pollanten). ! Treidelstrecke am alten Kanal zwischen Mühlhausen und Pollanten. Mühlhausen Fahrten von Mai bis September auf Anmeldung. Fahrradmitnahme ist möglich! Termin- und Preisvereinbarung unter Tel. 08462 / 581 Verlängerung Juradistl-Lamm Tour de Baroque

g

e Fünf-Flüsse-Radweg w

Ma d Das Juradistl-Lamm a

in- R -

g D i o n w stammt von Weidetieren a u d -K u L

a - n

g a i der kräuterreichen l - n R ö

a

K d w Jurahänge unserer Region. e g ! In Zusammenarbeit von Schäfern, Metzgern und Gastronomen entsteht ein ! Produkt, das kulinarischen Genuss mit Naturschutz König-Ludwig- verbindet. Lassen Sie sich Radweg diese Spezialität nicht entgehen! Beteiligte Betriebe unter: www.juradistl.de Informationen beim: Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. Maßstab 1 : 60 000 Kartengrundlage: Digitale Topographische Karte 1:50 000; Landesamt für Vermessung und Geoinformation Tel.: 09181-470-311

Einkehrmöglichkeiten direkt an der Route ORT NAME / ANSCHRIFT ÖFFNUNGSZEITEN ANGEBOT ORT NAME / ANSCHRIFT ÖFFNUNGSZEITEN ANGEBOT Sportgaststätte FSV Berngau täglich außer Mo warme Küche, Sportheimstr. 1, Tel. 09181/ 22410 ab 17.00 Uhr Terrasse Neumarkt Reichhaltiges Gastronomieangebot vorhanden Möning Gasthaus Ascher täglich außer Mo warme Küche, i.d.OPf. Die Juradistl-Partner sind: Freystädter Str. 10, Tel. 09179/ 5314 Terrasse, Kinderspielplatz Landgasthaus Almhof täglich Gästezimmer, Rocksdorf Gasthaus Ehemann täglich hausgemachte Brotzeiten, So warme Küche Am Höhenberg 5, Ortsteil Höhenberg außer Montag feinbürgerliche regionale Küche Rocksdorf Nr. 16, Tel. 09185/ 322 (Gruppen bitte anmelden) auf Bestellung, Biergarten Tel. 09181/ 32584 Juradistl-Lamm, Terrasse Jordanis Taverne täglich 11.00-14.00 Uhr griechische und deutsche Gasthof Fleischmann Rocksdorf Nr. 39 und ab 17.00 Uhr, Küche, Biergarten Sportheimstraße 8, Ortsteil Pölling Tel. 09185/ 903006 Montag Ruhetag Tel. 09181/ 31541 Dietlhof Waldstüberl Sa, So jeweils selbst gebackene Kuchen, Brotzeiten, Hotel-Gasthof Lehmeier täglich außer Di Gästezimmer, warme Küche,Terrasse, Fahrrad- Dietlhof 4, Tel. 09185/ 61943 ab 14.00 Uhr Biergarten, Wintergarten, Zeltplatz Oberer Markt 12, Tel. 09181/ 25730 garage, hauseigene Fahrräder, Juradistl-Lamm Reicherts- Cafe und Bäckerei Härtl Di bis Fr: 7.00-12.30 Uhr Kaffee und Kuchen, kleine Lex Cafe Bistro Neumarkt hofen Ortsstraße 10 14.00-18.00 Uhr Brotzeiten, doppelt gebackenes Regensburger Str. 109 Tel. 09181/ 8380 Sa: 6.00-13.00 Uhr Bauernbrot, Terrasse Tel. 09181/ 50907500 Rummels Biergarten Di bis Fr ab 15.00 Uhr Gutbürgerliche Küche Mühlweg 9 Sa ab 11.00 Uhr, So ab Kaffee und Kuchen Berggasthof Sammüller täglich Gästezimmer, regionale Küche mit großer Auswahl Tel. 09181/ 1034 10.00 Uhr, Montag Ruhetag Schafhofstr. 25, Ortsteil Schafhof an Bio-Gerichten, Juradistl-Lamm, hausgemach- Tel. 09181/ 40570 te Brotzeiten, Biergarten, Spielplatz Mühlhausen Gasthof „Brunnerwirt“ täglich außer Mo Gästezimmer, warme Küche, regionale Landl- Hauptstr. 21 Gerichte, Juradistl-Lamm, Spezialitätenwochen Berngau Berngauer Hof Mi, Do ab 16.00 Uhr, Gästezimmer, warme Küche Tel. 09185/ 222 oder 902007 Biergarten, Spielplatz, Kegelbahnen Neumarkter Str. 20 Fr, Sa, So ab 10.00 Uhr Biergarten, Fahrradgarage Brauerei und Gasthof Bender täglich ab 17.00 Uhr warme Küche auf Vorbestellung Tel. 09181/ 18090 Mo und Di Ruhetag Kirchgasse 7-9, Tel. 09185/ 406 außer Mo historisches Brauereigebäude Gasthaus „Goldene Sonne“ täglich Getränke erhältlich, Pizzeria „Sorrento“ 11.00-14.00 Uhr, warme italienische Küche, Am Plan Nr.4, Tel. 09181/ 21178 Essen nur auf Bestellung Bahnhofstr. 3, Tel. 09185/ 5531 17.00-24.00 Uhr, Di Ruhetag Biergarten, italienisches Eis Gasthaus Otto Schmid täglich Getränke erhältlich, Pollanten Kutscher Alm 15. Mai bis 15. SeptemberBrotzeiten, Kaffee und Kuchen Am Plan Nr.5, Tel. 09181/ 905850 Essen nur auf Bestellung Hauptstr. 2B, Tel. 08462/581 täglich, sonst nur So Nachmittag