Postentgelt bar bezahlt Stadt Anzeiger

Foto: Foto Fitz Foto Foto: 09/09 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 50. Jahrgang

Neu-Eröffnung Restaurant „s’Platzerl“ Samstag, 26. September, Thermenhalle

Ausstellung „2 halbe Ritter“ Donnerstag, 1. Oktober, Rathaus

Blues beim Franzlwirt Freitag, 2. Oktober, Kulturreferat der Stadtgemeinde

Blutspenden Foto: Horst Bannert Foto: Wein Horst Bannert Foto: Mittwoch, 21. Oktober, Wasserleitungsverband

Konzert mit Tamari Chunaschwili Donnerstag, 22. Oktober, Rathaus

Buchpräsentation „Die Hausberge der Wiener“ Freitag, 23. Oktober, Rathaus

Ausstellung „Frauen, Kunst und Spiritualität“ Donnerstag, 29. Oktober, Rathaus Foto: Horst Bannert Foto: Wald Horst Bannert Foto: Bad Vöslau Gainfarn Großau

Wasser

TITELSEITE_0909 1 16.09.2009 13:38:49 Uhr 2 Rückblick

EhrungEn Stellvertretend für alle Jubilare der Ortsteile Bad Vöslau, Gainfarn und Großau darf hier nochmals herzlich gratuliert werden:

Foto sept 17 chwala

Foto sept 10 Herrmann

Foto sept 18 haderer

Foto sept 13 Reithofer Frau Helene Haderer, Magdalenen- Herr Ludwig Reithofer, Anton Krenn- Frau Johanna Sasshofer, Maital 5, gasse 7, feierte am 1. August ihren Straße 36, feierte am 24. August sei- feierte am 25. August ihren 80. Ge- Foto sept 16 Sasshofer 80. Geburtstag. nen 80. Geburtstag. burtstag.

Foto sept 14 vock

Foto sept 15 Behal Foto sept 12 ranz

Foto sept 11 krätschmer

Herr Walter Vock, Wr. Neustädter- Frau Irma Behal, Sooßerstraße 25, Frau Irene Ranz, Wr. Neustädter- straße 27/15, feierte am 29. August feierte am 3. September ihren 80. straße 78, feierte am 7. September seinen 80. Geburtstag. Geburtstag. ihren 80. Geburtstag.

Foto schiepani

Frau Irene Chwala, Fasangasse 37, feierte am 26. August Herr Walter Hermann, Florastraße 1, feierte am 8. Sep- ihren 90. Geburtstag. tember seinen 90. Geburtstag.

Fam. Ing. Karl und Emma Krätschmer, Florastraße 1, fei- Fam. Ing. Ernst und Paula Schiepani, Anzengruberstra- erte am 13. August ihre Diamantene Hochzeit. ße 7, feierte am 12. September ihre Steinerne Hochzeit.

rEdaktionsschluss für oktobEr Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers ist am Donnerstag, dem 8. Oktober.

VOSL_0909 Kopie.indd 2 16.09.2009 14:36:54 Uhr Aus dem Rathaus 3

Ferien 2010 die Klassenräume des dungseinrichtung in unsere Stadt. Aus dem Obergeschoßes vorgesehen, um die Das College startet mit Oktober im Rathaus Generalsanierung abzuschließen. derzeit noch im Umbau befindlichen In der Volksschule Gainfarn wurde ehemaligen ÖBB-Heim in der Johann der Turnsaal einer Erneuerung un- Strauß-Straße. terzogen. Dabei wurden Boden, Stadtgemeinde Bad Vöslau Wandprallschutz und Turngeräte unterstützt Schulanfänger erneuert und ausgetauscht. Vor der Volksschule Gainfarn wurde die Das Land Niederösterreich been- Hauptstraße umgestaltet, um künf- det die Sonderaktion „NÖ Schul- tig am Schulweg mehr Sicherheit zu starthilfe“, die bisher Familien mit bieten. Durch die Verbreiterung des Schulanfängern finanziell unterstützt Gehsteiges und die Schaffung einer hat. Gerade in dieser wirtschaftlich neuen Busbucht wird nun den Schul- schwierigen Zeit zählt jeder Euro für kindern mehr Platz eingeräumt und eine Familie und aus vielen Gesprä- die Anbindung an die öffentlichen chen mit Eltern weiß ich, dass be- Verkehrsmittel verbessert. sonders im Herbst bei Schulbeginn viele Ausgaben auf eine Familie zu- Bad Vöslau als Schulstandort kommen. Daher habe ich dem Stadt- Auch in den anderen unter Gemein- rat vorgeschlagen, seitens der Stadt- sEhr gEEhrtE deverwaltung stehenden Schulen, gemeinde eine Unterstützungsaktion der Allgemeinen Sonderschule sowie durchzuführen. In seiner Sitzung am MitbürgErinnEn der Hauptschule u. Sporthauptschule 12. August 2009 hat der Stadtrat und MitbürgEr aus wurden kleinere Arbeiten rechtzeitig nun beschlossen, die Aktion Schul- bad Vöslau, gainfarn zu Schulbeginn abgeschlossen. starthilfe im Herbst 2009 in Abwand- und grossau! Erfreulicherweise hat sich auch das lung weiterzuführen und dem Ge- Gymnasium Bad Vöslau – Gainfarn meinderat am 24. September 2009 Umbauten in den Volkschulen (heuer erstmals mit fünf [!] ersten zur Beschlussfassung vorzulegen. im Sommer abgeschlossen Klassen und zwei Oberstufenklassen) Jedes Schulanfänger-Kind (Vorschul- Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hat über die letzten Jahre sehr stark ent- klasse oder erste Klasse Volksschule) in den letzten Monaten viel gebaut wickelt. Durch die Etablierung einer mit Hauptwohnsitz in Bad Vöslau, und saniert. Sowohl im Straßen- und Handball-Akademie wurde in dieser dessen Familie Familienbeihilfe für Leitungsbau als auch im Bereich Schule auch ein zusätzlicher sportli- mindestens zwei Kinder bezieht, wird der öffentlichen Gebäude begannen cher Schwerpunkt geschaffen. mit einer einmaligen Subvention von schon vor dem Sommer umfang- Darüber hinaus kommt mit dem ITM 50 € als Schulstarthilfe unterstützt. reiche Bauarbeiten. Gerade in den College, das 23 Jahre lang Studenten Es freut mich, dass sich alle Parteien Schulen standen heuer wieder inten- aus aller Welt erfolgreich am Sem- diesem Vorschlag angeschlossen ha- sive Erneuerungen und Umbauten mering für die Tourismusindustrie ben und die Aktion somit rechtzeitig am Programm, die alle rechtzeitig ausgebildet hat, nun eine neue Bil- zu Schulbeginn starten konnte. vor Schulbeginn fertig gestellt wer- den konnten. In der Volksschule Bad Vöslau wur- den in den heurigen Sommerferien alle Erdgeschoß-Klassenräume des Altbaues saniert. Die Arbeiten betra- fen die Erneuerung der Elektroinstal- lationen, Beleuchtung, Heizkörper, Türen und Waschnischen. Die Klas- senzimmer sowie die Gänge wurden neu ausgemalt, das Konferenzzim- mer mit einem neuen Bodenbelag und adäquater Möblierung ausge- stattet. Nach den intensiven Arbeiten der letzten Jahre (thermische Sanie- rung und Innenerneuerung des Turn- saals, Umgestaltung der Schulwiese, Erneuerung der Garderoben- und Sa- nitärbereiche sowie nun der Klassen im Erdgeschoß) sind für die großen Wir wünschen unseren Taferlklasslern einen erfolgreichen Start in die Welt des Lernens!

VOSL_0909 Kopie.indd 3 16.09.2009 14:37:01 Uhr 4 Aus dem Rathaus

Achtung: Kinder am Schulweg Gerade jetzt im Herbst, wo die Tage schon deutlich kürzer werden, möchte ich alle Verkehrsteilneh- mer – vor allem die Autofahrer – um besondere Vorsicht und Rücksicht auf unsere jüngsten Verkehrsteil- nehmer ersuchen. Bitte achten Sie vor allem an Fußgängerübergängen und im Bereich der Kindergärten und Schulen auf Kinder im Straßen- verkehr. Obwohl die Stadtgemeinde durch Umbauten, Mittelinseln, Ver- kehrs- und Fußgängerampeln so- wie 30er-Beschränkungen vor den Bildungsbereichen laufend bemüht ist, die Sicherheit am Schulweg zu verbessern, liegt es doch in der Ver- antwortung jedes Einzelnen speziell auf die Kinder, als schwächste – und Ein neues Buswartehaus steht nun den Kindern beim Gymnasium Gainfarn bei Schlechtwetter zur manchmal auch unberechenbare – Verfügung. Verkehrsteilnehmer besonders zu achten. Bitte denken Sie daran. Ihr Christoph Prinz Bürgermeister

buswartEhaus gyMnasiuM kotting­ brunnErstrassE Rechtzeitig vor dem Schulbeginn wurde ein extra großes Buswar- tehaus beim Gymnasium in Gainfarn aufgestellt.

turnsaal Vs gainfarn In den Sommerferien wurde der Turnsaal in der VS Gainfarn general- saniert. Die Stadtgemeinde wünscht allen Kindern und Vereinen viel Spaß Rechtzeitig zu Schulbeginn wurde auch die Renovierung des Turnsaales der Volksschule Gainfarn mit den neuen Turngeräten. abgeschlossen.

Ausg’steckt ist im Hubertuskeller … 17. September bis 26. Oktober Flugfeldstraße 51 2540 Bad Vöslau Telefon: 0 22 52 / 773 94 www.hubertuskeller.at Mo.–Fr. ab 15 Uhr Sa., So. und Feiertag ab 10 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Schöner Gastgarten! Familie Reischer

VOSL_0909 Kopie.indd 4 16.09.2009 14:37:06 Uhr Werbung 5

VOSL_0909 Kopie.indd 5 16.09.2009 14:37:07 Uhr 6 Aus dem Rathaus

sitzung dEs gEMEindEratEs Die nächste Sitzung des Gemeinde- rates findet am Donnerstag, dem 24. September, um 19 Uhr im Rathaus Bad Vöslau statt. Die Sitzung ist öf- fentlich.

VandalisMus Nicht wegschauen, sondern handeln! Leider kommt es immer wieder zu Vandalenakten, die weit über den berühmten „Lausbubenstreich“ hi- naus gehen. Dass fremdes Eigentum Wenn eine Fassade mit Eiern beworfen wird, stellt das eine Sachbeschädigung und eine Straftat mutwillig beschädigt wird, ist kein dar. Kann der Täter nicht ausgeforscht werden, muss der Geschädigte für die Reparatur auf- Kavaliersdelikt, sondern stellt eine kommen. Bitte schauen Sie daher bei solchen Taten nicht weg, sondern rufen Sie sofort die Straftat dar. Dies gilt natürlich nicht Polizei! nur für das Eigentum von Privatper- sonen, sondern auch für Allgemein- ten, so schauen Sie bitte nicht weg! stadtfEst 2009 gut, wie z. B. die Fassade des Ratha- Natürlich verlangt niemand, dass ses. Wenn diese mit Eiern beworfen Sie selbst eingreifen und sich damit Das Stadtfest war wieder ein groß- wird und der Täter nicht ausgeforscht möglicherweise selbst in Gefahr brin- artigter Event, tausende Besucher werden kann, muss der Steuerzahler gen. Aber ein sofortiger Anruf bei der strömten bei herrlichem Sommer- (also Sie!) dafür aufkommen. Polizei oder bei anderen zuständigen wetter in den Schloßpark und ver- Wenn Sie Vorgänge beobachten, Stellen kann hier sehr hilfreich sein. brachten einen wunderbaren Tag mit dieIns_MehrErtrag_80x130:Ins_MehrErtrag_80x130 auf einen Vandalenakt hindeu- Danke 10.08.09 für Ihre 15:03 Mitarbeit! Seite 1 zahlreichen Attraktionen und kuli-

www.sbausparkasse.at 20 % mehr Bausparprämie!* Jetzt spricht alles für einen Ich-Du-Er-Sie-Es Bausparvertrag: maximale Sicher heit und noch mehr Ertrag. Denn ab Jänner können Sie bis zu € 100,– monatlich prämienbegünstigt bausparen. Näheres bei Ihrem Ich-Du-Er-Sie-Es Berater in Ihrer Sparkasse Baden. Service-Telefon 05 0100 - 29900.

Sicher und ertragreich! Oktoberfest Am 01.10.2009 um 18:30 Uhr Mit rustikalem Buffet und Bierbrunnen € 32,-

Geschäftsstelle Bad Vöslau Tischreservierungen bitte unter Tel.:02252/75 555 - 710 * Bei voller Ausnützung der höchstmöglichen prämienbegünstigten Einzahlung von € 100,– monatlich. Gilt ab 1.1.2009. Florastraße 1-5, A-2540 Bad Vöslau

VOSL_0909 Kopie.indd 6 16.09.2009 14:37:10 Uhr Aus dem Rathaus · Jugend 7

Die Queen Revival Band Das Projekt fand seinen Beginn im war das musikalische Jänner 2009 in einer Vorstellung bei Hauptprogramm am der Gemeinde, im Februar wurde heurigen Stadtfest, tau- durch eine Theatervorstellung des sende Besucher kamen SOG Theaters in der Schulhalle die in den Park und genos- mögliche Theaterform des legislati- sen das Ambiente und ven Theaters aufgeführt. das Programm. Darauf folgte im März ein erster Vor- stellungstermin in den Klassen des 3. und 4. Jahrgangs der SHS. Dort wurde den Jugendlichen die grund- narischen Schmankerln. Die Queen ration mit dem SOG Theater und sätzliche Idee des Theaters und ver- Revival Band brachte am Abend der Sporthauptschule Bad Vöslau schiedene Begleitprojekte wie Foto- die Hits des unvergessenen Freddy ein „Interkulturelles Theaterprojekt“ grafie oder Video vorgestellt. mit Jugendlichen unterschiedlicher Mercury nach Bad Vöslau. Ein be- Im April kam es zu einem ersten Tref- sonderer Danke geht nochmals an kultureller Herkunft. Dieses Pro- jekt wird im Rahmen der Dorf- und fen der interessierten Schülerinnen alle Aktiven, die dieses Fest möglich und Schüler mit der Mitarbeiterin gemacht haben. Stadterneuerung des Landes Nie- derösterreich gefördert und wurde Brigitte Hafner und den Mitarbei- ausgezeichnet. Ziel ist es auf krea- terInnen der Mobilen Jugendarbeit tive Weise ein besseres Miteinander T.A.N.D.E.M. in der Bibliothek der Jugend verschiedener Kulturen zu fördern. Sporthauptschule. Den Jugendlichen wird somit die Es fanden sich 13 Schülerinnen und Möglichkeit geboten, eigene Spiel- Schüler, die Interesse bekundeten, intErkulturEllEs räume auszuloten und mittels eines an diesem Projekt teilzunehmen. thEatErprojEkt Theaters selber zu Wort zu kommen, Spielerisch wurden die Schüler an um ihre eigenen Anliegen und Prob- Theater- und Darstellungssituatio-

Mit Beginn 2009 erarbeitet die Ju- leme zu artikulieren und ihr kreatives nen herangeführt, z. B. durch den

gendinitiative Triestingtal in Koope- Potenzial auszuleben. Aufbau eines Catwalks, dem Mit- �

HerbstaktionHerbstaktion Fitnesscard HAARSTUDIO FESCH & FLOTT Im Kurzentrum: 12 = 14 2540 Bad Vöslau, Badnerstraße 7–9, Telefon 02252/717 74

14 Monate Fitness & Aerobic AKTIONAKTION !!!!!! (inkl. Sauna & Dampfbad) 12 Monate zahlen Dauerwelle, Finish-Styling monatlich € 52,– � um nur 2 Monate Gratis + 60 Bonustage 54,954,900��

Aktion gültig vom 22. September bis 10. Oktober

Aktion gültig bis Kinnlänge

Bitte ausschneiden und mitnehmen!

VOSL_0909 Kopie.indd 7 16.09.2009 14:37:11 Uhr 8 Jugend

robbiE, kraki, kraki+ und Max Musikalische Frühförderung ab sechs Monate bis sechs Jahre im Gesundheitszentrum Hanuschgasse 1, Stg. 2! Anmeldung für KRAKI um 11 Uhr noch möglich! Genaue Infos über Zeiten unter www.robbie-kraki. at oder Tel.-Nr. 0699/19 52 27 65 bei Heidi Effenberger.

abschlussfEst dEs kindErfEriEnspiEls Am 30. August fand im Schloßpark Im Rahmen eines „interkulturellen Theaterprojektes“ erarbeiten Kinder aus Bad Vöslau ein selbst in Bad Vöslau das Schlussfest des erarbeitetes Stück, das im Herbst nächsten Jahres Premiere haben wird. Ferienspiels der Stadtgemeinde statt. Bürgermeister Christoph Prinz bringen eigener Verkleidungsstücke eröffnete das Fest für ca. 150 Kin- und eigene Musik. Die Schüler hat- aktuEllE VidEos der. In Gruppen eingeteilt spielten ten weiterhin die Aufgabe sich kurze und fotos die Kinder einige Stationen durch. Theaterspots zu überlegen, wie es Die Naturfreunde stellten eine Klet- ihnen als Jugendliche in Bad Vöslau iM intErnEt terwand zur Verfügung, der ÖTB ein geht, welche Themen für sie interes- Neu auf der Internetseite www. Trampolin, der Volleyballverein ein sant sind. badvoeslau.at. Nachdem seit Volleyballfeld, Waldtennis Flammer Während der Ferien war es das Ziel, kurzem Videos von Stadtfilmer einen Tennisparcours, der Minigolf- dass Jugendliche mit Mikrofon und Werner Predota über aktuelle Er- verein stellte sieben Bahnen zur Ver- Kamera ausgestattet durch die Ge- eignisse in Bad Vöslau-Gainfarn- fügung. Die Stadtgemeinde lud die meinde gehen und Jugendliche zu Großau abgerufen werden kön- „Spiele kis te des Landes NÖ“ ein, die ihren Erfahrungen zum Thema Integ- nen, werden ab sofort auch Fotos mit einer Schatzsuche die Kinder un- ration befragen. Zusätzlich fanden und Kurzberichte von heimischen terhielt. Das Hilfswerk betreute den sich rasch zwei Gruppen von Jugend- Veranstaltungen zu sehen sein. kulinarischen Stand und das Kinder- lichen, die sich am Stadtfest in Bad Damit gehört der Internetauftritt schminken. Die Jugendgruppe „2540 Vöslau verabredeten und erfolgreich der Kurstadt zu den aktuellsten just go 4 it“ stellte die Popcornma- schine zur Verfügung. Ein riesiges viele interessante Äußerungen mit unseres Landes. und buntes Angebot für unsere Kin- der Videokamera festhielten. Diese werden jetzt mit der gesam- ten Theatergruppe ausgewertet und aus den genannten Meinungsbildern sollen Themen für das zu spielende Theaterstück erarbeitet werden. Die Premiere des Theaterstücks soll im März des nächsten Jahres in gro- ßem Rahmen erfolgen.

sprachcaMp Einen überaus erfolgreichen Ab- schluss fand das Sprachcamp. Frau Volksschul-Dir. a. D. Gertraud Fortelny übte auf spielerische Art und Weise mit bis zu 25 Kindern verschiedener Nationalitäten die deutsche Sprache. Die Kinder ha- ben mit Begeisterung drei Wochen lang gelernt und dabei großen Spaß Ein herzliches „Dankeschön“ an Frau Dir. Fortelny, durch deren Initiative und großen persönli- gehabt. chen Einsatz das Sprachcamp so erfolgreich war.

VOSL_0909 Kopie.indd 8 16.09.2009 14:37:21 Uhr Jugend 9

       

 Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen! Die besten zehn Bilder bekommen einen Preis und die drei Erstplatzier- ten werden sogar in der Gemeinde- zeitung veröffentlicht! 10. bis 4. Platz: Eintrittskarte für das Rund 150 Kinder kamen zum Abschlussfest des heurigen Ferienspieles. Naturhistorische Museum Wien (mit der machte diesen Nachmittag bei lau vor vollem Haus und hatten jede Begleitperson) strahlendem Sonnenschein zu einem Menge Spaß dabei. Eltern, alle Ver- 3. Platz: Was ist was? Fossilien lustigen und gelungenen Fest. antwortlichen und vor allem die Kin- (Buch) 2. Platz: Fossilien-Set zum Ausgra- Zum Abschluss wurden 150 Luftballons der selbst waren begeistert und ge- nossen schöne Ferien in Bad Vöslau. ben (Spiel) & Was ist was? Fossilien mit guten Wünschen für das nächste (Buch) Arbeitsjahr in den Himmel geschickt Ein herzliches Dankeschön an die 1. Platz: Ein Ausgrabungstag mit (gesponsert vom Verein des Hilfswer- Leiterin Anna Hunyadi und an alle die Gerhard Wanzenböck (mit Begleit- kes Bad Vöslau). Bestückt mit Ge- zu diesem tollen Ferienerlebnis bei- person) schenken (gesponsert von Sparkasse, getragen haben. Mach mit und gewinne! Raiffeisenkasse und Volksbank), Eis und Süßigkeiten (gesponsert von Mer- Mach dir Ein bild klEinanzEigEn kur Bad Vöslau) wanderten die Kinder müde, aber glücklich nach Hause. Al- Von linda Zwei parifizierte Eigentumswoh- len Vereinen, Sponsoren, Helfern und nungen in sehr schöner Umge- der Stadtgemeinde sei an dieser Stelle Zeichenwettbewerb für Kinder von 6 bis 14 bung mitten in Gainfarn: 3 Zi, beg. herzlich Danke gesagt. Gard., Bad Kü WC 62 m2 89.000 €, Auf Wiedersehen bis zum Ferienspiel Male oder zeichne uns ein Bild von 2 Zi, Bad Kü WC 46 m2 64.500 €, 2010. der Seekuh Linda wie sie einmal aus- beide mit Gaszentralh., Tel.-Nr. gesehen hat oder wie sie ausgegra- 0664/544 09 93, [email protected], ben wurde. PRIVAT kindEr­ Mache deine Zeichnung gleich fEriEnbEtrEuung im Museum, in der Schule oder zu an das pflegeteam des Hause. Gib dein Bild im Museum jakobusheim bad Vöslau Sechs Wochen Spaß persönlich ab oder schicke es an Mit dem lustigen Theaterspiel „Der uns – Stadtmuseum Bad Vöslau, Kir- Herzlichen Dank für die liebevolle Pizzamörder“ präsentierten sich die chenplatz 8, 2540 Bad Vöslau – spä- Pflege und Zuwendung an unserer Kinder der sechswöchigen Ferienbe- testens bis 31. Oktober. Eine ausge- Mutter, Frau Gertrude Wirth, vor treuung der Stadtgemeinde Bad Vös- wählte Jury wird die Bilder bewerten. allem in den letzten Wochen und Tagen ihres Lebens. Und Dank sagen wollen wir heute für eine besondere Form dieser „Frucht der menschlichen Arbeit“, nämlich Dank an alle, die in ir- gendeiner Form kranke oder alte Menschen betreuen und pflegen. Viel zu oft halten wir den Dienst der Pflege für selbstverständlich. Und wir übersehen die Menschen, die ihn in stiller Treue tun. Die Kinder der Ferienbetreuung hatten auch heuer wieder einen Riesen-Spaß und unterhielten dietmar und christine wirth sich und ihr Publikum mit dem lustigen Theaterspiel „Der Pizzamörder“.

VOSL_0909 Kopie.indd 9 16.09.2009 14:37:24 Uhr 10 Jugend · Senioren · Personalnachrichten

tig im Rathaus Bad Vöslau, Tel.-Nr. 761 61, bekannt.

gEburtEn 26. 7. Sebastian Petrisor, Bremen- gasse 11 1. 8. Bettina Freund, Grillparzer- gasse 2/4 2. 8. Leon Mayer, Badnerstraße 59–61/8 3. 8. Jan Deubel, Bahnstraße 6/2 4. 8. Emilia Beck Draxler, Fr. Pren- Das Mediencamp im Kursalon informierte die Kinder in spielerischer Weise über den sinnvollen dinger-Straße 18/3/2 Umgang mit Medien. 14. 8. Szidonia Fazakas, Schlumber- gerstraße 20/9 Anmeldung MEdiEncaMp 18. 8. Dafina Ukaj, Roseggerstraße Das beliebte Ferienangebot der Me- Anmeldungen für den dritten Turnus 17/2 werden im Rathaus – Bürgerservice- dienpädagogischen Beratungsstelle 19. 8. David Prinz, Winklergasse 7 für Kinder wurde heuer erstmals auch stelle, Erdgeschoß, entgegenge- in Bad Vöslau angeboten. Die Kinder nommen. 24. 8. Paul Sturmlechner, Dr. Sig- konnten sich aktiv und kreativ mit au- Es wird gebeten, bereits bei der An- mund Stransky-Straße 14/5 diovisuellen und digitalen Medien aus- meldung die Wünsche für Zimmerpart- 25. 8. Sophie Hoffmann, Jägermay- einandersetzen und lernten spielerisch nerschaften bekannt zu geben, alle erstraße 17/9 den sinnvollen Umgang mit Medien. Mindesteinkommensbezieher werden 27. 8. Irina Filimon, Vöslauerstraße 3 ersucht, ihre Pensionsbezugsbestäti- gung (Kontoauszüge) mitzubringen. Senioren Ich darf alle Senioren zur Teilnahme EhEschliEssungEn recht herzlich einladen und wünsche sEptEMbEr 2009 schon heute recht erholsame Ur- sEniorEnurlaub 2009 laubstage. 5. 9. Andreas Mutschlechner, Möd- 3. Turnus: Kirchberg am Wechsel, ling, Dr. Ludwig Rieger-Straße 12/3, 26. September bis 3. Oktober Ihr Bürgermeister und Ing. Andrea Holler, Guntrams- DI Christoph Prinz Für den Herbsturlaub wurde wieder dorf, Rohrgasse 35a das beliebte Ziel Kirchberg am Wech- 9. 9. Erwin Dengg und Iustina Buta, sel, „Gasthof-Pension St. Wolfgang“, pEnsionistEnVErband beide whft. Sooß, Bezirksstraße 13 Fam. Kernbeis, ausgewählt. Somit bad Vöslau sind alle Voraussetzungen für unge- 11. 9. Sasa Kondic, , trübte Urlaubsfreuden gewährleistet. Einladung zum Tanz in den Herbst Südbahnstraße 25/46, und DI Tat- jana Kecman, Wien 5, Franzensgasse Mindesteinkommensbezieher (820 € mit großer Tombola am Samstag, 17/2/4 monatlich bei Einzelpersonen, 1.200 € dem 24. Oktober, von 14 bis 18 Uhr bei Ehepaaren) erhalten dabei einen im Volksheim Gainfarn. Eintritt freie 12. 9. David Lauermann und Eva Urlaubszuschuss der Gemeinde von Spende. Gabriel, beide whft. Bad Vöslau, 40 € (sowie eine Förderung der Lan- Falkstraße 17/2/8 desregierung in Höhe von 50 €). 18. 9. DI (FH) Franco Lavicka, Pfaff- Die Kosten für eine Woche in Kirch- stätten, Preyhsgasse 14, und Mag. berg betragen unter Berücksichti- Personal­ (FH) Simone Wanzenböck, Amster- gung der Förderung der Stadtge- dam, Borssenburgplein 149, Holland meinde und des Urlaubsgutscheines nachrichten der Niederösterreichischen Landes- 18. 9. Jürgen Goldsteiner und Tina regierung für Mindesteinkommens- pErsonalnachricht En­ Graf, beide whft. Wien 11, Sänger- bezieher 160 €, für alle anderen Se- VEröffEntlichung gasse 2–4/2/15 nioren 250 €. Sollten Sie im Anlassfall keine Ver- 19. 9. Markus Rohatsch und Mar- Die Kosten des Bustransfers werden öffentlichung in dieser Rubrik wün- tina Oswald, beide whft. Bad Vöslau, von der Stadtgemeinde getragen. schen, geben Sie dies bitte rechtzei- Edgar Penzig Franz-Straße 11/7

VOSL_0909 Kopie.indd 10 16.09.2009 14:37:25 Uhr Personalnachrichten · Öffentliche Kundmachung 11

19. 9. Gawein Wolfdietrich Bruck- 9. 8. Marianne Rauscher, 87 Jahre, MEldEaMt ner, Tulln a. d. Donau, Langenlebarn- Waldwiese 4 Haus 1/4 Oberaigen, Lagergasse 23/4, und Per 1. September 2009 waren in Bad 12. 8. Isolde Hofmeister, 92 Jahre, Vöslau gemeldet: Barbara Brauner, Wien 4, Margare- Rudolf Reiter-Straße 8/3 tenstraße 39/5 Hauptwohnsitz: 11.261 Rosa Wanzenböck, 82 Jahre, 12. 8. Nebenwohnsitz: 1.644 19. 9. Robert Mayrhofer und Mirela Tattendorferstraße 13 Akmacic, beide whft. Wien 11, Pau- Gesamt: 12.905 12. 8. Gertrud Wirth, 82 Jahre, Soo- lasgasse 15/1/37 ßerstraße 25 19. 9. Leopold Herchl und Karin 15. 8. Dipl. Ing. Alexander Klein, Wessely, beide whft. Tattendorf, 78 Jahre, 1070 Wien, Lindengasse Öffentliche Siedlungsstraße 18 27/8 16. 8. Franz Mittermüller, 62 Jahre, Kundmachung EhrungEn Hanuschgasse 5 Zum 80. Geburtstag 16. 8. Reinhard Neubauer, 29 Jahre, richtliniEn für diE 2500 Baden, Friedrichstraße 58 gEwährung Von Frau Hermine Prendinger, geboren 16. 8. Ibrahim Ismail Romeh, 74 am 4. Oktober 1929, Oskar Helmer- studiEnbEihilfEn Jahre, Sooßerstraße 25 Straße 24 Alle Studenten mit abgeschlossener 18. 8. Johann Brosch, 61 Jahre, Wr. Frau Henriette Rozanek, geboren Matura oder Studienberechtigungs- Neustädterstraße 96 am 16. Oktober 1929, Castelligasse prüfung, die in einer inländischen 4/2 19. 8. Maria Schafferer, 71 Jahre, Hochschule als ordentliche Hörer 2700 Wr. Neustadt, Günserstraße 3/B bis zum Höchstalter von 25 Jahren Frau Maria Niesner, geboren am 19. (bis 26. Lebensjahr, wenn dazwi- Oktober 1929, Mühlgasse 32 20. 8. Hermine Pischem, 80 Jahre, Mühlgasse 31 schen das Bundesheer bzw. Zivil- Frau Ilse Kornfeil, geboren am 23. dienst geleistet wurde) inskribiert 22. 8. Johanna Rathbauer, 84 Jahre, Oktober 1929, Gerichtsweg 69 sind und das ordnungsgemäße und Sooßerstraße 25 Frau Mag. Hiltraud Günther, geboren kontinuierliche Studium nachwei- am 25. Oktober 1929, Dr. Sigmund 26. 8. Johanna Kaindl, 86 Jahre, sen, können unter nachstehenden Stransky-Straße 8/1 Brunngasse 15 Voraussetzungen für jedes Studien- 26. 8. Victoria Lackner, 28 Jahre, jahr eine Studienbeihilfe erhalten. Herr Ing. Alfons Zeilinger, geboren Langegasse 8/B1/30 Der Antragsteller und seine Eltern am 25. Oktober 1929, Breitegasse 3 26. 8. KR Johann Pressel, 79 Jahre, oder Sorgepflichtigen müssen seit 1. Frau Desidera Preleuthner, geboren Dr. Sigmund Stransky-Straße 10 Jänner des Jahres, in dem das An- am 26. Oktober 1929, Florastraße 1 suchen um Studienbeihilfe gestellt 26. 8. Karl Zlabinger, 76 Jahre, Frau Gottfrieda Mostögl, geboren wird, ihren ordentlichen Wohnsitz Schnöl lergasse 10 am 28. Oktober 1929, Badnerstraße in Bad Vöslau haben und EU-Bürger 97/2 28. 8. Dipl. Ing. Wolfgang Ellermann, sein. Das letzte Jahresbruttoeinkom- 74 Jahre, Hügelgasse 36 men (inkl. Familienbeihilfe und allfäl- Zum 90. Geburtstag 28. 8. Anna Kirchner, 97 Jahre, Flo- liger Unterhaltszahlungen) der Eltern Frau Katharina Schmid, geboren am rastraße 1–5 oder Sorgepflichtigen darf bei einem 7. Oktober 1919, Sooßerstraße 25 haushaltszugehörigen Kind den Be- 30. 8. Monika Böhm-Besim, 64 Jah- trag von 25.000 € nicht übersteigen. Frau Maria Ellmer, geboren am 23. re, 2500 Baden, Schmidtgasse 11 Oktober 1919, Sooßerstraße 25 Bei weiteren unversorgten Kindern 2. 9. Sylvestra Brecko, 85 Jahre, erhöht sich die Einkommensgrenze Zur Goldenen Hochzeit 2500 Baden, Marchetstraße jeweils um 4.000 € pro Kind. Anträge Herr und Frau Norbert und Renate 50/1/31 auf Gewährung von Studienbeihilfen Wagner, verheiratet seit 24. Oktober 2. 9. Friederike Böck, 85 Jahre, Kir- müssen bis längstens 31. Oktober ei- 1959, Bahnzeile 6/1 chengasse 14 nes jeden Jahres mittels aufgelegtem Formblatt bei der Stadtgemeinde 3. 9. Margit Dusl, 66 Jahre, Tatten- Bad Vöslau eingelangt sein. stErbEfällE dorferstraße 8 4. 9. Ernestine Weghofer, 79 Jahre, Studienbeihilfen können nur nach 1. 8. Maria Fink, 83 Jahre, Fries- 2500 Sooß, Hauptstraße 79 Maßgabe der vorhandenen Budget- straße 32/2/3/10 mittel bewilligt werden und betra- 5. 9. Dr. Bruno Bannert, 99 Jahre, gen jährlich 500 €. Auf die Gewäh- 3. 8. Maria Ganneshofer, 85 Jahre, Florastraße 1–5 rung einer Studienbeihilfe besteht Sooßerstraße 25 5. 9. Margaretha Brandstätter, 98 in keinem Fall ein Rechtsanspruch. 6. 8. Josef Herzog, 89 Jahre, Bern- Jahre, 2620 Neunkirchen, Dittrich- Über die vorliegenden Richtlinien dorferstraße 1/1 straße 6/1 hinaus kann der zuständige Aus-

VOSL_0909 Kopie.indd 11 16.09.2009 14:37:25 Uhr 12 Öffentliche Kundmachung · Tourist­Info

schuss bei Härtefällen jeder Art zu- Zukünftige Studenten erwartet ein serliche Eröffnung mit einem tollen sätzliche Entscheidungen treffen. neuer und moderner Campus in Bad Ensemble! Im Anschluss eröffnete Die Gewährung von Studienbei- Vöslau, nur 30 km außerhalb Wiens. LR Dr. Stephan Pernkopf die Trau- hilfen fällt in die Zuständigkeit des Highlight der Ausbildung ist das Col- ben-Most-Kur! Gemeinde rates. lege Garden Hotel***, das erste von „Es war sehr schön – es hat uns sehr Studenten geführte Hotel Öster- erfreut!“ reichs. Die Studierenden werden VErEinssubVEntionEn nicht nur im Seminarraum, sondern Die Vereinsvorstände werden erin- auch am Gast geschult und erhalten nert, dass Subventionen aufgrund dabei wertvolle Einblicke in alle Be- der mit Gemeinderatsbeschluss vom reiche des Hotelmanagements. 9. Oktober 1985 erstellten Richtli- Das ITM College bietet Diplom- und nien vergeben werden. Bachelor Studiengänge in den Berei- Zur Information werden diese Be- chen internationales Management, stimmungen nochmals zur Kenntnis Tourismus und Hotel Management sowie Wellness und Spa Manage- BH-Stv. Mag. Grabner-Fritz, Bgm. DI Chris- gebracht. ment. Kleine Klassen, individuelle toph Prinz mit Tocher, LR Dr. Stephan Pern- a) Information für die Vereinskartei Betreuung und die Unterrichtsspra- kopf, LFKUR Pater Stephan Holpfer, die Sän- muss bei der Stadtgemeinde Bad che Englisch zeichnen das ITM Lehr- ger, LAbg. Helmut Doppler, Vzbgm. LAbg. Vöslau aufliegen – Erneuerung konzept aus. Franz Gartner, Kurdir. Maria Haarhofer bei bzw. Korrektur alle zwei Jahre. der Eröffnung der Trauben-Most-Kur 2009. Nähere Informationen zur Anmeldung b) Bis jeweils 15. Oktober des Jahres und dem Studienangebot: 0 22 52/ „Weana Bleamerl & Lavendelweiber“ muss ein begründetes Ansuchen 79 02 60 oder www.itm-college.eu. unterhielten während einer kleinen an die Stadtgemeinde gestellt Weinverkostung die Gäste mit alten werden. und besonderen Wienerliedern und c) Förderungswürdigkeit muss ge- mit dem Gesang „Lavendel, Laven- geben sein: Schwerpunkte bzw. Tourist­Info del hab’ ich da – kauft’s ma an ab!“ Vorhaben im öffentlichen Inte- konnte man auch ein Sträußchen La- resse, soziale Einrichtungen bzw. tourist­info vendel mit nach Hause nehmen. Tätigkeiten, sportliche Leistungs- bad Vöslau Ein Höhepunkt der Weinherbstwo- förderung, Jubiläen, Anschaffung che war wie immer der Vöslauer notwendiger Ausrüstung, Ausbau Das Tourismusbüro in der Bürgerser- Abend mit „Sehn’s des is weana- von Vereinsheimen bzw. Räum- vicestelle im Rathaus/Schloss ist zu risch“! An einem lauen Sommer- lichkeiten usw. Hierüber befindet folgenden Zeiten geöffnet: abend wurden die vielen Gäste von der Gemeinderat nach vorheriger Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr, Andreas Sauerzapf und Julia Preglau Beratung im Kultur- und Sportaus- Mittwoch bis 19 Uhr, Samstag von 9 und am Klavier Prof. Maseng groß- schuss. bis 12 Uhr artig unterhalten. Beim Duo Schla- derer/Oslanski wurde geschunkelt d) Bekanntgabe eines Kontos. Tel.-Nr. 0 22 52/707 43 oder und mitgesungen das es eine Freude 761 61-45 e) Für die Gewährung der Subvention war. Fam. Lielacher sorgte für das besteht kein Rechtsanspruch. Die E-Mail: [email protected] leibliche Wohl und für 20 Jahre Treue Auszahlung erfolgt im Rahmen der Internet: www.badvoeslau.at zu Bad Vöslau konnten wir der Fam. vorhandenen Budgetmittel. Trautmann vom Haus Lechner ein Ehrengeschenk überreichen! das war diE traubEn­ Matura – was nun? Das Italienische Marktfest von 3. bis Most­kur und 6. September war eine große Berei- Noch freie Studienplätze wEinhErbstwochE! cherung für die Trauben-Most-Kur. für Spätentschlossene Viele Italien-Liebhaber nutzten die Am Freitag, 21. August, um 17 Uhr Einkaufsmöglichkeiten. International College of Tourism wurde bei schönstem Sommerwet- and Management, Bad Vöslau ter der Weinherbst und die Trauben- Gute Nachrichten für alle Matu- Most-Kur eröffnet. „Sissi und Franz“, rantInnen, die noch auf der Suche das Kaiserpaar, vor dem historischen nach einem Studienplatz sind: Am Ambiente des Thermalbades – Ge- ITM – International College of Tou- schichte pur! rism and Management gibt es noch Wunderschöne Lieder aus dem Musi- freie Studienplätze, die Bewerbungs- cal „Elisabeth“, der Donauwalzer ge- frist endet am 28. September. Studi- tanzt und gerappt und zum Schluss Italienisches Flair brachte das Marktfest zur enbeginn ist der 6. Oktober. noch, stoßt an, stoßt an – eine kai- Trauben-Most-Kur.

VOSL_0909 Kopie.indd 12 16.09.2009 14:37:27 Uhr Tourist­Info · Vereinsnachrichten 13

„longfiEld­gospEl­ Heimstunden und konzErt“ Vereins­ Bastelworkshops nachrichten immer Donnerstag von 15.30 bis am 27. November um 19 Uhr 17.30 Uhr An die 100 Sängerinnen und Sänger EltErn­kind­zEntruM 15. und 29. Oktober, 12. und 26. No- singen in der Thermenhalle gemein- vember, 10. und 21. Jänner 2010 sam amerikanische und europäische Am Samstag, 5. September, fand die Ohne Anmeldung – einfach kom- Gospelmusik sowie vorweihnacht- offizielle Eröffnung des Eltern-Kind- men! Die Termine für alle weiteren liche Melodien. Zentrums der Kinderfreunde Bad Aktivitäten finden Sie auf der Home- Karten ab 1. Oktober: 25, 20 und Vöslau statt. Das Eltern-Kind-Zent- page: www.noe.kinderfreunde.at/ 15 € (3-€-Stehplätze nur vor Ort) rum soll eine Anlaufstelle für Eltern badvoeslau und Kinder sein. Es werden regel- Erhältlich im Reisebüro Neckermann, mäßige Kindertreffen, Müttercafés, RB Fellner, Schloßplatz, Tel.-Nr. Infoabende zu den verschiedensten hilfswErk­ 0 22 52/89 02 54, und über Internet Erziehungsthemen und viele weitere knödElhEurigEr www.badvoeslau.at. Bildungsangebote am Programm „Diesmal lassen wir stehen. die Knödel rollen!“ Besonders erfreut waren die Kinder- Das Hilfswerk lädt am Sonntag, „MärchEnhaftEr freunde Bad Vöslau, dass sie eine dem 11. Oktober, ab 10 Uhr zum 1. adVEnt in bad Vöslau“ Reihe von Ehrengästen begrüßen Hilfswerk-Knödelheurigen beim Heu- konnten. An der Spitze dieser war rigen Herzog-Fürlinger in Großau. Es wird heuer wieder vor und im Rat- die NÖ-Soziallandesrätin Mag. Karin erwarten Sie diverse Knödelkrea- haus/Schloss stattfinden. An vier Scheele. Wochenenden, und zwar 28. und tionen, von Pikant bis Süß mit typi- 29. November, 5. und 6. Dezember, schen Beilagen. 12. und 13. Dezember und 19. und 20. Dezember von 14 bis 19 Uhr EVangElischEs werden wir Ihnen mit vielen Aus- stellern und neuen lebenden Mär- bildungswErk chen sowie verschiedenen Kinder- Themenabend „Schöpfung veranstaltungen ein interessantes und/oder Evolution – Programm bieten. Sollten auch Sie 200 Jahre nach Darwin“ Handwerkliches, oder Interessan- am Montag, dem 12. Oktober, tes zum Verkauf anbieten wollen, um 19 Uhr bitten wir Sie sich unter der Tel.-Nr. Die Evolutionstheorie wird aus ameri- 707 43, Tourist-Info Bad Vöslau, zu kanischen Schulbüchern gestrichen, melden. in der katholischen Kirche wird die These des „Intelligent Design“ vertre- Ortsvorsitzende Manuela Wallner und Sozial- ten – wie vertragen sich Evolutions- 4. raiffEisEn­nordic­ landesrätin Mag. Karin Scheele bei der offizi- theorie und Christentum wirklich? walking­tag ellen Eröffnung. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Körtner (Institut Sonntag, 4. Oktober: Das Angebot für Systematische Theologie der evan- Start in Sooß gelischen theologischen Fakultät der Kreative Tanzworkshops Universität Wien) wird eine Einführung Der Weinwanderweg ist 7 km lang Beginn: 1. Einheit am Samstag, dem in diese hochaktuelle und sehr kon- und führt über das Thermalbad Bad 17. Oktober troversiell geführte Debatte geben. Vöslau (Labestation). Tanz-Mäuse, Kindergartenalter, 9 bis Ort der Veranstaltung: Evang. Ge- Strecken: Raiffeisentrail = Halbma- 9.45 Uhr meindezentrum, Bad Vöslau, Raule- rathon inkl. Zeitmessung/Start 9.30 Tanz-Kids, Volksschulalter, 10 bis straße 5 (Eintritt frei). Uhr (Anmeldung ab 9 Uhr) 10.45 Uhr Weinwanderweg = Laabestelle vor Tanz-Teens, ab 11 Jahren, 11 bis top­platziErungEn dem Thermalbad/Start 10 Uhr 11.45 Uhr für rc krEuzEr Thermen-Panoramaweg = Laabe- Kosten: Fünf Einheiten = 30 € Sensationelles MTB-Saisonfinale stelle in der Orangerie/Start 10 Uhr Anmeldungen bei Manuela Wallner für RC Kreuzer am Samstag, dem 5. Geführte Kinderstrecke = Start 9.30 telefonisch unter 0676/461 70 38 September, fand in St. Georgen im Uhr und alle 15 Minuten 20 Kinder oder per E-Mail unter manuelawall- Walde (OÖ), das Finale der Top-Six- starten lassen [email protected] Serie statt.

VOSL_0909 Kopie.indd 13 16.09.2009 14:37:27 Uhr 14 Vereinsnachrichten

körper, Möbel, Öfen (ausgenommen und Fragen dazu bitte an Günter, Tel.- Öl- und Gasöfen) und ähnliches ab- Nr. 0664/101 50 41, oder Manfred, zugeben. Tel.-Nr. 0699/10 47 91 33. Der Ertrag der Flohmärkte kommt Wanderung wieder karitativen Zwecken zugute. Am Sonntag, dem 11. Oktober, wan- Bücher-Flohmarkt dern wir mit Obmann Edmund Eisler und Monika Wimmer zu der bei Wil- Der nächste Bücher-Flohmarkt fin- helmsburg gelegenen Stockerhütte. det am 28. November 2009 statt. Über Abfahrtszeiten und Sonstiges Das Racingteam vom Radclub Kreuzer kann Weitere Informationen erhalten Sie informieren Sie sich bei Edmund Eis- auf ein sensationelles Mountainbike-Saison- bei der Flohmarkt-Hotline unter der ler, Tel.-Nr. 714 90, oder bei Monika finale zurückblicken. Hinten: Gerhard Zierho- Tel.-Nr. 0699/81 76 81 14 oder Wimmer unter der Tel.-Nr. 714 46. fer, Christian Appel. Vorne: Matthias Nowak, unter der E-Mail-Adresse voeslau@ Grenzwanderung Teil 3 Martin Mayer, Christian Kranz scout.at Treffpunkt ist Montag, den 26. Ok- tober, um 7.45 Uhr bei der St. Veiter Martin Mayer (Heiligenkreuz) star- sportunion Höhe. Gewandert wird entlang des tete in der Klasse AK1 der Extrem- Das Kinderturnen beginnt am Diens- Veitlinger Gebirges über den Linden- strecke und erreichte nach 98 km berg zur Hubertuskapelle. Weiter und 3000 Höhenmetern mit einer tag, 6. Oktober, in der Volksschul- turnhalle Bad Vöslau, Raulestraße Richtung Kreisverkehr Zeit von 5 Stunden 4 Minuten den – Fußgängerübergang Tattendor- 3, für Kinder von drei bis fünf Jahren 2. Platz! Damit holte Mayer sich den ferstraße zur Feldgasse, bis zum von 16 bis17 Uhr und für Kinder von Gesamtsieg 2009! Weingut Hubertuskeller der Familie sechs bis zehn Jahren von 17 bis 18 Reischer, wo wir das Mittagessen Christian Kranz startete 2009 in der Uhr. AK1-Klasse der Mediumstrecke. einnehmen werden. Nach dem Mit- Kranz erreichte den 8. Gesamtplatz. tagessen führt uns der Weg über das Das Finale der MTB-Challenge 09 naturfrEundE Truppenübungsgebiet am Flugfeld fand am 6. September in Maria Lan- – Wr. Neustädterkanal entlang der kowitz (Stmk.) statt. Hier starteten Der monatliche „Spaziergang für Teichwiesen über den Merkurmarkt, Christian Appel (Weissenbach) in Langsamgeher“ findet am Samstag, vorbei Richtung Jakobusheim ent- der Klasse AK1 und Matthias Nowak dem 3. Oktober, statt. Treffpunkt 13 lang der Sooßer Grenze bis zur Wald- (Bad Vöslau) in der AK-Klasse auf der Uhr, Badplatz. Informationen bei Mo- andacht, wo wir mit unserer ersten Smalldistanz. Appel erreichte den nika Wimmer, Tel.-Nr. 717 46. Grenzwanderung begonnen haben. hervorragenden 3. und Nowak den Motorradtour Wir beenden unsere Wanderung mit 8. Gesamtplatz 2009. einem gemütlichen Ausklang beim Die leider im Juni ins Wasser gefal- Heurigen in Bad Vöslau. Fragen und lene 10. Motorradtour wird am Sonn- Anmeldungen dazu an Klaus Reisner, flohMarkt dEr tag, dem 4. Oktober, nachgeholt. Tel.-Nr. 761 83, oder bei Karl Wim- pfadfindEr und Treffpunkt ist um 7.30 Uhr bei der mer, Tel.-Nr. 712 51. Jet-Tankstelle. Die Motorradsegnung dEs lionsclubs wird voraussichtlich wieder stattfin- Gelungene Wanderung Sammeltage den. Die Route rund um den Ötscher Eine gefährliche Hochtour war heuer Für den kommenden Flohmarkt des wird gleichbleiben. Informationen der Höhepunkt der Naturfreunde Lionsclubs und der Pfadfinder Bad Vöslau, der heuer am 7. und 8. No- vember stattfindet, wird wieder ge- sammelt. Die Abgabemöglichkeit für Dinge, die Sie nicht mehr benötigen, ist an folgenden Samstagen jeweils von 9 bis 13 Uhr: 26. September, 17. Oktober, 24. Oktober und 31. Okto- ber in Bad Vöslau Kammgarnzentrum, Hanuschgasse 1, Halle 11 (blau-gelbes Schild). Sie haben an diesen Tagen die Möglich- keit Bücher, Bilder, Hausrat, Fahrrä- der, Fahrzeuge, Sportgeräte, Texti- lien, Schuhe, Spielzeug, funktions- Eine gefährliche, schlussendlich aber wunderschöne Hochtour unternahmen die Naturfreunde im fähige Elektrogeräte, Beleuchtungs- hochalpinen Gelände mit Neuschnee und Nebel.

VOSL_0909 Kopie.indd 14 16.09.2009 14:37:28 Uhr Vereinsnachrichten 15

Bad Vöslau von 23. bis 26. Juli die Schnuppertag: 29. September im Initiative „Vöslau AKTIV“ Stubaier Alpen. Mit vier Seilschaf- Festsaal Kurzentrum Bad Vöslau. startet am 1. Oktober: Leben Sie Ihre ten wanderten, kletterten wir mit Kids: 15 Uhr, Teenies: 16 Uhr, Adults: Ideen. Jetzt AKTIV mitaufbauen: Steigeisen über den Wilden Freiger 17 Uhr (neu für erwachsene Tanzbe- „Vöslauer Zentrum“ – neues Haus (3418 m) den Wilden Pfaff (3456 m) geisterte): der Begegnung in der Hochstraße 8 und das Zuckerhütl (3507 m). Sie Leitung und Kontakt: Andrea Pel- „Vöslauer Citypoints“ – OK! - Orts- haben den richtigen Namen, die Wil- legrini, Tel.-Nr. 0676/761 25 27, Kreislauf bringt neue Kaufkraft für den, bei Nebel und Schneesturm und [email protected] Bürger und Betriebe im Ort (s. Vor- einen schönen Tag. Bei Neuschnee tragsveranstaltung oben) und Nebel waren die Gletscherspal- Monatliche Veranstaltungen im Kurzentrum Bad Vöslau: „Vöslauer Stadtradio“ – gute Musik ten sehr schlecht zu sehen, somit und lokale Informationen im Internet kamen wir einmal vom Weg ab und 30. September, Vöslau AKTIV-The- Kontakt: Mediaverband – Arbeitsge- wir mussten nach zehn Stunden eine menabend: „OK! – Orts-Kreislauf zur meinschaft für Kommunikation und neue Hütte suchen zum Übernach- Verbesserung der Lebensqualität für Umwelt, 0664 / 333 32 09, office@ ten. Aber ein schöner Abschluss Betriebe und Konsumenten“ – Einge- laden sind alle Bad Vöslauer BürgerIn- mediaverband.at, www.voeslauAK- war der letzte Tag, da begegneten TIV.com wir noch unserem Ski-Ass Manfred nen, Vereine und Wirtschaftsbetriebe. Pranger. 3. Oktober, Tanz und Musik im Bier- hof mit DJ Pellegrini ab 21 Uhr* schach MEdiaVErband 15. Oktober, Oldieabend - Oldies Es ist wieder soweit – die Spielge- und Schlager – Musik, Tanz und Un- meinschaft Bad Vöslau/Kottingbrunn Tanzworkshop „Tanzgarde“ terhaltung mit DJ Gerhard Pellegrini ist wieder der Ausrichter der heurigen startet wieder! 21. Oktober, Diashow Burma Schnellschach-Staatsmeisterschaft am 18. Oktober im Kurzentrum Bad Einstudieren von Showtanzchoreogra- Alle Termine Beginn: 19.30 Uhr, Vöslau. Die Preisgeldfonds gestal- fien, öffentliche Tanzaufführungen. außer * ten sich für dieses eintägige Turnier sehr attraktiv, was vielleicht zu ei- nem neuen Teilnehmerrekord führen Am 5. und 6. September wa- könnte. Die Veranstalter freuen sich ren die Naturfreunde Bad über jede(n) Teilnehmer(in), der/die Vöslau wieder im Hochgebirge nach Bad Vöslau kommt. Dieses Tur- unterwegs. Bei der von Edith nier ist etwas Besonderes! Konorsa und Arnold Schiemer Turnier: STM Schnellschach/Kur- bestens organisierte Tour mit zentrum Bad Vöslau 21 Teilnehmern konnte leider Beginn: 18. Oktober, 10.30 Uhr – Er- wegen Nebel und vereister öffnung, 1. Runde um 11 Uhr Steige kein Gipfelsieg errun- Modus: 9 Runden zu je 15 Minuten gen werden. Aber trotzdem pro Spieler/CHF-System waren alle Teilnehmer der Meinung, es war ein schönes Preisgeld: 2.600 € Wanderwochenende. Siegerehrung: ab ca. 17.30 Uhr

Biokomposterzeugung, Grünschnitt u. Biotonnenverwertung Karl KUCHNER

Pöllau Nr. 4

2560 Berndorf

Tel. 02672/85423 Mobil 0664/2503640 oder 0664/2114150

E-Mail: [email protected] Übernahme und Verarbeitung sämtlicher Grün- und Holzabfälle, Wurzelstöcke, Starkholz usw. Erzeugung – Verkauf – Zustellung von Garten- und Mischerden, Kompost, Abdeckmaterial, Hackschnitzel, Brennholz, Pferde- und Wildfutter, Absetz-Container-Service. Alle Erden, Komposte usw. sind garantiert ohne Torf und Klärschlamm. Wir betreiben echte Kreislaufwirtschaft unserer Umwelt zuliebe !!!

VOSL_0909 Kopie.indd 15 16.09.2009 14:37:29 Uhr 16 Vereinsnachrichten

bitte die Tel.-Nr. 0 22 52/749 16 oder 0 22 52/756 65 an. Der Reinerlös dient wieder karitati- ven Zwecken. Wir freuen uns auf Ih- ren Besuch!

knEipp­aktiV­club bad Vöslau Die Montag- und Mittwochturnstun- den, Leitung Adelheid Führinger, entfallen im Oktober 2009. Die Gymnastikstunden am Mittwoch, Leitung Eva Wofinger, Tel.-Nr. 712 27, haben bereits am 16. September be- Die Mannschaft des ASK Bad Vöslau gewann das Derby gegen Kottingbrunn. gonnen. Die Turnzeiten sind wie ge- habt von 18 bis 19.30 Uhr, Turnhalle ask ist dErbysiEgEr sehen. Für Kinder gibt es eine Spiel- Gainfarn. gEgEn kottingbrunn! ecke und fachmännische Anleitung „Treffpunkt Tanz“ hat ebenfalls be- zum Malen. Es gibt auch eine Gemäl- reits am 16. September begonnen. Ein historisches Datum ist der 25. deausstellung eines Hobbymalers Veranstaltungsort: Seniorenresidenz August im Bezirksfußball. Noch nie zu sehen. In der Kantine sorgen die Bad Vöslau, Florastraße 1–5. Tanz- spielten Bad Vöslau und Kotting- Damen des Vereins für das leibliche zeiten: 10 bis 11.30 Uhr. brunn in einem Meisterschaftsspiel Wohl der Besucher und mit ein wenig Schnupperstunden kostenlos! Gäste gegeneinander. Nun gab es das 1. Glück sind viele, schöne Preise bei willkommen. Auskunft: Obfrau Mo- Derby, noch dazu in Niederöster- der Tombola zu gewinnen. nika Wimmer, Tel.-Nr. 717 46. reichs höchster Spielklasse und Bad Vöslau konnte dieses vor 700 begeis- terten Zuschauern 1:0 gewinnen. flohMarkt kobV – dEr Obmann Sevcik: „Eine tolle kämpfe- Die SPÖ-Frauenorganisation Gain- bEhindErtEnVErband rische Leistung unserer Burschen, farn veranstaltet am Samstag, dem gegen Kottingbrunn gewinnt man 26. September, von 9 bis 17 Uhr Wie der KOBV aus vielen, bei den nicht alle Tage.“ und am Sonntag, dem 27. Septem- Sprechstunden, vorgebrachten An- liegen weiß, ist der Informations- und Das nächste Aufeinandertreffen gibt ber, von 10 bis 16 Uhr im Volksheim Beratungsbedarf von Menschen mit es im März 2010 in Kottingbrunn. Gainfarn, Hauptstraße 65 wieder ei- Behinderung, aber auch deren Ange- nen Flohmarkt. Die nächsten Spiele hörigen enorm. Vielen Betroffenen Samstag, 26. September, 16 Uhr, Sollten Sie für den Flohmarkt Ge- ist es fast unmöglich, bestehende ASK gegen Vösendorf schirr, Bekleidung, Bücher usw. ha- gesetzliche Bestimmungen zu ken- ben (keine Möbeln), dann rufen Sie nen, geschweige denn ohne Hilfe Samstag, 10. Oktober, 15.30 Uhr, ASK gegen Götzendorf Samstag, 17. Oktober, 15 Uhr, ASK gegen Retz Samstag, 31. Oktober, 14 Uhr, ASK gegen Haitzendorf

VogElschau Der Verein der Vogelfreunde Bad Vöslau ladet am 17. und 18. Okto- ber von 9 bis 18 Uhr in der Geymül- lerhalle in Bad Vöslau zur schönsten Vogelschau Niederösterreichs ein. Außer der großen, begehbaren Vo- liere mit zahmen Vögeln ist auch wieder eine kleine Ausstellung des „Triestingtaler Aquariumvereins“ zu Der neue Vorstand des KOBV.

VOSL_0909 Kopie.indd 16 16.09.2009 14:37:31 Uhr Vereinsnachrichten · Pfarren 17

in Anspruch zu nehmen. Nicht oft Firmanmeldung für 2010 haus Bad Vöslau mit Segnung des genug kann daher auf die Beratung Die Anmeldung zur Firmung ist am neuen Einsatzfahrzeuges durch den KOBV bei den regelmäßig Freitag, 20. November, und Freitag, Sonntag, 1. November – Fest Aller- stattfindenden Sprechtagen hinge- 27. November, von 16 bis 18 Uhr in heiligen, 8 Uhr Totengedenken beim wiesen werden. – Behindertenbera- der Pfarrkanzlei. Kriegerdenkmal, Friedhofsgang mit tung von A bis Z. Bitte zu beachten: Aus den Erfahrun- der Gemeindevertretung – Gräber- Für Bad Vöslau: Obmann Adolf gen des vergangen Jahres möchten segnung, 9.30 Uhr Hochamt zu Al- Mayer (Tel.-Nr. 0 22 52/763 98), lerheiligen wir festhalten, dass spätere Anmel- Sprechtag jeden 1. Donnerstag im dungen nicht mehr möglich sind!! Montag, 2. November – Allerseelen, Monat von 15 bis 16.30 Uhr, Gast- 18.30 Uhr Pfarrmesse zu Allerseelen haus Sebestik. Zur Anmeldung soll der Firmkandidat für alle verstorbenen Pfarrangehöri- selbst kommen und den Taufschein Für Gainfarn und Großau: Obfrau gen Helga Hovorka (Tel.-Nr. 0 22 52/ mitnehmen. Im Jahr der Firmung soll 734 79), Sprechtag jeden 1. Mitt- der Firmling 14 Jahre alt sein. Vorschau woch im Monat von 10 bis 11 Uhr im Die Firmvorbereitung erfolgt in der Sonntag, 15. November: 9.30 Uhr Volksheim Gainfarn. jeweiligen Wohnpfarre! Festgottesdienst anlässlich der Fer- tigstellung der Kirchen-Innenrenovie- Weitere Termine rung mit Altarweihe durch Abt Georg Sonntag, 20. September, 9.30 Uhr Wilfinger OSB aus dem Stift Melk Pfarren Pfarrgottesdienst Montag, 21. September, 16 Uhr hl. pfarrE gainfarn stadtpfarrE Messe in der Seniorenresidenz Sonntagsgottesdienstordnung bad Vöslau 21. bis 25. September, P. Stephan nimmt an der verpflichtenden De- Sonntag, 9 Uhr hl. Messe in der Messordnung chantenwoche teil Pfarrkirche Gainfarn Montag fakultativ Gottesdienst im Samstag, 26. September, 15 Uhr Samstag, 18 Uhr hl. Vorabendmesse Jakobusheim oder in der Senioren- Diamantene Hochzeit des Ehepaa- in Großau (Beginn der Winterzeitord- residenz res Vock (gleichzeitig als Vorabend- nung!) messe gefeiert) Donnerstag und Freitag um 18.30 Wochentagsgottesdienstordnung Uhr Abendmesse in der Kapelle im Sonntag, 27. September – Ernte- Gainfarn: Montag, 18.30 Uhr hl. Michaelerhof danksonntag und Pfadfindereröff- Messe im Kloster, Dienstag bis Frei- nungsgottesdienst, 9.30 Uhr Fest- Samstag, 18.30 Uhr Vorabend- tag, 18.30 Uhr hl. Messe in der Pfarr- gottesdienst (bei Schönwetter) im messe kirche Pfarrgarten Sonntag, 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Großau: Donnerstag nur nach Voran- Freitag, 2. Oktober, 18.30 „Ikonen- Begräbnismesse feiern wir am Don- kündigungen (Intentionen)! Weihe“ einer Michaelikone für die nerstag Kapelle im Michaelerhof durch Abt Rosenkranzgebet: wochentags 18 Kirchenrenovierung Otto Strohmaier OSB aus dem Stift Uhr bzw. jeweils ½ Stunde vor Be- ginn der hl. Messen Während der Kirchenrenovierung St. Lambrecht, der unsere Ikone feiern wir unsere Gottesdienste im auch selbst gestaltete Termine Pfarrheim Michaelerhof, Kernstock- Samstag, 3. Oktober, 18.30 Uhr Vor- Donnerstag, 1. Oktober, 17.30 Uhr gasse 3. Auf unserer Pfarr-Homepage abendmesse (wieder) in Bad Vöslau Aussetzung – Anbetung – hl. Messe www.pfarrebadvoeslau.at haben wir Sonntag, 4. Oktober, 9.30 Uhr Pfarr- mit Kindersegnung in Großau ein „Bautagebuch“ eingerichtet. gottesdienst Freitag, 2. Oktober, Herz-Jesu-Frei- Kreuze aus dem Holz Donnerstag, 8. Oktober, 18.30 Uhr tag, 6.25 Uhr hl. Messe im Kloster der Kirchenpodeste Abendmesse in der Kapelle im Mi- – Aussetzung – Anbetung, 13.30 Uhr Charly Rodler hat aus dem Holz des chaelerhof, 19.10 Uhr Männerrunde Rosenkranzgebet – Andacht – sakra- bisherigen Bodens und der Podeste im Pfarrheim, 19.45 Uhr Impuls- mentaler Segen, 16 Uhr Schutzen- der Kirchenbänke wunderschöne gruppe im Pfarrhof gelandacht in der Pfarrkirche Fichtenkreuze in drei verschiede- Freitag, 16. Oktober, 18.30 Uhr Samstag, 3. Oktober, 18 Uhr Vor- nen Größen angefertigt. Sie können Abendmesse in der Kapelle im Mi- abendmesse in Großau in der Pfarrkanzlei jeweils montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr erwor- chaelerhof, anschließend Pfarrge- Samstag, 10.Oktober, 18 Uhr Vor- ben werden. Um Anmeldung wird meinderatssitzung im Pfarrhof abendmesse in Großau unter der Tel.-Nr. 0 22 52/762 32 Sonntag, 25. Oktober, 9.30 Uhr Montag, 12. Oktober, 6.25 Uhr hl. gebeten. Pfarrgottesdienst beim Feuerwehr- Messe im Kloster

VOSL_0909 Kopie.indd 17 16.09.2009 14:37:32 Uhr 18 Pfarren

Freitag, 16. Oktober, 18.30 Uhr hl. Bezüglich allfälliger Terminänderun- Die Chronik nennt uns nicht genau Messe im Kloster gen von Veranstaltungen oder Ver- das Jahr und den Grund für das Ge- Samstag, 17. Oktober, 18 Uhr Vor- anstaltungsorten beachten Sie bitte löbnis, lässt aber den Schluss zu, abendmesse in Großau die Ankündigungen nach den Got- dass es von den Gläubigen der Pfarr- tesdiensten oder die Aushänge in gemeinden Gainfarn, Vöslau und Sonntag, 25. Oktober, 9 Uhr hl. den Schaukästen! Großau zu jener Zeit entweder als Messe in der Pfarrkirche, 10.30 Uhr Dank für die überstandene, schreck- Danke! Kindermesse in der Pfarrkirche lich wütende Pest in den Orten oder Montag, 26. Oktober, Nationalfeier- Allen Teilnehmern an der Gelöbnis- aber als Bitte um Verschonung vor tag – Erntedankfest in Großau, 8 Uhr Fußwallfahrt auf den Mariahilfberg so- der ebenfalls zu dieser Zeit in unse- hl. Messe – Erntedank in Großau, wie allen Spendern und Helfern bei der rer Gegend herrschenden Cholera 18.30 Uhr hl. Messe im Kloster Renovierung unserer Pfarrkirche ein gegeben wurde (erste Nennung herzliches Danke und Vergelt’s Gott einer Wallfahrt in einem Richterbuch Samstag, 1. November, Allerheiligen, für ihre Mitwirkung bzw. ihren Beitrag! aus dem Jahr 1832 deutet auf „473 8.30 Uhr hl. Messe in der Pfarrkir- wahrhaft andächtige, gläubige Chris- che, 9.15 Uhr Heldenehrung in Gain- Gelöbniswallfahrt der Pfarre ten“ hin). farn, 13.45 Uhr Andacht in Großau Gainfarn auf den Mariahilfberg Alter Tradition entsprechend und – Heldenehrung – Friedhofgang mit Samstag und Sonntag, dem Gesang von Marienlieder und Gräbersegnung, 15 Uhr Andacht am 5./6. September Friedhof Gainfarn mit Gräberseg- Gebeten fand nach dem Empfang in nung Auch heuer, am letzten Wochenende der Basilika und der Verehrung des vor dem Schulanfang, fand wie schon Gnadenbildes von der Gottesmutter Sonntag, 2. November, Allerseelen, seit mehr als 200 Jahren – genaue der Kreuzweg statt, welcher in an- 6.25 Uhr hl. Messe im Kloster, 8 Uhr Daten lassen sich in der Chronik dächtiger Würde und in beeindru- hl. Messe in Großau, 15 Uhr Andacht leider nicht feststellen – die Gelöb- ckenden Worten gebetet und medi- am Friedhof Gainfarn, 18.30 Uhr niswallfahrt der Pfarre Gainfarn auf tiert wurde. Nach einer Abendvesper Requiem für die Verstorbenen der den Mariahilfberg statt. Diese stand nochmals in der Kirche ging es zum Pfarrgemeinde in der Pfarrkirche unter dem Motto: „Gemeinsam un- gemütlichen Teil des Zusammen- Besondere Hinweise terwegs – um sich Gott zu öffnen.“ sitzens und des Ausruhens von den bzw. Vorschau Sie begann in traditioneller Form früh- Strapazen. Pfarrgemeinderat morgens schon um 4.30 Uhr mit ei- Am Sonntag, dem 6. September, nem Gottesdienst und anschließend fand nach einer für die Wallfahrer 9. Oktober, 19.15 Uhr Sitzung des begaben sich – heuer leider nur – 52 hoffentlich geruhsamen Nacht um Pfarrgemeinderates Gainfarn/ Gläubige (Jugendliche, Frauen und 7 Uhr der Gottesdienst für alle Wall- Großau im Pfarrhof Männer) bei unsicherem Wetter auf fahrer, aber auch für alle mitgereis- Senioren den ca. 35 km langen Fußweg über ten Gläubigen statt. Hier wurde das 6. Oktober, 14.30 Uhr Rosenkranz Berndorf, den Geier nach Pernitz und Motto der Wallfahrt mit dem Evange- – 15 Uhr Seniorenmesse – Senioren- weiter nach Gutenstein, den soge- lium von der Heilung des Tauben und nachmittag im Pfarrheim nannten Wurzelweg hinauf auf den Stummen durch Jesus mit seinen 706 m hohen Mariahilfberg zur Gna- Worten „Effata“ (aramäisch: „öffne 13. Oktober, Gedenktag des hl. Ko- denmutter, getreu dem Gelöbnis der dich“) nochmals angesprochen und loman (†17. Juli 1012), Patron des Vorfahren aus dem 18. Jahrhundert. betont. Stiftes und der Stadt Melk 15. Oktober, 20 bis 21 Uhr Anbetung im Kloster 3. November, 14.30 Uhr Rosenkranz, 15 Uhr Seniorenmesse – Senioren- nachmittag im Pfarrheim Hinweise Kanzleistunden der Pfarre jeweils Mittwoch und Samstag von 9 bis 12 Uhr, außerhalb dieser Zeiten können Sie uns auch unter der Tel.-Nr./Fax 765 05 bzw. der E-Mail-Adresse: [email protected] erreichen. Ab 1. Oktober gilt wieder die Win- terzeit-Gottesdienstordnung – geän- derte Beginnzeiten! Am 5. und 6. September fand die jährliche Wallfahrt nach Gutenstein statt.

VOSL_0909 Kopie.indd 18 16.09.2009 14:37:33 Uhr Pfarren 19

Nach der Verabschiedung um 9.15 EVangElischE pfarrE Veranstaltungen im Uhr durch die neu am Mariahilfberg Gemeindesaal, Raulestraße 5 Gottesdienste in der wirkenden Geistlichen des Ordens Montag, 12. Oktober, 19 Uhr Vortrag Christuskirche, Raulestraße 5 der Serviten ging es für (nur mehr) Dr. Körtner „Schöpfung oder Evo- 45 (!) Wallfahrer heimwärts. Hier wur- 4. Oktober, 10 Uhr Familien-Gottes- lution“ den sie, auch schon altem Brauch dienst mit Hl. Abendmahl mit Konfir- Samstag, 17. Oktober, 19 Uhr Orgel- entsprechend, gebührend von den manden-Einführung Angehörigen, den Gainfarnern mit konzert mit Jürgen Rieger Blumen und der Musikkapelle emp- 18. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst Frauenstunde mit Fr. Mernyi und Kindergottesdienst fangen. Die Wallfahrer bedankten Dienstag, 20. Oktober, 15 Uhr, im sich hierfür und grüßten sie mit den 31. Oktober, 19 Uhr Gottesdienst Hause Mernyi Worten: „An schön’ Gruß von unserer zum Reformationstag mit Hl. Abend- lieben Frau.“ In der Kirche fand dann mahl und Konfirmations-Jubiläum Jugendgruppe „Querdenker“ noch der sakramentale Schluss-Se- (ab 14 Jahre) gen statt und manche haben schon Gottesdienst im Jakobusheim, Jeden Mittwoch um 17.30 die Wallfahrt des kommenden Jahres Kapelle, Bad Vöslau Junge Gemeinde (ab 16 Jahre) vorgemerkt. Samstag, 3. Oktober, 18 Uhr Gottes- Freitags vierzehntägig von 19 bis 21 Es wäre für die Pfarrgemeinde wün- dienst mit Hl. Abendmahl Uhr schenswert, wenn sich wieder mehr Gottesdienst in der Menschen, vor allem auch Jugendli- Ökumenischer Kirchenchor Senioren residenz, Kapelle, che, dem seinerzeit gegebenen Ver- Bad Vöslau Jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr sprechen unserer Vorfahren an Gott im röm.-kath. Pfarrheim und der Gottesmutter vom Mariahilf- Samstag, 3. Oktober, 16 Uhr Gottes- berg besinnen würden und sich mit dienst mit Hl. Abendmahl Anonyme Alkoholiker auf den Weg machen, um dem Gelöb- Meetings jeden Donnerstag (auch CSI-Gebetsstunde für verfolgte nis nachzukommen, aber auch im Ge- an Feiertagen) von 19.30 bis 21 Uhr bet und Gesang ein Zeichen des auch und gefangene Christen im evangelischen Gemeinde zent rum heute in der Pfarre lebendig erhalte- Donnerstag, 29. Oktober, 19.15 Uhr, (Tel.-Nr. 0664/879 57 95 – E-Mail: nen christlichen Glaubens zu geben. im evangelischen Gemeindezentrum [email protected])

Unbeschwert finanzieren. Dazu hat man Freunde. intErnEt­ und Ob.Insp. Wolfgang Gruber gepr. Finanzberater, gepr. Vers.-Fachmann (BÖV) E­Mail­adrEssEn Mobil: 0664/253 55 26 [email protected] Büro: Grabengasse 4, 2500 Baden dEr stadtgEMEindE Tel.: 057070 302, Fax: 057070 303 Stadtgemeinde Bad Vöslau Internet: http://www.badvoeslau.at Das Wüstenrot E-Mail: [email protected] Stadtbücherei Bad Vöslau Sanierungsdarlehen Internet: http://www.badvoeslau.bvoe.at E-Mail: [email protected] mit 300 Euro Musikschule Bad Vöslau Internet: www.msbadvoeslau.at Energiesparbonus!* E-Mail: [email protected] Standesamt Bad Vöslau Internet: http://standesamt.badvoeslau.at E-Mail: [email protected] * Für Darlehen ab 15.000 Euro. Gültig bis 31 . 12 .2009. Stadtmuseum E-Mail: [email protected] www.wuestenrot.at

VOSL_0909 Kopie.indd 19 16.09.2009 14:37:33 Uhr 20 Service und Termine Ärztlicher Sonntags-, Feiertags- & Notrufdienst an Wochentagen

OktOber 2009 TaGSüBeR­(Wochentagen)­wenden­Sie­sich­in­­Not­fäl­len­auch­­außer­­halb­der­Ordina­tionszeiten­an­Ihren­Haus­­arzt­oder­ ­dessen­Vertretung,­bei­Nicht­­erreichen­an­die­Rettungsstelle,­Tel.­144 Ärztlicher­NacHTDieNST­für­Notfälle­an­Wochen­ta­gen­von­19­bis­7­Uhr:­Tel.­141 WocHeNeND-DieNSTe (bitte­unbedingt­telefonisch­Kontakt­aufnehmen!) S=Sonntagsdienst:­Samstag­7­Uhr­bis­Montag­7­Uhr­ F=Feiertagsdienst:­Vortag­18­Uhr­bis­nachfolgenden­Tag­7­Uhr

26. 9. SMR Dr. Karl Scherz Dr. Ulrike Bayer,­Hauptstraße­11,­Tel.­712­98,­Mo,­Di,­Mi­8­bis­12­Uhr,­Di­17­ 27. 9. SMR Dr. Karl Scherz bis­20­Uhr,­Fr­8­bis­13­Uhr 3. 10. SDr. Walter Gimborn 4. 10. SDr. Walter Gimborn Dr. Walter Gimborn,­Hochstraße­19­A,­Tel.­760­92,­Mo­9­bis­11­und­17­bis­ 10. 10. SDr. Kurt Hlawacek 19­Uhr,­Di­10­bis­12­Uhr,­Mi­9­bis­12­Uhr­und­16­bis­18­Uhr,­Do­10­bis­12­Uhr­ 11. 10. SDr. Kurt Hlawacek und­16­bis­19­Uhr,­Fr­10­bis­12­Uhr 17. 10. SDr. Siamak Lou Dr. Kurt Hlawacek,­Bahnstraße­20,­Tel.­702­50,­Mo­8­bis­10­und­15­bis­19­ 18. 10. SDr. Siamak Lou Uhr,­Mi­8­bis­10­und­15­bis­17­Uhr,­Do­und­Fr­8­bis­10­Uhr 24. 10. SDr. Reinald Riedl 25. 10. SDr. Reinald Riedl Dr. Siamak Lou,­Bahnstraße­18,­Tel.­763­76,­Mo­8­bis­11­Uhr,­Di­8­bis­12­Uhr,­ 26. 10. FMR Dr. Karl Scherz Do­7­bis­12­und­16­bis­19­Uhr,­Fr­8­bis­11­Uhr 31. 10. SDr. Ulrike Bayer 1. 11. SDr. Ulrike Bayer Dr. Reinald Riedl,­Brunngasse­4,­Tel.­746­19,­Mo,­Do,­Fr­8­bis­11­Uhr,­Di­und­ Do­15.30­bis­18­Uhr Urlaub: Dr.­Riedl­2.­Oktober,­Dr.­ Bayer­16.­Oktober,­MR­Dr.­Scherz­ Stadtarzt Med.-Rat Dr. Karl Scherz,­Hochstraße­1,­Tel.­763­06,­Mo­16­bis­ 16.­Oktober,­Dr.­Lou­27.­Oktober 19­Uhr,­Di­7.30­bis­11­Uhr,­Mi­14­bis­17­Uhr,­Fr­7.30­bis­11­Uhr

­Medika­men­ten­ in­ ärztlich­ begrün- 24., 25. und 26. 10. Apotheken dienst deten­­Fällen­muss­durch­den­ver- Dr.­Brigitte­Käsmayer,­Baden,­Tel.­­ 28. 9. bis 5. 10. schreibenden­ Arzt­ telefonisch­ bei­ 0­22­52/453­75 ­­Kur-Apotheke,­ 2540­ Bad­ Vöslau,­ der­­A p o­the­ke­bestätigt­werden. 31. 10. und 1. 11. Badnerstraße­12,­Tel.­704­06 Dr.­ Petra­ Caroline­ Stangl-Pusch,­ 5. 10. bis 12. 10. Pottenstein,­Tel.­0­26­72/888­26 ­Apotheke­zum­Heilsamen­­Brunnen,­ Die­ Zahnbehandler­ sind­ an­ den­ 2544­ Leobersdorf,­ Südbahn- angeführten­ Tagen­ von­ 8.30­ bis­ stra­ße­7,­Tel.­0­22­56/623­59 Zahnärztlicher 11.30­Uhr­für­Notfälle­erreichbar. 12. 10. bis 19. 10. ­Apotheke­ zum­ Erlöser,­ 2540­ Bad­ Wochenend- und Vöslau,­Hochstraße­25,­Tel.­762­85 Feiertagsdienst 19. 10. bis 26. 10. 26. und 27. 9. ­Paracelsus-Apotheke,­2551­En­zes- Tierärztlicher Dr.­ Christian­ Kunz,­ ,­ feld-Linda­brunn,­­Schimmelgasse­2,­ Tel.­0­22­54/722­34 Tel.­0­22­56/812­42 24-Stunden- 3. und 4. 10. 26. 10. bis 2. 11. Dienst ­Schloss-Apotheke,­ 2542­ Kotting- Dr.­Gerhard­Heinrich,­,­­ brunn,­ Wr.­ Neustädterstraße­ 20,­ Tel.­0­22­52/523­04 Sollten­Sie­Ihren­Tierarzt­bei­einem­ Tel.­749­60 10. und 11. 10. Notfall­nicht­erreichen,­wenden­Sie­ sich­bitte­an: ­Die­ diensthabende­ Apotheke­ ist­ Dr.­ Franz­ Birnbauer,­ Wiener­ Neu- in­ Notfällen­ jeweils­ von­ Montag,­ stadt,­Tel.­0­26­22/226­21 Tierklinik­Traiskirchen:­Tel.­0­22­52/­ 8­ Uhr,­bis­ zum­ nächsten­Montag,­ 17. und 18. 10. 525­44 8­ Uhr,­ rund­ um­ die­ Uhr­ erreich- Dr.­Michael­Scheicher,­Wöllersdorf,­ Tierklinik­Wr.­Neustadt:­Tel.­0­26­22/­ bar.­Die­­kostenlose­Zustellung­von­ Tel.­0­26­33/438­00 830­03

impressum:­Verleger­und­Herausgeber:­Stadt­ge­meinde­Bad­Vöslau,­Stadtamt.­Chefredakteur:­Andreas­Klingelmayer,­Tel.­0­22­52/­ 761­61-14,­E-Mail:­stadtgemein­[email protected].­Hersteller:­Grasl­Druck­&­Neue­Medien,­2540­Bad­Vöslau,­Druck­haus­straße­1.­ ­Redaktion:­2540­Bad­Vöslau,­Stadt­amt.­Verlags-­und­Herstellungsort:­2540­Bad­Vöslau

Mittelseite_0909.indd 20 16.09.2009 14:39:29 Uhr Service und Termine 21

Freitag, 25. September Donnerstag, 1. oktober, bis Don- Feuerwehr, Seniorennachmittag­der­Liste­Flam- nerstag, 15. oktober Rettung & Hilfe mer,­14­Uhr­Harzberg Ausstellung­„2­halbe­Ritter“­im­Rat- haus­ Bad­ Vöslau,­ Vernissage­ am­ Freitag, 25., bis Sonntag, 27. Feuerwehr Notruf 122 1.­Oktober­um­19­Uhr­(in­weiterer­ September Polizei Notruf 133 Folge­ zu­ den­ Öffnungszeiten­ des­ Türkisches­Kulturfest,­ATIB,­ganztä- Rathauses­zu­besichtigen) Rettung Notruf 144 gig­in­der­Geymüllerhalle Freitag, 2. oktober Krankentransport 148 44 Samstag, 26. September Blues­beim­Franzlwirt­um­19­Uhr Vergiftungs informations- Schilling-Umtausch­im­Bus­der­Na- Samstag, 3. oktober zentrale 01/406 43 43 tionalbank­am­Schloßplatz­von­9­bis­ Vollmondspaziergang­des­FFV­zum­ Ärzte-Notdienst 18­Uhr Wilden­Ofen,­Treffpunkt­18­Uhr­Kur- (19 bis 7 Uhr) 141 Neu-Eröffnung­ Restaurant­ „s’Plat- park-Pavillon Polizei-Posten 05 91 33-33 02 zerl“­ab­10­Uhr­in­der­Thermenhalle Tanz­und­Musik­im­Bierhof­ab­18­Uhr Rathaus 761 61 Weinschmecker-Menü­ um­ 19­ Uhr­ Zivilschutz-Probealarm­zwischen­12­ FF Bad Vöslau 721 22 in­Hawliks­Schlemmereck und­13­Uhr FF Gainfarn 765 22 Samstag, 26., und Sonntag, 27. Sonntag, 4. oktober September FF Großau, Karl Herzog 703 33 Nordic-Walking-Tag,­Start­in­Sooß,­ Flohmarkt­ der­ SPÖ-Frauen­ Gain- Laabestelle­vor­dem­Thermalbad city-Taxi 733 33 farn,­Samstag­9­bis­17­Uhr,­Sonntag­ Donnerstag, 8. oktober 10­bis­16­Uhr,­Volksheim­Gainfarn Konzert­„Gorbatschow­&­Freunde“­ Sonntag, 27. September um­16­Uhr­in­der­Residenz­am­Kur- Was ist los Historischer­Spaziergang­mit­Dr.­O.­ park Bis 26. September Rychlik,­17­Uhr,­Treffpunkt­Friedhof­ Freitag, 9., und Samstag, 10. ok- tober Ausstellung­„Gruppe­75“­aus­Neu- Bad­Vöslau Isenburg­im­Rathaus oktober Wild-Buffet­ab­19.30­Uhr­in­Hawliks­ Schlemmereck Bis 27. November Donnerstag, 1. oktober Samstag, 10. oktober Ausstellung­von­Acryl-Ölbildern­und­ Oktoberfest­ ab­ 18.30­ Uhr­ im­ Re- VÖWI-Herbst-Fest­ ab­ 14­ Uhr­ im­ Aquarellen­im­Atelier­19,­Galerie­im­ staurant­der­Residenz­am­Kurpark Kammgarnzentrum­Hanuschgasse Kurzentrum Donnerstag, 1. oktober, bis Sonntag, 11. oktober Donnerstag, 24. September Sonntag, 4. oktober Hilfswerk-Knödelheuriger­ab­10­Uhr­ Konzert­mit­Violine­und­Klavier,­16­ Circus­Aros,­neben­Sportplatz,­Veil- beim­ Heurigen­ Herzog-Fürlinger,­ Uhr­Residenz chengasse Großau

Öffnungszeiten im Rathaus Bad Vöslau Durch die Neuerungen im Zusammenhang mit der Errichtung der neuen Bürgerservicestelle kommt es in den Fach- abteilungen im Rathaus zu leicht geänderten Öffnungszeiten. Seit 2. Februar sind die Fachabteilungen mittags bis 12 Uhr (bisher 11.30 Uhr) geöffnet, dafür entfallen der Montag-Nachmittag und der Donnerstag für den Parteien- verkehr. Die Fachabteilungen des Rathauses sind nun auch mittels Lift bequem erreichbar. Die Fachabteilungen des Rathauses (Allgemeine im Winter (Oktober bis Mai): Verwaltung, Finanzverwaltung, Bauamt) sind an Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr folgenden Zeiten für Sie geöffnet: zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Montag: 8 bis 12 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Mittwoch: 14 bis 19 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr Das Standesamt hat für Sie geöffnet: Montag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Zur Übersicht die weiteren Öffnungszeiten: Mittwoch 14 bis 19 Uhr Die Bürgerservicestelle hat geöffnet: Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Montag 9.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19 Uhr (am 1. Mittwoch im Monat in Großau!) Die Tourist-Info hat geöffnet: Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr im Sommer (Mai bis Oktober): Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr Bürgerservice im Amtshaus Großau zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16.30 bis Samstag 9 bis 12 Uhr 19 Uhr Telefon Rathaus, Bürgermeister, Standesamt: 761 61, Bürgerservicestelle: 761 61-18, Tourist-Info: 761 61-45

Mittelseite_0909.indd 21 16.09.2009 14:39:30 Uhr 22 Service und Termine

Oktoberfest­mit­Musik­ab­10­Uhr­im­ 24. und 25. oktober 9. oktober bis 1. November Volksheim­Gainfarn Jubiläumsschau­ „40­ Jahre­ KTZV­ Weingut­Schlossberg,­Familie­Wer- Montag, 12. oktober N85­ Gainfarn“­ in­ der­ Lindenberg- tek,­ Waldandachtstraße­ 23,­ Tel.­ halle,­jeweils­von­9­bis­17­Uhr Vortrag­„Schöpfung­und/oder­Evo- 0­22­52/251­15­15­ Sonntag, 26. oktober lution“­um­19­Uhr­im­evangelischen­ Stadtteil Gainfarn Gemeindezentrum Grenzwanderung­der­Naturfreunde,­ bis 23. September Donnerstag, 15. oktober Treffpunkt­7.45­Uhr­St.­Veiter­Höhe Orientierungslauf­ Stadtmeister- Fam.­Herzog,­„Brunngassen-Heuri- Wienerischer­Nachmittag­ab­16­Uhr­ schaften­der­Pfadfinder­Bad­Vöslau- in­der­Residenz­am­Kurpark ger“,­Brunngasse­43,­Tel.­757­17 Gainfarn,­ 10­ Uhr,­ Waldcafé­ beim­ Oldie-Abend­um­19.30­Uhr­im­Kur- Kurpark bis 30. September zentrum Donnerstag, 29. oktober Familie­ Herzog,­ „Bruckner­ Hof“,­ Breitegasse­29,­ Tel.­765­45 Samstag, 17. oktober Eröffnung­der­Ausstellung­„Frauen,­ Orgelkonzert­mit­Jürgen­Rieger­um­ Kunst­ und­ Spiritualität“­ um­ 19.30­ Fam.­ Sunk,­ „Zur­ Reblaus“,­ Spital- 19­Uhr­in­der­evangelischen­Chris- Uhr­im­Rathaus,­die­Ausstellung­ist­ gasse­9,­Tel.­0676/392­75­64 tuskirche in­weiterer­Folge­bis­18.­November­ zu­besichtigen 1. bis 14. oktober Samstag, 17., und Sonntag, 18. Karl­Lielacher,­Hauptstraße­71,­Tel.­ oktober Klavier­mit­4­Händen­um­16­Uhr­in­ der­Residenz­am­Kurpark 751­52 Vogelschau­der­Vogelfreunde­in­der­ Freitag, 30. oktober Martin­ Reischer,­ Breitegasse­ 26,­ Geymüllerhalle,­jeweils­9­bis­18­Uhr Jazz-Heuriger­mit­4Jazz­ab­19­Uhr­ Tel.­754­23 NÖ-Tage-des-offenen-Ateliers,­Info­ beim­Heurigen­Harald­und­Christine­ 9. bis 18. oktober (Wildwoche) unter­www.kulturvernetzung.at Schachl,­Am­Felde­1 Fam.­Franz­Kainz,­Grafgasse­7,­Tel.­ Sonntag, 18. oktober Samstag, 31. oktober 763­48 Staatsmeisterschaften­ in­ Schnell- Halloween-Parcours­ für­ Kinder­ ab­ schach­ab­13­Uhr­in­Kurzentrum 15­Uhr­beim­Waldtennis­Flammer,­ 15. bis 28. oktober Mittwoch, 21. oktober Jugendgruppe­„2540­just­go­4­it“ Weinbau­Erna­Kokot,­Forstnergasse­ Dia-Show­„Burma“­von­Horst­Ban- Kleintierschau­des­KTZV­N50­von­9­ 2a­,­Tel.­752­32 bis­17­Uhr­in­der­Geymüllerhalle nert­um­19.30­Uhr­im­Kurzentrum Josef­ Prendinger,­ Breitegasse­ 17,­ Weinschmecker-Menü­ab­19­Uhr­in­ Blutspenden­von­15­bis­20­Uhr­im­ Tel.­700­26 Hawliks­Schlemmereck Wasserleitungsverband Stadtteil Großau Sprachenkarussell­ „Portugiesisch­ bis 23. September und­ Deutsch“,­ um­ 16­ Uhr,­ Stadt- Buschenschank bücherei Fam.­ Mathias­ Karner,­ Vöslauer- Stadtteil Bad Vöslau straße­12,­Tel.­742­42 Donnerstag, 22. oktober bis 30. September 24. September bis 7. oktober Konzert­des­Lions-Clubs­um­19.30­ Fam.­Harald­und­Christine­Schachl,­ Uhr­ mit­ Tamari­ Chunaschwili­ im­ „Weinhof“,­ Bahnstraße­ 7–9,­ Tel.­ Fam.­Riegler-Dorner,­„Musikanten- Festsaal­des­Rathauses 766­52 heuriger“,­ Vöslauerstraße­ 36,­ Tel.­ Lesung­mit­Dr.­Wolfram­Huber­um­ Fam.­Grafl-Beck,­Kreuzgasse­3,­Tel.­ 760­49 16­Uhr­in­der­Residenz­Bad­Vöslau 778­27 1. bis 14. oktober Frank-Sinatra-Big-Band-Konzert­um­ bis 26. oktober Fam.­ Ferdinand­ Karner,­ Vöslauer- 19.30­Uhr­im­Kurzentrum Franz­ Reischer,­ „Hubertuskeller“,­ straße­3,­Tel.­704­93 Freitag, 23. oktober Friedrich­ Kheck-Straße­ 77,­ Tel.­ 8. bis 25. oktober 773­94 Buchpräsentation­„Die­ Hausberge­ Fam.­W.+A.­Herzog,­„Zum­Pecher- der­Wiener“­von­Hans­Witzmann­um­ 8. bis 21. oktober haus“,­ Vöslauerstraße­ 25,­ Tel.­ 19.30­Uhr­im­Rathaus Johann­ Buchart,­ Wr.­ Neustädter­ 735­44 Samstag, 24. oktober straße­36,­Tel.­702­88 15. bis 28. oktober Tanz­in­den­Herbst­des­Pensionis- 9. bis 25. oktober tenverbandes­ Bad­ Vöslau­ von­ 14­ Fam.­R.­Schachl,­„Vöslauer­Wein- Fam.­ Herzog-Fürlinger,­ Vöslauer- bis­18­Uhr­im­Volksheim­Gainfarn hof“,­Bahnstraße­7–9,­Tel.­713­86 straße­10,­Tel.­710­88

Mittelseite_0909.indd 22 16.09.2009 14:39:30 Uhr Pfarren · Soziales 23

interreligiöSe durch. Es wird nach sozialen Richt- Montag und Donnerstag von 8 bis 14 bibelabende linien vorgegangen. Die Anmeldun- Uhr in der NÖ Gebietskrankenkasse gen für die Winterhilfsaktion werden in Baden, Vöslauer Straße 8, statt. (Interfaith Bible Lecture) im Stadtamt Bad Vöslau, 1. Stock, Bildungsberatung Leitung Johann Zirkowitsch Allgemeine Verwaltung, vom 12. bis (Flughafenseelsorge) 23. Oktober entgegengenommen. Die Bildungsberatung findet von 15 bis 17.30 Uhr im 1. Stock, Klubzim- Wann: jeden 3. Donnerstag im Mo- Für die Ermittlung des Einkommens mer, statt. Telefonische Terminver- nat von 18.45 bis 20 Uhr, Start: 15. werden die Richtlinien des NÖ Heiz- einbarung unter 0650/294 12 34 er- Oktober 2009 kostenzuschusses herangezogen. Überdies muss der Zuschusswerber beten, telefonische Vereinbarung an- Wo: Bad Vöslau, Mühlgasse 40, Top 1 seit mindestens 1. Jänner 2007 in derer Termine ist eventuell möglich. Thema: Ausgewählte Kapitel des Bad Vöslau seinen Hauptwohnsitz biblischen Buches „Apostelge- haben. Einkommensnachweise, Vinzimarkt schichte“ Pensionsbescheid und -abschnitte, kottingbrunn Teilnehmer: Jeder der gerne argu- Mietzinsbelege, Meldezettel und so mentativen Denkbemühungen ande- weiter sind bitte mitzubringen. Günstig einkaufen für rer Teilnehmer gedanklich folgt und sozial Schwache sich auch Einwände gegen die eige- mutterberatung Am Montag, dem 14. September, nen Gedankengänge vorstellen kann. eröffnete im Pfarrhaus Kottingbrunn, Im Gesundheitszentrum Kardinal König-Platz 3, in der ehe- Lektüre: Der Bibeltext, „Die Anfänge Hanuschgasse 1 der Kirche“ von Walter Kirchschlä- maligen Bibliothek der „Vinzimarkt“. ger, Universitätsprofessor für Neues Die nächsten Termine sind am 1. Dort besteht dann auch für Bad Vös- Testament in Luzern, CH (und Sohn und am 22. Oktober, jeweils von 14 lauer die Möglichkeit, sehr günstig unseres ehemaligen Bundespräsi- bis 15.30 Uhr. einzukaufen. Es werden Bedarfsgüter denten) und „Der Zwang zur Häresie. Die Mutterberatung befindet sich im des täglichen Lebens stark verbilligt Religion in der pluralistischen Gesell- Gesundheitszentrum Hanuschgasse (-65 bis -70 %) angeboten. Brot ist schaft“ von Peter L. Berger, in Wien 1, Top 2, Stiege 2. gratis, Alkohol wird nicht verkauft. gebürtiger Religionssoziologe, Uni- Die Mutterberatung ist jeweils am 1. Um eine Einkaufskarte zu bekom- versität Boston, USA. und am 3. Donnerstag im Monat und men sind folgende Voraussetzungen Leitung: Johann Zirkowitsch (Flugha- wird von Herrn Stadtarzt Med.-Rat notwendig: Alleinstehende, die nicht fenseelsorge), 0 22 52/745 47 Dr. Karl Scherz durchgeführt. mehr als 850 € zum Leben haben, zu zweit maximal 1200 € zuzüglich Die Apostelgeschichte ist so etwas 100 € pro Kind und Studenten mit wie das Familienalbum der frühen Kir- beratungSdienSt Stipendiumsausweis. Sie benötigen che. Wir blättern darin, tasten uns an einen Einkommensnachweis, einen christliche Ursprünge heran, verglei- des Sozialreferates Lichtbildausweis, einen Meldezettel chen, was aus diesen geworden ist der Stadtgemeinde Bad Vöslau und ein Lichtbild. Es wird Ihnen bei und überlegen heute nützliche Konse- Der nächste Termin des Beratungs- Bedarf jederzeit eine Einkaufskarte quenzen. Angehörige jeder oder auch dienstes ist am Mittwoch, dem 23. ausgestellt. Sie gilt für ein Jahr ab gar keiner Religion sind willkommen! September, und am Mittwoch, dem dem Ausstellungsdatum. Bibeltermine: Die das ganze Jahr 28. Oktober, von 15 bis 18.30 Uhr Wöchentlich können Sie um 30 € beim über alle 14 Tage am Dienstag statt- im Rathaus. Vinzimarkt Kottingbrunn einkaufen. findenden Bibeltermine findet im Ok- Finanz- und Unabhängig von der Religionszuge- tober am 13. und am 27. statt. Im Sozialversicherungsbelange hörigkeit, Staatsangehörigkeit, Haut- gemeinsamen Gedankenaustausch Hilfe im Umgang mit zuständigen Be- farbe und politischer Zugehörigkeit lesen und vertiefen wir die Lesungen hörden von 17.30 bis 18.30 Uhr im usw. sind alle, die die notwendigen der r.-k. Liturgie des jeweils folgen- 1. Stock, Klubzimmer. Voraussetzungen für eine Einkaufs- den Sonntags. Rechtsberatung karte erfüllen, zum Einkauf berechtigt. Auskünfte und Beratung in Rechts- Öffnungszeiten des Vinzimarktes fragen von 15.30 bis 16.30 Uhr, 1. sind: Montag, 9 bis 12 Uhr, Donners- Soziales Stock, „Vizebürgermeister-Zimmer“. tag, 14 bis 18 Uhr. Sozialberatung WinterhilfSaktion Von 17.30 bis 18.30 Uhr im 1. Stock, geburtS- 170 € Heizkostenzuschuss Klubzimmer. Vorbereitung Die Stadtgemeinde Bad Vöslau führt Pensionsberatung Nimm dir Zeit! auch heuer wieder eine Winterhilfs- Die Pensionsberatung für Arbeiter Geburtsvorbereitung für alle werden- aktion für minderbegüterte Personen und Angestellte findet weiterhin jeden den Mütter ab der 25. Schwanger-

VOSL_0909 Kopie.indd 23 16.09.2009 14:40:47 Uhr 24 Soziales · Gesunde Gemeinde

schaftswoche. Ein Frauenkurs, der iNfo-Tag diesmal ein spezielles und flexibles Baukasten­Angebot! Nähere Infor­ jeden Donnerstag von 18 bis 19.30 in der Gemeinschaftspraxis Hoch­ mationen auf Anfrage bis spätestens Uhr im Kindergarten Gainfarn, Ge­ straße 23, Bad Vöslau, am Dienstag, 16. Oktober! richtsweg 13, stattfindet. Du kannst 29. September, von 15 bis 19 Uhr. jederzeit einsteigen und brauchst Frau Mag. Begonia Saiz (Tel.­Nr. Baby-Zeichensprache-Workshop keine Anmeldung. Folgende Themen 0699/17 40 40 44) berät Sie über 7. Oktober, 14.30 Uhr, wechseln sich mit Gymnastik, Atem­ die Anwendungsgebiete von Cranio­ und 28. Oktober, 14.30 Uhr technik und Entspannung ab: Sacral Therapy, Psychokinesiologie, Babyzeichen ermöglichen Ihrem • Veränderungen in der Schwanger­ AORT (Autonome Osteopathische Re­ Kind, seine Bedürfnisse auszudrü­ schaft, Vorbereitung auf die Geburt positionstechnik) und Phytotherapie. cken und seine Gedanken und Ge­ • Das Becken und der Beckenboden Für Fragestellungen in den Berei­ fühle mitzuteilen, bevor es sprechen • Die Geburt chen Psychosomatik und Psycho­ kann. Als Eltern werden Sie von Ih­ rem Kind besser verstanden, wenn • Umgang mit Schmerz/Schmerz­ therapeutische Medizin steht Ihnen Frau Dr. med. univ. Ilse Hruby, MSc Sie Ihre Sprache mit Babyzeichen linderung (Tel.­Nr. 0664/595 44 60) gerne zur untermalen. • Komplikationen während der Geburt Verfügung. In meinen Workshops zeige ich Ihnen, • Das Wochenbett Frau Michaela Haasz (Tel.­Nr. 0699/ aus einer Auswahl von über 300 Ba­ • Stillen 10 15 21 00) informiert Sie über Lern­ byzeichen, wie wir die gemeinsame • Babypflege – was brauche ich und Legasthenietraining, Entspan­ Kommunikation erleichtern. Sie wirklich? nungsmethoden für Kinder, Raum­ werden sehen, Babyzeichensprache energetik und Aroma­Anwendungen. macht Riesenspaß und ist babyleicht! Kosten: 10 € pro Abend, Paarabend auf Anfrage Kosten: 30 € pro Person, 50 € pro Paar, Dauer ca. 3 Stunden Kursleitung und Informationen: Sig­ gesuNdheiTszeNTrum rid Hronek­Tomann, Tel.­Nr. 0699/ haNuschgasse Gesundheitszentrum Hanuschgasse 1, Top 2, Stiege 2, Anmeldung tele­ 12 62 62 08 Fasten von 2. bis 27. November fonisch oder per Mail Cordula Göss­ „Der Darm entspricht der Wurzel Wansch, Tel.­Nr. 0676/750 04 01, des Menschen. Nur wenn die Wurzel www.babyzeichensprache.com Gesunde des Menschen gesund ist, kann der Mensch aufblühen, Früchte hervor­ dr. gimborNs Team Gemeinde bringen und Wind und Wetter trot­ zen!“ Unter diesem Motto findet von Vortrag zum Thema 2. bis 27. November 2009 im Gesund­ Lernstörungen, Konzentrations- heitszentrum Hanuschgasse 1 in Bad störungen, Verhaltensstörungen Vöslau wieder eine ambulante Fasten­ Dienstag, den 6. Oktober, um 18.30 kur unter der Leitung von Dr. Rudolf Uhr in der Ordination Dr. Gimborn, Berghofer und Maria Koizar statt. Hochstraße 19a Nähere Informationen erhalten Sie im ausführlichen Informationsfolder direkt im Gesundheitszentrum Ha­ fitness happens nuschgasse 1, auf www.rudolfberg­ Ihr Training zur Stärkung hofer.at, oder per E­Mail an rudolf. der Tiefenmuskulatur [email protected]. Nordic-WalkiNg-Treff Ihre Ziele sind Für alle weiteren Informationen sind eine verbesserte Haltung, Seit 19. September findet wieder je­ Sie herzlich am Montag, dem 12. ein gestärkter Rücken, den Samstag von 14.30 bis 16.00 Oktober, um 19 Uhr zu einem kos­ eine feste Bauchmuskulatur! Uhr der Nordic­Walking­Treff statt. tenlosen Informationsabend ins Ge­ Es wird in verschiedenen Leistungs­ sundheitszentrum Hanuschgasse Zeit: Mittwoch, 18.30 bis 19.30 Uhr gruppen gewalkt. Diese vereinsun­ 1, Stiege 2, Bad Vöslau, eingeladen. Freitag, 17.30 bis 18.30 Uhr Anmeldungen bei Maria Koizar unter gebundene Veranstaltung findet bei Ort: Gesundheitszentrum, 0676/430 10 20 oder Dr. Rudolf jedem Wetter statt. Hanuschgasse 1, Stg. 2 Berghofer unter 0676/593 78 96 bis Treffpunkt: Am Parkplatz, Ende der spätestens Freitag, den 16. Oktober! Kosten: 10 Einheiten (je 50 Min.) 90 € Langegasse – Zufahrtsstraße zum Für alle „fortgeschrittenen“ Fasten­ Beginn: 23. und 25. September 2009 Harzberg. teilnehmer (das heißt Teilnehmer von Anmeldung unter 0699/10 28 44 13 Ansprechperson: Andreas J. Mayer, früheren Fastenkuren im Gesund­ Mag. Michaela Garschall Tel.­Nr. 0664/325 61 07. heitszentrum Hanuschgasse) gibt es

VOSL_0909 Kopie.indd 24 16.09.2009 15:23:54 Uhr Gesunde Gemeinde · Umwelt 25

Referent: Dr. Gabriele Von Gimborn Gruppe 5: Volksläufer zuzukaufen. Wir danken für Ihren D.O., Voranmeldung bitte unter Ansprechperson: Helmut Kousz, Beitrag für ein schönes und lebens- 0 22 52/769 95 erbeten Tel.-Nr. 0 22 52/733 17 wertes Bad Vöslau. Unkostenbeitrag: 5 € Der Langsam-Lauf-Treff ist vereins- Workshop ungebunden und kostenlos. laub- und Entgiften – Entschlacken – graSSchnittSäcke Entsäuern für Körper, Geist und Seele In der Bürgerservicestelle gibt es Umwelt Laub- und Grasschnittsäcke aus Pa- von 27. September bis 25. Oktober pier zu kaufen, welche bei der Bio- Nähere Information unter www.dr müllabfuhr gemeinsam mit der Bio- gimborn.com oder 0 22 52/769 95 öffnungSzeiten alt- tonne entsorgt werden. Die Kosten Stoff S ammelzentrum für die Säcke betragen 1,60 € pro Seminar Stück, haben 60 l Fassungsvermö- Darmmobilisation und Die Stadtgemeinde möchte daran gen und können bei Überfüllung der Fascientechniken zur Korrektur erinnern, dass das Altstoffsammel- Biomülltonne (z. B. viel Laubanfall im von Beckenschiefständen zentrum von Oktober bis März don- Herbst) zusätzlich zur Biotonne be- für Ärzte und Therapeuten nerstags nur von 13 bis 17 Uhr ge- reitgestellt werden. von Freitag, 2. Oktober, bis Samstag, öffnet ist. Weiterhin bleibt samstags Die Säcke können nur von Bioton- 3. Oktober wie bisher von 8 bis 12 Uhr geöffnet. nenbesitzern angekauft und gemein- Nähere Information unter www.dr sam mit der Biotonne hinausgestellt gimborn.com oder 0 22 52/769 95 müllablagerung werden. Seminar Von einem aufmerksamen Bürger SkaSys-Ausbildung für Ärzte wurde in Großau dieses pikante Foto und Kinesiologen gemacht. Wir möchten ersuchen, koStenloSeS von Freitag, 9. Oktober, bis Samstag, Restmüll über die eigene Restmüll- häckSelSerVice tonne zu entsorgen. Es besteht auch 10. Oktober Die Aktion dient zur Förderung der die Möglichkeit in der Bürgerservice- nähere Information unter www.dr stelle im Rathaus entweder größere Kompostierung im eigenen Garten gimborn.com oder 0 22 52/769 95 Restmülltonnen zu beantragen oder als wirksamer Schritt der Abfallver- meidung. Achtung: Oktober spezielle Restmüllsäcke, welche bei Aderlass nach Bingen der Restmüllabfuhr neben den Ton- Wenn Sie aus Ihrem eigenen Garten nen bereitgestellt werden können, Astwerk oder Baumschnitt haben Termine 6. und 8. Oktober, nüchtern, und an dem Häckselservice teilneh- von 8 bis 10 Uhr men wollen, so melden Sie sich bitte Bitte um Voranmeldung unter telefonisch unter der Telefonnum- 0 22 52/769 95 mer 76 161/38 oder per E-Mail un- ter [email protected] langSam-lauf-treff bis spätestens 9. Oktober bei der Stadtgemeinde Bad Vöslau an. in bad VöSlau Falls Sie am Häckselservice nicht teilnehmen wollen, empfehlen wir Ihnen zur Entsorgung von Grünab- fällen unsere Kompostierungsanlage in der Flugfeldstraße, welche jeden Donnerstag von 13 bis 18 Uhr (Ok- Treffen zum Laufen ohne zu schnau- tober bis März 13 bis 17 Uhr) und fen, in betreuten Gruppen, bis Ende jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ge- September 2009. öffnet ist. Jeden Freitag von 18.30 bis 19.30 Häckseltermine Uhr findet der LL-Treff statt (Parkplatz Montag, 19. Oktober Ende der Langegasse, Bad Vöslau). Am Weinfried, A. Bauer-Straße, An- Gruppe 1: Geh- und Gymnastikgruppe zengruberstraße, Badnerstraße, Bre- Gruppe 2: keine Voraussetzungen mengasse, Dr. S. Stransky-Straße, notwendig Das muss doch wirklich nicht sein! Wer sei- E. Wutzel-Gasse, Florastraße, Franz Gruppe 3: mäßig Trainierte nen Müll einfach „wild“ entsorgt, hat mit v. Suppé-Weg, Fuchsenzeile, Gold- Gruppe 4: gut Trainierte empfindlichen Strafen zu rechnen! eckgasse, Griesenäckerstraße,

VOSL_0909 Kopie.indd 25 16.09.2009 14:40:49 Uhr 26 Umwelt

Grillparzergasse, Gürtelgasse, Han- nerstraße, Lannergasse, Magdale- als Gartenwegbelag verwenden. Da- sengasse, H. Haderer-Gasse, Heide- nengasse, Mariengasse, M. Scherz- mit schließt sich der Naturkreislauf, gasse, Herrmanngasse, Hochstraße, Straße, Millöckergasse, Mühlgasse, weil das Astwerk wieder zu Humus Hügelgasse, Jägermayerstraße, J. Neugasse, Pater Godfried-Gasse, wird. Strauß-Straße, Josefsplatz, Kern- Petzgasse, R. Buchart-Gasse, Schil- Das kostenlose Häckseln pro Anmel- stockgasse, Kirchenplatz, Kreuz- lergasse, Schnöllergasse, Schram- dung muss auf eine Viertelstunde gasse, Ludwigstraße, Maital, Malfat- melgasse, Tattendorferstraße bis (etwa 2 m³ locker gelagertes Ast- tiweg, M. Luther-G., Rathausgasse, zur Nr. 39, Teichgasse, Ufergasse, werk) begrenzt werden. Jede weitere Rebengasse, Schlumbergerstraße, Wasserleitungsgasse, Wr. Neustäd- Viertelstunde wird mit 7 € verrech- Sooßerstraße, Schubertplatz, Vik- terstraße. net (Anwesenheit bei der Liegen- toriaweg, Waldandachtstraße, Freitag, 23. Oktober schaft ist erforderlich, sonst kann Waldwiese, Weinstockgasse, Win- nicht weitergearbeitet werden). Die zergasse, Ziegelofengasse, Ziegler- Berggasse, Breitegasse, Brunngasse, maximale Arbeitszeit pro Anmeldung straße. Feuerwehrplatz, Forstnergasse, Friedhofgasse, Gmöselweg, Goethe- beträgt jedoch insgesamt eine Drei- Dienstag, 20. Oktober gasse, Grafgasse, Großauerstraße, viertelstunde. Es wird kein Material Alleegasse, Am Schilfweg, Bahn- Hauptstraße, J. Ressel-Gasse, Jo- von Gartenrodungen und Gartenge- straße, Bahnzeile, Breyergasse, hannesgasse, Kirchengasse, Kur- staltungsbetrieben gehäckselt. Castelligasse, Dammgasse, Dr. zegasse, Langegasse, Lindenberg- Bitte bereiten Sie das zu häckselnde Mayer-Gunthof-Straße, E. Penzig gasse, Merkensteinerstraße, Ober- Material aus Gründen der Zeiterspar- Franz-Straße, Falkstraße, Färber- kirchengasse, O. Helmer-Straße, nis in geordneter Form vor. Wir dan- straße, Fasangasse, F. Pexa-Gasse, Perschlinggasse, Raiffeisengasse, ken für Ihr Verständnis. Friesstraße, Gewerbegasse, Geymül- Sackgasse, Sellnergasse, Spital- lerstraße, Ghegagasse, Guttmann- gasse, Steinbruchgasse, Steinplat- straße, H. Herzog-Gasse, Hanusch- tengasse, Wassergasse, Zeiselgasse. ökohotelS gasse, Industriestraße, J. Erl-Gasse, Alle Straßen der KG Großau. für nützlinge J. Haydn-Gasse, Kanalgasse, Ku- Legen Sie das Schnittgut an dem dernagasse, Nägelistraße, Paitzrie- In einem Naturgarten gibt es viele Tag, an dem der Häckseldienst Ihr gelgasse (von Industriestraße bis Nützlinge, die kostenlos und ganz Gebiet betreut, bis 7 Uhr gebündelt Kanalgasse), Raulestraße, Rosegger- natürlich den Pflanzenschutz über- auf dem Parkstreifen der Fahrbahn straße, R. Reiter-Straße, R. Schön- nehmen: Florfliegenlarven, Fleder- vor Ihrem Haus. Achten Sie aber Gasse, Schloßgasse, Schloßplatz, mäuse und Singvögel sind äußerst bitte unbedingt darauf, dass das Ast- Sinagasse, Sportplatzgasse, Unger- effektive Insektenjäger. Wildbienen material nicht verkehrsbehindernd feldgasse, Webergasse, Winkler- hingegen sind sehr wichtige Bestäu- auf die Straße ragt. Wenn dort zu we- gasse, Wolfstraße. ber im Garten. Erfahren Sie alles Wis- nig Platz vorhanden ist, belassen Sie senswerte über die kleinen Helfer im Mittwoch, 21. Oktober es bitte in Ihrer unversperrten Gar- Garten und bauen Sie Ihr eigenes Altenberggasse, An der Remise, A. teneinfahrt. Im Material dürfen keine „Nützlingshotel“ zum Mitnehmen. Fremdstoffe (Metall, sonstiger Abfall) Schneider-Gasse, Beethovenstraße, Region NÖ-Süd: Dienstag, 13. Ok- enthalten sein. Die Stärke des Ast- Brucknergasse, Feldgasse, Flugfeld- tober, 17 Uhr, Bad Vöslau, Schwer- werkes darf max. 10 cm im Durch- straße, F. Wippel-Gasse, F. Kheck- punkt Wildbienenhotels und Florflie- messer betragen. Bitte zerkleinern Straße, Gartengasse, Grenzgasse, I. genkästen. Graf-Gasse, J. Hönigsberger-Gasse, Sie das Astwerk nicht, je größer die Kleegasse, Kornblumengasse, Land- Stücke sind, umso leichter kann es Weite Informationen und Anmel- straße, Lehargasse, Liliengasse, gehäckselt werden. Aus technischen dung: bei „die umweltberatung“ Marienhofgasse, Mozartgasse, N. Gründen können Reste von Thujen Wiener Neustadt, Tel.-Nr. 0 26 22/ Lenau-Gasse, Paitzriegelgasse (von nicht gehäckselt werden, wenn Sie 269 50, oder noe-sued@umweltbe- Fasangasse bis Flugfeldstraße), Pri- nicht zumindest die gleiche Menge ratung.at melgasse, Rohrgasse, Swarovsky- von normalem, holzigem Baum- oder Kostenbeitrag: 13 € gasse, Tattendorferstraße ab Nr. 45, Strauchschnitt dabei haben. Grund- sätzlich können nur holzige Garten- Referent: Mag. Bernhard Haidler – Veilchengasse, Wiesengasse, Zwier- „die umweltberatung“, Helga Eich- schützgasse. abfälle gehäckselt werden und kein Gras, Laub, Schlingpflanzen, Un- walder-Gabler Donnerstag, 22. Oktober kraut, etc. ... Das gehäckselte Mate- Für alle Termine bitte mitbringen: Am Felde, Am Viertelgraben, Bach- rial verbleibt am Gehsteig oder Fahr- Aufgeladener Akkubohrer mit ver- gasse, Bouégasse, Brümmerstraße, bahnrand, von wo Sie es bitte wieder schiedenen Schraub- und Bohr- Dr. W. Gebhart-Gasse, Faltorgasse, in Ihren Garten zurückbringen. Mit aufsätzen, Tonziegel, Draht oder F. Prendinger-Straße, Forstschul- einer Größe von ca. 1 cm kann es in Schnur, Schere, Baumschere, hohle gasse, Gärtnergasse, Gerichtsweg, Ihrem Garten auf vielfältige Art und Strauch- und Staudenstängel, Ast- Hamerlinggasse, Hofgasse, J. Brückl- Weise verwendet werden. Sie kön- scheibe 16 cm lang, Durchmesser Gasse, K. Poll-Straße, Kottingbrun- nen es zur Kompostierung und sogar ca. 10 cm.

VOSL_0909 Kopie.indd 26 16.09.2009 14:40:50 Uhr Lebenswertes Bad Vöslau · Sicherheit 27

Lebenswertes Bad Vöslau

radfahrer deS monatS September 2009 Die „Radfahrerin des Monats Sep- tember 2009“ ist mit ihrem Kind un- terwegs. Es gibt einen Heurigengutschein im Wert von 20 €, abzuholen im Rat- haus, 3. Stock, Bauamt. Wir gratulie- ren herzlich zum Gewinn.

blumenSchmuck- WettbeWerb Die Teilnehmer am Blumenschmuck- wettbewerb 2009 der Stadtgemeinde Bad Vöslau haben einen wichtigen Beitrag zur Ortsbildverschönerung in Bad Vöslau, Gainfarn und Großau geleistet. Dafür darf ihnen die Stadt- Die Stadtgemeinde gratuliert der Radfahrerin des Monats September! gemeinde nochmals herzlichen Dank aussprechen. Eine Jury, bestehend aus den Gärt- 2. Platz: Karl und Brigitte Sauer, Grie- nermeistern Norbert Brodesser und senäckerstraße 7 Sicherheit Christiane Chwala, sowie dem Leiter 3. Platz: Andrea und Michael Rauch, der Allgemeinen Verwaltung im Rat- Rudolf Buchart-Gasse 5 kriminalpräVention haus, Herrn Andreas Klingelmayer, Kategorie „Gastronomie“ hat die Bewertung am 25. August Tipps der Polizei 1. Platz: Weinbau Herzog-Fürlinger, durchgeführt und ist zu folgenden Er- Einbruch gebnissen gelangt: Vöslauerstraße 10, und Weinbau Karner, Vöslauerstraße 12 (Punkte- Ein Einbruch in die eigenen vier Kategorie „Vorgärten“ gleichstand, daher zwei erste Plätze) Wände ist für die Betroffenen oft 1. Platz: Ernst Huber, Gerichtsweg 6 3. Platz: Franz und Susanna Herzog, ein großer Schock. Die Verletzung 2. Platz: Olga Pölleritzer, Gürtelgas- Brunngasse 43 der Privatsphäre verändert nicht nur se 2 das verloren gegangene Sicherheits- Kategorie „Gewerbe“ 3. Platz: Familie Fridrich, Falkstra- gefühl. Sie kann auch Auslöser für ße 21 1. Platz: Apotheke „Zum Erlöser“, schwerwiegende psychische Schä- Hochstraße 25 den sein, welche oft Jahre andauern Kategorie 2. Platz: Günther’s Würstelbox, Bad- können und sogar bis zur Aufgabe „Fenster, Balkone, Terrassen“ nerstraße 101 der Wohnung und dem Austausch der 1. Platz: Stefan Kaindl, Gerichtsweg 3. Platz: Weinbau Harald und Chris- gesamten Kleidung führen können. 34, und Ilse Peyer, Bahnstraße 10/7 tine Schachl, Am Felde 1 (Punktegleichstand, daher zwei erste Sicherungstechnische Maßnahmen Plätze) Ein ganz besonderes „Dankeschön“ (elektronische und mechanische) 3. Platz: Helene Schöberl, Wald- ergeht an alle Teilnehmern, die zwar leisten einen großen Beitrag zu Ihrer gasse 5 nicht in den Siegerplätzen vertreten Sicherheit. Ergänzt durch richtiges sind, jedoch durch ihren Beitrag Verhalten und nachbarschaftliche Kategorie „Gesamtbild“ zur Gestaltung des Ortsbildes für Hilfe wird es Gaunern sehr schwer 1. Platz: Walpurga Dinhobl, Beetho- eine „blühende“ Heimatgemeinde fallen, Einbrüche oder Diebstähle zu venstraße 17 sorgen. begehen.

Stadtgemeinde Bad Vöslau www.klimabuendnis.at Das grüne Telefon 761 61-33 www.vspar.at

VOSL_0909 Kopie.indd 27 16.09.2009 14:40:52 Uhr 28 Sicherheit

Diese Seiten sollen Ihnen Tipps und Fenster, Dachfenster eingebautem, geschlossenem und Ratschläge geben, wie Sie sich und Ihr Kellerschächte verriegeltem Zustand einen Einbruch Eigentum besser schützen können. zu verhindern bzw. zu erschweren. Allgemeine Feststellungen Der materielle Schaden lässt sich er- Der Sicherheitswert einer Verschluss- Einbrecher wählen eher ruhige setzen – der seelische Schaden ist einrichtung hängt wesentlich von der Wohnsiedlungen aus nur schwer wieder gut zu machen. Beschaffenheit des Schließbleches Sie beobachten Häuser und die Ge- und seiner Befestigung ab. Winkel- Mit den nachfolgenden Tipps soll wohnheiten der Bewohner eisen oder Schließbleche aus Chrom- aufgezeigt werden, wie man sich und Sie schlagen meist um die Mittags- nickelstahl erhöhen die Sicherheit. sein Eigentum wirksamer gegen Ein- zeit oder zwischen 17 und 21 Uhr zu Solche Schließbleche sollten auch brecher schützen kann. Dabei ist das Vorzugsweise werden Terrassentü- mittels Schwerlastdübel in der Zarge richtige Verhalten genauso wichtig ren oder an der Hausrückseite gele- oder im Mauerwerk verstärkt befe- wie sinnvolle technische Einbruch- gene Fenster aufgebrochen stigt eingebaut werden. sicherungen am Haus oder an der Einbrecher suchen Schmuck, Bar- Wohnung. Zwischen einzelnen Si- geld, Kreditkarten, Münzsammlun- Mehrfachverriegelungen erhöhen cherungsmaßnahmen gibt es keine gen, wertvolle Uhren usw. die Sicherheit einer Tür wesentlich. genaue Grenze. Mechanische und Diese Verschlüsse lassen sich nach- Sicherung elektronische Sicherungsmaßnah- träglich in die meisten Türen ein- von Türen men müssen sich ergänzen. Bei al- bauen. Die Industrie bietet verschie- len angeführten Maßnahmen ist das Bei Neu- oder Umbau wird der Einbau dene Möglichkeiten an. Die Zargen Verhalten des einzelnen Menschen von geprüften, einbruchhemmenden sollten allerdings entsprechend wichtig. Türelementen nach Ö-Norm B5338 massiv ausgeführt sein. ab der Widerstandsklassen (WK) 3, Grundsätzlich gilt: Je mehr Hinder- Querriegelschlösser lassen sich als mit Mehrfachverriegelung und Dis- nisse dem Einbrecher in den Weg ge- Zusatzschlösser nur an Türen mit tanz sperre, empfohlen. Bei diesen legt werden, desto schwerer kommt tragfähigen Bändern montieren. Der Produkten sind alle Sicherungen ob- er ans Ziel. Sicherheitswert einer derartigen Ver- ligatorisch. riegelung hängt wesentlich von der Schwachstellen Einbruchhemmende Türen sind voll- Befestigung der Schließkästen im Haupteingangstüren, Terrassentü- ständige Türelemente einschließlich Mauerwerk ab. Querriegelschlösser ren, Nebentüren (Keller) Zarge, die dazu bestimmt sind, in werden auch – wie Kastenschlösser

Kurzinfo NÖ Bauordnung Kurzinfo NÖ Bauordnung

Bauarbeitenkoordinationsgesetz Der Vorgarten … gilt auch für kleinere Baustellen, wenn gleichzeitig mehrere Firmen tätig sind … Ein Vorgarten ist die grüne Visitenkarte des Hauses

und zeigt was vom eigenen Geschmack der Öffent- Das BauKG wendet sich nach dem Verursacherprinzip lichkeit preisgegeben werden soll. Bei allen Men- primär an den Bauherrn. Der Bauherr kann seine schen, die Ihr Grundstück betreten, stellen sich un- Verpflichtungen einem fachkundigen Projektleiter bewusst positive oder negative Empfindungen ein. übertragen, wobei der Projektleiter vom Bauherrn auch Betrachten Sie Ihr Grundstück einmal mit den Augen mit der Planung, der Ausführung und / oder der eines Gastes: Überwachung der Ausführung des Bauwerks beauftragt sein kann. Wie ist das äußere Erscheinungsbild? Fällt der Der Bauherr oder, wenn ein solcher eingesetzt ist, der Blick als erstes auf die Mülltonnen, wirkt das Garten- Projektleiter sorgt dafür (durch Beauftragung der tor einladend, ist ein Namensschild erkennbar, Planer), dass bei Entwurf, Ausführungsplanung und funktioniert die Klingel, lässt sich das Tor gut öffnen, Vorbereitung des Bauprojektes sowie bei der Ab- ist der Zugangsweg in einem guten Zustand und schätzung der voraussichtlichen Dauer der Arbeiten alle auch breit genug, um zwei nebeneinander gehenden Grundsätze zur Verhütung von Gefahren für Sicherheit Menschen ausreichend Platz zu bieten, verhängen und Gesundheit berücksichtigt werden. Der Bauherr Sträucher oder Ranken den Weg? Ihr wichtigstes oder der Projektleiter übersendet dem Arbeits- Ziel sollte immer sein, den Vorgarten mit freundlich- inspektorat eine Vorankündigung über die Bauarbeiten, frischen Impulsen aufzuwerten, damit auch das wenn die gesetzlichen Werte (Arbeitnehmer, Personen- Nachhausekommen ein erfreuliches Ereignis wird. tage) überschritten werden. Wenn auf der Baustelle gleichzeitig (oder aufeinander- Im vorderen Bauwich (§ 51 NÖ BauO 96) sind folgend bei gegenseitiger Beeinflussung) Arbeitnehmer Gebäude (Garagen, Gartenhäuser, etc.) nicht mehrerer Unternehmen tätig sind, bestellt der Bauherr zulässig. Ausnahmen bilden nur die Carports oder, wenn ein solcher eingesetzt ist, der Projektleiter (gedeckte Autoabstellplätze). Ein Carport ist eine einen erfahrenen Baufachmann als Koordinator für bauliche Anlage und kein Gebäude, d.h. es darf Sicherheit und Gesundheitsschutz (Planungs- max. 1 Wand und ein Dach haben. Für die koordinator, Baustellenkoordinator). Der Planungs- und Errichtung ist aber eine Baubewilligung nach §14 NÖ Baustellenkoordinator kann, muss aber nicht dieselbe BauO 96 erforderlich! Person sein.

VOSL_0909 Kopie.indd 28 16.09.2009 14:40:53 Uhr Sicherheit · Feuerwehr & Rettung · Kunst & Kultur 29

– mit Sperrbügel angeboten und ver- abgestimmt sind. Besonders der einigen dann einen Einbruchs- und Fensterrahmen muss fest mit dem Feuerwehr & Überfallschutz. Empfohlen werden Mauerwerk verschraubt sein. Ein- diese Zusatzschlösser vorwiegend schäumen alleine genügt nicht. Der Rettung bei Kellertüren. Einbruchsschutz kann bei älteren Nicht nur auf das Schloss kommt Fenstern zum Teil durch Zusatzbe- erSte-hilfe-kurS es an. Der Zylinder sollte unbedingt schläge erhöht werden. für führer S chein- mit einem Sicherheitsbeschlag ge- Sicherung anWärter schützt sein. Sichern Sie Ihre Ein- von Dachlucken gangstüre durch zwei Schlösser Der für Führerscheinanwärter ob- Auch Dachluken sind nur Fenster. verschiedener Bauart oder eine ligatorische Erste-Hilfe-Kurs findet Deshalb sollte der Schutzwert Mehrfachverriegelung. Verwenden für den Monat Oktober am Samstag, genau so hoch sein wie im Erdge- Sie nur Sicherheitszylinder, die auf- dem 10. Oktober, von 8 bis 14 Uhr schoß. Besonders dann, wenn Auf- bohr-, nachsperr- und abreißsicher in der Rot-Kreuz-Stelle Bad Vöslau, stiegshilfen wie Sichtschutzwände, sind. Der Außenbeschlag muss aus Industriestraße 3, statt. Die Kursge- Blumenspaliere, Gartenmöbel oder gehärtetem Stahl bestehen und bühr beträgt 45 €. frei herumliegende Leitern vorhan- von innen verschraubt sein. Las- den sind. Anmeldungen können nur über das sen Sie sich vom Fachmann ein Internet unter der Adresse http:// Zusatzschloss mit Sicherheitsbü- Sicherung kurssuche.n.roteskreuz.at/ durch- gel montieren. Dies erhöht den Wi- von/mit Rollläden geführt werden. derstandswert der Türe erheblich. Rollläden können häufig durch ein- Außerdem bietet der Fangbügel faches Hochschieben leicht über- blutSpenden zusätzlichen Schutz gegen ungebe- wunden werden. Wo Rollläden gegen tene Besucher! das Vorziehen und das Hochschie- Die nächste Blutspendeaktion findet Sicherung ben Widerstand bieten sollen, müs- am Mittwoch, dem 21. Oktober, im von Fenstern sen sie in stabilen, fest verankerten Wasserleitungsverband, Badner- Führungsschienen laufen und durch Bei Neu- oder Umbau wird der Ein- straße 88, von 15 bis 20 Uhr statt. Stifte oder Sperren im oberen Drittel bau von einbruchshemmenden gesichert sein. Fensterelementen empfohlen. Ein hoher Widerstand wird durch Pilz- Einbruchhemmende Rollläden haben kopfbeschläge und Zwillingsbolzen- aufgrund des verwendeten Materials Kunst & Kultur verschlüsse erreicht. und der Konstruktion einen höheren Einbruchshemmende Fenster gibt es Widerstandswert. „bilder und objekte“ in den Widerstandsklassen 1 bis 4. Rollläden sollten grundsätzlich nur der gruppe 75 Die Art der Rahmen, Scheiben, Glä- nachts geschlossen sein, und nicht ser und der Verriegelung ergeben schon tagsüber auf Ihre Abwesen- Neu-Isenburger Künstler zusammen das sichere Fenster. heit hinweisen. präsentieren ihre Werke Bei Einfamilienhäusern und Woh- Trotz des Einbaues von geprüften noch bis 26. September im Rathaus nungen, deren Fenster leicht er- einbruchshemmenden Rollläden Anlässlich des 30-jährigen Ver- reichbar sind, sollten die Fenster kann nicht auf die Sicherung der schwisterungs-Jubiläums stellt eine und Rahmen so beschaffen sein, Fenster verzichtet werden. Gruppe von Künstlern unserer Part- dass sie Körpergewalt und einfa- Der Einbau von Standardrollläden nerstadt Neu-Isenburg ihre Werke chen Werkzeugen standhalten. Ein reicht für einen Einbruchsschutz im Rathaus Bad Vöslau aus. Die Aus- abschließbarer Fenstergriff wird nicht aus. Sie besitzen keine ein- stellung kann zu den Öffnungszeiten empfohlen. bruchshemmende Wirkung und des Rathauses (Montag und Freitag 8 bis 12 Uhr, Mittwoch 14 bis 19 Bei einem einbruchshemmenden dienen lediglich dem Sonnen- und Uhr) bis inkl. 26. September besich- Glas sollte es sich zumindest um Sichtschutz. Mit einer Zusatzsiche- tigt werden. ein Dreifachisolierglas handeln (Ver- rung können aber auch diese Roll- bundsicherheitsglas). Zudem sollte läden zumindest gegen das Hoch- Künstlerkreis „Gruppe 75“ das Fenster einfachen Werkzeugen schieben gesichert werden. Der Künstlerkreis „Gruppe 75“ be- einen entsprechenden Widerstand Die Spezialisten der Kriminalpräven- steht heute aus 13 Mitgliedern und bieten. tion stehen Ihnen gerne mit unab- wurde 1975 gegründet. In regelmä- Bei einem einbruchshemmen- hängiger und kompetenter Beratung ßigen Ausstellungen präsentieren den Fenster ist es dabei wichtig, zur Verfügung. Wenden Sie sich für die Mitglieder ihre Arbeiten, wobei dass alle Komponenten wie Fens- weitere Tipps an Ihr nächste Polizei- diese Ausstellungen zu einem festen terrahmen, Fenster, Beschläge, dienststelle oder an die Polizei-Ser- kulturellen Bestandteil der Stadt Fenstergriff und Glas auf einander vicenummer 059-133. Neu-Isenburg geworden sind.

VOSL_0909 Kopie.indd 29 16.09.2009 14:40:53 Uhr 30 Kunst & Kultur

Schloss/Rathaus. Vernissage ist am 1. Oktober um 19 Uhr, die Ausstel- lung ist bis 15. Oktober während der Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Die Badenerin Heidi Halbritter (Jahr- gang 1955) ist Botanikerin an der Universität Wien und hat erst vor eini gen Jahren die Malerei für sich wieder entdeckt. Inzwischen kann sie auf einige erfolgreiche Ausstel- lungen in Baden, Wien und auch Bad Vöslau (2007 im Rahmen der „Aquademie“) zurückblicken. Ihre bevorzugten Techniken sind Acryl- bzw. Aquarellmalerei. Besonders Die Künstler der „Gruppe75“ aus Neu-Isenburg eröffneten ihre Ausstellung im Rathaus, die noch gerne malt sie stimmungsvolle Land- bis 26. September zu sehen ist. schaftsbilder. Die Motive dazu findet sie oft in der schönen Gegend rund Jedes Mitglied verfolgt eine eigene Gesprächsmöglichkeit findet am um Bad Vöslau. Stilform und Technik. Dadurch ergibt Donnerstag, 29. Oktober, um 19.30 sich eine große Vielfalt und ein Be- Uhr im Rathaus Bad Vöslau statt. Die junge, talentierte Vöslauerin Ka- such der Ausstellungen ist immer ein tharina Halbritter (geboren 1990) ist Musikalische Umrahmung: Mag. Garant für ein interessantes und ab- Studentin an der Kunstschule Wien. Khadem auf dem persischen Saiten- wechslungsreiches Kunstlerlebnis. Dort hat sie nicht nur die klassischen instrument Tar und KünstlerInnen Weitere Infos zur Gruppe im Internet Maltechniken in Theorie und Praxis der Musikschule Bad Vöslau. unter www.gruppe75.de gelernt. Sie zeigt uns einige Talent- In weiterer Folge kann die Ausstel- proben in Acryltechnik. Ihre Vorliebe lung von Donnerstag, 29. Oktober, gilt besonders den neuen Medien, auSStellung bis Mittwoch, 18. November, zu dem Mediendesign. Die digitale „frauen, kunSt den Öffnungszeiten des Rathauses Fotografie und die vielfältigen Mög- und Spiritualität“ besichtigt werden (Montag und Frei- lichkeiten der digitalen Bearbeitung tag 8 bis 12 Uhr, Mittwoch 14 bis 19 von Bildern sind das Hauptfeld ihrer Eröffnung am 29. Oktober Uhr). künstlerischen Betätigung. In Kom- um 19.30 Uhr im Rathaus bination mit Zeichnung und Malerei Nähere Information über die Künstle- Die Gruppe „Frauenvielfalt“ freut entstehen so eindrucksvolle Porträts rinnen: „Bad Vöslau“-Homepage www. und Collagen, mit denen sie jetzt zum sich, zur Kunstausstellung von Dvora badvoeslau.at (Veranstaltungen) Barzilai (geb. in Tel Aviv/Israel), Ka- ersten Mal an die Öffentlichkeit tritt. rin Elfriede Leiter (geb. in Innsbruck) und Mitra Shahmoradi-Strohmaier „2 halbe ritter“ blueS beim franzlWirt (geb. in Abadan/Iran) einzuladen – drei Malerinnen mit unterschied- Ausstellung und Vernissage Freitag, 2. Oktober, 19 Uhr ab 1. Oktober im Rathaus lichem kulturellen und religiösen Der Künstler Konrad „Bones“ Win- Hintergrund, deren Bilder ihre tiefe Unter dem Titel „2 halbe Ritter“ zei- disch gastiert auf Einladung des Kul- Spiritualität reflektieren. gen Heidi Halbritter und ihre Nichte turreferates der Stadtgemeinde Bad Die Eröffnung der Ausstellung mit Katharina Halbritter Acrylbilder, Vöslau am Freitag, dem 2. Oktober anschließender Diskussions- bzw. Aquarelle und Fotos im Vöslauer mit seinem Programm „Erdiger Blues

Die Künstlerinnen Dvora Braziali, … … Karin E. Leitner und … … Mitra Shahmoradi-Strohmaier laden am 29. Oktober zur Ausstellung „Frauen, Kunst und Spiritualität“ ins Rathaus Bad Vöslau ein.

VOSL_0909 Kopie.indd 30 16.09.2009 14:40:55 Uhr Kunst & Kultur 31

– biologisch unbedenklich“ beim reiches und auch modernes Konzert- entgehen und sichern Sie sich recht- Franzlwirt in der Bahnstraße 29. Kar- programm ein vielfältiges Publikum zeitig Ihre Konzertkarte. ten sind zum Preis 7 € beim Franzl- für Blasmusik zu begeistern. Kartenverkauf wirt, Tel.-Nr. 763 40 (oder E-Mail Durch die Zusammenarbeit mit vie- Karten für „BBV in Concert 2009“ [email protected]) erhältlich, der len hervorragenden Solisten sowie zum Preis von 12 bis 15 € (Tribünen- auch gerne Tischreservierungen vor- durch die Aufführung weltbekannter plätze: 50 % Ermäßigung für Schüler nimmt. Kulinarisch werden Sie dabei Kompositionen wie z. B. Carmina und Studenten) können ab sofort je- natürlich vom Franzlwirt verwöhnt. Burana, Rhapsody in Blue, zahlreiche den Samstag in der Zeit von 9 bis Werke der Strauss-Musik, aber auch 11 Uhr im Parterre des Rathauses zeitgenössischer Blasmusikwerke auSStellung atelier 19 Bad Vöslau erworben bzw. abgeholt kann das BBV immer wieder unter werden. Galerie im Kurzentrum Beweis stellen, dass Blasmusik mehr Kartenreservierungen unter Tel.-Nr. Noch bis 27. November stellen Mo- sein kann als nur das Spielen von nika Friesacher, Johann Schrittwie- Märschen, Polkas oder Walzer. 0664/73 93 99 80 oder per E-Mail unter [email protected] ser und Maria Stransky Acryl-Ölbil- Heute erfreut sich das Herbstkon- der und Aquarelle im Kurzentrum zert „BBV in Concert“ in Bad Vöslau Nähere Informationen auch unter Bad Vöslau, Badnerstraße 7–9, aus. großer Beliebtheit und zählt zu den www.blasorchesterbadvoeslau.at Die Werke können bei freiem Eintritt größten kulturellen Veranstaltungen besichtigt werden. unseres Heimatortes. buchpräSentation Nach dem Open-Air-Konzert im Mai 10 jahre blaS- wird das BBV unter der musikali- Die Hausberge der Wiener – Geschichte und Geschichten orcheSter bad VöSlau schen Leitung von Christian Sauer mit einem „Best Of BBV“-Programm Der Vöslauer Hans Witzmann prä- Jubiläumsfestkonzert „BBV das Jubiläum auch musikalisch noch- sentiert am Freitag, dem 23. Okto- in Concert“ am 8. November mals feiern und dabei die beliebtes- ber, um 19.30 Uhr im Rathaus Bad um 16 Uhr in der ten Stücke der vergangenen zehn Vöslau sein Buch „Die Hausberge Vöslauer Thermenhalle Jahre seinem Publikum präsentieren. der Wiener (Geschichte und Ge- Zehn Jahre ist es mittlerweile her, Das äußerst abwechslungsreiche schichten)“. Das Buch beinhaltet dass durch die Fusionierung der Konzertprogramm reicht dabei vom die wichtigsten Erschließungsfak- damaligen Stadtmusik Bad Vöslau Walzer „G’schichten aus dem Wiener- ten und hauptsächlich Berichte und und des Jugendbläserensembles der wald“, dem „Florentiner Marsch“ oder heitere Geschichten früherer Berg- Musikschule Bad Vöslau das Blas- dem programmatischen Werk „Fade besucher vom Wienerwald bis zum orchester Bad Vöslau hervorgegan- Of Gods“ bis hin zu Ohrwürmern wie Hochschwab von 1800 bis in die gen ist. „Final Countdown“, „Somewhere’s Dreißigerjahre des vorigen Jahrhun- derts. Sämtliche Berichte und über Während dieser Zeit hat sich das Over The Rainbow“ oder den belieb- 100 Fotos stammen aus seinem um- Blasorchester Bad Vöslau (BBV) mit testen Wienerliedern. fangreichen Archiv mit Büchern über seinen über 60 Musikerinnen und Als Gäste sind beim Jubiläumskonzert den alpinen Raum. Musiker zu einem der größten und diesmal die bekannte Vöslauer Sän- auch erfolgreichsten Blasorchester gerin Kathrin Schuh sowie Stephan Hans Witzmann ist Jahrgang 1944, unserer Region entwickelt. Hörandner mit seiner Zither zu hören. geboren und wohnhaft in Bad Vöslau. Er war 40 Jahre als KFZ-Techniker tä- Das Ziel des Orchesters war es von Lassen Sie sich diesen musikali- Anfang an, durch ein abwechslungs- schen Nachmittag auf keinen Fall tig und geht jetzt in seiner Pension seinen Hobbys nach: Bücher sam- meln und Bergwandern. Die Stadtgemeinde würde sich freuen, Sie und Ihre Begleitung bei dieser Buchpräsentation als Gäste begrüßen zu dürfen.

dia-ShoWS im kurzentrum Der nächste Termin ist am Mitt- woch, dem 21. Oktober, „Burma“ Horst Bannert präsentiert im Kur- saal des Kurzentrums Dia-Vorträge Das BBV lädt zum Jubiläuumskonzert am 8. November in die Thermenhalle ein. in Überblend-Technik über seine

VOSL_0909 Kopie.indd 31 16.09.2009 14:40:56 Uhr 32 Kunst & Kultur

Reisen. Nicht nur Kurgäste, sondern 2008 absolvierte sie einen Klavier- Società dante alle interessierten Bad Vöslauer sind meisterkurs im Schloss Zell an der alighieri dazu herzlich eingeladen. Beginn um Pram in OÖ bei Prof. Georg Stein- 19.30 Uhr, Eintritt frei. schaden. Einen weiteren Meisterkurs Einladung zur Tag der offenen Tür belegte sie im August dieses Jahres Burma der Società Dante Alighieri am Frei- an der Musikhochschule in Wien. Burma, das heutige Myanmar, wird tag, 25. September, zwischen 16.30 auch das Lieblingsland Buddhas ge- Solokonzerte in Bad Vöslau (Senio- und 18 Uhr im Gesundheitszentrum, nannt, da die Kultur zur Gänze vom renresidenz), in Kottingbrunn (Kul- Hanuschgasse 1/2/4. Buddhismus geprägt wird. Durch turzentrum) und Baden machten Für alle Italofans, die noch keine Erfah- die selbst gewählte lange Isolation sie auch schon dem heimischen rung mit der italienischen Sprache ge- haben sich Land und Bewohner ihre Publikum bekannt. Beim Festkon- macht haben, und/oder Informationen ursprüngliche Charakteristik bis zum zert anlässlich des 70. Geburtstages über die bevorstehenden Kurse erhal- heutigen Tag bewahrt. In keinem an- von Gerhard Lagrange spielte sie im ten möchten, bieten wir eine kurze Ein- deren Land des Fernen Ostens befin- Vöslauer Kurzentrum mit dem Wie- führung in die gesprochene Sprache so den sich so viele Sehenswürdigkei- ner Conzert-Verein den 1. Satz Josef. wie eine kompetente Beratung. Haydens Klavierkonzert in D-Dur. ten und kulturelle Höhepunkte auf Das Herbst-Semester der Società so engem Raum. Die Schwedagon- Am Donnerstag, dem 22. Oktober, Dante Alighieri beginnt auch in Bad Vös- Pagode in Rangun, der Mahomuni- erwartet Sie nun im Festsaal des lau am 5. Oktober. Weitere Informatio- Buddha in Mandalay, der goldene Rathauses ein Solokonzert mit Wer- nen bzw. Anmeldungen im Sekretariat, Felsen, die tausenden Pagoden in ken von Bach, Beethoven, Chopin, Tel.-Nr. 01/408 30 65, www.dante.at der Ebene von Bagan, die schwim- von Franz Liszt die Ungarische Rhap- menden Gärten am Inlesee. sodie Nr. 11, weiters Werke von De- bussy und Rachmaninoff. tag deS StadtmuSeum Veranstaltet wird dieses Benefiz- offenen atelierS konzert vom Lionsclub Bad Vöslau- Öffnungszeiten Mai bis Oktober Baden in Zusammenarbeit mit der 17. und 18. Oktober Donnerstag von 16 bis 19 Uhr, Sonn- Stadtgemeinde. Karten sind zum Beim Tag des Offenen Ateliers am und Feiertage von 9 bis 12 Uhr. Son- Preis von 13 € (im Vorverkauf und an 17. und 18. Oktober stehen Malerei, derausstellung „Als Bad Vöslau noch der Abendkassa) erhältlich und lie- Grafik, Fotografie und Bildhauerei am Meer lag“. gen ab 28. September in der Bürger- ebenso wie Installationskunst, De- servicestelle im Rathaus auf (Bestel- sign und Kunsthandwerk im Rampen- lungen auch unter gerhard.spurny@ licht. Im Rahmen dieser Initiative der SchloSSkonzert mit kabsi.at). Kulturvernetzung NÖ öffnen dieses tamari chunaSchWili (klaVier) am 22. Oktober um 19.30 Uhr im Rathaus Tamari Chunaschwili, geboren am 20. März 1991 in Tbilisi (Georgien), erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren an der dortigen Mu- sikschule für begabte SchülerInnen. Seit 2006 lebt Tamari mit ihren El- tern und Geschwistern in Bad Vöslau und studiert Klavier an der Musik- schule Bad Vöslau. Unterstützt und gefördert wird sie darüber hinaus seit über zwei Jahren vom Lionsclub Bad Vöslau-Baden. Der erste Erfolg stellte sich, dank des intensiven Studiums bei Frau Mag. Isabella Mayerhofer im Frühjahr 2008 ein: Der 1. Preis beim Landes- wettbewerb NÖ „Prima la musica“ 2008 (Solowertung Klavier). Danach erfolgreiche Teilnahme am Blüthner- Tamari Chunaschwili gastiert am 22. Oktober im Festsaal des Rathauses (am Bild mit ihrer Lehre- Klavierwettbewerb in Wien. Im Juli rin, Frau Mag. Isabella Mayerhofer).

VOSL_0909 Kopie.indd 32 16.09.2009 14:40:57 Uhr Reifen Ritz mit neuem Standort in Traiskirchen

dem neuen Standort in Traiskirchen sicher Leasingfirmen und Fuhrparkmanagement- sein Meisterstück abgeliefert. Der neueste Unternehmen zusammenarbeiten." Betrieb von Reifen Ritz verfügt über modernste Reifenmontiergeräte und Rad- Modernste Ausstattung auswuchtmaschinen. Es stehen nicht nur In Traiskirchen gibt es ausreichend Kapazi- fünf Hebebühnen zur Verfügung, sondern tät, sodass 8.000 Kunden-Reifen im Depot es gibt auch ausreichend Platz, sogar für eingelagert werden können. Reifen Ritz zwei Lkw-Züge. Dies ist umso wichtiger als führt alle bekannten Marken. Aber auch man bei Reifen Ritz so wie an anderen Lkw-Kunden sind bei uns sehr gut aufge- Standorten alle Fahrzeugarten, vom Lkw, hoben erklärt Peter Fischer. Er leitet den über Traktor, Erdbewegungsmaschinen, neuen Standort und verfügt über 32 Jahre Motorrad und schließlich Pkw mit der Branchenerfahrung im Süden von Nieder- passenden Bereifung versorgt. österreich.

Reifenservice online buchen Reifen Ritz zählt mit fünf Standorten im Besonders stolz ist man auf die unbüro- Burgenland, drei Betrieben in Nieder- kratische Kundenbetreuung. „Über österreich und der Filiale in Sopron zu www.reifen-ritz.at kann sich der Kunde mit- den größten Reifenhändlern im Osten Hr. Leszkovich und Hr. Fischer - Reifen Ritz in Traiskirchen tels Passwort für das Reifenservice anmel- Österreichs und in Westungarn. iner der traditionsreichsten Reifenhänd- den und erspart sich somit Wartezeiten am Eler Österreichs, die Firma Reifen Ritz, Telefon.” setzt seine Expansion weiter fort. Anfang Reifen Ritz verfügt über ausreichend Platz Mai startete man an der B17 mit einem für Depoträder. Hinzu kommt, dass alle neuen, modernst ausgestatteten Standort, Reifen regelmäßig gereinigt, gewartet und der sich unweit der A2 Auf- und der dem- auf ihre Beschaffenheit kontrolliert werden. nächst eröffneten A2-Abfahrt Traiskirchen Rechtzeitig vor dem Reifenwechsel befindet. Der Reifenhandelfachbetrieb ist informiert Reifen Ritz seine Kunden über ideal gelegen und von Baden und den um- den Erneuerungsbedarf. Als Top-Reifen- liegenden Gemeinden in nur wenigen Team-Mitglied ist Reifen Ritz auch in einem Minuten erreichbar. Das vor knapp 60 großen Verbund von Reifenfachhändler, die Jahren gegründete Unternehmen hat mit intensiv mit großen Fuhrparkbetreibern,

VOSL_0909 Kopie.indd 33 16.09.2009 14:40:57 Uhr 34 Kunst & Kultur

Kurs ist besonders geeignet für „Quereinsteiger“ bzw. TeilnehmerIn- nen, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Ort und Zeit: Edgar Penzig Franz- Straße 2, Schloßkindergarten, Yoga- Praxis 4: donnerstags, 18.30 bis 20 Uhr, 1. Kurstag: 1. Oktober. Yoga-Praxis 3 (weit Fortgeschrittene) Ein Übungskurs für Fortgeschrittene, die über eine längere Übungspraxis verfügen oder die vorhergehende Grundkurse (mit den entsprechen- den Themenschwerpunkten) absol- viert haben. Dieser Kurs setzt Kenntnisse in der Auch 40 Jahre nach Woodstock regnete es bei den „Roaring 60ies“ am 4. September und so tra- Meditations- und Pranayama-Praxis fen sich viele Blumenkinder und Zodade nicht vor, sondern im, bis auf den letzten Platz gefüllten, voraus. bunt dekorierten Café-Restaurant Thermal. Ort und Zeit: Edgar Penzig Franz- Straße 2, Schloßkindergarten, Yoga- Jahr rund 830 niederösterreichische rung, aber auch für TeilnehmerInnen, Praxis 4: freitags, 19 bis 20.30 Uhr, bildende KünstlerInnen ihre Ateliers, die gern anspruchsvollere Haltungen 1. Kurstag: 2. Oktober. Galerien, Studios und Handwerkstät- und körperlich fordernde Übungsab- Leitung sämtlicher Kurse: Yvonne ten ein Wochenende lang, um ihr ak- läufe üben möchten. Hoyer, geb. 1957, ausgebildete tuelles Schaffen zu präsentieren. Ort und Zeit: Gerichtsweg 13, Lan- und dipl. Yogalehrerin d. BYO/EYU, Informationen zu den teilnehmenden deskindergarten, Gainfarn, Yoga- Yogapraxis seit 1988 in Berlin und Künstlern in Bad Vöslau finden Sie un- Praxis 2: montags, 19 bis 20.30 Uhr, Wien, Mitglied des Berufsverbandes ter: http://service.kulturvernetzung. 1. Kurstag: 28. September. Yoga- Österreichischer YogalehrerInnen at/modules.php?name=tdoa_neu&ja Praxis 1: mittwochs, 18.15 bis 19.45 (BYO) sowie der Europäischen Yoga- hr=2009®ion=niederoesterreich Uhr, 1. Kurstag: 30. September. Union (EYU). Yoga-Praxis 4 (Fortgeschrittene) Anmeldung und Auskünfte bitte VolkShochSchule Für TeilnehmerInnen, die die Grund- direkt bei der Kursleiterin bad VöSlau stufen abgeschlossen haben bzw. Yvonne Hoyer, Tel.-Nr. 0 22 52/ über entsprechende Grundkennt- 79 00 36. Hatha-Yoga-Kurse in Bad Vöslau nisse im Hatha-Yoga verfügen und Teilnahmegebühr pro Kurs für je zehn Herbstsemester 2009 diese vertiefen möchten. Die Erar- beitung von bestimmten Themen- Unterrichtseinheiten 80 €. Yoga-Praxis 1 und 2 schwerpunkten (z. B. Chakren, 5 Die Teilnahme an den Kursen erfolgt (sehr weit Fortgeschrittene) Tibeter, bestimmter Meditationsfor- auf eigene Gefahr. Yoga bietet kei- Für TeilnehmerInnen mit mehrjähri- men) steht neben der Körperarbeit nen Ersatz für eventuell notwendige ger Yoga- (und Meditations-) Erfah- im Mittelpunkt des Kurses. Dieser Physio- oder Psychotherapien!

M. Brohl Wiener Neustädter Str. 5-7 2540 Bad Vöslau Tel. 02252 890035 [email protected] www.pcoffice.at Verkauf Service Telekommunikation Computer PC Reparaturen Mobiltelefone Laptop Notebook Reparaturen Mobiles Internet Drucker Drucker Reparaturen A1 Mobilkom Scanner Virendesinfektion 3 Hutchison Ersatzteile Betriebssysteminstallationen Orange Anschlussmaterial Treiberinstallationen T-Mobile Netzwerkbauteile Neubau nach Kundenwunsch Telering Verbrauchsmaterial Systemoptimierungen Wertkarten

VOSL_0909 Kopie.indd 34 16.09.2009 14:41:00 Uhr Kunst & Kultur · Wirtschaft 35

Jalousien • Markisen • Rollläden • Wintergartenbeschattung Vordächer • Garagentore • Schirme • Insektengitter • Fenster

A-2540 Bad Vöslau, Badnerstraße 53 T.: 02252/86 505, F.: 02252/86 505-4 e-Mail: [email protected] www.bures.co.at

feStkonzert der Eintrag nur einmalig. Im Stadt- flohmarkt Gerhard Lagrange anzeiger finden Sie eine Kurzfassung beim rathauS des jeweiligen Arbeitsplatzes. Ge- In der Stadtpfarrkirche „St. Ste- nauere Informationen finden Sie un- Der jeden Freitag stattfindende Floh- phan“ – Baden findet am Sonn- ter www.badvoeslau.at/job boerse/ markt beim Rathaus findet nun re- tag, dem 11. Oktober, 19.30 Uhr, gelmäßig hinter dem Rathaus statt. ein Festkonzert anlässlich des 70. Gesucht wird: In der Allee im Schloßpark können Geburtstages von MD Gerhard La- • Reinigungskraft für täglich zwei Flohmarktliebhaber nun jeden Frei- grange statt. Stunden gesucht. Firma Figurella, tagvormittag nach ihren „kleinen Joseph Haydn: Missa de Angustiis Baden, Tel.-Nr. 0 22 52/803 11, Schätzen“ stöbern. in d-moll „Nelson Messe“, Gerhard ab 10 Uhr. Lagrange: Te Deum (UA), Ave Maria, Friedensvision • Suche tüchtige Putzfrau für pri- Verein VöSlauer vaten Haushalt (vier Stunden pro WirtSchaft Cornelia Hübsch (Sopran), Brigitte Woche). Martha Kantner, 0650/ Mauritz (Alt), Martin Maier (Tenor), 254 01 39 Rückblick zum Yasushi Hirano (Bass), Schola can- 23. Stadtfest Bad Vöslau torum und Kirchenchor „St. Ste- • Elektriker/Elektromonteure/ phan“, Sinfonietta Györ Obermonteure, Lehrlinge. Fa. Beim Stadtfest am 23. August konn- Dirigent: Gerhard Lagrange Herzog & Wallner OEG sucht Elekt- ten viele Besucher beim VÖWI-Stand riker/Elektromonteure/Ober- begrüßt und über die Tätigkeiten des Eintritt 17 €, Schüler und Studenten monteure sowie Lehrlinge zum Vereins informiert werden. Großes 12 €, Vorverkauf: Ticketservice im sofortigen Eintritt. Bewerbungen Interesse bei Groß und Klein bestand Haus der Kunst, Tel.-Nr. 0 22 52/ unter 0699/17 07 88 08. beim Spiel am Glücksrad und beim 768 00-550

Wirtschaft

job-börSe Die Stadtgemeinde Bad Vöslau möchte versuchen, für Vöslauer Bürger Arbeitsplätze zu finden. Wer also einen Betrieb hat und eine be- stimmte Arbeitskraft sucht, möge sich bitte mit dem Rathaus, Herrn Klingelmayer (Tel.-Nr. 0 22 52/ 761 61-14), in Verbindung setzen, der dann die kostenlose Eintragung in die Job-Börse und die Homepage erledigt. Um eine ständige Aktualität der Job- Börse zu gewährleisten, erscheint Der Verein „Vöslauer Wirtschaft“.

VOSL_0909 Kopie.indd 35 16.09.2009 14:41:04 Uhr Bew_Eink_Test_September 10.09.2009 16:14 Uhr Seite 1

36 Wirtschaft

Nageln am Holzstock, wo auch ei- rum mit vielen interes- nige private Duelle ausgetragen wur- santen Darbietungen den und die Sieger kleine Geschenke laut Programmvor- DIE VÖSLAUER WIRTSCHAFT STELLT SICH VOR erhielten. Die kleinsten Besucher er- schau hier im Stadtan- Diese Seite wird gratis von der Stadtgemeinde Bad Vöslau der örtlichen Wirtschaft zur Verfügung gestellt, freuten sich an Luft- und Wasserbäl- zeiger und in der neuen die Koordinierung erfolgt durch Fotostudio Memories, Fr. Kappl, Tel.-Nr. 0664/793 05 76 len, die reißend Absatz fanden. VÖWI-Broschüre, wel- che Ende September Die nächsten Veranstaltungen erscheint. Die VÖWI-Sitzung findet am 30. Sep- ���� �� ����� ����� tember statt. ������������������������������ Großes VÖWI-Herbstfest am 10. Ok- tanzSchule tober ab 14 Uhr im Kammgarn zent- dobner ����������������� eröffnet ������������������������������� Stadtbücherei In Bad Vöslau gibt es ������������������������������ nun wieder eine eigene kirchenplatz, ������������������������������ ����������� ���������� ���������������� Tanzschule. Christian alteS rathauS Dobner hat, nachdem ������������������������������������� Öffnungszeiten: Montag 14 bis er mehr als zehn Jahre ��� !�������������"���� ��� 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 12 Uhr Erfahrung in verschie- #�����$����%��&�'�����������($)�*��������+�,���,�'����,���,����,�����������,� und 14 bis 18 Uhr, Donnerstag denen Tanzschulen im !���$��������-.�"���������'�� ������(��$����������'�������(����(��/�,�(��������(���0������ 14 bis 19 Uhr Bezirk Baden gesam- melt hat, den Standort ,�'���$���*�123.234..5�'��������������'�����)$����'��6������7���3 Tel.-Nr.: 787 77 der ehemaligen Tanz- !���7%�'��*�������,��8��%����� ������(����&��)����� ����(������������9,�'%���� Internet: schule Hoyer über- http://www.badvoeslau.bvoe.at nommen. In nur drei ���������� E-Mail: Wochen wurden die ������������������ [email protected] beiden Säle renoviert Christian Dobner eröffnet am 19. September seine Tanzschule am !��"#$%�&���'����� und ein neuer Barbe- Standort der ehemaligen Tanzschule Hoyer. ����(�)$*�+,+�+"#+--. /���(���������01��������

!���$�����!������%���))�!������($)�*�������:������;���!����+�,������'���������(��$������ ���,�'����,��*�����,���,���<,��**����$���

Wir laden Sie herzlichst ein zu unserem         

 "#  auf dem Harzberg am    

Freitag, 25. September 2009,      Beginn 14 Uhr            $    Es unterhalten Sie:     „Rosner und Team“       und die Mädchen der Tanzgarde !"#$$$%    % &!' (        !! Für Busabholung melden Sie sich bitte bei $ )!' Maria Krenn, 0664 / 439 40 38 oder Anneliese Wittholm, 0664 / 225 04 42       

Liste_Flammer_0909.indd 1 10.09.2009Nordic_Walking_0909.indd 13:50:50 Uhr 1 10.09.2009 13:33:45 Uhr

VOSL_0909 Kopie.indd 36 16.09.2009 14:41:08 Uhr Bew_Eink_Test_September 10.09.2009 16:14 Uhr Seite 1

DIE VÖSLAUER WIRTSCHAFT STELLT SICH VOR Diese Seite wird gratis von der Stadtgemeinde Bad Vöslau der örtlichen Wirtschaft zur Verfügung gestellt, die Koordinierung erfolgt durch Fotostudio Memories, Fr. Kappl, Tel.-Nr. 0664/793 05 76 ���� �� ����� ����� ������������������������������ �����������������

������������������������������� ������������������������������

������������������������������ ����������� ���������� ����������������

������������������������������������� ��� !�������������"���� ���

#�����$����%��&�'�����������($)�*��������+�,���,�'����,���,����,�����������,�

!���$��������-.�"���������'�� ������(��$����������'�������(����(��/�,�(��������(���0������ ,�'���$���*�123.234..5�'��������������'�����)$����'��6������7���3

!���7%�'��*�������,��8��%����� ������(����&��)����� ����(������������9,�'%���� ���������� ������������������ !��"#$%�&���'����� ����(�)$*�+,+�+"#+--. /���(���������01��������

!���$�����!������%���))�!������($)�*�������:������;���!����+�,������'���������(��$������ ���,�'����,��*�����,���,���<,��**����$���

VOSL_0909 Kopie.indd 37 16.09.2009 14:41:09 Uhr 38 Wirtschaft

reich geschaffen. Am 19. September aktuellen Kursprogramm gibt es auf Euro-Umtausch gibt es um 17 Uhr wurde die Tanzschule Dobner in den www.tanzschule-dobner.at oder auch ein Euro-Gewinnspiel. Lassen neuen Räumlichkeiten im Kamm- unter der Tel.-Nr. 0699/12 01 44 70. Sie sich diese Gelegenheit nicht garnzentrum eröffnet. Während der entgehen, ihre „alten“ Schillinge in Eröffnungsfeier wurde durch zahl- „neue“ Euros umzutauschen. reiche Tanzeinlagen ein Einblick in Schilling-umtauSch dankSagung die Kursprogramme gewährt. Neben Bus der Oesterreichischen Kursen für Kinder, Jugendliche, Er- National bank am Samstag, wachsene und Senioren werden ab danksagung 26. September, von 9 bis 18 Uhr, September auch Spezialkurse wie am Schloßplatz Für die Anteilnahme, Trostworte, Boogie und Salsa angeboten. Dem Blumenspenden oder Geleit am jungen Team um Christian Dobner Von 9 bis 18 Uhr können alles Besu- Begräbnis meines lieben Gatten, ist es wichtig, dass der Unterricht in cher das bewährte Dienstleistungs- Johann Brosch, möchte ich samt einer gemütlichen und lockeren At- angebot des „Schilling-Umtausch- Familie auf diesem Weg unseren mosphäre stattfindet und nicht der Busses“ kostenfrei in Anspruch neh- innigsten Dank aussprechen. Lehrer, sondern der Spaß im Mit- men. Neben Informationen rund um annemarie brosch telpunkt steht. Informationen zum den Euro und dem Gratis-Schilling- Herbstfest am 10.10. 2009 ab 14 Uhr Mittwoch, den 21. Oktober 2009, 15 bis 20 Uhr im Kammgarnzentrum BLUTSPENDEAKTION in den Räumen des Wasserleitungsverbandes, Badnerstraße 88 in Bad Vöslau, Hanuschgasse 1

Österreichische Post AG Programm: Infomail - Entgelt bezahlt 14.00 Uhr: Beginn 16.00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister DI Prinz Zivilschutz in BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES ÖSTERREICH 17.00 Uhr: Modeschau Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich 19.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung im Loft mit der Swinging GesmbH am Samstag, 3. Oktober 2009, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr (VVK 10 € / AK 12 € / Achtung!! beschränktes Kartenangebot!) Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.126 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Vorverkauf bei: Palmers, Klapotez, Baufirma Koizar, Café Varietas, Bikeshop Kreuzer, Haarklinik, Tanzladen, Tanzschule Dobner Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite Sprache n karussell der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein 21:00 Uhr: Turniertanz-Vorführung des Tanzclub Allegro österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. anschließend: allgemeiner Tanzabend in der neuen Tanzschule Dobner Geschichten aus Brasilien in Bedeutung der Signale Portugiesisch und Deutsch SirenenprobeSirenenprobe und außerdem: 15 Sekunden für

Warnung 5 – 105 Jahre Jubiläumsfeier 10 Jahre Gesundheitszentrum 3 Minuten gleich bleibender Dauerton lesen Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Friends of Red featuring AGUM & Kunstausstellung der Ateliers im Kammgarnzentrum Verhaltensmaßnahmen beachten. Kátia und Natália Kelly Am 3. Oktober nur Probealarm!

Alarm Mittwoch, 21. Oktober 2009 Fahrrad-Trial-Vorführungen u.a. mit Staatsmeister Dominik Raab 1 Minute auf- und abschwellender Heulton 16 Uhr 14.30 | 16.30 | 17.30, dazwischen Trail-Schnuppern für Kids im Freigelände Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Kletterwand der Naturfreunde Bad Vöslau, Hüpfburg, Kistenklettern ... Am 3. Oktober nur Probealarm! Stadtbücherei Bad Vöslau Entwarnung kostenlose Fahrradcodierung / Diebstahlsicherung 1 Minute gleich bleibender Dauerton Kirchenplatz 8 Ende der Gefahr! Kulinarische Köstlichkeiten im Kammgarn-Bistro powered by VÖWIs Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten. Tel: 02252 / 78 777 Am 3. Oktober nur Probealarm! Präsentationen der Betriebe im Kammgarnzentrum, Kindertanzkurse

Achtung! Am 3. Oktober nur Probealarm. Wir freuen uns auf euch! Zahlreiche Marktstände im Hof des Kammgarnzentrums Bitte keine Notrufnummern blockieren! NÖ. Zivilschutzverband ein kompetenter Partner in Fragen der Sicherheit Führungen durch die ehemalige Energiezentrale der Kammgarnfabrik mit Ausstellung Info unter: 0 22 52/763 53

Zivi_Probealarm_0909.indd 1 10.09.2009 15:00:24 Uhr

VOSL_0909 Kopie.indd 38 16.09.2009 14:41:11 Uhr 093974_Plakat_10_10_mp.indd 1 16.09.2009 8:07:11 Uhr Herbstfest am 10.10. 2009 ab 14 Uhr im Kammgarnzentrum in Bad Vöslau, Hanuschgasse 1 Programm: 14.00 Uhr: Beginn 16.00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister DI Prinz 17.00 Uhr: Modeschau 19.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung im Loft mit der Swinging GesmbH (VVK 10 € / AK 12 € / Achtung!! beschränktes Kartenangebot!) Vorverkauf bei: Palmers, Klapotez, Baufirma Koizar, Café Varietas, Bikeshop Kreuzer, Haarklinik, Tanzladen, Tanzschule Dobner 21:00 Uhr: Turniertanz-Vorführung des Tanzclub Allegro anschließend: allgemeiner Tanzabend in der neuen Tanzschule Dobner

und außerdem: Jubiläumsfeier 10 Jahre Gesundheitszentrum Friends of Red featuring AGUM & Kunstausstellung der Ateliers im Kammgarnzentrum Fahrrad-Trial-Vorführungen u.a. mit Staatsmeister Dominik Raab 14.30 | 16.30 | 17.30, dazwischen Trail-Schnuppern für Kids im Freigelände Kletterwand der Naturfreunde Bad Vöslau, Hüpfburg, Kistenklettern ... kostenlose Fahrradcodierung / Diebstahlsicherung Kulinarische Köstlichkeiten im Kammgarn-Bistro powered by VÖWIs Präsentationen der Betriebe im Kammgarnzentrum, Kindertanzkurse Zahlreiche Marktstände im Hof des Kammgarnzentrums Führungen durch die ehemalige Energiezentrale der Kammgarnfabrik mit Ausstellung Info unter: 0 22 52/763 53

VOSL_0909093974_Plakat_10_10_mp.indd Kopie.indd 39 1 16.09.200916.09.2009 14:41:13 8:07:11 Uhr Verlagspostamt Bad Vöslau Zulassungsnummer 17761 W72 U

Geymüllerstraße 6

Neu..Neu-Eröffnung..Neu..Neu-Eröffnung..Neu

Restaurant „s’Platzerl“ Samstag, 26. Sept ab 10 Uhr! • Gratis Buffet für jeden Gast * Ab 14 Uhr Live Musik „DIE 3“ (Ambros, Fendrich-Revival)

Restaurant-Öffnungszeiten ab 27. September: 9.00 bis 23.00 Uhr Mittagsbuffet: täglich von 11.30 bis 14.00 Uhr, Preis:  7,--pP Telefon: 02252/77158

Die Thermenhalle ist eine Sporthalle und eignet sich auch für Musikveranstaltungen, Messen, Firmenevents, etc. Die Infrastruktur für diese Veranstaltungen, sowie genügend Parkplätze sind vorhanden.

Eine 4-bahnige Kegelbahn lädt Sie ein; verbringen Sie einen geselligen Abend mit Freunden und/oder Familie. Auch eine lustige Geburtstagsfeier in der Kegelbahn wäre einmal was ganz anderes. Für Speis’ und Trank’ sorgt das Restaurant „s’Platzerl“ gleich nebenan.

TERMINE und INFO: Thermenhalle/Kegelbahn 02252/76161-DW 70 E-Mail: [email protected] Internet: www.badvoeslau.at

Gutschein Gutschein 1 Speise Ihrer Wahl Kegeln:  Stunde gratis zum  Preis Telefonische Voranmeldung Gültig bis Ende Okt. 09 unbedingt notwendig! Restaurant „s’Platzerl“ Gültig bis Ende Okt. 09 in der Thermenhalle Thermenhalle/Kegelbahn

VOSL_0909 Kopie.indd 40 16.09.2009 14:41:13 Uhr