Sommer 2019

Panoramakarte Süd

• Wanderungen und Passwanderungen • (E-)Bike-Routen • Bergrestaurants und Hütten • Bahnen und Transporte • Highlights

Elm Ferienregion · CH-8767 Elm www.elm.ch · [email protected] Telefon +41 (0)55 642 52 52   ­ Tödi Gemsfairenstock Clariden Glatten Das gesamte ­Angebot an Restaurants und Unterkünften im Bergbahn 3419 m 3614 m 2972 m 3267 m 2505 m Bergrestaurants und Hütten südlichen Glarnerland finden Sie aufwww.braunwald.ch oder www.elm.ch Bahnhof Braunwald mit Grosstal Buslinie Bergrestaurant Chämistube Berggasthaus Gumen  52 Berggasthaus Ortstockhaus  27 Restaurant Nussbüel 1 Wanderung A B C D 1 Alpinwanderweg

n 1 Passwanderung r i irn Planurahütte SAC ridenf f Cla Via Glaralpina n 2947 m H Klausenpass Firnenloch e Mären 1 (E-)Bike-Route t Griesslisee 1955 m 2248 m 2323 m r n r s f i 45 Im Bergrestaurant im Herzen der An königlicher Lage. Ausgangspunkt Das wunderschön renovierte, Kleines, heimeliges Restaurant mit e Grünhornhütte SAC 38 43 Klettersteig schwierig Kistenstöckli e s 5 Firnen i f 2448 m Griessbödemli 1897 m Läckistock Sportbahnen Braunwald geniessen zum Zwerg-Bartli-Erlebnisweg, zur denkmalgeschützte Haus mit seiner grosser Sonnenterrasse, schattigem 2746 m r i G Vorfrutt Hüfi 2486 m 7. Etappe - Via Glaralpina Klettersteig mittel B Sie die fantastische Aussicht sowie Panoramawanderung und den Kletter- bekannten Sonnenterrasse und Spielplatz und hauseigenen Bauern- Selbsanft 1713 m Läcki 38 9. Etappe - Via Glaralpina Gemsfairenhüttli 6 Klettersteig leicht Bifertenhütte 3029 m 43 Chlus 5 einen tollen Spielplatz. steigen Braunwald. ­regionalen Spezialitäten. spezialitäten. 38 8. Etappe - Via Glaralpina 1947 m 45 2482 m 37 38 Beggilücke Michaela Schumacher, Familie Dordic, +41 (0)55 643 13 24 Hans Rauner und Maya Rhyner, Familie Ries, +41 (0)55 643 11 40 Kinderklettersteig 2111 m I Hasentrittli 5 k 38 37 45 Zingel +41 (0)55 643 35 28 ENVELOPE [email protected] +41 (0)79 551 43 86/ ENVELOPE [email protected] Fridolinshütte SAC Ochsenstock 37 38 Claridenhütte SAC c Berghütte/Berghotel 5 ö ENVELOPE [email protected] Globe www.gumen.ch +41 (0)55 533 59 31 Globe www.nussbuel.ch Kistenpass 2265 m Ober Sand 2453 m 43 Ortstock 2640 m 1927 m J t Globe www.braunwald.ch ENVELOPE [email protected] Restaurant 10. Etappe - Via Glaralpina Fisetenpass Furrüti 6 2717 m s 2036 m r Globe www.ortstockhaus.ch 38 Wasserfall 9 Kistenpasshütte SAC 37 Fiseten e 38 37 5 g 45 Bisistal Restaurant Bächistübli Bergrestaurant Leuggelen Berggasthaus Obbort  14 Planurahütte SAC  41 L 2714 m e Brigels 37 Fisetengrat 44 J Paragliding Hinter Sand Glattalpsee Glattalp-Hütte E F G H Urnerboden 31 1853 m Klettern 12. Etappe - Via Glaralpina 1300 m Malorgrat Vorder Orthalten 1852 m S A C Muttenstock 2038 m 44 5 1327 m 3089 m Limmerensee 10 Camping 2501 m Oberstäfeli 44 39 Muttenloch Vorder Sand Bränd Höch Turm Charetalp Muttseehütte SAC A Chamerstock Wängi 2666 m 1873 m Tourismusbüro 9 39 39 l K 37 t 2124 m Sonne S e Alpstafel 10 Highlights 13. Etappe - Via Glaralpina 9 a Furggele Ruchi 39 n n Argseeli 6. Etappe - Via Glaralpina Chalchtrittli d o Ahornen 6 2394 m 3107 m Muttsee w Pfannenstock Das urchige Beizli an der Wanderrou- Das kleine, persönliche Ausflugsres- Bergrestaurant mit eigenem kleinem Höchstgelegene SAC-Hütte der 3158 m 1860 m r Erigsmatt Waltensburg a e 36 te zum Oberblegisee. Unser Marken- taurant für Spaziergänger, Wanderer Landwirtschaftsbetrieb. Zu erreichen Ostschweiz (2947 m ü. M.). Heimat 11. Etappe - Via Glaralpina l d n 31 2573 m Andiast 37 Lauchboden 2082 m zeichen: nur Glarner und hofeigene und Biker. Zufahrt via Schwändi. zu Fuss, per Bike, Auto oder Motor- des grössten Schneetrichters Euro- Kantonsgrenze 2012 m Geisstritt 40 38 36 Pantenbrugg Brügglis 10 Produkte. Raphael Schweizer, rad. pas. Aufstieg zur Hütte: T4. 29 Bärentritt Rund Eggen Bös Fulen Baumgarten Bützi Hinter Eggstock 2802 m Familie Rhyner, +41 (0)55 643 17 87 +41 (0)77 522 41 89 Familie Lauffer, +41 (0)55 643 30 56 Silvia Blatter, +41 (0)41 885 16 65 Känzeli Friteren Vorderstafel 2155 m 1591 m 37 2445 m ENVELOPE [email protected] ENVELOPE [email protected] ENVELOPE [email protected] ENVELOPE [email protected] Tritt 40 Rietstöckli Tüfels Chilchli Globe www.braunwald.ch Globe www.leuggelen.ch Globe www.obbort.ch Globe www.planurahuette.ch 3 Tierfehd 1848 m 31 Mittler Eggstock Panixerpass Bergetenseeli 36 R 40 805 m Unterstafel 30 2420 m Fridolinshütte SAC  55 Claridenhütte SAC  72 Muttseehütte SAC  69 Kistenpasshütte SAC  14 2403 m Rieter Ortstafel 36 1049 m 29 30 Vorder Eggstock Berglistüber 30 Bräch Oberstafel 1772 m 10 Klöntal I J K L Obbort 40 2449 m 3 Guetbächi Oberberg 1 C Richetlipass G 2 31 30 25 Mättli Klettersteige Braunwald 2260 m Bergli Zillibachfall Brummbachfall Bündner Bächikamm Reitimatt 25 1901 m Leiteregg Falera 3028 m Chalchstöckli 2052 m Gfell 27 Laax Bogglaui 29 Unterstafel Oberstafel B 2310 m Glarner Vorab 2 2500 m Bräch 31 Tiidis Hüsli Laaxer Stöckli/ 19 2 Fätschli Rämis 3018 m D Unterstafel Gumen 19 27 27 Flims Piz Grisch 2036 m Unterstafel 28 29 30 Einstieg Klettersteig n Gross Kärpf 1387 m Auengüeter Nussbüel Urchige, gemütliche Hütte am Fusse Weit hinten im Glarnerland, zwischen Am Kistenpass direkt beim Muttsee Wie ein Adlerhorst klebt die Hütte am 2898 m i r Hanenstock 1263 m f 2794 m 1 Zwerg-Bartli-Erlebnisweg 2030 m des Tödis. Das kleine Bergseeli, Gletschereis und hartem Fels, liegt gelegen, dessen Staumauer mit 1054 Felsen und bietet einen herrlichen Tschingelhörner a b 2561 m 28 30 o r Jetz D 2 31 27 25 Seblengrat direkt neben der Hütte, lädt zum fern von Hektik und Alltagssorgen die Metern die längste der Schweiz ist. Tiefblick auf den Limmernstausee. 2846 m Ofen V u 27 A 1891 m Erbser Stock r 6 Zeinenfurggel Baden ein. Claridenhütte. 4 2873 m n Anita Gubler, +41 (0)55 643 32 12 Maurice Caviezel, +41 (0)79 201 35 13 a Hüttenberg 2435 m 4. Etappe - Via Glaralpina ENVELOPE ENVELOPE 2182 m 2 c Niederschlacht Grotzenbüel Gabi Aschwanden, +41 (0)55 643 34 34 Angela Ruggiero, +41 (0)55 643 31 21 [email protected] [email protected] 3 h 1300 m Chli Kärpf t Globe www.fridolinshuette.ch ENVELOPE [email protected] Globe www.muttseehuette.ch Globe www.sac-winterthur.ch a l 41 1559 m 25 Globe 41 Braunwald i Bächistock www.claridenhuette.ch 3 2700 m 32 Piz Segnes 14. Etappe - Via Glaralpina Linthal 1256 m h 19 Milchspüelersee Bösbächi 2914 m 3098 m Segnespass Martinsloch 2195 m 663 m Oberstafel c 2 Restiberg 1 Elm mit Sernftal 2625 m Schwettiberg Chnügrat ä U Wichlen 2 Glärnischhütte SAC Mittaghorn 19 Linthal- Braunwaldalp b Bergrestaurant Ämpächli Älpli Berghotel Bischofalp  24 Skihütte Obererbs  28 Leglerhütte SAC Braunwaldbahn Rubschen Unterstafel 5. Etappe - Via Glaralpina s 1990 m 2415 m P 1690 m 41 ö M N O P Obererbs Z 2273 m B Piz Sardona Martinsmadhütte SAC 41 n 3. Etappe - Via Glaralpina 2004 m T Q 6 33 r 1291 m Rüti GL Orenplatte f i 3056 m Sunnenbergfurggele 625 m Bächialp Mittelstafel h Ängisee 1 1377 m c 15. Etappe - Via Glaralpina 2212 m 1989 m 34 26 1383 m i s 3 r n Bodenberg 6 G l ä 4 Blistögg E 8 1672 m Büel Eggen 2446 m 6 Alpeli 42 17 34 1261 m 2 Diestalstafel 1005 m Modernes und gemütliches Selbst- Die charmante Alphütte eignet sich Logenplatz für traumhafte Nächte, Beliebtes Wander- und Bikerziel Grossi Schiben 6 17 Chamm 1543 m 33 Vrenelisgärtli 1920 m 26 bedienungsrestaurant mit grosser mit ihrer schönen Sonnenterrasse für gelebte Gastfreundschaft. Terrasse, ­direkt am Elmer Höhenweg. Genies- 2 1925 m Ratzmatt Diesbachfall 2 2936 m 8 600 m 2904 m 1729 m Rietmatt Eggberg 42 1 Sonnenterrasse und attraktivem Anlässe aller Art. Sommer Eisstockbahn. Neue Zimmer. sen Sie unsere Sonnenterrasse. Freiberg Kärpf Oberblegisee Chli Schiben 9 42 33 Spielplatz direkt bei der Gondelbahn. Älpli, +41 (0)55 642 61 81 Berghotel Bischofalp, Sabina Schneider, Hengstboden Wildmadfurggeli Rüfihorn Schlattberg Brunnenberg 1421 m 1620 m Kärpfstäfeli Schönaufurggelen 35 ENVELOPE 2652 m 2292 m 17 1854 m Diesbach 862 m 1094 m Bergrestaurant Ämpächli, [email protected] +41 (0)55 642 15 25 +41 (0)55 642 50 53/ Firstboden 3 1790 m 600 m 34 6 42 26 +41 (0)55 642 61 81 Globe www.sportbahnenelm.ch ENVELOPE [email protected] +41 (0)79 755 72 83 1743 m Bischofalp O Oberblegialp Oberstafel Hätzingen Oberblegialp Globe www.bischofalp.ch ENVELOPE [email protected] Tschinglen-Alp Steinibach Oberämpächli 4 6 Matzlen- Etzelstock 35 1427 m ENVELOPE [email protected] 9 18 Unterstafel furggelen 1825 m 583 m 34 Globe www.sportbahnenelm.ch Globe www.obererbs.ch 1480 m 8 9 2116 m 18 23 42 S 3 Schabell 1581 m Bränd 7 4 6 1913 m Grappli 18 2127 m 23 24 1674 m Restaurant Panixerstübli Schutzhütte Panixerpass  14 Tschinglen-Wirtschaft  18 Martinsmadhütte SAC  40 2 2 3 21 Rütenen Charenstock Rossgletti Auere n Ijenstock 17 Börtli 1421 m 570 m 1674 m Klöntalersee Q R S T Bergsturzwand 8 Chüebodensee 1375 m T s 1485 m 2046 m 2320 m 21 17 24 Leuggelstock 3. Etappe - Via Glaralpina c 4 21 23 h 7 M Ämpächli 23 1721 m Guppenseeli i n 21 1676 m 23 Bodenbergli g Chüeboden 21 l N Stausee Garichti Gige 35 Horn e Obmoos n 1622 m 871 m 42 1944 m 1020 m Mettmen 23 34 s Spicher Widerstein 20 Z1 Guppen Oberstafel c 9 Riesenwald 1832 m 23 554 m h 1608 m Dohlenberg 1658 m Stalden 9 4 l Gandfurggele N u 9 4 5 42 Im Stübli Platz für 35, im Saal für 100 Hütte für Selbstversorger, immer 1500 Meter über Elm, mitten im Die Martinsmadhütte oberhalb Elm c 5 1989 m 20 22 24 Güntlenau h Z2 und auf der Terrasse für 50 Personen. geöffnet, Holz und Wasserquelle UNESCO-Welterbe Tektonikarena liegt auf 2002 m ü. M. und bietet ein Elm 9 Gerstboden i 1386 m Auen Haslen t Chuenz 20 23 2160 m Berglimattsee d 586 m Leuggelenberg Ideal für Gruppen und Familienfeiern. vorhanden. Erreichbarkeit: 3 Std. Sardona, bietet die Tschinglen-­ tolles Hüttenerlebnis für Gross und 9 Güetli 1483 m Hohberg Rotenberg Bärensol 1 916 m Vorder Glärnisch F Guppen Mittelstafel Maya Oswald, +41 (0)58 469 66 41 Fussweg ab Elm (Wichlen). Wirtschaft Erholung pur! Klein. Töniberg 977 m Gandstock e 24 6 2327 m 10 8 2239 m Kies Salen 42 ENVELOPE 1037 m 22 [email protected] 10 2 Rhodannenberg Elm Ferienregion, +41 (0)55 642 5252 Susi Zentner, +41 (0)79 505 59 53 Theres und Geri Meier, 1 1313 m 2315 m 22 1029 m r 35 Schwammhöhe 10 Untertal X Tannenberg Globe www.facebook.ch/panixerstuebli ENVELOPE [email protected] ENVELOPE [email protected] +41 (0)55 642 12 12 / Foopass 1 Gamperduner Schwanderberg 910 m Gamperdun Stäfeli 20 e 578 m 1 Globe www.elm.ch Globe www.tschinglen-wirtschaft.ch +41 (0)79 891 63 99 1 2223 m Nüenhüttli 1111 m 42 Mittelstafel 10 Schwändi Laueli Oberstafel ENVELOPE [email protected] 1772 m 20 Mittlist n Färispitz X 1914 m 1931 m 4 Globe www.sac-randen.ch Foostock Fanenstock t 24 Thon 34 Berglialp 22 Altstegweier Guppen Unterstafel Raminer Matt 2178 m 2234 m a 2611 m 1357 m Seebödeli Schwamm 35 Segnes Pass Lodge  12 Berggasthaus Edelwyss  30 Wirtschaft zum Weissenberg Alphütten Berglialp  60 1896 m 10 Chamm l Au 1 Meissenboden Laueli Mittelstafel 1952 m 24 4 Schlattberge 1942 m 7 Rietboden 34 U V W X Maienboden X 1547 m 1 Stuelegghorn Schwanden GL 1859 m Schwändi 527 m 701 m Vordersackberg l Sool h t a 20 Landesplattenberg Laueli Unterstafel u c 637 m 6 r a Risetenpass h Weissenberge Lassigen Diä chly Beiz mit grosser Ussicht. Heimeliges, liebevoll geführtes Berg- Die Wirtschaft mit dem «schrägen «Wellness uf dr Alp», sieben ver- 5 C 1209 m l 2187 m 1266 m Matt a Juli bis September täglich geöffnet; restaurant mit überdachter Terrasse, ­Stübli» verwöhnt Sie mit selbstge- schiedene Bäder, Hotpot, Essen und 10 12 W 11 847 m t Mitlödi 6 12 f Oktober siehe Website. hausgemachten Speisen und Fleisch machten Speisen und auf der Terras- Getränke. 5 V 11 S e r n 503 m Unter Rüti Weisstannen 5 1838 m 672 m vom eigenen Hof. se geniesst man einen sagenhaften 13 Hinterdorf Allmeind Rainer Feldner, +41 (0)79 704 05 94 Ursi und Heiri Marti-Kamer, 1289 m 11 16 12 14 1 7 7 Löntschtobel ENVELOPE [email protected] Ausblick in die Glarner Bergwelt. +41 (0)55 642 14 92 / Wissgandstöckli Engi 812 m 1 Alice und Heiri Marti, Vordereggalp Engisboden 12 Globe www.segnespass.ch +41 (0)76 580 14 92 5 Altmannberg 1420 m +41 (0)55 642 24 26 Yvette Utzinger und Walti 2486 m Riseten-Unterstafel Fuggstock Wart 16 ENVELOPE 12 10 13 16 ENVELOPE [email protected] Schönbächler, +41 (0)55 642 11 90 [email protected] 1385 m 13 Grund Weberei Höfli Achseli 2371 m Staldengarten Globe www.weissenberge.ch/edelwyss ENVELOPE [email protected] Globe www.molkenbad.ch Hintereggalp 14 12 15 Gufel 6 Herenegg 15 Globe www.wirtschaft-weissenberg.ch Gulderstock 12 12 10 1630 m 16 Fitternalp 16 Schafleger Winggelhütte 2520 m 16 Ober Fessis Oberdorf Skihütte Mülibachtal  40 1526 m 15 1849 m 2023 m Bärenboden Mettmen-Alp (Freiberg Kärpf) 6 14 16 1446 m 14 Y Leglerhütte SAC  60 Berghotel Mettmen  50 Naturfründehuus Mettmen  60 6 Aeugsten 2395 m Alp Fessis Heueggli 16 1566 m Bergli Z Z1 Z2 16 Schönbüelfurggel 1988 m 2204 m Üblital 7 16 l Gufeli Oberstafel Hächlenstock Glarus 16. Etappe - Via Glaralpina a 1190 m Gufelstock Schwarzstöckli Spitzmeilen t 2316 m 474 m c h 2435 m 2385 m Schilt S b a Die Bergunterkunft zwischen W 2501 m l i Heustockfurggel Alp Begligen Wissmeilen M ü 15 2298 m Schlafstein 14 15 2263 m 1769 m Murgsee und Spitzmeilen. Halb- 2483 m 8 2057 m 15 Widersteiner Hüttli 17. Etappe - Via Glaralpina 2348 m pension oder Selbstversorgung auf Sieht aus wie ein Hotel, ist aber eine Das Berghotel Mettmen ist ein Mix Heimelige Berghütte mit idyllischer O 1763 m 1832 m 6 ­Voranmeldung. Hütte. Kein Stromnetz und kein Inter- aus Hütte und Hotel – bodenständig Natur­garten-Terrasse. Tagesgäste N Siwellen net, dafür eine fantastische Aussicht. wie eine Hütte, mit der Infrastruktur willkommen. Wissmeilenpass Y Widersteiner Familie Luchsinger, 8 2019 m 2120 m 2416 m Magerrain Furggel 2306 m b o d e n Ein Ort, an dem Sie so richtig ab- eines Hotels. Heidi und Andreas Zimmermann, e u +41 (0)79 291 23 49 03/2019 H schalten können. +41 (0)55 644 14 12 / 2523 m 8 7 Oberer Murgsee Oberes Gloggtal 2214 m Romano und Sara Frei-Elmer, +41 (0)55 644 15 15 +41 (0)79 216 67 74 1819 m 1827 m Simone Landolt, +41 (0)55 640 81 77 / Flums Flumserberg Mittlerer Murgsee +41 (0)78 684 75 32 ENVELOPE [email protected] ENVELOPE [email protected] 8 Globe Murg 1808 m Globe www.leglerhuette.ch Globe www.berghotel-mettmen.ch www.mettmen.ch 1997 m

Highlights Wanderungen Wanderweg (einfach) Bergwanderweg (mittel) Alpinwanderweg (schwierig) Passwanderungen (E-)Bike-Routen  

Telefon 52 52 642 (0)55

Elm mit Sernftal 1 Höchster Punkt 2 Aufstieg 3 Abstieg 4 Länge/Zeit Braunwald mit Grosstal/Urnerboden 1 Höchster Punkt 2 Aufstieg 3 Abstieg 4 Länge/Zeit 1 Ausgangspunkt 2 Passhöhe 3 Endpunkt 4 Zeit 1 Höchster Punkt 2 Aufstieg 3 Abstieg 4 Zeit 5 Länge +41 @ elm.ch Oberblegisee info · www.elm.ch

1 Suworowweg Elm – Schwanden 25 Panoramawanderung Braunwald Top-Wanderung 1 Foopass Elm · Ferienregion Elm Eine gemütliche Wanderung auf den Spuren des russischen Generals Suwo - Eine sehr schöne Rundwanderung auf der Sonnenterrasse Braunwald. Herr- Unterkunft: Alp Vorsiez CH-8767 row, der 1799 mit seinem Heer hier entlang zog. Tipp: Die Wanderung kann liche Rundsicht und im Juni/Juli Blühen der Alpenblumen. Tipp: Berggasthaus 1 Elm Station, 960 m ü. M. 2 2223 m 3 Weisstannen Dorf, 1007 m ü. M. 4 7 Stunden

auch etappenweise genossen werden. Ortstockhaus, Gumen und Chämistube laden zum Einkehren ein.

Highlights

2 Richetlipass •

Station Matt Engi Schwanden Bahnhof Grotzenbüel Chnügrat Seblengrat Gumen Ortstockhaus Grotzenbüel

Bahnen und Transporte und Bahnen

1 Elm Station, 960 m ü. M. 2 0 m 3 439 m 4 4 Stunden 1 Gumen, 1905 m ü. M. 2 412 m 3 412 m 4 3 Stunden Unterkunft: Skihütte Obererbs; Transport: Busbetrieb Elm – Obererbs •

1 Elm Station, 960 m ü. M. 2 2261 m 3 Linthal Bahnhof, 642 m ü. M. 4 7 Stunden

Bergrestaurants und Hütten und Bergrestaurants

26 Rundwanderung •

2 Top-Wanderung (E-)Bike-Routen Höhenweg Obererbs – Ämpächli •

Braunwald –Oberblegisee Top-Wanderung 3 Panixerpass

Eine gemütliche Wanderung ohne grosse Höhendifferenz durch den Frei- 34 Braunwald – Schwändi Wanderungen und Passwanderungen Passwanderungen und Wanderungen Der Oberblegisee zählt zu den schönsten Bergseen in der Schweiz und ist Unterkunft: Schutzhütte Panixerpass, Hotel Post (Andiast); • berg Kärpf. Unterwegs verpflegen Sie die Skihütte Obererbs, das Berghotel Hoch über dem Grosstal und stetig leicht bergab. Zahlreiche Naturschön ­ seines unerforschten Abflusses wegen von einer mystischen Aura umgeben. Transport: Busbetrieb Elm – Büel (–1 Stunde Wanderzeit), Postauto Andiast Bischofalp, das Älpli oder das Bergrestaurant Ämpächli. heiten wie der Oberblegisee und zwei heimelige Alpwirtschaften erwarten Tipp: Verpflegung bietet das Restaurant Bächistübli an. 1 Elm Station, 960 m ü. M. 2 2407 m 3 Andiast Station, 1185 m ü. M.; Obererbs Hengstboden Ämpächli Sie auf dieser Talwanderung nach Schwändi. Panix (Pigniu), 1301 m ü. M. 4 8,5 Stunden Braunwald Dorf Gondelbahn Hüttenberg – Grotzenbüel Braunwaldalp-Unterstafel 1 Skihütte Obererbs, 1690 m ü. M. 2 0 m 3 205 m 4 1,5 Stunden Braunwald Schwettiberg Restaurant Bächistübli Oberblegisee Grappli Restaurant Bächistübli Oberblegisee Luftseilbahn Luchsingen–Brunnenberg Bergrestaurant Leuggelen Schwändi 4 Segnespass Der tiefblaue Oberblegisee zählt zu den schönsten Bergseen in der Luchsingen 1 Panoramatour Braunwald – Grosstal (E-Mountainbike) 10 1 Glätti, 1491 m ü. M. 2 462 m 3 1017 m 4 4 Stunden Unterkunft: Tschinglen-Wirtschaft, Segnespass Mountain Lodge; Schweiz und sein unerforschter Abfluss umgibt ihn mit einem Hauch Mystik. 3 Rundwanderung Hengstboden Rundwanderung Gamperdun – Ramin 1 Grotzenbüel, 1556 m ü. M. 2 191 m 3 654 m 4 3 Stunden Die Panoramatour Braunwald – Grosstal ist speziell für E-Mountainbiker Transport: Tschinglenbahn, Bergbahnen Flims Eine ­wunderbare Alpenflora umrahmt dieses Naturspektakel. Das Ziel dieser idyllischen Wanderung sind die unter Heimatschutz stehen - Auf dieser Wanderung sind Ruhe und Stille garantiert. Tipp: Statt der Rund- 35 Brunnenberg – Guppen – Schwändi ein Genuss. Die Rundstrecke führt an einigen der schönsten Flecke im 27 Zwerg-Bartli-Erlebnisweg Top-Wanderung 1 Elm Station, 960 m ü. M. 2 2627 m 3 Flims Dorf, 1081 m ü. M. 4 8,5 Stunden den Holzställe. wanderung zwischen Gamperdun Mittler Stafel und Chamm abbiegen und Mit der Brunnenbergbahn rauf und gleich weiter zum mystischen Oberblegi ­ ­südlichen Glarnerland vorbei. Gratis-Bike-Transport mit den Bergbahnen. direkt zum Aussichtspunkt Fanenstock (2234 m ü. M.) wandern. Auf den Spuren des drolligen Zwerg Bartli gibt es für den Nachwuchs an jeder Berglistüber Klettersteige Braunwald Ämpächli Hengstboden Rietmatt Oberämpächli Ämpächli see. Anschliessende Wanderung über Guppen und wieder runter nach 5 Risetenpass Linthal Urnerboden Nussbüel Braunwald Bächialp Leuggelen Schwanden Station etwas Tolles zu erleben. Tipp: Das Buch zum Themenweg erhältst du Luchsingen Diesbach Linthal 1 Oberämpächli (1740 m ü. M.) 2 255 m 3 255 m 4 2 Stunden Station Gamperduner Stäfeli Gamperdun Mittler Stafel Chamm Schwändi. Unterkunft: Alp Vorsiez, Hotel Alpenhof (Weisstannen); Raminer Matt Raminer Stäfeli Station im Tourismusbüro. 1 Ausseralp, 1594 m ü. M. 2 1475 m 3 1476 m 4 7 Stunden 5 46 km Luchsingen Brunnenberg Oberblegi Guppen Schwändi Transport: Luftseilbahn Matt – Weissenberge 1 Übergangspunkt, 2112 m ü. M. 2 1152 m 3 1152 m 4 6 Stunden Gumen Zwergenschloss Edelsteinspalte Zwergenhöhle Rindenhüttli 1 Leuggelstock, 1686 m ü. M. 2 747 m 3 1141 m 4 4,5 Stunden 1 Matt Station, 847 m ü. M. 2 2189 m 3 Weisstannen Dorf, 1007m ü. M. 4 7,5 Stunden 4 Rundwanderung Chüebodensee Top-Wanderung Grotzenbüel Zwergenturm Zauberwald Wasserspielplatz Tiidis Hüsli 2 Bächi Bike 307 Der Weg führt steil zum idyllischen Chüebodensee. Tipp: Das Jagdbanngebiet Musiktruhe 36 Braunwald (Gumen) – Klöntal Abwechslungsreiche Tour in der Ferienregion Braunwald. Hier können die 11 Rundwanderung Schiben 6 Schönbüelfurggel ist der Lebensraum vieler Tiere. Murmeltiere sind immer anzutreffen und mit 1 Gumen, 1905 m ü. M. 2 142 m 3 792 m 4 3,5 Stunden Eindrückliche Wanderung für die Monate Juli bis September über das grösste ­unberührte Natur und die frische Bergluft ausgiebig genossen werden. Der gemütliche Rundgang mit zwei Feuerstellen und zwei Berggasthäusern Unterkunft: Spitzmeilenhütte SAC; Transport: Luftseilbahn Matt – Weissenberge etwas Glück auch andere Wildtiere und Raubvögel. Karstgebiet der Schweiz. Verläuft über längere Zeit nahezu eben. Bei Nebel ­Zudem gibt es herrliche Ausblicke, soweit Atem und Auge reichen. auf dem Weg ist ideal für Familien. Verkürzen Sie die Wanderung und 28 Wanderung zum Nussbüel 1 Matt Station, 847 m ü. M. 2 2206 m 3 Flums Dorf, 451 m ü. M. 4 8,5 Stunden Ämpächli Chuenz Chüeboden Chüebodensee Oberämpächli Ämpächli Tipp: nicht empfehlenswert. Der Berglistüber, direkt am Klausen- Dank den Klettersteigen sind die Egg­ Der klassische Ausflugsspaziergang führt vom Dorf auf meist horizontalem Linthal Urnerboden Nussbüel Braunwald Bächialp Leuggelen Schwanden 1 Gelb Chopf, 2117 m ü. M. 2 632 m 3 632 m 4 4 Stunden geniessen Sie die Rundwanderung Sattel (– 0,5 Stunden). Weg zum beliebten Logenplatz und dem heimeligen Restaurant Nussbüel. Gumen Erigsmatt Dräckloch Rossmattertal Klöntal 7 Widersteiner Furggel 1 Ausseralp, 1594 m ü. M. 2 1650 m 3 1800 m 4 5,5 Stunden 5 32 km pass, bietet ein Naturspektakel, wo stöcke auch für unerfahrene Kletterer Weissenberge Schiben Weissenberge Geniessen Sie die Wanderung als gemütliche Kutschenfahrt. 1 Karrenfelder, 2246 m ü. M. 2 625 m 3 1677 m 4 6 Stunden Unterkunft: Fischerhütte Murgseen; Transport: Murgtalbus faszinierende Geologie und Wasser- begehbar. Zur Belohnung gibt es ein 1 Schiben, 1402 m ü. M. 2 136 m 3 136 m 4 1 Stunde Tipp: 3 Durnachtal Bike 315 5 RIESENWALD-Erlebnisweg Top-Wanderung 1 Engi Weberei, 812 m ü. M. 2 2019 m 3 Murg Dorf, 427 m ü. M. 4 6,5 Stunden erlebnis aufeinandertreffen. Weitere unvergessliches Bergerlebnis in lufti- Dorf Braunwald Hüttenberg oder Niederschlacht Bräch-Unterstafel Nussbüel 37 Fridolinshütte – Claridenhütte (2-Tages-Tour) Ein kinderwagentauglicher Erlebnisweg mit 17 verschiedenen Stationen rund Eine Mini-Passfahrt in der idyllischen Glarner Bergwelt, die an den südlichen schöne Wasserfälle: Diesbachfall, ger Höhe. Ein Muss für schwindelfreie 1 Hüttenberg, 1266 m ü. M. 2 105 m 3 95 m 4 1 Stunde Grandioses Naturerlebnis am Fusse des Tödi. Von Hintersand in 2,5 Stunden Rand des Kärpf, des ältesten Wildschutzgebiets Europas, führt. Die Bike­route um die Geschichte des Riesen Martin. Tipp: Die Kleinsten geniessen im Berg - 12 Rundwanderung Vorderegg 8 Wissmeilenpass Brummbachfall. Naturliebhaber. zur Fridolinshütte SAC. Am zweiten Tag via Claridenhütte zum Fisetengrat verspricht Momente, die unser Auge und Ohr nicht so schnell vergessen restaurant Ämpächli ein spezielles RIESENWALD-Menü. Geniessen Sie eine vielfältige Alpwanderung mit erfrischenden Getränken 29 Wanderung Urnerboden – Braunwald Unterkunft: Skihütte Mülibachtal, Spitzmeilenhütte SAC; und von dort mit der Bahn runter zum Urnerboden. Transport: Bergbahnen Flumserberg werden. Ämpächli Chuenz Älpli Ämpächli in den Alphütten. Tipp: Verkürzen Sie die Wanderung und gehen Sie bei der Die Höhenwanderung vom Urnerboden nach Braunwald ist eine attraktive, Sagenumwobenes Martinsloch Erlebnis Schiefer Tierfehd Hintersand Fridolinshütte Ober Sand Claridenhütte Fisetenpass 1 Engi Weberei, 812 m ü. M. 2 2420 m 3 Flumserberg Dorf, 451 m ü. M. 4 8 Stunden Linthal Bahnhof Restiberg Durnachtal Unterstafel Restiberg Linthal Bahnhof 1 Ämpächli, 1485 m ü. M. 2 0 m 3 0 m 4 2 Stunden Skihütte Stäfeli nach Weiden zurück zur Bergstation. leichte Wanderung inmitten des alpinen Glarner Panoramas. Tipp: Kehren Sie am Ende der Wanderung in einem der Restaurants in Braunwald ein. Urnerboden (Luftseilbahn) 1 Durnachtal, 1389 m ü. M. 2 764 m 3 764 m 4 3 Stunden 5 18 km Weissenberge Meissenbödeli Leidplangge Vorderegg Unterstafel 1 Beggilücke, 2537 m ü. M. 2 2449 m 3 1248 m 4 10 Stunden (2 Tage) 9 Passwanderung Kistenpass 6 Ämpächli – Leglerhütte SAC Oberstafel Skihütte Stäfeli Ängisboden Weissenberge Bushaltestelle Kantonsgrenze Urnerboden Friteren Nussbüel Braunwald 4 Fryberg Bike 306

1 2 3 4 1 2 3 4 38 Hüttenquartett (4-Tages-Tour) Diese Wanderung ist ein echter Klassiker quer durch den Freiberg Kärpf. Vorderegg, 1840 m ü. M. 574 m 574 m 4 Stunden Rietberg, 1587 m ü. M. 399 m 453 m 3 Stunden Diese anspruchsvolle Route im ältesten Wildschutzgebiet Europas ist ideal

Tipp: Lösen Sie das Rundreiseticket Wildmad. So können Sie das Auto be - 30 Höhenwanderung Rietstöckli Top-Wanderung 4 SAC-Hütten auf einen Schlag. Darunter ein kurzer Abstecher zur ersten für Crosscountry und Freeride, aber auch für Familien. Der Aufstieg ist leicht, SAC-Hütte der Schweiz, der Grünhornhütte. Unvergesslich bleibt das Süd Glarus quem in Schwanden oder Elm stehen lassen. 13 Weissenberge – Eng i Höhepunkte sind das Durchwandern des Pflanzenschutzgebietes, vorbei am die Abfahrt bietet ein paar steile Passagen. Gletschererlebnis bei der Planurahütte, Heimat des grössten Schnee­trichters

Ämpächli Oberämpächli Wildmadfurggeli Sunnenbergfurggele Wandern Sie von den Weissenbergen über Herenegg nach Engi und genies - Bergetensee und an der speziellen Steinformation Tüfels Chilchli, und das Schwanden Tannenberg Aueren Kies Schwanden Europas. Aufstieg zur Hütte: T4.

Jeweils zweimal im Jahr, im Früh- Besuchen Sie den Landesplatten- Leglerhütte SAC sen Sie den Blick übers Sernftal und das imposante Panorama Richtung Panorama vom Rietstöckli mit einer einmaligen Aussicht. 1 Aueren, 1422 m ü. M. 2 1050 m 3 1050 m 4 3,5 Stunden 5 20 km 1 Wildmadfurggeli, 2292 m ü. M. 2 1136 m 3 336 m 4 4 Stunden Glärnischmassiv. Tierfehd Fridolinshütte Grünhornhütte Fridolinshütte Planurahütte ling (12. bis 14. März) und im Herbst berg, ein altes Schieferbergwerk in Panoramakarte Gumen Ortstockhaus Bräch-Oberstafel Bergetenseeli Tüfels Chilchli Claridenhütte Fisetengrat Urnerboden 5 Urnerboden Bike 415 (29. September bis 1. Oktober), Engi, oder erfahren Sie mehr über Weissenberge Ängisboden Herenegg Grund Rietstöckli Ober Friteren Nussbüel Braunwald 1 Planurahütte, 2947 m ü. M. 2 3790 m 3 2601 m 4 17 Stunden (4 Tage) Auf dem Urnerboden, der grössten und schönsten Alp der Schweiz, werden scheint die Sonne durchs Martinsloch das schwarze Gold in der stillgelegten 7 Rundwanderung Firstboden Top-Wanderung 1 Altmannberg, 1445 m ü. M. 2 179 m 3 611 m 4 3 Stunden 1 Gumen, 1905 m ü. M. 2 493 m 3 1142 m 4 5 Stunden genau auf die Kirche von Elm. Schiefertafelfabrik in Elm. (Expedition Tschinglen) 39 Muttsee bis zu 1200 Kühe gesömmert. Für Nostalgie, urchiges Ambiente und den 31 Gipfeltour Ortstock Unterkunft: Muttsee SAC, Kistenpasshütte SAC, Biferten­hütte SAC; Genuss von einheimischen Produkten wie Alpkäse ist auf jeden Fall gesorgt! Auf Entdeckungsreise mitten im UNESCO-Welterbe Sardona. Tipp: An der Wanderung zum höchstgelegenen Speicherbecken Europas, dessen Stau- Transport: Luftseilbahn Tierfehd – Kalktrittli, SBB-Anschluss ab Brigels 14 Weissenberge – Mülibachtal Gipfeltour auf den Hausberg Braunwalds mit einer fantastischen ­Rundsicht. Urnerboden Fisetenpass Klausenpass Urnerboden Freiberg Kärpf Glarner Alpen Bergstation gibt es einen halbstündigen Rundweg mit verschiedenen Wild- mauer mit 1054 Metern die längste der Schweiz ist. Unterwegs gibt es Stein - 1 Linthal Tierfehd, 806 m ü. M. 2 2733 m 3 Brigels, 1280 m ü. M. 4 6,5 Stunden Die Verbindung von den Weissenbergen ins Mülibachtal wird Sie mit herr- Anspruchsvolle Tour und nur für geübte, schwindelfreie Berg­gänger. 1 2 3 4 5 blumen und die Tschinglen-Wirtschaft lädt zum Verweilen ein. böcke zu beobachten. Tipp: Die Einkehr in der Muttseehütte ist ein Muss. Fisetenpass, 2035 m ü. M. 1000 m 1000 m 4 Stunden 25 km lichen Panoramaaussichten überraschen. Tipp: Rückweg via Lauchboden – Bützi – Gumen und mit der ­Kombibahn 10 Passwanderung Glattalp Tschinglen-Alp Stäfeli Firstboden Ufem Stellihorn Tierfehd Chalchtrittli Muttsee Mörtel Ochsenstäfeli Chalchtrittli Tierfehd 6 4-Alpen-Panorama-Route Weissenberge Weiden Skihütte Stäfeli Zindelchopf Heueggli Üblital Gumen nach Braunwald. Tschinglen-Alp Tschinglenschlucht Talstation Tschinglenbahn 1 Muttenwändli, 2576 m ü. M. 2 750 m 3 768 m 4 4,5 Stunden Unterkunft: Berggasthaus Gumen, Glattalp SAC, Berggasthaus Glattalp; Im Aufstieg zum Klausenpass der Urnerboden, die grösste Schweizer Alp, Engi Weberei Dorf Braunwald Bräch-Unterstafel Bräch-Oberstafel Bergetensee Transport: Kombibahn Gumen, Sahli (Glattalpseilbahn) 1 Firstboden, 1750 m ü. M. 2 370 m 3 840 m 4 3 Stunden und ennet des 1948 Meter hohen Passes das Schächental, eine Bergland - 1 Heueggli, 1964 m ü. M. 2 778 m 3 1217 m 4 5 Stunden Bärentritt Lauchboden Furggele Ortstock 40 Baumgartenalp 1 Braunwald, 1256 m ü. M. 2 2154 m 3 Talstation Sahli, 1138 m ü. M. 4 4 Stunden

1 Ortstock, 2717 m ü. M. 2 1532 m 3 79 m 4 5 Stunden (hin/zurück 8 Stunden) schaft mit traditioneller landwirtschaftlicher Stufenwirtschaft. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für diese Sommer-Bergwanderung 2019 Sommer 18 Rundtour Mittaghorn 15 Rundwanderung Mülibachtal 32 Talwanderung Braunwald – Linthal Voraussetzung. Belohnt werden Sie durch das einmalige Panorama und den Glarus Flüelen (Etappe 3) Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind für diese Alpinwanderung über den imposanten Tiefblick hinunter ins Tierfehd. 1 Klausenpass, 1948 m ü. M. 2 1500 m 3 1550 m 4 6 Stunden 5 64 km Gehen Sie auf Entdeckungstour im Fast 90 Alpen hat das Glarnerland. Grat zum Mittaghorn Voraussetzung. Tipp: Die Martinsmadhütte SAC bietet Geniessen Sie auf dieser Rundwanderung den herrlichen Blick auf die Glarner Die klassische Route von Braunwald ins Tal. Dabei ist das Bergkirchli Braun - Weitwanderweg Tierfehd Steingaden Obbort Tritt Baumgarten Pantenbrugg Tierfehd ältesten Wildschutzgebiet Europas. Jede mit ihrem eigenen Charakter, Verpflegungs- oder Übernachtungsmöglichkeiten. Alpen. Tipp: Die Skihütte Mülibachtal bietet Übernachtungsmöglichkeiten an. wald ein Hingucker auf der Strecke runter nach Linthal. 7 Suworowweg (Elm – Schwanden) 1 Baumgartenalp, 1601 m ü. M. 2 813 m 3 813 m 4 4 Stunden Via Glaralpina Neu Tipp: Im Sommer werden ihren eigenen Geschichten. Tipp: Tschinglen-Alp Firstboden Mittaghorn Martinsmadhütte Tschinglen-Alp Weberei Üblital Widersteiner Hüttli Skihütte Mülibachtal Weberei Braunwald Bergkirchli Linthal Braunwaldbahn Eine gemütliche Biketour auf den Spuren des russischen Generals Suworow, 1 2 3 4 1 2 3 4 41 Spiele- und Erlebnisweg Glarnerland Top-Wanderung faszinierende Wildbeobachtungen Bringen Sie ein feines Stück Glarner 1 Mittaghorn, 2415 m ü. M. 2 935 m 3 935 m 4 5 Stunden Usserbergli, 1861 m ü. M. 1049 m 1049 m 5 Stunden Braunwald, 1256 m ü. M. 0 m 600 m 1 Stunde der 1799 mit seinem Heer hier entlang zog. Tipp: Die Route kann auch Panoramakarte angeboten. Alpkäse mit nach Hause. ­etappenweise gefahren werden. 33 Orenplatte Spannende Erlebnisspielplätze und Gesellschaftsspiele sorgen auf der 6 km langen Strecke für einen kurzweiligen Spieletag. Den Spieleweg-Rucksack 9 ELMER Citro Quellenweg 16 Bergwanderung Gufelstock Von Braunwald gelangt man via Schwettiberg zur Orenplatte, wo sich eine Elm Station Matt Engi Sool Schwanden Bahnhof Glarus Süd 1 2 3 4 5 bei der Braunwaldbahn-Talstation mieten und los gehts. Elm Station, 960 m ü. M. 30 m 466 m 2 Stunden 17 km rland Auf dem Quellenweg wandern Sie auf den Spuren des (Mineral-)Wassers und Geniessen Sie nach dem steilen Aufstieg die traumhafte Aussicht übers herrliche Rundsicht bietet. Auf einem eher steilen Wanderweg via Schlatt- Glarne frei Zwerg-Bartli-Erlebnisweg Riesenwald Bahnhof Linthal-Braunwaldbahn Stachelberg Allee Interniertenweg Allee im auto Sommer 2019 entdecken die Geschichte von ELMER Citro. Tipp: Am Schluss der Wande - Sernftal und die Glarner Berge. Tipp für Frostsichere: Nehmen Sie auf dem berg oder Brunnenberg wandert man nach Luchsingen. 8 Rund um Elm rung befindet sich ein spezieller ELMER-Citro-Brunnen. Weg ein Bad in den kühlen Fessis-Seeli. Fridliweg Alte Steinbrücke Rüti Bahnhof Linthal-Braunwaldbahn Braunwald Dorf Schwettiberg Orenplatte Schlatt oder Brunnenberg 1 Linthal, 678 m ü. M. 2 126 m 3 132 m 4 2 bis 6 Stunden Eine leichte Biketour rund um Elm. Nach dem Aufstieg werden Sie auf dem Unterbach Märchtli Gschwänd Nüen Unterbach Engi Weberei Gufelstock Fessis-Seeli Sool Luchsingen Bahnhof Die Via Glaralpina zeichnet sich durch rund 210 km und 17 000 Höhenmeter Abstieg von einer wunderbaren Panoramaaussicht begleitet. 1 Gschwänd, 1110 m ü. M. 2 135 m 3 135 m 4 1,5 Stunden 1 Gufelstock, 2436 m ü. M. 2 1624 m 3 1792 m 4 8,5 Stunden 1 Schwettiberg, 1389 m ü. M. 2 190 m 3 880 m 4 2,5 Stunden 42 Dörferwanderung Linthal – Schwanden aus und verbindet 20 Gipfel mit über 30 Hütten, Hotels und Gasthäusern im Elm Kirche Gand Spicher Steinibach Elmen Elm Kirche Teilstück des Fridliwegs. Leichte, für jedermann begehbare und idyllische Kanton. Ein abwechslungsreicher Weitwanderweg, der bestehende Lücken 1 Spicher, 1260 m ü. M. 2 283 m 3 283 m 4 1,5 Stunden 5 11 km Wanderung durch die Dörfer des Grosstals. Tipp: Rast beim Diesbachfall. im Glarner Wanderwegnetz schliesst und die drei Gemeinden durch einen Mettmen-Alp (Freiberg Kärpf) 1 Höchster Punkt 2 Aufstieg 3 Abstieg 4 Länge/Zeit Linthal Diesbachfall Luchsingen Nidfurn Schwanden Wanderweg rund um den Kanton miteinander verbindet. 9 Biketour Ämpächli 1 Linthal, 646 m ü. M. 2 83 m 3 207 m 4 3 Stunden Der Blick auf das UNESCO-Welterbe Sardona ist ein ständiger Begleiter auf An den acht Originalschauplätzen Begeben Sie sich auf die Spuren des 17 Rundwanderung Mettmen – Top-Wanderung 22 Rundwanderung Berglimattsee 43 Clariden-Höhenweg dieser Tour. Tipp: Das Bergrestaurant Ämpächli, das Älpli oder das Berghotel taucht die ganze Familie in das Leben Riesen Martin! Der Erlebnisweg mit Leglerhütte SAC Die Wanderung führt zu einem schönen Aussichtspunkt und bei warmem Bischofalp bieten unterwegs Verpflegung. von Zwerg Bartli ein. Spiel und Spass 17 individuell gestalteten Stationen ist Die Wanderung führt Sie direkt zur Kärpfbrücke und weiter zur prachtvoll ge - Wetter lädt der Berglimattsee zum Baden ein. Tipp: Auf dem Weg lohnt sich Sie bewundern die Grösse des Claridenmassivs und spüren den kalten in schönster Natur. ein Abenteuer für Gross und Klein. ­Gletscherhauch. Diese eindrückliche Wanderung ist erst nach der Schnee - Glarner Ferien-Aktion Elm Obmoos Güetli Ämpächli Oberämpächli Rietmatt Hengstboden legenen Leglerhütte SAC. Beim abwechslungsreichen Abstieg nach Mettmen auch ein Stopp im Klettergarten «Widerstein». Ämpächli Güetli Elm Obmoos schmelze zu begehen. Tipp: Bestaunen Sie unterwegs den Gletschersee. kommen Sie an den idyllischen Ängiseeli vorbei. Mettmen Berglimattsee Oberstafel Laueli Seebödeli Mittlist Mettmen 1 Oberämpächli, 1740 m 2 720 m 3 720 m 4 2,5 Stunden 5 13 km UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Mettmen Kärpfbrücke Leglerhütte SAC Ängiseeli Ratzmatt 1 Berglimattsee, 2158 m ü. M. 2 596 m 3 596 m 4 5,5 Stunden (Fisetenbahn ab Urnerboden) Fisetenpass Hasentrittli Gemsfairenhüttli ÖV-Anreise geschenkt Matzlenfurggelen Mettmen Griessbödemli Klausenpass. Variante: via Chlus zurück zum Urnerboden zu Fuss 10 Biketour Chrauchtal – Engi 1 Firnband, 2124 m ü. M. 2 507 m 3 541 m 4 3,5 Stunden 1 Leglerhütte SAC, 2273 m ü. M. 2 663 m 3 663 m 4 5 Stunden 23 Schönau Eine anspruchsvolle Biketour von Matt nach Engi. Tipp: Kaufen Sie auf der 44 Chamerstock Alp Vorderegg ein feines Stück frischen Glarner Alpkäse. 18 Kärpfwanderung Mettmen – Elm Top-Wanderung 20 Berglimatt Von Mettmen zur Schönau mit wunderbarer Sicht übers Glarnerland und via Aueren zurück zum Ausgangspunkt. Tipp: Das Berghotel Mettmen und das Vom Chamerstock aus sehen Sie jedes Glarner Dorf bis Schwanden und be - glarnerland.ch Matt Station Chrauchtal Vorderegg Skihütte Stäfeli Herenegg Engi Grund Die bekannte Bergwanderung übers Wildmad mit der Gelegenheit zur Wild - Wandern Sie zu einem sehr speziellen Wellnesserlebnis: Baden im Holzzuber 1 2 3 4 5 Naturfreundehaus Mettmen verpflegen Sie auf dem Weg. staunen den Bergfrühling beim Abstieg über die Alp Wängi zum Urnerboden. Vorderegg, 1840 m ü. M. 993 m 1006 m 4 Stunden 14 km beobachtung. Tipp: Lösen Sie das Rundreiseticket Wildmad. So können Sie unter freiem Himmel. Geniessen Sie ein Bad, bevor es nach Matt geht. Tipp: Verkürzen Sie sich den Rückweg mit der Seilbahn. das Auto bequem in Schwanden stehen lassen. Tipp: Auf der Berglialp kann auch übernachtet werden. Mettmen Aueren Schönau Aueren Kies 1 Schönau, 1776 m ü. M. 2 591 m 3 1183 m 4 4,5 Stunden (Fisetenbahn ab Urnerboden) Fisetenpass Fisetengrat Chamerstock Mettmen Berglimatt Berglialp Matt Station Mettmen Widerstein Wildmadfurggeli Ämpächli Alp Wängi Urnerboden 1 2 3 4 1 Berglimatt, 2154 m ü. M. 2 557 m 3 1320 m 4 4,5 Stunden Wildmadfurggeli, 2292 m ü. M. 682 m 807 m 5 Stunden 1 Chamerstock, 2150 m ü. M. 2 220 m 3 883 m 4 3 Stunden 24 Wanderung zum Aussichtspunkt Schwanderberg Anreise St.Gallen 19 Leglerhütte SAC – Skihütte Obererbs 21 Rundwanderung Oberstafel-Börtli 45 Urnerboden – Glattalp Sanft ansteigender Höhenweg über den Tannenberg und die Auengüter zum Zürich Eine Zweitagestour mit Übernachtung in der Leglerhütte SAC, der Skihütte Gehen Sie auf Tuchfühlung mit Wildtieren im ältesten Wildschutzgebiet Euro - Vom Urnerboden auf gutem Bergweg zum Firnenloch und von dort zum wun - Aussichtspunkt Schwanderberg mit überwältigender Sicht vom Tödigebiet A3 Obererbs oder im Berghotel Bischofalp. Tipp: Buchen Sie die Pauschale pas, dem Freiberg Kärpf. Tipp: Das Berghotel Mettmen und das Naturfreun- zum nahen Glärnischmassiv bis zur Linthebene. derschön gelegenen Aussichtspunkt Mären. Abstieg bis zur Glattalp-Hütte, Ziegelbrücke Inklusive Rückreise Kärpf-Trek und wandern am nächsten Tag zurück nach Mettmen. dehaus Mettmen verpflegen Sie auf dem Weg. Luchsingen Bahnhof Hätzingen Hüttenberg Tannenberg ­ wo Sie sich verpflegen oder übernachten können. Walensee Leglerhütte SAC Chalchstöckli Richetlipass Erbser Stock Skihütte Obererbs Mettmen Oberstafel Mettmen Börtli Mettmen Aussichtsturm Schwanderberg Niderental Schwanden Bahnhof Urnerboden Firnenloch Glattalp Ab 2 Übernachtungen Da die Gebirgsbildungsprozesse nirgendwo so gut sichtbar sind wie hier, A3 wurde das Gebiet in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. 1 Chalchstöckli, 2499 m ü. M. 2 226 m 3 809 m 4 5 Stunden 1 Börtli, 1788 m ü. M. 2 178 m 3 178 m 4 2 Stunden 1 Schwanderberg, 1035 m ü. M. 2 707 m 3 755 m 4 4 Stunden 1 Übergangspunkt, 2315 m ü. M. 2 1036 m 3 552 m 4 4,5 Stunden Glarus

Luftseilbahn Matt – Weissenberge Braunwaldbahn (Linthal – Braunwald) Kombibahn Gumen (Burstberg – Gumen) Luftseilbahn KLL Tierfehd – Kalktrittli (Linthal) Schwanden Bahnen und Transporte 05.551) / 0 6 . 551) / 07. 55 / 0 8 . 3 0 / 0 8 . 55 / 0 9. 3 0 / 0 9. 55 / 10 . 3 0 / 10 . 55 / 11. 3 0 / Die Braunwald-Standseilbahn fährt ab 05.25 Uhr (am Wochenende ab 05.55 Uhr) jeweils Frühlingsbetrieb: Samstag, 8. Juni, bis Montag, 10. Juni (Pfingsten); Die Luftseilbahn Tierfehd – Kalktrittli wurde 2019 komplett erneuert. Die Kabine bietet 11. 55 / 13 .0 0 / 13 . 3 0 / 13 . 55 / 14 . 3 0 / 14 . 55 / 15. 3 0 / 15. 55 / 16 . 3 0 / 16 . 55 / 17. 55 / um xx.25 und xx.55 Uhr. Ab 20.55 Uhr noch stündlich bis 23.55 Uhr. S25 stündlich um bei guten Verhältnissen Wochenend-/Feiertagsbetrieb (Info auf braunwald.ch). Platz für 8 Personen. Die Fahrt erfolgt in Selbstbedienung. Chur 2) Gondelbahn Elm – Ämpächli 18 . 55 / 19. 55 Uhr. Extrafahrten: auf ­Anfrage unter +41 (0)55 642 15 46 oder xx.45 Uhr direkt ab Linthal-Braunwaldbahn nach Zürich; BUS 736 / S6 via ­Schwanden Betriebszeiten: von 08.45 bis 16.45 Uhr (durchgehend). Betriebszeiten 15. Juni bis 20. Oktober 2019: Montag bis Sonntag: 07.30 bis Mettmen Elm Braunwald ab Samstag, 18. Mai 2019. ­[email protected] nach Rapperswil 5 x täglich. Die Bahn ist die einzige Verbindung nach Braunwald. Die Hauptsaison: Täglicher Betrieb ab Samstag, 15. Juni, bis Sonntag, 20. Oktober. 12.00 Uhr / 13.30 bis 17.00 Uhr. Wochenendbetrieb und Feiertage: Täglicher Betrieb: 1) 2) ab 30. Mai bis 1. November 2019. Betriebszeiten: 08.30 bis 17.00 Uhr (alle 30 Minuten) Frühkurse auf Voranmeldung; vom 1. April bis 30. November nur gegen Voranmeldung Talstation Linthal erreichen Sie einfach per Auto oder mit dem ÖV (Linthal-Braunwald - Betriebszeiten: jeweils von 08.15 bis 17.00 Uhr (durchgehend). Luftseilbahn Urnerboden – Fisetengrat Linthal Extrafahrten: auf Anfrage unter +41 (0)55 642 61 61 oder [email protected] bahn). Bei der Talstation der Braunwaldbahn sind ­genügend Parkplätze zu günstigen Herbstbetrieb: Ab Montag, 21. Oktober, bis Sonntag, 3. November, Wochenend-/ Sommerbetrieb: Juni bis September, 07.00 bis 12.00 / 13.00 bis 18.00 Uhr. Bus Schwanden – Kies (18. Mai bis 27. Oktober 2019) Tarifen vorhanden. Extrafahrten können auf Voranmeldung reserviert werden. Infos und • Wanderungen und Passwanderungen Feiertagsbetrieb bei guten Verhältnissen. Weitere Öffnungszeiten im November werden Winterbetrieb: Oktober bis Mai, 08.00 bis 12.00 / 13.00 bis 17.00 Uhr. Luftseilbahn Elm – Tschinglen-Alp (18. Mai bis 20. Oktober 2019) Täglich ab Bahnhof Schwanden: 07.32* / 08.32 / 10.03 / 11.03 / 13.32 / 15.03 / Preise erhalten Sie unter ­Telefon +41 (0)55 653 50 30. a kommuniziert. Zwei 6er-Gondeln. Fahrzeit zirka 10 Minuten. Bei Bedarf über Mittag ­durchgehender • (E-)Bike-Routen Montag bis Freitag: 07.20 / 08.20 / 09.20 / 10.20 / 11.20 / 13.20 / 14.20 / 15.20 / 16.03 / 17.03 Uhr. Täglich Talstation Kies: 08.05* / 09.05 / 10.35 / 11.35 / 14.05 / Mit dem Auto a Gondelbahn Hüttenberg – Grotzenbüel Betriebszeiten: jeweils von 08.45 bis 16.30 Uhr (durchgehend). 16 . 20 / 17. 20 / 18 . 20 Uhr; Samstag / Sonntag und allgemeine Feiertage: 06.50* / Betrieb. Bei Voranmeldung auch im Sommer vor 7.00 und nach 18.00 Uhr und im Ab Zürich oder Chur entlang der A3 bis Ausfahrt 44 (). Anschliessend 15.35 / 16.35 / 17.35 Uhr. Extrafahrten: auf Anfrage unter +41 (0)55 642 17 17 oder Frühlingsbetrieb: Freitag, 19. April, bis Montag, 22. April (Osterwandertage); • Bergrestaurants und Hütten 07. 20 / 07. 5 0* / 0 8 . 20 / 0 8 . 5 0* / 0 9. 20 / 0 9. 5 0* / 10 . 20 / 10 . 5 0* / 11. 20 / 11. 5 0* / Winter vor 8.00 und nach 17.00 Uhr möglich. Zuzüglich CHF 10.00. Auskunft unter der Beschilderung für die einzelnen Feriendestinationen folgen. Für die Anreise [email protected] *nur bis 22. September 2019 Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni (Auffahrt); Samstag, 8. Juni, bis Montag, Transport-Unternehmen in Braunwald 12. 20 / 12. 5 0* / 13 . 20 / 13 . 5 0* / 14 . 20 / 14 . 5 0* / 15. 20 / 15. 5 0* / 16 . 20 / 16 . 5 0* / Tel. +41 (0)79 736 34 41. nach Elm biegen Sie in Schwanden ab. Für die Anreise nach Braunwald fahren Sie • Bahnen und Transporte 10. Juni (Pfingsten). Bei guten Verhältnissen Wochenend-/Feiertagsbetrieb ab Samstag, Unsere Transport- und Taxiunternehmen fahren gerne für Sie: 17.20 / 17.50* / 18.20 Uhr. Bei schöner Witterung: Samstag / Sonntag und bis zur ­Talstation der Braunwaldbahn in Linthal. Anschliessend geht es mit der Luftseilbahn Kies – Mettmen (täglich alle 30 Minuten) 11. Mai, bis Sonntag, 26. Mai (Info auf braunwald.ch). Schuler-Transporte GmbH: Telefon +41 (0)79 580 50 00 Postauto über den Klausenpass • Highlights allg. ­Feiertage vom 29. Juni bis 1. September 2019 durchgehender Betrieb von 06.50 Schumi-Trans GmbH: Telefon +41 (0)79 631 40 88 Standseilbahn ins autofreie Braunwald. In den Sommermonaten ist das Glarner- 29. April bis 30. Juni 2019: Montag bis Freitag, 07.30 bis 12.00 und 13.00 bis Betriebszeiten: von 09.00 bis 16.30 Uhr im 30-Minuten-Takt. Während der Sommersaison vom 22. Juni bis 22. September 2019: Postauto ab bis 18.20 Uhr (ab 2 Personen). ­Extrafahrten (ab 2 Personen): auf ­Anfrage unter land auch via Klausenpass aus der Zentralschweiz erreichbar. 18.00 Uhr; Samstag / Sonntag, 07.00 bis 12.00 und 13.00 bis 19.00 Uhr. +41 (0)79 886 13 03 oder [email protected] 1. Juli bis Luftseilbahn Luchsingen – Brunnenberg Bahnhof Linthal über den Klausenpass von / bis Flüelen/Altdorf. Reduzierter Fahrplan Braunwald-Klausenpass Tourismus AG  a keine Fahrten im Mai und Oktober 2019, * vom 29. Juni bis 1. September 2019 1. September 2019: Sonntag bis Donnerstag, 07.00 bis 12.00 und 13.00 bis 19.00 Uhr; Hauptsaison: Täglicher Betrieb ab Samstag, 15. Juni, bis Sonntag, 20. Oktober. 4. Mai bis 20. Oktober: 07.30 / 08.30 / 09.30 / 10.30 / 11.30 /13.30 / 14.30 / vom 23. September bis 20. Oktober 2019. Velotransport : Anmeldung erforderlich Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Freitag / Samstag, 07.00 bis 12.00 und 13.00 bis 20.00 Uhr. 2. bis 29. September 2019: Betriebszeiten: jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr im 30-Minuten-Takt. CH-8784 Braunwald 15.30 / 16.30 / 17.30 / 18.30*. Extrafahrten ausserhalb des Fahrplans sind möglich. unter Tel. +41 (0)58 448 06 22. Ab Zürich direkt mit der S25 nach Schwanden oder ab Chur mit Umsteigen in Bus Obererbs (1. Juni bis 27. Oktober 2019) Montag bis Freitag, 07.30 bis 12.00 und 13.00 bis 19.00 Uhr; Samstag / Sonntag, 07.00 Telefon +41 (0)55 653 65 65 Anfragen unter Tel. 058 611 80 80 bitte während der Betriebszeiten der Luft­seilbahn. Ziegel­brücke. Von Schwanden entweder umsteigen in den Linien-Bus der Auto - Täglich ab Sportbahnen Elm: 09.30 / 11.05 / 13.30 Uhr. Täglich ab Obererbs: bis 12.00 und 13.00 bis 19.00 Uhr. 30. September bis 3. November 2019: Montag bis Herbstbetrieb: Ab Montag, 21. Oktober, bis Sonntag, 3. November, Wochenend-/ Linthal – Urnerboden (Urnerboden-Sprinter)  * zusätzliche Fahrtzeit vom 29. Juni bis 1. September betrieb ­Sernftal AG, um nach Engi, Matt oder Elm zu gelangen, oder weiter ohne [email protected] · www.braunwald.ch 16.15 Uhr (Reservation mindestens 60 Minuten vor Abfahrt unter +41 (0)55 642 17 17, Freitag, 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr; Samstag / Sonntag, 07.30 bis 12.00 Feiertagsbetrieb bei guten Verhältnissen. Weitere Öffnungszeiten im November werden Verkehrt bis 21. Juni 2019 und ab 23. September 2019 bis Mitte Juni 2020. Umsteigen per Zug bis nach Linthal-Braunwaldbahn. an ­Samstagen und Sonntagen keine Reservation notwendig). Extrafahrten: auf und 13.00 bis 18.00 Uhr. Extrafahrten: auf Anfrage unter +41 (0)55 644 20 10 oder kommuniziert. Alpentaxi Zimmermann (Fahrt nach Hintersand) Alle Kurse nur auf Anmeldung unter Tel. +41 (0)79 609 12 71. Hinweis: Halbtax und GA ­Anfrage unter +41 (0)55 642 17 17 oder [email protected] [email protected] Betriebszeiten: jeweils von 09.00 bis 16.30 Uhr im 30-Minuten-Takt. Tel. 079 297 55 55, www.zimmermannlogistik.ch, [email protected]. werden nicht akzeptiert. Weitere Infos unter www.gasthaus-urnerboden.ch. www.sbb.ch / www.sernftalbus.ch   