Das Journal des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen # 3 Juni 2020 WestfalenSport Preis € 2,50

Bielefeld im DFB-Pokal Halbfinale Erst Sensation, dann raus mit Applaus

VfB Kirchhellen „Pottcast“ Wie Dortmund und Schalke

Sport in Westfalen Zwischen Abbruch und Re-Start Editorial

Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter!

Wie Sie durch meinen Brief, aus Gesprächen oder aus den Medien erfahren haben, beendet der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) die Saison 2019/2020. Dies haben der Ver- bandstag und der Verbandsjugendtag entschieden. Wir alle wären froh gewesen, wenn auch diese Spielzeit auf dem Platz entschieden worden wäre. Warum dies nicht der Fall sein konnte, ist uns allen hinlänglich bekannt. Wir als Ihr Verband waren - wie die Politik und so viele andere Institutionen und Verbände - ab März dieses Jahres mit einer nie dagewesenen Situation konfrontiert. Weder unsere Satzung noch unsere Spielordnungen oder Durchführungsbestimmungen hatten einen konkreten Plan für solch ein Szenario auf Lager. Auch deshalb hat es etwas gedauert, bis wir Ihnen, unseren Vereinen, Planungssicherheit geben konnten. Aber auch die Verhandlungen auf westdeutscher Ebene und die Diskussion im Deutschen Fußball-Bund kosteten Zeit – Zeit, die nötig war, um alle Vor- und Nachteile abzuwiegen.

Jetzt gibt es also eine Entscheidung im FLVW. Eine Entscheidung, die – wie uns bewusst ist – nicht alle glücklich machen wird, die aber den Wünschen der Mehrheit der Vereine entspricht und die alle Mittel ausschöpft, die wir haben. An dieser Stelle bedanke ich mich erneut für Ihre Geduld, Ihr Verständnis und Ihre offenen Worte. Die vergangenen Wochen waren von gegenseitigem Verständnis und Res- pekt geprägt, von Solidarität und Austausch untereinander. Davon zeugen zahlreiche Briefe, E-Mails, Telefonate und Videokonferenzen, viele Aktionen in den Vereinen für die Gesellschaft, unzählbare kreative Ideen, untereinander Kontakt zu halten. Lassen Sie uns dies beibehalten. Bleiben Sie im Aus- tausch mit uns, sagen Sie uns auch in Zukunft Ihre Meinung - sportlich fair und solidarisch. Wir haben viel erreicht und werden viel erreichen. Nicht nur für den Fußball, sondern auch für die Gesellschaft.

Ich werde nicht müde, die Verdienste der Vereine als fester Bestandteil der Gesellschaft aufzuzäh- len und mich bei jedem einzelnen von Ihnen zu bedanken. Und jetzt können wir gemeinsam einen weiteren Schritt gehen. Die Corona-Warn-App der Bundesregierung unterstützt uns alle in unseren Bemühungen, dass Corona-Virus weiter einzudämmen. Seit Montag steht die App zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung. Sie soll dazu beitragen, Corona-Infektionsketten schnell zu erkennen und zu durchbrechen. Das funktioniert aber nur, wenn möglichst viele Menschen mitmachen. Deshalb möchte ich Sie herzlich bitten: Laden Sie sich die Corona-Warn-App herunter und machen Sie mit. Machen Sie im besten Fall sogar Werbung für die App in Ihrem Familien- und Freundeskreis. Damit wir gemeinsam weitere Schritte Richtung Normalität gehen können.

Ihr

Gundolf Walaschewski Präsident

WestfalenSport #3_2020 3 Inhalt Inhalt

34 12 30 39

36 Durch Anklicken/Berühren der Bilder/Überschriften 24 gelangen Sie direkt. zur Seite/zum Artikel. 53

3 Editorial

4 Inhalt Leichtathletik 46 goldgas Talent des Monats: Jan Wiese

Titel: Zwischen Abbruch und Re-Start Fußball-Auslese 47 Benny Madou hofft auf weitere Höhenflüge 6 Klares Verbandstags-Votum pro Saisonabbruch  24 Raus mit jeder Menge Applaus 42 48 Aktuelles aus der Leichtathletik

7 Chronologie der Corona-Auswirkungen 25 „Traum in Erfüllung gegangen“ 50 Ausnahmestellung einer Spätstarterin

10 Fragen und Antworten zum Saisonabbruch 26 Außenseiter imponiert mit Mut und Klasse Schiedsrichter 51 AOK-Aktion „Vereinsbewegung“ 12 Erst Corona-Test, dann Quarantäne 27 Von Ahlen nach Wattenscheid 38 Gericht verhängt empfindliche Strafen nach Angriff

14 Mehr Webinare im Jugendbereich 28 Aufstieg ohne Feier 39 Schiedsrichter-Ausbildung: Lehrgänge trotz Corona Aus den FLVW-Kreisen 16 Vor dem Zweikampf Abstand halten 30 Kicken mit den Stars 52 Ex-Schalker wird Kreisliga-Trainer

18 Westfälische Leichtathletik vor dem Re-Start 31 Clarholz stellt sich der Herausforderung Oberliga Juniorinnen/Junioren  53 Kirchhellen wie Schalke und Dortmund 32 Schermbecks Trainer-Aufsteiger Sleiman Salha 40 „Top-Quartett“ nach zwölf Jahren Mädcheninternat 54 Für den „Kleinen“ auf die Bank

FLVW 33 : Hilfe für die Heimatstadt 42 goldgas Ausrüstungsaktion: Bis zum 30. Juni bewerben! 20 Was können wir für dich tun? 34 Vitamine und Postkarten gegen Einsamkeit 43 AOK-Gesundheitstipp: Walking-Football 55 Westfalenporträt: Philipp Hofmann

21 Bernd-Feldhaus-Preis auch im digitalen Semester 35 EM-Teilnehmerin übernimmt FFC Recklinghausen

22 goldgas Talent-Team trainiert Zuhause fleißig weiter 36 Entscheidend wär’ aufm Platz – irgendwo! 44 Panorama 56 Vorschau/Impressum

4 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 5 Titel Titel

VON DER TASK-FORCE-BILDUNG BIS ZUM SAISONABBRUCH – CHRONOLOGIE DER CORONA-AUSWIRKUNGEN AUF DEN FLVW

Der 9. Juni 2020 stellt ein historisches Datum im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) dar. Erstmals in seiner mehr als 70-jährigen Geschichte wurde eine laufende Saison im Amateur- und Jugendfußball abgebrochen. Bis es so weit war, wurden zahlreiche Gespräche geführt, Meinungen eingeholt und Entscheidungen getroffen. Wir zeichnen die Auswirkungen der Corona-Pandemie chronologisch nach.

Gundolf Walaschewski beim Verbandstag des Vorjahres – ganz „klassisch“ in der Ein ganz klares „Ja“ zum Saisonabbruch gab es beim VT im Umlaufverfahren 26. Februar 28. Februar 5. März Stadthalle Kamen Der FLVW richtet eine Task Force ein, bei Verbands-Fußball- und Verbands-Jugend- Das für den 6. und 7. März im SportCen- der alle Informationen rund um das sich Ausschuss (VFA/VJA) empfehlen Mann- trum Kaiserau geplante 3. FLVW-Vereins- KLARES VERBANDSTAGS-VOTUM ausbreitende Coronavirus zusammenlau- schaften, auf das Handshake-Ritual zu forum mit mehr als 150 Teilnehmerinnen fen. Die Task Force steht fortan in regel- verzichten. und Teilnehmern wird aus Vorsichtsmaß- PRO SAISONABBRUCH mäßigem Kontakt mit den Gesundheits- nahmen abgesagt. behörden und berät mit den spielleitenden 142 Ja-Stimmen – eine Enthaltung und eine Nein-Stimme Stellen die weiteren Schritte.

Die Saison 2019/20 im westfälischen Amateur- und Jugendfußball wird abgebrochen. Dafür haben die Delegierten des Verbandstages und des Verbandsju- gendtages im schriftlichen Umlaufverfahren mit einem jeweils deutlichen Votum gestimmt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) be- endet damit endgültig die aktuelle Saison. Die Wertung der Spielzeit erfolgt wie von den jeweiligen Gremien empfohlen. Eine Zählkommission hat am Diens- tagmorgen (9. Juni) im SportCentrum Kaiserau die Auszählung der Stimmen vorgenommen.

Von den 149 Delegierten des Verbandstages haben 144 fristgerecht en und Junioren/Juniorinnen). Spätestens drei Wochen vor dem ersten ihre Stimme abgegeben. Mit 142 Ja-Stimmen, einer Nein-Stimme und Spieltag werden die entsprechenden Einteilungen und Regelungen ver- einer Enthaltung votierten sie für die Beschlussempfehlung des VFA, öffentlicht. Wann die Spielzeit 2020/21 starten kann, ist derzeit noch des Präsidiums und der Ständigen Konferenz, wonach die Saison im völlig offen. Sowohl Jugend- als auch Seniorengremien im FLVW haben Amateurfußball abgebrochen und gewertet werden soll. In der Fuß- sich darauf verständigt, dass die neue Saison nicht vor dem 31. August balljugend zeigt sich ein ebenso klares Bild: Mit 71 Ja-Stimmen und beginnen wird. Die entsprechenden Rahmenterminkalender werden an- einer Enthaltung folgten die Delegierten der Empfehlung des Ver- gepasst, sobald abzusehen ist, wann der reguläre Meisterschaftsbetrieb bands-Jugend-Ausschusses (VJA) und der Vorsitzenden der Kreis-Ju- wieder aufgenommen werden kann. gend-Ausschüsse (VKJA). „Der letzte, formelle Akt ist nun final vollzogen. Ich bedanke mich bei Termin für Saisonstart 2020/21 noch ungewiss allen Delegierten für das eindeutige Votum, das voll und ganz im Sinne Bis dahin haben Vereine die Möglichkeit, unter Einhaltung der Vorga- der Vereine ist“, sagt Präsident Gundolf Walaschewski und verweist auf ben der Corona-Schutzverordnung zu trainieren. „Sobald weitere Lo- die Umfrage, die der Verband im Mai durchgeführt hatte. 88 Prozent ckerungen von der Bundes- und Landesregierung bekannt gegeben aller Vereine hatten sich für einen Abbruch der Saison mehrheitlich werden, werden wir alle Vereine über die gewohnten Kanäle des FLVW mit Wertung ausgesprochen. informieren“, verspricht Manfred Schnieders (Vizepräsident Amateur- fußball). | 6. März 10. März 12. März „Planungssicherheit für Vereine“ FLVW Für das Wochenende wurden von den Per Erlass des NRW-Gesundheitsministe- Die ersten sportlichen Wettbewerbe im Der für den Jugendfußball verantwortliche Vizepräsident Holger Bel- Kommunen weder Sportplätze gesperrt riums sollen örtliche Behörden Veranstal- Verbandsgebiet werden abgesagt oder ver- linghoff dankt den Kreisvereinsvertreterinnen und -vertretern für die noch behördliche Entscheidungen getrof- tungen mit einem Aufkommen ab 1.000 schoben, darunter das Leichtathletik-Hal- konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen Wochen: „Im Ju- Die Übersicht der voraussichtlichen über- fen, die eine Generalabsage des Spieltages Personen untersagen. Bei vereinzelten Fuß- lensportfest in Dortmund, die Deutschen gendfußball wurde Planungssicherheit gewünscht – die haben wir nun kreislichen Aufsteiger (Männer und Frauen) nötig machen würden. Der FLVW teilt ballspielen am Wochenende hätte dies die Futsal-Meisterschaften der Juniorinnen dank der deutlichen Entscheidung unserer Delegierten“. stehen auf FLVW.de als PDF zum Download mit: „Für den Verband haben die Sicher- Absage zur Folge. und Junioren in Gevelsberg sowie der Pa- Die Arbeit für den FLVW ist damit nicht beendet. In den kommenden zur Verfügung (QR-Code scannen). Die heit, die Gesundheit und das Wohlbefin- derborner Osterlauf. Tagen und Wochen werden die Abschlusstabellen unter Berücksichti- Aufsteiger der Junioren/Juniorinnen werden den seiner Mitglieder sowie Mitarbeite- gung der Quotientenregelung erstellt und die daraus resultierenden auf Grundlage des Saisonabschlusses ermit- rinnen und Mitarbeiter jederzeit oberste Aufsteiger final veröffentlicht (voraussichtlich 26.06.). Im Anschluss telt und zu einem späteren Zeitpunkt gesam- Priorität.“ Kurzfristige Spielabsetzungen daran erfolgt die Einteilung der überkreislichen Staffeln (Bezirksliga melt bekannt gegeben. können in Verdachtsfällen jederzeit vorge- bis Oberliga Westfalen beziehungsweise bis Westfalenliga bei den Frau- nommen werden.

6 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 7 Titel Titel

13. März 16. März 17. März 27. März 29. März 17. April Nach einer NRW-weiten Abstimmung mit Das SportCentrum Kaiserau wird geschlos- „Keine Prognose über Fortführung des Der Spiel- und Trainingsbetrieb in West- Vereine können ab sofort die NRW-So- Der FLVW bittet seine Fußballvereine um den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) sen. Intern und extern gebuchte Veranstal- Spielbetriebs“: Manfred Schnieders (Vize- falen ruht weiterhin. Der FLVW entlastet forthilfe beantragen. Zeitgleich baut der ein online gestütztes Meinungsbild, wie und Niederrhein (FVN) wird der Spielbe- tungen werden abgesagt beziehungsweise präsident Amateurfußball) und Reinhold die Vereine und teilt mit, dass pauschali- FLVW sein Angebot an Webinaren und mit der laufenden Saison umzugehen ist. trieb für das Wochenende abgesagt. Auch verschoben, die Mitarbeiterinnen und Mit- Spohn (VFA-Vorsitzender) können und sierten Spielabgaben für die Rückrunde Online-Schulungen stark aus. Zahlreiche jegliche Maßnahmen der westfälischen arbeiter der FLVW-Geschäftsstelle arbeiten wollen keine Wasserstandsmeldungen ab- nicht erhoben beziehungsweise bereits weitere Veranstaltungen werden abgesagt Leichtathletik finden bis auf Weiteres nicht fortan von Zuhause. geben – und bitten um Verständnis und geleistete Abgaben zurückgezahlt werden. oder verschoben. statt. Es wird zudem empfohlen, den Trai- Geduld. Ordnungsgelder werden ausgesetzt bzw. ningsbetrieb einzustellen. gestundet. Die westfälische Leichtathletik setzt alle vorgesehenen Meisterschaftsver- anstaltungen bis Ende Mai 2020 aus.

21. April 22. April 30. April 12. Mai 19. Mai 9. Juni Die Vereine des FLVW plädieren mit ei- ner großen Mehrheit für den Abbruch der Bis zum 30. April führt der FLVW zahlrei- Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) Das Präsidium des FLVW folgt der VFA- In einem schriftlichen Abstimmungsver- Klares Verbandstags-Votum pro Sai- Saison 2019/20. Während nur 11,6 Pro- che Videokonferenzen mit Vereins-Vertre- kündigt an, einen Saisonabbruch mit Wer- Empfehlung, wonach die Saison abge- fahren entscheiden die Delegierten des Ver- sonabbruch: Die Saison 2019/20 im west- zent der 1.149 teilnehmenden Klubs für terinnen und Vertretern der überkreislichen tung zu empfehlen. Absteiger soll es keine brochen und gewertet werden soll (ohne bandstages über den vom Verbands-Fuß- fälischen Amateur- und Jugendfußball wird eine mögliche Fortführung der Spielzeit Spielklassen. Auch auf Kreisebene findet geben, hingegen mehr Aufsteiger aus den Absteiger). Zur Berechnung der Aufsteiger ball-Ausschuss empfohlenen Saisonabbruch abgebrochen. Dafür haben die Delegierten 2019/20 – frühestens ab September – vo- ein reger Austausch mit den Klubs statt. Kreisligen, da Relegationsspiele nicht aus- hat der VFA ein Modell entwickelt, wo- im westfälischen Amateurfußball. Bis zum des Verbandstages und des Verbandsju- tierten, gaben 88,4 Prozent der Vereine an, Das Ergebnis der Vereinsumfrage wird von getragen werden können. Die Empfehlung nach sowohl der aktuelle Tabellenführer als 8. Juni sind insgesamt 149 Delegierte aus gendtages im schriftlichen Umlaufverfah- die Saison abbrechen zu wollen. Von den den Vereinen in den Gesprächen bestätigt wird durch ein extern in Auftrag gegebenes auch der Hinrunden-Erste aufsteigen wer- den 29 FLVW-Kreisen aufgerufen, ihre ren mit einem jeweils deutlichen Votum Abbruchszenarien standen zwei mit Wer- oder sogar noch übertroffen. Die FLVW- Rechtsgutachten gestützt. den. Bei einer unterschiedlichen Anzahl Stimme abzugeben. Zwischenzeitlich hat gestimmt. Von den 149 Delegierten des tung und eine Annullierungs-Variante zur Kreise und die Jugendvertretungen plädie- absolvierter Spiele greift eine Quotienten- auch die Ständige Konferenz (Gremium aus Verbandstages haben 144 fristgerecht ihre Wahl. ren einhellig für einen Saisonabbruch. Der- regelung. Die Fußballjugend kündigt eine Präsidium und den 29 Kreisvorsitzenden) Stimme abgegeben. Mit 142 Ja-Stimmen, weil hoffen FLVW und die teilnehmenden „Umsetzung im Gleichschritt“ an. den Weg frei für einen außerordentlichen einer Nein-Stimme und einer Enthaltung Vereine im Krombacher Westfalenpokal auf Verbandstag gemacht. votierten sie für die Beschlussempfehlung eine sportliche Lösung für die verbleiben- des VFA, des Präsidiums und der Ständigen den Spiele. 6. Mai Konferenz, wonach die Saison im Amateur- fußball abgebrochen und gewertet werden Das Präsidium des FLVW folgt der VFA- soll. In der Fußballjugend zeigt sich ein Empfehlung, wonach die Saison abge- ebenso klares Bild: Mit 71 Ja-Stimmen und brochen und gewertet werden soll (ohne einer Enthaltung folgten die Delegierten Absteiger). Zur Berechnung der Aufsteiger der Empfehlung des Verbands-Jugend-Aus- hat der VFA ein Modell entwickelt, wo- schusses (VJA) und der Vorsitzenden der nach sowohl der aktuelle Tabellenführer als Kreis-Jugend-Ausschüsse (VKJA). auch der Hinrunden-Erste aufsteigen wer- den. Bei einer unterschiedlichen Anzahl Die ausführlichen Corona-Up- absolvierter Spiele greift eine Quotienten- dates finden Sie – fortlaufend aktualisiert – auf FLVW.de: regelung. Die Fußballjugend kündigt eine (QR-Code scannen) „Umsetzung im Gleichschritt“ an. Christian Schubert

8 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 9 Titel Titel

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM SAISONABBRUCH IM FLVW

In einem schriftlichen Abstimmungsverfahren haben die Delegierten des Verbandstages des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) mit eindeutiger Mehrheit (142 Ja / 1 Nein / 1 Enthaltung) für den vom Verbands-Fußball-Ausschuss empfoh- lenen Saisonabbruch im westfälischen Amateurfußball gestimmt. Auch der vom Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) erarbeiteten Beschlussvorlage wurde von dem außerordentlichen Verbandsjugendtag im Umlaufverfahren zugestimmt (71 Ja / 0 Nein / 1 Enthal- tung). Somit ist die Saison 2019/20 sowohl im Jugend- als auch im Amateurfußball beendet. Der FLVW beantwortet nachfolgend die wichtigsten Fragen zum Saisonabbruch und zu den weiteren Schritten.

über. Bis zu welchem Platz dies zulässig ist, ist im Einzelfall der „ Die Saison ist beendet. Regelung zu entnehmen. Bis zum 23.06.2020 können die Vereine Wie geht es jetzt weiter? eine Klassen- beziehungsweise Aufstiegsverzicht an den Verbands- Jugend-Ausschuss melden. Die Kreis-Jugend-Ausschüsse melden bis Die Spieltechnikerinnnen und -techniker sowie Staffelleiterinnen zum vorgenannten Stichtag ihre Aufsteiger zu den Bezirksligen. und -leiter auf Verbands- und Kreisebene werden in den nächsten Tagen die Abschlusstabellen nach den entsprechenden Regelungen erstellen. Im DFBnet wurde bereits die Möglichkeit geschaffen, Ta- bellen nach Quotientenregelung anzulegen. Die Ausspielung auf FUSSBALL.DE wird laut DFB noch etwas länger dauern. „ Was ist mit dem Krombacher Westfalenpokal? Wird dieser auch abgebrochen?

Nein. Der Krombacher Westfalenpokal ist nicht an die Meister- schafts-Spielzeit 2019/20 gekoppelt und kann somit auch zu einem „Was ist mit Vereinen, die ihre Mannschaften zurückziehen? späteren Zeitpunkt fortgeführt werden. Der FLVW und die im Steigen dadurch doch noch weitere Teams auf? Wettbewerb verbliebenen Teams sind regelmäßig im Austausch und plädieren für eine sportliche Lösung für die Halbfinalpartien und Amateurfußball: Vereine, die ihre Mannschaften zurückziehen das Endspiel. Da noch nicht klar ist, wann der DFB-Pokal 2020/21 beziehungsweise zurückgezogen haben, steigen ab. Am 26.06.2020 startet, gibt es noch keine Meldefristen und aktuell keinen Druck, veröffentlicht der Verbands-Fußball-Ausschuss die Termine, bis die Spiele kurzfristig innerhalb der nächsten Wochen durchführen wann die Vereine einen Aufstiegsverzicht erklären und bis wann Ver- zu müssen. eine ihre Mannschaften gegebenenfalls noch zurückziehen können. Sollten durch Mannschaftsrückzüge die Sollstärke in den jeweiligen Ligen unterschritten werden, steigen dadurch weitere Mannschaften auf. „ Auch wenn es noch keinen fixen Starttermin für die „ Welche Aussagen können schon zu Wechsel- und Beispiel Westfalenligen: Nach Rückzug der Vereine SV Spexard Saison 2020/21 gibt – ist abzusehen, wann die Staffeln Meldefristen beziehungsweise zu Ausbildungspauschalen und SC Roland hatten die Westfalenligen eine Ist-Stärke von 31 „ Wann startet die neue Saison 2020/21? für die neue Spielzeit eingeteilt werden? getroffen werden? Mannschaften. Somit wurde die Sollstärke von 32 Mannschaften unterschritten. Gemäß der Aufstiegsregelung 2019/2020 würden Das kann im Moment niemand vorhersehen. Der Fußball- und Zunächst nehmen der Verbands-Fußball- und der Verbands-Ju- Die Wechselfristen haben sich aufgrund des Saisonabbruchs (keine die Tabellenzweiten der Landesligen einen weiteren Aufsteiger in Leichtathletik-Verband Westfalen ist an die Vorgaben der Bundes- gend-Ausschuss eine Bestandsaufnahme der Mannschaftsstärken Fortsetzung nach den Sommerferien) nicht grundlegend geändert. Entscheidungsspielen ermitteln. Da die Entscheidungsspiele nicht und Landesregierung gebunden. Aktuell geht der FLVW davon aus, der jeweiligen Spielklassen vor. Für eine genaue Staffeleinteilung ist Die Abmeldefrist läuft wie bisher bis zum 30.06. stattfinden können, wird es gemäß des verabschiedeten Empfeh- dass die Meisterschaft nicht vor dem 31. August 2020 starten kann der Starttermin der Saison allerdings unerlässlich. Erst wenn die Be- Eine wesentliche Anpassung wurde jedoch sowohl in der Spielord- lungsbeschlusses aus jeder Landesliga-Staffel einen beziehungsweise – somit wären auch die im Rahmenterminkalender aufgeführten hörden grünes Licht für die Durchführung von Fußballspielen ge- nung als auch in der Jugendspielordnung des WDFV vorgenom- aus der Landesligastaffel 4 zwei zusätzliche Aufsteiger geben (LL 1 = Daten nicht einzuhalten und entsprechend neu zu erarbeiten. Dies ben, kann der Starttermin für einen regelmäßigen Spielbetrieb und men. Normal wäre ein/e Spieler/Spielerin sechs Monate nach dem SC Peckeloh, LL 2 = SpVg Hagen 1911, LL 3 = TuS Bövinghausen, ist aber erst möglich, wenn absehbar ist, dass wieder unter regulä- somit auch die Staffeleinteilung erfolgen. Spätestens drei Wochen letzten Spiel sofort für einen anderen Verein spielberechtigt. Der LL 4 = SV Rot-Weiß Deuten und SV Mesum). ren Bedingungen gespielt werden kann. Die Verbandsspitze steht vor dem ersten Spieltag sind die entsprechenden Einteilungen und Zeitraum der Spielunterbrechung durch Corona (Ende des Zeit- Jugend: Nein, da nur Mannschaften durch Zurückziehung als Ab- regelmäßig im Austausch mit den entsprechenden Behörden, Bün- Regelungen zu veröffentlichen. Wichtigstes Ziel hierbei ist, die Sai- raums wird noch bekanntgegeben) wird jedoch nicht auf die Sechs- steiger gewertet werden können, hat dies in der Saison 2019/2020 den und Nachbarverbänden. Alle westfälischen Vereine werden (wie son 2020/2021 wieder auf dem Spielfeld zu entscheiden. Monatsfrist angerechnet. keine Auswirkungen auf einen vermehrten Aufstieg. Sollte jedoch bisher) auch in den kommenden Wochen und Monaten auf den Zu Meldefristen (Mannschaftsmeldungen): Die Meldefenster im eine Mannschaft gemäß der Regelung auf das Aufstiegsrecht ver- FLVW-Kanälen über die aktuellen Entwicklungen und Lockerungs- DFBnet sind derzeit bis zum 10.07.2020 geöffnet. Bei Bedarf kann zichten, geht das Aufstiegsrecht an die nächstplatzierte Mannschaft maßnahmen rund um die Corona-Pandemie informiert. der FLVW eine längere Öffnung im DFBnet einstellen. |

10 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 11 Titel Titel

ERST CORONA-TEST, DANN HOTEL-QUARANTÄNE Frauen-Zweitligist FSV Gütersloh gewährt Blick hinter die Kulissen in der Vorbereitung auf das Pokal-Viertelfinalspiel gegen den VfL Wolfsburg

„Bitte den Kopf in den Nacken legen, die Zunge rausstrecken und A sagen.“ Ein ums andere Mal spricht Marco Miersbach diese Anweisung aus, und die Fußballerinnen des FSV Gütersloh folgen ihr. Dann schiebt der Arzt ein langes Corona-Teststäbchen in den Rachen der Spielerinnen und macht einen Abstrich. Danach heißt es: „Wieder geradeaus schauen und immer weiteratmen.“ Der zweite Abstrich in der Nase ist etwas unangenehmer, aber die „Mädels“ ertragen es mit Fassung – die Entnahme funktioniert einwandfrei.

liga, wird dann bereits drei Wochen lang im Wettkampfmodus trainiert haben. „Da kann man schon von Wettbewerbsverzerrung sprechen“, fin- det Markus Graskamp, schränkt aber sofort ein: „Da kann ja niemand etwas dafür.“ Da kann man geteilter Meinung sein. Der FSV Gü- tersloh wurde vom DFB als Pokal-Viertelfinalist nämlich dem Profifußball zugerechnet, für den die strengen Auflagen entworfen wurden. Das Prob- lem: Der Verband erklärte sich zwar zur Übernah- Steffen Enge begrüßte den Pokalspiel-Kader me der Kosten für die insgesamt vier Corona-Tes- tungen bereit; zwei folgen noch in der Quarantäne-Phase. Die Hotelrechnung sollte aber der Amateurverein alleine bezahlen. Horstkötter rechnet dafür mit rund 20.000 Euro. Für den FSV Gütersloh drohte das DFB-Pokalspiel, das als Geis- terspiel keine Zuschauereinnahmen bringt, zum dicken Minusgeschäft zu werden. Erst im letzten Moment lenkte der DFB ein. Am Mittwoch ent- Korrekt beschriften, eintüten und schon ging es per Kurier ins Labor schied er, die Prämie für alle Viertelfinalisten von Testleiter: Dr. Marco Miersbach nahm von jedem Mitglied des Aufgebots für das DFB-Pokalspiel eine Probe aus dem Mund 12.000 auf 27.000 Euro zu erhöhen. lerinnen, weil mit Lena Strothmann, Nina Zimmer, und eine aus der Nase Elina Büttner, Chiara Tappe und Demi Pagel fünf Teammanager In der Konferenzzone der Tönnies-Verwaltung in um 19 Uhr, in der Tönnies-Arena das Viertelfinal- Urlaub, „Home Office“ oder Schulbefreiung erst 16 Jahre alte B-Juniorinnen hochgezogen wur- Markus Rheda hat der 41-jährige Mediziner, beruflich tätig spiel im DFB-Pokalwettbewerb gegen den Bundes- Die Probleme des FSV Gütersloh waren damit aber den, die noch keine einzige Minute Frauenfußball Graskamp … in der Unfallchirurgie und Orthopädie des Evange- ligisten VfL Wolfsburg austragen kann (siehe längst nicht gelöst. „In der vergangenen Woche hat- gespielt haben. „Wolfsburg ist ohnehin ein über- lischen Klinikums Bethel, am Freitag (22. Mai) zu- Spielbericht auf Seite 26). ten wir gerade mal acht Spielerinnen zusammen, mächtiger Gegner, aber die Rahmenbedingungen sammen mit FSV-Geschäftsführer Michael Horst- die sicher mit ins Hotel hätten gehen können“, so schmälern unsere Chancen natürlich noch mehr“, kötter und FSV-Sportchef Markus Graskamp das Sieben Tage vor dem Spiel in Quarantäne Steffen Enge. Deswegen musste der Verein die erste weiß Markus Graskamp. „Testzentrum“ für den Frauen-Zweitligisten einge- Der Zeitplan ist eng gestrickt. Das von einer „Task Corona-Testung auch so lange hinauszögern. In- Trotz allem Stress und manchem Ärger haben sie richtet. Nach knapp einer Stunde ist der gesamte Force Sportmedizin“ erarbeitete Hygienekonzept zwischen haben sich 18 Spielerinnen Urlaub, beim FSV aber den Humor nicht verloren. „Wann standardisierte Vorgang vorschriftsgemäß beendet des DFB schreibt vor, dass sich das gesamte Team „Home Office“ und Befreiung von der Schule orga- hat man schon mal die Chance, zum Abschluss ei- und dokumentiert. Prompt trifft ein Kurierfahrer inklusive Trainer und Betreuer in den sieben Tagen nisiert, doch wird der FSV nicht annähernd in Best- ner Saison noch mal mit dem gesamten Team ins ein, der die Tests ins Laborzentrum Nordwest nach vor dem Spiel zur strengen Quarantäne in ein Ho- besetzung antreten. Neben Kapitänin Marina Her- Trainingslager zu gehen?“, lacht Steffen Enge. Und Schüttdorf bringt. „Ich rechne damit, dass wir die tel einquartieren muss. Erst dort kann Coach Stef- mes fallen auch Isabell Wolf, Shpresa Aradini, Pia Michael Horstkötter zuckt mit den Schultern: „Das Ergebnisse morgen erhalten“, sagt Horstkötter. fen Enge mit seinem Aufgebot, das seit Ende April Lange, Melissa Schulz und Janna Härtel aus, weil Pokalspiel stand von Anfang an unter keinem guten Am Dienstag wird sich das Prozedere wiederholen. kontaktloses Kleingruppentraining bestreitet, wie- sie aus beruflichen Gründen nicht in die Quarantä- Stern.“ Während die Auslosung am 9. Februar im Dann fungiert mit Christian Weißhaar, Vater der der richtiges Fußball-Mannschaftstraining absol- ne gehen können. Immerhin hat es Abwehrchefin Deutschen Fußballmuseum in Dortmund lief, war früheren FSV-Spielerin Franziska Weißhaar, ein an- vieren. Vor dessen Aufnahme sind zwei Corona- Charlotte Blümel in letzter Sekunde geschafft, ei- wegen des Orkans „Sabine“ der Zugverkehr einge- derer Arzt als bevollmächtigter Tester. Das ganze Testungen vorgeschrieben – die möglichst keinen nen Termin ihrer Abiturprüfung zu tauschen, so- stellt worden und die FSV-Delegation hatte Proble- Verfahren steht unter der Regie von Dr. Andreas positiven Befund zutage fördern sollten. Der Gü- dass sie doch dabei sein kann. „Insgesamt bricht uns me, nach Gütersloh zurückzukommen. | und Geschäftsführer Michael Horstkötter Elsner, dem Gütersloher Vereinsarzt. Notwendig ist tersloher Gegner am 3. Juni, der unter Vollprofi- aber doch ein Gerüst weg“, bedauert Steffen Enge. Wolfgang Temme wurden ebenfalls es, damit der FSV Gütersloh am Mittwoch, 3. Juni, Bedingungen arbeitende Spitzenreiter der Bundes- Das Aufgebot umfasst auch nur deswegen 18 Spie- Fotos: Jens Dünhölter getestet

12 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 13 Titel Titel

Ob auf Laptop, Tablet oder Handy: Der FLVW bietet zahlreiche Online-Seminare für Trainerinnen und Trainer aus dem Jugendfußball an

ANGEBOT VON JUGENDFUSSBALL- WEBINAREN WIRD WEITER AUSGEBAUT Positive Resonanz und große Nachfrage

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) geht weiter in die „Digital-Offensive“: Von der „Teamführung im Kinderfußball“ über „Mo- dernes Torwartspiel“ bis hin zum „Restart Vereinsfußball – Social-Distance-Training“ – die Fußballjugend im FLVW hat bislang 19 restlos ausgebuchte Online-Schulungen für Vereinstrainerinnen und -trainer durchgeführt und verspricht, das Angebot weiter ausbauen zu wollen.

Exakt 539 im Jugendfußball engagierte Vereinsmitarbeiterinnen und ist es, das emenangebot breit aufzustellen und vor allem für Traine- -mitarbeiter haben in den zurückliegenden Wochen an den Webina- rinnen und Trainer aller Altersklassen (sowohl Kinder- als auch Ju- ren des FLVW teilgenommen. Tendenz weiter steigend. „Die Quali- gendfußball) Webinare anzubieten. Neben fußballspezifischen e- fizierung der Vereinstrainerinnen und -trainer ist bereits vor der Co- men soll durch Schulungen zur Teamführung oder Coachingverhalten/ rona-Pause ein wesentlicher Schwerpunkt der Jugendarbeit im Kommunikation auch der überfachliche Bereich abgedeckt werden. FLVW gewesen“, erläutert Harald Ollech. „Umso wichtiger ist es Mit dem Online-Seminar „Restart Vereinsfußball - Social-Distance- VEREINS gerade jetzt in der Pause, den Kontakt zu halten und die Vereinstrai- Training“, bei dem es um Trainingsformen für kontaktloses Individu- BEWEGUNG nerinnen und -trainer mit optimalem Einsatz der digitalen Medien al- und Gruppentraining geht, reagiert der Verband zudem in Koope- GEMEINSAM zu qualifizieren und für den Re-Start zu motivieren“, so der Vorsit- ration mit dem DFB-Mobil auf die aktuelle Situation, die eine DURCHSTARTEN zende des Verbands-Jugend-Ausschusses weiter. Rückkehr auf die Plätze unter den gegebenen Vorgaben zulässt. Jene Motivation ist dabei ungebrochen. Noch bevor die einzelnen Durchstarten für meine eigene Online-Seminare über die verschiedenen Kanäle des FLVW wie Anmeldungen direkt im FLVW-Veranstaltungskalender Homepage, Facebook oder Newsletter beworben werden können, „Wir erhalten viele Rückmeldungen, dass ein großes Interesse an die- Gesundheit und meinen Verein! sind sie im FLVW-Veranstaltungskalender auf DFBnet.org bereits na- sem Format auch nach der Corona-Pause besteht. Für den FLVW ist hezu ausgebucht. „Die Resonanz ist durchgehend sehr positiv. Sowohl diese Form der Qualifizierung sehr gut umsetzbar und für die Fort- Für den eigenen Lieblingsverein aktiv werden: Starten Sie vom das unkomplizierte und flexible Format als auch die emen und In- und Weiterbildung unserer Trainerinnen und Trainer ergänzend zu 20.06. bis 12.07.2020 für Ihren Verein und Ihre Gesundheit – halte kommen gut an. Die Kompetenz der Referenten Maik Weßels, Präsenzveranstaltungen äußerst effektiv. Daher ist eine Fortsetzung Janis Hohenhövel und Alexander Klur trägt hierzu einen großen Teil mit abgestimmtem Konzept sicherlich realistisch“, schaut Tobias Ha- laufend, walkend oder Rad fahrend – und unterstützen Sie bei“, erläutert Tobias Harink, der als Jugendbildungsreferent die rink bereits in die Zeit nach den Corona-Einschränkungen. mit Ihrer Startgebühr. Unter allen Finishern werden 10 Sport- Schulungen und Fortbildungen von hauptamtlicher Seite betreut. Bis es soweit ist, sollten Interessierte regelmäßig im FLVW-Veranstal- pakete im Wert von je 100 EUR verlost! Anmeldung und tungskalender (unter der Auswahl „Fußball“ und „Online-Schulun- weitere Informationen zur Aktion unter: Angebot auch nach Corona-Pause online fortsetzen gen“) vorbei schauen und sich dort auch direkt anmelden. „Der Ka- Jetzt stark Aufgrund der großen Nachfrage sind weitere Online-Seminare in Pla- lender wird laufend mit neuen Angeboten aktualisiert. Wir reagieren aok-vereinsbewegung.de nung. Neben den bisherigen emenbereichen werden in den nächs- kurzfristig auf eine erhöhte Nachfrage und bieten bei Bedarf auch machen! ten Wochen Schulungen zu Teamführung, Standardsituationen und bestimmte Schulungen doppelt an“, verspricht Harink. | aok.de/nw Spielformen im Kinderfußball konzipiert. Ziel der Verantwortlichen FLVW AOK NORDWEST –Gesundheit in besten Händen.

14 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 15

200609_20AOW122_AZ_VereinsBEWEGUNG_120x180mm_RZ.indd 1 09.06.20 16:32 Titel Titel

1,50 Meter Abstand, die Maske auf dem Gesicht: An dieses Bild müssen sich die Spieler des FC Hellweg erst mal gewöhnen

Bevor es auf den Platz geht, muss sich David Hilgenstock erst die Hände desinfizieren Die Trainer Jens Blenski (l.) und Sascha Wiegand müssen in den kommenden Wochen nicht nur ein Auge auf das Sportliche haben. Auch die Überprüfung der Einhaltung der Hygieneregeln liegt in ihrer Hand Mit der Unterschrift bestätigen die Spieler, keine Symptome aufzuweisen. Auch Matthias Kobylanski wechselt seine Schuhe am Platz. Die Kabinen des dieses Prozedere gehört zum Hygienekonzept des FC Hellweg FC Hellweg bleiben in den nächsten Wochen verschlossen

die Spieler ehrlich sind und gewissenhaft mit ihren Angaben umgehen. spielen zu dürfen. Wer die Regeln missachtet, muss deshalb auch VOR DEM ZWEIKAMPF ABSTAND HALTEN Denn wer in irgendeiner Form Symptome verspürt, sollte auch zu nach Hause gehen. Da müssen wir konsequent sein“, sagt Sascha Hause bleiben“, sagt Jens Blenski, Trainer der 2. Mannschaft. Wiegand, der zweite Teil meines Trainergespanns. So erlebte Verbandsmitarbeiter Markus Trümper das erste Fußballtraining nach der Corona-Pause Ball flach halten – Kopfballspiel verboten Und doch ein Stück Normalität Die Kabine ist verschlossen, auf dem Boden davor stehen kleine gelbe Hütchen. Ihr Abstand: 1,50 Meter. Der Trainingsbetrieb läuft wieder. Auch Nachdem die Zettel ausgefüllt sind, gehen wir in Richtung der Kabi- Und dann ist es endlich soweit. Warmmachen. Passübungen. Tor- beim FC Hellweg Lütgendortmund, dessen Platz an der Limbecker Straße in Dortmund liegt. Drei Herrenmannschaften und fünf Jugendmannschaf- nen. Mit Abstand und Mundschutz stellen wir uns in einer Reihe auf. schuss. Abschlussspiel. Und plötzlich ist es da. Das Gefühl, das ich so ten finden dort ihr Zuhause. Und seit ein paar Wochen stehen sie auch wieder auf dem Platz – allerdings fühlt es sich dieses Mal etwas anders an. Ein Hände waschen, Hände desinfizieren, Richtung Platz laufen. Als alle sehr vermisst habe. Ein Stück Normalität in diesen so ungewöhnli- Erfahrungsbericht: Spieler das Hygiene-Programm absolviert haben, geht es auf den Kuns- chen Zeiten. Nach anderthalb Stunden ist das Training beendet. Und trasen. Die Trainer haben bereits Hütchen aufgebaut. Je ein Hütchen schnell wird wieder deutlich, dass eben doch noch keine Normalität Mein Name ist Markus. Ich bin nicht nur Teil der Stabsstelle Kommu- versammelt haben. Sie sind allerdings nicht in der Kabine, sondern für einen Spieler. Dort stellen wir unsere Taschen ab sowie unsere herrscht. Denn auch nach dem Training heißt es wieder: Maske tra- nikation beim Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen stehen an der Tischtennisplatte der angrenzenden Nachbargrundschu- Trinkflaschen. Jeder seine eigene. Nun dürfen wir den Mundschutz gen. Hände waschen. Hände desinfizieren. Abstand halten. Die Ka- (FLVW), sondern seit über zehn Jahren auch leidenschaftlicher Hob- le. Auf der Steinplatte liegen verschiedene Zettel. Jeder Spieler muss abnehmen und den Rasen betreten. Bevor die desinfizierten Bälle über binen bleiben weiter verschlossen. Auch das Duschen nach dem Trai- byfußballer. Genau so lange spiele ich auch in der zweiten Mannschaft zwei davon ausfüllen. Einer dient der Zustimmung der Datenschutzer- die kurzen synthetischen Grashalme rollen, folgt noch einmal eine An- ning ist verboten. Mit einem Winken oder einem kurzen Berühren des FC Hellweg. Deswegen habe ich mich wie so viele andere Leidens- klärung. Auf dem anderen müssen die Spieler die Kenntnisnahme der sage meiner Trainer. Bis auf das Abschlussspiel gilt es auch beim Trai- der Ellenbogen verabschiede ich mich von meinen Mitspielern. Doch genossen sehr darüber gefreut, endlich wieder auf dem Kunstrasen ste- Hygienemaßnahmen bestätigen sowie die Tatsache, dass sie zum Zeit- ning Abstand zu halten. Zudem sollen wir den Ball flach halten. Kopf- auch wenn es ein wirklich ungewöhnliches Szenario war, an diesem hen zu dürfen. Doch so groß die Freude auch war, es war immer noch punkt des Trainings und in den Tagen zuvor keine Symptome verspürt ballspiel verboten, genau so wie das Aufnehmen des Balles mit der Tag gehe ich mit einem guten Gefühl nach Hause, genau so wie mei- zu spüren, dass es sich nicht um ein normales Training handelt. haben, die auf eine Corona-Infektion hindeuten könnten. „Das ist Hand. Die einzige Ausnahme dabei gilt für den Torwart. ne Mitspieler. | Als ich unsere Anlage an einem Dienstagabend seit Wochen das erste wichtig, um im Falle einer Infektion schnell reagieren und alle Anwe- „Der Verein hat ein strenges Hygienekonzept ausgearbeitet. Und an Text und Fotos: Markus Trümper Mal wieder betrete, sehe ich, dass sich Teile meine Mannschaft bereits senden informieren zu können. Aber es ist natürlich auch wichtig, dass das müssen wir uns auch halten. Wir sind froh, überhaupt wieder

16 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 17 k r e

Titel w - K Ein Ball – 1.000 Geschichten SCHWIERIGER SPAGAT ZWISCHEN ATHLETEN- WÜNSCHEN UND HYGIENEKONZEPTEN

Westfälische Leichtathletik vor dem Re-Start Tatjana Pinto (2. v. l.) ist in Braunschweig Titelverteidigerin über 100 und 200 Meter

Trotz der Corona-Einschränkungen haben die Leichtathleten in den letzten Wochen eifrig weiter trainiert. Daher sehnen sie sich nach Wettkämpfen. Nach den neusten Corona-Lockerungen stehen sie vor dem Re-Start. Allerdings müssen der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) dabei einen großen Spagat meistern. Einerseits wollen die Verantwortlichen beider Verbände die berech- tigten Wünsche der Athletinnen und Athleten erfüllen, anderseits müssen sie die detaillierten Abstandsregeln sowie die Hygienebestimmungen beachten.

Die FLVW-Kommission Wettkampforganisation unter dem Vor- des mehrwöchigen Lockdowns das disziplinspezifische Training. sitz von Melanie Neitzel beschloss auf ihrer Videokonferenz am 18. Einige Resultate in den letzten Wochen haben jedoch gezeigt, dass Juni, dass ab sofort in Westfalen wieder Leichtathletik-Wettkämpfe die Corona-Pause den guten Leistungen keinen Abbruch tun muss. gemäß der Deutschen Leichtathletik-Ordnung (DLO) durchge- So beförderte die frühere U18-Weltmeisterin im Kugelstoßen führt werden können. Voraussetzung ist allerdings, dass die jewei- (2015), Julia Ritter (TV Wattenscheid), bei einem Werfertag am ligen Ausrichter ein detailliertes Durchführungs- und Hygiene- 13. Juni im thüringischen Nordstädt den vier Kilo schweren Eisen- schutz-Konzept vorlegen. Dieses muss vorher von der örtlichen ball auf ausgezeichnete 17,76 Meter und stieß damit 14 Zentimeter Behörde beziehungsweise dem zuständigen Gesundheitsamt befür- weiter als je zuvor. Auch der deutsche 400 Meter-Meister Manuel wortet werden. Sanders (LG Olympia Dortmund), der in Braunschweig seinen Ti- „Wir haben uns die Entscheidung nicht einfach gemacht, denn wir tel auf der Stadionrunde verteidigen möchte, präsentierte sich zum müssen unsere Athleten, Trainer und Kampfrichter schützen. Aller- gleichen Zeitpunkt bei einem Leistungstest in Dortmund in einer dings wird zurzeit in vielen anderen Lebensbereichen gelockert, da vielversprechenden Form, als er über 200 Meter mit 21,68 Sekun- können wir uns diesem Trend nicht verschließen“, erläutert der Vor- den (bisher 21,70 Sek.) so schnell wie nie zuvor war. sitzende des westfälischen Verbands Leichtathletik-Ausschusses (VLA), Bernhard Bußmann. Nachholtermine für Meisterschaften nach den Sommerferien Die westfälische Kommission Wettkampforganisation musste wäh- DM in Braunschweig ohne Zuschauer und mit strengen Auflagen rend der letzten Monate viele Meisterschaften streichen. Einige sol- Die Wettkämpfe, die nun erlaubt werden, sind vor allem für die Ath- len nun nach den Sommerferien nachgeholt werden. Dazu zählen letinnen und Athleten wichtig, die an den deutschen Leichtathletik- die westfälischen Hammerwurf-Meisterschaften am 6. September Meisterschaften am 8./9. August in Braunschweig teilnehmen in Olfen, die westfälischen Jugendmeisterschaften U20/U18/U16 möchten. Für die Durchführung dieser Titelkämpfe musste der DLV am 12./13. September in Hagen und die FLVW-Mannschaftsend- dem niedersächsischen Sozialministerium und der Stadt Braun- kämpfe am 26./27. September in Hagen. „Das Hammerwerfen schweig ein 45-seitiges Durchführungs- und Hygienekonzept vorle- bildet kein Problem. Anders sieht es bei den Jugendmeisterschaften gen. Erstmalig in der Geschichte des DLV werden jedoch keine Zu- und den Mannschaftsendkämpfen aus. Da müssen wir wegen der schauer bei deutschen Meisterschaften im Stadion anwesend sein, zu erwartenden hohen Teilnehmerzahlen noch an entsprechenden denn bis zum 31. Oktober gilt das deutschlandweite Verbot von Konzepten arbeiten“, betont Bernhard Bußmann. Großveranstaltungen. Die westfälischen Cross-Meisterschaften sollen wie geplant am 14. Die Durchführung der deutschen Meisterschaften ist für den DLV November in Breckerfeld stattfinden. Der FLVW möchte jedoch vor allem unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten äußerst not- durch zu schnelles Handeln die bisherigen Erfolge im Kampf ge- wendig, denn an beiden Meisterschaftstagen ist eine Liveübertra- gen Corona nicht gefährden. Diese Besonnenheit kam auch bei gung von den beiden TV-Partnern ARD und ZDF geplant. Das der Tagung der Laufveranstalter, die in diesem Jahr als Videokon- ist für die Sponsoren des DLV sehr wichtig. Auch die große Fan- ferenz stattfand, zum Ausdruck. Michael Blomeier machte daher gemeinde der Leichtathleten kommt durch die TV-Präsenz auf unmissverständlich klar: „In Westfalen finden bis zum 31. Au- ihre Kosten. gust, wie wir beschlossen haben, keine offiziellen Laufveranstal- Die Athletinnen und Athleten werden mit gemischten Gefühlen tungen statt, und wir werden auch keine genehmigen. Alles, was in Braunschweig antreten, denn sie wissen aufgrund fehlender danach kommt, ist Kaffeesatzleserei. Wir werden rechtzeitig auf- Wettkämpfe nicht, wo sie momentan leistungsmäßig stehen. Zu- grund der aktuellen Vorgaben die Situation neu bewerten.“ | dem fehlt vielen von ihnen, vor allen den Technikern, aufgrund Text und Foto: Peter Middel

18 WestfalenSport #3_2020 fussballmuseum.de FLVW FLVW

WAS KÖNNEN WIR FÜR DICH TUN? Liveschalte zur „Anerkennungskultur“

Nach und nach ploppen die Bilder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf. Moderator Raffael Diers begrüßt die Runde hörbar, Kollege Kim Weidig zieht im Chat für alle sichtbar nach. Startschuss für die neueste Liveschalte, dem Webinar des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), das vor rund eineinhalb Jahren von den Mitarbeitern der Abteilung Vereins- und Verbandsentwicklung aus der Taufe gehoben wurde und in Corona- Zeiten einen Boom erfährt. „Anerkennungskultur“ steht auf dem Programm – ein zeitloses ema.

mit anerkennenden Worten kostet nichts und tut gut. Oder den unermüdlich Kuchen backenden Helferinnen mal ein paar Blumen mitbringen? Geht für kleines Geld oder aus dem eigenen Gar- ten und unterstreicht die Wertschätzung für die Ehrenamtlichen. Ganz wichtig, auch für die Systematisierung der BERND-FELDHAUS-ENGAGEMENTPREIS Anerkennungskultur: Es darf nicht zu Ungleichbe- handlungen kommen. Wenn der E-Jugendtrainer AUCH IM DIGITALEN SEMESTER einen 50 Euro-Gutschein vom Baumarkt bekommt und der C-Jugendtrainer das beim Einlösen seines Das Engagement von Studentinnen und Studenten geht auch in der Zeit von Corona weiter – genauso wie das Studium. Einiges ist anders, aber der Zehn-Euro-Pommes-Gutscheins von ihm erfährt, ehrenamtliche Einsatz für den eigenen Verein ist für viele Hochschülerinnen und -schüler wichtiger denn je. ist nichts gewonnen und viel Diplomatie erforder- lich, um die Scherben wieder aufzukehren. Trotz oder gerade wegen der Corona-Einschränkun- Kriterien und das Bewerbungsverfahren sind wie in gen möchten der Fußball- und Leichtathletik-Ver- den vergangenen Jahren unverändert. Proaktiv und kreativ sein band Westfalen (FLVW) zusammen mit der Westfalen- Alle Informationen zum Bernd-Feldhaus-Engage- Auslagenerstattung ist eine Variante, die gut an- Sport-Stiftung und dem Förderverein Münsteraner mentpreis, dem Bewerbungsverfahren sowie das kommt und besser als jeder Staubfänger: Spritkos- Sportwissenschaft das Ehrenamt von Studentinnen Online-Formular finden Sie auf der FLVW.de-e- ten, Büroausstattung oder Sportkleidung beispiels- und Studenten in westfälischen Fußball- und Leicht- menseite (QR-Code scannen). | Raffael Diers moderiert die Liveschalte weise. „Vielleicht einfach mal eine Europalette athletikvereinen honorieren. Die zugrunde liegenden Raffael Diers Pünktlich um 18 Uhr waren die 18 Teilneh- wertgeschätzt fühlen. „Als Vorsitzender muss ich Papier für die ganzen Ausdrucke besorgen“, schlägt merinnen und Teilnehmer am 6. Juni zugeschal- sehen, dass ich genug Trainer habe, bei den Leicht- Diers vor. Oder den Schiedsrichtern Sportkleidung tet. In Pandemietagen gehört die Videoschalte athleten die Wettkämpfe organisieren oder auch spendieren. schon zur Routine, wie Raffael Diers treffend an- mal die Tornetze aufhängen“, beschreibt Diers ex- Und warum nicht einfach mal fragen: „Was merkt. Ein echter „Fussballheld“ ist mit von der emplarisch den durchaus stressigen Alltag der wünscht du dir oder was können wir für dich oder Partie, und auch aus und Süddeutsch- Klubchefs. Und genau deswegen sollte das „Dan- euch mal tun?“ Das zeigt auch, dass sich die Ver- land haben sich Interessenten zugeschaltet. Eine ke“ sagen systematisiert erfolgen, damit es nicht antwortlichen Gedanken machen. Und vielleicht Dame vom Deutschen Leichtathletik-Verband ist untergeht. haben auch mal andere gute Ideen? Ehrenamtsbe- ebenfalls mit von der Partie. Diers erläutert den auftragte gibt es nicht mehr in jedem Verein, aber Ablauf: erst sein Vortrag, dann die Fragerunde. Systematisch „Danke“ sagen, ein fester Ansprechpartner sollte es sein, damit Wie kann ich „Danke“ sagen? Wie kann ich meine damit es nicht untergeht Ideen und Vorschläge nicht versanden. Alles ist Ehrenamtlichen pflegen? Muss ich das überhaupt? Diers zeigte die beiden wesentlichen Wege der besser, als nichts zu machen. Ganz klar: Ja! Es ist eine Frage der Motivation, da- Danksagung auf. Zum einen den formalisierten, Die Fragerunde leitete Diers direkt selbst mit einer mit die Ehrenamtlichen sich wahrgenommen und standardisierten durch die Verbände. Das sind Na- Frage ein: „Wie macht ihr das denn bei euch im Ver- deln und Urkunden für eine bestimmte Anzahl von ein?“ Ein Vereinsvorstand setzt auf Grillen für die Jahren als sichtbares Zeichen im Rahmen einer Ver- Ehrenamtlichen. Einmal im Jahr werden sie von anstaltung überreicht; die Aufnahme in den Club den „Chefs“ bedient. Das kommt gut an. Oder Ta- 100 des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) durch schen und Schirme mit Vereinslogos, was ganz ne- Empfehlung des FLVW. Die Jüngeren können zum benbei auch noch das Zugehörigkeitsgefühl stärkt. „Fussballheld“ werden und kommen in den Genuss Es gibt sie, die Anerkennungskultur in den Verei- einer mehrtägigen Reise inklusive Fortbildung. nen, so viel ist am Ende der Liveschalte sicher. Und Zum anderen ist es der individuelle Weg der Verei- die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen sie ne. Materielle und auch immaterielle Dinge. Es weiter ausbauen. An kreativen Ideen mangelt es je- muss nicht immer Geld dahinter stecken. Ein denfalls nicht … | Blick in die Kabine nach dem Training verbunden Carola Adenauer

20 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 21 PR PR

GOLDGAS TALENT-TEAM TRAINIERT AUCH ZUHAUSE FLEISSIG WEITER

Der Kader ist nominiert, die Ausrüstung bei den Athleten, nur die Wettkämpfe und Trainingseinheiten in der Gruppe müssen leider warten. Dennoch sind die Talente weiterhin aktiv, trainieren fleißig Zuhause und gestalten Foto-Collagen als Gemeinschaftsaktion.

Die aktuelle Situation stellt die Landestrainer vor besondere Herausforderungen: gemeinsame Trainingseinheiten als Live-Videokonferenzen und Challenges im Wie können die Athleten bestmöglich und gleichzeitig zielführend begleitet wer- Bereich Kraft durchführen. Ausdauerläufe können die Athletinnen selbststän- den? Welche Trainingsvoraussetzungen müssen individuell beachtet werden? Diese dig absolvieren, aber mit gemeinsamen Aktionen wollen wir die Motivation und weitere Fragen werden in den diversen Kadern jedoch mit guten Ideen gelöst. fördern und für ein wenig Spaß und Zusammenhalt sorgen.“

„Unsere Landestrainer sind auch in dieser Zeit sehr aktiv und unterstützen die Ath- Auch FLVW Exklusiv Partner goldgas ist von dem Einsatz und Engagement Kader Kugelstossen letinnen und Athleten mit individuellen Trainingsplänen und Einzelcoaching auf der Athleten beeindruckt: „Diese professionelle Einstellung der jungen Talen- freien Flächen, sofern umsetzbar“, schildert der Leitende Landestrainer Winfried te zu solch schwierigen Zeiten bestätigt eindrucksvoll die erfolgreich gelebte Vonstein den tollen Einsatz seiner Kollegen. Partnerschaft zwischen goldgas und dem FLVW“, so Mathias Fleck, Leiter Kader Lauf Milan Dransmann, Landestrainer für die Läuferinnen, bestätigt diesen Ein- Vertriebsmarketing. | druck: „Wir haben diese Foto-Collage als Auftakt genommen und werden

Kader Mehrkampf Kader Speerwurf

Kader Hürdensprint

Kader Weitsprung Kader Hürdenlauf Kader Lauf

22 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 23 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

„TRAUM IN ERFÜLLUNG GEGANGEN“ Internatsmädchen begeistert von Pokalpartien gegen Wolfsburg

Ostwestfälische Woche für die Frauen des VfL Wolfsburg: Der frisch gebackene Deutsche Meister und Titelverteidiger gastierte Anfang Juni im Viertelfina- le des DFB-Pokals zunächst beim FSV Gütersloh (0:3) und dann nur wenige Tage später im Halbfinale beim DSC Arminia (0:5). In den Reihen des FSV und DSC standen gleich ein halbes Dutzend Talente aus dem Mädchenfußballinternat des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Wir haben bei den Mädels nachgefragt, wie es war, gegen und Co. zu spielen.

kannten bekommen. Gefühlt war ich den ganzen nächs- ten Tag nur damit beschäftigt, Leuten zu schreiben, die mir gratuliert haben. Natürlich hat man Respekt vor den großen Namen, die bei Wolfsburg auflaufen. Sportlich gesehen sind die natürlich alle überragend und auch kör- perlich eine Hausnummer. Alleine die Dribbelqualitäten von Pernille Harder haben mich nachhaltig beeindruckt. Da sieht man auch mal, an welchen Schrauben man sel- Gentiana Fetaj aus dem FLVW-Mädcheninternat im Zweikampf mit Alexandra Popp ber noch drehen muss und in welchen Bereichen man Lena Strothmann (FSV Gütersloh): vielleicht noch etwas nachlegen sollte. Gleiches gilt zum bei einer Ecke kurz Zeit hatte, hat man sich aber schon „Für mich war das Spiel ein sehr tolles Erlebnis. Vor dem Beispiel für die Kopfballstärke von Alex Popp oder die gewundert, gegen wen man hier gerade verteidigen RAUS MIT JEDER MENGE APPLAUS Spiel war man schon ziemlich aufgeregt. Aber als es be- Fernschüsse von . Nach dem Spiel musste. Insgesamt fand ich die sportliche Qualität der gann, fiel die Nervosität ab. Nach dem Spiel bekam ich konnte ich mit Alex Popp tatsächlich auch noch das ein Mannschaft sehr bemerkenswert. Alle waren technisch Arminia Bielefeld zeigt gutes DFB-Pokal-Halbfinale sehr viele Nachrichten von Freunden und von meiner oder andere Erinnerungsfoto schießen.“ sehr versiert und auch taktisch sehr gut eingestellt. Au- Familie. Meine Gegenspielerin war Lena Goeßling. Sie ßerdem konnte man sehr viel aus dem Spiel lernen und Für die Frauen des DSC Arminia Bielefeld erwies sich der mehrmalige deutsche Meister und Champions-League-Sieger vom VfL Wolfsburg am 10. Juni als zu stark: Im ist eine sehr gute Spielerin, die vor allem technisch extrem mitnehmen. Ich bin sehr dankbar, dass uns dies trotz Halbfinale des DFB-Pokals, welches die Wuckel-Elf sensationell dank eines 3:2-Erfolges gegen den Bundesligisten SC Sand (3:2) erreicht hatte, musste der DSC in eine stark ist“. Corona noch ermöglicht wurde.“ verdiente 0:5-Niederlage einwilligen. Mit Gentiana Fetaj und Maja Sternad kamen auch zwei aktuelle Spielerinnen aus dem FLVW-Mädcheninternat zum Einsatz.

Hatte die starken Wolfsburgerinnen in der 11. Minute noch den Vielumjubelter Halbfinal-Einzug gegen Bundesligist Sand Pfosten getroffen, gingen sie in der 14. Minute in Führung. Kapi- Nur eine Woche zuvor hatten sich die Arminia-Frauen sensationell tänin Penilla Harder ließ sich die Chance vom Punkt nicht neh- gegen den klassenhöheren SC Sand mit 3:2 (0:1) im Viertelfinale men und netzte sicher ein – 1:0. Bis zur 30. Minute sollte es dann durchgesetzt. „So ein Spiel wird man natürlich niemals vergessen. ein Spiel der VfL-Offensive gegen Arminias Torfrau Joyce Braun Wir haben uns riesig gefreut und es wurde auch sehr emotional. Ich werden. In den Duellen blieb Braun aber mehrmals überragend bin sehr stolz auf das Team und die Leistung, die wir an dem Tag Paula Reimann (FSV Gütersloh): Siegerin und brachte den -Tabellenführer fast zur Ver- gebracht haben“, sagte Gentiana Fetaj, die im Mädcheninternat des „Ich hab das am Anfang gar nicht so realisiert. Deshalb zweiflung. In der 36. Minute war Braun dann aber chancenlos Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) geför- war ich auch nicht wirklich nervös. Erst, als es immer (Wolter / 0:2). dert wird und das DSC-Trikot trägt. Nina Zimmer (FSV Gütersloh): näher Richtung Spiel ging, ist einem klar geworden, ge- Maja Sternad (Arminia Bielefeld): Nach 0:1-Rückstand starteten die Arminnen dann furios aus der „Das war natürlich eine Mega-Erfahrung und ein Traum gen wen man eigentlich spielt. Dementsprechend stieg „Es war ein krasses Erlebnis gegen eine der besten Mann- Wolfsburg mit großer spielerischer Klasse Pause. Innerhalb von 19 Minuten drehte die allgegenwärtige Sarah ist damit definitiv auch in Erfüllung gegangen. Wer die Nervosität auch an. Es war letztendlich einfach eine schaften der Welt zu spielen. Vor dem Spiel war ich nur Die zweite Halbzeit startete ähnlich, wie die erste aufgehört hatte – Grünheid mit einem lupenreinen Hattrick das Spiel (56., 73. & träumt denn nicht davon, einmal gegen Alexandra Popp, sehr coole Erfahrung, sich mal mit den Besten messen zu ein wenig nervös – eigentlich war die Vorfreude größer. so dauerte es keine sechs Minuten, bis der VfL auf 3:0 erhöhen 75.). Der 2:3-Gegentreffer kurz vor Schluss von Anne van Bonn die Kapitänin der deutschen Nationalmannschaft, Per- können. Wolfsburg ist natürlich auch eine der besten Als die Spielerinnen von Wolfsburg am Platz ankamen, konnte (51.). Der DSC steckte allerdings nicht auf und wurde von (92. / Foulelfmeter) fiel nicht mehr ins Gewicht, sodass die DSC- nille Harder, , und Co. spielen zu deutschen Mannschaften und dementsprechend ist die habe ich schon ein wenig gestaunt, da man sie sonst nur Trainer Markus Wuckel, der an der Außenlinie permanent positive Frauen den Einzug in die Runde der besten Vier bejubeln konnten. dürfen? Für genau solche Spiele spielt man doch auch Qualität auch sehr hoch.“ aus dem Fernsehen kennt. Früher habe ich Videos von Kommandos und Anfeuerungsrufe rein rief, motiviert. „Trotz des frühen Gegentores haben wir weiter gekämpft und in der Fußball. Dieses Erlebnis vergisst man nie wieder. Am An- Pernille Harder oder auch Alex Popp auf YouTube ge- Die ganze spielerische Klasse der Gäste zeigte sich beim 4:0 in der zweiten Halbzeit gehörte das Spiel dann uns. Der Hattrick von Sa- fang der Woche war ich dennoch total nervös, aber nach- Anna Aehling (FSV Gütersloh): guckt, aber als sie dann fünf Meter von mir weg standen, 80. Minute, als Neto einen klasse vorgetragenen Spielzug aus we- rah Grünheid war unglaublich und ich konnte es kaum glauben – dem mein Einsatz seit Mittwochmorgen nicht ganz si- „Es war ein unbeschreibliches Gefühl! Alleine schon vor war es schon ein krasses Erlebnis. Vor dem Spiel habe ich nigen Metern im Nachschuss vollendete – 0:4. Den Schlusspunkt wir haben uns extrem gefreut“, resümierte Maja Sternad, die ebenso cher war und erst beim Aufwärmen klar wurde, dass ich dem Anstoß war es großartig, denjenigen Spielerinnen viele Nachrichten von Freunden und meiner Familie be- unter eine letztlich einseitige Partie setzte die eingewechselte wie Mannschaftskollegin Gentiana Fetaj zum Einsatz kam und im doch würde spielen können, da hat die Freude dann ins Gesicht zu blicken, die man sonst nur im TV sieht. kommen, dass ich den Moment genießen und natürlich Gunnarsdottir in der 88. Minute. Kurz darauf pfiff die Schieds- FLVW-Mädcheninternat lebt. Dem schloss sich auch der oberste doch ganz eindeutig überwogen und ich war kaum noch Die Nervosität hielt sich jedoch noch ziemlich in Gren- auch alles geben soll. Am meisten hat mich Pernille Har- richterin ab und der DSC verlor zum zweiten Mal innerhalb von Armine an: „Was die Frauen im Pokal geleistet haben, macht mich nervös. Meine Mitspielerinnen haben mir auch irgend- zen, denn ich wusste, wir hatten nichts zu verlieren. Ich der fasziniert, da sie durchgehend gelaufen ist, den Ball fünf Jahren ein DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfL Wolfsburg. sehr, sehr stolz“, sagte DSC-Präsident Hans-Jürgen Laufer. | wo die Angst und Nervosität genommen und ich wollte habe mich einfach nur riesig auf dieses Spiel gefreut! Wir gut verteilt hat und torgefährlich war. Als ich dann einge- Doch wie auch schon 2015 gab es für die unterlegene Mannschaft Text: DSC Arminia Bielefeld / Konstantin Westenhoff mit dann einfach nur noch Spaß haben und zeigen, was ich wollten einfach das Bestmögliche rausholen. Der direkte wechselt wurde, war es sehr schön, mit seinen ‚früheren‘ jede Menge Beifall – oder anders ausgedrückt: Raus mit jeder Material von FLVW.de kann. Vor und nach dem Spiel hat man auch ganz viele Umgang mit den VfL-Stars war eigentlich so wie mit an- Idolen auf dem Platz zu stehen.“ | Menge Applaus. Foto: Konstantin Westenhoff Nachrichten von der Familie, von Freunden und Be- deren Gegnern, sehr respektvoll. Wenn man dann mal Text und Fotos: FLVW

24 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 25 Fußball-Auslese

VON AHLEN NACH WATTENSCHEID Britscho leitet als Trainer den Neuaufbau beim früheren Keine Angst vor großen Namen: Nina Zimmer (r.) im Zweikampf mit Alex Popp Zumindest die Trikots der Spielerinnen, die aus beruflichen Gründen nicht mit in Quarantäne konnten, waren dabei Bundesligisten

AUSSENSEITER IMPONIERT MIT MUT UND KLASSE Sein erster Einsatz als Bereitschaftspolizist führ- te Christian Britscho ins Lohrheide-Stadion. Frauen-Zweitligist FSV Gütersloh zeigt bei der 0:3-Niederlage im DFB-Pokal-Viertelfinale Das ist schon ein paar Jährchen her, nun kehrt gegen den Champions-League-Sieger VfL Wolfsburg eine starke Leistung der 50-jährige bisherige Coach von Rot Weiss Ahlen als Trainer nach Wattenscheid zurück. Gegen die übermächtigen „Wölfinnen“ gab es natürlich kein Entkommen, aber leichte Beute waren die Fußballerinnen des FSV Gütersloh nicht. Und „aufgefressen“ Nach der Einleitung des Insolvenzverfahrens wurden sie schon gar nicht. „Ich bin total happy“, schwärmte Trainer Steffen Enge vom couragierten Auftritt seines Zweitligateams bei der 0:3-Niederlage im Viertelfi- zum 1. Oktober letzten Jahres und der folgen- nalspiel des DFB-Pokals gegen den VfL Wolfsburg. Der zweimalige Champions-League-Sieger trifft im Halbfinale auf Arminia Bielefeld (siehe auch Bericht Seite 24). den Einstellung des Spielbetriebs in der Regio- Der andere noch im Wettbewerb befindliche Zweitligist hatte am Mittag (3. Juni) mit dem 3:2-Sieg über den Bundesligisten SC Sand für eine große Sensation gesorgt. nalliga West steht der A-Lizenzinhaber vor der Herausforderung, bei der SGW 09 einen kom- Damit, dass sich der FSV Gütersloh derart gut gegen brachte ihr Team in der 15. Minute mit 1:0 in Füh- Eine andere 16-Jährige, Nina Zimmer, hatte ihr De- pletten Neuaufbau zu leiten. „So eine Chance den Titelverteidiger aus Wolfsburg würde behaupten rung, doch viel mehr ließ der FSV bis zur Pause nicht büt im Frauenteam sogar in der Anfangself gegeben. bekommst du als Trainer selten zweimal im Le- können, war nicht zu rechnen gewesen. Zu ungleich zu. Die eingewechselte Popp (52.) und erneut Di- „Am Anfang der Woche dachte ich, dass ich vor Auf- ben“, weiß Britscho und gibt im Interview mit waren die Voraussetzungen. Hier der nach drei Wo- ckenmann (62.) raubten den Gastgeberinnen mit regung nicht laufen kann“, gab die Linksverteidige- dem vereinseigenen TV augenzwinkernd zu: chen Mannschaftstraining und einem Punktspiel mit ihren Treffern die leise Hoffnung auf einen „lucky rin zu. Auf dem Platz sah man davon aber nichts. „Ich weiß auch nicht, wie die auf mich gekom- zwei Bussen voller Nationalspielerinnen an- „Das sind auch nur Menschen, die spielen men sind …“ SG Wattenscheid 09 Sportvorstand Christian Pozo y Tamayo mit Trainer Christian Britscho und Co-Trainer Timo gereiste Bundesliga-Spitzenreiter, da der auch Fehlpässe“, zeigte Zimmer auch verbal Janczak (v. l.; Foto: SG Wattenscheid 09) nach 13 Wochen Wettkampfpause direkt keine Schüchternheit. Aber nicht nur ihr So schwer ist die Verbindung allerdings nicht, schließ- Backhaus (Fortuna Köln II), Ali Ibraim (Preußen Verein nur organisch wachsen, aus sich heraus“, sagt er aus der einwöchigen Corona-Quarantäne „Die Gütersloher Mannschaft hat sich Selbstbewusstsein war beeindruckend, son- lich ist Britscho gebürtiger Bochumer und hat sich Münster II), Maurice Horn (SC Velbert), Fabian Ke- und fügt an: „Die wirtschaftliche, strukturelle und mit stark ersatzgeschwächtem Aufgebot an- mit einer Klasse-Leistung für den dern das des gesamten Teams. Torhüterin unter anderem als Trainer im Nachwuchsbereich des rellaj (SC Preußen Münster), Burak Yerli, Frederik sportliche Seite muss das im Einklang machen, sonst tretende Tabellenzehnte der abgebrochenen Sarah Rolle strahlte dabei eine besondere VfL Bochum einen guten Ruf erworben. Zudem war Wiebel (beide CSV Bochum-Linden), Leon Gensi- funktioniert es am Ende nicht. Wir geben alles, um die Zweitligasaison. „Ich hatte mit dem Aufwand belohnt, den der gesamte Sicherheit und Souveränität aus. Und wie er früher als DFB-Stützpunktleiter im benachbarten cke (Westfalia Rhynern), Marvin Schurig (Rot Weiss Voraussetzungen hierfür langfristig zu schaffen.“ Schlimmsten gerechnet“, gestand FSV- Verein betrieben hat, um dieses sie den Freistoß der dänischen Weltklasse- Herne tätig. „Christian erfüllt zu 100 Prozent das von Ahlen), Nils Hönicke (Westfalia Kinderhaus) und Teammanager Markus Graskamp, bezeich- Spiel zu ermöglichen.“ Wolfsburgs spielerin Pernille Harder in der 38. Minute uns definierte Anforderungsprofil“, betont daher der Arthur Nakalyuzhnyy (eigene U19) zu der Kategorie Ahlen zurück in der Regionalliga nete den Auftritt und das knappe Ergebnis um den Pfosten lenkte, hatte Klasse. neue Sportvorstand Christian Pozo y Tamayo. „Er hat hoffnungsvolle Talente. Norman Jakubowski ist der Wäre Britscho in Ahlen geblieben, würde er in der dann aber als „sehr ordentlich“. Sportdirektor Ralf Kellermann Nur Applaus gab es dafür nicht, denn die Par- bewiesen, dass er Spieler und Mannschaften entwi- einzige Kicker, der vorher schon für die SGW in der nächsten Saison einen Regionalligisten trainieren. Die Das war untertrieben. Der FSV Gütersloh tie fand ohne Zuschauer statt. Lediglich 50 ckeln kann, und hat an allen bisherigen Wirkungsstät- Regionalliga gekickt hat und somit höherklassige Er- Rot-Weissen profitieren nämlich von der Quotienten- lieferte dem klar überlegenen Gegner nicht Menschen mit Funktion durften in die Are- ten im positiven Sinne seine Spuren hinterlassen.“ fahrung mitbringt. regelung, die der FLVW nach dem Abbruch der Serie etwa eine wilde Verteidigungsschlacht, sondern setz- punch“ und die Verlängerung. Immerhin kam die na. Steffen Enge entfachte eigene Begeisterung: „Das Pozo y Tamayo bittet daher in einem Interview auf der 2019/20 getroffen hat und steigen auf. Auf renom- te eine strukturierte Abwehrstrategie mit beherztem 16-jährige Lena Strothmann in der 75. Minute dem wir so ein Saisonfinale hatten, ist eine tolle Sache – das Trainersohn kommt aus Sprockhövel vereinseigenen Homepage die Fans um Geduld, was mierte Gegner, wie die ehemaligen Bundesligisten Einsatz um. „Wir haben von Anfang bis zum Ende Ehrentreffer sehr nahe, also sie die Wolfsburger Kee- müssen wir genießen.“ | Für Britscho ist die Aufgabe in Wattenscheid nicht nur die Ziele für die neue Saison angeht. „Wenn man bei Rot-Weiss , Rot-Weiß Oberhausen oder Ale- gekämpft, es war von allen eine gute Leistung – vor perin mit einem hohen Ball zu einer Wolfgang Temme sportlich reizvoll, sondern erspart ihm auch eine Men- null startet und eine Mannschaft komplett neu zusam- mannia , darf sich nun sein Nachfolger Björn allem läuferisch“, fasste Kapitänin Melanie Schuster starken Parade zwang. Fotos: Jens Dünhölter ge Zeit, die er vor dem Abbruch der laufenden Saison menstellen muss, sollte man sich bei solchen Fragen Mehnert freuen. Der langjährige Coach von Westfalia die 90 Minuten zusammen. durch die Corona-Pandemie im Auto verbracht hat. besser zurückhaltend äußern“, mahnt der neue Sport- Rhynern, zuletzt beim ebenfalls in die Regionalliga In denen zeigten die Gütersloherinnen keinen Res- Statt knapp 100 Kilometer nach Ahlen kann er nun chef und gibt zu bedenken: „Ich kann mir vorstellen, hochrückenden Oberliga-Tabellenführer SC Wieden- pekt vor den großen Namen auf der anderen Seite. die kurze Strecke nach Wattenscheid sogar mit dem dass es holprige Phasen geben wird, in denen wir auf brück tätig, dankte seinem Vorgänger Britscho für „die Zwar hatte VfL-Trainer kräftig rotiert, Fahrrad zurücklegen. die Unterstützung der Fans extrem angewiesen sein tolle Arbeit, die er mit der Mannschaft geleistet“ habe. nur vier Spielerinnen der letzten Bundesligapartie für Wahrscheinlicher ist aber, dass er weiterhin den PKW werden. Hier kann ich nur um Geduld werben.“ So Im Gegensatz zu ihm, muss „Mehne“ an der Werse die Anfangself nominiert und mit Alexandra Popp nutzt – inklusive der familieninternen Fahrgemein- sieht es auch Britscho: „Es kann erst einmal nur darum keinen kompletten Neuaufbau meistern, doch die und Svenja Huth zwei deutsche Top-Nationalstür- schaft. Sohn Phil Britscho ist einer von bisher über ein gehen, uns in der Oberliga zu etablieren.“ Aufgabe, in der Regionalliga bestehen zu wollen, ist merinnen zunächst auf der Bank gelassen. Aber trotz- Dutzend neuen Spielern, die beim Re-Start an der Mit Blick in die Zukunft, führt Pozo y Tamayo aus, sicher nicht weniger anspruchsvoll als die seines Kolle- dem liefen neun Wolfsburgerinnen mit internationa- Lohrheide gerne erfolgreich mitmischen wollen. Wie wolle man die SGW mit ruhiger Hand versuchen, gen Britscho in Wattenscheid. | ler Erfahrung auf. Die Schweizerin Lara Dickenmann der 20-jährige Trainerfilius gehören auch Casey wieder in die Spur zu bringen. „Langfristig kann dieser Heiko Buschmann

Die Bälle wurden laufend desinfiziert 26 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 27 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

Bis zum Abbruch am 8. März hatten die 08er 44 Punk- der neuen Saison den Posten des Sportlichen Leiters, Münster, Hannover 96 und des FC St. Pauli ihre Visi- te aus 16 Spielen gesammelt und sahen mit sieben sein Nachfolger in Vreden heißt Engin Yavuzaslan. tenkarte ab. Von 1977 bis 1981 spielte der Klub aus Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten FC Marl Von seiner bisherigen Mannschaft hat sich Rob Ree- dem Märkischen Kreis in der Zweiten Bundesliga. Im längst wie ein designierter Aufsteiger aus. Dass es nun kers am Montag, 15. Juni, gebührend verabschiedet – DFB-Pokal hieß der prominenteste Gegner 1. FC ohne weitere Wettkämpfe und vor allem ohne den rau- und zwar mit einer Trainingseinheit, es war die erste Köln, 13.000 Zuschauer waren am 6. August 1978 schenden Abschluss in die Landesliga hochgeht, ruft nach der Corona-Pause und gleichzeitig seine letzte in Augenzeuge, wie Dieter Müller (2), Jürgen Glowacz bei dem Erler Coach zwiespältige Gefühle hervor. Vreden. „Es war schön, die Jungs noch einmal zu se- und Yasuhiko Okudera den Deutschen Meister von „Was mir fehlt, sind die Emotionen nach einem Auf- hen“, nickt Reekers und fügt an: „Schade, dass es nach 1964 zum 4:1-Sieg schossen. Lang ist‘s her, nach vielen stieg. Der Schiedsrichter pfeift ab – und man ist aufge- der Unterbrechung etwas komisch war. Wir hätten Jahren in der Oberliga und einem bis heute letzten stiegen und feiert miteinander“, sagt Scholz gegenüber gerne zusammen die Saison zu Ende gespielt und wä- Auftritt im DFB-Pokal 1993 gegen den FC Augsburg der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und ren lieber sportlich aufgestiegen. So ist das Gefühl (0:2) ging es für die Rot-Weißen seit 1997 bergab. Seit fügt an: „Ich bin überzeugt, dass wir es auch auf sport- nicht richtig da.“ 2009 kickt der finanziell gebeutelte Klub nur noch in lichem Wege geschafft hätten. Nach der Runde, die wir Während Papa Rob ab dem 1. Juli wieder die weite der Bezirksliga – bis jetzt. Als Tabellenführer vor der gespielt haben, haben wir den Aufstieg allemal ver- Strecke vom heimischen Ahaus nach Ostwestfalen fah- coronabedingten Spielpause steigt die erste Mann- dient.“ ren muss, bleibt sein Sohn Bas in Vreden. Der Verein, schaft von Rot-Weiß Lüdenscheid in die Landesliga Die älteren Fußball-Fans werden sich noch erinnern: der 2021 sein hundertjähriges Bestehen vor sich hat, auf, außerdem geht die „Zwote“ in die Kreisliga A Erle 08, das war mal ein Verein mit klangvollem Na- versteht sich in erster Linie als Ausbildungsverein – hoch. „Wir haben in den letzten Jahren immer mal men. In den 70er- und 80er-Jahren waren die Grün und will von der guten Jugendarbeit natürlich selbst oben angeklopft, aber so richtig hat es nie geklappt“, und Weißen in der Verbandsliga, der damals dritt- und am meisten profitieren. „In unserem aktuellen Kader erzählt Vorstandssprecher Michael Dregger. später vierthöchsten deutschen Spielklasse, am Ball. haben wir von 24 Spielern 17 Vredener Eigengewäch- Dann beantragten die Lüdenscheider vor zwei Jahren Erle 19 – das Foto entstand vor der Corona-Pandemie – steigt endlich in die Bezirksliga auf: (Foto: Buschmann) Mit der nach einer Insolvenz längst in die Geschichte se“, verrät Christoph Kondring nicht ohne Stolz. einen Wechsel innerhalb der Bezirksliga, von der Sau- eingegangenen STV Horst und dem langjährigen Auch sein Sohn Leon kickt in der ersten Mannschaft, erland-Staffel 5 in die Hagener Gruppe. „Der Fußball Ober- und heutigen Bezirksligisten SC Hassel stritten die Engin Yavuzaslan am 17. Juni erstmals auf dem dort, mehr Technik und weniger robuste Körperlich- AUFSTIEG OHNE FEIER die Erler um die Rolle der Nummer zwei hinter dem Trainingsplatz begrüßte. „Wir haben uns dazu ent- keit, hat besser zu uns gepasst“, meint Dregger. großen FC Schalke 04. In der nächsten Saison heißen schieden, jetzt einen fast fließenden Übergang von Rob Mit dem sportlichen Erfolg einhergeht die Sanierung Erle schafft gleich zweimal Sprung nach oben / Vreden erstmals in der Oberliga / Lüdenscheid die Gegner in den Lokalderbys nun SV Horst 08, SSV zu Engin zu machen, damit unser neuer Trainer sein der Vereinskasse. Von einst 1,4 Millionen Euro Schul- beendet Talfahrt Buer und Viktoria Resse. Team kennenlernen kann“, berichtet Christoph Kond- den im Jahr 1997 haben sich die Rot-Weiß Essen auf ring. Geplant ist ein 14-tägiges Beschnuppern, ehe die eine schwarze Null abgearbeitet. Dass nun der Aufstieg Selten war man sich in Erle so einig. Eine sportlich überragende Saison mit der Meisterschaft und dem Aufstieg zu feiern, das ist es doch, was den (Ama- Vreden erstmals in der Oberliga Spieler noch einmal für vier Wochen frei kriegen. Vor- nur mit gebremstem Schaum begossen werden kann, teur-) Fußball ausmacht. Doch so souverän der Erle SV 08 in der Bezirksliga 3 und die SpVgg. Erle 19 auch ihre Spielklassen anführten – die Begeisterung, Sogar zwei Etagen höher spielt künftig die Spielvereini- aussichtlich Ende Juli soll dann die Vorbereitung auf damit können sie in Lüdenscheid leben. „Dieser hoch- den verdienten Lohn einzufahren, wird diesmal nicht nur im Gelsenkirchener Nordosten verhalten ausfallen. „So richtig freuen kann man sich trotzdem gung Vreden. Der Halbzeit-Meister der Westfalenliga die neue Saison beginnen. emotionale Moment, der letzte Pfiff des Schiedsrich- nicht. Man steigt auf – und kaum jemand bekommt es mit“, nickt Rainer Sowa. 1 geht aufgrund der Aufstiegsregelung des FLVW zu- ters, fehlt natürlich“, nickt Michael Dregger, aber er sammen mit dem Lockdown-Tabellenführer Victoria Lüdenscheid wieder Landesligist verspricht: „Wir werden die Feier zu einem passenden Was der Trainer der „Veilchen“ von Erle 19 meint: die 2018/2019 schossen sie zwar 129 Tore in 28 Spielen, Aufstieg hingearbeitet“, weiß Sowa. 35 Jahre sind es Clarholz in die Oberliga hoch. Borussia Emsdetten, Rot-Weiß Lüdenscheid, das Nattenbergstadion: Hier Zeitpunkt nachholen.“ | Corona-Krise mit dem „Knock-down“ des Spielbe- aber eine Mannschaft war noch stärker – der VfB exakt, seit die Lila-Weißen nicht mehr überkreislich vor der Coronapause und dem Saisonabbruch Zweiter, gaben einst die Profis von Bayer , Preußen Heiko Buschmann triebs ab dem 13. März und dem nun auch vom Ver- Kirchhellen rauschte mit einem Punkt Vorsprung ins kicken, zwischenzeitlich ging es sogar mal runter bis in guckt hingegen in die Röhre. Doch auch im westlichen bandstag des FLVW beschlossenen Saisonabbruchs Ziel und durfte somit in die Aufstiegsrunde. die Kreisliga B. Nun ist die Durststrecke vorbei – for- Münsterland ist die Freude über die Klassenbeförde- macht zwar die Klassenbesten zu Aufsteigern. Das ge- Seit 2013/14 belegten die 19er in der jeweiligen Ab- mell zwar dank Corona und der Entscheidung des rung nur den Umständen entsprechend. „Wir freuen schieht allerdings am grünen Tisch – und eben ohne schlusstabelle der Kreisliga A nie einen schlechteren FLVW, die Saison mit dem Stand vom 8. März zu wer- uns auf die Oberliga, das ist eine spannende Herausfor- die Megasause mit Bierduschen und dem üblichen Rang als den dritten. Zweimal wurden sie sogar Meis- ten und somit den Spitzenreiter Erle 19 zum Bezirksli- derung für uns“, hebt der erste Vorsitzende Christoph Fußballer-Programm, wenn das große Ziel sportlich ter, aber in den Entscheidungsspielen fehlte Nerven- ga-Aufsteiger zu machen. In Ekstase geraten sie an der Kondring an, um klar zu machen: „Natürlich hätten auf dem Rasen erreicht wird. stärke oder einfach Glück. „Wir haben lange auf den Erler Oststraße aber deshalb nicht, denn viel lieber wir einen Aufstieg lieber anders gefeiert. Ich hoffe, das hätten sie einen „richtigen“ Aufstieg gefeiert. können wir bald nachholen.“ Dreimal knapp vorm Ziel gescheitert Engin Yavuzaslan übernimmt in Vreden (Foto: SpVgg Vreden) Dann könnten sie es im Hamalandstadion richtig kra- Mit 55 von 57 möglichen Punkten legte Erle 19 bis Neuer Aufschwung bei 08 chen lassen, denn nicht nur die erste Mannschaft ist zum bisher letzten im Jahr 2020 ausgetragenen Spiel- Genau so sieht es auch beim Ortsnachbarn Erle 08 aus. aufgestiegen, sondern gleich drei weitere Vredener tag am 8. März eine beeindruckende Serie hin. Mit ei- Der am Forsthaus ansässige Heimatverein der Schalke- Teams: die dritte und vierte Herren sowie die Damen nem 3:3 beim FC Horst 59 leistete sich die Truppe um Legende Rüdiger Abramczik schaffte schon 2017 den 1. Sobald es einen Termin für die Party gibt, will auch Kapitän Martin Masnitza ein Unentschieden, nach- Sprung von der Kreisliga A in die Bezirksliga und ar- Rob Reekers für einen launigen Abend an die Otten- dem sie zuvor saison- und jahresübergreifend 33 Parti- beitete sich in den vergangenen Jahren stets weiter nach steiner Straße zurückkehren. Der 54-jährige Ex-Profi, en in Folge ohne Niederlage geblieben sind. Bereits in oben. Nach den Plätzen 13, neun und fünf in den zu- der 244 Mal für den VfL Bochum in der ersten und den vergangenen Jahren hatten die „Veilchen“ mehrere rückliegenden drei Spielzeiten machte die Elf von Trai- zweiten Bundesliga auflief und vier Einsätze für die Male den Aufstieg in den überkreislichen Fußball ganz ner Hartmut Scholz in dieser Spielzeit von Beginn an niederländische Nationalelf vorweisen kann, hat die nah vor Augen. 2017 scheiterte Erle 19 erst in der Re- klar, dass der Aufstieg in die Landesliga nur über die SpVgg nach zwei Jahren in Richtung Gütersloh verlas- legation an Adler Riemke aus Bochum. In der Saison Grün-Weißen führen würde. sen. Bei seinem früheren Verein FCG übernimmt er ab Endlich wieder Landesliga für Lüdenscheid (Foto: Thomas Dietrich)

28 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 29 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

CLARHOLZ STELLT SICH HERAUSFORDERUNG OBERLIGA-FUSSBALL Erstmaliger Aufstieg in die fünfte Liga

Ausgerechnet der Fußball-Kreisvorsitzende hat sich verplaudert. Als Reinhard Mainka in seiner Funktion als Standesbeamter im Mai Timo Ostfechtel (vormals Biegel) traute, gratulierte er dem Rechtsaußen von Victoria Clarholz nicht nur zur Hochzeit, sondern auch zum Aufstieg seiner Mannschaft in die Oberliga. Zwei Tage später zog der Verein nach und teilte am Montagabend (26. Mai) mit, das „Abenteuer Oberliga“ wagen zu wollen. Spaß mit „Kloppo“: Felix Casalino in Liverpool (Fotos: privat) „Manu war sehr cool, er hat schön Sprüche rausgehauen“ Mesut Özil ist für Casalino „mehr der Kumpeltyp“ Nach „reiflichen Überlegungen“ hat sich der TSV- auch nach dem Aufstieg nur an drei Tagen bei Victo- gegeben.“ Überhaupt sei angesichts der Corona-Pande- Vorstand entschieden, den „Clarholzer Fans zum ria Clarholz trainiert werden soll, während die Ober- mie derzeit kaum absehbar, ob die Sponsoren die Victo- KICKEN MIT DEN STARS 100-jährigen Vereinsjubiläum Oberliga-Fußball im liga-Konkurrenz überwiegend eine Einheit mehr ab- ria weiterhin im gleichen Umfang unterstützen können. Holzhofstadion anzubieten“, schilderte Vorstands- solviert. „Vier Übungseinheiten kann ich den Einerlei ob Westfalen- oder Oberliga, am Kader für Sprockhövels Casalino: Dreh mit Neuer und Klopp mitglied Marc Borgmann. Bauchschmerzen verur- Spielern nicht zumuten, so etwas können wir nicht die neue Saison werden keine Veränderungen mehr sachte der mögliche Aufstieg über die Quotientenre- stemmen“, schließt sich der Trainer dabei selber mit vorgenommen. Verlassen werden die Victoria Engin , Mesut Özil, oder Ronaldinho: Was sich wie eine Weltauswahl des Fußballs anhört, sind nur vier Spieler, mit denen Felix Casalino schon gelung und unter Einbeziehung der besseren ein. Denn der 30-jährige Hankemeier betreibt mit Günej (Viktoria Rietberg), Kevin Drescher (TuS Wa- auf dem Platz gestanden hat. Dabei ist der Angreifer eigentlich in der Oberliga Westfalen zu Hause. Der 21-Jährige kickt bei der TSG Sprockhövel, normalerweise Tordifferenz im Vergleich zu Borussia Emsdetten seinem Vater ein Familienunternehmen für Garten- dersloh) und Michael Topp (Clarholz II). Als Zugänge heißen die Gegner Westfalia Rhynern, SV Schermbeck oder 1. FC Kaan-Marienborn –, wenn nicht gerade eine Pandemie den Spielbetrieb komplett lahmlegt. deshalb, weil auf den Verein ein erheblicher Mehr- und Landschaftsbau mitsamt Blumenhandel und ein stehen fest: André Warkentin (SC Wiedenbrück), aufwand zukommt, die Kosten sich aber weiterhin Bestattungsunternehmen. Zum viel zitierten Clar- Massimo Drobe (SC Verl II), Dennis Bonin (TuS Fre- Bekannt ist Felix Casalino aber vor allem durch seine man natürlich auch aus sich herauskommen. Das war WestfalenSport: Und Sie? auf Westfalenliga-Niveau bewegen müssen. holzer Weg gehört nun mal auch, dass nicht alles ckenhorst) und Tayfun Ozer (Türkgücü Gütersloh). Videos. Er gehört zum Team der „Freekickerz“, die sich mit Mesut Özil und Manuel Neuer schon einfacher, Casalino: Ich studiere betriebswirtschaftliche Logistik Bei einer erwarteten Staffelstärke von 20 Teams sowie dem Fußball untergeordnet wird. Als kleinen Aus- Schon bevor der Ball in der Oberliga rollt, erhält eben regelmäßig mit den Stars der Szene zum Bolzen aber zu der Zeit war Timo Werner ja auch erst am An- an der Universität Dortmund, das geht natürlich nicht einem späten Saisonstart drohen etliche Wochentags- gleich möchte Hankemeier montags eine zusätzliche Trainer Christopher Hankemeier volle Rückende- treffen. Das Ergebnis wird dann auf YouTube oder an- fang seiner Karriere. so nebenbei. Das Studium lässt mir aber genügend Frei- spiele mit weiten Auswärtsfahrten. Doch die Mann- „Pflegeeinheit“ installieren, dann sollen sich Physio- ckung vom Vorstand. „Die Oberliga ist ein Bonus- deren digitalen Kanälen wie Instagram hochgeladen raum, um Zeit für die Drehs zu haben. Letztens waren schaft signalisierte ihre Bereitschaft dazu. „In der therapeuten um die Spieler kümmern. jahr für die Victoria. Wir haben in der Mannschaft und hat längst ein Millionenpublikum erreicht. WestfalenSport: Erzählen Sie bitte! wir zum Beispiel in Liverpool und haben mit Jürgen Oberliga erwarten uns zehn Spieltage mehr als bislang. Auf alle Beteiligten kommt mit dem Einzug in die fünf- eine Weiterentwicklung gesehen und stehen zu Recht Im Gespräch mit WestfalenSport erzählt Felix Casali- Casalino: Der Dreh mit Mesut Özil war auch 2018, Klopp gefilmt. Das sind insgesamt drei Videos gewor- Aber die Truppe hat einen tollen Teamspirit entwickelt te Liga eine erheblich größere Belastung zu, eine Ent- da oben in der Westfalenliga. Deshalb lassen wir den no vom jüngsten Dreh mit Welttrainer Jürgen Klopp und zwar in London. Er war ganz locker, hat bei den den, eins ist schon auf unserem YouTube-Kanal zu se- und sich einstimmig für den Aufstieg ausgesprochen“, schädigung dafür gibt es nicht, wie Obmann Frank Trainer auch künftig in Ruhe arbeiten“, verspricht vom FC Liverpool und einem Benefizspiel vor über Übungen alles mitgemacht und seine Kommentare hen. Sehr cool! stellte Trainer Christopher Hankemeier klar. Topmöller betont: „Der Mehraufwand wird nicht extra Abteilungsleiter Frank Topmöller. | 40.000 Zuschauern mit dem ehemaligen brasiliani- dazu abgegeben. Da merkte man einfach, wo er her- „Oberliga ist Neuland für uns“, holte sich Fußball- vergütet.“ Oder, wie es Marc Borgmann formuliert: Dirk Ebeling schen Superstar Ronaldinho. kommt, ein typischer Junge aus dem Ruhrpott, über- WestfalenSport: Was sagen Ihre Mitspieler bei der Obmann Frank Topmöller ein paar Tipps bei SC „Wo nicht mehr Geld da ist, wird auch nicht mehr aus- Foto: Jens Dünhölter haupt nicht abgehoben, sondern eher kumpelig. So TSG Sprockhövel denn dazu, wenn Sie mal eben nach Wiedenbrücks Geschäftsführer Bernhard Hartmann. WestfalenSport: Felix Casalino, wann und wie kamen Sie war es auch bei Manuel Neuer, der uns Amateurfuß- Liverpool fliegen und ‚Kloppo‘ zu treffen? Das klare Ergebnis: „Es passt, die Infrastruktur am auf die Idee, Videos vom Bolzen ins Internet zu stellen? ballern einfach auf Augenhöhe begegnet ist. Er hat uns Casalino: Die Jungs haben sich inzwischen daran ge- Holzhofstadion reicht für die höhere Spielklasse Felix Casalino: Das ist schon länger her, im Jahr 2011 gefragt, wo wir spielen, und als Junge aus Gelsenkir- wöhnt, dass ich zwischendurch mal ein paar Tage weg aus.“ Auf der Tribüne wurde der Wetterschutz für die haben wir mit ein paar Kollegen aus Sprockhövel damit chen kannte er natürlich auch die TSG Sprockhövel. bin. Vor ein paar Monaten bin ich zum Beispiel nach Fans verlängert, mehr ist nicht geplant. angefangen. Wir haben uns auf dem Sportplatz getrof- Barcelona geflogen, um einen neuen Fußball-Schuh Und nachdem es weder aufseiten der Organisation fen und aus Spaß gefilmt, wie wir aufs Tor schießen WestfalenSport: Stand ‚Manu‘ im Kasten, und Sie haben vorzustellen. Das sind schon Dinge, die sie so vielleicht noch der Mannschaft Widersprüche gab, fiel das Vo- oder Tricks am Ball zeigen. Die Videos haben wir dann versucht, ihm ein paar Freistöße um die Ohren zu hauen? nicht erleben, aber ich versuche immer, möglichst we- tum des fünfköpfigen TSV-Vorstands sowie des hier- auf YouTube hochgeladen und uns ‚Germankickerz‘ Casalino: Nein (lacht)! Manuel Neuer hat erst mit uns nig Aufhebens darum zu machen. Trotzdem fragen bei einbezogenen Fußball-Obmanns eindeutig aus: genannt. Zu der Zeit gab es aber auch schon die ‚Free- im Feld gespielt, da hat man auch gesehen, was er als mich meine Mitspieler natürlich jedes Mal, wie es war. 6:0 für den Aufstieg. Allerdings unter einer maßgeb- kickerz“, zu deren Team ich inzwischen gehöre. Die Fußballer draufhat. Dann hat er mit den Keepern der lichen Voraussetzung: Der Clarholzer Weg wird auch waren damals so etwas wie der Bayern München der ‚Freekickerz‘ noch eine Abwurf-Challenge und andere WestfalenSport: Vor zwei Jahren haben Sie sogar vor in der fünften Liga keineswegs verlassen. Soll heißen: YouTube-Kanäle mit Fußball-Inhalten. torwartspezifische Übungen gemacht. Auch bei der 40.000 Zuschauern im Frankfurter WM-Stadion mit Weiterhin setzt die Victoria auf junge Talente aus der Moderation war er sehr cool, hat schön Sprüche rausge- Ronaldinho zusammen gekickt ... näheren Umgebung, die von erfahrenen Leistungs- WestfalenSport: Wer war der erste Bundesliga-Profi, hauen. Das ist natürlich für ein Video optimal. Casalino: Das war ein tolles Erlebnis! Mit Stars wie trägern unterstützt werden. Marc Borgmann: „Da- mit dem Sie für die ‚Freekickerz‘ auf dem Platz standen? ihm, Rafael van der Vaart, Kevin Kuranyi, Ailton oder von werden wir ligaunabhängig nicht abweichen. Casalino: Das war vor etwa zwei Jahren mit Timo Wer- WestfalenSport: Welche Amateurkicker sind noch Brasiliens Torwart-Legende Dida auf einem Platz zu Wir gehen das Abenteuer Oberliga an.“ ner in Leipzig, dabei haben wir auch einen neuen Fuß- dabei? stehen, war schon etwas Besonderes. Ich wurde zwar ballschuh getestet, der erst kurze Zeit später auf den Casalino: Neben ‚Freekickerz‘-Gründer Konstantin erst gegen Ende der Partie eingewechselt und hatte da- Topmöller: „Wir lassen den Trainer Markt kam. Timo Werner war sehr nett, aber ein wenig Hert und mir sind das aktuell Lukas Steinlein vom VfR her nicht viele Spielminuten, aber mit solchen Leuten in Ruhe arbeiten schüchtern. Um mehr Reichweite zu erzielen, sollte der Sölde, Tim Mohr von Palatia Limbach und Jan Stemm- und vor diesem Publikum aufzulaufen, das werde ich „Sportlich können wir mithalten“, ist Trainer Chris- Bereit für das Abenteuer Oberliga: Trainer Christopher Hankemeier (v. l.), Vorstandssprecher Marc Borgmann und Profi aber nicht nur bei den verschiedenen Challenges ler vom TuS Fürth. Lukas kann sogar inzwischen davon nie vergessen. | topher Hankemeier von seiner Mannschaft über- Fußball-Obmann Frank Topmöller freuen sich auf die kommende Spielzeit, wenn der TSV Victoria Clarholz erstmals in mitspielen, sondern die auch kommentieren. Da muss leben und macht das hauptberuflich. Interview: Heiko Buschmann zeugt. Dies ist aber nicht allein der Grund, weshalb der Oberliga antreten wird

30 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 31 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

Salha: Aufgrund von Verletzungen musste ich leider mit dem aktiven Fußball aufhören, aber das Trainerge- HILFE FÜR DIE HEIMATSTADT schäft hat mich schon immer gereizt. Als mir der SV Schermbeck vor knapp zwei Jahren die Chance gege- Klostermann unterstützt Coronahelden Gevelsberg ben hat, die U23 als Trainer zu übernehmen, habe ich gerne zugesagt. In der Bezirksliga Staffel 6 Westfalen steht der FSV Gevelsberg auf dem siebten Platz, jenseits von Gut und Böse. Dass der Verein aus dem südlichen Ruhr- gebiet dennoch gerade Probleme hat, ist in Zeiten einer weltweiten Pandemie klar. Wie gut, dass da aus 500 Kilometern Entfernung jemand hilft, der im WestfalenSport: Und jetzt also schon Oberliga … Fußball ganz oben angekommen ist – und nicht vergessen hat, wo er herkommt. Salha: Darauf freue ich mich sehr! Ich muss zugeben, Cem Kara Geschäftsführer Sport, Christopher Pache neuer Co-Trainer, Sleiman Salha neuer Cheftrainer, Michael Steinrötter Vorstandsvorsitzender (v. l.; Foto: privat) dass ich mich sehr geehrt gefühlt habe, als mich die Die Rede ist von Lukas Klostermann, deutscher Na- Klostermann: 50.000 Euro meiner Spende sollten WestfalenSport: Auch der FSV Gevelsberg durfte Verantwortlichen des Vereins gefragt haben, ob ich mir tionalspieler in Diensten des Meisterschaftskandida- als Soforthilfe an die Unternehmen in Gevelsberg sich über eine Spende freuen, und zwar für das Ver- den Sprung vorstellen könne. Ich weiß, dass es auch ten RB Leipzig. Der 23-Jährige hat seiner Heimat- gehen und die andere Hälfte als Gutscheine an ‚Co- einsheim. Wie eng ist noch der Draht zu Ihrem ehe- andere Kandidaten gab, aber ich habe sie wohl mit stadt 100.000 Euro gespendet, die den Händlern ronahelden‘ in Gevelsberg aus systemrelevanten Be- maligen Verein? meinem Konzept überzeugt. Ich habe auch keine und Gastronomen in Gevelsberg Klostermann: Der Kontakt zum Angst vor der Aufgabe, denn ich weiß, was ich kann. zugutekommen. Unter den begüns- Verein ist nie eingeschlafen. Ich Außerdem werde ich in meinen Assistenten Christoph tigten Betrieben ist auch das Vereins- schaue immer auf FUSSBALL.DE Pache, mit dem ich damals bei RWE zusammen in der heim seines Jugendvereins FSV Ge- nach, wie die Jungs gespielt haben Jugend gespielt habe, sowie Richard Weber von zwei velsberg. und wo der FSV in der Tabelle steht. hervorragenden Jungs an meiner Seite unterstützt. Leider kann ich aus zeitlichen Grün- WestfalenSport: Lukas Kloster- den nicht so oft in der Heimat sein. WestfalenSport: Erzählen Sie uns vom Schermbecker mann, wie kamen es dazu, dass Sie Nur in der Sommer- oder Winter- Cem Kara Geschäftsführer Sport, Christopher Pache (neuer Co-Trainer), Sleiman Salha (neuer Cheftrainer), Michael Steinrötter (Vorstandsvorsitzender) (v. l.; Foto: privat) Weg, der ja ein besondere sein soll! sich wieder in Ihrer Heimatstadt Ge- pause schaffe ich es, regelmäßig nach Salha: Wir wollen viele sogenannte ‚Local Player‘ in velsberg engagieren? Gevelsberg zu fahren und meine Fa- unserer Mannschaft haben. Die Spieler sollen entweder Klostermann: Ich bin in Gevelsberg milie zu besuchen und mich mit TRAINER-AUFSTEIGER SLEIMAN SALHA direkt aus der eigenen Jugend in die erste Mannschaft aufgewachsen und habe 18 Jahre Schulfreunden zu treffen. Das ist hochrücken, früher bei uns in der Jugend gespielt haben dort gelebt. Meine Eltern und meine dann für mich immer eine gelungene In der Jugend mit Weltmeister Özil auf dem Platz, jetzt Chef- oder von einem Verein aus dem näheren Umfeld kom- Schwester leben immer noch in der Abwechslung zu meinem Alltag als coach in Schermbeck men. Im aktuellen Kader stehen acht Jungs, die hier in Stadt, außerdem noch einige Freun- Fußballprofi in Leipzig, da wird auch der Jugend gespielt haben, das ist für einen Oberligisten de von früher. Daher ist der Kontakt nicht nur über Fußball geredet. Ob Hansi Flick, oder Florian Kohfeldt: Dass ein Trainer innerhalb eines Vereins schon eine ziemliche Hausnummer. Beim SV Scherm- nach Hause nie abgerissen, ich bin vom „Co“, von der U23 oder der U19 zum Chefcoach der ersten Mannschaft befördert wird, ist auch beck ging es aber schon immer darum, dass die Spieler noch regelmäßig in Gevelsberg und WestfalenSport: Und was müssen in der Bundesliga nicht selten. Im Gegenteil, in vielen Fällen war die interne Lösung oft ein Glücks- eine große Identität mit dem Verein und den richtigen wollte meiner Heimat etwas Gutes Sie sich von Ihren Kumpels denn an- griff – so natürlich auch im Amateurfußball. Charakter mitbringen. Damit waren wir sicher ein Vor- tun. Zu der Hilfsaktion inspiriert hat hören, wenn Sie mit RB den FC bild für andere Vereine in der Umgebung. mich auch die Initiative von Marco Schalke mit 5:0 vermöbeln? Beim Oberligisten SV Schermbeck ist Sleiman Salha Salha: So weit wie Mesut habe ich es zwar nicht gebracht, Reus und seiner Frau Scarlett, die ja Klostermann: Da kommt dann gerade die Karriereleiter nach oben gefallen. Der aber immerhin bis in die Verbandsliga. Mein erster Verein WestfalenSport: Der Verein hat richtig Geld in die ein ähnliches Projekt in Dortmund schon mal die eine oder andere nicht 31-jährige bisherige Coach der U23 löst zur kommen- war der SV Dorsten-Hardt, bei dem ich mit acht Jahren Hand genommen, um die Infrastruktur auf dem Klub- aufgezogen haben. so freundliche Nachricht über den Saison den durchaus erfolgreichen und beliebten angefangen habe, Fußball zu spielen. In der C-Jugend bin gelände weiter zu verbessern. Mit dem vor gut einem WhatsApp (lacht). omas Falkowski in der „Ersten“ ab. ich zur Spielvereinigung Marl gewechselt und dann über Jahr feierlich eröffneten Abrahamhaus, in dem unter WestfalenSport: Leipzig ist nicht Der Deutsch-Libanese steht bei den Rot-Weißen für ei- die SG Langenbochum zu RWE. Schalke und der VfL anderem Seminarräume, ein Fitnessbereich, eine Be- direkt in der Nähe von Gevelsberg. WestfalenSport: Gibt es eigentlich nen Umbruch. Seinen künftigen Spielern kann er unter Bochum haben mich, als ich 16 war, auch zum Probetrai- wegungshalle für Tanz, Gymnastik, Tischtennis oder Wer hat Ihnen bei der Organisation eine zweite Auflage der ‚Coronahel- anderem mit auf den Weg geben, was er sich als Jugend- ning eingeladen, mich dann aber nicht verpflichtet. Badminton untergebracht sind, übernimmt der SV der Hilfsaktion geholfen? den Gevelsberg‘ oder werden Sie sich spieler bei einem späteren Weltmeister abgeguckt hat. Schermbeck auch viel gesellschaftliche Verantwortung. Klostermann: Ich bin an Radiomo- in anderer Form noch einmal in Ihrer WestfalenSport: Sie waren nur zwei Jahre bei RWE. Salha: Der SV Schermbeck ist eben mehr als nur ein derator Jan Schulte herangetreten, Heimatstadt engagieren? WestfalenSport: Herr Salha, wie war es, in der U17 Wieso sind Sie damals nicht länger an der Essener Ha- Fußballverein, sondern hat hier mit ganz viel ehren- der über viele Kontakte in Gevels- Klostermann: Das kann ich mir sehr von Rot-Weiss Essen mit Mesut Özil in einer Mann- fenstraße geblieben? amtlicher Eigenleistung ein richtig schönes Integrati- berg verfügt. Außerdem war natür- gut vorstellen, aber darüber gibt es schaft zu kicken? Salha: Von Langenbochum zu RWE, das war natürlich onszentrum geschaffen, das vom Land NRW im Rah- lich Bürgermeister Claus Jacobi mit jetzt noch keine Pläne. Die jetzige Sleiman Salha: Mesut war schon eine Ausnahmeer- ein riesiger Sprung für mich. Als es dann von der U17 zur men eines Sonderprogramms zur Eingliederung von im Boot, mit dem ich zusammen vor drei Wochen rufen. Damit wollten wir nicht nur die lokale Wirt- Aktion ist ja gerade erst abgeschlossen, und ich bin scheinung auf dem Platz. Das ganze Spiel lief über ihn, U19 ging, bin ich wieder in den Kreis Recklinghausen Flüchtlingen großzügig gefördert wurde. Wir sind un- die Öffentlichkeit über das Projekt ‚Coronahelden‘ schaft unterstützen, sondern auch den vielen sehr froh, dass zu den 100.000 Euro, die ich als Start- er allein hat oft den Unterschied ausgemacht. Dass er zurückgegangen und habe in der U19 für die Spielverei- heimlich froh, dass wir in einer relativ kleinen Stadt informiert habe. Dann konnten sich heimische Be- Menschen etwas Gutes tun, die in dieser schwieri- kapital zur Verfügung gestellt habe, noch 16.000 später solch eine Weltkarriere hinlegen würde, damit nigung Erkenschwick gespielt, ehe ich mich in den Seni- solche Möglichkeiten nutzen können. Damit kann triebe bis zum 10. Mai für Spenden und eine Gut- gen Zeit einen besonderen Beitrag zur Gesellschaft Euro durch private Spenden in Gevelsberg hinzuge- war ja zu dem Zeitpunkt dennoch nicht zu rechnen. oren wieder dem SV Dorsten-Hardt angeschlossen habe. man natürlich auch Spieler nach Schermbeck locken, scheinaktion anmelden. geleistet haben, zum Beispiel Pflegekräfte, Feuer- kommen sind. Daran sieht man, wie der Zusammen- die vielleicht sonst für 100 Euro mehr im Monat zu wehrleute und Rettungssanitäter oder Kassiererin- halt in schwierigen Zeiten funktioniert. Darüber bin WestfalenSport: Sie selbst waren ja auch kein WestfalenSport: Warum haben Sie die Schuhe so früh einem anderen Verein gegangen wären. | WestfalenSport: Was hat es mit den Gutscheinen nen im Supermarkt – eben unsere ‚Coronahelden ich sehr froh und dankbar. | schlechter am Ball … an den Nagel gehängt und sind Trainer geworden? Interview: Heiko Buschmann auf sich? Gevelsberg‘. Heiko Buschmann

32 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 33 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

VITAMINE UND POSTKARTEN GEGEN EINSAMKEIT ZWEIFACHE EM-TEILNEHMERIN Schalkes Bastian Oczipka engagiert sich als Botschafter für Special Olympics NRW Laura Neboli: Wieder Profifußball beim 1. FFC Recklinghausen

Bastian Oczipka möchte etwas zurückgeben. Der Schalker Linksverteidiger, Vater eines Sohnes, redet nicht nur darüber, sondern packt konkret mit an: Es muss ein Kulturschock für sie gewesen sein, als Laura Neboli im Jahr 2011 von ihrem Heimatort am Gardasee in den Ruhrpott zieht. „Nein, Duisburg als Botschafter für Special Olympics NRW, der Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. ist sehr schön“, sagt die Italienerin im WestfalenSport-Interview. Die inzwischen 32-Jährige kommt wegen des Fußballs nach Deutschland, der damalige Bundesligist FCR Duisburg verpflichtet die Verteidigerin. Nach fünf Jahren als Spielerin und später Jugendtrainerin in Duisburg und weiteren vier Jahren als Trainerin der U20 der SGS Essen übernimmt die 26-fache italienische Nationalspielerin und zweifache EM-Teilnehmerin (2009 und 2013) nun ab dem 1. Juli zum ersten Mal eine erste Mannschaft: die Frauen des 1. FFC Recklinghausen.

WestfalenSport: Laura Neboli, wie kam es dazu, dass Mittagessen, und dann hat mich mein Vater die zwei ten wir in Italien schon die Dreier- oder Viererkette. Sie vor neun Jahren Ihre Heimat Italien verlassen ha- Stunden bis nach Reggiana in der Reggio Emilia ge- Das hat mir nicht nur als Spielerin sehr geholfen, weil ben, um sich im Ruhrgebiet niederzulassen? fahren. Die Hausaufgaben musste ich im Auto ma- ich auf dem Platz sehr flexibel war, sondern natürlich Laura Neboli: Schuld war natürlich der Fußball (lacht)! chen. Abends ging es dann zurück nach Hause, meis- auch später als Trainerin. Eine meiner damaligen Mitspielerinnen hatte zu der tens war es dann schon 23 Uhr, ehe ich todmüde ins Zeit Kontakt zu einem Spielerberater und der sagte mir, Bett gefallen bin. Am nächsten Tag ging es dann so WestfalenSport: Als Sie 2011 dann vom schönen dass der FCR Duisburg eine Innenverteidigerin suchen weiter. Für den Fußball habe ich in meiner Jugend auf Gardasee in das von Schwerindustrie geprägte Duis- würde. Auch der USV Jena war interessiert, aber ich alles verzichtet – das war hart, aber eben genau das, burg kamen: War es ein Kulturschock für Sie? habe mich für Duisburg entschieden. Der FCR hat mir was ich wollte. Neboli: Nein, ich fand es nicht so schlimm. Im Ge- einen Zweijahresvertrag angeboten, also habe ich den genteil, ich finde Duisburg sehr schön. Ich habe im Sprung gewagt. Deutschland war zu der Zeit im Frau- WestfalenSport: Sie haben in Italien und in Deutsch- Duisburger Süden gewohnt, da ist es richtig grün. enfußball führend. Ob es die U17 oder U19 oder die land jeweils in der ersten Liga gespielt. Wenn Sie den Meine Familie und meine italienischen Freunde A-Nationalmannschaft war: Sie haben fast alles gewon- Frauenfußball in beiden Ländern miteinander verglei- konnten das allerdings nicht glauben (lacht). nen – und deshalb wollte ich gerne da spielen. chen würden: Wo sehen Sie die größten Unterschiede? Neboli: In Deutschland ist die gesamte Infrastruktur WestfalenSport: Nach fünf Jahren als Spielerin für den WestfalenSport: Wo haben Sie vorher gekickt? besser, in Italien die taktische Ausbildung. Als in FCR beziehungsweise MSV Duisburg sind Sie 2016 Neboli: Angefangen habe ich mit sieben Jahren bei Deutschland noch mit Libero gespielt wurde, kann- Trainerin bei der SGS Essen geworden. War es für Sie Villanuova sul Clisi, ehe ich mit zehn nach Gavardo klar, dass Sie irgendwann die Kabine wechseln würden? gewechselt bin, wo früher auch mein Vater Mario ge- Neboli: Nein, das hat sich einfach so ergeben. Ab spielt hat und dort auch mein Trainer war. Auch mein dem Jahr 2013 hatte ich viel mit Verletzungen zu Bastian Oczipka bei der „Apfelaktion“ für die Lebenshilfe Der Spendenlauf war ein voller Erfolg Einfach mal „Danke“ sagen … älterer Bruder Luca und mein Cousin Jacopo, mit dem kämpfen und musste etwas anderes für mich finden. Das Engagement als Botschafter sorge auch für eine Kinder und Jugendlichen mit geistiger Einschrän- nen und Athleten der Special Olympics NRW. Viel- ich sogar zusammen in einer Mannschaft gekickt habe, Als der FCR gefragt hat, ob ich die U13 übernehmen gewisse „Bodenhaftung“ wie er im Dezember bei ei- kung. Kreativität ist gefragt und davon haben die Ver- leicht kann im Herbst noch die eine oder andere haben immer Fußball gespielt. Von daher war klar, dass möchte, habe ich zugesagt. Ich habe dann zunächst ner gemeinsamen Aktion mit „Schalke hilft!“ gegen- antwortlichen bei Special Olympics reichlich. Online Veranstaltung über die Bühne gehen. Und wenn es ich auch auf dem Platz landen würde (lacht). die B-Lizenz absolviert und dann im Laufe der Jahre über dem Bezahlsender „Sky“ verriet. 45 Förderkin- Trainingseinheiten oder der Spendenlauf sollen für irgend geht, auch mit Unterstützung der engagierten auch die A- und die Elite-Lizenz. Als im Jahr 2016 der wurden Auf Schalke empfangen. Training und Abwechslung sorgen und zugleich ein wenig Geld in Botschafter. | WestfalenSport: Wie ging es dann weiter? das Angebot von der SGS Essen kam, die U20 zu Stadionführung standen auf dem Programm. Der die Kassen spülen. Die leiden nachhaltig unter den FLVW Neboli: Als ich 13 war, bin ich nach Bardolino ge- übernehmen, war das sehr reizvoll für mich und ich Verein zog voll mit, schickte seine Nachwuchstrainer, wegbrechenden Spenden und Startgeldern während wechselt. Da habe ich auch zum ersten Mal in einer bin nach Essen gewechselt. damit der Nachmittag für die Kids zu einem unver- des Shutdowns. Mädchenmannschaft gespielt, mit 14 war ich schon Special Olympics NRW ist der NRW-Landesver- gesslichen Erlebnis wurde. Und auch Oczipka konnte Die Botschafter sind immer mittendrin. Bei der Ak- in der U19, und mit 15 habe ich für den CF Bardoli- WestfalenSport: Nun also ein neues Kapitel – der 1. band, der weltweit größten, vom Internationalen an seinem freien Tag die Füße nicht vom Ball lassen. tion „Postkarten gegen Einsamkeit“ greift Oczipka no mein erstes Spiel in der der Frauen absol- FFC Recklinghausen. Welche Ziele verfolgen Sie ab Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Die Freude und pure Begeisterung, mit der die Kin- selbst zu Stift und Karte, um den Menschen in den viert. 2005 sind wir sogar Meister und Supercup-Sie- dem 1. Juli mit dem ehemaligen Bundesligisten? Sportbewegung für Menschen mit geistiger und der und Jugendlichen dem Ball nachjagen, steckt an. Lebenshilfeeinrichtungen eine Freude zu machen. ger mit Bardolino geworden, das werde ich nie Neboli: Wir haben einen Vierjahresplan aufgestellt, mehrfacher Behinderung. Im Jahr 1968 von Der Schalker bekommt eine eigene Trainingsgruppe Ein netter Gruß von Außen, wenn persönlicher vergessen, da war ich ja erst 17. Danach war ich noch in dem wir die gesamte Entwicklung des Vereins vor- Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von zugeteilt. Gebannt verfolgen die Kinder und Jugend- Kontakt nicht möglich ist. Vitamine gab es auch für sechs Jahre in Reggiana, mit denen ich Pokalsieger anbringen wollen. Das bedeutet, dass die erste Mann- US-Präsident John F. Kennedy, ins Leben gerufen, lichen, wie der Verteidiger eine Übung vormacht. noch: Kistenweise wurden Äpfel mit einem „Danke“ wurde, und für eine halbe Saison in Tavagnacco, ehe schaft möglichst mindestens in der 2. Frauen-Bun- ist Special Olympics heute mit 5,2 Millionen Ath- Nach dem Training ist noch längst nicht Schluss. Ge- in die Einrichtungen gebracht – persönlich überge- es nach Deutschland ging. desliga spielt und die zweite Mannschaft sowie die letinnen und Athleten in 174 Ländern vertreten. duldig beantwortet er die Fragen und schreibt Auto- ben von Bastian Oczipka und seinem Botschafter U17 mindestens in der Westfalenliga. | Sport, Gesundheit, Partizipation und Förderung gramme. Kollegen, Tennisprofi Andreas Mies (Grand-Slam- WestfalenSport: Wie haben Sie als junges Mädchen Heiko Buschmann von Menschen – dies sind Aufgaben, denen Special Sieger in Paris mit Doppelpartner Kevin Krawietz). die Schule und den professionellen Fußball unter ei- Olympics sich als Partner und gesellschaftliche Postkarten gegen Einsamkeit in Corona-Zeiten Seit 15. Juni werden die Kontaktbeschränkungen nen Hut bekommen? Vertretung für Menschen mit geistiger und mehrfa- Monate später bringt die Corona-Pandemie das ge- gelockert, es dürfen wieder bis zu 30 Personen im Neboli: Das war schon sehr anstrengend. Ich bin um cher Behinderung stellen. Laura Neboli spielte wohnte Leben nahezu zum Erliegen. Eine besondere Freien und zehn in Hallen zum Sport zusammen halb sieben aufgestanden, um Acht fing die Schule https://specialolympics.de/nrw/ fünf Jahre für Duisburg Situation, teilweise auch schwer verständlich für die kommen. Gute Aussichten, auch für die Athletin- an, die ging bis 14 Uhr. Danach gab es ein schnelles (Foto: MSV Duisburg)

34 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 35 Fußball-Auslese Fußball-Auslese

Kopien gesammelter Eintrittskarten von interna- tionalen Partien in Zürich, Warschau, Straßburg oder Belgrad illustrierten die Ur-Ausgabe. „Da- mals hat jeder von uns seine Touren und Stadion- besuche noch auf Papier – in Notizbüchern oder ausgedruckten Excel-Tabellen – dokumentiert“, erinnert sich „Hertie“: „So ein Originalexemplar, das einer unserer FC Bayern-Kumpels gehegt und gepflegt hat, ist sogar als ‚Helmuts Büchlein‘ im Münchner Allianz-Arena-Museum ausgestellt.“

Wenn alle Grounds gezählt sind ... Gab es den begehrten „Groundhopping-Infor- mer“ gut ein Jahrzehnt nach seiner Premiere (in- zwischen von anderen Herausgebern) bereits als umfassendes „Anschriftenverzeichnis des Welt- fußballs“ in Taschenbuchform, bestimmt im di- gitalen Zeitalter die internationale Smartphone- App „Futbology“ als wahre Allzweckwaffe die Dokumentation, Information und Kommunika- tion innerhalb der Szene. Die Norweger Geir Information im Wandel der Zeit: von der Ur-Ausgabe des „Informers“ (links) zur digitalen Allzweckwaffe. Überall tote Hose: Ob in der Brüsseler Gemeinde Schaarbeek in Belgien ... Florhaug und Lars Erik Bolstad haben die detail- lierte Groundhopper-App entwickelt, die als zeitlicher und geografischer Wegweiser dient, ENTSCHEIDEND WÄR‘ AUFM PLATZ – IRGENDWO! und zwar für mehr als 700 Ligen und 50.000 Fußballplätze weltweit. Hier kann sich jeder je- Groundhopper in der Corona-Pause: detaillierte Statistiken und digitale Spielereien dem mitteilen, seine Stadionbesuche und Län- derpunkte verwalten und zum Beispiel auch se- Seit rund vier Jahrzehnten zählen sie zu den ganz besonderen Sportsfreunden: die Groundhopper. Jene Fan-Spezies, die möglichst viele Fußballspiele in hen, welche anderen Nutzer bei einem eigenen verschiedenen Stadien besucht, wobei die jeweilige Spielstätte im Mittelpunkt des Interesses steht. Setzt sich der Begriff „Groundhopping“ doch schon Match vor Ort waren. Außerdem gibt es zum aus den englischen Wörtern „ground“ (für das Spielfeld) und „hop“ (für das Hüpfen von Punkt zu Punkt) zusammen. Und weil das mit dem Punktesam- Beispiel Rubriken und Hopper-Ranglisten für meln im Fußball nun mal so viel Sinn macht, verbucht der ambitionierte Groundhopper pro Stadionbesuch einen Zähler und für jede Ground-Premiere die verschiedenen Fußball-Länder, bestimmte in einem zuvor noch nicht besuchten Land obendrein den so genannten Länderpunkt. Klubs und Teams. ... beim norwegischen Rekordmeister Rosenborg Trondheim ... Aber trotz aller detaillierter Statistiken und digita- Doch wie kommt diese spezielle Szene klar, wenn Hüpf-Zwangsabstinenz Ersatzdrogen wie die „Fuß- Vom „Informer“ zur Smartphone-App ler Spielereien: Irgendwann – wenn alle Grounds mitten in der Saison der Ball ruht, die Tribünen ball-WM-Klassiker“ in diversen TV-Sendern, wid- Ein für den eingefleischten Groundhopper ganz naler Sportplätze begann: „Alles fing an mit dem „Informer“-Originalexemplar vergangener Tage gezählt und alle Länderpunkte der Vergangenheit und Stehränge leer bleiben müssen und alle Stadi- meten sich Freizeitbeschäftigungen wie Staubsau- wichtiges Ritual beschreibt ein echter Routinier ,Groundhopping-Informer‘, den mein Kollege auf den Tisch. dokumentiert sind – will der hibbelige Hopper ontore verschlossen sind? In einschlägigen Inter- gen, Sternegucken oder Steuererklärung machen unter den Stadion-Entdeckern: „Hertie“ (so der ‚Mdx‘ im Frühjahr 1992 verfasst hat“, erklärt der Adressen zahlreicher Stadien aus rund einem wieder hüpfen. Schließlich hat auch die nimmer- netforen klagten betroffene Grundhopper ihr Leid, oder beschlossen einfach: „Jetzt eben am Wochenen- Szenename des 60-jährigen Hüpf-Experten aus überzeugte Anhänger des Rekordmeisters Bayern Dutzend europäischer Fußball-Länder und die müde Szene der Stadionsammler längst genug vom flachsten über den Sinn und Unsinn von „Geister- de mehr arbeiten, um Geld für die Fußball-Touren Duisburg) erklärt: „Viele von uns, die unter der München, der nach fast 40 Hopping-Jahren selbst Anschriften der europäischen Nationalverbände Geisterspiel und findet: Entscheidend is‘ aufm spiel-Tickets“ oder ärgerten sich über nicht mehr nach der Corona-Krise auf der Tasche zu haben.“ Woche arbeiten, an den Wochenenden die Spiele schon über 800 besuchte Matches seines Lieb- als wichtige Tipps für Stadionbesuche und -anrei- Platz – irgendwo! | stornierbare Hotelbuchungen in Rotterdam, Flo- Als digitales Sprachrohr der Vereinigung der besuchen und auch sonst noch ein Hobby oder lingsklubs vorweisen kann, und legt stolz sein sen vereinte die Ur-Version auf seinen 32 Seiten. Text und Fotos: Rüdiger Zinsel renz oder Sönderjyske. Und auf den Sportseiten Groundhopper Deutschlands (V.d.G.D.) fungie- eine Familie haben, kommen in normalen Zeiten mancher Tageszeitungen fanden sich die Storys ren in solch mauen Fußballzeiten auch dessen In- gar nicht dazu, ihre Touren zu dokumentieren.“ verzweifelter, lokaler Groundhopper-Könige. Etwa ternetseiten „europlan-online.de“, wo nicht nur Und weil die gewissenhafte Buchführung seit Be- der Hamburger, der ein Heimspiel von Perth Glory reichlich Bilder diverser voller, halbvoller oder lee- ginn der Bewegung in den frühen 1990er-Jahren in Australien und das Derby Al-Ittihad gegen Al- rer Stadien weltweit zu finden sind. In der eigens zum Groundhoppen gehört wie das Bier in den Ahli im saudi-arabischen Dschidda geplant und die eingerichteten aktuellen Rubrik „Corona-Über- Stadion-Becher, nutzen viele statistiktreue Stadi- Flüge bereits gebucht hatte. sicht“ gibt es eine Auflistung, in welchen europäi- onsammler die unvorhergesehene Zwangspause Oder der Fan aus Niedersachsen, der es nicht wahr- schen Ländern (und deren Ligen) der Spielbetrieb zur ausführlichen Dokumentation gesammelter haben wollte, dass sein 5005. Stadionbesuch beim während der Corona-Beschränkungen abgebro- Grounds und gemachter Länderpunkte. luxemburgischen „Topspiel“ zwischen Titus Pétange chen, unterbrochen oder bereits schon wieder auf- Als Mann der ersten Stunden erinnert sich „Her- und Fola Esch vor 189 Zuschauern der coronabe- genommen worden ist und ob (wenn ja: wie viele) tie“, dessen Groundhopper-Leidenschaft während dingt vorerst letzte für ihn sein sollte ... Andere Zuschauer in den jeweiligen Stadien überhaupt der Bundeswehrzeit in Coesfeld mit den Besu- Groundhopper verschrieben sich während der zugelassen sind. chen zahlreicher westfälischer Stadien und regio- ... oder im Cape Town Stadium in Kapstadt, einer der 2010er-WM-Arenen in Südafrika: die Ränge sind leer!

36 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 37 Schiedsrichter Schiedsrichter

Die ersten Lockerungen ermöglichten den Münsteranern, zum Abschlusslehrgang zusammen zu kommen

TROTZ CORONA: MÜNSTER UND UNNA-HAMM BILDEN NEUE SCHIEDSRICHTER AUS Online-Erfahrungen künftig in die Ausbildung integrieren

Im Frühjahr werden in Westfalen in der Regel die neuen Schiedsrichter ausgebildet. Zwischen März und Juni finden die meisten Lehrgänge statt – aber in diesem Jahr fielen die Veranstaltungen überwiegend der Corona-Pandemie zum Opfer. Doch zwei Kreise machten aus der Not eine Tugend: Unna-Hamm bewies während des bereits im März gestarteten Anwärterlehrgangs Improvisationstalent, Münster setzte auf eine Online-Lösung, bevor beide Kreise unter Corona-Bedingungen die Prüfung abnahmen.

Vor den Corona-Beschränkungen war der Anwär- die gestiegene Eigeninitiative der Teilnehmer. Als Präsenzveranstaltungen wichtig für Wissens- terlehrgang im Kreis Unna-Hamm im März wie schwierig empfand es omas Kappek, „dass man vermittlung außerhalb des Lehrbuchs geplant gestartet. „Deshalb war es uns wichtig die- die Teilnehmer bis auf vorangegangen E-Mail-Ver- Doch trotz aller Vorzüge: Auf den persönlichen sen Lehrgang, wenn möglich auch zeitnah fortzuset- kehr bis zum Tag der Prüfung noch nicht kannte Kontakt wird sich auch in Zukunft nicht voll- zen und zu beenden“, erklärt Jan Maßmann aus dem und wir nicht einschätzen konnten, wie der Wis- ständig verzichten lassen. „Die Präsenzveranstal- Lehrstab. Die besondere Herausforderung: den Teil- sensstand trotz Online-Lehrgangs sein wird.“ Das tungen mit persönlichem Kontakt sind aus unse- nehmern weiterhin die Regeln zu vermitteln, ohne Feedback der Teilnehmer zeigte aber in beiden rer Sicht aber nicht komplett wegzudenken, da sich wie üblich treffen zu können. Mithilfe der App Lehrgängen, dass der Einsatz digitaler Medien zur hier neben der reinen eorie der 17 Regeln im- von „Online Schiedsrichter Lernen“ (OSS) gab es die Vermittlung der Regeln gut funktionierte. Deshalb mer sehr viel Wissen außerhalb des Lehrbuchs Möglichkeit, die Regeln in digitaler Form an die an- sehen beide Kreise in der veränderten Durchfüh- vermittelt wird. Durch die gemeinsame Zeit kön- gehenden Unparteiischen zu bringen. Diesen Weg rung auch Chancen für zukünftige Lehrgänge. „Ich nen wir zudem erste Beziehungen zwischen Teil- AMTSGERICHT VERHÄNGT EMPFINDLICHE STRAFEN wählte auch Münster, die von Beginn an bei ihrem sehe den Einsatz der digitalen Medien als eine gute nehmern und Ausschuss aufbauen. Das sind Lehrgang im Mai auf die Online-Lösung setzten: Möglichkeit, die zukünftigen Anwärterlehrgänge Dinge, die kein digitales Medium gänzlich erset- NACH ANGRIFF AUF SCHIEDSRICHTER „Nach Rücksprache mit dem Verbands-Schiedsrich- zeitgemäß zu unterstützen. Anwärter haben so ei- zen kann und wird“, prophezeit der Münsteraner ter-Ausschuss und genauer Prüfung der Inhalte und genständig und zeitunabhängig die Gelegenheit, Lehrwart. Richter wollte ein Zeichen setzen Funktionalität der OSS-App, haben wir uns ent- die Fußballregeln durchzuarbeiten“, sieht Maß- Bis die insgesamt 27 neuen Schiedsrichter aus den schlossen, dem Online-Lehrgang eine Chance zu mann den größten Vorteil. Auch Münster will beiden Kreisen allerdings das erste Mal auf dem Das Amtsgericht Lemgo hat Ende Mai zwei Amateurfußballer nach einem Angriff auf einen Herforder Schiedsrichter zu harten Strafen verurteilt. Ein geben“, erklärt Lehrwart omas Kappek. schauen, wie die neuen Erfahrungen mit den digita- Platz stehen werden, wird es aufgrund der Corona- Spieler erhielt fünf Monate Haft auf Bewährung und muss zudem 3.600 Euro an eine Stiftung zahlen. Der andere Beschuldigte bekam eine Geldstrafe in Doch ganz ohne Präsenz ging es auch in Münster len Lehrmaterialien gewinnbringend in zukünftige Pause noch einige Wochen dauern. | Höhe von 4.500 Euro. nicht: „Durch die reine Teilnahme am Online- Veranstaltungen integriert werden können. Text und Fotos: David Hennig Lehrgang wird man nicht automatisch zum Die beiden Brüder (29 und 26 Jahre) hatten während eines Kreisli- Westfälische Schiedsrichter begrüßen das Urteil ausdrücklich Schiedsrichter. Deshalb fand an einem Wochenende gaspiels den Schiedsrichter beleidigt und anschließend zu Boden „Das Vorgehen des Richters ist ein wichtiges Signal: Eine Körperverletzung noch ein Lernblock mit abschließender Abschluss- gestoßen. Auf einem Handyvideo ist der Angriff auf den Unpartei- ist nicht weniger schlimm, nur weil sie sich auf dem Fußballplatz – und prüfung statt“, so Kappek. Auch in Unna-Hamm ischen deutlich zu erkennen, der bei dem körperlichen Übergriff nicht beispielsweise in einer Fußgängerzone – ereignet“, kommentierte die fanden zum Ende des Lehrgangs Präsenztermine schwer an der Schulter verletzt wurde. Dieser erstattete Strafanzei- Kriminologin Dr. aya Vester, die als Sachverständige geladen war, das statt: „Wir haben den Lehrgang nach den Locke- ge, die nun in Lemgo verhandelt wurde. Urteil auf DFB.de. „Wer Gewalt gegen Schiedsrichter für normal hält, hat rungen der Landesregierungen mit einem erstell- Bei der Verhandlung vor dem Amtsgericht in Lemgo fand auch der eine verschobene Wahrnehmung, die korrigiert werden muss.“ ten und abgestimmten Hygienekonzept wieder Richter deutliche Worte: „Schiedsrichter müssen geschützt wer- Diesen Standpunkt teilt auch Michael Liedtke, Vorsitzender des Ver- aufnehmen können. Somit konnten wir dann zwei den.“ Er hatte sogar Haftstrafen ohne Bewährung in Erwägung bands-Schiedsrichter-Ausschusses (VSA), der das Urteil begrüßte: Veranstaltungen und die anschließende Prüfung gezogen, sah nach den Geständnissen der Spieler aber davon ab. „Gewalt gegen Schiedsrichter ist kein Kavaliersdelikt – das zeigt dieses durchführen“, erzählt Maßmann. Der Richter ging mit seinem Urteil deutlich über das geforderte Urteil sehr deutlich. Es zeigt jedoch auch, dass in einem Fall, in dem Insgesamt waren die veränderten Rahmenbedin- Strafmaß hinaus, da er bewusst ein Zeichen gegen Gewalt gegen das Sportgericht eher harmlose Mindeststrafen gegen die Täter ver- gungen für alle „Neuland“. „Die Anwärter waren Ehrenamtliche – in diesem Falle Schiedsrichter – setzen wollte, hängt hat, das staatliche Gericht nicht nur deutliche Worte, sondern ohne die Präsenzveranstaltungen stärker gefordert, auch wenn der Vorfall selbst grundsätzlich „im unteren Bereich der auch empfindliche Strafen ausgesprochen hat.“ | sich die Regeln mit der digitalen Unterstützung Gewalt“ anzusiedeln sei. David Hennig eigenständig zu erarbeiten“, weiß Maßmann um Unna-Hamm startete den Lehrgang noch vor dem Shutdown

38 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 39 Juniorinnen Juniorinnen

Keine ist fleißiger Carina Als Carina Schlüter im Jahr 2013 in das Kaiserauer Fußballinternat zog, war Gründungsmitglied gerade zum ersten Mal mit dem VfL Wolfs- burg Deutscher Meister geworden. Dass die sportli- chen Vorbilder in Kaiserau mittlerweile aus dem ei- genen Hause kamen, wusste auch die Mindenerin: „Weil der Fußball mir alles bedeutet, ich es im Fuß- ball weit schaffen will, und ich die Schule mit dem Sport so gut wie möglich kombinieren möchte, habe ich mich für diesen Schritt entschieden“, erklärte die ehrgeizige Torhüterin, die als 16-Jährige direkt nach einem einjährigen USA-Schüleraustausch in Hous- ton/Texas in Kaiserau einzog, damals. Und Internats-Koordinator Björn Lerbs unter- streicht: „Ich kenne keine fleißigere Spielerin als Carina! Sie macht immer mehr als sie muss, ist un- heimlich fokussiert und wahnsinnig ehrgeizig.“ Nach ihren westfälischen Stationen Arminia Biele- ZWEIMAL MÜNCHEN, ZWEIMAL FRANKFURT – feld, VfL Bochum und Herforder SV bestritt Cari- na Schlüter für den SC Sand ihre ersten Bundesliga- Lina Magull (2008): „Ich will erfolgreich Fußball spielen (2015): „Ich will mich immer weiterent- VIERMAL WESTFÄLISCHE TALENTFÖRDERUNG spiele und gehört seit vergangenem Jahr ebenfalls und weit um die Welt kommen …“ wickeln, um später so hoch wie möglich zu spielen ...“ dem FC Bayern München an. Nach 13 Einsätzen in Zwölf Jahre FLVW-Mädchenfußball-Internat: ein bemerkenswertes Top-Quartett den DFB-U16-, -U19- und -U20-Teams bestritt sie im Juni 2018 bei einem 3:2-Sieg der deutschen Seit nunmehr zwölf Jahren werden herausragende weibliche Talente im Mädchenfußball-Internat zur Eliteförderung im Fußball- und Leichtathletik- Frauen-Nationalmannschaft in Kanada ihr bisher Verband Westfalen (FLVW) optimal gefördert. Seit der Gründung im Jahre 2008 besuchten bereits rund 60 besonders talentierte Spielerinnen die Einrich- einziges A-Länderspiel, das der 23-jährigen Keepe- tung im SportCentrum Kaiserau. In einem perspektivischen Ranking blickt WestfalenSport auf die bislang bemerkenswertesten Karrieren, aber auch rin Platz drei in diesem kleinen „Ranking“ beschert. optimistisch in die nahe Zukunft. Sjoeke auf dem Sprung nach oben Nicht mehr lange warten auf ihre Premiere in der Sind heute beim 1. FFC Frankfurt wieder gemeinsam am Ball: Sjoeke Nüsken (l.) und Sophia Kleinherne A-Nationalmannschaft möchte Sjoeke Nüsken. Die Hammerin war 2019 bereits mit im Winter- Lina ist das Aushängeschild burtstag eine der jüngsten Talente in der neu ge- Kaiserauer Internat im Jahr 2015: „Ich will mich Trainingslager der DFB-Auswahl und hat ihre ers- Zu den Gründungsmitgliedern des FLVW-Mäd- schaffenen Eliteschule des Fußballs, und wusste fußballerisch immer weiterentwickeln. Um später te Station im Frauen-Bereich gleich in der 1. Bun- chenfußballinternats im Jahr 2008 gehörte mit Lina schon damals, dass sich die beiden persönlichen so hoch wie möglich zu spielen.“ – Gesagt, getan! desliga gefunden: Seit Sommer vergangenen Jahres Magull nicht nur die erste spätere A-Nationalspiele- Ziele, die sie im Fußball erreichen wollte, ziemlich Die Telgterin bestritt bislang zwei Spiele in der spielt auch sie für den 1. FFC Frankfurt, nachdem rin, sondern wohl auch das sportliche Aushänge- gut ergänzen: „Ich will erfolgreich Fußball spielen Frauen-A-Nationalmannschaft, und begann da mit sie zuvor noch mit den Jungs des SV Westfalia schild der Kaiserauer Einrichtung. Mit inzwischen und weit um die Welt kommen …“, verriet sie im einer ganz heißen Nummer: Im November 2019 Rhynern kickte und insgesamt 50 Länderspiele für 42 Einsätzen in der Frauen-Nationalmannschaft, Talente-Porträt. feierte „Soffe“ im Londoner Wembley-Stadion vor die weiblichen U15- bis U20-Nationalmannschaf- bei denen sie 13 Tore erzielte (hinzu kamen fast 60 Als einziger „Mann der ersten Stunde“ erinnert sich rund 77.700 Zuschauern gegen England ihr Debüt, ten absolviert hat. Einsätze für die U15- bis U20-Nationalmannschaf- Björn Lerbs, seit dem Startjahr 2008 als Koordina- und wurde nach dem 2:1-Sieg per Internet-Voting Nicht nur Björn Lerbs ist optimistisch, was die zu- ten, inklusive U20-WM-Titel 2014 in Kanada), hat tor für die Geschicke der westfälischen Talente mit- auch noch zur „Spielerin der Partie“ gewählt. Zuvor künftige Karriere der 19-jährigen vielseitigen und Carina Schlüter (2013): „Der Fußball bedeutet mir alles, Sjoeke Nüsken (2016): „Ich will immer besser werden die Dortmunderin nicht nur international für Fu- verantwortlich, noch gut: „Ich habe Lina schon als bestritt die vielseitige Defensivspielerin, die 2017 torgefährlichen Mittelfeldspielerin angeht: „Sjoeke und ich will es weit schaffen“ und mich für DFB-Einsätze empfehlen“ rore gesorgt. Nachdem die kreative Offensivspiele- Elährige im Talentförderzentrum Kaiserau trai- vom FSV Gütersloh zum 1. FFC Frankfurt wech- ist ein absolutes Top-Talent! Sie hat kaum Schwä- rin den FSV Gütersloh, bei dem sie ihre ersten niert und später im Internat. Athletisch wollte sie selte und bei den Hessinnen inzwischen knapp 50 chen, das ‚Gesamtpaket‘ ist unglaublich stark. Sie einzigartige Konzept. Die A-Nationalspielerinnen spätere Leben abseits des Fußballplatzes, zum Bei- Einsätze bei den Frauen absolvierte, 2012 Rich- zunächst nicht immer so viel investieren wie in das Bundesligaspiele bestritten hat, exakt 49 Länder- denkt sehr offensiv, ist immer fleißiger geworden ‚aus dem eigenen Stall‘ sind Vorbilder für unsere spiel beim Beginn eines Studiums, wichtig sind. tung Wolfsburg verließ, sammelte sie fast 150 Bun- Fußballspielen. Es hat dann aber ‚klick‘ gemacht, spiele für die DFB-U15- bis -U20-Teams. und wird den Sprung nach ganz oben schaffen!“ Spielerinnen aus der Westfalen-Auswahl. Mit ihnen Neben Selbstverantwortung und Zeitmanagement desligaeinsätze. Nach ihrer Zeit beim VfL Wolfs- und seitdem war sie vorbildlich in allen Trainings- „Die ,Soffe‘ ist unglaublich fleißig mit einem star- Auch Lea Notthoff freut sich über jeden Karrier- können sie sich identifizieren.“ gehören hier Kommunikationsfähigkeit und der burg, mit dem sie zweimal Deutscher Meister einheiten. Heute ist Lina technisch eine der besten ken Spielverständnis, gerade in der Defensive. Sie eschritt der westfälischen Elitekickerinnen: „Das Dabei blickt die neue Leiterin des FLVW-Mäd- Umgang mit Lob und Kritik dazu“, unterstreicht wurde, spielte die heute 26-Jährige noch für den Spielerinnen der Bundesliga.“ hat einen großen Durchsetzungswillen und einen Ziel des Internats ist klar definiert: den talentiertes- chenfußball-Internats auch über den fußballeri- Lea Notthoff, dass auch die Mädchen von ihrer Zeit SC Freiburg und aktuell für den FC Bayern Mün- starken, absolut liebevollen Charakter“, ist die ten Nachwuchsspielerinnen den Weg in die Spitze schen Tellerrand hinaus: „Neben den sportlichen im Internat profitieren, die später nicht in die Fuß- chen. „Soffe“ debütiert im Wembley-Stadion sportliche Einschätzung der 20-Jährigen durch Ta- des Fußballs zu ermöglichen. Klappt dies, haben die Aspekten achten wir besonders auf die Persönlich- stapfen von Lina Magull, Sophia Kleinherne und Lina Magull war bei ihrem Einzug ins FLVW- Sechs Jahre jünger als Lina Magull ist Sophia Klein- lentförderer Björn Lerbs schon eine echte Herzens- Verantwortlichen einen guten Job gemacht. Dies keitsentwicklung unserer Spielerinnen. Dazu ge- Co. treten können … | Mädchenfußballinternat kurz nach ihrem 14. Ge- herne. Und die spekulierte bei ihrem Einzug ins angelegenheit … motiviert alle beteiligten Personen und bestätigt das hört die Entwicklung von Kompetenzen, die für das Text und Fotos: Rüdiger Zinsel

40 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 41 Juniorinnen AOK-Gesundheitstipp

WALKING FOOTBALL – EINE GESUNDE ALTERNATIVE!

GOLDGAS AUSRÜSTUNGSAKTION LEICHTATHLETIK – NOCH BIS ZUM 30.06.2020 BEWERBEN

Leichtathleten aufgepasst: Die Leichtathletik-Aktion von goldgas und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wurde bis zum Gesundes Altern und ein aktiver Lebensstil ist längst für viele Men- grundsätzliche Ausrichtung des Sports erlauben es, dass körperliche Vo- 30. Juni 2020 verlängert. schen ein bestimmendes Thema im Leben. Auf der einen Seite ist die raussetzungen, das Geschlecht, oder das Alter eine untergeordnete Rol- körperliche Fitness ein Weg, um im Alter mobil zu bleiben und auf der le spielen. Gesellschaft, Spaß und eine gesunde, altersgerechte Art, Fuß- Auch wenn aktuell kein gemeinsames Gruppenfo- tersklassen U8 bis U20 hat die Möglichkeit, eines anderen Seite beugt Aktivität und ausreichend Sport zahlreichen Er- ball zu spielen, bieten eine ideale Alternative zum normalen Fußball. to möglich ist, können gerne anderweitige kreative von 45 original adidas-Trainingssets der Linie Re- krankungen im Alter vor. Es ist kein Geheimnis, dass die Bevölkerung Kurzum, die Lebensqualität kann hier erhalten oder neu entdeckt werden! Bilder zugesendet werden. Die jungen Nachwuch- Auf Goldkurs – gista 18 zu gewinnen. Mit der gleichen Kollektion in Deutschland älter wird, denn folgt man den Zahlen des Statistischen Auch für Vereine ein Segen, denn Mitglieder bleiben aktiv, sowohl auf sathletinnen und -athleten der U12 vom SC DJK in der Ausrüstung sind auch die Mitglieder des goldgas Talent-Teams Bundesamts, sind über 24 Millionen Menschen in Deutschland 60 Jah- als auch neben dem Platz! ausgestattet. Ein Set umfasst 15 Trainingsanzüge, re oder älter. Das bringt Veränderungen mit sich, auf die sich unsere von goldgas! 15 Rucksäcke und 15 Paar Socken in den Größen Gesellschaft, einschließlich unserer geliebten Fußball- und Leichtathle- Workshops in Ihrem Verein können dank der AOK NORDWEST kosten- Und so kann die Jury und Farben Ihrer Wahl. Worauf warten Sie noch? tik-Vereine, einstellen sollte, um gut gerüstet in die Zukunft „gehen zu los beim FLVW angefragt werden. überzeugt werden: Eine Jury wählt die Sieger-Trainingsgruppen aus. können“! Everswinkel (Kreis Münster) waren sehr ideenreich Los geht’s! Machen Sie ein Foto Ihrer Trainings- Für mehr Infos senden Sie gerne eine Mail an 1 Kreatives Foto oder Collage Ihrer und haben sich Zuhause auf die Straße gelegt, mit gruppe, schreiben Sie eine Begründung und fragen Wird die Intensität im Fußballtraining für den einen oder anderen im [email protected]. Trainingsgruppe machen Straßenkreide das Trainingsmaterial auf den Boden Sie die Kleider- und Sockengrößen Ihrer Nach- Laufe der Zeit zu hoch und die Gelenke beginnen vermehrt zu schmer- 2 Gewinnspielseite unter https:// gemalt und sich von oben fotografieren lassen. wuchssportler ab. zen, fällt schnell auf, dass das passende Angebot des Öfteren fehlt. Darf la-gewinnspiel.goldgas.de aufrufen Ob ein Bild aus der gemeinsamen Online-Trai- Bitte beachten Sie, dass die Größen- und Farbaus- das Alter im Fußball dennoch eine Rolle spielen? Unsere Antwort: 3 Kurze Begründung, warum Ihre ningseinheit, eine Foto-Collage oder eine Botschaft wahl nach Absenden der Bewerbung nicht mehr Nein! Der FLVW bringt nun mit seinem Gesundheitspartner AOK Trainingsgruppe eine neue Ausrüstung per Zeitungsschnipsel: Jede Trainingsgruppe der Al- geändert werden kann. Einsendeschluss ist der NORDWEST eine Variante ins Spiel, die genau diese Zielgruppe im Visier benötigt 30. Juni 2020. hat und schnell viele begeisterte Anhänger findet: „Walking Football“. 4 Farben und Größen der Ausrüstung wählen und Bewerbung absenden Teilnehmen unter Seit einigen Jahren schon ist diese Spielvariante in Großbritannien und https://la-gewinnspiel.goldgas.de den Niederlanden populär und verbreitet sich auch in Deutschland mehr und mehr. Das Regelwerk ist einfach erklärt: Auf einem Klein- Einsendeschluss: 30. Juni 2020 spielfeld wird im Gehen und ohne Abseits gespielt, dabei wird der Ball Die AOK NORDWEST als Gesundheitspartner des FLVW https://la-gewinnspiel. flach gespielt (bis Hüfthöhe). Außerdem wird auf jeglichen körperli- goldgas.de chen Kontakt und Grätschen verzichtet. Der Fair Play Gedanke und das versorgt alle Leserinnen und Leser des WestfalenSports gemeinsame Spielen sollen an erster Stelle stehen. Die Regeln und die regelmäßig mit Gesundheitstipps.

42 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 43 Panorama Panorama

DFB und DFL unterstützen Einführung Langjähriger VKLA Franz Krüger der „Corona-Warn-App“ in Deutschland wurde „70“

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zusammen mit seinen 21 Landes- und Franz Krüger, der am 3. Mai seinen runden Geburtstag feierte, kann beruf- fünf Regionalverbänden und die DFL Deutsche Fußball Liga gemeinsam mit lich, sportlich und privat auf ein erfülltes Leben zurückblicken. den Profiklubs unterstützen die Bundesregierung bei der Bekanntmachung Über mehrere Jahrzehnte hat der Geburtstagsjubilar, der von allen liebe- der neuen „Corona-Warn-App“. Diese steht seit dem 17. Juni zur freiwilligen voll Franz genannt wird, die Leichtathletik in Dorsten mitgestaltet. Darü- Nutzung zur Verfügung und soll dazu beitragen, Corona-Infektionsketten ber hinaus war der pensionierte Polizeibeamte von 2003 bis 2018 Chef der schnell zu erkennen und zu durchbrechen. Leichtathleten im FLVW-Kreis Recklinghausen. Zudem bekleidete der stets DFB und DFL haben auf die App und die dazugehörigen Informations- freundliche und äußerst engagierte Leichtathletik-Mitarbeiter im selben angebote aufmerksam gemacht. So wurden unter anderem am 33. und 34. Zeitraum im FLVW-Kreis 27 das Amt des Lehrwartes. Spieltag der Bundesliga und 2. Bundesliga die Wettbewerbslogos auf den Franz Krüger machte sich bereits 1967 in der Dorstener Leichtathletik- Trikotärmeln aller 36 Profiklubs durch das Logo der App ersetzt. Dasselbe Szene einen Namen, als er mit 17 Jahren Sportler des Jahres wurde. Seine Claus-Werner war nicht nur Statistiker, sondern auch erfolgreicher Seniorensportler gilt für die Schiedsrichter-Tafeln. Das Logo der App wurde zudem an bei- (Foto: privat) größten Erfolge feierte er auf den Mittelstrecken. So beherrschte er im Kreis den Spieltagen auf der Brusttasche der Schiedsrichter-Kleidung sowie auf den Recklinghausen von 1964 bis 1968 die gleichaltrige Konkurrenz auf den Eckfahnen abgebildet. Auch bei den Endspielen um den DFB-Pokal am 4. Statistiker Claus-Werner Kreft nimmt Distanzen von 800 bis 1.500 Meter. Ein besonderes Husarenstück gelang Juli und den bevorstehenden Länderspielen werden werbliche Möglichkeiten nach 34 Jahren Abschied dem laufbegeisterten Dorstener damals, als er fünfmal hintereinander im zur Verfügung gestellt. | Kreis Recklinghausen Waldlaufmeister wurde. | Recklinghausens VKLA Ludger Zander (l.) und FLVW-Ehrenmitglied Hans Schulz (r.) DFB/FLVW Claus-Werner Kreft hat nach über 34 Jahren seine engagierte Arbeit als Text und Foto: Peter Middel zusammen mit Geburtstagsjubilar Franz Krüger Leichtathletik-Statistiker des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes West- falen (FLVW) beendet. Rund 700 Arbeitsstunden musste der inzwischen 75-Jährige Jahr für Jahr in- vestieren, um jeweils die westfälische Bestenliste zusammenzustellen. Bei der WDFV-Verbandstag beschließt Saisonabbruch der West-Regionalligen Erfassung und Bearbeitungen von Ergebnislisten brachte er außergewöhnli- che Recherchequalitäten mit. So überprüfte er alle Listen mit großer Akribie, Der Außerordentliche Verbandstag des Westdeutschen Fußballverban- führte zahllose Telefonate und sprach mit Mitarbeitern von Meisterschaften des (WDFV) hat am Samstag (20. Juni 2020) den Abbruch der Saison und Sportfesten, wenn das notwendige Datenmaterial fehlte oder fehlerhaft 2019/2020 in den West-Regionalligen beschlossen. Die Delegierten war. „Die Leichtathletik im FLVW ist Claus-Werner Kreft zu großem Dank sprachen sich mit großer Mehrheit dafür aus, dass die noch ausstehen- Für weitere verpflichtet“, sagte der Vorsitzende des Verbands-Leichtathletik-Ausschusses, den Spiele der Spielzeit 2019/2020 der , der Frau- Informationen und die Links zu den Stores Bernhard Bußmann, zum Abschied des engagierten Leichtathletik-Mitarbei- en-Regionalliga West, der Futsalliga West, der Frauen-Futsalliga West QR-Code scannen. ters. sowie der WDFV-Futsalpokalwettbewerbe nicht mehr ausgetragen wer- Claus-Werner Kreft, der als Weit- und Dreispringer bei den Senioren 50 in- den. Die Entscheidungen wurden durch die Auswirkungen der weltwei- ternationale Medaillen gewann, will allerdings nicht ganz Abschied von der ten Covid-19-Pandemie verursacht. Leichtathletik nehmen. So möchte er weiter sportjournalistisch tätig sein und Bereits am Freitag (19. Juni) wurde auf dem Außerordentlichen WDFV- für die Bielefelder Zeitungen über die Leichtathletik berichten. | Jugendtag beschlossen, dass die Saison in den regionalen Nachwuchs- Peter Middel wettbewerben nicht fortgesetzt wird. Die entsprechenden Anträge wurden alle auf dem Außerordentlichen WDFV-Jugendtag mehrheit- lich angenommen. Tagesordnung und Anträge vom Außerordentlichen WDFV-Verbandstag und Außerordentlichen WDFV-Jugendtag stehen Masterplan 2024: auf der WDFV-Themenseite zum Download bereit. Wichtiger denn je für den Amateurfußball WDFV-Präsident Peter Frymuth stellte auf dem Verbandstag das hohe Alle Anträge wurden von den Delegierten per Online-Abstimmung mehrheitlich Verantwortungsbewusstsein in den Vereinen und Verbänden in den Vor- angenommen Der Masterplan 2024 für den Amateurfußball lässt sich von der Corona-Krise dergrund. „Wir freuen uns, dass sich die Situation in unserem Land im nicht stoppen. Gleichwohl geht die durch die Covid-19-Pandemie verursachte Hinblick auf die Verfügungslage verbessert hat. Die Lockerungen sind Ausnahmesituation auch an diesem Zukunftsprojekt des deutschen Fußballs die eine Seite. Sie sind natürlich auch eine große Herausforderung für nicht spurlos vorbei. die Vereine, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen“, sagte Der Start einiger Pilotprojekte, die im Sommer beginnen sollten, verzögert sich. Peter Frymuth. Der Spielbetrieb und die entsprechenden Ausschüsse Auch deshalb haben die Präsidenten und Geschäftsführer der Regional- und Lan- im Regionalverband und in den Landesverbänden waren zuletzt stark Der Startschuss für einige Pilotprojekte verzögert sich https://wdfv.de/ desverbände bei ihrer gemeinsamen Konferenz im Juni entschieden, die umfas- gefordert und sind dies auch weiterhin. Peter Frymuth bedankte sich nachrichten/ sende Beschlussfassung des vorgesehenen Maßnahmenpakets durch den DFB- bei den Landesverbänden und Vereinen in Nordrhein-Westfalen für den wdfv-verbandstag- beschiesst-saisonabbruch- Vorstand, die im Juni erfolgen sollte, auf Dezember zu verschieben. Bis dahin soll besonnenen Umgang mit der herausfordernden Situation. | der-west- unter anderem geprüft werden, ob und in welchem Umfang Sondermaßnahmen Text und Foto: WDFV regionalligen.html im Masterplan ergänzt werden, die gegebenenfalls zur Bewältigung von Heraus- FLVW.de- Themenseite forderungen und Problemen aus der Corona-Krise nötig sind. | Masterplan DFB.de PANORAMA44 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 45 Leichtathletik Benny Madu liebt Leichtathletik beim Hochsprung vor allem das Überwinden der Schwerkraft

Schon als Steppke enorme Sprungkraft Benny Madu fiel schon als kleiner Steppke durch seine enorme Sprungkraft auf. So hat er sich BENNY MADU HOFFT IN DER LATE nicht, wenn er auf dem Boden lag, wie andere Kleinkinder an irgendeinem Gegenstand hoch- Jan Wiese gezogen, sondern ist sofort von den Knien in den SAISON AUF WEITERE HÖHENFLÜGE Stand gesprungen. Viele grundlegende Bewe- gungs- und Körpererfahrungen sammelte er in GOLDGAS LEICHTATHLETIK-TALENT DES MONATS: Corona-Pandemie verhindert (bisher) den Zwei-Meter-Sprung früher Kindheit auch bei seinen mehrstündigen Waldspaziergängen mit seiner Oma. „Das hat JAN WIESE Tennis, Schwimmen, Handball, Badminton, Hip-Hop und ein Grundlagen-Sportkurs – bevor Benny mir unwahrscheinlich viel gegeben, denn ich bin Madu vor sieben Jahren bei der DJK Blau-Weiß Annen mit der Leichtathletik begann, versuchte er über Hindernisse geklettert und gesprungen, die Volle Stadien, der Lauf um Gold für das eigene Land – ein großer Traum für viele Nachwuchsleichtathleten. Der Weg dahin ist weit und anspruchsvoll, die sich in mehreren Sportarten. Später spielte er parallel zu seinen leichtathletischen Ambitionen noch ich im Wald vorfand“, erinnert sich der inzwi- besten Talente werden dabei von verschiedenen Akteuren unterstützt. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fördert dank der Koope- Basketball bei den Baskets. Aktuell wird der Hochspringer unter anderem im goldgas Talent- schen 16-jährige Wittener. ration mit seinem Partner goldgas im „goldgas Talent-Team“ die vielversprechendsten Talente auf ihrem Weg an die Weltspitze. Was das für die Jugendlichen Team gefördert. Benny Madu nimmt trotz seiner Konzentration bedeutet und wie ihr Alltag aussieht, haben sie in der zweiten Reihe des „goldgas Leichtathletik-Talent des Monats“ verraten. Heute: Jan Wiese. auf den Hochsprung auch heute noch gerne an- Zu Beginn dieses Jahres nahm er jedoch aus Zeit- Doch die Corona-Krise machte ihm bisher ei- dere Herausforderungen an. So möchte er gerne Die familiäre Begeisterung für die Leichtathletik „Ich finde es faszinierend, herauszufinden, was der auszuwählen. Diese besteht aus den Lehrgängen gründen Abschied vom körperlosen Spiel. Das nen Strich durch die Rechnung. Allerdings hat einmal an einem Zehnkampf teilnehmen. Den ist der Grund für Jan Wiese gewesen, sich in die- eigene Körper im Stande zu leisten ist“, erklärt der des „goldgas Talent-Teams“. Hier werden die jun- Herz des vielseitig interessierten Sportlers schlägt er die Hoffnung auf einen Zwei-Meter-Sprung Mehrkampf bezeichnet er als „coole Angelegen- ser Sportart zu versuchen. Seine drei Jahre ältere 15-Jährige, was für ihn die „Faszination Leichtath- gen Sportler an den Leistungssport herangeführt. nämlich inzwischen in erster Linie für den Hoch- noch nicht aufgegeben, denn der Fußball- und heit“. Erste Erfahrungen in einer Vielseitigkeits- Schwester war bereits begeisterte Leichtathletin, letik“ ausmacht. „Die verschiedenen Disziplinen Neue Vorschläge von den Kadertrainern unter sprung. Damit hat er offensichtlich die richtige Leichtathletik-Verband Westfalen plant bekannt- prüfung sammelte er bereits 2019, als er bei den sein Vater wurde so Trainer. Der damals sechsjähri- sind abwechslungsreich – es ist nicht immer das modernen Trainingsbedingungen sind die Vorzüge Wahl getroffen. lich eine „Late Season“ mit einigen interessanten deutschen Blockmeisterschaften in Lage im Block ge Jan sah mit Begeisterung bei den verschiedenen gleiche, wie zum Beispiel beim Fußball!“, lacht er. der Kooperation. 2018 hat Jan Wiese sich für das Den Weg zur Leichtathletik ebnete ihm seine Wettkampfangeboten im September. Wurf mit 2.804 Punkten den 13. Platz belegte. Disziplinen zu und durfte erstmals in den Kin- Viermal pro Woche trainiert er mindestens, dazu Talent-Team empfohlen und direkt den Sprung in zwei Jahre jüngeren Schwester Emma. „Ich habe Trotz der wettkampffreien Zeit hat er sich in den Im Hochsprung begeistert ihn das Überwinden dergruppen der Leichtathletikgemeinschaft Ahlen kommen gelegentliche Trainingsmaßnahmen bei den Nachwuchskader geschafft. Viele der anderen sie einige Male zum Training begleitet und fand letzten Wochen weiterhin fit gehalten, sodass er der Schwerkraft immer wieder aufs Neue. Zudem starten. der Nachwuchsbundestrainerin am Bundesstütz- Nachwuchsathleten kennt er von Wettkämpfen. die Übungen, die dort durchgeführt wurden, hofft, sich nach den großen Ferien in Bestform schätzt er die anspruchsvollen Bewegungsläu- Jan entschied sich zunehmend den Sprint- und punkt Bochum/Dortmund. „Ab und zu gehe ich „Im Wettkampf sind wir vielleicht Gegner, außer- unwahrscheinlich cool. Emma zählt inzwischen präsentieren zu können. „Sicherlich fehlen mir fe in dieser Disziplin, die sehr viel Sprungkraft, Sprungdisziplinen zuzuwenden. Mittlerweile ist noch zusätzlich ins Fitnessstudio“, berichtet er. halb aber Freunde“, beschreibt der Weitspringer in ihrer Altersklasse zu den besten westfälischen noch viele Sprünge im Training, aber den Bewe- Beweglichkeit und Koordination erfordert. Für Weitsprung sein sportlicher Schwerpunkt. „Ich bin Zum Großteil trainiert er mit seinem Vater, Fahr- die Stimmung im Team. „Am Anfang ist man et- Nachwuchswerferinnen, und ich bin beim Hoch- gungsablauf des Hochsprungs verlernt man nicht den selbstbewussten Wittener sind Spaß und Lo- direkt bei meiner ersten Teilnahme Westfalenmeis- radtouren mit dem Mountainbike oder dem Renn- was zurückhaltender, jetzt kenne ich aber viele und sprung hängen geblieben. Wir sind damit sehr so schnell. Wenn ich jetzt noch eine gewisse Fein- ckerheit die Basis zum Erfolg. Wegen der Coro- ter im Weitsprung geworden. Das ist der Erfolg, rad unternehmen beide zudem gerne zusammen – die Lehrgänge machen sehr viel Spaß!“ glücklich“, betont der Neuntklässler des Schiller- arbeit vornehme, bin ich schnell da, wohin ich na-Beschränkungen wurde Benny Madu in der über den ich mich am meisten gefreut habe“, be- nur Leichtathletik wäre doch zu einseitig. Natürlich hat Jan in der Leichtathletik noch große Gymnasiums in Witten. möchte“, zeigt sich der letztjährige deutsche U16- Schule zuletzt nicht allzu viel gefordert. Doch er richtet der Ahlener stolz. Ein Kunststück, das er Mit 15 Jahren kommt für einen Gymnasiasten mit Pläne: Eigentlich wollte er an den U18-Europa- Seine bisher größten Glücksgefühle im Sport er- Meister optimistisch. hofft, dass sich dort nach den Sommerferien wie- wenige Wochen später bei den NRW-Meisterschaf- der Oberstufe der letzte, vermutlich umfangreichste meisterschaften im Juli 2020 in Rieti/Italien teil- lebte Benny Madu, der dem goldgas Talent-Team Benny Madu trainiert lediglich dreimal in der der eine Normalität einstellen wird. Seine Lieb- ten wiederholen konnte. „Ein Jahr darauf wurde und gleichsam wichtigste Abschnitt der Schullauf- nehmen, die aber wegen der Corona-Pandemie ab- angehört, 2019 bei den deutschen U16-Meister- Woche und hat daher im Hinblick auf die kom- lingsfächer sind Mathematik und Latein. „Diese ich dann schon Vierter bei den deutschen U16- bahn hinzu. „Ich habe Glück mit meiner Schule, gesagt wurden. Jetzt hofft er auf die nächste Saison, schaften in Bremen, als er im Hochsprung bei menden Jahre noch jede Menge Luft nach oben. Kombination verwundert sicherlich einige, aber Meisterschaften und habe den Bundeskaderbogen da ist spätestens um drei Uhr Schulschluss“, erklärt auch wenn noch nicht klar ist, wie es mit dem in- strömendem Regen über 1,90 Meter flog und Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu seinen beide Fächer sind klar strukturiert“, betont der für den Weitsprungkader erhalten.“ er. Die Freistunden, die zu einem Stundenplan ternationalen Wettkampfkalender nach den Ausfäl- damit souverän den Titel vor Emanuel Mollek- gleichaltrigen Konkurrenten hat er bisher noch vielseitig interessierte Gymnasiast. der Oberstufe dazugehören, sollen ebenfalls zum len und Verschiebungen wegen Corona weitergeht. er (LG Baar, 1,86 Meter) gewann. Ein weiteres kein Krafttraining absolviert. Beruflich hat er schon gewisse Vorstellungen: Training dienen, so ist es mit seinem Trainer ab- Wie bei den meisten Nachwuchsleistungssportlern Paradestück lieferte der Schützling von Annens „Mein Schüler-Betriebspraktikum, das ich als gemacht. „Natürlich erst, wenn die Hausaufgaben träumt Jan von Weltmeisterschafts- und Olympia- Coach Patrick Berg in diesem Jahr bei den NRW- Tischler absolvierte, hat mir sehr gut gefallen. Al- erledigt sind“, schmunzelt Jan. Teilnahme. | Jugend-Hallenmeisterschaften am 25. Januar in lerdings kann ich mir auch vorstellen, später et- Auf ihrem Weg ins Leistungssportlerleben fördert Text und Fotos: Felix Schemmann Dortmund ab, als er sich in der Klasse U18 auf was in Richtung Bootsbau zu machen, weil man der FLVW die vielversprechenden Nachwuchs- ausgezeichnete 1,97 Meter steigerte und damit dort mit verschiedenen Materialien zu tun hat“. talente. Eine Förderung, die vor allem dank der seinem Dauerkonkurrenten Louis Robertz (LG Erfahrungen mit Booten sammelt er zurzeit Kooperation des Verbandes mit seinem Partner Olympia Dortmund) und Joshua Holterhoff (TV auf den Kemnader See, denn er nutzt die durch goldgas möglich ist. Die Unterstützung ermöglicht Olpe, beide 1,90 Meter) keine Chance ließ. Corona-Krise zusätzlich gewonnene Freizeit, um es der westfälischen Leichtathletik, jährlich das Nach seiner überzeugenden Vorstellung von dort seinen Segel- und seinen Bootsführerschein „goldgas Talent-Camp“ durchzuführen, das die Ba- Weiterlesen Dortmund hatte sich der neue NRW-Meister für zu machen. | Die Lehrgänge machen Jan viel Spaß sis bildet, um die Besten für die weitere Förderung auf FLVW.de die Freiluftsaison die zwei Meter vorgenommen. Text und Fotos: Peter Middel

Benny Madu, Deutscher U16-Meister im Hochsprung 46 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 47 Leichtathletik Leichtathletik AUS DER LEICHTATHLETIK Westfälische Bestenliste war für Frank Busemann immer das schönste Geschenk Dortmunder Leichtathleten erhalten eine weitere Kunststoffanlage

Frank Busemann berichtete bei einem Interview mit dem früheren 10.000 Meter-Europameister Das wird eine weitere Bereicherung für die Dortmunder Leichtathletik bilden: Nach mehr als Jan Fitschen auf dessen Instagram-Kanal, dass die westfälische Bestenliste für ihn früher immer zweijähriger Planung haben Mitte April die Bauarbeiten für die erste Dortmunder Leichtathletik- das schönste Weihnachtsgeschenk war. „Da konnte ich in den 1980er- und 1990er-Jahren alle Bezirkssportanlage in Dortmund-Lanstrop begonnen. Namen herunterbeten. Das Merken von Daten fällt mir bei der Vorbereitung auf Fernsehübertra- „Bis jetzt liegen die Arbeiten voll im Plan“, freut sich der Leichtathletik-Chef des BV Teutonia gungen dagegen heutzutage immer schwerer. Ich versuche natürlich, in der Leichtathletik immer Lanstrop, Gerhard Niemeyer. Die Kosten für die neue Kunststoffanlage betragen 1,56 Millionen auf dem neusten Stand zu bleiben, aber im internationalen Bereich ist das in unserer schnellle- Euro. Der Eigenanteil des nordöstlich in Dortmund ansässigen Vereins beträgt 500.000 Euro, bigen Zeit nahezu unmöglich. Da steht man in der allgemeinen Hektik manchmal ganz schön der aus dem Verkauf eines Platzes stammt. Die Einweihung der neuen Anlage soll bereits am 29. auf dem Schlauch“, sagte der frühere Weltklasse-Zehnkämpfer, der seit 2003 als Leichtathletik- August erfolgen. Gerhard Niemeyer ist sich wegen der Corona-Pandemie allerdings nicht sicher, Experte für die ARD arbeitet. Wenn es auf internationaler Ebene solch ein kompaktes Werk ob sich dieser Termin halten lässt. „Es wäre natürlich toll, wenn wir an diesem Datum festhalten wie die westfälische Bestenliste gäbe, würde ihm bei seiner journalistischen Tätigkeit viel Arbeit könnten, denn in diesem Jahr feiert der BV Teutonia Lanstrop sein 100-jähriges Bestehen – und erspart bleiben. diese neue Kunststoffanlage wäre natürlich das schönste Geburtstagsgeschenk für unseren Ver- Der frühere Olympia-Zweite von Atlanta (1996) startete während seiner Glanzzeit für die LG ein“, meint Niemeyer. Frank Busemann ist immer noch ein viel gefragter Interviewpartner Zurzeit wird auf der Leichtathletik-Anlage des BV Teutonia Lanstrop Olympia Dortmund. noch eifrig gearbeitet

DLV-Hallen-Titelkämpfe in Dortmund müssen noch mit der DFL abgestimmt werden Mannschaftsendkämpfe sollen für einen positiven Ausklang sorgen

Der Plan bestand bereits seit drei Jahren. Die offizielle Vergabe ließ aber lange auf sich warten. Mit den Mannschaftsendkämpfen am 26./27. September 2020 in Arnsberg möchte die Kom- Nach einer Videokonferenz gab das Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) mission Jugend im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ein positives Si- nun Anfang Juni grünes Licht für die deutschen Hallenmeisterschaften 2021 in der umgebauten gnal am Ende einer schwierigen Saison setzen. Voraussetzung ist jedoch, dass sich das Infek- Dortmunder Helmut-Körnig-. Als Termin ist der 20./21. Februar 2021 geplant, doch muss tionsgeschehen weiter positiv entwickelt und die zuständigen Behörden ihre Genehmigung dieser noch mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) abgestimmt werden, damit nicht gleichzeitig geben werden. ein Bundesliga-Heimspiel des BVB stattfindet. Absicht ist, möglichst vielen Teams aus Westfalen die Teilnahme zu ermöglichen und dennoch „Wir freuen uns riesig darüber, denn die westfälischen Leichtathleten haben es verdient, dass eine durchführbare Veranstaltung zu gestalten. Dies ist nur durch einen veränderten Qualifi- diese Meisterschaften wieder nach Westfalen kommen“, ist der DLV-Vizepräsident und Chef der kationsmodus und eine veränderte Ausschreibung möglich. Wichtig ist: Es wird einen vorge- westfälischen Leichtathleten, Peter Westermann, glücklich über diese Entscheidung und kün- zogenen Meldeschluss geben. „Deshalb bitten wir die Vereine, sich genau an die Vorgaben in digte an: „Schon bald werden die DLV-Verantwortlichen mit den zuständigen Mitarbeitern der der Ausschreibung zu halten“, betont FLVW-Jugendbildungsreferent Christian Breitbach. Die Stadt Dortmund, des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen und des Kreises Dort- angepasste Ausschreibung kann vorbehaltlich notwendiger Anpassungen aufgrund politischer mund zu einer Video-Konferenz zusammen kommen, um die Einzelheiten für diese Titelkämpfe Erlasse jederzeit geändert werden. Ein konkreter Zeitplan kann erst veröffentlicht werden, wenn abzustimmen.“ alle Meldungen beim FLVW eingegangen sind. Nach 2018 wird Dortmund wieder Schauplatz der deutschen Mannschaftskämpfe erfreuen sich im FLVW großer Beliebtheit Hallenmeisterschaften

Straßenlauf-Veranstaltern drohen in diesem Jahr hohe Umsatzverluste Stabhochspringer Constantin Rutsch verletzt sich im Training schwer

Die Bekämpfung der Corona-Pandemie trifft auch die Laufveranstalter mit voller Wucht. Dies Constantin Rutsch (LG Olympia Dortmund) hat sich in Dortmund im Training schwer verletzt. ergab eine Umfrage der German Road Races (GRR) unter 1.884 Laufveranstaltern. In diesem Bei einer Übung, bei der der zweifache deutsche Jugendmeister die Absprungphase trainierte, ver- Jahr fielen bisher 68 Prozent der Läufe aus, und es werden noch weitere hinzukommen. Die Ver- kantete sich der Stab, und die Spitze drückte sich auf Höhe des vierten und fünften Brustwirbels einigung der deutschen Straßenlauf-Veranstalter bat daher das Bundesinnenministerium, einen in den Oberkörper. Der 20-Jährige, der an Atemnot litt, wurde sofort in die Klinik gebracht. Rettungsfonds für die betroffenen Veranstalter aufzulegen. Insgesamt müssen die deutschen Stra- Die Röntgenbilder zeigten zunächst keine größeren Auffälligkeiten, doch bei einer nochmaligen ßenlaufveranstalter in diesem Jahr mit einem Umsatzverlust von 90 Millionen Euro rechnen. Die Überprüfung der Unterlagen zeigte sich, dass die Lunge einen Riss aufwies. Constantin Rutsch Vereinigung der deutschen Straßenlauf-Veranstalter weist auf die gesellschaftlichen Aspekte und wurde operiert und verbrachte acht Tage im Krankenhaus. Inzwischen befindet er sich wieder auf gesundheitlichen Funktionen von Straßenläufen hin. „Ist ein Lauf erst einmal verschwunden, ist dem Weg der Besserung. „Nachdem es in der Halle nicht so gut bei mir lief, war ich wieder recht mit ihm meist die ehrenamtliche Helferstruktur unwiederbringlich verloren. Hier droht, auch ge- gut drauf, wurde in Karbach deutscher Hallen-Hochschulmeister und hoffte in meinem ersten sellschaftlich, ein bitterer Verlust“, betont der GRR-Vorsitzende Horst Milde. Und er befürchtet: MU23-Jahr auf gute Ergebnisse. Daraus wird nun nichts, nicht nur wegen Corona“, ärgert sich „Ohne zusätzliche Hilfsprogramme in Form von Zuschüssen können die kleinen und mittleren der Schützling von Kai Atzbacher. Erst im Herbst wird er wahrscheinlich den Stab wieder in die Laufsportveranstalter dieses Krisenjahr wirtschaftlich nicht überleben.“ Hand nehmen können. Der Laufspaß ist in diesem Jahr stark eingeschränkt Constantin Rutsch muss vorerst auch im Training pausieren Texte und Fotos: Peter Middel

48 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 49 Leichtathletik PR

„Bock“ auf Laufen, selbst wenn das Wetter nicht so mitspielt. Angela Moesch trainiert nach den Plänen, die der zweifache Marathon-Olympia-Teilnehmer Man- fred Steffny in seinem Buch Marathon-Training veröffentlicht hat, nach den Tipps ihres Heimtrai- ners Dieter Schenzer und nach ihren eigenen Er- fahrungen. Angela Moesch hat das Glück, dass mehrere Lauf- strecken direkt vor ihrer Haustür beginnen. So nutzt sie oft die flachen Wege am Dortmunder Phoenixsee und auf dem Phoenix-West-Gelände, wo früher Stahl produziert wurde. Gerne läuft sie auch in den Wäldern des Dortmunder Südens, in denen es jedoch manchmal schön bergauf und bergab geht. In Dortmund läuft sie meist allein oder mit ihrer Angela Moesch als Siegerin beim Vivawest-Marathon auf der Halbmarathon-Strecke 2017 Freundin Dorothee Sandkühler-Daniel, mit der sie oft auch an Wettkämpfen teilnimmt. Im Durch- schnitt kommt sie auf einen Umfang von 70 bis 110 DAS LAUFEN ZAUBERT ANGELA Kilometer pro Woche. Sie würde gerne mehr trainie- ren, doch ihre zeitlichen Ressourcen sind begrenzt, MOESCH EIN LÄCHELN INS GESICHT denn sie arbeitet als Vollzeitlehrerin an einer Dort- munder Brennpunktschule, hat zwei erwachsene Ausnahmestellung in der Altersklasse W50 Kinder im Alter von 21 und 18 Jahren, ihren Mann und ihre dreijährige Hovawart Hündin Carla, die Die Anstrengung kann noch so groß sein – Angela Moesch ist bei Wettkämpfen immer ganz entspannt auch viel Zuwendung benötigt. Allerdings geht der und hat auf der Strecke oder im Ziel stets ein Lächeln auf den Lippen. Hundedame beim Laufen meist nach zwölf Kilo- metern die Puste aus, sodass Angela Moesch sie nur AOK-VEREINSBEWEGUNG GEHT IN DIE NÄCHSTE PHASE „Meine Unverkrampftheit sieht nicht nur äußer- Obwohl die wettkampffreudige Dortmunderin eine bei lockeren Einheiten als Begleiterin mitnimmt. lich so aus. Ich bin auch innerlich ganz locker, „Spätberufene“ ist und erst seit sechs Jahren trai- Auch in der Schule spielt der Sport für sie eine wich- Unter dem Motto „AOK-Vereinsbewegung – gemeinsam durchstarten mit vereinen dokumentieren“, unterstützt auch Marianne Finke-Holtz, FLVW- denn das Laufen bereitet mir unwahrscheinlich viel niert, liegen ihre Bestzeiten schon bei 37:48 Minu- tige Rolle. „Dadurch, dass ich selbst viel laufe, kann meinem Verein“ hat die AOK NORDWEST, Gesundheitspartner des FLVW, Vizepräsidentin für Vereins- und Verbandsentwicklung, die Aktion. Freude. Auch die ganz langen Läufe und das Inter- ten über 10 Kilometer (2018), bei 1:23:19 Stunden ich meinen Schülerinnen und Schülern die Freude eine Benefizaktion gestartet, um den Sportvereinen in Westfalen in der vall-Training machen mir nichts aus“, betont die über 21,1 Kilometer (2019) und bei 2:58:59 Stun- an der Bewegung glaubhaft vermitteln“, betont die Corona-Krise wirtschaftlich unter die Arme zu greifen und zugleich zur Be- Welche Strecke im Aktionszeitraum bis zum 12. Juli absolviert wird, legt 50-jährige Langstrecklerin der LG Deiringsein. Ihr den über die klassische Distanz (2017). lauffreudige Sportlehrerin. wegung zu animieren. Seit dem 20. Juni 2020 können nun die Vereinsmit- jeder Teilnehmer selbst fest. Es stehen sechs unterschiedliche Distanzen zur gelang in der DLV-Bestenliste 2019 in der Klasse Die 1,62 Meter große Läuferin entdeckte 2014 ihr Angela Moesch freut sich über jeden, der läuft oder glieder aktiv werden. Auswahl: 500 Meter für ‚Bambinis‘, 2.000 Meter für Schülerinnen und W50 mit den drei ersten Plätzen über 10 Kilometer Herz für die Leichtathletik. Zuvor spielte sie 20 den sie zum Laufen gebracht hat, denn sie weiß aus Schüler, 5.000 oder 10.000 Meter für Erwachsene, eine Walking-Strecke (38:13 Min.), im Halbmarathonlauf (1:23:19 Std.) Jahre Handball beim TV Soest sowie bei den bei- eigener Erfahrung, dass man aus den positiven Mitgliedsvereine im FLVW konnten sich bis zum 19. Juni 2020 kostenfrei über 5.000 Meter und ein Radstrecke über 15.000 Meter für jedermann. und im Marathonlauf (2:59:38 Min.) das begehrte den Dortmunder Vereinen SC Aplerbeck 09 und Energien, die man beim Laufen gewinnt, sehr viele bei der AOK NORDWEST registrieren, um nun in der nächsten Phase der Unter allen aktiven Teilnehmern werden zudem 10 AOK-Sportpakete im „Triple“. Auch bei den deutschen Seniorenmeister- Wambeler SV. „Ich bin schon immer gerne gelau- psychische und physische Kräfte für alle Lebenssi- Aktion mit ihren Vereinsmitgliedern gemeinsam aktiv werden zu können. Wert von je 100 Euro verlost. schaften 2019 unterstrich sie eindrucksvoll mit ih- fen und zählte beim Handball stets zu den Schnells- tuationen nutzen kann. Pünktlich zum Start in den Sommer sind alle Mitglieder der angemeldeten ren drei souveränen Erfolgen im 10-Kilometer- ten. Als mir dann eine Spielerin einmal im allge- Trotz ihres dicht gedrängten Tagesablaufs kocht sie Vereine aufgerufen, sich in der Zeit vom 20. Juni bis zum 12. Juli an der Nach seiner Online-Anmeldung erhält jeder Teilnehmer eine Startnummer Lauf, im Halbmarathonlauf und im Marathonlauf meinen Getümmel ins Knie sprang, reifte in mir jeden Abend. Dabei achtet sie für sich und ihre Fa- besonderen Mitmach-Aktion zu beteiligen. „Ziel unserer Aktion ist es, die zum selber ausdrucken. Nach dem Lauf können die Teilnehmer ihre Zeit ihre Ausnahmestellung in der Altersklasse W50. der Entschluss, mit dem Handball ganz aufzuhö- milie auf eine vielseitige Ernährung. Vor Wett- Menschen im FLVW in der Corona-Krise in Bewegung zu bringen und hochladen und erhalten nach Abschluss der Aktion ihre Urkunde per E-Mail Solch eine Serie haben vor ihr wahrscheinlich nur ren“, berichtet Angela Moesch. Hinzu kam, dass sie kämpfen kommt bei ihr immer Pasta mit Tomaten- gleichzeitig die Sportvereine finanziell zu unterstützen“, so AOK-Fachbe- zugeschickt. Weitere Informationen zur Aktion gibt es im Internet unter wenige Läuferinnen geschafft. damals eine Dauerkarte für soße auf den Tisch. Dieses Gericht ist für ihre reichsleiter Dirk Pisula. Je Teilnehmer, der sich online registriert und an- www.aok-vereinsbewegung.de. Gerne erinnert sich Angela Moesch auch an den hatte, und da war für sie am Wochenende oft Fuß- Familie immer ein Zeichen, dass für sie am Wo- schließend laufend, walkend oder radelnd aktiv wird, erhält der Verein aus 10-Kilometer-Lauf 2014 in Dortmund-Asseln, als ball-Bundesliga angesagt. chenende ein Lauf ansteht. der Startgebühr von zehn Euro eine Spende von sieben Euro. Außerdem sie mit 38:47 Minuten erstmalig unter der 40-Mi- Zurzeit muss Angela Moesch allerdings Wett- werden unter Vereinen, die mehr als zehn Prozent ihrer Mitglieder zur Teil- nuten-Marke blieb, an den Berlin-Marathon 2017, Schon als Handballerin viel gelaufen kampfverzicht üben - nicht nur wegen Corona, nahme motivieren konnten, zehn Trikot-Sätze oder Sportequipment- als sie mit 2:58.57 Stunden die Drei-Stunden-Mar- Da die Dortmunderin schon während ihrer Zeit als sondern wegen eines Ermüdungsbruchs. Sie trai- Gutscheine im Wert von jeweils 500 Euro verlost. ke knackte und an den Vivawest-Marathon 2018, Handballerin viel gelaufen war, gelang ihr prob- niert täglich auf dem Fahrrad-Ergometer, walkt bei dem sie sich bei 30 Grad im Schatten in 3:05:31 lemlos der Wechsel zur Leichtathletik. Sie verfügt und geht viel mit ihrer Hündin Clara spazieren, „Wir freuen uns, dass die AOK mit einer solchen Aktion in der Sommerzeit Stunden im Gesamtklassement den zweiten Platz nämlich über viel Talent - gepaart mit Ehrgeiz und sodass sie jederzeit wieder einsteigen kann. | unsere Vereine unterstützt. Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen für ihre (1. W45) erkämpfte. jede Menge Motivation. Sie hat nämlich immer Text und Foto: Peter Middel Gesundheit aktiv werden und dabei ihre Verbundenheit zu unseren Mitglieds-

50 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 51 Aus den FLVW-Kreisen Aus den FLVW-Kreisen Die „Pottcaster“: Bartosz Maslon (l.), Georg Garz (r.). Mit dem Rücken zum Bild von links Jens Kurapkat und Christoph Wrobel (Foto: Verein)

KIRCHHELLEN WIE DORTMUND UND SCHALKE 1920 – der VfB-Pottcast: Bezirksligist sendet auf Spotify

Eigentlich wollte der VfB Kirchhellen am 25. Mai groß feiern. Dann wäre der Verein auf den Tag genau 100 Jahre alt geworden. Wegen der Corona-Pandemie musste die Sause nun ausfallen beziehungsweise wurde ins nächste Jahr verschoben. Untätig sind die Verantwortlichen und Mitglieder im zu Westfalen gehörenden Norden Bottrops allerdings nicht. Im Gegenteil, der VfB Kirchhellen geht mit der Zeit und hat für einen Bezirksligisten eine echte Innovation auf den Weg gebracht.

Gitarre, Schlagzeug, ein flotter Rhythmus – und dann lischen Jugend (BDKJ) im Bistum Münster tätig. Der schichte mit dem VfB erzählen. Nach dem Auftakt ertönt eine Stimme: „Hier ist er nun, der VfB-Pott- 55-Jährige kennt sich also ein bisschen aus in Sachen mit dem Ehrenvorsitzenden Lambert Bergemann war Maurice und Michael Kühn (v. l.) cast!“. Es spricht Georg Garz, der erste Vorsitzende des Medien. Das Bistum ist ebenfalls mit einem Podcast in der zweiten Folge der ehemalige VfB-Trainer Bar- Vereins. Dann geht es weiter mit einem Interview mit auf Sendung, so konnten sich die Kirchhellener dort tosz Maslon an der Reihe. Der zweifache Kirchhelle- dem VfB-Ehrenvorsitzenden Lambert Bergemann. wertvolle Infos vor allem bezüglich der technischen ner „Meistermacher“ und Aufstiegscoach von 2019 FRÜHER MITSPIELER VON ÖZIL, Gerade in Zeiten von Corona mit wochenlangen war in Erzähllaune. 35 Minuten kamen bei der Ausgehbeschränkungen erzielt diese Form des On- Aufnahme mit dem künftigen Co-Trainer der SG HÖWEDES UND FÄHRMANN line-Radios gigantische Reichweiten. Ob Borussia „Wir sind mit den Abrufzahlen Wattenscheid 09 zusammen. „Viel länger darf Dortmund, Schalke 04, der SC , Armi- der ersten Folgen sehr zufrieden und unser ‚Pottcast‘ auch nicht sein, sonst schalten die Ex-Schalker wird Kreisliga-Trainer nia Bielefeld oder der VfL Bochum: Jeder Profiklub Zuhörer vielleicht irgendwann ab“, meint Chris- bietet längst Podcasts an, doch dass ein relativ klei- haben auch von anderen Vereinen toph Wrobel. Einst hat er zusammen mit Mesut Özil, Ralf Fährmann und Benedikt Höwedes in der Knappenschmiede des FC Schalke 04 gespielt. Die ganz große ner Verein wie der VfB Kirchhellen an das Trend- Dass der Bezirksligist mit dem Trendmedium Karriere blieb Maurice Kühn zwar versagt. Dem Fußball aber blieb der Recklinghäuser bis heute verbunden. Während seine früheren Mannschaftskolle- medium heranwagt, ist außergewöhnlich. viel Zuspruch für unseren ‚VfB-Pottcast‘ plötzlich in aller Munde ist und eine deutschland- gen mit den heute großen Namen noch weiter aktiv sind, steigt Maurice Kühn nun ins Trainergeschäft ein. Wie die Blau-Weißen auf die Idee zum „Pott- erhalten.“ (Christoph Wrobel, Vor- weite Hörerschaft erreicht, davon gehen die cast“ kamen, der auf der Streaming-Plattform Kirchhellener Vorstandsleute aber nicht aus. „Wir Der Ex-Schalker wird zur neuen Saison Trainer wedes und eben Mesut Özil. Inzwischen arbeitet Traum von mir, hierhin zurückzukehren“, sagte Spotify sowie auf der vereinseigenen Homepage standsmitglied des VfB Kirchhellen) sind mit den Abrufzahlen der ersten beiden Fol- des Kreisligisten FC Leusberg. Nachdem er seine Maurice Kühn als Beamter beim Ausländeramt Kühn nach seinem Wechsel. abrufbar ist, verrät Christoph Wrobel. „Als we- gen sehr zufrieden“, freut sich Christoph Wrobel. eigene Karriere als Spieler nach einem Bandschei- der Stadt Bochum. Er lebt weiterhin in Reckling- gen Corona der Trainings- und Spielbetrieb plötzlich Ausstattung holen. „Wir brauchten für die Aufnahme Erfreulich seien zudem die Reaktionen von anderen benvorfall und anhaltenden Knieproblemen im hausen. Nicht-Abstieg dank Saisonabbruch ruhen musste und wir uns nicht mehr auf unserer vernünftige Mikrofone und nachher dann zum Schnei- Vereinen gewesen. „Da haben wir viel Zuspruch erhal- Herbst beenden musste, schlägt der 31-Jährige Über die Umwege FC Schalke U23, wo er einst Jetzt will er seine ersten Gehversuche als Trainer Platzanlage treffen konnten, hat unser Vorsitzender den des Beitrags die richtige Software“, berichtet Chris- ten, nach dem Motto: Weiter so!“ nun ein neues Kapitel auf. unter Felix Magath sogar mit den Profis in die machen. Dann kann er mit seinem Team in der Georg Garz per WhatsApp eine minutenlange Sprach- toph Wrobel. „Da mussten wir uns schon einarbeiten, Ob Spiele gegen den großen FC Schalke 04, die glor- Sein letztes Spiel hatte der Recklinghäuser für Schweiz zu Testspielen fahren durfte, Fortuna Kreisliga A antreten. Denn durch den Abbruch nachricht an alle Mannschaften gerichtet“, erklärte das deswegen haben wir natürlich erst mal einen Probelauf reiche Zeit in der Oberliga oder die Neuanfänge in den Westfalia Herne im November 2019 in der Ober- Köln, SpVgg Erkenschwick und TSV Marl-Hüls der Saison 2019/20 blieb der Tabellenletzte der für die Pressearbeit zuständige VfB-Vorstandsmitglied gestartet, bevor wir dann mit unserem ersten ‚Pottcast‘ letzten Jahren mit dem Aufstieg der ersten Mannschaft liga Westfalen absolviert. Danach stand fest: Es landete er dann wieder bei seinem Herzensklub in Kreisliga A2 von einem Abstieg verschont. Und gegenüber „WestfalenSport“. VfB-Boss Garz, Jens wirklich auf Sendung gegangen sind.“ vor einem Jahr: Über den VfB Kirchhellen und seine geht nicht mehr. In Herne begann einst auch sei- Herne. Und holte auch seinen Vater Michael als auch auf heimatliche Gefühle braucht Kühn Kurapkat aus dem erweiterten Kirchhellener Vorstand Wegbegleiter gibt es sicher noch viel zu erzählen. | ne Laufbahn. In der B-Jugend überzeugte er – Masseur zurück ans Schloss Strünkede. Der been- künftig nicht ganz zu verzichten, liegt der Platz und er überlegten dann, wie der Verein in der Pause Zehn bis 15 Folgen geplant Heiko Buschmann trainiert von seinem Vater Michael, einst Profi dete einst seine Karriere beim damaligen Zweitli- des FC Leusberg in Recklinghausen doch an der mit seinen Mitgliedern in Kontakt bleiben könne – „1920 – der VfB-Pottcast“ soll vorerst zehn bis 15 Fol- beim VfL Bochum - so sehr, dass ihn Norbert El- gisten in Herne. So war es jetzt auch bei Maurice Strünkedestraße – nicht weit von seinem gelieb- oder ob man nicht vielleicht nicht noch mehr an In- gen umfassen und im zweiwöchigen Rhythmus er- Info: Zu hören ist der Podcast des VfB Kirchhellen gert in die Knappenschmiede holte. In der U19 Kühn. „Ich bin schon als kleiner Junge im Schloss ten Stadion am Schloss Strünkede in Herne ent- formationen über den VfB anbieten wolle. scheinen. Als Gesprächspartner sind ehemalige und auf Spotify oder direkt auf der Homepage des der Königsblauen spielte er in der Saison 2006/07 Strünkede auf dem Rasen herumgelaufen. Westfa- fernt. | Georg Garz ist seit über 25 Jahren als Presse- und Öf- aktive Trainer sowie Spieler eingeplant, aber auch Eh- VfB unter: www.vfb-kirchhellen.de/pottcast. in einem Team mit Ralf Fährmann, Benedikt Hö- lia ist mein Heimatverein und es war immer ein Text und Foto: Stefan Bunse fentlichkeitsreferent beim Bund der Deutschen Katho- renmitglieder oder Schiedsrichter sollen ihre Ge-

52 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 53 Aus den FLVW-Kreisen Westfalenporträt

Philipp Hofmann (r.)

WestfalenSport: Hatten Sie auch den Traum, mal Profi zu werden? Jan Broda: Als ich nach der E-Jugend von Wickede zum BVB gewechselt bin, hatte ich das natürlich ir- gendwann vor Augen. Wenn du bei Borussia Dort- VOM SAUERLAND mund spielst, denkst du natürlich daran, ob du es irgendwann in die Bundesliga schaffst. Letztlich habe AUS QUER DURCH ich nicht alles dafür getan, dann kommt die erste Freundin und du willst am Wochenende mit deinen DEUTSCHLAND Jan (l.) und Leon Broda (Foto: privat) Kumpels auch mal rausgehen. Wenn du nicht alles auf den Fußball ausrichtest, hat sich das dann halt Philipp Hofmann wurde erledigt. 2012 mit Schalke Deutscher FÜR DEN „KLEINEN“ AUF DIE BANK Leon Broda: Ein Traum ist das sicherlich für jeden Fußballer. Nach meinen Stationen in der Jugend bei Juniorenmeister Broda-Bruderduell im Brünninghauser Tor Westfalia Wickede und beim Hombrucher SV habe ich ja beim Wuppertaler SV immerhin in der höchs- 33 Gegentore hat der FC Brünninghausen in 21 Spielen kassiert, ehe Mitte März die laufende Saison ten Spielklasse gespielt, in der U19-Bundesliga. Da- in der Westfalenliga 2 wegen der Corona-Pandemie abgebrochen wurde. Ein guter Wert für den bis nach bin ich in mein erstes Seniorenjahr zum ASC zur Pause Tabellenneunten, was für die Abwehrarbeit und einen sicheren Rückhalt im Kasten spricht. Dortmund gewechselt, bin aber in den zwei Jahren Große Fußballkarrieren starten meist in kleinen Vereinen. Ob Franz Beckenbauer, Weltmeister von 1974 (als Spieler) und 1990 (als Trainer) beim SC 1906 Letzterer heißt Broda – und das gleich zweimal. dort in der Oberliga leider nur wenig zum Einsatz im Münchner Vorort Giesing, Lothar Matthäus, Kapitän der Weltmeister von 1990, beim 1. FC Herzogenaurach, oder Philipp Lahm, Weltmeister von gekommen und dann nach Brünninghausen gegan- 2014, bei der FT Gern. Sie alle haben einst als Kinder bei ihrem Klub vor der Haustür angefangen, dem runden Leder hinterher zu jagen und waren als Leon Broda (22) ist der Stammkeeper bei den men ist. Daher habe ich vor einem Jahr mit unserem gen. Mein nächstes Ziel ist jetzt erst einmal, wieder Erwachsene auf dem Gipfel des sportlichen Erfolgs angekommen. Dortmundern, sein acht Jahre älterer Bruder Jan Trainer gesprochen und gesagt: Leon muss spielen, in der Oberliga zu spielen. Dafür müssten wir mit einer seiner beiden Stellvertreter. 16 Mal stand ich setze mich auf die Bank. dem FC Brünninghausen aufsteigen. Rot-Weiß Wenholthausen im Hochsauerlandkreis ist Bundesliga zu spielen, muss der lange Blonde aller- schen U21-Nationalelf auf immerhin 17 Spiele, aber Leon im FCB-Tor, bis ihn eine Verletzung zum Zu- einer dieser kleinen Vereine, in denen die Basis für dings weite Wege gehen – und zwar nicht nur auf sein Drang zu sportlichen Veränderungen hält an. sehen zwang. Jan übernahm den Job für drei Parti- WestfalenSport: Wer ist denn der bessere Keeper? WestfalenSport: Wie haben Sie denn die Corona- eine spätere möglicherweise schillernde Laufbahn ge- dem Platz. „Ich bin drei Stunden mit dem unter- 2014 schließt er sich dem 1. FC Kaiserslautern an, en, ehe auch er sich verletzte und der bis dahin Jan Broda: Schwer zu sagen. Leon ist auf jeden Fall Pause überstanden? Schön ein paar Kilo zugenommen? legt werden könnte. Hier hat ein späterer Deutscher wegs gewesen und musste in Dortmund umsteigen“, eher nach einem Jahr auf dem Betzenberg schließlich dritte Brünninghauser Keeper Sven Kabath zwei- ehrgeiziger und auch ein bisschen verrückter. Der Leon Broda: Nein, zum Glück nicht! Ich habe mir Meister und Torschütze des Monats seine ersten Tore erinnert sich Philipp Hofmann in einem Interview zum ersten Mal ins Ausland wechselt. mal an der Reihe war – dann kam der Lockdown. geht auch dahin, wo ich vielleicht eher zurückziehen bei den Dortmunder Hallen-Stadtmeisterschaften geschossen – sein Name ist Philipp Hofmann. mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ). Im Sommer 2015 lockt ihn der FC Brentford auf die Im Interview mit WestfalenSport-Autor Heiko würde, deswegen war er leider auch schon häufiger einen Innenbandriss im Knie zugezogen und war ge- Im Gegensatz zu Beckenbauer, Matthäus und Lahm Er bewirbt sich um einen der Platz im Fußball-In- britische Insel. Der Zweitligist strahlt zwar nicht den Buschmann erklären die Broda-Brüder, wie gut sie verletzt, sonst würde er mit Sicherheit jetzt schon hö- rade mitten in der Reha, als der Lockdown kam. Da ist dem inzwischen 27-Jährigen allerdings die ganz ternat auf dem S04-Vereinsgelände und sieht bald Glamour wie Manchester City, Liverpool, ManU mit dieser Rangfolge zurechtkommen und was sie her spielen. Mit seinen erst 22 Jahren ist er auf jeden habe ich viel Krafttraining und Stabilisationsübun- große Karriere bisher verwehrt geblieben. Dabei galt das Mekka eines jungen Schalkers, die Arena, täglich oder Chelsea aus, aber mal etwas Neues kennenzuler- in nächster Zukunft noch gemeinsam vorhaben. Fall sehr weit. gen gemacht. Spätestens aber nach einem Monat der Stürmer in seiner Jugendzeit als eine der ganz gro- von seinem kleinen Zimmer im Nachwuchsleis- nen, kann sicher nicht schaden. „Die zwei Jahre mit ohne Training und Spiel begann natürlich die Zeit, ßen Nachwuchshoffnungen im deutschen Fußball. tungszentrum der Königsblauen. In der U19 wird Brentford in der zweiten englischen Liga waren eine WestfalenSport: Leon Broda, warum hat Ihnen Ihr WestfalenSport: Wer sind denn Ihre Vorbilder? in der einem der Fußball total fehlt. Wir haben dann das Talent von Trainerguru Norbert Elgert veredelt, super Erfahrung für mich“, betont Philipp Hofmann älterer Bruder Jan den Posten im Brünninghauser Leon Broda: So wie Marc-André ter Stegen das Tor- vom Trainer Laufpläne bekommen, aber welcher Wald, Wiese, Wenne und als Philipp Hoffmann die Schalker A-Junioren später gegenüber der „Westfalenpost“ und fügt an: Tor nicht streitig gemacht? wart-Spiel betreibt, das finde ich schon sehr stark. Ich Torhüter geht schon gerne nur joggen (lacht)? Idyllisch liegt der Sportplatz des TSV Rot-Weiß vor am 17. Juni 2012 mit seinem Siegtreffer zum 2:1 „Vielleicht kam der Wechsel nach England etwas zu Leon Broda: Das war und ist überhaupt kein Prob- bin auch ein Keeper, der gerne etwas vor dem Kasten Jan Broda: Ich hatte tatsächlich überhaupt keine den Toren des 1.400 Einwohner zählenden Esloher über den Nachwuchs des FC Bayern zur Deutschen früh, aber deswegen bereue ich ihn nicht.“ lem zwischen uns. Als ich im vergangenen Jahr vom steht und beim Spielaufbau immer eingebunden Langeweile. Wir haben vor ein paar Monaten ein Ortsteils Wenholthausen. Direkt nebenan fließt die Meisterschaft schießt, hat er schon einen Profiver- 2017 kehrt er nach Deutschland zurück, spielt für ein ASC Dortmund nach Brünninghausen gewechselt werden kann. Auch im Duell eins gegen eins sehe ich Haus gekauft, da war genug zu tun. Wenne, gleich dahinter beginnt der Wald. Die trag in der Tasche. halbes Jahr bei der Spielvereinigung Greuther Fürth, bin, war klar, dass ich als Nummer eins aufgebaut meine Stärken, dafür kann ich mich sicher in der nächste größere Stadt Meschede ist zehn Kilometer wechselt dann für eineinhalb Jahre zu Eintracht Braun- werde und Jan einer meiner beiden Stellvertreter sein Strafraumbeherrschung noch verbessern. WestfalenSport: Und wie geht es für Sie beide in entfernt. Beschaulich ist es hier, nicht umsonst zieht Meister mit Kolasinac, Ayhan und Max schweig, um 2019 in Karlsruhe zu unterschreiben. würde. Wir hatten ja jetzt zum ersten Mal die Situa- Brünninghausen weiter? es viele Kurzurlauber, zum Beispiel Familien mit klei- Während seine damaligen Mitspieler Sead Kolasinac Der KSC ist nunmehr der achte Klub, für den Hof- tion, dass wir beide zusammen in einer Mannschaft WestfalenSport: Wollten Sie beide schon immer Jan Broda: Ich werde jetzt in Sachen aktiver Fußball nen Kindern oder Wanderer, in den Luftkurort. (heute FC Arsenal), Kaan Ayhan (Fortuna Düssel- mann seine Schuhe schnürt, seit er im Dezember spielen, und ich muss zugeben: Das hat bisher richtig Torhüter werden? kürzertreten und nur noch als dritter Torwart im Für die heimischen Kids gibt es viele Möglichkeiten, dorf) und (FC Augsburg) sowie der da- 2011 beim FC Schalke 04 zum Profi wurde. Am Bock gemacht! Wir sind meistens zusammen zum Leon Broda: Ja, ich war einfach zu faul zum Laufen Standby-Modus zur Verfügung stehen. Wenn die sich in der Natur auszutoben. Philipp Hofmann aber malige Münchner U19-Torschütze Alessandro Schöpf Wildpark aber ist er jetzt endlich ein unumstrittener Training gefahren und vor den Spielen hat mich Jan (lacht). Im Ernst: Als ich mit vier Jahren bei Westfalia beiden anderen Keeper verletzt sind, springe ich ein, will nur eins: Fußball spielen. Sechs Jahre lang kickt (heute Schalke 04) Karriere in der Bundesliga oder wie Stammspieler und fand sich durch sein Tor des Mo- immer gepusht. Wickede angefangen habe, bin ich direkt ins Tor ge- ansonsten beschränke ich mich auf meine Rolle als er für seinen Heimatverein Rot-Weiß Wenholthau- „Seo“ sogar in der machen, wird Phil- nats November 2019, ein sehenswerter Fallrückzie- gangen. Dabei ist es bis heute geblieben – und mit Torwarttrainer und sehe zu, dass der Kleine ein paar sen, ehe es ihn mit 14 zum SC Neheim zieht. Dann ipp Hofmanns Werdegang wechselhaft. Weil er statt her gegen Jahn , bundesweit in den WestfalenSport: Also gab und gibt es keinen Kon- dieser Entscheidung bin ich sehr zufrieden. Bälle um die Ohren bekommt – so wie früher im entdeckt ihn ein Scout des FC Schalke, der bei den bei den Profis ausschließlich in der U23 in der Regio- Sport-Schlagzeilen wieder. Sein Vertrag in Karlsruhe kurrenzkampf unter Geschwistern? Jan Broda: Ich habe in meinem ersten Jahr in der Garten (lacht). Fans im Hochsauerlandkreis ohnehin hoch im Kurs nalliga zum Einsatz kommt, verleiht Schalke ihn – zu- läuft bis 2021 – und wer weiß, vielleicht bleibt Phil- Jan Broda: Nein, im Gegenteil: Ich wollte unbe- E-Jugend noch im Feld gekickt, wollte dann aber lie- Leon Broda: Zurück zu den Wurzeln: Jan hat mich ist. Für den blonden Angreifer wird ein Traum wahr, nächst zum SC Paderborn und anschließend zum FC ipp Hofmann, der Westfale aus dem Sauerland, sogar dingt, dass Leon nach Brünninghausen kommt, weil ber ins Tor. Auch ich hatte nicht so richtig viel Lust ja schon fast während meiner gesamten Jugendzeit er wechselt mit 16 in die berühmte „Knappenschmie- Ingolstadt. So erhält Philipp Hofmann wenigstens in länger im schönen Baden-Ländle. | er in Aplerbeck nicht so richtig zum Zuge gekom- auf die Rennerei … trainiert. Das wird klasse! | de“. Für das große Ziel, Profi zu werden und in der der zweiten Liga Spielpraxis und kommt in der deut- Heiko Buschmann

54 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #3_2020 55 Anzeige Vorschau/Impressum

Impressum

Herausgeber: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V., Jakob-Koenen-Straße 2, 59174 Kamen In der nächsten Ausgabe Telefon: 02307/371-0, Fax: 02307/371-155, ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL E-Mail: post@flvw.de, Internet: www.flvw.de

Redaktionsleitung FLVW: Carola Adenauer (verantwortlich) Meike Ebbert

Mitarbeiter: Heiko Buschmann, David Hennig, Christian Janusch, Peter Middel

Layout/Grafik/Satz: Volker Pecher, Essen

Agenturen: Getty

Anzeigen: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V., Kamen. Titel: FLVW Marketing GmbH Mediadaten unter www.flvw.de Zurück zur Normalität? Titelfoto: Jens Dünhölter Und noch:

• Oberliga: Das hat Rob Reekers mit dem FC Gütersloh vor Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. über- nehmen wir keinerlei Haftung.Namentlich gekennzeichnete • Kultfigur Kastner: 50 Jahre Vorstandsarbeit für Erle 08 Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Heraus- gebers wieder. Beiträge und vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch • Leichtathletik vor der Late-Season auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. ... und vieles mehr

WestfalenSport # 04_2020 erscheint am 27.08.2020 ODDSET bei

56 WestfalenSport #3_2020 WestfalenSport #6_2016 55

80152_lotto_FairPlayPokal_FLVW_230x280mm.indd 1 18.09.14 16:59 MEHR INFOS UNTERADIDAS.DE/UNIFORIA_PACK © 2020 adidas AG adidas © 2020 UNIFORIA UNIFORIA UNIFORIA UNIFORIA TOUCH