PA sämtl. HH

Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 50 Freitag, den 15. Januar 2021 Ausgabe 2/2021

Bereitschaftsdienste in der Corona-Krise: bereitschaftsdienste Corona-Ambulanz Vulkaneifel - Standort Daun ��� 0151 701 881 39 Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun E-Mail: [email protected] Zugang nur nach vorheriger Terminvereinbarung Corona- und Infekt-Praxis Daun (CIPD) Anschrift: der BAG Drs. med. Pitzen, Trierer Straße 12, Daun Leopoldstr. 29, 54550 Daun Tel. ��������������������������������������������������������������������������������������������� 0151 269 407 34 Postfach 11 40, 54542 Daun Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 06592 939-0 - wenn Hausbesuch erforderlich ist - Telefax: 06592 939-200 Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 116 117 Internet: http://www.daun.de 24-Stunden-Hotline E-Mail: [email protected] Beratung und Weiterleitung zu Fieberambulanz/Corona-Test Aufgrund der anhaltenden Corona-Pan- bei typischen Symptomen wie Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Muskel- demie und ihren Beschränkungen sind wir und Gelenkschmerzen leider gehalten, die Räumlichkeiten der Verbandsgemeindever- Tel. ������������������������������������������������������������������������������������������������ 0800 9900 400 waltung Daun aus Vorsorgegründen weiterhin für den öfentlichen Sorgentelefon für Senioren Publikumsverkehr zu schließen. Dennoch sind wir auch in diesen von DRK, Caritasverband Westeifel e. V., Pfegestützpunkte Landkreis Zeiten für Ihre Anliegen erreichbar. Vulkaneifel Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger daher um folgende Vor- Tel. ���������������������������������������������������������������������������������������������� 06592 9848778 gehensweise: mo-do 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, fr 10.00-13-00 Uhr 1. Prüfen Sie, ob Ihr Anliegen möglicherweise noch aufgeschoben Lebensberatung werden kann. des Bistums Trier 2. Sofern dies nicht der Fall ist, tragen Sie Ihr Anliegen bitte schriftlich Tel. ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 06591 4153 (auch per E-Mail) oder telefonisch vor. www.lebensberatung.info Die wichtigsten Telefonnummern im Überblick. ofene Telefonsprechstunde: mo 8.30-10.30 Uhr, Tel. ���������������������������������������������������������� 0151 56516246 Telefon-Zentrale 06592 939-0 do 16.00-18.00 Uhr, Tel. ������������������������������������������������������������ 0174 5649065 Einwohnermeldeamt 06592 939-123 od. 124 od. 125 Ordnungsamt 06592 939-113 Bereitschaftsdienste Standesamt 06592 939-103 od. 104 Notrufe Soziales 06592 939-117 od. 118 Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 Werke 06592 939-136 od. 137 Feuerwehr und Rettungsdienst ����������������������������������������������������������������������112 Polizeiinspektion Daun ������������������������������������������������������������������� 06592 96260 Online-Terminreservierung Krankentransport ��������������������������������������������������������������������������������������������19222 Krankenhaus Daun ������������������������������������������������������������������������������06592 7150 für das Einwohnermeldeamt Giftnotruf Mainz �������������������������������������������������������������������������������� 06131 19240 FIN Hilfe für Frauen in Not ������������������������������������������������������������06591 980622 unter Opfertelefon der Kripo Wittlich ����������������������������������������������� 0160 97856155 Opfertelefon Weißer Ring ��������������������������������������������������������������������������116006 https://etermin.net/vgdaun oder: Immer an die 5 “W‘s“ denken: - Wo geschah es? - Was ist passiert? Alle weiteren Informationen zu den Aufgaben und Ansprechpart- - Wie viele Verletzte? nern fnden Sie auf unserer Homepage: www. vgv-daun.de - Welche Art von Verletzungen? 3. Sofern Ihr Anliegen dringlich ist und weder schriftlich noch per - Warten auf Rückfragen! Mail oder telefonisch abgewickelt werden kann, vereinbaren Sie Gruppenwasserwerk Daun bitte telefonisch einen persönlichen Termin mit unseren Mitarbei- Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der tern. normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Bei Betreten des Verwaltungsgebäudes sind das Tragen eines chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Mundschutzes und eine Händedesinfektion verpfichtend. Desin- Nr.: 0171 8347 504. fektionsmittel steht zur Verfügung. Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- Wir danken für Ihr Verständnis. werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Redaktion Mitteilungsblatt Daun: Tel: 06592 939-201 06592 939-133 oder 939-134. http://www.cms.wittich.de (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- E-Mail: [email protected] büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 61900 Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde oder 0171 9744942 erreichbar.) freitags - 12.00 Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund Fundtiere von Feiertagen!) Während der Dienstzeit der Daun - 2 - Ausgabe 2/2021 Verbandsgemeindeverwaltung ������������������������Tel. 06592 939-113 bis 115 Rochus-Apotheke, Lutzerath ������������������������������������������������������Tel. 02677 215 ansonsten Polizeiinspektion Daun ������������������������������������Tel. 06592 9626-0. Marien-Apotheke, Jünkerath �������������������������������������������������� Tel. 06597 2270 Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Marien-Apotheke, Cochem ������������������������������������������������������ Tel. 02671 4257 ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06508 91430 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Entsorgungs- und Verwertungszentrum Walsdorf Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 ���������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0651 9491-414 Freitag, 22.01.2021: geöfnet: montags - samstags 08.00 - 16.00 Uhr Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Bereitschaftsdienste Schloss-Apotheke, Gerolstein ������������������������������������������������� Tel. 06591 3283 Entstördienst Erdgasversorgung Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel. 02691 9377790 Energienetze Mittelrhein Kurfürst-Balduin-Apotheke, Kaisersesch �������������������������������Tel. 02653 240 ein Unternehmen der evm-Gruppe, ����������������������������������Tel. 0261 2999-55 Marien-Apotheke, ����������������������������������������������������� Tel. 06597 2319 der Stromversorgung Westnetz GmbH, ������������������������� Tel: 0800 4112244 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- Nordallee 1, 54292 Trier ��������������������������������������������������������Tel. 0651 2082244 gender Rufnummer angesagt: Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst 01805 258825 (aus deutschem Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min.) Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl telefonischer Vereinbarung möglich. schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Internet: www.lak-rlp.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße, �������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Öfnungszeiten: amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr VerbandsgeMeinde daun dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Wenn ich Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Sie nicht Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Samstag, 16.01.2021: hätte! Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Löwen-Apotheke, Ulmen ���������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1010 Löwen-Apotheke, �����������������������������������������������������Tel. 06593 217 Hirsch-Apotheke, Kyllburg ������������������������������������������������������� Tel. 06563 2034 Apotheke am Center, Cochem ���������������������������������������������Tel. 02671 98780 Sonntag, 17.01.2021: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������������Tel. 06592 601 Markt-Apotheke, Adenau ��������������������������������������������������Tel. 02691 9377790 Adler-Apotheke, Kaisersesch ������������������������������������������������Tel. 02653 99850 Altstadt-Apotheke, Wittlich ���������������������������������������������������Tel. 06571 97700 WIR SUCHEN SIE ALS Apotheke am Teichplatz, Prüm ���������������������������������������������� Tel. 06551 7475 Montag, 18.01.2021: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: SCHULSEKRETÄRIN (M/W/D) Hubertus-Apotheke, Gerolstein �������������������������������������������Tel. 06591 95450 Adler-Apotheke, Adenau ���������������������������������������������������������� Tel. 02691 2584 FÜR DIE Marien-Apotheke, Stadtkyll ����������������������������������������������������� Tel. 06597 2319 GRUNDSCHULE Sonnen-Apotheke, Zeltingen-Rachtig ��������������������������������� Tel. 06532 2851 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 www.daun.de

Dienstag, 19.01.2021: daun 01.2021 d. klas | vgv Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: HIER FINDEN SIE Linden-Apotheke, Gerolstein ����������������������������������������������Tel. 06591 985260 ALLE INFORMATIONEN ZUM Hecht-Apotheke, ���������������������������������������������������Tel. 06573 99390 STELLENANGEBOT Johanniter-Apotheke, Adenau �������������������������������������������Tel. 02691 930050 Burg-Apotheke, Schönecken ����������������������������������������������Tel. 06553 961033 VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG DAUN Burgtor-Apotheke, Wittlich ����������������������������������������������������Tel. 06571 96243 LEOPOLDSTRASSE 29 | 54550 DAUN Burg-Apotheke, Cochem ���������������������������������������������������������� Tel. 02671 8629 FRAU JESSICA FISCHENICH | TEL. 06592 939-213 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 Mittwoch, 20.01.2021: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Marien-Apotheke, Daun ����������������������������������������������������������� Tel. 06592 2419 Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A Apotheke in , Densborn ������������������������������������Tel. 06594 921590 Auftraggeber: Ortsgemeinde -Brück, Verbandsgemeinde Altstadt-Apotheke, Wittlich ���������������������������������������������������Tel. 06571 97700 Daun Kreuzberg-Apotheke, Cochem-Cond ����������������������������Tel. 02671 9177020 Baumaßnahme: Renaturierung des Brücker Bachs Adler-Apotheke, Prüm ��������������������������������������������������������������� Tel. 06551 2300 Ausführungsort: 54552 Dreis-Brück, Ortsteil Brück Donnerstag, 21.01.2021: Leistungsumfang: Wasserbau- und Tiefbaumaßnahmen Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: 2.400 m³ Erdarbeiten Adler-Apotheke, Daun �����������������������������������������������������������Tel. 06592 985266 250 to Natursteinmaterial liefern Daun - 3 - Ausgabe 2/2021 85 m² Natursteinmauer herstellen 1 Stk. Stahlsteg (L/B= 6,00/2,00m) mit Holzbeplankung liefern und ein- amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die bauen 300 m² Weg in wassergebundener Decke mit Bordsteinen herstellen ortsgeMeinden und die stadt 4 Stk. Spielgeräte liefern und einbauen Möblierung, Pfanz-, Saat- und Zaunarbeiten Ausführungsende: Fertigstellung bis 15.10.2021 Angebotsunterlagen: Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterlagen können kostenlos über die Vergabe- plattform Deutsche eVergabe unter https://vergabeportal.vulkaneifel. de abgerufen werden. Angebotsabgabe: ausschließlich elektronisch Einsammeln der Weihnachtsbäume Ablauf der Angebotsfrist: 28.01.2021, 10:50 Uhr Auch in diesem Jahr wollen wir wieder eure Weihnachtsbäume einsam- Angebotsöfnung: 28.01.2021, 11:00 Uhr meln. Verbandsgemeindeverwaltung Daun Bitte legt die Bäume am Samstag, 23.01.2021 ab 10.00 Uhr gut sicht- Zentrale Vergabestelle bar an die Straße, sodass wir sie aufaden und entsorgen können. Bindefrist: 26.02.2021 Eure Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, 54550 Daun Advent 2020 in Bleckhausen Trotz der Coronapandemie verwandelten liebevoll geschmückte Fens- Energietipp der ter unser Dorf im Advent in einen großen Adventskalender. Jeden Abend wurde ein neues Fenster geöfnet und wir konnten uns so auf Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Weihnachten einstimmen. Dämmung oberste Geschossdecke: Pficht oder Kür? Ein gemeinsames Verweilen bei Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Glühwein, Kinderpunsch und Weih- Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt werden, wenn nachtsgebäck gab es in diesem Jahr noch keine Dämmung vorliegt oder ein defnierter Mindestwärme- leider nicht. Auch die gemeinsame schutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann auch die Dachschräge Krippenfeier musste leider ausfallen. gedämmt sein. Dennoch wurde ein Hofnungsbaum Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen in der Kirche aufgestellt und erstrahl- der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. te in vollem Glanz. Wunschsterne, die Hier gilt die Pficht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue im Dorf verteilt wurden, haben die- Eigentümer hat hierfür nach dem Kauf zwei Jahre Zeit. sen besonderen Weihnachtsbaum im Aber auch ohne Verpfichtung ist eine Dämmung der obersten Advent und zu Weihnachten festlich Geschossdecke eine relativ einfache und kostengünstige Maßnahme, die auch in Eigenleistung erbracht werden und viel Heizenergie einspa- geschmückt. ren kann: Bei ungenutzten Dachräumen reicht es, Dämmstofbahnen Allen, die zum Gelingen dieser Akti- oder -platten auf dem Dachraumboden auszulegen. Empfehlenswert onen in unserem Dorf beigetragen und anderen somit eine Freude ist es, die Platten oder Bahnen etwa 18 bis 24 Zentimeter dick und gemacht haben, sage ich ein herzliches Dankeschön! fugendicht zu verlegen, um einen guten Dämmefekt zu erreichen. Bei Markus Göbel Holzbalkendecken sollte aber geprüft werden, ob ein Feuchteschutz Ortsbürgermeister von unten in Form einer Dampfbremse notwendig ist. Dies kann der Fall sein, wenn unterseitig kein Putz oder keine intakte Folie vorhanden ist. Für nachträgliche Dämmmaßnahmen können auch Fördermittel in Anspruch genommen werden. Bei allen Fragen rund um Dämmung, Feuchteschutz und Altbausanie- Hinweise zum Winterdienst rung steht der Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung. Aufgrund verschiedener Verbesserungsvorschläge und Beschwerden In Daun fnden die nächsten Sprechstunden des Energieberaters am einiger Bürger/-innen zum Winterdienst möchte ich nochmal dar- Donnerstag, dem 28.01.2021 von 14.15-17.15 Uhr statt. auf hinweisen, dass alle Eigentümer oder Besitzer von bebauten und Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch unbebauten Grundstücken innerhalb der geschlossenen Ortslage zum durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinba- Winterdienst verpfichtet sind. Die Räum- und Streupficht erstreckt rung ist dafür erforderlich unter 0800 6075600 (kostenlos). sich auf die Gehwege und Straßen bis zur Straßenmitte. Besteht nur

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen (Industriepark Region Trier, IRT) der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Verantwortlich: Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) amtlicher Teil: Otmar Monschauer, Erster Beigeordneter und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Verbandsgemeindeverwaltung Daun Erscheinungsweise: wöchentlich 54550 Daun, Leopoldstraße 29 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800 E-Mail: [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesell- schafter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich.. Daun - 4 - Ausgabe 2/2021 einseitig ein Gehweg, sind auch die Anlieger der gegenüberliegenden Einwohnerbeteiligung bei der Aufstellung Grundstücke räum- und streupfichtig. Ist kein Gehweg vorhanden, gilt ein Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze als Geh- der Haushaltssatzung mit dem Haushalts- weg. Je nach Witterung ist mehrmals zu räumen und zu streuen, so dass in den allgemeinen Verkehrszeiten von 7:00 - 20:00 Uhr keine Rutsch- plan und seinen Anlagen für das Jahr 2021 gefahr besteht. Das Schneeräumen der Ortsstraßen ist eine freiwillige gem. § 97 Abs. 1 Gemeindeordnung Unterstützung der Ortsgemeinde Darscheid an die Räumpfichtigen, ohne Anerkennung einer Rechtspficht. Für die endgültige Lagerung Rheinland-Pfalz des geschobenen Schnees ist der jeweilige Räumpfichtige verant- 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit dem wortlich. Die Räum- und Streupficht sowie die Haftung bei Unfällen Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2021 durch nicht geräumte Gehwege, obliegt weiterhin dem angrenzenden Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Eigentümer oder Besitzer. Anlagen für das Jahr 2021, liegt ab dem 15.01.2021 während der all- gemeinen Öfnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Weihnachtsbaumsammelaktion Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Zimmer 120/122, bis zur Beschlussfas- Das Weihnachtsbaumsammeln wird in diesem Jahr nicht stattfnden. sung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans durch den Stadtrat Die Weihnachtsbaumbesitzer sind aufgefordert ihre Bäume auf der am 28.01.2021 zur Einsichtnahme aus. Grüngutstelle in Mehren abzugeben. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Ulrich Johann Die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Daun haben die Mög- Ortsbürgermeister lichkeit, innerhalb von 14 Tagen, ab dem 15.01.2021, bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Auszug aus den Niederschriften Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan oder seinen Anlagen für das Jahr 2021, schriftlich an die v. g. Adresse zu den Ortsgemeinderatssitzungen oder elektronisch an [email protected] einzureichen. Bei persönlicher Vorsprache bitten wir um vorherige telefonische Termin- vom 3. und 11. Dezember 2020 absprache unter der Telefonnummer 06592 939-120. Auftragsvergabe Bau PV-Anlage auf der Lehwaldhalle Daun, 15.01.2021 Es wurden drei Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Der Auftrag Friedhelm Marder wurde an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Wio Energie & Technik Stadtbürgermeister in Auw, zu einer Angebotsendsumme von 36.888,37 Euro vergeben. Aussetzung Vollzug § 6 der Tourismusbeitragssatzung Der Gemeinderat hat beschlossen die Anwendung des § 6 der Touris- FORUM DAUN musbeitragssatzung auf Beitragsansprüche betrefend das Erhebungs- Die für Samstag, jahr 2020 auszusetzen, bis darüber entschieden werden kann, ob eine 23. Januar 2021 Änderung mit Wirkung für das Jahr 2020 vorgenommen werden muss. Auftragsvergabe Traktor Gemeindebauhof geplante Veran- Für die Anschafung eines Traktors mit Frontlader, Mulcher, Kehrma- staltung „Still schine usw. wurden insgesamt drei Firmen angefragt. Der Auftrag Collins - The mu- wurde an den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Leo Thiesgen Agrar- sic of Phil Collins und Genesis“ muss aufgrund der und Fördertechnik GmbH in , zu einer Angebotsendsumme aktuellen Situation verschoben werden. von 71.750,00 Euro vergeben. Neuer Termin ist Samstag, 18. September 2021 um 20 Uhr im FORUM Erweiterung Baugebiet Heide Ober Lestert DAUN. Das Ergebnis des erforderlichen Schallschutzgutachtens ist eingetrof- Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können gegen fen. Eine weitere Erschließung ist nun möglich. Vorlage der Tickets im FORUM DAUN erstattet werden (im Falle einer Baumpfegearbeiten Erstattung kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 06592 Aufgrund von Aufklärungsbedarf zu verschiedenen Arbeiten und der 951311 oder 951313 zwecks weiterer Vorgehensweise). weiteren Vorgehensweise nahmen der Vorsitzende und der Erste Bei- geordnete einen Termin beim zuständigen Sachbearbeiter der Ver- bandsgemeindeverwaltung Daun wahr. Gewisse Punkte werden nun Daun-Boverath seitens des Sachbearbeiters überprüft. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2020, Forstwirtschaftsplan Forstjahr 2020 Hinweis auf eine Drückjagd Die Satzung bzw. die Pläne wurden entsprechend beschlossen. Am Samstag, dem 16.01.2021 fndet in der Zeit von ca. 10.00 Uhr bis Ulrich Johann etwa 14.00 Uhr im Bereich der Gemarkungen Boverath und Rengen Ortsbürgermeister (östlich der L 46) eine Drückjagd statt. Es ist in diesen Bereichen beson- dere Vorsicht auf den Straßen und Wegen rund um Boverath geboten. Autofahrer und Fußgänger müssen in diesem Zeitraum ganztätig mit stadt daun füchtendem Wild und auch mit Jagdhunden auf den Fahrbahnen sowie den Feld- und Waldwegen rechnen. Wanderer, Jogger, Radfahrer und Reiter werden dringend gebeten, an Sprechstunden des Stadtbürgermeisters diesem Termin den Wald und den unmittelbar angrenzenden Feldfur Stadtbürgermeister Marder hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Uhr aus Sicherheitsgründen (es wird mit Kugelwafen geschossen) nicht zu bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemein- betreten. Eigens angebrachte Warnschilder an den Waldwegen weisen deverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. zudem auf die Gefahren hin. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Marder telefonisch unter Um Beachtung wird gebeten. der Nr. 06592 939-209, erreichbar. Information an alle Mitbürgerinnen und Daun-GemünDen Mitbürger Die für den Monat Januar 2021 anberaumten Ausschuss- und Ratssit- Neujahrsgrüße zungen der Stadt Daun werden aus den bekannten Pandemiegründen Wieder hat sich ein Jahr dem Ende zugeneigt, und was für eines. Es abgesagt. Ersatztermine für den Monat Februar befnden sich bereits wird uns allen lange in Erinnerung bleiben. Als ein Jahr das Sorgen, Ein- in Planung und werden über die üblichen Kommunikationswege ver- samkeit und sogar Ängste für uns bereit hielt. Wenn wir zurückblicken öfentlicht. hat es uns aber auch gezeigt, was wirklich wichtig ist. Wir haben erlebt Friedhelm Marder wie kostbar Gemeinschaft ist. Wie wichtig es ist über unsere eigenen Stadtbürgermeister Belange hinaus andere zu unterstützen, die unsere Hilfe brauchen. Wir haben erlebt, welch enorme Bedeutung Freundschaft und Familie für uns haben und vielleicht haben wir auch eine neue Bescheidenheit an DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... uns entdeckt. Unsere Dorfgemeinschaft hat beispielhaft, selbstlos und Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! tatkräftig gezeigt, wie man mit der neuen Herausforderung umgeht. Ich danke allen für ihren Einsatz bei den Gemeinschaftsaktionen für unser Daun - 5 - Ausgabe 2/2021 Dorf und deren Einwohner und wünsche mir, dass uns dieser Gemein- Sitzung des Gemeinderats schaftsspirit weiter durch die Zukunft tragen wird. Lasst uns gemein- sam nach vorne schauen. Ich wünsche Ihnen allen, liebe Gemündener am 14.01.2021 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Bürgerinnen und Bürger, ein besonders gutes und gesundes Jahr 2021! Tagesordnung: Herzlichst Öfentliche Sitzung Ihr Ortsvorsteher Top 1) Bürgerfragestunde Hermann Schüller Top 2) Pfege der Homepage Top 3) Sachstand zur Veröfentlichung der Satzung des Daun-PützBorn Gemeindehauses Nichtöfentliche Sitzung Top 4) Rückläufer der Anfragen der Pachtinteressenten Unterstützung für Bürgerhausneubau Top 5) Bericht des 1. Beigeordneten Liebe Pützborner/-innen, Top 6) Sonstiges zurzeit wird das Bürgerhaus Pützborn aufwendig in Eigenleistung ent- Die Ratssitzung ist grundsätzlich öfentlich, sofern nicht gem. § 35 kernt. Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen des Zur Aufrechterhaltung der Moral der momentan aus ca. 10 Personen Gemeindewohls oder wegen schutzwürdiger Interesse Einzelner die bestehenden Truppe werden Hilfen in jeglicher Form gerne angenom- Nichtöfentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheits- schutzes können jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie men. nur begrenzte Kapazitäten für die Öfentlichkeit zur Verfügung gestellt Euer Ortsvorsteher werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern Johann Strunk gewährleiten zu können, ist die Besucherzahl daher auf 2 Personen begrenzt. Einsammeln der Weihnachtsbäume Am Samstag, dem 16. Januar 2021 ab 10:00 Uhr sammelt die Freiwil- lige Feuerwehr Pützborn die Weihnachtsbäume ein. Da dieses Jahr nicht von Haus zu Haus gegangen werden kann, würden wir uns trotzdem über eine kleine Spende zu Gunsten der Jugendfeu- erwehr Pützbachtal freuen. Räum- und Streupficht bei Schnee und Glätte Aus gegebenem Anlass ist es erforderlich, nochmals auf die Räum- und Daun-renGen Streupficht in der Ortsgemeinde Deudesfeld hinzuweisen. Die Ortsgemeinde Deudesfeld hat gemäß ihrer Satzung die Räum- und Streupficht für Gehwege und Straßen auf die Eigentümer oder Besitzer Hinweis auf eine Drückjagd von bebauten und unbebauten Grundstücken innerhalb der Ortslage Am Samstag, dem 16.01.2021 fndet in der Zeit von ca. 10.00 Uhr bis übertragen. etwa 14.00 Uhr im Bereich der Gemarkungen Boverath und Rengen Der Schnee ist so zu lagern, dass der Verkehr auf den Fahrbahnen (östlich der L 46) eine Drückjagd statt. Es ist in diesen Bereichen beson- und den Gehwegen nicht behindert wird. Die Räum- und Streupficht dere Vorsicht auf den Straßen und Wegen rund um Boverath geboten. erstreckt sich auf die Gehwege und Straßen bis zur Straßenmitte. Autofahrer und Fußgänger müssen in diesem Zeitraum ganztägig mit Besteht nur einseitig ein Gehweg sind auch die Anlieger der gegen- füchtendem Wild und auch mit Jagdhunden auf den Fahrbahnen über liegenden Grundstücke räum- und streupfichtig. Ist kein Gehweg vorhanden, gilt ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grund- sowie den Feld- und Waldwegen rechnen. stücksgrenze als Gehweg. Je nach Witterung ist mehrmals zu räumen Wanderer, Jogger, Radfahrer und Reiter werden dringend gebeten, an und streuen, so dass in den allgemeinen Verkehrszeiten von 7.30 Uhr diesem Termin den Wald und den unmittelbar angrenzenden Feldfur - 19.00 Uhr keine Rutschgefahr besteht. Nach neuerer Rechtsprechung aus Sicherheitsgründen (es wird mit Kugelwafen geschossen) nicht zu erstrecken sich die Zeiten von 7.00 Uhr - 20.00 Uhr. Die Ortsgemeinde betreten. Eigens angebrachte Warnschilder an den Waldwegen weisen unterstützt die Reinigungspfichtigen, insbesondere durch die Schnee- zudem auf die Gefahren hin. räumung. Es handelt sich in diesen Fällen um freiwillige Maßnahmen Um Beachtung wird gebeten. der Ortsgemeinde ohne Anerkennung einer Rechtspficht. Die Räum- und Streupficht obliegt weiterhin dem jeweiligen Anlieger. Die Orts- gemeinde appelliert eindringlich dieser Verpfichtung sachgerecht Daun-WalDköniGen nachzukommen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Räumpfichti- gen bei Unfällen in Regress genommen werden können. Otmar Eckstein Einsammeln der Weihnachtsbäume Ortsbürgermeister Das Entsorgen der Weihnachtsbäume gestaltet sich in diesem Jahr - unter strenger Beachtung der Corona-Vorgaben - ausgesprochen Auszug aus der Niederschrift schwierig. Ich denke, wir haben für Waldkönigen dennoch eine gang- der Sitzung des Ortsgemeinderates bare Lösung gefunden. Eine kleine Gruppe von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr über- vom 15. Oktober 2020 nimmt das Einsammeln der Bäume. Vor der eigentlichen Sitzung stellte der Vorsitzende die Bewerberin für Legen Sie Ihren zu entsorgenden Weihnachtsbaum so am Straßenrand die Stelle des neuen Revierförsters im Forstrevier Hinterbüsch, Frau ab, dass ein Abtransport ohne weitere Kontaktaufnahme möglich ist. Dana Justen, die persönlich anwesend war, vor. Bei einem Trefen aller Die Abholung erfolgt dann am Samstag, 16.01.2021 ab 9:30 Uhr. Ortsbürgermeister des Forstreviers Hinterbüsch am 13. Oktober 2020 Bernhard Kläs entschieden sich die Ortsbürgermeister, Frau Justen als neue Revier- Ortsvorsteher försterin für das Forstrevier Hinterbüsch einzustellen. Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung der Brücke Mausenmühle Beantragung der Fördermittel (I-Stock) durch die Verbandsge- meindeverwaltung Daun (VGV) Innerhalb der Gemarkung Deudesfeld gibt es zwei Brückenbauwerke deren Zustand, Wartung und Instandhaltung in der Verantwortung Einsammlung der Weihnachtsbäume der Ortsgemeinde (OG) liegen. Es ist zum einen die Brücke an der Die Einsammlung der Weihnachtsbäume erfolgt am 16.01.2021. Mausenmühle, zum anderen die Brücke an der Turnermühle. Bei einer Aufgrund der Pandamie wird dies kontaktlos geschehen. Die Jugend- Prüfung der Brücken im März 2018 durch das Ing. Büro Reihsner, Witt- warte der Feuerwehr sammeln die Bäume ein. Bitte legen Sie diese gut lich, wurden Mängel an beiden Brückenbauwerken festgestellt. Für die sichtbar an den Straßenrand. Wenn Sie die Arbeit der Jugendfeuerwehr weitere Nutzung der Brücken sind Maßnahmen zur Verkehrssicherheit unterstützen möchten, können Spenden an den Bäumen befestigt zu ergreifen. Die Brücke Turnermühle wurde auf eine Überfahrlast von oder bei den Jugendwarten abgegeben werden. maximal 3,5 Tonnen abgelastet sowie das Brückengeländer in Eigen- Daun - 6 - Ausgabe 2/2021 leistung ersetzt. Somit sind an dieser Brücke vorerst keine weiteren Die Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2020 wurde auf 163.345,00 Euro Maßnahmen erforderlich. Bei der Brücke Mausenmühle stellt sich die festgesetzt. Dies ist eine Erhöhung gegenüber 2019 um 15.457,00 Euro. Situation anders dar. Die Standsicherheit des Bauwerks ist erheblich Die Verbandsgemeindeumlage für das Haushaltsjahr 2020 wurde auf beeinträchtigt und eine umgehende Instandsetzung oder Erneuerung 137.610,00 Euro festgesetzt. Auch hier gibt es eine deutliche Erhöhung ist erforderlich. Übergangsweise wurde die Brücke auch auf ein Über- gegenüber 2019 von 12.726,00 Euro. fahrgewicht von 3,5 Tonnen eingeschränkt. Durch diese Einschrän- Otmar Eckstein kung ist die Versorgung der Mausenmühle nicht mehr gewährleistet. Ortsbürgermeister Eine Sanierung ist daher unumgänglich. In vorhergehenden Sitzungen hatte sich der Ortsgemeinderat bereits über die Vorgehensweise der Sanierung verständigt. Der Brückenkörper, also das Gewölbe soll erhal- Dreis-Brück ten bleiben. Über das Gewölbe soll ein neuer Brückenkörper gebaut werden. Die VGV Daun hat das Ing. Büro Reihsner beauftragt eine Entwurfsplanung mit einer Kostenermittlung zu erstellen. Die Kosten- Beeinträchtigungen ermittlung dient als Grundlage für den Zuweisungsantrag für Förder- mittel aus dem I-Stock Land Rheinland-Pfalz. Nach Genehmigung der in der Wasserversorgung Zuweisung soll dann das Brückenbauwerk gemäß den Planungen des Im Zuge der zwischenzeitlich begonnenen Arbeiten zum Ausbau der Ing. Büros Reihsner saniert werden. K 59 - „Heyrother Straße“ und „Im Höfchen“ werden seitens der Ver- Grundsätzlich ist es möglich Eigenleistungen bei der Sanierung der bandsgemeindewerke Daun auch die vorhandenen Wasser- und Brücke zu erbringen. Bei der Erstellung des Förderantrags wurden Abwasserleitungen erneuert. diese aber außen vorgelassen. Für die Erneuerung der Wasserleitungen ist es unumgänglich, dass Der Ortsgemeinderat beschloss die Sanierung der Brücke Mausen- während der gesamten Bauphase die Wasserversorgung immer wie- mühle gemäß der Entwurfsplanung der Kostenermittlung des Ing. der zeitweise unterbrochen werden muss. Hierdurch kann es zu Druck- Büro Reihsner und beauftragt die VGV Daun einen Antrag auf Zuwei- schwankungen, Lufteinschlüssen und Versorgungsabrissen kommen, sung aus dem I-Stock beim Land Rheinland-Pfalz zu stellen. Außerdem die sich unter Umständen im gesamten Ortsnetz bemerkbar machen. sollen die Kosten für die Sanierung im Haushalt 2021 eingestellt wer- Besonders bei höher gelegenen Endverbrauchern können Luftbildung den. und/oder trübes Wasser durch Luftvermischung in der Hausinstalla- Beratung und Beschlussfassung über die Umrüstung der Straßen- tion auftreten. Diese Nebenerscheinungen verursachen keine Schäden beleuchtung in der Ortsgemeinde Deudesfeld und im Ortsteil Des- und sind durch längeres Laufenlassen einer Wasserzapfstelle wieder zu serath auf LED beseitigen. Einstellung der Kreditaufnahme zur Finanzierung in den Haushalt Die Mitarbeiter des Gruppenwasserwerks sind bemüht in Zusam- 2021 menarbeit mit der ausführenden Baufrma die Beeinträchtigungen so Seit Jahren bereits will die Ortsgemeinde Deudesfeld ihre Straßenbe- gering wie möglich zu halten und im Bedarfsfall schnell einzugreifen. leuchtung auf LED umstellen. Dies scheiterte bisher immer an der Haus- Für evtl. entstehende Beeinträchtigungen bitten wir um Ihr Verständ- haltssituation der Ortsgemeinde. Die Kommunalaufsicht verweigerte nis. Vielen Dank. die Kreditaufnahme für die Finanzierung der Umrüstung. Zwischen- Wasserversorgungszweckverband zeitlich hat sich auch der Landkreis Vulkaneifel dafür stark gemacht Gruppenwasserwerk Daun eine Umrüstung der Straßenbeleuchtung aller Kommunen im Land- kreis anzugehen. Von Innogy liegt ein Angebot vom 14.09.2020 über die Kosten der Umrüstung vor. Gleichzeitig eine Berechnung über die gillenfeld Einsparung durch niedrigere Stromverbrauchs-, Netznutzungs- und Wartungskosten. Die Umrüstung kostet 43.674,24 Euro. Dem gegen- über steht eine jährliche Einsparung in Höhe von 6.361,84 €. Plan der Verwaltung bei fnanzschwachen Kommunen ist die Finanzierung der Umrüstung über Innogy. Innogy bietet dafür das System „innogyser 10 Nachruf Jahre“ an. Gegenüber einer Finanzierung der Umrüstung durch eine Wir trauern um unseren ehemaligen Forstwirt Kreditaufnahme ist die Finanzierung über innogyser teurer. Adolf Pohlen Deshalb macht die Umrüstung nur dann Sinn, wenn diese über eine Kreditaufnahme fnanziert wird. Mit der Summe der Einsparung könnte aus dieser Kredit dann bedient werden. Die Kreditzinsen würden bei Auf- der im Alter von 82 Jahren verstorben ist. nahme eines Kredits über die VG ca 1,5 % p. a. betragen. Ohne Verzin- sung hätte sich die Umrüstung in 6,87 Jahren amortisiert. Rechnet man Herr Pohlen war in der Zeit von 1970 bis 1996 in den Gemeinde- die Verzinsung hinzu liegt die Amortisation bei ca 7,5 Jahren. Anschlie- wäldern des Forstreviers Gillenfeld tätig. ßend spart die OG jedes Jahr einen erheblichen Betrag der dem ange- Durch seine verantwortungsvolle und stets zuverlässige Mitar- spannten Haushalt zu gute kommt. Der Ortsgemeinderat beschloss beit hat er maßgeblich zu einem vielfältigen Waldaufbau und zu die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in der OG Deudesfeld und im einer nachhaltigen Bewirtschaftung in den Wäldern beigetragen. Ortsteil Desserath gemäß dem vorliegenden Angebot von Innogy auf Besondere Verdienste erwarb sich Herr Pohlen neben den regu- LED. Das Finanzierungsangebot über innogyser wurde abgelehnt. Die lären Hauptaufgaben auf Grund seiner technischen Kenntnisse Umrüstung soll über einen Kredit fnanziert werden. Die OG Deudes- bei Aufbau-, Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten des Nass- feld beauftragt die VGV Daun die Mittel für die Finanzierung im Haus- lagerplatzes „Sprinker Mühle“. halt 2021 einzustellen. Das Angebot von Innogy für eine zusätzliche Straßenleuchte im Meer- Sein berufiches Wirken wurde durch umsichtige Arbeitsweise und sein hervorzuhebendes kollegiales Verhalten geprägt. felder Pfad steht noch aus. Die Suche nach einer Reinigungskraft für das Bürgerhaus hatte zwi- Wir nehmen in Dankbarkeit Abschied und werden ihm ein ehren- schenzeitlich Erfolg. Es wurde eine Reinigungskraft eingestellt. des Gedenken bewahren. Die neuen Ortseingangstafeln wurden am Tag für unser Dorf aufge- Forstamt Daun Forstrevier Gillenfeld baut. Herr Herrmann Petry, der die Tafeln in ehrenamtlicher Arbeit Forstamtsleiter Revierleiter gebaut hat war bei der Sitzung als Zuhörer anwesend. Der Vorsitzende Horst Womelsdorf Ralf Breitenbach bedankte sich bei Herrn Petry für die gelungenen neuen Ortseingangs- Ortsgemeinde Strohn Ortsgemeinde Gillenfeld tafeln. Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister In einer der vorherigen Sitzungen wurde der Vorsitzende aufgefordert Heinz Martin Karl-Heinz Schlifter sich mit dem Planer des Bürgerhauses wegen Rissen zwischen den Ortsgemeinde Mückeln Ortsgemeinde Immerath Fensterbänken und dem Außenputz zu trefen, da es sich möglicher- Ortsbürgermeister Ortsbürgermeisterin weise um einen gewährleistungspfichtigen Schaden handeln könnte. Das ausführende Unternehmen welches den Außenputz angebracht Erwin Stefes Marion Divossen hatte nahm dazu Stellung. Demnach sind die Risse nicht auf Verarbei- Ortsgemeinde Strotzbüsch tungsfehler zurückzuführen sondern auf eine normale Längendeh- Ortsbürgermeister nung zwischen den Fensterbänken und dem Außenputz. Auf Anraten Dirk Peifer des Planers wird das Thema nicht weiter verfolgt. Daun - 7 - Ausgabe 2/2021 Erinnerung an die Schneeräumpflicht sollen diese nicht befahren werden. Da für die Maßnahme insgesamt ca. 18.500 € aufgewendet wurden, wird eine pfegliche Nutzung erwar- Liebe Bürgerinnen und Bürger, tet, was bedeutet, dass die Wege in gemäßigtem Tempo zu befahren da die Ortsgemeinde aufgrund von Krankheitsausfällen nur noch sind, besonders in den Kurvenbereichen. beschränkt Winterräumdienst durchführen kann, weise ich ausdrück- lich darauf hin, dass die Anlieger verpflichtet sind, für die Räumung ihrer Bürgersteige und bis zur Hälfte der Straße eigenverantwortlich Einsammeln der Weihnachtsbäume Sorge zu tragen. Im Auftrag des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Karl-Heinz Schlifter werden am Samstag, dem 16.01.2021 ab 9.30 Uhr die Weihnachts- Ortsbürgermeister bäume im Dorf eingesammelt. Eine kleine Spende zur Unterstützung der Feuerwehr wird gerne entgegengenommen bzw. kann in den Pfege der Mariengrotte Briefkasten des Bürgerbüros der Ortsgemeinde in der Densborner Die Gillenfelder Mariengrotte ist für viele Einheimische und Touristen Straße 2 eingeworfen werden. ein besonderer und wichtiger Ort des Gebets und auch der Ruhe. Viele Jahre wurde die Gillenfelder Grotte mit viel Liebe ehrenamtlich gehegt und strotzbüsch gepfegt. Wir suchen nun jemanden, der bereit wäre, diese Aufgabe zu überneh- men. Weihnachtsbaum Sammelaktion 2021 Weitere Informationen dazu beim Gemeindereferenten der Kirchenge- Wie auch in den vergangenen Jahren, werden auch in diesem Jahr meinde Gillenfeld, Stefan Becker, 06573 9529990 oder bei Ortsbürger- unsere Weihnachtsbäume wieder durch unsere Jugendfeuerwehr ein- meister, Karl-Heinz Schlifter, 06573 996425. gesammelt. Auf Grund der Beschränkungen durch Corona wird dies jedoch in angepasster Form passieren: • Es werden nur die Betreuer in 2er-Gruppen mit entsprechendem Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuer- Abstand und unter Einhaltung der Hygienevorschriften einsam- wehr Gillenfeld meln gehen. Leider fällt die Weihnachtsbaumaktion der Jugendfeuerwehr Gillenfeld • Die Bäume müssen abgeschmückt, gut von der jeweiligen Straße in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie aus. Wir bitten die Bür- sichtbar, abgelegt sein. gerinnen und Bürger ihre Weihnachtsbäume auf den Grüngutsammel- • Die „Spende“ (2 €) darf leider nicht persönlich übergeben werden! stellen Mehren oder Strohn zu entsorgen. Bitte in einer Plastiktüte am Baum platzieren. Karl-Heinz Schlifter Die Sammelaktion beginnt am 23.01.2021 ab 9:30 Uhr. Ortsbürgermeister Die Kinder der Jugendfeuerwehr bedanken sich schon heute für die Unterstützung! hörscheid Auszug aus der Niederschrift der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 25.11.2020 Drückjagd Beratung und Beschlussfassung zur Aussetzung des § 6 Touris- Am 16.01.2021 zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr wird im Jagdrevier musbeitragssatzung Hörscheid eine Drückjagd stattfnden. Wegen fehlender notwendiger Daten zur Festsetzung eines Touris- Das von der Landesregierung veröfentlichte Hygienekonzept für die musbeitrages sollen diese für das Jahr 2020 ausgesetzt werden. Die Durchführung von Gesellschaftsjagden wird beachtet. erforderlichen Daten (tatsächlicher Umsatz) sind erst nach Ablauf des Das Betreten des Waldes sollte nur mit Vorsicht vorgenommen und die Jahres greifbar. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Strotzbüsch Beschilderung beachtet werden. beschloss die Anwendung des § 6 der Tourismusbeitragssatzung die Beitragsansprüche betrefend das Erhebungsjahr 2020 auszusetzen, bis darüber entschieden werden kann, ob eine Änderung mit Wirkung Mehren für das Jahr 2020 vorgenommen werden muss. Die Pfichten aus § 7 Abs. 1 (Anzeige- und Auskunftspficht, Ermittlungsverfahren) der Tou- rismusbeitragssatzung bleiben hiervon unberührt. Gemeindebücherei Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages Die Gemeindebücherei ist geöfnet Der Tourismusbeitrag soll durch eine Hebesatzsatzung ausgegliedert dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr werden und kann dadurch unabhängig von der Haushaltssatzung fest- jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr gesetzt werden. (außer Ferien- und Brückentage) Die Änderung der Satzung wurde beschlossen. Unser Angebot ist umfangreich und vielseitig. Wir haben einen neuen Artikel 1 § 4 Abs. 2 wird wie folgt ergänzt: Bestand an Büchern und Medien, die sich wie folgt zusammensetzen: Ab dem Haushaltsjahr 2021 erfolgt die Festsetzung des Beitragssatzes Sachbücher, Biographien, Romane/Erzählungen, Krimis, etc., Hörbü- für das jeweilige Erhebungsjahr in einer gesonderten Hebesatzsat- cher zung. Medien für Kinder: Bilderbücher, Sachbücher Der Ortsgemeinderat stimmte der vorliegenden Änderungssatzung Die Nutzung der Bücherei ist völlig kostenlos. Es gibt keine Aufnahme-, zur Erhebung des Tourismusbeitrages zu. Ausleih- und Mahngebühren. Beratung und Beschlussfassung zur Anpassung der Kosten für Es besteht Mund-/Nasenschutzpficht. Grabaushub auf Grund gestiegener Nebenkosten Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. Nach der derzeitigen Satzung beträgt die Pauschale für den Gra- baushub 540,00 Euro. Aufgrund steigender Kosten in den letzten Jahren hat sich der Rat für eine angepasste Erhöhung auf 630,00 Euro Meisburg entschieden. Beratung und Beschlussfassung zur Anpassung des Pachtvertra- ges für das Umkleidegebäude und den Sportplatz zwischen dem Reinigungskraft Bürgerhaus Sportverein und der Ortsgemeinde Ab sofort suchen wir eine Reinigungskraft für das Bürgerhaus in Der derzeitige Vertrag soll in einigen Punkten geändert werden. Insbe- Meisburg. Der Stundenumfang beträgt durchschnittlich 5 Stunden je sondere wird § 3 des Vertrages geändert, wonach die Erlöse aus Ver- Monat. Interessierte melden sich bitte unter Tel: 06599 9279411 oder mietung nun der Sportverein erhält und nicht mehr die Ortsgemeinde. per E-Mail an [email protected]. Die Nutzung durch die Ortsgemeinde ist jedoch kostenfrei. Des Wei- Anja Rieker teren wird § 4 geändert. Hiernach werden die laufenden Kosten plus Ortsbürgermeisterin die Kosten für die Müllabfuhr bis zu einer Höhe von 500,00 Euro von der Ortsgemeinde getragen. Im Gegenzug verpfichtet sich der Sport- Instandsetzung Wirtschaftswege verein die Pfege und Instandhaltung zu übernehmen. Die Laufzeit des Die Arbeiten an den beiden Wirtschaftswegen im Hellenberg und Rich- Vertrages wird zunächst auf 2 Jahre festgelegt. Die Kündigungsfrist tung Rackenbach wurden vor Weihnachten abgeschlossen. Solange beträgt 6 Wochen bis Jahresende, sonst verlängert sich der Vertrag die Wege mit Schnee bedeckt sind, bzw. mindestens noch 6 Wochen, automatisch um ein weiteres Jahr. Der Rat stimmte der Anpassung wie Daun - 8 - Ausgabe 2/2021 in vorgelegter und besprochener Fassung zu. Der Pachtvertrag wird im denkbar sein kann. Auch diese Alternative sollte man in die Überlegun- Einvernehmen beider Parteien zum 01.01.2021 geschlossen. gen mit aufnehmen. Überarbeitung der Hebeliste für fällige Hundesteuer in 2021 Der Ortsgemeinderat beschloss die Haushaltssatzung und den Haus- Der Ortsgemeinderat korrigierte gemeinsam die Hebeliste zur Erhe- haltsplan für das Haushaltsjahr 2021, sowie die vorgeschlagene Vertei- bung der Hundesteuer für das Jahr 2021. lung der Jagdpacht. Informationen des Ortsbürgermeisters Der Jagdvorstand beschloss die Haushaltssatzung und den Haushalts- • Sanierung der Brücke im Bereich Mühle: Fundamente sind gelegt plan für das Haushaltsjahr 2021 sowie die Verteilung der Jagdpacht in und Metall ist bestellt. Höhe von ca. 26.000 EUR wie folgt: 20.000 EUR Wirtschaftswege, 5.000 • Arbeitseinsatz Spielplatz: Der geplante Arbeitseinsatz wird ins EUR Waldwege und 1.000 EUR für Sonstiges. Frühjahr verschoben, kleinere Maßnahmen, wie z. B. Befestigung Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und des Zaunes und Aufhängen der neuen Schilder, sollen zwischen- Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2021 durch erfolgen. Der Ortsgemeinderat beschloss die Benutzungsentgelte und Pachten • Nikolausabend: Ein Besuch des Nikolauses ist auch im Rahmen der nicht zu erhöhen. derzeit geltenden Coronabekämpfungsverordnung zulässig. Prüfung der Jahresrechnung 2019 und Erteilung der Entlastung • Familienbuch Gillenfeld: Die Ortsgemeinde ist im Besitz eines Ban- für den Bürgermeister, Beigeordneten, Ortsbürgermeister sowie des, welcher gerne besichtigt werden kann. Ortsbeigeordnete • Kauf und Bestellung von Schildern „Achtung spielende Kinder“: Die Prüfung der Jahresrechnung gemäß § 110 der Gemeindeordnung Seitens der Ortsgemeinde sollen mehrere Schilder bestellt und in für Rheinland-Pfalz hat durch den Rechnungsprüfungsausschuss statt- den Straßen der Ortsgemeinde aufgestellt werden. gefunden. Anfragen, Anregungen Die Prüfung hat ergeben, dass alle Rechnungsbelege für ordnungs- Es wurde vorgebracht, dass die Straße Richtung Mühle kaputt sei. Es gemäß befunden wurden und keine Beanstandungen zu verzeichnen wird überlegt, ob eine Reparatur im Rahmen des Ausbaus der Lan- sind. desstraße Richtung Lutzerath möglich ist. Am 03.12.2020 fndet ein Der Ortsgemeinderat beschloss dem Bürgermeister der Verbands- Ortstermin mit dem Landesbetrieb Mobilität statt. Hierbei soll die Pro- gemeinde Daun, Herrn Klöckner, dem Ersten Beigeordneten Herrn blematik angesprochen werden. Monschauer sowie dem Ortsbürgermeister Herrn Altmeier und dem 1. Dirk Peifer Ortsbeigeordneten Herrn Stadtfeld nach § 114 GemO. Entlastung zu Ortsbürgermeister erteilen. Beratung und Beschlussfassung über die Aussetzung des Vollzugs des § 6 Tourismusbeitragssatzung üdersdorf Infolge der Corona-Pandemie, insbesondere in der Zeit während der Lockdowns, wurden die Beherbergungsbetriebe in den Gemeinden wirtschaftlich hart getrofen. Die Verbandsgemeindeverwaltung emp- Auszug aus der Niederschrift der Ortsge- fehlt daher, die Tourismussatzung hinsichtlich der Festsetzung und Fälligkeit (§ 6 der Satzung) zunächst für das Erhebungsjahr 2020 aus- meinderatssitzung vom 16.12.2020 zusetzen. Die in der Gemeinde derzeit in Kraft befndliche Tourismusbeitragssat- Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung zung ist mit der Grundannahme entworfen und beschlossen worden, und des Haushaltplans für das Haushaltsjahr 2021 dass Touristen im Beitragserhebungsgebiet während des ganzen Jah- Der Vorsitzende verwies auf den vorliegenden Entwurf zur Haushalts- res die Leistungsangebote der örtlichen Unternehmen zu den bran- satzung bzw. zum Haushaltsplan 2021. Dieser wird mit einem Minus chenüblichen Öfnungszeiten vorfnden. Elementare Grundlage für die abschließen. Festlegungen des Tourismusbeitrages und den damit einhergehenden Der Ortsbürgermeister und der 1. Beigeordnete hatten im Vorfeld Parametern sind die Übernachtungszahlen der Touristen im Jahr. zusammen mit Herrn Krämer von der Finanzabteilung der Verbands- Infolge der Corona-Pandemie haben sich die Übernachtungszahlen für gemeindeverwaltung in einem Gespräch mit Herrn Willems von der die Berechnung des Tourismusbeitrages voraussichtlich so weit verän- Kommunalaufsicht die Haushalts-Ansätze durchgesprochen. dert, dass eine rechtssichere Erhebung ohne Anpassung der Berech- Die größten Investitionen liegen im Bereich der Dorfstraße in Tritt- nungsgrundlagen nicht möglich scheint. scheid mit geschätzt 1.000.000 € sowie der Erweiterung des Gewerbe- Da die Übernachtungszahlen für das Jahr 2020 erst ab Februar 2021 gebietes mit 700.000 EUR. Für die Renovierung der alten Schule sind durch das Statistische Landesamt ermittelt und bekanntgegeben wer- 10.000 EUR und für die Anschafung eines Anhängers 5.000 EUR vor- den und diese wahrscheinlichen Änderungen dann 2021 zulässig rück- gesehen. Die laufenden Betriebskosten des Kindergartens belaufen wirkend für das Jahr 2020 eingeführt werden sollen, bedarf es eines sich auf ca. 100.000 EUR. Für die Umstellung der Straßenlampen auf förmlichen Beschlusses über die vorläufge Aussetzung des § 6 der LED sind 74.000 EUR vorgesehen. Wegen der geplanten Finanzierung Tourismusbeitragssatzung. ist dieser Ansatz jedoch noch nicht spruchreif. Für den Sportplatz sind Die Aussetzung erfolgt dabei bis zur Prüfung und ggf. erforderlichen 13.000 EUR veranschlagt. Änderung der Vorteilssätze im nächsten Jahr. Dies bedeutet, dass in Für die Erweiterung des Gewerbegebietes wird mit einer Förderung diesem Jahr keine Vorausleistung auf den Tourismusbeitrag 2020 erho- von 420.000 € gerechnet. Lt. Mitteilung von Frau Schnieder von der ben wird und die abschließende Beitragserhebung erst nach Überprü- Verbandsgemeindeverwaltung beabsichtigt die Landesregierung ein fung der Berechnungsgrundlagen erfolgt. Der Ortsgemeinderat Üdersdorf beschloss die Anwendung des § 6 der zukunftsgerichtetes Gewerbe- und Industriefächenmanagement ein- Tourismusbeitragssatzung die Beitragsansprüche betrefend das Erhe- zuführen, d. h. u. a., dass das Augenmerk vermehrt auf interkommunale bungsjahr 2020 auszusetzen, bis darüber entschieden werden kann, und größere zusammenhängende Flächen gerichtet sein wird. ob eine Änderung mit Wirkung für das Jahr 2020 vorgenommen wer- Die beabsichtigte Erweiterung des Gewerbegebietes in Üdersdorf ist den muss. Die Pfichten aus § 7 Abs. 1 (Anzeige- und Auskunftspficht, mit ca. 1,2 ha von der Größenordnung als sehr klein einzustufen und Ermittlungsverfahren) der Tourismusbeitragssatzung bleiben hiervon passt leider derzeit in die beabsichtigte Gewerbefächenstrategie des unberührt. Landes RLP nicht unmittelbar hinein. Beschluss einer außerplanmäßigen Ausgabe für Fahrzeugunter- Natürlich sollen und werden auch in Zukunft kleinere und mittlere haltung Erschließungsfächen fnanziell unterstützt. Die Zielsetzung geht hier Für Fahrzeugunterhaltung wurde ein Ansatz von 8.000 EURO im Haus- jedoch eher von einer Größenordnung von mindestens 4-6 ha Fläche halt 2020 veranschlagt. Die Ausgaben belaufen sich aktuell auf einen aus. Betrag von rd. 14.700 EUR. Auf Empfehlung der Finanzabteilung der Nach Aussage des Landes bleibt es der Ortsgemeinde Üdersdorf natür- Verbandsgemeindeverwaltung beschloss der Ortsgemeinderat daher lich unbenommen einen entsprechenden Förderantrag für die Erwei- eine überplanmäßige Ausgabe bei diesem Konto in Höhe von 7.000 terung eines Gewerbegebietes einzureichen. Dieser Antrag wird aus EUR. der Sicht des Landes jedoch keine große Aussicht auf Erfolg haben. Hier sollen noch weitere Gespräche geführt werden, um gegebenen- Bauangelegenheiten falls nach alternativen Fördermöglichkeiten zu suchen. 1) Es liegt eine Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohngebäudes in Der Friedhof schließt mit einem Minus von 10.000 EUR und der Forst der Gemarkung Üdersdorf, Flur 39, Flurstück 97. vor. Das Grund- mit einem Minus von 42.000 EUR ab. stück liegt im unverplanten Innenbereich und beurteilt sich nach Für die Instandsetzung der Aarleyplattform sind 50.000 EUR eingestellt § 34 Baugesetzbuch (BauGB). Die Ver- und Entsorgung sowie die worden. Etwaige Zuschüsse sind von der Haushaltsgenehmigung der wegemäßige Erschließung sind gesichert. einzelnen Institutionen abhängig. Ratsmitglied Müller wies darauf hin, Der Ortsgemeinderat erteilte das Einvernehmen nach § 36 BauGB dass eine Sanierung in Teilbereichen mit einem massiven Mauerwerk zu der beantragen Bauvoranfrage. Daun - 9 - Ausgabe 2/2021

2) Es liegt ein Abweichungsantrag zum Neubau eines Wohngebäu- des mit 6 Wohnungen in der Gemarkung Üdersdorf, Flur 6, Flurstü- wir gratulieren cke 110 und 111 vor. Die Bauherren beantragen eine Abweichung von den Festzungen des Bebauungsplanes „Haller“ von der Dachform (zulässig Sattel- Herzlichen Glückwunsch dach - geplant Pultdach) und von der Dachneigung (zulässig 18 zur Vollendung des 70. Lebensjahres - 40 - geplant 10). Für die bauordnungsrechtlichen Abweichungen am 16.01. Herrn Dr. Michael Luy, Daun ist lediglich ein Benehmen mit der Ortsgemeinde herzustellen. Der Ortsgemeinderat stimmte den beantragten Abweichungen am 18.01. Herrn Josef Scheid, Strotzbüsch von der Dachneigung und Dachform zu. am 20.01. Herrn Hans Reichelt, Immerath 3) Es liegt ein Befreiungsantrag zum Neubau eines Wohngebäudes am 20.01. Frau Inge Vodel, Daun mit 1 Wohnung in der Gemarkung Üdersdorf, Flur 6, Flurstück 49 zur Vollendung des 80. Lebensjahres vor. am 16.01. Herrn Richard Mertes, Daun-Waldkönigen Der Bauherr benötigt eine Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes „weiße Ley“ bezüglich der Überschreitung der am 20.01. Frau Gerda Matho, Traufhöhe (zulässig 5,00 m - geplant 6,75 m). Das vorgenannte zur Vollendung des 85. Lebensjahres 2-geschossige Stadthaus ist mit einer Traufhöhe von 5,00 m nicht am 22.01. Frau Sibylla Eberhardt, Mehren realisierbar. am 22.01. Herrn Vinzenz Jaax, Dreis-Brück Der Ortsgemeinderat stimmte der beantragten Befreiung von der Traufhöhe zu. Information Ortsbürgermeister 1. Im lfd. Jahr erfolgte eine Kreditaufnahme von 170.000 EUR für feuerwehren die Sanierung der KiTas Üdersdorf und . In der Ursprungsplanung war die Rede von ca. von 300.000 EUR Kredit. 2. Die Planung der Gewerbegebietserweiterung schreitet voran. Das Mulchen der nördlichen Bestandsfäche erfolgte kostengünstig Nachruf durch die Fa. Lescher. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung erfolg- In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem plötzlich ten Gespräche mit den Interessenten. Bodenuntersuchungen wur- und unerwartet aus dem Leben geschiedenen aktiven Feuer- den vorgenommen. Teilweise ist Basaltaufkommen in geringen wehrkameraden Tiefen gegeben. Auch ein Info-Austausch über die Löschwasser- versorgung und die Abwassersituation erfolgte. Im nördlichen Teil Paul Kutscheid (Altbestand) ist ein ca. 500 cbm großes Rückenhaltebecken vorge- sehen, ca. 40 cm tief. Bei einer kleineren Fläche wäre aufgrund der Die Nachricht von seinem Tod traf uns wie ein Schlag. Tiefe eine Einzäunung erforderlich. Zur Kenntnis genommen haben wir sie, aber verstehen kön- 3. Hinsichtlich der Vergabe des Planungsauftrages „Straßenausbau nen wir sie längst noch nicht. Trittscheid“ hat die Verbandsgemeindeverwaltung mitgeteilt, dass Wir sind schockiert, fassungslos und sprachlos gleicherma- bisher auf Auskunft über die Förderfähigkeit aus dem Landesver- ßen. kehrsfnanzierungsgesetz gewartet wurde. Die Ausschreibung der Verkehrsanlagenplanung soll umgehend auf den Weg gebracht Paul war von 1981 – 1992 aktives Mitglied der Feuerwehr Ren- werden. gen. 4. Die Sanierung der Westfassade des Gemeindehauses Trittscheid Ab 1992 unterstützte er dann tatkräftig die Feuerwehr und wurde auf das zeitige Frühjahr 2021 verschoben, da die Witterung den Theaterverein Neunkirchen, 18 Jahre davon im Vorstand. Außenarbeiten nicht mehr zulässt. Er war für uns alle ein Kamerad und vor allem ein Freund, den 5. Die Versorgungsleitungen für Strom- und Breitbandanschluss für keiner missen möchte. Er hinterlässt eine große Lücke in unse- den stationären Mobilfunkmast sind verlegt worden. Der Aufbau des Antennenträgers und der Antennen soll anschließend erfol- ren Reihen. gen. Lieber Paul, uns bleibt nun noch ein letzter kameradschaftli- 6. Zur Abmilderung der durch die Extremwetterereignisse verursach- cher Gruß, nimm ihn mit auf Deinen Weg… Du wirst immer ten Folgen in der Forstwirtschaft hat die Ortsgemeinde eine För- einen festen Platz in unseren Herzen behalten. derung von 11.407 EUR erhalten. Weitere Fördergelder aus dem Deine Kameraden der freiwilligen Feuerwehr und Theaterverein Bundesprogramm „Nachhaltigkeit Wald“ werden zeitnah bean- Neunkirchen tragt. 7. Im Bereich des unteren Löhwaldes, angrenzend an die Bebauung der Fam. Bill, Schmitz und Häp drohen Bäume altersbedingt und wegen Fäulnis umzufallen. Herr Beck wünscht eine Besichtigung Volkshochschule der stadt daun durch den Forstausschuss und Mitglieder des Ortsgemeinderates. 8. Durch den Ortsbürgermeister erfolgte erneut eine Erinnerung an die Privatwaldbetreuerin beim Forstamt, Frau Lamour, über Wege- Aufgrund der aktuellen Lage gehen wir davon aus, schäden im Trombachtal, die vor knapp 2 Jahren mit schwerem dass derzeit keine Präsenz-Kurse stattfnden kön- Rückegerät nach dem Verlassen des Privatwaldes verursacht wur- nen. Die neueste Corona-Bekämpfungsverordnung den. lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor. 9. Der Hauptbetriebsplan des Steinbruches Üdersdorf 14 wurde vom Alle aktuellen Termine können Sie unserer Internetseite entneh- Landesamt für Geologie und Bergbau verlängert. men. 10. Traditionspfege: Dank an alle Helfer, dass das St. Martinsbrauch- Wir hofen auf Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund. tum auch im Corona-Jahr in den 3 Ortschaften aufrecht gehalten Für Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung. werden konnte. Anmeldung und weitere Informationen: VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun 11. Die Strom-, Heizungskosten und Wasser-/Abwassergebühren für Öfnungszeiten: das Sportplatzgebäude beliefen sich im Jahr 2019 auf 3.816 EUR, 1.908 EUR wurden dem Sportverein in Rechnung gestellt. Montag bis Mittwoch: 08.30 - 12.30 Uhr, nachmittags nach Vereinba- rung Fragen, Wünsche, Anregungen Donnerstag: 08.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr • Ratsmitglied Götten regte an, einen Getränkeautomaten an zentraler Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr Tel.: 06592 939-215, Fax 06592 939200 Stelle im Ort aufzustellen. Wanderer haben derzeit keine Möglichkeit, E-Mail: [email protected] Getränke in der Ortslage zu erwerben. Er verwies auf das Beispiel in der Stadt Manderscheid, der jedoch von einer Privatperson betrieben wird Internet: www.vhs-daun.de Daun - 10 - Ausgabe 2/2021 gesundland Vulkaneifel

Wir bringen die Gäste zu Ihnen!

Ihr starker Partner für die Vermarktung +49 (0)6592 951 370 [email protected] www.gesundland-vulkaneifel.de

Gemeinsam für die Urlaubsregion GesundLand Vulkaneifel

Jetzt online sichtbar werden und für die Saison 2021 bereit sein.

Der erste Eindruck zählt.

Wir zeigen Ihnen wie es geht!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Tel.: +49 (0)6592 95 13 70  [email protected]  www.gesundland-vulkaneifel.de Daun - 11 - Ausgabe 2/2021 Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr nachrichten anderer Donnerstag 09.00 – 12.30 Uhr Freitag 09.00 – 12.30 Uhr behörden und stellen Pro Anrufer können nur Personen angemeldet werden, die zu einem Haushalt gehören. Auch können nicht mehrere Gottesdienste für das Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel betrefende Wochenende oder gar im Voraus „gebucht“ werden. Sa, 16.01.2021 2. Sonntag im Jahreskreis Freiherr-vom-Stein-Strasse 15 a, 54550 Daun Bleckhausen 17.30 Uhr Vorabendmesse Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 E-Mail: [email protected] Salm 17.30 Uhr Vorabendmesse www.vulkaneifel.de Daun 18.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache – 17.30 Uhr Beichte Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. (Anmeldung für die polnische Messe ausschließlich unter der Tel. Nr. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen 01523 3902031) für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Oberstadtfeld 19.00 Uhr Vorabendmesse Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Litera- So, 17.01.2021 tur über den Landkreis Vulkaneifel. Brück 09.00 Uhr hl. Messe Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in Waldkönigen 09.00 Uhr hl. Messe den rund 48.000 Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto Daun 10.30 Uhr hl. Messe ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. 10.30 Uhr hl. Messe Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe kön- Weidenbach 10.30 Uhr hl. Messe nen Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, Daun 19.00 Uhr hl. Messe egal wo Sie gerade sind. Mo, 18.01.2021 Montag der 2. Woche im Jahreskreis Öfnungszeiten: Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag: Di, 19.01.2021 Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis 09:00 - 14:00 Uhr Dockweiler 19.00 Uhr hl. Messe Dienstag: Mi, 20.01.2021 Mittwoch der 2. Woche im Jahreskreis 10:30 - 12:30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr 19.00 Uhr hl. Messe Donnerstag: Do, 21.01.2021 Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 10:30 - 14:00 Uhr Rengen 19.00 Uhr hl. Messe Freitag: Fr, 22.01.2021 Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 10:30 - 12:30 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr Außerdem bieten wir während der „Corona-Zeit“ einen Medienabhol- Daun 19.00 Uhr hl. Messe und Rückgabeservice an. Nähere Infos gibt es unter obiger Telefon- Sa, 23.01.2021 3. Sonntag im Jahreskreis Nummer. 17.30 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Üdersdorf 17.30 Uhr Vorabendmesse Dockweiler 19.00 Uhr Vorabendmesse So, 24.01.2021 schulnachrichten Meisburg 09.00 Uhr hl. Messe 09.00 Uhr hl. Messe (Patronat/Kirchweih) Rengen 09.00 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Thomas-Morus-Gymnasium Daun Daun 10.30 Uhr hl. Messe 10.30 Uhr hl. Messe (Patronat/Kirchweih) Informationen zur Anmeldung in die Jahrgangsstufe 5 Neunkirchen 19.00 Uhr hl. Messe Vom 1.- 26. Februar ist am Thomas-Morus Gymnasium die Anmeldezeit für die Jahrgangsstufe 5. Weihnachtsbaum-Sammelaktion in Rengen Sie können Ihre Tochter/Ihren Sohn täglich während der Öfnungszei- Am Samstag, dem 16. Januar 2021, 10.00 Uhr, fndet wieder die Weih- ten des Sekretariats (7:30 bis 16:00 Uhr) anmelden. nachtsbaumsammelaktion der Rengener Messdienergemeinschaft Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihres Kindes das Halbjahreszeug- statt. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag von 1,00 € für die Messdie- nis der 4. Klasse, die Empfehlung der Grundschule sowie Ihren eigenen nerkasse sammeln die Messdiener die Weihnachtsbäume ein und brin- Kugelschreiber mit (Hygieneregeln). gen diese auf den Grüngutlagerplatz. Alle Rengener Bürger, die daran Wenn Sie zusammen mit Ihrem Kind unsere Schule anschauen möch- teilnehmen möchten, werden gebeten, die Weihnachtsbäume recht- ten, können Sie gerne einen individuellen Besuchstermin mit uns ver- zeitig an den Straßenrand zu legen. einbaren. Ein Mitglied der Schulleitung wird Ihnen das Schulgelände und die Räumlichkeiten des TMG zeigen sowie einen Einblick in unser pädagogisches Konzept geben. Bitte vereinbaren Sie dafür vorher Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld einen Termin über das Sekretariat (06592 98350-0). Samstag, 16.01.2021 Für weitere Informationen zu unserer Schule, dem Ganztagskonzept 17:30 Festhochamt zum Patronatsfest mit Segnung des und dem Verpfegungsangebot besuchen Sie doch unsere Homepage Antoniuswassers (nur mit telefonischer Anmeldung) www.tmg-daun.de. 19:00 Strohn Vorabendmesse Sonntag, 17.01.2021 10:30 Darscheid Hochamt kirchliche nachrichten 10:30 Schalkenmehren Hochamt Montag, 18.01.2021 19:00 Darscheid Gemeinsames Sterbeamt von Pfarreiengemeinschaft Daun Harald Thönnes, Darscheid Wochenweise können Sie sich für die nachfolgenden Gottesdienste Helga Schäfer, Darscheid anmelden: (nicht über Anrufbeantworter) Alwine Schneiders, Schönbach Andere Anmeldestellen – oder Personen gibt es nicht. Christine Häs, Darscheid Für den Bereich Daun und Neunkirchen – Tel. 06592 958900 Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten einen Zettel mit Ihren Kontakt- Montag 09.00 – 12.30 Uhr daten und einen Mundschutz mit. Dienstag 09.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Freitag 09.00 – 12.30 Uhr mit den Pfarrgemeinden , , Kelberg, Nür- Für den Bereich Dockweiler, Kirchweiler und Neroth – Tel. 06592 burg, Müllenbach, , , Uess und 9589014 Samstag, 16.01., 2. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 09.00 – 12.30 Uhr Bodenbach 17:30 Uhr Vorabendmesse Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Kelberg 18:00 Uhr hl. Messe Donnerstag 09.00 – 12.30 Uhr Sonntag, 17.01., 2. Sonntag im Jahreskreis Für den Bereich Hinterbüsch und Üdersdorf – Tel. 06592 9589015 Uersfeld 09:30 Uhr hl. Messe Dienstag 09.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Müllenbach 10:00 Uhr Hochamt Daun - 12 - Ausgabe 2/2021 Gottesdienste in Bodenbach und Müllenbach Die Koordination der Kontakte läuft über Anette Weber von der Pfarrei- Anmeldung für die Gottesdienste nur telefonisch engemeinschaft Gerolsteiner Land und Vanessa Lay vom Dekanat Vul- bei Pastor Kohnz, Tel. 02692 470. kaneifel. Wenn Sie Fragen haben oder mitmachen möchten, schreiben Donnerstag, 14.01., von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sie einfach eine Mail oder rufen Sie an! Donnerstag, 21.01., von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Vanessa Lay, E-Mail: [email protected], Donnerstag, 28.01., von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefon: 0151 52343636 oder Anette Weber, E-Mail: anette.weber@ Gottesdienste in Kelberg und Uersfeld bistum-trier.de, Telefon: 06594 9219815 Anmeldungen nur telefonisch zu den Bürozeiten im Pfarrbüro Kel- berg, Tel. 02692 364. Ev. Kirchengemeinde Daun Öfnungszeiten Pfarrbüro Kelberg Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: Gottesdienst 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Leider fallen alle Gottesdienste bis einschl. 31. Januar 2021 aus. Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr (telefonisch) Alle Änderungen aufgrund von sich verändernden Corona-Bestim- Montag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr mungen und weitere Infos werden wir schnellstmöglich auf unse- Donnerstagvormittag geschlossen! rer Homepage www.ev-kirche-daun.de veröfentlichen. Dekanat Vulkaneifel Dort fnden Sie auch jeweils sonntags eine 5 Minuten-Andacht von unseren Pfarrer(inne)n oder Prädikant(inn)en. Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun Außerdem fnden Sie uns auch auf YouTube (evangelische Kirchenge- E-Mail: [email protected] Telefon: 06592 98255-0, Fax: 06592 98255-19 meinde Daun) und Instagram (ev_kirche_daun) mit aktuellen Infos, Öfnungszeiten Sekretariat: Berichten, Bastelanleitungen für Kinder…. Dienstag: 09.00 - 16.00 Uhr Die Gruppen und Kreise der Gemeinde pausieren bis auf Weiteres. Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Lust zu telefonieren? Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@ Corona legt das öfentliche und kirchliche Leben lahm. Wir Menschen bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone.tho- brauchen Kontakt und Begegnung. Rufen Sie mich an! Ich nehme mir [email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. Zeit...... Anne Nintemann, Prädikantin, Tel.: 06592 981349 täglich von 17-20 Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Uhr. Daun, Burgfriedstraße 13 Tel: 06592 5769966 Aktuelle Informationen Öfnungszeiten: www.ev-kirche-daun.de Dienstag bis Freitag 10.00 - 12.30 Uhr und Gemeindebüro/Jutta Graev 14.30 - 18.00 Uhr Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 bis 11:30 Uhr Samstag 10.00 - 13.00 Uhr Tel.: 06592 985143 Fax: 06592 985144 Öfnungszeiten der kath. öfentlichen Bü- E-Mail: [email protected] chereien in der Verbandsgemeinde Daun Pfarrehepaar Meckelburg Tel.: 06592 9570882 Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: Für ein persönliches Gespräch ist Pfarrer Meckelburg in der Regel montags 16.30 - 18.00 Uhr dienstags und freitags von 10:00 - 12:00 Uhr unter der oben angegebe- donnerstags 15.00 -16.30 Uhr nen Telefonnummer zu erreichen. Kath. Bücherei Gillenfeld: E-Mail: [email protected] montags 16.30 - 18.00 Uhr [email protected] Kath. Bücherei Kirchweiler: Evangelische Öfentliche Bücherei dienstags 16.00 - 17.00 Uhr Die Bücherei bleibt bis auf Weiteres geschlossen. und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samsta- gen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der hl. Messe. Christliche Brüdergemeinde Daun/Darscheid Menschen einen Lichtblick schenken - Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- Aktion -Post scheid, Talweg 2, ein: Samstag, 16.01.2021, 18:00 Uhr Bibelstunde Jetzt Mitmachen! Sonntag, 17.01.2021, 10:00 Uhr Gottesdienst Viele Menschen sind in der aktuellen Situation ganz besonders von Iso- Montag, 18.01.2021, 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen lation und Einsamkeit betrofen. Mittwoch, 20.01.2021, 19:00 Uhr Gebetsstunde Bereits im Frühjahr konnten wir mit Ihrer Hilfe diesen Menschen unter Bei Teilnahme an den Veranstaltungen bitten wir um vorherige Anmel- dem Stichwort „Eifel-Post“ mit Briefen und Karten eine große Freude dung, spätestens einen Tag vorher, bei Jakob Wiebe unter der Telefon- machen! Über 30 Schreiber/-innen schickten Grüße an Senior(inn)en, stehen teilweise bis heute in Kontakt oder waren die Senior(inn)en im nummer 06592 926632. Sommer sogar besuchen. Die Versammlungen können Sie auch per Telefon unter der Telefon- Jetzt, in der oft trüben, kalten und dunklen Jahreszeit und mit den wei- nummer 06592 9260661 (Konferenz-PIN: 5015) oder über das Internet- teren Kontaktbeschränkungen, brauchen diese Menschen kleine Licht- Radio https://stream.cbg-daun.de/live mit anhören. blicke mehr denn je! Machen Sie mit! Neuapostolische Kirche Gerolstein Wir suchen Menschen, die in den kommenden Wochen hin und wie- Hauptstr. 47 der einen kleinen Gruß verschicken und anderen damit ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Mitmachen kann die ganze Familie, denn auch etwas Gottesdienst Gemaltes oder Gebasteltes wird den Empfänger bestimmt freuen! Wir vermitteln die Kontakte überwiegend an Senior(inn)en in Senio- Sonntag 10.00 Uhr reneinrichtungen in der Umgebung weiter. Wenn Sie selbst sich über Auskunft: Tel. 06502 4044622 Post freuen würden, melden Sie sich aber gerne auch bei uns! www.nak-trier.de Daun - 13 - Ausgabe 2/2021

Haus der Jugend Daun Jugend aktuell E-Mail: [email protected] Tel.: 06592 - 7669 Aktuelles unter: www.hdj-daun.de

VERBANDSGEMEINDE DAUN Tel. +49 6592 939-306 JUGENDPFLEGE Mobil +49 0172 6716584 54550 Daun l Leopoldstraße 29 email [email protected] Öffnungszeiten Offener Treff & Fitnessclub Fortitudo Rüdiger Herres www.vgv-daun.de Dienstag bis Freitag von 13:00 - 20:00 Uhr Samstag von 12:00 - 18:00 Uhr „gemeinsam für Kinder und Jugendliche“ Café Asyl - Montag von 14:00 - 16:30 Uhr

Mit freundlicher Unterstützung der Vereine und Verbände Jetzt neu: Kreativ-Sein trotz Corona über verschiedene Online-Angebote im Projekt Sportverein Rot-Weiß Üdersdorf 1953 e. V. Kreadonis Online-Trainings beim SV Üdersdorf Da auf absehbare Zeit kein Sport in Gruppen stattfnden darf, gibt es für die Mitglieder des SV Üdersdorf nun die Möglichkeit, an den Live- Online-Trainings unserer Übungsleiterin Andrea Schmitt teilzuneh- men. Mit einem geringen Eigenanteil von 3 € pro teilgenommener Stunde könnt ihr euch zu folgenden Terminen „einklicken“: Montag 19 Uhr Pilates Mittwoch 19 Uhr Rückenft Donnerstag 9:30 Uhr Pilates und 19 Uhr Tabata für Anfänger Ihr braucht dafür einen Account bei Zoom und einen PC, Laptop, Tab- let oder zur Not geht’s auch übers Smartphone. Auf zoom.us könnt ihr euch kostenlos registrieren. Dann bekommt ihr per E-Mail den Zugangslink zum geschützten Meetingraum und könnt so unter Anlei- tung und zumindest einem Hauch von Gemeinschaft und Gruppenat- mosphäre eure Fitness verbessern, euch mal ordentlich auspowern oder den Rücken stärken und entspannen. Bei Fragen oder Interesse meldet euch bei Andrea Schmitt, 0174 9995384 oder [email protected]

Aufgrund der Corona-Epidemie mussten im letzten Jahr bereits im Mitteilungen der Parteien Frühjahr die meisten Angebote, die im Rahmen dieses Kooperations- projektes mit und in der Verbandsgemeinde Daun vor Ort geplant waren, abgesagt oder auf den Herbst und Anfang Winter verschoben CDU-Bundestagsabgeordneter werden. Dennoch konnte einiges in Hörscheid, Dockweiler und Steine- Patrick Schnieder berg auf den Weg gebracht und vor Ort umgesetzt werden. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Der Projektträger transcultur e. V. aus Trier mit seinem Team der im Pro- Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen jekt mitwirkenden Künstlerinnen hat nun weitere „corona-taugliche“ oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Alternativen entworfen, die über die genannten festen Standorte hin- Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach aus für alle Interessierten – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – der an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771881 (Büro Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- gesamten Verbandsgemeinde ofen sind. Damit kann auch in Corona- tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. Zeiten weiterhin Farbe und Abwechslung in den Alltag gebracht wer- den. Wer hat Lust mitzumachen? CDU-Landtagsabgeordneter Die Angebote reichen von Mitmachaktionen bis hin zu ‚Kreativen Sprechstunden‘. In Einzelfällen und abhängig von den geltenden Gordon Schnieder Corona-Schutzregeln kann über das Projekt KreAdonis (dank der „Krea- Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden Beutel“-Aktion) auch Material zur Verfügung gestellt werden. Jede durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Form der Teilnahme ist kostenlos. Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Nähere Informationen sind online zu fnden, entweder auf der Home- Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- page www.kreAdonis.transcultur.de oder auch auf Facebook oder Ins- vulkaneifel.de. tagram unter „Kreadonis“. Für weitere Informationen oder bei Fragen können Sie sich auch telefonisch an den Projektleiter Jean-Martin Solt Junge Union Vulkaneifel wenden, Tel.: 0170 3840166 oder an Jugendpfeger Rüdiger Herres, Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Tel.: 06592 939306. Interessierte Personen, die über keinen Internet- Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- Zugang verfügen, können - telefonisch oder briefich - die Zusendung termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ einer Papier-Broschüre anfordern. ju-vulkaneifel.de. KreAdonis ist ein dreijähriges Pilotprojekt von transcultur e. V. in Kooperation mit der Jugendpfege der Verbandsgemeinde Daun, das Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel gefördert wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Land- Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- wirtschaft (BMEL) und den Projektträger Bundesanstalt für Landwirt- oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- schaft und Ernährung (PTBLE). gung und freut sich über Ihren Anruf. Daun - 14 - Ausgabe 2/2021 MdEP Norbert Neuser, SPD Telefon: 06131 208-3430, E-Mail: [email protected], Tel./Fax: 06742 804437 Internet: www.marcoweber-eifel.de E-Mail: [email protected] FDP-Bundestagsabgeordnete Carina Konrad Bürgersprechstunde der Wahlkreisbüro: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim Telefon: 06766 7538024 SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Berliner Büro: Platz der Republik 1, 11011 Berlin Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerin- Telefon: 030 22770345, E-Mail: [email protected], www. nen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. carinakonrad.de Da persönliche Gespräche und Trefen nicht wie gewohnt stattfnden können, bietet sie donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine telefo- Vorsitzende der Jungen Liberalen Cochem-Zell-Vulkaneifel: nische und digitale Bürgersprechstunde an. Carina Schulte Anmeldungen werden erbeten per Mail an [email protected] oder E-Mail: [email protected] telefonisch unter 06595 900453 im Bürgerbüro in Kirchweiler (montags bis freitags von 9.00 - 12.00 Uhr). Dann erhalten Sie die Zugangsdaten. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Aktuelle Terminverschiebungen sowie Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage www.astrid-schmitt.de. Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Sprecher Peter Kühbach SPD AG60plus Tel: 02692 8443, E-Mail: [email protected] Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: www.gruene-vulkaneifel.de Winfried Krämer, Tel. 06592 3360 Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Rudolf Heinzelmann, Tel. 06593 2369903 Tel: 06591 9492195, E-Mail: [email protected] SPD Kreisvorstand Vulkaneifel Vorsitzender Jens Jenssen Vertreter von B90/Die Grünen Telefon: 0170 2859767, E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de im Verbandsgemeinderat Daun Karl-Wilhelm Koch SPD Kreistagsfraktion Vulkaneifel Tel.: 06592 6150002 (AB), E-Mail: [email protected] Vorsitzender Jens Jenssen Homepage: https://gruene-vg-daun.de/ Telefon: 0171 2859767, E-Mail: [email protected] Internet: www.spd-kreis-vulkaneifel.de Unabhängige Grüne SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat im Verbandsgemeinderat Daun Daun Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206 Ihre Ansprechpartner: Infos: www.gruene-vulkaneifel.de/raete-im-kreis/daun Vorsitzender: Hans-Walter Schmitt, Kirchweiler Stellvertreter: Helmut Schäfer, Strohn Grüne Fraktion im Ortsgemeinderat Mehren Sie haben Fragen, Anliegen, Anregungen? Wir versuchen zu helfen. Mobil: 0152 33668635 im Ortsgemeinderat Mehren Mail: [email protected] Fraktionsvorsitzender Wolfgang Neis Tel.: 06592 984622, E-Mail: [email protected] SPD-Fraktion im Stadtrat Daun Homepage: https://gruene-fraktion-mehren.de/ Ihre Ansprechpartner: Vorsitzender: Ulrich Domenghino, DIE LINKE, Kreisverband Vulkaneifel Tel: 2827 / [email protected] Die Partei DIE LINKE, Kreisverband Vulkaneifel, ist immer erreichbar: Stellvertreter: Rudolf Schwarzmann, Die LINKE, Kreisverband Vulkaneifel Tel: 8537 / [email protected] Hildegard Slabik-Münter Oberes Daufeld 9, 54550 Daun FDP Vulkaneifel Tel.: 06592 985220 E-Mail vorstand@die-linke-vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Ricarda Artelt Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de Telefon: 0176 64031960, Im Langenbaar 23, 54587 , E-Mail: Öfentliche Trefen fnden in der Regel am zweiten Mittwoch jeden [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Monats um 19:00 Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Termin und Ort sind auf der Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender Webseite veröfentlicht und können telefonisch erfragt werden. der FDP-Vulkaneifel: Marco Weber Telefon: 0176 64031960, E-Mail: [email protected], Internet: Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun www.marcoweber-eifel.de Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch - Stadtratsfraktion - direkt mit unserem Ansprechpartner vor Ort in Verbindung setzen: Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: mern erreichen: Alfred Gundert 3. Beigeordneter Andreas Mayer 06592 534 Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] Stadtratsmitglied Stefan Bost FDP-Landtagsabgeordneter Marco Weber Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche Freie Wähler VG Daun e. V. haben. Ich freue mich, wenn wir die Chance haben persönlich mitein- Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender ander ins Gespräch zu kommen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] Kontakt im Bürgerbüro: Ricarda Artelt, Telefon: 0176 64031960, Im Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine Langenbaar 23, 54587 Lissendorf, E-Mail: [email protected], Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Internet: www.fdp-vulkaneifel.de kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf Kontakt im Landtag: Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. Daun - 15 - Ausgabe 2/2021 Freie Wähler VG Daun e. V. Einreichung Angebote: Mittwoch, den 10.02.2021, 10.00 Uhr Stadtratsfraktion Daun Bauvorhaben: Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- 3. Bauabschnitt Wasserversorgung Obere ratsfraktion erreichbar über den Maschinelle Ausrüstung/Elektrotechnik Pumpwerke PW , HB Lis- Fraktionsvorsitzenden der Wählergruppe, Helmut Giesen, Tel: 06592 sendorf, HB Schüller 3933 oder 0173 9079524, E-Mail: [email protected]. Leistungen: 7 St. Kreiselpumpen 2 St. PaT-Anlage (Turbine) Freie Wählergemeinschaft 120m Rohrleitung PP DN 100-200 Landkreis Vulkaneifel e. V. diverse Formstücke und Armaturen Karin Pinn, Vorsitzende Einreichung Angebote: Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] Mittwoch, den 10.02.2021, 10.00 Uhr Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Ausschreibungsunterlagen: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Die Ausschreibungsunterlagen stehen kostenlos zum Download auf der Homepage der Verbandsgemeinde Gerolstein https://www.gerol- kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- stein.de/aktuelles/ausschreibungen/, der Verbandsgemeindewerke seite www.fwg-vulkaneifel.de. Gerolstein https://www.werke-gerolstein.de/ sowie über das gemein- same Portal des Landkreises Vulkaneifel https://vergabeportal.vulka- Piratenpartei Deutschland neifel.de/ zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Hans Peter Böfgen, Bürgermeister Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Harald Brück, Werkleiter E-Mail: [email protected] Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise fnden Sie auf ende des redaktionellen teils www.piraten-trier.de. Anzeige Alternative für Deutschland (AfD) Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: ambulant Eifel - Pfegeteam Tanja Kracht E-Mail: [email protected], Ihre ambulante Pfege im Landkreis Vulkaneifel www.afd-vulkaneifel.de...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Anzeige Kreisverband Westeifel Ambulanter Pfegedienst Marion Schneider - die Öko-Demokraten in den Landkreisen Vulkaneifel und Bitburg- Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 Prüm Kreisvorsitzender Dieter Ille Anzeige Tel. 06597 9027308 E-Mail: [email protected] Ambulanter Pfegedienst R + R Pfegedienst Jünkerath...... Tel. 06597/6789993 und 0151/57366030 anderer behörden ausschreibungen Anzeige Caritas-Sozialstation Öfentliche Ausschreibungen nach VOB/A Bauherr: Daun - Kelberg Verbandsgemeinde Gerolstein, Verbandsgemeindewerke, Kyllweg 1, Ambulante Pfege - rund um die Uhr erreichbar 54568 Gerolstein Tel...... 06592/3004 Bauvorhaben: 3. Bauabschnitt Wasserversorgung - Herstellung von Verbin- Anzeige dungs- und Versorgungsleitungen Los 1: Kreuzung 7-Wege (Gönnersdorf) bis Wirfttal (Stadtkyll-Schön- DRK Sozialstation Vulkaneifel feld) Hilft wo Ihr Zuhause ist Leistungen: Daun...... Tel. 06592/950025 Anzeige 1.550 m Wasserleitung DN 200 GGG 1.550 m Wasserleitung DN 150 GGG Pfegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk 1.550 m Fernmelde-Außenkabel Dauner Straße 22, 54552 Üdersdorf 3.100 m³ Bodenausschachtung häusliche Pfege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung 5.900 m² Wirtschaftswegewiederherstellung Tel...... 06596/9006255 Einreichung Angebote: Anzeige Mittwoch, den 10.02.2021, 10.00 Uhr Bauvorhaben: Mobile Pfege Elke Ternes, Strohn 3. Bauabschnitt Wasserversorgung Obere Kyll - Herstellung einer Ver- ...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813 bindungsleitung Los 2: Pumpwerk Birgel – Hochbehälter Lissendorf Leistungen: 810 m Wasserleitung DN 200 GGG VerlagsMitteilungen 90 m Horizontalspülbohrung DA 225 PE100 1.350 m³ Bodenausschachtung 1.150 m² Straßenwiederherstellung Hinweis zu Textveröfentlichungen während Einreichung Angebote: Mittwoch, den 10.02.2021, 10.00 Uhr der Corona-Pandemie Bauvorhaben: 3. Bauabschnitt Wasserversorgung Obere Kyll An alle Einsender von Artikeln! Lieferung von Wasserleitungsmaterial Aufgrund der immer noch akuten Lage bitten wir Sie eindringlich, den Leistungen: Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken und auf 2.360 m Wasserleitung DN 200 GGG umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Bes- 1.550 m Wasserleitung DN 150 GGG tes, das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiterhin diverse Formstücke und Armaturen sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Daun - 16 - Ausgabe 2/2021

Wir bitten um Verständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten Umfang veröfentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, werden wir Sie schnellstmöglich informieren! Bleiben Sie gesund! Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG Seit mehreren Jahrzehnten ist die IVKO-Gruppe erfolgreich im Vertrieb und in der Herstellung von Brillen tätig. In unseren Manufakturen stellen über 90 Kunsthandwerker täglich Unikate der Brillenkunst her. Für unsere Produktionsstätten in Kelberg und suchen wir zum 01.03.2021 tatkräftige Unterstützung Mitarbeiter(m/w/d) für die Herstellung JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe von Brillen aus Naturmaterialien in Teil- und Vollzeit Ihr Aufgabengebiet umfasst verschiedene Tätigkeiten in der manuellen Fertigung und Montage von Brillenfassungen aus Naturhorn und Holz, unter anderem die Polier- und Oberflächenbearbeitung von Brillenteilen. Ihr Profil: Sie verfügen über eine gute Fingerfertigkeit und handwerkliches Geschick. Eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung, vorzugsweise per Wir sind ein leistungsstarkes Bauunternehmen E-Mail, an Manuela Werner: [email protected] oder mit ca. 50 Mitarbeitern und suchen ab sofort IVKO GmbH | Kiefernweg 13 | 56729 Baar eine/n engagierte/n Mitarbeiter-/in für unsere betriebsinterne Werkstatt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. zur Verstärkung unseres Teams: Land- und Baumaschinen- mechatroniker/in Alten- und Pflegeheim Ihr Profl: Kompetent. Haus Harmonie GmbH - Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbil- dung als Bau- und Landmaschinenmechatroniker Leistungsfähig. oder vergleichbarer Abschluss sowie einschlä- Pflege mit Herz und Kompetenz gige Berufserfahrung in vergleichbarer Position Verlässlich. - Ausgeprägtes technisches Verständnis, Erfahrungen im Bereich Instandhaltung sowie Kenntnisse in gängigen Baumaschinenmarken Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum - Kenntnisse in Hydraulik, Pneumatik nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere stationäre Einrichtung: und Elektrotechnik wünschenswert - Hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise - LKW-Führerschein (Klasse C/CE) von Vorteil, - oder Bereitschaft zum Erwerb des Führerscheins Pflegehilfskraft (m/w/d) in Voll- und Teilzeit, Ihre Aufgaben: - Eigenständige Wartung, Reparatur und Instand- gerne auch Quereinsteiger haltung der Baumaschinen, LKWs und PKWs - Prüfung von fahrzeugtechnischen Systemen Wir haben Ihr Interesse - Behebung von Fehlerdiagnosen geweckt? Dann senden Wir bieten: und Störungsursachen Sie uns Ihre Bewerbung - ein gutes Betriebsklima und ein motiviertes Team - Allgemeine Arbeiten an Karosserien mit Lichtbild an: sowie Metall- und Schweißarbeiten - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten - Reparaturen der Maschinen auf der Baustelle Peter Körtgen Bau GmbH Mayener Straße 20 - Fort- und Weiterbildungen Wir bieten: 53539 Kelberg - intensive Einarbeitungszeit - Leistungsgerechtes Einkommen nach Bautarif Telefon 02692 920670 - Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben E-Mail: [email protected] - Bezugspflege in einem innovativen und aufgeschlossenen Arbeitsumfeld - Werkstatt mit guter technischer Ausrüstung Wir freuen uns über Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail - Ein familiäres Umfeld, in dem Teamgeist und www.koertgen-bau.de oder persönlich (nach Terminabsprache). Zusammenhalt großgeschrieben werden

Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH Auf der Heeg 2 · 56746 Hohenleimbach Tel. (0 26 55) 93 91 00 Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de E-Mail: [email protected]

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de

Daun - 25 - Ausgabe 2/2021

GeMeINSaM. MIT UNS. [email protected] GroSSeS beWeGeN.

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A bis Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> A >>

IHR RO EN HR abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E

adolf Jaquemod GmbH I R

W ! Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Telefon: 0 65 92 - 98 56 70

>> R >>

www.wittich.de

Über 5 Millionen exemplare pro Woche an 3 Druckerei- Standorten in ... BEILAGEN-SERVICE KontaKt: [email protected] 04916 Herzberg (elster) Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma An den Steinenden 10 DGS Cochem Brauheck bei.

36358 Herbstein (Hessen) BEILAGENHINWEIS Industriestraße 9 – 11 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Löhr Automobile GmbH. 54343 Föhren (bei Trier) WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Europa-Allee 2 BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Eifel-Apotheke.

Mit uns erreichen WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Sie Menschen. BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Bestattungen Bender Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Überführungen Sarglager Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorge 54570 Deudesfeld • Neustraße 13 • Tel.: 06599/252

Danksagung Es war schwer die Kraft unserer geliebten Mutter schwinden zu sehen - und fast unerträglich, als wir erkannten, sie wird für immer gehen. Maria Hackenberger * 13.03.1936 † 18.11.2020 Die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen hat uns berührt. Die stillen Gesten und mitfühlenden Worte der Verbundenheit gaben uns wieder Kraft. In stiller Trauer und Dankbarkeit Marietta, Alfred, Hedi, Birgit mit Familien Manfred Hügen mit Familie Gillenfeld, Strohn, Januar 2021 Daun - 27 - Ausgabe 2/2021

06502 IMMobILIeN Welt 9147-0

altbauwohnung Gerolstein-Stadt, Parterre 70 qm, 3 Zi./Kü/Bad/GasZH/ 2 Balkone/Garten, 390,00 €/+NBK

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn Telefon: 0 65 91 - 20 47 14 ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP via Wohnen im Herzen der eifel in Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Geräumige, neu renovierte DHH mit schönem Garten, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere Terrasse und Balkon, 96 m2, Pkw-Stellplätze, vorgemerkten Kunden aus ab sofort zu vermieten. Deutschland, Luxemburg, Belgien Tel. 0176/29333025 und den Niederlanden. 06593 - 208 704 ä Individuelle Fachberatung www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband Die 15 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf ä Jupp-Servicepaket Deutschland

Fehler #2: Mangelnde Planung Eine nicht durchdachte Verkaufsstrategie führt zu einer langen Vermarktungsdauer und damit zu Vermögensverlusten. Machen Sie nicht diesen Fehler! Mit der richtigen Verkaufsstrategie erzielen Sie in kurzer Zeit eine hohe Nachfrage.

Vereinbaren Sie jetzt ein Gratis-Erstgespräch inkl. kostenfreier Wertermittlung im Wert von 595,- €

Kostenfrei Frank Janssen Immobilien Hauptstr. 28, 54568 Gerolstein im Wert von 595,- € E-Mail: [email protected] Daun − Gemünden Tel. 06591-9849900 Wohnung, ca. 80. qm, 2 ZKB, G-WC, Abstellräume, Pkw-Stellplatz, sep. Eingang, KM 400,- € + NK 170,- €, incl. Heizung, zum 01.04.2021 zu vermieten. Ihre Anzeige in TOP-LAGE Tel. 06592 / 8668 in der Rubrik IMMOBILIEN Welt.

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE Daun - 28 - Ausgabe 2/2021

Kaufe Taschenuhren mit Zifferblatt- Aufdruck: Nik. Manderscheid, Daun Telefon 0 15 73 / 1 13 53 44 Essen & Trinken Rustikale Bauernstube - Renate Breuer Restaurant • Gästezimmer • Imbiss Leopoldstraße 33, 54550 Daun, Telefon: 0 65 92 / 36 81

...über Praxis für Gestalt-Therapie 45 psychologische Beratung Jahre Unser Imbiss ist für Sie geöffnet! Unterstützung bei Angst, Einsamkeit, Partnerkonfikten und Schwierigkeiten am Arbeitsplatz! Termine nach Vereinbarung. Farbanzeigen fallen auf! Hans Vater Jetzt online buchen Gestalttherapeut - Dipl.-Soz.Arb. und gestalten: 54570 Gerolstein- • Tel. 06591-985083 anzeigen.wittich.de

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

WEITERE INFOS WERDE TEIL UNSERES TEAMS!

Verkäufer (m/w/ d) im Außendienst

IHRE AUFGABEN IHR PROFIL WIR BIETEN IHNEN

• Verkauf von Gabelstaplern und • Abgeschlossene kaufm. oder techn. • Einen abwechslungsreichen und sicheren Flurförderzeugen im Außendienst Ausbildung oder abgeschlossenes Studium Arbeitsplatz

• Betreuung der Bestandskunden • Sicheres, smartes Auftreten, sehr gute • Eine attraktive Vergütung mit einem sowie Akquisition von Neukunden Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit garantierten 13. Monatseinkommen

• Erstellung von Kalkulationen und • Lebensmittelpunkt im Verkaufsgebiet • 30 Tage Urlaub und einen Dienstwagen, Ausarbeitung von Angeboten wünschenswert (Großraum Trier - Bitburg) auch für die private Nutzung

Jungbluth Fördertechnik GmbH & Co. KG | Auf Bowert | 54340 Bekond | Telefon +49 2652 937 0 | www. jungbluth.com/karriere

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien