BESONDERHEITEN Schloss Kronburg

_ wenngleich die Kronburg wie Wenngleich die Kronburg wie eine Krone den malerischen Illerwinkel be- eine Krone den malerischen herrscht, leitet sich ihr Name von der „Burg im Grünen“ ab. Sie wurde kurz Illerwinkel beherrscht, leitet nach 1200 von einem Staufischen Dienstmannengeschlecht erbaut, das sich ihr Name von der „Burg 1227 mit Rudolf von Cronburg in Erscheinung tritt. 1268 kam die Burg an im Grünen“ ab die Habsburger, die sie fortan als Pfandlehen vergaben. Über die Herren von Ratzenried ging die Feste Krunburck 1366 an die Herren von Uttenried, 1460 _ 1986 öffneten die jetzigen an die Herren von Werdenstein und 1478 an die Herren von Rechberg. Letztere Eigentümer, Theo Freiherr und bauten die alte Burg zwischen 1490 und 1536 zu einem kastellförmigen Burg- Ulrike Freifrau von Vequel- schloss aus. Nach fünfzehnjährigen Erbstreitigkeiten infolge des Aussterbens Westernach, die Kronburg für der Rechberger Linie erhielt schließlich 1619 der kaiserliche Berater Johann Konzerte, Bankette, Märkte Eustachius von Westernach die Herrschaft samt Burgschloss. Er amtierte und Führungen 1625–27 als Hochmeister des Deutschen Ritterordens. 1628 konstatierte man größere Schäden am Schloss, das zudem vier Jahre später durch schwedische _ die beiden östlichen Ecktürme Truppen geplündert wurde. Erst 1693/94 kam es zu Instandsetzungs- und zeigen interessante Schieß- Verschönerungsmaßnahmen. schartengruppen Hatten die Franzosen noch 1703 während des Spanischen Erbfolgekrieges das _ der Ostflügel zeichnet sich Burgschloss stark befestigt, so brachen sie im folgenden Jahr alle vier Rundtür- durch mehrere mit Leinwand- me auf halbe Höhe ab. Erst auf Intervention des Augsburger Bischofs Eusta- tapeten, Stuckdecken, Öfen chius Egolph Freiherr von Westernach wurden die Türme umgehend dick und und Mobiliar kostbar aus- voller Schusslöcher wiedererrichtet und mit Zwiebelhauben versehen. Auch gestattete Räume aus der 1. der Ostflügel wurde innen bis 1738 neu gestaltet. Weitere Umbauten erfolgten Hälfte des 18. Jhdts. aus 1775/76 in der Kapelle (Altar & Deckengemälde). Die 1841 männlicherseits ausgestorbene Linie der Westernach lebt durch Heirat seit 1852 in der Linie _ im Südflügel ist neben der ba- Vequel-Westernach fort. 1986 öffneten die jetzigen Eigentümer, Theo Freiherr rock ausgestatteten Schlosska- und Ulrike Freifrau von Vequel-Westernach, die Kronburg für Konzerte, pelle der prachtvolle Rittersaal Bankette, Märkte und Führungen. Sie setzten das Burgschloss 1993–1998 untergebracht sorgfältig instand.

Durch die zahlreichen Baumaßnahmen und den dicken Verputz fast aller Wän- de lässt sich die Bauentwicklung des Burgschlosses kaum nachvollziehen. Die beiden östlichen Ecktürme zeigen interessante Schießschartengruppen sowohl aus der Erbauungszeit um 1500 als auch aus dem Erneuerungsjahr 1704. Im Obergeschoss zeichnet sich der Ostflügel durch mehrere mit Leinwandtapeten, Stuckdecken, Öfen und Mobiliar kostbar ausgestattete Räume aus der 1. Hälfte des 18. Jhdts. aus. Im Südflügel ist neben der barock ausgestatteten Schlosska- pelle der prachtvolle Rittersaal untergebracht.

© designgruppe koop 2007 Richtung Krumbach

Richtung Ulm B 16

ZUGANG Anfahrts-A 7 und Lagekarte

_ von der A7 zwischen Memmin- Buchloe gen und Kempten bis zur Ausfahrt A 96 _ dann der Beschilderung Richtung München „Bauernhofmuseum Illerbe- A 96 uren“ bzw. „Kronburg“ folgen Memmingen _ die Anfahrt bis an den Fuß des Burgbergs ist möglich _ dann führt eine geteerte Straße in zum Burgschloss hinauf B 16 ca. 5 Minuten nur zu festen Besichti- gungszeiten geöffnet Illerbeuren Kronburg

A 96 Bad Grönenbach Kemnat

A 7 Obergünzburg Kaufbeuren

B 12

B 16

Leutkirch Dietmannsried Haldenwang

Altusried B 12 Marktoberdorf

Wildpoldsried Börwang Richtung Lindau Kimratshofen B 16 B 472 Richtung Schongau

Betzigau Unterthingau

B 16 Kempten © designgruppe koop 2007 Stötten Bernbeuren Richtung Isny Wald B 12 Durach B 12 Richtung Steingaden A 7 Görisried Lengenwang Waltenhofen Sulzberg Lechbruck B 16

Weitnau Rückholz Seeg B 19 Rottachsee Martinszell A 7

Oy-Mittelberg Hopferau Forggensee Missen Hopfen B 17 Eisenberg Hopfensee Kreuzegg Nesselwang Immenstadt Rettenberg B 310 B 309 Schwangau B 310 Weißensee Pfronten Füssen B 309 Vils Burgberg

Österreich Reutte Sonthofen Oberjoch

Richtung Oberstdorf VERBANDSGEMEINDE Gemeinde Kronburg-Illerbeuren ILLERWINKEL Museumstraße 1 Am Rand des Illerwinkels liegt die Gemeinde Kronburg mit den Ortschaften 87758 Kronburg (Illerbeuren) Kronburg, Illerbeuren und Kardorf sowie den Siedlungen Unter- und Oberbinn- Tel. 08394.206 wang, Greuth und Wagsberg. Die Gemeinde zählt heute ca. 1700 Einwohner Fax 08394.1592 und ist aus der Herrschaft Kronburg hervorgegangen, die bis 1805 die staatli- che Gewalt verkörperte. gemeinde.kronburg @t-online.de Die Kronburg „Burg im Grünen“ überrragt die Umgebung und ihre mächtigen www.kronburg.de Ausmaße überraschen jeden Besucher. Schloss und Herrschaft teilten alle Schicksale, Kriege und Schrecken der vergangenen Jahre. Seit 1619 ist das SEHENSWÜRDIGKEITEN Schloss im Besitz des Geschlechts Westernach und seit 1852 im Besitz der Freiherren von Vequel-Westernach. _ Konzerte u. Führungen auf Schloss Kronburg Älter als die Ortschaft Kronburg ist Illerbeuren. Dieser Ort ist nach der Einwan- derung der Alemannen entstanden, was bereits in einer Schenkungsurkunde _ Gartenfestival auf Schloss aus dem Jahr 948 belegt ist. Der massive Tuffsteinunterbau des spätroma- Kronburg nischen Kirchturms und eine Glocke aus dem Jahr 1092 weisen auf das hohe Alter der Kirche hin, die Pfarrkirche der Gemeinde Kronburg wurde. _ Bauernhof- und Schützenmu- seum Illerbeuren Die Orte Kronburg und Illerbeuren wuchsen zusammen, als im Jahr 1373 der Burgherr Brun von Uttenried das nellenburgische Lehen Illerbeuren mit der niederen Gerichtsbarkeit erwarb. Dieser Zusammenschluss bildete die Grundla- ge zur späteren Bildung einer Herrschaft mit der hohen Gerichtsbarkeit.

© designgruppe koop 2007