Postentgelt bar bezahlt Stadt Anzeiger

Foto: Foto Fitz Foto Foto: 06/10 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 51. Jahrgang

Kirtag in Gainfarn Sonntag, 27. Juni Buchpräsentation „Gäste – große Welt in Bad Vöslau“ Dienstag, 29. Juni, Rathaus Fest der FF Gainfarn Samstag, 3., und Sonntag, 4. Juli 10. Museumsheuriger im Stadtmuseum Donnerstag, 8. Juli Foto: Horst Bannert Foto: Wein Horst Bannert Foto: Rot-Kreuz-Fest in der Industriestraße 3, Samstag, 10., und Sonntag, 11. Juli Sommerkino im Hof von Schloss Gainfarn Freitag, 23. Juli: „Drachenzähmen leicht gemacht“ Samstag, 24. Juli: „Inglourious Basterds“ Sonntag, 25. Juli: „Sex and the City 2“ Freitag, 30. Juli: „Küss den Frosch“ Samstag, 31. Juli: „Date Nnight“ Sonntag, 1. August: „Wenn Liebe so einfach wäre“ Jakobikirtag und Pfarrfest Sonntag, 25. Juli Foto: Horst Bannert Foto: Wald Horst Bannert Foto: Bad Vöslau Gainfarn Großau

Wasser

TITELSEITE_1006.indd 1 16.06.2010 11:25:12 Uhr 2 Rückblick

Gartenfestival ... Gartenfestival ... Gartenfestival ... Gartenfestival ...

Der Freiheitsbrunnen am Badplatz wurde für das Gartenfestival näch­ Die festliche Eröffnung des Gartenfestivals 2010 fand am Samstag, tens farbig beleuchtet und bleibt auch weiterhin ein echter „Hin­ 22. Mai, in Laxenburg durch LH­Stvtr. Mag. Wolfgang Sobotka statt. gucker“. Durch das Programm führte Frau Nadja Mader­Müller. Die Bürgermeister der drei Orte ließen sich von den „Vöslauer Nymphen“ bezaubern. Es war ein besonderer Auftakt zu diesem Gartenfest, das bis 20. Juni mit vielen Führungen, Vorträgen und Veranstaltungen die Besucher erfreute!

Eine humorvolle Darstellung der „Seekuh Linda“ wurde im „Fi­ scherlteich“ vor dem Café Restaurant Thermalbad aufgestellt. Als Pate war Herr Prof. Dr. Helmut Pechlaner am Montag, 31. Mai, in Bad Vös­ lau, getauft wurde mit Vöslauer Thermalwasser! Linda hat vor ca. 15 Mio. Jahren, als Bad Vöslau noch am Meer lag, hier gelebt. 2006 wurde das Skelett am Lindenberg (Gainfarn) gefunden und ist nun im Stadtmuseum zu besichtigen.

Beim großen Wasserfest am 6. Juni im Schlosspark sorgten ABBA für Am 23. Mai fand im Rahmen des Gartenfestivals eine Radsternfahrt tolle Stimmung. über Baden nach Laxenburg statt. In Laxenburg gab es Gratis­Kaiser­ schmarren und eine große Verlosung mit tollen Preisen.

Eine besondere Licht­Inszenierung ist die farbliche Beleuchtung der Der neue Wasserspielplatz im Schlosspark bietet den Kindern eine tolle Platane und der umliegenden Bäume im Schlosspark. Auch die Zauner­ Spielelandschaft mit kühlem Nass. vasen werden nun nächtens erhellt.

VOSL_1006.indd 2 16.06.2010 15:26:02 Uhr Aus dem Rathaus 3

ment im Sinne der Allgemeinheit Bautätigkeiten im Sommer Aus dem soll nicht unbelohnt bleiben. Daher Trotz der Urlaubszeit wird seitens der Rathaus ersuche ich Sie um regen Besuch Stadtgemeinde an den zahlreichen und zugleich um Verständnis für die Aufgaben weiter gearbeitet. Projekte Veranstaltungen. im Rahmen der Stadterneuerung und Stadtfest am 22. August die Arbeiten an der Anschlussstelle Bad Vöslau sind voll im Laufen. Die Ich möchte es auch nicht versäumen, warme Jahreszeit ist aber auch im­ Sie schon jetzt auf die größte Ver­ mer Bauzeit. Eine der größten Bau­ anstaltung des Jahres hinzu weisen. stellen der nächsten Wochen wird Das Stadtfest im Schlosspark findet durch die Generalsanierung der heuer am Sonntag, dem 22. August, Mühlgasse entstehen. Nachdem nun statt. Ich möchte Sie alle mit Ihren alle Einbautenträger ihre Arbeiten Familien und Freunden herzlich dazu abgeschlossen haben, kann nun die einladen. Neugestaltung beginnen. Ich bitte Ferien für Kinder auch im Namen aller Versorgungs­ unternehmen um Verständnis. Die Sommerferien sind zwar für Kin­ der eine wunderbare Zeit, stellen je­ Die Ferienzeit wird auch genutzt, um doch gerade für berufstätige Eltern aufwendige Arbeiten in den Schul­ sehr Geehrte oft eine große Herausforderung dar. und Kindergartengebäuden durchzu­ MitbürGerinnen Daher werden auch heuer wieder führen. In der Volksschule Bad Vös­ und MitbürGer aus die Kindergartenschließzeiten in lau läuft die Umsetzung des mehr­ jährigen Erneuerungsplanes mit der bad vöslau, Gainfarn Bad Vöslau sehr kurz sein, um eine bestmögliche Betreuung sicher zu Sanierung aller Klassenräume im und Grossau! stellen. Obergeschoß weiter. Der Spielplatz bei der Volksschule Gainfarn wird Sommerzeit Auch für Kinder im Schulalter wird über den Sommer umgestaltet und Ich darf Ihnen und Ihren Familien es wieder insgesamt sechs Wochen um zusätzliche Spielmöglichkeiten anlässlich der bevorstehenden Kinderferienbetreuung der Stadtge­ ergänzt. Auch in der Allgemeinen Sommerferien bereits jetzt eine er­ meinde geben. Die Zeiten sind dabei Sonderschule werden die Klassen­ holsame Urlaubszeit wünschen. Die an die Betreuungszeiten im Kinder­ räume renoviert. Sommermonate sollen Entspannung garten angepasst. Somit können Aufgrund der steigenden Kinderzah­ und sonnige Freizeitstunden bringen. Kinder jeder Altersgruppe in den Fe­ len und der Aufnahme der 2,5­Jäh­ Damit dennoch keine Langeweile rien zu den gleichen Zeiten unterge­ rigen in den Kindergarten wird im aufkommt, sorgen unter anderem bracht und betreut werden. Schlosskindergarten ab Herbst eine die Stadtgemeinde und die heimi­ Zusätzlich sorgt das Ferienspiel, das zusätzliche Gruppe eingerichtet. schen Vereine mit vielen Aktivitäten gemeinsam mit Vereinen und Wirt­ Parallel dazu laufen die Vorarbeiten und Festen. Es ist dies für viele Orga­ schaftstreibenden organisiert wird, zur Errichtung eines neuen Kinder­ nisationen eine Möglichkeit zusätz­ wieder für Beschäftigung und gute gartens in der Veilchengasse. Nach liche Mittel einzunehmen, um den Unterhaltung. Das genaue Programm der Durchführung eines Planerwett­ Betrieb während des Jahres leichter der Veranstaltungen und Ausflüge bewerbes soll noch heuer der Bau­ finanzieren zu können. wird in den Schulen verteilt und ist beginn erfolgen. Neben der laufenden Unterstützung im Rathaus erhältlich. Erstmals wird der aktiven Vereine in Bad Vöslau, heuer ein spezieller Nachmittag für Gartenfestival Gainfarn und Großau ist es mir wich­ die „Größeren“ angeboten: Eine Obwohl derzeit noch keine genauen tig, auch bei diesen Veranstaltungen Fahrt in das ORF­Zentrum in Wien Auswertungen und Besucherzahlen seitens der Stadtgemeinde best­ soll 11­ bis 14­Jährige hinter die Ku­ des Gartenfestivals vorliegen, lässt möglich mitzuhelfen. Denn En gage­ lissen des ORF blicken lassen. sich dennoch schon ein kleines Re­

redaktionsschluss für Juli Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers ist am Donnerstag, dem 8. Juli. Der Stadtanzeiger erscheint monatlich rund um den 20. des Monats. Da die Zustellung mit der Post regulär zwischen einem und vier Tage dauern kann, kann es vorkommen, dass rund um den 20. gelegene Termine manchmal bereits vorbei sind (z. B. Terminankündigung für 20. Juni, Zeitung erscheint aber am 21. Juni). Bitte beachten Sie, dass solche Termine aber auch schon im Vormonat angekündigt wurden. Kurz gesagt (als Beispiel): eine „Juni­Ausgabe“ erscheint Ende Juni, aber mit den Ankündigungen bis Ende Juli.

VOSL_1006.indd 3 16.06.2010 15:26:06 Uhr 4 Aus dem Rathaus

sümee ziehen: Die rund 90 Veran­ buste 3­Gang­Räder, die durch eine Rückgabe staltungen in den letzen Wochen auffällige Werbefläche in der Mitte erfolgt an jedem beliebigem Termi­ waren fast alle sehr gut besucht. des Rahmens sofort ins Auge ste­ nal. Das Rad wird mit dem Zahlen­ Einer der Höhepunkte, das Wasser­ chen. Verleihstationen gibt es in schloss abgeschlossen, die Kunden­ fest, lockte rund 5000 Menschen ganz Niederösterreich. hotline angerufen und die Nummer in den Schlosspark. Aber auch die Hier kurz ein paar Informationen zum des Rückgabeterminals auf Band ge­ vielen kleinen Veranstaltungen, wie Gebrauch. sprochen. Weitere Kosten entstehen Konzerte, Führungen, Ausstellungen nur bei Regelverstößen. Angaben und Kinderveranstaltungen (z. B. Ausleihe und Servicegebühren: aktuelle Preis­ beim Entenrennen rund 300 Kinder) Zur Ausleihe genügt ein Telefonan­ liste und den AGB. wurden von Vöslauern als auch von ruf unter Tel.­Nr. 01/319 02 54, bei Gäs ten gleichermaßen gut angenom­ dem man den aktuellen Zahlencode Haftung men. Je nach Veranstaltung waren des nextbike­Schlosses erhält. Dann Bei selbst verschuldetem Diebstahl dabei rund 25 bis 40 % auswärtige einfach den Code am Schloss ein­ oder Schäden ist Ihre Haftung auf Besucher zu verzeichnen. stellen und losfahren! 75 € pro nextbike beschränkt. Bei Besonders groß war auch das Medien­ Vor der ersten Ausleihe ist eine ein­ grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz interesse und damit die Werbewirk­ malige kostenlose Registrierung er­ haften Sie in voller Höhe. samkeit für unsere Stadt. Zahlreiche forderlich. In Niederösterreich ist die Ihre Haftungszeit beginnt mit der Beiträge in verschiedenen Fernseh­ Ausleihe unter der Telefonnummer Sendung bzw. Mitteilung der Zah­ kanälen und Printmedien berichteten 0 27 42/22 99 01 möglich. Mehr lenkombination und endet mit der positiv über das Festival und unsere Informationen zum Verleihangebot Kontrolle durch das nextbike­Ser­ Kurstadt. Ich möchte mich daher bei in Niederösterreich finden Sie unter viceteam bzw. schon früher, wenn allen Aktiven, Vereinen, Freiwilligen, www.leihradl.at. das Rad wieder vermietet wird. Die Wirtschaftstreibenden und auch den Kontrollen finden in der Regel täglich Mitarbeitern der Stadtgemeinde für Vorübergehendes Absperren statt (längstens 48 Stunden nach ihren Einsatz und ihr Engagement Der Zahlencode ist der Schüssel und Rückgabe; siehe Preisliste und den herzlich bedanken. Unsere Stadt hat steht während der gesamten Aus­ AGB). damit gezeigt, dass man mit Kreati­ leihdauer zur Verfügung. Natürlich vität, Einsatz und Zusammenarbeit kann das nextbike auch zwischen­ An 40 niederösterreichischen Bahn­ auch ein Festival dieser Größenord­ durch abgeschlossen und später höfen werden bereits im Jahr 2010 nung erfolgreich ausrichten kann. weiter benutzt werden. Beim Absper­ LEIHRADL­nextbike­Stationen er­ Herzlichen Dank an alle! ren werden die Zahlenringe einfach richtet. Für Niederösterreich­Card­ BesitzerInnen ist das LEIHRADLN Bitte helfen Sie mit! so verdreht, dass kein Fremder das Schloss öffnen kann. einen ganzen Tag kostenlos. Der Bauhof ist während der heißen Detaillierte Informationen erhal­ Jahreszeit laufend unterwegs, um die Rückgabe ten Sie unter http://nextbike. öffentlichen Grünflächen zu pflegen Bei der Rückgabe auf einen gut at/#fahrradvermietung0 und zu bewässern. Sollte es jedoch sichtbaren Abstellort achten (Stra­ besonders heiß werden, so leiden ßenverkehrsordnung nicht verlet­ trotzdem manche Pflanzen in Ra­ zen). Das Hinterrad wird mit dem auf Gute batten und am Straßenrand unter Zahlenschloss abgeschlossen und nachbarschaft! Wassermangel. Sollte es Ihnen mög­ die Zahlenringe verdreht. Anschlie­ lich sein, in Ihrem Bereich ein wenig ßend wieder die Kundenhotline 01/ Das Wetter wird immer sommer­ mitzupflegen und zwischendurch 319 02 54 anrufen und ggf. die Rück­ licher, die Nächte werden wärmer, einmal zu gießen, ist Ihnen die Stadt­ gabeadresse aufs Band sprechen. der Griller glüht auf Hochtouren – mit gemeinde dafür sehr dankbar. Vielen einem Wort: es ist Sommer! Selbst­ Dank im Voraus für Ihre Mithilfe und Bezahlung verständlich soll jeder die lauen einen schönen Sommer wünscht Es kann mit Kreditkarte oder per Nächte im Garten genießen kön­ Ihr Lastschrift bezahlt werden. Unter An­ nen, aber bitte mit Rücksicht auf die Christoph Prinz gabe der Kreditkartendaten erfolgt Nachbarn! Beachten Sie bitte, dass Bürgermeister die Kontofreischaltung sofort. Bei ab 22 Uhr die Nachtruhe gilt und Lastschrift dauert die Freischaltung bedenken Sie, dass Ihre Nachbarn bis zu drei Tage. Zur Überprüfung der vielleicht kleine Kinder haben oder fahrräder Richtigkeit der Kontodaten wird 1 € krankheitsbedingt Ruhe brauchen. zuM ausborGen transferiert. Dieser wird sofort als Fahrtguthaben gutgeschrieben. „nextbike“ vor dem Rathaus stadtfest 2010 Fahrpreise Seit kurzem gibt es auch in Bad Vös­ Sonntag, 22. August lau am Parkplatz vor dem Rathaus Pro angefangener Stunde 1 € Das heurige Stadtfest findet am Leihräder. Diese Fahrräder sind ro­ Pro Tag (24 Stunden) 5 € Sonntag, dem 22. August, ganztägig

VOSL_1006.indd 4 16.06.2010 15:26:07 Uhr Werbung 5

VOSL_1006.indd 5 16.06.2010 15:26:08 Uhr 6 Werbung

Winter SOMMERSOMMER die Einrichtung SCHNUPPERSCHNUPPER CARDCARD Innenarchitektur & Massanfertigung Die Nummer 1 im Einrichten 11 MonatMonat Fitness, Sauna, Aerobic, Dampfbad € 65,– statt € 85,–

Schüler, Lehrlinge, Studenten € 44,– statt € 64,– Neue Essplatzlösungen in unserer Ausstellung. 05(2;065!Rolf Benz Stühle 620.

INTUO

BAD VÖSLAU

Neue Design Küche INTUO in unserem Schauraum – 4(*/;3<:;(<-‘:26*/,5

Christine Kröncke – einzigartiges neues Studio. Schnapp dir bis zu >6/5,505:,05,9:*/k5:;,5-694 € 1.00 0,– Startguthaben! Jetzt Aktivkonto eröffnen – das Konto, www.winter-die-einrichtung.at das bei jedem Spaß dabei ist. >PU[LY¶KPL,PUYPJO[\UN · Bad Vöslau · Badner Str. 63 L4HPS offi[email protected] ;LS +43 (0) 22 52 / 765 76 - 0 www.aktivcard.at www.baden.volksbank.at

VOSL_1006.indd 6 16.06.2010 15:26:10 Uhr Aus dem Rathaus · Jugend 7

im Schlosspark statt. Als musikali­ ten werden wieder rechtzeitig in den Wir wollen singen, tanzen, spielen, sches Hauptprogramm werden „The Schulen verteilt. schmausen und plaudern! Legendary Daltons“ mit Rock ’n’ Roll Wir wünschen allen Teilnehmern am Jeder bringt eine Decke mit, sein Es­ und Austro­Pop zu hören sein. Ferienspiel 2010 einen spannenden sen und Trinken! Den Abschluss bildet wieder das tra­ und lustigen Sommer mit unserem Da wir in unserem Schlosspark ein ditionelle Feuerwerk. Programm. Bacherl haben, wo man planschen Wer am Stadtfest noch aktiv teilneh­ Termine kann, wären Badeschuhe und eine men möchte, erkundigt sich bitte zweite Kleidung günstig. Achtung! Es umgehend bei Andreas Klingelmayer Donnerstag, 8. Juli, und Donnerstag, gibt ab 6. Juni auch einen tollen Was­ im Rathaus, Tel.­Nr. 761 61­14 oder 5. August, Besuch im Landesklini­ serspielplatz im Schlosspark! kum Thermenregion Baden [email protected], über Nähere Infos bei Heidi Effenberger die Möglichkeiten. Mittwoch, 21. Juli, Kochen für Kinder Tel.­Nr. 0699/19 52 27 65, heidi@ in Seniorenresidenz und Jakobus­ effis.at, www.robbie­kraki.at heim Donnerstag, 19. August, Führung Jugend durch das ORF­Zentrum in Wien für soMMerferienaktion 11­ bis 14­Jährige Fit für die Schule! ferienspiel Donnerstag, 26. August, Fahrt zum Gruppentraining und individuelles Strohfest nach Tribuswinkel Einzeltraining, Aufmerksamkeits­ Auch im Sommer 2010 wieder ein spannendes Donnerstag, 2. September, Die Welt training, Sinneswahrnehmungs­ und lustiges Programm des Theaters kennenlernen und übungen, individuelle Förderung von selbst ausprobieren Teilleistungsschwächen, Symptom­ Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hat training, Wiederholung des Schul­ Sonntag, 5. September, ab 14 Uhr auch heuer wieder in Zusammenar­ stoffes, Lerntipps & Lernstrategien, findet im Schlosspark das große Ab­ beit mit der „AG Familie der LISTE gesunde Jause. Flammer“ ein abwechslungsreiches schlussfest des Ferienspiels statt Ferienspiel zusammengestellt. Ne­ Gemeinschaftspraxis Bad Vöslau, Hochstraße 23, nähere Information ben den bewährten Nachmittagen picknick iM wie Krankenhausführung und Ko­ bei Michaela Haasz, Tel.­Nr. 0699/ chen gibt es natürlich auch wieder schlosspark 10 15 21 00 einige Neuerungen. Wir fahren nach Zwergerlgruppe von Heidi Tribuswinkel zum Strohfest und ein Effenberger in der Hanuschgasse spielefest Nachmittag ist dem Theater mit dem Verein „Showmotions“ gewidmet, Für Robbie­ und Kraki, Kraki+ und des Waldorf-Kindergartens Max­Kinder von Baden, Bad Vöslau hier können alle Teilnehmer spiele­ Am Samstag, dem 26. Juni, veran­ und Mödling und alle, die sonst noch risch hinter die Kulissen blicken und staltet der Waldorf­Kindergarten Bad gerne dabei sein wollen. Auch kleine einiges selbst ausprobieren. Vöslau von 14 bis 17 Uhr ein kreati­ und große Geschwisterkinder sind Eine Neuerung für die „Großen“ wird ves Spielefest für Kinder beim Spiel­ auch dabei sein, und zwar eine Fahrt herzlich willkommen! platz „Am Felde“ in Gainfarn auf der in den ORF für die 11­ bis 14­Jähri­ Zeit: Donnerstag, 15. Juli, ab 9.30 großen Fußballwiese. gen Teilnehmer. Uhr – bei Schönwetter Es gibt kreative Spielstationen, wie Die Folder mit dem detaillierten Pro­ Ort: Unter der großen Platane hinter z. B. spannendes Pferdeleineren­ gramm und den Anmeldemodalitä­ dem Rathaus im Schlosspark nen, lustvolle Riesenseifenblasen,

Ausg’steckt ist im Hubertuskeller … 24. Juni bis 11. Juli Flugfeldstraße 51 2540 Bad Vöslau Telefon: 0 22 52 / 773 94 www.hubertuskeller.at Mo.–Fr. ab 15 Uhr Sa., So. und Feiertag ab 10 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Schöner Gastgarten! Familie Reischer

VOSL_1006.indd 7 16.06.2010 15:26:10 Uhr 8 Jugend

phantastischen Feuerball, genauen Nach der Begrüßung der ca. 700 Be­ seiner Interpretation des Regenma­ Zielwurf. Ganz Wagemutige kön­ sucher durch Bgm. DI Christoph Prinz chers zog er das Publikum in seinen nen sich im balancieren auf Stelzen wurde mit dem Stück „Lord of Seven Bann und es gelang ihm sogar, dass üben. Weiters gibt es eine kreative Seas“ ein Blick in das Jahr 3000 ge­ es am Ende des Stücks auch noch Bastelstation und ein nettes Über­ wagt. Bei diesem imposanten Werk regnete. raschungsgeschenk für jene die alle kamen die verschiedenen Klangfar­ Bei der Filmmusik „Fluch der Karibik“ Stationen durchgemacht haben. ben eines großen Blas orches ters be­ wurde vor allem der Geschmack des Information: Waldorf Kindergarten, sonders gut zur Geltung. jüngeren Publikums getroffen. Bahnstraße 1–3, 2540 Bad Vöslau, Höhepunkt des ersten Programmteils Im zweiten Teil standen dann vor al­ Tel.­Nr. 0 22 52/772 02 (13 bis 14 war aber der Solist Dominik Taschler lem der Kinderchor der Musikschule Uhr). mit seinem außergewöhnlichen In­ Bad Vöslau und die Solisten Julia strument, dem Gartenschlauch. Mit Bruckner, Florian Pehofer und Hans Musikschule „Wasser-Freude“-Konzert Ein voller Erfolg war das „Wasser­ Freude“­Konzert des Blasorchesters Bad Vöslau mit dem BBV und dem Kinderchor der Musikschule Bad Vöslau am 5. Juni in der Vöslauer Thermenhalle. Der erste Konzertteil stand dabei ganz im Zeichen des Themas „Wasser“. Das Orchester eröffnete das Konzert unter der musikalischen Leitung von Christian Sauer sehr festlich mit der Wassermusik von G. F. Händel. Das Märchen­Musical „Freude“ begeisterte das Publikum.

Stadtmuseum BAD VÖSLAU

10. Museumsheuriger

Bad Vöslau

Museu m

& GRATIS-LESEMONATE

Juli und August W ein

Gratis-lesen! am * Donnerstag 8. Juli 2010 ab 18 bis 22 Uhr bei jedem Wetter

Im wunderschönen Ambiente des Museumsinnenhofes Kinder und Jugendliche bis 18 J. wird nach dem Besuch des Museums, der Besichtigung von „Linda“ und der Sonderausstellung lesen in den Sommerferien gratis!

„Als Bad Vöslau noch am Meer lag…“ Kirchenplatz 8 � Vöslauer Wein und ein kleiner Imbiss angeboten. 02252 / 78777 Öffnungszeiten: Weil sich der Heurigen immer größerer Beliebtheit erfreut, steigen auch die Kosten und der Aufwand. Aus diesem Grund werden wir ab heuer einen Eintritt von 5 € Montag 14 – 18 Uhr pro Person verlangen. In diesem Preis ist der Wein enthalten, die Brote werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Wir bitten um ihr Verständnis. Mittwoch 9 – 12 Uhr 14 – 18 Uhr Donnerstag 14 – 19 Uhr

Auf Ihr Kommen und einen schönen Abend freut sich • ausgenommen CDs, CD-ROMs, Das Museumsteam • Versäumnisgebühr wird verrechnet

Museumsheuriger_0610.indd 1 09.06.2010 14:34:08 Uhr

VOSL_1006.indd 8 16.06.2010 15:26:15 Uhr Jugend 9

Redl im Rampenlicht der Aufführung des Märchen­Musicals „Freude“ von Kurt Gäble. Bei diesem sehr schwungvollen Stück gelang es dem gesamten Ensemble das Publikum mitzurei­ ßen und zu zeigen, wie viel Spaß das gemeinsame Musizieren ma­ chen kann. Unterstütz wurde die ab­ wechslungsreiche Aufführung noch mit bunten Illustrationen von Ursula Mazner. Das nächste große BBV­Konzert fin­ det am 7. November um 16 Uhr in der Thermenhalle statt.

Galakonzert der Musikschule Die Mädchen­Fußball­Mannschaft des BG/BRG Baden und des SKV Altenmarkt haben den Be­ zirksmeistertitel errungen! am Freitag, 25. Juni im Kursalon Mit einem großen Galakonzert am Sie unter www.msbadvoeslau.at bzw. 2009/2010 nach 2008/2009 neu­ Freitag, 25. Juni, um 19 Uhr im Kur­ per E­Mail: musikschule@badvoeslau. erlich den Bezirksmeistertitel gewin­ salon geht ein ereignisreiches Schul­ at oder unter Tel.­Nr. 749 03. nen. Jetzt holte man mit der U13 des jahr der Musikschule Bad Vöslau zu SKV Altenmarkt den Meistertitel der Ende. Ostliga (Wien, Niederösterreich, Bur­ Mädchenfussball genland). Bei diesem Konzert werden noch einmal verschiedene Solisten und Der SKV Altenmarkt arbeitet als Trä­ Ensembles einen Querschnitt der gerverein mit dem BG/BRG in Bad Musical „plock, Musikschularbeit dem Publikum Vöslau – Gainfarn zusammen. Patricia der reGentropfen“ präsentieren und auch unter Beweis Kuen, Kerstin Dürr, Verena Benesch stellen, wie vielfältig und abwechs­ und Louisa Kraus spielen für den SKV Thermenhalle, 4. Juni lungsreich das Angebot der Vöslauer und besuchen als Schülerinnen die Die Volksschule Bad Vöslau un­ Musikschule ist. Der Eintritt zum Expositur Gainfarn des BG/BRG. Im terstützte das umfangreiche Pro­ Konzert ist frei. Rahmen der Neigungsgruppe Mäd­ gramm des Gartenfestivals 2010 Informationen über das Unterrichtsan­ chenfußball sowie bei den Landes­ in der Kurstadt Bad Vöslau nicht gebot der Musikschule bzw. über ausbildungsstützpunkttrainings wird nur mit der Herstellung dekorativer noch eventuell freie Unterrichtsplätze kooperiert. Im Schulfußball konnte Werkstücke für die Auslagen der für das kommende Schuljahr erfahren man in der Postliga Mädchenfußball Geschäfte (bunte Riesenschnecken der Klasse 4b, textile Werkstücke) und der Gestaltung von T­Shirts mit bunten Schneckenmotiven (Klasse 3c), sondern auch mit der Musicalaufführung „Plock, der Re­ gentropfen“. Das Musical zeichnet den Wasser­ kreislauf unterhaltsam nach. Plock ist ein Regentropfen, der zum ers­ ten Mal den Wasserkreislauf durch­ lebt. Nach mehrwöchiger Vorbereitung­ zeit fand die klassenübergreifende Aufführung am 4. Juni in der Bad Vöslauer Thermenhalle statt. Jede Klasse trug mit dem Vortrag eines Liedes das Ihre zum Gelingen des Die Musikschule (hier das Akkordeon ensemble) lädt zum Galakonzert am 25. Juni in den Kursalon Musicals bei. Einzelne Kinder spiel­ ein. ten die Sprechszenen. Zwei Mäd­

VOSL_1006.indd 9 16.06.2010 15:26:16 Uhr 10 Jugend

zu lernen, den sinnvollen Umgang mit Medien zu üben. Das Angebot umfasst Aktivitäten drinnen und draußen Termine (mindestens 20, maximal 30 Kinder) Montag, 2. August, bis Freitag, 6. Au­ gust, Kursalon, Waldwiese 2, 2540 Bad Vöslau Montag, 9. August, bis Freitag, 13. August, Medienkompetenzzentrum, Marchetstraße 6/1/4, 2500 Baden Öffnungszeiten: von 7.30 bis 16.30 Uhr Themenzentriertes Arbeiten findet zwi­ Die Volksschule Bad Vöslau präsentierte mit dem Musical „Plock, der Regentropfen“ ein wunder­ schen 9 und 12 sowie 13 und 15 Uhr bares Stück zum Thema „Wasserkreislauf“. statt. Davor und danach ist Raum und Zeit für freies Spielen und Bewegung. chen der vierten Klassen führten Hauptschule Bad Vöslau Obst und durch das Stück. Gemüse, sowie Nüsse („Brainfood“) Am Abschlusstag (Freitag) gibt es ab gratis angeboten. Wie man sehen 14 Uhr eine Präsentation der Arbei­ Die Aufführung lief nahezu perfekt ten und Ausklang mit Eltern, Freun­ kann, schmeckt es allen und es wird ab. Die blau und weiß gekleideten den und Bekannten! Kinder sangen und spielten, so wie tüchtig zugelangt. sie es geübt und geprobt hatten, und Kosten als alles vorüber war, genossen sie soMMer-MediencaMp 115 €, fürs Geschwisterkind: 95 € den wohlverdienten Applaus. Mittagessen extra 3 € pro Tag – Jause Das beliebte Ferienangebot des Me­ wird von Sponsoren bereit gestellt! dienkompetenzzentrum für Kinder Gesunde Jause Betrag zahlbar nach Anmeldung mit­ von 7 bis 13 Jahren findet dieses Jahr tels Erlagschein Anlässlich der „Gesunden Woche“ wieder im Kursalon statt. Es bietet Anmeldungen bis 20. August an vom 17. bis 21. Mai im Rahmen des die Möglichkeit, sich mit audiovisu­ [email protected] Projekts „Gesunde Jause“/„Ge­ ellen und digitalen Medien aktiv und Info: Michaela Klar, Tel.­Nr. 0660/ sunde Schule“ werden den Schü­ kreativ auseinanderzusetzen, mit 654 70 41, Medienkompetenzzent­ lern/innen der Sporthauptschule/ und rund um Medien zu spielen und rum, Marchetstraße 6/1/4, 2500 Ba­ den, Tel.­Nr./Fax: 0 22 52/82 02 49.

ferien zu hause Kinderfreunde für Kinder von drei bis zwölf Jahren. Wo: Eltern­Kind­Zentrum im Kinder­ freundehaus Bad Vöslau im Schloss­ park. Wann: 26. Juli bis 2. August, Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr. Während Sie arbeiten, verbringt Ihr Kind einen ereignisreichen Ferientag gemeinsam mit anderen Kindern. Die Betreuung erfolgt durch Fachkräfte der NÖ Kinderfreunde. Nach Dienst­ schluss holen Sie Ihr Kind wieder ab. Die „fleißigen Helfer“ der „Gesunden Jause“ (von rechts nach links): Susanne Hasenbichler (GBA Anmeldung ab sofort bei Manuela Gesunde Schule, Ernährungs­ und Wellness coach), Susanna Neumann, OstR Hertha Rohrböck Wallner, Hauptstraße 15, Bad Vös­ (Obfrau Verein der Freunde der Sporthauptschule und Hauptschule Bad Vöslau), Sigrid Vincze, lau, Tel.­Nr. 0676/461 70 38, E­ Astrid Sterba, Inge Kosa (Gesundheitsstadtrat), Brigitte Krenn (Fitlehrwart). Mail: [email protected]

VOSL_1006.indd 10 16.06.2010 15:26:19 Uhr Jugend 11

Johann Heuras in Vertretung von Lan­ deshauptmann Dr. Erwin Pröll. Podcasts – der Name setzt sich zusammen aus „Pod“ (seit der Ein­ führung des MP3­Players iPod der Firma Apple begrifflich mit einem Audio­Gerät verbunden) und „cast“ (von „Broadcast“ – engl. Ausstrah­ lung, Rundfunk) – öffnen im Unter­ richt neue Möglichkeiten des Ein­ satzes von Sprache in allen Themen­ bereichen, Video­Podcasts sind die Steigerung in Form von Kurzfilmen. In der Kategorie „Kreativität und In­ novation im Unterricht“ gelang es der Klasse 1a sogar, den Gesamtsieg zu erzielen. Die Schüler der Volksschule Bad Vöslau errangen vier erste Plätze beim NÖ Podcast­Wett­ bewerb. ferienbetreuunG 1. platz beiM Die Prämierung der besten Podcasts der stadtGeMeinde nö podcast-WettbeWerb und die Preisverleihung fand am 26. Mai im NÖ Landhaus in St. Pölten für schulkinder Die Schüler und Schülerinnen der 1a (Sankt Leopoldsaal) gemeinsam mit Auch heuer wird von der Stadtge­ aus der Volksschule Bad Vöslau un­ dem Wettbewerb Digital Day statt. Die meinde Bad Vöslau wieder eine Kin­ ter der Leitung von Dipl.­Päd. VOL Eröffnungsreden hielten Rektor Univ.­ derbetreuung in den Ferien für Kin­ Robert Boczek errangen beim NÖ Prof. HR MMag. DDr. Erwin Rauscher der im Alter von 6 bis 15 Jahren an­ Podcast­Wettbewerb im März vier von der Pädagogischen Hochschule geboten. In der Zeit von 5. bis 23. Juli erste Plätze. Niederösterreich und Landesrat Mag. und von 16. August bis 2. September

Ob.Insp. Wolfgang Gruber gepr. Finanzberater gepr. Vers.-Fachmann (BÖV) Mobil: 0664/253 55 26 [email protected] Büro: Grabengasse 4, 2500 Baden Tel.: 057070 302, Fax: 057070 303

Unbeschwert sanieren.

Bei der Finanzierung hilft das Wüstenrot Energiespardarlehen.

* Für neu beantragte Bauspardarlehen mit mind. 15.000 Euro. Keine Mehrfachnutzung und keine Kombination mit anderen Aktionen möglich. Aktion gültig bis 31.12.2010. Näheres unter www.wuestenrot.at/saniermeinhaus

Sommerkino_1006.indd 1 15.06.2010 17:19:43 Uhr

VOSL_1006.indd 11 16.06.2010 15:26:21 Uhr 12 Jugend · Senioren · Personalnachrichten

werden die Kinder zwischen 7.30 und laubsgutscheines der Nieder öster­ 17 Uhr von pädagogisch geschulten rei chischen Landesregierung für Personal­ Betreuern umsorgt. Selbstverständ­ Mindesteinkommensbezieher 170 €, lich wird ein Mittagessen angeboten für alle anderen Senioren 260 €. nachrichten und ein tolles Programm lässt keine Die Kosten des Bustransfers werden Langeweile aufkommen. von der Stadtgemeinde getragen. personalnachrichten- Die Kinderferienbetreuung findet Anmeldung veröffentlichunG heuer wieder in der Hauptschule statt, der Preis pro Tag (inkl. Mittag­ Anmeldungen für beide Termine wer­ Sollten Sie im Anlassfall keine Ver­ essen) beträgt 9 €. den in der Bürgerservicestelle, ent­ öffentlichung in dieser Rubrik wün­ gegengenommen. schen, geben Sie dies bitte rechtzei­ Es wird gebeten, bereits bei der An­ tig im Rathaus Bad Vöslau, Tel.­Nr. meldung die Wünsche für Zimmer­ 761 61, bekannt. Senioren partnerschaften bekanntzugeben, alle Mindesteinkommensbezieher Geburten werden ersucht, ihre Pensionsbe­ seniorenurlaub 2010 zugsbestätigung (Kontoauszüge) 19. 4. Colin Aleksander Buchmüller Wie in den vergangenen Jahren wird mitzubringen. 6. 5. Paul Haßl auch heuer wieder eine Seniorenur­ Ich darf alle Senioren zur Teilnahme 17. 5. Fabio Wallner laubsaktion der Stadtgemeinde Bad recht herzlich einladen und wünsche 26. 5. Leard Velija Vöslau durchgeführt. Aufgrund der schon heute recht erholsame Ur­ 28. 5. Elif Karakaya Beliebtheit steht heuer wieder der laubstage. Urlaubsort Kirchberg am Wechsel, Ihr Bürgermeister „Gasthof­Pension St. Wolfgang“, DI Christoph Prinz eheschliessunGen Fam. Kernbeis, zur Verfügung. Somit Juni 2010 sind alle Voraussetzungen für unge­ trübte Urlaubsfreuden gewährleistet. aktuelle videos 4. 6. Andreas Böhm und Christina Die Urlaubsaktion wird in zwei Tur­ und fotos Reisner, beide whft. Bad Vöslau nussen durchgeführt, und zwar: iM internet 5. 6. Christopher Grass und Dr.med. 1. Turnus: 11. bis 18. September univ. Gisela Gastinger, beide whft. Neu auf der Internetseite www. Wien 2. Turnus: 18. bis 25. September badvoeslau.at. Nachdem seit 5. 6. Amel Alic und Sandra Dzanano­ Mindesteinkommensbezieher (820 € kurzem Videos von Stadtfilmer vic, beide whft. Wien monatlich bei Einzelpersonen, Werner Predota über aktuelle Er­ 5. 6. Martin Vrana und Romana 1.200 € bei Ehepaaren) erhalten eignisse in Bad Vöslau – Gainfarn Maier, beide whft. Wien dabei einen Urlaubszuschuss der – Großau abgerufen werden kön­ Gemeinde von 40 € (sowie eine För­ nen, werden ab sofort auch Fotos 12. 6. Jürgen Berthold und Verena derung der Landesregierung in Höhe und Kurzberichte von heimischen Dörflinger, beide whft. Wien von 50 €). Veranstaltungen zu sehen sein. 12. 6. Andreas Preßl, Altlengbach, und Damit gehört der Internetauftritt Nina Gsödl, Klausen­Leopoldsdorf Die Kosten für eine Woche betragen der Kurstadt zu den aktuellsten unter Berücksichtigung der Förde­ unseres Landes. 16. 6. Hans­Jürgen Falk und Zsofia rung der Stadtgemeinde und des Ur­ Racz, beide whft. Sooß ✃ anmeldung kinderferienbetreuung 2010

Name der Erziehungsberechtigten:

Name des Kindes: Alter:

Adresse: Telefon:

Ich melde mein Kind für die Ferienbetreuung 2008 für folgende Termine an:

Juli: August:

Datum: Unterschrift:

(Dieses Formular bitte bei der Stadtgemeinde Bad Vöslau, Allgemeine Verwaltung, oder Bürgerservicestelle abgeben.)

VOSL_1006.indd 12 16.06.2010 15:26:22 Uhr Personalnachrichten 13

18. 6. Manfred Schmitner und Ulrike Herr und Frau Eduard und Helga titelverleihunG Simone Pohl, beide whft. Hainfeld Aichberger, verheiratet seit 24. Juli Christian Buchart MSc 1960, Berndorferstraße 22 19. 6. Hans Peter Stumleitner und Herr Christian Buchart MSc, wohn­ Brigitta Öri, beide whft. Tannheim Herr und Frau Friedrich und Sigrun haft in Bad Vöslau, gibt bekannt, dass 19. 6. Daniel Kurtansky und Tu Phan Hrebejk, verheiratet seit 30. Juli ihm von der Fachhochschule Tech­ Ly, beide whft. Wien 1960, Friedrich Kheck­Straße 14 nikum Wien der akademische Grad 19. 6. Boris Jachan und Barbara Ing­ Herr und Frau Franz und Johanna „Master of Science in Engineering“ rid Jeschek, beide whft. Berndorf Postl, verheiratet seit 30. Juli 1960, verliehen wurde. Die Stadtgemeinde Ignaz Graf­Gasse 10 gratuliert herzlich. 19. 6. Gerald Johann Marschitz und Nina Isabella Jurik, beide whft. Fi­ MMag. Sandra Bittmann scha mend sterbefälle Fr. MMag. Sandra Bittmann, wohn­ haft in Bad Vöslau, Oskar Helmer­ 26. 6. Philipp Beranek, Wien, und 5. 5. Silvia Kager, 41 Jahre Viktoria Handler, Bad Vöslau Straße 21, gibt bekannt, dass ihr 6. 5. Maria Buchner, 87 Jahre von der Universität Wien der akade­ 26. 6. Gunther Schimann und Ka­ 8. 5. Werner Lenardin, 60 Jahre mische Grad „Magistra der Philoso­ tarine Markija, beide whft. Brunn a. 11. 5. Hilda Solterer, 86 Jahre phie“ verliehen wurde. Die Stadtge­ Gebirge meinde gratuliert herzlich. 26. 6. Christoph Husar und Eva 13. 5. Maria Kudler, 80 Jahre Chris tina Schrott, beide whft. Sooß 14. 5. Aurelia Moritz, 89 Jahre verdienstzeichen 26. 6. Leopold Schweng und Heide­ 20. 5. Gabriele Pellegrini, 54 Jahre marie Lehner, beide whft. Tattendorf 20. 5. Ludmilla Riederer, 86 Jahre Die NÖ Landesregierung hat Herrn Ehrenpräsidenten Helmut Bencze das Hedwig Prinz, 82 Jahre 22. 5. Verdienstzeichen des Bundeslandes ehrunGen 23. 5. Gertrud Gettler, 87 Jahre Niederösterreich verliehen. Damit 25. 5. Horst Welehorski, 66 Jahre werden seine langjährigen Verdienste Zum 80. Geburtstag 31. 5. Maria Biber, 78 Jahre um den Rassezuchtverband Öster­ Frau Gisela Koisser, geboren am 4. reichischer Kleintierzüchter gewürdigt. 1. 6. Herta Kammermayer, 80 Jahre Juli 1930, Falkstraße 7 Die Überreichung fand am 22. Juni im 4. 6. Leopoldine Fürst, 87 Jahre Frau Margarete Birner, geboren am Landtagssaal in St. Pölten statt. Die 5. Juli 1930, Friesstraße 53/2 6. 6. Margit Knoll, 54 Jahre Stadtgemeinde gratuliert herzlich. Herr Karl Solnitzky, geboren am 10. Juli 1930, Hügelgasse 13/2 Am 2. Juni fand die erste Com­ mencement Ceremony der Zum 90. Geburtstag Euro pean University in Bad Vös­ Frau Anna Sommergut, geboren am lau statt. Die AbsolventInnen 8. Juli 1920, Sooßerstraße 25 erhielten das „Bachelor Diplom Frau Erna Kowander, geboren am in Business Administration in 27. Juli 1920, Sooßerstraße 25 International Management“ vom Präsidenten der Europäi­ Zur Goldenen Hochzeit schen Universität überreicht. Herr und Frau Alfred und Monika Am Foto Tobias Hager, einer Stanzl, verheiratet seit 16. Juli 1960, der Absolventen der European Mühlgasse 5 University aus Bad Vöslau.

Biokomposterzeugung, Grünschnitt u. Biotonnenverwertung Karl KUCHNER

Pöllau Nr. 4

2560 Berndorf

Tel. 02672/85423 Mobil 0664/2503640 oder 0664/2114150

E-Mail: [email protected] Übernahme und Verarbeitung sämtlicher Grün- und Holzabfälle, Wurzelstöcke, Starkholz usw. Erzeugung – Verkauf – Zustellung von Garten- und Mischerden, Kompost, Abdeckmaterial, Hackschnitzel, Brennholz, Pferde- und Wildfutter, Absetz-Container-Service. Alle Erden, Komposte usw. sind garantiert ohne Torf und Klärschlamm. Wir betreiben echte Kreislaufwirtschaft unserer Umwelt zuliebe !!!

VOSL_1006.indd 13 16.06.2010 15:26:23 Uhr 14 Personalnachrichten

ehrunGen Stellvertretend für alle Jubilare der Ortsteile Bad Vöslau, Gainfarn und Großau darf hier nochmals herzlich gratuliert werden:

Frau Lydia Menzel, Florastraße 1, feierte am 12. Mai ihren 80. Geburts­ Frau Margarethe Rychlik, Wr. Neustädterstraße 79, feierte am 26. Mai tag. ihren 80. Geburtstag.

Herr Johann Ramminger, Friedrich Kheck­Straße 65, feierte am 17. Mai seinen 80. Geburtstag.

Anton und Liliosa Beck, Friesstraße 32/3/4, feierten am 16. Mai ihre Paul und Marianne Necker, Bahnstraße 4/12, feierten am 25. Mai ihre Goldene Hochzeit. Goldene Hochzeit.

VOSL_1006.indd 14 16.06.2010 15:26:28 Uhr Personalnachrichten · Öffentliche Kundmachung 15

MeldeaMt Dienstag, 31. August, von 8 bis 10 GVA Baden Geschäftsführer Mag. Uhr Herbert Ferschitz. Dort können unter Per 1. Juni 2010 waren in Bad Vöslau Beachtung vorgegebener Richtlinien gemeldet: Donnerstag, 2. September, von 16 bis 17 Uhr Tiermaterialien in gekühlte Behälter Hauptwohnsitz: 11.242 entsorgt werden. Nebenwohnsitz: 1.718 Freitag, 3. September, von 8 bis 10 Uhr Für die Abgabe stehen gekühlte Be­ Gesamt: 12.960 hälter mit einer Öffnung von 40 x Schulbeginn ist am Montag, 6. Sep­ 35 cm zur Verfügung, die regelmä­ tember, 7.30 Uhr Treffpunkt für alle ßig entleert werden. Die Tierkörper­ katholischen und evangelischen Schü­ Sammelstellen sind ausschließlich Öffentliche lerInnen vor dem Schulhaus (2. bis für private Haushalte eingerichtet. 4. Klassen), 7.45 Uhr ökumenischer Die Benützung der Anlagen ist auch Kundmachung Schulgottesdienst in der evangeli­ für die Beseitigung von Abfällen schen Pfarrkirche in der Raulestraße, aus tierärztlichen Tätigkeiten kos­ SchülerInnen anderer Religionen und tenfrei. Gewerbliche Betriebe wie sprechstunden ohne Bekenntnis kommen erst um z. B. Schlachtbetriebe und landwirt­ 8.15 Uhr in die Schule, anschließend in den schulen schaftliche Direktvermarkter dürfen Einweisung in die Klassen. Während der Ferienmonate diese nicht benutzen. Die Kosten für Sporthauptschule SchülerInnen der 1. Klassen und der die Tierkörpersammlung und ­ent­ Vorschulklassen kommen um 8 Uhr und Hauptschule sorgung dieser Übernahmestellen in die Schule. Einweisung in die Klas­ werden aus den Mitteln der Seu­ Die Amtsstunden der Direktion von sen und Information über die Orga­ chenvorsorgeabgabe bestritten. SHS/HS in der ersten und letzten nisation und Ablauf des Schulbetrie­ Ferienwoche sind wie folgt: bes durch die KlassenlehrerInnen. Richtlinien zur Benutzung der Tierkörpersammelstelle Montag, 5. Juli, Dienstag, 6. Juli, und Sonderschule Mittwoch, 7. Juli, jeweils von 8.30 bis Kostenlose Abgabemöglichkeit für: 11 Uhr. Kanzleistunden in der Allgemeinen verendete Heimtiere, verunfallte tote Sonderschule Bad Vöslau: Wildtiere, tierische Abfälle aus Haus­ Dienstag, 31. August, Mittwoch, 1. Montag, 5., und Dienstag, 6. Juli, 8 halten, Fleischabfälle September, und Freitag, 3. Septem­ bis 10 Uhr ber, jeweils von 8.30 bis 11 Uhr. Verboten ist das Einbringen von seu­ Dienstag, 31. August, 8 bis 10 Uhr chenverdächtigen Tieren. Dafür be­ Unterrichtsbeginn ist am Montag, dem Donnerstag, 2. September, 16 bis steht Anzeigepflicht bei der Bezirks­ 6. September, um 7.45 Uhr, ökumeni­ verwaltungsbehörde. scher Gottesdienst um ca. 8.15 Uhr in 17 Uhr der evangelischen Kirche, Entlassung Freitag, 3. September, 8 bis 10 Uhr Achtung der SchülerInnen ca. um 9 Uhr. • Größere Heimtiere oder Tiere aus Wiederholungsprüfungen: Dienstag, neue saMMelstellen der Landwirtschaft werden auch 7., und Mittwoch, 8. September weiterhin direkt bei der Anfallstelle für tierkörper aus von der Fa. SARIA abgeholt Volksschule Gainfarn haushalten • Gewerbliche Betriebe wie Die Sprechstunden in der Volksschule Schlacht höfe und Direktvermark­ Gainfarn finden in den Sommermona­ Wenn ein Haustier stirbt, stellt sich ter müssen alle Schlachtabfälle ten an folgenden Tagen statt: oft die Frage: Wohin mit dem toten Tierkörper? Gab es früher verschie­ laut Tiermaterialien­Gesetz direkt Montag, 5. Juli nur telefonisch er­ dene gemeindespezifische Lösun­ bzw. auf eigene Kosten entsorgen reichbar unter 0699/11 02 12 37 gen, so gibt es ab Mai 2010 ein • Tiere, für die ein Entsorgungs­ Dienstag, 6. Juli, 16 bis 18 Uhr niederösterreichweit einheitliches nachweis erforderlich ist oder bei Mittwoch, 7. Juli, 8 bis 10 Uhr Sammelsystem, das von den NÖ Ab­ denen Seuchenverdacht besteht, fallverbänden gemeinsam mit dem werden von der Fa. SARIA abge­ Montag, 30. August, 16 bis 18 Uhr Land NÖ aufgebaut wurde. holt – Tel.­Nr. 0 22 72/642 71­55 Dienstag, 31. August, 8 bis 10 Uhr Um eine hygienische, saubere und Die Sammelstelle Bad Vöslau Mittwoch, 1. September, 16 bis 18 unkomplizierte Entsorgung von toten Uhr Haustieren und tierischen Abfällen Flugfeldstraße, neben Kläranlage, zu den Öffnungszeiten des Altstoffsam­ Volksschule Bad Vöslau aus Haushalten zu ermöglichen, wird in ganz Niederösterreich ein flächen­ melzentrums: Die Amtsstunden der VS Bad Vöslau deckendes System – die Tierkörper­ April bis September: Donnerstag von in der ersten und letzten Ferienwo­ Sammelstelle – eingeführt. „Vom 13 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 che sind wie folgt: GVA Baden wurden dafür, verteilt Uhr, Oktober bis März: Donnerstag Montag, 5. Juli, und Dienstag, 6. Juli, über den gesamten Bezirk Baden, von 13 bis 17 Uhr, Samstag von 8 jeweils von 8 bis 10 Uhr Abgabestellen geschaffen“, sagt bis 12 Uhr.

VOSL_1006.indd 15 16.06.2010 15:26:28 Uhr 16 Tourist­Info

Weingärten, genießen Sie besondere mit Bedacht auf das historische Erbe Tourist­Info Schmankerl auf einem besonderen des einzigartigen Ensembles folgen Spaziergang. Der schönste oder ori­ im Laufe der heurigen Badesaison. tourist-info ginellste oder einfallsreichste Wein­ Entspannung und Badevergnügen hut wird prämiert! bad vöslau inmitten historischer Architektur Beginn: 18 Uhr. Treffpunkt: Marien­ unweit von Wien – das bietet das Bürozeiten: Montag bis Freitag 8 bis villa, Florastraße 19. Genussbeitrag: Thermalbad Vöslau. Das einzigartige 16 Uhr, Mittwoch bis 19 Uhr, Sams­ 12 € Sommerbad in Bad Vöslau, gespeist tag von 9 bis 12 Uhr Anmeldung: Tourist­Info, 0 22 52/ aus der Vöslauer Heil­ und Mineral­ Tel.­Nr. 0 22 52/707 43 oder 707 43 wasser­Quelle, ist seit der Jahrhun­ 761 61­45 dertwende ein lebendiger, erholsa­ E­Mail: [email protected] mer Ort der Sommerfrische. Hier therMalbad kann man in purem Mineralwasser Internet: www.badvoeslau.at baden, sich auf 45.000 m2 Park­ und Neue Sommerfrische Waldflächen entspannen und die mit Flair und Stil kurkonzerte „neue Sommerfrische“ genießen. Das Thermalbad Vöslau präsentiert iM kurpark Heuer wird die charmante Anlage sich schrittweise revitalisiert. Seit frisch renoviert und präsentiert sich ab 30.Mai, 1. Mai hat das Thermalbad Vöslau Schritt für Schritt mit Neuerungen. jeden Sonntag ab 16 Uhr wieder seine Pforten geöffnet und Das einzigartige Flair sorgt so – an­ bei Schlechtwetter im Kursalon bietet seinen Gästen Entspannung gepasst an moderne Ansprüche – für und Badevergnügen in historischem Erholungsgenuss und perfekte Som­ Ambiente – ganz im Stil der klassi­ merbadetage. stiMMunGsvolle schen Sommerfrische. Da die char­ Die Grand Dame unter den WeinWanderunG mante Anlage, gestaltet von Theophil Hansen, einem der bekanntesten Sommer bädern in Österreich: am Mittwoch, 7. Juli Architekten der Jahrhundertwende, Ein Bad mit Geschichte Wandern Sie mit dem Fremdenver­ heuer schrittweise revitalisiert wird, und Geschichten kehrsverein, den Weinhauern und erwarten die Badegäste einige Neue­ Seinen besonderen Aufschwung Hawlik’s Schlemmereck durch die rungen. Weitere Modernisierungen nahm das Bad Ende des 19. Jahrhun­

Das Vöslauer Thermalbad präsentiert sich revitalisiert in neuer Frische. (Foto: Thermalbad Vöslau)

VOSL_1006.indd 16 16.06.2010 15:26:29 Uhr Tourist­Info · Vereinsnachrichten 17

derts, als die heilende Wirkung des Thermalwassers dokumentiert wurde und es in Mode kam, auf Sommerfri­ sche zu fahren. Oft wurde den ganzen Sommer über die Stadt gegen das beschauliche Sommerfrische­Idyll getauscht. Mit seiner Lage nur 40 km von Wien entfernt bietet Bad Vöslau heute mehr denn je das perfekte Ziel für alle Erholung suchenden. In der ersten Blütezeit des Bades konnte man auch eine Reihe von be­ Der neu gegründete rühmten Gästen begrüßen. So erhiel­ Verein Trainquadr.at ten hier einige Mitglieder des öster­ fördert Kinder. reichischen Kaiserhauses – unter der Anleitung von geprüften Schwimm­ Der neu gegründete Verein Train­ Hochtour Silvretta/Pizz Buin lehrern – ebenso Schwimmunter­ quadr.at, der sich die Förderung des richt wie Paul Neumann, der später Von Donnerstag, 22. Juli, bis Sonn­ ganzheitlichen Wachstums des/der bei den ersten Olympischen Spie­ tag, 25. Juli, wird die heurige Hoch­ Einzelnen zum Ziel gesetzt hat, bie­ len der Neuzeit 1896 in Athen die tour Silvretta/Piz Buin durchgeführt. Goldmedaille für Österreich­Ungarn tet nun, neben den klassischen Trai­ Wenn es das Wetter zulässt, wird mit holte. Auch die Familie Schnitzler ningsinhalten für Erwachsene, wie dem Piz Buin (3.312 m) der letzte der verbrachte ihre Sommerfrische im Kommunikation, Selbstmarketing höchsten Berggipfel der Österreichi­ Thermalbad Vöslau, im Zuge de­ und gruppendynamischen Prozesse, schen Bundesländer („Seven Sum­ rer Arthur Schnitzler seine ersten speziell für Kinder zwischen sieben mits“) von einigen Bergkameraden Schwimmversuche unternahm. Als und zwölf Jahren Erlebnisnachmit­ der Vöslauer Naturfreunde bestie­ etablierter Schriftsteller vermerkte tage an. gen. Anforderung: Kletterfertigkeit, er: „Der ers te Ort, an dem wir uns Erfahrene Trainer stärken spielerisch Umgang mit Seil, Pickel, Steigeisen während einiger Ferienwochen und in Ergänzung zu Schule und Eltern­ und dazu entsprechende Kondition. auch später noch öfters aufhielten, haus die soziale, ökologische und Informationen bei Arnold Schiemer, war Vöslau, in dessen lauen Quellen­ ökonomische Kompetenz der Teil­ Tel.­Nr. 0 22 52/765 10 und Franz bädern ich schwimmen lernte.“ nehmerInnen, vernetzen die bisher Scherz, Tel.­Nr. 0 22 52/741 09. erlernten Fähigkeiten und Kennt­ Für die „Daheimgebliebenen“ organi­ siert der Vorsitzende Edmund Eisler nisse und liefern Denkanstöße und urlaubssperre eine leichtere Wanderung nach Holz­ Alternativen zu unseren modernen schlag zur Ruine „Arnstein“, die zur iM restaurant Unterhaltungs­ und „Zeitvertreibs­ Gemeinde Maria Raisenmarkt gehört. aM harzberG maschinerie“. Informationen gibt es bei Edmund vom 5. Juli bis 27. Juli Um vieles günstiger als ein Babysitter Eisler, Tel.­Nr. 0 22 52/714 90. fördert das engagierte Trainquadr.at­ Diese und weitere Aktivitäten so­ Ab 28. Juli würden wir uns freuen, Sie Team die Kreativität, das Sozial­ und bei uns wieder zu bewirten. wie Fotos finden Sie auch auf unse­ Umweltverständnis Ihres Kindes! rer „Naturfreunde Website“ unter Familie Dunst Anmeldung und Info: Trainquadrat http://naturfreundebv.weebly.com – Verein zur Förderung ganzheitli­ chen Wachstums, Obfrau Eveline Ra­ ditsch, Bad Vöslau, Hügelgasse 17, Mediaverband Vereins­ Tel.­Nr. 0699/12 34 08 48, www. „Wasser und Leben in Bad Vöslau!“ trainquadr.at – die neue Gemeinschafts­Fotoaus­ nachrichten stellung initiiert von Anna Stumleitner und Horst Bannert. Bringen auch Sie neuer verein: naturfreunde Ihre Fotos und stellen Sie mit uns aus! trainquadr.at Am Sonntag, 4. Juli, fahren die Na­ Ausstellung noch bis 29. Juli, Media­ turfreunde mit der Wanderführerin Zentrum­Öffnungszeiten: Montag bis Erfolgreiche, persönliche Ent- Edith Konorsa in die Steiermark, um Freitag 9 bis 12 Uhr und nach Verein­ wicklung beginnt in Kindertagen den Zirbitzkogel zu erwandern. Diese barung 0664/333 32 09. Als Grundlage für ein erfülltes und zu­ Tour birgt schon eine Gehzeit von ca. 21. Juni: Nächster Internet­Work­ friedenes Erwachsenenleben dienen sieben bis acht Stunden in sich. Bitte shop für Einsteiger von 18 bis 20 Uhr! unser Erfahrungsschatz und unsere informieren Sie sich bei Edith unter Wir bieten Beratung und Schulungen Glaubenssätze aus der Kindheit. der Tel.­Nr. 0 22 52/702 85. im Bereich PC, Multimedia und Inter­

VOSL_1006.indd 17 16.06.2010 15:26:30 Uhr 18 Vereinsnachrichten

net für Einsteiger und Fortgeschrit­ schule Gainfarn und nehmen dort am Die Vöslauer waren in der Deckung tene auch Vorort, sowie die Möglich­ Volksschul­Volleyball­Projekt teil. blendend eingestellt, hatten in Torwart keit, redaktionell und organisatorisch Technisch schon sehr gut war vor al­ Etzel einen ganz sicheren Rückhalt. im Radio SOL­Team mitzuwirken. lem der Einsatz und der Siegeswille In der Schlussphase wurde es dann Freitag, 2. Juli, Marktplatz im Media­ enorm. Immerhin musste man gegen richtig spannend, es folgte ein offe­ Zentrum von 14 bis 18 Uhr Kaufen, die besten Teams (österr. Meister ner Schlagabtausch und letztendlich tauschen, kennenlernen von privat Volley 16 Wien und den österr. Vi­ war es Torwart Etzel, der mit eini­ zu privat! Bringen Sie Ihre Ideen, zemeister Hot Volleys Wien) und den gen Paraden den Sieg sicherstellen Kunstobjekte, Produkte, Sammler­ Turnierzweiten Nagybajomi DRC aus konnte. Mit der Schlusssirene bra­ stücke mit! Ungarn antreten. chen dann alle Dämme, der Jubel Aktuelle Tipps und Veranstaltun­ kannte keine Grenzen, denn nach gen aus der Kurstadt Bad Vöslau im einer Durststrecke von 18 Jahren Internet­Stadtradio http://voeslau. vöslauer konnten die Herren wieder einen radioSOL.at handballclub Landesmeistertitel erreichen. Nach dem Spiel gab es standing ova­ NÖ Meister usv tions, als Bürgermeister Prinz und In einem denkwürdigen Spiel er­ der Vizepräsident des NÖ Handball­ Erfolgreiche Vöslauer rangen die Vöslauer Herren in der verbands Hannes Sykora den Spie­ Volleyball-U12-Mädchen Thermenhalle seit langer Zeit wieder lern die Medaillen überreichte und Die jüngste Mannschaft des USV Bad den NÖ­Meistertitel. Die Dramatur­ natürlich wurde noch lange gefeiert. gie konnte nicht besser sein, Vöslau Vöslau nahm in Wien am 29. Intern. Vöslauer U14 wieder Staatsmeister Mädchen­U12­Turnier mit Mann­ musste gegen Perchtoldsdorf gewin­ schaften aus Ungarn, Tschechien, nen, die Halle war mit 500 Zusehern Bei den Staatsmeisterschaften der Deutschland, Schweiz, Kroatien und bis auf den letzten Platz besetzt, U14­Mannschaften in Bregenz bewie­ Österreich teil. Und dies sehr erfolg­ etwa 150 Perchtoldsdorfer waren sen die Vöslauer wieder ihre einzig­ reich. Erstmals kam diese Mann­ mit ihrer Mannschaft mitgereist und artige Vormachtstellung in dieser Al­ schaft zum Einsatz und brachte eine erzeugten eine Stimmung, wie man terskategorie in Österreich und holten sensationelle Leistung. Immerhin ge­ sie in den letzten15 Jahren in Vöslau in einem dramatischen und hochklas­ hen drei Mädchen noch in die Volks­ nicht erlebt hatte. sigen Finale wieder die Goldmedaille. Im letzten Spiel der Vorrunde stan­ den die Vöslauer dann zum ersten Mal den heimischen Bregenzern gegenüber – es ging um den Grup­ pensieg. Das war das schwierigste Spiel und die Vöslauer konnten nach einem grandiosen Kampf als Sieger vom Platz gehen. Im zweiten Semifinale scheiterte der vermeintliche Favorit West Wien und verlor überraschend gegen Bregenz, die Vöslauer hatten daher im Finale wieder die Vorarlberger zum Gegner und alle freuten sich auf dieses Spiel. Die Bregenzer ließen nichts unver­ sucht, starteten unter ihren Anhän­ gern eine SMS­Aktion und somit war die Halle voll, auch die Vöslauer Fan­ kolonie war sehr lautstark. Was dann folgte, war an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Anfangs verlief die Partie ziemlich ausgeglichen, dann lag plötzlich Bre­ genz vorne und erstmals ging es mit einem Rückstand in die Pause. Dann leistete das Trainerduo Mc Lachlan/ Ekelhart ganze Arbeit, stellte die Bur­ schen taktisch gut ein und mit einem Die jüngste Mannschaft des USV hat sich hervorragend geschlagen! unbändigen Siegeswillen legten die

VOSL_1006.indd 18 16.06.2010 15:26:30 Uhr Vereinsnachrichten 19

Der Vöslauer Handballclub erkämpfte sich nach 18 Jahren wieder den Titel des NÖ Meisters!

Vöslauer in der zweiten Hälfte los. In der Klasse Schüler II weiblich genommenen Vereinen hinter dem Bald war der Rückstand aufgeholt, wurde Katja Wolfram Gebietsmeis­ Sieger SC Göstling und dem zweiten vor allem dank eines Spielers – Philip terin und Lisa Christian belegte den USC Lilienfeld. dritten Platz. Beide Läuferinnen Schuster – der in der Form seines Unser Jugendfahrer Mathias Hofstäd­ konnten sich in der ÖSV­Wertungs­ Lebens war und insgesamt 18 Tore ter konnte sich international bei di­ erzielte. Aber auch Halbwidl im Tor liste wieder verbessern. versen FIS­CIT Einsätzen schon sehr steigerte sich und drei Minuten vor In der Klasse Schüler II männlich gut etablieren. Mit einem vierten, Schluss führten die Vöslauer mit drei wurde Christoph Hofstädter Landes­ fünften und siebenten Platz konnte Toren. Aber angetrieben von ihrem meister im RTL und Dritter im Torlauf. er dreimal einen Top­Ten­Platz errei­ frenetischen Publikum holten die Vor­ Im Nachwuchscup belegte er mit fünf chen und hat sich in der FIS­Rang­ arlberger auf, zum Spielende stand Siegen den guten dritten Platz. Auch liste sehr stark verbessert. es plötzlich 28:28 und eine Verlän­ Thomas Peroutka konnte mit einigen gerung folgte. Aber: die Vöslauer Stockerlplätzen sein Talent aufzei­ Katja Wolfram hat die Aufnahmeprü­ spulten die letzten Minuten ganz cool gen und wurde gesamt Fünfter. Ste­ fung im TZW Waidhofen erfolgreich herunter und jubelten schließlich fan Wittich erreichte ebenfalls einige bestanden und wird diese Schule im über den dritten Staatsmeistertitel Top­Ten­Ergebnisse und landet auf nächsten Jahr besuchen. innerhalb von drei Jahren. dem neunten Gesamtrang. Christoph Hofstädter hat die Aufnah­ Das Erfolgsmodell der Handballaka­ Die eigentliche Sensation im Schüler meprüfung in Schladming ebenfalls demie Bad Vöslau trumpfte also über Nachwuchscup war der dritte Platz erfolgreich bestanden und wird diese die der Bregenzer auf, die Spieler in der Gesamtwertung von 25 teil­ Schule im nächsten Jahr besuchen. waren punktgenau in Höchstform – Gratulation an das Trainerteam – und konnten personelle Ausfälle lo­ cker wegstecken. Krönender Abschluss waren die Ein­ berufungen von Philip Schuster und Lorenz Tesar ins All­Star­Team!

Wintersportverein Schlussbericht der abgelaufenen Saison 2009/2010 Diese Saison war im Kinder­, Schü­ ler­ und Jugendbereich mit Abstand die bisher erfolgreichste. In der Kinderklasse IIa wurde Corvin Aussenegg Landesmeister. Der Wintersportverein Bad Vöslau kann auf die bisher erfolgreichste Saison zurückblicken.

VOSL_1006.indd 19 16.06.2010 15:26:34 Uhr 20 Service und Termine Ärztlicher Sonntags-, Feiertags- & Notrufdienst an Wochentagen

JuLi 2010 TaGSüBeR (Wochentagen) wenden Sie sich in Not fäl len auch außer halb der Ordina tionszeiten an Ihren Haus arzt oder dessen Vertretung, bei Nicht erreichen an die Rettungsstelle, Tel. 144 Ärztlicher NacHTDieNST für Notfälle an Wochen ta gen von 19 bis 7 Uhr: Tel. 141 WocHeNeND-DieNSTe (bitte unbedingt telefonisch Kontakt aufnehmen!) S=Sonntagsdienst: Samstag 7 Uhr bis Montag 7 Uhr F=Feiertagsdienst: Vortag 20 Uhr bis nachfolgenden Tag 7 Uhr

26. 6. SDr. Ulrike Bayer Dr. Ulrike Bayer, Hauptstraße 11, Tel. 712 98, Mo, Di, Mi 8 bis 12 Uhr, Di 17 27. 6. SDr. Ulrike Bayer bis 20 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr 3. 7. SDr. Reinald Riedl Dr. Walter Gimborn, Hochstraße 19 A, Tel. 760 92, Mo 9 bis 11 und 17 bis 4. 7. SDr. Reinald Riedl 19 Uhr, Di 10 bis 12 Uhr, Mi 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Do 10 bis 12 Uhr 10. 7. SDr. Siamak Lou und 16 bis 19 Uhr, Fr 10 bis 12 Uhr 11. 7. SDr. Siamak Lou 17. 7. SMR Dr. Karl Scherz Dr. Kurt Hlawacek, Bahnstraße 20, Tel. 702 50, Mo 8 bis 10 und 15 bis 19 18. 7. SMR Dr. Karl Scherz Uhr, Mi 8 bis 10 und 15 bis 17 Uhr, Do und Fr 8 bis 10 Uhr 24. 7. SDr. Walter Gimborn Dr. Siamak Lou, Bahnstraße 18, Tel. 763 76, Mo 8 bis 11 Uhr, Di 8 bis 12 Uhr, 25. 7. SDr. Walter Gimborn Do 7 bis 12 und 16 bis 19 Uhr, Fr 8 bis 11 Uhr 31. 7. SDr. Kurt Hlawacek 1. 8. SDr. Kurt Hlawacek Dr. Reinald Riedl, Brunngasse 4, Tel. 746 19, Mo, Do, Fr 8 bis 11 Uhr, Di und Do 15.30 bis 18 Uhr Urlaub: Dr. Bayer 12. bis 23. Juli, Dr. Riedl 12. bis 30. Juli, Dr. Lou Stadtarzt Med.-Rat Dr. Karl Scherz, Hochstraße 1, Tel. 763 06, Mo 16 bis 26. Juli bis 6. August 19 Uhr, Di 7.30 bis 11 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Fr 7.30 bis 11 Uhr

deten Fällen muss durch den ver- 24. und 25. 7. Apotheken dienst schreibenden Arzt telefonisch bei Dr. Hartwin Berg, Baden, Tel. 28. 6. bis 5. 7. der Apo the ke bestätigt werden. 0 22 52/412 08 Schloss-Apotheke, 2542 Kotting- 31. 7 und 1. 8. brunn, Wr. Neustädterstraße 20, Dr. Gabriela Radl, Guntramsdorf, Tel. 749 60 Tel. 0 22 36/524 55 5. bis 12. 7. Zahnärztlicher Dr. Daniela Stanitz, Wr. Neustadt, Kur-Apotheke, 2540 Bad Vöslau, 0 26 22/229 29 Badnerstraße 12, Tel. 704 06 Wochenend- und Die Zahnbehandler sind an den an- 12. bis 19. 7. geführten Tagen von 9 bis 14 Uhr Apotheke zum Heilsamen Brunnen, Feiertagsdienst für Notfälle erreichbar. 2544 , Südbahn- 26. und 27. 6. stra ße 7, Tel. 0 22 56/623 59 Dr. Gabriele Dobernig, Neunkir- 19. bis 26. 7. chen, Tel. 0 26 35/622 57 Apotheke zum Erlöser, 2540 Bad DDr. Petra Maleschitz, Gramatneu- Tierärztlicher Vöslau, Hochstraße 25, Tel. 762 85 siedl, 0 22 34/723 25 24-Stunden- 26. bis 2. 8. 3. und 4. 7. Paracelsus-Apotheke, 2551 En zes- Dr. Felicia Burger, , Tel. feld-Linda brunn, Schimmelgasse 2, Dienst 0 22 56/658 28 Tel. 0 22 56/812 42 Sollten Sie Ihren Tierarzt bei einem 10. und 11. 7. Notfall nicht erreichen, wenden Sie Die diensthabende Apotheke ist DDr. Birgitta Boldrino, Bad Vöslau, sich bitte an: in Notfällen jeweils von Montag, Tel. 0 22 52/762 28 8 Uhr, bis zum nächsten Montag, Tierklinik : Tel. 0 22 52/ 8 Uhr, rund um die Uhr erreich- 17. und 18. 7. 525 44 bar. Die kostenlose Zustellung von Dr. Helga Haushofer-Perg, , Tierklinik Wr. Neustadt: Tel. 0 26 22/ Medikamen ten in ärztlich begrün- Tel. 0 22 53/815 49 830 03

Mittelseite_1006.indd 20 16.06.2010 13:03:31 Uhr Service und Termine 21 Feuerwehr, Dienstag, 22. Juni Waldfest der Pfadfinder Bad Vöslau Workshop „Was sagen wir mit un- ab 17 Uhr im Steinbruch/Rover- hütte Rettung & Hilfe serem Körper“ um 18.30 Uhr im Kursalon Weinschmecker-Menü um 19 Uhr Feuerwehr Notruf 122 in Hawliks Schlemmereck Mittwoch, 23. Juni Polizei Notruf 133 Spielefest des Waldorf-Kindergar- Podiumsdiskussion „Kindliche Rettung Notruf 144 tens von 14 bis 17 Uhr, Spielplatz Mehrsprachigkeit“ um 19 Uhr im Am Felde Krankentransport 148 44 Kursalon Vergiftungs informations- Sonntag, 27. Juni Donnerstag, 24. Juni zentrale 01/406 43 43 Kirtag in Gainfarn Workshop „Interkulturelle Eltern- Ärzte-Notdienst Kirtagmesse mit dem MGV Gainfarn gespräche“ um 18.30 Uhr im Kur- (19 bis 7 Uhr) 141 um 9 Uhr in der Pfarrkirche Gainfarn salon Polizei-Posten 05 91 33-33 02 Frühschoppen der Pfadfinder Bad Multi-Media-Reisebericht „China“ Vöslau ab 9 Uhr im Steinbruch/Ro- Rathaus 761 61 um 16 Uhr in der Residenz Bad verhütte FF Bad Vöslau 721 22 Vöslau Kurkonzert mit dem Musikverein Mar- FF Gainfarn 765 22 Freitag, 25. Juni gareten am Moos, 16 Uhr Kurpark FF Großau, Karl Herzog 703 33 Galakonzert der Musikschule um Dienstag, 29. Juni city-Taxi 733 33 17 Uhr im Kursalon Buchpräsentation „Gäste – große Freitag, 25., und Samstag, 26. Juni Welt in Bad Vöslau“ um 19 Uhr im Rathaus Bücherflohmarkt der SPÖ Frauen Gainfarn im Volksheim Gainfarn, Mittwoch, 30. Juni Was ist los Freitag 13 bis 17 Uhr, Samstag 9 Verabschiedung von Fr. Dir. Rose- bis 15 Uhr Montag, 21. Juni marie Krauth um 16 Uhr im Kur salon Podiumsdiskussion „Deutsch als Samstag, 26. Juni Donnerstag, 1. Juli Sprungbrett“ um 19 Uhr im Kur- 10-Jahres-Jubiläum der Lebenshilfe, Grillabend in der Residenz Bad Vös- salon Roseggerstraße, 15 bis 20 Uhr lau, 18.30 Uhr Öffnungszeiten im Rathaus Bad Vöslau Die Fachabteilungen des Rathauses sind mittels Lift bequem erreichbar. Die Fachabteilungen des Rathauses (Allgemeine im Winter (Oktober bis Mai): Verwaltung, Finanzverwaltung, Bauamt) sind an Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr folgenden Zeiten für Sie geöffnet: zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Montag: 8 bis 12 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Mittwoch: 14 bis 19 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr Das Standesamt hat für Sie geöffnet: Montag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Zur Übersicht die weiteren Öffnungszeiten: Mittwoch 14 bis 19 Uhr Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr Die Bürgerservicestelle hat geöffnet: Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Montag 9.30 bis 11.30 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19 Uhr (am 1. Mittwoch im Monat in Großau!) Die Tourist-Info hat geöffnet: Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr (Bitte tel. Terminvereinbarung, 761 61) im Sommer (Mai bis Oktober): Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr Bürgerservice im Amtshaus Großau zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16.30 bis Samstag 9 bis 12 Uhr 19 Uhr Telefon Rathaus, Bürgermeister, Standesamt: 761 61, Bürgerservicestelle: 761 61-18, Tourist-Info: 761 61-45

impressum: Verleger und Herausgeber: Stadtge meinde Bad Vöslau, Stadtamt. Chefredakteur: Andreas Klingelmayer, Tel. 0 22 52/ 761 61-14, E-Mail: [email protected]. Hersteller: Grasl Druck & Neue Medien, 2540 Bad Vöslau, Druckhaus straße 1. Redaktion: 2540 Bad Vöslau, Stadtamt. Verlags- und Herstellungsort: 2540 Bad Vöslau

Mittelseite_1006.indd 25 16.06.2010 13:03:32 Uhr 22 Service und Termine

Samstag, 3. Juli Samstag, 24. Juli 7. bis 21. Juli Sommernachtsfest, live „Die Sommerkino im Hof von Schloss Johann Buchart, Wr. Neustädter- Wildkogler“, 19 Uhr, Restaurant Gainfarn, ca. 21 Uhr, „Inglourious straße 36, Tel. 702 88 S’Platzerl (Thermenhalle) Basterds“ 9. bis 25. Juli Samstag, 3., und Sonntag, 4. Juli Sonntag 25. Juli Fam. Harald und Christine Schachl Fest der FF Gainfarn, Samstag ab Sommerkino im Hof von Schloss “Weinhof“, Bahnstraße 7–9, Tel. 16 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr Gainfarn, ca. 21 Uhr, „Sex and the 766 52 Sonntag, 4. Juli City 2“ Kurkonzert mit dem BBV, 16 Uhr, Pfarrfest zum Jakobikirtag ab 9.30 Stadtteil Gainfarn Kurpark Uhr bis 30. Juni Mittwoch, 7. Juli Kurkonzert mit Chansons, 16 Uhr, Fam. Herzog „Brunngassen-Heuri- Kurpark Weinwanderung, Treffpunkt 18 Uhr, ger“, Brunngasse 43, Tel. 757 17 Florastraße 9 Donnerstag, 29. Juli Karl Lielacher, Hauptstraße 71, Tel. Donnerstag, 8. Juli „Du sollst der Kaiser meiner Seele 751 52 sein“ um 16 Uhr in der Residenz Martin Reischer, Breitegasse 26, Ferienspiel Krankenhaus, 13.45 Uhr Bad Vöslau Abfahrt Badplatz Tel. 754 23 Freitag, 30. Juli 10. Museumsheuriger ab 18 Uhr im 24. Juni bis 4. Juli Sommerkino im Hof von Schloss Stadtmuseum Fam. Harald und Christine Schachl, Gainfarn, ca. 21 Uhr, „Küss den Am Felde 1, Tel. 708 82 „Zauber einer Geige“, 16 Uhr, Resi- Frosch“ denz Bad Vöslau Senioren-Nachmittag der Liste 1. bis 14. Juli Samstag, 10. Juli Flammer um 14 Uhr beim Heurigen Fam. Engelbert Herzog, Großauer- Schubkarrenfest des MGV, 18 Uhr, Kainz, Grafgasse 7 straße 2, Tel. 767 78 Pfarrhof Gainfarn Sektheuriger beim Franzlwirt (bis Josef Prendinger, Breitegasse 17, Samstag, 10., und Sonntag, 11. Juli 15. August) Tel. 700 26 Rot-Kreuz-Fest in der Industrie- Samstag, 31. Juli 9. bis 25. Juli straße 3, Samstag ab 17 Uhr, Sonn- Sommerkino im Hof von Schloss Fam. Franz Kainz, Grafgasse 7, Tel. tag ab 10 Uhr Gainfarn, ca. 21 Uhr, „Date Night“ 763 48 Sonntag, 11. Juli Sonntag, 1. august 15. bis 28. Juli Kurkonzert mit den Weinbergmusi- Sommerkino im Hof von Schloss kanten, 16 Uhr, Kurpark Familie Herzog, „Bruckner Hof“, Gainfarn, ca. 21 Uhr, „Wenn Liebe Breitegasse 29, Tel. 765 45 Donnerstag, 15. Juli so einfach wäre“ Fam. Sunk „Zur Reblaus“, Spital- Wiener Lieder & Heurigenmusik, 16 gasse 9, Tel. 0676/392 75 64 Uhr, Residenz Bad Vöslau Picknick der Zwergerlgruppe im Buschenschank Stadtteil Großau Schlosspark, 9.30 Uhr bei der Pla- bis 23. Juni tane Stadtteil Bad Vöslau Fam. Georg Herzog „Waldheuriger“, Sonntag, 18. Juli bis 4. Juli Waldgasse 7, Tel. 758 82 Kurkonzert „die Krautara“, 16 Uhr, Fam. R. Schachl „Vöslauer Wein- 24. Juni bis 7. Juli Kurpark hof“, Bahnstraße 7–9, Tel. 713 86 Fam. Riegler-Dorner, „Musikanten- Mittwoch, 21. Juli Fam. Riegler-Riederer, Wr. Neustäd- heuriger“, Vöslauerstraße 36, Tel. terstraße 40, Tel. 746 17 Ferienspiel Seniorenresidenz, Be- 760 49 ginn 14 Uhr 24. Juni bis 11. Juli 8. bis 21. Juli Akkordeon-Konzert um 19.30 Uhr Franz Reischer, „Hubertuskeller“, im Kurzentrum Flugfeldstraße 51, Tel. 773 94 Fam. Mathias Karner, Vöslauer- straße 12, Tel. 742 42 Donnerstag, 22. Juli 28. Juni bis 11. Juli 15. Juli bis 1. august Lesung um 16 Uhr in der Residenz Fam. Grafl-Beck, Kreuzgasse 3, Bad Vöslau Tel. 778 27 Fam. W.+A. Herzog, „Zum Pecher- haus“, Vöslauerstraße 25, Tel. 735 44 Freitag, 23. Juli 1. bis 18. Juli Sommerkino im Hof von Schloss Weingut Schlossberg, Familie Wer- 22. Juli bis 4. august Gainfarn, ca. 21 Uhr, „Drachenzäh- tek, Waldandachtstraße 23, Tel. Fam. Herzog-Fürlinger, Vöslauer- men leicht gemacht“ 0 22 52/25 15 15 straße 10, Tel. 710 88

Mittelseite_1006.indd 26 16.06.2010 13:03:32 Uhr Vereinsnachrichten 23

Schach In der abgelaufenen Meisterschaft behauptete sich die Spielgemein­ schaft Sparkasse Bad Vöslau/Kot­ tingbrunn in den verschiedenen Li­ gen als Richtmarke im Schachsport: Die Spielgemeinschaft konnte in der Meisterschaft 2009/10 in der 1. Klasse Süd und in der 2. Klasse Süd den Meistertitel aus dem Vor­ jahr verteidigen. In der Industrieviertelliga kann man mit dem ausgezeichnete zweiten Platz ebenso sehr stolz sein. Mit lediglich 1,5 Punkten Rückstand schrammte die Spielgemeinschaft in dieser Liga knapp am Meisterpokal vorbei. Die nächsten Schach-Highlights: 22. August: Blitzschach im Schloss­ Die Fahrer des Radclubs Kreuzer waren bei der „Mosttour“ überaus erfolgreich. park im Rahmen des Stadtfestes. 17. Oktober: Schnellschach­Staats­ In der Mannschaftswertung konnte das „Duo Accordicello“ mit Claudia Sallagar und Sabine Huber groß auf. meisterschaft im Kurzentrum Bad der 3. Platz erreicht werden. Zur Sie­ Vöslau. gerehrung zeigte sich dann wieder Natürlich wird für Speis und Trank die Sonne und es war ein toller Renn­ gesorgt sein: Wein gibt es heuer vom sonntag im Mostviertel! Brunngassenheurigen Susanne und Radclub KReuzeR Franz Herzog. In bewährter Weise werden Hermi und Robert Sunk Ge­ MTB-Ausfahrten SchubKaRRenfeSt grilltes und diesmal auch Bohnen­ Der Radclub macht jeden Donners­ deS MGV-GainfaRn eintopf zubereiten. Obmann Karl tag MTB­Ausfahrten: um 17 Uhr Auch heuer veranstaltet der Män­ Lielacher wird als Moderator mit hei­ „strong“ und um 18 Uhr „light“, nergesangverein Gainfarn sein fast teren Programmpunkten durch den Treffpunkt vorm Bikeshop. schon traditionelles Schubkarrenfest. gemütlichen Abend führen. Darüber Erfolgreiche Mosttour Am Samstag, 10. Juli, wird ab 18 Uhr hinaus gibt es eine Verlosung von in Kürnberg im Pfarrhof Gainfarn ein unterhaltsa­ Tombolapreisen. Trotz des schlechten Wetters fuhren mes Programm geboten. Neben ge­ Einlass ist ab 17 Uhr, freie Spenden neun Biker des RC Kreuzer ins Most­ sanglichen Beiträgen des MGV spielt sind erbeten. viertel um die anspruchsvolle Strecke in und um Kürnberg zu bewältigen. Die heftigen Regenfälle setzten der Strecke arg zu, was manche Wie­ senpassagen und Waldabfahrten zu einer Rutschpartie werden ließen. Zwei Fahrer wurden dann noch vom Defektteufel verfolgt und mussten mit jeweils einem „Plattfuß“ vorzeitig aufgeben. Den anderen ging es da aber bes­ ser. Allen voran fuhr Martin Mayer zum drittenmal in Folge aufs Podest in seiner Altersklasse. Er erreichte in einem hochkarätigen Starterfeld den 2. Platz. Christian Appel fuhr ca. vier Minuten dahinter auf den 5. Klassen­ rang und durfte ebenfalls bei der Sie­ gerehrung aufs Podest. Der MGV Gainfarn lädt am 10. Juli zum Schubkarrenfest in den Pfarrhof Gainfarn ein.

VOSL_1006.indd 23 16.06.2010 15:09:09 Uhr 24 Vereinsnachrichten · Pfarren

KRieGSopfeR- und jährige Mitgliederversammlung mit hl. Messe in Mariazell mitzufeiern. behindeRtenVeRband Neuwahl des Ortsgruppenausschus­ (Bitte bilden sie Fahrgemeinschaften) ses und Ehrung von Mitglieder für Alle Informationen bei Mag. (FH) Pe­ Vielleicht hat sich mancher Leser langjährige Mitgliedschaft durch. ter Lechner, Tel.­Nr. 0664/848 26 57, des Stadtanzeigers schon die Frage Zum Vorsitzenden wurde Reg.­Rat [email protected] gestellt, wer oder was ist eigentlich Helmut Scherz gewählt. Zur Ehren­ Herzliche Einladung zum Pfarrfest der KOBV? Der KOBV ist ein nach vorsitzenden wurde Frau Maria Zel­ dem österreichischen Vereinsgesetz ler gewählt. Sonntag, 25. Juli, Pfarrfest: Vor 140 gebildeter Verein, er ist gemeinnüt­ Jahren wurde die Pfarrkirche St. Jakob zig und politisch und religiös neutral. „eingeweiht“! Um 9.30 Uhr Festgot­ Jedem behinderten Menschen, egal bücheRflohMaRKt tesdienst anschließend Fest im Pfarr­ welche Ursache seine Behinderung Die SPÖ­Frauenorganisation Gainfarn garten. Präsentation der Festschrift hat, kann die Mitgliedschaft beim zum 140­jährigen Pfarrjubiläum. KOBV erwerben und somit die Leis­ lädt ein zum großen Bücherflohmarkt tungen des Verbandes in Anspruch mit Kaffeehaus, am Freitag, 25. Juni, Aus aktuellem Anlass nehmen. Durch Beratung und Infor­ von 13 bis 17 Uhr und am Samstag, Das Pfarramt ersucht um rechtzeitige mation bemüht sich der Verband, die 26. Juni, von 9 bis 15 Uhr, ins Volks­ Terminabsprachen in der Pfarrkanz­ Anliegen und Wünsche hilfesuchen­ heim Gainfarn, Hauptstraße 65. lei, vor allem bei einem Wunschter­ der Mitbürger und Mitglieder zu lö­ min für Hochzeiten und Tauffeiern. sen und Menschen mit Behinderung bzw. dauernder Gesundheitsschädi­ Weitere Termine gungen Unterstützung anzubieten. Pfarren Donnerstag, 24. Juni, 9.30 Uhr Zwer­ Behindertenberatung von A bis Z. gerltreff der Pfarre im Pfarrheim Nützen Sie die Gelegenheit und kom­ StadtpfaRRe Freitag, 25. Juni, 9 Uhr Schulgottes­ men Sie zum Sprechtag – wir sind für bad VöSlau dienst für die Sonderschule Sie da! Montag, 28. Juni, 11 Uhr hl. Messe Messordnung Für Bad Vöslau: Obmann Adolf im Jakobusheim Montag fakultativ Gottesdienst im Mayer (Tel.­Nr. 0 22 52/763 98), Freitag, 2. Juli, ökumenischer Schul­ Sprechtag jeden 1. Donnerstag im Jakobusheim oder in der Senioren­ residenz gottesdienst der VS und HS in der Monat von 15.30 bis 16.30 Uhr, evangelischen Kirche Gasthaus Sebestik. Donnerstag und Freitag um 18.30 Samstag, 3. Juli, für das Stadtgebiet Für Gainfarn und Großau: Obfrau Uhr Abendmesse in der Kapelle im Michaelerhof Vorabendmesse in der Pfarre Gain­ Helga Hovorka (Tel.­Nr. 0 22 52/ farn 734 79), Sprechtag jeden 1. Mitt­ Samstag, 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 11. Juli, 9.30 Uhr im Rah­ woch im Monat von 10 bis 11 Uhr im Sonntag, 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst Volksheim Gainfarn. men des Pfarrgottesdienstes wird Begräbnismesse feiern wir am Don­ das neugestaltete „Wallfahrerkreuz“ nerstag gesegnet penSioniStenVeRband Mariazellwallfahrt Mittwoch, 14. Juli, bis Freitag, 16. GainfaRn/GRoSSau Mittwoch, 14. Juli, bis Freitag, 16. Juli, Mariazellwallfahrt, Freitag 16. Juli um 16 Uhr Wallfahrermesse beim Die Ortsgruppe Gainfarn/Großau Juli! Freitag 16. Juli feiert P. Stephan Gnadenaltar. des Pensionistenverbandes Öster­ um 16 Uhr die Wallfahrermesse beim reichs führte am 29. Mai ihre dies­ Gnadenaltar – Sie sind eingeladen die Sonntag, 25. Juli, Pfarrfest: Vor 140 Jahren wurde die Pfarrkirche St. Jakob „eingeweiht“! Um 9.30 Uhr Festgot­ tesdienst anschließend Fest im Pfarr­ garten. Präsentation der Festschrift zum 140­jährigen Pfarrjubiläum. Vorschau Jubiläumsjahr 1870 bis 2010: „140 Jahre Pfarre Bad Vöslau“ Im Jahr 2010 ist es 140 Jahre her, dass die Stadtpfarre Bad Vöslau als selbstständige Pfarrgemeinschaft besteht. Das ist Grund genug zu feiern! Nachstehend dürfen wir zu unserem „Jubiläumsprogramm“ ein­ Der Pensionistenverband Gainfarn/Großau wählte Herrn Reg.­Rat Helmut Scherz zum Vorsitzenden. laden:

VOSL_1006.indd 24 16.06.2010 15:09:10 Uhr Pfarren 25

14. Juli bis 16. Juli, Fußwallfahrt nach Mariazell (Kontaktperson Peter Lechner) Sonntag, 25. Juli, Pfarrfest zum Ja­ kobikirtag, vor 140 Jahren wurde die Stadtpfarrkirche „eingeweiht“ Sonntag, 26. September, 9.30 Uhr Erntedankfest Freitag, 15.Oktober, bis Sonntag, 24. Oktober, Kontaktwoche im De­ kanat Baden (verschiedene Aktionen in den Pfarren des Dekanats) Sonntag, 24. Oktober, 10.30 Uhr Abschlussgottesdienst in Bad Vöslau mit Pastoralamtsleiter Mag. Michael Scharf 3. Adventsonntag, 12. Dezember, 9.30 Uhr Festmesse mit Weihbischof DI Stephan Turnovszky – Abschluss Feldmesse am Rande des Jakobsweges mit Pater Stephan und Pater Adolf. des Jubiläumsjahres „140 Jahre (Fotos: Werner Predota) Pfarre Bad Vöslau“ wurde nicht nur die berühmte Ka­ pfaRRe GainfaRn Ferienordnung thedrale besucht, sondern in einer Sonntagsgottesdienste In den Sommermonaten ist die Pfarr­ der vielen schönen Kirchen zu einer kanzlei nur fallweise besetzt – bei Messe eingeladen. Den Schluss­ Sonntag, 9 Uhr hl. Messe in der Bedarf bitte vorher anrufen! Beach­ punkt hat eine Fahrt zum „Ende der Pfarrkirche Gainfarn ten Sie auch die Gottesdienstzeiten, Welt“ (Cap Finesterre) gesetzt. Samstag, 19 Uhr – Vorabendmesse die sich durch Urlaubsvertretungen in Großau fallweise ändern. hilfe füR VöSlaueR Wochentagsgottesdienste Schöne Ferien faMilie in not Gainfarn: Montag 18.30 Uhr im Klos­ Der Pfarrgemeinderat und Pater Ste­ Die Firmgruppen der Pfarre Bad Vös­ ter, Dienstag bis Freitag jeweils um phan wünschen schöne Ferien und lau haben sich heuer zum Ziel ge­ 18.30 Uhr hl. Messe in der Pfarr­ einen erholsamen Urlaub für Leib setzt, ihr gelebtes Christentum auch kirche. und Seele! durch Aktionen für in Not geratene Großau: jeweils am ersten Donners­ Vöslauer Familien zu zeigen. Aus die­ tag um 19 Uhr im Monat, sonst nur pilGeRGRuppe Von sem Anlass organisierten die Firm­ bei Bedarf oder auf pers. Meinung bad VöSlau St. JaKob linge und ihre Betreuer am 16. Mai­ (siehe Ankündigungen nach den hl. ein Pfarrcafé, dessen ganzer Erlös Messen). Unterwegs auf den Spuren für diesen guten Zweck verwendet Rosenkranzgebet: jeweils ½ Stunde des Hl. Jakobus wurde. 535 € wurden mit Hilfe von Kuchen, Kaffee, Tee und Aufstrichen vor Beginn der hl. Messen. Die Pfarre Bad Vöslau St. Jakob hat gesammelt und werden demnächst Termine das Jubiläum „140 Jahre Pfarrkirche an eine bedürftige Familie in Bad St. Jakob“ zum Anlass genommen, Vöslau übergeben. Dienstag, 22. Juni, Seelenmesse für um eine Pilgerreise nach Santiago Frau Dr. Svetlana Klepp um 18.30 de Compostela zu unternehmen. Die Uhr in der Pfarrkirche Gainfarn Gruppe war unter der Leitung von Sonntag, 27. Juni, Hl. Johannes der Pater Stephan eine Woche lang un­ Täufer­Kirchweihfest, 9 Uhr Fest­ terwegs, begleitet wurde die Reise messe in der Pfarrkirche, 10.30 Uhr auch von Werner Predota (Raiffeisen Kindermesse in der Pfarrkirche Reisen). Start war Bilbao, weitere Stationen waren Logrono, Estella, Freitag, 2. Juli, Schulgottesdienst, Burgos, Leon und Astorga. Täglich Herz­Jesu­Freitag, 6.25 Uhr Herz­ wurde auch einige Stunden auf dem Jesu­Festmesse im Kloster – Aus­ Jakobsweg gepilgert, einmal unter­ setzung – Anbetung, 8 Uhr Schul­ brochen durch eine Feldmesse, ze­ Die Firmlinge der Pfarre Bad Vöslau erwirt­ schluss­Gottesdienst in der Pfarr­ lebriert von Pater Stephan und Pater schafteten 535 € an Spenden für eine Vös­ kirche, 13.30 Uhr Rosenkranzgebet Adolf. In Santiago de Compostela lauer Familie in Not. – Andacht – sakramentaler Segen

VOSL_1006.indd 25 16.06.2010 15:09:10 Uhr 26 Pfarren

Samstag, 3. Juli, Gelöbniswallfahrt der sende per Auto sind ebenfalls herz­ Nochmals ein herzliches Dankeschön Großauer zur Gnadenmutter am Haf­ lich willkommen. Geben wir gemein­ an die spendenfreudige Bevölkerung nerberg, 5 Uhr Wallfahrersegen und sam ein lebendiges Zeichen unseres und an die teilnehmenden Vereine. Verabschiedung, 9.45 Uhr Wallfah­ Glaubens an diesen altehrwürdigen rermesse am Hafnerberg, anschlie­ Stätten der Marienverehrung! Wir bit­ ßend Mittagessen, 13 Uhr Andacht ten um zahlreiche Teilnahme. Danke. eVanGeliSche pfaRRe und Auszug der Wallfahrer, 17.30 Uhr Hinweise Gottesdienste in der Rückkehr und feierlicher Empfang der Christuskirche, Raulestraße 5 Wallfahrer – Schlussandacht Pfarrkanzleistunden jeweils Mitt­ woch und Samstag von 9 bis 12 Uhr, 4. Juli, 10 Uhr Gottesdienst mit hl. Sonntag, 4. Juli, Feuerwehrfest in Abendmahl Gainfarn – Fahrzeugweihe, 9 Uhr außerhalb dieser Zeiten können Sie Festmesse auf dem Feuerwehrplatz uns unter der Tel.­Nr./Fax. 765 05 18. Juli, 10 Uhr Gottesdienst bzw. unter pfarramt.gainfarn@aon. Samstag, 10. Juli, 17 Uhr hl. Messe at erreichen. 29. Juli, 19.15 Uhr CSI­Gebetskreis (Vorabendmesse) in Hanifland für gefangene und verfolgte Christen (Großau) und Kreuzweihe Bezüglich allfälliger Terminänderun­ gen von Veranstaltungen oder Ver­ Gottesdienst im Jakobusheim, Sonntag, 24. Juli, 8.30 Uhr hl. Messe anstaltungsorten beachten sie bitte Kapelle, Bad Vöslau in der Pfarrkirche, 9.30 Uhr Hl. Ja­ die Ankündigungen nach den Got­ Samstag, 3. Juli, 18 Uhr Gottesdienst kobus­Kirchweihfest in Bad Vöslau tesdiensten oder die Aushänge in mit hl. Abendmahl – 140­Jahr­Jubiläum, Festmesse – in den Schaukästen! der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau Gottesdienst in der Senioren- residenz, Kapelle, Bad Vöslau Freitag, 6. August, Herz­Jesu­Frei­ tag, 6.25 Uhr hl. Messe im Kloster MaRteRlweihe Samstag, 3. Juli, 16 Uhr Gottesdienst – Aussetzung – Anbetung im Kloster, in GRoSSau mit hl. Abendmahl 13.30 Uhr Rosenkranzgebet – An­ Bei herrlichem Wetter fand am 25. Ökumenischer Kirchenchor dacht – sakramentaler Segen April die Weihe der beiden renovierten Jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr Hinweise und Vorschau Marterl statt. Der Reinerlös dieser Be­ im röm.­kath. Pfarrheim nefizveranstaltung dient der Restau­ vom 5. Juli bis einschließlich 8. Juli Anonyme Alkoholiker finden nur Wortgottesdienste mit rierung des Marterls gegenüber dem Kommunionspendung statt Gemeindezentrum. Im Anschluss an Meetings jeden Donnerstag (auch die Florianimesse am 1. Mai konnte an Feiertagen) von 19.30 bis 21 Uhr 10. Juli, 18 Uhr musikalischer Heuri­ ein Scheck über 3.000 € an Hrn. Pfar­ im evangelischen Gemeindezent rum gen im Pfarrhof, gestaltet vom MGV rer Adalbero Weichselbaum überge­ (Tel.­Nr. 0664/879 57 95 – E­Mail: Gainfarn ben werden. [email protected]) 15. August, 8.30 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche, 9.30 Uhr feierliche hl. Festmesse auf dem Festplatz – Waldfest in Großau 4. September, Gelöbnis­Fußwallfahrt der Pfarre Gainfarn zur Gnadenmut­ ter auf den Maria Hilfberg, 4.30 Uhr Wallfahrersegen in der Pfarrkirche, 16 Uhr Empfang der Wallfahrer auf dem Maria Hilfberg und anschlie­ ßend Kreuzweg, 19 Uhr Lichterpro­ zession und Abendandacht 5. September, 7 Uhr Wallfahrer­ messe, Verabschiedung, 19.30 Uhr Empfang der Wallfahrer (Spitalgasse) – Prozession zur Kirche, abschlie­ ßend sakramentaler Segen Bitte an alle Pfarrmitglieder von Großau und Gainfarn Zu den Gelöbnis­Fußwallfahrten auf den Hafnerberg sowie auf den Maria Hilfberg laden wir alle Pfarrmitglie­ der, deren Familien, Angehörige und Freunde recht herzlich ein. Mitrei­ Bei der Marterlweihe in Großau wurde ein Spende von 3.000 € an Pater Adalbero übergeben.

VOSL_1006.indd 26 16.06.2010 15:09:11 Uhr Lebenswertes Bad Vöslau · Soziales 27

werden drei Preise in Form von Gut­ Jubiläum. Zu diesem Anlass fand Lebenswertes scheinen vergeben. Der ers te Platz am Feuerwehrplatz in der Markt­ erhält 150 €, der Zweite 100 € und gemeinde Sooß ein Jubiläumsfrüh­ Bad Vöslau der Drittplazierte 50 € für Einkäufe schoppen statt. bei heimischen Gärtnereien: Gärtne­ rei Brodesser, Gerichtsweg 32, Flo­ Neben dem Hilfswerk gab es auch bluMenSchMucK- noch ein Priester­, ein Singkreis­ wettbeweRb 2010 ristik Christiane Chwala, Bahnstraße 13, Gärtnerei Ertl, Maria Haderer, Wr. und ein Feuerwehrjugendjubiläum Für ein blühendes Bad Vöslau Neustädterstraße 38, Gartencenter zu feiern. Bei sonnigem Wetter fan­ Peter Fransche, Falkstraße (beim den sich zahlreiche Ehrengäste, wie Es wird auch heuer wieder einen Friedhof) und Bellaflora, Industriestra­ Bundesrat Bgm. Christoph Kainz, Blumenschmuck­Wettbewerb in Bad ße 10. Dadurch soll die Gestaltung LAbg. Erika Adensamer, Bgm. He­ Vöslau geben. Unter dem Motto „Für des Blumenschmuckes auch finanzi­ lene Schwarz, Bgm. DI Christoph ein blühendes Bad Vöslau“ sind alle ell unterstützt werden. Prinz, StR Inge Kosa, Direktor Wolf­ Hobby­Gärtner eingeladen, an die­ gang Zorn, sowie zahlreiche Stadt­ sem Wettbewerb teilzunehmen. Machen bitte auch Sie mit „für ein blühendes Bad Vöslau“! und Gemeinderäte und Vereinsvor­ Egal, ob Sie über einen großen Vor­ sitzende aus Bad Vöslau und Sooß garten verfügen oder „nur“ über zwei ein. Blumenkistchen vor den Fenstern, jeder kann seine straßenseitige An­ Soziales Der Frühschoppen wurde musi­ sicht bewerten lassen und mitma­ kalisch von der Musikkapelle der chen! In den Kategorien „Fens ter, Marktgemeinde Sooß untermalt. Balkone, Terrassen“, „Vorgärten“, 25 JahRe hilfSweRK Traditionsgemäß zu Pfingsten wurde „Gewerbebetriebe“, „Gastronomie“ bad VöSlau-SooSS Ochsengulasch serviert. und „Gesamtbild“ wird für jeden Teil­ Das Hilfswerk Bad Vöslau­Sooß fei­ Der Reinerlös dieser Veranstaltung nehmer ein Plätzchen zu finden sein. erte am Pfingstsonntag sein 25­Jahr­ kommt Essen auf Räder zu Gute. Einfach anmelden und mit machen. Einen besonderen Stellenwert kommt beim heurigen Blumen­ schmuckwettbewerb dem Motto des Gartenfestivals zu, bei dem der Blumenschmuck in den Farben blau und weiß gehalten wird. Daher gibt es heuer auch eine zusätzliche Kate­ gorie „blau und weiß“. Die Bewertung erfolgt je nach Witte­ rung im Sommer, die Jury besteht aus vier Gärtnern und einem Vertreter der Stadtgemeinde. Pro Kategorie Das Hilfswerk feierte sein 25­Jahr­Jubliäum.

Stadtgemeinde Bad Vöslau www.klimabuendnis.at Das grüne Telefon 761 61-33 www.vspar.at ✂ anmeldung blumenschmuck-wettbewerb 2010 Gartenfestival 2010 für ein blühendes bad Vöslau (bitte bis 30. Juni abgeben) An die Stadtgemeinde Bad Vöslau Rathaus Ich melde mich für den Blumenschmuck­Wettbewerb 2010 in folgender Kategorie an (bitte nur eine Kategorie ankreuzen): m „Fenster, Balkone, Terrassen“ m „Vorgärten“ m „Gesamtbild“ m „Gewerbebetriebe“ m „Gastronomie“ m „blau und weiß“

Name, Vorname: Adresse: Telefonnummer:

VOSL_1006.indd 27 16.06.2010 15:09:12 Uhr 28 Soziales

lebenShilfe- 22. Juli (ausnahmsweise am 4. Don­ Rechtsberatung weRKStätte nerstag im Monat!), jeweils von 14 Auskünfte und Beratung in Rechts­ bis 15.30 Uhr. Die Mutterberatung fragen von 15.30 bis 16.30 Uhr, 1. Die Lebenshilfe­Werkstätte feiert am befindet sich im Gesundheitszen­ Stock, „Vizebürgermeister­Zimmer“. 26. Juni ab 14.30 Uhr ihr zehnjähri­ trum Hanuschgasse 1, Top 2, Stiege ges Jubiläum. 2. Die Mutterberatung ist jeweils am Sozialberatung Aus diesem Anlass gibt es ein Son­ 1. und am 3. Donnerstag im Monat Von 17.30 bis 18.30 Uhr im 1. Stock, nenblumenfest mit vielen Angeboten und wird von Herrn Stadtarzt Med.­ Klubzimmer. Rat Dr. Karl Scherz durchgeführt. für Alt & Jung, wie Tombola, Glücks­ Bildungsberatung rad, Mosaik basteln für Kinder. Entfällt im Juli. Die Lebenshilfe bieten kulinarische beRatunGSdienSt Schmankerl wie Spanferkel, Grille­ deS SozialRefeRateS Pensionsberatung rei, Bar, Kaffee­ und Kuchenbuffet. deR StadtGeMeinde Die Pensionsberatung für Arbeiter Auf ein zahlreiches Kommen freuen und Angestellte findet weiterhin je­ sich die KlientInnen und das Team bad VöSlau den Montag und Donnerstag von 8 der Werkstätte Bad Vöslau. Die nächsten Termine des Bera­ bis 11.30 Uhr und von 12.30 bis 14 Lebenshilfe NÖ gem. GmbH, Werk­ tungsdienstes sind am Mittwoch, Uhr in der NÖ Gebietskrankenkasse stätte Bad Vöslau, Roseggerstraße 7, dem 23. Juni und am Mittwoch, dem in Baden, Vöslauer Straße 8, statt. 2540 Bad Vöslau, Tel.­Nr. 0 22 52/ 28. Juli, im Rathaus. Der kostenlose Beratungsdienst findet jeden 4. Mitt­ 710 01 danKSaGunG woch im Monat statt, wobei folgende Beratungen angeboten werden: MutteRbeRatunG Herzlichen Dank für die große Finanz- und Anteilnahme anlässlich des plötz­ Im Gesundheitszentrum Sozialversicherungsbelange lichen Ablebens meiner Gattin Hanuschgasse 1 Hilfe im Umgang mit zuständigen Be­ Gabi. Die nächsten Termine sind am Don­ hörden von 17.30 bis 18.30 Uhr, im wilhelm pellegrini nerstag, 1. Juli, und Donnerstag, 1. Stock, Klubzimmer.

Kurzinfo NÖ Bauordnung Kurzinfo NÖ Bauordnung

Instandhaltungspflicht (Vermeidung und Behebung Fachleute und Bauführer von Baugebrechen): Der Bauherr hat mit der Planung und Berech- Der Eigentümer eines Bauwerks hat dafür zu nung des Bauvorhabens Fachleute zu be- sorgen, dass dieses in einem der Bewilligung trauen, die hiezu gewerberechtlich oder als oder der Anzeige entsprechenden Zustand Ziviltechniker befugt sind. ausgeführt und erhalten wird. Er hat Bauge-

brechen, durch welche die Standsicherheit, Die Arbeiten für Bauvorhaben sind durch die äußere Gestaltung, der Brandschutz, die einen Bauführer zu überwachen. Spätestens Sicherheit von Personen und Sachen be- wenn der Bauherr der Baubehörde den Bau- einträchtigt werden oder die zu unzumut- beginn meldet, hat er gleichzeitig den Bau- baren Belästigungen führen können, zu führer bekannt zu geben. beheben.

Im Falle eines bewilligungspflichtigen Vor- Legt der Bauführer seine Funktion zurück, habens kann ein Baugebrechen im Sinne hat er dies der Baubehörde mitzuteilen. Die des § 33 NÖ BauO auch dann vorliegen, Ausführung des Bauvorhabens ist zu unter- wenn durch eine bewilligungsbedürftige, aber brechen, bis ein neuer Bauführer namhaft nicht bewilligte oder anzeigepflichtige, aber gemacht ist. nicht angezeigte Abänderung ein Zustand eines Bauwerkes verursacht wurde, der Die Fertigstellung ist der Baubehörde inkl. seine Standfestigkeit, sein Aussehen, den Vorlage einer Bauführerbescheinigung und Brandschutz oder die Sicherheit von Per- aller erforderlichen Befunde und Atteste sonen und Sachen beeinträchtigt. In solchen schriftlich zu melden. Die Benützung des Fällen kann es auch zu einem Abbruch- Objektes ist erst ab Vorliegen einer vollstän- auftrag seitens der Baubehörde kommen. digen Fertigstellungsmeldung gestattet.

VOSL_1006.indd 28 16.06.2010 15:09:13 Uhr Umwelt 29

Chancen, Strategien, Instrumente Jahren die nach ihm benannte Wün­ Umwelt und Maßnahmen zur künftigen Ver­ schelrutenschule im Thayatal­Natur­ besserung der Wettbewerbsfähig­ park Dobersberg mit Außenstelle im öffnunGSzeiten alt- keit und Erhöhung der Attraktivität Hotel Stefanie in Bad Vöslau. Seine von Klein­ und Mittelstädten im al­ bekanntesten Arbeiten waren: Dungl StoffSaMMelzentRuM pinen Raum. Diese Veranstaltung Zentrum Gars/Kamp, Therme Laa/ Die Stadtgemeinde möchte darauf wurde vom österreichischen Pro­ Thaya, Therme Payerbach, viele öf­ hinweisen, dass das Altstoffsammel­ jektpartner, dem Zivilingenieurbüro fentliche Gebäude und mehrere zentrum ab April bis Ende Septem­ DI Herbert Liske gemeinsam mit den wissenschaftlich anerkannte For­ ber donnerstags wieder von 13 bis Städten Baden und Bad Vöslau or­ schungsarbeiten zum Thema Radiäs­ 18 Uhr geöffnet ist. Weiterhin bleibt ganisiert und betreut. Beide Städte thesie. Mehr darüber erfahren Sie im samstags wie bisher von 8 bis 12 Uhr sind weiters als niederösterreichi­ Internet unter: www.estra.at geöffnet. sche Pilotregionen intensiv in dieses Zum „Wünschelrutengänger der europäische Netzwerk eingebunden. Österr. Bundesregierung“ wurde er, als er im Auftrag des ORF das Parla­ capacitieS-MeetinG in Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Informations­ und Erfah­ ment ausmutete und eine Studie er­ baden und bad VöSlau rungsaustausch auf europäischer stellte, ob aggressives Verhalten bei Ebene. Lokale Entscheidungsträger, Sitzungen mit dem Standort zusam­ Attraktivität und Wettbewerbs- men hängt. Und siehe da, es traf zu! fähigkeit im alpinen Raum Vertreter des Landes Niederöster­ reichs und externe Experten be­ Wasseradern und Erdstrahlen be­ Experten aus fünf europäischen Län­ leuchteten insbesondere die Mög­ einflussen uns nicht nur im Schlaf, dern berieten Chancen und Poten­ lichkeiten gemeindeübergreifender sondern den ganzen Tag über. Die ziale der Klein­ und Mittelstädte im Kooperationen um die komplexen Auswirkungen eines belasteten alpinen Raum und tauschten ihre Er­ Aufgabenstellungen der Zukunft op­ Schlafplatzes sind schon lange be­ fahrungen mit Vertretern der Städte timal zu meistern. kannt und können von Schlafstörun­ Baden und Bad Vöslau aus. gen über chronische Erkrankungen bis hin zum Krebs führen. Am 6. und 7. Mai fand die 4. Arbeits­ waSSeRadeRn – tagung des von der EU im Rahmen eRdStRahlen – Ein deutscher Strahlenforscher, Herr des „Alpen­Programmes“ geför­ Freiherr von Pohl, der um das Jahr derten und im Jahr 2008 gestarte­ eleKtRoSMoG 1900 lebte, behauptete sogar, dass ten Projektes CAPACities (Com­ jeder Krebskranke einen belasteten petitiveness Actions and Policies Eine Serie von Wolfgang Hanisch, dem „ Wünschelrutengänger der Schlafplatz habe und belegte das, in­ for Alpine Cities) in Baden und Bad dem er in der deutschen Kleinstadt Österr. Bundesregierung“ Vöslau statt. Rund 35 Teilnehmer Villisburg die Schlafplätze vieler Krebs­ aus den Projektregionen in Italien, Wolfgang Hanisch ist seit dreißig Jah­ toten mit der Wünschelrute unter­ Frankreich, Schweiz, Slowenien und ren behördlich befugter Wünschelru­ suchte und feststellte, dass alle durch Österreich berieten und diskutierten tengänger und gründete vor zwanzig starke Strahlung belastet waren. Eine ähnliche Untersuchung machte vor ein paar Jahren die NÖ. Gebiets­ krankenkasse an hundert chronisch kranken Patienten des Krankenhau­ ses Wr. Neustadt. Das Ergebnis war sehr ähnlich dem des Freiherrn von Pohl. Die deutsche Architektin Frau Dipl.­Ing. Karin Ritter und die Wiener Ärztin Fr. Dr. Gertrud Homerka be­ schäftigen sich seit dem Jahr 2000 mit Zusammenhängen zwischen Erdstrahlen und dem „Plötzlichen Kindstod“, der häufigsten Todesart von Babies unter einem Jahr. Auch hier konnten beide beweisen, dass Wasseradern und Erdstrahlen bei den von Ihnen untersuchten Fällen immer mit im Spiel waren. Wenn wir diese Studien miteinander vergleichen, dann gibt es nur einen Die Partner des CAPACities­Projekts. (Foto: DI Herbert Liske) Schluss: fast alle unheilbaren und

VOSL_1006.indd 29 16.06.2010 15:09:14 Uhr 30 Umwelt · Gesunde Gemeinde

chronischen Erkrankungen entste­ „Raus aus der Insulinfalle, weg vom Aderlass nach Hildegard hen über einem geobiologisch ge­ Heißhunger und Süßgusto!“ von Bingen störten Schlafplatz! metabolic­balance® hilft ihnen, ihren 28. und 30. Juni nüchtern nur gegen Daher der Aufruf an alle Menschen: Stoffwechsel zu regulieren und da­ Voranmeldung lassen Sie Ihren Schlafplatz von durch auch überflüssiges Gewicht zu Voranmeldung (zu allen Veranstal­ einem Fachmann untersuchen! Herr reduzieren. tungen notwendig) und Informa­ Hanisch steht Ihnen in der Zeit von Informieren Sie sich hierzu beim Vor­ tionen unter 0 22 52/769 95 oder 21. Juni bis 11. Juli dafür zur Verfü­ trag am Dienstag, dem 6. Juli, um www.drgimborn.com gung. Und damit es Ihnen leichter 18.30 Uhr in der Ordination Dr. Gim­ fällt: während dieser Zeit bezahlen born, Hochstraße 19a. alle Bad Vöslauer Gemeindebürger GeSundheitSzentRuM statt 200 nur 150 € pro Haushalt. Referentin: Romana Kreppel, Kine­ siologin und zertifizierte Metabolic­ hanuSchGaSSe Terminvereinbarung: Tel.­Nr. 0 28 43/ Trainerin. „Paint your body“-Partnerseminar, 28 90, Fax: 02843/29 02, E­Mail: 3. Juli [email protected] Unkostenbeitrag (für karitative Zwecke): 5 € Wollten Sie schon immer Ihre/Ihren Wolfgang Hanisch, Schuppertholz PartnerIn bemalen? Ein­Tages­Body­ 23, 3843 Dobersberg Hypnose für Jedermann Painting­Workshop für Paare in ge­ In der nächsten Ausgabe: Wie beein­ Lernen Sie Loszulassen, Tiefenent­ schützter Atmosphäre – ausprobieren, flussen Wasseradern oder Erdstrah­ spannung, Stress abbauen, Ziele zu experimentieren, sich gemeinsam er­ len unser tägliches Leben (Wohnung, verwirklichen, Ängste in der Griff zu freuen und weiterentwickeln. Weitere Arbeitsplatz …) bekommen … Infos bei Image Matters e.U., Karin Lassen Sie ich überraschen, welche Steurer, Tel.­Nr. 0699/11 11 24 21. ungeahnten Fähigkeiten in Ihnen stecken. Keine Showhypnose, keine lanGSaM-lauf-tReff Gesunde Vorkenntnisse notwendig, kein Auf­ bauseminar, individuelle Gruppen­ in bad VöSlau Gemeinde stunden. Bequeme Kleidung, Unter­ lage zum Liegen und Decke mitbrin­ gen. Preis pro Abend 25 €. Dienstag, 13. Juli, um 18.30 Uhr, Refe­ rentin: Dr. Gabriele Von Gimborn D.O.

Dehnen mit Frank Treffen zum Laufen ohne zu schnau­ Mittwoch, 14. Juli, von 18.30 bis fen, in betreuten Gruppen, ab 23. 19.30 Uhr April bis Ende September 2010. Beckenbodengymnastik Jeden Freitag von 18.30 bis 19.30 mit Frank Uhr findet der LL­Treff statt (Parkplatz Ende der Langegasse, Bad Vöslau). noRdic walKinG-tReff Mittwoch, 7. Juli, von 18.30 bis 19.30 Uhr Gruppe 1: Geh­ und Gymnastik­ Seit April findet jeden Mittwoch gruppe von 18.30 bis 20 Uhr der Nordic­ Haltungsturnen mit Frank Gruppe 2: keine Voraussetzungen Walking­Treff mit Andreas, einem Mittwoch, 21. Juli, von 18.30 bis notwendig INWA­zertifizierten Nordic­Walking­ 19.30 Uhr Guide, statt. Hier wird vereinsungebun­ Gruppe 3: mäßig Trainierte den, in verschiedenen Leistungsgrup­ Hier lernen sie richtig dehnen im Gruppe 4: gut Trainierte Alltag, oder Beckenübungen zur pen und bei jedem Wetter gewalkt. Gruppe 5: Volksläufer Vorbeugung von Blasenschwäche Treffpunkt: Am Parkplatz, Ende der und Inkontinenz, sowie Haltungs­ Ansprechperson: Helmut Kousz, Langegasse – Zufahrtsstraße zum turnen für Erwachsene und Kinder Tel.­Nr. 0 22 52/733 17 Harzberg. ab sieben Jahren, viele praktische Der Langsam­Lauf­Treff ist vereins­ Ansprechperson: Andreas J. Mayer Hinweise, Paare gerne willkommen, ungebunden und kostenlos. Tel.­Nr. 0664/325 61 07. keine Aufbauseminare, individuelle Gruppenstunden, bequeme Kleidung und Matte erwünscht GebuRtS- dR. GiMboRnS teaM mindestens vier Teilnehmer, Preis VoRbeReitunG Vortrag zum Thema pro Person 15 € Nimm dir Zeit! „metabolic­balance® – ein ganz­ Trainer: Frank Groß, dipl. Physiothe­ Geburtsvorbereitung für alle werden­ heitliches Stoffwechselprogramm!“ rapeut den Mütter ab der 25. Schwanger­

VOSL_1006.indd 30 16.06.2010 15:09:15 Uhr Gesunde Gemeinde · Feuerwehr & Rettung · Kunst & Kultur 31

schaftswoche. Ein Frauenkurs, der Kursleitung und Informationen: Sig­ Anmeldungen können nur über das jeden Donnerstag von 18 bis 19.30 rid Hronek­Tomann, Tel.­Nr. 0699/ Internet unter der Adresse http:// Uhr im Kindergarten Gainfarn, Ge­ 12 62 62 08 kurssuche.n.roteskreuz.at/ durch­ richtsweg 13, stattfindet. Du kannst geführt werden. jederzeit einsteigen und brauchst keine Anmeldung. Folgende Themen wechseln sich mit Gymnastik, Atem­ Feuerwehr & technik und Entspannung ab: Kunst & Kultur • Veränderungen in der Schwanger­ Rettung schaft, Vorbereitung auf die Geburt eRSte-hilfe-KuRS buch „paRKS • Das Becken und der Beckenboden und öffentliche füR fühReR S chein- • Die Geburt GRünflächen in anwäRteR • Umgang mit Schmerz/Schmerz­ bad VöSlau“ Der für Führerscheinanwärter ob­ linderung ligatorische Erste­Hilfe­Kurs findet Um 14 € im Rathaus/Bürgerser- • Komplikationen während der Geburt für den Monat Juli am Samstag, dem vicestelle, der Buchhandlung Kuli • Das Wochenbett 3. Juli, von 8 bis 14 Uhr in der Rot­Kreuz­ und dem Stadtmuseum erhältlich Stelle Bad Vöslau, Industriestraße 3, • Stillen Anlässlich des heurigen Gartenfes­ statt. Die Kursgebühr beträgt 50 €. tivals bringt die Stadtgemeinde ein • Babypflege – was brauche ich Weiters findet von 17. bis 18. Juli ein Buch über die Parks und öffentliche wirklich? 16­stündiger Erste­Hilfe­Grundkurs, Grünflächen in Bad Vöslau, Gainfarn Kosten: 10 € pro Abend, Paarabend jeweils von 8 bis 16 Uhr, statt. Kos­ und Großau heraus. Das Buch wurde auf Anfrage ten: 50 €. am Donnerstag, dem 17. Juni, im

Das Rote Kreuz ehrte bei der Blutspende aktion am 5. Juni verdiente Blutspender. Ein herzliches „Dankeschön“ an die Lebensretter!

inteRnet- und e-Mail-adReSSen deR StadtGeMeinde dr. Svetlana Klepp † Stadtgemeinde Bad Vöslau Frau Dr. Svetlana Klepp ist nach langer, schwerer Krank­ Internet: http://www.badvoeslau.at heit, am 26. Mai verstorben und wurde am 11. Juni in der E­Mail: [email protected] Familiengruft in Klosterneuburg beigesetzt. Stadtbücherei Bad Vöslau Internet: http://www.badvoeslau.bvoe.at Fr. Dr. Klepp war jahrzehntelang als Zahnärztin für ihre E­Mail: [email protected] Patienten da und wurde sowohl fachlich als auch mensch­ Musikschule Bad Vöslau lich überaus geschätzt. Sie hat ihre Krankheit tapfer Internet: www.msbadvoeslau.at ertragen und bis zuletzt ihre geliebte Tätigkeit als Zahn­ E­Mail: [email protected] ärztin ausgeübt. Standesamt Bad Vöslau Internet: http://standesamt.badvoeslau.at Die Familie bedankt sich für die erwiesene Anteilnahme. E­Mail: [email protected] isabella und alexander Stadtmuseum (Tochter und Sohn) E­Mail: [email protected]

VOSL_1006.indd 31 16.06.2010 15:09:17 Uhr 32 Kunst & Kultur

go 4 it“ und die Stadtgemeinde Bad ViKtoRia RoSenbichleR Vöslau haben wieder gute und inte­ res sante Filme für das Sommerkino im Wiener Theater Akzent ausgewählt, für jeden Geschmack Viktoria Rosenbichler, ein bekann­ sollte etwas dabei sein. Das Pro­ tes Gesangstalent aus Bad Vöslau, gramm sieht so aus: erobert nun als Sängerin, Tänzerin Freitag, 23. Juli, Drachenzähmen und Schauspielerin die Kulturhaupt­ leicht gemacht stadt Wien. Die quirlige 15­Jährige ist seit zwei Jahren Mitglied der Ju­ Samstag, 24. Juli, Inglourious Bas­ gendcompany des Performing Cen­ terds ter (PCA), der größten priva­ Sonntag, 25. Juli, Sex and the City 2 ten Ausbildungsstätte für Tanz, Ge­ Freitag, 30. Juli, Küss den Frosch sang und Schauspiel in Österreich. Samstag, 31. Juli, Date Night Die Institution hat sich zum Ziel ge­ Sonntag, 1. August, Wenn Liebe ein­ setzt, die größten Talente aus Wien und Umgebung zu fördern. Schon im fach wäre Vorjahr begeisterte Viktoria in der Also gleich aufschreiben und vorbei­ Hauptrolle der Mercury in „Pirates Das Buch „Parks und öffentliche Grünflächen kommen! of Musicals“ das Wiener Publikum. in Bad Vöslau, Gainfarn und Großau“ ist zum Filmstart ist jeweils um ca. 21 Uhr Im Mai 2010 schaffte sie auch die Preis von 14 € im Rathaus/Bürgerservice­ (kommt auf den Einbruch der Dunkel­ anspruchsvolle Audition für „X­mas stelle, der Buchhandlung Kuli und im Stadt­ heit an). Karten gibt es aus organisato­ Gift“, das 11. Weihnachtsmusical museum erhältlich. rischen Gründen (wetterbedingte Ab­ des PCA, das im Dezember aufge­ sagen und damit zusammenhängende führt wird. Rahmen der Sommer­Lounge unter Abwicklung der dadurch notwendigen In der diesjährigen Show „The Lexi­ der großen Platane im Schlosspark Kartenrückgaben) nur an der Abend­ präsentiert. con of Musicals“ wird Viki wieder in kasse! Auch Reservierungen sind lei­ zahlreichen Tanz­ und Schauspiel­ Im Buch werden die öffentlichen der nicht möglich. Um die hohe Qua­ szenen zu sehen sein und unter Grünflächen vorgestellt, man erfährt lität des Sommerkinos zu wahren und anderem Songs aus Chicago, Rent, historische Hintergründe, findet die gesetzlichen Auflagen einzuhalten Aida und Yentl zum Besten ge­ Zusammenhänge, alte Pläne und gibt es wie in den letzten Jahren nur ben, und zwar am 29. und 30. Juni aktuelle Bilder. Behandelt werden eine begrenzte Anzahl von Karten, um jeweils 19.30 Uhr im Theater nicht nur die „typischen“ Parks wie somit kann es vorkommen, dass ein­ Akzent, Theresianumgasse 18, Schlosspark oder Kurpark, sondern zelne Vorstellungen ausverkauft sind. 1040 Wien auch einige „kleine“ Grünflächen wie Tipp: bitte rechtzeitig zum Sommer­ Karten unter: www.akzent.at oder z. B. der Bahnhofspark, „versteckte“ kino kommen, die Abendkasse ist je­ 01/501 65/33 06 Orte wie der Tremelhof­Park oder die weils ab ca. 20 Uhr geöffnet. „Remise“, aber auch die örtlichen Preise Friedhöfe und so manches wunder­ volle Platzerl. Eine Eintrittskarte für Erwachsene kostet 8 €. Als besonderes Jugendspe­ Als Autoren (in alphabetischer Rei­ zial gibt es wieder Jugendkarten (bis 25 henfolge) konnten gewonnen wer­ Jahre) um 5 €, dieser Preis beinhaltet den: DI Dr. Alfred Benesch, Dr. Silke neben der Kinovorstellung auch noch Ebster, Andreas Klingelmayer, Johann ein gratis Popcorn und ein gratis alko­ Redl, Prof. Rupert Stingl, Renate holfreies Getränk gesponsert von der Voigt und Gerhard Wanzenböck. Jugendgruppe „2540 just go 4 it“. Für eifrige junge Kinobesucher gibt es ein open-aiR-SoMMeRKino Jugend­Kombiticket. Alle sechs Vor­ stellungen und sechsmal Popcorn so­ Schloss Gainfarn wie sechs alkoholfreie Getränke zum von 23. Juli bis 1. August besonderen Vorzugspreis von 22 €. An den beiden Wochenenden von Freitag, 23. Juli, bis Sonntag, 25. Juli, SeMinaR „SyMbole“ sowie Freitag, 30. Juli, bis Sonntag, 1. August, gibt es nach den tollen Er­ Am 7. und am 8. August findet im folgen der letzten Jahre auch heuer College Garden, J. Strauß­Straße 2, wieder das beliebte Open­Air­Som­ ein Seminar zum Thema „Symbole“ merkino im Hof des Schlosses Gain­ mit Peter Singer statt. Anmeldung Die Vöslauerin Viktoria Rosenbichler erobert farn. Die Jugendgruppe „2540 just unter 0664/147 22 65. zur Zeit die Bühnen in Wien.

VOSL_1006.indd 32 16.06.2010 15:09:19 Uhr Kunst & Kultur 33

einladunG zuR pRäSentation deS bucheS „GRoSSe welt in bad VöSlau“ Eine überarbeitete, teilweise er­ gänzte, mit zahlreichen Abbildungen und einem neuen Vorwort versehene zweite Ausgabe des 1994 erschie­ nenen Buches „Gäste – Große Welt in Bad Vöslau“ wird am Dienstag, 29. Juni, im Rathaus, Schloss Bad Vöslau, im Festsaal, um 19 Uhr prä­ sentiert. Begrüßung durch Bürgermeister DI Christoph Prinz, den Festvortrag hält Dr. Otmar Rychlik. Im Anschluss der Präsentation bit­ tet die Stadtgemeinde Bad Vöslau zu einem kleinen Buffet.

atelieR 19 GaleRie Die Ausstellung „Bilder als Botschaft“ im Atelier 19 Galerie im Kurzentrum Bad Vöslau ist bis 2. September bei freiem Eintritt zu besichtigen.

StadtMuSeuM bad VöSlau Öffnungszeiten: von Mai bis Ok­ tober geöffnet. Donnerstag 16 bis 19 Uhr, Samstag 14 bis 17 Uhr und Sonn­ und Feiertage 10 bis 13 Uhr Kirchenplatz 8, 2540 Bad Vöslau. benefiz-KonzeRt fen statt. Es spielen „Savoy­Swing“, auskünfte unter Tel.­Nr. 0 22 52/ Eintritt freie Spende zugunsten des 761 35 oder www.badvoeslau.at,Einladung.indd Am 1Sonntag, dem 8. August, findet SOS­Kinderdorfes Pinkafeld.15.06.2010 Organi­ 9:50:25 Uhr E­Mail: [email protected] um 17 Uhr im Volksheim Gainfarn satoren: Dr. Huschang Lou und Hil­ ein Benefiz­Konzert der Schlaraf­ mar Kulstrunk.

           

VOSL_1006.indd 33 16.06.2010 15:09:20 Uhr 34 Kunst & Kultur

StadtbücheRei KiRchenplatz, alteS RathauS

Öffnungszeiten: Montag 14 bis 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Donnerstag 14 bis 19 Uhr

Tel.-Nr.: 787 77

Internet: Der in Bad Vöslau geborene und in Deutschland lebende Künstler Friedrich Nass stellte im Rah­ http://www.badvoeslau.bvoe.at men des Gartenfestivals in Bad Vöslau, Baden und Laxenburg unter dem Motto „(Wein­)Garten – Wasser – Wein“ seine Werke im Weingut Schlossberg aus. Zur Eröffnung kamen unter anderem E-Mail: auch Bgm. Ing. Robert Dienst, Bgm. DI Christoph Prinz, Landtagsabgeordnete Erika Adensamer, [email protected] Friedrich K. Nass (der Künstler), Markus Wertek, Franz Wertek

Sophie SchüSSleR bis 30. Mai in Veszprém/Ungarn in Halbhuber, Axel N.: Ich geh dann den Kategorien Step, Production und mal heim. 59 Tage in Österreichs dreifache Europameisterin Open jeweils den Europa meister titel. Bergen Nach ihren sensationellen Erfolgen Zusätzlich wurde sie in der Kategorie Im Juni 2009 machte sich der Jour­ bei den „Austrian Open“ im März (ein­ Musical Vize­Europameisterin. mal Staatsmeisterin, dreimal Vize­ nalist Axel N. Halbhuber hoch moti­ meisterin) errang die 13­Jährige So­ viert und durchschnittlich untrainiert phie Schüssler aus Großau beim dies­ neue bücheR auf den Weg von Bregenz nach Wien. jährigen „European Championship in deR StadtbücheRei Auf 1000 Kilometer fand er Erkennt­ for Musical & Showdance“ vom 28. nisse, die er nicht suchte, begegnete Diverse Sachbücher großartigen Menschen und lernte Österreichs Berge genau kennen. Abbott, Gail: lichtdurchflutet – Wohnen im skandinavischen Stil Horakova, Dana: Wenn Frauen jün- Sanfte Farben, feine Texturen, gere Männer lieben: Und warum schöne Accessoires verstärken das diese Beziehungen so erfüllend sind Licht am Tag und am Abend. Mit vie­ Die Autorin nimmt ihre eigene Ge­ len Fotos bietet das Buch eine Fülle schichte zum Anlass, danach zu fra­ von Inspirationen zur Umsetzung des gen, warum Liebe kein Alter kennt skandinavischen Wohnstils. und ergänzt dies durch Porträts von

Sophie Schüssler ertanzte sich dreimal den Am 18. Mai lasen in der Bibliothek Michael Hufnagl und Gabriele Kuhn aus dem gemeinsam ver­ Europameistertitel! fassten Buch „Paarspalterei“.

VOSL_1006.indd 34 16.06.2010 15:09:28 Uhr Kunst & Kultur 35

Beziehungen mit großem Altersun­ Facettenreicher Einstieg in die über Wehr, Gerhard: Unterwegs zu sich terschied, wobei die Männer jünger tausendjährige Geschichte der rö­ selbst: Abenteuer der Lebens- sind als die Frauen. mischen Antike, 50 Essays über be­ mitte Kalmbach, Gabriele: Paris deutende Persönlichkeiten dieser Zeit. Die Lebensmitte als Chance zu spi­ Reise­Taschenbuch – Rundgänge ritueller Reife. Der evangelische und Ausflüge, Tipps für Genießer und Taylor, Jill B.: Mit einem Schlag: Theologe zeigt unter Einbeziehung Aktive, aktuelles Porträt der Stadt. Wie eine Hirnforscherin durch tiefenpsychologischer Erkennt­ Mit Karte. ihren Schlaganfall neue Dimen- nisse, wie man in den mittleren sionen des Bewusstseins ent- Jahren des Lebens innere Lebens­ Koelle, Katrin: Das tut der Seele deckt gut: Bewegung, Entspannung, Er- muster entdeckt und ermutigt dazu, nährung Eindringlich beschreibt die Hirn­ die Zeit zu einer Lebenswende zu forscherin Jill Taylor ihren eigenen nutzen. Ein Ratgeber, der verschiedene Me­ Schlaganfall, der sie von einem Mo­ Witten, Ilona: Kalabrien thoden vorstellt, um seelisch wieder ment auf den anderen in einen Zu­ stabil zu werden. stand jenseits von Raum und Zeit Reise­Taschenbuch für individuelles Martschukat, Irene: Tal der Loire versetzt. Ihre Grenzerfahrung hat sie Reisen, Rundgänge und Ausflüge, in einem mitreißenden Bericht fest­ Tipps für Genießer und Aktive, ein Reise­Taschenbuch für individuelles gehalten. aktuelles Porträt der Region. Reisen, aktuelles Porträt der Region. Mit Karte.

Nuzzi Gianluigi: Vatikan AG: Ein Geheimarchiv enthüllt die Wahr- heit über Finanz- und Politskan- TOTAL dale der Kirche Der italienische Journalist erhält Zu­ gang zu den Geheimarchiven Mon­ signor Dardozzis, einem der wichtigs­ ABVERKAUF ten Mitarbeiter der Vatikanbank, und deckt die waghalsigen Geschäfte der wegen Geschäftsschließung IOR auf. Schmidt, Dieter: Atlas – Schlan- gen: Arten – Haltung – Pflege ab Freitag, 2. Juli 2010 Ein umfassendes Werk über die Ar­ tenvielfalt von Schlangen, Informa­ inder- erren und K tionen über Haltung und Pflege mit Damen, H zahlreichen Fotos. Alle % reduziert Schuhböck, Christian: Weltkultur- e bis zu 50 erbe Semmeringbahn schuh aren Strumpfw Sie ist die erste Hochgebirgsbahn chen und der Welt und einer der schönsten Alle Tas Landschaftsbahnen Europas. 1848 reduziert bis 1854 unter der Leitung von Carl bis zu 50 % Ritter von Ghega erbaut, wurde sie 1998 von der UNESCO zum Welt­ erbe erklärt. Dieses handliche Buch, vermittelt Wanderern, Eisenbahn­ freunden sowie natur­ und kultur­ interessierten Personen, die den Bahnwanderweg entlang wandern, AC vertiefende Informationen zur Sem­ NUR BARZAHLUNGHTU MÖGLICH! NG! meringbahn, ihren bedeutendsten SCHUHHAUS

Bauwerken und ihrer umgebenden Öffnungszeiten Landschaft. BACHNER Mo - Mi, Fr: 8:00 - 12:00 Rausch, Sven: Römische Antike: HAUPTSTR.39; TEL.(02672)87706 14:30 - 18:00 die bedeutendsten Persönlichkei- 2560 BERNDORF II, N.Ö. Do + Sa: 8:00 - 12:00 ten von Romulus bis Konstantin

Bachner_Schuhmode_1006.indd 1 10.06.2010 13:18:12 Uhr

VOSL_1006.indd 35 16.06.2010 15:09:29 Uhr 36 Kunst & Kultur

Wurlitzer, Bernd: Thüringen sein könnten. Eine Komödie über die Ein gutes Jahr Reise­Taschenbuch, Rundgänge und Verrücktheiten von Freundschaften Das Leben, die Liebe, der Wein und Ausflüge, aktuelles Porträt der Re­ und das Entdecken von Liebe. ein gehöriger Schuss Humor. Eine gion. Orte bewegter deutscher Ge­ Gavalda, Anna: Zusammen ist man Hommage an das „Savoir­vivre“ un­ schichte. weniger allein ter Frankreichs Sonne.

DVDs Ein turbulentes Großstadtmärchen Himmelhoch und abgrundtief – über Liebe, Freundschaft und Mitge­ Die Geschichte des Bergfilms Brot und Tulpen fühl. Mit historischen SW­Bildern, Aufnah­ Eine italienische Hausfrau erfüllt Gefahr und Begierde men der Kamera­Legende Leo Di­ sich ihren Traum und fährt bei An­ ckinson, Ausschnitten aus aktuellen halter nach Venedig. Dort steigt sie Während der japanischen Besat­ zungszeit wird eine junge Studentin Bergfilmen und Interviews mit Alpin­ aus und beginnt ein neues Leben. größen erzählt der Regisseur Panitz Ihr Mann tobt am Telefon, doch wäh­ Wang für eine gefährliche Mission einer Widerstandsgruppe ausge­ neben der Film­ zugleich die Alpen­ rend ihrer Auszeit wächst das Glück geschichte. von Rosalba und ihre Missgeschicke wählt. Sie soll einen skrupellosen Re­ nehmen ab. gierungsbeamten in die Falle locken. Hunger auf Leben Doch sie beginnen eine geheime Ein Film über das Leben der DDR­ Elizabeth – Das goldene König- leidenschaftliche Affäre, in der auch Schriftstellerin Brigitte Reimann reich Wang sich zu verlieren droht. I’m not there Ein filmisches Meisterwerk über die Die Geisha schillerndste Frau der englischen Musiker, Geschichtenerzähler, Geschichte, die mit Klugheit und Lei­ Die Geschichte des japanischen Mädchens Chiyo, die sich zur legen­ Lichtgestalt, Visionär – Bob Dylan ist denschaft zur mächtigsten Monar­ all das in einer Person und vieles chin der Welt aufstieg. dären Geisha Sayuri entwickelt. Die mächtigsten Männer Japans liegen mehr … Ein Freund von mir ihr zu Füßen, doch heimlich liebt Als Ikone des Folk, Rock und Pop Die humorvolle Geschichte zweier sie den einen Mann, der ihr versagt tritt er in diesem Film sechsfach in Freunde, die unterschiedlicher nicht bleibt. Erscheinung – vom 11­Jährigen bis

Deutsch – Sprachwochen

für Kinder von 5 bis 11 Jahren

Spielerisch Deutschkenntnisse aufbessern

Fahrt in das Als Vorbereitung auf das neue Schuljahr bietet die Stadtgemeinde Bad Vöslau auch heuer wieder drei Deutsch- Sprachwochen für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Es nördliche Weinviertel können auch einzelne Wochen besucht werden.

Fr. Volksschuldirektorin Gertraud Fortelny, eine erfahrene Sonntag, 18. Juli 2010 Lehrerin, vermittelt täglich von 14 bis 17 Uhr den richtigen Sprachgebrauch mit lustigen Spielen und Liedern.

Wann: 9. bis 20. August 30. August bis 3. September

 Brauerei Hubertus Bräu, Laa/Thaya Wo: in den Klassen der ASO (Sonderschule) Rudolf Reiter-Straße 11  Mittagessen im Hotel Therme LAA Preis: 5,-  (für 1 Woche)

 Museumsdorf in Niedersulz Anmeldung: Stadtgemeinde Bad Vöslau Tel: 02252/761 61 13

Anmeldungen und nähere Informationen: Reisebüro Fellner am Schloßplatz und bei allen Listenmitgliedern

Sprachenwoche_1005.indd 1 07.05.2010 12:36:09 Uhr Liste_Flammer_1006.indd 1 10.06.2010 12:57:52 Uhr

VOSL_1006.indd 36 16.06.2010 15:09:31 Uhr Kunst & Kultur 37

zum in die Jahre gekommenen Out­ Kaminer, Wladimier: Es gab kei- Kim Lange hat in ihrem Leben zuviel law, der sich nochmals auf die Reise nen Sex im Sozialismus mieses Karma gesammelt und wird macht. Mit ironischem Augenzwinkern er­ als Ameise wiedergeboren. Nach Schlink, Bernhard: Der Vorleser zählt Kaminer Geschichten aus sei­ einem langen Weg zurück auf der Re­ ner untergegangenen Heimat, der inkarnationsleiter schafft sie es ge­ Die Verfilmung des Romans von Sowjetunion. rade noch als fettleibige Frittenver­ Bernhard Schlink über die Liebe käuferin wiedergeboren zu werden, eines Schülers zu einer viel älteren Köhlmeier, Michael: Idylle mit er- um die Ehe ihres früheren Mannes Frau, über deren grausame Vergan­ trinkendem Hund mit ihrer intriganten besten Freundin genheit er erst viele Jahre später er­ Eine intime Lesung wie im literari­ zu sabotieren. fährt. schen Salon. Köhlmeier erzählt in Zeitschriften Das weiße Band: Eine deutsche einer ganz kleinen Geschichte eine Kindergeschichte ganz große. GEO: Das neue Bild der Erde Ein Dorf im protestantischen Norden Köhlmeier, Michael: Der Mensch- GEO – Epoche sohn. Die Geschichte vom Leiden Deutschlands. 1913/14. Vorabend GEO – Spezial des Ersten Weltkrieges. Der Dorfleh­ Jesu Kraut & Rüben rer erzählt die seltsamen Vorkomm­ Köhlmeier erzählt die Geschichte nisse und Unfälle des Dorfes, die des Nazareners aus der Sicht des Mein schöner Garten/spezial nach und nach den Charakter rituel­ Thomas, dieses verzweifelt aufge­ Psychologie heute compact ler Bestrafungen annehmen. klärten Apostels. Publik­Forum Extra – Gleichgültigkeit Hörbücher Mankell, Henning: Begegnung am Schöner Wohnen Camus, Albert: Die Pest Nachmittag 20 private Wohnträume Der große Klassiker der Weltlitera­ Ein pointiertes Duett über die Höhe­ tur in einer hervorragenden Hör­ punkte und Abgründe einer Ehe. Spotlight buchfassung, gesprochen von Ulrich Safier, David: Miese Karma. Hör- Stadtanzeiger – Amtliche Nachrich­ Matthes. spiel ten der Stadtgemeinde Bad Vöslau

GROSSER SPASS FÜR KLEINES GELD. LAST MINUTE NECKERMANN MACHT’S MÖGLICH. KNALLER

KOS MALLORCA nnn nnnn Costa Angela Beach | Lambi Protur Monte Safari & SPA | Cala Millor 1 Woche im Doppelzimmer mit Frühstück 1 Woche im Appartement mit All Inclusive Abflüge im Juli und August ab Wien Abflüge täglich im Juli und August ab Wien

pro Person 399,-� pro Person 799,-� Partner * 1-2 Kinder 2-6 Jahre � 290,- | 7-15 Jahre � 395,- Beratung und Buchung: NECKERMANN REISEBÜRO MAGDALENA FELLNER | Schlossplatz 7/5, 2540 Bad Vöslau Tel.: +43 (0)2252 790308 | Fax: +43 (0)2252 790308 | [email protected] | www.travelfix.at Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09:00 - 12:00 Uhr &14:00 -18:00 | Sa: 09:00 -12:00 Uhr

WIR ERSTELLEN IHNEN GERNE EIN UNVERBINDLICHES ANGEBOT!

VOSL_1006.indd 37 16.06.2010 15:09:32 Uhr 38 Sicherheit · Wirtschaft

Sicherheit Nie vom Sprungbrett oder ­turm in flohMaRKt überfüllte Becken springen (Quer­ beiM RathauS schnittlähmung)! tippS deR polizei Bei Krampf in Armen oder Beinen so­ Der jeden Freitag stattfindende Floh­ markt beim Rathaus findet nun regel­ Baderegeln fort in Rückenschwimmlage gehen – Ruhe bewahren. Krampflösung durch mäßig (je nach Witterung) hinter dem Langsam aber sicher wird das Wetter Strecken der Glieder! Rathaus statt. In der Allee im Schloss­ wieder wärmer und die lang ersehnte park können Flohmarktliebhaber nun Badesaison beginnt. Ihre Polizei ist jeden Freitagvormittag nach ihren auch in diesem Fall um Ihre Sicher­ „kleinen Schätzen“ stöbern. heit und Gesundheit bemüht. Daher Wirtschaft dürfen wir Ihnen einige Bade­ und Vöwi – MaibauM- Verhaltensregeln in Erinnerung rufen. colleGe GaRden hotel aufStellen Nie ins Wasser gehen, ohne sich vor­ Strahlender Sonnenschein erwartete her abzukühlen! Die WM live im Courtyard Bistro die zahlreich erschienenen Besucher Das College Garden Hotel lädt alle Nie mit vollem Magen ins Wasser am Schlossplatz als die FF­Bad Vös­ Fußball­Freunde zum Public Viewing gehen! lau am 30. April den Maibaum auf­ der Fußball WM 2010. Alle Spiele stellte. Der VÖWI sorgte gemeinsam Nie in unbekannte Gewässer springen! bis zum Finale am 11. Juli können Nie andere unter Wasser tauchen – besucht werden. Es gibt täglich eine mit „D’Riesleitner“ und der Tanz­ aus Spaß wird Angst und Tod! Happy Hour von 18 bis 19 Uhr mit garde mit musikalischer Begleitung durch Gerhard Pellegrini für die Un­ Nie zu weit hinausschwimmen! vielen Getränken zum halben Preis. Bei jedem Spiel kann man mit einer terhaltung der Gäste. Bei Gewitter, hohem Wellengang und Torwette ein Gratisbier gewinnen. Weinhauer Walter Herzog samt Fami­ einbrechender Dunkelheit aus dem Das Bistro bietet darüber hinaus WM­ lie sorgte für das leibliche Wohl und Wasser gehen! Specials wie z. B. Gazpacho, Fish & so konnten viele Zuschauer zum Ver­ Nie andere ins Wasser stoßen! Chips oder Cheesburger & Fries. weilen am Schlossplatz animiert wer­

>ApPI>RP@ETFKDQPF@E >RCAFB BFEO_ABO BQWQBP >EOTROABA>P>ASBOIBFEPVPQBJ   ¨KBUQ ?FHB FK BFKBO FILQOBDFLK ORKA RJ pAIFKD DBQBPQBQ’ RK TFOABPFKD>KWFBABOpPQBOOBF@E^_@EBKAB@HBKABQ>?IFBOQ’ FBIFPQAFBOTBFQBORKDABPpCCBKQIF@EBKBOHBEOP>KDB?L¦ QBPRJBFK^BUF?IBP—RJTBIQP@ELKBKABPVPQBJ“PQ_KAFD SBOCvD?>OB >EOO_ABO >K DRQ COBNRBKQFBOQBK I_QWBK RKA KLQBKMRKHQBK’ BFQ MOFI AFBPBP >EOBP TFOA P@ELK FK ABO >@E>R— FK RIIKRKAFJOFBPQFKDQ>IDBIBFEO>ABIQRKA>J‡’ >FE>Q >R@E >ABK PBFKB œ BFEO>A¦CLOQBK› BOpCCKBQ’ K ABK BJBFKABK>ABK—>ApPI>R—RJMLIAPHFO@EBK—RKQ¦ O>JPALOCRKAC>CCPQ_QQBKPQBEBK>?KRK BFEO_ABOWRJ œRCPQBFDBK RKA LPO>AIK› ?BOBFQ’ FQ BFKBO BFKJ>IFDBK BDFPQOFBORKDRKQBOTTT’IBFEO>AI’>QLABORKQBOABOLQ¦ IFKBˆ€ ‚€¥€€‡‡ˆH>KKD>KWBFKC>@ESF>>KAVBFK

BFEO>A>RPDB?LODQTBOABK’KFKPDBP>JQWTpIC BFEO>A¦ Q>QFLKBK HpKKBK AFB OL?RPQBK ¦>KD¦_ABO >RPDB¦ ?LODQRKA>KBFKBO?BIFB?FDBKBOIBFEPQ>QFLKOBQLROKFBOQ TBOABK’ FBPBP >EOO>A¦ BFEPVPQBJ PQBEQ ORKA RJ AFB EOWROBOCvDRKDRKABFDKBQPF@EPLTLEICvOLROFPQBK— AFBBDFLKE>RQK>EWRBOIB?BK>IP>R@ECvOFKEBFJFP@EB— HLPQBKDvKPQFDRKARJTBIQCOBRKAIF@ESLKK>@EWRDB¦ I>KDBK’RJQ>OQFKAFB>FPLKDF?QÁPCvOGBABK—ABOPF@E KL@E?FPKAB >FOBDFPQOFBOQ—BFKB>DBPC>EOQDO>QFP’FO TvKP@EBKBFKBDRQB>EOQ

Freiradl_1005.inddLEIHRADL 1 – nextbike in ganz Niederösterreich 07.05.2010FF_Gainfarn_1006.indd 13:20:50 Uhr 1 11.06.2010 9:20:04 Uhr

VOSL_1006.indd 38 16.06.2010 15:09:35 Uhr Wirtschaft 39

• Figurella International. Sie sind sportlich, haben ein kommunika­ tives und selbstbewusstes Auf­ treten? Dann kommen Sie zu uns! Wir suchen ab sofort eine Figur­ beraterin für die Betreuung unse­ rer Kunden mit Interesse an einer Vollzeitbeschäftigung. Wir wenden uns an motivierte Bewerberinnen mit abgeschlossener Berufsausbil­ dung (Friseurinnen, Kosmetikerin­ nen und ähnlichen Branchen) und Kleidergröße 34, 36 oder 38. Wir arbeiten Montag bis Donnerstag von 10 bis 20 Uhr und Freitag von 10 bis 16 Uhr. Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Foto richten Sie bitte an Frau Monika Obermaier, Der neu gewählte VÖWI­Vorstand (von rechts nach links): N. Mykytycz, M. Rosenberg, C. Beier­ Figurella, Schlankheitsstudio für Fischer, G. Hohl, Mag. Wunderlich, W. Koizar, W. Rosensteiner (J. Kreuzer nicht im Bild). Weitere Damen, Wassergasse 11, 2500 Infos unter www.voewi.at Baden, Tel.­Nr. 0 22 52/803 11, oder an [email protected] den. Bei ausgelassener Stimmung ger Arbeitsplätze zu finden. Wer also wurde bis weit nach 21 Uhr gefeiert. einen Betrieb hat und eine bestimmte Arbeitskraft sucht, möge sich bitte KleinanzeiGen Während sich der Bierzapfer (BM Koi zar) noch im Vorjahr damit kon­ mit dem Rathaus, Herrn Klingelmayer frontiert sah, dass mehr als die Hälfte (Tel.­Nr. 0 22 52/761 61­14), in Ver­ haus in bad Vöslau zu verkaufen des vom Merkur­Markt gespendeten bindung setzen, der dann die kosten­ Gepflegtes Reihenhaus mit über­ 50­l­Bierfasses übrig geblieben ist, lose Eintragung in die Job­Börse und dachter Terrasse, Garten, Ga­ war das heurige Fass bereits leer, die Homepage erledigt. rage, Carport, Zentrumsnähe, ru­ bevor die Feuerwehr den Maibaum hige Lage. Privatverkauf: 0676/ fertig aufgestellt hatte. Obmann Nor­ Gesucht wird: 624 66 85, 0676/738 61 68 bert Mykytycz organisierte daraufhin • Ersatztourfahrer. Lebenshilfe mit Merkur­Chef Brandtner noch NÖ gem. GmbH, Werkstätte Bad rasch eine Menge Flaschenbier, wo­ Vöslau sucht ab sofort eine/n Möblierte 3­Zimmer­Wohnung mit mit die Versorgung der Gäste wie­ 2 Balkonen und Kellerabteil Nähe verlässliche/n Ersatztourfah­ derhergestellt werden konnte. Stadtzentrum Bad Vöslau ab sofort rer/in – Springdienst für 5­Std.­ Anm. d. Red.: Nur schade, dass der zu vermieten. Nähere Auskünfte: Woche – für den sicheren Transport 0676/473 22 98 Maibaum gleich in der ersten Nacht von Menschen mit Behinderung. wieder von alleine „umgefallen“ ist! Flexibilität und respektvoller Um­ gang mit Menschen erforderlich. Privater Flohmarkt am 3. und 4. Juli Job-böRSe Interessant für Stüdenten, Pensio­ und am 10. und 11. Juli von 13 bis 19 Uhr, Brunngasse 24, 2540 Bad Die Stadtgemeinde Bad Vöslau nisten, Hausfrauen, ... Alexandra Vöslau möchte versuchen, für Vöslauer Bür­ Schütz, Tel.­Nr. 0 22 52/710 01

Jalousien • Markisen • Rollläden • Wintergartenbeschattung Vordächer • Garagentore • Schirme • Insektengitter • Fenster

A-2540 Bad Vöslau, Badnerstraße 53 T.: 02252/86 505, F.: 02252/86 505-4 e-Mail: [email protected] www.bures.co.at

VOSL_1006.indd 39 16.06.2010 15:09:36 Uhr Verlagspostamt Bad Vöslau Zulassungsnummer 17761 W72 U

KURKONZERTE 2010 im Kurpark oder Kursalon bei jedem Wetter! Beginn: 16 Uhr

Sonntag, 27. Juni MV Margareten am Moos Sonntag, 4. Juli BBV Sonntag, 11. Juli Weinbergmusikanten/Herr Schodl Sonntag, 18. Juli „Die Krautara“ Sonntag, 25. Juli „Er heißt Waldemar“ sprühende Chansons Sonntag, 1. August Südböhmische Musikanten Sonntag, 8. August Blaskapelle Miravanka Sonntag, 15. August NÖ Musikanten, Herr Steiner

 0      FBPBBFQBTFOADO>QFPSLKABOQ>AQDBJBFKAB>ApPI>RABOpOQIF@EBKFOQP@E>CQWROBOCvDRKDDBPQBIIQ— AFB LLOAFKFBORKDBOCLIDQARO@ELQLPQRAFL BJLOFBP—O’ >MMI—BI’¦O’ˆ„„‚¥ ‡ˆƒ „

+43 676 7380421 Creative Art & Design [email protected] of Visual Communication www.visuelles.at by Cem Cemil Firat.

Entwicklung: Corporate Design, Branding, Logo, Typographie, Werbung, Printdesign, Webdesign, Interface, Gra k, Illustration, ...

VOSL_1006.inddBew_Eink_1006.indd 40 1 16.06.201015.06.2010 15:09:39 13:51:39 Uhr Uhr