Amtsblatt der Stadt Freudenberg

Nachrichten und Informationen Nr. 04/14 . 01. März 2014 . 14. Jahrgang

RWE und Stadt Freudenberg übergeben Dämmerschoppen - Hartmut Sperl Trio Klimaschutzpreis 2013 mut Sperl Trio. Die drei Jazzer Flo- Hitze und Trockenheit, Starknie- Der andere Teil des Preises geht rian Schnurr, Stefan Schwarzinger derschläge mit Sturm, Hagel und an André und Sonja Samol. Die und Hartmut Sperl, improvisieren Hochwasser – die Auswirkungen Familie hat ein in 1980 errichte- aus Leidenschaft und der Über- des Klimawandels sind nicht mehr tes Wohngebäude gekauft. Eine zeugung heraus, dass eine be- zu übersehen! Aber jeder hat energetische Sanierung ist zum kannte Melodie zwar Wiederer- durch seine Lebensweise Einfluss Teil schon durchgeführt worden. kennungswert haben muss, aber auf die Energie- und CO2-Bilanz Auch künftig möchte die Familie auch zu Veränderungen einlädt. unseres Planeten und kann das weitere energetische Maßnah- Der KulturFlecken Silberstern Ihre Spezialität sind Klassiker der Klima schützen und dafür sorgen, men verwirklichen. RWE und die veranstaltet am Freitag, 7. März Rockgeschichte, besonders Hits dass weniger Treibhausgasemis- Stadt Freudenberg möchten sich 2014, 20:30 Uhr (Einlass 20:00 der Beatles, die mit neuen Rhyth- sionen produziert werden. Der bei den Freudenberger Bürge- Uhr), im KulturFlecken, Am Sil- men und Klängen ausgestat- Klimaschutzpreis 2013 wird an 2 rinnen und Bürgern für ihr bis- berstern 4, Freudenberg, einen tet werden. Der Eintritt an der Bewerber verliehen. Ein Teil des heriges Engagement in Sachen Dämmerschoppen mit dem Hart- Abendkasse kostet 10,00 €. Preises geht an Ursula und Wolf- Klimaschutz bedanken! Das Foto gang Denker. Seit einigen Jahr- zeigt die Gewinner des Klima- Angelerlaubnisscheine für die zehnten trägt die Familie durch schutzpreises 2013 mit Bürger- Breitenbach- und die Obernautalsperre verschiedene Maßnahmen, wie meister Eckhard Günther, Baude- Die Stadt Freudenberg erhält beide Talsperren zum Preis von z. B. durch Car-Sharing, Installa- zernent Karl-Hermann Hartmann, über den Wasserverband - 120,00 € ausgegeben. Vorausset- tion einer Solaranlage und eines Stefan Engelberth von RWE und Wittgenstein für das Jahr 2014 zung ist ein gültiger Fischereisch- Windrades auf dem Dach etc. Klimaschutzbeauftragte Sarah ein Kontingent von vier Angel- ein. Interessenten melden sich wesentlich zum Klimaschutz bei. Vanrobaeys. Erlaubnisscheinen für die Brei- bitte schriftlich mit Angabe der tenbachtalsperre sowie zwei gewünschten Talsperre bis zum Angel-Erlaubnisscheinen für die 6. März 2013 bei der Stadt Freu- Obernautalsperre. Der Berechti- denberg, Anke Mickisch, Mórer gungsschein gilt für die Fangpe- Platz 1, 57258 Freudenberg oder riode 15. April bis 15. Oktober per E-Mail: 2014 und kostet 95,00 €. Wei- [email protected]. terhin werden Kombischeine für

Wir bringen Farbe ins Spiel

Kleintirolstr. 49 · 57258 Freudenberg · 0 27 34 - 88 79

Koffergeschichte und Rucksackgeschichte im KulTourBackes Genossenschaftliche Beratung- Am Dienstag, 11. März 2014, Beratung, die anders ist. 16:00 bis 17:00 Uhr, bietet die Stadtbücherei Freudenberg, ne- Unsere Beratung ist anders. ben der Geschichte aus dem Kof- fer für Kinder ab 5 Jahren, eine Egal, was Sie antreibt: Rucksackgeschichte für Kinder ab Wir beraten Sie persönlich, individuell, fair, 7 Jahren im Jugendtreff (Dachge- schoss) an. Die Rucksackgeschich- transparent und partnerschaftlich. te handelt von Karle Donnerwet- Denn diese genossenschaftlichen Werte sind ter. Die Koffergeschichte für die die Grundlage unserer Beratung. kleineren Kinder erzählt „Kar- lotta und das Zauberpony“. Für Und das aus Überzeugung. beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung in der Bücherei unter Tel 43200 erforderlich. Ihr Kundenberater freut sich auf Ihren Anruf!

Katja Schmidt, VR-Bank Kundenberaterin Freudenberg-Niederfischbach eG

Studienkredit - Finanzielle Unterstützung

Monatliche Kredit-Auszahlungen zwischen 100 bis 650 Euro

Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten (max. 25 Jahre)

Außerplanmäßige Tilgungen möglich ohne Kreditsicherheiten und unabhängig vom Einkommen/Vermögen Seite 2 01. März 2014 Die Stadtverwaltung informiert

Tel. 0 27 34 / 14 89 Gemeinsames Klimaschutzkonzept Fax 0 27 34 / 2 04 12 wird abgeschlossen Hommeswiese 92 57258 Freudenberg Ein Fahrradmobilitätskonzept onalmanagement aus Marl und mit Schwerpunkt Elektromobi- Dr. Grauthoff Unternehmensbe- lität, der Aufbau von Energie- ratung für Energie und Umwelt Malerarbeiten · Bodenbeläge · Trockenbau beratungsstützpunkten in den aus Dinslaken, haben für jede Kommunen, eine Kampagne Kommune und den Kreis in ver- „aufsuchende Energieberatung“ schiedensten Bereichen Maßnah- für Hauseigentümer oder um- men formuliert. Der erste Ent- hwarz 2x40_4c.indd 1 09.06.2005 13:02:0weltfreundliche8 Mobilität in den wurf des Abschlussberichtes wird Kommunalverwaltungen sind nun in den politischen Gremien Dienstag, Mittwoch, Donnerstag nur einige Beispiele für Maß- der beteiligten Kommunen und von 18.30 - 20.00 Uhr - Nähe Mórer Platz nahmenempfehlungen, die das des Kreises vorgestellt. Die kurz-, Klimaschutzkonzept für den Kreis mittel- oder langfristig umzuset- Schneller zum Führerschein! Siegen-Wittgenstein, die Stadt zenden Maßnahmen sollen dazu Freudenberg und sieben weitere beitragen, CO2-Emissionen ein- Städten und Gemeinden enthält. zusparen, den Energieverbrauch Vor fast einem Jahr hatten sich zu senken oder die Energieeffizi- Inh. Inga Albrecht der Kreis und die Kommunen Bad enz zu steigern. Die Maßnahmen Berleburg, , Erndte- betreffen nicht nur die Kommu- brück, Freudenberg, , ne oder den Kreis selbst, sondern , Siegen und Wilns- zeigen vor allem auch Möglich- Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft dorf auf den Weg gemacht, den keiten, wie in Zusammenarbeit Alchen-Lindenberg am Dienstag, den 18.03.2014 um 19:30 im Backes Klimaschutz und die Energie- mit weiteren Partnern, Unterneh- des Heimat- und Verschönerungsvereines Alchen wende vor Ort gemeinsam anzu- men und Privathaushalte dabei Tagesordnung: 1. Begrüßung gehen. Im ersten Schritt wurde unterstützt werden können, ih- 2. Jahresbericht 2013 beschlossen, ein gemeinsames in- ren Energieverbrauch zu senken 3. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht 2013 tegriertes Klimaschutzkonzept zu oder vermehrt auf erneuerbare 4. Wahl eines Kassenprüfers / einer Kassenprüferin erstellen. Dabei wurde die breite Energien zu setzen. Das Klima- 5. Verwendung der Jagdpacht 2014 Öffentlichkeit immer eingeladen schutzkonzept hat im Ergebnis 6. Verschiedenes mitzumachen, etwa bei einer den Kreis mit allen kreisangehö- gez. Johannes Gieseler, Jagdvorstand „Klimatour“, bei der in allen be- rigen Städten und Gemein-den teiligten Kommunen vorbildliche eingebunden – ein großer Vorteil Energie- und Klimaprojekte be- für den Klimaschutzprozess in sichtigt wurden. Auch mit der Siegen-Wittgenstein. Die schon Suche nach dem ältesten Kühl- im Vorfeld ins Leben gerufene schrank in der Region wurde das Zusammenarbeit in unserem in- Pflege aus einer Hand gGmbH Thema „Energieeinsparungen“ terkommunalen Arbeitskreis mit öffentlich thematisiert und En- den Energiebeauftragten des ergieberatungen verlost. Unter Kreises und der kreisangehörigen Pflegedienst dem Motto „Das Klimaschutzkon- Kommunen kann als beispielhaft zept kommt zu Ihnen“ wurde zu- angesehen werden. Die Beteili- Palliativpflegedienst dem ein kleiner Marktstand kon- gten sind sich einig, dass sich die zipiert, an dem sich Interessierte Zusammenarbeit gelohnt hat und Tagespflegezentrum über die Konzepterstellung und die gemeinsame Bear-beitung der weitere Themen informieren und Herausforderung Energiewen- mobile Dienste sich mit „ihrer“ Kommune über de im Kreis Siegen-Wittgenstein aktuelle Anlie-gen austauschen fortgesetzt werden soll. Zum konnten. Auf der Internetseite Abschluss der Erarbeitung des Bahnhofstr. 46, 57258 Freudenberg SI-CO2.de kann sich außerdem Konzeptes und als Einstieg in den 02734/47500 * www.pflege-aus-einer-hand.de jeder Interessierte seit August Umsetzungsprozess wird im Mai 2013 an dem Prozess beteiligen 2014 eine große öffentliche Kli- und seine Fragen, Anregungen makonferenz stattfinden, auf der oder auch Kritik loswerden. Ins- der Abschlussbericht offiziell vor- gesamt waren über 80 Akteure gestellt und die weiteren Schritte 'ĂƌĚŝŶĞŶͲ sŽƌŚćŶŐĞͲ ZŽůůŽƐͲ :ĂůŽƵƐŝĞŶ aus verschiedensten Institutionen im Rahmen der Zukunftsinitiati- an der Erarbeitung des Klima- ve Energie und Klima in Siegen- schutzkonzeptes beteiligt. Die Wittgenstein erläutert werden. Gutachter, das Institut für Regi-

Hausmesse Die Stadtsparkasse Freudenberg externe Referenten u.v.m. Ein Rah- veranstaltet Samstag, 5. April 2014, menprogramm mit Elektroroller- 10.00 bis 17.00 Uhr, eine Hausmes- Probefahrten, Kinderbelustigung, /ŚƌZĂƵŵĂƵƐƐƚĂƚƚĞƌŝŶ&ƌĞƵĚĞŶďĞƌŐ se zum Thema „Bauen und Mo- Gewinnspiele und Verpflegung dernisieren“. Es präsentieren sich rundet die Hausmesse ab. Regio- ,ŽŵŵĞƐǁŝĞƐĞϭϮϱ (überwiegend) regionale Hand- nale Handwerker und Partner, die dĞů͘ϬϮϳϯϰͲϮϳϱϲϬ werksbetriebe, es gibt Informati- sich zum Thema „Bauen und Mo- onen und Beratung im Bereich Fi- dernisieren“ präsentieren wollen, ŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌ nanzierung, Bau und Versicherung, melden sich bis 14.03.2014 unter ŶŐĞůĂƺĚĞŶďĞŶĚĞƌ eine Ideen-/Informations- und www.stadtsparkasse-freudenberg.de Kontaktbörse, Fach-vorträge durch 01. März 2014 Seite 3 11. Platz für Schüler/innen der Osterberg-Schule 01.03.2014 Schwarzlichtshow und Jonglage 16:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums, Büschergrund Die Schüler/innen (9. Jahrgangs- sendeten Plakate zum Motto „Wir Veranstalter: Traum Express, Chor- und Musiktheater stufe) der Osterberg-Schule Freu- machen Druck“ die 11. Platzierung Freudenberg (mehr unter Vereinsnachrichten) denberg haben im Rahmen des von ca. 200 eingereichten Einsen- 02.03.2014 Tauschtag Geschichtsunterrichts an einem dungen. Die Schüler/innen wurden 10.00 - des Briefmarkensammlervereins „Ginsburg“ Wettbewerb des Landesjugend- zur Preisverleihung nach Düsseldorf 12.00 Uhr im Haus des Gastes, Krottorfer Straße 25 werks der AWO NRW teilgenom- eingeladen und holten sich dort ihr 03.03.2014 Kreativ-Gruppe men. Dabei erreichten die einge- Preisgeld ab. 19.00 Uhr im Bürgerhaus Büschergrund Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Freie Plätze bei der Volkshochschule Büschergrund Englisch - Auffrischkurs - Stufe A2-B1 04.03. + Wandern mit Anne in der Osterberg-Schule, Büschergrund (Seiteneingang rechts neben 11.03.2014 Treffpunkt: Begegnungsstätte, Schulstraße 7 Haupteingang), Büscher Str. 4, 9:30 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg Mittwoch, 05.03. bis 25.06.2014, 19:30 bis 21:00 Uhr (15 Abende) 05.03.2014 Backtag in Hohenhain Vorbestellungen unter Tel. 1694, [email protected] Französisch - Mini-Kurs zum Kennenlernen - Stufe A1 oder am Hohenhainer Backes (Briefkasten) in der Osterberg-Schule, Büschergrund (Seiteneingang rechts neben Haupteingang), Büscher Str. 4, Donnerstag, 06.03. bis 22.05.2014, 18:30 05.03. + Bürgerservice „Brückenbauer - Hilfe bei Alltagsproblemen“ bis 20:00 Uhr (9 Abende) 12,03.2014 in der Begegnungsstätte, Schulstraße 7 16:00 - Anmeldung unter Tel. 0179/1948396 Vortrag: Einbruch? Nicht bei mir! Einbruchsschutz für Privathaushalte 17:00 Uhr Veranstalter: AWO in Zusammenarbeit mit der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein im Rathaus Freudenberg, Ratsaaal, Mórer Platz 1, 06.03.2014 Backtag im Backes Niederndorf Dienstag, 11. März 2014, 19:00 bis 21:00 Uhr Verkauf ab 15.00 Uhr, Vorbestellungen unter Tel. 61877, 61686, 6384, Veranstalter: Verein zur Erhaltung und Shaolin Wing - Chun Chuan - Schnupperabend Erneuerung des Dorfbildes Niederndorf in der Turnhalle der Osterbergschule, Büschergrund, Büscher Str. 4 06.03.2014 Fleischwurstessen Montag, 17.03.2014, 17:30 bis 19:00 Uhr 10.00 Uhr im Bürgerhaus, Büschergrund Shaolin Wing - Chun Chuan ist eine über 700 Jahre alte Kampfkunst- und Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Gesundheitslehre in der die Shaolin-Mönche größtes Wissen von über Büschergrund 4.000 Jahren Chinesischer Kultur vereinten. Shaolin Wing - Chun Chuan kann ohne Einschränkung und ohne ein Mindestmaß an Kondition in jedem Alter betrieben werden. Shaolin Wing - Chun Chuan - wie oben beim Schnupperabend in der Turnhalle der Osterbergschule, Büschergrund, Büscher Str. 4 GmbH & Co. KG Montag, 24.03. bis 23.06.2014, 17:30 bis 19:00 Uhr (11 Abende) Inh. Reiner Ohrndorf Einführung in die Arbeit mit dem PC - Windows - Word - Internet Malermeister im PC-Raum der Osterberg-Schule (Seiteneingang rechts neben Hauptein- Der Fachmann für Gestaltung und Sachwertschutz gang), Büscher Str. 4, Dienstag, 18.03. bis 13.05.2014, 18:00 bis 21:00 Uhr (7 Abende) Ziel der Veranstaltung ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmern ohne, beziehungsweise mit nur geringen EDV- Kenntnissen Grundlagenwissen Malerarbeiten • Bodenbeläge und Arbeitstechniken zu vermitteln, die für die Nutzung des Computers, Wärmedämmung sei es beruflich oder privat, unabdingbar sind. Mit Projekt- und Zeitmanagement zu mehr Effektivität Asdorfer Straße 90 · 57258 Freudenberg im Rathaus Freudenberg, Raum 101, Mórer Platz 1 Tel. 0 27 34 - 2 02 45 · Mobil 01 70 - 3 80 85 06 · Fax 0 27 34-47 93 36 Mittwoch, 19.03. bis Freitag, 21.03.2014, 9:00 bis 16:00 Uhr email [email protected] Die Bildungswoche ist gedacht für alle in der Arbeitswelt und Verbands- arbeit Tätigen sowie für alle Interessierten, die sich in die Thematik Projekt- und Zeitmanagement einarbeiten möchten. Yoga für den Rücken in der Aula der Grundschule Freudenberg, Schulstraße 7 Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen Freitag, 21.03.2014, 18:15 bis 19:30 Uhr Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen Verspannter Nacken? Der Rücken zwickt? Gezielte Yoga- und Atemü- jetzt muss er weg, der Weihnachtsspeck... bungen aus dem therapeutischen Yoga, regelmäßig ausgeführt, lindern jetztjetzt m mussuss er erwe weg,g, der derWei hWinterspecknachtsspeck...... die Beschwerden oder lassen sie erst gar nicht entstehen! Bitte mitbrin- ...und... und den den Kör Körperper gen: Yoga- oder Gymnastikmatte, decke oder großes Handtuch, bequeme 48,95 € malmal ric richtightig entgiften entgiften Kleidung. statt 52,75 € und entschlacken Intensivkurs Zeitmanagement für Frauen und entschlacken KulTourBackes, Kölner Str. 1 DieDie Saf Saftkurtkurtkur schlägtschlägt schlägt allealle alle Rekorde.Rekorde. Rekorde. SieSie Siemachtmacht macht Samstag,. 22.03.2014, 9:00 - 13:00 Uhr nichtnicht nur nur schlank schlank (10 (10 Pfund Pfund in 10in 10Tagen) Tagen), sie sie Läuft Ihnen die Zeit davon? Wissen Sie am Ende des Tages, der Woche, hilftt auch,auch, Adernverkalkung zu bremsen und hilft auch, Adernverkalkung zu bremsen und des Jahres häufig gar nicht mehr, wo sie geblieben ist? Haben Sie das abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert.abzubauen. Auch Die dasDurchblutung Herz wird entlastet,wird verbes- Gefühl, jeder will etwas von Ihnen? Es geht auch anders! gefährlichersert. Auch Bluthochdruckdas Herz wird (”der entlastet, heimliche gefähr- Dieser Kurs findet bereits mit 4, maximal aber 8 Teilnehmer/innen statt Killer”)licher wirdBluthochdruck auf natürliche („der W eiseheimliche gesenkt, Killer“) und ermöglicht so ein intensi-ves Lernen in der Kleingruppe. auchwird das auf beugt natürliche späteren Weise Erkrankungen gesenkt, auch vor.. das Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Auchbeugt die späteren Nieren erholenErkrankungen sich, ebenso vor. Auch der die Infos und Anmeldung bei Astrid van Dongen, Oststraße 36, 57258 Freu- Magen. Die Leber regeneriert sich, die denberg, Tel. 489410, E-Mail: [email protected] “Fettleber”,“Fettleber”,Nieren erholen V Vsich,orstufe ebenso schwerer der Magen. Die LeberLeberschäden, regeneriert bildet sich, sich die zurück. „Fettleber“, Die Haut Vorstufe wird besser schwerer durchblutet, Leberschäden, wirkt bildetdadurch sich frischer zurück.,, jugendlicherjugendlicher Die Haut wird.. UndUnd besser nichtnicht zuletzt:zuletzt:durchblutet, SStresstress wirkt machtmacht dadurch IhnenIhnen nichtnichtfrischer, jugendlicher.mehr so viel Undaus. nichtAlles zuletzt:in Allem: Stress Mit dieser macht Diät Ihnen werden nicht Siemehr schlanker so viel ,,aus. kräftiger, belastbarer. Alleskräftiger in Allem:, belastbarer Mit dieser. Diät werden Sie schlanker, kräftiger, belastbarer. TrinkenTrinkenrinken Sie SieSie diesen diesendiesen Cocktail CocktailCocktail möglichst möglichstmöglichst jeden jedenjeden Morgen MorgenMorgen vorvorvor dem demdem Frühstück FrühstückFrühstück und Veranstaltungshinweise abends.und abends. Jetzt NEU!!! JetztJetzt NEU!!! NEU!!! -- Die - Die Yinging Ying ++ Y +ang Yang Kur Kur mit mit dem dem 5-Elemente 5-Elemente noch bis „Wisente in Wittgenstein“ ErnährungsplanErnährungsplan nach nach TCE TCE

21.03.2014 Sonderausstellung im Rathaus der Stadt Freudenberg, kalorienreduziert - vollwertig - energetisch wirksam - lecker Mórer Platz 1, Freudenberg (während der Öffnungszeiten) kalorienreduziert - vollwertig - energetisch wirksam - lecker 01.03.2014 Preisskat für Jedermann Reformhaus Ute Münker 14.30 Uhr im Haus Althaus, Rimbergstraße 57, Zum Kurpark 4 • 57258 Freudenberg Freudenberg-Oberheuslingen, Telefon 0 27 34 / 38 98 Veranstalter: Skatverein „Freudenberger Asse“ Seite 4 01. März 2014 06.03. + Seniorentreff mit Kaffee trinken - Förderverein Realschule Freudenberg e.V. 13.03.2014 in der Begegnungsstätte am Mittwoch, 12. März 2014, 19.30 Uhr, 13:30 - Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg in der Cafeteria der Realschule Freudenberg 17:00 Uhr - Sterbekasse „Hilfe am Grabe“ Lindenberg 06.03.2014 „Frieda Braun“ - Kabarett von und mit Karin Berkenhof am Mittwoch, 12. März 2014, 19:30 Uhr, 20.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums, Büschergrund im Feuerwehrgerätehaus Lindenberg Veranstalter: KulturFlecken Silberstern - Atempause Freudenberg e.V. 07.03.2014 Kinderkarneval am Freitag, 14. März 2014, 18:30 Uhr, im Bürgerhaus, Büschergrund 15:00 - im Sportheim Wolfskaute, Alchen - Heimat- und Verschönerungsverein Plittershagen - Alte Heide 18:00 Uhr Veranstalter: TuS Alchen (mehr unter Vereinsnachrichten) am Freitag, 14. März 2014, 20:00 Uhr, in der Alten Schule, Plittershagen 07.03.2014 JungeKunstSchmiede „Hund, Katze, Ameisenbär“ - TV Büschergrund 15:00 - Workshop im KulturFlecken, Am Silberstern 4 am Freitag, 14. März 2014, 20:00 Uhr; im Foyer der Osterbergschule, 17:00 Uhr Veranstalter: KulturFlecken Silberstern, Büschergrund, Frids und Jugendkunstschule Siegen Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Ehrungen, Wahlen, Sonstiges (mehr unter Vereinsnachrichten) - Bund der Vertriebenen (BdV), Ortsgruppe Freudenberg 07.03.2014 Dämmerschoppen „Hartmut Sperl Trio“ am Sonntag, 16. März 2014, 11:00 Uhr, 20.30 Uhr im KulturFlecken, Am Silberstern 4, Freudenberg im Vereinslokal Moritz, Oranienstraße Veranstalter: KulturFlecken Silberstern (mehr im Textteil) - Heimat- und Verschönerungsverein Freudenberg 08.03.2014 Frühlingsbasar am Freitag, 21. März 2014, 19:30 Uhr, 13:00 - im Familienzentrums „Sternenzelt“, Südstraße 9 im Haus des Gastes, Krottorfer Straße, Ratssaal 15:00 Uhr (mehr unter Vereinsnachrichten) Auf der Tagesordnung stehen u.a. Jahresberichte, 09.03.2014 Abenteuertag Wahlen zum Vorstand, Ehrungen, Fortbestand des Vereins 11:30 - der Pfadfinder der St. Marien-Gemeinde Freudenberg - TV Freudenberg 15:30 Uhr (mehr unter Vereinsnachrichten) am Freitag, 21. März 2014, 20:00 Uhr, 09.03.2014 Zwillingsbasar in der Jahn-Lagemann-Halle, Freudenberg 13:30 - in der Osterbergschule, Büschergrund um 19.00 Uhr findet die Jugendversammlung statt 15:30 Uhr Veranstalter: Zwillingselternstammtisch Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des TuS Alchen (mehr unter Vereinsnachrichten) Die Tischtennis-Abteilung des TuS Alchen veranstaltet am Samstag, den 1. März 2014, 12:00 Uhr, die 29. Tischtennis-Vereinsmeisterschaften in 11.03.2014 Seniorenfrühstück der Turnhalle Alchen. Alle Vereinsmitglieder können teilnehmen. Für das 9.00 Uhr der Ev. Kirchengemeinde im Ev. Gemeindezentrum, leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Weitere Infos und die Turnieraus- Büschergrund, Mühlenstraße 25 schreibung unter www.tt-alchen.de. 11.03.2014 Volksliedergruppe Schwarzlichtshow und Jonglage 15.00 - in der Begegnungsstätte, Schulstraße 7 Am Samstag, 1. März 2014, 16.00 Uhr, führt der TraumExpress, Chor 17.00 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg und Musiktheater Freudenberg e.V., eine Schwarzlicht- und Jongla- 11.03.2014 Koffergeschichte und Rucksackgeschichte gedarbietung unter der Leitung von Werner Schmidt in der Aula des 16.00 + in der Stadtbücherei Freudenberg Schulzentrums, Büschergrund, auf. Zahlreiche jugendliche Akteure des 17.00 Uhr (mehr im Textteil) mehrwöchigen Schwarzlicht- und Jonglage-Workshops werden die Zu- 11.03.2014 Schwätzeabend schauer in ca. 15 verschiedenartigen, choreografischen Darbietungen mit 19.00 Uhr im Bürgerhaus, Büschergrund unterschiedlichen Objekten (Bänder Handschuhe, Reifen, Pois, LED Pois) Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein zu ausdrucksstarker Musik in die geheimnisvolle Welt der Illusionen ent- Büschergrund führen und sie mit den Ideen des Schwarzlichttheaters und der Jonglage 14.04. - Hallenreitturnier verzaubern. Der Eintritt beträgt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 16.03.2014 des Reitvereins Giebelwald 3,00 € und für Erwachsene 5,00 €. Karten gibt’s bei Werner Schmidt, Tel. 1236 oder an der an der Kasse. 14.03.2014 Treff behinderter Menschen mit Freudenberg 18.00 - in der Begegnungsstätte, Schulstraße 7 Kinderkarneval in Alchen 20.00 Uhr Veranstalter: AWO Ortsverein Freudenberg Der TuS Alchen veranstaltet am Freitag, 7. März 2014, 15.00 bis 18.00 Uhr, im Sportheim Wolfskaute seinen diesjährigen Kinderkarneval. Der Eintritt 15.03.2014 Frühlingsbasar ist frei! Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 13:00 - der Grundschule Büschergrund in der Aula des 12 Jahren, die sich gerne verkleiden dürfen und möchten. Das schönste 15:00 Uhr Schulzentrums, Hermann-Vomhof-Straße, Büschergrund Karnevalskostüm wird mit einem kleinen Preis prämiert. Für das leibliche (mehr unter Vereinsnachrichten) Wohl wird bestens gesorgt, dabei wird der TuS für die Getränke des Kin- 16.03.2014 Büscher Waffelsonntag derbuffets aufkommen, bittet die Eltern aber um eine Kuchenspende 14.00 Uhr im Bürgerhaus, Büschergrund o.ä. Weitere Infos auf www.TuS-Alchen.de oder bei Jessica Decher Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein ([email protected]). Büschergrund JungeKunstSchmiede - Workshop „Hund, Katze, Ameisenbär“ Sitzungstermin Durch die Kooperation des Kultur- 06.03.2014 Sitzung des Rates der Stadt Freudenberg Flecken Silberstern Freudenberg 17.00 Uhr im Ratssaal der Stadt Freudenberg, Mórer Platz 1, e.V., des Vereins FRids - Freuden- Freudenberg berger Kids e.V. und der Jugend- kunstschule Siegen können Kinder Näheres entnehmen Sie bitte der Bekanntmachungstafel am Rathaus ab 6 Jahren jeden ersten Freitag im Monat unter Anleitung ausge- bildeter Kunstpädagoginnen ein Vereinsnachrichten abwechslungsreiches Programm in der Alten Schmiede genießen. Meisterschaftsspiele Am Freitag, 7. März 2014, 15.00 bis Fußball 17:00 Uhr, findet im KulturFlecken, Am Silberstern 4, Freuden-berg, ein auf dem Kunstrasenplatz Büschergrund: Workshop „Hund, Katze, Ameisenbär“ für Kinder im Alter von 6 bis 10 09.03.2014 13.00 Uhr SV Fortuna Freudenberg II - SV Hützemert (Frauen) Jahren statt. Mit Acrylfarben wird auf eine Leinwand gemalt. Ein Tierpor- 15.00 Uhr SV Fortuna Freudenberg II - SG Siegen-Giersberg trait oder ein Gemälde einer ganzen Tierfamilie ist möglich. Es kann ein Foto oder eine Vorlage vom Lieblingstier mitgebracht werden oder auch auf dem Kunstrasenplatz Alchen: eins aus den vielen Tierbüchern, die vor Ort sind, ausgewählt werden. 01.03.2014 17.00 Uhr TuS Alchen II - 1. FC Kaan-Marienborn III Es gibt eine Menge Tipps und Hilfen, wie man mit Acrylfarben malt und Jahreshauptversammlungen / Mitgliederversammlungen was bei einer Tierdarstellung wichtig ist. Die Kosten in Höhe von 6,00 € + - Ev. Gemeinschaft Alchen Materialkosten sind vor Ort zu zahlen. Anmeldungen unter Tel. 433758 am Sonntag, 2. März 2014, 14:00 Uhr oder E-Mail: [email protected]. In der neuen Staffel der „JungenKunst- - SV Fortuna Freudenberg Schmiede“ stehen außerdem Maskenbau, Malen mit Acrylfarben, die am Freitag, 7. März 2014, 19:30 Uhr, im Sportheim, In der Wending Herstellung eines „Wolkenbüchleins“, Asiatische Tuschemalerei oder das Bauen eines Murmellabyrinths mit unterschiedlichen Materialien auf - MGV Concordia Hohenhain dem Plan. Nähere Informationen zu den Workshops, Altersangaben und am Montag, 10. März 2014, 18:00 Uhr, Preisen entnehmen Sie bitte den Homepages (www.kulturflecken.de und im Restaurant „Alte Schanze“, Hohenhain www.frids.info und [email protected]). 01. März 2014 Seite 5 Familienzentrum „Sternenzelt“ veranstaltet Frühlingsbasar Das evangelische Familienzentrum Sternenzelt, Südstraße 9, Freuden- berg-Büschergrund, lädt für Samstag, 8. März 2014, 13.00 bis 15.00 Uhr, Taschenbücher ab 3,95 € !!!!! zu einem Kinderkleidung- und Spielzeugbasar ein (Einlass für Schwange- re mit Mutterpass bereits um 12.30 Uhr). Verkauft werden gut erhaltene Bücher Flender, Färberstraße 16 Kinderbekleidung, Spielzeug aller Art, Kinder-Fahrgeräte, Kinderwagen, Kindersitze u.v.m. Um eine Verkäufer-Nummer zu erhalten, können sich Interessierte an Anke Ohrendorf, Tel. 02762/6073503, wenden. Die Cafe- teria bietet neben Kaffee und Kuchen auch Getränke und Würstchen an. Abenteuertag der Pfadfinder Die Pfadfinder der St. Marien-Gemeinde Freudenberg laden alle Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren für Sonntag, 9. März 2014, 11:30 Uhr bis Spezialist 15:30 Uhr, zu einem Abenteuertag ein. Die Natur soll spiele-risch erkun- G für det werden, es wird am Lagerfeuer gegrillt und die Teilnehmer erhalten M B einen Einblick in die Pfadfindertätigkeit. Die Veranstaltung findet bei H Steildach jedem Wetter statt (Bitte warme und wetterfeste Kleidung anziehen). Für DACHDECKERMEISTER Essen und Getränke ist gesorgt. Treffpunkt ist die Bushaltestelle gegen- über des Restaurants „Alte Schanze“ in Freudenberg-Hohenhain. Der Kleintirolstr. 51 - 57258 Freudenberg - 0 27 34 - 35 57 Selbstkostenbeitrag liegt bei 3,50 € und wird vor Ort eingesammelt. Für die Organisation des Tages wird um telefonische Anmeldung bis zum 5. März 2014 unter Tel. 40185 gebeten. Zwillingsbasar in Büschergrund Am Sonntag, 9. März 2014 lädt der Zwillingselternstammtisch zum Basar in die Osterbergschule, Büschergrund, ein. Von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr gibt es Kleidung, Ausstattung und Spielzeug von und für Zwillinge. Auch Einzelteile von Geschwisterkindern und Zwillingspärchen sind erhält- lich. Außerdem findet ein Kinderflohmarkt statt. Mit Kaffee, Kuchen, Würstchen und frischen Waffeln ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Weitere Infos bei Bettina Römer, Tel. 02732/590993) oder auf www.zwillinge-siegen.de. Stammtisch des VdK Freudenberg Der nächste Stammtisch des VdK Freudenberg für Frauen und Männer findet am Donnerstag, 11. März 2014, 18.00 Uhr, im Restaurant Moritz, Oranienstraße 16, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Frühlingsbasar der Grundschule Büschergrund Das Basar Team und Helfer veranstalten am Samstag, 15. März 2014, 13:00 bis 15:00 Uhr, in der Aula des Schulzentrums, Hermann-Vomhof- Straße, Büschergrund, einen Frühlingsbasar. Angeboten werden u.a. gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielzeug, Fahrzeuge, z.B. Fahrräder, Bobby Cars, Autositze, Kinderwagen. Es gibt auch eine Cafeteria mit Küchenbuf- fets und frisch gebackenen Waffeln, gerne auch zum Mitnehmen. Nähere Infos und Verkaufsnummern bis 07.03.2014 bei Marcella Bender Tel.: 435332 (montags bis freitags 9.00 bis 18.00 Uhr). Basar rund ums Kind und für die Frau in Friesenhagen Der St. Anna Kindergarten Friesenhagen lädt für Samstag, 22. März 2014, 13:00 bis 16:00 Uhr (Schwangere mit gültigem Mutterpass ab 12:30 Uhr), zu einem Basar rund ums Kind und für die Frau in die Mehrzweck- halle, Klosterstraße, Friesenhagen, ein. Angeboten werden u.a. gut erhaltene Frühlings- und Sommerbekleidung für Kinder und Frauen, Spielsachen, Kinderwagen sowie Kaffee und Kuchen. 15 % des Ver- kaufserlöses kommen dem Kindergarten zugute. Eine Verkaufsnummer gibt’s bis 19.03.2014 bei Gaby Fornasier unter Tel. 02734/479934 oder 0178/6721717. Otmar Theis neuer 2. Vorsitzender bei La Musica Mit dem guten Gefühl, ein starkes Team im Rücken zu haben, startet der neu zusammengesetzte Vor- stand des gemischten Chores La Musica Alchen ins neue Geschäfts- jahr. Den 1. Vorsitzenden Christian Hombach und die Geschäftsführe- rin Bettina Philipp-Harth unterstüt- zen nun als 2. Vorsitzender Otmar Theis sowie Kassiererin Anke Pohl. Dienstleistungen aller Art Beim traditionellen Neujahrsemp- fang im Januar brachten sich aktive und passive Mitglieder auf vielfältige Weise ein, so dass ein abwechslungsreicher, entspannter und lustiger H M D Abend mit vielen musikalischen, schauspielerischen und kulinarischen Reiner Wisser Köstlichkeiten gefeiert werden konnte. Der Chor würde sich sehr über W eingetragenes Handwerksunternehmen neue Mitglieder freuen. Inspirieren lassen kann man sich auf www.la- musica-alchen.de. Die Proben finden donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Grundschule Alchen statt. Verkauf und Reparaturen von Heimatverein Büschergrund wählt neuen Vorsitzenden Rollläden, Jalousien und Markisen Peter Irle wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Heimat- und Verschönerungsvereins Büschergrund e.V. gewählt Obwohl der Vorstand Nachträgliche Wärmeisolierung Ihrer Rollladenkästen des Heimatvereins regulär erst wieder 2015 gewählt wird, stand die Neu- wahl des 1. Vorsitzenden schon jetzt auf der Tagesordnung. Hans-Martin Dangendorf hatte im Vorfeld angekündigt, sein Amt nach zehn Jahren zur Wiederherstellung Ihrer Tapeten und Anstriche Jahreshauptversammlung niederzulegen. Neben der Wahl des neuen Vor- sitzenden standen auch der Jahresrückblick auf die zahlreichen Vereinsak- tivitäten sowie der Kassenbericht auf der Tagesordnung. Der Heimatverein Büscher Bruch 5 57258 Freudenberg Tel. 0 27 34 - 2 01 04 Büschergrund zählt aktuell 510 Mitglieder, darunter Erhard Ising, der für 50 Jahre Treue zum Heimatverein geehrte wurde und eine Urkunde aus Mobil 0171 - 2 45 17 77 den Händen des neuen Vorsitzenden entgegennehmen konnte. Seite 6 01. März 2014 Ulrich Haas zwei weitere Jahre 1. Vorsitzender des TuS Alchen Büschergrund (Anlage 2 der Vorlage- der dort bezeichneten Verfahrens- Der 1. Vorsitzende Ulrich Haas Nr.237/2013) wird entsprechend be- und Formvorschriften und eröffnete die Mitgliederversamm- schlossen. Sie erhält das Datum des lung des TuS Alchen mit einem Satzungsbeschlusses. Die 7. Änderung b) Mängel der Abwägung nach § 214 Neujahrsgruß und ging in seiner der Abgrenzungssatzung der Stadt Abs. 3 Satz 2 BauGB, wenn sie nicht anschließenden Rede auf die Freudenberg umfasst in der Gemar- innerhalb eines Jahres seit Bekannt- Ereignisse im zurückliegenden Jahr kung Büschergrund in der Flur 3 die machung der Satzung schriftlich Flurstücke 271 tlw. und 272 tlw.. Zur gegenüber der Stadt Freudenberg ein. Der Neubau einer Blockhütte besseren Übersicht ist in der nachste- geltend gemacht worden sind; der war in 2013 die größte Investition, henden Planskizze das Plangebiet mit Sachverhalt, der den Mangel begrün- die der Verein getätigt hat. In den einer gestrichelten Linie umgrenzt. den soll, ist darzulegen. Satz 1 gilt kommenden Wochen folgen weitere Renovierungsarbeiten im Vereins- entsprechend, wenn Fehler nach § heim, das u.a. eine neue Küche erhält. Die sportliche Situation wird 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. zurzeit insgesamt als sehr positiv eingeschätzt, da die 1. Mannschaft der Fußball-Abteilung nach der Qualifikation für die eingleisige A-Kreisliga 2. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. einen guten Mittelfeldplatz belegt und sich auch die 2. Mannschaft nach 3 Satz 1 und 2 sowie Absatz 4 BauGB dem Umbruch im Sommer auf einem guten Weg befindet. Die Herren- über die Entschädigung von durch Mannschaft der Tischtennis-Abteilung ist nach dem Gewinn der Kreis- diesen Bebauungsplan eingetretenen meisterschaft in der 3. Kreisklasse in dieser Saison in der 2. Kreisklasse Vermögensnachteilen sowie über gestartet. Aktuell belegt die Mannschaft den zweiten Tabellenplatz und die Fälligkeit und das Erlöschen von setzt damit den positiven Trend der vergangenen Jahre fort. Zudem Entschädigungsansprüchen wird hin- finden immer mehr Hobbyspieler den Weg in die Turnhalle. Die Tennis- gewiesen. Die Leistung der Entschä- Abteilung blickt auf eine zufriedenstellende Spielzeit, da sowohl die digung ist schriftlich bei der Stadt Mannschaft 30+ als auch 50+ den angestrebten Klassenerhalt schafften. Freudenberg zu beantragen. Ein Ent- schädigungsanspruch erlischt, wenn Die Herrenmannschaft belegte trotz Personalnot am Ende den guten nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ab- 4. Tabellenplatz. Den schönsten Einzelerfolg verbuchte Uwe Schulz, der lauf eines Kalenderjahres, in dem die in der Altersklasse 50+ Kreismeister im Tennis wurde. Im Anschluss an in § 44 Abs. 3 Satz 1 BauGB bezeich- die Berichte der einzelnen Abteilungen stellte Christel Schindler den neten Vermögensnachteile eingetre- Kassenbericht vor, der einen positiven Jahresabschluss und eine stabile ten sind, die Fälligkeit des Anspruches finanzielle Lage des Vereins hervorbrachte. Die Ehrungen der Jubilare, herbeigeführt wird. die 25 bzw. 40 Jahre dem Verein die Treue gehalten haben, nahm der 1. Vorsitzende vor. Claudia Trautmann, Ulrich Becker (je 25 Jahre) und 3. Die Verletzung von Verfahrens- Helmut Röcher (40 Jahre) bekamen eine Jubiläumsurkunde überreicht. Die vom Rat der Stadt Freudenberg und Formvorschriften der Gemeinde- Des Weiteren wurden zahlreiche Mitglieder mit dem Sportabzeichen in seiner Sitzung am 13.02.2014 be- ordnung Nordrhein-Westfalen nach § geehrt.Neben den Berichten des Vorstands und den Ehrungen standen schlossene Satzung der 7. Änderung 7 Absatz 6 dieses Gesetzes kann ge- Neuwahlen an. Ulrich Haas wurde als 1. Vorsitzender ebenso wieder- der Abgrenzungssatzung der Stadt gen diese Satzung nach Ablauf eines gewählt wie die 1. Kassiererin Christel Schindler. Erstmals wurde Heike Freudenberg mit der dazugehö- Jahres seit der Bekanntmachung nicht Langenbach in den Vorstand berufen, die das Amt der 2. Kassiererin renden Begründung liegt von jetzt geltend gemacht werden, es sei denn zunächst kommissarisch übernommen hatte. Darüber hinaus wurde Ralf an bei der Stadtverwaltung Freu- a) eine vorgeschriebene Genehmi- Müller zum Abteilungsleiter Fußball und Stefan Gieseler zum Abteilungs- denberg- Abteilung Bauen, Wohnen gung fehlt, b) die Satzung ist nicht ordnungsge- leiter Tischtennis gewählt. Des Weiteren wurde der Jugendvorstand, der und Stadtentwicklung -, Mórer Platz mäß öffentlich bekanntgemacht wor- bereits im November gewählt wurde, durch die Mitgliederversammlung 1, Dachgeschoß, 57258 Freudenberg, Zimmer 317, während der Dienststun- den, bestätigt. den zu jedermanns Einsicht öffentlich c) der Bürgermeister hat den Ratsbe- aus. schluss vorher beanstandet oder Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Freudenberg d) der Form- oder Verfahrensmangel Diese Satzung tritt am Tage der Be- ist gegenüber der Stadt Freudenberg kanntmachung in Kraft. vorher gerügt und damit die verletz- 7. Änderung der Abgrenzungssatzung der Stadt te Rechtsvorschrift und die Tatsache Hinweise : bezeichnet worden, die den Mangel Freudenberg im Stadtteil Büschergrund (Am Rain)) 1. Nach § 215 Abs. 1 BauGB werden ergibt. - Schlussbekanntmachung gem. § 34 Abs. 6 Satz 4 i. V. unbeachtlich Freudenberg, den 14.02.2014 m. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) a) eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. Der Bürgermeister Am 13.02.2014 beschloss der Rat der § 34 Abs. 4 des Baugesetzbuches 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung Günther Stadt Freudenberg die 7. Änderung (BauGB) im Stadtteil Büschergrund der Abgrenzungssatzung der Stadt - Fassung des Satzungsbeschlusses Freudenberg im Stadtteil Büscher- grund (Am Rain) als Satzung. Der Rat der Stadt Freudenberg fasst Ersatzberufung eines Stadtverordneten in seiner Sitzung am 13.02.2014 fol- Bestätigung genden Beschluss: Herr Stadtverordneter Rainer festgelegten Reihenfolge der AL Frühwacht, Am Hohenhainsgar- der nächstfolgende Bewerber, Herr Es wird nach § 2 Abs. 3 Bekanntma- Der Rat der Stadt Freudenberg be- ten 4, 57258 Freudenberg, hat am Johannes Strunk, Am Rain 7, 57258 chungsanordnung (BekanntVO) in schließt unter Berücksichtigung der der Fassung der Bekanntmachung Aussagen der Vorlage Vorlagen-Nr. 28.01.2014 erklärt, dass er sein Rats- Freudenberg als Nachfolger bestellt vom 14. Juli 1994 (GV. NRW.S. 666), 237/2013 sowie auf der Grundla- mandat zum 01.02.2014 niederlegt. und in den Rat der Stadt Freuden- zuletzt geändert durch Gesetz vom ge des Empfehlungsbeschlusses des berg nachrücken. Gegen diese Fest- 15. Juni 1999 (GV. NRW S. 386) bestä- Stadtentwicklungsausschusses in Nach § 45 Abs. 1 des Kommu- stellung können gemäß § 39 Abs. 1 tigt, dass der Wortlaut des nachste- seiner Sitzung am 30.01.2014 die 7. nalwahlgesetzes (KWahlG) vom KWahlG jeder Wahlberechtigte des henden Satzungsbeschlusses der 7. Änderung der Abgren-zungssatzung 30.06.1998 (GV. NW. S. 454, ber. S. Wahlgebietes, die für das Wahl- Änderung der Abgrenzungssatzung der Stadt Freudenberg im Stadtteil 509), zuletzt geändert durch Gesetz gebiet zuständige Leitung solcher der Stadt Freudenberg im Stadtteil Büschergrund in der vorliegenden vom 01.10.2013 (GV. NRW. S. 564) Parteien und Wählergruppen, die Büschergrund (Am Rain) mit dem Fassung nach dem Baugesetzbuch als wird der freigewordene Sitz nach an der Wahl teilgenommen haben, Empfehlungsbeschluss des Stadt- Satzung aufgrund folgender Rechts- der Reserveliste von derjenigen sowie die Aufsichtsbehörde binnen entwicklungsausschusses in seiner vorschriften: Partei oder Wählergruppe besetzt, eines Monats nach Bekanntgabe Sitzung am 30.01.2014 und dem Be- - § 34 Abs. 4 BauGB in der Fassung für die der Ausgeschiedene bei der Einspruch erheben. schluss des Rates der Stadt Freuden- der Bekanntmachung vom 23.09.2004 Wahl aufgetreten ist. Der Einspruch ist bei dem Wahl- berg vom 13.02.2014 übereinstimmt (BGBl. I S. 2414), zuletzt geän- leiter, Mórer Platz 1, 57258 Freu- und dass nach § 2 Abs. 1 und 2 Be- dert durch Art. 1 des Gesetzes vom Herr Frühwacht kandidierte bei der denberg, schriftlich einzureichen kanntVO verfahren worden ist. 11.06.2013 (BGBl. S. 1548) Kommunalwahl am 30.08.2009 für oder mündlich zur Niederschrift zu - § 7 der Gemeindeordnung Nordr- Freudenberg, den 14.02.2014 hein Westfalen in der Fassung der Be- die Alternative Liste (AL). erklären. Über den Einspruch ent- Der Bürgermeister kanntmachung vom 14.07.1994 (GV. scheidet der Wahlleiter. Günther NRW S. 666), zuletzt geändert durch Da die auf der Reserveliste der AL Art. 3 des Gesetzes vom 01.10.2013 als unmittelbare Ersatzbewerbe- Freudenberg, 19. Februar 2014 Bekanntmachungsanordnung (GV. NRW.S .564) rin aufgeführte Frau Hannelore - 2/1.4/12 91 01/16 - Die beigefügte Begründung der 7. Strunk mitgeteilt hat, dass sie die 7. Änderung der Abgrenzungssat- Änderung der Abgrenzungssatzung Nachfolge nicht antreten wird, Der Bürgermeister als Wahlleiter zung der Stadt Freudenberg gemäß der Stadt Freudenberg im Stadtteil wird hiermit entsprechend der Günther 01. März 2014 Seite 7

Bereitschaftsdienste www.psychologische-beratungspraxis-freudenberg.de

Bereitschaftsdienst der Ärzte sowie Kinderärztlicher Notfalldienst Stadtgebiet Freudenberg Tel.: 116117 Notdienstbereitschaft Senioren-Fahrdienst Telefon 02734/5505977 - montags, dienstags und donnerstags ab 18.00 Uhr - mittwochs und freitags ab 13.00 Uhr - samstags, sonntags und feiertags ab 8.00 Uhr HNO- und augenärztlicher Notdienst www.maler-krafft.de Tel.: 0180/5044100 Informationszentrale für Vergiftungsfragen (Uni-Kinderklinik und Poliklinik Bonn) Bodo Schmidt 24-Stunden-Dienst: 0228/2873211 Raumausstattung + Polsterwerkstätte Größter Bastelladen im Siegerland Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Ihr Partner für Polster- Tel.: 02734/4364958 Freudenberger Str. 448-452 arbeiten und textile 57072 Siegen-Seelbach Tel. 02 71 / 7 03 24 61 Raumgestaltung email: [email protected] Sessel · Stühle · Eckbänke Apothekendienste Fensterdekorationen aller Art Öffnungszeiten: (01 70) 8 65 14 10 Aus dem Festnetz ist rund um die Uhr die kostenlose Info-Nr. Mo.-Fr. 9-18 Uhr · Sa. 9-14 Uhr (0 27 34) 4 04 76 (nach 18:00 Uhr) 0800/0022833 erreichbar und per Mobiltelefon die Nr. 22833 (69 Cent/ Min.). Im Internet finden sich alle Informationen unter www.akwl.de. Bodo Schmidt 1x40_polster.indd12.04.2007, 1 08:44:19 KunstKreativ_1x50_4c_QRCode.indd 1 07.05.2012 08:46:04 Erscheinungstermine „Freudenberg Aktuell“ 2014

Die Ausgaben von „Freudenberg aktuell/Amtsblatt der Stadt Freudenberg erscheinen im 1. Halbjahr 2014 wie folgt:

Lfd. Nr. Erscheinungstag Redaktionsschluss Anzeigenschluss 05/2014 15.03.2014 07.03.2014 05.03.2014 06/2014 29.03.2014 21.03.2014 19.03.2014 07/2014 12.04.2014 04.04.2014 02.04.2014 08/2014 26.04.2014 18.04.2014 16.04.2014 09/2014 10.05.2014 02.05.2014 30.04.2014 10/2014 24.05.2014 16.05.2014 14.05.2014 11/2014 07.06.2014 30.05.2014 28.05.2014 12/2014 21.06.2014 13.06.2014 11.06.2014 13/2014 05.07.2013 27.06.2014 25.06.2014

Es wird gebeten, Textbeiträge und Fotos rechtzeitig zum jeweiligen Redaktionsschluss per E-Mail einzureichen: [email protected]

Wichtige Telefon-Nummern Die nächste Ausgabe in Freudenberg: Notarzt, Feuerwehr, Bürgertelefon der Nr. 05/ 2014 Rettungsdienst...... 112 Stadt Freudenberg..... 43-216 erscheint am 15.03.2014 Polizei...... 110 Senioren- Service-Stelle...... 43-1 74 Diakoniestation Anzeigenschluss ist am Freudenberg...... 2111 Freudenberger 0151/ Tisch...... 56790423 05.03.2014

Impressum: Anzeigenaufträge: „Freudenberg Aktuell – Amtsblatt der Stadt Freudenberg“ erscheint in der Regel alle mrd, Siegener Straße 411, 57258 Freudenberg zwei Wochen samstags. Neben amtlichen Bekanntmachungen und Informationen der Tel.: 0 27 34 / 43 95-0, Fax: 0 27 34 / 43 95-95 Stadt Freudenberg ist die Zeitung ein Forum für die örtlichen Vereine zur Darstellung E-Mail: [email protected] ihrer Aktivitäten, Ziele und Termine. Textbeiträge: Herausgeber: Andrea Heuzeroth, Mórer Platz 1, 57258 Freudenberg, Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblatt und der städtischen Mit- Tel.: 0 27 34 / 43-119, Fax: 0 27 34 / 43-1 15 teilungen ist der Bürgermeister der Stadt Freudenberg, Fachbereich Zentrale Dienste, E-Mail: [email protected] 57258 Freudenberg. Verantwortlich für die Vereins- und sonstigen Beiträge sind deren Vertrieb: Autoren. Der Herausgeber behält sich Kürzungen vor. Kostenlose Verteilung an sämtliche Haushalte der Stadt Freudenberg und Titelmotiv: Gesamtauflage: Umgebung. Außerdem ist „Freudenberg Aktuell“ kostenlos an folgenden Auslagestellen in Foto Rieth 10 335 Exemplare Freudenberg erhältlich: Verwaltungsgebäude Mórer Platz 1 Satz, DTP, Druck: Stadtsparkasse Freudenberg, Trulichstraße 2 mrd, Siegener Str. 411, 57258 Freudenberg, VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach eG, Bahnhofstraße 27 Seite 8 01. März 2014 Kirchennachrichten

Ev. Kirchengemeinde Freudenberg Ev. Gemeinschaft Büschergrund 02.03.2014 8.30 Uhr Plittershagen, Gottesdienst, H.M. Trinnes 02.03.2014 10.00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 10.00 Uhr Freudenberg, Gottesdienst, H.M. Trinnes 09.03.2014 10.00 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 10.00 Uhr Büschergrund, Gottesdienst , U. Schlappa Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Freudenberg und Flötenkreis 01.03.2014 17.45 Uhr Beichte 10.00 Uhr Friedenshort, Gottesdienst, Ch. Wagener, 18.30 Uhr Vorabendmesse Gottesdienst 02.03.2014 9.45 Uhr Familiengottesdienst, anschl. 08.03.2014 19.00 Uhr Hohenhain, Gottesdienst, Th. Ijewski Gemeindefrühstück im Gemeindehaus 09.03.2014 10.00 Uhr Freudenberg, Gottesdienst anschl. 04.03.2014 8.15 Uhr Hl. Messe, Frühstück und Schriftgespräch im Kirchkaffee, Th. Ijewski Gemeindehaus 10.00 Uhr Büschergrund, Gottesdienst, U. Klemen und 16.30 Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder Gem. Chor 19.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im 10.00 Uhr Friedenshort, Gottesdienst, E. Grote Gemeindehaus 15.30 Uhr Freudenberg, Gottesdienst für große und 05.03.2014 8.15 Uhr Wortgottesdienst für die Schüler der kleine Leute, Th. Ijewski/Team Grundschule Freudenberg 13.03.2014 19.00 Uhr Freudenberg, Passionsandacht, Th. Ijewski 14.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorentreff im 14.03.2014 19.00 Uhr Büschergrund, Passionsandacht, U. Schlappe Gemeindehaus Ev.-ref. Kirchengemeinde Oberfischbach 18.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuz 02.04.2014 8.30 Uhr Bottenberg, Pn. Ochs 06.03.2014 8.15 Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet und 10.00 Uhr Oberfischbach, Familiengottesdienst zum Hauskommunion Abschluss der Kinderwoche, A. Stenke (dzm) 07.03.2014 8.15 Uhr Messfeier mit Opfergang, Aussetzung und und Sonntagsschulen, anschl. Kirchcafé und Eucharistischer Anbetung DZM-Büchertisch 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im 07.03.2014 20.00 Uhr Oberfischbach, Gottesdienst zum Gemeindehaus Weltgebetstag der Frauen 08.03.2014 9.30 - Treffen der Kommunionkinder mit Eltern 09.03.2014 10.00 Uhr Oberfischbach, Abendmahlsgottesdienst mit 12.00 Uhr im Gemeindehaus Gemeinschaftskelch und Wein, P. Braukmann, 17.45 Uhr Beichte Ev.-Ref. Kirchengemeinde 18.30 Uhr Vorabendmesse 01.03.2014 18.00 Uhr Oberholzklau, Gottesdienst im 09.03.2014 9.45 Uhr Hl. Messe Gemeindehaus, Pn. Ochse 15.00 Uhr Taufe 02.03.2014 10.00 Uhr Alchen, Gottesdienst , Pn. Ochse 10.03.2014 18.30 Uhr Treffen des Malteser Besuchs- und 07.03.2013 18.00 Uhr Weltgebetstag, gem. Gottesdienst mit der Begleitdienstes im Gemeindehaus katholischen Kirchengemeinde Hünsborn 11.03.2014 8.15 Uhr Hl. Messe für Frauen aller Konfessionen in der Kath. 16.30 Uhr Weggottesdienst für die Kommunionkinder Kirche Hünsborn 12.03.2014 19.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Krankenkommunion im 09.03.2014 10.00 Uhr Oberholzklau, Gottesdienst mit Taufe, Bethesda-Krankenhaus Pn. Ochse 13.03.2014 8.15 Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet 10.00 Uhr Alchen, Gottesdienst, P. Schmidt 14.03.2014 18.00 Uhr Hl. Messe in der Ev. Kirche Alchen 8.30 Uhr Langenholdinghausen, Gottesdienst, Wasserströme in der Wüste“ - Weltgebetstag in Freudenberg Pn. Ochse Zusammen mit Frauen rund um den Erdball wird auch in Freudenberg 13.03.2014 19.00 Uhr Oberholzklau, Passionsandacht im am Freitag, 7. März 2014, 19:30 Uhr, in der Katholischen Kirche St. Gemeindehaus Marien, Friedenshortstraße, der Weltgebetstag gefeiert. Im Anschluss Ev.-Freikirchliche Gemeinde - Baptisten - Freudenberg-Büschergrund gibt es ein gemütliches Beisammensein im kath. Gemeindehaus. In 02.03.2014 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Rau Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche ist der Weltgebets- 10.00 Uhr Sonntagsschule tag 2014 von Frauen aus Ägypten vorbereitet worden. Deren Bitten 09.03.2014 10.00 Uhr Gottesdienst, P. Rau und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich 10.00 Uhr Sonntagsschule und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Ev. Gemeinschaft Alchen Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) 06.03.2014 19.30 Uhr Gebetsstunde 13.03.2014 19.30 Uhr Gebetsstunde

1. Hausmesse Bauen und Modernisieren

Samstag, 05. April 2014 10:00 bis 17:00 Uhr in der Hauptstelle (Trulichstraße)

Mit Messeständen regionaler Dienstleister und Fachvorträgen zu aktuellen Themen, wie „Einbruch-Prävention“ und „Alternative Energien“.

SIE WOLLEN AUSSTELLER WERDEN? Weitere Informationen fi nden Sie unter www.stadtsparkasse-freudenberg.de.