Organisatorisches Anfängerkurs 2020

Vorträge und Besichtigung 07.02. Infoabend Anfängerkurs Imkerei, 19 Uhr für Schulen, Kindergärten, Vereine und Gasthaus Gesunde Luft in -Reutti Gruppen. Der BV Alb-Lonetal bietet bei 07.03. Theorie - Veranstaltung, 13 Uhr Interesse gerne Einblicke in die Imkerei an. Gasthaus Gesunde Luft in Amstetten-Reutti

Ab April folgen dann die Praxistermine Behandlungsmittel am Bienenvolk in . Die Termine sind immer vom

Wir organisieren für unsere Imker die e.V. Lonetal

Wetter und der Pflanzenwelt abhängig, - Behandlungsmittel gegen die Varroamilbe so dass sich die Termine verschieben können. über die Tierseuchenkasse und 18.04. Praxis 1, 14 Uhr Veterinäramt. Auswintern, Durchsicht nach dem Winter

Wichtig! Besteller benötigen eine Tierhalter-Nr. beim Veterinäramt. 09.05 Praxis 2, 14 Uhr Bestellung nur noch bis 10. März 2020 Ableger bilden, Schwarmkontrolle und Völkerführung möglich.

06.06. Praxis 3, 14 Uhr Honig ernten und schleudern

Meldung Völkerzahl 18.07. Praxis 4, 18 Uhr Varroakonzept: Behandeln der Völker mit Die Völkerzahl ist bis spätestens Ende Ameisensäure. Einfüttern der Bienenvölker

Dezember beim Kassierer zu melden, damit der aktuelle Beitrag berechnet 12.09. Praxis 5, 14 Uhr werden kann. Gemeldet werden immer Bienenvölker auf Futter und Varroa kontrollieren und winterfest machen. die Völker, die eingewintert werden.

Die Beitragsrechnung wird im Folgejahr 19.12. Praxis 6, 9 Uhr Alb Bezirksimkerverein ausgestellt. Winterbehandlung mit Oxalsäure 2020

Vereinsvorstand Jahresprogramm 2020 Bezirksimkerverein

1. Vorsitzender 2. Vorsitzende 14.03. Jahreshauptversammlung Alb-Lonetal e.V. Andreas Rudolf Simone Mayer 18 Uhr, Gasthaus Gesunde Luft, Reutti

Der Bezirksimkerverein Alb-Lonetal wurde Kassierer Schriftführer 10.04. Stammtisch, 20 Uhr, Gasthaus Gesunde Luft im Jahr 1940 gegründet und ist im Holger Dänekas Jürgen Klusik 08.05. Stammtisch, 20 Uhr, Gasthaus Gesunde Luft Landesverband Württembergischer Imker 12.06. Sensenkurs 1.Teil und Stammtisch organisiert. Im Moment sind 75 Imkerinnen in Luizhausen bei Unkels Bienensachverständige und Imker aus den Großgemeinden 26.06. Sensenkurs 2.Teil - Dengeln und Schärfen Zuständig für Gesundheitsbescheinigungen Amstetten, Westerstetten, , 27.06. Sensenkurs 3. Teil - Mähen und für Fragen zur Bienengesundheit. Scharenstetten, und (Infos zum Sensenkurs, siehe Homepage) Uwe Krause Simone Mayer mit über 400 Bienenvölkern aktiv. Radelstetten Scharenstetten 28.06 Standbesichtigung, 14.30 Uhr, BV Holzheim

07336 / 5661 0157-86046891 (Infos, siehe Homepage)

10.07. Vortrag und Stammtisch Holger Dänekas Georg Fink 19 Uhr, Gasthaus Gesunde Luft, Reutti Wenn Sie Interesse an Natur, Bienenhaltung Merklingen 07348 / 23503 07337 / 302 Wespen und Hornissen - Holger Dänekas und Lust auf eigenen Honig haben,

11.09. Stammtisch, 20 Uhr, Gasthaus Gesunde Luft helfen wir Ihnen gerne weiter.

Johann Pröll Daniel Unkel Tomerdingen Luizhausen 27.09 Herbstwanderung 07348 / 928731 07336 / 5506 (Termin und Info folgt)

17.10. Herbstversammlung, 17 Uhr, Gasthaus Gesunde Luft, Reutti Leihgeräte Film: Land des Honigs Kontakt: 12.12. Weihnachtsimkern Es besteht die Möglichkeit über den Verein folgendes auszuleihen: Autoanhänger 350kg, 15 Uhr, Besuch in der Lonetal Brennerei 1. Vorsitzender Andreas Rudolf Honigschleuder, in Öllingen (bei ) Reutestraße 31 Dampfwachsschmelzer, 89173 Lonsee Mittelwandgussform, Tel.: 07336 / 6732 Aktuelle Informationen zu den Terminen Zubehör [email protected]

erhaltet Ihr auf unserer Homepage alb-lonetal.lvwi.de