387 C 3232 A

Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein

Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein

Ausgabe Nr. 12 Kiel, 26. Juli 2018

5.7.2018 Gesetz zur Aufhebung des Landesmindestlohns ...... 388 Art. 1 Aufhebung GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2033-2 Art. 2 Gesetz zur Regelung der Aufhebung von durch das Landesmindestlohngesetz bedingten Nebenbestimmungen in bestandskräftigen Zuwendungsbescheiden GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2033-3 27.6.2018 Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren in Angelegenheiten der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung, des Weinrechts und der Veterinärverwaltung ...... 389 Ändert Anl. der LVO vom 8. September 2010, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2013-2-48 4.7.2018 Landesverordnung über die Pflichtstundenermäßigung für Personalräte der Lehrkräfte (LVO-PflichtPerL) ...... 389 GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2035-3-7 4.7.2018 Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren . . . . 391 Ändert Allg. Gebührentarif vom 15. Oktober 2008, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2013-2-41 4.7.2018 Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren . . . . 392 Ändert Allg. Gebührentarif vom 15. Oktober 2008, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2013-2-41 5.7.2018 Landesverordnung zur Änderung der Hafenverordnung ...... 393 Ändert LVO vom 25. November 2014, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 753-2-138 5.7.2018 Landesverordnung zur Anpassung landwirtschaftlicher und naturschutzrechtlicher Landesverordnungen an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 ...... 394 Art. 1 ändert LVO vom 18. Mai 2015, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 7820-7-1 Art. 2 ändert LVO vom 28. März 2017, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 791-10-21 5.7.2018 Landesverordnung über ergänzende Vorschriften zur Düngeverordnung (Landesdüngeverordnung) ...... 395 Art. 1 Erlass der Landesdüngeverordnung GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 7820-7-2 Art. 2 ändert Zuständigkeitsverz. i.d.F. vom 14. September 2004, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 454-1-5 9.7.2018 Bekanntmachung über die Berichtigung des Landesjustizgesetzes ...... 441 Berichtigt Anl. 1 des Ges. vom 17. April 2018, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 300-19 13.7.2018 Landesverordnung über ergänzende Vorschriften zur Düngeverordnung (Landesdüngeverordnung) – Berichtigung – ...... 441 16.7.2018 Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren . . . . 442 Ändert Allg. Gebührentarif vom 15. Oktober 2008, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2013-2-41 Verkündungen im Hochschul-Nachrichtenblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein ...... 442 388 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

1767/2018 Gesetz zur Aufhebung des Landesmindestlohns Vom 5. Juli 2018

Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Aufhebung des Landesmindestlohngesetzes*) Das Landesmindestlohngesetz vom 13. Novem- ber 2013 (GVOBl. Schl.-H. S. 404) wird aufgehoben. Artikel 2 Gesetz zur Regelung der Aufhebung von durch das Landesmindestlohngesetz bedingten Nebenbestimmungen in bestandskräftigen Zuwendungsbescheiden GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2033-3 Nebenbestimmungen in bestandskräftigen Zuwen- dungsbescheiden, durch die Zuwendungsempfän- gerinnen und Zuwendungsempfänger verpflichtet wurden, gemäß § 2 Absatz 3 Landesmindestlohn- gesetz vom 13. November 2013 (GVOBl. Schl.-H. S. 404) ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- mern für die Dauer des Bewilligungszeitraums min- destens ein Entgelt von 9,18 Euro (brutto) pro Zeit- stunde zu zahlen, sind mit Inkrafttreten des Artikels 1 des Gesetzes zur Aufhebung des Landes- mindestlohns vom 5. Juli 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 388) für die Zukunft aufgehoben. Artikel 3 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 2019 in Kraft.

Das vorstehende Gesetz wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 5. Juli 2018 D a n i e l G ü n t h e r D r . B e r n d B u c h h o l z Ministerpräsident Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

*) GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2033-2 Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 389

Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren in Angelegenheiten der Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung, des Weinrechts und der Veterinärverwaltung*) Vom 27. Juni 2018

Aufgrund Artikel 1 des § 2 und des § 6 des Verwaltungskostengeset- Die Anlage zur Landesverordnung über Verwaltungs- zes des Landes Schleswig-Holstein vom 17. Ja- gebühren in Angelegenheiten der Lebensmittel- und nuar 1974 (GVOBl. Schl.-H. S. 37), zuletzt geän- Bedarfsgegenständeüberwachung, des Weinrechts und der Veterinärverwaltung vom 8. September dert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 19. Januar 2010 (GVOBl. Schl.-H. S. 586), zuletzt geändert 2012 (GVOBl. Schl.-H. S. 89), Ressortbezeich- durch Verordnung vom 14. Juni 2017 (GVOBl. nungen zuletzt ersetzt durch Artikel 8 der Verord- Schl.-H. S. 400), wird wie folgt geändert: nung vom 16. März 2015 (GVOBl. Schl.-H. In der Anmerkung zu Tarifstelle 1.2.4 wird folgen- S. 96), in Verbindung mit § 4 Nummer 3 Buch- der Satz angefügt: stabe e der Landesverordnung über Verwaltungs- „Zur Reduzierung des Infektionsrisikos bei der gebühren vom 15. Oktober 2008 (GVOBl. Schl.-H. Übertragung der Afrikanischen Schweinepest kön- S. 383), zuletzt geändert durch Verordnung vom nen aus Gründen des öffentlichen Interesses nach 16. Mai 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 336), in Verbin- § 6 des Verwaltungskostengesetzes des Landes dung mit der Geschäftsverteilung vom Schleswig-Holstein Jägerinnen und Jägern die Kos- 16. Juni 1992 (GVOBl. Schl.-H. S. 364), zuletzt ten für die Trichinenuntersuchung von erlegten geändert durch Geschäftsverteilung vom 28. Juni Wildschweinen ermäßigt oder erlassen werden.“ 2017 (GVOBl. Schl.-H. S. 422), Artikel 2 verordnet das Ministerium für Justiz, Europa, Ver- Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkün- braucherschutz und Gleichstellung: dung in Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 27. Juni 2018 D r . S a b i n e S ü t t e r l i n - W a a c k Ministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung

* ) Ändert Anl. der LVO vom 8. September 2010, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2013-2-48

Landesverordnung über die Pflichtstundenermäßigung für Personalräte der Lehrkräfte (LVO-PflichtPerL) Vom 4. Juli 2018 GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2035-3-7

Aufgrund des § 81 Nummer 4 des Mitbestim- § 2 mungsgesetzes Schleswig-Holstein (MBG Schl.-H.) Örtliche Personalräte in den Schulen vom 11. Dezember 1990 (GVOBl. Schl.-H. S. 577), (1) Für örtliche Personalräte in den allgemeinbilden- zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom den Schulen wird die Verteilung der Pflichtstunden- 2. Mai 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 162), verordnet ermäßigung auf der Grundlage der vom Personalrat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kul- vertretenen Beschäftigten wie folgt bestimmt: tur: Schulen mit 26 bis 50 Beschäftigten § 1 1 Pflichtstunde je Woche, Dienstbefreiung und Freistellung Schulen mit 51 bis 70 Beschäftigten Diese Verordnung bestimmt die Dienstbefreiung 1,5 Pflichtstunden je Woche, und die Freistellung in den Fällen des § 36 Ab- satz 2 und Absatz 3 Satz 1 MBG Schl.-H. für die Schulen mit 71 bis 90 Beschäftigten Personalräte der Lehrkräfte zur Durchführung ihrer 2,5 Pflichtstunden je Woche, Aufgaben durch Pflichtstundenermäßigung. § 36 Schulen mit 91 bis 110 Beschäftigten Absatz 1 MBG Schl.-H. bleibt unberührt. 3,5 Pflichtstunden je Woche, 390 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

Schulen mit 111 bis 130 Beschäftigten (2) Jeder Bezirkspersonalrat erhält für seine Mitglie- 4,5 Pflichtstunden je Woche, der eine Pflichtstundenermäßigung von 15 Pflicht- Schulen mit 131 bis 150 Beschäftigten stunden je Woche. Die darüber hinausgehende Er- 5,5 Pflichtstunden je Woche, mäßigung errechnet sich nach dem Verhältnis, in dem die Zahl der in einem Schulamtsbezirk einge- Schulen mit 151 bis 170 Beschäftigten setzten Lehrkräfte und des weiteren pädagogi- 6,5 Pflichtstunden je Woche, schen Personals zur landesweiten Gesamtzahl die- Schulen mit 171 bis 190 Beschäftigten ser Beschäftigten steht. Der sich daraus ergebende 7,5 Pflichtstunden je Woche, Stundenanteil wird auf volle Stunden auf- oder ab- Schulen mit 191 bis 210 Beschäftigten gerundet. 8,5 Pflichtstunden je Woche, (3) Nach dem Maßstab des Absatzes 2 wird für die Schulen mit mehr als 210 Beschäftigten Bezirkspersonalräte in den Schulämtern auf der 9,5 Pflichtstunden je Woche. Grundlage der Beschäftigtenzahlen des Schuljahres (2) Für örtliche Personalräte in berufsbildenden 2017/2018 die folgende Verteilung für den Gel- Schulen wird die Verteilung der Pflichtstundener- tungszeitraum dieser Verordnung festgelegt: mäßigung auf der Grundlage der vom Personalrat Dithmarschen vertretenen Beschäftigten wie folgt bestimmt: 25 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 26 bis 50 Beschäftigten Hansestadt Lübeck 1 Pflichtstunde je Woche, 30 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 51 bis 70 Beschäftigten Herzogtum 2 Pflichtstunden je Woche, 26 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 71 bis 90 Beschäftigten Landeshauptstadt Kiel 3 Pflichtstunden je Woche, 31 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 91 bis 110 Beschäftigten Nordfriesland 4 Pflichtstunden je Woche, 27 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 111 bis 130 Beschäftigten Ostholstein 5 Pflichtstunden je Woche, 29 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 131 bis 150 Beschäftigten 6 Pflichtstunden je Woche, 36 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 151 bis 170 Beschäftigten 7 Pflichtstunden je Woche, Plön 24 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 171 bis 190 Beschäftigten 8 Pflichtstunden je Woche, -Eckernförde 33 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 191 bis 210 Beschäftigten 9 Pflichtstunden je Woche, Schleswig-Flensburg 31 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 211 bis 230 Beschäftigten 10 Pflichtstunden je Woche, 34 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit 231 bis 250 Beschäftigten 11 Pflichtstunden je Woche, Stadt Flensburg 21 Pflichtstunden je Woche, Schulen mit mehr als 250 Beschäftigten 12 Pflichtstunden je Woche. Stadt Neumünster 21 Pflichtstunden je Woche, (3) Der zuständige Personalrat entscheidet durch Beschluss, in welchem Umfang welchem Mitglied Steinburg Pflichtstundenermäßigung im Rahmen der Regelun- 25 Pflichtstunden je Woche, gen nach den Absätzen 1 oder 2 zu gewähren ist. Stormarn Das für Bildung zuständige Ministerium ist an die- 29 Pflichtstunden je Woche. sen Beschluss gebunden. (4) Der zuständige Personalrat entscheidet durch § 3 Beschluss, in welchem Umfang welchem Mitglied Bezirkspersonalräte in den Schulämtern Pflichtstundenermäßigung im Rahmen der Regelun- (1) Die Pflichtstundenermäßigung für alle Mitglie- gen nach Absatz 3 zu gewähren ist. Das für Bil- der der Bezirkspersonalräte in den Schulämtern be- dung zuständige Ministerium ist an diesen Be- trägt höchstens 420 Stunden wöchentlich. schluss gebunden. Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 391

§ 4 der Umfang der gesetzlichen Aufgaben es nach- Hauptpersonalrat weislich unvermeidbar erfordert. Die Dienstbefrei- (1) Die Pflichtstundenermäßigung für alle Mitglie- ung ist vorab zu beantragen; die Gründe für ihre unvermeidbare Erforderlichkeit sind im Antrag an- der des Hauptpersonalrates im für Bildung zustän- zugeben. digen Ministerium darf wöchentlich 246 Stunden nicht überschreiten. (2) Bei Mitgliedern von Personalvertretungen, die nach den §§ 2 bis 4 Pflichtstundenermäßigung er- (2) Der Hauptpersonalrat entscheidet im Rahmen halten haben, ist der Anspruch auf Dienstbefreiung des Absatzes 1 durch Beschluss, in welchem Um- durch die Pflichtstundenermäßigung abgegolten. fang welchem Mitglied Pflichtstundenermäßigung zu gewähren ist. Das für Bildung zuständige Minis- § 6 terium ist an diesen Beschluss gebunden. Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Verordnung tritt am 31. Juli 2018 in Kraft. § 5 Gleichzeitig tritt die Landesverordnung über die Dienstbefreiung Pflichtstundenermäßigung für Personalräte der (1) In Ausnahmefällen kann einzelnen Mitgliedern Lehrkräfte vom 10. April 2008 (GVOBl. Schl.-H. von Personalvertretungen, die nach den §§ 2 bis 4 S. 206)*), zuletzt geändert durch Verordnung vom keine Pflichtstundenermäßigung erhalten haben, 9. Mai 2015 (GVOBl. Schl.-H. S. 142), außer Kraft. Dienstbefreiung nach § 36 Absatz 2 oder Ab- Diese Verordnung tritt mit Ablauf des 30. Juli satz 3 Satz 1 MBG Schl.-H. gewährt werden, wenn 2023 außer Kraft.

Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 4. Juli 2018 K a r i n P r i e n Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur

*) GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2035-3-6

Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren*) Vom 4. Juli 2018 Aufgrund des § 2 des Verwaltungskostengesetzes des Landes Schleswig-Holstein vom 17. Januar 1974 (GVOBl. Schl.-H. S. 37), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 19. Januar 2012 (GVOBl. Schl.-H. S. 89), Ressortbezeichnungen zuletzt ersetzt durch Artikel 8 der Verordnung vom 16. März 2015 (GVOBl. Schl.-H. S. 96), in Verbindung mit § 5 Absatz 1 der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren vom 15. Oktober 2008 (GVOBl. Schl.-H. S. 383), zuletzt geändert durch Verordnung vom 27. Juni 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 389), verordnet das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung: Artikel 1 Der Allgemeine Gebührentarif der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren vom 15. Oktober 2008 (GVOBl. Schl.-H. S. 383), zuletzt geändert durch Verordnung vom 27. Juni 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 389), wird wie folgt geändert: Die Tarifstelle 15.17 wird wie folgt neu gefasst: „15.17 Düngerechtliche Angelegenheiten 15.17.1 Landesverordnung über Meldepflichten in Bezug auf Wirtschaftsdünger vom 18. Mai 2015 (GVOBl. Schl.-H. S. 126, ber. S. 158) Entgegennahme und Registrierung einer Meldung nach § 1 Grundgebühr pro Abgeberin oder Abgeber pro Jahr 80 Euro Zuzüglich einer Gebühr für die Meldung nach § 1 der in Verkehr gebrachten Menge des Wirtschaftsdüngers, je Tonne Frischmasse bis 5 Cent

*) Ändert Allg. Gebührentarif vom 15. Oktober 2008, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2013-2-41 392 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

Anmerkungen zu der Tarifstelle 15.17.1: 1. Die Summe aus Grund- und Mengengebühr darf höchstens 500 Euro pro Abgeberin oder Abgeber pro Jahr betragen. 2. Dieser Gebührentarif findet auf Gebührenschulden, die im Zeitraum vom 1. Januar 2017 bis zum 26. Juli 2018 entstanden sind, mit der Maßgabe rückwirkend Anwendung, dass die rückwirkende Anwendung nicht zu höheren Kostenfestsetzungen führen darf, als dies nach den bis zum 26. Juli 2018 geltenden Gebührensätzen zulässig war. 15.17.2 Entgegennahme und Registrierung einer Mitteilung nach § 5 der Verordnung über das Inverkehrbringen und Befördern von Wirtschaftsdünger vom 21. Juli 2010 (BGBl. I S. 1062), zuletzt geändert durch Verordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305) 25 Euro“ Artikel 2 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2017 in Kraft. Die rückwirkende Anwendung dieser Ver- ordnung darf nicht zu höheren Kostenfestsetzungen führen, als dies nach den bis zum 26. Juli 2018 gelten- den Gebührensätzen zulässig war. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 4. Juli 2018 D r . R o b e r t H a b e c k Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren1) Vom 4. Juli 2018

Aufgrund des § 2 des Verwaltungskostengesetzes mission vom 15. Februar 2018 (ABl. L 43 S. 6)“ des Landes Schleswig-Holstein vom 17. Januar ersetzt. 1974 (GVOBl. Schl.-H. S. 37), zuletzt geändert 2. Bei der Tarifstelle 15.13.3 wird die Angabe durch Artikel 7 des Gesetzes vom 19. Januar 2012 „Verordnung (EU) Nummer 652/2014 des (GVOBl. Schl.-H. S. 89), Ressortbezeichnungen zu- Europäischen Parlaments und des Rates vom letzt ersetzt durch Artikel 8 der Verordnung vom 15. Mai 2014 (ABl. L 189 S. 1)“ durch die 16. März 2015 (GVOBl. Schl.-H. S. 96), in Verbin- Angabe „Verordnung (EU) Nummer 2018/455 dung mit § 5 Absatz 1 der Landesverordnung über der Kommission vom 16. März 2018 (ABl. L 77 Verwaltungsgebühren vom 15. Oktober 2008 S. 4)“ ersetzt. (GVOBl. Schl.-H. S. 383), zuletzt geändert durch Verordnung vom 4. Juli 2018 (GVOBl. Schl.-H. 3. Bei der Tarifstelle 15.13.3.1.1 b wird die An- S. 391), verordnet das Ministerium für Energie- gabe „385“ durch die Angabe „285“ ersetzt. wende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digita- 4. Bei der Tarifstelle 15.13.3.1.1 c wird die An- lisierung: gabe „265“ durch die Angabe „217“ ersetzt. Artikel 1 5. Bei der Tarifstelle 15.13.3.1.2 wird die Anga- Der Allgemeine Gebührentarif der Landesverord- be „345“ durch die Angabe „224“ ersetzt. nung über Verwaltungsgebühren vom 15. Okto- 6. Bei der Tarifstelle 15.13.4 wird die Angabe ber 2008 (GVOBl. Schl.-H. S. 383), zuletzt geän- „Verordnung (EU) Nummer 939/2010 der Kom- dert durch Verordnung vom 4. Juli 2018 (GVOBl. mission vom 20. Oktober 2010 (ABl. L 277 Schl.-H. S. 391), wird wie folgt geändert: S. 4)“ durch die Angabe „Verordnung (EU) Num- Die Tarifstelle 15.13 wird wie folgt geändert: mer 2017/2279 der Kommission vom 11. De- 1. Bei der Tarifstelle 15.13.1 wird die Angabe zember 2017 (ABl. L 328 S. 3)“ ersetzt. „Verordnung 2017/110 der Kommission vom 7. Bei der Tarifstelle 15.13.5 wird die Angabe „Ar- 23. Januar 2017 (ABl. L 18 S. 42)“ durch die tikel 1 der Verordnung vom 24. November 2016 Angabe „Verordnung (EU) 2018/221 der Kom- (BGBl. I S. 2656)“ durch die Angabe „Artikel 1

1) Ändert Allg. Gebührentarif vom 15. Oktober 2008, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2013-2-41 Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 393

des Gesetzes vom 30. Juni 2017 (BGBl. I b) Bei der Angabe „Verordnung (EG) Num- S. 2147)“ ersetzt. mer 183/2005“ wird eine Fußnote einge- 2 8. Die Anmerkung zu den Tarifstellen 15.13.3.1 fügt. ) bis 15.13.3.1.3 wird wie folgt geändert: Artikel 2 a) Die Angaben „15.13.3.1“ werden jeweils Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar durch die Angaben „15.13.3.1.1“ ersetzt. 2018 in Kraft.

Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 4. Juli 2018 D r . R o b e r t H a b e c k Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

2) „Verordnung (EG) Nummer 183/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Januar 2005 mit Vor- schriften für die Futtermittelhygiene (Text von Bedeutung für den EWR) (ABl. L 35 S. 1, ber. 2008, ABl. L 50 S. 71), zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2015/1905 der Kommission vom 22. Oktober 2015 (ABl. L 278 S. 5)“

Landesverordnung zur Änderung der Hafenverordnung*) Vom 5. Juli 2018 Aufgrund des § 137 Absatz 1 Nummer 1 und 2 a) Die Angabe „Anhang II der Richtli- des Landeswassergesetzes in der Fassung der Be- nie 1999/32/EG des Rates vom 26. April 1999 kanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl. über eine Verringerung des Schwefelgehalts Schl.-H. S. 91), zuletzt geändert durch Artikel 17 bestimmter flüssiger Kraft- und Brennstoffe des Gesetzes vom 2. Mai 2018 (GVOBl. Schl.-H. und zur Änderung der Richtlinie 93/12/EWG S. 162), und § 175 Absatz 1 des Landesver- (ABl. L 121 S. 13), zuletzt geändert durch waltungsgesetzes verordnet das Ministerium für Richtlinie 2012/33/EU vom 21. November Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und 2012 (ABl. L 237 S. 1)“ wird durch folgende Tourismus: Angabe unter Hinzufügung der Fußnote 5 er- Artikel 1 setzt: „der Richtlinie (EU) 2016/8025“. Die Hafenverordnung vom 25. November 2014 b) Die eingefügte Fußnote 5 zu § 16 Absatz 2 (GVOBl. Schl.-H. S. 385), zuletzt geändert durch Nummer 3 erhält folgende Fassung: Artikel 4 der Verordnung vom 28. November 2017 (GVOBl. Schl.-H. S. 551), wird wie folgt geändert: „Richtlinie (EU) 2016/802 des Europäischen 1. In der Fußnote 1 zur Überschrift erhält der Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2016 Satz 3 folgende Fassung: über eine Verringerung des Schwefelgehalts bestimmter flüssiger Kraft- und Brennstoffe „Diese Verordnung dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/802 des Europäischen Par- (kodifizierter Text) (ABl. L 132 S. 58)“. laments und des Rates vom 11. Mai 2016 über 4. In § 34 wird folgender Absatz 4 angefügt: eine Verringerung des Schwefelgehalts be- „(4) Ordnungswidrig nach § 144 Absatz 2 stimmter flüssiger Kraft- oder Brennstoffe (kodi- Nummer 2 Landeswassergesetz oder § 175 Ab- fizierter Text) (ABl. L 132 S. 58).“ satz 3 des Landesverwaltungsgesetzes handelt, 2. In § 3 Absatz 1 Nummer 1 wird die Angabe wer die Anzeige nach § 14 Absatz 1 Satz 1 vor- „vom 20. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2802)“ sätzlich oder fahrlässig nicht erstattet.“ durch die Angabe „vom 29. November 2016 (BGBl. I S. 2668)“ ersetzt. Artikel 2 3. § 16 Absatz 2 Nummer 3 wird wie folgt geän- Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkün- dert: dung in Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 5. Juli 2018 D r . B e r n d B u c h h o l z Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

*) Ändert LVO vom 25. November 2014, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 753-2-138 394 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

Landesverordnung zur Anpassung landwirtschaftlicher und naturschutzrechtlicher Landesverordnungen an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 Vom 5. Juli 2018 Aufgrund von a) In Satz 1 werden die Worte „die von der zu- 1. § 4 in Verbindung mit § 15 Absatz 6 Satz 1 des ständigen Stelle hierfür erstellte Datenbank“ Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I durch die Worte „das von der zuständigen S. 54), zuletzt geändert durch Gesetz vom Stelle hierfür erstellte Dateisystem“ ersetzt, 5. Mai 2017 (BGBl. I S. 1068), in Verbindung mit b) in Satz 2 werden die Worte „der Datenbank“ § 6 der Verordnung über das Inverkehrbringen durch die Worte „des Dateisystems“ ersetzt, und Befördern von Wirtschaftsdünger vom c) in Satz 3 werden die Worte „die von der zu- 21. Juli 2010 (BGBl. I S. 1062), zuletzt geändert ständigen Stelle hierfür erstellte Datenbank“ durch Verordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I durch die Worte „das von der zuständigen S. 1305), § 28 Absatz 1 Landesverwaltungsge- Stelle hierfür erstellte Dateisystem“ ersetzt. setz in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Juni 1992 (GVOBl. Schl.-H. S. 243, ber. 2. § 3 wird wie folgt geändert: S. 534), zuletzt geändert durch Artikel 4 des a) In Satz 2 werden die Worte „untereinander Gesetzes vom 17. April 2018 (GVOBl. Schl.-H. auszutauschen“ durch die Worte „wechsel- S. 231), § 7 Absatz 4 des Landesdatenschutz- seitig durch Übermittlung offenzulegen“ er- gesetzes vom 2. Mai 2018 (GVOBl. Schl.-H. setzt, S. 162) und von b) in Satz 3 wird die Angabe „§ 8 Absatz 2 des 2. § 15 Absatz 7, § 16 Absatz 2 und § 17 Absatz 11 Landesdatenschutzgesetzes vom 9. Februar Satz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 2000 (GVOBl. Schl.-H. S. 169), zuletzt ge- 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geän- ändert durch Gesetz vom 19. Juni 2014 dert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. Sep- (GVOBl. Schl.-H. S. 105)“ durch die Angabe tember 2017 (BGBl. I S. 3434), in Verbindung „§ 7 Absatz 4 des Landesdatenschutzgeset- mit § 9 Absatz 6, § 10 Absatz 2 und § 11 des zes vom 2. Mai 2018 (GVOBl. Schl.-H. Landesnaturschutzgesetzes vom 24. Februar S. 162)“ ersetzt. 2010 (GVOBl. Schl.-H. S. 301, ber. S. 486), zu- Artikel 2 letzt geändert durch Artikel 21 des Gesetzes Änderung der Ökokonto- und vom 2. Mai 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 162), Kompensationsverzeichnisverordnung2) verordnet die Landesregierung: Die Ökokonto- und Kompensationsverzeichnisver- Artikel 1 ordnung vom 28. März 2017 (GVOBl. Schl.-H. Änderung der Landesverordnung über S. 223) wird wie folgt geändert: 1 Meldepflichten in Bezug auf Wirtschaftsdünger ) In § 7 Absatz 3 Satz 1 werden die Worte „eine Die Landesverordnung über Meldepflichten in Be- zentrale Datenbank“ durch „ein zentrales Dateisys- zug auf Wirtschaftsdünger vom 18. Mai 2015 tem“ ersetzt. (GVOBl. Schl.-H. S. 126, ber. S. 158) wird wie Artikel 3 folgt geändert: Inkrafttreten 1. § 1 Absatz 1 wird wie folgt geändert: Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 25. Mai 2018 in Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 5. Juli 2018 D a n i e l G ü n t h e r D r . R o b e r t H a b e c k Ministerpräsident Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

1) Ändert LVO vom 18. Mai 2015, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 7820-7-1 2) Ändert LVO vom 28. März 2017, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 791-10-21 Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 395

Landesverordnung über ergänzende Vorschriften zur Düngeverordnung (Landesdüngeverordnung) Vom 5. Juli 2018 Aufgrund § 4 1. des § 13 Absatz 2 Satz 1, Satz 3 und Satz 4 Schutz von Gebieten nach § 13 Absatz 2 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 Nummer 1 der Düngeverordnung (BGBl. I S. 1305) in Verbindung mit § 3 Ab- (N-Kulisse) satz 4 Satz 1, § 3 Absatz 4 Satz 2 Nummer 3, (1) In den Gemarkungen, die nach Anlage 1 der § 3 Absatz 5 und § 15 Absatz 6 Satz 1 des N-Kulisse angehören, gelten die in den Absätzen 2 Anl. 2 Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I bis 4 geregelten Anforderungen. S. 54, ber. S. 136), zuletzt geändert durch Ar- (2) Abweichend von § 3 Absatz 4 Satz 1 der Dün- tikel 1 des Gesetzes vom 5. Mai 2017 (BGBl. I geverordnung darf das Aufbringen von Wirtschafts- S. 1068), sowie aufgrund des § 15 Absatz 6 düngern sowie von organischen und organisch-mi- Satz 2 des Düngegesetzes neralischen Düngemitteln, bei denen es sich um Gär- verordnet die Landesregierung Artikel 1 und 3, rückstände aus dem Betrieb einer Biogasanlage han- 2. des § 36 Absatz 2 des Gesetzes über Ord- delt, nur erfolgen, wenn vor dem Aufbringen ihre nungswidrigkeiten in der Fassung der Bekannt- Gehalte an Gesamtstickstoff, verfügbarem Stickstoff machung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I oder Ammoniumstickstoff und Gesamtphosphat auf S. 602), zuletzt geändert durch Artikel 5 des der Grundlage wissenschaftlich anerkannter Mess- Gesetzes vom 27. August 2017 (BGBl. I methoden vom Betriebsinhaber oder in dessen Auf- S. 3295), in Verbindung mit § 2 der Ordnungs- trag festgestellt worden sind. Die in Satz 1 genannte widrigkeiten-Zuständigkeitsverordnung vom Feststellung darf nicht älter als zwei Jahre sein. 22. Januar 1988 (GVOBl. Schl.-H. S. 32), zu- (3) Abweichend von § 6 Absatz 1 Satz 1 der Dün- letzt geändert durch Artikel 6 der Verordnung geverordnung sind die dort genannten Düngemittel vom 18. Mai 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 351), bei der Aufbringung auf unbestelltes Ackerland verordnet das Ministerium für Energiewende, unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisie- einer Stunde nach Beginn des Aufbringens einzu- rung Artikel 2 und 3: arbeiten; § 6 Absatz 1 Satz 2 und 3 der Dünge- Artikel 1 verordnung bleibt unberührt. Erlass der Landesdüngeverordnung (4) Abweichend von § 6 Absatz 8 Satz 1 Nummer 2 GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 7820-7-2 der Düngeverordnung dürfen Düngemittel mit ei- § 1 nem wesentlichen Gehalt an Stickstoff auf den Geltungsbereich und Ziel dort genannten Flächen in der Zeit vom 15. Okto- ber bis zum Ablauf des 31. Januar nicht aufge- (1) Diese Verordnung regelt ergänzend zur Düngever- bracht werden. ordnung zum Schutz der Gewässer vor Verunreini- § 5 gung durch Nitrat oder Phosphat zusätzliche Anforde- Schutz von Gebieten nach § 13 Absatz 2 Satz 1 rungen bei der Anwendung von Düngemitteln, Boden- Nummer 2 der Düngeverordnung hilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln (P-Kulisse) auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. (1) In den Gemarkungen, die nach Anhang 1 der (2) Ziel der Verordnung ist die Reduzierung der land- P-Kulisse angehören, gelten die in den Absätzen 2 wirtschaftlichen Nährstoffeinträge in Gewässer, ins- bis 4 geregelten Anforderungen. besondere von Nitrat in belastete Grundwasserkörper und Phosphat in belastete Oberflächengewässer. (2) Abweichend von § 3 Absatz 4 Satz 1 der Dünge- verordnung darf das Aufbringen von Wirtschaftsdün- § 2 gern sowie von organischen und organisch- Begriffe mineralischen Düngemitteln, bei denen es sich um Soweit nichts Abweichendes geregelt ist, gelten Gärrückstände aus dem Betrieb einer Biogasanlage die Begriffsbestimmungen gemäß § 2 der Dünge- handelt, nur erfolgen, wenn vor dem Aufbringen ihre verordnung entsprechend. Gehalte an Gesamtstickstoff, verfügbarem Stickstoff § 3 oder Ammoniumstickstoff und Gesamtphosphat auf Räumlicher Geltungsbereich der Grundlage wissenschaftlich anerkannter Mess- Die Verordnung gilt räumlich für diejenigen Gemar- methoden vom Betriebsinhaber oder in dessen Auf- kungen, die in Anlage 1 aufgeführt werden. Anlage 1 trag festgestellt worden sind. Die in Satz 1 genannte ist Bestandteil dieser Verordnung. Soweit in Anlage 1 Feststellung darf nicht älter als zwei Jahre sein. Anl. 1 nichts Abweichendes geregelt ist, gehört das gesamte (3) Abweichend von § 3 Absatz 6 Satz 2 der Dün- Gebiet der Gemarkung zu der jeweiligen Kulisse. geverordnung kann in Gebieten nach Absatz 1 396 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12 nicht nur im Einzelfall angeordnet werden, dass ab- bringt, ohne dass vor dem Aufbringen ihre Ge- weichend von § 3 Absatz 6 Satz 1 der Düngever- halte an Gesamtstickstoff, verfügbarem Stick- ordnung nur geringere Phosphatmengen aufge- stoff oder Ammoniumstickstoff und Gesamt- bracht werden dürfen oder das Aufbringen phos- phosphat auf der Grundlage wissenschaftlich phathaltiger Düngemittel untersagt werden. Auf anerkannter Messmethoden vom Betriebsinhaber Schlägen, auf denen die Bodenuntersuchung nach oder in dessen Auftrag festgestellt worden sind; § 4 Absatz 4 Satz 1 Nummer 2 der Düngeverord- 5. entgegen § 5 Absatz 3 phosphathaltiges Dün- nung ergeben hat, dass der Phosphatgehalt im gemittel aufbringt; Durchschnitt (gewogenes Mittel) 35 Milligramm 6. entgegen § 5 Absatz 4 Düngemittel mit einem Phosphat je 100 Gramm Boden nach der CAL-Me- wesentlichen Gehalt an Phosphat innerhalb der thode, 40 Milligramm Phosphat je 100 Gramm Bo- Sperrzeit aufbringt. den nach der DL-Methode oder 6,3 Milligramm § 7 Phosphor je 100 Gramm Boden nach dem EUF-Ver- Übertragung der Verordnungsermächtigung fahren überschreitet, dürfen phosphathaltige Dün- gemittel höchstens bis in Höhe von 50 vom Hun- Die Ermächtigung zum Erlass einer Verordnung dert der Nährstoffabfuhr aufgebracht werden; im nach § 13 Absatz 2 Satz 1 der Düngeverordnung Rahmen einer Fruchtfolge kann die voraussicht- in Verbindung mit § 15 Absatz 6 Satz 2 Nummer 1 liche Phosphatabfuhr für einen Zeitraum von des Düngegesetzes wird auf die für Landwirtschaft höchstens drei Jahren zu Grunde gelegt werden. zuständige oberste Landesbehörde übertragen. (4) Abweichend von § 6 Absatz 8 Satz 1 der Artikel 2 Änderung des Zuständigkeitsverzeichnisses der Düngeverordnung dürfen Düngemittel mit einem Ordnungswidrigkeiten-Zuständigkeitsverordnung*) wesentlichen Gehalt an Phosphat in der Zeit vom 15. Oktober bis zum Ablauf des 31. Januar nicht Das Zuständigkeitsverzeichnis der Ordnungswidrig- aufgebracht werden. keiten-Zuständigkeitsverordnung in der Fassung vom 14. September 2004 (GVOBl. Schl.-H. § 6 S. 358), zuletzt geändert durch Artikel 6 der Ver- Bußgeldvorschriften ordnung vom 18. Mail 2018 (GVOBl. Schl.-H. Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahr- S. 351), wird wie folgt geändert: lässig 1. Die Gliederungsnummer 1.5.5.1 erhält folgende 1. entgegen § 4 Absatz 2 Wirtschaftsdünger so- Fassung: wie organische und organisch-mineralische „§ 14 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 Düngemittel, bei denen es sich um Gärrück- (BGBl. I S. 1305)“ stände aus dem Betrieb einer Biogasanlage han- delt, aufbringt, ohne dass vor dem Aufbringen 2. Nach der Gliederungsnummer 1.5.5.1 wird fol- gende Gliederungsnummer 1.5.5.2 eingefügt: ihre Gehalte an Gesamtstickstoff, verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff und Ge- „§ 6 der Landesdüngeverordnung vom 5. Juli samtphosphat auf der Grundlage wissenschaft- 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 395)“ lich anerkannter Messmethoden vom Betriebsin- 3. Die Gliederungsnummern 1.5.5.2 bis 1.5.5.5 wer- haber oder in dessen Auftrag festgestellt wor- den die Gliederungsnummern 1.5.5.3 bis 1.5.5.5. den sind; 4. Die Gliederungsnummer 3.9.1.1 erhält folgende 2. entgegen § 4 Absatz 3 Düngemittel bei der Auf- Fassung: bringung auf unbestelltes Ackerland nicht inner- „§ 14 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 halb von einer Stunde nach Beginn des (BGBl. I S. 54, ber. S. 136), zuletzt geändert Aufbringens einarbeitet; durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. Mai 2017 3. entgegen § 4 Absatz 4 Düngemittel mit einem (BGBl. I S. 1068), mit Ausnahme der Ordnungs- wesentlichen Gehalt an Stickstoff innerhalb der widrigkeiten nach Absatz 2 Nummer 1 Buch- Sperrzeit aufbringt; stabe a, b, c und d.“ 4. entgegen § 5 Absatz 2 Wirtschaftsdünger sowie Artikel 3 organische und organisch-mineralische Dünge- Inkrafttreten mittel, bei denen es sich um Gärrückstände aus Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkün- dem Betrieb einer Biogasanlage handelt, auf- dung in Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 5. Juli 2018 D a n i e l G ü n t h e r D r . R o b e r t H a b e c k Ministerpräsident Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

*) Ändert Zuständigkeitsverz. i.d.F. vom 14. September 2004, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. B 454-1-5 Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 397

Anlage 1 (zu §§ 3, 4 Absatz 1 und 5 Absatz 1): Der Geltungsbereich der Verordnung bezieht sich auf die folgenden Gemarkungen oder Teile von Gemarkungen (Spalte AGK: Amtliche Gemeindekennziffer; Spalte N-Kulisse bzw. P-Kulisse: V: Gemarkung vollständig in der jeweiligen Kulisse enthalten; T: Gemarkung teilweise in der jeweiligen Kulisse enthalten; Spalte Bemerkung: Beschreibung des Teiles der Gemarkung, der in der jeweiligen Kulisse liegt)

Flensburg, Stadt (01) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung 01001000 Flensburg, Stadt Flensburg-W V

Kiel, Landeshauptstadt (02) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Hammer (Kiel) V V 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Hassee V T P-Kulisse: die west- liche Teilfläche der Gemarkung 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Hasseldieksdamm V 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Kiel-G T P-Kulisse: die südli- che Teilfläche der Gemarkung 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Kiel-U T P-Kulisse: die südli- che Teilfläche der Gemarkung 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Kiel-V V 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Meimersdorf V V 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Mettenhof V 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Moorsee V 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Rönne V 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Russee V V 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Schlüsbek V 01002000 Kiel, Landeshauptstadt Wellsee V Lübeck, Hansestadt (03) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung 01003000 Lübeck, Hansestadt Beidendorf V 01003000 Lübeck, Hansestadt Blankensee V 01003000 Lübeck, Hansestadt T N-Kulisse: der öst- lich des Elbe- Lübeck-Kanals gelegene Teil 01003000 Lübeck, Hansestadt Schlutup V 01003000 Lübeck, Hansestadt Stecknitz V 01003000 Lübeck, Hansestadt Vorrade V 01003000 Lübeck, Hansestadt Wulfsdorf (Lübeck) V Neumünster, Stadt (04) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung 01004000 Neumünster, Stadt Dosenmoor V V 01004000 Neumünster, Stadt Einfeld V T P-Kulisse: der nordöstlich der K 5 (Looper Weg - 398 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 2 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

Dorfstraße - Groß- harrier Weg) gele- gene Teil 01004000 Neumünster, Stadt Gadeland V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6091 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6092 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6093 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6095 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6096 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6097 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6191 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6192 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6193 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6194 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6195 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6196 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6197 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6291 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6292 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6293 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6294 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6295 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6296 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6297 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6390 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6391 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6392 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6393 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6394 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6395 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6396 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6397 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6400 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6490 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6491 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6492 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6493 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6494 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6495 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6496 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6497 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6498 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6499 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6590 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6591 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6592 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6593 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6594 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6595 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6596 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6597 V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 3 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 399

01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6690 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6691 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6692 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6693 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6694 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6695 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6696 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6697 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6790 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6791 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6792 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6793 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6794 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6890 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6891 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6892 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6991 V 01004000 Neumünster, Stadt Neumünster -6992 V 01004000 Neumünster, Stadt Tasdorf V 01004000 Neumünster, Stadt Tungendorf V 01004000 Neumünster, Stadt Wittorf V 01004000 Neumünster, Stadt Brokenlande V 01004000 Neumünster, Stadt Groß V Dithmarschen (51) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung 01051001 Albersdorf Albersdorf (Dithmar- V schen) 01051002 Arkebek Arkebek V 01051004 Bargenstedt Bargenstedt V 01051010 Brickeln Brickeln V 01051010 Brickeln Großenrade V 01051012 Buchholz Buchholz (Dithmar- T N-Kulisse: der schen) nordwestlich des Gewässers Büttler Kanal/Burger Au gelegene Teil 01051015 Bunsoh Bunsoh V 01051016 Burg (Dithmarschen) Burg (Dithmarschen) T N-Kulisse: der west- lich des Gewässers Büttler Kanal/Burger Au und des Ge- wässers Helmscher Bach zwischen L 135 und Einmün- dung in den Büttler Kanal/Burger Au gelegene Teil 01051019 Dellstedt Dellstedt V 01051020 Delve Delve V 01051023 Dörpling Dörpling V 01051023 Dörpling Pahlen V 01051026 Eggstedt Eggstedt V 01051030 Fedderingen Fedderingen V 01051032 Frestedt Frestedt V 400 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 4 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01051032 Frestedt Hindorf V 01051035 Gaushorn Gaushorn V 01051036 Glüsing Glüsing (Dithmar- V schen) 01051037 Großenrade Großenrade V 01051039 Gudendorf Gudendorf V 01051044 Heide Heide V 01051044 Heide Ostrohe V 01051048 Hemmingstedt Hemmingstedt V 01051049 Hennstedt Hennstedt (Dithmar- V schen) 01051051 Hochdonn Hochdonn V 01051052 Hövede Hövede V 01051053 Hollingstedt Hollingstedt (Dith- V marschen) 01051054 Immenstedt Immenstedt (Dith- V marschen) 01051063 Krumstedt Krumstedt V 01051064 Kuden Kuden T N-Kulisse: der nordwestlich des Gewässers Büttler Kanal/Burger Au gelegene Teil 01051068 Linden Linden V 01051069 Lohe-Rickelshof Rickelshof V 01051074 Meldorf Wolmersdorf V 01051078 Nindorf Farnewinkel V 01051078 Nindorf Nindorf (Dithmar- V schen) 01051080 Norderheistedt Norderheistedt V 01051082 Nordhastedt Nordhastedt V 01051082 Nordhastedt Osterwohld V 01051082 Nordhastedt Westerwohld V 01051083 Odderade Odderade V 01051085 Offenbüttel Offenbüttel V 01051086 Osterrade Jützbüttel V 01051086 Osterrade Osterrade (Dithmar- V schen) 01051087 Ostrohe Ostrohe V 01051087 Ostrohe Weddingstedt V 01051088 Pahlen Pahlen V 01051089 Frestedt V 01051089 Quickborn Kuden V 01051089 Quickborn Quickborn (Dithmar- V schen) 01051089 Quickborn Westdorf V 01051097 St. Michaelisdonn Hindorf V 01051097 St. Michaelisdonn Hopen V 01051097 St. Michaelisdonn Westdorf V 01051098 Sarzbüttel Sarzbüttel V 01051099 Schafstedt Schafstedt V 01051100 Schalkholz Schalkholz V 01051104 Schrum Schrum V 01051110 Süderhastedt Süderhastedt V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 5 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 401

01051114 Tellingstedt Rederstall V 01051114 Tellingstedt Tellingstedt V 01051117 Tielenhemme Dellstedt V 01051122 Weddingstedt Borgholz V 01051122 Weddingstedt Weddinghusen V 01051122 Weddingstedt Weddingstedt V 01051125 Welmbüttel Welmbüttel V 01051126 Wennbüttel Wennbüttel V 01051130 Wesseln Heide V 01051131 Westerborstel Westerborstel V 01051133 Wiemerstedt Wiemerstedt V 01051134 Windbergen Windbergen V 01051135 Wolmersdorf Wolmersdorf V 01051136 Wrohm Wrohm V 01051138 Tensbüttel-Röst Röst V 01051138 Tensbüttel-Röst Tensbüttel V 01051139 Süderdorf Süderdorf V 01051139 Süderdorf Wrohm V 01051141 Süderheistedt Hägen V 01051141 Süderheistedt Süderheistedt V (53) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse Bemerkung 01053001 Albsfelde V 01053002 Alt Mölln Alt Mölln V 01053004 Bäk Bäk V V 01053005 Bälau Bälau V 01053006 Basedow Basedow V 01053007 Basthorst-Dorf V 01053008 Behlendorf V 01053008 Behlendorf (Behlen- V dorf) 01053009 Groß Berkenthin V 01053009 Berkenthin Kählstorf V 01053010 Besenthal V 01053010 Besenthal Sarnekow V V 01053014 Breitenfelde V 01053015 Bröthen Bröthen V 01053016 Brunsmark V V 01053017 -Gut V 01053018 Buchholz Buchholz (Herzogtum V V Lauenburg) 01053019 Buchhorst V 01053019 Buchhorst Lauenburg V 01053020 Büchen Büchen V 01053020 Büchen Nüssau V 01053020 Büchen Pötrau V 01053022 Dalldorf V 01053026 Einhaus (Herzogtum V V Lauenburg) 01053027 Elmenhorst Elmenhorst (Herzog- V tum Lauenburg) 01053027 Elmenhorst Lanken V 402 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 6 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01053029 Fitzen V 01053030 Fredeburg V V 01053030 Fredeburg Tangenberg V T P-Kulisse: der öst- lich der B 207 gele- gene Teil 01053031 Fuhlenhagen V 01053032 Besenhorst T N-Kulisse: der öst- lich der B 404 gele- gene Teil 01053032 Geesthacht Geesthacht V 01053032 Geesthacht Grünhof V 01053032 Geesthacht Grünhof-Tesperhude V 01053032 Geesthacht Hasenthal V 01053032 Geesthacht Krümmel V 01053033 Albsfelde V 01053033 Giesensdorf Giesensdorf V V 01053035 Göttin Göttin V 01053036 Grabau Grabau (Herzogtum V Lauenburg) 01053037 Grambek V 01053040 Groß Disnack Bartelsbusch V 01053040 Groß Disnack Groß Disnack V 01053040 Groß Disnack Klein Sarau V 01053040 Groß Disnack -Dorf V 01053040 Groß Disnack Kulpin V V 01053041 Groß Grönau Groß Grönau V 01053042 Groß Pampau Groß Pampau V 01053043 Groß Sarau Groß Sarau V V 01053043 Groß Sarau Holstendorf (Herzog- V tum Lauenburg) 01053043 Groß Sarau Hornstorf (Herzogtum V Lauenburg) 01053043 Groß Sarau Klein Sarau V 01053043 Groß Sarau Tüschenbek V 01053045 Grove Grove V 01053046 Gudow V V 01053046 Gudow Kehrsen-Meierhof V V 01053046 Gudow Segrahn-Meierhof V 01053046 Gudow Sophienthal-Meierhof V 01053047 Gülzow Gülzow-Dorf V 01053047 Gülzow Gülzow-Haupthof V 01053048 Güster V 01053049 Hamfelde T N-Kulisse: der nord- westlich von Müh- lenbek und Hamfel- derbek sowie nörd- lich der Bille zwi- schen Mühlenbek und Hamfelderbek gelegene Teil 01053050 Hamwarde Hamwarde-Dorf V 01053051 Harmsdorf Harmsdorf (Herzog- V V tum Lauenburg) 01053053 Hohenhorn V 01053054 Hollenbek Hollenbek V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 7 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 403

01053056 Hornbek V 01053057 Horst Alt Horst V V 01053057 Horst Kogel V V 01053057 Horst V V 01053057 Horst Neu Horst V V 01053058 Juliusburg V 01053059 Kankelau V 01053060 Kasseburg T N-Kulisse: der nörd- lich der A 24 gele- gene Teil 01053062 Kittlitz Bresahn-Meierhof V V 01053062 Kittlitz Goldensee-Meierhof V V 01053062 Kittlitz Kittlitz-Dorf V V 01053062 Kittlitz Kittlitz-Vorwerk V V 01053062 Kittlitz Niendorf am V V Schaalsee 01053064 Klein Pampau V 01053066 Hakendorf-Meierhof V 01053066 Klein Zecher Klein Zecher V 01053066 Klein Zecher Marienstedt-Meierhof V 01053067 Klempau Klempau-Dorf V 01053067 Klempau Klempau-Vorwerk V 01053071 Kollow V 01053073 Krüzen Krüzen V 01053074 Krukow Krukow V 01053075 Krummesse Krummesse V 01053075 Krummesse Klempau V 01053076 Kuddewörde Kuddewörde- V Rothenbek 01053078 Kulpin Kulpin V V 01053080 Bergholz-Meierhof V 01053080 Langenlehsten Langenlehsten V 01053081 Anker V 01053081 Lankau Gretenberge V 01053081 Lankau Lankau V 01053081 Lankau Marienwohlde V 01053081 Lankau Voßberg V 01053081 Lankau Ziegelbruch V 01053082 Lanze V 01053082 Lanze Lauenburg V 01053083 Lauenburg/Elbe Buchhorst V 01053083 Lauenburg/Elbe Lauenburg V 01053084 Lehmrade Lehmrade V V 01053084 Lehmrade Neu Horst V V 01053087 Lütau Lütau V 01053088 Mechow V V 01053090 Mölln Mölln V 01053092 Müssen Müssen-Dorf V 01053092 Müssen Müssen-Haupthof V 01053093 Mustin Mustin-Dorf V V 01053093 Mustin Mustin-Vorwerk V V 01053095 Niendorf/Stecknitz Niendorf a.d. V 404 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 8 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

Steckn.-Dor 01053095 Niendorf/Stecknitz Niendorf a.d. V Steckn.-Gut 01053097 Hammer (Herzogtum V Lauenburg) 01053097 Panten Mannhagen V 01053097 Panten Panten V 01053098 Klein Disnack V V 01053098 Pogeez Pogeez V V 01053099 Poggensee (Herzog- V tum Lauenburg) 01053100 Neu-Vorwerk V V 01053100 Ratzeburg Ratzeburg V V 01053100 Ratzeburg V V 01053100 Ratzeburg St. Georgsberg V V 01053102 Römnitz Römnitz V V 01053104 Roseburg Neu Güster-Meierhof V 01053104 Roseburg Roseburg V 01053104 Roseburg Wotersen-Haupthof V 01053106 Lanken V 01053106 Sahms Sahms V 01053107 Salem Bresahn-Meierhof V V 01053107 Salem Dargow V T P-Kulisse: der nörd- lich der K 48 (Hauptstraße - Klippenberg) gele- gene Teil 01053107 Salem Hundebusch V V 01053107 Salem Kogel V V 01053107 Salem Salem V 01053107 Salem Schaalsee V 01053107 Salem Schmilau V V 01053110 Schmilau Schmilau V V 01053111 Grünhof V 01053111 Schnakenbek Grünhof-Tesperhude V 01053111 Schnakenbek Schnakenbek V 01053113 Klein Schretstaken V 01053115 Bartelsdorf V 01053115 Schulendorf Franzhagen V 01053115 Schulendorf Schulendorf (Herzog- V tum Lauenburg) 01053117 Seedorf Groß Zecher- V Haupthof 01053117 Seedorf Hakendorf-Meierhof V 01053117 Seedorf Kogel V V 01053117 Seedorf Marienstedt-Meierhof V 01053117 Seedorf Schaalsee V 01053117 Seedorf Seedorf (Herzogtum V Lauenburg) 01053117 Seedorf V 01053119 Siebeneichen V 01053123 Sterley Kogel V V 01053123 Sterley Neu Horst V V 01053123 Sterley Salem V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 9 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 405

01053123 Sterley Seedorf (Herzogtum V Lauenburg) 01053123 Sterley Sterley V T P-Kulisse: der west- lich und nordwest- lich der L 204 (Alte Dorfstraße - Auf dem Berge) gele- gene Teil 01053125 Talkau V 01053126 Tramm Niendorf a.d. V Steckn.-Gut 01053126 Tramm Tramm (Herzogtum V Lauenburg) 01053126 Tramm Woltersdorf V 01053127 Walksfelde V 01053128 Wangelau V 01053131 Hasenthal V 01053131 Wiershop Wiershop V 01053132 Witzeeze V 01053134 Woltersdorf Woltersdorf V 01053135 Worth Worth V 01053136 Ziethen Ziethen V V Nordfriesland (54) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse 01054001 Achtrup Achtrup V 01054001 Achtrup Lütjenhorn V 01054002 Ahrenshöft Ahrenshöft V 01054003 Ahrenviöl Ahrenviöl V 01054004 Ahrenviölfeld Ahrenviölfeld V 01054005 Alkersum Alkersum T N-Kulisse: der süd- lich der L 214 gele- gene Teil 01054007 Arlewatt Arlewatt V 01054010 Bargum Bargum T N-Kulisse: der öst- lich der Bahnstre- cke 1210 (Niebüll - Husum) und südlich der Soholmer Au gelegene Teil 01054011 Behrendorf Behrendorf V 01054012 Bohmstedt Bohmstedt T N-Kulisse: der öst- lich der K 66 (Süde- rende) zwischen Ahrenshöft und der K 32 (Westerende) und nördlich und nordwestlich der K 32 (Westerende) gelegene Teil 01054013 Bondelum Bondelum V 01054014 Bordelum Bordelum V 01054015 Borgsum Borgsum V 01054017 Braderup Braderup V 01054018 Bramstedtlund Bramstedt V 01054019 Bredstedt Bredstedt V 01054020 Breklum Breklum V 406 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 10 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01054024 Drelsdorf Drelsdorf V 01054025 Dunsum Dunsum V 01054027 Ellhöft Ellhöft T N-Kulisse: der öst- lich der Bundes- straße B 5 gelegene Teil 01054032 Fresendelf Fresendelf V 01054037 Goldebek Goldebek V 01054038 Goldelund Goldelund V 01054041 Haselund Haselund V 01054042 Hattstedt Hattstedt V 01054045 Högel Högel V 01054046 Hörnum (Sylt) Hörnum V 01054052 Horstedt Horstedt V 01054054 Hude Hude V 01054055 Humptrup Humptrup T N-Kulisse: der öst- lich des Gewässers Dreiharder Gottes- koogstrom gelege- ne Teil 01054056 Husum Husum T N-Kulisse: der öst- lich der Bahnstre- cke 1210 (Husum - Niebüll) nördlich des Bahnübergangs der L 273 und öst- lich der L 273 (Damm - Wilhelm- straße) südlich des Bahnübergangs gelegene Teil 01054056 Husum Schobüll (Nordfries- V land) 01054057 Immenstedt Immenstedt (Nord- V friesland) 01054059 Joldelund Joldelund V 01054061 Kampen (Sylt) Kampen (Nordfries- V land) 01054062 Karlum Karlum V 01054068 Klixbüll Klixbüll V 01054071 Kolkerheide Kolkerheide V 01054073 Ladelund Boverstedt V 01054073 Ladelund Ladelund V 01054075 Langenhorn Langenhorn T N-Kulisse: der öst- lich der Bahnstre- cke 1210 (Husum - Niebüll) gelegene Teil, sowie der Flächenanteil west- lich der Bahnstre- cke 1210 (Niebüll - Husum), der südlich der L 13 und östlich der L 6 (Horne) liegt 01054076 Leck Leck V 01054077 Lexgaard Lexgaard V 01054078 List List V 01054079 Löwenstedt Löwenstedt V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 11 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 407

01054080 Lütjenholm Lütjenholm V 01054084 Mildstedt Mildstedt V 01054085 Nebel Nebel V 01054087 Nieblum Nieblum V 01054088 Niebüll Niebüll T N-Kulisse: der öst- lich der Bahnstre- cken 1201 (Niebüll - Süderlügum) und 9100 (Niebüll - Dagebüll) gelegene Teil 01054089 Norddorf auf Amrum Norddorf V 01054092 Norstedt Norstedt V 01054096 Oldersbek Oldersbek V 01054097 Olderup Olderup V 01054098 Oldsum Oldsum T N-Kulisse: der west- lich und südlich des Gewässers Grat Kanal (Schöpf- werkskanal) und des Gewässers Borgsumer Arm gelegene Teil ein- schließlich des süd- westlich gelegenen Teils der Gemar- kung 01054099 Ostenfeld (Husum) Ostenfeld (Nordfries- V land) 01054101 Oster-Ohrstedt Oster-Ohrstedt V 01054105 Ramstedt Ramstedt V 01054106 Rantrum Rantrum V 01054109 Risum-Lindholm Risum-Lindholm T N-Kulisse: der west- lich, nordwestlich und nördlich des aus Richtung Schafdeichhallig (Schäferhallig) kommenden Ab- schnitts der L 10 (Herrenkoogstraße, Dorfstraße) bis zum Bahnübergang so- wie nördlich und nordöstlich der Bahnstrecke 1210 (Husum - Niebüll) gelegene Teil 01054116 Schwabstedt Schwabstedt T N-Kulisse: die östli- che Teilfläche der Gemarkung 01054118 Schwesing Schwesing V 01054119 Seeth Seeth (Nordfriesland) T N-Kulisse: der süd- lich der B 202 und östlich der K 8 ge- legene Teil 01054121 Sönnebüll Sönnebüll V 01054123 Sollwitt Sollwitt V 01054124 Sprakebüll Sprakebüll V 01054125 Stadum Stadum V 408 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 12 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01054126 Stedesand Stedesand T N-Kulisse: der nordöstlich der Bahnstrecke 1210 (Husum - Niebüll) gelegene Teil 01054128 Struckum Struckum T N-Kulisse: der öst- lich der B 5 (Haupt- straße) gelegene Teil 01054129 Süderende Süderende V 01054131 Süderlügum Süderlügum T N-Kulisse: der öst- lich der Bahnstre- cke 1201 (Süderlü- gum - Grenze) und südlich der L 192 bis zur Kreuzung mit der B 5 und östlich der B 5 Rich- tung Grenze ab der Kreuzung mit der L 192 gelegene Teil 01054136 Tinningstedt Tinningstedt V 01054143 Utersum Utersum V 01054144 Viöl Viöl V 01054146 Vollstedt Vollstedt V 01054149 Wenningstedt-Braderup Wenningstedt- V (Sylt) Braderup 01054152 Wester-Ohrstedt Wester-Ohrstedt V 01054154 Westre Westre V 01054156 Winnert Winnert V 01054157 Wisch Wisch (Nordfriesland) V 01054158 Witsum Witsum V 01054159 Wittbek Wittbek V 01054160 Wittdün auf Amrum Wittdün V 01054162 Wobbenbüll Wobbenbüll V 01054163 Wrixum Wrixum T N-Kulisse: der süd- lich der L 214 (Har- desweg) gelegene Teil 01054164 Wyk auf Föhr Wyk V 01054167 Enge-Sande Enge V 01054167 Enge-Sande Engerheide V 01054167 Enge-Sande Knorburg V 01054167 Enge-Sande Sande V 01054167 Enge-Sande Schardebüll V 01054167 Enge-Sande Soholm V 01054168 Sylt Archsum T N-Kulisse: der nörd- lich des Gewässers Tjüls-Wial gelegene Teil 01054168 Sylt Keitum T N-Kulisse: der nörd- lich der Gewässer Tjüls-Wial und Sii und östlich Krüts- Wial zwischen Tjüls-Wial und Sii gelegene Teil 01054168 Sylt Morsum T N-Kulisse: der nörd- Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 13 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 409

lich des Gewässers Tjüls-Wial gelegene Teil 01054168 Sylt Rantum V 01054168 Sylt Tinnum V 01054168 Sylt Westerland V Ostholstein (55) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse 01055001 Ahrensbök Ahrensbök-Vorwerk V 01055001 Ahrensbök Barghorst V 01055001 Ahrensbök Gießelrade V 01055001 Ahrensbök Gnissau T V N-Kulisse: der west- lich der L 69 und nördlich bis nord- westlich der B 432 (Segeberger Stra- ße) gelegene Teil 01055001 Ahrensbök Hohenhorst V 01055001 Ahrensbök Schwienkuhlen V 01055001 Ahrensbök Siblin V 01055001 Ahrensbök Tankenrade V 01055002 Altenkrempe Hasselburg- V Altenkrempe 01055002 Altenkrempe Kassau V 01055002 Altenkrempe Mühlenkamp V 01055002 Altenkrempe Plunkau V 01055002 Altenkrempe Sibstin V 01055002 Altenkrempe Sierhagen V 01055002 Altenkrempe Stolpe (Ostholstein) V 01055006 Beschendorf Beschendorf V 01055007 Bosau Bichel V V 01055007 Bosau Bosau V V 01055007 Bosau Braak (Ostholstein) V 01055007 Bosau Brackrade V 01055007 Bosau Hassendorf V 01055007 Bosau Hutzfeld V 01055007 Bosau Kieckbusch V 01055007 Bosau Klein Neudorf V V 01055007 Bosau Klenzau V 01055007 Bosau Liensfeld V 01055007 Bosau Löja V V 01055007 Bosau Majenfelde V 01055007 Bosau Quisdorf V 01055007 Bosau Thürk V V 01055007 Bosau Wöbs V V 01055012 Eutin Eutin V V 01055012 Eutin Fissau T V N-Kulisse: die west- liche Teilfläche der Gemarkung 01055012 Eutin Neudorf (Ostholstein) T V N-Kulisse: der nörd- lich der B 76 und westlich der L 174 (nördliche Ortsum- gehung Eutin) gele- 410 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 14 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

gene Teil 01055012 Eutin Sibbersdorf V 01055012 Eutin Sielbeck V V 01055020 Harmsdorf Löhrstorfer Holz V 01055024 Kasseedorf Bergfeld V 01055024 Kasseedorf Griebel V 01055024 Kasseedorf Kasseedorf V 01055024 Kasseedorf Sagau V 01055024 Kasseedorf Stendorf V 01055024 Kasseedorf Vinzier (Ostholstein) V 01055027 Lensahn Wahrendorf V 01055028 Malente Benz V 01055028 Malente Kreuzfeld V V 01055028 Malente Krummsee V V 01055028 Malente Malente V V 01055028 Malente Malkwitz V 01055028 Malente Neukirchen (Malente) V 01055028 Malente Nüchel V 01055028 Malente Rothensande V V 01055028 Malente Sieversdorf (Osthol- V stein) 01055028 Malente Söhren V 01055028 Malente Timmdorf V V 01055032 Neustadt in Holst. Neustadt V 01055032 Neustadt in Holst. Sierhagen V 01055037 Schashagen Bentfeld V 01055037 Schashagen Beusloe V 01055037 Schashagen Groß-Schlamin V 01055037 Schashagen Hermannshof V 01055037 Schashagen Klein-Schlamin V 01055037 Schashagen Krummbek (Osthol- V stein) 01055037 Schashagen Logeberg V 01055037 Schashagen Marxdorf V 01055037 Schashagen Merkendorf V 01055037 Schashagen Schashagen V 01055038 Schönwalde am Bungsberg Bungsberghof V 01055038 Schönwalde am Bungsberg Halendorf V 01055038 Schönwalde am Bungsberg Hobstin V 01055038 Schönwalde am Bungsberg Kniphagen V 01055038 Schönwalde am Bungsberg Langenhagen V 01055038 Schönwalde am Bungsberg Mönchneversdorf V 01055038 Schönwalde am Bungsberg Schönwalde V 01055038 Schönwalde am Bungsberg Stolpe (Ostholstein) V 01055039 Sierksdorf Oevelgönne V 01055039 Sierksdorf Roge V 01055041 Süsel Barkau V 01055041 Süsel Bockholt V 01055041 Süsel Bujendorf V 01055041 Süsel Fassensdorf V 01055041 Süsel Gömnitz V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 15 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 411

01055041 Süsel Gothendorf V 01055041 Süsel Meinsdorf (Osthol- V stein) 01055041 Süsel Ottendorf (Osthol- V stein) 01055041 Süsel Röbel V 01055041 Süsel Süsel-Middelburg T P-Kulisse: der nord- östlich der B 76 und darüber hinaus der nordwestlich der L 309 (Süseler Moor) gelegene Teil 01055041 Süsel Zarnekau V 01055043 Wangels Klein-Rolübbe V 01055043 Wangels Kükelühn V 01055043 Wangels Neutestorf V Pinneberg (56) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse 01056001 Appen V 01056001 Appen V 01056002 Barmstedt V 01056002 Barmstedt Bokholt V 01056002 Barmstedt Heede V 01056003 Bevern Bevern V 01056003 Bevern Ekholt V 01056004 Bilsen V 01056005 Bönningstedt Bönningstedt V 01056005 Bönningstedt V 01056006 Bokel Bokel (Pinneberg) V 01056008 Bokholt-Hanredder Barmstedt V 01056008 Bokholt-Hanredder Bokholt V 01056008 Bokholt-Hanredder Kl.Offenseth- V Sparrieshoop 01056008 Bokholt-Hanredder Kölln-Reisiek V 01056009 Borstel-Hohenraden Borstel-Hohenraden V 01056009 Borstel-Hohenraden V 01056009 Borstel-Hohenraden Himmelmoor V 01056009 Borstel-Hohenraden Pinneberg V 01056010 Brande-Hörnerkirchen Bokelseß V 01056010 Brande-Hörnerkirchen Brande- V Hörnerkirchen 01056010 Brande-Hörnerkirchen Kl.Offenseth-Bokels. V Moor 01056011 Barmstedt V 01056011 Bullenkuhlen Bullenkuhlen V 01056013 Egenbüttel V 01056013 Ellerbek Ellerbek (Pinneberg) V 01056014 Ellerhoop Borstel-Hohenraden V 01056014 Ellerhoop Ellerhoop V 01056014 Ellerhoop Esingen V 01056015 Bokholt V 01056015 Elmshorn Ekholt V 01056015 Elmshorn Elmshorn V 412 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 16 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01056015 Elmshorn V 01056015 Elmshorn Kölln-Reisiek V 01056017 Groß Offenseth-Aspern Bokholt V 01056017 Groß Offenseth-Aspern Groß Offenseth- V Aspern 01056017 Groß Offenseth-Aspern Großendorfer Gehe- V ge 01056017 Groß Offenseth-Aspern Kl.Offenseth-Bokels. V Moor 01056017 Groß Offenseth-Aspern Kl.Offenseth- V Sparrieshoop 01056018 Halstenbek V 01056021 Hasloh Bönningstedt V 01056021 Hasloh Hasloh V 01056022 Heede Heede V 01056023 Heidgraben V 01056024 Heist Heist V 01056026 Hemdingen V 01056026 Hemdingen Himmelmoor V 01056027 Holm (Pinneberg) V 01056028 Holm Holm (Pinneberg) V 01056029 Klein Nordende Klein Nordende V 01056030 Klein Offenseth- Bokelseß V Sparrieshoop 01056030 Klein Offenseth- Bokholt V Sparrieshoop 01056030 Klein Offenseth- Groß Offenseth- V Sparrieshoop Aspern 01056030 Klein Offenseth- Kl.Offenseth-Bokels. V Sparrieshoop Moor 01056030 Klein Offenseth- Kl.Offenseth- V Sparrieshoop Sparrieshoop 01056031 Kölln-Reisiek Bokholt V 01056031 Kölln-Reisiek Kölln-Reisiek V 01056032 Kummerfeld Kummerfeld V 01056032 Kummerfeld V 01056033 Klein Nordende V 01056034 Langeln Langeln V 01056035 Lutzhorn V 01056036 Moorrege Heist V 01056036 Moorrege Moorrege T N-Kulisse: der nord- östlich des Gewäs- sers Wassertocht, weiter östlich des Verbindungsgewäs- sers zwischen Was- sertocht und Neu- hofgraben gelegene Teil 01056036 Moorrege V 01056038 Osterhorn V 01056038 Osterhorn V 01056039 Pinneberg Borstel-Hohenraden V 01056039 Pinneberg Kummerfeld V 01056039 Pinneberg Pinneberg V 01056039 Pinneberg V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 17 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 413

01056040 Prisdorf Esingen V 01056040 Prisdorf Kummerfeld V 01056040 Prisdorf Pinneberg V 01056040 Prisdorf Prisdorf V 01056041 Quickborn Bilsen V 01056041 Quickborn Borstel-Hohenraden V 01056041 Quickborn Himmelmoor V 01056041 Quickborn Quickborn (Pinne- V berg) 01056042 Raa-Besenbek Elmshorn V 01056043 Rellingen Egenbüttel V 01056043 Rellingen Ellerbek (Pinneberg) V 01056043 Rellingen Pinneberg V 01056043 Rellingen Rellingen V 01056044 Schenefeld Halstenbek V 01056044 Schenefeld Schenefeld (Pinne- V berg) 01056046 Seeth-Ekholt Bevern V 01056046 Seeth-Ekholt Ekholt V 01056046 Seeth-Ekholt Klein Nordende V 01056046 Seeth-Ekholt Seeth (Pinneberg) V 01056047 Tangstedt Tangstedt (Pinne- V berg) 01056048 Esingen V 01056048 Tornesch Kummerfeld V 01056048 Tornesch Prisdorf V 01056048 Tornesch Uetersen V 01056049 Uetersen Esingen V 01056049 Uetersen Moorrege V

01056049 Uetersen Uetersen T N-Kulisse: der süd- östlich des Gewäs- sers Reethwettern gelegene Teil 01056050 Schulau-Spitzerdorf V 01056050 Wedel Wedel V 01056051 Westerhorn Westerhorn V Plön (57) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse 01057001 Ascheberg (Holstein) Ascheberg V V 01057001 Ascheberg (Holstein) Kalübbe V V 01057001 Ascheberg (Holstein) Langenrade V 01057001 Ascheberg (Holstein) Plöner See V V 01057002 Barmissen Barmissen V 01057002 Barmissen Fiefhusen V 01057004 Behrensdorf (Ostsee) Stöfs V 01057004 Behrensdorf (Ostsee) Waterneverstorf V 01057005 Belau Belau V V 01057005 Belau Perdöl V V 01057005 Belau Ruhwinkel V V 01057007 Blekendorf Blekendorf- V Sechendorf 414 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 18 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01057007 Blekendorf Friederikenthal V 01057007 Blekendorf Friedrichsleben V 01057007 Blekendorf Futterkamp V 01057007 Blekendorf Kaköhl V 01057007 Blekendorf Nessendorf V 01057007 Blekendorf Rathlau V 01057007 Blekendorf Sehlendorf (Dorf) V 01057007 Blekendorf Sehlendorf (Hpthf.) V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6694 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6695 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6793 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6794 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6795 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6893 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6894 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6895 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6896 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6994 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6995 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -6996 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -7094 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -7095 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -7096 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -7193 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -7194 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -7195 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -7196 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -7295 V 01057008 Bönebüttel Bönebüttel -7296 V 01057008 Bönebüttel Husberg -6792 V 01057008 Bönebüttel Husberg -6793 V 01057008 Bönebüttel Husberg -6892 V 01057008 Bönebüttel Husberg -6893 V 01057008 Bönebüttel Husberg -6894 V 01057008 Bönebüttel Husberg -6992 V 01057008 Bönebüttel Husberg -6993 V 01057008 Bönebüttel Husberg -6994 V 01057008 Bönebüttel Husberg -7092 V 01057008 Bönebüttel Husberg -7093 V 01057008 Bönebüttel Husberg -7094 V 01057008 Bönebüttel Husberg -7192 V 01057008 Bönebüttel Husberg -7193 V 01057008 Bönebüttel Husberg -7194 V 01057008 Bönebüttel Husberg -7292 V 01057008 Bönebüttel Husberg -7293 V 01057008 Bönebüttel Husberg -7392 V 01057008 Bönebüttel Husberg -7393 V 01057009 Bösdorf Augstfelde V V 01057009 Bösdorf Börnsdorf V V 01057009 Bösdorf Bösdorf V V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 19 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 415

01057009 Bösdorf Friedrichshof (Bös- V V dorf) 01057009 Bösdorf Hohenrade V V 01057009 Bösdorf Meinsdorf (Plön) V V 01057009 Bösdorf Niederkleveez V V 01057009 Bösdorf Oberkleveez V V 01057009 Bösdorf Plöner See V V 01057010 Boksee Boksee V 01057011 Bothkamp Bothkamp V V 01057013 Dannau Dannau (Plön) V 01057013 Dannau Gowens V 01057015 Dersau Dersau V V 01057016 Dobersdorf Dobersdorf V 01057016 Dobersdorf Jasdorf V 01057017 Dörnick Dörnick V 01057017 Dörnick Karpe V 01057017 Dörnick Plön V V 01057018 Fahren Fahren V 01057021 Giekau Engelau V 01057021 Giekau Fresendorf V 01057021 Giekau Gottesgabe V 01057021 Giekau Neuhaus-Giekau V 01057021 Giekau Warderhof V 01057022 Grebin Behl V V 01057022 Grebin Breitenstein V 01057022 Grebin Görnitz V V 01057022 Grebin Grebin V 01057022 Grebin Helenenruhe V 01057022 Grebin Schönweide V 01057022 Grebin Treufeld V 01057023 Großbarkau Großbarkau V 01057024 Großharrie Dosenmoor V V 01057024 Großharrie Großharrie V 01057024 Großharrie Kleinharrie V 01057026 Helmstorf Helmstorf V 01057026 Helmstorf Kühren (Dorf) V 01057026 Helmstorf Mühlenfeld V 01057026 Helmstorf Wetterade V 01057027 Högsdorf Flehm V 01057027 Högsdorf Högsdorf V 01057027 Högsdorf Wetterade V 01057028 Höhndorf Gödersdorf V 01057030 Hohwacht (Ostsee) Haßberg-Hohwacht V 01057030 Hohwacht (Ostsee) Neudorf (Plön) V 01057030 Hohwacht (Ostsee) Schmiedendorf V 01057031 Honigsee Großbarkau V 01057031 Honigsee Honigsee V 01057032 Kalübbe Diekhof (Plön) V V 01057032 Kalübbe Kalübbe V V 01057033 Kirchbarkau Kirchbarkau V 01057033 Kirchbarkau Warnau V 416 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 20 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01057034 Kirchnüchel Alt Harmhorst V 01057034 Kirchnüchel Kirchmühl V 01057034 Kirchnüchel Kirchnüchel- V Grünhaus 01057034 Kirchnüchel Neu Harmhorst V 01057035 Klamp Klamp V 01057035 Klamp Wentorf (Plön) V 01057037 Klein Barkau Klein Barkau V 01057038 Kletkamp Groß Rolübbe V 01057038 Kletkamp Kletkamp V 01057038 Kletkamp Ludwigshof V 01057042 Kühren Kühren V 01057042 Kühren Wilhelminenhof V 01057044 Lammershagen Bauersdorf V 01057044 Lammershagen Bellin V 01057044 Lammershagen Friedeburg V 01057044 Lammershagen Lammershagen V 01057044 Lammershagen Selent V 01057045 Lebrade Kossau V 01057045 Lebrade Lebrade V 01057045 Lebrade Rixdorf V 01057045 Lebrade Sellin V 01057046 Lehmkuhlen Lepahn V 01057046 Lehmkuhlen Trent V 01057046 Lehmkuhlen Wittenberg V 01057047 Löptin Löptin V 01057048 Lütjenburg Helmstorf V 01057048 Lütjenburg Lütjenburg V 01057050 Martensrade Stellböken V 01057050 Martensrade Wittenberg V 01057050 Martensrade Wittenberger-Passau V 01057052 Mucheln Hasselburg V 01057052 Mucheln Mucheln V 01057052 Mucheln Sellin V 01057052 Mucheln Tresdorf V 01057053 Nehmten -Pehmen V V 01057053 Nehmten Godau V V 01057053 Nehmten Nehmten V V 01057053 Nehmten Plöner See V V 01057053 Nehmten Sepel V V 01057054 Nettelsee Nettelsee V 01057055 Panker Darry V 01057055 Panker Friedrichshof (Pan- V ker) 01057056 Passade Passade V 01057056 Passade Passader See V 01057057 Plön Niederkleveez V V 01057057 Plön Plön V V 01057057 Plön Plöner See V V 01057058 Pohnsdorf Honigsee V 01057058 Pohnsdorf Neuwühren V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 21 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 417

01057058 Pohnsdorf Pohnsdorf (Plön) V 01057058 Pohnsdorf Preetz-Kloster V

01057058 Pohnsdorf Raisdorf T P-Kulisse: der süd- lich und westlich der Bahnstrecke 1023 (Kiel - Eutin) gele- gene Teil 01057058 Pohnsdorf Sieversdorf (Plön) V 01057059 Postfeld Postfeld V 01057062 Preetz Preetz V 01057062 Preetz Preetz-Kloster T P-Kulisse: der west- lich der B 76 (Preetzer Chaus- see) und in deren Verlängerung west- lich der L 49 (Kieler Straße) gelegene Teil 01057062 Preetz Probstenwerder V 01057062 Preetz Schellhorn V 01057063 Probsteierhagen Wulfsdorf (Plön) V 01057065 Rantzau Hohenhof V 01057065 Rantzau Hohensasel V 01057065 Rantzau Rantzau V 01057065 Rantzau Rantzau (Hpthf.) V 01057065 Rantzau Sasel V 01057067 Rathjensdorf Rathjensdorf V V 01057067 Rathjensdorf Theresienhof V 01057067 Rathjensdorf Tramm (Plön) V 01057068 Rendswühren Rendswühren V 01057068 Rendswühren Groß Kummerfeld V 01057069 Ruhwinkel Bockhorn V V 01057069 Ruhwinkel Perdöl V V 01057069 Ruhwinkel Ruhwinkel V V 01057069 Ruhwinkel Schönböken V 01057070 Schellhorn Freudenholm V 01057070 Schellhorn Scharstorf V 01057070 Schellhorn Schellhorn V 01057070 Schellhorn Sophienhof (Schell- V horn) 01057071 Schillsdorf Bokhorst (Plön) V 01057071 Schillsdorf Bönebüttel V 01057071 Schillsdorf Bothkamp V V 01057071 Schillsdorf Großharrie V 01057071 Schillsdorf Kleinharrie V 01057071 Schillsdorf Rendswühren V 01057071 Schillsdorf Schillsdorf V T P-Kulisse: der nörd- lich bis nordwestlich der Predigerau ge- legene Teil 01057072 Schlesen Schlesen V 01057072 Schlesen Selkau V 01057077 Selent Selent V 418 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 22 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01057080 Stolpe Bundhorst V 01057080 Stolpe Depenau V V 01057080 Stolpe Horst (Plön) V V 01057080 Stolpe Löhndorf V V 01057080 Stolpe Nettelau V V 01057080 Stolpe Stolpe (Plön) V V 01057081 Stoltenberg Charlottenthal V 01057081 Stoltenberg Ottenhof V 01057081 Stoltenberg Passader See V 01057081 Stoltenberg Stoltenberg V 01057082 Tröndel (Plön) V 01057083 Tasdorf Tasdorf -6696 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -6697 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -6795 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -6796 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -6797 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -6896 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -6897 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -6996 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -6997 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -6998 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -7096 V 01057083 Tasdorf Tasdorf -7097 V 01057084 Wahlstorf Wahlstorf V 01057084 Wahlstorf Wahlstorf (Hpthf.) V 01057084 Wahlstorf Wielen V 01057085 Wankendorf Löhndorf V V 01057085 Wankendorf Wankendorf V V 01057086 Warnau Warnau V 01057089 Wittmoldt Eichhorst V 01057089 Wittmoldt Güsdorf V 01057089 Wittmoldt Theresienhof V 01057089 Wittmoldt Wittmoldt V 01057090 Fargau-Pratjau Fargau V 01057090 Fargau-Pratjau Pratjau V 01057090 Fargau-Pratjau Salzau V 01057090 Fargau-Pratjau Sophienhof (Fargau- V Pratjau) 01057091 Schwentinental Preetz-Kloster T P-Kulisse: der west- lich der B 76 (Preet- zer Chaussee) und in deren Verlänge- rung westlich der L 49 (Kieler Straße) gelegene Teil 01057091 Schwentinental Raisdorf T P-Kulisse: der süd- lich und westlich der Bahnstrecke 1023 (Kiel - Eutin) gele- gene Teil Rendsburg-Eckernförde (58) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse 01058001 V V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 23 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 419

01058001 Achterwehr Hohenschulen V 01058001 Achterwehr Klein-Nordsee V 01058001 Achterwehr Marutendorf V V 01058003 Alt Duvenstedt V 01058003 Alt Duvenstedt Lohe-Föhrden V 01058003 Alt Duvenstedt V 01058003 Alt Duvenstedt V 01058007 Arpsdorf V 01058008 Bistensee V 01058009 Bargfeld (Rendsburg- V Eckernförde) 01058009 Aukrug Böken V 01058009 Aukrug Bünzen V 01058009 Aukrug Homfeld V 01058009 Aukrug Innien V 01058010 Bargstall V 01058011 Bargstedt Bargstedt V 01058011 Bargstedt Himmelreich V 01058011 Bargstedt Holtdorf V 01058011 Bargstedt Holtdorfer Gehege V 01058013 Beldorf V 01058013 Beldorf Großenbornholt V 01058014 Bendorf Bendorf V 01058014 Bendorf (Rends- V burg-Eckernförde) 01058014 Bendorf Oldenbüttel V 01058014 Bendorf V 01058014 Bendorf Holstenniendorf V 01058015 Beringstedt V 01058015 Beringstedt Todenbüttel V 01058016 Bissee V V 01058018 Blumenthal Blumenthal V V 01058018 Blumenthal Sprenge () V V 01058019 Böhnhusen Böhnhusen V V 01058021 Bokel Bokel (Rendsburg- V Eckernförde) 01058021 Bokel V 01058021 Bokel V 01058021 Bokel Kleinvollstedt V 01058021 Bokel Wildes Moor V 01058022 Dosenmoor V V 01058022 Bordesholm Bordesholm V V 01058022 Bordesholm Brügge V V 01058022 Bordesholm Eiderstede V V 01058022 Bordesholm Mühbrook V V 01058023 Borgdorf-Seedorf Borgdorf-Seedorf V V 01058023 Borgdorf-Seedorf V 01058023 Borgdorf-Seedorf Langwedel V V 01058023 Borgdorf-Seedorf (Rendsburg- V Eckernförde) 01058024 Borgstedt V 01058024 Borgstedt Lehmbek V 420 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 24 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01058025 Großenbornholt V 01058025 Bornholt Lütjenbornholt V 01058026 Bovenau-Wakendorf V 01058026 Bovenau Ehlersdorf V 01058026 Bovenau Georgenthal V 01058026 Bovenau Kluvensiek V 01058026 Bovenau Ostenfeld (Rends- V burg-Eckernförde) 01058026 Bovenau Osterrade (Rends- V burg-Eckernförde) 01058026 Bovenau Steinwehr V 01058027 Brammer Brammer V 01058027 Brammer Nienkattbek V 01058027 Brammer Thienbüttel V 01058028 Bredenbek Bossee V T P-Kulisse: der öst- lich der K 67 gele- gene Teil 01058028 Bredenbek Bredenbek- V Bredenmoor 01058028 Bredenbek Kronsburg V 01058029 Breiholz V 01058029 Breiholz Lütjenwestedt V 01058030 Ahlefeld V 01058030 Brekendorf Brekendorf V 01058031 Brinjahe V 01058031 Brinjahe V 01058031 Brinjahe V 01058032 Brodersby Höxmark V 01058033 Brügge Brügge V V 01058033 Brügge Eiderstede V V 01058034 Büdelsdorf Borgstedt V 01058034 Büdelsdorf Büdelsdorf V 01058034 Büdelsdorf Rickert V 01058035 Bünsdorf Bünsdorf V 01058035 Bünsdorf Neu Duvenstedt V 01058035 Bünsdorf Schirnau V 01058035 Bünsdorf Steinrade V 01058035 Bünsdorf Wentorf (Rendsburg- V Eckernförde) 01058038 Dätgen Dätgen V V 01058038 Dätgen Schönbeker Moor V 01058040 Damp Grüntal V 01058040 Damp Schuby (Rendsburg- V Eckernförde) 01058042 Dörphof Dörphof V 01058042 Dörphof Grüntal V 01058042 Dörphof Höxmark V 01058042 Dörphof Karlberg V 01058042 Dörphof Schuby (Rendsburg- V Eckernförde) 01058042 Dörphof Schwonendahl V 01058044 Ehndorf V 01058045 Eisendorf V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 25 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 421

01058045 Eisendorf Groß Vollstedt V 01058045 Eisendorf Langwedel V V 01058045 Eisendorf Warder (Rendsburg- V V Eckernförde) 01058046 Ellerdorf Ellerdorf V 01058046 Ellerdorf Groß Vollstedt V 01058046 Ellerdorf Thienbüttel V 01058047 Elsdorf-Westermühlen Bargstall V 01058047 Elsdorf-Westermühlen Elsdorf- V Westermühlen 01058048 Embühren Embühren V 01058049 Emkendorf Bokel (Rendsburg- V Eckernförde) 01058049 Emkendorf Bokelholm V 01058049 Emkendorf Brux V V 01058049 Emkendorf Emkendorf (Rends- V T P-Kulisse: der nord- burg-Eckernförde) östlich der K 30 und in deren südöst- licher Verlängerung nordöstlich der L 255 gelegene Teil 01058049 Emkendorf Groß Vollstedt V 01058049 Emkendorf Haßmoor V 01058049 Emkendorf Kleinvollstedt V 01058049 Emkendorf Ohe (Rendsburg- V Eckernförde) 01058049 Emkendorf Schülldorf V 01058049 Emkendorf Wildes Moor V 01058050 Felde Felde V V 01058050 Felde Klein-Nordsee V 01058050 Felde Neu-Nordsee V 01058053 Großflintbek T V N-Kulisse: der west- lich der K 15 (Dorf- straße) zwischen Kleinflintbek und Einmündung L 307 und westlich der L 307 zwischen Einmündung der K 15 (Dorfstraße) und Schönhorst gelegene Teil 01058053 Flintbek Kleinflintbek V V 01058053 Flintbek Voorde V V 01058054 Fockbek V 01058054 Fockbek Königsbach V 01058054 Fockbek Nübbel V 01058059 Gnutz V 01058059 Gnutz V 01058061 Gokels V 01058061 Gokels Ohrsee V 01058062 Grauel V 01058062 Grauel V 01058063 Grevenkrug V V 01058063 Grevenkrug V V 422 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 26 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01058064 Groß Buchwald Groß Buchwald V V 01058065 Groß Vollstedt Groß Vollstedt V 01058065 Groß Vollstedt Kleinvollstedt V 01058066 Groß Groß Wittensee V 01058066 Groß Wittensee Haby V 01058066 Groß Wittensee V 01058066 Groß Wittensee Wittensee (See) V 01058068 Haale Haale V 01058068 Haale Todenbüttel V 01058069 Haby Haby V 01058070 Hamdorf (Rends- V burg-Eckernförde) 01058071 Hamweddel Hamweddel V 01058071 Hamweddel V 01058072 Hanerau-Hademarschen Hademarschen V 01058072 Hanerau-Hademarschen Hanerau V 01058072 Hanerau-Hademarschen Liesbüttel V 01058072 Hanerau-Hademarschen Oldenbüttel T N-Kulisse: der süd- lich des NOK gele- gene Teil 01058072 Hanerau-Hademarschen Pemeln V 01058072 Hanerau-Hademarschen Thaden V 01058072 Hanerau-Hademarschen Aasbüttel V 01058073 Haßmoor Bokelholm V 01058073 Haßmoor Haßmoor V 01058073 Haßmoor Höbek (Dorf) V 01058073 Haßmoor Höbek (Meierhof) V 01058074 Heinkenborstel V 01058075 Hörsten Hörsten T N-Kulisse: der süd- lich und östlich der K 47 gelegene Teil 01058076 Hoffeld Dätgen V V 01058076 Hoffeld Hoffeld V V 01058076 Hoffeld Schönbek V 01058077 Hohenwestedt Glüsing (Rendsburg- V Eckernförde) 01058077 Hohenwestedt Grauel V 01058077 Hohenwestedt Hohenwestedt V 01058077 Hohenwestedt V 01058077 Hohenwestedt Vaasbüttel V 01058078 Hohn Fockbek V 01058078 Hohn Hohn T T N-Kulisse: der öst- lich der B 202 (Hauptstraße) zwi- schen Oha und ge- legene Teil; P-Kulisse: der west- lich der L 39 von Föhrden nach Hohn und nördlich der B 202 von Hohn nach Friedrichsholm gelegene Teil 01058078 Hohn Königsbach V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 27 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 423

01058080 Grünhorst V 01058080 Holtsee Hohenholm V 01058080 Holtsee Holtsee V 01058080 Holtsee Neuholtsee V 01058081 Holzbunge V 01058081 Holzbunge V 01058085 Jahrsdorf Glüsing (Rendsburg- V Eckernförde) 01058085 Jahrsdorf Jahrsdorf V 01058086 Jevenstedt Altenkattbek V 01058086 Jevenstedt Jevenstedt V 01058086 Jevenstedt Nienkattbek V 01058086 Jevenstedt Schwabe V 01058086 Jevenstedt Westerrönfeld V 01058086 Jevenstedt Wildes Moor V 01058087 Karby Karby V 01058087 Karby Karlberg V 01058088 Klein Wittensee Klein Wittensee V 01058091 Krogaspe Krogaspe V 01058093 Groß-Nordsee V 01058093 Krummwisch Klein-Königsförde V 01058094 Langwedel Blocksdorf-Enkendorf V V 01058094 Langwedel Eisendorf V 01058094 Langwedel Langwedel V V 01058094 Langwedel Pohlsee V V 01058096 Lindau Großkönigsförde V 01058096 Lindau Königsförde V 01058096 Lindau Lindau (Rendsburg- V Eckernförde) 01058097 Lohe-Föhrden Alt Duvenstedt V 01058097 Lohe-Föhrden Hohn V 01058097 Lohe-Föhrden Lohe-Föhrden V 01058098 Loop Loop V 01058098 Loop Schönbeker Moor V 01058100 Lütjenwestedt Breiholz V 01058100 Lütjenwestedt Lütjenwestedt V 01058100 Lütjenwestedt Oldenbüttel V 01058101 Luhnstedt V 01058102 Friedenstal V 01058102 Goosefeld Goosefeld V 01058103 Meezen V 01058105 Blockshagen V V 01058105 Mielkendorf Mielkendorf V V 01058106 Mörel Gnutz V 01058106 Mörel Heinkenborstel V 01058106 Mörel Mörel V 01058107 Molfsee-A V V 01058107 Molfsee Molfsee-B V V 01058107 Molfsee Molfsee-C V V 01058107 Molfsee Molfsee-D V V 01058107 Molfsee Molfsee-E V V 424 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 28 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01058107 Molfsee Molfsee-F V V 01058107 Molfsee Molfsee-G V V 01058108 Mühbrook Dosenmoor V V 01058108 Mühbrook Einfeld V V 01058108 Mühbrook Mühbrook V V 01058109 Dosenmoor V V 01058109 Negenharrie Kleinharrie V 01058109 Negenharrie Fiefharrie V 01058109 Negenharrie Negenharrie V V 01058109 Negenharrie Ovendorf (Rends- V V burg-Eckernförde) 01058111 Neu Duvenstedt Alt Duvenstedt V 01058111 Neu Duvenstedt Neu Duvenstedt V 01058113 Nienborstel Brinjahe V 01058113 Nienborstel Großes Haaler Ge- V hege 01058113 Nienborstel Maisborstel V 01058113 Nienborstel Nienborstel V 01058113 Nienborstel V 01058115 Nindorf Heinkenborstel V 01058115 Nindorf Mörel V 01058115 Nindorf Nindorf (Rendsburg- V Eckernförde) 01058115 Nindorf Rade b. Hohen- V westedt 01058117 Nortorf Bargstedt V 01058117 Nortorf Borgdorf-Seedorf V V 01058117 Nortorf Brammer V 01058117 Nortorf Gnutz V 01058117 Nortorf Nortorf (Rendsburg- V Eckernförde) 01058117 Nortorf Schülp bei Nortorf V T P-Kulisse: der nörd- lich der L 328 gele- gene Teil 01058117 Nortorf Thienbüttel V 01058118 Nübbel Nübbel V 01058119 Oldenbüttel Lütjenwestedt V 01058119 Oldenbüttel Oldenbüttel T N-Kulisse: der süd- lich des NOK gele- gene Teil 01058120 Oldenhütten Oldenhütten V 01058122 Ostenfeld (Rendsburg) Ostenfeld (Rends- V burg-Eckernförde) 01058124 Osterrönfeld Osterrönfeld V 01058124 Osterrönfeld Rendsburg V 01058124 Osterrönfeld Schülldorf V 01058124 Osterrönfeld Wildes Moor V 01058125 Osterstedt V 01058127 Owschlag Brekendorf V 01058127 Owschlag Norby (Owschlag) V 01058127 Owschlag Owschlag V 01058127 Owschlag Ramsdorf V 01058128 Padenstedt V 01058128 Padenstedt Brokenlande V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 29 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 425

01058129 Hamdorf (Rends- V burg-Eckernförde) 01058130 Flemhude V 01058131 Rade b. Hohenwestedt Rade b. Hohen- V westedt 01058132 Rade b. Rendsburg Rade b. Rendsburg V 01058132 Rade b. Rendsburg Schacht-Audorf V 01058132 Rade b. Rendsburg Schülldorf V 01058132 Rade b. Rendsburg Wildes Moor V 01058133 Reesdorf Reesdorf V V 01058134 Remmels Nienborstel V 01058134 Remmels Remmels V 01058135 Rendsburg Alt Duvenstedt V 01058135 Rendsburg Büdelsdorf V 01058135 Rendsburg Osterrönfeld V 01058135 Rendsburg Rendsburg V 01058136 Rickert Alt Duvenstedt V 01058136 Rickert Büdelsdorf V 01058136 Rickert Fockbek V 01058136 Rickert Rickert V 01058138 Annenhof V V 01058138 Rodenbek Hohenhude V V 01058139 Rumohr Rumohr V V 01058139 Rumohr Rumohrhütten V V 01058139 Rumohr Sprenge (Rumohr) V V 01058140 Schacht-Audorf Osterrönfeld V 01058140 Schacht-Audorf Rade b. Rendsburg V 01058140 Schacht-Audorf Schacht-Audorf V 01058140 Schacht-Audorf Schülldorf V 01058141 Annenhof V V 01058141 Schierensee Rumohrhütten V V 01058141 Schierensee Schierensee V V 01058142 Schinkel Königsförde V 01058142 Schinkel Rosenkranz V 01058143 Schmalstede Grevenkrug V V 01058143 Schmalstede Schmalstede V V 01058143 Schmalstede V V 01058144 Schönbek Schönbek V 01058144 Schönbek Schönbeker Moor V 01058145 Schönhorst Schönhorst (Rends- V burg-Eckernförde) 01058146 Schülldorf Bokelholm V 01058146 Schülldorf Höbek (Dorf) V 01058146 Schülldorf Ohe (Rendsburg- V Eckernförde) 01058146 Schülldorf Osterrönfeld V 01058146 Schülldorf Schacht-Audorf V 01058146 Schülldorf Schülldorf V 01058147 Schülp b. Nortorf Borgdorf-Seedorf V V 01058147 Schülp b. Nortorf Nortorf (Rendsburg- V Eckernförde) 01058147 Schülp b. Nortorf Schülp bei Nortorf V T P-Kulisse: der nörd- lich der L 328 gele- 426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 30 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

gene Teil 01058148 Schülp b. Rendsburg Schülp bei Rends- T N-Kulisse: der öst- burg lich der K 47 (Am Moltkestein) gele- gene Teil 01058148 Schülp b. Rendsburg Wildes Moor V 01058151 Seefeld Seefeld (Rendsburg- V Eckernförde) 01058152 Freienberg V 01058152 Sehestedt Hohenfelde (Rens- V burg-Eckernförde) 01058152 Sehestedt Sehestedt V 01058152 Sehestedt Steinwarf V 01058153 Sören Hoffeld V V 01058153 Sören Sören V V 01058154 Hohn V T P-Kulisse: der west- lich der L 39 von Föhrden nach Hohn und nördlich der B 202 von Hohn nach Friedrichsholm gelegene Teil 01058155 Stafstedt V 01058156 Hademarschen V 01058156 Steenfeld Liesbüttel V 01058156 Steenfeld Pemeln V 01058156 Steenfeld Steenfeld V 01058158 Lütjenwestedt V 01058159 Nindorf (Rendsburg- V Eckernförde) 01058159 Tappendorf Tappendorf V 01058160 Techelsdorf Schmalstede V V 01058160 Techelsdorf Techelsdorf V V 01058161 Thaden Hademarschen V 01058161 Thaden Thaden V 01058161 Thaden Aasbüttel V 01058163 Timmaspe Timmaspe V 01058164 Todenbüttel Haale V 01058164 Todenbüttel Lütjenwestedt V 01058164 Todenbüttel Maisborstel V 01058164 Todenbüttel Osterstedt V 01058164 Todenbüttel Todenbüttel V 01058167 Wapelfeld V 01058168 Warder Eisendorf V 01058168 Warder Groß Vollstedt V 01058168 Warder Warder (Rendsburg- V V Eckernförde) 01058169 Wasbek V 01058170 Dosenmoor V V 01058170 Wattenbek Brügge V V 01058170 Wattenbek Eiderstede V V 01058170 Wattenbek Wattenbek V V 01058171 Blocksdorf-Enkendorf V V 01058171 Westensee Bossee V T P-Kulisse: der öst- lich der K 67 Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 31 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 427

(Schönhagener Straße) gelegene Teil 01058171 Westensee Brux V V 01058171 Westensee Deutsch-Nienhof V V 01058171 Westensee Ekhöft V V 01058171 Westensee Haßmoor V 01058171 Westensee Josephinenhof V V 01058171 Westensee Pohlsee V V 01058171 Westensee Westensee V V 01058171 Westensee Wrohe V V 01058172 Westerrönfeld Nübbel V 01058172 Westerrönfeld Rendsburg V 01058172 Westerrönfeld Westerrönfeld V 01058172 Westerrönfeld Wildes Moor V 01058173 Friedenstal V 01058173 Windeby Goosefeld V 01058174 Karby V 01058175 Ahlefeld-Bistensee Ahlefeld V 01058175 Ahlefeld-Bistensee Bistensee V 01058175 Ahlefeld-Bistensee Bistensee (See) V Schleswig-Flensburg (59) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse 01059001 Alt Bennebek Alt Bennebek V 01059005 Bergenhusen Bergenhusen T N-Kulisse: der öst- lich der L 39 gele- gene Teil 01059009 Börm Börm V 01059009 Börm Neu-Börm V 01059010 Bollingstedt Bollingstedt V 01059010 Bollingstedt Gammellund V 01059019 Dannewerk Groß Dannewerk V 01059019 Dannewerk Klein Dannewerk V 01059019 Dannewerk Kurburg V 01059020 Dörpstedt Dörpstedt T N-Kulisse: der öst- lich der L 37 und L 188 sowie der nördlich der L 39 zwischen L 37 und L 188 gelegene Teil 01059023 Ellingstedt Ellingstedt V 01059024 Erfde Bargen-Scheppern V 01059024 Erfde Erfde V 01059035 Groß Rheide Groß Rheide V 01059039 Hollingstedt Hollingstedt (Schles- V wig-Flensburg) 01059041 Hüsby Hüsby V 01059042 Idstedt Idstedt T T N-Kulisse: der west- lich der K 44 (Flens- burger Straße - Holzkrug) gelegene Teil; P-Kulisse: der öst- lich der K 44 (Flens- burger Straße - 428 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 32 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

Holzkrug - Ahren- holzfeld) gelegene Teil 01059042 Idstedt Neuberend V 01059042 Idstedt Stolk V

01059043 Jagel Groß Dannewerk V 01059043 Jagel Jagel V 01059044 Jübek Friedrichsau V 01059044 Jübek Jübek V 01059050 Klein Bennebek Friedrichsanbau V 01059050 Klein Bennebek Klein Bennebek V 01059051 Klein Rheide Ellingstedt V 01059051 Klein Rheide Klein Rheide V 01059053 Kropp Friedrichswiese V 01059053 Kropp Klein Bennebek V 01059053 Kropp Kropp V 01059053 Kropp Tetenhusen V 01059056 Lottorf Lottorf V 01059057 Lürschau Arenholz V 01059057 Lürschau Idstedt V

01059057 Lürschau Lürschau V 01059057 Lürschau Neuberend V 01059062 Neuberend Idstedt V

01059062 Neuberend Neuberend V 01059064 Norderstapel Norderstapel T N-Kulisse: der süd- lich der L 39 (Pa- penbrook - Haupt- straße) und B 202 (Hauptstraße) gele- gene Teil 01059077 Schuby Schuby (Schleswig- V Flensburg) 01059079 Silberstedt Esperstoft V 01059079 Silberstedt Silberstedt V 01059081 Stolk Stolk T P-Kulisse: der süd- liche Teil der Ge- markung, der im Norden durch die K 49 (Stolkerfelder Straße) und L 28 (Hauptstraße) be- grenzt ist 01059084 Süderfahrenstedt Süderfahrenstedt T P-Kulisse: der süd- westlich und west- lich der L 22 (Schleswiger Stra- ße) gelegene Teil 01059085 Süderstapel Süderstapel V 01059087 Tetenhusen Tetenhusen V 01059088 Tielen Erfde V 01059088 Tielen Tielen V 01059092 Treia Oster-Treia V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 33 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 429

01059092 Treia Wester-Treia V 01059096 Wohlde Wohlde T N-Kulisse: der öst- lich der L 39 (De Schanz - Dorfstraße - Hauptstraße) gelegene Teil 01059098 Nübel Brekling T P-Kulisse: der west- lich der L 22 gele- gene Teil 01059098 Nübel Neuberend V 01059105 Böxlund Böxlund V 01059107 Eggebek Eggebek V 01059115 Großenwiehe Großenwiehe V 01059115 Großenwiehe Schobüll (Schleswig- V Flensburg) 01059120 Harrislee Harrislee T N-Kulisse: der west- lich der Bahnstre- cke 1000 (Flens- burg-Weiche - Pad- borg) gelegene Teil 01059123 Hörup Hörup V 01059124 Holt Holt V 01059128 Janneby Janneby V 01059129 Jardelund Jardelund V 01059131 Jerrishoe Jerrishoe V 01059132 Jörl Jörl V 01059132 Jörl Pobüll V 01059138 Langstedt Langstedt V 01059143 Medelby Medelby V 01059144 Meyn Meyn V 01059149 Nordhackstedt Nordhackstedt V 01059151 Osterby Osterby (Schleswig- V Flensburg) 01059158 Schafflund Schafflund V 01059159 Sieverstedt Sieverstedt T N-Kulisse: der west- lich der K 44 (Schleswiger Stra- ße) gelegene Teil 01059159 Sieverstedt Stenderup b. S. T N-Kulisse: der west- lich der K 44 (Schleswiger Straße - Poppholz) gelege- ne Teil 01059159 Sieverstedt Süderschmedeby T N-Kulisse: der west- lich der K 44 (Sü- derholz - Flensbur- ger Straße) bis zur Einmündung in die L 15 / L 193 und nördlich der L193 (Großsolter Straße) gelegene Teil 01059162 Sollerup Sollerup V 01059169 Süderhackstedt Süderhackstedt V 01059171 Tarp Keelbek V 01059171 Tarp Tarp V 01059173 Wallsbüll Wallsbüll V 01059174 Wanderup Wanderup V 430 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 34 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01059177 Weesby Weesby V 01059179 Lindewitt Kleinwiehe V 01059179 Lindewitt Lindewitt-Lüngerau V 01059179 Lindewitt Linnau V 01059179 Lindewitt Riesbriek V 01059179 Lindewitt Sillerup V 01059183 Handewitt Ellund V 01059183 Handewitt Gottrupel V 01059183 Handewitt Handewitt V 01059183 Handewitt Haurup V 01059183 Handewitt Hüllerup V 01059183 Handewitt Jarplund T P-Kulisse: der süd- westlich der K 134 / L 317 (Ochsenweg) sowie östlich des nord-Süd-verlau- fenden Abschnitts der L 317 und öst- lich der K 133 (Eu- ropastraße) gelege- ne Teil 01059183 Handewitt Timmersiek V 01059183 Handewitt Weding V T P-Kulisse: der zwi- schen der Bahn- strecke 1040 (Flensburg-Weiche - Neumünster) und der K 134 gelegene Teil 01059184 Oeversee Barderup V 01059184 Oeversee Frörup V 01059184 Oeversee Munkwolstrup T T N-Kulisse: der west- lich der L 317 gele- gene Teil; P-Kulisse: der nörd- lich der L 96 (Hauptstraße) gele- gene Teil 01059184 Oeversee Oeversee V Segeberg (60) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse 01060002 Alveslohe V 01060002 Alveslohe Kaden V 01060003 Armstedt V 01060004 Bad Bramstedt V 01060004 Bad Bramstedt Fuhlendorf V 01060004 Bad Bramstedt Lentföhrden V 01060005 Högersdorf V 01060005 Bad Segeberg Klein Niendorf V 01060005 Bad Segeberg Segeberg V 01060007 Bark Bark V 01060007 Bark V 01060007 Bark Heidmühlen V 01060007 Bark Schafhaus V 01060007 Bark V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 35 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 431

01060008 Bebensee V 01060008 Bebensee V 01060009 Bimöhlen Bimöhlen V 01060010 Blunk V 01060010 Blunk Muggesfelde V V 01060011 Boostedt V 01060011 Boostedt Großenaspe V 01060011 Boostedt Halloher Gehege V 01060012 Bornhöved Bornhöved V V 01060012 Bornhöved V 01060013 Borstel Borstel V 01060014 Buchholz, Forstgutsbezirk Fehrenbötel V 01060014 Buchholz, Forstgutsbezirk Glashütte (Buchholz) V 01060014 Buchholz, Forstgutsbezirk Hartenholm V 01060014 Buchholz, Forstgutsbezirk V 01060014 Buchholz, Forstgutsbezirk Heidmühlen V 01060014 Buchholz, Forstgutsbezirk Schafhaus V 01060014 Buchholz, Forstgutsbezirk V 01060016 Alterfrade V 01060016 Daldorf Pettluis V 01060017 Damsdorf V V 01060018 Dreggers V 01060019 Ellerau V 01060020 Fahrenkrug V 01060020 Fahrenkrug Högersdorf V 01060020 Fahrenkrug V V 01060021 Föhrden-Barl Föhrden-Barl V 01060022 Fredesdorf V 01060022 Fredesdorf Todesfelde V 01060023 Fuhlendorf Fuhlendorf V 01060024 Geschendorf V 01060025 Glasau T V N-Kulisse: der süd- lich der K 72 (Sege- berger Straße) und südlich und westlich der L 306 (Plöner Straße, Dorfstraße, Ahrensböker Stra- ße) gelegene Teil 01060026 Gönnebek Gönnebek V 01060027 Großenaspe Boostedt V 01060027 Großenaspe Brokenlande V 01060027 Großenaspe Großenaspe V 01060028 Groß Kummerfeld Boostedt V 01060028 Groß Kummerfeld Brokenlande V 01060028 Groß Kummerfeld Groß Kummerfeld V 01060028 Groß Kummerfeld Kleinkummerfeld V 01060028 Groß Kummerfeld Willingrade V 01060029 Groß Niendorf Groß Niendorf V V 01060030 Groß Rönnau Groß Rönnau V 01060030 Groß Rönnau Krögsberg V 01060031 Hagen Föhrden-Barl V 432 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 36 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01060031 Hagen Hagen (Segeberg) V 01060033 Hardebek V 01060034 Hartenholm Hartenholm V 01060035 Hardebek V 01060035 Hasenkrug Hasenkrug V 01060036 Hasenmoor Bimöhlen V 01060036 Hasenmoor Hasenmoor V 01060037 Heidmoor V 01060038 Heidmühlen Fehrenbötel V 01060038 Heidmühlen Glashütte (Buchholz) V 01060038 Heidmühlen Heidmühlen V 01060039 Henstedt-Ulzburg Götzberg V 01060039 Henstedt-Ulzburg Henstedt V 01060039 Henstedt-Ulzburg Ulzburg V 01060040 Föhrden-Barl V 01060040 Hitzhusen Hitzhusen V 01060041 Högersdorf Fahrenkrug V 01060041 Högersdorf Högersdorf V 01060041 Högersdorf V 01060042 Hüttblek Hüttblek V 01060042 Hüttblek V 01060043 Itzstedt V 01060044 Kaltenkirchen V 01060045 Kattendorf V 01060045 Kattendorf V 01060045 Kattendorf Struvenhütten V 01060046 Kayhude V 01060047 Kisdorf Götzberg V 01060047 Kisdorf Henstedt V 01060047 Kisdorf Kisdorf V 01060049 Klein Rönnau Klein Rönnau V 01060050 Krems II Krems II V 01060050 Krems II Krögsberg V 01060050 Krems II Müssen V V 01060050 Krems II V V 01060051 Kükels Kükels V V 01060052 Braak (Segeberg) V 01060052 Latendorf Großenaspe V 01060052 Latendorf Heidmühlen V 01060052 Latendorf Latendorf V 01060053 Heiderfeld V V 01060053 Leezen Krems I V V 01060053 Leezen Leezen V V 01060054 Lentföhrden Lentföhrden V 01060056 Mönkloh Mönkloh V 01060057 Mözen Högersdorf V 01060057 Mözen Mözen V T P-Kulisse: der west- lich der B 432 gele- gene Teil 01060057 Mözen Schwissel V 01060058 Nahe Nahe V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 37 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 433

01060059 Negernbötel Hamdorf (Segeberg) V 01060059 Negernbötel Negernbötel V 01060059 Negernbötel V 01060059 Negernbötel Wahlstedt V 01060060 Grönwohld (Sege- V V berg) 01060060 Nehms Muggesfelde V V 01060061 Neuengörs Dreggers V 01060061 Neuengörs Stubben (Segeberg) V 01060062 Neversdorf Bebensee V 01060062 Neversdorf Neversdorf V 01060063 Quickborn (Pinne- V berg) 01060063 Norderstedt Friedrichsgabe V 01060063 Norderstedt Garstedt V 01060063 Norderstedt Glashütte (Nor- V derstedt) 01060063 Norderstedt Harksheide V 01060064 Nützen Kampen (Segeberg) V 01060064 Nützen Nützen V 01060065 Oering V 01060066 Oersdorf Oersdorf (Segeberg) V 01060067 Diekhof (Segeberg) V 01060067 Pronstorf Eilsdorf V 01060067 Pronstorf Goldenbek V 01060067 Pronstorf Pronstorf V 01060067 Pronstorf Rösing V 01060067 Pronstorf Strenglin V 01060067 Pronstorf Wulfsfelde V 01060068 Rickling Fehrenbötel V 01060068 Rickling Glashütte (Buchholz) V 01060068 Rickling Gönnebek V 01060068 Rickling Heidmühlen V 01060068 Rickling Kuhlen V 01060068 Rickling Neuerfrade-Rickling V 01060069 Groß Rönnau V 01060069 Rohlstorf Krögsberg V 01060069 Rohlstorf Margarethenhof V 01060069 Rohlstorf Rohlstorf V V 01060069 Rohlstorf Warder (Segeberg) V 01060069 Rohlstorf Wensin V V 01060070 Schackendorf Schackendorf V 01060070 Schackendorf Segeberg V 01060071 Schieren Schieren V 01060072 Schmalensee V V 01060073 Schmalfeld Schmalfeld V 01060074 Schwissel Högersdorf V 01060074 Schwissel Schwissel V 01060075 Seedorf Berlin V V 01060075 Seedorf Blomnath V V 01060075 Seedorf Hornstorf (Segeberg) V V 434 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 38 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01060075 Seedorf Kamp V V 01060075 Seedorf Kembs (Segeberg) V V 01060075 Seedorf Schlamersdorf (Se- V V geberg) 01060075 Seedorf Seedorf (Segeberg) V V 01060075 Seedorf Seekamp (Segeberg) V V 01060075 Seedorf Travenort V V 01060076 Seth Borstel-Gut V 01060076 Seth Seth V 01060077 Sievershütten Oering V 01060077 Sievershütten Sievershütten V 01060080 Seedorf Hornsmühlen V V 01060080 Stocksee V V 01060081 Strukdorf V 01060082 Struvenhütten Bredenbekshorst V 01060082 Struvenhütten Struvenhütten V 01060084 Stuvenborn V 01060085 Sülfeld Borstel-Gut V 01060085 Sülfeld Sülfeld V 01060085 Sülfeld Tönningstedt V 01060086 Tarbek Alterfrade V 01060086 Tarbek Tarbek V 01060086 Tarbek V V 01060087 Tensfeld Tarbek V 01060087 Tensfeld Tensfeld V V 01060088 Todesfelde Bredenbekshorst V 01060088 Todesfelde Todesfelde V 01060089 Trappenkamp V 01060090 Berlin V V 01060090 Travenhorst Kamp V V 01060090 Travenhorst Travenhorst V V 01060090 Travenhorst Travenort V V 01060090 Travenhorst Wensin V V 01060091 Dreggers V 01060091 Traventhal Traventhal V 01060092 Wahlstedt Glashütte (Buchholz) V 01060092 Wahlstedt Wahlstedt V 01060094 Wakendorf II Wakendorf II V 01060095 Weddelbrook V 01060096 Weede Steinbek V 01060096 Weede Weede V 01060097 Wensin Kamp V V 01060097 Wensin Travenort V V 01060097 Wensin Wensin V V 01060098 Schieren V 01060098 Westerrade Westerrade V 01060099 Wiemersdorf V 01060100 Winsen Winsen V 01060101 Wittenborn Fahrenkrug V 01060101 Wittenborn Wittenborn V V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 39 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 435

Steinburg (61) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse 01061001 Aasbüttel Oldenbüttel V 01061001 Aasbüttel Aasbüttel V 01061003 Agethorst Agethorst V 01061004 Altenmoor Altenmoor T N-Kulisse: der nord- östlich der Bahn- strecke 1210 (Elms- horn - Glückstadt) gelegene Teil 01061005 Auufer Auufer V 01061011 Besdorf Besdorf V 01061013 Bokelrehm Bokelrehm V 01061013 Bokelrehm Gribbohm V 01061013 Bokelrehm Kohlenbek V 01061014 Bokhorst Bendorf V 01061014 Bokhorst Bokhorst (Steinburg) V 01061014 Bokhorst Kohlenbek V 01061014 Bokhorst Vaale V 01061017 Breitenburg Nordoe V 01061019 Brokstedt Brokstedt V 01061021 Christinenthal Christinenthal V 01061021 Christinenthal Reher V 01061022 Dägeling Dägeling V 01061022 Dägeling Kremperheide V 01061024 Drage Drage (Steinburg) V 01061028 Fitzbek Fitzbek V 01061031 Gribbohm Gribbohm V 01061033 Hadenfeld Hadenfeld V 01061035 Heiligenstedtenerkamp Heiligenstedtener- V kamp 01061036 Hennstedt Hennstedt (Stein- V burg) 01061038 Hingstheide Hingstheide V 01061040 Hohenaspe Hohenaspe V 01061041 Hohenfelde Hohenfelde (Stein- V burg) 01061042 Hohenlockstedt Hennstedt (Stein- V burg) 01061042 Hohenlockstedt Hungriger Wolf- V Bücken 01061042 Hohenlockstedt Lockstedt V 01061042 Hohenlockstedt Lockstedter Lager V 01061042 Hohenlockstedt Poyenberg V 01061042 Hohenlockstedt Ridders V 01061042 Hohenlockstedt Silzen V 01061042 Hohenlockstedt Springhoe V 01061042 Hohenlockstedt Winseldorf V 01061043 Holstenniendorf Holstenniendorf V 01061044 Horst (Holstein) Horst (Steinburg) V 01061045 Huje Huje V 01061046 Itzehoe Edendorf V 01061046 Itzehoe Itzehoe T N-Kulisse: die nörd- 436 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 40 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

lich der Stör gele- genen Teile 01061046 Itzehoe Klosterhof V 01061046 Itzehoe Nordoe V 01061046 Itzehoe Oelixdorf V 01061046 Itzehoe Ottenbüttel V 01061046 Itzehoe Sude V 01061047 Kaaks Eversdorf V 01061047 Kaaks Kaaks V 01061048 Kaisborstel Kaisborstel V 01061049 Kellinghusen Kellinghusen V 01061049 Kellinghusen Mühlenbek V 01061049 Kellinghusen Overndorf-Grönhude V 01061049 Kellinghusen Rensing V 01061049 Kellinghusen Vorbrügge V 01061050 Kiebitzreihe Altenmoor T N-Kulisse: der nord- östlich der Bahn- strecke 1210 (Elms- horn - Glückstadt) gelegene Teil 01061052 Kleve Rahde V 01061056 Kremperheide Kremperheide V 01061061 Lägerdorf Lägerdorf V 01061064 Lockstedt Lockstedt V 01061065 Lohbarbek Lockstedter Lager V 01061065 Lohbarbek Lohbarbek V 01061066 Looft Christinenthal V 01061066 Looft Looft V 01061067 Mehlbek Mehlbek V 01061071 Mühlenbarbek Mühlenbarbek V 01061072 Münsterdorf Münsterdorf V 01061072 Münsterdorf Nordoe V 01061076 Nienbüttel Agethorst V 01061076 Nienbüttel Nienbüttel V 01061078 Nutteln Nutteln V 01061079 Oelixdorf Itzehoe V 01061079 Oelixdorf Oelixdorf V 01061080 Oeschebüttel Oeschebüttel V 01061080 Oeschebüttel Rade V 01061081 Oldenborstel Oldenborstel V 01061082 Oldendorf Oldendorf V 01061083 Ottenbüttel Ottenbüttel V 01061084 Peissen Peissen V 01061084 Peissen Ridders V 01061085 Pöschendorf Pöschendorf V 01061086 Poyenberg Poyenberg V 01061087 Puls Beringstedt V 01061087 Puls Puls V 01061088 Quarnstedt Quarnstedt V 01061089 Rade Rade V 01061091 Reher Reher V 01061093 Rosdorf Oeschebüttel V Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 41 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 437

01061093 Rosdorf Rosdorf V 01061096 Sarlhusen Sarlhusen V 01061097 Schenefeld Pöschendorf V 01061097 Schenefeld Schenefeld (Stein- V burg) 01061097 Schenefeld Siezbüttel V 01061098 Schlotfeld Oelixdorf V 01061098 Schlotfeld Schlotfeld V 01061098 Schlotfeld Winseldorf V 01061100 Silzen Silzen V 01061103 Störkathen Störkathen V 01061105 Vaale Vaale V 01061107 Wacken Gribbohm V 01061107 Wacken Wacken V 01061108 Warringholz Warringholz V 01061111 Wiedenborstel Wiedenborstel V 01061112 Willenscharen Willenscharen V 01061114 Winseldorf Oelixdorf V 01061114 Winseldorf Winseldorf V 01061115 Wittenbergen Wittenbergen V 01061116 Wrist Mühlenbek V 01061116 Wrist Stellau (Steinburg) V 01061116 Wrist Wrist V 01061117 Wulfsmoor Siebenecksknöll V 01061117 Wulfsmoor Wulfsmoor V Stormarn (62) AGK Gemeinde Gemarkung N-Kulisse P-Kulisse 01062001 Ahrensburg Ahrensburg V 01062001 Ahrensburg Ahrensfelde V (Ahrensburg) 01062005 Bargfeld-Stegen Bargfeld (Stormarn) V 01062005 Bargfeld-Stegen Jersbek-Gut V 01062005 Bargfeld-Stegen Nienwohld V 01062005 Bargfeld-Stegen Stegen V 01062006 Bargteheide Bargteheide T N-Kulisse: der west- lich der L 82 (ehem. B 75) gelegene Teil 01062006 Bargteheide Klein Hansdorf V 01062009 Barsbüttel Barsbüttel V 01062009 Barsbüttel Stellau (Stormarn) V 01062009 Barsbüttel Stemwarde V 01062009 Barsbüttel Willinghusen V 01062014 Delingsdorf Delingsdorf V 01062016 Elmenhorst Bargfeld (Stormarn) V 01062016 Elmenhorst Jersbek-Gut V 01062018 Glinde Glinde V 01062019 Grabau Grabau (Stormarn) V 01062020 Grande Grande V 01062020 Grande Rausdorf V 438 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 42 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

01062020 Grande Witzhave V

01062021 Grönwohld Lütjensee T N-Kulisse: der öst- lich und südlich der L 92 (Großenseer Straße - Hamburger Straße - Bahn- hofstraße) und südwestlich der B 404 südlich der Einmündung der L 92 der Teil der Gemarkung 01062022 Großensee Großensee T N-Kulisse: der süd- lich und östlich der L 92 (Schierholz- katen - Hamburger Straße - Pfeffer- berg) der Teil der Gemarkung 01062023 Großhansdorf Ahrensfelde V (Ahrensburg) 01062023 Großhansdorf Großhansdorf V 01062023 Großhansdorf Schmalenbeck V 01062026 Hamfelde Hamfelde T N-Kulisse: der nordwestlich von Mühlenbek und Hamfelderbek so- wie nördlich der Bille zwischen Müh- lenbek und Hamfel- derbek gelegene Teil 01062026 Hamfelde Hahnheide V 01062033 Hohenfelde Hahnheide V 01062035 Hoisdorf Großhansdorf V 01062036 Jersbek Bargfeld (Stormarn) V 01062036 Jersbek Jersbek V 01062036 Jersbek Jersbek-Gut V 01062036 Jersbek Klein Hansdorf V 01062036 Jersbek Timmerhorn V 01062045 Lütjensee Lütjensee T N-Kulisse: der öst- lich und südlich der L 92 (Großenseer Straße - Hamburger Straße - Bahn- hofstraße) und südwestlich der B 404 südlich der Einmündung der L 92 gelegene Teil 01062051 Nienwohld Bargfeld (Stormarn) V 01062051 Nienwohld Nienwohld V 01062053 Oststeinbek Havighorst (Oststein- V bek) Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein- 43 - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 439

01062053 Oststeinbek Oststeinbek V 01062058 Rausdorf Rausdorf V 01062059 Rehhorst Pöhls V 01062059 Rehhorst Rehhorst V 01062059 Rehhorst Willendorf V 01062060 Reinbek Ohe (Stormarn) V 01062060 Reinbek Reinbek V 01062060 Reinbek Schönningstedt V 01062076 Tangstedt Jersbek-Gemeinde V 01062076 Tangstedt Stegen V 01062076 Tangstedt Tangstedt (Stormarn) V 01062076 Tangstedt Wilstedt V 01062076 Tangstedt Wulksfelde V 01062082 Trittau Hahnheide V 01062082 Trittau Trittau V 01062086 Witzhave Witzhave V 01062088 Brunsbek Kronshorst V 01062088 Brunsbek Langelohe V 01062088 Brunsbek Ohe (Stormarn) V 01062088 Brunsbek Papendorf V 01062090 Ammersbek Bünningstedt V 01062090 Ammersbek Hoisbüttel V 01062092 Travenbrück Neverstaven V 01062092 Travenbrück Tralau T N-Kulisse: der west- lich der A 21 gele- gene Teil

440 Gesetz- und Verordnungsblatt -für 44 Schleswig-Holstein - 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

Anlage 2

Übersichtskarte der N-Kulisse und P-Kulisse in Schleswig-Holstein

Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 441

Bekanntmachung über die Berichtigung des Landesjustizgesetzes*) Vom 9. Juli 2018

Die Anlage 1 zu § 30 Absatz 1 des Landesjustiz- gende Berichtigung der Anlage 1 zu § 30 Absatz 1 gesetzes vom 17. April 2018 (GVOBI. Schl.-H. des Landesjustizgesetzes bekannt: S. 231) ist durch die Zusammenschlüsse der Ge- Abschnitt I Unterabschnitt 4 wird wie folgt berich- meinden Norderstapel und Süderstapel zur Ge- tigt: meinde Stapel (Amtsbl. Schl.-H. 2018 S. 105 und 1. Die Worte „Brebel“, „Dollrottfeld“, „Goltorf“, S. 246), der Gemeinden Brodersby und Goltoft zur „Norderstapel“ und „Süderstapel“ sowie die da- Gemeinde Brodersby-Goltoft (Amtsbl. Schl.-H. rauf jeweils unmittelbar folgenden Kommata 2018 S. 110 und S. 294) sowie der Gemeinden werden gestrichen. Brebel, Dollrottfeld und Süderbrarup zur Gemeinde 2. Das Wort „Brodersby“ wird durch das Wort Süderbrarup (Amtsbl. Schl.-H. 2018 S. 110 und „Brodersby-Goltoft“ ersetzt. S. 405) unrichtig geworden. Aufgrund von § 3 3. Vor dem Wort „Steinfeld“ werden das Wort Absatz 4 des Landesjustizgesetzes gebe ich fol- „Stapel“ sowie ein Komma ergänzt.

Die vorstehende Berichtigung wird hiermit bekannt gemacht. Kiel, 9. Juli 2018 D r . S a b i n e S ü t t e r l i n - W a a c k Ministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung

*) Berichtigt Anl. 1 des Ges. vom 17. April 2018, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 300-19

Landesverordnung über ergänzende Vorschriften zur Düngeverordnung (Landesdüngeverordnung) – Berichtigung – Die am 5. Juli 2018 ausgefertigte Landesverord- 1. In der Überschrift wird die Kurzbezeichnung nung über ergänzende Vorschriften zur Düngever- „(Landesdüngeverordnung)“ gestrichen. ordnung (Landesdüngeverordnung) wird wie folgt 2. In der Überschrift des Artikels 1 werden die berichtigt: Wörter „Erlass der“ gestrichen. Kiel, 13. Juli 2018 Für den Ministerpräsidenten Für den Minister H a n s – J o a c h i m G r o t e für Energiewende, Landwirtschaft, Minister Umwelt, Natur und für Inneres, ländliche Räume Digitalisierung und Integration D r . S a b i n e S ü t t e r l i n – W a a c k Ministerin für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung 442 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren*) Vom 16. Juli 2018 Aufgrund des § 2 des Verwaltungskostengesetzes vom 15. Oktober 2008 (GVOBl. Schl.-H. S. 383), des Landes Schleswig-Holstein vom 17. Januar zuletzt geändert durch Verordnung vom 4. Juli 1974 (GVOBl. Schl.-H. S. 37), zuletzt geändert 2018 (GVOBl. Schl.-H. S. 392), wird wie folgt ge- durch Artikel 7 des Gesetzes vom 19. Januar 2012 ändert: (GVOBl. Schl.-H. S. 89), Zuständigkeiten und Res- 1. Nach Tarifstelle 25.1.19 wird folgende Tarif- sortbezeichnungen zuletzt ersetzt durch Artikel 8 stelle eingefügt: der Verordnung vom 16. März 2015 (GVOBl. Schl.-H. S. 96), in Verbindung mit § 5 Absatz 1 der Landes- „25.1.20 Eintragung einer Erwerbs- verordnung über Verwaltungsgebühren vom erlaubnis nach § 10 Abs. 1 WaffG 15. Oktober 2008 (GVOBl. Schl.-H. S. 383), zu- zum Erwerb eines Schalldämpfers in eine letzt geändert durch Verordnung vom 4. Juli 2018 bereits ausgestellte Waffenbesitzkarte 45“ (GVOBl. Schl.-H. S. 392), verordnet das Ministe- 2. Die bisherigen Tarifstellen 25.1.20 bis 25.1.98 rium für Inneres, ländliche Räume und Integration: werden die Tarifstellen 25.1.21 bis 25.1.99. Artikel 1 Artikel 2 Die Tarifstelle 25 des allgemeinen Gebührentarifs Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkün- der Landesverordnung über Verwaltungsgebühren dung in Kraft. Die vorstehende Verordnung wird hiermit ausgefertigt und ist zu verkünden. Kiel, 16. Juli 2018 H a n s - J o a c h i m G r o t e Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration

*) Ändert Allg. Gebührentarif vom 15. Oktober 2008, GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 2013-2-41

Verkündungen im Hochschul-Nachrichtenblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Nach § 95 Absatz 1 Hochschulgesetz wird auf folgende im Hochschul-Nachrichtenblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (NBl. MBWK Schl.-H.) verkündeten Landesverordnungen hingewiesen: Bezeichnung der Verordnung Verkündet im Tag des In-Kraft NBl. HS MBWK Tretens Schl.-H. Nr. S. Landesverordnung zur Änderung der Verordnung über die zentrale Vergabe von Studienplätzen durch die Stiftung für Hochschulzulassung und zur Änderung der Hochschulzu- lassungsverordnung Vom 31. Mai 2018 3/2018 24 14. Juli 2018 Art. 1 ändert LVO vom 3. Mai 2010, Sie gilt erstmals für GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 221-26-2 das Vergabeverfah- Art. 2 ändert LVO vom 21. März 2011, ren zum Winterse- GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 221-28-1 mester 2018/2019. Landesverordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für Studiengänge an den staatlichen Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein für das Wintersemester 2018/2019 (ZZVO Wintersemester 2018/2019) Vom 6. Juli 2018 3/2018 31 14. Juli 2018 GS Schl.-H. II, Gl.Nr. 221-28-2 Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 443 444 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12 Nr. 12 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 445 446 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2018; Ausgabe 26. Juli 2018 Nr. 12

Herausgeber und Verleger:

Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein, Postfach 71 25, 24171 Kiel, Tel. (0431) 9 88-0. Bezugsbedingungen: Fortlaufender Bezug und Einzelverkauf nur bei der Firma Schmidt & Klaunig, Ringstraße 19, 24114 Kiel; Tel. (0431) 6 60 64-0, Telefax (0431) 6 60 64-24,

e-mail: [email protected]; Abbestellungen müssen bis spätestens einen Monat vor Ablauf des Halbjahres dort vorliegen. Bezugspreis: Halbj. 44,00 e C 3232 A · Einzelne Ausgaben: Kiel 24171 Entgelt bezahlt Entgelt

Für die ersten 8 Seiten 1,80 e, für je weitere angefangene · · 16 Seiten 1,10 e zuzüglich Versandkosten. Für ggf. beigefügte großformatige Karten werden zuzüglich zu dem seitenabhängigen Preis 2,30 e erhoben. Lieferung nur nach schriftlicher oder Telefax-Bestellung bzw. per E-mail oder durch Abholung.

Preis dieser Ausgabe: 6,20 e zuzüglich Versandkosten. Postfach 71 25 71 Postfach des Landes Schleswig-Holstein des Landes Schmidt & Klaunig, Kiel 2.500 Postvertriebsstück AG Post Deutsche

Hinweis: Die vollständigen Fassungen aller geltenden Gesetze ländliche Räume und Integration Ministerium für Inneres, und Verordnungen können im Internet unter http:// www.schleswig-holstein.de (➝ Landesrecht) abgerufen werden.