Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoiener Amtskurier

Altkalen Behren-LübchinAltkalen Behren-Lübchin Boddin Finkenthal Finkenthal Gnoien Gnoien Lühburg Walkendorf

Ausgabe 01 Samstag, 01. Februar 2020 22. Jahrgang

Sprechzeiten des Amtes Gnoien: Di: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Do: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Fr: 08.-10.00 Uhr Termine nach Vereinbarung www.amt-gnoien.de -Den Berufen auf der Spur - Schüler der evangelischen Schule Walkendorf zu Gast im „Maria und Marta“ Haus

Die Bilder wurde zur Verfügung gestellt von Susann Josefine Lorenz. Den Artikel finden Sie ab Seite 20. Ausgabe 01/2020 - 2 - Gnoiener Amtskurier

Bericht des Amtsvorstehers Lars Schwarz Das System „Postbox“ wurde am 15.11.2019 aufgestellt zur 3. Sitzung des Amtsausschusses Gnoien und in das Hausnetz eingebunden. Nun werden die einzel- am 11.12.2019 nen Mitarbeiterpostfächer eingerichtet sowie die Anpas- sungen an einzelne Formulare erfolgen. Die Anpassungen Meine sehr geehrten Damen und Herren, sind dabei der umfangreichere und zeitintensivere Part. ich darf Sie zur 3. Sitzung des Durch die erfolgreiche Umstellung ergibt sich Zeiterspar- Amtssauschusses, unseres nis und es werden Kosten reduziert und der Versand ver- „Weihnachtsamtsausschusses“, einfacht. hier im Gnoiener Rathaussaal recht herzlich begrüßen. Sie sehen, meine sehr geehrten Damen und Herren, wir investieren aktiv in die Zukunft unserer Verwaltung und Auf der letzten Amtsausschusssitzung am 30.10.2019 ha- stellen uns bestmöglich auf diese ein. Am 13. Novem- ben wir uns schwerpunktmäßig mit unserer neuen Haupt- ber veranstalteten wir ein Amtsträgerseminar mit Herrn satzung beschäftigt. Diese wurde von uns beschlossen und Glaser vom Städte- und Gemeindetag, unterstützt vom die Genehmigung der Kommunalaufsicht des Landkreises Kommunalen Bildungswerk MV. Neben alle aktuellen wurde am 18.11.19 erteilt. Die Hauptsatzung wurde am kommunalrechtlichen Änderungen vertieften wir die 19.11.2019 auf der Homepage des Amtes veröffentlicht Kommunalverfassung sowie die Rechte und Pflichten der und ist somit ab dem 20.11.2019 in Kraft getreten. Kommunalvertreter. Ich freue mich, dass wir diesen her- vorragenden Kommunalreferenten für eine Veranstaltung Heute werden wir uns mit der Umschuldung der kom- in Gnoien gewinnen konnten und gut 30 Ehrenamtsträger munalen Altschulden aus den Kosten der gemeindlichen zusammen mit interessierten Mitarbeiterinnen unserer Wohnungen beschäftigen und einen aktuellen Stand zu Einladung gefolgt sind. Weitere dieser Veranstaltungen den Feuerwehrbedarfsplänen erfahren. Ich werde Ihnen sind für 2020 geplant. die eine oder andere aktuelle Information geben und wir wollen im Anschluss an die Sitzung dieses Jahr auch ge- Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich bei mütlich ausklingen lassen. Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren Amtsausschuss- mitglieder, und natürlich bei den Mitarbeiterinnen unserer In diesem Zusammenhang lassen Sie mich auch noch kurz Amtsverwaltung für die vertrauensvolle Zusammenarbeit auf die „Weihnachtsbaum-Premiere“ vor dem Amtsgebäu- in diesem Jahr bedanken und Ihnen eine besinnliche Ad- de hinweisen. Sicher haben Sie es schon bemerkt: Auch ventszeit sowie ein schönes Weihnachtsfest im Kreise ih- vor unserem Amtsgebäude steht erstmals eine stattliche rer Lieben wünschen. Tanne samt Beleuchtung und verbreitet weihnachtliche Stimmung. Mein Dank geht hier an den Gnoiener Stadt- Kommen Sie alle gesund ins neue Jahr, viele gemeinsame bauhof um Herrn Focke und sein Team. Aufgaben liegen auch dann wieder vor uns.

Nach den in der vergangenen Sitzung bestätigten Eilent- scheidungen des Amtsvorstehers möchte ich auch hier den aktuellen Stand der Investitionen, hier Hard- und Software, kurz aufzeigen. Als erstes berichte ich über die Amtsvorsteher des Amtes Gnoien Eilentscheidung zur Anschaffung eines Serverschranks und Schaffung der Voraussetzungen für den neuen CN- LAVINE-Anschluss. Sicher sind Ihnen die Bauarbeiten im und um das Amt schon aufgefallen. Die Firma Tele- Media hat am 02.12.2019 mit den Leitungsarbeiten in der Schulstraße begonnen. Am 10.12.2019 erfolgte die Lei- tungsverlegung im Haus selbst. Der Leitungsanschluss Hinweis auf die Veröffentlichung wird anschließend von der Telekom vorgenommen. Damit von Satzungen im Internet wird das Amt dann an das Landesnetz der CN-LAVINE angeschlossen sein, ein europaweit hoch modernes paket- 1. Mit Datum vom 04.12.2019 wurde die 1. Nachtrags- vermittelndes Weiterverkehrsnetz. haushaltssatzung der Warbelstadt Gnoien für das Haus- haltsjahr 2019 öffentlich bekannt gemacht. Die Installation sowie die Grundlageneinweisung des Lie- genschaftsprogramms GISAL sind heute erfolgt. Zur Ar- 2. Mit Datum vom 23.12.2019 wurde die Satzung über die beit mit dem Modul Wasser- und Bodenverband sind erste Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Walkendorf Absprachen gemacht worden. öffentlich bekannt gemacht. Ausgabe 01/2020 - 3 - Gnoiener Amtskurier

3. Mit Datum vom 23.12.2019 wurde die Satzung über die chungen.cfm möglich. Auf Verlangen wird über den Inhalt Stundung, die Niederschlagung und den Erlass von An- Auskunft erteilt. sprüchen der Gemeinde Walkendorf öffentlich bekannt gemacht. Es wird auf die Rechtsfolgen des § 44 Abs. 3 Satz 1, 2 und 4 sowie Abs. 4 BauGB und auf die Voraussetzungen für 4. Mit Datum vom 23.12.2019 wurde die Satzung der Ge- die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und meinde Walkendorf über die Erhebung von Gebühren zur Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie Deckung der Beiträge und Umlagen der Wasser- und Bo- die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen. denverbände öffentlich bekannt gemacht. Unbeachtlich werden demnach

5. Mit Datum vom 23.12.2019 wurde die Satzung über • eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- die Gebührenerhebung sowie den Kostenersatz für Dienst- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und und Sachleistungen der Gemeindefeuerwehr Walkendorf Formvorschriften, mit der Ortsfeuerwehr Boddin und der Ortsfeuerwehr Dal- • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- witz mit den zwei Standorten Dalwitz und Lühburg (Feu- achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis erwehrgebührensatzung) öffentlich bekannt gemacht. des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplanes und • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des J. Bernau Abwägungsvorgangs, Sachbearbeiterin Hauptverwaltung wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntma- Amt Gnoien chung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes schrift- lich gegenüber der Stadt Gnoien unter Darlegung des die Bekanntmachung der Stadt Gnoien über die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satzung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Sondergebiet Pferdesport“ der Stadt Gnoien Gnoien, den 14.01.2020 Die Stadtvertretung der Stadt Gnoien hat am 19.08.2019 in öffentlicher Sitzung den vorhabenbezogenen Bebau- Lars Schwarz ungsplan „Sondergebiet Pferdesport“ der Stadt Gnoien in Amtsvorsteher des Amtes Gnoien der Fassung vom August 2019 als Satzung beschlossen.

Der räumliche Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans ist der als Anlage beigefügten Über- sichtskarte zu entnehmen. Er umfasst eine Fläche von ca. 1,8 ha und erstreckt sich auf die Flurstücke 175-180 sowie 199-208 und eine Teilfläche des Flurstücks 209 der Flur 16 in der Gemarkung Gnoien. Mit der Bekanntmachung tritt die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Pferdesport“ gemäß § 10 Abs. 3 BauGB i. V. m. der Hauptsatzung der Stadt Gnoien in Kraft.

Die Satzung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Pferdesport“ der Stadt Gnoien kann mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amt Gnoien, Teterower Straße 11a, 17179 Gnoien, während der folgenden Dienststunden eingesehen werden: dienstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr freitags von 8.00 - 10.00 Uhr

Gemäß § 10a Abs. 2 BauGB ist die Einsichtnahme eben- falls über die Homepage des Amtes Gnoien unter http:// www.amt-gnoien.de/Sonstige_oeffentliche_Bekanntma- Ausgabe 01/2020 - 4 - Gnoiener Amtskurier

Amt Gnoien wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntma- chung der vorstehenden Flächennutzungsplanänderung Bekanntmachung der Stadt Gnoien über die schriftlich gegenüber der Stadt Gnoien unter Darlegung Genehmigung der 4. Änderung des Flächennut- des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend ge- zungsplans der Stadt Gnoien für den Bereich macht worden sind. „Sondergebiet Pferdesport“ Gnoien, den 14.01.2020 Die Stadtvertretung der Stadt Gnoien hat am 19.08.2019 in öffentlicher Sitzung die 4. Änderung des Flächennut- Lars Schwarz, Amtsvorsteher des Amtes Gnoien zungsplans der Stadt Gnoien „Sondergebiet Pferdesport“ in der Fassung vom August 2019 beschlossen bzw. festge- stellt. Der Geltungsbereich der 4. Änderung des Flächen- nutzungsplans ist der als Anlage beigefügten Übersichts- karte zu entnehmen. Er umfasst eine Fläche von ca. 1,8 ha und erstreckt sich auf die Flurstücke 175-180 sowie 199- 208 und eine Teilfläche des Flurstücks 209 der Flur 16 in der Gemarkung Gnoien.

Mit Schreiben des Landkreises als höhere Verwal- tungsbehörde vom 08.01.2020 (Aktenzeichen: 61.1.32) wurde die 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Gnoien für den Bereich „Sondergebiet Pferdesport“ nach § 6 Abs. 1 BauGB genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die Flächennutzungsplanänderung wirksam. Die 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Gnoien für den Bereich „Sondergebiet Pferdesport“ kann mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekannt- machung im Amt Gnoien, Teterower Straße 11a, 17179 Gnoien, während der folgenden Dienststunden eingesehen werden:

dienstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr donnerstags von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr freitags von 8.00 - 10.00 Uhr Amt Gnoien

Gemäß § 6a Abs. 2 BauGB ist die Einsichtnahme eben- Amtliche Bekanntmachung falls über die Homepage des Amtes Gnoien unter http:// www.amt-gnoien.de/Sonstige_oeffentliche_Bekanntma- Betreff: 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 03 Wohnge- chungen.cfm möglich. Auf Verlangen wird über den In- biet „Warbelniederung“ der Stadt Gnoien im beschleunig- halt Auskunft erteilt. Es wird auf die Voraussetzungen für ten Verfahren gemäß § 13a BauGB die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie hier: Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss sowie ver- die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen. einfachte Form der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Unbeachtlich werden demnach Mit Beschluss vom 29.05.2017 hat die Stadtvertretung • eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- der Stadt Gnoien für den in der Anlage dargestellten Gel- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und tungsbereich mit den Flurstücken 68, 69, 70, 71 (teilw.) Formvorschriften, 73, 74 und 75 der Flur 21 innerhalb der Gemarkung Gnoi- • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- en die Aufstellung der 4. Änderung des Bebauungsplans achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis Nr. 03 Wohngebiet „Warbelniederung“ im beschleunigten des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplanes und Verfahren gemäß § 13a BauGB beschlossen. Ziel des Ver- • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des fahrens ist die Sicherung von Verkaufseinrichtungen des Abwägungsvorgangs, großflächigen Einzelhandels durch die Festsetzung eines Ausgabe 01/2020 - 5 - Gnoiener Amtskurier entsprechenden Sondergebietes gemäß § 11 Abs. 3 BauN- Betreff: 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 03 Wohnge- VO. Der Aufstellungsbeschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 biet „Warbelniederung“ der Stadt Gnoien im beschleunig- BauGB hiermit bekannt gemacht. Im Beschleunigten Ver- ten Verfahren gemäß § 13a BauGB fahren gelten die Vorschriften des vereinfachten Verfah- rens nach § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 entsprechend. Von der hier: Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. BauGB 1 BauGB kann abgesehen werden. Gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BauGB ist eine vereinfachte Form der früh- Die Stadtvertretung der Stadt Gnoien hat mit Beschluss zeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen. Von vom 16.12.2019 den Entwurf der 4. Änderung des Be- der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 bauungsplans Nr. 03 Wohngebiet „Warbelniederung“ im Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Gemäß § 13a Abs. 3 Satz beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB in der Fas- 1 Nr. 2 BauGB können die allgemeinen Ziele und Zwe- sung vom Oktober 2019 und den Entwurf der Begründung cke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Der am 11.02.2020 während der Dienstzeiten von 8.00 - 12.00 räumliche Geltungsbereich ist der beigefügten Übersichts- Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr im Bauamt des Amtes Gnoien, karte zu entnehmen. Er umfasst die Flurstücke 68, 69, 70, Teterower Straße 11a, 17179 Gnoien eingesehen werden. 71 (teilw.) 73, 74 und 75 der Flur 21 innerhalb der Gemar- kung Gnoien. Der durch die Stadtvertretung beschlosse- Zusätzlich können die Planunterlagen des Entwurfes auf ne Planentwurf nebst Begründung liegt in der Zeit vom der Homepage des Amtes Gnoien unter http://www.amt- 17.02.2020 bis 20.03.2020 zu jedermann Einsicht gemäß gnoien.de/Sonstige_oeffentliche_Bekanntmachungen.cfm § 3 Abs. 2 BauGB im Bauamt des Amtes Gnoien, Tetero- eingesehen werden. Es wird die Möglichkeit gegeben, wer Straße 11a, 17179 Gnoien während folgender Zeiten sich an der Planung zu beteiligen. Es können Äußerungen öffentlich aus: hierzu abgegeben werden. montags von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Gnoien, den 14.01.2020 dienstags von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr mittwochs von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr donnerstags von 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Lars Schwarz, Amtsvorsteher des Amtes Gnoien freitags von 8.00 - 10.00 Uhr

Zusätzlich können die Planunterlagen des Entwurfes auf der Homepage des Amtes Gnoien unter http://www.amt- gnoien.de/Sonstige_oeffentliche_Bekanntmachungen.cfm eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorge- bracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellung- nahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebau- ungsplan unberücksichtigt bleiben. Die 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 03 Wohngebiet „Warbelniederung“ wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt. Im beschleunigten Verfahren gelten die Vor- schriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB entsprechend.

Gemäß § 13 Abs. 3 BauGB wird im vereinfachten Ver- fahren von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, von dem Umweltbericht nach § 2a, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklä- rung nach § 6a Absatz 1 und § 10a Absatz 1 abgesehen; § 4c ist nicht anzuwenden.

Gnoien, den 14.01.2020 Amt Gnoien

Amtliche Bekanntmachung Lars Schwarz, Amtsvorsteher des Amtes Gnoien Ausgabe 01/2020 - 6 - Gnoiener Amtskurier

Zweckverband „Wasser/Abwasser Meckl. Schweiz“

Rückzahlung von Trinkwasseranschlussbeiträgen

Der Zweckverband „Wasser/Abwasser Mecklenburgi- sche Schweiz“ hat in der Vergangenheit, mit Wirkung ab dem 01.01.2005, die öffentliche Wasserversorgung in sei- nem Verbandsgebiet auf eine privatrechtliche Grundlage umgestellt. Diese Änderung der rechtlichen Grundlagen hatte auch Auswirkungen auf zuvor entrichtete Trinkwas- seranschlussbeiträge. Denn seit dieser Änderung kann jede/r, die/der vor dem 01.01.2005 einen Trinkwasseran- schlussbeitrag gezahlt hat, eine Rückzahlung verlangen. Daher wurde in den zurückliegenden Jahren mehrfach öf- fentlich dazu aufgefordert, dass eine solche Rückzahlung beim Zweckverband zu beantragen ist. Hiermit erneuern wir diesen öffentlichen Aufruf und bitten alle Zahler eines Trinkwasseranschlussbeitrags, beim Zweckverband einen Antrag auf Rückzahlung zu stellen, falls dies bislang nicht erfolgt sein sollte.

Bei der Antragstellung bitten wir um Beachtung folgender Punkte:

• Der Antrag ist schriftlich zu stellen. • Im Antrag ist das von der Beitragserhebung betroffene Wasser- und Bodenverband ”Teterower Peene” Grundstück (postalische Anschrift, Gemarkung, Flur, Flur- stück) genau zu bezeichnen. Öffentliche Bekanntmachung über • Dem Antrag ist ferner ein Nachweis über die geleistete Unterhaltungsmaßnahmen an Gewässern Zahlung beizufügen. Ist dies nicht möglich, ist eine Ko- II. Ordnung im Jahr 2020 pie des Beitragsbescheides und ein Grundbuchauszug, aus dem sich die Eigentümerstellung des Zahlers zum Zeit- Im Einzugsgebiet des Wasser- und Bodenverbandes „Tete- punkt der Zahlung ergibt. rower Peene“ werden Reparaturen an Rohrleitungen, of- • Bitte geben Sie auch Ihre Bankverbindung (IBAN und fenen Gewässern und Bauwerken sowie Grundräumungen BIC) an. nach Bedarf ganzjährig vorgenommen. Derartige Anträge sind zu richten an: Die Krautungsarbeiten erfolgen von Mitte Juli bis Ende Zweckverband „Wasser/Abwasser Mecklenburgische Dezember. Die genannten Zeiträume beinhalten das Er- Schweiz“, Gasstraße 26, 17166 . ledigen aller erforderlichen Nebenarbeiten. Die Arbeiten werden in den folgenden Gemeinden und Städten durch- Angelika Burmeister geführt:

Gemeinden , Behren-Lübchin, Finkenthal, Gnoien und Walkendorf

Gemäß § 38 und § 41 Wasserhaushaltsgesetz, § 65 und § 66 Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern Stellenausschreibung und der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes haben Grundstückseigentümer, Nutzer, Anlieger und Hinterlieger Das Amt Gnoien schreibt zum 01.08.2020 eine Stelle als das Betreten und Befahren der Grundstücke zur Durch- Sachbearbeiter/in in der allgemeinen Bauverwaltung aus. führung von Unterhaltungsarbeiten sowie die Ablage des Nähere Informationen finden Sie unter „Aktuelles“ auf Mähgutes und des Aus hubes aus den Gewässern zu dulden. www.amt-gnoien.de gez. Paetow B. Balz, Sachbearbeiterin Hauptverwaltung Verbandsvorsteher Ausgabe 01/2020 - 7 - Gnoiener Amtskurier

Änderung der Öffnungszeiten im Standesamt Bitte begleichen Sie die Friedhofsunterhaltungskosten bis spätestens zum 30.06.2020 durch Überweisung auf eines Sehr geehrtre Bürgerinnen und Bürger, der Konten des Amtes Gnoien. ich möchte Sie hiermit darauf hinweisen, dass das Standes- amt dienstags ab sofort geänderte Öffnungszeiten hat. Ostseesparkasse Rostock IBAN: DE39 1305 0000 0765 1111 10 Sie erreichen das Standesamt an Dienstagen von 09.00 bis BIC: NOLADE21ROS 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr. Nach 17.00 Uhr nur noch mit vorheriger Vereinbarung. Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte IBAN: DE56 1506 1618 0007 4196 35 J. Höter BIC: GENODEF1WRN Amtsleiterin Bau- und Ordnungsverwaltung Gerne können Sie auch am Lastschriftverfahren teilneh- Information zur Wohngeldreform 2020 men. Bitte reichen Sie hierfür eine Einzugsermächtigung im Amt Gnoien ein. Diese steht unter: www.amt-gnoien.de Zum 1. Januar 2020 wird das Wohngeld erhöht. Dies sieht /Verwaltung-Formulare zum Download bereit. das Wohngeldstärkungsgesetz vor, das Bundestag und Bundesrat beschlossen haben. Es ist die erste Anhebung Zahlungen per Lastschrift werden zum 30.06.2020 eingezo- des Wohngeldes seit vier Jahren. Haushalte mit einem gen. Für Fragen stehen wir gerne unter Tel. 039971/18251 laufenden Wohngeldbezug erhalten das höhere Wohn- oder 18252 zur Verfügung. geld zu Beginn des Jahres 2020, ohne dass hierfür ein Antrag gestellt werden muss. B. Kubatzki & M. Schwenck

Durch die nach oben verschobenen Einkommensgrenzen HANSA-PARK-Ehrenkarten und Karten können künftig auch mehr Haushalte als bisher Wohngeld für den Vogelpark Marlow erhalten. Gerade Haushalte, die in den letzten Jahren zum Beispiel durch Rentenerhöhungen aus dem Wohngeld ge- Die Stadt Gnoien hat auch in diesem Jahr wieder HANSA- fallen sind, könnten nunmehr wieder einen Anspruch erlan- PARK-Ehrenkarten sowie Karten für den Vogelpark Mar- gen. Ob und in welcher Höhe ein Anspruch auf Wohngeld low. Interessenten (Familien mit Kindern, Kindersport-, besteht, richtet sich nach der Anzahl der zu berücksichti- Kultur- und andere Kindergruppen) können sich hierfür genden Haushaltsmitglieder, der Höhe der zu berücksich- gern bis zum 30.03.2020 bewerben. tigenden Miete bzw. Belastung und der Höhe des Gesamt- einkommens. Bewerbungen bitte an das Amt Gnoien, Teterower Straße 11 a, 17179 Gnoien, z.Hd. Frau Otto. Tel. 039971-18233, Künftig wird das Wohngeld alle zwei Jahre automatisch an [email protected]. Bitte Anzahl der Karten, evtl. Anlass die Entwicklung der Wohnkosten und Verbraucherpreise und Telefonnummer nicht vergessen. angepasst, erstmals zum 1. Januar 2022. Dadurch reduzie- ren sich die Fälle, in denen Haushalte infolge von Einkom- A. Otto, Sachbearbeiterin Amt Gnoien menssteigerungen aus dem Wohngeld fallen oder zwischen Wohngeld und Leistungen der Grundsicherungen wechseln. Vorbereitung Sommerferienkalender 2020

Für weitere Informationen zum Wohngeld und zur Wohn- In diesem Jahr sind die Sommerferien vom 22. Juni bis geldreform können Sie sich gerne an die Wohngeldbehör- 01. August. Wir würden uns freuen, wenn sich Vereine de des Amtes Gnoien, Frau Suhrbier, Tel.: 039971-18244 und Verbände, kirchliche und karitative Einrichtungen und wenden. andere Institutionen aus dem Amtsbereich Gnoien melden, die den Schulkindern der hiesigen Schulen in dieser Zeit M. Suhrbier, Sachbearbeiterin Wohngeld kulturelle und sonstige Angebote anbieten können. Viel- leicht wird bei dem einen oder anderen Schüler dadurch Information aus der Amtskasse auch das Interesse an einer Mitgliedschaft oder an eine fortführende Mitarbeit geweckt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie daran erinnern, dass auch in diesem Jahr Alle Aktivitäten werden dann in einem Ferienkalender zu- keine Bescheide für die Friedhofsunterhaltungsgebühren sammengefasst und über den Amtskurier vor den Sommer- versandt werden, da die Verpflichtung zur Zahlung der Ge- ferien veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihre Angebote bis bühren seit 2017 durch Dauerbescheide geregelt ist. zum 30.03.2020, die folgende Angaben enthalten sollten: Ausgabe 01/2020 - 8 - Gnoiener Amtskurier

- Art der Aktivität/ des Angebotes - Zeitrahmen 2-Raum-Wohnung Friedenstraße 23, ca. 33,00 m² - Höhe des Unkostenbeitrages - Altersgruppe Grundmiete: 190,00 Euro + Nebenkosten/Kaution - evtl. Mitzubringende Utensilien - Ort 3-Raum-Wohnung Friedenstraße 98, ca. 60,00 m² - Ansprechpartner + Telefonnummer + evtl. Mail-Adresse Grundmiete: 310,00 Euro + Nebenkosten/Kaution 1-Raum-Wohnung Markt 10a, ca. 38,00 m² Bitte alle Infos an: Grundmiete: 180,00 Euro + Nebenkosten/Kaution Amt Gnoien, Teterower Straße 11 a, 17179 Gnoien, z.Hd. Frau Otto, Tel. 039971-18233, [email protected] Wohnungsverwaltung des Amtes Gnoien Gemeinde Altkalen Tel. 039971/18226 A. Otto, Sachbearbeiterin Amt Gnoien 1-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 35 m² Grundmiete: 158,00 Euro + Nebenkosten Badesaison 2020 2-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 56,8 m² Grundmiete: 225,00 Euro + Nebenkosten In Mecklenburg-Vorpommern regelt die Landesordnung 3-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 65 m² über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewäs- Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten ser vom 06. Juni 2008 die Überwachung der Badegewäs- 2-Raum Wohnung Darguner Str. 3, Altkalen, ca. 50 m² ser. Darin sind alle Forderungen der Richtlinie 2006/7/EG Grundmiete: 195,00 Euro + Nebenkosten des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Fe- 2-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 48 m² bruar 2006 über die Qualität der Badegewässer und deren Grundmiete: 250,00 Euro + Nebenkosten Bewirtschaftung umgesetzt und lokal angepasst. Die Lan- 3-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 58 m² desverordnung verpflichtet das Gesundheitsamt in § 11 die Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten Öffentlichkeit an der Vorbereitung der Badesaison zu be- teiligen. Aus diesem Grund werden die Badegewässer, die Gemeinde Behren-Lübchin Tel. 039971/18226 durch das Gesundheitsamt bereits in der zurückliegenden Achtung! Bei Einzug kommen wir Ihnen mit zwei mietfrei- Saison und die auch in 2020 regelmäßig überwacht wer- en Monaten entgegen. den sollen, hiermit öffentlich bekannt gegeben. 1-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 28 m² Grundmiete: 150,00 Euro + Nebenkosten Gemeinde Badegewässer 2-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 57 m² Altkalen Pannekower See, Pannekow Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten Behren-Lübchin Duckwitzer See, Duckwitz (EU) 1-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 32 m² Walkendorf Schlosssee, Walkendorf Grundmiete: 158,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 47 m² Jeder Bürger hat die Möglichkeit bis zum 28. Februar des Grundmiete: 236,00 Euro + Nebenkosten Jahres Ergänzungen und Anregungen einzubringen. Diese 3-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 57 m² sind schriftlich mit einer ausführlichen Begründung beim Grundmiete: 282,00 Euro + Nebenkosten Landkreis Rostock, Gesundheitsamt, Sachgebiet Hygiene, 1-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 36 m² Am Wall 3 - 5, 18273 Güstrow oder per E-Mail unter Da- Grundmiete: 180,00 Euro + Nebenkosten [email protected] oder beim Amt Gnoien, Ordnungs- 2-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 55 m² verwaltung, Teterower Straße 11a, 17179 Gnoien oder per Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten E-Mail unter [email protected] einzureichen. Ein 3-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 64 m² Überwachungszeitplan für den Landkreis wird im An- Grundmiete: 283,00 Euro + Nebenkosten schluss erarbeitet und kann im Gesundheitsamt eingese- 2-Raum-Wohnung 10-WE Wasdow, ca. 47 m² hen werden. Mit Beginn der Badesaison werden alle Un- Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten tersuchungsergebnisse im Internet, am Infostand in ihrem 1-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 34 m² Gesundheitsamt veröffentlicht. Grundmiete: 170,00 Euro + Nebenkosten 4-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 68 m² Christina Matzke, Ordnungsverwaltung Grundmiete: 380,00 Euro + Nebenkosten

Wohnen in und um Gnoien Gemeinde Walkendorf Tel. 039971/18226 2-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 46 m² WoVG Stadt Gnoien mbH Tel. 039971/12750 Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung Friedenstr. 96, ca. 60,00 m² inkl. Küche 3-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 59 m² Grundmiete: 340,00 Euro + Nebenkosten/Kaution Grundmiete: 309,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung Friedenstraße 100a, ca. 48,00 m² 3-Raum-Wohnung 8-WE Walkendorf, ca. 55 m² Grundmiete: 250,00 Euro + Nebenkosten/Kaution Grundmiete: 278,00 Euro + Nebenkosten Ausgabe 01/2020 - 9 - Gnoiener Amtskurier

2-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 47 m² Bericht des Bürgermeisters Lars Schwarz Grundmiete: 268,00 Euro + Nebenkosten zur 6. Sitzung der Stadtvertretung der 3-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 58 m² Warbelstadt Gnoien am 16.12.2019 Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung, 24-WE Boddin, ca. 58,4 m² Meine sehr geehrten Damen und Herren, Grundmiete: 200,00 € + Nebenkosten ich darf Sie zur 6. Sitzung der 1-Raum-Wohnung, 24-WE Boddin, ca. 28 m² Stadtvertretung, unserer diesjährigen Grundmiete: 170,00 € + Nebenkosten Jahresendsitzung, recht herzlich begrüßen. 2-Raum-Wohnung, 6-WE Boddin, ca. 48 m² Grundmiete: 210,00 € + Nebenkosten Auf der letzten Stadtvertretersitzung, einer außerplan- 1-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 36 m² mäßigen Sitzung, haben wir eine neue Nachtrags- Grundmiete: 184,00 Euro + Nebenkosten haushaltssatzung für 2019 beschlossen. Hier wurden u.a. 2-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 58 m² die geplanten Straßenbaumaßnahmen eingearbeitet. Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 24-WE Lühburg, ca. 67 m² Am 10.12.2019 teilte die zuständige Kommunalaufsicht Grundmiete: 315,00 Euro + Nebenkosten des Landkreises Rostock mit, dass diese aufgrund des ausgeglichenen Haushaltes genehmigungsfrei sei und nach Gewerbliche Räume: erfolgter Prüfung keine Rechtsverstöße festgestellt wurden. 5-Räume, Dorfstraße 28 Boddin - ehemals Kindergarten, Somit ist unser Nachtragshaushalt mit Veröffentlichung ca. 160,06 m², Grundmiete: 414,02 € + Nebenkosten am 04.12.2019 seit dem 05.12.2019 in Kraft. 1-Raum, Dorfstr. 8 Walkendorf - ehe. Kosmetik, ca. 40 m² Das Sanierungsgebiet „Altstadt Stadt Gnoien“ und somit das gesamte Sanierungsverfahren endet am 31.12.2019 offiziell. Viel ist in den Jahren seit 1991 erreicht worden. So wurden im Sanierungsgebiet dank des eingelegten „Schlussspurtes“ 100 % unserer Straßen saniert, viele öffentliche und private Baumaßnahmen unterstützt und in BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE die Infrastruktur investiert. Die Abrechnungsphase läuft Bürgermeister Herr Lars Schwarz noch bis Ende 2020. Aber bis zur endgültigen Abrechnung Markt 11, 17179 Gnoien werden weit über 15 Millionen Euro an Fördergeldern hier investiert worden sein. Tel.: 039971 12065 Sprechzeiten: täglich nach vorheriger Und trotzdem möchte ich auch nicht verschweigen, dass Anmeldung gerade der „Schlussspurt“ doch eher einem Kraftakt glich und vernünftige und zukunftsausgerichtete Maßnahmen wie beispielsweise die Erneuerung einiger Straßenzüge Monat Januar mit modernen LED-Lampen am Einspruch des Planers scheiterten oder z.B. vom Fördermittelgeber Fördermittel 02.01. Frau Waltraud Beer, Gnoien 80. Geburtstag von Baumaßnahmen aus dem letzten Jahrhundert (!) aktuell 07.01. Frau Jutta Driemel, Gnoien 85. Geburtstag in Größenordnung von uns zurückgefordert werden. 07.01. Frau Hildegard Sievert, Dölitz 80. Geburtstag 20.01. Herr Willi Lange, Gnoien 75. Geburtstag Aber meine sehr geehrten Damen und Herren, jedem 21.01. Frau Ursula van Rüschen, Dölitz 70. Geburtstag Abschluss oder Ende folgt ein neuer Anfang und in eben 26.01. Frau Helga Döffinger Gnoien 70. Geburtstag diesem Anfang liegen auch Chancen. 31.01. Frau Brunhilde Latzko, Gnoien 80. Geburtstag Und für uns heißt das, auch Missstände in den vergangenen Planungen zu beseitigen. Konkret denke ich hier z.B. an Monat Februar den Vorplatz der Grundschule an der Kirche. Hier werden wir schon im Frühjahr deutliche Veränderungen - vor 02.02. Frau Inge Rinke, Gnoien 80. Geburtstag allem für unsere Kinder - vornehmen. 07.02. Frau Christel Behrendt, Gnoien 70. Geburtstag 08.02. Frau Adelheit Schmidt, Gnoien 85. Geburtstag Die Straßenbaumaßnahme Deepertal ist vollständig 09.02. Frau Heidi Graß, Gnoien 70. Geburtstag abgeschlossen und wird zeitnah abgenommen. Für die 12.02. Frau Annelie Schröder, Gnoien 70. Geburtstag Teichstraße, die Fritz-Reuter-Straße und die Sülzer 14.02. Herr Alfred Lembke, Gnoien 70. Geburtstag Siedlung sind Einwohnerversammlungen durchgeführt 20.02. Herr Rudi Wiechmann, Gnoien, 70. Geburtstag und die Bauarbeiten gestartet worden. Ausgabe 01/2020 - 10 - Gnoiener Amtskurier Unser Projekt „Grüner Schulhof“ befindet sich seit heute offiziell in der Umsetzung. Heute Nachmittag fand die Bauanlaufberatung mit allen beteiligten Baufirmen und dem Planer statt. Wir haben verabredet, dass, sobald es die Witterung Anfang des Jahres zulässt, die Arbeiten weiter ausgeführt werden. Gerade dieser Baustart ist trotz der Verzögerungen und der deutlichen, nicht planbaren Kostensteigerungen umso erfreulicher und ein klares Zeichen zur Sicherung und zu Steigerung der Attraktivität unseres Schulstandortes Gnoien.

Zum Ende meine heutigen Bürgermeisterberichtes möchte ich mich noch einmal bei unserem Stadtbauhof und Herrn Focke mit seinem Team für die tolle Weihnachtsdekoration Im Rahmen des Neujahrsempfangs wurden auch drei in Gnoien bedanken. Ich glaube, mit nunmehr drei engagierte Bürger Mecklenburg-Vorpommerns mit dem großen, weihnachtlich leuchtenden Weihnachtstannen und höchsten Preis des Landes, dem Verdienstorden, ausge- unzähligem Lichtschmuck an den Straßenleuchten machen zeichnet. Unter ihnen war auch der Warener, Christoph wir nicht nur den Einheimischen eine Freude, sondern auch de Boor. Der Theologe erhielt diese Auszeichnung für die beste Werbung für unsere Stadt bei Gästen und Besuchern. Begleitung und Unterstützung der Friedlichen Revolution Und auch das lassen sie mich noch sagen: Verstecken in Waren 1989. müssen wir uns mit dieser Weihnachtsdekoration, flankiert mit vielen wunderschön geschmückten Schaufenstern unserer Geschäfte nun wirklich nicht! Vielen Dank dafür! Dank auch allen Beteiligten der diesjährigen Stadt- weihnachtsfeier und des Gnoiener Adventsmarktes, feder- führend organisiert von Frau Thöns und ihrem Team.

Meine sehr geehrten Damen und Herren Stadtvertreter, liebe Mitarbeiter der Stadt und unserer Amtsverwaltung, liebe Verbände, Vereine oder Unternehmen unserer Stadt. Im Namen der Warbelstadt Gnoien möchte ich mich bei Ihnen allen für die in diesem Jahr geleistete Arbeit bedanken. Ob ehrenamtlich, unternehmerisch oder als Verwaltungstätigkeit - sie alle haben auch in diesem Jahr dazu beigetragen, dass unsere Warbelstadt, unsere Ortsteile Auch in Gnoien ist der Name de Boor ein Begriff. Denn und unsere ganze Region sich weiter positiv entwickeln hier kennt man ihn als Geschäftsführer der Diakonie konnten und wir den Wünschen unserer Einwohner und Mecklenburgische Seenplatte. Denn bereits seit vielen Gästen nachkommen konnten. Hierfür unseren herzlichen Jahren ist die Diakonie mit Außenstellen in unserer Dank. Warbelstadt vertreten. Schöne und moderne altersgerechte Unterbringungen sind hier für unsere älteren Bürger Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, schöne entstanden, wie die Tagespflege „Am Park“ und unser Weihnachtstage im Kreise ihrer Lieben, einen guten Seniorenheim „Maria und Marta Haus“ mit dem angren- Rutsch und ein gesundes neues Jahr. zenden „Betreuten Wohnen“.

Bürgermeister der Warbelstadt Gnoien

Bürgermeister beglückwünscht Christoph de Boor zum Landesverdienstorden

Am 13.01.2020 lud Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zum Neujahrsempfang nach Stralsund ein. Viele Vertreter aus Politik und Wirtschaft folgten ihrer Einladung, selbst die Bundeskanzlerin Angela Merkel wohnte dieser Veran- staltung bei. Ausgabe 01/2020 - 11 - Gnoiener Amtskurier Deshalb ließ es sich Bürgermeister Lars Schwarz nicht „Gnoien, 13. Februar 1907 nehmen, dem frischgebackenen Ordensträger gleich vor Eine sehr zahlreich besuchte Versammlung des hiesigen Ort seine persönlichen Glückwünsche zur Auszeichnung Bürgervereins im Saale des Herrn Völckner beschäftigte zu übermitteln. sich am Montag abend mit verschiedenen allgemein interessierenden Fragen über städtische Einrichtungen und Manja Sonnenberg nahm Stellung zu denselben.

Wertstoffhof bleibt bis Ende April geschlossen Zunächst wurden u.a. in Sachen der Bischoffstiftung eine Antwort des Dr. Goldstein verlesen, der dem Verein Liebe Bürgerinnen und Bürger, dringend rät, eine Deputation an S.K.H. den Großherzog zu bitte beachten Sie, dass der Wertstoffhof Gnoien in der Zeit schicken. Nach lebhafter Debatte wurde beschlossen, das von Januar bis April 2020 aufgrund von umfangreichen vorhandene Material dem Bürgerausschuss zu übergeben, Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten geschlossen der dann wieder den Magistrat bitten soll, sich für eine bleibt und eine Abfallentsorgung in dieser Zeit hier nicht Änderung des Verfahrens zu erklären. möglich ist. Zur Kirchhofsfrage beschloss der Verein auch das Die nächstgelegenen Wertstoffhöfe des Landkreises Ros- diesbezügliche Material dem Bürgerausschuss bzw. dem tock finden Sie in Teterow, Pastow oder . Anfang Magistrat zu überweisen, um wenn irgend möglich einen Mai steht Ihnen der Wertstoffhof in Gnoien wieder in neuen Kirchhof zu erhalten, da die Anlage eines solchen vollem Umfang zur Verfügung. nicht an der Geldfrage scheitern dürfte. Eine Anfrage wegen der Trebelbrücke wurde dahin beantwortet, dass die Manja Sonnenberg Verhandlungen noch in der Schwebe seien, voraussichtlich aber zum Abschluss gelangen würden. Zur Schulfrage 1. Gnoiener Kappenfest wurden die Gründe für die Auflösung unserer Volksschule von den Herren Stubbe und Krieg eingehend klargelegt Die Warbelstadt Gnoien nebst Heimatverein heißt Sie und der Beschluss des Magistrats und Bürgerausschusses herzlich Willkommen im Jahr 2020. Freuen Sie sich schon unter großem Beifall gut geheißen. jetzt auf viele tolle Veranstaltungen und ereignisreiche Höhepunkte, denn wir haben wieder einiges für Sie auf Weitere drei Anfragen betrafen den Holzverkauf im die Beine gestellt. städtischen Forste. Es wird beschlossen, den Magistrat zu bitten, mehr Brennholz und weniger Nutzholz zum Verkauf Auftakt macht diesmal das 1. Gnoiener Kappenfest. Hierzu zu stellen, vor allem aber möchte die Menge des Holzes laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte in der Versteigerungsanzeige angegeben werden. Infolge am 29.02.2020 ab 14.00 Uhr in das Hotel „Mecklenburger weiterer Anträge wurde ein Protest dagegen beschlossen, Hof“ recht herzlich ein. Für 9,50 Euro verbringen Sie mit dass in der Weidekommission 3 Viertelsleute tätig sind, uns einen unterhaltsamen Nachmittag mit Kaffee und während es bestimmungsgemäß nur 2 sein sollen. Kuchen sowie Witz, Humor und flotter Tanzmusik. Die letzte Anfrage bezieht sich auf den Umbau des Sigrid Thöns für das Organisationsteam Krankenhauses. Mit allen Stimmen ist die Versammlung für einen Neubau und erklärt ausdrücklich, dass sie Heimatverein Gnoien e.V., Heimatstube jegliches Flickwerk verurteile. Alsdann wurde noch angeregt, die Bürgerschaft möchte Einrichtungen treffen, Alte Zeitungen und Zeitschriften dass den katholischen Schnittern Gelegenheit gegeben wird, in Gnoien auch ferner ihren Gottesdienst abzuhalten.“ Liebe Leserinnen und Leser des Amtskuriers, wir möchten, mit dieser Ausgabe beginnend, in loser Folge Die Heimatstube in Gnoien, Teterower Straße 22, ist an mit Ihnen gemeinsam in alten Zeitungen und Zeitschriften jedem ersten Sonnabend im Monat geöffnet. Besuchen Sie sowie deren Beilagen blättern. Neben alten Anzeigen mit Ihrer Familie, Freunden oder Gruppen die aktuellen stöbern wir Berichte über das Leben in und um Gnoien Ausstellungen „Komm mit DDR - wir gehen nach auf und merken vielleicht schnell, dass die Themen und Deutschland!“ Vom Werden , Sein und Vergehen der DDR. Probleme sich von unseren heutigen nur unwesentlich sowie „Gnoien - Leben um 1900“. unterscheiden. Heute beginnen wir mit dem „Bürger- und Hausfreund“, dem Anzeiger für Gnoien, Dargun, Sülze Sie können auch gern an anderen Tagen die Heimatstube und Umgegend, Druck und Verlag von Julius Leonhardt besuchen. Melden Sie sich einfach an unter der Telefon- in Gnoien. nummer 039971/12564 oder 01744190619. Ausgabe 01/2020 - 12 - Gnoiener Amtskurier herzlich ein. Das Theaterstück „De Tähnweihdach“ be- ginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist um 19.00 Uhr der Eintritt beträgt 5,00 Euro.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und auf einen schönen unterhaltsamen plattdeutschen Abend.

Sigrid Thöns für die Theatergruppe Gnoien

Stadtbibilothek Gnoien

Buchempfehlungen des Monats

Wie immer wurden alle empfohlenen Bücher persönlich gelesen und sind selbstverständlich in der Bibliothek zu entleihen.

„Sonnenschwester“, Lucinda Riley (Roman) -Von den Straßen Manhattans in die Weiten von Ostafrika-

Reich, berühmt und bildschön: das ist Elektra, die als Model ein glamouröses Leben in New York führt. Doch der Schein trügt! In Wahrheit ist sie eine verzweifelte junge Frau, die im Begriff ist, ihr Leben mit Drogen und Alkohol zu ruinieren. Da taucht eines Tages ihre Großmutter Stella auf, von deren Existenz Elektra nichts wusste. Elektra ist, genau wie ihre Schwestern ein Adoptivkind, und kennt ihre Wurzeln nicht. Als ihre Großmutter ihr die berührende Lebensgeschichte der jungen Amerikanerin Cecily Huntley-Morgan erzählt, öff net sich für Elektra die Tür zu Steff en Maeting einer neuen Welt. Cecily lebte in den 1940-er Jahren auf einer Farm in Afrika, wo einst Elektras Schicksal seinen Plattdeutsche Theatergruppe „Klappstauhl“ Anfang nahm.

„De Tähnweihdach“ - 2. Vorstellung Der sechste Band der „Schwestern-Saga“. Ein Muss für alle Fans. Wie immer spannend und unterhaltsam und Aufgrund der großen Nachfrage lädt die Plattdeutsche sicher gibt es noch einen Folgeband, denn das erste Buch Theatergruppe „Klappstauhl“ zur 2. Vorstellung am heißt ja bekanntlich „Die sieben Schwestern“. Richtig 14.02.2020 in die Räumlichkeiten der Kulturbörse recht guter Schmöker-Stoff ! Ausgabe 01/2020 - 13 - Gnoiener Amtskurier 50 m konnten sich Lennard Wruck, Lea Mönnig und Anni Steinbrink für den A-Endlauf qualifizieren. Beim Weitsprung ragten die persönlichen Bestleistungen von Lennard Wruck mit 3,56 m und Platz 3, sowie die 3,71 m von Mia Parge die Platz 2 bedeuteten, heraus. Im Hochsprung egalisierte Anni Steinbrink ihre per- „Große Elbstraße 7“, Wolf Serno (Roman) sönliche Bestleistung von 1,33 m und belegte hinter der - In Zeiten der Cholera - Landesmeisterin Hannah Luckmann vom Grimmener SV den zweiten Platz. Hamburg, Ende des 19. Jahrhunderts. Eigentlich soll Vicki zur Haiden in Lübeck das Lehrerinnenseminar besuchen. Doch sie hält die Enge dort nicht aus. Heimlich kehrt sie nach Hamburg zurück und ausgerechnet jetzt bricht in den ärmeren Vierteln der Stadt die Cholera aus. Mit dem jungen, am Krankenhaus in Ungnade gefallenen Arzt Johannes Dreyer, tut sie alles, um den Erkrankten zu helfen. Doch eines Tages steht ihr Vater, der Chefarzt am neuen Krankenhaus in Hamburg-Eppendorf ist, ihr plötzlich gegenüber.

Er verbietet seiner rebellischen Tochter den Umgang mit dem eigenwilligen Doktor. Doch Vicki hat sich längst in den Arzt Johannes Dreyer verliebt und beschlossen, ihr eigenes Leben zu führen. Die Saga über eine Hamburger Arztfamilie, die auf wahren Begebenheiten beruht. Zum Abend starteten alle Athleten über 600 m bzw. 800 m. Alle Sportler zeigten auf der 200 m Bahn eine hervorragen- Das Buch besitzt einen flüssigen Schreibstil und ist de Einstellung in ihren Altersklassen. So schaffte Lennard gespickt mit wahren geschichtlichen Fakten. Wolf Serno, mit einem Start - Ziel Sieg Platz 1 über 600 m. Moritz bekannt durch andere historische Schmöker, wie zum van Heiden zeigte auf der 600 m Strecke mit erst 7 Jahren Beispiel „Der Wanderchirurg“, „Hexensarg“, „Der Medi- schon einen beherzten Lauf. Einen hervorragenden 600 m cus von Heidelberg“ usw., ist wieder ein spannendes und Lauf zeigten unsere Mädchen in der AK 9. unterhaltsames Buch gelungen. Im ersten von 2 Zeitläufen überraschten Helene Benda und Ihre Petra Schröter Leni Jede mit Platz 2 und 3. Im zweiten Zeitlauf waren Bibliothekarin Mia Parge und Lea Mönnig am Start. Mia übernahm mit dem Startschuss die Initiative um die Siegerzeit aus Lauf Gnoiener SV v. 1924 e.V. 1 zu unterbieten. Auch Lea lief vom Start an gleich ins Abt.: Leichtathletik Vorderfeld. Mia gewann Lauf 2 und damit auch die 600 m in der Gesamtwertung. Lea kam durch eine hervorragende Gnoiener Athleten in Schlussrunde in der Endauswertung auf Platz 2. Neubrandenburg erfolgreich Über die 800 m (4 Runden) waren Friedrich Benda und Zum Saisonabschluss und zur Vorbereitung auf die Malte van Heiden bei der starken Konkurrenz in ihren Landeshallenmeisterschaften 2020 fuhren die Gnoiener Altersklassen voll gefordert. Leichtathleten zum Internationalen Schülersportfest nach Neubrandenburg ins Jahn - Sportforum. Das Sportforum ist Stephan Koll für alle Sportlerinnen und Sportler immer ein besonderer Höhepunkt. Unsere Athleten starteten in den Disziplinen Gnoiener SV v. 1924 e.V. 50 m, 600 m, 800 m, Weitsprung und Hochsprung. Für Abt.: Fußball einige unserer Sportler war dieser Wettkampf unter dieser besonderen Kulisse völliges Neuland. 18. Regionalcup der 2. Männermannschaft

Für den Gnoiener SV 24 waren folgende Sportler Der 18. Regionalcup der 2. Männermannschaft des Gnoie- gemeldet: Moritz van Heiden, Lennard Wruck, Mia Parge, ner SV 24 am Freitag, dem 03. Januar wurde zu einer Lea Mönnig, Leni Jede, Helene Benda, Anni Steinbrink, echten Knüllerveranstaltung. 250 Zuschauer mit Fans Friedrich Benda und Malte van Heiden. Im Sprint über von allen beteiligten Vereinen und ein ausgeglichenes Ausgabe 01/2020 - 14 - Gnoiener Amtskurier Teilnehmerfeld brachten gute Stimmung in die Warbel- Endspiel: Sporthalle und einen wie erwartet spannenden Verlauf SV Jördenstorf AH - Gnoiener SV 24 II 3:2 auf dem Parkett. Lediglich der Sukower SV und der SV mussten ohne Punktgewinn nach Hause fahren. Ausgezeichnet wurden als Bester Torschütze: Steffen Meilke (SV Jördenstorf AH), Bester Torwart: Marcel In der Vorrundenstaffel 1 kam die gastgebende Mannschaft Kohlheim (SV Alt-Sührkow) vom GSV 24 II ohne Niederlage und Gegentor in die Halbfinals. Um den 2. Halbfinalplatz gab es am Ende der Bericht: O. Schug Vorrunde ein enges 1:1 zwischen dem TSV Thürkow und SV Alt Sührkow, den ein weiteres Tor in das Halbfinale DRK Kreisverband Güstrow e.V. gebracht hätte. In der Vorrundenstaffel 2 war es ähnlich, Tagespflege Gnoien hier dominierten die Altherren vom SV Jördenstorf deutlich und die KOL-Mannschaft von Dargun kam beim Weihnachtsfeier und Jahresausklang 2:2 gegen den LSV Boddin 51 mit dem blauen Auge davon, denn bis kurz vor Ultimo führte der Außenseiter Der letzte Monat des Jahres ist fast überall immer vollgefüllt mit 2:1 und wäre damit durch und im Halbfinale. mit Terminen, ob Weihnachtsfeiern, Silvesterpartys, etc. jeder kennt es. So war es auch bei uns…. Die Vorrundenstatistik: Staffel 1: Im Dezember hatten wir in unserer Tagespflege diverse 1. Gnoiener SV 24 II 7 Punkte 8:0 Tore Höhepunkte für die Tagesgäste. Los ging es bereits Ende 2. SV Alt Sührkow 5 Punkte 3:1 Tore November - wir haben Adventsgestecke gebastelt und 3. TSV Thürkow 4 Punkte 3:4 Tore einen riesigen Adventskalender, den unsere Tagesgäste 4. Sukower SV 0 Punkte 1:10 Tore vom 01.-24.12. täglich öffnen durften. Um mehr von unserem Weihnachtsbaum zu haben, brachte uns die Staffel 2: Gärtnerei Wetzel unseren Weihnachtsbaum schon Anfang 1. SV Jördenstorf AH 7 Punkte 8:5 Tore des Monats Dezember, in der gesamten Einrichtung roch 2. SV Traktor Dargun 5 Punkte 7:4 Tore es nach Tanne. Alle Tagesgäste waren sichtlich erfreut über 3. LSV Boddin 51 4 Punkte 7:6 Tore die schöne große Nordmanntanne. Mit viel Begeisterung 4. SV Prebberede 0 Punkte 1:8 Tore wurde unser Weihnachtsbaum mit Lichterketten, bunten Kugeln, Engeln, … geschmückt. In den Halbfinals ging es äußerst spannend zu und die Entscheidungen fielen im 9 m- Schießen oder blieben bis Zur Vorbereitung auf das Fest haben wir gemeinsam mit zur Schlusssirene offen! den Tagesgästen Weihnachtskarten gestaltet, um diese dann an Weihnachten an die Angehörigen verschenken Gnoiener SV 24 II - SV Traktor Dargun 1:1 zu können. Natürlich durfte das Plätzchen ausstechen und 9 m-Entscheidung 3:2 backen nicht fehlen. SV Jördenstorf AH - SV Alt Sührkow 2:1

Die Platzierungsspiele: um Platz 7: Sukower SV - SV Prebberede 5:1 um Platz 5: TSV Thürkow - LSV Boddin 51 3:0 um Platz 3: SV Traktor Dargun - SV Alt Sührkow 1:0

Ein Spiel mit gutem Niveau und einiger Brisanz, denn mit A. Kühne und A. Schmiedeberg befanden 2 ehemalige Gnoiener Akteure bei den Jördenstorfern und die spielten schon im Verlaufe des Turniers schon eine tragende Rolle.

Die Heimmannschaft ging zunächst in Führung, aber die Altherren konnten das Spiel drehen. Unter großem Jubel gelang dem GSV 24 wenige Minuten vor Ende der Partie der Ausgleich zum 2:2 durch Ludger Krecklow . Postwendend besorgte der beste Torschütze des Turniers Der Nikolaustag war ein ganz besonderer Tag. Die Steffen Meilke mit einem sehenswerten Treffer die erneute Mitarbeiter der Tagespflege führten das Märchen „Frau Führung. Am Ende verteidigten die Jördenstorfer diese Holle“ unter der Erzählung unseres Tagesgastes Herrn knappe Führung clever bis in’s Ziel und zum Turniersieg! Ausgabe 01/2020 - 15 - Gnoiener Amtskurier Basticks auf. Hierzu luden wir die Kinder der Kita DRK Kreisverband Güstrow e.V. Märchenland ein. Alle Teilnehmer waren sehr begeistert. Kita „Märchenland“ Der Weihnachtsgottesdienst in unserer Einrichtung wurde von Frau Pastorin Milwa Wilkat durchgeführt. Auch „Januar, Februar, März, April, Bewohner unserer DRK Wohngemeinschaft Gnoien die Jahresuhr steht niemals still…“ folgten unserer Einladung. Hinter uns liegen sowohl gemütliche, als auch besinnliche Feiertage in den Familien. Ehe wir uns umsehen, hat das neue Jahr bereits begonnen. Die Kinder freuen sich, ihre Freunde sowie ihre Erzieher in den Gruppen wiederzusehen und mit ihnen zu spielen.

Passend zum Jahreswechsel starten wir singend und tanzend ins neue Jahr und machen mit dem Jahreslied die Monate unsicher. Denn auch in diesem Jahr wird es wieder eine spannende und aufregende Zeit voller Erlebnisse und spontanen Überraschungen werden.

Weiterhin behalten wir traditionelle Ereignisse bei, wie zum Beispiel die Waldtage in Dargun, die Stippvisiten Unsere Weihnachtsfeier haben wir mit einem gemütlichen in der Tagespflege, die Besuche in der Kulturbörse oder Frühstücksbuffet begonnen, nach dem Frühstück bekamen in den landwirtschaftlichen Betrieben, bei der Feuerwehr, wir Besuch von der Himmelspforte, der Weihnachtsmann sowie bei der Polizei. hat uns mit seinen 2 Wichteln besucht. Dieses Jahr gab es besonders schöne Geschenke. Jeder Tagesgast bekam für das Jahr 2020 einen personalisierten Fotokalender.

Natürlich ist es auch an der Zeit, DANKE zu sagen. Ein besonderer Dank geht an die Eltern unserer Kita, die uns stets bei unseren Vorhaben unterstützten.

Die Freude war deutlich zu sehen. Mittags gab es leckere Danke an die Feuerwehr, die Polizei, die Kulturbörse, Frau selbstgeschmorte Ente mit Rotkohl und Kartoffelklößen. Worff, Herrn Petermann, den Blumenläden hier in Gnoien Eine tolle, weihnachtliche mit Torten bestückte Kaffeetafel und den Bürgermeister Lars Schwarz für die wundervollen und dazu der Besuch vom Boddiner Frauenchor rundete Projekte, die wir gemeinsam durchführen konnten. Danke diesen wunderschönen Tag nun ab. für all die unbezahlbaren Erlebnisse, Augenblicke und Momente. Nach den Weihnachtsfeiertagen konnten am 27.12. alle Tagesgäste wie gewohnt in unsere Einrichtung kommen. Wir freuen uns weiterhin auf eine wundervolle, vertrauens- Jeder Tagesgast erzählt mit Freude vom Weihnachtsfest. volle Zusammenarbeit auch im Jahr 2020. Allen Kindern, Zum Jahresabschluss verabschiedeten wir am 30.12. das Eltern, Großeltern und Verwandten wünschen wir ein Jahr 2019. Es gab Bowle und Pfannkuchen sowie einen gesundes neues Jahr. großen Bilderrückblick, das Tischfeuerwerk „knallte“. Maika Miller Das Team der DRK Tagespflege Gnoien Fachkraft für alltagsintegrierte sprachliche Bildung M. Krohn Ausgabe 01/2020 - 16 - Gnoiener Amtskurier Diakonie Mecklenburgische Seenplatte Mittwoch 19.02.2020 09.00 Uhr Frühstück, Tagespflege „Am Park“ Gesprächsrunde Mittwoch 26.02.2020 14.00 Uhr Kaffeerunde, Tiergestützte Therapie mit Hunden Handarbeitsnachmittag

Die wohltuende Wirkung von Hunden auf Psyche und Montag - Freitag von 07.30 Uhr - 11.30 Uhr: Körper alter Menschen ist hinlänglich bekannt und Hilfe bei Bewerbungsschreiben und Anträge ausfüllen wissenschaftlich belegt. Therapeutische Elemente, wie emotionale Nähe, Wärme und die unbedingte Anerkennung Lesestube im Februar 2020 durch das Tier, sind die professionelle Helferbeziehung mit Einflussnahme auf den Menschen, welche fördernde Dienstag 04.02.2020 Bastelnachmittag und präventive Maßnahmen umfasst. Damit sollen Mittwoch 05.02.2020 Zeitungsschau Wohlbefinden sowie der Gesundheitszustand verbessert Donnerstag 06.02.2020 Erzählung werden. Dienstag 11.02.2020 Buchlesung Mittwoch 05.02.2020 Bastelnachmittag Jahreszeit Seit einiger Zeit führen wir in unserer Tagespflege „Am Donnerstag 06.02.2020 Vorschläge was Kinder möchten Park“ solch ein Projekt der Hundetherapie durch. Einmal Dienstag 18.02.2020 Puzzletag im Monat besucht uns ein Ehepaar mit drei Hunden. Das Mittwoch 19.02.2020 Buchvorlesung, Sinnwiedergabe ist der Pudel Babsy, der Labrador Amadeus und Labrador Donnerstag 20.02.2020 Singen und Tanzen Quentin. Die Tagesgäste sind begeistert und haben schnell Dienstag 25.02.2020 Muttitag mit Buchvorlesung einen Kontakt zu den Hunden aufgebaut. Mittwoch 26.02.2020 Zeitungsschau Donnerstag 27.02.2020 Malen was Kindern einfällt

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Bürgermeisterin Frau Renate Awe Darguner Straße 19, 17179 Altkalen Tel.: 039973 70223 o. 0152 52441902 Fax: 039973 75796 Sprechzeiten: sonnabends von 08.00 bis 10.00 Uhr und nach Vereinbarung

Monat Januar Erstaunt beobachten sie, wie die Hunde spielerisch ihre „Kunststücke“ vollbringen und wie zutraulich sie den 29.01. Frau Maria Schomaker, Lüchow 90. Geburtstag Gästen entgegen kommen. Unseren Mitarbeitern ist diese Form der Zusammenarbeit zwischen Gästen und Hunden Monat Februar sehr wichtig. 04.02. Frau Erika Schoknecht, Altkalen 80. Geburtstag Die Mitarbeiter der Tagespflege, Christin Rieck 22.02. Frau Jutta Oestreich, Granzow 80. Geburtstag 26.02. Herr Josef Tonhäuser, Damm 90. Geburtstag Arbeitslosentreff Gnoien, Friedenstr. 14, 17179 Gnoien Eingang: Jungfernstr.-übern Hof / Telefon: 039971-13910 Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Altkalen Veranstaltungsplan im Februar 2020 Zur nicht öffentlichen Versammlung der Mitglieder der Mittwoch 05.02.2020 14.00 Uhr Kaffeerunde, Jagdgenossenschaft Altkalen am Handarbeitsnachmittag Mittwoch 12.02.2020 14.00 Uhr Kaffeerunde, Mittwoch, dem 04.03.2020 um 18.00 Uhr im Spaziergang Altkalener Krug, Darguner Straße 1, 17179 Altkalen Ausgabe 01/2020 - 17 - Gnoiener Amtskurier werden alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grund- lichen Verpflichtung erforderlich und beruht auf Artikel 6 flächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Altkalen Abs. 1b und 1c DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald recht herzlich eingeladen. sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforder- lich sind. Tagesordnung Jeder Jagdgenosse hat das Recht, Auskunft der bei uns 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung über ihn gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Un- 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einla- richtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässi- dung, der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit ger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. 3. Anträge auf Änderung der Tagesordnung 4. Bericht des Jagdvorstehers Jeder Jagdgenosse hat das Recht, sich bei der für uns zu- 5. Bericht zur Kassenlage ständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, 6. Entlastung des Vorstandes und Jagdvorstehers falls er der Meinung ist, dass die Verarbeitung seiner per- 7. Änderung der Satzung sonenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. 8. Wahl des Jagdvorstehers 9. Wahl des Kassenprüfers Zuständige Datenschutzbehörde ist: Der Landesbeauftrag- 10. Wahl des Schriftführers te für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg- 11. Wahl des stellvertretenden Jagdvorstehers Vorpommern, Schloss Schwerin, Lennéstraße 1, 19053 12. Schlusswort des Jagdvorstehers Schwerin, Mail: [email protected]

Altkalen, 06.01.2020 Altkalen, 06.01.2020

Martin Rupnow Martin Rupnow Jagdvorsteher für den Vorstand der Jagdgenossenschaft Altkalen - - - Datenschutzrechtliches Informationsschreiben nach Art. 13 bzw. 14 DSGVO (öffentliche Bekanntmachung)

Datenschutzrechtliche Informationen für die Jagdgenos- sen der Jagdgenossenschaft Altkalen (nach Art. 13, 14 BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE DSGVO) Bürgermeister Herr Birger Ziegler OT Viecheln, Schlossstr. 7, 17179 Behren-Lübchin Die Jagdgenossenschaft Altkalen, vertreten durch den Tel.: 0171 3168962 Vorstand Martin Rupnow (Vorsteher), Uta Hillmann (Kas- Sprechzeiten: nach vorheriger Anmeldung senwart/Schriftführer), Renate Awe, Bernd Schmidt, An- negret Oswald, Frank Albrecht, Michael Venbert, Bernd Pommerehne (Vorstandsmitglieder), erhebt von den Monat Januar Jagdgenossen personenbezogene Daten zum Zweck der Verwaltung der Jagdgenossenschaft, zur Vertragsdurch- 03.01. Frau Reli Buttgereit, Groß Nieköhr 75. Geburtstag führung sowie zur Erfüllung ihrer vertraglichen und vor- 15.01. Frau Renate Roder, Viecheln 70. Geburtstag vertraglichen Pflichten (insbesondere zur Führung des 17.01. Frau Erika Neubert, Wasdow 80. Geburtstag Jagdkatasters, Auszahlung des Reinertrags). 24.01. Herr Günther Laackmann, Neu Quitzenow 85. Geburtstag Es werden folgende Daten erhoben (soweit bekannt): Vor- 27.01. Herr Albrecht Walther, Groß Nieköhr name, Name, Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), 75. Geburtstag Bezeichnung der Einzelgrundstücke (Größe, Lage, land-, 31.01. Frau Helga Witulski, Viecheln 70. Geburtstag forst-, fischereiwirtschaftliche Nutzbarkeit/Bejagbarkeit/ Befriedungsstatus), Beginn/Ende der gesetzlichen Mit- Monat Februar gliedschaft in der Jagdgenossenschaft, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail, Bankverbindung. 10.02. Frau Ursula Heimann, Wasdow 80. Geburtstag 16.02. Frau Marianne Krause, Friedrichshof Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die 85. Geburtstag Durchführung des Vertrags und zur Erfüllung einer recht- 17.02. Frau Erika Fanter, Viecheln 80. Geburtstag Ausgabe 01/2020 - 18 - Gnoiener Amtskurier Gemeinsames Verbrennen der Tannenbäume Ein Dankeschön auch an die GbR Roder für die Bereitstel- lung des Fahrzeuges zum Abholen der Tannenbäume, des Viele Einwohner sind wieder der Einladung der Kame- Kinderkarusells und der „beheizten“ Räumlichkeiten. raden der Freiwilligen Feuerwehr in Viecheln gefolgt, am 18.01.2020 dem Verbrennen der Tannenbäume zuzu- M. Janke schauen. Die „ausgedienten“ Tannenbäume, die zuvor ge- schmückt, hell erleuchtet und zur Freude aller im Wohn- zimmer aufgestellt waren, wurden am Vormittag von den Kameraden aus den umliegenden Ortschaften eingesam- melt und zum Platz am Feuerwehrgebäude in Viecheln ge- bracht. Das Wetter war gut. Die Feuerschale war angeheizt und spendete wohlige Wärme. Darin konnten die Kinder BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Knüppelkuchen backen. Zum Mitfahren im Kinderkaru- Bürgermeister Herr Stefan Finke sell in der Lagerhalle der GbR Roder waren alle Kinder Dorfstraße 87, 17179 Finkenthal herzlich eingeladen. Tel.: 0176 63106678 Mail: [email protected] Sprechzeiten: täglich nach vorheriger Vereinbarung

Monat Januar

06.01. Frau Gertrud Storm, Finkenthal 90. Geburtstag 19.01. Herr Horst Basticks, Finkenthal 90. Geburtstag

Weihnachtsfeier in Finkenthal

Auch in den Ortsteilen von Finkenthal zeigten weihnacht- lich geschmückte Vorgärten, Häuser oder Fenster die De- zembertage an. In der Dunkelheit leuchtete es allerorts; und auch im Gemeindezentrum stand am 07. Dezember zur Seniorenweihnachtsfeier der Weihnachtsbaum festlich Bei Bratwurst, Glühwein und Bier konnten die anwesenden erleuchtet da. zuschauen, wie das Feuer von den Kameraden angezündet wurde. Bei einem Plausch mit Freunden oder Verwandten wurde dem Abbrennen der Tannenbäume zugeschaut. Alle hatten sehr viel Spaß.

Das gemütliche Beisammensein wurde umrahmt vom Chor „Unerhört“, der mit Weihnachtsliedern und Aus- schnitten aus seinem Repertoire eine wunderbare Atmo- sphäre schuf und auch zum Mitsingen einlud. Eine beson- dere Überraschung bereitete Clara Sonnenberg den Gästen der Weihnachtsfeier, auf ihrem Akkordeon spielte sie drei Für die Organisation und Gestaltung dieser „Guten Tradi- Weihnachtslieder. Clara, super toll gemacht. tion“ in Viecheln geht ein Dankeschön an die Kameraden der Feuerwehr, die neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in Nach leckerem selbst gebackenem Kuchen, Torte und mehr der Feuerwehr viel Zeit für diese Veranstaltung investieren wurde die Entscheidung verkündet, wer die allerschönste und somit ein Stück Kultur im Dorf erhalten. Kaffeetasse mitgebracht hatte und entsprechend prämiert: Ausgabe 01/2020 - 19 - Gnoiener Amtskurier Platz 1: Frau Nostitz Monat Februar Platz 2: Frau Ivert Platz 3: Frau Tessenow 01.02. Herr Herbert Steinfeldt, Boddin 70. Geburtstag 04.02. Frau Christa Fuchs, Groß Lunow 80. Geburtstag 23.02. Herr Wilfried Kietzmann, Boddin 70. Geburtstag 27.02. Frau Jutta Kerbstat, Dalwitz 80. Geburtstag

Weihnachtsfeier der Ortsgruppe Boddin

Eine frohe Weihnachtsfeier hatte die Ortsgruppe Boddin im indischen Restaurant in Teterow. Mit 14 glücklichen Mitgliedern saßen wir zusammen. Unsere Vorsitzende, Angelika Steinfeldt, eröffnete die Feierlichkeit mit dem Rechenschaftsbericht und wir hatten den Rückblick des Jahres noch einmal vor Augen. Wir stellten fest, dass in jedem Monat eine lustige Veranstaltung statt fand. Dann kamen wir zum gemütlichen Abschnitt, unsere köstlichen und unterschiedlichen Speisen. Alle waren sehr zufrieden und gesättigt.

An dieser Stelle danke ich den fleißigen Kuchenbäcke- rinnen der Weihnachtsfeier sehr herzlich: Sabrina Finke, Jutta Finke, Manja Sonnenberg, Michaela Gielow, Joana Boretzky, Annett Geske, Astrid Krecklow.

Alles war sehr lecker! Ebenso danke ich allen, die die Weihnachtsfeier vorbereiteten, bedienten und wieder klar Schiff machten. Hier möchte ich die beiden Gemeindever- treterinnen Manja und Michaela und Jutta Finke nennen.

Ich würde mich sehr freuen, im nächsten Dezember noch mehr Gäste begrüßen zu dürfen. Für das neue Jahr 2020 wünsche ich Ihnen allen vor allem Gesundheit und weiter- hin ein Wohlfühlen in der Dorfgemeinschaft und ein gutes Wir, vom Vorstand der Volkssolidarität, freuen uns, unser Miteinander. Team glücklich zu machen. Ich möchte mich bei allen für die Zusammenarbeit bedanken und wünsche meinen Mit- Ihr Stefan Finke, Bürgermeister gliedern/Team Gesundheit und Zufriedenheit und für das neue Jahr 2020 alles Gute.

Herzliche Grüße, Ihre Angelika Steinfeldt

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Bürgermeister Herr Henrik Jager Dorfstraße 8, 17179 Walkendorf Tel.: 039972 50223 Grundschule Johann Wolfgang von Goethe Gnoien Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung Tag der offenen Tür Am 05.12.2019 war es wieder soweit. Unsere Grundschu- Monat Januar le Gnoien öffnete von 15.30 Uhr - 18.00 Uhr ihre Türen zum „Tag der offenen Tür“ unter dem Motto: Rund um 13.01. Herr Hans-Joachim Weiher, Walkendorf Weihnachten. Viele Kerzen und Tannen schmückten die 70. Geburtstag Schule innen und außen. Es war richtig gemütlich und es Ausgabe 01/2020 - 20 - Gnoiener Amtskurier herrschte eine weihnachtliche Stimmung. Unbeschreib- lich schön. Frau Loerzer begrüßte die kleinen und großen Gäste, die zahlreich zu uns kamen. Viele Angebote über- JeansJeans -- MaetingMaeting raschten unsere Gäste u.a. gab es eine Märchenstube, eine Inh. Steffen Maeting Holzwerkstatt, man konnte Gestecke und kleine Elfenstie- Friedensstraße 28 17179 Gnoien fel aus Servietten basteln und Enkaustikkarten anfertigen. Im Musikraum war ein kleiner Weihnachtsverkaufsbasar Tel. 039971/12564 aufgebaut. Dort durften wir Weihnachtsgeschenke kaufen, Lose ziehen und tolle Preise mit nach Hause nehmen. WWinter SSchlussVVerkauf Kulinarische Köstlichkeiten wurden auf dem Schulhof gereicht. Kleine Würstchen, Bratwürste, Marshmallows, Knüppelkuchen, Waffeln und leckeren Apfelpunsch ließen Winterjacken, Jeans & andere eine gemütliche Atmosphäre aufkommen. Das Highlight Hosen, T-shirts & Sweatshirts, des Tages war die Aufführung der Theater AG zum Thema „Weihnachten in anderen Ländern“. Hemden und Blusen... all das und noch mehr zu stark reduzierten Preisen... Jetzt!

Evangelische Schule Walkendorf

Den Berufen auf der Spur Zu Besuch im „Maria und Marta Haus“

Schon die ganze Woche waren die Kinder der Lerngrup- Ich habe mich sehr wohl gefühlt und freue mich auf den pe Esther ganz kribbelig. Zum Thema „Berufe“ kündigten nächsten „Tag der offenen Tür“ in der Grundschule Gnoi- sich aufregende Ereignisse an und verschiedene Vorberei- en. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern. tungen wurden getroffen. Wir haben gebacken und gebas- telt, die Nervosität stieg. Am 14.11.2019 war es dann end- Lennox aus der Klasse 4a lich soweit und wir machten uns auf den Weg nach Gnoien ins „Maria und Marta Haus“. Dort wurden wir herzlich von den Senioren, den Angestellten und Frau Schoknecht, der Leiterin, begrüßt. Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen?

Wir suchen für vorgemerkte Kunden Immobilien aller Art und bieten Ihnen eine kompetente und seriöse Abwicklung.

Sigrid Biegel Tel. 0381 643-6506 [email protected] Nach einer sehr besinnlichen Andacht, in der wir gemein- In Vertretung der LBS Immobilien GmbH sam sangen, beteten und Geschichten hörten, erhielten www.ospa.de/immo wir Informationen zu den Berufsgruppen, die in dieser Einrichtung von Bedeutung sind. Anschließend durften sich die Kinder an unterschiedlichen Stationen in den Ausgabe 01/2020 - 21 - Gnoiener Amtskurier Alltag im „Maria und Marta Haus“ hineinversetzen und die Bedürfnisse der Gepflegten und pflegenden Personen kennenlernen. Es wurde Memory mit sehr großen Karten gespielt, Geräusche mussten zugeordnet werden und die Kinder durften nachempfinden, wie Menschen, die sich nicht mehr so gut bewegen können, aus dem Bett gehoben Kulturbörse Gnoien werden. Ein besonderes Erlebnis war ein Parcours, der mit dem Rollstuhl oder Rollator bewältigt werden musste. Da- „Keine Heimat. Nirgends.“ bei trugen sie Brillen, die sie schlechter sehen ließen. Zum Ende des Tages fiel der Abschied schwer. Mit Selbstge- Zwischen Januar und Dezember 2019 wurden wäh- backenem und Gebasteltem verabschiedeten wir uns. Wir rend einer wöchentlichen Schreibwerkstatt in der waren uns alle einig, dass es ein unvergesslicher Tag war. KULTURBöRSE Gnoien Übungen und Texte mehr oder weniger zum Thema „Keine Heimat. Nirgends“ verfasst. Zum Thema „Berufe“ erhielten wir noch zusätzlich Be- Daraus entstand ein Buch, welches am Samstag, dem such von einigen Eltern, die zu uns in die Schule kamen 25. Januar, um 17.00 Uhr, der Öffentlichkeit mit einer und uns von ihren Berufen erzählten. So brachte uns Herr ungewöhnlichen Lesung vorgestellt wurde. Die 12 Macher Dr. Peters den Beruf des Physikers mit Hilfe vieler Expe- und Macherinnen kommen aus der Region, sind jung rimente näher und weckte so den Forschergeist der Kinder. und älter und auch international aufgestellt. Angestiftet wurden sie dabei von Roland Gorsleben, der auch die Texte auswählte und in das Buch die Erläuterungen warf.

Die eindrucksvollen Zeichnungen schuf Saoud Farman. Das Layout besorgte Jördis Kalisch. Ein erstes druck- frisches Exemplar wurde übrigens zum Neujahrsempfang dem Bundespräsidenten, Herrn Frank-Walter Steinmeier, als Geschenk überreicht. In der Schreibwerkstatt wurde sich einzelner Methoden des „kreativen Schreibens“ bedient, die entsprechend kurz erläutert wurden. Der Prozess verlief in der Regel von einem Warmmachen über spezielle Schreibübungen hin zum Erschaffen von für sich Frau Schulz berichtete uns von ihrer Arbeit als Physiothe- stehenden Texten. Dem Leser wird neben anregendem rapeutin und ließ uns hautnah erfahren, welche Aufgaben- Stoff also auch ein Werkzeugkoffer gegeben, mit dem er bereiche dieser hat. Dabei war auch das Wissen und die Schreiblust wecken und fördern kann und nahegebracht, Beweglichkeit der Kinder von Belang. Die Kinder löcher- was die Wirksamkeit von Texten ausmacht. Geschrieben ten die Erwachsenen mit vielen Fragen, die ihnen beant- wurde mit knappen Zeitvorgaben (oft nur 3 bis 5 wortet werden konnten. Minuten) handschriftlich, manchmal auf mechanischen Schreibmaschinen. Die aufgeführten Texte wurden Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern des „Maria und nur in Hinblick auf Schnitzer in Rechtschreibung und Marta Hauses“, Frau Schulz und Herrn Dr. Peters für diese Grammatik korrigiert. Das Kleinprojekt wurde gefördert eindrücklichen Erlebnisse. aus ESF-Fonds M-V.

Susann Josefine Lorenz B. Kalisch

Kulturbörse Gnoien

Ferienspiele Wir bieten ganzjährig im Rahmen einer Mitglied- Bienen bauen, Masken modellieren, schaft für Arbeitnehmer, experimentieren, kochen und backen Arbeitsuchende, Beamte, Rentner, etc. Mit Helmuth Lutsch, Andrea Eisensee, Saoud Farman, Hilfe bei Ihrer persönlichen Steuererklärung Samia Farman und Rodeina Albalkhi Beratungsstelle: Schulstraße 28 17166 Teterow zertifiziert nach DIN 77700 Montag, den 10.02. bis Feitag, den 14.02. Ansprechpartner: Peter Weißmann Tel. 03996 / 18 26 39 von jeweils 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Bürozeiten: Di. u. Do. 9.00-12.00 / 14.00-18.00 Uhr Bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause! B. Kalisch Ausgabe 01/2020 - 22 - Gnoiener Amtskurier

Kulturbörse Gnoien

Einfach selber machen heißt es dienstags ab 14.00 Uhr für Kinder ab 7 Jahren, mittwochs ab 13.00 Uhr für Kinder ab 11 Jahren und Erwachsene treffen sich mittwochs ab 15.30 Uhr. Hier stehten der Spaß am selber machen und der gegenseitige Austausch im Vordergrund. Kinder, Jugendliche und Erwachsene entdecken ihre kreativen Potentiale in alltäglichen Bereichen und werden motiviert, kaputte Dinge zu reparieren, Neues zu gestalten, Obst zu verwerten und gemeinsam zu kochen. Einfach etwas selbst herstellen.

In den Kursen geht es darum weniger weg zuwerfen und stattdessen kreativ zu überlegen, wie aus scheinbar nutzlosen Dingen des Alltags Neues und Schönes entstehen kann. Besonders angetan haben es uns ausrangierte Textilien. Mit ein paar kreativen Tricks, Experimentierfreude und einer Nähmaschine lässt sich aus fader oder alter Kleidung noch das eine oder andere rausholen. Eine weitere Alternative Kleidung, vor dem B. Kalisch Müll zu bewahren, war die Kleidertauschbörse am 31.01.2020. Quietjes e.V. Getauscht wurde nur einwandfreie Damen-, Herren- und Initiative zur Förderung freier Kunst-, Kultur- Kinder-Oberbekleidung, Schmuck und Accessoires. Du und Bildungsprojekten im ländlichen Raum bringst 3 - 8 Teile mit und tauscht diese mit „neuen“ Teilen aus. Was nicht passt, wird direkt passend gemacht, dafür „Geschichte und Geschichten - in Licht und Schatten - von stehen Nähmaschinen und Helfer*innen zur Verfügung. So gestern und heute“ so der Titel des nun zu Ende gegangenen tust du was für deinen Geldbeutel und für unsere Umwelt. Theaterprojektes mit Kindern der Evangelischen Schule Gefördert wird dieses Projekt durch die NUE aus Erträgen Walkendorf. Gemeinsam wurde ein Menschen-Schatten- der Bingo! Die Umweltlotterie und Aktion Mensch. Theater entwickelt, bei dem nicht nur hinter, sondern auch vor der Leinwand gespielt, getanzt, erzählt und musiziert wurde. Der vielseitige Künstler und Puppenspieler Stephan Rätsch begleitete die Kinder in ihrer freien und kreativen Umsetzung der Geschichte „Die Werkstatt der Schmetterlinge“. Am 18.12.2019 wurde das Stück in der Schule Walkendorf vor Eltern, Freunden und Großeltern aufgeführt und war ein toller Erfolg.

Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung in „Kultur macht stark, Bündnisse für Bildung“ Ausgabe 01/2020 - 23 - Gnoiener Amtskurier

Die Veranstaltungen finden im Raum 70 in der Friedenstr.70 in Gnoien statt. Wer Lust hat, bei uns im Verein mitzumachen oder sich einbringen möchte, ist gern gesehen. Es gibt unzählige und vielfältige Betätigungsfelder und Ideen, die genau auf Dich warten. Einfach melden oder mal vorbeischauen. Deutsche Rheuma-Liga e.V.

Karen Wieprich Geburtstagsgrüße Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im Januar und im Februar ihren Mitgliedern recht herzlich zum Geburts- tag und wünscht alles Gute im neuen Lebensjahr.

Informationen Ev. Luth. Kirchgemeinde Gnoien - Wasdow Am 06.02.2020 um 15.30 Uhr, lädt die Rheuma-Gruppe Teterow zur Mitgliederversammlung in die Niels-Stensen- Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Straße 2 in Teterow, ein. Auskunft erteilen Frau A. Brack, im Monat Februar Telefon: 03996-173142, oder Frau U. Lindemann, Telefon: 039978-51962. 02.02.20 Letzter So. n. Epiphan. 10.00 Uhr Gnoien, Pfarrhaus (Winterkirche): Familien GD Der Vorstand, V. Schiller 06.02.20 Gemeindenachmittag 14.30 Uhr Gnoien, Pfarrhaus Diakonie Güstrow e.V. 09.02.20 Septuagesimae 10.00 Uhr Wasdow, Kirche: GD Gesprächskreis für pflegende Angehörige 16.02.20 Sexagesimae 10.00 Uhr Gnoien, Pfarrhaus (Winterkirche): GD Viele Pflegebedürftige wünschen eine möglichst lange Ver- 23.02.20 Estomihi 08.30 Uhr Wasdow, sorgung zu Hause durch die Familie. Pflegende Angehöri- Kirche: GD ge sind dabei ständig neuen Herausforderungen ausgesetzt. 10.00 Uhr Gnoien, Doch wie kann verhindert werden, dass sie an die Gren- Pfarrhaus (Winterkirche): GD zen der Belastbarkeit stoßen und ihre eigene Gesundheit 26.02.20 Aschermittwoch 19.30 Uhr Gnoien, gefährden? Unterstützung und Verständnis können Selbst- Pfarrhaus: Andacht hilfegruppen bieten. Hier haben pflegende Angehörige die 01.03.20 Invocavit 10.00 Uhr Gnoien, Möglichkeit, sich im kleinen Kreis mit Gleichgesinnten Pfarrhaus (Winterkirche): GD über ihre persönlichen Erfahrungen auszutauschen. Bei 06.03.20 Weltgebetstag- Gottesdienst 19.00 Uhr Gnoien, Bedarf beantworten Fachkräfte gern Fragen in der Gruppe. Pfarrhaus: mit anschließendem Essen Wenn auch Sie an regelmäßigen Treffen mit pflegenden Wöchentlich montags um 18.00 Uhr: Gnoien, Pfarrhaus: Angehörigen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die Probe des Kirchenchores. Jeder, der gerne singt, ist 03996-1406337. willkommen Jung & Krebs - Wir wollen leben Wöchentlich freitags um 19.30 Uhr: Gnoien, Pfarrhaus: Probe des Posaunenchores. Wer Posaune oder Trompete Diagnose Krebs - Schock! Die Selbsthilfegruppe Jung & spielen lernen möchte, erfährt hier konkrete Förderung. Krebs soll für Sie eine Krafttankstelle, ein Rettungsanker und ein Wegführer sein - zum Informations- und Erfah- Wöchentlich montags um 15.00 - 16.00 Uhr, Pfarrhaus rungsaustausch bei Operationen, Chemo, Bestrahlungen Gnoien: Christenlehre für die 1. - 6. Klassen für und zu Nebenwirkungen. Selbsthilfe ist kein Therapieer- Walkendorfer Schüler satz, dient aber als Ergänzung und ist ein wichtiger Stütz- pfeiler. Wir treffen uns an jedem letzten Montag im Monat, Wöchentlich dienstags um 13.30 - 15.00 Uhr, Pfarrhaus 18:00 Uhr. Die Lokalitäten wechseln. Gnoien: Christenlehre für die 1. - 4. Klassen und 16.00 - 17.00 Uhr für 5. - 6. Klassen aus Gnoien- Wasdow Bei Interesse an einer Teilnahme und Fragen zum Treff- punkt wenden Sie sich bitte an die 03843-7761037. M. Pietsch, Kirchplatz 11, 17179 Gnoien Tel. 039971/ 163210, Kirchenbüro / Fax: 039971/ 12406 Alice Hämmerling, KISS-Koordinatorin Ausgabe 01/2020 - 24 - Gnoiener Amtskurier Ausgabe 01/2020 - 25 - Gnoiener Amtskurier Diakonie Güstrow e.V. Die Treffen finden in den Räumlichkeiten der KISS Tete- row, Predigerstraße 2 statt und werden von Heike Kriede- Gemeinsam - aktiv gegen Bluthochdruck mann, Heilpraktikerin für Psychotherapie in Teterow, ge- leitet. Der Beitrag beträgt monatlich 20,00 Euro. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind einmal mo- natlich zu einem kostenfreien Gesprächskreis über Blut- Für die Anmeldung oder bei Fragen wenden Sie sich gerne hochdruck geladen. Die Treffen in Teterow sind eine lokale telefonisch unter 03996-1854208 oder 0173-2363794 an Anlaufstelle, um Informationen, Erfahrungen und Tipps Heike Kriedemann, www.heike-kriedemann.de. auszutauschen und werden von Prof. Dr. med. Thomas Wertgen, Regionalbeauftragter der Hochdruckliga, ärztlich Heike Kriedemann begleitet. Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bei Fragen und Interesse an einer Teilnahme wenden Sie Führerschein weg? MPU-Vorbereitungskurs! sich bitte an die KISS der Diakonie Güstrow, Telefon: 03996 1406337 oder 03843 7761037, E-Mail: kiss@dia- Wer unter Einfluss von Alkohol oder Drogen Auto gefahren konie-guestrow.de. ist oder wegen anderer Verkehrsdelikte den Führerschein verloren hat, für den ändert sich das Leben schlagartig. Oft Das kratzt mich gar nicht … ist der Arbeitsplatz weg oder in Gefahr. Meistens ist die Selbsthilfegruppe Neurodermitis ganze Familie betroffen.

Cremen, kratzen, schlaflose Nächte, Ärztemarathon oder Die Führerscheinstelle erwartet im Rahmen einer MPU einfach endlich ein paar Tage ohne Schub … Neurodermitis (Medizinisch Psychologischen Untersuchung) ein positi- ist eine entzündliche Hauterkrankung, die schubweise ver- ves Gutachten einer Begutachtungsstelle für Fahreignung. läuft. Die Betroffenen leiden unter starkem Juckreiz. Das Erst dann erhalten Betroffene den Führerschein zurück und Jucken und Kratzen bringen eine erhebliche Einschränkung dürfen wieder Auto fahren. Die Chancen auf eine positive des Wohlbefindens und oftmals Schlafprobleme sowie eine MPU erhöhen sich, wenn eine Beratung bzw. Vorbereitung Minderung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit mit in Anspruch genommen werden. sich. In den Sucht- und Drogenberatungsstellen des Sozialwer- Wir wollen in Güstrow in einer Selbsthilfegruppe für Men- kes der EFG Malchin-Teterow e.V. (Malchin/Stavenhagen/ schen mit Neurodermitis Erfahrungen austauschen, uns ge- Dargun: Tel. 03994/632584 oder 039954/27748, Teterow/ genseitig Mut geben und über die nervigen Kratzattacken Gnoien/Laage: Tel. 03996/120620) finden regelmäßig an- genauso wie über die schubfreie Zeit sprechen. Wenn auch erkannte Kurse zur MPU-Vorbereitung über 8 Einheiten Sie an dieser Hauterkrankung leiden oder als Angehörige/r statt. Hier beraten zertifizierte Fachkräfte zum Ablauf und Interesse an einem hilfreichen Austausch in einer kleinen zu Inhalten der MPU, zur Alkohol-, Drogen- und Punkte- Gruppe haben, sind Sie bei uns herzlich willkommen. fragestellung und geben Anregung zur Auseinandersetzung mit eigenen Verhaltens- und/ oder Konsumgewohnheiten Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) und deren Hintergründen. der Diakonie Güstrow nimmt Ihre Anmeldung gern ent- gegen, Telefon: 03843 7761037, E-Mail: kiss@diakonie- Ende Januar starteten wieder neue Kurse in Malchin, Dar- guestrow.de. gun und Stavenhagen. Anmeldungen möglich unter 03994/ 632584. Alice Hämmerling KISS-Koordinatorin Anke Lippasson, Dipl. Sozialpädaogin (FH) Sucht- und Drogenberatung Diakonie Güstrow e.V.

Der psychischen Gesundheit auf der Spur

Um die eigene psychische Gesundheit zu stärken, treffen wir uns ab dem 05. Februar regelmäßig an jedem 1. Mitt- woch des Monats von 17.00 bis 19.00 Uhr. Eine bestän- dige Gruppe von max. sechs Interessierten bietet einen geschützten Raum, in dem wir mit Übungen und Wissens- erweiterung persönliche Entwicklung erfahren. Ausgabe 01/2020 - 26 - Gnoiener Amtskurier

Treffen der Selbsthilfegruppen der Region Teterow Seniorenbeirat Teterow - Klärung anfallender Fragen Änderungen der Termine vorbehalten im Seniorenbereich auf Anfrage, Auskunft telefonisch unter 039978-569810 Aphasiker Güstrow und Teterow einmal monatlich-Termin und Ort bitte erfragen, Auskunft Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthil- telefonisch unter 038735-86130 fegruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. Gespräche 1. Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Teterow in der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der Schwei- montags - 18.30 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow gepflicht. 2. Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Teterow donnerstags - 15.30 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow Gründungsplanung von Selbsthilfegruppen: Begegnungsgruppe für Suchtgefährdete Gnoien+Laage - Bipolare Störung auf Anfrage, Auskunft telefonisch unter 03996-120620 - Neurodermitis Gruppe für suchtgefährdete Frauen - Prostatakrebs 14-tägig, mittwochs, 10.00 Uhr Sozialwerk Teterow - Pathologisches Glücksspiel Niels-Stensen-Straße 2 - AD(H)S Bluthochdruck auf Anfrage, Auskunft telefonisch unter 03996-120620 Kontakt zur KISS der Diakonie Güstrow e.V. Depression - Teil meines Lebens Teterow: Predigerstraße 2, Tel. 03996-1406337 04.02.20 - 11.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Montag und Dienstag: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 18.02.20 - 11.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 E-Mail: [email protected] Der psychischen Gesundheit auf der Spur (geschlossene Gruppe) Die nächste Ausgabe des Gnoiener Amtskuriers 05.02.20 - 17.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 erscheint am Samstag, dem 07. März 2020 Diabetiker Teterow 03.02.20 - 14.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Bitte geben Sie Ihre Manuskripte in der Hauptverwaltung DMSG-Offenes Treffen (Multiple Sklerose) des Amtes Gnoien ab. Die Manuskripte werden nur per Bitte telefonisch erfragen unter 039978-50082, Email oder CD angenommen. Gesundheitsamt, Niels-Stensen-Straße 2 Frauen nach Krebs Gnoien Anzeigenschluss: 20.02.2020 einmal monatlich - Termin und Uhrzeit nach Vereinba- rung Gnoien, Termine bitte telefonisch erfragen unter Achtung! Die zur Verfügung gestellten Originalbilder für 039971/12619 die Ausgabe im jeweiligen Amtskurier sind in der Haupt- Frauen um 60 verwaltung wieder abzuholen. 04.02.20 - 14.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 18.02.20 - 14.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Impressum Gnoiener Amtskurier Gesunde Zukunft Das Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoien erscheint 11x jährlich mit einer 07.02.20 - 10.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Auflagenhöhe von 3.100 Exemplaren und wird kostenlos an alle erreichbaren Herzsportgruppe Teterow Haushalte verteilt. Das Bekanntmachungsblatt kann bei Erstattung der Portokos- mittwochs von 14.30-17.30 Uhr Teterow, Turnhalle Nord ten einzeln oder im Abonnement über das Amt Gnoien bezogen werden. Jung & Krebs - Wir wollen leben! Herausgeber: DruckWerk14 GmbH 24.02.20 - 18.00 Uhr Treffpunkt bitte telefonisch unter Gesamtherstellung: DruckWerk14 GmbH, Demminer Straße 18, 17159 Dargun, 03996-1406337 erfragen Tel.: 039959-331488, Fax: 039959-331489 Nadelöhr - Wege gemeinsam meistern Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher 10.02.20 - 14.30 Uhr & 24.02.20 - 14.30 Uhr Verantwortlich für die Gemeinden: Die Bürgermeister Wohnen mit Service, Rostocker Straße 37, Teterow Verantwortlich für den außeramtl. Teil und Gestaltung: DruckWerk14 GmbH Osteoporose-Gymnastikgruppe Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, montags - 9.00, 10.00, 11.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 der auch verantwortlich dafür ist. Alle enthaltenen Bild- sowie Textbeiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Kopieren des dienstags - 9.00, 10.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 “Gnoiener Amtskurieres” ist untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher Genehmigung mittwochs - 9.00, 10.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 der DruckWerk14 GmbH gestattet. mittwochs - 9.00 Uhr Begegnungszentrum Teterow, Für die Veröffentlichung von Anzeigen und die Mitverteilung von Werbematerial Straße der Freundschaft 2 gilt unsere aktuelle Preisliste von 1/2017. Rheumagruppe Teterow Die Hauptverwaltung des Amtes Gnoien bittet alle Einreicher von Artikeln für montags, dienstags und mittwochs Funktionstraining, Chi- den Amtskurier, nur selbst fotografierte Bilder abzugeben, da nur diese veröffent- gong bzw. Trockengymnastik, Auskunft telefonisch unter licht werden. Außerdem muss unter jedem Artikel, der veröffentlicht werden soll, 039978-51962 der Verfasser stehen. Ausgabe 01/2020 - 27 - Gnoiener Amtskurier

Wo erledige ich was? – Zuständigkeiten und Erreichbarkeit im Amt Gnoien

039971 – 18211 Lars Schwarz Amtsvorsteher [email protected] 039971 – 18250 Ruth Ehlert amt. Leitende Verwaltungsbeamtin [email protected] Zentrale Verwaltung 039971 – 18250 Ruth Ehlert Amtsleiterin [email protected] Finanzverwaltung Hauptverantwortliche: Heidrun Dreßel 039971 – 18250 Ruth Ehlert Finanzverwaltung [email protected] 039971 – 18253 Heidrun Dreßel Finanzverwaltung [email protected] 039971 – 18254 Eveline Ehrke Geschäftsbuchhaltung [email protected] 039971 – 18251 Beate Kubatzki Leiterin Amtskasse [email protected] 039971 – 18252 Maja Schwenck Kasse [email protected] Steuern/Abgaben, Seniorenbetreuung, 039971 – 18257 Manuela Kluske Friedhofsverwaltung, Soziales/GEZ [email protected] 039971 – 18255 Evelin Grapentin Vollstreckung/Vollziehung/Insolvenzen [email protected] Hauptverwaltung 039971 – 18214 Birgit Balz Personal [email protected] 039971 – 18260 Katja Fischer allg. Verwaltung, Wahlen, EDV [email protected] 039971 – 18210 Juliane Bernau allg. Verwaltung, Wahlen, Amtskurier [email protected] Bau- und Ordnungsamt 039971 – 18222 Janette Höter Amtsleiterin [email protected] Bau- und Liegenschaftsverwaltung 039971 – 18222 Janette Höter Bauverwaltung [email protected] allg. Bauverwaltung, Ausbau- und 039971 – 18223 Marianne Janke Erschließungsbeiträge, Teiche/ Sölle [email protected] 039971 – 18220 Jessica Garche Liegenschaften, Pachten [email protected] 039971 – 18230 Christina Matzke Ordnungsangelegenheiten, Feuerwehren [email protected] Gewerbeangelegenheiten, Straßenunterhaltung/ -beleuchtung, 039971 – 18231 Brigitte Heise Gehölzschutz, Fundbüro, [email protected] Tourismus-/ Wirtschaftsförderung, Bürgerservice Standesamt, Namensänderungsbehörde, 039971 – 18232 Kerstin Wilke Schulen [email protected] Einwohnermeldeamt, Jugend/Kultur/Sport, 039971 – 18233 Anja Otto Kita, Fischereiwesen [email protected] Wohngeld, Gebäudemanagement, 039971 – 18244 Martina Suhrbier öffentliches Grün, Kinderspielplätze [email protected] Wohnungsverwaltung Wohnungsverwaltung für die Gemeinden 039971/18226 Wolff, Dominic Altkalen, Finkenthal, Walkendorf [email protected] Wohnungsverwaltung für die Gemeinde 039971/18255 Grapentin, Evelin Behren-Lübchin [email protected]

Öffentliche Bekanntmachungen

für das Amt Gnoien, die Warbelstadt Gnoien und die Gemeinden Altkalen, Behren-Lübchin und Walkendorf werden auf der Homepage des Amts Gnoien unter www.amt-gnoien.de → „Öffentliche Bekanntmachungen/Satzungen“ bekannt gegeben. Ausgabe 01/2020 - 28 - Gnoiener Amtskurier in Anspruch nehmen, in Anspruch wird das Pflegegeld nicht gekürzt. möglich. Wenn Behandlungspflege Sie Leistungen der Pflegeversicherung sind gleichzeitig neben Leistungen der Verbandswechsel) Injektionen, Behandlungspflegen (z.B. Kompressionsstrümpfen. das Anziehen von oder weise eine Insulininjektion die Leistung auszuführen, Lage, nicht in der beispiels- eine PersonSie selbst oder in Ihrem Haushalt sind pflege ausstellen Ein Arzt muss eine Verordnung auf Behandlungs- vorliegen mussEs eine behandlungsbedürftige Erkrankung Voraussetzungen sind: Pflegedienstes Demobi. mobilen des selbstverständlich ein kostenloser Service wir uns gerne mit Ihrem Hausarzt in Verbindung. Dies ist behandlungspflegerischen Leistungen haben, setzen Ihre Angehörigen einen Hilfebedarf bei Sie oder Sollten Wir helfen Ihnen bei Insulin-Injektionen InsulInInjektIon Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: wohlfühlen kann, ist unser Anspruch. einzelne sich jeder in dem möglichst familiäres Miteinander, können So Sie Ihre Freizeit mit uns sicher planen. Ein gutes, Dies gelingt uns durch Wertschätzung und gute Strukturen. auchgehörigen, sondern unsere Mitarbeiter. Wir pflegen aber nicht nur Patienten und ihre An - [email protected] Ihre Bewerbung per E-Mail: Teterower | 17179 68 Gnoien Strasse Filiale Gnoien krankenpfleger/-Innen (m,w,d) mItarbeIter gesucht! altenpfleger /-Innen (m,w,d) pflegehelfer/-Innen (m,w,d) 0800 55555 09 gesundheIts- und komm zu uns! (kostenfreI) Behandlungspflege nichts zuzahlen. Wenn befreit sind, müssen Zahlung Sie zur Sie von der bis auf finanziert die gesetzlich festgelegten Zahlungen. Krankenkassen komplett von den lungspflege werden Die verordneten und bewilligten Behand- Leistungen der verordnet werden. notwendig sind und durch Ihren Hausarzt lung/Therapie jenigen Tätigkeiten zusammengefasst, die zur Behand- Unter Begriff „Behandlungspflege“ dem sind all die- Kompressionsstrümpfen Wir helfen Ihnen beim Anziehen von wIr kümmern uns um sIe k ompress verantwortung! pflege bedeutet pflege Ionsstrümpfe