Mitteilungsblatt Markt

Freitag, 4. Januar 2019 Nummer 1

Neujahrsempfang des Marktes Helmstadt für alle Bürgerinnen und Bürger Der Markt Helmstadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Es ist unmöglich, alles was geleistet wurde einzeln aufzufüh- Helmstadt und Holzkirchhausen zu seinem Neujahrsemp- ren und zu ehren. Die besonders geehrten Personen sollen fang ein am deshalb stellvertretend für Alle stehen, die sich - ob im Eh- renamt oder als Privatperson - in besonderem Maße einset- Sonntag, den 6. Januar 2019 ab 11.30 Uhr zen und engagieren für eine schöne und lebendige Gemein- (nach dem Gottesdienst) de, für Sport, für kulturelles Leben und Brauchtum, für das Gemeinwohl, Nächstenliebe und einen fairen Umgang. in die Aula der Verbandsschule Helmstadt Bitte nehmen Sie sich die Zeit für diese kleine Feierstunde Es sind Jung und Alt, alle Vereine, alle Gremien wie Markt- zu Beginn des neuen Jahres, Sie alle sind herzlich eingeladen gemeinderat, die Mitarbeiter der VGem, der Pfarrgemein- Edgar Martin, derat und alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, denn jeder Einzelne ist ein Teil unserer Gemeinde. Bürgermeisterer Im Rahmen eines Stehempfangs mit Getränken und klei- ers nen Knabbereien soll allen Mitbürgerinnen und Mitbür- aumv gern gedankt werden, für ihren Teil, den sie auf vielfälti- Schlagabraumversteigerung ge Art und Weise zu einem attraktiven Gemeindeleben in Die 1. Schlagabraumversteigerung unseren Gemeindeteilen Helmstadt und Holzkirchhausen fi ndet am Samstag, 19.01.2019 statt. beigetragen haben. Denn wichtig ist auch die kleinste Hil- Treff punkt um 9.00 Uhr fe, der kleinste Beitrag jedes Einzelnen, die Summe dieser Waldabteilung Untere , ehrenamtlichen Tätigkeiten macht eine lebenswerte Ge- meinde aus. anschließend Waldabteilung Platte Weitere Informationen auf Bei besonders verdienten Personen aus diesem Kreis www.helmstadt-ufr.de möchte sich der Markt Helmstadt mit einem kleinen Prä- sent bedanken.

Foto: Armin Martin Informationen des Marktes Helmstadt

Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre. Rufbus Montags in der Zeit von 9:00 – 12:00 Uhr und von 14.00 bis 15.00 Uhr !!

Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich.

Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie dies vorher der VGem Helmstadt Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich Restmüll: 10. und 24. Januar jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 4.(!), 17. und 31. Januar Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 7. und 21. Januar Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Blaue Papiertonne: 18. Januar im Auftrag des Marktes Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Wertstoff hof Aalbachtal , Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öff nungszeiten: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr www.mageta-verlag.de

Das nächste Gemeindeblatt erscheint Grüngutsammelstelle Helmstadt am Freitag den 1. Februar 2019. Die Grüngutsammelstelle ist im Januar und Februar geschlossen. Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. Januar 2019

2 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Informationen des Marktes Helmstadt

Volksbegehren Gemeindliche „Rettet die Bienen“ Bekanntmachungen

Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019 Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Für das o. a. Volksbegehren werden die Unterschriftslisten Im Kies 8, 97264 Helmstadt vom 31. Januar 2019 bis 13. Februar 2019 ausliegen. Es beste- hen folgende Eintragungsmöglichkeiten:  09369 9079-0 (Vermittlung) (Kernzeit) Bei der Verwaltungsgemeinschaft Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt Zimmer 15: Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Montag – Mittwoch: 13.00 – 16.00 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Donnerstag 31.01.2019: 13.00 – 18.00 Uhr www.vgem-helmstadt.de Donnerstag 07.02.2019: 13.00 – 20.00 Uhr Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Samstag 09.02.2019: 09.00 – 11.00 Uhr Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Zur Eintragung ist nur zugelassen, wer in das Wählerverzeich- Sprechstunde nis eingetragen ist oder einen Eintragungsschein hat und des Bürgermeisters im Rathaus Helmstadt: stimmberechtigt ist. Donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 09369 9079-79

Jede stimmberechtigte Person kann sich in einem beliebigen Kinder- und Jugendsprechstunde des Bürgermeisters der oben aufgeführten Eintragungsräume der Gemeinde ein- tragen, wenn sie im Wählerverzeichnis der Gemeinde geführt Nach dem Motto „Jeder ist ein Teil der Gemeinde – jeder kann wird. mitarbeiten und mitgestalten“ können Kinder und Jugendliche mit dem Bürgermeister wieder über ihre Vorstellungen und Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Ideen sprechen. Reisepass zur Eintragung mitzubringen. am Donnerstag, 24. Januar, von 15.00 – 16.00 Uhr Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, kön- nen sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepas- ses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums  Bauhof: 09369 3341 oder 0151 18047311 in Bayern eintragen. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter: einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzu- www.helmstadt-ufr.de lässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung briefl ich zu Schauen Sie doch mal rein! erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe Aus dem Gemeinderat bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 in Verbin- dung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). Auf die diesbezügliche Bekanntmachung an der Amtstafel wird Sitzung vom 5. November 2018 hingewiesen.

Jugendtreff Helmstadt; Informationen des Jugendpfl egers der Gemeinde Waldbüttelbrunn In der Marktgemeinderatssitzung vom 24.09.2018 wurde unter TOP 12 der öff entlichen Sitzung der Wunsch von Helmstadter Jugendlichen nach einem gemeindlichen Jugendzentrum vor- getragen und diskutiert. In der Marktgemeinderatssitzung vom 15.10.2018 hat der kom- munale Jugendpfl eger des Landkreises Würzburg unter TOP 2 der öff entlichen Sitzung grundsätzlich über seine Arbeit und die Jugendeinrichtungen im Landkreis Würzburg informiert. Im Nachgang dieser Sitzung meldete sich der Jugendpfl eger der Gemeinde Waldbüttelbrunn, Hr. Michael Langenhorst, der in Vollzeit eine Stelle bei der Gemeinde Waldbüttelbrunn inne

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 3 Informationen des Marktes Helmstadt

hat und dort z.B. in jedem der drei Ortsteile ein Jugendzentrum der Bürger gelungen, eine durchgängige Vernetzung von Rand- begleitet und in den Sommerferien regelmäßig ein Hüttendorf streifen und wertvollen Ökofl ächen in der Gemarkung Hett- für die Jugendlichen organisiert und bot an dem Marktgemein- stadt zu schaff en, die sowohl der Natur als auch den Akteuren derat über seine Tätigkeit zu berichten und gerne Fragen zu und den Bürgern Nutzen bringen. beantworten. Wenn es gelingt, wie in , eine solche spartenüber- Herr Langenhorst erläutert seine Arbeit und seine Erfahrun- greifende Zusammenarbeit zu erreichen, kann das als großes gen aus mittlerweile 13 Jahren Jugendarbeit in Waldbüttel- Glück für die Gemeinde und die Natur bezeichnet werden. Ein brunn und stellt diese anhand einer Präsentation vor. Die Ju- vergleichbares Projekt wäre auch für die eigene Gemeinde gendarbeit und die Aktivitäten haben sich in dieser Zeit Schritt wünschenswert. für Schritt entwickelt. Außer dem bereits angesprochenen Herr Gottschlich wurde in die heutige Sitzung eingeladen. An- Hüttendorf, das seit drei Jahren jährlich in den Sommerferien hand eines kleinen Filmes sowie Folien zeigt er die sehr ge- angeboten wird, gibt es in den drei gemeindlichen Jugendzent- lungene Umsetzung der durch ihn als Umweltbeauftragter der ren - es gibt in jedem Gemeindeteil ein eigenes - Angebote für Gemeinde Hettstadt begleiteten Naturschutzprojekte in Hett- Familien, Kinder und Jugendliche. In allen drei Jugendzentren stadt. Er betont, dass durch die Einbindung der Behörden den ist er tageweise vor Ort. Unterstützt wird er dabei von vier Ho- Landwirten oder der Gemeinde bei Nutzung möglicher Förde- norarkräften, zumeist Studenten. rungen für die Gemeinde kaum Kosten entstehen würden. Zwei der Jugendzentren befi nden sich in gemeindeeigenen Ge- Beispielsweise wurde ein Waldstück der Gemeinde aus der Be- bäuden, eines übergangsweise für mehrere Jahre in fünf Con- wirtschaftung genommen, in dem sich Pfl anzen und Tiere jetzt tainern. frei entfalten und den gesamten Lebenszyklus durchlaufen Da der Jugendpfl eger und die Honorarkräfte nicht bei jeden können. Im Randbereich dieses Waldes wurden von Landwir- Treff en anwesend sein können, sondern nur an ein bis zwei ten bereits größere Flächen als Blühfl ächen angelegt. Mähen Öff nungstagen je Gemeindeteil, werden die Jugendtreff s teil- und Mulchen versucht man unter Einbindung des Bauhofs so weise selbstverwaltet geführt. Die Jugendzentren haben je- zu organisieren, dass Lebensräume möglichst weitgehend ge- weils ein kleines Haushaltsbudget, mit dem beispielsweise An- schont werden. Mittlerweile hat sich eine Eigendynamik entwi- schaff ungen getätigt werden können. ckelt, in der beteiligte Akteure Maßnahmen vorschlagen, um das Projekt weiter zu entwickeln. Geführt wird jedes Jugendzentrum von einer Vorstandschaft, die von den Jugendlichen jährlich neu gewählt wird. Es wäre wünschenswert, einen eigenen Naturschutzbeauftrag- ten für Helmstadt zu fi nden, der für Landwirte, Naturschutz, Die Angebote für Kinder werden mehr angenommen, als die Jäger und interessierte Bürger einen vergleichbaren „runden für „ältere“ Jugendliche. Tisch“ organisiert. Ferienprogramme werden für alle Ferien außer den Weih- Der Vorsitzende bedankt sich bei Hrn. Gottschlich, der die Sit- nachtsferien und für die volle Ferienzeit angeboten. Dies wird zung verlässt. durch einen frei-gemeinnützigen Träger gewährleistet, der da- mit beauftragt ist. Beim Hüttendorf sind mit 150 Teilnehmern mittlerweile die Kapazitätsgrenzen erreicht, 14 Betreuer beaufsichtigen und Risk-Management; Organisation der Arbeitssicherheit begleiten dieses Ferienprogramm. in den gemeindlichen Einrichtungen Hr. Langenhorst hält es für empfehlenswert, sollte der Markt Gemäß § 2 (1) der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) „Grund- Helmstadt sich für die Einstellung eines Jugendpfl egers ent- sätze der Prävention“ (DGUV Deutsche gesetzliche Unfall Versi- scheiden, die Stelle für einen Sozialpädagogen und mindes- cherung, Vorschrift 1) hat der Unternehmer die erforderlichen tens als Halbtagsstelle auszuschreiben. Die Jugendpfl eger im Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrank- Landkreis Würzburg, derzeit 19 an der Zahl, sind untereinan- heiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie für eine der vernetzt und würden einem neuen Kollegen bei der Einar- wirksame Erst Hilfe zu treff en. beitung gerne behilfl ich sein. Die zu treff enden Maßnahmen sind insbesondere in staatli- Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Langenhorst für sei- chen Arbeitsschutzvorschriften und in weiteren Unfallverhü- nen interessanten Vortrag. tungsvorschriften näher bestimmt. Dies betriff t beim Markt Hr. Langenhorst verabschiedet sich und verlässt die Sitzung. Helmstadt die Einrichtungen Rathaus, Bauhof, Kläranlage, Ab- wassernetz, Wasserversorgung, und die Feuerwehren. Weiter ist auch die arbeitsmedizinische Vorsorge beim ge- meindlichen Personal durchzuführen. Mit der Durchführung Gemeindlicher Naturschutz; der entsprechenden Untersuchungen wurde Dr. Elsässer aus Informationen zum Naturschutzprojekt „Runder Tisch“ Eisingen beauftragt. durch den Umweltbeauftragten der Gemeinde Hettstadt Mit der Durchführung der von der KUVB zur Verfügung stehen- Hr. Klaus Gottschlich, Gemeinderat und Umweltbeauftragter den Regelbetreuung im Bereich Arbeitssicherheit im Umfang der Gemeinde Hettstadt, informiert über das Projekt „Runder von wenigen Stunden pro Jahr (ca. 2 Stunden sind Standard, Tisch“, über Blühstreifen, die Vernetzung von Ökofl ächen und eine mögliche Erhöhung der Stundenzahl auf ca. 4 Stunden die Arbeit als Umweltbeauftragter der Gemeinde Hettstadt. wurde bereits vorgenommen) wurde die Firma Schwab Indus- tries GmbH aus Sulzheim beauftragt. Im Rahmen des Projektes „Runder Tisch“ ist es in Zusammen- arbeit der Gemeinde mit den Landwirten, Jägern, Grundstücks- Um den bestehenden Vorschriften Rechnung zu tragen bedarf es besitzern, den Behörden und Naturschutzverbänden sowie zusätzlich der Unterstützung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit.

4 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Informationen des Marktes Helmstadt

Mit Schreiben vom 12.09.2018 bietet die Firma Schwab Indus- eines Mengengerüstes von ca. vier Stunden je Woche für die tries GmbH die notwendigen Leistungen außerhalb der Re- Aufgabe des DSB beim Markt (durch das KU) mit einer Kosten- gelbetreuung zum Stundensatz von brutto 72,47 €/h an. Zum beteiligung von 179,77 € netto/Monat fi xiert werden. Ansatz kommen im Angebot für ein Jahr ca. 100 Std, was einen Der Abschluss des Vertrages wird insbesondere mit Blick auf Gesamtkostenansatz von ca. 7.247 € ergibt. die Zukunft und den vermutlich wachsenden Aufgaben als er- Abgerechnet wird auf Nachweis entsprechend dem tatsächli- forderlich und angemessen bewertet. chen Aufwand. Der Stundenaufwand wird sich nach Aussage des Anbieters nach dem ersten Jahr bzw. nach einer grundle- Der Marktgemeinderat beschließt, mit dem Kommunalunterneh- genden Bestandsaufnahme verringern. men des Landkreises Würzburg auf der Grundlage des Vertrags- entwurfs vom 01.09.2018 einen entsprechenden Vertrag zur Bereit- Das Angebot beinhaltet beispielsweise Inspektionen und Be- stellung und Beauftragung eines Datenschutzbeauftragten für den ratungen bezüglich der baulichen Einrichtungen, der Fahrzeu- Markt Helmstadt abzuschließen. ge, Maschinen und Gerätschaften, Umgang mit Gefahrstoff en, Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanwei- sungen, vorgeschriebene Unterweisungen des Personals usw. Grüngutentsorgung an den Friedhöfen; Der Marktgemeinderat beschließt, das Angebot der Firma Schwab Container an den gemeindlichen Friedhöfen und weiteres Industries GmbH vom 12.09.2018 für die Organisation der Arbeits- Vorgehen bezüglich des kirchlichen Friedhofes sicherheit in den gemeindlichen Einrichtungen im Gesamtumfang von 7.247,- € anzunehmen. Wegen der dauerhaften Entsorgungsproblematik bezüglich des Grüngutes von den Friedhöfen, das bisher mit Frontlader Der Vorsitzende wird ermächtigt den Vertrag zu unterzeichnen. geladen und am Zamesloch zwischengelagert wurde, wurde seit dem 20.07.2018 probeweise auf ein neues Konzept mit Leih-Containern eines Entsorgungsdienstes direkt an den bei- den Sammelstellen der gemeindlichen Friedhöfe umgestellt. Datenschutz nach DSGVO; Bisher haben die Grabbesitzer die Abfälle oft völlig unsortiert, Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten teils sogar über die Friedhofsmauer, auf den Lagerplatz gewor- Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht u.a. vor, dass fen. Wegen des teilweise hohen Anteils an Kunststoffl ampen- öff entliche Stellen einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. hüllen, Metallen und sonstigen Fremdstoff en war die weitere 35 DSGVO bestellen müssen. Entsorgung oftmals teuer und aufwändig. Im Jahr 2017 lag der Preis für „Gartenabfälle“ bei ca. 30 €/Tonne während für „Gar- Mit der Wahrnehmung der Aufgabe wurde bisher vom Markt tenabfälle mit Fremdstoff en“ ca. 105 €/Tonne bezahlt werden Helmstadt niemand betraut. Somit liegt die Zuständigkeit hier- mussten. Letzteres machte leider den Großteil der Entsor- für beim 1. Bürgermeister und ggf. seinem Stellvertreter. Dies gungsmenge aus. ist mit Blick auf die erforderliche fachliche Kompetenz, der unabhängigen Stellung und die Beratungspfl icht, sowie der Das neue Konzept scheint bisher zu funktionieren und ist vo- Vermeidung von Interessenskonfl ikten nicht als dauerhafte raussichtlich aus wirtschaftlicher Sicht ungefähr vergleichbar Lösung praktikabel. mit der alten Lösung. Die Kosten für die Leih-Container (Äu- ßerer Friedhof Helmstadt zwei Stück und in Holzkirchhausen Die Thematik des erforderlichen Supports bei der Wahrneh- ein Stück mit je 7 Kubikmeter Inhalt und mit Deckel) und die mung der Aufgaben des Datenschutzbeauftragten wurde auf Entsorgung der Grüngutabfälle liegen nach dem vorliegenden der Ebene der ILE, in Fortsetzung dessen auf der Ebene der Angebot bei ca. 1.200 € jährlich, die bisherigen Entsorgungs- Gemeinde des Landkreises besprochen worden. Im Anschluss kosten bei Verladung am Zamesloch in einen entsprechenden daran wurde der Unterstützungswunsch an das Kommunalun- Großcontainer lagen z.B. im Jahr 2017 bei insgesamt 1.688,47 € ternehmen des Landkreises Würzburg (KU) herangetragen. für alle drei Friedhöfe. Dazu kommt der Aufwand für das mehr- Eine entsprechende Bedarfsabfrage des KU ergab einen Be- fache Auf- und Abladen und den Transport durch den Bauhof, darf bei 29 Gemeinden. In der Besprechung am 07.08.2018 der bei der neuen Lösung entfällt. wurden die Eckpunkte einer Zusammenarbeit auf der Grund- Wichtig ist, dass nur reines Grüngut in die Container gelangt. lage eines Vertragsentwurfs erörtert; der überarbeitete Ver- tragsentwurf wurde am 07.08.2018 vorgelegt. Im Rahmen des Den an den neuen Containern aufgestellten Schildern mit An- Abstimmungsgespräches mit dem KU am 01.10.2018 konnte weisungen wird bislang weitgehend Folge geleistet. Klarstellung bezüglich den Aufgaben des DSB des KU in Ab- Der Entsorgungsweg der Grüngutabfälle von den gemeindli- grenzung zu den in der Gemeinde anfallenden Aufgabenstel- chen Friedhöfen unterscheidet sich somit von dem des kirch- lungen erzielt werden. lichen Friedhofs. Von den gemeindlichen Friedhöfen muss Organisatorisch ist für dem Markt Helmstadt ein Verantwort- voraussichtlich in Zukunft – sollte sich das neue Konzept be- licher gegenüber dem KU als Ansprechpartner zu benennen. währen - kein Grüngutabfall mehr am Zamesloch zwischenge- Dieser sollte aufgrund der personellen Struktur des Marktes lagert werden. der 1. Bürgermeister bzw. im Vertretungsfall der 2. Bürger- Auch hat der Marktgemeinderat wegen der bestehenden Ent- meister sein. sorgungsproblematik mit Hecken- und Baumschnitt in seiner Dies hat zur Folge, dass in der Person des 1. Bürgermeisters Sitzung am 14.05.2018 unter TOP 10 der öff entlichen Sitzung (bzw. im Vertretungsfall der 2. Bürgermeister) sowohl die Aufga- beschlossen, keine Ablagerungen durch Privatpersonen mehr ben des Verantwortlichen beim Markt als auch die Aufgabe des am Zamesloch zuzulassen. Ansprechpartners für das Kommunalunternehmen vereint sind. Im Rahmen der örtlichen Rechnungsprüfung für das Jahr 2016 Die anteiligen Kosten für den Markt konnten auf der Basis wurde in der Marktgemeinderatssitzung vom 24.04.2017 unter

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 5 Informationen des Marktes Helmstadt

TOP 5 der öff entlichen Sitzung unter Prüfungsfeststellung 2. Geplant ist der Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Ein- folgendes vermerkt: liegerwohnung, Balkon und Doppelgarage auf dem Grund- stück Fl.Nr.1098/1 Mehlenstraße 13 von Holzkirchhausen. Das 2. Prüfungsfeststellung: Vorhaben entspricht laut Angaben des Antragsstellers den AO 4804, Grüngut für gemeindlichen und kirchlichen Friedhof Festsetzungen des Bebauungsplans „An der Klinge“, Abwei- (392,49 €); ist dies auch für den kirchlichen Friedhof? chungen sind aus den Antragsunterlagen nicht ersichtlich. Stellungnahme: Da das Bauvorhaben die Festsetzung des Bebauungsplans einhält, kann der Bauantrag gem. Art. 58 BayBO (Genehmi- s. Mailmitteilung des Bauhof vom 03.04.2017 gungsfreistellung) behandelt werden. Gemäß der vom Markt- Auch hier sollte möglichst eine klare Trennung zwischen dem gemeinderat in der Sitzung vom 27.05.2002 festgelegten Vor- Anteil der Kirchengemeinde und dem des Marktes Helmstadt gehensweise wird der Bauantrag mit einer entsprechenden vorgenommen werden. Da der Markt Helmstadt die Pfl ege der Mitteilung an den Bauherren zurückgegeben und an das Land- Denkmäler vor Jahrzehnten per MGR Beschluss übernommen ratsamt weitergeleitet. hat, ist hier jedoch zu berücksichtigen, dass dadurch auch ge- meindliche Anteile in den Grüngutcontainer entsorgt werden. Der Rasenschnitt wird zwar vom Bauhof nicht am Friedhof, sondern am Wertstoff hof entsorgt, der Gehölzschnitt von den Firma Knauf Gips KG - Flächen der Denkmäler von 1866 sowie der beiden Weltkriege geplante Prospektionsbohrungen in Helmstadt wird aber wohl im Grüngutcontainer am Friedhof abgelagert. Mit Schreiben vom 17.10.2018 teilt die Firma Knauf Gips KG Deshalb wird aus dem Marktgemeinderat angeregt, die Rech- mit, dass sie in den Gemeindegebieten und im te und Pfl ichten des Marktes Helmstadt im inneren Friedhof Markt Helmstadt weitere Prospektionsbohrungen vornehmen (Turm, Zugang Leichenhaus, Denkmäler, Treppe) zu klären. wollen. Ende der Prüfungsfeststellung. Ziel ist die Feststellung gebirgsmechanischer Kennwerte und Der Bauhof wird in Zukunft sowohl den Rasenschnitt als auch ein Verdichten der Kenntnisse über die Detail-Ausbildung der den Gehölzschnitt von den in gemeindlicher Pfl ege stehenden Gipslagerstätten. Da die Raumordnung zudem eine Prüfung Flächen auf dem kirchlichen Friedhof an der gemeindlichen von Alternativen vorschreibt, werden die Untersuchungen auf Grüngutsammelstelle entsorgen. Helmstadter Gemarkung durchgeführt. Damit besteht die Möglichkeit, dass die Entsorgung und damit Die geplanten Bohrstellen liegen alle im näheren Bereich von auch die Abrechnung von Grüngut vom kirchlichen Friedhof Gemeindewegen. Die genauen Stellen werden in einem ge- eindeutig getrennt werden kann. meinsamen Termin mit dem Vorsitzenden festgelegt. Die Boh- rungen werden im Seilkern-Verfahren mit einem Bohrkern- In den letzten Tagen wurde das Grüngut am Kirchfriedhof durchmesser von 100 mm durchgeführt. 100 mm ist die Norm durch den Bauhof wie in der Vergangenheit praktiziert gela- zur Herstellung von Prüfkörpern, aus denen gebirgsmechani- den und entsorgt. sche Kennzahlen ermittelt werden. Da die Firma Knauf Gips KG Es ist darüber zu entscheiden, wie von Seiten des Marktes mit dem fi rmeneigenen Bohrgerät aus technischen Gründen in Helmstadt bezüglich der Entsorgung der Grüngutabfälle vom der erforderlichen Tiefe keine Kerne mit 100 mm ziehen kann, kirchlichen Friedhof in Zukunft weiter verfahren werden soll. wurden die Arbeiten an Fremdfi rmen (Keller & Hahn Brunnen- bau GmbH und H. Anger´s Söhne) vergeben. Aus dem Marktgemeinderat wird angeregt, der Kirche den Vor- schlag zu machen, die Grüngutentsorgung am kirchlichen Fried- Die Bohrungen sollen nach heutiger Planung etwa Ende Novem- hof auch in Zukunft und in der jetzt begonnenen neuen Form ber beginnen und im Dezember abgeschlossen werden. Der ge- durch den Bauhof mit zu organisieren, sofern von der Kirche naue Beginn wird sobald er feststeht telefonisch oder per E-Mail die für den oder die Container und die Entsorgung am Standort kurzfristig angezeigt – ebenso der Abschluss der Bohrarbeiten. Kirchfriedhof anfallenden Kosten übernommen werden. Für das Begleichen eventuell unvermeidlich entstandener Flur- schäden ist die Firma Knauf Gips KG verantwortlich. Der Marktgemeinderat beschließt das Gespräch mit der Kirche zu suchen und der Kirche den Vorschlag zu machen, die Grün- gutentsorgung am kirchlichen Friedhof auch in Zukunft und in der jetzt begonnenen neuen Form durch den Bauhof mit zu or- ganisieren, sofern von der Kirche die für den oder die Contai- Neuer Gemeindebauhof Prinz-Ludwig-Str. 6 Helmstadt; ner und die Entsorgung am Standort Kirchfriedhof anfallenden hier: Information über eine Begehung mit Vertretern der Kosten übernommen werden.. Gemeinde Holzkirchen Von Seiten der Gemeinde Holzkirchen wurde beim Markt Helmstadt mündlich angefragt, ob die Verlegung des gemeind- lichen Bauhofs an den neuen Standort Prinz-Ludwig-Str. 6 zum Bauantrag (Genehmigungsfreistellung): Anlass genommen werden könnte, eine Zusammenarbeit der Neubau Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung, beiden Bauhöfe Helmstadt und Holzkirchen bzw. eine Koope- Balkon und Doppelgarage auf Fl.Nr. 1098/1, ration der beiden Kommunen im Bereich Bauhof zu prüfen. Mehlenstraße 13, Holzkirchhausen Aufgrund dieser Anfrage fand am Donnerstag, 25.10.2018 eine Mit Unterlagen vom 16.10.2018, eingegangen am 22.10.2018, erste Begehung des zukünftigen Standorts mit Vertretern der wird die Behandlung des o.g. Vorhabens im Geltungsbereich Gemeinde Holzkirchen und der VGem statt. des Bebauungsplans „An der Klinge“ von Holzkirchhausen im Am Ende dieser Begehung kam zum Ausdruck, dass dieses Rahmen der Genehmigungsfreistellung gem. Art 58 BayBO be- Thema weiter bearbeitet werden soll. Eine schriftliche Anfrage antragt. der Gemeinde Holzkirchen wurde angeregt.

6 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Informationen des Marktes Helmstadt

Abfallwirtschaftstagung des Kommunalunternehmens; es Möglichkeiten zur Überschreitung der in der Baugenehmi- Sachstandsbericht gung der Welzbachhalle genannten zulässigen Höchstbesu- cherzahl von 280 Personen gibt. Im Rahmen der Abfallwirtschaftstagung des Kommunalunter- nehmens des Landkreises Würzburg am 26.10.2018 wurden Dabei wurden drei mögliche Varianten herausgearbeitet. mehrere wichtige Themenkomplexe angesprochen, die hier- mit zur Kenntnis gegeben werden. Variante 1: Erhalt des Versammlungsstättenstatus und für alle Veranstaltungen geltende Erhöhung der zulässigen Be- Unter TOP 1 sprach der Geschäftsleiter des Müllheizkraftwerks sucherzahlen mittels Bauantrag (Änderungsantrag) Würzburg über den Sachstand des Projektes Klärschlammmo- noverbrennung. Diese Variante wurde vom Markt Helmstadt im Jahr 2013 sehr intensiv geprüft und als völlig unverhältnismäßig in Aufwand Von den vom Zweckverband Abfallwirtschaft Raum Würzburg und Kosten vom MGR verworfen. angefragten Kommunen im geplanten Einzugsbereich von ca. 100 km sind bislang Absichtserklärungen in einem Umfang - Hier ist ein reguläres Baugenehmigungsverfahren für eine eingegangen, die die Errichtung und den Betrieb einer neuen Versammlungsstätte notwendig. Ofenlinie zur Klärschlammmonoverbrennung wirtschaftlich er- - Die Erhöhung der genehmigten Besucherzahl bei einer scheinen lassen. Eine höhere Auslastung würde die Wirtschaft- Versammlungsstätte löst immer die Notwendigkeit eines lichkeit weiter steigern. Bauantrags aus. Derzeit wird nach der geeignetsten Organisationsform für die - Alle Voraussetzungen für eine Versammlungsstätte bezüg- neue Klärschlammverbrennung gesucht. Geprüft werden z.B. lich Parkplätzen, Immissionsschutz, Brandschutz usw. sind ein alle Anlieferer umfassender Zweckverband, eigene Zweck- nach derzeit geltenden Regeln neu herzustellen. verbände für jeden einzelnen Landkreis, eine GmbH aber auch - Dazu ist eine neue Baunutzungsbeschreibung zu erstellen ggf. die denkbare Option einer Übernahme der Klärschlam- und vorzulegen. mentsorgung durch den Landkreis. - Die Nachbarschaftsunterschriften sind für den Bauantrag Bei der Phosphorrückgewinnung wird auch die Zusammenarbeit einzuholen. mit anderen Klärschlamm-Verbrennern in Betracht gezogen. - Sofern sich durch die angestrebten Änderungen die Situation der Nachbarn verschlechtert, können diese eine Die Art und Weise der Klärschlammentwässerung auf einen TS eventuelle Baugenehmigung anfechten. Gehalt von mind. 25 % ist von den Kläranlagenbetreibern ggf. in Absprache untereinander zu klären. - Das Risiko, dass der Bauantrag nicht genehmigt werden kann besteht. Unter TOP 2 wurden Satzungsänderungen in der Abfallwirt- schaft besprochen. Variante 2: Erhalt des Versammlungsstättenstatus und für eine Ab 01. Januar 2019 übernimmt das KU, Team Orange, die Pa- begrenzte Anzahl von Veranstaltungen geltende Erhöhung der pierentsorgung im Landkreis. Es steht jedem Haushalt ein un- Besucherzahlen mittels Bauantrag (Änderungsantrag) begrenztes Papiervolumen zur Verfügung. Die Papiertonnen Eine weitere diskutierte Variante, die aber wie Variante 1 einen werden zukünftig wie Restmülltonnen und Biotonnen mit dem hohen Aufwand an Kosten und Arbeitszeit bei den betroff enen Griff zur Straße bereitgestellt. Gemeinnützige Sammlungen Behörden und Fachbüros erfordert wäre, mit der Begründung sind zukünftig beim Team Orange anzumelden. auf nur wenige Veranstaltungen (zwei Veranstaltungen des Fa- Weiter wurde eine Gebührenanhebung ab dem 01. Januar schingsclubs) die über die genehmigte Besucherzahl von 280 2019 um ca. 10 % bekanntgegeben, es handelt sich um die ers- hinausgehen, einen Änderungsantrag zum Bauantrag einzu- te Gebührenanhebung nach über 10 Jahren. reichen. TOP 3 Umsetzung des neuen Verpackungsgesetzes - Es geht hier also um einen Änderung nur für wenige (zwei?) konkrete Veranstaltungen. Zuständig für die Entsorgung von Verpackungen im dualen Sys- - Es wäre ein neues Nutzungskonzept zu erstellen inkl. der tem sind privatwirtschaftliche Entsorger. Jedoch besteht nach neu hinzukommenden begrenzten Anzahl an konkreten dem neuen Verpackungsgesetz in bestimmten Bereichen eine Veranstaltungen mit der baulich höchstzulässigen Besu- gewisse Möglichkeit der Einwirkung auf bestimmte Parameter cherzahl. der Entsorgung wie beispielsweise den Abholungsturnus oder über die Bereitstellung mit gelbem Sack oder mit einer gelben - Es entstehen Planungskosten für Brandschutz, Immissions- Tonne. Bei einer Befragung der Gemeinden bevorzugten zwei schutz usw. Drittel der Rückmeldungen die gelbe Tonne. - Wünschenswert wäre nach den Vorstellungen des Vereins eine zulässige Besucherzahl von ca. 500 Personen. Die Bevölkerung wird vom Kommunalunternehmen rechtzeitig über die Änderungen informiert. - Nach Auskunft des Bauamtes des Landratsamtes und des Fachbereichs Immissionsschutz könnte möglicherwei- se bei dieser Variante mit einer begrenzten Anzahl von Veranstaltungen mit erhöhter Besucherzahl auf Teile der sonst nötigen Maßnahmen im Bereich Immissionsschutz, Veranstaltungen in der Welzbachhalle; Parkplätze usw. verzichtet werden. Das wäre anhand eines Information über das Ergebnis eines Besprechungstermins entsprechenden neuen Nutzungskonzeptes zu prüfen. im Landratsamt Würzburg - Wie bei Variante 1 ist auch hier die Situation der Nachbarn Im Rahmen eines Gesprächstermins im Landratsamt Würz- zu berücksichtigen, der Nachbarschaftsschutz ist ein hoch burg am Mo. 22.10.2018, an dem Vertreter des Bauamtes des zu wertendes Kriterium. Landratsamtes, des Faschingsclub Helmstadt und des Marktes - Die Nachbarschaftsunterschriften sind für den Bauantrag Helmstadt teilnahmen wurde die Fragestellung behandelt, ob einzuholen.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 7 Informationen des Marktes Helmstadt

Bei dieser Variante ist für den Markt Helmstadt die Gleichbe- Sie wünschen sich ein Gespräch mit dem VGem Vorsitzenden handlung der Vereine zu beachten! um die in Variante 3 liegenden Möglichkeiten zu klären.

Für Variante 1 und 2 gilt bezüglich des Bestandsschutzes: Sollte Vor einer Änderung des Versammlungsstättenstatus soll auch sich im Verfahrensverlauf herausstellen, dass der Änderungs- geklärt werden, ob mit dem Verlust des Versammlungsstätten- antrag aus unterschiedlichen Gründen nicht weiter umgesetzt status Nachteile für die Gemeinde entstehen könnten. werden soll, so kann er zurückgezogen werden. Die alte Bauge- Der 2. Bürgermeister wird den Vereinsring Holzkirchhausen nehmigung würde dann weiter gelten (Bestandsschutz). einbeziehen und die Frage nach den tatsächlichen Besucher- zahlen bei Veranstaltungen in der Welzbachhalle in der Ver- gangenheit beantworten. Variante 3: Rücknahme des Versammlungsstättenstatus und Durchführung von Einzelveranstaltungen nach § 12 GastG Bei Rücknahme des Versammlungsstättenstatus für die Welz- BayKiBiG - eine Zwischenbilanz aus kommunaler Sicht; bachhalle bestünde die Möglichkeit regelmäßig Veranstaltun- Artikel aus der Zeitschrift Bay. Gemeindetag Oktober 2018 gen mit bis zu 199 Besuchern in der Welzbachhalle abzuhalten. In der Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetages, Ausgabe Zusätzlich bestünde bei dieser Variante die Möglichkeit, Veran- Oktober 2018, wurde der Artikel „BayKiBiG – eine Zwischen- staltungen unter dem Überbegriff „Traditionsveranstaltungen“ bilanz aus kommunaler Sicht“ von Herrn Gerhard Dix (Refe- bzw. „Seltenes Ereignis“ abzuhalten. Solche „Seltenen Ereignis- rent vom Bay. Gemeindetag) veröff entlicht. Dieser wurde dem se“ mit mehr als 199 Besuchern bis hin zur baulich möglichen Marktgemeinderat mit der Sitzungseinladung übermittelt. Besucherzahl (also ggf. auch über die für die Versammlungsstät- te Welzbachhalle genehmigten 280 Besucher hinaus) sind nur möglich in Räumen ohne Versammlungsstättengenehmigung. Elisabethenverein Helmstadt; Sachstandsbericht Waldgruppe - Auch für diese Variante ist eine Änderungsgenehmigung notwendig. Bezüglich der Gründung einer Waldgruppe für den Kinder- - Als weiterer Vorteil wurde für diesen Fall genannt, dass garten Helmstadt fand am Freitag, 02.11.2018 ein Ortstermin fast alle wiederkehrenden Prüfungen, die bei einer Ver- statt, im Rahmen dessen insgesamt fünf mögliche Standorte in sammlungsstätte durchzuführen sind, in Zukunft entfallen verschiedenen Waldabteilungen besichtigt wurden. Die Beteili- würden. gung von Vertretern des Elternbeirats, des Elisabethenvereins und des Marktgemeinderats war hoch. - Bis 9 solcher „seltener Veranstaltung“ wären nach TA Lärm grundsätzlich denkbar. Das LRA lässt in der Regel jährlich Die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Standorte wur- bis zu 8 solche Veranstaltungen zu. Das ist ein Beitrag des den angesprochen. Jeder Standort bietet sowohl Vor- als auch Freistaates Bayern seine Vereine und das Ehrenamt zu Nachteile, die gegeneinander abzuwägen sind. stützen und zu erhalten. In diesen „seltenen“ Fällen wird Mehrheitlich war eine Tendenz zum letzten besichtigten Stand- der vorrangige Schutz der Nachbarn hinter den Erhalt ort im „Mardertal“ zu erkennen. traditioneller Veranstaltungen gestellt. - Auch in diesem Fall müsste ein Nutzungskonzept erstellt Im nächsten Schritt soll nun ein Termin mit Vertretern des werden, mit der Aufl istung der in der Welzbachhalle abge- Jugendamtes und ggf. des Gesundheitsamtes vor Ort stattfi n- haltenen Veranstaltungen und den jeweiligen Besucher- den, um möglichst schnell mit dem Projekt voran zu kommen. zahlen. Die Terminsuche läuft bereits. - Zu prüfen wäre insbesondere, wie viele der jährlichen Veranstaltungen in der Welzbachhalle tatsächlich weniger als 199 Besucher haben. Sollte dies für den Großteil der Zone 30 Markierungen im Bereich der Uettinger Straße durchschnittlich jährlich ca. 20 Veranstaltungen zutreff en, so könnte die Rücknahme des Versammlungsstättenstatus Aus dem Marktgemeinderat wurde angesprochen, dass die sogar ein Vorteil sein, da dann bis zu 8 sogenannte Tradi- Zone-30-Markierungen, die im Bereich der von der Uettinger tionsveranstaltungen wie z.B. Vereinsjubiläen mit höheren Straße abgehenden Straßen auf der Fahrbahn angebracht Besucherzahlen als 280 Besuchern möglich wären. sind, aufgrund der Sanierungsarbeiten in der Uettinger Straße durch schwarze Anhaftungen kaum mehr erkennbar sind aus- - Theoretisch können so viele Besucher in die Halle, wie den gebessert bzw. ausgetauscht werden sollen. Vorschriften entsprechend je Quadratmeter Hallenfl äche und zur Verfügung stehender Fluchttürbreite zulässig sind. - Begrenzend wirken sich auf die Sitzplätze jedoch die Bestuhlungspläne aus, die so zu gestalten sind, dass die notwendigen Fluchtwege gewährleistet werden. Sitzung vom 19. November 2018 - Die Zuständigkeit für die Erteilung der notwendigen Geneh- migung nach § 12 GastG für solche „seltenen Veranstaltun- gen“ liegt bei der der VGem Helmstadt. Feuerwehrwesen; - Die rechtliche Defi nition für derartige Veranstaltungen ist Ersatzbeschaff ung eines Hilfeleistungssatzes zum Schutz der Nachbarn vom Gesetzgeber eng gefasst. für die Freiwillige Feuerwehr Helmstadt – Angebote In einem Gespräch im Rathaus am Di. 30.10.2018 mit Vertre- Im Rahmen des Sonderförderungsprogrammes für die Be- tern des Faschingsclubs und dem Vorsitzenden äußerten die schaff ung von Hilfeleistungssätzen des Bayer. Staatsministe- Vertreter des Faschingsclubs die Auff assung, dass die Varian- rium des Innern, für Bau und Verkehr, beabsichtigt die Frei- ten 1 und 2 nicht zu verwirklichen sind. willige Feuerwehr Helmstadt die Ersatzbeschaff ung eines

8 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Informationen des Marktes Helmstadt

Hilfeleistungssatzes (HLS) bestehend aus Spreizer, Schneidge- denbeteiligung ist im Rahmen dieses vereinfachten Verfahrens rät, Pumpenaggregat und Rettungszylinder zum Ersatz des auf somit nicht erforderlich; die Änderungsplanung kann in der dem Löschfahrzeug LF 16 verladenen Rüstsatzes. vorliegenden Fassung als Satzung beschlossen werden. Mit der anschließenden Bekanntmachung des Satzungsbeschlus- Kreisbrandrat Reitzenstein hat die Ersatzbeschaff ung befür- ses wird diese 4. Änderung des Bebauungsplans „Am Oberholz wortet und als feuerwehrtechnisch erforderlich angesehen. I, II und III“ rechtskräftig. Die Regierung von Unterfranken hat ihre Zustimmung zur vor- zeitigen Beschaff ung des HLS erklärt und bis 31.12.2018 befris- Der Marktgemeinderat beschließt gem. § 10 Abs. 3 BauGB die tet. Die Beschaff ung wurde als dringlich und bedarfsnotwen- 4. Änderung des Bebauungsplans „Am Oberholz“ in der Fassung dig anerkannt. vom 19.11.2018 mit Begründung vom 19.11.2018 als Satzung. Die Begründung wird als Begründung gem. § 9 Abs. 8 BauGB anerkannt. Daraufhin wurden 3 Angebote eingeholt: Angebot 1: 24.237,33 € Angebot 2: 24.717,49 € Angebot 3: 26.439,18 € Bauleitplanung benachbarter Gemeinden; Aufhebung Bebauungsplan „Schlossberg“ Neubrunn; Dem Marktgemeinderat werden die Angebotssummen zur Kenntnis ge- hier: frühzeitige Beteiligung als Träger öff entlicher Belange geben. Die Beratung über die Vergabe erfolgt im nichtöff entlichen Teil. Der Markt Neubrunn hat in o.g. Sache mit Schreiben vom 26.10.2018 den Markt Helmstadt über die beschlossene Auf- hebung des Bebauungsplans „Schlossberg“ in Neubrunn in- formiert. Als benachbarte Gemeinde ist der Markt Helmstadt Bauleitplanung; 4. Änderung Bebauungsplan Träger öff entlicher Belange im Sinne des BauGB und erhält „Am Oberholz I, II und III“; hiermit im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gem. § 4 Abs. hier: Abwägungsbeschluss 1 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme im Verfahren. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 24.09.2018 Verfahrensgegenstand ist die Aufhebung des bestehenden beschlossen, die 4. Änderung des Bebauungsplans „Am Ober- Bebauungsplans „Schlossberg“. Das Plangebiet der Aufhebung holz I, II und III“ im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB liegt südöstlich des Ortskerns der Marktgemeinde Neubrunn vorzunehmen. Im Rahmen des Verfahrens wurde im Zeitraum und im direkten nördlichen Anschluss an den Sportplatz. Die vom 08.10.2018 mit 08.11.2018 die öff entliche Auslegung gem. Begründung ist der beigefügten Anlage zu entnehmen. § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden gem. § 4 Auswirkungen auf Belange des Marktes Helmstadt entstehen Abs. 2 BauGB durchgeführt. durch die Aufhebung des Bebauungsplans „Schlossberg“ nicht. Im Rahmen der o.g. Auslegung wurden keine Bedenken oder Aufgrund dieser Sachlage ist ein Vortrag von Bedenken bzw. Einwände vorgetragen. Einwendungen nicht zu veranlassen. Als Behörde wurde das Landratsamt Würzburg beteiligt. Von Der Marktgemeinderat beschließt, im Bauleitplanungsverfahren dort wurde mit Schreiben vom 05.11.2018 mitgeteilt, dass in des Marktes Neubrunn „Aufhebung des Bebauungsplans Schloss- bauplanungsrechtlicher bzw. städtebaulicher Hinsicht keine berg“ als Träger öff entlicher Belange keine Einwendungen oder Be- Einwände bestehen; es wurde lediglich angemerkt, dass eine denken vorzutragen. redaktionelle Korrektur eines Verfahrensvermerks vorzuneh- men ist. Die Beteiligung sonstiger Behörden oder Träger öf- fentlicher Belange war aufgrund des Verfahrensinhalts nicht erforderlich. Reparatur von Flur- und Wirtschaftswegen Da weder im Rahmen der öff entlichen Auslegung noch im Die Fa. Beuerlein hat den beim Materialabbau in ihrer Tongru- Rahmen der Behördenbeteiligung Bedenken oder Einwände be anfallenden Mutterboden in den letzten Monaten auf geeig- vorgetragen wurden, ist eine entsprechende Abwägung nicht nete Flächen im Gemeindebereich aufgebracht. Durch die ent- erforderlich. Die vom Landratsamt angemerkte Korrektur wur- sprechenden LKW-Transportfahrten über die gemeindlichen de vorgenommen. Flur- und Wirtschaftswege wurden diese Wege teilweise stark in Mitleidenschaft gezogen. Zur Begutachtung der vorhande- Der Marktgemeinderat beschließt, dass im Verfahren zur 4. Ände- nen Schäden und zur Festlegung der Vorgehensweise für die rung des Bebauungsplans „Am Oberholz I, II und III“ kein Abwä- Schadensbehebung fand am 07.11.2018 eine erste Ortsein- gungsbedarf besteht, da weder im Rahmen der öff entlichen Aus- sicht zwischen Herrn Beuerlein und dem Vorsitzenden statt. legung noch im Rahmen der Behördenbeteiligung Bedenken oder Herr Beuerlein hat dabei seine ausdrückliche Bereitschaft er- Einwände vorgetragen wurden. klärt, die entstandenen Schäden vollständig zu beheben. Für die unbefestigten Flurwege soll dies in der Weise erfolgen, dass die Schotter- und Graswege durch die Fa. Willi Seitz in- stand gesetzt werden sollen; hierzu hat er bereits mit der Firma Bauleitplanung; 4. Änderung Bebauungsplan Seitz Kontakt aufgenommen und diesem den Auftrag erteilt. „Am Oberholz I, II und III“; Die asphaltierten Wirtschaftswege sollen auf den beschädig- hier: Satzungsbeschluss ten Abschnitten nicht nur in den am stärksten betroff enen Da weder im Rahmen der öff entlichen Auslegung noch im Randbereichen, sondern auf die komplette Breite abgefräst, Rahmen der Behördenbeteiligung Bedenken oder Einwände planiert und neu asphaltiert werden, sodass anschließend der vorgetragen wurden, sind keine Planungsänderungen vorzu- ursprüngliche Zustand nicht nur wiederhergestellt, sondern nehmen. Eine nochmalige öff entliche Auslegung und Behör- möglichst sogar verbessert sein wird. Hierzu soll demnächst

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 9 Informationen des Marktes Helmstadt

noch eine gemeinsame detaillierte Bestandsaufnahme zur Zusätzlich gibt der Vorsitzende bekannt, dass im Nachgang konkreten Abgrenzung der zu sanierenden Wegeabschnitte auf den Antrag des Kindergartens Holzkirchhausen dort eine erfolgen; die entsprechenden Instandsetzungsarbeiten sollen Ortseinsicht erfolgt ist, die ergeben hat, dass der bemängelte dann Anfang kommenden Jahres auf Kosten der Fa. Beuerlein bauliche Zustand der Sanitäranlagen weniger die Ausstattung ausgeführt werden, sobald dies die Witterung zulässt. der Sanitäranlagen selbst als vielmehr die veralteten Fliesen betriff t. Ggf. wäre an eine Erneuerung der Fliesen zu denken, Der Marktgemeinderat beschließt, der mit der Fa. Beuerlein abge- dies soll in Abstimmung mit dem Kindergarten mit dem Bau- sprochenen Vorgehensweise zur Behebung der von ihr verursach- hof besprochen werden. Außerdem ist die Anschaff ung eines ten Wegeschäden zuzustimmen. geeigneten Sonnenschutzes für den Spielplatz zu prüfen und die Möglichkeit der Klimatisierung der Kindergartenräume zu klären.

Fachkräftemangel betriff t alle Kommunen - Verwaltung: Geister-Rathaus ohne Mitarbeiter?; Artikel aus der Fachzeitschrift „Kommunal“ Sitzung vom 10. Dezember 2018 In der Zeitschrift „Kommunal“, wurden die Artikel „Fachkräf- temangel betriff t ALLE Kommunen“ und „Verwaltung: Geister- Rathaus ohne Mitarbeiter?“ veröff entlicht. Diese wurde dem Bauantrag: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Marktgemeinderat mit der Sitzungseinladung übermittelt. und Carport auf Fl.Nr. 3700/18, Finkenstraße 5, Helmstadt Mit Unterlagen vom 28.11.2018, eingegangen am 03.12.2018, wird die baurechtliche Genehmigung für das o. g. Vorhaben im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Am Oberholz, Teil I-II- Termine und Veranstaltungen; Tag der Franken 2019 III“ von Helmstadt beantragt. Mit Schreiben vom 29.10.2018 bittet Bezirkstagspräsident Dr. Geplant ist der Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Günther Denzler die fränkischen Kommunen um die Planung und Carport auf dem Baugrundstück Fl.Nr. 3700/18, Finken- und Durchführung von kulturellen Veranstaltungen zwischen straße 5, im Bebauungsplanbereich „Am Oberholz, Teil I-II-III“ Ende Juni und dem 07. Juli 2019. von Helmstadt. Da die Planung eine Abweichung vom Bebau- Um Rückmeldung wird bis Ende 2018 gebeten. ungsplan enthält, wurde das Vorhaben nicht im Rahmen des Genehmigungsfreistellungsverfahrens gem. Art. 58 BayBO, Aus dem Marktgemeinderat wird hierzu angemerkt, dass z.B. sondern als Antrag auf Baugenehmigung eingereicht. das Museumsfest des Heimatmuseums Holzkirchhausen für diesen Tag in Frage käme. Die Abweichung, für die eine entsprechende Befreiung erfor- derlich ist, betriff t das Maß der baulichen Nutzung. Gemäß Bebauungsplan sind Kniestöcke unzulässig; die Planung ent- hält jedoch einen Kniestock von 2,25 m, welcher konstruktiv bedingt ist, da das Dachgeschoss als Vollgeschoss geplant ist. Kindergarten Waldgruppe; Bedenken und Anregungen Diese Abweichung berührt die Grundzüge der Planung nicht von Bürgern bezüglich der Standortwahl und scheint insoweit vertretbar, sodass der Erteilung einer Be- freiung aus gemeindlicher Sicht nichts entgegensteht. Bezüglich der Standortwahl für die geplante Waldgruppe des Kindergartens Helmstadt besuchte eine größere Anzahl von Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- Bürgern, unter ihnen auch Kindergarteneltern, die Bürger- ten sind vollständig; die Entscheidung über die Baugenehmi- sprechstunde am Do. 15.11.2018. gung einschließlich der erforderlichen Befreiung obliegt dem Landratsamt im Rahmen des weiteren Verfahrens. Sie trugen eine Reihe von Bedenken gegenüber dem bislang favorisierten Standort im Mardertal vor und schlugen einen Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag einschließlich anderen, ebenfalls bereits betrachteten Standort nördlich des der erforderlichen Befreiung das gemeindliche Einvernehmen TV Sportplatzes als sowohl vonseiten der Anfahrbarkeit, der gem. § 36 BauGB zu erteilen. Parkplatzsituation und der Witterungsverhältnisse als wesent- lich besser geeignet vor. Es wurde ihnen zugesichert, dass ihre Bedenken und Anregun- gen im Marktgemeinderat eingebracht und diskutiert werden. Generalsanierung Schulturnhalle und Umnutzung Schwimmhalle zu gemeindl. Mehrzweckräumen; Mit der Vorstandschaft des Elisabethenvereins werden die Ge- Gewerk Fliesenarbeiten, hier: Bekanntgabe der Angebote sprächsergebnisse aus der Bürgersprechstunde ebenfalls be- sprochen. Für die o. g. Maßnahme wurde vom beauftragten Architekten- büro Gruber Hettiger Haus, , die Ausschrei- Ergänzend informiert der Vorsitzende, dass am 20.11.2018 bung für das Gewerk Fliesenarbeiten durchgeführt. Von fol- ein Ortstermin mit Vertretern der betreff enden öff entlichen genden Firmen (Reihenfolge alphabetisch) wurde hierzu ein Stellen (LRA/Kindergartenaufsicht, Gesundheitsamt) sowie der Angebot abgegeben: Caritas als Trägerorganisation stattfi ndet, bei dem die Eignung der angedachten Standorte vor Ort überprüft werden soll; Fa. Fliesen Gehret, Karlstadt weitere Schritte seitens der Gemeinde sind erst dann möglich, Fa. Georg Göbel Fliesen, Würzburg wenn das Ergebnis dieses Ortstermins vorliegt. Fa. Liebler, Marktheidenfeld Ein weiterer Ortstermin mit Förster Renz soll dann folgen. Fa. Sczygiel, Hettstadt

10 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Informationen des Marktes Helmstadt

Die Angebotseröff nung am 29.11.2018 brachte folgendes sung zu Bedenken bzw. Einwendungen gegenüber der zugrun- ungeprüftes Ergebnis (Reihenfolge nach Höhe): de liegenden FNP-Änderung. Angebot A 80.296,74 € Der Marktgemeinderat beschließt, entsprechend der Beschlussfas- Angebot B 81.247,19 € sung vom 03.09.2018 zur Bebauungsplan-Teiländerung auch zur Angebot C 91.483,54 € zugrunde liegenden Flächennutzungsplanänderung keine Beden- Angebot D 96.300,15 € ken bzw. Einwendungen vorzutragen. Die Angebote werden hiermit bekannt gegeben; über eine Auf- tragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Satzung des Marktes Helmstadt für die Freiwilligen Feuer- wehren Bauleitplanung benachbarter Kommunen: Bebauungs- plan „Erweiterung Kirchenberg“ des Marktes Neubrunn; Die Satzung des Marktes Helmstadt für die Freiwilligen Feuer- Beteiligung als Träger öff entlicher Belange wehren vom 09.08.2001 wurde überarbeitet. Die Änderungen sind im Wesentlichen redaktioneller Art. Die Satzung orientiert Mit Mail vom 15.11.2018 hat das Ingenieurbüro Stubenrauch, sich nach wie vor inhaltlich sehr eng an der vom Bayerischen Königsberg, für den Markt Neubrunn über das Verfahren für Staatsministerium des Innern veröff entlichten Mustersatzung. den Bebauungsplan „Erweiterung Kirchenberg“ informiert und Ein Entwurf der überarbeiteten Satzung wurde jedem Mitglied dem Markt Helmstadt als benachbarter Kommune im Rahmen des Marktgemeinderates mit der Sitzungsladung elektronisch der frühzeitigen Beteiligung der Träger öff entlicher Belange übermittelt. gem. § 4 Abs. 2 BauGB Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Auf die folgenden Änderungen Die Einsicht in die verfügbaren Verfahrensunterlagen hat er- darf gesondert hingewiesen werden: geben, dass der Bebauungsplan „Erweiterung Kirchenberg“ im Anschluss an das Baugebiet „Kirchenberg“ zur geschlosse- In § 2 Abs. 1 des Satzungsmusters wird hinsichtlich der frei- nen Ortsabrundung dient; er trägt mit seinen Festsetzungen willigen Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr als gemeindlicher dazu bei, über eine geordnete städtebauliche Entwicklung eine Einrichtung auf die Grenzen des Art. 87 der Bayerischen Ge- Ortsabrundung im südöstlichen Ortsteil zu schaff en. Der voll- meindeordnung hingewiesen. ständige Planungsinhalt ist der zu den Verfahrensunterlagen Die Formulierung in § 3 Abs. 1 des Satzungsmusters zur Einla- gehörenden Begründung zu entnehmen. dung der aktiven Wahlberechtigten zur Wahl der Kommandan- Beeinträchtigungen von Belangen des Marktes Helmstadt sind tin bzw. des Kommandanten wird an die aktuelle Rechtslage daraus nicht ersichtlich. (vgl. Art. 8 Abs. 2 Satz 1 BayFwG) angepasst. Hinsichtlich der Änderungen in § 3 Abs. 4 des Satzungsmus- Der Marktgemeinderat beschließt, im Bebauungsplanverfahren ters zu Wahlgang und Stimmabgabe bei der Wahl der Kom- „Erweiterung Kirchenberg“ des Marktes Neubrunn keine Bedenken mandantin bzw. des Kommandanten gelten die Ausführungen bzw. Einwendungen vorzutragen. zur Wahl der Kreisbrandräte (vgl. Nr. 19.2 VollzBekBayFwG, Kz. 81.30) entsprechend unter Berücksichtigung der Besonderheit, dass für die Wahl der Kommandantin bzw. des Kommandan- ten kraft Gesetzes kein Wahlvorschlag vorliegen muss. Inso- Bauleitplanung benachbarter Kommunen; fern kann nach den Regelungen in der Mustersatzung, sofern FNP-Änderung zur Teiländerung des Bebauungsplans nur eine Person oder keine Person zur Wahl vorgeschlagen „Almosenberg“ für den Bereich „McDonalds“ wurde, auch dadurch gewählt werden, dass eine nicht vorge- In der öff entl. Marktgemeinderatssitzung vom 03.09.2018 wur- schlagene wählbare Person in eindeutig bezeichnender Weise de für die o.g. Bebauungsplan-Teiländerung der Stadt Wert- handschriftlich auf dem Stimmzettel eingetragen wird. Im Üb- heim unter TOP 6 beschlossen, im Rahmen der frühzeitigen rigen wird auf die Ausführungen zu Nr. 19.2 VollzBekBayFwG Beteiligung der Träger öff entl. Belange keine Bedenken bzw. (Kz. 81.30) verwiesen. Einwendungen vorzutragen. In § 7 des Satzungsmusters wurde § 1552 RVO durch die Nach- Nun hat die Stadt Wertheim mit Schreiben vom 28.11.2018 folgevorschrift § 193 SGB VII ersetzt. mitgeteilt, dass für diese Bebauungsplan-Teiländerung eine Änderung des zugrunde liegenden Flächennutzungsplans Der Marktgemeinderat beschließt die Satzung des Marktes Helm- (FNP) beschlossen wurde und dem Markt Helmstadt auch für stadt für die Freiwilligen Feuerwehren. Die Satzung tritt am 1. Januar dieses FNP-Änderungsverfahren Gelegenheit zur Stellungnah- 2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung des Marktes Helmstadt me im Zuge dieser Beteiligung gegeben. für die Freiwilligen Feuerwehren vom 9. August 2001 außer Kraft. Der Flächennutzungsplan stellt die übergeordnete Planungs- ebene für die jeweiligen Bebauungspläne dar. Die Planung beinhaltet im Rahmen der Weiterentwicklung des Gewerbe- und Sondergebiets Almosenberg die Anpassung des Flächen- Beratung und Beschlussfassung über den Erlass nutzungsplans als Grundlage für die Teiländerung des Bebau- der Satzung des Marktes Helmstadt über Aufwendungs- ungsplans, die für die Erweiterung des Gastronomiebetriebs und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen McDonalds erforderlich ist. gemeindlicher Feuerwehren Da gemäß dem Beschluss vom 03.09.2018 bereits gegen die Die Satzung des Marktes Helmstadt über Aufwendungs- und konkrete Bebauungsplanänderung keine Bedenken bzw. Ein- Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeind- wendungen erhoben wurden, besteht auch keine Veranlas- licher Feuerwehren vom 09.08.2001 wurde überarbeitet. Die

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 11 Informationen des Marktes Helmstadt

Satzung orientiert sich nach wie vor inhaltlich sehr eng an der Ein Entwurf der überarbeiteten Verordnung wurde jedem Mit- vom Bayerischen Staatsministerium des Innern veröff entlich- glied des Marktgemeinderates mit der Sitzungsladung elektro- ten Mustersatzung, allerdings wurden einige Ergänzungen nisch übermittelt. vorgenommen, um den Adressaten der Satzung, den Bürgern, Auf die folgenden Änderungen darf gesondert hingewiesen den Satzungstext verständlicher zu machen. Die Aufwendun- werden: gen und Kosten wurden nach Rücksprache mit dem Komman- danten und auf Basis des Pauschalsätze-Verzeichnis des Baye- Im § 5 (Reinigungsarbeiten) der Verordnung wurde die Reini- rischen Gemeindetags ermittelt. gungspfl icht von „jeden Samstag“ auf „nach Bedarf“ geändert. Nach Urteilen des 8. Senats des Bayerischen Verwaltungsge- Ein Entwurf der überarbeiteten Satzung wurde jedem Mitglied richtshofs ist eine Pauschalregelung unzulässig, nach seiner des Marktgemeinderates mit der Sitzungsladung elektronisch Auff assung ist nur eine Regelung zulässig, die auf einen ent- übermittelt. sprechenden Bedarf abstellt. Neu strukturiert wurde auch der § 6 (Reinigungsfl äche) der Auf die folgenden Änderungen darf gesondert hingewiesen Verordnung. Die zu reinigende Fläche richtet sich nach Eintei- werden: lung der Straße in die Gruppen A-C. Bei Straßen der Gruppe A handelt es sich um sehr stark befahrene Straßen, Gruppe B Der in § 1 Abs. 1 des Satzungsmusters neu eingefügte Satz defi niert stärker befahrene Straßen und Gruppe C stellt Stra- 3 bildet die Änderung des Art. 28 BayFwG mit Gesetz vom ßen mit einem schwachen Verkehrsaufkommen dar. Nach 14.02.2008 auch in der Mustersatzung über Aufwendungs- Rücksprache mit dem Staatlichen Bauamt, handelt es sich, auf und Kostenersatz ab. Danach darf für Einsätze und Tätigkeiten, Grund der dort vorliegenden amtlichen Zahlen des Verkehrs- die unmittelbar der Rettung oder Bergung von Menschen und aufkommens, überwiegend um schwach befahrene Straßen. Tieren dienen, kein Kostenersatz geltend gemacht werden. Demnach sind im Markt Helmstadt, ausgenommen Bachtor- Neu eingefügt wurde § 1 Abs. 1 Satz 4, nach welchem der Auf- straße und Würzburger Straße (Gruppe B), nur Straßen der wendungsersatz mit dem Tätigwerden der Feuerwehr ent- Gruppe C vorhanden (siehe Straßenreinigungsverzeichnis). steht. Dies dient der Klarstellung: Art. 28 BayFwG regelt den Der Abs. 2 des § 12 (Befreiung und abweichende Regelungen) Ersatz von Kosten für die Tätigkeiten der gemeindlichen Feuer- der Verordnung wurde gestrichen, da der Markt Helmstadt kei- wehren. Nach Art. 28 Abs. 4 Satz 1 BayFwG können Gemeinden ne Straßenreinigungsanstalt betreibt. Pauschalsätze für den Ersatz der Kosten bei der Erfüllung von Pfl ichtaufgaben und von freiwilligen Aufgaben durch Satzung Der Marktgemeinderat beschließt die Verordnung über die Reinhal- festlegen; Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes gelten tung und Reinigung der öff entlichen Straßen und die Sicherung der entsprechend. Nach Art. 2 Abs. 1 Satz 2 KAG muss die Satzung Gehbahnen im Winter (Reinigung- und Sicherungsverordnung) zu unter anderem die Entstehung der Abgabeschuld bestimmen. erlassen. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntma- Zwar ist Art. 2 KAG zum einen nur entsprechend auf den Er- chung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Reinhal- lass von Satzungen über Kostenersatz für Pfl ichtleistungen der tung und Reinigung der öff entlichen Straßen und die Sicherung der gemeindlichen Feuerwehren anwendbar, zum anderen wurde Gehbahnen im Winter vom 23. Oktober 2001 außer Kraft. bislang die Rechtmäßigkeit der Kostenerhebung auf Grundtage von Feuerwehrsatzungen, welche eine § 1 der Mustersatzung entsprechende Regelung beinhalten, nicht ernsthaft in Zweifel gezogen, insbesondere nicht durch die Verwaltungsgerichte Kindergarten Waldgruppe; oder den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof. Dennoch ist es Sachstandsbericht und Beschlüsse zum weiteren Vorgehen sachgerecht, klarstellend auch für Pfl ichtaufgaben eine Rege- lung über die Entstehung der Kostenschuld in das Satzungs- Am Do. 22.11.2018 fand im Kindergarten Helmstadt eine mit muster aufzunehmen, um zukünftige Zweifel auszuschließen über 40 Personen gut besuchte Infoveranstaltung des Elisa- und Streitfällen vorzubeugen. bethenvereins Helmstadt zum Thema Waldkindergarten für interessierte Eltern statt. Die Vorstandschaft des Elisabethen- Der Marktgemeinderat beschließt die Satzung des Marktes Helm- vereins informierte über das geplante Projekt und gab Antwor- stadt über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und ande- ten auf Fragen aus den Reihen der Eltern. Für Fragen bezüglich re Leistungen gemeindlicher Feuerwehren zu erlassen. Die Satzung des Betriebs des Waldkindergartens in Waldbrunn waren der tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung des Bürgermeister der Gemeinde Waldbrunn und die Leiterin des Marktes Helmstadt über Aufwendungs- und Kostenersatz für Ein- dortigen Kindergartens zugeladen. Für die den Markt Helm- sätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren vom 9. stadt betreff enden Fragen waren der Vorsitzende und 2. Bgm. August 2001 außer Kraft. Haber anwesend. Unter anderem informierte der Elisabethenverein, dass als Standort für den Waldkindergarten nun eindeutig der Bereich nördlich des TV Sportplatzes ausgewählt wurde. Hierfür spre- Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der chen vor allem die gute und winterdienstgeeignete Zufahrt, die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der vorhandenen Parkmöglichkeiten und die grundsätzlich vor- öff entlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen handenen Anschlussmöglichkeiten an Trinkwasserversorgung im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) und Stromnetz. Die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öf- Weiter wurde darüber informiert, dass nach Auskunft des Ju- fentlichen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter gendamtes der Waldkindergarten eine eigene Einrichtung mit vom 23.10.2001 wurde den aktuellen Verhältnissen angepasst. eigener Betriebsnummer, eigenem Personalschlüssel usw. Dass Regelungslücken ausgeschlossen werden können, orien- darstellt. Eine eigene Adresse ist diesem ebenfalls zuzuteilen. tiert sich die Verordnung sehr eng an der Musterverordnung des Bayerischen Gemeindetags. Das Interesse der Eltern zeigte sich als sehr groß, bereits vor

12 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Informationen des Marktes Helmstadt

der Veranstaltung lagen dem Elisabethenverein 13 verbindli- wie bei dem in Waldbrunn besichtigten Waldkindergarten, che Anmeldungen vor, es hat derzeit den Anschein, dass der zum anderen als Brennmaterial für ein zukünftiges Lagerfeuer Waldkindergarten bei seinem Start möglicherweise annähend zum Großteil vor Ort verbleiben. ausgelastet sein könnte. Empfohlen wird vom Jugendamt ein Der genaue Standort ist vom Vorsitzenden im Einvernehmen Betrieb mit ca. 20 Kindern, max. sind jedoch 25 Kinder für eine mit der Vorstandschaft des Elisabethenvereins und dem Ge- Waldkindergartengruppe zulässig. Auch interessiertes Kinder- schäftsleiter der Forstbetriebsgemeinschaft festzulegen, eben- gartenpersonal hat sich schon gemeldet. so die dort notwendigen waldbaulichen Maßnahmen und ggf. Bei einem weiteren Ortstermin am Sa. 24.11.2018 am TV- Baumfällungen. Sportplatz waren Vertreter des Elisabethenvereins, des Mark- Die großen Bäume im vorgesehenen Bereich sollten durch ei- tes Helmstadt und der Geschäftsleiter der Forstbetriebsge- nen Baumkontrolleur begutachtet werden und ggf. die dürren meinschaft mit der zuständigen Revierleiterin anwesend. Äste aus den Baukronen entfernt werden. Ein entsprechender Im Rahmen eines Ortstermins des Vorsitzenden mit dem Ge- Termin mit Baumkontrolleur Väth zur Ortseinsicht wurde für schäftsleiter der Forstbetriebsgemeinschaft und der Revierlei- Di. 04.12.2018 vereinbart. terin am Mi. 28.11.2018 wurde ein größerer Bereich mit ge- ringer Eichendichte identifi ziert und markiert und notwendige Der Marktgemeinderat beschließt, den Waldkindergarten am waldbauliche Maßnahmen im Bereich des zukünftigen Wald- Standort beim TV-Sportplatz im Einvernehmen mit der Vorstand- kindergartens vorbesprochen. schaft des Elisabethenvereins und dem Fachpersonal der FBG einzurichten. Die waldbaulich notwendigen Maßnahmen im aus- Um mit dem Projekt voranzukommen, ist es angezeigt, die gewählten Bereich sind baldmöglichst durchzuführen, ebenso die letztendlich gewählte Stelle schnellstmöglich waldbaulich her- Sicherungsmaßnahmen in den Baumkronen. zurichten, um die Möglichkeit zu schaff en, den Kindergarten- betrieb so bald wie möglich aufnehmen zu können. Der Vorsitzende wird beauftragt, die notwendigen Arbeiten einzu- leiten. Auch sollte ein Baumkontrolleur die größeren Bäume im vor- gesehenen Bereich in Augenschein nehmen und ggf. dürre Äste aus den Baumkronen entfernen. Mit dem Jagdpächter wurde ein erstes Gespräch geführt, in Kindergarten Waldgruppe; dem dieser mitgeteilt hat, dass er die Entscheidung bezüglich Vorbereitungen zur Erstellung des Bauantrags des Standorts akzeptiert. Ein Ortstermin mit dem Jagdpächter Für die zur Einrichtung eines Waldkindergartens notwendigen ist bereits vereinbart. baulichen Anlagen bedarf es einer baurechtlichen Genehmi- Wunschtermin des Elisabethenvereins für den Betriebsbeginn gung. Mit der Erstellung der entsprechenden Antragsunterla- ist der 01. Mai 2019, spätestens jedoch der Beginn des nächs- gen ist ein Architekturbüro zu beauftragen. ten Kindergartenjahres im September 2019. Um das Projekt Waldkindergarten zügig voranzubringen, sollte Der Bereich des Waldkindergartens ist durch geeignetes Fach- diese Beauftragung baldmöglichst erfolgen. personal (FBG und Baumkontrolleur) in Zukunft regelmäßig Vom Geschäftsleiter der Forstbetriebsgemeinschaft wurde und nach außergewöhnlichen Ereignissen wie z.B. Stürmen vor beim Ortstermin am Sa. 24.11.2018 darauf hingewiesen, dass erneuter Betriebsaufnahme im Einzelfall zu überprüfen. für ein derartiges Projekt möglicherweise eine förmliche Ro- Es wurde dem Elisabethenverein seitens der Wagenbaufi rmen dungsgenehmigung einzuholen ist. Dies wäre im Rahmen des empfohlen, soweit dies technisch möglich ist, außer einem Baugenehmigungsverfahrens zu klären. Wasseranschluss auch einen Stromanschluss zu schaff en, da Ebenso ist zu prüfen, ob eine Genehmigung zum Entzünden dies die Beheizung des Bauwagens deutlich erleichtern würde. von off enem Feuer (Lagerfeuer) am Waldkindergartenstandort Der Betrieb eines Lagerfeuers wird (sofern zulässig) vom Elisa- während der zulässigen Jahreszeiten möglich ist. bethenverein angestrebt. Der Marktgemeinderat beschließt, baldmöglichst den notwendigen Bauantrag erstellen zu lassen. Es soll dafür ein Angebot vom Archi- tekturbüro GHH eingeholt werden.

Kindergarten Waldgruppe; Standortwahl und waldbauliche Maßnahmen Kindergarten Waldgruppe; Nach dem erfolgten Ortstermin kann im Grundsatz festgestellt Versorgungsanschlüsse für Trinkwasser und Strom werden, dass der ausgewählte Waldbereich in der Nähe des TV-Sportplatzes für die Errichtung und den Betrieb eines Wald- Ein Trinkwasseranschluss ist für den Betrieb eines Waldkin- kindergartens geeignet erscheint. Da am Standort insgesamt dergartens nicht Voraussetzung, aber aus unterschiedlichen jedoch viele Eichen vorhanden sind, empfi ehlt es sich, nach Gründen ein großer Vorteil. einzelnen Stellen zu suchen, an denen nur wenige Eichen ste- Ein Stromanschluss wurde von den Herstellern der speziellen hen und ggf. zusätzlich einige Eichen zu entfernen, um mögli- Bauwägen für Waldkindergärten als großer Vorteil beurteilt, da chen Beeinträchtigungen durch den Eichenprozessionsspinner die Beheizung des Bauwagens, die sonst mit Gas erfolgt, we- vorzubeugen. sentlich einfacher und mit deutlich weniger wiederkehrendem Ggf. sind dafür einige gezielte Baumfällungen erforderlich, die Aufwand möglich wäre. in der laufenden Holzeinschlagssaison im Rahmen der regulä- Ob die Herstellung eines Wasseranschlusses und eines Stro- ren Waldarbeiten mit erledigt werden können. manschlusses grundsätzlich möglich ist und welcher Aufwand Das Holz aus den Fällungen kann zum einen als „Absperrung“ dafür notwendig bzw. welche Kosten dafür zu erwarten sind,

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 13 Informationen des Marktes Helmstadt

wäre durch die entsprechenden Ingenieurbüros bzw. Versor- bieten, so würde die mittlerweile reparaturanfällige Voreindi- ger zu ermitteln. ckungsmaschine überfl üssig und das Presswasser würde kon- tinuierlich in geringen Mengen anfallen und nicht stoßweise Eine diesbezügliche erste Ortseinsicht hat ergeben, dass der zwei- oder dreimal im Jahr, was die Kläranlage entlasten wür- Wasseranschluss herstellbar erscheint und der Stroman- de. Dies wird von Klärwärter und Marktgemeinderat Fred Wan- schluss am einfachsten und wirtschaftlichsten über eine Ab- der ausdrücklich bestätigt. zweigung vom Stromanschluss am TV-Sportplatz machbar wäre. Der TV Helmstadt hat hierzu (wie auch zu evtl. notwen- Das Kommunalunternehmen Team Orange hat in seinem o.g. digen sonstigen Hilfestellungen) dankenswerter Weise seine Schreiben um Rückantwort bis 16.01.2019 gebeten, welche Va- ausdrückliche Bereitschaft erklärt. riante die Gemeinde bevorzugen würde. Aus gemeindlicher Sicht kommen sowohl die bereits bekannte Der Marktgemeinderat beschließt, die Möglichkeit der Herstellung Variante einer Entsorgung über einen MHKW-Zweckverband eines Trinkwasseranschlusses und eines Stromanschlusses durch als auch die jetzt vom KU vorgetragene Alternative einer Ent- die entsprechenden Ingenieurbüros bzw. durch den Versorger prü- sorgung über das Kommunalunternehmen und einen beauf- fen zu lassen. tragten Entsorger in Frage. Eine verbindliche Entscheidung für eine der Varianten kann jedoch derzeit mangels Kenntnis der ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen beider Varianten noch nicht getroff en werden. Kläranlagenbetrieb; zukünftige Klärschlammentsorgung; Vorschlag einer Ent- Dieser Sichtweise schließt sich der Marktgemeinderat mehr- sorgungsalternative durch das Kommunalunternehmen heitlich an. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Entsorgungs- Team Orange variante sind im Grundsatz erkennbar, jedoch liegen zum jetzi- gen Zeitpunkt zu wenige Detailkenntnisse zu beiden Varianten Die aufgrund der Änderung der Rechtsgrundlagen schwie- vor, um bereits jetzt eine endgültige Entscheidung zu treff en. rig gewordene Entsorgung des in der Kläranlage anfallenden Klärschlamms wurde bereits mehrfach im Marktgemeinderat Der Marktgemeinderat beschließt, dem Kommunalunternehmen behandelt. mitzuteilen, dass aus gemeindlicher Sicht im Grundsatz sowohl In der Marktgemeinderatssitzung vom 09.04.2018 wurde be- die bereits bekannte Variante einer Entsorgung über einen MHKW- schlossen, die damals aufgekommene Variante einer regio- Zweckverband als auch die jetzt vom KU vorgetragene Alternative nalen Lösung in Form der Verbrennung des gepressten Klär- einer Entsorgung über das Kommunalunternehmen und einen be- schlamms weiterhin zu unterstützen und eine entsprechende auftragten Entsorger in Frage kommen. Eine verbindliche Entschei- Absichtserklärung gegenüber dem MHKW-Zweckverband dung für eine der Varianten kann jedoch derzeit mangels Kenntnis abzugeben. Seitens des Zweckverbandes wurden in der Zwi- der ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen beider schenzeit die Vorplanungen für diese Variante fortgeführt. Varianten noch nicht getroff en werden. Weiter wurde hinsichtlich der für diese Lösung erforderlichen Schlammpresse in der Sitzung vom 03.09.2018 eine in Frage kommende Schneckenpresse vorgestellt. Kauf eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs - Nun hat das Kommunalunternehmen Team Orange mit Schrei- HLF 20 für die FFW Helmstadt ben vom 27.11.2018 eine weitere Alternative in den Raum ge- stellt, die vorsieht, in der Abfallwirtschaftssatzung des Land- Die FFW Helmstadt benötigt ein neues Hilfeleistungslöschgrup- kreises für den Klärschlamm als Abfallstoff den Ausschluss von penfahrzeug 20 (HLF20). Weiter hat sich herausgestellt, dass der Abfallentsorgung aufzuheben, sodass der Klärschlamm auch die FFW Neubrunn ebenfalls ein neues HLF20 benötigt. (wie der übrige Abfall) wieder „andienungspfl ichtig“ würde. Bei einer gemeinsamen Beschaff ung dieser Fahrzeuge kann Das KU würde die Entsorgung dann ausschreiben und die jede Gemeinde einen zusätzlichen Zuschuss in Höhe von 10 Leistung an einen entsprechenden Entsorger vergeben. Die % der förderbaren Summe beantragen. Voraussetzung ist ein Gestaltung des Ausschreibungstextes soll in Zusammenarbeit Fahrzeug mit baugleichem Fahrgestell und Aufbauten, sowie mit den betroff enen Gemeinden erfolgen und je nach deren fest eingebauten Teilen. Wünschen ggf. auch mehrere Varianten enthalten, so die Mög- Beide Feuerwehren haben sich nun auf Fahrgestell, Aufbau lichkeit, bei auf der Kläranlage vorhandener Abpressanlage und eingebaute Teile der Fahrzeuge geeinigt. Sie möchten zu- abgepressten Klärschlamm anzudienen oder, wenn keine ei- sammenarbeiten und beantragen, die Fahrzeuge gemeinsam gene Pressanlage vorhanden ist, die Möglichkeit zu bieten, den zu beschaff en. Nassschlamm durch den beauftragten Entsorger mittels einer mobilen Presse abzupressen und anschließend zu entsorgen Der Marktgemeinderat beschließt das Hilfeleistungslöschgruppen- (d.h. im Grundsatz ein gemeindeübergreifendes bzw. land- fahrzeug 20 (HLF20) gemeinsam mit dem Markt Neubrunn zu be- kreisweites System vergleichbar der früheren Entsorgung des schaff en. Die Ausschreibung soll gemeinsam mit dem Markt Neu- Marktes Helmstadt durch einen beauftragten Unternehmer). brunn erfolgen. Diese Variante würde auch bedeuten, dass die Anschaff ung einer eigenen Schneckenpresse entweder nicht erforderlich würde oder ggf. zumindest später erfolgen könnte, d.h. nach- dem mehr Informationen über die zukünftige Entsorgung vor- Abschluss eines APG-Seniorenabo-Vertrags liegen. mit KU Landkreis Würzburg Es ist davon auszugehen, zwischen es zwischen den beiden Mit Schreiben vom 21.11.2018 hat das Kommunalunterneh- Entsorgungsvarianten eine Preisdiff erenz geben würde. men des Landkreises Würzburg mitgeteilt, dass das Abwick- Eine eigene Schneckenpresse hätte auf Sicht einige Vorteile zu lungsverfahren bezüglich des APG-Seniorenabos geändert

14 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Informationen des Marktes Helmstadt

worden ist. Insbesondere wurden die Aufgaben der Gemeinde Wichtige Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsge- in diesem Zusammenhang neu strukturiert. Danach obliegen richtshofs (BayVGH) zur elektronischen Ladung der Gemeinde nunmehr folgende Aufgaben: per Ratsinformationssystem (RIS) und zur Heilung von Ladungsmängeln a) Übernahme des Rabattbetrages auf das VVM-Spar-Abo in Höhe von 10 %; die Rechnungsstellung erfolgt durch das In der Entscheidung vom 20.06.2018 hat der Bay. VGH begrü- KU (die Ersparnis der Nutzer des Seniorenabos beläuft sich ßenswerte Aussagen zur Zulässigkeit einer Ladung per Rats- auf insgesamt 20 %) informationssystem (RIS) getroff en und damit eine seit Jahren b) Information der Seniorinnen und Senioren insbesondere bestehende Rechtsunsicherheit beseitigt. Gleichzeitig ent- durch Aushänge, Informationsschreiben und Veröff entli- wickelt der 4. Senat des Bay. VGH seine bisherige Rechtspre- chungen im Mitteilungsblatt und Verteilen von vom KU zur chung zur Möglichkeit einer Heilung fehlerhafter Ladungen Verfügung gestellten Informationen und Broschüren fort. Dies führt ebenfalls zu Erleichterungen in der Praxis. Die Kosten eines VVM-Abo belaufen sich nach Rückfrage bei der In dem zugrundeliegenden Fall ging es um einen Normkont- APG entsprechend dem zugrundeliegenden Tarif „VVM Spar- rollantrag gegen eine gemeindliche Satzung. Der erste Bürger- Abo persönlich“, auf 45,50 € bzw. 49,90 € monatlich (bei 4 bzw. meister hatte zu der maßgeblichen Sitzung, in der die Satzung 5 Waben), folglich ergibt sich je Nutzer ein Zuschuss-Betrag von beschlossen wurde, dergestalt geladen, dass den Ratsmitglie- 4,55 € bzw. 4,99 € monatlich oder 54,60 € bzw. 59,88 € jährlich. dern, die sich mit der elektronischen Kommunikation einver- standen erklärt hatten, der Sitzungstermin und der Sitzungs- In der Gemeinde leben derzeit rd. 489 Seniorinnen und Senio- ort durch eine (unverschlüsselte) E-Mail und die Tagesordnung ren über 65 Jahre; nach Auskunft der APG nehmen aktuell 17 durch einen mit dieser E-Mail versandten Link auf ein im Rats- Gemeinden am Programm teil, jedoch gibt es Nutzer derzeit informationssystem abrufbares Dokument mitgeteilt wurden. nur in 10 dieser Gemeinden. Die Gemeinden mit den meisten Diese E-Mail enthielt noch den Hinweis, dass der Ladungsemp- Nutzern liegen im stadtnahen Bereich und haben derzeit je- fänger „bitte eigenverantwortlich die Tagesordnung und ggf. weils 30 Nutzer. Anlagen zur Sitzung als angemeldeter Nutzer im RIS einsehen“ Der Marktgemeinderat steht diesem Angebot für Senioren, müsse. Der Bay. VGH hat nunmehr entschieden, dass dieses nachdem es eine deutliche Vereinfachung bezüglich der ver- Verfahren im Einklang mit den in der Gemeindeordnung zwin- waltungsmäßigen Abwicklung erfahren hat, ebenso positiv ge- gend vorgeschriebenen Anforderungen stehe (vgl. Rn. 32 ff . genüber wie dem Angebot des Bürgerbusses der VGem. der Entscheidung). Anmerkung: Die mit Schreiben vom 17.10.2017 vorgelegte Der Bay. VGH wies allerdings zu Recht darauf hin, dass das Fassung wurde von den VGem-Mitgliedsgemeinden abgelehnt aktuelle Geschäftsordnungsmuster des Bayerischen Gemein- (siehe TOP 5.4 MGR-Sitzung vom 27.11.2017). detags das vorgenannte Verfahren der Ladung nicht abdecke (vgl. Rn. 36 ff . der Entscheidung und die Beiträge von Gaß in Der Marktgemeinderat beschließt, den APG-Senioren-Abo-Vertrag BayGT-Zeitung 3/2014, S. 135/137 bzw. KommP BY 2014, S. in der vorliegenden aktualisierten Version mit dem Kommunalun- 82/83 f.). ternehmen abzuschließen. Nachdem die bisher bestehenden Rechtsunsicherheiten in Be- zug auf die Ordnungsgemäßheit einer Ladung per Ratsinfor- mationssystem endlich beseitigt sind, besteht für alle Städte, Märkte und Gemeinden, die ein Ratsinformationssystem nut- Schließung der Asylunterkunft Helmstadt zen, die Möglichkeit, bei der Ladung auf ein rein elektronisches Verfahren umzustellen, soweit sich die Ratsmitglieder mit der Das Landratsamt Würzburg informiert mit Schreiben vom elektronischen Kommunikation einverstanden erklärt haben. 14.11.2018 über die Schließung der dezentralen Asylbewerbe- In diesem Fall sind allerdings zwingend die entsprechenden runterkunft in Helmstadt „An der Waage 4“ zum 31.01.2019. Formulierungen der Geschäftsordnungen anzupassen. Des Weiteren ist auf die Ausführungen des Bay. VGH zu den Möglichkeiten der Heilung eines Ladungsmangels in den Rn. 41 ff . hinzuweisen. Nach der bisherigen Rechtsprechung des 4. Feuerwehrwesen; Jahresbericht 2018 für Senats des Bay. VGH führte eine fehlerhafte Ladung jedenfalls den Inspektionsbereich West des Landkreises Würzburg dann nicht zur Beschlussunfähigkeit, wenn die nicht ordnungs- Im Rahmen der Herbstdienstversammlung der Feuerwehrfüh- gemäß geladenen Ratsmitglieder zu der Sitzung vollständig rungen des Inspektionsbereichs West des Landkreises Würz- erschienen sind und rügelos an der Beratung teilgenommen burg am 30.11.2018 in wurde der Jahresbericht 2018 haben. Der 4. Senat entwickelt diese Rechtsprechung unter überreicht. Dieser wird in digitaler Form in der Anlage an die Angleichung an eine Entscheidung des 26. Senats (Bay. VGH, Mitglieder des MGR weitergegeben. Urteil vom 03.03.2006 – 26 N 01.593) fort und sieht einen La- dungsmangel auch dann als geheilt an, wenn das betroff ene Die im Jahresbericht enthaltene Einsatzstatistik weist für die Gemeinderatsmitglied zwar der Sitzung fernbleibt, dafür aber FW Helmstadt im Jahr 2018 120 (Vorjahr 130) Einsätze und für bereits im Vorfeld der Sitzung gegenüber dem Sitzungsleiter Holzkirchhausen 41 (Vorjahr 13) Einsätze aus. persönliche Entschuldigungsgründe angeführt hat. Dieses Ver- Hintergrund für diese Veränderungen dürfte eine Änderung halten lasse ebenfalls den Schluss zu, dass der Ladungsman- bezüglich der First Responder-Einsätze sein, die seit dieser Än- gel sich nicht auf die Beratung und Beschlussfassung in der derung in der Summe (zumindest auf den gesamten Inspek- Sitzung ausgewirkt haben kann, weil das abwesende (und ent- tionsbereich betrachtet) tendenziell zurückgehen, sowie eine schuldigte) Ratsmitglied bei ordnungsgemäßer Ladung eben- Anpassung des Alarmplans, durch die die FW Holzkirchhausen falls verhindert gewesen wäre. Maßgeblich sei insoweit eine nun mit ihrem neuen Einsatzfahrzeug TSF-W häufi ger zusam- reine Kausalitätsprüfung, das heißt, es kommt – wie bei der men mit der FW Helmstadt zu Einsätzen gerufen wird. rügelosen Teilnahme an einer fehlerhaft einberufenen Ratssit-

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 15 Informationen des Marktes Helmstadt

Anzeigen zung – nicht darauf an, ob das entschuldigte abwesende Ge- meinderatsmitglied den Ladungsverstoß erkannt und bewusst auf dessen Geltendmachung verzichtet hat. Mit Blick auf eine eff ektive, effi ziente und wirtschaftliche Ar- beitsablauforganisation des Vorgangs „Sitzungseinladung“ ist die VGem-Verwaltung an einer zügigen Umstellung auf die elektronische Ladung mit dem seit dem Jahr 2008 im Einsatz befi ndlichen Ratsinformationssystem interessiert und wird in Kürze die diesbezüglich überarbeitete Geschäftsordnung zur Beschlussfassung vorlegen.

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und Mit Mail vom 27.11.2019 informiert das Landratsamt Würz- außerordentlich flexibel in der Fertigung und Vermark- burg über die nächste Runde des Wettbewerbs „Unser Dorf tung hochwertiger Fenster und Türen aus PVC und hat Zukunft“ 2019 – 2022. Aluminium für den Fachhandel.

Bewerbungen für die Teilnahme müssen bis zum 1. Juni 2019 Zur Stärkung unseres Teams suchen wir Damen beim Landratsamt eingegangen sein. oder Herren mit folgender Ausbildung bzw. für nachstehende Aufgaben: Der Marktgemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis. Eine Beteiligung wird von Seiten der Gemeinde nicht in Betracht gezogen. Verkaufsinnendienst: ∙ Techniker / Schreiner Mitarbeiter Produktion: Generalsanierung Schulturnhalle und Umnutzung ∙ Materialwirtschaft Schwimmhalle zu Mehrzweckräumen; 10. Nachtrag der Rohbaufi rma HS-Bau betr. Abbruch der bestehenden Auf- ∙ Schreiner / Metallbauer kantung in der ehem. Schwimmhalle (Serien- / Sonderbau) Bei der Ausführung der Rohbauarbeiten hat sich heraus- ∙ Produktionsmitarbeiter gestellt, dass der obere Rand der Beckeneinfassung des (Serienbau) ehemaligen Schwimmbades bis zu einer bestimmten Höhe ∙ Mechatroniker / Betriebsschlosser abgebrochen bzw. abgestemmt werden musste, um die not- wendigen Voraussetzungen für die fachgerechte Einbringung des Zementestrichs herzustellen. Eine zweite vom Architektur- Ihr Profil: ∙ büro geprüfte Variante mit Belassen des Beckenrandes und Sie haben Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen ∙ Sie mögen den täglichen Umgang mit Menschen Einbringung eines Fließasphaltestrichs hat sich als erheblich ∙ Sie sind konsequent und ausdauernd teurer herausgestellt als das Entfernen des Beckenrandes. Um ∙ Sie verfügen über eine gute Auffassungsgabe Verzögerungen im Bauablauf bzw. bei der Koordination der ∙ Sie haben ein angenehmes und sicheres Auftreten einzelnen Gewerke zu vermeiden, wurde vor Ort vereinbart, dass die Firma umgehend mit den Arbeiten beginnt und einen Unser Angebot: entsprechenden Nachtrag vorlegt. Dieser 10. Nachtrag ist mit ∙ Intensive Einarbeitung Datum vom 21.11.2018 eingegangen und weist einen Brutto- ∙ Permanente Weiterbildung betrag von 4.574,36 € aus. ∙ Angenehmes Arbeitsklima ∙ Dies wird hiermit bekannt gegeben; sobald eine Stellungnah- Leistungsgerechte Entlohnung ∙ me des Arch.Büros GHH vorliegt und nach Abschluss der Ar- Betriebliche Altersvorsorge, sowie eine Reihe beiten der endgültige Umfang der Arbeiten und der damit ver- weiterer betrieblicher Nebenleistungen ∙ bundene Kostenaufwand feststeht, wird der Sachverhalt dem Unbefristeter Anstellungsvertrag Marktgemeinderat nochmals vorgetragen. Jetzt sind Sie am Zug: Zeigen Sie uns was Sie können mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung an:

Mehr Infos unter:

LUX Fenster und Türen GmbH Krambergweg 4 D-97264 Helmstadt [email protected] www.luxfenster.de

16 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Der Landkreis in Zahlen

Das Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 30.06.2018 bekannt gegeben:

Gemeinde Einwohner : 1918 Altertheim: 2026 : 851 Aub: 1448 : 853 : 3688 : 2351 : 908 Thüngersheim: 2698 Bütthard: 1289 Uettingen: 1896 : 3038 : 3013 : 1352 Veitshöchheim: 9656 Eisingen: 3343 Waldbrunn: 2814 : 1788 Waldbüttelbrunn: 4881 : 5230 : 1384 Frickenhausen: 1243 Zell a.M.: 4397 Gaukönigshofen: 2484 : 790 : 6369 : 1281 : 5530 Greußenheim: 1609 Die VGem Helmstadt ermöglicht Güntersleben: 4522 einem/einer Schulabgänger/in, der/die sich für eine Hausen b. Würzburg: 2430 abwechslungsreiche und bürgernahe Ausbildung Helmstadt: 2657 in einer modernen Kommunalverwaltung interessiert, Hettstadt: 3577 zum 1. September 2019 Höchberg: 9361 eine Ausbildung als Holzkirchen: 965 Verwaltungsfachangestellte/r. Kirchheim: 2157 Kist: 2551 Wir bieten: : 2078  vielseitige und anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung Kürnach: 4866  im 1. Jahr ca. 900 € Ausbildungsvergütung Leinach: 3148  Übernahmemöglichkeit bei entsprechenden Margetshöchheim: 3117 Leistungen und betrieblichem Bedarf Neubrunn: 2283 : 1128 Wir erwarten: : 11289  Mittleren Bildungsabschluss zum 31.07.2019 : 1197  mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern : 3385 Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen Reichenberg: 4119  erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest Remlingen: 1498 Bitte senden Sie bis spätestens 28. Januar 2019 : 701 die üblichen Bewerbungsunterlagen an die: : 7639 Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt : 5346 z.Hd. Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Klaus Beck Röttingen: 1677 Im Kies 8, 97264 Helmstadt

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 17 18 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Großzügige Spende durch das Beratungscenter Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- Helmstadt der Sparkasse Mainfranken keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, Anlässlich der HWh-Sammlung übergab das Beratungscenter denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Helmstadt der Sparkasse Mainfranken, dem VdK Ortsverband Helmstadt-Uettingen eine Spende in Höhe von Besuchen Sie unsere Homepage 250,- €. www.oekomodellregionen.bayern Dieser Betrag kommt, wie das komplette, bayernweite HWh- und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Sammelergebnis, Erholungsaufenthalten für Bedürftige zugute. Veranstaltungen! Es dient der Schaff ung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de Behinderung, es hilft chronisch Kranken, Schwerstbehinderten fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen und auch Kindern. Themen der Region. "Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende und bedanken uns auf das Herzlichste bei der Sparkasse- Mainfranken Würzburg" so Manfred Haas, Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Helmstadt-Uettingen!

TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern

Januar 2019

Sa. 5. Januar TV Helmstadt: Hüttenzauber

So. 6. Januar Neujahrsempfang Markt Helmstadt

So. 6. Januar Kameradschaft ehem. Soldaten: Jahresversammlung

Fr. 11. Januar Gartenbauverein Holzkirchhausen: Jahreshauptversammlung

Sa. 12. Januar FC Helmstadt: Kesselfl eischessen Links: Manfred Haas (VdK), Mitte: Anna-Lena Mauer (Sparkasse), So. 13. Januar Tag der Ewigen Anbetung Helmstadt Rechts: Jürgen Wittstadt (Sparkasse) Anzeige So. 13. Januar TV Helmstadt: Tischtennis-Vereinsmeisterschaft

Fr. 18. Januar Gesangverein Sängerlust Hkh: Jahreshauptversammlung

Sa. 19. Januar FFW Helmstadt: Kappenabend

Fr. 25. Januar FFW Holzkirchhausen: Jahreshauptversammlung

Sa. 26. Januar TV Helmstadt: Kesselfl eischessen

Sa. 26. Januar Sportverein Hkh: Aprés-Ski

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 19 Kinder und Familie

Die Kindervilla St. Josef in Helmstadt betreut über hundert Kinder im Alter von ca. elf Monaten bis zum Schuleintritt sowie Grundschulkinder in den Schulferien in aktuell sechs Gruppen, darunter auch mehrere Kinder mit besonderem Bedarf im Rahmen der Integration. Im Sommer 2019 startet eine Waldgruppe für Kindergartenkinder.

Für die Gesamtsteuerung der Einrichtung suchen wir ab sofort eine Leitung der Kindertagesstätte (m/w/divers)

Sie haben Erfahrung mit Kindern im Kleinkind- und Kindergartenalter, idealer- Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen – weise auch als Gruppenleitung? bevorzugt per E-Mail – an: Sie suchen eine neue Herausforderung und können sich vorstellen, zusammen [email protected] mit einem großen Team von erfahrenen Pädagogen den Alltag der Kinder positiv zu gestalten? Sie sind interessiert an neuen pädagogischen Inhalten und können diese in das oder auf dem Postweg an: Konzept einer Kindertagesstätte integrieren und Ihre Kollegen dafür begeistern? Elisabethen-Verein e. V. Helmstadt Sie haben Interesse an der Weiterentwicklung der Einrichtung und sind off en für neue Konzepte (wie z. B. unsere Waldgruppe)? Frau Schildbach, Kappelgasse 1 Sie haben eine pädagogische Ausbildung, die mindestens dem Niveau einer Fachakademie entspricht? 97264 Helmstadt Sie haben Interesse am Kennenlernen des Organisations- und Fördermittel- programms Adebis KITA oder haben idealerweise sogar Erfahrung im Umgang damit? Dann suchen wir genau Sie und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Eine unbefristete Anstellung sowie eine Eingruppierung nach AVR der Caritas warten auf Sie. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, zu welchem Zeitpunkt Sie frühestens zur Verfügung stehen können und welche Wochenstundenzahl Sie arbeiten wollen.

20 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Kinder und Familie

Die Kinder der Kindervilla St. Josef in Helmstadt möchten sich nochmal recht herzlich bei allen Mitwirkenden und Helfern des diesjährigen St. Martinsumzuges bedanken: Allen voran natürlich St. Martin und seinem Pferd, der Freiwil- ligen Feuerwehr, dem Kath. Frauenbund für das Backen der Martinsgänse, aber natürlich auch allen Anwohnern, die uns durch ihr Schmücken den Umzug wieder zu einem eindrucks- vollen Erlebnis haben werden lassen.

Fotos: Elfriede Streitenberger

Anzeigen Wohnung in Helmstadt Suchen für unser Haus eine 75 qm mit Balkon, 450,- € + NK. Reinigungs-/ Haushaltshilfe 2x pro Woche ca. 3-4 Std. Ab sofort zu vermieten. Arbeitszeit nach Absprache. Gute Bezahlung Tel. 09369-980309 Ort: Holzkirchhausen Tel. 0176-81553617

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 21 KInder und Familie

2. Januar 10.00 bis 14.00 Uhr 23. Januar Zulassung zum Medizinstudium Wege ins Ausland und Vorbereitung auf den Medizinertest 13.45 Uhr „Nach der Schule: Ab ins Ausland“ Ronny Lamprecht, Studien- und Berufsberater 15.00 Uhr „Studium im Ausland“ Claudia Süss, Beraterin akademische Berufe; 3. Januar 9.00 bis 12.30 Uhr Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Assessment-Center für Abiturienten Jenny Dreier, Studien- und Berufsberaterin 24. Januar 15.00 – 16.30 Uhr Das Vorstellungsgespräch 10. Januar zwischen 14.00 und 16.00 Uhr Berufsberatung „Bewerbungsmappen-Check“ für Jugendliche, die sich um eine Ausbildungsstelle bewerben 31. Januar 15.00– 16.00Uhr Anne Wurst, Berufsberaterin Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) 17. Januar 15.00 – 16.30 Uhr FSJ Team des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Richtig bewerben – aber wie? für Unterfranken Ilse Rattka, Nüdling, Berufsberaterin

Die Veranstaltungen fi nden im (BiZ) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Bitte Voranmeldung unter Telefon 0931 7949-202 in Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. oder [email protected]

Anzeige

22 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Kinder und Familie

Maria-Ward-Schule Leopold-Sonnemann- Würzburg Realschule Höchberg

Annastraße 6 97072 Würzburg Telefon: 0931 35594-26 Herzliche Einladung E-Mail: [email protected] Internet: www.mws-wuerzburg.de Am Dienstag, den 19. Februar 2019, laden wir alle GrundschülerInnen der 4. Klasse und alle Haupt- Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässlerinnen der Grundschule schülerInnen der 5. Klasse sowie deren Eltern ein zu einem und Fünftklässlerinnen der Mittelschule, „Schnuppernachmittag“ . wir möchten Sie und euch ganz herzlich einladen zum Dieser fi ndet von 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr statt. INFORMATIONSABEND Während die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungs- reiches Programm mit verschiedenen Stationen/Workshops zum ÜBERTRITT an die REALSCHULE durchlaufen, gewinnen sie einen ersten Eindruck von unserer am Mittwoch, 20. Februar 2019 um 19:00 Uhr Schule. in der Pausenhalle unserer Maria-Ward-Schule. In der Zwischenzeit werden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaf- fee und Kuchen bewirtet und können dabei im ungezwunge- Ab 17:00 Uhr wird für die Kinder ein interessantes Programm nen Gespräch Kontakt mit der Schulleitung, mit Lehrern oder von LehrerInnen und unseren älteren Schülerinnen angebo- mit anderen Eltern aufnehmen. ten und ein Einblick in Unterricht und Schulleben an der Maria- Ward-Schule vermittelt. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass am Weiterhin werden Hausführungen für interessierte Eltern und Montag, 25. Februar 2019, um 19:00 Uhr Kinder angeboten. ein Informationsabend für Eltern Im Informationsteil für die Eltern um 19:00 Uhr (die Kinder werden in dieser Zeit betreut) in der Aula der Schule stattfi ndet. informieren wir Sie über:  Aufnahmebedingungen  Ausbildungsrichtungen  Abschlüsse und Schullaufbahn  Schulprofi l  Pädagogische Zielsetzungen  Individuelle Förderung  Schulleben und zusätzliche Angebote und Aktivitäten  Off ene Ganztagesschule und beantworten Ihre Fragen in persönlicher Beratung.

Mit freundlichem Gruß Anzeigen Birgit Thum-Feige, RSDin i. K., Schulleitung

2-ZW in Helmstadt, 84 m², Terrasse, Kellerraum, ab 1.2.2019 zu vermieten Tel. 0176-50336830

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 23 Ich mache Ihnen die Haare schön! Ich wünsche allen ein gesundes Anzeigen Neues Jahr

UlliUlli PPfifi tznertzner Die Friseurmeisterin bei Ihnen zuhause Termine nach Vereinbarung In Uettingen u. Nachbargemeinden Tel. 0171-832 5670

Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei) IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00

BIC GENO DE M1 GLS 2016/1 www.sos-kinderdoerfer.de

24 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Feuerwehr FC Helmstadt Holzkirchhausen

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Holzkirchhausen am Freitag, 25. Januar 2019 um 19:30 Uhr im Gasthaus „Grüner Baum“

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Jahresbericht des 1. Kommandanten 5. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 6. Ehrungen 7. Verabschiedung der neuen Satzung 8. Neuwahlen Vorstand „e.V.“ 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Schützengesellschaft Um 18:30 Uhr fi ndet unser Jahresgottesdienst für die verstor- benen Mitglieder statt. Helmstadt Hierzu treff en wir uns in Dienstuniform und Helm um 18:15 Uhr vor dem Gasthaus „Grüner Baum“ und ziehen ge- meinsam zur Kirche. Die Jahreshauptversammlung ist für jedes aktive Mitglied Dienstzeit, damit verbunden besteht Teilnahmepfl icht! Harald Lurz, 1.Vorsitzender

Gesangverein Sängerlust FASCHINGSTANZ Holzkirchhausen im Schützenhaus Helmstadt An alle Mitglieder Einladung am 09. Februar 2019 zur Jahreshauptversammlung ab 19:31 Uhr am Freitag, 18.01.2019, Beginn: 20.00 Uhr Alle Narren und Bekannte sind herzlich eingeladen im Gasthaus „Grüner Baum“ mit

Tagesordnung: Thomas Oechsner 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden It`s Showtime Gaudi pur 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Jeder Gast bekommt ein Glas Sekt oder ein Pfl äumle 3. Jahresbericht der Kassiererin 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Ehrung verdienter Mitglieder 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 25 Anzeigen

26 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Verein für Gartenbau und Volksbund Deutsche Landespfl ege Helmstadt Kriegsgräberfürsorge e.V.

Die Sammelaktion 2018 erbrachte ein Ergebnis von 955,50 €. Dieser Betrag wird ohne Abzug für die Kriegsgräberfürsorge CHRISTBAUM-SAMMLUNG verwendet. Allen Spendern und Sammlern herzlichen Dank und „Vergelt`s Gott“ – auch im Namen der Angehörigen der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Samstag, 2. Februar 2019 ab 9.00 Uhr Kameradschaft ehem. Soldaten Helmstadt

Bitte die Bäume am jeweiligen Straßenrand Am Dreikönigstag, 6.1.2019 bereitlegen und vorher sämtlichen Weihnachts- werden alle Kameraden schmuck entfernen. zum Jahresgottesdienst und abends 18.00 Uhr zur Jahresversammlung Wir bedanken uns schon jetzt in das Gasthaus Stern eingeladen.

– gewiss auch im Sinne aller Christbaumbesitzer – Obst- und Gartenbauverein bei den Aktiven, die auch in diesem Jahr Holzkirchhausen ehrenamlich beim Einsammeln der Christbäume Zur Jahreshauptversammlung ergeht an alle Mitglieder mit anpacken! und Interessenten herzliche Einladung

Jahreshauptversammlung Vorstandschaft des am Freitag, 11. Januar 2019, 19:00 Uhr Vereins für Gartenbau & Landespfl ege Helmstadt e.V. im Gasthaus „Grüner Baum“ Tagesordnung: - Begrüßung der Vorsitzenden - Protokoll der Schriftführerin - Kassenbericht - Tätigkeitsbericht - Wahl der Vorstandschaft - Verschiedenes Vortrag von Frau Dr. Liane Preu-Maiwald zum Thema „Kartoff el“

Anzeige In Uettingen zu vermieten: Bauernhaus mit Nebengebäude, schönem Innenhof und Garten; Wfl . 160 qm Tel. 0152-53 88 61 89

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 27 Aus Vereinen und Verbänden

Frohes Neues Jahr! Natürlich durften Weihnachtslieder nicht fehlen und das über- nahmen wir im letzten Kapitel, dem „Lichterglanz der Weih- Wir bedanken uns bei allen, die uns im vergangenen Jahr so nacht“. Ob gefühlvoll „Es ist ein Ros entsprungen“ oder „Noël tatkräftig unterstützt haben und wünschen allen Melomanen c'est l'amour“, oder rhythmisch mitreißend bei „Mary´s boy- und ihren Familien, allen Freunden und Anhängern des Ver- child“ oder „Feliz Navidad“. Alle Zuhörer kamen auf ihre Kos- eins einen erfolgreichen und gesunden Start in das neue Jahr! ten und off enbar gelang es uns gut eine fröhliche und zugleich festliche Stimmung zu transportieren. Das zeigte sich schon während der Vorträge im Publikum durch Schunkeln, Schnip- sen und Klatschen. Eine gute Unterhaltung honorierten die Melomania Rückblick Zuhörer dann nicht nur durch zahlreiche Spenden, sondern Rotheburg ob der Tauber, mit seiner wohl in der Welt einma- besonders durch langanhaltenden Applaus und stehende Ova- ligen Dächer- und Türmelandschaft steht alleine schon fast tionen. sinnbildlich für eine romantische Weihnacht. Wenn sich dann Da war es dann nicht verwunderlich, dass wir wiederum die- noch der Duft von Glühwein und altfränkischem Gebäck mit se gute Stimmung mitnahmen und auf dem Weihnachtsmarkt der kalten Dezemberluft vermengt, kommt Adventsstimmung ausklingen ließen. Dass wir noch nicht genug vom Singen hat- auf. Eingebettet in der malerischen Kulisse zwischen Rathaus ten, davon konnten sich die Besucher des Reiterlesmarktes und Kirche liegt der Reiterlesmarkt. Wie auch das „Reiterle“ – dann auch noch eindrucksvoll überzeugen. eine der germanischen Sagenwelt entnommene Gestalt – die gleich dem Weihnachtsmann alle Menschen durch ihren Be- Es war wieder einmal ein großartiger Abend in Rothenburg, such erfreut, waren wir angereist um ein musikalisches Licht der wohl nur noch durch Schnee zu toppen gewesen wäre. der Weihnacht zu entzünden. Aber wer weiß, vielleicht das nächste Mal, denn wir kommen ganz sicher wieder! Kein Platz war mehr frei und sogar zusätzliche Stühle muss- ten in der Heilig-Geist Kirche gestellt werden. Bereits zum vierten Mal waren wir am Samstag, den 08. Dezember in dem beschaulichen Städtchen. Inzwischen schon traditionell in ver- Melomania im Januar schiedene Blöcke aufgeteilt, die sich alle thematisch um das Licht drehten, gaben wir unser Gospel-, Rock- und Popreper- Schnupperproben toire zum Besten. Für alle kleinen und alle großen, alle jungen und jung geblie- So fanden sich im ersten Abschnitt, dem „Licht der Sehnsucht“ benen, alle Sängerinnen, Sänger und die, die es werden wol- mit Hubert van Goiserns „Weit, weit weg“ und Metallicas len. Reinschnuppern ist bei jedem Melomania-Chor möglich – „Nothing else Matters“ zwei extrem verschiedene Lieder wie- Es macht riesig Spaß! der. Diese hatten aber mit den weiteren Titeln „Lean on me“ Herzliche Einladung zum Singen bei den Nachwuchschören und „Gabriellas Sang“ eines gemeinsam; sie beschreiben alle im GV Melomania Helmstadt: Komm und sing mit uns… gemeinsam den Wunsch, das Verlangen nach Freiheit, Liebe und Geborgenheit. Chorproben am Dienstag im Gasthaus Stern, Helmstadt Ansprechpartner: Sonja Höcher u. Luise Schraudt, Tel. 09369 1266 Warum wir die Konzertreihe „Himmelslichter“ nennen, klärte sich im zweiten Block auf. Viele Kulturen und Religionen bege- Spatzennest Melomania für 3-4-jährige Kinder. hen die Weihnachtszeit oder die Zeit davor mit ganz verschie- Dienstag von 17.00Uhr – 17.45Uhr denen Lichterfesten. Bei den Christen ist es dann die Feier der Wir laden Kleinkinder zum spielerischen Singen und musizie- Geburt Jesu, des „Lichts der Welt“. Wo Licht ist, ist Hoff nung ren in unser Spatzennest ein. Im Mittelpunkt stehen das Grup- und passend dazu lautete der Titel des nächsten Konzertseg- penerlebnis, rhythmische und sprachliche Spiele, Tänze und ments „Licht der Hoff nung“. Elmar und Celine brillierten wie- der Einsatz von Percussion versprechen Spaß bei den Proben. der mit Ihren Stimmen in den Solopassagen von „Ein Licht in Dir geborgen“ und „Wenn ich ein Glöcklein wär“ oder „Joy“. Kinderchor Melomania für 5-8 jährige Kinder. Dienstag 17.00Uhr – 17.45Uhr Der Kinderchor entspricht einer musikalischen Früherziehung. Hierentstehen die Grundlagen für das spätere Chorsingen: Die Kinder lernen ihre Stimme kennen und werden spielerisch an musikalische Grundkenntnisse herangeführt. Im Repertoire sind Kinder- Spaß- und Bewegungslieder, passend zu jeder Jahreszeit

Jugendchor Melomania für 9-14 jährige Jugendliche Dienstag 18.00Uhr – 18.45Uhr Der Jugendchor singt Lieder in deutscher und englischer Sprache. Schwerpunkt ist die Stimmbildung. Gospels, Volkslie- der, Musicalmelodien und u.v.m. werden in den Singstunden einstudiert

28 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Spiel, Spaß, Spannung“ Melomania Ausblick das Freizeitprogramm im Verein. Femina Melomania in der Miravilla Alle Nachwuchschöre treff en sich auch außerhalb der Chor- Samstag, 02. Februar Beginn: 16:30 Uhr proben zu gemeinsamen Aktivitäten. Ort: Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg Angebote im Kinderchor und Spatzennest: Zeppelinstraße 67, Würzburg Osterferien: Osterei(s)schlecken, Bastelnachmittag Konzert der Femina Melomania Helmstadt für die Bewohner und Osterbrote. der Seniorenstätte Miravilla in Würzburg. Eine erlebnisreiche Pfi ngstferien: Spaziergang in den Kappesgärten, Sandbilder musikalische Stunde mit einem bunten Programm aus Volks- basteln, Hasen- und Taubenbesuch anschl. liedern, Schlager- und Filmmelodien. Großes Volkslieder Pot- Gartenpicknick, pourri zum Abschluss des Konzertes mit allen Gästen und Gi- Sommerferien: Obst & Gemüse von A – Z, ein Nachmittag tarrenduett. zum Schlemmen, Singen & Spielen. Herbstferien: Märchen- Geister- Kuschelstunde, Bastel nachmittag und Halloween Snack Weihnachten: Traditionelles Pommesessen im Vereinslokal Melomania Angebot

Gitarre lernen in Helmstadt! Angebote im Jugendchor: Osterferien: Osterei(s)essen, Eierlauf & Spielenachmittag Ob Klassische Gitarre, E-Gitarre oder E-Bass. Pfi ngstferien: Zeltlager mit Stockbrotessen, Wir freuen uns sehr, ab sofort ein neues Angebot vermitteln zu Fahrradtour & Picknick, können. Herr Sascha Weibart bietet über den GV Melomania Sommerferien: Spielenachmittag, Kochschule, Helmstadt Gitarrenunterricht an. Für Kinder ab 5 Jahren, für Übernachtung & Frühstück Jugendliche und Erwachsene. Herbstferien: „Film & Popcorn“ Kinobesuch Weitere Infos unter www.zupf-die-saiten.de in Marktheidenfeld Kontakt: Sascha Weibart, Telefon: 0174 / 31 37 977 Weihnachten: Traditionelles Pizzaessen im Vereinslokal

Anzeige Herzliche Einladung zum Singen bei den Erwachsenen Chören im GV Melomania Helmstadt Ort: Gasthaus Stern. Sie haben Lust bei uns mitzusingen, aber scheuen sich vor dem Anfang? Kommen sie einfach mal vorbei und hören sich eine Chorprobe an. Sie erhalten von allen Sängerinnen und Sänger jede Unterstützung. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Männerchor Melomania Dienstag 20.30h – 21.30h Traditionelles, für Männerchor komponiertes Liedgut und geistliche Chormusik.

Femina Melomania Donnerstag 19.30h – 21.00h Ort: Am Graben, Helmstadt Melodien aus Schlagern, Musicals, Volksliedern und rhythmische Lieder aus Afrika.

Vocalensemble Melomania Dienstag 19.00h – 20.30h Gospel, Rock und Pop – kraftvoll, modern und mit Gänsehautfeeling. Sing mit uns bei interessanten Auftritten in der Region.

Melomania Chor Dienstag 20.30h – 21.30h Der Gemeinschaftschor aller Melomania Chöre singt weltliche und geistliche Chorliteratur. Weitere Informationen unter: www.melomania.me

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 29 Aus Vereinen und Verbännden

Gesangverein Frohsinn Helmstadt

Rückblick Berge stehen, so denn man welche hat. Oder die Wer- Kabarett am Kirchweihsonntag im Haus Frohsinn bung: Mit Coff ein-Shampoo Gewöhnliche Situationen werden zu ungewöhnlichen Erlebnissen kann man den Haarausfall Dass der normale Alltag eines jeden von uns mit ganz unge- verlangsamen. In der Tat, wöhnlichen Erlebnissen bereichert werden kann – davon konn- so Dr. Klenk, sei dies nach- ten sich die Besucher im Haus Frohsinn auf äußerst humorvol- gewiesen. Bisher kennt man le Weise selbst überzeugen. Man muss nur auf unerwartete doch das Coff ein im Kaff ee Art und Weise mit seiner Umwelt in Kontakt treten. Und weil zum trinken. Hätte man dies erlaubt ist, ist der Gegenüber vielleicht überrascht und sich auf die Haare schütten verblüff t und wenn nur etwas mit Humor ausgestattet, auch sollen. Man darf gespannt in keinster Weise verärgert. Der Kabarettist Frank Fischer sein, ob nicht vielleicht eines demonstrierte sehr anschaulich und äußerst vergnüglich an Tages auch die Mettwurst Hand von vielen Beispielen, dass man sich das Leben dadurch die Kurzsichtigkeit stoppen viel leichter gestalten kann und damit die Frage nach dem Sinn kann. In der Tat, würde dann des Lebens neue Facetten erhält. Dr. Klenk wieder sagen.

Aufschlussreiche Gespräche im Zug Wahres und Erstaunliches im Abgang So zum Beispiel beim Fahren mit der Deutschen Bahn. Da Was antwortet Frank Fischer nach seiner Show, wenn ein Be- Frank Fischer Vielfahrer ist, bieten sich ihm viele Gelegenhei- sucher ihn anspricht und fragt: Stimmt, ich habe sie schon im ten Gespräche und Geschehnisse bei einer Reise aufzuneh- Radio gesehen. Ganz einfach: Das kann nicht sein, ich war aber men. Wenn Südhessische Landfrauen auf den Weg nach Ham- schon im Fernsehen zu hören. burg zum Musical „König der Löwen“ sind, ist man zum einen Gekonnt ging Frank Fischer auf die Besucher in der ersten Reihe erstaunt, was man alles während der Fahrt essen und trinken ein, ohne diese direkt einzubeziehen, so dass man auch da ganz kann. Dies wurde alles schön zu Hause vorbereitet. Zum ande- entspannt das Geschehen auf der Bühne verfolgen konnte. ren verfolgt man Gespräche, wie zum Beispiel: Weißt Du um was geht es denn bei König der Löwen eigentlich? Ich kenne Beeindruckt hat Frank Fischer aus Mainz mit seinem Pro- nur Starlight Express? Das ist im Prinzip das gleiche, nur ohne gramm, mit dem er auf Bühnen in ganz Deutschland unter- Rollschuhe, kam als Antwort. wegs ist, und welches in keinster Weise angreifend oder grenz- wertig an irgendeiner Stelle gewesen war. So war es auch nicht Wie das Fernsehen unseren Horizont erweitert verletzend bei Gesprächswiedergaben aus dem Alltag. Auch das Fernsehen bringt jede Menge Kurioses frei Haus. Sei Verblüff end auch das Ende seiner Show, welches natürlich für es, wenn jemand nach Mallorca auswandert, um ein Sonnen- alle viel zu schnell kam. Er kündigte die Anzahl der Zugaben studio zu eröff nen, und nach einiger Zeit feststellen muss, dass direkt an und schritt dann durch den Besucherraum zur The- dies hier kein auskömmliches Geschäft sei. Auch das Auswan- ke und stand für Fragen, für ein Gespräch zur Verfügung. Ja, dern in ein Land, ohne dass man die dortige Sprache kennt er forderte dazu regelrecht auf. Kabarett, gegriff en aus dem oder auch gar nicht lernen will und auch kein Englisch spricht, menschlichen Leben auf konstant hohem Niveau. Professio- auf die Kultur nicht vorbereitet ist, lässt einem die Haare zu nell und volksnah zugleich.

Anzeige

30 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Vorschau Die Chorproben im neuen Jahr im Haus Frohsinn beginnen 7. Böhmischer Abend nach den Weihnachtsferien wieder: am 19. Januar 2019 Die Bambinis beginnen am Dienstag 8. Januar 2019 um in der Aalbachtalhalle Uettingen 16:55 Uhr und um 17:45 Uhr folgt dann der Kinderchor. RebelCanto beginnt auch ab Dienstag 08. Januar 2019 um 19:00 Uhr mit den Proben. Der Gemeinsame Chor startet ebenfalls ab Dienstag 08. Januar 2019 um 20:30 Uhr in die neue Probensaison. Der Jugendchor Cantabile beginnt am Freitag 11. Januar 2019 um 19:30 Uhr wieder mit den Proben. Schnupperprobe für Kinder von 4 – 14 Jahren. Unsere Kinderchöre führen in diesem Jahr am Sa. 25. und So. 26. Mai ein Kindermusical im Haus Frohsinn auf. Dies wird ein Großereignis für die kleinen Sängerinnen und Sän- ger und natürlich auch für alle Besucher. Die Vorfreude ist schon jetzt spürbar. Wer will da mit dabei sein? Dann kommt doch zur Schnupperprobe! Gemeinsam Singen macht riesi- Karten zu 15,- € (AK 18,-) gibt es bei Bäckerei Kachel B 8 und gen Spaß. Schaut einfach mal vorbei. Für Verpfl egung wird Kachel-Filiale Netto Markt Uettingen oder unter Tel. 09369 26 11 bestens gesorgt. bzw. online unter: mgv-uettingen.de

Haus Frohsinn, Schräggasse 2, Di. 15. Januar 2019 Anzeigen von 16:55 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Für Neu- oder Wiedereinsteiger ist der Januar ein guter Zeit- punkt in einem unserer Chöre mit dem Singen zu beginnen. Probieren Sie es aus, dann werden Sie sehen und hören: Singen macht Freu(n)de beim Frohsinn! Weitere Infos unter www.frohsinn-helmstadt.de

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 31 Verschiedenes

Benediktushof Holzkirchen Evangelische Kirchengemeinde Uettingen

Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, Samstag, 05.01. / 19.01 / 02.02. / 16.02.2019 10.00 - 13.00 Uhr jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr Zen/Kontemplation am Samstag Freitag von 9:00–12:30 Uhr Off enes Meditationsangebot Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam Termine: in Stille Meditation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Samstag, 05. Januar 2019, 19.30 Uhr Feier des Lebens Für Senioren: 10.01. Club 60 um 14.00 Uhr – an Heilige Drei Könige auf dem Benediktushof „Hausnotruf“ Informationen von Michael Pazschko vom ASB

Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: So. 06. Januar Epiphanias 10.30 Uhr Dekanin Dr. Weise So. 06. Januar Epiphanias Alle sind herzlich zur Feier des Lebens eingeladen und will- 10.30 Uhr Dekanin Dr. Weise kommen. kostenfrei und ohne Anmeldung So. 13. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias Sonntag, 10. Februar 2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr 10.30 Uhr Präd. Krönert Tango milonga – So. 20. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias Argentinische Leidenschaft am Benediktushof 10.30 Uhr Pfr. Betschinske Alle Freundinnen und Freunde des Tangos sind herzlich ein- geladen mitzutanzen! So. 27. Januar letzter Sonntag nach Epiphanias kostenfrei und ohne Anmeldung, wir freuen uns über Spenden. 10.30 Uhr N.N. Von 15 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit unter professioneller So. 03. Februar 5. Sonntag vor der Passionszeit Anleitung zu üben. Kostenbeitrag hierfür 5,00 €. 10.30 Uhr Pfr. Betschinske Weitere Infos und Anmeldung: Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 werden im Gottesdienst angekündigt. www.benediktushof-holzkirchen.de

Anzeigen

32 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Kirchliche Nachrichten

Frauenfrühstück

Am Samstag, den 19. Januar 2019 lädt der Frauenkreis zu einem Frühstückstreff en für Frauen in die Pfarrscheune in Remlingen ein. ST. MARTIN - Helmstadt ST. ÄGIDIUS - Holzkirchhausen Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr. Katholische Pfarrgemeinde Referentin ist Frau Helena Beuchert Helmstadt mit dem Thema „Lachen heilt“. Öff nungszeiten des Pfarrbüros St.-Martin-Str. 16, Helmstadt Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 16. Januar 2019 bei Beate Leichtlein (Tel. 09369/8362) gebeten. Donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Der Unkostenbeitrag beträgt 8,00 Euro Tel. 09369/2362, Fax 09369/20115, E-Mail: [email protected] Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Einladung zum ökumenischen Gottesdienstzeiten Helmstadt: Samstags: 18:30 Uhr Sonntags: 09:00 Uhr Taizé-Gebet jeden 1. Sonntag im Monat um 10:30 Uhr in die katholische Kirche Uettingen Gottesdienstzeiten Holzkirchhausen: Sonntags 10:30 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Sonntag 20. Januar 2019 Bei gewissen Anlässen können sich die Zeiten ändern, dies ist 18:30 Uhr jeweils der Gottesdienstordnung zu entnehmen. Sie können die aktuelle Gottesdienstordnung auch bei www.helmstadt-online.de einsehen bzw. herunter laden.

Sonntags. Halb sieben Abendgottesdienst in der Region jeden Sonntag, 18.30 Uhr, in der kath. KIrche Uettingen Gebet mit meditativen Gesängen und Texten aus Taizé Man möchte damit den LebensgewohnheitenidMh der Menschen entgegenkommen, die am Sonntagmorgen gerne ausschlafen oder die Zeit mit ihrer Familie verbringen. Verschiedene Zelebranten geben den Messfeiern ein persönliches Gepräge. Von Zeit zu Zeit gibt es eine Wortgottesfeier. An dieser Katholische Vielfalt ist auch die musikalische Gestaltung ausgerichtet. Öff entliche Büchereii Eingeladen sind Christen aus der ganzen Region. Eine eigene Homepage: www.sonntag-halb-sieben.de Im Kies 4, im Rathaus EG gibt nähere Informationen. Öff nungszeiten Margit Rotter, Leiterin Diözesanbüro Sonntag 09:45 – 11:00 Uhr Dienstag 09:30 – 10:30 Uhr Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr Fragen, Wünsche, Anregungen? Sie erreichen uns zu den Öff nungszeiten unter Telefon 09369 - 5639988 bzw. per E-Mail: [email protected]

Das Team der Katholischen Öff entlichen Bücherei Helmstadt

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 33 Ärzte und Apotheken

Mo. 14.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Di. 15.01. -Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mi. 16.01. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Do. 17.01. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Fr. 18.01. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 an wen und wohin sie sich wenden sollen.  Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Sa. 19.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: So. 20.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999  Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mo. 21.01. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Di. 22.01. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Mi. 23.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Tel. 0700 35070035 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Do. 24.01. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Notdienst der Apotheken Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 25.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 bis 8:00 Uhr des Folgetages Sa. 26.01. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Tel. 0800 00 22 833 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; So. 27.01. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Di. 01.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Mo. 28.01. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Mi. 02.01. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Di. 29.01. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Do. 03.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Mi. 30.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Fr. 04.01. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Do. 31.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Sa. 05.01. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300  Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT So. 06.01. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 JEDE SPENDE HILFT!

Mo. 07.01. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 www.kinderhilfe-bethlehem.de Di. 08.01. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mi. 09.01. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Anzeige St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Do. 10.01. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Fr. 11.01. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Sa. 12.01. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 So. 13.01. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444

34 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Janaur 2019 Anzeigen

Wir suchen Sie: ZMF in Teilzeit, überwiegend für Stuhlassistenz, zum 01.03.2019.

Arbeiten Sie gerne in einem netten Team, dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an:

Zahnarztpraxis Dr. Andrea Löffl er, Oberholzstr. 14, 97264 Helmstadt

Nette engagierte MFA Preise für Privatanzeigen in den Mitteilungsblättern der für Teilzeitarbeit Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt in Allgemeinarztpraxis Kleinanzeigen im Rahmen Dr. Michael Wendel, Remlingen, Schloss 2, erscheinen künftig immer in allen 4 Ausgaben Gesamtaufl age: 3.650 ab sofort gesucht. Breite 90 x Höhe bis 20 mm 10,- € Breite 90 x Höhe bis 30 mm 15,- € Bewerbung unter: Tel. 09369/1217 Breite 90 x Höhe bis 40 mm 20,- € Farbzuschlag + 5,- € Familienanzeigen Ausgabe Helmstadt Aufl age: 1.300 Preise: schwarz-weiß / Farbe 1/8 Seite Breite 90 x Höhe 64 mm 25,- € / 35,- € Breite 90 x Höhe 90 mm 35,- € / 45,- € 2019 1/4 Seite Breite 90 x Höhe 133 mm 45,- € / 55,- € 1/4 Seite Breite 188 x Höhe 64 mm 45,- € / 55,- € wünscht Ihnen Preise gelten für Zusendung der druckfertigen Datei fürs neue Jahr Dekor und Rahmengestaltung 7,- € Gesundheit, Freude, Dekor und Musterauswahl siehe unter: www.mageta-verlag.de Glück und Zufriedenheit Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer !

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Januar 2019 35 Anzeigen



 #* #%("*"$-$#'"$%# .0 $% #$  !"$ - "*%.  "($" "!"%-#% .  "!##$#(" %#$%&"#$ " #"#"$.  " "" ".

 "*$!")#  $/ $%"'""   "# * ($#"%$    " #!"#$% "*$"!  #$$# *