Rechenschaftsbericht 2019

Gemeinde Oberrohrdorf

Inhaltsverzeichnis

0. Allgemeine Verwaltung 2 0.1 Wahlen und Abstimmungen 2 0.2 Gemeindeversammlungen 5 0.3 Gemeinderat 6 0.4 Personal / Kommissionen / Gemeindeverwaltung 7 0.5 Friedensrichter 9 0.6 Unentgeltliche Rechtsauskünfte 10 1. Öffentliche Sicherheit 10 1.1 Betreibungsamt 10 1.2 Einwohnerkontrolle 11 1.3 Zivilstandswesen 14 1.4 Regionalpolizei 15 1.5 Feuerwehr 166 1.6 Militär 16 1.7 Zivilschutz 177 2. Bildung 199 2.1 Schulpflege Primarschule 199 2.2 Schulleitung Primarschule 20 2.3 Kreisschulpflege Oberstufe Rohrdorferberg 233 2.4 Musikschule 23 3. Kultur / Freizeit 255 3.1 Kulturkommission Zähnteschüür 255 3.2 Marktkommission 277 3.3 Mobile Jugendarbeit Rohrdorferberg 299 3.4 Senioren-Netzwerk 30 4. Gesundheit 322 4.1 Spitex Heitersberg 322 4.2 Pilzkontrolle 333 5. Soziale Wohlfahrt 333 5.1 Sozialwesen 333 5.2 Kindes- und Erwachsenenschutzrecht 344 5.3 Arbeitsamt 355 6. Verkehr 355 6.1 Strassen 355 7. Umwelt / Raumordnung 355 7.1 Abwasserbeseitigung 355 7.2 Abfallbeseitigung 366 7.3 Wasser 377 7.4 Friedhof Rohrdorf / Bestattungen 388 7.5 Hochbau 388 7.6 Forstwirtschaft 399 7.7 Landschaftskommission 41 8. Volkswirtschaft 422 8.1 Jagdwesen 422 9. Finanzen / Steuern 422 9.1 Steuerertrag 422 9.2 Steuerveranlagungen 433 9.3 Allgemeines 444

1

0. Allgemeine Verwaltung

0.1 Wahlen und Abstimmungen

0.1.1 Bund

Eidg. Volksabstimmung vom 10. Februar 2019

Stimmberechtigte 2‘808 brieflich Stimmende 1‘216 ungültige briefliche Stimmabgaben 28 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 1‘211

Volksinitiative vom 21. Oktober 2016 „Zersiedelung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungsent- wicklung (Zersiedelungsinitiative) Ja 310 Stimmbeteiligung 42.8% Nein 886

Eidg. Volksabstimmung vom 19. Mai 2019

Stimmberechtigte 2‘819 brieflich Stimmende 1‘443 ungültige briefliche Stimmabgaben 17 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 1‘476

Bundesgesetz vom 28. September 2018 über die Steurreform und die AHV-Finanzierung Ja 1‘039 Stimmbeteiligung 51.9 % Nein 410

Bundesbeschluss vom 28.09.2018 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustau- sches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) Ja 1‘020 Stimmbeteiligung 52.1 % Nein 436

0.1.2 Kanton

Aargauische Volkswahl vom 10. Februar 2019

Stimmberechtigte 2'808 brieflich Stimmende 1'216 ungültige briefliche Stimmabgaben 28 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 1'211

2

Ersatzwahl Gerichtspräsidentin/Gerichtspräsident am Bezirksgericht Baden für den Rest der Amtsperiode 2017/2020

Bolleter Christian 523 Fischbacher Christian 169 Hagenstein Nadine 250

Vereinzelt gültige Stimmen 1 Total 943

Aargauische Volkswahl vom 19. Mai 2019 Stimmberechtigte 2'819 brieflich Stimmende 1'443 ungültige briefliche Stimmabgaben 17 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 1'476

Ersatzwahl Gerichtspräsidentin/Gerichtspräsident am Bezirksgericht Baden für den Rest der Amtsperiode 2017/2020

Bolleter Christian 712 Fischbacher Christian 398 Total 1'110

Aargauische Volkswahl vom 20. Oktober 2019 Stimmberechtigte 2'818 brieflich Stimmende 1'514 ungültige briefliche Stimmabgaben 13 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 1'564

Wahl zwei aargauische Mitglieder des Ständerats für die Amtsperiode 2019/2023

Bally Maya 190 Binder-Keller Marianne 429 Burkart Thierry 855 Flach Beat 177 Frauchiger Roland 54 Knecht Hansjörg 514 Leutwyler Jean-Pierre 65 Lischer Pius 6 Müri Ruth 273 Wermuth Cédric 332

Vereinzelt gültige Stimmen 28 Total gültige Stimmen 2'923 Verenzelt leere Stimmen 143 Vereinzelt ungültige Stimmen 10 Totale Stimmen 3'073

3

Aargauische Volkswahl vom 20. Oktober 2019 Stimmberechtigte 2'818 brieflich Stimmende 1'514 ungültige briefliche Stimmabgaben 13 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 1'564

Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrats für den Rest der Amtsperiode 2017/2020

Aebi Doris 241 Feri Yvonne 298 Galatti Jean-Pierre 487 Glarner Jeanine 300 Lischer Pius 9 Lüscher Severin 122 Vereinzelt gültige Stimmen 19 Total gültige Stimmen 1'4776

Aargauische Volkswahl vom 24. November 2019 Stimmberechtigte 2'814 brieflich Stimmende 1'374 ungültige briefliche Stimmabgaben 21 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 1'381

Wahl der zwei aargauischen Mitglieder des Ständerats für die Amtsperiode 2019/2023

Binder-Keller Marianne 586 Burkart Thierry 991 Knecht Hansjörg 592 Müri Ruth 421

Toal gültige Stimmen 2'590 Vereinzelt leere Stimmen 160 Verenzelt ungültige Stimmen 0 Total Stimmen 2'750

Aargauische Volkswahl vom 24. November 2019 Stimmberechtigte 2'814 brieflich Stimmende 1'374 ungültige briefliche Stimmabgaben 21 gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 1'381

Ersatzwahl eines Mitglieds des Regierungsrats für den Rest der Amtsperiode 2017/2020

Feri Yvonne 612 Gallati Jean-Pierre 693 Total gültige Stimmen 1'305

4

0.1.3 Gemeinde

Im Jahr 2019 fanden keine kommunalen Wahlen und Abstimmungen statt.

0.2 Gemeindeversammlungen

Einwohnergemeindeversammlung vom 16. April 2019

Stimmberechtigte 2'813 Anwesende 87

1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2018 2. Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland 3. Verschiedenes

Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2019

Stimmberechtigte 2'812 Anwesende 79

1. Rechenschaftsbericht 2018 2. Jahresrechnung 2018 3. Beitritt zum neuen "Gemeindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Ost", ver- bunden mit der Genehmigung der Satzungen und der gleichzeitigen Aufhebung des "Gemein- deverbandes Bevölkerungsschutz und Zivilschutz der Region Reusstal-Rohrdorferberg" 4. Zusicherung des Gemeindebürgerrechtes an a) Sebastian Seidel-Förster und Claudia Seidel b) Paloma Rodriguez Arizpe 5. Verschiedenes

Einwohnergemeindeversammlung vom 4. Dezember 2019

Stimmberechtigte 2'808 Anwesende 119

1. Protokolle a) Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 16. April 2019 b) Gemeindeversammlung vom 12. Juni 2019 2. Kreditabrechnungen a) Bruttokreditanteil der Gemeinde Oberrohrdorf von Fr. 471'500.– zuzüglich Teuerung und Ungenauigkeitszuschlag von ± 10 % für die Sanierung des Dorfbachs Staretschwil von der Böhlistrasse bis zur Zweierestrasse in b) Bruttokreditanteil der Gemeinde Oberrohrdorf von Fr. 4'043'000.– zuzüglich Teuerung für die Sanierung der Kantonsstrasse K 411, 1. Etappe (Hochstrasse), inkl. Werkleitungen c) Bruttokreditanteil der Gemeinde Oberrohrdorf von Fr. 2'496'000.– zuzüglich Teuerung für die Sanierung der Kantonsstrasse K 411, 2. Etappe (Kreisel Staretschwil), inkl. Werkleitun- gen d) Budgetkredit für die Sanierung des Rotrischbachs (Bereich Deponie Schluckgraben) 3. Bruttokredit von Fr. 495'000.– zuzüglich Teuerung für die Sanierung der Büntenquartierstrasse inkl. Werkleitungen 4. Erhöhung des Schulsozialarbeitspensums an der Primarschule Oberrohrdorf von 40 % auf 50 % per Schuljahr 2020/21 5. Erhöhung des Pensums des Brunnenmeisters von 35 % auf 100 % infolge Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Stetten

5

6. Kenntnisnahme der Aufgaben- und Finanzplanung 2019 – 2027 7. Budget 2020 mit einem Steuerfuss von 85 % 8. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an a) Mauro Filoni b) Angelika Schmidt 9. Verschiedenes

Ortsbürgergemeindeversammlung Oberrohrdorf-Staretschwil vom 18. Juni 2019

Stimmberechtigte 158 Anwesende 19

1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 5. Dezember 2018 2. Rechenschaftsbericht 2018 3. Jahresrechnung 2018 4. Verschiedenes

Ortsbürgergemeindeversammlung Oberrohrdorf-Staretschwil vom 10. Dezember 2019

Stimmberechtigte 156 Anwesende 24

1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 18. Juni 2019 2. Budget 2020 3. Verschiedenes

0.3 Gemeinderat

0.3.1 Mitglieder

 Kurt Scherer, Gemeindeammann  René Roca, Vizeammann  Thomas Heimgartner, Gemeinderat  Monika Locher, Gemeinderätin  Barbara Voser, Gemeinderätin

0.3.2 Ressortverteilung per 31. Dezember 2019

Gemeindeammann Kurt Scherer (Stv. René Roca) Gemeindeorganisation (inkl. Personalwesen), Bauwesen Strassen, Bauwesen Planung (interkom- munale Bereiche, Baden Regio), Bauwesen Kanalisation, Wasserversorgung, Elektrizität / Energie / Beleuchtung, ARA (Gewässer), Wahlen und Abstimmungen

Vizeammann René Roca (Stv. Monika Locher) Schul- und Erziehungswesen, Feste, Vereine, Gesellschaften, Turnen und Sport, Kulturelle Be- strebungen, Urkunden und Geschichtliches, Zähnteschüürbetrieb und Marktwesen, Landwirtschaft, Gewässer (ohne ARA Mellingen)

6

Gemeinderat Thomas Heimgartner (Stv. Barbara Voser) Vormundschaftswesen, Sozialwesen, Fürsorgewesen (Asylwesen), Bestattungswesen, Feuer- wehrwesen / Feuerpolizei, Militärwesen / Zivilschutz, Polizeiwesen, Versicherungswesen (Gebäu- de, Elementar- und Brandversicherung), Bürgerrecht

Gemeinderätin Monika Locher (Stv. Thomas Heimgartner) Bauwesen Hochbau, Liegenschaften der Gemeinde (ohne Betrieb), Gesundheits- und Sanitätswe- sen, Entsorgungswesen, Bauwesen Planung (kommunale Bereiche), Forstwesen und Waldwirt- schaft, Ortsbürgergemeinde, Kirchenwesen, Fürsorgewesen (Seniorenbereich), Fischerei und Jagdwesen

Gemeinderätin Barbara Voser (Stv. Kurt Scherer) Finanzwesen, Steuerwesen, Versicherungswesen / AHV / IV, Niederlassungs- und Aufenthaltswe- sen, Justizwesen, Handel, Gewerbe und Industrie, Zivilstandswesen, Grundbuch- und Vermes- sungswesen, Fürsorgewesen, Bereich Jugend (Mojuro), Verkehrswesen

0.3.3 Gemeinderat-Sitzungen

2014 2015 2016 2017 2018 2019 ordentliche Sitzungen 25 27 26 26 26 26 Geschäftsnummern 1'461 1'383 1'360 1'295 1'361 1'250 ausserordentliche Sitzungen (Klausur) 0 1 0 0 0 0 mit Nachbargemeinden 4 3 3 2 3 2

0.4 Personal / Kommissionen / Gemeindeverwaltung

Ohne weitere Angaben gilt immer der Stand per 31. Dezember 2019 (100 %-Pensum).

0.4.1 Personal

Gemeindeschreiber / Verwaltungsleiter Thomas Busslinger Gemeindeschreiber-Stv. Denise Jakob

Finanzverwalter Peter Hecht Finanzverwalter-Stv. (50 %-Pensum) Marianne Richner Mitarbeiterin Finanzverwaltung (50 %-Pensum) Katharina Klauser

Steueramtsvorsteherin Corinne Graf Steueramtsvorsteherin-Stv. Fabienne Biland Mitarbeiter (60 %-Pensum) Fabio Galfetti

Leiterin Einwohnerkontrolle / SVA-Zweigstelle (80 %-Pensum) Béatrice Thomann

Leiter Soziale Dienste (80 %-Pensum) Thomas Fischer Mitarbeiter Soziale Dienste (im Stundenlohn) Werner Bantli Asylbetreuerin (im Stundenlohn) Ivanka Studer

7

Bauverwalter Bernhard Haller Mitarbeiterin Bauverwaltung (50 %-Pensum) Sabine Bischof

Betreibungsbeamter Patrick Lauper Betreibungsbeamter-Stellvertreterin (50 %-Pensum) Beatrice Keller

Vorsteher Bauamt Gerhard Meier Vorsteher-Stv. Bauamt Gabriele Biagioni Mitarbeiter (90 %-Pensum) René Schmid

Förster des Forstkreises Heitersberg Peter Muntwyler

Schulhauswart inkl. Kiga Staretschwil und Bruno Kaufmann altes Schulhaus Staretschwil Schulhauswart-Hilfe (70 %-Pensum) Gisela Henke Schulhauswart-Hilfe (im Stundenlohn) Barbara Wettstein

Hauswart Liegenschaften im Ring Daniel Frei Hauswart-Hilfe Gemeindehaus / Kiga im Ring (40 %-Pensum) Regina Rosenberg Hauswart-Hilfe Gemeindehaus / Kiga im Ring (im Stundenlohn) Barbara Linder

Berufslernende 1. Lehrjahr Gaia Di Chiara Berufslernender 2. Lehrjahr Jenny Humbel Berufslernender 3. Lehrjahr Jonas Müller Berufslernende 3. Lehrjahr Mirjam Moor

Brunnenmeister (35 %-Pensum) Martin Locher

Schulleiter Mittelstufe Christof Zehnder Schulleiter Kiga / Unterstufe Suanne Held Schulsekretärin (60 %-Pensum) Claudia Müller-Oberhofer

0.4.2 Kommissionen vom Gemeinderat gewählte Kommissionen Baukommission, Ortsbürgerkommission, Marktkommission, Kulturkommission Zähnteschüür, Landschaftskommission, Senioren-Netzwerk

Interkommunale Kommissionen Feuerwehrkommission Rohrdorf, Mobile Jugendarbeit Rohrdorferberg

Kommissionen ad hoc BNO-Steuerungsausschuss sowie einzelne Arbeitsgruppen für spezielle Angelegenheiten

0.4.3 Verbandszugehörigkeiten

Abwasserverband Region Mellingen, Baden Regio, Friedhofverband Rohrdorf, Kehrichtverwertung KVA Region Baden-Brugg, Kreisschule Oberstufe Rohrdorferberg, Mütter- und Väterberatungsstel- le Bezirk Baden, Zivilschutzorganisation Reusstal-Rohrdorferberg, Musikschule Rohrdorferberg

8

0.4.4 Vertragsorganisationen / Beteiligungen

Aargo-Holz AG, Begleitete Besuchstage Aargau, BZBplus, Brandschutzvereinigung Rohrdorfer- berg, Feuerwehr Rohrdorf, Forstrevier Heitersberg, Interessengemeinschaft im Westen des Flug- hafens Zürich-Kloten (IG West), Mobile Jugendarbeit Rohrdorferberg, Partnergemeinden der AEW Energie AG, Regionales Betreibungsamt Oberrohrdorf, Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal, Schutzverband der Bevölkerung um den Flughafen Zürich, Schweizerischer Gemeindeverband, Spitex Heitersberg, Suchtprävention Aargau, Verband Aargauischer Ortsbürgergemeinden, Verein Alterswohnungen Oberrohrdorf-Staretschwil, Verein Tagesstrukturen Mikado, Verein Tagesfami- lien, Zivilstandskreis Mellingen, Koordinationsstelle Feuerungskontrolle Aargau, Alterszentrum am Buechberg, Asyl-Verbund Neuenhof, Verein Aargauer Wanderwege, Wald Aargau

0.4.5 Funktionärstellen

Bachaufsicht Bauamt

Bestattungsbeamter Bauamt

Feuerungskontrolleur Rudolf Perreten, Niederrohrdorf

Feuerschauer Rudolf Perreten, Niederrohrdorf

Feuerwehrkommandant Marc Hägler

Friedensrichter Mario Schwegler

Gewässerschutzexperte Bernhard Haller

Jagdaufseher Max Koch, Wohlen

Kaminfeger Rudolf Perreten, Niederrohrdorf

Erhebungsstelle Landwirtschaft Meinrad Blunschi

Ortschef Marc Schmidhauser

Pilzkontrolle Stadtpolizei Baden

Sicherheitsdelegierte bfu Einwohnerkontrolle Oberrohrdorf

0.5 Friedensrichter

0.5.1 Zivil- und Privatstrafsachen

2014 2015 2016 2017 2018 2019 vom Vorjahr übernommen 3 2 4 3 3 1 Zuwachs im Berichtsjahr 12 13 14 8 10 11 Total 15 15 18 11 13 12

9 erledigte Geschäfte durch Vergleich 3 0 4 3 3 9 durch Urteil 1 0 1 1 1 2 durch aussergerichtliche Einigung 1 1 0 0 0 0 durch Nichtzuständigkeit 0 0 0 0 0 0 durch Klagebewilligung 6 6 7 2 2 5 durch Rückzug 2 3 1 0 4 0 durch Gutheissung der Klage 0 0 1 0 0 0 durch Abschreibung 0 0 0 2 1 2 Total 13 10 14 8 11 18

0.6 Unentgeltliche Rechtsauskünfte

0.6.1 Auskunftsabende 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Anzahl Auskunftsabende durch Aarg. Anwaltsverband 11 11 11 11 11 11

0.6.2 Fragethemen 2017 2018 2019

ZGB (Eherecht, Erbrecht, Familienrecht, Sachenrecht usw.) 35,7% 65.7 % 32.4 % OR (Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht) 16,7% 11.4 % 32.4 % Versicherungsrecht 2,4% 0.0 % 5.9 % Mietrecht 16,7% 5.7 % 8.8 % Arbeitsrecht 7,1% 2.9 % 14.7 % Bau- und Nachbarsrecht 2,4% 0.0 % 0.0 % übrige Bereiche (Ausländerrecht, SchKG, Strafrecht) 19,0% 14.3 % 5.9 %

Insgesamt haben 34 Personen die unentgeltliche Rechtsauskunft aufgesucht. 44.1 % aller Rat- suchenden stammten aus der Gemeinde Oberrohrdorf, 2.9% aus Stetten und 23.5 % aus Nieder- rohrdorf.

1. Öffentliche Sicherheit

1.1 Betreibungsamt

1.1.1 Zugestellte Zahlungsbefehle

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Pfändung/Konkurs 766 702 673 793 896 956 Faustpfand 0 0 0 0 0 0 Grundpfand 1 0 1 2 2 0 Total 767 702 674 795 898 954

10

Rechtsvorschläge erhoben 77 80 81 75 61 67 Pfändungen vollzogen 427 579 463 574 620 597 Verlustscheine Art. 115 SchKG 12 10 28 86 80 69 Verlustscheine Art. 149 SchKG 243 277 341 248 320 327 Pfandausfallscheine 0 0 0 0 0 0 Konkursandrohungen zugestellt 9 8 19 8 17 18

Summe Betreibungsbegehren in Mio. Franken 4,6 4,2 6,6 2,2 2,9 2,7

Inkasso Betreibungsamt in Mio. Franken 0,8 0,54 0,81 0,82 1,7 0,81

1.2 Einwohnerkontrolle

1.2.1 Bevölkerungsbestand

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Stand am 1. Januar 3'962 3'999 4'029 4'070 4'121 4'113 Zuzug inkl. Geburten 325 344 368 312 280 290 Wegzug inkl. Todesfälle 280 308 309 255 319 312 Stand per 31. Dezember 4'007 4'035 4'088 4'127 4'082 4'091

1.2.2 Wochenaufenthalter

Im Bevölkerungsbestand inbegriffen sind 7 Wochenaufenthalter, d.h. Personen, die in Oberrohr- dorf nur mit Heimatausweis gemeldet sind und über das Wochenende regelmässig an ihren Nie- derlassungsort ausserhalb der Gemeinde zurückkehren. Von diesen Wochenaufenthaltern sind 3 Schweizer und 4 Schweizerin.

1.2.3 Bevölkerungsanteil

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Schweizer 3'305 4'035 3'361 3'409 3'369 3'373 82,48 % 82,18 % 82,22 % 82,60 % 82,53 % 82,45 %

Ausländer 702 719 727 718 713 718 17,52 % 17,82 % 17,78 % 17,40% 17.47 % 17,55 %

11

1.2.4 Herkunft AusländerInnen

Die ausländischen Staatsangehörigen gehören folgenden 56 Nationen an:

Afghanistan, Ägypten, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Dominikanische Republik, Ecuador, Eritrea, Finnland, Frankreich, Griechenland, In- dien, Irak, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kenia, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Luxem- burg, Marokko, Namibia, Mazedonien, Mexiko, Niederlande, Österreich, Pakistan, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Sudan, Thailand, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Westsahara

1.2.5 Konfessionen

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Römisch-Katholische 1'582 1'576 1'582 1'582 1'551 1'499 Christ-Katholische 8 7 7 10 9 8 Protestanten 995 985 963 965 916 895 Andersgläubige 339 - - - - - Konfessionslose 1'083 - - - - - Unbekannt * - 1'467 1'520 1'570 1'606 1'711

 seit 2015 werden Andersgläubige sowie Konfessionslose mit Unbekannt geführt.

12

1.2.6 Heimbewohner

Anzahl Bewohner in Heimen 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Seniorenzentrum Tägerig - - 1 2 1 1 Alterszentrum, Fislisbach 10 9 11 15 12 14 Pflegeheim, Muri 1 - - - - - Reg. Pflegezentrum, Baden - 1 3 1 1 - Reusspark Gnadenthal, Niederwil 2 1 3 3 5 6 Wohngemeinschaft am Fluss, Neuenhof 1 1 1 - - - Obstgarten, Rombach 1 1 1 1 1 1 Alters- und Pflegeheim, 1 1 2 3 - - Heimgarten Brugg, Windisch 1 1 1 - - - Altersheim St. Josef, Hägglingen - 3 - - - 1 Heimgarten, Aarau 1 1 - - - - Alterszentrum, Mellingen 1 1 2 2 2 3 Siblinger Randenhof, Siblingen 1 - - - - - Sanavita AG, Windisch ------Wohngemeinschaft Sana, Menziken 1 1 1 - - - Pflegeheim Sonnmatt, Wilchingen 1 1 1 - 1 1 Massnahmenzentrum Kalchrain, Hüttwilen ------Massnahmezentrum Limmattal, Dietikon ------Massnahmenzentrum Klingnau ------Stiftung Seehalde Rombach 1 - - 1 1 1 Alterswohnzentrum Nussbaumen 1 1 1 2 1 1 Stiftung Gärtnerhaus Fahrwangen - 1 1 1 - - Trinamo Haus am Gartenweg Rombach - - - - 1 1 Arwo wohnen Wettingen - - - - 2 2 Alters-/Pflegehiem Rosenau, - - - - - 1 WG Castello, Frick ------1 Total 24 24 29 31 28 34

1.2.7 Stimmregister

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Stimmberechtigte Männer 1'400 1'385 1'406 1'410 1'396 1'390 Stimmberechtigte Frauen 1'396 1'407 1'428 1'455 1'422 1'424 Ortsbürger Oberrohrdorf-Staretschwil 177 177 179 167 158 156 Katholische Kirchgemeinde 1'144 1'117 1'137 1'130 1'095 1'062 Reformierte Kirchgemeinde 757 744 735 737 694 686

1.2.8 Formularwesen

Es wurden ausgestellt: 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Leumundszeugnisse 2 5 1 1 1 2 Anträge für Identitätskarte 157 220 184 193 167 169 Heimatausweise 46 35 38 42 30 42 Hauptwohnsitzbescheinigungen 192 182 173 218 176 170 Total 397 442 396 454 374 383

13

1.2.9 Gemeindezweigstelle SVA

Der Gemeindezweigstelle SVA waren angeschlossen: 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Landwirte 8 8 6 6 5 5 Selbständigerwerbende 105 95 106 98 98 95 Neben- und Nichterwerbstätige 87 83 87 96 96 92

Hausdienstarbeitgeber 126 139 117 119 129 119 Total 326 325 316 319 328 311

1.3 Zivilstandswesen

1.3.1 Geburten

2014 2015 2016 2017 2018 2019 in der Gemeinde geboren 0 0 0 0 0 0 auswärts geborene Kinder von Oberrohrdorfer Einwohnern 28 39 41 34 29 34 Total Geburten 30 28 39 41 34 34 davon sind weiblich 14 11 14 20 17 17 männlich 16 17 25 21 17 17

Schweizer 22 24 21 30 30 26 Ausländer 8 4 8 11 4 8

1.3.2 Trauungen

Regionales Zivilstandsamt Mellingen 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Einwohner von Oberrohrdorf (Trauungen in Mellingen / Oberrohrdorf) 9 11 10 8 15 7 Einwohner von Oberrohrdorf (auswärtige Trauungen) 7 9 14 5 11 7 Total Trauungen 16 20 24 13 26 14

1.3.3 Eingetragene Partnerschaften

Regionales Zivilstandsamt Mellingen 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Einwohner von Oberrohrdorf 1 0 0 0 0 0

Zusammensetzung: Frau / Frau 1 0 0 0 0 0 Mann / Mann 0 0 0 0 0 0

14

1.3.4 Todesfälle

Regionales Zivilstandsamt Mellingen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 nach Todesort 5 12 9 4 6 11 nach Wohnort 11 16 14 7 13 11 Total Todesfälle 16 28 23 11 19 22

1.3.5 Anerkennungen

2014 2015 2016 2017 2018 2019 Wohnort eines Elternteils in Oberrohrdorf 4 8 9 9 11 7

1.3.6 Namenserklärungen

2014 2015 2016 2017 2018 2019 Wohnort der erklärenden Person in Oberrohrdorf 3 3 3 2 1 5

1.3.7 Vorregistrierung von Personendaten bei Einbürgerungssachen

Regiionales Ziiviilstandsamt Melllingen 2016 2017 2018 2019 12 7 30 10

1.3.8 Eingetragene Vorsorgeaufträge

Regiionales Ziiviilstandsamt Melllingen 2016 2017 2018 2019 5 1 2 2

1.4 Regionalpolizei

1.4.1 Kontrollen

Am 5. Dezember 2005 wurde das Polizeigesetz von der Bevölkerung angenommen und am 1. Ja- nuar 2007 in Kraft gesetzt. Gestützt darauf einigten sich die 10 Gemeinden , Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Oberrohrdorf, Niederrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlen- schwil vertraglich, dass die Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal, mit Sitz in Niederrohrdorf, aufgebaut werden soll. Diese startete am 1. Juni 2007 mit sechs Mitarbeitenden. Die Kommis- sionsmitglieder der Repol Rohrdorferberg-Reusstal hatten 2011 entschieden, den Alleingang der Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal per 1. Januar 2012 in Angriff zu nehmen. Somit können die vom Kanton geforderten Standards zur Erfüllung der Aufgaben bewältigt werden.

1.4.2 Geschwindigkeitskontrollen Regionalpolizei

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Geschwindigkeitskontrollen 21 20 17 21 20 27 Anzahl Übertretungen 808 1'115 1'226 730 855 505

15

1.4.3 Strafbefehle und Strafanträge des Gemeinderates

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Bauen ohne Bewilligung 0 0 1 0 0 0 illegale Kehrichtdeponie 1 0 0 0 1 1 Nichtbefolgen polizeiliche Vorladung 3 1 6 3 3 0 Verstoss gegen Hundehaltung 0 0 1 0 0 0 Ruhestörung 0 0 0 0 0 0 Verletzung Einwohnermeldepflicht 1 2 1 0 2 2 Total 5 3 9 3 6 3

1.4.4 Berichte Häusliche Gewalt

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Regionalpolizei 3 4 5 0 9 3

1.5 Feuerwehr

1.5.1 Einsätze 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Brandfälle 5 11 3 10 6 6 Wasserschäden 7 4 6 5 1 0 Sturmschäden 0 0 1 0 2 2 Fehlalarm 1 7 2 2 1 1 Verkehrsunfall 0 0 0 1 1 0 Ölwehrereignis 1 2 1 4 2 0 Hilfeleistungen 4 3 6 5 3 1 Tierrettungen 0 0 2 1 3 2 Nachbarhilfe 2 3 1 1 3 1 Hilfeleistung für Rettungsdienst 2 0 1 1 1 2 Total 22 30 23 30 23 15

1.6 Militär

1.6.1 Militärdienstpflicht

Oberrohrdorf 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Entlassene 4 12 8 9 15 11 Aufgenommene 20 9 15 27 15 16

Per 31. Dezember 2012 wurden im Kanton Aargau die Militärsektionen aufgehoben. Für sämtliche militärische Belange ist seither ausschliesslich das Kreiskommando in Aarau zuständig.

16

1.7 Zivilschutz

1.7.1 Zivilschutzorganisation Reusstal-Rohrdorferberg

Der Zivilschutzorganisation Reusstal-Rohrdorferberg sind die Gemeinden Bellikon, Birmenstorf, Fislisbach, Künten, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten und angeschlossen und umschliesst somit ein Einzugsgebiet von gegenwärtig rund 33’500 Einwohnerinnen und Einwohnern.

Der Zivilschutz gehört nebst der Polizei, der Feuerwehr, dem Gesundheitswesen und den Techni- schen Betrieben zum Verbundsystem Bevölkerungsschutz. Unsere Ernstfall-Organisation ist zwar keine Blaulichtformation, den Zivilschutz zeichnet dafür aber aus, dass er alle Partnerorganisationen sowohl personell wie auch mit geeigneten Einsatzmittel unterstützen kann.

Der Vorstand der ZSO Reusstal-Rohrdorferberg besteht aus folgenden Mitgliedern:

Olivia Schmidt Bauman GR Remetschwil Präsidentin bisher Werner Schüpfer GR Künten Vize-Präsident bisher Toni Birrer GR Stetten Mitglied bisher Marlène Fehlmann GR Mägenwil Mitglied bisher René Furter GR Mellingen Mitglied bisher Thomas Heimgartner GR Oberrohrdorf Mitglied bisher Christoph Gehrig GR Bellikon Mitglied neu Gisela Greder GR Niederrohrdorf Mitglied bisher Claude Michel GR Wohlenschwil Mitglied bisher Vanessa Kleeb GR Fislisbach Mitglied bisher Martin Hofer GR Künten Mitglied bisher

Marc Schmidhauser* Kdt Bremgarten ZS-Kdt bisher Jonas Fritschy * Kdt-Stv. Brugg ZS-Kdt-Stv bisher Yves Hunziker* Kdt-Stv. Oberrohrdorf ZS-Kdt Stv. bisher Bram Scheidegger* Kdt-Stv. Lenzburg ZS-Kdt Stv. bisher Béatrice Schenker* Protokoll Oberrohrdorf Protokoll bisher

* = ohne Stimmrecht

1.7.2 Vorstandssitzungen 2015 2016 2017 2018 2019

Anzahll ordentlliche Sitzungen 3 3 2 2 2 Anzahll ordentlliche Sitzungen 0 0 0 3 0 Regiionales Führungsorgan (RFO) 6 5 11 7 6

1.7.3 Personalbestand 2015 2016 2017 2018 2019

Solllbestand 392 392 392 392 392 Ist-Bestand (ohne Personallreserve) 385 378 358 353 348 davon Frauen 2 1 1 1 1

1.7.4 Entlassene aus der ZS-Pflicht 2015 2016 2017 2018 2019

29 22 18 25 29

17

1.7.5 Organisation 2015 2016 2017 2018 2019

Gemeinden 11 11 11 11 11 Einwohner 32'031 32'525 32'854 33'402 33'532 Rettungszüge 4 4 4 4 4 Zivilschutzstellen 1 1 1 1 1 ZS-Kdt, Zivilschutzstellenleiter und Sektionschef 1 1 1 1 1 ZS-Kdt-Stellvertreter 3 3 3 3 4 ZS-Stellenleiter-Stellvertreter 1 1 1 1 1

1.7.6 Wiederholungskurse in den Gemeinden

Kategorie Anzahl Anzahl Total Dienstanlässe Teilnehmer Diensttage

Wiederholungskurse (WK) zur Vervoll- ständigung der Einsatzbereitschaft 29 1'151 9'208

Von Januar bis Ende November haben 29 verschiedene Übungen/Wiederholungskurse in allen Formationen stattgefunden. - Anlagewartungen - Detailausbildungen auf Einsatzgeräten - Betreuereinsatz AZ (Alterszentrum Fislisbach) - Betreuerausbildung UGEP (Alterszentrum im Grüt, Mellingen) - Szenario-Übung mit RFO - Periodische Schutzraumkontrolle (PSK) - Kaderrapporte - Eidgenössisches Turnfest Aarau

Bericht: Marc Schmidhauser, ZS-Kommandant, Leiter Zivilschutzstelle Oberrohrdorf

1.7.7 Ausblick Fusion zur ZSO Aargau Ost

Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat am 10. September 2014 der "Konzeption Zivilschutz Aargau 2013" zugestimmt. Diese wurde auf den 1. Januar 2015 in Kraft gesetzt. Damit wurden die Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) des Kantons Aargau sowie die Gemeinden mit der Umsetzung bis Ende 2019, beauftragt. Aufgrund der vom Regierungsrat beschlossenen Kon- zeption bestand in den Organisationen Mittleres Reusstal, Mutschellen, Reusstal-Rohrdorferberg und Wohlen Handlungsbedarf. Als Hauptziel wurde angestrebt, dass sich alle Organisationen in- nerhalb der vorgegebenen Frist zum Bevölkerungsschutzverband RFO/ZSO Aargau Ost zusam- menschliessen, damit die Szenarien gemäss Gefährdungsanalyse im Ereignisfall erfolgreich be- wältigt werden können. Per 1. Januar 2020 ist die neue Zivilschutzorganisation Aargau Ost opera- tiv tätig. Aufgrund der neuen Grösse wird die ZSO Aargau Ost ein Bataillon. Wesentliche Änderun- gen:

1 Bataillon mit rund 1'000 Zivilschutzangehörigen 1 Stabskompanie 3 Einsatzkompanien

Stabskompanie (logistische Elemente) Anlagewarte Materialwarte Versorgung / Küche Fahrzentrale und Fahrer Kulturgüterschutz Periodische Schutzraumkontrollen

18

Die Stabskompanie ist eine Dienstleistungskompanie für alle 3 Einsatzkompanien.

Einsatzkompanien Kompanie 1: BreMu Kompanie 2: ReRo Kompanie 3: Wohlen

Die jeweiligen Einsatzkompanien umfassen Formationen wie Unterstützung, Führungsunterstüt- zung und Betreuer.

1.7.8 Verwarnungen und Verzeigungen

Weil sie einem Aufgebot nicht nachgekommen sind, erhielten 19 Personen eine Verwarnung, 2 Personen mussten der Staatsanwaltschaft Baden zugeführt werden.

Bericht: Marc Schmidhauser, ZS-Kommandant, Leiter Zivilschutzstelle Künten/Januar 2019

2. Bildung

2.1 Schulpflege Primarschule

2.1.1 Mitglieder Funktion Ressort

Steiger René Präsident Präsidium Brunner Barbara Vizepräsidentin Schulentwicklung / -organisation Stefan Walder Finanzen / Infrastruktur Astrid Ender Elternarbeit / Medienkontakt Jegge Severine Öffentlichkeitsarbeit / Personalmanagement

2.1.2 Jahresbericht

Im Jahr 2019 hat die Schulpflege an den elf ordentlichen Sitzungen die anstehenden Geschäfte erledigt. Zwei Semestergespräche mit allen Lehrpersonen, an denen schulinterne Angelegenhei- ten und die zukünftige Entwicklung unserer Schule diskutiert wurden, haben stattgefunden. Mit der Schulleitung wurde die Umsetzung der vom Kanton festgelegten Neuressourcierung der Volks- schule und die Einführung des neuen Lehrplan Aargau besprochen. In diesen Gesprächen konn- ten wir mit Genugtuung feststellen, dass unsere Schule richtige und vernünftige Entscheide getrof- fen hat, um die hohe Qualität des Unterrichtes weiterzuführen und für die Lehrpersonen ein gutes Arbeitsumfeld zu bieten. Im Austausch mit den Schulbehörden am Rohrdorferberg und dem Bezirk Baden können wir feststellen, dass unsere Schule nach wie vor einen sehr guten Ruf hat und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Stellen hervorragend funktioniert.

Neben den ordentlichen Sitzungen haben Vertreter der Schulpflege Eltern das rechtliche Gehör gewährt, wenn sie mit Übertrittsentscheiden der Lehrpersonen nicht einverstanden waren. An die- sen Gesprächen konnte in fast allen Fällen eine Einigung erzielt werden, sodass ein Weiterzug an den Bezirksschulrat vermieden werden konnte. Daneben hat die Schulpflege auch an div. Runden Tischen mit verschiedenen Amtsstellen teilgenommen, um schwierige Situationen mit Schülern zu besprechen und Lösungen zu finden.

19

Mit grosser Freude durften wir nach den Sommerferien im neu renovierten Schulhaus das neue Schuljahr beginnen. Trotz kleineren Nachbesserungsarbeiten sind die Renovationsarbeiten erfolg- reich verlaufen. Dies ist, neben dem grossen Einsatz aller Handwerker, dem Architektenteam und der Bauleitung auch den Mitgliedern der Baukommission, in der Schulpflege und Schulleitung ver- treten waren, zu verdanken.

Auf das Ende des Schuljahres 2018/2019 haben uns 11 Lehrpersonen verlassen. Bei insgesamt 15 Bewerbungsgesprächen hat die Schulpflege teilgenommen. Trotz Lehrermangel im Kanton Aargau konnten wir alle offenen Stellen frühzeitig mit guten Lehrpersonen besetzen.

Bedingt durch den grösseren Personalwechsel im Lehrerkollegium musste das Redaktionsteam des Schulblattes neu zusammengesetzt werden. Das Team hat unter der Leitung der Schulpflege die zwei Ausgaben mit vielen interessanten Beiträgen und Dokumentationen gestaltet.

Das Budget für das Jahr 2020 wurde in Zusammenarbeit von Schulpflege, Schulleitung und Schul- verwaltung erstellt. Die Rechnung für das Jahr 2019 dürfte dank einer guten Kostenkontrolle im Rahmen des bewilligten Budgets liegen.

Der von der Schulpflege organisierte Lehrer/Schulpflegeausflug ins Kloster Muri war ein voller Er- folg. Die dabei in ungezwungener Atmosphäre geführten Gespräche zwischen der Schulpflege, der Schulleitung und den Lehrpersonen sind wertvoll und werden von allen sehr geschätzt. Am traditionellen Schulschlussessen am Ende des Schuljahres 2018/2019, organisiert durch die Schulpflege, konnten in einem festlichen Rahmen die uns verlassenden Lehrpersonen verab- schiedet und alle neuen Lehrpersonen und die neue Schulleiterin begrüsst werden. An diesem Anlass sind alle Personen, die in irgendeiner Funktion an unserer Schule tätig sind und die Ge- meindebehörden als Dank für die gute Zusammenarbeit, eingeladen.

Die Zusammenarbeit mit den Gemeindebehörden und dem Gemeinderat verlief auch in diesem Jahr gut, ohne Probleme und mit gegenseitiger Akzeptanz. Dafür danken wir von der Schulpflege allen Beteiligten.

Bericht: René Steiger, Präsident Schulpflege

2.2 Schulleitung Primarschule

2.2.1 Schulentwicklung

28.01.2019 Schulentwicklung: Information Kooperationsschule 03.04.2019 Schulentwicklung: Neue Lehrmittel 27.05.2019 Vortrag und Weiterbildung: Wie können sich LP und SL gegen unangemessene Reklamationen und Vorwürfe von Eltern schützen? 09.08.2019 Schulentwicklungstag 26.08.2019 Schulung interaktive Wandtafeln 20.11.2019 Schulentwicklungstag: Lehrplan 21 21.11.2019 Schulung interaktive Wandtafeln

2.2.2 Unterrichtsentwicklung

- Gegenseitige Hospitationen mit kollegialem Feedback wurden durchgeführt - Lehrpersonen arbeiten gemäss Pensenvereinbarung in einem Unterrichtsteam.

20

2.2.3 Schulhausumbau

Mit den Sportferien startete die zweite Runde der Sanierung des Schulhauses Hinterbächli. Die Arbeiten wurden grundsätzlich in den Schulferien durchgeführt.

- Sportferien: Bau eines Serverraumes, Bau Vorratsraum Schulküche, Teilungsvorhänge in den Vorzonen Hauptgebäude, Bau Raum für Putzmaschinen, Diverse Anpassung im Elekt- robereich, Anpassungen im Treppenhaus für den Lift - Frühlingsferien: 1. Etappe Einbau Lift, Brandschutzabschlüsse, Akustische Verbesserung Westflügel - Sommerferien: Ersatz Teppichböden, Schreinerarbeiten, Malerarbeiten, Elektroarbeiten, Unterteilung eines Schulzimmers für Fachunterricht, Sanierung Schulküche, Einbau Lift, Ein- bau Interaktive Wandtafeln in alle Schulzimmer, neues Schulmobiliar für das Hauptgebäude.

Nach einer intensiven Bauzeit konnte das Schulhaus termingerecht in der letzten Sommerferienwoche wieder übernommen werden. Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz.

2.2.2 Mutationen im Lehrkörper

Austritte Thomas Basler (Schulleiter) Ursula Bugmann (KLP) Marlise Cordier (KLP) Cornelia Hartmann (KLP) Sibylle Hüppin (KLP) Andrea Küng (KLP) Monika Mayer (Musikgrundschule) Marion Roth (KLP) Eva Zimmerli (KLP)

Eintritte Livia Anner (KLP) Madeleine Basler (KLP) Daniela Bucher (KLP) Eveline Gautschi (KLP) Margrit Koch (KLP) Nicola Haller (Fachlehrperson) Susan Held (Schulleitung) Manuel Küng (KLP) Corinne Schibler (Fachlehrperson) Braun Fabienne (Schulsozialarbeit)

2.2.3 Schulabteilungen und Schülerzahlen

Kindergarten 5 Abteilungen 76 Schüler Primarschule 15 Abteilungen 275 Schüler 2.2.4 Schulanlässe, spezielle Schulaktivitäten

Skilager Das Skilager wurde während der Projektwoche durchgeführt. 60 Kinder der 4., 5. + 6. Klasse und 10 Leiter verbrachten vom 18. – 22. März eine Woche in der Lenzerheide.

Projektwoche Vom 18. bis 22. März 2019 fand die Projektwoche für alle Schülerinnen der Primarschule und des Kindergartens statt.

21

Werkausstellung Alle zwei Jahre findet die Werkausstellung statt. Diese wurde am 6./7. Mai durchgeführt. Am Eröff- nungsabend fand die Eröffnung mit Singen der Kinder in der Turnhalle satt und am ersten Abend führten die 6. Klassen eine Snack-Ecke. Die Ausstellung war an beiden Abenden immer gut be- sucht.

Diverse Anlässe 16.03. Musikschulkonzert 22.05. Maibummel 11.06. Sporttag Mittelstufe 05.07. Verabschiedung 6. Klässler 12.09. Schulpflege / Lehrerausflug 20.09. Sporttag Unterstufe 01.11. Fonduehock Lehrer 02.11. Tag der offenen Tür 05.11. Räbeliechtliumzug 07.11. Lesenacht 14.11. Nationaler Zukunftstag 03.12. Seniorenweihnacht Mittelstufe 19.12. Weihnachtssingen alle

Schwimmunterricht Grosser Kindergarten bis 4. Klasse besucht im Hallenbad Baden 10 Mal den Unterricht in Wasser- gewöhnung und Schwimmen.

Schulzahnpflege Wie jedes Jahr haben die Prophylaxe-Helferinnen mit den Schülern der Primarschule Fluor-Gelee eingebürstet. Die Prophylaxe-Helferin besucht auch die Kindergärten.

Verkehrserziehung Wie jedes Jahr findet die Verkehrserziehung für die Kinder 1. und 2. Kindergarten statt sowie 1. und 2. Klasse. Die Kinder der 4. Klassen absolvieren jeweils im Mai die Fahrradprüfung.

Ernährungslehre Wie jedes Jahr findet für die 4. Klassen Kinder 2x 4 Lektionen Ernährungslehre durch eine externe Fachperson statt.

Sexualkunde Hier auch wie jedes Jahr erhalten die 5. und 6. Klässler durch externe Fachpersonen Sexualkun- deunterricht. Dieser hat ebenfalls stattgefunden.

Besuchstage Jeweils am 20. jeden Monats stehen die Türen der Schule Oberrohrdorf für alle Interessierten of- fen. Im Foyer der Turnhalle ist das Schulkaffee jeweils während der grossen Pause geöffnet.

Wechsel Schulleitung Durch die Pensionierung von Thomas Basler konnten wir als neue Schulleiterin Susan Held ge- winnen. Sie hat sich bereits vor Stellenantritt eingearbeitet und konnte so erfolgreich am 1. August 2020 starten. Der Übergang verlief reibungslos.

22

2.3 Kreisschulpflege Oberstufe Rohrdorferberg Fislisbach

2.3.13 Mitglieder Verbandsgemeinde Funktion Ressort

Nicole Mylonas Niederrohrdorf Präsidentin Gesamtleitung / Finanzen

Heidi Zimmerli Remetschwil Vizepräsidentin Personalwesen / Schulraum- planung / Infrastruktur

Diana Keller Bellikon Eltern / Schüler / Schulorgani- sation / Disziplinarmassnahmen

Markus Hegglin Oberrohrdorf Informatik / Schulentwicklung / Öffentlichkeitsarbeit

2.3.2 Standorte

Anzahl Schüler Abteilungen (Stand: August 2018)

6 Bezirksschulsabteilungen (7 Vorjahr) 7 Sekundarabteilungen (7 Vorjahr) 4 Realabteilungen (3 Vorjahr)

334 (306 Vorjahr) 17 Abteilungen (17 Vorjahr)

Die Herkunft der Schülerinnen und Schülern: Bellikon 41, Niederrohrdorf 132, Oberrohrdorf 91, Remetschwil 70. 85 Lernende konnten aus der Schulpflicht entlassen werden.

2.4 Musikschule

2.4.1 Jahresbericht

An der MS Rohrdorferberg nutzten Im Kalenderjahr 2019 rund 350 Schülerinnen und Schüler das- Instrumentenangebot in 14 Fächern. Rund 50 SuS besuchten acht Ensembles, die an der Musik- schule angeboten wurden. Über 20 Vortragsübungen wurden von der Lehrerschaft organisiert, welche sehr gut besucht wa- ren. Besonders erfreulich war, dass tolle Wettbewerbserfolge am nordwestschweizerischen Wettbe- werb, am schweizerischen Jugendmusikwettbewerb und beim Wettbewerb Jugend musiziert in Deutschland, gefeiert werden konnten. Insgesamt gab es drei 1. Preise, fünf 2. Preise und zwei 3. Preise an allen drei Wettbewerben. Das Jahreskonzert am 16. März war wieder ein grosser Erfolg und war sehr gut besucht. Beson- ders beindruckten in stilistischer l,md auch besetzungstechnischer Hinsichten sehr abwechslungs- reiche Ensemble, die von den Musiklehrpersonen eigens dafür zusammengestellt wurden. Das Frühlingskonzert und der Instrumentenparcours fanden in Niederrohrdorf statt, eine Woche nach dem Jahreskonzert und zeigten wieder grossen Anklang. Hier standen spannende, farbige

23

Ensembles, aber auch Top-Solisten Leistungen im Vordergrund. Zum ersten Mal wurden alle In- strumente der Musikschule in den Räumen des OSZ in Niederrohrdorf gezeigt und vorgestellt. Die Kinder durften sie mit ihren Eltern auch ausprobieren, was allen sehr half, ihr Lieblingsinstrument zu finden. Der diesjährige mCheck wies mit rund 50 Teilnehmern eine sehr gute Auslastung aus. Jeder sieb- te Musikschüler wollte sich daran beteiligen. Die Feier fand am 12. April um 19.00 Uhr in der Aula- Leematten in Fislisbach in einem würdigen Rahmen mit viel dargebotener Musik vor mehr als 200 Eltern statt. Insgesamt 70 Zertifikate durften von den beiden Musikschulleitern Christoph Bolliger {MS Fislis- bach) und Dietrich Zöller {MS Rohrdorferberg) an die anwesenden Schülerinnen und Schüler über- reicht werden. Ein „Kulturschmaus" fand am Montag, den 3. Juni über Mittag in der Aula der Oberstufe in Nieder- rohrdorf statt. Beim gemeinsamen Mittagessen konnten sich Eltern, Lehrpersonen und Schüler noch besser kennen lernen und kamen zusätzlich zu einem Hör- und Gaumengenuss. Der Schulbetrieb verlief grösstenteils reibungslos. Leider verliess uns schweren Herzens Matthias Bauer nach langjähriger Tätigkeit für die Musik- schule auf das neue Schuljahr, weil er in Aarau sein Pensum als dortiger Musikschulleiter aus- bauen konnte. Zudem ging Kurt Meier in seinen wohlverdienten Ruhestand. Zwischen der Schulleitung und vielen Eltern fanden zahlreiche Beratungsgespräche im Zusam- menhang mit dem Erlernen eines neuen Instrumentes statt. Für alle Probleme, die sich im Laufe eines Schuljahres ergaben, konnte die Schulleitung mit den Involvierten gute und tragfähige Lösungen für beide Seiten finden. Es fanden insgesamt drei Vorstandssitzungen statt. Die Lehrerschaft kam im Januar und im Au- gust zu zwei intensiven Kollegiums-Sitzungen zusammen. Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Gremien verlief sehr harmonisch und lösungsorien- tiert, so fanden im Rahmen der Erarbeitung der Standards des Verbandes Aargauischer Musik- schulen in einer dafür eingerichteten Arbeitsgruppe zwei intensive Sitzung statt. Am Tag der Musik vom 21. Juni 2019 fanden zwei Events an verschieden Orten statt; die zur Mu- sikschule Rohrdorferberg gehören. Am Freitag, den 21. Juni um 18 Uhr vor dem·Coop in Nieder- rohrdorf gab das·Jugendspiel Rohrdorferberg, verstärkt mit Schülerinnen der Musikschule Rohr- dorferberg ein Platzkonzert und am Montag, den 23. Juni fand um 9.55 Uhr auf dem Pausenplatz des Schulhauses Hinterbächli in Oberrohrdorf ein Platzkonzert der Klarinetten- und Saxofonklasse von Maria Schenker statt. Ein besonderer Anlass fand am 10. Novemper als Matinee in der Zähnteschüür statt. Das Profien- semble von Marianne Jossi spielte ein fulminantes Abschiedskonzert als Dank für ihre langjährige Lehrerin, denn Marianne Jossi verlässt unsere Schule auf Ende Juli 2020, nachdem sie noch ein Jahr über ihre Pensionierung für die MS Robrdorferberg arbeitete. Am diesjährigen Weihnachtskonzert in der Kirche St. Martin begleiteten Schülerinnen und Schüler der Musikschule auf Saxofonen, Klarinetten, Blockflöten und Schlagzeug die singenden Kinder der Primarschule. Auch Instrumentallehrpersonen wirkten als Solisten mit und trugen zum einem grossartigen musikalischen Gemeinschaftserlebnis und einem positiven Zusammenwirken der Volksschule mit der Musikschule bei. Zusammenfassend war das dritte Jahr für den Schulleiter wieder intensiv, lebendig, spannend und lehrreich. Viele neue Kontakte führten zu einem Aufbau eines grösseren Netzwerkes. Ein grosser Dank gilt allen Beteiligten, den Lehrpersonen, dem Sekretariat und dem Vorstand für ihre Arbeit, ihren tollen Einsatz und ihre Unterstützung.

Bericht: Dietrich Zöller, Leitung Musikschule Rohrdorferberg

24

3. Kultur / Freizeit

3.1 Kulturkommission Zähnteschüür

3.1.1 Zähnteschüürbelegung

Zähnteschüüranlässe 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Konzerte / Vorträge / Theater 15 10 13 14 10 13 Ausstellungen 3 4 3 2 4 5 Vereine / Private / Übriges 48 42 109 41 34 63 Märkte 4 4 4 3 4 7 Total 70 60 129 60 52 88

Belegungstage der einzelnen Räume inkl. Dauermieter 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Saal 89 92 115 111 124 92 Cafeteria 74 57 51 55 63 54 Zimmer A/B 98 67 63 62 50 38 Zähntebode 180 182 55 165 60 27 Total 441 398 284 393 297 211

Benützungsgesuche durch 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Einwohner 21 19 16 56 46 22 Vereine, Kommissionen, Gewerbe 102 86 78 60 75 46 Auswärtige 1844 41 44 43 40 20 Total 167 146 138 159 161 88

3.1.2 Mitglieder Funktion

Irene Bossard Romana Jeker Werbung: Zeitungen, Newsletter; Sitzungsprotokoll Monika Känzig Ruth Reichardt Werner Sidler Finanzen / Homepage / Kasse Rosmarie Sugaya Präsidium / Flyer

25

3.1.3 Jahresbericht

Jahresprogramm / Veranstaltungenn

Besucher inkl. Frei- eintritte und Kommissi- on

Jazz Sixpack Stompers 70 Eine langjährige Formation, gut eingespielt mit Sinn für Witz und mit unserem ehemaligen Kommissions-Mitglied Mario Schenker. Schö- ner, melodischer Jazz und gut gelauntes Publikum. Unterhaltung Liedermacher Andreas Fröhlich & Band 46 Die sinnig, witzigen und raffinierten Liedermacher-Texte wurden lei- der viel zu oft Opfer der elektronischen Technik. Mikrophon direkt vor dem Mund, Band allgemein zu laut. Schade. Theater für Kin- 37 Der gestiefelte Kater, ein KatzenMusik Abenteuer. Aufgeführt, kom- der poniert und gesungen von der Erzählerin Domenica Ammann, be- gleitet von den Musikern Franco Mettler, Klarinetten und Christoph Honegger, Cembalo. Sehr vergnüglich und routiniert. Klassik ca. 20 Trio Sorriso mit Kaffeehausmusik. Die wenigen Besucher haben die meist bekannten Ohrwürmer genossen. Der Klarinettist Lukas Roos musste kurzfristig verletzungsbedingt für einen Ersatz sorgen. Er übernahm aber den Part des Sprechers und erzählte allerlei Witziges zu Kaffee und Gepflogenheiten, diesen zu geniessen. Wir waren uns einig, dass wir für diesen Anlass einen besseren Zei- punkt hätten suchen müssen. Als Konzert am Abend war es nicht passend. 167 Der Kammerchor Baden stimmte uns ein auf Weihnachten. Wir genossen das Privileg des einzigen Konzerts des Chors in der Adventszeit dieses Jahr. Wir nehmen an, dass darum auch viele treue Kammerchor-Besucher den Weg in die Zähnteschüür fanden.

Ausstellungen Frühling René Walker, Bilder; Peter Bissisg, Skulpturen Gut abgestimmte Ausstellung zwischen den beiden Urner Künstlern. Peter Bissig erzielte mit seinen Holzfiguren einen sensationellen Er- trag. Die Zusammenarbeit mit René Walker, in Berikon wohnhaft und Mitorganisator der ArtWalk in Bremgarten, war sehr angenehm. Die Laudatio hielt Frau M. Grunder-Lazzarini. Musikalisch glänzte die Urner Band ZUNDEROBSi.

Herbst Sam Ng Tsunshan wohnt in Niederrohrdorf. Er bestreitet die Ausstel- lung als Einzelkünstler, weil er sowohl Bilder wie auch faszinierende Skulpturen und Fotomontagen auszustellen hat. Die Ausstellung ist gut besucht. Viele Freunde und Bekannte aus der Umgebung. Die Laudatio hielt Roman Hofer. Musikalisch genossen wir Jazz mit Renato Minamisawa & Band. Passte sehr gut zum zahlreichen gutge- launten Publikum.

26

Lesungen Frühling ca. 70 Hanspeter Müller-Drossaart Der bekannte Urner Autor und Schauspieler las in der Ausstellung der zwei Urner Künstler Walker und Bissig, und begeisterte seine Fangemeinde. 27 Herbst Heute Hui, morgen Pfui Deftig barocke Lebenspredigten von der Kanzel von Pfarrer Abraham a Sancta Clara. Vorgetragen von Vera Bauer, musikalisch begleitet von Christoph Greuter mit allerlei z.T. historischen Zupfinstrumenten. Die Texte in deutscher Sprache, wie sie um 1700 gesprochen wurde, forderte die Zuhörer. Vera Bauer war eine packende "Predigerin".

An unseren Anlässen durften wir Total 437 Besucher begrüssen. Ohne Ausstellungen. Wir sind dazu übergegangen, den Eintrittspreis pro Vorstellung individuell anzupassen. Wir verteilen seit diesem Jahr auch 38 Freieintritte pro Anlass (gemäss gezielter Verteilerliste). Die Mehrheit der Kommission ist sich einig, dass auch für die Auftretenden attraktiver ist, wenn mehr Publikum da ist.

Die Suche nach neuen Kommissions-Mitgliedern war erfolgreich! Am Neuzuzüger-Anlass stellte sich Neuzuzügerin Ruth Reichardt spontan zur Verfügung. Sam Ng (Tsunshan) aus Niederrohr- dorf, Aussteller im Herbst, hat als ehemaliger Grafiker angeboten, für uns die gedruckten Flyer zu gestalten. Wir haben uns nicht geziert, und das Angebot dankend angenommen.

Wir budgetierten: Fr. 19'050.– Ausgaben: Fr. 21'890.50 Einnahmen: Fr. 9'264.05

Die Bruttoeinnahmen zugunsten des Kulturfonds aus den Ausstellungen ergaben Fr. 6'936.–. Das Kuratorium unterstützte uns wieder mit Fr. 3'000.-.

Bericht: Rosmarie Sugaya, Präsidentin Kulturkommission Zähnteschüür

3.2 Marktkommission

3.2.1 Mitglieder

Barbara Voser Evelyne Zwahlen Désirée Kieffer Burger Barbara Torge Matthias Torge Nadia Rosenberger Florence Zwahlen Alexander Klee Julia Grenacher

3.2.2 Sitzungen

Die Märkte wurden an 4 Sitzungen vorbereitet.

27

3.2.3 Märkte

Es fanden 4 ordentliche Märkte statt.

Ostermarkt Samstag, 13. April 2019, von 10.00 – 15.00 Uhr Es haben sich viele Marktfahrer angemeldet und haben rund um Ostern allerlei Geschenkartikel angeboten. Als Attraktion konnten die Kinder Tontöpfe bemalen und Primeli pflanzen. Bei strah- lendem Frühlingswetter kamen viele Besucher vorbei. Der Kleintierzüchterverein stellte in der Zähnteschüür einige Freilaufgitter auf und führte auch die Cafeteria.

Frühlingsmarkt Samstag, 11. Mai 2019, von 10.00 – 15.00 Uhr An 26 Marktständen wurden die ersten Frühlingboten und frisches Gemüse und Obst verkauft. Die Spurgruppe führte wiederum die Velobörse durch. Am Kinderflohmarkt wurde fleissig verkauft, getauscht und gehandelt. Unsere kleinen Besucher konnten wir mit verschiedenen Bastelangebo- ten begeistern. Die Cafeteria wurde durch das Team des «Roten Löwen» geführt.

Herbst- und Kürbismarkt Samstag, 14. September 2019, von 10.00 – 15.00 Uhr Bei gutem und sonnigem Wetter konnte dieser Markt abgehalten werden. Die Attraktion des Mark- tes war das Biermobil, welches die Marktkommission organisiert hatte. Auf den Kiesplatz wurden Festbänke aufgestellt und die Besucher nutzen diese rege. Die Cafeteria wurde von der Wander- gruppe geführt.

Chlaus- und Weihnachtsmarkt Samstag, 30. November 2019, von 11.00 – 20.00 Uhr Am Samstag vor dem 1. Advent fand wie jedes Jahr der Chlaus- und Weihnachtsmarkt statt. Sport und Plausch führte dieses Jahr die Cafeteria. Unsere Werbung mit den Flyer, Bus und Banner ha- ben sehr viele Besucher zu unserem Markt gelockt. Für die Kinder war wieder das Nostalgiekarus- sell vor Ort. Auch die Maroni, der Glühwein und die vielen angebotenen Adventsdekorationen fan- den regen Anklang.

Wir können auf ein gutes Marktjahr zurückschauen. Viele Marktfahrer kommen immer wieder zu uns, da sie die familiäre und unkomplizierte Atmosphäre schätzen. Durch unseren Präsenz in ver- schiedenen Social Networks konnten wir aber auch neue Marktfahrer gewinnen, die das Angebot bereichern. Leider verliess uns Nadia Rosenberger auf den 31.12.2019. Ihr sei herzlich für ihren grossartigen Einsatz gedankt, wir verlieren sie ungern, verstehen aber ihre Beweggründe. Wir konnten zwei neue Mitglieder gewinnen, Alexander Klee und Julia Grenacher, die zum 01.11.2019 in die Gemeinde Oberrohrdorf gezogen sind.

Bericht: Matthias Torge, Marktkommission

3.2.4 Standgebühren

in Franken 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Ostermarkt 1'040 940 1'080 1'580 1'370 1'120 Frühlingsmarkt 710 650 710 765 540 350 Herbstmarkt 895 895 575 475 725 680 Nachtmarkt ------Weihnachtsmarkt 1'990 2'120 2'090 1'710 1'935 1'670 Total 4'635 4'605 4'455 4'530 4'570 3'820

28

3.3 Mobile Jugendarbeit Rohrdorferberg

3.3.1 Jahresbericht Betriebskommission

Die Kommission setzt sich im Jahr 2019 wie folgt zusammen:

 Martin Schwammberger, Remetschwil, Präsident  Isabel Spiegel, Niederrohrdorf, Finanzen  Béatrice Keck, Bellikon, Aktuarin, Protokoll  Brigitte Messmer, Stetten  Anouk Schartner, Oberrohrdorf, Öffentlichkeitsarbeit

Die Vertragsgemeinden wurden im Jahr 2019 durch folgende Gemeinderatsmitglieder vertreten:  Barbara Voser, Oberrohrdorf  Martina Egger, Niederrohrdorf  Markus Zyka, Remetschwil  Daniela Widmer, Bellikon  Brigitte Businger, Stetten

Nach einem routinierten Start ins neue Jahr mit erfolgreichen Sportnächten beginnt sich abzu- zeichnen, dass 2019 ein Jahr der Veränderungen wird. Jonas Werder 80% verlässt nach 7 Jahren Ende April die Mojuro. Sarah Kaiser kann als neue Mitarbeitende verpflichtet werden. Gegen Sommer gibt unsere Stellenleiterin Anastassiya Korf 80% bekannt, dass sie im Herbst eine neue Herausforderung ausserhalb der Mojuro antreten wird. Wie bereits bekannt verlässt zu diesem Zeitpunkt Michelle Wolf 60% ebenfalls die Mojuro, da sie den 2. Teil ihrer Ausbildung bei einem anderen Arbeitgeber absolvieren muss. Da es trotz intensiver Nachfolgesuche erst kurz vor Ende Jahr gelang die Stellenleitung auf Anfang 2020 neu zu besetzen und Sarah Kaiser sich kurzfristig ebenfalls für einen Wechsel entschieden hatte musste der Betrieb der Mojuro komplett eingestellt werden. Dank engagiertem Einsatz der Kommission und Eltern von Jugendlichen, die unsere Angebote wahrnehmen, konnten die Mädchen und Jungs dennoch am Mädchen und Buben Kulturtag in Brugg und Frick teilnehmen.

Somit war das Jahr von der Suche nach neuen Mitarbeitenden geprägt. Der Betrieb der Mojuro kann nach den Sportferien 2020 wieder aufgenommen werden.

Ebenso konnte bis Ende Jahr keine Nachfolgelösung für die Räume an der Oberdorfstrasse 7 gefunden werden. Einzig das Verlängern des Mietvertrages bis Sommer 2021 hat uns da noch etwas Zeit verschafft. Die Vertragsgemeinden sind jetzt im 2020 gefordert eine tragbare Lösung zu finden.

Ausblick Somit wird uns das Thema „zukünftiger Standort“ auch im 2020 beschäftigen. Da es gelungen ist vor Ende Jahr die ersten Stellen wieder zu besetzen, kann der Betrieb im 2020 neu starten. Somit wird es im 2020 vor allem um Einarbeiten und Teambildung gehen, um den Jugendlichen und Gemeinden wieder eine qualitativ hochwertige Jugendarbeit anbieten zu können.

Bericht: Martin Schwammberger, Präsident Betriebskommission

29

3.4 Senioren-Netzwerk

3.3.1 Jahresbericht

Im ersten Jahr des Einsatzes für die ältere Bevölkerung der Gemeinde konnten die Freiwilligen des Senioren-Netzwerkes gegen 250 Mal Mitmenschen in Oberrohrdorf mit ihrem vielfältigen An- gebot begegnen :

Am 18.01.19 konnte der erste Begleitdienst-Auftrag ausgeführt werden.

20 Personen wurden durch Astrid Meier, Fahrlehrerin aus Oberrohrdorf, auf instruktive und unter- haltsame Art am 07.03.19 im Kurs «Mobil bleiben – Sicher fahren» über die Neuerungen im Stras- senverkehr informiert.

In zwei Pilotkursen «Rund um’s Handy» konnten sich Freiwillige am 18.02.19 und 01.04.19 mithilfe netzwerkinterner IT-Unterstützung in Smartphone-Themen weiterbilden. Zudem wurde in ähnlicher Art ein öffentlicher Kurs im April für 9 Teilnehmende durchgeführt.

Die aus Oberrohrdorf stammenden Bewohnenden des Alterszentrum Buechberg in Fislisbach wur- den von uns am 18.04.19 über die auch ihnen offenstehenden Dienstleistungen orientiert.

Im Rahmen der Weiterbildung und Vernetzung hat am 11.05.19 ein Vertreter von uns am 5. Kan- tonalen Alterskongress in Aarau zum Thema «60plus Wohnräume, Lebensträume» sowie am 20.06.19 an der Präsentation der Ergebnisse des Programmes «Socius» in Baden teilgenommen. Dabei hat sich herauskristallisiert, dass ein «Bedürfnisorientiertes Unterstützungs-System» nur durch eine bessere Koordination der Angebote erreicht werden kann.

Nach Ablauf des ersten Halbjahres hat sich die Kerngruppe mit einer Betrachtung des bisherig Erreichten anhand einer SWOT-Analyse beschäftigt. Dabei hat sich ergeben, dass : . die Anzahl Anfragen bzw. Aufträge noch leicht steigerungsfähig ist . die Anzahl der Freiwilligen für Telefondienst und Aufgaben erhöht werden sollte . der Gefahr von Konkurrenzdenken durch Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit anderen Dienstleistungserbringern begegnet werden sollte.

Das SNO Senioren-Netzwerk Oberrohrdorf hat sich für die Gewinnung von Freiwilligen anlässlich des von der Gemeinde organisierten Neuzuzüger-Anlasses vom 03.09.19 präsentiert.

Zu einem Grossanlass wurde am 18.09.19 die Veranstaltung im Saal der Zähnteschüür «Soziale Kontakte – Gesundheit im Alter» mit Dr. Albert Wettstein, ehemaliger Stadtarzt Zürich. 63 Teil- nehmende konnten den fesselnden, klaren Thesen und praktischen Hinweisen lauschen und even- tuell einen oder mehrere Punkte in das private Umfeld zur Umsetzung transferieren.

Erstmals wurde eine solche SNO-Veranstaltung, neben Inseraten in der BERGPOST, einer Aus- schreibung im gemeindeinternen Veranstaltungskalender, ebenfalls über «Infosenior» (pro senec- tute) beworben.

Zusätzlich konnten wir im Oktober 2019 unsere SNO-Seite innerhalb «Oberrohrdorf.ch» neugestal- ten.

Anlässlich des Freiwilligen-Treffens vom 25.11.19 wurden die Mitglieder des Netzwerkes von Beatrice Zeindler, Leitung Pflege Buechberg, mit Tipps &Tricks und reger Diskussion auf mögliche unvorhergesehene (medizinische) Situationen im Rahmen unserer Einsätze vorbereitet.

Der «Spieltreff» wurde erstmals am Nachmittag des 08.10.19 im Gasthof zum Roten Löwen durchgeführt – diese Veranstaltungsart wird in den Wintermonaten jeden 2. Dienstag im Monat bis März 2020 stattfinden.

30

Durch den Austritt eines Mitgliedes fand innerhalb der Kerngruppe eine Diskussion bez allfälliger Wiederbesetzung und des dazu notwendigen Anforderungprofiles statt.

Die SNO-Teilnahme am Chlaus-/Weihnachtsmarkt vom 30.11.19 erzielte bezüglich Werbung zur Gewinnung von neuen Freiwilligen nicht das erhoffte Resultat.

Wir beabsichtigen die Schulung / Betreuung von neuen Freiwilligen durch eine separate Veran- staltung mit Begrüssung und Festlegung der Einsatzgebiete, Schulung in der IT-Infrastruktur und begleitendem Paten-Prinzip sicherzustellen.

Kennzahlen für 2019

Ein gutes Dutzend Freiwillige in verschiedenartigem Einsatz.

Anzahl Einsätze (Begleitdienst, IT-/Handy-Unterstützung, Gespräche) 143 Anzahl Teilnehmende an Veranstaltungen und Kursen 106

Telefon-Dienst jeden Mo und Do von 09.00 bis 11:00 (ausgenommen Feiertage)

Budget 2019 Jahresabschluss per 31.12.19: 48% unter Budget

Kommissions-Sitzungen 4x Kerngruppen-Treffen 8x Freiwilligen-Treffen 4x

3.3.2 Mitglieder

Roswitha Hoffelner Monika Locher Elisabeth Probst Bernadette Rothenfluh Hans Peter Schefer

Bericht : Hans Peter Schefer, Präsident Senioren-Netzwerk

31

4. Gesundheit

4.1 Spitex Heitersberg

4.1.1 Mitglieder 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Bellikon 134 130 126 127 127 125 Birmenstorf 323 317 309 303 292 278 Fislisbach 471 464 454 453 434 417 Künten 137 138 132 131 131 131 Mägenwil 147 143 134 130 127 121 Mellingen 316 313 299 296 284 277 Niederrohrdorf 350 346 338 331 322 307 Oberrohrdorf 473 462 454 444 432 420 Remetschwil 160 160 158 162 150 143 Stetten 134 131 128 120 117 112 Tägerig 88 89 88 85 83 79 Wohlenschwil 151 143 136 140 135 125 Andere Dörfer 5 9 - 5 3 4 Total 2'889 2'845 2'756 2'727 2'637 2'539

4.1.2 Jahresbericht

Der Trend zu mehr Pflege- und Hilfsstunden hält auch im abgeschlossenen Geschäftsjahr weiter- an. So stand die Spitex Heitersberg auch 2019 vor einigen Herausforderungen. Obwohl die Anzahl an Klienten gesamthaft nur wenig stieg, erbrachten wir im selben Zeitraum mehr pflegerische Stunden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die einzelnen Einsätze immer komplexer werden und dadurch mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Im Vergleich zum Vorjahr, wurden in der Pflege insgesamt 4616 verrechenbare Stunden mehr er- bracht. Dies entspricht einer Steigerung von 15 %. In Anbetracht der knappen personellen Res- sourcen und des ausgetrockneten Arbeitsmarktes, ist dies eine grosse Herausforderung. Die hauswirtschaftlichen Einsätze nahmen dagegen im gleichen Zeitraum um 457 Stunden ab, was einer Minderung von 4 % entspricht.

Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, investiert die Spitex Heitersberg einer- seits in ihre Infrastruktur, um die Produktivität zu erhöhen und andererseits in Fort- und Weiterbil- dung, um stets auf dem neusten Wissensstand zu sein. Gut ausgebildetes Personal ist unser Kapi- tal. So leistet die Spitex Heitersberg auch in der Ausbildung einen wichtigen Beitrag für die Zu- kunft. Denn zusätzlich zu Fachangestellten Gesundheit (FaGe), bilden wir ebenfalls Pflegefach- personen HF aus. Die Spitex Heitersberg ist jederzeit bereit, auch in der Nachwuchsförderung neue Wege zu gehen, auch wenn dies sehr anspruchsvoll ist.

Vorstand: aktuell 7 Vorstandsmitglieder.

32

Einige Kennzahlen zum Geschäftsjahr 2019 (Stand 31.12.2019):

 89 Mitarbeitende  Zwölf Auszubildende zur Fachfrau/-mann Gesundheit  Eine Mitarbeitende in berufsbegleitender Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau HF  Zwei Mitarbeitende in Vollzeit-Ausbidlung zur Dipl. Pflegefachfrau HF  Durchschnittsalter: 45 Jahre  Durchschnittspensum: 58 %  754 Klienten  46'138 verrechenbare Stunden (davon 68 Stunden für Fremdgemeinden)  Davon 77% Pflegeleistungen und 23% hauswirtschaftliche Leistungen  Durchschnittliche Anzahl Besuche pro Klient: 101 Besuche  Durchschnittliche Dauer pro Besuch: 36 Minuten  Total Ertrag aus Spitex Leistungen (ohne Mitgliederbeiträge und Spenden) 5.12 Mio. davon Gemeindebeiträge: 39%  Vertragsgemeinden: Bellikon, Birmenstorf, Fislisbach, Künten, Mägenwil, Mellingen, Nie- derrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil

Bericht: Bircan Gültekin, Geschäftsführer

4.2 Pilzkontrolle

4.2.1 Pilzkontrolle durch Stadtpolizei Baden

Angabe in kg 2014 2015 2016 2017 2018 2019 zur Kontrolle vorgelegte Pilze 18,7 1,0 16 13 4 19 zum Verzehr freigegebene Pilze 18,0 0 11 14,2 1.8 1,8 nicht freigegebene Pilze 0,7 0,2 5 3,4 0.2 0,3

Bericht: Pilzkontrollstelle Baden und Umgebung

5. Soziale Wohlfahrt

5.1 Sozialwesen

5.1.1 Unterstützungen 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Oberrohrdorfer Bürger 0 1 2 1 1 1 Bürger anderer aarg. Gemeinden 5 0 3 4 5 4 Bürger anderer Kantone 11 13 12 6 14 11 Flüchtlinge 0 0 9 8 4 3 Ausländer 10 13 14 15 11 13 Total Unterstützungsfälle 26 27 40 34 35 32

33

5.1.2 Beratung ohne mat. Hilfe Kurzzeit - - - - 25 24 Langzeit - - - - 5 5 21 21 15 22 30 29

5.1.3 Pflegekinderbetreuung 2014 2015 2016 2017 2018 2019 gemeldete Dauerplätze 2 2 1 0 0 0

5.1.4 offizielle Asylbewerber 2014 2015 2016 2017 2018 2019 wohnhaft in Oberrohrdorf 0 0 15 16 16 14 davon mit Arbeitsstelle 0 0 0 1 9 7

5.1.5 Diverses 2016 2017 2018 2019

Alimentenbevorschussungen 4 4 4 4 Elternschaftsbeihilfen 0 0 0 2 Elternbeiträge an KiTa / schulergänzende Betreuung 1 1 1 6 Tagesmütter 0 0 3 3

5.2 Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

5.2.1 Massnahmen Kindes- und Erwachsenenschutz

Seit dem 1.1.2013 gilt ein neues Recht beim Kindes- und Erwachsenenschutz. Neu ist die Aufsicht bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Familiengericht):

2015 2016 2017 2018 2019

 Beistandschaften Kinder 8 12 11 9 8  Beistandschaften Erwachsenen 28 25 29 28 31  Vorsorgeaufträge - - - - 5

5.2.2 Betreuung von vormundschaftlichen Massnahmen

Die unter einer Beistandschaft stehenden Personen wurden betreut:

2014 2015 2016 2017 2018 2019

 vom Sozialdienst der Gemeinde 14 19 15 18 18 19  von privaten Personen 9 7 11 9 11 12  von professionellen Dritten 9 10 10 10 8 8

34

5.3 Arbeitsamt

5.3.1 beim RAV gemeldete Stellenlose

2014 2015 2016 2017 2018 2019 per Ende Jahr 77 77 78 68 85 83

Aufgrund der Reorganisation der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) haben die Stellen- suchenden keinen Kontakt mehr zum Gemeindearbeitsamt.

6. Verkehr

6.1 Strassen

6.1.1 Motorfahrzeugstatistik jeweils per 30. September 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Personenwagen 2'459 2'460 2'515 2'536 2'511 2'522 übrige Personen-Transportfahrzeuge 0 0 0 0 0 0 Nutzfahrzeuge 103 114 117 125 123 140 Motorräder 311 287 299 318 315 321 Kleinmotorräder 5 3 2 3 3 5 landw. Motorfahrzeuge 33 32 30 28 28 27 Kollektiv-Fahrzeuge (Händler) 12 14 18 15 16 16 Anhänger 110 110 107 114 115 110 Total 2'996 3'020 3'088 3'139 3'111 3'141

7. Umwelt / Raumordnung

7.1 Abwasserbeseitigung

7.1.1 Wasser- und Abwassergebühren in Franken

2014 2015 2016 2017 2018 2019 m3 Frischwasser 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 Klärbeitrag pro m3 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30

Anzahl Abonnenten 893 905 936 933 932 927

35

7.2 Abfallbeseitigung

7.2.1 Graukehricht

Der regionalen Kehrichtverwertungsanlage KVA Region Baden-Brugg, , wurden folgende Kehrichtmengen zugeführt:

Kehrichtmenge 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Total in Tonnen 511,90 561,13 587,17 562,70 560,95 555,41 pro Kopf in kg 127,87 139,06 143,63 136,35 137,421 135,76

7.2.2 Altpapier

An sechs Sammlungen haben private Institutionen (Jubla, Pfadi, FC Fislisbach und Schule) Altpa- pier und Karton gesammelt (Angaben in Tonnen):

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Total 285,60 252,37 256,52 231,37 216,49 209,20 pro Kopf in kg 71,34 65,54 62,75 56,06 53,04 51,15

7.2.3 Alteisen

Folgende Mengen Alteisen (inkl. Büchsen) wurden gesammelt (Angaben in Kilogramm):

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Total 17'510 14'360 14'300 10'185 13'220 14'693 pro Kopf in kg 4,37 3,55 3,50 2,47 3,24 3,59

7.2.4 Sammelstellen

Bei den zwei permanenten Sammelstellen auf dem Parkplatz in Staretschwil und an der Chola- cherstrasse konnten folgende Abfallmengen gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt wer- den (Angaben in Kilogramm):

Abfallart 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Altglas 168'090 166'550 175'000 178'140 177'640 150'880 Altglas pro Kopf 41,99 41,28 42,81 43,16 43,51 36,89

Altöl 1'946 1'193 2'820 2'676 3'000 1'600

36

7.2.5 Grüngut

Es wurden folgende Mengen an Grüngut der Kompostierung in Nesselnbach zugeführt (Angaben in Kilogramm):

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Total in Tonnen 567,183 516,740 607,110 534,240 577,000 535'610 pro Kopf in kg 141,78 128,06 148,51 129,45 141,35 130,95

7.2.6 Gebühren / Abgaben

(Vignetten / Plomben / Kehrichtsäcke in Fr.) 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Rolle 17 Liter-Säcke 11.80 11.80 11.80 11.80 11.80 10.00 Rolle 35 Liter-Säcke 24.25 24.25 24.25 24.25 24.25 20.50 Rolle 60 Liter-Säcke 40.35 40.35 40.35 40.35 40.35 34.50 Containerplombe 800 Lit. 48.40 48.40 48.40 48.40 48.40 41.00 für brennbares Sperrgut 9.70 9.70 9.70 9.70 9.70 8.00 Grüngut Einzelleerung 2.50 2.50 2.50 2.50 2.50 2.50 Grüngut bis 50 Liter 50.50 50.50 50.50 50.50 50.50 50.50 Grüngut bis 140 Liter 101.00 101.00 101.00 101.00 101.00 101.00 Grüngut bis 240 Liter 151.50 151.50 151.50 151.50 151.50 151.50 Grüngut bis 660 Liter 363.50 363.50 363.50 363.50 363.50 363.50 Grüngut bis 800 Liter 404.00 404.00 404.00 404.00 404.00 404.00 pauschale Jahresgrundgebühr 40.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00

7.3 Wasser

7.3.1 Wasseruntersuchungen

Die Firma Bachema AG in Zürich führten die Wasseruntersuchungen durch. Das Trinkwasser musste in keinem Fall beanstandet werden.

7.3.2 Hydranten 2015 2016 2017 2018 2019

Anzahl 187 187 187 187 187

7.3.3 Wasserverbrauch (in Tausend m3) 2015 2016 2017 2018 2019

Ankauf von Niederrohrdorf 66,93 36,50 91,96 41,57 41,57 Ankauf 55,33 11,15 41,30 99,35 46,37 eigenes Quellwasser 187,45 236,25 159,57 177,25 167.87 Verbrauch 309,72 283,90 292,83 318,17 291.72

Bemerkung: Sehr geringer Quellwasserertrag  nur 57,5 % (Einkauf = 42,5 %)

37

7.4 Friedhof Rohrdorf / Bestattungen

7.4.1 Bestattungen auf dem Friedhof Rohrdorf 2014 2015 2016 2017 2018 2019 neue Sargreihengräber 3 7 4 9 11 5 neue Urnenreihengräber 4 4 8 10 17 0 neue Sargfamiliengräber 0 0 0 0 0 11 neue Urnenfamiliengräber 0 0 0 0 0 0 Gemeinschaftsgrab 30 27 38 31 25 31 Urnen in besteh. Sargreihengräber 1 3 0 0 2 1 Urnen in besteh. Urnenreihengräber 3 3 5 3 2 2 Urnen in besteh. Familiengräber 1 2 2 1 0 1 auswärts bzw. keine Bestattungen 17 26 20 11 28 19 Total 59 72 77 65 85 70

7.4.2 Herkunft der Verstorbenen

Todesfälle Oberrohrdorf 30 41 31 23 35 36 Todesfälle Niederrohrdorf 23 15 27 28 24 19 Todesfälle Remetschwil 2 10 15 11 17 9 nachträgliche Bestattungen 0 0 0 3 9 6 Bestattungen auswärtige Todesfälle 4 6 4 0 0 0 Total 59 72 77 65 85 70

7.5 Hochbau

7.5.1 Allgemeine Bautätigkeit

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Anzahl Sitzungen Baukommission 14 12 8 15 15 10 Baugesuche 54 36 50 55 48 60 Vorentscheide 0 0 0 0 0 0 Baubewilligungen 44 43 49 48 47 57 Wohnungen im Bau 23 25 37 13 19 7 Anfragen 4 3 1 1 0 1

7.5.2 Investition Hochbauten 2014 2015 2016 2017 2018 2019

(in Millionen Franken) 24,5 28,3 18,5 5,2 17,2 6,2

38

7.5.3 Investitionen und Unterhalt Gemeindebauten

(in Millionen Franken) 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Gemeindestrassen 0,822 0,533 0,240 0,315 0,430 0,346 übriger Tiefbau 1,228 1,752 0,245 0,291 1,437 0,465 Gebäude 0,644 0,307 0,525 0,495 1,958 2,481 Total 2,694 2,592 1,010 1,101 3,966 3'292

7.5.4 Leerstehende Wohnungen (soweit bekannt)

2014 2015 2016 2017 2018 2019 zu vermieten 10 28 17 30 48 44 zu verkaufen 00 0 4 7 4 0 Total 10 28 21 37 52 44 davon Einfamilienhäuser 0 0 3 8 4 5

7.6 Forstwirtschaft

7.6.1 Jahresbericht über das Forstrevier Heitersberg

Allgemeines

Ein weiteres, zu trockenes und zu warmes Jahr hat sich nach 2018 in direkter Folge eingereiht. Verschiedene Baumarten leiden massiv, andere gehen zum Teil in grossen Mengen ein. Die Frage nach dem klimafiten Wald ist hochaktuell.

Holzernte / Holzerlös

Stammholz Nadelsägeholz 1'738 m3 Fr. 118'738.00 Laubsägeholz 450 m3 Fr. 43'169.00 Industrieholz Nadelholz 337 m3 Fr. 15'168.00 Laubholz 434 m3 Fr. 21'151.00 Energieholz Nadelbrennholz 0 m3 Fr. 0.00 Laubbrennholz 285 m3 Fr. 19'076.00 Schnitzelnadelholz 80 m3 Fr. 8'000.00 Schnitzellaubholz 945 m3 Fr. 132'687.00 liegend Reisig Nadelholz 200 m3 Fr. 0.00 Laubholz 600 m3 Fr. 0.00 Total Nutzung 5'069 m3 Fr. 357'989.00 øErlös CHF / Efm Fr. 71.00

Bezieht sich auf 2019 tatsächlich verkauftes Holz und kann gegenüber der BAR abweichen.

39

Jungwaldpflege Es wurden rund 72 ha Jungwald gepflegt. Durchforstungen wurden nach der Z-Baum-Methode ausgeführt. An den Zukunftsbäumen wurde die Wertastung ausgeführt.

Arbeiten für Dritte und Gemeinden Für diverse Aufträge konnten CHF 48'4557.– in Rechnung gestellt werden. An der Kantonstrasse in konnten Holzereiarbeiten ausgeführt werden. Wie auch die alljährliche Pflege des Limmatufers für die ewz. Für den Kanton konnten einige Arbeiten im Naturschutz erledigt werden und am unteren Dorfbach in Spreitenbach konnte eine Hecke gepflegt werden. Unter anderem ist die Pflege von Hecken und Waldrändern Teil der Lehrlingsausbildung und daher eine wichtige Ergänzung des Aufgabenbereichs eines Forstwartes. Für die Reviergemeinden konnten zahlreiche Flurwege instand gestellt werden, sowie verschiede- ne Arbeiten an Erholungseinrichtungen, Waldhütten und Naturschutzaufgaben erledigt werden. Die Pflege der verschiedenen Naturvorranggebiete, Franzosenweiher und Orchideenstandorte etc. in Spreitenbach ist eine Bereicherung der Artenvielfalt im Wald und daher eine für die Zukunft wichtige und wegweisende Aufgabe.

Arbeitssicherheit Trotz der stetigen Sicherheitsbemühungen im Forstbetrieb und der Einhaltung der Bestimmungen durch das Personal, ereigneten sich im vergangenen Jahr je zwei kleinere Betriebs- und Nichtbe- triebsunfälle. Die Ausfallzeiten waren glücklicherweise nicht allzu gross. Die Sicherheitsinspektio- nen, in Begleitung von einem Mitglied der Betriebskommission, haben regelmässig stattgefunden und waren durchwegs positiv. Der Aufwand für die Arbeitssicherheit wird immer grösser. Unter anderem das Absperren der Holzschläge zum Schutz der Waldbesucher wird stetig anspruchsvol- ler, beziehungsweise die Missachtung häufiger. Oftmals müssen die Holzereiarbeiten in einer die Sicherheit betreffenden Grauzone ausgeführt werden, da eine 100% Absicherung schlicht nicht finanzierbar ist.

Waldleistungen Die Ansprüche der Bevölkerung an den Wald haben sich im Laufe der Zeit geändert. Er dient im- mer mehr der Freizeit- und Erholungsnutzung. Die Bevölkerung sieht und nutzt den Wald als gros- se, naturnahe Parkanlage. Aus diesen Anforderungen resultiert ein stetig steigender Aufwand für den Forstbetrieb wie Pflege des Erholungsraumes, Naturschutz, Strassenabsperrungen für die Sicherheit (siehe Punkt 1.4.) etc.

Forstschutz Aufgrund der wiederholten heissen und trockenen Witterung kämpfen viele Bäume um ihre Exis- tenz. Bei den Fichten verursachte der sich massiv vermehrende Borkenkäfer hohe Ausfälle. Alle Bäume sind geschwächt und daher anfälliger für diverse Krankheiten, Pilze und Käfer. Das Forst- revier beschränkt sich bei der Neophyten Bekämpfung gemäss Auftrag auf die Erreichung der waldbaulichen Ziele.

Waldstrassen Insgesamt wurden 2019 rund 2.2 km Waldstrassen neu eingekiest. Wo nötig wurden die Strassen- ränder aufgeschnitten bzw. gemulcht. Der Qualitätszustand der Strassen darf als gut bezeichnet werden. Die Tragkraft leidet jedoch an verschiedenen Orten. Dies ist im Wesentlichen auf die Wit- terung zurückzuführen. In der Hauptsaison der Holzabfuhr im Winter ist es kaum mehr gefroren, was die Tragfähigkeit der Strassen einschränkt und Druckstellen verursacht.

Personal Im August 2020 wird Leandro Righetti die Zusatzlehre als Forstwart beginnen. Bereits im Dezem- ber konnte er den ÜKA besuchen und wird ab Januar 2020 als Praktikant im Forstrevier Heiters- berg tätig sein. 2019 betrug die unfallbedingte Ausfallzeit 0.75%, die krankheitsbedingte 4.25%.

Flächenkontrolle Es wurden keine Waldparzellen erworben.

40

Nachhaltigkeitsrechnung Gemäss Betriebsplan 2005 besteht eine Abweichung von -1826 Efm.

Kulturen- und Provenienz Kontrolle Im vergangenen Jahr wurden im Forstrevier Heitersberg 1933 Jungbäume (243 Nadel- und 1690 Laubbäume) gepflanzt. Diese stammen aus gesicherten Provenienzen. Alleine im Eichenprojekt am Höhenweg in Oberrohrdorf wurden rund 1650 Bäume gepflanzt. Ansonsten handelt es sich um ergänzende Pflanzungen. Sofern vorhanden, lässt man die Naturverjüngung wachsen. Bei allen Pflanzen (ausser Fichten und Buchen) müssen infolge des hohen Wilddrucks Fege- und Verbissschütze angebracht werden.

Naturschutz Für den Kanton in Bergdietikon und vor allem in Spreitenbach wurden einige Arbeiten zugunsten des Naturschutzes gemacht.

Einsatz Pflanzenbehandlungsmittel Liegendes Holz wird ausschliesslich aufgrund ausdrücklichen Käuferwunsch gegen Käfer behan- delt. Im vergangenen Jahr musste eine geringe Holzmenge behandelt werden.

7.6.2 Waldhüttenvermietung

Anzahl Vermietungen 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Waldhütte Oberrohrdorf 27 28 32 29 41 39 Waldhütte Staretschwil 56 41 35 38 36 33 Total 83 69 67 67 77 72

Die Waldhütten Oberrohrdorf und Staretschwil werden für Fr. 200.– an Auswärtige und für Fr. 160.– an Einwohner und Ortsbürger vermietet.

7.7 Landschaftskommission

7.7.1 Jahresbericht

Unsere Kommissionsarbeit starteten wir mit der ersten Sitzung vom 10. Januar. An dieser Sitzung sind die Aktivitäten für das laufende Jahr besprochen worden. Insgesamt fanden drei Sitzungen statt. Die Landschaftskommission hatte die Gelegenheit die Merkblätter „Mehr Natur im Garten“, welche von Albert Wickart zusammen mit den Kommissionmitgliedern erarbeitet worden sind, der Baukommission vorzustellen und Fragen zu beantworten. Zur Unterstützung der Mission B (B= Biodiversität) des Bundes erschienen während des Jahres in der Bergpost verschiedene Artikel der Landschaftskommission mit Tipps für „Mehr Natur im Garten“ und dem Hinweis auf unsere Merkblätter. Ferdinand Kalt und Beatrice Bühler sind an der Erarbeitung weiterer Pflegepläne für geschützte Objekte. Die Pflegepläne für das Ramsig, Bänkli, Baumreihe Badenerstrasse und Gar- tenanlage Ring wurden dem Bauamt zur Stellungnahme zugestellt. Franz Schneider hat auf dem Reservoir Obermatt einen Lebensraum für Wildbienen erstellt. Dieser besteht aus einem Holzrah- men Viereck das mit Sand gefüllt ist. Eine grosse Herausforderung für die Kommission besteht darin im neuen Jahr neue Mitglieder zu gewinnen und den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden. Ein grosser Dank an die Mitglieder der Landschaftskommission für die aktive Mitarbeit und Unterstützung.

Bericht: Beatrice Bühler, Präsident Landschaftskommission

41

8. Volkswirtschaft

8.1 Jagdwesen

8.1.1 Jagdwesen

 Obmann der Jagdgesellschaft Hubertus: Werner Jäggi  Jagdaufseher: Max Koch

8.1.2 Abschussplanung

Die Förster, Gemeinden und Jäger legen jeweils für zwei Jahre fest, um wie viele Tiere der Reh- bestand eines Jagdreviers jährlich herabgesetzt werden muss. Nachfolgend sind das Abschuss- Soll, die erreichten Abschüsse sowie das Fallwild eines Jagdjahres (Kalenderjahr) aufgeführt:

(Anzahl Rehe) 2015 2016 2017 2018 2019

Abschuss-Soll 23 23 23 23 23 erreichte Abschüsse 25 25 24 24 24 Fallwild 8 10 8 8 3

9. Finanzen / Steuern

9.1 Steuerertrag

9.1.1 Gemeindesteuern (Sollbeiträge)

(in Tausend Franken) 2014 2015 2016 2017 2018 2019 natürliche Personen 10'557 11'008 11'656 12'002 11'633 11'951 juristische Personen 583 415 708 370 687 853 Quellensteuer 213 202 167 127 163 223 Total 11'353 11'625 12'531 12'499 12'483 13'027

Ausstand 742 844 839 975 1'093 906

42

9.1.2 Erlasse und -verluste Gemeindesteuern

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Anzahl Fälle von Steuererlassen 3 4 3 6 3 5 abgelehnte Steuererlassgesuche 3 1 1 3 2 1 teilweise gutgeheissene Gesuche 0 2 0 0 0 1 gewährte Steuererlasse 0 0 2 3 1 3 zurückgestellt 0 1 0 0 0 0 Erlass / Verluste (in Tausend Fr.) 76,9 53,1 56,4 29,4 41,6 78,6

9.2 Steuerveranlagungen

9.2.1 Ordentliche Steuern

Sitzungen Steuerkommission 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Gesamtkommission 4 4 4 4 4 4 Delegation Kommission 16 14 17 17 14 16

Veranlagungsstand der Steuererklärungen der Periode 2014 2015 2016 2017 2018 per 31. Dezember in % 56,4 56,8 59,7 54,4 58,0

Es haben im Jahr 2019 folgende Einschätzungen die Steuerkommission passiert:

Steuerperiode 2019 167 Steuerperiode 2018 1'826 Steuerperiode 2017 501 Steuerperiode < 2016 234

Ordentliche Steuerveranlagugnen 2'476 Kapitalzahlungen 196 Privilegierte Liquidationsgewinne 3 Grundstückgewinnsteuern 53

9.2.2 Einsprachen Periode Periode Periode Periode 2016 2017 2018 2019

Stand per 1. Januar 2019 4 2 0 0 eingegangen 2019 3 22 7 0 erledigt 2019 4 19 3 0 pendent 31. Dezember 2019 3 5 4 0

43

9.2.3 Steuersätze in % 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Staatssteuer 109 109 109 109 112 112 Gemeindesteuer 83 85 85 85 85 85 reformierte Kirchensteuer 20 20 20 20 20 20 röm.-kath. Kirchensteuer 18 18 18 18 18 18 christ.-kath. Kirchensteuer 22 22 22 22 22 22

9.2.4 Hundehaltung 2014 2015 2016 2017 2018 2019 zur Besteuerung wurden gemeldet 223 217 207 211 213 239

9.3 Allgemeines

9.3.1 Belege (alle Rechnungskreise)

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Total verbuchte Belege ca. 7'500 7'500 7'400 7'450 7'900 7'850

9.3.3 Jahresbericht der Finanzkommission

Im Frühjahr führte die Finanzkommission die Rechnungsprüfung der Gemeinderechnung 2018 durch. Geprüft wurde die Vollständigkeit der Jahresrechnung, die Einhaltung der Formvorschriften sowie die rechnerische und inhaltliche Vollständigkeit des Rechnungsabschlusses. Es darf festge- halten werden, dass die Qualität der Rechnungsführung auf sehr hohem Niveau steht. Die Prüfung führte zu keinen relevanten Feststellungen oder Bemerkungen. So konnte die Finanzkommission ihren Bestätigungsbericht zur Jahresrechnung 2018 ohne Vorbehalte ausstellen.

Wie in den vergangenen Jahren auch, wirkten die Mitglieder der Finanzkommission auch im Jahr 2019 wieder massgeblich bei der Revision verschiedener Gemeindeverbände mit. In Bezug auf die Prüfung von Kreditabrechnungen wurden durch die Fiko im 2019 die nachfolgenden vier Kreditab- rechnungen geprüft und als in Ordnung befunden: Deponie Schluckgraben; Bach- und Strassen- sanierung Dorfbach Staretschwil entlang Böhlistrasse; Hochstrasse K411 (1.Etappe) und Kreisel Staretschwil K411 (2.Etappe).

Im Herbst diskutierten die Finanzkommission und der Gemeinderat das Budget für das kommende Jahr sowie den vorgeschlagenen Steuerfuss. Die Finanzkommission konnte sich den Ausführun- gen und dem Vorschlag des Gemeinderates in allen Punkten anschliessen.

Bericht: Jürg Schraner, Präsident der Finanzkommission

Oberrohrdorf, 6. April 2020 Gemeinderat Oberrohrdorf

Kurt Scherer Thomas Busslinger Gemeindeammann Gemeindeschreiber

44