H Amtliche Mitteilung H H Zugestellt durch Post.at KRUMPENDORFER H NACHRICHTEN Gemeindezeitung H Ausgabe Herbst/Winter 2019 H

H Auf viele aktuelle, brennende Fragen braucht es jetzt Antworten: H Unsere ZUKUNFT ist THEMA Vor dem Hintergrund der vielen ökologischen und sozialen Probleme ist es umso wichtiger, etwas beizutragen – jeder Beitrag zählt. Mit der Kirchen-Initiative „Ein Dorf fastet“ oder dem B3-Netzwerk-Projekt „past meets future“ werden mit Unterstützung H der Gemeinde wichtige Schritte in Richtung Sensibilisierung gesetzt... (Seite 4) Krumpendorfer Nachrichten IM FALL DER FELLE Hausmannkost Sommer und Eigene Produktion Winterdienst MOSER TIERÄRZTE GMBH Saisonale Gerichte DR. VOLKER MOSER & MAG. SABINE MOSER ———————————————–————-————————-——- Kommunaldienst Görtschach 5 Hauptstraße 140 9201 Krumpendorf Schneeräumung 9201 Krumpendorf Tel.: 04229/2794 T +43 (0) 4229 40404 Problemfällung F +43 (0) 4229 40404-4 [email protected] M +43 (0) 664 4010067 Forstarbeiten www.pisl.at E [email protected]

———————————————–————-————————-——- Görtschach 5 www.imfallderfelle.at Fr & Sa: ganztägig 9201 Krumpendorf In Notfellen rufen Sie bitte: So: 11-15 Uhr Tel: 0664/23 28 337 +43 (0) 664 4010067 Mo-Do: Ruhetag [email protected] ORDINATIONSZEITEN: Mo, Di, Do, Fr 9–12 Uhr 16–18 Uhr Mi & Sa nach Vereinbarung

SCHLOSSEREI ASSALONI Vertragsrecht, Insolvenzrecht, Zivilrecht, MEISTERBETRIEB Strafrecht, Immobilienrecht, für maßgefertigte Lösungen in Verwaltungsrecht, Stahl, Edelstahl und Aluminium Gemeinderecht und Rechtsfragen aus dem Feuerwehrwesen  Geländer  Überdachungen  Zaun– und Toranlagen  Carports  Metalldesign  Reparaturen Rechtsanwalt

Individualität ist unsere Stärke St. Veiter Ring 23, 9020 Tel 0463 57 2 44 Mob 0664 120 40 98 9062 Moosburg Wasserstraße 3 [email protected] Tel. 04272/82506 [email protected]

2 Krumpendorfer Nachrichten

Seite 19 INDEX Gemeindevolksbegehren 2019 Informationen zum Ergebnis Seite 4 – 5 Unsere Zukunft ist Thema Seite 20 Veränderungen durch Klimawandel, Digitalisie- Blick in die Nachbargemeinde rung, höhere Lebenserwartung, etc. stellen uns Nahversorger aus Moosburg alle vor große Aufgaben. Zwei Projekte als erste Seite 22 – 23 Schritte zu mehr Problembewusstsein Krumpendorf Aktuell, Seite 6 Vorschau & Termine Die Krumpendorfchronik Alle Events und Veranstaltungen auf einen Blick WIR Richard Marinitsch erinnert an große Persönlich- Seite 24 – 25 keiten vergangener Tage WÜNSCHEN Wirtschaft & Tourismus Gestalter mit tausend Ideen Berichte von Ideen und Jubiläen ALLEN Interview mit Pfarrer Hans-Peter Premur als Initiator von „KrumpenDORF – ein Dorf fastet“ Tourismus-News KRUMPENDORFERINNEN Zwischensaison – das war einmal! Seite 8 – 10 UND Seite 26 Informationen aus den Referaten KRUMPENDORFERN Das Miteinander ist wichtiger denn je: viel Neues KrumpenDORF – ein Dorf fastet Rückblick 2019 und Ausblick 2020 kommt auf uns zu, und die Finanzen sind knapp EINE Seite 27 Seite 11 Wandern in der Wörthersee-Region SCHÖNE Vereine geben den Ton an Sternwanderung, Yoga-Wandern, Wörthersee- Lebendige Impulse fürs Miteinander im Ort ADVENTZEIT, Umrundung Seite 12 Seite 29 EIN Der Krampus kommt... Zwei Vereine und ihre gruseligen Gesellen 50 Jahre Martin-Luther-Kirche FROHES Fest mit Spatenstich für ein Nebengebäude Seite 13 WEIHNACHTSFEST Seite 30 – 31 Sommer 2019: Lebensfreude pur Bilder sagen mehr als alle Worte Aktuelle Informationen UND von Polizei & Amt Seite 14 – 29 Wichtige Informationen, Neuigkeiten und Termine EIN Buntes Panorama Juni – Oktober 2019 GESUNDES Eine bunte Vielfalt von Veranstaltungen, Bürgerservice Aktuelle Service-Leistungen & News im Überblick Initiativen und Aktivitäten im Dorf UND Seite 18 ERFOLGREICHES Kräuter & Co. Krumpendorf Die nächste Ausgabe Das Heilkraut „Arnica montana“ und seine erscheint im März 2020 – Redaktions- und NEUES Wirkung, präsentiert von Maureen Devine Anzeigenschluss: Mitte Februar 2020 JAHR !

IMPRESSUM: Herausgeber und für den Inhalt der unabhängigen Gemeindezeitung zum Zwecke der Information der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger verantwortlich: Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee, Hauptstraße 145, 9201 Krumpendorf am Wörthersee, Tel. 04229/2343, Mit herzlichen Grüßen Fax. 04229/2343-99 [email protected], www.krumpendorf.gv.at Eure Bürgermeisterin Gesamtkonzept und Redaktion: Anita M. Zeiner, Werbeagentur Zeiner, 9170 , [email protected], Mobil: 0664/2609880 Hilde Gaggl im Namen Anzeigen, Veranstaltungshinweise und redaktionelle Mitarbeit: Mag.a (FH) Hiltrud Presch-Glawischnig, des gesamten Gemeinderates Tourismusbüro Krumpendorf a.W., [email protected], Tel. 04229/2343-0, Mobil: 0664/54 40 972 und aller MitarbeiterInnen Textierung: Anita M. Zeiner, Hiltrud Presch-Glawischnig, Referentinnen und Referenten des Gemeinderates Gestaltung: Grand Print und Agentur Zeiner; Druck: Grand Print, 9020 Klagenfurt der Gemeinde von Krumpendorf Bilder: Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee, Fotostudio Horst, Anita Zeiner, Hiltrud Presch, woerthersee.com, pixabay.com, Sissi Furgler am Wörthersee Fotodesign GmbH, Matzer Fotografie, GRÜNE Krumpendorf, Richard Marinitsch/Krumpendorfchronik, FPÖ Krumpendorf, ÖVP Krumpendorf, SPÖ Krumpendorf/Hermann Bürger, PI Krumpendorf, tinefoto.com, Bautista Abaro/WTL, Blumenolympiade, Ramon Lopez/SuperActive, Darts/ Hermann Steiner, Eva Silberknoll, B3-Netzwerk, Evang. Pfarrgemeinde Pörtschach, USK-Krumpendorf, Singgemeinschaft Krumpendorf, Elternverein VS Krumpendorf, One Peace Each , ÖWR Krumpendorf, Inferno Pass Kärnten, Krumpendorfer Bartl, DI Gerald Bek-Areschew, Kindergar- ten Krumpendorf, Jagdclub Krumpendorf, Hort VS Krumpendorf, FNC/Richard Urank, Sozialmedizinischer Betreuungsring, Christian Salmhofer/ Klimabündnis, CS unterwegs/Ferdinand Neumüller, Werner Fiedler, Café Zur Dampflok, Carmen Kassekert/Poetry Slam, FF Krumpendorf, Land Kärnten, Wörthersee Darts, Michael Maicher, Tanja Kaiser/Hobbykünstler, woerthersee.com, Waschnig, Jasmina Schöll/Flame Lashes, Lisa-Marie Juritsch, Nadine Weratschnig. Gender-Hinweis: Die Redaktion hat sich um eine geschlechtergerechte Formulierung bemüht. Aus platztechnischen Gründen war dies nicht immer möglich, jedoch sind sinngemäß immer alle Geschlechter angesprochen. Wir bitten um Verständnis! DSGVO-Hinweis: Personenbezogene Daten werden entsprechend der am 25.5.2018 in Kraft getretenen Datenschutzbestimmungen mit Sorgfalt verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Details zur Datenschutzerklärung gemäß DSGVO der Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee finden Sie unter www.krumpendorf.gv.at ©November 2019 3 Krumpendorfer Nachrichten

Unsere ZUKUNFT ist THEMA

Bürgermeisterin Hilde Gaggl

Wir fasten – wer fastet mit?

Dass das Leben Veränderung bedeutet, ist eine alte Binsen- weisheit. Dass aber die Verän- derungsprozesse auf so vielen Ebenen gleichzeitig stattfinden, ist neu und stellt uns alle vor ungeahnte Herausforderun- Das Karussell des Lebens dreht sich Für das Bewältigen der großen Fragen wird es gen. Egal, ob es der digitale viel Geld brauchen, das seitens der öffentlichen Wandel mit dem „Internet der unaufhaltsam weiter und bringt viele Hand bereitgestellt bzw. umgeschichtet wer- Dinge“ ist, der unser Leben – Veränderungen mit sich. Das wäre an nicht nur positiv – grundlegend sich noch nichts Neues. Allein Fülle den wird müssen, denn die Gemeinden und ihre verändern wird, oder andere und Geschwindigkeit nehmen massiv BürgerInnen werden das Budget dafür alleine technologische Entwicklungen. zu. Von der Digitalisierung über die nicht aufbringen können. Eines der brennendsten The- längere Lebenszeit bis hin zum Klima- men, das vielen Menschen wandel. Die Konsequenzen dieser Ver- Aber die Gemeinde kann einen wesentlichen Angst macht, ist jedoch der änderungsprozesse werden uns alle Beitrag zu mehr Sensibilisierung und Problem- rasche Klimawandel und seine vor ungeahnte Herausforderungen bewusstsein in der Bevölkerung leisten. Denn tiefgreifenden Konsequenzen stellen. Heute und in der Zukunft. Um- jede/jeder Einzelne kann etwas beitragen. Beim für unseren Alltag. Alle sind so wichtiger ist es daher, gemeinsam wir davon betroffen. Ob von nach Lösungen zu suchen, denn nur so Menschen gemacht oder nicht, werden wir die Probleme bewältigen ist zweitrangig – er ist Realität, können – im Miteinander. Und das im wie die Fakten belegen. Diesen Großen wie im Kleinen. Prozess zu stoppen wird viel Geld kosten und ein massives Eines der brennendsten Themen ist ohne Zweifel Umdenken erfordern. Monetär die Erderwärmung und der daraus resultierende wird dies der Unterstützung Klimawandel. Wir sind ja auch alle – mehr oder von EU, Bund und Land be- weniger intensiv – davon betroffen. Die Auswir- dürfen – die Gemeinden kön- kungen davon, seit Jahrzehnten von der Wissen- nen das nicht leisten. Aber: wir schaft kommuniziert, erreichen uns nun unmit- alle können im Kleinen etwas telbar und werden massive Veränderungen, tief v.l.: Künstlerin Eva Silberknoll mit Initiator Pfarrer tun und einen Beitrag leisten. in unseren Alltag hineinreichend, mit sich bringen. Hans-Peter Premur bei der Eröffnung der Ausstellung Natürlich ist es beunruhigend, wenn es im Som- zum Projekt „KrumpenDORF – ein Dorf fastet 2019“ Jeder Beitrag zählt! mer fast 40º C hatte und Ende Oktober noch Sommertemperaturen von über 25º C gemessen Mit zwei Initiativen, die auch wurden. das so wichtige Miteinander stärken, unterstützt die Ge- Veränderungen meinde die Sensibilisierung durch Klimawandel & Co. dafür. „Past meets future“ und „Ein Dorf fastet“ sind erste Panik und Angst sind schlechte Ratgeber. Schritte zu mehr Problembe- Vielmehr ist es wichtig innezuhalten und das ei- wusstsein und ein Aufruf an gene Handeln genauer zu betrachten, zukunftsfit- alle, beim „Fasten“ mitzutun. te Konzepte zu erarbeiten, um dann gemeinsam Denn: jeder Beitrag zählt! neue Wege zu beschreiten.

4 Krumpendorfer Nachrichten

Energie- und Ressourcenverbrauch bis hin zum Kinder, Jugendliche und ihre Betreuerinnen und Kauf-, Mobilitäts- oder Reiseverhalten. Betreuer hatten sich monatelang intensiv mit den Themen Innovation, Entwicklung und Nachhaltig- Zwei Initiativen, die von der Gemeinde unter- keit beschäftigt und in 15 Teilprojekten die Ent- VBgm. stützt werden, sind erste wichtige Schritte dafür. wicklung veranschaulicht. Gernot Bürger Zum einen das B3-Netzwerkprojekt „past meets (ÖVP) future“ und zum anderen das von der Kirche ins Das Leben selbstbestimmt gestalten Leben gerufene und von Pfarrer Hans-Peter Pre- mur maßgeblich gestaltete Fasten-Projekt „Krum- In dem von der Gemeinde Krumpendorf unter- Herausforderung Zukunft. penDORF – ein Dorf fastet“. Dieses wird nach stützten Projekt wurde ein Bild (siehe Seite 4) ge- Krumpendorf ist als Wohnort seinem erfolgreichen Start 2019 auch im Jahr staltet, das sowohl im Motiv als auch in den verar- sehr beliebt. Die Lage am See, 2020 mit einem vielfältigen Programm seine Fort- beiteten Materialien diese Themen aufgreift. Das die ausgezeichnete Verkehrs- setzung finden (siehe Bericht Seite 26). Bild erzählt die Geschichte der menschlichen Ent- anbindung und Infrastruktur, wicklung, jede Entwicklungsstufe wurde mit den die Nähe zur Landeshaupt- Einblick in die Zukunft unserer Kinder entsprechenden Materialien (Stein, Fell, Kunst- stadt sind nur einige Trümpfe, stoff …) gestaltet. die unser Dorf als Wohn- und Das Projekt „past meets future“ gibt Einblick in Lebensort attraktiv machen. die Zukunft unserer Kinder und soll wertschät- Das bringt einerseits erfreu- zend unterstützend auf die Entwicklung junger lichen Zuzug, andererseits Menschen wirken. auch Herausforderungen mit sich: Mehr Menschen bedeu- ten mehr unterschiedliche Meinungen und Bedürfnisse. Individuallösungen zu finden wird z.B. für eine Gemeinde schwieriger. Das Bewusstsein für das Miteinander muss wie- der mehr in den Vordergrund v.l.: Im Vordergrund Betreuerin Christina Radl mit rücken – das macht unseren Nikole Gugl, die an der Entstehung des Bildes maß- Ort nur noch lebenswerter! geblich beteiligt war, und ProjektteilnehmerInnen Familien- Bgm.in Hilde Gaggl mit B3-Netzwerk Geschäfts- Für die volle Wirkung des Bildes braucht es je- referentin führerin Mag.a Kathrin Partl und Dr. Andreas Kögler des Teil, alles muss zusammenspielen. Das gleiche VBgm.in Prinzip gilt für die Betreuungen. Auch hier werden Brigitte die Geschichten, Ressourcen, Persönlichkeiten Lebitschnig und Ziele jedes Kindes und Jugendlichen einge- (SPÖ) setzt, um sie darin zu unterstützen, ihre Zukunft aktiv und eigenverantwortlich zu formen. Und Unsere Jugend – spielen alle Bausteine zusammen, kann daraus et- unsere Zukunft. was Großartiges entstehen! Meine verpflichtende Aufgabe als Familienreferentin ist es, da- Strenges Fasten bis gesundes Genießen für Sorge zu tragen, dass der zukünftigen Erwachsenenge- Mit der Fasten-Initiative und ihren breitgefächer- neration die besten Möglich- ten Inhalten soll einerseits ein Programm für die keiten zur positiven Entwick- v.l.: Dr. Andreas Kögler, B3-Netzwerk Geschäftsfüh- Gesundheitsförderung angeboten und anderer- lung zur Verfügung stehen. Ein a rerin Mag. Kathrin Partl, LAbg. Bgm. Herbert Gaggl, seits das Problembewusstsein für zukünftige Her- solider Start ins Leben in einer a lebenswerten Umwelt, ein Kin- Hilfswerk-Präsidentin Mag. Elisabeth Scheucher- ausforderungen gesteigert werden. Pichler, Sarah Meisel, RRin Christine Gaschler, LAbg. dergarten, geführt mit einem Stefan Sandrieser, VBgm.in Brigitte Lebitschnig, Chris- zukunftsorientierten Konzept Fasten kann vielseitig sein und bezieht sich nicht tina Radl, Projektleiter Florian Meinhardt in Räumlichkeiten, die nicht in nur auf das Essen und Trinken, sondern auf alle Be- Zeiten ihrer Großeltern ste- reiche des Lebens. Es reicht vom strengen Fasten hen geblieben sind, eine Volks- Ist das Leben nicht einfach, begleitet und betreut bis zum gesunden Genießen. Denn: der Verzicht schule, geführt mit modernem die in Krumpendorf beheimatete „B3-Netzwerk auf Gewohntes hilft zu erkennen, was wirklich von pädagogischen Konzept und GmbH“ Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf Bedeutung ist. „Diese Fasten-Initiative bietet allen bedarfsorientierten Schwer- dem Weg in eine gelingende Zukunft. die Möglichkeit, das gemeinsam zu tun. Damit punkten. Wir müssen die Basis Anfang September lud das Team zur Hauptver- wird das in Zukunft noch wichtigere Miteinander schaffen, denn der Grundstein anstaltung des Projektes „past meets future – im Dorf weiter gestärkt“, lädt auch Bgm. Hilde wird bei uns im Dorf gelegt. Gemeinsam Zukunft formen“. Über hundert Gaggl zum Mitmachen ein. 5 Krumpendorfer Nachrichten

Krumpendorf Ein GESTALTER mit tausend Ideen Chronik Interview mit Pfarrer Hans-Peter Premur, Initiator von „KrumpenDORF, ein Dorf fastet“

Mit „KrumpenDORF, ein Dorf fastet“ Durch die Gemeinschaft beim miteinander Fas- hat die Kirche mit Pfarrer Hans-Peter ten, beim gemeinsamen, zielgerichteten Agieren Premur 2019 eine Initiative ins Leben auch auf anderen Fasten-Ebenen, entsteht eine ei- gerufen, die weit über die Gemeinde- gene Dynamik. Freundschaften werden geschlos- grenzen hinaus Beachtung fand und sen, ein tiefer Austausch findet statt. Das schärft punktgenau zu den brennenden Fragen den Geist, führt zu neuen Ideen und ist Stimu- unserer schnelllebigen Gesellschaft und lation für die jedem Menschen innewohnende zur Klimaproblematik passt. Es geht Kreativität. Nach innen schauen und dann nach dabei nicht nur um das leibliche Fasten, außen aufeinander zugehen, wenn Sie so wollen. sondern auch um die herausfordernden Fragen des Lebens in der Zukunft. Hier Fasten hat für die meisten etwas mit Entbehrung zu ein kleiner Auszug aus dem Gespräch tun. Wie sehen Sie das? Edwin Komauer (1869-1944) mit Anita Zeiner von den Krumpen- Fasten, egal auf welcher Ebene, soll als positi- dorfer Nachrichten und Hans-Peter ve Erfahrung erlebt werden. Wir brauchen eine Wir kennen alle den Komau- Premur, Pfarrer und Fastenprofi. Hürde, um uns dann selbst besser zu spüren. Die erweg im Herzen von Krum- Sinne werden entflammt, und über die Sinne pendorf. Sein Namensgeber Sie sind seit nunmehr 19 Jahren als katholischer kommen wir zum Sinn des Lebens. Ganz wie im brachte die Musik nach Krum- Pfarrer in Krumpendorf tätig – als solchen brauche christlichen Glauben: beten, fasten, gute Werke. pendorf. ich Sie nicht näher vorzustellen. Wohl aber als Ide- Edwin Komauer wurde vor engeber und Initiator des Projektes „KrumpenDORF, Worin besteht für Sie persönlich die größte Bedro- 150 Jahren in Klagenfurt in ein Dorf fastet“, das nun auch 2020 seine Fortset- hung für die Welt – speziell im Hinblick auf die vie- eine Musikerfamilie geboren. zung finden wird. Wie kamen Sie auf diese Idee? len ökologischen und sozialen Herausforderungen in Er studierte Jus, seine Leiden- schaft war aber die Musik. Lan- Das spirituelle Heilfasten nach Buchin- der Zukunft? ge Jahre war er Chormeister ger & Lützner, das damals noch kom- Der Mangel an Mitgefühl! Grenzen- des Kärntner Sängerbundes plett unbekannt war – man kannte hier loser Egoismus führt zu Zerstörung. und des Klagenfurter Männer- nur die „Mayr-Kur“ – brachte mich auf Erst durch Reduktion und Reflexion gesangsvereins. 1896 heiratete die Idee, dieses als Gesundheitsförde- erlangen wir ICHstärke und diese er Berta Pamperl und über- rung bekannter zu machen und nun in macht uns wieder WIRfähig und führt siedelte nach Krumpendorf. einer eigenen Initiative breiter aufzu- zur Versöhnung. In der Familie, in der 1921 gründete er sein eigenes stellen. Ich bin seit mehr als 25 Jahren Beziehung, in der Politik, in der ge- Orchester, das Krumpendor- in diesem Bereich tätig und im Vor- samten Gesellschaft. Die Fasten-Initi- fer Kammerorchester, das er stand der Österr. Gesellschaft für Gesundheits- ative bietet die Chance zur Umkehr auf den richti- bis zu dessen Auflösung 1935 förderung (ggf), die auch eine Fasten-Akademie gen Weg. Zu Wahrhaftigkeit und mehr Harmonie. leitete. betreibt. Darüber hinaus bin ich auch Pfarrer an Komauers Kompositionen er- der Uni und leite u.a. Fasten-, Meditations- und Das Leitmotiv der Initiative „KrumpenDORF fastet“ freuten sich zur Jahrhundert- multikulturelle Kochgruppen. Als Vegetarier und ist sehr beeindruckend. Wie kam dieses zustande? wende großer Beliebtheit. zeitweiliger Biobauer – früher im Stift St. Georgen Kunst & Kultur bieten spirituelle Nahrung durch Heute sind lediglich seine Kammermusik und die Lieder – sind mir Herkunft und Qualität von Lebensmit- ihre unterschiedlichen Ausdrucksformen und noch zu hören, so der Krum- teln sehr wichtig. Dieses Wissen um die alles um- Wahrnehmungen und sind Bereicherung. Auf- pendorferbündler-Marsch, fassenden Zusammenhänge (Körper-Geist-Seele) grund meiner langjährigen Vernetzung zu Künst- das Violinkonzert „Wörther- als Basis für ein erfülltes Leben will ich weiterge- lerkreisen und -freunden durfte eine kulturelle seeskizzen“ und die Hymne an ben – alle sind herzlich eingeladen mitzumachen. Komponente natürlich nicht fehlen. Die Künstlerin Kärnten nach einem Text des Eva Silberknoll hatte die Menschen im Ort einge- Krumpendorfers Franz Egger. Was sind die konkreten Zielsetzungen dieser Initi- laden, an der Visualisierung dieser Initiative mitzu- 1943 erkrankte Komauer ative? arbeiten. Aus den vielen Antworten wurde eine schwer, verließ daraufhin Man erfährt die spirituelle Dimension als Kraft- Video-Installation, die als Collage Sinn- und Leit- Krumpendorf, da er ständiger quelle des Lebens. Durch diese Art des Fastens bild für das gemeinsame Fasten im Dorf wurde. Betreuung bedurfte. Er starb fühlt man sich wie neugeboren. Ausgebildete Fas- 1944 und wurde am Fried- ten- und Gesundheitstrainer, wie auch ich einer Zum Abschluss noch eine ganz persönliche Frage: hof Annabichl unweit seines bin, stellen so den Mitfastenden professionelle Sie hätten einen Wunsch frei – was würden Sie sich Landsmanns Thomas Koschat Instrumente für ein Mehr an Lebensqualität zur jetzt und in Zukunft für die Welt wünschen? bestattet. Verfügung. Auf allen Ebenen – der körperlichen, Kurz und klar mit biblischen Worten: You first Mehr über Edwin Komauer der sozialen und der spirituellen. then me – du zuerst, dann ich! und Krumpendorf finden Sie auf Welches sind Ihre persönlichen Hoffnungen, die Sie Sehr geehrter Herr Pfarrer Premur, herzlichen Dank www.krumpendorfchronik.at. in dieses Fasten-Projekt setzen? für dieses lebendige und bereichernde Gespräch.

6 Krumpendorfer Nachrichten

Weil es um Sie persönlich geht Für Ihre privaten Anliegen sollten Sie sich nicht mit Standardlösungen zufrieden geben.

• Vorsorgevollmachten • Testamente und Nachlassregelungen • Kaufverträge, Schenkungs- und Übergabeverträge • Unternehmensrecht

Notar Mag. Werner Stein

Herrengasse 14/1, Klagenfurt am Wörthersee, T 0463 50533, www.notar-stein.at

7 Krumpendorfer Nachrichten

KOMMUNEN in (Finanz)Nöten Berichte aus den Referaten von Bürgermeisterin Hilde Gaggl und ihrem gesamten Team (ÖVP)

GR Mit drei Großprojekten in den vergan- entwickelt hat, alleine nicht bewältigen lassen. Um Dr. Markus es mit den Worten des lieben Augustin zu sagen: Steindl genen zehn Jahren hat die Gemeinde Krumpendorf enorm viel in die Infra- „Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld?“ KLIMASCHUTZ struktur des Ortes investiert. Die Bahn- unterführung, die Generalsanierung Darum wird es in Zukunft noch wichtiger sein, Jeder kann einen Beitrag mit Ausbau der Volksschule und die Ge- genau hinzuschauen, was wirklich unverzicht- leisten! neralsanierung mit Revitalisierung des bar ist, um auf dieser Basis gemeinsam mit allen In unserer Gemeinde gibt es Restaurantbereiches im Parkbad haben EntscheidungsträgerInnen in der Gemeinde zu- bereits mehrere Initiativen zum Millionen verschlungen. Nun warten die kunftsfitte Konzepte zu entwickeln, die auch im Klimaschutz: nächsten Großprojekte im Wassernetz Hinblick auf die Folgekosten finanzierbar sind. mit der Sanierung eines Hochbehäl- „ICH KAUF IM ORT“ ters und der Hauptwasserleitung in der ist eine davon. Berthastraße. Weiters die Renovierung Krumpendorfer Betriebe des Kindergartens und, und, und... leben bereits Verantwor- tung. Es gibt viele großartige Trotz Ausschöpfens aller nur möglichen Förde- Unternehmen im Ort, mit je- rungen von Land und Bund und hohem Kosten- dem Einkauf unterstützt man bewusstsein bei der Umsetzung der Projekte ist diese und trägt zusätzlich zum die Finanzlage im Gemeindehaushalt nun doch Erhalt der Arbeitsplätze bei. reichlich angespannt und bedarf einer genauen Planung und klugen Strategie für die Zukunft. Mit den für die Aktion eigens „Alles auf einmal wird sich nicht umsetzen las- entworfenen, nachhaltigen sen, da ja die laufenden Kosten für die Erhal- Einkaufs-Stofftaschen soll tung der Infrastruktur auch einen großen Bro- ein aktiver Beitrag zum cken im Budget ausmachen – was oft zu wenig Umweltschutz und Vermei- Beachtung findet“, so Bgm. Hilde Gaggl. Für die dung von Plastik-Müll ge- Zukunft bleibt daher sehr wenig bis kaum ein Krumpendorf hatte schon immer eine herausra- leistet werden. Spielraum für Extras oder neue Investitionen. gende Kultur des Miteinandergestaltens. Dieser Vorzug wird in Zukunft noch größere Bedeutung Partner der Klimaschutz-Aktion: Viele Projekte in der Warteschleife erlangen, da es bei allen Projekten in erster Li- SPAR, Biobäckerei NADRAG, nie um den Erhalt und das Steigern der Lebens- SEHBLICK, Transport- und Darüber hinaus stellen die vielen Veränderungs- qualität für die Menschen im Dorf geht. Dies hat Abfallunternehmen NAGELE, prozesse alle Gemeindehaushalte, nicht nur den oberste Priorität. Aber es wird auch auf einen Steuerberatungskanzlei FIDAS von Krumpendorf, vor große Herausforderungen klugen Balanceakt zwischen Notwendigkeit und und Kärntner WOCHE. für zukünftig zu tätigende Maßnahmen. Ob es Wunscherfüllung ankommen – dafür braucht nun um Kinderbetreuungseinrichtungen, Mobili- es Problembewusstsein in der Bevölkerung und Klimaschutz fängt im Klei- tät (Bahn, Straße, Radwege), Energieeffizienz hin transparente Kommunikation, warum etwas geht nen an. Benutzung öffentlicher zu erneuerbaren Rohstoffen und Photovoltaik lt. und etwas eben nicht, oder noch nicht jetzt. Verkehrsmittel, bewusster ein- EU-Richtlinie, Wasserversorgung auf höchstem kaufen, Müll vermeiden… jeder einzelne von uns ist Niveau für eine immer größere und anspruchs- Zukunftsfitte Konzepte gemeinsam gefordert! vollere Bevölkerung, Pflege- und Betreuungsein- erarbeiten richtungen in einer immer älteren Gesellschaft, die Haben auch Sie Vorschläge Digitalisierung und deren 5G-Ausbau oder den „Wir sind dazu bereit, die Zukunft weiterhin po- und Ideen für unsere immer rascher fortschreitenden Klimawandel geht. sitiv zu gestalten. Nicht gegeneinander, sondern Gemeinde? Zusätzlich steht Krumpendorf auch an ei- miteinander das Beste für die BürgerInnen von Kontakt: www.markus-steindl.at nem Scheideweg, was seine Ausrichtung für Krumpendorf zu erreichen. Also packen wir es ge- die Zukunft betrifft. Das vom Land verordne- meinsam an“, gibt sich Bgm. Gaggl zuversichtlich. te Ortsentwicklungskonzept (ÖEK), das nun „Wir sitzen schließlich alle im selben Boot, dessen mit Bürgerbeteiligung in Angriff zu nehmen ist, Richtung wir nur in Übereinstimmung navigieren wird auch Geld kosten, aber wichtige Weichen- können, wollen wir rasch und ohne Umwege ans stellungen für die Zukunft des Dorfes bringen. Ziel kommen, ohne uns im Kreis zu drehen oder zu kentern. Denn das kann niemand ernsthaft „Baustelle“ der Zukunft: Finanzen wollen“, unterstreicht Finanzreferentin GV Helga Beschliesser, auch Referentin des Parkbades Das alles wird sich aus dem ordentlichen Haus- Krumpendorf am Wörthersee, mit nautischen halt der Gemeinde, der sich bisher sehr positiv Worten. 8 Krumpendorfer Nachrichten

PFLEGE & BETREUUNG – Gemeinde- ein wichtiges Thema der ZUKUNFT vorstand Aus dem Referat für Jugend, Familie, Sport, SeniorInnen und Gemeindebauten von VBgm.in Brigitte Lebitschnig (SPÖ) Hermann Bürger Was ist Zukunft? Vergangenes war Jemand benötigt betreutes Wohnen, ein anderer (SPÖ) gestern noch Aktuelles und vorges- wiederum mobile Dienste, oder eine Tagesstätte tern erst Zukünftiges, das Leben ist wäre die richtige Wahl, oder es wird ein Leben in Krumpendorf und der ständiger Wandel, Zeit lässt sich nicht einem alternativen Lebensraum angestrebt, oder öffentliche Verkehr aufhalten. aber eben ein Pflegeheim. Die wichtigste Verkehrsver- bindung in unserer Gemeinde Oft sind Menschen einfach nur alleine, und es ist zweifellos jene in die nahe bedarf sozialer Kontakte. Es stellt sich uns ein gelegene Hauptstadt. Bisher Angebotsbündel dar, aus dem es oft auch sehr sorgten vor allem die Stadt- schwierig ist, ein entsprechendes Pflege- oder Be- werke Klagenfurt (STW) für treuungsmodell zu wählen. ein recht umfassendes Ange- Ein weiteres Angebot wären auch Projekte, wo bot. Jetzt soll zirka die Hälfte generationenübergreifend Jung & Alt unter einem der STW-Verbindungen ein- Dach leben und diese je nach ihren individuellen gespart werden, und das hat Bedürfnissen leben können. Im Anlassfall stehen mich – in einer Zeit, in der Angehörige oft einer schier unlösbar erscheinen- ökologisches Bewusstsein auf den Aufgabe gegenüber. allen Ebenen zu einem füh- Als Familien- und SeniorInnenreferentin stellt renden Thema geworden ist sich die Frage, auf welches Thema eingehen. Ein Die richtige Wahl ist oft eine große – überrascht und erschüttert. junger Mensch hat verständlicherweise in seinem Herausforderung Eine genauere Analyse zeigt, Leben andere Prioritäten als die Generation 60+. dass viele Busse außerhalb Dennoch verläuft es bei den Generationen wie Nur zu gut kann ich dies nachvollziehen. Aus ei- der Stoßzeiten und am Wo- mit der Zukunft – auch das Alter lässt sich nicht gener Erfahrung weiß ich, wie schwierig es war, chenende eingespart werden aufhalten. Daher würde ich gerne das Thema als es um die Betreuung meiner pflege- bzw. be- – weil die Nutzung zu gering „Pflege & Betreuung“ ansprechen. treuungsbedürftigen Eltern ging. Nämlich genau und der Betrieb somit zu teuer darum, die richtigen und den individuellen Bedürf- ist. Unsere Gemeinde könnte Bevölkerung in Kärnten altert nissen meiner Lieben entsprechenden Angebote die Verbindungen mitfinanzie- intensiver zu finden. ren und damit aufrechterhal- Nicht selten ist es ein Spießrutenlaufen bei Be- ten, aber das übersteigt unsere Studien belegen, dass Kärnten altert und zwar hörden und Institutionen, um an Informationen Möglichkeiten: Es wären etwa intensiver als andere Bundesländer. Derzeit ist je- usw. zu kommen. Dies braucht bislang sehr viel 150.000,- € pro Jahr dafür not- de/r fünfte KärntnerIn älter als 65 Jahre – 2050 Zeit und Nerven, die in solchen Stresssituationen wendig, die einfach nicht ver- soll jede/r Dritte ein/e SeniorIn sein. Zudem steigt oft nur sehr bedingt vorhanden sind. fügbar sind. auch die Lebenserwartung, das Durchschnittsalter wird +/- 85 Jahre betragen. Die Menschen bleiben NEU: Hilfestellung durch eine Pflege- Aus meiner Sicht liegt die Ver- länger fit, was aber nicht immer gleichbedeutend koordinatorin für Krumpendorf antwortung für eine aus öko- mit gesund und eigenständig ist. Verständlich, dass logischer Sicht sinnvolle und jeder Mensch so lange wie möglich in seiner ge- Umso mehr freut es mich ankündigen zu dürfen, zukunftsweisende Infrastruk- wohnten Umgebung leben will. Leider aber ist dass es mir gelungen ist, unseren Gemeinderat tur-Politik auf der Bundese- das, aus welchen Gründen auch immer, nicht so davon zu überzeugen, dass es zukünftig auch in bene. Wenn man erreichen wie gewünscht oder angestrebt möglich. Umso Krumpendorf eine Pflegekoordinatorin geben möchte, dass mehr Menschen stärker wird uns zukünftig das Thema „Pflege & wird. das Auto stehen lassen und Betreuung“ beschäftigen müssen. Damit haben wir eine kompetente Anlaufstelle den öffentlichen Verkehr nut- für alle Fragen zum Thema Pflege & Betreuung. zen, kann es nicht um Gewinn- Angebotsbündel für Pflege & Zudem stehe auch ich Ihnen für Fragen zur Pflege maximierung gehen. Das Ziel Betreuung bzw. Betreuung gerne zur Verfügung. muss sein: Gute Verbindungen auch bei geringerer Frequenz Hierbei gibt es Grenzen zwischen Pflege- und Mit herzlichen Grüßen und zu einem leistbaren Preis Betreuungsangeboten, aber auch Kombinatio- Ihre VBgm.in für alle zu schaffen! nen sind möglich. Dies kann ja sowohl in einer Familien- und SeniorInnenreferentin Übrigens: Auch das Rad ist stationären Einrichtung, aber auch zu Hause im Brigitte Lebitschnig eine sehr gute, CO²-neutrale gewohnten Umfeld sein – unsere Angebote sind Alternative. sehr vielfältig, wobei sich hier die individuelle Fra- Sprechtag alle zwei Wochen möglich. Bitte um ge nach der „richtigen“ Wahl stellt. Terminvereinbarung unter Mobil: 0660 / 120 528 5. 9 Krumpendorfer Nachrichten

Das Niveau der Bürgerbeteiligung NEOS wurde angehoben in Berichte aus den Referaten der GRÜNEN in Krumpendorf Krumpendorf

Lebensqualität erhalten

Der Teilbebauungsplan (TBPL) Lannerweg liefert Ein lebenswertes Krumpendorf basiert auf einer Dialog den messbaren Beweis, dass sich Bürgerbeteili- verantwortungsvollen nachhaltigen Raumord- gung lohnt. Im Prozess der Erarbeitung des Planes nung. Im ÖEK werden die Weichen für die raum- gestalten wendete unsere Referentin GV Neuner-Forelli planerische Entwicklung unseres Ortes für die in ihrem Zuständigkeitsbereich konsequent die nächsten Jahre gestellt. Ohne einem Leitbild und „Kaizen Arbeitsmethode“ an. klaren Vorstellungen, wie sich unsere Gemeinde Sie kommt aus dem japanischen Wirtschaftsma- weiter entwickeln soll, kann Zukunft nicht gelin- nagement und bedeutet kontinuierliche Verände- gen. rung zum Besseren. Kritik ist dabei erwünscht, weil Das Raumplanungsbüro DI Johann Kaufmann war sie als Chance zur Verbesserung verstanden wird. vor nunmehr fast 24 Jahren mit dieser Aufgabe Das Zusammenarbeiten aller betroffenen Ebenen betraut und wurde für die Neuerstellung vom Transparenz steigert die Qualität. Gemeinderat wieder beauftragt. Frau Mag. Andrea Krassnig wird die Bürgerbeteiligung durchführen, schaffen Der Bürger*innen-Informationsabend wurde von welche an drei Veranstaltungsterminen stattfinden uns GRÜNEN initiiert und als Serviceleistung wird. verstanden. Mag. Dr. Silvester Jernej präsentierte Unsere zuständige Referentin GV Neuner-Forelli den Planungsentwurf und stand zur Klärung von hat sich entschlossen, eine Arbeitsgruppe ÖEK ins offenen Fragen zur Verfügung. Es war eine offe- Leben zu rufen, welche nun auch vom Gemeinde- ne Einladung, konstruktive Beiträge einzubringen, rat bestätigt wurde. was von den betroffenen Bürger*innen auch sehr In der Vorerhebungsphase soll die Arbeit dieser zahlreich genützt wurde. Gruppe viele Anregungen, Ideen und Beiträge bei- Offenheit In Folge arbeiteten alle Kolleg*innen im Ausschuss steuern. Wir werden uns intensiv mit Themen wie sehr gewissenhaft und detailliert alle Anregun- Verkehrsberuhigung, Grünflächen-Management, leben gen aus. Auf Grund der Erkenntnisse des Ver- Natur und Umwelt, Wachstumsgrenzen, Verbau- kehrskonzeptes und gesetzlicher Ungewissheiten ungsdichte, Siedlungsstrukturen, Seeufermanage- in Teilbereichen haben wir uns für eine GFZ von ment und dem Leitbild auseinandersetzen. 0,4 entschieden. Das Örtliche Entwicklungskon- Stakeholder aus Wirtschaft, Tourismus, Umwelt- zept (ÖEK) sieht für die Hanglage eine schonen- schutz und Bildungswesen werden im Prozess de Verbauung vor, und das Dorfbild würde so am ebenfalls eingebunden. Beiträge von Bürgern aus besten gewahrt. vorherigen Bürgerbeteiligungen werden mitbe- Komm Unsere im Ausschuss mehrheitlich empfohlene rücksichtigt. auch DU ins Variante bekam leider nie eine faire Chance für Die geplante Änderung der landesgesetzlichen eine Überprüfung seitens der BH und des Landes. Grundlagen für die örtliche Raumplanung wird pinke Team! Im Zuständigkeitsbereich der Frau Bürgermeis- dem ÖEK zukünftig mehr Gewicht verleihen. terin hat sich die Situation zu Gunsten der GFZ von 0,5 verändert, und dies wurde mehrheitlich Es freut mich, dass wir gemeinsam einen guten im Gemeinderat bestätigt. Weg gefunden haben, den Bürgerbeteiligungs- Infos unter prozess zu starten, und wir laden Sie alle herzlich Die Planung von heute betrifft uns alle. ein, zu unseren Veranstaltungen zu kommen und kaernten.neos.eu mitzuwirken. oder GR Franz Bürger Die Neuerstellung des ÖEK mit Bürgerbeteiligung Tel. 0664/2528210 soll Identität stiften, Gemeinschaft stärken und GV Irmgard Neuner-Forelli Vertrauen durch transparente Prozesse fördern. ([email protected])

10 Krumpendorfer Nachrichten

VEREINE geben den Ton an FF Krumpendorf – Fahrzeugweihe Tennisverein USK. Mit Begeisterung kämpf- Singgemeinschaft. Die Singgemeinschaft te man um den Sieg bei den internen Cupspielen. Krumpendorf erfreute im Sommer wieder viele Bei dem einen oder anderen Spiel war die Span- Menschen: So beim „WiaZhaus Singen-Sommer- nung zum Zerreißen, und die Zuschauerplätze konzert“ am 6. Juli, gemeinsam mit dem Schmålz- waren bis zum letzten Platz belegt. Mit einer Re- brugg’n Quartett und der Verleihung der Golde- kordanzahl von fünf Mannschaften ging der USK nen Ehrenmedaille an ihren „Chorheimer“ Ernst in die Meisterschaft des Kärntner Tennisverbandes Pollheimer durch den Kärntner Sängerbund. Am (Foto: Mannschaft Herren 60, 1. Klasse). Herzliche 10. August veranstaltete der Chor das „Singen am Gratulation für die guten Platzierungen! Erfreulich See“ mit dem MGV Bärndorf, den Jagdhornblä- Im Zuge des Oktoberfestes sind auch die zahlreichen neuen Mitglieder. Sport- sern von Hallegg und einem „stillen Feuerwerk“. kam es am 14. September im begeisterte Kinder und Jugendliche nahmen wie- Auch sonst war der Chor aktiv: Bei der Fahr- Florianipark zu einer stim- der am Tennistraining teil, das im Sommer einmal zeugsegnung der FF Krumpendorf, bei Hochzei- mungsvollen Feierstunde, bei wöchentlich stattfand. Der USK freut sich auf die ten und Gästesingen. Nun folgt das Adventkon- der das neue Mannschafts- Tennissaison 2020! zert am 22. Dezember in der Christkönig Kirche. transportfahrzeug (MTFA) www.usk-krumpendorf.at www.singgemeinschaft-krumpendorf.at von Frau Bgm. Hilde Gaggl an die FF Krumpendorf überge- ben wurde. Das neue MTFA ist ein star- ker, 9-sitziger VW-Kombi mit 7-Gang-Allradautomatik und wurde auch durch den Kärnt- ner Landesfeuerwehrverband mit einem namhaften Betrag gefördert. Nach Segnung des neuen Fahrzeuges in ökumeni- scher Form durch die Pfarrer Hans-Peter Premur und Mar- tin Madrutter übernahm der Kommandant der FF Krum- pendorf das Fahrzeug und dankte allen Unterstützern. Als Ehrengäste konnten begrüßt werden: Bgm.in der Gemeinde Pörtschach LAbg. Mag. Silvia Häusl-Benz, Bezirksfeuerwehr- kommandant OBR Gerfried Bürger und weitere hochran- gige VertreterInnen des öffent- lichen Lebens und der Feuer- wehr. Als verantwortlicher Referent hob VBgm. Gernot Bürger beim alljährlichen Oktoberfest der FF Krumpendorf das große Engagement der Kameraden bei der Vereinsarbeit, auch für Elternverein. Nach der langjährigen und One Piece Each Austria. „1 Piece Each“ ist erfolgreichen Vorstandstätigkeit von Dr. Eva eine aus den USA stammende, offene Commu- dieses Jahreshighlight, hervor. Koban-Röß, MBA wurde am 17. Oktober ein nity, die durch gemeinsame Wanderungen und „Hinter dem Fest stehen vie- neuer Vorstand des Elternvereines der Volks- Aktionen Bewusstsein zum besseren Umgang le Stunden Vorbereitung. Der schule gewählt. Als Vorstand wurde Wolfgang mit unserer Umwelt schaffen möchte. Den zwei Zeltaufbau inklusive der zwei Saiwald, MBA gewählt, sowie Doris Schlagbauer Gründungsmitgliedern Gerhard Nagl und Evama- Tage Fest bedeuten rund 800 als Vorstand-Stv. Der neue Vorstand beschloss in ria Wallner aus Krumpendorf ist es ein Anliegen, Mannstunden Zeitaufwand. Als der Jahreshauptversammlung bereits viele Ak- auch unsere Gemeinde und deren Umgebung Kamerad freue ich mich über tivitäten, die der Elternverein für das Wohl der sauber zu halten. Es fanden auch hier schon soge- den guten Zusammenhalt, als Kinder in der Volksschule im aktuellen Schuljahr nannte „Cleanups“ statt – u.a. auf den Pirkerkogel Feuerwehrreferent bedanke durchführen wird. Der Elternverein zeichnet sich und entlang des Seeufers. Alle sind herzlich einge- ich mich für den freiwilligen vor allem durch seine finanziellen Unterstüt- laden, sich bei der nächsten Müllsammelaktion in Einsatz, der durchaus keine zungen und durch Arbeitseinsätze während der der Gemeinde anzuschließen. Selbstverständlichkeit ist“, so Schulveranstaltungen aus. Infos: www.1pieceeach.at Bürger. [email protected]

11 Krumpendorfer Nachrichten

ÖWR – Der KRAMPUS kommt… Einsatzstelle 1/12 Die Krumpendorfer Krampusgrup- pe Inferno Pass Kärnten besteht derzeit aus 13 Mitgliedern und wurde im Dezember 2017 gegründet. Die Lei- tung obliegt der Obfrau Denise Winkler und in Vertretung Vanessa Koinig. 2018 wurde auch erstmals ein Kränzchen in Neulandskron organisiert. Die Krampusgruppe nimmt an zahlreichen Krampusläufen, Kränzchen und Haus- Die Wasserrettung Krumpen- besuchen teil. Die Masken wurden vom dorf zieht positive Bilanz über Bildhauer Motes Masken in Zweikir- die vergangene Saison. Kein chen geschnitzt, die Felle beziehen sie Menschenleben war im Ein- von der Teufelsschneiderei Peter Koch. satzgebiet zu beklagen. Die Gruppe ist diszipliniert und kinder- freundlich und freut sich über neue Mit- Facts & figures 2019 glieder. Aktuelles und News auf Facebook/Inferno Pass Kärnten. 16 Veranstaltungsüberwa- chungen wie Kirschblütenlauf, Neuer Obmann der Perchtengrup- Schwimmen statt Baden, 48- pe „Krumpendorfer Bartl“, die Stunden-Schwimmen, See- es seit nunmehr fünf Jahren gibt und aus 21 Mitgliedern besteht, ist Gunnar querungen. 40 Einsätze bei 84 Manges mit René Steinwender als Stell- Badetagen in Krumpendorf. vertreter. Die kunstvoll geschnitzten und 10.462 Std. leisteten die Mit- gestalteten Masken kommen von Martin glieder der Einsatzstelle im Roider, die Felle und das Zubehör von Dienste der Allgemeinheit und „Saruman“ Günther Tschinder. Das stoßen damit an ihre Gren- Krampuskränzchen fand bereits am 16. zen. 6 Schwimmlehrer und November im Jägerhof statt. Die Grup- 8 Taucher bilden neben den pe nimmt an 19 Läufen in ganz Kärnten Bootsführern den Kern der teil und bietet im Dezember Hausbesu- Einsatzmannschaft. 25 neue che an. Kontakt Tel. 0681/20415714 Rettungsschwimmer wurden 2019 ausgebildet und etliche Schwimmprüfungen abge- nommen. Wörthersee Schif f fahrt Den Kindern wurde 6x das Element Wasser spielerisch ADVENT SCHIFFFAHRT 2019 PREISE TICKETS FAHRPLAN INFO +43 (0) 463 211 55 www.wörtherseeschifffahrt.at von den Schwimmlehrern Pörtschach / Parkhotel €16,- O Wörthersee Schifffahrt Tagesticket T3P aufbereitet. Auch im Winter Villa Lido Zentrum Direkt an Bord erhältlich! Krumpendorf werden Schwimmtrainings an- Klagenfurt/See Casino Velden Maria Minimundus TOP geboten. 3 Velden Wörth Pyramidenkogel TOP Da die Organisation aus eh- 3 K 3 Bustransfer Ä R E N Schlosshotel A N T renamtlichen Mitgliedern Maria Wörth - Pyramidenkogel usflugsziele

besteht und sich durch För- TICKETPREISE ADVENT Nur Von 22.11. - 22.12. Tagesticket 2019 Sa. & So. Fr., Sa. & So. ADVENT- derungen und Spenden finan- Erwachsene € 16,- Kinder (Jahrgang 2004 bis 2012, ab 2013 gratis) € 8,- Anlegestelle Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 ZAUBER ziert, ist man nach wie vor auf Mehrstationenticket* Erwachsene € 12,- AM SCHIFF KLAGENFURT ab 11:30 13:00 14:30 16:00 17:30 19:00 der Suche nach Finanzmitteln, Kinder (Jahrgang 2004 bis 2012, ab 2013 gratis) € 6,- um das 22 Jahre altes Boot zu GRUPPENPREISE Krumpendorf :40 3: 0 4:40 6: 0 7:40 9: 0 Tagesticket ersetzen. Erwachsene € 14,- Maria Wörth 2:00 3:30 5:00 6:30 8:00 9:30 Kinder (Jahrgang 2004 bis 2012, ab 2013 gratis) € 6,- Mehrstationenticket* Pörtschach Advent 2019 Ein herzliches Dankeschön an Erwachsene € 10,- Parkhotel 2:20 3:50 5:20 6:50 8:20 9:50 Wörthersee-Rundfahrt (Klagenfurt – Velden & retour) inkl. Glühwein, Glühmost und alkoholfreier Punsch, Weihnachts- Kinder (Jahrgang 2004 bis 2012, ab 2013 gratis) € 4,- gebäck, eine Portion traditionelle Selchwurst mit Sauer- die bisherigen Sponsoren. Der VELDEN an 12:55 14:25 15:55 17:25 18:55 20:25 kraut & Brot und eine kleine Weihnachtsüberraschung! Erwachsene € 30,90 KOMBITICKETS Schlosshotel Begrenzte Teilnehmeranzahl! ab 13:00 14:30 16:00 17:30 19:00 20:30 Anmeldung erforderlich! Kinder € 9,90 gut besuchte Musicalabend Eintritt Minimundus, Pyramidenkogel

All in one -Ticket &Wörthersee Schifffahrt Ticket inkl. MWSt. Person pro Preis vorbehalten! Änderungen, Irrtümer und Druckfehler Erwachsene € 37,80 Pörtschach Parkhotel 13:35 15:05 16:35 18:05 19:35 21:00 ab / an Freitag Sonntag im August trug auch dazu bei, Kinder (Jahrgang 2004 bis 2012, ab 2013 gratis) € 19,90 Anlegestelle 29. . | 06. 2. 0 . 2. Villa Lido Pyramidenkogel & Schifffahrt 3. 2. | 20. 2. 5. 2. | 22. 2. Maria Wörth 13:55 15:25 16:55 18:25 19:55 21:20 dass die Anschaffung des neu- Erwachsene € 22,90 BOARDING 6:00 :00 6:00 Kinder (Jahrgang 2004 bis 2012, ab 2013 gratis) € 10,80 ABFAHRT 6: 5 : 5 6: 5 Krumpendorf : : : : : : en Boots näher rückt. Minimundus & Schifffahrt 14 15 15 45 17 15 18 45 20 15 21 40 1 Stunde Aufenhalt am Adventmarkt in Velden Erwachsene € 25,50 ANKUNFT 9:45 4:45 9:45 Kinder (Jahrgang 2004 bis 2012, ab 2013 gratis) € 12,90 KLAGENFURT an 14:25 15:55 17:25 18:55 20:25 21:50 Anmeldung unter +43 (0) 463 / 2 55 oder [email protected]! (Beförderung nur mit Maulkorb & Leine) kostenlos www.woertherseeschifffahrt.at Hunde www.woertherseeschifffahrt.at unter Beförderungsbedingungen Allgemeine vorbehalten! Satz- und Druckfehler Änderungen, www.oewr-krumpendorf.at *4 max. Stationen! Bei Schiffswechsel wird ein Tagesticket benötigt. Achtung! Begrenzte Kapazitäten. Verspätungen bis zu 15 Minuten sind möglich.

12 Krumpendorfer Nachrichten

KINDERSOMMER in Krumpendorf „Sternstunden“ 2019 Bilder sagen mehr als 1.000 Worte… Lebensfreude pur! am Wörthersee

Zum ersten Mal wurde heu- er im Parkbad Krumpendorf neben dem Fixprogramm fit & fun im Juli und August der „Kinderclub“ angeboten. Von Dienstag bis Sonntag wurden von einer ausgebildeten Kin- derbetreuerin verschiedene Aktivprogramme für Kinder angeboten. Von klassischem Malen, Zeichnen und Basteln bis hin zu Tischspielen. Im Durchschnitt nahmen täg- lich rund 40-60 Kinder an den Programmen teil, organisiert wurde der Kinderclub über eine Agentur, die österreich- weit Kinderclubs in Strandbä- dern anbietet. Im Kindergarten gab es ein interessantes Pro- gramm. Am 27. Juni lud der Jagdclub Krumpendorf (JCK) den Kindergarten zu einem Ausflug in den Jägerhof Mage- regg ein, wo sie mit Wildmeis- ter Gerald Eberl die Fütterung des Rotwildes hautnah miter- leben konnten. Natur pur erlebten die Kinder bei den Waldausflügen, mu- sikalisch ging es zu bei einem Trommelworkshop, und im Parkbad wurde ein Schwimm- kurs organisiert. Der Hort startete heuer ein sehr ge- lungenes und Upcycling-Pro- jekt. Aus alten Schneestangen entstanden in Zusammenar- beit mit dem Bauhof-Team dekorative Riesenbuntstifte für den Schulgarten. Technik- und Ausdauertraining war bei den zwei einwöchigen Fuß- ball-Camps im Juli angesagt.

13 Krumpendorfer Nachrichten

Buntes PANORAMA Krumpendorf

Seniorenausflug auf die Nockalm. Am das Gurktal, über die Ebene Reichenau auf die 19. September war es wieder so weit. Rund 100 Nockalmstraße zur Glockenhütte. Hier konnten TeilnehmerInnen brachen zum alljährlichen Seni- die SeniorInnen bei strahlend blauem Himmel die orenausflug der Gemeinde auf. Begleitet wurden Natur genießen und ein wenig spazieren. Nach ei- die SeniorInnen seitens der Gemeindeführung nem köstlichen Mittagessen auf der Glockenhütte von Herrn VBgm. Gernot Bürger, Frau VBgm.in ging es über das Liesertal, den Ossiacher See und Brigitte Lebitschnig und Frau GV Irmgard Neuner. Feldkirchen wieder retour nach Krumpendorf. Es Mit zwei Reisebussen ging es zuerst zum Früh- war – wie immer – ein geselliger und gemütlicher stück ins herrliche Schloss Pöckstein, wo die Gäs- Tag, den sowohl die SeniorInnen wie auch die Be- te vom Hausherrn begrüßt und mit Geschich- gleitpersonen in vollen Zügen genießen konnten! ten verwöhnt wurden. Danach ging es durch

Sozialmedizinischer Betreuungsring für jene Menschen, die eine Betreuung in ihren (SMB). Der SMB, eine nähere Vorstellung die- eigenen Wänden bzw. zu Hause benötigen – ser Institution erfolgte in der Sommerausgabe äußerst wichtig ist bzw. immer mehr an Wich- 2019 der Krumpendorfer Nachrichten, hielt im tigkeit gewinnt. Die drei Gemeinden Krumpen- Juni seine Generalversammlung ab. Seitens der dorf, Moosburg und Pörtschach beteiligen sich Gemeinde Krumpendorf war GV Hermann Bür- derzeit an den Bürokosten des SMB. Mit 13.513 ger dabei, der in seinen Grußworten betonte, Einsätzen, 8.450 Pflegestunden konnte rund dass diese soziale Einrichtung, MOBILER DIENST, 109 GemeindebürgerInnen samt Angehörigen für die GemeindebürgerInnen – im Besonderen geholfen werden. 14 Krumpendorfer Nachrichten

Juni – Oktober 2019 Sommermarkt Krumpendorf. Mit dem Abschlussfest am Denk KURZ vorbei schauen. 6. September endete die vierte Krumpendorfer Marktsaison. Jeden Freitag von Mai bis August fand der Markt wöchentlich ab 17.00 Uhr auf der Rathauswiese/Schlossallee statt. Einmal musste der Markt LANGE profitieren. wegen Schlechtwetters abgesagt werden. Das Marktabschlussfest stand wettertechnisch auch unter keinem guten Stern, war aber trotzdem gut besucht, und die Live-Band „Best Friends“ mit Heinz n Kranken-, Unfall- und Pensionsvorsorge Blassnig, die dankenswerterweise spontan als Ersatz einsprang, sorg- n KFZ, Leasing, SafeLine, Haftpflicht te für beste Stimmung. Der Markt hat sich seit seinem Bestehen im n Rechtsschutz-, Haushalt- und Eigenheimversicherungen Jahr 2016 zu einem fixen Treffpunkt für KrumpendorferInnen, Gäste n Boots-, Landwirtschaft- und Betriebsbündelversicherungen und BesucherInnen aus den Nachbargemeinden entwickelt. Bei ei- nem Feedback-Termin im Herbst, zu dem alle FierantInnen eingela- den waren, wurden schon neue Ideen für die nächste Marktsaison Beratung - Verkauf - Schaden- diskutiert – los geht’s auf alle Fälle wieder am 8. Mai 2020. zahlung über Internet, vor Ort oder im UNIQA Service Center

Weiters suchen wir zur Verstärkung unseres Teams Mitarbeiter im Aussendienst m/w.

Ihr UNIQA Berater für alle Versicherungsangelegenheiten in Krumpendorf

Herbert Bliem Geprüfter Versicherungsfachmann Mobil: +43 699 1229 3811 E-Mail: [email protected]

15 Krumpendorfer Nachrichten

Kultur PANORAMA Krumpendorf

Kulturreferentin Dankeschön. Christian Salmhofer ist DIE Fair & freiwillig. Die Veranstaltungen haben Drehscheibe des Kultursommers in Krumpendorf. u.a. das Ziel, Bewusstsein für einen zukunftsfähigen GV Irmgard Er kennt unheimlich viele KünstlerInnen, die er Lebensstil zu schaffen. Es gibt Speis & Trank – „Bio Neuner-Forelli und/oder Pfarrer Hans-Peter Premur in Koopera- & Fair“ natürlich, zubereitet von Ein- und Mehrhei- tion mit der Gemeinde für den Kultursommer auf mischen. Alles basiert auf freiwilligen Spenden. Die Engagement für Kunst die Bühne holen. Dankeschön auch allen weiteren Einnahmen werden dem Verein „Lust auf Gerech- und Kultur. helfenden Händen, die zum Gelingen beitragen! tigkeit“ gespendet! Ich bringe meine Anerken- nung Krumpendorfern gegen- über zum Ausdruck, die au- ßergewöhnliches Engagement im Kulturbereich an den Tag legen. Herbert Waldner als Kooperationspartner für „For Forest“, eine zukunftsrelevante Kunstinstallation mit Kult-Cha- rakter von internationaler Be- deutung. Christian Salmhofer und Hans-Peter Premur für den vielfältigen Kultursommer und die gelungene Koopera- tion mit der neu gegründeten Klimawandel live. Die Poetry SlamerInnen Erde + Stein. Die Ausstellung Erde + Stein des Gustav-Mahler-Universität. wurden von einem Wolkenbruch vertrieben. Der bildenden Künstlers Georg Planer war den Som- Philipp Bürger für seine Bemü- Festsaal war schnell adaptiert, es wurde trotzdem mer über in und um die Christkönig Kirche zu se- hungen um das Kindertheater noch ein Abend voller Poesie! Beim Klimawan- hen. Ein Exponat war auch vor dem Gemeindeamt und Ewald Mitterer für seinen del-Film „The Age of Stupid“ erlebte man eine zu bewundern. Zeichnungen, Malerei und Skulp- Beitrag zum Krumpendorfer Klimawandel-Liveeinschaltung mit Unwetter, Sire- turen gaben Einblick in das Werk des Künstlers Kulturleben. nen, Blaulicht. Ein Filmabend zwischen Fiktion und und luden ein zur „Wanderung durch die Kirche“. Realität.

Christian Salmhofer Klimabündnis

Kultur als Programm für alle.

Es war der heißeste Sommer ever – mit Wetterkapriolen. Das hat sich natürlich auch in Miteinander. Der Kultursommer lebt auch Konzertsommer. Christian Hölbling ist ein den 26 Konzert- und Kino- durch seine „Fehlerfreundlichkeit“. Die Waldarena, Garant, dass man in der Waldarena den Wald Veranstaltungen gespiegelt. die Christkönig Kirche und der Festsaal sind drei vor lauter Publikum nicht mehr sieht. Mit Freya Zwei Veranstaltungen muss- wunderbare Orte mit sehr guter Akustik. Wenn Wippich, die schon 1976 mit Udo Lindenberg ten abgesagt werden, zweimal einmal etwas nicht funktioniert, kommt von ir- sang, war eine Klagenfurter Legende zu Besuch. hat uns ein unvorhersehba- gendwo Hilfe her. Irgendwer ist immer da und Das Wild Strings Trio sorgte für ein grandioses res Unwetter erwischt. Aber hilft. Manchmal helfen einfach die BesucherInnen. Konzert, ebenso wie Clemens Sainitzer oder Jörg unabhängig davon war es ein Seidel, um nur einige zu nennen. Kultursommer, der den Ver- gleich mit vielen anderen Kul- turfestivals locker aufnehmen kann. Mit einem großen Un- terschied: Der Krumpendor- fer Kultursommer verzichtet auf herkömmliches Marketing. Nicht einmal Eintritt wird ver- langt, denn Kultur soll für alle leistbar sein – und überra- schen!

16 Krumpendorfer Nachrichten

Juni – Oktober 2019

Buch und Film. Seen und Flüsse, die auftau- Orchesterkonzert. Ein Konzert, das auf- chen und wieder verschwinden, sind in Slowenien grund des Wetters in den Festsaal verlegt wurde, und Friaul keine Seltenheit. Ähnliche Karstphäno- war Freude pur. Es war ein besonderes Erlebnis, mene gibt es auch in Kärnten. Mit diesem Thema Eddie Luis als Bandleader mit seinem fulminan- beschäftigte sich der Filmvortrag des Krumpen- ten Salonorchestra und dessen elf Virtuosen aus dorfers Werner Freudenberger. Seine Bücher sind sieben Nationen zu bejubeln. Allesamt begnadete im Buchhandel und im Tourismusbüro erhältlich. Musiker, die durch alle Musikstile grooven.

Music in Church. Die Konzerte in der Christ- Breakdance. Der geplante Hip-Hop-Treff könig Kirche waren an Qualität und Spielfreude „Break To The Woods “ in der Waldarena muss- nicht zu übertreffen. Klemens Bittmann und Ge- te leider aus Wettergründen abgesagt werden. org Gratzer, Marie Spaemann und Christian Ba- Eine kleine Entschädigung war dafür der spontane kanic oder Anabel Montesinos & Marco Tamayo. Auftritt einiger junger Breakdancer im Parkbad. Musik auf Top-Niveau! Der Höhepunkt: Die Ur- Das Publikum war begeistert! Danke an Werner aufführung der Messe PRAYER WHEEL zu Ernte- Fiedler und Christian Salmhofer für die dank am 6. Oktober. Vermittlung.

Dampflok. Seit Jahren macht der „Carinthische Singen am See. Aus terminlichen Gründen Sommer unterwegs“, heuer mit dem Quartett an einem ungewohnten Platz fand am 10. August Klakradl, Halt am Bahnhof Krumpendorf in der „Singen am See“ der Singgemeinschaft Krumpen- Dampflok. Ewald Mitterer organisierte daneben dorf statt. Im Kurpark mit dabei waren auch der im Sommer fast wöchentlich feinste Kulturaben- MGV Bärndorf und die Jagdhornbläser von Hal- de – von Jonglage über Konzerte bis hin zu Auf- legg. Stimmungsvoller Höhepunkt des gut besuch- führungen im Zuge des MONO BENE Theater- ten Liederabends war das „stille Feuerwerk“. festivals.

17 Krumpendorfer Nachrichten

Buntes PANORAMA Krumpendorf

Guten Morgen Österreich. Die ORF-Früh- sendung „Guten Morgen Österreich“ wurde am 18. Juli von der Krumpendorfer Seeterrasse aus live auf Österreichs Bildschirme übertragen. Kräuter & Co. Viele BesucherInnen waren dabei, als das mobile KRUMPENDORF TV-Studio in Krumpendorf Halt machte. Neben von Maureen Devine Interviews zahlreicher Persönlichkeiten, der SEE- sport-Wasserskishow und Beiträgen der Vereine gab es für die BesucherInnen auf Einladung der Gemeinde ein gutes Frühstück mit Produkten der Bio-Bäckerei Nadrag und Ines‘ Kitchen vom Re- staurant Soleo. Das early-bird Frühstück für das ORF-Team gab’s ab 04.00 Uhr morgens im see. gast.haus. Selbst das routinierte ORF-Team war begeistert von dem wunderschönen „Platzl“ bei der Seeterrasse und der super Stimmung in Krumpendorf. Im Spätherbst widmen sich Kräuterinteressierte den Wur- zelteilen der Kräuterpflanze, da die Kraft der Pflanzen lang- sam zurück in die Wurzel geht, um dort zu überwintern. Die oberirdischen Teile der Kräu- terpflanzen werden meist im Sommer schon abgeschnitten und getrocknet.

Heuer im Sommer wurden mir einige Blüten der „Arnica montana“ samt Stängeln und Blätter geschenkt. Dieser streng geschützten und auch giftigen Wildblume muss man mit Achtung begegnen! Ihre Heilkräfte und magischen Ei- genschaften werden seit den alten Germanen hochge- schätzt!

Blütenblätter in Öl gesetzt sind ein wesentlicher Bestand- teil von Heilsalben, in Alkohol gesetzt ein Bestandteil von Rheuma-, Gelenks- und Leber- Hafenfest. Weil der geplante Haupttermin, der mitteln. Die Arnikatinktur wird 26. Juli, weitgehend verregnet war, fand das traditi- aus getrockneten Wurzeln onelle Hafenfest des MGV Seerösl in Kooperati- zubereitet. Arnika liebt eher on mit dem MGV Moosburg heuer gleich an zwei sandige Magerwiesen: Wenn Tagen statt. Schifffahrt, Feuerwerk, Volksmusik und man versucht, die Pflanze im Kulinarik waren angesagt. In Summe war das Fest eigenen Garten auszusäen, mit der wunderschönen Kulisse der Seeterrasse dann nicht in gedüngten Wie- wie immer sehr gut besucht. sen und Beeten. Auch in der Homöopathie wird Arnika als Globuli oft als unterstützen- des Heilmittel z.B. vor chirur- gischen Eingriffen eingesetzt. Auch in Kräutermischungen für das Räuchern wird die rei- nigende, heilende Kraft vielge- schätzt. Es gibt kaum Kräuter, die so vielseitig sind wie die Arnika.

18 Krumpendorfer Nachrichten

Juni – Oktober 2019 Gemeindevolksbegeh- ren – ein voller Erfolg! e-Bike-Trainings. Elektrofahrräder sind voll im Trend. Ein e-Bike verhält sich allerdings anders als Der Bauboom rund um den ein herkömmliches Fahrrad – mit der höheren Leis- Wörthersee war Anlass da- tung der Räder steigt auch die Unfallgefahr. Um Un- für, dass im Frühling 2019 ei- fällen vorzubeugen, bot die „Gesunde Gemeinde“ nige engagierte Gemeinde- Krumpendorf im Sommer e-Bike-Trainings an, die bürgerInnen, unterstützt vom der Krumpendorfer Christian Gruber, zertifizierter gleichnamigen und größten Rad-Guide, leitete. Geschult wurden in den drei- Verein des Ortes, ein Ge- stündigen Trainings technische Grundlagen, Gleich- meindevolksbegehren für die gewichtstraining, richtiges Bremsen, Kurvenfahren, Bergauf- und Bergabfahren. Die TeilnehmerInnen, Erhaltung eines „lebenswerten quer durch alle Altersstufen, bestätigten, dass das Krumpendorf“ in die Wege Training sehr zum sichereren Fahrverhalten mit geleitet haben, damit die Ge- dem e-Bike beitragen konnte. meinde Maßnahmen gegen ziellose und flächendeckende Verbauung ergreift. Erreicht Gesunde Gemeinde. Am 21. Oktober fand im soll das durch eine Änderung Festsaal der Workshop „Stolperfalle Mensch?“ statt. vor allem des allgemeinen Be- Der kostenlose Workshop des Kuratoriums für Ver- bauungsplanes werden, der die kehrssicherheit klärte die TeilnehmerInnen über die Leitschnur für alle anderen Teil- Ursachen und Risiken von Stürzen auf und brachte bebauungspläne bildet. Dieser wertvolle Tipps zur Sturzprävention im Alltag. Der Gesundheitstag am 24. Oktober, mittlerweile schon soll in Zukunft sicherstellen, ein Fixpunkt im „Gesunde Gemeinde-Kalender“, dass überdimensionierte Im- bot neben interessanten Vorträgen von Prof. Dr. mobilien-Projekte, vor allem Michael Ausserwinkler und Dr. Klaus Mayer wieder in sensiblen Lagen, nicht mehr viele Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu tes- zugelassen werden. ten. Informationen über aktuelle Veranstaltungen erhalten Sie per Postwurf bzw. sind auch stets auf Herzlichen Dank! www.krumpendorf.gv.at abrufbar. Wir sagen ein großes DANKE den vielen Krumpendorferin- SPÖ SunSet in Red. Heuer gleich an zwei Ter- minen fand das Sommerfest der SPÖ Krumpendorf nen und Krumpendorfern, dass bei der Schiffsanlegestelle statt. Von 19.-20. Juli hieß das Gemeindevolksbegehren es tanzen, grillen & chillen – mit drei Live-Bands, ein voller Erfolg wurde: 721 Kinderprogramm, Hüpfburg und einem Gewinn- Personen haben unterschrie- spiel mit tollen Preisen. ben! Die Gemeindewahlbe- Der Bieranstich am ersten Festabend erfolgte durch hörde hat die Unterschriften LH Dr. Peter Kaiser und VBgm. Brigitte Lebitschnig. akribisch geprüft und 512 für gültig erklärt. Das ist ein deut- Der für 8. September geplante Familienradwan- liches Zeichen! dertag der SPÖ Krumpendorf ins Pöllatal musste leider aufgrund der schlechten Wetterprognosen Die Initiatoren und der Verein abgesagt werden. „lebenswertes Krumpendorf“ hoffen und erwarten nun, dass die Gemeinde die Wünsche Oktoberfest. (Stimmungs-)Voll war das Festzelt der Bevölkerung umsetzen der Freiwilligen Feuerwehr wieder beim Oktober- und in das neue örtliche Ent- fest am 13. und 14. September. wicklungskonzept einfließen Für Live-Musik sorgten Die Lauser, Die Granaten und die Jungen Obersteirer. lassen wird. Krumpendorf soll Viel Jugend tummelte sich vor allem am Freitag- auch in Zukunft ein schöner abend nach dem Bieranstich im heuer etwas grö- Ort mit seinem lebenswerten ßeren Zelt, es wurde getanzt und gefeiert bis in die dörflichen Charakter bleiben! frühen Morgenstunden. Weitere Highlights: Viktors Oktoberfest-Schman- Für den Verein kerln und der Actionnachmittag für Kids. „lebenswertes Krumpendorf“ Die Mitglieder der FF-Krumpendorf haben wieder Mag. Walter Pöschl für eine höchst gelungene Veranstaltung gesorgt, (design. Obmann) bei der Groß und Klein voll auf ihre Kosten gekom- men sind! 19 Krumpendorfer Nachrichten

Blick in die Buntes PANORAMA Krumpendorf Nachbargemeinde

Marktgemeinde Moos- burg: Nahversorgung aus der Nachbarschaft Auch außerhalb der marktfreien Saison in Krumpendorf gibt es viele Möglichkeiten, um regionale, bäuerliche Produkte und Erzeug- nisse einzukaufen. Beispielsweise in der Nachbargemeinde Moos- burg gibt es noch zahlreiche Land- wirtschaften, die ihre Produkte ab Hof oder gegen Vorbestellung anbieten. Einige davon kennen Sie bereits vom Krumpendorfer Som- mermarkt: Familie Peter Lautemann, vlg. Bacher Honig und Imkereiprodukte, Milch und Milchprodukte, Eier, Babyempfang. 15 Mädchen und 5 Knaben Säfte, etc. Tel. 04272/83015 wurden im letzten Jahr geboren und mitsamt www.lautemann.at ihren in Krumpendorf lebenden Eltern und Geschwistern zum Babyempfang am 27. Septem- Familie Jäger, vlg. Achatz ber eingeladen. Nach einer netten Vorstellungs- Bioerdäpfel verschiedene Sorten, und Begrüßungsrunde durch Bürgermeisterin Hofladen mit weiteren Produk- Hilde Gaggl und Familienreferentin VBgm. Brigitte ten. Tel. 04272/83393 Lebitschnig stellte sich die Leiterin der Krabbel- Johann Rohrer, vlg. Emberger stube Bambini, Nicole Mayrobnig, vor. Bei Kaf- fee, Kuchen und Brötchen gab es ein paar nette Biogemüse nach Saison, Karotten, Erdäpfel. Tel. 04272/83220 gemeinsame Stunden zum gegenseitigen Aus- tausch und Kennenlernen. Die Gemeindeführung Familie Krenn wünscht allen Jungfamilien weiterhin alles Gute Selchwaren, Brot, Reindling, und vor allem Gesundheit. Nudel, auf Vorbestellung Tel. 0664/2423175 Gästeehrungen. Traditionell werden Urlaubs- gäste der Gemeinde Krumpendorf am Wörthersee ab dem zehnten aufeinanderfolgenden Aufenthalt im Fünf-Jahres-Zyklus durch die Bürgermeisterin oder die Tourismusreferentin geehrt. Auch wenn der klassische Stammgast aufgrund des veränder- ten Reiseverhaltens heutzutage immer seltener wird, gibt es in Krumpendorf alljährlich doch noch immer mehrere Ehrungen treuer Stammgäste. „Re- Familie Goritschnig, kordhalter“ im Jahr 2019 war eine Gastfamilie im vlg. Wassacher Hause Seeappartements Bruckner nach 55 Jahren Urlaub in Krumpendorf. Tourismusreferentin Irm- Bauernbuffet, Frischfleisch gard Neuner nahm eine 30-Jahre-Ehrung im Hotel Tel. 04272/83020 Kärnten vor (Foto). Ein herzliches Dankeschön al- Thomas Koch len treuen Stammgästen der Region Wörthersee. Lammfleisch, -produkte Tel. 0650/8281611 Volksschule. Am 19. Juni wurde unserer Volks- www.schoaf-bauer.at schule das Zertifikat für spezielles Engagement an der Entwicklung, Umsetzung und ständigen Weiter- Familie Brunner, vlg. Kolle entwicklung des pädagogischen Konzepts „BIKO Most, Apfelsaft, Schnäpse mach MINT“ von Landeshauptmann Dr. Peter Tel. 0664/1513095 Kaiser und im Beisein von Dr. Maria-Luise Weitere Kontakte und Informati- Mathiaschitz, Bürgermeisterin von Klagenfurt, ver- onen finden Sie auf der Website liehen. Das Team der VS Krumpendorf unterrichtet der Marktgemeinde Moosburg. die SchülerInnen mehrmals im Jahr im Lakeside www.moosburg.gv.at Park.

20 Krumpendorfer Nachrichten

Juni – Oktober 2019 Krumpendorf TELEGRAMM

Sundowner Party. Die ÖWR-Jugend lud am 20. Juli die Vereine Krumpendorfs zum „1. Sundowner“ im Park- bad ein. Wiederholung ist ge- plant – die Veranstalter freuen sich auf viele Vereinsmitglieder als Gäste und Besucher! u see.gast.haus. Im Winter hat das see.gast.haus ab 6. Dezember bis 6. Jänner von Mittwoch bis Sonntag ge- öffnet. Am 24., 25. Dezember sowie am 1. Jänner ist geschlos- sen. u KULT-iges Kindertheater. Hast du dir Volksschule Krumpendorf an einem Wochenen- Café Platzl. schon mal vorgestellt, wie es wäre, in einem In- de aufgeführt wurde. Im Turnsaal der Volksschule Im Dezember sind es zehn ternat zu wohnen? Wo man mit Schulkamera- fanden vom 3. bis 5. Oktober drei gut besuchte Jahre, dass Karoline Adrian das den in einem Zimmer schläft und die Eltern weit Aufführungen statt. Echte Hochachtung gilt der Café Platzl betreibt. Sie möchte weg sind? Nun, von so einem Internat handelt Theatergruppe KULT, die in so kurzer Zeit ein an dieser Stelle allen Stammgäs- Erich Kästners Roman „Das fliegende Klassenzim- so prächtiges Projekt umgesetzt hat. Hochach- ten herzlich danken. Mehr dazu mer“, das von der Krumpendorfer Theatergrup- tung auch vor den SchauspielerInnen, die allesamt in der Frühjahrsausgabe der pe KULT in Zusammenarbeit mit vielen tüchti- wirklich bravouröse Leistungen hingelegt haben. Krumpendorfer Nachrichten. gen JungschauspielerInnen und SchülerInnen der u Wintersportschnuppern. An alle Kids aus Krumpendorf: Ihr könnt auch heuer wieder mitmachen beim Klagenfurter Wintersportschnuppern. Ter- mine und Anmeldung unter www.sportschnuppern-klagen- furt.at u Wörthersee- Geschenksideen. Das ideale Geschenk für alle, die sich „SEEnsüchtig“ einen Tag am Wörthersee wünschen! Schenken Sie pure Lebensfreu- de mit den „Lust auf Wörther- see“ Gutscheinen. Der Wert- gutschein kann bei mehr als Wörthersee Darts. Hermann Steiner, 100 teilnehmenden Betrieben Gerald Kokarnig mit Team begrüßten vom 14.-23. bequem und einfach eingelöst Juni nationale und internationale Stammgäste aus werden. Erhältlich online auf ganz Europa zum 31. Wörthersee Darts Open. www.woerthersee.com oder Auf dem Programm standen 21 Bewerbe, sowohl in den Tourismusbüros. Auch Electronic- als auch Steel-Darts-Turniere. Zah- len, Daten, Fakten zum Dartssport in Kärnten (lt. andere Produkte aus der Kärntner Dartspräsident KEDSV): 781 gemeldete Wörthersee-Kollektion oder Dartsspieler, 102 gemeldete und um Meister- der Top-Wörtherseeduft sind schaft spielende Darts Teams, 52 Kärntner Darts im Tourismusbüro erhältlich. Vereine, 8 Darts Vereine in Klagenfurt. 8.000 ge- meldete DartsspielerInnen österreichweit.

21 Krumpendorfer Nachrichten

Das ist los in Krumpendorf AKTUELL Krumpendorf Dezember – März Kunstkalender 2020. Der Künstler Michael (Stand 10/2019) Maicher hat auch für das kommende Jahr wieder einen Kunstkalender aufgelegt. Michael Maicher ist Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler Österreichs und malt, schreibt, gestaltet und lebt ADVENT in Krumpendorf. Auf seiner Website findet man neben dem Kunstkalender auch noch weitere Adventshuttle Geschenksideen. www.maichergraphics.com Adventschiff Freitag bis Sonntag ab 22.11.2019

Adventshuttle von Maria Wörth auf den Pyramiden- kogel

S-Bahn-Verbindung am Nordufer Fahrpläne auf www.krumpendorf.gv.at d Adventmärkte Veldener Advent vom 22.11.-22.12. (wochenends)

Stiller Advent in Pörtschach vom 22.11.-22.12. (wochenends)

Pyramidenkogel | Advent über den Wolken vom 22.11.-22.12. (wochenends) Adventausstellung. Vor mehr als zwei- einhalb Jahrzehnten haben sich Krumpendorfer Maria Wörth | Romantischer HobbykünstlerInnen zu einem Verein zusam- Kirchenadvent vom mengefunden, um ihre kreative Ader auszuleben. 23.11.-22.12. (wochenends) Handarbeiten, Dekorationen, Schmuck, Kera- mik, Geschenksideen – die gestalterische Vielfalt Klagenfurter Weihnachtsmärk- der KünstlerInnen ist grenzenlos. Die alljährli- te vom 16.11.-23.12. (täglich) che Adventausstellung findet heuer erstmals im Vereinshaus des KSK, Bachweg 53 (neben Bio- Silvestermarkt Klagenfurt | Bäckerei Nadrag) statt. Die Ausstellung, bei der 27.12.-31.12. (täglich) die zahlreichen Kunstwerke zu sehen und zu kau- fen sind, wird am FR, 6. Dezember um 18.30 Uhr eröffnet und findet bis 15. Dezember täglich statt. Öffnungszeiten MO – FR von 14.00 – 18.00 Uhr d | SA, SO von 10.00 – 18.00 Uhr. Am 8.12. findet von 15.00 – 16.00 Uhr eine Klöppelvorführung statt. Die HobbykünstlerInnen freuen sich ganz d herzlich auf Ihren Besuch!

22 Krumpendorfer Nachrichten

Krumpendorf VORSCHAU Veranstaltungen

Adventmärkte. Bis 22. Dezember haben die fünf Adventmärkte am Wörthersee geöffnet: d Velden, Pörtschach, Klagenfurt, Maria Wörth 05.12.2019 und Pyramidenkogel. Die Adventdestinationen Der Krampus kommt… sind gut verbunden und auch ab Krumpendorf Vor dem Café Platzl leicht mit dem Adventschiff, der S-Bahn bzw. den Shuttlebussen zwischen Maria Wörth und dem 06.-15.12.2019 Pyramidenkogel zu erreichen. Alle Märkte, Termine Adventausstellung der und Programme sind zu finden auf der Website Krumpendorfer www.advent.woerthersee.com. HobbykünstlerInnen Eröffnung 06.12., 18.30 Uhr Faschingstermine 2020. Faschingsnarren SA, 8. Feber 2020. Der Ball findet wie üblich im aufgepasst! Das Faschingsgschnas der ÖVP findet Gemeindeamt statt mit Programm und Live-Mu- NEU: KSK Vereinshaus, am SA, 25. Jänner 2020 im Festsaal statt. Das Mot- sik. Der Kinderfasching, organisiert von der Sing- Bachweg 43 to lautet: „Olympia 2020 – dabei sein ist alles!“ gemeinschaft, findet am SO, 23. Feber 2020 im Viel Spaß beim Kostüm aushecken! Die Freiwillige Festsaal statt. Es gibt Krapfen und ein lustiges SA, 07.12.2019 Feuerwehr lädt zum traditionellen Schneeball am Kinderprogramm. Tanzen für Alle! Festsaal Krumpendorf

FR, 22.12.2019 Adventkonzert der Singgemeinschaft Christkönig Kirche Alle Weihnachtsandachten und -gottesdienste auf www.krumpendorf.gv.at

MI, 01.01.2020 Neujahrsmesse mit Sektempfang Christkönig Kirche

MI, 01.01.2020 d Neujahrsschwimmen Velden Seepromenade

SA, 25.01.2020 Faschingsgschnas der ÖVP Festsaal Krumpendorf S A , 0 8 . 0 2 . 2 0 2 0 d Schneeball der FF Krumpendorf Festsaal Krumpendorf d

S O , 2 3 . 0 2 . 2 0 2 0 Kinderfasching Krumpendorf Festsaal Krumpendorf

Weitere Infos www.krumpendorf.gv.at

23 Krumpendorfer Nachrichten

WIRTSCHAFT & TOURISMUS setzen GV Irmgard „Zierlich Manierlich“ Seit Au- Neuner-Forelli Patisserie Werkstatt. Natur & Reform Camoni NEU. nennt Tristan Schröder sein kleines Reich an der gust begrüßen Tamara und Stefan Bicek als neue Tourismus- Hauptstraße 158. Der gebürtige Deutsche und Betreiber. Beide kommen ursprünglich aus ande- referentin gelernte Koch erfüllte sich mit der Eröffnung sei- ren Branchen, beide leben und stehen für The- ner Patisserie den langjährigen Traum vom eige- men wie Nachhaltigkeit, Bio und lokale Produkte. Gastromeile – nachhal- nen Lokal. Kekse, Torten, Kuchen, aber auch pikan- Letzteres bekräftigte sie in der Entscheidung, das Wir haben tiger Trend! te Snacks werden für den Verkauf gebacken. Auch Geschäft von Astrid Kraßnig zu übernehmen. Das das Glück, dass sich zu unseren Bestellungen sind jederzeit möglich. Weiters gibt Sortiment im Camoni ist groß: Lebensmittel und altbewährten Gastronomie- es noch hausgemachte und bäuerliche Produkte Artikel des täglichen Bedarfs – von Produkten zur betrieben immer mehr inno- sowie frisch geröstete Kaffeebohnen der Rösterei Körperhygiene, über Nahrungsergänzungen, bis vative neue Betriebe an der La Mattina. Das Lokal ist winzig, ein kleines Tisch- hin zu Reinigungsmitteln – alles in Bio-Qualität. Es Hauptstraße dazugesellen. In chen steht trotzdem bereit für Kaffee und Kuchen werden auch Spezialaufträge erfüllt, ausgezeichne- der Rösterei, dem Natur-Re- gleich vor Ort. Geöffnet von Montag bis Samstag. te Lieferanten und das engagierte Camoni-Team formhaus, dem Café Bistro Tel. 0681/84115752. machen es möglich. PeRo, der Patisserie Zierlich facebook.com/naturreform.camoni Manierlich und dem Baran Kebab Haus dreht sich alles um Genuss. Neu begrüßen wir Familie Bicek mit ihrem großen Angebot an leistbaren Reformprodukten sowie einer sehr freundlichen Bedienung. Familie Schröder, die uns in ihrer Mini-Patisserie-Werkstatt immer wieder mit neuen sü- ßen und pikanten Kreationen überrascht.

GV Helga Beschliesser Parkbad- referentin

Rekord-Juni im Park- bad. Einem verregneten Mai, samt Eröffnung des sanierten Restaurants, folgte ein Juni, der mit 27.000 Besuchern alle Rekorde im Parkbad brach. Großen Dank dem gesamten Team von Bad und Restau- rant, das diese Anforderungen meisterhaft bewältigte. Posi- tive Rückmeldungen gab es Pizzeria Venezia. Seit nunmehr fünfeinhalb Studio Flame Lashes. Jasmina „Mina“ Schöll für die neue Kinderbetreuung Jahren betreibt Ismet Nuredini, ein gebürtiger hat vor zwei Jahren ihre Ausbildung in Wien als „Kids Club“. Auch der Ersatz Kroate, der seit 15 Jahren in Österreich lebt, die Wimpernstylistin beendet. Seitdem macht sie Wimpernverlängerung und Wimpernverdichtung. für den „altersschwachen“ Eis- Pizzeria Venezia. Unterstützt wird er von seiner Die gebürtige Niederösterreicherin hat Kärnten berg wurde von Alt und Jung Frau, die für die Küche verantwortlich ist. Das Lokal bietet internationale Küche, vor allem vie- zu ihrer Wahlheimat gemacht und eröffnet dem- begeistert angenommen. In le italienische Gerichte, an. Aktuell stehen auch nächst ihr Studio „Flame Lashes“ an der Haupt- Zahlen: Mit rund 94.000 Be- Burger auf der Speisekarte, ab 2020 soll es auch straße 155 in Krumpendorf. Gearbeitet wird mit suchern lagen wir zwar knapp Grillhendl geben. Alle Gerichte können zum hochwertigen Produkten. Eine Wimpernverlänge- unter dem Vorjahreshoch, aber Mitnehmen vorbestellt werden. Öffnungszeiten rung dauert je nach Art zwischen ein und drei der zusätzliche Verkauf von im Winter: Täglich außer Mittwoch von 10.00 – Stunden. Der große Vorteil von Wimpernverlän- 120 Saisonkarten beweist, 23.00 Uhr, es gibt ganztags warme Küche im Lo- gerung und Minas Leitspruch: Nie mehr Mascara dass die Richtung im Parkbad kal an der Hauptstraße/Ecke Moosburgerstraße. oder Wimperntusche. Sie freut sich auf viele be- stimmt. NEUE Telefonnummer 0676/6914226. geisterte KundInnen. Tel. 0660/1942626, www.flame-lashes.at

24 Krumpendorfer Nachrichten

WIRTSCHAFT & TOURISMUS setzen auf TRENDS Zwischensaison – das war einmal! Salanda Erste Kärntner Feinschne- anzubieten. Vorteile der Weinbergschnecke sind: ckerei. „Schnecken aus bestem Haus“ bietet wenig Fett, Omega 3,6,9 Säuren, ressourcenscho- Der Herbst am Wörthersee die 1. Kärntner Schneckenzucht von Christoph nende Haltung der Tiere, niedrige CO2 Belastung wird ab sofort zum „Dessert“ der Saison, der Frühling zur ge- Salanda. Die Idee, den großen Garten der Familie im Vergleich zur Rinderzucht. nussvollen „Vorspeise“. mitten in Krumpendorf verstärkt zu nutzen, hat- Nebenprodukte sind neben Schneckenhäu- te er 2017. Es folgten Besuche von Schnecken- sern auch die Schneckenleber und der Schne- In den Sommermonaten, der zuchten im In- und Ausland und gezielte Weiter- ckenkaviar. Auch an Spaß soll es bei der klassischen Hauptsaison, ist der bildungen. Erste Gehege entstanden und bieten ganzen Sache nicht fehlen: Eine „Kärntner Wörthersee gut aufgestellt. derzeit Platz für ca. 60.000 Weinbergschnecken. Schneckenmeisterschaft“ ist für 2020 geplant! Hotels, Gastronomie, Ausflugs- Die Schnecken werden hier vom „Schlüpfen“ bis Und über Wortspiele zum Thema „Schnecken“ ziele, Shops, etc. sind größten- zum „Erwachsensein“ gezüchtet, die Verarbeitung freut sich das Schneckenteam Salanda! Führungen teils gut ausgelastet. Aber es erfolgt durch die Familie. Ziel ist es, ein gesun- inkl. Verkostung wird es ab 2020 auch geben. gibt Luft nach oben! Speziell in des „future food“ aus Krumpendorf als Delika- der klassischen Zwischensai- tesse oder als Alternative zu Fleisch in Kärnten www.schneckenausdembestenhaus.at son, Frühling, Frühsommer und Herbst. Die Wörthersee Tou- rismus GmbH (WTG) baut daher auf Aktivitäten, die den „frühen“ und „späten“ Gast ansprechen bzw. die Gäste zu Wiederholungsgästen machen sollen.

Goldener Wörthersee Wanderherbst | Oktober. Wanderwochen im Oktober inklusive kostenlosem Aktiv- Programm für Urlaubsgäste.

Mörderisch lustvoller Herbst beim „Krimi- fest“ | Oktober. Lesungen an aufregenden „Tatorten“ mit dem Who-is- Who der Kriminalliteratur.

See.Ess.Spiele | 24. April bis 3. Mai 2020. Spitzenköche der Region und internationale Gastköche ma- chen Restaurants zur Bühne.

Yogafestival | 29. bis 31. Mai 2020. 2020 heißt es zum dritten Mal „Namaste am Wörthersee“ STUDIOHORST haar & foto. Heinrich Bestandteil des Unternehmens. Neben dem Horst eröffnete 1930 das Geschäft „Foto Horst“ Styling für das anschließende Shooting bietet mit internationalem Line-up in Klagenfurt. 1972 übergab er das Geschäft sei- das Studio Fotografie für alle Lebensbereiche an: mit bekannten Yogis. nem Sohn Heinz, und auch dessen Sohn entschied Passfotos, Kinder und Familien, Baby Shootings, sich für die Fotografie. Business, Events, Haustiere, etc. Betriebe – vom Restaurant 2000 eröffnete Bernhard Horst sein eigenes bis zum Ausflugsziel – sind kleines Fotostudio. Vor zehn Jahren beschloss er, Auch im Auftrag ihrer Heimatgemeinde Krum- aufgerufen, sich zu beteiligen etwas Größeres zu wagen und fand das passen- pendorf sind Bernhard & Bizi Horst oft mit dem und Gästen den Besuch am de Studio in der 8. Maistrasse 28 in Klagenfurt. Fotoapparat unterwegs. Wörthersee das ganze Jahr Aufgrund seiner Erfahrung kam ihm die Idee, An dieser Stelle alles Gute und weiterhin viel über schmackhaft zu machen. Foto- und Friseurstudio zu verbinden. Somit war Erfolg anlässlich des heurigen 10-Jahresjubiläums das STUDIOHORST geboren, damals das einzige seitens der Gemeindeführung! Fotostudio mit Friseur in ganz Europa! Infos gerne jederzeit im Drei Friseure und drei Fotografen arbeiten der- www.studiohorst.at Tourismusbüro! zeit im Team, auch Bernhards Frau Bizi ist fixer

25 Krumpendorfer Nachrichten

KrumpenDORF – ein Dorf fastet 2020

Bürgermeisterin Hilde Gaggl (ÖVP)

Weniger ist mehr.

Die Kirchen-Initiative „Krum- penDORF, ein Dorf fastet“ steht 2020 unter meinem Eh- renschutz als Bürgermeisterin und wird von der Gemein- de unterstützt. Ein vielfältiges Programm bietet zudem allen die Möglichkeit, etwas Sinnstif- tendes für sich und/oder die Gemeinschaft beizutragen und im Gegenzug auch etwas mitzunehmen. „Fasten“ steht als Motto für Innehalten und in Hinterfragen des eigenen Tuns. Die Fasten-Initiative der Kirche, die mitunterstützt“, unterstreicht VBgm. Brigitte Ob beim Trinken, Essen, Auto- 2019 erstmalig stattfand, wird kom- Lebitschnig und hebt dabei das soziale Miteinan- fahren, Reisen oder auch beim mendes Jahr ihre Fortsetzung finden der hervor. und wieder am Aschermittwoch 2020 Miteinander. starten. Hauptverantwortlich für die In diesem Sinne hier eine kleine Rückblende auf Weniger ICH und mehr WIR – Gestaltung des Programmes ist „Fasten 2019“, um wieder Lust auf das Kommen- das wünsch ich mir! wieder Krumpendorfs Pfarrer Hans- de zu machen... Peter Premur.

Derzeit wird noch fleißig an den Programm- Familien- Details gefeilt – von Heilfasten bis Basenfasten, referentin Zero-Waste, Fastenwandern, kulturelle Highlights, VBgm.in Brigitte u.v.m. Aber soviel sei verraten: die Künstlerin, die Lebitschnig das Projekt 2020 begleiten wird, kommt aus Süd- korea und bringt internationales Flair ins Dorf. (SPÖ) Künstlerin aus Südkorea begleitet Gesunde Gemeinde. „Fasten 2020“

Es wäre ein Einfaches zu sagen, Fasten auf allen Ebenen ist aber das ganze Jahr jeder Mensch sollte sich ge- über möglich und soll auch als Inspiration ver- sund ernähren, bewegen, acht- standen werden, um neue Kraftquellen für die sam mit seinem Körper umge- Herausforderungen der Zukunft zu erschließen. hen, dann sind wir immer alle Ob einen Tag handyfrei, autofrei oder einfach gesund. Leider, so einfach ist es mehr Miteinander, z.B. mit Freunden, Bekannten, nicht. Zu individuell sind wir Nachbarn, Arbeitskollegen oder Mitbürgern. Auch Menschen und derart ist auch wenn jetzt die reiche Zeit des Advents kommt unser Lebensverlauf. Auch be- und die vielen Festtage zum Jahresende anstehen, für ein wenig Reduktion, Reflexion und Selbst- deutet für jeden der Begriff beschränkung ist immer der richtige Zeitpunkt. „gesund“ etwas anderes, aber „Wir alle sind gefordert, wenn wir für die vielen angestrebt wird Gesundheit anstehenden Veränderungsprozesse gerüstet sein von uns allen. Individuell mehr wollen. Ob uns das gefällt oder nicht. Wir können oder weniger Wichtigkeit. aktiv mitgestalten, oder wir werden davon ge- Mit unserem Gesundheits- staltet werden. Darum ist es wichtig mitzutun“, tag bzw. den gesundheitsför- motiviert Bgm. Hilde Gaggl. Auch VBgm. Brigitte dernden Maßnahmen in der Lebitschnig stößt ins gleiche Horn. „Als Fami- Gemeinde können wir nur lienreferentin ist es mir ein besonderes Anlie- präventiv etwas beitragen, um- gen, vor allem auf den gesundheitsfördernden setzen muss dies jeder selber. Aspekt des Fastens für Körper, Geist und Seele hinzuweisen. Ganz im Sinne einer „Gesunden Gemeinde Krumpendorf“, die diese Initiative 26 Krumpendorfer Nachrichten

WANDERN in der Wörthersee Region

Familien-Sternwanderung. Zur gemein- samen Wanderung ins „Gemeindedreieck am Pirkerkogel“ luden am 5. Oktober zum 7. Mal die Gemeinden Krumpendorf, Pörtschach, Moosburg sowie der Verein Pritschitz Aktiv. Die Krumpen- dorfer Route führte zunächst zur Labestation bei der Sommerrodelbahn Moosburg, unterwegs wurden noch kreative Herbstbilder mit Naturma- terialien gestaltet. Bei der Labestation begrüßte Hausherr Bgm. Herbert Gaggl die Wandersleute, die ausgezeichnete Verpflegung wurde diesmal von der Buschenschenke Wassacher organisiert.

Auf dem Gipfel des Pirkerkogels wurden die rund 80 Wanderer musikalisch begrüßt von der Dudelsackspielerin Maggie Jeschofnig aus Klagen- furt. Beim Reiterhof Binz fand die Wanderung bei Grill und Musik einen feinen Abschluss. Die Bürgermeisterinnen Hilde Gaggl und Silvia Häusl- Benz sowie der Verein Pritschitz Aktiv bedankten sich bei den TeilnehmerInnen und kündigten mit den Worten „Donkschen für heit, bittschen fürs nächste Mol“ schon die Wiederholung für 2020 an.

Herbst- und Genusswanderung. Die Herbstwanderung am 26. Oktober war heuer erstmal der Saisonabschluss für die Wanderfreun- de der gesamten Wörthersee-Region.

Geboten wurden eine 13-km Genusswanderung für die „gemütlichen“ Naturliebhaber und eine 62-km Wörthersee-Umrundung für die „Ultra- wanderer“. Auf dem Pyramidenkogel war der Treffpunkt für alle Wandersleute angesetzt – mit Musik und Genuss fand man einen fröhlichen Ausklang.

Das besondere Zuckerl war die Wörther- see-Schifffahrt, die man ganztags kostenlos in An- spruch nehmen konnte.

www.wandern.woerthersee.com

Yogawanderungen. Die Bewegungsarena Krumpendorf trägt den Trend „Sanfte Bewegung in freier Natur“ mit. Im Sommer fanden gleich mehrere Yogawanderungen auf den Pirkerkogel statt. Während der Wanderungen gab es immer wieder Yogaeinheiten zum Innehalten. Auch die Veranstaltung „Yoga und Picknick“ auf der Aichenrainer Wiese erfreute sich zahlreicher BesucherInnen. Im September, dem perfekten Wandermo- nat, wurde von der Gemeinde Krumpen- dorf in Kooperation mit dem Verein Super- Active noch eine Genuss- und Yogawanderung organisiert. Den Abschluss des entschleunigenden Marsches durch die Natur bildete ein ausgezeichneter Brunch im Hotel-Restaurant Gut Drasing. Na- masté im Wald und am See!

27 Krumpendorfer Nachrichten

Buntes PANORAMA Krumpendorf

WAKE THE LAKE. Das SEE-Festival WAKE THE LAKE (WTL) im Juni bot an drei Tagen wie- der alles, was das (Wasser)Sportlerherz begehrt. Von Kino am See, über Wassercontests und Tauchworkshop, bis zum SUP-Yoga. Diesmal mit perfekter Wetter- und Wasserkulisse! Mit einem lachenden und einem weinenden Auge für das Organisationsteam ging das WTL 2019 zu Ende. Einerseits war das Festival bestens besucht und erfolgreich, andererseits gab das Organisations- team mit Betina Nemec nach reiflicher Überle- gung bekannt, dass es in Zukunft kein WTL-Festi- val mehr geben wird.

Das Event entstand ursprünglich als Studienpro- jekt der „WTL-Mädels“, mittlerweile stehen alle drei voll im Berufsleben und leben auf unter- schiedlichen Kontinenten. Daher der Entschluss, WTL vorläufig auf Eis zu legen. Aber sag niemals nie … vielleicht bis eines Tages bei WTL 2.0!

Seeschwimmen. Der Wörthersee wird zu- Wesentlich weitere Distanzen schwammen die nehmends öfter zum attraktiven Hotspot für TeilnehmerInnen des Wörthersee Swim am 8. (Weit-)SchwimmerInnen. „Schwimmen statt Ba- und 9. September: wahlweise ab Velden (17km), den“ im Parkbad Krumpendorf zählt auch beim Pörtschach (8km) oder Krumpendorf (3km) nach 11. Mal mit rund 700 TeilnehmerInnen zum größ- Klagenfurt. Viele internationale Gäste nahmen an ten Event seiner Art am Wörthersee. Aus Sicher- diesem Weitschwimmen teil, eine schwimmende heitsgründen schwamm man die 1,2km heuer Labestation war vor dem Parkbad angebracht. erstmals mit Schwimmbojen. Silvia Hedenig, Lei- Mitte September fanden zwei weitere Lang- terin des Parkbades, organisierte im August eine distanz-Schwimmevents im Wörthersee statt. weitere Seequerung im kleineren Rahmen sowie Schwimmen ist also offensichtlich mehr denn je die dritte Auflage der Aquajogging-Seequerung. en vogue.

Sportliche Superleistung. Die Spitzen- sportlerin und Krumpendorferin Nadine We- ratschnig holte bei der Wildwasser-Kanu-WM im Oktober in Spanien sensationell Bronze sowie das Olympiaticket. Liebe Nadine – die Gemeindeführung gratuliert stellvertretend für alle KrumpendorferInnen zu dieser tollen Leistung. Herzliche Gratulation, alles Gute und weiter so!

28 Krumpendorfer Nachrichten

Juni – Oktober 2019

Krumpendorf – Fitteste Gemeinde. Am Mag. Martin 16. September wurden die Sieger der erstmals Madrutter im Rahmen von „Kärnten läuft“ ausgetragenen Evangelischer Gemeinde-FIT-Wertung geehrt. Krumpendorf Pfarrer machte seinem Namen als „Bewegungsarena“ alle Ehre, stellte unser Ort doch den höchsten Pro- Wer die Martin-Luther-Kirche zentsatz an LäuferInnen in Relation zur Einwoh- kennt, der weiß um ihre nerzahl, knapp gefolgt von den Nachbargemein- Schönheit. Aber wie so oft den Pörtschach und Klagenfurt. Bürgermeisterin hat die Schönheit auch ihre Hilde Gaggl nahm Urkunde und Preise entgegen Schattenseiten. Außergewöhn- und bedankte sich im Zuge dessen bei allen Krum- lich sind die Akustik und auch pendorfer TeilnehmerInnen, die der Gemeinde die Lichtspiele, die durch das mit ihrer sportlichen Leistung zu dieser Top-Plat- künstlerische Lichtband, nach zierung verholfen haben. Die Preise überreichte einem Entwurf von Professor die Bürgermeisterin den Kollegen des Bauhofs, Glawischnig, in den Abend- die im Rahmen von „Kärnten läuft“ alljährlich viel und Morgenstunden zu be- Einsatz und Engagement für die Vor- und Nachbe- wundern sind. Eine der Schat- reitung zeigen. Hintergrund der Aktion ist unter tenseiten ist die Fliegenplage anderem, Bewegung als Krankheitsprävention als – dank einiger Maßnahmen Ganzjahresinitiative zu fördern. Ganz im Sinne der aber inzwischen gut im Griff. „Gesunden Gemeinde“ Krumpendorf. Der 29. September war daher Kärntner Blumenolympiade. Bei der 22. ein guter Anlass, um nicht nur Kärntner Blumenolympiade wurden der Gemein- den 50. Geburtstag der Kirche de Krumpendorf am Wörthersee im Congress zu feiern, sondern dankbar und Center Pörtschach gleich zwei Urkunden über- hoffnungsvoll in die Zukunft geben. Mit dem Blumenschmuck am Vorplatz des zu blicken. Altbischof Herwig Parkbades konnte in der Kategorie Öffentliche Sturm feierte den Festgottes- Gebäude im Landesbewerb der 3. Platz, im Regio- dienst, stimmkräftig unterstützt nalbewerb sogar der 1. Platz erreicht werden. Ein von der Singgemeinschaft Dankeschön allen, die sich der Pflege der vielen Krumpendorf. Wir baten fer- Pflanzen und Blumen annahmen. Herzliche Gra- ner um Gottes Segen für tulation gilt auch allen weiteren PreisträgerInnen unsere neue Jugenddiakonin in unserem Ortsgebiet: Salome Gebhardt und labten Kategorie 1 Gasthöfe und Hotels: 1. Platz Gasthof uns beim anschließenden Ge- Pisl, Familie Nagele meindefest. Beim Spatenstich Kategorie 4 Privathäuser mit Balkon und Garten: für das Nebengebäude zogen 1. Platz Annelies Hobisch, 2. Platz Ingeborg Bon- Politik (Bgm. Hilde Gaggl) und stingl, Kategorie 7 Sonderobjekte u. Sonderpreise: Ökumene (Pfr. Hans Peter 1. Platz Ursula Jeglitsch. Premur) an einem Strang. 50 Jahre Martin-Luther-Kirche

Fünfzig Jahre lang ohne eigenes Wasser. Fünfzig ferner, in diesem Innenhof auch Gottesdienste im Jahre lang ohne eigenes WC. Fünfzig Jahre lang Freien zu feiern. Schon damals war klar, dass der ohne Küche. Fünfzig Jahre lang ohne Sakristei. Bau aus finanziellen Gründen in zwei Abschnit- Fünfzig Jahre lang stand die Martin-Luther-Kirche te geteilt werden muss. Der erste umfasste die da, wie ein singulärer Monolith. Kirche, der zweite Innenhof und Nebengebäude, Ich hoffe sehr, dass es gelingt, da die finanzielle Lage der Evangelischen Pfarr- die Martin-Luther-Kirche ein Geplant war die Kirche am Südbahnweg aber ei- gemeinde angespannt war, hatte man doch zehn wenig vom Rand des Ortes gentlich ganz anders. Laut Baubeschreibung war Jahre zuvor die Heilandskirche in Pörtschach und in seine Mitte zu rücken, da- vorgesehen, nicht ausschließlich eine Kirche zu auch das dortige Pfarrhaus errichtet. Wer Krum- mit diese Kirche ein Ort der bauen, sondern dazu auch ein Nebengebäude pendorf und die Martin-Luther-Kirche kennt, weiß, Begegnung werden kann. Jede samt Gemeindesaal, WC-Anlage, Küche, Sakristei dass der zweite Bauabschnitt schließlich aus Geld- Kirche ist immer mehr als nur und einer kleinen Wohnung für die Kurprediger mangel nie realisiert worden war. ein Gebäude, eine Kirche ist im Sommer. Kirche und Nebengebäude sollten Bei der Feier zum 50-Jahr-Jubiläum am 29. Sep- immer auch mit der Hoffnung durch gedeckte Gänge verbunden sein, sodass tember gab es den Spatenstich für ein kleines gebaut, dass Menschen kom- ein Innenhof entsteht. In der Baubeschreibung ist Nebengebäude, um in gewisser Weise nach fünf men können, um sich von dem zu lesen: „Im intimen Innenhof befindet sich ein Dekaden die Kirche ein Stück weit fertigzustellen berühren zu lassen, was uns großes Metallkreuz, an dieser Stelle könnte später und auch leichter benutzbar zu machen – WC, alle ganz unbedingt angeht. ein Glockenturm errichtet werden.“ Geplant war Sakristei und Küche sollen dabei helfen. 29 Krumpendorfer Nachrichten

Die POLIZEI informiert AKTUELLES aus dem AMT

Wohlverdienter Baum- und Strauchschnitt. Für die Ent- Posten- Ruhestand. Im sorgung von Grünschnitt ist bitte selbst Sorge zu kommandant Oktober trat Renate tragen. Es gibt in Krumpendorf keine öffentliche Gustav Isopp Obiltschnig – DAS Entsorgungsmöglichkeit. Bitte wenden Sie sich Polizei Gesicht des Tourismus- beispielsweise an die Kompostieranlage St. Veit/ Krumpendorf büros – in den Ruhe- Glan, die Kärntner Abfallbewirtschaftung GmbH stand. Sie war seit 2005 in Klagenfurt oder an Alexander Nagele Trans- jährlich während der porte in Krumpendorf. Herzlichen Dank! Dämmerungseinbrüche Sommermonate für Alle Jahre wieder – kommen die vielfältigen Aufga- Achtung Grundbesitzer! Verkehrssiche- die Dämmerungseinbrecher. ben im Tourismusbüro rungspflicht von Bäumen, Sträuchern, etc. bedeu- Hier einige Tipps, um Ihr Ei- zuständig. Krumpen- tet, dass jeder Grundbesitzer verpflichtet ist, die genheim besser schützen zu dorfer Tourismusluft Sicherheit seines Besitzes, und damit auch seiner können: schnupperte sie schon in ihrer Jugend – als damals Bepflanzungen, zu gewährleisten. Die Haftung ist ➢ Haus/Wohnung bewohnt 16-jährige Praktikantin im Gasthof Kaschitz in Pirk. dabei eine Gefährdungshaftung. Somit hat der Be- erscheinen lassen Renate Obiltschnig möchte sich an dieser Stelle sitzer (Baumerhalter) im Schadensfall den Beweis ➢ Genügend Lichtquellen in nochmals für die gute Zusammenarbeit mit den zu erbringen, dass er vernünftige, sorgfältige, zu verschiedenen Räumlichkeiten Tourismusbetrieben bedanken! Kollegen, Freun- dokumentierende Schutzvorkehrungen getroffen zu unterschiedlichen Zeiten den und Gästen bleibt nur, Renate alles Gute für hat, um Schaden an Personen und Dingen zu ver- (Zeitschaltuhren udgl.) ➢ den neuen Lebensabschnitt zu wünschen: Ge- meiden. Keine überfüllten Briefkäs- sundheit, Freude und einfach eine gute Zeit! Infos: www.bundesforste.at/baumbegutachtung. ten – nehmen Sie Nachbar- schaftshilfe in Anspruch ➢ Anbringung/Montage einer Kindergarten. Lisa- Dankeschön. Bgm. Hilde Gaggl bedankte Alarmanlage (oft hilft auch Marie Juritsch ist die sich seitens der Gemeinde Krumpendorf bei schon eine kostengünstige Karenzvertretung und einem persönlichen Treffen herzlich beim schei- Wildkamera) einstweilige Nachfol- denden Obmann des Vereins „Lebenswertes ➢ Verhalten fremder Perso- gerin von Barbara Ber- Krumpendorf“ Prof. Dr. Wilhelm Kaulfersch für nen beobachten – was will die ger im Kindergarten I. die engagierte Arbeit in seiner „lebenswerten“ Person von mir (Autokennzei- Ihre Ausbildung, das Gemeinde und seine große Hilfsbereitschaft im chen, Marke/Type und Farbe Kolleg für Elementar- Dorf im Rahmen seiner ärztlichen Tätigkeit. Die notieren) pädagogik, schloss sie besten Wünsche für den Unruhestand! ➢ Keine genauen Einträge – im Juli ab. Entschieden samt Bilder – in den sozialen hatte sie sich dafür, weil Netzwerken (Facebook und Co.) ➢ es für sie nichts Schö- Verwahren Sie Wertge- neres gibt als unter genstände wie Schmuck und Geld sicher in Ihrem Haus/ Kindern zu sein, mit ihnen zu basteln, zu spielen Ihrer Wohnung – in den meis- und zu tanzen. Dabei ist ihr die pädagogische Ar- ten Fällen liegt der Schmuck beit besonders wichtig. Lisa-Marie ist 23 Jahre alt lose im Badezimmer oder und wohnt in Reifnitz. PS: Barbara Berger hat üb- Schlafzimmer – verwahren Sie rigens zwischenzeitlich eine gesunde Tochter zur Wertgegenstände nicht auf Welt gebracht. Alles Gute! einmal an einem Ort, sondern verteilen Sie diese an diversen MitarbeiterIn im Tourismusbüro ge- Verstecken – der/die Täter ar- sucht! Die Gemeinde Krumpendorf sucht für beitet/en unter Zeitdruck, um die Sommermonate (April bis Oktober) eine nicht überrascht zu werden freundliche und verlässliche Person für die Beset- ➢ Versperren Sie nie in Ihrer zung des Tourismusbüros. Weitere Informationen Wohnung / Ihrem Haus Türen dazu finden Sie auf www.krumpendorf.gv.at. Wir und Schränke, der Täter ver- freuen uns auf Ihre Bewerbung! mutet, dass dort Wertgegen- stände verwahrt werden und bricht diese mit Sicherheit auf brutale Weise auf.

Gerne stehen Ihnen ausgebil- dete Beamte für eine krimi- nalpolizeiliche Beratung zur Verfügung. Rufen Sie entweder die örtlich zuständige Polizei- inspektion in Krumpendorf (Tel.: 059133 2107) oder das Landeskriminalamt Kärnten (Tel.: 059133-20-3750) an.

30 Krumpendorfer Nachrichten

AKTUELLES aus dem AMT BÜRGERSERVICE Freie Wohnungen in Müllablagerung beim Friedhof. Am e5-News Heizungswartung. Machen Sie Krumpendorf: Friedhof Pirk stehen Mülltonnen und Kompost- Ihre Heizanlage winterfit, um möglichst -ener Informationen im Gemeinde- häufen für Abfälle und Grünschnitt vom Friedhof gieeffizient und kostensparend zu heizen: Dazu zur Verfügung. Leider wird auch immer wieder gehören Wartung, Reinigung, Entlüftung, Wasser- amt Tel. 04229/2343-24 oder Sonder- und Sperrmüll hinterlassen. Das verur- druck und/oder Modernisierung. Fragen Sie Ihren unter www.krumpendorf.gv.at sacht hohe Kosten für die Gemeinde, die wiede- Installateur oder kostenlose Infos unter www. Müll-App nutzen – sie wird rum von allen GemeindebürgerInnen getragen neteb-kärnten.at. ständig aktualisiert! werden müssen. Lithium-Akkus – wohin damit? Handys, Soziales – Achtung „Haifischzähne“. In Kreuzungsbe- Laptops, Digicams, Handwerkzeuge, e-Bikes usw. Kostenlose Amtshilfe: reichen kommt es oft zu gefährlichen Situationen, werden mit Lithium-Akkus gespeist und müssen Herr Ewald Gfrerer steht jeden nicht immer sind Hinweisschilder für das richtige fachgerecht entsorgt werden. Entsorgung der Ak- Dienstag von 10.00 – 12.00 Uhr Verhalten der VerkehrsteilnehmerInnen vorhan- kus in Altstoffzentren oder im Elektrogeschäft, wo im Gemeindeamt mit Rat & Tat den. Bodenmarkierungen wie die sogenannten sie gekauft wurden. In Krumpendorf können die für kostenlose „Amtshilfe“ zur „Haifischzähne“ dienen unterstützend, um den Akkus bei den zwei jährlichen Problemstoffsamm- Verfügung. Rechtsvorrang in 30er-Zonen zu unterstreichen. lungen kostenlos abgegeben werden. Wichtig: Un- Den Referenten für Soziales, Gleichzeitig sind sie auch Hilfestellung in stark von sachgemäße Lagerung und Entsorgung (NICHT Fußgängern frequentierten Straßenzügen, wobei im Restmüll) ist gefährlich und kann zu Bränden GV Hermann Bürger, dem Fahrzeugverkehr gedeutet werden soll, sich führen! erreichen Sie unter diesem durch Haifischzähne markierten Bereich Tel.: 04229/2343. vorsichtig anzunähern. Beispiel: Schlossallee/Bach- Bürgerbeteiligung – Örtliches Ent- NEUER Service: kosten- weg – hier kommt es oft zu gefährlichen Situatio- wicklungskonzept (ÖEK). Reden Sie mit! loser Rat für alle BürgerInnen. nen zwischen FußgängerInnen, Auto- und Radfah- BürgerInnen haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Pflegetelefon: Tel. 0720/788999 rerInnen! Bitte achten Sie daher verstärkt auch auf Anregungen beim ÖEK einzubringen. „Wir laden Bodenmarkierungen. die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, ihre Ideen ACHTUNG Glasentsor- einzubringen“, so GV Irmgard Neuner-Forelli. Am gung: bitte die Entsorgungs- 27. Feber 2020, 17.30 Uhr findet im Festsaal im zeiten MO – SA von 08.00 – Gemeindeamt die erste von drei öffentlichen 19.00 Uhr (ausg. Feiertag) strikt Veranstaltungen statt. Was ist das ÖEK? „In einem einhalten, DANKE! ersten Schritt wird die Ist-Situation diskutiert. Dazu gehören Sachbereiche wie Natur und Um- Notar-Sprechstunde: welt, Bevölkerungsentwicklung, Siedlungsstruktur kostenlos jeden 1. Donnerstag oder der Verkehr“, erklärt DI Johann Kaufmann im Monat mit Notar Mag. Stein. vom Raumplanungsbüro, das mit der Durchfüh- Anmeldung bitte im Gemeinde- rung des Projektes beauftragt wurde. amt unter 04229/2343. Im zweiten Schritt werden Ziele und Maßnahmen Öffnungszeiten definiert und das Siedlungsleitbild erstellt. Wer im Tourismusbüro: Vorfeld bereits mitdenken möchte, ist herzlich zur Oktober bis April „Bürgerbeteiligung ÖEK“ eingeladen. Kontakt direkt unter E: [email protected] oder (Amtsstunden Bürgerservice) T: 0664/3518628. MO – MI 07.00 – 12.00 Uhr 12.30 – 15.00 Uhr DO 07.00 – 12.00 Uhr Beiträge, Inserate, Termine, 12.30 – 17.30 Uhr NÄCHSTE AUSGABE: Veranstaltungshinweise bis Mitte Februar 2020 FR 07.00 – 12.00 Uhr März 2020 (Redaktions- und Anzeigenschluss). Tel.: 04229/2343-31 Kontakt: siehe Impressum auf Seite 3. [email protected] bewegungsarena.info Parteienverkehr Gemeindeamt: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 07.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 07.00 – 12.00 Uhr GeraldGerald und und Utho Utho Christl Christl und 12.30 – 17.00 Uhr Halleggerstraße 53 Halleggerstraße9201 Krumpendorf 53 Tel.: 04229/2343 9201Tel.: 04229/3205Krumpendorf [email protected] Tel.:Email: 04229/3205 [email protected] www.krumpendorf.gv.at Email:www.elektro-christl.at [email protected] facebook.com/krumpendorf www.elektro-christl.at 31 Wir haben’s immer gesagt: Eine Bank im Ort ist ganz außergewöhnlich praktisch.

Eröffnen Sie Ihr neues Konto bei der Raiffeisen Landesbank Kärnten. Bankstelle Krumpendorf

So einfach funktioniert‘s Wir eröffnen Ihr neues Konto. Wir übernehmen Ihre Daueraufträge. Wir verständigen alle Einzieher. Und beenden Ihre bisherige Kontoverbindung.

Seit 120 Jahre steht Raiffeisen in Kärnten als nachhaltig verlässlicher Bankpartner vor Ort für Beständigkeit. Gute Entscheidungen. Kurze Wege. Die Nahversorgung unserer Kunden vor Ort ist uns wichtig.

Ihr Bankpartner in Krumpendorf Gerfried Pink und sein Team freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen.

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07.45 - 12.15 und 13.45 - 16.00 Uhr

Aktion Jeder Neukunde, der jetzt bei uns ein Konto eröffnet, bekommt als Dankeschön einen Gutschein im Wert von 20,- EUR. Einzulösen in Krumpendorf. Aktion gültig bis 31.12.2019 Infos dazu erhalten Sie in der Bankstelle Krumpendorf.

rlb-bank.at Gerfried Pink | Leitung Bankstelle Krumpendorf T 0463 993 00-12970 | [email protected] Hauptstraße 144 | 9201 Krumpendorf am Wörthersee