Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

Bürger-NachrichteN Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth

Jahrgang 38 Freitag, den 4. Juni 2021 Nummer 6 P2 Die Konradsreuther Biergärten sind wieder geöffnet; die Gastwirte freuen sich auf Ihren Besuch!

Kannerschreither Brauhäusla „Schokomädchen“ in Reuthlas

Und auch am Marktplatz in Konradsreuth kann man schön sitzen! • Besuchen Sie auch unsere Eisdiele und den • Biergarten der Pizzeria Tre Soldi.

Auch in Ahornberg gibt es schöne Plätze zum Verweilen: • Die Terrasse des „Gasthauses Gebhardt“ und • den Biergarten des „Gasthauses Sack“ in Ahornberg.

Fotos: Marion Geupel

Restaurant Portugal Gasthaus „Zur Frieda“ Konradsreuth - 2 - Nr. 6/21 Elternbefragung im Landkreis Kommunales Kinderkino Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungssorgeberechtigte, im Rahmen der Jugendhilfeplanung hat der Jugendhilfeaus- Aktion zum Weltkindermonat 2021 schuss des Landkreises Hof für den Teilbereich Kindertagesbe- treuung eine Elternbefragung ins Leben gerufen. Wir erhoffen Das Team vom Kinderkino hat uns dadurch ein klares Bild der Bedürfnisse und Interessen der sich im Rahmen der Aktion Eltern und ihrer Kinder entwickeln zu können. Um die Situation „Weltkindermonat 2021“ etwas der Kindertagesbetreuung im Landkreis Hof flächendeckend ganz Besonderes für euch ein- analysieren zu können, hoffen wir auf Ihre Unterstützung und fallen lassen. Wir vermissen die eine möglichst hohe Beteiligung von Eltern und Erziehungsbe- Zeit mit euch und hoffen mit un- rechtigten. serer Idee ein wenig Freude Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und die Daten wer- schenken zu können. Wir laden den anonym verwendet. euch ein auf einen Pfad zum Entdecken, Wünschen und Mit- Teilnahme über folgenden Link: Elternbefra- machen. Lasst euch verzau- gung Landkreis Hof (living-apps.de) oder bern und inspirieren. durch Einscannen des QR Codes. Vom 29. Mai – 27. Juni könnt Vielen Dank. ihr den Zauberwald besuchen. Diesen findet ihr ausgeschildert in der Nähe des Erlebnisbau- ernhofs Familie Meyer. Auf der neuen Website des Kreisjugend- rings (www.kjr-hof.de) könnt ihr alle weiteren Informationen mit euren Eltern nachlesen. Wir wünschen euch ganz viel Freude und hoffen euch ein H:A6"HZc^dgZc]Vjh@dcgVYhgZji] Lächeln ins Gesicht zaubern zu können.

Maifeier im SELA Auch heuer haben es sich unsere Bewohner nicht nehmen las- Redaktionsschlusshinweis sen den Mai zu begrüßen. Der Maibaum wurde wie jedes Jahr von unseren tatkräftigen Mitarbeiter*innen aufgestellt. Danach gab es Bratwärscht von unserem hauseigenen Grillmeister und Nächster Redaktionstermin Bier vom Faß. Auch wenn aufgrund des einsetzenden Regens Montag, den 21.06.2021! drinnen gefeiert wurde, war die Stimmung ausgelassen. Mit dem Lied „Der Mai ist gekommen…“ hat unsere Bewohnerin, Bitte geben sie bis dahin Ihre Mitteilungen und Anzeigen Gerda Plettner, den Wonnemonat Mai dann auch musikalisch im Rathaus ab. eingeläutet. Erscheinungstermin: FREITAG, 02.07.2021

=^hidg^hX]ZhkdcH^Z\[g^ZYHX]ŽgcZg

Historisches von Siegfried Schörner Wasserversorgung in früherer Zeit (Teil 3) Die Wassergenossenschaft III Im Jahre 1905 konstituierte sich eine weitere Genossenschaft für eine gemeinsame Wasserversorgung durch eine Rohrlei- tung von einem eigenen Sammelbassin aus in die betreffen- den Anwesen. Vorbild war die seit langem bestehende WG I im Bereich der Münchberger, Hofer und Schloßstraße, die aber erst 1854 durch ein Vertragswerk rechtlich gesichert wurde (Bericht im Gemeindeblatt Nr. 1/2021). Die ergiebige Quelle war im Besitz des Bäckermeisters August Kaiser, lag aber auf dem Grund des Bauern Adam Stelzer (Hausnr. 19, heute Gemeinhardt, Marktplatz 2), ebenso der vorgesehene Hoch- behälter, nämlich am Schwarzenfurthweg, Abzweigung Feld- straße. Die neue Wasserleitung diente in erster Linie der Versor- gung der Anlieger am Schwarzenfurthweg. Bei der Gründungsversammlung am 20. April 1905 (Quelle: Protokoll der Versammlung, Archiv des Verf.) waren sieben Hausbesitzer aus dem genannten Bereich anwesend und bildeten zusammen die Wassergenossenschaft III neben den beiden schon bestehenden WG I, wie diese schon im Gemeindeblatt beschrieben wurde, und der WG II, die an der Münchberger Straße rechtsseitig die früheren Anwesen Wül- ferth, Giegold, Fickenscher und Lochner umfasste. Die sieben Genossenschaftler der neuen Wasserversorgung waren: Konradsreuth - 3 - Nr. 6/21 1. Der Organisator und Vorsitzende Kaiser August, Bäckermeis- freiem Wasser versorgt werden. Neben den bestehenden ter, HN 95 (das Haus steht heute nicht mehr, es ist das Grund- Wassergenossenschaften mußte aber noch ein großer Teil stück der heutigen VR-Bank und des Mehrfamilienhauses von der Einwohner seinen Wasserbedarf aus eigenen Pump- oder Frau Doris Maisel, das aber an der Baulinie Münchberger Schöpfbrunnen decken. An einigen Plätzen des Ortes gab es Straße orientiert ist). Dann folgen: 2. Seidel Johann, approbier- noch öffentliche Entnahmestellen mit laufendem Wasser und ter Bader, HN 92 (Münchberger Str. 4, ehemals Edgar Stelzer), einem Granittrog (wie am Marktplatz, in der Mittleren Gasse in 3. Nieghorn Hans, Wagnermeister, HN 99 (heute Schwarzen- Neudörflein, in der Weberstraße beim Anwesen HN 4 (Strunz) furthweg 3, Heiko Hager), 4. Detzer Christoph, Sticker, HN 100 und weiter oben bei der HN 28 (Eckardt), aus gußeisernen (heute Schwarzenfurthweg 5, früher Hölzel Heinz), 5. Höllring Wasserpumpen (wie beim Schießhaus und am „Fiedlerssteig“ Andreas, Botenmann, HN 91 (heute Schwarzenfurthweg 6, im heutigen Anker-Garten, sowie bei den Betriebswohnungen ehemals Maglione), 6. Voigt Andreas, Oekonom, HN 90 (heute der Fa. Hick, Waldlust) und sogar aus Schöpfbrunnen (an der Schwarzenfurthweg 4, Fam. Goller) und 7. Rank Johann, Silberbacher Straße der „Barklsbrunna“ beim Anwesen Dlugos Webermeister HN 94 (heute Schwarzenfurthweg 8, Fam. Tan- und in der Brunnenstraße beim früheren Anwesen Wendler/ ner). Nachfolgend deren eigenhändige Unterschriften Bergmann). Die nächste Wassergenossenschaft wird erst in den 30er Jah- ren gegründet und versorgt vorwiegend den Ortsteil Neudörf- lein und einen Teil der Bachstraße. Erst mit dem Bau einer zen- tralen Wasserversorgungsanlage in den Jahren 1952 bis 1955 konnten alle Einwohner an gutem und ausreichend vorhande- nem Trink- und Gebrauchswasser teilhaben.

Bäckermeister August Kaiser mit seiner Familie und Gesllen vor Die Versammlung beschloß folgende Satzung: seinem Anwesen Hausnr. 95 im Jahr 1930 1. Kaiser tritt die Quelle an die Genossenschaft ab und erhält Foto: Siegfried Schörner dafür eine einmalige Entschädigung von 200 Mark. 2. Da das Bassin in das Grundeigentum des Adam Stelzer kommt, so erhält derselbe gleichfalls eine einmalige Ent- schädigung von 75 Mark. 6bia^X]Z7Z`VccibVX]jc\Zc 3. Die Genossen Detzer, Nieghorn, Höllring, Rank und Voigt haben eine Eintrittsgebühr von je 40 Mark zu entrichten. 4. Das Bassin erhält eine Weite von 30 cbm und ist aus Stampfbeton herzustellen. Zur Hauptleitung werden ver- Haushaltssatzung der Gemeinde wendet: Eisenrohre, in lichter Weite zweizöllig und galvani- siert; Tonrohre werden zum Auslauf eingelegt. Konradsreuth für das Haushaltsjahr 2021 5. Die Gesamtkosten welche sich auf ca. 1700 Mark belau- fen, werden durch Aufnahme eines Kapitals beim hiesigen Bekanntmachung Darlehenskassenverein ( heute VR-Bank) gedeckt und haf- Der Gemeinderat Konradsreuth hat am 28.04.2021 die Haus- ten hierfür sämtliche Genossen. Von den Kosten sind die haltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen. Eintrittsgelder abzurechnen und der Rest ist aufzunehmen. Die Haushaltssatzung 2021 wird hiermit gemäß Art. 65 Abs. 3 6. Jährlich sind von der Schuld die Zinsen und ein Kapitalsbe- Satz 1 und 2 i. V. m. Art. 26 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) trag, wie ihn die Darlehenskasse vorschreibt, zu entrichten. amtlich bekannt gemacht. Die Satzung hat folgenden Wortlaut: 7. Die jährlichen Zahlungen sind in gleichheitlicher Weise von Auf Grund der Art. 63 ff. GO erlässt die Gemeinde Konrads- den Genossen zu entrichten. reuth folgende 8. Jeder Genosse hat die Hausleitung auf seine Kosten ma- chen zu lassen. H a u s h a l t s s a t z u n g 9. Sowohl die Herstellung des Bassins als der Hauptleitung, I. sowie die Hausleitungen werden dem Schieferdeckermeis- § 1 ter Max Fiedler übertragen und haftet derselbe für gute und Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr solide Arbeit. 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt 10. Als Obmann der WG wird August Kaiser bestimmt, desglei- im Verwaltungshaushalt chen als Kassen- und Rechnungsführer. in den Einnahmen und Ausgaben mit 6.604.350 € 11. Sollte das Wasser ausreichen, so können später durch die und Versammlung neue Anschlüsse bewilligt werden. im Vermögenshaushalt Auf diese Weise konnte ein weiterer Teil der Anwesen im alten in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.958.025 € Ort Konradsreuth mit für damalige Zeit hygienisch einwand- ab. Konradsreuth - 4 - Nr. 6/21 § 2 Gz.Nr.: 6130/2.1 – SG 3 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen werden nicht festgesetzt. Pflege von unbebauten Grundstücken § 3 im Ortsbereich Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt Bekanntmachung: § 4 Überwiegend im Bereich von Konradsreuth, aber auch verein- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- zelt in den Gemeindeteilen, befinden sich unbebaute Grundstü- ern werden wie folgt festgesetzt: cke, die meist als Grünflächen genutzt werden. Um eine Verwil- 1. Grundsteuer derung dieser Grundstücke zu vermeiden, bittet die Gemeinde a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 380 v. H. die Grundstückseigentümer oder Pächter, die Grundstücke bei b) für die Grundstücke (B) 380 v. H. Bedarf, mindestens aber zweimal im Jahr während der Vege- 2. Gewerbesteuer 335 v. H. tationszeit abzumähen und das anfallende Grüngut ordnungs- § 5 gemäß zu entsorgen (z.B. Anlieferung zur Grünabfall-Kom- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung postieranlage). Die regelmäßige Pflege der Grundstücke trägt von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf einerseits zur Verbesserung des Ortsbildes bei und anderer- 1.000.000 €. seits sollte eine Beeinträchtigung benachbarter Grundstücke § 6 und Gärten durch Samenflug vermieden werden. Um Kenntnisnahme und Mitwirkung wird gebeten. Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. II. Konradsreuth, den 27.05.2021 Die Haushaltssatzung samt Anlagen wurde am 30.04.2021 dem Gemeinde Konradsreuth Landratsamt Hof zur rechtsaufsichtlichen Würdigung vorgelegt. I.V. Theodor Gemeinhardt Das Landratsamt Hof hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Sch- 2. Bürgermeister reiben vom 04.05.2021, Az.: 941/0.1-201, die rechtsaufsicht- liche Würdigung der Haushaltssatzung samt Anlagen für das Haushaltsjahr 2021 erteilt und darauf hingewiesen, dass nun- Gz.Nr.: 6314/1 – SG 3 mehr die öffentliche Bekanntmachung erfolgen kann. III. Vollzug der Verordnung über die Reinhaltung Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen gemäß Art. und Reinigung öffentlicher Straßen; 65 Abs. 3 Satz 3 GO vom Tage nach der Veröffentlichung im gemeindlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth bis Wahrnehmung der Straßenreinigungspflicht zum Erlass der nächsten Haushaltssatzung im Rathaus Kon- radsreuth, Zimmer Nr. 22, Hofer Str. 8, 95176 Konradsreuth, Bekanntmachung: innerhalb der allgemeinen Dienststunden zur öffentlichen Ein- In früherer Zeit wurde die regelmäßige Reinigung der öffentli- sichtnahme auf. chen Straßen und Wege innerhalb der geschlossenen Ortslage Konradsreuth, den 07.05.2021 als eine selbstverständliche Anliegerpflicht wahrgenommen, Gemeinde Konradsreuth ohne dass es hierfür einschlägiger ortsrechtlicher Vorschriften gez. Döhla bedurfte. Leider ist die Straßenreinigung durch die Anlieger in Döhla, Erster Bürgermeister den letzten Jahren zunehmend aus der Mode gekommen. Die Gemeinde Konradsreuth appelliert daher an die An- und Hin- terlieger von öffentlichen Straßen und Wegen, die alte Tradition Gz.Nr.: 6310/1 – SG 3 wieder aufleben zu lassen und die Fahrbahnen und Gehwege Vollzug des Straßen- und Verkehrsrechts; nach Bedarf, mindestens aber einmal im Monat, zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu entfernen. Bäume, Sträucher und Hecken schneiden Um die Funktion der Straßenentwässerungseinrichtungen zu gewährleisten, sind die Straßengerinne regelmäßig zu säubern Bekanntmachung: und von Gras und Unkraut zu befreien. Die gleichen Reini- Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ord- gungspflichten bestehen entlang von Bord- sowie Randsteinen. nung bedarf auch der Mitwirkung unserer Gemeindebürger. Damit die Abflussrinnen bestimmungsgemäß funktionieren, Die Gemeinde Konradsreuth macht deshalb erneut auf Anlie- sind die Gitterabdeckungen der Straßeneinläufe regelmäßig, gerpflichten aufmerksam. Danach sind Haus- und Grund- insbesondere nach Gewitterschauern, von Schmutz, Laub und stückseigentümer gehalten, überhängende Baumteile, Büsche, sonstigem Treibgut zu reinigen. Sträucher und Hecken so zurückzuschneiden, dass weder der Beim Befreien der Verkehrsflächen von Gras und Unkraut dür- Fahrzeug- noch der Fußgängerverkehr durch Äste und Busch- fen aus Gründen des Umweltschutzes keine Pestizide einge- werk behindert werden. Verkehrszeichen, Straßennamenschil- setzt werden. der und Straßenlampen sowie Sichtdreiecke an Kreuzungen Die konkreten Anliegerpflichten ergeben sich aus der Ver- und Einmündungen sind frei zu halten. ordnung der Gemeinde Konradsreuth über die Reinhaltung Schon mancher Verkehrsunfall wurde dadurch verursacht, weil und Reinigung der öffentlichen Straßen vom 15. November Verkehrszeichen (vorfahrtsregelnde Verkehrsschilder) durch 2019, die seinerzeit im gemeindlichen Mitteilungsblatt vom 06. Hecken oder Äste verdeckt waren oder weil Fußgänger wegen Dezember 2019, Nr. 12/2019, abgedruckt wurde. Gerne erteilt der Unbenutzbarkeit des Gehwegs auf die Fahrbahn auswei- die Gemeindeverwaltung hierzu nähere Auskunft. Auf Wunsch chen mussten. Haus- und Grundstückseigentümer sollten kann die Verordnung nochmals in vollem Wortlaut zur Verfü- bedenken, dass sie unter Umständen bei einem eventuellen gung gestellt werden. Unfall haftungs- und strafrechtlich mitverantwortlich gemacht Im Interesse eines gepflegten Ortsbildes werden die Grund- werden können. stückseigentümer bzw. die Nutzungsberechtigten der Anlieger- Um Kenntnisnahme und Mitwirkung wird gebeten. grundstücke um Mitwirkung gebeten. Konradsreuth, den 26.05.2021 Konradsreuth, den 28.05.2021 Gemeinde Konradsreuth Gemeinde Konradsreuth I.V. I.V. Theodor Gemeinhardt Theodor Gemeinhardt 2. Bürgermeister 2. Bürgermeister

Konradsreuth - 6 - Nr. 6/21 14.06.2021 Müller Gerda Martinsreuth 15.06.2021 Zuber Irma Pretschenreuth 17.06.2021 Schirmer Erika Silberbach 7ZgZ^ihX]V[ihY^ZchiZ 18.06.2021 Kynast Erika Oberpferdt 18.06.2021 Püttner Gerda Weißlenreuth 19.06.2021 Ebert Ekaterini 19.06.2021 Goller Edeltraud Notrufnummern 20.06.2021 Schödel Willy Martinsreuth 20.06.2021 Schmidt Reiner Polizei: 110 21.06.2021 Klößel Ingrid Feuerwehr / Rettungsdienst 112 22.06.2021 Richstein Christa Schödelshöhe einheitliche Behördennummer: 115 24.06.2021 Dahley Gisela ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 24.06.2021 Hein Waltraud 25.06.2021 Grimmler Edmund Ahornberg 25.06.2021 Mayer Else Notfall-Rufnummer für Störungen 25.06.2021 Höra Maria in der Wasserversorgung 27.06.2021 Goller Christine 28.06.2021 Schneider Erika außerhalb der Sprechzeiten im Rathaus! 29.06.2021 Horn Berta Für das gesamte Gemeindegebiet Konradsreuth und das Gebiet 30.06.2021 Dettke Karl-Heinz Ahornberg des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Ahornberger 01.07.2021 Eckardt Irmgard Gruppe wenden Sie sich bitte an die Tel.Nr. 092 52 / 70 40. 02.07.2021 Flessa Siegfried Gottschalk 02.07.2021 Brater Richard Ahornberg 03.07.2021 Flessa Karl-Heinz Arzt für Allgemeinmedizin 03.07.2021 Heyer Ruth Praxis Dr. med. Martin Steingrüber, Arzt für Allgemeinmedizin, Wir gratulieren recht herzlich! Marktplatz 1, 95176 Konradsreuth, Tel.Nr. 0 92 92 / 61 30.

Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sollte ein Arzt nicht erreichbar sein, 03.06. Lochner, Friedrich und Marianne so rufen Sie bitte 24.06. Klößel, Karl-Heinz und Ingrid. den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Wir gratulieren ganz herzlich! einheitlichen Tel.Nr. 116 117!

Zahnärzte IZgb^cZ Dr. med. dent. Gertlov Hartung, Zahnarzt, und Dr. med. dent. Thomas Schaller, Zahnarzt, Silberbacher Str. 9, 95176 Konradsreuth, Tel.Nr. 0 92 92 / 68 88 Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst kann jeweils samstags Termine und Veranstaltungen aus den Tageszeitungen entnommen werden. VERANSTALTUNGEN: 16.06. Öffentliche Gemeinderatssitzung (Hybridsitzung) Apothekendienst Beginn: 19.00 Uhr Sitzungssaal, Rathaus Konradsreuth Conrads-Apotheke Vorankündigung: Weberstraße 1, 95176 Konradsreuth 01.07. Sitzung des Zweckverbandes zur Wasserversor- Tel.Nr. 0 92 92 / 13 17 gung Die Regelungen der Dienstbereitschaft sind am Eingang der der Ahornberger Gruppe Conrads-Apotheke vermerkt bzw. in den Tageszeitungen ver- Beginn: 14.00 Uhr öffentlicht. Turnhalle der Grundschule am Schlosspark Tierarzt MOBILE WERTSTOFFSAMMLUNG: Dr. Peter Kanzler Hofer Straße 7, 95176 Konradsreuth, 16.06. und von 10.00 – 12.30 Uhr und Tel.Nr. 0 92 92 / 96 78 77 07.07. von 13.00 - 18.00 Uhr in Konradsreuth auf dem Platz am alten Feuerwehrgerätehaus Weitere Notrufe Telefonseelsorge: Evangelisch 0800 / 111 01 11 Katholisch 0800 / 111 02 22 Frauenhaus Selb 0 92 87 / 771 11 Diakonie Hof 0 92 81 / 83 71 02 Frauenbeauftragte Hof 0 92 81 / 81 52 94 Familienhilfe Hof 0 092 81 / 39 11 Frauennotruf Hof 0 92 81 / 776 77 Konradsreuth - 7 - Nr. 6/21 Infotexten rund um den Pfarrwald ausgewiesen. Startpunkt war Außerhalb der normalen Sprechstundenzeiten (Mittwoch- der Bolzplatz. nachmittag, Freitagabend sowie an den Wochenenden und Alle Kinder, ob groß oder klein, konnten den Schildern folgen Feiertagen) wenden Sie sich bitte an die und eine spannende Schnitzeljagd erleben. Ärztliche Bereitschaftspraxis Hof, Eppenreuther Straße 9, im Sana-Klinikum (Haupteingang - Beschilderung fol- Vielen Dank an das Kigo Team für die tolle Idee und die Vorbe- gen!), Tel.Nr. 09281 / 83 33 44. reitungen!! Evang.-Luth. Pfarramt Ahornberg @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc Gottesdienste: Sonntag, 06.06., 09.30 Uhr 1. So. n. Trinitatis Gottesdienst mit Pfarrerin Anneli Freund i.R. Sonntag, 13.06., 10.00 Uhr 2. So. n. Trinitatis Evang.-Luth. Pfarramt Konradsreuth FAMILIENGOTTESDIENST Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. mit Pfarrerin Andrea Schmolke Apg 5,29 Sonntag, 20.06., 09.30 Uhr 3. So. n. Trinitatis Freiluft-Gottesdienst in Wöl- Gottesdienste: bersbach Sonntag, 06.06.2021 mit Pfarrerin Andrea Schmolke 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche Sonntag, 27.06., 09.30 Uhr 4. So. n. Trinitatis mit Pfarrer Norbert Preibusch Vorstellungs-Gottesdienst der Sonntag, 13.06.2021 Konfirmanden 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche mit Pfarrerin Andrea Schmolke mit Prädikantin Sabine Tauscher Sonntag, 04.07., 09.30 Uhr 5. So. n. Trinitatis Sonntag, 20.06.2021 Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche mit Prädikant Thomas Flach mit Pfarrer Norbert Preibusch Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ahornberg Samstag, 26.06.2021 Pfarrerin Andrea Schmolke 17.00 Uhr Konfirmandenbeichte, Bürgerpark [email protected] mit Pfarrer Norbert Preibusch Sonntag, 27.06.2021 Öffnungszeiten Pfarramt: 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Bürgerpark Dienstag von 9 bis 12 Uhr mit Pfarrer Norbert Preibusch Donnerstag von 13 bis 16 Uhr Sonntag, 04.07.2021 Telefonnummer 09292/235 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrkirche [email protected] mit Prädikantin Sabine Tauscher GOTTESDIENSTORDNUNG der Katholischen Öffnungszeiten im Pfarramt Konradsreuth: Pfarrei Bernhard Lichtenberg Montag: 10 – 12 Uhr Bitte beachten Sie die immer noch veränderten Gottes- Dienstag: 10 – 12 Uhr dienstzeiten und Orte und die momentan geltenden Regeln Mittwoch: geschlossen! durch das Schutzkonzept für Gottesdienste! Donnerstag: 14 – 17 Uhr Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Freitag: 10 – 12 Uhr www.katholische-kirche-hof.de Tel.Nr.: 09292/91028 FAX: 91030 Gottesdienste: E-Mail: [email protected] Homepage: www.konradsreuth-evangelisch.de So. 06.06. 10. Sonntag im Jahreskreis Konrad 09:00 Eucharistiefeier Konrad 10:30 Eucharistiefeier Unsere Pfarrkirche im Fernsehen Konrad 12:15 Eucharistiefeier in polnischer Sprache Das evangelische Fernsehen drehte in der Woche vor Pfings- Sa. 12.06. Unbeflecktes Herz Mariä ten mit unseren Mesnerinnen Conny Seifert und Martina Plett- K.reuth 18:30 Wort-Gottes-Feier in Konradsreuth ner einen Beitrag für das Pfingstfest. So. 13.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Der Beitrag über die Konradsreuther Pfarrkirche lief bereits am Konrad 09:00 Eucharistiefeier Mittwoch, den 26.05. im Fernsehmagazin „Grüß Gott Oberfran- Konrad 10:30 Eucharistiefeier ken“ auf TVO und kann auch über die Mediathek unter dem Do. 17.06. Donnerstag der 11. Woche im Jahreskreis Titel: „Mein Lieblingsplatz – Pfarrkirche Konradsreuth“ noch Marien 18:30 Requiem für die Verstorbenen des vergan- angeschaut werden. genen Monats, anschließend Eucharistische Auf dem Youtube-Kanal des Sonntagsblattes wurde der Film- Anbetung beitrag in einer längeren Version veröffentlicht und kann Sa. 19.06. Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer unter folgendem Link abgerufen werden: https://youtu.be/lsS- Lzt289MQ. Konrad 14:00 EK Probe So. 20.06. 12. Sonntag im Jahreskreis Schauen Sie doch mal rein! Konrad 09:00 Eucharistiefeier Konrad 10:30 Eucharistiefeier mit Feierlicher Kommunion Schnitzeljagd Konrad 12:15 Eucharistiefeier in polnischer Sprache Sa. 26.06. Hl. Josefmaria Escrivá de Balaguer, In den Pfingstferien hat unser Kigo-Team viele Kinder zu einer Schnitzeljagd in die Natur gelockt. Am 29. und 30. Mai hat das Priester Team rund um Conny Seifert eine Strecke mit Schildern und K.reuth 18:30 Eucharistiefeier in Konradsreuth Konradsreuth - 8 - Nr. 6/21 So. 27.06. 13. Sonntag im Jahreskreis Martin-Luther-Kindertagesstätte Konrad 09:00 Eucharistiefeier Marien 10:00 Pontifikalamt mit Erzbischof Schick - 25. Jah- Muttertag restag Seligsprechung Bernhard Lichten- berg Dieses Jahr zum Muttertag wurde wieder viel für unsere Konrad 10:30 Eucharistiefeier Mama´s vorbereitet. Unsere „Großen“ haben Blumentöpfe und Blumen aus Papier gebastelt und die „Kleinen“ haben Blumen- So. 04.07. 14. Sonntag im Jahreskreis übertöpfe gestempelt und Blumen gesät. Da in dieser Zeit noch Kollekte für die Aufgaben des Heiligen Vaters (Peterspfennig) Notbetreuung war, haben wir die Bastelsets in kleine Stoffta- Konrad 10:30 Eucharistiefeier schen gepackt und sie an die Haustüren der Kinder, die noch Konrad 12:15 Eucharistiefeier in polnischer Sprache nicht kommen konnten, gehängt.

@^cYZg\VgiZccVX]g^X]iZc

Wilhelm-Löhe-Kindertagesstätte Ein kleines Stück Normalität

Aufgrund der – Gott sei Dank – weiterhin sin- kenden Infektionszahlen kehrt in der Wilhelm- Löhe-Kindertagesstätte endlich wieder ein klei- nes Stückchen Normalität ein. Seit dem Kurzer Spaziergang zum Altenheim 18.05.2021 wurde Dank des niedrigen Inzi- denzwertes des Landkreises Hof die lange vor- Die Krippengruppe „Kleine Strolche“ haben einen Spaziergang herrschende Notbetreuung aufgehoben und zum Selaheim unternommen und Übergaben Ihnen ein selbst- die Kindertagesstätten dürfen wieder im sogenannten einge- gebasteltes Bild. Dankend nahmen sie den Frühlingsgruß der schränkten Regelbetrieb öffnen. Kita an. Die Kinder bekamen zum Dank ein kleines Naschkörb- chen. Vielen Dank dafür! An dieser Stelle möchten wir unseren Kindern und Eltern, die mit uns trotz dieser schwierigen Zeit immer verbunden waren, unsere Bewunderung aussprechen. Eure Geduld, Kraft und Euer Verständnis verdienen besondere Anerkennung. Wir freuen uns sehr über diese positive Veränderung und hei- ßen alle Kinder und Eltern herzlichst Willkommen! Schön, dass ihr wieder da seid!

Spende einer Tankstelle für den Außenbereich

Alle Kinder sind wieder da! Endlich sind alle wieder da! Dank den niedrigen Corona- Zah- len dürfen alle Kinder wieder in die Kita kommen. Zwar müssen wir immer noch sehr viele Hygienemaßnahmen einhalten, aber wir sind sehr froh, dass endlich „eingeschränkter Regelbetrieb“ stattfinden kann.

Auch in unserem oberen Außenbereich ist eine Veränderung zugunsten der Kinder zu nennen. Damit unsere Kinderfahr- zeuge in Zukunft nicht nur gefahren, sondern auch betankt wer- den können, wurde uns von der Familie Funke - Firma Inventex HX]jacVX]g^X]iZc Hof - eine hölzerne Fahrzeug-Tankstelle gesponsert! Diese wird seither täglich von den Kindern genutzt und ist sehr beliebt. Im Namen unserer gesamten Einrichtung möchten wir unse- ren großzügigen Spendern ein besonderes Dankeschön aus- Grundschule am Schlosspark sprechen! Lauf-dich-fit Endlich einmal wieder gemeinsam aktiv sein! Dank des trocke- Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben nen Wetters am Freitag vor den Pfingstferien liefen alle Schü- lerinnen und Schüler der Grundschule am Schlosspark für die wittich.de/gruss Teilnahme an der Aktion „Lauf-dich-fit“ viele Runden. Konradsreuth - 9 - Nr. 6/21 Die Kinder durften 15 Minuten oder 30 Minuten lang ihre Kondi- tion unter Beweis stellen. Das Fitnessevent mit dem gemeinsa- men Lauf aller Schulkinder auf dem Sportplatz begeisterte die kleinen Sportler. Nebenbei wurden gleich noch Kilometer für das neue Projekt „Bayernumrundung 2.0“ der Gesundheitsre- gion Plus gesammelt. Vielleicht gewinnt die Schule dabei eine kleine Summe für die Fördervereinskasse. So kann dann auch in Zukunft ein Eis spendiert werden. Für die Eiskugel nach die- sem Laufevent bedanken sich alle Schulkinder ganz besonders beim Förderverein.

Eiskugel zum Ferienstart - Danke lieber Förderverein! Fotos: Grundschule am Schlosspark

KZgZ^cZjcYKZgW~cYZ

Freiwillige Feuerwehr Konradsreuth gegr. 1869

Einsätze: 05.05.2021, 08:31 Uhr Wir wurden zu einer Wohnungsöffnung gerufen und unterstützten anschließend den Rettungs- dienst. 08.05.2021, 18:32 Uhr Zwischen Weißlenreuth und Reuthlas kam ein PKW von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Zusammen mit den Feuerwehren aus Ahornberg, Weißlenreuth, Reuthlas und Münchberg konnten wir den eingeklemmten Fahrer aus dem Auto befreien. Ein Rettungshubschrauber brachte den Fahrer in ein Krankenhaus. 10.05.2021, 14:46 Uhr Mit dem Stichwort „Kind klemmt in Spielgerüst“ wurden wir in den Bürgerpark gerufen. Durch sanften Zug konnte das Kind unverletzt aus seiner Lage befreit werden.

Dienstplan und Verein: Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Lage entfallen alle Ver- einsveranstaltungen bis auf Weiteres. Die Übungstermine finden nach individueller Absprache in den Übungsgruppen statt. Bei Fragen bitte an den Kommandanten oder Stellvertreter wenden. Im Notfall sind wir natürlich weiterhin über die Notrufnummer 112 für Sie zur Stelle! Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.ff-konradsreuth.de oder unsere Facebook Seite Konradsreuth - 10 - Nr. 6/21 Kontakte: Feuerwehrgerätehaus Tel.: 09292 / 62 62 Hdchi^\ZB^iiZ^ajc\Zc Fax: 09292 / 97 30 69 E-Mail: [email protected] 1. Kdt. Christian Koch Tel.: 0160 / 95142177 E-Mail: [email protected] 2. Kdt. Martin Hilscher Tel.: 0179/7866664 E-Mail: [email protected]

1. FC Martinsreuth Die nächsten Blutspendetermine in der näheren Umge- bung finden statt Martinsreuther Sportfest abgesagt am Mittwoch, dem 09.06.2021 in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr Auch in diesem Jahr fällt die legendäre „Fünfte in der Grund- und Mittelschule , Schulstr. 9, und Jahreszeit“ in Martinsreuth der Corona-Pande- mie zum Opfer. Schweren Herzens sagt der am Montag, dem 14.06.2021 Fußballclub sein allseits beliebtes Sportfest er- in der Zeit von 12.00 bis 19.00 Uhr neut ab, eine Veranstaltung dieser Größenord- im Ausweichlokal in der Freiheitshalle Hof, nung ist leider nach wie vor nicht möglich. Kulmbacher Str. 4. Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maß- Nichtsdestotrotz soll im Rahmen der Möglichkeiten das gesel- nahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende lige Vereinsleben gepflegt werden. Während des Sommers in Zeiten von Corona sind unter der Tel.Nr.: 0800 / 11 949 11 wird der Biergarten regelmäßig geöffnet sein, um die Gäste wie zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspen- gewohnt mit Speis und Trank zu verköstigen. Die aufgrund der dedienst.com tagesaktuell abrufbar. Wetterverhältnisse relativ kurzfristigen Öffnungstermine sind der vereinseigenen Homepage www.fc-martinsreuth.de zu ent- Aufgrund der aktuellen Situation wird dringend empfoh- nehmen. len, kurz vor dem Blutspendetermin nochmals mittels genannter Möglichkeiten zu prüfen, ob und wann der Ter- Auf diesem Wege bedankt sich der FCM bei allen Mitgliedern min stattfindet. für die fortwährende Treue zum Verein während dieser für alle schwierigen Zeit!

TV 1863 K‘reuth e.V. - Leichtathletikgruppe Leichtathletiktraining nach langer Pause Schulung für Ehrenamtliche Das Projekt „Leben mit Demenz in der Kommune“ der Fach- stelle für Demenz und Pflege Oberfranken, des Landkreises Hof sowie der Dt. Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. Selbsthilfe Demenz setzt sich dafür ein, pflegen- den Angehörigen Entlastung in der Häuslichkeit zu bieten. Ehrenamtlich Helfende sollen geschult werden, um Menschen mit Demenz und/oder Pflegebedürftigkeit stundenweise zu betreuen, sich mit ihnen Biografie orientiert zu beschäftigen, spazieren zu gehen und vieles mehr. Nachdem Sport für Kinder im Freien wieder erlaubt war, Dazu wird eine Helferkreisschulung nach §45a SGB XI in der begann die Leichtathletikgruppe sofort mit dem Training. Spon- Jahnturnhalle, Jahnstr. 7, 95111 mit den Referentinnen tan meldeten sich 20 Kinder an. Sie ließen sich auch nicht von Martha Link, Alzheimer Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V. und den kalten Temperaturen abhalten. So wurde das Training in 4 Evelyn Heil, Meisterin der Hauswirtschaft, angeboten. Fünfergruppen abgehalten. Den Kindern bereitete die gemein- Teilnehmen können Interessierte aus Stadt und Landkreis Hof, same Bewegung im Freien nach einem halben Jahr Pause sehr die ein sinnstiftendes Ehrenamt bei flexibler Zeiteinteilung viel Spaß. suchen. Ziel ist es, in allen Kommunen Ehrenamtliche zu gewin- nen, die bestenfalls wohnortnah einen Betreuungsdienst über- nehmen möchten. Für pflegende Angehörige bedeutet dies Gesangverein 1860 Konradsreuth einen großen Mehrwert, wenn sie dadurch Freiraum gewinnen, um eigene Termine zu erledigen oder auch Zeit zur Selbst- Sommerkonzert 2021 pflege finden. Die Helfenden werden an die Träger des Caritas- verbandes Stadt- und Landkreis Hof, der Rummelsberger Dia- Das für den Juni 2021 geplante Konzert kann konie in Rehau sowie des ASD Soziale Dienste e.V. aus gegebenem Anlass leider nicht stattfinden. angegliedert. Die Träger sind zuständig für die Vermittlung in Familien, die Einarbeitung und Organisation der Abrechnung. Falls möglich, wird die Veranstaltung zu einem Die Einsätze werden über den Entlastungbetrag von 125€ im späteren Zeitpunkt nachgeholt. Monat mit den Pflegekassen abgerechnet, der Menschen ab Pflegegrad I zusteht. Die Ehrenamtlichen erhalten eine Auf- wandsentschädigung. Die Schulung mit 40 Unterrichtseinheiten wird zu folgenden Ter- minen angeboten: 14.06.2021, 16.00-21.00, Modul 1 15.06.2021, 16.00-21.00, Modul 1 16.06.2021, 16.00-21.00, Modul 1/2 Konradsreuth - 11 - Nr. 6/21 17.06.2021, 16.00-21.00, Modul 2 Das Problemstoffmobil ist an folgenden Dienstagen von 18.06.2021, 16.00-21.00, Modul 2 10 bis 12:30 Uhr und 13:15 bis 17 Uhr an dem jeweiligen Wertstoffhof: 19.06.2021, 08.30-17.00, Modul 3 • 08.06.2021 Wertstoffhof Oberkotzau Die Schulung wird unter Einhaltung der Corona bedingten • 15.06.2021 Wertstoffhof Schwarzenbach a.Wald Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden. Nach vollständiger • 22.06.2021 Wertstoffhof Rehau Absolvierung der drei Module „Betreuung Pflegebedürftiger“, • 29.06.2021 Wertstoffhof „Kommunikation und Begleitung“ sowie „Unterstützung bei der Haushaltsführung“ erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. • 21.09.2021 Wertstoffhof Münchberg • 28.09.2021 Wertstoffhof Um Anmeldung wird gebeten unter • 05.10.2021 Wertstoffhof Schwarzenbach/Saale der Telefonnummer der Fachstelle für • 12.10.2021 Wertstoffhof Demenz und Pflege Oberfranken (Außenstelle) 09281/57-500 oder per E-Mail hopperdietzel@ • 19.10.2021 Wertstoffhof Selbitz demenz-pflege-oberfranken.de Wer erinnert werden möchte, kann unter www.azv-hof.de den Newsletter des AZV abonnieren. Am Problemstoffmobil können unter anderem abgegeben Online-Schulung für Angehörige werden: Abbeizmittel, Arzneien, Autobatterien, Batterien, Bau- schaumdosen, Bremsflüssigkeit, Chemikalien, Energiesparlam- von Menschen mit Demenz pen, Farbreste, Fotochemikalien, Entwickler, Holzschutzmittel, In Deutschland leben rund 1,7 Millionen Menschen mit einer Kaltreiniger, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Leucht- Demenz, davon zwei Drittel mit der Alzheimer-Krankheit. Men- stoffröhren, Lösemittel, Ölfilter, Pinselreiniger, Pflanzenschutz- schen mit Demenz fällt es zunehmend schwer, sich zu erinnern, mittel, Säuren, Spraydosen und Verdünner. Nicht angenommen neue Erfahrungen aufzunehmen und sich räumlich und zeitlich werden Munition, Sprengkörper, Feuerwerkskörper, Feuerlö- zu orientieren. Angehörige begleiten und kümmern sich um scher und Tierkadaver. einen Menschen mit Demenz – oft rund um die Uhr. Die Fach- Feuerlöscher können nur bei der stationären Sammelstelle am stelle für Demenz und Pflege Oberfranken (Außenstelle) hat Wertstoffhof Hof gegen Gebühr abgegeben werden. sich im Rahmen des Projektes „Leben mit Demenz in der Kom- Der Abfallzweckverband bittet die Abfälle in der Originalver- mune“ gemeinsam mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft packung abzugeben, dies erleichtert die Klassifizierung des e.V. Landesverband Bayern Selbsthilfe Demenz sowie dem jeweiligen Abfalls. Altöl soll möglichst beim Händler zurück- Landkreis Hof und der Barmer zum Ziel gesetzt, Angehörige gegeben werden, da bereits beim Kauf für die Entsorgung von Menschen mit Demenz zu unterstützen. bezahlt wurde. Der Abfallzweckverband weist darauf hin, dass Ein Baustein ist das Angebot einer kostenlosen Online-Schu- nur haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen von Bürge- lung „Hilfe beim Helfen“ mit der Referentin Martha Link, Alzhei- rinnen und Bürgern aus dem Verbandsgebiet angenommen mer Gesellschaft Regionalgruppe Hof/Wunsiedel e.V.. werden. Die Anlieferung von gewerblichen Problemabfällen am Problemstoffmobil ist nicht möglich. Die Schulung mit 16 Unterrichtseinheiten á 60 min. wird an Für die Annahme von Problemabfällen aus Kleingewerbe- und fünf Tagen angeboten. Handwerksbetrieben steht die stationäre Sammelstelle am Die Termine sind: Wertstoffhof Hof zur Verfügung. Gegen Gebühr werden dort 7.6. bis 10.06.2021, 18.00-21.00 Uhr auch Problemabfälle aus dem Gewerbe angenommen. Infos und 11.06.2021, 17.00-21.00 Uhr. hierzu finden sich unter www.azv-hof.de. Die Sammelstelle ist ganzjährig (mit Ausnahme der Termine der mobilen Sammlung) Vermittelt werden folgende Inhalte: Wissenswertes über von Montag bis Freitag, jeweils von 8 - 17 Uhr und am Sams- Demenz, Demenz verstehen, Informationen zu Recht, Den tag von 8 - 12 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist 10 Minuten vor Alltag leben, Pflegeversicherung und Entlastungsangebote, Betriebsende. Selbstverständlich können sowohl Bürger aus Herausfordernde Situationen und Pflege sowie Entlastung für der Stadt als auch aus dem Landkreis Hof ihre haushaltsübli- Angehörige. Nähere Einzelheiten finden Sie unter folgendem chen Mengen an Problemabfällen bei der stationären Sammel- Link: https://www.alzheimer-bayern.de/images/downloads/wir_ stelle gebührenfrei abgeben. fuer_sie/angehoerige/BAlzG_Hilfe-beim-Helfen_download.pdf . Für Fragen steht die Abfallberatung des Abfallzweckverbandes Für Fragen und Austausch bleibt ausreichend Zeit. unter der Telefonnummer 09281/7259-95 gerne zur Verfügung. Anmeldung: Weitere Informationen unter www.azv-hof.de. Interessierte können sich per E-Mail unter hopperdietzel@ demenz-pflege-oberfranken.de anmelden. Impressum Vor der Schulung erhalten die Teilnehmenden einen Einwahl- Link. Die durchgängige Teilnahme ist verbindlich, da es sich Bürger-Nachrichten um ein Barmer gefördertes Projekt handelt. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Konradsreuth mit den Ortsteilen Ahornberg, Föhrenreuth, Martinsreuth, Modlitz, Ober- u. Unterpferdt, Reuthlas, Silberbach, Weißlenreuth u. Wölbersbach Problemstoffmobil des AZV geht auf Tour Die Bürger-Nachrichten erscheinen monatlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Ab Dienstag, den 8. Juni 2021, ist es wieder unterwegs, das – Herausgeber, Druck und Verlag: Problemstoffmobil des Abfallzweckverbandes Stadt und Land- LINUS WITTICH Medien KG, kreis Hof (AZV). Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Allerdings findet die mobile Sammlung, wie schon im vergan- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: genen Herbst, in geänderter Form statt. Das Problemstoffmobil Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Konradsreuth wird nicht wie die Jahre zuvor freitags auf verschiedenen Park- Matthias Döhla, Hofer Straße 8, 95176 Konradsreuth plätzen, Bauhöfen und öffentlichen Flächen stehen, sondern für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: dienstags abwechselnd auf den Wertstoffhöfen. Hintergrund Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. ist, dass durch diese Konzeption die Einhaltung der Hygiene- – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag regeln bezüglich der Coronapandemie besser gewährleistet zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. werden kann. Vorteil für die Bürger ist, dass das Problemstoff- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der mobil dann ganztägig an dem jeweiligen Wertstoffhof steht und Redaktion wieder. dass die stationäre Problemabfallsammelstelle am Wertstoffhof Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Hof bereits seit 1. Januar diesen Jahres auch am Freitag und Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Samstag geöffnet ist. An den neun Dienstagen, an denen das ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Problemstoffmobil unterwegs ist, muss die stationäre Problem- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- abfallsammelstelle jedoch geschlossen bleiben. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Konradsreuth - 12 - Nr. 6/21 KW 22 6 prämierte Weine zum Vorteilspreis

SIE SPAREN

GOLD GOLD GOLD GOLD GOLD Mundus ’“ Mundus Mundus Berl. Wein Mundus Vini F a l s t a « Vini Vini Trophy Vini

GOLD 47% Berl. Wein Trophy GEGENÜBER DEM EINZELKAUF

GRATIS

Ihr ROTWEIN GOLD PAKET beinhaltet:

Palador Crianz 2018 Castell Colindres Reserva 2017 Perfekt gereifte Crianz© aus der Rioja. 15,95 € Kundenliebling mit reicher Aromenwelt. 6,95 € 6 Flaschen + Montgó Tempranillo 2019 El Macho Tinto 2019 2 Gläser 2-fach prämierter Tinto von alten Reben. 8,95 € Beerige Cuvée aus Tempranillo und Bobal. 6,95 € Camino Santo Cabernet Sauvignon 2019 Vietor y Leon Crianz 2017 Ein feinwürziger und beliebter Tropfen. 9,95 € Aromatischer Wein mit feiner Holznote. 5,95 € 29,96,44 9€/l € statt 54,70 € JETZT BESTELLEN: vinos.de/goldpaket inkl. 0,99 € Versand

Bester Fachhändler Schnelle Lieferung mit DHL Top-Bewertungen Umtauschgarantie Spanien 2020 in 1-2 Werktagen 4,9/5 Sterne bei Trustpilot ohne Wenn und Aber

Sie erhalten sechs Weine aus Spanien  0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets fi nden Sie unter www.vinos.de/goldpaket. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Preise verstehen sich inklusive Versand in Deutschland und MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Knesebeckstraße 86, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr), zertifi zierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037). Online: vinos.de/goldpaket Artikelnummer: 32235

Vinos_Anzeige_Amtsblaetter_185x275_Rotwein-Paket #5-2021_ET01052021_RZ.indd 1 15.04.21 13:00 Konradsreuth - 13 - Nr. 6/21 KW 22 Hören wie Traueranzeigen ein Luchs! Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Endlich wieder gut hören! Aktiv im Leben stehen und daran teilnehmen mit modernen Hörgeräten Watschon Elise 13.12.1937 - 01.05.2021 Testen Sie bei uns kostenlos die neueste Hörgerätetechnik In tiefer Trauer nehmen wir Abschied. Gerne machen wir Hausbesuche! Dein Klaus und deine Kinder Horst, Monika, Jürgen, und Sonja mit Familien. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Du wirst für immer in unseren Herzen www.hoergeraete-luchs.de bleiben. Als die Kraft zu Ende ging, war es kein Sterben, war es Helmbrechts • Luitpoldstraße 31 • Tel. 09252/2515310 Erlösung. Naila • Frankenwaldstr.1 • Tel. 09282/984796

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

Herzige geburts-Anzeigen: www witticH de Fritz Sack . . Danke Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Auch wenn er seinen letzten Weg alleine gehen wollte, Tel. 0 74 43 / 96 62 - 0 so möchten wir dennoch Danke sagen allen, Fax 0 74 43 / 96 62 60 die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Seine Anita, Heike und Klaus, seine Enkel und Urenkel Der Schwarzwald ruft… Konradsreuth, im April 2021 Sicher, herzlich und einfach gut ! Relaxwoche 7 Übernachtungen mit Halbpension, 5 x Menüwahl aus 3 Gerichten, In unserem Leben 1 x festliches 6-Gang-Menü, 1x kaltes Vesper hast du deinen Platz verlassen, p.P. ab 185,-€ in unserem Herzen bist du immer bei uns. Die kleine Auszeit Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension geb. Müller 1 x festliches 6-Gang-Menü, 1 x Obstteller 2. März 1947 19. Mai 2021 1 x Kaffee und Kuchen, 1 x Kleine Flasche Wein * † 2 Nächte p.P. ab 187,-€ Wir werden Dich sehr vermissen. Dein Peter mit Sonja und Katharina Schwarzwaldversucherle Dein Sebastian mit Kristina und Lukas Buchbar von Sonntag Deine Franziska mit Martin bis Donnerstag oder Freitag Dein Rainer mit Nadine 4 oder 5 Nächte mit Halbpension p.P. ab 276,-€

Unsere Pluspunkte: zwischen Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. („Im Moment“ dürfen wir wegen den Corona-Hygiene-Bedingungen kein Büfett anbieten)

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Konradsreuth - 14 - Nr. 6/21 KW 22 Drucken Sie Ihre eigenen FFussballussball EM-Planer 1.000 Stück für nur 150,00 inklusive MwSt. € & Versand

Titel- und Rückseite mit Ihrer Werbung Auch als Tipps und Ergebnisse zum Eintragen Wandplaner Verschiedene Designvarianten zur Auswahl erhältlich! Alle Spiele, Orte und Termine im handlichen Taschenformat Klimaneutraler Druck oder Druck auf Graspapier möglich Jetzt online bestellen unter www.LW-FLYERDRUCK.de 4MRDQD&Q@jJDQG@ADMADQDHSR@KKDREŘQ2HDDQKDCHFS Sie müssen uns nur Ihr Logo für die Titelseite und Ihre Daten/Werbung für die Rückseite senden und schon in Kürze erhalten Sie Ihren eigenen EM-Spielplan im handlichen 3@RBGDMENQL@S #HDRDRADFDGQSD&HUD V@XDQG@KSDM2HDADQDHSR@A2SŘBJHMTMRDQDL .MKHMDCQTBJRGNOTMSDQ+6 kXDQCQTBJ CDEŘQ(GQ4MSDQMDGLDM &DRBGĔESNCDQ(GQDM5DQDHM

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien 09191 72 32 88 ZZZ/:ñ\HUGUXFNGH

Konradsreuth - 16 - Nr. 6/21 KW 22

Ihr Immobilienexperte in der Region für alle Fragen rund um Ihre Auch im Alter sicher Immobilie, ob Immobilienbewertung, und selbstständig Zuhause Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Proftieren Sie von unserer über 41-jährigen Erfahrung. Rufen Sie mich an, mit mir kann man reden! Telefon: 09281 54 01 34-12 [email protected] www.garant-immo.de

Johannes Gutscher Haben Sie auch den Wunsch so lange wie möglich Zuhause wohnen zu bleiben? Immobilienmakler Unsere ausgebildeten Wohnberater informieren Sie fachmännisch & unverbind- lich, damit Sie Ihren Traum von einem sicheren und eigenständigen Leben wahr machen können. ➜ Sinnvolle Medizinische Hilfsmittel Nutzen Sie den GUTSCHEIN ➜ Umbaumaßnahmen für Bad & Wohnung für eine kostenlose und ➜ Staatliche Fördermöglichkeiten von bis www.Traumurlaub-See.de zu 8.000 €/Haushalt (auch für Treppenlifte) unverbindliche Wohn- beratung bei Ihnen Zuhause Ihr HOFER Sanitätshaus oder melden Sie sich bei uns telefonisch: MetzMetz ClassicClassic——MetzMetzMetz Classic blueblue———PanasonicPanasonicMetz blue — 09281-777 97 66 LEDLED undund OLEDOLEDLED und OLED GUTSCHEIN Orthopädie Für eine kostenlose BeratungBeratung ++ VerkaufVerkaufBeratung ++ ServiceService + Verkauf + ServiceRehatechnik Sanitätshaus Wohnberatung für Hof, Königstr. 17 und Ludwigstr. 8 Schuhtechnik Senioren und pfegende Selb, Ludwigstraße 11 Angehörige. Naila, Kronacher Straße 33

Otostaße7+10Otostaße7+10 .. 9523395233Otostaße7+10 HelmbrechtsHelmbrechts . Tel.Tel.95233 09252/188109252/1881 Helmbrechts Tel. 09252/1881Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

Anzeige Wieder 18.000 Euro für gemeinnützige Projekte in 44 Orten der Region Mit Gemeindestrom und Gemeindegas sparen und Gutes tun

Gemeindestrom und Gemeindegas der ESM Geschäftsführer Klaus Burkhardt überzeugen durch Top-Service, Vor-Ort-Be- freut sich, dass die ESM auch dieses Jahr wieder eine stattli- treuung und ein ausgezeichnetes Preis-Leis- che Summe an die Kommunen tungs-Verhältnis. Außerdem profi tieren davon überweisen kann. immer auch die Heimatkommunen der Kunden: pro abgesetzter Kilowattstunde Strom oder Erd- gas fl ießt jedes Jahr eine Bonuszahlung zweck- gebunden an ein gemeinnütziges Projekt. Vor kurzem wurden 18.000 Euro an 44 Orte in der Region übergeben. Damit hat die ESM seit 2012 rund 100.000 Euro Bonus an lokale Projek- te ausgezahlt. Die 18.000 Euro fl ießen unter anderem an lokale Kindergärten, Spielplätze, Bürgerstiftungen, Nachbarschaftshilfen, Feuerwehren und das BRK.

Wechseln auch Sie Infos zu den Konditionen unter www.gemeindestrom.de www.gemeindegas.de und tun Sie sich und [email protected] [email protected] Ihrer Kommune etwas Gutes! Tel. 09287 / 802-391 Tel. 09287 / 802-391