Amtliches Mitteilungsblatt Ligister der Marktgemeinde Ligist

Nachrichten www.ligist.at

Ligist - immer dabei

Gemeindeapp Ligist Deine Gemeinde, Deine APP

1. Mai Seite 4

Wechsel im Gemeinderat Seite 5

LigistPUR Seite 6

Foto: Robert Cescutti

April 2018 Nr. 272/132 Zugestellt durch post.at 2 Inhalt - Impressum

Marktgemeinde Inhalt Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 03143/2229-0 Impressum 2 Fax: 03143/2229-24 [email protected] Bürgermeisterworte 3

Gemeinde 4 - 9 Parteienverkehr Gemeindeamt Montag 08:00 – 12:00 Uhr Gratulationen 10 Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Standesamt 11 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Danksagungen 11

Tourismus 12 Ansprechpersonen

Schule 13 - 14, 18 Bürgermeister Johann Nestler DW 16 [email protected] Amtsleiter Bernhard Schröttner DW 23 [email protected] Kindergarten 15 Meldeamt Ulrike Kohlbacher DW 11 [email protected] Bauamt Roswitha Krill DW 12 [email protected] Kinderkrippe 16 Standesamt DI(FH) Jasmin Cichy DW 13 [email protected] Michaela Schröttner DW 14 [email protected] Verschiedenes 16 - 34 Buchhaltung Karl Kohlbacher DW 15 [email protected] Amtskasse Monika Stoni DW 21 [email protected] Musikschule 17 Bauhof Josef Muhri DW 17 [email protected]

Vereine 19 - 34

Sprechstunden Gemeindevorstand Pfarre Ligist 34 Bgm. Johann Nestler Do: 15:00 – 18:00 Uhr (und nach Vereinbarung) 1. Vizebgm. Magdalena Sagmeister Tel: 0664/1338869 Ärztedienst 35 2. Vizebgm. Wolfgang Mauser Tel: 0664/8128802 GK Barbara Schriebl Tel: 0676/3575068 Veranstaltungen 36 VM Michael Tschermoneg Tel: 0664/1457800

Post.Partner Ligist 8563 Ligist 22 Tel: 0577 677 8563

Parteienverkehr Post.Partner-Stelle Montag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Impressum: Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Ligist • Herausgeber: Marktgemeinde Ligist • Für den Inhalt verantwortliches Redaktionsteam: Johann Nestler, Barbara Schriebl, Michaela Schröttner, Bernhard Schröttner • Vereine, Verbände und Privatpersonen sind für den Inhalt ihrer Artikel selbst verant- wortlich! • Gestaltung: Jasmin Cichy • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 21. Mai 2018 – Nach Redaktionsschluss einlangende Beiträge können erst in der darauffolgenden Ausgabe berücksichtigt werden.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Bürgermeisterworte 3

Geschätzte Ligisterinnen und Ligister! Liebe Jugend!

Der vergangene Winter war eine der Fällen Verständnis für diese Maßnah- Bestreben, diesen wichtigen Schritt zu niederschlagsreichsten Perioden der men gezeigt. Ich danke für das Ver- setzen, um damit unsere Gemeinde letzten Jahre. Besonders die höher ge- ständnis und bin überzeugt, dass durch überregional noch besser vermarkten legenen Lagen unseres Gemeindege- diese Maßnahmen nicht nur eine er- zu können bzw. die Vorrausetzungen bietes waren vom oftmaligen Schnee- höhte Kostenwahrheit erreicht wird, eines größeren Verbandes zu nutzen. fall stark betroffen. Was sich auf den sondern dass es auch positive ökologi- Durch diesen Zusammenschluss wer- Wasserhaushalt positiv ausgewirkt hat, sche Auswirkungen gibt. den in Zukunft nicht nur die vorhande- war für unsere Winterdienstmannschaft nen Geldmittel besser genutzt, sondern Wenn auch der vergangene Winter eine ganz besondere Herausforderung. auch die Reichweite der Werbung für besonders niederschlagsreich und für Durch die ständigen Niederschläge war unsere Gemeinde vielfach erhöht. Da- unseren Wasserhaushalt wichtig war, es besonders schwierig, den Räum- und mit hat unsere Gemeinde gezeigt, dass so ist trotzdem ein bewusster Umgang Streudienst erfolgreich zu koordinieren. trotz eines vorhandenen Stolzes auf un- mit unserem Wasser notwendig. Be- Nahezu täglich – und dies vor allem in sere Heimatgemeinde kein „Kirchturm- sonders in der bevorstehenden Zeit, in der Nacht – mussten unsere Mitarbeiter denken“ besteht. Mit diesem Schritt der die Schwimmbäder gefüllt werden, mit ihren Fahrzeugen ausrücken, um wollten wir aber auch bezirksweit ein muss darauf Bedacht genommen wer- unsere Gemeindestraßen verkehrssi- Zeichen setzen und hoffen auf eine den. Durch ein gleichzeitiges Befüllen cher zu machen. Große Schneemen- Vorbildwirkung. Denn letztendlich sollte der großen Anzahl von Pools kann es gen mussten entfernt und Salz- und die gesamte Lipizzanerheimat über ei- zu Engpässen bei unserer Wasserver- Streumittel ausgebracht werden. Trotz nen gemeinsamen, kompetenten Tou- sorgung kommen. Dies sollte möglichst dieser schwierigen Voraussetzungen rismusverband beworben werden. vermieden werden. Das Befüllen ist hat es in diesem Winter außergewöhn- grundsätzlich kein Problem, wenn es Auch in diesem Jahr soll das Aufstellen lich oft Lob für unseren Winterdienst einigermaßen koordiniert durchgeführt des Maibaumes wieder der Mittelpunkt gegeben. Dieses Lob möchte ich an wird. Deshalb ersuche ich alle Poolbe- unserer Maifeier sein. Traditionsgemäß dieser Stelle auch an unsere Schnee- sitzer, die ihr Wasser vom gemeindeei- werden wir auch ein entsprechendes pflugfahrer und Bauhofmitarbeiter wei- genen Wassernetz beziehen, vor dem Rahmenprogramm gestalten. Heuer tergeben. Und all jene, denen es in Befüllen kurze Rücksprache mit unse- wollen wir bei dieser Feier an 100 Jah- einigen Fällen zu lange gedauert hat, rem Bauhofleiter Muhri Josef zu halten. re Republik Österreich und 50 Jahre bitte ich zu bedenken, dass wir ein um- Damit zeigen Sie ein verantwortungs- Großgemeinde Ligist erinnern. fangreiches Einsatzgebiet (rd.120 km) bewusstes und solidarisches Verhalten zu bewältigen haben und stets bemüht Ich lade Sie alle zu dieser traditionellen allen anderen Gemeindebewohnern sind, Verkehrssicherheit zu schaffen. Maiveranstaltung ein; zeigen Sie mit Ih- gegenüber. Letztendlich besteht aber für jeden von rem Besuch die Verbundenheit mit Ih- uns auch ein gewisses Maß an Eigen- Bereits in der Gemeinderatsitzung im rer Heimatgemeinde. verantwortung, wenn es um die eigene Dezember wurde beschlossen, dass Sicherheit geht. sich der Tourismusverband unserer Gemeinde mit dem Tourismusverband Die zu Jahresbeginn neuen Gebühren- Lipizzanerheimat zusammenschließt. Ihr Bürgermeister verordnungen in den Bereichen Müll, Grundlage dafür waren zahlreiche Kanal und Wasser hatten durchwegs Vorbereitungsgespräche und ein Be- positive Rückmeldungen zu Folge. In schluss unseres örtlichen Tourismus- den Reaktionen wurde in den meisten verbandes. Es war das einstimmige

„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ 4 Gemeinde

Strauchschnittplatz neu! Achtung Landwirte!

Grundsätzlich ist nach dem Abfallwirt- in Söding erfolgen. Bisher hat unsere Jagdpachtschilling 2018 schaftsgesetz jeder Grundbesitzer Gemeinde zusätzlich, als besondere für die Entsorgung seines Gras- und Serviceleistung, den Lagerplatz an der Der Jagdpachtschilling 2018 wird an Strauchschnittes selbst verantwortlich. Dietenbergstraße angeboten. Durch alle Grundeigentümer ausbezahlt. Dies kann durch Eigenkompostierung, den Bau der neuen Freizeitanlage ist Der Jagdpachtschilling wird auf gan- die Biotonne oder durch die direkte es aber in Zukunft nicht mehr möglich, ze Euro kaufmännisch gerundet; Abgabe bei der Verbandskläranlage Strauchschnitt auf dem Platz zu lagern. Beträge unter € 1,-- werden nicht ausbezahlt. Die Auszahlung erfolgt Um auch weiterhin während der Amtsstunden bis zum eine bürgerfreund- 08. Juni 2018 an der Amtskasse bei liche Lösung an- Frau Monika Stoni. bieten zu können, wurde nun mit der Wird der Jagdpachtschilling nicht wäh- Familie Ehrlich eine rend der obigen Frist abgeholt, verfällt die- Pachtvereinba- ser zu Gunsten der Marktgemeinde Ligist. rung getroffen. Da- Förderung der Mutterschafe 2018 durch kann künftig Strauch- und Gras- Die Marktgemeinde Ligist gewährt je schnitt bei dem dafür Mutterschaf eine jährliche Förderung vorgesehenen Platz von € 6,--. Die Auszahlung erfolgt beim ehemaligen Sä- während der Amtsstunden bis zum gewerk Ehrlich abge- 08. Juni 2018 an der Amtskasse bei laden werden. Frau Monika Stoni.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 5

Rasenmähverordnung Gemeindefunktionäre legen Mandat zurück

Aufgrund des § 41 Abs. 1 der Gemein- Zwei langjährig dienende Gemeindefunktionäre deordnung 1967, LGBl. Nr. 115 i.d.g.F. haben am 28. März 2018 ihr Mandat zurückgelegt. wird zur Abwehr bzw. Beseitigung von Herr Wolfgang Mauser wurde am Herr Johann Bernsteiner wurde am das örtliche Gemeinschaftsleben stö- 26. April 1990 als Gemeinderat ange- 11. April 1995 als Gemeiderat ange- renden Missständen verordnet: lobt. In weiterer Folge war er als Ge- lobt. In diesen 23 Jahren war Johann meindekassier tätig und übernahm mit Bernsteiner in vielen Ausschüssen tä- 1. September 2007 das Amt des Bür- tig. Besonders erwähnenswert ist die Die Verwendung von motor- germeisters. Seit 2010 stand Wolfgang Arbeit im Jugendausschuss, wo er über betriebenen Rasenmähern Mauser der Gemeinde als Vizebürger- Jahre die Organisation der lebenden ist zu folgenden Zeiten meister zur Verfügung. Krippe übernahm. gänzlich verboten: Beiden ein aufrichtiges Danke für die jahrzehntelange Mitarbeit Montag bis Freitag: und vor allem Mitgestaltung des öffentlichen Lebens in unserer Gemeinde. von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr Samstag: von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr Sonn- und Feiertag: gänzlich verboten

Foto: Wolfgang Mauser, Bgm. Johann Nestler, Johann Bernsteiner

Neue Gemeinderäte

Mit dem Frühling hat sich auch unser Ich danke den neu angelobten Ge- Gemeinderat erneuert. Nach dem Aus- meinderäten dafür, dass sie sich in den scheiden des 2. Vizebürgermeisters Dienst der Gemeinde stellen, für unse- Zuwiderhandlungen gegen die Bestim- Wolfgang Mauser und des langjährigen re Gemeinde tätig sind und Verantwor- mungen des § 1 bilden eine Verwal- Gemeinderates Johann Bernsteiner tung übernehmen. kam es zu Neubesetzungen. Für die tungsübertretung und werden gemäß Ich wünsche ihnen, dass sie an dieser SPÖ Ligist werden künftig Herr Günther Artikel VII EGVG bestraft. (In Kraft seit verantwortungsvollen Tätigkeit Einsatz- Queder als 2. Vizebürgermeister und 03. Juli 2007.) bereitschaft und Freude finden und so Frau Sonja Wibner als Gemeinderätin konstruktiv an der Gestaltung unserer unserem Gemeinderat angehören. Redaktionsschluss Gemeinde mitwirken. Nicht die Interes- Da ich mit Anfang April mein Gemein- sen einer Partei, sondern die Gemein- deratsmandat zurückgelegt habe und deinteressen sollen bei der künftigen für die nächste Ausgabe der deshalb künftig als „Volksbürgermeis- Arbeit im Vordergrund stehen und Mo- „Ligister Nachrichten“ ter“ aktiv sein werde, wird für die Ligister tivation sein. Volkspartei Herr DI Franz Gößler wie- der in den Gemeinderat zurückkehren.  Bgm. Johann Nestler

MONTAG MAI 21 2018 Foto: Sonja Wibner, Bgm. Johann Nestler, Vbgm. Günther Queder 6 Gemeinde

Jauk Josef Streusplit in den Wiesen

Wenn deine Mitarbeit in unserem Team Ein großes Problem hat der heurige beteiligen könnten. Dadurch könnte auf auch nur kurz währte, so hast du dich Winter für die Grundbesitzer entlang freiwilliger Basis eine neue Form von mit deiner fröhlichen und unbeküm- der Gemeindestraßen gebracht. Jetzt, Nachbarschaftshilfe entstehen. merten Art schnell eingelebt und man nachdem der Schnee verschwunden Ein interessanter Lösungsvorschlag, konnte sich ist, werden die Schäden, welche durch welcher zu überlegen und im Sinne ei- auf dich ver- die Schneeräumung entstanden sind ner guten Nachbarschaft vielleicht mit lassen. Mit dir und die großen Mengen an Streusplit etwas gutem Willen auch umsetzbar ist. verlieren wir in den angrenzenden Wiesen sicht- einen wertvol- bar. Dies bedeutet für die betroffenen len Menschen Grundbesitzer einen erheblichen Ar- und einen lie- beitsaufwand. Wir haben deshalb heu- ben Kollegen. er versucht, so frühzeitig wie möglich Mit stillem die Kehrmaschine einzusetzen, damit Gruß - deine nicht noch mehr Split durch den Auto- Kollegen. verkehr in die Wiesen gelangt. Im Winter, wenn die Straßen eis- und Gemeindewohnung schneebedeckt sind, sind natürlich alle Straßenbenützer froh, wenn ent- In unserem Gemeindewohn- sprechend gestreut ist. Die Reinigung haus ist eine Wohnung mit aber betrifft nur einige Grundbesitzer, 50,10 m2 frei geworden. Sie deshalb gibt es einen interessanten besteht aus Küche, Bad/WC, Vorschlag, wie man dieses Problem zwei Zimmern und Vorraum sowie ei- etwas mindern könnte. Eine besonders nem Kellerabteil und ist im 2. Stock ge- betroffene Grundbesitzerin hat ange- legen. Interessenten mögen sich bitte regt, dass sich ja auch die nicht direkt bis spätestens 18. Mai bei AL Schrött- an der Straße wohnenden Straßenbe- ner Bernhard melden. nützer an diesen Reinigungsarbeiten

Vor der Heumahd ...

... bitte den zuständigen Jäger verständigen. LIGIST PUR Rehe setzen ihre ein bis zwei - seltener sind es drei - Kitze Kulturreihe des Kulturausschusses von Mitte Mai bis Anfang Juni. In unserer Kulturlandschaft werden die Kitze zum Schutz vor Raubwild und Störungen gerne in Wiesen abgelegt („nach der Geburt versteckt“). Das wird ihnen bei der Heumahd mit schnellen und breiten Ernte- maschinen heute zum Verhängnis. Instinktiv „drücken“ sich die Kitze in den ersten beiden Wochen, dh. sie verstecken sich in der Heuwie- se und flüchten noch nicht vor dem „Schülcherleitn trifft Lärm des Traktors. Eine Strategie, die ihnen noch vor der Industriali- Country-Saiten“ sierung der Landwirtschaft hilfreich Echte weststeirische Volksmusik trifft auf war. mitreißende Country-Klänge - quasi ein harmonisches Duell im wilden Westen mitten am Marktplatz von Ligist Wir ersuchen daher die Landwirte, am Samstag, den 09. Juni 2018 den örtlichen Jäger zumindest am Vortag von der beabsichtigten Heu- Beginn: 19:30 Uhr mahd zu verständigen und den beabsichtigten Mähzeitpunkt am Marktplatz Ligist anzugeben. Bei rechtzeitiger Information werden sich die Eintritt: Vorverkauf € 5,- Abendkassa € 7,- Jäger bemühen, die Rehgeißen mit ihren Kitzen zu vertrei- Kulinarisch verwöhnt werden Sie von unseren Gastro-Profis ben, um Tierleid zu vermeiden. Wer jemals ein angemähtes Rene GANGL & Mathias WÖRGÖTTER. Kitz „klagen“ gehört hat, wird uns sicher gerne unterstützen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der MZH der VS Ligist statt. Wenn Tiere sprechen könnten, würden sie dafür DANKE sagen.

 Für die Ortsstelle des Steir. Jagdschutzvereins, Heinz Ofner

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 7

Heimrauchmelder

Sehr geehrte Ligister folgende Punkte, damit Sie auch ein Heimrauchmelder: Gemeindebevölkerung! hochwertiges Produkt erstehen: • Testknopf zum Sie wird Ihnen sicher noch in Erinne- Feuerlöscher: Prüfen des rung sein, die Brandkatastrophe am Alarmtons • Kauf nur bei namhaften Lieferan- 26.12.2017 im Ortsteil Graden mit drei • Stummknopf bei Fehlalarm ten bzw. Herstellern Toten, wobei ein Brandopfer ein 2-jäh- • Optisches Blinksignal, das Funk- • Feuerlöscher sind alle 2 Jahre zu riges Kleinkind war. tion und Einsatzbereitschaft des überprüfen Melders anzeigt Um solche Katastrophen zu verhin- • Kaufen Sie für den Aufstellort den • Akustisches Signal für den Batte- dern, machen wir – die Feuerwehren geeigneten Feuerlöscher der Marktgemeinde Ligist (Feuerwehr riewechsel sollte vorhanden sein Termine für Feuerlöscherüberprüfung: Ligist und Feuerwehr Steinberg) – an • VdS Zertifizierung Rüsthaus Ligist: 26.05.2018 dieser Stelle darauf aufmerksam, dass • Herstellung nach ISO DIN 14604 Rüsthaus Steinberg: Oktober 2018 Heimrauchmelder Leben retten! Wir weisen darauf hin, dass damit der Brand zwar nicht verhindert wer- Feuerlöscherüberprüfung den kann, jedoch alarmiert der Heim- rauchmelder die anwesenden Perso- nen. Damit haben diese genug Zeit, Feuerlöscher sind alle zwei Jahre um sich in Sicherheit zu bringen Feuerlöscherüberprüfung auf ihren einwandfreien Zustand bzw. mit einem vorhandenen Feuerlö- scher die Entstehungsbrandbekämp- von einer fachkundigen Person fung durchzuführen. Feuerlöscherüberprüfen sind alle 2 Jahre zu lassen.auf ihren einwandfreien Zustand von einer fachkundigen Person überprüfen zu Statistisch gesehen dauert es im Durch- lassen.Am Samstag, dem 26.05.2018, schnitt ca. 18 Minuten, bis die Freiwil- haben Sie die Möglichkeit, Am Samstag dem 26.05.2018 haben sie die Möglichkeit lige Feuerwehr am Einsatzort eintrifft ihreIhre Feuerlöscher Feuerlöscher beim Rüsthaus beim der Rüsthaus Feuerwehr Ligist von und mit den ersten Löschmaßnahmen der Feuerwehr Ligist von beginnt. 08:30 bis 12:00 Uhr 08:30 bis 12:00 Uhr Wenn Sie sich entschließen, einen durch die Fa. Noris überprüfen zu lassen. Heimrauchmelder bzw. Feuerlöscher durch die Fa. Noris überprüfen zu lassen. zu besorgen, achten Sie bitte auf

Blumenschmuckwettbewerb 2018 Ausschreibung einer Liebe Blumenfreunde! schafft, wo man sich sofort wohl fühlt. Dieser Gedanke wird auch auf Landes- Der Blumenschmuck in Ligist hat be- Reinigungskraft ebene gefördert, und so gibt es jährlich reits Tradition, und ich bin immer wieder den Steirischen Blumenschmuck- stolz, wenn ich die wunderschön ge- wettbewerb. Wer daran teilnehmen Die Marktgemeinde Ligist schmückten Häuser, Vorgärten, Bau- möchte, möge sich bis spätestens schreibt den Posten einer ernhöfe, Buschenschenken… sehe. 25. Mai 2018 im Gemeindeamt Ligist, Das Schöne am Blumenschmuck ist ja, bei Frau Monika Stoni, melden. „ständigen Aushilfe“ dass man sich damit selbst die größte als Reinigungskraft Freude bereitet und gemeinsam ein Ge- mit einem Anstellungs- samtbild für unsere Heimatgemeinde  Bernhard Schröttner ausmaß von 37,5 % (3 Std. täglich) aus.

Netto-Gehalt: rd. € 540,00 monatlich

Anmeldungen im Gemeindeamt bis spätestens 18. Mai 2018 bei Frau Ulrike Kohlbacher. 8 Gemeinde

Tag des Ehrenamtes 2018

Die Einladung von Bgm. Johann Nest- ler zum Tag des Ehrenamtes durfte auch heuer nicht im Jahresprogramm von Ligist fehlen. Und so trafen sich am 2. März wieder Vertreterinnen und Vertreter unserer mittlerweile über 45(!) Vereine sowie sonstige ehrenamtlich tätige Ligisterin- nen und Ligister zu einem gemütlichen Abend im Saal der Musikschule. Da unser kulturelles, sportliches und gesellschaftliches Leben in Ligist we- sentlich durch die zahlreichen, ver- schiedenartigen Aktivitäten unserer Vereine und sonstiger Initiativen ge- prägt ist, ist es Bgm. Johann Nestler ein besonderes Anliegen, zumindest einmal im Jahr auch offiziell DANKE dafür zu sagen.

Wildbachbegehung 2018

Unsere Gemeinde ist laut Forstgesetz dokumentiert und den Grundstücksei- 1975 § 101 dazu verpflichtet, mindes- gentümerInnen anschließend schriftlich tens einmal jährlich die Wildbäche im mitgeteilt. Diese sind dazu aufgefor- Gemeindegebiet begehen zu lassen, dert, Holz oder andere den Wasserlauf und das Bachbett sowie den näheren hemmende Gegenstände ehestmöglich Uferbereich auf Veränderungen oder zu beseitigen. Wir bitten die Wald- und Beeinträchtigungen (Holzablagerun- GrundstückseigentümerInnen im Eigen- gen, Holzverklausungen, umgestürzte interesse bereits vor der Begehung Bäume, verlandete Durchlässe etc.) zu bestehende Ablagerungen zu entfer- kontrollieren. In Anbetracht immer stär- nen und zukünftig keine Ablagerungen kerer Niederschlagsereignisse mit den mehr vorzunehmen. dazugehörigen enormen Abflussmen- Im Sinne der Gefahrenprävention bit- gen ist dies eine wichtige Vorkehrung ten wir die Bürgerinnen und Bürger für den Schutz und die Sicherheit unse- der Marktgemeinde Ligist, die Firma rer Bevölkerung und deren Besitztümer. „umwelterkundung.at“ bei der Wild- In unserer Gemeinde wird die Wild- bachbegehung zu unterstützen, indem bachbegehung in diesem Jahr von ei- Sie den Zugang zu den Wildbächen ge- nem Expertenteam der Firma umwel- währen und vorgefundene Missstände terkundung.at durchgeführt, welches ehestmöglich beseitigen. in den nächsten Monaten sämtliche Wildbäche auf Missstände überprüft. Herzlichen Dank! Die vorgefundenen Missstände werden

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Gemeinde 9

Ferienprogramm 2018 - Terminübersicht

Um den Kindern und Jugendlichen eine Kräuterhexentag Keramikkurs sinnvolle Freizeitbeschäftigung anzu- 19.07.2018 16.07. bis 20.07.2018 bieten, wurde vor über 15 Jahren die Kosmos Apotheke, Tel. 03143/4430 Kalcher Christine, Tel. 0660/3460030 Ferien-Bon-Aktion vom Jugendaus- Erlebniscamp Beachvolleyball schuss unter Mitwirkung der örtlichen 16.07. bis 20.07.2018 20.08. bis 24.08.2018 Vereine eingeführt. Diese Aktion erfreut Ulz Josef, Tel. 0660/7654206 Fuchs Carina, Tel. 0664/2505240 sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nachstehend finden Sie eine Termin- Tischtennis Tenniskurs übersicht der diesjährigen Angebote. 13.08. bis 16.08.2018 06.08. bis 10.08.2018 Stieber Robert, Tel. 0664/4358541 Moser Stefan, Tel. 0664/2228002 Abenteuercamp 30.07. bis 03.08.2018 Nähworkshop (14 bis 17 Jahre) Erlebnistag für Volksschüler: Zirkl Mathias, Tel. 0664/75089331 16.07. bis 19.07.2018 Sternenturm + Märchenwald Jud Gabriele, Tel. 0680/1439481 Spielevormittag in der Bibliothek 10.07.2018 06.08.2018 Nähworkshop (9 bis 13 Jahre) Schröttner Bernhard, Tel. Jud Gabriele, Tel. 0680/1439481 23.07. bis 26.07.2018 03143/222923 Jud Gabriele, Tel. 0680/1439481 Schwimmkurs Schöckl mit Sommerrodelbahn 09.07. bis 20.07.2018 28.08.2018 Nöres Thomas, Tel. 0664/2216259 Endlich Ferien! Schröttner Bernhard, Tel. 03143/222923

Befüllen von Schwimmbädern und Pools Familien-Erlebnisbad Ligist

Wie kostbar Trinkwasser ist, bemerkt ersuchen wir nachdrücklich alle Was- Am Donnerstag, dem man erst, wenn die Versorgung nicht serbezieher, sorgsam mit dem Trink- mehr ausreichend gewährleistet ist. wasser umzugehen. Auch wenn es 10. Mai 2018 öffnet das Freibad Ligist Damit dies nicht heuer einen niederschlagsreichen Win- seine Pforten! eintritt, ter gegeben hat. (Wenn es das Wetter zulässt!) Aus diesem Grund weisen wir eindring- lich darauf hin, dass vor dem Befüllen eines Schwimmbades (Pool) aus dem öffentlichen Wassernetz, un- bedingt mit unserem Bauhofleiter Muhri Josef 0699/12229-703 Rücksprache zu halten ist.

Schönen Sommer! 10 Gratulationen

Wir gratulieren herzlich ...... im Namen der Markt- gemeinde Ligist

Zum 80. Geburtstag Zum 80. Geburtstag Zum 90. Geburtstag Antonia KÄFER Helmut BECK Gabriela WASSERMANN Unterwald Dietenberg Steinberg

Alles Hochzeitsjubiläum Gute!

Zum 90. Geburtstag Angela GRASCH Oberwald

Zum 91. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit Angela LANGMANN Sieglinde & Stefan EBNER Unterwald Oberwald

Weitere Jubilare

Zum 85. Geburtstag Zum 96. Geburtstag Zur Eisernen Hochzeit Maria PROBST Ursula KLOIBER Emma & Alfred EHRLICH Steinberg Ligist Ligist

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Standesamt / Danksagungen 11

Trauungen Herzlichen Dank

Für die freundlichen Glück- Patenkindern mit Familien und bei wünsche und Aufmerksamkeiten an- allen Verwandten und Bekannten sehr lässlich meines 80. Geburtstages herzlich bedanken. Besonders lieber danke ich herzlich der Marktgemeinde Dank gilt meiner Familie. Ligist und ganz besonders Herrn Bür- Antonia Käfer, Unterwald germeister Johann Nestler für die per- sönlich überbrachten Wünsche. Helmut Beck, Dietenberg Für die lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 90. Ge- burtstages, möchte ich mich recht Im Namen der Bewohner des herzlich bedanken. Besonderer Dank Gemeindegebiets Ligist möchte ich geht an Herrn Bürgermeister Johann ganz herzlich für die ausgezeichnete Nestler sowie Frau Ebner und Herrn Schneeräumung im Ort, insbesonde- Fötsch vom Pensionistenverband. re auch im Kirchhof und vor der Kir- Martin NESTLER & Danke auch den Verwandten und che, bei allen damit beschäftigten Ge- Regina FORMAIER Bekannten. Ligist meindebediensteten und beauftragten Angela Grasch, Oberwald Schneeräumern bedanken. In diesem schneereichen und langen Winter wur- Für die lieben Glückwünsche und de dieser Dienst an der Allgemeinheit Geschenke anlässlich meines 80. hervorragend erledigt. Geburtstages möchte ich mich bei Herrn Bgm. Johann Nestler, bei den Prof. Dr. Karl Farmer

Geburten Danke für die Anteilnahme

Anlässlich des Ablebens von Danke für eine stumme/stil- Frau Juliana Gößler, bedanken le Umarmung; für das tröstende wir uns aufs Herzlichste bei allen Wort, gesprochen oder geschrie- Verwandten, Nachbarn, Freunden ben; für einen Händedruck, wenn und Bekannten für die aufrichtige Worte fehlten; für alle Zeichen der Baby Luca Patrick Konrad Anteilnahme. Unser besonderer Dank Verbundenheit und Freundschaft; für Eltern: Kathrin u. Patrick Oberwald gilt Herrn Pfarrer Msgr. Rechberger, un- Blumengrüße und Spenden; für das eh- seren Vorbetern Maria Oswald und Jo- renvolle Geleit unserer lieben Entschla- sefine Farmer, dem Singkreis St. Johann fenen Juliana Fabian auf ihrem letzten für die Gestaltung der Trauermesse, der Weg zur ewigen Ruhestätte. Wir möch- FF-Steinberg und FF-Ligist und dem ten uns auf diesem Wegen bei allen Pensionistenverband. Weiters bedan- Verwandten, Bekannten und Nachbarn ken wir uns für alle tröstenden Worte, für für die große Anteilnahme bedanken. Baby Tobi Emilio Zrim Blumen, Kerzen und Geldspenden. Eltern: Stefanie u. Michael Die Trauerfamilie Ligist Die Trauerfamilie

Abschied nehmen für immer dem Musikverein Ligist Krotten- mussten wir von Frau Ernesti- dorf für die musikalische Um- ne Krammer, die nach kurzer rahmung und dem Kamerad- schwerer Krankheit für immer schaftsbund Ligist. Vielen Dank die Augen geschlossen hat. für die Kranz-, Blumen- und Baby Lilo Langman Für die Begleitung in dieser Kerzenspenden. Danke auch Eltern: Sabrina u. Mario schweren Zeit ihrer Krankheit den Pensionisten und Senioren Ligist möchte ich mich besonders und allen die meiner Mami die bei meinen Verwandten, Fa- letzte Ehre erwiesen haben. milie Peter Fötsch-Gößler und Ernestine Krammer Familie Hans-Peter Fötsch be- danken. Dank gilt auch unse- rem Arzt Dr. Johann Zagler, der Hauskrankenpflege Ligist für Sonnige, leuchtende Tage, die würdevolle Betreuung und nicht weinen, Herrn Pfarrer Monsignore Ru- Baby Jonas Probst dass sie vergangen, pert Rechberger für die Abhal- Eltern: Barbara u. Hans-Peter lächeln, weil sie gewesen. tung der Seelenmesse sowie Steinberg 12 Tourismus

Tourismusverband Ligist

Neue Website www.ligist.info Unser neuer Internetauftritt ist fertig! Ligister Nach vielen Monaten Arbeit können wir Tourismus- das Werk voller Stolz betrachten. Mit kann. Außerdem stellen sich Ligister Informationstafeln großen Bildern werden vom Ausflugs- Betriebe vor und können leicht gefun- ziel bis zum Zimmervermieter die tou- Wo findet man was in Ligist? Die neu- den werden. ristischen Angebote von Ligist in Sze- en Infotafeln geben eine Antwort auf Es wurden mehrere Tafeln angefertigt ne gesetzt. Auch unser regionsweiter diese Frage! Wanderer, Radfahrer, und aufgestellt. Zu finden sind diese Auftritt „Lipizzanerheimat Steiermark“ Gäste und alle Interessierten finden am Marktplatz, beim Familien- und Er- (www.lipizzanerheimat-steiermark. auf den Informationstafeln viele Aus- lebnisbad, den Buschenschänken Dok- com) ist im Internet zu finden. Hier ist flugstipps, Rad- und Wanderwege, ter, Kremser-Greitbauer und Zach und der gemeinsame Veranstaltungskalen- sowie unsere Gastronomie- und Über- beim Gasthof Herlwirt. So präsentiert der abrufbar. Gerne nehmen wir Eure nachtungsbetriebe. In der Tafelmit- sich Ligist von seinen besten Seiten. Veranstaltungen auf, bitte sendet diese te befindet sich eine große Ortskar- an [email protected]. te, mit der man sich gut orientieren  Sven Raters, Obmann

Foto: Homepage www.ligist.info Foto: Tourismus-Informationstafel

Lipizzanerheimat

Mit vielen Pferdestärken in den • Schauschmiede Sommer 2018 • Training in der historischen Reithalle Seit 24. März herrscht wieder „Sommer“ • Kindererlebnisweg im Gestüt. Das bedeutet, dass die Stall- Wanderempfehlungen gibt‘s auf www. hürden wieder täglich von 9:30 – 17:00 Einem erlebnisreichen Ausflug ins Ge- lipizzanerheimat.com unter WAS Uhr für die Besucher geöffnet sind. stüt für die ganze Familie steht somit erleben-Natur und Bewegung sowie nichts mehr im Wege. auch im Tourenportal der SÜD WEST Folgende Highlights erwarten die STEIERMARK https://regio.outdoo- Besucher: Unterwegs sein – ractive.com/oar-sw-steiermark/de/ • Täglich sechs Führungen für Frühlingszeit ist Wanderzeit touren/ Einzelbesucher Die Tage werden länger, die Wiesen und Wälder grüner: Es wird Zeit, die Rücksäcke zu packen und sich auf den Weg zu machen. Egal, ob kurze Touren oder längere Wanderun- gen. Die Region der Li- pizzanerheimat und die Almen der Steirischen Foto: Lipizzanergestüt Piber_Mutterstute Rucksackdörfer laden mit Fohlen Wiese © SHS-Lipizzanergestüt zum „Erwandern, Genie- Piber ßen und Abschalten“ ein. Foto: Wandern © TV LipizzanerheimatWohnhas

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Schule 13

Volksschule Ligist

„Glück macht Schule“ Vom 5. bis 9. März fand heuer die Glückswoche, ausgerufen vom Landes- schulrat Steiermark unter dem Motto „Das Glück hat tausend Farben“, statt. Da unsere Volks- schule eine zertifizierte Glücksschule ist, war es selbstverständlich, dass alle SchülerInnen mit ih- ren KlassenlehrerInnen daran teilnahmen. In dieser Woche wurde ganz intensiv am Thema Glück gearbeitet. Es wurde viel mit bunten Glücksbotschaften wurden über den Glücksbegriff philosophiert, gestaltet und Smiley Schlüsselanhän- spannende Interviews wurden geführt, ger gefertigt. haben uns zum Ziel gesetzt, das Wohl- und vor allem entstanden fabelhafte Das Thema Glück hat bei uns in der befinden unserer SchülerInnen durch Glücksbücher und Bilder. Auch in Re- Schule einen besonderen Stellenwert verschiedene Maßnahmen im Schulall- ligion und Werken wurde in dieser Wo- und ist daher auch im SQA Schul- tag zu steigern. che das Glück thematisiert. Pinnwände entwicklungsplan fest verankert. Wir  Christian Traussnigg, BEd

Siegreiche Schifahrer Klasse) den 2. Platz in ihrer Alterskate- Bei den Mädchen erkämpfte sich Lynn- gorie erreichen. Zoe Feier (3.a) den beachtlichen 3. Bei den Bezirksschimeisterschaften Platz in ihrer Alterskategorie. für Volksschulen in St. Hemma konn- Cristiano Wagner (1.a) erreichte Platz ten Liam-Noel Feier (1.b Klasse) den 7 und Emmanuel Wagner (4.a) den 8. Das Schulteam der VS Ligist gratuliert 1. Platz und Georg Pfennicher (1.a Platz. den siegreichen SportlerInnen!

Mit den Jägern auf Spurensuche Interessantes über die Lebensweisen der Wildtiere im Wald. Ein herzliches Die Kinder der 2.a Klasse begaben Dankeschön an Dir. Dkfm. Heinz Kürzl sich mit Jäger Heinz und Jäger Peter und seinen Jagdkollegen Peter Schlenz auf eine spannende Spurensuche in für die tolle Führung! den tief verschneiten Schwarzwald. Dabei erfuhren sie auch noch viel  Dipl. Päd. VOL Michaela Zarfl 14 Schule

Neue Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld – Unsere Schule ist vielseitig!

Neu im Schuljahr 2018/19 Möglichkeit, sich direkt an der NMS 1. Hilfe Kurs der 4.Klassen an der Neuen Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld bei Frau Direktor Wie jedes Jahr fand auch heuer in der Krottendorf-Gaisfeld Renate Ofner-Rucker zu informieren. letzten Schulwoche vor den Semester- Mit Herbst 2018 besteht in unserer  Renate Ofner-Rucker ferien, der 8-stündige Rot-Kreuz-Kurs Schule wieder die Möglichkeit, im für unsere 4.Klässler statt. Rahmen eines ausgewogenen orga- Schulskikurs der NMS nisatorisch-pädagogischen Konzeptes Krottendorf-Gaisfeld die Schülerinnen und Schüler in eine Vom 12. bis 16. März fand heuer wie- Nachmittagsbetreuung zu geben. Da- der der Schulskikurs der NMS Krotten- bei ist einerseits die Freizeitgestaltung dorf-Gaisfeld in der Unterkunft „Ertl- der Kinder unter der Verantwortung von schweigerhaus“ auf der Planner- und Freizeitpädagoginnen und -pädagogen der Riesneralm statt. Das Ertlschwei- eingebunden, anderseits sind die Leh- gerhaus, welches von der Familie Kind- rerinnen und Lehrer der NMS Krot- ler geführt wird, ist vor allem durch seine tendorf-Gaisfeld bei der schulischen gute und deftige Küche - es kocht die Betreuung tätig. In der gegenstand- Seniorchefin selbst - bekannt. Sowohl bezogenen und individuellen Lernbe- die Anreise, als auch die Heimreise, treuung können die Kinder nach ihren wurden mit einem Bus der Firma Hu- Bedürfnissen gezielt gefördert und un- ber, durch den Seniorchef Herrn Franz terstützt werden. Dies ist eine große Huber, angetreten. Es nahmen fünfund- Der Kurs wurde, wie seit einigen Jah- Entlastung der Eltern in ihrer Betreu- dreißig Kinder teil, welche von vier Lehr- ren, von Herrn Schober abgehalten. ungspflicht und gibt ihnen die Sicher- personen begleitet wurden. Ausreichend Durch seine sehr lebendige und pra- heit, dass ihre Kinder den Lernstoff gut Schnee und relativ gute Wetterbedin- xisnahe Art des Vortragens wurde bewältigen. Im Freizeitangebot besteht gungen ließen die Herzen der Teilneh- den Schülerinnen und Schülern das neben dem gemeinsamen Mittagessen merInnen höher schlagen. Der Skikurs richtige Verhalten im Ernstfall näher die Möglichkeit, die Sportanlagen der wurde mit einem Thermenbesuch in der gebracht. Natürlich wurden sie auch NMS Krottendorf-Gaisfeld und Umge- Grimmingtherme, sowie schönen und darauf aufmerksam gemacht, dass die bung zu benutzen, aber auch in einem lustigen Gemeinschaftsabenden ab- Erste-Hilfe-Leistung die Pflicht eines je- gesonderten ruhigen Umfeld die Biblio- gerundet. Das Highlight war sicher das den Menschen ist. Zum Abschluss und thek oder den Computerraum für Lese- für Donnerstag angesetzte Rennen, bei als Bestätigung über den absolvierten abenteuer und Spiele zu verwenden. welchem die Kinder ihr Können unter Erste-Hilfe-Kurs, erhielt jeder Schüler Ein kreatives und musikalisches Ange- Beweis stellen konnten. Die Siegereh- einen Ausweis, welcher auch dem Er- bot in Kooperation mit der Musikschule rung am Abend wurde mit Medaillen, werb des Mopedführerscheins dient. und/oder im Sportverein besteht eben- Urkunden und kleinen Preisen durchge- Besonderen Dank richten wir an Herrn falls. Die monatlichen Kosten der Be- führt. Diese schöne und Gott sei Dank Schober, welcher auch diesmal un- treuung betragen rund 100,00 € ohne verletzungsfreie Skisportwoche wird entgeltlich und sehr professionell, mit Verpflegung. Für genauere Informatio- den Kindern und ihren Begleitern sicher den Schülerinnen und Schülern beider nen ist ein weiterer Elternabend an der noch lange in Erinnerung bleiben! 4.Klassen arbeitete. NMS Krottendorf-Gaisfeld des Schul- jahres geplant und es besteht auch die  Oskar Hermann, BEd  Jörg Hopfer-Karatzias, Dipl.-Päd.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Kindergarten 15

Kindergarten Ligist

Aktuelles aus den ÖAMTC- Straßen 1x1 vergangenen Wochen… Im März gab es für alle Vorschulkinder Fasching im Kindergarten im Kindergarten eine Einheit zum The- ma „ Das kleine Straßen 1x1“. Dazu Am Faschingsdienstag gab es eine besuchte uns jemand vom ÖAMTC Faschingsparty im Kindergarten. Ne- und machte mit den Kindern Spie- ben einer Kostümmodenschau im Mor- le zum Thema Verkehrserziehung im genkreis gab es eine Kinderdisco im Kindergarten. Tunsaal, und der Höhepunkt des Vor- mittages war das Kasperltheater mit Popcorn essen. genießen und unterschiedliche Erfah- Besuch des Zauberer´s Freddy Cool rungen in der Natur sammeln, sowie ihre Umgebung erkunden und erfor- Als Highlight in der bunten Faschings- schen. Auch heuer haben wir wieder zeit besuchte uns der Zauberer Freddy eine ganze Woche im Frühjahr im Wald Cool im Kindergarten. Mit einer span- geplant. nenden Zaubershow begeisterte er alle. Die Kinder und das Team des Kin- dergarten Unterwald waren an diesem ÖAMTC Tag auch unsere Gäste. Aus unserem Kindergartenalltag… Waldtage Etwa alle zwei Wochen findet ein Wald- tag bei uns statt. Je nach Jahreszeit und Wetterverhältnisse verbringen wir meist den ganzen Vormittag rund um die Burg Ligist. Neben verschiedenen Spielimpulsen, Waldtag Zauberer die wir den Kindern anbieten, können die Kinder auch das Freispiel im Wald  Team des Kindergartens Ligist

Kindergarten Unterwald

Ostern im Kindergarten Hintergrund dieses Festes rund um von österlichem Brauchtumsgebäck die Auferstehung von Jesus Christus, und die Suche nach versteckten Os- Das Osterfest geht mit vielen Bräuchen stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt. ternestern vertiefen die Vorfreude auf und Traditionen einher. Der Hase als Auch die Anfertigung von selbstge- Ostern. Fruchtbarkeitssymbol, wie auch die machtem Osterschmuck, das Backen Auseinandersetzung mit dem religiösen  Christina Schröttner

Die Ostergeschichte Osterpinzen backen Bild „Hasenfamilie“ 16 Kinderkrippe / Verschiedenes

Kinderkrippe Ligist

Es ist gar nicht lange her, dass bei noch viele mehr bei uns herum. Es Jetzt haben wir allerdings genug vom uns in der Kinderkrippe die Zwerge los war ein riesen Spaß und der leckere tristen Winterwetter und freuen uns waren. Passend zu unseren Knirpsen Krapfen zur Jause durfte natürlich auch schon auf den Frühling mit all seiner haben wir am Rosenmontag ein „Zwer- nicht fehlen. Blumenpracht, und natürlich freuten wir genfest“ gefeiert. Neben Sprüchen, Lie- uns auch auf den Osterhasen. In den Semesterferien überraschte uns dern und Tänzen durfte da das richtige Frau Holle nochmals mit jeder Menge Es wurden brav Osterlieder, Ha- „Zwergenoutfit“ natürlich nicht fehlen. Schnee, was uns sehr freute. Sofort sensprüche etc. gelernt und natürlich Doch nicht nur Zwerge waren dieser ging es raus in den Garten, wo wir ei- die Osternester gebastelt! Tage bei uns zu finden. Am Dienstag nen großen Schneemann bauten. Na- trieben sich Bienen, Cowboys, Ärzte, türlich durfte eine richtige Schneeball- Katzen, Polizisten, Superhelden und schlacht nicht fehlen.  E. Fahrnberger, B. Strohmaier

Zwergenfest Fasching Ostern

Kindersicher in den Frühling

So einfach vermeiden • Im Frühjahr empfiehlt Sie schwere und „un- es sich, das Fahrrad ei- nötige“ Kinderunfälle nem Sicherheitscheck zu unterziehen. Im Frühling blühen wir alle wieder so richtig auf. Das Fahrrad wird aus dem Keller ge- Noch mehr wertvolle Infos rund um das holt, Spielplatzbesuche stehen hoch Thema Kindersicherheit und Unfallver- im Kurs, und die Temperaturen laden meidung finden Sie auf dazu ein, die Fenster zu öffnen. All das birgt leider auch ernstzunehmende Ge- www.grosse-schuetzen-kleine.at fahren für Kinder – die Eltern jedoch und auf einfach entschärfen können. www.facebook.com/ grosseschuetzenkleine Der an der Grazer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie ange- Das Langzeitprojekt „KinderSiche- siedelte Verein GROSSE SCHÜTZEN rer Bezirk“ des Vereins GROSSE KLEINE, der auch das Projekt „Kin- SCHÜTZEN KLEINE ist darauf ausge- derSicherer Bezirk“ koordiniert, hat die richtet, in partnerschaftlicher Koopera- wichtigsten KinderSicherheitsTIPPS für tion mit allen Verantwortungsträgern jedem Alter den passenden Helm den Frühling: im Bezirk, den Gemeinden und der tragen! Beim Skaten außerdem an Bevölkerung, die Zahl der Kinderunfäl- Radfahren, Inline Skaten & Co: Handgelenks-, Knie- und Ellbogen- le zu reduzieren. Unterstützt wird das Wer Köpfchen hat, der schützt es! schützer denken! Projekt vom Land Steiermark und vom • Radfahren ist eine sehr komplexe Sozialhilfeverband. • Ein gut sitzender Radfahrhelm kann Tätigkeit (gleichzeitig treten, len- bis zu 85 % der Kopfverletzungen ken, Handzeichen geben und auf Mehr Info: verhindern! Deshalb gilt beim Rad- den Verkehr achten). Deshalb soll- www.grosse-schuetzen-kleine.at/ fahren, aber auch beim Skaten, ten Sie mit ihrem Kind immer wieder kisibezirk Scooter fahren & Co.: Immer und in üben, üben, üben.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Musikschule / Verschiedenes 17

Musikschule Ligist

Servus TV bei uns in der Musikschule Am Sonntag, 18. März 2018, fand in Kooperation mit dem Kulturausschuss Am Montag, 12. März 2018, kam ein der Marktgemeinde Ligist ein Nachmit- Filmteam von „Servus TV“ zu uns in tag unter dem Motto „Klarinettenfreu(n) die Musikschule und schaute unserem de“ statt. Anja Sturmann und Stefan Volksmusiklehrer Bernd Prettenthaler Stering (Schüler der Klasse Alfred über die Schulter. Nachdem die Sze- Eine Woche später, am Sonntag, den Prasch) boten ein breit gefächertes nen vom Harmonikaunterricht und den 25. März 2018, gastierte die Band Programm mit Werken von C.M. We- Interviews im Kasten waren, ging es im „STELLA“ bei uns in der Musikschule. ber, J. Brahms, C. Stamitz und ande- Gasthaus Gangl mit einem gemütlichen Unsere Querflöten- sowie Gesangsleh- ren. Als musikalische Gäste durfte man Musikantenstammtisch weiter. Die rerin Blazka Oberstar-Bistan MA, Mat- das Klarinettenquartett „Armonia Cla- Schüler/innen genossen diesen Auftritt, thias Bistan (Trompete), Aleksander rinettina“ begrüßen. Für das leibliche wobei aber natürlich ein wenig Nervosi- Zivko (Klavier), Florian Muralter (Bass) Wohl sorgte dankenswerterweise der tät dabei war. Ausgestrahlt wird dieser und Hans-Jürgen Findeis (Schlagzeug) Elternverein der Musikschule Ligist. Beitrag am Freitag, 27. April 2018 um brachten den Saal zum Beben. Das 21:15 Uhr auf „Servus TV“. Programm reichte von Jazzstandards über lateinamerikanische Titel bis hin zu Michael Jackson. Die Gäste waren überwältigt von den professionellen Darbietungen. Auch hier war unser Elternverein der Musikschule mit Ob- mann Rudi Starchl wieder zur Stelle und übernahm den Ausschank. Nach der Veranstaltung wurde noch in fröhlicher Runde mit den Musikern geplaudert. Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder unsere Konzertreihe, zu der wir recht herzlich einladen. Foto: Servus TV in Ligist Foto: „Klarinettenfreu(n)de“  MDir. Peter Lidl MA

Foto: Band „STELLA“ HHAARRRREERR BETON & SCHOTTER

A-8102 Semriach, Semriacherstraße 122 Transportbeton: 03127/28566 Steinbruch: 03127/28466 Fax: 03127/28464 E-Mail: [email protected] www.harrerbeton.at 18 Schule / Verschiedenes

Neue Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld – Unsere Schule ist vielseitig!

NMS Krottendorf-Gaisfeld ist Vizemeister beim Hobbyturnier in Deutschlandsberg Über einen hervorragenden zweiten Platz von zehn Mannschaften beim Hobbyturnier der Schülerliga-Mädchen- volleyball in der Koralmhalle Deutsch- landsberg, dürfen sich die jungen Damen der Volleyballmannschaft der NMS Krottendorf-Gaisfeld freuen! Mit einem hervorragenden zweiten Platz in ihrer Gruppe zogen die Volleyballerin- nen in die Kreuzspiele ein. Dort konn- ten sie ihren gefürchteten Gegner, die NMS-Schwanberg aber bezwingen und waren somit im Finale! Im letzten Spiel des Turniers mussten sich die Mädchen aber ihrem heuer sehr starken Gegner, die NMS-Radkersburg, geschlagen geben. Zusammenfassend freuen sich alle Be- teiligten sehr über den tollen Hallensai- sonabschluss und die jungen Talente trainieren schon wieder fleißig für die kommende Beachsaison!  Oskar Hermann, BEd

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 19

Steirischer Seniorenbund, Ortsgruppe Ligist-Krottendorf

Start ins neue Ausflugsjahr 2018 Unser erstes Ziel nach einer langen Winterpause war mitten im Steirischen Vulkanland, das Genussgut Krispel, das sich sowohl mit der Aufzucht und Vermarktung von Wollschweinen, als auch mit der Herstellung von Qua- litätsweinen befasst und dafür den Steirischen Lukulus-Preis und die viel- Von Schwein bis Wein begehrte „Trophè Gourmet a la Carte“ Um das Erlebte und Genossene noch um so das neue Ausflugsjahr zu einheimste. zu vertiefen, war ein Einkehrschwung in begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung be- einer Buschenschenke unumgänglich,  Poldi Schipper gaben wir uns zum offenen Stall der Wollschweine, die hier im Alter von Singkreis Ligist 3 Monaten bis zu einem Jahr mit ei- nem Anfangsgewicht von ca. 30 kg in Saus und Braus leben, bevor sie, mit etwa 150 kg, schonend geschlachtet werden. Der Rückenspeck des Woll- schweines wurde als „Neusetzer“ in der Gourmetszene salonfähig. Er enthält einen hohen Anteil an Omega-3-Fett- säuren und wird als „Steirischer Lado“ gehandelt. Nach soviel Wollschweinerei ging es Im Gasthaus Riegler fand auch heuer gleichzeitig Vergnügen ist. Es soll wie- anschließend in den Weinkeller, wo in wieder der schon traditionell geworde- der auf ein Konzert hingearbeitet wer- riesigen Tanks feinster Rebensaft, der ne Eisblumenball statt. Gemeinsam mit den. „ When I fall in love“ ist eines der aus Trauben vom Rebstock in basalt- der Volkstanz- und Schuhplattergrup- Stücke, welches wir in Angriff nehmen. haltiger Vulkanerde stammt, verarbei- pe Ligist-Krottendorf wurde dies ein Daneben wird natürlich bereits Be- tet und in riesigen Stahltanks, großen gelungener Abend. Aufgespielt hat die kanntes wieder aufgewärmt und auch Holzfässern oder kleineren Baric-Fäs- Schülcherleitnmusi. Sie brachte mit ih- auf die Volkslieder nicht vergessen. sern gelagert wird. Das Herzstück war rer Musik viel Stimmung in den gut be- ein auf der Maische vergorener und in Der Termin für dieses Konzert ist der suchten Saal und viele Tänzer auf die Basaltstein gereifter Wein. Es ist für ei- Samstag, 14.7.2018. Tanzfläche. Bar und Weinstand luden nen „ Otto Normalverbraucher“ fast un- zum gemütlichen Zusammenstehen ein Hat jemand Lust auf singen, so ist er/ vorstellbar, dass ein in Basalttrögen ge- und der Glückshafen mit seinen schö- sie herzlich eingeladen im Singkreis reifter Wein eine solch charakterstarke, nen Preisen war nach kurzer Zeit aus- mitzumachen. Die Proben finden je- einmalige Qualität besitzt. Schlussend- verkauft. Danke an alle Besucher, die weils freitags um 20 Uhr in der Musik- lich durfte die Verkostung von „Schwein mit ihrer guten Laune für einen schö- schule statt. und Wein“ nicht fehlen, wo der hauch- nen Ball sorgten. dünn aufgeschnittene Speck mit einem Schluck Grauburgunder für wahre Gau- Nach dem Ball begann für den Singkreis menfreude sorgte. wieder die „Arbeit“. Arbeit, die auch  Christine Jeszensky 20 Vereine

Der Österreichische Kameradschaftsbund 8563 ORTSVERBAND LIGIST Der Obmann und der Vorstand gratulieren zum Ehrentag!

Zum 70. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit Franz MÜNZER, Oberwald Stefan & Sieglinde EBNER, Oberwald

Bezirksbäuerinnentag 2018

Am Mittwoch, den 7. März, lud die Bäu- Herzen verbunden ist die Landesbäue- eindringliche Appell, den sie an die Zu- erinnenorganisation zum jährlichen Be- rin auch mit den Bäuerinnen draußen in hörer richtete. Ihre Worte „Man muss im zirksbäuerinnentag ins Volkshaus nach den Bezirken. Die Landesgeschäftsfüh- Augenblick leben, niemand weiß was in Bärnbach. 260 Bäuerinnen und Land- rerin der Bäuerinnenorganisation, Mag. einer Stunde sein wird, oder man muss frauen sind der Einladung zum Thema Andrea Muster, ermutigte Frauen für aufpassen nicht buchstäblich seelisch Herzverbunden gefolgt. Bezirksbäue- Weiterbildung und sich in der Öffent- zu verhungern, nicht zu vergessen auf rin Anita Suppanschitz konnte zahlrei- lichkeitsarbeit mehr einzubringen. Im die Liebe die im Leben das Wichtigste che Ehrengäste aus Politik und Wirt- Anschluss erzählte Frau Huberta Gaba- ist“, haben die Herzen der Besuche- schaft begrüßen. Nach dem Rückblick lier, die Mutter der beiden Gablier-Brü- rInnen tief berührt. In der Mittagspau- auf die Arbeit der Bäuerinnenorganisa- der, aus ihrem Leben. Sie ist auf einem se erfreuten sich die TeilnehmerInnen tion und die vielen Aktivitäten die übers kleinen Bauernhof aufgewachsen und am Kuchenbuffet der Fachschule Ma- Jahr von Bäuerinnen zusätzlich ge- schon mit neun Jahren musste sie den ria Lankowitz. Am Nachmittag rundete leistet werden, wurden verdiente Bäu- ersten Schicksalsschlag hinnehmen. Gisi Hafner vom Studio Steiermark das erinnen aus dem Bezirk geehrt .Aus Programm mit ihren spannenden Er- Ligist war es heuer Marianne Flecker zählungen wie sie zur Radiosprecherin vlg. Postn und aus Krottendorf Brigitta wurde, ab. Sie wuchs auf einem klei- Herbst vlg. Großguggi. Landesbäuerin nen Bauernhof auf und ist deshalb sehr Gusti Maier richtete in ihrem Festrefe- naturverbunden. Gisi Hafner moderiert rat sehr mahnende Worte an die Poli- nicht nur Sendungen im Radio, son- tik: „Die Landwirtschaft ist in Österreich dern ist auch Mentaltrainerin für Stress- unverzichtbar. Die Betriebe werden management. Wir haben uns eine Welt ökologisch nachhaltig zu einem großen geschaffen, die keinen Stress mehr zu- Teil von Frauen als Betriebsführerin lässt. Ein achtsamer Umgang und ein geführt.“ 1960 ernährte 1 Bauer 4 Men- größeres Maß an Menschlichkeit würde schen heute muss 1 Bauer für 80 Men- unser Zusammenleben um einiges ein- schen sorgen. Alles was der Mensch Später wurde sie noch 2mal vom Le- facher machen. zum Essen braucht kommt ursprünglich ben hart getroffen. Der Glaube und Nach dem Bäuerinnentag ist vor dem aus der Landwirtschaft und nicht vom das Niederschreiben ihrer Gedanken in Bäuerinnentag. Wir werden uns bemü- Supermarkt. Zum Thema Herzverbun- Gedichtformen hat sie aus dem tiefen hen für alle Bäuerinnen und Landfrau- den stellte sie den Zusammenhalt in der Tal der Tränen herausgeholt. Körper, en wieder einen schönen Tag im März Familie in den Vordergrund. Ihre Liebe Seele und Geist in Einklang zu halten 2019 zu gestalten. zur Landwirtschaft und den sorgfälti- und Kraft aus der Natur zu schöpfen gen Umgang mit der Natur. Mit ganzem und nicht vom Konsumzwang war der  Maria Klöckl

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 21

Ligister Faschingsrunde

Außerirdisch – fast überirdisch! Programm. Alle wa- Ein toller Fasching ist wieder vorbei! ren begeistert! Danke dem treuen Publikum Der Ligister Fasching 2018 stand ganz und deren Applaus. im Zeichen der Außerirdischen. Unter Der Faschingsrunde dem Motto „(G)Star W(o)ars - im Uni- ist es wieder gelun- , wurde die Mehr- versum geht`s rund“ gen eine perfekte Veranstaltung zu or- zweckhalle der Ligister Volksschule in ganisieren und freut sich schon jetzt auf eine galaktische Welt verwandelt. Von das Jahr 2019. der Decke schwebten Astronauten und in der Mitte der Halle schwebte Großartig! über den Köpfen des Publikums ein Foto: FF-Ballett – Miss-Waikiki-Wahl Mit großen Erwartungen sind unsere riesiges Raumschiff. Außerirdisch war Midi- und Große Garde zum Gardewett- auch das Programm der Faschingsrun- bewerb am 24. Februar nach Krieglach de Ligist. So begaben sich die Golden angereist, und wurden nicht enttäuscht. Girls (schon jahrelang ein Highlight der Faschingssitzungen) erstmals in den Die Midigarde hat in ihrer Gruppe (Ju- Weltraum. gendgarde) den ersten Platz vor Fohns- dorf und Knittelfeld erreicht. Die Große Eröffnet wurden die Sitzungen von drei Garde hat den ersten Platz nur knapp Garden. Die Mini-Garde, erstmalig mit um einen Punkt verpasst und wurde einem Gardemajor in ihrer Mitte, die hinter Krieglach Zweiter. Den dritten Midi-Garde und die Große Garde. Für Platz belegte die Garde aus Schlad- außergewöhnliche Lachsalven sorgten ming. Die vielen intensiven Trainingss- die Akteure der Faschingsrunde mit stunden haben sich ausgezahlt. dem FF-Ballett, Urschl und Resl, eine Parodie auf die Amigos, Ligist versus Danke an die Trainerinnen Julia Kohl- Krottendorf und vielen mehr. Sou- bacher, Friedericke Schröttner, Ma- verän führte unser Kaiser durch das Foto: Finale – Wir sind eine große Familie deleine Wiesauer und Hanna Zoisl. LADYFITNESS

Neu! easy Fit...in 20 min

ab 00

€monatlich 39 Foto: Garde – Gold und Silber „Tanz um den Steirischen Panther“ Total Body Workout Ein Ganzkörper-Gruppentraining speziell für Frauen EFFEKTIVES CIRCLETRAINING SPASS UND MOTIVATION • 2-3 x 30 Minuten Workout pro Woche • Abwechslungsreiches Workout • Persönliche Betreuung • Animierende Musik • Trainergespräche alle 4 Wochen • Training nur unter Frauen • Einzel- und Gruppentraining • Ohne Vertragsbindung möglich Foto: Golden Girls - im Universum ver(w)irrt Überzeugen Sie sich selbst! • Flexible Trainingszeiten Weitere Bilder auf www.faschingsrundeligist.com Mo. bis Fr. von 8 bis 19 Uhr Gleich testen und Grazer Vorstadt 19, 8570 kostenloses Bilder vom Faschingsdienstag auf www.ligist.at/fotogalerie Probetraining Klimatisiertes Fitnessstudio vereinbaren! Reservierungen für 2019 bereits möglich! www.easy-fit.at 0676 848 797 400  Karl Kohlbacher 22 Verschiedenes

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 23

Alpenverein Ligist

Übersicht unserer Kletterkurse 2018 die bereits Erfahrungen im Klettergar- ten gesammelt haben, problemlos vor- Basics steigen und natürlich sichern können Toprope- und Vorstiegsklettern und somit die ersten Mehrseillängen Bouldern Die ersten beiden Kurstermine finden in Angriff nehmen wollen. Ihr lernt den am 28. April und 6. Mai im Klettergar- Standplatzbau, das Sichern in Mehr- Aufgrund der großen Nachfrage von ten Ligist statt. An diesen beiden Tagen seillängen, das Legen von mobilen Si- „Bouldern und Spiele für Kinder und Ju- werden die Grundfertigkeiten des To- cherungen und die Herausforderungen gendliche“ werden wir im Herbst noch prope- bzw. Vorstiegskletterns vermit- die lange Zustiege, lange Kletterzeit einen weiteren Termin anbieten – Infos telt. Je nach Können der Teilnehmer und lange Abstiege mit sich bringen dazu folgen! wird in verschiedenen Leistungsgrup- können. Das Programm besteht aus  Marion Zirkl pen gearbeitet. Anfänger und Fortge- einem Übungstag im Klettergarten und schrittene sind bei diesem Kurs genau einer Tour im Grazer Bergland (26. und Die nächsten Termine: richtig. 27. Mai). Dieser Kurs richtet sich nicht Kletterkurs Teil 1 an Anfänger. Ihr solltet bereits im 4. 28. April: Plaisierkletterkurs, (siehe Artikel) Grad sicher vorsteigen können. der Einstieg ins Alpinklettern Seniorenwanderung Kosten für Plaisierkletterkurs: ÖAV Mit- 02. Mai: Wer nun höher hinaus möchte, dem Semriach, Marianne Fedl glieder € 60,- / Nichtmitglieder € 80,- bieten wir mit unserem Plaisierklet- Kletterkurs Teil 2 terkurs den Einstieg ins Alpinklettern. Organisation: 06. Mai: (siehe Artikel) Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, Mathias Zirkl (0664/750 89 331) 26. Mai: Hochlantsch, Klettersteig für Einsteiger, Gerhard Hausegger 26. - 27. Mai: Plaisirkletterkurs (siehe Artikel) 31. Mai - 3. Juni: Radtage, Chiemsee, Franz Bratko 06. Juni: Seniorenwanderung, Mod- riach Rundweg, Karli Pachernek 15. Juni: Radtour, Feistritztal Radweg, Michael Leitner 16. Juni: Wanderung, Rote Wand, Josef Hausegger Foto: Bouldern mit Kids in der Kletterhalle Lobming

SUCHE

Hilfe für kleine Blumen-/Gemüsegarten (Zirknitz) + mähen (ev.Sense). Außerdem noch jemanden mit handwerklichem Geschick.

Bitte ältere Leute aus der Landwirtschaft. Tel. (ab 16 h): 0650 2772 650 24 Vereine

Freiwillige Feuerwehr Ligist

Schneechaos: Feuerwehr Ligist im Rodeln der Feuerwehrjugend des Dauereinsatz - 13 Einsätze! Abschnittes III am Salzstiegl Am 12. Februar 2018 schneite es in Sudösterreich Am Freitag, dem 16.02.2018 traf sich die Feuer- sehr stark, somit blieben Unfälle im Straßenverkehr lei- wehrjugend der Wehren Hallersdorf, Köppling, Ligist der nicht aus. Auch in Ligist, sowie auf der Südautobahn und zum gemeinsamen Rodelnachmittag A2 im Bereich des Packabschnittes kam es zu vielen Un- am Salzstiegl. fällen. Hier eine Auflistung der Einsätze der Feuerwehr Ligist:

Nr Zeit Einsatzstichwort 1 05:30 Mehrere Fahrzeugbergungen auf der A2 2 05:45 LKW Bergung A2 3 06:45 PKW Bergung am Dietenberg 4 06:50 PKW Bergung Auffahrt A2 bei Steinberg 5 06:56 Mehrere hängengebliebene LKW auf der A2 6 09:41 PKW Bergung bei Tankstelle Scheer 7 17:01 Verkehrsunfall Reisebus auf der A2, 2 Verletzte Grand Prix von Ligist 2018! 8 17:40 Mehrere hängengebliebene LKW auf der A2 Heuer findet der 4. Grand Prix von Ligist am 30. Juni 2018 9 18:30 Drei Baumbergungen in Unterwald statt. Nachdem im letzten Jahr eine Bau- und Umbaupause eingelegt wurde, starten wir heuer wieder voll durch! 10 19:47 Baumbergung in Unterwald Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Teilnehmer! 11 19:55 Fahrzeugbergung in Unterwald 12 20:16 Traktorbergung am Dietenberg 13 23:43 Baumbergung zwischen Krottendorf und Ligist

Bei einem Verkehrsunfall am Nachmittag mit mehreren Fahrzeugen wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt, diese wurden bis zum Eintreffen des Roten Kreu- zes von Feuerwehrsanitätern erst-versorgt und dann zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus eingeliefert. Für den reibungslosen Einsatz und die Koordination der eingesetz- ten Fahrzeuge der Feuerwehr Ligist war Einsatzleiter BM Andreas Hammer zuständig.

Weitere Berichte und Fotos unter: www.ff-ligist.at  LM d.V. Florian Magele

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 25

Freiwillige Feuerwehr Steinberg bei Ligist

Nachruf Frau Juliane Gößler Erinnerung bleiben. Man konnte sich immer auf Am 16. Februar 2018 ist Frau Juliane sie verlassen. Amalia Gößler endgültig von uns ge- gangen. Wir, die Mannschaft der Frei- Dafür möchten wir hier- willigen Feuerwehr Steinberg bei Ligist, mit ein letztes Mal „Dan- verabschieden uns hiermit von einer ke“ sagen. Wir werden Männer auf den Straßen unterwegs, sehr hilfsbereiten und bescheidenen unserer Juliane Gößler immer ein eh- um den fließenden Verkehr nach Mög- Feuerwehrpatin. rendes Gedenken bewahren. lichkeit aufrecht zu erhalten. Neben Frau Juliane Gößler war zwar nie ak- Wintereinsätze auf der A 2 zahlreichen hängengebliebenen LKWs tives Mitglied bei unserer Feuerwehr. sorgte auch ein größerer Öleinsatz für Dennoch war die „Nestlerin“, wie sie viel Arbeit. liebevoll von uns genannt wurde, wie Nachwuchs bei der eine Mutter für uns. Jahrelang pflegte Feuerwehr Steinberg und putzte sie gemeinsam mit ihrem Mann Friedl das Rüsthaus und hielt es Am 15. März sind unser HBI Hans Pe- so in Schuss. Kaum ein Wiesenfest ver- ter Langmann und seine Barbara stolze ging, bei dem sie nicht anwesend war, Eltern eines Buben egal ob bei der Verpflegung unserer mit dem Namen Jo- Kameraden während nas geworden. Na- des Aufbaus, am türlich war es für uns Festtag in der Kü- Pflicht, für diesen che oder als eine der Die starken Schneefälle im Februar ha- Anlass einen „pas- ersten beim Abbau ben für unsere Mannschaft extrem ge- senden Storch“ auf- nach dem Fest. Ihre fordert. An Tagen an denen die meisten zustellen. Die Frei- eigene Art, die Mann- von uns die Zeit vor dem warmen Ofen willige Feuerwehr schaft einzuteilen, verbringen und es tunlichst vermeiden Steinberg gratuliert wird uns wohl ewig in nach draußen zu gehen, sind unsere sehr herzlich.

Erfolgreiche Sanitäts-Leistungsprüfung Bei der Sanitäts-Leistungsprüfung handelt es sich um einen Einladung praxisnahen Bewerb des Landesfeuerwehrverbandes Stei- zum ermark, dem sich engagierte Feuerwehrkameradinnen und

Feuerwehrkameraden im Zwei-Jahres-Rhythmus, begin-

nend mit dem SAN-Leistungsabzeichen in Bronze, stellen können. Dabei steht nicht das schnelle, sondern das richtige

Arbeiten im Vordergrund.

Nach intensiver Vorbereitung trat am Samstag, den 17.03.,

in Mooskirchen ein Trupp zur Prüfung für das Sanitäts-Leis- tungsabzeichen in Bronze und ein Trupp für das Leistungs-

abzeichen in Silber an.

Erfreulicherweise wurden die einzelnen Stationen (Theore- Festfolge: tische Prüfung, Einzelaufgabe, Gruppenaufgabe) mit Bra- 10:00 Uhr: Feldmesse mit FKUR Pfarrer Rupert Rechberger vour gemeistert und beide Trupps erhielten im Rahmen der 11:00 Uhr: Frühschoppen mit dem „Schneiderwirt-Trio“ feierlichen Schlusskundgebung ihre verdienten Abzeichen. Nachmittag: Bunter Nachmittag mit der Gruppe „Kaiserwald-Musketiere“

Abend: Tanz mit der Gruppe „die Krochledernen“

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Wir gratulieren recht herzlich zum SAN-Leistungsabzeichen

in Bronze: OBI Kern Kurt, LM d. S. Pauritsch Gerhard, FM Schröttner Hans-Jürgen

in Silber: BM Modersbacher Michael, HBI a. D. Fuchs Josef OLM Hiden Christian  J. Fuchs, G. Pauritsch, S. Rosenzopf 26 Vereine / Verschiedenes

FC Raiffeisen Ligist

Trainingslager in waren 15 Vereine unter- POREC gebracht – FC Raiffeisen Ligist der einzige Verein, Während es bei uns der auch Nachwuchs- noch über einen hal- teams mitnahm. (U11, ben Meter Schnee U12 und U14) hatte, konnte man in Porec bei frühlingshaf- Bewährungsprobe ten Temperaturen im kurzem Hemd am In der „Ersten“ bekom- Meer sitzen. Dies sehr zur Freude der men in diesem Frühjahr Sportler/Innen, da alle Trainingsein- gleich drei U17-Spieler heiten – teilweise auf einem perfekten die Chance! Ich wün- Kunstrasenplatz – absolviert werden sche Grinschgl Kilian, konnten. Da Trainingseinheiten auf Smaal Oskar und Pau- Kunstrasen bei uns kaum finanzierbar ritsch Johannes viele sind – pro Training € 170,00 – konnten Einsatzminuten und eine sich vor allem die Nachwuchsteams op- verletzungsfreie Saison. timal vorbereiten. Erfreulich!! Im Hotel Foto: Trainingslager

Unterstützen Sie unsere Nachwuchsarbeit! Frühschoppen Sportplatz Ligist 10. Mai 2018 / Beginn: 11:00 Uhr

Foto: Trainingslager  Obmann Bernhard Schröttner

Die Nummer 1 im Bezirk Voitsbergbei Kaffeevollautomaten

BERATUNG AUSWAHL PREIS SERVICE KOMPETENZ VORHER

Service / Reparatur NACHHER

Stadtwerke Voitsberg GmbH Tel: 03142 / 22172 - 0 Hauptplatz 35, 8570 Voitsberg www.stadtwerke-voitsberg.at Weit mehr als Energie.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 27

Weststeirischer Kulturhammer

Neuigkeiten und Vorschau Filmteam von Alfred Ninaus im Hammerwerk Roob Im Juni des Vorjahres fragte der über die Grenzen hinaus bekannte Regis- seur Alfred Ninaus an, ob er das Ham- merwerk Roob in „ Aktion“ filmen dürfe. Er wollte den Schmied bei seiner Arbeit Foto: Filmpremiere mit Julia Ehrlich-Roob – an der Esse und dem Hammer – zei- und Regisseur Alfred Ninaus gen. Zwei Tage später war es soweit: Schmied Alois Gosnig arbeitete stun- Ausflug ins Radwerk IV denlang, bis alles für Kameramann und Im Mai ist ein Ausflug nach Vordernberg Regisseur perfekt „im Kasten“ war. geplant. Dort möchten wir das Radwerk Der Film „Weiße Pferde, blaue Reben IV und die Lehrfrischhütte besichtigen. - In der Heimat der Lipizzaner und des Falls Mitglieder und Freunde des Ham- Schilchers“ ist eine bemerkenswerte Foto: Dreharbeiten im Hammerwerk merwerkes gerne dabei wären, so wür- Dokumentation über unsere wunder- den wir einen Bus organisieren. schöne weststeirische Heimat. Durch die Ausstrahlung auf ORF und sogar auf 3sat wurde dieser Film einem Bitte melden sie sich dafür bei Thomas Das Hammerwerk Roob durfte dabei größeren deutschsprachigen Publikum Krill (Trafik Tel.: 20592) an. mitwirken und seinen Teil dazu beitra- zugänglich. Tag und Preis wird noch bekannt gen, was eine besondere Wertschät- gegeben. zung und Auszeichnung für dieses Kul- Sie sehen - das Hammerwerk „lebt“ und turdenkmal ist! erfreut viele Menschen.  J. Ehrlich-Roob, Dr. K. Salkowitsch

LachYoga – Das Yoga der Freude Ligist lacht & Lachen macht Freude! Lach-Nachmittag anlässlich des Weltlachtags am 6. Mai.

LachYoga – Lachnachmittag in Ligist unter dem Motto: Wer Heiterkeit sät, wird Lebensfreude ernten! Mit vielen kurzen Lach-Übungen tanken wir Körper, Geist & Seele wieder auf und holen uns mehr Leichtigkeit, Freude, Gesundheit & Power ins Leben. Mit Moderatorin & LachYogaTrainerin Silvia Gaich. Für jedes Alter & jede Lebenslage!! Jeder in & um Ligist herum ist herzlich eingeladen! Mitbringen: Decke oder Matte als Sitzunterlage & legere, bequeme Kleidung Kosten: 12 € pro Person, Kinder bis 14 frei Wann: Sonntag, 6. Mai 2018, 15 bis 17 Uhr Wo: Rundum Gsund Ligist, Ligistberg 20, 8563 Ligist Infos & Anmeldung: Silvia Gaich – 0660/488 35 95 28 Verschiedenes

GO-ON Suizidprävention Steiermark jetzt auch im Bezirk Voitsberg

GO-ON Suizidprävention Steiermark jetzt auch im Bezirk Voitsberg Kostenlose Notrufnummern - rund um die Uhr erreichbar: In einer Gesellschaft, in der es kaum noch Tabus zu geben scheint, wird Telefonseelsorge: 142 über ein Thema besonders ungern ge- Im Jahr 2011 wurde über den Gesund- Rat auf Draht: 147 sprochen: über den Tod. Sich mit der heitsfonds Steiermark, Psychiatriekoor- eigenen Sterblichkeit, der eigenen End- Männernotruf Steiermark: dinationsstelle, der Dachverband der lichkeit zu konfrontieren, erzeugt Unbe- 0800 246 247 sozialpsychiatrischen Vereine und Ge- hagen und Angst. Noch stärker werden sellschaften Steiermarks mit der Initiie- Ö3-Kummernummer: 116 123 rung eines Suizidpräventionsprojektes diese Gefühle bei der Konfrontation mit (täglich von 16 bis 24 Uhr) dem Thema Selbsttötung (Suizid). beauftragt. Im Jahr 2016 starben in der Steiermark Kostenlose Unterstützung Das vielfältige Angebot wird laufend 204 Menschen durch Suizid, das sind finden Sie in den Psychosozialen ausgebaut und steht im Moment in den beinahe dreimal so viele, wie bei Ver- Beratungsstellen Ihrer Region: Schwerpunktregionen Bruck-Mürzzu- kehrsunfällen ums Leben kamen. GO- www.plattformpsyche.at schlag, Hartberg-Fürstenfeld, Murau/ ON Suizidprävention Steiermark bringt Murtal, Voitsberg, Leoben und Lie- zen-Ost zur Verfügung. durch Vorträge und Schulungen dieses Wenn es uns gelingt, in unserer Ge- Tabuthema zur Sprache, klärt auf und sellschaft ein Klima zu schaffen, in dem GO-ON Suizidprävention Steiermark, informiert über Hilfsmöglichkeiten. man eigene Probleme und Krisen nicht Regionalteam Voitsberg Was können Angehörige und verschweigen muss, werden weniger Mag.a Christa Fraydl, Karin Blas Außenstehende tun? Menschen „des Lebens müde“ werden. 8570 Voitsberg, Grazer Vorstadt 122 Arbeiten wir gemeinsam daran – das Mobil: 0664/23 75 609 Menschen, die suizidgefährdet sind, Leben ist es wert! Mail: [email protected] wollen in den wenigsten Fällen tatsäch- lich sterben, vielmehr wollen sie so wie bisher nicht mehr weiterleben. In diesen Vortrag: Das Leben ist es wert! verzweifelten Phasen brauchen Betrof- Umgang mit Krisen, Depression und Suizidalität fene andere Menschen – seien es Fa- milienmitglieder, Nachbarn, Freunde 03. Mai 2018, Musikschule Ligist und Freundinnen. Sie brauchen jeman- Beginn: 19:30 Uhr den, der es „aushält“, mit ihnen über Veranstalter: GO-ON Suizidprävention Steiermark, Regionalteam Voitsberg ihre Verzweiflung und Probleme zu re- a Vortragende: Mag. Christa Fraydl, Karin Blas den, und der bei Bedarf professionelle Hilfe dazu holt. Was tun, wenn Menschen nicht mehr weiter wissen? Im Jahr 2016 starben in der Steiermark 204 Menschen durch Suizid, das Weder Ratschläge noch Belehrungen sind beinahe dreimal so viele, wie bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen. oder zu rasche Aktivität sind für Men- schen in Problem-situationen hilfreich – Inhalte: Einführende Informationen zu Suizidalität, Daten und Fakten. Was im Gegenteil fühlt sich ein Mensch in ei- sind Krisen und wie gehe ich damit um? Wie kann es zu einer suizidalen Ent- ner Krise davon oft überfordert. Es geht wicklung kommen und wer ist gefährdet? Wie gehe ich damit um und wo kann darum, Ruhe zu bewahren, zuzuhören ich mir Hilfe holen? Wie kann ich für meine seelische Gesundheit sorgen? und da zu sein.

Der Mensch steht Tel.: 03142 / 21 921 im Mittelpunkt ! Besuchen Sie uns auch im Web auf: www.best-gesmbh.at

Unser Leistungsangebot: Die BEST gemeinnützige Beschäftigungsges.m.b.H. bietet mit ihren Projekten verschiedene Dienstleistungen an. hausbesorgertätigkeiten wie z.B.: • Wechsel von Glühbirnen, Reinigungs- arbeiten in Gängen, Stiegenhäusern, Kellern, Waschküchen ... • Einkaufs- und Botendienste Bürodienstleistungen heimservice • Reinigung von Gehsteigen, Höfen • Begleitung bei Arztbesuchen und • Urlaubs- und Krankenstands- • Reinigungsarbeiten im oder Parkplätzen Spaziergängen vertretungen Haushaltsbereich • Erledigung von Behördenwegen • Kopierdienst Allgemeine hilfstätigkeiten • Hilfestellung bei Essenszubereitung • Eventunterstützung Grün- und Ökobereich … • Wohnungsräumungen • Hilfe bei Friedhofsbesuchen, bei der • Rasenmähen • Entrümpelungen Gartenarbeit und bei Reinigungs- Diverse hilfsarbeiten • Bewässern von Grünanlagen • Sperrmüllabtransport arbeiten in Zusammenarbeit mit den kommu- • Heckenpflege • Urlaubsservice, Hausbetreuung • ÖKO-Garten nalen Bauhöfen und Unternehmen Ihre Sabine Wittmann

Aktion 20.000 Kommunalservice BEST gemeinnützige Beschäftigungsges.m.b.H. 8570 Voitsberg, C.-v.-Hötzendorf-Straße 25b/2. OG ENTRY Aktion Gemeinde Tel. 03142/21 921-100, E-Mail: [email protected]

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 29

ESV-Ligist

Hoch her ging es bei dem alljährlich tra- ESV-Obmann Wolfgang Moser, wel- ditionellen Ligister Hobby-Gemeinde- cher heuer 26 Mannschaften begrüßen eisstockturnier am 17.02.2017, wo es durfte. Wie alle Jahre wurde wieder an Spannung, sportlicher Fairness und ausnahmslos mit Holzstöcken um den Kameradschaft nicht fehlte. Sieg gekämpft. Dieses traditionelle Turnier ist schon Ein großes Dankeschön dem ESV-Krot- Kröpfl Herbert, für die Bereitstellung fast wie ein Staatsfeiertag, scherzte tendorf, insbesondere dem Obmann der Eisfläche.

Die Erstplat- zierten der jeweiligen Gruppe ritterten um den Tages- sieg.

Foto: Der Gruppenerste am Vormittag wurde Foto: Der Gruppenerste am Nachmittag und Firma Wagnest Robert Gemeindesieger wurde Tischlerei Hutter

Haupt- gewinner der Verlosung

Abschließend erfolgte die Siegerehrung Einen herzlichen Dank an den Gemein- Außer dem sportlichen Wettkampf wur- beim GH Wörgötter. Ein Dank auch auf devorstand Magdalena Sagmeister und de wieder ein Beitrag für ein geselliges diesem Wege an die Familie Wörgötter Barbara Schriebl für die Getränkespen- Beisammensein gepflegt. für die nette Bewirtung. de sämtlicher Aktiven an diesem Tag. Bedanken möchten wir uns bei unse- Besonderer Dank gebührt meinen Kol- rem Bürgermeister Johann Nestler so- leginnen und Kollegen des ESV-Ligist wie sämtlichen Sponsoren für die schö- für die Mithilfe beim reibungslosen Ab- nen Preise. lauf des Turniers.  Obmann Wolfgang Moser

Ihr Ansprechpartner wenn‘s ums HANDY geht! 30 Verschiedenes

Museum Ligist

Wird Valentin unser Am 25. April 2018, um 20:15 Uhr wird aus dem Museum sind u. a. das mehr Nachfolger? ebenfalls ein Beitrag über das Museum als 200 Jahre alte Fastenkreuz, die Ligist im ORF III ausgestrahlt. Dabei große Ratsche vom Ligister Kirchturm Es wird zwar noch eini- geht es wieder um österliche Bräuche, und der Palmbuschen. Also – Termin ge Jahre dauern, aber präsentiert von Dr. Ernst Lasnik und vormerken! das Interesse ist be- Ingo Wundrak. Entsprechende Objekte  Elfriede u. Ingo Wundrak reits da. Valentin Rom hat seinen ers- ten Vortrag im Fernsehen bravourös gemeistert.

Foto: Interview mit Ingo Wundrak

Foto: Valentin im Fernsehen Frau Gisela Hafner vom Wetterdienst Gesunde Hände – des ORF Steiermark hat einen Beitrag über unser Museum gestaltet, der am „unser tägliches Werkzeug“ 11. März ausgestrahlt worden ist. Da- bei hat auch Valentin, der schon zum fünften Mal das Museum besucht hat, Achte auf deine Hände und einen Part übernommen und die Funk- vermeide Überlastungskrankheiten tion der „Heilig-Geist-Taube“ als „Sup- penbrunzer“ erklärt. Wie man am Foto Vortrag Workshop sieht - profimäßig.

Von morgens bis abends sind 👌👌 Funktionen der Hand unsere Hände aktiv, wie zum 👌👌 Beispiel im Haushalt, bei der Was ist die richtige Körperpflege, Arbeit oder Haltung meiner Arme und Hobbies. Oft kann die Kom- Hände? bination all dieser Tätigkeiten 👌👌 Was hilft, wenn die Hände zur Überbelastung führen und schmerzen? es können Krankheiten wie 👌👌 Arthrose, Sehnenscheiden- Bewegungsübungen und entzündung, Karpaltunnel- Kräftigungsübungen syndrom uvm. entstehen. erlernen und anwenden Erfahre ein paar Übungen, 👌👌 Wie kann ich das alles in Tipps und Tricks, die in den den Alltag integrieren?

Alltag integrierbar sind, damit es zu keiner Überbelastung Montag, 7. Mai 2018 um 18:00 kommt. Im Gemeindeamt Ligist

Montag, 30. April 2018 um 18:00 Kosten: 25 € im Gemeindeamt Ligist Dauer ca. 2 h

Kostenlos, Dauer ca. 1,5 h Voranmeldung: 0664 39 84 891

Foto: Fastenkreuz

Referentin Ergotherapeutin Lisa Hausegger, BSc Das MUSEUM LIGIST hat www.ergotherapie-hausegger.at jeden 1. Sonntag im Monat Anmeldung und Infos unter: 0664 39 84 891 von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine / Verschiedenes 31

Neuigkeiten von der Frauenbewegung Ligist-Krottendorf-Gaisfeld

Am Faschingsdienstag waren wir als mit den anderen Ortsgruppen aus un- „Burgfräulein von Ligist“ beim Fa- serem Bezirk. schingsumzug vertreten. Bei der Prä- Zum in diesem mierung der Masken konnten wir bei ersten Stammtisch Jahr trafen wir uns im Baresa Ligist. Wir den Gruppen den 2. Preis gewinnen. diskutierten lebhaft über aktuelle politi- Die Narren und Närrinnen versorgten sche Themen und tauschten persönli- wir bei unserem Stand mit Hot Dog und che Neuigkeiten aus. Zum Schlemmern heißen Getränken. gab es neben pikanten Schmanker- ln auch üppige Eispalatschinken. Mit Schilcherlikör konnten wir auf einen ge- selligen Abend angestoßen. Foto: Die glückliche Gewinnerin Fr. Tappauf Siegerin war Frau Luise Tappauf aus Gaisfeld. Den 2. Platz belegte Frau Mo- nika Pölzl gefolgt von Frau Maria Klug. Alle Teilnehmerinnen bekamen einen Preis. Foto: Die Burgfräulein von Ligist Für den Sommer planen wir unseren Jahresausflug unter dem Motto „Auf Beim jährlichen Kabarettabend der

Steirischen VP Frauen am 01.3. in der den Spuren von Peter Rosegger“ und den Besuch des Veranstaltungshalle Lieboch durften Theaterstückes von Paula Grogger in wir natürlich nicht fehlen. Das Solo- „Die Hochzeit“ Öblarn. JEDER ist herzlichst eingela- programm „Weiberwellness“ der Ka- Foto: Stammtisch den! Auskünfte unter 03143/2160 oder barettistin Lydia Prenner-Kasper be- 0664/4290603. geisterte viele von uns und wir konnten Großer Andrang herrschte beim tradi- unsere Lachmuskeln fleißig trainieren. tionellen Osterpreisschnapsen am Wir freuten uns über das Wiedersehen 16.3. im GH Eckwirt. Die glückliche  Gudrun Leutschacher

FSME Impfaktion 2018

Die FSME-Impfaktion 2018 in der Be- zirkshauptmannschaft Voitsberg dauert bis 27. Juli 2018. Anmeldung PC-Cafe „Mausklick - Fingertipp“ Sanitätsreferat, Zi-Nr. 5 im Pan del Dia Impfkosten Im PC-Cafe erhalten Sie in gemütlicher Atmosphäre, € 22,00: FSME-Imfpung für Erwachse- Tipps und Antworten auf Ihre persönlichen Fragen ne (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr) rund um Computer, Tablet und Smartphone. € 21,00 :FSME-Impfung für Kinder (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr) 10.04., 24.04., 15.05., 29.05., 12.06., 26.06.2018 Termine: Gegen Vorweis der Verrechnungsbe- (jeweils 14-tägig am Dienstag von 08.30-10.30 Uhr) stätigung wird von der zuständigen Lan- Pan del Dia, 8563 Ligist 45 Ort: desgeschäftsstelle der Sozialversiche- Anmeldung und weitere Informationen rung ein Kostenbeitrag rückerstattet. bei akzente unter 03142/ 93030 Impfzeiten oder [email protected] Termine sind auf der Homepage der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg www.bh-voitsberg.steiermark.at an- geführt. Impfungen sind auch nach telefonischer Vereinbarung (Tel.-Nr.: 03142/21520-252) möglich. 32 Vereine / Verschiedenes

Musikverein Ligist-Krottendorf

Skitag des Musikverein fleißig Ski gefahren, begleitet von viel Ligist-Krottendorf frischem Schnee und perfekten Hütten- wetter. Einen hohen Stellenwert hatte Hoch motiviert und mit viel warmer Klei- wie jedes Jahr, das gemeinsame Mitei- dung im Gepäck machten sich 46 Mu- nander, das natürlich auch noch beim sikerInnen gemeinsam mit Freunden Après-Ski nicht zu Kurz kam. Ein herz- am 17. Feber 2018 auf zum Skifahren liches Dankeschön geht auch an Bus- auf den Katschberg zum alljährlichen fahrer Hubert Münzer für den sicheren Musikskitag. Perfekt organisiert von Transport. Es war wieder einmal ein Obmann Franz Herbst wurde auch perfekter Tag.  Sabine Pauritsch

Der beste Weg zu Ihrem neuen Auto: Raiffeisen Kredit oder Leasing

Mehr Infos bei Ihrem Raiffeisenberater oder auf www.raiffeisen.at/steiermark

* gilt bei Abschluss einer Autofinanzierung bzw. bei einem Raiffeisen Online Leasing- Abschluss in Höhe von mind. € 10.000,- im Aktionszeitraum 1.1. bis 30.6.2018 Medieninhaber: Raiffeisen-Werbung Steiermark, 8010 Graz Medieninhaber: Raiffeisen-Werbung

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Vereine 33

Pensionistenverband Ligist-Krottendorf-Söding-St.Johann

Winterwanderung, der sportliche Zum Abschluss haben sich die Käserei geführt wur- Start ins neue Jahr. Für die Pensio- die Wanderer im Buschen- den. Beim anschließenden nisten gibt es keinen Winterschlaf. schank Schachner getrof- Mittagessen im Gasthaus fen und den Wandertag ge- „SCHRÖCKER“ wurden Nicht hinterm Ofen hocken, sondern mütlich ausklingen lassen. die „Josefinen und Josefs“ raus in die Natur. Das ist das Motto im geehrt, und ihnen ein kleines Präsent Pensionistenverband. Beim Gemeinde- Bezirkspreisschnapsen der Ortsorganisation durch die Vorsit- turnier der Eisschützen waren die „Pen- Beim heurigen Bezirkspreisschnapsen zende, Berti Ofner, überreicht. Danach sis“ mit einer Moarschaft vertreten, die des Pensionistenverbandes waren die gings weiter nach Judenburg um dort einen hervorragenden 5. Platz erreich- „Kartler“ gefragt. Dieses Jahr waren sie im Sternenturm einer wundervollen, te. Herzlichen Glückwunsch. aber nicht gerade vom Kartenglück ver- lehrreichen Vorführung über Weltwun- Und für jene Frischluftfanatiker, die folgt. Also zählte der olympische Ge- der, Wunder des Universums und Er- beim Eisschützenturnier nicht dabei wa- danke. „Dabei sein ist ALLES“ klärungen über unseren Sternenhim- ren, hat es eine Winterwanderung ge- mel beizuwohnen. Auf der Heimfahrt Josefifahrt geben. Die Winterwanderung ist schon wurde noch eifrig über die Eindrücke traditionell der Beginn der Wandersai- Die traditionelle Josefifahrt führte heuer dieses Tages diskutiert . son. Heuer wurde im ehemaligen Ber- die „Pepperln“ nach Schlierbach, wo sie gbaugelände von Bärnbach gewandert. im Stift durch die Glasmalerei und durch  Fritz Rothbart

Foto: Wanderer Foto: Gruppe vor dem Sternenturm

Steirischer Jagdschutzverein - Ortsstelle Ligist

Jahresversammlung am Jahresgeschehen und dem Kassenbe- Bgm. Johann Nestler hob in seinen Samstag, 3. März 2018 richt, vorgetragen vom Kassier Markus Grußworten die Verantwortung der Jä- Puffing, wurde im Rahmen der Veran- ger und des Steir. Jagdschutzvereins staltung die Siegerehrung des Zimmer- im örtlichen Geschehen hervor. Ihm gewehrschießens vorgenommen. sei bewusst, dass durch die vielfachen Freizeitaktivitäten die Jäger- schaft vor große Herausforde- rungen gestellt ist. Aufgrund des guten Einver- nehmens der Jäger mit den Grundbesitzern konnte die Jagdvergabe im Gemeinde- rat im ganzen Gemeindege- Foto: DI Heinz Wipfler, biet einstimmig erfolgen. Zum rechts BJM Ing. Johann Hansbauer besseren Verständnis sei es aber auch wichtig, die Bevöl- Am 3. März 2018 fand im voll besetzten Foto: Die Siegermannschaft 2018: Ligist I mit Peter Saal GH Gangl die Jahresversamm- Schlenz, Christian Russa, Johann Trummer kerung über die Jagd zu in- lung der Ortsstelle Ligist mit Vortro- und DI Heinz Wipfler formieren, was durch Beiträge phäenschau statt. Die JHBG „Unteres von Heinz Kürzl in den Ligister In der Mannschaftswertung konnte sich Kainachtal“ eröffnete diese Veranstal- Nachrichten erfolge. Mit Freude wurde die Mannschaft Ligist I vor der Mann- tung musikalisch mit Hörnerklang. die Zusage aufgenommen, dass die schaft Keil-Malteser und Ligist II be- Marktgemeinde Ligist für das nächste Als Ehrengäste konnte DI Heinz Wipf- haupten. In der Einzelwertung belegte Schilcherpokalschießen einen Pokal ler in Vertretung des erkrankten Obm. Christian Russa vor Peter Schlenz und spenden wird. Heinz Ofner Bgm. Johann Nestler, den Robert Schleifer den 1. Platz. Ein be- neuen BJM Ing. Johann Hansbauer, sonderer Dank gilt Peter Schlenz für die Im Anschluss waren alle Anwesenden BJM-Stv. Matthias Zitzenbacher und gedrechselten Holzpokale. Musikalisch im GH Gangl von der Ortsstelle auf ein den Zweigstellen-Obm. Klaus Schlagin wurde die Jahresversammlung von der Gulasch und ein Getränk eingeladen. begrüßen. Nach einem Bericht über das JHBG „Unteres Kainachtal“ umrahmt.  DI Heinz Wipfler, Schriftführer 34 Pfarre Ligist / Vereine / Verschiedenes

Herzliche Einladung OrganistIn gesucht zum Festgottesdienst Durch das unerwartete Ableben von Dr. Johann Loibner anlässlich Ihres Ehejubiläums ist die Pfarre Ligist seit Palmsonntag 2018 ohne Organis- (25 Jahre, 40 Jahre, 50 Jahre, ten an Sonn- und Feiertagen. Daher ergeht der dringen- de Aufruf an alle mit Klavier und Orgel vertraute Musiker 60 Jahre und höher) bzw. Musikerinnen, den Organistendienst an Sonn- und mit Pfarrer Feiertagen zu übernehmen. Wenn sich mehrere Perso- Msgr. Rupert Rechberger nen melden, könnten die Dienste geteilt und die Anwe- senheitspflichten vermindert werden. Der Pfarrgemeinde- am Sonntag 17. Juni 2018, rat bittet alle interessierten Personen, sich so schnell wie 08.30 Uhr möglich bei Hw. Herrn Pfr. Rechberger in der Pfarrkanzlei in der Pfarrkirche Ligist. zu melden. Vielen Dank im Voraus für die Bereitschaft, diesem Aufruf zu folgen.  Prof. Dr. Karl Farmer Anschließend lädt Sie der Pfarrgemeinderat zu einer Agape. Seien Sie herzlich mit Ihrer Familie willkommen! lebenshilfe Wege für Menschen

Um eine kurze Rückmeldung wird gebeten unter 0699 81237629 (Marianne Bernsteiner, oder [email protected])

Bibliothek Ligist

Aus Anlass des Internationalen Welt- frauentages (8.3.2018) lud die Biblio- thek Ligist zu einer Jakobsweg Re- trospektive ein. Der Büchereiraum war bummvoll besucht von Interessierten (vorwiegend) Damen. Die männlichen www.lebenshilfen-sd.at Besucher, die sich in die Volksschule verirrt hatten, konnte man an den Fingern einer Hand abzäh- Pfl anzen- und Freitag, 27. April 2018 len. Nach der Begrüßung durch Gaby Jud zeigte Christina 09:00 bis 17:00 Uhr Raritätenmarkt Alles rund um den Garten: Samenraritäten, Pfl anzen, Puffing an Hand Blumendekorationen, Holzschnitzarbeiten ... vieler Fotos ihren Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Entdecken Sie auch unsere kulinarischen Köstlichkeiten!

Weg von Südtirol Team A+ Lebenshilfeweg 5, 8561 Söding über die Schweiz, 0676 84 71 55 712, [email protected] Frankreich, Spa- nien und Santia- go de Compostella bis an den Atlantik. Sie schilderte ihre Weggenossen und Die Bibliothek diverse gastfreundliche Übernach- hat am tungsmöglichkeiten - die Großzügigkeit Muttertag der Bewohner dieser Landstriche war (13.05.2018) überwältigend! Die Zusammenfassung geschlossen. ihrer Jakobswegeindrücke hielt Christi- na Puffing in ihrem Buch „Das Läuten der Glocken“ fest. Natürlich folgten vie- Wir wünschen allen einen le Besucherinnen der abschließenden wunderschönen Muttertag! Einladung von Gaby Jud, das Gehörte und Gesehene bei Speis und Trank zu verarbeiten!  Peter Kügerl

Marktgemeinde Ligist www.ligist.at Ärztedienst 35

Bereitschaftsdienst Praktische Ärzte Praktische Ärzte April 2018 21./22.04. Dr. Karin Tinnacher, Ligist Dr. Brigitta KUPFERSCHMIDT-R. 28./29.04. Dr. Ferdinand Reiter, Söding Tel: 0664/5944355, Ligist Dr. Karin TINNACHER Mai 2018 01.05. Dr. Karin Tinnacher, Ligist Tel: 03143/20006, Ligist 05./06.05. Dr. Johann Zagler, Ligist 10.05. Dr. Peter Molterer, Mooskirchen Dr. Johann ZAGLER Tel: 03143/3200, Ligist 12.05. Dr. Johann Zagler, Ligist 13.05. Dr. Peter Molterer, Mooskirchen Dr. Peter HEIDINGER DA Tel: 03143/2235, Krottendorf 19./20.05. Dr. Peter Heidinger, Krottendorf 21.05. Dr. Peter Molterer, Mooskirchen Dr. Peter MOLTERER Tel: 03137/50400, Mooskirchen 26./27.05. Dr. Ferdinand Reiter, Söding 31.05. Dr. Peter Molterer, Mooskirchen Dr. Ferdinand REITER Tel: 03137/3531, Söding Juni 2018 02./03.06. Dr. Karin Tinnacher, Ligist 09.06. Dr. Johann Zagler, Ligist Zahnärzte 10.06. Dr. Peter Molterer, Mooskirchen Dr. Brigitte SCHULTES 16./17.06. Dr. Peter Heidinger, Krottendorf Tel: 03143/20809, Ligist 23./24.06. Dr. Ferdinand Reiter, Söding Dr. Gerhard BÄCK 30.06. Dr. Karin Tinnacher, Ligist Tel: 03142/63500, Bärnbach Dr. Günther ERLBECK Urlaub und Fortbildung Tel: 03142/25848, Voitsberg Dr. Eva GODA-UNGER Tel: 03142/98202, Voitsberg Dr. Heidinger: 28.05. - 01.06. (Urlaub) Dr. Reiter: 14.05. - 18.05. (Urlaub) Dr. Peter GÖSSLER Tel: 03142/22215, Rosental Dr. Zagler: 18.06. - 22.06. (Urlaub) Dr. Ursula GRATZER Tel: 03142/61300, Bärnbach Dr. Karl GREINIX Tel: 03144/2120, Dr. Haymo GRUBER Tel: 03142/25300, Dr. Babara HIEBL Tel: 03142/22254, Voitsberg Bereitschaftsdienst Zahnärzte (jeweils von 10 - 12 Uhr) Dr. Gerhard HUNGER Tel: 03144/3736, Köflach April 2018 21./22.04. Dr. Rudolf Michael Wieser, Köflach Dr. Ingrid KAMMERER 28/29.04. Dr. Brigitte Schultes, Ligist Tel: 03137/3344, Mooskirchen Dr. Johannes KRAINZ Mai 2018 01.05. Dr. Haymo Gruber, Stallhofen Tel: 03137/34484, Mooskirchen 05./06.05. Dr. Karl Greinix, Ma. Lankowitz DDr. Barbara / Dr. Christian KREMPL 10.05. DDr. Barbara Krempl, Köflach Tel: 03144/72074, Köflach 12./13.05. Dr. Eva Goda-Unger, Voitsberg Mag. Dr. Angelika MESSANEGGER 19./20.05. Dr. Peter Gößler, Rosental Tel: 03142/98237, Stallhofen 21.05. Priv.-Doz. Dr. Brigitte Wendl, Dr. Johann SCHRÖTTNER 26./27.05. Dr. Johannes Krainz, Mooskirchen Tel: 03143/3553, Krottendorf 31.05. Mag. Dr. Angelika Messanegger Mag. DDr. Robert STADLOBER Tel: 03142/24230, Voitsberg Priv.-Doz. Dr. Brigitte WENDL KOSMAS APOTHEKE Über Mittag Tel: 03145/630, Edelschrott Tel: 03143/4430 od. 0664/1845552 geöffnet! Dr. Bernhard WIESER Tel: 03144/71271, Köflach Öffnungszeiten: Dr. Michael / Rudolf WIESER Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr (Bereitschaft bis 20 Uhr) Tel: 03144/4900, Köflach Samstag 08:00 - 12:00 Uhr Dr. Rainer ZMUGG Tel: 03142/23355, Voitsberg MOBILE DIENSTE - Unteres Kainachtal Tel: 03143/20422 od. 0664/807851809 Tierarzt Bürozeiten: Dipl.Tzt. Alexandra GILLICH-BR. Montag - Freitag Einsatzleitung Tel: 03143/20500, Ligist 08:00 - 13:00 Uhr Manuela Steiner So 29. 19:30 Uhr Prohibition Stompers - Hot Jazz, Charleston, Dixieland, Orental Fox Trot Schlosskeller Ligist

April Mo 30. 18:00 Uhr Vortrag "Gesunde Hände - unser tägliches Werkzeug"; L. Hausegger Gemeindeamt

Di 01. 08:30 Uhr Hl. Messe; anschließend 1. Mai-Feier mit Frühschoppen Marktplatz Ligst Do 03. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt 19.30 Uhr Vortrag "Das Leben ist es Wert - Umgang m. Krisen, Depression, Suizidalität" Musikschule Ligist So 06. 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist 10:00 Uhr Keltenhaus geöffnet (bis 12:00 Uhr) Keltenhaus 15:00 Uhr LachYoga - Das Yoga der Freude; Silvia Gaich Rundum gsund 19:30 Uhr "Sir" Oliver Mally - Blues Schlosskeller Ligist Mo 07. 18:00 Uhr Workshop "Gesunde Hände - unser tägliches Werkzeug"; L. Hausegger Gemeindeamt Di 08. 18:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Do 10. 08:00 Uhr Eröffnung Familien-Erlebnisbad Ligist Freibad Ligist 11:00 Uhr Frühschoppen FC Ligist; Musik: Pagger Buam Sportplatz Ligist

Mai Sa 12. 14-18 Uhr Workshop mit Birgit Fuchs - Blüten und mehr Rundum gsund So 13. 19:30 Uhr Rebecca Anouche sings Aznavour - Chanson Schlosskeller Ligist Di 15. 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Musikschule Ligist Do 17. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt Fr 18. 18-21 Uhr Workshop Seifensieden, Anm.: 0664/5006146 Rundum gsund Sa 19. 19:00 Uhr Stummfilmvorführung "Der General"; Polsterlkino Ligist Polsterlkino So 20. 10:00 Uhr 43. Wiesenfest; FF Steinberg bei Ligist FF Steinberg 19:30 Uhr Georg Neureiter - Acouric Soul Grooves Schlosskeller Ligist Do 24. 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Ruine Ligist So 27. 19:30 Uhr Thilo Seevers Ensemble - steier. Volksmusik, Reggae, Grooves, Jazz Schlosskeller Ligist Mo 28. 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Pan del Dia

So 03. 10:00 Uhr Museum Ligist geöffnet (bis 12:00 Uhr) Museum Ligist 10:00 Uhr Keltenhaus geöffnet (bis 12:00 Uhr) Keltenhaus 19:30 Uhr Two on the Rocks - Eigenkomposition, Lieder von Dylan, Cohen, Jobim, Aznavour Schlosskeller Ligist Di 05. 18:00 Uhr Bauberatung - MG Ligist / DI Josef Schriebl Gemeindeamt Do 07. 16:00 Uhr Rechtsberatung - Mag. Christian Planinc (Voranmeldung) Gemeindeamt 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Musikschule Ligist Fr 08. 20:00 Uhr Sommerfestival: S(w)inging Classics - Michael Becker u. Rainer Kantz Schilcherhof Sa 09. 16-20 Uhr Workshop mit Birgit Fuchs - Einfach u. leicht, Anm.: 0664/4075943 Rundum gsund 19:30 Uhr LigistPUR "Schülcherleitn trifft Country-Saiten" Marktplatz Ligist So 10. 19:30 Uhr Laube Meik Schubert "Liada Live" - Lieder gesungen im Dialekt Schlosskeller Ligist Juni Mo 11. 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Musikschule Ligist Di 12. 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Kirche St. Johann-Söding Do 14. 16:00 Uhr Steuersprechtag - Mag. Helmut Leitinger (Voranmeldung) Gemeindeamt 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Weinbau Herbst So 17. 08:30 Uhr Festgottesdienst Ehejubiläen Pfarrkirche Ligist 19:30 Uhr Restless Bones - Rock´n Roll Schlosskeller Ligist Mi 20. 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Musikschule Ligist Fr 22. 18:00 Uhr Konzertreihe der Musikschule Ligist Gasthaus Gangl 20:00 Uhr Sommerfestival: Raphael Wressnig & The Soul Gift Band Schilcherhof

Marktgemeinde Ligist