nuarJanuarJan Der Gasteig im Januar 2010 Ausstellungen Bekämpfung des Klimawandels – Europa in der Vorreiterrolle bis 10.1. Die Antwort der EU auf den Klimawandel wird anschaulich präsentiert: Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr Schwerpunkte liegen dabei auf der integrierten Energie- und Klimapolitik, Sa 11.00 – 16.00 Uhr auf der Verpflichtung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen um MSB / Ebene 1.1 mindestens 20% bis 2020 und auf dem Engagement, die internationalen Eintritt frei Verhandlungen voranzutreiben und noch ehrgeizigere Ziele anzustreben. (siehe auch 25.1.) (MSB) Gasteig Open Video bis 22.1. Gasteig Open Video ist eine offene Plattform für Video- Celibidacheforum, kunst und ermöglicht Münchner Künstlerinnen und Foyer Carl-Orff-Saal Künstlern, aber auch nationalen wie internationalen täglich 18.30 – 22.30 Uhr Teilnehmer(inne)n, Amateuren wie Profis, ihre Arbeiten Eintritt frei auf Großleinwand im Gasteig zu präsentieren. Mehr als 120 Videos aus 17 Ländern zeigen dieses Jahr in knapp 8 Stunden Spielzeit Infos und Kontakt: einen Querschnitt durch die nationale und internationale Videokunst- www.gasteig.de, szene. (GMG)
[email protected] Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Sieben- bis 22.1. bürgen fotografiert von Peter Jacobi Glashalle, 1. OG, Die Ausstellung »Stillleben nach dem Exodus« des Foyer Kleiner Konzertsaal deutsch-rumänischen Künstlers Peter Jacobi umfasst Eintritt frei Fotografien, die die Kirchenburgen in deren Ensembles in Siebenbürgen zeigen. Die Auswahl der großformatigen Bilder stellt einen repräsentativen Ausschnitt der fast 900-jährigen kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen dar. Neben dem genuin künstlerischen Anliegen verfolgt das Projekt das dezidierte Ziel, eine kulturell interessierte Öffentlichkeit auf die Gefährdung des zum Teil von der UNESCO anerkannten Weltkulturerbes der deutschen Minderheit in Rumänien aufmerksam zu machen, das vor allem nach dem Massen- exodus der Siebenbürger Sachsen in den 1990er Jahren verwaist und vom Verfall bedroht ist.