Thevalueofcitizenship
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm
FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm In der Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm gibt es 400 km Wanderwege mit un- zähligen Feuerstellen und Schutzhütten. Diese werden vom Kanton, Bezirk, Gemeinden und Tourismusorganisationen unterhalten und der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. All diese Anlagen, die zum Verweilen einladen, liegen am gut ausgebauten Wanderwegnetz des Kantons Schwyz. Es wird von Ortsleitern und weiteren regelmässig gehegt und gepflegt. Und noch ein Aufruf: Bitte nehmt das Leergut im Rucksack zurück und verlässt den Platz so, wie ihr ihn gerne wieder antreten möchtet. Herzlichen Dank. Mehr Informationen finden Sie unter www.einsiedeln-tourismus.ch/feuerstellen Hauptstrasse 85 l 8840 Einsiedeln Einsiedeln Tel. +41 (0)55 418 44 88 [email protected] Tourismus www.einsiedeln-tourismus.ch Wanderwegnetz Einsiedeln Rothenthurm Alpthal Unteriberg Oberiberg Schindellegi 01 Änzenau am Etzel 02 Altberg, Bennau 03 Wissegg bei Stöcklichrüz 04 Vogelherd bei Stöcklichrüz 40 Guggern, Oberiberg 41 Kurwädli, Oberiberg 42 Vita-Parcour, Oberiberg 43 Vita-Parcour, Oberiberg Koordinaten 700 022 / 225 720 Koordinaten 698 262 / 223 285 Koordinaten 704 336 / 223 898 Koordinaten 704 704 / 223 674 Koordinaten 703 229 / 212 009 Koordinaten 702 093 / 210 271 Koordinaten 700 873 / 209 718 Koordinaten 701 133 / 209 858 05 Langrüti, Egg 06 Strandweg, Birchli 07 Wasserhüsli, Einsiedeln 08 Breitweg, Einsiedeln 44 Fallenbach, Oberiberg 45 Heikentobel, Oberiberg 46 Oberwandli, Oberiberg 47 Ober Grueb, Chäseren, Oberiberg Koordinaten 702 387 / 223 093 Koordinaten 700 980 / 220 770 Koordinaten 699 496 / 219 982 Koordinaten 699 441 / 219 719 Koordinaten 700 138 / 210 169 Koordinaten 700 658 / 211 666 Koordinaten 700 200 / 208 169 Koordinaten 704 960 / 208 626 09 Klosterweiher, Einsiedeln 10 Friherrenberg 11 Gschwänd, Gross 12 Südl. -
Scoperta Découverte
HORAIRE ET SUGGESTIONS D’EXCURSIONS Du 10.12.2017 au 8.12.2018 ORARIO E SUGGERIMENTI PER ESCURSIONI Dal 10.12.2017 all’8.12.2018 VOYAGE découverte VIAGGIO DI 2018 scoperta MONTER À BORD ET PROFITER Le Voralpen-Express qui circule toutes les heures entre Lucerne et Saint-Gall est la plus belle façon de relier la Suisse centrale à la Suisse orientale et vice versa. Après avoir jeté un dernier coup d’œil sur le lac des Quatre-Cantons et le Pilate, le Voralpen-Express roule en direction de Rapperswil en longeant les Mythen dans le canton de Schwyz et le magnifique haut-marais de Rothen- turm. La vue au loin sur la région du lac de Zurich est aussi exceptionnelle que le château. Vous traversez ensuite la région de collines du Toggenbourg et franchissez le plus haut viaduc ferroviaire de Suisse, avec ses 99 mètres, pour rejoindre Saint-Gall, la métropole de la Suisse orientale, dont le domaine conventuel est inscrit au patrimoine mondial de l’Unesco. Tout au long du parcours, il y a beaucoup à découvrir. Nous avons réuni à votre intention quelques suggestions de sites exclusifs que vous pourrez découvrir lors d’une excursion dans la région. Que vous souhaitiez de l’action et de l’aventure, une expérience en pleine nature ou une excursion en famille, vous y trouverez à coup sûr une idée à votre goût. Afin de vous permettre de profiter en toute tranquillité de votre voyage à bord du Voralpen-Express, nous avons rassemblé pour vous les informations nécessaires. Montez à bord et découvrez les Préalpes lors d’un voyage ferroviaire! tripadvisor.ch Seedamm, la digue du lac à Rapperswil/Ponte-diga Seedamm di Rapperswil SALITE A BORDO E METTETEVI COMODI Il Voralpen-Express che transita a cadenza oraria tra Lucerna e San Gallo è il collegamento più interessante dalla Svizzera centrale alla Svizzera orientale e viceversa. -
FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm
FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm In der Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm gibt es 400 km Wanderwege mit un- zähligen Feuerstellen und Schutzhütten. Diese werden vom Kanton, Bezirk, Gemeinden und Tourismusorganisationen unterhalten und der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. All diese Anlagen, die zum Verweilen einladen, liegen am gut ausgebauten Wanderwegnetz des Kantons Schwyz. Es wird von Ortsleitern und weiteren regelmässig gehegt und gepflegt. Und noch ein Aufruf: Bitte nehmt das Leergut im Rucksack zurück und verlässt den Platz so, wie ihr ihn gerne wieder antreten möchtet. Herzlichen Dank. Mehr Informationen finden Sie unter www.einsiedeln-tourismus.ch/feuerstellen Hauptstrasse 85 l 8840 Einsiedeln Einsiedeln Tel. +41 (0)55 418 44 88 [email protected] Tourismus www.einsiedeln-tourismus.ch Wanderwegnetz Einsiedeln Rothenthurm Alpthal Unteriberg Oberiberg Schindellegi 01 Änzenau am Etzel 02 Altberg, Bennau 03 Wissegg bei Stöcklichrüz 04 Vogelherd bei Stöcklichrüz 40 Guggern, Oberiberg 41 Kurwädli, Oberiberg 42 Vita-Parcour, Oberiberg 43 Vita-Parcour, Oberiberg Koordinaten 700 022 / 225 720 Koordinaten 698 262 / 223 285 Koordinaten 704 336 / 223 898 Koordinaten 704 704 / 223 674 Koordinaten 703 229 / 212 009 Koordinaten 702 093 / 210 271 Koordinaten 700 873 / 209 718 Koordinaten 701 133 / 209 858 05 Langrüti, Egg 06 Strandweg, Birchli 07 Wasserhüsli, Einsiedeln 08 Breitweg, Einsiedeln 44 Fallenbach, Oberiberg 45 Heikentobel, Oberiberg 46 Oberwandli, Oberiberg 47 Ober Grueb, Oberiberg Koordinaten 702 387 / 223 093 Koordinaten 700 980 / 220 770 Koordinaten 699 496 / 219 982 Koordinaten 699 441 / 219 719 Koordinaten 700 138 / 210 169 Koordinaten 700 658 / 211 666 Koordinaten 700 200 / 208 169 Koordinaten 704 960 / 208 626 09 Klosterweiher, Einsiedeln 10 Friherrenberg 11 Gschwänd, Gross 12 Südl. -
Schübelbach, Buttikon
Offizielle Informations-Broschüre von Siebnen, Schübelbach, Buttikon www.schuebelbach.ch Obersee Tuggen Wangen Lachen Altendorf Galgenen Schübelbach Reichenburg Vorderthal Schübelbach Innerthal Gemeinde 2020/ 2021 Herausgeberin Gutenberg Druck AG, Lachen Titelseiten_gelb.indd 4 29.04.20 13:41 Inhaltsverzeichnis Gruss und willkommen ................................................................................................................................................ 1/ 2 Ein Blick in die Geschichte.................................................................................................................................... 3 / 5 Behörden ........................................................................................................................................................................................ 6 – 8 Gemeindeverwaltung ............................................................................................................................................... 9 –11 Was erledige ich wo? ............................................................................................................................................... 13 /14 Wichtige Adressen ....................................................................................................................................................... 15 –19 Gemeindestruktur ...................................................................................................................................................... 21– 23 Abstimmungen und -
O E R the Lake, and Its Environs
G U DE O) E R TH E LA KE AND ITS ENVIRO NS , WITH NU IAERO US ILLUS TRATIO NS B E L I GO E BY GE R. W HR I , H RSB RU MN ER, TZ &c . , PLA N O F THE CITY, K E O APS &c M A P O F THE LA E O F L UC RN E, RO A M , . M a w B C H E E R . y d . I ssue d b y C LO LUCR THE OFFICIAL OMMITTEE OF CAL DEVELOPMENT, E NE N S EVE N T E EN T H E DI T I O N I ‘9 () G i L U CE E N E E ’ F R E I G N PRI N T IN G O FFI CE H . KE L L R S O L U CE R N E d in th h a S i z rland and i hin unn e e e rt of w t e , w t easy reach all ha is randes in the scener the A l s g of t t g t y of p , Lucerne is the point to which converge all who travel hr u h he c un r r m n r h s u h r m eas wes . t o g t o t y f o o t to o t , f o t to t Fr m C ns ance and urich r m B asle and O l en r m o o t Z , f o t , f o G n a nd B rn ra ll each h n the hree e ev a e e, t ve ers r t e tow by t main lines of railway ; every train that crosses the B xfinig in s a n er f m h B se O land and r s eam br g p sse g s ro t e erne ber , eve y t boat that furrows the Lake is laden with tourists from the F res Can ns hile the S t G hard Rail a urr in o t to , w . -
Word Für Windows
211.111 Kantonale Zivilstandsverordnung 1 (Vom 12. November 2003) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 103 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB),2 Art. 52 Abs. 2 Schlusstitel des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SchlT ZGB),3 in Ausführung der eidgenössischen Zivilstandsverordnung (ZStV)4 sowie gestützt auf § 17 des Einführungsgesetzes zum schweizerischen Zivilgesetzbuch (EG- zZGB),5 beschliesst: I. Organisation § 1 6 Zivilstandskreise 1 Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Die beiden Kreise umfassen das Gebiet folgender Gemeinden: a) Zivilstandskreis Innerschwyz: Alpthal, Arth, Gersau, Illgau, Ingenbohl, Küssnacht, Lauerz, Morschach, Muotathal, Oberiberg, Riemenstalden, Rothenthurm, Sattel, Schwyz, Stei- nen, Steinerberg, Unteriberg, mit Dienstleistungszentrum (Zivilstandsamt) Schwyz; b) Zivilstandskreis Ausserschwyz Altendorf, Einsiedeln, Feusisberg, Freienbach, Galgenen, Innerthal, Lachen, Reichenburg, Schübelbach, Tuggen, Vorderthal, Wangen, Wollerau, mit Dienstleistungszentrum (Zivilstandsamt) Freienbach. 3 Die als Dienstleistungszentren bezeichneten Gemeinden erfüllen für den Zivil- standskreis die Aufgaben des ordentlichen Zivilstandsamtes sowie des Sonder- zivilstandsamtes nach eidgenössischem und kantonalem Recht. § 2 Aufsichtsbehörde 1 Kantonale Aufsichtsbehörde im Zivilstandswesen ist das Departement des Innern. Es übt die Aufsicht durch das Zivilstandsinspektorat aus. 2 Das Zivilstandsinspektorat ist im Zivilstandswesen -
Wappenbuch Der Alten Nidwaldner Familien Mit Einer Einführung in Die Heraldik
Staatskanzlei Staatsarchiv Wappenbuch der alten Nidwaldner Familien Mit einer Einführung in die Heraldik Kanton Nidwalden Staatsarchiv Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251 6371 Stans Telefon +41 41 618 51 51 [email protected] www.staatsarchiv.nw.ch Inhalt 1. Einleitung .............................................................................................................................................. 3 2. Kurze Einführung in die Heraldik ....................................................................................................... 4 2.1 Geschichte der Heraldik ............................................................................................................................................................. 4 2.2 Wappenbestandteile ..................................................................................................................................................................... 5 2.3 Heraldische Regeln ....................................................................................................................................................................... 6 2.4 Wappenrecht ................................................................................................................................................................................. 8 3. Hinweise zu den Familienwappen ..................................................................................................... 10 3.1 Auswahl der Wappen................................................................................................................................................................ -
A Geological Boat Trip on Lake Lucerne
A geological boat trip on Lake Lucerne Walter Wildi & Jörg Uttinger 2019 h=ps://www.erlebnis-geologie.ch/geoevent/geologische-schiffFahrt-auF-dem-vierwaldstae=ersee-d-e-f/ 1 A geological boat trip on Lake Lucerne Walter Wildi & Jörg Uttinger 2019 https://www.erlebnis-geologie.ch/geoevent/geologische-schifffahrt-auf-dem-vierwaldstaettersee-d-e-f/ Abstract This excursion guide takes you on a steamBoat trip througH a the Oligocene and the Miocene, to the folding of the Jura geological secYon from Lucerne to Flüelen, that means from the mountain range during the Pliocene. edge of the Alps to the base of the so-called "HelveYc Nappes". Molasse sediments composed of erosion products of the rising The introducYon presents the geological history of the Alpine alpine mountains have been deposited in the Alpine foreland from region from the Upper Palaeozoic (aBout 315 million years ago) the Oligocene to Upper Miocene (aBout 34 to 7 Milion years). througH the Mesozoic era and the opening up of the Alpine Sea, Today's topograpHy of the Alps witH sharp mountain peaks and then to the formaYon of the Alps and their glacial erosion during deep valleys is mainly due to the action of glaciers during the last the Pleistocene ice ages. 800,000 years of the ice-ages in the Pleistocene. The Mesozoic (from 252 to 65 million years) was the period of the The cruise starts in Lucerne, on the geological limit between the HelveYc carBonate plaaorm, associated witH a higH gloBal sea Swiss Plateau and the SuBalpine Molasse. Then it leads along the level. -
Dorfgschichtä Dallenwil
Dorfgschichtä Dallenwil Geschichten und viel Interessantes aus unserem Dorf Dorfgschichtä BALKON-SYSTEME TECHNIK FÜR JEDES ZUHAUSE! Konstruktionen mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis. WK-BELLAVISTA BALKON-SYSTEME AUS NIDWALDEN – in Aluminium – mit Entwässerung – mit Bodenbelag Werner Keller Technik AG 6383 Dallenwil Telefon 041 632 62 52 www.wktechnik.ch Treppen und Möbel aus Auf Tritt. Parkett sind unsere Spezialität. Individuell einsetzbar und auf Ihre Bedürfnisse Treppen und Möbel aus Parkett sind unsere Spezialität. massgeschreinert – Individuell einsetzbar und auf Ihrefür denBedürfnisse optisch mass- geschreinert – für den optisch nahtlosennahtlosen Übergang. Übergang. Interessiert? Rufen Sie uns an: 041Interessiert? 628 25 45 . Auf Tritt. Rufen Sie uns an: 041 628 25 45 Treppen und Möbel aus Parkett sind unsere Spezialität. Individuell einsetzbar und auf Ihre Bedürfnisse mass- Aawasserstrasse 11 geschreinert – für den optisch nahtlosen Übergang. Interessiert? Rufen Sie uns an: 041 628 25 45. 6383 Dallenwil www.biber-specht.ch Aawasserstrasse 11 6383 Dallenwil www.biber-specht.ch Dallenwil WIRZWELI wo das ABENTEUER dem BERG die Hand gibt! Au�an�en Geniessen Erleben Buchen Sie Ihr Erlebnis unter Lu�seilbahn �allenwil�Wirzweli Tel. 041 628 23 94 [email protected] oder 041 628 23 94 www.wirzweli.ch Dorfgschichtä WILLKOMMEN IN DALLENWIL IM ENGELBERGERTAL Auf einer Fläche von 15,47 km 2 liegt Dallenwil am Ost- LUZERN SCHWYZ hang des Stanserhorns zwischen dem linken Ufer des Aawassers bis hinauf zum Hohberg und zum Arvigrat. Dallenwil hat eine äusserst grosse Vielfalt an Lebens - Ennetbürgen qualität, Kultur, landschaftlichen Schönheiten zu bie- Hergiswil Stansstad ten, dazu gehören Arbeitsplätze und viele interessante, Stans Buochs Emmetten innovative KMU. Flächenmässig liegt Dallenwil von den Ennetmoos Oberdorf Beckenried elf politischen Nidwaldner Gemeinden an fünfter Stel- le. -
Beckenried Buochs Ennetbürgen Niederrickenbach Stans Stansstad Wolfenschiessen
Wolfenschiessen Stansstad VEREINE VEREINE Fastenwoche Samariterverein Lopper – Monatsübung Begleitete Fastenwoche vom 28. Februar bis zum 6. März. Die Monatsübung vom 2. Februar 2021 ist leider wegen Weitere Infos unter www.fg-wolfenschiessen.ch Covid-19 abgesagt. Wir wünschen euch viel Gesundheit. Ennetbürgen Niederrickenbach FAMILIE Spielgruppe Milchzahnd TOURISMUS Anmeldung für das Spielgruppenjahr 2021/2022 Wintererlebnis im Brisengebiet Auf das neue Spielgruppenjahr erweitern wir unser An- 30.01.2021 – 28.02.2021 gebot für Kinder ab ca. 2.5 Jahre bis zum Kindergarten- Wussten Sie, dass es auf Maria-Rickenbach ausgesteckte eintritt. Anmeldungen sind per sofort bis zum 30. April Schneeschuh-Trails gibt? Entdecken Sie die romanti- 2021 möglich. Alle Informationen zu unserer Spielgruppe schen Wanderwege auf und um Maria-Rickenbach. Ken- und zur Anmeldung finden Sie unter www.spielgruppe- nen Sie das wunderbare Gefühl, durch eine einzigartige, ennetbürgen.ch ruhige Landschaft zu wandern? Auf den Wegen im Bri- sengebiet gibt es wunderbare Möglichkeiten, diese Er- fahrungen zu machen. Über dem Nebel das Spiel der Sonne in der verschneiten Bergwelt zu geniessen, wird zu Beckenried einem unvergesslichen Erlebnis. AUSGANG Kulturverein Ermitage Konzert ANOTHER ME mit Band Stans Zwei Stimmen wie eine: ANOTHER ME verschmilzt zu einem symbiotischen, harmonischen Ganzen. Nach zwei Alben und Konzerten in der ganzen Schweiz nehmen KIRCHE Alischa und Lisa nun den Drive auf, um weiter an ihrem Reformierte Kirche Stans feinfühligen Pop-Sound zu feilen. Am Freitag, 29. Januar, Gottesdienst mit Pfarrer D. Flüeler 20.00 Uhr. Erwachsene CHF 30.–, Jugendliche/Studenten Am Sonntag, 31. Januar 2021, um 10.00 Uhr findet der CHF 20.– Reservation erforderlich! Weitere Infos unter Gottesdienst in der reformierten Kirche Stans mit Pfarrer www.kulturverein-ermitage.ch D. -
50 Jahre Philatelistenverein March-Höfe 1966 - 2016
50 Jahre Philatelistenverein March-Höfe 1966 - 2016 Wappen Bezirk March Wappen Bezirk Höfe Logo Gründung Stempel March - Höfe Quelle: Die Stempel des Kantons Schwyz, Zeno Inderbitzin 2 Grusswort des Präsidenten Liebes Vereinsmitglied 50 Jahre Philatelistenverein March-Höfe, ein Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte, kann man nur mit treuen und zuverlässigen Mitgliedern erreichen. Mit Deiner Unterstützung und Deiner Teilnahme hast Du für ein gutes und geselliges Vereinsklima beigetragen und der Vereins- führung ermöglicht eine Jugendförderung zu betreiben. Mit der Festschrift erhältst Du einen kleinen Überblick aus unserem Vereinsleben, von der Gründung bis zum heutigen Stand. Was uns die heute schnelllebige Zeit bringen wird, in der Philatelie, wissen wir nicht, ich bin aber zuversichtlich, dass wir unser Hobby weiterhin betreiben können. Zur „Vereins-Feier“ bist Du, mit Partner/in, herzlich eingeladen für eine Zürichsee-Rundfahrt mit Mittagessen. Ich freue mich Dich am 28. Mai 2016 am Hafen von Pfäffikon SZ begrüssen zu dürfen. Jack Zimmermann 3 Vereins - Gründung Am 14. Dezember 1966 kam es zur Gründung des Philatelisten Vereins March-Höfe im Restaurant Kapelle in Lachen. Aufgrund der Initiative von Karl Schuler versammelten sich damals 86 Personen, 8 Damen und 78 Herren, zur ersten Gründungsversammlung. Hierbei wurde der folgende Vorstand gewählt: Gründungsvorstand: Präsident: Karl Schuler, Lachen Vizepräsident: Hans Schmucki, Siebnen Aktuar: Paul Wolf, Lachen Kassier Erwin Bamert, Tuggen Beisitzer: Cäsar Huber, Pfäffikon Otto Schnyder, Schübelbach Tauschobmann: vakant Neuheitenobmann:Fritz Löhrer, Lachen Bibliothekar: Karl Bachmann, Lachen Rechnungsprüfer: Emil Woodli, Lachen Hans Weber, Siebnen Bild von links nach rechts: Paul Wolf, Erwin Bamert (Kassier 1966-1986) Ehrenmitglied, Karl Schuler (Präsident 1966-1979) Ehrenpräsident, Hans Schmucki (Präsident 1980- 1985). -
Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt (SIL)
Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) − 26.02.2020 Teil IIIC / 14. Serie Sachplaninhalt − Anlagespezifische Ziele und Vorgaben / Objektblätter NW-1 Anlage: Buochs NW-1 Teilnetz: Flugfeld A USGANGSLAGE Generelle Informationen und technische Daten: Verweis: Teilnetz Flugfelder III – B4 - Standortkanton: Nidwalden - Perimetergemeinden: Buochs, Ennetbürgen, Stans Grundlagendokumente: - Gemeinden mit - Betriebsbewilligung Hindernisbegrenzung: Alpnach, Beckenried, Buochs, Dallenwil, vom 14.01.1982 Emmetten, Ennetbürgen, Ennetmoos, (Stand 01.10.1992) Gersau, Hergiswil (NW), Horw, Ingenbohl, - Betriebsreglement vom Kerns, Luzern, Oberdorf (NW), Sarnen, 23.08.1982, Seelisberg, Stans, Stansstad, provisorische Regelung Wolfenschiessen vom 16.12.2002 mit Ergänzungen vom - Gemeinden mit 03.02.2014 und Lärmbelastung: Buochs, Ennetbürgen, Stans 10.11.2014 - Lärmbelastungskataster - Verkehrsleistung 2000 (anzupassen) - ∅ 4 Jahre: 12 950 Bewegungen Motorflug: - Hindernisbegrenzungs- (2015–18); flächen-Kataster 2006 - max. 10 Jahre: 14 570 (2017) (anzupassen) - Koordinationsprotokoll Segelflug: - ∅ 4 Jahre: 1540 Bewegungen vom Oktober 2017 (2015–18) Zweck der Anlage/Funktion im Netz: Ehemaliger Militärflugplatz, seit 1946 zivilaviatisch mitbenützt. Zivile Flüge im Zusammenhang mit den Entwicklungs- und Unter- haltsarbeiten auf den Arealen der Pilatus Flugzeugwerke und der RUAG; Motor- und Segelflugsport. Gelegentliche Trainings- und Einsatzflüge der Luftwaffe mit Helikoptern und Propellerflugzeu- gen. Stand der Koordination: Mit der Revision des Sachplans Militär (SPM) hat der Bundesrat am 8. Dezember 2017 beschlossen, die militärische Nutzung des Flug- platzes Buochs definitiv einzustellen, was jedoch eine gelegentli- che militärische Mitbenützung des zivilen Flugfelds nicht aus- schliesst. Der SPM beruht auf dem Stationierungskonzept der Ar- mee vom November 2013. In den vorangehenden Jahren war der Flugplatz als «Sleeping Base» der Luftwaffe vorgesehen (für eine Reaktivierung des Militärflugbetriebs im Krisenfall); vgl. auch SPM- Objektblatt vom Juli 2009.