22. Jahrgang Freitag, den 19. Februar 2021 Woche 7 / Nummer 4 Georg-von-Boeselager-Schule erhält 10.000 Euro von den DEVK Versicherungen für digitales Arbeiten

Rektorin Dr. Sybille Prochnow-Penedo (rechts), freut sich sehr über den Scheck der DEVK Versicherungen, den DEVK-Bereichsleiterin Petra Strunk (links) überreichte. Bericht auf Seite 2 Bericht zur Titelseite

Heimerzheim. „Eine tolle Bestä- Spendenpaket der DEVK Versi- die mediale Erziehung, über- zwei Wochen haben Eltern Zeit, tigung und ein Ansporn für die cherungen in Höhe von 10.000 zeugt. „Bereits jetzt haben wir ihre Kinder bei uns anzumelden. zukünftige Arbeit!“ So kommen- Euro für die weitere digitale Aus- gute Erfolge im Homeschooling. Mit Ich bin fest davon überzeugt, tierte die neue Leiterin der Ge- stattung der Schulen. DEVK-Be- der neuen Infrastruktur können wir dass wir mit der neuen Gesamt- org-von-Boeselager-Schule in reichsleiterin Petra Strunk über- den Wechsel zwischen Lernen zu schule bald durchstarten kön- , Dr. Sybille Prochnow-Pe- reichte den Spendenscheck am Hause und Präsenz in der Schule nen - im Interesse der Schüler- nedo, den Gewinn der Schule im Montag, den 08.20.2021. noch effektiver gestalten.“ innen und Schüler und ihrer El- Rahmen der DEVK-Aktion „Smar- „Jetzt haben wir gute Voraus- Die zusätzliche Ausstattung der tern, aber auch der Gemeinde te Schulen, clevere Kids“. Damit setzungen, um die Schule zu ver- Schule gerade im digitalen Be- Swisttal.“ Und wenn die Gesamt- fördert die DEVK die digitale Aus- netzen und eine IT-Infrastruktur reich ist auch für die Schulleite- schule in den Neubau umzieht, stattung von Schulen. 4.800 Schu- aufzubauen.“ Davon ist Daniela rin Prochnow-Penedo ein weite- bleibe die Infrastruktur für die len hatten sich bundesweit be- Juwick, verantwortlich für den rer Pluspunkt auf dem Weg zur Grundschule selbstverständlich worben. 200 Schulen erhielten ein Aufbau einer Lernplattform und neuen Gesamtschule. „Noch erhalten. Verabschiedung des Schulleiters Christian Kaiser Odendorf. Der Rektor der Gemein- schaftsgrundschule „Schule am Zehnthof“ Christian Kaiser wurde Mitte Februar von Bürgermeiste- rin Petra Kalkbrenner, dem Bei- geordneten Hans Dieter Wirtz und Fachgebietsleiter Robert Möser von der Gemeinde Swisttal ver- abschiedet. Wegen der Einschrän- kungen der Corona-Pandemie konnte keine Verabschiedungsfei- er in der Schule stattfinden. In einem digitalen Brief verabschie- dete sich der Schuleiter bei Schü- lern und Eltern. Zum Abschied nahm Kaiser außerdem per Vide- okonferenz bei jeder Klasse einmal am Unterricht teil. So hat- ten die Kinder Gelegenheit sich vom Schulleiter mit Bildern, Sprü- V.l. Hans Dieter Wirtz, Petra Kalkbrenner, Christian Kaiser und Robert Möser. chen und guten Wünschen zu ver- abschieden. Whiteboards oder Panels erfor- ein gemeinsames pädagogisches aufgestellt an Konrektorin Ste- Von August 2013 bis Februar 2021 derte ein modernes Medienkon- Classroom-Management mit ein- phanie Schnitzler, die die kom- war Christian Kaiser als Rektor zept. Unter der Federführung von heitlichen Schulregeln eingeführt, missarische Leitung der Schule der Gemeinschaftsgrundschule Christian Kaiser haben die Swist- damit sich jedes Kind in der Schu- übernimmt. Mit Ihrer Arbeit und „Schule am Zehnthof“ tätig. In taler Grundschulen ihr Medien- le wohlfühlt. Für die Entwicklung Ihrem großen Engagement haben dieser Zeit hat er die zukunfts- konzept zukunftsweisend überar- und um ihre Fähigkeiten auszu- Sie die Weichen für eine aussichts- weisende Entwicklung der Schule beitet. Im Januar 2020 fand zudem schöpfen, benötigen die Kinder reiche Zukunft der Schule am maßgeblich mitgestaltet und zahl- auf seine Initiative ein Medien- ein Umfeld in dem sie sich wohl- Zehnthof gestellt. Im Namen der reiche Projekte begleitet. Unter kongress für die Grundschulen fühlen. Gemeinde Swisttal bedanke ich seiner Schulleitung wurde das aus Swisttal und Alfter an der Als aufgrund der wachsenden mich bei Ihnen für Ihren engagier- Schullogo mit dem namensgeben- Schule am Zehnthof statt, bei dem Schülerzahlen ein Neubau der ten Einsatz für die Schule am den Zehnthaus erstellt. Die Offe- über 100 Lehrerinnen und Lehrer Schule auf den Weg gebracht wur- Zehnthof und die stets gute und ne Ganztagsschule vergrößerte unter Anleitung von Medienbera- de, brachte Christian Kaiser die- konstruktive Zusammenarbeit“, sich zwischen 2013 und 2020 von terinnen und Medienberatern di- sen bedeutsamen Punkt in die Pla- sagte Bürgermeisterin Petra Kalk- 60 auf 100 Kinder. gitale Möglichkeiten kennen und nungen ein. So setzte er sich dafür brenner. Inspiriert von einer zweiwöchigen erproben lernten. ein, dass für das Lernumfeld aus- „Ich habe meine Arbeit als Schul- Hospitationserfahrung von Kaiser Ein zentrales Anliegen war dem reichend Platz im Neubau vorge- leiter in Odendorf immer gern ge- in einer Grundschule in England Schulleiter die individuelle Förde- sehen wird. Mit der Einrichtung macht und blicke auf sehr schöne 2017 nimmt die Schule seit 2018 rung der einzelnen Schülerinnen von Lernzonen, Sitzgelegenheiten Jahre zurück. Nun sehe ich der am EU-Programm „Erasmus+“ und Schüler, um jedem einzelnen für Gruppenarbeiten und Lernbo- neuen Herausforderung als Schul- teil. So können die Lehrkräfte bei Kind die bestmöglichen Bildungs- xen soll ein modernes, inspirie- rat in der Schulaufsicht der Stadt Fortbildungen in europäischen chancen zu eröffnen. Jedes Kind rendes Lernklima für die Kinder Köln mit großer Freude entgegen“, Ländern Schulen in Schweden, wird zum eigenständigen Lernen entstehen. Mit Blick auf eine mög- sagte Christian Kaiser. Finnland, Estland und Spanien angeleitet und darf beim Lernen liche Umwandlung zu einer Ganz- In einem kurzen Interview mit besuchen und mit neu gewonne- mitbestimmen. Im Mittelpunkt tagsschule machte sich Kaiser Christian Kaiser teilte der Schul- nen Erkenntnissen die Schulent- stand dabei, die Freude der Kin- außerdem für eine zentrale Posi- leiter seine persönlichen Eindrü- wicklung in Odendorf bereichern. der am Lernen zu fördern. Um tion der Mensa neben dem inte- cke und Erinnerungen: Die neue digitale Ausstattung der möglichst optimale Bedingungen grierten Dorfsaal stark. 1) Was war Ihr schönstes Erlebnis Klassenzimmer mit interaktiven zum Lernen zu schaffen, wurde „Sie übergeben die Schule gut in der Schule am Zehnthof?

2 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de Ich durfte in den letzten Jahren so res Lob für die Schule geben? Folgenden begeistert, wie offen türlich das fröhliche „Hallo Herr viel Schönes erleben, dass ich 2) Was nehmen Sie aus Ihrer Zeit und selbstbestimmt die Kinder Kaiser!“ der Kinder, aber auch nichts wirklich in den Vorder- in Swisttal mit? in dieser Klasse in den folgen- die Personen im Schulteam: grund stellen kann. Nach wie Sehr viel! Schule hat sich in die- den Monaten gemeinsam lern- meine Konrektorin, viele vor sind dies Momente mit ser Zeit enorm weiterentwickelt. ten. Manchmal ist es sinnvoll Kolleg*innen, die OGS-Leiterin, strahlenden Kinderaugen. Sei es Als ich nach Odendorf kam, hat- auch scheinbar Selbstverständ- die Sekretärin, die Fragen schon aus Stolz über die eigene Leis- ten alle Klassen noch grüne Ta- liches zu hinterfragen. beantwortet bevor ich sie stellen tung oder aus Freude in der Ge- feln... Vor allem aber nehme ich 3) Was werden Sie vermissen? muss, und den natürlich besten meinschaft. Kurz vor den Som- viele Beispiele aus der Schul- Vor allem die Menschen! Na- Hausmeister der Welt. merferien verabschieden sich entwicklung mit. Einmal ent- die 4. Klassen immer mit einem schloss sich zum Beispiel eine eigenen Programm in der Schul- Kollegin die Hälfte der Tische versammlung von der Schulge- dauerhaft aus der Klasse zu ent- meinde. Die Kinder sind stolz zu fernen. Sie sagte, die Kinder den Großen zu gehören und die haben bei ihr keine festen Plät- Grundschulzeit geschafft zu ha- ze und es gibt noch den Grup- ben und doch fließen dann auch pentisch, die Sitzsäcke, den Ne- ein paar Tränen, weil der Abschied benraum... Nach kurzem Zögern schwerfällt. Kann es ein schöne- stimmte ich dem zu und war im Solarkampagne Rhein-Sieg Neuer Online-Vortrag „Solarstrom für SCHAFFEN FREIE–RÄUME Unternehmen“ MARKISEN Die Vorteile der Solarstromnut- Darüberhinaus steht Unterneh- zung vorzustellen und so zur Nut- men mit dem Solarkataster des en zung dieser regenerativen Ener- Rhein-Sieg-Kreises zusätzlich Jetzt sparen mit unser WINTERPREISEN! gie zu motivieren - darum geht es eine professionelle Plattform für r Angebot anfordern unte bei der Solarkampagne Rhein- eigene Berechnungen zur Verfü- 0228 - 46 69 89 Sieg. gung (zu finden unter Gemeinsam laden nun das Kreis- www.energieundklima-rsk.de). GENIESSEN SIE DIE WINTERZEIT ZUHAUSE UNTER Referat Wirtschaftsförderung und „Gerade die Kombination von Ei- Strategische Kreisentwicklung genverbrauch, Wärmeerzeugung MARKISEN – GUT GESCHÜTZT AN DER LUFT! und die Energieagentur Rhein- und Elektromobilität ist für viele Sieg Unternehmen im Kreisgebiet Unternehmen eine gute Möglich- zu einem Onlinevortrag zur Nut- keit, die Energiekosten zu sen- TRADITIONELL INDIVIDUELL MARKISEN UND MARKISENTÜCHER, WINTERGARTEN- zung von Solarstrom. In dem Vor- ken und einen aktiven Beitrag INNOVATIV BESCHATTUNGEN, GLASDÄCHER, TEXTILE KONFEKTION Kompetenz & Qualität von Ihrer Markisenmanufaktur trag wird auf aktuelle Technik, die zum Klimaschutz zu leisten“, so Röhfeldstr. 27 · 53227 -Beuel, BAB 59 Abf. Pützchen Entwicklung der Geschäftsmodel- Marvin Höweler und Siri Grischke ZELTE UND PLANEN GMBH Mo.-Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr · www.franz-aachen.com le, Sektorenkopplung, Fördermit- vom Referat Wirtschaftsförderung tel und Beratungsmöglichkeiten des Rhein-Sieg-Kreises. eingegangen. Angesprochen sind vor allem Un- ternehmen aus Handwerk, Han- del, Gewerbe und Dienstleistung. „Wir stellen oft fest, dass Unter- nehmen, die sich zehn Jahre ge- gen eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach entschieden haben, heute ganz neue Möglich- keiten in der Eigenversorgung mit Strom sehen“ berichtet Thorsten Schmidt, Geschäftsführer und So- larexperte der Energieagentur Rhein-Sieg über seine Erfahrun- gen. Die rund einstündige Veranstal- tung findet statt am 24. Februar - sowohl um 10 Uhr und als auch um 16 Uhr. Es referiert Thorsten Schmidt. Die Zugangsdaten kön- nen auf www.solar-rsk.de abgeru- fen werden. Für weiterführende Fragen, beispielweise zum Strom- verkauf an Mieter im Gebäude, steht die Energieagentur an- schließend zur Verfügung.

Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 3 Wir sind rund um das Impfen für Sie da Uns erreichen vielfältige (An-) Fra- erhalten. Manchmal dauerte es Sie alle Unterlagen für die Imp- Stets können Sie sich auch tele- gen zum Thema Corona-Impfung, eine Weile, weil wir uns auch in fung dabei haben. Denn falls ein fonisch unter 022 54 / 600 999 an die wir zur Zufriedenheit der Nach- die Anruferschlange einreihen wichtiges Teil fehlen sollte, findet Herrn Gerhard Endruschat, den fragenden beantworten konnten. mussten. Aktuell gibt es leider keine Impfung statt! Seniorenbeauftragten der Ge- Bei den meisten haben wir kon- Probleme, wenn sich zwei Men- Im Impfzentrum sind die freundli- meinde Swisttal, wenden. kret helfen können, indem wir ei- schen gemeinsam zu einem Ter- chen Ehrenamtler*innen Ihnen nen Impftermin vereinbaren konn- min anmelden möchten. Erst ebenfalls behilflich. Schließlich ten oder die Fahrt zum Impfzen- durch Absagen oder durch neu bringt die/der Fahrer*in Sie wieder Das Seniorenbüro hilft aktiv allen trum organisierten. Wir bedanken gelieferte Impfstoffe bekommt nach Hause. Bei der zweiten Imp- Swisttaler Senior*innen, die sich uns für das Vertrauen, das Sie uns man hier wieder Termine. fung, etwa 3 Wochen nach der impfen lassen wollen, einen Impf- entgegen brachten! Wenn es dann mit der Anmeldung ersten, können Sie dann auch termin zu erhalten und zum Impf- Die Impfberatung geklappt hat und Sie den Brief wieder von uns gefahren werden. zentrum zu kommen, dabei ha- Einen Hinweis sprachen wir öfter mit den Anmeldebestätigungen Bitte denken Sie daran, je mehr ben bewegungseingeschränkte aus: Der Impftermin hängt davon erhalten, unterstützen wir Sie Menschen sich impfen lassen, Menschen Vorrang. ab, ob die Impfmittel vorhanden beim Ausfüllen der Formulare. Bei desto schneller werden die unan- Für alle Fragen und Probleme rund sind! Das gilt für die Impfung beim dem (Anamnese-) Bogen könnte genehmen aber notwendigen Ein- um das Thema Impfen rufen Sie Hausarzt und in St. Augustin, dem es schwierig werden, dann hilft schränkungen enden! bitte (auch) unsere besondere Ruf- einzigen Impfzentrum im Rhein- nur noch der Gang zum Hausarzt. Die 3 Seniorenberatungen in der nummer an: 0151 - 62 74 14 19. Sieg-Kreis. Die Nachfragen, ob es Wer zu einem späteren Zeitpunkt Gemeinde Swisttal haben leider Die Mitarbeiter*innen des Senio- auf unserer Rheinseite noch ein beim Hausarzt geimpft werden wegen der Corona-Einschränkun- renbüros freuen sich, Ihnen zu Impfzentrum geben wird, muss- möchte erspart sich natürlich die- gen geschlossen: helfen! ten wir leider - nach dem aktuel- sen Besuch. len Informationsstand - vernei- Wir helfen auch mit Hinweisen nen. Dabei liegt es nicht an den welche Unterlagen mit zum Impf- 6HQLRUHQEHUDWXQJLQ 6HQLRUHQEHUDWXQJ 6HQLRUHQEHUDWXQJ +HLPHU]KHLP LQ%XVFKKRYHQ LQ2GHQGRUI Gemeinden oder dem Kreis, das zentrum genommen werden müs- Gesundheitsministerium in Düs- sen oder sollten. +HUU0LFKDHO9HQKDXV )UDX6XVDQQH)LVFKHU +HUU.DUO+HLQ] seldorf entscheidet hierüber! Die Fahrt zum Impfzentrum EHUQLPPWGLH EHUQLPPWGLH 0OOHUEHUQLPPWGLH WHOHIRQLVFKH%HUDWXQJ WHOHIRQLVFKH%HUDWXQJ WHOHIRQLVFKH%HUDWXQJ Wem der etwas umständliche Pro- Wer sich fit genug fühlt, dem sei XQWHUGHU5XIQXPPHU XQWHUGHU5XIQXPPHU XQWHUGHU5XIQXPPHU zedur für eine Impfung im Impf- die Fahrt mit öffentlichen Ver- zentrum zu umständlich ist, kann kehrsmitteln empfohlen, die ±   sich auch beim Hausarzt impfen übrigens für die Hin- und Rück- lassen. Das wäre die angeneh- fahrt kostenlos ist. Die Impfunter- mere Alternative, die aber erst lagen genügen als Fahrausweis. später realisiert werden kann. Erst In St. Augustin befindet sich das Verabschiedung von wenn ein Impfstoff ausreichend Impfzentrum in der Nähe der Stra- verfügbar ist, der im Kühlschrank ßenbahnhaltestelle. Schiedsmann Hartmut Bikker gelagert werden kann, wird auch Wer bisher für die Fahrten zum der Hausarzt impfen. (Haus-) Arzt einen sogenannten Die Anmeldung zum Impfen „Taxischein“ erhalten hat, dem Hier handelt es sich um das größ- steht dieser auch für die Fahrt te Problem in Zusammenhang mit zum Impfzentrum zu. Bitte beim dem Impfvorgang, das zur Verär- Hausarzt ausstellen lassen. gerung führt. Aber auch hier sit- Für die Autofahrt zum Impfzen- zen nur Menschen am anderen trum weisen wir auf die Nachbar- Ende der (Telefon-) Leitung und schaftshilfe und die Fahrt von Be- tun ihr möglichstes. Eine dezent- kannten oder Verwandten hin. rale Lösung wäre möglicherweise Falls Sie bewegungseinge- die bessere Alternative gewesen. schränkt sind, dann rufen Sie uns V.l. Hans Dieter Wirtz, Petra Kalkbrenner und Hartmut Bikker. Doch auch beim Anmelden konn- an. Wir haben ehrenamtliche te das Seniorenbüro bisher für alle Fahrer*innen, die Sie zu Hause Am Donnerstag, den 21. Januar brenner. Hartmut Bikker legt das Nachfrager*innen einen Termin abholen und darauf achten, dass fand, auf Grund der Einschrän- Amt aus persönlichen Gründen kungen durch die Corona-Pande- nieder. mie im kleinen Kreis, die Verab- Das Amt des Schiedsmannes bie- schiedung von Hartmut Bikker als tet Hilfe zur Beilegung von bür- Schiedsmann für Swisttal statt. gerlich-rechtlichen Streitigkeiten Bikker wurde 2015 als Schieds- und für Schlichtungsversuche in mann für den Schiedsamtsbezirk Strafsachen an. Die Schiedsper- Swisttal III (Buschhoven/Morenho- sonen werden vom Rat der Ge- ven/Miel) und stellvertretender meinde Swisttal auf die Dauer von Schiedsmann für den Schied- fünf Jahren gewählt und anschlie- samtsbezirk Swisttal I (Essig/Lu- ßend vom Amtsgericht Rheinbach dendorf/Odendorf/Ollheim) ge- in ihrem Amt bestätigt. Für das wählt. „Die Gemeinde dankt Hart- Ehrenamt der Schiedsperson wer- mut Bikker für seine engagierte den Menschen bestimmt, die Arbeit als Schiedsmann in Swist- aufgrund ihrer Persönlichkeit tal.“ sagt Bürgermeisterin Kalk- zur Streitschlichtung besonders

4 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de befähigt sind. • Streitigkeiten über Ansprü- Zwar ist der Gang zum Schied- che wegen Verletzung der samt nicht immer zwingend er- persönlichen Ehre, die nicht forderlich, er ist jedoch oft der in Presse oder Rundfunk be- einfachste und schnellste Weg, gangen worden sind um eine Auseinandersetzung un- • Streitigkeiten über Ansprü- bürokratisch zu lösen. So kann che nach Abs. 3 des Allge- durch eine Vermittlung zwischen meinen Gleichbehandlungs- den beteiligten Parteien oft eine gesetzes Lösung durch eine gütliche Eini- • Nachbarrechtliche Streitig- gung und somit der Friede wie- keiten derhergestellt werden. Für eini- Erst wenn vergeblich versucht ge Sachverhalte ist dieses au- worden ist, eine Lösung durch das ßergerichtliche Streitschlich- Schiedsamt zu finden, kann ge- tungsverfahren jedoch auch ge- klagt werden. setzlich vorgeschrieben. Diese so Hartmut Bikker erinnert sich genannte obligatorische Streit- gerne an seine Zeit als Schieds- Gesprächsbereitschaft und beider- tragen konnte. „Es war eine Auf- schlichtung ist in folgenden Fäl- person zurück. So erzählt er von seitigem Entgegenkommen zur gabe, bei der ich immer mit Herz- len zwingend erforderlich: mehreren Fällen, in denen er mit Zufriedenheit der Betroffenen bei- blut dabei war.“ sagt Bikker. Offene Kirche zum Weltgebetstag in Odendorf Ökumenische Aktion der besonderen Art Weltweit findet am 5. März der meinsam mit Menschen aus der diesjährige Weltgebetstag statt. ganzen Welt und besonders mit In dessen Mittelpunkt stehen die den Frauen aus Vanuatu beten. Frauen des südpazifischen Insel- Der „richtige“ Weltgebetstags- staates Vanuatu mit ihrem Motto Gottesdienst mit Informationen „Worauf bauen wir?“. Evangeli- über Land und Leute sowie lan- sche und katholische Christinnen destypischen Spezialitäten wird aus Swisttal-Odendorf laden Sie am 2. Juli, um 17 Uhr stattfinden. daher herzlich am 5. März, von 15 Der Fernsehsender Bibel TV zeigt bis 18 Uhr zur Offenen Kirche in zudem am 5. März, um 19 Uhr das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in einen Gottesdienst zum Weltge- Odendorf ein. Im geöffneten Kir- betstag. Diesen können Sie auch chraum können Sie an einer virtu- ganztägig über die Webseite ellen Andacht teilnehmen und ge- www.weltgebetstag.de mitfeiern.

Bild zum Weltgebetstag 2021 Vanuatu mit dem Titel „Cyclon PAM II. 13th of March 2015“ © Juliette Pita

Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 5 Energieberatung am 25.02.2021 -Energiesparen und Durchatmen: Gute Tipps fürs Homeoffice- Das Arbeiten im Homeoffice und Homeoffice sowie zu allen ande- Uhr. Aufgrund der Corona-Pande- Ansprechpartner ist der interkom- Homeschooling bringen den ren Themen des privaten Energie- mie können nur telefonische Bera- munale Klimaschutzmanager Tobias Stromzähler auf Touren. Auch die verbrauchs gibt Dipl.-Ing. Waltraud tungstermine angeboten werden. Gethke unter 02222/945-285 oder Heizung läuft zurzeit im Dauerbe- Clever, Energieexpertin der Ver- Die Energieberatung steht allen tobias.gethke@stadt- trieb. Spätestens die Nebenkos- braucherzentrale in der Klimaregi- Bürgerinnen und Bürgern der Kli- bornheim.de. Die individuelle Be- ten- und Stromabrechnung zeigen: on Rhein-, kompetent und maregion Rhein-Voreifel (Alfter, ratung dauert 45 Minuten und ist Es ist höchste Zeit, den Energie- anbieterneutral bei der Energiebe- Bornheim, , Rhein- dank der Förderung durch das verbrauch zu Hause zu reduzie- ratung am Donnerstag, den 25. Fe- bach, Swisttal, Wachtberg) offen. Bundesministerium für Wirtschaft ren. Tipps zum Energie sparen im bruar 2021, von 14.00 Uhr bis 17.45 Eine Anmeldung ist erforderlich. und Energie kostenfrei. Exotischer Pilz bedroht unsere Feuersalamander Rhein-Sieg-Kreis (db) - Der hei- die Lurche im Rhein-Sieg-Kreis getiere und den Menschen ist er Teiche, Tümpel und wassergefüll- mische, gelb-schwarz gemuster- verschont geblieben. Allerdings nach heutigen Kenntnissen nicht te Wagenspuren im Wald sollten te, Feuersalamander wird von ei- ist der Pilz mit einer Todesrate gefährlich. „Fassen Sie auffällige nicht betreten werden. nem gefährlichen Pilz bedroht. von 96 Prozent innerhalb von 14 oder scheinbar unbeschädigte • Desinfizieren Sie Ihre Schuhe Anfang Januar wurden im Berg- Tagen sehr gefährlich. aber tote Tiere dennoch nicht an“, nach der Wanderung oder dem ischen „Städtedreieck“ Rem- „Normal ist es, dass Sie den Feu- bittet Rainer Kötterheinrich, „son- Spaziergang zum Beispiel mit Spi- scheid - Solingen - Wuppertal ersalamander tagsüber nur nach dern informieren Sie uns oder die ritus (70%iger Alkohol) und reini- mehr als hundert tote Lurche ge- Regenfällen sehen,“ erklärt Rainer Biologische Station darüber, wo gen Sie die Sohle, bevor Sie ein funden. Verendet sind die Wald- Kötterheinrich, Amtsleiter beim Amt das Tier gefunden wurde, am bes- anderes Waldgebiet betreten. So bewohner wegen eines Pilzes. für Umwelt- und Naturschutz beim ten mit Fotos und Koordinaten.“ kann Verbreitung der Sporen des Eingeschleppt wurde der aus Asi- Rhein-Sieg-Kreis, „denn er ist ja Um den Pilz nicht weiterzuverbrei- tödlichen Pilzes verhindert werden. en stammende „Batrachochytri- nachtaktiv. Aber bei Pilzbefall wird ten, gibt die Untere Naturschutz- Die Fundpunkte verdächtiger Sa- um salamandrivorans“ durch Am- nicht nur seine Haut auffällig durch- behörde folgende Tipps: lamander melden Sie bitte an das phibienhandel. Übersetzt heißt löchert, er ändert auch sein Verhal- • Bleiben Sie auf den befestigten Umwelttelefon 02241 - 13-2200 sein Name: Salamanderfresser. ten: Er wird apathisch und tagaktiv, Wegen. (Umwelttelefon@rhein-sieg- Seit 2010 wütet der Pilz in den ja er sonnt sich sogar.“ • Führen Sie, insbesondere in kreis.de) oder die Biologische Sta- Niederlanden, Belgien, der Der Pilz greift nur Feuersalaman- Waldlandschaften, Ihren Hund an tion 02243 - 84 79 06 und dem Ruhrgebiet. Bislang sind der und einige Molche an, für Säu- der Leine. Bäche, Uferbereiche, ([email protected]). Gemeinde Swisttal weist auf Einhaltung der Fahrbahnrestbreite beim Parken hin Die Gemeinde Swisttal hat Be- Ortsteil Morenhoven in den Stra- nung (StVO) eine Fahrbahnrest- Straßenverkehr frei zu halten, schwerden aus der Bevölkerung ßen „Breslauer Straße“, „Stet- breite von 3,05 Metern beim wird in der Rechtsprechung all- und von der RSAG über fehlende tiner Straße“ und Königsberger Halten und Parken von Fahrzeu- gemein von einem Sicherheits- Restbreiten auf verschiedenen Straße“, in Heimerzheim in der gen eingehalten werden sollte. abstand von 50 Zentimetern Straßen aufgrund von parkenden Heinestraße sowie in Odendorf Kraftfahrzeuge und Anhänger ausgegangen. Des Weiteren Fahrzeugen erhalten. Dies war in der Orbachstraße der Fall. Die dürfen nach § 32 Abs.1 Nr. 1 weist die Gemeinde darauf hin, beispielsweise im Ortsteil Miel in Gemeinde weist daher darauf StVZO eine Breite von 2,55 Me- dass das Halten und Parken an den Straßen „Pfarrer-Schnitzler- hin, dass nach den Bestimmun- tern nicht überschreiten. Um den engen Straßenstellen gemäß §12 Straße“ und „Spießgarten“, im gen der Straßenverkehrsord- erforderlichen Raum für den Abs.1 Nr. 1 StVO verboten ist. Impfstart im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises Rhein-Sieg-Kreis (rl) - Endlich ist Meilenstein in der Bekämpfung tezeiten. Einmal gab es kurzfris- che von 14.00 Uhr - 20.00 Uhr. es so weit: Im Impfzentrum des der Pandemie und ich hoffe, dass tig Probleme bei der Konstituie- „Wir beginnen mit vier der acht Rhein-Sieg-Kreises an der Askle- alles reibungslos über die Bühne rung des Impfstoffes. Hier aber Impfstraßen und stocken dann ab pios-Klinik in Sankt Augustin ha- geht“, so Landrat Schuster. konnten Mitarbeitende der Askl- der vierten Woche auf acht Impf- ben die lang ersehnten Impfun- So war es dann auch: Gleich am epios-Kinderklinik bei der raschen straßen auf - vier für die Erst- und gen begonnen. ersten Tag konnten 430 Personen Bereitstellung helfen. Zum ande- vier für die Zweitimpfung“, erläu- Landrat Sebastian Schuster ließ gegen Corona geimpft werden. Die ren kamen einige Impflinge weit terte Ingo Freier. Dass nicht von es sich nicht nehmen und machte Seniorinnen und Senioren haben vor ihrem Termin zum Impfzen- Anfang an in Vollauslastung gefah- sich gemeinsam mit dem Amts- die Impfungen gut vertragen und trum und mussten dementspre- ren wird, liegt an der Menge des leiter für Bevölkerungsschutz, Ingo konnten danach wieder selbstän- chend länger warten. Deswegen Impfstoffes, der dem Rhein-Sieg- Freier, und dem Leiter des Impf- dig nach Hause fahren oder wur- nochmal die Bitte: Kommen Sie Kreis seitens des Landes Nordrhein- zentrums, Martin Bertram, per- den von Angehörigen begleitet. pünktlich, aber nicht zu früh zu Westfalen zugeteilt wird. sönlich ein Bild vom Start im Impf- Zwischenzeitlich kam es Ihrem Impftermin! Im Impfzentrum selbst arbeiten zentrum. „Das ist ein wichtiger allerdings zu etwas längeren War- Geimpft wird an 7 Tagen pro Wo- derzeit 31 Personen:

6 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de • 9 Personen am Empfang/Erfas- tung (externer Dienstleister) te“ wird interessant“, so Landrat jedoch insgesamt nur von kleinen sung (Kassenärztliche Vereini- • 2 Personen als Security (exter- Schuster. „Ausweichen werden Mengen auszugehen, die verteilt gung) ner Dienstleister) wir im Notfall auf die Hilfsdiens- werden müssten. • 5 Ärztinnen und Ärzte Gespannt sind alle Beteiligten, te, das nahe gelegene Altenheim „Wir passen uns hier ständig neu • 5 Personen in der Nachbetreu- wie viele Menschen ihre Termine bzw. die Mitarbeitenden im Impf- an die Gegebenheiten an, damit ung (Hilfsorganisationen) tatsächlich wahrnehmen werden. zentrum.“ Da der Impfstoff immer bloß kein Impfstoff verloren geht“, • 9 Personen in der Wegebeglei- „Die sogenannte „No-Show-Quo- ganz frisch aufgezogen wird, ist versicherte Landrat Schuster. Sitzung des Rates am 23.02.2021 An die Mitglieder 4. Kauf eines Grundstückes in Hygienevorgaben wurden Vorkeh- Vorfeld telefonisch oder per E- des Rates der Gemeinde Swisttal Swisttal-Odendorf rungen getroffen. So werden auch Mail an Sehr geehrte Damen, sehr geehr- V/2020/0117 Desinfektionsmittel sowie ein [email protected] oder te Herren, Swisttal, den 15.02.2021 medizinischer Mund-, Nasen- [email protected] anzu- zu der 3. Sitzung des Rates am Mit freundlichen Grüßen schutz bzw. FFP2-Masken vorge- melden. Bitte beachten Sie, dass 23.02.2021 um 17:30 UhrUhr, Kalkbrenner halten; es kann aber auch der per- für diese Sitzung nur eine be- im Baubetriebshof der Gemeinde Bürgermeisterin sönliche medizinische Mund-, grenzte Anzahl Sitzplätze zur Ver- Swisttal, Rathausstr. 114, 53913 Hinweise zu Hygienevorgaben der Nasenschutz bzw. FFP2-Maske fügung steht. Diese werden in der Swisttal-Ludendorf Corona-Schutzverordnung: verwendet werden. Zuhörer für die Reihenfolge der Anmeldungen ver- lade ich freundlich ein. Für die weitere Einhaltung der Sitzung werden gebeten, sich im geben. Tagesordnung: TOP Beratungsgegenstand Nummer Öffentlicher Teil 1. Feststellung der ordnungsge- mäßen Einberufung, der Ta- gesordnung und der Be- schlussfähigkeit 2. Durchführung der Einwohner- fragestunde 3. Mitteilungen der Bürgermeis- terin 4. Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 V/2020/0108 5. Antragsverfahren Gesamt- schule Swisttal M/2020/0064 Nichtöffentlicher Teil 1. Feststellung der Tagesord- nung -nichtöffentlicher Teil- 2. Antrag auf Fällung eines Bau- mes vor dem Grundstück Ge- markung Ollheim, Flur 12, Flur- stück 977, Klein Ollheim 1 - Rücknahme der Berufung V/2020/0107 3. Grunderwerb der Liegenschaft Kölner Str. 105, 53913 Swist- tal-Heimerzheim V/2020/0114

Ende: Mitteilungen aus dem Rathaus

Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 7 Arbeitsplätze zum Lernen für Kinder eingerichtet Heimerzheim. Für Schulkinder schen Angelegenheiten werden die Kinder und Jugendlichen beim Barbara Gunst-Assimenios, Inte- wurde in einer Asylbewerberun- sie -unter Einhaltung der Hygie- Lernen unterstützen, danke ich für grationsbeauftragte der Gemein- terkunft in Heimerzheim Ende Ja- nevorschriften- von den Helfern ihr großes Engagement“, sagt de Swisttal. nuar ein Lernraum mit zwei Ar- des Helferkreises Heimerzheim beitsplätzen eingerichtet. Dank unterstützt. „Dank der Spenden einer Spende stehen nun zwei konnten zwei Lernarbeitsplätze Laptops zur Verfügung. Zurzeit eingerichtet werden. Ich freue nutzen sechs Kinder die beiden mich, dass damit die Bildungs- Geräte. In Kürze soll zudem ein möglichkeiten für die Kinder ver- Drucker bereitgestellt werden. Bei bessert werden. Den ehrenamtli- den Hausaufgaben und schuli- chen Helferinnen und Helfern, die

Lernraum mit zwei Arbeitsplätzen Lions Club Bonn- Rhenobacum spendet Seniorenbank

Von links nach rechts: Michael Firmenich, Henning Horn, Stefan Raetz

Die Haltestelle des „Stadthüpfers“ in ringere Sitztiefe und die zusätzliche der Fliederstraße hat nun auch eine Armlehne als Aufstehhilfe aus. Sie wer- Senioren-Sitzbank für Wartende, das den in der Justizvollzugsanstalt in ist die 21. so ausgerüstete Haltestel- Wittlich im Rahmen eines sozialen le. Zwei Schilder schmücken die Bank. Projekts gefertigt. Die Spende deckt Auf dem einen Schild steht „Gestal- die Produktionskosten, den Transport tet vom Rheinbacher Seniorenforum nach Rheinbach, die Beschilderung e. V.“, auf dem anderen Schild steht und das mindestens zweimalige Strei- „Gestiftet vom Lionsclub Bonn-Rhe- chen der Bank im zeitlich erforderli- nobacum“. Michael Firmenich, Präsi- chen Abstand zur Auffrischung des dent des Lions Clubs, erläuterte, dass Erscheinungsbildes. der Lions Club Bonn-Rhenobacum die Mitarbeiter des städtischen Baube- Initiative des Rheinbacher Senioren- triebshofes installierten die Bank auf forums mit einer Spende von 500 Euro städtischem Grundstück. Die Sitzge- unterstützte, um der guten Idee des legenheit geht in das Eigentum der Seniorenforums zur weiteren Reali- Stadt, die auch die Pflege der Bank sierung zu verhelfen. und des Umfeldes übernimmt. Stell- Henning Horn, Vorsitzender des Rhein- vertretend für die Rheinbacher Öf- bacher Seniorenforums, dankte für fentlichkeit nahm Stefan Raetz, Mit- die Unterstützung und gab folgende glied des Lions Clubs und Geschäfts- Informationen: Die seniorengerech- führer der Wirtschaftsförderungs- und ten Bänke wurden speziell vom Seni- Entwicklungsgesellschaft der Stadt orenforum entwickelt und zeichnen Rheinbach mbH die die Seniorenbank sich durch eine höhere Sitzhöhe, ge- entgegen.

8 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de Tambour Corps Frei Weg Heimerzheim Zusammen sind wir nicht allein Karneval fällt 2021 aus! Das war glieder ließen sich auch davon auch für uns erstmal ein Schock- nicht unterkriegen. Sie haben zu- moment, lieben wir es doch, durch sammengehalten und brachten die Straßen zu ziehen, fröhlich zu den Verein zu neuem Leben. sein, Spaß zu haben und natürlich Als einer der wenigen noch exis- all die Närrinnen und Narren mit tierenden Corps im Raum Swist- unserer Musik zu erfreuen, zum tal freuen wir uns immer wieder Schunkeln zu animieren und all die über neue musikbegeisterte Leu- Jecken auf den Straßen zu sehen. te, die sich uns anschließen möch- 87 Jahre gibt es unseren Verein ten. Vorkenntnisse sind dabei nun schon und sicherlich hat sich nicht erforderlich. Proben sind in dieser Zeit wohl niemand vor- aktuell zwar nicht möglich, aber gestellt, einmal so sehr ausge- irgendwann wenn wieder ein Stück bremst zu werden. Im Jahr 1939 Normalität zurückgekehrt ist, stand das Tambour Corps auf- werden wir auch wieder zusam- grund des zweiten Weltkrieges vor men Musik machen können. seinem Ende. Die meisten Mit- Bis dahin bleibt uns nur der Blick glieder mussten ausziehen, eini- zurück und die Hoffnung, dass im ge kehrten nicht wieder zurück. nächsten Jahr nicht nur der Kar- Tambour Corps Frei Weg Heimerzheim Am 3. März 1945 wurden dann neval wieder gefeiert wird, son- durch den Luftangriff die mit viel dern auch alle anderen Brauch- gleiten können. so schlimm. Liebe gepflegten und geschätz- tumsfeste stattfinden werden und Zusammen sind wir nicht allein Euer Tambour Corps Frei Weg Hei- ten Instrumente zerstört. Die Mit- wir diese wieder musikalisch be- und zusammen ist alles nur halb merzheim 1934 e.V. (svs)

Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 9 Digital jeck Feiern in der fünften Jahreszeit fällt in diesem Jahr kleiner aus Schöne Kostüme, Schunkeln und bei der Damen- oder Kindersit- len, was den Karneval ausmacht. ihren Auftritten zuschauen konn- Singen - das alle gehört zum Kar- zung Nachbarn und Freunde tref- Doch der echte Karnevalsfan lässt ten. Die Moderation übernahmen neval untrennbar dazu. Am liebs- fen hat in Swisttal seit langer sich die gute Laune so schnell jeweils die Kommandanten so- ten mit vielen Menschen, die die Zeit Tradition. 2021 kann nichts nicht verderben und so fanden wie Präsidentinnen und Präsi- eigene Karnevalsbegeisterung davon so stattfinden wie es die sich in dieser besonderen Sessi- denten der Swisttaler Vereine. teilen. Weiberfastnacht bis Veil- Jecken gewohnt sind. Der ver- on auch besondere Wege, um Für die jüngsten Mitglieder hat- chendienstag Straßenkarneval antwortungsbewusste Umgang getrennt und doch gemeinsam zu ten viele Kitas den zuhause be- feiern in Zelten oder Dorfhäusern, mit Corona lässt all das ausfal- feiern. So hatte die Swisttaler treuten Kinder Karnevalspakete Karnevalsfamilie bereits Ende für die kleine Feier im Familien- Januar zu einer digitalen Sitzung kreis geschnürt, während unter eingeladen, an der die Jecken anderem die Schüler und Schüler- gemütlich von Zuhause und im innen der Swistbachschule mit kleinen Kreis bekannten Künst- Bildern einen virtuellen Rosen- ler aus dem Kölner Karneval bei montagszug gestalteten (svs).

Kindersitzung Heimerzheim

Heimerzheim

Heimerzheim

10 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de Karnevalszug Heimerzheim Karnevalszug Heimerzheim

Karnevalszug Odendorf

Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 11 Beste Stimmung bei jedem Wetter Jeck unterwegs bei den Karnevalszügen in Swisttal Ganz gleich ob die Sonne am Him- getan. Ausgelassen gingen die Auftakt machten in der Regel am liebten Feier bildeten sich in der mel steht oder sich hinter einer großen und kleinen Jecken bei Samstag die Züge in Miel und Mo- Vergangenheit bereits Schlangen Wolke versteckt, die Swisttaler Wind und Wetter auf die Straßen renhoven. Sonntag ging es dann in vor der Tür der Aula der Georg- Närrinnen und Narren lassen es der Gemeinde, um bei den Zügen Dünstekoven, Buschhoven weiter. von-Boeslager-Sekundarschule. sich nicht nehmen den Höhepunkt ordentlich Kamelle zu sammeln, Nach den Montagszügen in Oden- Insbesondere die anwesenden der fünften Jahreszeit ausgiebig die die Zugteilnehmer gerne mit dorf und Heimerzheim, endet am Kinder hatten ihren Spaß an dem zu feiern. In den vergangenen Jah- vollen Händen verteilten. Kleine Veilchendienstag traditionell die Bühnenprogramm und feierten ren hat das Wetter sicher nicht und große Jecke feierten mit fan- Session mit dem Zug in Ollheim. begeistert mit. Ein Highlight auch immer mitgespielt, der guten Lau- tasievollen Wagen und Fußgrup- Ein fester Programmpunkt der für die anwesenden Erwachsenen: ne und dem bunten Treiben hat pen. Über mangelnde Besucher Session sind insbesondere für Fa- die größte Kinderpolonaise bei der das bei den Umzügen in den Orts- konnte sich in der Vergangenheit milien Kindersitzungen wie die im es sich auch die Großen nicht neh- teilen Swisttals keinen Abbruch jedenfalls niemand beklagen. Den Ortsteil Heimerzheim. Bei der be- men ließen mitzumachen (svs).

Karnevalszug Morenhoven

Karnevalszug Miel

Karnevalszug Heimerzheim

12 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 13 24-Stunden-Betreuung in Zeiten von Corona Zurzeit gibt es besorgte Anfra- PLUS: wir kennen unsere Mitar- zogen. Das Testergebnis ist bei treuungskräfte kommen nicht gen von Familien: die Fallzahlen beiterInnen. PROMEDICA PLUS Einreise maximal zwei Tage alt. über öffentliche Plätze und An- steigen und BetreuerInnen rei- arbeitet nie mit fremden Vermitt- Und: PROMEDICA PLUS fährt mit sammlungen nach Deutschland, sen ab und neue Betreuungskräf- lern zusammen. Alle Betreuer- eigenen Bussen von Polen und sondern in einem geschlossenen te kommen nicht. Viele Familien innen und Betreuer sind bei Pro- Rumänien nach Deutschland - von System. Die Busse werden vor fragen sich, wie die Versorgung medica beschäftigt. Bisher war Haus zu Haus, und das schon seit jeder Abreise gründlichst desin- mit Ihrer 24-Stunden-Betreuung das vor allem ein Kostenvorteil. Jahren. Die BetreuerInnen wer- fiziert, jede Betreuungskraft wird sichergestellt werden kann. Aber jetzt ist es ein großer Vor- den zuhause abgeholt und bis am Tag vor der Abreise nach Sym- PROMEDICA PLUS kann versor- zug im Vertrauensverhältnis zu vor die Tür des Kunden gebracht. ptomen befragt: „Fieber, Husten, gen. Allein am letzten Freitag sind unseren BetreuerInnen. Das war bisher „nur“ ein logisti- etc....“; wird eine der Fragen mit über 300 BetreuerInnen bei ih- Das Allerwichtigste scher Vorteil und für Kunden und „ja“ beantwortet, gibt es keine ren Familien in Deutschland ein- Jede Betreuungskraft, die wir Betreuer bequemer. Jetzt ist es Reise nach Deutschland. Unsere getroffen. nach Deutschland schicken, wird zusätzlich ein wichtiger Nutzen Busse sind mit Desinfektionsmit- Das Besondere bei PROMEDICA vorher einem Coronatest unter- bei der Corona- Vorsorge. Die Be- teln ausgestattet. Die Betreue- rInnen wissen um die Verhaltens- regeln in Deutschland. Dieter Fleck von PROMEDICA PLUS Bonn Vorgebirge: „Wir glau- 24 h Betreuung und Pflege: ben, dass wir im Rahmen des Möglichen tun, was die Sicher- Versorgung auch in Zeiten von Corona heit der Familien in Deutschland $PWJE5FTUVOHWPS"OUSJUUEFS&JOSFJTF   und die unserer BetreuerInnen Ich bin für gewährleistet. Auch neue Anfra- 5FTUSFTVMUBUIÚDITUFOT4UEBMU gen können bedient werden.“ Sie da! Kontakt: 5FTUVOHCFJKFEFS/FVBOSFJTF PROMEDICA PLUS 5SBOTGFSJOFJHFOFS#VTnPUUF Dieter Bonn Vorgebirge Dieter Fleck )ZHJFOFNB•OBINFOTJDIFSHFTUFMMU Fleck Heinestraße 25 53913 Swisttal PROMEDICA PLUS Bonn Vorgebirge 02254/846516 www.bonn- Tel. 02254 - 84 65 16 | www.bonn-vorgebirge.promedicaplus.de [email protected]

Parents for Future überreichten ein „Klimabild“

Anlässlich eines Austauschs der Parents for Future mit Bürgermeis- terin Petra Kalkbrenner (2.v.l.), Wirtschaftsförderer Martin Koe- nen (2.v.r.) und dem interkommu- nalen Klimaschutzmanager Tobias Gethke (l.) wurde der Gemeinde ein „Klimabild“ „Morenhoven malt fürs Klima“ überreicht, das bei einer Mitmach-Aktion gestal- tet wurde.

14 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 15 Das Fundament der Gemütlichkeit Parkett eignet sich für alle Räume Immer mehr Menschen investie- ren in Coronazeiten in ein schö- nes Zuhause. „Cocooning“ ist der Trend der Stunde. Als Basis für ein behagliches Daheim kann ein Parkettboden durch seine Wärme und Naturnähe entschieden dazu beitragen, in den eigenen vier Wänden Ruhe und Geborgenheit zu finden. Warum der Naturboden sich für alle Räume anbietet und mit welchen Tipps er selbst im Ba- dezimmer für ein warmes Ge- fühl unter den Füßen sorgt, weiß der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid. Hartnäckig hält sich der Glau- be, Parkett als hochwertiger Bodenbelag sei nur etwas für das Wohnzimmer. Dabei kann der Naturboden auch im Schlaf- oder Kinderzimmer punkten. „Damit das Parkett größeren Gegenständen wie dem Bett oder schweren Kleiderschrank mühelos standhält, empfiehlt Ein toller Kontrast im Schlafzimmer: Dunkler Parkettboden kombiniert mit hellen Möbeln. sich eher relativ hartes Holz für Foto: vdp/Hain Natur-Böden GmbH einen Parkettboden im Schlaf- zimmer: zum Beispiel Eiche Holzfärbungen sorgen diese für weiß Schmid. Auch preislich wis- reiche oder gedämpfte Eiche.“ oder Esche“, so Parkettexperte eine besonders ansprechende sen diese Parkettsorten zu Neben dem passenden Parkett- Schmid. Neben der beliebten Raumwirkung. Ein weiterer überzeugen. holz ist darauf zu achten, die Landhausdiele bietet sich auch Pluspunkt ist das wohngesun- richtige Oberflächenbehand- kleiner dimensioniertes Parkett de Raumklima: „Allergiker kön- Ein Holzboden im Badezimmer? lung nicht zu vergessen. Für den an, Schiffsboden-, Stab-, oder nen frei durchatmen, da ein Neben dem Wohn- und Schlaf- passenden Schutz im Nassbe- Mosaikparkett beispielsweise. Parkettboden den Allergien zimmer kann Parkett darüber reich bietet sich Öl oder Hart- Aufgrund ihrer individuellen auslösenden Hausstaubmilben hinaus auch im Badezimmer wachs-Öl an. Damit ist sicher- Maserungen und natürlichen keinen Unterschlupf bietet“, verlegt werden. „Wichtig ist gestellt, dass der Holzboden hierbei, eine Parkettsorte zu über feuchtigkeitsabweisende wählen, die auch bei Wasser- Eigenschaften verfügt, atmungs- kontakt nur sehr wenig quillt“, aktiv ist und die Feuchtigkeit so der vdp-Vorsitzende. ihm nichts anhaben kann. „Besonders geeignet ist Um für alle Anforderungen im beispielsweise Eiche, Räuche- Nassbereich gewappnet zu sein,

Wasserschadens Service

Broichstr. 77 · 53227 Bonn [email protected] · www.rbs-bonn.de Tel.: 0228 / 946 944 58 · Fax: 0228 / 946 944 60

9VOYIY\JOVY[\UN࠮)H\[rVJRU\UN࠮:JOHKLUTHUHNLTLU[

16 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de Schöne Steine

Auch im Badezimmer ist Parkett ein echter Hingucker. RASSE & Foto: vdp/Hain Natur-Böden GmbH TER EINFAHRT Jetzt denn zu viel Luftfeuchtigkeit aufzuwischen. „Beachtet man Ideengärten täglich,auch verträgt auch das beste Holz diese Tipps, kann man sorgen- neu! Sa./So. bis 21 Uhr geöffnet nicht, sollte man regelmäßig los und entspannt den warmen KATALOG und intensiv lüften. So, wie in und natürlichen Bodenbelag in -87 tellen! Maarstraße 85 Gleich kostenfrei bes anderen Räumen zu Hause na- allen Räumen des gemütlichen uel) 53227 Bonn (Be [email protected] türlich auch. Stehende Wasser- Eigenheims genießen“, betont s www.koll-steine.de Tel.: 02 28 / 4 00 64-0 pfützen empfiehlt sich, sofort Schmid abschließend. (vdp/fs)

Rollladen, Raffstoren und Textilscreens

+ Hochwertige Qualität „Made in Germany“ Große Ausstellung + Riesige Auswahl an Designs, Farben und Materialien Mo. – Fr. 07.30 – 17.30 Uhr + Langjährige Erfahrung in Beratung und Montage Sa. 10.00 – 13.00 Uhr www.spechtgmbh.com

Specht GmbH | Christian-Lassen-Str. 16, 53117 Bonn | Tel. 0228 67 91 67 | [email protected]

Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 17 18 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de Anzeige 10 Jahre Bestattungshaus „Trauer ist Liebe“ Entwicklung und Unternehmenskultur

Niederlassung Heimerzheim

junge Unternehmer es schaffen kön- mich auf die gemeinsame Zukunft Jens Ernesti im Kundengespräch nen sich gegen den Wettbewerb an- mit ihnen und möchte gern derer durchzusetzen. Herr Ernesti ist weiterhin für die Menschen da Im Februar 2011 gründet der lie für die vereinbarte Zeit den mit den ersten Jahren seines Schaf- sein.“ damals 26-jährige Jens Ernesti Zugangsschlüssel und kann in al- fens sehr zufrieden: „Ich denke, ich „Trauer ist Liebe“ - ein Bestat- das Bestattungshaus „Trauer ist ler Ruhe abends oder am Wochen- habe meinen Traumberuf gefunden, tungshaus mit Perspektive, ein Pro- Liebe“, im Herzen von Heimerz- ende kommen und gehen. Ein Ser- ich mache es immer noch gern. Ich jekt, das sich ständig weiter ent- heim. Nach kurzer Planung und vice, der gern angenommen wird“, möchte an dieser Stelle auch die wickelt. Und mit einem Augenzwin- sehr aufwändigen Umbauarbei- so Ernesti. Hauptsitz des Bestat- Gelegenheit nutzen, den Familien, kern fügt Jens Ernesti hinzu, dass ten in den angemieteten Räum- tungshauses „Trauer ist Liebe“ ist die den Weg zu mir gefunden haben, er schon jede Menge Ideen und lichkeiten baut er in der Kirch- in Heimerzheim. Hinzu kommen ehrlich zu danken. Sie haben mir in Pläne fürs nächste Jahrzehnt hat. straße ein zunächst noch klei- Zweigniederlassungen in Busch- den vergangenen 10 Jahren den Er- Wir wünschen ihm dafür nes, aber seriöses und schickes hoven und Odendorf. Doch damit folg erst möglich gemacht. Ich freue alles Gute. Bestattungs-unternehmen auf. nicht genug, Herr Ernesti gründet Sein Mut zur Neugründung, sei- in Rheinbach gemeinsam mit sei- ne fachliche Kompetenz und das nem Kollegen Alexander Kirfel, sichere Gespür für die Belange bekannt als Theologe und Trauer- der Menschen, die um ihre redner, noch ein weiteres Bestat- jüngst verstorbenen Angehöri- tungsunternehmen, in dem er Teil- gen trauern, werden belohnt. haber ist. Die persönliche Beglei- Schnell fassen die Menschen tung, der umfangreiche Service, Vertrauen zu ihm als Bestatter die Individualität und die Quali- und als Mensch. Rasch wächst tät zeichnen ihn, sein Unterneh- das Unternehmen zu einem fes- men und sein Team aus. Hilfreich ten Bestandteil in der Branche für seinen Beruf sind sicher auch auf, auch über die Grenzen von sein handwerkliches Geschick, Heimerzheim und Swisttal hin- aber auch kaufmännisches Ver- aus. Die Auftragslage führt schon ständnis. bald zur Einstellung von Mitar- Die 10 Jahre von Firmengründung beitern und einem eigenen, mo- bis heute haben gezeigt, dass auch Raum des Abschieds dernen Fuhrpark. Auch bauliche Erweiterungen waren schon bald fällig. Durch ein zusätzlich an- gemietetes Gebäude, ebenfalls in der Kirchstraße, ist nun der Bürotrakt mit Besucher- und Verwaltungsaufgaben klar ge- trennt vom Arbeits- und Lager- bereich. Das schafft Ruhe bei der Beratung im Büro. Im Zuge dieser Umgestaltung hat Herr Ernesti auch seine Idee umgesetzt, den neuen, vergrö- ßerten Verabschiedungsraum mit einem separaten Zugang zu versehen. So können Angehöri- ge ohne Rücksicht auf die Büro- zeiten am offenen Sarg Abschied nehmen. „Dazu erhält die Fami-

Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 19 Montag, 1. März Lambertus-Apotheke Kuchenheimer Str. 117, 53881 (Kuchenheim), 02251/3286 Samstag, 20. Februar Dienstag, 2. März Flieder-Apotheke Frohnhof Apotheke Dr. Braun Kölner Str. 59, 53913 Swisttal (Heimerzheim), 02254/845130 Frohngasse 1, 53913 Swisttal-Heimerzheim (Heimerzheim), Sonntag, 21. Februar 02254/7204 Antonius-Apotheke Mittwoch, 3. März Toniusplatz 3, 53913 Swisttal (Buschhoven), 02226/5886 Martin-Apotheke Montag, 22. Februar Berliner Str. 46, 53879 Euskirchen (Innenstadt), 02251/3530 Adler Apotheke Donnerstag, 4. März Pützgasse 4, 53881 Euskirchen (Flamersheim), 02255/1209 Sonnen-Apotheke Dienstag, 23. Februar Kronenstr. 6, 53347 Alfter, 02222/93320 Burg Apotheke Sechtem Freitag, 5. März Willmuthstr. 21-23, 53332 Bornheim-Sechtem (Sechtem), Engel-Apotheke 02227/923777 Rochusstr. 192, 53123 Bonn (Duisdorf), 0228/622618 Mittwoch, 24. Februar Samstag, 6. März Adler Apotheke Quellen-Apotheke Vor dem Dreeser Tor 22, 53359 Rheinbach, 02226/2004 Chateauneufstr. 7, 53347 Alfter (Oedekoven), 0228/640050 Donnerstag, 25. Februar Sonntag, 7. März Kloster-Apotheke Südstadt-Apotheke Kölner Str. 61, 53913 Swisttal (Heimerzheim), 02254/81300 Gottfried-Disse-Straße 48, 53879 Euskirchen, 02251/1293880 Freitag, 26. Februar (Angaben ohne Gewähr) Himmeroder-Apotheke Polligsstr. 23, 53359 Rheinbach, 02226/911882 Samstag, 27. Februar Hardt-Apotheke Europaring 42, 53123 Bonn (Medinghoven), 0228/643862 Sonntag, 28. Februar Behring Apotheke Essiger Str. 1-3, 53913 Swisttal (Odendorf), 02255/94400

20 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de Zahnärztlicher Notdienst Malteser Krankenhaus 01805 / 98 67 00 0228 / 64 81-0 Kinderärztlicher Bereitschafts- Tierärzte dienst Tierärztliche Klinik für Klein- 0228 / 24 25 444 tiere Windeck Krankenhäuser 02292 / 50 51 Universitätskliniken, Venus- Tierärztliche Klinik für Pferde berg Aggertal, Lohmar-Wahlscheid 0228 / 287-0 02206 / 91 04 10

In diesem Jahr bleibt uns - der Blick zurück Die große Heimerzheimer Karne- valsgesellschaft zeichnet sich all- jährig für die Planung sowie die Organisation des Karnevalstrei- bens verantwortlich. Mit ihnen bilden die Ehrengarde sowie das Damenkomitee Goldene Herzen, die Säulen dieses Brauchtums im Ort. Aus diesen Gesellschaften stammt auch das erste Damen Dreigestirn, das nun nach der Ses- sion 2019/2020 auch noch 2020/ 2021 die Narren regiert. Was wäre jedoch der Karnevalszug, der in Heimerzheim Rosenmontag die Narren erfreut, ohne die vielen großen und kleinen Gruppen wie die Heimerzheimer Fantasy Group, die Vereinsfreunde, Straßen- und Sportgemeinschaften, Einzelhan- delsfreunde, Freundeskreise und viele mehr. Für jede Truppe be- ginnt der Karneval bereits weit vor Rosenmontag. Man setzt sich De Lömmele zusammen und überlegt, mit wel- chem Beitrag man den Zuschau- war es nicht schlecht sich etwas Puppe und de Mattes hat sich auf Unkelbach aufgelegt und die Löm- ern eine Freude bereiten kann. in Sicherheit zu bringen. Den Löm- sie geschmissen. mele rockten das Brauhaus. Es Dann folgen viele Stunden der Kre- mele ging es mit ihrer Fußgruppe Wer sich dann die Liste der Jungs war für die „ahle Lömmele“ eine ativität. nie um prunkvolle Präsentation. ansieht, die in der Zeit von 1989 Freunde zu sehen, dass unter der In diesem Jahr bleibt die Hoffnung, Karneval bedeutete für sie, aus bis 2003 dabei waren, erkennt, Leitung von Daniel Rupperath eine der nächsten Session und die schö- dem Alltag auszubrechen. In ein- da ging die Post ab. Josef Blanke, neue Lömmel Generation ent- nen Erinnerungen der Vergangen- fachen Kostümen hatten sie die Willi Blanke, Wolfgang Blanke, stand. Dabei sind die Kostüme und heit. Rückblickend könnte man Absicht, ein besonders chaoti- Willi Bregulla, Horst Bürvenich, der mitgeführte Bagagewagen in über viele Gruppen berichten. Ver- sches und unordentliches Erschei- Hans Caspers, Markus Cremer, der Art und im Stil unverkennbar tretend schauen wir auf den nungsbild zu präsentieren. Das ist Willi Euskirchen, Gerd Habbig, angelehnt an das chaotische Prin- „Freundschaftsbund Löstige Löm- ihnen immer gelungen! Die The- Ralph Hoinke, Martin Kleebank, zip der „ahle Lömmele“. Als aus mele“ Es ist ein Kegelclub, der men der Jahre waren z.B. Samen- Hans-Peter Maus, Peter Meyer, ihren Reihen, die Gebrüder Blan- sich in der Heimerzheimer Gast- spender, Gesundheitsreform, Wie- Rolf Müller, Matthias Prior, Jakob ke in Heimerzheim das Dreigestirn stätte Wirtz-Türk (heute Klosters- dervereinigung, Müllverbrennung Rupperath, Willi Schmidberger, stellten, sind die Lömmele zum tuben) regelmäßig gesellige oder der letzte Buur in Heimerz- Herbert Schneider, Josef Schnei- Abschluss nochmal als Trottelgar- miteinander trifft. Wenn dann „et heim. Das waren oft Situationen, der, Heinz-Jakob Straube, Ralf de ihrem Ruf als Chaotentruppe Trömmelche jeht“ war klar, „da die den Heimerzheimern unter Wexel, Karl Wollersheim. gerecht geworden. Nun ja, da Willi simmer dabei“! Viele Zuschauer den Nägeln brannte. Zeitweise Natürlich braucht eine solche Trup- Euskirchen und natürlich Jakob der Züge in Dünstekoven und Hei- hatte Heimerzheim bis zu drei pe auch eine Hymne, so hatte Ja- Rupperath, in seiner graukarier- merzheim warteten schon ge- Häuser der Liebe. Natürlich ein kob Rupperath das Lied „Mir senn ten Jacke, das Trömmelchegefühl spannt, was haben sie sich wieder Thema für de Lömmele. Auf einer die Löstige Lömmele“ getextet im Blut haben, werden wir die bei- einfallen lassen. Da sie auch den Matratze, die sie hinter sich her und komponiert. Bei einem Aus- den hoffentlich noch lange im Ro- Beinamen Chaotentruppe trugen, zogen, lag eine leicht bekleidete flug nach Kölle wurde ihr Lied beim senmontagszug sehen dürfen.

Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 21 Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, 06. März 2021 Annahmeschluss ist am: 01.03.2021 um 10 Uhr

Bares Für Rares Kauft Alle Pelze,Taschen Angebote Bekleidung, Porzellan, BilderKristall, Gesuche Näh/Schreibmaschinen, Bücher, Pup- Verschiedenes pen, Lampen, Möbel, Cameras, Schall- An- und Verkauf Verschiedenes platten, Rollatoren, Mode/Gold- Sonstiges schmuck, Münzen, Ferngläser, Bron- Achtung! Seriöse Dame sucht: ze, Silber, Uhren, Dupont, Teppiche, Rollatoren, Hörgeräte, Porzellan, Bi- Ich kaufe: Gobelin, Zinn!! 0177 3672521 Fr. beln, Orientteppiche, Schmuck Koral- Damen- und Herrenbekleidung sowie Braun !! Gerne machen wir ihnen ein le, Bernstein, Melitäria 1. + 2. Welt- Armbanduhren, Modeschmuck, Brief- seriöses Angebot!! krieg, Streichinstrumente. Tel. 0177/ marken, Musikinstrumente, Münzen Designerin kauft: 7381279, Fr. Koppenhagen aller Art und alles aus Haushaltsauf- Pelzmäntel/-jacken. Tel. 0177/7221658 lösungen. Tel. 0177/3654068 oder 02205/9478473 Hotline: 02241/260400 Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Internet: Gesuche Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller www.rautenberg.media/kleinan- Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. zeigen. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. Preis für Privatkunden: Kaufgesuch 0160/6695915 Ab 5,00 Euro

22 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de Neues Aufstiegs-BAföG ist noch familienfreundlicher Vollzuschuss für Beitrag zum Lebensunterhalt und erhöhter Kinderbetreuungszuschlag Eine Fortbildung beginnen und ziehende pro Monat von 130 auf ortnähe. Mehr Informationen und weise zur Antragstellung werden gleichzeitig die Familie vorsorgen: 150 Euro pro Kind, und die Höchst- die entsprechenden Adressen fin- auch telefonisch unter Wer sich das vornimmt, braucht altersgrenze für die Berücksichti- den Interessierte unter 0800/622 36 34 (kostenfrei, mon- häufig Unterstützung. Denn den gung betreuungspflichtiger Kinder www.aufstiegs-bafög.de. Allge- tags bis freitags von 8 bis 20 Uhr) Alltag zu stemmen und gleichzei- steigt von zehn auf 14 Jahre. meine Informationen sowie Hin- erteilt. (akz-o) tig im Beruf durchzustarten ist Außerdem können zur Finanzie- eine große Herausforderung. Das rung der Lehrgangs- und Prüfungs- neue Aufstiegs-BAföG von Bund gebühren einkommens- und ver- und Ländern ist jetzt noch famili- mögensunabhängig bis zu 15.000 enfreundlicher geworden. Seit Euro in Anspruch genommen wer- dem 1. August 2020 bietet es den. Und wenn es dennoch einmal eine Vielzahl von Neuerungen - finanziell eng wird: Die Stundungs- gerade für Menschen im ständi- und Erlassmöglichkeiten aus so- gen Spagat zwischen Familie und zialen Gründen haben sich für Beruf. Geringverdienende verbessert. Die Förderung variiert je nach in- Der allgemeine Vermögensfreibe- dividueller Lebenssituation des trag wurde ebenfalls erhöht. Das Antragstellers, egal in welcher Vermögen des Antragstellers wird Branche die Fortbildung erfolgt - erst ab einem Betrag von 45.000 ob im Handwerk oder in einer Euro angerechnet. Dieser Freibe- schulischen Qualifizierung, auch trag erhöht sich bei Verheirate- unabhängig davon, ob in Voll- oder ten und Verpartnerten, die nicht Teilzeit. dauerhaft getrennt leben, um Wichtige Neuerungen: Der Bei- 2.300 Euro. Für jedes Kind erhöht trag zum Lebensunterhalt muss er sich um weitere 2.300 Euro. nicht mehr zurückgezahlt werden Das Vermögen des Ehe- oder Le- und wird deutlich erhöht. Die benspartners ist anrechnungsfrei. Höhe der Förderung ist dabei ab- Dies gilt auch für eine angemes- hängig vom Einkommen und Ver- sene, selbst genutzte Immobilie mögen. So bekommen zum Bei- und ein entsprechendes Auto. spiel Verheiratete mit zwei Kin- Die Antragstellung für das Auf- dern bis zu 1.597 Euro pro Monat. stiegs-BAföG ist so leicht wie noch Alleinerziehende mit einem Kind nie: Alle Formulare können online erhalten bis zu 1.127 Euro pro ausgefüllt werden. Wer persön- Monat. Dazu erhöht sich noch der lich beraten werden möchte, kon- Betreuungszuschuss für Alleiner- taktiert das Förderamt in Wohn-

Foto: Westend61/gettyimages.com/akz-o

Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 23 24 Wir in Swisttal – Jahrgang 22 – Nr. 4 – 19. Februar 2021 – Woche 7 – www.wir-in-swisttal.de