NIEDERBAYERISCHE

Das IHK-Magazin • 11 2018

LICHT UND WÄRME Juliane Wiedemann fertigt in fünfter Generation Kerzen in

WEITERBILDUNG Rund 270 neue Fachkräfte für die niederbayerische Wirtschaft

FUNDSTÜCK Theresienthal: Glaskunst mit königlichem Namen

IHK-Konjunkturumfrage Rasen mit angezogener

Handbremse1 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 INHALT

Persönlich gut beraten

Deggendorf Dingolfing Dingolfing Dingolfing Landau Michael Tippelt Andreas Gallersdörfer Rainer Priglmeier Elisabeth Stieberger Hans Laimer Steuerberater Steuerberater Unternehmensberater Lohnzentrum Steuerberater

Landshut Landshut Maxhütte-Haidhof Pfarrkirchen Passau Alexander Littich Mathias Paintner Andreas Baumann Elke Brams Thomas Schnellhammer Rechtsanwalt Steuerberater Steuerberater Steuerberaterin Steuerberater

Regensburg Regensburg Regensburg Straubing Vilshofen Karin Merl Stefanie Striegan Thomas Schinhärl Michael Sporrer Claudia Lobmeier Steuerberaterin Steuerberaterin Rechtsanwalt Steuerberater Steuerberaterin

ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH mit Niederlassungen in: Deggendorf, Dingolfing, Landau, Landshut, Mainburg, Maxhütte-Haidhof und Schwarzenfeld, Passau, Pfarrkirchen, Regensburg, Straubing und Vilshofen ECOVIS L + C Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Niederlassungen in: Landshut und Regensburg ECOVIS Unternehmensberatung GmbH mit Niederlassung in: Dingolfing ECOVIS Wirtschaftstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Hauptniederlassung München ECOVIS Personal und Lohn in: Dingolfing ECOVIS ist in Bayern an über 40, in Deutschland an über 100 Standorten sowie international in mehr als 70 Ländern vertreten. 2 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 www.ecovis.com/ostbayern STANDPUNKT

Persönlich gut beraten Unsere gute Konjunktur ist kein Selbstläufer

ie niederbayerische Wirtschaft brummt. Eine Geschäftslage auf Rekordniveau, volle Auftragsbücher, ein gutes Konsumkli- Deggendorf Dingolfing Dingolfing Dingolfing Landau ma und eine hohe Investitionstätigkeit prägten das Bild in der Michael Tippelt Andreas Gallersdörfer Rainer Priglmeier Elisabeth Stieberger Hans Laimer Steuerberater Steuerberater Unternehmensberater Lohnzentrum Steuerberater D ersten Jahreshälfte. Wenn man bedenkt, dass wir uns vor genau zehn Jahren in einer schweren Wirtschaftskrise mit Wachstumsschwächen und steigender Arbeitslosigkeit befanden, ist diese Situation als umso be- achtlicher einzuschätzen. Auch im Herbst steht die niederbayerische Wirt- schaft gut da – das belegen die Ergebnisse der aktuellen IHK-Umfrage von Betrieben aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Tourismus, die wir Ih- nen in dieser Ausgabe im Detail vorstellen. Die Kapazitäten sind weiter voll ausgelastet, allerdings mehren sich die Zeichen, dass dem Aufschwung all- mählich die Luft ausgeht. Fatal wäre es nun, sich auf den vergangenen Erfolgen auszuruhen oder die leichte Stimmungsabkühlung nicht ernst zu nehmen. Die Verbesserung der Infrastruktur, der Bürokratieabbau und die Fachkräftesicherung sind Landshut Landshut Maxhütte-Haidhof Pfarrkirchen Passau »Insgesamt gesehen die drei Megathemen, die die Bayerische Staatsregierung unbedingt anpa- Alexander Littich Mathias Paintner Andreas Baumann Elke Brams Thomas Schnellhammer cken muss. Dazu gehört der Ausbau des Breitband- und Mobilfunknetzes, Rechtsanwalt Steuerberater Steuerberater Steuerberaterin Steuerberater geht es der nieder- um die Chancen der Digitalisierung optimal nutzen zu können. Insbeson- dere außerhalb der größeren Städte gibt es noch viele weiße Flecken. Auch bayerischen Wirtschaft im Bereich der Verkehrsinfrastruktur herrscht deutlicher Sanierungs- und gut, allerdings geht dem Ausbaubedarf: Der mangelnde Zustand von Straßen, Schienen und Wasser- wegen stellt für die Betriebe ein Geschäftshindernis dar. Ähnlich verhält es Aufschwung allmählich sich in Sachen Bürokratie: Entlastungspotenzial gäbe es zuhauf, viele Rege- die Luft aus. Jetzt gilt es lungen sind weit entfernt von unserer betrieblichen Praxis. Eine ganz entscheidende Rolle für zukünftiges Wachstum und damit gegenzusteuern.« Wohlstand in der Region wird nicht zuletzt der Umgang mit dem Fach- kräftemangel spielen. Die Politik muss sich für eine noch attraktivere und transparente Ausgestaltung der Zuwanderung von insbesondere beruflich Regensburg Regensburg Regensburg Straubing Vilshofen qualifizierten Fachkräften einsetzen und die Rahmenbedingungen für eine Karin Merl Stefanie Striegan Thomas Schinhärl Michael Sporrer Claudia Lobmeier bessere und längere Integration von Frauen, Älteren oder Menschen mit Be- Steuerberaterin Steuerberaterin Rechtsanwalt Steuerberater Steuerberaterin einträchtigungen in die Arbeitswelt optimieren. Nur so lässt sich die derzeit gute Konjunktur erhalten und sichern. ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH mit Niederlassungen in: Deggendorf, Dingolfing, Landau, Landshut, Mainburg, Maxhütte-Haidhof und Schwarzenfeld, Passau, Pfarrkirchen, Regensburg, Straubing und Vilshofen ECOVIS L + C Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Niederlassungen in: Landshut und Regensburg ECOVIS Unternehmensberatung GmbH mit Niederlassung in: Dingolfing ECOVIS Wirtschaftstreuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Hauptniederlassung München Thomas Leebmann ECOVIS Personal und Lohn in: Dingolfing IHK-Präsident ECOVIS ist in Bayern an über 40, in Deutschland an über 100 Standorten sowie international in mehr als 70 Ländern vertreten. 3 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 www.ecovis.com/ostbayern INHALT

UNTERNEHMEN Wiedemann GmbH 6 Wachswarmes Wohlgefühl Elektrotechnik Pauli GmbH 7 VdS-Begutachtung für Elektroanlagen JP3D Tecvision GmbH & Co. KG 8 Fertigungsmöglichkeiten mit 3D Metalldruck Arcobräu Moos und 1. Bier- und Wohlfühlhotel Gut Riedelsbach 10 Zwei Niederbayern erhalten Mittelstandspreis ADITO Software GmbH 11 Neubau im Jubiläumsjahr Linbrunner Thermoformung 12 Erfolgreiche Tüftlerfamilie gollner finanz Aktiengesellschaft 13 Alle fünf Jahre wird man ein „neuer Mensch“ JELBA Werkzeug- und Maschinenbau 14 Motorblock nach Finnland geliefert Johann Nepomuk Deutter 14 Weinhandel mit Tradition Skapetze GmbH & Co. KG 15 Gutes Licht für gemütliche Wohnatmosphäre Passauer Blumenwerkstatt OHG 16 Ein Königreich für einen Dackel Pretsch von Lerchenhorst GmbH 17 Stabübergabe bei „Tischlein deck dich“ RPA-Verlag GmbH 18 Zweite Generation übernimmt im Jubiläumsjahr Zeiko Büro- & Zeichenshop GmbH 18 25 Jahre Bürobedarf 1. Bayer. Fleischerschule 19 36 Traditionsreicher Botschafter der Wurstkultur Weiterbildung HEYCO-WERK SÜD 20 Neue Logistikhalle Der erfolgreiche ASWR Straubinger & Fuchs 21 Neuer Standort in Ortenburg Abschluss einer H. Gautzsch Großhandel Bayern 22 Weiterbildung er- Neues Zentrallager eröffnet ecokraft AG 22 öffnet Absolven- Praktische Hilfe zur Selbsthilfe in Haiti Ludwig Ortmeier GmbH 23 ten viele Karriere- Spielend Knete mit Knete machen perspektiven. Rübig Alu Deutschland 24 Moderne Alu-Wärmebehandlungsanlage Etwa 270 neue Autohaus Unrecht e.K. 24 Expansionskurs im Jubiläumsjahr Fachkräfte erhiel- HB-Feinmechanik GmbH & Co. KG 25 ten ihr Zeugnis Von Kuckucksuhren und Mondmissionen Vitadrom GmbH 26 und können nun Neue Teamsport Arena für Vereinssportler ERL Gruppe 27 gestärkt in ihre Erfahrung schweißt zusammen berufliche Karl Pritzl OHG 27

Frische Brise im „Kunst- & Karten-Haus“ Zukunft blicken. bizvector / fotolia.com Illustrationen:

4 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 TITELTHEMA

Dem konjunkturellen Aufschwung 28 geht allmählich die Luft aus 28 Konjunkturentwicklung in den Branchen 32 Konjunktur Die ein- Bayerns Exportwirtschaft weiter im Plus 35 zelnen Branchen be- werten die Geschäfts- STANDORT lage zwar weiterhin IHK verleiht Weiterbildungszeugnisse 36 Überreichungen in Straubing und Frauenau positiv, unterschiedli- IHK-Azubi Welcome Day 38 che Faktoren schüren Gelungene Premiere jedoch die Unsicher- Weiterbildung ohne Sorgen 39 Stipendium für Isabelle Sitzberger heit und bremsen den IHK-Handelsausschuss tagte 40 Höhenflug der ver- Baustellen behindern den Handel gangenen Monate aus. SERVICE

Keine Angst vor Visitenkarten 44 EU-Projekt EASY-RES 45 Recht und Steuern 46 Sachverständigenwesen 48 66 Veranstaltungen 52 Fundstück Seit dem 14. Jahrhun- STANDARD dert ist die Glasmacherkunst im Standpunkt 3 Verlagsveröffentlichungen 41/54 Bayerischen Wald daheim. 1836 er- Handelsregister 56 hielt ein ganzes Tal inklusive neuer Impressum 64 Existenzgründer 65 Glasfabrik nahe Zwiesel die Geneh- Fundstück 66

migung, sich nach der Gemahlin BEILAGENHINWEIS von König Ludwig I. zu nennen. WORTMANN AG GLASHÜTTE VALENTIN EISCH GMBH, So entstand die Ära Theresienthal TEILBEILAGE Kristallglas, die bis heute von zahlrei- chen Höhen und Tobias Wimberger Tiefen geprägt ist. versteigert in sei- nem Auktionshaus Firmensignet der Kristall- Wimberger auch glasmanufaktur Theresienthal rare Oldtimer. mit Krone, um 1965. Seite 65

5 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Wachswarmes Wohlgefühl

Kerzenschein, auch in tierischer Form, hat in Juliane Wiedemanns Unternehmen das ganze Jahr Saison.

Das elektrische Licht wurde gerade von seiner Erfindung zur Marktreife entwickelt, als Ludwig Wiedemann 1861 in Deggendorf seine Kerzenfirma gründete. Selbst LED hat seither Wachs und Docht nicht ersetzt. Juliane Wiedemann ist in fünfter Generation Geschäftsführerin der WIEDEMANN GMBH.

ie Deutschen haben den höchs- das Gefühl. Die Branche wurde dennoch fin auf 2.800 Palettenstellplätzen im neuen ten Kerzenverbrauch in der ge- komplett umgekrempelt. Bayernwappen in Logistikzentrum. Etwa 50 Prozent Kosten samten Europäischen Union – Wachs, religiöse Volkskunst, Vier-Jahreszei- stecken im Rohstoffanteil Paraffin. Geheiz- D nicht nur in der Adventszeit. ten in Wachsguss fragt nur noch selten je- te Tankzüge bringen jeden zweiten Tag das Was bedeuten Kerzen in Zeiten, in denen sie mand nach. Und Billigkonkurrenz gibt es „Abfallprodukt“ aus der Erdölindustrie. Das technisch, also simpel gesagt zum Erhellen auch. Zunehmend aus der Ukraine. Im- ist heiß begehrt. Ein Löwenanteil geht an eines Raums, nicht mehr unbedingt notwen- merhin der Weg aus China lohnt wegen der die Kosmetik. Die aktuellen Rohölschwan- dig sind? „Ein Stück Luxus, Dekorationsob- Transportkosten noch nicht. kungen schlagen zum Glück noch nicht jekt und Emotion. Und mal ehrlich, was wä- Dass in Nachkriegsjahren mal 250 Leu- bis in die eigene langfristigere Kalkulation ren Advent und Weihnachten ohne Kerzen“, te mit Lohntüte das Werk verließen, wäh- durch. Paraffin ist erste Wahl, weil es ide- antwortet Juliane Wiedemann und nennt rend es mittlerweile noch etwa 90 sind, das al, langsam, rußarm und ungiftig abbrennt. die Kerzenproduktion daher eine siche- liegt an weniger Handarbeit und an mehr Zweimal im Jahr wird auch Bienenwachs re Branche. Natürlich gibt es auch Sorgen. Maschine. Der Mengenausstoß ist hinge- verarbeitet. Edel, teuer und deshalb eher für LED hat die Kerzenproduzenten verunsi- gen auf zehn Millionen Kerzen und damit Liebhaber. Auf günstigeres Palmöl verzich- chert. Aber der Hype um funzelnde Dioden zehn Millionen Euro Umsatz jährlich ange- tet der Betrieb zum Schutz des Regenwaldes ist wieder merklich abgeklungen. Da fehlt wachsen. Das bedeutet 1.800 Tonnen Paraf- und wegen des hohen Säureanteils auch der

6 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 UNTERNEHMEN

eigenen Anlagen. Frittierfett-Reste oder für Ein etwa sieben Meter hohes und fünf Me- oder Kerzen am Christbaum?“ Für schnel- das Volumen aufgeschäumte Rohstoffe sind ter breites Wachskreuz orderte ein Künstler les „An“ und „Aus“ das eine. An Heilig- ein No-Go. Denn wenn schon Kerzenlicht aus New York. Das gab es nur aus Deggen- abend ein Satz Kerzen zum Anzünden. Das und Wohlfühlen, dann mit gutem Gefühl dorf. Ansonsten sind die Trends meist etwas müsse einfach sein. für sich und Umwelt. Juliane Wiedemann handlicher: Outdoor-Kerzen mit mehreren rät, ruhig mal einen Vergleich anzustellen, Dochten für die Terrasse können dennoch AUF DEN DACKEL GEKOMMEN was unterschiedliche Kerzen bei gleichem schon mal 15 bis 20 Kilo wiegen. Selbst ein Ziemlich „auf den Hund gekommen“ Volumen wiegen. Schwerer brennt länger Gesundheitsprodukt kommt aus Deggen- präsentiert sich das IHK-Magazin mit und billiger muss daher nicht unbedingt dorf: Zitzenstifte für entzündete Kuh-Euter. der November-Ausgabe. Auf den Dackel günstiger sein. Für geprüfte Qualität bei Oft seien es „nette Nischen“. „Läuft wohlgemerkt. Der ist sowohl dekoratives gleichmäßigem Abbrand ohne Tropfen oder ganz gut“, sagt Juliane Wiedemann und ist Meisterwerk bei Wiedemann Kerzen als für Unbedenklichkeit von Farben steht das stolz auf ihr eingespieltes Team. Die Mitar- auch Mittelpunkt des weltweit ersten Dackelmuseums (siehe S. 16). RAL-Siegel für Kerzen. Trotz Schmelze und beiterinnenquote liegt bei 70 Prozent, ver- Zufall? Nicht ganz. Auch wenn der Heißlagerung hat es die Wiedemann GmbH schiedene Arbeitszeitmodelle erlauben eine Wachswaldi bisher noch nicht die Be- geschafft, ihren Energieanteil auf etwa zwei gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. sucher in Passau statt sich selbst zum Prozent zu drücken und das nutzt nicht nur Die Kerzenfabrik bildet vier, fünf Lehrlinge Schmelzen bringt, so gibt es doch eine der Betriebsökonomie. jährlich aus und setzt auf Zukunft. Auf ei- kreative Verbindung: Seppi Küblbeck und Hauptkunde ist der Großhandel. Der nen starken Rückhalt konnte Juliane Wiede- Oliver Storz, die museal den Dachshund ins rechte Licht rücken, erledigen den schätzt auch Eigenschaften wie reibungslose mann bereits auf ihrem eigenen Berufsweg nötigen Arrangement-Service vor Foto- Kommunikation, Liefersicherheit und Flexi- bauen, als sie mit gerade 14 Jahren das Erbe terminen auch bei Kerzen Wiedemann, bilität. Die Kerzenfirma ist zudem hochkre- des zu früh verstorbenen Vaters, Karl Wie- wie auf dem Foto zu sehen ist. ativ, um Trends kreieren und bedienen zu demann, antreten sollte. Eine Geschäftsfüh- können. Das reicht von der Entwicklungsab- rung hielt ihr den Rücken frei, bis sie Schu- teilung, die auch schon mal Krokodile, To- le und Studium in der Tasche hatte und mit tenköpfe, Ananasse oder Dackel für Deko- 26 Jahren die Gewissheit, dass Chefin sein zwecke designt, bis zur kunsthandwerkli- und Verantwortung ausüben das ist, was sie chen Individualisierung für Kommunion auch selbst wollte. Wenige Jahre später setzt oder Hochzeit. Für die wird dann auch gerne sie jetzt längst eigene Akzente. Zum Schluss mehr ausgegeben, damit jedes Detail passt. noch eine Gewissensfrage: „Lichterkette

ELEKTROTECHNIK PAULI GMBH, TIEFENBACH VdS-Begutachtung für Elektroanlagen

„2004 machte ich mich selbständig, Ende in Einkaufszentren und Gebäuden mit ho- 2007 wurde die Firma Elektrotechnik Pauli hen Anforderungen an die Brand- und Per- GmbH ins Handelsregister eingetragen und sonensicherheit relevant, da Sachversiche- 2017 bestand ich bayernweit als Einziger die rer hier eine wiederkehrende Prüfung durch Prüfung zum öffentlich bestellten und ver- anerkannte Elektrosachverständige fordern. eidigten Sachverständigen für den gesamten Durch die Prüfung nach der Sachgebiets- Bereich der Elektrotechnik“, sagt Norbert klausel 3602 („Feuerschutzklausel“) und dem Pauli, selbständiger Elektromeister mit sechs damit einhergehenden Gutachten (Befund- Mitarbeitern in Tiefenbach. Im Juni 2018 hat schein 2229) zu den elektrischen Anlagen er sich der umfangreichen Prüfung des VdS können die untersuchten Unternehmen ihre in Köln unterzogen und darf seither Elektro- Risiken durch elektrische Anlagen erheblich anlagen auch nach den VdS-Richtlinien be- reduzieren. Dies ist nicht nur aus versiche- gutachten. Diese Dienstleistung ist gerade rungsrechtlichen Aspekten erforderlich und in Industriebetrieben, aber auch in Hotels Seit Juni darf Norbert Pauli Elektroanlagen sinnvoll, sondern trägt auch wesentlich zur und mittelständischen Unternehmen sowie nach den Richtlinien des VdS begutachten. Arbeits- und Betriebssicherheit bei.

7 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Geschäftsführer und -gründer Johann Paulus vor einem Metall 3D Drucker. Neue Fertigungsmöglichkeiten durch 3D Metalldruck

Mit JP3D TECVISION GMBH & CO. KG bietet Johann Paulus in Straubing die in der Region bisher einzigartige Möglichkeit, Ideen mit Materialen wie Edelstahl, Titan und Aluminium umzusetzen und Produkte zu fertigen.

as Prinzip „Alles aus einer Hand” sind komplexe geometrische Formen mit Trotz der vielen Vorteile musste Pau- war bereits der Leitgedanke, der einer hohen Genauigkeit und einer sehr lus bisher eine gewisse Skepsis gegenüber D im Jahr 2000 hinter der Gründung guten Stabilität möglich. Die Produkte dem 3D Metalldruck gefertigten Bautei- der JP-Industrieanlagen GmbH stand, die werden mit geringem Energieverbrauch len feststellen, die vor allem auf die Sta- auf individuelle Kundenwünsche im Son- gefertigt, können leicht bearbeitet werden, bilität abzielt. „Völlig unbegründet“, wie dermaschinenbau, in der Automatisie- es gibt keinen Werkzeugverschleiß und so er ausführt und an einigen Gegenstän- rungstechnik und der Auftragsfertigung gut wie keinen Abfall. Ein ganz zentraler den demonstriert. Es gäbe jedoch ein paar spezialisiert ist. Diesem Gedanken fol- Wettbewerbsvorteil sind auch die schnel- Nachteile, die noch nicht von der Hand zu gend, war die Erweiterung seines Portfo- len Lieferzeiten durch die on-demand Pro- weisen seien. Darunter die begrenzte Bau- lios für Unternehmensführer und -gründer duktion ab Losgröße 1. raumgröße und vor allem die noch sehr Johann Paulus der nächste logische Schritt, Ein weiteres Einsatzgebiet ist „Re- hohen Investitionskosten für die Drucker. um seinen Kunden zukünftig auch 3D Me- verse Engineering“, was so viel bedeutet Vor allem daran arbeitet die Mutterfirma talldruck anbieten zu können. So entstand wie „rückwärts entwickeln“. Hierbei wird derzeit tatkräftig. Schließlich sind kniffli- vor gut zwei Jahren die Tochterfirma JP3D das gesamte Bauteil mittels 3D Scanner er- ge Konstruktionsaufgaben und deren Lö- TecVision. Die Kernkompetenzen liegen fasst und digitalisiert, um es im Anschluss sungen das tägliche Brot der über 50 hoch im Entwickeln, Fertigen und Bearbeiten daran per 3D Metalldruck zu reproduzie- qualifizierten Mitarbeiter am Standort in von additiv, also durch schichtweisen Auf- ren. Gerade bei Oldtimer-Ersatzteilen, die Straubing. Geplant ist eine Eigenentwick- trag von Material, hergestellten Bauteilen nicht mehr lieferbar sind oder lung von Druckern, die deutlich kos- aus Metall. Die Vorteile liegen laut Paulus aber generell für Gegen- tengünstiger sind als die heute auf auf der Hand: „Nur ein Beispiel aus dem stände, von denen keine dem Markt erhältlichen. In ei- Automotive-Bereich: Der Kühlkanal kann CAD-Daten existieren, nem halben bis einem Jahr soll bei der Produktion eines Kühlers bereits ist dieses Verfahren be- der erste Prototyp fertig sein. integriert werden. Bisher wurden zwei Tei- sonders interessant. Es le getrennt voneinander gefertigt, die dann bietet eine hohe Ge-

zusammengebaut und abgedichtet werden staltungsfreiheit und Per 3D Metalldruck können mussten.“ Der 3D Metalldruck sorgt also damit zahlreiche Opti- filigrane und gleichzeitig für eine Einzelteilreduzierung. Zudem mierungsmöglichkeiten. stabile Teile gefertigt werden.

8 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 UNTERNEHMEN

KURZ & KNAPP

Die Verlagsgruppe Passau GmbH ist weiter auf Wachstumskurs. Das Medienhaus über- nimmt den Geschäftsbetrieb des „Amper- Boten“, ein wöchentliches Anzeigenblatt für Stadt und Landkreis Dachau. Mit einer Auf- lage von wöchentlich rund 66.000 Exempla- ren ist er das reichweitenstärkste Anzeigen- blatt der Region Dachau.

Die Johannesbad Hotels haben den Auf der Internationalen Fachmesse für Die Bayerische Milchindustrie eG (BMI) mit globalen Stevie Award 2018 in Silber als Logistik, Transport und Umschlag der Hauptsitz in Landshut erhielt den Deutschen Employer of the Year in der Kategorie Mineralölwirtschaft wurde die Kurt Willig Verpackungspreis 2018 in der Rubrik „Hospitality & Leisure“ und als Team of the GmbH & Co. KG aus Straubing für ihre Neu- „Gestaltung und Veredelung“. Benjamin Year in der Kategorie „Happiness“ ge- entwicklung, den Willig-TankstellenVersorger Zaremba und Elisabeth Wasmaier nahmen den wonnen. Dabei lagen die Preisträger in der „WTV 2020“ mit dem Innovationspreis der Preis entgegen. Die BMI beteiligte sich erst- internationalen Konkurrenz hinter den Melia expo PetroTrans 2018 ausgezeichnet. Die malig mit einem neu entwickelten Trink- Hotels und vor dem Club Med. Bei der Preis- Willig-Gruppe hat ca. 250 Mitarbeiter an joghurt-Becher für Ayran. Der Preis zählt zu verleihung in New York nahmen Ralf Müller mehreren Standorten und fertigt hauptsäch- den größten Leistungsschauen für Innovatio-

Foto: Stevie Awards Foto: und Rebekka Brox den Preis entgegen. lich Tankfahrzeuge für die Mineralölbranche. nen rund um das Thema Verpackung.

Vertrauenssache. Für uns zählen die Region und die Menschen, die hier engagiert ihr Unternehmen führen. Als kundenstärkste Regionalbank in Oberösterreich sind wir seit Jahrzehnten für Kunden aus Niederbayern sicherer Partner in allen Finanzfragen. Starker Partner ist die Sparkasse Ober- österreich auch für Maasch & Kirsch – der Spezialist für Stahl- und Metallbau – zuverlässig, innovativ und vielseitig. V. l.: Robert Bruckbauer (Firmenkundenbetreuer Innviertel-Niederbayern Sparkasse OÖ), Andre Wolfram und Hans Wolfmaier (Geschäftsführung Maasch & Kirsch GmbH & CO KG), Stefan Schönbauer (Firmenkundenleiter Innviertel-Niederbayern Sparkasse OÖ)

Was zählt, sind die Menschen.

733_SPARK_18_IHK_Inserat_MaaschKirsch_185x124_rz.indd 1 03.10.18 12:39 9 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 UNTERNEHMEN

Zwei Niederbayern erhalten Mittelstandspreis

Mit der ARCOBRÄU GRÄFLICHES BRAUHAUS GMBH & CO. KG aus Moos und dem 1. BIER- UND WOHLFÜHLHOTEL GUT RIEDELSBACH GMBH & CO. KG in Neureichenau wurden zwei „bierige“ Unternehmen von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgezeichnet.

er „Große Preis des Mittelstands“ ter acht Brauereien, bildet das Hotel eine betrachtet nicht nur Zahlen, Inno- Bierkulturregion. Vor gut zwei Jahren war D vationen oder Arbeitsplätze, son- der Betrieb zusätzlich treibende Kraft für dern „das Unternehmen als Ganzes in sei- die Gründung einer Bierweltregion. Mit ner komplexen Rolle in der Gesellschaft“, der Beteiligung an den Europa-Minikö- wie es in den Statuten der Oskar-Pat- chen kümmert sich Familie Sittler zudem zelt-Stiftung heißt. In diesem Jahr wurde um den Hotellerie- und Gastronomie- die Auszeichnung zum 24. Mal vergeben nachwuchs. und freuen durften sich auch zwei nieder- Auch der zweite niederbayerische bayerische Unternehmen. Und wie es der Preisträger ist ein Familienunternehmen: Zufall will, widmen sich beide dem golde- Bereits seit 1567 existiert die durchweg fa- nen Gerstensaft. miliengeführte Brauerei Arcobräu Gräf- Das 1. Bier- und Wohlfühlhotel Gut liches Brauhaus. Sie geht auf die Grafen Riedelsbach ist nicht nur das erste seiner zu Arco zurück. Der Alleininhaber ist Art weltweit, seit Kurzem ist das Unter- Riprand Graf Arco-Zinneberg, die Ge- nehmen auch der erste bayerische Gastro- schäftsführung liegt in den Händen sei- nomiebetrieb, der mit dem Mittelstands- nes Brauereidirektors Holger Fichtel. Die Ulrich Graf von und zu Arco-Zinneberg preis ausgezeichnet wurde. Das Hotel, das (links) und Geschäftsführer Holger Fichtel Brauerei zählt zu den Marktführern un- als kleiner Beherbergungsbetrieb der Fa- sind stolz auf die Auszeichnung. ter den Brauereien in Bayern und ist dazu milie Sitter in den 1950er Jahren star- die am schnellsten wachsende Brauerei tete, bietet neben einer eigenen Braue- in Deutschland. Sie hält die Marken- und rei, einem Brauerei-Kulturmuseum und Kostenführerschaft unter den Marken- einem Bier-Erlebnisgarten auch einen bierbrauereien und beschäftigt derzeit 2.000 Quadratmeter großen Wellnessbe- gut 90 Mitarbeiter und vier Auszubilden- reich. Regionalität ist ein wichtiger Pfei- de. Mittlerweile ist Arcobräu der größ- ler für das Unternehmen, in dem neben te Bierlieferant für Volksfeste in Ostbay- der Inhaberfamilie 36 Vollzeitmitarbeiter, ern. Auch im asiatischen Raum und in fünf Auszubildende und vier Praktikan- Australien zählt Arcobräu zu den Top ten beschäftigt sind. Um- und Neubauten 3 unter den deutschen Brauereien. Mit werden von regional ansässigen Hand- „Mooser Liesl“ gelang dem Unternehmen werkern vorgenommen, Möbel werden die erfolgreichste Markeneinführung im vor Ort gekauft und auch die in der Gas- Hellbier-Segment innerhalb der vergan- tronomie verwendeten Zutaten kommen genen zehn Jahre. Das Brauhaus ist in der größtenteils aus dem nächsten Umfeld. Region verwurzelt und bekräftigt dies mit Als erster Diplom-Biersommelier-Wirt der Veranstaltung eines eigenen Volksfes- Deutschlands ist Bernhard Sitter dem tes sowie der Pflege und dem Erhalt des Petra und Bernhard Sitter sind die ersten Gerstensaft auf besondere Art verbunden. Gastronomen, die mit dem Großen Preis des historischen Schlosses und der Brauerei-

Gemeinsam mit rund 25 Partnern, darun- Mittelstands geehrt wurden. gaststätte. Boris Löffert/Oskar-Patzelt-StiftungFoto:

10 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Neubau im Jubiläumsjahr

Pünktlich zum 30-jährigen Firmenjubiläum ist die ADITO SOFTWARE GMBH in ihre neue Firmenzentrale in Geisenhausen umgezogen. Der neue „ADITO Campus“ wurde Ende September mit einer Eröffnungsfeier und einem Tag der offenen Tür eingeweiht.

om Ein-Mann-Unternehmen zum doppelt. Der weitläufige Campus bietet auf V Software-Hersteller mit knapp 130 20.000 Quadratmetern Raum für Wachs- Mitarbeitern – so hat sich ADITO in den tum, Individualität und Kreativität. „Mo- vergangenen 30 Jahren entwickelt“, sag- dernste Technik ermöglicht agiles Arbei- te ADITO-Gründer und -Geschäftsfüh- ten: So können unsere Teams überall auf rer Heinz Boesl bei der Eröffnung. Begon- dem Campus arbeiten, flexibel Teams bil- nen habe alles mit der Bitte eines Freundes, den und schnell auf Anforderungen unse- ihm ein Programm für seinen Außendienst- rer Kunden reagieren“, erklärte Heinz Boesl. und Tourenplan zu schreiben. Dabei stell- ADITO zählt zu den führenden Herstellern te Heinz Boesl fest, dass dieses Programm hochflexibler Business- und CRM-Soft- auch für andere Firmen nützlich sein könn- ware. 2017 erwirtschaftete das Unterneh- te und gründete 1988 ADITO. men einen Umsatz von 7,7 Millionen Euro. Mit dem Neubau seiner Firmenzentra- Das inhabergeführte Unternehmen hat Nie- le investierte das Unternehmen nun rund ADITO-Gründer und -Geschäftsführer Heinz derlassungen an fünf weiteren Standorten zehn Millionen Euro in den Standort Gei- Boesl mit seiner Frau Margot. in Deutschland und beschäftigt rund 130 senhausen. „Der Bau des neuen Firmen- Mitarbeiter. IHK-Vizepräsident Hans Graf sitzes war für uns eine wichtige und not- ten Jahre und schaffen neue Arbeitsplät- gratulierte der ADITO Software GmbH wendige Investition. Wir haben so die Wei- ze“, sagte Heinz Boesl. Denn allein in den beim Festakt zur Eröffnung des neuen chen für die Zukunft von ADITO gestellt, vergangenen fünf Jahren habe sich die Zahl Campus auch zum 30-jährigen Bestehen sichern das steigende Wachstum der letz- der Mitarbeiter auf inzwischen 130 ver- und überreichte eine Urkunde.

SCHLÜSSELFERTIGER GEWERBEBAU Planungssicherheit von Anfang an. Aus der Erfahrung von über 60 Jahren.

Aus unserer Referenzliste: Produktions- und Verwaltungsgebäude Konstruktion aus Stahlbetonfertigteilen Fassade in Beton-Sandwich-Bauweise

Laumer Komplettbau GmbH Bahnhofstr. 8 . 84323 Massing Entwurf: H. Eberherr, Laumer Ingenieurbüro . Ausführung: Laumer Komplettbau . Foto: Sascha Kletzsch Tel.: 087 2 4 / 88-0 . www.laumer.de KOMPLETTBAU

11 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 UNTERNEHMEN

Tüftlerfamilie erfolgreich am Thermoformungsmarkt

Als Nebenerwerb von Alois und Brigitte Linbrunner auf dem heimischen Bauernhof in Mengkofen gestartet, ist die LINBRUNNER THERMOFORMUNGS-GMBH & CO. KG 30 Jahre später ein erfolgreiches Familienunternehmen.

brunners Erfolgsgeschichte recht früh be- feuert hat und das mittlerweile im Fokus der Unternehmerfamilie liegt. „Das gleich- zeitige Thermoformen von zwei Platten besitzt ein breitgefächertes Potenzial, das so manchen Kunden gar nicht präsent ist“, sagt Sabine Linbrunner-Pawlik. So zum Beispiel die Kombinierbarkeit von Far- ben und Materialien sowie verschiedenen Oberflächenstrukturen. Weiter erlaube das Verfahren, Hohlkörper ohne Einbringung von Klebstoffzusätzen zu erstellen, ergänzt Alexander Linbrunner. Hierbei könne man auch extrem verwindungssteife Bauteile für den Leichtbau herstellen, was Familie Linbrunner dieses Jahr auch auf der Mes- Von eigenen kreierten Stühlen über einfache und auch komplexe Funktionsteile bis hin zu se in Hannover präsentierte. der Getränkebox von der WM 2016: Sabine Linbrunner-Pawlik (von links), Alexander und Erfindungsreichtum, Flexibilität und Caroline Linbrunner sind mit ihrer Produktpalette vielseitig aufgestellt. Qualität überzeugten 2006 auch beim Fußball-Sommermärchen: Alois Linbrun- ls Alois Linbrunner vor 30 Jah- stiegen Kunststoff-Industriemeisterin Ca- ner sprang für eine kurzfristig ausgefalle- ren bemerkte, dass immer wie- roline als Geschäftsführerin und Schwester ne amerikanische Firma ein, entwickel- A der Kunststoffteile in kleineren Sabine im Vertrieb ein. Seit 2015 ist auch te ein Konzept und bekam für seine Ge- oder mittleren Chargen nachgefragt wur- Schwiegersohn Alexander Linbrunner, tränkeboxen den Zuschlag. Damit waren den, sich aber kein Kunststoffverarbeiter studierter Maschinenbauer, in den Berei- die Boxen in jedem Fußballstadion vertre- auf dem Markt fand, der so eine geringe chen Entwicklung und Konstruktion dabei. ten. Sie werden noch immer bei Linbrun- Stückzahl herstellen wollte, kaufte er sich Der Thermoformbetrieb ist vor allem für ner gefertigt. Die Klientel ist breit gestreut, kurzerhand eine gebrauchte Tiefziehma- das Herstellen kleiner bis mittlerer fünf- heute fertigt man am Standort Hofdorf un- schine. Diese installierte er bei sich da- stelliger Serien bekannt. Auch Flexibili- ter anderem auch für die Automobilindus- heim auf dem Bauernhof. Die Maschine tät und Liefersicherheit – beides Faktoren, trie, insbesondere im Premiumsegment, wurde von ihm am Wochenende einge- die durch die 2014 neu gebaute Halle, die in dem entsprechend niedrige Stückzah- stellt, seine Frau Brigitte produzierte wäh- die Gesamtfläche für Produktion und La- len anfallen. „Wir wollen keine ultimati- rend der Woche Teile und die Zwillings- gerung auf 5.000 Quadratmeter erweiterte, ve Massenware herstellen“, erklärt Sabine töchter Sabine und Caroline halfen mit nochmals gesteigert wurden – sind Plus- Linbrunner-Pawlik die Firmenphilosophie, Nacharbeiten. Die Nachfrage war groß punkte. IHK-Vizepräsident Claus Girng- die seit der Gründung durch Vater Alois und der einstige Nebenerwerb wurde zehn huber gratulierte zum 30. Betriebsjubilä- Bestand hat. Der steht übrigens auch heu- Jahre später zum Haupterwerb, der heute um und ließ sich auf der Hausmesse das te noch mit Rat und Tat als Geschäftsfüh- in zweiter Generation geführt wird. 2004 „Twin-Sheet-Verfahren“ erklären, das Lin- rer zur Seite.

12 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Johannes Gollner bietet Privatkunden­ und Unternehmen individuelle Finanz- planung aus dem großen freien Topf Schreibunterlagen der Angebote, aber immer maßge- schneidert auf „Herzenswünsche“. Tisch- und Taschenkalender Wandplaner Bildkalender

in allen Variationen Alle fünf Jahre wird man ein und Farben umsetzbar „neuer Mensch“

Die GOLLNER FINANZ AKTIENGESELLSCHAFT in Passau ist in eine der „prominentesten“ Immobilien umgezogen: den Schanzlturm.

und Lettershop GmbH in Stockwerk, komplett neu und mo- Class“ noch besprochen und beraten. Gera- Passau · 0851- 95504-0 · www.ostler.de E dern ausgestattet. Hier kann sie sich de da hätten Menschen extrem unterschied- sehen lassen: die Erfolgsgeschichte eines liche Vorstellungen, was ihnen wichtig ist. Konzepts gegen einen Trend. Vor 20 Jah- Das Team der gollner finanz AG fragt des- ren startete Johannes Gollner als selbstän- halb persönlich und gründlich nach. „Wir diger Handelsvertreter im Finanz- und Ver- verstehen uns da nicht als Verkäufer, son- sicherungsbereich durch. Der Markt hat dern als unabhängiger Einkäufer unserer sich seither völlig umgekrempelt, nicht zu- Mandanten. Idealerweise gibt es dann zwei, letzt durch Internet und Vergleichsportale. drei längere Gespräche, die am Ende eine 14 Tage unverb. Gollner sah es aber als zu kurz gedacht, nur Expertise ergeben. Aus einer Hand ideal Probestellung nach dem Schnäppchen zu schielen und verzahnt. Jährlich lädt die gollner finanz merkte auch bei seinen treuesten Kunden AG auf Wunsch zum „Jahresgespräch“ be- und vor allem bei seinen Geschäftspart- ziehungsweise „Jahres-Check“. Passt noch nern und Mitarbeitern: „Wer sein Leben alles? Statistiken belegen, dass sich wesent- plant, der will ein Gesicht gegenüber sitzen liche Lebensumstände Jahr für Jahr zu etwa haben.“ 20 Prozent verändern: Familie gründen, Job Mit BIOSWING lösen Sie Was macht die gollner finanz AG also wechseln, ein Unfall, eine neue Wohnung. Ihre Rückenprobleme & seit mittlerweile 20 Jahren anders? „Wir zie- Im Schnitt steht also alle fünf Jahre „ein stärken die Rückenmuskulatur hen erst einmal eine gründliche und ehrli- neuer Mensch“ vor einem, mit neuen Mög- che Vermögensbilanz“, sagt Gollner. Denn lichkeiten, Risiken, Chancen. Ergonomische Arbeitsplätze für jede Arbeitshöhe nur wer weiß, was er hat, braucht und will, Der Aufbau eines qualifizierten Bera- kann daraus seine individuelle Strategie ab- ternetzwerkes in ganz Deutschland steht Rückenschonende Bürostühle zur Abrechnung über Ihre Versicherung leiten. Und zwar sowohl in Versicherungs- im Fokus der gollner finanz AG. Insgesamt wie auch allen weiteren Finanzfragen: von betreut sie mittlerweile über 35.000 Kun- Geldanlage bis Vorsorge oder auch im ge- den von privat bis Konzern, während im werblichen Teil bis hin zur geordneten Fir- Schanzlturm mit einem motivierten Innen- Meisterbetrieb und autorisierte Fachwerkstätte menübergabe oder zu Investmentplänen. dienst-Team die komplette Verwaltung ab- Beratung · Planung · Verkauf Auf drei Ziele hin orientiert sich jede Be- gewickelt wird. Hier im management cen- Miete · Leasing · Service ratung. Primär auf die Existenzsicherung, ter werden alle Expertisen geschnürt, die Lauterbachstr. 43 · 84307 Eggenfelden Tel. 08721-780-0 dann auf die Ruhestandsplanung. Anschlie- „Herzenswünsche“ erfüllen, sagt Johannes E-Mail: [email protected] ßend wird das gewünschte Stück „first Gollner. www.biedersberger.com

13 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 UNTERNEHMEN

JELBA WERKZEUG- UND MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, HAUZENBERG/JAHRDORF 20-Zylinder V-Motorblock nach Finnland geliefert

Die JELBA Werkzeug- und Maschinenbau ihres passgenauen Maschinenparks. „Un- linderlaufbuchsen zählen, exakt nach Kun- GmbH & Co. KG hat in Hauzenberg ein sere Waldrich Coburg ist die perfekte Ma- denwünschen erledigen zu können, flog besonderes Prestigeprojekt fertig gestellt: schine für diesen Auftrag, da sie extra für ein fünfköpfiges Team aus Jahrdorf nach einen 20-Zylinder V-Motorblock für stati- die Bearbeitung von Großmotorblöcken Finnland, um sich dort in die Bearbeitung onären Gasbetrieb, der an seinem späteren ausgelegt ist. Schön, dass wir sie jetzt für einweisen zu lassen. Nach der Montage Einsatzort eine beeindruckende Leistung genau den Zweck verwenden können, für beim Endkunden wird der sechseinhalb von 15.000 PS liefern wird. Der Empfän- den die Maschine eigentlich konzipiert Meter lange und 30 Tonnen schwere Mo- ger der schweren Maschine aus Nieder- wurde“, sagt Geschäftsführer Wolfgang torblock mit Gas betrieben und zur Strom- bayern war die finnische Firma Wärtsilä, Bauer. Um den aufwendigen Auftrag, zu erzeugung genutzt. „Allein die Dimensio- die ihre Hauptgeschäftsfelder im Schiffs- dem die Gussvorbearbeitung, die Monta- nen sind schon beeindruckend. Technisch bau und im Bereich der Energieversor- ge der Lagerschalen, die Fertigbearbeitung noch interessanter ist aber, dass der Motor gung angesiedelt hat und mit der JELBA mit Spindeln der Kurbelgasse so- innerhalb von zwei Minuten von null auf bereits seit einigen Jahren in Kontakt wie das anschließende Volllast oder von Volllast zum Stand ge- steht. Den Zuschlag Vermessen und die bracht werden kann. Je nachdem, was der für den jüngsten Montage der Zy- aktuelle Energiebedarf erfordert“, erläu- Auftrag erhiel- tert Projektleiter Simon Binder. Nach der ten die Jahr- Auslieferung des ersten Motorblocks steht dorfer Maschi- Präzision trifft auf für das laufende Jahr noch die Bearbeitung Power: ein Motor- nenbauspezia- block für den statio- von zwei weiteren Motorblöcken an. Kom- listen aufgrund nären Gasbetrieb. mendes Jahr sollen es schon 25 Stück sein.

JOHANN NEPOMUK DEUTTER GMBH & CO. KG, LANDSHUT Weinhandel mit Tradition

Was 1792 als Handel mit Waren aller Art be- re konzentriert sich die Firma ausschließlich gann, hat sich nach mehr als 226 Jahren zu auf Weine, Sekte, Champagner und Spiritu- einem höchst renommierten Weinhandels- osen. In einem Großhandelslager mit über haus entwickelt, das sein Sortiment nicht 1.000 Quadratmetern an Hallen und Kel- nur stationär in Landshut verkauft, sondern lern, das ideal für die Lagerung von vor al- deutschlandweit und auch ins angrenzen- lem hochwertigen Weinen geeignet ist, wer- de Ausland verschickt. Die Firma Johann den im heutigen Groß- und Einzelhandel Nepomuk Deutter GmbH & Co. KG., die mehr als 1.000 Weine aus ganz Europa und heute von den Brüdern Rudolf und Florian Übersee präsentiert. Schneider geführt wird, handelte anfangs Sämtliche Weine werden direkt vom mit Stoffen, Pelzen, Leder, Stickereien, aber Weinerzeuger als Originalabfüllungen vor auch mit Fetten, Wachs, Dünger und Farb- Ort oder auf internationalen Messen aus- stoffen. Hinzu kamen Salz, Zinn, Blei, Silber gewählt. Abnehmer sind sowohl Wieder- und auch Pulver. Die Geschäfte liefen gut, verkäufer als auch die Gastronomie und der der Aufstieg innerhalb der Landshuter Bür- private Weingenießer. Einen immer wichti- gerschaft folgte. Seit 1828 wird auch Wein ger werdenden Umsatzanteil generiert das verkauft, zuerst nur die gefragten Süß- und Unternehmen im Internet. 1999 wurde die IHK-Vizepräsident Hans Graf (rechts) Wermutweine, schnell kamen Weine aus überreichte eine Ehrenurkunde an Rudolf Homepage eingerichtet, 2000 folgte der On-

Südtirol hinzu. Seit Anfang der 1990er Jah- Schneider Senior und Florian Schneider. line-Shop und -handel. Rübig GmbH & Co KG; JELBA Fotos:

14 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Der neu gestaltete Showroom von Skapetze. Gutes Licht für eine gemütliche Wohnatmosphäre

Seit 40 Jahren liefert die Licht-Design SKAPETZE GMBH & CO. KG aus Simbach am Inn maßgeschneiderte Beleuchtungskonzepte für Menschen, die eine besondere Stimmung und außergewöhnliche Lösungen suchen.

m komplett neu gestalteten 1.200 Qua- Atmosphäre ideal zu vereinen, der soll- marke s.LUCE um. Die individuell kon- dratmeter großen Showroom präsen- te sich bei den Lichtexperten in Simbach figurierbare Systemlampe s.LUCE SkaDa I tiert Skapetze Beleuchtungslösungen umschauen. Ob private Haushalte, Laden- wurde kürzlich vom Fachmagazin High- für jeden Geschmack. Die Angebotspalet- und Geschäftsräume, Hotellerie, Mehrfa- light zur „Leuchte des Jahres 2018“ er- te des Familienunternehmens reicht vom milienhäuser oder öffentliche Einrichtun- klärt, da sie Ästhetik, Funktionalität und Verkauf vor Ort, dem neu eröffneten Out- gen – Skapetze bringt Beleuchtung dahin, Preis ideal vereint. Ein durchkonzipier- let-Center, dem Vertrieb über den On- wo sie wirklich wichtig ist. „Licht beein- tes Lichtdesign muss also nicht unbe- line-Shop, den professionellen Lichtkon- flusst wesentlich unser tägliches Wohlge- dingt teuer sein. Derzeit sind vor allem zepten bis hin zur Leuchten-Montage vor fühl in der Arbeit und zu Hause. Aus die- Lichtwände und -decken mit moderner Ort. Einrichtern, Architekten und Wie- sem Grund ist es so wichtig, dieses The- LED-Technik im Trend. Sie werden in ei- derverkäufern steht im Online-Shop zu- ma nicht dem Zufall zu überlassen“, sagt nem speziellen Verfahren von den haus- sätzlich eine B2B-Registrierung zur Ver- Geschäftsführer Daniel Skapetze. Neben eigenen Monteuren verbaut, sind wasser- fügung. Wer stilvoll wohnen und Licht- renommierten Designmarken setzen die fest, hitzebeständig, bedruck- sowie in al- konzepte nutzen will, um Funktion und Fachleute das Thema auch mit der Eigen- len Farben beleuchtbar.

Der Generalunternehmer für Schlüsselfertige Bauwerke SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.H. BAUT Im Gewerbepark D75 93059 Regensburg AUF Tel. 09 41 / 4 02 44 23 - 0 [email protected] www.swietelsky.de IDEEN

15 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 UNTERNEHMEN

Ein Königreich für einen Dackel

Vor einem halben Jahr eröffneten Seppi Küblbeck und Oliver Storz, Inhaber der PASSAUER BLUMENWERKSTATT OHG, ihr weltweit einzigartiges Dackelmuseum. Nach dem ersten Ansturm und einem exorbitanten internationalen Medienecho in der Eröffnungsphase ist eine Abkühlung nicht in Sicht.

Seppi Küblbeck (3. von links) und Oliver Storz (4. von links) teilen die Begeisterung für den putzigen Vierbeiner mit vielen weiteren Dackelfreunden.

napp 200 Dackel und ihre Besitzer zweibeinigen Besucher hat die Erwartungen von einer Tourismusverkitschung à la Salz- dackelten Anfang Oktober durch der Betreiber um ein Vielfaches übertroffen. burg, Venedig oder Dubrovnik unken, tritt K Passau. Vornweg Floristmeister Oli- „Menschen jeder Altersschicht und jeder Na- der Seppi mit Dackelblick entgegen: „Pas- ver Storz in einem orangen Käfer Cabrio, tionalität besuchen uns und das hat in die- sau war immer schon eine Handelsstadt hintennach Seppi Küblbeck mit den Da- ser Form glaube ich kein anderes Museum und wird es auch immer bleiben.“ Er freue ckeln Moni und Klein-Seppi, winkend in auf der Welt.“ sich im Gegenteil über die gute Zusammen- einer Kutsche. Begleitet wurde die tieri- Der Dackel ist weltweit der Inbegriff für arbeit mit Händlern und Touristikern des sche Parade vom Spielmannszug aus Kirch- Bayern und „in“. Seine Beliebtheit ist dabei IHK-Bezirks, die von Beginn an ein großes ham und einem überdimensionalen aufblas- keineswegs neu: Derzeit reitet er auf seiner „Wir-Gefühl“ erzeugt hätte. baren Dackel, der auf den letzten Drücker dritten Trendwelle, wie man im Museum er- Angesichts der internationalen Klientel den Weg aus Hongkong ins niederbayeri- fährt. Nach den 1960ern und 70ern schlägt verwundert der oft geäußerte Wunsch nach sche Passau fand. Am Ende gab's einen Se- nun also erneut die Stunde des putzigen einem Online-Shop nicht. „Das kommt für gen für Mensch und Tier am Residenzplatz. Dachshundes. Und das weltweit! Das lässt uns aber eigentlich nicht infrage“, sagt der Küblbeck und Storz beherrschen den gro- sich einerseits an der internationalen Gäste- Dackelmuseumschef. Ihm gehe es darum, ßen Auftritt und haben einen Riecher für schar ablesen (bisher über 50 Nationen von ein Erlebnis zu kreieren und Dackelfreunde Trends und deren Inszenierung. Dass ihr allen 5 Kontinenten), andererseits an den weltweit zu einem Besuch in Passau zu ani- weltweit einzigartiges Dackelmuseum je- zahlreichen Berichten in internationalen mieren. Sollte „Familie Dackelbein“, wie sich doch so einschlagen würde, damit hatten Medien. Es scheint bald kein Land mehr zu die Betreiber selbst gern nennen, einmal auch die gewieften Geschäftsmänner nicht geben, in dem nicht berichtet worden wäre. nicht persönlich vor Ort sein, hat sie vor- gerechnet. Auf 80 Quadratmetern präsen- Übrigens ohne einen einzigen Cent für Wer- gesorgt: Autogrammkarten, stilecht mit Pfo- tiert das Paar 2.500 Exponate – lediglich bung auszugeben, wie der Hausherr stolz tenabdrücken von Moni und Klein-Seppi ein Bruchteil der insgesamt gut 6.000 Stü- unterstreicht. Mit dem dackeligen Kleinod sowie dem Servus der Besitzer, sind im La- cke umfassenden Sammlung. Zu Gast wa- schafft es letztlich auch Passau aufs inter- den erhältlich. Da lacht das Dackelherz auf ren bisher über 1.000 Dackel, die Anzahl der nationale Parkett. Kritischen Stimmen, die der ganzen Welt.

16 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Im Jubiläumsjahr hat Jürgen Pretsch von Lerchenhorst die alleinige Verantwortung für den Familienbetrieb an Tochter Julia Pretsch von Lerchenhorst übertragen. Stabübergabe bei „Tischlein deck dich“

1948 in Frauenau gegründet, kann die Firma PRETSCH VON LERCHENHORST GMBH in diesem Jahr auf ihr 70-jähriges Bestehen Büro- oder zurückblicken. Jetzt übernimmt die Tochter des Firmengründers. Verwaltungs- m 15. Mai 1948 gründete Hellmuth Der Großhandel mit derzeit 35 Mit- A Pretsch von Lerchenhorst in Fraue- arbeitern steht auf drei Standbeinen: gebäude. nau die Firma „Hellmuth Pretsch – Ke- die Gastronomieabteilung, die die Ho- ramische Vertretungen und Neuheiten- tels, Restaurants und Gaststätten mit al- vertrieb“. Zwei Jahre nach der Grün- lem Kleininventar, also Glas, Geschirr, dung wurde der Sitz des Unternehmens Besteck und Küchenutensilien, beliefert. nach Deggendorf verlegt, wo neben ei- Dazu die Großverpflegung, die Kranken- nem Großhandel für Glas, Porzellan und häuser, Kliniken, Altenheime und Kanti- Flaschen auch ein Einzelhandel für Haus- nen mit Kleininventar, aber vor allem mit und Küchengeräte sowie eine Glaserei be- Speiseverteilsystemen versorgt. Der dritte trieben wurden. 1958 erfolgte der Umzug und größte Bereich beliefert die Getränke- mit Neubau in das Gewerbegebiet in der industrie, vorwiegend Brauereien, Limo- Land-Au und die Konzentration auf den nadenhersteller, Destillerien und Direkt- Großhandel. Der kontinuierlich wach- vermarkter, mit Glasflaschen, Kunststoff- Wirtschaftlich und schnell sende Geschäftsbetrieb erforderte Erwei- kisten und Kronkorken, Bügel- und mit Raum-Modulen bauen. terungen in den Jahren 1971, 1987 und Schraubverschlüssen, Korken und Behäl- 1994. Zum 1. Juli im Jubiläumsjahr ging terglas. Das Sortiment besteht aus mehr der bisherige Geschäftsführer Jürgen als 10.000 Artikeln. Mit zwei Lagern und Pretsch von Lerchenhorst nach 48 Jahren eigenem Fuhrpark können die Aufträge an in den Ruhestand und übertrug die allei- die Kunden schnell, kostengünstig und fle- nige Verantwortung auf seine Tochter Ju- xibel ausgeführt werden. Das Vertriebsge- lia Pretsch von Lerchenhorst, die seit 2009 biet konzentriert sich auf Bayern und das www.renz-container.com im Unternehmen tätig ist. angrenzende Österreich.

17 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 UNTERNEHMEN

ZEIKO BÜRO- & ZEICHENSHOP Johannes und GMBH, DEGGENDORF Irmengard Kindl vom RPA Verlag. 25 Jahre Bürobedarf

Die Zeiko GmbH in Deggendorf wur- de 1993 als Familienunternehmen mit fünf Mitarbeitern gegründet und hat sich seither zu einem der führenden Bü- robedarfsanbieter in der Region entwi- ckelt. Das inhabergeführte Fachgeschäft verfügt über ein umfangreiches Vollsor- timent mit Büro- und Schulbedarf, hoch- wertigen Schreibutensilien, Bürotechnik, Geschenkartikeln sowie technischem Zeichen- und Bastelbedarf. Das Ranzen- und Rucksacksortiment wurde kürz- Zweite Generation übernimmt lich auf vielfachen Kundenwusch erwei- tert. Nicht nur die Anprobe ist möglich, im Jubiläumsjahr es gibt auch eine fachkundige Ergono- mie-Beratung. Neben einem Schul-Lis- Die RPA-VERLAG RELIGIONSPÄDAGOGISCHER ARBEITSHILFEN GMBH, ten-Service bieten Geschäftsführerin die Ende der 1970er Jahre gegründet wurde, ist mittlerweile zu Anja Kälin und ihr zwölfköpfiges Team einem Netzwerk für religionspädagogisches Arbeiten geworden. auf über 500 Quadratmetern zusätzlich Stempelanfertigungen, einen Binde- und anz im Zeichen des 40-jährigen Be- ten Themen. Es gibt ergänzende Bilder- Laminierservice und Schreibgerätegravu- G triebsjubiläums stand das diesjäh- mappen, Fach- und Gottesdienstbücher, ren an. „Durch eine Aufteilung der La- rige Sommerfest der Firma RPA-Ver- Unterlagen zu Kommunionkursen, Ge- denfläche nach Themen wie zum Bei- lag Religionspädagogischer Arbeitshil- bet- und Bilderbücher, Liedhefte und CDs. spiel Technik, Zeichenshop und Schule fen GmbH in Landshut. Aus den kleinen In der Praxis benötigte und beliebte Ma- ist es für Kunden einfach, ihre Einkäufe Anfängen Ende der 70er Jahre heraus hat terialien wie Musikinstrumente, Spiele, zu erledigen“, sagt Kälin. Im neuen On- sich der Verlag zu einem Netzwerk für re- Lege- und Gestaltungsmaterial aus Holz, line-Shop finden gewerbliche Kunden ligionspädagogisches Arbeiten mit unter- Stoff, Filz und anderem runden das Sor- eine Auswahl an Büroartikeln verschie- schiedlichen Altersstufen entwickelt. Ge- timent ab. Fast alle Artikel stammen aus dener Hersteller. Die Lieferungen erfol- gründet von den Sozialpädagogen Alois deutscher Produktion. Die Näherei und gen überwiegend mit eigenen Fahrern. und Irmengard Kindl sowie Caritas-Re- Stanzerei der Landshuter Werkstätten für Auf Wunsch hält Zeiko die bestellten Wa- ferent Franz Kett geht der Verlag nun mit Menschen mit Behinderung verarbeiten ren im Fachmarkt zur Abholung bereit. dem neuen Geschäftsführer Stoff und Filz zu hochwer- Johannes Kindl in die zweite tigen Tüchern und Filzar- Generation. tikeln. Mit der Druckerei Seit 1978 erscheinen des Jugendbildungswerks unter dem Titel „Religions- Birkeneck wird bereits seit pädagogische Praxis“ (RPP) 1978 zusammengearbeitet, jährlich vier Hefte mit reli- hier werden die Zeitschrift giösen Geschichten, An- RPP, Mappen, Handbilder schauungen, Gottesdiens- und Bücher gedruckt. ten, Märchen mit dazuge- hörigen Bildern, Liedern Aktuell erschienen: „Felizitas, Geschäftsführerin Anja Kälin hat 25 Jahre und Spielen zu bestimm- die Weihnachtsmaus“. Erfahrung als Bürobedarfsanbieter.

18 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Die 1.BFS-Wurstküche entstand im Jahr 1935.

Traditionsreicher Botschafter der Wurstkultur

Kürzlich konnte die 1. BAYER. FLEISCHERSCHULE DR. HERBERT HUBER GMBH (BFS) in Landshut ihr 90-jähriges Bestehen feiern. Im Jubiläumsjahr wurde ein Generationenwechsel vollzogen: Georg Zinkl übergab die Verantwortung an seine Tochter Barbara Zinkl, die bereits seit 2009 Schulleiterin und seit 2014 Geschäftsführerin war und nun geschäftsführende Gesellschafterin ist.

ie Anfänge der heutigen Meister- im Hintergrund an Bord. Die 1.BFS habe habe man 35 Prozent Marktanteil. Bereits D schmiede, die Tradition und Moder- sich seit ihrer Gründung durch Metzger- ein Jahr nach der Gründung war Lands- ne verbindet und Vorbild für internatio- meister Max Schöner zur renommiertesten hut Ziel für Metzger aus der Schweiz, Dä- nalen Know-how-Transfer ist, liegen in privaten Lehreinrichtung der Branche ent- nemark, Holland, Belgien, Frankreich, Ju- einem Wurstseminar, das 1928 für sechs wickelt, machte er deutlich. Über 20.000 goslawien oder Palästina, 1931 erhielt man Berufskollegen abgehalten wurde. Ein 90. Kursteilnehmer aus aller Welt seien bisher das Prädikat „Staatlich anerkannte Fach- Jubiläum ist ein Grund, zurückzublicken, zum Lernen gekommen – in Deutschland schule“. Derzeit läuft bereits der 437. Kurs. aber auch nach vorn: Georg Zinkl, der seit Erfolgreiche Weichenstellungen neuerer 1993 Gesellschafter und Geschäftsführer Zeit waren der Neubau 1993 an der Strau- der 1. BFS war, gab anlässlich des Jubilä- binger Straße, die DIN 9001-Zertifizierung umsfests seinen Rückzug aus dem Tages- 2011 und die Neukonzeption von Kursen geschäft und der GmbH bekannt. Er über- wie beispielsweise ein Master-Studien- gab die Verantwortung an seine Tochter gang (2016) oder die Weiterbildung zum Barbara Zinkl, die seit 2009 Schulleiterin Fleischsommelier (2017) und ganz neu und seit 2014 Geschäftsführerin war. Als auch zum Wurstsommelier. Bildung aus geschäftsführende Gesellschafterin hält sie Bayern ist ein wahrer Exportschlager: Die künftig ein Drittel der GmbH-Anteile. Die 1.BFS gibt ihr Know-how in Joint Ventures weiteren Anteilseigner sind ihre Schwester an zwei private Fleischerschulen in Japan Katrin Barth, die als Steuerberaterin be- (seit 2007) und Südkorea (seit 2017) wei- reits in die Geschäfte der Schule einge- ter. Auch IHK-Vizepräsident Hans Graf bunden ist sowie Michael Huber, Sohn des gratulierte zur erfolgreichen Entwicklung ehemaligen Hauptgesellschafters und 2016 Generationenwechsel an der 1. BFS: Georg und überreichte Barbara Zinkl eine Ehren- verstorbenen Dr. Herbert Huber. Er ist als Zinkl (rechts) übergab einen symbolischen urkunde – die 1. BFS ist seit der Umfirmie- blauen Schulschlüssel an das künftige juristischer Dozent an der 1. BFS tätig. Ge- Gesellschafter-Trio Barbara Zinkl, Michael rung vom Inhaberbetrieb zur GmbH vor org Zinkl bleibt auch künftig als Ratgeber Huber und Katrin Barth (links). 25 Jahren IHK-Mitglied.

Make it yours ! USM pfl egt die wohlüberlegte Reduktion: klassisches Design, klare Formen, unaufdringliche Eleganz.

19 Amselfi nger Straße 21, 94330 Aiterhofen, Tel. 09421/18984-47 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Dr.-Schellerer-Straße 1, 94234 Viechtach, Tel. 09942/9447-0 Dr. Emil-Brichta Straße 5, 94036 Passau, Tel. 0851/4907343-0 info@fritzoffi ce.de, www.fritzoffi ce.de Highlight in der Schmiede: die neue Spindelpresse für die wirtschaftliche Warmumformung größerer Bauteile.

HEYCO stärkt Standort in Tittling mit neuer Logistikhalle

43.000 Kubikmeter umbauter Raum, 5.000 Quadratmeter Logistikfläche und fünf Millionen Euro Investitionsvolumen stehen für den neuen Meilenstein in der Entwicklung des Tittlinger Standorts der Firma HEYCO-WERK SÜD ZWEIGNIEDERLASSUNG DER FIRMA HEYCO-WERK HEYNEN GMBH & CO KG.

eit 1961 ist die Firma HEYCO, de- ternehmen entwickelt und die Grundlagen rienreife gebracht, bevor sie in den verschie- ren Hauptsitz in Remscheid in für das heute prosperierende Geschäft mit denen Werken der HEYCO Gruppe produ- S Nordrhein-Westfalen ist, mit ih- hochkomplexen Schmiedeteilen einerseits, ziert werden. „Mit der neuen Logistikhalle rem Werk Süd in Tittling ansässig. Heute andererseits aber auch technischen Kunst- optimieren wir viele Prozesse und können arbeiten rund 600 Mitarbeiter vor Ort. Die stoffkomponenten gelegt. Letztere werden noch besser und flexibler auf die Abrufe un- Geschäftsführer Markus Heynen, Dirk M. im hauseigenen Entwicklungszentrum in serer Kunden reagieren“, erläuterte Markus Schibisch und Jörn Krüger konnten Ende Zusammenarbeit mit den Kunden aus der Heynen. Dirk Schibisch ergänzt, dass die September nach 20 Monaten Bauzeit die Automobilindustrie konstruiert und zur Se- Stärke von HEYCO das Beherrschen der ge- neue Logistikhalle einweihen und in Be- samten Wertschöpfungskette, von der Ent- trieb nehmen. „Mit dieser Investition in wicklung der Bauteile bis zur Industriali- die Zukunft setzen wir nicht nur ein klares sierung in der Serienfertigung, sei. Neben Zeichen für die Belegschaft und die Regi- der neuen Logistikhalle tätigte HEYCO ein on, sondern demonstrieren vor allem auch weiteres Fünf-Millionen-Invest und schaffte unseren Kunden unsere Leistungsfähig- eine neue Spindelpresse in der Schmiede an. keit und Kompetenz“, sagte Markus Hey- Mit dieser Anlage werde nicht nur die Kapa- nen. Er zollte den Gründervätern des Titt- zität für komplexe Schmiedeteile erweitert, linger Standortes, Großvater Ernst Hey- sondern auch neue Geschäftsfelder mit grö- nen und Onkel Max Heynen, vor allem aber ßeren Bauteilabmessungen erschlossen, sag- auch Vater Ernst Peter Heynen, der heute te Jörn Krüger. noch als Gesellschafter im Unternehmen tä- HEYCO ist ein international operie- tig ist, seinen Respekt. Ernst Peter Heynen rendes Unternehmen mit Kunden in Euro- Architekt Willi Neumeier aus Tittling übergibt hat das Unternehmen von der reinen Werk- Markus Heynen (rechts) symbolisch den pa, Amerika und Asien, die alle aus der neu- zeugschmiede zu einem diversifizierten Un- goldenen Schlüssel für das neue Gebäude. en Logistikhalle bedient werden. HEYCO Fotos:

20 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 UNTERNEHMEN

ASWR STRAUBINGER & FUCHS STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG, PASSAU Neue Geschäftsstelle in Ortenburg

Unter dem Motto „Uns interessiert, was ererklärungen, Gewinnermittlungen und Sie bewegt“ bietet die Steuerkanzlei ASWR Jahresabschlüssen. Zu den Kernkompeten- Straubinger & Fuchs ihren Mandanten an zen der Kanzlei gehört die vorausschauen- den Standorten Passau, Deggendorf und de steuerliche und betriebswirtschaftliche neu auch in Ortenburg eine persönliche, in- Beratung mit einer besonderen Expertise dividuelle und kompetente Begleitung und im Bereich der Unternehmensumstruktu- Betreuung. Zum Mandantenkreis der Kanz- rierung und Unternehmensnachfolge ein- lei gehören im Wesentlichen mittelständi- schließlich der Bewertung von Immobilien sche Unternehmen aus den Bereichen Han- und Unternehmen. del, Industrie, Dienstleistungen, Handwerk, Aufgrund der oftmals engen Verknüp- Land- und Forstwirtschaft. Auch kommu- fung des Steuerrechts mit weiteren Rechts- nale Auftraggeber, gemeinnützige Organi- gebieten findet innerhalb des Netzwerks sationen und Privatpersonen werden bei der ASWR-Beratergruppe mit den weite- der Erstellung von Steuererklärungen un- ren selbständigen Kanzleien an den Stand- terstützt. Das 25-köpfige Team rund um die orten in Landshut und Regensburg ein re- Kanzleiinhaber Silvia Fuchs und Siegfried ger Austausch mit Wirtschaftsprüfern und Straubinger bietet seinen Mandanten eine Rechtsanwälten statt. Darüber hinaus wer- intensive Zusammenarbeit im Bereich der den Kooperationen mit Rechtsanwälten im Steuerdeklaration wie der Erstellung von Bereich des Insolvenzsteuerrechts und im Lohn- und Finanzbuchhaltung, der Erstel- Die Inhaber der Kanzlei: Silvia Fuchs und Bereich des Handels- und Gesellschafts- lung von betrieblichen und privaten Steu- Siegfried Straubinger. rechts sowie des Arbeitsrechts unterhalten.

A++++++ A++ A++ A++ A++ A+ A+ A A B B C C D D E

WIR FÖRDERN NEU S SZUSCHUSS BI TILGUNG EN BÜRO UND WERKHALLE NVESTITION 18,5 % FÜR I GIEEFFIZIENZ Bayerns Mittelstand ist stark in seiner Vielfalt. Als Förderbank für Bayern IN MEHR ENER unterstützen wir Unternehmen darin, in nachhaltige Vorhaben zu investieren, beispielsweise in die Umstellung auf optimale Energieeffi zienz von Maschinen und Gebäuden. Mit zinsgünstigen Darlehen – und einem Tilgungszuschuss bis zu 18,5 %. Gerne beraten wir Sie kostenfrei. Tel. 0800 - 21 24 24 0 21 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 www.lfa.de UNTERNEHMEN

ECOKRAFT AG, DEGGENDORF Das neue Zentrallager von H. Gautzsch in Rathsmannsdorf. Praktische Hilfe zur Selbsthilfe in Haiti

Neues Zentrallager eröffnet

Von Rathsmannsdorf beliefert die H. GAUTZSCH GROßHANDEL BAYERN GMBH & CO. KG ganz Bayern. Hierfür wurde ein neues Das Team des neuen Produktionsbetriebs Zentrallager errichtet, das kürzlich eingeweiht wurde. für Pyrolysekocher in Haiti.

ach nur einem Jahr Bauzeit hat das machen. 2019 soll das heute 86 Mitar- Die ecokraft AG setzt als Kooperations- NZentrallager Süd der H. Gautzsch beiter zählende Team die 100er-Marke partner der Caritas Schweiz im Bereich Firmengruppe im Gewerbegebiet Raths- überspringen. IHK-Hauptgeschäftsfüh- der aktiven Entwicklungshilfe neue mannsdorf/Windorf seinen Vollbetrieb rer Alexander Schreiner lobte in seinem Akzente. Das jüngste Projekt fördert aufgenommen und aus acht einzelnen Grußwort die Ausbildungsinitiative des in Haiti (Léogâne und Carrefour) die Lagern eins mit Verwaltungsgebäude Unternehmens. Nutzung nachhaltiger Energie durch für ganz Bayern gemacht. Dafür wurden Direkt an der A3 gelegen, ist der Stand- die Herstellung, Vermarktung und den 13,5 Millionen Euro investiert. Zur feier- ort ideal auf Bayern und Österreich zuge- Verkauf von Pyrolysekochern. Bisher lichen Eröffnung begrüßte Geschäftsfüh- schnitten und bietet auf 31.500 Quadrat- war dort kein geeignetes Stromnetz rer Helmut Lindinger rund 200 Gäste aus metern Fläche Platz für Entwicklung. Der vorhanden, um warme Mahlzeiten der Elektrobranche, Politik und Indust- Stammsitz des Unternehmens befindet sich zubereiten zu können. Das hingegen rie. Das Logistikzentrum mit einer Nutz- in Münster, bundesweit existieren 40 Stand- reichlich vorhandene Abfallholz und fläche von 13.500 Quad- orte mit 1.100 Mitarbeitern. Einen echten die Biomassen aus dem Rohrzuckeran- ratmetern bietet neben Marktplatz bot der Elektro- bau konnten nicht genutzt werden, da den klassischen Lager- großhandel dann direkt im es keine Holzöfen gab. Die Lösung war systemen auch eine Anschluss an die offi- die Errichtung eines kleinen Produk- hochmoderne Au- zielle Eröffnungsfeier. tionsbetriebs für Pyrolysekocher. Die- tostore-Anlage. Wie Im Messezelt gleich se Kocher können mit Pellets aus vor- reibungslos die Ein- nebenan konnten handen Abfallhölzern oder sonstigen lagerung und Kom- sich rund 800 Kun- Biomassen befeuert werden, wodurch missionierung von den aus Handwerk, nun bis zu 4.000 Haushalte pro Tag mit rund 25.000 Arti- Handel und Indust- Energie zum Kochen versorgt werden. keln durch robo- rie von den aktuellen Mithilfe der Anlagentechnik von eco- tergestützte Abläu- Highlights der Elektro- kraft können mit geringem Energieauf- fe funktioniert, da- technik überzeugen. wand pro Tag bis zu 2.000 Kilogramm von konnten sich Biomassen in wertvolle Energiepellets die Gäste bei den Frank Kamischke, umgeformt werden – ein unverzicht- Helmut Lindinger und Lagerbesichtigun- Bürgermeister Franz barer Bestandteil des gesamten Wert- gen selbst ein Bild Langer (von links). schöpfungsprozesses.

22 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Spielend Knete mit Knete machen

Eigentlich ist die LUDWIG ORTMEIER GMBH in Passau Spezialist für Zelte und Planen. Unter den Online-Handels-Sparten „Kugelknete“ und „Lernkompetent“ wird aber auch ganz „spielerisch“ Umsatz gemacht.

ie doch etwas spezielle Firmenspar- beiden, dass Produkte über den Online-La- zudem sehr selten der Erwartung von kos- D te wurde „eingeheiratet“: Benedikt dentisch gehen, die eine hohe pädagogi- tenloser Retoure, ist die Erfahrung von Julia Schmalz ist als Berater für Lernspielwa- sche Wertigkeit haben. Zur Knete gesellten Schmalz. "Wir müssen deshalb immer einen ren und Einrichtungen für Kindergärten sich der kinetische Sand, der sich mit leich- Blick auf das haben, was uns abhebt", sagt und Krippen unterwegs. Als ihn die Liebe tem Druck zu Burgen aufbauen und mit Benedikt Schmalz. 2013/14 war die Knete nach Passau verschlug, kamen Know-how kleinem Stoß wieder zerbröseln lässt, und der Hit mit Alleinstellungsmerkmal. Dann und die Suche nach einer neuer Sparte zu- Wandspiele mit Spaß- und Lerneffekt. Kun- kaufte eine US-Firma den Hersteller und sammen. Seit sechs Jahren bietet die Zelt- den sind neben Familien weiterhin oft Kin- warf sich breit auf den Massenmarkt mit firma nun auch Spielzeug an. Der Boom dergärten, die Physiotherapie für das Hand- „Geizmentalität“. Deshalb nun der Blick auf bei der modernsten Form von Knetmas- training oder auch die Seniorenresidenz neue Trends. Wird genug „Knete“ mit Kne- se katapultierte den damals noch jungen zur „Aktivierung“. Das sichert die Position. te gemacht? Julia Schmalz sagt: „Abgesehen Handel nach vorn. „Für mich war das eine Denn wo nicht der Preis das entscheidende von Umsatzzahlen kann man mittlerweile Chance, um mit einer eigenen Linie Beruf Kriterium ist, sondern Vertrauen, Prüfzei- davon leben.“ Allerdings kann die Online- und Familie gut unter einen Hut zu brin- chen, Qualität oder pädagogische Aspekte, sparte auch den unternehmerischen Back- gen“, sagt Julia Schmalz. Ihr Mann Benedikt da ist der Druck von Massen-Branchenrie- ground in Anspruch nehmen und Lager- hatte das Branchenwissen, Programmier- sen oder durch internationale Online- flächen, Versand und Logistik von Ortmei- kenntnisse und den Riecher für den Importe gerin- er synergetisch nutzen. Gerade der Aspekt Trend. Mittlerweile haben die bei- ger. Bewusst Internet und Recht benötigt professionel- den fünf Kinder, er schmeißt den gewählte Pro- le Strukturen. In den Anfangsjahren reich- Haushalt, berät aber auch zu den dukte un- te ein textlicher Formfehler für eine bittere Produkten, geht auf Messen – terliegen Abmahnung. Jetzt managt den Auftritt ein „Das ist ein Muss!“ – und eigener Profi und ein Rechts-Abo hält vom Julia fährt raus, wo on- Impressum bis zur Datenschutzgrundver- line den persönlichen ordnung juristisch fit. Kontakt braucht. Gera- de „Lernkompetent.de“ Julia und Benedikt Schmalz haben Handelsfirma liefere ja weit mehr als und -kompetenz „verheiratet“ und neben eigener nur Verkauf. Wichtig ist Familie ein „Firmenkind“ auch online geboren.

23 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 UNTERNEHMEN

RÜBIG ALU DEUTSCHLAND UG (HAFTUNGSBESCHRÄNKT) & CO. KG, PILSTING Mitteleuropas modernste Aluminium-Wärmebehandlungsanlage

Die Rübig Gruppe mit Sitz im österreichi- Die Kapazität umfasst mittlerweile drei schen Marchtrenk beschäftigt sich seit mehr vollautomatische Durchlaufanlagen für bis als 70 Jahren mit Stahl und ist Technologie- zu einer Million Aluminiumzylinderblö- führer in den Bereichen Schmieden, Härten cke pro Jahr. Automatisiert wurden sämt- und Wärmebehandlungsanlagenbau. Der liche Produktionsschritte. Die 15 Mitarbei- jüngste Zuwachs ist der im September er- ter vor Ort sind verantwortlich für Logistik, öffnete Standort in Pilsting. Hierbei handelt Prozessüberwachung und Qualitätskontrol- es sich neben der Slowakei, den USA und len. Für die Rübig Gruppe stellt dieser neue China um den vierten Auslands-Standort. Standort mit etwa zehn Millionen Investi- Mit den Arbeiten an dem inzwischen 4.000 tionssumme die größte Auslandsinvestiti- Quadratmeter großen Werk wurde im Sep- on in der Firmengeschichte dar. Die Rübig tember 2015 begonnen und bereits im De- Alu Pilsting verfügt nun über die moderns- zember des selben Jahres starteten die ers- te Aluminium-Wärmebehandlungsanlage ten Produktionsläufe. Im September 2018, in Mitteleuropa, was die Bereiche Umwelt- Bei der offiziellen Eröffnung (von links): pünktlich zur offiziellen Eröffnung, konn- Dr. Paul Rübig, Josef Hopfensperger und freundlichkeit, Energieeffizienz und Auto- ten die ersten Großserien gefahren werden. DI Günter Rübig. matisierung betrifft.

AUTOHAUS UNRECHT E.K., TITTLING Expansionskurs im Jubiläumsjahr

Ende September feierte die Firma Autohaus lette des Ford-Konzerns an, im Nutzfahr- nehmen als Zweigbetrieb übernommen. Unrecht e.K. in Tittling ihren 60. Geburtstag. zeugbereich die große Transit-Familie und „Die beiden Betriebe werden seitdem mit Der heutige Inhaber Harry Unrecht blick- den Ranger. Das Autohaus Unrecht wur- einem Reißverschlussverfahren zusam- te bei diesem Anlass auf sechs Jahrzehn- de mehrfach ausgezeichnet und Hans Un- mengeführt“, erklärt Unrecht. Heute be- te als Kfz-Meister- und Karosserie-Spezial- recht 1984 sogar ins Ford-Stammwerk nach schäftigt das Unternehmen 38 Mitarbeiter betrieb sowie als Sevicepartner zurück. Auf Amerika eingeladen und für seine Verkaufs- in Tittling und 18 am Standort Pocking, der Feier erinnerten Bilder, Urkunden und leistungen geehrt. Harry Unrecht trat 2000 darunter 14 Auszubildende. Insgesamt Presseberichte die Besucher an die Anfänge in die Firmenleitung ein und wurde Ge- steht das Autohaus auch im 60. Jahr sei- durch seinen Vater und Gründer Hans Un- schäftsführer der OHG, sein Vater Hans nes Bestehens gut da und investiert weiter recht. Alles begann, als Hans Unrecht 1950 blieb bis zu seinem Tod im Jahr 2016 Ge- in die Zukunft am Standort Tittling. „Im von der Kfz-Werkstatt Striedl als Aushilfe in sellschafter im Unternehmen. Das Auto- nächsten Jahr wollen wir den Werkstatt- die Buchhaltung nach Tittling geholt wurde. haus Unrecht ist ein echter Familienbe- anbau für unsere Nutzfahrzeuge und die Was zunächst zeitlich begrenzt schien, ent- trieb: Im Geschäft arbeiten auch Harrys E-Fahrzeuge in Angriff nehmen“, verrät puppte sich als Dauerlösung. Er blieb und Schwester Martina Sulzinger, Schwager Unrecht. eröffnete am 1. Juli 1958 in den Räumen Reinhard Sulzinger und seit Kurzem von Georg Striedl seine eigene Reparatur- Neffe Ramon Sulzinger mit. Anfang Juli werkstatt. Zu Beginn wurde mit den Model- wurde mit dem Autohaus Eichinger in len der Firma Glas aus Dingolfing gehandelt. Pocking ein weiteres Familienunter- Als 1967 Glas an BMW ging, wechselte Un- recht bereits 1966 zu Ford. 1979 wurde das Harry Unrecht bietet in seinem Autohaus Ford-Haupthändler. Heute bietet Autohaus die gesamte Palette das Familienunternehmen die gesamte Pa- des Ford-Konzerns an.

24 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Die Geschäftsführer Edgar Freund (Mitte), Rainer Weber (3. von rechts), Bonifaz Endraß (2. von rechts) und Prokurist Franz Heigl (3. von links) freuen sich über die IHK-Ehrenurkunde.

Von Kuckucksuhren und Mondmissionen

In den 50 Jahren Firmengeschichte von HB-FEINMECHANIK GMBH & CO. KG gibt es viele Meilensteine. Die Lieferung von Baugruppen für das Apollo-Mondlandeprojekt ist nur einer davon. Diese Erfolgsgeschichte wurde nun gefeiert.

amit etwas läuft wie das vielzitierte Apollo-Projekt bis auf den Mond – und im unglückte tödlich. Das riss für Jahre eine DUhrwerk, muss es sehr präzise kons- gleichen Jahr zog die Firma in das nieder- unternehmerische Lücke in die HB-Fein- truiert und gefertigt sein. Das wusste der bayerische . Helmut Bernhardt be- mechanik, die beinahe zum Bankrott ge- Gründer von HB-Feinmechanik, Helmut wies Weitblick und nutzte hier Entwick- führt hätte. Doch das motivierte Team und Bernhardt, der nach dem Zweiten Welt- lungschancen sowohl was Standort als eine zukunftsorientierte Haltung des Kon- krieg als Uhrmacher aus Chemnitz in den auch ein großes Angebot an engagierten kursverwalters führten nach der Übernah- Westen kam und in Berchtesgaden Ku- Heimarbeiterinnen angeht. Am 1. Mai me durch Karlheinz Gernand und Gernot ckucksuhren zu produzieren begann. An- wurde das Werk eingeweiht. Bernhardt Fuchs 1984 wieder in die Erfolgsspur zu- fang der 50er Jahre übersetzte er deren be- baute sein Vorzeigeunternehmen aus und rück. Die Robotik hielt Einzug. Der Ma- sonderen Anforderungen in mechanische erfüllte sich seine Hoffnung, auch eine da- schinenbau wurde wichtiger Unterneh- Werke von Messinstrumenten. Das Unter- mals noch weniger entwickelte Ecke Bay- menszweig und HB-Feinmechanik wan- nehmen wuchs mit den Instrumentenlauf- erns prosperieren zu lassen. Modellflug- delte sich zu einem Spezialanbieter für werken für Druck-, Mess- und Regeltech- zeugmotoren und Erdbebenwarnsysteme komplexe Prüf- und Automatisierungslö- nik. 1960 wurden dort 230 Menschen be- kamen aus Metten. Nach Übersee wurde sungen in nahezu allen Industriebereichen. schäftigt. Im Vertrieb bereits international Asien als Markt erschlossen – bis zu einem Heute hat HB-Feinmechanik wieder 260 aufgestellt, schaffte es HB-Feinmechanik tragischen Tag im Jahr 1977: Der Firmen- Mitarbeiter und setzt nach eigenen Anga- 1968 mit der Lieferung von Teilen für das gründer war begeisterter Flieger und ver- ben etwa 30 Millionen Euro jährlich um.

25 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 UNTERNEHMEN

PERSONALIEN

Mit dem neuen Geschäftsführer Wilfried Riemann baut die Motoren- fabrik Hatz GmbH & Co. KG in Ruhstorf seine Führungsmannschaft aus und In der Teamsport Arena des Vitadroms können Vereine gezielt an ihrer Teamleistung arbeiten. unterstreicht damit die strategische Weiterentwicklung der Geschäfts- und Produktionsbereiche.

Neue Teamsport Arena

für Vereinssportler

Die VITADROM SPORT-FREIZEIT- UND GESUNDHEITSPARK GMBH in Straubing hat auf einer Fläche von 800 Quadratmetern eine spezielle Trainingsfläche für Vereine geschaffen. Joachim Zimmermann, Geschäfts- ine Gruppe, die ganz gezielt im Team denpark schufen so Trainingsmöglichkeiten, führer der Bayernhafen GmbH & Co. KG, wurde zum neuen Präsidenten E leistungsfähiger werden will, hat jetzt wie sie teils nicht mal Profimannschaften des Bundesverbandes Öffentlicher die Vitadrom Sport-Freizeit- und Gesund- zur Verfügung stehen, sagt Daems. Ama- Binnenhäfen e.V. (BÖB) gewählt. Der heitspark GmbH in Straubing für sich teure wie Profis könnten den Vereinssport BÖB vertritt die Interessen von rund 100 entdeckt: Sport-Vereine insbesondere im damit ideal ergänzen, indem sie neben dem Mitgliedshäfen in Deutschland. Mannschaftssport. Mit bisher 4.000 Qua- Komplettangebot an Cardio- und Kraftge- dratmetern Fläche ist das Vitadrom das räten Zugang zu Kursflächen oder einem größte Fitness- und Gesundheitszentrum Speed Track für Sprinttests haben. Um eine in Ostbayern. Außerdem verfügt es über effektive Kontrolle über das Geleistete zu eine fast 30-jährige Präsenz im Straubin- haben, können alle Facetten des Testing ge- ger Fitnessmarkt. Während der Einzel- nutzt werden. Eigene Trainer können hier kunde nach einem individuellen Training anleiten oder das Vitadrom-Team kann mit sucht und sich seinen Plan maßgeschnei- ergänzender Kompetenz und zielgerichte- dert absteckt, heißt es im Teamsport eher ten Programmen genutzt werden, um wei-

„gemeinsam stark“. Also hat Vitadrom-Ge- tere Trainingsaspekte wie auch Prävention Prof. Dr. Andreas Buske (rechts) von schäftsführer Christian Daems 800 Qua- und Rehabilitation einzubeziehen. der Zwiesel Kristallglas AG hat sich dratmeter umgestaltet, um eine spezielle Weil Vereine möglichst auch im Team Verstärkung in die Vorstandsebene Trainingsatmosphäre mit entsprechenden auftreten, sind dafür besonders günstige geholt: Christian Nasarow (links) Geräten zu schaffen. Die im Oktober er- Konditionen möglich. Einige Straubinger übernahm zum 1. Oktober als öffnete Teamsport Arena legt Schwerpunk- Vereine haben schon zugesagt und wollen Vorstand Produktion, Technik und te auf Kraft- und Athletiktraining für eine die Synergieeffekte aus eigenem Trainings- Supply Chain Management den ideale Saisonvorbereitung, sportartüber- angebot und Studio-Möglichkeiten inten- technischen Zweig des Unternehmens. greifend. Die Sportexperten im Gäubo- siv nutzen.

26 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 ERL GMBH, ERL AUTOMATION GMBH, MIGAL.CO GMBH, LANDAU AN DER ISAR Erfahrung schweißt zusammen Schweißen im Technologiezentrum der ERL Gruppe.

Seit 30 Jahren ist die Firma ERL GmbH werkstoffen, Arbeitsschutz und Zubehör etwa 350 Jubiläumsgäste auf Fachvorträ- Schweißen und Schneiden in Landau an gibt. Dazu stellte die Firma vor, wie sie gen, wie das Schweißen der Zukunft aus- der Isar als Fachhandelsbetrieb ein ers- sich selbst weiterentwickelt hat. Denn die sieht, wenn es vom Messen von Oberflä- ter Ansprechpartner für Schweiß- und ERL AUTOMATION GmbH war die kon- chenstrukturen bis zum Einsatz von Com- Schneidtechnik. Über die Jahre sind sequente Weiterentwicklung eigener Er- putertomographie immer weiter verfeinert daraus noch zwei weitere Sparten gewach- fahrung beim Schweißen und Schneiden. wird, und auch vom hochpräzisen Schnei- sen, die ERL AUTOMATION GmbH und Warum nicht auch selbst eine Produktli- den bis zur idealen Legierung gab es offene die MIGAL.CO GmbH. Wer weiß, wovon nie generieren? Die Überlegung mündete Ohren. Martin Erl übernahm die Chronik, er als Händler spricht, der kann es auch in die Entwicklung einer Portalschneidan- die seit der Firmengründung zusammen anwenden. Mit einer Fachtagung und ei- lage. Um auch bei Zusatzwerkstoffen noch mit Manfred Munz und Horst Zettl zu ei- nem Festakt feierte das ERL-Team, dass besser auf die Kundenanforderungen ein- nem Team von 70 Mitarbeitern und meh- es bereits drei Jahrzehnte Hersteller und gehen zu können, spezialisierte sich die reren Standorten führte. In nächster Gene- Kunden mit sich erfolgreich „verschwei- MIGAL.CO GmbH ab 2017 auf die Her- ration kann Martin Stefan Erl auf 30 Jahre ßen“ konnte. Die flankierende Ausstel- stellung von Aluminiumschweißdraht. Schweiß- und Schneidekompetenz aufbau- lung auf dem Firmengelände gab Ein- Nachdem mit Oldtimerbussen zum Fest- en. Hierzu gratulierte auch IHK-Vizepräsi- blick, was es aktuell an Technik, Zusatz- gelände aufgebrochen wurde, erfuhren die dent Claus Girnghuber.

KARL PRITZL OHG WOLFGANG & INGEBORG HIRSCHMANN, BAD GRIESBACH Beständig frische Brise im „Kunst- & Karten-Haus“

Zum 1. Juli 1928 vom Musikmeister Karl man anknüpft. Die Manuskripte für weite- Pritzl als Schreib- und Rauchwarengeschäft re Bände sind schon ausgearbeitet. „Nicht gegründet, kann die Firma Karl Pritzl OHG das Grausen, sondern das Rätseln steht bei Wolfgang & Ingeborg Hirschmann in Bad meinen Büchern im Vordergrund“, sagt die Griesbach heuer auf ihr 90-jähriges Be- Autorin. Auch Ehemann Wolfgang Hirsch- stehen zurückblicken. Unter dem Motto mann ist umtriebig. Er hat gerade einen von „Kunst- & Karten-Haus“ werden heute so- ihm entwickelten Sicherheitskerzenhalter wohl klassischer Schreibwaren- und Papete- beim Deutschen Patent- und Markenamt riebedarf, italienische Geschenkpapiere und eintragen lassen, für den er jetzt einen Li- Präsente, aber auch selbst verlegte Aqua- zenz-Hersteller sucht. Seit der Übernahme

rell-Kunstkarten und Bilder angeboten. Im Ingeborg und Wolfgang Hirschmann mit der richtet das Ehepaar Hirschmann das La- Laufe der Jahrzehnte wurde das Sortiment IHK-Ehrenurkunde zum 90. Betriebsjubiläum. densortiment beständig neu aus und hat immer wieder neu ausgerichtet, der künst- kürzlich auch einen Bücher-Bestell-Ser- lerische Part kam mit dem Eintritt von In- ihren liebevoll gestalteten Kunstkarten, die vice eingerichtet. geborg Hirschmann im Jahr 2000, zugleich in einer Druckerei am Ort vervielfältigt wer- das Jahr der Gründung der OHG, hinzu. den. 2016 kam zur Malerei ihre schriftstel- Sie tritt unter dem Label „©ArtDesign Inge lerische Tätigkeit dazu. Ihrem Erstling, dem Hirschmann“ auf. 2006 bekam sie in einem Heimatkrimi „Bibergeil“, folgt am 15. No- „Wenn der Waschbär kommt“ ist der zweite Anbau eine kleine Atelier-Galerie mit eige- vember mit „Wenn der Waschbär kommt“ Niederbayernkrimi von ner Werkstatt. Hier entstehen die Motive zu Teil zwei, der locker an den Vorgängerro- Ingeborg Hirschmann.

27 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 TITELTHEMA Dem Aufschwung geht allmählich

Seit dem schweren konjunkturellen Einbruch in Folge der Finanzkrise vor genau zehn Jahren kann Niederbayern eine außerordentlich gute Entwicklung verzeichnen – und auch im Herbst zeigt sich die Wirtschaft von einer guten Seite. Die Geschäfte laufen rund, die Kapazitä- ten sind voll ausgelastet und die Inlands- nachfrage brummt. Brodelnde Handels- konflikte, instabile politische Verhältnisse in Berlin und fehlende Fachkräfte trüben allerdings zunehmend die Aussichten. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage unter Betrieben aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Tourismus.

28 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Dem Aufschwung geht allmählich die Luft aus

29 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 IHK-Konjunkturklimaindikator

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 14 0

Internationaler Vorzieheffekt Wirtschafts- Konjunktureinbruch Mehrwertsteuer­ und Finanzkrise 130 (Ursachen u.a. 11. September 2001, erhöhung (US-Immobilienblase Irak-Krieg) zum 1. Januar 2007 platzt, Pleite Lehman Brothers)

120

110

stabilen politischen Ver- hältnisse in Berlin und die 100 wirtschaftspolitischen Rah- menbedingungen trüben IHK-Konjukturklimaindikator die Stimmung. Zudem schü- Langjähriger Durchschnitt 90 ren Handelskonflikte die Un- Der IHK-Konjunkturklimaindikator ist das sicherheiten. 39 Prozent der geometrische Mittel aus Geschäftslage Betriebe sehen mittlerweile im und Erwartungen. Die Umfrage wird jährlich im Januar, Mai und September durchgeführt. Protektionismus ein Geschäfts- 80 risiko – ein Anstieg um 19 Punkte zum Vorjahr – und auch der ungewisse Ausgang des nä- her rückenden Brexit wird mit Sorge gesehen. Die- ach zwei Jahren stabiler Hochpha- se Faktoren drücken zwar die Stimmung, schlagen se muss der IHK-Konjunkturklima- jedoch noch nicht voll auf die Zahlen durch – die indikator nun einen Rückgang von Auftragsbücher sind gut gefüllt und bei den Export- drei Punkten verzeichnen. Mit 130 erwartungen stehen die Zeichen auf Grün. Starke Zählern liegt er aber weiter auf ho- Wirtschaftsdaten aus den USA sorgen für Rücken- Nhem Niveau und deutlich über seinem langjährigen wind und auch die stabile Inlandsnachfrage wird Schnitt. Grund für den Rückgang sind weniger op- zukünftig eine wichtige Konjunkturstütze bleiben. timistische Prognosen, wohingegen das gegenwär- Konjunkturampeln 70 Prozent rechnen mit einer gleichbleibenden Ka- tige Geschäft weiter brummt. 57 Prozent bewerten pazitätsauslastung. ihre aktuellen Geschäfte als gut und damit ähnlich Dass sich die Stimmung und das Vertrauen in Geschäftslage viele wie bei der Vorumfrage. Mehr als jeder Drit- der Wirtschaft eingetrübt haben, spiegelt sich in den te ist damit zufrieden, sechs Prozent nicht. Die an- Geschäfts­ Investitionsentscheidungen wider, die zwar weiter auf erwartungen haltende Niedrigzinspolitik wirkt nach wie vor wie solidem Niveau liegen, aber zum zweiten Mal in Fol- ein Konjunkturdoping, insbesondere für das Bauge- Beschäftigungs­ ge zurückgehen. Jeder Dritte plant, mehr Geld in An- pläne werbe. 54 Prozent der Unternehmen berichten von lagen und Gebäude zu stecken, insbesondere in Er- voll ausgelasteten Kapazitäten. Demgegenüber sind Investitionspläne satzbeschaffungen. Der Energie- und Ölpreisanstieg beim Exportgeschäft leichte Bremsspuren zu ver- der vergangenen Wochen schlägt wieder stärker zu Exporterwartungen zeichnen. Der Warenverkehr mit Asien (ohne Chi- Buche. 37 Prozent der Betriebe sehen in den Energie- na) und der Türkei ist in den vergangenen Mona- und Rohstoffpreisen ein Wachstumsrisiko – mit 46 ten ins Stocken geraten, sodass nun jeder Fünfte von Prozent überdurchschnittlich viele in der Industrie. einem gesunkenen Auftragsvolumen aus dem Aus- land berichtet. Zehn Jahre nach dem Kollaps Die niederbayerische Wirtschaft wird wei- Diese Ergebnisse sind als umso beachtlicher ein- ter wachsen, allerdings mit moderaterem Tempo. zuschätzen, wenn man bedenkt, wie die Situation Weniger Betriebe als noch zuletzt rechnen mit ei- vor zehn Jahren ausgesehen hat: Am 15. Septem- ner weiteren Verbesserung. Als Gründe werden ber 2008 löste die Pleite der US-Investmentbank die hohe Kapazitätsauslastung und Engpässe beim Lehman Brothers eine schwere Rezession aus, von Beschäftigungsaufbau genannt, aber auch die -in der auch Niederbayern nicht verschont blieb. Das

30 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 „Konjunkturdoping“ Stabiler Aufschwung (z.B. lockere Geldpolitik, Abwrackprämie)

2010 2 011 2012 2013 2 014 2015 2016 2 017 2018 14 0

130

120

Bruttoinlandsprodukt ging deutlich zurück, der kassen, Berufsgenossenschaften, Finanz- und Statis- IHK-Konjunkturklimaindikator stürzte um über tikämter oder die neuen Datenschutzauflagen sind 27 Zähler ab und viele Betriebe mussten Mitarbei- mit hohem Aufwand verbunden. ter ausstellen. Dank der breiten Branchenvielfalt Je nach Branche kommen zusätzliche Schwer- in Niederbayern und der zahlreichen Konjunktur- punkte hinzu: Für die Industrie ist ein sicherer Frei- programme kam die Wirtschaft aber schnell wieder handel von größerer Bedeutung und die Touris- in Tritt. Die Autoindustrie profitierte von der Ab- musbranche fordert zusätzlich die Reduzierung von wrackprämie und die Wirtschaft insgesamt vom Steuern und Abgaben. Kurzarbeitergeld. Dies verhinderte Massenentlas- sungen und überbrückte das Nachfragetal. Ein Jahr Fachkräftemangel bleibt Wachstumsbremse nach dem schweren Schock erreichte der IHK-Kon- Der Fachkräftemangel bleibt Risikofaktor Nummer junkturklimaindikator das Vorkrisenniveau und 1 und stellt die Betriebe vor immer größere Heraus- schnell wurden wieder positive Wachstumsraten »Die Verbes- forderungen. Viele Stellen müssen derzeit unbesetzt erzielt. Seitdem wächst die Wirtschaft im IHK-Be- serung der bleiben. Von den betroffenen Betrieben sucht je- zirk kontinuierlich, zwischen 2008 und 2016 stieg der zweite eine Fachkraft mit einer dualen Berufs- das Bruttoinlandsprodukt um 30 Prozent. Auch die Infrastruktur, ausbildung, gefolgt von einer Fachkraft mit Weiter- Weltwirtschaft erholte sich rasch, wovon die export- der Bürokra- bildungsabschluss (37 Prozent). Knapp jeder Fünf- orientierte Industrie profitiert, deren Ausfuhren sich te sucht einen (Fach-)Hochschulabsolventen. Diese seit dem Einbruch bis heute fast verdoppelt haben. tieabbau und Ergebnisse machen deutlich, dass die berufliche Bil- die Fachkräf- dung weiter gestärkt werden muss, zumal die Unter- Politische Weichen nun richtig stellen nehmen eine unpassende Qualifikation der Bewer- Fatal wäre es nun, sich auf den vergangenen Erfol- tesicherung ber besonders häufig beklagen. gen auszuruhen oder die leichte Stimmungsabküh- müssen die Um die demografische Entwicklung zumindest lung in der Wirtschaft zu ignorieren. Obwohl die teilweise abzufedern, müssen einerseits Rahmenbe- Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Schwerpunkt- dingungen für die gezielte Zuwanderung von beruf- Bayern insgesamt gut bewertet wird, von 16 Prozent themen der lich qualifizierten Fachkräften geschaffen werden, als sehr gut, von mehr als jedem Zweiten als gut, die die niederbayerische Wirtschaft dringend benö- gibt es auch Stimmen, die damit weniger zufrieden zukünftigen tigt. Das Anfang Oktober vom Bundeskabinett be- sind und entsprechende Handlungsbedarfe seitens bayerischen schlossene Eckpunktepapier zur Fachkräfteeinwan- der Politik sehen. In der aktuellen Umfrage fordert derung aus Drittstaaten geht in die richtige Rich- die niederbayerische Wirtschaft von der zukünfti- Regierung tung und greift zahlreiche Forderungen der IHK gen Bayerischen Staatsregierung, den Fokus auf die sein.« auf. Besonders wichtig sind einerseits ein einfaches Themen Infrastruktur, Bürokratieabbau und Fach- administratives Verfahren, die Unterstützung der IHK-Präsident kräftesicherung zu legen. Die Verbesserung der di- Thomas Leebmann Betriebe im gesamtem Prozess und die Verbesse- gitalen Infrastruktur, also die Breitbandversorgung rung der deutschen Sprachkenntnisse. Andererseits und das Funknetz, halten 96 Prozent der Betriebe müssen weitere Kraftanstrengungen unternommen für sehr wichtig oder wichtig, bei der Verkehrsinf- werden, um die Fachkräftepotenziale der Inlän- rastruktur sehen 90 Prozent die dringende Notwen- der zu heben und zu sichern. Vor allem bei Frauen, digkeit für eine Ertüchtigung beziehungsweise wei- Älteren und Menschen mit Beeinträchtigungen gibt teren Ausbau. Nachgebessert werden muss auch bei es bei der Arbeitsmarktintegration noch Luft nach der bürokratischen Belastung: Meldungen an Sozial- oben.

31 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Konjunkturentwicklung in den Branchen

Insgesamt betrachtet steht die niederbayerische Wirtschaft gut da. Je nach Branche wir- ken sich die konjunkturellen Einflussfaktoren allerdings ganz unterschiedlich aus. Ob in Industrie, Handel, Dienstleis- tung oder Tourismus – je nach Wirtschaftszweig zeigt sich oftmals ein ganz anderes Bild.

n der Branche Industrie sinkt der Konjunktur- Ins Bild passt auch: Die Investitions- und Be- klimaindikator im Herbst auf das Vorjahresni- schäftigungspläne verlieren an Kraft. 35 Prozent Iveau. Trotz der leichten Abschwächung steht die möchten in Zukunft mehr Geld in Anlagen und Ge- Industriebranche weiter gut da: 60 Prozent beurtei- bäude stecken, 24 Prozent wollen ihren Personalbe- len ihre Geschäftslage als gut, 34 Prozent als befrie- stand aufstocken. Stärker als in anderen Branchen digend und nur wenige als schlecht. Das Auftrags- schlagen in der Industrie die anziehenden Energie- volumen hat im Vergleich zur Top-Frühjahrsbewer- und Rohstoffpreise zu Buche. tung deutlich an Dynamik verloren, vor allem aus Industrie dem Ausland kamen nun weniger starke Impulse. Dienstleister sorgen für Stabilität 150 Nichtsdestotrotz bewerten 90 Prozent der Betriebe 140 Die Dienstleistungsbranche bewegt sich auf über- ihren Auftragsbestand als relativ groß oder ausrei- 130 durchschnittlich hohem Niveau seitwärts. Leicht chend, ähnlich gut sieht es mit der Kapazitätsaus- 120 verbessert zur Vorumfrage hat sich die gegenwär- lastung aus. Obwohl die Zukunftsaussichten nun et- 110 tige Geschäftslage, die von 58 Prozent als gut und was abwartender eingeschätzt werden, ist der Blick 100 von 40 Prozent als befriedigend eingeschätzt wird. 90 auf die kommenden Monate weiter vielverspre- Sep 16 Sep 17 Sep 18 Die Branche profitiert von starken Nachfrageimpul- chend. Drei Viertel rechnen mit einer unveränder- sen, vor allem den unternehmensbezogenen Dienst- ten Kapazitätsauslastung, 25 Prozent erwarten eine leistungen kommt die weiterhin solide Entwicklung Verbesserung der Wirtschaftslage. Das Auslandsge- in vielen anderen Wirtschaftszweigen zugute. Bei 40 schäft wird nach Angaben der Betriebe das Wachs- Prozent ist der Umsatz durch die heimische Nach- tum in Zukunft stützen, allerdings könnte sich das frage in den vergangenen Monaten gestiegen, fast Blatt wenden, wenn die Protektionismustendenzen, alle Betriebe sind voll oder befriedigend ausgelastet. die Folgen des Brexits oder die Instabilität europäi- Ähnlich optimistisch wie noch zur Vorum-

scher Mitgliedsländer stärker ins Gewicht fallen. frage fallen im Herbst die Erwartungen aus. Jeder Irbis-Nariel / fotolia.com Illustration:

32 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 TITELTHEMA

Fünfte rechnet mit einer Verbesserung, nur jeder Stimmung im Großhandel lässt spürbar nach Zehnte geht vom Gegenteil aus und auch die Um- Entsprechend der Situation im Einzelhandel ist sätze werden sich gut entwickeln. Allerdings meh- auch die Stimmung unter den Großhändlern im Dienstleister ren sich die Zeichen, dass die Auslastung den Höhe- Herbst eingetrübt, der Konjunkturklimaindikator 150 punkt überschritten hat – weniger Betriebe als noch 140 dieser Branche rutscht bei der aktuellen Befragung zuletzt rechnen mit einer weiteren Steigerung. Ne- 130 auf 124 Zähler und erreicht damit den Vorjahres- ben fehlenden Fachkräften werden die wirtschafts- 120 wert. Obwohl die Bewertung der Geschäftslage im politischen Rahmenbedingungen als Hemmfakto- 110 Vergleich zur Vorumfrage schlechter ausfällt, liegt ren für weiteres Wachstum gesehen. Steigende Büro- 100 diese weiter auf hohem Niveau. 54 Prozent beurtei- 90 kratiebelastung, hohe Regulatorik und zeitintensive Sep 16 Sep 17 Sep 18 len ihre Wirtschaftslage als gut, 33 Prozent als be- Datenschutzauflagen werden besonders häufig -be friedigend und 13 Prozent als schlecht. Die heimi- klagt, aber auch von den Turbulenzen in der Welt- Einzelhandel sche Nachfrage hat maßgeblich zum Umsatzwachs- politik bleibt die Branche nicht verschont. 150 tum beigetragen. Der aktuelle Warenbestand wird 140 Der Indikator der Investitionspläne bewegt sich von zwei Dritteln als saisonüblich eingeschätzt. 130 seit Jahresbeginn stabil auf hohem Niveau, jeder 120 Für die kommenden Monate erwarten die Fünfte möchte seine Ausgaben erhöhen. Jeder Zehn- 110 Großhändler ein Wachstum mit angezogener Hand- te und damit ähnlich viele wie im Frühjahr sieht sich 100 bremse. Jeder Fünfte rechnet mit einer weiteren Ver- 90 gezwungen, die Mitarbeiterzahl zu reduzieren. Sep 16 Sep 17 Sep 18 besserung, zwei Drittel mit einer unveränderten Entwicklung. Deutlich negativer als noch zur Vor- Hitzesommer verhagelt Einzelhändlern Großhandel umfrage werden nun die wirtschaftspolitischen die Bilanz 150 Im Gegensatz zu den anderen betrachteten Bran- 140 130 chen ist im Handel ein deutlicher Stimmungsdämp- 120 fer zu verzeichnen. Der Indikator rutscht im Herbst 110 spürbar ab und sinkt unter den langjährigen Durch- 100 schnitt. Grund für die Abnahme der Geschäftslage 90 Sep 16 Sep 17 Sep 18 ist die Bewertungsverschiebung der Antworten von bisher gut zu befriedigend. Der Anteil der negati- ven Einschätzungen stagniert bei rund zehn Prozent.

Insgesamt ist eine differenzierte Betrachtung IHK-Konjunktur- nötig: Während das Online-Geschäft für Umsatz- klima­indikator wachstum sorgt, gerät der stationäre Handel unter Durchschnitt Druck. Die heißen Temperaturen im Sommer ha- ben die Lust auf einen Shopping-Trip verdorben, Der IHK-Konjunkturklima- aber auch wachsende Leerstände und damit un- indikator ist das geometri- sche Mittel aus Geschäfts- attraktivere Innenstädte machen den stationären lage und Erwartungen. Die Händlern zu schaffen. Darüber hinaus verändert Pfeile symbolisieren die sich das Konsumverhalten, da Kunden viel selekti- Veränderung gegenüber der Vorumfrage (Mai 2018). ver und vorinformierter ihre Einkaufstour starten. Die wieder anziehende Inflationsrate hat die steigenden Tariflöhne neutralisiert. Daher wird die Spüren, was wirklich zählt! Inlandsnachfrage am häufigsten als Risiko für die weitere wirtschaftliche Entwicklung genannt, gefolgt vom Fachkräftemangel und den Arbeitskosten. Für die kommenden Monate rechnet jeder Zweite mit einer unveränderten Entwicklung, 17 Mietberufskleidung von Urzinger, denn auch harte Jungs wis- sen unsere Leasing-Kollektionen zu schätzen. Optimaler Schutz Prozent sind optimistisch gestimmt, der Anteil der durch moderne Funktionstextilien, immer modisch und – auch Pessimisten ist mit 30 Prozent fast doppelt so hoch. wenn´s mal schmutzig hergeht – perfekt gepflegt und aufbereitet. Die Stimmungseintrübung spiegelt sich auch bei Urzinger – Erfahrung. Innovation. Erfolg. den Investitions- und Beschäftigungsplänen wider, JOSEF URZINGER GMBH • 84030 LANDSHUT • 0871- 97315-0 www.urzinger.de Illustration: Irbis-Nariel / fotolia.com Illustration: die leicht nach unten korrigiert wurden.

33 RZ_URZ_IHK_KFZler_71x124.indd 1 06.02.18 09:49 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 TITELTHEMA

Rahmenbedingungen, der wachsende Protektio- nismus und die Instabilität europäischer Mitglieds- Wozu eine länder gesehen und damit Faktoren die die Stim- mung drücken. Wie in anderen Wirtschaftszwei- Konjunkturumfrage? gen bereitet auch hier der Fachkräftemangel Sorge. Stärker als noch zuletzt sehen sich die Großhänd- Die IHK-Konjunkturumfrage liefert Einschätzun- ler gezwungen, die Verkaufspreise zu erhöhen. Für gen zu Geschäftsentwicklungen und -risiken der die kommenden Monate ist ein moderates Personal- regionalen Wirtschaft (zum Beispiel Fachkräfte- wachstum zu erwarten: Jeder Fünfte möchte Mitar- mangel). Bundesweit beteiligen sich über 25.000 beiter einstellen, wohingegen die Investitionspläne Betriebe – die mit Abstand breiteste Befragung auf hohem Niveau stagnieren. deutschlandweit. Dementsprechend hat keine an- dere Konjunkturumfrage so detaillierte regi- Ferien- und Hauptreisezeit onale und branchenbezogene Daten. beflügelt Tourismus Diese Informationen nutzen Während der heiße Som- • IHKs, um Ihre Meinung in die Öffentlichkeit zu mer den Einzelhänd- tragen beziehungsweise die Interessen der Wirt- lern einen Strich schaft gegenüber Öffentlichkeit und Politik pass- durch die Rechnung genau zu vertreten – vor Ort, auf Landesebene gemacht hat, profitier- sowie in Berlin und Brüssel. te davon der Tourismus. Die Betriebe aus dem Ho- Tourismus • Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und tel- und Gaststättengewerbe bewerten ihre aktuel- 150 Verwaltung, wie zum Beispiel Banken für Finan- le Lage deutlich besser als noch im Frühjahr, näm- 140 zierungsplanungen, Kommunen für die Stand- 130 lich 59 Prozent als gut, 34 Prozent als befriedigend ortentwicklung, Ministerien, Arbeitsagenturen 120 und nur sieben Prozent als schlecht. Die zahlreichen 110 und sonstige Behörden. Urlaubsreisenden ließen die Kassen der Beherber- 100 •  Ihrem Unternehmen für Investitions- und Be- gungsbetriebe klingeln, jeder Zweite war mit der 90 schäftigungsentscheidungen sowie zur Gewin- Sep 16 Sep 17 Sep 18 durchschnittlichen Zimmerauslastung im vergan- nung von Informationen zur Lage in der eige- genen halben Jahr zufrieden, und in Ergänzung mit nen Branche (Benchmarking) und in Zulieferer- den Ausgaben der Tagestouristen konnte ein deutli- oder Kundenbranchen. ches Umsatzplus im Gastronomiebereich verbucht • IHKs, um ihre Service-Angebote noch besser an werden. Auch im Reisegewerbe wird nur von weni- Ihren Bedürfnissen auszurichten. gen die gegenwärtige Wirtschaftslage beklagt. Mit Ende der Ferienzeit nehmen in Niederbay- Warum teilnehmen? ern die Gästeströme saisonal bedingt kontinuier- Ihre Antworten fließen anonymisiert nicht nur in lich ab, folglich wird eine schwächere Dynamik für die Auswertung der IHK Niederbayern ein, son- die kommenden Monate erwartet als noch vor Be- dern auch in weitere Auswertungen der IHK-Or- ginn der Hauptreisezeit. Jeder Zehnte rechnet mit ganisation. So können Sie wirtschaftspolitische einer Verschlechterung, doppelt so viele mit einer Entscheidungen mitgestalten – auch auf Lan- Verbesserung. Fast 60 Prozent sehen sich gezwun- des- und Bundesebene. Und das bei geringem gen, steigende Kosten auf die Preise umzuwälzen. Aufwand. Wir wollen Ihre Meinung, keine zeit- Jeder Sechste plant eine Erhöhung des Mitarbeiter- aufwendigen Zahlen oder detaillierte Auskünfte. bestandes, vorausgesetzt die Personalsuche ist er- Zur Beantwortung unserer Umfrage brauchen Sie folgreich. Neben dem Fachkräftemangel werden daher nur fünf Minuten. Die Konjunkturumfra- die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ge findet dreimal jährlich statt. Bitte nehmen Sie als Wachstumsbremse gesehen, da Dokumentati- teil, denn wir können Ihre Anliegen nur vertreten, ons- und Kennzeichnungspflichten oder Auflagen wenn wir sie kennen! durch die Datenschutzgrundverordnung zu im- mer größeren Belastungen in den Betrieben wer- IHK-ANSPRECHPARTNER den. Trotz des Rückgangs der Investitionspläne zur Christina Auberger Vorumfrage liegen diese weiter deutlich im positi- Telefon: 0851 507-201 ven Bereich. [email protected] bizvector / fotolia.com Illustration:

34 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Bayerns Exportwirtschaft weiter im Plus

Handelskonflikte, Brexit, zunehmender Protektionismus – die Bedingungen für den internationalen Handel sind derzeit nicht die besten. Trotzdem konnten die bayerischen Exporte im ersten Halbjahr 2018 mit 97,6 Milliarden Euro einen neuen Rekord erreichen.

ie erfreulichen Zahlen sind auch ein Erfolg der rischen Einfuhren aus den USA sind aber im ersten D stark exportorientierten Wirtschaft in Nieder- Halbjahr um 23,4 Prozent und damit fast ein Vier- bayern. Immerhin geht mehr als die Hälfte unse- tel eingebrochen. Das ist ein deutliches Signal für rer Produktion ins Ausland. Erneut zeigt sich die die US-amerikanische Exportwirtschaft und zeigt, wachsende Bedeutung Chinas als Handelspartner: wie rasch Märkte auf veränderte Rahmenbedingun- Die bayerischen Exporte dorthin sind im Vergleich gen reagieren. Sorge bereitet zudem die noch unkla- zum Vorjahreszeitraum noch einmal um über zehn re Situation in Sachen Brexit. Die aktuelle Verunsi- Prozent gestiegen und erreichen einen Wert von 8,5 cherung schlägt sich in den Halbjahreszahlen nieder. Milliarden Euro. China steigt damit momentan zum Nach deutlichen Rückgängen bei den bayerischen wichtigsten Handelspartner Bayerns auf. Dabei lie- Lieferungen ins Vereinigte Königreich im vergange- fert Bayern seit Jahren sogar wertmäßig mehr Wa- nen Jahr um 6,6 Prozent hat sich die Lage mit einem ren nach China, als es von der Volksrepublik bezieht. Plus von 1,7 Prozent in diesem Jahr zwar stabilisiert, Aber auch innerhalb Europas hat sich der Absatz gut die Einfuhren waren aber mit einem Rückgang von entwickelt: Polen und Rumänien zeigen mit einem 8,6 Prozent bis Mitte des Jahres deutlich im Minus. Plus von ebenfalls über zehn Prozent eine auffälli- Insgesamt betrachtet werden die EU-Länder bei ge Dynamik. Zudem bleiben die Handelsbeziehun- den Importen aber immer wichtiger. Um gut sieben gen mit unseren direkten Nachbarländern auf ei- Prozent haben die Einfuhren aus den Mitgliedstaa- nem besonders hohen Niveau. Österreich belegt ten nach Bayern zugelegt, besonders hohe Steige- damit den zweiten Platz der wichtigsten Handels- rungen zeigten sich bei Frankreich, Ungarn, Rumä- partner und die Beziehungen zu Tschechien entwi- nien oder Bulgarien. Auch weltweit sind die Einfuh- ckeln sich ebenfalls gut. Die bayerischen Lieferun- ren in Bayern im ersten Halbjahr stärker gestiegen gen ins Nachbarland sind im ersten Halbjahr erneut als die Exporte, nämlich um 4,9 Prozent auf 93 Mil- um fast sechs Prozent gestiegen. liarden Euro. Anders das Verhältnis zu den USA. Dort zeigen sich bereits deutliche Einbußen. Der Rückgang bei IHK-ANSPRECHPARTNER den Exporten von Bayern in die Vereinigten Staaten Peter Sonnleitner ist im genannten Zeitraum mit einem Minus von 3,6 Telefon: 0851 507-245

Illustration: bizvector / fotolia.com Illustration: Prozent zwar noch vergleichsweise gering. Die baye- [email protected]

35 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Den Sprung in die Erstklassigkeit gemeistert

Die aktuelle Weiterbildungsstudie der IHKs belegt: Wer auf Fortbildung setzt, der darf auch damit rechnen, seine Ziele zu erreichen. Etwa alle fünf Jahre wird erhoben, inwieweit die Qualifizierung zu Industriemeister, Fachwirt, Industriemanager und Co. Absolventen in Leben und Beruf weitergebracht hat. Die Weiterbildungsabsolventen von zwei kürzlich erfolgten IHK-ZEUGNISÜBERREICHUNGEN werden es erfahren.

ie Antworten der Absolventen der die Teamleitung im Betrieb hinaus werden nisse erhalten. Dabei trafen Tradition und jüngeren Vergangenheit fielen bei erworben und auch abgefragt. Zum Ab- Fortschritt in Sachen Glas aufeinander. D deren Befragung im Rahmen der schluss ging es für die 2018er Absolventen IHK-Vizepräsident Franz-Xaver Birnbeck IHK-Weiterbildungsstudie fast durchweg aber darum, diesen „Geschafft-Moment“ beglückwünschte die Absolventen: „Sie ha- positiv aus: Mehr Geld, mehr Karriere- auch gebührend zu feiern. 21 neue Indus- ben einen wichtigen Meilenstein im Leben chancen, mehr Problemlösungskompetenz triemeister der Fachrichtung Glas haben gemeistert.“ In einem halben Jahr Voll- und auch mehr soziale Fähigkeiten über in Frauenau ihre IHK-Fortbildungszeug- zeitunterricht hatten sie sich in den Räu-

36 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 STANDORT

men der Glasfachschule in Zwiesel – bei der Veranstaltung vertreten durch Direk- tor Johann Wudy – nach Ausbildung und Berufserfahrung den fachlichen Schliff für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter geholt. „Glas steht für mich als Sinnbild für Fortschritt und ein modernes Leben“, sag- te Birnbeck. Johann Wudy sprach den Ab- solventen seinen großen Respekt aus. Der Meisterbrief habe eine hohe Wertschät- zung. Um ihn zu erlangen, müssten die Absolventen fachliche und soziale Kompe- tenzen vorweisen. „Sie sollen heranführen, begeistern und Vorbild sein – und den ver- dienten Lohn dafür erhalten.“ Die IHK Niederbayern führt deutsch- Anlässlich der Zeugnisüberreichung in Straubing wurden die Besten ihres Fachs und die landweit exklusiv den Weiterbildungslehr- Träger des Bayerischen Meisterpreises besonders geehrt. gang Industriemeister Glas durch. Aus Zwiesel kamen so seit 1979 weit über 800 Abschlüssen von der Elektrofachkraft in ken und soziale Kompetenzen betrifft. Die künftige Glasfachkräfte, viele von ihnen der Industrie über verschiedene Industrie- absolute Spitze durfte sich zudem darüber mit einer weiten Anreise und einige auch meister bis hin zu Fach- oder Betriebswir- freuen, als die Besten ihres Fachs beglück- aus dem benachbarten Ausland. ten hätten die Absolventen hart gearbeitet, wünscht zu werden oder den Meisterpreis eigene Zeit investiert und Freizeit geopfert, der Bayerischen Staatsregierung in Emp- Auszeichnung in Straubing um Gelerntes nun in die Praxis umzuset- fang nehmen zu dürfen. Jürgen Preuschoff Etwa 250 Absolventen aus neun Weiterbil- zen, fügte Wallstabe an. Angesichts des machte sich als Sprecher der Absolventen dungsabschlüssen erhielten in Straubing Fachkräftemangels in den Betrieben dür- so seine Gedanken, was die Beweggründe ihre Zeugnisse mit Urkunde oder Meis- fen die Fachkräfte laut aktueller IHK-Wei- in den unterschiedlichsten Fachbereichen terbrief. IHK-Hauptgeschäftsführer Alex- terbildungsstudie nun auch damit rechnen, waren, die Anstrengung auf sich zu neh- ander Schreiner zog Apple-Gründer Steve Karriereleiter und deutlich höhere Ge- men: Geld, Stellung, es sich beweisen zu Jobs als Vorbild heran, um den Absolven- haltsstufen erklimmen zu können. Zudem wollen? Alles wichtig. Gemeinsam sei ih- ten gute Ratschläge mit auf den Weg zu gingen die Absolventen künftig gestärkt nen aber, dass sie den Antrieb gehabt hät- geben. Denn sie hätten sich die Qualifika- durchs Leben, was problemlösendes Den- ten, etwas schaffen zu wollen. tionen erworben, die nötig seien, um im Wettbewerb der Produkte und Dienstleis- tungen nicht nur gut, sondern erstklassig zu sein. Dazu gehörten der Wille, immer noch besser zu werden, der Fokus auf we- sentliche Entscheidungen und die Liebe zu dem, was man tut. Das erforderte, ei- nen steinigen Weg zu gehen. Am Ende loh- ne es sich aber, denn mit dem Meisterbrief in der Tasche können die Absolventen ihr Leben noch ein Stück weit mehr selbst in die Hand nehmen. IHK-Vizepräsident Jürgen Wallstabe ergänzte in seiner Rede, dass sich das Durchhalten gelohnt habe. Er zeigte vie- le weitere Facetten neben dem beruflichen Erfolg auf: „Dass man sich einsetzt, dass 21 Industriemeister der Fachrichtung Glas nahmen in der Ofenhalle der Glasmanufaktur von man sich engagiert, dass man aus seinem Poschinger ihre Zeugnisse entgegen und erlebten bei diesem feierlichen Anlass auch die Leben etwas macht, etwas leisten will.“ Mit Verknüpfung von historischem Handwerk mit einer modernen Ausrichtung der Glastradition.

37 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Vor und in den IHK-Tagungsräumen des ITC2 trafen fast 120 Ausbildungsstarter aus 83 Ausbildungsbetrieben und 29 angestrebten Berufen zusammen, um sich neben dem Kennenlernen auch erweiterte Kompetenzen für Job und Alltag zu holen. Gelungene Premiere: IHK-Azubi Welcome Day

Knapp 120 Auszubildende kamen am ersten IHK-Azubi Welcome Day zusammen, erfuhren nützliche Strategien für die Lehre und konnten sich zum Start in ihren neuen Lebensabschnitt austauschen.

n Deggendorf durften sich beim ers- nutzen können. Nützlich sind dafür etwa renen Auszubildenden, dem IHK-Ausbil- I ten Azubi Welcome Day fast 120 Aus- Methoden, die Eselsbrücken bauen: Visu- dungsScout Daniel Wenzl, erfuhren die bildungsstarter gegenseitig kennen ler- alisierung im Raum oder das Verpacken Azubis noch mehr über die Praxisseite der nen und dazu auch die IHK als weite- in Geschichten. Ausbildung. ren Partner für Ausbildung und Betriebe. Iris Huber-Ertl zeigte, wie „glänzen- Zudem standen die Mitarbeiter des Der Spaß an der Ausbildung stand da- des Auftreten“ im Umgang mit Kunde, IHK-Ausbildungsbereichs für alle Fra- bei im Vordergrund. Den Azubis wurden Chef, Kollege und am Telefon funktioniert. gen bereit. Der Azubi Welcome Day fand aber auch wichtige Kompetenzen für Be- Höflichkeit sei hierbei nicht um jeden zum ersten Mal statt. Aufgrund des gro- ruf und Alltag vermittelt. Der Lern- und Preis das Mittel der Wahl – Ehrlichkeit, ßen Interesses wurde die ursprünglich auf Gedächtnistrainer Gregor Staub zeigte, Selbstbewusstsein und die sogenannte ge- 50 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung auf wie sie das viele Wissen, das ihnen Beruf waltfreie Kommunikation führten hinge- rund 120 deutlich erweitert. Eine Wieder- und Schule in den nächsten Jahren liefern gen dazu, auch in verfahrenen Situationen holung im nächsten Jahr und in größerem werden, effektiv als abrufbares Werkzeug Interessen abzugleichen. Von einem erfah- Rahmen ist fest eingeplant.

Unsichtbares sichtbar machen. ANZEIGE

Navigieren Sie sich zum Erfolg. Entdecken Sie die digitalisierten Effizienzpotenziale. Dr. Kramer & Kollegen KG Stadtgraben38 1 94315 Straubing 09421 9899450 [email protected] Wirtschaft • 11 / 2018 www.spr-system.com STANDORT

Weiterbildung ohne Sorgen

Das 10.000ste Stipendium der bundesweiten Studienförderung für Fachkräfte mit Berufsausbildung ging an ISABELLE SITZBERGER aus Deggendorf. Grundlage der erfolgreichen Bewerbung war ihre Ausbildung zur Industriekauffrau. Die Förderung geht über die gesamte Regelstudienzeit.

ie frisch gebackene Stipendiatin Isa- Hochschule in Jena. Finanzielle Unterstüt- zu müssen. Um sich für ein Aufstiegssti- D belle Sitzberger ist im zehnten Ju- zung für das Studium erhält Sitzberger pendium bewerben zu können, müssen In- biläumsjahr des Bundesprogramms die nun durch das Aufstiegsstipendium für teressenten eine abgeschlossene Berufsaus- 10.000ste Studentin, die sich über eine fi- Berufserfahrene. Daran hat auch ihr Ar- bildung, mehrere Jahre Berufserfahrung nanzielle Unterstützung auf ihrem Karri- beitgeber einen gewissen Anteil: Ein wich- und besondere Leistungen in der berufli- ereweg freuen darf. Dazu gratulierte ihr tiges Kriterium bei der Bewerbung um das chen Praxis vorweisen. Der Schulabschluss in Berlin neben Dr. Oliver Heikaus, Leiter Stipendium ist ein Beleg für die besondere und die Schulnoten spielen bei der Bewer- der Abteilung Weiterbildung beim DIHK, berufliche Leistungsfähigkeit. Sitzbergers bung keine Rolle. Rund 40 Prozent der auch Dr. Michael Meister, Parlamentari- Vorgesetzter bescheinigte ihr diese mit ei- Stipendiaten studieren berufsbegleitend. scher Staatssekretär im Bundesbildungs- nem begründeten Vorschlag, wodurch sie Weitere Informationen erhalten Sie unter ministerium. für die zweite Stufe im dreistufigen Aus- www.aufstiegsstipendium.de Den Grundstein für den beruflichen wahlverfahren zugelassen wurde. Im „On- Aufstieg der Deggendorferin legte die Aus- line-Kompetenz-Check“ und schließ- bildung zur Industriekauffrau, deren er- lich im persönlichen Auswahlgespräch folgreicher Abschluss ihr von der IHK Nie- überzeugte die Stipendiatin dann derbayern bestätig wurde. Im Anschluss selbst und erhielt die Zusage für die daran arbeitete Sitzberger mehrere Jahre Förderung über die gesamte Regelstu- beim Kosmetikunternehmen Dalton Cos- dienzeit. Diese ermöglicht ihr metics in Schaufling an der Entwicklung nun die volle Konzentration von Webseiten. Berufsbegleitend absol- auf ihr Studium, ohne sich vierte sie eine Weiterbildung zur geprüf- finanzielle Sorgen machen ten Wirtschaftsfachwirtin. Währenddes- sen wuchs der Wunsch, mit einem Studi- um noch tiefer in die Materie einzusteigen. Dr. Oliver Heikaus vom DIHK gratulierte Isabelle Sitzberger Seit zwei Semestern studiert sie nun im zum Aufstiegsstipendium für

Foto: Hans Christian Plambeck Hans Christian Foto: Bachelorstudiengang E-Commerce an der Berufserfahrene.

HEAVY METAL IM JOB? WARUM IN DIE FERNE SCHWEIFEN? KEIN PROBLEM. ZAMBELLI BIETET EINE SOLIDE AUSBILDUNG UND SICHERE ARBEITSPLÄTZE. Kompetenz, Innovationsgeist und Qualität sind die tragenden Säulen unseres Erfolgs. Etwa 1.000 qualifi zierte Zambelli-Mitarbeiter leisten an 9 Standorten in 5 EU-Ländern ganze Arbeit, um mit technischen Spitzenleistungen die Zukunft zu gestalten. Um weiterhin Qualität aus unserer Region in die weite Welt zu bringen, bilden wir ständig junge Mitarbeiter aus, bieten ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in kollegialem Arbeitsumfeld und sorgen für beste Zukunftsperspektiven. Interessiert? Zambelli freut sich immer darauf, engagierte neue Mitarbeiter kennen zu lernen!

BEWIRB DICH JETZT bei Zambelli für eine Ausbildung in der IT oder in kaufmännischen oder technischen Berufen. www.durchstarten.zambelli.com 39 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018

MADE IN WWW.ZAMBELLI.COM STANDORT

Baustellen behindern Sigmar Gabriel den Handel bei WJ Passau

An der jüngsten Sitzung des IHK-Handelsausschusses wurden aktuelle Herausforderungen wie Baustellen und die Folgen der Datenschutzgrundverodnung thematisiert.

ktuelle Herausforderungen für den treffen die Regelungen beispielsweise bei AHandel – und wie ihnen zu begegnen der Videoüberwachung als Schutz vor ist – standen im Mittelpunkt einer Sitzung Diebstahl. Ein anderer Punkt war die Al- des Handelsausschusses der IHK Nieder- tersversorgung als wichtiger Faktor für bayern in . Angesprochen wurde Unternehmer, aber besonders für ihre von den Unternehmern hier beispielswei- Mitarbeiter. Ulrich Beeger vom Indust- se ein Ärgernis, das schmerzhafte Umsatz- rie-Pensions-Verein war aus Berlin ange- Sigmar Gabriels Rede erntete viel einbußen zur Folge haben kann: die teil- reist und zeigte Chancen und Pflichten der Applaus und Zustimmung. weise unkoordiniert wirkenden Baustellen Betriebsrente auf. in Stadt und Land, die beispielsweise Zu- Gastgeber der Sitzung war die Vorsit- Dass die Weltordnung kräftig ins Wan- fahrten zu Geschäften erschweren, Park- zende Petra Steinberger, die die Ausschuss- ken geraten ist, daran hat Ex-Wirtschafts- plätze belegen oder ganz allgemein die Er- mitglieder durch die neue Firmenzentra- und Außenminister Sigmar Gabriel kei- reichbarkeit für Kunden einschränken. „Es le von Dictum in Plattling führte und ih- ne Zweifel gelassen, als er auf Vermitt- ist richtig, wenn in Infrastruktur investiert nen Philosophie und Produktstrategie lung des WJ-Mitglieds Christian Flisek wird und zum Beispiel Straßenverbindun- des Unternehmens erläuterte. Neben dem bei einer Veranstaltung in Passau sprach. gen oder Innenstädte hergerichtet wer- Ladengeschäft an drei Standorten setzt „Deutschland im Spannungsfeld zwi- den“, betonte die Ausschussvorsitzende Pe- das Unternehmen in einem Multi-Chan- schen USA und Russland“ lautete der Ti- tra Steinberger. „Wichtig ist aus Sicht des nel-Ansatz auf ein Netz von weltweit 220 tel der Veranstaltung. An der bisherigen Handels aber, dass die unterschiedlichen Händlern und einen eigenen Online-Shop. Nachkriegsweltordnung würden aller- Baumaßnahmen besser aufeinander ab- Die Sitzung des Handelsausschusses war dings noch deutlich mehr Faktoren zer- gestimmt und die Händler vor Ort umfas- die letzte in der laufenden Wahlperio- ren, bekräftigte Gabriel. Zwar sei beson- send informiert werden.“ Auch die Daten- de. Nach den erfolgten IHK-Wahlen wird ders bedenklich, wenn Trump per Tweet schutzgrundverordnung ist weiter Thema sich Ende des Jahres eine neue IHK-Voll- eine G7-Abschlusserklärung „in die Luft in den Betrieben, das zeigte die Diskussi- versammlung bilden und dann auch einen jage“ und wenn unter anderem aus Russ- on im Ausschuss. Speziell den Handel be- neuen Handelsausschuss einsetzen. land der Ruf komme, die Idee des Mul- tilateralismus solle abgeschafft werden. Aber zugleich kaufe sich China in Grie- chenland und Osteuropa ein, spalte sich der Europäische Rat, der Iran mache sei- nen Einfluss geltend und Europa schaue zu. Zudem erodiere die soziale Mitte in Deutschland, die Distanz zwischen Regie- renden und Regierten wachse. Was tun? Die Erkenntnis stärken, dass die EU et- was Wunderbares ist, weil sie Feinde zu Freunden gemacht habe. Dann müsse das Vertrauen im Land gestärkt werden, indem es zurück zu gestaltender Politik Der IHK-Handelsausschuss im Ladengeschäft der Dictum GmbH in Plattling mit Petra Steinberger, geschäftsführende Gesellschafterin finde. Denn, so lange Deutschland wirt- von Dictum und Vorsitzende des Ausschusses (vorn links). schaftlich führend und technisch erfolg- reich sei, werde es in der Welt respektiert.

40 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG - UMWELT, RECYCLING, ABFALLENTSORGUNG Anzeige

Tipps zur Abfallvermeidung Die Entsorgung von Abfall kostet Unternehmen viel Geld, daher ist es ratsam, Abfall bereits vor seiner Entstehung zu vermeiden. Überlegen Sie also vor dem Kauf verschiedener Produkte, wie sie sich entsorgen lassen. Oft gibt es auch umweltfreundlichere Komponenten.

Ökologisch und ökonomisch ist es am sinnvollsten, Abfall erst gar nicht entstehen zu lassen. Bereits vor dem Kauf sollten Unternehmen prüfen, ob die gewünschten Pro- dukte umweltgefährdende Stof- fe enthalten. Vielfach gibt es auch Materialien und Produkte mit weni- ger problematischen Stoffen. Das spart teure Entsorgungskosten und schont unsere Umwelt. Vermeiden Sie also wo es geht Schwermetalle

wie Chrom, Cadmium, Blei, Löse- Reimer - stock.adobe.com ©Thomas Foto: mittel oder chlorierte Kohlenwas- serstoffe. Verwenden Sie möglichst recycelte oder recycelbare Produk- es möglich ist, dem Lieferanten die beispielsweise werden ständig in te. Bevorzugt mit Umweltzeichen Transportverpackungen wieder mit- größeren Mengen gebraucht. Wa- wie dem Blauen Engel oder der Eu- zugeben. So können Plastikmüll und rum viele kleine Fläschchen kaufen, roblume, dem EU Ecolabel. Co. der Wiederverwertung ohne wenn auf einen Mehrwegkanister Geld und Abfall kann man aber auch Umwege zugeführt werden. Sinn- zurückgegriffen werden kann? Hier sparen, indem man Verpackungen voll kann es auch sein, die Lieferan- lässt sich definitiv unnötiger Müll reduziert. Werden sie nicht produ- ten nach Mehrweg-Verpackungen einsparen. Auch Toner- und Farb- ziert können sie Umwelt und Geld- zu fragen. Euro-Mehrweg-Paletten kartuschen kann man nachfüllbar beutel nicht belasten. Überlegen Sie zum Beispiel machen ihren Dienst kaufen, so vermeidet man regelmä- also, was wirklich verpackt werden sehr lange, ganz im Gegensatz zu ßigen Abfall. muss und ob nicht weniger Verpa- Einwegpaletten, die nach einmal be- Insgesamt lässt sich quer durch alle ckungsmaterial auch reichen würde. nutzen wieder im Müll landen. Betriebssparten Abfall einsparen – Achten Sie dabei schon beim Ein- Viele Produkte werden außerdem ob im Produktionsbereich, im Büro kauf auf recycelbares Material. in Großgebinden verpackt. In der oder auf dem Bau. Spezialbüros und Kaufen Sie bei Zulieferern und ver- Regel ist es umweltverträglicher Fachfirmen helfen Ihnen bei Organi- einbaren Sie bereits beim Kauf, ob hier zuzugreifen. Reinigungsmittel sation und Umsetzung gerne.

Kompetenz & Erfahrung Sonderthemen aktuell:

• Umweltbetriebsprüfung Von der IHK • Fabrikplanung • Recycling öffentlich bestellter • Selbstrating • Altlasten und vereidigter • Vermittlung & Nutzungskonzepte • Organisation Sachverständiger. für gewerbliche Immobilien in der Abfallwirtschaft www.harbeck-sv.de www.fabrikplanung-harbeck.de Bürogemeinschaft • Kubinstraße 18 • 94036 Passau • Telefon +49 851 9 51677 – 0 • Mobil +49 171 6 141262

41 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 SONDERTHEMA Anzeige

Abfälle richtig entsorgen Foto: pixabay.com Foto:

Die Gewerbeabfallverordnung regelt die ordnungsgemäße, schadlose und möglichst hochwertige Verwertung von gewerblichen Siedlungsabfällen sowie von Bau- und Abbruchabfällen. Doch was ist bei der Einhaltung zu beachten?

Nicht nur Hausmüll, auch gewerb- liche Vorteile. Damit die Abfälle besitzer und -erzeuger betroffen. lich anfallender Müll muss sorgfäl- möglichst einfach und in großem Darunter fallen nicht nur Gewerbe- tig getrennt werden. Der Gesetzge- Umfang wiederverarbeitet werden betriebe, auch Handwerksbetriebe, ber schreibt eine ordnungsgemäße, können, müssen die im Betrieb Handelsunternehmen, Dienstleis- schadlose und möglichst hochwer- anfallenden Abfälle bereits durch ter oder öffentliche Einrichtungen. tige Verwertung der Abfälle vor. konsequente Getrennthaltung am Verstöße gegen die Gewerbeabfall- Darin eingeschlossen sind sowohl Entstehungsort ausgeschöpft wer- verordnung werden mit Bußgeldern gewerbliche Siedlungsabfälle als den. Eine strikte Mülltrennung ist im von bis zu 100.000 Euro geahndet. auch Bau- und Abbruchabfälle, gesamten Betrieb zu durchziehen Daher sollten sich Unternehmen die außerhalb des Firmengeländes – egal ob im Bereich der Produk- und Betriebe ein durchdachtes Ab- anfallen. Eine sorgfältige Abfall- tion oder in der Verwaltung. Außer fallbeseitigungskonzept erarbei- trennung ist wichtig für die Umwelt, Privathaushalte sind von der Ge- ten. Das hilft im besten Falle nicht verschafft aber auch wirtschaft- werbeabfallverordnung alle Abfall- nur der Verantwortung unserer Um-

DANNINGER OHG Spezialtransporte in Fürstenzell (Lkr. Passau) nimmt Altreifenzerkleinerungsanlage in Betrieb. Seit über 40 Jahren werden Altreifen aus ganz Süddeutschland entsorgt. Um auch in Zukunft eine ordnungsgemäße Verwertung der Altreifen zu garantieren, Abscheider Dienstleistungen: 94081 Fürstenzell · Straß 4 · Tel. 0 85 48 / 9 10 50 wurde eine leistungsfähige www.danninger-spezialtransporte.de Zerkleinerungsanlage angeschafft. Generalinspektion nach DIN 1999 Grubenentleerung · Schlammabfuhr · Kanal- & Abscheider-Reinigung · Fachspedition für Schüttgüter · Altreifenverwertung Entleerung und Entsorgung

Wartung 42 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Ersatzteile

www.restoil.de - [email protected] VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG - UMWELT, RECYCLING, ABFALLENTSORGUNG Anzeige

welt gegenüber gerecht zu werden, sondern auch Zeit und Kosten zu sparen. Ein Teil des Mülls kann über klassi- sche Abfallbehälter entsorgt und in Müllcontainer weitergeleitet wer- den. Bei Sondermüll sind jedoch verschärfte Vorschriften zu erfül- len. Wer sich unsicher ist, wie die Art der Abfälle eingeordnet wird, kann einen Blick in die Abfallver- zeichnis Verordnung (AVV) werfen. Darin werden alle Abfälle definiert und eingeteilt. Sie dient allgemein als Grundlage der fachgerechten Abfallentsorgung. Wenn in einem Betrieb mehr als her- pixabay.com Foto: kömmlicher Rest- oder Recycling- müll anfällt, ist es ratsam, seine Mit- arbeiter in richtiger Abfallentsorgung Das muss getrennt werden me, wenn die Abfälle 10 Kubikmeter zu schulen. Diese muss nämlich nicht überschreiten. pflichtgemäß dokumentiert werden. Doch was muss getrennt werden? Schon mit der Aufstellung der richti- Egal ob getrennt oder nicht, es müs- Glas, Kunststoff, Textilien, Metalle, gen Behälter gewinnt ein Unterneh- sen Mengen und Entsorgungswege Holz, Bitumengemische, Dämmma- men Zeit. Klassische Abfallbehälter genau nachvollziehbar sein. Eben- terial, Beton, Ziegel, Baustoffe auf für gewöhnlichen Bio-, Rest- oder so, falls zutreffend, warum der Be- Gipsbasis, Fliesen und Keramik. Papiermüll werden durch Werkstoff- trieb von der Pflicht befreit ist. Bei- Entweder im Betrieb oder direkt auf und Spezialsammler ergänzt. Je spielsweise wenn die Mülltrennung der Baustelle. Ist eine strikte Tren- nach Betriebsgröße, Abfallart und technisch nicht möglich oder wirt- nung nicht möglich, müssen Abfälle -menge. Sinnvoll ist es, farbliche schaftlich nicht zumutbar ist. Wo am aus gewerblichen Siedlungsabfäl- Präferenzen einzuhalten, um die Firmengelände getrennt wird, muss len ins Vorbehandlungslager ei- Entsorgung für die Mitarbeiter so in Lageplänen oder auf Fotos sowie nes Entsorgers gebracht werden. einfach wie möglich zu gestalten. durch Liefer- oder Wiegescheine Ebenso industriespezifische Ab- Den Abtransport und die Entsor- nachgewiesen werden. Werden Ab- fallfraktionen sowie Bau- und Ab- gung von Abfall und Schüttgut im fälle zur Wiederverwertung oder zum bruchabfälle, die über Gemische größeren Stil übernehmen spezielle Recycling an Spezialfirmen weiter- aus Holz, Metall oder Kunststoffe Entsorgungsfachbetriebe per Con- gegeben, gilt es auch hierbei Masse verfügen. Bei Bau- und Abbruchar- tainer oder beispielsweise im Altöl- und Verbleib zu belegen. beiten gibt es jedoch eine Ausnah- bereich per Tankfahrzeug.

Abscheider Dienstleistungen:

Generalinspektion nach DIN 1999

Entleerung und Entsorgung

Wartung 43 Ersatzteile Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 www.restoil.de - [email protected] lein die Übergabe einer Visitenkarte oder das handschriftliche Notieren von Kon- taktdaten stellt noch keine Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Da- tenschutzgrundverordnung (DSGVO) dar, sodass hier das Datenschutzrecht nicht greift. Letztlich werden die Daten jedoch regelmäßig in das elektronische CRM-Sys- Keine tem des Ausstellers aufgenommen.

Wann ist die Erfassung von Angst vor Besucherdaten rechtmäßig? Werden Besucherdaten elektronisch erfasst Visitenkarten und damit automatisiert verarbeitet, ist der Anwendungsbereich der DSGVO eröffnet. Danach gilt: Eine Verarbeitung ist grund- sätzlich verboten, es sei denn, sie ist aus- drücklich durch das Gesetz erlaubt. Auch wenn dies zunächst bedrohlich klingt, hat der Gesetzgeber in Art. 6 Abs. 1 DSGVO weitreichende Erlaubnistatbestände ge- schaffen. Im Zusammenhang mit Messen sind folgende wichtig: • Die betroffene Person hat ihre Einwilli- gung gegeben. • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung ei- nes Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchfüh- rung vorvertraglicher Maßnahmen erfor- derlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. • Eine Abwägung zwischen Aussteller- und Besucher-Interessen ergibt, dass die Inte- ressen des Ausstellers überwiegen. Bei keinem anderen Marketinginstrument ist der Aufbau Da auf dem Messestand die Besucher re- persönlicher Kontakte zu Kooperationspartnern, Kunden gelmäßig selbst ihre Daten an den Ausstel- und den Medien so gut möglich wie bei Messen. ler weitergeben, kann hier grundsätzlich von einer Einwilligung zur elektronischen Dementsprechend erheben Aussteller auf Messen Erfassung der Daten ausgegangen werden. viele personenbezogene Daten. Wie können die Der Nachweis einer nicht schriftlich abge- neuen Kontakte datenschutzkonform genutzt werden? gebenen Einwilligung ist jedoch schwie- rig. In der Regel kann sich der Ausstel- ler aber auch auf die Interessenabwägung ie Neukundengewinnung ist für gibt. Das kann durch die Übergabe einer als Erlaubnisnorm berufen. Ein berechtig- Aussteller eines der wichtigsten Visitenkarte erfolgen, durch die Aufnahme tes Interesse des Ausstellers kann nämlich D Ziele ihrer Messebeteiligung. In der Kontaktdaten in einen Leadbogen des auch die Verwendung der Kontaktdaten zu der Regel beginnt der Kontakt in einem Ausstellers oder durch eine elektronische Werbezwecken sein. persönlichen Gespräch mit dem Standper- Erfassung der Daten durch den Aussteller sonal. Im weiteren Verlauf kann es dazu beispielsweise per Visitenkarten-Scan, di- Die Informationspflichten kommen, dass der Besucher dem ausstel- rekte Eingabe in das Unternehmens-CRM Neu sind die umfangreichen Informati-

lenden Unternehmen seine Kontaktdaten oder Abscannen eines Besucherbadges. Al- onspflichten, die die Unternehmen treffen. Pixabay Foto:

44 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 SERVICE

Um den Informationspflichten nachzu- ler außerdem noch beachten, dass nach Werbemails rechtlich abzusichern. Bei der kommen, sollten Unternehmen im unmit- § 7 UWG eine werbliche Ansprache per Erfassung von Besucherdaten sollten Un- telbaren Nachgang zur elektronischen Auf- E-Mail oder Telefon grundsätzlich nur ternehmen dafür sorgen, dass im Nach- nahme des Kontaktes eine Bestätigungs- mit vorheriger ausdrücklicher Einwilli- gang einer Messe eine gut aufbereitete mail an den Besucher verschicken, in der gung des Betroffenen möglich ist. E-Mail an den Besucher verschickt wird, er über die Speicherung seiner personen- Will der Aussteller dem Besucher also um den datenschutzrechtlichen Informa- bezogenen Daten informiert, auf die Da- im Nachgang zur Messe Werbung wie tionspflichten nachzukommen und eine tenschutzerklärung des Unternehmens per zum Beispiel den Unternehmens-News- ausdrückliche Werbeeinwilligung einzu- Link verwiesen und auf das Widerspruchs- letter per E-Mail zusenden, sollte er hier- holen. Diese Nachfass-Mail kann dann recht hingewiesen wird. für zuvor eine Einwilligungserklärung auch gleich dazu genutzt werden, das Fol- einholen. Hier kann dann ein einfacher low-up nach dem Messe-Auftritt zu ge- Ist Werbung erlaubt? Klick auf einen Einwilligungsbutton in- währleisten und die neu gewonnenen Auch wenn aus datenschutzrechtlicher nerhalb der ohnehin aufgrund der In- Kontakte zu pflegen.

Sicht die Kontaktdaten zu Werbezwecken formationspflichten notwendigen Mail Quelle: Ausstellungs- und Messeausschuss genutzt werden dürfen, muss der Ausstel- reichen, um den künftigen Versand von der Deutschen Wirtschaft e.V.

EU-Projekt EASY-RES bekämpft Nebenwirkungen der Energiewende

Viele Privathaushalte tragen zu Strom aus Das heißt, es wird sehr viel mehr Energie gen sowie zu den Regelungsalgorithmen erneuerbaren Energien bei. Das stellt das eingespeist als tatsächlich verbraucht wird. beitragen. Darüber hinaus wird sich das Netz vor ganz neue Herausforderungen. Eine Überlastung der Netze droht. Im Rah- Unternehmen an der Entwicklung von neu- Hier setzt das EU-Projekt EASY-RES an, an men des Projekts, das bis Mitte 2021 läuft, en Systemdienstleistungen durch Speicher- dem elf Partner aus sechs EU-Ländern be- soll erforscht werden, wie die Versorgungs- systeme beteiligen und die erforderlichen teiligt sind. Darunter die FENECON GmbH, sicherheit mit elektrischer Energie erhalten Speichergeräte in den Labortests bereitstel- die Stadtwerke Landau an der Isar, die Stadt- werden kann, während sich die Energieer- len. Als Basis für das Energiemanagement werk Haßfurt GmbH, das Zentrum Digita- zeugung von konventionellen Kraftwer- dient das von FENECON initiierte Open lisierung.Bayern und die Universität Pas- ken hin zu 100 Prozent erneuerbaren Ener- Source Energiemanagement OpenEMS sau. In manchen deutschen Kleinstädten er- gien wendet. FENECON wird technisches www.openems.io, das im Rahmen des Pro- reicht der Anteil an erneuerbaren Energien Fachwissen über das Batterieverhalten un- jektes weiterentwickelt wird. Weitere Infor- bisweilen Spitzenwerte von 200 Prozent: ter stationären und transienten Bedingun- mationen unter www.easyres-project.eu

Ihre Werbung im besten Umfeld! Januar 2019 Februar 2019 Umwelt Produkt- Titelthemen Nachhaltigkeit in der kennzeichnung, in der Januar- betrieblichen Praxis Normen, und Februar- Standards Ausgabe Verlagssonderthemen: Alle Infos zu Ihrer Wellness & Gesundheit Verlagssonderthemen: Anzeigenschaltung Tagungen & Seminare unter 0 85 41 / 96 88 - 18 Teambuilding & Events [email protected]

Sichern Sie sich Ihre Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: Anzeigenfl äche! 2. Januar 2019 5. Dezember 2018 1. Februar 2019 4. Januar 2019

45 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Insolvenzanfechtung: Reform ohne Wirkung

Seit 2012 wird die Insolvenzordnung fast schon im Jahresrhythmus überarbeitet und ergänzt. Der Gesetzgeber versucht damit, die vielfältigen Interessen der Verfahrensbeteiligten in Einklang zu bringen – ob die Reformen der letzten Jahre die intendierte Wirkung zeigen, muss aber bezweifelt werden.

m 5. April 2017 ist die im Koalitions- ten Rechtsbegriff aufgenommen, der es der Bundesgerichtshof mit zwei Entschei- vertrag der vormaligen Bundesre- den Gerichten künftig ermöglichen wird, dungen Mitte 2017 zum Vorliegen der sub- A gierung vereinbarte Reform des In- flexibel auf die Besonderheiten des jewei- jektiven Tatbestandsmerkmale bei der Vor- solvenzanfechtungsrechts in Kraft getreten. ligen Einzelfalls zu reagieren. Gut ein Jahr satzanfechtung Stellung bezogen und Insol- Dem Aufschrei zahlreicher Wirtschaftsver- nach Inkrafttreten der neuen Regelungen venzgläubiger geschützt. Gläubiger eines bände insbesondere der IHKs über die stetig lassen sich spürbare Auswirkungen der Re- kriselnden Unternehmens haben danach erweiterten Anfechtungsrisiken durch eine form des Insolvenzanfechtungsrechts hin- die Möglichkeit, den Anspruch mit den zur ausufernde Rechtsprechung wollte der Ge- gegen noch nicht feststellen. Auch der ste- Verfügung stehenden gesetzlichen Mitteln setzgeber mit einer umfangreichen Reform te Rückgang der eröffneten Insolvenzver- durchzusetzen, ohne sich sofort dem Risi- des Insolvenzanfechtungsrechts begegnen. fahren, der sich auch im Jahr 2017 und ko einer Insolvenzanfechtung auszusetzen. Die letztlich – etwas hastig – umgesetzten im ersten Halbjahr 2018 fortsetzte, wirkt Ein Gläubiger, der nach dem kaufmänni- Änderungen führten dann jedoch nur zu sich bislang nicht positiv auf die Anfech- schen auch das gerichtliche Mahnverfah- Feinjustierungen bei einzelnen Bestimmun- tungsrisiken beziehungsweise die gerichtli- ren durchführt und sodann in überschau- gen. So hat der Gesetzgeber den Zeitraum chen Fallzahlen aus. Auswirkungen gibt es barer Zeit und im Ergebnis erfolgreich sei- von zehn auf vier Jahre verkürzt, innerhalb höchstens für Einzel- oder Grenzfälle, die ne Ansprüche zwangsweise beitreiben lässt, dessen ein Insolvenzverwalter eine vorsätz- bereits vor der Reform nur selten vom In- ist daher – sofern keine anderen Umstän- liche Schmälerung der späteren Insolvenz- solvenzverwalter verfolgt wurden. Die von de hinzutreten – nur einen geringem An- masse rückgängig machen kann. Gleichzei- den Wirtschaftsverbänden gewünschte fechtungsrisiko ausgesetzt (BGH, Urt. v. tig hat er klargestellt, dass die Vereinbarung Breitenwirkung ist nicht erkennbar. 22.06.2017 - IX ZR 111/14, und BGH, Urt. einer Zahlungserleichterung mit einem Ver- v. 06.07.2017 - IX ZR 178/16). tragspartner (zum Beispiel Ratenzahlungs- Änderung der Rechtsprechung Die mit einer Insolvenzanfechtung ver- vereinbarungen, Stundungen etc.) grund- Entscheidungen des Bundesgerichtshofs bundenen Risiken gerade für kleine und sätzlich unverdächtig ist. Er hat damit der zu einzelnen Teilaspekten des neuen Insol- mittlere Unternehmen bleiben erheblich Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ei- venzanfechtungsrechts, zum Beispiel zur und können schnell existenzbedrohen- nen Riegel vorgeschoben, der zufolge eine Frage der Zahlungserleichterung in § 133 de Ausmaße annehmen. An dieser Gefähr- solche Vereinbarung als negatives Indiz im Abs. 3 InsO oder zur Unlauterbarkeit beim dungslage wird sich durch die nur punktuel- Falle einer späteren Insolvenzanfechtung Bargeschäft in § 142 Abs. 1 InsO, liegen auf- len Änderungen der Rechtsordnung und die gewertet werden konnte. Nicht zuletzt hat grund der Kürze der Zeit noch nicht vor. sich abzeichnende Kurskorrektur der Recht- der Gesetzgeber den Anwendungsbereich Gleichwohl lässt sich aus manchen Urteilen sprechung so rasch nichts ändern. des sogenannten Bargeschäfts ausgeweitet des Bundesgerichtshofes herauslesen, dass Christian Fuhst und mit dem Begriff der „Gepflogenheiten er künftig die Grenzen einer Insolvenzan- Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter bei des Geschäftsverkehrs“ einen unbestimm- fechtung wieder enger ziehen wird. So hat Graf von Westphalen alphaspirit / fotolia.com Foto:

46 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 SERVICE • Recht und Steuern

Jahresabschluss Handelsrichter bis Ende 2018 offenlegen bestellt

Für alle nicht kapitalmarktorientierten roparechtlichen Vorgaben. Sie erhöht die Unternehmen, die zur Offenlegung ih- Transparenz und Öffentlichkeit der buch- rer Jahresabschlüsse nach §§ 325ff. HGB halterischen und finanziellen Situation der verpflichtet sind, läuft die Frist zur Ein- Unternehmen. Ferner stellt sie einen Aus- reichung der Jahresabschlüsse für das (re- gleich zur Haftungsbeschränkung von Ka- guläre) Geschäftsjahr 2017 beziehungswei- pitalgesellschaften dar und dient der Ver- se zu deren Hinterlegung spätestens zum wirklichung eines effektiven Gläubiger- Jahresende 2018 ab. schutzes und eines wirksamen Schutzes Matthias Steck Franz Rebl Kapitalgesellschaften wie beispiels- des Geschäftsverkehrs. weise Gesellschaften mit beschränk- Unternehmer sollten die gesetzlichen Auf Vorschlag der IHK Niederbay- ter Haftung und Aktiengesellschaften so- Fristen zur Aufstellung und auch zur Of- ern hat der Präsident des Landgerichts wie bestimmte andere Unternehmen sind fenlegung des Jahresabschlusses fest im Landshut zwei niederbayerische Unter- verpflichtet, ihre Rechnungslegungsunter- Blick haben. Geschieht dies nicht rechtzei- nehmerpersönlichkeiten zu ehrenamt- lagen beim Betreiber des Bundesanzeigers tig oder nicht vollständig, unterrichtet der lichen Richtern bei der Kammer für offenzulegen oder unter gewissen Voraus- Betreiber des Bundesanzeigers das Bun- Handelssachen bestellt. Für eine zwei- setzungen im Unternehmensregister zu desamt für Justiz (BfJ). Das BfJ ist darauf- te Amtszeit über fünf Jahre wurde Mat- hinterlegen. Diese Pflicht endet auch nicht hin verpflichtet, von Amts wegen ein Ord- thias Steck, Vorstandsvorsitzender der mit der Insolvenz des Unternehmens oder nungsgeldverfahren durchzuführen. Hier- VR-Bank Landshut eG, ernannt. Steck der Einstellung des Geschäftsbetriebes, bei wird regelmäßig ein Ordnungsgeld in übt das Amt seit 2013 aus. Auch künf- sondern erst mit der Löschung der Firma Höhe von 2.500 Euro angedroht. tig bringt er Praxis und das Wissen um aus dem Handelsregister. Diese gesetzliche Weitere Informationen finden Sie unter Handelsbräuche in die Rechtsprechung Verpflichtung beruht auf zwingenden eu- www.bundesjustizamt.de ein. Franz Rebl Junior, Geschäftsfüh- rer der Firma Franz Rebl Malerbetrieb GmbH in Landau an der Isar, wird erst- IHK-STEUERINFO malig als ehrenamtlicher Handelsrich- ter am Landgericht Landshut für die Die IHKs geben kostenlos monatliche Entwicklung der Steuereinnahmen und Dauer von fünf Jahren tätig. Steuerinformationen heraus unter Länderhaushalte bis August 2018 www.ihk-niederbayern.de/steuerinfo Stellungnahme zur Verlegung des Termins für Sozialversicherungs- Stellungnahme zum „Jahressteuergesetz beiträge abgegeben Hilfestellung zur 2018“ abgegeben DIHK nimmt Stellung zur „Besseren Umsatzsteuer: ECOFIN-Rat einigt Rechtsetzung“ der EU-Kommission neuen DSGVO sich auf sogenannte quick fixes und Unternehmer mit Migrationshintergrund zwei weiteren Richtlinien-Vorschläge bereichern die Wirtschaft Die Informationskampagne des Staats- Fünfte EU-Geldwäsche-Richtlinie in Zweites Berliner Podium zum SVR- ministerium des Inneren und für In- Kraft – Mitgliedstaaten haben Zeit für Gutachten 2018 – Wirtschaftspolitik in tegration vermittelt Hilfestellun- Umsetzung einer Zeit großer Herausforderungen gen zur neuen Europäischen Daten- OECD und die Bekämpfung der Steuer- schutz-Grundverordnung für kleine vermeidung (BEPS): Leitlinien für die Wenn Sie die Steuerinfos regelmäßig Unternehmen und Selbständige. Auf der länderspezifische Berichterstattung erhalten möchten, registrieren Sie sich Internetseite www.dsgvo-verstehen.bay- veröffentlicht für einen kostenlosen Versand bei ern.de stehen praxisnahe Erläuterungen, Aktuelle Urteile zur Abgrenzung Heike Jahn Beispiele, Checklisten und Musterfor- zwischen Bar- und Sachlohn Telefon: 0851 507-342 mulare zum Umgang mit den Anfor- DIHK-Hebesatzumfrage 2018 [email protected] derungen des neuen Datenschutzrechts zur Verfügung.

47 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 „Wertermittlung ist niemals nur Routine“

Interview Nach rund 40 Jahren als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für „Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten für Grundstücke und Gebäude“ geht DIPL.-ING. ARCHITEKT JÜRGEN SCHREIBER mit 76 Jahren in den Ruhestand. Er gibt Einblick in spezielle Fälle sowie Herausforderungen und hat wertvolle Tipps für junge Berufskollegen.

Herr Schreiber, wenn Sie auf über Sachverständiger für Immobilienbewer- reicht und mich dann 1975 der Überprü- 40 Jahre Sachverständigentätigkeit tung und ist an mich herangetreten, da- fung gestellt und war erfolgreich. zurückblicken, würden Sie diesen mit ich ihm bei manchen Aufgaben hel- Berufsweg wieder einschlagen? fe. Ich fand das gut, hatte aber, um ehr- Welche Herausforderung Auf jeden Fall! Er war interessant, hat lich zu sein, keine Ahnung von dem bringt die Tätigkeit mit sich? mich in jeder Hinsicht beruflich Sachgebiet Immobilienbewertung. Mein Die Herausforderung bei der Immobilien- gefordert und war letztlich erfolgreich. Vermieter meinte, ich solle doch einen bewertung ist die richtige Einordnung des Ich habe jedenfalls wenig Probleme mit Antrag auf öffentliche Bestellung und zu bewertenden Objekts aus der Marktsi- der Kammer bekommen (lacht)! Vereidigung bei der IHK stellen. Der zu- tuation heraus. Der beste Weg, einen Wert ständige Gutachter schrieb nach Sich- zu bestimmen, ist der Vergleich. Nur: Der Wie sind Sie zur Sachverständigen- tung meiner Gutachten dann allerdings: Vergleich ist eben nie direkt möglich, da tätigkeit gekommen? „Der Kandidat lässt die erforderliche die zu bewertenden Immobilien nie exakt Zufällig. Ich bin Architekt und hatte in Sachkenntnis nicht erkennen.“ Da war gleich sind. Die Kunst besteht nun darin, meiner praktischen Tätigkeit immer wie- ich erst einmal sehr empört, habe aber methodische Ansätze zu finden, aus diesen der mit Fragen zu Bauausführungen und schnell gemerkt, dass zur Immobilienbe- wenigen Vergleichsmöglichkeiten und un- Baukosten zu tun. Daraufhin habe ich wertung mehr gehört als nur den Dau- ter Einbezug der Ableitungen aus Herstel- mich mit Schäden an Gebäuden und der men zu heben und einen Wert zu schät- lungskosten und Erträgen zu einem zutref- Immobilienbewertung beschäftigt. Mein zen. Nach einem Jahr intensiven Lernens fenden Wert zu kommen. Das klappt na- damaliger Vermieter war ein vereidigter habe ich noch einmal Gutachten einge- türlich nur dann erfolgreich, wenn ich den

48 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 SERVICE

Markt kenne. Ich muss mich also einmal gebracht hat es mir aber letztlich nichts und vereidigte Sachverständige finden ih- mit dem Markt auseinandersetzen und mit mehr (lacht). ren Markt und erstellen Gutachten. Ich den methodischen Möglichkeiten. Das en- gehöre in München und in Passau dem det nie, ist immer kompliziert und niemals Gibt es bei der Wertermittlung Sachverständigenausschuss an und wer- nur eine Routineangelegenheit. häufig Diskrepanzen zwischen der de im Zuge dessen immer öfter mit Be- Einschätzung der Eigentümer und schwerden über mangelhafte Gutachten Was sind die Hauptanlässe für Ihrem Ergebnis? konfrontiert. Das ist gefährlich und kann ein Immobilienwertgutachten? Leider erfahre ich nur äußerst selten den für uns öffentlich Bestellte nur bedeuten, Erbauseinandersetzungen, Scheidungen, Ausgang des Verfahrens. Das ist nicht noch besser zu werden, um das Vertrauen Enteignungsverfahren, Streitigkeiten über nur für mich persönlich schade, sondern zu stärken und zu erhalten. Minderungen, Ermittlung des merkanti- auch eine verpasste Chance. So hätte man len Minderwertes oder auch Ausgleichs- die Möglichkeit, seine Einschätzung mit Den Sachverständigen, vor allem den beträge in der Städtebauförderung, ein dem Ergebnis abzugleichen und eine Art öffentlich bestellten, fehlt es an Nach- gerade für Passau interessantes Thema. Selbstüberprüfung durchzuführen. wuchs. Welchen Rat haben Sie? Die Erfahrung ist eine unglaublich wich- Inwiefern? Findet denn ein Austausch mit tige Säule. Die Immobilienbewertung ist Die Fußgängerzone ist nach städtebau- Kollegen statt, um so etwas auf kein erlernbarer Beruf. Es existiert zwar rechtlichen Förderungen saniert worden, andere Art leisten zu können? eine Immobilienwertermittlungsverord- das bedeutet, dass die Anlieger mit Aus- Als ich angefangen habe, gab es das leider nung, nur ist diese eben nicht in allen Fäl- gleichsbeträgen belastet wurden. Diese be- nicht. Ich bin dann dem Landesverband len 1:1 anwendbar und meist bei weitem messen sich nach dem Unterschied des öffentlich bestellter und vereidigter sowie nicht ausreichend. Ich appelliere an meine Bodenwerts zum Anfangsstichtag im nicht qualifizierter Sachverständigen e.V. (LVS) Nachfolger, immer auch eine individuelle ausgebauten Zustand im Vergleich zum Bayern beigetreten. Auf meine Initiative Einordnung der zur Verfügung stehenden Bodenwert nach der Sanierungsmaßnah- hin wurde ein Fachbereich Immobilien- Vergleiche, wie zum Beispiel Käuferver- me. Diese Differenz durfte wertmäßig bei bewertung gegründet, der dem Kollegen- halten und Marktgepflogenheiten, einzu- den Anliegern abgeschöpft werden. Gegen austausch diente. Das hat eine sehr große bringen und in den Vordergrund zu stel- das Wertgutachten des Gutachterausschus- Resonanz gefunden, denn es hatten ja alle len. Es gilt, eine objektive Hierarchie der ses der Stadt Passau haben sich die An- dasselbe Bedürfnis. Der Austausch zu gewichtenden Argumente zu finden. wohner zur Wehr gesetzt. Die Stadt musste besteht bis heute. ein weiteres Gutachten einholen, worauf- Was viele junge Sachverständige von hin ich beauftragt wurde. Das Problem in Als Mitglied des Fachgremiums und einer öffentlichen Bestellung abhält, diesem Fall war, dass es für den Anfangs- Vorsitzender des Sachverständigenaus- ist die fehlende Möglichkeit, an Gut- wert keine Vergleichspreise gab. Das betraf schusses haben Sie einen sehr guten achtensaufträge zu kommen, und die rund 80 Grundstücke! Eine überaus the- Einblick und Überblick über die Sach- Tatsache, die vorausgesetzte besondere oretische und diffizile Angelegenheit, die verständigentätigkeit als solche, Ihre Sachkunde vor einem Fachgremium ich zunächst für drei Grundstücke erledig- Berufskollegen und „Prüflinge“, über nachweisen zu müssen. Dieser Nach- te. Am Ende hat die Stadt für die restlichen das Verhältnis zu den Gerichten und weis wird von vielen als sehr schwer Grundstücke dann aber doch selbst die Mandanten. Hat sich hier über die Jah- beziehungsweise zu schwer angesehen. Bewertung vorgenommen, indem sie re oder Jahrzehnte etwas verändert? Teilen Sie diese Meinung? mein Gutachten als Grundlage verwen- Der Verbraucher erwartet von einem öf- Ein entschiedenes „Nein“! Es kann nicht det hat. Da bin ich der Stadt Passau übri- fentlich bestellten und vereidigten Sach- schwer genug sein. Ich war ja lange Jah- gens heute noch gram! Aber: Was mich verständigen eine Antwort auf seine Fra- re in diesen Gremien involviert. Das Pro- letztlich befriedigt hat, ist, dass ich wäh- gen, die unparteiisch, sachlich zutreffend, blem bei diesen Prüfungen ist, dass man rend dieses komplizierten Verfahrens sehr nachvollziehbar und sorgfältig ausgear- ein breites Spektrum über alle Gebiete viel gelernt habe. Zudem wurde der Sach- beitet ist. Das Institut der öffentlichen der Immobilienbewertung erfassen muss. verhalt nach rund 15 Jahren vor dem Ver- Bestellung ist von diesem Vertrauen ge- Das klappt mittlerweile aber ganz gut und waltungsgericht Regensburg erneut ver- tragen. Dieses Vertrauen hat in den ver- zwar über alle IHKs hinweg. Die Prüfun- handelt und ich musste mein Gutachten gangenen Jahren gelitten. Der Markt der gen sind jetzt einheitlich schwierig, in von damals (etwa 1985) erläutern. Es wur- Immobilienbewerter hat sich stark erwei- meinen Augen aber nicht zu schwierig. de schließlich für richtig erachtet und das tert, und zwar in ganz unterschiedlicher Am Ende muss eben ein bestimmtes fand ich dann doch sehr befriedigend. Ein- Qualität. Viele nicht öffentlich bestellte Niveau erkennbar und gesichert sein.

49 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 SERVICE

SACHVERSTÄNDIGE Neuer Sachverständiger vereidigt

Die Expertenrunde der von der IHK öffent- vor Gericht, sind aber auch bei behördli- lich bestellten und vereidigten Sachverstän- chen Verfahren gefragt oder werden von digen hat Zuwachs bekommen: IHK-Präsi- Privatleuten wie Unternehmen angefordert. dent Thomas Leebmann hat in Passau Dr. Dr. agr. Werner Häusler (links) erhielt seine Werner Häusler aus Buch am Erlbach als Bestellungsurkunde und den Rundstempel Von der IHK Niederbayern öffentlich be- Sachverständigen für das Sachgebiet „Bo- von IHK-Präsident Thomas Leebmann. stellte und vereidigte Sachverständige denkunde“ vereidigt. Nach einem aufwen- für das Sachgebiet „Bewertung von be- digen Verfahren und einer Prüfung vor der bauten und unbebauten Grundstücken“ IHK bestätigen nun Bestellungsurkunde und Rundstempel Dr. Häusler sowohl sei- 1. Dr. Fischer, Roland Bruckberg ne Fachkenntnis als auch seine persön- 2. Freihöfer, Berndt Altdorf 3. Fuchs, Christian Straubing liche Eignung, um als Gutachter bei- 4. Haubold, Werner Landshut spielsweise zu Themen wie Schad- 5. Höng, Franz Fürstenzell stoffbelastung im Boden, Fragen 6. Keber, Helmut Landshut der Bodenqualität, Rekultivierung 7. Knödlseder, Herbert Passau oder Erosion auftreten zu kön- 8. Königsberger, Kilian Landshut nen. Solche Gutachten können im 9. Priglmeier, Rainer Dingolfing 10. Schneider, Herbert Tiefenbach Streitfall eine Rolle spielen, etwa 11. Seitz, Wolfgang Eggenfelden 12. Weber, Josef Kollnburg 13. Weber, Max Regen

Von anderen IHKs öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige mit WUSSTEN SIE SCHON, DASS ... Zweigniederlassung im Bezirk der IHK Niederbayern … es sich in Niederbayern besonders einsam Leben lässt?

1. Dr. Fischer, Kai München/Bruckberg 2. Dr. Lang, Gerhard Regensburg/Straubing 118 3. Roßbach, Peter Einwohner pro Quadratkilometer München/Straubing 4. Schöffel, Angela Regensburg/Straubing 5. Tuscher-Sauer, Anna Maria Abensberg/Passau Mit im Schnitt 118 Einwohnern pro Qua- wohnern pro Quadratkilometer der am Das komplette IHK-Sachverständigen- dratkilometer liegt der dichtesten besiedelte niederbayerische verzeichnis finden Sie unter https://svv.ihk.de im Bayernvergleich am unteren Ende und Kreis. Aufgrund des starken Wachstums deutlich unter dem Durchschnitt von 183. der letzten Jahre geht es in der Stadt Mit jeweils rund 79 Einwohnern je Quad- Landshut mit 1.064 Einwohnern pro Qua- BEKANNTMACHUNG ratkilometer lebt es sich in den Bayerwald- dratkilometer besonders eng zu. Zum Ver- Die öffentliche Bestellung und landkreisen Regen und Freyung-Grafenau gleich: In Straubing liegt der vergleichba- Vereidigung von Dipl.-Ing. Architekt besonders einsam, gefolgt von den Land- re Wert bei 697. Diese und weitere Daten Jürgen Schreiber, Deggendorf, als Sach- kreisen Straubing-Bogen und Rottal-Inn zum Wirtschaftsstandort Niederbayern verständiger für „Bewertung von be- mit Werten von 83 beziehungsweise 93. finden Sie unter bauten und unbebauten Grundstücken, Der Landkreis Deggendorf ist mit 137 Ein- www.ihk-niederbayern.de/strukturdaten Mieten für Grundstücke und Gebäude“ ist zum 6. September 2018 erloschen.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik Pixabay Foto:

50 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 KARTONAGEN die nicht von Pappe sind.

Wir fertigen Verpackungen, die Lust machen auf das, was in ihnen steckt. Ansprechend in ihrer Optik, raffiniert, was die Haptik und Mechanik betrifft. Alles ganz nach Maß und für jeden Bedarf! Vollpappe oder Offset kaschiert auf Wellpappe.

51 94474 Vilshofen a. d. Donau | Telefon 08541 96880 | [email protected] | www.donaudruck.de Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 SERVICE • Veranstaltungen

Prüfungstermine

Für die Auszubildenden der Abschluss- prüfung Winter 2018/19 findet dem- nächst die schriftliche Abschlussprü- fung statt. Die Einladungen erhalten die Prüfungsteilnehmer.

Kaufmännische, kaufmännisch- verwandte und Gaststättenberufe, IT-Berufe, Sicherheitsberufe 27. und 28.11. Freischalttermin: 21.12.

Gewerbliche Berufe, Berufskraftfahrer 4. und 5.12. Freischalttermin: 21.12.

Die vorläufigen Ergebnisse dieser Prü- Fachtagung für Berufsschulen fung können ab dem Freischaltter- min unter www.ihk-niederbayern.de/ pruefungsergebnisse abgerufen werden. und Betriebe Die Log-in-Daten befinden sich auf dem Einladungsschreiben, das dem Ausbil- Im Theoriebereich sehen Betriebe, Azubis und auch Berufsfachlehrer dungsbetrieb vorzulegen ist. die größten Herausforderungen bei der Ausbildung von Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Eine Fachtagung für Prüfungstermine der praktischen/ Betriebe und Berufsschulen soll Hilfestellung leisten. mündlichen Prüfung: Eine detaillier- te Übersicht finden Sie unter www. ie Schwierigkeiten bei der Ausbildung flüchteten. Frei nach dem Motto: Von der ihk-niederbayern.de/pruefungstermine Dvon Personen mit Flucht- und Migra- Praxis für die Praxis. Am Nachmittag ste- Die Einladung dazu erhalten die Prü- tionshintergrund sind vielfältig – sei es die hen die Bereiche Sprache, Kultur und fungsteilnehmer ca. vier Wochen vor Fachsprache, Schwierigkeiten bei den Schul- Recht im Vordergrund. In Workshops bie- dem Prüfungstermin. aufgaben oder das Einfinden im Klassenver- tet sich die Möglichkeit zu erleben, wie wir band. Um dieser Thematik Raum zu geben, Sprache lernen, was der Begriff Kultur be- INFORMATIONEN veranstaltete die IHK Niederbayern in Ko- inhaltet und welche rechtlichen Faktoren www.ihk-niederbayern.de/ operation mit der Regierung von Nieder- während der Ausbildung zu beachten sind. ansprechpartner-berufsausbildung bayern und der Handwerkskammer Nieder- Weitere Informationen erhalten Sie unter bayern-Oberpfalz eine Fachtagung für Be- www.ihk-niederbayern.de/fachtagung- triebe und Berufsschulen. migration Ziel ist es, den erfolgreichen Berufsab- schluss und die damit verbundene Integra- Fachtagung für Berufsschulen tion als Fachkraft voranzubringen. Um den und Betriebe gemeinsamen Austausch zu unterstützen, 29.11.| Deggendorf beginnt die Veranstaltung mit einer offe- 9:00 bis 16:00 Uhr nen Gesprächsrunde. Darauf aufbauend, berichten Ausbilder aus dem Handwerk ANMELDUNG und der Industrie wie auch ein Berufs- Veronika Nagler schullehrer der Berufsfach- und Integrati- Telefon: 0851 507-450 onsklasse vom Ausbildungsalltag mit Ge- [email protected] Pixabay Foto:

52 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 TERMINTICKER

UNTERNEHMENSFÖRDERUNG USA – Individuelle Beratung VOB-Seminar 26.11. | Passau 7.11. | Grundlagen IHK-Sprechtag für Existenzgründer Planen Sie den Einstieg in den US- 14.11. | Vertiefung 13.11. | Landshut Markt? Möchten Sie bestehende Grundlagen: Anforderungen an die 20.11. | Straubing Geschäftsbeziehungen ausbauen oder Leistungsbeschreibung und an die Ver- 27.11. | Deggendorf wollen Sie über die Optimierung Ihres tragsbedingungen, Bearbeitung von Beratung zu persönlichen Voraus- US-Geschäftes sprechen? Susanne Angeboten, Prüfung und Wertung. Wer setzungen, rechtlichen und betriebs- Gellert von der AHK in New York steht erhält den Auftrag nach VOB/A? Was tun wirtschaftliche Grundlagen, Ihnen Rede und Antwort. bei Verstößen gegen VOB/A? Praxishin- Gründungskonzept. weise für Großprojekte nach EU-Recht, Wachstumspotenziale im Ausland Aktuelles zum Vergaberecht. LfA-Sprechtag zur Finanzierung heben – Rückendeckung durch Euler Vertiefung: Vergabeentscheidung – die 29.11. | Passau Hermes – Individuelle Gespräche vier Wertungsstufen des § 16 VOB/A, Beratung zu öffentlichen Fördermitteln, 27.11. | Landshut Ausschlussgründe sowie formale und in- Krediten im Bereich Investition, Für kleine und mittlere Unternehmen haltliche Anforderungen an die Angebote, Innovation, Betriebsmittel und ist es nicht unerheblich, wenn sie auf Änderungsvorschläge, Nebenangebote, Konsolidierung, Zuschüsse bei unbezahlten Rechnungen sitzenbleiben. Eignung, Referenzen, Nachunternehmer- Unternehmenswachstum. Forderungsausfälle können existenz- einsatz, zahlreiche Einzelthemen und bedrohend werden. Mit den Absiche- Sonderfälle aus der Praxis. Beratertag für Frauen rungsinstrumenten der Euler Hermes 20.11. | Passau können Sie sich gegen politische und INFORMATIONEN Beratung zur Selbständigkeit, beruflichen wirtschaftliche Forderungsausfälle Weitere Hinweise und Umorientierung und Weiterbildung. wappnen. Anmeldungsmöglichkeiten zu diesen und anderen Veranstaltungen finden Sie unter bayernkreativTAG für www.ihk-niederbayern.de/veranstaltungen Kultur- und Kreativwirtschaft SEMINARE 27.11. | Passau Beratung zu Geschäfts- und Die Steuern des Unternehmers Preismodellen, Kundenakquise 8.11. | Passau und Fördermöglichkeiten. •Steuerliche Pflichten •Wie wird der Gewinn ermittelt? HALLEN •Umsatzsteuerliche Vorschriften INDUSTRIEBAU & GEWERBEBAU INTERNATIONAL •Steuerliche Betriebsausgaben •Steuern auf den Ertrag GRENZREGION 4.0 - •Steuerrechtsänderungen etc. gemeinsam.digital.gestalten Kooperationstreffen in Südböhmen Social Media – Praxis-Check 20.11. | Budweis 13.11. | Passau Von der Planung & Produktion bis zur Die Veranstaltung findet von Als Teilnehmer haben Sie bereits Kennt- schlüsselfertigen Halle! 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im nisse in Social Media als Bestandteil Technologie Park in Budweis statt Ihrer Gesamt-Marketingstrategie. und dient dem Erfahrungs- und Überblick über die gängigsten Social Wissensaustausch zwischen Media-Plattformen und Erörterung der niederbayerischen und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile süd-böhmischen Unternehmen. beispielsweise hinsichtlich Bedienung, WOLF SYSTEM GMBH Eröffnung mit einem Impulsvortrag Zielgruppennähe, Themenumfeld, Infor- Am Stadtwald 20 | 94486 09932/37-0 | [email protected] und Ausstellern aus der Grenzregion mationsgehalt, Beitragsgestaltung und WWW.WOLFSYSTEM.DE zum Netzwerken. möglicher bezahlter Werbeformen.

53 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 SONDERTHEMA VERLAGSVERÖFFENTLICHUNG - IMMOBILIEN Anzeige

von der Steuer abgesetzt werden. Grund dafür ist, dass ein Gebäude durch die Abnutzung im Lauf der Jahre an Wert verliert, bis es wert- Mit Immobilien los ist. Grundstücke nicht. Bauland, so der Gedanke des Finanzamtes, nutzt sich nicht ab. Wird ein Gebäu- Steuern sparen de abgerissen, kann ein neues da- rauf entstehen. Ebenso verhält es sich, wenn die Immobilie vom Bau- herrn selbst genutzt wird. Es kön- nen daher nur Herstellungs- und Anschaffungskosten steuerlich gel- tend gemacht werden. Dazu zählen auch Kaufnebenkosten wie Makler-

Foto: goodluz - Fotolia.com Foto: gebühren oder Architektenhonorar sowie Grunderwerbssteuer und Notarkosten. Je nach Art der Immobilie gelten unterschiedliche Möglichkeiten der Abschreibung. Bei Neubauten kann ein Kapitalanleger über 50 Jahre hinweg zwei Prozent der Herstel- lungskosten im Jahr abschreiben. Die sogenannte Neubau-AfA gilt Immobilien werden als Kapitalanlagen immer beliebter. jedoch nur für Bauherren, die ein Investoren profitieren dabei nicht nur von Mieteinnahmen neues Gebäude errichten und im Anschluss vermieten. – auch von steuerlichen Vergünstigungen. Doch es gelten Von der Altbau-AfA profitieren Käu- Unterschiede für Neu- und Altbauten, denkmalgeschützte fer von Altbauten, die zur Vermie- oder gewerblich genutzte Gebäude. tung vorgesehen sind. Bei Häusern, die ab 1925 errichtet wurden, kön- nen wie beim Neubau 50 Jahre lang Wohnraum ist knapp. Nicht nur in Mieten als auch durch steuerliche zwei Prozent jährlich geltend ge- den Großstädten, auch am Land Vorteile. Denn das Finanzamt trägt macht werden. Anschaffungskos- herrscht Wohnungsmangel. Kapi- zu einer höheren Rendite bei, der ten älterer Gebäude dürfen für 40 talanleger halten dagegen und in- Absetzung für Abnutzung (AfA). Da- Jahre zu 2,5 Prozent im Jahr abge- vestieren kräftig in Immobilien. Sie durch können Anschaffungs- oder schrieben werden. Vom Kaufpreis profitieren sowohl von steigenden Herstellungskosten für Immobilien muss jedoch der Wert des Grund-

ECOVIS Unternehmensberatung GmbH Interesse an unserer Bleibende Werte – Ermittlung Verkehrs-, Beleihungswert Immobilienbroschüre? & Entschädigungen (durch zertifizierte bzw. Kostenloser Download unter: für Sie sicher eingeschätzt öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige)

www.ecovis.com/dingolfing-ub • Tel.: +49 8731 75 96-0

54 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Kürzlich beschloss die GroKo

eine neue Sonder-AfA. Um davon Anzeige zu profitieren, muss der Bauan- trag bis Ende 2021 gestellt sein.

31. August 2018 und 31. Dezem- ber 2021 gestellt sein. Besondere Steuervorteile gelten auch im Rah- men denkmalgeschützter Gebäu- de. Acht Jahre lang können Bau- herren jährlich neun Prozent der Modernisierungskosten und weite- re vier Jahre sieben Prozent von der

Foto: Eisenhans - Fotolia.com Foto: Steuer absetzen – zusätzlich zur linearen AfA. Einen Sonderfall stel- len gewerblich genutzte Gebäude stücks abgezogen werden. Neu ist regulären AfA abschreiben. Die dar, die nicht zu Wohnzwecken die- die seit Mitte September geregelte Sonder-AfA wird aber lediglich für Sonder-AfA. Damit gelten beson- vier Jahre gewährt. Voraussetzung nen. Hier ist der Fiskus der Ansicht, dere Vorteile für Investoren, die ist, dass bezahlbarer Wohnraum dass sie sich schneller abnutzen. Mietwohnungen durch Neubau, geschaffen wird. Das heißt: die Her- 33,5 Jahre lang können so drei Pro- Aufstockung, Ausbau oder Umwid- stellungs- und Anschaffungskosten zent jährlich geltend gemacht wer- mung von Gewerbeflächen schaf- dürfen 3.000 Euro pro Quadratme- den. Trotz Steuervorteilen sollten fen. Sie können sogar jährlich fünf ter Wohnfläche nicht übersteigen. Bau und Kauf von Immobilien vom Prozent der Anschaffungs- oder Um von der Sonder-AfA zu profitie- Profi genauestens durchgerechnet Herstellungskosten, zusätzlich zur ren, muss der Bauantrag zwischen werden.

Vom Plan zur Produktionshalle mit Penzkofer Bau Eine neue Lager- oder Produktionshalle ten und Betonunterzügen für besondere ist für ein Unternehmen mehr als Platz Stabilität und Tragkraft oder Leimholz- für Mitarbeiter, Maschinen, Material. bindern aus Massiv-Holz bei der Dach- Wer baut oder erweitert, investiert in die konstruktion, die für große Spannwei- Zukunft. In effiziente Abläufe, fortschritt- ten, ansprechende Optik und Freiraum liche Technik oder Arbeitsplätze. Und sorgen. Produktion und Privatleben in Wirtschaftlichkeit, Qualität, Logistik kombiniert? Büro oder Betriebsleiter- und Funktionalität. Entsprechend hoch wohnhaus aus Ziegeln? Penzkofer ver- ist der Anspruch bei Planung und Bau. bindet mit Redbloc-Ziegelfertigteilen Gerade als Unternehmer. Die Penzkofer aus dem eigenen Werk die Qualität des Bau GmbH (Lkr. Regen) ist Spezialist für Ziegelmassivbaus und das Tempo der Wohnungs-, Geschosswohnungs- sowie Fertigbauweise. Das Bauunternehmen schlüsselfertigen Gewerbebau – und erfahrenen Generalunternehmer als zählt zu den wachstumsstärksten Un- bei Unternehmern ein gefragter Partner. Ansprechpartner, vom Entwurf bis zur ternehmen in Bayern und wurde als Top Geschäftsführer Alexander Penzkofer Eröffnung. Niedrige Energie- und Pro- Unternehmen Niederbayerns, „Bayerns und sein Team stehen für modulares duktionskosten, großer Wettbewerbs- Best 50“ oder mit dem Mittelstands- Bauen. Für individuell geplante Hallen, vorteil: „Wir setzen zum Beispiel auf ei- preis der MU ausgezeichnet. Vor allem die auf jede Branche abgestimmt sind, nen Thermosockel, eine kernaktivierte aber ist Penzkofer Bau selbst Mittel- vom Flügelglätten der Bodenplatte über Bodenplatte oder speziell gedämmte ständler – und weiß, was mittelständi- Brandschutz bis zur Epoxid-Beschich- Sandwichpaneele“, erklärt Hermann sche Unternehmer wollen. „Wir sorgen tung. Für reibungslose Bauabläufe und Maier vom Penzkofer-Team. Kurze Bau- dafür, dass sich Unternehmer auf ihr die Kompetenz von 250 Fachleuten in zeiten? Ein Muss. Hier machen sich die Kerngeschäft konzentrieren können.“ einem Haus, von der Tragwerksplanung Vorteile der wetterunabhängigen Vor- bis zur Gestaltung der Außenanlagen. fertigung bezahlt: Penzkofer arbeitet Penzkofer Bau GmbH Mit Penzkofer haben Bauherren einen mit maßgefertigten Sichtbetonelemen- www.penzkofer-bau.de

55 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 HANDELSREGISTER

Die folgenden Handelsregister-Eintragungen entstammen der registeramtlichen Veröffentlichung, sind jedoch gekürzt. Hierbei handelt es sich nicht um eine amtliche Bekanntmachung. Die amtliche Veröffentlichung der Registergerichte finden Sie unter www.handelsregisterbekanntmachungen.de

REGISTERGERICHT DEGGENDORF 6.8.2018: Luxeptus GmbH, -Kühmoos. 9.8.2018: Treimer Wohnbau GmbH & Co. KG, Kollnburg. Bestellt GF.: Großler, Antonia. Vertretungsbefugnis geändert, nun PhG. und L.: Treimer Verwaltungs GmbH, Kollnburg. Gesellschaft aufgelöst. 6.8.2018: ATM - Autoteile Ulla Blüml e.K., Viechtach. Neueintragungen Neue Firma: ATM - Autoteile Wirrer e.K. Ausgeschieden 9.8.2018: Kolb Design Technology GmbH & Co. KG, 3.8.2018: First Basement UG (haftungsbeschränkt), Inh.: Blüml, Ulla. Neuer Inh.: Wirrer, Stephanie. Deggendorf. P. erloschen: Staudinger, Hans-Christian. . 8.8.2018: MMD Malerbetrieb e.K., Moos. Ausgeschieden 13.8.2018: Reinhold Meister Wasserbau GmbH, 3.8.2018: Konzept 56 GmbH, Deggendorf. Sitz vorher: Inh.: Deindl, Jutta. Neuer Inh.: Deindl, Ferdinand. Haftungs­ . P. bereits mit Eröffnung des Insolvenz­ Igling. ausschluss eingetragen. verfahrens erloschen: Maidl, Johann. Insolvenzverfahren nach Bestätigung des Insolvenzplans aufgehoben. 3.8.2018: Aaronn Holding GmbH, Deggendorf. 8.8.2018: Hatec Plattling GmbH, Plattling. EP.: Schnurr, Josef. 13.8.2018: Rabenbauer HDV UG (haftungsbeschränkt), 6.8.2018: Bäckerei Zacher, Inhaber Herr Anton Zacher e. K., 9.8.2018: Fremdsprachenschule Deggendorf GmbH, Prackenbach. Erhöhung des SK. und Neufassung der Hengersberg. Deggendorf. Ausgeschieden GF.: Mautsch, Beate. Bestellt GF.: Smollett, Andrew Grahame. Satzung beschlossen. Dabei wurden geändert: Firma, 9.8.2018: Bäckerei Zacher Verwaltungs-GmbH, Gegen­stand des Unternehmens, SK. und Vertretungs­ Hengersberg. 9.8.2018: Zimmerei Köppl GmbH, Drachselsried. Neue regelung. Neue Firma: Rabenbauer HDV GmbH. Vertretungs­­ GA.: Frathau 4, 94256 Drachselsried. Ausgeschieden GF.: befugnis geändert, nun GF.: Zedelmayr, Markus. 9.8.2018: Bäckerei Zacher GmbH & Co. KG, Hengersberg. Köppl, Alois. EP.: Köppl, Alois. 13.8.2018: DMW Maschinen- und Werkzeugbau GmbH, 9.8.2018: SBG Copyshop e.K., Deggendorf. Entstanden 9.8.2018: Josef Meier, Schienen-Schweißtechnik Geiersthal. Änderung des § 1 Abs. 1 (Firma) und Änderung durch Verschmelzung der SBG Kopiergeräte Vertrieb und GmbH, Hengersberg. Neue GA.: Unterellenbach 5, des § 1 Abs. 2 (Sitz) des GV. beschlossen. Neue Firma: Wartung GmbH, Deggendorf. 94491 Hengersberg. Ausgeschieden GF.: Meier, Josef. Dietz Systeme GmbH. Neuer Sitz: Viechtach. Neue GA.: Bestellt GF.: Meier, Edeltraud; Meier, Klaus. 10.8.2018: Datenbeschützerin Regina Stoiber e. K., Regen. Reichsdorfer Straße 3, 94234 Viechtach. 9.8.2018: Wirrer Verwaltungs-GmbH, Viechtach. 16.8.2018: WALDHAUS Solar GmbH & Co. KG, Ausgeschieden GF.: Wirrer, Andreas; Wirrer, Stephanie. 16.8.2018: Wiegel Plattling Feuerverzinken GmbH, Kirchdorf i.Wald. Bestellt GF.: Blüml, Ulrike; Blüml, Karl. Plattling. P. erloschen: Stadler, Karl. GP.: Gugg, Richard. 23.8.2018: Breu Transport GmbH, . 9.8.2018: Treimer Verwaltungs GmbH, Kollnburg. Nicht 16.8.2018: Sport Greil e. K., Ruhmannsfelden. Neuer 28.8.2018: SeedGenetic GmbH, Osterhofen. mehr GF. nun L.: Treimer, Marianne. Gesellschaft aufgelöst. Sitz: Deggendorf. Neue GA.: Westliche Zwingergasse 7, 94469 Deggendorf. 29.8.2018: aurealis KRELL & ERTL Steuerberatungs­ gesellschaft mbH, Hengersberg. 24.8.2018: Kermi GmbH, Plattling. Verschmelzung der STÄRKENZUSAMMENFÜHREN Kermi System GmbH, Plattling, mit der Gesellschaft durch 3.9.2018: Donau Energietechnik Verwaltungs GmbH, Aufnahme. Deggendorf. STRAUBINGER & FUCHS 28.8.2018: Penzkofer Haus und Grund GmbH, Regen. 4.9.2018: IMMOBILIEN & HAUSVERWALTUNG Änderung des § 1 (Firma) des GV. beschlossen. Neue Firma: SKODRA GmbH, . Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Penzkofer Bau GmbH. EP.: Penzkofer, Elfie. Verschmelzung 4.9.2018: Service Plus UG (haftungsbeschränkt), der Penzkofer Bau GmbH, Regen, mit der Gesellschaft als Plattling. Bahnhofstr. 61 ● 94469 Deggendorf übernehmendem Rechtsträger. 4.9.2018: Dachs Abbruch & Bau Verwaltungs GmbH, Tel: +49 9 9 1 / 37 0 1 9 -0 ● www.aswr.de 28.8.2018: Penzkofer Haus und Grund GmbH, Regen. Teisnach. Erhöhung des SK. und Änderung des § 3 (SK.) der Satzung beschlossen. 6.9.2018: Dachs Abbruch & Bau GmbH & Co. KG, Teisnach. 9.8.2018: Lederwaren Keppeler GmbH, Deggendorf. 28.8.2018: Collectia CMS GmbH, Deggendorf. 7.9.2018: WENZEL DesignTec GmbH, Hengersberg. Nicht mehr GF. nun L.: Wirkert, Günther. Gesellschaft aufgelöst. Verschmelzung der PNO inkasso Aktiengesellschaft, Sitz vorher: Wiesthal. Abschluss eines Gewinnabführungs­ Deggendorf, mit der Gesellschaft als übernehmendem vertrags mit der WENZEL Präzision GmbH, Wiesthal, als 9.8.2018: NaturHolzHaus Logistik- und Veranstaltungs­ Rechtsträger. herrschender Gesellschaft. gesellschaft mbH, Drachselsried. Ausgeschieden GF.: Köppl, Alois. EP.: Köppl, Alois. 28.8.2018: interconnectron GmbH, Hengersberg. 12.9.2018: Seiby UG (haftungsbeschränkt), Deggendorf. 9.8.2018: F&T Solution UG (haftungsbeschränkt), Erhöhung SK. und Änderung des § 3 (SK.) der Satzung Deggendorf. Neue GA.: Weingasse 8, 97688 Bad Kissingen. beschlossen. Veränderungen Neuer Sitz: Bad Kissingen. 29.8.2018: Collectia CMS GmbH, Deggendorf. Änderung 3.8.2018: Arslan & Arslan GmbH, Viechtach. Änderung 9.8.2018: Pfleiderer Teisnach GmbH. & Co.KG, Teisnach. des § 1 (Firma und Sitz) der Satzung beschlossen. Neue Firma: des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung GP.: Hagengruber, Simone. Collectia GmbH. beschlossen. 9.8.2018: Ferienhotel Hubertus, Norbert Schwabenbauer 30.8.2018: Haselbeck Formen- u. Werkzeugbau GmbH, 3.8.2018: SBG Kopiergeräte Vertrieb und Wartung GmbH, e. K., Bodenmais. Rechtsform geändert, nun: OHG. Neue Deggendorf. P. erloschen: Geiger, Walter; Geiß, Josef; Deggendorf. Verschmelzung mit dem Vermögen des Firma: Ferienhotel Hubertus OHG, Norbert und Andreas Kerschl, Thomas. P. geändert, nun GP.: Lampertseder, Gisela. Alleingesellschafters Helmel Caroline, Deggendorf, durch Schwabenbauer. Nicht mehr Inh. nun PhG.: Schwabenbauer, Aufnahme. Unternehmen wird als Einzelfirma unter der Firma Norbert. Eingetreten PhG.: Schwabenbauer, Andreas. P. 30.8.2018: ZITEC Industrietechnik GmbH, Plattling. SBG Copyshop e. K.,Deggendorf, geführt. erloschen: Schwabenbauer, Alfred. Verschmelzung der ROIN Industriebedarf GmbH, Remscheid, mit der Gesellschaft durch Aufnahme. 6.8.2018: Der Brillenladen Deggendorf GmbH, 9.8.2018: ZoE Zentrum of Excellance GmbH & Co. KG, Deggendorf. Vertretungsbefugnis geändert, nun GF.: Regen. P. erloschen: Hock, Franz-Josef. EP.: Hock, 30.8.2018: amedos GmbH, Deggendorf. Personendaten Gerstenecker, Armin. Bestellt GF.: Röhr, Ingo Hugo Rudolf. Johannes-Markus. geändert, nun GF.: Pletl-Schäfer, Yvonne.

Verwendete Abkürzungen: Inh.: Inhaber · GF.: Geschäftsführer · PhG.: Persönlich haftender Gesellschafter · V.: Vorstand · Vs.: Vorstandsvorsitzender Prt.: Partner · Gter: Gesellschafter · L.: Liquidator · P. : Prokura · EP.: Einzelprokura · GP.: Gesamtprokura · SK.: Stammkapital · GV.: Gesellschaftsvertrag · GA.: Geschäftsanschrift Die Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernimmt die IHK jedoch keine Gewähr.

56 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 30.8.2018: Weiderer Personaldienste GmbH, Deggendorf. 9.8.2018: Granitwerk Thiele, Hötzelsberg Gesellschaft mit 28.8.2018: Kreuzstraße 2 KG, Dingolfing. Verschmelzung als übertragender Rechtsträger mit der beschränkter Haftung, Fürstenstein. Liquidation beendet. TimePartner Personalmanagement, Hamburg. Firma erloschen. 28.8.2018: Relytex GmbH & Co. KG, Landshut. 28.8.2018: G. Stranzinger Verwaltungs GmbH, Tann. 30.8.2018: Weiderer Personaldienste GmbH, Deggendorf. 9.8.2018: HTBS Anlagenbau e.K., Plattling. Firma erloschen. Bestellt GF.: Anzenberger, Claudia. Ausgeschieden GF.: 9.8.2018: Schneidwerk SW e.K., Aholming. Firma 29.8.2018: optic art Büchler GmbH & Co. Grundstücks KG, Lummer, Markus. erloschen. Wallersdorf. Sitz vorher: München. 30.8.2018: Weiderer Personaldienste GmbH, Deggendorf. 16.8.2018: Stadthotel Viechtach GmbH & Co. KG, 29.8.2018: G. Stranzinger Bauprojekt GmbH & Co. KG, Tann. Verschmelzung der opTEAMum Personaldienstleistungen Viechtach. Liquidation beendet. Firma erloschen. GmbH, Straubing, mit der Gesellschaft als übernehmendem 29.8.2018: „KLIMTEX“ GmbH, Kirchdorf a. Inn. Änderung der §§ 1 (Sitz bisher: Bad Griesbach i. Rottal) sowie 2 (Gegen­ Rechtsträger. 24.8.2018: Kermi System GmbH, Plattling. Verschmelzung als übertragender Rechtsträger mit der Kermi GmbH, Plattling. stand des Unternehmens) der Satzung beschlossen. 30.8.2018: Stern Edelstahl GmbH, Geiersthal. Bestellt GF.: Entstanden Stern, Michael. 28.8.2018: Penzkofer Bau GmbH, Regen. Verschmelzung 29.8.2018: Schachtner Bau GmbH, Wittibreut. als übertragender Rechtsträger mit der Penzkofer Haus und durch formwechselnde Umwandlung der Schachtner Bau OHG, Wittibreut. 30.8.2018: Breu Transport GmbH, Offenberg. Grund GmbH, Regen. Zweigniederlassung/en unter gleicher Firma mit Zusatz: 31.8.2018: elektronline24 GmbH, Eggenfelden. Zweigniederlassung Bad Füssing. GA.: Oberreuthen 2, 29.8.2018: PNO inkasso Aktiengesellschaft, Deggendorf. 94072 Bad Füssing. 31.8.2018: HBBrandl Beteiligungsgesellschaft UG 29.8.2018: PNO inkasso Aktiengesellschaft, Deggendorf. (haftungsbeschränkt), Pfeffenhausen. 30.8.2018: Josef Hiergeist e.K., Plattling. Firma erloschen. Verschmelzung als übertragender Rechtsträger mit der Collectia CMS GmbH, Deggendorf. 31.8.2018: Loibl Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), 30.8.2018: fritzoffice GmbH & Co. KG, Viechtach. Rottenburg a.d. Laaber. Zweigniederlassung aufgehoben: Straubing, GA.: 29.8.2018: SBG Kopiergeräte Vertrieb und Wartung Stadtgraben 49, 94315 Straubing. Zweigniederlassung/en GmbH, Deggendorf. 31.8.2018: Multi Park V GmbH, Essenbach, OT. unter gleicher Firma: Aiterhofen, GA.: Amselfinger Straße 21, Unterwattenbach. Satzung neu gefasst. Dabei wurden 30.8.2018: AAA Luxury & Lifestyle e.K., . geändert: Sitz (bisher Neu-Isenburg), Gegenstand und 94330 Aiterhofen. Firma erloschen. Vertretungsbefugnis. 30.8.2018: Spitzenberger & Spies GmbH & Co. KG, 30.8.2018: Bäckerei Zacher, Inh. Herr Anton Zacher e. K., 31.8.2018: „VENTOPS“ UG (haftungsbeschränkt), Viechtach. GP.: Pfeffer, Martin. Hengersberg. Ausgliederung auf die Bäckerei Zacher GmbH & Kirchdorf a. Inn. Satzung neu gefasst. Dabei wurden Co. KG, Hengersberg. Firma erloschen. 30.8.2018: Hacker Logistik GmbH & Co KG, Deggendorf. geändert: Sitz (bisher Bad Griesbach i. Rottal) sowie Firma geändert, nun: Hacker Lagerei GmbH & Co KG. 31.8.2018: 3 Stern Dienstleistungen KG, Metten. Allgemeine Vertretungsregelung. Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. 30.8.2018: Gebäudereinigung Zellner OHG, Zwiesel. 4.9.2018: Loibl UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Geändert, nun PhG. und L.: Zellner, Julia. Personendaten 31.8.2018: K&F GmbH & Co. KG, Plattling. Rottenburg a.d. Laaber. geändert, nun PhG.: Zellner, Michaela. Gesellschaft aufgelöst. 4.9.2018: Agapell UG (haftungsbeschränkt), Hengersberg. 4.9.2018: Lieferservice LA GmbH, Landshut. 30.8.2018: Dr. Joachim Mirski e.K., Teisnach. Nicht mehr GF. nun L.: Paschka, Christiane. Gesellschaft 4.9.2018: Fischbraterei Wild GmbH, Altdorf. Niederlassung verlegt, nun: Kirchberg i.Wald. Neue GA.: aufgelöst. Gesellschaft erloschen. Berneck 5, 94259 Kirchberg i. Wald. 4.9.2018: Schlau & Schlau Holding GmbH, Geisenhausen. 6.9.2018: Stetter Alois Allianz- Generalvertretung e.Kfm., Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der Schlau & 30.8.2018: Bäckerei Zacher GmbH & Co. KG, Hengersberg. Deggendorf. Firma erloschen. Übernahme im Wege der Ausgliederung des unter der Firma Schlau Holding GmbH & Co. KG, Geisenhausen. 12.9.2018: CRYSTAL WATER Natural Perfect Solution Bäckerei Zacher, Inh. Anton Zacher e.K., Hengersberg, 4.9.2018: Tellurium Matrix UG (haftungsbeschränkt), GmbH Vertrieb von Umwelttechnologien, Regen. betriebenen Unternehmens. Altdorf. 12.9.2018: LOGI System Verwaltungs GmbH, Plattling. 31.8.2018: Franz Stern e.K., Geiersthal. Ausgliederung von 5.9.2018: THEINER online GmbH & Co. KG, Pfarrkirchen. einem Teil des Unternehmens auf die Stern OHG, Geiersthal. Berichtigungen durch das Registergericht 5.9.2018: Huber Holzbau Beteiligungs-GmbH, 31.8.2018: Stern OHG, Geiersthal. Übernahme im Wege Falkenberg. der Ausgliederung von einem Teil des unter der Firma Franz 7.8.2018: First Basement UG (haftungsbeschränkt), 6.9.2018: BAYERNLAND Sozialimmobilien Vallendar Stern e.K., Geiersthal, betriebenen Unternehmens. Stephansposching. Vertretungsbefugnis von Amts wegen GmbH, Pfarrkirchen. 31.8.2018: ZWICKER KUGELLAGER GMBH, Schöllnach. berichtigt: GF.: Christl, Johann Julius. 6.9.2018: Tiffinger & Thiel GmbH, Landshut. Ausgeschieden GF.: Zwicker, Bernd. 9.8.2018: Hatec Plattling GmbH, Plattling. Personendaten 31.8.2018: TWD Fibres GmbH, Deggendorf. P. erloschen: von Amts wegen berichtigt: EP.: Schurr, Josef. 7.9.2018: Die Kleborillas UG (haftungsbeschränkt), Simbach a.Inn. Henzen, Jörg. 9.8.2018: Luxeptus GmbH, Aholming-Kühmoos. Personen­ 31.8.2018: DK Immobilien- und Grundstückshandels­ daten von Amts wegen berichtigt: GF.: Goßler, Antonia. 7.9.2018: Klinikumdienste Landshut GmbH, Landshut. gesellschaft mbH, Metten. Von Amts wegen berichtigt L.: 11.9.2018: Kindsmüller Bau GmbH, Obersüßbach. Geier, Daniel. Insolvenzverfahren nach Schlussverteilung aufgehoben. REGISTERGERICHT LANDSHUT 11.9.2018: Tavi Networks Verwaltung GmbH, Landshut. 31.8.2018: TWD Fibres Service GmbH, Deggendorf. 12.9.2018: Verpachtungsgesellschaft CS GmbH & Co. KG, P. erloschen: Henzen, Jörg. Neueintragungen Pfarrkirchen. 31.8.2018: Old Forest Roadhouse UG (haftungs­ 21.8.2018: Relytex Beteiligungs-GmbH, Landshut. 12.9.2018: 7C-Fashion GmbH, Landshut. beschränkt), Bodenmais. Von Amts wegen berichtigt: 21.8.2018: bluedoc GmbH, Tann. Sitz bisher: München. 13.9.2018: Härtl Immobilien-Verwaltungs GmbH, L.: Dümmlein, Nikolaus Karl. Eröffnung Insolvenzverfahren Mamming. über das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse 23.8.2018: Tersek GmbH, Essenbach. abgelehnt. Gesellschaft aufgelöst. 13.9.2018: Kerscher & Kammermeier Wohnbau GmbH, 23.8.2018: Wilhelm Huber Holzhaus GmbH, Falkenberg. Wörth a.d.Isar. 31.8.2018: Heyder Montage GmbH, Viechtach. Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet, Verfügungen 23.8.2018: A + H Schorsch Verwaltungs GmbH, Landshut. 13.9.2018: Mautz&Mäutzer GmbH, Ergoldsbach. der Schuldnerin nur mit Zustimmung des vorläufigen 23.8.2018: Dein Werkstück e.K., Niederaichbach. 13.9.2018: Pöfa GmbH, Landshut. Insolvenzverwalters wirksam. Niederlassung bisher: Lappersdorf. 14.9.2018: Christian Harlander Schreinerei - Treppenbau 6.9.2018: MFC³ Interim Management GmbH, Deggendorf. 23.8.2018: Brotstation e.K., Landshut. e.K., Landau a.d.Isar. GA.: Haslacher Straße 19, 94469 Deggendorf. Personen­ daten geändert, nun GF.: Zellner, Bernhard. 24.8.2018: Hackenbuchner GmbH & Co. KG, Dietersburg. 14.9.2018: LCG Linner Consulting Group GmbH, Furth. 24.8.2018: A + H Schorsch GmbH & Co. KG, Landshut. 14.9.2018: Engel Gastro GmbH, Wallersdorf. Löschungen 24.8.2018: Fravo GmbH, Mengkofen. 18.9.2018: Viktoria 18 GmbH, Landshut. 6.8.2018: FAM Fine and More UG (haftungsbeschränkt), 27.8.2018: Exentis Tooling GmbH, Velden. Firma bisher: 18.9.2018: Kastell Verwaltungs GmbH, Landshut. Neue GA.: Rotmoosweg 7, 94469 Deggendorf. Deggendorf. Blitz 18-456 GmbH. Sitz bisher: München. Nicht mehr GF. nun L.: Pilsner, Sabine. Gesellschaft 18.9.2018: P & O Immobilien- und Baugesellschaft mbH, aufgelöst. 27.8.2018: ÜZW Vermögensverwaltung AG, Essenbach. Landshut. Änderung der §§ 1 (Firma bisher: Dachsysteme

57 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 HANDELSREGISTER

Panradl GmbH‘), 2 (Sitz bisher: Seefeld ) sowie 3 (Gegenstand 21.8.2018: Kaspar Verwaltungs GmbH, Adlkofen. 29.8.2018: phimcon GmbH, Landshut. Ausgeschieden des Unternehmens) der Satzung beschlossen. Neue GA.: Stadtplatz 36, 84137 Vilsbiburg. GF.: Kormaier, Maximilian Peter. Bestellt L.: Pehr, Helmut. Gesellschaft aufgelöst. 18.9.2018: Tavi Networks GmbH & Co. KG, Landshut. 21.8.2018: GSK-Wohnbau-GmbH, Adlkofen. EP.: Kaspar, Sieglinde. 29.8.2018: Landhof Konzept GmbH, Egglham. 19.9.2018: Brand Art Ralf Häselich e.K., Taufkirchen- Ausgeschieden GF.: Geigenfeind, Daniel. Bestellt GF.: Falkenberg. 23.8.2018: Lindner Aktiengesellschaft Decken-, Boden-, Frommelt, Andreas. Trennwandsysteme, Arnstorf. Die Lindner Reinraumtechnik 19.9.2018: SLX Management GmbH, Massing. GmbH, Arnstorf, ist mit der Gesellschaft als übernehmendem 30.8.2018: BOW 3 GmbH, Pfarrkirchen. Ausgeschieden 19.9.2018: Plieninger Ventures UG (haftungsbeschränkt), Rechtsträger verschmolzen. GF.: Oswald, Markus. Bestellt GF.: Dormeyer, Lars. Velden. 23.8.2018: Lindner Aktiengesellschaft Decken-, Boden-, 30.8.2018: BOW 3 GmbH, Pfarrkirchen. Neue GA.: 20.9.2018: ProFin-Consult UG (haftungsbeschränkt), Trennwandsysteme, Arnstorf. Die Lindner Objektdesign, Mecklenburgische Straße 57, 14197 Berlin. Ausgeschieden GF.: Bahe, Andreas; Oswald, Wolfgang. Bestellt GF.: Landshut. Arnstorf, ist mit der Gesellschaft als übernehmendem Herrmann, Andy. GP.: Sonnberg, Dirk. Rechtsträger verschmolzen. 20.9.2018: MEHLEX Verwaltungs GmbH, Eggenfelden. 30.8.2018: Crowd Asset Management GmbH, Landshut. 23.8.2018: Lindner Aktiengesellschaft Decken-, Boden-, 20.9.2018: ROVA Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Ausgeschieden GF.: Jamroz, Matthäus. Bestellt L.: Jamroz, Essenbach. Trennwandsysteme, Arnstorf. Die Lindner|Entwickler. Elmira. Gesellschaft aufgelöst. Planer.Ingenieure GmbH, Arnstorf, ist mit der Gesellschaft 21.9.2018: Kastell Wohnbau GmbH & Co. KG, Landshut. als übernehmendem Rechtsträger verschmolzen. 31.8.2018: Zweite Windpark Schwarzer Berg GmbH & Co. KG, Landshut. Neue GA.: Äußere Regensburger 21.9.2018: Trachthaus Stefanie Rothaichner e.Kfr., 23.8.2018: Lindner Aktiengesellschaft Decken-, Boden-, Straße 29, 84034 Landshut. Ausgeschieden PhG.: Essenbach. Trennwandsysteme, Arnstorf. Die Leuchtenfabrik GmbH, WEDIS Management GmbH, Landshut. Eingetreten PhG.: 21.9.2018: German Rims UG (haftungsbeschränkt), Essenbach, OT. Mettenbach, ist mit der Gesellschaft als CONADYS Verwaltungs GmbH, Landshut. übernehmendem Rechtsträger verschmolzen. Eggenfelden. 31.8.2018: Josef Prinz Agrarhandel Inh. G. + Ch. Heigl 21.9.2018: AP Vertriebs UG (haftungsbeschränkt), Eching. 23.8.2018: Carsystem Süd - Rohde GmbH, Bodenkirchen. GmbH, Marklkofen. Ausgeschieden GF.: Heigl, Georg. GP.: Rohde, Chris; Rohde, Jan. 21.9.2018: E LELO UG (haftungsbeschränkt), Dingolfing. 4.9.2018: Fair Rent Handels & Vermietungs GmbH, 23.8.2018: COPLAN Aktiengesellschaft, Eggenfelden. Gangkofen. Verschmelzung als übertragender Rechtsträger 24.9.2018: Windpark Am Scheibelberg Verwaltungs UG Änderung des § 11 (Grundkapital und Aktien) der Satzung mit der Cine Chiemgau GmbH, Traunreut. (haftungsbeschränkt), Landshut. beschlossen. 4.9.2018: Innodys GmbH, Adlkofen. Ausgeschieden GF.: 24.9.2018: WEDIS Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), 24.8.2018: W & S Bauträger u. Immobilien GmbH, Bergsma, Peter A. Bestellt L.: Amann, Birgit. Gesellschaft Landshut. Gangkofen. Änderung des § 6 (Geschäftsführung) der aufgelöst. 26.9.2018: Dorrer Oberflächenzentrum GmbH, Vilsbiburg. Satzung beschlossen. 5.9.2018: Solarpark Fürstenwalde IV GmbH & Co. KG, 24.8.2018: Optik Kronwinkler GmbH, Eggenfelden. Landshut. Insolvenzverfahren eröffnet. Gesellschaft 26.9.2018: EMS Regensburg - Electronic Manufacturing dadurch aufgelöst. Service GmbH, Altdorf. Sitz bisher: Regensburg. Ausgliederung von Teilen des Vermögens (Teilbetrieb „Filiale Burghausen“) auf die Optik Kronwinkler GmbH, Burghausen. 5.9.2018: Solarpark Fürstenwalde V GmbH & Co. KG, 26.9.2018: FM MASSIVBAU UG (haftungsbeschränkt), Insolvenzverfahren eröffnet. Gesellschaft 24.8.2018: Exclusiv Reinigung und Wäscherei GmbH, Landshut. Simbach a.Inn. dadurch aufgelöst. Velden/Vils. Ausgeschieden GF.: Sedlmeier, Sylvia. Bestellt 26.9.2018: qualogs GmbH, Wörth a.d. Isar. GF.: Koschade-Huber, Katja. 5.9.2018: WEDIS Management GmbH, Landshut. Insolvenz­ verfahren eröffnet. Gesellschaft dadurch aufgelöst. 27.9.2018: H26 GmbH, Landshut. 24.8.2018: Klenner Montagen GmbH, Gangkofen. 27.9.2018: Lackermeier Verwaltungs GmbH, Ergolding. Ausgeschieden GF.: Klenner, Paul. Bestellt GF.: Klenner, Inge. 5.9.2018: SKY TOWERS GmbH, Landau a.d. Isar. Neuer Sitz: Regensburg. Neue GA.: Thurmayerstraße 4, 28.9.2018: Härtl Immobilien GmbH & Co. KG, Mamming. 24.8.2018: Weiherer GmbH, Buch a. Erlbach, OT. 93049 Regensburg. Niedererlbach. Änderung des § 1 (Sitz) der Satzung 28.9.2018: Franz Fußeder Landwirtschaft GmbH & Co. KG, beschlossen. Neuer Sitz: Pfeffenhausen. Neue GA.: 6.9.2018: RBV Immobilien GmbH, Dingolfing.Verschmelzung Gangkofen. Geiseckstraße 11, 84076 Pfeffenhausen. der RENTA Projekt GmbH, Passau, mit der Gesellschaft. 28.9.2018: VSL Objekt & Handels GmbH, Altdorf. GF.: Weiherer, Hansjörg. 6.9.2018: Ventomaxx GmbH, Landshut. Satzung neu gefasst. Sitz bisher: Grünwald. 24.8.2018: BOW 2 GmbH, Pfarrkirchen. 6.9.2018: BMV Braun UG (haftungsbeschränkt), Reisbach. 1.10.2018: Rolle Familien KG, Eggenfelden. Bestellt GF.: Dormeyer, Lars. Erhöhung des SK. und Änderung der §§ 1 (Firma), 3 (SK.) und 7 (Gesellschafterversammlung und -beschlüsse) der 1.10.2018: Lackermeier Wohnbau GmbH & Co. KG, 24.8.2018: WOK Erwerbs GmbH, Geisenhausen. Satzung beschlossen. Neue Firma: BMV Braun GmbH. Ergolding. Erhöhung SK. und Änderung des § 4 (SK., Einlagen) der Satzung beschlossen. 7.9.2018: SINBON ELCOTRONIC GmbH, Pfarrkirchen. Änderung des § 1 (Firma) des GV. beschlossen. Neue Firma: Veränderungen 27.8.2018: Josef Stütz GmbH, Dietersburg. Erhöhung SINBON Germany GmbH. SK. und Änderung der §§ 2 (Sitz) und 4 (SK) der Satzung 21.8.2018: Amatec PV 21 GmbH & Co. KG, Hebertsfelden. beschlossen. Neuer Sitz: Bad Birnbach. Neue GA.: 7.9.2018: ASIS GmbH Automation Systems & Intelligent Ausgeschieden (vormals Amatec Management GmbH) PhG.: Schwertling 1 1/2, 84364 Bad Birnbach. Solutions, Landshut. GP.: Schmunk, Alexander. SEAC Management GmbH, Eggenfelden. Eingetreten PhG.: P. erloschen: Eid, Tobias. Amatec Projects Management GmbH, Bayreuth. 27.8.2018: ÜZW Energie AG, Essenbach. Abspaltung von Teilen des Vermögens auf die neu gegründete ÜZW 7.9.2018: Ludwig Frischhut Beteiligungs GmbH, 21.8.2018: BBT Control Treuhand GmbH Wirtschafts­ Vermögensverwaltung AG, Essenbach. Pfarrkirchen. Ausgeschieden GF.: Rödig, Jens Dirk. prüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Bestellt GF.: Jurczik, Dieter. Landshut. Erhöhung des SK. zum Zwecke der Ausgliederung 27.8.2018: DUBEHO GmbH, Kirchdorf am Inn. Erhöhung und Änderung des § 5 (SK.) der Satzung beschlossen. SK. und Änderung des § 4 (SK.) der Satzung beschlossen. 7.9.2018: B/E Aerospace Fischer GmbH, Landshut. Übernahme im Wege der Ausgliederung von Teilen des Ausgeschieden GF.: Plant, Tommy George. Vermögens von der Control Treuhand GmbH Wirtschafts­ 28.8.2018: Fischer Immobilien GmbH & Co. KG, Loiching, 7.9.2018: MEAS GmbH, Landshut. Von Amts wegen prüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Landshut. OT. Kronwieden. Neue Firma: Fischer Immobilien KG. Ausgeschieden PhG.: Fischer Verwaltungsgesellschaft mbH, gelöscht gem. § 395 FamFG: GF.: Goderbauer, Stephan. 21.8.2018: Control Treuhand GmbH Wirtschafts­ Loiching, OT. Kronwieden. 7.9.2018: Innova Immobilien Simbach GmbH, Simbach prüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, a. Inn. Neue GA.: Münchner Straße 6, 84359 Simbach a. Inn. Landshut. Ausgliederung von Teilen des Vermögens auf 28.8.2018: Fair Rent Handels & Vermietungs GmbH, die BBT Control Treuhand GmbH Wirtschafts­prüfungs­ Gangkofen. Ausgeschieden GF.: Kessler, Rolf. 7.9.2018: DRS-Lasertechnik GmbH, Neufahrn. gesellschaft Steuerberatungs­gesellschaft, Landshut. Bestellt GF.: Keßler, Markus. Ausgeschieden GF.: Strohmeier, Johannes.

Die IHK für Niederbayern in Passau weist darauf hin, dass mit der Registereintragung neben den Notar- und Gerichtskosten keine weiteren Zahlungspflichten verbunden sind. Die Kosten für die Bekanntmachung von Eintragungen oder Veränderungen im Handelsregister werden nur von den Amtsgerichten über die Landesjustizkasse Bamberg­ in Rechnung gestellt. Wir empfehlen den Unternehmen daher, jede Rechnung und jedes Angebot, das unter Hinweis auf die erfolgte Registereintragung eingeht, genau zu prüfen und in Zweifels- fällen bei der IHK (Telefon: 0851 507-243) nachzufragen.

58 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 7.9.2018: BALI-BG UG (haftungsbeschränkt), 18.9.2018: Foto - Sobolewski GmbH, Landshut. Neue GA.: 25.9.2018: Hiller GmbH, Vilsbiburg. Ausgeschieden GF.: Eggenfelden. Ausgeschieden GF.: Chamas, Ahmad. Ländgasse 131, 84028 Landshut. Hiller, Georg. Bestellt GF.: Werthmüller, Ernst. GP.: Affolter, Bestellt GF.: Eckmeier, Jürgen; Wittenzeller, Ingrid. Urs; Hiller, Georg. P. erloschen: Oberhauser, Oliver. 18.9.2018 Stadtwerke Eggenfelden GmbH, Eggenfelden. 11.9.2018: W & S Bauträger u. Immobilien GmbH, Bestellt GF.: Winklhofer, Martin. 26.9.2018: Black Bean GmbH, Eggenfelden. Gangkofen. Ausgeschieden GF.: Weichselgartner, Josef. Ausgeschieden GF.: Sommer, Stephan. Bestellt GF.: Vertretungsbefugnis geändert, nun L.: Strobl, Angelika. 18.9.2018: Aristotherm Produktions UG (haftungs­ Kelletshofer, Natalie. Gesellschaft aufgelöst. beschränkt), Ergolding. Neue GA.: Mendelstraße 5, 84030 Ergolding. 26.9.2018: TAX FIVE Steuerberatungsgesellschaft mbH, 11.9.2018: S.A.G. Bau GmbH, Landshut. Personendaten Eggenfelden. Ausgeschieden GF.: Perchermeier, Ulrich. (Name und Wohnsitz) geändert, nun GF.: Setreanu, Gratiana. 18.9.2018: BEI Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt), Vertretungsbefugnis geändert, nun L.: Ulm, Oskar. Landshut. Ausgeschieden GF.: Schulze, York. Gesellschaft aufgelöst. 12.9.2018: Carsystem Süd - Rohde GmbH, Bodenkirchen. Änderung des § 8 (Gesellschafterbeschlüsse) der Satzung 18.9.2018: ARISTOTHERM Immobilien Management 26.9.2018: Höger IVG GmbH, Massing. Neue GA.: und die Einfügung des § 8 a (Sonderstimmrecht der GmbH & Co. KG, Ergolding. Neue GA.: Mendelstraße 5, Bergstraße 10, 84323 Massing. Gesellschafterin Birgit Rohde) in die Satzung beschlossen. 84030 Ergolding. Personendaten geändert, nun EP.: Kliche, Angelika. 27.9.2018: Bauland West GmbH, Landshut. Vertretungs­ 12.9.2018: Hellmannsberger GmbH, Simbach am Inn. befugnis geändert, nun L.: Sedlmayer, Hubert; Wollmann, Änderung des § 6 (Beirat) der Satzung beschlossen. 19.9.2018: ROASIMEX Ex- und Import Handels­ Peter. Personendaten (Wohnort) und Vertretungsbefugnis gesellschaft mbH, Marklkofen. Neue GA.: Reisbacher geändert, nun L.: Holzmann, Martin; Sedlmayer, Thomas. 12.9.2018: SINBON ELCOTRONIC Holding GmbH, Straße 69, 84163 Marklkofen. Gesellschaft aufgelöst. Pfarrkirchen. Änderung des § 1 (Firma) des GV. beschlossen. Neue Firma: SINBON Holding GmbH. 19.9.2018: Wolfgang Degenbeck Verwaltungsgesellschaft 27.9.2018: Windpark Dornhan GmbH & Co. KG, Landshut. mbH, Mengkofen. Ausgeschieden GF.: Degenbeck, Wolfgang. Ausgeschieden PhG.: WEDIS Management GmbH, 12.9.2018: IR-Bucek GmbH, Mamming. Neue GA.: Bestellt L.: Degenbeck, Helga. Gesellschaft aufgelöst. Landshut. Eingetreten PhG.: WEDIS Verwaltungs UG Reichenberger Straße 40, 84130 Dingolfing. 19.9.2018: ARISTOTHERM Beteiligungs GmbH, Ergolding. (haftungsbeschränkt), Landshut. 13.9.2018: LORENZ MAIER GMBH KRAFTFAHRZEUGE, Neue GA.: Mendelstraße 5, 84030 Ergolding. Wohnort 28.9.2018: WKA Am Scheibelberg 1 GmbH & Co. KG, Essenbach, OT. Altheim. Änderung des § 5 (Geschäfts­ geändert, nun GF.: Kliche, Christian. Landshut. Ausgeschieden PhG.: WEDIS Management GmbH, führung und Vertretung) der Satzung beschlossen. Bestellt Landshut. Eingetreten PhG.: Windpark Am Scheibelberg GF.: Maier, Susanne. Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Landshut. 13.9.2018: Kran-Maier GmbH, Essenbach, OT. Altheim. STÄRKENZUSAMMENFÜHREN 28.9.2018: WKA Am Scheibelberg 2 GmbH & Co. KG, Änderung des § 5 (Geschäftsführung und Vertretung) der Landshut. Ausgeschieden PhG.: WEDIS Management GmbH, Satzung beschlossen. Bestellt GF.: Maier, Susanne. LANDSHUT Landshut. Eingetreten PhG.: Windpark Am Scheibelberg 13.9.2018: Brandl GmbH, Neufraunhofen. EP.: Walpetinger, Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Landshut. Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung Robert. 28.9.2018: WKA Am Scheibelberg 4 GmbH & Co. KG, 14.9.2018: ARISTOTHERM Christian Kliche Verwaltungs Landshut. Ausgeschieden PhG.: WEDIS Management GmbH, GmbH, Ergolding. Neue GA.: Mendelstraße 5, 84030 Ergolding. Ottostraße 15 ● 84030 Landshut Landshut. Eingetreten PhG.: Windpark Am Scheibelberg Personendaten geändert, nun GF.: Kliche, Christian. Tel: +49 8 17 / 69 95 9 9-0 ● www.aswr.de Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Landshut. 14.9.2018: ARISTOTHERM Christian Kliche GmbH & Co. KG, 28.9.2018: WEDIS Invest II GmbH & Co. KG, Landshut. Ergolding. Neue GA.: Mendelstraße 5, 84030 Ergolding. Ausgeschieden PhG.: WEDIS Management GmbH, Landshut. Eingetreten PhG.: WEDIS Verwaltungs UG Personendaten geändert, nun EP.: Kliche, Angelika. 19.9.2018: Friseur Haar-em & Hampel GmbH, Vilsbiburg. (haftungsbeschränkt), Landshut. Ausgeschieden GF.: Hampel, Martin. Bestellt GF.: Hufnagl, 17.9.2018: Eva Ackermann GmbH & Co. KG, Massing. Diana. Neue GA.: Siemensstraße 9, 84323 Massing. 28.9.2018: Q-direct GmbH, Loiching. Änderung des § 1 (Firma) der Satzung beschlossen. Neue Firma: SCS 19.9.2018: HBBrandl Beteiligungsgesellschaft UG 17.9.2018: Wohnen plus Berlin GmbH & Co. KG, Ergolding. Concept Deutschland GmbH. (haftungsbeschränkt), Pfeffenhausen. Neue GA.: Sitz geändert, nun: PhG.: Wohnen plus Berlin Verwaltungs Schlöglstraße 1, 84076 Pfeffenhausen. GmbH, Ergolding. 28.9.2018: Josef Huber Forstdienstleistungs GmbH, Bruckberg. Änderung des § 1 (Firma) der Satzung 19.9.2018: Patschke Dentaltechnik OHG, Ergolding. 17.9.2018: Wohnen plus GmbH & Co. KG, Ergolding. beschlossen. Neue Firma: Huber Forstdienstleistungs GmbH. Rechtsform geändert, nun: Einzelkaufmann/Einzelkauffrau. Sitz geändert, nun PhG.: Wohnen plus Verwaltungs GmbH, Firma geändert, nun: Patschke Dentaltechnik e.K.. Ergolding. 1.10.2018: Vilstal Immobilien GmbH & Co. KG, Velden. Ausgeschieden PhG.: Patschke, Wolfgang. Geändert, Neue GA.: Arberstraße 3, 84149 Velden. 17.9.2018: Ackermann GmbH, Massing. Neue GA.: nun Inh.: Patschke, Judith. Gesellschaft aufgelöst. Siemensstraße 9, 84323 Massing. 1.10.2018: Immobilien Service Deutschland GmbH & 20.9.2018: SEAC Invest 4 GmbH & Co. KG, Eggenfelden. Co. KG Landshut, Landshut. Verschmelzung als über­ 17.9.2018: Eva Ackermann Verwaltungs GmbH, Massing. Neuer Sitz: Bayreuth. tragender Rechtsträger mit der ISD Immobilien Service Neue GA.: Siemensstraße 9, 84323 Massing. Deutschland GmbH & Co. KG, Lüdenscheid. Verschmelzung 21.9.2018: headattack - Lizenz & koop e.K., Landshut. wird erst wirksam mit Eintragung in das Handelsregister des Neue GA.: Grasgasse 321, 84028 Landshut. 17.9.2018: Maschinenring Rottal-Inn GmbH, Eggenfelden. übernehmenden Rechtsträgers. Ausgeschieden GF.: Rabl, Siegfried. 21.9.2018: Holzbau - Dachbau Fuchs GmbH, Ergoldsbach. 1.10.2018: Terratop Hobmaier Verwaltung GmbH, Ausgeschieden Vertretungsbefugnis geändert, nun L.: Fuchs, Mathilde. 17.9.2018: BS Germany Limited, Zeilarn. Vilsbiburg. Personendaten (Wohnort) geändert, nun GF.: Gesellschaft aufgelöst. GF.: Baumgartl, Steffen. Bestellt GF.: Thiemann, Angelique. Amann, Wolfgang. 21.9.2018: Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH, 17.9.2018: we.messtechnik GmbH, Simbach am Inn. 1.10.2018: Finance Support UG (haftungsbeschränkt), Neue GA.: Innstraße 43, 84359 Simbach am Inn. Wohnort Landshut. Änderung des § 11 (Zuständigkeit des Landshut. Neuer Sitz: Prien am Chiemsee. Änderung der Aufsichtsrates) des GV. beschlossen. geändert, nun GF.: Kögl, Susanne Adriane Alexandra, Firma in PAC Service UG (haftungsbeschränkt). München; Wallner, Hans-Peter, München. 21.9.2018: Drehfix Systems GmbH, Eggenfelden. Von 1.10.2018: Vilstal Immobilien Projekt GmbH, Velden. 17.9.2018: BOW 2 GmbH, Pfarrkirchen. Neuer Sitz: Berlin. Amts wegen gelöscht gemäß § 395 FamFG: GF.: Neue GA.: Arberstraße 3, 84149 Velden. Rüdel, Werner Hermann. 17.9.2018: Vaciontec GmbH, Landshut. Neue GA.: 1.10.2018: Alm Electronic UG (haftungsbeschränkt), Wallstraße 11, 16321 Bernau bei Berlin. Ausgeschieden 21.9.2018: GLOBE-SOLAR-POWER GmbH, Simbach Vilsbiburg. Neuer Sitz: Neumarkt-Sankt Veit. GF.: Mund, Dietrich. Vertretungsbefugnis geändert, am Inn. Von Amts wegen gelöscht gemäß § 395 FamFG: nun L.: Fukarek, Michael. Gesellschaft aufgelöst. GF.: Mysik, Thomas Sascha. Löschungen 17.9.2018: BOW 3 GmbH, Pfarrkirchen. Neuer Sitz: Berlin. 21.9.2018: MA Consulting UG (haftungsbeschränkt), Landshut. Neue GA.: Karlstraße 5, 84034 Landshut. 21.8.2018: EUROCOM TRADING UG (haftungs­ 17.9.2018: Rudolph Automotive Solutions GmbH, beschränkt), Landshut. Niederaichbach. Abschluss eines Beherrschungs- und 25.9.2018: Windkraft Sitten GmbH & Co. KG, Landshut. Gewinnabführungsvertrags mit der Rudolph Logistik Gruppe Neue GA.: Äußere Regensburger Straße 29, 84034 Landshut. 23.8.2018: Leuchtenfabrik GmbH, Essenbach, GmbH & Co. KG, Baunatal, als herrschender Gesellschaft. Ausgeschieden PhG.: WEDIS Management GmbH, Landshut. OT. Mettenbach. Verschmelzung als übertragender Eingetreten PhG.: CONADYS Verwaltungs GmbH, Landshut. Rechtsträger mit der Lindner Aktiengesellschaft Decken-, 18.9.2018: Roglmeier GmbH, Moosthenning, OT. Boden- Trennwandsysteme, Arnstorf. Dornwang. Änderung des § 6 (Geschäftsführung und 25.9.2018: Hackenbuchner GmbH & Co. KG, Dietersburg. Vertretung) des GV. beschlossen. Ausgeschieden GF.: Verschmelzung mit Hackenbuchner Fassadenbau GmbH & 23.8.2018: Lindner Objektdesign GmbH, Arnstorf. Roglmeier, Josef jun.. Bestellt GF.: Roglmeier, Josef. Co. KG, Dietersburg. Verschmelzung als übertragender Rechtsträger mit

59 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 HANDELSREGISTER

der Lindner Aktiengesellschaft Decken-, Boden-, Berichtigungen durch das Registergericht 10.9.2018: Antique et Belle GmbH, Passau. Trennwandsysteme, Arnstorf. 23.8.2018: Lindner Aktiengesellschaft Decken-, Boden-, 12.9.2018: Schönschreib UG (haftungsbeschränkt), 23.8.2018: Lindner Reinraumtechnik GmbH, Arnstorf. Trennwandsysteme, Arnstorf. Die Lindner Objektdesign Passau. Verschmelzung als übertragender Rechtsträger mit GmbH, Arnstorf, ist mit der Gesellschaft als übernehmendem 17.9.2018: AM Montagen UG (haftungsbeschränkt), der Lindner Aktiengesellschaft Decken-, Boden-, Rechtsträger verschmolzen. Trennwandsysteme, Arnstorf. Neuhaus/Inn. 23.8.2018: MHCG Immobilien GmbH, Alfraunhofen. 18.9.2018 Fliesen Strobl GmbH, Aldersbach. Entstanden 23.8.2018: Lindner|Entwickler.Planer.Ingenieure GmbH, Sitz von Amts wegen berichtigt: Altfraunhofen. Arnstorf. Verschmelzung als übertragender Rechtsträger durch Ausgliederung des einzelkaufmännischen Unternehmens mit der Lindner Aktiengesellschaft Decken-, Boden-, 1.10.2018: Richters Finanzwelt UG (haftungsbeschränkt), Strobl Fliesen & Natursteinimpressionen e.K., Aldersbach. Trennwandsysteme, Arnstorf. Wörth/Isar. Neue GA.: Schwaigstr. 20, 84109 Wörth/Isar. 18.9.2018: Ortmeier Beteiligungs GmbH, Passau. 23.8.2018: Brotstation UG (haftungsbeschränkt), 18.9.2018: Tam Vu e.K., Passau. Landshut. Verschmelzung mit dem Vermögen des Allein­ REGISTERGERICHT PASSAU gesellschafters Retzer Marc. Unternehmen wird als Einzel­ 18.9.2018: Ortmeier GmbH & Co. KG, Passau. firma unter der Firma Brotstation e.K., Landshut, geführt. 19.9.2018: TePro Granit GmbH, Fürstenstein. 27.8.2018 Espresso-Market GmbH, Landshut. Neueintragungen 19.9.2018: Brandl Verwaltungs GmbH, Waldkirchen. 29.8.2018: Schachtner Bau OHG, Wittibreut. Form­ 20.8.2018: DVS GmbH & Co. KG, Passau. wechselnde Umwandlung der Gesellschaft in die Schachtner 20.9.2018: Pfeffer Logistik GmbH, Zenting. 20.8.2018: Smartricity GmbH, Passau. Bau GmbH, Wittibreut. 20.9.2018: EURONICS XXL Vilshofen GmbH, Vilshofen 4.9.2018: Schlau & Schlau Holding GmbH & Co. KG, 20.8.2018: Medifiducia UG (haftungsbeschränkt), Passau. an der Donau. Geisenhausen. Formwechselnde Umwandlung der 20.8.2018: NONNA ANNA UG (haftungsbeschränkt), 20.9.2018: Hauzenberg‘s Finest UG Gesellschaft in die Schlau & Schlau Holding GmbH, Ruhstorf a. d. Rott. (haftungsbeschränkt), Hauzenberg. Sitz bisher: München. Geisenhausen. 21.8.2018: Ingenieurbüro Duschl GmbH, Spiegelau. 20.9.2018: Peter Brandl GmbH & Co. KG, Waldkirchen. 5.9.2018: Nion Boutique UG (haftungsbeschränkt), Hebertsfelden. Liquidation beendet. Gesellschaft erloschen. 22.8.2018: Kalinka e.K., Salzweg. 21.9.2018: Projekt-MCS Umwelterkrankung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Pocking. 5.9.2018: NetCheckIn GmbH, Landshut. 22.8.2018: Orgelbau Eisenbarth e.K. Inhaber Agathe Eisenbarth, Passau. Entstanden durch Verschmelzung 24.9.2018: Baywater GmbH, Waldkirchen. 5.9.2018: Petermaier Schlosserei- und Stahlbau UG der Orgelbau Eisenbarth GmbH, Passau. (haftungsbeschränkt), Kumhausen. 25.9.2018: HS Fuhrparkmanagement GmbH & Co. KG, 22.8.2018: pro aktiv GmbH, Bad Griesbach im Rottal. Passau. Zweigniederlassung/en unter gleicher Firma: Berlin. 6.9.2018: Fair Rent Handels & Vermietungs GmbH, Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der pro Gangkofen. Verschmelzung in das Register des aktiv OHG, Bad Griesbach im Rottal. 26.9.2018: Aptabo UG (haftungsbeschränkt), Sankt übernehmenden Rechtsträgers eingetragen. Oswald-Riedlhütte. 22.8.2018: Zweite Panorama-Wohnbau GmbH, Passau. 7.9.2018: Brunthaler Energie GmbH & Co. KG, Egglham. Sitz bisher: Sonthofen. 26.9.2018: figures and emotions unternehmensberatung Liquidation beendet. Firma erloschen. für den mittelstand ug (haftungsbeschränkt), Passau. 23.8.2018: Bestattungsinstitut Beatrix Schrottenbaum 7.9.2018: Mayerhofer Personal-Logistik UG (haftungs­ e.K., Hauzenberg. 26.9.2018: Regiothek GmbH, Passau. beschränkt), Dingolfing. 27.8.2018: Höfler Grundbesitz GmbH, Ortenburg. 7.9.2018: Star Medical Group GmbH, Bad Birnbach. Veränderungen 27.8.2018: your conceptnext GmbH, Freyung. 7.9.2018: Reforce 10 Verwaltungs- und Vertriebs- GmbH, 17.8.2018: DVS GmbH, Passau. Änderung des § 1 (Firma) Bad Birnbach. 28.8.2018: Johann Hanis Vermietung u. Verpachtung der Satzung beschlossen. Neue Firma: DVS Verwaltungs- von Anlagevermögen e.K., Passau. 11.9.2018: Gürtner Stahlbau GmbH, Altdorf. GmbH. Neue GA.: Gutenbergstraße 11, 94036 Passau. 28.8.2018: Farblabor, Inh. Daniel Ritt e. K., Pocking. Vertretungsbefugnis geändert, nun GF.: Wasner, Bernhard. 11.9.2018: Denis Logistics GmbH, Landshut. 29.8.2018: S&S Immobilien GmbH, Untergriesbach. 20.8.2018: HÖFLER Bautenschutz & Hygiene e.K., 14.9.2018: HNquadrat GmbH & Co. KG, Weihmichl. Ortenburg. Personendaten geändert, nun Inh.: Liquidation beendet. Firma erloschen. 29.8.2018: Möbelhaus B12 UG (haftungsbeschränkt), Höfler, Jacqueline. Salzweg. 14.9.2018: ProFin-Consult e.K., Landshut. Firma erloschen. 20.8.2018: Wimmer Verwaltungsgesellschaft mbH, 31.8.2018: GL Wohnbau OHG, Tittling. 14.9.2018: ANTI-KON GmbH, Landshut. Liquidation Rotthalmünster, OT. Aicha. Ausgeschieden GF.: Wimmer, beendet. Firma erloschen. 31.8.2018: LHR Projektentwicklungs- und Verwaltungs­ Aloisia. Bestellt GF.: Wimmer, Alois. gesellschaft mbH, Pocking. 14.9.2018: Michl Malerbetrieb GmbH, Ergolding. 20.8.2018: gollner finanz Aktiengesellschaft, Passau. 31.8.2018: gHOME AG, Vilshofen an der Donau. Neue GA.: Am Schanzl 10, 94032 Passau. 14.9.2018: OTN-Automobil UG (haftungsbeschränkt), Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der LP Rottenburg a. d. Laaber. 20.8.2018: go best quality management GmbH, Passau. Beteiligungs GmbH, Vilshofen an der Donau. Neue GA.: Am Schanzl 10, 94032 Passau. 18.9.2018: Strohhammer Schuh-Einzelhandel GmbH, 3.9.2018: BroadcastX GmbH, Büchlberg. Landau a. d. Isar. Liquidation beendet. Gesellschaft 20.8.2018: Kastor&Pollux Productions GmbH, Passau. erloschen. 4.9.2018: HM Liegenschafts GmbH, Ortenburg. Ausgeschieden GF.: Engel, Yannick; Schmid, Jonathan; Schmid, Korbinian. 19.9.2018: Rechtsanwaltsgesellschaft SJK mbH, 4.9.2018: PAC Deutschland GmbH, Büchlberg. Landshut. Liquidation beendet. Gesellschaft erloschen. Sitz bisher: Scheßlitz. 21.8.2018: CT Verwaltungs GmbH, Passau. Ausgeschieden GF.: Moser, Bernadette. Bestellt GF.: Dr. Bak, Ingo; Moser, 19.9.2018: Forstbetrieb Degenbeck GmbH & Co. KG, 5.9.2018: CarWings GmbH, Pocking. Johann; Dr. Roßmayer, Konrad; Schneider, Thomas. Mengkofen. Gesellschaft aufgelöst. Gesellschaft erloschen. 6.9.2018: Pusteblume GmbH, Hutthurm. 22.8.2018: GLD Gesellschaft für landwirtschaftliche 21.9.2018: Jonas et Jonas Design Möbel GmbH, Dienstleistungen mbH, Waldkirchen. Änderung des Vilsbiburg. Liquidation beendet. Firma erloschen. 7.9.2018: Datection GmbH, Waldkirchen. § 1 (Firma und Sitz) des GV. beschlossen. Neue Firma: 21.9.2018: probiogas GmbH & Co. KG, Landshut. 7.9.2018: HMP Immobilien Verwaltungs GmbH, Ruderting. Maschinenring GmbH Unterer Bayerischer Wald. Neuer Sitz: Hutthurm. Neue GA.: Am Maschinenring 1, 94116 Hutthurm. Firma erloschen. 10.9.2018: HMP Immobilien GmbH & Co. KG, Ruderting. 22.8.2018: Orgelbau Eisenbarth GmbH, Passau. 25.9.2018: Hackenbuchner Fassadenbau GmbH & 10.9.2018: HJS 2 KG, Neuburg am Inn. Co. KG, Dietersburg. Verschmelzung als übertragender Verschmelzung mit dem Vermögen des Alleingesellschafters Rechtsträger mit der Hackenbuchner GmbH & Co. KG, 10.9.2018: Solarparc Donau I GmbH, Hofkirchen. Eisenbarth, Agathe. Unternehmen wird als Einzelfirma unter Dietersburg. Sitz bisher: Bonn. der Firma Orgelbau Eisenbarth e.K., Passau, geführt.

Verwendete Abkürzungen: Inh.: Inhaber · GF.: Geschäftsführer · PhG.: Persönlich haftender Gesellschafter · V.: Vorstand · Vs.: Vorstandsvorsitzender Prt.: Partner · Gter: Gesellschafter · L.: Liquidator · P. : Prokura · EP.: Einzelprokura · GP.: Gesamtprokura · SK.: Stammkapital · GV.: Gesellschaftsvertrag · GA.: Geschäftsanschrift

60 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 22.8.2018: pro aktiv OHG, Bad Griesbach im Rottal. 31.8.2018: Everlasting Entertainment UG (haftungs­ 10.9.2018: RENTA Projekt GmbH, Passau. Verschmelzung Formwechselnde Umwandlung der Gesellschaft in die pro beschränkt), Passau. Neue GA.: Eggendobl 12, wurde in das Register des übernehmenden Rechtsträgers aktiv GmbH, Bad Griesbach im Rottal, beschlossen. 94034 Passau. eingetragen. 23.8.2018: E. + N. Treuhand GmbH, Pocking. Neue GA.: 3.9.2018: Josef Detzer Gesellschaft mit beschränkter 10.9.2018: BZO-Beschichtungszentrum Obernzell GmbH, Kurplatz 5, 94086 Bad Griesbach i. Rottal. Ausgeschieden Haftung, Passau. EP.: Hanis, Joachim. Obernzell. Ausgeschieden GF.: Kinateder, Josef. GF.: Engel, Petra. Bestellt GF.: Hartl, Alois. 3.9.2018: MTG Medizinisch-Technische Geräte GmbH, 10.9.2018: Galvano-Tec GmbH, Obernzell. Ausgeschieden 23.8.2018: MBK Forum Institut für betriebswirtschaftliche Passau. Ausgeschieden GF.: Ortner, Gerd Michael. GF.: Kinateder, Josef. Unternehmensführung GmbH, Passau. Änderung des Bestellt GF.: Drube, Jens. § 2 (Gegenstand des Unternehmens) des GV. beschlossen. 10.9.2018: Herbert Bauer Verwaltungs GmbH, Obernzell. Ausgeschieden GF.: Kinateder, Josef. Zweigniederlassung/en unter gleicher Firma. GA.: 3.9.2018: RENTA Projekt GmbH, Passau. Verschmelzung Rathausplatz 6, 94065 Waldkirchen. Personendaten als übertragender Rechtsträger mit der RBV Immobilien 10.9.2018: AURECON GmbH Personalservice & Reinigungs­ geändert, nun GF.: Maier, Franz. GmbH, Dingolfing. dienstleistung, Hofkirchen. Änderung der §§ 1 (Firma) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) des GV. beschlossen. 23.8.2018: GHV Gesellschaft für Handel und Vertrieb 3.9.2018: C & C innovatec UG (haftungsbeschränkt), Neue Firma: AURECON GmbH. Bestellt GF.: Müller, Christine. mbH, Waldkirchen. Änderung des § 1 Abs. 2 (Sitz) Neuschönau. Erhöhung des SK. beschlossen. Ausgeschieden GF.: Frisch, Petra. des GV. beschlossen. Neuer Sitz: Hutthurm. Neue GA.: 3.9.2018: C & C innovatec UG (haftungsbeschränkt), Am Maschinenring 1, 94116 Hutthurm. 10.9.2018: Privates Forschungsinstitut Redoflow GmbH, Neuschönau. Erhöhung des SK. und Änderung der §§ 3 der Passau. P. erloschen: Lorsbach, Armin. 23.8.2018: DVS GmbH & Co. KG, Passau. Ausgeschieden Satzung beschlossen. Neue Firma: Konstrutec GmbH. Neue PhG.: Josef Paul Verwaltungs-GmbH, Vilshofen. Eingetreten GA.: Ohetal 8, 94556 Neuschönau. Ausgeschieden GF.: 11.9.2018: S + S Vermögensverwaltungs GmbH, Schönberg. PhG.: DVS Verwaltungs-GmbH, Passau. Claudia, Meininger. EP.: Baier, Claudia. Ausgeschieden GF.: Auer, Xaver. Bestellt GF.: Setzen, Marc Philipp. 24.8.2018: CT Verwaltungs GmbH, Passau. Satzung neu gefasst. Dabei wurden geändert: Firma, Gegenstand 11.9.2018: Sesotec GmbH, Schönberg. Ausgeschieden und Vertretungsregelung. Neue Firma: Consilia STÄRKENZUSAMMENFÜHREN GF.: Vornhagen, Axel. P. erloschen: Reitberger, Erwin; Verwaltungs GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Trauner, Erwin. Steuerberatungsgesellschaft. STRAUBINGER & FUCHS 11.9.2018: Hotel Wittelsbach Betriebs GmbH, Bad Füssing. 27.8.2018: metron Vilshofen GmbH, Vilshofen. Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung Bestellt GF.: Lealahabumrung, Michael. Satzung neu gefasst. Rechtsberatung 11.9.2018: RE-BIOTEC UG (haftungsbeschränkt), Büchlberg. 28.8.2018: CT Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG, Geändert, nun L.: Eder, Holger Ernst. Gesellschaft aufgelöst. Passau. Firma geändert, nun: Consilia GmbH & Co. KG Leopoldstraße 8 ● 94032 Passau Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Steuerberatungs­ 97 5-0 ● www.aswr.de 13.9.2018: MK-Tools-Service GmbH, Hauzenberg. gesellschaft. Firma geändert, nun PhG.: Consilia Neue GA.: Sieglmühle 5, 94051 Hauzenberg. Verwaltungs GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - 13.9.2018: Bestattungsinstitut Beatrix Schrottenbaum e.K., Steuerberatungsgesellschaft, Passau. Hauzenberg. Nicht mehr Inh.: Schrottenbaum, Beatrix. 28.8.2018: Josef Detzer Gesellschaft mit beschränkter Neuer Inh.: Schrottenbaum, Stefan. Haftungsausschluss Haftung, Passau. P. erloschen: Pilsl, geb. Sajdová, Zora. eingetragen. 28.8.2018: COMAIR Reise und Charter GmbH, Vilshofen. 17.9.2018: Energieholzgewinnung Christian Hackl e.K., Ausgeschieden GF.: Berger, Johannes. Bestellt GF.: Fischer, Hauzenberg. Niederlassung verlegt, nun: Freyung. Johannes Karl; Wallner, Franz. P. erloschen: Fischer, Neue GA.: Geyersberg 2, 94078 Freyung. Johannes Karl; Wallner, Franz. 17.9.2018: EYQ-NOW gGmbH, Passau. Ausgeschieden 28.8.2018: Berger Spedition GmbH, Passau. GF.: Stangl, Franz. Bestellt GF.: Globisch, Wolfgang. Bestellt GF.: Fischer, Johannes Karl. EP.: Weidenbeck, Eduard. Änderung des § 1 29.8.2018: gruber-maler Profi GmbH, Pocking. 17.9.2018: TALKdirekt GmbH, Tittling. Abs. 2 (Sitz) des GV. beschlossen. Neuer Sitz: Spiegelau. Ausgeschieden GF.: Gruber, Ulrich. Bestellt GF.: 3.9.2018: Josef Paul GmbH & Co. KG, Vilshofen. Neue GA.: Waldstraße 1, 94518 Spiegelau. Gruber, Gabriele. Ausgliederung von Teilen des Vermögens (Betriebsteil DVS 17.9.2018: CH. Lustinger GmbH, Pocking. Änderung 29.8.2018: Kurhotel PANLAND Verwaltungs GmbH, Projekt) auf die DVS GmbH & Co. KG, Passau. des §7 Ziffer 5 (Gesellschafterversammlung) des GV. Neuhaus am Inn. EP.: Espey, Nadine. 3.9.2018: DVS GmbH & Co. KG, Passau. Übernahme beschlossen. 29.8.2018: IQ.medworks GmbH, Freyung. Änderung im Wege der Ausgliederung von Teilen des Vermögens 18.9.2018: Strobl Fliesen & Natursteinimpressionen e.K., des § § 1 Abs. 3 (Gegenstand des Unternehmens) des GV. (Betriebsteil DVS Projekt) von der Josef Paul GmbH & Aldersbach. Ausgliederung auf die neu gegründete Fliesen beschlossen. Co. KG, Vilshofen. Strobl GmbH, Aldersbach. Firma erloschen. 30.8.2018: JP.Glasprinz OHG, Pocking. Rechtsform 4.9.2018: UCS Consulting & Engineering Services GmbH, 18.9.2018: Petzi GmbH, Freyung. Ausgeschieden GF.: geändert, nun: Einzelkaufmann/ Einzelkauffrau. Firma Haarbach. Änderung der §§ 1 Abs. 1 (Firma) und 2 Abs. 1 Petzi, Melanie. geändert, nun: JP.Glasprinz e.K.. Ausgeschieden PhG.: (Gegenstand des Unternehmens) des GV. beschlossen. Polczer, Gabi. Geändert, nun Inh.: Polczer, Jannik. Neue Firma: UCS Consulting, Handels- & Vertriebs-GmbH. 18.9.2018: ICUnet.AG, Passau. Bestellt V.: Plechinger, Frank. Gesellschaft aufgelöst. GA.: Am Gutshof 9, Oberuttlau, 94542 Haarbach. 18.9.2018: Paulson Rare Wine Verwaltungs GmbH, 30.8.2018: Glashütte M. Polczer GmbH, Pocking. 5.9.2018: MTU Onsite Energy Systems GmbH, Ruhstorf. Waldkirchen. Geändert, nun L.: Paulson, Jan-Erik. Bestellt GF.: Polczer, Jannik. GP.: Schweikl, Robert. Gesellschaft aufgelöst. 31.8.2018: Berger Werkstattbetriebe GmbH, Passau. 5.9.2018: Aktiv Hotel Crystal GmbH, St. Oswald. 18.9.2018: Mastiff UG (haftungsbeschränkt), Passau. Änderung des § 1 Satz 1 (Firma) des GV. beschlossen. Insolvenz­verfahren eröffnet. Gesellschaft dadurch aufgelöst. Allgemeine Vertretungsregelung von Amts wegen geändert, Neue Firma: Berger Maschinentechnik GmbH. Bestellt nun L.: Lerach, Alexander. Eröffnung Insolvenzverfahren über GF.: Fischer, Johannes Karl. 5.9.2018: Bäckerei Käser GmbH, Aldersbach. P. von das Vermögen der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. Amts wegen gem. § 117 InsO erloschen: Käser, Daniela. Gesellschaft aufgelöst. 31.8.2018: „KLIMTEX“ GmbH, Bad Griesbach i. Rottal. Insolvenzverfahren eröffnet. Gesellschaft dadurch aufgelöst. Neuer Sitz: Kirchdorf a. Inn. Neue GA.: Bierstraße 1, 19.9.2018: Druckerei R. Rückert e. K., Vilshofen. Neue 84375 Kirchdorf am Inn. 6.9.2018: Anker-Apotheke Agotici OHG, Passau. GA.: Allinger Straße 16, 94474 Vilshofen an der Donau. Neue Firma: Agotici OHG. 31.8.2018: PFAFFINGER BEERMANN PB Drill- & 19.9.2018: Knauf AMF GmbH & Co. KG, Elsenthal. Energietechnik GmbH, Passau. Erhöhung des SK. 6.9.2018: „VENTOPS“ UG (haftungsbeschränkt), Bad P. erloschen: Kuhn, Karl-Heinz. und Änderung des § 3 (SK.) der Satzung beschlossen. Griesbach i. Rottal. Neue GA.: Bierstraße 1, 84375 Kirchdorf am Inn. Neuer Sitz Kirchdorf am Inn. 19.9.2018: Metzgerei Thomas Duschl GmbH, Fürstenstein. 31.8.2018: Passauer Zentrum für Arbeitsmedizin GmbH, Neue GA.: Hochfeldstraße 23, 94538 Fürstenstein. Passau. Erhöhung des SK. und Änderung des § 5 (SK.) der 6.9.2018: NAP Immo GmbH, Thyrnau. Neue GA.: Furtfeld 22, Ausgeschieden GF.: Duschl, Gabriele. Geändert, nun L.: Satzung beschlossen. 94121 Salzweg. Personendaten geändert, nun GF.: Meisl, Rita. Duschl, Thomas. Gesellschaft aufgelöst. 31.8.2018: LP Beteiligungs GmbH, Vilshofen. 6.9.2018: Jung Verwaltungs GmbH, Vilshofen an der 19.9.2018: INCOM Private Equity GmbH, Passau. Formwechselnde Umwandlung der Gesellschaft in die Donau. Ausgeschieden GF.: Jung, Gisela. Bestellt GF.: Verschmelzung als übertragender Rechtsträger mit gHOME AG, Vilshofen an der Donau, beschlossen. Bredl, Stefan. der BHG Beteiligungsmanagement und Holding Gmbh,

61 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 HANDELSREGISTER

Linz, Österreich (Firmenbuch des Landesgerichtes Linz, 5.9.2018: GÜNSTIGER WOHNEN II. GmbH, Neuhaus. 25.9.2018: VANESTO GmbH, Passau. Personendaten von Österreich, unter FN 91035 a). Die Verschmelzung wird erst Liquidation beendet. Firma erloschen. Amts wegen berichtigt. EP.: Kobler, Christa. wirksam,sobald die Voraussetzungen nach dem Recht, dem die übernehmende Gesellschaft unterliegt, erfüllt sind. 10.9.2018: I.M.T. Handel UG (haftungsbeschränkt), Passau. 26.9.2018: Projekt-MCS Umwelterkrankung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Pocking. 20.9.2018: Betriebs-Technik-Neureichenau GmbH, 11.9.2018: Accounts Gesellschaft für kaufmännische Gegenstand von Amts wegen berichtigt. Liquidation beendet. Neureichenau, OT. Klafferstraß. Geändert, nun L.: Jäger, Dienstleistungen mbH, Passau. Siegfried. Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. REGISTERGERICHT STRAUBING 20.9.2018: Sonnenwaldhotel Betriebs-GmbH, Schöfweg. 11.9.2018: Wolfach Apotheke Inh. Apotheker Werner Eröffnung Insolvenzverfahren. Gesellschaft dadurch aufgelöst. Nürnberger e.K., Ortenburg. Firma erloschen. Firma erloschen. 20.9.2018: IPB-Profile GmbH, Fürstenzell. Neuer Sitz: 11.9.2018: BAYERN-PROFIL e.K., Grainet. Neueintragungen Deggendorf. Neue GA.: Rörerstraße 67, 94469 Deggendorf. 12.9.2018: Hotel Vier Jahreszeiten, Betriebs-Gesellschaft 29.6.2018: Immobilien und Landwirtschaftsbusiness Gesellschaft 24.9.2018: Vivaflex Personal GmbH, Passau.Ausgeschieden mbH & Co. Verwaltungs KG, Waldkirchen. Hauser Verwaltungs GmbH, Bogen. GF.: Fiegl, Monika. Bestellt GF.: Vitek, Stefan. aufgelöst. Firma erloschen. 29.7.2018: G & E Schweinemast KG, Laberweinting. 12.9.2018: Krowome Holzimpex e.K., Sonnen. 24.9.2018: gHOME AG, Vilshofen an der Donau. Neue 31.7.2018: HW Finanzdienstleistungen UG (haftungs­ GA.: Prof.-Scharrer-Straße 18, 94474 Vilshofen an der Donau. Firma erloschen. beschränkt), Straubing. Personendaten berichtigt, nun V.: Lang, Roland. 12.9.2018: BAVIERA COMMERCIO Unternehmer­ gesellschaft (haftungsbeschränkt), Hauzenberg. 31.7.2018: Maierhofer Familien Verwaltungs GmbH, 25.9.2018: Bernkopf Grundstücks OHG, Fürstenstein. Geändert, nun L.: Weihrauch, Reinhard. Gesellschaft Leiblfing. Rechtsform geändert, nun: KG. Firma geändert, aufgelöst. Firma erloschen. nun: Bernkopf Grundstücksverwaltung UG (haftungs- 31.7.2018: Caravan-Center-Straubing UG (haftungs­ beschränkt) & Co. KG. Ausgeschieden PhG.: Bernkopf, 17.9.2018: Sport Fuchs, Inh. Matthias Fuchs e.K., beschränkt), Feldkirchen. Markus; Bernkopf, Erwin. Eingetreten PhG.: Bernkopf Breitenberg. Firma erloschen. Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Fürstenstein. 31.7.2018: KURKUMA Essen & Kultur GmbH, Straubing. 17.9.2018: Lebensmittel-Markt Johann Tanzer e.K., 2.8.2018: Maierhofer Familien GmbH & Co. KG, Leiblfing. 25.9.2018: bulicek + ingenieure GmbH, Passau. Änderung Obernzell. Firma erloschen. des § 8 (Geschäftsführung, Vertretung) des GV. beschlossen. 3.8.2018: Nikomanis Gastro GmbH, Straubing. Ausgeschieden GF.: Prof. Dr. Bulicek, Hans Peter. 17.9.2018: Kurmis GmbH, Vilshofen an der Donau. 3.8.2018: Pasmoflex GmbH, Straubing. 25.9.2018: VANESTO GmbH, Pocking. Änderung der 19.9.2018: Futureforge GmbH, Salzweg. 7.8.2018: Postplatz LA GmbH & Co. KG, Straubing. § 1 Abs. 2 (Sitz) und § 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unter­ 20.9.2018: CENTRAL TOURISTIK GmbH, Bad Füssing. nehmens) des GV. beschlossen. Neuer Sitz: Passau. GA.: Liquidation beendet. Firma erloschen. 7.8.2018: Postplatz LA Verwaltungs GmbH, Straubing. Kachletstraße 36, 94034 Passau. Unternehmens­gegenstand geändert. EP.: Kobler, Christa. 25.9.2018: Horvath Bautech UG (haftungsbeschränkt), 7.8.2018: MP Versicherungsmakler GmbH, Straubing. Pocking. Entstanden durch Ausgliederung aus dem Unternehmen 25.9.2018: Rüdesheimer Straße 50 GmbH, Pocking. Matthias Probst Versicherungsmakler e.K., Straubing. EP.: Kobler, Christa. 13.8.2018: B.A.S.- Autoarena Straubing OHG, 26.9.2018: Zambelli Metalltechnik GmbH & Co. KG, STÄRKENZUSAMMENFÜHREN Straubing. Wegscheid. P. erloschen: Escherich, Christian. 14.8.2018: impulsprojekte UG (haftungsbeschränkt), 26.9.2018: Ilg Energie GmbH, Fürstenstein. Neue GA.: WÖSNER & ASEN Straubing. Sitz bisher: Möckern. Am Bahnhof 11, 94538 Fürstenstein. Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung 20.8.2018: Edelstahl WM GmbH, . 26.9.2018: ILG Elektro GmbH, Fürstenstein. Neue GA.: Rechtsberatung Sitz bisher: Kelheim. Am Bahnhof 11, 94538 Fürstenstein. Vornholzstraße 48 ● 94036 Passau 20.8.2018: Schießwohl Verwaltungs GmbH, Parkstetten. 26.9.2018: RINOVASOL Europe GmbH, Untergriesbach. Neue GA.: Ulrich-Schönberger-Str. 1, 92637 Weiden i.d.OPf. 27.8.2018: Schießwohl GmbH & Co. KG, Parkstetten. Neuer Sitz: Weiden i.d.OPf.. 31.8.2018: Werkzeugbau Feyrer GmbH, Niederwinkling. 26.9.2018: Beinbauer International Holding GmbH, Büchlberg. Bestellt GF.: Bosky, Rainer Horst. 26.9.2018: Music Art Management UG (haftungs­ 31.8.2018: Karfiole UG (haftungsbeschränkt), beschränkt), Vilshofen a. d. Donau. Geändert, Oberschneiding. 27.9.2018: Herbert Beinbauer Verwaltungs GmbH, nun L.: Ruckdeschel, Ludwig. Gesellschaft aufgelöst. Büchlberg. Bestellt GF.: Bosky, Rainer Horst. Firma erloschen. 4.9.2018: Wohnen am Wasserwerk GmbH & Co. KG, Aiterhofen. 26.9.2018: VDS Vertriebs GmbH, Obernzell. Liquidation Löschungen beendet. Firma erloschen. 7.9.2018: Apotheke im Westpark e.K., Straubing. 23.8.2018: Nabuurs GmbH, Passau. Liquidation beendet. 26.9.2018: Sonnenring 14 PV/BV Verwaltungs-GmbH, 12.9.2018: ETK E-Technik Kanoun GmbH, Geiselhöring. Gesellschaft erloschen. Thyrnau. Geändert, nun L.: Dr. Drosten, Andreas. 18.9.2018: Alu-Hokustahl UG (haftungsbeschränkt), Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. 24.8.2018: STAR SPED GmbH Zweigniederlassung Geiselhöring. Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn. Zweigniederlassung 27.9.2018: Sonnenring 14 Immobilien Verwaltungs- 18.9.2018: Voigt Verwaltungs GmbH, Straubing. aufgehoben. GmbH, Thyrnau. Geändert, nun L.: Dr. Drosten, Andreas. Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. 20.9.2018: DeMarco UG (haftungsbeschränkt), Rain. 28.8.2018: Planungs-Team-Völtl e. K., Waldkirchen. Firma erloschen. 20.9.2018: Hofbauer Verwaltungs GmbH, Mallersdorf- Berichtigungen durch das Registergericht Pfaffenberg. 28.8.2018: GW Bau GmbH, Eging a. See. Liquidation beendet. Firma erloschen. 17.8.2018: MultiComm EDV Dienstleistungs GmbH, Passau. 21.9.2018: BeeOtech GmbH, Straubing. Personendaten geändert, nun L.: Petershagen, Görge. 29.8.2018: Granitwerk Lichtenau GmbH, Waldkirchen. 25.9.2018: Voigt Bau GmbH & Co. KG, Straubing. Ausgeschieden GF.: Wachtveitl, Josef. Bestellt L.: 20.8.2018: Luxx Living GmbH, Passau. Von Amts wegen 25.9.2018: Hofbauer GmbH & Co.KG, Mallersdorf- Wachtveitl-Riederer, Eva. Gesellschaft aufgelöst. berichtigt GA.: Mariahilfstraße 5, 94032 Passau. Pfaffenberg. Liquidation beendet. Firma erloschen. 27.8.2018: HoRo Projektentwicklung GmbH, Innernzell. 25.9.2018: Wandinger Verwaltungs GmbH, Gegenstand von Amts wegen berichtigt. 4.9.2018: Doris Zacherl Immobilien GmbH, Bad Griesbach Mariaposching/Loham. im Rottal. Liquidation beendet. Firma erloschen. Eintragung Nr. 3.9.2018: Konstrutec GmbH, Neuschönau. 25.9.2018: LSM Fulfillment GmbH, Straubing. 4.9.2018: ZRD Verwaltungs GmbH, Bad Griesbach im 3 von Amts wegen ergänzt: Erhöhung des SK. und Änderung Rottal. Liquidation beendet. Firma erloschen. der §§ 1 (Firma) und 3 (SK.) der Satzung beschlossen. 27.9.2018: Krinner Carport GmbH, Straßkirchen.

Verwendete Abkürzungen: Inh.: Inhaber · GF.: Geschäftsführer · PhG.: Persönlich haftender Gesellschafter · V.: Vorstand · Vs.: Vorstandsvorsitzender Prt.: Partner · Gter: Gesellschafter · L.: Liquidator · P. : Prokura · EP.: Einzelprokura · GP.: Gesamtprokura · SK.: Stammkapital · GV.: Gesellschaftsvertrag · GA.: Geschäftsanschrift

62 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 Veränderungen 10.8.2018: Caravan-Center-Straubing UG (haftungs­ 3.9.2018: Nusser Mineralöl GmbH, Straubing. Haftung beschränkt), Feldkirchen. Firma von Amts wegen der Gesellschaft für die in dem Betrieb der Deser GmbH & 29.6.2018: Wolfgang Dorfner, Wolferszell. Firma berichtigt: Neue Firma: Caravan-Center Straubing UG Co. Mineralöl KG, Konzell, begründeten Verbindlichkeiten geändert, nun: Dorfner Mühle e.Kfr.. Neue GA.: Wolferszell, (haftungsbeschränkt). ist ausgeschlossen. Mühlenweg 7, 94377 Steinach. Nicht mehr Inh.: Dorfner, Wolfgang jun. Neuer Inh.: Dorfner, Susanne. 13.8.2018: J P Industrieanlagen GmbH, Straubing. 3.9.2018: team2applications GmbH, Straubing. P. erloschen: Döschl, Johannes. EP.: Aschmann, Matthias. 29.6.2018: Sewerit Agrar - Baustoffe GmbH, Neukirchen. Insolvenzverfahren nach Schlussverteilung aufgehoben. 13.8.2018: Adhesive Products GmbH, Aholfing. 4.9.2018: opTEAMum Personaldienstleistungen GmbH, GP.: Hinngern, Naraporn. Straubing. Verschmelzung wurde in das Register des 26.7.2018: Fitness Challenge GmbH, Straubing. übernehmenden Rechtsträgers eingetragen. Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen 13.8.2018: opTEAMum Personaldienstleistungen GmbH, der Gesellschaft mangels Masse abgelehnt. Gesellschaft Straubing. Verschmelzung als übertragender Rechtsträger 5.9.2018: Johann Kirchmeier Bauunternehmen GmbH, Neue GA.: Habelsbach 61, aufgelöst. mit der Weiderer Personaldienste GmbH, Deggendorf. Laberweinting, OT. Habelsbach. 84082 Laberweinting. Geändert, nun L.: Kirchmeier, Agnes. 29.7.2018: Besitzgesellschaft Benzstraße 2 GmbH & 13.8.2018: GS Makler GmbH, Straubing. Ausgeschieden Gesellschaft aufgelöst. Co. KG, Straubing. Neuer Sitz: Regensburg. Neue GA.: GF.: Soller, Georg. Bestellt GF.: Soller, Georg. Benzstr. 2, 93053 Regensburg. 12.9.2018: CB Bank GmbH, Straubing. Ausgeschieden GF.: Bolle, Carsten. 29.7.2018: Stern-Center Regensburg GmbH & Co. KG, Straubing. Neue GA.: Benzstr. 2, 93053 Regensburg. 13.9.2018: Prorela Bau GmbH, Straubing. Ausgeschieden Genehmigter Biomassehof GF.: Kosa, Valeriya. Bestellt GF.: Csutak, Lajos. Neuer Sitz: Regensburg. 2 ha eingezäunt, erschlossen, 29.7.2018: TDH Biendl GmbH, Straßkirchen, OT. Paitzkofen. 14.9.2018: BTZ - VdK Rehawerk Straubing gGmbH, Geändert, nun L.: Biendl, Stephan. Gesellschaft aufgelöst. Betriebsleiterhaus und Straubing. Neuer Unternehmensgegenstand. 31.7.2018: Haslbeck GmbH, Straubing. Neue GA.: Hackl 1, Nebengebäude, Nähe Straubing/A3 14.9.2018: KREIDE Metall & Logistik GmbH, Straubing. 84163 Marklkofen. Neuer Sitz: Marklkofen. Änderung des § 1 Abs. 2 (Sitz) der Satzung beschlossen. zu verkaufen/verpachten. Neuer Sitz: Haibach. GA.: Altenrieder Str. 6, 94353 Haibach. 1.8.2018: ODAV AG Gesellschaft für Informatik und Tel. 0171-7711017 Telekommunikation, Straubing. Änderung der §§ 5,6 17.9.2018: Fahrschule my 3F GmbH, Straubing. (Möglichkeit der Einzelvertretung durch Vorstand (§5), Zahl Ausgeschieden GF.: Eberth, Robert. der Aufsichtsratsmitglieder (§6)) der Satzung beschlossen. 13.8.2018: Benseler Beschichtungen Bayern GmbH & 18.9.2018: via nova PTZ Straubing GmbH, Straubing. 1.8.2018: NawaRo Spielbetriebs UG (haftungsbeschränkt), Co. KG, Bogen. GP.: Dr. Blumenau, Jean-Claude; Personendaten geändert, nun GF.: Wedler, Sabine. Straubing. Erhöhung des SK. und Neufassung der Satzung Mattig, Petra. 18.9.2018: V & G Immobilien GmbH, Straubing. beschlossen. Dabei wurde geändert: Firma, SK., Vertretungs­ 20.8.2018: Pfeifferservice GmbH & Co. KG, Schwarzach. Ausgeschieden GF.: Voll, Ulrich. Bestellt GF.: Voll, Ricarda. regelung. Neue Firma: NawaRo Spielbetriebs GmbH. Neue GA.: Weinsteige 29, 74676 Niedernhall. 20.9.2018: Fahrschule 3F GmbH, Straubing. 1.8.2018: Moser Parts GmbH, Aiterhofen. Neue GA.: Ausgeschieden GF.: Elbert, Stephan. Hammeröder Str. 15, 84152 Mengkofen. Neuer Sitz: 20.8.2018: Lenk-Webservice UG (haftungsbeschränkt), Mengkofen. Rain. Erhöhung des SK. und Änderung der §§ 1 (Firma 21.9.2018: Hartl Touristik e.K., Irlbach. Neuer Sitz: und Sitz), 3 (SK.) und 6 (Geschäftsführung und Vertretung) Hunderdorf. Neue GA.: Thananger Str. 21, 94336 Hunderdorf. 3.8.2018: Erlebnisregion Labertal AG, Geiselhöring. Neue der Satzung beschlossen. Neue Firma: Lenk GmbH. GA.: Landshuter Straße 66, 94333 Geiselhöring. Bestellt Neuer Sitz: Geiselhöring. Neue GA.: Straubinger Straße 2, 25.9.2018: Kandler Pflaster- und Straßenbau GmbH, unter gleichzeitiger Änderung der Personendaten: Abwickler: 94333 Geiselhöring. Straubing. Neue GA.: Aster Weg 39, 94315 Straubing. Helm, Karin. Gesellschaft aufgelöst. 25.9.2018: friendWorks GmbH, Straubing. Personendaten 20.8.2018: GERI Immobilien GmbH, Straubing. geändert, nun GP.: Hoffmann, Michaela. 3.8.2018: Groß Business Amentory Services UG (haftungs­ EP.: Deimel, Klaus. Neuer Sitz: Ismaning. Neue GA.: Unter den Linden 74, beschränkt), Salching. 25.9.2018: Straubinger Meisterwerk GmbH, Straubing. 10117 Berlin. Neuer Sitz: Berlin. 21.8.2018: Pallidomo GmbH, Straubing. Ausgeschieden Ausgeschieden GF.: Müller, Maik. GF.: Hornberger, Johann. Bestellt GF.: Griesbeck, Dagmar. 6.8.2018: Wohnpark Gäuboden Grundstücksverwertungs 27.9.2018: optikmum GmbH, Straubing. Änderung der §§ 1 GmbH, Feldkirchen. Geändert, nun L.: Leimer, Michael. 22.8.2018: Bauer GmbH, Steinach. Aufgehoben: (Firma und Sitz) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Gesellschaft aufgelöst. 94330 Aiterhofen, GA.: Lindenstraße 35, 94330 Aiterhofen. Satzung beschlossen. Neue Firma: optimum gmbh. Neuer Sitz: Hunderdorf. Neue GA.: Im Gewerbepark 1, Halle 9 D, 6.8.2018: Willig Systembau GmbH, Straubing. Neue GA.: GP.: Barnstedt, 22.8.2018: Sturm Holding GmbH, Salching. 94336 Hunderdorf. Frauenbrünnlstr. 25a, 94315 Straubing. Christian; Gilch, Thomas; Heger, Maximilian. 6.8.2018: RK-tec Klostermeier Maschinenbau e.K., 28.9.2018: V031 Beteiligungs-GmbH, Straubing. 22.8.2018: Sturm Maschinen- & Anlagenbau GmbH, Straubing. Neue GA.: Steinweg 36, 94315 Straubing. P. erloschen: Kisters, Gerrit. Salching. Bestellt GF.: Barnstedt, Christian. GP.: Hirtreiter, 7.8.2018: Saatzucht Steinach GmbH & Co KG, Steinach. Andreas. P. erloschen: Wallner, Josef. 28.9.2018: V031 Beteiligungs-GmbH, Straubing. Von Amts wegen berichtigt: GA.: Wittelsbacherstraße 15, GP.: Jaekel, Mark. 94377 Steinach. Zweigniederlassungsvermerk von Amts 23.8.2018: Hypnose24 GmbH, Straubing. Erhöhung des wegen berichtigt: Zweigniederlassung/en unter gleicher SK. und Änderung des § 4 (SK.) der Satzung beschlossen. Löschungen Firma: 17219 Bocksee, GA.: Klockower Str. 1, 17219 Bocksee. 23.8.2018: Loibl UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, 7.8.2018: Matthias Probst Versicherungsmakler e.K., 8.8.2018: Sebastian Steinhauser e. K., Laberweinting. Straubing. Übernahme im Wege der Ausgliederung des Straubing. Ausgliederung aus dem Vermögen auf die neu Ausgliederung aus dem Vermögen des Inhabers auf die unter der Firma Karl Loibl Inh. Klaus Loibl, Niederlassung gegründete MP Versicherungsmakler GmbH, Straubing. Steinhauser Formenbau GmbH & Co. KG, Laberweinting. Straubing, betriebenen Unternehmens. Firma erloschen. Firma erloschen. 24.8.2018: Heiche Bayern GmbH & Co. KG, Hunderdorf. 9.8.2018: RFM Services OHG, Straubing. Ausgeschieden 8.8.2018 Steinhauser Formenbau GmbH & Co. KG, P. erloschen: Heiche, Simone. PhG.: Cash Center GmbH & Co. KG, Straubing. Firma Laberweinting. Übernahme im Wege der Ausgliederung erloschen. des unter der Firma Sebastian Steinhauser e.K., Niederlassung 28.8.2018: team2applications GmbH, Atting. Änderung Laberweinting, betriebenen Unternehmens. des § 1 (Sitz) des GV. beschlossen. Neuer Sitz: Straubing. 13.8.2018: Jungmeier Grundbesitz GmbH & Co.KG, Neue GA.: Europaring 4, 94315 Straubing. Ausgeschieden Straubing. Liquidation beendet. Firma erloschen. 8.8.2018: Sigma Integrationsfirma gemeinnützige GmbH, GF.: Eder, Siegfried. Bestellt GF.: Eder, Christoph. Straubing. Änderung des § 1 (Firma) des GV. beschlossen. 13.8.2018: Jungmeier Verwaltungs GmbH, Straubing. Neue Firma: SIGMA Inklusionsbetrieb gemeinnützige GmbH. 30.8.2018: Solana GmbH, Bogen. Neue GA.: Liquidation beendet. Gesellschaft erloschen. Enzleinsgrub 3, 94234 Viechtach. Bestellt GF.: Freund, 8.8.2018: Sport Bayerwald Team- und Vereinssport 23.8.2018: Karl Loibl Inh. Klaus Loibl, Straubing. Matthias Johannes; Freund, Florian. Ausgeschieden GF.: GmbH, Straubing. Neue GA.: Zerpenschleuser Ring 30, Ausgliederung aus dem Vermögen des Inh. auf die Loibl UG Bogner, Monika. 13439 Berlin. Neuer Sitz: Berlin. (haftungs­beschränkt) & Co. KG, Straubing. Firma erloschen. 8.8.2018: farbraum media UG (haftungsbeschränkt), 31.8.2018: Straubinger Energie- und Reststoff­ 24.8.2018: Janito-Moden Krajnc OHG, Straubing. Atting. Neue GA.: Göpfersgrün 22, 95632 Wunsiedel. verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft aufgelöst. Gesellschaft erloschen. Neuer Sitz: Wunsiedel. Straubing. Neuer Unternehmensgegenstand. 24.8.2018: IncoCare Gunhild Vieler GmbH, Bogen. 9.8.2018: Reicheneder Transport GmbH, Aiterhofen. 31.8.2018: M & P GmbH, Geiselhöring-Hadersbach. Verschmelzung in das Register des übernehmenden EP.: Reicheneder, Simon. Satzung neu gefasst. Neues SK.. EP.: Linhart, Daniela. Rechtsträgers eingetragen.

63 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 HANDELSREGISTER

13.9.2018: I.M. SYSMAC Verwaltungs UG (haftungs­ 33 (Einberufung­ der Mitgliederversammlung), beschränkt), Leiblfing. Geändert, nun L.: Baj, Josef. 34 (Leitung der Mitglieder­versammlung und Gesellschaft aufgelöst. Gesellschaft erloschen. Beschlussfassung), IMPRESSUM 25.9.2018: Bauunternehmen Lanzinger, Inhaber 35 (Zuständigkeit der Mitgliederversammlung), 40 (Rücklagen)­ und 44 (Prüfung). Reinhold Lanzinger, Zinzenzell. Firma erloschen. Herausgeber/Verlag IHK für Niederbayern in Passau Berichtigungen durch das Registergericht Nibelungenstraße 15 STÄRKENZUSAMMENFÜHREN 1.8.2018: LNZ GmbH & Co. KG, Mallersdorf-Pfaffenberg. 94032 Passau Vertretungsbefugnis von Amts wegen berichtigt: PhG.: Telefon: 0851 507-0 LNZ Verwaltungs GmbH, Mallersdorf-Pfaffenberg. REGENSBURG [email protected] www.ihk-niederbayern.de 22.8.2018: impulsprojekte UG (haftungsbeschränkt), Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung Straubing. Satzung neu gefasst. Dabei wurde geändert: Sitz bisher: Möckern. Bestellt GF.: Roth, Andreas Karl. Redaktion Prinz-Ludwig-Straße 11 ● 93055 Regensburg Kirstin Deschler, M. A. 28.8.2018: B.A.S.-Bavaria Autoarena Straubing OHG, Tel: +49 9 Straubing. Personendaten von Amts wegen berichtigt: Verantwortliche Redakteurin PhG.: Younan, Tomas. Telefon: 0851 507-235 [email protected] GENOSSENSCHAFTEN Registergericht Straubing Hermann Haydn, M. A. Telefon: 0851 507-307 Veränderungen [email protected] Registergericht Deggendorf 31.8.2018: Brennereigenossenschaft Oberellenbach eG, Silvia Schuh Veränderungen Mallersdorf-Pfaffenberg, Gemeindeteil Oberellenbach. Redaktionsbüro Bestellt L.: Benedikt, Wilfried. Geändert, nun L.: Richter, Telefon: 0851 507-251 8.8.2018: Raiffeisenbank Hengersberg- Schöllnach eG, Norbert. Genossenschaft aufgelöst. [email protected] Hengersberg. Neufassung der Satzung beschlossen. 20.9.2018: Raiffeisenbank Geiselhöring-Pfaffenberg eG, Geiselhöring. Änderung der Satzung beschlossen. Löschungen Layout Geändert wurden: §§ 16 (Aufgaben und Pflichten des Nicole Huber, IHK Vorstands), 19 (Willensbildung), 22 (Aufgaben und Pflichten), 12.9.2018: Urologen Donau Wald (UDW) eG, Deggendorf. Mate Crnković, www.mc-corporateart.de Liquidation beendet. Genossenschaft erloschen. 23 (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat), 24 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats), 25 (Konstituierung, Beschlussfassung), 26 (Ausübung Druck Registergericht Landshut der Mitgliedsrechte), 28 (Einberufung und Tagesordnung), Donaudruck GmbH 35 (Versammlungs­niederschrift) und 46 (Bekannt­ Kloster-Mondsee-Straße 14 Veränderungen machungen). 94474 Vilshofen an der Donau Telefon: 08541 9688-0 18.9.2018: Bürgerenergie Isar eG, Landshut. 21.9.2018: Raiffeisenbank Hofkirchen-Bayerbach eG, Ausgeschieden V.: Schulze, York. Hofkirchen. Änderung der Satzung beschlossen. Geändert [email protected] 26.9.2018: BürgerEnergie Essenbach eG, Essenbach. wurden: §§ 15 (Vertretung), 16 (Aufgaben und Pflichten des Änderung der Satzung beschlossen. Geändert wurden: §§ 2 Vorstands), 19 (Willensbildung), 22 (Aufgaben und Pflichten), Anzeigen/Mediaberatung (Zweck und Gegenstand), 5 (Kündigung), 23 (Gemeinsame 23 (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat), Christina Kirchgessner Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat) und 46 (Bekannt­ 24 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats), Telefon: 08541 9688-18 machungen). 28 (Ein­­­berufung und Tagesordnung), 35 (Versammlungs­ [email protected] nieder­schrift), 42 (Jahresabschluss und Lagebericht) und 46 (Bekannt­machungen). Registergericht Passau Die „Niederbayerische Wirtschaft“ ist das offizielle Mitteilungsblatt der In­dus­trie- und Veränderungen ­Handelskammer (IHK) für Niederbayern in Passau. Der Bezug der IHK-Zeitschrift 21.8.2018: ROTTALER Obstverwertung eG, Rotthalmünster. Ausgeschieden Stv.: Hirschenauer, erfolgt­ im Rahmen der grundsätzlichen Sebastian. Bestellt stv. V.: Haderer, Georg. Beitragspflicht als Mitglied der IHK. 4.9.2018: Rottaler Raiffeisenbank eG, Pocking. Erscheinungsweise: 11 x jährlich. GP.: Draxinger, Martin. Erscheinungstag dieser Ausgabe: 10.9.2018: Baugenossenschaft Passau-Spitzberg 2. November 2018 eingetragene Genossenschaft, Passau. Änderung Auflagenhöhe: ca. 33.000 der Satzung beschlossen. Geändert wurden: §§ 4 (Erwerb der Mitgliedschaft), 6 (Beendigung der Mitgliedschaft), Die mit Namen oder Zeichen versehenen 7 (Kündigung der Mitgliedschaft), 8 (Übertragung des Artikel ­geben nicht unbedingt die Meinung Geschäftsguthabens), 11 (Ausschluss eines Mitglieds), der IHK wieder. 12 (Auseinandersetzung), 15 (Überlassung von Wohnungen), 16 (Pflichten der Mitglieder), 17 (Geschäftsanteile und Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird Geschäfts­guthaben), 18 (Kündigung weiterer Anteile), auf die geschlechtsneutrale Differenzierung 21 (Vorstand), 22 (Leitung und Vertretung der Genossen­ verzichtet. Sämtliche Rollenbezeichnungen schaft), 23 (Aufgaben und Pflichten des Vorstands), gelten im Sinne der Gleichbehandlung 24 (Aufsichtsrat), 25 (Aufgaben und Pflichten des IHK-ANSPRECHPARTNER grundsätzlich für beide Geschlechter. Aufsichts­rats), 26 (Sorgfalts­­pflichten des Aufsichtsrats), 27 (Sitzungen des Aufsichts­rats), 28 (Gegen­stände und Beatrix Schmid Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. gemeinsame Beratungen von Vorstand und Aufsichtsrat), Telefon: 0851 507-243 30 (Rechtsgeschäfte­ mit Vorstands- und Aufsichtsrats- Datenschutzhinweis nach DSGVO mitgliedern), 31 (Stimmrecht in der Mitgliederversammlung), [email protected] Die Pflichtinformationen nach der Datenschutz- grundverordnung für IHK-zugehörige Unterneh- men erhalten Sie unter www.ihk-niederbayern.de/ Verwendete Abkürzungen: Inh.: Inhaber · GF.: Geschäftsführer · PhG.: Persönlich haftender Gesellschafter datenschutz-unternehmen V.: Vorstand · Vs.: Vorstandsvorsitzender · Prt.: Partner · Gter: Gesellschafter · L.: Liquidator · P. : Prokura EP.: Einzelprokura · GP.: Gesamtprokura · SK.: Stammkapital · GV.: Gesellschaftsvertrag · GA.: Geschäftsanschrift

64 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 EXISTENZGRÜNDER

3, 2, 1… meins in Vilsbiburg

Seit Generationen werden in der Familie Wimberger Antiquitäten, Schmuck und Kunst gesammelt. Aus dieser Leidenschaft entstand die Idee, das AUKTIONSHAUS WIMBERGER zu gründen. Seit Sommer 2017 kommen Raritäten unter den Hammer.

UNTERNEHMEN Auktionshaus Wimberger

PERSON Tobias Wimberger

IDEE „Erfolgreich versteigern – Werte erhalten“

KAPITAL 250.000 Euro

HERAUSFORDERUNG Tobias Wimberger Exklusive Waren zu erhalten, (rechts) mit seiner einen Kundenstamm aufzubauen und Frau Mandy und wertvolle Raritäten zu Preisen, die Bruder Bastian. Käufer und Verkäufer zufriedenstellen, zu versteigern. achdem Tobias Wimberger zahlrei- rer einen fairen Preis für ihre Gegenstände che Erfahrungen in der Kunden- erhalten. Gleichzeitig bieten wir eine Mög- KONTAKT Tobias Wimberger betreuung, als angestellter Finanz- lichkeit für Sammler und Liebhaber, außer- N Schachtenstraße 14 und Immobilienmanager bei verschiedenen gewöhnliche Kunst und seltene Antiquitäten 84137 Vilsbiburg Banken der Region gesammelt hatte, zog im Rahmen einer exklusiven Auktion zu er- [email protected] es ihn in die Selbständigkeit. Er, seine Frau werben“, erklärt Wimberger sein Konzept. www.auktionshaus-wimberger.de Mandy, beide lizensierte Auktionatoren mit Er und seine Frau stehen den Kunden mit einer Leidenschaft für außergewöhnliche ihrer Expertise beratend zur Seite. Das gilt IHK-UNTERSTÜTZUNG Wertgegenstände, konzipierten in Vilsbi- sowohl für die Käufer, als auch für die Ver- burg unter dem Motto „Erfolgreich verstei- käufer, deren Gegenstände vor der Auktion Wir beraten Sie gern zu folgenden Themen gern – Werte erhalten“ ein modernes Auk- eingehend begutachtet und bewertet wer- Businessplan-Erstellung tionshaus, das sich dennoch der Tradition den. Auch Hausbesuche sind möglich. Firmenname und Rechtsformwahl verpflichtet sieht. Der Bruder des Gründers, Pro Jahr finden derzeit rund sechs Auk- Beachtung der nötigen Formalitäten Bastian, hilft als Antik- und Militaria-Spe- tionen statt. Ab Anfang 2019 sollen die Ge- Fördermittel zur Existenzgründung zialist aus. Dem kleinen Familienbetrieb ge- schäftszeiten erweitert werden, dann ist das Vorbereitung auf das Bankgespräch lang es innerhalb des ersten Jahres, einen Auktionshaus täglich geöffnet. Damit soll Wenn auch Sie Ihr neues Unterneh- Kundenstamm von rund 400 regelmäßigen die Laufkundschaft besser bedient werden men in der Rubrik „Existenzgründer Käufern und Einlieferern aufzubauen. „Un- können und der Warenankauf gesteigert des Monats“ vorstellen wollen, wen- sere Kunden kommen aus einem Umkreis werden. Hierfür wird Bastian Wimberger den Sie sich an uns. von 200 Kilometern rund um Vilsbiburg. fest angestellt. Auch die Oldtimer-Abteilung IHK-ANSPRECHPARTNER Wir haben aber auch vereinzelt Kunden des Hauses soll vergrößert werden, wodurch Manfred Högen aus der Schweiz, Österreich, Italien, Ame- der bisher erzielte Absatz in Höhe von etwa Telefon: 0851 507-291 rika und Griechenland“, sagt der Gründer, 30 Prozent deutlich angehoben werden soll. [email protected] dessen Kundenschicht sehr heterogen auf- Das restliche Portfolio wurde im zurücklie- www.ihk-niederbayern.de/ gestellt ist – vom Arbeiter zum Multimilli- genden Geschäftsjahr mit bis zu 90 Prozent existenzgruendung onär. „Uns ist wichtig, dass unsere Einliefe- Absatzquote sehr erfolgreich auktioniert.

65 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 FUNDSTÜCK

Im Zeichen der Krone Seit dem 14. Jahrhundert ist die Glasmacherkunst im Bayerischen Wald daheim. Die ersten Fabrikationsstätten waren Wanderglashütten, die an anderer Stelle neu aufgebaut wurden, wenn der umliegende Wald geschlagen war. 1836 erhielt der aus Böhmen stammende Würzburger Glashändler Franz Steigerwald die allerhöchste Genehmigung, das Tal in der Nähe von Zwiesel mit seiner neuen Glasfabrik offiziellTHERESIENTHAL nach der Gemahlin König Ludwigs I. zu nennen.

ls erfahrener Fachmann bewies »Ein Großteil der älteren auch Verbindungen zu exklusiven Glas- Franz Steigerwald mit der Wahl handlungen und Luxus-Ausstattern im Aus- A des Standorts eine glückliche Hand. firmenhistorischen Über- land. Nicht nur die bayerischen Herrscher Für die Herstellung von Glas bot der große lieferung ist vor längerer wie der Märchenkönig Ludwig II., sondern Holzreichtum des Bayerischen Waldes aus- auch gekrönte Häupter wie der deutsche reichend Energie. Der Hauptrohstoff Quarz Zeit vernichtet worden. Kaiser Wilhelm II. oder König Albert von war als Urgestein vor allem in Bachbetten Umso wertvoller sind die Sachsen zählten zu den Kunden von There- vorhanden. Das für die Glasschmelze wich- sienthal. Die ehemalige französische Kaise- tige Flussmittel Pottasche wurde bei der zum Teil bis in die Zeit rin Eugénie erwarb eine kostbare Tischuhr, Verbrennung von Buchenholz gewonnen. vor dem Ersten Weltkrieg die der Theresienthaler Glasschleifer Josef Lediglich Kalk für die Glasmasse, Ton für Beier vollständig aus Glas hergestellt hatte. die Schmelzöfen und seltene Erden für die zurückreichenden 1973 ging die Ära von Poschinger zu Ende. Farbgebung mussten von außen beschafft Geschäftsbücher.« Der Leiter der Glasfachschule Zwiesel, Max werden. Steigerwald nahm mit fünf Glas- Dr. Eva Moser Gangkofer, stieg bei Theresienthal ein und machern, zwei Holzdörrern, einem Schmel- Leiterin des Bayerischen Wirtschaftsarchivs beteiligte die Porzellanfabrik Hutschenreut- zer und einem Holzmodelmacher den Be- her, die schließlich den Betrieb ganz über- trieb auf. Drei Jahre später beschäftigte er nahm und sich 1997 wieder davon trenn- rund 190 Mitar- triebs“ wandelte er bereits 1837 die Glas- te. Glücklose Investoren und zwei Insolven- beiter. Um die fabrik in eine Aktiengesellschaft um. Doch zen folgten. 2004 wurde die Hütte mithilfe Fabrik he- die hochgesteckten Erwartungen erfüllten der Eberhard von Kuenheim Stiftung wie- rum entwi- sich nicht: Theresienthal geriet bald in fi- der eröffnet, seit 2006 führt Max Freiherr ckelte sich nanzielle Schwierigkeiten und Steigerwald von Schnurbein als Mehrheitsgesellschafter eine Sied- zog sich zurück. Schließlich übernahm die Geschäfte. lung, die da- 1857 die Königliche Bank in Nürnberg die mals mehr als insolvente Fabrik. 1861 ging die Manufak- 300 Bewohner tur an Michael von Poschinger, der bereits BAYERISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV zählte. Rasch nahm in Frauenau Glas produzierte. Mehr als 110 der unternehmungs- Jahre blieb sie in Familienbesitz. In der Kö- Wenn Sie für die historischen Unterla- freudige Fabrikant niglichen Haupt- und Residenzstadt Mün- gen Ihres Unternehmens eine archiv- eine Ausweitung chen richtete sie ein eigenes Geschäft ein, fachliche Betreuung suchen oder zur bayerischen Wirtschaftsgeschichte for- der Kapitaldecke in wo komplette Glas-Services „auf Wunsch schen wollen, hilft Ihnen das Bayerische Angriff. „Zum Behufe mit jedem beliebigen Monogramm“, aber Wirtschaftsarchiv, eine Gemeinschafts- des umfassenderen Be- auch Punsch- und Likörgläser angeboten einrichtung der bayerischen IHKs. wurden. Für die Gestaltung der kostbaren Telefon: 089 5116-3354 Gläser verpflichtete Theresienthal namhaf- [email protected] Weinrömer te Künstler wie Rudolf von Seitz oder Bru- www.bwa.findbuch.net „Dürnstein“, um 1980 no Mauder. Im Lauf der Zeit entstanden

66 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 BRANCHENKOMPASS

Arbeits- und Brandschutz Erden Pulverbeschichtungen Mediationskanzlei Waldvogel Madlé Waldvogel Rechtsanwältin-Mediatorin- Dipl.-Ing. (FH) Tobias Gleixner Erden, Rinden, Kompost OTF-Oberflächentechnik Supervisorin Tel. 0851 966 66 99 denn besser es ... BBG Donau-Wald KU: Kompos tier- Freund GmbH www.mediation-passau.de passiertnix.de anlagen, Grüngutannahmestellen, Tel. 08505 91966-99 & brenntnix.de Erdenwerke & Recyc linghöfe, Fax 08505 91966-98 Tel. 09903 920170, erdenprofis.de [email protected] Zaunbau www.otf-gmbh.de Automatisierungstechnik Fenster & Türen Zaunbau Fischer P.H.S.I. Automatisierungs- Rechtsanwälte Zäune, Tore, Schiebetore, technik GmbH MSB Bauelemente Schranken, Drehkreuze Planung Hardware Software IBN Tel. 08541 9681435 Prof. Gerauer Hofgut Ornatsöd 1 Tel. 0871 14394-0 (Fax-29) [email protected] Rechtsanwälte PartG 94107 Untergriesbach www.phsi.de www.msb-bauelemente.de Rechtsanwälte/Fachanwälte/ Tel. 08593 913990 Mediatoren, Tel. 08531 9168-0 [email protected] Schlemmer www.gerauer.de www.zaunbau-fischer.de Prozess Systeme GmbH Gase/Flüssiggase Messen Steuern Regeln Prozessleittechnik SCHARR Flüssiggas Tel. 0991 29096-0 Andreas Artinger www.sps-gmbh.de Tel. 08583 979731 Mobil: 0170 9180864 [email protected] Berufsbekleidung www.scharr.de DaVinci SMARTWEAR GmbH Berufsbekleidung & mehr... Hallenbau Horngraben 12, 94486 Osterhofen [email protected] Härtl GmbH Sandwich- und Trapezprofile Mühlenweg 9 Hallen für Handwerk, Gewerbe und Industrie Bodenbeschichtungen 94094 Rotthalmünster Tel. 08533 9183000 Aumer Stahl- und Hallenbau Aumer Gewerbebau Aumer Gewerbebau Fugenloser Industrieboden Fax 08533 910136 Am Gewerbepark 30 Gewerbepark B4 Schleißheimer Straße 95 aus Kunststoff [email protected] 92670 Windischeschenbach 93086 Wörth a. d. Donau 85748 Garching b. München Schnell - rutschfest - chem. u. Telefon 09681 40045-0 Telefon 09482 8023-0 Telefon 089 327087-40 www.haertl.info [email protected] [email protected] [email protected] mech. belastbar Tel. 08731 319 7689 Internet Marketing/Webdesign www.industrieboden.bayern www.aumergroup.de EnEm agentur für neue Brandschutz medien - einfach Internet(t) Ihr professioneller Internetauftritt IB Wagner GmbH - suchmaschinenoptimiert Ingenieur- und Sachverständi- Tel. 08533 962460 genbüro für Brandschutz www.en-em.de MEHR AUF Tel. 0991 29w 09 841 MINI.DE/GEWERBEKUNDEN www.ibtw.de Websites und Online-Marke- ting für kleine und mittlere Buchführung Unternehmen in Niederbayern Wir erstellen Ihren Internet-Auftritt und kümmern uns darum, Selbständig mit einem dass dieser auch gefunden wird. Buchführungsbüro. Tel. 0991 289 8701-0 Am besten gleich mit dem www.kmu.media Marktführer! Infos unter: buchführungsbüro-gründen.de Maschinenbau Digitalisierung & Marketing LEWAGA GmbH & Co. KG Entwicklung, Fertigung und Im Internet gefunden werden! Montage von Maschinen + strategisches Marketing Tel. 09420 80 38 503 + Digitalisierungsberatung www.lewaga.de Agentur für Onlinemarketing Websites - Shops - Portale Tel. 09931 70328260 - SF-CON.NET Maschinenhandel Maschinen Stumpf GmbH Druck-Service Gebraucht- & Neumaschinen GANZ GROSSER Gewerbl. Hallenvermietung Geschäftsdrucksachen, 94094 Rotthalmünster, Kaina 2 NETZWERKER. Broschüren … Tel. 08533 9706-0, Fax 9706-29 www.ortmaier-druck.de www.maschinen-stumpf.de Machen Sie Ihren Geschäftswagen zum Aushängeschild und profitieren Sie von den gewerblichen Sonderkonditionen und attraktiven Leasingraten bei MINI. Jetzt auf mini.de/ EDV Prozessleittechnik gewerbekunden informieren und bei jedem Kundentermin gut ankommen. Bits & Bytes GmbH Schlemmer Rotthalmünster Prozess Systeme GmbH Zertifizierter Fujitsu Messen Steuern Regeln DIE GEWERBLICHEN ANGEBOTE VON MINI. Servicepartner Automatisierungstechnik JETZT BEI IHREM MINI PARTNER. Tel. 08533 9624-0 Tel. 0991 29096-0 www.bits-and-bytes.de www.sps-gmbh.de

MINI_Gewerbekunden_Anzeigenadaptionen_Juni2018_Clubman_Outline67 _90x124.indd 1 04.07.2018 10:19:09 Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018 RUBRIK • UNTERRUBRIK

Freude am Fahren

Altes Material tattungen. auss Sonder DEMIT DEMR BE STNEEN xDRUEIVE A LLEBRMW ZEITEN. X5. AB 24. NOVEMBER BEI UNS. Abb. zeigt

Kraft, Charakter, Präsenz: Mit seiner Ausstrahlung, seinem Komfort und seinem starken Antrieb gibt der neue BMW X5 sowohl auf der Straße als auch im Gelände den Ton an. Dabei eröffnet er mit seinem neuen, auf Wunsch erhältlichen xOffroad Paket eine neue Dimension der Gelände- tauglichkeit. Die vier innovativen xOffroad Modi xSnow, xSand, xGravel und xRocks und die 2-Achs-Luftfederung ermöglichen auf jedem Unter- grund optimale Agilität und höchste Fahrdynamik bei bester Traktion.

BMW X5 xDrive30d Schwarz uni, Leder Vernasca Schwarz, Automatikgetriebe Steptronic, 18” Leichtmetallräder V-Speiche 618, Sport-Lederlenkrad, Sportsitze mit Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, LED-Nebelscheinwerfer, Ambientes Licht, erweitertes Außenspiegelpaket, Parking Assistant, BMW Live Cockpit Professional, BMW Gestiksteuerung, Connected Package Professional, gesetzlicher Notruf u.v.m.

Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH: BMW X5 xDrive30d Anschaffungspreis: 62.795,95 EUR Effektiver Jahreszins: 4,06 % Leasingsonderzahlung: 10.000,– EUR Gesamtbetrag: 27.964,– EUR Laufleistung p.a.: 10.000 km Laufzeit: 36 Monate 36 monatliche Sollzinssatz p.a.*: 3,99 % Leasingraten à: 499,– EUR Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 11/2018. Gültig bei Vertragsabschluss bis 31.12.2018 und Zulassung bis 31.03.2019. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum, Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten. * Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.

Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München.

Zzgl. 989,– EUR für Freude am Fahren Abholpaket BMW (inkl. Tank/Zulassung). Kraftstoffverbrauch innerorts: 8,4 l/100 km, außerorts: 6,3 l/100 km, kombiniert: 7,1 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 187 g/km, Energieeffizienzklasse: C. Fahrzeug ausgestattet mit Automatikgetriebe.

Auto-Leebmann GmbH SCHMID Service GmbH Traminer Str. 1, 94036 Passau [Firmensitz], Te l. 0851 7001-0 68Furtstr. 32, 94051 Hauzenberg, Te l. 08586 9639-0 Gewerbering 4, 94060 Pocking, Te l. 08531 9049-0 www.leebmann.de · [email protected] www.leebmann.de · [email protected] Niederbayerische Wirtschaft • 11 /2018