München, 21.05.2003 "Deli - To Bhangra & Beyond": Exklusive Amazon.de-Compilation zum Trend Indien

Spätestens seit Panjabi MCdie Popcharts eroberte liegt Indien voll im Trend. Mit der exklusiven Compilation Deli - Bollywood To Bhangra & Beyond präsentiertAmazon.de das gesamte Spektrum der exotischen Klangkunst von Bhangra, Bollywood bis hin zu Asian Underground aus den Studios von , East London und Berlin-Kreuzberg.

Deli bietet 14 erlesene Tracks von Künstlern wie Kam Dhillon, Kebi Dhindsa, Transglobal Underground, Talvin Singh, Liquid Lounge und Trilok Gurtu, der Neneh Cherry zum Duett lädt. Zum Ende der Reise lässt Deepak Chopra Model und Schauspielerin Milla Jovovich zu sanften Klängen den legendären Dichter Tagore rezitieren. Die CD kann bereits jetzt zum Preis von 12,99 EUR unter www.amazon.de/deli vorbestellt werden.

Die exklusive Amazon.de-CD liefert indische Sounds von Newcomern wie Kebi Dhindsa, Oojami oder Kam Dhillon, der übrigens Sänger Labh Janjua ins Studio bestellte, die "Stimme" aus Panjabi MCs Hit "Mundian To BachKe". Mit dabei sind auch die Veteranen der Ostwest- Fusion Transglobal Underground und NT Edit, der mit "Kalion Ka Chaman" einen in die Jahre gekommenen Bollywood-Song zeitgemäß aufgearbeitet hat. Aus dergleichen Quelle schöpfte übrigens Hip Hop-Producer Dr. Dre mit der Single "So Addictive" von Truth Hurts. Der in Paris lebende Bapi Das Baul lässt mit Gastsängerin Natacha Atlas kräftig den Boden beben. Indisch inspirierte Beats, denen man die deutsche Herkunft in keiner Weiseanhört, liefern die Berliner Liquid Lounge, das Frankfurter Duo Eastenders und Jasmon aus Ostwestfalen. Und letztendlich steuert Talvin Singh, der seit den Neunziger Jahren als der Innovator in Sachen indisch- europäischer Fusion gilt, eine virtuose Interpretation indischer Klassik bei.

Der Indien-Trend

Seit dem Erfolg von Panjabi MC, der im Überraschungscoup unsere Popcharts erobert hat, kommen indische Sounds vermehrt auch bei uns auf die Plattenteller. Die Erben des legendären Botschafters der indischen Musik, Ravi Shankar, gehen auf Welttournee. In England verbinden asiatische Immigranten ihre Roots mit Reggae, Rap, House und Breakbeats zu einer neuen, großartigen transglobalen Popmusik und auch in Deutschland produzieren heimische Künstler gekonnt clubtaugliche Asian und Oriental Sounds. Die grellbunte Filmästhetik von Bollywood erobert auch in Europa mit Filmen wie Monsoon Wedding die großen Kinos und Andrew Lloyd Webber lieferte mit Bombay Dreams das Musical zum Thema. Neuerdings kommt mit Bhangra endlich auch der echte "Streetstyle" der Jugend aus dem nordindischen Punjab in unsere Charts.

Deli - Bollywood to Bhangra & Beyond, die exklusiveAmazon.de-CD, fasst diese Trends und Strömungen in einer Compilation zusammen. Unter www.amazon.de/deli können Internetnutzer in die Titelreinhören und die CD vorbestellen. Deli - Bollywood To Bhangra & Beyond; Label: Local Records; VÖ: 26. Mai 2003; Format: Audio-CD; Preis: 12,99 Euro

Tracklisting: (* bislang unveröffentlicht)

Für weitere Informationen:

PR- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: ++ (0) 89/358 03-530 Fax: ++ (0) 89/358 03-481 E-Mail: [email protected]

 1. Kam Dhillon (feat. Labh Janjhua) - Munde Putaj Jaan Gaye  2. Oojami - Sitare  3. Transglobal Underground - Breakfast At Dojos*  4. Liquid Lounge - Nag Champa*  5. Senses (feat. Natacha Atlas) - Gipsy Girl  6. Joshilay - Chadke Na Jaa  7. NT Edit (feat. Neha Rajpal) - Kalion Ka Chaman  8. Preety Pinky - Maula Maula  9. Kebi Dhindsa - Mitran Da Mache  10. Eastenders - Original Style (Badmarsh Mix)  11. Jasmon - Dimdanana (Green Empathy Remix)  12. Trilok Gurtu (feat. Neneh Cherry) - Ganapati  13. Deepak Chopra (feat. Milla Jovovich) - Past Love  14. Talvin Singh And Rakesh Chaurasia - Meeting