Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoiener Amtskurier Behren-Lübchin Boddin Gnoien Lühburg

Ausgabe 02 Samstag, 05. März 2016 18. Jahrgang

Sprechzeiten des Amtes Gnoien: Di: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Do: 09.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Fr: 08.-10.00 Uhr Termine nach Vereinbarung www.amt-gnoien.de 10 Jahre KULTURBöRSE in Gnoien unter dem Motto „Alles ist in Bewegung“

Feuershow von Viele Besucher sind Karsten Nix aus gekommen und Neubrandenburg bewegten sich durchs ganze Haus

Es wurde gemeinsam getanzt und gelacht Die Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Frau Kalisch Ausgabe 02/2016 - 2 - Gnoiener Amtskurier - 3 -

fentlich bekannt gemacht: - Satzungen über den Button „Öffentliche Bekanntmachun- gen“ – „Satzungen/Ortsrecht“ - Sonstige öffentliche Bekanntmachungen über den Button „Öffentliche Bekanntmachungen“ – „Sonstige öffentliche Amt Gnoien Bekanntmachungen“

Jahresrechnung des Amtes Gnoien Unter der Bezugsadresse Amt Gnoien, Teterower Straße für das Haushaltsjahr 2012 11 A, 17179 Gnoien kann sich jedermann Satzungen des Amtes Gnoien kostenpfl ichtig zusenden lassen. Textfas- sungen von allen Satzungen des Amtes Gnoien werden Der Amtsausschuss Gnoien hat in seiner Sitzung am unter obiger Adresse bereitgehalten und liegen dort zur 18.02.2016 auf der Grundlage des § 60 der Kommunal- Mitnahme aus. Dies gilt auch für außer Kraft getretene verfassung für das Land Mecklenburg–Vorpommern (KV Satzungen. M-V) dem Amtsvorsteher die Entlastung erteilt. Die Bekanntmachung und Verkündung ist mit Ablauf des Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2012 und die 1. Tages bewirkt, an dem die Bekanntmachung in der Form Erläuterungen liegen in der Zeit vom 07.03.2016 bis nach Satz 1 im Internet verfügbar ist. Dieser Tag wird in 15.03.2016 in der Finanzverwaltung des Amtes Gnoien, der Bekanntmachung vermerkt. Teterower Str. 11a in 17179 Gnoien zur Einsichtnahme aus. (2) Satzungen sowie sonstige öffentliche Bekanntma- chungen des Amtes Gnoien aufgrund der Vorschriften des Gnoien, den 19.02.2016 BauGB erfolgen durch Abdruck im amtlichen Bekanntma- chungsblatt des Amtes Gnoien, dem „Gnoiener Amtsku- rier“. Hans Georg Schörner 1. stellv. Amtsvorsteher Das amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint 11 x jähr- lich sonnabends, ist dieser zugleich ein Feiertag, am Werk- Amt Gnoien tag davor; es wird an alle Haushalte geliefert. Das amtliche Bekanntmachungsblatt kann bei Erstattung der Portoko- Vierte Satzung zur Änderung der sten einzeln bzw. im Abonnement bezogen werden. Die Hauptsatzung des Amtes Gnoien Bekanntmachung und Verkündung ist bewirkt mit Ablauf des Erscheinungstages. Auf der Grundlage des § 5 des Gesetzes über die Kommu- nalverfassung und zur Änderung weiterer kommunalrecht- (3) Auf die gesetzlich vorgeschriebene Auslegung von licher Vorschriften (Kommunalverfassung – KV M-V) Karten, Plänen, Zeichnungen und Verzeichnissen als Be- vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V Nr. 14 vom 29.07.2011, S. standteil einer Satzung wird in der Form des Absatzes 1 777), wird nach Beschluss des Amtsausschusses des Am- und 2 hingewiesen. Sie werden zur Einsicht während der tes Gnoien vom 20. Januar 2016 und nach Anzeige bei der Dienststunden im Amtsgebäude des Amtes Gnoien, Tete- Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende vierte Änderungs- rower Straße 11 a, 17179 Gnoien ausgelegt. satzung der Hauptsatzung des Amtes Gnoien erlassen: Die Auslegungsfrist beträgt einen Monat, soweit gesetz- Artikel 1 lich nichts anderes bestimmt ist. Beginn und Ende der Vierte Änderung der Hauptsatzung vom 23. April 2012 Auslegung sind auf dem ausgelegten Exemplar mit Unter- schrift und Dienstsiegel zu vermerken. 1. § 10 erhält folgende Fassung (4) Vereinfachte Bekanntmachungen des Amtes Gnoien und Wahlbekanntmachungen erfolgen durch Aushang an § 10 den Bekanntmachungstafeln. Die Bekanntmachungstafeln Öffentliche Bekanntmachungen befi nden sich an folgenden Standorten:

(1) Satzungen sowie öffentliche Bekanntmachungen des 4.1 Gemeinde Altkalen Amtes Gnoien, die durch Rechtsvorschriften vorgegeben Altkalen - vor dem Dorfgemeinschaftshaus, sind, soweit es sich nicht um solche nach Baugesetzbuch Darguner Str. 19 (BauGB) handelt, werden im Internet auf der Homepage Ziegelei - gegenüber Ziegelei Nr. 6 des Amtes Gnoien unter www.amt-gnoien.de wie folgt öf- Damm - Damm 1 - 2 - Ausgabe 02/2016 - 3 - Gnoiener Amtskurier

Alt Pannekow - Kreuzung nach Granzow 4.7 Gemeinde Walkendorf Neu Pannekow - Haus Nr. 6 Walkendorf - Dorfstraße 8 Granzow - An der Kreuzung Dalwitz - Haus Nr. 5 Lüchow - Dorfmitte, Abzweig nach Rey Stechow - Haus Nr. 10 Kleverhof - Dorfstraße 23 Kämmerich - Dorfmitte/Bushaltestelle Absatz 3 Satz 4 ist gleichfalls anzuwenden. Rey - neben der Bushaltestelle auf der rechten Seite in Richtung Jördenstorf (5) Ist eine öffentliche Bekanntmachung einer ortsrechtli- chen Bestimmung in üblicher Form infolge höherer Gewalt 4.2 Gemeinde Behren-Lübchin oder sonstiger unabwendbarer Ereignisse nicht möglich, Behren-Lübchin - gegenüber Haus Nr. 37 so ist diese durch Aushang an den Bekanntmachungsta- Viecheln - gegenüber Lange Straße Haus Nr. 12 feln zu veröffentlichen. Die Aushangsfrist beträgt 14 Tage. Samow - neben Haus Nr. 08 Ist der Hinderungsgrund entfallen, wird die öffentliche Duckwitz - gegenüber Haus Nr. 06 Bekanntmachung nach Absatz 1 unverzüglich nachgeholt. Bäbelitz - neben Buswartehäuschen Groß Nieköhr - OT Groß Nieköhr, Groß Nieköhr 20 (6) Einladungen zu den Sitzungen des Amtsaus-schusses Klein Nieköhr - gegenüber 24 WE-Block werden durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln öf- Wasdow - OT Wasdow, Wasdow 55 / fentlich bekannt gemacht. Gemeindehaus Bobbin - Feuerwehrhaus Artikel 2 Alt Quitzenow - Bushaltestelle im Dorf Neu Quitzenow - Bushaltestelle im Dorf Die vierte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Friedrichshof - Haus-Nr. 5 Amtes Gnoien tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. 4.3 Gemeinde Boddin Boddin - im Gutshaus - Flur unten ausgefertigt: Boddin - am Feuerwehrhaus Gnoien, den 01. März 2016 Groß Lunow - zwischen Haus Nr. 3 und Nr. 4 Klein Lunow - gegenüber Landwirtschaftsbetrieb Gebr. Pommerehne Schörner Alt Vorwerk - Buswartehäuschen 1. stellv. Amtsvorsteher

4.4 Gemeinde Finkenthal Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Finkenthal - Dorfstraße 63 a Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß Fürstenhof - an der Bushaltestelle § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Meck- Schlutow - Dorfstraße Schlutow, lenburg-Vorpommern nur innrehalb eines Jahres geltend am Spiel- und Sportplatz gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekannt- 4.5 Stadt Gnoien machungsvorschriften. OT Dölitz - vor dem Dorfgemeinschaftshaus OT Warbelow - am Buswartehäuschen WoVG Stadt Gnoien mbH OT Kranichshof - am Haus Nr. 05/am Stallgebäude Gnoien - an der Bekanntmachungstafel Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses Am Markt 10 und des Lageberichtes von 2014 - an der Bekanntmachungstafel Teterower Str. 11a Von der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Stadt - an der Bekanntmachungstafel Gnoien mbH, Am Kirchenplatz 7 in 17179 Gnoien liegt in Friedenstraße/ Ecke Schützenplatz der Finanzverwaltung des Amtes Gnoien, Teterower Stra- ße 11a, 17179 Gnoien, in der Zeit vom 07.03.2016 bis ein- 4.6 Gemeinde Lühburg schließlich 08.04.2016 der Bericht über die Prüfung des Lühburg - Dorfstr. 33 a Jahresabschlusses zum 31.12.2014 und des Lageberichtes Lühburg - vor dem 24 WE-Block für das Geschäftsjahr 2014 zur Einsicht bereit. Repnitz - Bushaltestelle im Dorf Basse - Bushaltestelle im Dorf gez. Ronald Kotsch Strietfeld - Haus Nr. 03 Geschäftsführer Gottesgabe - Abzweig Dorfstraße Ausgabe 02/2016 - 4 - Gnoiener Amtskurier - 5 -

Staatliches Amt für 111/2, 111/3, 112/2, 119/2, 120/2, 120/3, 121/2, 121/3, 122, für Landwirtschaft und Umwelt 123/2, 123/3, 124/1, 124/3, 124/4, 136/2, 137/2, 137/3, Mittleres Mecklenburg 137/5, 138/1, 138/2, 138/3, 139/2, 140/2, 141/1, 141/2, -Flurneuordnungsbehörde- 141/3, 143/1, 143/2, 144/1, 144/2, 144/3, 145/1, 145/2, 145/3, 146/1, 146/2, 146/3, 147/1, 147/2, 148/1, 148/2, Az.: 30a/5433.3-72-31292 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, Flurneuordnungsverfahren „Walkendorf“ 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, Gemeinden: Walkendorf, Lühburg, , 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191/1, 191/3, 191/5, 192, 193, und Behren-Lübchin 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, 203, 204, 205, Landkreis: 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 231, 232, 233, 234, 235, 236, 237/1, 237/2, 238, 239, 240, 242/1, Öffentliche Bekanntmachung 242/2, 243, 244, 246, 248, 249, 250, 251, 253, 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261/2, 261/3, 262/1, 262/2, 262/3, 263, 1. Änderung des Aktenzeichens 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271/1, 271/2, 272, 273, 274/1, 274/2, 275/1, 275/2, 276/1, 276/2, 277/2, 277/3, Mit Einführung von ALKIS in das Liegenschaftskataster 277/4, 277/5, 281, 288, 289, 290 des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Einfüh- Walkendorf Dalwitz 4 155/4, 230, 261 rung des neuen Bearbeitungsprogrammes für Bodenord- Walkendorf Stechow 1 115, 116, 117, 118, nungsverfahren (LEFIS) in der Flurneuordnungsverwal- 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, tung Mecklenburg-Vorpommern ist es notwendig das 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141/2, Aktenzeichen zu ändern. 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 238, 239, 240, 241, 242, Das Flurneuordnungsverfahren „Walkendorf“ wird ab so- 243, 244, 245, 246, 247, 248 fort unter dem Walkendorf Walkendorf 1 37, 38, 39, 40 Walkendorf Walkendorf 2 23, 24, 35, 36/1, 37, Aktenzeichen: 5433.3-72-31292 38, 41, 42/1, 43/1, 44, 45, 46 Walkendorf Walkendorf 3 1, 2/2, 2/3, 3/5, 3/6, geführt. 3/9 Wardow Polchow 1 195, 219, 220, 221, 2. Beschluss zur Änderung des 222, 223, 227, 232, 234/1, 237, 241 Flurneuordnungsgebietes Selpin Wesselstorf 1 248, 249, 250, 251, 252, 317, 318/1, 386, 387, 388, 390, 395, 396, 397, 400, Im Flurneuordnungsverfahren „Walkendorf“, Landkreis 404, 406/1, 409 Rostock ergeht gemäß § 8 des Flurbereinigungsgesetzes Selpin Wilhelmshof 2 17, 21 (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Selpin Woltow 1 187, 254, 257, 259, März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen fol- 260, 261, 262, 263, 264, 265, 275 gender Beschluss: Selpin Woltow 2 121, 134, 137, 138, 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147 I. Das Flurneuordnungsgebiet wird durch Zuziehung der fol- Das Zuziehungsgebiet umfasst ca. 947 ha. genden Flächen geändert: Das Verfahrensgebiet umfasst somit nunmehr ca. 2.357 ha. Das hinzugezogene Flurneuordnungsgebiet ist auf der mit Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke diesem Beschluss verbundenen Gebietskarte durch Um- Behren-Lübchin Duckwitz 2 11, 19, 20 randung und Schraffierung in rot gekennzeichnet. Behren-Lübchin Samow 1 172 Lühburg Lühburg 1 72/1,142/1, 142/2, Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim 142/3, 248, 249, 250, 296, 298, 300, 301, 302, 303, 306, Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres 307 Mecklenburg, Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, 18246 Bützow in einem Zeitraum von zwei Wochen, gerechnet Gemeinde Gemarkung Flur Flurstücke vom ersten Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung, Lühburg Lühburg 2 122/1, 122/3, 128/2, zu den üblichen Dienststunden eingesehen werden. 128/3, 128/4, 242, 243/3, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 267, 270 II. Lühburg Strietfeld 1 1, 3, 48, 49, 50, 51, Die Eigentümer und Erbbauberechtigten der nachträglich 110/3, 110/4, 110/5, 110/8, 110/9, 110/10, 110/11, 110/12, zum Verfahren zugezogenen Flurstücke werden Teilneh- - 4 - Ausgabe 02/2016 - 5 - Gnoiener Amtskurier

mer der Teilnehmergemeinschaft des Flurordnungsverfah- satzpflanzungen angeordnet werden (§ 34 FlurbG). rens: Ferner dürfen bis zur Ausführungsanordnung Holzein- „Walkendorf“ mit Sitz in Walkendorf schläge über den Rahmen einer ordnungsgemäßen Be- wirtschaftung hinaus nur mit Zustimmung der Flurneu- Nebenbeteiligte sind die Genossenschaften, die Gemein- ordnungsbehörde vorgenommen werden, andernfalls sie den, andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, Was- die Wiederaufforstung anordnen kann (§ 85 Ziffer 5 und ser- und Bodenverbände und Inhaber von Rechten an 6 FlurbG). Bei den zu treffenden Maßnahmen handelt die Grundstücken im Verfahrensgebiet. Flurneuordnungsbehörde im Einvernehmen mit der Forst- aufsichtsbehörde. Nebenbeteiligte sind des Weiteren Eigentümer von nicht zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücken, die zur Verstöße gegen die im § 34 Abs. 1 Nr. 2 und 3 und § 85 Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flur- Nr.5 FlurbG genannten Tatbestände können als Ordnungs- neuordnungsgebietes mitzuwirken haben. widrigkeiten mit Geldbußen geahndet werden (§ 154 FlurbG). III. Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch er- VI. sichtlich sind, die aber zur Teilnahme am Flurneuord- Begründung nungsverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom ersten Es liegen 3 Anträge von landwirtschaftlichen Betrieben Tag der Bekanntmachung dieses Beschlusses - bei der und 1 Antrag des Landkreises Rostock auf Zuziehung von Flurneuordnungsbehörde anzumelden. Flurstücken zum Verfahrensgebiet vor.

Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurneuordnungsbe- Die Hinzuziehung der Flurstücke 11, 19 und 20, Flur 2, hörde innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Gemarkung Duckwitz und Flurstück 172 Flur 1, Gemar- Frist nachzuweisen. kung Samow dient der Arrondierung von Besitzständen (Neuordnung der ländlichen Grundstücke), um die Ar- Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist beits- und Produktionsbedingungen so zu entwickeln, dass angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurneuord- landwirtschaftliche Betriebe weiterhin wettbewerbsfähig nungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festset- bleiben und die notwendigen Produktionsergebnisse un- zungen gelten lassen. ter besonderer Beachtung des Natur- und Umweltschutzes erzielt werden können (Produktivitätsoptimierung). Die Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss Flurstücke befinden sich außerhalb der festgelegten- Ver die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fri- fahrensgebietsgrenze und werden für die Landabfindung stablaufes ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Be- von Flurstücken innerhalb dieser Grenze benötigt. teiligte dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Der größte Teil der Flurstücke der Gemarkung Strietfeld, Flur 1, Gemarkung Stechow, Flur 1, Gemarkung Walken- IV. dorf, Flur 1, 2 und 3, Gemarkung Woltow, Flur 1 und 2, Von der Bekanntgabe dieses Beschlusses bis zur Unan- Gemarkung Wesselstorf, Flur 1 und Gemarkung Lühburg, fechtbarkeit des Flurneuordnungsplanes dürfen ohne Zu- Flur 1 und 2 dient der Eigentumsregelung der Flurstücke stimmung der Flurneuordnungsbehörde entlang des Lühburger Grabens und der Umsetzung von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen am Lühburger Gra- 1. die Nutzungsarten der Grundstücke nicht verändert wer- ben. Der Lühburger Graben ist ein Gewässer II. Ordnung. den, soweit es nicht zum ordnungs-gemäßen Wirtschafts- Ziel der wasserwirtschaftlichen Maßnahme ist es, den betrieb gehört, Lühburger Graben für heutige landwirtschaftliche und na- 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnli- turschutzfachliche Anforderungen umzugestalten. che Anlagen weder errichtet, wesent-lich verändert noch beseitigt werden, Der Träger der Maßnahmen erhält zur Umsetzung der 3. Bäume, Sträucher, Gehölze und Ähnliches nicht besei- Anforderungen nach der Europäischen Wasserrahmen- tigt werden. richtlinie am Lühburger Graben bei der Ermöglichung der Maßnahmenausfüh-rung durch Neuordnung der Eigen- Bei Zuwiderhandlungen können Maßnahmen zu 1. und 2. tumsverhältnisse an Grund und Boden Unterstützung. im Flurneuordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurneuordnungsbehörde kann den früheren Zustand Im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens sollen Flä- wiederherstellen lassen. Im Falle der Ziffer 3 müssen Er- chen Ausgabe 02/2016 - 6 - Gnoiener Amtskurier - 7 -

- für die Ausweisung von Uferrandstreifen im öffentlichen - ausschöpfen aller Fördermöglichkeiten zur Verbesserung Eigentum nach Abwägung der Interessen der Beteiligten, der Infrastruktur als Garant für die Entwicklung des länd- - für die Neugestaltung der Gewässerkorridore, lichen Raumes und die Anbindung des ländlichen Raumes - sowie für Flächen, deren landwirtschaftliche Nutzung an die Mittel- und Oberzentren durch die wasserwirtschaftlichen Maßnahmen am Lühbur- ger Graben eingeschränkt bzw. nicht mehr möglich ist - abgrenzen des öffentliche Raumes und wo notwendig, bereitgestellt werden. überführen in das Eigentum der öffentlichen Hand - Schaffung und Ausbau touristischer Angebote unter Nut- Flächenverluste der betroffenen Eigentümer können durch zung der vorhandenen positiven Standortbedingungen Ersatzland oder in Geld ausgeglichen werden. - Unterstützung von Maßnahmen zur Einkommenssiche- rung bzw. zur Schaffung von Arbeitsplätzen. Durch die Zuziehung des Flurstücks 3/9, Flur 3, Gemar- kung Walkendorf soll das Eigentum an den nicht landwirt- Im Aufklärungstermin vom 12.01.2016 sind die voraus- schaftlich genutzten Teilfl ächen (bebaute Flächen, Nut- sichtlichen neuen Teilnehmer über den Verfahrensgang zung als Gartenfl äche) geregelt werden. und über die Finanzierung der Kosten unterrichtet worden (§ 5 Abs. 1 FlurbG). Durch die Zuziehung der Flurstücke im Bereich der Kreis- straßen K 33 und K 37 wird sichergestellt, dass diese öf- Die Anordnungen zu den Ziffern III. bis V. dieses Be- fentlichen Anlagen vollständig in das Eigentum des Land- schlusses beruhen auf den §§ 6, 10, 14, 16, 34 und 85 des kreises Rostock als Baulastträger überführt werden. FlurbG. VII.

Im Zuziehungsgebiet sollen folgende gemeinschaftlichen VI. Anlagen umgesetzt werden: Rechtsbehelfsbelehrung

- Weg zum Schloßsee Gegen diesen Änderungsbeschluss ist der Widerspruch - Weg nach Wesselstorf gegeben. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von (von der L 232 bis zur Gemeindegrenze) einem Monat, die mit dem ersten Tage der öffentlichen - Poggelower Landweg Bekanntmachung beginnt, beim Staatlichen Amt für - Zuwegung Ausgleichsfl äche in Walkendorf Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Erich- - Stechower Weg Schlesinger-Straße 35, 18059 Rostock schriftlich oder zur - Verbindungsweg L 232 zum Schloßsee Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann auch in - Dorfstraße Strietfeld der Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, 18246 Bützow zur - Zuwegung Mehrzweckhalle Niederschrift eingelegt werden.

Die Zuziehung soll auch gewährleisten, dass die Verfah- rensgebietsgrenze an die tatsächliche Topografi e ange- passt wird.

Einige der benannten Flurstücke befi nden sich innerhalb des Verfahrensgebietes, wurden bisher aber im Anord- nungsbeschluss vom 28.11.2011 nicht aufgeführt.

Die Begründungen zur Verfahrensanordnung (Beschluss vom 28.11.2011) beziehen sich auch auf die hier zugezo- genen Flurstücke. Dabei handelt es sich im Einzelnen um

- die Verbesserung der Agrarstruktur durch Herstellung ein- deutiger Eigentumsverhältnisse in Verbindung mit der Ar- rondierung von Besitzständen (Neuordnung der ländlichen Grundstücke), um die Arbeits- und Produktionsbedingun- gen so zu entwickeln, dass landwirtschaftliche Betriebe weiterhin wettbewerbsfähig bleiben und die notwendigen Produktionsergebnisse unter besonderer Beachtung des Natur- und Umweltschutzes erzielt werden können (Pro- duktivitätsoptimierung). - 6 - Ausgabe 02/2016 - 7 - Gnoiener Amtskurier Wasser- und Bodenverband „Teterower Peene“ 3. Saaler Bach 19. April 2016 Schauführer: Herr Meier Schauplan 2016 für den Amtsbereich Gnoien Uhrzeit: 08.00 Schauführerin: Dr. Christina Fähnrich Treffpunkt: Feuerwehr , 18317 Saal 4. Schulenberger Mühlenbach 04. April 2016 Datum Beginn Treffpunkt Schaubereich Schauführer: Herr Engel Tag Uhrzeit Gemeinde Uhrzeit: 08.00 Uhr Treffpunkt: Saal „Dorfhaus“, 18337 Schulenberg Di. 15.03. 07.30 Amt Gnoien Gnoien 5. Reppeliner Bach 06. April 2016 Schaubeauftragter: Brandt, Peter Schauführer: Herr Prof. Dr. Köppen Do. 17.03. 07.30 Amt Gnoien Walkendorf Uhrzeit: 08.00 Uhr Schaubeauftragter: Bock, Siegfried Treffpunkt: Dorfgemeinschaft Cammin, Dammweg 4, Do. 17.03. 07.30 Amt Gnoien Lühburg 18195 Cammin Schaubeauftragter: Weissenbacher, D. 6. /Selpin Stadt Bad Sülze 14. April 2016 Di. 22.03. 07.30 Amt Gnoien Behren-Lübchin Schauführer: Herr Harms Schaubeauftragter: Roder, Holger; Schildt, Steffen; Uhrzeit: 08.00 Uhr Ziesche Hilmar Treffpunkt: Rathaus Bad Sülze, Sitzungssaal, Am Markt 1, Do. 24.03. 07.30 Amt Gnoien Boddin 18334 Bad Sülze Schaubeauftragter: Pommerehne, Carsten 7. Polchow 07. April 2016 Do. 07.04. 07.30 Amt Gnoien Altkalen Schauführer: Herr Schink Schaubeauftragter: Albrecht, Frank Uhrzeit: 08.30 Uhr Do. 07.04. 07.30 Amt Gnoien Finkenthal Treffpunkt: Feuerwehr Wardow, 18299 Wardow Schaubeauftragter: Paetow, Hubertus 8. Cammin 06. April 2016 Schauführer: Herr Müller, Heinz-Jürgen Dr. Christina Fähnrich Uhrzeit: 08.00 Uhr Treffpunkt: Dorfgemeinschaft Cammin, Dammweg 4, Wasser- und Bodenverband „Recknitz-Boddenkette“ 18195 Cammin 9. Tribohmer Bach 21. April 2016 1. Schauführer: Herr Groth Bekanntmachung des Wasser- und Uhrzeit: 09.00 Uhr Bodenverbandes „Recknitz-Boddenkette“ Treffpunkt: Büro Landhof GmbH, Kastanienstraße 5, 18320 Pantlitz In Vorbereitung auf die Festlegung des Leistungsumfan- ges und die Vergabe von Leistungen zur Unterhaltung 2. von offenen Vorflutern, Rohrleitungen, Bauwerken und Bekanntmachung des Wasser- und Schöpfwerken führt der Wasser- und Bodenverband in der Bodenverbandes „Recknitz-Boddenkette“ Zeit vom 01. April 2016 bis 21. April 2016 Die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung die öffentliche Verbandsschau in dem Einzugsgebiet des Wasser- und Bodenverbandes „Recknitz-Boddenkette“ wird in diesem Jahr in folgenden an den Verbandsgewässern durch. Interessierte Bürger Zeiträumen durchgeführt: können an der Grabenschau teilnehmen. Krautung: 23.05.2016 bis 30.11.2016 Schauplan der Verbandsschau 2016 Grundräumung/Holzung: Januar bis Dezember 2016 Schaubezirk Termin Recknitzkrautung: 01.06. bis 30.06. 2016 und 01.09. bis 30.09. 2016 1. Fischland-Darß Zingst 18. April 2016 Schauführer: Herr Reichelt Die Instandhaltung von Gewässern, Rohrleitungen, Stau- Uhrzeit: 08.00 Uhr en, Schöpfwerken usw. erfolgt ganzjährig. Die Baubetrie- Treffpunkt: Büro Gut Darß Sozialgebäude in 18375 Born be sind laut Ausschreibung verpflichtet, Absprachen mit 2. Klosterbach 13. April 2016 den Anliegern über die Durchführung der Unterhaltungs- Schauführer: Herr Körner arbeiten durchzuführen. Uhrzeit: 08.00 Uhr Treffpunkt:Wasser-und Bodenverband „Recknitz-Bodden- Gemäß § 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und § 66 des kette“, Bahnhofstraße 11, 18311 Ribnitz-Damgarten Wassergesetzes des Landes M-V (LWaG) und der Satzung des Verbandes haben die Eigentümer des Gewässerbettes, Ausgabe 02/2016 - 8 - Gnoiener Amtskurier - 9 - die Anlieger und Hinterlieger das Betreten der Grundstüc- Bis zu einer Neuwahl nimmt Herr Hans-Georg Schörner ke zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten zu dulden als 1. Stellvertreter die Aufgaben des Amtsvorstehers sowie das Mähgut und den anfallenden Aushub auf den wahr. Ufergrundstücken aufzunehmen. R. Ehlert, amt. Leitende Verwaltungsbeamtin Zur Durchführung der Arbeiten sind in Absprache mit H.-G. Schörner, 1. stellv. Amtsvorsteher dem jeweiligen Baubetrieb E-Zäune und andere bewegli- che Hindernisse von den Nutzern zurückzusetzen. Information aus der Verwaltung Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grund- Vorübergehend ist Frau Otto für die Bereiche des Einwoh- stücken (Anlieger und Hinterlieger), Inhabern von Fische- nermeldeamtes und Wohngeld zuständig. Wir bitten even- reirechten, Mitgliedern, Verbänden und Gewässerbenut- tuell auftretende längere Wartezeiten zu entschuldigen. zern wird die Möglichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift in unseren Diensträumen Zu erreichen ist Frau Otto im Büro des Einwohnermelde- in amtes. 18311 Ribnitz-Damgarten, Bahnhofstraße 11 Ihr Bürgerservice Tel.: 03821- 720051, Fax – 721750 e.mail: [email protected] gewährt. Information aus der Verwaltung gez. Groth Liebe Bürgerinnen und Bürger, Verbandsvorsteher am 22. März 2016 kann in der Zeit von 09.00 Uhr – 18.00 Uhr eine öffentliche Ausstellung zum Thema Allergien in den Räumen des Amtes Gnoien, Teterower Straße 11a in Gnoien besichtigt werden.

Diese wurde durch die Zusammenarbeit mit der BARMER GEK ermöglicht. Tschüss und auf Wiedersehen… Zu dieser Ausstellung laden wir Sie recht herzlich ein.

In der Amtsausschusssitzung am 20. Informationsmaterial zu Allergien liegt zur Mitnahme für Januar 2016 erklärte Herr Wilhelm Sie bereit. Winkler seinen vorzeitigen Rücktritt als Amtsvorsteher des Amtes Gnoien. Birgit Balz Daraufhin hat der Amtsausschuss Sachbearbeiterin Zentrale Verwaltung Herrn Winkler am 18. Februar 2016 vorzeitig aus dem Ehrenbeamtenver- Aus dem Ordnungsamt hältnis entlassen. Badesaison 2016

Im Namen der Mitglieder des Amtsausschusses sowie der In Mecklenburg-Vorpommern regelt die Landesordnung Mitarbeiterinnen der Amtsverwaltung möchten wir uns bei über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badege- Herrn Winkler recht herzlich für die gute Zusammenarbeit wässer vom 06. Juni 2008 die Überwachung der Badege- während der letzten anderthalb Jahre bedanken. wässer. Darin sind alle Forderungen der Richtlinie 2006/7/ EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Wir haben es sehr zu schätzen gewusst, dass Herr Winkler Februar 2006 über die Qualität der Badegewässer und de- auch nach seiner aktiven Zeit im Amt Gnoien bereit war, ren Bewirtschaftung umgesetzt und lokal angepasst. Die die Aufgaben des Amtsvorstehers zu übernehmen und uns Landesverordnung verpflichtet das Gesundheitsamt in § mit seinem Wissen und seiner stets ruhigen und besonne- 11 die Öffentlichkeit an der Vorbereitung der Badesaison nen Art immer mit Rat und Tat zur Seite stand. zu beteiligen.

Wir wünschen Herrn Winkler für die Zukunft einen erhol- Aus diesem Grund werden die Badegewässer, die durch samen und entspannten Ruhestand. Vielen Dank für die das Gesundheitsamt bereits in der zurückliegenden Saison gemeinsame Zeit. und die auch in 2016 regelmäßig überwacht werden sollen, hiermit öffentlich bekannt gegeben. - 8 - Ausgabe 02/2016 - 9 - Gnoiener Amtskurier

Gemeinde Badegewässer Wohn- und Geschäftseinheiten. Davon zählen etwa 2/5 Altkalen Pannekower See, Pannekow zum eigenen Bestand, der Rest wird für Dritte verwaltet. Behren-Lübchin Duckwitzer See, Duckwitz (EU) Für die Ausübung der anspruchsvollen Tätigkeit der Haus- Walkendorf Schlosssee, Walkendorf meisterin/des Hausmeisters ist sowohl eine hohe körper- liche Belastbarkeit als auch ein hohes Maß an Kommu- Jeder Bürger hat die Möglichkeit bis zum 15. März des nikation und Kooperation mit allen beteiligten Personen Jahres Ergänzungen und Anregungen einzubringen. Diese sowie Einfühlungsvermögen und Einsatzbereitschaft er- sind schriftlich mit einer ausführlichen Begründung beim forderlich. Landkreis Rostock, Gesundheitsamt, Sachgebiet Hygiene, Am Wall 3 - 5, 18273 Güstrow oder per E-Mail unter syl- Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere folgende Tä- [email protected] oder beim Amt Gnoien, Ordnungs- tigkeiten: verwaltung, Teterower Straße 11a, 17179 Gnoien oder per E-Mail unter [email protected] einzureichen. • Tätigkeiten, im Zusammenhang mit Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit in den Gebäuden und auf dem dazugehöri- Ein Überwachungszeitplan für den Landkreis wird im An- gen Gelände schluss erarbeitet und kann im Gesundheitsamt eingese- • Mitarbeit bei der Substanzerhaltung der Gebäude durch hen werden. Mit Beginn der Badesaison werden alle Un- Kontrollen, eigene Reparaturleistungen und Überwachung tersuchungsergebnisse im Internet, am Infostand in ihrem der Arbeit von Fremdfirmen Gesundheitsamt veröffentlicht. • Pflege von Außen- und Grünanlagen • Erledigung aller anfallenden Hausmeistertätigkeiten Christina Matzke • Postdienste, Schlüsselverwaltung, Winterdienst Ordnungsverwaltung Idealerweise erfüllen Sie folgende Voraussetzungen: Änderung der Bekanntmachungsform • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Liebe Bürgerinnen und Bürger, Handwerksberuf, vorzugs-weise als Elektriker/in, Tisch- wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ler/in, Gas- und Wasserinstallateur/in oder Maurer die Bekanntmachungsformen von einem Großteil der Ge- • Fachübergreifendes handwerkliches Geschick meinden geändert wurden. • Besitz des Führerscheins der Klasse B • Eigener privater PKW sowie die Bereitschaft, diesen zu Die Bekanntmachungen erfolgen gemäß Hauptsatzung für dienstlichen Fahrten (gegen Entgelt) einzusetzen folgende Gemeinden auf der Internetpräsentation des • Ausgeprägte Team- und Planungsfähigkeit und ein beson- Amtes Gnoien unter www.amt-gnoien.de. ders hohes Maß an Flexibilität • Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten - Amt Gnoien • Freundliches Auftreten - Gemeinden Altkalen - Gemeinde Behren-Lübchin Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Wir bie- - Gemeinde Boddin ten ein tarifgerechtes Entgelt in Anlehnung an den Tarif- - Stadt Gnoien vertrag der Wohnungswirtschaft. - Gemeinde Walkendorf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, J. Bernau Ausbildungs- und Qualifizierungsnachweise, Arbeitszeug- Sachbearbeiterin Zentrale Verwaltung nisse, Beurteilungen/Referenzen, lückenloser Tätigkeits- nachweis, aktuelles Führungszeugnis) mit Angabe eines WoVG Stadt Gnoien mbH möglichen Eintrittstermins richten Sie bitte bis zum 15. April 2016 an den Für die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Stadt Gnoien mbH suchen wir zum nächst möglichen Termin Bürgermeister eine verantwortungsbewusste, erfahrene und handwerk- Vorsitzender des Aufsichtsrates der WoVG, lich ausgebildete Persönlichkeit als Herrn Lars Schwarz Markt 11 17179 Gnoien Hausmeister/in. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbungsunterlagen Wir sind das kommunale Wohnungsunternehmen der War- wird zugesichert. Mit der Bewerbung verbundene Kosten belstadt Gnoien. Die Gesellschaft verwaltet zurzeit 518 können nicht erstattet werden. Ausgabe 02/2016 - 10 - Gnoiener Amtskurier - 11 - Wohnen in und um Gnoien 3-Raum-Wohnung, Dorfstraße 17, 1. OG, ca. 54,30 m² Grundmiete: 191,87 € + Nebenkosten WoVG Stadt Gnoien mbH Tel. 039971/12750 1-Raum-Wohnung, Dorfstraße 47a, 2. OG, ca. 26 m² 1-Raum-Wohnung Markt 10a, ca. 32,1 m² Grundmiete: 115,00 € + Nebenkosten Grundmiete: 145,00 Euro + Nebenkosten Gewerbliche Räume: 2-Raum-Wohnung Friedenstraße 114, ca. 47,1 m² 5-Räume, Dorfstr. 28 - ehemals Kindergarten, 160,06 m² Grundmiete: 250,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 414,02 € + Nebenkosten 4-Raum-Wohnung Friedenstraße 116, ca. 74,4 m² Grundmiete: 350,00 Euro + Nebenkosten Gemeinde Lühburg Tel. 039971/12076 1-Raum-Wohnung 24-WE, ca. 36 m² Gemeinde Altkalen Tel. 039971/12076 Grundmiete: 184,00 Euro + Nebenkosten 1-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 35 m² 2-Raum-Wohnung 24-WE, ca. 58 m² Grundmiete: 158,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum Wohnung 24-WE Altkalen, ca. 65 m² 3-Raum-Wohnung 24-WE, ca. 67 m² Grundmiete: 270,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 315,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum Wohnung 12-WE Kleverhof, ca. 48 m² Grundmiete: 250,00 Euro + Nebenkosten Gemeinde Walkendorf Tel. 039971/12076 2-Raum Wohnung Darguner Str. 3, Altkalen, ca. 50 m² 2-Raum-Wohnung 24-WE Walkendorf, ca. 46 m² Grundmiete: 195,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 255,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 47 m² Gemeinde Behren-Lübchin Tel. 039971/12076 Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten Achtung! Bei Einzug kommen wir Ihnen mit zwei mietfrei- 3-Raum-Wohnung 15-WE Walkendorf, ca. 59 m² en Monaten entgegen. Grundmiete: 309,00 Euro + Nebenkosten 1-Raum-Wohnung 24-WE Viecheln, ca. 28 m² 2-Raum-Wohnung 8-WE Walkendorf, ca. 49 m² Grundmiete: 150,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 269,50 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 47 m² 3-Raum-Wohnung 8-WE Walkendorf, ca. 55 m² Grundmiete: 236,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 278,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 15-WE Samow, ca. 57 m² 2-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 47 m² Grundmiete: 282,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 268,00 Euro + Nebenkosten 1-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 36 m² 3-Raum-Wohnung 10-WE Dalwitz, ca. 53 m² Grundmiete: 180,00 Euro + Nebenkosten Grundmiete: 290,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 55 m² Gewerbliche Räume: Grundmiete: 256,00 Euro + Nebenkosten Dorfstraße 8 - ehemals Kosmetikstudio, ca. 40 m² 3-Raum-Wohnung 24-WE Klein Nieköhr, ca. 63 m² Bei Interesse Kontakt über die WoVG Stadt Gnoien mbH Grundmiete: 283,00 Euro + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 10-WE Wasdow, ca. 47 m² Grundmiete: 240,00 Euro + Nebenkosten 1-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 34 m² Grundmiete: 170,00 Euro + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 59 m² Grundmiete: 303,00 Euro + Nebenkosten BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE 4-Raum-Wohnung 6-WE Wasdow, ca. 68 m² Grundmiete: 380,00 Euro + Nebenkosten Bürgermeister Herr Lars Schwarz Markt 11, 17179 Gnoien Gemeinde Boddin Tel. 039971/12076 Tel.: 039971 12065 2-Raum-Wohnung, Dorfstraße 14, 2. OG, ca. 58,30 m² Sprechzeiten: täglich nach vorheriger Grundmiete: 223,00 € + Nebenkosten Anmeldung 2-Raum-Wohnung, Dorfstraße 14, 3. OG, ca. 58,40 m² Grundmiete: 200,00 € + Nebenkosten 2-Raum-Wohnung, Dorfstraße 14, 3. OG, ca. 58,40 m² Monat März Grundmiete: 193,75 € + Nebenkosten 3-Raum-Wohnung, Dorfstraße 15, 3. OG, ca. 67,60 m² 02.03. Frau Edith Ehlers, Gnoien 75. Geburtstag Grundmiete: 235,12 € + Nebenkosten 06.03. Frau Hanny Schoknecht, Gnoien 80. Geburtstag 3-Raum-Wohnung, Dorfstraße 16, EG, ca. 67,60 m² 09.03. Frau Lotte Schönau, Gnoien 85. Geburtstag Grundmiete: 250,08 € + Nebenkosten 09.03. Frau Christa Schmidt, Gnoien 80. Geburtstag - 10 - Ausgabe 02/2016 - 11 - Gnoiener Amtskurier 10.03. Herr Eberhard Jahr, Gnoien 75. Geburtstag der Stadt endlich abzubauen! Hier sehe ich Gnoien seit 11.03. Herr Fritz Maeting, Gnoien 80. Geburtstag 2015 mit dem ausgeglichenen Finanzhaushalt auf einem 12.03. Frau Marta Krecklow, Gnoien 80. Geburtstag guten Weg. 14.03. Frau Else Schaar, Gnoien 80. Geburtstag 16.03. Herr Heinrich Mönnig, Gnoien 80. Geburtstag Welche konkreten Ideen zu Spielplätzen gibt es und 21.03. Frau Inge Zorn, Gnoien 80. Geburtstag wie sollen diese finanziert werden? 24.03. Herr Erich Runze , Dölitz 80. Geburtstag 27.03. Herr Hermann Külper, Gnoien 80. Geburtstag Für Dölitz gibt es bereits ein geeignetes Grundstück, 28.03. Herr Günther Külper, Gnoien 80. Geburtstag dieses befindet sich in Stadteigentum. Hier ist für einen 28.03. Herr Peter Burkhardt, Gnoien 70. Geburtstag Spielplatz bereits ein Förderantrag in 2014 gestellt worden. 29.03. Herr Joachim Bach, Gnoien 75. Geburtstag Nachdem es bei dem einen Programm aber eine Ablehnung 30.03. Herr Gisbert Bidlo, Gnoien 75. Geburtstag gab, bemühten wir uns um Zuwendung aus einem anderen 30.03. Herr Ulrich Bauch, Gnoien 70. Geburtstag Fördertopf. Mit Erfolg. Ende des letzten Jahres bekamen wir eine positive Entscheidung aus diesem sogenannten Ihr Bürgermeister im Gespräch Programm für Dorfentwicklung. Leider gab es hier eine Lars Schwarz (CDU) zum Thema Spielplätze deutlich niedrigere Förderquote, aber durch zusätzliche Spenden ist es uns gelungen, die Finanzierung zu sichern, Herr Bürgermeister, im letzten Interview hatten Sie so dass wir für Dölitz einen kompletten neuen Spielplatz angekündigt, das Thema Spielplätze näher zu erläutern. in diesem Jahr errichten können. Einige sind ja bereits in die Jahre gekommen, andere mussten zurückgebaut werden, da Geräte nicht mehr Und wie stehen die Chancen für einen Spielplatz in den Sicherheitsstandards entsprachen. Wie wird es mit Warbelow? den Spielplätzen in Gnoien und auch den Ortsteilen weitergehen? In diesem Jahr werden wir erneut einen Förderantrag für Warbelow einreichen und wir sind zuversichtlich, dass In der Tat war es so, dass wir uns bei den Spielplätzen jeden wir im nächsten Jahr auch hier einen positiven Bescheid einzelnen anschauen mussten und eine Bestandsaufnahme bekommen werden. vorgenommen haben. Es ist leider festzustellen, dass es bei den städtischen Spielplätzen einen teils erheblichen Wie sieht es für Gnoien aus? Instandhaltungsbedarf gibt, in unseren Ortsteilen sieht es nicht besser aus: In Dölitz steht nur noch ein einziges Grundlegend muss man wissen, dass für die Stadt und Spielgerät, in Warbelow gibt es gar keinen Spielplatz die Ortsteile jeweils unterschiedliche Fördertöpfe zur mehr. Verfügung stehen. Das bedeutet, dass wir für die Stadt und die Ortsteile zwar Fördermittel beantragen, aber wenig Was kann und soll sich künftig ändern? Einfluss darauf haben, ob oder welches Förderprogramm greifen wird. Als erstes möchte ich feststellen, dass zu einer lebendigen Stadt wie Gnoien auch ein attraktives Angebot für Kinder Um hier die Chancen zu erhöhen, genügt es nicht, einfach und Familien gehört. Das ist zwar keine neue Erkenntnis, nur ein Vorhaben einzureichen. Es muss darüber hinaus aber es liegt mir sehr am Herzen und muss nachhaltig auch ein Konzept dahinter stehen, und im speziellen Fall verbessert werden. Bereits Ende 2014 haben wir für der Stadt Gnoien auch bestimmte Kriterien erfüllen, wie Gnoien, Dölitz und Warbelow konkrete Projekte für neue Nachhaltigkeit, Innovation oder soziale Integration. Spielplätze entwickelt. Was bedeutet das konkret? Kann die Stadt Gnoien sich überhaupt solche Investi- tionen leisten? Für Gnoien stelle ich mir eine sogenannte Mehrgene- rationen-Spielplatzanlage vor. Es handelt sich hier um ein Man muss wissen, dass Spielplätze zu den freiwilligen umfangreiches Konzept über alle Generationen hinweg, Aufgaben einer Kommune gehören. Dies ist aber eine sehr einen Treffpunkt für Jung und Alt mit Spielgeräten für wichtige, da ich glaube, dass man an guten Spielplätzen die Kleinsten zur motorischen Entwicklung über Kletter- eine familienfreundliche Stadt erkennen kann. spielanlagen und sogenannte Fitnessstationen, an denen sich die größeren Kinder und Jugendlichen ausprobieren können. Und um sich diese Investitionen für unsere Kleinsten leisten zu können, ist es auch so wichtig, unseren Haushalt Auch eine schon oft geforderte Skateranlage kann ich wieder ins Lot zu bekommen und die hohe Verschuldung mir sehr gut vorstellen. Für die Jugendlichen oder die Erwachsenen würde es Verweileinrichtungen geben, in Ausgabe 02/2016 - 12 - Gnoiener Amtskurier - 13 - denen man sich treffen kann, um zusammenzukommen Das Interview führte René Zorn, Vorsitzender des oder den Kindern zuzuschauen. Auch Tischtennis und Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales. Basketball gehören dazu sowie eine Wegeführung, die die Es handelte sich hierbei um eine Zusammenstellung aus einzelnen Spielbereiche optisch abgrenzt und trotzdem die Fragen von Bürgern. Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, jeweiligen Stationen verbindet. Eine solche „Spielstadt“ Fragen oder Themen einzureichen, an denen Sie interessiert ist aber ein umfangreiches Projekt, welches gut geplant sind. und auch finanziell gesichert sein muss. Daran arbeiten wir. Große Frauentagsparty und Frühlingsfest Wo könnte diese Anlage errichtet werden? Die Stadt Gnoien und die Volkssolidarität e.V. laden herz- Der bereits bestehende Spielplatz vor den Wohnblöcken an lich ein zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und der Kreuzung B110/Sülzer Chaussee wäre dafür durchaus Kuchen. geeignet und es lassen sich die vorhandenen Geräte sehr gut integrieren. Ein kleines kulturelles Programm mit kleinen Überrasch- ungen wartet auf Sie. Anschließend darf noch das Tanz- Sie haben bisher nur über neu zu bauende Anlagen bein geschwungen werden. gesprochen, wie sieht es aber mit den bestehenden aus? Hotel „Mecklenburger Hof“ am 19.03.2016 Seit letztem Jahr haben wir eine Kooperation mit einem Uhrzeit 14.00 Uhr / Eintritt: 5.00 € regionalen Dienstleister, der die regelmäßige Begutachtung vornimmt und Vorschläge unterbreitet, wie wir mit Stadt Gnoien i.A. Frau Thöns & Mängeln umgehen können. Meist kann man nämlich Volkssolidarität e.V. Frau Karin Linke auch mit eigener Kraft noch einiges reparieren und muss nicht gleich scheinbar defekte Geräte austauschen oder Stadtbibliothek Gnoien abbauen. Buchempfehlungen des Monats Außerdem gelingt so eine durchgehende Bestandsaufnahme und man kann rechtzeitig auf Mängel reagieren und Natürlich immer persönlich gelesen, und alle „Empfeh- nicht erst, wenn es zu spät ist und die Geräte entfernt lungen“ sind selbstverständlich in der Bibliothek zu werden müssen. In diesem Jahr ist weiterhin geplant, ein entleihen. Spielplatzkonzept für die Stadt zu erstellen mit dem Ziel, in jedem Gebiet der Stadt ein attraktives Angebot zu haben.

Erfreulicherweise gibt es in Gnoien wieder mehr Kinder, das zeigt, wie wichtig es ist, sich für Spielangebote stark zu machen. Nur damit gelingt uns eine familienfreundliche Entwicklung in der Stadt und in den Ortsteilen.

Was macht eigentlich die versprochene Bowlingbahn?

Auch dieses Projekt haben wir natürlich nicht vergessen und haben bereits Ende 2014 Fördermittelanträge Mechthild Borrmann „Der Geiger“ Roman gestellt. Ein geeignetes Grundstück steht für das geplante „Freizeitzentrum“ bereit und sobald wir hier Unterstützung Moskau 1948: Der begnadete Geiger Ilja Grenko verlässt erhalten, werden wir weitermachen. unter tosendem Applaus den Konzertsaal. In der Hand hält er seine geliebte Stradivari. Noch in der selben Nacht wird Herr Bürgermeister, ich bedanke mich für dieses er verhaftet und sein wertvolles Instrument konfisziert. Gespräch. Welches Thema wird uns im nächsten Ilja wird der geplanten Landesflucht beschuldigt und zu Amtskurier erwarten? zwanzig Jahren Arbeitslager verurteilt.

Beim nächsten Mal werde ich Auskunft über den Stand der Seine Frau Galina lässt man in dem Glauben, er sei ins Innenstadtsanierung und den sogenannten „Schandflecken“ Ausland geflüchtet. Sie selbst wird mit beiden Kindern in unserer Stadt geben sowie darüber informieren, wie wir nach Kasachstan verbannt. So beginnt nicht nur für Ilja, hier vorangekommen sind. sondern auch für seine Frau und die Kinder der bittere Kampf um´s Überleben. - 12 - Ausgabe 02/2016 - 13 - Gnoiener Amtskurier

Viele Jahrzehnte später wird in München Ilja Grenkos Gnoiener SV von 1924 e.V. Enkel Sascha Zeuge, wie seine Schwester Vika kaltblütig erschossen wird. In ihrem Nachlass entdeckt Sascha Familiensportfest des Gnoiener SV brisante Hinweise über den Verbleib der Geige seines Großvaters und einen Brief von unschätzbarem Wert. Während sich Sascha auf die Suche nach dem Mörder am 12.03.2016 seiner Schwester macht, erfährt er, was damals wirklich ab 13.00 Uhr geschah … in der Warbel-Sporthalle

Eine zutiefst berührende und bildreiche Familiengeschichte Folgende Akitivitäten sind geplant: über drei Generationen, die packend und spannend erzählt 13.00 Uhr - Eröffnung und Erwärmung wird. Das Buch erlaubt auch einen sensiblen Blick auf das anschließend - Spiel und Sport für Kinder Leben russischer Spätaussiedler und deren entwurzelter 14.30 Uhr - 15.00 Uhr - Fußball, 2-Felderball Kinder. Die Geschichte ist klar und solide konstruiert, 15.00 Uhr - 15.30 Uhr - Aerobic, Step auf dem Brett für einfach gut zu lesen. Ein Buch, das man nicht so schnell jedermann vergisst. 15.30 Uhr - 16.00 Uhr - Faustball, Spiel der Mann- schaften von Herrn O. Schug gegen Frau R. Heimel ab 16.00 Uhr - großes Volleyballturnier der städtischen Mannschaften und Gastmannschaften

Für das leibliche Wohl wird durch die Fangruppe des GSV gesorgt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen!!!

Wir freuen uns, wenn viele Kinder und Erwachsene an den Aktivitäten bis 15.30 Uhr teilnehmen. Dazu bitte die Klaus-Peter Wolf „Ostfriesenschwur“ Kriminalroman Sportschuhe nicht vergessen :-)

Zum zehnten Mal ermitteln Ann Kathrin Klaasen und ihre K. Fischer Kollegen im beschaulichen Ostfriesland. Gnoiener SV von 1924 e.V. Als der Postbote an diesem Morgen bei Ubbo Heide Sparte Fitnessfl öhe klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Die Feuerwehr der Stadt Gnoien Ubbo Heide kennt. Jahrelang hat er versucht, ihn seiner zu Besuch bei den Fitness Flöhen gerechten Strafe zuzuführen, doch die Gerichte ließen ihn laufen. Jetzt hat ein anderer das Werk für ihn vollendet. Die Kindersportgruppe vom Gnoiener SV erlebte eine Dann fi ndet man einen zweiten Kopf. Auch diesem Toten ganz besondere Sportstunde. Am 25.01. gab es für die konnte man die Straftat damals nicht nachweisen. Für Fitness Flöhe eine ganz besondere Überraschung. Die Ann Kathrin Klaasen beginnt ein Albtraum....Endlich! Sportstunde mit dem Thema „Feuerwehreinsatz“ war Der fulminante zehnte Band der Bestsellerserie um für alle schon spannend genug, als dann aber auch noch Kommissarin Ann Kathrin Klaasen ist da! Ein Muss für sechs Feuerwehrleute aus der Gnoiener Feuerwehr in die eingefl eischte Krimifans! Diesmal hat die Mordkom- Turnhalle kamen, alle Kinder sprachlos. mission es mit einem selbsternannten „Rächer“ bzw. einem perfi den Serienmörder zu tun. Die Feuerwehrmänner, Frauen und Kinder erklärten den Fitness Flöhen wie sie sich auf Einsätze vorbereiten, wie Die Ostfriesenkrimis des Autors Klaus-Peter Wolf sie trainieren und was sie alles beachten müssen. Sogar sind mittlerweile Kult geworden. Klaus-Peter Wolfs ein Löschschlauch und ein Sauerstoffgerät hatte die Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und über 9 Feuerwehr mit dabei, alle Kinder hörten gespannt zu und Millionen Mal verkauft. Weitere 60 Drehbücher, darun- schauten sich mit großen Augen um. Trotz anfänglicher ter „Tatort“ und „Polizeiruf 110“, wurden verfi lmt. Berührungsängste ging es auch für die Kindersportgruppe Absolute Leseempfehlung! mutig an den Einsatz. Die Leiterin der Fitness Flöhe hat eine „Katastrophen-Einsatz-Übung“ vorbereitet. Die Petra Schröter Kinder mussten Hindernisse überwinden, eine Plüschkatze Ausgabe 02/2016 - 14 - Gnoiener Amtskurier - 15 - aus einem Baum retten und mit einem Feuerwehrauto aus Freiwillige Feuerwehr Gnoien Pappkarton einen Parkour durchfahren. Gnoiener Wehr informiert

Am 30. Januar feierte die Gnoiener Bevölkerung und Gäste aus den umliegenden Dörfern mit der Gnoiener Feuerwehr ihr 129. Stiftungsfest.

Dem Einmarsch folgte die Eröffnungsansprache unseres Wehrführers Mathias Focke. Als Höhepunkte konnten die Ehrung unseres Kameraden Hermann Schmidt für 40- ährige Feuerwehrzugehörigkeit und die Ehrung unseres Kameraden Holger Erdmann für seine Einsatz- und Dienst- beflissenheit bewertet werden.

Auch ein Löscheinsatz stand mit auf dem Programm. Die Kinder durften selbst einen Feuerwehrschlauch abrollen und sämtliche Utensilien der Feuerwehr, wie zum Beispiel ein Strahlrohr und ein PAGerät genauer unter die Lupe nehmen.

Zum Schluss erhielten alle Kinder von den Feuerwehrleuten eine Urkunde. Auch ein Feuerwehrhelm und Malbilder wurden an jedes Kind überreicht. Diese sponserte Andre Betat von der DEVK, selbstständiger Fachwirt für Unser Bürgermeister Lars Schwarz gab in seiner Ansprache Versicherungen- und Finanzen. den Bescheid über die Bewilligung von 180-Tausend Euro für den Bau des Jugendausbildungszentrums bekannt.

Die Gnoiener Stadtkapelle lud zum Tanz ein, trotzdem sie den plötzlichen Tod ihrer Mitspielgefährtin „Gerlinde“ noch nicht verarbeitet haben. Wohl jeder der älteren Generation war in Gedanken bei ihr. Wir sprechen allen Hinterbliebenen unsere Aufrichtige Anteilnahme aus. Der Gnoiener Stadtkapelle unseren herzlichen Dank.

DJ „Olli“ sorgte stets dafür, dass die Tanzfläche gefüllt war. Unserem Getränkeversorgungsteam Otto Werner gebührt an dieser Stelle ebenfalls unser Dank. Der zur Tradition gehörenden Tombola ging leider ein nicht korrigierbarer Fehler voraus. Der Hauptpreis blieb übrig und wird bis Ein ganz großes Dankeschön an die Feuerwehr der Stadt zum 130. Stiftungsfest warten müssen. Gnoien, besonders an die Mitglieder Holger Hehman, Lisa Steiner, Laura Steiner, Hannes Paul Paetow, Clemens Das eingeübte Programm, das trotz zwei ausgefallener Runze, Jonas Bayer und natürlich an den Vorstand, der das Kameraden aufgeführt wurde, ging leider im Trubel der möglich gemacht hat. Veranstaltung unter. Die ungünstig gewählte Lage der Aufführung war der Grund dafür, dass das Programm nicht Ein weiteres Dankeschön an Andre Betat für die von der vorderen Halle wahrgenommen werden konnte. Unterstützung, die jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht (Schade!) gezaubert hat. In diesem Jahr wurde auf Anraten an der Hallendekoration Ivonne Berg gefeilt. Aufgehängte Lampen bereicherten das Ambien- - 14 - Ausgabe 02/2016 - 15 - Gnoiener Amtskurier te. Doch ist die gesamte Hallendekoration noch ver- Unserem Förderantrag für die neue Ausbildungshalle besserungswürdig. Leider mußte festgestellt werden, dass der Jugendfeuerwehr wurde über das LEADER- im Eingangsbereich zur Halle, im Flur, zwei Lampen Förderprogramm stattgegeben. Zusammen mit unserem defekt waren. Ein schnelles Auswechseln der Glühbirnen Feuerwehrverein und der Stadt werden hier 180.000 brachte leider nicht den gewünschten Erfolg. Doch im Euro Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Großen und Ganzen war das 129. Stiftungsfest ein voller FFW getätigt. Noch in diesem Jahr soll das neue Erfolg, an deren Ausführung und Gelingen viele Helfer Jugendausbildungszentrum errichtet sein. Weitere Investi- und Spender mit beigetragen haben. Ihnen Allen gebührt tionen in Ausstattungen sind ebenso für 2016 geplant und der Dank der Freiwilligen Feuerwehr Gnoien. werden erfolgen. Auch an der lange geplanten Anschaffung einer Wärmebildkamera wird sich die Stadt natürlich Gnoiener Wehr gratuliert! beteiligen. Unserem Kameraden Erwin Tiedemann zum 71. Geburts- tag., alles Liebe und Gute. Viel. Viel Gesundheit! Weiterhin werden wir an den konkreten Planungen und der Umsetzungen des neuen Gebäudeanbaus arbeiten. Hier Schriftwart und Oberlöschmeister der FFW-Gnoien habe ich heute zusammen mit meinem Stellvertreter Herrn Herman Peter Dr. Krüger ein Gespräch mit unserem Innenminister Lorenz Caffier geführt und wir werden unsere Planungen zeitnah Grußwort des Bürgermeisters Lars Schwarz im Innenministerium noch einmal persönlich vorstellen. zum 129. Stiftungsfest der Auch werden wir uns mit der Ersatzbeschaffung unserer Freiwilligen Feuerwehr Gnoien am 30.01.2016 Feuerwehrfahrzeuge dringend beschäftigen müssen. Bei einem durchschnittlichen Alter der Fahrzeuge von 25 bis Meine sehr geehrten Damen und Herren, zu 32 Jahren wird dies höchste Zeit. Diese strategischen liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, Investitionen tragen zur Zukunftssicherheit und zur lieber Mathias Focke, Zukunftsfähigkeit des vorhandenen Feuerwehrstandortes bei. Die vielen Einsätze der letzten Jahre haben wieder es ist mir eine große Freude, als Bürgermeister hier heute einmal gezeigt, wie tatkräftig und einsatzstark die Gnoiener ein Grußwort halten zu dürfen und unseren Kameraden für Wehr (natürlich auch zusammen mit Dölitz und unseren ihr unermüdliches Engagement zu danken. Es macht mich Nachbarwehren) ist. Ich denke ich spreche für uns alle: stolz, auch nach 129 Jahren, also seit dem Jahr 1887, eine Das ist ein gutes, ein beruhigendes Gefühl! solch motivierte, tatkräftige und im Gemeinschaftssinn verbundene Truppe in Gnoien zu haben. Und nochmals möchte ich Ihnen, liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, für Ihr unermüdliches Engagement, für Ihre ehrenamtliche Aktivität, für Ihre vorbildliche Jugendarbeit und für Ihren Einsatz zu unser aller Sicherheit zum Wohle unserer Heimatstadt ganz herzlich danken Mit Freude schaue ich auf das nächste, das Jubiläumsjahr, das 130. Stiftungsfest unserer Freiwilligen Feuerwehr!

Aber vor dem 130. Stiftungsfest kommt bekanntlich das 129.: Ich wünsche daher Ihnen, ich wünsche uns allen ein gelungenes 129. Stiftungsfest, gute Unterhaltung und einen angenehmen Abend. Ihnen allen viel Spaß und vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Ihr Lars Schwarz Als ich zum 128. Stiftungsfest im letzten Jahr hier zu Ihnen sprechen durfte, wagte ich einen Ausblick und habe Heimatverein Gnoien e.V. die volle Unterstützung der Stadt Gnoien sowie weitere Investitionen zugesichert. Arbeitskreis Wasserturm

Der versprochene Entraucher wurde mit Unterstützung Es gibt neue Ideen von uns für ein Wiedersehen vieler von Stadt, der WoVG und der WBG angeschafft. Das Interessenten in und am Gnoiener Wasserturm in Grundstück hinter dem Feuerwehrhaus wurde von der diesem Jahr. Das 30. Mühlenfest ist etwas Besonderes Stadt erworben. Die Ausschreibung für einen geförderten und deswegen wird sich der Arbeitskreis Wasserturm Abriss der alten Gebäude ist fertig und erfolgt noch im einbringen. Der Zeitraum 24. bis 26. Juni 2016 inspirierte Februar dieses Jahres. uns zu dem Motto „ Rund um die Rose“ . Ausgabe 02/2016 - 16 - Gnoiener Amtskurier - 17 -

Für die Ausstellung im Turm sind schon viele Ideen guter Vorarbeit der Familien Gisbert Bidlo und Peter gereift und so manche Zuarbeit ist im Gange. Wir freuen Roloff wird es uns hoffentlich gelingen viele Fahrzeuge uns sehr, dass Künstler aus der Heimatstadt die Thematik auf das Festgelände zu bekommen. Teilehändler haben aufgegriffen haben und Ausstellungsstücke auf die sich bereits im vorigen Jahr den Termin geben lassen und Präsentation warten. Weiterhin widmen sich Schülerinnen werden auch wieder versuchen so manches neue oder in und Schüler beider Schulen und der AWO Jugendclub der Scheune gefundene Teil an den Mann zu bringen. unterschiedlichen Aufgaben. Alle anderen Aktivitäten die während des Oldtimertreffens „Rosen, Tulpen…“-dieser und ähnliche Sprüche hatten stattfinden werden rechtzeitig bekannt gegeben. Auch hier einst ihren Platz in den Poesiealben. Es ist wünschenswert, im Amtskurier. dass uns noch aufgehobene Poesiealben mit Sprüchen und den alten Lackbildern für die Ausstellung ausgeliehen werden. Dabei wäre es durchaus interessant, das älteste Exemplar darunter ausfindig zu machen. Wir sind uns auch sicher, dass sich Fotomotive zur Rose in den Gärten der Gnoiener und Umgebung finden lassen.

Und nun unser Aufruf… Bitte stellen Sie uns Ihr Poesiealbum, geeignete Fotos oder Ähnliches zum Thema „ Rose“ für einen kurzen Zeitraum zur Verfügung. Angebote an Rita Kohlwey.

An dieser Stelle geht ein Dankeschön an den Dach- deckerbetrieb Peter Krecklow, der im letzten Jahr notwendige Reparaturarbeiten am kleinen Dach auf der Wir freuen uns schon jetzt auf das 30. Mühlenfest und unser Wetterseite sponsorte. 14. Oldtimertreffen. Die 30 steht für etwas Besonderes und wir arbeiten mit dem Heimatverein darauf hin. Rita Kohlwey Arbeitskreis Oldtimerfreunde Gnoien Heimatverein Gnoien e.V. Reiner Urban Arbeitskreis Oldtimerfreunde Volkssolidarität „Treff 50 Plus“ 14. Gnoiener Oldtimertreffen beim 30. Gnoiener Mühlenfest Veranstaltungsplan März 2016

Hallo, liebe Oldtimerfreundinnen und Oldtimerfreunde, 01.03. Spielenachmittag 13.30 Uhr liebe Bürgerinnen und Bürger aus Gnoien sowie den 03.03. Spielenachmittag 13.30 Uhr umliegenden Gemeinden. Das 30. Gnoiener Mühlenfest 07.03. Malkurs 13.30 Uhr steht vor der Tür und dazu gehört auch wieder traditionell 08.03.Spiele- und Handarbeitsnachmittag 13.30 Uhr das Oldtimertreffen. 10.03. Monatsfest zum Frauentag 14.00 Uhr 15.03. Spielenachmittag 13.30 Uhr Dieses findet am 25. Juni 2016 auf dem Festgelände statt. 17.03. Spielenachmittag 13.30 Uhr Viele werden denken, ist doch erst März, warum machen 22.03. Spielenachmittag 13.30 Uhr die schon so ein Theater. Wir sagen immer „Der frühe 24.03. Spielenachmittag 13.30 Uhr Vogel fängt den Wurm“. 29.03. Spielenachmittag 13.30 Uhr 31.03. Spielenachmittag 13.30 Uhr Oft sind Ende Juni schon mehrere Oldtimertreffen und deshalb sind wir bereits jetzt dabei organisatorische Öffnungszeiten: Sachen zu klären. Das heißt Listen vom vergangenen Montag - Donnerstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Oldtimertreffen durcharbeiten, Adressen raussuchen 13.00 Uhr - 16.00 Uhr und Einladungen an alle Oldtimerfreundinnen und Oldtimerfreunde die bereits einmal in Gnoien dabei waren Wir laden alle Besucher und Mitglieder recht herzlich zu abzuschicken. unseren Veranstaltungen in den Treff 50 Plus, Friedenstraße 14, ein. Anfragen unter: 039971 / 13871 oder persönlich Unter dem Motto „Wer zuerst kommt malt zuerst“. Dank im Treff. - 16 - Ausgabe 02/2016 - 17 - Gnoiener Amtskurier Arbeitslosentreff Gnoien, Friedenstr. 14, 17179 Gnoien Mitgliederversammlung der Eingang: Jungfernstr.-übern Hof Jagdgenossenschaft Groß Nieköhr Telefon: 039971-13910 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Groß Veranstaltungsplan März 2016 Nieköhr findet am 30. 03.2016 um 18.00 Uhr im Büro des Landwirtschaftsbetriebes Annett Weißenbacher in Groß Mittwoch 02.03.2016 14.00 Uhr Kaffeerunde, Hand- Nieköhr statt. arbeitsnachmittag Dazu sind alle Mitglieder eingeladen. Mittwoch 09.03.2016 14.00 Uhr Kaffeerunde, Spaziergang Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Mittwoch 16.03.2016 14.00 Uhr Sport anschl. 2. Feststellung der Beschlußfähigkeit Kaffeerunde 3. Jagdpachtangelegenheiten 4. Beschlußfassung Mittwoch 23.03.2016 14.00 Uhr Kaffeerunde, 5. Sonstiges Spielenachmittag Der Vorstand der Mittwoch 30.03.2016 09.00 Uhr Frühstück, Jagdgenossenschaft Gespächsrunde Montag - Freitag von 08.00-11.00 Uhr Nachrichten aus dem Regenbogenland Beratung, Schreibarbeiten, Anträge ausfüllen, Hilfe bei Ein Nachmittag für unsere Oma`s und Opa`s! Bewerbungsschreiben Auf Wunsch der Kinder luden wir - die kleinen „fleißigen Bienchen “- am 28.01.2016 unsere Großeltern zu uns in den Kindergarten ein. Sorgfältig und mit viel Elan bereite- ten wir diesen Nachmittag vor. Die Mutti`s erklärten sich sofort bereit Kuchen zu backen und wir bastelten Tisch- deckchen und kleine Winterdekorationen mit Kerzenlicht BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE für jede Oma. Außerdem wollten wir diesen Nachmittag Bürgermeisterin Frau Renate Awe mit einem bunten Programm begleiten. So galt es viel Darguner Straße 19, 17179 Altkalen üben und einstudieren, denn wir wollten uns ja nicht bla- mieren. Tel.: 039973 70223 o. 0151 12306759 Fax: 039973 75796 Sprechzeiten: sonnabends von 08.00 bis 10.00 Uhr und nach Vereinbarung

Monat März

23.03. Herr Hans Müller, Kämmerich 80. Geburtstag 27.03. Herr Karl-Heinz Schwichtenberg, Damm 80. Geburtstag

Dann war es soweit, fast alle Omi`s und Opa`s waren da. Wir waren schon sehr aufgeregt vor so viel Publikum zu BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE singen, tanzen und zu spielen, denn auch die Geschichte Bürgermeister Herr Birger Ziegler vom verlorenen Handschuh stellten wir mit verteilten Rol- OT Viecheln, Schlossstr. 7, 17179 Behren-Lübchin len dar. Unsere Oma`s und Opa`s sparten nicht mit Beifall. Tel.: 0171 3168962 An ihren Gesichtern und den vielen Beifallsbekundungen konnten wir spüren, wie gut ihnen unser Programm gefal- Sprechzeiten: nach vorheriger Anmeldung Ausgabe 02/2016 - 18 - Gnoiener Amtskurier - 19 - len hat. Anschließend konnten sich unsere Großeltern bei Zu den Höhepunkten zählte wieder der „Stuhltanz“, das Kaffee und Kuchen stärken und sich in Ruhe austauschen. „Stockspiel“ oder das Ballspiel „Mädchen gegen Jungen“ Einen wirklich schönen Nachmittag hatten wir ihnen be- sowie die Polonaise durch den Saal die alle Kinder, sowie reitet. Eltern und Großeltern, in Stimmung brachte. Beim ge- meinsamen „Bob fahren“ hatten am Nachmittag die Klei- Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal ganz herz- nen sehr viel Spaß und die Erwachsenen abends ebenfalls. lich bei allen Oma`s und Opa`s für das kleine Sparschwein, Viel zu schnell ging die tolle Zeit vorbei. welches sie uns zum Abschluß überreichten, bedanken. Es war sehr voll und wir haben schon viele Ideen, was Verena für uns davon kaufen kann.

Verena und die fleißigen Bienchen

Am 26.01.2016 feierten wir in unserer Kita Fasching. Kunterbunt war dieser Tag, mit vielen Spielen und kleinen Überraschungen gestaltet. Dank unserer fleißigen Eltern entstand wieder ein ganz besonders schönes Mittagsbuf- fet für die Kinder. Wir möchten uns dafür recht herzlich bedanken.

Die Erzieher & Kinder aus dem Regenbogenland Am Abend erreichte der Fasching in Viecheln einen wei- Viecheln Helau !!! teren Höhepunkt. In tollen Kostümen wie z. B. „Vogel- scheuchen“, oder sogar mit einem Flugzeug eingeflogen Die Freiwillige Feuerwehr Viecheln hatte am 20. Febru- war die Gruppe „Einpacken und dann mal weg“, dazu war ar 2016 in die „Kulturbaracke“ nach Viecheln zum närri- auch ein verkleideter Koffer anwesend, eine andere Grup- schen Treiben eingeladen. Mit dem Schlachtruf „Viecheln pe verkleidete sich mit „Charleston Kostümen aus den Helau“ feierten hier nachmittags die Kinder und abends 20-er Jahren “, anwesend war auch ein Pärchen im „Vo- die Erwachsenen Fasching. gelstraußenreiterkostüm “ und „Atsche“ aus Büttenwerder, sowie viele andere waren nach Viecheln zum Fasching Am Nachmittag erlebten die Kinder in tollen Kostümen gekommen. wie z. B. Hexen, Prinzessin, Pirat oder Ritter mit „DJ Maik“ einen spaßigen und aktionsreichen Kinderfasching.

Dazu wurde die „Kulturbaracke“ von den ehrenamtlichen Aktionären wie alljährlich entsprechend dekoriert und ein Büfett mit vielen Köstlichkeiten, wie z. B. Obstsalat, Häppchen, Kuchen sowie Kinderbowle, war vorbereitet. Hier konnten sich die Kinder zwischen den Aktionen stär- ken. Da war vielleicht was los!

Die musikalische Begleitung erfolgte an diesem Abend ebenfalls durch „DJ Maik“, der es geschafft hat, dass alle Anwesenden einen fröhlichen Abend erlebten, vielen Dank dafür. - 18 - Ausgabe 02/2016 - 19 - Gnoiener Amtskurier Den Ausschank der Getränke und Speisen übernahmen wieder die Kameraden aus Wasdow, im Gegenzug helfen die Kameraden aus Viecheln beim nächsten Fest in Was- Monat März dow. Auch - das hat schon Tradition. Wie bereits schon erwähnt, startete auch am Abend das gemeinsame „Bob fahren“. Das Team „Feuerwehrleute“ trat gegen „Fa- 07.03. Herr Georg Petereit, Alt Vorwerk 95. Geburtstag schingsgäste“ an. Das war lustig! 29.03. Frau Gerda Hampe, Alt Vorwerk 75. Geburtstag

BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Bürgermeister Herr Ulrich Balz Dorfstraße 35, 17179 Finkenthal Tel.: 039971 12569 Sprechzeiten: täglich nach vorheriger Vereinbarung

Weihnachtsbaumverbrennen in Finkenthal am 16. Januar 2016 mal anders…

Am dritten Wochenende des neuen Jahres waren über Fin- Erfreulich war, dass in diesem Jahr auch wieder viele jun- kenthal viele Rauchwolken zu sehen, doch diese sollten kein ge Narren nach Viecheln gekommen sind. Weiter sooo! Grund zur Panik sein, denn sie gehörten zu einer nunmehr lang- jährigen Tradition, unserem Weihnachtsbaumverbrennen. Für die Organisation und Ausgestaltung dieser gelunge- nen Veranstaltungen sei den Kameraden der Freiwilligen So hofften wir, dass unser kleines Fest in der Gemeinde Feuerwehr Viecheln und Wasdow gedankt und wir hoffen, auf Grund des Wetters nicht buchstäblich ins Wasser fällt. dass diese gute „alte“ Tradition in den nächsten Jahren er- halten bleibt. Ohne diese ehrenamtlichen Aktionen gäbe Da es in den letzten Wochen frostige Temperaturen gab es keinen Fasching in Viecheln mehr. und der Boden mit Schnee bedeckt war, wünschten wir uns natürlich auch passendes Winterwetter. Aller- Auf diesem Wege sollen im Auftrage der Freiwilligen Feu- dings wurde gerade für diesen Samstag Tauwetter an- erwehr Viecheln den Sponsoren Frank Dieckelmann und gesagt und damit verbunden eine Glatteisvorhersage. Mirko Steinbach sowie allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, gedankt Ab 09.00 Uhr wurden die Weihnachtsbäume durch einige werden. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Finkenthal ein- gesammelt, der andere Teil der Kameraden räumte den M. Janke Schnee vom Dorfteich. Zu unserer Freude kamen viele Besucher zu unserem kleinen Event. Kurz nach 17.00 Uhr war es dann soweit.

Mit der Dunkelheit wurden die Weihnachtsbäume entzün- det und die Funken sprühten, das Holz knackte. Der Fun- kenflug mit vielen Millionen „Glühwürmchen“ war beein- BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE druckend und erfreute die Zuschauer. Bürgermeisterin: Frau Elfi Schroeder Viele verblieben mehrere Stunden am Feuer. Zur Bekös- Dorfstraße 28, 17179 Boddin tigung hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tel.: 039971 12054 reichlich Getränke und Bratwürste vorbereitet. 039971 17755 (privat) Sprechzeiten: mittwochs 10.00 bis 12.00 Uhr Der Höhepunkt war natürlich das Schlittschuhlaufen der und freitags nach vorheriger Absprache Kinder und auch der Erwachsenen auf dem Dorfteich. Die von 18.00 - 19.00 Uhr Beleuchtung der Schwedenfackeln und der Feuerschalen Ausgabe 02/2016 - 20 - Gnoiener Amtskurier - 21 - sowie das große Feuer gaben dafür die entsprechend ge- mütliche Atmosphäre. Einige Kinder rutschten auf Popo- Rutschern den kleinen Abhang zum Teich hinunter. Das brachte viel Freude und Spaß. BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE Bürgermeister Herr Claus-Peter Gering Dorfstraße 8, 17179 Walkendorf Tel.: 039972 51256 oder 039972 50010 Sprechzeiten: wöchentlich dienstags von 14.30 bis 15.30 Uhr und nach Vereinbarung

Monat März

02.03. Herr Walter Rehm, Walkendorf 75. Geburtstag Alles in allem, es war mehr als eine gelungene Veranstal- 16.03. Frau Renate Dobbertin, Walkendorf 75. Geburtstag tung. Wir freuen uns schon, auch im nächsten Jahr wie- der zahlreiche Bekannte, Freunde und Gäste zu begrüßen, 800 Jahre Walkendorf wenn es in Finkenthal wieder heißt: Die Gemeinde Walkendorf feiert dieses Jahr „WEIHNACHTSBAUMVERBRENNEN 2017“. „800 Jahre Walkendorf“

Hiermit ein herzlicher Dank an alle Beteiligten für ihre Ein solches Jubiläum muss gebührend gefeiert werden! umfangreiche Hilfe: Aus diesem Grund plant die Gemeinde Walkendorf für Den Finkenthalern, Schlutowern und Fürstenhöfern, die 2016 ein Festjahr mit vielen Veranstaltungen, Festlich- uns ihren Baum zur Verfügung stellten, den Kameraden keiten und kulturellen Höhepunkten. Viele fleißige Helfer der Feuerwehr, die uns mit warmen Speisen und Geträn- planen und organisieren dafür schon seit Wochen und ha- ken versorgten, Herrn Steffen Schönemeyer vom Obsthof ben ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Schönemeyer Eschenhörn, der uns den Apfelsaft für den Apfelpunsch sponserte und bei allen Besuchern, die so Allen Mitwirkenden an dieser Stelle schon mal recht herz- zahlreich erschienen und mit einer tollen Stimmung zu ei- lichen Dank für das Engagement und die fleißige Mitar- nem gelungenem Fest beitrugen. beit. Auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr 2016!

HERZLICHEN DANK! Folgende Höhepunkte sind für März und April 2016 ge- plant: Euer Verein der Freiwilligen Feuerwehr Finkenthal e.V. Juana Boretzky 08.03.2016 Frauentag 16.03.2016 18.00 Uhr Feierliche Sitzung der Gemeindevertretung Mit Veröffentlichung des Flyers anlässlich des Festjahres 23.03.2016 „Vor“ Osterfeuer im Park 28.03.2016 Osterfeuer und Brunch 01.04.2016 Ostergottesdienst BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE 02.04.2016 Ostertanz Bürgermeister Herr Wilfried Hermann Dorfstraße 32 a, 17179 Lühburg Mit Veröffentlichung des Flyers am 16.03.2016 werden alle weiteren Jahreshöhepunkte bekannt gegeben. Der ge- Tel.: 039972 51213 samte Flyer wird in der April Ausgabe des Amtskuriers Sprechzeiten: donnerstags von 17.30 bis 18.30 Uhr erscheinen. und nach Vereinbarung - 20 - Ausgabe 02/2016 - 21 - Gnoiener Amtskurier

Um dieses Festjahr zu einem Höhepunkt werden zu las- telte uns anschaulich neues Wissen z.B. welche Bäume in sen, bittet die Gemeinde Walkendorf um Unterstützung in feuchten Gebieten wachsen. Form von Geldspenden oder um Mithilfe bei verschiede- nen Veranstaltungen.

Konto für Spenden Inhaber: Amt Gnoien für die Gemeinde Walken- dorf IBAN: DE39 1305 0000 0765 1111 10 BIC: NOLADE21ROS (OSPA Rostock) Verw.-zweck: Spende 800 Jahre Walkendorf

Für Rückfragen steht Ihnen die Amtsverwaltung Gnoien (Tel.: 039971/1820) sowie die Gemeindemitarbeiterin Frau Behring (Tel.: 039972/51256) zur Verfügung.

Die Gemeinde Walkendorf sowie alle Beteiligten hoffen auf eine rege Beteiligung an den Veranstaltungen und Begeistert nahmen wir auch den Spielplatz am Klostersee wünschen den Einwohnern von Walkendorf und allen In- in Besitz. teressierten ein erlebnisreiches Jubiläumsjahr 2016. Für die Klassen 2a und 2b Frau Angela Drews

Claus-Peter Gering Bürgermeister

Konzert beim 58. Kulturcafé Lüchow: “Freude, Fried und Peter Alexander”

Grundschule Johann Wolfgang von Goethe Gnoien Das Duo “Holiphon” kombiniert Lyrik und Musik zu einem unterhaltsamen Programm. Am 06. März 2016 „Waldprojekt“ in der der Darguner Forst gastiert Duo aus Hannover beim Kulturcafé Lüchow. Neben Stimme und Klavier kommt bei diesem Lieder- Am 22. Oktober 2015 verbrachten wir erlebnisreiche programm ein buntes Spektrum weiterer Instrumente Stunden im Darguner Wald. wie Akkordeon, Cajon, Cello, Gitarre, Melodica, Mundharmonika, Ocean-Drum, Querflöte, Saxophon und Ukulele zum Einsatz. Das Repertoire des Duos ist weit gespannt, eigene musikalische Ideen werden umgesetzt, Gedichte vertont, Kunst- und Volkslieder, aber auch Schlager und Popmusik in Holiphon-Manier interpretiert.

In dem Programm beim Kulturcafé Lüchow kann man sich auf Musik des bekannten Ausnahme-Schlagersänger, -Schauspieler und – Entertainer Peter Alexander freuen, dessen Schlager in Kombination mit lyrischen Texten von Erich Fried erklingen.

Die Türen öffnen sich wie gewohnt für Kaffee und Kuchen von 14.00 – 17.00 Uhr, Konzertbeginn ist um 15.00 Uhr. Für die Kinder gibt es diverse Spielmöglichkeiten vor Ort, Auf dem Naturlehrpfad konnten wir unsere Kenntnisse der Verein “Das lebenidge Dorf e.V.” freut sich auf Ihr aus dem Sachunterricht anwenden. Herr Bäumer vermit- Kommen! Ausgabe 02/2016 - 22 - Gnoiener Amtskurier - 23 - Jazz in Lüchow - Konzert beim 59. Kulturcafé

Beim 59. Kulturcafé Lüchow am 03. April von 14.00 – 17.00 Uhr erwartet den Besucher ein Konzert der Jazzband “Jazzpresso”. Bereits zum zweiten Mal gastieren die Musiker beim Kultucafé Lüchow, nachdem die Frage nach Wiederholung beim Publikum groß war.

Jazzpresso ist ein Quartett aus Rostock, das mit wech- selnden Gästen bekannte Standards präsentiert. Von „All of Me” bis „Waltz for Debby” bedienen sie mit Klavier, Bass, Trompete und Saxophon die Bandbreite von Swing, Latin und Blues. Verziert mit einer fi xen Note koffeinverstärkten Arrangements…

Das Konzert beginnt um 15.00 Uhr, Türen öffnen sich um 14.00 Uhr. Für die Kinder gibt es wie immer zahlreiche Spielmöglichkeiten vor Ort.

Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Info unter www.daslebendigedorf.de

Sophia Warczak

Frohe Ostern wünscht das Team der WARBEL DROAndersG E& PaschenRIE

8.März-Frauentag Für jede Kundin eine Rose als Dankeschön von uns! - 22 - Ausgabe 02/2016 - 23 - Gnoiener Amtskurier

Wöchentlich dienstags um 13.30 Uhr: Christenlehre für die Klassen 1-3 Gnoien- Wasdow im Pfarrhaus Gnoien

Wöchentlich freitags um 14.30 Uhr: Ev. Luth. Kirchgemeinde Gnoien - Wasdow Christenlehre für die Klassen 4-7 Gnoien- Wasdow im Pfarrhaus Gnoien Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten im März Pastorin Angelika Meyer-Matz Neu: Am 2. Sonntag eines Monats findet in Kirchplatz 11, 17179 Gnoien Gnoien kein Gottesdienst statt. Tel. 039971/ 163210, Kirchenbüro / Fax: 039971/ 12406 Wir feiern gemeinsam um 10.00 Uhr in Wasdow. Fahrdienst ab der Kirche Gnoien um 09.40 Uhr.

02.03.16 Gemeindenachmittag 14.30 Uhr Gnoien, Pfarrhaus

04.03.16 Weltgebetstag 19.30 Uhr Gnoien, Rheuma- und Herzsportgruppe Gnoien Pfarrhaus „Nehmt die Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ Sportangebot

06.03.16 Lätäre 10.00 Uhr Wasdow, Rheumasportgruppe jeden Montag, von 15.30 - 16.30 Uhr Kirche: GD im Spiegelsaal der Warbel-Sporthalle.

13.03.16 Judika 10.00 Uhr Gnoien, Herzsportgruppe jeden Dienstag, von 16.30 -17.30 Uhr im Pfarrhaus: GD Spiegelsaal der Warbel-Sporthalle.

20.03.16 Palmarum 10.00 Uhr Gnoien, Madlen Mach Kirche: GD Weisser Ring 24.03.16 Gründonnerstag 19.30 Uhr Gnoien, -Wie helfen Kriminalitätsopfern- Pfarrhaus: Feierabendmahl Weisser Ring in Ihrer unmittelbaren Nähe 25.03.16 Karfreitag 08.30 Uhr Wasdow, - Opferhilfe - Kirche: GD mit AM 15.00 Uhr Gnoien, Auch in Ihrer Region gibt es Ansprechpartner des Weissen Kirche: Andacht zur Todesstunde Ringes.

26.03.16 Karsamstag 21.00 Uhr Gnoien, Was ist der Weisse Ring? Kirche: Feier der Osternacht Es handelt sich um einen eingetragenen Verein mit Sitz in 27.03.16 Ostersonntag 10.00 Uhr Gnoien, Mainz, welcher sich zur Aufgabe gestellt hat, Opfer von Kirche: Familiengottesdienst, Posaunenchor Gewalttaten zu unterstützen und zu begleiten. Verkehrsdelikte sind ausgeschlossen. 28.03.16 Ostermontag 10.00 Uhr Wasdow, Kirche: GD Sämtliche lokalen Mitarbeiter des Weissen Ringes sind ehrenamtlich tätig. Der Weisse Ring ist unabhängig und Wöchentlich mittwochs um 19.00 Uhr: kann seine Leistungen ausschließlich von Spenden finan- Probe des Kirchenchores im Pfarrhaus. Jeder, der gern ziert anbieten. singt, ist herzlich willkommen. Es ist selbstverständlich, dass Vertraulichkeit über alle An- Wöchentlich freitags um 19.30 Uhr: gelegenheit gewahrt wird. Probe des Posaunenchores im Pfarrhaus. Wer Posaune oder Trompete spielen lernen möchte, erfährt hier konkrete Opfer von Gewalttaten können u.a. folgende Leistungen Förderung. in Anspruch nehmen: Ausgabe 02/2016 - 24 - Gnoiener Amtskurier - 25 -

• Erstkonsultation, Aufzeigen der Möglichkeiten des DMSG-Offenes Treffen (Multiple Sklerose) Weissen Ringes 15.03.16 - 16.00 Uhr Gesundheitsamt , Niels-Stensen-Straße 2 • Begleitung zu Gesprächen bei Behörden, Anwälten, Frauen nach Krebs Gnoien Gericht einmal monatlich - Termin und Uhrzeit nach Vereinba- rung Gnoien, Termine bitte telefonisch erfragen unter • Finanzielle Unterstützung in begründeten Notfällen 039971/12619 Gesunde Zukunft • Gutschein für eine rechtliche Erstberatung sowie 04.03.16 - 10.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 psychotherapeutische Konsultation Herzsportgruppe Teterow mittwochs - 14.30 bis 17.30 Uhr Teterow, Turnhalle Der Weisse Ring ersetzt nicht eine juristische Beratung so- Nord wie die Herbeiführung von amtlichen Entscheidungen. Er Leben nach Krebs Teterow kann jedoch dabei zur Seite stehen. 29.03.16 - 14.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Nadelöhr - Wege gemeinsam meistern Wichtig ist es, dass die Opfer von Gewalttaten den Kontakt 14.03.16 - 15.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 zum Weissen Ring herstellen. Osteoporose-Gymnastikgruppe montags - 9.00, 10.00, 11.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 Dafür kann die Webseite www.weisser-ring.de genutzt wer- dienstags - 9.00, 10.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 den. Hier in der Region stehen die Email-Adresse weisser- mittwochs - 9.00, 10.00 Uhr Teterow, Schulstraße 2 [email protected] oder das Mobiltelefon 0151 551 64 mittwochs - 9.00 Uhr Straße der Freundschaft 2, 622 zur Verfügung. Mehrgenerationenhaus Rheumagruppe Teterow Je früher dieser Kontakt hergestellt wird, umso besser kann 03.03.16 - 09.00 Uhr (Vorstand) die Hilfe erfolgen. Die Leistungen des Weissen Ringes sind KISS Teterow, Predigerstraße 2 kostenlos. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Wir 17.03.16 - 16.00 Uhr Kegelnachmittag, Gasthof zur sind da, Ihnen zu helfen. Erbmühle, Todendorf Sprechstunde des VdK Teterow Siegmar Krüger 17.03.16 - 10.00 - 11.30 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Treffen der Selbsthilfegruppen Region Teterow - Monat März 2016 Betroffene, die ebenfalls den Austausch in einer Selbsthil- fegruppe wünschen, sind herzlich eingeladen. Gespräche Änderungen der Termine vorbehalten in der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der Schwei- gepflicht. Aphasiker Güstrow und Teterow jeden 2. Dienstag im Monat, 14.00 Uhr Güstrow, Gründungsplanung von Selbsthilfegruppen für: Ambulantes Zentrum, Werkweg 1 - Angehörigengruppe Depression 1. Begegnungsgruppe Alkoholgefährdete und - Alleinerziehende - abhängige in Teterow - Bipolare Störungen montags - 18.30 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow - Zwänge 2. Begegnungsgruppe Alkoholgefährdete und - Verwaiste Eltern - abhängige in Teterow (Sozialwerk) donnertsags - 15.30 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow Kontakt zur KISS der Diakonie Güstrow e.V. Gruppe für Angehörige von Suchtkranken per E-Mail: [email protected] (Sozialwerk) Sprechzeiten Güstrow: 01.03.16 - 18.00 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow Platz der Freundschaft 14c, Tel. (03843) 6931-51 15.03.16 - 18.00 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow Mittwoch bis Freitag nach Vereinbarung 29.03.16 - 18.00 Uhr Niels-Stensen-Straße 2, Teterow Sprechzeiten Teterow: Depressionen - Teil meines Lebens Predigerstraße 2, Tel. (03996) 15994-22, 01.03.16 - 11.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Montag und Dienstag: 9 bis 12 Uhr 15.03.16 - 11.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Sprechzeiten Bützow: 29.03.16 - 11.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 Pfaffenstraße 11, Tel. (038461) 65121, Diabetiker Teterow Donnerstag: 9 bis 12 Uhr 07.03.16 - 14.00 Uhr KISS Teterow, Predigerstraße 2 - 24 - Ausgabe 02/2016 - 25 - Gnoiener Amtskurier

So Verhindern Sie die Kürzung Ihres P egegeldes P egebedürige, die ausschließlich P egegeld beziehen und ein Antrag auf Höherstufung der P egestufe notwen- sich nicht der Hilfe eines P egedienstes bedienen, müssen dig ist. einen P egekontrollbesuch in der eigenen Häuslichkeit abrufen. Der Gnoiener P egedienst DEMOBI ist Vertrags- Von P egegeldbeziehern ist der Nachweis in den ge- partner aller Krankenkassen und führt diese sogenannten forderten Zeitabschnitten der zuständigen P egekasse P egekontrollbesuche durch. nachzuweisen. Sofern die Inanspruchnahme des Be- Abhängig von der P egestufe, in die der P egebedürige ratungseinsatzes nicht nachgewiesen wird, sehen die durch den MDK eingestu wurde, ist der Beratungseins- gesetzlichen Vorschrien Sanktionen vor. Wird der atz in Anspruch zu nehmen. So muss bei P egebedürigen Beratungseinsatz nicht für ein Kalenderhalb- bzw. Ka- der P egestufe I und der P egestufe II der Beratungseinsatz lendervierteljahr nachgewiesen, kann das P egegeld halbjährlich, bei P egebedürigen der P egestufe III kalen- angemessen gekürzt werden. dervierteljährlich abgerufen werden. Die Kosten, welche durch die Inanspruchnahme der Be- Mit den Beratungseinsätzen verfolgt der Gesetzgeber das ratungseinsätze entstehen, werden von der zuständigen Ziel, dass für die häusliche P ege Hilfestellungen gegeben P egekasse übernommen werden. und eine Beratung zur Sicherung der Qualität der P ege an- geboten wird. Des Weiteren sollen, sofern die Erforderlich- Ihr P egedienst DEMOBI , rechnet den Beratungsein- keit hierzu besteht, Maßnahmen empfohlen werden, welche satz direkt mit der P egekasse ab, so dass dem P ege- die P egesituation verbessern. Mit den P egepersonen sol- bedürigen keine Kosten entstehen. len Probleme, welche durch die tägliche P ege entstehen, erörtert werden und diesbezüglich konkrete Vorschläge un- Das Demobi Team führt P egekontrollbesu- terbreitet werden. che durch und berät Sie gerne in allen Fragen rund um die P egestufe. In dem Beratungseinsatz kann auch gemeinsam mit dem P egebedürigen geprü werden, ob möglicherweise Tel 03 99 71-37 98 34

$%$35,/6752035(,6(5+g+81* 1XW]HQ6LHMHW]WLKU6RQGHUNQGLJXQJVUHFKW ´ 0RQDWOLFKNQGEDU ,+5(1(5*,(%(5$7(5 925257 ´ 0RQDWOLFKH=DKOXQJ .$7+/((1 Geburtstagsgrüße ´ 0RQDWH3UHLVJDUDQWLH .2:$/6., ´ .HLQH9RUNDVVH    ´ Die Teterower Rheuma-Gruppe gratuliert im März ihren NHLQ%RQLFKHFN %(,63,(/.:+-$+5 Mitgliedern recht herzlich zum Geburtstag und wünscht ´ .HLQH.DXWLRQ ´ *UXQGSUHLV½ EUXWWR -DKU  ´ $UEHLWVSUHLV½.:+ EUXWWR  alles Gute im neuen Lebensjahr.  ´ .+:[½.:+ ½ ´ ½½ ½ ½.:+ Information ,QNO0Z6WXQGDOOHU$EJDEHQ  

Kegelnachmittag Zu einem Kegelnachmittag und einem gemütlichen Abend- essen am Donnerstag, dem 17.03.2016, 16.00 Uhr, im Gasthof zur Erbmühle, lädt die Rheuma-Gruppe Teterow Wir bieten ganzjährig nach Todendorf ein. im Rahmen einer Mitglied- schaft für Arbeitnehmer, Arbeitsuchende, Beamte, Um eine telefonische Anmeldung unter (039978) 51122 Rentner, etc. bei Renate Werner wird gebeten. Hilfe bei Ihrer persönlichen Steuererklärung Beratungsstelle: Schulstraße 28 17166 Teterow Der Vorstand zertifiziert nach DIN 77700 V. Schiller Ansprechpartner: Peter Weißmann Tel. 03996 / 18 26 39 Bürozeiten: Di. u. Do. 9.00-12.00 / 14.00-18.00 Uhr Bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause! Ausgabe 02/2016 - 26 - Gnoiener Amtskurier - 27 -

Diakonie Güstrow e.V. Pferdemarkt 56. Gebärdensprachlich kommunizierende Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Gespräche in Wenn ein Kind gestorben ist der Gruppe sind kostenlos und unterliegen der Schwei- Betroffene Eltern gesucht gepflicht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die KISS der Diakonie Güstrow e.V., Telefon: (03843) 6931-51, E- Jedes Jahr sterben in Deutschland 20.000 Menschen, Mail: [email protected]. die kaum einen Tag jung oder bis 30 Jahre alt sind, durch Krankheit, Unfall oder Suizid. Alice Hämmerling Koordinatorin der KISS Zurück bleiben verzweifelte Eltern, die in ihrer Trauer um das geliebte Kind oft jeden Lebensmut verlieren. Die nächste Ausgabe des Gnoiener Amtskuriers Wenn dann noch das persönliche Umfeld zusammen- erscheint am Samstag, dem 02. April 2016. bricht, Freunde und Familie sich von den Betroffenen distanzieren, ist man auf der Suche nach Hilfsangebo- Bitte geben Sie Ihre Manuskripte in der Hauptverwaltung ten. des Amtes Gnoien ab. Die Manuskripte werden nur per Email oder CD angenommen. In der Gemeinschaft mit trauernden Eltern könnte es gelingen, die Einsamkeit mit dem Schicksal mit ande- Anzeigenschluss: 17.03.2016 ren Betroffenen zu teilen, Verständnis zu erhalten und eigene Erfahrungen im Umgang mit der Trauer auszu- Achtung! Die zur Verfügung gestellten Originalbilder für tauschen. die Ausgabe im jeweiligen Amtskurier sind in der Haupt- verwaltung wieder abzuholen. Der Wunsch, diese Möglichkeiten in einer Gruppe zu verwirklichen, wurde von einer betroffenen Mutter an Impressum Gnoiener Amtskurier die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Das Bekanntmachungsblatt des Amtes Gnoien erscheint 11x jährlich mit einer Auflagenhöhe von 3.100 Exemplaren und wird kostenlos an alle erreichbaren (KISS) der Diakonie Güstrow e.V. herangetragen. Haushalte verteilt. Das Bekanntmachungsblatt kann bei Erstattung der Porto- kosten einzeln oder im Abonnement über das Amt Gnoien bezogen werden. Gleichgesinnte können sich ab sofort an die KISS Herausgeber: DruckWerk14 GmbH Gesamtherstellung: DruckWerk14 GmbH, Demminer Straße 18, 17159 Dargun, der Diakonie Güstrow e.V., Telefon: (03843) 6931- Tel.: 039959-331488, Fax: 039959-331489 51, E-Mail: [email protected], wenden. Die Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für die Gemeinden: Die Bürgermeister Gruppengespräche sind kostenlos und unterliegen der Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Gestaltung: Schweigepflicht. DruckWerk14 GmbH Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich dafür ist. Alle enthaltenen Bild- sowie Textbeiträge sind Alice Hämmerling urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Kopieren KISS-Koordinatorin des “Gnoiener Amtskurieres” ist untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher Geneh- migung der DruckWerk14 GmbH gestattet. Für die Veröffentlichung von An- zeigen und die Mitverteilung von Werbematerial gilt unsere aktuelle Preisliste Diakonie Güstrow e.V. von 1/2002. Die Hauptverwaltung des Amtes Gnoien bittet alle Einreicher von Artikeln für den Amtskurier, nur selbst fotografierte Bilder abzugeben, da nur diese veröffentlicht werden können. Außerdem muss unter jedem Artikel, der Tanzende Hände veröffentlicht werden soll, der Verfasser stehen. Selbsthilfegruppe für gebärdensprachlich Kommunizierende

Tanzende Hände – unter diesem Namen haben sich gebärdensprachlich Kommunizierende in einer Selbst- hilfegruppe zusammengefunden. So profitiert jeder Einzelne im Umgang mit der Kommunikationsbehin- derung von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer. Ein besonderes Thema sind hörgeschädigte Eltern mit hörenden Kindern. Ziel ist es, zu lernen, Kommunikati- onsdefizite auszugleichen, mit ganzheitlichen Kommu- nikationsmitteln umzugehen, inklusive Begegnungen zu fördern und darüber hinaus zu entspannen. Nächster Termin: 22.03.2016 in der DRK-KITA Die Gruppe trifft sich immer freitags von 16:00 bis Schützenplatz 12 in Gnoien 19:00 Uhr in der Güstrower Villa Kunterbündnis, Am von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr - 26 - Ausgabe 02/2016 - 27 - Gnoiener Amtskurier

Wo erledige ich was? – Zuständigkeiten und Erreichbarkeit im Amt Gnoien 039971 – 18211 Hans-Georg Schörner 1. stellv. Amtsvorsteher [email protected] 039971 – 18250 Ruth Ehlert amt. Leitende Verwaltungsbeamtin [email protected] Zentrale Verwaltung 039971 – 18250 Ruth Ehlert Amtsleiterin [email protected] Finanzverwaltung Hauptverantwortliche: Heidrun Dreßel 039971 – 18250 Ruth Ehlert Finanzverwaltung [email protected] 039971 – 18253 Heidrun Dreßel Finanzverwaltung [email protected] 039971 – 18254 Franziska Lau Geschäftsbuchhaltung/Insolvenzen [email protected] 039971 – 18251 Beate Kubatzki Leiterin Amtskasse [email protected] 039971 – 18252 Maja Schwenck Kasse [email protected] Steuern/Abgaben, Seniorenbetreuung, 039971 – 18257 Roswitha Schnäckel Friedhofsverwaltung [email protected] 039971 – 18255 Vollziehung Manuela Behring [email protected] Vollstreckung 0162 3320740 Hauptverwaltung 039971 – 18214 Birgit Balz Personal [email protected] 039971 – 18260 Katja Fischer allg. Verwaltung, Wahlen, EDV [email protected] 039971 – 18210 Juliane Bernau allg. Verwaltung, Amtskurier [email protected] Bau- und Ordnungsamt 039971 – 18222 Susanne Dräger Amtsleiterin [email protected] Bau- und Liegenschaftsverwaltung 039971 – 18222 Susanne Dräger Bauverwaltung [email protected] allg. Bauverwaltung 039971 – 18223 Marianne Janke Ausbau- und Erschließungsbeiträge [email protected] allg. Bauverwaltung, Gebäudemanagement 039971 – 18226 Bianka Beiersdorf Teiche/ Sölle, Kinderspielplätze [email protected] Jugend/Kultur/Sport, Soziales/GEZ 039971 – 18220 Gesine Wolter Liegenschaften, Pachten, [email protected] Ordnungsangelegenheiten, 039971 – 18230 Christina Matzke Feuerwehren [email protected] Gewerbeangelegenheiten, Straßenunterhaltung, 039971 – 18231 Brigitte Heise Gehölzschutz, Fischereiwesen, Tourismus-/ [email protected] Wirtschaftsförderung, Fundbüro Bürgerservice Standesamt, Namensänderungsbehörde, 039971 – 18232 Kerstin Wilke Schulen/ Kita [email protected] Einwohnermeldeamt 039971 – 18233 Anja Otto Wohngeld [email protected] Ausgabe 02/2016 - 28 - Gnoiener Amtskurier - 29 -

Ein guter Ort, um gesund zu werden! Das sagen auch 269 unserer Patientinnen & Patienten*

93% Weiterempfehlungsrate (Bundesdurchschnitt 82%) 89% Zufriedenheit mit Ärzten (Bundesdurchschnitt 83%) 90% Zufriedenheit mit Pflege (Bundesdurchschnitt 81%) 90% Zufriedenheit mit Organisation & Service (Bundesdurchschnitt 78%)

* weisse-liste.de; Ergebnisse 2015

KONTAKT: DRK-Krankenhaus Teterow; Goethestraße 14; 17166 Teterow Telefon: 03996 141-0; [email protected]; www.drk-kh-mv.de