Pays d'art et d'histoire im Forez Besuchsbegleiter

Lassen Sie Sich Saint-Just Saint-Rambert erzählen Historische Stadt am Loireufer Mit dem Fremdenverkehrsamt Entdecken Sie den historischen Ortskern von Saint-Just Saint-Rambert und von Saint-Marcellin-en-Forez Während der Schulferien (ausser in den Weihnachtsferien) bietet der Fremdenverkehrsamt Führungen Auskünfte: durch die historische Ortskerne von Saint-Just Saint-Rambert und Saint-Marcellin-en-Forez an. Reservierungen : Programm erhältlich auf : Fremdenverkehrsamt www.visitesloireforez.com vom St-Just St-Rambert 5 place de la Paix Dieses Heft wurde zusammen mit dem „Pays d'Art et d'Histoire“ des Forez und den Tél. (0033)4 77 52 05 14 Vereinen « Les Amis du Vieux Saint-Just Saint-Rambert » und „Les Amis du Vieux Saint- Email : Marcellin-en-Forez“ entwickelt. [email protected] Verlängern Sie ihren Besuch mit : Öffnungszeiten : • in Saint-Rambert : - Kunstmuseum, Platz Madeleine Rousseau, (0033)4 77 52 03 11. Juli und August : • von Montag bis Samstag • in Saint-Marcellin-en-Forez : 9h bis 12h und 14h bis 18h Entdeckungsspiele für die ganze Familie; - Haus „maison de l’Armorial“, rue de l'église (0033)4 77 52 83 79.

Von September bis Juni : • von Montag bis Freitag 9h30 bis 12h30 und 13h30 bis 17h30 Unsere Internetseiten ausser Donnerstagvormittag Finanziert • Samstag www.loireforez.com dank der Hilfe 9h bis 12h30 www.randos-loireforez.com von : NACH Saint-Just ANDRÉZIEUX ST-ETIENNE (Grosse Brücke Saint-Rambert Saint-Rambert über die ) Wanderungen amLoireufer NACH Start MONTBRISON NACH ST-ETIENNE (Grosse Brücke MONTBRISON 10 über die Loire) am Loireufer ST-ETIENNE (Grosse Brücke über die Loire)

NACH ST-MARCELLIN- 7 EN-FOREZ NACH CHAMBLES • Die Loireschluchten • Burg Essalois 2 • Panorama : Insel Grangent 1 • Notre-Dame-de-Grâce Glasbläserei 4 von Saint-Just

3 10 7 am Loireufer

NACH ST-JUST 10 • Loireufer NACH • Glasbläserei von St-Just SAINT-MARCELLIN- EN-FOREZ ST-ETIENNE

ROUTE DE SAINT-MARCELLIN 6 8

10 am Loireufer

1 Kirche Saint-André 9 NACH CHAMBLES 7 Befestigungen des Priorats • Die Loireschluchten 2 Kapelle von Saint-Jean-Baptiste • Burg Essalois • Panorama : Insel Grangent 3 Priorat 8 Stadtmauer • Notre-Dame-de-Grâce

4 Zivilisationsmuseum 9 Zu den Loireschluchten

5 Tor « Porte de Franchise » 10 Zum Loireufer

6 Fachwekhäuser i Fremdenverkehrsamt 4 6

5

1 3 2

Ansicht von Saint-Rambert 1- Turm zwischen den Befestigungen Der Stecherkahn vor der Brücke von Saint-Just erinnert an Am Ende des Mittelalters, des Priorat und der Stadtmauer diese Tradition, die aus der Zeit des Königs Franz I. stammt aus dem « Armorial » von Revel 2- Platz de La Paix und Grenette (circa 1450). 3- Waldtor Französische Nationalbibliothek. 4- Tor von Chorier 5- Kirche Saint-André 6- Tor von Poyet

Stadtentwicklung bildete. Das Etwas Geschichte Priorat, auf dem Hügel wie eine Eine historische Altstadt 1972 schlossen sich die Festungsanlage errichtet, Gemeinden von Saint-Just und sicherte die sich entwickelnde von Saint-Rambert zusammen Stadt. Ein zweiter am Ufer der Loire und haben nun eine Befestigungring wurde 1376 gemeinsame Zukunft. während des hundertjährigen Sich in den stillen Gewässern der Loire spiegelnd Die Geschichte beginnt in Saint Kriegs zum Schutz von Saint- ist die Stadt Saint-Just Saint-Rambert Erbe einer Rambert, am linken Flussufer. Rambert erbaut. Der Ort erscheint zunächst reichen und vielfältigen Geschichte. unter dem Namen Einer der wenigen Die Nähe des Flusses brachte ihr lange Zeit « Occacium ». Ein Dokument Loireübergänge wirtschaftlichen Reichtum, im 19.Jahrhundert aus dem Jahre 971 erwähnt ein Bis ins 15. Jahrhundert war die Kloster, das der Abtei der Ile einzige Brücke über die Loire dann die Glas - und Textilindustrie. Barbe (bei Lyon) gehörte. Das im ganzen mittleren und Die romanische Kirche Saint-André, das Museum Priorat entwickelte sich dank südlichen Forez die Brücke von dem Besitz der Reliquien des Saint-Rambert. Seit der Antike der Zivilisationen, die Glashütte von Saint-Just heiligen Rambert, einem war die Kontrolle dieser Stelle, und das einzigarte Panorama der Loireschluchten Adeligen aus der der eine wichtige Rolle bei der Merowingerzeit, der wohl um Flussüberquerung spielte, machen den Besuch der Stadt unumgänglich. 675 geköpft worden war. strategisch von Bedeutung. Saint-Just Saint-Rambert gehört zu den Seine Reliquien wurden Die Brücke, die im 13.Jh. zwischen 1080 und 1160 aus erwähnt wurde, wurde 1781 « Befestigten Orten des Forez », einem Saint-Rambert-en-Bugey durch ein heftiges Hochwasser Inwertsetzungsprogramm lokaler hierher überführt. zerstört. Sie ruhte lange Zeit auf 1198 wurde hier vom Graf des Pfeilern aus gallo-römischer Architekturen und des Kulturerbes. Forez ein Markt eingerichtet, Zeit. Wenn auch die Stadt unter der den Anlass zur der Autorität des Priors von 1 1

Die Fischerstechen von Saint-Just Saint-Rambert 1986 Die Buntglasfenster des Kinos « Family »zeigen die Glasbläser von St. Just : im Hintergrund der Schmelzer, in der Mitte der Bläser, im Vordergrund der Abnehmer Das Binnenschifferkreuz Museum der Zivilisationen, Saint-Just Saint-Rambert

Saint-Rambert stand, so waren noch der wichtigste den Schiffszimmermännern den noch von Gärten geprägt bleibt, der Brückenzoll und die Loirehafen, flussaufwärts war Bau von immer grösseren ist das rechte Ufer von Saint-Just Durchquerung der benachbarten die Loire nur unter grossen Kapazitäten, bis zu 15 Tonnen, entschieden städtisch und Furt von La Roche Rechte der Schwierigkeiten und Gefahren für den Kohletransport. Die industriel. Grafen des Forez. schiffbar. Um den Süden des « Sapines », auch « Rambertes » Der Bau der Glashütte im Jahre 1264 wurde allen Bewohnern Forez und die Gegend um genannt, folgten der Strömung 1826 und des Betriebs von Saint-Rambert freies Saint-Etienne, der sich rasch ohne Mast und Segel und « Hugo Soie » (Seidenweberei), Wegerecht über die Brücke wurden am Ankunftsort entwickelnden Industriestadt, heute geschlossen, behielten alte zugestanden. Die « Neustadt der auseinandergenommen. Die an das Schifffahrtsnetz Wirtschaftsorientierungen bei. Brücke von Saint-Rambert » auf Werkstätten der anzuschliessen, wird das Spuren kleinerer Betriebe kann der rechten Uferseite bestand Flussbett der Loire zwischen « Sapines »Herstellung befanden man in den Strassen von im Mittelalter nur aus einigen Saint-Rambert und sich am linken Loireufer. Saint-Just Saint-Rambert Häusern. Sie ist der Ursprung angelegt. Die Verbindung Loire - Um 1840 erreichte die jährliche an den Privathäusern der Stadt Saint-Just, die ab dem Seine war 1642 durch den Kanal Produktion 4000 Stück. Die mit den grossen Fenstern 18.Jh. durch die Binnenschiffahrt von Briare geschaffen worden. Entwicklung des über zwei Etagen hinweg aufblühte. 1704 wurde die Strasse von Eisenbahnnetzes und der Saint-Etienne zum Hafen von Strassen in der zweiten Hälfte entdecken, die die Reste des 19.Jahrhunderts führte zum Das Abenteuer Saint-Just eröffnet, die es der ehemaligen Niedergang dieses der Binnenschifffahrt ermöglichte, Waren und Bänderwebwerkstätten sind. Wirtschaftszweiges. Im 18. Jahrhundert zu Beginn Rohstoffe direkt mit den Diese Heimarbeit im Auftrag « Sapines »( Tanner) zu der Händler von Saint-Etienne der industriellen Entwicklung Zwischen des Forez, wurden Waffen, verschiffen : grossen Booten existierte bis Mitte Textilien, Haushaltswaren, (30m lang, 4m breit, mit einer Landwirtschaft und des 20.Jahrhunderts : Lebensmittel und Kohle mit der Bordwandhöhe von 1,20m bis Industrie seit dem man webte Binnenschfffahrt nach Orleans, 1,50m). Man baute schon lange 19.Jahrhundert Fransen, Quasten, Nantes und Paris transportiert. Schiffe in Saint-Rambert, aber Während am linken Flussufer bei Tressen, Litzen, Zu diesem Zeitpunkt war der Handel verlangte nun von Saint-Rambert die Landschaft Borten, Bänder usw. 2 Fachwerkhäuser: Strasse Colombe Solle Kirche Saint-André, Bögen und Säulchen Kirche Saint André und das Tor « Porte de Franchise » und der « Place de la Paix». des Kirchturms aus dem 12.Jh. : Im Vordergrund, der Portalturm aus dem 11. Simse unterstreichen mit waagrechten Jahrhundert Linien die Stockwerke.

Entdecken Sie die Stadt Alarmglocke versehen. 5 Place de la Paix Blindbögen, mehrfarbige AUSGANGSPUNKT Muster aus verschiedenen Vom Office de tourisme in die « rue de Simiane de » Steinen und Skulpturelemente verzieren die Seitenwände. Die romanische Kirche (11. Jh.). Der zweite Turm über Spolien aus gallo-römischer Zeit findet man in den ersten der Vierung,zeichnet sich durch und das Prioratviertel beiden Stockwerken : Blöcke seine Monumentalität und ein Die verschlungenen Gässchen mit « Wolfslöchern** », Spiel von Bogen und Öffnungen mit den Fachwerkhäuser Inschriften und aus. Gegen die Seitenmauern künden den Charme des durch Skulpturelemente. wurden im 16. Jahrhundert eine doppelte Mauer An anderen Stellen sieht man Strebepfeiler gebaut, geschützten, ältesten Viertels der Rosetten, Flechtbänder oder Stadt an. Das Tor « Porte de um Mauerverformungen Palmenblätter, Franchise » (15. Jh.) führt auch zu verhindern. charakteristisch für die heute noch in diesen seit dem Der Portalturm wurde im 11. Romanik im Forez : man 13.Jh. befestigten Teil der Stadt. Jahrhundert vor die findet sie auch in ursprüngliche Kirche gesetzt. 1 Saint-Romain-le-Puy und Für den Bau wurden Saint-Victor-sur-Loire. • Die Kirche Saint-André Holznische mit Marienstatue in der unterschiedlichste Materialien Der Portalturm wurde 2004 « rue Antoine Fournier » Aussenbesichtigung benutzt (Sandstein, Molasse, restauriert. Sie ist die grösste romanische Granit). Er wurde im 13. Kirche des Forez und ist durch Jahrhundert um ein Stockwerk erhöht, das mit Zinnen, * Wehrerker : ein kleiner, nach unten offener Vorbau an Befestigungsmauern. ihre zwei Türme Er diente zur Senkrechtverteidigung. gekennzeichnet. Der ältere der Schiessscharten und Wehrerker* ** Wolfsloch : diente in der Römerzeit zum Anbringen von Keilen um beiden ist der Portalturm befestigt wurde, sowie mit einer Steinblöcke mit einem Seilzugsystem zu heben. 3 Detail des Portalturms: Blendbogen Steinplatte mit zwei Schildern mit In der Kirche Saint-André : mit Säulchen und Kapitellen ; Schildbuckeln (Umbo) gallischer Art : Bourbonenkapelle (15. Jh.) im Bogen Netzmuster , darunter ein der metallene Schildbuckel diente zum Sonnenrad aus roten Ziegeln von zwei Skulpturdetail des Löwinnentors Schutz des Handgelenks und der Faust. Platten eingerahmt (Gallo-römisch ?). auf der Nordseite der Kirche.

Innenraum der Kirche des Portalturms beschränkt sich 13. Jh. ) wirkt die Kirche Verbindung steht. Durch die Seitentür in die Kirche heute auf drei Skulpturplatten in homogen. Sie besteht aus einem Der Hauptschmuck besteht aus kommend entdeckt man die der Südmauer, die die heiligen dreischiffigen Langhaus, einer der klaren und recht strengen Dekorreste des Portalturms, 3 Könige, Adam und Eva sowie Vierung, die von einer Linienführung. der als Martyrium*** oder vermutlich die Blindenheilung achteckigen Kuppel überwölbt durch Christus darstellen. wird und einem halbrund oberer Krypta zur FOLGE DES WEGS Reliquienverehrung gedient Trotz drei verschiedenen überwölbten Chor, der mit Umgehen Sie die Kirche links haben könnte. Diese heute nur Bauphasen (11., 12. und Ende zwei seitlichen Kapellchen in noch sehr selten nachzuweisende Form stammt aus karolingischer Tradition (8.-10. Jh.), ähnliches Spolien/ Wiederverwendung Die Kirche in einige Daten : findet man mit dem Grabturm antiker Blöcke 981 : erste Erwähnung des Priorats*.Der genaue Gründungszeitpunkt ist unbekannt. Im 11. Jahrhundert hängt das Priorat von der Abtei der Insel Barbe der Kirche St. Restitut im Diese Praktiken waren in den romanischen Bauten weit verbreitet. (bei Lyon) ab : Departement Drome. Martyria Die Kirche wollte damit 11. Jahrhundert : Baubeginn der heutigen Kirche mit Namenspatron Saint-André. setzten wichtige Reliquien in unterstreichen, dass ihre Autorität Ein Portalturm wurde vor der Kirche errichtet. 12. Jahrhundert : Bevölkerungswachstum während einer Periode der ökomischen Wert und waren ein direktes Erbe des römischen Reiches war. Diese Legitimierung Blüte. Die Kirche wird vergrössert: die Seitenmauern werden verlängert und Anziehungspunkte für zahlreiche der eigenen Macht mit der immer schliessen den Portalturm ein. Das Priorat ist einer der mächtigsten kirchlichen Pilger. Im ersten Stock könnten noch prestigeträchtigsten Herren im Forez. die Reliquien des heiligen ehemaligen Machtstruktur sollte Die Überführung der Reliquien des hl. Rambert aus dem Jura lösen eine Welle von Stiftungen und Spenden aus. Rambert ausgestellt worden mit der Inszenesetzung antiken Steine in der Architektur der 1220 : Guy IV, Graf des Forez, steht Saint- Rambert Stadtrechte zu. Der Prior erhält sein : zwei Treppen in der Kirchen (Grabsteine, Sarkophage, die Gerichtshohheit. südlichen und nördlichen Säule, Skulpturplatten…) 1549 : Die Kirche wird Gemeindekirche, aber es bleiben einige Mönche: in der unterstrichen werden. Revolution werden die letzten neun Mönche vejagt. Mauer, deren Ausgänge zum 1793 : Ein Brand zerstört einen Teil der Prioratsgebäude. Kirchenschiff heute vermauert * Ein Priorat ist ein kleines von Mönchen bewohntes Kloster. Es besteht in der sind, ermöglichten den Zugang. *** Martyrium : Bau über Reliquien Regel aus Kirche, Kreuzgang und Konventsgebäuden (Refektorium, Kapitelsaal, zur ihrer Inwertsetzung Die Ausschmückung im Inneren Schlafsaal, Küche usw.). 4 Die Dachbegrenzungen des Chorhauptes Die Kapelle Saint-Jean-Baptiste Museum der Zivilisationen - Eingang ist mit Kragsteinen, die menschliche Masken darstellen, verziert. Punumaske

2 Die Kapelle aus einem einfachen den Friedhof und einige Häuser Buddha Saint-Jean-Baptiste Kirchenschiff mit hölzernem umfasste. Durch den Bau der (auf der ergänzenden Dachstuhl und einem Gemeindebefestigung Mitte des Liste des Denkmalschutzes) Kammglockenturm auf der 14.Jh. wurden diese ersten Auch wenn die Kapelle Fassade.Links am Eingang Mauern unwichtig. Saint-Jean-Baptiste erst in sieht man eine Grabstätte, 4 Texten am Ende des Zeugnis der Begräbnisfunktion Mittelalters erwähnt wird, des Ortes. Romanische Kapitelle Das Museum der beweisen die archeologischen und Reste von Wandmalereien Zivilisationen Grabungen, dass sie mehrere schmücken den Chorbereich. (18 rue de Simiane de Montchal) Vorgängerbauten zwischen 3 7 Das Museum befindet sich in dem 4. und dem 6.Jahrhundert den ehemaligen hatte. Am Ende der Antike Die Mauern des Priorats Prioratsgebäuden aus dem und zu Beginn des Mittelalters (Place Madeleine Rousseau) 18.Jahrhundert und besitzt wird das Christentum langsam Die im 12.Jahrhundert um ethnologische Sammlungen das Land durchdringen. das Priorat errichteten von nationalem Interesse Im 11.Jahrhundert wird die Befestigungen, sind vom (inbesondere den afrikanischen (jährlich wechselnde Kapelle wieder aufgebaut und Durchgang des Waschplatzes Fundus Madeleine Rousseau). thematische Ausstellungen...) von einem Friedhof umgeben : am besten zu sehen. Auf über 800m² für alle Die Reserven des Museums sind ein Beispiel für das Aufblühen Sie schützten die zugänglich bieten die den Besuchern (mit Audioguide) der Gemeinden in dieser Zeit. Mönchsgemeinschaft, Austellungen Sehenswertes aus zugänglich und ein kleiner Als Gemeindekirche wird sie einen zunächst relativ kleinen Kunst und Traditionen der Laden bietet sorgfältig das Leben der Einwohner von Raum, der in den Archiven fernen Kulturen von Japan, ausgewählte Arbeiten und Saint-Rambert vom « Burg » genannt wird, und der China, Indonesien, Objekte zum Kauf an. 12.bis 17. Jahrhundert ausser den Klostergebäuden die Nordamerika, Afrika südlich FOLGE DES WEGS strukturieren. Sie besteht Kirche Saint-Jean-Baptiste, der Sahara.... > place de la Paix 5 Rückseite des Rathauses, • Detail eines Renaissancefensters, Die hohen Fenster einer Bänderwebwerkstatt (Hafenviertel) rue Sauzée rue Chappelle. • Hier bemalt, bilden die Backsteine ein Schachbrettmuster.

Bummel durch In allen Gegenden kann man die vielfältigsten Motive. Von den drei Toren, die den die Strassen Prestigebauten aus Holz finden. Blicken Sie nach oben !! Zugang zur Stadt bildeten, Place de la Paix et rue Colombet Solle Die Historiker des Forez stellen FOLGE DES WEGS existiert heute leider keines fest, dass die Fachwerkhäuser rue du 8 mai 1945, dann links rue du mehr. Den besterhaltensten Teil 6 zum grössten Teil aus der Zeit Forez und dann rechts rue Sauzéa der Mauern, die ursprünglich Die Fachwerkhäuser des Endes des hundertjährigen 8 von rechteckigen und einem In der Rue Colombert Solle, Krieges (15.Jh.) stammen. runden Turm gegliedert waren, Die Stadtbefestigungen um den Place de la Paix und um Dies war eine Periode der sieht man am besten vom die Porte Franchise sehen Sie die Stadterneurung und Zum ersten Mal erwähnt im boulevard de la Libération. eindrucksvollsten dieser Bauten Wiederansiedlung nach langer Jahre 1376 sind sie heute nur Hier kann man auch die aus dem Ende des Mittelalters Kriegszeit und grossen teilweise erhalten. Ihr Bau Verwendung vom Kieseln (15. Jh.). Holz wurde zu allen Pestepidemien. wurde vom Prior*angeleitet, um bemerken. Zeiten im Bau verwendet, aber die Stadt im hundertjährigen Die Stadtbefestigungen wurden Backsteindekor Anfang 17.Jahrhunderts auf im 14. und 15. Jahrhundert Krieg zu schützen. Leider konnte Befehl Richelieus geschliffen. erreichte die Kunst der Beim Hausbau in der zweiten dieser neue Schutzwall es nicht Zimmerleute einen Höhepunkt. Hälfte des 19.Jahrhunderts verhindern, dass die Stadt 1380 verwendete man gerne von den « Tards-Venus »** und Im Gegenteil zum FOLGE DES WEGS weitverbreiteten Glauben Backsteine als Baustoff und nochmals 1420 erobert und zur Kreuzung D 108/ D102 sind Holzbauten keinesfalls ein Dekor : die Tongruben in der gebrandschatzt wurde. > av. des Barques : Stadtmauern Zeichen vom Armut. Sie Nachbargemeinde Die Festigung bestand aus einer verlangten gut ausgebildete Saint-Marcellin-en-Forez ovalen Stadtmauer mit Türmen und einem Wassergraben. Handwerker und in Zeiten der lieferten den Rohstoff. Roh oder Holzknappheit, bedingt durch glasiert,als Simse, *Prieor : Oberer des Priorats oder Kloster von Saint-Rambert. zu intensive Forstwirtschaft, Dachbegrenzungen, **Tards-Venus : Söldnerbande, die nach dem zeitweiligen Friedensschluss von konnte dieses Material sehr Tür– und Fenstereinrahmungen Brétigny (1360) auf eigene Rechnung im Forez und im Lyonnais plünderte und teuer werden. bieten Backsteine und Ziegel brandschatzte um zu überleben. 6 Begrenzungsmauern mit Backsteindekor und schmiedeeisernem Villa Belvédère, 1900 : Dekor aus rohen und glasierten Ziegeln, Gitter im Stil des Hauses. Sie markieren die Grenze zwischen Zeichen von Individualisierung und Extravaganz in dieser Privatgarten und Loireufer. Bauepoche. Funktionalität und Ästetik des Dekors verbinden sich aufs Eleganteste bei diesem Bau Platz Mellet-Mandard.

9 dieses Ortes, dem nächsten Die Schluchten der Loire Punkt zwischen den beiden Wunderbare Panoramablicke bieten sich in den Loireschluchten Strömen Loire und Rhone auf den Stausee von Grangent, die von mittelalterlichen Ruinen schon früh erkannt. und Kiefernwäldchen geschmückten Felsennadeln und die unter Archeologische Grabungen Naturschutz stehenden Anlagen von Essalois, die einerseits ein haben etwa 4m breite Ansichtskartenbild für das Departement Loire, aber auch ein Schutzwälle, die eine Fläche von Ort mit sehr alter Geschichte sind. 20ha sicherten, nachgewiesen, sowie Spuren von FOLGE DER RUNDFAHRT Victor-sur-Loire. Der über 55m Bearbeitungstätten von Leder, Mit dem Auto auf der D 108 in angestiegene Wasserspiegel Holz und Metall. Richtung Chambles, nach 5km isolierte den Felsen von Um 120 v.Chr. veränderte sich an der Gabelung links, bei den Grangent, der so eine Insel Weilern La Garde die Struktur der Ansiedlung : und Essalois. wurde. Amphoren und Geldfunde lassen auf Handel mit Italien Eine Siedlung schliessen. Der Stausee Grangent aus der Keltenzeit Ein Teil der Funde sind in den Bei der Burg Essalois kann man Hinter der Burg Essalois archeologischen Museen die wilde Schönheit der befindet sich der bewaldete der Diana in Montbrison Loireschluchten entdecken. Hügel von Palais der zu und in zu besichtigen. Grangent ist für seinen Stausee Keltenzeiten ein Oppidum, in der Loire, die zwischen 1955 ein befestigtes Lager für den und 1957 zur Stromerzeugung Handel war. Die Ségusavienzer, gebaut wurde, bekannt. Name des Keltenstamms, der Der Stausee besitzt einen den Forez seit dem 4.Jh. v. Chr. Vergnügungshafen in Saint- bewohnte, hatten die Bedeutung 7 Wie ein Wachposten am Felsrand Die Insel Grangent und im Das Kloster der Kamaldulenser besteht aus kleinen Einzelhäusern gelegen kündigt die Burg Essalois die Hintergrund die Burg Essalois mit Gärten um eine Kapelle. reiche Geschichte der Loireschluchten an.

Die Burg Essalois Die Insel Grangent Vital de Saint-Pol, Herr von Schlafräume, Speisesaal, Küche, Aus dem Mittelalter stammend und das Kloster der Vassalieu gebaut. Die Strenge Billardsaal, Sporträume, und mehrfach umgebaut, Kamaldulenser und Abgeschiedenheit der Krankenstation, Bibliothek, Loireschluchten begünstigten wurde die Burg Essalois im Die Insel Grangent besitzt einen Wohnhäuser, Scheunen und die Ansiedlung einer 19.Jh. von einem reichen Verteidigungsturm aus dem Stallungen. Mönchsgemeinschaft Industriellen aus Saint-Etienne 12.Jh. der dem Turm von Der Orden der Oratorianer, mit strengen Regeln ähnlich der namens Hippolyte de Sauzéa, der Chambles ähnelt. Er sollte die 1613 vom Papst Paul V. mit der Kartäuser in Zeiten sich für Architektur und Wallfahrtskapelle der « Erziehung der Jugend » der Gegenreform. Archeologie interessierte, Notre-Dame-de-Consolation auf beauftragt, war eine direkte restauriert. Er schuf sich seine der anderen Seite der Insel Konkurrenz des Jesuitenordens, Traumburg, die keiner klaren schützen, die von dem Priorat der bis dahin das Quasi Notre-Dame-de-Grâce Stilepoche angehört : die grossen von Saint-Rambert abhing. Monopol der Erziehung hatte. Tür-und Festeröffnungen lassen Dieser Turm war Teil eines recht Von Essalois aus sieht man die Die beiden Orden hatten nicht an die Renaissance denken, dichten Überwachungsnetzes Silhouette einer Kapelle, nur unterschiedliche die Turmbekrönung mit Zinnen des Flusslaufs. Vor dem deren Chorhaupt von zwei theologische Auffassungen, entspricht mittelalterlicher Staumauerbau war der Fels zu Türmen eingerahmt recht sondern auch gegensätzliche Verteidigungarchitektur. Fuss über eine Furt zu erreichen. militärisch aussieht. pädagogische Methoden. Dem Hospitz von Saint-Etienne Gegenüber der Insel auf Es handelt sich hier Der militärischen Disziplin vererbt, vernachlässigt und dann dem linken Ufer des Stausee um eines der berühmtesten der Jesuiten stand eine zum Bauerhof umgebaut, sieht man am Uferrand die der über 40 Kollegia des wesentlich freiere Erziehung wurde die Burg 1976 elegante Silhouette des Oratorianerordens in der Oratorianer gegenüber. vom « Syndicat Mixte Kamaldulenserklosters. Frankreich. 1680 trug Das Kollegium d'Aménagement des Gorges Dieses Einsiedlerkloster der das Kollegium Notre-Dame-de-Grâce hatte de la Loire. » aufgekauft und ist Kamaldulenser (ein im 11.Jh. Notre-Dame-de-Grâce den wohl zwischen 400 teilweise restauriert in in Italien gegründeter Orden) Titel Akademie und besass und 700 Schüler, zumeist Erwartung einer neuen Nutzung. wurde 1628 von dem Stifter eine Kapelle,Unterrichtsräume, aus wohlhabenden Familien. 8 Das Hafenviertel am linken Ufer der Loire war ein bevorzugter Wohnort der Bürgerfamilien. Elegante Villen vom klassizistischen bis regionalistischen Stil typisch für die zweite Hälfte des 19. und Anfang des 20.Jh. sind von Gärten mit manchmal aussergewöhnlichen Bäumen eingerahmt... ein Spaziergang empfiehlt sich... mit Blick nach oben !

10 Flora und Geschichte zu erfahren. Verlängern Spaziergänge sie ihren Besuch. Flussaufwärts : folgen sie dem Fluss der Wildfluss Der Gemeindeverbund Ein Rundweg von 8km erlaubt am Ufer Loire Forez und die es ihnen von Saint-Just Verbundsgemeinden des Saint-Rambert aus den « Pays de Saint-Galmier » Stausee von Grangent zu der Loire haben sich erreichen und von dort die zusammengeschlossen um ganzen Loireschluchten. Im unteren Teil der Stadt ein grosses Projekt der Sie sind dabei auf einem Saint-Just Saint-Rambert, Inwertsetzung der Loireufer Teil der ehemaligen in Richtung Loirebrücke bietet ein ins Leben zu rufen: etwa 60km Wege sind auf beiden Eisenbahnlinie von Saint-Just angenehmer Spazierweg Ufern geschaffen worden, Saint-Rambert nach , zu Fuss oder mit dem Rad am Flussufer die es ermöglichen zu Fuss, eine 18km lange Strecke, die mit dem Rad oder zu 1883eingeweiht und bis 1941 die Möglichkeit, ihre Entdeckung von Natur Pferde die beiden Städte befahren wurde. und Kulturerbe der Stadt fortzusetzen. Saint-Just Saint-Rambert Dieser Weg führt sie auch Verlängern sie ihren Besuch... und Montrond-les-Bains zum Weiler La Barallière, wo zu besuchen. sich ein befestigtes Haus aus folgen sie dem Fluss ! Auf dem Weg bieten zahlreiche dem 14.Jh. befindet. Sie haben Informationstafeln die dort einen aussergewöhnlichen Möglichkeit, mehr über Weitblick auf die Ebenen den Fluss, seine Fauna, des Forez. 9 Rundweg von Boisset-lès–Montrond Distanz : 3,3 km > Ausgangspunkt : Rathaus von de Boisset-lès-Montrond

Rundweg von d’ Distanz : 4,1 km > Ausgangspunkt : Beim Rathaus von Unias (Parkplatz)

Weg von Distanz : 2,9 km

Spaziergang an der Loire Richtungshinweise Rundweg von Distanz : 2,2 km > Ausgangspunkt : Rathaus von Veauchette

Flussabwärts, zwischen 2006 und 2008 im Weg von Saint-Cyprien der gebändigte Fluss Departement Loire gebauten Distanz : 2,9 km Hängebrücke > Ausgangspunkt : Im Stadtviertel Les Barques Rathaus von Saint-Cyprien gehen sie den Pfad am Loireufer über die Loire hindurch. Richtung Saint-Cyprien. Der Weg führt sie zur Kapelle Sie gehen unter der letzten, Notre-Dame-de-Bonson Weg von Bonson Distanz : 1,2 km > Ausgangspunkt : Gour (Wasserloch) Die Kapelle Notre-Dame-de-Bonson von Véroniques Dieser Bau vom Ende des 11.Jh. besitzt eine schlichte romanische Architektur. Das einfache, überwölbte Schiff setzt sich in einem sich verjüngenden Chorhaupt fort und besitzt drei Seitenkapellen. Viele Jahrzehnte beherbergte diese Kapelle eine Marienstatue, die Ziel einer bedeutenden Wallfahrt war. Rundweg Saint-Just Nach den Legenden soll ein junger Hirt diese Darstellung der Muttergottes in der Saint-Rambert Schwierigkeitsgrad Höhlung eines Baumes gefunden haben. Er brachte sie ins Dorf, aber am nächsten Distanz : 10 km Morgen war die Statue verschwunden. Als man sie suchte, fand man sie an der > Ausgangspunkt : Stelle, wo der junge Mann sie gefunden hatte, wieder. Die Dorfbewohner Hang Saint-Just, beschlossen dort eine Kapelle zu errichten. Die Geschichte verbreitete sich wie ein in der Nähe der Brücke für alle zugänglich Lauffeuer und sehr bald entwickelte sich eine Wallfahrtsbewegung. Die Statue wurde gestohlen und vor eingen Jahren durch eine zeitgenössische Statue aus Glas des Künstlers Philippe Favier aus dem Departement Loire ersetzt.

geübte Wanderer Die Loire Mit einer Länge von 1 006 km ist die Loire der längste Strom Frankreichs. Sein Sammelbecken dehnt sich auf über 1700 km² aus, ein Fünftel Frankreichs. Seine Quelle ist am Mont Gerbier de Jonc im Departement Ardeche und sein Mündungsbereich in den Atlantik bei Nantes.

10 Land der Kunst und der Geschichte des Forez, eine Label des Ministeriums für Kultur und Kommunikation Der Forez trägt die Benennung “Land der Kunst und der Geschichte” seit 1999 in Anerkennung für die Qualität seiner Landschaften, seines städtebaulichen und ländlichen Kulturerbes sowie für seine handwerklichen und industriellen Traditionen und Kenntnisse. Das nationale Label “Stadt oder Land der Kunst und der Geschichte” wird vom Kultur-und-Kommunikationsministerium an Gemeinden oder Gemeindezusammenschlüsse vergeben, die sich in einem Programm der in Wertsetzung und Restaurierung ihres Kultuerbes engagiert haben. Es garantiert die Qualität der kulturellen und kulturgeschichtlichen Angebote für ein fachlich ausgebildetes Personal. Sie finden heute in Frankreich ein Netz von 163 Städten und Ländern der Kunst und der Geschichte, die Ihnen ihr Wissen und ihre Kenntnisse anbieten.

Das Büro lebendiges Kulturerbe… ..bietet das ganze Jahr Veranstaltungen für die einheimische Bevölkerung und die Besucher an, sowie Führungen und Werkstätten für Schulklassen. Es steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um verschiedenste Projekte auszuarbeiten. Das ganze Jahresprogramm finden Sie auf der Homepage www.paysduforez.fr Für Gruppen finden Sie die Führungsangebote des Landes der Kunst und der Geschichte des Forez unter www.foreztourisme.fr

… Entdecken Sie den Forez mit Begleitung eines Fremdenführers mit staatlicher Anerkennung des Kultur-und Kommunikationsministeriums Ihr Fremdenführer empfängt Sie. Er kennt alle Seiten des Forez und ermöglicht es Ihnen, die Vielfalt seiner Landschaften, seiner Handwerkstraditionen und seiner Geschichte mit den Bauten, den wichtigsten Städten und Dörfern des Forez zu entdecken und zu verstehen.

Auskünfte und Reservierungen : Syndicat mixte des Pays du Forez Pays d’art et d’histoire du Forez Realisiert mit Hilfe von : Place du Prieuré BP 14 42600 Tél : 04 77 97 70 35 Fax : 04 77 97 05 92 Courriel : [email protected] Site : www.paysduforez.fr

Saint-Just Saint-Rambert - Bildrechte : Fremdenverkehrsverein Loire-Forez, Museum der Zivilisationen, Amis du vieux Saint-Just Saint-Rambert, Syndicat Mixte des Pays du Forez, Service Régional de l’Inventaire, Bibliothèque nationale de . Textrechte : Service du Pays d’art et d’histoire du Forez (Syndicat mixte des Pays du Forez) in Zusammenarbeit mit Fremdenverkehrsverein Loire-Forez. Saint-Marcellin-en-Forez - Bildrechte : Rathaus Saint-Marcellin-en-Forez, Syndicat mixte des Pays du Forez. Textrechte : Service du Pays d’art et d’histoire du Forez (Syndicat mixte des Pays du Forez) in Zusammenarbeit mit dem Verein « Saint-Marcellin, patrimoine vivant » und dem Fremdenverkehrsverein Loire Forez. Gestaltung : Catherine Ornon - Übersetzung : Regina Löwe - Druck : imprimerie Decombat. Pays d'art et d'histoire du Forez Besuchsbegleiter

Lassen Sie Sich Saint-Marcellin-en-Foret erzählen Ein altes Dorf zwischen Bergen und Ebene Saint-Marcellin-en-Forez

d o n

Maze e 2 d

1 les r Rue de l’Hospice

Ca 1 e u c R a

S

d u 3 o d en az d M n e o Place s d F le du du Dr. Villard ar e C u Rue R 5 Place des Minimes Rue Valentin R 4 ue

9 P o

1 r Rue Aristide Briand et de la Paix t e Rue Valentin 1 Rue de l’Eglise Place D 102 puis D16 Ga Avenue de la Libérationillar des > d Terreaux

x le Pont des Vérines Rue du Fond du Sac i a t e P (Pont du Diable) v 5 a l e Place L e é d b t du Ru b e e a 6 Monument d l’ e d

n

a

i

r

B Av e e nu e d d i e l t a s Li i b r ératio

n A

e R u Rue de Verdun u Rue du 19 Mars 1962 e de R s Ecoles 8

Impasse Basset

Place Sainte-Catherine aix Rue e la P Aristide Briand et d Rue de la Bastille 1 Die Befestigungsmauern aus dem 13.Jh. 7

Impasse des Ecoles

e

u

2 q

Haus des « Colombier » r

a

M

a

l

e d 3

Rathaus/ Haus des « Amorials » e u

R

4 Kirche Saint-Marcellin

5 Winzerhäuser

6 Renaissancehaus Place de 7 Kapelle Sainte-Catherine L’Orme

8 Haus aus dem 15.Jh. 1

2

4 3

Luftansicht von Saint-Marcellin 1- Kirche Saint-Marcellin Stadtbefestigung (Ende 14.Jh.) Das Zwillingsfenster gehörte aus dem Ende des Mittelalters, 2- Burgfried zu einem gegen die Stadtmauer nach dem Armorial de Revel (gegen 1450). 3- Stadttor Basset gebauten Haus Französische Nationalbibliothek 4- Befestigungsmauern mit Türmen

später entstand das Dorf Das befestigte Saint-Marcellin um Ein historisches Dorf die erstmals 984 erwähnte Dorf Gemeindekirche. Die Entstehung des Wir wissen sehr wenig über zwischen der Ebene Dorfes seine Organisation und Die ersten menschlichen Entwicklung bis ins Besiedlungsspuren auf dem 13.Jahrhundert. Zu diesem und den Bergen Gemeindeland von Zeitpunkt existiert ein Saint-Marcellin sind sehr alt. strukturierterer Plan mit Am Fusse der Berge am Talausgang der Archeologische Grabungen zahlreichen Kellern anlässlich der Einrichtung des (fast 90 werden 1395 erwähnt), Mare gelegen, verdient der Ort mit Gewerbegebietes « Des Plaines » vermutlich in Verbindung mit Sicherheit einen kleinen Umweg. im Jahre 2008 entdeckten dem Weinanbau. Das Ganze ist behauene Flintsteine aus durch erste Mauern geschützt, Man kann seine Befestigungen und alten dem Neolithikum die auch die Kirche mit Häuser im Schlendern durch die Gassen (7000-1200 v. Chr.), einschliessen. Während des Spuren gallorömischer hundertjährigen Krieges entsteht entdecken. Saint-Marcellin-en-Forez gehört Besiedlung und antike familiäre eine zweite Befestigungsmauer, zum Zusammenschluss der Grabstätten mit Aschendepot die auch die vor der ersten « befestigten Orte des Forez »und nimmt an (1.Jh. v. Chr. bis 2. Jh.n.Chr.). Mauer gebauten Häuser Schon 1884 bewies die umschliesst. Ende des einem Programm der Inwertsetzung der Entdeckung eines Schatzes von Mittelalters umschliessen Architektur und des Kulturerbes teil. 500 römischen Münzen aus dem Befestigungsmauern, Türme 4.Jh. eine Besiedelung in der und Gräben das natürlich wenig Antike. Einige Jahrhunderte gesicherte Dorf in der Ebene. 1 Beim Bau des Hauses des « Colombiers » wurden verschiedenste Materialien Innenhof des ehemaligen Hauses der Haus des « Amorials » : verwendet : Kiesel, grob behauener Stein, Ziegel und Fachwerk. Kapitäne-Burgherren, heute das Rathaus. Detail der Dauerausstellung

1 Die 2 Das Haus einem prestigeträchtigen im Erdgeschoss befindet sich Befestigungsmauern « Colombier » Gebäude : dem ehemaligen die Dauerausstellung über das « Amorial de Revel » Vom Parkplatz des Rathauses Dieses Haus ist vielleicht das Wohnsitz von Falcon de kann man die ersten Mauern aussergewöhnlichste der Bouthéon, Kapitän-Burgherr, und über die befestigten aus dem Beginn des Gemeinde. Gegenüber dem der ab 1368 vom Grafen des Dörfer und Städte des Forez. 13.Jh.entdecken, gegen die im Rathaus gelegen, wurde es 1636 Forez für Saint-Marcellin Inneren reiche mittelalterliche in einem aus dem Mittelalter ernannt wurde. Wohnhäuser gebaut waren. Das übernommenen, veralteten Das Gebäude wurde im Dauerausstellung Haus, in dem sich heute das Verteidigungsstil gebaut. 16.Jahrhundert umgestaltet. « Haus des Armorial- der Rathaus befindet, ist ein Ein Wehrgang, Zinnen und ein Es besteht aus zwei Bauten im Forez im 15.Jahrhundert » wichtiges Zeugnis eines befestigtes Tor sind hier nur rechten Winkel zueinander Ein Amorial ist ein Wappenbuch, Herrenhauses aus dem Ende des noch Schaudekor ohne reellen um einen geschlossenen Hof. eine Wappensammlung. Dieses hier Mittelalters. Etwas weiter vom Nutzen. Im Innenhof entdeckt vorgestellte Wappenbuch wurde Eine Wendeltreppe verbindet Platz Sainte Catherine aus in der man eine Säulengalerie und gegen 1450 von Guillaume Revel, Rue de la Paix, der Rue Aristide einen Turm, der von einer die beiden Teile und schafft die Wappenherold im Dienste von Verbindung zwischen den Charles I, Herzog von Briand und der rue Charles de Holzkonstruktion bekrönt ist. Bourbon und Graf des Forez, Mazenod erahnt man,versteckt in Das Haus wurde bis 1839 von Stockwerken. Im Erdgeschoss angefertigt. anderer Bausubstanz die Spuren Herr de Mazenod bewohnt, befand sich zunächst die Küche, Es ist ganz aussergewöhnlich. der zweiten Befestigungsmauern dann zog er der alten Behausung die später in einen Saal Neben der klassischen Auflistung (Ende 14., Anfang 15.Jh.). ein neuerbautes Herrenhaus der Wappen enthält es Zeichnungen umgebaut wurde. der Dörfer und Städte der In der Hauptsache in Stein über alten Ruinen im Im ersten Stock war der grosse Besitztümer des Hauses Bourbon, an gebaut, besteht sie aus Mauern, benachbarten Park vor. Saal, in dem man empfing, das der Forez angeschlossen war. die die verschiedenen Türme Die Ausstellung ermöglicht speiste und arbeitete, er wurde miteinander verbanden um 3 Das Haus des so eine Zeitreise in die Städte der im 15.Jh.mit einem mächtigen, Gegend am Ende des Mittelalters. so den Rest des Dorfes zu « Amorials » (Rathaus) mit Wappen geschmückten Man kann ihre militärische schützen. Immer wieder zwischen Organisation, die Architektur und den Häusern zu vermuten, Gegen die erste Kamin beheizt. den Landschaftsaufbau ist sie besonders im Viertel Befestigungsmauer Das Rathaus ist heute im entdecken. Sie können auch einen um die Kapelle Sainte Katherine des 13.Jh.gebaut, befindet sich ersten und zweiten Stock ersten Einblick in die Wappenkunde erhalten. leicht zu sehen. das Haus des « Amorials » in untergebracht, 2 Kirche Saint-Marcellin Inneres der Kirche Das Renaissancehaus hat im Erdgeschoss die Ladenarkaden beibehalten. vom Hof des Rathauses gesehen.

4 Die Kirche Kirche durch das Hinzufügen hin. Eine zierliche Marienstatue Saint-Marcellin eines geraden Chorjochs und Bummel durch befindet sich in einer Nische an Ein einfaches Kirchenschiff mit eines halbrunden Chors der Hausecke. Hinter dem die Strassen Renaissancehaus sieht man später hinzugefügten vergrössert. 5 Die Winzerhäuser teilweise ein Wohnhaus aus dem Seitenkapellen und einer Einige bemerkenswerte In der Rue Valentine in Richtung 15.Jahrhundert, das sich wie halbrunden Apsis ist Elemente des Kirchenmobiliars des Platzes des Terreaux weisen folgt zusammensetzt : eine der Plan dieser Kirche. sind : eine bemalte Holzstatue mehrere Winzerhäuser auf die Wendeltreppe verbindet den Mehrere Bauphasen sind des heiligen Marcellin, Blütezeit des Weinbaus in Nord- und den Südflügel auf erkennbar. Das Portal und die einen Altaraufsatz** und eine Saint-Marcellin hin. Über dem vier Stockwerken. Von oben vier Joche des Schiffs sind Predigerkanzel (17.Jh.) sowie Keller im Erdgeschoss befindet überblickt man die romanisch. Bis ins 15.Jh. trug eine unter Denkmalschutz sich die Wohnung im ersten Nachbarsdächer. Ein breiter die Fassadenmauer einen stehende Glocke von 1764. Stock, über eine gerade Gewölbegang verbindet die Kammturm mit Glocken. Der Aussentreppe zu erreichen. Strasse mit einem weiten Hof, in dem sich die Turm wurde Mitte des 15. Jh. 6 neu aufgebaut und im 19.Jh. Das Wirtschaftgebäude (Stallungen, Scheuer) befanden. mit einer Spitze gekrönt. Renaissancehaus Es befindet sich mitten im Ort Im Inneren der Kirche kann in der Geschäftsstrasse und wird 7 Die Kapelle man das Tonnengewölbe auf 1556 datiert. Es wurde Sainte Catherine bewundern, dessen zwischen dem ursprünglich Die ausserhalb des alten Gurtbögen* auf Konsolen *Gurtbogen : Bogen dessen mit einer vorgebauten Brücke Dorfkerns gelegene Kapelle ist zwischen den seitlichen Bögen Ausrichtung rechtwinklig zur Gewölbeachse ist. versehenen Südtor der Burgfeste ein kleiner Bau mit einem aufliegen. und einem Turm der einfachen Kirchenschiff und Diese Formen findet man häufig **Altaraufsatz : senkrechtes Element Ortsbefestigung gebaut einem halbrunden Chor. im Forez und im Velay. hinter dem Altartisch mit Skulptur oder Gemäldeschmuck. und weist auf das Aufkommen Sie besitzt einen Im 19.Jahrhundert wird die einer reicheren Bürgerschicht Kammglockenturm. 3 Die Kapelle Sainte-Catherine wird heute als Bibliothek genutzt. Die Teufelsbrücke bei Vérines ist eine der besterhaltensten Brücken aus dem Der Tympanon über der Tür zeigt Bemalungsreste. Mittelalter im Forez mit der Brücke von Gavé bei Saint-Galmier.

8 Die Traboules gelangen.Eine weitere, wieder Man nennt Traboules hergestellte Traboule führt zum In der Umgebung von überdachte Gänge, die über Hôtel de Tournon,auch Höfe verschiedener Gebäude Haus Bonnefoi genannt, das zur Saint-Marcellin-en-Forez von einer zu einer anderen Zeit restauriert wird. Dieses Stadthaus aus dem Strasse führen. 9 Die Brücke Die Brücke erscheint 15.Jh., das heute der Gemeinde In Saint-Marcellin-en-Forez, in einem Dokument des Forez gehört, ist nahezu in seinem von Vérines ermöglichen es zwei Traboules im 14.Jahrhundert als Orginalzustand erhalten. Seit 1921 unter Denkmalschutz eine Abkürzung zwischen « neue Brücke », was darauf ist die Brücke von Vérines dem Platz Sainte-Katherine schliessen lässt, dass ein unter dem Namen und dem Ortskern zu Vorgängerbau existierte. « Teufelsbrücke » oder nehmen und von ausserhalb FOLGE DER RUNDFAHRT Mühlen befanden sich auch an von der avenue de la libération « Peyrardbrücke » bekannt. der Stadtmauern zum dieser Stelle wie häufig bei nehmen sie die D 102 Sie führt über die Mare, einen ehemaligen Burgkern, dem und dann die D 16 Brücken im Mittelalter, ohne Wildfluss aus den Bergen Kirchenviertel zu dass man genaueres weiss. des Forez. Sie hat eine Vermutlich diente die Brücke eindrucksvolle, stark als den Handelsweg für geschwungene Form und Kalktransport zwischen zwei Brückenbogen. Saint-Marcellin und dem Velay. Der Bug des Brückenpfeilers* soll die Strudel und Wasserbewegungen dämmen * Bug des Brückenpfeilers : und Schwemmgut zur Seite zugespitztes Mauerwerk vor dem schieben.Seine Höhe lässt Pfeiler der Strömung entgegen : die Hochwasserstände schützt den Pfeiler gegen Treibgut. früherer Zeiten erahnen. 4