Sinsheimer Amtliches Mitteilungsblatt • Ausgabe KW 03• Donnerstag, 21. Januar 2016 STADTanzeigerwww.sinsheim.de

5. Februar 2016 um 19:30 Uhr

Liederabend „Die schöne Müllerin“ in der Stiftskirche Sunnisheim Nummer 3  NEUJAHRSEMPFANG 2 Donnerstag, 21. Januar 2016 Impressionen zum Neujahrsempfang 2016 Ehrung der ehrenamtlich tätigen Persönlichkeiten

Es wurden geehrt: Magdalene Fritz; Hans Bauer; Uschi Barth; Hilary Greif; Heidi Nachtmann; Emma und Klaus Ruth; Ruth Oberbürgermeister Jörg Albrecht bei der Neujahrsansprache und Heinrich Wittmann; Heinz Edinger

Ehrung der Einzelsportler Schützengesellschaft 1862 Sinsheim e.V.: Wolfgang Steigemann (zusätzlich Protektorenabzeichen in Silber durch den Deutschen Sportschützenbund); Flug- sportring Kraichgau e.V.: Robin Kemter, Manuel Rupp, Franziska Fuchs; Dragon Sport Sinsheim e.V.: Karsten Krüger, Bernd Himmelmann, Ronja Hohlweck; TV 1861 Sinsheim e.V., Abt. Leichtathletik: Inge Specht, Luis Himmelstein, Lucas Diekmann, Peter Toobe, Werner Broß, Sigurd Pathe (auch für Neckarsulmer Sport Union, Abt. Schwimmen); Sportab- zeichen: Bodo Weiss, Claudia Pathe Ehrung der Mannschaften

TSV Phönix Steinsfurt e.V., Abt. Handball, weibl. C-Jugend: Amelie Müller, Samina Obländer, Eileen Hummel, Sophia Bayer, Angie Wachsmuth, Jessica Richter, Julia Tauber, Lena Schüssler, Chantal Ende, Nelli Berger, Trainer: Daniel Weinheimer, Emil Hofmann; Tanzsportclub Rot-Gold Sinsheim e.V.: Petra-Alexandra Lessmann & Alexander Hick; Luftpistolenmannschaft des SV Diana Eschel- bach e.V.: Andreas Benz, Bernd Hartmann, Gerd Häuselmann, Tanja Heller, Kurt Demel, Alexander Riedl, Jürgen Dörtzbach; Volley- bal Herren der Spielgemeinschaft Sinsheim/Waibstadt/Helmstadt: Janik Richter, Michael Rossel, Daniel Kirchner, Sebastian Kallus, Rainer Braisch, Heiko Römmele, Jakob Steigerwald, Christopher Braun, Joshua Vomund, Tobias Bechtel, Luis Huxel, Egor Stang, Sören Schneider, Tobias Chrisitan; U-19 Fußballmannschaft der TSG 1899 Hoffenheim: Adrian Beck, Luca Bieber, Daniele Bruno, Johannes Bühler, Tim Eiben, Benedikt Gimber, Lukas Hoffmann, Patrick Kapp, Matthias Köbbing, Gregor Kobel, Johannes Kölmel, Simon Lorenz, , Pascal Nufer, Philipp Ochs, Erdal Öztürk, Alexander Rossipal, Nicolas Sessa, Pascal Söll, Matthias Stüber, Timo Teufel, Maximilian Waack, Cheftrainer: Julian Nagelsmann NEUJAHRSEMPFANG Nummer 3  Donnerstag, 21. Januar 2016 3 Impressionen zum Neujahrsempfang 2016 Ehrung der Blutspender Blutspender-Ehrennadel in Gold für 10-maliges Blut- spenden: Daniel Hülden, Bernhard Jung, Monika Kister, Jasmin Krdzalic, Christopher Nickel, Fried- rich Rinderknecht, Heike Richter Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Lor- beerkranz für 25-maliges Blutspenden: Jürgen Häuß- ler, Karsten Kropp, Stefan Stutz, Peter Philipp Volz Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz für 50-mali- ges Blutspenden: Steffen Gschwind, Rolf Zweydinger, Petra Kaul Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichen- kranz für 75-maliges Blut- spenden: Theresia Toobe

Großes Interesse beim Neujahrsempfang „Humor ist Trumpf” – Holger Ries und Alexander Baab

Acoustic Duo - Holger Ries & Arnulf Lück Nummer 3  SONDERFAHRPLAN 4 Donnerstag, 21. Januar 2016 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Waibstadt Neckarbischofsheim, Flinsbach Bargen, Helmstadt Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Ortsmitte Daisbach, Waibstadt- Neidenstein, Epfenbach, Reichartsh., Krone Dühren, Dühren, Rosenhofstr. Eschelbach, Rose Eschelbach, Eschelbach, Str. Heidelberger Eichtersheim, Hauptstr. Eichtersheim, Eichtersheim, Kirche Kath. Michelfeld, Schloß Michelfeld, Michelfeld Gewerbestr. Waldangelloch, Kirche Kath. Waldangelloch, Waldangelloch, Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Mühlrain Dühren, Wiesengrund Sportplatzweg Sonderfahrplan Stadionverkehr Samstag 23.01.2016, 15:30 Uhr - TSG 1899 Hoffenheim - Bayer - Leverkusen 04 TSG Hoffenheim 1899 - Uhr 15:30 23.01.2016, Samstag Stadionverkehr Sonderfahrplan , Ort , Lido , , Bahnhof , , Linde , Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende nach 60 Minuten und 15 Minuten ca. um Rückfahrt Spielende nach 60 Minuten und 15 Minuten ca. um Rückfahrt Siedlung Alter Rathausplatz Alter Bocksbergstr. Bahnhof Bahnhof Rathaus Stadthalle Die genauen Abfahrtszeiten sind ab Ende der Woche aktuell unter www.vrn.de unter aktuell entnehmen. zu Woche Ende ab sind der Die Abfahrtszeiten genauen Linie 796 / 797 796 / Linie ab an ab an ab an Linie 761 Linie 32 14:20 13:20 14:19 14:15 13:19 13:15 14:29 13:29 14:22 13:22 14:19 13:19 34 14:45 14:29 13:45 13:29 14:15 14:14 13:15 14:10 13:14 13:10 14:45 14:28 13:45 14:23 13:28 13:23 14:30 13:30 14:27 14:26 13:27 13:26 14:24 14:23 13:24 13:23 14:21 14:20 13:21 13:20 14:17 14:16 13:17 14:15 13:16 13:15 34 14:45 14:31 13:45 13:31 I I Darüber hinaus fahren weitere Sonderzüge der Bahn. weitere der Sonderzüge fahren hinaus Darüber Hilsbach, Marktstraße Ehrstädt, Rathaus Ehrstädt, Ehrstädt Weiler Hilsbach Hoffenheim Rohrbach, Rathaus Adersbach, Adersbach Reihen Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, Sinsheim, Steinsfurt, Ehrstädt, Schloßstr. Hasselbach Aubrunnen Adersbach, Ziegelei Reihen, Str. Reihener Weiler, Kraichgaustr. Hilsbach, Ottelsbergstr. Hoffenheim, Zuzenhausen, Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena Sinsheim, 2,5 Stunden vor Spielbeginn bzw. 1,5 Stunde nach Spielende nach Stunde 1,5 bzw. Spielbeginn vor Stunden 2,5 , Friedhof , , Bahnhof , , Joh. Schneider Str. Schneider Joh. , , Jagdhausstr. , Klostermühle Shuttleverkehr Sinsheim Hauptbahnhof - Rhein-Neckar-Arena - Hauptbahnhof Sinsheim Shuttleverkehr Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende 60 Minuten und 15 Minuten ca. um Rückfahrt nach Spielende 60 Minuten und 15 Minuten ca. um Rückfahrt nach Spielende 60 Minuten und 15 Minuten ca. um Rückfahrt , Mehrzweckhalle , Rathaus Krone , Sinsheimer, Str. , An der Weed der An , Ortsmitte ab ab an an ab an Linie 765 Linie 763 Linie 762 Linie 32 14:27 13:27 32 14:29 13:29 33 14:32 14:31 13:32 13:31 14:25 13:25 14:34 13:34 32 14:21 14:20 13:21 13:20 14:35 13:35 14:45 13:45 34 14:40 13:40 34 14:45 14:41 13:45 13:41 14:33 13:33 14:27 14:22 13:27 13:22 14:36 13:36 14:31 13:31 14:26 13:26 14:35 13:35 14:30 13:30 33 14:37 13:37 34 14:45 13:45 NEUJAHRSEMPFANG Nummer 3   Donnerstag, 21. Januar 2016 5

Neujahrsempfang des Wirtschaftsforums Neujahrsempfang des Wirtschaftsforums Sinsheim im Foyer des Rathauses 120 Unternehmer folgten am die Gelegenheit die neuen Ent- Freitagnachmittag der Einla- wicklungen der Stadt darzu- dung des Wirtschaftsforums stellen. Dabei spannte er einen Sinsheim. Gastgeber war auch Bogen vom Zweckverband in diesem Jahr die Stadtverwal- fibernet, über die Sanierung tung Sinsheim. Der Empfang bot der Stadthalle und des Areals die optimale Gelegenheit, sich „Drei Könige“ über die Fortent- in ungezwungener Atmosphäre wicklung der Gewerbegebiete bei einem Imbiss mit anderen „Süd“, „Hinter der Mühle II“ und Mitgliedern des Wirtschafts- den „Oberen Renngrund“ bis forums auszutauschen und hin zu den Heimattagen Baden- neue Kontakte zu knüpfen. Dr. Württemberg 2020. Thorsten Seeker, Vorsitzender Im Anschluss daran hatten des Wirtschaftsforums Sins- die neuen Mitglieder des Wirt- heim, gab einen Rückblick auf schaftsforums die Gelegenheit das vergangene Jahr und stellte sich vorzustellen. Diese haben die diesjährigen Aktivitäten und die Firmen kortec Industrieelekt- Herausforderungen vor. Ober- ronik, Heiss MSP GmbH, Weingut bürgermeister Jörg Albrecht Nägele, GRAS Corporate Marke- freute sich über die hohe Teil- ting und Steuerberater Hess Rog- nehmerzahl und nutze gleich gel Lang wahrgenommen. 16 Jahre als Aufsichtsrat tätig Helmut Beck von Amt entbunden Jahren aus Altersgründen zum Jahresende 2015 von diesem Amt zu entbinden. Dr. Matthias Neth, Landrat des Hohenlohekreises und derzeit amtie- render Vorsitzender der Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr GmbH (HNV) war beeindruckt hinsichtlich der 16 Jahre aktiver und sachkundiger Mitwirkung von Helmut Beck in den Gremien des HNV bei der Verabschiedung im Rahmen der jüngsten Aufsichtsratssit- zung im Heilbronner Landratsamt. Selbst nach seinem Ausscheiden aus dem Kreistag und aus dem Amt als Bürgermeister der Großen Kreisstadt Sinsheim blieb er im Amt und hielt dem HNV die Treue. In seinem Dank bedauerte Landrat Dr. Neth auch im Namen aller Mit- glieder des Gremiums, dass man mit Helmut Beck künftig auf einen “überzeugten ÖPNV-FAN mit großem Sachverstand” in den Gremien des HNV verzichten müsse. In seinen Dankesworten an das Gremium machte Helmut Beck deut- lich, dass er ohne jede Einschränkung sehr gerne in den Gremien des HNV mitgewirkt habe. Die Zusammenarbeit war jederzeit geprägt von gegenseitigem Vertrauen und gegenseitiger Akzeptanz. Mit nun 76 Lebensjahren muss aber auch einmal Schluss sein und andere sind gefragt Verantwortung zu übernehmen. “Mir wäre es am liebs- v. L. HNV-Geschäftsführer Gerhard Gross, Landrat Dr. Matthias Neth, ten, wenn mein persönlicher Freund Landrat Stefan Dallinger zumin- Helmut Beck, Landrat Detlef Piepenburg, Erster Bürgermeister HN Mar- dest anfangs selbst in den Gremien des HNV präsent sein würde, um tin Diepgen Foto: pr. einen direkten Eindruck über diesen Verkehrsverbund zu gewinnen”, so Beck. Seit dem Beitritt des Rhein-Neckar-Kreises zum damaligen Heil- Ein für mich und den Raum Sinsheim wichtiges Ziel habe ich leider in bronner Verkehrsverbund im Jahre 1999 vertritt Sinsheims ehema- all den Jahren nicht erreicht, die gegenseitige Tarifanerkennung über liger Erster Bürgermeister Helmut Beck in ständiger Vertretung von den Bahnhof Bad Friedrichshall/Jagstfeld hinaus bis zum Haupt- Landrat Dr. Jürgen Schütz und in dessen Nachfolge Landrat Stefan bahnhof Heilbronn. Helmut Beck konnte sich in diesem Zusammen- Dallinger den Rhein-Neckar-Kreis im Aufsichtsrat und in der Gesell- hang die Bemerkung “in dieser Sache habe ich mir von einer grün-rot schafterversammlung des HNV. Nun hat Helmut Beck in einem Sch- geführten Landesregierung eindeutig mehr Engagement und Unter- reiben an Landrat Stefan Dallinger darum gebeten, ihn nach über 16 stützung erwartet” nicht verkneifen. Besuch im Kindergarten Regenbogen „Märchenhafter“ Besuch im Kindergarten Regenbogen Hilsbach/Weiler Mucksmäuschenstill und mit strah- lenden Augen lauschten die Kinder des Städt. Kindergarten Regen- bogen in Hilsbach/Weiler der Mär- chenerzählerin Juliane Barth. Sie nahm die Kinder mit auf eine Reise in das zauberhafte Märchenland. Erzählt wurde die Geschichte „eine weihnachtliche Überraschung“, aufgeführt auf einer kleinen Bühne zwischen Wurzeln und Tüchern, Bäumen und Steinen, ausgemalt mit eigenen Reimen und Liedern. Mit ih- rer Mimik, Gestik und ihrer Stimme wurde das Märchen lebendig vor- getragen. Ein einzigartiges Erlebnis, welches Dank zahlreicher Spenden, die der Elternbeirat zusammentra- gen konnte, realisiert wurde. Nummer 3 WICHTIGE RUFNUMMERN 6 Donnerstag, 21. Januar 2016

Apothekendienst Sprechzeiten der Stadtverwaltung Notdienstwechsel 8.30 Uhr, Rufbereitschaft ab 22.00 Uhr mög- Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr lich - Wartezeit bis 10 Minuten Mittwoch 14.00 bis 17.30 Uhr 20.01. Rathaus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr. 27, Tel. 07261/404-0, E-Mail: [email protected] Tel. 07263/911021 21.01. Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Sprechzeiten des Bürgerbüros Tel. 07263/911084 Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr 22.01. Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1, Mittwoch 8.00 bis 18.00 Uhr Tel. 07265/911320 Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07261/404-136, E-Mail: [email protected] 23.01. Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7, Tel. 06226/95130 Sprechzeiten des Grundbuchamtes 24.01. Schlossgarten-Apotheke, Angelbachtal, Wilhelmstr. 2, Mittwochs 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07265/911353 Sprechzeiten der Abteilung für 25.01. Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, Von-Hindenburg-Str. 1, Ausländerwesen und Gewerberecht Tel. 07263/6322 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 26.01. Stadt-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr. 53-55, Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr Tel. 07261/4360 Tel. 07261/404-0, E-Mail: [email protected] 27.01. Steinsberg-Apotheke, Sinsheim-Weiler, Rohräckerstr. 2, Tel. 07261/8547 Wochenmarkt Sinsheim Jeden Mittwoch und Samstag von 7.00 bis 13.00 Uhr auf Notfall- und Bereitschaftsdienste dem Burgplatz. Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Schwimmbad in der Thermen & Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Badewelt Sinsheim Nicht wegschauen - anrufen Öffnungszeiten: Montag: 9.00 – 17.00 Uhr Rettungsdienst-Notruf 112 und 19222 Dienstag – Samstag: 9.00 – 21.00 Uhr Krankentransport (ASB, DRK, JUH, Malteser) 19222 Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Sonn-/Feiertage: 9.00 – 21.00 Uhr Polizeiposten Angelbachtal 07265/911200 Weitere Informationen unter Tel. 07261/404-302; Ärztlicher Notfalldienst 07261/19292 + 1025 07261/4028-0 oder www.badewelt-sinsheim.de Deutsches Rotes Kreuz, Service-Zentrale (Hausnotruf, Behindertenfahrdienst, Sozialarbeit, Erste-Hilfe-Kurse) 06221/90100 GRN-Klinik Sinsheim 07261/66-0 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärztlicher Notfalldienst Inhaltsverzeichnis Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr ist der Dienst habende Zahnarzt über die Rufnummer 0621/38000821 Veranstaltungen ...... Seite 7 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der Dienst habende Zahnarzt nur in Standesamtliche Nachrichten ...... Seite 9 dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Zahnmedizinische Patientenberatung 0800 1424340 Amtliche Bekanntmachungen ...... Seite 9 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierklinik für Kleintiere, Dres. Finck 07261/13595 Stadtverwaltung informiert Seite 9 Kleintierpraxis Dr. Fritz, Sinsheim-Dühren, Zum Steinbock 35 07261/2802 Kinder-Schule-Jugend Seite 10 Tierheim Sinsheim 07261/63324 Hebammendienst Neckargemünd (24 Std.) 06223/861442 Senioren ...... Seite 11 Telefonseelsorge 0800/1110111 Krebsinformationsdienst 0800/4203040 Bildung-Kultur ...... Seite 11 kostenfrei - tägl. 8.00 bis 20.00 Uhr Sonstige Behörden Seite 13 Familien- und Betriebshilfe 07261/925411 Pro Care e.V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Kirchliche Nachrichten Seite 14 vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und landw. Be triebs helfer. Information unter obiger Telefonnummer. Ev. kirchliche Nachrichten ...... Seite 14 Kraichgau Hospiz e.V. Sinsheim-Adersbach 07261/970838 Kirchlich-Ambulanter Hospizdienst Kraichgau 0175/1932221 Kath. kirchliche Nachrichten Seite 17 Palliative Care Team Kraichgau 07261/661920 Pilzberatung 07265/914850 Sonstige kirchliche Nachrichten . . . . . Seite 19 Telefonnummern der AVR Zentrale Auftragsannahme 07261/931-0 Vereine und Verbände Gesamtstadt . . . . Seite 21 Bereitschaftsdienste - Stadtwerke Sinsheim Aktuelles für den Zentralort ...... Seite 22 Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 7.00 bis 12.00 Uhr Adersbach ...... Seite 23 Wasserversorgung 07261/404-801 Baubetriebshof 07261/404-802 Dühren ...... Seite 24 Außerhalb der vorstehenden Dienststunden erreichen Sie den Bereitschaftsdienst Ehrstädt ...... Seite 25 Wasserversorgung 07261/404-881 Baubetriebshof 07261/404-880 Eschelbach Seite 25 Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Neckar-Franken Hasselbach Seite 26 Badstr. 80, 74072 Heilbronn 07131/1234-0 Störungsstelle - kostenfrei 0800/3629477 Hilsbach ...... Seite 27 Gasstörung Hoffenheim Seite 28 MVV-RHE Störungsdienst Tag und Nacht 0800/2901000 Damit im Notfall ein schneller Informationsfl uss garantiert ist, geben Reihen ...... Seite 29 Sie bitte die genaue Firmenbezeichnung und die Telefonnummer auch an die Feuerwehr und andere Notdienste weiter. Rohrbach Seite 29 Störungsdienst Fernwärme AVR Energie GmbH Steinsfurt Seite 30 Dietmar-Hopp-Straße 8, Sinsheim 07261/931-555 Störungsdienst 06262/915779 Waldangelloch ...... Seite 31 Kirchliche Sozialstation Sinsheim 07261/947894 und Sinsheim-Waldangelloch, Brückenstr. 3 07265/911560 Weiler Seite 32 Helfen - Pfl egen - Begleiten - Beraten Fax 07265/911561 Impressum ...... Seite 33 Wochenend- und Bereitschaftsdienst Veranstaltungen Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 7 Maria Stuart

Friedrich Schiller 02.03.2016 – 19:30 Uhr – Musiksaal, Wilhelmi-Gymnasium Als Maria Stuart, Königin von Schottland, flüchten muss, glaubt sie, bei ihrer Cousine Elisabeth I., Kö- 11.01.2016 - 12.02.2016 nigin von England, in Sicherheit zu sein. Sie sieht in Stadt Sinsheim - Kunstausstellung Joachim Welsch - Stille Intensität - Maria jedoch eine Bedrohung, da diese einen be- Rathaus Sinsheim, Foyer rechtigten Anspruch auf den Thron hat. Elisabeth 21.01.2016 unterschreibt Marias Todesurteil, zögert die Hinrich- 19:30 Uhr - Musikverein Feuerwehrkapelle Steinsfurt - Generalver- tung aber hinaus. Bei einem persönlichen Treffen sammlung - Schindwaldhalle Steinsfurt sollen die beiden Konkurrentinnen sich versöhnen, doch es kommt zu 22.01.2016 einem erbitterten Streit. In seinem Königinnendrama zeigt Schiller die 19:00 Uhr - LandFrauen Hilsbach - Winterfeier - Clubhaus Hilsbach Zerrissenheit zwischen Gefühl und Politik. Inszenierung: Wolf E. Rahlfs 23.01.2016 Veranstalter: Stadt Sinsheim/ Badische Landesbühne 19:31 Uhr - Reihener Carnevals Verein - RCV Prunksitzung - Linden- baumhalle Reihen Eintritt: 6,00 - 12,00 € 15:30 Uhr - TSG 1899 Hoffenheim Profis – Bayer 04 Leverkusen - Wirsol Vorverkauf: Buchhandlung Doll Rhein-Neckar-Arena 24.01.2016 Kartenvorverkauf im Bürgerbüro 15:00 Uhr - Evang. Bezirkskantorat Kraichgau - Konzert Maxim Kowa- lew Don Kosaken - Evang. Stadtkirche Sinsheim für folgende Veranstaltungen: 15:00 Uhr - Spiel-Mobil im Kraichgau e.V. - Familientheater – Olles Reise 05.02.2016 DIE SCHÖNE MÜLLERIN zu König Winter - Jugendhaus Sinsheim Anette Fischer-Lichdi und Tilmann Lichdi 16.04.2016 TUTU TOULOUSE „Die Schöne Müllerin“ – Liederabend 1.04.2016 LESUNG WOLFGANG SCHORLAU „Denglers achter Fall“ 05.02.2016 – 19:30 Uhr – Stiftskirche Sunnisheim Lesung mit Wolfgang Schorlau: Die sehnsuchtsvolle Erwartung der großen Liebe, scheinbare Liebes- Die schützende Hand – Denglers achter Fall erfüllung, Seligkeit, Illusion, Enttäu- schung, Verlust und todtrauriges 21.04.2016 – 19:30 Uhr – Stiftskirche Sunnisheim Ende – die 20 Lieder der „Schönen Wolfgang Schorlau, geboren Müllerin“ von Franz Schubert zei- 1951 in Idar-Oberstein, lebt und gen den Müllerburschen auf seinem arbeitet als freier Autor in Stutt- Weg, der alle Höhen und Tiefen des gart. Unter anderem erfolgreich Lebens einschließt. Diesem „Ever- mit seinen politischen Kriminalro- green“ unter den großen roman- manen um seinen Ermittler Georg tischen Liedzyklen widmen sich Dengler wurde er 2006 mit dem Tilman Lichdi und Anette Fischer- Deutschen Krimipreis ausge- Lichdi in ihrem Liederabend in der zeichnet. 2012 und 2014 erhielt er Stiftskirche Sinsheim. den Stuttgarter Krimipreis; eben- Der Schwaigerner Tenor Tilman falls für seine Dengler-Romane. Lichdi hat sich in den letzten Jah- Der aktuelle Dengler-Krimi ist Foto: Timo Kabel ren als einer der bedeutendsten hochbrisant und spielt vor dem Bach- und Liedinterpreten etabliert. Hintergrund der NSU-Mordserie: Die Sicherheitsbehörden ermitteln Er sang dabei mit dem Chicago nicht gegen Täter, sondern gegen das Umfeld der Opfer der NSU-Mord- Symphony Orchestra oder den New serie, Akten werden geschreddert, der Verfassungsschutz hat überall Yorker Philharmonikern unter gro- seine Finger im Spiel ... Was, wenn das kein bloßes Behördenversagen ßen Dirigenten wie Ton Koopman, Anette Fischer-Lichdi, ist? Wer hält seine schützende Hand über die Mörder? Thomas Hengelbrock, Martin Ha- Quelle: Verlag Kiepenheuer& Witsch 2015 selböck und Bernard Labadie. Die aus Bad Rappenau stammende Pia- Veranstalter: Stadt Sinsheim/Buchhandlung Doll nistin Anette Fischer-Lichdi ist mehrfache Preisträgerin bei internationa- Eintritt: 10,00 € len Wettbewerben. Sie war u.a. beim Schleswig-Holstein-Musikfestival Vorverkauf: Buchhandlung Doll, Bücherland, Stadtbibliothek, Bürger- oder dem Klavierfestival Ruhr zu hören. Besonderes Augenmerk richtet büro der Stadtverwaltung sie auf die Lieder Franz Schuberts. Veranstalter: Stadt Sinsheim Eintritt: Vvk.: 17,00 €/ermäßigt 15,00 €, AK.: 19,00 €/ermäßigt 17,00 € Bühne frei 2 Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Doll, Bücherland, Bürgerbüro der Stadtverwaltung 11.03.2016 – 20:00 Uhr Lokale Künstler stellen sich vor STILLE INTENSITÄT Eine Veranstaltung der Kulturinitiative Sinsheim Die Kulturinitiative Sinsheim, 11.01.2016 – 12.02.2016 – Rathaus Sinsheim Foyer bestehend aus dem Sinsheimer Kunstausstellung Joachim Welsch Musiker Karl Schramm und Petra Joachim Welsch nennt seine Bil- Schüle von der Stadtverwaltung der „authentisch“. Damit meint er Sinsheim, möchten ihr Projekt eine Kunst, die frei von Anpassung fortsetzen und an den Erfolg der an das „was in“ ist, eine Kunst, ersten Veranstaltung anknüpfen. frei von zeitgenössischen Trends. Erneut soll einheimischen Künst- Wir suchen daher vergeblich nach lern die Möglichkeit geboten wer- Exzentrischem, nach Provokati- den, ihre Projekte der Öffentlich- on, Riesenformaten und Mate- keit vorzustellen. rialschlachten. Wir finden keine Gedacht ist dies vor allem für noch nicht etablierte Künstler, wobei „Pro- aufdringliche Schrille oder betont fis“ natürlich auch herzlich willkommen sind. Er oder sie soll einfach Leu- Außergewöhnliches. Wir finden te unterhalten können. aber Intensität in Zurückhaltung Die Bühne kann auch für einen Poetry Slam als „Speaker‘s Corner“ oder und Stille. Wir entdecken Werke, die das Ergebnis großer Arbeit, einer dergleichen dienen. langsamen, meditativen Vorgehensweise und tiefer Empfindung sind. Dabei liegt der Schwerpunkt auf eigenem Material in Text, Akrobatik, Veranstalter: Stadt Sinsheim/Joachim Welsch Tanz oder Musikform. Öffnungszeiten: Interessenten melden sich bitte bis 29.01.2016 bei Petra Schüle, Mo., Di., Do. 8:00 bis 16:00 Uhr Tel. 07261 404-166, E-Mail: [email protected] oder bei Karl Schramm: Mi. 8:00 bis 18:00 Uhr E-Mail: [email protected]. Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr Der Aufführungsort wird noch bekanntgegeben. Nummer 3 Veranstaltungen 8 Donnerstag, 21. Januar 2016

Hundebesitzer fragen sich, ob all die Impfungen, die ihre Hunde bekom- men sollen, denn wirklich sein müssen. Ein Themenkomplex dieses Vor- trags wird die kontroverse Debatte in Deutschland über das regelmäßige Impfen sein: „Weniger ist häufig mehr!“ steht gegen Zur nächsten Besprechung der Lokalen Agenda Gruppe „Internationale „sicher ist sicher – viel hilft viel!“ Begegnung“, die am Mittwoch, 27.01.2016 um 20:00 Uhr in der Volks- hochschule Sinsheim stattfindet, lädt der Leiter der Lokalen Agenda Wissenschaftlich fundiert werden die geläu- Gruppe Alex Riederer herzlich ein. figsten Impfstoffe und ihre Wirksamkeit, die längst nicht immer so gut ist wie behauptet Auf der Agenda stehen: 1. Rückblick auf das „Weihnachten Internati- sowie die üblichen Impfschemata kritisch onal“; 2. Die aktuelle Situation von Flüchtlingen; 3. Das Internationale unter die Lupe genommen. Ziel soll sein, Familienfrühstück am 5. Juni 2016 in Sinsheim, in der Allee. dass der Hundebesitzer eine Entscheidung Rückfragen werden gerne von A. Riederer beantwortet. für sein Tier treffen und sich kompetent mit seinem Tierarzt auseinandersetzen kann. In dieselbe Richtung lohnt es sich nachzu- denken, wenn es um die oft bedenkenlose Verabreichung von Entwurmungsmitteln geht. Meist werden diese hochaggressiven Präparate ohne jegliche medizinische Indi- kation dem Hund gegeben. Kinderfasching am Samstag, 30. Januar Helau Sinsheimer Kinder- und Faschingsnarren. Bereits zum achten Mal Anette Schneider ist ausgebildete Hundetrainerin und Hundeverhaltens- wird im Sinsheimer Jugendhaus Fasching gefeiert. In diesem Jahr wie- therapeutin und bildet selbst zukünftige Hundetrainer. Der Vorverkauf der in Zusammenarbeit mit der SCC Narrhalla Sinsheim. für diese Veranstaltung hat bereits begonnen, Karten zu acht Euro gibt Einlass ist ab 13:00 Uhr, Beginn ist 13:33, der Eintritt ist frei. Wie in je- es in Sinsheim bei den Buchhandlungen Doll und Bücherland und in der dem Jahr ist für verschiedene Mitmachaktionen, gute Stimmung und VHS-Geschäftsstelle. An der Abendkasse beträgt der Eintritt zehn Euro. Verpflegung gesorgt. Als tänzerische Höhepunkte werden die Aktiven- Vortrag: „Elternunterhalt – Wann müssen Kinder zahlen?“ garde des SCC Narrhalla und die Kleingarde der HCC Hoffenheimer Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 16. Februar, 20:00 Uhr, Hirsche auftreten. zu einem Vortrag mit dem Thema „Elternunterhalt – Wann müssen Kin- Alle – ob Groß oder Klein - sind herzlich zum bunten Treiben eingeladen. der zahlen?“ mit Rechtsanwältin Judith Stähle in den Vortragssaal der Nähere Infos zum Kinderfasching im Jugendhaus unter 07261- 404 282. Musikschule Sinsheim ein. Deutschland wird immer älter. Immer mehr Menschen leben in Alten- und Pflegeheimen. Oftmals reichen Rente und Pflegeversicherung nicht aus, um die Heimkosten zu decken. In diesen Fällen müssen Kinder im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten den Lebensbedarf ihrer Eltern durch Unterhaltszahlungen sichern. Der Vortrag gibt Ihnen einen Einblick in diese Thematik und beantwor- tet die in diesem Zusammenhang häufig auftretenden Fragen. Wie hoch Neue Telefonnummer der Städtischen Musikschule ab Januar 2016 sind die Heimkosten und wer bezahlt sie, welche finanzielle Unterstüt- Bitte beachten Sie, dass wir ab Januar 2016 in der Städtischen Musik- zung gibt es, welche Rolle spielt das Sozialamt, welche Fragen des So- schule unter einer neuen Telefonnummer erreichbar sind: zialamtes müssen beantwortet werden, unter welchen Voraussetzungen Tel. 07261 – 404600 (Sekretariat) können Kinder auf Zahlung von Elternunterhalt in Anspruch genommen Fax. 07261 – 404601 werden, kann der Ehegatte oder Lebenspartner des unterhaltspflichti- gen Kindes auch zu Unterhaltszahlungen verpflichtet werden, wie kann der Lebensstandard des Unterhaltspflichtigen aufrechterhalten werden Stadtbibliothek - Veranstaltungen oder wie wird der Elternunterhalt berechnet, auf alle diese Problemstel- lungen wird an diesem Abend eingegangen. 4. Sinsheimer Buchwoche Die Teilnehmer erhalten Berechnungsformeln mit Beispielen, mit denen Samstag,16. April 2015 - 20:00 Uhr - Stiftskirche Sunnisheim sie selbst ermitteln können, ob und wieviel Unterhalt sie ggfs. zu zahlen Tutu Toulouse haben. Zudem besteht ausreichend Gelegenheit, Fragen an die Dozen- ein musikalisch-literarischer tin, Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt Familienrecht, zu richten Liebes- und Krimiabend (Eintritt: 4 Euro). Egal ob obsessiv, bizarr, zärt- Vortrag: „Nachbarrecht: Bäume, Hecken, Büsche – lich, albern, romantisch, philoso- nachbarrechtliche Chancen und Risiken der Grundstücksgestaltung“ phisch oder herzzerreißend: Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 2. Februar, 19:00 Uhr, Tutu Toulouse nimmt das Thema zu einem Vortrag mit dem Thema „Nachbarrecht – Bäume, Hecken, „Liebe“ in seiner vollen Blüte un- Büsche – nachbarrechtliche Chancen und Risiken der Grundstücksge- ter die Lupe und gewinnt auch staltung“ mit Rechtsanwalt Gerhard Gößl in den Vortragssaal der Städt. den düsteren und welken Blättern Musikschule Sinsheim ein. Momente voll Schönheit, Ehrlich- Der Vortrag illustriert an vielen, der anwaltlichen Praxis entnommenen keit und – immer wieder! – Humor ab. Muss Liebe gleich ein Sprung ins Beispielen die rechtlichen Möglichkeiten und Fehlerquellen bei der kalte Wasser sein? Und wie sehr tut Scheiden wirklich weh? Garten- und Grundstücksgestaltung. Themen sind unter anderem der Über diese oder auch ganz andere Fragen singen, tönen, texten und Abstand von Bäumen, die Beschattung durch Bäume und die sog. sinnieren die vier Tutus von liebevoll bis liebestoll. Laubrente (jährliche finanzielle Entschädigung für Laub, Nadeln etc.), Außerdem ein bunter Mix für Krimi-Freunde und Krimi-Kenner! Der Hei- ferner das in Baden-Württemberg vielfältige und praktisch wichtige delberger Autor Carlo Schäfer hat exklusiv für Tutu Toulouse eine Krimi- Recht der Hecken. Auch wird die zutreffende Behandlung von Überhän- nal-Geschichte geschaffen: Jenseits von Klischees und Schenkelklop- gen bei Bäumen und Hecken umfassend dargelegt. Das Nachbarrecht fern, spannungsreich und mit – und da können Sie Gift drauf nehmen! ist durchzogen von oft unbekannten oder missverstandenen Regeln, sie – einem ordentlichen Schuss Humor! nicht zu kennen, führt immer wieder zu weitreichenden Irrtümern, die Musikalisch abgeschmeckt und mit einer Prise „best of british“ gewürzt. Einfluss auf Wert und Erscheinungsbild der betroffenen Grundstücke Veranstalter: Bücherland und Stadtbibliothek nehmen, der Vortrag will einen „juristischen Kompass“ bereitstellen und 12,- € Eintritt, Vorverkauf: Bürgerbüro, Stadtbibliothek, Buchhandlung Beseitigungs-, Kürzungs-und Entschädigungsansprüche praxisnah er- Doll, Bücherland läutern (Eintritt: 4 Euro). Spiel-Mobil Kraichgau

Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozia- lismus zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem Verein jüdisches Leben Kraichgau und der VHS Sinsheim den Film: Vortrag: „Gesundheitsvorsorge bei Hunden“ Sarahs Schlüssel Die Volkshochschule Sinsheim lädt am Dienstag, 26. Januar, 19:00 Uhr, Freitag, 29. Januar / 19 Uhr / VHS Sinsheim / Eintritt frei zu einem Vortrag mit der Hundetrainerin Anette Schneider zum Thema Frankreich 2010 „Gesundheitsvorsorge bei Hunden“ in den Vortragssaal der Musik- Regie: Gilles Paquet – Brenner schule Sinsheim ein. Impfen wir unsere Hunde zu Tode? Werden Impf- 111 Minuten schäden unter den Teppich gekehrt? Werden Wurmmittel ohne Kontrolle Prädikat besonders wertvoll wie Hustenbonbons verabreicht? Ist alles nur Geldmache? Immer mehr Altersempfehlung ab 12 Jahren S tANDESAMT Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 9

Julia, eine amerikanische Journalistin, die mit ihrem französischen In Ehrstädt Mann in Paris lebt, erhält von ihrem Chefredakteur den Auftrag, einen am 24.01. Frau Karin Hörn zum 75. Geburtstag Bericht über die Deportation der Juden durch die französische Polizei In Hilsbach im Jahr 1942 zu schreiben. Zum 60. Jahrestag der Geschehnisse soll am 25.01. Frau Erika Maxara zum 90. Geburtstag ein entsprechender Artikel veröffentlicht werden. Dabei stößt sie auf das bewegende Schicksal der kleinen Sarah Starzynski und ihrer Familie. In Hoffenheim Fasziniert und tief bewegt verfolgt Julia die Spuren dieses Mädchens am 26.01. Frau Dorothea Reich zum 70. Geburtstag und stößt auf Wahrheiten und Enthüllungen, die ihr Leben völlig durch- In Rohrbach einander bringen. Der Verfilmung des gleichnamigen Romans gelingt es, am 23.01. Frau Rosemarie Reinwald zum 80. Geburtstag eine Geschichte auf zwei Ebenen zu erzählen: Dabei werden die Hand- In Steinsfurt lungsstränge rund um Sarah und Julia geschickt und sensibel miteinan- am 23.01. Frau Erika Kohlhammer zum 70. Geburtstag der verwoben. am 24.01. Herrn Hermann Egly zum 80. Geburtstag am 29.01. Herrn Otto Stegmeier zum 70. Geburtstag Sinsheimer Theaterkiste In Waldangelloch am 22.01. Herrn Eugen Weber zum 80. Geburtstag Aufführungen im Februar und März 2016 der Theaterkiste müssen ausfallen Auf Grund der noch andauernden Arbeiten im Untergeschoss der Carl- Orff-Schule müssen die geplanten Termine für die ersten Aufführungen von „Der Vorname“ und „Non(n)sens“ im Februar und März 2016 aus- Georg Heintz, geb. am 10.10.1924, verst. am 07.01.2016, Sinsheim- fallen. Dühren, Karl-Schumacher-Str. 28 Die bereits erworbenen Karten können selbstverständlich zurückgege- Herta Ebersbach geb. Keitel, geb. am 27.02.1923, verst. am 07.01.2016, ben bzw. umgetauscht werden. Sinsheim, Wiesentalweg 4 Premiere für „Der Vorname“ ist also am 2. April 2016, weitere Auf- Irene Elisabeth Christmann geb. Schick, geb. am 09.12.1931, verst. am führungen sind am Sonntag, dem 3. April, Sa/So 23./24. April, Sa/So 08.01.2016, Sinsheim, Am Entensee 5 7./8. Mai und Fr/Sa 10./11. Juni. Die Vorstellungen beginnen freitags und samstags um 20:00 Uhr, am Sonntag um 18:00 Uhr. Zum Abschluss ist am Sonntag, 12. Juni eine Matinée um 11:00 Uhr. Premiere für „Non(n)sens“ ist am Samstag, dem 9. April 2016, weite- re Aufführungen sind am Sonntag, 10. April, Sa/So 16./17. April, Fr/Sa 13./14. Mai, Sa/So 21./22. Mai und Fr/Sa 3./4. Juni. Die Vorstellungen beginnen freitags und samstags um 20:00 Uhr, am Sonntag um 18:00 Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Uhr. Zum Abschluss ist am Sonntag, 5. Juni eine Matinée um 11:00 Uhr. Zusätzliche Aufführungen werden für den Herbst vorgesehen. Am Dienstag, dem 26.01.2016, 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Die Theaterkiste bedauert die Unannehmlichkeiten, die ihren Zuschau- Rathauses, Wilhelmstraße 14-16 eine öffentliche und nichtöffentliche ern dadurch entstehen. Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Auto- & Technik-Museum Sinsheim A. Öffentlicher Teil 1. Bekanntgaben und Anfragen Das Museum ist täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Am Wochenende sowie 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Be- an Feiertagen von 9-19 Uhr. schlüsse gemäߧ 35 Abs. 1 GemO Dauerausstellung 50 Jahre Goggomobil & Co. – 3. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner Die deutschen Kleinwagen der Nachkriegszeit 4. Sachstandsbericht zum Breitbandausbau in Sinsheim; Das Auto- & Technik-Museum Sinsheim zeigt die typischen Kleinwagen hier: Vorträge von Vertretern des Zweckverbandes High-Speed- der „Wilden Fünfziger“ die eng mit dem Wirtschaftswunder nach dem 2. NetzRhein-Neckar und der Technischen Hochschule Furtwan- Weltkrieg verknüpft sind. Die Ausstellung kann täglich von 9 – 18 Uhr, an gen Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr besichtigt werden. Nähere Infos auch 5. Adersbach, Ehrstädt, Hasselbach/Sinsheim-Bergdörfer; unter www.technik-museum.de hier: Bericht zum Modellprojekt MELAP Plus 2010 – 2015 6. Gewerbegebiet „Oberer Renngrund“ in Sinsheim-Reihen; Dauerausstellung „Jockels Rennrad Sammlung“ hier: Einleitung des Aufhebungsverfahrens zur zweiten Änderung Im Rahmen einer Sonderausstellung zeigt das Auto- & Technik-MUSE- (Sondergebiet Krematorium) UM SINSHEIM ab 23. November 2014 die umfangreiche Radrennsport- 7. Änderung der Vergaberichtlinien und Verkauf der Bauplätze im Neu- sammlung des Kaiserslauterner Joachim „Jockel“ Faulhaber. „Jockels baugebiet „Hummelberg“ in Kategorien Rennrad Sammlung“ wird komplett im Museum Sinsheim integriert und 8. Städtische Musikschule; lockt dann als weiteres Highlight neben der Concorde und unzähligen hier: Bezuschussung der Musikschulgebühren für die Ausbildung Oldtimern. Über 35 Jahre Sammelleidenschaft ließen eine der beein- des Nachwuchses der Sinsheimer Musikvereine druckensten und vielfältigsten Ausstellung zum Thema Radrennsport 9. Städtische Musikschule; entstehen. Die Ausstellung kann täglich im Auto- & Technik-Museum hier: Einführung einer Quote von Honorarkräften als Lehrkräfte Sinsheim von 9 – 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr besichtigt 10. Schaffung einer Stelle „Flüchtlingsbeauftragte/r“ werden. Nähere Infos auch unter http://sinsheim.technik-museum.de/ 11. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungs- de/de/jockels-rennrad-sammlung wesen; ACHTUNG: Grundsatzbeschluss über den Umstellungszeitpunkt DAS IMAX 3D Filmtheater Sinsheim ist voraussichtlich bis Anfang 12. Entscheidung über die Annahme und Vermittlung von Spenden, März 2016 bzgl. Umbaumaßnahmen geschlossen. Es entsteht ein Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen nach § 78 Abs. 4 GemO IMAX 3D Laser 4k Kino. Hier können dann sowohl die exklusiven IMAX Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Dokumentationen als auch ausgewählte Hollywood Blockbuster- gez. Jörg Albrecht Filme in der neuen digitalen 4k-Laser-Qualität in Sinsheim bewundert Oberbürgermeister werden. Weitere Infos unter www.imaxlaser.de

Bürgerdienste

Das Bundesbauministerium informiert: Reform des Bundesbauministeriums entlastet Menschen mit gerin- gen Einkünften bei ihren Wohnkosten In Sinsheim Erstmals nach sechs Jahren wurde zum 1. Januar 2016 das Wohngeld am 24.01. Frau Maria Heller zum 90. Geburtstag erhöht. Von dem erhöhten Wohngeld werden rund 870.000 Haushalte am 26.01. Frau Elisabeth Münch zum 80. Geburtstag profitieren. Darunter sind mehr als 320.000 Haushalte, die neu oder wie- am 27.01. Herrn Ernst Bohr zum 75. Geburtstag der wohngeldberechtigt werden. am 27.01. Herrn Gerhard Löffler zum 75. Geburtstag Mit dem Gesetz zur Reform des Wohngeldrechts vom 2. Oktober 2015 am 28.01. Herrn Johann Dieser zum 75. Geburtstag wird zum einen die Wohngeldleistung erhöht. Dabei wird neben dem Nummer 3 K iNDER-Schule-Jugend 10 Donnerstag, 21. Januar 2016

Anstieg der Bruttokaltmieten und der Einkommen auch der Anstieg der Der KliBA-Energieberater Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rat- warmen Nebenkosten und damit der Bruttowarmmiete insgesamt seit haus vor Ort – natürlich kostenlos und unverbindlich. der letzten Wohngeldreform 2009 berücksichtigt. Zum anderen werden Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der die Miethöchstbeträge, bis zu denen die Miete beziehungsweise die Be- KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Mess- lastung für Eigentümerinnen und Eigentümer bezuschusst wird, regional gerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen gestaffelt angehoben. In den Regionen mit stark steigenden Mieten wer- Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Strom- den die Miethöchstbeträge überdurchschnittlich erhöht. verbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromver- Wohngeldbescheide, die im Jahr 2015 erteilt worden sind und in brauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erken- das Jahr 2016 hineinreichen, werden von den Wohngeldbehörden nen und verringern. nach dem 1. Januar 2016 automatisch im Hinblick auf ein höheres Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die Wohngeld überprüft. Die Berechtigten müssen keinen neuen Antrag nächste Beratung am Donnerstag, den 4. Februar 2016 zwischen 14.00 stellen oder vorsprechen. und 16.00 Uhr im Rathaus Sinsheim in der Wilhelmstraße 14-16 Da auch das Mietniveau in Sinsheim seit der letzten Wohngeldreform (Zimmer 007 im Erdgeschoss des Vorderhauses). gestiegen ist, wurde Sinsheim in eine höhere Mietenstufe eingestuft. Da- Telefon 06221/99 87 5-0. E-Mail: [email protected]. durch kann auch für Bürger ein Anspruch auf Wohngeld entstehen, die Nutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune! bisher noch keine Leistungen erhalten haben. Zum Beispiel kann eine Familie in Sinsheim mit einem monatlichen Brut- toeinkommen von 1460,-€ und einer Warmmiete von 640,- € nach neuem Recht Wohngeld in Höhe von 387,-€ erhalten (nach altem Recht 233,-€). Die Einkommensberechnung muss aber immer individuell erfolgen, da verschiedene Faktoren für das anzurechnende Einkommen zu berück- sichtigen sind! Entsprechende Nachweise sind hierfür vorzulegen. Albert-Schweitzer-Schule Anträge auf Wohngeld können bei der Stadtverwaltung Sinsheim im Amt für Bildung, Familie und Soziales, Wilhelmstr. 18 oder den örtlichen Ver- Info-Abende an der Albert-Schweitzer-Schule waltungsstellen in den Stadtteilen gestellt werden. Wie kann es mit Hauptschul- oder Realschulabschluss weitergehen? Ant- worten auf diese und andere Fragen bieten die Info-Abende der Albert- Schweitzer-Schule (ASS) am Montag, dem 1. Februar, und am Dienstag, dem 2. Februar, in der ASS, Alte Daisbacher Straße 7a in Sinsheim. Am Montag, 1. Februar, geht es ab 19 Uhr um das Sozial- und gesund- heitswissenschaftliche Gymnasium (SGG). Auf dem SGG kann man in drei Schuljahren das Abitur erwerben und dabei je nach Interesse Das Longué-Komitee lädt zur nächsten Sitzung ein Schwerpunkte mit den Profilfächern „Pädagogik und Psychologie“ be- Sie findet am 3. Februar um 18.30 Uhr im Klubhaus SV Rohrbach Bruch- ziehungsweise „Gesundheitslehre“ setzen. str. 37 statt. Am Dienstag, 2. Februar, informiert die ASS ab 19 Uhr über die 2-jährige Auf der Tagesordnung stehen die Vorbereitung des 40-jährigen Jubi- Berufsfachschule (2BFS), die zur mittleren Reife führt, und die Berufs- läums der Städtepartnerschaft von Sinsheim-Longué-Jumelles im Mai ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Die 2BFS kann mit den 2016 sowie Verschiedenes. Profilen „Hauswirtschaft und Ernährung“ beziehungsweise „Gesundheit Gäste sind herzlich willkommen. und Pflege“ besucht werden. Die Erzieherausbildung ist an der ASS auf Rückfragen werden gerne von der Vorsitzenden Jutta Münz Tel. 07261- drei verschiedenen Wegen möglich: klassisch mit zwei Schuljahren und 9745794 oder Gabriele Kovar Tel. 404-123 beantwortet. einem einjährigen Berufspraktikum; praxisintegriert (PiA) in drei Jahren (mit Ausbildungsvergütung) oder in einer dreijährigen Teilzeitausbildung plus einjährigem Berufspraktikum. Je nach Vorbildung ist bei allen drei Wegen zuvor der Besuch des einjährigen Berufskollegs für Praktikantin- nen erforderlich. Der Behindertenbeauftragte der Stadt Sinsheim informiert: Am Dienstag ab 20 Uhr stehen dann das Berufskolleg Gesundheit und Thomas Nowak ist der städtische Behindertenbeauftragte der Stadt Pflege (BKP) und die Ausbildung zur Kinderpflegerin (2BFHK) im Mittel- Sinsheim. Er kennt die Probleme behinderter Menschen, da er selbst punkt. Das BKP ist eine Schulart, die in zwei Jahren zur Fachhochschul- im Rollstuhl sitzt. reife führt. Die 2BFHK führt in zwei Schuljahren und einem einjährigen Eine der wichtigsten Aufgaben des Behindertenbeauftragten ist es, die Berufspraktikum zur staatlichen Anerkennung als Kinderpflegerin. politischen und sozialen Rahmenbedingungen für behinderte Menschen Inhalte an den Terminen werden sein: Aufnahmevoraussetzungen, Fä- mitzugestalten. cher und ihre Inhalte sowie die Möglichkeiten, die jede Schulart für den Seine Schwerpunkte sind hierbei: weiteren Bildungs- und Berufsweg bietet. Ausführliche Informationen - als Anlauf- und Kontaktstelle für behinderte Menschen fungieren bietet die ASS auch auf ihrer Website unter www.ass-sinsheim.de - Anregungen und Beschwerden an die zuständigen Ämter weiterleiten - bei Behördengängen unterstützen und beraten - Interessen gegenüber Verwaltung und politischen Gremien vertreten Friedrich-Hecker-Schule Sie erreichen den städtischen Behindertenbeauftragen: persönlich: dienstags von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr (nur nach Terminver- Info-Abende an der Friedrich-Hecker-Schule Sinsheim einbarung) und telefonisch: montags und donnerstags von 12:00 Uhr bis Beim Info-Abend am Mittwoch, dem 27. Januar um 19:00 Uhr werden 16:00 Uhr und mittwochs von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. die Technischen Berufskollegs I und II vorgestellt. Beide muss man Mit dem städtischen Behindertenbeauftragten können Sie unter folgen- durchlaufen, wenn man die Fachhochschulreife erwerben will, die zum der Anschrift Kontakt aufnehmen: Studium an einer Hochschule berechtigt. Stadt Sinsheim Einen Tag später, am Donnerstag dem 28. Januar, ebenfalls um 19:00 Thomas Nowak Uhr, geht es beim Info-Abend um den Weg zum Abitur am Technischen Wilhelmstraße 14 – 16, 74889 Sinsheim, Tel. 07261/404-254 Gymnasium. Vorgestellt werden drei verschiedene Profile: 1. Das Profil „Mechatronik“ mit den Teilbereichen Metalltechnik, Elek- trotechnik und Mechatronische Systeme (Steuerungstechnik) 2. Das Profil „Informationstechnik“ mit den Teilbereichen Hardware und Software 3. Das Profil „Technik und Management“ mit den Teilbereichen Metall- technik und Wirtschaft Energieberatung – ein Service Ihrer Stadt Sinsheim Informiert wird unter anderem über Inhalte der einzelnen Profile, Aufnah- Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder mevoraussetzungen, Anmeldeformalitäten sowie das Verfahren bei der als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kom- Schulplatzvergabe. petenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Sie hilft Ihnen bei der Durch den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife in Verbindung mit Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatli- einem technischen Profil und einem anschließenden Studium oder einer cher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Ausbildung ergeben sich beste Chancen für eine berufliche Zukunft. · Zeitgemäße Wärmedämmung Im Anschluss an die Informationen haben Interessierte die Möglichkeit, · Heizung und Warmwasser sich einen Eindruck von der Qualität der Ausbildung an der Friedrich-He- · Lüftung cker-Schule zu verschaffen. Schüler präsentieren in PC- und naturwissen- · Altbausanierung schaftlichen Fachräumen sowie Werkstätten diverse Unterrichtsinhalte. · Förderprogramme Parkmöglichkeiten gibt es entlang des Friedhofs und der Alten Daisba- · Wärmepass cher Straße. Den Anfahrtsweg entnehmen Sie bitte der Homepage der · Stromsparmaßnahmen Schule: http://www.friedrich-hecker-schule.de · Erneuerbare Energie Weitere Infos erhalten Sie durch das Sekretariat. · Passivhausbauweise Tel. 07261 946-100 Senioren Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 11 Max-Weber-Schule Jeden Donnerstag findetvon 15:30 bis 16:30 Uhr der Leseratten-Club für Kinder von 5 bis 8 Jahren statt. Es werden interessante Geschichten Info-Abende vorgelesen und meistens wird auch gemalt, gebastelt oder gespielt. 2-jäh. Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Kostenlose Eintrittskarten gibt es jeweils eine Woche vor der ent- 03.02.2016 – 18:00 Uhr sprechenden Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. Kaufm. Berufskolleg Im Januar ist das Thema: „Pettersson und Findus“ nach den berühm- 03.02.2016 – 18:30 Uhr ten Bilderbüchern des schwedischen Autors Sven Nordqvist. Petters- Wirtschaftsgymnasium son ist ein alter Mann, der alleine lebt, bis er den Kater Findus geschenkt 03.02.2016, 19:30 Uhr bekommt. Gemeinsam erleben sie so manches Abenteuer ... Berufskolleg für Sport- und Vereinsmanagement 21.: „Eine Geburtstagstorte für die Katze“ 16.03.2015, 19:00 Uhr 28.: „Wie Findus zu Pettersson kam“ Beratung m. Anmeldung (alle Schularten) 16. und 17.02.2016, 13:30 – 15:30 Uhr Tipp der Woche: Draußen ist es grau und kalt ... In der Stadtbibliothek gibt es reichlich Medien, die einen gemütlichen Nachmittag oder Abend im Warmen garantieren: spannende Romane, interessante Dokumentationen auf DVD, Spielfilme, die Sie schon immer sehen wollten, attraktive Hörbücher, sehr viele Zeitschriften usw. Und Sie können unterschiedliche Tageszeitungen bei einer Tasse Kaffee in der Leseecke duchblättern ... Öffnungszeiten und Angebote Dienstag 16:00 – 20:00 Uhr offener Treff 18:00 Uhr Einweisung Fitnessraum Besuchen Sie das Stadt- und Freiheitsmuseum im historischen Rat- 18:00 Uhr Breakdancetraining mit Floor LegenZ haus – ausgezeichnet mit dem Hauptpreis des Regierungspräsidiums Mittwoch Karlsruhe! 16:00 – 20:00 Uhr offener Treff Öffnungszeiten: sonntags 11:00 – 17:00 Uhr und mittwochs 14:00 – 17:00 Uhr Donnerstag „Überwältigend, großartig, liebevoll, 16:00 – 21:00 Uhr offener Treff ein Vermächtnis für unsere Kinder 18:00 Uhr Koch-AG und Enkelkinder - ein Regionalmu- 19:00 Uhr Vesper seum der Sonderklasse! ...“ so die Freitag Eintragungen im Gästebuch des 16:00 – 21:00 Uhr offener Treff vom Regierungspräsidium ausge- 15:00 Uhr Beratungsangebot „Nur Du“ zeichneten Museums. Ausnahmen: Zu einem ganz besonderen Erlebnis An Feiertagen geschlossen macht die neue interaktive Multime- Bei Events: eventuell geänderte Öffnungszeiten diaschau den Museumsbesuch. Per Tel. 07261/404-282 Fingerklick laufen historische Sze- Fax: 07261/404-4528 nen aus Theaterstücken des Fried- E-Mail:[email protected] rich-Hecker-Theaters auch über die www.jugendhaus-sinsheim.de Geschichte des geteilten Deutsch- Euer Jugendhausteam lands und es werden vergangene Lebenswelten lebendig. Der Besu- cher kann sich hinsetzen und alles auf sich wirken lassen. Biedermeiermann Folgende Ausstellungen werden außerdem gezeigt: - Sinsheims Ur- und Frühgeschichte - Keltenkultur und römische Besiedlung Seniorenbeauftragte - Karl Wilhelmis Verdienste als Begründer der Archäologie in Süd- deutschland Ansprechpartnerin für Seniorinnen und Senioren ist Frau Dr. Maria Bitenc. - Sinsheim als Freie Reichsstadt mit dem ehemals bedeutenden Bene- Sie ist erreichbar von montags bis freitags am Seniorentelefon unter diktiner-Kloster Sunnisheim der Tel.-Nr. 07261 404-267 und per E-Mail unter seniorenbeirat@sins- - Sinsheim vom Mittelalter bis zu den Zerstörungen im 30-jährigen Krieg heim.de. und 1674 und 1689 - Der Freiheitskampf der Sinsheimer in der Revolution 1848/49 - Franz Sigel aus Sinsheim – Freiheitskämpfer in Deutschland und Ame- Fred Frank‘s Seniorentreff rika - Auswanderung vieler Sinsheimer nach Amerika Fasching bei Fred Frank: Besuch der Garde des SCC - Altes Handwerk Am Dienstag, dem 26. Januar 2016 um 15:00 Uhr hält der Fasching - Lapidarium – steinerne Zeugen der Stadtgeschichte Einzug bei Fred Franks Seniorentreff: Die Kindergarde des SCC aus Führungen für Erwachsenengruppen oder Schulklassen nach telefoni- Sinsheim kommen in das Restaurant des Auto- & Technik-Museums, scher Voranmeldung jederzeit möglich (auch Burg Steinsberg). um die älteren Mitbürger zu erfreuen. Tel. 07261-404950 oder 404952, www.stadtmuseum-sinsheim.de, Der Eintritt ist frei. www.geschichtsverein-sinsheim.de.

Friedrich der Große Museum in Sinsheim-Steinsfurt Sinsheim – Steinsfurt, Lerchenneststraße 18 Werderstraße 1 Ausgezeichnet vom Regierungspräsidium Tel.: 07261/404-285 Karlsruhe, als Kulturgut von besonderer Fax: 07261/404-4542 Bedeutung! E-Mail: [email protected] 24. Januar: Winterlicher Treff zu Königs Internet: www.stadtbibliothek-sinsheim.de Geburtstag Friedrichs Geburtstag am Sonntag, den Öffnungszeiten: 24. Januar nehmen wir in diesem Jahr für Dienstag 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr den „Winterlichen Treff“ im Lerchennest Mittwoch 14 – 17 Uhr zum Anlass. Donnerstag 10 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr Freitag 14 – 17 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr Friedrich und seine Brüder Nummer 3 B iLDUNG-Kultur 12 Donnerstag, 21. Januar 2016

Wir laden Sie ein, mit der Jahreszeit entsprechenden Getränken und Sie, wie eine gute Bewerbung aufgebaut ist und welche Unterlagen sie Speisen des Königs Geburtstag zu feiern oder einfach sich zum Wieder- enthalten sollte. Welche Fehler, die immer wieder vorkommen, können sehen in der Scheune oder Alten Stall zu treffen. Beginn ist um 14.30 Uhr Sie vermeiden und wie läuft ein Bewerbungsprozess eigentlich im Un- mit einem Blick zurück und einer Bilderschau auf die Reise ins Mansfel- ternehmen ab (Sa., 23.01.16, 10 – 13 Uhr) der Land im vergangenen Sommer. Einnahmen-Überschussrechnung EDV Museum geöffnet sonntags 14.00 – 16.30 Uhr und nach telefonischer 10 x ab Sa., 6.02.15, 9 – 12 Uhr Vereinbarung unter 07261/61496 oder 07261/61691 KREATIVKURSE Zurzeit ist die Ausstellung, „Steinsfurter in den Dreißigern“ zu sehen. NEU: Flamenco: Sevillana (für Anf.) Die nächsten Termine (Veranstaltungen der Freunde des Lerchennes- Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Geheimnisse der Sevillana. Sie tes) finden Sie im Schaukasten am Museum und im Internet unter www. ist ein klassisch folkloristischer Tanz aus Spanien, der immer aus vier Lerchennest-Museum.de Teilen à drei Strophen besteht und – wie der Name schon verrät – aus Besuchen Sie das Museum im Internet: Sevilla, dem “Herz der andalusischen Kultur“ stammt. Bitte bequeme www.Friedrich-der-Grosse-Museum.de Kleidung (nach Möglichkeit langen Rock) und Tanz- oder Hallenschuhe mitbringen, keine Straßenschuhe (Sa., 23.01.16, 19 – 20.30 Uhr, u. So., 24.01.16, 10.30 – 12 Uhr) Zauberkurs für zauberhafte Menschen von 8 – 88 Sa., 23.01.16, 11 – 15 Uhr Öffnungszeiten des Stadtarchivs Anschrift: Wilhelmstraße 14 – 16 Digitalfotografie für Ein- u. Umsteiger Leiter: Diplomkulturwissenschaftler Holger Friedrich, Sa., 23.01.16, 14 – 18.30 Uhr Telefon: 07261-404950 und 404952 Dezentes Tages-Make-up Mitarbeiterin: Ruth Zwickel, Telefon: 07261-404182 Do., 28.01.16, 19 – 22 Uhr Öffnungszeiten für Benutzer: dienstags und donnerstags von 9:00 – 13:00 Das kleine Modeseminar Uhr, nachmittags nur nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Zwickel. Sa., 30.01.16, 14 – 17 Uhr, Gesch.-Räume Femina-Art Motivtorten – Grundkurs In diesem Kurs geht es um die grundlegenden Fertigkeiten im Umgang mit Fondant und das Herstellen einer ersten Motivtorte. Wir werden gemeinsam die Tortenrohlinge glätten, sie mit Fondant überziehen und eine einfache Dekoration anbringen. Auch die Tortenplatte darf bezogen und verziert werden. Am Ende gehen wir alle mit einer fertigen Torte und GESELLSCHAFT neu erworbenen Fähigkeiten nach Hause und dürfen uns auf einen hüb- NEU: Schneeschuh-Workshop im Nordschwarzwald schen Sonntagskuchen freuen. Mitzubringen: einfacher Rührkuchen im Für all diejenigen, die den Nordschwarzwald auf die natürlichste Wei- Durchmesser von 20 cm und mind. 8 cm Höhe (evtl. 2 Böden backen) se erleben möchten – nämlich zu Fuß bietet die VHS Sinsheim einen – ohne Frucht und ohne Füllung (Sa., 30.01.16, 10 – 18 Uhr, Kraichgau- Schneeschuh-Workshop mit den DSV-Schneeschuhtrainer Ulrich Hotz Realschule, Lehrküche) an. Schneeschuhe und Stöcke werden gestellt. Auch der Anfänger wird Abenteuer Abstraktion – ein Atelier-Workshop mit etwas Übung rasch die Technik des Schneeschuhlaufens beherr- 4 x ab Fr., 5.02.16, 14 – 17 Uhr schen, denn wie das Wandern und Walken stehen wir fest auf beiden GESUNDHEIT Füßen – ungewollte Rutschpartien werden durch die integrierten Krallen Frauen-Yoga-Nachmittag in den Schuhsohlen effektiv verhindert 4 x ab Sa., 23.01.16, 14 – 16 Uhr (Samstag, 23.01.16, 10 – 17 Uhr, Gebühr: 43 € inkl. Leihgebühr Schnee- schuhe u. Stöcke) Autogenes Training nach H. J. Schulz (Grundstufe) 7 x ab Di., 26.01.16, 20 – 21.30 Uhr Selbstverteidigung (E.S.D. – Easy Self Defence) Dieser SV-Kurs ist leicht erlernbar. Weder Vorkenntnisse noch eine teure Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Ausrüstung werden benötigt. Der Kurs setzt sich aus zwei Bereichen 7 x ab Mi., 26.01.16, 18.15 – 19.45 Uhr, Wilhelmi-Gymn., Mensa-Gebäude zusammen: JUNGE VHS Zum einen werden Techniken vorgestellt und geübt, mit denen man sich Spielzeit am PC für Kinder von 8 – 11 J. gegen einen körperlichen Angriff verteidigen kann. Zum anderen wird Sa., 23.01.16, 9 – 14 Uhr großen Wert auf den Bereich der Deeskalation im Vorfeld gelegt: Auf was NEU: Mathematik – Abitur-Vorbereitung für allgemein bildende muss ich achten, damit es gar nicht so weit kommt. Was mache ich, um Gymnasien – Ferienkurs solch eine Situation aufzulösen, bevor es zur Gewalt kommt? Wie kann Anhand von ausgewählten Pflicht- und Wahlteilaufgaben werden typi- ich anderen helfen, ohne mich selbst in Gefahr zu begeben (6 x ab Mo., sche Fragestellungen eingeübt und notwendige Grundlagen geschaffen. 1.02.16, 19 – 21 Uhr, Kraichgau-Realschule bzw. 9.30 – 11.30 Uhr, Haus Dabei kommt auch der richtige Einsatz des GTR nicht zu kurz (5 x ab der Volkshochschule) Mo., 8.02.16, 13 – 15.30 Uhr) Wein Sensoric NEU: Mathematik – Abitur-Vorbereitung für berufl. Gymnasien – Gemeinsam mit Winzermeister Tobias Nägele werden 6 Weine vom Ferienkurs Weingut Nägele verkostet. Dazu erhalten Sie eine Einführung in das De- Anhand von ausgewählten Prüfungsaufgaben werden typische Frage- gustieren von Wein anhand des Buches „Weine degustieren“, Übungen stellungen eingeübt und notwendige Grundlagen geschaffen. Der rich- in der Sensorik mit dem Sensorikkoffer (Fr., 29.01.16, 19 – 22 Uhr) rige Umgang mit dem GTR kommt dabei nicht zu kurz. In diesem Kurs Literatur im Gespräch – Stammtisch behandeln wir nur Analysis und anwendungsorientierte Aufgaben (5 x ab Lesen Sie gern? Möchten Sie in netter Runde über ein Buch reden? – Mo., 8.02.16, 10 – 12.30 Uhr) Mi., 27.01.16, 20.10 Uhr Mathematik für Realschüler – 10. Kl. – Ferienkurs Sie müssen sich nicht anmelden, die Teilnahme ist kostenlos. Intensivkurs als Prüfungsvorbereitung in den Ferien (8 x ab Mo., 8.02.16, Besprochen wird: Hemingway, Ernest: „Paris, ein Fest fürs Leben“ 10 – 13 Uhr bzw. 14 – 17 Uhr) NEU: Vorbereitungskurs Sportbootführerschein See Englisch Eurocom Vorbereitung – Realschule Kl., 9 Die VHS bietet in Zusammenarbeit mit Inka’s Sportschule (anerkannte 10 x ab Di., 16.02.16, 16.30 – 18 Uhr Ausbildungsstätte des Deutschen Motor-Yacht-Verbandes) ab 3.02.16, 35. München-Exkursion 19 bis 21 Uhr, in der Kraichgau-Realschule einen Vorbereitungs- Ganz in der Nähe vom Rathaus, dem Alten Peter, Frauenkirche und Vik- kurs Sportbootführerschein See an. Ein Infoabend findet am Freitag, tualienmarkt liegt das 4-Sterne-Hotel „Torbräu“, direkt am Isartor. Kau- 29.01.16, 19 Uhr, im Haus der Volkshochschule statt. finger-, Theatiner- und Maximilianstraße locken zum Einkaufsbummel, BERUFLICHE WEITERBILDUNG der Englische Garten zum Spazierengehen. An 2 Abenden sind fakul- Neue EDV-Kurse ab Januar tativ Theaterbesuche möglich, z.B. in der Komödie im Bayerischen Hof - IPhone u. IPad – Einrichtung des Geräts („Ziemlich beste Freunde“ mit Sigmar Solbach), im Deutschen Theater * 2 x ab Do., 21.01.16, 18.30 – 21.30 Uhr („Jesus Christ Superstar“), im Prinzregententheater, in der Staatsoper - Computerschreiben mit 10 Fingern oder oder oder. Der Freitagnachmittag und der Samstagvormittag ste- * 4 x ab Mo., 15.02.16, 19 – 21 Uhr hen für private Unternehmungen zur Verfügung. Am Samstagnachmittag ist ein Besuch in der BMW-Welt vorgesehen, die Heimfahrt am Sonntag Finanzbuchführung 1 (Grundlagen) wird zu einem Abstecher in die Niederbayernmetropole Landshut ge- 15 x ab Fr., 19.02.16, 18.30 – 21.30 Uhr, VHS (Teilmodul zum Zertifikat nutzt (von 22. – 24.04.16). Zur Vorbesprechung lädt die VHS am Frei- Xpert Business „Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung“) tag, 22.01.16, um 18.30 Uhr ins Haus der Volkshochschule ein, um auch Richtig bewerben – was Personalchefs wirklich interessiert Theaterwünsche entgegenzunehmen. Erarbeiten Sie gemeinsam mit dem Referenten, der über langjährige Er- Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, Muthstr. fahrung im gesamten Spektrum der modernen Personalarbeit verfügt, 16a, Tel. 07261/6577-0, Fax 6577-22, E-Mail: [email protected], eine Bewerbung, die das Interesse des Unternehmens weckt. Lernen www.vhs-sinsheim.de. Sonstige Behörden Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 13

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anla- gen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kostenlos abgegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen. Wenn Sie sich für andere Menschen engagieren möchten und auf Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und der Suche nach einem passenden Angebot sind, können Sie sich Werkstätten nehmen häufig Altöl an. bei der Ehrenamtsakademie über aktuelle Einsatzmöglichkeiten in- Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu formieren. den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils ab- Hilfesuchende und Helfer erhalten Rat und Informationen in einem per- zugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu sönlichen Gespräch im Freiwilligenbüro. vermeiden. Öffnungszeiten der Sprechstunden: Montags 16.00-18.00 Uhr Dienstags 10.00-12.00 Uhr Mittwochs 15.00-17.00 Uhr Mittelstandspreis für sozial engagierte Unternehmen Zurzeit suchen wir Helfer für: - Für die Senioren und Seniorinnen in unserer Stadt suchen wir immer Viele Mittelständler setzen sich freiwillig für soziale und gesellschaftli- wieder nette Menschen, die Lust haben kleine Aktivitäten mit ihnen zu che Belange ein. Vor diesem Hintergrund loben das Ministerium für Fi- unternehmen. Von Schach spielen bis über das spazieren gehen oder nanzen und Wirtschaft gemeinsam mit Caritas und Diakonie in Baden- andere gemeinsame Aktivitäten sind hier möglich. Württemberg bereits zum zehnten Mal den Mittelstandspreis für soziale - Des Weiteren suchen wir engagierte Helfer und Helferinnen in der Verantwortung aus. „Auch Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis Flüchtlingshilfe. Bereitet Ihnen den Umgang mit Menschen Spaß. sind eingeladen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen“, sagt Land- Für viele weitere anspruchsvolle Aufgaben werden immer wieder enga- rat Stefan Dallinger. gierte Helfer und Helferinnen, wie Sie gesucht. Haben wir Ihr Interesse Mit dem Preis soll der Beitrag kleiner und mittlerer Firmen im Bereich geweckt? Corporate Social Responsibility (CSR) gewürdigt werden. Alle Unterneh- Melden Sie sich in unseren Sprechstunden. Sie finden uns in der Wer- men im Land mit maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für derstraße 1 (EG neben der Stadtbibliothek) in Sinsheim. den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Vorausset- Die komplette Übersicht über unsere Angebote finden Sie auf derHome- zung ist, dass sie Wohlfahrtsverbände, soziale Organisationen, Initiati- page der Stadt Sinsheim Bildung & Soziales unter der Rubrik Ehrenamt, ven, Einrichtungen oder (Sport-)Vereine unterstützen und sich mit ihnen Freiwilligenbörse. in einem gemeinsamen Projekt gesellschaftlich engagieren. Die Bewer- Wir freuen uns auf ihren Besuch! bungsfrist läuft bis zum 31. März 2016. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus der Fach-, Wirtschafts- und Medienwelt entscheidet über die Vergabe der Preise, die am 5. Juli bei einer feierlichen Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart verlie- hen werden. Mikrozensus im Rhein-Neckar Kreis wieder gestartet Im Rhein-Neckar-Kreis sind in diesem Monat – wie in ganz Deutschland – die Befragungen zum Mikrozensus gestartet. Dieser ist eine gesetzlich AVR angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent aller Haushalte in Deutsch- Richtiger Umgang mit der BioEnergieTonne im Winter land durchgeführt wird. In Baden‑Württemberg sind dies etwa 48.000 AVR Kommunal GmbH gibt Tipps Haushalte. Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist gesetzlich Bei eisigen Temperaturen kann es vorkommen, dass die Bioabfälle in der vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung durch ein BioEnergieTonne festfrieren. mathematisches Zufallsverfahren Anschriften ausgewählt. Personen, Um dies zu verhindern, gibt die AVR Kommunal GmbH folgende Tipps: die in einem Haushalt an einer ausgewählten Anschrift wohnen, sind Bioabfälle sollten gut in Zeitungspapier eingewickelt werden, dies bin- auskunftspflichtig. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden det eventuell austretende Flüssigkeiten. Außerdem ist es hilfreich, den Jahren bis zu viermal befragt. Die vom Gesetzgeber angeordnete Aus- Tonnenboden mit kleinen Zweigen oder etwas Zeitungspapier auszu- kunftspflicht dient dazu, mit dem Mikrozensus repräsentative und aktu- legen. Dadurch wird verhindert, dass sich Flüssigkeit am Boden der elle statistische Informationen bereitzustellen. Tonne ansammelt und festfriert. Auf keinen Fall sollte man den Biomüll Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt, das heißt, der Stichpro- in Plastiktüten verpacken, da diese nicht kompostierbar sind und den benumfang von etwa 48.000 Haushalten verteilt sich gleichmäßig auf Rotteprozess verhindern. alle Monate und Wochen des Jahres. Somit werden pro Woche rund 900 Bioabfälle bitte nicht in die BioEnergieTonne drücken. Locker eingefüllte Haushalte in Baden‑Württemberg befragt. Die Mikrozensusbefragung Abfälle frieren weniger leicht fest. Falls möglich, sollte die BioEnergie- führen Interviewer des Statistischen Landesamtes durch, die zur strik- Tonne an einem witterungsgeschützten Platz wie z.B. Garage, Schup- ten Verschwiegenheit verpflichtet sind. Sie kündigen sich einige Tage pen oder an der Hauswand aufgestellt werden. vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit Eventuell festgefrorene Abfälle bitte vor der Entleerung mit einem Stock der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie lösen. das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis Bei Fragen stehen die Abfallberater der AVR Kommunal GmbH unter des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird in einem per- Telefon: 07261/931-510 zur Verfügung. sönlichen Interview mit einem Laptop durchgeführt. Alle erhobenen Ein- Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH zelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und in Sinsheim für Februar 2016 werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Ein- In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefähr- gang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese dende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommu- anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen nal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. weiterverarbeitet. An folgenden Terminen im Februar 2016 können die Bürgerinnen und Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Bürger Schadstoffe bei der Abfallanlage Sinsheim, An der B292, beim Wissenschaft, Presse und interessierte Privatpersonen eine aktuelle In- Umweltmobil abgeben: formationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevöl- Am Mittwoch, den 03.02.2016 von 14.30 bis 17.00 Uhr und kerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufs- am Mittwoch, den 17.02.2016 von 10.00 bis 12.30 Uhr. struktur und die Ausbildung. Meldungen wie „Ehe- und Lebenspartner Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rost- haben häufig ähnliches Bildungsniveau und gleiches Alter“ oder „68 schutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten werden Prozent der Pendler nutzen das Auto, 13 Prozent öffentliche Verkehrs- bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Mengen angenommen. mittel“ basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. Wandinnenfarben (Dispersionsfarben) werden nicht beim Umweltmobil Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehö- bittet alle auskunftspflichtigen Haushalte um Mithilfe: „Um repräsentati- ren ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über ve Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebung die Grüne Tonne plus entsorgt werden. einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus beantworten. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind dabei genauso die Grüne Tonne plus. wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studen- Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpa- ten oder Erwerbslosen. Es ist nicht möglich, einzelne für die Erhebung ckung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem ausgewählte Personen von der Befragung zu befreien.“ Um zuverläs- dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer sige Ergebnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber die meisten Fragen als 30 l sein. mit einer Auskunftspflicht belegt (Paragraf 7 Mikrozensusgesetz). Das Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und Statistische Landesamt bittet darum, auch die freiwilligen Fragen zu be- werden vom Handel zurückgenommen. antworten. Nummer 3 Ev. kirchl. Nachrichten 14 Donnerstag, 21. Januar 2016

Sonntag, 31.01.2016 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Friebolin 10:00 Uhr Kindergottesdienst Ökumenische Bibelwoche Am Sonntag, den 24. Januar 2016 beginnt die Ökumenische Bibelwo- che 2016 mit den Eröffnungsgottesdiensten: 10:00 Uhr Stadtkirche: Pfarrer Friebolin und Pastor i.R. Bürkle, EmK 10:00 Uhr Evang.-meth. Kirche, Quellbergweg 25: Dekan Scheffel, evang. Kirche 10:00 Uhr Mennonitengemeinde, Am Mönchsrain 2: Pfarrer Oser, kath. Kirche 10:30 Uhr St. Jakobus-Kirche: Pastor Riek, Mennonitengemeinde Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrau- Die Gesprächsabende von Montag bis Donnerstag finden jeweils um en nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf 19:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in der Werderstraße statt: deine große Barmherzigkeit. (Daniel 9, 18) Mo., 25.01.: Sacharja 1, 1-17, Pfarrer Oser, kath. Kirche Di., 26.01.: Sacharja 3, Pastor Weisenberger, EmK Mi., 27.01.: Sacharja 9, 9+10, Pastor Riek, Mennonitengemeinde Do., 28.01.: Sacharja 12, 9-13.1, Dekan Scheffel, evang. Kirche Wir laden herzlich zu allen Veranstaltungen ein!

Ev. Kirchengemeinde Sinsheim Markusgemeinde: Dekan Hans Scheffel, Pfarrstr. 5, Tel. 07261/92490, Fax 07261/924920, E-Mail: [email protected] Lukasgemeinde: Pfarrer Hartmut Friebolin, Kirchplatz 5, Tel. 07261/4714, REIHEN E-Mail: [email protected] Homepage: www.eki-sinsheim.de Donnerstag, 21.01. Kantor: Werner Freiberger, Tel. 07261/975813-7, Fax 07261/924920 15.00 Uhr Frauenkreis (im Gemeindesaal) E-Mail: [email protected] 17.45 Uhr Jungschar „die Grashüpfer“ (1.-7. Klasse) beim CVJM, Öffnungszeiten der Pfarrämter: Forstweg 13 Lukaspfarramt: Mo., Mi., Fr. 9.00-12.00 Uhr, 19.30 Uhr Konzert mit Clemens Bittlinger (in der Kirche) Di. 15.00-18.00 Uhr Sonntag, 24.01. Mi. 16.00-18.00 Uhr 10.20 Uhr Gottesdienst Markuspfarramt: Di. 10.00-12.00 Uhr, Mi. 14.00-15.00 Uhr Montag, 25.01. 20.00 Uhr Chorprobe des Kirchenchors (im Gemeindesaal) Donnerstag, 21.01.2016 Dienstag, 26.01. 17:00 Uhr Flötenkreis 10.00 Uhr (bis ca. 11.30 Uhr) ökumenische Krabbelgruppe (0-3 J.) 18:00 Uhr Gitarrenkreis 19:00 Uhr Bezirksband (im Gemeindesaal) 20:00 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 27.01. Freitag, 22.01.2016 15.00 Uhr (bis 16.30 Uhr) Konfirmandenunterricht (im Gemeindesaal) 18:30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 28.01. Samstag, 23.01.2016 15.00 Uhr Frauenkreis (im Gemeindesaal) 09:00 Uhr Konfirmandentag im Haus der Kirche 17.45 Uhr Jungschar „die Grashüpfer“ (1.-7. Klasse) beim CVJM, Sonntag, 24.01.2016, Septuagesimae Forstweg 13 10:00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche, Pfarrer Friebolin, 19.30 Jugendtreff (im Jugendraum im Pfarrhof) Predigt: Pastor i.R. Bürkle, Emk Sonntag, 31.01. 10:00 Uhr Kindergottesdienst 09.45 Uhr Gottesdienst (Winterkirche, im Gemeindesaal) 15:00 Uhr Konzert der Maxim Kowalew Don Kosaken, Stadtkirche Voranzeige: nächster „Mittendrin“-Gottesdienst am 06.02. Montag, 25.01.2016 19:30 Uhr Ökumenische Bibelwoche im kath. Gemeindehaus, Voranzeige: Nächster ökumenischer Seniorennachmittag am Don- Pfarrer Oser nerstag, den 18.02. um 14.30 Uhr im katholischen Pfarrheim. 20:00 Uhr Frauenkreis Dienstag, 26.01.2016 15:00 Uhr Frauenkreis ADERSBACH 19:30 Uhr Ökumenische Bibelwoche im kath. Gemeindehaus, Donnerstag, 21.01. Pastor Weisenberger Die Sprechstunde muss heute leider wegen des Bittlinger-Konzerts in 20:00 Uhr Gospelchor Reihen entfallen. Mittwoch, 27.01.2016 14:00 Uhr Café im Haus der Kirche Samstag, 23.01. 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht der Markusgemeinde 18.00 Uhr „Auftanken“-Gottesdienst 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht der Lukasgemeinde Sonntag, 24.01. 19:30 Uhr Ökumenische Bibelwoche im kath. Gemeindehaus, 10.30 Uhr Kindergottesdienst (im Rathaussaal) Pastor Riek Dienstag, 26.01. 20:00 Uhr Kantorei 15.30 – 16.45 Uhr Jungschar „die Grashüpfer“ (1. – 6. Klasse) im Hassel- Donnerstag, 28.01.2016 bacher Gemeinschaftshaus (Mitfahrgelegenheit mit Frau Schulz) 09:30 Uhr Elterncafé im Haus der Kirche Mittwoch, 27.01. 17:00 Uhr Flötenkreis 17.00 Uhr (bis 18.30 Uhr) Konfirmandenunterricht (in der Verwaltungs- 19:30 Uhr Ökumenische Bibelwoche im kath. Gemeindehaus, stelle) Dekan Scheffel 20:00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 28.01. 18.00 – 19.00 Uhr Sprechstunde (im Pfarramt, Tel. 13502) Freitag, 29.01.2016 16:00 Uhr Gottesdienst im Katharinenstift, Dekan Scheffel Sonntag, 31.01. 18:30 Uhr Kirchenchor 09.15 Uhr Gottesdienst Ev. kirchl. Nachrichten Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 15 HASSELBACH Samstag 30.01.2016 Obergimpern: 17.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 21.01. Sonntag 31.01.2016 Die Sprechstunde muss heute leider wegen des Bittlinger-Konzerts in Ehrstädt: 10.30 Uhr Gottesdienst Reihen entfallen. Grombach: Gottesdienst Samstag, 23.01. Konfirmandenunterricht 18.00 Uhr „Auftanken“-Gottesdienst (in der Adersbacher Kirche) Mittwoch, 20.01.2016 Dienstag, 26.01. 15.45 – 16.45 Uhr Konfi-Unterricht in Ehrstädt!!! 15.30 – 16.45 Uhr Jungschar „die Grashüpfer“ (1. – 6. Klasse) Mittwoch, 27.01.2016 im Gemeinschaftshaus 15.45 – 16.45 Uhr Konfi-Unterricht in GROMBACH!!! Mittwoch, 27.01. Konfirmandenanmeldung 2016/2017 (für Ehrstädt & Grombac 17.00 Uhr (bis 18.30 Uhr) Konfirmandenunterricht (in der Adersbacher Verwaltungsstelle) Dienstag 02.02.2016 19.00 Uhr im ök. Gemeindehaus GROMBACH Donnerstag, 28.01. Bitte Taufurkunde & Familienstammbuch mit bringen. 18.00 – 19.00 Uhr Sprechstunde (im Adersbacher Pfarramt, Tel. 07261/13502) Kindergottesdienst Sonntag, 31.01. Sonntag 24.01.2016 10.30 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr im Ev. Gemeindesaal Frauentreff Ehrstädt FÜR BEIDE GEMEINDEN Dienstag 26.01.2016 Unser erster Frauentreff im neuen Jahr ist am Dienstag, dem 26. Januar. Voranzeige: Seniorennachmittag am 04.02. Wir treffen uns wie immer um 15.00 Uhr im Gemeindesaal in der ev. Wir laden jetzt schon herzlich ein zu unserem nächsten gemeinsamen Kirche Ehrstädt. Herzliche Einladung an alle Frauen, auch Gäste sind Seniorennachmittag mit Adersbach am Donnerstag, dem 04.02. um immer willkommen! 15.00 Uhr im Nebenraum der Adersbacher Mehrzweckhalle. Voranzeige: Jugendtag am 06.02. Heute schon weisen wir auf unseren diesjährigen Jugendtag am Sams- tag, den 06.02. um 9.30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Hasselbacher Ge- meinschaftshaus hin und laden alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren herzlich ein. Voranzeige: ökumenische Bibelwoche vom 21.02. bis 06.03. In diesem Jahr findet der Eröffnungsgottesdienst der ökumenischen Bi- belwoche der drei Bergdörfer am Sonntag, dem 21.02. um 10.30 Uhr in der Adersbacher Mehrzweckhalle statt. Der Abschlussgottesdienst Sonntag, den 24.01. (Septuagesimae) beginnt am Sonntag, dem 06.03. um 10.30 Uhr in der Ehrstädter Kirche. 9.00 Uhr Gottesdienst Ausführliche Informationen werden allen Haushalten noch zugestellt. Mittwoch, den 27.01. 9.30 Uhr – 11.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal 16.10 Uhr – 17.20 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, den 28.01. 14.30 Uhr Semiorennachmittag im evang. Gemeindesaal. Sonntag, den 31.01. (Sexagesimae) Freitag, den 22.01.2016 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Schumacher) 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet Bitte beachten!!! Evangelischer Kirchenchor Heute findet kein Flötenkreis statt Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Eschelbacher, 17.30 Uhr Dührener Bibelfüchse wir starten wieder mit den Chorproben am 1. Februar 2016 immer mon- tags um 19.30 Uhr im evang. Gemeindesaal. Sollten Sie Freude am Sin- Sonntag, den 24.01.2016 gen haben, kommen Sie einfach zur Chorprobe oder melden sich bei 10.00 Uhr Hauptgottesdienst im Gemeindehaus Gabi Herrtwich, Tel. 911903. Herzlichst Ihr Evangelischer Kirchenchor Dienstag, den 26.01.2016 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet 20.00 Uhr Geistliche Spielleut Mittwoch, den 27.01.2016 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, den 28.01.2016 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Singmäuse“ 15.00 Uhr Frauenkreis Freitag, den 29.01.2016 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet 16.00 Uhr Flötenkreis 17.30 Uhr Dührener Bibelfüchse Bitte schon jetzt vormerken! HILSBACH Plattdeutscher Tag am 31. Januar 2016 Den Plattdeutschen Tag feiern wir, wegen der Faschingsferien, bereits Freitag, 22.1. am Sonntag, den 31. Januar 2016, nicht wie im Gemeindebrief für den 15.00 Uhr Chorprobe der PfefferCHöRner, Gemeindehaus Hilsbach 07.02.2016 angekündigt. 16.30 Uhr Jungschar, Gemeindehaus Hilsbach Sonntag, 24.1. 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Frau Leucht im Gemeindehaus Hilsbach 17.00 Uhr OASE-Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Aula Grundschule Montag, 25.1. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Weiler Dienstag, 26.1. 19.30 Uhr Kirchenkino im Gemeindehaus Hilsbach Mittwoch, 27.1. 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeinderaum Weiler Gottesdienste 19.00 Uhr Jugendtreff, Jugendraum Weiler Sonntag 24.01.2016 Donnerstag, 28.1. Grombach: 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenkrümel, Gemeindehaus Hilsbach Nummer 3 Ev. kirchl. Nachrichten 16 Donnerstag, 21. Januar 2016

WEILER Ev. Kirchengemeinden Donnerstag, 21.1. Rohrbach/Steinsfurt 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenkrümel, Gemeindehaus Hilsbach Kirchenchorproben Bürgersaal: 19.00–20.30 Uhr Kirchenchor, Evangelisches Pfarramt Rohrbach-Steinsfurt 20.15-21.45 Uhr invocanto Heilbronner Str. 77, 74889 Sinsheim-Rohrbach Tel. 07261/2367, Fax 07261/735311 Freitag, 22.1. Homepage: www.eki-rohrbach-steinsfurt.de 15.00 Uhr Chorprobe der PfefferCHöRner, Gemeindehaus Hilsbach Öffnungszeiten des Pfarramtes 16.30 Uhr Jungschar, Gemeindehaus Hilsbach (im Evangelischen Gemeindehaus Rohrbach): Montags und mittwochs zwischen 8.30 und 11.00 Uhr und Sonntag, 24.1. freitags zwischen 14.00 und 15.00 Uhr. 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Frau Leucht im Gemeindehaus Hilsbach Pfr. Heußer erreichen Sie am besten jeweils am frühen Nachmittag oder gegen Abend. 17.00 Uhr OASE-Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Aula Grundschule Montag, 25.1. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Weiler ROHRBACH Dienstag, 26.1. Samstag, 23.01.2016 19.30 Uhr Kirchenkino im Gemeindehaus Hilsbach 19.30 Uhr, Jugendkreis im Gemeindehaus Rohrbach Mittwoch, 27.1. Sonntag, 24.01.2016 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeinderaum Weiler 10.15 Uhr, Besonderer Kindergottesdienst in der Kreuzgrundhalle 19.00 Uhr Jugendtreff, Jugendraum Weiler Dienstag, 26.01.2016 Donnerstag, 28.1. 16.30 Uhr, Jungschar im Ev. Gemeindehaus für Kinder ab der 2. Klasse 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenkrümel, Gemeindehaus Hilsbach 19.00 Uhr, Teenkreis im Ev. Gemeindehaus Kirchenchorproben Bürgersaal: Mittwoch, 27.01.2016 19.00 – 20.30 Uhr Kirchenchor, 16.00 Uhr, Konfirmandenunterricht im Kirchsaal in Steinsfurt 20.15-21.45 Uhr invocanto 18.00 Uhr, Jungbläserprobe 19.00 Uhr, Posaunenchorprobe Der besondere Kindergottesdienst am 24. Januar: FÜR BEIDE KIRCHENGEMEINDEN Am Sonntag lädt unser Kindergottesdienst die ganze Gemeinde zu ei- nem besonderen Kindergottesdienst, um 10.15 Uhr, in die Kreuzgrund- Die Stubenhocker laden wieder ein zum Kirchenkino halle ein. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Getränke und Am 26. Januar ist um 19.30 Uhr wieder ein Kirchenkinoabend. Er findet Würstchen mit Brötchen angeboten. in den Wintermonaten im Gemeindehaus Hilsbach statt. Gezeigt wird der Film „Das Schwein von Gaza“. Wir laden herzlich ein. STEINSFURT OASE am 24. Januar zum Thema „Lebensfreude“, Donnerstag, 21.01.2016 17 Uhr Aula Grundschule 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Krabbelkäfer“; Vertretung während der Vakanz Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt Während der Vakanz hat Pfarrer Möhring aus Adelshofen die Ver- 16.30 Uhr, Jungschar im Kirchsaal für Kinder ab der 3. Klasse waltungsvertretung. Telefonisch erreichen Sie ihn unter der Nummer Freitag, 22.01.2016 07262/4316. Bei Beerdigungen, Trauungen und sonstigen seelsor- 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Gemeindemäuse“; Kirchsaal der Ev. Kirche gerlichen Fällen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Schulz in Reihen, Samstag, 23.01.2016 07261/5316. 19.30 Uhr, Jugendkreis im Gemeindehaus Rohrbach Sonntag, 24.01.2016 9.00 Uhr, Gottesdienst 10.15 Uhr, Kindergottesdienst Mittwoch, 27.01.2016 Ev. Kirchengemeinde Hoffenheim 16.00 Uhr, Konfirmandenunterricht im Kirchsaal in Steinsfurt Ev. Pfarramt Hoffenheim, Kirchstr. 19, Donnerstag, 28.01.2016 Tel. 07261/2574, E-Mail: [email protected] 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Krabbelkäfer“; Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt Sprechzeit Pfarrerin Birte Wielage: 16.30 Uhr, Jungschar im Kirchsaal für Kinder ab der 3. Klasse Mittwoch und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarramt Mobil: 0176-43000839 (Bläsergruppen sh. unter Rohrbach) Bürozeit der Sekretärin Birgit Öchsner: Mittwoch und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarramt

Die Bürozeit von Frau Öchsner am Freitag, 22.1.16 entfällt. Donnerstag, 21. Januar 15.00 – 18.00 Uhr Betreuungsgruppe Sozialstation Sinsheim, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Freitag, 22. Januar 19.00 Uhr Jungbläserausbildung, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 20.15 Uhr Posaunenchor, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Sonntag, 24. Januar Donnerstag, 21.01.2016 09.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Birte Wielage 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Freitag, 22.01.2016 Montag, 25. Januar 15.00 Uhr Kinder- und Jugendchorprobe im Gemeindehaus 19.30 Uhr Kirchenchor, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Sonntag, 24.01.2016, Septuagesimae Mittwoch, 27. Januar 10.15 Gottesdienst im Gemeindehaus 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 Dienstag, 26.01.2016 20.00 – 22.00 Uhr 1. Kursabend – Stufen des Lebens, 14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Thema: „Anstößig leben?!“, Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 19.30 Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Donnerstag, 28. Januar 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 15.00 – 18.00 Uhr Betreuungsgruppe Sozialstation Sinsheim, Mittwoch, 27.01.2016 Gemeinderäume Heiligwaldstr. 12 16.10 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal in Eschelbach Kath. kirchl. Nachrichten Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 17

Donnerstag, 28.01.2016 Montag, 25. Januar Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 10.00 – 11.00 Uhr Pfarrer Michael Schumacher im Pfarramt Sinsheim 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 17.30 Rosenkranzgebet 16.00 Uhr Konfi 3 im Gemeindehaus Rohrbach 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus 18.30 Hl. Messe Freitag, 29.01.2016 Dienstag, 26. Januar 15.00 Uhr Kinder– und Jugendchorprobe im Gemeindehaus Sinsheim Sonntag, 31.01.2016, Sexagesimae 16.00 ASB Altenheim: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfarrer Michael Schumacher), 17.30 Rosenkranzgebet anschließend Kirchenkaffee Angelbachtal 17.30 Rosenkranzgebet Eschelbach 18.15 Rosenkranzgebet 19.00 Hl. Messe Hilsbach 19.30 Hl. Messe, anschl. Generalversammlung Kirchenchor Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal Zuzenhausen 18.00 Hl. Messe St Jakobus Sinsheim – Heilig Kreuz Angelbachtal – St Peter Steinsfurt Mittwoch, 27. Januar – Mariä Geburt Reihen – St Laurentius Rohrbach – St Maria Hilsbach Sinsheim – Hl Familie Weiler – St Maria Hilfe der Christen Waldangelloch – St 09.00 Hl. Messe Marien Dühren – St Margareta Eschelbach – Herz-Jesu Hoffenheim – 17.30 Rosenkranzgebet St Sebastian Zuzenhausen Reihen 09.00 Hl. Messe Kath. Pfarramt St. Jakobus Sinsheim Steinsfurt Pfarrstraße 8, 74988 Sinsheim 08.00 Pfarrhaus: Laudes Tel 07261-91490, Fax 07261-914921 Waldangelloch E-Mail: st jakobus@se-sinsheim de 19.00 Hl. Messe Homepage: www se-sinsheim de Zuzenhausen Öffnungszeiten: 15.00 Rosenkranzgebet Mo , Di , Mi , Do und Fr : 9:00 Uhr – 11:30 Uhr Do : 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Donnerstag, 28. Januar Sinsheim Kath. Pfarramt Heilig Kreuz Angelbachtal 17.30 Rosenkranzgebet für geistliche und kirchliche Berufe Friedrichstraße 32, 74918 Angelbachtal 18.30 Hl. Messe Tel 07265-256, Fax: 07265-8120 E-Mail: pfarrbuero@se-angelbachtal-hilsbach de Hilsbach Homepage: www se-angelbachtal-hilsbach de 19.00 Rosenkranzgebet Öffnungszeiten: Steinsfurt Mo , Di , Do und Fr : 9:30 Uhr – 12:00 Uhr 17.45 Rosenkranzgebet Mo , Do und Fr : 15:00 – 17:00 Uhr 18.30 Hl. Messe Kath. Pfarramt St. Peter Sinsheim-Steinsfurt Freitag, 29. Januar Steinsfurter Straße 76, 74889 Sinsheim-Steinsfurt Sinsheim Tel 07261-2430, Fax 07261-977579 17.30 Rosenkranzgebet für den Frieden E-Mail: st peter@se-sinsheim de Angelbachtal Öffnungszeiten: 18.30 „Licht-Wege“: meditative Andacht Di : 15:00 Uhr – 18:00 Uhr, Fr : 9:00 Uhr – 11:00 Uhr Hilsbach 14.00 Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag Freitag, 22. Januar Samstag, 30. Januar Sinsheim Sinsheim 16.00 Katharinenstift: Wort-Gottes-Feier 17.20 Rosenkranzgebet 17.30 Rosenkranzgebet für den Frieden Eschelbach Weiler 18.30 Wort-Gottes-Feier 18.30 Rosenkranzgebet Hoffenheim 19.00 Hl. Messe 18.30 Vorabendmesse Samstag, 23. Januar Weiler Sinsheim 18.30 Vorabendmesse 16.00 GRN Betreuungszentrum: Hl. Messe Sonntag, 31. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis 17.20 Rosenkranzgebet Sinsheim Reihen 09.00 GRN-Klinik (Raum der Stille): Wort-Gottes-Feier 18.30 Vorabendmesse 10.30 Hl. Messe Sonntag, 24. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis 17.45 Rosenkranzgebet Sinsheim 18.30 Dekanatsgottesdienst: Hl. Messe 09.00 Geriatr. Reha-Klinik: Wort-Gottes-Feier Angelbachtal 10.30 Hl. Messe mit Eröffnung der ökum. Bibelwoche 10.30 Hl. Messe (Predigt: menn. Pastor Riek) 14.00 Rosenkranzgebet 17.45 Rosenkranzgebet Dühren 18.30 Wort-Gottes-Feier: Eröffnungsgottesdienst zur Firmvorbereitung 09.00 Hl. Messe unserer Seelsorgeeinheit Hilsbach 10.30 Kindergarten St. Jakobus: Kinderkirche 10.30 Wort-Gottes-Feier Angelbachtal Hoffenheim 09.00 Hl. Messe 18.00 Dekanatsjugendgottesdienst: Gofire 14.00 Rosenkranzgebet Reihen Dühren 09.00 Hl. Messe 09.00 Hl. Messe Steinsfurt Eschelbach 10.30 Hl. Messe 14.00 Taufe: Max Laub Hilsbach Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrbriefe 10.30 Hl. Messe 03.02.2016 für den Pfarrbrief vom 20.02.2016 bis zum 20.03.2016 Steinsfurt 02.03.2016 für den Pfarrbrief vom 19.03.2016 bis zum 17.04.2016 09.00 Hl. Messe E-Mail: [email protected] 10.30 Im Pfarrzentrum: Kinderkirche Gottesdienste Zuzenhausen Nach Redaktionsschluss des Pfarrbriefes ergaben sich noch Änderun- 10.30 Hl. Messe – Festgottesdienst zum Patrozinium mit Berufung des gen im Gottesdienstplan. Bitte beachten Sie, dass bei Abweichungen Gemeindeteams. Der Kirchenchor singt die Messe „Lob und Dank sei vom Pfarrbrief die aktuellen Gottesdienste im Stadtanzeiger und auf un- Gott“ von Willy Trapp. Anschl. Neujahrsempfang serer Homepage gelten. Nummer 3 Kath. kirchl. Nachrichten 18 Donnerstag, 21. Januar 2016

Berufung von Gemeindeteams Do wack´lt die Kapell´! – Pfarrfasnacht in Rohrbach Angelbachtal-Eschelbach am 23.01.2016, 20.00 Uhr im Rahmen der Die Katholischen Pfarrgemeinden St. Laurentius Rohrbach und St. Peter Winterfeier des Kirchenchores, Steinsfurt laden alle Närrinnen und Narren zur traditionellen Pfarrfas- Zuzenhausen im Patroziniumsgottesdienst am 24.01.2016, 10.30 Uhr, nacht in den Laurentiussaal in Rohrbach (unter der Kapelle) ein. Das Reihen im Sonntagsgottesdienst am 21.02.2016, 9.00 Uhr, Narrenschiff sticht am Freitag, 29. Januar 2016 in See – Programm- Waldangelloch in der Vorabendmesse am 27.02.2016, 18.30 Uhr, beginn ist um 19:59 Uhr, Saaleinlass um 19:14 Uhr, der Eintritt beträgt Dühren im Sonntagsgottesdienst am 28.02.2016, 9.00 Uhr. 5 Euro. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder! Verkauf von GEPA-Waren, Sinsheim Firmung 2016 Der nächste GEPA-Waren-Verkauf in Sinsheim findet am Sonntag, Alle Firmanden, die sich zur Gruppenstunde angemeldet haben, treffen 31.01.2016 in der Kirche statt (vor und nach den Gottesdiensten). sich am Sonntag, den 24. Januar 2016, im Gemeindehaus in Sinsheim Familiengottesdienstkreis Steinsfurt am 31.01.2016 um 10.30 Uhr (Werderstr. 1a) nach dem Eröffnungsgottesdienst von ca. 19.25 Uhr bis „Gofire“ – der Jugendgottesdienst im Dekanat Kraichgau 20.15 Uhr. Am Sonntag, 31.01.2016, 18.00 – 20.00 Uhr in der kath. Kirche in Der Startgottesdienst für alle Firmanden ist am Sonntag, 24. Januar um Hoffenheim. 18.30 Uhr in der St. Jakobus-Kirche in Sinsheim. Die Firmung feiern wir dann am 9. und 10. Juli in Angelbachtal und Sins- Katholische öffentliche Bücherei Hoffenheim heim. Firmspender wird Domkapitular Thorsten Weil sein. in den Räumen unterhalb der Kirche Hoffenheim Öffnungszeiten: donnerstags: 15.30 Uhr – 17.30 Uhr, Erstkommunionvorbereitung jeden ersten Donnerstag im Monat: 17.00 Uhr – 19.00 Uhr. Gruppenstunden der Pfarreigruppen (Sinsheim, Steinsfurt, Dühren) Im Januar treffen sich die Kinder an folgenden Tagen und Uhrzeiten zur Ministrantenfaschingsparty Gruppenstunde: Alle Ministranten der Seelsorgeeinheit sind eingeladen zu einer Minis- Sinsheimer Erstkommunionkinder: trantenfaschingsparty am Freitag, 05.02.2016, 18.18 – 22.22 Uhr im Montag, 25.01.2016, 17-18 Uhr, Gemeindehaus Sinsheim Pfarrzentrum Angelbachtal (Friedrichstr. 32, unter der Kirche). Es gibt Steinsfurter Erstkommunionkinder: einen lustigen Abend mit cooler Musik, witzigen Spielen und einer Klei- Dienstag, 26.01.2016, 17-18 Uhr, Gemeindehaus Steinsfurt nigkeit zu essen und zu trinken. Bitte kommt irgendwie faschingsmäßig Dührener Erstkommunionkinder: verkleidet. Die besten Kostüme erhalten einen Preis. Der Eintritt ist frei. Freitag, 22.01.2016, 17-18 Uhr, Gemeindehaus Dühren Für Essen und Trinken bitte 99 Cent mitbringen. Anmeldeschluss ist der 31.01.2016. Bitte schriftlich anmelden mit dem Anmeldeabschnitt auf Kirchenchor Eschelbach der Einladung, die in den Sakristeien und im Pfarrbüro erhältlich ist. Bei Einladung zur Winterfeier am 23. Januar 2016 Fragen könnt ihr euch an Pfr. Thomas Hafner wenden. Helau! Der Kath. Kirchenchor Eschelbach lädt herzlich ein zu seiner traditionel- len Winterfeier am Samstag, 23.01.2016, 20.00 Uhr in die Mehrzweck- TelefonSeelsorge Anonym – kompetent – rund um die Uhr halle Eschelbach. Hallenöffnung ab 19.00 Uhr! Die TelefonSeelsorge ist unter folgenden Nummern rund um die Uhr ge- bührenfrei zu erreichen: Kinderkirche am Sonntag, 24.01.2016 in Steinsfurt 0800 – 111 0 111; 0800 – 111 0 222 Herzliche Einladung zur Kinderkirche am 24.01.2016, 10.30 Uhr im Weitere Informationen unserer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte un- Pfarrzentrum Steinsfurt. serem Pfarrbrief. Ökumenische Bibelwoche 2016, Sinsheim St. Jakobus Biblische Texte aus dem Buch Sacharja „Augen auf und durch“ Seelsorgeeinheit Bad Rappenau 24.-28.01.2016. 24.01. Eröffnungsgottesdienste in den AcK-Gemeinden mit Kanzel- und Obergimpern tausch. 25.-28. Januar, jeweils 19.30 Uhr Gesprächsabende im Gemeinde- Kath Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St Johannes Baptist haus St. Josef, Werderstraße 1a Heinsheim, St Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, St Cyri- Sonntag, 24.01.2016 Ökumenischer Kanzeltausch „Sacharja 2,10-17“ ak Obergimpern, St Josef Untergimpern, St Margaretha Grombach, St Wenn man gemeinsam schweigen lernt Ägidius Kirchardt 10.00 Uhr Ev. Stadtkirche (Pastor i.R. Bürkle und Pfarrer Friebolin) Pfarrer: Vincent Padinjarakadan 10.30 Uhr St. Jakobus-Kirche (Pastor Riek) Gemeinsame Pfarrbüros: 10.00 Uhr Mennonitengemeinde (Pfarrer Oser) Bad Rappenau, Salinenstr 13, Tel : 07264 4332, Fax: 07264 2449, 10.00 Uhr Evang.-methodistische Kirche (Dekan Scheffel) E-Mail: pfarramt@kath-badrappenau de, Montag, 25.01. „Sacharja 1,1-17“ Wenn etwas in Bewegung kommt Internet: www kath-badrappenau de (Pfarrer Oser) Öffnungszeiten: Mo , Di & Fr : 10:00 - 12:00 Uhr, Dienstag, 26.01. „Sacharja 3“ Wenn Gott neue Kleider bereithält Mi : 8:00 – 10:00 Uhr, Do : 16:00 - 18:00 Uhr (Pastor Hans Weisenberger). Obergimpern, Schloßstr 3, Tel : 07268 911030, Es singt der Chor der Methodistischen Gemeinde. E-Mail: info@seelsorgeeinheit-obergimpern de Mittwoch, 27.01. „Sacharja 9,9 f.“ Wenn Frieden greifbar wird Öffnungszeiten: Di : 16:00 – 18:00 Uhr; (Pastor Jürgen Riek) Mi : 8:00 – 10:00 Uhr; Do : 10:00 – 12:00 Uhr Donnerstag, 28.01. „Sacharja 12,9 – 13,1“ Wenn Siege wehtun (Dekan Hans Scheffel) Donnerstag, 21. Jan. Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Sinsheim (AcK) Heinsheim 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Frauengemeinschaft Hoffenheim Obergimpern 18.30 Dankgottesdienst für die ehrenamtlichen Treffen des „närrischen Vorbereitungsteams“ am 25.01.2016 um 19.00 MitarbeiterInnen, anschl. Dankessen Uhr. Freitag, 22. Jan. Kirchenchor St. Peter Steinsfurt Grombach 9.00 Rosenkranz Die nächste Chorprobe findet statt am 27.01.2016 um 20.00 Uhr im Bad Rappenau 18.30 Dankgottesdienst für die ehrenamtlichen Gemeindehaus Reihen. MitarbeiterInnen, anschl. Dankessen Die Generalversammlung ist auf Mittwoch, 03.02.2016 im Pfarrzentrum Kirchardt 18.30 Eucharistiefeier Steinsfurt angesetzt. Samstag, 23. Jan. kfd Angelbachtal und Frauentreff Eschelbach Kirchardt 10.00 Gemeindehaus Großer Saal St. Ägidius Kirchardt: Wir treffen uns zu einem Vortrag mit Dekan Thomas Hafner am Don- 1. Thementeffen zur Firmung „Ich glaube an Gott“ nerstag, 28.01.2016 um 15.00 Uhr im Margaretensaal in Eschelbach. Siegelsbach 17.00 Rosenkranz Er wird uns von seinen Eindrücken der Indienreise berichten. Dazu sind Heinsheim 18.30 Eucharistiefeier alle Frauen herzlich eingeladen. Hüffenhardt 18.30 Wort-Gottes-Feier Zukünftiges Gemeindeteam Hilsbach-Weiler Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier Die Mitglieder des zukünftigen Gemeindeteams treffen sich am Mitt- Bad Rappenau 20.00 Taizé-Gebet woch, 28.01.2016 um 20.00 Uhr im Michaelsaal in Hilsbach, um wei- Sonntag, 24. Jan. tere Aufgaben zu besprechen und ein Gruppenfoto zu machen. Siegelsbach 9.00 Eucharistiefeier Licht-Wege Kirchardt 9.00 Eucharistiefeier Ein meditativer Stationen-Weg zu Mariä Lichtmess am Freitag, Untergimpern 9.00 Kein Gottesdienst! 29.01.2016 um 18.30 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche Angelbachtal. Einladung in eine Nachbargemeinde Seniorennachmittag Hilsbach-Weiler Bad Rappenau 10.30 Eucharistiefeier Der erste Seniorennachmittag im neuen Jahr findet statt am Freitag, Grombach 10.30 Ökum. Gottesdienst in der kath. Kirche 29.01.2016. Wir beginnen wie immer mit dem Gottesdienst um 14.00 Montag, 25. Jan. Uhr in der Kirche Hilsbach. Wie immer gibt es eine Mitfahrgelegenheit Bad Rappenau 16.00 Rosenkranz mit dem Pfarrbus: in Weiler, Rohräckerstraße, um 13.40 Uhr. Hüffenhardt 18.00 Rosenkranz Sonst. kirchl. Nachrichten Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 19

Dienstag, 26. Jan. Bad Rappenau 15.00 Antoniusstift: Wort-Gottes-Feier Heinsheim 18.00 Rosenkranz Siegelsbach 18.00 Rosenkranz 18.30 Eucharistiefeier Grombach 18.00 Rosenkranz 18.30 Dankgottesdienst für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, anschl. Dankessen Mittwoch, 27. Jan. Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag 21.01. 19.00 Vesalius-Klinik, Salinenstr. 12: Kirche in der Klinik 09.00 Uhr Frühstück bei Irene Kaufmann Birkenhof Daisbach 19.30 Gemeindezentrum: Leiterrunde der Ministranten Freitag 22.01. Untergimpern 18.00 Rosenkranz 15.00 Uhr Kinderstunde für Kids ab 3 Jahre 18.30 Eucharistiefeier 20.00 Uhr Gebetsabend Hüffenhardt 18.30 Eucharistiefeier Sonntag 24.01. Donnerstag, 28. Jan. 10.00Uhr Gottesdienst / Kinderbetreuung Heinsheim 18.00 Rosenkranz 18.30 Dankgottesdienst für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, Montag 25.01. anschl. Dankessen 20.00 Uhr Bibelarbeit in der Fabrik Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier Dienstag 26.01. Meditation – Kontemplation – Zen 15.30 Uhr Kindertreff Freitags von 20.00 – 21.30 Uhr Gemeindezentrum Herz Jesu, Salinenstr. 11, 74906 Bad Rappenau Freitag 29.01. 15.00 Uhr Kinderstunde für Kids ab 3 Jahre Ansprechpartner: 20.00 Uhr Gebetsabend Matthias Kirchgässner, Tel.-Nr. 07264-205561, E-Mail: [email protected] Sonntag 31.01. Beate Bosse, Tel.-Nr. 07264-4771, E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst / Kinderbetreuung Firmung 2016 Es freuen sich auf Ihren Besuch: M. Edinger und Team( 07261/2610 ) Am Samstag, 23.1.2016, findet von 10.00 bis 12.30 Uhr das1. Themen- treffen unter dem Titel „Ich glaube an Gott“ im kath. Gemeindehaus in Kirchardt (Zeppelinstr. 3) statt. Dazu sind alle Firmanden aus Kirchardt, Gemeinde Gottes Sinsheim Grombach, Ober- und Untergimpern eingeladen. Die Teilnahme an den drei Thementreffen gehört verbindlich zur Firmvorbereitung dazu. Ein Ev. Freikirche – Wechsel zum 1. Thementreffen in Bad Rappenau (13.2.2016) ist nach Pfingstgemeinde Rücksprache mit Herrn Kühner möglich. Steinsbergstr. 37, 74889 Sinsheim, Die Firmgottesdienste stehen fest: Bad Rappenau Freitag, 8. Juli 2016, 17 Uhr Pastor Daniel Heer, Tel. 0172/7757053 Obergimpern Samstag, 9. Juli 2016, 10 Uhr Homepage: www.gemeindegottes-sinsheim.de Die Firmung wird gespendet von Weihbischof em. Dr. Paul Wehrle. Freitag, 22.01.2016 19.30 Uhr Jugend-Treff Sonntag, 24.01.2016 10.00 Uhr Gottesdienst / parallel Kinderprogramm Mittwoch, 27.01.2016 19.00 Uhr Bibel- und Gebetsabend 19.30 Uhr Hauskreis in Hilsbach, Tel. 07260/1752 Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein.

Sonntag, 24.01.2016 10:00 – 10:35 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: „Stimmst du in deinem Denken mit Gott überein?“ 10:40 – 11:45 Uhr Wachtturmstudium, Thema: „Liebst du deinen Mit- Sonntag, den 24.01.2016 menschen so wie dich selbst?“ Gottesdienst 10.00 Uhr Mittwoch, den 27.01.2016 Donnerstag, 28.01.2016 Bibel- und Gebetsstunde 19.30 Uhr 19:00 – 20:05 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ 20:05 – 20:45 Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind herz- lich willkommen. www.jw.org. Ev.-methodistische Kirche Gemeindezentrum: Quellbergweg 25, 74889 Sinsheim Pastorat: Pastor Andreas Heeß, Löfflerinweg 10, 75057 Kürnbach Tel. 07258/8804, E-Mail: [email protected] Internet: www.emk-sinsheim.de Kontaktadresse: Bärbel Weber, Tel. 07261/62105 Der Kirchenraum und die Toilette sind barrierefrei erreichbar.

Donnerstag, 21.01.2016 19:00 Gemeindechor, Gemeindezentrum Sinsheim Sonntag, 24.01.2016 20:00 Donnerstags-Hauskreis 10.00 Uhr Gottesdienst. zur Eröffnung der Ökumenischen Bibelwoche. Sonntag, 24.01.2016 Pfr. Oser (Katholische Kirche) hält die Predigt. Kinder haben ihr eigenes, 10:00 Gottesdienst mit Kanzeltausch (Dekan Scheffle in der EMK), cooles Programm. Im Anschluss an den Gottesdienst Gemeindeforum Gemeindezentrum Sinsheim und Mittagessen 24.-28.1.16 Montag, 25.01.2016 ökumenische Bibelwoche, katholisches Gemeindezentrum 14.30 Seniorennachmittag, Friedrichstr. 19 Mittwoch, 27.01.2016 Dienstag, 26.01.2016 20:00 Mittwochs-Hauskreis 10.00 Uhr Krabbelgruppe. Kontakt: V. Rinderknecht: 07261/9495977 Nummer 3 Sonst. kirchl. Nachrichten 20 Donnerstag, 21. Januar 2016

Herzliche Einladung zur Ökumenischen Bibelwoche: Gemeindehaus der Mennoniten Montag, 25. – Donnerstag, 28. Januar Grundstraße 5; 74889 Sinsheim-Hasselbach Die Gesprächsabende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Josef, Werderstr. 1a. Unter dem Thema „Augen auf Freitag, 22.01.2016 und durch“ wird das Prophetenbuch Sacharja aus dem Alten Testament 19:00 Uhr Teenkreis behandelt. Sonntag, 24.01.2016 10:00 Uhr Gottesdienst - zeitgleich Kindergottesdienst Montag, 25.01.2016 20:15 Uhr Gesprächskreis bei Fam. Essig in Kirchardt Dienstag, 26.01.2016 20:00 Uhr Hauskreis, wechselnde Gastgeber (Info beim Prediger) Mittwoch, 27.01.2016 Gottesdienste und Veranstaltungen: 20:00 Uhr Abendandacht Sonntag 24.01. Freitag, 29.01.2016 09:30 Uhr Gottesdienst mit Vorsonntags- und Sonntagsschule. 19:00 Uhr Teenkreis Dienstag 26.01. 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim „Vetter“ in Oberschwarzach. Sonntag, 31.01.2016 10:00 Uhr Mitgliederversammlung Dienstag 26.01. 20:00 Uhr Chorprobe. Mittwoch 27.01. 20:00 Uhr Gottesdienst. Weitere Informationen unter: www.nak-sinsheim.de

FeG Hoffenheim Freie evangelische Gemeinde Hoffenheim Gemeindehaus: Sinsheimer Str. 48 Gemeindebüro: Ansprechpartner Detlef Kruse, Tel. 07261-13578 Jugendpastor: Stefan Bonitz, Tel. 07261-945718 Freitag, 22.01.2016 17:00-18:30 Uhr Buben- und Mädchenjungschar für alle Kids von 7-12 Freitag, 22.1. Jahren 20.00 Uhr Wortwechsel – der Jugendabend ab 14 Samstag, 23.01.2016 17:00 Uhr Teenkreis (ab 13 Jahren) Samstag, 23.1. Sonntag, 24.01.2016 16.00 Uhr KEIN Gemeindesport 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Sonntag, 24.1. Montag, 25.01.2016 09.30 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst 20:00 Uhr Mitgliederversammlung 10.00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Dienstag, 26.01.2016 Predigt: Markus Gulden (FeG Kandern) 09:00 Uhr Frauenfrühstück 19.00 Uhr Gebetsabend Dienstag und Mittwoch Dienstag, 26.1. 20:00 Uhr bzw. 19:30 Uhr verschiedene Hauskreise 16.30 Uhr Pfadfinder (5-13 J.) Weitere Informationen bei Fam. Eisinger, Tel. 07261/65072 Mittwoch, 27.1. 06.15 Uhr HERZWerk – Männer beten Termine und Sonstiges im Internet unter www.hoffenheim.feg.de, Haus- kreise können über das Gemeindetelefon (07261-13578) erfragt werden. Sie finden zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten statt. Es sind kleine Gruppen, in denen Sie sich über die Bibel und Ihre per- sönlichen Anliegen austauschen können. Herzliche Einladung dazu.

Freitag, 22.01.2016 19:30 Uhr Teenkreis Sonntag, 24.01.2016 9:30 Uhr Gedächtnismahl 10:30 – 10.45 Uhr Kaffeepause 10:45 Uhr Gottesdienst 10:45 Uhr Kindergottesdienst Anschließend gemeinsames Mittagessen Dienstag, 26.01.2016 20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Donnerstag, 28.01.2016 16:10 Uhr Kinderstunde Ansprechpartner: Joachim Rudisile, Tel. 07265/7948 Mittwoch, 20.01.16 19:00 h IG Hörendes Gebet Donnerstag, 21.01.16 19:00 h Club Beröa der Bibelentdecker-Club Sonntag, 24.01.16 10:00 h Gottesdienst & Kinderprog. Montag, 25.01.16 19:30 h Jugendkreis Unser Ansprechpartner: 20:00 h Gebetsabend Prediger Heiko Prasse Tel. 07268-7459003 Dienstag, 26.01.16 [email protected] 18:00 h Healing Rooms, Anmeldung Tel. 01602342725 Vereine Gesamt-Stadt Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 21

Donnerstag, 4. Februar 2016 „Näher als wir denken! – Rechtsextremismus im Rhein-Neckar Kreis“ Veranstaltung mit der Rechtsextremismus-Expertin Ellen Essen 18:00 Uhr, Haus der Kirche, Martin-Luther-Gemeindehaus, Werderstraße 7, Sinsheim

Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. Der neue Freizeitenprospekt ist da! Der AWO Kreisverband Rhein-Neckar bietet in 2016 wieder ein ab- Neujahrsempfang und Vorstandswahlen wechslungsreiches Freizeitenprogramm für Kinder und Jugendliche im der „Freunde Sinsheimer Geschichte“ e.V. In- und Ausland an. Für Kinder ist die beliebte Freizeit Sylt wieder im am 22. Januar 2016 um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Stadtmuseums Programm wie auch die Schwarzwaldfreizeit in Altensteig. mit Danksagung an alle ehrenamtlich Tätigen im Stadtmuseum bei der Ganz neu sind die Freizeiten in Neunkirchen im AWO-eigenen Haus. In Lichdi-Ausstellung, Danksagung für alle Stadt- und Burgführer, alle Re- 2016 geht es natürlich auch wieder nach Cesenatico, wo es gleich 2 dakteure der „Sinsheimer Geschichtsblätter Nr. 4“ sowie alle ehrenamt- Freizeiten für Jugendliche gibt. Auch in Spanien und Kroatien gibt es lich aktiven Vereinsmitglieder, die im Interesse der Stadt Sinsheim die tolle Freizeiten. Ganz neu ist in diesem Jahr die Kanufahrt in Schweden. Geschichte der Großen Kreisstadt erforschen, pflegen, bewahren oder Teilnehmer aus Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis publizieren helfen. können Zuschüsse vom jeweiligen Jugendamt erhalten und so den Preis der Freizeit um bis zu 90% reduzieren. Die AWO Rhein-Neckar und ihre Ortsvereine unterstützen Familien auch finanziell durch individuelle Zu- schüsse, damit ihre Kinder im Sommer verreisen können. Weitere Infos zu den Freizeiten gibt es unter www.awo-rhein-neckar- Jahreshauptversammlung freizeiten.de. Der Prospekt kann telefonisch unter 06201 / 4853-262 Die Initiative Sinsheimer Weihnachtsmarkt lädt ihre Mitglieder zur Jah- angefordert werden. reshauptversammlung am Dienstag 02.02.2016 18:00 Uhr ins Gasthaus Linde Sinsheim, Bahnhofstraße/Elsenzbrücke ein. Die Tagesordnung sieht den Jahresbericht von 2015 und Neuwahlen vor. Anschließend werden Aktivitäten für das laufende Jahr besprochen. Schriftliche Vorschläge können beim Vorstand eingereicht werden.

Gesprächskreis Am 27.01.2016 findet wieder unser monatlicher Gesprächskreis für pflegende Angehörige statt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in der Tages- stätte Mayerhöffer, in Sinsheim-Rohrbach, Theodor Heuss Str. 2. Martin Künstlerstammtisch Schneider, der uns schon von früheren Abenden bekannt ist, wird uns Am Mittwoch, dem 20.01. lädt der Kunstkreis Kraichgau e.V. zum ers- zum Thema Demenz ein Anfangsreferat halten, dann möchten wir uns ten Künstlerstammtisch des Jahres ab 19.00 Uhr ins Nebenzimmer des untereinander im Gespräch über unsere persönlichen Erfahrungen aus- Gasthauses Linde, Bahnhofstraße 26 in Sinsheim ein. Mitglieder, aber tauschen. Neue Teilnehmer sind uns herzlich willkommen. auch interessierte Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Anmel- dung ist nicht erforderlich. Der Künstlerstammtisch findet jeweils am dritten Mittwoch des Monats in der Linde statt. Rückfragen telefonisch unter 06262-95083.

Nächstes Projekt Die Kantorei Sinsheim startet ihr nächstes Projekt. Es ist die Johannes- Passion, die „Historia des Leidens und Sterbens unsers Herrn und Hey- landes Jesu Christi nach dem Evangelisten St. Johannes“ von Heinrich Termine Schütz (1585-1672). Der alternative Schnittkurstermin am 23.01. muss aus wetterbedingten Die Aufführung ist am Karfreitag, den 25.03. um 15 Uhr in der Stadtkir- Gründen leider ausfallen. che im Rahmen der „Musik zur Todesstunde“. Proben sind immer am Das nächste Monatstreffen findet am Mittwoch, dem 17.02. um 19.30 Uhr Mittwoch von 20-22 Uhr im Evang. Gemeindehaus in der Werderstraße 7 in der Sinsheimer Linde, Bahnhofstraße, statt. in Sinsheim. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Wir haben viel vor und freuen uns über alle, die für die Sinsheimer Natur Weitere Informationen unter 07261/9758137 oder mit uns mitarbeiten wollen, egal ob einmalig oder häufiger, ob als Mit- [email protected]. glied oder Unterstützende/r. Weitere Termine und ausführliche Informati- onen finden Sie unterwww.nabu-sinsheim.de. DGB Ortsverband Sinsheim-Kraichgau

Woche für Demokratie und Toleranz 1. Feb. – 5. Feb. 2016 Aktionswoche der GEW an Kraichgauer Schulen Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Leuten getragen wird und sich für Demokra- Meine Eltern haben sich getrennt – tieförderung und gegen menschenverachtendes Denken engagiert. Das neue Gruppe für Kinder von 8 bis 11 Jahren Hauptaufgabenfeld des NDC ist die Ausbildung von jungen Menschen als Multiplikator/innen und die Durchführung von Projekttagen, Semina- Ein Gruppenangebot für Kinder von 8 bis 11 Jahren aus Familien in Tren- ren und Fortbildungen an Schulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtun- nung und Scheidung und für die Zeit danach. Kinder reagieren oft mit gen sowie für viele andere Gruppen. Rückzugsverhalten, Traurigkeit, Wut, Ängsten oder Schulproblemen auf die veränderte Familiensituation. Die Kinder können in der Gruppe erfah- Mittwoch, 3. Februar 2016 ren, dass sie nicht allein dastehen. Sie bekommen die Möglichkeit, über Multiplikator/innenveranstaltung ihr verändertes Leben zu sprechen und spielerisch und gestalterisch „Blut muss fließen – undercover unter Nazis“ mit dem Regisseur Peter nach Wegen der Bewältigung zu suchen. Ohlendorf für Schulsozailarbeiter/innen, Jugendarbeiter/innen und Päd- Zusätzlich werden für die Eltern Einzelgespräche und ein Elternabend agog/innen. 16 Uhr im Citydome Sinsheim, Wilhelmstraße 15, Sinsheim angeboten. Filmvorführung Leitung: Diplom-Pädagogin Susanne Mayer-Teichert und Diplom-Psy- „Blut muss fließen – undercover unter Nazis“ chologe Albrecht Oettinger mit dem Regisseur Peter Ohlendorf Beginn: Mittwoch, 09.03.2016 von 14:30 bis 16:00 Uhr Mittwoch, 03.02.2016 18:00 Uhr und 20:30 Uhr Citydome Sinsheim, Wil- 9 Treffen – Die Gruppe wird über das Landesprogramm „Stärke“ finanziert. helmstr.15, Sinsheim, Eintritt 5,50 Euro Partner der Filmvorführungen: DGB Kraichgau, Kommunales Kino Cine- Anmeldung und Information ma Paradiso, Demokratiezentrum Baden-Württemberg, Stadt Sinsheim, bei der Psychologischen Beratungsstelle Sinsheim IG Metall Heidelberg, GEW Bezirk Nordbaden unter Telefon 07261/1060 oder im Internet unter www.pbs-sinsheim.de Nummer 3 Zentralort 22 Donnerstag, 21. Januar 2016

ins Café „SAM international“ zur „Schnupperstunde“. Am Mittwoch 03.02. um 18:00 Uhr treffen wir uns mit allen Interessierten bei uns in der Hauptstr. 61 in Sinsheim. Von Frau zu Frau Leseclub: Wann? immer montags von 15.00-17.00 Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige und Angehörige von Wo? SAM Café Hauptstr. 61 Menschen mit Demenzerkrankungen Wir freuen uns auf Dich! Das nächste Treffen des Gesprächskreises findet am Montag, 25. Janu- ar 2016 um 15.00 Uhr in den Räumen der Kirchlichen Sozialstation Sins- Von Frau zu Frau Frauenmorgen heim e.V., Stadtpark Sinsheim, Friedrichstr. 19, 74889 Sinsheim statt. Wir treffen uns jeden 3. Dienstag im Monat mit Frauen aus verschiede- NEUE TEILNEHMER SIND HERZLICH WILLKOMMEN. nen Kulturen zu einem leckeren Frühstück. Wir würden uns freuen, wenn Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Back- alle Gäste etwas zum Essen mitbringen. fisch und Frau Lang gerne zur Verfügung. Tel. 07261/947894 oder Tel. Kaffee und Tee gibt es kostenlos. 07265/911560. Kontakt: SAM e.V.; www.sam-sinsheim.de; [email protected]; Tel. 07261/4070408, ihr Marcel Fink 1. Vorsitzender der SAM e.V. Spendenkonto IBAN: DE97663500360007024467

Termine Am 30.01.2016 feiern wir zusammen mit dem Jugendhaus Sinsheim Kinderfasching. Ab 13:31 Uhr werden wir die Kleinen mit vielen Spielen und Tanz durch den Nachmittag begleiten. Auf ihr Kommen freut sich das Jugendhaus Sinsheim und der SCC Narr- Treffen halla e.V. Die Feuerwehrsenioren der Abt. Stadt treffen sich am Donnerstag den Wann? 30.01.2016 ab 13:31 Uhr bis 16:00 Uhr 21.01.2016 um 18.00 Uhr zum Stammtisch im Feuerwehrgerätehaus Wo? im Jugendhaus Sinsheim Sinsheim. Saalöffnung ab 13:00 Uhr Straßenfasnacht Wann? 31.01.2016 ab 13:31 Uhr Wo? am Sinsheimer Wächter in der Bahnhofstraße Auch in diesem Jahr wieder mit DJ Jürgen Schick Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der SCC Narrhalla Sinsheim e.V. freut sich auf ihr Kommen. Termine Unsere Kurse für Gymnastik und Stuhlgymnastik beginnen am 12. Ja- nuar – 26. April 2016. Stuhlgymnastik dienstags 18.00 – 19.00 Uhr im Martin-Luther-Haus Präventive Gymnastik dienstags 20.00 – 21.30 Uhr Schulsporthalle Theodor-Heuss-Schule Winterwanderung nach Weiler in die Küferschenke. 16:00 Uhr Treffpunkt Spielbegegnungen im Immelhäuser Hof bei Elfriede da können wir parken. Nichtwanderer 3. Liga Süd Damen können direkt zur Küferschenke fahren ca. 18:00 Uhr Samstag, 23.01.2016, 19.30 Uhr Dienstag 02. Februar Faschingsturnen während der Gymnastikstunde, SV Sinsheim – TG Biberach, Realschulhalle Verkleidung und gute Laune ist Pflicht. Landesliga Damen Samstag, 23.01.2016, 13.00 Uhr VSG Ettlingen-Rüppurr 2 – SV Sinsheim 2, Eichelgartenhalle Kreisliga 2 Damen Sonntag, 24.01.2016, 11.00 Uhr SV Sinsheim 3 – VSG Helmstadt 3 SV Sinsheim 3 – Großeicholzheim 3, Realschulhalle Termine 26. Februar 2016 Jahreshauptversammlung Verbandsliga Herren Im Schützenhaus Beginn 19.00 Uhr Samstag, 23.01.2016, 14.00 Uhr VSG Mannheim 2 – SG SNH/Waibst/Helmst., IGMH-Halle Kreisliga Gruppe A Luftgewehr 7. Wettkampf Bezirksklasse Herren 31. Januar 2016 Samstag, 24.01.2016, 11.00 SGes. Sinsheim I – KKS Reihen III Sonntag 11.00 Uhr. VC Walldorf 2 – SG SNH/Waibst/Helmst. 2, Sporthalle am Schulzentrum Luftpistole Kreisliga Gruppe B Neu! Training für den männlichen Nachwuchs. 7. Wettkampf Der SV Sinsheim bietet jetzt auch für Jungs im Alter von 10 bis 13 Jah- 31. Januar 2016 SGes. Sinsheim I Wettkampffrei ren die Möglichkeit, mit dem Volleyballtraining zu beginnen. Trainer Nils Meißner erwartet die Jungen dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Luftpistole Kreisliga Gruppe C der Kraichgau-Realschule. 7. Wettkampf Fragen bitte an Roland Groß, Tel. 07261/17230. 28. Januar 2016 Unsere Cheerleader trainieren dienstags von 20.00-22.00 Uhr in der SGem. Daisbach II – SGes. Sinsheim II Donnerstag 20.00 Uhr Realschulhalle. Schützengesellschaft 1862 Sinsheim e.V. Hauptstraße 1 Tel. 07261 2636, Oberschützenmeister: Mathias Dries, Mörikestraße 3, Sinsheim

In Sinsheim hat Integration einen Namen „SAM international“! Das Jahr mit Schwung beginnen Café „SAM international“ Line Dance für Berufstätige bietet der Tanzsportclub Rot-Gold Sins- Öffnungszeiten: Di-Fr, 16-22 Uhr; Hauptstr. 61; Sinsheim. heim am Dienstagabend an. Alle Singles oder Interessierte, deren Part- Schnupperstunde: ner nicht tanzen möchte, haben ab Dienstag, 02. Februar, 19.30-20.30 Sie wollen Flüchtlingen in Sinsheim helfen, wissen aber nicht wie und Uhr die Möglichkeit, tanzen einfach zu erlernen. Vorkenntnisse sind nicht es fehlt ihnen an Kontakten oder Möglichkeiten. Kommen Sie zu uns erforderlich. Infos erteilt gerne P. Lessmann, Tel. 07263 / 3358. Adersbach Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 23

Paartanzen kann Samstagabend erlernt werden. Unter fachkundiger Es ist wünschenswert, das Training über das Winterhalbjahr auch im Anleitung werden die Gesellschaftstänze unterrichtet. Die Gruppe trifft Freien zu besuchen. Da dieses bei jedem Wetter stattfinden soll/wird, sich ab sofort im Tanzsportzentrum Rot-Gold Sinsheim, Lilienthalstraße bitte immer Trainingsanzug und Regenkleidung, Getränke mitbringen! 13. Infos erteilt gerne E. Miltner, Tel. 06262/9188280. Abt. Tischtennis Trainingszeiten Die aktuellen Trainingszeiten der Tischtennisabteilung können unter www.tv-sinsheim.de eingesehen werden. Wer Interesse am Tischtennis- spielen hat, kann einfach beim Training vorbeikommen. Verbandsspiele Verbandsklasse Süd – Damen: Aktuelle Termine: Freitag, 22.01.2016 - Kameradschaftsabend: Dienstag, 26.01.2016 19:30-22:30 Uhr 19.45 Uhr TTC Langensteinbach 2 – TTSG Sinsheim/Zuzenhausen - Ortsausschusssitzung: Mittwoch, 27.01.2016 19:30-22:00 Uhr Freitag, 29.01.2016 Interessierte, die sich über die Arbeit und Mitwirkung im Technischen 20.00 Uhr TTSG Sinsheim/Zuzenhausen – VSV Büchig 2 Hilfswerk informieren möchten, sind herzlich eingeladen, dienstags Bezirksliga Mitte – Herren: abends zu den Dienstzeiten in unserer Unterkunft (Neulandstraße 30) Samstag, 23.01.2016 19.00 Uhr VfB Adersbach 1 – TV Sinsheim 1 vorbeizuschauen. Ein unverbindliches „Reinschnuppern“ in die Ausbil- Freitag, 29.01.2016 20.15 Uhr TV Sinsheim 1 – TSV Karlsdorf 2 dung der Teileinheiten ist problemlos möglich. Wir freuen uns immer über Verstärkung für unser Team! Kreisliga – Herren: Weitere aktuelle Informationen gibt es jederzeit auf unserer Homepage Freitag, 22.01.2016 unter www.thw-sinsheim.de. 20.15 Uhr TTF Eschelbach-Angelbachtal 1 – TV Sinsheim 2 Freitag, 29.01.2016 20.15 Uhr TV Sinsheim 2 – SG Ittlingen/Kirchardt 1 Kreisklasse D Staffel 2 – Herren: Freitag, 22.01.2016 20.15 Uhr TV Sinsheim 3 – TTV Eschelbronn 2 Freitag, 29.01.2016 20.00 Uhr TSV Meckesheim 2 – TV Sinsheim 3 Abt. Basketball Sowohl das Training, als auch die Verbandsspiele, finden in der Turnhal- Heimspiele le der Theodor-Heuss-Schule statt. Wer Interesse beim Zuschauen hat, kommt einfach vorbei und unterstützt unsere Mannschaften. Die Heim- Am Sonntag 24.01.2016 finden in der Sporthalle des Wilhelmi-Gymnasi- spiele der Damenmannschaft finden in Zuzenhausen (Häuselgrundweg ums folgende Spiele statt: 15, Häuselgrundhalle) statt. 12:00 Uhr U18 gegen TG Sandhausen/Walldorf 14:00 Uhr Herren 1 gegen TSV Buchen 16:00 Uhr Damen gegen TV Schwetzingen Abt. Turnen 18:00 Uhr Herren 3 TSG Wiesloch Trainingszeiten 20:00 Uhr Herren 2 gegen TSV Buchen 2 Wegen der Sperrung der Turnhalle in der Theodor-Heuss-Schule erge- Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer. ben sich folgende Änderungen der Trainingszeiten: Frauengruppe 1 Frau Weitz: Abt. Handball Montag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr neue Halle der Theodor-Heuss-Schule. Heimspiele Pilates Frau Bräumer: Die Handballer des TV Sinsheim laden zum nächsten Heimspieltag am Montag 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der MZH Hoffenheim Samstag, dem 23. Januar, in die Sporthalle des Wilhelmi-Gymnasiums Kunstturnen Heiko Ihrig: ein. Folgende Begegnungen sind angesetzt: Montag 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr neue Halle der Theodor-Heuss-Schule. 09:30 Uhr wJE-2 SG HD-Kirchheim Frauengruppe 2 und 3 Frau Deutsch: 10:40 Uhr wJD-KL2 TV Bammental 2 11:50 Uhr wJC-KL TSG Wiesloch 2 Dienstag 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr in der Carl-Orff-Schule 13:10 Uhr mJD-KL2 TSV HD-Wieblingen Frauengruppe Frau Dederer: 14:20 Uhr mJC-KL SC Wilhelmsfeld Mittwoch 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Gymnastikraum der Turnhalle Dühren 15:35 Uhr mJB-KL TSV Phönix Steinsfurt Eltern-Kind-Turnen Carmen Hanke: 17:00 Uhr mJA-KL TSG Wiesloch 2 Donnerstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr neue Halle der Theodor-Heuss- 18:45 Uhr M-KL1 TSG Wiesloch 2 Schule. 20:30 Uhr wJA-KL SG Nußloch Kunstturnen Heiko Ihrig: Freitag 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr neue Halle der Theodor-Heuss-Schule. Abt. Leichtathletik Step-Aerobic Anja Blatt: Das Hallentraining in der Kreissporthalle (Sporthalle des Freitag 19.00 bis 20.00 Uhr in der MZH Hoffenheim. Berufsschulzentrums) geht weiter, mit folgender Gruppen-Einteilung (bitte unbedingt Sportschuhe mit hellen Sohlen mitbringen): Montags: 17.15 – 18.30 Uhr SchülerInnen B/C/D (Jg. 2003 – 2010), U14, U 12, U 10/8; 18.30 – 20.15 Uhr SchülerInnen A, weibl./männl. Jugend A/B, Aktive (ab Jg. 2002), U 16, U 18, U 20, U 30; Verwaltungsstelle Adersbach, Mittelstr. 21 (18.30 – 20.30 Uhr Massage, bitte anmelden!!) OV Alexander Hotz, Hofäckerweg 1 20.15 – 22.00 Uhr „Fit ab 30“: Wir möchten alle diejenigen Damen und E-Mail: [email protected] Herren, selbstverständlich auch Ehepaare, herzlich einladen, alle, die Verwaltungsstelle Tel. 07261/404-500 sich irgend wie fit halten, die rasend gerne laufen, springen oder werfen Fax 07261/404-4587 wollen bzw. sollen. Sollten Sie sich für das Sportabzeichen, das Ab- E-Mail: [email protected] zeichen des „kleinen“ Mannes oder der „kleinen“ Frau vorbereiten und Öffnungszeiten Mo. 17.00 – 19.00 Uhr erwerben wollen (die Krankenkasse honoriert es zusätzlich), dann sind Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Sie in dieser Gruppe bestens aufgehoben. Wir bereiten Sie darauf vor. Sprechzeiten OV Mo. 17.30 – 18.30 Uhr Ein vorheriger Check von Ihrem Hausarzt sollte nicht fehlen. Dienstags: Wurf/Lauf/Krafttraining (nach Bedarf und in Absprache mit den Kadern) Donnerstags: 17.15 – 18.30 Uhr SchülerInnen B, C, Bambini, U 14, U 12, U 6 (Jahrg. 2003 – 2006 und die Bambini im Vorschulalter) 18.30 – 20.30 Uhr SchülerInnen A, weibl./männl. Jugend A/B und Aktive (ab Jahrg. 2002), U 16, U 18, U 20, U 30; Freitags: Krafttraining (nach Bedarf und in Absprache mit den Kadern) Samstags: VHS-Kurs „Wirbelsäulengymnastik“ 09.30 – 10.30 Uhr Lauf (Wald) 10.30 – 12.00 Uhr Wurf Am 03.02.2016 beginnt die „Wirbelsäulengymnastik“ unter der Leitung (Wurfanlage/Helmut-Gmelin-Stadion) von Michaela Hanel Kader werden im Training zusammengestellt. (Mehrzweckhalle, 10 x mittwochs, 09:30 – 10:30 Uhr) Krafttraining: nach Absprache Anmeldungen bei Hannelore Hennrich, Tel. 07261/62411. Nummer 3 Dühren 24 Donnerstag, 21. Januar 2016

Abteilung Tischtennis Verbandsspiele Do, 21.01.2016, 20 Uhr Kreisklasse D: VfB Adersbach 3 – TTV Sulzfeld 4 Fr, 22.01.2016, 20 Uhr Kreisklasse A: VfB Adersbach 2 – TTC Reihen 2 Sa, 23.01.2016, 19 Uhr Bezirksliga: VfB Adersbach 1 – TV Sinsheim 1 1000-Jahr-Feier Adersbach

Planungstermine Folgende Planungstermine zur 1000-Jahr-Feier stehen bereits fest: AK Festumzug, 25.1., 20:45 Uhr, Nebenraum Mehrzweckhalle AK Stationen im Ort, 15.2., 20 Uhr, bei Wolfgang Verwaltungsstelle Dühren, Karlsruher Str. 54 OV Alexander Speer, Talstr. 10 AK Festbetrieb, 22.2., 19:30 Uhr, bei Gerald E-Mail [email protected] Gesamtgremium, 29.2., 20:45, Schützenhaus Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 404-505 Der AK Festumzug tagt am 25.1. zum ersten Mal – eine ideale Gelegen- Fax (0 72 61) 4 04-45 84 heit auch für Neueinsteiger. Aber auch alle anderen Arbeitskreise neh- E-Mail: [email protected] men gerne noch neue Mitglieder auf – es geht langsam aber sicher in die Öffnungszeiten Mo., Do., Fr., 8.00 – 12.00 Uhr heiße Planungsphase. Mi., 13.00 – 18.00 Uhr Sprechzeiten OV Mi., 16.30 – 18.00 Uhr

PARTY-CHOR meets SING a SONG Zu den beiden Auftaktveranstaltungen in Adersbach konnten nahezu Kindergarten Himmelszelt 100 begeisterte Sängerinnen und Sänger begrüßt werden. Weiter geht es jetzt mit den Chorproben im Gemeinschaftshaus in Sinsheim-Has- Einladung zum Info-Abend am 3. Februar selbach. Die Anfahrt zum Gemeinschaftshaus ist im Ort ausgeschildert. Wir laden alle Eltern, die an einem Platz für ihr Kind in unserer Einrich- Der PARTY-CHOR mit Team freut sich über weitere Sängerinnen und tung im Kindergartenjahr 2016/2017 interessiert sind, zu einem Infor- Sänger. Schön wäre es auch, wenn wir passend zum 1000-jährigen mationsabend am 3. Februar 2016 um 19.30 Uhr in den Kindergarten Dorfjubiläum weitere Adersbacher begrüßen könnten. Himmelszelt in der Pestalozzistraße 15 ein. Am Montag, 25. Januar ist dann bereits die erste gemeinsame Probe mit An diesem Abend stellen wir das pädagogische Konzept der Einrichtung Sing a Song in Obrigheim. Die Proben finden von 18.30 – 20.00 Uhr in vor. Auch erhalten Sie einen Einblick in die tägliche Arbeit und Sie haben der Realschule Obrigheim statt. die Möglichkeit sich in unseren Räumen umzusehen. Wir begleiten, be- treuen und bilden Kinder im Alter von 2 Jahren und 9 Monaten bis zum Nachstehend die weiteren Probentermine: Schuleintritt. Freitag, 22. Januar – 19.30 Uhr: Gemeinschaftshaus Hasselbach Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Montag, 25. Januar – 18.30 Uhr: Realschule Obrigheim Wir bitten Anmeldung zum Info-Abend unter [email protected] Freitag, 29. Januar – 19.30 Uhr: Gemeinschaftshaus Hasselbach oder unter 07261-2368. Freitag, 5. Februar – 19.30 Uhr: Gemeinschaftshaus Hasselbach Das KiGa-Team vom Himmelszelt Freitag,12. Februar – 19.30 Uhr: Gemeinschaftshaus Hasselbach Freitag, 19. Februar – 19.30 Uhr: Gemeinschaftshaus Hasselbach Freitag, 26. Februar – 19.30 Uhr: Gemeinschaftshaus Hasselbach Rückfragen bitte an Jürgen Vierling, Tel. 07261-17361.

Angebote sind für Kinder von 6 bis 13 Jahren Abenteuer Natur - mit den Naturdetektiven unterwegs Termine Dieses Jahr wollen wir den Lebensraum Streuobstwiese unter die Lupe Unsere nächste Probe findet statt am: nehmen. Sonntag, 24.01.2016 / 19:00 Uhr Es warten spannende Abenteuer und Entdeckungen auf die Teilnehmer. Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 07261/2366 Schützenverein 1925 e.V. Adersbach Treffpunkt beim Vereinsheim des OGV Dühren, Seeweg Nächster Termin: Rundenwettkämpfe Samstag, 30.01.2016 von 10.00 bis 13.00 Uhr Erste Mannschaft Thema: Fliegende Tassen für unsere Gartenvögel Der nächste Heimwettkampf findet am Dienstag, den 26.01.2016 um 19.30 Uhr im Schützenhaus in Adersbach statt. Der Gegner wird dann Bringt eine alte Tasse mit, das Vogelfutter stellen wir selbst her. Steinsfurt sein. Zweite Mannschaft Auch die zweite Mannschaft hat noch einen Heimwettkampf. Dieser fin- det am Freitag, den 29.01.2016 um 19.30 Uhr gegen Eschelbach statt.

Abteilung Tischtennis Kreisklasse C Mittwoch, 27.01. um 20.30 Uhr: SG Waibstadt 2 – TSV Dühren 2 Jugend, Kreisklasse Abteilung Gymnastik Dienstag, 26.01. um 18.30 Uhr: TTV Angelbachtal – TSV Dühren Spenden für Tombola Termine im Februar Aufgrund unseres 1000-jährigen Jubiläums ist von der Abt. Gymnastik 19.02.2016: Jugendversammlung, Clubhaus des VFB Adersbach im Rahmen des diesjährigen Kinderfaschings eine 26.02.2016: Mitgliederversammlung, Clubhaus Kindertombola geplant. Hierzu werden Spenden in Form von gut erhal- tenem Spielzeug, Büchern oder Spielen erbeten. Spenden könnnen bis 3. Dührener Winterfest (Après-Ski-Party) spätestens 05.02.2016 bei Carmen Lackner oder Silke Sitzler abgege- Am Samstag, den 23.01. beginnen wir ab 18:00 Uhr am Clubhaus ge- ben werden. Allen Spendern im Voraus ein herzliches Dankeschön. mütlich mit allerlei Gegrilltem, Glühwein und weitere Winterspecials. Ab Bereits jetzt möchten wir die Bevölkerung, insbesondere die Kinder zu 20 Uhr heizt „6 on Stage“ sowie unsere Après-Ski-Bar ein. unserem diesjährigen Kinderfasching am Faschingsdienstag, 9. Februar ++ Happy Hour ist von 20:00 bis 21:00 Uhr+ 2016 herzlich einladen. Eintritt ist frei Ehrstädt Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 25

Hähnchenverkauf Ab 16.00 Uhr gibt es dann wieder die leckeren Hähnchen. Diese können auch mitgenommen werden. Verwaltungsstelle Ehrstädt, Ehrenstr. 8 Rockfasching OV Frank Wintterle, Martin-Stähle-Straße 6 Am 30.01.2016 ab 21.00 Uhr startet die 5. Faschingsparty des Musik- Telefon (0 72 66) 24 61 vereins. Dieses Jahr mit der Liveband „Bullet in my diary“ (www.bulletin- E-Mail: [email protected] mydiary.de) aus dem Raum Bad Rappenau. Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 10 Einlass ist bereits um 20.00 Uhr. Fax (0 72 61) 4 04-45 91 Karten gibt es an der Abendkasse für 4,99 €. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Di., 9.00 – 12.00 Uhr Kuchenspende Fr., 9.00 – 12.00 Uhr Der Musikverein würde sich über Kuchenspenden für den Kinderfa- Sprechzeiten OV Mi., 18.00 – 19.00 Uhr sching freuen. Die Kuchen können ab 14.00 Uhr in der Seewiesenhalle Fr., 10.00 – 12.00 Uhr abgegeben werden.

Klimaschutz- und Energie-Beratung Fasching beim SVE Kostenlose Beratung auch in Ehrstädt möglich. Rufen Sie uns einfach an Zum bereits zum 8. Mal lädt der Ehrstädter 7er-Rat zu seiner Faschings- und vereinbaren Sie einen Termin für die nächsten Beratungen. veranstaltung am kommenden Samstag, den 23.01.2016 in die Seewie- Tel. 06221/99875-0. senhalle recht herzlich ein. Einlass ist um 18.45 Uhr. Beginn ab 19.46 Uhr. Dienstags in Ehrstädt in der Verwaltungsstelle von 14.00 Uhr bis 16.00 Für ein buntes und abwechslungsreiches Programm ist gesorgt. Nach Uhr am 26.01.2016 oder 19.04.2016 oder 12.07.2016 und noch am der Veranstaltung freut sich dann die „Blau-Weiß-Partybar“ auf viele 04.10.2016. Gäste. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 6,00 € (Erwachsene) und an der Abendkasse für 7,00 €. Kinder bis 10 Jahre sind frei. Karten im Vorverkauf erhalten Sie seit dem 06.01.2016 in den Gasthäusern „Röss- le“ und „Sonne“ in Ehrstädt sowie bei Hacker-Touristik in Steinsfurt. ZUMBA-Kurs ZUMBA ist ein von Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness- Programm, welches für jeden geeignet, und ein Wohltat für Körper, Geist und Seele ist! Kommt vorbei und macht mit! Immer dienstags um 18:30 Uhr in der Seewiesenhalle in Ehrstädt. Chorprobe Neueinstieg ist immer möglich. Bei Fragen an Elvyra Lopes (Tel. 0160- Nächste Chorprobe ist am 25.01.2016 für beide Chöre in Hasselbach. 99350587) wenden. Für die WeedSänger um 19 Uhr und für den gem. Chor um 20 Uhr.

Terminvorschau Verwaltungsstelle Eschelbach, Am Rathausring 1 In den kommenden Wochen finden für die FFW Ehrstädt einige Termine OV Wolfgang Maier, Hoffenheimer Straße 40a statt. Nachfolgend sind alle Aktivitäten der nächsten Zeit aufgelistet. Mobil: 0175/7348994 Fr., 29.01. Schulungsabend Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 15 Fr., 05.02. Jahreshauptversammlung Fax (0 72 61) 4 04-45 86 Sa., 13.02. Atemschutzstrecke E-Mail: [email protected] Fr., 19.02. Übung Öffnungszeiten Mo., 13.00 – 18.00 Uhr Di., Mi., Fr., 8.00 - 12.00 Uhr Do., 13.00 – 16.00 Uhr Sprechzeiten OV Fr., 8.30 – 10.00 Uhr Bei Fragen Rücksprache mit der Verwaltungsstelle halten.

„Die Welt der Düfte“ Vortrag Donnerstag 21. Jan., 19.30 Uhr in der ehem. Synagoge mit Ul- rike Fuxa. Die Düfte der verschiedenen Naturkräuter wirken zum Beispiel beruhigend oder entspannend. Wir fangen diese Düfte in Duftwärmekis- Sprechstunde des Ortsvorstehers sen ein. Alle Mitglieder und Gäste sind eingeladen. Kinobesuch „Ich bin dann mal weg“ Am Freitag, den 29.01.2016 fällt die Sprechstunde von Ortsvorsteher Maier aus. Dafür findet am Montag, den 01.02.2016 eine Sprechstun- Am Di. 26. Januar 19.00 Uhr, Abfahrt Weedplatz 18.30 Uhr. de von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Unterhaltsame Tragikomödie nach dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling. Nach gesundheitlichen Problemen wandert er den Ja- kobsweg nach Santiago de Compostela. Anschließend kehren wir noch ein. Gymnastik mit dem großen Ball an den veranstaltungsfreien Donnerstagen in der Seewiesenhalle um Cenon-Freunde Eschelbach 19.30 Uhr. Einladung zur Vorbesprechung Wie beim letzten traditionellen Schinken-Käse-Essen angekündigt, treffen wir uns alle am Freitag, 22.01.2016, 19.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Eschelbach, um die Vorbereitungen zum diesjährigen Pfingsttreffen sowie die personelle Situation im Freundeskreis zube- sprechen. Musikprobe Bitte merkt euch den Termin vor und erscheint vollzählig! Montag, 25.01.2016 Im Auftrag 20 Uhr Seewiesenhalle Karlheinz Müller Kinderfasching Der Musikverein lädt ein zum traditionellen Kinderfasching am Sams- Gladbachnasen Eschelbach e.V. tag, dem 30. Januar 2016. Von 14.31 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es in der Seewiesenhalle in Ehrstädt alles rund um Spiel und Spaß für die kleinen Fußballstammtisch Narren. Für die großen Narren steht Kaffee und Kuchen bereit. Samstag, 23. Januar ab 18 Uhr Nummer 3 Hasselbach 26 Donnerstag, 21. Januar 2016

Generalversammlung Der Aufbau für die Faschingsveranstaltung findet am Freitag, den 29.01. Hiermit laden wird zur Generalversammlung am 13.02.2016 um 19:00 um 17:30 Uhr, der Abbau am Sonntag, den 31.01. ab 10:00 Uhr statt. Wir Uhr ins Gasthaus Ritter (Nebenzimmer) in Eschelbach ein. Um pünktli- hoffen auf zahlreiche Helfer. ches Erscheinen wird gebeten. Für die 16- bis 18-jährigen Jugendlichen haben wir auf unserer Home- Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: page (www.sg2000.de) sowie auf Facebook eine Personenfürsorge- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Totengedenken, 3. Bericht Vereinbarung eingestellt. Durch die Vereinbarung ist ein Verbleib auf der der Schriftführerin, 4. Bericht Manager von sportlichen Veranstaltungen Faschingsveranstaltung nach 24 Uhr möglich. und Aktivitäten, 5. Bericht des Kassenwarts, 6. Bericht der Kassenprü- fer, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. Aussprache zu den Berichten, 9. Neuwahlen, 10. Sonstiges Wünsche und Anträge sind spätestens bis zum 06.02.2016 in schriftli- cher Form beim 1. Vorsitzenden Uwe Höpp, Klammenstr. 36 in 74889 Sinsheim–Eschelbach einzureichen. Wir freuen uns über einen zahlrei- chen Besuch unserer Mitglieder und die, die es werden möchten. Durch die Anwesenheit an der Mitgliederversammlung bekundet ihr das Inter- Winterwanderung esse und die Verbundenheit am Verein. Am Sonntag, den 31.01.2016 laden wir alle Mitglieder und Freunde des Die Vorstandschaft Vereins zur traditionellen Winterwanderung rund um Eschelbach ein. Der Abschluss ist in unserem Clubhaus, wo wir mit Kaffee, Kuchen und Ves- per den Tag ausklingen lassen. Mittwochsbomber Eschelbach Treffpunkt ist am Rathaus um 10:00 Uhr. Wir wandern nach Dühren. Abschluss im Eschelbacher Clubhaus ab ca. 15:00 Uhr. Einladung zur Generalversammlung Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Am 30.01.2016 findet unsere Generalversammlung statt. Um vollzähli- Anmeldung unter Tel. 915950. ges Erscheinen wird gebeten. Kuchenspenden sind erwünscht. Eure Vorstandschaft

Terminvorschau Verwaltungsstelle Hasselbach, Grundstr. 21 Freitag, 22.01. OVin Ulrike Bauer, Grundstr. 6 20:00 Uhr Probe Seniorenkapelle E-Mail [email protected] Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 20 Freitag, 29.01. Fax (0 72 61) 4 04-45 92 15:30 Uhr Probe MV-Kids E-Mail: [email protected] 18:45 Uhr Probe Jugendkapelle Öffnungszeiten Mi., 18.00 – 19.00 Uhr 20:00 Uhr Probe Seniorenkapelle Do., 9.00 – 11.00 Uhr Sprechzeiten OVin nach Vereinbarung

Winterschnittkurs In Kooperation mit dem PZN Wiesloch bieten wir auch 2016 einen Schnittkurs von Obstgehölzen und Ziersträuchern an. Für Mitglieder des Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates OGV ist der Kurs kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbei- trag von 5,00 €. Am Mittwoch, 27.01.2016 findet um 19.00 Uhr im Gemeinschafts- Beginn ist am Samstag, den 13.02.2016, um 13.00 Uhr auf dem Ver- haus Hasselbach eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hassel- einsgrundstück in Eschelbach (unterhalb des ehemaligen Tierparks, von bach statt. Hoffenheim kommend, Ortseingang, auf der linken Seite). Neben den Tagesordnung: zahlreichen Obstbäumen stehen auch einige Blütensträucher zur Verfü- 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner gung, an denen die Schnittmaßnahmen erläutert werden können. 2. Bekanntgabe aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssit- Der Obst-, Garten- und Weinbauverein Eschelbach lädt alle Mitglieder, zungen Freunde, Paten der Obstbäume und Interessierte aus der Bevölkerung 3. Beratung und Beschlussfassung hier: Adersbach, Ehrstädt und herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Hasselbach gemeinsames Ortsentwicklungskonzept Sinsheim- Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. Bergdörfer Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Martin Donauer (07265/499127) 4. Bekanntgaben und Anfragen oder Artur Müller (07265/8646). Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Ulrike Bauer, Ortsvorsteherin

Helferfest Rückblickend auf das Jahr 2015 wollen wir unseren fleißigen Helfern, aktiven Schützen und Gönnern mit unserem Helferfest am 29.01.2016 ab 19:00 Uhr DANKESCHÖN sagen. Zwecks abschließender Planung bitten wir euch - bis zum 24.01.16 - in Chorprobe unsere Liste im Schützenhaus einzutragen. Nächste Chorprobe ist am 25.01.2016 für beide Chöre in Hasselbach. Vielen Dank nochmals für all die Unterstützung im vergangenen Jahr Für die WeedSänger um 19 Uhr und für den gem. Chor um 20 Uhr. und wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes gemeinschaftliches 2016. Die Vorstandschaft

Musikprobe Montag, 25. Januar 2016 Fasching 20 Uhr Seewiesenhalle Unsere diesjährige Faschingsveranstaltung findet am Samstag, den Kinderfasching 30.01.2016 in der Eschelbacher Mehrzweckhalle statt. Einlass ist um Der Musikverein lädt ein zum traditionellen Kinderfasching am Sams- 19:00 Uhr, das Programm beginnt um 20:22 Uhr. Für unser Programm tag, dem 30. Januar 2016. Von 14.31 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es in der konnten wir die Tanzgarde Hilsbach, Unser Rolf, Guggenmusik Tairn- Seewiesenhalle in Ehrstädt alles rund um Spiel und Spaß für die kleinen bach, SG-Dancers, Tanzsport Aglasterhausen und DJ Maddin gewinnen. Narren. Für die großen Narren steht Kaffee und Kuchen bereit. H iLSBACH Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 27

Hähnchenverkauf gramm beteiligt haben, sind auch in diesem Jahr wieder alle örtlichen Ver- Ab 16.00 Uhr gibt es dann wieder die leckeren Hähnchen. Diese können eine, Verbände und Gruppen aufgerufen, an dem Ferienspaß der Stadtver- auch mitgenommen werden. waltung teilzunehmen. Das entsprechende Anmeldeformular ist ab sofort in Rockfasching der örtlichen Verwaltungsstelle erhältlich. Aufgrund der umfangreichen Vor- Am 30.01.2016 ab 21.00 Uhr startet die 5. Faschingsparty des Musik- bereitungen sollten die Anmeldungen bis spätestens 03.03.16 bei der ört- vereins. Dieses Jahr mit der Liveband „Bullet in my diary“ (www.bulletin- lichen Verwaltungsstelle oder im Rathaus in Sinsheim abgegeben werden. mydiary.de) aus dem Raum Bad Rappenau. Einlass ist bereits um 20.00 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse für 4,99 €. Kuchenspende Der Musikverein würde sich über Kuchenspenden für den Kinderfa- sching freuen. Die Kuchen können ab 14.00 Uhr in der Seewiesenhalle abgegeben werden.

VHS-Kurs beginnt wieder Step Aerobic: Beate Grissinger, ab 04.02.2016, 18 – 19 Uhr, 15 x don- nerstags, Verwaltungsstelle, Bürgersaal Verwaltungsstelle Hilsbach, Lampertsgasse 14 Anmeldungen bei Ute Wind, von-Öttingen-Str. 2, Weiler, OV Martin Gund, Kreuzäcker 57 Tel. 07261/655035. E-Mail: [email protected] Telefon: (0 72 60) 83 64 Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 25 Fax (0 72 61) 4 04-45 82 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Fr., 8.00 – 12.00 Uhr Mi. zusätzl. 14.00 – 17.30 Uhr Sprechzeiten OV Mi., 17.00 – 18.30 Uhr Termine im Januar Freitag, 22.01.2016 Jugend II Dienstag, 26.01.2016 Gruppe I Freitag, 29.01.2016 Jugend I 90. Geburtstag

Am 25. Januar feiert Frau Erika Maxara ihren 90. Geburtstag. Die Ur- kunde des Ministerpräsidenten sowie die Ehrengabe der Stadt Sinsheim werden der Jubilarin von Ortsvorsteher Martin Gund überbracht. Der Stadtanzeiger gratuliert herzlich. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz 1908 e.V. findet am Samstag, dem 13. Feb. 2016 um 19:30 Uhr im Gasthaus „Zur Rose“ Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Am Montag, den 25.01.16 findet um 20.00 Uhr im Bürgersaal in der Tagesordnung: Verwaltungsstelle eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ort- 1. Begrüßung und Liedvortrag, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Jugend- schaftsrates statt. referenten und der Jugendchorleiterin, 4. Bericht des Schriftführer, 5. Tagesordnung: Bericht des Kassierers, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Bericht der Chor- A. Öffentlicher Teil leiterin, 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft, 9. Termine 2016 (siehe 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner auch www.mgv-hilsbach.de), 10. Ehrungen für fleißigen Singstundenbe- 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse such, 11. Wünsche, Anregungen und Aussprachen gemäß § 35 Abs.1 GemO 3. Jahresrückblick 2015 und Vorschau auf das Jahr 2016 4. Bekanntgaben und Anfragen Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet ein nichtöffentlicher Sit- zungsteil statt. Die Bevölkerung ist zu der öffentlichen Sitzung eingeladen. gez. Martin Gund, Ortsvorsteher Termine Brennholzbestellung Fr. 22.01.: Probe, 20.00 Uhr Fr. 29.01.: Probe, 20.00 Uhr Ab sofort werden Brennholzbestellungen (Sterholz) in der Verwaltungs- Fr. 05.02.: Probe, 20.00 Uhr stelle während der üblichen Sprechzeiten entgegengenommen. Gerne auch telefonisch unter der Telefonnummer 07261/404525. Bei der Be- stellung ist die gewünschte Menge (Anzahl Ster) und die Holzart (Buche; Eiche) anzugeben. Der Brennholzbedarf kann bis zum 19.02.16 ange- meldet werden. Alle Bestellungen sind verbindlich.

Brennholz, Flächenlose Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung findet am 26.02.2016 im Clubhaus Im Bereich Hasenlochweg, Lichthölzelweg und Schindwasenweg kön- statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. nen Flächenlose vergeben werden. Die Flächenlose befinden sich in gut Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung herzlich zugänglicher und ebener Lage. Holzart Buche, Eiche und Esche. Reine ein. Buchen-Flächenlose mit stärkerem Holz können ca. Ende Februar im Mögliche Anträge müssen spätestens 10 Tage vor der Generalversamm- Bereich Ringwallweg und Eppinger Talweg vergeben werden. lung (also am 16.02.16) schriftlich bei Uwe Sailer eingehen. Interessenten wenden sich an Förster Weiland, Tel. 0171/5569309. Tagesordnungspunkte 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Schriftfüh- Sinsheimer Ferienspaß rers, 4. Bericht des Jugendleiters, 5. Bericht des AH-Leiters, 6. Bericht über den Spielbetrieb, 7. Bericht der Hauptkassiererin, 8. Bericht der Mitwirkung der örtlichen Vereine, Verbände und Gruppen Kassenprüfer, 8.1 Neuwahl des zweiten Kassenprüfers, 9. Entlastung Auch in diesem Jahr organisiert die Stadt Sinsheim wieder für alle Sins- der Vorstandschaft, 10. Neuwahlen, 10.1 Zweiter Vorsitzender, 10.2 Drit- heimer Kinder den „Sinsheimer Ferienspaß“. In der Zeit vom 28.07. bis ter Vorsitzender, 10.3 Kassiererin, 10.4 AH-Leiter, 10.5 Spielausschuss- 11.09.16 soll ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm ange- vorsitzender, 11. Ehrungen 12. Anträge, 13. Verschiedenes boten werden und damit über eine ausgefallene Urlaubsreise hinwegtrös- Schlachtfest ten. Nachdem sich in den vergangenen Jahren auch zahlreiche Vereine und Am 23.01.16 findet im Clubhaus ab 11:00 Uhr das alljährliche Schlacht- Interessengruppen aus den Stadtteilen mit großem Erfolg am Ferienpro- fest statt. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen! Nummer 3 H oFFENHEIM 28 Donnerstag, 21. Januar 2016

Vereinsabend im Schützenhaus Am 27.01.16 findet beim Schützenverein ein Vereinsabend statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Schützenhaus. Dort können sich die SVHler als Schützen probieren, bevor es etwas zu essen gibt. Bei Interesse bei Uwe Sailer anmelden. Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates

Am Montag, dem 25.01.2016 findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Hoffenheim eine öffentliche und nichtöffentliche Sit- zung des OR Hoffenheim statt. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Generalversammlung 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 4. März 2016 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssit- um 19.30 Uhr im Vereinsheim statt. zungen Die genauen Tagesordnungspunkte folgen demnächst. 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung erfassten Beschlüsse Die Vorstandschaft gemäß § 35 Abs. 1 GemO 4. Putzaktion „Dorf“ 5. Kriegsgräbersammlung 2016 -Weiteres Vorgehen- 6. Weihnachtsbaumbeleuchtung 2016 -Weiteres Vorgehen- 7. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. gez. Karlheinz Hess Jahreshauptversammlung Ortsvorsteher Zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 23. Januar 2016 Beginn 19:30 Uhr laden wir alle Mitglieder in die Landsknechtstube in der Lampertgasse 14 recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Bericht zum abgelaufenen Jahr, 3. Bericht des Kassenwartes, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Ent- lastung der Vorstandschaft, 6. Vorschau/Termine 2016, 7. Verschiedenes Übungstermine Feuerwehr 27.01., 19:00 Uhr, Übung Jugendfeuerwehr, 25.01.,18:00 Uhr Übung Altpapiersammlung am 23.01. Die Jugendfeuerwehr Hoffenheim sammelt am 23.01. ab 10:00 Uhr Ihr Altpapier ein. Bitte stellen Sie dieses hierzu am Straßenrand bereit. Ger- Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ne können Sie Ihr Altpapier auch direkt am Bahnhof abgeben. Am Sonntag, den 31.01.2016, im Gasthaus „Hirsch“, Beginn um 19 Uhr. Die Jugendfeuerwehr freut sich auf Ihre Unterstützung. Die nächste Tagesordnung: Sammlung findet am 23.04. statt. 1. Begrüßung, 2. Aussprache zur Durchführung der Feier zum 50-jähri- gen Vereinsjubiläum, 3. Beschlussfassung zur Durchführung der Feier zum 50-jährigen Vereinsjubiläum Die nächsten Verbandsspiele Freitag, 22.01.2016 A-Schüler: TTC Hilsbach – TTC Landshausen um 18.15 Uhr Jungen Kreisliga: TTC Hilsbach 1 – TV Eppingen um 18.15 Uhr Prunksitzung Herren A-Klasse: TTC Hilsbach 1 – TTF Eschelbach/Angelbachtal 2 Wir laden ein zu unserer Prunksitzung am Rosenmontag, den 08.02.2016 um 20.30 Uhr um 19:31 Uhr. Herren C-Klasse: TTC Hilsbach 3 – TTF Eschelbach/Angelbachtal 4 Die Veranstaltung findet wie gewohnt in der Mehrzweckhalle Hoffenheim um 20.30 Uhr statt. Herren D-KIasse: TTF Eschelbach/Angelbachtal 5 – TTC Hilsbach 4 Eintritt 10,- € (1,- € Spende für unsere Jugend) um 20.15 Uhr Kartenvorbestellung bei Melanie Schulze Tel. 07261 6630448 Montag, 25.01.2016 E-Mail: [email protected] Jungen Kreisliga: TTC Gemmingen 1 – TTC Hilsbach 1 um 18.15 Uhr Jungen Kreisklasse: TTC Haag – TTC Hilsbach 2 um 18.00 Uhr Kinderfasching Wir laden ein zum Kinderfasching beim Hoffenheimer Carneval Club am Dienstag, 26.01.2016 Sonntag, den 7. Februar um 14:11 Uhr in der Mehrzweckhalle Hoffenheim Herren B-KIasse: TTC Hilsbach 2 – SV Adelshofen 1 um 20.30 Uhr Es gibt Spiel, Spaß und Unterhaltung! Herren D-Klasse: SV Adelshofen 2 – TTC Hilsbach 5 um 20.00 Uhr Eintritt: 1,- € (Kinder bis 3 Jahre frei ) Donnerstag, 28.01.2016 Einladung zur Arbeitssitzung B-Schüler: DJK Balzfeld – TTC Hilsbach um 18.00 Uhr Der HCC lädt am Donnerstag, den 28.01.2016, um 19:30 Uhr zu einer Freitag, 29.01.2016 Arbeitssitzung in der Hasenheide in Hoffenheim ein. A-Schüler: TTC Hilsbach – DJK Balzfeld um 18.15 Uhr Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme der Mitglieder Herren A-Klasse: TTC Gemmingen 2 – TTC Hilsbach 1 um 20.30 Uhr freuen. Herren C-Klasse: TSV Meckesheim 1 – TTC Hilsbach 3 um 20.00 Uhr Damen Bezirksklasse: SG-Ittlingen/Reihen – TTC Hilsbach um 20.30 Uhr Weitere Infos und Bilder unter: www.ttc-hilsbach.de

Verbandsspiele Donnerstag, 21.1.16 Verwaltungsstelle Hoffenheim, Sinsheimer Str. 6 18.00 h Bad Rappenau – Jungen OV Karlheinz Hess, Birkigstr. 13 Freitag, 22.1.16 E-Mail: [email protected] 20.00 h Damen – Neckarbischofsheim 2 Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 30 20.15 h Herren 2 – Ittlingen/Kirchardt 5 Fax (0 72 61) 4 04-45 85 20.30 h Gemmingen – Herren 1 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 7.30 – 12.00 Uhr Montag 25.1.16 Di. und Do., 16.00 – 18.00 Uhr 20.15 h Herren 1 – Treschklingen 2 Sprechzeiten OV Di., 17.00 – 18.30 Uhr Dienstag 26.1.16 Fr., 7.30 – 9.00 Uhr 20.00 h Epfenbach 2 – Herren 2 Reihen Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 29

Einladung zur Winterfeier Zur Winterfeier des VdK-Ortsverbandes Hoffenheim laden wir alle Mit- glieder, Freunde und Bekannte herzlich ein. Sie findet am Samstag 30. Januar 2016 statt und beginnt um 16:00 Uhr Wir würden uns freuen viele Gäste begrüßen zu können. Kinderfasching Also nicht vergessen am 30. Januar 2016, Beginn 16:00 Uhr in der Gast- Am Dienstag, dem 9. Februar lädt der KKS Reihen zum Kinderfasching ein. stätte „Hühner Ranch“ in Hoffenheim Schlachtfest Am Samstag, den 30. Januar ist Schlachtfest im Schützenhaus. Ab 11.30 Uhr gibt es Wellfleisch. Wurstverkauf am Samstag ab 16 Uhr und Sonntagvormittag.

Heimspiel der Herren in der Landesliga 1 Am Samstag, 23.01.16, bestreitet die Herrenmannschaft ein Heimspiel in der Landesliga 1 in der Sporthalle am Großen Wald. Die Gegner sind ASC Mannheim-Feudenheim und SG HTV/USC Heidelberg 3. Anpfiff ist um 15 Uhr. Wir freuen uns auf viele Zuschauer zum Anfeuern unserer Mannschaft! Helau Zu unserer Faschingsparty am 2.2.2016 um 19.00 Uhr in der Verwal- tungsstelle Reihen laden wir alle Mitglieder ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf einen lustigen Abend mit euch. Bitte Trinkglas nicht vergessen! Verwaltungsstelle Reihen, Mühlstraße 12 OV Willibald Hönig, Rheilweg 14 Die Vorstandschaft E-Mail: [email protected] Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 35 Fax (0 72 61) 4 04-45 90 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Mo. bis Fr., 8.30 bis 12.00 Uhr Do. zusätzlich 14.00 bis 17.30 Uhr Sprechzeiten OV Do., 16.30 bis 18.00 Uhr Trainingsstart Rückrunde Die sechswöchige Winterpause ist seit Montag nun zu Ende. Die Mann- schaften um Trainer Georg Böhmann arbeiten nun wöchentlich 4-mal, um zum Rückrundenstart am 28.02.2016 topfit zu sein. Brennholz, Flächenlose Gegner hierbei ist um 14 Uhr am Alsenweg der SV Waldhof Mannheim 2. Das 1. Testspiel findet am Samstag 06.02.2016 beim FSV Bad Fried- Im Walddistrikt Bannholz können Flächenlose vergeben werden. richshall 2 statt. Spielbeginn in Bad Friedrichshall ist um 16 Uhr. Holzart Buche. Termine Vorbereitung Interessenten wenden sich an Förster Weiland, Tel. 0171/556930 10.02.2016 SV Eichelberg – SV Reihen um 19 Uhr 17.02.2016 ASV Fußgönnheim (Verbandsliga) – SV Reihen 19.30 Uhr (in Brennholzbestellung (Sterholz) Leimen Kunstrasen) Ab sofort werden Brennholzbestellungen (Sterholz) entgegengenom- 20.02.2016 SV Nordhausen – SV Reihen 15 Uhr men. Gerne auch telefonisch unter Tel. 07261 404535. Der Brennholz- bedarf kann bis zum 12.02.2016 bei der Verwaltungsstelle angemeldet werden. Alle Bestellungen sind verbindlich.

Verwaltungsstelle Rohrbach, Heilbronner Str. 51 OV Friedhelm Zoller, Heilbronner Str. 6 E-Mail:E-Mail: [email protected]@sinsheim.de VerwaltungsstelleVerwaltungsstelle Tel. Tel. (0 (0 72 72 61) 61) 20 4 04-555 40 FaxFax ( (00 7272 61)61) 44 04-4504-45 8888 E-Mail:E-Mail: [email protected]@sinsheim.de ÖffnungszeitenÖffnungszeiten Mo. Mo.,Mo. 8.30 8.30 - 12.00 -– 12.0012.00 Uhr UhrUhr Di.Di.,Di. 14.00 14.00 - 17.30 - 17.30 Uhr Uhr VHS-Kurs – Einstieg noch möglich Mi.Mi.,Mi. 8.30 8.30 - 12.00 -– 12.0012.00 Uhr UhrUhr Faszientraining: Simone Schüßler, Beginn: immer dienstags, Do.Do.,Do. 8.30 8.30 - 12.00 - 12.00 Uhr Uhr 18:30 – 19:30 Uhr in der Schulturnhalle Reihen Fr.Fr.,Fr. geschlossen geschlossen Anmeldungen werden baldmöglichst an Carmen Leyrer, SprechzeitenSprechzeiten OVOV Mo. Mo.,Mo. 8.30 8.30 - 9.30 -– 9.30 9.30Uhr UhrUhr Hinterer Hettenberg 6, Telefon 07261/63263, erbeten. Do.Do.,Do. 8.30 8.30 - 9.30 - 9.30Uhr Uhr

Vorverkauf für die Faschingsveranstaltung Vorbereitung für das Schulfest Am Freitag, den 05.02.2016 findet zum zweiten Mal DAS große Fa- Im Juni 2016 feiert die Grundschule Rohrbach ihr 50-jähriges Jubiläum. schingsevent in Reihen statt. Wie auch im letzten Jahr sorgen, die durch Die Vorbereitungen dazu beginnen. Deshalb sind wir auf der Suche nach TV und Radio bekannten „Troglauer Buam“ für die nötige Stimmung. Bildern und Film-/Videomaterial, die das Schulleben an der Grund- Der Vorverkauf startete am 01.12.2015. Die Tickets sind wieder online schule Rohrbach dokumentieren. Vielleicht haben Sie Gruppenbilder der unter www.feuerwehr-reihen.de sowie an diversen Vorverkaufsstel- Einschulungs- bzw. Abschlussklasse oder von Schulfesten und anderen len erhältlich: Metzgerei Bräunling Reihen, Metzgerei Bräunling Rewe schulischen Veranstaltungen, die uns leihweise zur Verfügung gestellt Sinsheim und Buchhandlung Doll Sinsheim. Karten solange der Vorrat werden? Wir freuen uns über eine kurze Nachricht per E-Mail (gs.rohr- reicht!!! [email protected]) oder unter Tel. 07261-61435. Nummer 3 S teiNSFURT 30 Donnerstag, 21. Januar 2016

Verwaltungsstelle Steinsfurt, Steinsfurter Str. 51-53 OV Rüdiger Pyck, Lerchenneststr. 1 Tel. (0 72 61) 20 42 E-Mail: [email protected] Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 45 Fax (0 72 61) 4 04-45 81 Ausflug ins Tannheimertal/Lechtal E-Mail: [email protected] In diesem Jahr findet wieder ein 2-Tage-Ausflug statt. Wir fahren mit Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr der Firma Hacker am 11./12. Juni ins Tannheimertal/Lechtal. Für ein ab- Mi. zusätzI. 14.00-17.30 Uhr wechslungsreiches Programm ist gesorgt. Sprechzeiten OV Fr. 11.00-12.00 Uhr Wir sind in einem schönen Hotel (Neue Post in Holzgau) untergebracht. und nach Vereinbarung 1x Übernachtung mit Frühstücksbüffet 1x 4-Gang-Abendmenü Musikunterhaltung für 109,- € im Doppelzimmer oder 119,- € im Einzel- zimmer. Nähere Infos bei Ingunde. Bitte haltet euch den Termin frei, und meldet euch rechtzeitig bei Ingunde (Tel. 61895) an. Es ist ein reiner Frauenausflug. Bringt deshalb ruhig eure Freundinnen Nachbesprechung Weihnachtsmarkt oder Bekannte mit. Eine Reise um die Welt Es ist an der Zeit, den letzten Steinsfurter Weihnachtsmarkt Revue pas- Familie Brünner zeigt uns wunderschöne Bilder ihrer Weltreise. sieren zu lassen und sich über Verbesserungen, Vorschläge etc. aus- Am Freitag, den 22. Januar um 19.00 Uhr in der Verwaltungsstelle. zutauschen. Die Nachbesprechung zum Steinsfurter Weihnachtsmarkt Wir freuen uns auf viele Freunde, Bekannte und Gäste. findet am Donnerstag, 28. Januar 2016 um 18:30 Uhr in der Verwal- tungsstelle statt. Was essen wir im Winter Frau Schneckenberger-Mensch gibt uns Tipps, welche Gemüsesorten am besten für eine gesunde Ernährung geeignet sind. Ein interessanter Vorbesprechung Dorffest 2016 Abend, an dem wir wieder viele Ideen und Anregungen mit nach Hause nehmen. Wir treffen uns am Dienstag, den 26. Januar um 19.30 Uhr in Es ist an der Zeit schon wieder an das Steinsfurter Dorffest zu denken – der Verwaltungsstelle. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. wie schnell vergeht die Zeit und es ist schon wieder Juni. Wir wollen am Donnerstag, 28. Januar 2016 um 19.15 Uhr eine erste Vorbesprechung für das diesjährige Steinsfurter Dorffest durchführen. Hierzu laden wir alle Vereinsvorstände und Vereinsvertreter recht herzlich in die Steinsfur- ter Verwaltungsstelle ein. Es gibt einige wichtige Punkte zu besprechen z.B. Behinderung durch die Sanierung der Verwaltungsstelle und vieles mehr. Über rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates 30. Rohrbacher Brüggenhossler Fastnacht Am Samstag, 06.02.2016, findet die 30. Rohrbacher Brüggenhossler Am Freitag, den 22.01.2016 ab 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer der Fastnacht statt. Ab 20.01 Uhr ist die geschmückte Kreuzgrundhalle in Verwaltungsstelle Steinsfurt eine öffentliche und nichtöffentliche Ort- der Hand der Narren (Hallenöffnung ab 18.29 Uhr). Der SV Rohrbach hat schaftsratssitzung statt. mit Büttenreden, Tanz und Gesang für jeden Besucher wieder ein bun- tes Programm zusammengestellt. Auch nach Abschluss des Programms Tagesordnung kann bei Tanzmusik von DJ Jürgen sowie Getränken an der Bar bis zum A. öffentlicher Teil frühen Morgen Fastnacht in Rohrbach gefeiert werden. Der Kartenvor- TOP 1 Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner verkauf findet am Donnerstag, 28.01.2016, ab 19.00 Uhr im Clubhaus TOP 2 Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Aus- des SV statt. Eintrittskarten sind zum Preis von € 6,50 und 8,00 € er- schusssitzungen hältlich. Der Verkauf von Restkarten beginnt ab Freitag, 29.01.2016, bei TOP 3 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- der Bäckerei Schückler zu den bekannten Öffnungszeiten. Einlass auch schlüsse gemäß § 35 Abs. 1 GemO nach Programmende nur mit gültiger Eintrittskarte möglich. TOP 4 Landtagswahl – Einteilung der Wahlhelfer TOP 5 Kriegsgräbersammlung – Ergebnis 2016 und Beratung über weitere Vorgehensweise TOP 6 Aktion „Sauberes Steinsfurt“ – Termin, Durchführung und Or- ganisation TOP 7 Verschiedenes Die Bevölkerung wird hierzu recht herzlich eingeladen. Aktuelle Spieltermine Schüler, Kreisklasse A gez. Rüdiger Pyck Di., 26.01.2016, 18:00 Uhr TTV Rohrbach - TTC Ittlingen Ortsvorsteher Schüler, Kreisklasse B Fr., 29.01.2016, 18:15 Uhr DJK Zuzenhausen (Sw) - TTV Rohrbach II Jungen, Kreisklasse Fr., 22.01.2016, 18:15 Uhr TTC Waldangelloch - TTV Rohrbach II Fr., 29.01.2016, 18:00 Uhr TTV Rohrbach II - TV Bad Rappenau Jungen, Kreisliga Fr., 22.01.2016, 18:00 Uhr TTV Rohrbach - DJK Balzfeld Fr., 29.01.2016, 18:00 Uhr TTV Rohrbach - TTC Neidenstein Herren Do., 21.01.2016, 20:00 Uhr DJK Balzfeld IV - TTV Rohrbach VI Fr., 22.01.2016, 20:30 Uhr TTV Rohrbach III - TTC Waldangelloch II Informationsabend für Eltern von zukünftigen Erstklässlern Mo., 25.01.2016, 20:30 Uhr TTV Rohrbach IV - SG-Ittlingen/Kirchardt II Die Schule am Giebel – GWRS Sinsheim-Steinsfurt bietet am Dienstag, Mo., 25.01.2016, 20:30 Uhr TTV Rohrbach VI - TTC Waldangelloch III 02.02.2016, um 19.00 Uhr für alle Eltern der zukünftigen Erstklässler ei- Di., 26.01.2016, 20:00 Uhr TTC Neidenstein III - TTV Rohrbach V nen Informationsabend zum Thema Schulreife und sicherer Schulweg Fr., 29.01.2016, 20:15 Uhr DJK Zuzenhausen II - TTV Rohrbach IV im BK-Raum der Schule an. Alle Kinder, die bis zum 30. September 2010 Fr., 29.01.2016, 20:15 Uhr TTV Sulzfeld V - TTV Rohrbach VII geboren wurden und noch nicht eingeschult wurden, werden in diesem Fr., 29.01.2016, 20:30 Uhr TTV Rohrbach III - SG-Ittlingen/Kirchardt III Jahr schulpflichtig. Fr., 29.01.2016, 20:30 Uhr TTV Rohrbach - TV Forst Kinder, die zwischen dem 01. Oktober 2010 und 30. Juni 2011 geboren Fr., 29.01.2016, 20:30 Uhr SG Waibstadt - TTV Rohrbach II wurden, können ebenfalls in der Schule angemeldet werden. Aktuelle Infos rund um den Verein finden Sie auch auf unserer Home- Kinder, die im letzten Jahr zurückgestellt wurden, müssen erneut ange- page „www.TTV-Rohrbach.de“. meldet werden. W aldANGELLOCH Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 31

Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 29.01.2016 um 20.00 Uhr statt. Die Vorstandschaft VHS-Kurs – Einstieg noch möglich Faszientraining: Simone Schüßler, immer dienstags von 18:30 – 19:30 Uhr, 12 x di., Schulturnhalle Reihen. Anmeldungen werden baldmög- lichst an Carmen Leyrer, Hinterer Hettenberg 6, Telefon 07261/63263, erbeten.

CDU-Ortsverband Steinsfurt Spieltermine am kommenden Wochenende Der CDU-Ortsverband feiert mit einem Jubiläumsabend am Samstag, Samstag, 23.01.2016 30. Januar, 19 Uhr (Züchterheim), in festlichem Rahmen sein 40-jähri- 15:35 mJB TV Sinsheim – TSV (GYM Sinsheim) ges Bestehen. Im Mittelpunkt stehen Ehrungen langjähriger Mitglieder. 17:30 wJB HG Saase – TSV (Sachsenhalle Großsachsen) Eingeladen sind Mitglieder des Ortsverbandes, Vertreter der örtlichen 20:30 wJA TSV – SG Nußloch (GYM Sinsheim) Vereine und die Ortschaftsräte. Um Anmeldung bei der stellvertretenden Sonntag, 24.01.2016 Vorsitzenden Angela Stahl ([email protected]) wird gebeten. 11:45 mJD JSG Sandhausen/Walldorf – TSV (Hardtwaldhalle Sandhausen) 14:45 mJC TSV Handschuhsheim – TSV (Sportzentrum Nord HD) 16:00 MKL3 SC Sandhausen 2 – TSV 2 (Hardtwaldhalle Sandhausen) Freiwillige Feuerwehr Steinsfurt 17:15 mJA ASG Rot/Malsch – TSV (Reblandhalle MAlsch) 18:00 MKL1 SC Sandhausen – TSV (Hardtwaldhalle Sandhausen) Übung Die Feuerwehr-Abteilung Steinsfurt hat am 26.01.2016 um 19:30 Uhr eine Übung im Gerätehaus in Steinsfurt. Wir laden alle interessierten Mit- bürger recht herzlich ein, an der Übung teil zunehmen. Verwaltungsstelle Waldangelloch, Eichelberger Str. 1 OV Edgar Bucher, Bergfriedenstr. 1 Jahrgangstreffen 1936/37 Telefon (0 72 61) 4 04-5 51 E-MaiI: [email protected] Termine Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 50 Unsere monatlichen Jahrgangstreffen finden nicht mehr dienstags, son- Fax (0 72 61) 4 04-45 83 dern donnerstags statt. Dies wurde mit Zustimmung der Anwesenden E-MaiI: [email protected] beim Dezember-Treffen beschlossen. Öffnungszeiten Mo., Di., Do., 8.30-12.00 Uhr Die Treffen finden statt: Mi., 14.00-18.00 Uhr Sprechzeiten OV Mi., 17.00-19.00 Uhr am 28. Januar 2016 im Costa Smeralda, am 25. Februar im Jupiter, am 24. März bei Helgets, am 28. April im Jupiter. Das Treffen im Mai wird nicht verlegt, sondern findet am Dienstag, den 24. Mai bei „Costa Smeralda“ statt, denn der folgende Donnerstag ist Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates ein Feiertag! Die Uhrzeit bleibt wie bisher 18 Uhr. Am Freitag, dem 22.01.2016 findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Waldangelloch eine öffentliche und eine nichtöffentli- Jahrgangstreffen 1939/40 che Sitzung des Ortschaftsrates Waldangelloch statt. Tagesordnung: Stammtisch 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner Die Schulkameraden/innen des Jahrgangs 1939/40 treffen sich am Mitt- 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssit- woch den 27.01.16 um 17:00 Uhr in der Gaststätte (Costa Smeralda) zungen zum Ochsen zu einem gemütlichen Beisammensein. 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß § 35 Abs. 1 GemO 4. Rückblick 2015 – Vorschau 2016 5. Vergabe der Vereinsfördermittel 2016 6. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Stammtisch Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Sitzung eingeladen. Die Schulkameraden/innen des Jahrganges 1941/1942 treffen sich am gez. Edgar Bucher, Ortsvorsteher Dienstag, den 26. Januar 2016 um 19.00 Uhr zum vierteljährigen Tref- fen im Helgets Restaurant zu einem gemütlichen Beisammensein. Allen die Geburtstag hatten wünsche ich Gesundheit und alles Gute fürs kommende Lebensjahr. Andreas Pitz

Vorbereitung Senioren Sa. 23.01., 10:30, Training Generalversammlung So. 24.01., 10:30, Training Wir laden alle unsere Mitglieder zu unserer diesjährigen Generalver- Mo. 25.01., 19:00, Training sammlung am Samstag den 21. Februar 2016 um 19.00 Uhr in unser Mi. 27.01., 19:45, Fitnessstudio Züchterheim ein. Do. 28.01., 19:00, Training Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Sa. 30.01., 14:00, Plankstadt – TSV Nummer 3 Weiler 32 Donnerstag, 21. Januar 2016

Sky Sport aktuell Im TSV-Clubhaus, für alle, Sport Live in HD auf 2 Großbildleinwänden: Fr. 22.01. 20:30 – evtl. , Hamburg – Bayern Sa. 23.01. 15:30 – Bundesliga, Konferenz, 18. Spieltag Sa. 23.01. 15:30 – Bundesliga, Hoffenheim – Leverkusen Brennholz, Flächenlose Fastnachtsabend in Waldangelloch Im Bereich Birkenauer Weg können Flächenlose vergeben werden. Die Am Rosenmontag, den 8. Februar 2016 ab 19:59 Uhr findet im TSV- Flächenlose befinden sich in gut zugänglicher und weitestgehend ebe- Clubhaus ein Fastnachtsabend statt. Natürlich wird es eine Cocktailbar ner Lage. Holzart Buche und Eiche. mit exotischen Cocktails geben. Um 24:00 Uhr prämieren wir die besten Interessenten wenden sich an Förster Weiland, Tel. 0171/5569309 Kostüme. DJ Volker König macht Musik für alt und jung. Der TSV Wald- angelloch freut sich auf Ihren Besuch. Eintritt frei. Danke! Der TSV Waldangelloch bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Besuchern und Sponsoren für die Unterstützung bei der Durchführung der Winter- feier.

Abt. Jugend Altpapiersammlung Wir werden am Samstag 23. Januar 2016 ab 9 Uhr Altpapier einsam- Herrenfußball meln. Das Papier sollte gebündelt und für uns sichtbar in der Hofeinfahrt Das Auftakttraining der Rückrundenvorbereitung findet am Dienstag, oder auf den Gehweg stehen. 26. Januar, um 19:00 Uhr statt. Wir hoffen auf vollzählige Beteiligung aller Spieler der Herrenmannschaft! Fußball-Live-Übertragung TSV Waldangelloch Förderverein Folgende Fußballspiele werden demnächst live auf der Großbildlein- wand im FC-Clubhaus übertragen: Einladung zur Sitzung - Samstag, 23.01., 15:30 Uhr, TSG Hoffenheim – Bayer 04 Leverkusen Am Freitag, den 29. Januar 2016 um 19:30 Uhr findet im Clubhaus eine - Samstag, 31.01., 17:30 Uhr, FC Bayern München – TSG Hoffenheim Sitzung des Fördervereins statt. - Sonntag, 07.02., 17:30 Uhr, TSG Hoffenheim – SV Darmstadt 98 Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Abt. Jugend TTC Weiß-Blau Waldangelloch E-Junioren (SV Hilsbach) Teilnahme am Spieltag in der Mühltalhalle in Bad Rappenau am Trainingsbetrieb 23.01.2016 ab 14:30 Uhr mit der 1E Mannschaft. Montags Herren: 20:00 Uhr – 22:30 Uhr Förderverein Burg Steinsberg Freitags Schüler und Jugend: 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Einladung zum Helferfest Herren: 19:30 Uhr – 22:30 Uhr Alle Helfer unseres Burgfestes vom Oktober lädt der Verein am Sonntag, Spiele den 31.01.2016 zu einer Wanderung mit anschließendem Mittagessen 22.01.2016: ein. Natürlich können auch die Partner und Kinder mitgehen! 18:15 Uhr, Jungen Kreisklasse: TTC – TTV Rohrbach 4 Wir treffen uns um 10:30 Uhr vor der VwSt und wandern nach Steinsfurt ins Brauhaus Jupiter. 20:30 Uhr, Herren Kreisklasse B: TTV Rohrbach 3 – TTC 2 Für die Planung bitte um Tel. Anmeldung bei Ursula Eiermann -12752 Vorschau oder Heinz Frenz –8501. 25.01.2016, 20:30 Uhr, Herren Kreisklasse C: TTV Rohrbach 6 – TTC 3 Homepage: www.foerderverein-burg-steinsberg-de 28.01.2016, 20:30 Uhr, Herren Kreisklasse B: TTC Siegelsbach – TTC 2

Terminvorschau Do, 21.01., 17:30 Uhr, JFW „Florentine“ Do, 21.01., 18:45 Uhr, JFW „Florian“ Fr, 22.01., 19:30 Uhr, Ausschuss-Sitzung Spielplan Mi, 27.01., 19:00 Uhr, Übung aktive Wehr Bezirksklasse III Damen 1 Do, 28.01., 17:30 Uhr, JFW „Florentine“ Do, 28.01., 18:45 Uhr, JFW „Florian“ Samstag, 23.01.201615:00 Uhr Sa, 30.01., 20:00 Uhr, Hauptversammlung VC Waldangelloch – TSG Blankenloch und VSG Ubstadt/Forst Mi, 03.02., 20:00 Uhr, Treffen der Altersmannschaft (Eugen-Hagmaier-Halle, Waldangelloch) Do, 04.02., 17:30 Uhr, JFW „Florentine“ Bezirksklasse I Herren Do, 04.02., 18:45 Uhr, JFW „Florian“ Sonntag, 24.01.201611:00 Uhr Weitere Infos unter www.ffwweiler.de! TSG HD-Rohrbach 3 – VC Waldangelloch Hauptversammlung (IGH-Halle, Heidelberg) Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weiler findet am Samstag, 30. Januar um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiler statt. Hierzu Weitere Infos zu unserem Verein und unseren Mannschaften finden Sie sind alle Mitglieder der Feuerwehr Weiler recht herzlich eingeladen. Um auf unserer Homepage: http://www.vcw1985.de/ vollzähliges Erscheinen in Ausgehuniform wird gebeten.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Jahresberichte, a) Schriftführer, b) Ju- gendwart, c) Obmann Altersmannschaft, d) Abteilungskommandant, e) Verwaltungsstelle Weiler, Steinstr. 1 Kassenwart, f) Kassenprüfer, 3. Entlastungen, a) Kassenwart, b) Feuer- OV Manfred Wiedl, Kornblumenstr. 6 wehrausschuss / Führung, 4. Übernahmen in die aktive Wehr, 5. Ehrun- E-Mail: [email protected] gen / Beförderungen, 7. Grußworte, 8. Verschiedenes / Wortmeldungen, Verwaltungsstelle: Tel. (0 72 61) 4 04-5 55 9. Schlußworte Fax (0 72 61) 4 04-45 89 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: montags 14.00 – 16.00 Uhr dienstags 8.00 – 12.00 Uhr mittwochs 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr donnerstags 8.00 – 12.00 Uhr Neuer Kurs „Aktiv und gesund mit Tanz“ freitags 8.00 – 12.00 Uhr Ab 25. Januar 2016 starten wir mit einem neuen Kurs „Aktiv und ge- Sprechzeit OV: mittwochs 17.30 – 19.00 Uhr sund mit Tanz“ unter der Leitung von Britta Imhof. Der Kurs schult den WEILER Nummer 3 Donnerstag, 21. Januar 2016 33 ganzen Körper, sei es in Form von Koordination, Konzentration, Ausdau- ertraining, Sturzprophylaxe und das Allerbeste – macht ganz viel Spaß! Wir treffen uns zur ersten Übungsstunde am 25. Januar, 18:00 Uhr im Gegen den Fachkräftemangel Bürgersaal der Verwaltungsstelle in Weiler. Neue Teilnehmer sind herz- Vom Land unterstützte Fachkräfteallianz lich willkommen. Der Kurs geht über 8 Abende von jeweils 1 Stunde Rhein-Neckar erfolgreich gestartet Dauer. Anmeldung und weitere Info bei Brigitte Hauer, Tel. 07261-12295. Vorankündigung Am 29. Januar treffen wir uns zu einem Vortrag „Von Ölen und Fetten in der Ernährung“ mit Dr. Gebhardt, Internist aus Eppingen.

Anzeigenberatung: K. Nussbaum Impressum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Herausgeber: Stadtverwaltung 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Sinsheim, Wilhelmstraße 14-16, 74889 Internet: www.knvertrieb.de Sinsheim, www.sinsheim.de Zuständig für die Zustellung: Tel. 07261/404-124, Fax 07261/404-4513 G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, E-Mail: [email protected] 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, Gut besucht: Veranstaltung der Fachkräfteallianz in Wiesloch Foto: MRN Verantwortlich für den amtlichen Teil, E-Mail: [email protected] alle sonstigen Verlautbarungen und Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Mitteilungen: Oberbürgermeister Jörg Zusteller: www.gsvertrieb.de In der Rhein-Neckar-Region dische Unternehmen aus dem Albrecht oder Vertreter im Amt. Kündigung des Abonnements nur befassen sich unterschiedli- badischen Teil der Metropol- zum Halbjahresende möglich. che Akteure mit dem Thema region Rhein-Neckar im Wett- Verantwortlich für „Was sonst noch Einzelversand nur gegen Be zahlung Fachkräfte. Die wichtigsten – bewerb um die besten Köpfe interessiert“ und den Anzeigenteil: der halbjährlich zu entrichtenden Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Abonnementgebühr. Arbeitsagenturen, Kammern, und Talente zu unterstützen. 68789 St. Leon-Rot Bildnachweise: Verbände, Gewerkschaften, Zur Halbzeit der zweijährigen Druck und Verlag: Nussbaum Medien © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Kommunen und Kreise – ko- Förderperiode ziehen die Ver- St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, operieren seit 2015 in der Fach- antwortlichen eine positive 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. kräfteallianz Rhein-Neckar. Zwischenbilanz: Durch den Internet: www.nussbaum-slr.de regelmäßigen Austausch und Als Teil der „Allianz für Fach- gemeinsame Veranstaltungen Nachhaltigkeit Energie kräfte Baden-Württemberg“ etwa zur Arbeitsmarktintegra- Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten stärkt der Zusammenschluss tion von Flüchtlingen sei es ge- Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher mit der fi nanziellen Unter- lungen, Kräfte zu bündeln. „So damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. stützung des Ministeriums für können wir der Herausforde- Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Finanzen und Wirtschaft den rung Fachkräftemangel noch Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Wissenstransfer zwischen den schlagkräftiger begegnen“, Durchforstungsholz von nachhaltig www.nussbaum-slr.de/nussbaum- bewirtschafteten Wäldern gewonnen. medien/ökologie beteiligten Partnern und initi- sagt Ulrich Manz, Leiter des iert gemeinsame Projekte. Ziel Arbeitskreises und Chef der ist es, kleine und mittelstän- Arbeitsagentur Mannheim.

– Anzeigen –

Gemeinde Angelbachtal Schirmherrschaft: Bürgermeister Frank Werner TSV Michelfeld Förderverein

Große Angelbachtaler

Wir sind Partner der zum letzten Mal mit

Unser Vorteil für Sie: 20% Nachlass auf die 1-Tages-Karte* QUERBEETTanz- und Unterhaltungsband *Bitte beachten Sie die genauen Konditionen auf www.VorteilePlus.de Absch iedsparty Im Sea Life Speyer begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Unterwasser- welt. Der Weg startet bei den heimischen Gewässern, folgt dem Lauf des Wassers zur Nordsee und führt schließlich in die Tiefengewässer bis zum tropischen Ozean. In mehr als 40 aufwendig gestalteten Becken tummeln sich rund 3000 verschiedene Lebewesen. Faschingssamstag Angelbachtal Viele weitere Vorteile und 06.02. Sonnenberghalle Partner fi nden Sie auf ab 20:11 Uhr www.VorteilePlus.de Kinderfasching am Sonntag, 07.02.2016 Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. ab 14.31 Uhr Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Eintritt: 7 Euro Eintritt frei Tel. 06227 35828-30 · [email protected] Veranstalter: TSV Michelfeld Förderverein Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Mehr erfahren Sie auf www.vorteileplus.de/partner