Blackmore’s Night – Biographie

Blackmore’s Night ist das einzigartige Renaissance/Folk/Rock-Projekt des legendären Gitarristen und der preisgekrönten Sängerin und Songwriterin . Bekannt als der Komponist und Gitarrist von und Rainbow sowie als der Auto der Rock-Hymne „Smoke on the Water“, hatte Blackmore schon immer ein privates Faible für die Musik der Renaissance. Als er sich mit der Lyrikerin Candice Night zusammenschloss, war er direkt von ihren naturbezogenen Texten und ihrer himmlischen Stimme fasziniert. Zusammen kreierten sie ein Genre, welches neben der Melodien, auch die Romantik, Leidenschaft und Ritterlichkeit der Epoche wiedergibt. Sowie Ritchie ein Meister der Akustik-Gitarre, Mandoline und Mandola wurde, so erweiterte Candice Night ebenso das außergewöhnliche Instrumentarium der Band und ist nun nicht nur die Hauptsängerin, sondern spielt bei Aufnahmen und Live-Auftritten auch sieben mittelalterliche Holzblasinstrumente.

1997 debütierte die Gruppe mit „“ und erlangte sofort Goldstatus. Die Unschuld und Reinheit der Musik zog Fans aus aller Welt an. Viele Goldscheiben und Auszeichnungen später, spielen sie mit ihrer 8 Köpfigen Band auf ausverkauften Konzerten in Schlössern, UNESCO- geschützten Veranstaltungsorten und historischen Theatern weltweit. Zu ihrem 17ten Jubiläum sind Blackmore’s Night mittlerweile ein Synonym für „Fantasie“-Musik. Ihr außergewöhnlicher Musikstil und vielseitig talentierte Musiker, haben ihnen einige „Best Album of the Year“-Auszeichnungen, begehrte Werbeplatzierungen im Amerikanischen PBS TV, „Musik Video“-Awards, hohe Chart Positionierungen weltweit, etliche Goldalben und eine Gold DVD für „Germany in “ eingebracht. Ihr Studio-Album „“ stieg hoch in den Billboard New Age Charts (Top 10 für 61 Wochen) ein. „Secret Voyage“ wurde von New Age Reporters und NPR Sendern zum „Best Celtic Album of the Year“ gewählt. Das Studio-Album „”, benannt nach Ritchies und Candices gemeinsamen Kind, stieg direkt auf Platz 1 der Billboard New Age Charts ein und blieb in den Top 10 für über 40 Wochen. Auch für dieses Album erhielten sie Goldstatus und es wurde zum Nummer 1 Vocal Album des Jahres gewählt. 2009 wurde eines ihrer Lieder in Jim Carry’s Film „Yes Man…“ benutzt. „Dancer on the Moon“ – ihr letztes Studio Album , stieg in deutschen Charts auf Platz 13 ein und debütierte in den Billboard New Age Charts auf Rank 3, wo es in den Top 10 für über 5 Wochen verblieb. Nach NAR Reporten, rankte ihr Album auf Nummer 1 auf den NPR und College Radio Sendern und auf Platz 1 der „Contemporary Folk Album“ auf Amazon MP3. Es wurde für das Beste Vocal Album des Jahres nominiert.

Zelebriert die Fröhlichkeit der Renaissance -Musik mit den Erfindern des Genres. Ihre Konzerte erinnern einen daran, dass man seine Technologie der heutigen Zeit am Eingang lassen kann, um mit ihnen durch die Zeit zu reisen, um die Musikanten und ihr wüstes Getage zu genießen.