Mixed Emotions
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Buthina Abu Milhem
62 Buthina Abu 63 The Needle with the Sewer Garment/Kledingstuk 2004 -2007 textiel, punaises, draden/ negen kledingstukken/nine garments textile, thumbtacks, threads textiel, punaises, draden/ 130 x 130 cm Milhem textile, thumbtacks, threads coll. kunstenaar/courtesy of the artist [1961 , Israël/Israel] Het werk van Buthina Abu Milhem Buthina Abu Milhem’s work stands Woont en werkt in Arara, Israël/ staat op de sociaal-culturele twee - at the socio-cultural crossroads of Lives and works in Arara, Israel sprong tussen vrouwelijke decoratieve popular, decorative Palestinian Palestijnse volkskunst en eigentijdse women’s art and contemporary art. Een keuze uit de groepstentoonstel- westerse kunst. Haar materiaal en haar Her material as well as her images is lingen/Selected group exhibitions beeldtaal bestaan uit kledingstukken, garments, on which she either ‘draws’ 2007 waarop ze ‘tekent’ met borduursels her own embroidering or attaches Embroidered materials , Artura gallery, of waarop ze van tevoren gemaakte readymade embroidered images. Jaffa, Israël/Israel geborduurde afbeeldingen bevestigt. Garments, a fundamental historic- No excuse 3 x 3 , Vredescentrum, Kleding vormt een centraal cultureel cultural trait of different peoples, are Antwerpen, België/Peace center, kenmerk in de geschiedenis der volke - unparalleled in representing their Antwerp, Belgium ren en kan door niets geëvenaard Zeitgeist and ‘spirit of place’, since Universiteit van Tel Aviv, Israël/ worden als uitdrukking van de geest their production is swifter to respond Tel Aviv University, Israel van een tijd of plaats, omdat kleding to changes of taste and aesthetics Second thought , Tivon gallery, sneller reageert op veranderingen in than other media like architecture Tivon, Israël/Israel smaak en esthetiek dan andere media, and food. -
Digitales Schuljahr 20/21 – Ein Resümee
Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins zur Förderung des Israel Museums, vor unserer kleinen Sommerpause möchten wir Ihnen noch alle Neuigkeiten rund um unseren Verein und das Israel Museum inklusiv musikalischer Inspiration mitgeben. Es heißt „aller guten Dinge sind drei“: Lesen Sie im Newsletter über die Sommer-Höhepunkte im Juni und unseren interessanten Ausblick für den kommenden Herbst. Bridging the Gap – digitales Schuljahr 20/21 – ein Resümee Die BTG Lehrer Daniel Cohen und Naser Hatab mit unseren BTG Kindern im Zoom. Beide sind Absolventen der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem und auch als aktive Künstler tätig. Wir sind sehr glücklich Ihnen mitteilen zu können, dass trotz Pandemie, trotz Museumsschließungen und trotz der zwischenzeitlich sehr riskanten politischen Lage das Schuljahr 2020/2021 durchgängig stattgefunden hat – digital. Das Online BTG Schuljahr hatte etwas weniger Teilnehmer als die Präsenzjahre zuvor, wurde aber sehr erfolgreich von Beginn bis zur letzten Sitzung im Juni durchgeführt. Die Herausforderungen waren etwas andere als in den Vorjahren, doch unsere BTG Kinder haben sich sehr flexibel, absolut schnell und lernfähig auf den digitalen Unterricht eingestellt. Mit die größte Herausforderung des digitalen Schuljahres, war die Rekrutierung der Teilnehmer. Wir sind sehr zufrieden, dass unser BTG Team alles gegeben hat, um dann im Februar, noch vor der offiziellen Wiedereröffnung des Museums, mit 46 Schülern (10 jüdische und 36 arabische Teilnehmende) zu starten. Lehrer, Pädagogen und Schüler trafen sich seitdem wöchentlich via Zoom. Schön zu sehen, dass auch wieder unterschiedliche Altersgruppen vertreten waren. Mittwochs zoomten die 5. Klässler von 15 bis 17h, die 6. Klässler von 17h bis 19h und am Donnerstag trafen sich digital die 8. -
NORBERT BISKY Born 1970 in Leipzig, Germany Lives and Works in Berlin
NORBERT BISKY Born 1970 in Leipzig, Germany Lives and works in Berlin EDUCATION 1994-95 Salzburger Sommerakademie, class of Jim Dine 1994-99 Universität der Künste Berlin, class of Georg Baselitz 1995 Erasmus Scholarship, Faculdad de Bellas Artes; Universidad Complutense Madrid, spends one year in Spain 1999 Master student of Georg Baselitz, UdK, Berlin 2000 Scholarship at Foundation Künstlerdorf Schöppingen, Germany SOLO EXHIBITIONS 2015 Hérésie, Galerie Daniel Templon, Brussels, Belgium Livingston Street, Givon Gallery, Tel Aviv, Israel Balagan, Bötzow Berlin, Germany 2014 Zentrifuge, Kunsthalle Rostock, Rostock, Germany (cat.) Riots, Espacio Minimo, Madrid Works on Paper, Galerie Daniel Templon, Paris 2013 Paraisópolis, Galerie Crone, Berlin 2012 Stampede, Leo Koenig, Inc., New York 2011 A Retrospective. Ten Years of Painting. Kunsthalle Marcel Duchamp, Cully, Switzerland (cat.) Decompression, Galerie Daniel Templon, Paris 2010 Befall, Crone Galerie, Berlin Maudit, Galerie Charlotte Moser, Geneva 2009 Crossing Jordaan, Cokkie Snoei, Amsterdam Mandelkern, Dortmunder Kunstverein, Germany Norbert Bisky, Dortmunder Kunstverein, Dortmund, Germany Nefasto Máximo, Galería Espacio Mínimo, Madrid 2008 Live In Your Head, Espace d’exposition de la Haute École d’art et de Design, Geneva Cloud Cuckoo Land, Galerie Mirchandani + Steinruecke, Mumbai (cat.) Privat, Galerie Crone, Berlin Minimental, Cokkie Snoei, Rotterdam it wasn’t me, Haus am Waldsee, Berlin 2007 it wasn’t me, Haus am Waldsee, Berlin What’s Wrong With Me, Leo Koenig Inc., New York