e d . s o t

Öffnungszeiten: o F - f f

Montag bis a h c Freitag von s a d l

8.00 bis 12.00 Uhr a W

n o

Mittwoch auch von v

o 13.00 bis 18.00 Uhr t o Foto von Waldaschaff-Fotos.de von F Foto

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Waldaschaff Nr. 20 15. Mai 2020 WWalöschefalöscheffferer BBlättschelättsche

„ Beginn der neuen Legislaturperiode des Gemeinderates Am Donnerstag, 07.05.2020, hat der neue Gemeinderat in der Festhalle Waldaschaff seine Arbeit aufgenommen. Aufgrund der durch die Coronapandemie einzuhaltenden Abstandsregeln fi nden aktuell die Gemeinderatssitzungen in der Festhalle statt.

Auf dem oberen Bild sind die neuen Gemeinderäte (v.l.n.r.) Christian Trapp, Niklas Fäth, Sebastian Kunkel und Lukas Brehm beim Ablegen ihres Eides zur Einhaltung der Gesetze in Verbindung mit dem Ehrenamt des Gemeinderates. Auf dem unteren Bild können Sie die Sitzordnung in der Festhalle erkennen. Obwohl der Gemeinderat zwar aktuell in einer eher spartanischen Umgebung tagt, geht dieser wie gewohnt gemeinschaftlich und engagiert seine Aufgaben an und ist gewillt, diese in gewohnter Art und Weise zum Wohl der Allgemeinheit zu lösen. In der Sitzung wurde weiterhin Peter Büttner zum 2. Bürgermeister und Herr Otto Hofmann zum weiteren Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt. Marcus Grimm Bürgermeister Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

INFO-SEITE DER GEMEINDE WALDASCHAFF

Verwaltung Ihre Ansprechpartner der Gemeinde Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr, Direkttelefon/E-Mail Mi. auch von 13.00 bis 18.00 Uhr. Vorzimmer Selbstverständlich können Sie mit uns auch individuelle 0 60 95/97 10-10 des Bürgermeisters, VHS Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. [email protected] Christa Löber Rufen Sie uns an: Tel.: 0 60 95/97 10-0 | Fax: 0 60 95/97 10-33 E-Mail [email protected], Internet www.waldaschaff.de Geschäftsleitung 0 60 95/97 10-12 Termine mit dem 1. Bürgermeister bitte nur nach Absprache. Udo Kunkel [email protected] Bitte für Veröffentlichungen im Amts- und Mitteilungsblatt Techn. Bauamt 0 60 95/97 10-15 folgende E-Mail-Adresse verwenden: Jochen Fersch [email protected] [email protected] Tiefbauamt 06095/9710-18 Dieter Bücherl [email protected] Bei Störungen Bauamt 0 60 95/97 10-16 im Wasserleitungsnetz wenden Sie sich bitte an den Wasser- Tim Kahlow [email protected] wart oder dessen Stellvertreter, Handy-Nr. 01 71/5 87 33 53 Meldeamt 0 60 95/97 10-0 im Gasnetz Telefon 08 00/6 24 67 73 (kostenfrei) Elena Hock [email protected] im Stromnetz Telefon 09 41/28 00 33 66 Die Störungsnummer ist rund um die Uhr geschaltet – pro Anruf aus Melde-/Standes-/Sozialamt 0 60 95/97 10-27 dem deutschen Festnetz entstehen Kosten in Höhe von 24 Cent. Markus Ritter [email protected] 0 60 95/97 10-28 Sozialpädagoge 01 71/1 74 46 71 Notrufnummern Markus Kunkel [email protected] Rettungsleitstelle (Feuer, Medizinischer Notfall) 112 EDV 0 60 95/97 10-17 Polizei 110 Albert Dreykorn [email protected] Ärztl. Notdienst 01805/116 117 Kasse, Social-Media 0 60 95/97 10-21 Julia Kieris [email protected] Wichtige Telefonnummern Kämmerei 0 60 95/97 10-20 Sperrnotruf Personalausweis 116 116 Karlheinz Brehm [email protected] Postagentur 732 Buchhaltung 0 60 95/97 10-22 Kinderwelt Waldaschaff 99 25 06-0 Annette Sauer [email protected] Fax: 992506-25 Doppik 0 60 95/97 10-14 Verbandsschule 99 56 90 Bettina Brehm [email protected] Sozialstation „St. Martin“ 99 89 91 Steuern und Abgaben 0 60 95/97 10-23 Ringstr. 4–6, 63856 Fax: 99 89 92 Linda Fersch [email protected] Sozialstation-Arzt Hofmann 99 44 53 Lohrer Str. 127, 63857 Waldaschaff Bücherei 0 60 95/99 75 70 1 Hiltrud Ansmann [email protected] Spessartblick Altenhilfe e.V. 99 50-55 Kleiner Fuggerweg 21, 63857 Waldaschaff Hausmeister Schule und Turnhalle 01 71/8 00 77 22 Frau B. Dragastan-Niegisch 80 44 Steffi Brehm und Herr T. Niegisch Fachärzte für Innere Medizin und Hausärzte Impressum: Wahlig F. G. 99 89 88 Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin Zuständig für den amtlichen Teil und die Gemeindenachrichten: Dr. med. dent. O. Sözener, Zahnarzt 12 00 Marcus Grimm, 1. Bürgermeister -Apotheke 7 89 Zuständig für die Vereinsnachrichten: Ortsvereine Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Vertrieb: Katholisches Pfarramt 7 80 MEDIAatrium GmbH WERBUNG. KOMPLETT. Fax 12 33 E-Mail [email protected] | Tel.: 0 60 95/99 88 35 1 Am Kirschbaum 3 | 63856 Bessenbach | www.MEDIAatrium.de Evangelische Kirchengemeinde 0 60 21/5 16 02 St. Johannes Goldbach Für Druckfehler keine Haftung! Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 3

BEREITSCHAFTSDIENSTE APOTHEKENNOTDIENSTE

Ärzte „Samstag, 16. 05. 2020 Bahnhof-Apotheke, 63739 Allgemeinärzte Ludwigstr. 2 | Tel. 0 60 21/3 98 90 Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns in Apotheke am Schloßpark, 63755 -Wasserlos lebensbedrohlichen Fällen: 112. An Wochenenden, Feiertagen Bezirksstraße 30 | Tel. 0 60 23/9 17 36 44 und Mittwochnachmittags diensthabenden Arzt erfragen unter: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern, Telefon 116 117 „Sonntag, 17. 05. 2020 (kostenfrei). Felix-Apotheke, 63872 Raiffeisenstr. 5 | Tel. 0 60 92/18 12 Zahnärzte -Apotheke, 63773 Goldbach Zahnärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter: Telefon Sachsenhausen 1 | Tel. 0 60 21/5 16 38 0 60 21/8 07 00. Mehr Informationen auch unter: www.kzvb.de Stern-Apotheke, 63814 Jahnstr. 16 | Tel. 0 60 21/7 34 00

„Montag, 18. 05. 2020 Notdienstplan für Kleintiere: Rathaus-Apotheke, 63796 Kahl 16.05. und 17.05.2020 Hanauer Landstr. 5 I Tel. 0 61 88/23 89 TÄ Frank, Hösbach Bahnhof, Tel. 06021/51500 City-Apotheke, 63739 Aschaffenburg TÄ Ettel, Mainaschaff, Tel. 06021/780306 Goldbacher Str. 2 | Tel. 0 60 21/3 08 40 „Dienstag, 19. 05. 2020 -Apotheke, 63743 Aschaffenburg Schubertstr. 12 | Tel. 0 60 28/66 40 Löwen-Apotheke, 63776 Mömbris-Niedersteinbach Feuerwehr Alzenauer Str. 3c | Tel. 0 60 29/99 48 44

Rufnummern der Freiwilligen Feuerwehr „Mittwoch, 20. 05. 2020 Feuer, Unfall: Tel.: 1 12 Erthal-Apotheke, 63739 Aschaffenburg 1. Kdt. J. Hoos: Tel.: 83 67 Erthalstr. 18 – 20 | Tel. 0 60 21/2 68 88 mobil: 01 75/2 68 69 95 Kapellen-Apotheke, 63776 Mömbris Hauptstr. 2a | Tel. 0 60 29/68 08 2. Kdt. T. Fleckenstein mobil: 01 51/58 20 62 98 „Donnerstag, 21. 05. 2020 Feuerwehrgerätehaus Tel.: 7 81 Castell-Apotheke, 63811 Stockstadt Rathaus Tel.: 9 71 00 Hauptstr. 8 | Tel. 0 60 27/17 71 Franken-Apotheke, 63773 Goldbach Aschaffenburger Str. 148 | Tel. 0 60 21/5 45 40 Spessart-Apotheke, 63856 Bessenbach Selbsthilfegruppen Würzburger Str. 63 | Tel. 0 60 95/99 56 25 Al-Anon Angehörigengruppe „Freitag, 22. 05. 2020 Frohsinn-Apotheke, 63739 Aschaffenburg Frohsinnstr. 13 | Tel. 0 60 21/2 71 42 Wegen dem Coronavirus finden vorläufig keine Meetings statt. Marien-Apotheke, 63791 Karlstein Hahnenkammstr. 19A | Tel. 0 61 88/99 01 22 Sprechstunden des Amtes für Kinder, St. Georgs-Apotheke, 63877 Jugend und Familie Pfarrwiese 6 | Tel. 0 60 93/85 44 Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Frau Nadine Kiefer, Tel. 0 60 21/3 94-585. Selbsthilfe bei Depressionen e. V. Apotheke Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Aschaff-Apotheke Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Aschaffenburger Str. 45, 63857 Waldaschaff, Tel.: 0 60 95/7 89 Beschwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Unsere Öffnungszeiten: Kontakt zu unseren Gruppen: Montag und Dienstag 08:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 Tel.: 0 60 21/2 36 26, Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) Mittwoch 08:30 bis 12:30 Uhr in AB.: Mo. bis Do. 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag und Freitag 08:30 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 www.redenundhandeln.de. Samstag 08:30 bis 12:30 Uhr Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Die Umweltecke Die Gemeindebücherei informiert AB SOFORT IST DIE BÜCHEREI WIEDER GEÖFFNET Ordnungsgemäße Müllbeseitigung Bitte folgende Hinweise beachten: · Tragen Sie beim Besuch einen Mund- und Nasenschutz Wichtige Abfuhrtermine: · Halten Sie 2 Meter Abstand · Desinfi zieren Sie Ihre Hände (Desinfektionsmittel halten wir für Sie bereit) Biotonnen-Abholung Mo., 18.05. | Di., 02.06. Sind gleichzeitig mehrere Besucher vor Ort, muss evtl. mit Restmülltonnen-Abfuhr Mo., 25.05. Wartezeit gerechnet werden. Bitte haben Sie Verständnis.

Gelbe-Sack-Sammlung (Kunststoff) Fr., 05.06. Es sind zwischenzeitlich neue Bücher eingetroffen: „LONG BRIGHT RIVER“ von Liz Moore Papiertonne Di., 02.06. „THE STREET – DIE STRASSE“ von Ann Petry Papiersammlung durch Vereine Sa., 06.06. „FLAMMEN AUF DEM BUCHBERGER-HOF“ Ein Heimatroman von Angelika Oberauer Die Müllgefäße sind spätestens bis 06:00 Uhr zur „DIE GEHEIMNISSE MEINER MUTTER“ von Jessi Burton Entleerung bereitzustellen. „EINE LIEBE IN NEAPEL“ von Heddi Goodrich „DER KLANG DES HERZENS“ von Jojo Moyes Container-Benutzungszeiten: „ABGRUND“ von YRSA Sigurdardóttir nur werktags von 07:00 bis 20:00 Uhr. „MATHILDA ODER IRGENDWER STIRBT IMMER“ von Dora Heldt „DER IST FÜR DIE TONNE“ von Ellen Berg Nehmen Sie Rücksicht auf die Anlieger! „DIE FOTOGRAFIN – DIE WELT VON MORGEN“ BAND III von Petra Durst-Benning ÖFFNUNGSZEITEN: Montag und Mittwoch von 14.45 Uhr bis 17.15 Uhr Das Bauamt informiert Tel.:06095/9975701 Bau- und Recyclinghof Email: bü[email protected] Öffnungszeiten Samstag: von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Im Recyclinghof werden angenommen: Jugendraum - Schrott/Altmetall - Blei- und Kabelreste Jugendraum bleibt geschlossen! - Kleinere Mengen Bauschutt - Lithium-Batterien Aufgrund der aktuellen Ansteckungsgefahr bleibt der Jugendraum - Grünabfälle - Elektro- und Elektronikgeräte vorerst geschlossen. Wir bitten um Beachtung! - Altholz - Pflanzliche Fette und Öle - Saubere, kleinere (faustgroße) - Altschuhe weiße Styroporteile - Papier Kontaktadresse Müllgebührenstelle ? Gesucht! Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, Gesucht wird eine graue Jacke der Marke „Under Armour“. 63739 Aschaffenburg, Tel. 0 60 21/3 94-3 96 | Fax 0 60 21/ Der Finder kann sich in der Verwaltung des Rathauses melden. 3 94-9 44, E-Mail [email protected] Wasserversorgung: Bei Störungen am Wasserleitungsnetz wenden Sie sich bitte an den Wasserwart oder dessen Vertreter, Handy-Nummer 01 71/5 87 33 53. BEKANNTMACHUNGEN

„ Bekanntmachung zur Kletterpfeiler Brandverhütung und -bekämpfung Die Kletterpfeiler bleiben vorerst geschlossen! Absolutes Verbot von offenem Feuer im Gesamtgebiet der Gemeinde Waldaschaff Wegen der bestehenden akuten Brandgefahr wird durch die Gemeinde Waldaschaff gem. Art. 7 Abs. 2 Nr. 3 Landesstraf- Melde-, Sozial- und Standesamt und Verordnungsgesetz (LStVG) in Verbindung mit den §§ 23 informiert und 24 der Verordnung über die Verhütung von Bränden (VVB) Wir gratulieren: Die Gemeinde Waldaschaff gratuliert allen bis auf Weiteres ein generelles und absolutes Verbot für jeg- Geburtstagskindern dieser Woche. Wir wünschen Ihnen alles liche Art von offenem Feuer – auch in bestehenden, auf Dauer Gute und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. angelegten Feuerstellen – im gesamten Gebiet der Gemeinde Marcus Grimm, 1. Bürgermeister Waldaschaff ausgesprochen. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 5

Das Verbot von offenem Feuer gilt sowohl für alle öffentlichen Anschaffung von Geschirr Flächen als auch für Lagerfeuer auf privaten Grundstücken. Projektträger: Vereinsgemeinschaft Haibach Angesichts der anhaltend trockenen Witterung besteht in Um die Nutzung von Einmalgeschirr und Plastikbechern zu ver- unserer Region insbesondere für Wälder, Hecken, Trocken- meiden, schafft die Vereinsgemeinschaft Haibach Geschirr an, rasenfl ächen etc. eine sehr hohe Brandgefahr. welches von allen Vereinen und Privatpersonen im WEstSPEs- Die Gemeinde Waldaschaff sieht sich angesichts der hohen sart gegen einen geringe Gebühr geliehen werden kann. Kin- Brandgefahr gehalten, jegliche Art von offenem Feuer aus- dergärten oder Veranstaltungen mit sozialem Zweck müssen nahmslos zu untersagen. überhaupt keine Gebühr zahlen und können sich dadurch das Vorhalten eigenen Geschirrs sparen. Wir fordern die Bevölkerung im eigenen Interesse auf, auch im Hinblick auf mögliche Regressforderungen sich an das ausge- Blühwiesenprojekt im Gemeindegebiet Projektträger: Gemeinde Bessenbach sprochene Verbot zu halten. Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten sind Wir werden die Aufhebung dieses Verbotes von offenem Feuer unersetzlich. Sie bestäuben viele Pfl anzen und sorgen somit für bekannt geben, sobald es die Witterungsverhältnisse zulassen. die Vielfalt von Pfl anzen und Tieren. Doch die Insekten fi nden Waldaschaff, 23.04.2020 heute immer weniger Nahrung und den richtigen Lebensraum. Marcus Grimm, 1. Bürgermeister Auf den Feldern und Wiesen, öffentlichen Flächen und in den Gärten blüht es immer weniger. Die Gemeinde Bessenbach „ Sanierungsarbeiten in der möchte das ändern und pfl anzt daher Saatgutmischungen auf nicht bewirtschafteten gemeindlichen Flächen (z.B. an Sonnenstraße mit Vollsperrungen! hängigen Grundstücken bzw. Böschungen an Feldwegen). Des Die Arbeiten in der Sonnenstraße gehen in die Endphase. Am Weiteren sollen die Saatgutmischungen kostenfrei an interes- Mittwoch, den 20.05.2020, wird die Asphaltdecke abgefräst. An sierte Ortsbürger zur Pfl anzung auf privaten Flächen ausge- diesem Tag kann die Straße nur bedingt durchfahren werden geben werden. Außerdem sollen die Ortsbürger bei der Anlage und es besteht ein absolutes Halteverbot. Vom 25.05. ab 7.00 und Pfl ege von Blühwiesen beraten werden. Uhr bis 28.05. um 18.00 Uhr wird die Straße wegen Asphaltie- rungsarbeiten vollgesperrt. Wir möchten die Anlieger bitten, in diesem Zeitraum nicht mehr ihr Grundstück mit dem Auto zu befahren. Es besteht auch keine Möglichkeit für Anlieferungen. SCHULINFORMATIONEN Die Rettungswege sind gesichert! Damit der Müll problemlos entsorgt werden kann, bitten wir die Anlieger die Mülltonnen Staatliche Realschule Bessenbach gesammelt an den Absperrungen aufzustellen. Für ihr Entgegenkommen bedanken wir uns im Voraus. Anmeldung an der Staatlichen Realschule Bessenbach Die persönliche Anmeldung des Kindes durch die Erziehungs- „ Sperrung des Tartanplatzes! berechtigten ist nicht erforderlich. Die Anmeldung für Schüler der Jahrgangsstufe 4 für das Schuljahr 2020/2021 kann auch Der Tartanplatz an der Turnhalle ist in der Zeit vom 25.05. bis online oder schriftlich (auch per Mail) erfolgen. Die Erziehungs- 29.05.2020 wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten gesperrt. berechtigten können der Schule die erforderlichen Anmeldeun- Wir bitten um Beachtung! terlagen fristgerecht auf dem Postweg, per E-Mail oder auch persönlich übermitteln. Das Übertrittszeugnis der Grundschule ist unbedingt im Original vorzulegen. Die übrigen Unterlagen „ Neues aus können auch in (ggf. digitaler) Kopie eingereicht werden. Ihre dem „Wespennest“ vollständigen Unterlagen müssen uns bis zum 22.05.2020, 12 Uhr, vorliegen. Regionalbudget: WESPE fördert Kleinprojekte (3/5) Wir sind persönlich für Sie da zu folgenden Zeiten: Zurzeit werden an dieser Stelle jede Woche drei von insgesamt Montag, 18.05.20 – Freitag, 22.05.20 15 Projekten vorgestellt, die in diesem Jahr über das Regio- Montag, 18.05.2020 - 13:30 - 16:30 Uhr nalbudget der Kommunalen Allianz WEstSPEssart gefördert Dienstag, 19.05.2020 - 13:30 - 18:00 Uhr werden. Informationen zu allen geförderten Projekten sowie Mittwoch, 20.05.2020 - 13:30 - 16:30 Uhr Hintergründe zum Regionalbudget sind auf der Homepage Donnerstag, 21.05.2020: Feiertag www.wespe.bayern zu erfahren. Freitag, 22.05.2020 - 9:00 - 12:00 Uhr Trimm-Dich-Pfad Zu den oben genannten Terminen ist auch die (zunächst unver- Projektträger: Gemeinde bindliche) Voranmeldung wegen des Übertritts von Schülern Am Radweg zwischen Rathaus und Gewerbegebiet Ost sowie aus dem Gymnasium, der Mittelschule oder oder in höhere zwischen Mühlfeldsporthalle und Ortseingang Frohnhofen Klassen möglich und erwünscht. Die endgültige Anmeldung wird die Gemeinde Laufach einen Trimm-Dich-Pfad errichten. für diese Schüler erfolgt dann, wenn das Jahreszeugnis vorliegt Trimm-Dich-Pfade erfreuen sich großer Beliebtheit und werden (27.07. – 29.07.2020). zur Gesundheitsförderung für alle Generationen, egal ob sport- Bitte zur Anmeldung mitbringen oder übersenden: lich oder nicht, eingesetzt. Insgesamt sind drei Stationen mit - Übertrittszeugnis im Original Geräten angedacht. Zusätzlich sind weitere zehn Haltepunkte - Geburtsurkunde in Kopie geplant, an denen Kraft- sowie Dehnübungen getätigt werden - 2 Passbilder können. - Einwilligungserklärung zum Datenschutz Bitte lesen Sie auf der nächsten Seite weiter Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

- einen Nachweis über ausreichenden Masernschutz gem. §20 Warum wird nachträglich abgerechnet? Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) – in der Regel genügt Das ist gesetzlich geregelt. Damit wird den Arbeitgebern ermög- das Impfbuch licht, Kurzarbeit flexibel einzusetzen. Verbessert sich beispielsweise bei postalischer Übermittlung zusätzlich: die Auftragslage, wird einfach weniger kurzgearbeitet oder mit - Anmeldebogen weniger Beschäftigten. Umgekehrt kann bei schlechteren Bedin- Folgende Dokumente benötigen wir nur, falls individuell gungen die Kurzarbeit ausgeweitet und auch auf mehr Beschäftigte zutreffend: erweitert werden. Das kann der Betrieb flexibel entscheiden – ggf. Sorgerechtsbeschluss in Kopie dafür muss dann nicht jedes Mal neu Kurzarbeit angemeldet ggf. Anmeldung Offene Ganztagsbetreuung werden. ggf. Bestätigung Lese-Rechtschreibstörung (aus GS) Wie lange brauchen Arbeitsagenturen, um Anträge zu ggf. Elternfragebogen LRS ggf. Erfassungsbogen für Fahrkarte, bearbeiten und das Kurzarbeitergeld zu überweisen? von allen Elternteilen unterschrieben Um die massiv gestiegenen Anzeigen und Anträgen auf Kurzar- Alle genannten Dokumente finden Sie zum Download unter beitergeld schnell zu bearbeiten, hat die BA das Personal www.rs-bessenbach.de unter dem Menüpunkt „Anmeldung für bereits vervierzehnfacht. Mittlerweile bearbeiten über 8.500 2020/21“ Beschäftigte Kurzarbeitergeld. Im Regelfall sichert die Bundes- Probeunterricht 2020: agentur für Arbeit (BA) zu, die Abrechnungen binnen 15 Der evtl. notwendige Probeunterricht für Schülerinnen und Tagen zu bearbeiten und anzuweisen. Derzeit geht es, wenn Schüler der 4. Klasse der Grundschule findet vom 26.-28. alle Unterlagen vorliegen, schneller. Die BA unternimmt alles Mai 2020 an der Realschule Bessenbach statt. Der Unterricht dafür, die vielen und noch erwarteten Abrechnungen weiterhin beginnt jeweils um 8:00 Uhr. zeitnah abzuarbeiten. Vor dem Hintergrund der im Zusammenhang mit der Wie erhalten Beschäftigte Kurzarbeitergeld? Ausbreitung des Corona-Virus erfolgten Schulschließungen Der Arbeitgeber zahlt wie üblich den Lohn für tatsächlich und dem dadurch bedingten Unterrichtsausfall wurden geleistete Arbeit. Für die Ausfallstunden geht der Arbeitgeber die Aufgaben des Probeunterrichts an die veränderten in Vorleistung und zahlt das Kurzarbeitergeld zusammen mit Rahmenbedingungen angepasst. dem Monatslohn aus. Beschäftigte müssen keinen Antrag bei der Arbeitsagentur stellen. Wer bekommt Kurzarbeitergeld? INFORMATIONEN Kurzarbeitergeld kann nur für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bezogen werden. Für geringfügig Beschäftigte Agentur für Arbeit Aschaffenburg besteht kein Anspruch, da der Arbeitgeber keine Sozialbeiträge zur Arbeitslosenversicherung abführt. Allerdings zählen gering- Kurzarbeitergeld soll Arbeitsplätze sichern – fügig Beschäftigte (so genannte Minijobber) bei den Förder- ist aber keine sofortige Liquiditätshilfe für Unternehmen voraussetzungen mit. So muss für mehr als zehn Prozent der Seit Anfang März sind bayernweit knapp 120.000 Anzeigen zu Belegschaft ein Arbeitsausfall von je mindestens zehn Prozent Kurzarbeit angemeldet. Viele Betriebe nutzen das Instrument vorliegen. In bestimmten Fällen können auch Auszubildende zum ersten Mal. Das führt zu Fragen und manchmal auch Kurzarbeitergeld bekommen. Allerdings erst nach einem Unsicherheit bei der Inanspruchnahme, wie die Bundesagentur Arbeitsausfall von 6 Wochen oder 30 Arbeitstagen. Bis dahin für Arbeit in vielen telefonischen Beratungsgesprächen bekommen sie die volle Ausbildungsvergütung. feststellt. Die Themen reichen dabei vom Anzeigeverfahren bis Wie lange kann Kurzarbeitergeld bezogen werden? zur Überweisung von Kurzarbeitergeld. Kurzarbeitergeld kann für maximal zwölf Monate bezogen Hier finden Sie deshalb Antworten auf häufig gestellte Fragen werden. Seit kurzem können Betriebe bis zu 21 Monate Kurzar- zu Voraussetzungen, Verfahren und Abrechnung von Kurzarbeit. beitergeld beziehen, sofern der Anspruch bereits im letzten Jahr Wie läuft der Anzeige- und Auszahlungsprozess von Kurz- entstanden ist. Betriebe, bei denen die bisherige 12-monatige arbeitergeld? Bezugsdauer in der Zeit von Januar bis März 2020 bereits ausge- Beim Kurzarbeitergeld gibt es zwei Antragsstufen. Bei der laufen ist, werden von der Verlängerung ebenfalls erfasst. Die Anzeige von Kurzarbeit prüft die Arbeitsagentur, ob grund- Betriebe müssen Kurzarbeit vor der Inanspruchnahme erneut sätzlich die Fördervoraussetzungen vorliegen. Liegen diese vor, formlos bei der Arbeitsagentur anzeigen. kann Kurzarbeit realisiert werden. Die Anzeige von Kurzarbeit Weitere Informationen finden Sie auf https://www.arbeits- löst also noch keine Zahlung aus. Das Instrument ist auf einen agentur.de/vor-ort/rd-by/Kurzarbeitergeld-Covid-19 flexiblen Einsatz im Betrieb ausgelegt. Deshalb wird Kurzarbeit immer rückwirkend, also nach Abschluss eines Monats, in Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dem kurzgearbeitet wurde, abgerechnet. Für das Einreichen Karlstadt - Außenstelle Aschaffenburg - dieser Monatsunterlagen hat der Arbeitgeber drei Monate Zeit. Abrechnungen für den März müssen zum Beispiel bis Angebote für Junge Eltern und Familie – jetzt online! spätestens Ende Juni eingereicht werden. Der Betrieb überweist Um junge Eltern und ihre Familien auch während der das Kurzarbeitergeld zunächst mit dem übrigen Monatslohn an Corona-Pandemie mit Informationen rund um Ernährung und die Beschäftigten, tritt also in Vorleistung. Danach reicht er die Bewegung zu versorgen, bieten unsere Referentinnen jetzt Abrechnung bei der Arbeitsagentur ein. Online-Kurse an. Erst nach Einreichen und Prüfung dieser monatlichen Abrech- Termine und Themen finden Sie unter www.weiterbildung. nungen darf die Arbeitsagentur das Kurzarbeitergeld für den bayern.de (bei der Filterfunktion das Amt Karlstadt auswählen). abgeschlossenen und abgerechneten Monat überweisen. Dort können Sie sich zur gewünschten Veranstaltung anmelden. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 7

Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. - Phönix Seniorenzentrum Mainparksee - Kinderhaus St. Peter & Paul Aschaffenburg – Obernau Trauerbegleitung in Zeiten von Corona - Montessori-Schule Soden Die Corona-Krise erschwert im Moment das Leben vieler - Kindertageseinrichtungen der Stephanusgemeinschaft e.V. Menschen. Viele Möglichkeiten im Umgang mit der eigenen - Trauer fallen weg oder finden nur eingeschränkt statt. Die - sowie viele weitere Einrichtungen in ganz Unterfranken Hospizgruppe und unsere ehrenamtliche Trauerbegleiter Neben der Tätigkeit in Deiner Einsatzstelle finden in regel- wollen auch in diesen Zeiten für Sie da sein! mäßigen Abständen fünf Bildungsseminare statt, welche Du Melden Sie sich, gemeinsam mit anderen Freiwilligen und einem Team vom - wenn Sie den Besuch im Trauer-Café, das Trauerwandern, Bayerischen Roten Kreuz gestaltest. - die Gesprächsgruppen vermissen Wenn du Interesse oder Fragen hast dann melde dich gerne bei - wenn die Trauer da ist oder größer wird BRK Bezirksverband Unterfranken – Team FWD/René Pröstler - wenn Sie das Gefühl haben, Sie müssten einmal mit jemanden E-Mail: [email protected] oder Telefon: 0931-7961131. - über Ihre Gefühle und Gedanken reden Weitere Informationen erhältst du unter - wenn Sie sich von einem lieben Menschen nicht verabschieden www.freiwilligendienste-brk.de. - konnten und Sie nicht wissen, wohin mit den Gefühlen - wenn Sie über einen Verlust nicht hinwegkommen - wenn Sie das Bedürfnis nach Trauerbegleitung und Gespräche Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. - haben Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Trauerbegleitung in Zeiten von Corona Aber: Es ist unser Anliegen, gerade in dieser herausfordernden Die Corona-Krise erschwert im Moment das Leben vieler Zeiten Menschen in Trauer, Krise und Nor zu begleiten. Telefon- Menschen. Viele Möglichkeiten im Umgang mit der eigenen gespräche, Videotelefonie oder Spaziergang mit jemanden, der Trauer fallen weg oder finden nur eingeschränkt statt. Die als Zuhörer zur Verfügung steht, der um die wichtige Bedeutung Hospizgruppe und unsere ehrenamtliche Trauerbegleiter von Trauer weiß und keine Angst hat vor den Gefühlen und wollen auch in diesen Zeiten für Sie da sein! Gedanken, Fragen und Zweifel trauernder Menschen, kann Melden Sie sich, helfen. Da das Leben zurzeit sehr schnelllebig ist, passen wir - wenn Sie den Besuch im Trauer-Café, das Trauerwandern, die Begegnungsmöglichkeiten immer schnell den bayeri- - die Gesprächsgruppen vermissen schen Erlassen an. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag - wenn die Trauer da ist oder größer wird zwischen 8:00 und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer der - wenn Sie das Gefühl haben, Sie müssten einmal mit jemanden Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. oder per E-Mail maaskola@ - über Ihre Gefühle und Gedanken reden hospizgruppe-aschaffenburg.de - wenn Sie sich von einem lieben Menschen nicht verabschieden Mögest du immer einen Freund an deiner Seite haben, der dir - konnten und Sie nicht wissen, wohin mit den Gefühlen Vertrauen gibt, wenn es dir an Licht und Kraft gebricht. (aus - wenn Sie über einen Verlust nicht hinwegkommen Irische Segenswünsche) - wenn Sie das Bedürfnis nach Trauerbegleitung und Gespräche HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.V. – - haben Das Leben in Würde vollenden Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021 / 98 00 55, Aber: Es ist unser Anliegen, gerade in dieser herausfordernden e-mail: [email protected] | Zeiten Menschen in Trauer, Krise und Nor zu begleiten. Telefon- www.hospizgruppe-aschaffenburg.de. gespräche, Videotelefonie oder Spaziergang mit jemanden, der Spendenkonten: als Zuhörer zur Verfügung steht, der um die wichtige Bedeutung IBAN: DE21 7955 0000 0012 0480 05 Sparkasse Aschaffenburg, IBAN.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 Raiffeisenbank Aschaffenburg von Trauer weiß und keine Angst hat vor den Gefühlen und Gedanken, Fragen und Zweifel trauernder Menschen, kann helfen. Bayerisches Rotes Kreuz Da das Leben zurzeit sehr schnelllebig ist, passen wir die Begegnungsmöglichkeiten immer schnell den bayerischen Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst – das dicke Plus im Lebenslauf! Erlassen an. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer der Hospizgruppe Soziales Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz – Dein Aschaffenburg e. V. oder per E-Mail maaskola@hospizgruppe- Pluspunkt im Lebenslauf. Sammle bei uns erste Berufserfahrung, aschaffenburg.de gewinne Einblicke in soziale Felder und beeindrucke Deine Mögest du immer einen Freund an deiner Seite haben, der dir späteren Arbeitgeber mit einem abgeleisteten Freiwilligendienst. Vertrauen gibt, wenn es dir an Licht und Kraft gebricht. (aus Gleichzeitig kannst Du mit einem Freiwilligendienst die Wartezeit Irische Segenswünsche) auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken. HOSPIZGRUPPE ASCHAFFENBURG e.V. – Einsatzmöglichkeiten sind: Das Leben in Würde vollenden - BRK Kreisverband Aschaffenburg z.B. Fahrdienst, Hanauer Str. 21 a, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021 / 98 00 55, - Rettungswache, Schulbegleitung, Jugendtreff e-mail: [email protected] - Klinikum Aschaffenburg – Alzenau www.hospizgruppe-aschaffenburg.de. - BRK Seniorenzentren in Goldbach & Alzenau Spendenkonten: IBAN-Nr.: DE21 7955 0000 0012 0480 05 - Hospiz Alzenau Sparkasse Aschaffenburg, IBAN-Nr.: DE33 7956 2514 0001 4199 35 - Capio Hofgartenklinik Aschaffenburg Raiffeisenbank Aschaffenburg Anzeigen Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Bibliothekszentrum in Hösbach

Es ist soweit – wir haben wieder geöffnet! Seit 12.05. haben wir wieder geöffnet! Damit wir uns gemeinsam gut vorbereiten können, hier unsere „Corona-Regeln“: +++ Geänderte Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 16 Uhr, Dienstag von 14 bis 20 Uhr, Mittwoch geschlossen +++ Zugang nur über das Bibliothekstor, NICHT über den Pausenhof +++ maximal 20 Besucher gleichzeitig im Gebäude +++ Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz +++ Abstandspflicht von mind. 1,5 m (vor dem Gebäude, an den Regalen, beim Warten an der Ausleihtheke etc.) +++ nur ein Besucher pro Familie (vorher mit Hilfe des Online-Katalogs Medienlisten für alle erstellen) +++ Zutritt ab 6 Jahren. Bitte nehmen Sie jüngere Kinder nicht mit in die Bibliothek! +++ Auftragsausleihe ist möglich! Bitte den Leserausweis desjenigen mitbringen, für den ausgeliehen werden soll. +++ Rückgabe durch Abstellen in einem Rückgaberegal im Eingangsbereich +++ Keine Nutzung der Internet-PCs, des Lesecafés inkl. Kaffeeautomaten, kein Spielen auf dem Boot und keine längeren Aufenthalte! +++ Achtung! Medien werden nicht sofort zurückgebucht, sondern erst nach Quarantäne und Reinigung. Sie werden also noch einige Tage lang im Leserkonto angezeigt. Wir bitten Sie, Rücksicht auf die anderen Bibliotheksbesucher und unser Personal zu nehmen, damit wir bestmöglich für Sie da sein und den Bibliotheksbetrieb aufrechterhalten können. ALLE entliehenen Medien wurden von uns noch einmal bis zum 02. Juni 2020 verlängert. Mahnungen werden derzeit NICHT verschickt. Onleihe-Nutzer werden NICHT gesperrt, wenn die Benutzergebühr fällig wird. Momentan sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr telefonisch unter 06021/53384 und natürlich per Mail unter [email protected] erreichbar. Digital lesen in Zeiten von „Corona“ mit der Franken-Onleihe! Trotz unserer Schließung, können Sie als Nutzer des Bibliotheks- zentrums weiterhin den Service der Franken-Onleihe (https:// franken.onleihe.de) kostenfrei mitnutzen, ganz bequem und ohne feste Öffnungszeiten. Geboten wird Ihnen eine große Auswahl an eAudios, eBooks und Zeitschriften, die Sie über eReader, Tablet, Laptop oder Smartphone lesen können. Alle Informationen zur Nutzung der Franken-Onleihe finden Sie auch hier: https://hilfe.onleihe.de/ Falls Sie Fragen zur Franken-Onleihe haben, beantworten wir diese gerne telefonisch, soweit dies möglich ist. Brockhaus Schülertraining Für Schüler mit einem Leserkonto haben wir das Brockhaus Schülertraining freigeschaltet. Es bietet Online-Kurse zu Deutsch, Englisch, Französisch, Mathe und Latein an, die sich an zentralen Lehrplaninhalten orientieren. Direktes Feedback sowie Lösungswege helfen beim Aneignen des Unterrichts- stoffs. Wer selbstbestimmt üben will, meldet sich mit den Daten seines Bibliotheksausweises auf der Seite https://auth. brockhaus.de/login an. Wir wünschen Euch viel Freude damit und hoffen, ihr bleibt alle gesund! Tel.: 06021-53384 Mail: [email protected] Franken-Onleihe: https://franken.onleihe.de Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 9

VEREINSNACHRICHTEN

Sportverein „Viktoria“ Musikverein Waldaschaff 1928 e.V. Waldaschaff 1972 e.V.

Die Vorstandschaft informiert BLASORCHESTER, JUGEND- BLASORCHESTER, SPÄTLESE, „ AAktuelle Informationen Liebe Sportfreunde, AKKORDEONORCHESTER auch in dieser Woche möchte ich wieder ein paar aktuelle „ Probe Informationen (Stand 11.05.2020) weitergeben: Das Musikerheim ist aufgrund der aktuellen Situation bis auf Rasenspielfeld: Unser Hauptspielfeld wurde ja durch die Fa. Fleischhacker Weiteres geschlossen und es finden daher keine Proben statt. vertikutiert und besandet. Dieses ist nun bis 14.06.2020 für Per Email werdet ihr auf dem Laufenden gehalten! den Spiel- und Trainingsbetrieb gesperrt (falls überhaupt was stattfi nden kann). ALLGEMEINES Sport-/ Trainingsbetrieb: Die Nutzung der Sportstätten und Vereinsräume ist mindestens „ AAktuelle Situation noch bis 17.05.2020 untersagt. Ausgenommen hierfür ist der Die Bayerische Staatsregierung hat einige Lockerungen der Trainingsbetrieb, aber unter Aufl agen (z.B. maximal 5 Per- Infektionsschutzmaßnahmen unter der Voraussetzung von sonen, Abstand 1,5 m, kein Körperkontakt, keine Nutzung von Hygiene- und Schutzkonzepten bekanntgegeben. Inwiefern dies Duschen usw.). Hierüber habe ich alle Trainer soweit informiert. sich auf unseren Musikunterricht und Vereinsbetrieb auswirkt, Allerdings möchte ich bitten, jeglichen Trainingsbetrieb bei mir klärt die Vorstandschaft aktuell mit den zuständigen Behörden anzumelden, damit ich die Nutzungszeiten koordinieren kann. ab und hält dazu auf dem Laufenden. Hinweise hierzu fi ndet ihr auf der BFV Homepage. Wer hierzu Der Jugendbläsertag, der für das kommende Wochenende Auskünfte benötigt, kann sich auch gerne an mich wenden. Wir geplant war, wird natürlich leider vorerst nicht stattfinden weisen auch ausdrücklich darauf hin, dass dies nur für den offi - ziellen Trainingsbetrieb gilt und nicht für private Aufenthalte! können. Nach wie vor lädt der Musikverein zum Skype-Frühschoppen Sportheim: jeden Sonntag ab 11 Uhr ein! Wer teilnehmen möchte, kann Stand heute können wir ab Montag, 18.05.2020, mit dem Bier- gartenbetrieb unserer Gaststätte beginnen. Hierzu werden ent- gerne Fabian eine Email schreiben und bekommt dann den sprechende Aufl agen zu erfüllen sein, welche wir momentan Zugangslink! ([email protected]) ausarbeiten. Sollte eine Öffnung stattfi nden, werden wir euch In den sozialen Medien läuft auch noch unsere Videoserie, in über das Amtsblatt, Facebook und die Homepage entsprechend der sich unsere Musikerinnen und Musiker mit ihrem Instrument informieren. Auf der Homepage werden wir entsprechend eine vorstellen, schaut doch mal auf Facebook (Musikverein Walda- Rubrik einführen, unter der die Öffnungszeiten veröffentlicht schaff 1972 e.V.) oder Instagram (mv_waldaschaff) vorbei! werden. Ich wünsche euch eine schöne Zeit und bleibt gesund! „ WWICHTIGE TERMINE FÜR 2020 Euer Vorstand, Tim Kahlow 22.05.: Bezirksmusikfest Heigenbrücken (wurde auf das nächste Jahr verschoben) Jugendabteilung 24.05.: Auftritt Frühlingsfest Ebersbach (BO) 20./21.06.: Volksfest Aschaffenburg „ AAltpapier-Container am Ebets (wurde offiziell abgesagt) Die Öffnungszeiten für diese Woche: 04./05.07.: Dorffest Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 18./19.07.: Öbbelwoifest Samstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr 24.-26.07.: Zeltlager in Windheim Dabei bitte das Papier nach hinten und ordentlich stapeln (bitte leere Kartons zusammenfalten). Es wäre schön, wenn 26.07.: Auftritt Wiesenfest Gailbach (BO) von diesem Angebot rege Gebrauch gemacht werden würde. 19.-26.08.: Irlandreise 30.08.: Auftritt Stadtfest (BO) (wurde offiziell abgesagt) „ AAltpapiersammlung Rosalie Kunkel Die nächste Altpapiersammlung fi ndet am Samstag, den 06.06.2020, statt. Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt www.mv-waldaschaff.de ab 09:00 Uhr auf den Gehsteigen bereitzustellen. Bitte unter- stützen Sie unsere Jugend, da diese hieraus den größten Teil ihres Jahresbudgets bezieht. Die Jugendleitung bedankt Vereinsnachrichten an: sich recht herzlich. [email protected] www.viktoriawaldaschaff.de Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Obst- und Gartenbauverein Modellsportgruppe Waldaschaff Waldaschaff 1977 e.V.

Die Eisheiligen Mamertus, Pankratius, Servatius und Bonifatius, „ VVeranstaltungskalender vom 11. bis zum 14. Mai, sind für die Gärtner wichtige Tage. Im 11.07. Vereinsmeisterschaft 01.08. Burning Planes Mai muss man fast immer mit einem Kälteeinbruch rechnen, 05.09. Kerbpokal 03.10. Oktoberfest auch wenn das Wetter vorher wochenlang sommerlich warm war und man dazu verleitet war, selbst empfi ndliche Pfl anzen 19.12. Weihnachtsfeier ins Freie zu bringen. Seit Jahrhunderten beobachtet man „ MModellfluggelände wieder offen nämlich, dass es im Mai überdurchschnittlich oft noch einmal Seit Montag sind die Sperrungen der Modellfluggelände in kalt wird und häufi g sogar friert. Darauf sollten die Gärtner Bayern wieder aufgehoben. Diese Lockerung der Covid 19 vorbereitet sein und Vliese, Bettlaken, Eimer und auch Kisten Beschränkungen bedeutet jedoch nicht, dass von Beginn an griffbereit halten, um einzelne Pfl anzen und ganze Beete über ein Vereinsleben in gewohntem Umfang stattfinden darf. Zu Nacht abzudecken, wenn Frost angesagt ist. Da es sich im Mai beachten ist hierbei, dass sämtliche Hygiene- und Kontaktre- höchstens noch um leichte Fröste oder Bodenfrost handelt, rei- chen die Massnahmen aus, um größere Verluste zu verhindern. gelungen die für Bayern gelten eingehalten werden müssen. Bildet das Jahr eine Ausnahme und das Warten sowie die Frost- Die Vorstandschaft wünscht trotzdem jedem Piloten viel Spaß schutzmaßnahmen waren unnötig, macht das ja nichts. Wie so beim Fliegen! oft im Leben ist Vorsicht besser als Nachlässigkeit. Die „Kalte www.msg-waldaschaff.de Sophie“ am 15. Mai beendet nach alten Bauernregeln die Eisheiligen. Aber in kühlen Gegenden gibt es, laut moderner Wetterbeobachtung, erst am 20. Mai die durchschnittlich letzte Frostnacht. Danach darf man alles nach draußen pfl anzen. Kolpingsfamilie Anfang Juni kann dann die „Schafskälte“ noch einmal Unge- Waldaschaff (Kleiderannahme seit 1999) mach verursachen. Durch die oft kalten Tage und Nächte kann es zu Wachtumsstockungen bei Kürbisgewächsen und Bohnen „ Kleiderannahme wieder geöffnet kommen. Seit Samstag, 9. Mai, ist die Kleiderannahme wieder regel- Es wird eine Zeit nach Corona geben, bis dahin bleibt alle mäßig geöffnet. gesund. „ Neue Öffnungszeit 9.30 bis 11.30 Uhr Mit freundlichem Gruß Bitte die verpackten Kleiderspenden einfach im Raum abstellen. Die Vorstandschaft Während der Öffnungszeit ist kein Helfer anwesend. „ Einnahmen zu 100% für Waldaschaff - 80% für unsere Pfarrgemeinde Anzeige - 20% für unsere First-Responder Wir bitten weiter um eure Unterstützung. Herzlichen Dank. „ Kleider . Schuhe . Heimtextilien Bitte darauf achten, dass wir nicht jede Sachspende annehmen können. Wir können nur Bekleidung, dazu gehören auch Unterwäsche, Hemden, Pullover, Blusen usw., verwerten. Zu Heimtextilien zählen auch Federbetten und Wolldecken. Für Teppiche und Matratzen oder Polsteraufl agen gibt es keine Verwendung. „ SSchließ- und Ordnungsdienst im Mai 16.05.: Robert Bilz 23.05.: Oskar Sahl (FW) Gesonderter Annahmeschluss: 30.05.: Max Ansmann (FW) Mit freundlichem Gruß! KW 21 Die Vorstandschaft Annahmeschluss: Mo., 18.05. um 9.00 Uhr (wenn möglich, Daten schon am Querbe(e)t Fr., 15.05. schicken) Waldaschaff

Amtsblatt wird am Mi., 20.05. ausgetragen Aufgrund der Corona-Pandemie entfallen die Proben in den nächsten Wochen. Wir hoffen, dass es nicht allzu lange dauert, bis wir wieder proben und bei Gottesdiensten singen dürfen. Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff Seite 11

Katholische Kirchennachrichten

Gottesdienstordnung vom 15.05. bis 21.05.2020 für die Pfarrgemeinde St. Michael

OPEN AIR GOTTESDIENSTE IN ST. HUBERTUS Abstand halten aber mitfeiern! Unter diesem Motto beginnt in unserer Dauer der Feiern ca. 20 Minuten! Es wird keine Kommunion ausge- Pfarreiengemeinschaft eine neue Zeit. Momentan dürfen wir unsere teilt. Ein Gotteslob muss jeder selbst mitbringen. Das Tragen eines Kirchenräume noch nicht so benutzen wie wir es gewohnt sind. Aber Mund-Nasen-Schutzes ist vorgeschrieben!! Es wird keine Sitzgele- wir im Spessart haben die schönste Kathedrale der Welt, unsere genheiten geben und bei schlechtem Wetter werden die Feiern nicht wundervolle Landschaft, die Natur! stattfinden. In dieser Kathedrale wollen wir Gott in seinem Wort und in der Hierzu sind wir alle herzlichst eingeladen! Gemeinschaft begegnen. Lasst uns Abstand halten, aber mitfeiern. Und es ist nichts Neues: Alle wichtigen Verkündigungen und Erzäh- lungen Jesu waren im Open air! Beispielsweise die Bergpredigt oder Mit Gottes Segen, euer Pfarrgemeinderat und Pfr. Augustin Jesus am Brunnen. Lasst uns an dieser Tradition teilnehmen. ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO Manchmal gibt es Situationen, da wird es eng im Leben, da schnürt sich einem die Kehle zu. Zum Beispiel in der jetzigen Zeit! Aber Gott Das Pfarrbüro bleibt voerst bis auf weiteres geschlossen. Sobald es schaut nicht einfach zu, sondern wird energisch, voller Energie, voller Informationen darüber gibt, wie mit den bereits bestellten Messin- Kraft, voller Geistkraft. „Diese Geistkraft“ ist unbändig stark – und tentionen umgegangen wird, werden wir Sie selbstverständlich alle doch sehr behutsam. Sie zwingt nicht, sie kommandiert nicht, aber darüber informieren. Wir bitten Sie noch um ein wenig Geduld und bietet uns neue Möglichkeiten an. Die Kraft des Evangeliums sprengt danken für Ihr Ver-ständnis. Grenzen und hilft uns, neue Wege zu gehen. Im Namen Jesu trauen STERBEFALL wir uns, etwas Neues auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Aus unserer Pfarrgemeinde verstarb am 09.05.2020 Frau Anni Zimlich. Hierzu haben wir einige Termine ausgemacht. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt! · Wortgottesfeier am Dorfbrunnen, : · am Samstag, 16.05. um 18 Uhr · Wortgottesfeier am Dorfbrunnen, : · am Sonntag, 17.05. um 10 Uhr · Wortgottesfeier zu Christi Himmelfahrt im Pfarrgarten, Waldaschaff: · am Donnerstag, 21.05. um 10 Uhr. Katholisches Pfarramt „St. Michael“, Kirchstr. 3 Pfarrer Augustin Parambakathu 992929 o. 0151/70413277 E-Mail: [email protected] Pfarrbüro, Birgit Fäth 780 Fax 1233, E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Rothenbuch 06094/1377 Fax: 06094/984698 Pfarrbüro Weibersbrunn 06094/230 Fax: 06094/989247 Telefonische Erreichbarkeit des Pfarrbüros: Mo. 15.00 bis 17.30 Uhr | Di. und Mi. 09.00 bis 11.30 Uhr Homepage: www.pg-hubertus.de Bankverbindung: Kath. Kirchenstiftung St. Michael IBAN: DE89 7956 5568 0000 0250 62, Raiba Waldaschaff IBAN: DE03 7955 0000 0012 0160 28, Sparkasse Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Waldaschaff

Evang.–Luth. Anzeigen Kirchengemeinde Goldbach 1. Pfarrstelle: Pfarrerin Bettina Lezuo Johannesplatz 7, 63773 Goldbach, Tel.: 06021/592780, [email protected] 2. Pfarrstelle: z. Zt. vakant Mithilfe in der Gemeinde: Pfarrer Peter Kolb, Tel.: 0160 / 602 43 52 Büro: Melanie Jakoby Johannesplatz 7, 63773 Goldbach, Tel.: 06021/51602, Fax: 06021/367066 [email protected], www.johanneskirche-goldbach.de Öffnungszeiten: Di.: 9.00 – 11.00 Uhr | Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr | Do.: 15.30 – 17.30 Uhr Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg IBAN: DE39 7955 0000 0000 1046 53 | BIC: BYLADEM1ASA Evang. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Albert-Schweitzer-Str. 10, 63768 Hösbach, Tel.: 06021/9209542, [email protected], www.arche-noah-hoesbach.de Sonntag, 17.5., Rogate 10:00 Uhr Gottesdienst, Goldbach (Kolb) Donnerstag, 21.5., Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Gottesdienst, Goldbach (Lezuo) Sonntag, 24.5., Exaudi 10:00 Uhr Gottesdienst, Goldbach (Lezuo) Bitte beachten Sie: Wegen der Abstandsregeln ist die Zahl der Plätze begrenzt. Besucher müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Bitte melden Sie sich an bei Frau Ansmann, Tel. 5820856, bis spätestens 18 Uhr am Vorabend. Bei Bedarf halten wir um 11 Uhr einen zweiten Gottesdienst. In der Kapelle in Unterbessenbach können wir die Abstandsregeln nicht einhalten, deswegen machen wir dort noch Pause. Wegen der aktuellen Lage entfallen zurzeit unsere weiteren Veran- staltungen! Der neue Gemeindebrief liegt nach dem Gottesdienst am 24.5. für die Austräger bereit. Sie können auch gerne einen Termin zum Abholen im Gemeindehaus ausmachen. Wir legen allen das Läuten um 12 Uhr und um 21 Uhr ans Herz, wo wir in ökumenischer Verbundenheit beten können, jeder für sich zu Hause und doch gemeinsam. Das Pfarramtsbüro bleibt vorerst geschlossen. Bitte wenden Sie sich mit allen Fragen und Anliegen gerne an Pfrin Bettina Lezuo, 06021 592780.