elsauer zytig Informationen für , Räterschen, Schottikon, Rümikon, Schnasberg, Ausgabe 238 Tolhusen, Fulau, Ricketwil und Schlatt – GZA 8352 Elsau Januar 2021

Gemeinde 12 Verwandelt Nach wie vor hat uns Corona im Griff. Das ist auch in der aktuellen EZ ersichtlich, denn es gibt wenig über Anlässe zu berichten und was angekündigt wird, kann vielleicht gar nicht stattfinden – unser Leben unterliegt einem Wandel. Erzählen möchten wir deshalb in dieser Ausgabe über verschiedene Eine Gesundheits-App für Elsau 14 Verwandlungen – zum Beispiel über die Künste eines Zauberers. Aber Schule 18 auch wie sich unser Aussehen dank einem Coiffeurtermin verändert. Verwandelt hat sich auch die Zürcher Landbank mit dem Umbau ihres Gebäudes in Räterschen – und das Café Eulach, das sich neu Kafi Eulach nennt. Was das Alter mit einem macht und wie man dieser Veränderung begegnet, das berichten acht Senioren. Trotz all der schlechten Nachrichten, die uns derzeit erreichen: Wie Bienen Blütenstaub in Honig verwandeln, hat sich nicht verändert. Coronakonformer Schulsilvester 26 Zwei Elsauer Hobbyimker berichten über ihre Erfahrungen. Und die Bienen zeigen uns, dass das Leben trotz allen Widrigkeiten weitergeht. Kirche 28 Senioren 31 Natur 33 Bühne frei für den grossen Umberto! (sic) René Schenkel verwandelt sich regelmässig in den Zauberer Umberto und verzaubert mit seinen Tricks die Zuschauer. Seit vielen Jahren bringt er zudem in seinen Ferienkursen Kindern und Jugendlichen das Zaubern bei und betreibt nebenher in Kloten einen Zauberrequisitenladen. Zu Besuch bei einem der ganz Waldnutzung einst und jetzt 33 grossen seiner Zunft. Kultur 35 Vereine 37 Das kleine Ladengeschäft steht ein- Zauberlehrlinge. Man weiss nicht so gezwängt zwischen einem Mehrfami- recht, wohin man zuerst schauen soll. Gewerbe 43 lienhaus und einer Tankstelle an der Viele der ausgestellten Gegenstände Strasse zum Flughafen. Draussen don- sehen auf den ersten Blick gar nicht so Jugend 44 nern Lastwagen vorbei, drinnen wähnt sehr nach Zauberei aus. Und doch wirkt man sich in einer anderen Welt. Bunte alles hier irgendwie geheimnisvoll. Am Seidentücher, Spielkarten, ein schwe- liebsten würde ich jedes einzelne Ding bender Wischmob und dicke Rollen mit anfassen und seine Magie ergründen. magischen Kordeln – der Raum ist bis Wohl wissend, dass der mystische an die Decke vollgestopft mit den ver- Hauch ganz schnell und unwiederbring- schiedensten Zauberrequisiten. Da gibt lich verloren ginge, sobald ich den Trick es eine Gelddruckmaschine, einen ver- dahinter kenne. zauberten Plüschaffen, diverse Ringe Bevor ich auf dumme Gedanken kommen Spielen in Zeiten von Corona 44 und glitzernde Kugeln, in einer grossen kann, betritt René Schenkel den Laden. Vermischtes 46 Glasvitrine liegen verschiedene kleine Tricks und warten auf grosse und kleine Artikel wird auf Seite 2 fortgesetzt > Verwandelt

Er ist ein hochgewachsener, freundli- René Schenkel lächelt: «Ich hing ihm schiedenen Kursen das Zaubern erler- cher Mann mit feingliedrigen Händen. regelrecht an den Lippen und war fas- nen. Auch Sommerferienkurse gehören Für den heutigen Besuch trägt er leider ziniert von seinen Tricks.» Bald merkte zum Angebot. In Elsau zaubert er schon weder Frack noch Zylinder, auch einen der Zauberer, dass es dem kleinen René seit sieben Jahren für das Sommerfe- Zaubermantel mit grossen aufgenähten ernst war mit dem Zaubern, und sein rienprogramm, seine Kurse sind sehr Sternen suche ich vergeblich. Nichts Interesse viel mehr war als blosse Neu- beliebt und regelmässig ausgebucht. In da mit Dumbledore und seinem Rau- gier. Deshalb brachte er ihm die ersten den Kursen vermittelt Zauberer Umberto schebart: der Zauberer von heute trägt kleinen Zauberkunststücke bei. Ohne den Kindern jeweils vier verschiedene verwuschelte Haare, eine Papiermaske es zu wissen legte er damit den Grund- Zaubertricks, «und zwar jedes Jahr vier und begrüsst mich in einem schlichten stein für René Schenkels erfolgreiche neue», wie er betont. Ihm ist es wich- roten Pullover. Er wirkt eher ernst und Karriere als Zauberer und Zauber- tig, den Kindern nicht einfach das Geld bedächtig, legt sich seine Worte gut requisitenverkäufer. Denn der kleine aus der Tasche zu ziehen. «Ich bin mir zurecht bevor er sie spricht. Zauberlehrling übte und übte, dachte bewusst, dass meine Sommerferienkurse Fast bitzli enttäuschend, hatte ich doch sich immer grössere Illusionen aus und eher teuer sind. Da sollen die Kinder irgendwie – wenn schon nicht mit begann schliesslich, seine Tricks auch auch etwas für ihr Geld geboten bekom- einem Zauberer aus Hogwarts – doch vor Publikum zu zeigen. Mit 12 Jahren men.» Die nötigen Requisiten bringt wenigstens mit einem David Copperfield hatte er seinen ersten Auftritt, unzählige René Schenkel gleich mit, sodass die gerechnet. Ich seufze innerlich. folgten. Den Künstlernamen Umberto Kinder nachher zu Hause weiterüben Und doch: Wenn René Schenkel vom hat sich René Schenkel übrigens nicht und ihre Familien mit dem Gelernten Zaubern erzählt, erhellt ein verwegenes selber ausgedacht, sondern er hat ihn verblüffen können. «Ich staune immer, Funkeln seine Augen. Ganz schnell ver- von seinem damaligen Vorbild überneh- wie schnell die Kinder und Jugendlichen wandelt er sich in Umberto, und dafür men dürfen. Für ihn eine grosse Ehre die Tricks erlernen – und jedes auf seine braucht er weder das richtige Outfit und ein Vergnügen, denn bis zu seinem ganz eigene Art und Weise», so Schen- noch einen Zauberstab. Ich schiebe Tod verband die beiden Zauberer eine kel. Wahrscheinlich liegt es daran, dass Copperfield beiseite und bin ganz Ohr. tiefe Freundschaft. Kinder ganz anders ans Zaubern her- Heute ist Zauberer Umberto in der gan- angehen als Erwachsene. «Kinder sind Zaubern als Kindheitstraum zen Schweiz bekannt, seine Bühnenpro- unbeschwert und lassen sich von ihrer René Schenkels Magic Zylinder gibt es gramme faszinieren grosse und kleine kindlichen Neugier leiten, ohne dabei schon seit über 20 Jahren. Mit diesem Zuschauer gleichermassen. gross nachzudenken», er lacht, «das Geschäft hat sich Umberto – wie René wirkt oft Wunder.» Überhaupt arbeitet Schenkels Künstlername lautet – einen Mit Kindern zaubern Schenkel sehr gerne mit Kindern zusam- grossen Kindheitsraum erfüllt. Schon macht Freude men: «Die Zauberkurse in den Gemein- als kleiner Junge war er begeistert vom Neben seiner eigenen Karriere liegt den und auch in meiner Zauberschule Zaubern. Seine Eltern betrieben in Schenkel besonders die Förderung sind für mich eine echte Bereicherung. Glattbrugg das Restaurant «Hirschen», des Nachwuchses am Herzen: Bei ihm Gerade jetzt, wo wegen Corona fast alle und dort trat einmal ein Zauberer auf. können Kinder und Erwachsene in ver- Veranstaltungen abgesagt werden müs-

2 EZ 238 – Januar 2021 Verwandelt

werker kann er viele seiner Ideen und Entwürfe sogar gleich selber umsetzen. Und meist handelt es sich dabei – ohne jetzt zuviel verraten zu wollen – um ziemlich ausgeklügelte Technik. Seine Tricks verwendet Schenkel nicht nur für die Shows, sondern verkauft sie auch im Magic Zylinder – rund zwei Drittel des Angebots stammen aus der eigenen Ideenküche. Obwohl der Laden und auch die Kurse gut laufen – Schenkel möchte schnellst- möglich zurück auf die Bühne. «Die Auftritte vor Publikum fehlen mir sehr», er schaut nachdenklich ins Leere, «das Staunen und die Verblüffung bei den Zuschauerinnen und Zuschauern, ihre Freude und ihr Mitfiebern – ohne all das ist Zaubern einfach nicht das Gleiche.» Dann hellt ich seine Miene wieder auf. Für den Frühling konnte er nämlich bereits einige Verträge für Ferienkurse und Events unterschreiben. Ob diese dann auch wirklich durchgeführt wer- den können, steht bis jetzt aber leider noch in den Sternen. «Gegen Corona reichen meine Zauberkünste leider nicht aus», Schenkel zwinkert schelmisch sen, gewinnen sie noch zusätzlich an Zauberer, «wir alle sehnen uns nach ein und schiebt seine Maske zurecht, «ich Bedeutung.» In der Tat konnten dieses paar unbeschwerten Momenten, und mit hoffe aber sehr, dass ich bald wieder auf- Jahr zahlreiche Anlässe wie Hochzeiten, einigen einfachen Zaubertricks kann treten kann.» grosse Geburtstagsfeste etc. nicht durch- jeder ein bisschen zaubern lernen.» Drücken wir mal die Daumen, dass geführt werden. Für einen Profi-Zaube- auch das Sommerferienprogramm Elsau rer, der hauptberuflich von seinen Auf- Requisiten Marke Eigenbau im Sommer 2021 wieder von Umberto tritten lebt, bedeutet dies nichts Gutes. René Schenkel erzählt weiter, dass er die verzaubert werden kann. Der Magic Zylinder durfte zum Glück meisten seiner Zaubertricks selber ent- nach dem Lockdown wieder öffnen, und wirft und eigens für sich herstellen lässt. Mehr Infos zu René Schenkel alias Zau- Schenkel vertreibt die Artikel zusätz- Und zwar von Schreinern, Schlossern berer Umberto, dem Requisitenladen lich in einem Onlineshop. Dieser läuft und anderen Handwerkern: «Natürlich Magic Zylinder und den verschiedenen sogar ziemlich gut, trotz – oder vielleicht gibt es auch Tricks ab der Stange, aber Kursangeboten gibt’s im Internet unter gerade wegen Corona. «Jetzt tut Ablen- ich erfinde lieber meine eigenen.» Als www.magiczylinder.ch kung doch besonders gut», sinniert der gelernter Maler und begnadeter Heim-

Garage Elsener AG Ihr zuverlässiger Partner in der Region.

garageelsener.ch elsener-wohnmobile.ch 052 363 11 83

EZ 238 – Januar 2021 3 Verwandelt Café Eulach wird Kafi Eulach – die beliebte Rümiker Beiz verwandelt sich (sic) Ab dem Frühling 2021 weht im Kafi Eulach ein frischer Wind. was sie erwartet. Bis im Jahr 1996 Monika Brehm und ihr Mann Ernst aus Wiesendangen übernehmen haben sie gemeinsam erfolgreich ein das Zepter und wollen das kleine Kafi mit neuen Ideen erfolgreich Restaurant in Horgenberg am Zürich- see betrieben. Aschi als Wirt und Koch, in die Zukunft führen. Trotzdem sollen der ursprüngliche Charme Monika als gelernte Servicefachan- und mit ihm die Stammgäste erhalten bleiben. gestellte sorgte sich um das Wohl der Gäste. Die beiden erinnern sich gerne Mit der Übernahme des Kafi Eulach Lange währt die Ruhepause eh nicht an diese Zeit zurück, trauern ihrem erfüllt sich das Ehepaar Brehm einen mehr: Bald werden die beiden nicht damaligen Entscheid, das Restaurant lang gehegten Wunschtraum. Die bei- mehr als Gäste hier im Kafi sitzen kön- aufzugeben, jedoch keine Tränen nach. den sitzen draussen auf der Terrasse vor nen, sondern mit dem Serviertablett um «Damals war es für uns das Richtige», dem Café und strahlen mit der Sonne die Tische kurven und Gäste bedienen. erzählt Monika Brehm, «Der Alltag mit um die Wette. Obwohl es der Jahreszeit Die Übernahme des Café Eulach haben einem eigenen Restaurant ist sehr stres- entsprechend eher kühl ist, kann man sich Monika und Ernst – oder Aschi, sig und lässt kaum Zeit für ein Privat- hier im Windschatten gemütlich sitzen, wie ihn eigentlich alle nennen – lange leben. Wir wollten eine Familie grün- ohne sich dabei gleich eine Erkältung und gründlich überlegt. Die beiden den und beschlossen deshalb, dieses zu holen. stammen vom Fach und wussten genau, Kapitel abzuschliessen.» Aschi Brehm nickt und ergänzt: «Unsere Kinder soll- ten eine unbeschwerte Kindheit haben und Eltern, die sich Zeit für sie nehmen können.»

Der Traum ist geblieben Das ist inzwischen bald 25 Jahre her. Die Brehms zogen nach Wiesendangen und bekamen drei Söhne – Nino, Fabio und Janis. Aschi machte Karriere in der Versicherungsbranche, Monika küm- merte sich um die Kinder und arbeitete weiterhin in der Event- und Gastro- branche. Der Traum, wieder einen klei- nen Restaurationsbetrieb zu überneh- men, blieb über all die Jahre erhalten. Monika Brehm lächelt versonnen. «Wir waren uns einig, dass wir uns diesen Traum erst erfüllen, sobald die Kinder grösser sind.» Die beiden wollten sich etwas Kleines, Feines aufbauen. «Nicht mehr ein so grosses Restaurant wie in

Service und Reparaturen von A-Z an allen Auto-Marken zu TOP Preis/Leistung Insbesondere VW/AUDI/SEAT/SKODA An-und Verkauf von Occassionen und Neuwagen Garage Top GmbH Hofackerstr. 15 www.garage-top.ch 8409 052/243 34 10

4 EZ 238 – Januar 2021 Verwandelt

Horgenberg – dieses verfügte immerhin sicheres Einkommen und können ihren frisch zubereitete kalte Spezialitäten über 150 Gartensitzplätze. Traum ohne hohe finanzielle Risiken und warme Snacks anbieten, dazu ver- Das Café Eulach haben die beiden leben. Aschi Brehm betont: «Auch wenn schiedene selbstgemachte Kuchen und schon länger ins Auge gefasst. Aschi ich nicht jeden Tag im Kafi anzutref- Desserts», so Moni Brehm, «wichtig ist Brehm grinst: «Ich war ja lange beim FC fen bin, werde ich meine Frau natürlich uns, das Angebot den Wünschen der Räterschen aktiv, zuletzt als Präsident trotzdem nach Kräften im Hintergrund Kunden anzupassen.» So wird es auch der Supporter. Von daher kenne ich die unterstützen.» in Zukunft einen herzhaften Hand- Gemeinde und auch die verschiedenen Dies in der Küche, beim Backen oder werkerznüni geben, für durstige Kehlen Restaurants und Cafés ziemlich gut.» auch mal im Service. Neben seiner Lehre steht stets ein frisches Bier bereit und Er erzählt weiter, dass ihm der Standort als Bäcker hat Aschi Brehm auch die der Stammtisch bleibt erhalten. Sobald und auch die Grösse des Café Eulach Wirteschule absolviert. Das sollen die es die Corona-Situation zulässt, plant von Anfang an sehr gut gefallen hät- Gäste des Kafi Eulach in vollen Zügen das frischgebackene Wirtepaar auch ten. «Ich habe die jetzige Wirtin, Bifi geniessen dürfen. die Durchführung von verschiedenen Gross, mehrmals darauf angesprochen, kleinen Events im Kafi Eulach. Ein dass wir uns für das Café interessieren Kulinarische Köstlichkeiten Fondueplausch im Winter, Grillabende würden – wenn denn ein Wechsel ein- und Live-Events im Sommer – an Ideen mangelt es den mal zum Thema würde.» Aber: was wird denn nun im Kafi Eulach beiden nicht. Das Timing passte schliesslich perfekt. unter der neuen Führung anders? «Ganz Nun hoffen Monika und Aschi Brehm Im Frühling 2020 erhielten die Brehms sicher einmal der Name», lacht Aschi aber zuerst einmal, dass das Kafi Eulach den Zuschlag und konnten bald darauf Brehm, «wir machen aus dem Café erfolgreich starten kann. «Wir freuen den Vertrag unterschreiben. «Mitten im Eulach ein Kafi Eulach. Das wird sicher uns sehr, dass wir das Kafi Eulach über- Lockdown», wie Monika Brehm ein- niemanden stören, denn die Leute sagen nehmen und so der Bevölkerung ihren wirft. Das beantwortet dann auch gleich ja jetzt schon: Chunsch is Kafi Eulach?» beliebten Treffpunkt erhalten können», die Frage, ob die beiden den Zeitpunkt Bei der Einrichtung wird es nicht viele so Monika Brehm, «schön wäre es, wenn jetzt in der Krise nicht etwas gar gewagt Änderungen geben: Ein paar Kübel fri- wir mit unserem Angebot auch ein paar finden für eine Neueröffnung. «Ehrlich sche Farbe, neue Deko, die Tische wer- zusätzliche Besucherinnen und Besu- gesagt machen wir uns darum gar nicht den anders gestellt. cher ansprechen. Jedenfalls kann ich es zu viele Gedanken», so Aschi Brehm, Die grössten Anpassungen möchten die jetzt schon kaum erwarten, endlich die «und zudem sind wir gut abgesichert. Brehms beim Verpflegungsangebot vor- ersten Gäste bei uns im Kafi willkom- Denn ich werde weiterhin bei der Zürich- nehmen. So wird man im Kafi Eulach men heissen zu dürfen!» Versicherung arbeiten, während Monika inskünftig auch eine kleine Speise- das Kafi führt.» So haben die beiden ein karte vorfinden. «Wir werden täglich

Geborgenheit Wärme Selbstbestimmt Gemütlichkeit durch den Alltag. Braun – die warme und gemütliche Farbe der Geborgenheit. Von allen

Ästhetisch ist Braun bieder, echt, erdig und kraftvoll. Krankenkassen Symbolisch steht die Farbe für Kargheit und Mutter Erde. anerkannt Die psychischen Wirkungen sind aufnehmend, geborgen und gemütlich.

Möchten Sie mehr über die Bedeutung Wir unterstützen und begleiten seit mehr als 35 Jahren und die Wirkung von Farben erfahren? Menschen in Ihrem Zuhause. Vertraut, kompetent, bedürfnis- Besuchen Sie unser Farb-ABC, und orientiert – für Pflege, Haushalt und Betreuung. nehmen Sie am Farb-Wettbewerb teil: Mit den stets gleichen Mitarbeitenden zur vereinbarten Zeit sorgen wir für ein Umfeld, das Betroffene wie auch ihre Angehörigen im Alltag entlastet und unterstützt.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin:

Briegel Maler GmbH, Alte St. Gallerstrasse 48, 8352 Elsau Filiale Winterthur, 052 233 02 10 T 052 363 15 52, F 052 214 06 27 www.spitexstadtland.ch/winterthur [email protected], www.briegel-maler.ch

EZ 238 – Januar 2021 5 Verwandelt

und entspricht den heutigen Standards. Simsalabim in der Bankfiliale Bankräuber werden also auch künftig in Räterschen kein leichtes Spiel haben. (sic) Es wird niemandem verborgen geblieben sein: Das Gebäude Neben der Schalterhalle hat sich auch an der St. Gallerstrasse 66 hat sich in den letzten Monaten ziem- im Innern des Gebäudes einiges ver- lich verwandelt. Die Zürcher Landbank AG (ZLB) hat ihrer Filiale ändert. Für Kundengespräche gibt es Räumlichkeiten mit mehr Privatsphäre, in Räterschen ein ganz neues Gesicht verpasst, und im Zuge dieser im Untergeschoss wurde der private Arbeiten auch die ganze Gebäudehülle saniert. Bereich für Tresorkunden aufgewertet und zudem eine neue Toilettenanlage Hell und freundlich ist sie, die neue bar.» Die Räumlichkeiten genügten eingebaut. Den Mitarbeiterinnen und Schalterhalle der ZLB. Grosse Fenster zwar nach wie vor höchsten Sicherheits- Mitarbeitern stehen grosszügig gestal- lassen Licht herein, die geschlossenen standards, liessen aber hinsichtlich der tete Büroräumlichkeiten zur Verfügung. Schalter sind verschwunden und haben heutigen Bedürfnisse der Kunden und Der hintere Teil des Erdgeschosses wird einem offenen Tresen Platz gemacht. Im dem Handling einiges zu wünschen derzeit noch vom Bereich Services der Hintergrund dient eine schlichte Lehm- übrig, wie Brigante weiter erklärt. Mit ZLB genutzt. Dieser Bereich wird im wand in verschiedenen Brauntönen als dem Umbau passt die Filiale nun auch Verlauf des Jahres 2021 nach ver- Blickfang, der klobige Münzzählauto- optisch zu den anderen drei Filialen der legt und es ist geplant, die frei werden- mat ist hinter der Ecke verschwunden. ZLB. den Räumlichkeiten zu vermieten. Wer die Filiale vorher schon kannte, staunt nicht schlecht ob der Verwand- Schlechte Karten Im Winter wärmer lung. für Bankräuber und im Sommer schön kühl Rund acht Monate dauerte der Umbau Wie steht es mit der Sicherheit, wenn Im Zuge der Umbauarbeiten in der der Bankfiliale. Nötig wurde er, weil die die Schalter neu so offenstehen und die Bankfiliale wurde auch das gesamte Räumlichkeiten der ZLB in Räterschen Kundschaft lediglich durch einen Tre- Gebäude an der St. Gallerstrasse 66 den heutigen Anforderungen nicht mehr sen von den Bankmitarbeitern getrennt energietechnisch saniert. Die Fassade entsprachen. Augusto Brigante, Filial- wird? Brigante: «Anders als früher wird und auch das Dach wurden neu iso- leiter der ZLB in Räterschen, erklärt: das Bargeld nicht mehr in der Kasse, liert, die Wohnungen erhielten zudem «Die ZLB verfügt insgesamt über vier sondern in einem Automatischen Kas- neue Balkone und auch der Terrassen- Filialen – in Elgg, , Ricken- sentresor verwahrt.» Er zeigt auf einen boden oberhalb der Bankräumlichkeiten bach und Räterschen. Die Filiale in grossen graublauen Kasten in der Mitte musste erneuert werden. Die Baukosten Räterschen war die älteste, und dies des Schalters. Dieser Tresor bietet ein für diese Sanierung wurden unter den machte sich mehr und mehr bemerk- grösstmögliches Mass an Sicherheit verschiedenen Eigentümern aufgeteilt,

6 EZ 238 – Januar 2021 Verwandelt

wobei die ZLB als Stockwerkeigentüme- mit dem Verlauf der Bauarbeiten. Alles rin einen grossen Anteil an die Kosten verlief nach Plan, und obwohl die leistete. Umbauarbeiten mitten im Lockdown in Der neue, automatische Kassentresor «Die Sanierung hat sich auf jeden Fall Angriff genommen wurden, konnte die gelohnt», ist sich Brigante sicher, «nur Bank ihren Betrieb jederzeit aufrechter- die neue Filiale ist seit dem 1. Dezember schon, weil dank der neuen Isolation halten. Auch wenn die Mitarbeiterinnen geöffnet. Im Frühling sollten dann auch sehr viel Energie gespart werden kann und Mitarbeiter der Bank, wie Brigante die Umgebungsarbeiten abgeschlossen und sich die Räume im Sommer viel augenzwinkernd bemerkt, im kleinen sein. Auch dort wird sich einiges ver- weniger aufheizen.» Zudem wirkt das Containerprovisorium oft ziemlich ändern, den Kundinnen und Kunden Gebäude optisch viel einladender. improvisieren mussten. Nun sind die werden aber weiterhin genügend Park- Sehr zufrieden ist der Filialleiter auch Baugerüste weitgehend verschwunden, plätze zur Verfügung stehen.

NUTZEN SIE SCHON IHREN EIGENEN SOLARSTROM? WIR BERATEN SIE UND ERARBEITEN FÜR SIE LÖSUNGEN AUS EINER HAND.

INSTALLATIONEN PHOTOVOLTAIK E-MOBILITY ENERGIESPEICHER ENERGIE- MANAGEMENT

Heinz Schmid AG • 8400 Winterthur • Tel. 052 232 36 36 • [email protected] • heinz-schmid.ch

EZ 238 – Januar 2021 7 Verwandelt Verwandelt im Haarschopf (dn) Wo kann man sich am schnellsten verwandeln? Genau, in einem Coiffeursalon. Hier kann man nicht nur ganz neue Frisuren und Haarfarben ausprobieren, sondern gleich eine ganze Typenveränderung vornehmen lassen.

Ich sitze im Haarschopf im Schründler «verschönern». Dann ist eine echte Auf- 23 und lasse mich von Sandra Spirk ein- regung zu spüren im Laden, es wird viel mal so richtig verwöhnen. Sie flicht mir gelacht und die Vorfreude steigt mit nicht nur eine schicke Hochsteckfrisur, jeder Minute. sondern schminkt mich gleich noch Auch bei mir steigt die Vorfreude. richtig festlich. Denn Sandra packt ihre Schminkpinsel Sandra Spirk ist in Elsau aufgewachsen für mich aus. Bei Sandra Spirk kann und arbeitet seit vielen Jahren in ihrem man sich nämlich auch professionell eigenen Coiffeursalon. Ob Frau, Mann schminken lassen. Neben dem «nor- oder Kind – hier sind alle gern gesehen. malen Schminken» hat Sandra eine Sandra Spirk berät ihre Kundinnen und Ausbildung zur Theatercoiffeuse inklu- Kunden sehr gerne, arbeitet aber grund- sive Theaterschminken gemacht. Wäh- sätzlich nach der Devise: Der Kunde ist rend Sandra mich sorgfältig schminkt, König. Gründe für eine ganz neue Frisur erzählt sie von ihrem grossen Hobby, oder Haarfarbe gibt es viele – Frauen dem Laientheater Wiesendangen. Ihre wollen mit einer solchen Veränderung Schauspielkolleginnen und -kollegen oft ein Zeichen setzen, wenn sich in schminkt und frisiert Sandra jeweils sel- ihrem Leben etwas verändert hat. ber. «Schminken für das Theater hat viel mit Routine zu tun», erzählt sie, «man Besondere Frisuren für den schönsten Tag Natürlich gehören auch Braut- und Fest- frisuren zum Repertoire. Hochsteck- oder Flechtfrisuren liegen da nach wie vor im Trend. Eine Handvoll Frauen sind es, die sich so von Sandra Spirk pro Jahr verschönern lassen. Gut Ding will Weile haben: Bei langen Haaren braucht die gelernte Coiffeuse rund zwei Stunden für eine Hochsteckfrisur – dezenter Haarschmuck wie Blumen oder Perlen inklusive. Sandra Spirk: «Im Moment geht der Modetrend zurück zu mehr Natürlichkeit, oppulenter Harrschmuck ist eher nicht mehr gefragt.» Manchmal lassen sich neben der Braut auch gleich die Brautmutter und die Brautführerin

Tollhausen 4 8352 Elsau SCHOCH 052 363 30 00 M OTORGERÄTE www.schochmotorgeraete.ch

8 EZ 238 – Januar 2021 Verwandelt

sollte wirklich dranbleiben, sonst kommt Der erste Teil meiner Verwandlung Nach einer guten Dreiviertelstunde ist man aus der Übung.» Wegen Corona ist fertig. Schon spannend, was so ein Sandra Spirk mit meiner Verwandlung wird im Moment leider kein Thea­ bisschen Farbe ausmacht! Ich erkenne fertig. Schade, dass aufgrund der stren- terstück aufgeführt – Sandra Spirks mich im grossen Spiegel kaum wieder. gen Corona-Massnahmen kein Ausgang umfangreicher Theater-Schminkkoffer Nun macht sich Sandra Spirk an meine möglich ist! So schön zurechtgemacht bleibt ungenutzt. Ich frage sie, was denn Haare. Mit geschickten Händen flicht wäre ich gerne aus dem Haus gegangen. die krasseste Verwandlung war, die sie sie mir feine Zöpfe, steckt die Haare mit Aber es ist wie es ist: So freue ich mich jemals für Theater vorgenommen hat. Klammern hoch und verziert die fertige halt zu Hause an meiner schönen Frisur Sie lacht: «Meinen Mann Roli habe ich Frisur mit feinen Perlen. Wunderschön und der Schminke. zum alten Mann gemacht. Zum Glück sieht das aus, ich fühle mich fast wie Mehr Infos zum Haarschopf gibts unter war es aber nur Schminke!» eine Prinzessin. www.zumhaarschopf.ch

VERKAUF VONIMMOBILIEN– WIR SCHAFFENEN MEMEHRHRWERWERT!T! IHRE MAKLERIN MIT KOMPETENZ, ENGAGEMENT UND HERZ.

Dorfstrasse 93 8542 Wiesendangen Tel. 052 337 09 55 www.walsersiegrist.ch Sandra Walser

EZ 238 – Januar 2021 9 Verwandelt Bin ich (noch) glücklich? (uf) Der Philosoph Ludwig Hasler hat ein kritisches, spannendes und witziges Buch geschrieben über das Thema Alter. Der Buchtitel «Für ein Alter, das noch was vorhat» beschäftigte mich, gehöre ich selbst doch auch dieser Altersgruppe an.

Die geschenkten 25 Jahre ...einer ehemaligen Die folgenden Fragen aus dem oben Pharma-Assistentin, 75 genannten Buch konnte man in einer Tanzen war mein Leben, Arthrose verhin- Rezension in einem Heft der Pro Senec- dert das nun teilweise, trotzdem geniesse tute entnehmen: Was soll der Mensch ich mein Leben. Reisen mit dem Wohn- im Alter tun? Noch tun? Was machen wagen zusammen mit meinem Ehemann wir damit? Wovor laufen wir weg? ist eine meiner grossen Leidenschaften. Was bedeutet das für uns, für mich? Ich Es gibt noch so viel zu entdecken, ich bin muss einräumen, einiges ist schwer ver- glücklich. daulich. In meinem Kämmerlein konnte ich dieses Thema nicht erarbeiten, also ...einer Hausfrau und Mutter besuchte ich ältere Menschen und fragte von fünf Kindern, 86 sie wie, sie das machen, was sie bewegt. So lange ich jeden Tag in die Natur hin- ...einem Betriebsingenieur, 83 aus kann, bin ich glücklich. Ich nehme Mein Körper ist hinfälliger geworden. Ein Besuch bei... jeden Tag so wie er kommt und vertraue Meine geistige Gesundheit ist gut. Musik darauf, dass alles recht ist wie es im und lesen füllen meine Tage aus. Meine ...einem befreundeten Künstler, 76 Moment eben ist. Ehefrau hat Alzheimer. Leider muss Ich kann Gefühle jetzt zulassen, sie sie in einem Heim gepflegt werden. Am besser wahrnehmen. Die Freiheit der ...einer Verkäuferin und Mutter meisten fehlen mir die Gespräche mit ihr. Gedanken ist grenzenlos, dies schlägt von drei Kindern, 80 Es ist sehr ruhig geworden im Alltag. sich auch in meiner Malerei nieder. Der Der Tod meines Ehemannes hat mein Körper verabschiedet sich langsam, ich Leben verändert, trotzdem bin ich glück- ...einer Pflegefachfrau, habe keine Angst vor dem Ende, ich bin lich. Mein Umfeld, vor allem meine Fami- geschieden, 76 neugierig darauf, was dann kommt. lie, machen vieles leichter. Der Körper Ich bin körperlich und geistig gesund. und die Kraft lassen nach, damit lernt Das Alleinsein ist manchmal belastend. ...einer ehemaligen man mit der Zeit umzugehen. Alles ist Ich bin sehr bescheiden. Meine Rente Damenschneiderin, 78 gut so, wie es ist. und die AHV sind unter dem Existenz- Ich möchte möglichst lange körperlich minimum, trotzdem will ich keine Ergän- und geistig mobil bleiben. Arthrose und ...einem Tierarzt, verheiratet, 72 zungsleistungen, mein Stoltz verbietet Rheuma mit Schmerzen begleiten mich. Es ist die beste Zeit meines Lebens, ich mir dies, das ist mir wichtig. Das kann ich ertragen. Wenn es schlim- bin angekommen und geniesse die Zeit. mer werden sollte, möchte ich entschei- Im Moment betreibe ich noch meine Tier- Was ich aus diesen Äusserungen gelernt den, wann ich diese Welt verlasse. Ich arztpraxis. Die Kraft ist nicht mehr so habe? Das Alter hat viele verschiedene bin bei Exit angemeldet. wie in jungen Jahren körperlich und geis- Facetten. Es waren alles kurze, positive tig habe ich keinen Grund zu klagen. Gespräche. Ich weiss allerdings, dass es im Alter Probleme gibt, die hier nicht angesprochen wurden. Jeder Mensch hat seinen eigenen Weg, jeder meistert das Leben auf seine Weise. Was sicher ist, das Alter ist für jeden von uns eine Herausforderung. Meine persönliche Meinung sei hier auch noch festgehalten: Das Leben hat Höhen und Tiefen, auch ich habe diese kennen gelernt. Für mich war immer klar, so wie es ist, ist es richtig. Es geht immer vor- wärts. Ich geniesse mein Leben. Bleiben wir immer neugierig. Einmal werden wir alle diese Welt verlassen müssen und wer weiss was dann noch alles auf uns zukommt?

10 EZ 238 – Januar 2021 Weihnachten und Weihnachtssocken

Ich möchte es nicht versäumen, euch allen, liebe Dorfbewohner, ein gutes, und gesundes neues Jahr zu wünschen. Das Fest ist vorbei, ich habe mich gewundert, dass mein Mensch und auch alle Andern immer herumgerannt sind. Nun ist es schon wieder Vergangenheit. Ich hatte auch sehr viel zu tun in diesen Tagen, denn da kam Besuch zu uns – natürlich nicht soviel wie in anderen Jahren, aber immerhin. Viele feine Gerüche hatte ich in meiner Nase. Meinen besten Job hatte ich unter dem Tisch, da sassen sie, und wenn man gut aufpasste, fiel manchmal auch ein feines Stücklein zu mir runter (nicht, dass ich gebettelt hätte, aber nein sagen wollte ich dazu auch nicht). Schnapp, schon war es weg. Ich sei der beste Staubsauger sagte mein Mensch. Dann kam einer meiner Höhepunkte: Ein Gast hatte ganz tolle Wollsocken an, gerade erst geschenkt bekommen. Was nun? Ich nage doch für mein Leben gern. Die Socken waren so schön weich und mollig, und dieser Mensch hatte nicht bemerkt, dass ich unter dem Tisch mein Unwesen trieb. Erst später, bei der Bescherung, entblösste er sein Bein, und oh Schreck, da war ein grosses Loch... Django, was hast du getan? Mein Mensch, ich habe ihn genau beobachtet, konnte sich das Lachen kaum verkneifen. Natürlich wurde eine Entschuldigung ausgesprochen, ich sei wirklich ein schlimmer Hund. Neue Socken werden dann im neuen Jahr geliefert. Dann kam es sogar noch besser: Ich bekam eine lange Wurst aus Papier geschenkt. Mit meiner Spürnase habe sofort einen betörenden Geruch wahrgenommen. Schnell mit Zähnen und Pfoten auspacken, da war ein feines, wunderbares Würstchen verpackt. Beissen, schlucken und schon war das Wienerli weg. - Ihr seht, Weihnachten war streng aber wunderschön. Das Leben geht weiter, ich hoffe, dass es ein bes seres Jahr wird. Haben wir noch etwas Geduld und befolgen die Regeln. Ein kleiner Tipp von mir: Geht in unserem wunderbaren Wald spazieren, das ist Erholung pur. Ich bin ja im Wald immer an der Leine, aber es hat dort so viele tolle Gerüche, das ist Freude genug. Ich verabschiede mich für dieses Mal, wir lesen uns sicher wieder.

Euer Elsauer-Hund Django

EZ 238 – Januar 2021 11 Gemeinderat Gemeinde Aus dem Gemeinderat

Totalrevision der Gemeinde­ der Kantonspolizei als normal bezeich- der Gemeindeverwaltung geschlossen ordnung auf der Zielgeraden neten 10%. Nach wie vor gibt es aber sind, und nur eine Pikett-Handynummer In einer Strategiesitzung im Herbst 2019 einzelne Raser, die uns auch mit Lärm für Bestattungen und der Anrufbeant- hatte der Gemeinderat die Ziele festge- strapazieren, wie z.B. derjenige, der im worter in Betrieb bleiben, hat sich im legt, die er mit Totalrevision unserer in Februar 2020 mit schwachsinnigen 90 vergangenen Jahr wiederum bewährt. ihren Grundzügen mehr als zwanzig km/h durch Rümikon bretterte. Der Gemeinderat hat für das Jahr 2021 Jahre alten Gemeindeordnung erreichen die folgenden Tage festgelegt, an wel- wollte. So soll die neue Gemeindeord- Nutzen auch Sie chen die Gemeindeverwaltung geschlos- nung eine zeitgemässe, schlanke, ent- unsere App Gemeinde News sen bleibt. scheidungsfähige und ressourcenscho- Seit April 2019 veröffentlicht die • Freitag, 14. Mai 2021 (nach Auffahrt) nende Organisation sicherstellen, die Gemeinde Elsau aktuelle Ereignisse • Freitag, 24. Dezember 2021 eine umsichtige Abgrenzung zwischen und öffentliche Anlässe auch via die • Montag bis Freitag, 27. bis strategischen und operativen Tätigkeiten App Gemeinde News. Wir sind über- 31. Dezember 2021 ermöglicht. Mit der Überarbeitung der zeugt, dass wir mit dieser für die Benut- Gemeindeordnung hat er anschliessend zer kostenlosen App eine Lücke schlies- Stellen Sie Ihre Bilder eine Arbeitsgruppe beauftragt. Diese sen konnten für die rasche Verbreitung im Gemeindehaus aus setzte sich aus dem Gemeindepräsiden- von Informationen. Inzwischen nutzen Einheimische Künstlerinnen und ten Jürg Frutiger, den beiden Gemein- bereits knapp 550 Personen dieses neue Künstler können in unserem Gemein- deräten Elisabeth Bayer und Andreas und praktische Angebot. Wir wünschen dehaus gegen einen bescheidenen Meier, dem Gemeindeschreiber Ruedi uns, dass sich diese Zahl noch vergrös- Unkostenbeitrag von 100 Franken ihre Wellauer sowie den Vertretern der exter- ser. Laden auch Sie die App Gemeinde Bilder ausstellen. Für Externe wird eine nen Beratungsunternehmung inoversum News vom App Store auf Ihr Smart- Unkostenpauschale von 250 Franken zusammen. phone, wählen die Gemeinde Elsau verlangt. Nach einer länger dauern- Nach der Erarbeitung der totalrevi- aus, und profitieren von dieser cleveren den Ausstellung des Elsauer Künstlers dierten Gemeindeordnung erfolgte die Dienstleistung. Thomas Rickenbach, sind die Wände Vernehmlassung in der Rechnungs- in unserem Gemeindehaus inzwischen prüfungskommission, den politischen Öffnungszeiten Gemeinde­ wieder verwaist und freuen sich auf Ihre Parteien sowie der Bevölkerung und verwaltung zum Jahreswechsel Bilder. Bei Interesse kontaktieren Sie parallel dazu die Vorprüfung durch das Die seit vielen Jahren gehandhabte bitte unseren Gemeindeschreiber unter Gemeindeamt. Die Unterlagen in der Praxis, wonach an Einzelwerktagen der Telefonnummer 052 368 78 08 oder Form einer Gegenüberstellung von Alt zwischen unter der Woche liegenden per E-Mail ([email protected]). und Neu waren im Juni und Juli 2020 Feiertagen und Sonntagen sowie an den Ruedi Wellauer, Gemeindeschreiber auf unserer Website aufgeschaltet und Werktagen über die Festtage die Schalter lagen auf der Gemeindeverwaltung auf. Sämtliche Rückmeldungen aus der Ver- nehmlassung und der Vorprüfung wur- den durch die Arbeitsgruppe geprüft, und – wo nötig und mit den übergeord- neten Zielen in die fertige Version über- Geschwindigkeitskontrollen im Jahr 2020 einstimmend, aufgenommen. Der Gemeinderat hat die Totalrevision Datum Ort Signali- Gemessene Anzahl Anzahl der Gemeindeordnung inzwischen sierte Höchst- gemessene Über- zuhanden der Urnenabstimmung vom Geschwin- geschwin- Fahrzeuge tretungen 7. März 2021 verabschiedet. Er nimmt digkeit digkeit damit als Gesamtgremium seine Verant- wortung für die politische und strategi- 05.-11.2. Rümikon 50 km/h 90 km/h 8'603 194 sche Führung der Gemeinde wahr. Dies 08.04. Schottikon 60 km/h 80 km/h 452 28 im Interesse und zum Wohl der gesam- ten Bevölkerung. 23.04.-06.05. Tolhusen 50 km/h 79 km/h 23'418 444 15.05. Schottikon 60 km/h 73 km/h 380 7 Geschwindigkeitskontrollen 27.07. Schottikon 60 km/h 78 km/h 404 19 Die Kantonspolizei hat im vergangenen Jahr auf unserem Gemeindegebiet zehn 07.08. Rümikon 50 km/h 70 km/h 370 22 stationäre Kontrollen durchgeführt. Die 01.09. Elsau 50 km/h 59 km/h 598 6 nebenstehende Tabelle gibt Auskunft 06.10. Tolhusen 50 km/h 64 km/h 272 12 über die Messorte und das Tempover- halten. 15.10. Räterschen 60 km/h 73 km/h 516 7 Der Anteil an Übertretungen lag bei 20.11.-17.12. Schottikon 60 km/h 89 km/h 95'183 1'034 allen Messungen deutlich unter den von

12 EZ 238 – Januar 2021 Gemeinde Arbeitsgruppe Verkehrslärm

Interessengemeinschaft gegen den kontinuierlich wachsenden Mehrverkehr und Verkehrslärm auf den Elsauer Staatsstrassen Wir gratulieren Bitte engagieren Sie sich! zur Geburt Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 beantwortete der Gemeinderat meine Anfrage und der über Nio Küng 150 Mitunterzeichneten zum eingangs erwähnten Thema. 28. November 2020

Darin hält der Gemeinderat fest, dass von heute 80 km/h auf neu 50 km/h zu der Verkehrslärm aus der Summe von senken, was zu einer spürbaren Entlas- Verkehrsmenge und Geschwindigkeit tung im unteren Dorfteil Elsau führen bestehe. Auf die Verkehrsmenge könne werde. der Gemeinderat nur einen bedingten In Sachen Geschwindigkeitsreduk- Einfluss ausüben, da die Staatsstrassen tion sei man bisher beim Kanton zu im Eigentum des Kantons seien. Ferner konzentriert als Bittsteller aufgetreten. wolle sich der Gemeinderat in den Ver- Ebenso sei man bei der Beschreitung handlungen mit Wiesendangen und der des Rechtswegs zu zurückhaltend gewe- Stadt Winterthur einsetzen, dass alter- sen. Hier habe der Gemeinderat erkannt, native Lösungen geprüft und der Kisten- dass ein Strategiewechsel nötig sei. pass erst geschlossen werde, wenn die Alsdann sei der Gemeinderat bereit, für möchte ich Sie in einem ersten Schritt direkte Erschliessung von der A1 nach wirkungsvolle, nachhaltige aber auch dazu einladen, mir Ihre Vorschläge, wel- Neuhegi-Grüze gewährleistet sei. verhältnismässige Massnahmen finan- che der Reduktion des Verkehrslärms Ferner verfolge der Gemeinderat das zielle Mittel bereit zu stellen. Dies ins- auf den Staatsstrassen dienen, bis zum Ziel, die Geschwindigkeit auf dem besondere dann, wenn der Kanton diese 28. Februar per E-Mail an verkehrslaerm­ Abschnitt zwischen dem Dorf Elsau hauptsächlich finanziere. [email protected] einzureichen. Ihre Vor- und der Abzweigung Pestalozzistrasse Der Gemeinderat möchte nun nach sei- schläge werde ich gerne sammeln und nem öffentlichen Statement auch Taten an die Arbeitsgruppe weiterleiten, wel- folgen lassen. Zu diesem Zweck möchte che sie weiterbearbeitet, priorisiert und er mit einer Handvoll motivierter Per- dem Gemeinderat zur Umsetzung vor- sonen aus der Reihe der Anfragesteller schlägt. Sollten Sie Interesse haben, die ins Gespräch kommen, um gemeinsam Arbeitsgruppe des Gemeinderates im Herzliches aktiv und konstruktiv nach weiteren Rahmen des Sound-Boardings zu unter- und realistischen Lösungen zu suchen, stützen, erwarte ich gerne Ihre E-Mail. Beileid und diese dann auch umzusetzen. Diese Handvoll Personen wurde inzwischen Für Ihr Engagement bedanke ich mich bereits gefunden und vom Gemeinderat und freue mich auf zahlreiche Vor- Rudolf Bösch als Arbeitsgruppe Verkehrslärm Staats- schläge sowie auf die Zusammenarbeit 17. Okt. 1951 – 11. Dez. 2020 strassen bezeichnet. mit Ihnen. Aufgrund der Covid-19-Lage erscheint Michael Leutenegger, Emilie Petersen ein öffentlicher Workshop zwecks Dorfstrasse 18, 8352 Elsau. 1. Sept. 1930 – 24. Dez. 2020 breiter Mitwirkung und Erarbeitung von Vorschlägen nicht ratsam. Daher

UNTERSUCH BEI IHNEN SIND SIE NICHT MEHR IN DER LAGE ZU MIR Immer für Sie da IN DIE PRAXIS ZU KOMMEN? Kein Problem! Ich komme auch zu Ihnen nach Hause HAUSBESUCHE UND oder behandle Sie im Heim oder Spital. ZAHNPROTHESEN- NOTFALLDIENST www.praxis-zahnprothetik-keller.ch

SIBEL KELLER Eidg. Dipl. Zahntechnikerin | Dipl. Zahnprothetikerin | Zahnkosmetikerin (Bleachistin) STANDORTE Rudolfstrasse 13, 8400 Winterthur | Dorfstrasse 53, 8542 Wiesendangen TELEFON 052 338 20 30 E-MAIL [email protected]

190611_Zahnprothetik_AZ_180x65mm-Notfalldienst.indd 1 11.06.19 14:40 EZ 238 – Januar 2021 13 App-Projekt Health-E Gemeinde Gemeinde engagiert sich für die Gesundheit ihrer Einwohner (tl) Die Gemeinde Elsau setzt sich für die Einführung einer neuen Gesundheitsapp ein und übernimmt damit schweizweit eine Vorreiter- rolle. Die App «Health-E» soll der Bevölkerung helfen, einfach Zugang zu ihren Gesundheitsdaten zu erhalten und sie administrativ unterstützen. Ein grosses Ziel – mit welchen Vorteilen?

Haben Sie Ihre Krankenkassenkarte sicherten Cloud geschützt gemäss dem stets griffbereit? Führen Sie ein Impf- CH-Patientendossiergesetz. Der Nutzer büchlein und wissen auch, wo es sich hat dabei volle Verfügungsgewalt über befindet? Haben Sie Zugriff auf Opera- seine Daten. Entwickelt und unterhal- tionsberichte? ten wird die Software von der Firma Bint Diese und viele weitere Informationen aus Winterthur. Die Gemeinde Elsau sollen mit dem elektronischen Patienten- macht die neue App als erste Gemeinde dossier und der App «Health-E», die der für ihre Bevölkerung zugänglich und Nutzer auf seinem Mobilphone installie- engagiert sich deshalb an vorderster ren kann, zentralisiert werden. Die App Front. rezepte, Organspendeausweis, Allergie- greift auf die neue Schweizer EPD-Inf- Jürg Frutiger, Gemeindepräsident von pass etc. – all dies kann im persönlichen rastruktur zu – einer mehrfach abge- Elsau, erklärt: «Der Gemeinderat Elsau Konto in der Health-E-Cloud des EPD ist offen für Digitalisierung und moderne gespeichert werden. Technologien und erachtet demzufolge Ein Schnellfunktionen-Fenster dient das Vorhaben «Health-E» als spannende der Kontaktnahme zu den hinterlegten Chance und als Leuchtturmprojekt. Die Ärzten und soll auch eine Terminverein- Elsauerinnen und Elsauer werden die barung ermöglichen. Auch Notfallnum- ersten sein, die dem elektronischen mern können hier gespeichert werden. Patientendossier (EPD) in der Schweiz echtes Leben einhauchen können.» Zusätzliche Möglichkeiten Wer Gesundheitsdaten sammelt – bei- Funktionen der EPD-App spielsweise mit Apple- oder Samsung- Mit der App sollen die medizinischen Health oder anderen Gesundheitsapps Unterlagen auf einen Blick verfügbar – kann diese Daten im eigenen Dossier sein. Entsprechend werden Berichte – sammeln, strukturieren und auswerten. z.B. vom Hausarzt, Spital oder Labor – Mit der Möglichkeit, einen «Gesund- direkt (d.h. ohne dass der Nutzer etwas heitsordner» zu führen, bietet die App machen muss) in das persönliche Patien- also eine nützliche Struktur, um bei tendossier abgelegt. Auch ein Medika­ einer Behandlung Rückschlüsse auf die tionsplan kann hier gespeichert werden, Gesundheit des Nutzers zu ermöglichen. inklusive der ärztlichen Verschreibung und Detailinfos zu jedem Medikament. Verfügbarkeit der Daten Weiter soll «Health-E» für administra- Ist «Health-E» ein Schritt zum gläser- tive Belange genutzt werden können: nen Patienten, über den alles nachzu- Blutgruppenausweis, Impfbuch, Brillen- lesen ist? Grundsätzlich ist es natürlich so, dass die zentrale Sammlung dieser Daten dies ermöglicht. Max Hofer, Lei- Barbara Claus-Schenker ter Beratung und Projektleiter bei Bint bisher, Jahrgang 1964, verheiratet versichert aber: «Einzig der Abonnent entscheidet, wem er welche Zugriffsmög- Erfahren lichkeiten erteilt. Auch wenn in der App Friedensrichterin seit 2009, langjährige ein Notfallzugriff auf die Daten möglich Erfahrung als Coach, Trainerin, Beraterin wäre – z.B. wegen eines Unfalls oder Kompetent für den Fall, dass der Nutzer nicht mehr Ausbildungen in den Bereichen Kommuni­ ansprechbar wäre – kann der Inhaber kation, Konfliktmanagement, Führung diesen Zugriff verwehren. Aber natür- Interessiert lich erweist man sich damit bei einem an Menschen und Lösungen Weiterhin als Friedensrichterin Notfallszenario einen Bärendienst.» in Elgg, Elsau, und Schlatt Ich freue mich über Ihre Stimme Laut dem Vertreiber der Software ist die am 7. März 2021 Sicherheit der Daten absolut gewährleis-

14 EZ 238 – Januar 2021 Gemeinde App-Projekt Health-E tet. Hofer: «Die Cloud befindet sich in Kosten zer Zeit umsetzen – sobald das BAG die der Schweiz und das Sicherheitssystem Für nichts gibts nichts: Die neue App Freigabe erteilt, ist man bereit. ist zudem staatlich geprüft.» wird dem Nutzer zu einem Preis von Wenn Hausärzte, Spezialisten, Zahn- CHF 48.– jährlich angeboten. Die Ein- ärzte, Pflege- oder Altersheime sich Hintergrund und Nutzung wohner von Elsau profitieren dabei anschliessen und die Patientendaten Um mit der App überhaupt starten zu von der Bereitschaft der politischen ins jeweilige Dossier laden, wird die- können, war eine Zertifizierung gemäss Gemeinde, sich finanziell zu engagieren ses zu einem umfassenden Report über Patientendossier-Gesetz durch den Bund und das Projekt massgeblich zu unter- den eigenen Gesundheitszustand. Dies nötig, die mittlerweile abgeschlossen ist. stützen: Das Jahresabo kostet sie des- individuell angereichert mit zahlreichen Sobald das BAG diese bestätigt, geht es halb lediglich CHF 24.– pro Jahr. Die Informationen aus den jeweils installier- los. So ist denn das Kantonsspital Win- Gemeinde Elsau schenkt den ersten 100 ten Gesundheitsapps. terthur auch bereits entsprechend ein- Nutzern zudem die erste Jahresgebühr. Die App empfiehlt sich also für alle, die gerichtet, um Daten einzuspeisen. genau über den eigenen Gesundheits- Ein bisschen anders sieht dies bei den Was soll das bringen? zustand informiert sein wollen. Oder Hausärzten aus: Die Praxis Elsau sieht Wer profitiert von der App «Health-E»? für jene, die gerne alle gesundheitsrele- zwar den Nutzen der neuen App und Wohl grundsätzlich jede Elsauerin bzw. vanten Daten sauber und strukturiert im begrüsst das Engagement der Gemeinde jeder Elsauer, denn sie erhalten die App Onlinezugang verfügbar haben möch- Elsau für deren Lancierung, ist aber dar- zum halben Preis. Bezüglich dem Nut- ten. auf angewiesen, dass kein wesentlicher zen im Alltag wird die Anpassung an Skeptische Fragen bezüglich Daten- administrativer Mehraufwand durch die lokale Bedürfnisse und konkrete All- schutz sind – wie bei allen anderen Datenbereitstellung entsteht. Zu beden- tagserleichterungen die App zunehmend datenbasierten Anwendungen auch – ken ist gemäss Dr. Franz Stamm auch, unverzichtbar machen. durchaus erlaubt. Gleichzeitig stellt sich dass Berichte von Spezialisten kaum Zum jetzigen Zeitpunkt steht ganz klar jedoch die Frage, wie schwer solche Vor- vom Patienten beurteilt werden kön- die geordnete Ablage im Vordergrund. behalte zu Zeiten von Cumulus, Face- nen, da Fachbegriffe nur den wenigsten Spitäler werden die Anbindung in kur- book und Co. noch ins Gewicht fallen. bekannt sind. Der uneingeschränkte Einblick in die eigenen Krankenakten könnte also auch verunsichern. Dem wird durch Aufklärung und Unterstüt- zung des Arztes entgegengewirkt.

Weitere Schritte Zentral ist für die Entwickler der App, dass nun möglichst bald mit der Nut- zung gestartet werden kann. Weitere Funktionen können je nach Rückmel- «Der Verkauf Ihrer Immobilie ist Vertrauenssache. Wir sind Ihre Experten für Immobilien.» dung und Bedarf der Nutzer später zusätzlich programmiert werden. «Wir Manuel Anderegg Heinz Bächlin stehen noch ganz am Anfang und möch- eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder, Betriebsökonom FH Grundbuch- und Immobilien-Fachmann ten unsere App so nutzungsorientiert Telefon 052 245 15 45 • www.anderegg-immobilien.ch • Winterthur wie möglich ausbauen können. Dies ist Wir sind ein Familienunternehmen – lokal verankert, regional vernetzt ja jederzeit möglich», so Hofer. Hier sind einerseits Institutionen wie Hausarztpraxen, Pflege- und Alters- heime gefragt, aber auch die Nutzer, die mitteilen sollen, welche Vereinfachun- gen sie sich mittels «Health-E» noch zusätzlich wünschen würden. Denkbar wäre beispielsweise die Nutzung des Arztrezepts bei einer Medikamenten- bestellung oder sogar die Möglichkeit für direkte Onlinebestellungen nach Bedarf. Für Senioren könnte dies eine Verknüpfung mit dem Mahlzeitendienst sein, wo dann die Bestellungen direkt über die App aufgegeben werden könn- ten. Dank der lokalen Entwicklung der App und der engen Zusammenarbeit mit Behördenvertretern haben die Nutzer also die Chance, Einfluss auf die Wei- terentwicklung zu nehmen. Die Mög- lichkeiten sind dabei fast unbegrenzt.

EZ 238 – Januar 2021 15 Energiekommission Elsau (EKE) Gemeinde

Energiepreis Elsau 2020/2021 News aus der Energiekommission Für den Energiepreis 2020 wurden zehn tolle Projekte eingereicht. Die Die Energiekommission Elsau wie z.B. der Baukommission oder dem Bandbreite dieser Projekte reicht von wirkt vielseitig Feuerungskontrolleur. Weiter ist sie eng Heizungssanierungen und dem Bau Die Energiekommission Elsau, genannt verbunden mit dem Verein Energiebe- von PV-Anlagen bis zur energetischen EKE, setzt sich seit dem Frühling 2019 ratung Region Winterthur. Gesamtsanierung von Liegenschaften. aus zwei Vertretern der politischen Die EKE versteht ihre interessante und Die feierliche Verleihung des Energie- Gemeinde, einer Vertreterin der Schul- vielseitige Arbeit im Auftrag und als preises, die traditionell mit einem infor- pflege und einer Privatperson zusam- Dienstleistung für unsere Bevölkerung. mativen und stimmigen Apéro verbun- men. An ihren vier jährlichen Sitzungen Ihr Arbeitsprogramm bis ins Jahr 2023 den ist, soll im kommenden Frühling nimmt jeweils auch unser Energiebera- umfasst zahlreiche weitere Aktivitäten. stattfinden. ter teil. Basis für die Arbeit der EKE So wird z.B. im Frühling 2021, sobald es Die EKE verleiht auch im 2021 wieder bilden das vom Gemeinderat und der die Verhältnisse in Bezug auf Covid-19 einen mit CHF 1‘000 dotierten Energie- Schulpflege gemeinsam genehmigte wieder erlauben, die vierte Verleihung preis. Dieser Energiepreis ist ein Zei- Pflichtenheft und die darauf aufgebaute des Energiepreises über die Bühne chen der Anerkennung der Gemeinde Strategie. In den vergangenen rund ein- gehen. Weiter soll noch in diesem Jahr an unsere Einwohnerinnen und Ein- einhalb Jahren führte die EKE bereits auf Initiative der EKE auf der Nordseite wohner, die ein Energiesparprojekt rea- zahlreiche Anlässe und Aktivitäten des Bahnhofs Schottikon ein überdach- lisiert haben. Er soll aber auch weitere erfolgreich durch. So konnte sie im April ter Veloabstellplatz gebaut werden. Personen dazu motivieren, den Energie- 2019 zum dritten Mal den Energiepreis haushalt ihrer Liegenschaft zu optimie- Elsau verleihen. Im Juli 2019 führte sie Nutzen Sie das Angebot ren und vermehrt erneuerbare Energien einen gut besuchten Infoanlass zum der Energieberatung zu nutzen. Das Faktenblatt mit sämtli- Thema erneuerbare Energie für Strom Die Gemeinde Elsau ist seit dessen chen Details zum Energiepreis ist auf und Wärme bei Jürg Hasler und Esther Gründung Mitglied im Verein Ener- der Website der Gemeinde unter dem Matzinger in Rümikon durch. Im März gieberatung Region Winterthur. Der folgenden Link aufgeschaltet: 2020, kurz vor dem Lockdown folgten Hauptzweck des Vereins besteht darin, http://www.elsau.ch/de/verwaltung/ dann noch der Anlass «Starte!» zusam- in den Mitgliedsgemeinden Energie- dienstleistungen/?dienst_id=32209. men mit der Gemeinde Wiesendangen beratungen anzubieten und Aktionen Machen auch Sie mit beim Energiepreis in der Wisenthalle in Wiesendagen und durchzuführen. Als übergeordnetes Elsau. Die Energiekommission freut im September 2020 der Infoanlass zur Ziel wird eine generelle Senkung des sich auf Ihre Teilnahme. Aktion «Wir planen Ihre Solaranlage» Energieverbrauchs angestrebt und der im Kirchgemeindehaus Elsau. Daneben Ersatz von fossiler durch erneuerbare Förderung und Beratung pflegt die EKE den regelmässigen Aus- Energie gefördert. Am meisten Energie durch den Kanton tausch mit den verschiedenen Akteuren lässt sich heute bei der energetischen Der Kanton Zürich unterstützt und berät der Gemeinde im Themenfeld Energie, Sanierung von Liegenschaften sparen. Sie umfassend bei der energetischen Als Elsauerin oder Elsauer profitieren Sanierung Ihrer Liegenschaft. Das kan- Sie von einer kostenlosen Erstberatung. tonale Förderprogramm Energie wurde Nutzen Sie dieses Angebot und kontak- am 1. Juli 2020 mit Massnahmen zum tieren die Energieberatung. Die Kon- Heizungsersatz erweitert. Detaillierte taktdaten finden Sie unter http://www. Infos dazu finden Sie unter https:// eb-region-winterthur.ch/kontakt/. www.zh.ch/de/umwelt-tiere/energie/

16 EZ 238 – Januar 2021 Gemeinde Energiekommission Elsau (EKE)

nach Möglichkeit aus biologischem Anbau. So können Sie Transporte mit dem Flugzeug, lange Lagerung und Kühlung sowie Produkte aus dem Gewächshaus vermeiden. • Unverpackt ist leichter. Achten Sie auf frische Lebensmittel im Offenverkauf. So verhindern Sie grosse Abfallmen- gen durch die Verpackung. • Wasser ist nicht nur zum Waschen da. Hahnenwasser ist in der Schweiz ein ideales Getränk. Es ist von bester Qualität, kostengünstig und ökolo- gisch, weil weder zusätzlicher Trans- port noch Verpackung anfallen.

Tipps und Infos rund um die Ernährung Informationen über die Saison von Kaufen Sie regionale und saisonale Nahrungsmittel – wenn möglich unverpackt. Früchten und Gemüse finden Sie auf gemuese.ch/Saisonkalender. Tipps rund um cleveres Konsumieren hat die energiefoerderung.html. Die neuen För- • Setzen Sie auf «Grün». Geniessen Sie Stiftung für ökologische Entwicklung, dermöglichkeiten wurden inzwischen regelmässig vegetarische Gerichte mit Biovision, zusammengestellt: clever- bereits intensiv genutzt und es konnten viel Gemüse und Hülsenfrüchten, die konsumieren.ch. Infos zum Thema Food weit über tausend Fördergesuche in der Ihnen pflanzliches Eiweiss liefern. Waste finden Sie unter: www.savefood. Höhe von zehn Millionen Franken zuge- Die Fleischproduktion ist besonders ch/de/. sichert werden. energieintensiv. Saisonale und regionale Nahrungsmittel • Regional und saisonal schafft schaffen Abwechslung und verhindern Umweltfreundlich geniessen Abwechslung. Kaufen Sie saisonale lange Transportwege. Was wir essen, hinterlässt Spuren – bei Nahrungsmittel aus der Region und unserer Gesundheit wie auch in der Umwelt. 28 Prozent der Umweltbelastung in der Schweiz sind auf die Ernährung zurückzuführen. Die gute Nachricht: PASCAL RUTSCHMANN Wir können täglich etwas dafür tun, den WIESENDANGERSTRASSE 51 Energie- und Ressourcenverbrauch durch 8404 STADEL (WINTERTHUR) unser Essen zu reduzieren. TEL. G. 052 363 17 17 Bei jedem Einkauf können und müssen TEL. P. 079 628 84 25 wir aus einer Vielzahl von Möglichkeiten unsere Produkte wählen. Woher stammt ein Lebensmittel? Wie gross ist der Ener- gieaufwand für Produktion und Trans- port? Wie viel eines Nahrungsmittels brauchen wir? Solche Fragen sind nicht einfach zu beantworten. Labels können GARTENGESTALTUNG · BAU · PFLEGE · UMÄNDERUNGEN Orientierung bei der Entscheidung bieten (www.labelinfo.ch). Dabei gilt die Faust- regel: Die verbreiteten unabhängigen Labels setzen in der Regel höhere Stan- dards als die firmeneigenen Labels. Einige einfache Tipps helfen ebenso St. Gallerstrasse 119, 8352 Elsau beim Einkaufen. Wer sie beherzigt, trägt Tel. 052 366 66 88, Fax 052 366 66 87 viel dazu bei, die Umweltbelastung und www.gssw.ch – [email protected] den Energieverbrauch zu reduzieren, ohne dass der Genuss darunter leidet: Sonnen- und Wetterschutzsysteme • Weniger ist mehr. Kaufen Sie nur, was Sie brauchen, und lieber öfters und in Wintergärten und Verglasungen kleinen Mengen ein. So verhindern Balkonverglasungen Sonnen- & Lammellenstoren Sie, dass Nahrungsmittel verderben Faltwände & Schieber Aluminium- & Holzläden und im Abfall landen. Eine gute Hilfe Indoorbeschattungen Pergolamarkisen dabei ist der Einkaufszettel.

EZ 238 – Januar 2021 17 Schulpflege Schule Elsau-Schlatt

sein wird und wir wieder näher zusam- Jahresstart mit Unsicherheiten menrücken können. Ich freue mich auf eine wirksame und angenehme Zusam- und Anpassungen menarbeit im Jahr 2021. Die Schulpflege hofft, den nächsten Neujahresapéro, am 2021 begann, wie 2020 geendet hat – im Griff der Pandemie. 3. Januar 2022 wieder gemeinsam mit Der Schulbetrieb ist mit den schon bekannten Einschränkungen allen Mitarbeitenden persönlich feiern jedoch am Montag, 4. Januar 2021 wieder ordentlich im Präsenz- zu können. Zu guter Letzt ein persön- licher Gedanke: Ich wünsche uns allen unterricht gestartet. eine Prise Optimismus, denn nur damit lässt sich die anhaltende Ungewissheit Die Mutationsvarianten haben zwar Ende 2020, in dem zusätzliche Flexibilität und der nächsten Zeit ertragen. Bleiben wir des Jahres nochmals für Verunsicherun- Ausdauer gefragt war, dennoch stattfin- solidarisch und leisten wir weiterhin jeder gen gesorgt. Experten des Bundes und den konnte, hat sich die Schulpflege mit seinen Teil zur Bewältigung dieser Krise. der Kantone kamen jedoch zum Schluss, einem kleinen persönlichen Präsent für Trauern wir nicht zu stark den Dingen dass eine Schulschliessung aufgrund die Mitarbeitenden am ersten Arbeitstag nach, die wir aufgrund der Corona-Situ- einer schnelleren Verbreitung der Muta- im neuen Jahr eine Alternative überlegt. ation nicht mehr tun können, sondern tionsvarianten des Virus nicht angezeigt Der Inhalt sollte dafür sorgen, dass alle erfreuen wir uns an den Dingen, die trotz ist. Ich hoffe, dass die Schulen bis zum das Jahr 2021 wieder mit genug Energie dieser schwierigen Lage noch möglich Erscheinungsdatum dieser EZ-Ausgabe und schwungvoll angehen könnten. sind. In diesem Sinne wünsche ich allen offen gewesen sind. Wir alle wissen: Die Da ich dieses Jahr im Rahmen des Neu- Lesenden ein optimistisches neues Jahr. epidemiologische Situation ändert sich jahresapéros keine persönlichen Worte an sehr schnell. Flexibilität wird auch im die Mitarbeitenden richten kann, möchte Budget, Objektkredite und Jahr 2021 gefragt sein. ich mich an dieser Stelle nochmals bei Schulraumerweiterung allen rund 120 Mitarbeitenden für ihr Die Schulgemeindeversammlung konnte Jahresstart etwas anders grosses und wertvolles Engagement Ende Jahr trotz angespannter Coronasi- Eigentlich wäre die Schulpflege gerne bedanken. Das Jahr 2020 forderte von tuation durchgeführt werden. Die Schul- mit dem schon zur Tradition gehörenden allen viel ab. Fern- und Halbklassenunter- pflege ist froh, dass die Legislative an Neujahresapéro ins dritte Jahr der fusio- richt, verschobene Termine, immer wieder der Versammlung vom 7. Dezember 2020 nierten Schule Elsau-Schlatt gestartet. neue Regelungen usw. Ein grosser Dank dem Budget 2021 zusammen mit drei Dieser findet jeweils am Montagabend gebührt auch dem Führungsteam der Objektkrediten zugestimmt hat. Somit des ersten Schultags im neuen Jahr statt. Schule Elsau-Schlatt, den Schulleitun- kann die Schulgemeinde mit einem zwar Wie so viele andere Anlässe ist jedoch gen, der Gesamtleitung des Kinderclubs abgespeckten, aber ordentlichen Budget auch der diesjährige Neujahrsapéro dem Jojo und der Schulverwaltungsleitung für ins Jahr 2021 starten. Trotz angespannter Coronavirus zum Opfer gefallen. Der die kompetente und engagierte Arbeit in finanzieller Situation ist es wesentlich, Anlass bot mir als Präsident jeweils eine der Bewältigung des Corona-Jahres. Mei- laufend Investitionen in der Infrastruktur gute Gelegenheit, den Mitarbeitenden in nen Kolleginnen und Kollegen danke vorzunehmen. Mit der Annahme der drei Namen der Schulpflege für ihre Enga- für ihre Arbeit in der Schulpflege im Objektkredite kann die Schul­gemeinde gement im vergangenen Jahr zu danken vergangenen Jahr. Eine funktionierende ihrer Verpflichtung zum Werterhalt ihrer und dann gemeinsam auf das Erreichte, Volksschule braucht Persönlichkeiten, die Liegenschaften nun im Jahr 2021 nach- Erbrachte, Erfolgte und Geleistete anzu- sich für das Allgemeinwohl der Schulge- kommen. Vorgesehen ist die Sanierung der stossen. Damit die Anerkennung der meinde einsetzen. Ich wünsche mir, dass Heizungsanlagen des Primarschulhauses erbrachten Leistungen im Coronajahr das Abstandhalten bald kein Thema mehr Reutern in Schlatt sowie der Umbau des Lehrerzimmers und der Ersatz der Fenster im Trakt 2 des Primarschulhaus der Pri- marschule Elsau. Neben den Sanierun- gen wird im 2021 ein wichtiger Entscheid ALLES AUS EINER zur Bewältigung der Schulraumknappheit gefällt. Die Bevölkerung kann an der HAND Urne den Grundstein für die Schulraum- erweiterung der Primarschulanlage Süd legen, denn das heute schon zu knappe Schulraumangebot vermag die absehbare Schülerzunahme im Zusammenhang mit dem zukünftigen Bevölkerungswachstum UNSERE GESAMTLÖSUNGEN nachgewiesenermassen nicht mehr abzu- MALEREI | HOLZBAU | MAURER GIPSER | PLANUNG decken. Die Urnenabstimmung ist am 13. Juni 2021 vorgesehen. Zur Information der Bevölkerung sind im Vorfeld zwei Filiale Heitertalstr. 4 | 8418 Schlatt ZH Informationsveranstaltungen geplant. +41 52 384 16 15 | www.renotex.ch Die erste Veranstaltung vom 16. Februar 2021 musste aufgrund der anfangs Januar

18 EZ 238 – Januar 2021 Schule Elsau-Schlatt Schulpflege beschlossenen Massnahmen leider abge- im Sommer 2021 eine passende Nachfol- ebenfalls grundlegend überarbeitet. Mit sagt werden. Die Durchführung der zwei- gelösung für die Leitung der Schulverwal- der Einführung der Geschäftsleitung ten Infoveranstaltung am 21. April 2021 tung der Schule Elsau-Schlatt zu finden. wird zudem eine Koordination und Ver- ist derzeit noch offen. Über Alternativen dichtung der Planungen der Schul- und und mögliche neue Daten wird auf der Organisatorische Neuerungen Diensteinheiten zu einer Gesamtplanung Webseite der Schule Elsau-Schlatt sobald Die Schulpflege hat Ende November das sowie die ganzheitliche Schulentwick- als möglich informiert. Geschäfts- und Kompetenzreglement lung mit dem Ziel, eine gleichwertige Die Realisierung des Provisoriums für (GKR) erlassen, welches per 1.1.2021 in Qualität in allen Schuleinheiten zu errei- die fünfte Kindergartenklasse auf dem Kraft getreten ist. Das Geschäfts- und chen, gewährleistet. Weiter wurden im Areal der Primarschulanlage Süd steht Kompetenzreglement regelt die Aufgaben, GKR ein Ausschuss Sonderpädagogik aufs Jahr 2021 unter einem guten Stern. Verantwortungen und Kompetenzen der und verschiedene Kommissionen fest- Die Umsetzung verzögerte sich leider im Organisation. Es ergänzt die Gemeinde­ gelegt sowie deren Mitglieder und die vergangenen Jahr durch eine Einsprache. ordnung der Schule Elsau-Schlatt vom Präsidien von der Schulpflege gewählt. Ende 2020 konnte das Rekursverfahren 10. Dezember 2018. Das Geschäfts- und Die Kommissionen und Ausschüsse jedoch abgeschlossen werden, so dass die Kompetenzreglement gilt für die Schul- sind mit den entsprechenden Aufgaben, provisorische Erweiterung baldmöglichst pflege, die Ausschüsse und Kommis- Verantwortungen und Kompetenzen ver- realisiert werden kann. Der befristet zur sionen. Zudem regelt es die Aufgaben, sehen, um die Schulpflege als Gesamt- Verfügung gestellte Platz im Schulhaus Kompetenzen und Verantwortungsbe- gremium zu entlasten. Im GKR sind der- Nord zur Unterbringung eine ganzen reiche der Behördenmitglieder und der zeit fünf Kommissionen abgebildet. Die Kindergartenklasse kann so hoffentlich Angestellten der Schule. Ergänzt wird Umsetzung des GKR erfolgt gestaffelt. In bald wieder vom Kinderclub Jojo genutzt das GKR unter anderem mit einem ent- einem ersten Schritt wurde per 1.1.2021 werden. sprechenden Funktionendiagramm. Das mit der Geschäftsleitung gestartet. Bis Funktionendiagramm beinhaltet die wich- auf Weiteres wird die Stellvertreterin Aus der Schulverwaltung tigsten Abläufe und Aufgaben und bildet der Schulverwaltungsleitung Einsitz in Die Schulverwaltung der Schule Elsau- ab, welchen Akteuren die Verantwortun- die GL seitens der Verwaltung nehmen. Schlatt hat leider seit Mitte November gen und Kompetenzen zugewiesen sind. Die Kommissionen und der Ausschuss einen Ausfall der Schulverwaltungs- Das Geschäfts- und Kompetenzreglement werden aufbauend bis spätestens zum leitung zu verzeichnen. Eine Rückkehr sieht neu für die operative Führung der neuen Schuljahr die Arbeit aufnehmen. zeichnet sich jedoch ab anfangs Februar Schule Elsau-Schlatt eine Geschäfts- Für die ständigen Kommissionen und ab. Die Leitungsfunktion der Schulver- leitung vor. Die Geschäftsleitung setzt den Ausschuss werden die Aufgaben und waltung konnte ad interim durch Rosma- sich aus den drei Schulleitungen und Kompetenzen noch in Reglementen oder rie Hächler als stellvertretende Leitung der Schulverwaltungsleitung zusammen. Pflichtenheften festgehalten. In den ver- wahrgenommen werden. Schulverwal- Ein Mitglied der Geschäftsleitung über- schiedenen Kommissionen ist, wo sinn- tungsintern wurden die vergangenen nimmt den Vorsitz. Die Geschäftsleitung voll, auch eine Mitwirkung von Lehrper- Wochen mit zusätzlichen Ressourcen der Schule Elsau-Schlatt erarbeitet Ent- sonenvertretungen vorgesehen. Gemäss abgedeckt und so konnten die wichtigs- scheidungsgrundlagen zuhanden der GKR weiterhin Bestand haben wird das ten anstehenden Arbeiten bewältigt wer- Schulpflege und koordiniert die gesamte bisherige Ressortsystem der Schulpflege. den. Die neue Mitarbeiterin des Ressorts Aufgabenerfüllung im Auftrag der Schul- Mittelfristig soll der Sitzungsrhythmus Schülerbelange hat am 1. Dezember 2020 pflege. Die neue Organisation sorgt für der Schulpflegesitzungen durch die Ein- ihre Arbeit aufgenommen. Mit Nadja eine klare Trennung zwischen der stra- führung der Geschäftsleitung ausgedehnt Huber konnte eine passende und erfah- tegischen und operativen Ebene. Das werden können. Die Teilnahme je einer rene Person gefunden werden. Mit ihren GKR verfolgt den Grundsatz, die Aufga- Lehrervertretung pro Schulkonferenz mit Arbeitserfahrungen aus verschiedenen ben, Verantwortungen und Kompetenzen beratender Stimme ist weiterhin gewähr- Schulverwaltungen konnte die Einarbei- umfassend an die jeweiligen operativen leistet. tung rasch und gut gelingen. Wir freuen Führungspersonen oder Gremien zu Für die Schule Elsau-Schlatt uns, dass die Stelle wieder besetzt werden delegieren. Die Verfügungs-, Finanz- und Roman Arnold, Präsident konnte und wünschen Nadja Huber wei- Anstellungskompetenzen wurden darum terhin viel Freude bei der Arbeit für die Schule Elsau-Schlatt. Die Pensionierung der Schulverwaltungsleitung ist auf den Dulce di Lecche – sündhaft gut... Sommer 2021 geplant. Mit der Nachfol- geregelung der Leitung der Schulverwal- tung wurde Ende November gestartet. Die ...eine süsse Verführung Schulpflege hat in einem ersten Schritt Goldmedaille aus Milch, Zucker und die Findungskommission festgelegt. Swiss Baker Trophy Vanille mit Caramel­- Diese umfasst mit Jacqueline Hofmann Geschmack. eine Vertretung der Schulleitungen und Als Brotaufstrich, zu Glacé mit Bruno Hauser und mir zwei Mitglie- aber auch als Tortenfüllung der der Schulpflege. Die Stellenausschrei- – Ihrer Fantasie sind keine bung wurde Mitte Dezember publiziert. Grenzen gesetzt! Die eigentliche Rekrutierung startete anfangs dieses Jahres, um möglichst bis Bäckerei & Konditorei Riboli Tel. 052 363 11 66 www. ribolis.ch

EZ 238 – Januar 2021 19 Primarschule Schlatt Schule Elsau-Schlatt

lust bieten. Mit einer grossen Portion Verwandelt? Vertrauen und Zuversicht ausgerüstet, werden sie ihre Begabungen entfalten Verwandlung – ist dies nicht gerade das, was von der Schule können und einen wichtigen Beitrag oft erwartet wird? Die Kinder sollen in leistungsfähige und sozial in unserer Gesellschaft leisten. In die- kompatible Menschen verwandelt werden. sem Sinne engagieren wir uns in der Schule Schlatt mit viel Herzblut in die «Verwandlung» oder eben besser, in die Die Verwandlung vom «Analpha- Kinder in ihrer Entdeckerfreude unter- «Entwicklung» der Kinder. beten» in den oder die Lesende und stützen und Raum für ihre Gestaltungs- Jacqueline Hofmann, Schulleitung Schlatt Schreibende, die Verwandlung von der «unmündigen» zur «mündigen» und «unwissenden» zur «wissenden» Per- son. Dieser Anspruch kann im Schulall- tag manchmal eine Überforderung sein. Wir können Kinder nicht verwandeln. Wir können aber Potential sehen und fördern. Kinder sind grundsätzlich neu- gierig und lernbereit. Dies gilt es in der Schule zu erhalten. Die Schule soll die

Wochen. Dank der besinnlichen Musik, Verwandelt! der schönen Weihnachtsdeko und dem frisch gefallenen Schnee war im ganzen Das Jahr 2020 hat in vielerlei Hinsicht sind. Folgendes Beispiel passt hier wohl Schulhaus der Weihnachtszauber spür- gerade für die Kinder der Primarschule am besten: bar. Wir sind froh und dankbar, dass Reutern eine «Verwandlung» mit sich In der Weihnachtszeit treffen sich in wir trotz aller widrigen Umstände solche gebracht: Plötzlich laufen die Erwach- unserem Schulhaus jeweils die ver- Erlebnisse miteinander teilen konnten. senen mit einem Stück Stoff vor dem schiedenen Klassen vom Kindergarten Benjamin Flückiger Gesicht herum; man darf sich nicht bis zur Mittelstufe im Foyer und singen Klassenlehrperson Mittelstufe mehr nahe sein und grüsst sich nur gemeinsam immer wieder Weihnachts- noch aus der Ferne. Mit all den Mass- lieder. Da dies in diesem Jahr nicht nahmen und Absagen verwandelte sich möglich war, hatten wir uns als Schule der Schulalltag mit Corona fast schon in entschieden, am Morgen jeweils über die einen Albtraum. Lautsprecheranlage Weihnachtslieder Aber nebst den negativen Folgen durften laufen zu lassen. Es war ein wunder- wir auch schöne Momente erleben: schöner Moment, als wir Lehrer/innen Ich möchte im Folgenden nicht eine kurz vor dem ersten Gong im Lehrer- Verwandlung in einem düsteren, häss- zimmer standen und gespannt auf den lichen Sinne wie in Kafkas gleichnami- Beginn der Lieder warteten. Die Kinder gen Roman beschreiben, sondern über wussten noch nichts von der Aktion. die schönen und lieblichen Momente im Wir freuten uns sehr, als wir sahen, wie Schulhaus Reutern sprechen, die eher die Kinder singend und tänzelnd das mit der wunderbaren Metamorphose Schulhaus betraten, und das gleiche des Schmetterlings zu versinnbildlichen Bild zeigte sich auch in den folgenden

20 EZ 238 – Januar 2021 Schule Elsau-Schlatt Primarschule Elsau Informatik-Biber-Wettbewerb In diesem Jahr haben alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 34 und einige der Stufe 56 am internationalen Informatik-Biber-­ Wettbewerb teilgenommen.

Dabei wurden viele gute persönliche Leistungen erzielt und erstmals haben an unserer Schule zwei Kinder das Punktemaximum erreicht: Herzliche Gratulation Jenny und Julian. Die Rang- verkündigungen fanden in den einzel- nen Klassen statt, die Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Diplom und ein «Biberli».

Aufs Podest geschafft haben es folgende Schülerinnen und Schüler: Stufe 34 1. Julian Bischoff (4a) 2. Edda Wirth (3b) 3. Noah Luginbühl (4b) und Celyne Neiverth (4c) Die Gewinner der Stufe 34 Stufe 56 1. Jenny Graf (6d) 2. Vivienne Schwer (5a) 3. Loris Kurz (5a) und Lina Walz (5d) Unter www.informatik-biber.ch finden sich spannende Biber-Aufgaben für alle Altersgruppen. Wie jedes Jahr werden die Schülerinnen und Schüler der Stufen 34 und 56 auch im März 2021 beim Mathe-Känguru- Wettbewerb teilnehmen. Auch Känguru- Aufgaben können allen Altersgruppen Spass bereiten und sind auf der Seite www.kaenguru-schweiz.ch einsehbar. Viel Freude beim «Bibern» und «Kän- guru» hüpfen. Renata Issler Fortin Die Gewinner der Stufe 56 Zuständig für die Organisation der beiden Wettbewerbe an der Primarschule Süd

GRAF & PARTNER. DIE IMMOBILIEN AG.

VERKÄUFER ZUFRIEDEN. KÄUFER ZUFRIEDEN. GRAF & PARTNER ZUFRIEDEN.

WIR UNTERSTÜTZEN SIE ALS ERBENGEMEINSCHAFT: • Räumungen • Vermarktung • Pflegeplatzsuche • Verkauf • Bewertung

Ralph Löpfe Robert Meyer ...mit Know-How und Leidenschaft.

Schützenstrasse 53 • 8400 Winterthur • Telefon 052 224 05 50 • [email protected] • www.immobag-winterthur.ch

EZ 238 – Januar 2021 21 Primarschule Elsau Schule Elsau-Schlatt Schulsilvester der Primarschule Elsau Nichts war in diesem Jahr wie in den Jahren zuvor – so auch der Normalerweise ist der Schulsilvester am traditionelle Schulsilvester der Primarschule Elsau. An diesem letzten Tag vor den Weihnachtsferien besonderen Tag, an dem normalerweise der ganze Schulbetrieb das grosse Ereignis des Jahres. Basie- rend auf einem Motto wird das ganze auf den Kopf gestellt wird, blieben die Gänge für einmal leer. Schulhaus in einen riesigen Basar ver- wandelt. In jedem speziell dekorierten Klassenzimmer kann Spielgeld gesam- melt und wieder ausgegeben werden, im Singsaal gibt es eine Disco und vieles mehr.

Verwandelt war am 18. Dezember 2020 leider primär das System des Schulsil- vesters. Aufgrund der coronabedingten Auflage, dass Klassen nicht durch- mischt werden dürfen, feierten alle in ihren eigenen Zimmern. Dabei blieb es den Klassen überlassen, wie sie die Stunden bis zum Schulschluss um 11 Uhr verbringen wollten: Kreativität war gefordert! Bei den jüngeren Schü- lerinnen und Schülern waren diverse Spiele und Film schauen hoch im Kurs. Beim Kindergarten B gabs ausnahmsweise Pudding und Popcorn statt Cracker und Äpfel. Bei den Älteren wurde die Turnhalle rege genutzt und einige verwandelten das Schulzimmer kurzerhand in eine kleine Disco. Sogar «Mini»-Schulsil-

Drei mal spülen? Mit unserer Pumpe reinigen und entkalken wir Ihre Toilette. Schnell und gründlich! So spült es sich wieder wie am ersten Tag.

Die Klasse 12b tauchte in ihre persönliche Unterwasserwelt ab.

• LEITUNGEN SPÜLEN MIT HOCHDRUCK • KANALAUFNAHMEN MIT Hofer SPENGLEREI • SANITÄR • HAUSHALTAPPARATE PROTOKOLLIERUNG UMBAUTEN • NEUBAUTEN • REPARATURSERVICE • SCHÄCHTE ABSAUGEN Im Halbiacker 11, 8352 Elsau www.maschinenbetrieb-rupp.ch UND REINIGEN 052 363 16 32, www.hoferag.ch

22 EZ 238 – Januar 2021 Schule Elsau-Schlatt Primarschule Elsau

In der Disco vom 56b wurde aus dem Lehrerpult kurzerhand ein DJ-Pult. vester mit verschiedenen Posten inner- halb der Klasse wurden auf die Beine gestellt. Was in keiner Klasse fehlten durfte, war spezielles Essen – kaum verwunderlich, wenn für einmal auch Süsses und sonst als ungesund Taxier- tes erlaubt waren.

Obwohl vielerorts dem traditionellen Schulsilvester nachgetrauert wurde, überwog der Spass und die Vorfreude auf die bevorstehenden Ferien.

Es bleibt zu hoffen, dass 2021 nicht noch einmal darauf verzichtet werden muss. Flavian Storz

Verkleidungen, Film und Spiele waren beim 34b angesagt.

Restaurant Landhaus 8352 Ricketwil

Bure-Spezialitäten, Selbstgeräuchertes, Bure-Brot aus dem Holzofen Kleines Säli, Gartenwirtschaft Fam. A. Koblet-Reimann, Tel. 232 51 69

EZ 238 – Januar 2021 23 Sekundarschule Schule Elsau-Schlatt

Geschichten der sechs Klassen wurden Jungautoren! coronakonform mittels einer Onlinele- sung über Microsoft Teams in den Sing- Die Sekundarschule Elsau-Schlatt schreibt auch dieses Jahr saal übertragen. Geschichten anlässlich der Schweizer Erzählnacht. Erlebniseindruck eines Zuhörers «So ein Glück!» lautet das Motto der förderungsprojekts unterstreichen und Wir hatten zwar nicht das gleiche Fee- diesjährigen Erzählnacht, die am 13. das Glück des gemeinsamen Lese- und ling wie sonst an den jeweiligen Erzähl- November stattfand. Doch dieses Jahr Vorleseerlebnisses zelebrieren. nächten, dennoch konnten wir ihn gut war alles anders. In der aktuellen verstehen. Die Geschichten hatten Situa­tion war es nicht möglich, eine Erzählnacht in Elsau unterschiedliche Stil- und Schreibar- herkömmliche Schweizer Erzählnacht Der Geschichten-Anlass und die ten: Es gab extrem lustige Geschichten durchzuführen. Lesung im Schulhaus am Abend wurde und Erzählungen, die einen zum Nach- Die aktuelle Corona-Krise stellte eine wiederum von David Eichenberger ini- denken anregten. Die Einen schrieben spezielle Herausforderung dar. So fand tiiert und betreut – trotz Corona-Res- lange Texte, die Anderen machten kurze das Erzählen dieses Jahr innerhalb triktionen zum Glück als schulisches und an Sprichwörter angelehnte Über- der eigenen Schulklasse, im Kreis der Ereignis. Die Schüler sollten eine legungen. Familie oder als Onlinelesung statt. Geschichte schreiben, die sich auf ein Dominic, Bertan, 3. Sek. Die Schweizer Erzählnacht bestand Sprichwort bezieht. Jede Klasse wählte 2020 aus vielen kleinen und virtuellen die besten zwei Geschichten aus, die in Erlebniseindruck Veranstaltungen, die zusammengenom- der Erzählnacht vom Schauspieler Rolf einer Geschichtenschreiberin men den nationalen Charakter des Lese- Sommer vorgelesen wurden. Die zwölf Zu Beginn hatte ich grosse Schwierig- keiten. Der Gedanke, dass wenige Texte ausgewählt wurden, reizte mich aber sehr. Ich hatte keinen Anhaltspunkt und zu viele Ideen, um mit meiner Geschichte zu starten. Ich beschloss eine kurze, aber philosophische Geschichte zum Sprichwort «Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist» zu schrei- ben. Ich überarbeitete meine Geschichte mehrere Male. Es hatte sich gelohnt, viel Zeit in meine Geschichte zu investieren und als sie dann auch noch ausgewählt wurde, freute mich das sehr. Ich war begeistert über die Interpretation von Rolf Sommer beim Vorlesen meiner Geschichte. Sie erhielt nochmals eine ganz andere Farbe, was für mich span- nend zu hören war.

24 EZ 238 – Januar 2021 Schule Elsau-Schlatt Sekundarschule

Erzählacht-Geschichte von Giorgia, 3. Sek. zum Sprichwort Glücks wiederholen? Suchst du nicht «Glücklich ist wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist.» immer wieder dieses Gefühl von Glück und überschreibst damit das gerade erlebte Glück? Es ist nicht so, dass Die Essenz der Vergänglichkeit wir glückliches Geschehen vergessen. Wir erleben es, es wird normal und Wie viele Male hattest du das Gefühl des Lebens gerade erleben dürfen? Ist wir suchen nach Neuem. Jeder strebt kein grösseres Glück erleben zu kön- Glück das, was von unserem Leben danach. Doch auch Glück ist vergäng- nen als in diesem Moment? Du hattest bleibt, wenn wir uns bemühen danach lich. dich gefreut und dachtest kurz vor dem zu streben? Du sammelst Äpfel in müh- Wie kannst du also Glück verewigen? Einschlafen, dein Wunsch solle doch seliger Arbeit mit dem Wunsch durch Einzig deine Dankbarkeit für erlebtes bitte, bitte in Erfüllung gehen. Du hat- die Essenz des Apfels einen süssen Glück kann sich der Vergänglichkeit test schon seit Wochen, wenn nicht Saft trinken zu dürfen, welcher dich widersetzen. Monaten auf diesen Moment gewar- glücklich macht. tet. Nur noch das eine Mal. Und dann Doch die Zeit macht selbst Glück ver- war es endlich soweit. Dieses Gefühl gänglich. Was vor ein paar Tagen noch Lust auf mehr? von Erfüllung mit Herzklopfen und dein einziger, dein letzter Wunsch war, Mit diesem den Adern, welche beinahe platzen, ist heute nichts Spezielles mehr und QR-Code können scheint nie mehr enden zu wollen. Es bereits vergessen. War das etwa nur Sie eine weitere ist vollbracht. Du bist glücklich, über- ein Ausbruch deiner Emotionen? Wie Geschichte glücklich. Hast du etwa die Essenz schnell kann sich diese Situation des herunterladen.

Adventsfenster der Sekundarschule Elsau-Schlatt Traditionsgemäss eröffneten die Schüle- nen Fenster sah man den Schülerin- rinnen und Schüler der Sekundarschule nen und Schülern an. Ein aufwendiges am 9. Dezember das Adventsfenster Schutzkonzept machte es möglich, dass nach langer Vorbereitungszeit. Aus auch der Chor und die vielen Instrumen- Papier entstanden zwei liebevoll gestal- talisten vor Publikum auftreten und ihre tete Dörfer, zu denen jeder Jugendliche Weihnachtslieder vortragen durften. Die ein Haus beitrug. Die vielen Kompli- feierliche Stimmung in einer schwieri- mente der anwesenden Eltern liessen die gen Zeit berührte wohl alle Anwesen- gelegentlich etwas komplizierte Arbeit den. vergessen und den Stolz über die schö- Pia Winiger

EZ 238 – Januar 2021 25 Sekundarschule Schule Elsau-Schlatt Corona-Schulsilvester

Glücklicherweise konnte auch der dies- ter immer am Abend statt, aber dieses jährige Schulsilvester stattfinden, auch Jahr mussten wir ihn, durch die Mass- wenn mit den vielen Massnahmen. nahmen, am Nachmittag von 14:00 bis Unsere Planungen mussten wir fort- 17:00 Uhr durchführen. Es sind auch laufend wieder ändern und anpassen. spannende und lustige Fotos entstanden Anders als sonst war, dass wir in die in der Fotoecke. Trotz den verschiede- drei Jahrgänge aufgeteilt waren und in nen Massnahmen hat uns der Schulsil- drei unterschiedlichen Festräumen blie- vester und das Planen Spass gemacht. ben und dass man natürlich eine Maske Durch die gute Zusammenarbeit konn- trug. Die Moderation musste sich etwas ten die 3. Sek Schüler am nächsten Spezielles einfallen lassen. Auch dies Morgen das ganze Schulhaus in einer haben wir gut gemeistert, indem die Stunde aufräumen. Danach wurden alle Moderatoren den drei Festgruppen alles Schülerinnen und Schüler in die Ferien über einen Livestream mitgeteilt haben. entlassen. Wir als dritte Stufe hoffen, Den Paartanz konnten wir auch durch- dass alle Beteiligten den Schulsilvester führen, einfach ohne Berührungen. geniessen konnten. Normalerweise findet der Schulsilves- Elea und Diego, 3. Sek.

26 EZ 238 – Januar 2021 Kirche Christliche Gemeinde Winti Ost

Aktion Weihnachtspäckli cgwo (Freikirche Christliche Gemeinde Winti Ost) «Sollen wir die Aktion Weihnachtspäckli dieses Jahr absagen?» St. Gallerstrasse 70, Räterschen «Bringen wir trotzdem ein paar wenige Pakete zusammen?» «Ist es nicht zu kompliziert dieses Jahr, wie kommen wir nur an die Gottesdienst Sonntag 10 Uhr Sonntagschule, Kinderclub jeden Materialien?» Sonntag 10 Uhr (ausser in den Schul- ferien) Diese und andere Fragen gingen uns schön sortiert befüllen. Mit Geld- und bei den Vorbereitungen für die diesjäh- Materialspenden im Vorfeld, einer moti- Beachten Sie die Corona-Schutz- rige Aktion Weihnachtspäckli durch vierten Helferschar und einigen Besu- massnahmen. Nehmen Sie vor einem den Kopf. In diesen Tagen ist Kreativi- chern konnten wir Kinder- und Erwach- Besuch bitte Kontakt auf SMS/ Tel. tät gefordert, wenn nicht alles abgesagt senenpakete einpacken. 076 373 17 85 Es sind leider nur werden soll! beschränkt Plätze frei. Nach dem eindrücklichen Bericht über Beeindruckt von der Grosszügigkeit und die Verteilaktion von Licht im Osten im mit einem frohen Herzen durften wir www.cgwo.ch Oktober wurde noch deutlicher klar: am Ende vom Tag 120 schöne Pakete Jetzt ist die Durchführung der Aktion bestaunen und diese in im erst recht wichtig, denn diese Menschen Sammellager abgeben. Bereits wenige leiden noch viel mehr unter den Aus- Tage später wurden die gesammelten Kinderwoche: Abenteuer im wirkungen der Pandemie! Pakete mit Lastwagen an die Verteilzen- Wüstensand tren von lokalen Partnern in der Ukraine In den Frühlingsferien ist vom 27. bis Für uns hat die Aktion Weihnachts- und Rumänien verteilt. Diese sorgen 30. April 2021 nach einem Jahr Unter- päckli einen kleinen Mehraufwand an dafür, dass Menschen ein Geschenk bruch wieder die beliebte Kinderwoche Organisation bedeutet, für die Empfän- erhalten, die es besonders nötig haben. geplant: Am Nachmittag von 14:00 bis ger der Pakete bedeutet die Verteilaktion 16:30 Uhr mit Spielen, Werken, Aben- Licht und Hoffnung in einer besonders Vielen herzlichen Dank für die Unter- teuern und Geschichten aus der Bibel. dunklen und trostlosen Zeit! stützung, die grosszügigen Spenden und Die definitive Durchführung hängt von So sind wir sehr dankbar, konnten wir in die tolle Mitarbeit, die wir auch dieses der Corona-Lage ab und wird zu einem den Räumlichkeiten der cgwo eine lange Jahr erleben durften! späteren Zeitpunkt kommuniziert. Paketstrasse aufstellen und die Pakete Elisabeth Karr

Bruggmann Inserat 120x45mm.xp9_Layout 1 16.07.13 16:27 Seite 1

Damen- und Herrensalon Coiffure Käthy Hintergasse 38, Elgg, Tel. 052 364 20 41, www.bruggmann.ag Unterschlatt • 8418 Schlatt Küchen Türen Schränke Innenausbau Telefon 052 363 14 72 Besuchen Sie unsere neue Ausstellung

EZ 238 – Januar 2021 27 Evang.-reformierte Kirchgemeinde Kirche

Angebote der evang.-reformierten Sonntag, 07. März, 10.00 Uhr Gottesdienst Schlatt Kirchgemeinde Pfr. Kurt Gautschi Tadeas Forberger, Orgel Pfarramt Gottesdienste Sonntag, 14. März, 10.00 Uhr Pfrn. Sonja Zryd Mele, Sonntag, 31. Januar, 09.30 Uhr Ökum. Suppensonntag-Gottesdienst Tel: 052 550 25 12, Gottesdienst mit JuKi7 Elgg Elgg, Pfr. Stefan Gruden E-Mail: [email protected] Pfr. Stefan Gruden, Barbara Hofer Martin Pedrazzoli Auf der www.kirche-eulachtal.ch finden Sie Marianne Yersin, Orgel Magda Oppliger-Bernhard, Orgel ebenfalls die Pfarrämter in Elgg und Schlatt. Sonntag, 31. Januar, 10.00 Uhr Patrick Juvet Baka, percussions Gottesdienst Schlatt, Pfrn. Sonja Zryd Suppenzmittag «Take-away» Amtswochen Tadeas Forberger, Orgel Sonntag, 21. März, 09.30 Uhr Januar Sonntag, 07. Februar, 09.30 Uhr Gottesdienst mit 3. Klass-Unti 25. bis 31. Januar Sonja Zryd Gottesdienst Elsau «Abendmahl» Elgg Februar Pfrn. Johanna Breidenbach Pfrn. Johanna Breidenbach 1. bis 7. Februar Stefan Gruden Marika Gelashvili, Orgel Barbara Hofer, Katechetin 8. bis 21. Februar Johanna Breidenbach Sonntag, 14. Februar, 09.30 Uhr Marianne Yersin, Orgel 22. bis 28. Februar Stefan Gruden Gottesdienst Elgg Sonntag, 21. März, 17.00 Uhr März Pfrn. Johanna Breidenbach Gottesdienst Wort&Musik Schlatt 1. bis 7. März Stefan Gruden Magda Oppliger-Bernhard, Orgel Pfr. Kurt Gautschi, 8. bis 21. März Sonja Zryd Sonntag, 21. Februar, 09.30 Uhr Violine: Marek Pavelec, 22. bis 28.März Stefan Gruden Gottesdienst Elsau Klavier: Tadeáš Forberger 29. März bis 4. April Sonja Zryd Pfrn. Sonja Zryd Sonntag, 28. März, 09.30 Uhr Magda Oppliger-Bernhard, Orgel Gottesdienst Elsau Stefan Gruden: 052 550 25 10 oder Sonntag, 21. Februar, 17.00 Uhr Pfrn. Sonja Zryd [email protected] Gottesdienst Wort&Musik Schlatt Marika Gelashvili, Orgel Johanna Breidenbach: 052 550 25 11 oder Pfr. Kurt Gautschi, Candy Sisters Sonntag, 28. März, 09.30 Uhr [email protected] Sonntag, 28. Februar, 09.30 Uhr Tauf-Gottesdienst Elgg Sonja Zryd: 052 550 25 12 oder Gottesdienst Elgg, Pfr. Stefan Gruden Pfr. Stefan Gruden [email protected] Magda Oppliger-Bernhard, Orgel Magda Oppliger-Bernhard, Orgel Kurt Gautschi: 052 550 25 13 oder Freitag, 05. März, 19.00 Uhr «Bach Amateur-Ensemble» unter [email protected] Weltgebetstag Elgg, Leitung von Klemens Brühwiler Team Weltgebetstag Sonntag, 28. März Uhr Beerdigungen Die Liturgie für den Weltgebetstag Gottesdienst goldene Konfirmation Kirchgemeinde Elsau 2021 wird von Frauen aus Vanuatu Schlatt, Pfr. Kurt Gautschi Weitere Informationen und Anmeldung in der Südsee erarbeitet und steht Tadeas Forberger, Orgel; Solist beim Bestattungsamt der Einwohnerge- unter dem Motto «Build on a Strong Montag, 29. März, 19.00 Uhr meinde (Tel. 052 368 78 01). Foundation» (Baue auf festen Grund). Passionsandacht Elgg Anmeldung bei der Pfarrperson, die die Sonntag, 07. März, 09.30 Uhr Pfrn. Johanna Breidenbach Amtswoche inne hat. Gottesdienst Elsau, Pfrn. Sonja Zryd Marianne Yersin, Orgel Marika Gelashvili, Orgel Verwaltung Verwaltung Kirchgemeinde Eulachtal Lindenplatz 1, 8353 Elgg Wünsche erfüllen und Werte erhalten Tel: 052 550 25 00 E-Mail: [email protected] Redaktion: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30 bis 12 Uhr In Ferienzeiten kann die Verwaltung geschlossen bleiben

Sigristen- /Hauswart-Team Clevere Renovierungslösungen für Türen · Haustüren Tel. 052 550 25 21 · Küchen · Treppen · Schränke · Decken · Fenster Sigristin: Dania Leuenberger, Am Bach 17­, 8352 Elsau Aus alt und verwohnt wird wieder schön und modern PORTAS AG [email protected] Unsere individuellen Renovierungslösungen ersparen den Im Ebnet, 8370 Sirnach Tel. 071 969 36 36 Hauswart und Sigrist Stv.: aufwändigen Neukauf und die Baustelle. Die erstklassige www.portas.ch Eduard und Nela Seeh, Kirchgasse 2, pflegeleichte PORTAS-Qualität bietet jahrzehntelangen 8352 Elsau Werterhalt. [email protected] Besuchen Sie unsere Ausstellung in Sirnach. und [email protected]

28 EZ 238 – Januar 2021 Kirche Evang.-reformierte Kirchgemeinde

Dienstag, 30. März, 19.00 Uhr Kolibri-Treff JuKi Passionsandacht Schlatt für Kinder von 5 bis 8 Jahren, jeweils ein Für Jugendliche vom 5. bis 8. Schuljahr Pfrn. Johanna Breidenbach Mal monatlich am Samstag von 9.30 bis JuKi 5: 20. März, 10.00 bis 15.00 Uhr Tadeas Forberger, Orgel 11.30 Uhr, im Kirchgemeindehaus (Kurs- JuKi 6: Bereits erfolgt. Mittwoch, 31. März, 19.00 Uhr raum). JuKi 7: Bereits erfolgt. Passionsandacht Elsau Nächstes Datum: 27. März Leitung: Katharina Peter-Schoen, Unter- Pfrn. Johanna Breidenbach Leitung: Dania Leuenberger, Am Bach herten 45, 8479 , Tel. 052 336 24 49 Marika Gelashvili, Orgel 17, 8352 Elsau, 052 363 23 80 Konfirmandenunterricht Taufsonntage Minichile für Jugendliche im letzten (9.) Schuljahr, Bitte kontaktieren Sie für Ihr Wunsch- Für die Kinder der 2. Primarklasse, aus- Dienstag, 17.30 bis 19.00 Uhr, Kirchge- datum unsere Pfarrerin: genommen Schulferien, jeweils Dienstag meindehaus, Kursraum Pfrn. Sonja Zryd Mele, 052 550 25 12, oder Donnerstag, 15.45 bis 16.45 Uhr, 2./16. und 30. März [email protected] Kirchgemeindehaus (Kursraum). Sonja Zryd, 052 550 25 12 oder sonja. Nächste Daten Dienstag: 2./9./16./23. [email protected] Selbstverständlich sind alle weiteren Ver- und 30. März anstaltungen in den Gemeinden Elgg und Nächste Daten Donnerstag: 4./11./18. Anbetungsabend Schlatt für alle zugänglich. Informieren und 25. März Unserem Herrn die Ehre geben Sie sich im reformiert.eulachtal oder auf Leitung: Esther Morf, Dorfstrasse 62, Die beiden jungen Ehepaare in unserem www.kirche-eulachtal.ch 8542 Wiesendangen, Tel. 052 337 34 64 Pfarrhaus laden einmal im Monat zu einem Anbetungsabend ein. Wir möchten 3. Klass-Unterricht uns auf Jesus ausrichten, ihn loben und Für die Kinder in der 3. Primarklasse, ihm die Ehre erweisen. Wir umrahmen Angebote für Kinder und Freitag 13.30-15.45 Uhr, Kirchgemeinde- den Abend mit modernen christlichen Jugendliche haus (Kursraum), ausgenommen Schul- Liedern, feiern zusammen das Abend- ferien. Nächste Daten: 5./19. März, mahl und möchten Platz für Gebete, Ein- Fiire mit de Chliine Elsau 26. März Reservedatum drücke, Zeugnisse und alles was unseren Für Kinder bis 5 Jahre mit ihren Eltern Leitung: Katharina Peter-Schoen, Unter­ Herrn ehrt anbieten. und/oder Grosseltern, jeweils Donnerstag herten 45, 8479 Altikon, Tel. 052 336 24 49 Nächstmals: Aufgrund der Corona-Mass- 9.15 bis 9.45 Uhr. Nächstmals: 4. März, nahmen finden vorläufig keine Anbe- anschliessend Beisammensein mit Znüni Club 4 tungsabende statt. im Kirchgemeindehaus. Für die Kinder in der 4. Primarklasse, Pfrn. Sonja Zryd Leitung: Blockunterricht Freitag Abend, 17.00 bis mit Stephan und Lisa Bertschinger Barbla Peer Frei (Evang.), Berghaldenstr. 6a, 20.00 Uhr und Samstag Morgen, 09.00 8352 Elsau/Schottikon, Tel. 052 363 16 53 bis 12.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Elsau. Ökumenisches Bibel-Café Regula Fässler (kath.), Im Melcher 22, Gruppe 1: 5./6. März 16.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Elsau, 8352 Elsau, Tel. 052 213 52 80 Gruppe 2: 26./27. März Wehrlinzimmer. Nicole Bochsler (kath.), Auwiesenstr. 12, Leitung: 23. März 8352 Elsau, Tel. 052 363 17 04 Katharina Peter-Schoen, Unterherten 45, Pfrn. Sonja Zryd, Tel. 052 550 25 12, Annemarie Spühler, Orgel 8479 Altikon, Tel. 052 336 24 49 GDL Dieter Müller, Tel.: 052 337 16 28

Seniorenprogramm

Seniorenmittagstisch 17. Februar Mittagstisch unterwegs! Das Jahr beginnt mit einer Anpassung: Mittagstisch unterwegs! Am 17. Februar ist der nächste Mittags- tisch – und wie bereits im Januar kommt das Kochteam bei den Hungrigen vor- bei. Gerade in dieser Zeit ist ein kurzes «Wir sind Ihr individuelles und Zusammentreffen, vielleicht ein Essen zu umweltfreundliches Malerteam» zweit mit der Nachbarin wichtig. Melden Sie sich für ein feines Mittagessen mit Unsere Mitarbeiter sind motiviert und freuen sich, ihre Kompetenz unter Beweis zu stellen. Der Umgang mit öko- Dessert für 12 Franken an. Zwischen logischen Materialien gehört zu unseren Spezialitäten. 11.30 und 12.15 Uhr kommt die Koch- Die stete Weiterbildung und die Freude an neuen Heraus- Crew mit dem Essen im Auto vorbei, und forderungen garantieren eine hochwertige Arbeit in Ihrem Malerarbeiten – nachhaltig und individuell. Zuhause. Mehr Infos dazu unter www.form-und-farbe.ch. Sie können Ihren Teller mit einem liebe-

Form&Farbe, Rümikerstr. 44, 8409 Winterthur, 052 246 11 11, www.form-und-farbe.ch voll gekochten Menu beladen, En Guete!.

EZ 238 – Januar 2021 29 Evang.-reformierte Kirchgemeinde Kirche

Auch neu Interessierte sind herzlich will- Mitzubringen sind: eine Sitzunterlage erfahren beim Reden und vor allem: im kommen. Bitte melden Sie sich an beim (Decke oder ähnliches), evtl. ein Medi- Schweigen. Pfarramt, Sonja Zryd an. tationskissen oder -bänkchen (Stühle 2021 sind vier Oasentage geplant, im 10. März, 11.45 Uhr, Kirchgemeindehaus sind vorhanden), evtl. warme Socken Mittelpunkt steht jeweils ein Psalm, (Kursraum) und eine Decke für die Schultern. der ein bestimmtes Thema besonders Neuanmeldung bitte bis Montag vor dem Daten Kirche Schlatt: 16. März beleuchtet. Die Tage kann man unab- Mittagstisch zwischen 17.00 und 20.00 Daten Kirche Elgg: 2. März hängig voneinander besuchen. Uhr an Dania Leuenberger, Teamtelefon Fragen richten Sie bitte gerne an: Pfrn. Getränke und Snacks werden bereit- 052 550 21 Johanna Breidenbach, 052 550 25 11 gestellt, mitzubringen sind: eine Sitz- Bei Verhinderung bitten wir um Abmel- unterlage, evtl. Meditationskissen oder dung. Oasen-Tag -bänkchen (Stühle sind vorhanden), Thema: Psalm 116 – Vom Zweifeln und warme Socken und evtl. eine Decke für Vertrauen in andere die Schultern, Schreib- und evtl. Mal- In den Oasentagen nehmen wir uns utensilien. Vermischtes Zeit, um unsere Spiritualität zu pflegen, Eingeladen sind Menschen aller Kon- sie zu beleben und ihr neu auf die Spur fessionen und Weltanschauungen, die Meditation zu kommen. Möglich ist während die- Ausrichtung ist christlich. An jeweils zwei Abenden im Monat ser Zeit: Aussteigen aus dem Alltag und 13. Februar, Kirche und Kirchgemeinde- gehen wir gemeinsam in die Stille: mit aufatmen, zu sich kommen und sich den haus Elgg, 09.00 und 13.00 Uhr einfachen Wahrnehmungsübungen und eigenen Themen widmen, sich vor Got- Pfrn. Johanna Breidenbach einem Lied bereiten wir uns vor; dann tes Horizont bringen und manches neu sitzen und atmen wir; ein Gebet und sortieren, sich ausstrecken nach Klar- 28. März Kammermusik allenfalls ein Austausch runden die heit und Liebe. Klaviertrio. Mit Heidi-Maria Makkonen Stunde ab. Elemente des Tages können sein: ein- Violine; Mathias Kleiböhmer, Violon- Willkommen sind Anfänger und Geübte fache Leib- und Wahrnehmungsübun- cello; Rafael Rütti, Klavier aller Konfessionen und Weltanschauun- gen, Gesang, Gebet, angeleitete Medita- Kirchgemeindehaus Elgg, Saal; gen. Die Ausrichtung der Meditation ist tionszeiten, (biblische) Impulse, Zeiten 16.30 Uhr christlich. Wir treffen uns von 19.00 bis für das Alleinsein und den Austausch, 20.00 Uhr in der Kirche. kreative Elemente, Weggemeinschaft

Katholische Kirchgemeinde

Katholische Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienst sonntags Fahrdienst Sonntag, 14. März, 10.00 Uhr jeweils 11.15 Uhr zu den Gottesdiensten in Elsau ökum. Gottesdienst Dritt Welt Der Fahrdienst für alle Gottesdienste in Suppensonntag in der Sonntag, 31. Januar bis 14. Februar Elsau kann bestellt werden. Wir holen ref. Kirche Elgg kein Gottesdienst in der Kirche Elsau Sie zu Hause ab und bringen Sie wieder Dienstag, 23. März, 16.00 Uhr Sonntag, 21. Februar nach Hause. Der Fahrdienst ist gratis. Bibel-Café im Gottesdienst in der Kirche Elsau, Bitte melden Sie sich bis Samstag an ref. Kirchgemeindehaus Sonntag, 28. Februar unter 052 363 24 44 oder 052 363 15 97. Freitag, 26. März, 19.30 Uhr kein Gottesdienst in der Kirche Elsau GV Vereinigung Elsauer Katholiken Sonntag, 7. März Besonderes im Restaurant Rümispitz, Elsau Gottesdienst in der Kirche Elsau, Mittwoch, 17. Februar, 19.30 Uhr Sonntag, 14. März Gottesdienst zum Aschermittwoch Senioren-Mittagstisch kein Gottesdienst in der Kirche Elsau in Wiesendangen Ab 11.45 Uhr jeden zweiten Mittwoch Ökumen. Gottesdienst Dritt Welt Dienstag, 23. Februar, 16.00 Uhr im Monat. Abholdienst vorhanden unter Suppensonntag in der ref. Kirche kein Bibel-Café im ref. Tel. 052 363 22 03 Elgg (10.00 Uhr) Kirchgemeindehaus Nächste Daten: 10. Februar, 10. März Sonntag, 21. März Donnerstag, 4. März, 09.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Elsau Fiire mit de Chliine in der Pablo Carbonell ref. Kirche Elsau Vereinigung der Elsauer Katholiken

30 EZ 238 – Januar 2021 Senioren Zentrum Wiesental Weihnachten feiern in der gemütlichen Fonduestube Weihnachten und Neujahr mal anders: Das Zentrum Wiesental in Wiesendangen lädt die engsten Angehörigen über die Festtage einzeln ins gemütliche Stübli im Chaletstil ein. Im kleinen Kreis können Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Liebsten Weih- nachten im besinnlichen Rahmen feiern. Auf Wunsch wird auch ein Fondue oder eine kalte Fleischplatte serviert.

Weihnachten und Neujahr zu feiern war besuchte, schwärmt: «Es war wunder- dieses Jahr eine grosse Herausforderung schön im Fonduestübchen und gemüt- für alle – gerade für die Alters- und Pfle- lich! Mein Vater genoss das Zusammen- geheime. Daher hat sich der Leiter des sein sehr! Es war ein Geschenk, dass wir Zentrums Wiesental in Wiesendangen, in diesem kleinen aber feinen Rahmen Und der Chef des Hauses meint: «Das Pascal Frei, etwas ganz Besonderes miteinander feiern konnten in diesen Wiesental ist ein ureigener Kosmos. Und einfallen lassen. Den Therapieraum der Zeiten, wo immer weniger möglich ist.» infolge der Kontaktbeschränkungen ist Alterswohngruppe im Keller wandelte er Auch die früheren Weihnachtsfeiern mit der Zusammenhalt untereinander viel mit viel handwerklichem Geschick und den vielen Gästen im Gemeinschafts- grösser geworden.» Das Zusammen- krea­tivem Flair flugs in eine gemütli- saal gegenüber des Zentrums Wiesental stehen erinnert ihn an kalte, garstige chen Fonduestube um. Ein Holztisch hat Verena Blatter in bester Erinnerung. Wintertage: «Je mehr es draussen stürmt in der Mitte, Schaffelle auf den Stüh- Pascal Frei stimmt ihr zu: «Es war unge- und schneit, desto stärker wächst hier len, bunte Weihnachtskugeln, glitzernde zwungen, ein Kommen und ein Gehen, drin der Zusammenhalt untereinander.» Sterne an der Decke und festliche Musik und es hatte für alle stets genug. Wir Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl zaubern eine besinnliche Weihnachts- waren ein Haus mit offenen Türen.» schätzten auch die Mitarbeitenden. stimmung ins Stübchen. «Und dieses Jahr ist noch nicht mal der «Da wir unsere traditionelle Weih- Weihnachtsmann vorbeigekommen», Das Zentrum Wiesental, die kleine nachtsfeier mit bis zu 90 Gästen dieses bedauerte Wiesental-Bewohnerin Anne- «Arche», schipperte so als kleine Jahr leider nicht durchführen können, marie Bötschi. Dafür lief über die Fest- Gemeinschaft gemeinsam durch die Fei- kam ich auf die Idee mit unserm Fon- tage der Chef dann und wann mit einer ertage. Planen bleibe jedoch weiterhin due-Stübchen. Ich musste mir etwas ein- roten Zipfelmütze durch die Gegend und schwierig. Man wisse nie, was passiere fallen lassen, um für unsere Bewohne- spielte den Chlaus. Den Bewohnerin- und ob sich die Massnahmen wieder rinnen und Bewohner das Bestmögliche nen und Bewohnern gefiel es. «Mit ihm ändern würden. «Wir nehmen es des- aus der Situation zu machen», sagt Pas- kann man über alles reden!», erzählt halb vorzu», sagt Annemarie Bötschi. cal Frei. Und da der Leiter des Hauses Annemarie Bötschi. Und fügt hinzu: Und so viel sei sicher: «Jeder Tag ist ein kaum je um Ideen verlegen ist, schrieb er «Wir haben’s gut hier!» Geschenk!» kurzerhand ein Konzept und gestaltete den bisher wenig genutzten Raum um. Weniger ist mehr, lautete das Motto. Die Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Gäste konnten sich über die Festtage anmelden. Möglich war eine Feier im kleinen Rahmen mit bis zu zwei Besu- chern. Die Zwei-Haushalte-Regel, der nötige Abstand und die Hygienemass- nahmen wurden natürlich beachtet. Die beiden Bewohnerinnen Annemarie Bötschi, 80, und Verena Wissmann, 91, weihten das Stübchen als Erste ein mit einem festlichen Essen, begleitet von einem feinen Tropfen Rotwein. «Der Raum ist wunderschön geworden», schwärmte Verena Wissmann, «wir hat- ten es gut im Stübchen, es war so richtig gemütlich.» Auch Verena Blatter, die zusammen mit ihrem Mann Stephan ihren Vater And- reas Held nach den Weihnachtstagen

EZ 238 – Januar 2021 31 Pro Senectute Senioren

meistens interessante Kontakte und Das wünschen wir uns für den Gespräche. Es besteht auch die Gele- genheit für Fragen, bezüglich Hilfs- Rest des angelaufenen Jahres oder Freizeitangebote für die ältere Bevölkerung. … dass Corona wieder Bier ist Die Pro Senectute besucht 80- und … dass wir, wenn wir uns wieder sehen, wieder einen Schritt 85-jährige sowie die 91 bis 94 Jahre nach vorne machen können und nicht zurück alten Jubilarinnen und Jubilare, die in der Gemeinde wohnhaft sind. Mitglieder … dass Positiv wieder etwas Positives ist des Gemeinderates besuchen 90-jährige … dass Tests wieder in der Schule stattfinden sowie alle 95 und älteren «Geburtstags- … dass Isolieren wieder für Häuser und Kabel gilt kinder». … dass man mit einer Maske Karneval feiern kann Die Vorgaben des Bundes und der Pro Senectute erschweren die Besuche, die … und dass Donald wieder eine Ente ist deshalb nur nach Absprache erfolgen.

Jubilarenbesuche Auch wir machen Jubilarenbesuche. Freiwillige der Ortsvertretung Elsau der Pro Senectute, des Besuchsdienstes und Turnleiterinnen besuchen Bewohner von Elsau, die einen hohen Geburtstag feiern. In diesem Jahr werden 64 Jubi- lare besucht. Diese erhalten ein kleines Geschenk, das aus der Ortsvertretungs- kasse bezahlt wird.

Wer besucht wen? Beziehungen spielen hier eine grosse Rolle, werden doch immer Bekannte, Nachbarn oder Turnkolleginnen oder auch für die Pro Senectute noch unbe- kannte Leute besucht. So ergeben sich

32 EZ 238 – Januar 2021 Natur Förster

nach und nach zum Problem, weil sich Wie sich die der Wald nicht mehr verjüngen konnte. Auch hier musste der Bundesrat ein Waldnutzung veränderte gesetzliches Verbot erlassen. Nebst dem Wald als Nahrungsquelle Noch bis weit ins 20. Jahrhundert wurden unsere Wälder in einer waren insbesondere die Brennholz- und Art und Weise genutzt, die heute nur noch wenigen Zeitzeugen die Streugewinnung von grosser Bedeu- bekannt ist. Viel hat sich seither verändert. Heute nutzen wir den tung. Sämtliches Holz, vom Stamm bis zum Zweig, wurde für das Heizen der Wald mehr denn je, obwohl es auf den ersten Blick nicht so aussieht. Höfe und Hütten gesammelt. Das Laubstreu wurde zum einen in den Immer wieder werde ich auf Begehungen Ausserhalb der Industrieregionen war Stallung der Nutztiere als Einstreu ver- im Wald gefragt, warum im Wald nach das Leben zum allergrössten Teil durch wendet und zum anderen war Laub bis einem Eingriff eine solche «Unordnung» die Landwirtschaft geprägt. In vielen weit nach dem zweiten Weltkrieg für herrscht und wieso nicht besser auf- Regionen wurde das Vieh zur Nah- viele arme Menschen die einzige ver- geräumt und somit auch genutzt wird. rungssuche in den Wald getrieben. fügbare Schlafunterlage. Meine spontane Antwort ist jeweils, weil Es entstanden sogenannte Waldwei- Die Wälder wurden früher also bewei- der Waldboden auf die Nährstoffe, die den. Der vielseitig gedeckte Tisch aus det, sämtliches Holz wurde zusammen- aus den Holzresten durch Käfer und Eicheln, Bucheckern, Beeren und Kräu- gelesen, auch die Tannzapfen, und das Pilze abgebaut werden, angewiesen ist. tern wurde aber auch von der oft sehr Laub wurde bis auf das letzte Blatt Dies ist natürlich nur einer von vielen armen Bevölkerung reichlich genutzt. zusammengerecht. Gründen. Dies führte zu Waldbildern, wie wir sie Man kann sich also vorstellen, wer diese In der Regel sind die Fragenden mit heute nur noch selten sehen. Bilder von früher noch im Kopf hat, dem dieser Antwort auch nur bedingt zufrie- Im Mittelland und in Regionen der Vor- stellt sich bei der heutigen Betrachtung den und fügen, um ihren Standpunkt alpen wurde diese Form der Nutzung der Wälder die eine oder andere Frage. zu festigen, oftmals den Begriff «ver- schwenderisch» hinzu. Kennt man die Geschichte der Waldnutzung, ist dies auch durchaus nachvollziehbar.

Waldnutzung früher Mit dem Bevölkerungswachstum im Zuge der Industrialisierung im Laufe des 19. Jahrhunderts war der Rohstoff Holz ein unabdingbares Treibmittel. Als Bau-, Brenn- und Werkstoff gab es kaum Alternativen. So wurden Wälder gross- flächig abgeholzt und bald schon sah man sich auf Bundesebene verpflich- tet, zum Schutz der Wälder gesetzli- chen Regelungen einzuführen. So ent- stand 1876 das erste Waldgesetz in der Schweiz.

Frau und Kinder beim Sammeln von Laubstreu W Jürg Wülser, 8418 Schlatt alerei Eidg. Baubiologe SIB Im Hölderli 26, 8405 Winterthur ülser 052 223 13 23, www.malerei-wuelser.ch W& Partner GmbH

Sämtl. Malerarbeiten, Kalk & Lehm Dekorative Gestaltungen, atmungsaktive Produkte, Farbberatung Schadenanalysen und Schimmelsanierungen

Waldnutzung einst

EZ 238 – Januar 2021 33 Förster Natur

Waldnutzung heute Heute ist die Schutzfunktion des Waldes Zeit vergessen können. Im Gegensatz zu Nach wie vor ist die Holznutzung ein schweizweit ein zentrales Kriterium bei früher sind es heute also eher Funktio- wichtiger Bestandteil. In den letzten Jah- der Nutzung der Wälder. nen, die die Nutzung des Waldes aus- ren wird der «einheimische Rohstoff» Die wohl grösste Veränderung gegen- machen. Heute wird im Wald weniger auch wieder mehr gefördert und nach- über früher ist das Nutzen des Waldes «geerntet», was die eigentliche Bedeu- gefragt. Die Wiederfindung von Holz durch Erholungssuchende. Sei es als tung der ursprünglichen Waldnutzung als verlässlichen, preiswerten und leicht Spaziergänger, Jogger oder Biker, die beschreibt, als noch vor 100 Jahren. verfügbaren Baustoff ist eine grosse Menschen sehnen sich nach der Ruhe Man kann also sagen, die «Waldnut- Chance für die Zukunft. Der zweite und Schönheit des Waldes. zung» veränderte sich zum «Nutzen des wichtige Nutzen unseres Waldes ist Was lange Zeit nur einige wenige inte- Waldes». seine Schutzfunktion. Selbstverständ- ressiert hat, gehört heute zum Alltag. Als Förster in der heutigen Zeit sind lich hatte er diese auch schon früher. Den Menschen zieht es in den Wald. die vielseitigen Interessensgruppen im Mit dem Bau von Siedlungen, Eisen- Insbesondere die Ruhe und die gute Wald eine Herausforderung. Gleichzei- bahnlinien und Strassen in gefährdeten Luft werden häufig als Grund für den tig ist es aber auch eine grosse Genug- Gebieten, dem Begradigen vieler gros- Waldbesuch angegeben. Hinzu kommt tuung und Freude zu sehen, in welchem ser Flüsse und der achtlosen Rodung aber auch das gesteigerte Interesse an riesigen Ausmass unser Wald genutzt riesiger Waldflächen, musste man aber unserer Natur. Wir interessieren uns wird. schmerzhaft erfahren, dass der Wald wieder mehr für unsere Umwelt und sind Ihr Förster, Fabian Tanner intakt sein muss, um den nötigen Schutz froh darüber, wenn wir den hektischen bieten zu können. Alltag bei einem Waldbesuch für einige

Kein Durst ist uns zu gross!

Getränkeverkauf ab Lager • Hauslieferdienst • Festbestuhlung • Festmobiliar • Jeden Monat diverse Getränke-Aktionen!

Steiger Getränkehandel und Postautobetrieb 8418 Schlatt, 052 363 14 48 www.steigergetraenke.ch

34 EZ 238 – Januar 2021 Kulturelles J.R. Wüst-Fonds

Voranzeige Namibia – traumhaftes Afrika Namibia – traumhaftes Afrika Freitag, 9. April, 19:30 Uhr Corrado Filipponi zeigt die unendlichen diesem traumhaften Land verzaubern (Türöffnung 19 Uhr) Weiten und rauen Schönheiten im süd- und tauchen sie ins südliche Afrika ab. Mehrzweckhalle Elsau, lichen Afrika. Ein halbes Jahr recher- Der gute Mix belebt die Show und ist Oberstufenschulhaus, chierte der Schweizer Fotojournalist perfekt arrangiert. Die aussagestarken im Ebnet 5, 8352 Elsau im faszinierenden Namibia. Afrikas und schönen Bilder und Videos, die Zauber wurde dabei eingefangen. Zur wunderschöne Musik und der interes- Gratis für Elsauerinnen und Elsauer. Beute zählen fantastische Fotografien sante Kommentar und viel Überraschen- Für Auswärtige CHF 20.– und spannende Begegnungen mit Men- des macht die Show einmalig. [email protected] schen und Tieren. Lassen Sie sich von G. Bächi, Schauenbergstr. 18, 8352 Elsau, Tel. 052 363 21 54

Achtung: Die aktuelle Situation von Covid und die damit verbundenen Massnahmen sind ungewiss, so dass wir erst in der EZ vom 26. März über die definitive Durchführung infor- mieren können.

Voranzeige Die Dreigroschenoper Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht. Musik von Kurt Weill, umgesetzt vom Theater Kanton Zürich. Samstag, 17. April , 20.00 Uhr, ohne Pause, Türöffnung: 19.30 Uhr Mehrzweckhalle Elsau, Oberstufen- Die Halbwelt von London ist die Hei- von der Heirat erfährt, kommt es zum schulhaus, im Ebnet 5, 8352 Elsau mat der Diebe, Huren und Bettler. erbitterten Kampf zwischen den beiden Deren ungekrönter König ist Peachum. Konkurrenten: Erpressung, Bestechung Aktualisierte, an Corona angepasste Er macht guten Gewinn mit dem Mit- und Denunziationen sollen Peachums Version mit zwei live-Pianos auf der leid der Leute, indem er die Armen der Geschäft und Polly retten. Am Schluss Bühne. Stadt als bedauernswerte Gestalten aus- landet Mackie am Galgen, doch der staffiert und dafür einen Grossteil des so Mond über Soho scheint weiterhin hell Gratis für Elsauerinnen und Elsauer, erbettelten Geldes kassiert. Die zweite über seinem Haupt… für Auswärtige CHF 20.--. Grösse im zwielichtigen Milieu ist der [email protected] oder 079 Gangster Macheath, genannt Mackie Bertolt Brechts kapitalismuskritische 702 86 54 Messer. Der grossmäulige Frauenheld Oper, die «so prunkvoll gedacht war, ist unter den freundlich zugekniffenen wie nur Bettler sie erträumen» und «so Achtung: Die aktuelle Situation von Augen des korrupten Polizeichefs Tiger billig sein sollte, dass Bettler sie bezah- Covid und die damit verbundenen Brown zu einer Unterweltgrösse auf- len können», verdankt ihren Erfolg auch Massnahmen sind ungewiss, so dass gestiegen. Unglücklicherweise findet der Musik von Kurt Weill. Von «Und wir erst in der EZ vom 26. März über Mackie Gefallen an Peachums Toch- der Haifisch, der hat Zähne» bis zum die def. Durchführung informieren ter Polly. Beide schliessen heimlich «Schiff mit acht Segeln», sind seine können. den Bund fürs Leben. Als Peachum Songs längst zu Klassikern avanciert.

EZ 238 – Januar 2021 35 Bibliothek Kulturelles

Neues von der Bibliothek Nächster Veranstaltungs- Termin Öffnungszeiten Für Romanliebhaber: Büchervorstellung Dienstag: 15.30 – 18.30 Uhr «Ein einfaches Leben» mit Daniela Binder Mittwoch: 15.30 – 18.30 Uhr von Min Jin Lee – Ein opulentes Freitag, 23. April 2021 Donnerstag: 15.30 – 18.30 Uhr Familienepos über Loyalität und die 9.30 bis 10.30 Uhr Freitag: 15.30 – 18.30 Uhr Suche nach der eigenen Identität Samstag: 10.00 – 11.30 Uhr Fürs Gemüt: «Alles Glück da draussen» Lieferservice für Personen aus Online-Katalog: von Katherine Slee der Risikogruppe www.bibliotheken-zh.ch/Elsau Für Kochfans: Personen aus der Risikogruppe bieten Digitale Medien: www.dibiost.ch «Weeklight» von Donna Hay, wir weiterhin einen Lieferservice an. superschnelle Wohlfühlrezepte Können Sie das Haus nicht verlas- Gegenwärtig ist die Bibliothek zu den sen und haben Sie keine Möglichkeit, regulären Öffnungszeiten für die Medien­ Veranstaltungen im neuen Jahr die Medien abzuholen, sind wir gerne rückgabe und -Ausleihe geöffnet. Es gel- Wegen der aktuellen Situation um Covid bereit, diese zu liefern. Bitte nehmen Sie ten weiterhin die Schutzmassnahmen. 19 sehen wir uns gezwungen, sämtliche Kontakt mit uns auf. Zudem besteht eine Zutrittsbeschränkung Veranstaltungen bis aus Weiteres abzu- für die Bibliothek. Wir bitten Sie um Ver- sagen. Wir hoffen bald möglichst das Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit ständnis, sollte es deshalb zu Wartezeiten Programm wieder aufnehmen zu dürfen. und spannende Leseabenteuer! kommen. Aktuelle Informationen zur Durchfüh- Für das Bibliotheksteam rung von Veranstaltungen finden Sie auf Cornelia Huber Öffnungszeiten während den unserer Homepage. Sportferien Während den Sportferien ist die Bib- liothek jeweils am Dienstag, 2. und 9. Februar 2021, von 15.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Ab Dienstag, 16. Februar 2021, sind wir wieder zu den gewohnten Öff- nungszeiten für Sie da.

Buchtipps Für die kleinsten: «Fräulein Neugier von Judith Allert und Karolina Benz Für Leseanfänger: «Die Magischen Tierfreunde» von Daisy Meadows – eine Serie über sprechende Tiere Für die Mittelstufe: «Dracula Junior» von Jonathan Cole – eine Serie mit Spannung und Biss Für Krimifans: «Der unsichtbare Freund» von Stephen Chbosky

Rümikerstrasse 42 8409 Winterthur-Hegi Tel. 052 245 10 60 www.zehnder-holz.ch

Holzbau Innenausbau Umbau Reparaturservice P R Ä Z I S I O N S E I T 1 0 0 J A H R E N

36 EZ 238 – Januar 2021 Vereine Wandelplatz

Selbsternterin* werden auf dem Wandelplatz? Wenn im Januar der Schnee stöbert oder mit der Klimaverwand- lung häufiger der Matsch schmatzt, sind wir auf dem Wandelplatz in Gedanken bereits wieder im Gartensommer. Es ist höchste Zeit, die nächste Saison zu planen, Samen zu bestellen und die Vorfreude wach zu kitzeln.

dern bist herzlich eingeladen, an unse- ren Vereinstätigkeiten Teil zu nehmen, wie etwa ein monatliches Essen oder unser jährliches Wandelplatzfest. Wir freuen uns auf dich!

Kontakt Verein Wandelplatz Elsauerstrasse 39, 8352 Elsau [email protected] www.wandelplatz.ch 076 281 33 08 Ansprechperson: Nils Geiger

Über uns Der Verein Wandelplatz pflegt seit drei Jahren gemeinschaftlich einen Für dieses Jahr haben wir etwas Neues pro Jahr. So lernst du nebenbei einiges Gemüsegarten am Ostende der Riet- ausgeheckt, stets dem Motto treu «(ver) über nachhaltigen Gemüseanbau und wisen in Räterschen. Wir produzieren wandelbar wunderbar». Falls du auch zusammen im Garten, das macht Spass. naturnah und in Handarbeit Gemüse gerne aus unserem Garten speisen Absolut keine Gartenerfahrung voraus- für rund 15 Personen, wohl irgend- möchtest, aufgepasst! Wir bieten dir die gesetzt. Zusätzlich brauchen wir von dir eine Mischung zwischen «Perma­ Möglichkeit, ab sofort selber frisches, nach eigenem Ermessen zwischen 1'000 kultur» und «Solidarischer Landwirt- vielfältiges Gemüse aus unserem Garten und 1'500 Franken pro Jahr für Unkos- schaft» (was sich beides zu googeln zu ernten, einmal pro Woche, ein ganzes ten wie Miete, Saatgut, Wasser, Werk- lohnt). Weitere Infos findest du auf Jahr lang. Wir nennen das einen «Ernte- zeug, kleine Entschädigung für unseren unserer Webseite. anteil». Und du wirst zur Selbsternterin. Gemüsegärtner usw. Dafür bekommst Du bekommst jede Woche eine Nach- du als Selbsternterin dann aber nicht richt, in der steht, was du diese Woche nur ein Jahr lang saftiges Gemüse, son- * die männliche Form ist inkludiert ernten kannst. Ernten kannst du dann irgendwann von Donnerstag bis Montag höchstpersönlich. Und weil das Gemüse nicht von selber wächst, sind wir froh, um deine Mithilfe an sechs Halbtagen

EZ 238 – Januar 2021 37 Männerchor Vereine

Elsau einüben konnten. Geblieben ist Leises Summen mir aus der Predigt der Bettagsslogan: Prüfe alles , behalte das Gute. Dieser aus dem Januarloch Satz fasste für mich das ganze Jahr zusammen. Heute 10. Januar, mein Terminkalender hat mich erinnert: Jahres- Nach den Herbstferien wurde praktisch programm Männerchor, Neujahrswanderung. Seit vielen Jahren alles abgesagt, das Clausen und auch das Highlight, der freudige Marsch durchs Januarloch, von Elsau das Adventssingen in Schlatt. Trotz all diesen Einschränkungen, habe über Fulau nach Buch in den Hirschen. Dann nach wohlverdienter ich persönlich mehr gesungen, als in Stärkung – hauseigene, fein zubereitete Spezialitäten – zu Fuss all den Jahren davor, nur leider nicht zurück, bei jedem Wetter. im Chor. Seit dem 23. März nehme ich täglich am Einsingen um 9 Uhr teil, das sind schon fast 300 Einsingen. während Heute war ein besonders schöner Wan- derer, das erste Mal noch bei Sonnen- diesen täglichen Singübungen habe ich dertag und nichts konnte mich aufhal- schein zurück nach Elsau. schon weit über hundert neue Lieder ten, die Sonne wärmte mein Gesicht und kennen gelernt und gesungen, denn täg- machte die Bise beinahe vergessen. Wag ich einen Blick zurück auf das ver- lich wird ein neuer Kanon vorgestellt, so In Elsau angekommen, keine Sänger- gangene Jahr, stell ich fest, es war nicht erweitert sich mein Repertoire ständig. kollegen auszumachen, Niemand! So alles nur elend. Sicher: Als Männerchor Dadurch bin ich bestens vorbereitet, wanderte ich alleine weiter Richtung mussten wir unten durch. Die meisten sollten die Chorproben eines Tages wie- Fulau, von nichts und niemand abge- Chorproben sind ausgefallen, einzig der erlaubt werden. lenkt, genoss ich die wunderbare Land- zwischen den Sommer- und Herbstferien Besonderen Eindruck hinterliess das schaft, den Blick über die heimischen durften wir Proben, sodass wir gerade Einsingen vom 15. Juli, da übten wir Rebberge. das Singen am Bettag in der Kirche an einer Passage aus: Die Entführung In Buch vor dem Hirschen, die Hinweis- tafel: Wegen Corona geschlossen! So kehrte ich als einsamer Neujahrs-Wan-

TwinDos – 30 % Waschmittel sparen Verstrich mi – sündhaft gut... Vertrauen Sie auf Miele W1 Wasch- maschinen mit dem automatischen Dosiersystem TwinDos für bis zu 30 % Der hausgemachte Waschmittelersparnis und perfekte Sauberkeit in nur 59 Minuten. Silbermedaille feine Schokoladen- Swiss Baker Trophy Brotaufstrich mit 39% piemontesischen Haselnüssen und edler Felchlin-Couvertüre.

Bäckerei & Konditorei Riboli Tel. 052 363 11 66 www. ribolis.ch

38 EZ 238 – Januar 2021 Vereine Männerchor

aus dem Serail von Mozart, die Arie 19: sie ein: Nehmen sie täglich teil am Ein- Unsere Webseite www.maennerchorel- «Ha, wie will ich triumphieren, wenn singen um 9 Uhr auf www.youtube. sau.ch hält sie über unsere Aktivitäten sie euch zum Richtplatz führen und die com/c/stimmtuul (www.stimmtuul.ch) auf dem Laufenden Hälse schnüren zu! Hüpfen will ich, Hans Denzler lachen, springen und ein Freudenlied- chen singen, denn nun hab` ich von euch Ruh…»! Ich meine, ein bisschen packten mich Rachegefühle, für all die Einschränkun- gen die uns auferlegt wurden.

Im Einsingen vom 17. August rezitierte Barbara Böhi ein Gedicht von Marie- Luise Kaschnitz. Dieses trifft genau das LANDI Laden Räterschen Thema dieses Heftes: Verwandelt! AGROLA Tankstelle TopShop Stimme des anderen Tages St. Gallerstrasse 6 Wanderung. Wandlung, dieses 8352 Elsau Eine ist uns gewiss: Telefon 058 434 23 60 Die Gärten des Paradieses, LANDI – Ihr die Täler der Finsternis LANDI in Wiesendangen sind nicht so weit entfernte AGROLA Tankstelle Dorfstrasse 50 Länder wie wir geglaubt, lokaler Partner 8542 Wiesendangen und nicht jeder Ernte Telefon 058 434 23 80 stehen wir beraubt In Zusammenarbeit mit AGROLA Tankstelle Tief in der Unrast Zonen, unseren Partnern: in Hagenbuch eh wir die Furche ziehen, Dorfstrasse 18 ehe wir bauen und wohnen, 8523 Hagenbuch gehen wir so dahin AGROLA Tankstelle fast wie ungeboren in Elgg fast wie ohne Schuld, Garage Steinemann keinem Ding verschworen, 8353 Elgg wartend in Geduld…. Volg Wiesendangen Und lauschen der Stimme des andern Dorfstrasse 50 Tages, der in uns beginnt 8542 Wiesendangen und hören nicht auf zu wandern, Telefon 058 434 23 85 bis wir verwandelt sind. Volg Hagenbuch Marie-Luise Kaschnitz (1901 - 1974) Dorfstrasse 9 8523 Hagenbuch Jeder und Jede möge zu diesem Text Telefon 058 434 23 95 seine eigene Melodie finden. Sollten sie sich für dieses Jahr noch Wir freuen uns auf Ihren Besuch www.landieulachtal.ch keine Vorsätze gefasst haben, lade ich

EZ 238 – Januar 2021 39

Ins_image_105x148mm_eulachtal.indd 1 23.11.17 12:46 Samariterverein Räterschen und Umgebung Vereine Jahresprogramm 2021

Viele sind wohl froh, dass das vom Coronavirus geprägte Jahr gesunde Personen ab dem 18. Altersjahr 2020 nun endlich abgeschlossen ist, und hoffen auf ein etwas den Weg ins Kirchgemeindehaus finden besseres 2021, in dem wieder etwas Normalität zurückkehren soll. werden. Vielen Dank. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, Samariter-Camp noch ein gutes und hoffentlich gesundes neues Jahr. Das Camp wird bereits seit einigen Jah- ren für Schülerinnen und Schüler der Erneut blicken wir auf ein spannendes Blutspenden 2. bis 6. Klasse durchgeführt, welche Vereinsjahr, welches wir etwas anders An folgenden Tagen kann im Kirchge- Interesse an der Ersten Hilfe haben. Es gestalten werden, als es bisher üblich meindehaus von 17:00 bis 19:30 Uhr hat uns gefreut, dass trotz der speziellen war. Unser Wissen in der Ersten Hilfe Blut gespendet werden: Umstände im vergangenen Jahr unser werden wir in unseren monatlichen Montag, 22. März Camp sehr erfolgreich war. Wir hoffen, Übungen festigen und erweitern, jedoch Montag, 20. September dass es auch in diesem Jahr möglich wird dies des Öfteren mit unseren Nach- ist, ein solches im Rahmen des Som- barvereinen Wiesendangen und Seen Der Samariterverein organisiert diese merferienprogramms der Primarschule stattfinden. Falls auch Sie Interesse an Aktionen für den Blutspendedienst des anzubieten. Der genaue Zeitpunkt bleibt der Ersten Hilfe haben und sich für Kantons Zürich. Unsere Spitäler sind momentan aber noch offen. den Alltag wappnen möchten, sind Sie auf die Blutspenden angewiesen, um Für den Samariterverein bei unseren Übungen jederzeit herz- ihrerseits den Verletzten und Kranken Andrea Schönenberger lich willkommen. Die Übungen finden helfen zu können. Wir hoffen, dass viele grundsätzlich an einem Montag oder Mittwoch um 20:00 Uhr im Kirchge- meindehaus Elsau statt (Dauer ca. zwei Übungen / VV Stunden). Da die Durchführung und der Mittwoch 6. Januar Grundlagen Sanitätsdienst 1 (Zoom-Meeting) Ort der Übungen in diesem Jahr jedoch Montag 1. Februar Elsau intern je nach Covid-19-Situation kurzfristig Montag 8. März Grundlagen Sanitätsdienst 2 (Zoom-Meeting) ändern kann, erkundigen Sie sich bei Freitag 12. März Vereinsversammlung Interesse im Voraus bei uns. Mittwoch 7. April Grundlagen Sanitätsdienst 3 Montag 10. Mai (19.00 Uhr) Stadtübung (in Winterthur) Kurse Mittwoch 26. Mai (19.00 Uhr) BLS/AED Refresher Infolge der unsicheren Lage haben wir Montag 5. Juli (19.00 Uhr) Kindernotfälle (in Gundetswil) bisher keine Kurse geplant. Bei Inte­ Montag 23. August ABCDE resse erkundigen Sie sich bitte bei unse- Mittwoch 1. September E rundi Sach rer Kursleiterin SSB Yasmin Gafner (Tel. Mittwoch 6. Oktober Weisch es no 076 318 27 63, E-Mail yasmin.gafner@ Mittwoch 3. November Anatomie (in Wiesendangen) gmail.com) oder bei unserer Präsidentin Montag 6. Dezember Chlaushöck Edith Stänz (Tel. 052 337 27 63, E-Mail [email protected]) sowie auf unse- Weitere Informationen zu unserem Verein finden Sie auch auf unserer rer Internetseite http://svwu.ch/raeter- Internetseite http://svwu.ch/raeterschen.html. schen.html.

.

Buchhaltung, Administration, Personalwesen, Steuer- und Unternehmensberatung Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

MAC GmbH | Treuhand | Sennhüttenstrasse 5 | 8542 Wiesendangen Romy Albert +41 52 233 96 85 | [email protected] | mactreuhand.ch

40 EZ 238 – Januar 2021 Vereine FC Räterschen #bleibimverein

Ein Verein wie der FC Räterschen er nach der Krise seinen unverzichtba- so lange es geht für unsere Junioren plant für jede Saison sein Jahres­budget. ren sportlichen, gesundheitlichen und da zu sein. Für die organisatorischen Feste Bestandteile dieses Budgets sind gesellschaftlichen Nutzen wieder voll- Unannehmlichkeiten und die ständig zum Beispiel Mitgliederbeiträge, Ein- umfänglich erbringen kann. ändernde Planungen wollen wir uns nahmen von Events (Entenrennen, Der FC Räterschen ist bestrebt weiter- entschuldigen. Fondueplausch, Wintiarena etc.), Spiel- hin unter Beachtung der BAG-Vorgaben Zusammen sind wir stärker als alleine. betriebseinnahmen, Sponsoren- und für seine Mitglieder (besonders für die Deshalb #bleibimverein – und schon Supporter-Beiträge. Durch die Covid-19 Junioren) den Trainingsbetrieb aufrecht bald werden wir unserem wertvollen Ver- Pandemie sind einige dieser Einnahmen zu erhalten. Obwohl das Planen im einsleben und unserem geliebten Fuss- – vor allem die fest eingeplanten Event- Moment eine sehr schwierige Angele- ballsport wieder nachgehen können. einnahmen – ausgefallen. genheit ist, werden wir alles dafür tun, Thomas Schönenberger Der Sportbetrieb ist im Moment einge- schränkt – die Mieten, der Unterhalt der Infrastruktur und viele weitere Kosten sind aber nach wie vor zu tragen. Aus diesem Grund will Swiss Olympic mit den Verbänden die Vereine unter- stützen und lanciert die Kampagne mit der Botschaft #bleibimverein. Initiiert wurde die Kampagne von Swiss Badminton und soll Mitglieder sensibi- lisieren, dass nur durch einen solidari- schen Verbleib im Verein dessen län- gerfristiges Bestehen gesichert werden kann. Auch der FC Räterschen ist nun stär- ker denn je auf die Mitgliederbeiträge, Solidarität und Treue angewiesen, damit

Herzklopfen, wenn Sie die Märkte beobachten? individueller Vermögens-Check

Verfolgen Sie die Finanzmärkte gelassen mit dem individuellen Vermögens-Check. Dieser verschafft Ihnen die Sicherheit, Ihr Vermögen bestmöglich investiert zu wissen. Wir laden Sie herzlich zum individuellen und kostenlosen Vermögens-Check ein. raiffeisen.ch/vermoegens-check Jetzt Termin vereinbaren!

Raiffeisenbank Aadorf Geschäftsstellen in Elgg und Wiesendangen, raiffeisen.ch/aadorf

EZ 238 – Januar 2021 41 Waldhütte Vereine

vor. Voraussichtlich zwischen Mai und 20 Jahre Waldhütte Elsau September findet, sofern die aktuelle Situation es zulässt – jeweils am letzten Eine Vision der der Vermietungszahlen von rund 35 % Donnerstag im Monat ein Abendanlass «elsauer zytig» wird real verzeichnen. Dank der soliden finan­ für unsere Mitglieder, Gönner und alle Die Waldhütte wird 20! Aus Anlass der ziellen Basis ergeben sich aber trotz die- Elsauerinnen und Elsauer statt. 100. Ausgabe der «elsauer zytig» hatte ses Rückgangs glücklicherweise keine Streichen Sie sich schon mal den Don- das damalige Redaktionsteam im Mai grösseren finanziellen Konsequenzen, nerstag, 27. Mai 2021 im Kalender Wald- 1998 zu einem Jubiläumsfest geladen, welche die Gesundheit des Vereins hütten-grün an. Ab 18 Uhr laden wir an dem – gleichermassen als Jubiläums- Waldhütte Elsau ernsthaft beeinträch- Sie zu einem Blue-Grass-Konzert mit der geschenk an die ganze Gemeinde – die tigen würden. Band «Jimmy and the single malt's» in Vision von einer eigenen Waldhütte die Waldhütte ein. Wir freuen uns, wenn vorgebracht wurde. Bereits am Anlass ... doch gefeiert wird dennoch möglichst viele von Ihnen den Weg in stiess die Idee auf begeisterte Zustim- Die Pandemie hat aber auch Auswirkun- den Ougstel-Wald finden – warum nicht mung des Publikums, der Gemeinde und gen darauf, wie wir unser Jubiläumsjahr bei einem gemütlichen Abendspazier- vieler privater und gewerblicher Gönner, begehen wollen: Wir werden auf ein gang? Für Speis und Trank zu fairen welche die Finanzierung der Waldhütte grosses Jubiläumsfest verzichten und Preisen ist gesorgt. erst möglich machten. Ende September sehen dafür mehrere kleinere Anlässe Für den Verein Waldhütte, Markus Kleeb 2001 wurde unsere aussergewöhnli- che Waldhütte festlich eingeweiht. Seit damals finden darin jährlich zwischen 80 und 100 private oder öffentliche Anlässe statt.

Corona trifft auch die Waldhütte... Die negativen Auswirkungen der Corona-Krise machten sich in den vergangenen Monaten auch bei den Buchungen der Waldhütte bemerkbar. Für 2020 mussten wir einen Einbruch

Kaminschutz Schützen Sie Ihren Kamin...... denn durch Risse dringt Wasser in den Kamin und zerstört den Verputz. Durch eine gut hinter- lüftete Kaminummantelung schützen wir Ihren Kamin und sorgen für eine lange Lebensdauer. In «Jimmy and the Single malt's», einer Bluegrass-Band aus Elsau, spielen Musiker aus verschiedenen Bands aus der Umgebung Bluegrass Country und Irish Folk.

• Küchen • Parkett • Innenausbau • Montage • Fenster / Türen • Umbauten • Bodenbeläge

Hofer SPENGLEREI • SANITÄR • HAUSHALTAPPARATE UMBAUTEN • NEUBAUTEN • REPARATURSERVICE Im Halbiacker 11, 8352 Elsau Hauptstr. 12 / Waltalingen Ph: 052 740 24 22 Waltensteinerstr. 46 / Schlatt b. Winterthur Ph: 052 366 02 45 052 363 16 32, www.hoferag.ch www.ismont.ch

42 EZ 238 – Januar 2021 Gewerbe Immobilien

hilft. Neu auch durch digitale Formen, Immobilien: Wert und Preis – wie man sie von Ricardo kennt. DAVE, die Lösung eines digitalen Ange- Maschine und Mensch botsverfahrens, bietet ausschliesslich RE/MAX, an. Dieses bietet eine faire Verkehrswert oder Marktwert ist nicht dasselbe wie Verkaufspreis. Preisfindung und von Anfang an klare Das eine ist eine Schätzung, das andere das Ergebnis von Preis­ Vorgaben und Unterlagen. verhandlungen. Und auch Technik, Hilfsmitteln und Handlungen. Auf dieser Plattform können Kaufinte­ ressenten, nach Besichtigung des Objekts Also Maschinen und Menschen. und Prüfung aller relevanten Informatio- nen, ein verbindliches Kaufangebot ein- Der Verkehrswert Der Verkaufspreis reichen. Dabei stehen zwei Angebotsver- Der Verkehrswert ist als der Wert defi- Der geschätzte Wert kann vom bezahlten fahren zur Auswahl: Beim geschlossenen niert, der bei Grundstücken gleicher oder Preis abweichen. Beispielsweise, wenn Verfahren kann jede Partei ein Angebot ähnlicher Grösse, Lage und Beschaffen- die Nachfrage deutlich grösser ist als das einreichen, der angebotene Kaufpreis ist heit in der betreffenden Gegend unter Angebot in der Region oder der Verkäu- bis zum Ablauf der Eingabefrist nicht normalen Verhältnissen erzielt werden fer Werte wie die ruhige Lage oder den einsehbar. Beim offenen Verfahren ist kann. Verändern sich die Marktverhält- unverbaubaren Blick höher gewichtet als das aktuell höchste Gebot hingegen für nisse seit einer Verkehrswertermittlung, ein Käufer. alle Bietenden einsehbar und alle Par- dann gilt das auch für einen ermittelten teien können bis zum Ende der Frist ihr Verkehrswert. Mensch oder Maschine? Angebot erhöhen. Käufer haben also die Ob ein Mensch oder eine Maschine eine Chance, ein Objekt auch wirklich erwer- Der Marktwert Immobilie bewertet, ist bei korrekter Vor- ben zu können. «Ich will und kann» hat Der Begriff Marktwert bedeutet dasselbe gehensweise bei Verkehrswertermittlun- damit eine ganz andere Bedeutung und wie Verkehrswert. Wer ein Haus oder eine gen mehr oder weniger vergleichbar. mehr Einfluss auf den Verkaufspreis. Wohnung kaufen oder verkaufen will, Ob ein Mensch oder eine Maschine eine Die eingangs genannte Definition Ver- muss zuerst den Wert kennen, um den Immobilie verkauft aber nicht. Denn kehrswert ist mit Vorsicht zu geniessen, Preis verhandeln zu können. gerade die subjektiven Faktoren kann weil ein geschicktes Vorgehen einen Der Verkehrswert einer Immobilie ist eine Maschine (wie ein unerfahrener hohen Einfluss auf den Verkaufserlös hat. dabei von verschiedenen objektiven Fak- Verkäufer, z.B. der Eigentümer selbst) nur Ist der beste Immobilienverkauf das Ziel, toren abhängig. Einige davon sind: unvollständig beeinflussen. führt am richtigen Vorgehen kein Weg Grössen: Wohnfläche, Grundstücksflä- vorbei – er ist wichtiger, als eine Ver- che, Volumen. Standort: Gemeinde, Quar- Verkaufspreis optimieren kehrswertermittlung. Und dafür gibt es tier, Lage zur Sonne, Nähe zu Verkehrs- Menschen verkaufen. Technik nicht. ein Berufsbild: Immobilienmakler. Pro- lärmquellen. Beschaffenheit: Bauqualität, Menschen machen Verbesserungsvor- fessionelle notabene. Zustand der Liegenschaft, Nutzbarkeit. schläge.Kennen Technik nicht. AberSie Technik den MarktwertRolf Niederberger Ihrer Immobilie? DIE NUMMER 1 IN ELSAU Fragen- Verkauf und Sie Vermietung mich! Ihrer Immobilie Ich- Kostenlose bewerte ihreSchätzungen Immobilie und in unsererBeratungen Gemeinde- Weltweit grösstesElsau kostenlos Immobilien und - unverbindlich.Netzwerk - Modernste Marketingmassnahmen Ich- Beste freue Referenzen mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Ihr Immobilienspezialist aus Elsau/Fulau. EIN ELSAUER FÜR ELSAU Rolf Niederberger 079 303 14 29 Selbst. Immobilienmakler Technischer Kaufmann

[email protected]

RE/MAX Winterthur │ Stadthausstrasse 123 │8400 Winterthur Winterthur

EZ 238 – Januar 2021 43 Ludothek Jugend

schweiz». Nun zählt er von fünf abwärts Spielen in Zeiten sozialer Distanz und zeigt bei null eine Nummernkarte. Alle Kandidaten passen auf, doch nur Vor knapp einem Monat sind wir mit viel Hoffnung, Zuversicht derjenige antwortet, dessen Nummer und einer grossen Portion Optimismus in ein neues Jahrzehnt vom Moderator gezeigt wird. Kann er gesprungen. Ausgebremst wird der Schwung allerdings durch die die Frage korrekt beantworten, gibt es Punkte. Bei einer falschen Antwort, hat ernüchternde Feststellung, dass sich im Jahr II der Coronaphase der nächste, vom Moderator aufgerufene nicht wirklich etwas geändert hat. Kandidat die Chance, zu punkten. Die eine Hälfte der Fragen fordert Die Koffer stehen meist ungenutzt in der ler vor seinem Bildschirm derart ein, Wissen der Allgemeinbildung und die Ecke, die Maske bleibt ein notwendiges dass er ohne Ablenkungen und mit aller andere Hälfte dreht sich um «Typisch Accessoire und die sozialen Kontakte Konzentration den Fragen des Modera- Schweiz»: Ein breites Wissen über die reduzieren sich auf ein Minimum. Um tors folgen kann. Ein Jeder schwört am Mentalität, Dialektwörter oder Kulina- nicht psychisch und geistig zu verküm- Anfang mit gekreuzten Fingern, dass rik wären eine gute Voraussetzung für mern, kann unter anderem das Spielen er nicht schummeln wird. Der Modera- den Sieg! helfen! Damit es dabei auch coronakon- tor teilt Jedem eine Telefonlinien­karte form zugeht, stelle ich heute zwei Spiele zu, sprich, jeder Kandidat erhält eine SWISSIQ vor, welche sich ganz einfach auch im Nummer. Dann kann es losgehen: der Ebenfalls im Chat kann SWISSIQ Chat und somit auf Distanz spielen las- Moderator zieht eine aus hundert Fra- gespielt werden. Offline bedarf es kei- sen. gekarten und verkündet zunächst laut, nes Moderators, die Spieler stellen sich um welchen Buchstaben es sich handelt, gegenseitig die Fragen. Doch digital ABC SRF 3 Typisch Schweiz zum Beispiel «M». Anschliessend liest müsste ein Unparteiischer jeweils eine Für das Radio Kultspiel «ABC SRF 3 er eine Frage von eben dieser Karte vor: Frage abwechselnd einem Mitspieler Typisch Schweiz» richtet sich jeder Spie- «Die wichtigste Rebsorte in der Süd- vorlesen. Er fungiert auch als Schreiber und trägt mit unterschiedlichen Farben auf den IQ-Notizblock die positiven und negativen Ergebnisse ein. So entstehen im Spielverlauf sich überkreuzende Zickzacklinien, die am Ende den Über- blick bieten, welcher Spieler den höchs- ten Schweizer IQ hat. Die interessanten Fragen, welche sich um Alles im Allge- meinen und um Schweizer Belange im Besonderen drehen, sind nicht wirklich einfach. Daher empfehle ich diese Spiel ab 16 Jahren.

Mit Phantasie und Flexibilität ist also ein miteinander spielen mit Abstand möglich. Dennoch freue ich mich auf die Zeit, in der man wieder am Tisch unmittelbar in den Augen der Mitspieler deren Strategie erraten und das Knistern der Spannung spüren kann. Waltraud Kaiser

Greutmann CoiffeursalonCoiffeursalon UschiUschi . 6 Steinbildhauerei Grabmale Heinrich Bosshardstr Holzkreuze 8352 Rümikon Tel. 052 / 363 27 63 Greutmann Bildhauerei 8400 Winterthur Es bedienen Sie Uschi&PasqualinaUschi, Belma & Tel. 052 242 41 20 Mo–Sa Pasqualina

44 EZ 238 – Januar 2021 Jugend Cevi Chum in Cevi, s'isch de Plausch!

Liebe ErstklässlerInnen Kontaktpersonen • für 1. Klasse und 2. Kiga Jungen: und Kindergartenkinder Cevi Wiesendangen-Elsau-Hegi Flavian Storz v/o Nukat (Stufen­ Hast du Lust, mit deinen Gspänli sams- • für 1. Kiga: Simeon Jetzer v/o betreuung m), [email protected] tags in den Wald zu gehen, um dort Frodo (Fröschli-Leiter) allerlei Abenteuer zu erleben? Zum Mail: [email protected] Bist du schon ein wenig älter und möch- Beispiel mit Noah ein grosses Schiff • für 1. Klasse und 2. Kiga Mädchen: test auch in den Cevi kommen? Melde bauen und dich mit ihm durch die Flut Noemi Heller v/o Alivia (Stufen­ dich bei uns, wir leiten dich gerne an kämpfen? Oder einen Bach stauen, in betreuung f), [email protected] die entsprechenden LeiterInnen weiter. der Natur Spiele machen und eine Wurst zum Zvieri bräteln? Mit Pippi Lang- strumpf basteln, Lieder singen und es so einfach einen Nachmittag lang lustig haben? Mit Seilen und Blachen grosse Zelte und Seilbrücken aufbauen oder dich abseilen? Dann komm an die Schnupperpro- gramme des Cevi Wiesendangen-Elsau- Hegi – extra für Kinder von der ersten Klasse und vom Kindergarten.

Wegen der aktuellen Einschränkungen ist es zur Zeit leider nicht möglich, ein verlässliches Datum zu nennen. Zu gege- bener Zeit werden wir gerne informieren.

Weitere Informationen sind bald auf unserer Webseite (www.ceviwie.ch) zu finden. Wir freuen uns auf dich!

Wir machen Träume eines echten Handwerkstückes wahr

Wie wäre es mit einem neuen Ess-, Bar-, Steh-, Büro-, Sitzungs- oder Konferenztisch als Herzstück in Ihrem Raum? Gerne setzten wir uns mit Ihnen an einen Tisch um Ihren Traum eines individuellen und einmaligen Handwerkstückes wahr werden zu lassen. Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. Schreinerei Romer Wagner AG, Im Halbiacker 15, 8352 Elsau, Tel. 052 363 23 36 Michel Romer und sein Team www.schreinerei-rw.ch, info@ schreinerei-rw.ch

EZ 238 – Januar 2021 45 Leserforum Vermischtes

Eine Hommage Gesucht an die Kindergärtner*innen Garage in Elsau gesucht Wir suchen ab ca. März 2021 eine Von August 2018 bis Juli 2019 begleitete Hans Hofer ein Jahr lang Garage in Elsau – idealerweise in der mit seiner Kamera den Kindergarten «Aurora» in Wangen an der Nähe der Riedstrasse – zur Einstel- Aare im Kanton Bern. Im Fokus steht das bunte Treiben eines Kin- lung eines Oldtimers. Falls Sie ein Mietobjekt haben, kön- dergartenalltags sowie die anspruchsvolle und wertvolle Arbeit der nen Sie sich gerne bei Fam. Celia, Kindergartenlehrperson Hannah Hofer. 052 242 75 64, melden.

Mitten im Fluss des Tuns und Seins Atelier-Kreativraum im erlernen die Kinder Struktur: durch Raum Elsau gesucht Freispiel, durch Rituale, Inhalte und Wir sind ein Künstlerpaar aus Räter- Konversation. schen und suchen einen Raum in der Die Lehrperson ist dabei pionierhaft Umgebung, um dort kreativ arbeiten eine Dirigentin, welche die individu- zu können. Eine ungenutzte Scheune, ellen Welten wertschätzend zu einer einen Lagerraum, etc.. Wenn möglich orchestriert funktionierenden, mikro- geheizt und mit Wasseranschluss. Sie kosmischen Kindergartenwelt zusam- hätten da was? menführt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: Es ist der erste und einzige Film, der [email protected], 078 735 57 06 typische Situationen im Kindergarten- alltag zeigt und als Anschauungsma- Hilfe! terial und Inspirationsquelle für Kin- Wer hat das Wissen, die Zeit und die dergärtner*innen, Studenten*innen an Geduld, um unseren neuen PC ein- Pädagogischen Hochschulen, Eltern- zurichten und die alten Daten (Win- abenden in Kindergärten, u.w., dient. dows 7) zu übernehmen? Wichtig Ein Gesamt(kunst)werk. wäre zudem angemessener Support, bis alles einwandfrei funktioniert. Angebot/Geschenk des ProKiga-Lehrmittelverlag Anfragen bitte per Mail oder Telefon ProKiga-Lehrmittelverlags Helmut W. Mildner an: Christina und Kurt Bantle, Untere Interessierten Personen und Kindern Film (DVD), 80 Minuten, Egg 4, [email protected] offerieren wir die DVD (Film) als Schweizerdeutsch Geschenk. ISBN 978-3-906243-77-1 Klopfen Sie an unsere Türe: Wiesen- Auslieferung: Buchhandlung dangerstrasse 9A/Flarzett/Elsau. Kronengasse, Aarau, www.prokiga.ch Schulpreis: CHF 23.00

EL Volero

El Volero bietet für Mädchen und Jungs ab der 4. Klasse Volleyball an. Für unsere jüngste Gruppe suchen wir noch Verstärkung.

Das Training findet jeden Dienstag (ausser in den Schulferien) von 19.00 Sanitär und Heizung Uhr bis 20.30 Uhr in der 3-fach Sporthalle in Elsau statt. – Neubauten/Umbauten/Sanierungen – Alternativenergien (Solar, Wärmepumpen, Pellets-, Holzheizungen) Interessenten dürfen sich bei Katrin – Boilerentkalkungen Schönbächler unter 079 391 11 16 – Haushaltgeräteverkauf melden.

46 EZ 238 – Januar 2021 Vermischtes

Schliessung aller Restaurants Impressum wegen Covid 19 Die EZ erscheint 6x jährlich Auflage 2100 Ex. Die Schliessung der Restaurants wegen der Pandemie ist widersin- gedruckt auf Profitop Opak 1.1 90gm2 nig. Zeitweise musste man nur den Kanton wechseln (zum Bespiel Verteilung durch die Post von Basel Stadt nach Basel Land), dann war der Restaurantbesuch Herausgeber möglich. Beim «take away» Stand drängten sich die Käufer*innen Vereinskommission Elsau ohne Einhaltung von Schutzmassnahmen. Bei der Luftseilbahn auf Redaktionsmitglieder den Titlis gab es kilometerlange Schlangen. Die Skifahrer*innen Thomas Lüthi (tl, verantwortlicher trugen grösstenteils Masken, die Abstände wurden dagegen nicht Redaktor), Sina Chiabotti (sic, Text und Fotos), Daniela Naef (dn), eingehalten. Ursula Forrer (uf) Beiträge an die Redaktion, Mit teurem Geld haben die Restaurant- Zum Schluss noch dies: Inserate und Abonnemente besitzer Schutzmassnahmen installiert. In einer Gemeinde im Zürcher Oberland und Buchhaltung Die Ansteckungsrisiken liegen bei den wohnt eine alleinstehende Sozialhilfe- Thomas Lüthi, c/o Digicom AG, Restaurant bei plus/minus zwei Pro- bezügerin. Ihre einzige Lebensgefähr- Im Ifang 10, 8307 Effretikon zent. An einem Tisch durften lediglich tin ist ein Büsi. Das besagte Büsi hatte Telefon: 052 355 33 85 vier Personen sitzen. Das Personal trägt grosse Zahnprobleme und musste zum [email protected], ohne Ausnahme Masken. Die Abstände Zahnarzt. Es brauchte eine grössere www.elsauer-zytig.ch werden regelmässig eingehalten. Diese Zahnbehandlung, die Rechnung war Postkonto 61-345819-6 Vorschriften wurden allerdings nicht entsprechend gross. Die Frau reichte die überall eingehalten. Die schweizeri- Rechnung bei Sozialamt zur Zahlung Abonnemente schen Gesundheitsdirektoren haben ein. Prompt wurde die Rechnung vom Einwohner von Elsau: Fr. 30.–/Jahr sich im Bundeshaus nicht an die Regeln Sozialamt bezahlt. Das ist keine fake Heimweh-Elsauer: Fr. 50.–/Jahr gehalten. Auf Geheiss des Präsidenten Information, es ist die Realität. Insertionspreise Lukas Engelberger wurde einfach die 1/12 S. Fr. 75.– 1/3 Seite Fr. 230.– Tische zusammen geschoben. Die SVP Elsau wünscht allen Elsau- 1/6 S. Fr. 125.– 1/2 Seite Fr. 345.– Auf bundesrätlichen Befehl wird die er*innen ein frohes neues Jahr, bleiben 1/4 S. Fr. 175.– 1/1 Seite Fr. 670.– Gastrobranche an die Wand gefahren. sie gesund. Kleininserate (4 Zeilen) Fr. 20.– Hilfsgelder treffen verspätet oder gar SVP Elsau,Urs Gross Rabatt ab 2 x 10 %, ab 4 x 15 % nicht ein. Der Kampf gegen die Corona Kein Zuschlag auf farbige Inserate! Pandemie wird auf dem Rücken der Diese Preise gelten bei der Anliefe- Gastronomie ausgetragen. rung druckfertiger Daten.

Nachdruck/Verantwortung Nur mit Genehmigung der Redak- tion. Die Beiträge widerspiegeln die Meinung der jeweiligen Verfasser. Das Redaktionsteam übernimmt keine Verantwortung für inhaltliche Fehler. Konzept, Layout und Druck Digicom Digitale Medien AG Im Ifang 10, 8307 Effretikon

Nächste Ausgaben Feines im Blätterteig aus Schweizer Fleisch: Nr. Red.-schluss Verteilung Casimir-, Stroganoff und Züritaschen, Liebesbrief 238 07. März 2021 26. März 2021 238 02. Mai 2021 21. Mai 2021 Im Februar 20% günstiger! 238 04. Juli 2021 16. Juli 2021 238 05. Sept. 2021 24. Sept. 2021 www.metzg-steiner.ch 238 07. Nov. 2021 26. Nov. 2021

EZ 238 – Januar 2021 47 Schlusspunkt

«Freud und Leid eines Imkers liegen oft sehr nahe beieinander» Sobald es wärmer wird, schwär- men die Bienen von Iwan Schwarz (links im Bild) und Patrick Wieser aus und verwandeln Blütenstaub in feinen Elsauer Honig. Die beiden Hobbyimker züchten seit fünf Jahren Bienen und haben sehr viel über die kleinen Insekten gelernt.

Iwan: «Im Jahr 2016 haben wir uns und kalt, produzieren die Bienen natür- ren sich. Aber um sie vor den Milben zu gemeinsam für den Imker-Grundkurs lich weniger. Wir schleudern zweimal schützen, bleibt uns keine andere Wahl angemeldet. Wir kennen uns schon im Jahr, im Frühling und im Sommer. als diese Behandlung. Patrick und ich lange, arbeiten beide bei der Kantons- Der Frühlingshonig ist viel heller als sind beide Siegelimker und halten uns polizei und sind zudem beide leiden- der Sommerhonig. Das liegt an den ver- strikt an die Empfehlungen des Verban- schaftliche Läufer.» schiedenen Blüten der Bäume und Blu- des BienenSchweiz. Patrick: «Warum wir uns ausgerechnet men, die die Bienen je nach Jahreszeit Die Varroa-Milbe ist für die Bienen sehr für Bienen interessieren? Ganz einfach: finden. gefährlich und kostet jedes Jahr unzäh- Als Läufer sind wir beide sehr naturver- Patrick: «Die Arbeit mit den Bienen lige Völker das Leben. Die kleinen bunden – Bienen passen deshalb sehr macht uns immer noch viel Freude. Parasiten saugen sich regelrecht an den gut zu uns.» Auch wenn Freud und Leid manchmal Bienen fest und rauben ihnen nach und Iwan: «Wenn ich ehrlich bin, wollte ich sehr nahe beieinander liegen. Denn Bie- nach alle Abwehrkräfte. So werden sie schon als kleiner Junge Bienen züchten. nen sind hochsensible Tiere und gerade anfälliger für Krankheiten und kommen Diese fleissigen kleinen Tiere haben im Winter kann die kleinste Störung ein nicht mehr durch den Winter. Befallene mich immer fasziniert.» ganzes Volk auslöschen.» Bienen-Brut stirbt zudem meist bald Patrick: «Nach dem Grundkurs haben Iwan: «Das liegt daran, dass die Bienen nach dem Schlüpfen. Die Ameisensäure wir einen Standort für unsere Bienen- sich dann kaum wehren können. Sie hilft bei der Bekämpfung der Varroa- kästen gesucht. Landwirt Felix Hotz sind sehr hungrig und träge. Es reicht Milben. In einigen Tagen werden wir die hat uns grosszügig diesen Platz hier im dann zum Beispiel nur schon, wenn toten Milben unter den Bienenstöcken Elsauer Bergholz überlassen. Das war jemand beim Vorbeispazieren an den in einer Wanne auszählen können. Das für uns ein echter Glücksfall.» Kasten tritt. Oder eine Maus den Weg ist jeweils schon eindrücklich, wieviele Iwan: «Wir durften auch unseren Wagen ins Innere findet und die Winterruhe der dieser Viecher da herumliegen.» mit dem Werkzeug aufstellen, Felix ist Bienen stört.» Patrick: «In den Jahren, die wir nun da sehr unkompliziert. Zudem ist er Bio- Patrick: «Apropos Störung im Winter – schon Bienen züchten, haben wir vieles Bauer, das freut uns als Imker natürlich weil es heute so schön mild und trocken dazugelernt. Am Wichtigsten ist wohl, umso mehr. Inzwischen haben wir 12 ist, haben wir gleich die vorgeschriebene dass man gut auf die Bienen aufpassen Völker. Unseren Honig verkaufen wir Varroa-Behandlung bei unseren Völkern muss und es nicht reicht, einfach ein unter dem Label ‹the runners hive›. Die- gemacht. Dreimal jährlich müssen wir paar Bienenstöcke aufzustellen. Man sen Namen haben wir als passionierte alle Bienen mit Ameisensäure besprü- muss sich stetig weiterbilden, um den Läufer natürlich nicht von ungefähr hen. Als wir vorhin die Bienenkästen für Tieren gerecht zu werden. Wenn man gewählt.» die Behandlung geöffnet haben, haben sich für Bienen interessiert und bereit Patrick: «Seit wir Bienen züchten, bleibt wir drei tote Völker entdeckt. Das tut ist, einen grossen Teil seiner Freizeit aber schon weniger Zeit für den Lauf- natürlich weh, gehört aber auch dazu. dafür zu investieren, ist Imkern aber sport. So ein Bienenvolk gibt viel zu tun, Man muss pro Winter mit einem Ver- eine sehr bereichernde Tätigkeit.» und zwar vor allem im Sommer, wenn lust von bis zu einem Viertel der Bienen Iwan: «Anstatt gleich selber zu Imkern, auch die Laufsaison im vollen Gange rechnen. Ausser für die Varroa-Behand- kann man aber auch einfach unseren ist.» lung öffnen wir die Kästen im Winter Honig geniessen.» Iwan: «Das stimmt schon, wir werden aber nie.» Aufgezeichnet von Sina Chiabotti aber von den Bienen auch reich belohnt: Iwan: «Die Bienen haben uns heute Je nach Volk und Jahr können wir zwi- auch einmal mehr deutlich gezeigt, was Der Honig von «the runners hive» kann schen 10 und 20 kg Honig ernten. Das sie von Störungen im Winter halten. Wir bei der Metzgerei Steiner oder direkt Wetter hat grossen Einfluss auf die sind beide mehrmals gestochen worden, bei [email protected] gekauft geerntete Honigmenge: Ist es lange nass die Tiere sind sehr aggressiv und weh- werden.