VaLIECHTENSTEINER t e r l a n d LIECHTENSTEINER VATERLAND SPORT/WIRTSCHAFT/LETZTE DONNERSTAG, 23. MAI 2013 17

KULTUR WIRTSCHAFT Das Kunstmuseum Detailhändler Volg soll zeigt eine umfassende die Nahversorgung im Retrospektive zu ländlichen Raum Telefon +423 / 236 18 70 Ospelt Elektro-Telekom AG www.ospeltelektro.com André Thomkins. SEITE 23 verbessern. SEITE 31

Dortmund im Finale ohne Götze Stephanie Vogt siegt in Paris Fussball. – Harter Schlag für Borus- sia Dortmund: Der BVB muss im Fi- Die Premiere ist geglückt: Nummer eins der Qualifikation ge- nale der Champions League vom Zum ersten Mal spielt Stepha- setzt. «Ich dachte eigentlich, dass ich Samstag auf Mario Götze verzich- nie Vogt die Qualifikation beim bei einem Weiterkommen auf die ten. Beim Mittelfeldspieler, der auf (Roland Garros), Nummer eins treffen werde. Mitu hat die nächste Saison hin zu Finalgegner und dies sehr erfolgreich. In wirklich alle überrascht», so Vogt. Un- Bayern München wechseln wird, ist bekannt ist die Rumänin allerdings am Dienstag im Training eine Verlet- der ersten Runde bezwang Vogt nicht. be- zung im Oberschenkel wieder auf- gestern Maria Elena Camerin siegte Mitu vor rund einem Monat gebrochen. Götze erlitt vor drei Wo- (It, WTA 148) 6:4 und 6:4. beim 25000-Dollar-Turnier von Chi- chen einen Muskelfaserriss. (si) asso in der ersten Runde in 6:1 und Von Philipp Kolb 6:4. Allerdings war Mitu vor dieser Partie verletzt. Das Duell mit von . – Die Balznerin konnte damit Deichmann war der erste Ernstkampf Manuel Pellegrini erneut eine besser klassierte Spielerin nach einer Verletzung für die Rumä- mit viel Erfahrung bezwingen – sicher nin. Mit dem Sieg über die topgesetzte verlässt Malaga ein ganz grosser Sieg in der Karriere Candela hat Mitu bewiesen, dass sie in Fussball. – Manuel Pellegrini hat sei- der Liechtensteinerin. Der Start war Form ist. Vogt rechnet sich dennoch nen Abschied vom Champions-Lea- allerdings knorzig und von Nervosität Chancen aus. «Am Abend werde ich gue-Viertelfinalisten Malaga per geprägt. «Roland Garos war schon im- mich mit der Gegnerin befassen. Saisonende bekannt gegeben. Zwei mer mein Traum. Die Nervosität war Grand Slams sind immer speziell. Alle Runden sind in der Primera Divisi- zu Beginn der Partie und kurz vor sind top vorbereitet und extrem mo- on noch zu spielen. Der Chilene Schluss wirklich spürbar», resümiert tiviert. Ich muss von Spiel zu Spiel wird mit dem englischen Premier- Vogt. Die Liechtensteinerin lag im ers- schauen und im Kopf stark bleiben. League-Club Manchester City in ten Satz mit 2:4 hinten, als sie die erste Die Chancen für Runde drei sind aber Verbindung gebracht, nachdem Nervosität ablegen und sich auf die intakt.» Insgesamt müsste Stephanie dort der Italiener Roberto Mancini Partie konzentrieren konnte. «Ich Vogt drei Runden überstehen, um entlassen worden ist. «Ich gehe konnte auf 4:4 heranziehen. Dann erstmals im Hauptfeld eines Grand- nicht aus finanziellen Gründen, folgten zwei Games, bei denen ich tak- Slam-Turniers zu stehen. sondern wegen eines sportlichen tisch wirklich perfekt spielte.» Vogt ge- Auswirkungen hat aber bereits der Projekts, das mich erfüllen wird», wann den von sehr langen Ballwech- gestrige Sieg in der Qualifikation. sagte Pellegrini etwas kryptisch. (si) seln geprägten ersten Satz und zog Gleich 40 WTA-Punkte kann sich Vogt dann im zweiten Satz richtiggehend da- nach dem Sieg gutschreiben lassen. von. «Auf einmal liefs wie am Schnür- Gewinnt die Balznerin auch heute, Frank Arnesen in chen. Ich habe 5:1 geführt. Dann hatte kommen nochmals 50 Punkte dazu. ich Matchball beim Stand von 5:2. Die- Ein Drittel geschafft: Stephanie Vogt steht in Paris in Qualirunde 2. Bild Archiv In der dritten Qualifikationsrunde gä- ser Ball ging aber über die Netzkante be es dann weitere 60 Punkte. Zum Hamburg entlassen und wieder wurde ich nervös, praktisch nen über 64 Minuten, Satz zwei dau- Vogt nun auf Andreea Mitu (WTA Vergleich: Der Sieg eines 25000-Dol- Fussball. – Der Hamburger SV hat auf der Ziellinie», so Vogt, die auch den erte nur noch 44 Minuten. 174) aus Rumänien. Sie überraschte lar-Turniers bringt 40 WTA-Punkte sich laut Medienberichten nach zweiten Satz am Schluss mit 6:4 gewin- gestern alle, indem sie die Spanierien ein. Damit ist sicher: Stephanie Vogt zwei Jahren vom umstrittenen nen konnte. Im ersten Durchang duel- 40 WTA-Punkte im Trockenen Estrella Cabeza Candela (WTA 98) in wird neu unter den besten 200 Tennis- Sportdirektor Frank Arnesen ge- lierten sich die beiden Kontrahentin- In der zweiten Runde trifft Stephanie 6:3 und 6:3 bezwang. Candela war als spielerinnen der Welt geführt sein. trennt. Der Verwaltungsrat fasste demnach in einer sechsstündigen Sitzung diesen Entschluss. Eine for- male Trennung vom 56-jährigen Dä- nen, der wegen seiner Transferpoli- tik und ungenügenden Nachwuchs- Special Olympics und Paralympics aufgenommen arbeit in der Kritik steht, soll es in den nächsten Tagen geben. Arnesen Die gestrige DV des LOSV war Moment. Seit es Special Olympics tegration von Benachteiligten. Wir müs- xer die Verbandsvertreter aus erster hat noch einen Vertrag bis 2014. (si) geprägt von der einstimmigen gebe, habe man sich die sen ein Zeichen setzen». Hand über sportliche und politische Aufnahme des 45. und 46. Aufnahme in den LOSV gewünscht», Themen und Neuerungen. So soll Ta- LOSV-Mitgliedes, Special führte Brigitte Marxer aus. Die Anträge Informationen aus erster Hand mara Kaufmann die Choreografie der der beiden Bewerber wurden wie er- Beim abschliessenden Punkt «Varia» EYOF-2015-Eröffnungsfeier leiten. Der FCV landet Olympics und Paralympics. wartet diskussionslos zur Kenntnis ge- informierten Peter Näff (Sportkom- Sie zeichnete bereits für die LieGa- Der LOSV arbeitete im Ver- nommen und auch einstimmig gutge- mission), Alex Hermann und Robert mes-Eröffnungsfeier verantwortlich. 13:0-Kantersieg bandsjahr erfolgreich – Diskus- heissen. LOSV-Präsident Leo Kranz er- Büchel-Thalmaier (LOSV) sowie Erneut sollen viele Laiendarsteller Fussball. – Das Challenge-League- sionen waren nirgends nötig. klärte: «Zum Sport gehört auch die In- Sportministerin Marlies Amann-Mar- mit von der Partie sein. Team des FC testete gestern gegen den FC St. Margrethen (Lea- Von Philipp Kolb der der 2. Liga regional Gruppe 1). Die Rheintaler vermochten 30 Mi- Allgemeines. – Sämtliche Traktanden nuten (0:2) gut dagegenzuhalten, wurden einstimmig gutgeheissen. Da- danach waren sie überfordert. Am runter auch die Jahresrechnung, die mit Ende hiess es 13:0 (5:0) für den einem satten Gewinn von fast 100 000 FCV. Die Treffer der Residenzler er- Franken abschloss, obschon ein Verlust zielten Tripodi (3), Abegglen (2), Tig- von 30 000 Franken budgetiert war. hazoui, Cecchini, Ciccone, David Grund dafür waren grössere Sponso- Hasler, Nicolas Hasler, Cvetinovic reneinnahmen, aber auch ein Sonder- und Hassel. Das 4:0 für den FCV re- beitrag des IOC an alle NOKs in der sultierte aus einem Eigentor. (red) Höhe von 100 000 Franken. Das Bud- get fürs kommende Jahr sieht einen Ver- Telegramm: lust von 61 000 Franken vor. Rheinpark Stadion Vaduz: 200 Zuschauer. Vaduz: Kostadinovic; Burgmeier (ab 46. Milosevic), Ein Zeichen setzen Sara (46. Bader), Kaufmann (ab 46. Cvetinovic), Höhepunkt der fast zweistündigen Ver- Harrer; N. Hasler (ab 46. Ciccone), Maccoppi (ab 46. Barmettler), Tighazoui (ab 46. Cecchini), Has- sammlung war aber die Aufnahme von sell; Abegglen (ab 46. D. Hasler), Tripodi. Special Olympics und Paralympics in Tore: 23. 1:0 Abegglen; 33. 2:0 Tripodi; 41. 3:0 Tig- den LOSV. Prinzessin Nora und Brigitte hazoui; 42. 4:0 Berisha (Eigentor); 43, 5:0 N. Has- Marxer stellten Special Olympics vor, ler; 45. 6:0 Abegglen; 49. 7:0 Cvetinovic; 52. 8:0 während Martin Batliner den Behin- Freuen sich über die einstimmige Aufnahme: Brigitte Marxer (Special Olympics), Adolf Real (Special Olympics), Prinzes- Cecchini; 60. 9:0 Ciccone; 63. 10:0 D. Hasler; 65. 11:0 Tripodi; 79. 12:0 Tripodi; 87. 13:0 Hassell. dertensportverband näherbrachte. Es sin Nora (Präsidentin Special Olympics), Leo Kranz (Präsident LOSV,) Martin Batliner (Paralympics) und Judith Meile sei ein Meilenstein, ein emotionaler (Paralympics; v. l.). Bild Rudi Schachenhofer