Amtliches Bekanntmachungsblatt

„Amtsbote des Amtes Bergen auf Rügen“

12. Jahrgang / 08.08.2016 kostenlose Ausgabe

Nr. 06 / 2016

(Foto Matthias Bräse)

Inhalt: Bekanntmachung über die Wahl zum Landtag von Mecklenburg - Vorpommern am 4. September 2016

2

Wahlbekanntmachung Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern

Datum am 4. September 2016 von 8.00 bis 18.00 Uhr

Name Anzahl 24 1. Die Gemeinde Amt Bergen auf Rügen ist in Wahlbezirke eingeteilt.

Datum In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten spätestens am 13. August 2016 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.

Die folgenden Wahlräume sind barrierefrei / nicht barrierefrei zugänglich: siehe Anlage

2. Die Briefwahlvorstände 901 / 902 treten zur Ermittlung der 16.00 Uhr Briefwahlergebnisse um in der

Bezeichnung und Anschrift Stadtverwaltung, Beratungsraum 408 3. OG Markt 5/6, 18528 Bergen auf Rügen Stadtverwaltung, Beratungsraum 202 2. OG Markt 5/6, 18528 Bergen auf Rügen

zusammen.

3. Jede Wählerin und jeder Wähler hat zur Landtagswahl zwei Stimmen: eine Erststimme für die Wahl der oder des Wahlkreisabgeordneten und eine Zweitstimme für die Wahl einer Landesliste.

Der linke Teil des Stimmzettels enthält für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerberinnen und Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge und rechts davon einen Kreis für die Kennzeichnung.

Der rechte Teil des Stimmzettels enthält für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien und ihre Kurzbezeichnungen sowie jeweils die Namen der ersten fünf Bewerberinnen oder Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links davon einen Kreis für die Kennzeichnung.

Die Wahlberechtigten geben ihre zwei Stimmen in der Weise ab, dass sie auf dem linken und auf dem rechten Teil des Stimmzettels jeweils durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag die Stimme gelten soll.

3

4. Wahlberechtigte können in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind.

Die Wahlberechtigten sollen zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung mitbringen. Sie haben auf Verlangen des Wahlvorstandes einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Führerschein, Reisepass) vorzulegen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im Wahlraum ausgehändigt werden. Zur Kennzeichnung des Stimmzettels muss eine Wahlzelle des Wahlraumes oder ein dafür bestimmter Nebenraum einzeln aufgesucht werden. Der Stimmzettel ist in gefaltetem Zustand so in die Wahlurne zu legen, dass die Kennzeichnung von Umstehenden nicht erkannt werden kann.

5. Wahlberechtigte, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl durch Briefwahl teilnehmen oder für die Stimmabgabe einen beliebigen Wahlraum in dem Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, aufsuchen.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.

Wer mit dem Wahlschein in einem Wahlraum des Wahlkreises wählen will, muss neben einem amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Führerschein, Reisepass) den Wahlschein und den Stimmzettel aus den Briefwahlunterlagen mitbringen und erhält im Wahlraum gegen Abgabe des mitgebrachten Stimmzettels einen neuen Stimmzettel.

6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Der Zutritt zum Wahlraum ist während der Wahlzeit und während der Auszählung jederzeit möglich, soweit die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl nicht beeinträchtigt wird. Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede Beeinflussung der Wahlberechtigten durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede Unterschriftensammlung verboten (§ 28 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes).

7. Das Wahlrecht kann von jeder Wählerin und von jedem Wähler nur einmal ausgeübt werden. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

4

Anlage Punkt 1:

Wahlkreis 34

WB 01 Am Burgwall, Am Fischersteig, Am Mühlenheck, DRK KV -Rügen e.V. Am Wasserberg, Bahnwärterhaus, Calandstraße, Raddasstraße 18 Campehof, Camper Weg, Jägersruh, Kirchplatz, 18528 Bergen auf Rügen Kirchstraße, Markt, Marktstraße, Mühlenstraße, Parkstraße, Raddasstraße, Rugardhof, Rugardstraße, Rugardweg, Saßnitzer Chaussee, Schützenstraße, Stedarer Weg, Vieschstraße nicht barrierefrei Wilhelmshöh, Stadthof WB 02 Hermann-Matern-Straße, Putbuser Chaussee, Jugendring Rügen e.V. Wilhelm-Pieck-Ring 1 - 5, 44 - 59 Hermann-Matern-Straße 34 18528 Bergen auf Rügen barrierefrei WB 03 Ahornstraße, Straße der DSF, Tilzower Weg, Mehrgenerationsbegegnungsstätte Wilhelm-Pieck-Ring 27 - 43, OT Krakow, Hermann-Matern-Straße 34 OT Neklade, OT Neu Sassitz, OT Siggermow, 18528 Bergen auf Rügen OT Tilzow barrierefrei WB 04 Birkenweg, Kiebitzmoor, Kiefernweg, Autohaus Eggert GmbH Kosmonautenweg, Neuer Weg, Stralsunder Chaussee 21 Otto-Grotewohl-Ring, Rosenweg, 18528 Bergen auf Rügen Stralsunder Chaussee, Tannenweg, barrierefrei Wilhelm-Pieck-Ring 6 - 26 WB 05 Am Tannengrund, Billrothstraße, Boddenblick, Grundschule "Am Rugard" Clementstraße, Enge Straße, Gadmundstraße, Königsstraße 23 c Granitzblick, Joachimberg, Königsstraße, 18528 Bergen auf Rügen Panoramablick, Wasserstraße, Weidenstraße barrierefrei WB 06 Hosangweg 1 - 6, SFZ "Klaus Störtebeker" Kurt-Barthel-Straße 1 - 55 Störtebekerstraße 8a Trebelehof 1 - 10 18528 Bergen auf Rügen barrierefrei WB 07 Ruschwitzstraße 1 - 39, Nachbarschaftszentrum Störtebekerstraße 1 - 4, 5, 5D, 6, 7, 8, 8C, 9 - 29, Störtebekerstraße 38 34, 38 18528 Bergen auf Rügen barrierefrei WB 08 Likedeelerstraße, Rotenseestraße, Kindergarten "Goedeke-Micheel" Ruschwitzstraße 43 - 55, Sarnowweg 1 - 9 Goedeke-Micheel-Hof 1 18528 Bergen auf Rügen barrierefrei WB 09 Arndtstraße, Bahnhofstraße, Friedensstraße, Grundschule Altstadt Gingster Chaussee, Graskammer, Industriestraße, Breitsprecherstraße 18 Ladestraße, Ringstraße 13, 15, 16, 17, 18, 18A,24, 18528 Bergen auf Rügen 24A, 127, 128. 129. 129A, 129 B, 130. 130A, 130B, 131A, 132 - 138, Waldstraße, OT Dumsevitz, OT Kaiseritz, OT Karow, OT Kiekut, OT Kluptow, OT Lubkow, OT Silvitz, OT Streu, OT Tetel, OT Trips, OT Zirsevitz, OT Zittvitz barrierefrei

5

WB 10 Am Friedhof, Am Hofstädter Moor, Arkonastraße, Grundschule Altstadt Bergstraße. Breitscheidstraße, Breitsprecherstraße, Breitsprecherstraße 18 Dammstraße, Feldstraße, Feldstraße - Ausbau, 18528 Bergen auf Rügen Gartenstraße, Grüner Berg, Karlstraße, Maxim-Gorki-Straße, Neue Straße, Ringstraße 25B - 25D, 26 - 30, 31 - 33, 31A, 41 - 63, 64, 64A, 91 - 93, 91A, 91B, 91C, 94, 94A, 94B, 95, 96, 99 - 101, 103, 103A, 104, 104A, 105, 105A, 106, 107, 108, 109, 109A, 110, 111, 112, 117, 117A, 117B, 118, 119, 120, 121, 122, 112A, 123, 123A, 125, 125A, Schulstraße, Stralsunderstraße, Südstraße, Sundstraße. Teichstraße, Wiesenweg barrierefrei WB 11 OT Thesenvitz Container OT Dramvitz, OT Ramitz, OT Ramitz-Siedlung, OT Thesenvitz OT Lipsitz Feldstraße 18528 Bergen auf Rügen nicht barrierefrei WB 01 , OT Prisvitz, Feuerwehr-und Gemeindezentrum Buschvitz OT Stedar, OT Strüßendorf Am Bodden 41 18528 Buschvitz nicht barrierefrei WB 01 , OT Borchtitz, OT Semper Gemeindehaus (Alte Schule) Lietzow Boddenstraße 60 18528 Lietzow nicht barrierefrei WB 01 , OT Veikvitz, OT Woorke Feuerwehrgerätehaus Patzig Dorfstraße 12A 18528 Patzig nicht barrierefrei WB 01 , OT Boldevitz, OT Gademow, OT Muglitz, Gemeindezentrum Parchtitz OT Neuendorf, OT Platvitz, OT Reischvitz, OT Gademow OT Volkshagen, OT Willihof Gademow 7 18528 Parchtitz barrierefrei WB 01 , OT Augustenhof, OT Gnies, OT Jarnitz Gemeindehaus Ralswiek Ralswiek Am Bodden 24 18528 Ralswiek barrierefrei WB 01 , OT Bubkevitz, OT Groß Banzelvitz, Feuerwehrgerätehaus Rappin OT Helle, OT Kartzitz, OT Lüßmitz, OT Moisselbritz, Dorfstraße 5 OT Neu Kartzitz, OT Tetzitz, OT Zirmoisel 18528 Rappin nicht barrierefrei

WB 01 , OT Alt Sassitz, OT Groß Kubbelkow, OT Gemeindehaus Sehlen Klein Kubbelkow, OT Mölln-Medow, OT Tegelhof, Dorfstraße 34 OT Teschenhagen 18528 Sehlen barrierefrei

6

Wahlkreis 33

WB 01 , OT Saalkow, OT Benz, OT Drigge, Gemeindehaus Gustow Gustow OT Nesebanz, OT Prosnitz, OT Sissow, Am Mühlenberg 7 OT Warksow 18574 Gustow barrierefrei WB 01 , OT Beihof, OT Datzow, OT Glutzow Hof, Gemeindezentrum Poseritz OT Glutzow-Siedlung, OT Groß Stubben, OT Klein "Uns Dörphus" Grabow, OT Luppath, OT Mellnitz, OT Mellnitz- Lindenstraße 23 Siedlung, OT Neparmitz, OT Poseritz-Ausbau, 18574 Poseritz OT Poseritz-Hof, OT Puddemin, OT Renz, OT Swantow, OT Üselitz, OT Venzvitz, OT Zeiten barrierefrei WB 01 Am Burgwall, An de Wasch, An den Anlagen, Stadt "Freizeitzentrum" Stadt Bergener Straße Ausbau, Bergener Straße, Am Burgwall 11 Garz/Rügen Brauergang, Dammstraße, Ernst-Moritz-Arndt- 18574 Garz/Rügen Straße, Ernst-Wiedemann-Weg, Heidestraße, Heilgeiststraße, Hunnenstraße, Im Wiesengrund. Jahnstraße Ausbau, Jahnstraße, Jungfernstieg, Kütergang, Lange Straße, Lindenstraße, Min Hüsung, Poggenstraße, Putbuser Straße, Rosengarten, Schleuse, Schmiedestraße, Schulstraße, Thälmannstraße, Töpferstraße, Wallstraße, Wendenstraße, Wendorf, Wendorfer Straße, OT Gützlaffhagen, OT Klein Stubben, OT Kowall, OT Polterbusch, OT Rosengarten, barrierefrei OT Wendorf WB 02 OT Dumsevitz, OT Groß Schoritz, OT Schabernack, Ernst-Moritz-Arndt-Haus Stadt OT Silmenitz OT Groß Schoritz Garz/Rügen 18572 Garz/Rügen nicht barrierefrei WB 03 OT Bietegast, OT Karnitz, OT Kniepow, Golfzentrum Karnitz Stadt OT Koldevitz, OT Swine, OT Tangnitz OT Karnitz Garz/Rügen 18574 Garz/Rügen barrierefrei WB 04 OT Buhse, OT Freudenberg, OT , Bürgerhaus Maltzien Stadt OT Grabow, OT Losenitz, OT Maltzien, OT Maltzien Garz/Rügen OT Palmer-Ort, OT Poppelvitz, OT Smitershagen, Maltzien 1B OT Zicker, OT Zudar 18574 Garz/Rügen barrierefrei

Datum - Siegel - Die Gemeindewahlbehörde

1. August 2016 gez. Steffen Ulrich

Handschriftliche Unterschrift

Herausgeber: Bezugsmöglichkeiten: Amt Bergen auf Rügen kostenlose Ausgabe in der Stadt Bergen Der Amtsvorsteher auf Rügen, Büro der Gemeindevertretung oder im Markt 5/6 Abonnement gegen Versandkosten 18528 Bergen auf Rügen Erscheinungsweise: Tel.: 03838/811 0 bei Notwendigkeit nach den Amtsausschusssitzungen oder als Sonderdruck Fax: 03838/811 222