Kommunal-Nachrichten • 28.05.08 • Seite 1

mit denden Ortsteilen Ortsteilen Beiersdorf, Beiersdorf, Fraureuth, Fraureuth, Gospersgrün Gospersgrün und Ruppertsgrün und Ruppertsgrün

Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth

Jahrgang 2019 / Nr. 2 – Mittwoch, der 27. Februar 2019

Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth Klavierabend am 09.03.2019 Kostenlose Ausgabe an alle Haushalte Liebe Freunde der Musik, Günther F. Kasseckert Auflage: 2910 Stück Erscheinungsweise: monatlich am Sonnabend, dem 09.03.2019, aus Charakterstücke: Beiträge oder Inseratangebote bitte an: 17.00 Uhr, findet in der alten Frau- - „Nebelgestalten“/- „Feuertanz“ Gemeindeverwaltung Fraureuth reuther Turnhalle, Rudolf Breitscheid Hauptstraße 94, 08427 Fraureuth - Walzer D-Dur Tel.: (0 37 61) 18 16-0, Fax: (0 37 61) 18 16-20 Straße 23, der erste Konzertabend aus Musikalische Erinnerungen: Internet: www.fraureuth.de dieses Jahres statt. E-Mail: [email protected] - „Nachtkrapp“ Die renommierte deutsche Pianistin Inseratangebote bitte an: aus der Waldfantasie: Gerlint Böttcher wird folgende Kla- LINUS WITTICH Medien KG - „Ring der Dunkelheit“ Auenstraße 3, 08496 Neumark/Sachsen vierwerke spielen. Tel.: (03 76 00) 5620-0, Fax: (03 76 00) 5620-19 - „Marschierende Waldameisen“ E-Mail: [email protected] Franz Liszt Internet: www.wittich.de aus „Années de Pèlerinage - Wander- Frédéric Chopin Öffnungszeiten Gemeinde Fraureuth - Scherzo Nr.2 b-Moll jahre“ Gemeindeverwaltung Fraureuth & Bauamt Première Année: Suisse Der Eintritt kostet 10,00 € (erm. 5,00 €) Dienstag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Bauamt Fabrikgelände 12, 08427 Fraureuth Tel.: (0 37 61) 18 90 40, Fax: (0 37 61) 18 90 49 E-Mail: [email protected] IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth Das Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth mit den Ortsteilen erscheint monatlich. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Fraureuth, Hauptstraße 94, 08427 Fraureuth, Telefon: 03761 1816-0, V.i.S.d.P.: Herr Matthias Topitsch - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infol- ge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2. ausgeschlossen.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblattes ist der 18.03.2019 – 12.00 Uhr

P1 Seite 2 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019

Fortsetzung von der Titelseite Gerlint Böttcher ist Gast auf vielen Konzertbühnen Euro- des Philharmonischen Orchesters Ryazan unter der Leitung pas, Amerikas und des Nahen Ostens und konzertiert als So- von Sergey Oselkov. listin renommierter Orchester wie des Konzerthausorches- Gerlint Böttcher ist Preisträgerin mehrerer internationaler ters Berlin, der Berliner Symphoniker, des Philharmonischen Wettbewerbe und gewann unter anderem den Internationa- Staatsorchesters Halle, des Philharmonischen Orchesters len Kammermusikwettbewerb „Isola di Capri“ in Italien. Geför- Südwestfalen - Landesorchester Nordrheinwestfalen, des dert wurde sie durch die Gotthard-Schierse-Stiftung in Berlin. Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt/Oder und der Kürzlich sorgte sie für das musikalische Rahmenprogramm Jenaer Philharmonie unter Dirigenten wie Heribert Beissel, des TakeOff Award im Holiday Inn Berlin Airport. Sie gestaltete Russell N. Harris, Nicholas Milton. musikalisch eine Lesung mit Iris Berben und die Vorstellung Mit dem Konzertexamen „mit Auszeichnung“ beendete sie ihr der Angela-Merkel-Biografie „Die Zauderkünstlerin“ von Nico- Studium an der Berliner Musikhochschule „Hanns Eisler“ bei laus Blome in Berlin. Professor Renate Schorler. Nachhaltig geprägt wurde sie u. a. Am 9. November 2009 übernahm Gerlint Böttcher die musika- durch die Professoren Georg Sava und Bernard Ringeissen. lische Gestaltung der Verleihung des Europapreises der Deut- CD-Einspielungen mit Solowerken von Liszt, Mendelssohn, schen Gesellschaft e. V. an Hans-Dietrich Genscher aus Anlass Ravel, Prokofjew, Vorisek und Schubert sind u. a. bei ars musi- des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer. In der Saison ci erschienen. Mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester 2018/19 stehen neben zahlreichen solistischen Auftritten auch Pforzheim entstanden Live-Aufnahmen der ersten Klavierkon- eine Einladung zum Hohenloher Kultursommer und gemeinsa- zerte von Schostakowitsch und Beethoven und des zweiten me Auftritte mit dem Schauspieler Hans-Jürgen Schatz auf dem Klavierkonzerts von Mendelssohn Bartholdy im Rahmen der Programm. Sie ist Jurorin des internationalen „Mendelssohn Pi- Bad Homburger Schlosskonzerte und der Schlosskonzerte ano Competition 2018“ in China. Außerdem geht sie auf eine Königs Wusterhausen. Sie konzertierte gemeinsam mit dem 14-tägige Chinatournee mit Konzerten in Peking, Nanchang und Kontrabassensemble Bassiona Amorosa und dem Percus- JiuJiang und Meisterkursen an vier Universitäten des Landes. sion-Duo DoubleBeats. Zahlreich sind die Produktionen und Neben ihrer regen Konzerttätigkeit lehrt die Pianistin an der Live-Übertragungen nationaler und internationaler Fernseh- Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ und ist Mitbegrün- und Rundfunkanstalten. Ein weiterer Höhepunkt ihrer künst- derin und künstlerische Leiterin der Schlosskonzerte Königs lerischen Aktivitäten waren ihre Auftritte im Rahmen des Wusterhausen. Deutschlandjahres 2012/13 unter der Federführung des Goe- the-Instituts. Hier spielte sie beim ersten „Deutsch-Russischen Weitere Informationen über den Konzertabend sowie den Er- PianoArtFestival“ in Ryazan/Russland neben einem Solorecital werb von Eintrittskarten unter: 037600 4256; 03761 18020 auch das erste Klavierkonzert von Schostakowitsch als Solistin oder 03755901601. Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderates Absatz 3: Adressbuchverlage dürfen Auskunft zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet 5. Februar 2019 haben, erhalten. 01/2019 GR Beschluss Befürwortung Antrag auf Baugeneh- Gemäß § 50 Abs. 5 BMG hat jede betroffene Person das migung zum Anbau einer Industriehalle, Flur- Recht, der Übermittlung ihrer Daten nach Absatz 1 bis 3 stück 630/10 Gemarkung Fraureuth zu widersprechen. 02/2019 GR Beschluss zur Annahme von Spenden Außerdem gibt es folgende Widerspruchsmöglichkeiten nach 03/2019 GR Beschluss zur Annahme von Spenden dem Bundesmeldegesetz: 04/2019 GR Beschluss zur Annahme von Spenden § 36 Abs. 2: Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement Öffentliche Bekanntmachung zur Eintragungs- der Bundeswehr zum Zwecke der Versendung von Informationsmaterial an deutsche Staats- möglichkeit von Übermittlungssperren angehörige, die das 18. Lebensjahr noch nicht nach dem Bundesmeldegesetz vollendet haben. § 42 Abs. 3: Widerspruch gegen die Übermittlung von Da- Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Fraureuth, ten an eine öffentlich-Rechtliche Religionsge- gemäß § 50 Abs. 1 bis 3 des Bundesmeldegesetzes (BMG) ist sellschaft, der nicht die meldepflichtige Person die Meldebehörde zu Melderegisterauskünften in besonde- angehört, sondern Familienangehörige der mel- ren Fällen berechtigt. depflichtigen Person angehören. Absatz 1: Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen können im Zusammenhang Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde einzulegen mit Wahlen und Abstimmungen Auskunft aus und gilt bis zu seinem Widerruf. Früher eingetragene dem Melderegister über Gruppen von Wahlbe- Übermittlungssperren behalten bis auf Widerruf ihre Gül- rechtigten erhalten. tigkeit. Eine Begründung ist für diese Übermittlungssper- Absatz 2: Mandatsträger, Presse oder Rundfunk können Aus- ren nicht notwendig. Die Einrichtung von Übermittlungs- kunft über Alters- oder Ehejubiläen verlangen. Alters- sperren sowie deren Aufhebung ist kostenfrei. jubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburts- tag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende. Ihr Einwohnermeldeamt

P2 P2 Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019 • Seite 3 Jahresrückblick 2018

Einwohnerzahl per 31.12.2018: 5165 Einwohner davon 644 Einwohner OT Beiersdorf 2699 Einwohner OT Fraureuth 501 Einwohner OT Gospersgrün 1321 Einwohner OT Ruppertsgrün

31 Geburten (13 männl. / 18 weibl.) davon 5 Geburten OT Beiersdorf (2 m / 3 w) 14 Geburten OT Fraureuth (7 m / 7 w) 4 Geburten OT Gospersgrün (2 m / 2 w) 8 Geburten OT Ruppertsgrün (2 m / 6 w)

66 Sterbefälle (38 männl. / 28 weibl.) davon 3 Sterbefälle OT Beiersdorf (2 m / 1 w) 44 Sterbefälle OT Fraureuth (21 m /23 w) 2 Sterbefälle OT Gospersgrün (1 m / 1 w) 17 Sterbefälle OT Ruppertsgrün (14 m / 3 w)

28 Eheschließungen 176 Zuzüge 189 Wegzüge

Bei der Waldbewirtschaftung soll darauf geachtet werden, Informationen dass kein bruttaugliches Material (z. B. Bruch- und Wurfholz oder Restholz von Hiebsmaßnahmen) im Wald verbleibt. Eine „saubere Waldwirtschaft“ ist die Voraussetzung einer wirksa- men Borkenkäferbekämpfung. Umweltamt Maßnahmen im Winter, die bis Ende März 2019 abge- Gefahr durch Borkenkäfer in 2019 schlossen sein müssen: - Befallene und noch mit Käfern besiedelte Bäume sind auf- Wälder dringend sanieren! zuarbeiten und aus dem Wald abzutransportieren. - Ist der zeitnahe Transport nicht möglich, dann soll das Holz Für eine massenhafte Ausbreitung der Borkenkäfer und die entrindet und die Rinde mit den darin überwinternden enorme Zunahme der Schadholzmenge durch Buchdrucker- Käfern, z. B. durch Abtransport, Häckseln oder Verbrennen befall waren die 2018 andauernde Trockenheit und die Tem- unschädlich gemacht werden. peraturen auf Rekordniveau optimale Voraussetzungen. - Wurf- und Bruchholz durch Sturm und Schnee aus dem Win- Da nicht alle der 2018 befallenen Bäume rechtzeitig erkannt ter ist ebenfalls aufzubereiten und abzufahren, da diese Bäu- und vor dem Ausflug der Jungkäfer saniert worden sind, über- me im Frühjahr von Borkenkäfern vorrangig befallen werden. wintern diese Käfer nun in der Bodenstreu oder unter der Rin- - Der Waldbesitzer soll das Holz nach Möglichkeit selbst ver- de. Die starken Niederschläge im Dezember 2018 und Januar wenden (z. B. Brennholz). 2019 sowie die Winterwitterung werden den Käfern allerdings - Das Holz muss aus Waldschutzgründen unbedingt aus kaum schaden. Damit ist Potenzial für eine Massenvermeh- dem Wald abtransportiert werden. Eine Lagerung soll da- rung im Jahr 2019 vorhanden. Betroffen sind vor allem Fich- her in einer Entfernung von mindestens 500 Metern, bes- ten. Aber auch an Lärchen und Kiefern brüten einige Arten. Es ser 1 000 Metern (Luftlinie) vom Wald stattfinden. ist mit einer flächenhaften Ausbreitung des Befalls zu rechnen. Im Rahmen der ordnungsgemäßen Forstwirtschaft, insbeson- Maßnahmen im Frühjahr mit dem Beginn des Schwärm- dere nach § 18 Absatz 1 Ziffer 4 und 5 des Waldgesetzes für fluges der Borkenkäfer voraussichtlich ab April: den Freistaat Sachsen (SächsWaldG), besteht für jeden Wald- - Die Nadelholzbestände müssen regelmäßig (möglichst besitzer die Verpflichtung zur regelmäßigen Überwachung wöchentlich) auf den jetzt einsetzenden neuen Befall kon- und Kontrolle seiner Waldflächen hinsichtlich des Auftretens trolliert werden. von Schadinsekten, insbesondere des Borkenkäfers sowie zur - Dabei sind auch ehemalige Befallsstellen, Holzpolterplätze rechtzeitigen und vollständigen Sanierung der befallenen und südexponierte Hangbereiche, Kuppen und Bestands- Bäume einschließlich des Abtransportes des Holzes aus dem ränder sorgfältig zu überprüfen. Die Erkennungsmerkmale Wald. des Befalls sind insbesondere: Sofern die Revierförster der unteren Forstbehörde im Rahmen - braunes Bohrmehl auf Borkenschuppen am Stammfuß der Forstaufsicht Schadholz feststellen, werden die Waldei- - Harzausfluss gentümer mit einem forstaufsichtlichen Hinweis darüber in- - herabrieselnde, vertrocknete Nadeln (wie bei vertrock- formiert. netem Weihnachtsbaum) Der Waldbesitzer darf aber nicht erst auf diesen „Hinweis“ war- - Rötung der Nadeln in der Krone von unten her ten. Bei Kenntnis von Befallsherden hat er sofort eigenständig - vom Stamm abfallende Rindenstücke bei noch grüner mit der Aufbereitung zu beginnen. Krone

P2 P2 Seite 4 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019

- Erkannte befallene Bäume müssen schnellstmöglich und Besonders angesprochen sind Bergbau-, Hütten-, Heimat- unbedingt vor dem Ausflug der Käfer gefällt, aufgearbeitet und Traditionsvereine wie auch bergmännische Musikver- und abgefahren werden. eine. Die Schwerpunkte in der Unterstützung liegen unter - Ist der zeitnahe Transport nicht möglich, dann muss das anderem in der Nachwuchsgewinnung, Kleinprojektefinan- Holz entrindet und die Rinde mit den Käfern, z. B. durch zierung, Veranstaltung von Workshops, Fach- und Famili- Abtransport, Häckseln oder Verbrennen unschädlich ge- entagen oder auch der Vermittlung von Netzwerken wie macht werden. auch persönlichem Know-how. Folgende LEADER-Regionen - Für diese Maßnahmen besteht aufgrund des Entwick- nehmen am Kooperationsprojekt teil: die Region „Silbernes lungszeitraumes der neuen Käfergeneration ein sehr en- Erzgebirge“, Westerzgebirge, , Tor zum Erz- ges Zeitfenster! gebirge - Vision 2020, Annaberger Land, Zwönitztal-Greifen- Hinweise für diese Maßnahmen sind in einem Informations- steinregion, Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal und blatt des Staatsbetriebes Sachsenforst auf der Homepage des Klosterbezirk Altzella. Landkreises unter http://www.landkreis-zwickau.de/borken- Vereine mit montanhistorischem und heimatlichem Bezug kaeferbefall zu finden. können sich bei Fragen zur Unterstützung und Umsetzung Bei der Aufbereitung des Holzes sind die Unfallverhütungs- des Kooperationsprojektes an folgende Projektmanager vorschriften unbedingt zu beachten. Die Waldbesitzer können wenden: sich hinsichtlich der Schadholzaufbereitung von den Revier- förstern des Staatsbetriebes Sachsenforst beraten lassen. Bei Für die LEADER-Regionen Westerzgebirge, Zwickauer Land, forstrechtlichen Fragen oder Fragen zum Einsatz von Pflan- Tor zum Erzgebirge - Vision 2020, Annaberger Land, Zwönitz- zenschutzmitteln erfolgt die Beratung durch die untere Forst- tal-Greifensteinregion: behörde. Xenia Aberle (Aue) Tel.: 03771 7196447 Bergbautradition gemeinsam gestalten E-Mail: [email protected] Für die LEADER-Regionen Silbernes Erzgebirge, Erzgebirgsre- Neues Projekt rückt Unterstützung des Ehrenamts gion Flöha- und Zschopautal, Klosterbezirk Altzella: montanhistorischer und heimatverbundener Vereine Jens Pfeifer (Freiberg) Tel.: 03731 395097 in den Mittelpunkt E-Mail: [email protected] Zum 01.01.2019 fiel der Startschuss für das Projekt „Bergge- schrey“, welches gezielt das Ehrenamt bergmännischer und heimatnaher Vereine unterstützen möchte. Die Bergbautradi- tion wird noch bis heute von ehrenamtlichen Vereinen und In- itiativen am Leben gehalten und auch an die nächsten Genera- tionen weitergegeben. Um auch darüber hinaus die Tradition und das dahinterstehende Engagement zu fördern, haben sich insgesamt 8 sächsische LEADER-Regionen sowie der Förder- verein Montanregion Erzgebirge e. V. zur Umsetzung des Ko- operationsprojektes „Berggeschrey“ zusammengeschlossen.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH Berlin | Brandenburg | Hamburg Sachsen | Schleswig-Holstein Wenig Aufwand - Große Wirkung Mit Blutspenden in rund 60 Minuten Leben retten Eine Blutspende ist ohne großen Aufwand möglich. Circa 60 Minuten Zeit sollten Blut- spenderinnen und -spender mitbringen. Das Ausfüllen eines Anamnese-Fragebogens vor jeder Blutspende dient dazu, größtmögliche Sicherheit für den Spender und den Empfän- ger von Blutpräparaten zu gewährleisten. Nach der Bestimmung des Hämoglobinwer- tes und der Messung von Körpertemperatur und Blutdruck folgt ein kurzes, vertrauliches Arztgespräch. Die eigentliche Blutentnahme dauert dann lediglich maximal zehn Minu- ten. Danach sollte jeder Spender noch eine kurze Ruhephase einhalten. Vor und nach ei- ner Blutspende sollte ausreichend gegessen und getrunken werden.

P1 P1 Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019 • Seite 5 Nach der Labortestung des Spenderblutes auf bestimmte In- Veranstaltungen fektionserreger und der Aufbereitung in den DRK-Instituten für Transfusionsmedizin stehen die für viele Patienten lebens- „Zwischen Residenz und Töpferscheibe“ - 1,5-stündige rettenden Blutpräparate nur 24 Stunden nach der Blutspende für die Transfusionsempfänger bereit. Führung durch die historische Oberstadt Waldenburg Am Sonntag, dem 03.03., begeben wir uns auf eine span- Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter nende Reise durch die fast 800-jährige Geschichte der Stadt www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland Waldenburg. Dabei erfahren die Besucher Wissenswertes anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 1194911 (kosten- über die mittelalterliche Stadtentstehung, die ansässigen los). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Gewerke, bedeutende Bauwerke und Einwohner, das Le- ben der Bürger ohne Autos und elektrischen Strom sowie Blutspendetermine Monat März 2019 über das gräfliche und fürstliche Haus Schönburg, das die Datum Spendeort von bis Entwicklung der Stadt nachhaltig beeinflusste und prägte. Samstag, , 09:00 13:00 Die Führung beginnt um 14.30 Uhr vor dem Museum-Natu- 2. März 2019 DRK-Plasmazentrum, ralienkabinett Waldenburg. Glück-Auf-Center „Europa entdeckt die Welt“ - exotische Objekte Dienstag, Zwickau, Sparkasse, 11:00 15:00 im Naturalienkabinett 5. März 2019 Crimmitschauer Str. 1 Montag, Fraureuth, 14:30 19:00 Am Sonntag, dem 10.03., begeben wir uns auf eine spannen- 11. März 2019 E.-Glowatzky-Halle, de Reise in das Zeitalter der Entdeckungen und der Wissen- Zwickauer Str. 8a, Foyer schaft. Seit dem späten 15 Jahrhundert veränderten sich Welt Montag, Blankenhain, 15:30 18:30 und Weltbild nachhaltig. Dazu trugen nicht zuletzt die großen 11. März 2019 Haus des Gastes, Entdeckungsreisen bei, die die Europäer mit fremden Kulturen Schlossblickstr. 6a konfrontierten und eine große Fülle an wundersamen Dingen Dienstag, Zwickau, BSZ Technik, 09:00 13:00 nach Europa spülten. Auch die Leipziger Apothekerfamilie 12. März 2019 Dieselstraße 17/Turnhalle Linck konnte sich diesen Veränderungen nicht entziehen. So Mittwoch, , 09:00 12:00 ist es nicht verwunderlich, dass neben karthographischen 13. März 2019 BSZ f Wirt./Gesundh./ und astronomischen Instrumenten auch zahlreiche Objekte Techn. Schloßstraße 1 aus fernen Ländern den Weg in ihre Sammlung fanden. Die kostenlose Führung beginnt um 14.30 Uhr im Erdgeschoss Donnerstag, Crossen, Rathaus, 13:30 18:00 des Museum-Naturalienkabinett Waldenburg. 14. März 2019 Rathausstr. 9 Donnerstag, Mülsen St. Niclas, 15:00 19:00 Museumsgespräch: „Die Humanpräparate 14. März 2019 Vereinshalle, Schachtstr. 4 des Niederländers Frederik Ruysch“ Freitag, , FFW, 14:30 18:30 15. März 2019 Weststraße 5 Ein lockerer Plausch zu spannenden Museumsstücken ge- fällig? Am Sonntag, dem 17.03., gibt es um 14:30 Uhr das Samstag, Werdau, 09:00 12:00 erste Museumsgespräch im Naturalienkabinett: in einer 16. März 2019 Volkssolidarität, Kurzführung geben wir Wissenswertes um die schaurig- Untere Holzstr. 4 schönen Präparate des berühmten Anatomen Frederik Montag, , 13:00 18:30 Ruysch (1638 - 1731) weiter und sind danach gerne für Fra- 18. März 2019 Haus der soz. Dienste, gen zu unseren Exponaten da. Neugierige Besucher sind Zwickauer Str. 51 besonders willkommen! Dienstag, Zwickau, 13:00 18:30 19. März 2019 DRK-Blutspendedienst, Taschenlampenführung „Im Dunkeln Karl-Keil-Straße 33a HBK durch das Naturalienkabinett“ Donnerstag, Werdau, 15:00 18:30 Wie sehen Schmetterlinge im Dunkeln aus? Wel che Tiere 21. März 2019 Humboldt-Gymnasium, sind in der Nacht aktiv? Normalerweise schließt das Natu- A.-v.-Humboldt-Str. 4 ralienkabinett abends seine Türen. Jedoch nicht am Sams- Donnerstag, Wilkau-Haßlau, 14:00 18:30 tag, dem 30.03. Im Schein der Dunkelheit können Groß und 21. März 2019 ASB Seniorenzentrum, Klein das Museum mit Taschenlampen erkunden und sonst Am Markt 3 verborgene Ecken entdecken. Dienstag, Zwickau AWO-Treff, 15:00 19:00 26. März 2019 Am Kosmos, Kosmonautenstr. 9 Dienstag, Hirschfeld, 16:00 19:00 26. März 2019 FFW, Hauptstr. 44 Mittwoch, Zwickau, 09:00 12:30 27. März 2019 BSZ Wirt . Ges. & Tech., Dr.-Friedrichs-Ring 43 Donnerstag, Zwickau, Adam-Ries-Schule, 15:00 19:00 28. März 2019 Ernst-Grube-Straße 78 Freitag, Reinsdorf, 15:00 18:30 29. März 2019 Kindertagesstätte, Mittlerer Schulweg 17

P1 P1 Seite 6 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019

Die öffentliche Führung beginnt um 19:00 Uhr und ist be- Um 14.30 Uhr berichten unsere Museumsgeister über das Le- sonders für Familien geeignet. Kinder können nur in Beglei- ben und die Weltanschauung ihrer Zeit sowie über 300 Jahre tung eines Erwachsenen teilnehmen. Sammelleidenschaft in Leipzig und Waldenburg. Lassen Sie Bitte die Taschenlampe nicht vergessen! sich überraschen, wer Ihnen begegnet, und folgen Sie uns auf einen Rundgang durch die Zeit zwischen Barock und Belle „Avec plaisier“ - Mit den Museumsgeistern unterwegs im Epoque! Naturalienkabinett (szenische Führung im Kostüm) Am Sonntag, dem 31.03., wagen wir einen ganz besonderen Blick in die Vergangenheit.

Medieninformation Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen

Ihr/-e Ansprechpartner

Durchwahl Enorme Schäden durch Borkenkäfer für 2019 erwartet – Kontrolle Telefon: +49 3741 1048 00 des Waldes durch Eigentümer unverzichtbar Telefax: +49 3741 1048 20

Ihr Zeichen

Über zweitausend Borkenkäferbefallsherde mit mehr als 50.000 m3 Schadanfall Ihre Nachricht vom wurden 2018 im Vogtland und im Zwickauer Landkreis erkannt.

Aktenzeichen Sachsenweit erreichten die Schadmengen historisch einmalige Dimensionen. Aus 12-8524 diesem Grund wird die Zahl der überwinternden Käfer noch nie dagewesene

Ausmaße annehmen. Plauen, 12. 2. 2019 Entscheidend wird deshalb sein, den Befall unmittelbar nach dem Einbohren der Käfer in die Rinde zu erkennen und die befallenen Bäume zügig aufzuarbeiten.

Die Borkenkäfer schwärmen bei Temperaturen ab etwa 17°C, also etwa ab Mitte April. Ab dieser Zeit sind wöchentlich Kontrollen im Wald notwendig! Jeder nicht erkannte und behandelte Käferbaum potenziert die Schäden im weiteren Jahresverlauf!

Die Waldbesitzer sind deshalb aufgefordert, noch vorhandene Käferbäume zu

beseitigen und ihre Wälder ab Mitte April wöchentlich zu kontrollieren.

Hinweise zur Erkennung des frischen Befalls finden Sie unter www.sachsenforst.de. Die Revierleiter des Forstbezirks Plauen beraten zur

Schaderkennung, zur Behandlung befallener Bäume sowie zu Fördermöglichkeiten.

Hausanschrift: Staatsbetrieb Sachsenforst Für die Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Sachsenforst- Revierförster: Forstbezirk Plauen Europaratstraße 11 08523 Plauen Herr Buchta Forstrevier Wildenfels 0174-3379606 Herr Preußner Forstrevier Werdau 0174-3379607 www.sachsenforst.de Herr Gorski Forstrevier Reichenbach 0174-3379608 Sprechzeiten: Herr Schlosser Forstrevier Rodewisch 0174-3379609 Mo - Do: 7.00 - 16.00 Uhr Herr Scharschmidt Forstrevier Bergen 0174-3379610 Fr: 7.00 - 13.00 Uhr Herr Liebetrau Forstrevier Oelsnitz 0174-3379611 Herr Müller i. V. Forstrevier Mehltheuer 0174-3379612. Bankverbindung: Ostsächsische Sparkasse Dresden Hinweise, z. B. zu den nächsten Veranstaltungen, finden Sie auch auf der IBAN DE45 8505 0300 Internetseite: www.sachsenforst.de/fob-plauen bzw. www.sachsenforst.de 3200 0223 10 BIC OSDDDE81 Umsatzsteuer-Identnummer: DE 813 256 956

Verkehrsverbindung: Straßenbahn Endhaltestelle Gez. Barbara Geipel Neundorf, Öffentliche Parkplätze Referent Privat- und Körperschaftswald im Behördenzentrum

* Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente

P2 P2 Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019 • Seite 7 12. und 13.03.2019 - Schau(t) rein! bei den Wasserwerken Zwickau Ihr wollt wissen, was eine Fachkraft für Abwassertechnik macht? Oder wie spannend AMT FÜR LÄNDLICHE ENTWICKLUNG der Beruf Industriekauffrau/- UND VERMESSUNG mann sein kann? Dann „Schau(t) rein!“ bei den Wasserwerken Zwickau. Am Flurbereinigungsverfahren Ruppertsgrün 12. und 13. März 2019 öffnen wir für euch unsere Türen. Gemeinde: Fraureuth Gemarkung: Ruppertsgrün Am Dienstag, 12. März von 13:00 bis 15:00 Uhr stellen Landkreis: Zwickau die Auszubildenden und Mitarbeiter der Wasserwerke Zwi- ckau die Berufe Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Bekanntmachung und Einladung (m/w/d), Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d), Anla- genmechaniker (m/w/d) und Elektroniker für Betriebs- Der Landkreis Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und technik (m/w/d) im Abwasserpumpwerk Krebsgraben, Am Vermessung, lädt hiermit alle Eigentümer der zum Flurbereini- Krebsgraben 1, 08056 Zwickau vor. Treffpunkt: 12:50 Uhr, gungsgebiet gehörenden Grundstücke, Erbbauberechtigten vor dem Eingangstor. Momentan stehen noch 10 freie Plätze und Eigentümer von selbständigem Eigentum an Gebäuden, zur Verfügung. die unter das Sachenrechtsbereinigungsgesetz fallen, ein zu einer Die Tätigkeiten einer Industriekauffrau bzw. eines In- Öffentlichen Teilnehmerversammlung dustriekaufmannes werden am Mittwoch, 13. März von 13:00 bis 15:00 Uhr in der Erlmühlenstraße 15, 08066 Zwickau zur Wahl des Vorstandes beleuchtet. Treffpunkt: Verwaltungsgebäude Kundencenter der Teilnehmergemeinschaft nähe Kundenparkplatz. Hier sind nach aktuellem Stand noch Ort: Bauamt der Gemeinde Fraureuth, 16 freie Plätze vorhanden. Fabrikgelände 12, 08427 Fraureuth Datum: Montag, 1. April 2019 Ist euer Interesse geweckt? Uhrzeit: 18:00 Uhr Dann meldet euch an unter: www.bildungsmarkt-sachsen.de. Bis 4. März 2019 könnt ihr euch dort registrieren. Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahl- Bis zum März bei den Wasserwerken Zwickau! Wir freuen verfahrens uns auf euch! 2. Wahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stell- Eure Wasserwerke Zwickau vertreter 3. Allgemeine Aussprache 22.03.2019 - „Tag des Wassers“ Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemein- im Hochbehälter schaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen und deren Belange bestmöglich vertreten. Wünschenswert ist Stenn (Gewerbegebiet 6) in deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Am Freitag, dem 22. März, öffnen wir von 10 bis 15 Uhr die Der Landkreis Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Türen des Hochbehälters Stenn (Gewerbegebiet 6) in Lich- Vermessung, hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des tentanne. Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 2 festgesetzt. Je- Der „Tag des Wassers“ geht zurück auf die Agenda 21 der Ver- der stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann einten Nationen, die von der Konferenz über Umwelt und Ent- somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 4 Personen in wicklung im Juli 1992 in Rio de Janeiro beschlossen wurde. den Vorstand wählen. Sinn dieses weltweiten Wassertages ist es, sich mit der Bedeu- Es werden alle Eigentümer und sonstigen Interessierten tung des Wassers auseinanderzusetzen - denn Wasser ist das gebeten, sich aktiv in das Flurbereinigungsverfahren ein- Lebensmittel Nr. 1. zubringen und sich als Kandidat für den Vorstand zur Ver- fügung zu stellen. Das diesjährige Motto des Weltwassertages lautet „Niemand Bitte melden Sie sich dazu beim Landkreis Zwickau, Amt für zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Ländliche Entwicklung und Vermessung, Gerhart-Haupt- mann-Weg 2, 08371 , oder telefonisch unter 0375 Wir laden Anwohner, Interessierte und auch Schulklassen ein, 4402-25620 bzw. 0375 4402-25601, alternativ auch per E-Mail sich ein Bild vom Stand der heutigen Trinkwasserversorgung unter [email protected]. zu machen und einen Blick in das Innere eines Hochbehälters Wahlberechtigt sind nur die Teilnehmer. Teilnehmer sind die zu werfen. Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grund- stücke und Erbbauberechtigte, die den Eigentümern gleich- Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Parkplätze stehen im Ge- stehen (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Die Eigentümer von selbständigem werbegebiet begrenzt zur Verfügung. Eigentum an Gebäuden, die dem Sachenrechtsbereinigungs- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! gesetz unterliegen, sind den Grundstückseigentümern bzw. Ihre Wasserwerke Zwickau Erbbauberechtigten ebenfalls gleichgestellt.

P2 P2 Seite 8 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019

Jeder Teilnehmer hat eine Stimme; gemeinschaftliche Eigen- gebiet noch ausübende Landwirte sein. Wählbar sind damit tümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaft- grundsätzlich auch Nebenbeteiligte oder am Verfahren nicht liche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie beteiligte Personen. von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter arbeiten Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevoll- ehrenamtlich. Für die Tätigkeit erhalten sie eine Entschädi- mächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schrift- gung für Zeitversäumnis und Aufwand. liche Vollmacht auszuweisen. Glauchau, den 28.01.2019 Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahl- termin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stim- gez. Stark me hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, Amtsleiterin die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein kön- nen, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächti- Einkommensteuererklärung 2018 gen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Teil- nehmer, die bei der Wahl abwesend sind und nicht vertreten Die Vordrucke für die Steuererklärung 2018 wurden durch un- werden, können ihre Stimme nachträglich nicht mehr geltend ser zuständiges Finanzamt zur Verfügung gestellt und liegen machen. zur Abholung bereit. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellver- treter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilneh- Der Vordruckständer befindet sich im Flur der Gemeindever- mern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejeni- waltung (Hauptstraße 94). gen, welche die meisten Stimmen erhalten. Gewählt werden können grundsätzlich alle natürlichen Perso- Für Rückfragen steht Ihnen das Einwohnermeldeamt gern zur nen und Personen, die nach bürgerlichem Recht unbeschränkt Verfügung. geschäftsfähig sind und das passive Wahlrecht besitzen. Sie Einwohnermeldeamt müssen weder Grundstückseigentümer im Flurbereinigungs- Fraureuth

Veranstaltungen Waldenburg und Umgebung März 2019

“Zwischen Residenz und Töpferscheibe” – Vor dem Museum-Naturalienkabinett März 03.03.2019 14:30 Uhr öffentliche Führung durch die historische Waldenburg Oberstadt Waldenburg

„Europa entdeckt die Welt“ – exotische Objekte 10.03.2019 14:30 Uhr im Naturalienkabinett (öffentliche Führung) Museum-Naturalienkabinett Waldenburg

Museumsgespräch: „Die Humanpräparate des 17.03.2019 14:30 Uhr Museum-Naturalienkabinett Waldenburg Niederländers Frederik Ruysch“

Taschenlampenführung „Im Dunkeln durch das 30.03.2019 19:00 Uhr Museum-Naturalienkabinett Waldenburg Naturalienkabinett“

31.03.2019 10:00-17:00 Uhr Museumsbesuch und Scheunenflohmarkt Bauernmuseum Dürrengerbisdorf

"Avec plaisier" - Mit den Museumsgeistern 31.03.2019 14.30 Uhr unterwegs im Naturalienkabinett (szenische Museum-Naturalienkabinett Waldenburg Führung im Kostüm)

Änderungen vorbehalten!

P1 P1 Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019 • Seite 9

P1 P1 Seite 10 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019

Beiersdorf Aus unseren Einrichtungen dienstags 19:30 Uhr Kirchenchor Montag, den 11.03.2019 Liebe Daniela, 18:30 Uhr Gemeinsamer Kirchenvorstand in Beiersdorf Freitag, den 01.03.2019 Abschied nehmen ist nicht leicht. 19:30 Uhr Weltgebetstag in Beiersdorf Doch eines, das ist klar, Samstag, den 09.03.2019 Ein neuer Anfang folgt danach 9:00 Uhr Arbeitseinsatz Scheune Und das ist wunderbar. Donnerstag, den 21.03.2019 14:00 Uhr Seniorentreff in Beiersdorf Wir, deine Kollegen und Hortkinder sagen Danke für dein Donnerstag, den 07./21.03.2019 aufmerksames Zuhören, Verständnis in allen Lebenslagen, 17:00 Uhr Konfirmanden Kl. 8 immer ein freundliches Wort auf den Lippen, perfektes Kri- Donnerstag, den 14.03.2019 senmanagement bei großen und kleinen Problemen und 17:00 Uhr Konfirmanden Kl. 7 deine liebevolle Art. Donnerstag, den 21.03.2019 18:00 Konfirmandenprüfung 28. – 31.03.2019 Kirchliche Nachrichten Konfi- und JG- Rüstzeit in Schilbach Kirchenspiegel der Kirchengemeinde Kirchgemeinden Beiersdorf Fraureuth - März 2019 und Ruppertsgrün Monatsspruch März 2019: „Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein.“ Gottesdienste 1 Sam 7,3 Sonntag, 3. März 9:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Beiersdorf Gottesdienste glz. Kindergottesdienst Freitag, 01.03. Sonntag, 10. März 19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen - in der Alten Schule 9:00 Uhr Gottesdienst in Ruppertsgrün Estomihi, 03.03. 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Beiersdorf 10.00 Uhr Gottesdienst, Abendmahl, Kindergottesdienst glz. Kindergottesdienst Invokavit, 10.03. Sonntag, 17. März 08.30 Uhr Gottesdienst 9:00 Uhr Gottesdienst in Beiersdorf Reminiszere, 17.03. glz. Kindergottesdienst 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Ruppertsgrün 10.00 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst glz. Kindergottesdienst Okuli, 24.03. Sonntag, 24. März 08.30 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Vorstellung der Lätare, 31.03. Konfirmanden in Beiersdorf 10.00 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst glz. Kindergottesdienst Sonntag, 31. März Veranstaltungen und Kreise 9:00 Uhr Gottesdienst in Beiersdorf Gemeindekirchenrat: glz. Kindergottesdienst Mittwoch, den 06.03., um 19.00 Uhr im Pfarrhaus 10:00 Uhr Gottesdienst in Ruppertsgrün Seniorenkreis: glz. Kindergottesdienst Mittwoch, den 27.03., um 14.30 Uhr in der Alten Schule Ruppertsgrün Frauengebetskreis - offen für alle Frauen: Mittwoch, den 20.03., um 19.30 Uhr in der Alten Schule mittwochs 18:30 Uhr Posaunenchor Konfirmanden und Vorkonfirmanden dienstags Dienstag, den 05.03. und 19.03., jeweils um 16.00 Uhr in der 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Pfarrscheune mittwochs Veranstaltungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft 15:30 Uhr Christenlehre (nach Absprache) Fraureuth freitags sonntags: 19:30 Uhr Junge Gemeinde in Beiersdorf 18.00 Uhr EC-Jugendstunde in der Pfarrscheune Montag, den 11.03.2019 montags: 18:30 Uhr Gemeinsamer Kirchenvorstand in Beiersdorf 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde in der Alten Schule Freitag, den 01.03.2019 Montag: 04.03. 19:30 Uhr Weltgebetstag in Beiersdorf 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde anders Donnerstag, den 21.03.2019 Donnerstag: 07.03. 14:00 Uhr Seniorentreff in Beiersdorf 19.30 Uhr Bibelgespräch in der Alten Schule Donnerstag, den 28.03.2019 Donnerstag: 14.03. 19:30 Uhr Gebetstreff 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung in der Alten Schule

P2 P2 Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019 • Seite 11

21.03. Kleingartenverein 19.30 Uhr Gebetsstunde in der Alten Schule „Kühler Grund“ e.V. Fraureuth 10.02.2019 28.03. 19.30 Uhr Frauenstunde in der Alten Schule Mein bester Kumpel freitags: Er ist zwar alt 19.00 Uhr Teenie-Kreis in der Pfarrscheune und trotzdem immer wieder jung. samstags: Er hält mich mit seinen Wünschen 09.30 Uhr Kinderbibelstunde in der Alten Schule immer wieder in Schwung. Er verwöhnt mich mit herrlichen Düften am 02.03., 16.03. und 30.03. und köstlichen Früchten. Er lässt mich im Schatten verweilen, Zusätzlich finden noch Hauskreise der mittleren Generation statt. darum muss ich bald zu ihm eilen. Ich kann es kaum erwarten, Kirchenmusik meine Reise geht zum Kumpel Garten. dienstags um 18.30 Uhr Posaunenchor In der Kleingartenanlage „Kühler Grund“ gibt es viele Möglichkeiten, Weltgebetstag der Frauen so einen Kumpel zu finden. Am Freitag, dem 1. März, begehen wir den diesjährigen Welt- Freie Parzellen mit oder ohne Gartenlaube, mit Strom- und Wasser- anschluss, auf verschiedenen Grundflächen warten auf einen neuen Gartenfreund. gebetstag der Frauen, der diesmal von den Frauen Sloweniens vorbereitet wurde. Mit Lust und Liebe können Kreativität und Ideenreichtum individuell Unsere Frauen laden an diesem Freitagabend um 19.30 Uhr in umgesetzt werden. Dem Hobbygärtner steht ein breites Betätigungsfeld bevor mit dem Ziel, die Alte Schule ein, gemeinsam den Weltgebetstag zu bege- frisches Obst und Gemüse zu ernten und sich in der Natur zu bewegen. hen. Es wird viel Raum für Gedankenaustausch und gemeinsa- Die Übernahme des Gartens mit allem Inventar, den Pflanzen und men Essens von landesspezifischen Spezialitäten geben. Und Anschlüssen ist übrigens kostenlos. Weltgebetstag der Frauen heißt, die Frauen bereiten diesen Vereinbaren Sie eine unverbindliche Besichtigung mit dem Vorsitzenden Tag vor. Neben den Frauen sind auch die Männer herzlich ein- Roland Kropf unter Tel. 03761 6201 oder schauen Sie sich selbst die schön gestalteten Gärten in der Anlage an. geladen und willkommen.

Weg mit dem Winterdreck - Arbeitseinsatz Im Namen des Vorstandes Am Samstag, dem 6. April 2019, laden wir alle Gemeindeglieder Renate Paech zu einem Arbeitseinsatz ein. Wir wollen dem Winterdreck zu Lei- be rücken und Kirche sowie Friedhof für das Osterfest fit machen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr an der Alten Schule. Ende ist ge- gen 12.00 Uhr. Entsprechende Arbeitsgeräte können gern mit- gebracht werden. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Auf eine rege Beteiligung freut sich der Gemeindekirchenrat. Gemeindebüro der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Fraureuth Telefon: 03761 2088 E-Mail: [email protected] VfB Eintracht Fraureuth e. V. Internet: www.kirchengemeinde-fraureuth.de www.vfb-eintracht-fraureuth.de Sprechstunden: dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Fraureuther Eintracht rauft sich in der Bundesliga zusammen Vereinsmitteilungen Nach den erschreckend schwachen Leistungen zu Jahresbe- ginn hat der VfB Eintracht Fraureuth in die Erfolgsspur zurück gefunden. Nach einem mannschaftsinternen Gespräch, bei KGV „Waldfrieden“ Fraureuth dem nicht nur „Klartext“ geredet wurde, sondern auch deut- Unsere JHV findet am 15.03.2019 um 18.00 Uhr in der „Landes- lich wurde, dass die Bundesliga-Saison womöglich um ein grenze“ Fraureuth statt. Wir laden alle Mitglieder recht herz- Entscheidungsspiel und ggf. um ein Regelationsspiel für den lich zur Versammlung ein. Klassenerhalt verlängert werden könnte, wurden auch Trai- ningsinhalte geändert. Man stellte das erfolgreiche Abschnei- Der Vorstand den bei zumindest einem der beiden zusätzlichen Spiele an oberste Stelle und wollte das nächste Punktspiel beim extrem Einladung zum Frühlingsfest der heimstarken SV Pößneck als „Trainingsmatch“ für die weiteren Aufgaben ansehen. Die Thüringer, die noch Ambitionen auf Ortsgruppe der Volkssolidarität Fraureuth den Erstliga-Aufstieg hegten, hatten wohl die beiden Punkte Wir laden alle Mitglieder unserer Ortsgruppe recht herz- gegen die auswärts schwachen Fraureuther bereits fest einge- lich zum Frühlingsfest am Mittwoch, dem 03.04.2019 um plant. Doch für beide Teams vollkommen überraschend war 14.00 Uhr ins Foyer der Erich Glowatzky-Halle Fraureuth der kompakte Auftritt, den der VfB Eintracht an den Tag legte. ein. Mit Martin Weber (907), Alec Werler (946), Armin Sonntag (917) Für die musikalische Unterhaltung sorgt Stefan Roßbach. und den Junioren-Bahnrekord spielenden Willy Schumann Die Mitglieder des Vorstandes freuen sich auf Ihr Kommen! (984) knackten gleich vier Gästespieler teilweise deutlich die 900er Marke. Obwohl die Hausherren mit Daniel Stenzel (996) den derzeit überragenden Spieler der 2. Bundesliga Nord in ihren Reihen hatten, entwickelte sich über die gesamten fünf Stunden ein offener Schlagabtausch mit maximal 20 Punkten Differenz zwischen den beiden Mannschaften.

P2 P2 Seite 12 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019

Am Ende hatten die Fraureuther mit 5389 : 5338 getroffenen Ke- Grundsätzlich regelt die Pflanzenabfallverordnung, dass geln die Nase vorn und einen nie erwarteten Sieg zu bejubeln. pflanzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich, forstwirtschaft- Mit diesem Erfolg im Rücken ging es eine Woche später ins lich, gärtnerisch oder kleingärtnerisch genutzten Grundstü- „Kellerduell“ gegen den SV 08 Geraberg. Der Aufsteiger aus cken oder Gärten anfallen, durch Verrotten, vor allem durch Lie- dem Thüringer Wald war gut in die Saison gestartet, lag nun genlassen, Untergraben, Unterpflügen oder Kompostieren auf aber punktgleich mit der Eintracht in der Tabelle. Das Hinspiel dem Grundstück, auf dem sie anfallen, entsorgt werden dürfen. in Geraberg hatte man unglücklich mit sieben Kegeln verlo- Dies ist eine sehr empfehlenswerte Methode, um für die Bo- ren. Obwohl im VfB-Team noch nicht alles rund lief, bekam denfruchtbarkeit wichtige Nährstoffe im Kreislauf zu halten man das Match immer besser in den Griff. Im letzten Drittel, in und den Boden mit Humus zu versorgen. Insbesondere durch das die Gastgeber mit 57 Punkten Vorsprung gingen - Martin We- die Selbsterzeugung und Verwendung von Kompost wird der ber hatte hier bereits 906 Zähler in die Wertung gebracht - spiel- Boden erheblich verbessert und der Einsatz von Kunstdünger ten sich die beiden Akteure der Eintracht dann immer mehr kann reduziert oder vermieden werden. frei. Willy Schumann dominierte erneut das Match und erziel- Ein Verbrennen von Pflanzabfällen aus nicht gewerblich ge- te 917 Punkte während Benny Wiesenthal mit 899 Holz knapp nutzten Grundstücken ist nach der Verordnung nur dann an der 900 scheiterte. Am Ende kam mit 5277 : 5084 Treffern zulässig, wenn die Verwertung technisch nicht durchführbar ein recht deutlicher Sieg und vor allem ein ordentliches Mann- und wirtschaftlich unzumutbar ist. schaftsresultat heraus. Der VfB Eintracht liegt nun in der Tabel- · Technisch ist eine Verwertung grundsätzlich möglich. Die le sogar auf dem 6. Platz, hat aber den Klassenverbleib noch Gartenabfälle können z. B. über eine Kompostieranlage, nicht sicher. Aus den letzten drei Spiel in Bayreuth und beim ein Entsorgungsunternehmen oder bei geringen Mengen Tabellenletzten in Mechterstädt sowie zum Heimspiel gegen über die Bio-Tonne entsorgt werden. den designierten Wiederaufsteiger zur ersten Liga, die SG · Bei der wirtschaftlichen Zumutbarkeit stellt die Verordnung Mühlhausen muss noch ein Sieg her, um aus eigener Kraft die auf die individuelle wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Liga zu halten. Verwertungspflichtigen ab. Zumutbar ist die Verwertung In der zweiten Runde des DCU-Pokals war dagegen für Ein- von Abfällen jedoch stets dann, wenn sie anderen ver- tracht Fraureuth Schluss. Beim überaus spannenden Match gleichbaren Abfallerzeugern und -besitzern möglich ist. auf den Bahnen vom hessischen Verbandsligisten SG Wöl- Ob die Voraussetzungen für eine ausnahmsweise Verbren- fersheim/Wohnbach belegte das Eintracht-Quartett mit 1732 nung vorliegen, hat jeder Verwertungspflichtige eigenverant- Punkten über 4 x 100 Wurf den dritten Platz vor den Gastge- wortlich vorzunehmen. bern (1717). Eine Runde weiter kamen der KV Grünstadt (1766) Das Ergebnis dieser eigenverantwortlichen Prüfung ist das und die SG Bad Soden-Salmünster (1746). Beide erfolgreichen entscheidende Kriterium, ob man die pflanzlichen Abfälle ver- Teams agieren ebenfalls in der 2. Bundesliga und liegen in ih- brennen darf oder nicht. Eine zusätzliche Erlaubnis ist in die- ren jeweiligen Staffeln auf dem zweiten Tabellenplatz, sem Fall nicht einzuholen. Die nächsten Heimspiele: Jedoch hat der Verwertungspflichtige, welcher im Rahmen 16.03. der eigenverantwortlichen Prüfung die Verwertung verneint, 13.00 Uhr 2. Bundesliga Männer - SG Mühlhausen die Anforderungen nach § 4 Abs. 2 der „Verordnung der Säch- (letzter Spieltag) sischen Staatsregierung über die Entsorgung von pflanzlichen 17.03. Abfällen“ einzuhalten. 09.00 Uhr Verbandsliga Frauen - Rot-Weiß Treuen Diese sind: 24.02. 1. Durch das Verbrennen dürfen keine Gefahren oder Beläs- 11.00 Uhr Sachsenliga II. Männer - Telekom Oschatz tigungen für die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft (R. Schumann) eintreten, insbesondere durch Rauchentwicklung oder Vorstand Funkenflug. 2. Zum Anzünden und zur Unterstützung des Feuers dür- fen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Nach Redaktionsschluss Abfälle, Mineralölprodukte oder beschichtete oder mit Schutzmitteln behandelte Hölzer benutzt werden. 3. Das Verbrennen ist vom 1. bis 30. April und vom 1. bis Gartenabfälle 30. Oktober werktags (Montag bis Sonnabend) in der Zeit Im April lodern in vielen Gärten in unserer Gemeinde wieder zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr, höchstens während 2 Feuer (bei denen Gartenabfälle verbrannt werden) und gleich- Stunden täglich zulässig. zeitig gehen im Ordnungsamt Beschwerden darüber ein. 4. Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: Ich bitte alle Gartenbesitzer darum, vor dem Anzünden von a) 1,5 Kilometer von Flugplätzen, solchen Feuern zu prüfen, ob diese mit dem geltenden Gesetz b) 200 m von Autobahnen, vereinbar sind. c) 100 m von Bundes-, Land-, und Kreisstraßen, Lagern mit Informationen zum Entsorgen von pflanzlichen Abfällen brennenden Flüssigkeiten oder Druckgasen sowie Be- aus landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtne- trieben, in denen explosionsgefährliche oder brennba- risch genutzten Grundstücken oder Gärten re Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden. Die Gemeinde Fraureuth weist darauf hin, dass pflanzliche Ein Verstoß gegen diese Auflagen stellt eine Ordnungswid- Abfälle vorrangig zu verwerten sind und das Verbrennen von rigkeit dar und kann von der zuständigen Bußgeldstelle mit Pflanzenabfällen, die in Kleingärten anfallen, nur im seltenen einem Bußgeld geahndet werden. Ausnahmefall erlaubt ist. Grundlage für die Entsorgung von Hinweis: Diese Regelung zur ausnahmsweisen Verbrennung Pflanzenabfällen im Freistaat Sachsen bildet die Pflanzenab- von Pflanzenabfällen gilt nicht für den gewerblichen Bereich. fallverordnung, welche am 25. September 1994 in Kraft ge- Die Durchführung von Brauchtumsfeuern, Traditionsfeuern, treten ist. anderen Lagerfeuern etc. fällt nicht unter diese Verordnung,

P1 P1 Anzeigenteil Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019 • Seite 13 Stellenmarkt Der erste Eindruck entscheidet Anzeige DerFür den erste ersten EindruckEindruck gibt es entscheidetkeine zweite Chance - undAnzeige der erste körperliche Eindruck eines unbekannten Gegenübers ist das Händeschütteln.Für den ersten Eindruck Wie viel gibt man es mit keine diesem zweite alltäglichen Chance - Vorgangund der übererste sichkörperliche selbst verrät Eindruck und eines welche unbekannten Wirkung man Gegenübers dabei erzielt, ist das ist denHändeschütteln. meisten aber Wie kaum viel bewusst. man mit Wenn diesem etwa alltäglichen bei einem VorgangVorstel- lungsgesprächüber sich selbst die verrät Frisur und und welche der Anzug Wirkung sitzen, man aber dabei der erzielt, Hände ist- druckden meisten klamm aberund kraftloskaum bewusst. ist, wird derWenn erste etwa Eindruck bei einem negativ Vorstel sein.- Werlungsgespräch im Berufsleben die Frisur positiv und überzeugen der Anzug will, sitzen, muss aber eben der auch Hände ein- gewissesdruck klamm Maß und an kraftlosKörperspannung ist, wird der mitbringen erste Eindruck - ein wichtigesnegativ sein. In- dizWer dafür im Berufsleben ist ein fester, positiv selbstbewusster überzeugen will,und mussfreundlicher eben auch Hände ein- druck.gewisses „Der Maß Händedruck an Körperspannung sollte jedoch mitbringen nicht übermäßig - ein wichtiges fest und In- Jetzt auchdiz dafür nicht ist zu ein lang fester, andauernd selbstbewusster sein. Wenn und der freundlicher Gesprächspartner Hände- bewerben diedruck. Hand „Der löst, Händedruck dann sollte sollte das jedochGegenüber nicht ebenfallsübermäßig so fest verfah und- WITTICH Medien KG ren“,auch betontnicht zu Stefan lang andauerndVerra, einer sein. der gefragtestenWenn der Gesprächspartner Körpersprache- Expertendie Hand imlöst, deutschsprachigen dann sollte das GegenüberRaum. Tipps ebenfalls gibt es unter so verfah www.- stefanverra.comren“, betont Stefan und Verra, auf seiner einer Facebook-Seite.der gefragtesten Körpersprache-(djd/pt) Experten im deutschsprachigen Raum. Tipps gibt es unter www. stefanverra.com und auf seiner Facebook-Seite. (djd/pt) der LINUS Veröffentlichung Eine

Verkaufstalent gesucht

im Außendienst (m/w/d)

zur Verstärkung unseres Teams. Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unter- nehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 100 Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Bran- denburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie verschiedene Foto: djd/Stefan Verra Sonderpublikationen heraus.

Foto: djd/Stefan Verra Wir suchen ab sofort für unseren Verlag in Herzberg (Elster) einen qualifizierten Mitarbeiter alsMedienberater für das Gebiet Zwickau und Umgebung.

Aufgabenschwerpunkte: • Verkauf von Anzeigen und Medialeistungen • Gewinnung von Neukunden • Pflege unserer Bestandskunden

Ihr Profil: • Führerschein Klasse B • Das „Verkaufsgen“ • Argumentationsstärke und Abschlusssicherheit • Freude daran, mit Menschen zu kommunizieren • Engagement und Flexibilität • Sehr gute kommunikative Kompetenz • Erfahrung in der Werbebranche • Spaß an der Arbeit

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit dem Stichwort „Bewerbung Zwickau“ per E-Mail an: [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) z. Hd. Frau Brunner, Tel. 036421 24407 | 0171 3147621

P1 P1 Seite 14 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019 Anzeigenteil

JUNG oder ALT = EGAL, klein, groß, jetzt, später? Top fit oder am Kaufe von privat Ende, ist auch egal. Gern kaufe ich alte Gartenmöbel, alten Ihr Auto, wenn wir uns einig wer- den. Kostenfreie Besichtigung bei Handwagen und alten Ihnen. Barzahlung oder Überwei- Hausrat - auch Kleinmöbel! sung. Seriös, fair, freundlich und Telefon 0175/1126608 deutsch. Tel. : 0376173231 und 01717369000, Herr Riedel. Büro: Leubnitzer Schillerstr. 6, Werdau. Erstkontakt BITTE immer per Tele- IHRE ÜBER fon. Danke LAND APOTHEKE

SIE BESTELLEN Flora-Apotheke WOCHENTAGS BIS 12 UHR Fraureuth Aktuelles aus Ihrem Ort Werdauer Straße 73 WIR LIEFERN AM 08427 Fraureuth GLEICHEN TAG und der Umgebung.  03761 88 99 240 Jetzt aktuell auf … www.flora-apotheke.de www.localbook.de

Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer in leuchten.schweren Bestattungshaus Präkels Inh. L. Präkels Leipziger Straße 3 Hilfe 08412 Werdau

fachgerecht · individuell · seriös · bezahlbar Ich bin für Sie da...  Stunden 0 37 61/ 76 21 22 Tag und Nacht für Sie erreichbar! Annett Brunner

WDA · H.-Zille-Str. 8 Ihre Medienberaterin vor Ort 0 37 61 / 5 90 00

CRI. · Werdauer Str. 20 0 37 62 / 9 55 00 Wie kann ich Ihnen helfen? ständiger 036421 24407 Bereitschaftsdienst Mobil: 0171 3147621 | Fax: 03535 489-232 [email protected] | www.wittich.de Den letzen Weg liebevoll gestalten. Wir begleiten Sie dabei. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Bitte fordern Sie unsere kostenlose INFO-Broschüre an. www.bestattungen-naundorf.de

P2 P2 Anzeigenteil Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019 • Seite 15

Tel.: 0 37 61 8 67 02 Hauptstraße 31 Mobil: 01 73 3 50 20 80 08427 Fraureuth

gegründet 1955

www. LW-flyerdruck.de EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected]

• Reparaturservice für Ihre Hausgeräte • Ersatzteilverkauf für alle Fabrikate • Verkauf und Beratung von Haushalts- geräten der Marken Miele, Liebherr, Bosch, Siemens • Komplettausstattung und Planung für Gastronomie und Gemeinschafts- verpflegung

P2 P2 Seite 16 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. Februar 2019 Anzeigenteil

Rechnung per E-Mail

Willkommen zu unseren Nutzen Sie diesen sicheren, Trauringtagen 2019 bequemen und effektiven Service Montag, 25. März – Samstag, 30. März unseres Hauses und gehen mit uns einen weiteren Sprech-, modernen Schritt zum Aktion für die Liebe Sprach-, Schlucktherapie Freitag, 29. März papierlosen Geschäftsverkehr – Stimm- und der Umwelt und Ihrer Padovantherapie Probieren Sie Ihre Trau(m)ringe wertvollen Zeit zuliebe. Wir sind an diesem Tag bis 22 Uhr für Sie da. Melden Sie sich einfach an! info@wittich- herzberg.de 08412 Werdau | Markt 35 | Tel. 03761 21 81 [email protected] 5 Jahre Kegelbahn Fraureuth Sandras HAARschmiede Viel wichtiger als die Figur, mit Gaststätte – ständig geöffnet – ist vor allem die Frisur. Kegelbahn „Rudolf Dorn“ am Sportplatz (Hintergebäude) Telefon 0 37 61 / 7 77 91 www.vfb-eintracht-fraureuth.de Wenn meisterhaft gestylt dein Haar, Spaß und Sport in geselliger Runde fühlst du dich einfach wunderbar. – auch für Nicht-Vereinsmitglieder

In diesem Sinne sagen wir DANKE für 5 tolle Jahre.

www. .de Das ländliche Sportfachgeschäft - Textildruck - - Vereinsausstattung - Tel./Fax: 03761 - 888 65 12 Fraureuth, R.-Breitscheid-Str. 50

Immobilien sind unser Zuhause.

Jörg Pönisch Tino Gerber Immobilienexperte Baufinanzierungsexperte

Tel.: 0375/323-2543 Tel.: 0375/323-2556 [email protected] [email protected] www.spk-zwickau.de www.spk-zwickau.de

Besuchen Sie uns auf der BAUFACHMESSE ZWICKAU 15. – 17. März 2019 · tgl. 10 – 18 Uhr · am Stand 030

P1