politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7451 kommunikation politikszene 2515.1..10. – –31 21.1.10.2013.2011

Wieck neuer Generalsekretär bei ICC Deutschland

Das deutsche Nationalkomitee der Internationalen Handelskammer (ICC) hat einen neuen Generalsekretär. Oliver Wieck (52), zuletzt Abteilungsleiter beim BDI, nimmt seine Tätigkeit im Angelika Pohlenz Berliner Büro der ICC ab sofort auf und übernimmt zum 1. Dezember die operative Verantwortung. Er folgt auf Angelika Pohlenz, die zum 1. Februar 2014 nach fast 19 Jahren in den Ruhestand geht.

vor 2000 2000 bis 2008 2008 bis 2013 diverse Positionen in der Abtei- Geschäftsführer des Ost- Leiter der Abteilung Außen- lung Internationale Märkte des Ausschusses der Deutschen wirtschafts-, Handels- und Oliver Wieck Bundesverbandes der Deutschen Wirtschaft Entwicklungspolitik des Bundesver- Industrie (BDI) bandes der Deutschen Industrie

Doppler lobbyiert für die Aareal Bank

Marisa Doppler (40), bisher Director und Head of Government & Regulatory Affairs bei der Deutschen Bank, wird zum 1. Januar 2014 Head of Governmental Affairs bei der Aareal Bank. Als Teil des Bereichs Corporate Communications wird sie in Berlin die Lobbyarbeit der Wiesbadener Bank steuern.

2000 bis 2003 2003 bis 2012 seit 2012 Justiziarin in der Berliner Reprä- zunächst stellv. Leiterin des Director, Head of Government & sentanz der Deutschen Börse AG Berliner Verbindungsbüros der Regulatory Affairs bei der Deut- IBM Deutschland GmbH, seit schen Bank AG Juni 2011 Leiterin Marisa Doppler

Anzeige

Den Knopf für das Farbfernsehen hat schon jemand gedrückt. Drücken Sie den Startknopf für eine startet per Knopfdruck das deutsche Farbfernsehen, 25. Deutsche Funkausstellung, 25.8.1967 bezahlbare Energiewende

Die Chance2020 für unsere Politiker: Strompreisanstieg stoppen – Energiewende retten. Wettbewerb statt Subventionen!

Chance2020 – Mit Sozialer Marktwirtschaft für ein gerechtes und leistungsfähiges Deutschland insm.de/Chance2020 facebook.com/Marktwirtschaft 1

INSM_Politikmomente_Brandt_210x148_PolitikszeneNewsletter_39L 1 10.10.13 17:40 Anzeige

Ihre Einladung zu den Studieninformationstagen MBA PUBLIC AFFAIRS & LEADERSHIP MBA UND M.A. COMMUNICATION & LEADERSHIP

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu den Informationstagen der Quadriga Hochschule lade ich Sie herzlich ein. Gewinnen Sie in Probeseminaren zu Strategie, Management und Public Affairs einen Eindruck von den Lehrenden und dem Curriculum der praxisnahen, berufsbegleitenden Masterprogramme 2014 und lernen Sie unseren Campus in Berlin Mitte kennen. Informieren Sie sich vor Ort über das Bewerbungsverfahren und besprechen Sie fachliche und organisatorische Fragen zu den Studiengängen unmittelbar und individuell mit den Studienleitern.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Mit freundlichen Grüßen Prof. Peter Voß Präsident

— ONLINE-INFORMATIONSTAG — INFORMATIONSTAG >> Programm und >> Programm und 23. Oktober Anmeldung 25. Oktober Anmeldung

— ONLINE-INFORMATIONSTAG — INFORMATIONSTAG >> Programm und >> Programm und 4. November Anmeldung 16. November Anmeldung

UNSERE STIPENDIENPARTNER Auch im kommenden Studienjahrgang unterstützen die BMW Group, der BDI, Infineon Technologies und die E-Plus Gruppe das umfassende Stipendienprogramm der Quadriga Hochschule. Testen Sie Ihre Chancen auf eine Förderung mit dem Stipendien-Check kostenlos und unverbindlich und erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine persönliche Einschätzung.

Zum Online Stipendien-Check

JETZT INFORMATIONSMATERIAL ANFORDERN WWW.QUADRIGA.EU

2 politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7451 kommunikation politikszene 2515.1..10. – –31 21.1.10.2013.2011

Zimmermann rückt in den nach

Nach einer Entscheidung des Bundeswahlausschusses vom 9. Oktober ist Jens Zimmermann (32) nun doch über Platz 15 der hessischen Landesliste in den 18. Deutschen Bundestag eingezogen. Nachdem in mehreren hundert Wahlkreisen Stimmen nachgezählt wurden, bekam die SPD ein weiteres Ausgleichsmandat zugewiesen.

2002 bis 2007 2007 bis 2011 seit 2011 verschiedene Tätigkeiten u. a. bei Wissenschaftlicher Mitarbeiter freiberufliche Tätigkeit als Dozent der Deutschen Lufthansa AG, der am Lehrstuhl für Dienstleis- und Berater Jens Zimmermann Merck KGaA und als wissenschaft- tungsmanagement an der KU liche Hilfskraft Eichstädt-Ingolstadt

Kovac für Hinz im Bundestag

Nach dem Mandatsverzicht des baden-württembergischen CDU-Politikers Peter Hinz rückt Kordula Kovac (55) aus Wolfach im Schwarzwald über Platz 17 der Landesliste in den Bundestag nach. Die 55-Jährige kennt den Bundestag noch aus Bonner Zeiten. Zwischen 1979 und 1987 war sie Büroleiterin des damaligen CDU-Abgeordneten Paul Breuer.

seit 2009 Abgeordnete des Kreistages im Ortenaukreis Kordula Kovac

Petra Roth unterstützt Konvent für Deutschland

Die ehemalige Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth (69) ist neues Mitglied im Konvent für Deutschland. Das überparteilich besetzte und auf ehrenamtlicher Basis agierende Beratergremium unter Vorsitz von Altbundespräsident Roman Herzog hat sich zum Ziel gesetzt, die Reformfähigkeit der Politik durch Vorschläge zu verbessern.

1995 bis 2012 Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main Petra Roth

Anzeige

������� ������������� ����������

������ ����������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������� ��������������������������������������������������������������������������������

��������������������� ������������������������������������������������������������������������ ���������������������������������������������������������� ��������������� ������������������������������� ��������������������������������������������������������� ������������������������ ������������������������������������� 3 Anzeige UPDATE JOBS

PRÄSENTIERT 6 NEUE JOBS AUS POLITIK, INSTITUTIONEN UND WIRTSCHAFT VON DERZEIT 48 AKTUELLEN ANGEBOTEN:

R eferent/in Public Affairs & Gesellschaftliche Verantwor tung Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Hamburg EDEKA Aktiengesellschaft

Senior Health Policy & Public Affairs Manager (m/f) Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Berlin Bayer Pharma AG

(Senior) Consultant (w/m) Public Affairs Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Berlin PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Betriebswirt/in für Rechnungswesen, Controlling, Mitgliedermanagement (V ollzeit) Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Berlin D e u t s c h e G e s e l l s c h a f t f ü r P s y c h i a t r i e u n d P s y c h o t h e r a p i e , P s y c h o s o m a t i k u n d N e r v e n h e i l k u n d e ( D G P P N )

Referentin / Referent für die P olitikfelder Haushalt und Finanzen Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Magdeburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Praktikum im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Eintrittsdatum: ab sofort Ort: Berlin Quadriga Hochschule Berlin

» weitere aktuelle Jobangebote aus dem Berich Public Affairs auf: www.politik-kommunikation.de/jobs

4 politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7451 kommunikation politikszene 2515.1..10. – –31 21.1.10.2013.2011

Rippel macht Energiepolitik mit 50Hertz

Kerstin Maria Rippel (Jhrg. 1972) ist seit dem 15. Oktober Fachgebietsleiterin Energiepolitik beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission in Berlin. Sie verantwortete bisher die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter (bne). Rippel folgt bei 50Hertz auf Annika Kießler, die zum Weltwirtschaftsforum nach Genf gewechselt ist.

1999 bis 2003 2003 bis 2008 2008 bis 2013 Rechtsanwältin in der Berliner Volontariat beim Zweiwo- Pressesprecherin und Ver- Wirtschaftskanzlei Geiser & von chendienst-Verlag. Später antwortliche für Presse- und Kerstin Maria Rippel Oppen Redakteurin und Redaktions- Öffentlichkeitsarbeit beim bne leiterin.

Schwan führt UMPR

Die Hamburger Kommunikationsberatung UMPR hat ihre Geschäftsführung erweitert: Neu im Management-Team ist Anna Schwan (35). Sie wird dritte Geschäftsführerin neben Agenturgründerin Ute Middelmann und Finanzgeschäftsführerin Silke Carstens. Die Historikerin und Kommunikations- wissenschaftlerin hat die Stelle am 1. September angetreten.

2005 bis 2008 2008 bis 2012 seit 2012 Beraterin für Standortkommunika- Leiterin Presse und Kommuni- Mitglied der Geschäftsleitung bei tion bei Scholz & Friends Agenda kation beim Hamburg Ballett UMPR. Mitverantwortliche für Anna Schwan – John Neumeier Business Development

Hermani geht nach Isreal

Gabriele Hermani (53), bislang Referatsleiterin für strategische Kommunikation und internationale Presse im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), arbeitet seit dem 1. Oktober in der Deutschen Botschaft in Tel Aviv als Science Counsellor.

1999 bis 2005 2005 bis 2010 2010 bis 2013 Wirtschaftsredakteurin bei der Stellvertretende Pressespre- Referatsleiterin für strategische „Frankfurter Allgemeinen“ cherin im Bundesministerium Kommunikation und internationale Gabriele Hermani des Innern Presse im BMBF

Anzeige ����������� �������� � ���������� � 25. NOVEMBER 2013 | ESMT BERLIN

� � � � � � � �

PROF. DR. KARL-RUDOLF GÜNTER BANNAS BIRGIT FISCHER DR. DIETRICH VON KLAEDEN HILDEGARD MÜLLER KORTE F.A.Z. vfa Axel Springer AG BDEW Universität Duisburg-Essen

5 WWW.POLITIKKONGRESS.DE politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7451 kommunikation politikszene 2515.1..10. – –31 2.1.10.2013.2011

+++ Michael Schwald ist neuer Präsident des Polizeipräsidiums Schwaben Nord. Er folgt auf Gerhard Schlögl, der in den Ruhestand geht. +++ Am 5. Okto- ber ist Regine Rapp-Engels auf dem 33. Wissenschaftlichen Kongress des Deutschen Ärztinnenbundes als Präsidentin des Bundes wiedergewählt worden. +++ Cherno Jobatey (52) ist zum Herausgeber der am 10. Oktober gestarteten deutschen Ausgabe der „Huffington Post“ berufen worden. +++ Ab dem 1. Januar 2014 übernimmt Bettina Bäumlisberger (53) den Posten der Chefredakteurin beim „Münchner Merkur“. Sie wird Nachfolgerin von Karl Schermann, der in den Ruhestand geht. +++ Tim Wolff wird neuer Chefredakteur des Satiremagazins „Titanic“. Er löst Leo Fischer ab, der das Magazin verlässt. +++ Der ehemalige DDR-Außenminister ist am 12. Oktober in Göttingen zum Präsidenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gewählt worden. Er folgt auf Reinhard Führer, der nicht mehr kandidierte.

p&k in den sozialen Netzwerken

Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

Anzeige

ONLINE-STUDIUM Studieren Sie PraxiswissenPraxiswissen Public Affairs Public Affairs  am E-Learning-Campus der Quadriga Hochschule Berlin    �����������������������������������������

30. Oktober - 11. Dezember 2013 | einmal wöchentlich | 17 - 19 Uhr In sieben Online-Modulen vermitteln Ihnen Experten die Grundlagen für ein erfolgreiches Public Affairs Management.

Lernmodule: Public Affairs: Eine Bestandsaufnahme Der Gesetzgebungsprozess

Strategien der Public Affairs - Die Planung Die Public-Affairs-Kampagne

Strategien der Public Affairs - Techniken und Umsetzung I & II Digital Public Affairs 6 www.quadriga.eu/onlinestudium politik & Ausgabe Nr. 345117 kommunikation politikszene 15.2510.1.. – – 21. 3110.1.20113

Sonderseiten: Veränderungen im bayerischen Kabinett Am Mittwoch vergangener Woche wählte der Bayerische Landtag erneut zum Ministerpräsidenten des Freistaates. Mit 100 von insgesamt 180 Stimmen wurde er für fünf weitere Jahre im Amt bestätigt. Tags darauf stellte er sein neues Kabinett vor. Neben sechs personellen Veränderungen im Kabinett gibt es fortan unter anderem drei Superministerien. Horst Seehofer

Stellvertretende Ministerpräsidentin Die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin (48) hat in der neuen bayerischen Staatsregierung eine herausgehobene Stellung. Sie ist Stellvertreterin von Ministerpräsident Horst Seehofer und leitet gleichzeitig das neu geschaffene Superministerium Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie (siehe Meldung unten). Das Stellvertreter-Amt übernimmt Aigner vom früheren Staatsminis- ter für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Martin Zeil (FDP), dessen Partei nicht mehr im Landtag vertreten ist. Foto Martin Zeil : Sigismund von Dobschütz

Ilse Aigner Martin Zeil

Leiterin Innenminister Joachim Herrmann (57) bleibt wei- Staatskanzlei terhin bayerischer Innenminister. Sein Die Leitung der Bayerischen Staats- Ministerium bekommt außerdem neue kanzlei übernimmt Christine Hadert- Zuständigkeiten. Es übernimmt den hauer (50). Die Juristin koordiniert die Bereich Verkehr vom Wirtschaftsminis- Arbeit der Ministerien und ist zustän- terium. Herrmann ist in Zukunft außer- dig für Bundesangelegenheiten und dem für den Bereich Sport verantwort- Sonderaufgaben. Sie wurde 2008 von lich. Die Behörde trägt ab sofort den Seehofer als Staatsministerium für Ar- Namen Staatsminister des Innern, Christine Haderthauer beit und Sozialordnung, Familie und für Bau und Verkehr. Staatssekretär Frauen ins Kabinett berufen. Zuvor Joachim Herrmann bleibt Gerhard Eck (54). war sie Stadträtin in Ingolstadt. Sie übernimmt die Aufgabe von Thomas Kreuzer (54).

Finanzminister Wirtschafts-

Markus Söder (46), bisher Staatsmi- ministerin nisterium der Finanzen, ist nun auch - für Landesentwicklung und Heimat Ilse Aigner (48) übernimmt die Füh- zuständig. Söder, der die Behörde rung des Bayerischen Staatsminis- seit 2011 leitet, wird von zwei neuen teriums für Wirtschaft und Medi- Staatssekretären, Johannes Hinters- en, Energie und Technologie. Neue berger (61) und Albert Füracker Kompetenzbereiche des Ministeriums (48), unterstützt. werden die Energiewende und die

Foto: Wikimedia Commons, Landtag sprojekt Bayern, Gerd Seide Markus Söder Ilse Aigner Filmförderung. Aigners Staatsekretär wird der bisherige Landesinformati- onsbeauftragte Franz Josef Pschie- rer (57).

7 politik & Ausgabe Nr. 341517 kommunikation politikszene 15.2510.1.. – – 21. 3110.1.20113

- Justizminister Wissenschaftsminister

Der Landtagsabgeordnete Winfried Bausback (47) Das bisher FDP-geführte Staatsministerium für übernimmt die Leitung des Staatsministeriums Wissenschaft, Forschung und Kunst wird nun von der Justiz. Während die Behörde unter seiner Vor- Ludwig Spaenle (52) geleitet. Spaenle ist seit 2011 gängerin Beate Merk noch für Verbraucherschutz Bezirksvorsitzender der CSU München. Als Staatssekre-

Foto: Wikimedia Commons, Landtag sprojekt Bayern, Gerd Seide zuständig war, wird dieser Aufgabenbereich nun vom täre stehen ihm Bernd Sibler (42) und Georg Eisen- Winfried Bausback Umweltministerium übernommen. Ludwig Spaenle reich (42) zur Seite. Foto: Wikimedia Commons, Landtag- sprojekt Bayern, Gerd Seide

- Europaministerin Umweltminister

Beate Merk (56) ist ab sofort Staatsministerin für Marcel Huber (55) bleibt Umweltminister und ist Europaangelegenheiten und regionale Bezie- nun auch für Verbraucherschutz zuständig. Huber hungen in der Staatskanzlei. Ihre Vorgängerin in leitet die Behörde, die nun Bayerisches Staatsmi- diesem Amt war Emilia Müller. Merk leitete seit 2003 nisterium für Umwelt und Verbraucherschutz

Foto: Wikimedia Commons, Landtag sprojekt Bayern, Gerd Seide das Bayerische Staatsministerium der Justiz. heißt, seit 2011. Beate Merk Marcel Huber

Landwirtschaftsminister Arbeitsministerin

Auch Helmut Brunner (59) bleibt Staatsminister. Er Emilia Müller (62) übernimmt das Bayerische führt weiterhin das Bayerische Staatsministerium Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Fa- für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Sein milie und Integration von Christine Haderthauer. Ministerium verliert allerdings die Zuständigkeit für Das Ministerium bekommt zusätzliche Kompetenzen Bioenergie an das Wirtschaftsministerium. Brunner im Bereich Jugendarbeit und Familienpolitik. Helmut Brunner ist seit 1994 Mitglied des Bayerischen Landtages und Emilia Müller seit 2008 Staatsminister.

Gesundheitsministerin

Die bisherige Staatsekretärin Melanie Huml (38) führt in Zukunft das neugeschaffene Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Unter dem Dach der Behörde werden die Gesund- heits-, Krankenversicherungs-, Krankenhaus- und Melanie Huml Arzneimittelpolitik gebündelt.

8 TERMINE DER WOCHE

Di, 15.10. Di, 15.10. Mi, 16.10. – Fr, 18.10.

9:00 BWG – 10:00 FES – Fachkonferenz 10:00 ICM – Medienkongress Europa im Gespräch Die diesjährigen Münchener Me- In der Reihe „Europa im Gespräch“ Als Teil des Projektes „Gegen dientage laufen unter dem Motto: hat der Verein Berliner Wirtschafts- Rechtsextremismus“ lädt die „Mobile Life: Herausforderung gespräche diese Woche den SPD- Friedrich-Ebert-Stiftung zur Fach- für Medien, Werbung und Gesell- Parteichef zu Gast. konferenz zum Thema Rechtsext- schaft“. U. a. mit Philipp Rösler remismus im ländlichen Raum. (FDP) und Jakob Augstein. Mohrenstraße 30, Berlin Hiroshimastraße 17, Berlin Am Messesee 6, München » Sigmar Gabriel

Mi, 16.10. Do, 17.10 – Fr, 18.10 Sa, 19.10.

19:00 ZEIT-Stiftung – Diskussion 10:30 VBI – Bundeskongress 18:00 DLRG – Festakt Die ZEIT-Stiftung lädt zur Diskussion Der Verband Beratender Ingenieure Die Deutsche Lebens-Rettungs-Ge- ins Auditorium der Bucerius Law diskutiert auf seinem Bundeskon- sellschaft feiert ihren 100. Geburts- School. Thema: „Auf gutem Weg? gress das Thema: „Kann Deutsch- tag. An diesem Jubiläum werden Deutschland nach der Bundestags- land noch Großprojekte?“, mit hundert DLRG-Boote die Spree vom wahl 2013“, mit Rita Süssmuth Volker Cornelius (VBI-Präsident), Wannsee bis zum Regierungsviertel (Bundestagspräsidentin a. D.). (SPD). entlangschippern. Jungiusstraße 6, Hamburg Bernhard-Nocht-Straße 97, Hamburg Spree, Berlin » Rita Süßmuth

VORSCHAU

+++ 22.10. 18. Deutscher Bundestag – Konstituierende Sitzung +++ Deutsche Gesellschaft – Podiumsgespräch zum geteilten Deutschland +++ Akademie der Kon- rad-Adenauer-Stiftung – Gespräch zu Sozialer Marktwirtschaft +++ 23.10. Volkswagen und BASF – Wissenschaftspreis für Elektrochemie +++ Freundeskreis Europa Berlin – 57. Europa-Salon +++ GIZ – Podiumsdiskussion zu Kinderarmut in Deutschland +++ 24.10. Körber-Stiftung – Gespräch zu Syrien +++ 25.10. – 26.10. deGut – Deutsche Gründer- und Unternehmertage +++ 26.10. Schwarzkopf-Stiftung – Seminar zu rechtsextremen Parteien in Europa +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE

18.10. 15.10. Markus Grübel (CDU), MdB +++ (SPD), MdB +++ Reiner Meier (CSU), MdB +++ Norbert Schindler (CDU), MdB +++ Albert-Helmut Weiler (CDU), Erwin Sellering (64, SPD) MdB +++ 16.10. Thomas Gambke (Grüne), MdB +++ (CSU), MdB Ministerpräsident des +++ Sibylle Pfeiffer (CDU), MdB +++ 17.10. (Grüne), MdB +++ Landes Mecklenburg- Bernd Siebert (CDU), MdB +++ Michael Stübgen (CDU), MdB +++ 18.10. Helge Vorpommern Braun (CDU), MdB +++ Erwin Sellering (SPD), Ministerpräsident des Landes Meck- lenburg-Vorpommern +++ Frank Schildt (SPD), MdB +++ 19.10. (CDU), MdB +++ (Linke), MdB +++ 20.10. (SPD), MdB +++ Thorsten Karge (SPD), MdA +++ 21.10. (Grüne), MdB +++ Klaus Holetschek (CSU), Bayerischer Landtag +++ Stephan August Siemer (CDU), Niedersächsischer Landtag +++

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Martin Koch politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Christopher Klausnitzer Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Nicole Alexander (V.i.S.d.P.), Frederik Nyga (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Christina Bauermeister, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00