Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Metelsdorf Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Bobitz Wegweiser Hohen Ventschow für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · Hohen Viecheln · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 8. Jahrgang · Ausgabe 94 · Nr. 8/12 Erscheinungstag: 29. August 2012

Volkstanzgruppe Hohen Viecheln e. V. In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Grünabfallannahmestellen...... S. 3 beim Prager Folklorefestival – Schließungszeit Bürgerbüro...... S. 3 – Fundtiere ...... S. 4 Gemeinde Bad Kleinen – Bürgergespräch Bad Kleinen...... S. 3 – Termin Gemeindevertretungssitzung.....S. 3 Gemeinde Bobitz – Bekanntmachung Satzungsbeschluss, 2. Änderung B-Plan Nr. 4 für den Bereich Saunstorf „Gut Saunstorf – ein Ort der Stille“...... S. 5 Gemeinde Dorf Mecklenburg – Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 – Ausschreibung Gehölzfläche Rambow....S. 3 Gemeinde Groß Stieten – Bekanntmachung Öffentlichkeits- beteiligung B-Plan Nr. 5 „Solaranlage Fichtenhusen“...... S. 6 Gemeinde Hohen Viecheln – Termin Gemeindevertretungssitzung...... S. 3 Gemeinde Lübow – Einladung Infoveranstaltung...... S. 4 Gemeinde Metelsdorf – Hausnummernsatzung...... S. 6 Gemeinde Ventschow – Bekanntmachung Nachrichtliche Übernahme Gesetzesänderung B-Plan Nr. 4 „Seeblick“ 1. Änderung...... S. 4 – Info Sperrmüll...... S. 4 Die Neue ist da Frau Kunert ist gegangen, die „Neue“ hat angefangen. Anlässlich des 6. Internationalen hat trotz Sprachproblemen dafür ge- Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, Folklorefestivals reisten wir am sorgt, dass immer die richtige Mu- bin für neue Aufgaben schon bereit. Donnerstag, dem 26. Juli, nach sik auflag. Vor allem junge Leute aus Mit der Zeit wird es mir gelingen, Prag. Alle waren aufgeregt und fie- Europa, Asien und Amerika hatten jeden Beitrag an den richtigen Platz zu bringen. berten dem großen Ereignis, für großes Interesse an unseren Trachten Senden Sie mir Ihre Beiträge und Berichte, welches wir fast ein ganzes Jahr und Tänzen. Bilder, Anzeigen und Gedichte, intensiv geprobt hatte, entgegen. Es standen nicht nur unsere Auftritte sicher wird nicht gleich alles auf Anhieb richtig, Mit Hilfe zahlreicher Sponsoren auf dem Programm, bei Stadtrund- seien Sie bitte noch etwas nachsichtig, ist es uns gelungen die finanziel- gang und Moldaufahrt erlebten wir dann wird es schon werden, len Mittel aufzubringen, um an die Schönheiten Prags. Das Highlight irgendwann auch ohne Beschwerden. diesem Folklorefest teilnehmen zu des Festivals war der Umzug mit 38 In den Verlag durfte ich auch schon schau’n können. Nach zehnstündiger Fahrt wurden wir Ensembles durch die Altstadt von Prag. Am Ziel war dort bei Frau Block und bei Frau Raum, schon im Hotel von unserer Begleiterin Petra er- angekommen, wurden alle Gruppen nochmals auch sie werden noch manchmal stöhnen, wartet. Alles war gut vorbereitet. Schon an diesem vorgestellt und tanzten oder sangen ein Stück aber wir werden uns schon aneinander Abend warf das Festival seine Schatten voraus. aus ihrem Repertoire. Jede Gruppe erhielt ein Di- gewöhnen. So trafen sich viele Musiker mit ihren Instru- plom und ein Präsent. Am letzten Abend waren Frau Kunerts Hilfe war ganz toll, menten und Folkloresängern und -tänzern wir mit vielen Gruppen in ein Folklorerestaurant meine Zettel sind randvoll. spontan. eingeladen. Habe alles aufgeschrieben, Es hielt niemanden zurück, bekannte Volkslieder Die Stimmung war super und bei gemeinsamen doch viele Fragen sind geblieben, und Tänze gemeinsam zu singen und zu tanzen. Tänzen verging die Zeit wie im Flug. Die Auftritte durch nette Besucher und Kollegen, So wurde die Terrasse des Hotels schnell zum in Prag haben uns gezeigt, dass auch wir uns auf wird sich meine Aufregung bestimmt bald legen. Treffpunkt, denn Musik und Tanz verbindet, die einem hohen Niveau bewegen und wir uns nicht Also packe ich es an Sprache war dabei nebensächlich. Am Freitag und hinter anderen verstecken müssen. Ihre Michaela Gründemann. Samstag hatten wir dann bei 36 Grad unsere Auf- Dank an alle, die uns finanziell und ideell unter- tritte. Es war sehr anstrengend, denn diese Tem- stützt haben. Wege entstehen dadurch, peraturen waren wir nicht gewöhnt. Auch unser Gisela Leide, dass man sie geht. Musiktechniker Torsten hatte es nicht leicht. Er Volkstanzgruppe Hohen Viecheln e. V. Franz Kafka Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser August 2012 Informatives Bad Kleinen: Sommerfest der Vereine

Am 8. September 2012 findet das erste Som- Alle, die sich trauen, die Strecke von der In- merfest der Vereine am Bad Kleiner Badestrand sel Lieps zurück zum Strand nach Bad Klei- statt. nen (ca. 1000 m) schwimmend zurückzulegen, Pünktlich um 13.00 Uhr wird der Bürgermeis- sollten sich bis spätestens 15.30 Uhr am Bade- ter, Herr Kreher, den Startschuss für einen er- steg einfinden. Sie werden dann von der DLRG eignisreichen Nachmittag geben. Viele Vereine und der Feuerwehr auf die Insel gebracht und präsentieren sich auf der Badewiese bis hinun- während des Schwimmens auch von den Boo- ter zum Badesteg: ten begleitet. Der Hundesportverein wird gleich im Anschluss Am See und auf der Badewiese sind laufend fol- an die Eröffnung seine erste Vorführung star- gende Aktivitäten zu finden: ten. Die zweite Vorführung findet dann gegen – Volleyball 14.30 Uhr statt. – Aalschätzen und Trockenangeln Nach dem Hundesportverein wird die Feuer- – Hüpfburg wehr eine Übung am See durchführen. Außer- – Ponyreiten dem kann man sich für ein geringes Entgelt mit – Bogenschießen dem Boot der Feuerwehr auf die Insel Lieps – Torwandschießen übersetzen lassen. – Kinderanimation Der Segelverein Hohen Viecheln bietet für alle Bei Kaffee und Kuchen und schöner Musik kön- Interessierten einen Schnupperkurs an. nen Sie sich verwöhnen lassen. Schnuppern kann man auch bei der Popgymnas- Auf der Bühne sehen Sie eine Aufführung der tik ab 15.00 Uhr. Ab 14.00 Uhr und dann jede Gruppe „Bewegte Kinder“. Die Siegerehrung mit Übergabe des Inselpo- volle Stunde bietet Herr Kreher Führungen und Die Blaskapelle Dorf Mecklenburg und die kals findet um 17.00 Uhr auf der Bühne statt. Informationen über das Mühlengelände an. Um „Schweriner Klönköp“ sorgen für angenehme Ab 20.00 Uhr können dann alle unter dem Ster- rechtzeitige Anmeldung nach Beginn des Som- Unterhaltung. nenhimmel zur Musik von DJ Örni das Tanz- merfestes wird gebeten. Wem der Weg zum See zu weit oder zu anstren- bein schwingen. Der sportliche Höhepunkt – das Inselschwim- gend ist, kann den Kutschenservice von Herrn Hannelore Voß men – startet um 16.00 Uhr. Werner, gegen eine geringe Gebühr nutzen. Mitglied Veranstaltungskomitee

Frische Briese im Schweriner Seenland

Ein frischer Wind briest um den Schweriner See, alte Kaufmannsweisheit. Wir wollen Mitgliedern und das ist nicht nur meteorologisch zu verste- eine Reihe von geldwerten Vorteilen bieten. hen. Auf ihrer Vollversammlung haben die Mit- Größte Anerkennung gilt dem bisher geleisteten glieder des hiesigen Fremdenverkehrsvereines ehrenamtlichen Engagement; allen voran Frau Anfang Juni weitreichende Beschlüsse gefasst: Bullerjan: „Wir haben dadurch eine solide Basis Ab sofort hat der Verein als „Tourismusverein mit unserer Tourist-Information in Hohen Vie- Schweriner Seenland e.V.“ einen neuen Namen. cheln, mit den dort tätigen, engagierten Mitar- Der ebenfalls neu gewählte Vorsitzende Dr. beiterinnen und der hervorragenden Unterstüt- Joachim Wegrad, im Hauptberuf Geschäftsfüh- zung durch die Gemeinde. Diese Bedingungen rer der Schweriner Profil GmbH, ist voller Op- zu sichern und unsere Leistungsfähigkeit weiter timismus: „Der neue Name ist uns wichtig, weil zu stärken und auszubauen, ist wichtig.“ er den konkreten Bezug zur Region ’Schweri- Ein neuer Vorstand wurde gewählt: Mit Frau ner Seenlandschaft’, also komplett zum Umland Schumann, der für den Tourismus in der größ- rund um den Schweriner See, einschließlich Pin- ten Mitgliedsgemeinde Bad Kleinen verantwort- now, Godern, Vorbeck, , herstellt. Eine lichen Mitarbeiterin, wird der Vorstand künftig Gemeinden und Landkreise übergreifende Zu- kompetent verstärkt. Gleichzeitig haben wir mit sammenarbeit wird erst richtig die vorhande- v. l. Tobias Prignitz, Schatzmeister Geertje Schumann, Frau Kascha und Herrn Bondzio zwei verdienst- Projektkoordinatorin Dr. Joachim Wegrad, Vorsitzen- nen Potenziale für die Entwicklung des Touris- der Marc Elshout, stellv. Vorsitzender Henry Marek, volle und langjährige Vorstandsmitglieder ver- mus zur Geltung bringen. Hiervon werden vor Öffentlichkeitsarbeit abschiedet. Ihnen gilt unser Dank. Beide haben allem die Anbieter touristischer Leistungen, aber ihre weitere aktive Mitarbeit, so wie es ihre Arbeit auch die gesamte regionale Wirtschaft wie auch Ein neu gestalteter Internetauftritt soll einen und Möglichkeiten zulassen, fest zugesagt. Eine die Einwohner der Region spürbaren Nutzen ha- wichtigen Beitrag zur Gewinnung von noch neue, den aktuellen Anforderungen Rechnung ben. Insofern werden von dieser Mitgliederver- mehr Touristen und zur Erhöhung des Bekannt- tragende Satzung wurde beschlossen. Ebenso sammlung weit über die Mitgliedsbasis hinaus heitsgrades unserer Schweriner Seenlandschaft verständigten sich die Mitglieder auf eine neue wichtige Impulse ausgehen, auch in die Verwal- leisten. Zwei Großaufsteller an der Autobahn Beitragsordnung mit einer neuen Beitragsstruk- tungen und die Politik.“ mit dem Hinweis auf das: ’Schweriner Seenland’ tur: Ohne Koppelung an die Bettenzahl in Ho- Im Konkreten wurden Ziele und Aufgaben für sind in der Planung. Wir wollen zunächst einmal tels, Herbergen und Pensionen bzw. Stellplatzan- die Arbeit in den nächsten Monaten besprochen: jährlich eine Infobroschüre für Gäste und Leis- zahl auf Campingplätzen und erstmals mit einer Die Kooperation mit allen Tourismusstruktu- tungsanbieter für die Schweriner Seenlandschaft Beitragssenkung für Kommunen. ren soll zur Stärkung des Tourismus und zum herausgeben. Dr. Wegrad weiter: „Der spürbare Tatendrang der gegenseitigen Vorteil intensiviert und Kräfte ge- Durch aktive Mitgliederwerbung sollen in unse- Mitglieder, ihre zahlreichen Ideen geben mir die bündelt werden. rem Verein gut repräsentativ alle Gemeinden, die Hoffnung, als Verein „Schweriner Seenland e.V.“ Die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemein- Anbieter von touristischen Leistungen und Initi- gemeinsam mit der Landeshauptstadt Schwerin den sollen verbessert und ausgebaut werden. atoren regionaler Entwicklungen vertreten sein. schon bald überzeugende Zeichen zu setzen. Und Deshalb haben wir in unserer Beitragsordnung „Wir verstehen diese Beschlüsse und Vorhaben zwar zum Nutzen aller Beteiligten in unserer so für Kommunen erstmals eine Beitragssenkung sowohl als Signale, die wir ganz bewusst aussen- wunderschönen Region und gemeinsam mit den vorgenommen. Wir suchen nach einer Koope- den, als auch als Angebot zum Mitmachen. Unser Verantwortlichen in der Stadt Schwerin.“ ration mit einem geeigneten Internet-Reservie- Verein soll eine Netzwerksfunktion haben. „Kon- Text und Foto: Henry Marek, rungsportal für unsere Region. takte schaden dem, der sie nicht hat“ – lautet eine Vorstand, Öffentlichkeitsarbeit August 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung Termine Die Gemeinde Dorf Mecklenburg schreibt meistbietend eine Gemeindevertretungssitzungen Gemeinde Bad Kleinen Gehölzfläche in Rambow zum Verkauf aus. Mittwoch, 5. September, 19.00 Uhr Feuerwehrgebäude, An der Feldhecke 1 Größe: 1,0744 ha Orientierungswert: nach Gebot Gemeinde Dorf Mecklenburg Mindestgebot: 3.000,00 € Dienstag, 4. September, 19.00 Uhr Ausschreibungsende: 21.09.2012, 11.00 Uhr Amtsgebäude, Am Wehberg 17 Lagebeschreibung: Das Grundstück liegt am nördlichen Ortsrand von Rambow und ist zum Teil von Einfamilienhäusern umringt. Es besteht nur ein fußläufiger Zugang zum Gemeinde Hohen Viecheln Grundstück Mittwoch, 17. September, 19.30 Uhr Ansprechpartner: Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Bauamt, Frau Bahnemann Gemeindehaus Tel.: 03841 798239 Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag, mit dem Vermerk „Angebot Rambow“ an das Amt Aktuelle Änderungen entnehmen Sie Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg zu richten. bitte den örtlichen Aushängen.

Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter

Hinweis zur Öffnungszeit des Bürgerbüros Bad Kleinen Das Bürgerbüro bleibt in der Zeit vom 10. bis 24. September 2012 geschlossen. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter

Kostenpflichtige Grünabfallannahmestellen für die Anwohner der Gemeinden Bad Kleinen – für kompostierbare Gartenabfälle, wie Rasenschnitt, Blumenreste, Laub, Bekanntmachung! jedoch kein Strauch- und Baumschnitt An alle Betreiber von Kleinkläranlagen (KKA) und abflusslosen Gruben (aG) in den Monaten März bis des Entsorgungsgebietes 6: Gemeinde Bad Kleinen November, auf dem Bauhofgelände in Bad Klei- nen – Koppelweg, In der Zeit vom 10.09. bis 23.11.2012 erfolgt im einer vergeblichen Anfahrt wird ein neuer Ent- montags von 15.00 bis 17.00 Uhr, Auftrag des Zweckverbandes Wismar durch die sorgungstermin mitgeteilt. Sollte die zweite An- Ansprechpartner Bauhofleiter Holger Lehmann Firma Canal-Control + Clean Hanse GmbH, Auf fahrt ebenfalls vergeblich sein oder das Grund- Telefon: 038423 50254 oder 0172 38 29 834 dem Hohenfelde 1, 23970 Wismar, die Schlamm- stück ist bis zum 23.11.2012 aus einem anderen entsorgung der KKA und aG im Entsorgungsge- Grund noch nicht entsorgt, bitten wir Sie, Ihrer Kosten? biet (siehe Schmutzwassersatzung des Zweckver- Überlassungspflicht nach § 40 Landeswasserge- Blauer Sack/120-l-Sack = 1,00 €, bandes Wismar, § 6). setz nachzukommen und einen Entsorgungster- Pkw-Anhänger/0,4 m³ = 3,00 €, Die Reinigungs- und Kontrollöffnungen der min mit der Firma Canal-Control (siehe oben) Pkw-Anhänger/0,8 m³ = 5,00 € KKA und aG sind durch den Grundstücksei- zu vereinbaren. Die Abrechnung der Leistung gentümer oder Erbbauberechtigten bzw. Woh- erfolgt lt. gültiger Satzung. Für alle an die dezen- sowie nungseigentümer zugänglich zu halten. Sollten trale Entsorgung angeschlossenen Grundstücke Sie zwecks Entsorgung einen besonderen Ter- werden laut Gebührensatzung Schmutzwasser Lübow minwunsch haben, bitten wir Sie, eine direkte § 1 die Grundgebühr und die Benutzungsge- Abstimmung mit der Firma Canal-Control + bühr erhoben. - für Pflanzenreste, Rasenschnitt, Baum- und Clean (Telefon 03841 262626) vorzunehmen. Bei Baasner, Zweckverband Wismar Strauchschnitt (max. 1 m geschnitten) an den ehemaligen Klärteichen in der Mecklen- burger Straße, samstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, Bürgergespräche in Bad Kleinen genaue Termine sind in den Bekanntmachungs- Die Gemeinde Bad Kleinen führt für einzelne Bereiche Bürgergespräche wegen Baumaßnah- kästen ersichtlich, men durch am Ansprechpartner ist Lothar Laschewski, Dienstag, 4. September, 19.00 Uhr Telefon: 03841 780487 oder 0172 31 38 400 FFw-Gebäude, An der Feldhecke 1, 23996 Bad Kleinen für Bewohner der „Waldstraße“ Kosten? Thema: Blauer Sack/120-l-Sack bzw. – Baumaßnahmen des Zweckverbandes Schubkarre = 1,00 € – notwendige Straßenbaumaßnahmen Kreher, Bürgermeister Hoppe, Amt für Ordnung und Soziales Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser August 2012 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Liebe Einwohner, Entsorgung von Kläranlagen und abflusslosen Gruben hiermit lade ich am 16. Oktober 2012 um 19.00 Uhr zu einer Infor- Ab dem 20.08.12 bis voraussichtlich 19.10.12 Erlass des Umweltministers vom 25. November mationsveranstaltung in der Kegel- werden im Entsorgungsgebiet 5, Gemeinden 2002 (Amtsblatt M-V S. 1469, ber. Amtsblatt Gägelow, Barnekow, Gramkow und Zierow, die M-V S. 1569) zuletzt geändert durch Berichti- bahn „Straßenausbau der Maßlower Kleinkläranlagen, Bioanlagen und abflusslosen gung der Verwaltungsvorschrift am 5. Dezember Reihe“ ein. Gruben durch die Fa. Canal-Control+Clean 2002 (Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Lüdtke, Bürgermeister Hanse GmbH Wismar gemäß der Schmutzwas- 57 vom 23.12.2002, S. 1569) entleert. sersatzung des Zweckverbandes Wismar vom Der Termin wurde vom Zweckverband Wis- 18.10.2000 in der Fassung der 5. Änderungs- mar festgelegt, in dessen Auftrag die Abfuhr der satzung (5. ÄSWS) vom 03.03.2010 nach der Klärgruben erfolgt. Der freie Zugang zu den Verwaltungsvorschrift über allgemein aner- Kläranlagen ist zu sichern. Sind die Eigentü- Info an alle Mieter kannte Regeln der Technik für die Abwasserbe- mer nicht anwesend, sollten die Nachbarn in- der gemeindeeigenen handlung mittels Kleinkläranlagen (Kleinklär- formiert werden. Wohnungen in Ventschow anlagen-Verwaltungsvorschrift – KKA – VV) Canal-Control+Clean Hanse GmbH in Sachen Sperrmüll Nachrichten rund um die Fundtiere in Nachstehende Information mit der unserem Amtsbereich Bitte um Beachtung: Nachstehend neu aufgenommene Tiere finden derzeitig im – Die Sperrmüllkarte, wöchentlich in der Tierheim Dorf Mecklenburg Obhut. Sprechstunde der GRAF Hausverwaltung in Ventschow erhältlich, muss durch Sie Tierart Beschreibung Fundtag Fundort Fund-Nr. ausgefüllt mit allen Gegenständen, die Sie Deutscher Schäfer- schwarz-braun 15.07.2012 Kletziner Weg 101/12 entsorgen wollen, an den Abfallwirtschafts- hund-Dobermann- angebunden betrieb des Landkreises Nordwestmecklen- mischling burg abgeschickt werden. – Daraufhin erhalten Sie die Antwortkarte mit Europäische Katzenwelpen (5) 07.08.2012 Tressower See 140-145/12 dem Termin der Abholung. Kurzhaar-Katze weiß-grau getigert, ausgesetzt – Die Abholung erfolgt bis zu 4 Wochen nach braun getigert-weiß Eingang der Anmeldung beim Landkreis. – Ihr angemeldeter Sperrmüll ist frühestens am Weitere Informationen über Fundtiere erfolgen Sechs neue Untermieter im Tierheim warten Vorabend, jedoch spätestens bis 6.00 Uhr am direkt über das Tierheim in Dorf Mecklenburg, auf ein neues Zuhause, „Alf“ ein ca. zwei Jahre Abholtag an der Grundstücksgrenze bereit- Moidentiner Weg 1 – Telefon: 03841 790179 oder alter Mischling. Er ist sehr lebhaft, freundlich, zustellen. auch durch das Amt Dorf Mecklenburg-Bad beherrscht die Grundkommandos und geht gut – Stellen Sie den Sperrmüll vorfristig hinaus, Kleinen, Amt für Ordnung und Soziales, Tel. an der Leine. Alf wurde, wie viele ausgesetzte handeln Sie ordnungswidrig. 03841 798210. Tiere angebunden gefunden. Weiterhin möch- Sie sind als derjenige, der die Entsorgung an- ten fünf Katzenbabies in ein neues Zuhause zie- gefordert hat, für den durch Dritte zusätzlich Hoppe, hen, sie sind ca. sechs Wochen alt und warten abgestellten Abfall verantwortlich. Amt für Ordnung und Soziales vielleicht auf Sie. – Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen der Abfallsatzung des Landkreises nicht zum Sperrmüll gehörende Abfälle zur Entsorgung bereitstellt und/oder von der Sperrmüllabfuhr ausgeschlossene Ge- genstände nicht von der öffentlichen Ver- kehrsfläche entfernt. – Diese Ordnungswidrigkeit wird an den Landkreis weitergeleitet und entsprechend geahndet.

Blankenberg/Ventschow, den 07.08.2012

Ekkehard Graf Dieter Voß GRAF Hausver- Bürgermeister der waltungen Gemeinde Ventschow Hilferuf des Tierschutzvereines e. V. Der „Dienstwagen“, ein Fiat Doblo, zehn Jahre unbedingt neu, aber bezahlbar, vielleicht sogar Annonce alt, 200.000 Kilometer gelaufen, hat seinen gesponsert oder geschenkt. Wer helfen kann und „Geist“ aufgegeben. Mit ihm wurden Fundtiere möchte, sollte sich unter der Telefonnummer abgeholt oder zum Tierarzt gefahren. Dies ge- 03841 790179 melden. schieht nun mit den Privatfahrzeugen der Mit- Spenden sind jederzeit und gern willkommen: arbeiter. Ein Umstand, der sich im Moment nicht Jedes bisschen hilft! Auch Kleinstbeträge, die re- ändern lässt, aber ein neues Fahrzeug kann sich gelmäßig auf das Vereinskonto eingezahlt wer- der Tierschutzverein nicht leisten. Der Tier- den, helfen dem Verein. Am Sportplatz 9 · 23972 Lübow · Tel. 03841/780539 schutzverein bittet um Unterstützung bei der Bankverbindung: www.Pension-Lübow.de Beschaffung eines Fahrzeuges. Es wird ein Auto Tierheim Dorf Mecklenburg Gemütliches Landhaus mit guter Küche und Saalbetrieb benötigt, das geräumig ist, um Tiere und Mate- Sparkasse Mecklenburg Nordwest Party- und Lieferservice rial zu transportieren, robust muss es sein, nicht BLZ 1405 1000, Konto-Nr. 12000 00354 August 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Bobitz Betrifft: Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Bobitz für den Bereich Saunstorf „Gut Saunstorf – ein Ort der Stille“ hier: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zur Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Bobitz für den Bereich Saunstorf „Gut Saunstorf – ein Ort der Stille“ (vereinfachtes Verfahren gemäß § 13 BauGB) Die von der Gemeindevertretung der Gemeinde Stille“ (vereinfachtes Verfahren gemäß § 13 (BGBl. I S. 2585), wird darauf hingewiesen, dass Bobitz in der Sitzung am 13.08.2012 beschlos- BauGB) tritt mit Ablauf des Tages der ortsüb- eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB sene Satzung über die 2. Änderung des Bebau- lichen Bekanntmachung in Kraft. beachtliche Verletzung der dort bezeichneten ungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Bobitz für den Jedermann kann die Satzung über die 2. Ände- Verfahrens- und Formvorschriften und nach Bereich Saunstorf „Gut Saunstorf – ein Ort der rung des Bebauungsplanes Nr. 4 der Gemeinde § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Män- Stille“ (vereinfachtes Verfahren gemäß § 13 Bobitz für den Bereich Saunstorf „Gut Saunstorf gel des Abwägungsvorganges gemäß § 215 Abs. BauGB), bestehend aus der Planzeichnung (Teil – ein Ort der Stille“ (vereinfachtes Verfahren ge- 1 BauGB unbeachtlich werden, wenn sie nicht A) und dem Text (Teil B) und den örtlichen Bau- mäß § 13 BauGB), bestehend aus Planzeichnung innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekannt- vorschriften über die äußere Gestaltung bauli- (Teil A), Text (Teil B) einschließlich Begründung machung schriftlich gegenüber der Gemeinde cher Anlagen gemäß § 86 Landesbauordnung ab diesem Tag im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Bobitz unter Darlegung des die Verletzung be- Mecklenburg-Vorpommern (LBauO M-V), wird Kleinen, 23972 Dorf Mecklenburg, Bauamt, Am gründenden Sachverhaltes geltend gemacht wor- hier bekannt gemacht. Wehberg 17, während der Sprechzeiten einsehen den sind. Die Planbereichsgrenzen sind den nachfolgen- und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und den Übersichten zu entnehmen. Gemäß § 215 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in 2 sowie Absatz 4 BauGB über die fristgemäße Die Satzung über die 2. Änderung des Bebau- der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep- Geltendmachung etwaiger Entschädigungsan- ungsplanes Nr. 4 der Gemeinde Bobitz für den tember 2004 (BGBI. I S. 2414), zuletzt geändert sprüche für Eingriffe durch diesen Bebauungs- Bereich Saunstorf „Gut Saunstorf – ein Ort der durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 plan in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Auf die Regelung des § 5 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) zum Verstoß gegen Verfahrens- und Formvor- schriften wird hingewiesen. Dorf Mecklenburg, den 29. August 2012 Lüdtke, Amtsvorsteher

Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Ventschow Betreff: Nachrichtliche Übernahme einer Gesetzesänderung in den Bebauungsplan Nr. 4 „Seeblick“ in der Fassung der 1. Änderung der Gemeinde Ventschow

Die Gemeindevertretung der Gemeinde M-V) v. 23.2.2010 zur 1. Änderung des B-Planes der Mittelwasserlinie an gerechnet nicht errichtet Ventschow hat in ihrer Sitzung am 18.06.2012 Nr. 4 „Seeblick“ festgelegt. oder wesentlich geändert werden. die nachrichtliche Übernahme der Gesetzesän- Lt. § 29 Absatz 1 NatSchAG M-V dürfen an (Vor der Gesetzesänderung betrug der Abstand derung zum § 61Bundesnaturschutzgesetz in der Gewässern erster Ordnung sowie Seen und Tei- 100m.) Fassung des Gesetzes v. 29.7.2009 I 2542: Meck- chen mit einer Größe von einem Hektar und Dorf Mecklenburg, den 29. August 2012 lenburg-Vorpommern – Abweichung durch § 29 mehr, bauliche Anlagen in einem Abstand von des Naturschutzausführungsgesetzes (NatSchAG bis zu 50 Metern land- und gewässerwärts von Lüdtke, Amtsvorsteher Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser August 2012 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Groß Stieten Betrifft: Bebauungsplan Nr. 5 „Solaranlage Fichtenhusen“ der Gemeinde Groß Stieten Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung – Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung, Stieten hat in ihrer Sitzung am 15.08.2012 den nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, – Festsetzung von Landschaftsbild ordnenden Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 5 „Solaranlage aber hätten geltend gemacht werden können. Maßnahmen, Fichtenhusen“ gebilligt und die Öffentlichkeits- – Festsetzung von Ausgleichsmaßnahmen, beteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Die Gemeinde macht bekannt, dass folgende – Stellungnahme der unteren Naturschutzbe- Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 5 Arten umweltbezogener Informationen verfüg- hörde des Landkreises Nordwestmecklen- sollen die planungsrechtlichen Voraussetzun- bar sind: burg zum Vorentwurf des Bebauungsplanes. gen geschaffen werden, im Bereich der stillgeleg- ten Kiesgrube Fichtenhusen im Gemeindegebiet – umweltbericht mit Bestandsbewertung des Dorf Mecklenburg, den 29.08.2012 Groß Stieten eine Fotovoltaikanlage zu errichten. Plangebietes, Lüdtke, Amtsvorsteher Dazu ist innerhalb des Geltungsbereiches des B- Übersichtsplan: Geltungsbereich der Satzung der Gemeinde Groß Stieten über den Bebauungs- Planes ein Sonstiges Sondergebiet (SO) nach § 11 plan Nr. 5 „Solaranlage Fichtenhusen“ BauNVO mit der Zweckbestimmung „Fotovol- taikanlage“ festzusetzen. Des Weiteren sind die naturschutzfachlichen Belange zu regeln und die Erschließung zu sichern. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 5 und die dazugehörige Begründung einschließlich Um- weltbericht liegen in der Zeit vom vom 06.09.2012 bis zum 08.10.2012 während der Dienststunden im Bauamt des Am- tes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Weh- berg 17, 23972 Dorf Mecklenburg, zu jeder- manns Einsicht öffentlich aus: Während dieser Zeit können von jedermann Stellungnahmen zum Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Die Ge- meinde weist darauf hin, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschluss- fassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Weiterhin wird darauf hinge- wiesen, dass ein Antrag gemäß § 47 der Verwal- tungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden,

Satzung der Gemeinde Metelsdorf über die Durchführung der Nummerierung der bebauten Grundstücke in der Gemeinde (Hausnummernsatzung) vom 08.08.2012

Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für § 2 das Hausnummernschild an der Vorderseite das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) Festsetzung des Gebäudes, und zwar unmittelbar an der in der Fassung der Bekanntmachung 13.07.2011 (1) Die Hausnummern werden vom Amtsvorste- dem Hauseingang nächstliegenden Ecke an- (GVOBl. M-V, S. 777) in Verbindung mit § 126 her des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Klei- gebracht werden. (3) des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fas- nen festgesetzt. (2) Es ist verboten, ohne Genehmigung des sung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 § 3 Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen die (BGBl. I, S. 2414) zuletzt geändert durch Arti- Durchführung der Hausnummerierung Hausnummernschilder zu beseitigen oder zu kel 1 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I, S. (1) Jeder Haus- und Grundstückseigentümer ist ändern. Die Sichtbarkeit ist zu gewährleisten. 1509), sowie des § 51 Straßen- und Wegegesetz verpflichtet, sein Haus- bzw. Grundstück in Mecklenburg- Vorpommern (StrWG M-V) vom geeigneter Form auf seine Kosten zu num- § 5 13.01.1993 (GVOBl. M-V, S. 42) zuletzt geändert merieren. Bei der Vergabe von neuen Stra- Inkrafttreten durch Artikel 4 des Gesetztes vom 20.05.2011 ßennamen bzw. Umnummerierungen von Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffent- (GVOBl. M-V, S. 323, 324) wird nach Beschluss- Grundstücken und Gebäuden sind auch diese lichung in Kraft. fassung der Gemeindevertretung der Gemeinde Kosten durch den Eigentümer zu tragen. Metelsdorf vom 30.05.2012 folgende Satzung Gantzkow, Bürgermeisterin erlassen: § 4 Metelsdorf, den 08.08.2012 Art und Weise der Anbringung § 1 (1) Die Hausnummernschilder sind neben dem Soweit bei dem Erlass dieser Satzung gegen Ver- Pflicht zur Kennzeichnung Haupteingang deutlich sichtbar innerhalb fahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, eines Monats nach Zuteilung der Hausnum- können diese gemäß § 5 Absatz 5 der Kommu- (1) Grundstücke mit Gebäuden im Sinne des § 2 mer vom Hauseigentümer anzubringen. nalverfassung für das Land Mecklenburg- Vor- Abs. 2 der Landesbauordnung für das Land Sie müssen stets sichtbar sein und in einem pommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öf- Mecklenburg-Vorpommern vom 18.04.2006 ordnungsgemäßen Zustand gehalten wer- fentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend (GVOBl. M-V, S.102) sowie sonstige Grund- den. Schadhafte Schilder sind zu erneuern. gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht stücke sind durch Hausnummern zu kenn- Befindet sich der Hauseingang an der Seite für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- zeichnen. oder der Rückseite des Gebäudes, so muss oder Bekanntmachungsvorschriften. August 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Kurz notiert Gelbe Säcke – wann? Tourenplan Schadstoffmobil Gemeinde Bad Kleinen Mittwoch, 05.09., 19.09. Ortschaft Stellplatz Datum Uhrzeit Dalliendorf Abzweig zur Brandkoppel 26.09.2012 14.00-14.30 Uhr Gemeinde Barnekow Dambeck Abzweig am Kirchberg 26.09.2012 14.45-15.15 Uhr Dienstag, 04.09., 18.09. Bobitz Parkplatz/Iglusystem 26.09.2012 15.30-16.00 Uhr Gallentin Iglusystem 28.09.2012 09.45-10.15 Uhr Gemeinde Bobitz Bad Kleinen Parkplatz am Bahnhof 02.10.2012 13.15-13.45 Uhr Dalliendorf, Neuhof Bad Kleinen Mühlenstr. PP Kaufhalle 02.10.2012 14.00-14.30 Uhr Montag, 03.09., 17.09. Losten Iglusystem 02.10.2012 14.45-15.15 Uhr Bobitz, Dambeck, Naudin, Rastorf Barnekow Am Schloss 01.10.2012 16.00-16.30 Uhr Mittwoch, 05.09., 19.09. Beidendorf Bushaltestelle 01.10.2012 13.45-14.15 Uhr Groß Krankow, Klein Krankow Groß Krankow Spielplatz Bahnbrücke 01.10.2012 14.30-15.00 Uhr Mittwoch, 12.09., 26.09. Tressow Iglusystem 01.10.2012 15.15-15.45 Uhr Beidendorf, Grapen Stieten, Käselow, Karow Iglusystem Enjoy 01.10.2012 08.45-09.15 Uhr Köchelsdorf, Lutterstorf, Petersdorf, Dorf Mecklenburg Sportplatz K.-Marx-Str. 01.10.2012 09.45-10.45 Uhr Quaal, Saunstorf, Scharfstorf, Tressow, Tres- Dorf Mecklenburg Iglusystem Am Wehberg 01.10.2012 11.00-11.30 Uhr sow-Ausbau Rambow Iglusystem 01.10.2012 11.45-12.15 Uhr Dienstag, 04.09., 18.09. Groß Stieten Parkplatz Alte Dorfstr./ 02.10.2012 15.30-16.00 Uhr Bäcker Gemeinde Dorf Mecklenburg Hohen Viecheln Iglusystem 02.10.2012 12.00-12.30 Uhr Dienstag, 11.09., 25.09. Lübow Buswendeplatz 05.09.2012 12.00-12.30 Uhr Dorf Triwalk Iglusystem 01.10.2012 08.00-08.30 Uhr Gemeinde Groß Stieten Metelsdorf Iglusystem 01.10.2012 12.30-13.00 Uhr Dienstag, 11.09., 25.09. Schimm Iglusystem 02.10.2012 08.00-08.30 Uhr Ventschow Parkplatz Verkaufsstelle 02.10.2012 11.15-11.45 Uhr Gemeinde Hohen Viecheln Dienstag, 11.09., 25.09. Der Arbeitslosenverband Ortsverein Bad Kleinen e.V. Gemeinde Lübow „Haus der Begegnung“, Gallentiner Chaussee 5 (038423 54690) Montag, 03.09., 17.09. informiert Gemeinde Metelsdorf Wir bieten folgende Veranstaltungen im Sep- A C H T U N G Dienstag, 04.09., 18.09. tember an Aufruf an alle Einwohner, vor allem arbeitslose Gemeinde Ventschow Montag 13.30 Uhr Gesellschaftsspiele Frauen und Männer sind auch angesprochen! Dienstag, 11.09., 25.09. Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Unser neues Projekt, wir berichteten in der letz- Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag ten Ausgabe, soll nun starten. Am 05.09.2012 um Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe 09.00 Uhr geht es los mit einer Einführung ins Wir wandern Nordic Walking. Weitere Veranstaltungen Melden Sie sich doch auch an, es wird noch an- Am 2. September treffen wir dere interessante Themen geben. uns zur Wanderung „Wege 05.09.2012 09.00 Uhr Eröffnungsveran - Leider können wir dieses Projekt bei zu geringer um die Döpe“ um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz staltung für unser Teilnahme nicht durchführen. bei der Kirche in Hohen Viecheln. Unsere Route Projekt „Wege zum Man muss auch nicht zu jedem Thema dabei (ca. 14 km) wird begleitet von unserem Wander- Wohlfühlen“ sein, sondern die Teilnahme freiwillig entschei- leiter Herrn Aust, er führt uns von Hohen Vie-  Einführung Nordic den, allerdings sollte eine Beteiligung von zehn cheln über Alt Ventschow zur Döpe und zurück Walking Personen pro Veranstaltung schon erfüllt sein. nach Hohen Viecheln. Bitte unbedingt anmelden! Wir werden Ausflüge, Veranstaltungen zu ver- Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden am Nor- 13.09.2012 09.00 Uhr Frauenfrühstück schiedenen Themen, wie z. B. Ernährung, Be- dufer des Döpe-Sees Torfstiche angelegt, inzwi- 19.09.2012 14.00 Uhr Abgrillen für Ver- wegung, Kosmetik u. ä., durchführen. Die Tref- schen sind sie verlandet. Eine ackerbauliche Nut- einsmitglieder fen werden wöchentlich bzw. alle zwei Wochen zung und die Beweidung erfolgten im 20. Jahr- durchgeführt, je nach Bedarf der Teilnehmer hundert zwischen Schweriner See und Döpe. Die 27.09.2012 09.00 Uhr Frauenfrühstück bzw. Teilnehmerinnen. Mitmachen kann jeder, Döpe ist ein bedeutendes Rast-, Nahrungs- und Für nähere Informationen melden Sie sich bitte den das Thema interessiert, Alter und Geschlecht Brutbiotop für Wasservögel. im Haus der Begegnung Tel.: 038423 54690 bei sind egal. Frau Schimske. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, die selbst- Bleiben Sie gesund. verständlich kostenfrei ist, und laden Sie herz- Der Vorstand lich ein, dabei zu sein. Anmeldung unter 038423 Gemeindebibliotheken 54690. Öffnungszeiten: Änderungen vorbehalten! Ihre Kerstin Schimske Bad Kleinen Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr Schiedsstellen des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Telefon: 0173 4553368 Carola Träder Sprechstunde Dorf Mecklenburg Dringende Fälle können jederzeit bei der für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf Schiedsstelle unter der Telefonnummer 03841 Dorf Mecklenburg Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, 780306 angemeldet werden. Montag 12.30 – 16.30 Uhr Lübow, Metelsdorf und Ventschow Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Sprechstunde Bad Kleinen Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Dienstag, 11. September 2012 für die Gemeinde Bad Kleinen und 12.30 – 16.30 Uhr von 17.00 bis 18.00 Uhr, Donnerstag, 20. September 2012 Telefon: 03841 790152 Amtsgebäude, Am Wehberg 17, von 16.00 bis 17.00 Uhr (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker 23972 Dorf Mecklenburg Bürgerbüro, Steinstraße 29, 23996 Bad Kleinen Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser August 2012 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Bach, Mozart, Vivaldi bis Chatschaturian, Zeit- Kirchgemeinde Kirchgemeinde genössisches von Schnittke, Französische Chan- Gressow-Friedrichshagen Dambeck-Beidendorf sons, Tangos von Piazzolla, Zigeunermusik… Mit schier grenzenloser Fantasie und mitreißen- Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen der Spielfreude, manchmal mit Augenzwinkern und Selbstironie, immer aber mit absoluter Per- 02.09. 10.00 Uhr in Gressow 02.09. 10.00 Uhr in Dambeck fektion zaubern die Musiker Unglaubliches aus Gottesdienst mit Kinder-GD Gottesdienst ihren Instrumenten. www.krachkovsky.de 04.09. 19.30 Uhr in Friedrichshagen 06.09. 15.00 Uhr in Dambeck Bibelgespräch bei Familie H. Hanf – gegenüber Seniorennachmittag Pfarrhaus „Herzlich willkommen – wer immer du bist“ der Kirche So lautet das Motto der diesjährigen Interkul- Vertiefendes Bibellesen und Austausch 09.09. 10.00 Uhr in Beidendorf turellen Woche. Gottesdienst Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der 08.09. 14.00 Uhr in Friedrichshagen Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Andacht zum Erntefest Plüschow 14.09. 19.30 Uhr in Beidendorf Kirche in Deutschland und der Griechisch-Or- Konzert des Akkordeon-Duos Kratschkowski thodoxen Metropolie. 09.09. 14.00 Uhr in Friedrichshagen Im Rahmen dieser Initiative laden wir am Familiengottesdienst mit Taufe und Abend- 16.09. 10.00 Uhr in Dambeck 16. September zu den Gottesdiensten in die Ge- mahl Gottesdienst meinden unserer Kirchenregion Wismar herzlich 16.09. 15.00 Uhr in Dambeck ein und am Nachmittag zu einem Ausflug nach 16.09. 10.00 Uhr in Gressow Begegnungsnachmittag der Kirchenregion Jamel (bei Gressow). Ab 15.00 Uhr freuen wir Gottesdienst zur Interkulturellen Woche Wismar im Garten des Forsthauses in Jamel uns auf nette Begegnungen und Gespräche bei „Herzlich willkommen – wer immer du bist“ Kaffee und Kuchen, Musik und Spiel im Garten Dazu gibt es die herzliche Einladung anschlie- 21.09. 19.30 Uhr im Dambecker des Forsthauses in Jamel. ßend mit anderen Kirchgemeinden der Props- Pfarrhaus tei auf dem Forsthof in Jamel noch zusammen Gemeindeabend mit Henry Gawlick aus Hage- Spiel- und Krabbelgruppe: zu sein. now (Thema: „Brot“) jeden 1. und 3. Freitag von 15.30 bis 17.30 Uhr im Dambecker Pfarrhaus 19.09. 16.00 Uhr in Friedrichshagen 23.09. 10.00 Uhr in Dambeck Kinderkreis: jeden Mittwoch von 13.45 bis 15.00 Drachenfest am Freizeitheim Gottesdienst mit Pastor i. R. H. Dietrich (Ros- Uhr im Dambecker Pfarrhaus. Die Hortkinder Flugfähige Drachen sind bitte mitzubringen. tock) holen wir gern vom Hort ab und bringen sie auch Einen kleinen Imbiss gibt es dort! dorthin wieder zurück. 29.09. ab 10.00 Uhr 20.09. 15.00 Uhr in Gressow Apfelpresse auf dem Gelände des Freizeitheims Die Dambecker Pfadfindergruppe trifft sich in Seniorennachmittag im Pfarrhaus in Friedrichshagen. der Regel alle 2 Wochen mittwochs von 16.00 – Andacht, Thema, Kaffeetrinken Anlieferung von Äpfeln ist nach Absprache am 18.00 Uhr auf dem Dambecker Pfarrhof. Vortag schon möglich. Kinder-Handpresse und (Die nächsten Termine: 28. und 29. August, 23.09. 09.15 Uhr in Friedrichshagen Bastelstand laden auch kleine Apfelpflücker ein! 15. und 19. September) Gottesdienst mit Abendmahl Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: 03841-616227 Der nächste Termin für die Konfirmanden und 29.09. 18.00 Uhr in Friedrichshagen Vorkonfirmanden: Wochenschlussandacht mit dem Apfeltag 30.09. 10.00 Uhr in Beidendorf 08.09. von 09.30 – 14.00 Uhr in Dambeck Hauskreis in den Schulwochen Familiengottesdienst zum Erntedankfest donnerstags 19.30 Uhr in Gressow Es werden Blumen, Früchte und Gemüse zum Posaunenchor: im Pfarrhaus – Bibel lesen, nachfragen, austau- Schmücken der Kirche erbeten, bitte bringen Sie jeden Dienstag von 18.00 – 19.30 Uhr im Dam- schen, füreinander beten, Leben teilen das am Samstag zwischen 15.30 und 16.00 Uhr becker Pfarrhaus. Angebote für Kinder und Teens in die Beidendorfer Kirche. Pastorin Daniela Raatz Mittwoch 16.00 Uhr in Gressow Gemeindefest Kinderkirche für Alle: Lieder, Bibel, Reden, am 1. September 2012 auf dem Dambecker Spiele, Freunde … Pfarrhof Evangelisch-Lutherische Mini-Club (0 bis 5 Jahre mit Mama und/oder ab 14.30 Uhr - Kaffee und Kuchen Kirchgemeinde Papa) im Kinderraum – Musik aus dem Leierkasten, Hohen Viecheln Kindertreff (Schulkinder) im Gemeinderaum – amerikanische Versteigerung Donnerstag 16.30 Uhr – Programm der Pfadfinder Gottesdienste und Veranstaltungen KinderJugendChor ab 1. Klasse im Kinderraum – Singen mit dem Posaunenchor singen, üben, Spaß haben – neuerdings auch für 16.00 Uhr „Der gestiefelte Kater“ Puppen- 02.09. 10.00 Uhr Erwachsene! theater mit Ulrike Hacker Gottesdienst auf der Festwiese in Hohen Neu für junge Leute ab 18.30 Uhr Schwein mit Salaten, Beisammen- Viecheln anlässlich des Dorffestes KONFI-Kurs ab 7. Klasse und Teenie-Treff auch sein am Lagerfeuer Alle sind herzlich eingeladen! Bitte ein eigenes 08.09. 9.30-14.00 Uhr für Leute über 14 Jahre. Konfirmandenkurs in Dambeck Einmal im Monat (Sonnabend) – Time of re- Kaffeegedeck mitbringen! fresching! Zuerst Konfi-Zeit, dann Essen, Spaß, Herzliche Einladung zum Konzert des Akkor- 09.09. 10.00 Uhr Bibelthema, Spiele … deon-Duos Kratschkowski am 14. September Gottesdienst in Hohen Viecheln Eine Kirchenzugehörigkeit der Eltern ist KEINE um 19.30 Uhr in der Beidendorfer Kirche Voraussetzung für die Teilnahme. „Elena und Ruslan Krachkovsky, die auf ihren 16.09. 10.00 Uhr Mehr Infos und Anmeldung im Pfarrhaus Gres- Akkordeons wahre Wunderdinge zaubern…“ Gottesdienst mit E. Kayatz in Hohen Viecheln sow bei Jens Wischeropp DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN Der Förderverein lädt ein zum Konzert in der Akkordeon-Duo Kratschkowski (Russland) 23.09. 10.00 Uhr Kirche Friedrichshagen Zwei Akkordeons. Nicht mehr. Nicht weniger. Gottesdienst in Hohen Viecheln Sonnabend, 29.09. mit Eva Kienast und Roman Was die beiden mehrfach mit Preisen und Ur- Samssovici (Orgel und Klarinette). Die genaue kunden ausgezeichneten russischen Musiker auf 30.09. 10.00 Uhr Uhrzeit entnehmen Sie bitte der Tagespresse. diesen Instrumenten zeigen, ist eine ganze mu- Erntedankgottesdienst mit Agapemahl in www.kirche-gressow-friedrichshagen.de sikalische Welt: Russische Romanzen und jiddi- Hohen Viecheln Gemeindepädagoge Jens Wischeropp scher Klezmer, klassische Kompositionen von Propst Dirk Heske August 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Ein Wort auf den Weg Dorf Mecklenburg Lübow „Schön, dass wir in diese Kirche einkehren konn- Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen ten. Interessante Gebete und Gedanken [Diese liegen in unserer Kirche aus. – Anm. d. Verf.] 01.09. 17.00 Uhr 09.09. 11.00 Uhr der Zeit, die einem manchmal fehlen.“ oder „Es Abendgottesdienst (Sonnabend!) Gottesdienst ist gut, hier gewesen zu sein.“ oder „Auf dem Ja- kobsweg von Swinemünde nach Wismar fanden 09.09. 10.00 Uhr 12.09. 17.15 Uhr wir einen Ort der Ruhe und des Ausruhens.“ – Gottesdienst Konzert für Posaunen und Orgel So oder ähnlich ist immer wieder im Gästebuch Es erklingen Werke alter und neuer Meister. unserer Hornstorfer Kirche zu lesen. Menschen 16.09. 10.00 Uhr kehren ein, halten inne und ziehen dann erfreut Gottesdienst mit Abendmahl 23.09. 11.00 Uhr und gesammelt wieder ihrer Wege. Schön, dass Erntedankgottesdienst mit Abendmahl das möglich ist, dass wir diese Orte der Ruhe in 23.09. 10.00 Uhr unseren Dörfern haben und schön, dass sich im- Gottesdienst mer wieder Menschen finden, die mit ihrer Zeit Gemeindenachmittag der und Kraft und ihrem Geld für diese alten Kir- 30.09. 10.00 Uhr Kirchenregion in Jamel chen einstehen. Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit „Herzlich willkommen – wer immer du bist“ Am 9. September ist der diesjährige „Tag des of- Kirchenkaffee – So lautet das Motto der diesjährigen Interkul- fenen Denkmals“ und neben den ohnehin offe- turellen Woche. Die Interkulturelle Woche ist nen Kirchen wird so manche andere Kirche und Kinder eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, so manches andere Baudenkmal an diesem Tag der Evangelischen Kirche in Deutschland und seine Türen öffnen und zu einem Besuch einla- Kinderfreizeit für Kinder der Klassen 1 bis 6 in den. Im Vordergrund dieses Tages steht für viele Damm vom 21. bis 23.09. der Griechisch-Orthodoxen Metropolie mit der auf die Lebenssituation von Migranten und Aus- die Bauleistung unserer Vorfahren und diese ist Informationen und Anmeldung über das Pfarr- mitunter wahrlich zu bewundern. Toll, was un- amt! ländern in Deutschland aufmerksam gemacht werden soll. sere Vorfahren einstmals geleistet haben, wenn- gleich manche Kirchengemeinde unter dieser Kirchenmäuse (Kinder zwischen 3 und 6 Jah- Im Rahmen dieser Initiative laden wir, die Kir- „Baulast“ heute stöhnt. Den damaligen Genera- ren) und parallel Kinderstunde für die Klas- tionen gebührt großer Dank. In einer Zeit, in der sen 1 bis 3 chengemeinden der Kirchenregion Wismar am 16. September 2012 herzlich zu den Gottesdiens- alles nur noch nach Wirtschaftlichkeit bemessen Freitag, 31. 08. von 15.30 bis 17.30 Uhr wird, ist es ein wahres Geschenk, solche Ort zu Freitag, 28. 09. von 15.30 bis 17.30 Uhr ten in unsere Kirchen ein. Am Nachmittag wird es von 15.00 bis 17.00 Uhr einen „Kirchenregio- haben, in denen wir für einen Moment unserem nen-Gemeindenachmittag“ im Garten des alten so betriebsamen und hektischem Alltag entflie- Kinderstunde für die Klassen 4 bis 6 hen können, um Ruhe zu finden, Kraft zu schöp- Freitag, 07.09. von 15.30 bis 17.30 Uhr Forsthauses in Jamel (bei Gressow) geben. Wir freuen uns auf nette Begegnungen und Gesprä- fen und dann wieder getrost unserer Wege zu ge- che bei Kaffee und Kuchen, auf Musik, Spiel u. a. hen. Jeder, der sich ob zu Hause oder im Urlaub, Konfirmanden immer mal wieder solche Momente gönnt, wird Samstag, 08.09. von 09.30 bis 14.00 Uhr, Abfahrt Seien Sie also „Herzlich willkommen – wer im- mer du bist“! wissen, wie wichtig diese kleinen Pausen sind 09.10 Uhr am Pfarrhaus und wie wichtig solche Orte, solche besonderen Jugendliche Einladung zur Vorbereitung Orte sind, die das ermöglichen. Es ist mitunter, Jugendkirche eines „ANDEREN Gottesdienstes“ als ob wir Gott für eine kurze Zeit eine kleine Tür Freitag, 21.09. von 17.30 bis 19.30 Uhr, Gemein- in Lübow in unser Leben öffnen würden und seine Nähe deraum Dorf Mecklenburg in besonderer Weise spürten. Und darum: „Gott „Du musst ein Schwein sein in dieser Welt …“ sei Dank!“ für unsere Kirchen. Und „Gott sei Seniorenfrühstück oder „Sonntags gehört der Papa mir“ oder „le- Dank!“, dass sich immer wieder Menschen fin- Donnerstag, 13.09. um 08.30 Uhr ben, wie neu geboren“ – all das und mehr waren den, die sich, in welcher Weise auch immer, um Gemeinderaum Pfarrhaus Themen der „ANDEREN Gottesdienste“, die wir ihre Kirche bemühen: sie öffnen, sie pflegen und in den vergangenen Jahren in Lübow gefeiert ha- erhalten. Auch ihnen gebührt großer Dank! Und Konzert: Bläser-Kammerensemble „The Goe- ben. Einen solchen anderen Gottesdienst soll es so mancher von ihnen wird auch am 9. Septem- thels“ des Goethegymnasiums Schwerin auch in diesem Jahr wieder geben. ber dann wieder die Tür seiner Kirche aufsperren Freitag, 14.09. um 19.30 Uhr in der Kirche Zu einem ersten Vorbereitungstreffen sind alle und vielleicht sind Sie, die Leserinnen und Leser Interessierten, die sich mit ihren Ideen und An- dieses Amtsblattes, ja, die oder der an diesem Tag regungen, Fragen und Zweifeln, ihren Einsich- dann für einen Moment in seiner Kirche einkehrt ten und Erkenntnissen mit einbringen wollen, und Ruhe und Besinnung findet. Ich wünsche herzlich eingeladen. Ihnen viele solche Momente! Wir treffen uns am Donnerstag, dem 6. Septem- ber 2012, um 20.00 Uhr zu ersten Verabredungen Es grüßt Sie herzlich Ihr Pastor Marcus Wenzel im Lübower Pfarrhaus. (Hornstorf/Goldebee & Lübow & Zurow) Der Gottesdienst wird dann voraussichtlich An- fang November stattfinden. Kinder- und Jugendarbeit: Kinderkirche für Kleinere (5 – 6 Jahre) montags, 14.15 Uhr im Kindergarten Lübow

Kinderkirche 1. Klasse montags, 12.00 bzw. 12.30 Uhr in der Lübo- Neuer Termin für den Spiele-Nachmittag für wer Schule Jung und Alt: nunmehr an jedem 4. Donnerstag im Monat Kinderkirche 2. Klasse von 14.00 bis 16.00 Uhr. Es gibt das Angebot des mittwochs, 12.15 Uhr in der Lübower Schule Pfarrhauses neue und bewährte Spiele zu spie- Kontakt: Frau Weinhold, Tel. 03841 209011 len. Gucken Sie ein! Projekte für Kinder der 4. bis 6. Klassen werden Pastorin Antje Exner kurzfristigbekannt gegeben. Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser August 2012 Senioren/veranstaltungen Die Seniorenvereine der Ein Erlebnistag in Gemeinden informieren ASB Bad Kleinen „Uli’s Kinderland“ montags und 14.30 Uhr Gedächtnistraining Am Samstag, dem 22. Sep- nicht nur zum Vortanzen, sondern möchten mit dienstags 14.30 Uhr Spieletag tember 2012, findet in der Interessierten erste Übungen einstudieren und donnerstags 15.00 Uhr Sport für Senioren Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr das 7. Gallentiner weitere Zuschauer für diese sportliche Freizeit- freitags 15.00 Uhr Lustiger Tag für Kinder- und Dorffest statt. gestaltung begeistern. lustige Senioren Verbunden mit dem „Tag der offenen Tür“ in Viele Angebote sind geplant, nicht immer sind Auch jüngere Senioren können sich bei uns am „Uli’s Kinderland“ gibt es wieder zahlreiche Kin- sie kostenlos. Wenn Sie uns finanziell oder mit Freitag einfinden! derbelustigungen, Sportspiele und Wettkämpfe. Sachspenden unterstützen möchten, dann mel- P. Barsch Ein Trödel- und Krammarkt (keine Standge- den Sie sich bitte bei Annetta Nowotka (038423 bühren!) lädt zum Stöbern ein und bei Kaffee 50983). Frau Nowotka und ihre Tochter Tina Dorf Mecklenburg und selbst gebackenem Kuchen, Grillwürstchen, werden Sie in gewohnter Weise auch persönlich mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, Knüppelkuchen, Räucherfisch, Eis, kalten und aufsuchen. Sollten Sie noch gute Ideen zum Ge- donnerstags 14.00 Uhr Klönen, Schnacken, warmen Getränken kann man sich von einem lingen des Festes haben, dann teilen Sie uns diese Singen abwechslungsreichen Programm verwöhnen las- bitte mit. Wenn Sie uns bei der Vorbereitung und Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff sen. Höhepunkt wird in diesem Jahr der Auftritt Durchführung helfen möchten, sind Sie in unse- im Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. der „Jumpcrew“ aus Schwerin sein. „Jumpstyle“ rem Team herzlich willkommen. E. Tews, L. Rosemund ist eine Mischung aus Tanzen und Hüpfen, die Ausklingen wird unser Fest wieder mit einem Jung und Alt begeistert. Kinder und Jugendliche Tanzabend voller Überraschungen. Barnekow dieser Gruppe stellten im Juni 2012 beim Cas- Nähere Informationen zum Fest können Sie An- ting zum „Supertalent“ ihr Können erfolgreich fang September den Aushängen entnehmen. Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 15.00 unter Beweis. Nach Gallentin kommen sie aber Das Organisationskomitee bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu herzlich eingeladen. J. Schultz Metelsdorfer Erntefest CDU-Einladung Beidendorf Liebe Parteimitglieder, am 1. September 2012 werte Bürgerinnen und Bürger, Am Dienstag, dem 4. und 18. September, treffen wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- Beginn 13.00 Uhr der Ortsverband der CDU „Mecklenburg“ für freizeitzentrum Beidendorf. mit einem Fußballturnier des Mecklenburger SV die Gemeinden Dorf Mecklenburg, Bobitz, Me- C. Ziebell gegen Rehnaer SV (F-Junioren Kreisliga) telsdorf und Groß Stieten lädt alle CDU-Mit- ab 13.00 Uhr glieder sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bobitz Kinderprogramm mit Wettmelken, Stiefelweit- Bürger zu einer Zusammenkunft am Mittwoch, wurf, Kinderschminken, Hüpfburg, Bogenschie- donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten dem 12. September 2012, um 19.00 Uhr in die ßen und Axtwerfen 2 x monatlich Gaststätte „Am Mühlengrund“ in Dorf Meck- ab 13.30 Uhr Bläserklasse sowie mittwochs 14.00 Uhr Rommèspiel lenburg, ein. Kaffee und Kuchen 14.00 Uhr Abholen der Traktoren Mittwoch, 12. September, 15.00 Uhr Themen: ca. 15.00 Uhr Eintreffen der Traktoren Gemütliches Beisammensein mit – Gespräche und Anregungen vom Sommer- 15.15 Uhr Ansprache der Bürgermeisterin Geburtstagen der Clubmitglieder fest der CDU ab 15.20 Uhr Traktorenrallye – Bundestagswahl 2013, Nominierungen von ca. 16.40 Uhr Siegerehrung größter Kürbis, Mittwoch, 19. September, 13.00 Uhr Kandidaten im LK NWM schönster Vorgarten, Traktoren- Fahrradtour Umgebung Bobitz – Kreistagsbeschlüsse rallye und Fußballturnier E. Müller – Themen der Teilnehmer aus den Gemein- ab 18.30 Uhr Einlass zur Tanzveranstaltung den Bobitz, Groß Stieten, Mecklenburg und Groß Stieten 19.00 Uhr Tanz up de Deel im Festzelt Meteldsorf. Wie jeden Mittwoch ist „Schnitzeltag“ in der Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr Alle Einwohner der Gemeinde und Gäste sind Gaststätte, es lässt sich vorzüglich speisen und bei im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind herzlich eingeladen, mit uns diesen schönen Tag einem Bier auch über vieles Mehr reden. herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack zu erleben. Kristian Karlisch in gemütlicher Runde. Gemeindevertretung Metelsdorf Ortsverbandsvorsitzender S. Sielaff Hohen Viecheln Mittwoch, 5. September Gemütliches Beisammensein Erntefest in Lübow

Mittwoch, 19. September Am 22.09.2012 wir in Lübow Ern- Wir laden alle Lübower zum Mitge- Gemütliches Beisammensein tefest gefeiert. Los geht das Ganze hen ein. Gemeinsames Singen, eine K.-D. Ahrens schon um 10.00 Uhr. Eine mo- Kaffeetafel, Spiel und Spaß sowie bile Mosterei steht vor der Gaststätte zur eine Versteigerung von Ernteerzeugnissen er- Lübow Kegelbahn. wartet Sie. Das Erntefest findet sei- Alle, die ihre Äpfel aus dem Garten nen Höhepunkt beim Tanz unter Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr zu Saft veredeln möchten, haben der Erntekrone ab 20.00 Uhr. im Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und die Möglichkeit dazu. Alle Einwohner der Gemeinden und Gratulationen für Geburtstagskinder. Um 14.00 Uhr beginnt der Festum- Freunde sind recht herzliche ein- zug durchs Dorf, der auf unserer geladen. Freitag, 7. September, 9.30 Uhr Festwiese endet. Der Dorfclub Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow A. Markewiec August 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 veranstaltungen Weitere Veranstaltungen im Amtsbereich

Samstag, 1. September, 12.00 Uhr Samstag, 8. September, 11.00 Uhr Dorffest in Hohen Viecheln Erntefest in Dalliendorf In diesem Jahr haben wir uns etwas Umzug mit Erntewagen – Ringrei- ganz Besonderes ausgedacht und ten und Kutschengeschicklichkeits- bitten alle Einwohner und Gäste, fahren, Kinderspiele und Blasmusik mit uns gemeinsam ein Bild unter dem Motto am Nachmittag. „Hohen Viecheln und wir“ zu gestalten. Am Abend Tanz unter der Erntekrone, für das Wo: Badeweise Hohen Viecheln leibliche Wohl ist gesorgt. Für Unterhaltung und Essen ist gesorgt, abends findet wieder ein Sonntag, 9. September, Tanz mit Überraschung statt. 07.00 – 10.00 Uhr Abangeln mit dem Sonntag, 2. September 2012, 10.00 Uhr Hohen Viechler Angelverein e. V. Gottesdienst auf der Badewiese mit anschließendem Frühschoppen Mittwoch, 12. September, 19.00 bis 20.00 Uhr Offene Elternsprechzeit der Schulsozi- Sonntag, 2. September, 06.45 – 10.00 Uhr alarbeiterin Frau Boege für alle Eltern Abangeln des Bad Kleiner der KGS Dorf Mecklenburg Angelverein e. V. am Anglerheim Samstag, 15. September, 13.00 Uhr Samstag, 8. September, Regatta „Blaue Band“ in der Kleingartenanlage des Schweriner Außensees, Sonnenschein Segelhafen Hohen Viecheln in Ventschow Aktiv und fit im Alter Gartenfest Sonntag, 16. September, 14.00 Uhr Kaffeetanz in der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ Samstag, 8. September und Lübow mit DJ Erny und DJ Schnier Sonntag, 9. September, Eintritt: 10 € inklusive ei- auf dem Gelände des Hundesport- ner Tasse Kaffee, einem vereins in Bad Kleinen Stück Kuchen sowie einem Getränk Obedience-Turnier – Übungen, die die hohe Kunst der Samstag, 22. September, 07.00 – 11.30 Uhr Hundeausbildung widerspiegeln und Forellenangeln mit dem Obedience-Seminar – Jeder Hundefreund kann Hohen Viechler Angelverein e. V. teilnehmen Wer wünscht es sich nicht, bis ins Alter aktiv Infos zu beiden Tagen auf der Homepage: Sonntag, 23. September, 06.45 – 10.00 Uhr zu sein? hsv-bad-kleinen.de Abspinnen des Bad Kleiner Angelverein e. V. Sie suchen einen Weg, Ihren Körper fit zu halten?

Samstag, 8. September, Sonntag, 23. September, 14.30 Uhr Dann kommen Sie doch zum neuen Kursange- ab 16.00 Uhr Tanzkaffee in der bot „Bewegung, Gymnastik und Tanz für Senio- in Losten „Schwein satt“ Mehrzweckhalle in ren“ in Bobitz. Die Förderung der Beweglichkeit am Gerätehaus der FFw Dorf Mecklenburg und Fitness steigert die Lebensfreude. So geht einem der Alltag leichter von der Hand. Durch verschiedene Übungen und Spiele trainieren wir Koordination, Konzentration und Gleich- Gemeinde Barnekow im Fußballfieber gewichtssinn des Körpers. Mit weiteren Übun- gen stärken wir unterschiedliche Muskelgruppen des Körpers, außerdem werden wir u. a. mit klei- nen Tänzen das Gedächtnis schulen. Denn neben der körperlichen spielt auch die geistige Fitness eine wichtige Rolle im täglichen Miteinander. Am Dienstag, dem 04.09.12, beginnen wir mit einer kostenlosen Schnupperstunde in der Zeit von 9.30 bis 10.30 Uhr. Der Kurs für Senioren findet im „Vereinsgebäude am ASB Grünland g Sportpark Bobitz“ an der L 208 statt. Der Sport- und Kulturverein Bobitz 1950 e. V. begrüßt die- ses Angebot. Geleitet wird der Kurs von Claudia Porzig, sie hat an der Ballettschule „tanz & bal- lett Wanda Ploetz“ in Wismar die Ausbildung zur Tanzpädagogin absolviert. Seit 2010 arbeitet sie als freiberufliche Tanzpädagogin in Wismar und Umgebung. Bei eventuellen Fragen ist sie unter der Nummer 0151 18185986 zu erreichen.

Alle Interessierten sind herzlich zur Probestunde eingeladen. Wenn möglich, kann gerne bequeme Kleidung mitgebracht werden. Im Anschluss an die Probestunde wird der Kurs jeden Dienstag zur gleichen Uhrzeit stattfinden. Claudia Porzig Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser August 2012 veranstaltungen DIE ORIGINAL ALPEN 6. Hoffest in der Töpferei in Dambeck

KARAVANS kommen Wir laden am 1. September von 11.00 bis 18.00 Uhr alle neugierigen und interessierten Besucher am 21. Oktober nach in die Töpferei nach Dambeck ein. Feiern Sie mit Dorf Mecklenburg uns „30 Jahre Töpferei“. An diesem Tag dreht sich fast alles um den Ton. Sie können den Ton drehen, bemalen, stempeln, schneiden und vieles mehr. Genießen Sie den Tag mit Kaffee und Kuchen oder auch mit Federweißer und Zwiebelkuchen bei schöner Musik und einem kleinen Markt in Dambeck. Christiane Gregorowius „Oldtimer & PS-Raritäten 2012“ Am 1. und 2. September 2012 findet schon zum ter“ zu einem musikalischen Mittagsschoppen 21. Mal das Treffen „Oldtimer & PS-Raritäten“ ein. Ab 13.00 Uhr beginnt dann die 2. Pokal- auf dem Gelände des Kreisagrarmuseums in verleihung. Um 16.00 Uhr endet das diesjährige Dorf Mecklenburg statt. Oldtimertreffen. Mit dabei sind wieder viele Motorräder, Trakto- Angeboten werden an beiden Tagen Teile, Mo- Die Original Alpen Karavans – fünf Profimusi- ren und Nutzfahrzeuge, Eigenbauten und sehr delle und Literatur historischer Technik. Für Es- ker aus Slowenien – haben sich mit einem breit gepflegte Automobile. Live erleben kann man sen und Trinken auf dem Museumsgelände ist gefächerten Repertoire von volkstümlicher Mu- z. B. die Arbeitsweise unseres historischen Sä- natürlich gesorgt. sik bis hin zum Kuschelrock sowie einer ab- gegatters. Der Eintritt beträgt ab 10 Jahren pro Tag 3 Euro, wechslungsreichen Bühnenshow einen Namen Am Sonnabend wird von 11.00 Uhr bis 13.00 für beide Tage 5 Euro. gemacht. Außerdem pflegen sie die Tradition der Uhr eine Ausfahrt für die „Schnelleren“ organi- Nähere Informationen erhalten Sie im Kreisag- von Slavko und Vilko Avsenik in den 1950er-Jah- siert. In dieser Zeit findet auf dem Museumsge- rarmuseum Dorf Mecklenburg, Telefon 03841 ren kreierten Oberkrainermusik. Diese besteht lände ein Showprogramm der jungen Wismarer 790020, oder über: [email protected]. aus der typischen Instrumentierung Akkordeon, Hip-Hop-Gruppe „The Flying Dancers“ statt. Die Organisatoren des Museumsfördervereins Trompete, Klarinette, Gitarre sowie Bariton bzw. Von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist eine Traktoren- freuen sich auf Ihren Besuch. Kontrabass. Bei ihren Konzerten spielen sie ne- ausfahrt in den Nachbarort Metelsdorf geplant. Falko Hohensee ben eigenen komponierten Melodien selbstver- Hierbei sind einige Überra- ständlich auch die legendären und weltbekann- schungen zu erwarten. Ge- ten Oberkrainerhits (wie z. B. „Das Trompeten- gen 16.00 Uhr ist dann die echo“, „Es ist so schön ein Musikant zu sein“, erste Pokalverleihung. Ab „Schöne Urlaubszeit“ etc.). Durch ihre zahlrei- 19.30 Uhr kann man bei chen Auftritte wurde die Formation bekannt bis „Benzingesprächen“ und weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus. Auf der passenden Musik den ihrem Terminplan stehen u. a. Gastspiele in den Tag am Lagerfeuer ausklin- USA, in Japan und ganz Europa. Die Alpen Kara- gen lassen. Der Sonntag be- vans haben schon in allen namhaften Locations ginnt ab 10.00 Uhr mit ei- Deutschlands gastiert. nem Corso der Oldtimer Karten sind ab sofort in der Mehrzweckhalle durchs Dorf. In der Zeit von und bei Frau Schufft, „Bestellen & Schenken“ 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr lädt am Wehberg 11 in Dorf Mecklenburg erhältlich. das „Wendorfer Blasorches-

Kinderkleider- und Spielzeugbasar am 15. September 2012

in Dorf Mecklenburg …im Pfarrgarten bei der Kirche

Wir laden Sie zu ….unserem Herbstbasar ein!

In der Zeit von 9 bis 12 Uhr kann gestöbert und gekauft werden. Bekleidung, Kinderwagen, Wir freuen uns über Ihr Erscheinen! Spielzeug, Bücher … Für alle Besucher wird Kaffee und Kuchen angeboten. sowie Kaffee und Kuchen Bitte melden Sie sich telefonisch ab werden 06.08.2012 an, sofern Sie einen Stand

Wann: Sonntag, 1. September 2012 aufbauen möchten. am 2. September 2012 Wo: Turnhalle Bobitz Tel.-Nr. 0177 7250858 (nach 16.00 Uhr) von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Zeit: 9.00 bis 12.00 Uhr in der Grundschule Bad Kleinen angeboten. 3,00 Euro + 1 Kuchen + Tapeziertisch Für Mittag ist ebenfalls gesorgt. mit anschließender Kinderdisco Wichtig! Sofern Sie den Basar mit einem Der Hähnchenwagen steht vor der Tür. Stand-Anmeldungen und weitere Auto aufsuchen, nutzen Sie bitte ausschließ- Neue Standanmeldungen sind leider nicht möglich! Informationen unter 0176 12878407 lich die ausgewiesenen Flächen zum Parken! August 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Informatives Ein „märchenhafter“ Sommer in der Kita Dorf Mecklenburg

Wie in jedem Jahr starteten wir wieder ein Som- merprojekt. In diesem Jahr waren es Märchen. Wir suchten die Märchen „Das tapfere Schnei- derlein“ und „Der Fischer und seine Frau“ aus. Gemeinsam mit den Kindern überlegten wir, was wir alles spielen könnten. Alle hatten tolle Ideen. Es ging mit dem Puppenspiel „Das tap- fere Schneiderlein“, aufgeführt von der Puppen- bühne Schlott, los. Dann sangen und tanzten wir Lieder vom tapferen Schneiderlein, malten und bastelten kleine Fliegen, Riesen, Einhörner und Wildschweine und kochten mit den Kin- dern Erdbeermus, das von einer „Musverkäufe- rin verteil wurde. „Musbrot ist lecker“, freuten sich die Kinder. Einige Erzieherinnen spielten Szenen aus dem Märchen nach. Die Kinder lös- ten Rätsel und bestanden Mutproben im Ba- lancieren, Schwammweitwurf, Bergrennen und einem Fühlparcours durch Kisten mit spannen- den Inhalten. Eine Märchenmodenschau war der Höhepunkt, alle verkleideten sich wie in der Märchenwelt. Mit Waffelnbacken, Musik, gern nach. Wettspiele wie „Wer ist der schnellste und tanzten mit uns. Kiwi war ganz schön frech, Tanz und bunten Spielen verabschiedeten wir Angler?“, Wassertragen, Holzpantoffel-Fische- alle machten begeistert mit. Mit einem zünftigen das Märchen. Nun besuchten wir „Den Fischer wettlauf und Meeresspiele mit dem Schwung- Fischerfest und mit Berta der Fischerfrau, die und seine Frau“. Wir Erzieherinnen spielten das tuch machten den Kindern viel Spaß. Wir malten Fischstäbchen im Brotmantel verteilte, Wasser- Märchen für die Kinder, wir bauten kleine Feh- und bastelten Meeresfantasiebilder und bunte rutsche, Seifenblasen und Wünschebrunnen en- ler ein, die die Kinder sofort herausfanden. Der Fische in allen Farben. dete unsere Märchenzeit. „Das war super“, sagten „Fischetanz“ und das Lied von der „alten Flun- Auch Kiwi, eine Sockenpuppe, mit ihrer Mär- Cedric und Oliver. der“ machten den Kindern viel Freude. Sie spiel- chentante besuchten uns in der Kita, sie sangen Es grüßen die Kinder und Erzieherinnen des ten das Märchen in kleinen Gruppen auch selbst zum Keyboard Märchenlieder, stellten Rätsel „Mäckelborger Kinnergorden“ Das Tourismusinformationsbüro in Bad Kleinen des Heimat- und Kulturvereins

Seit 5 Jahren haben wir in Bad Kleinen in der Wir vom Heimat- und Kulturverein Bad Kleinen neue Standort wird Ihnen durch Herrn Kreher Gallentiner Chaussee 5, im Haus des ALV, eine e. V. möchten uns bei allen Helfern, Freunden rechtzeitig mitgeteilt. Informationsstelle für Touristen und Urlauber, und Vereinen für die jederzeit gute Zusammen- Manfred Stein, Vorsitzender Heimat- und Kultur- die außerdem ein beliebter Anlaufpunkt für un- arbeit und Unterstützung bedanken. verein Bad Kleinen e. V. sere Einwohner und Vermieter von Ferienun- Wir werden unsere Arbeit als Tourismusinfor- Auswertung der Urlauberumfrage terkünften ist. Das Büro wird durch den Hei- mationsstelle in der Gallentiner Chaussee 5 in Bad Kleinen mat- und Kulturverein Bad Kleinen e. V. organi- zum 21.12.2012 einstellen. Unter Leitung un- – Buchungen erfolgen siert und mit Unterstützung der Gemeinde Bad seres Bürgermeisters, Herrn Hans Kreher, wird 50 % per Internet Kleinen, des ALV und seit 2012 auch durch den es ab 1.1.2013, eine neu strukturierte Touris- 50 % per Telefon, Post oder persönlich in der Präventionsrat finanziert. Mit Unterstützung musinformation in Bad Kleinen geben. Der Touristinfo Bad Kleinen oder durch Bekannt- des Fremdenverkehrsvereins, der Mitarbeiterin schaften im Ort der Gemeinde für den Tourismusaufbau, Frau Schumann, und verschiedener Vereine war es uns Pro Contra möglich, der anspruchsvollen Aufgabe gerecht tolle Landschaft Badeplatz in Gallentin ist verbesserungsbedürftig zu werden. Wir haben auch in diesem Abrech- Schloss und Park Wiligrad in der Nähe Fuß- und Radweg am See könnte besser sein nungsjahr eine Urlauberumfrage durchgeführt. (Gallentin-Seehof) Wir fragten unsere Gäste z. B. nach kulturellen sauber und freundlich kein direkter Zugang vom Bahnhof zum See Angeboten, Sehenswürdigkeiten, Wander- (Rad- verkehrsgünstige Lage des Ortes zwischen vom Radweg schlechte Sicht zum See wandern) und anderen Ausflugzielen unserer Wismar, Schwerin, Lübeck, Region. Die Befragung umfasst den Zeitraum dünn besiedelt und viel Natur Informationsbüro müsste zentraler liegen August 2011 bis Juli 2012. Unsere Mitarbeite- einmalig schöne Landschaft für das „Bad“ müsste noch mehr Attraktivität ins Dorf rin, Kerstin Moll, steht allen Besuchern mit Rat, sehr idyllisch, landschaftlich reizvoll Uferweg in schlechtem Zustand Tat und fachkundigen Informationen zur Verfü- Ausflugsziele in der Nähe sind gut zu erreichen zu viele Algen im Wasser gung. Für unsere Besucher stellen wir Informati- onsmaterial über unsere Region, Fahrradtouren, Ort ist nicht zu überlaufen Sitzgelegenheiten und öffentliche Toiletten (vor allem am See) nicht ausreichend vorhanden Wanderkarten und Veranstaltungen zusammen. Sie können sich über unser Büro Ferienobjekte Infrastruktur ausreichend Rodung der Baumallee an der Hauptstraße vermitteln und Informationsunterlagen zuschi- Ruhe und Erholung pur der Ort selbst gibt nicht viel her, es ist nichts los cken lassen. Diese Informationsunterlagen stel- gute Einkaufmöglichkeiten mit freundlichem und len wir auch den Vermietern zur Verfügung, um kompetentem Personal den Gästen schon vom 1. Tag an einen bequemen gute Tipps durch nette und hilfsbereite und informativen Aufenthalt bieten zu können. Mitarbeiter in der Information Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser August 2012 Informatives Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Dorf Mecklenburg

Zum „Tag der offenen Tür“ hatte am 4. August die Freiwillige Feuerwehr Dorf Mecklenburg eingeladen. Der Wehrführer Dirk Sawiaczinski begrüßte zahlreiche Gäste, die dank der Feu- erwehr-Frauen bei Musik des Mecklenburger Blasorchesters selbst gebackenen Kuchen und Waffeln genießen konnten. Nach dem Motto „Helfen kann jeder“ bestaunten die Besucher die Technik der Feuerwehr und guckten zu, wie ein Auto, gestellt von der Firma Auto Schnell, fachge- recht auseinander genommen werden konnten. Des Weiteren wurde das Grundwissen in Erste- Hilfe durch einen kleinen Ersten-Hilfe-Lehrgang der DRK-Rettungswache-Wismar und des Sana Hanseklinikums aufgefrischt. Auch in diesem Jahr waren die Kleinen wieder mit Begeisterung

Mit Unterstützung der Kameraden versuchten sich „normale“ Bürger mit der Hydraulikschere.

im Schminkzelt und gewannen bei den Spielen men. Spanferkel und Bratwurst von der Fleische- des Mäckelborger Kinnergorden reichlich Preise rei Dargel sowie Pommes und kalte Getränke vom Philipps Sonderpostenmarkt. Unsere Hüpf- sorgten für gemütliche Stimmung und genü- burg und das Trampolin waren weitere Attrakti- gend Energie für den Tanz danach. Wir bedanken onen. Ein Dankeschön gilt Niels Bratrschovsky, uns recht herzlich bei unseren Sponsoren, dem der mit einem Traktor und dem alten Feuerwehr- Landmaschinenvertrieb Dorf Mecklenburg, dem anhänger Rundfahrten mit den Kindern unter- Ferienhaus Manthei und bei Frau Dr. Gertraud nahm. Natürlich sollten auch der Hunger und Marth für ihre großzügige Unterstützung. Grundwissen in der Ersten Hilfe wird vermittelt. das leibliche Wohl am Abend nicht zu kurz kom- Schriftwart Jan Brunokowski

Hurra, hurra, hurra, meine Fete Kurz notiert war wunderbar. Ich möchte mich hiermit Blutspendetermine Kinder- und Jugendensemble bei meinen Kindern, Enkelkindern, mei- Dorf Mecklenburg ner Schwiegermutter, meinen Verwandten, Bad Kleinen Freunden und Bekannten recht herzlich be- Dienstag, 18.09., 15.00 bis 18.00 Uhr Singen – Tanzen – Musizieren danken. Ein besonderer Dank gilt dem Team Realschule, Schulstr. 13 Probe: des Sportlerheims Bad Kleinen für das tolle jeden Mittwoch, ab 15.00 Uhr im Vereinshaus Essen und dem Discjockey Holger Prestin. Ventschow Dorf Mecklenburg (Bahnhofstr. 32, auf dem Mittwoch, 12.09., 15.30 bis 18.30 Uhr Hof) Nähere Informationen bei: Traute Mönke Hauptstraße 6 Bad Kleinen, August 2012 Astrid Neichel, Telefon: 03841 641457 Alle gesunden Bürger im Alter von 18 bis 68 Jah- ren (Erstspender bis 60 Jahre) werden gebeten, Bei den zahlreichen sich daran zu beteiligen. Hinweis Gratulanten, die mich anlässlich Die Schneiderwerkstatt in Bad Kleinen, Haupt- meines 100. Geburtstages straße 28 ist nicht geschlossen, Frau Schulz steht Sozialverband Deutschland Ihnen auch weiterhin gern zu den gewohnten so herzlich beglückwünschten, Öffnungszeiten: möchte ich mich auch im informiert Montag bis Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 13.00 bis 18.00 Namen meiner Kinder Der Kreisverband Uhr mit Nadel und Faden zur Verfügung. Wismar des Sozial- vielmals bedanken. verbandes Deutsch- land führt die nächste Der Jubilar Rechtsberatung am 26.09.2012 in 23966 Wis- Frauennotruf mar, Lübsche Straße 75, durch. Josef Linke Ansprechpartner für die Gemeinden ist Peter Tag und Nacht Schumacher, Telefon 03841 283033. Telefon: 03841 283627 August 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Veranstaltungen/Vereine Schulstart für die Fünftklässler an der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ in Dorf Mecklenburg

Auch dieses Jahr begann der Start ins neue Schul- jahr für die 102 Schüler der fünf fünften Klas- sen an der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ Dorf Mecklenburg traditionell mit drei Kennenlern- tagen. Diese schließen sich an den Schnupper- tag, der im Januar durchgeführt wurde, an. Hier wurden bei gemeinsamen Aktivitäten erste Kon- takte geknüpft und einige Unterrichtsräume in Augenschein genommen. Es blieben aber noch viele Fragen zum Lernen an der neuen Schule offen. Diese konnten größtenteils an den drei Kennenlerntagen, die in bewährter Weise von der Teamleiterin Frau Lange und den Klassen- leitern vorbereitet wurden, beantwortet werden. Als kleine Überraschung erhielt jeder Fünftkläss- ler zur Begrüßung eine mit Süßigkeiten gefüllte „Mäuseschultüte“. Dann standen organisatori- sche Fragen, wie Stundenplan, Bücherausgabe und Tagesablauf, auf dem Plan. Bei einem Rund- gang lernten die Kinder ihre neue Schule kennen und erhielten weitere Hinweise zum Schulalltag. Gemeinsam erarbeiteten die Schüler Gruppenre- geln und werden diese noch als Aushang im Klas- senraum gestalten. Mit Begeisterung wurde ein Klassenbaum mit Angaben über jeden von ihnen gebastelt. „Bitte recht freundlich!“ hieß es für die Klassenfotos, die an der Klassenraumtür ange- Stellvertretend für die fünften Klassen hier die Klasse 5 a bracht werden, und für die Porträtfotos für den Sitzplan. Beim „Chaosspiel“ wurde der Team- geist gefördert und das trägt sicherlich zu einem essen. Dieses Angebot wird seit einigen Jahren in diesem Jahr klassenübergreifende Bläsergrup- guten Lernklima in der Klasse bei. Die Schulso- gern angenommen. pen geben. Ganz bestimmt werden die „Gro- zialarbeiterin Frau Boege besuchte jede Klasse Besonders gespannt werden die Fünftklässler auf ßen“ Vorbilder sein, denn viele von ihnen sind und beschrieb ihre Aufgaben an der Schule. Die den Musikunterricht warten. Dann wird für 58 der Blasmusik treu geblieben und spielen in den Eingewöhnung wird auch durch die Pausenge- Kinder ein Blasinstrument ausgewählt, auf dem beiden Schulorchestern. staltung erleichtert. Seit der Einführung einer sie im Rahmen des Unterrichts zu spielen lernen. So begann das Schuljahr mit vielen neuen Ein- großen Pause nach der fünften Stunde haben die Dieses Projekt ist zu einer bewährten Tradition drücken, die den Fünftklässlern den Start in die Schüler der Orientierungsstufe die Möglichkeit, an der Schule geworden. Aufgrund der großen Orientierungsstufe erleichtern. in der Gaststätte „Am Mühlengrund“ Mittag zu Resonanz bei Schülern und Eltern wird es auch A. Kallies

Neues aus der KGS zum Schulanfang in Dorf Mecklenburg

Das neue Schuljahr hat bereits begonnen – nach über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten umfangreichen Vorbereitungen gab es einen zu informieren. An der Berufsbörse in Wismar reibungslosen Start des Unterrichts. In diesem nehmen dann die neunten und zehnten Klassen Schuljahr lernen an der Verbundenen Regiona- des regionalen Schulzweiges im Oktober teil. Es len Schule und Gymnasium 570 Schüler, fast 200 wird einen Vorlese- und Rezitationswettbewerb von ihnen beteiligen sich am Yamaha-Projekt, geben sowie die Mathematikolympiade und Auf- d. h., in der fünften und sechsten Klasse wird führungen der Gruppen „Darstellendes Spiel“. ein Blasinstrument erlernt – und interessierte Im sportlichen Bereich werden unsere Schüler Schüler musizieren dann in den beiden Schul- wie in jedem Schuljahr an mehreren Wettkämp- orchestern weiter. fen innerhalb des Kreises, aber auch darüber hi- Ins Schuljahr 2012/2013 starteten wir Die Schüler des regionalen und des gymnasi- naus teilnehmen. traditionell mit einer Begrüßungsdisco. Besonders herzlich willkommen waren alen Schulzweiges werden von 51 Fachlehrern, Das Volleyballturnier der oberen Klassen und unsere neuen Hortkinder der 1. Klasse. unter ihnen vier Referendare, unterrichtet. Vier ein 2-Felder-Ball-Turnier der sechsten Klas- Gemeinsam erlebten wir unseren neue Lehrer haben ihren Dienst an der KGS be- sen werden wie immer im Dezember stattfin- Freitagsspaß mit Spiel, gonnen, z. B. in den Fächern Biologie, Latein den. An dieser Stelle können natürlich nicht Musik und leckeren Snacks. und Englisch. alle Ereignisse genannt werden, aber ihren Platz Für das neue Schuljahr wünschen wir Auch in diesem Schuljahr wird es wieder einige im Schuljahres-Rahmenplan haben sie schon allen Hortkindern eine schöne, unterrichtsbegleitende Projekte sowie andere längst. erlebnisreiche Zeit bei uns im Hort und Höhepunkte geben. Die zehnten Klassen des In jedem Monat wird es im „Mäckelbörger Weg- weiterhin viel Erfolg in der Schule. gymnasialen Schulzweiges fahren schon im Sep- weiser“ Interessantes zu lesen geben. Eure Erzieherinnen tember zur „Jobfactory“ nach Rostock, um sich D. P. Seite 16 Mäckelbörger Wegweiser August 2012 Informatives Sommerfest in Dambeck – ein Dankeschön

„Das war doch wieder schön“, sagte am Tag nach dem Sommerfest eine der ältesten Einwohne- rinnen in Dambeck-Jammersdorf. Wie könnte das noch besser gesagt werden? Alle freuen sich immer und kommen, viele haben mehr als 30 Jahre mitgeholfen, ein Sommerfest rund um den „Strohkaten“ in Dambeck zu gestalten. Wie viele Torten und Kuchen sind seitdem gebacken wor- den – so auch wieder in diesem Jahr. Am 10. August begann das lang erwartete Som- merfestwochenende. Gegen 19.00 Uhr versammelte sich ein bunt ge- mischtes Publikum, um die humorvollen Ver- sionen altbekannter Märchen zu genießen. Das Figurentheater „Ernst Heiter“ bot wieder beste Unterhaltung. Vor dem Festzelt erwartete die Theaterzuschauer und weitere Gäste das Duo „nadine germann

band feat Dady Deep“. Sie sang, er spielte, sie sangen gemeinsam – der Abendwind kühlte uns, aber ihre Lieder wärmten – Spitzenklasse! Am Sonnabend dann das große Fest! Kaffee, Ku- chen, Kinderaktivitäten, ein Clown, amerika- nische Versteigerung, die Aubach singers, Wis- marer Big Band, five men on the rocks. Ein Fest für alle Sinne. Alles endet immer mit einem Abend, der ein- mal im Jahr das Leben im Dorf in einen ande- ren Rhythmus bringt. Wir im Dorf verdanken es einer großen Helfergemeinschaft – den Stroh- katenbewohnern, der Interessengemeinschaft Sommerfest, den Kuchenbäckern sowie den vie- len, vielen Akteuren und Helfern mit dem Herz für Kinder. Ein Dankeschön an alle – und es war wirklich wieder schön. Tine Pf.

An vielen Orten wurde in den letzten Wochen Abschied genommen. Ob vom Kindergarten oder von der Grundschule, so auch in der Kita „Uns Flinkfläuter“ in Bad Kleinen. Es war ein schöner Sommertag, unser Spielplatz war toll ge- schmückt und alle Kinder sangen das Lied „Alle Kinder lernen lesen …“ - Das Abschlussfest für unsere „Großen“. Jette Emma Leonie Nachdem wir jahrelang gemeinsam gespielt, ge- Ronja Merle Jolyn malt, gebastelt, gelacht und auch geweint haben, Nico Kevin und müssen wir nun getrennte Wege gehen. Henning Melina Mark Ein Lebensabschnitt geht zu Ende – ein neuer beginnt. dere Menschen kennen, neue Dinge werden er- ständnis möchte ich mich ganz herzlich bedan- Wir hatten eine super Zeit miteinander, haben forscht und Aufgaben selbstständig gelöst. Ich ken. DANKE für das tolle Abschlussfest mit den viel unternommen und alles in Bildern und wünsche euch einen tollen Schuleintritt. Liebe vielen Überraschungen. Zeichnungen festgehalten. Jetzt lernt ihr an- Eltern, für Ihre Hilfe, Ihr Interesse und Ihr Ver- Angela Völker August 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Informatives Dorf Mecklenburger Schüler mit Badespaß Dunkle Wolken am Himmel, 3. Platz im Landesfinale die Straßen sind menschenleer und still. Die Luft, man könnte sie schneiden, warm, drückend und schwül.

Dann beginnen sich die Bäume zu neigen, der Wind tobt in den Zweigen. Regen prasselt auf die Straße, ein Bächlein läuft den Weg herunter, Regentropfen tanzen munter, bilden große Pfützen.

Freche Spatzen baden darin und fangen an zu spritzen. Sie tauchen ein ins kühle Nass, bewegen ihre Flügel. Genießen diesen Badespaß, welch ein Vergnügen!

Dann beginnt das Warten und sie denken: Auf Regen da folgt Sonnenschein, bald werden wir wieder trocken sein.

August 2012, Brigitte Kroll

Annoncen

Für Dorf Mecklenburg spielten: (v. l.) Gregor Rudat, Felix Krischollek, Thore Asmussen, Anne Glöde, Annabell Römer, Sarah Celine Pontau Foto: W. Virtel

Zum zwölften Mal fanden die Landes- Platz 3 gegen die IGS Neustrelitz brachte meisterschaften der Gesamtschulen es Anne Glöde mit der trockenen Bemer- Mecklenburg-Vorpommerns im Volley- kung „Jetzt möchte ich nochmal gegen ball-Mixed statt. Zum Finale fuhr Ende Friedland spielen“ auf den Punkt. Da des Schuljahres auch eine Auswahl der hatte sie leider Recht, denn gegen Neu- Verbundenen Regionalen Schule und strelitz riefen die Dorf Mecklenburger des Gymnasiums Dorf Mecklenburg erstmals ihr tatsächliches Spielpotenzial Anlässlich unserer Einschulung danken nach Stralsund. Eigentlich ein schö- ab, zeigten eine starke Blockarbeit und wir für die tollen Geschenke nes Turnier, aber seit einigen Jahren sind wir sicheren Spielaufbau. Mit dieser Qualität wäre die einzige Gesamtschule des Landeswestens, auch die NGS Friedland zu schlagen gewesen, die unseren Eltern und Gästen, die diesen die noch teilnimmt. Immerhin ergibt das Plus- dann übrigens im Finale ohne Mühe Stavenha- punkte beim Gesamtschulverband M-V und un- gen besiegte und Landesmeister wurde. Unsere großen Tag mit uns gefeiert haben. sere Schule hat beim Veranstalter mittlerweile Spieler haben trotzdem Anerkennung für ihren sowieso einen guten Namen. Denn wie in den 3. Platz verdient und dies auch für ihr diszipli- Vorjahren spielten wir auch diesmal ganz vorne niertes und faires Auftreten am Wettkampftag in Vielen Dank mit. Leider war im Halbfinale gegen die Gesamt- Stralsund. Ein besonderes Dankeschön möchte schule Friedland immer noch ein wenig Sand im die Schule noch Lutz Rosemund von der Mehr- Curly Kölpin und Finn Lutz Getriebe und das Finale war passè. Nach dem zweckhalle für die Unterstützung beim Trans- folgenden souveränen 30:18-Sieg im Spiel um port der Mannschaft sagen! Wolfgang Virtel Gewerberaum 140 m² in Großes Dankeschön! Bad Kleinen, Hauptstraße 24, DANKE ehemals Quelle-Shop ab 2013 Wir, die Hortkinder aus Dorf Mecklenburg, möchten uns für die finanzielle Unterstützung Für die tollen vier, viel zu schnell vergange- zu vermieten. bei unserer Abschlussfahrt nach Roggentin ins nen Schuljahre, für die Abschiedsgeschenke Umbauarbeiten sind nach Ab- „Kinderland“ bei der Mühlenapotheke recht und gute Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bedanken. Da wir viele Kinder sind, be- bei allen Eltern der Klassen 4 a und 4 b der sprache möglich. Parkplätze nötigten wir noch einen Kleinbus, so brauchten Grundschule am Schweriner See recht herz- vorhanden. die Eltern nichts dazubezahlen, es war ein toller lich bedanken Nachmittag und alle hatten Spaß. Ein weiterer Frau Nöske und Frau Fritz Bitte melden Sie sich bei Dank gilt der Malerfirma „Rieck“, die in den Fe- rien den Bauraum und den Flur im Hortgebäude Wir wünschen weiterhin viel Erfolg in der Frau Riedel, Tel. 038423 50139, 32 farbenfreudig gestaltete. Schule und vergesst uns nicht. Mobil 0173 6461858 Kinder und Erzieher des Hortes Seite 18 Mäckelbörger Wegweiser August 2012 Gratulationen Wir gratulieren zum Geburtstag Herrn Norbert Jeske Triwalk zum 70. am 29. September Frau Ruth-Ellen Eckardt Metelsdorf zum 70. am 26. September Herrn Karl Dyga Bad Kleinen zum 81. am 3. September Frau Helga Erdmann Martensdorf zum 76. am 17. September Frau Christa Heldt Bad Kleinen zum 76. am 3. September Frau Ursula Schröder Bad Kleinen zum 78. am 5. September Frau Anita Voß Ventschow zum 86. am 7. September Frau Wanda Rothe Bad Kleinen zum 90. am 6. September Frau Stanislawa Wiechmann Ventschow zum 85. am 7. September Frau Margarete Mollenhauer Bad Kleinen zum 92. am 10. September Herrn Kurt Marter Ventschow zum 79. am 10. September Frau Ursula Buttkus Bad Kleinen zum 70. am 12. September Frau Hannelore Lahser Ventschow zum 80. am 13. September Frau Irmgard Brauch Bad Kleinen zum 86. am 16. September Frau Helga Glas Ventschow zum 75. am 22. September Frau Luzia Andreß Bad Kleinen zum 78. am 19. September Frau Gerda Petrautzki Ventschow zum 76. am 28. September Frau Doris Cravaack Bad Kleinen zum 75. am 19. September Frau Helga Federow Ventschow zum 83. am 30. September Frau Hilde Zarnekow Bad Kleinen zum 86. am 21. September Herrn Rudolf Riedel Bad Kleinen zum 83. am 22. September Frau Minna Volk Bad Kleinen zum 88. am 23. September Frau Gertruda-Jadwiga Nowak Bad Kleinen zum 80. am 23. September Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Frau Wolga Nowotka Bad Kleinen zum 79. am 25. September Dr. Volker und Karla Waag Herrn Manfred Dreier Bad Kleinen zum 78. am 25. September Herrn Erwin Peitsch Bad Kleinen zum 76. am 28. September am 10. September in Lübow Frau Ingrid Rathke Bad Kleinen zum 77. am 30. September Frau Luise Sack Gallentin zum 85. am 2. September Herrn Otto Sommer Gallentin zum 80. am 20. September Herrn Gerhard Richter Hoppenrade zum 80. am 14. September Annoncen Frau Hanna Kruck Klein Woltersdorf zum 76. am 3. September Die Gemeinde Ventschow vermietet Herrn Willi Nehls Bobitz zum 79. am 1. September Herrn Heinrich Wilde Bobitz zum 85. am 5. September Wohnungen (auf Wunsch mit Garten): Herrn Willi Panow Bobitz zum 79. am 5. September Die Wohnungen sind bei Bezug voll saniert, einige mit Balkon und/oder Herrn Gustav Jablonowsky Bobitz zum 79. am 7. September EBK und/oder Kaminanschluss. Fußböden gefliest oder PVC in Holz- Frau Anna Wenner Bobitz zum 87. am 16. September optik. Frau Hildegard Bussler Bobitz zum 80. am 17. September Frau Hildegard Ernst Bobitz zum 80. am 17. September Keine Courtage, keine Kaution, Mietnachlass auf die Nettomiete bis zu Frau Inge Loest Bobitz zum 78. am 20. September einer Miete pro Person möglich, EBK für zzgl. 25 € monatlich möglich, Frau Elfriede Urban Bobitz zum 85. am 27. September Gartenpacht einschl. Beitrag z. Z. ab. 27 €/Jahr Frau Minna Thulke Beidendorf zum 86. am 9. September 2-Zimmer-Wohnungen, ab 40 m², Frau Margarete Ziebell Beidendorf zum 79. am 18. September Nettomiete ab 140 EUR + 80 EUR NK Frau Christa Heyduk Beidendorf zum 83. am 26. September Frau Alice Sperling Dambeck zum 78. am 4. September 3-Zimmer-Wohnungen, ab 58 m², Herrn Rolf Petz Dambeck zum 70. am 18. September Nettomiete ab 175 EUR + 120 EUR NK Frau Käthe Beier Dambeck zum 92. am 19. September Herrn Erich Giese Groß Krankow zum 86. am 14. September 4-Zimmer-Wohnungen, ab 72 m², Herrn Walter Paap Neuhof zum 81. am 15. September Nettomiete ab 220 EUR + 150 EUR NK Frau Ilse Schmidt Neuhof zum 75. am 15. September Informationen über: Frau Edlegard Hahn Scharfstorf zum 86. am 3. September www.immonet.de, www.graf-hv.de, Tel. 038483/28040, E-Mail: graf. Frau Heide-Marie Zaft Scharfstorf zum 70. am 9. September [email protected] Herrn Erhard Haase Tressow zum 76. am 14. September oder zur Mietersprechstunde jeden Dienstag, Ventschow, Straße der Ju- gend 10, EG links Frau Frieda Möller Dorf Mecklenburg zum 80. am 2. September Herrn Karl Bönig Dorf Mecklenburg zum 70. am 4. September Herrn Fritz Brunokowski Dorf Mecklenburg zum 78. am 6. September Frau Anneliese Frey Dorf Mecklenburg zum 77. am 11. September Frau Gudrun Drews Dorf Mecklenburg zum 77. am 12. September Frau Anneliese Neubauer Dorf Mecklenburg zum 78. am 17. September Herrn Egon Kapschefsky Dorf Mecklenburg zum 78. am 19. September Frau Irmgard Brzoska Dorf Mecklenburg zum 75. am 20. September Frau Gertrud Greve Dorf Mecklenburg zum 89. am 23. September Herrn Arno Klammer Dorf Mecklenburg zum 75. am 23. September Frau Lilli Spierling Dorf Mecklenburg zum 76. am 27. September Frau Grete Lohmann Dorf Mecklenburg zum 81. am 29. September Frau Herta Müller Karow zum 93. am 19. September Herrn Helmut Wodars Karow zum 75. am 26. September Frau Rosa Genz Steffin zum 76. am 2. September

Herrn Hubert Peters Groß Stieten zum 86. am 4. September Herrn Siegfried Wohlang Groß Stieten zum 81. am 9. September Frau Renate Hermann Groß Stieten zum 70. am 26. September

Herrn Günter Völter Hohen Viecheln zum 84. am 11. September Frau Natalia Skwarek Neu Viecheln zum 81. am 4. September

Herrn Georg Müller Lübow zum 80. am 6. September Herrn Herbert Vogel Lübow zum 75. am 7. September Frau Frieda Glanden Greese zum 101. am 12. September Frau Erika Engel Levetzow zum 70. am 11. September Frau Irma Dargel Levetzow zum 87. am 19. September Frau Edith Wiek Maßlow zum 78. am 15. September Frau Lore Schendel Schimm zum 78. am 5. September Frau Ludmilla Wilken Tarzow zum 78. am 16. September Herrn Franz Kießlich Triwalk zum 95. am 18. September August 2012 Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Annoncen Preisgünstig Wohnen in der Sprachinstitut Einfacher Genossenschaft – Margret Schmidt Werden Sie Waldstraße 10, 23996 Beidendorf geht‘s nicht! jetzt Mitglied! Autoclip 145 4WD Sanierte 3-R.-Wohnung Der Autoclip 145 4WD verfügt über Rasensensoren, ab 445,– € (mit Balkon) die die Grasfläche erkennen. Mit dem Allradantrieb Sanierte 2 ½-R.-Wohnung bewältigt er Steigungen bis zu 27° mühelos. ab 382,– € Geeignet für bis zu 800 m². (mit und ohne Balkon) Leistungsangebote Unser Preis Sanierte 2-R.-Wohnung – Nachhilfe € ab 325,– (mit und ohne Balkon) – Intensivkurs Englisch für Anfänger und 1299 E Sanierte 1-R.-Wohnung ab 230,– € Fortgeschrittene UVP: 1.650 E Fragen Sie nach Wohnungen mit Einbauküche. – Wirtschafts- und technisches Englisch zur Weiter- und Fortbildung Wir beraten Sommerspezial (nur für Neumieter) Sie gern! – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Fran- Bei Neubezug einer Wohnung in der Stein- zösisch – Konversation (grammatische straße im August oder September 2012 erlas- Grundlagen) sen wir Ihnen für zwei Monate 50 Prozent der – Coaching für junge Unternehmen Grundmiete. – u. a. Am Wallensteingraben 18 23972 Dorf Mecklenburg Wohnungsbaugenossenschaft Erweitern Sie Ihr Wissen – Tun Sie etwas Tel.: 03841 790918 Bad Kleinen eG für sich und Ihren beruflichen Aufstieg! Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Telefon: 038424 20763, 038424 226795 Tel.: 038423 493, Fax: 038423 51447 Handy: 0170 7770686, Fax: 038424 21950 www.wbg-bad-kleinen.de E-Mail: [email protected]

Christiane Bartz Immobilien Inh. Christiane Bartz geprüfte Immobilienfachwirtin (IHK) Büro: Schatterau 45, 23966 Wismar Telefon: 03841 2579100 · Fax: 03841 2579101 Beratungstermine nach Vereinbarung Anschrift: 23996 Bad Kleinen, Große Maräne 27 Telefon: 038423 - 51680 • Fax: 038423 51681 Herzlichen Dank… Mobil: 0172 3016415 • www.christiane-bartz.de für die Glückwünsche und die tollen Überra- Wir verkaufen gern auch Ihr Haus schungen zu meiner Einschulung. schnellstmöglich • fachgerecht • freundlich und kompetent Vielen Dank auch allen Erzieherinnen der Kita Spatzennest für die schöne Zeit bei euch. Ein ganz besonderer Dank geht an Tante Anita, Tante Inge und Frau Voß.

Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer. Vanessa Krohn Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung. Anneliese Bartz Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke D Von Herzen danken wir allen, die mit uns Abschied anlässlich unserer nahmen, sich in unserer Trauer mit uns verbunden Silberhochzeit A fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger und liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und N Besonderer Dank gilt ihren Schwestern Else und Bekannten herzlich bedanken. Ruth für die aufopfernde Pflege, dem ASB Bad Kleinen, Frau Dr. Fischer, Herrn Pastor Heske Ein besonderer Dank gilt unseren K für seine einfühlsame Trauerrede, der Abendfrieden Kindern Kirsten und Chris, Bestattungen GmbH und dem Restaurant dem Team des Sportlerheims Bad Kleinen für die nette Bewirtung E „Seeblick“ Bad Kleinen. und dem DJ Ernie Freiheit für Musik Im Namen aller Angehörigen und Spaß. Die Kinder Silke und Wolfgang Hartig Bad Kleinen, Juli 2012 Bad Kleinen, im August 2012 Seite 20 Mäckelbörger Wegweiser August 2012 Annoncen

Schlagfertigkeit ist etwas, Ihr Fachmann fürs Dachseit 1996 worauf man erst 24 Stunden später kommt. Dachdeckermeister Mark Twain Dietmar Fischer Koppelweg 4 Tel.: 038423 50233 23996 Bad Kleinen Fax: 038423 55373 Mit Kompetenz, Flexibilität und Beratung vor Ort bieten wir: Steildacheindeckung Dachstuhlreparatur August Dachwohnraumfenster inkl. Zubehör Dachklempnerarbeiten Gaupen- und Schornsteinverkleidung Flachdach- und Terrassenabdichtung Vignette: Kathrin Liewert Zwischen- und Aufsparrendämmung Flachdachdämmung

WIR SIND FÜR SIE DA! Bautechnik Sozialstation Bobitz Wetterregel STENDER Gartentechnik Dambecker Straße 14 Wenn im September TIHL®DIENST Diakonie Telefon 038424 20296 Vertrieb – Reparatur – Verleih Wir bieten an: die Spinnen kriechen, – Alten- und Krankenpflege Hauptstraße 17 · 19417 Ventschow – Verleih von Pflegehilfsmitteln sie einen harten Telefon: 038484 6310 – Leistungen über Pflegeversicherung – Familienpflege Winter riechen. Montag – Freitag 6.30 – 17.00 Uhr Soziale Dienste und Betreuung Samstag 9.00 – 11.00 Uhr – Hauswirtschaftshilfe – Mittagessen nach Hause – offene Altenarbeit – Sozialstation – Beratung S Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr oder nach Vereinbarung Helfen ist unsere Aufgabe • Alten- und Krankenpflege • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln • Behandlungspflege • Beratungsgespräche Mobile Füße • häusliche Versorgung • Familienpflege & nur schön • Vermittlung Essen auf Rädern Fußpflege • Hausnotruf • Seniorenclub Kosmetikbehandlungen • Erste-Hilfe-Ausbildung Tel.: 03841 763243 Rückenbehandlungen • Leistungen über Pflegeversicherung E Zugelassen zu allen Kassen Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200,– * Maniküre (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) Katy Lüdtke, Waldstraße 32 Tel.: 038423 50244 Eigene Abschiedshalle bis 75 Personen 23996 Bad Kleinen, Tel.: 0170 5290962 Handy: 0171 8356261 Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen Büro: Schweriner Straße 23. 23970 Wismar

Häusliche Kranken- und Altenpflege Stefan Goldacker Pflegeberatung Urlaubspflege – Erholung Rechtsanwalt für Pflegebedürftige und deren Familie Unterhaltsrecht • Ehescheidung Betreuungsangebote Vermögensauseinandersetzungen für Demenzkranke Erbrecht Zum Papenberg 8 · 23996 Lutterstorf Arbeitsrecht • Immobilienrecht Fax: 038424 22962 Verkehrsrecht • Strafrecht www.pflegedienst-schmidt.de Allgemeines Zivilrecht Forderungseinzug Vermarktung/Betreuung von Ferienwohnungen Gesellschaftsrecht Alltagshilfe, Essen- und Reinigungsservice, Personenbeförderung bis 8 Personen Neumarkt 2 · 23992 Neukloster Magnetfeldresonanz, Telefon: 038422-4010 · Fax: -4011 Fußpflege/Fußreflexzonenmassage E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für die Septemberausgabe 2012 ist am 12. September 2012. Erscheinungstag ist der 26. September 2012.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Michaela Gründemann Tel.: 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, E-Mail: [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 6.900 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195