40. Jahrgang Mittwoch, den 4. März 2020 Nr. 10/2020 , den 04.03.2020 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Die nächste Ausgabe erscheint am ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern ❙❙ am Mittwoch, 11. März 2019. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Redaktionsschluss beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ spätestens Montag, 9. März, 9.00 Uhr. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktion: Hans-Peter Koob ❙ Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] ❙ Störungsdienst Pfalzwerke Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechten- „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! bach Notfallrufnummern Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 , , , Kapellen-Drusweiler, , Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 , , Oberhausen, , Stein- Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 feld Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Tel. 0800 0837111 Ärztliche Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Bereitschaftspraxen ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Stelle geleitet!) E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Telefon 116117 Do 14.00 bis 18.00 Uhr Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis 07.00 Uhr 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel ❙❙ Rentenstelle und Archiv Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, nach telefonischer Vereinbarung Telefon 116117 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 ❙❙ Zahnarzt 07. / 08. März 2020 ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Dr. Kesting, Bad Bergzabern, Zeppelinstraße 24, Tel. 06343 3689 Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW ❙❙ Apothekenbereitschaft VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 01805 258825 + PLZ des Standorts 27308 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA www.lak-rlp.de Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 Mittwoch, 04.03.2020 Apotheke im MED-Zentrum, Landau, Max-Planck-Straße 1, Tel. 06341 IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 14660 ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Donnerstag, 05.03.2020 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. Markt Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 22, Tel. 06343 93550 06343 9896-60 Freitag, 06.03.2020 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Klingbach Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 30, Tel. 06349 7370 Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Samstag, 07.03.2020 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Reben Apotheke, Klingenmünster, Im Stift 4, Tel. 06349 1677 Sonntag, 08.03.2020 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Neue Apotheke, , Hauptstraße 45, Tel. 06345 953495 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Montag, 09.03.2020 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspficht. Südpfalz Apotheke, Bad Bergzabern, Weinstraße 72, Tel. 06343 2594 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Dienstag, 10.03.2020 Schichtplan erstellt: Trifels Apotheke, Annweiler, Wasgau Center, Tel. 06346 308830 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������Taxi Drieß, (06343 Mittwoch, 11.03.2020 9395951 und 0175 9160804) Apotheke am Südring, Landau, Xylanderstraße 8, Tel. 06341 8277 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������Taxi Drieß, (06343 9395951 und 0175 9160804) ❙❙ Krankenhäuser Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ��� Taxi Pfalzgraf, (06343 Klinikum Landau-Südliche Weinstraße 6100148) Standort Bad Bergzabern Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr Taxi Pfalzgraf, (06343 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie 6100148) Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: Tel.: 06349 900-0 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr �� Taxi Leischner, (06343 4763) Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Technische weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Bereitschaftsdienste Telefonnummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekanntgegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die ❙❙ Verbandsgemeindewerke Möglichkeit hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern Außerhalb dieser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebs- Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 pficht. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Auf einen Blick

Soziale Einrichtungen / ❙❙ Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle Landau Unabhängige Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und Beratungsdienste psychischen Beeinträchtigungen sowie für deren Angehörige, Tel 06341-7039935 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishor- Tel. 06341 940-425 bach und Klingenmünster (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in Tel. 06349 9630966 die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 ❙ ❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 ❙❙ Gesundheitsamt ❙❙ Telefonseelsorge Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 ❙❙ AIDS-Beratung ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprech- Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfiktberatung, Migrationsfach- zeiten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940- dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern 604 Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfiktsituationen und Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do [email protected] 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 06349 900-2555 ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. Bergzabern 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankungen treffen sich am 06.04., 06.07. und am 02.11., 18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie 06349 900-2120. Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen jeden 1. Do im ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus der Familie Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Luitpoldstraße 22, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr- 9:00- ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) 12:00 Uhr, Tel. 06343-6100682 Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern Tel. 06341 9273-10 und -14 (für den Stadtbereich) ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Tel. 06343 2266 und 9512615 Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Tel. 06343 7811 Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 Tel. 06343 610696 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Königstraße 38 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr Tel. 06340 8697 entgegen genommen. ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Tel. 06343 9516050 ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 Tel. 06349 990215 ❙❙ Pfegestützpunkt ❙❙ VdK Kreisverband Landau Beratung und Hilfen für pfegebedürftige, kranke und behinderte Men- Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 ❙❙ Weißer Ring ❙❙ Ökumenische Sozialstation Hilfe für Opfer von Straftaten, Tel. 0151 55164623 Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Öffnungszeiten Landau/SÜW ❙ Tel. 06341 942946 ❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad), Friedrich-Ebert- Straße 40, Tel. 06343 / 7120 ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, 7.30 - 21.00 (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Uhr Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, 7.00 - 19.30 Uhr ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Samstag / Samedi, 9.00 - 16.00 Uhr Tel. 07275 5691 Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, 9.00 - 17.00 Uhr. Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. ❙❙ DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V. Altkleidersammlung, Sanitätsdienst, Tel. 06343 1059 (AB), ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH [email protected], www.drk-bza.de Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. www.rotkreuzkurse.de, Erste Hilfe Kurse und Hausnotruf DRK Sozial- Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 zentrum LD, Tel. 06341 92910. www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

4. Übertragung von Haushaltsermächtigungen der Verbandsge- Auf einen Blick meinde Bad Bergzabern aus dem Jahr 2019 in das Jahr 2020 gemäß § 17 Abs. 5 Gemeindehaushaltsverordnung 5. Barrierefreie Gestaltung Osteingang Verwaltungsgebäude Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - - Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Leistungen 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- 6. Umbaumaßnahme im Verwaltungsgebäude zur Schaffung weite- tagen und in den Weihnachtsferien) rer Büros Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - - Grundsatzbeschluss zur Durchführung der Maßnahme 20.00 Uhr. - Beauftragung Planer Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr - Ermächtigung der Verwaltung zur Beauftragung von Fachin- Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. genieuren Revisionsschließung vom 22. bis 30. Juni 2020 - Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung von Vergabe- verfahren ❙❙ Stadtmuseum - Beschluss überplanmäßiger Aufwendungen/Auszahlungen Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen 7. Schaffung von Räumlichkeiten für die Schulsozialarbeit in der Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. Grundschule Steinfeld; Errichtung einer Behindertentoilette ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 - Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Leistungen Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen 8. Erneuerung der Versorgungsleitungen im Rebmeerbad Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. - Beschluss über die Einleitung des Vergabeverfahrens Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! 9. Informationen und Anfragen Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Nichtöffentlich: Personen möglich. 1. Personalangelegenheiten Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. Hermann Bohrer, Bürgermeister ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfgurenmuseum im Haus Wilms am Marktplatz Amtliche Mitteilungen aus der 2. Sitzung des Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Bad Bergzabern ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Helmut Ehrhart, erläuterte die Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - Prioritätenliste für die zukünftige Arbeit, die jedem Beiratsmitglied ausgehändigt wurde. Am 04.11.2020 soll eine gemeinsame Sitzung 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas mit dem Kreisseniorenbeirat im Haus der Familie stattfnden. Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] Die Betreuungsbereiche der Verbandsgemeinde wurden in neue ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Bereiche aufgeteilt und durch Beiratsmitglieder besetzt. Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 Betreuungsbereich 1: Ortsgemeinden Bad Bergzabern, Blankenborn Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr und Kapellen-Drusweiler, Besetzung: Herr Füß, Frau Böhme und Herr Finck (unter Vorbehalt) Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Betreuungsbereich 2: Ortsgemeinden Barbelroth, Dierbach, Hergers- Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen weiler und Oberhausen, Besetzung: Herr Thiel (unter Vorbehalt) und 17.00 - 18.30 Uhr Ausleihe Herr Fröhlich Fr. 16.30 - 18.30 Uhr Ausleihe Betreuungsbereich 3: Ortsgemeinden Birkenhördt, Böllenborn, Vor- Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr derweidenthal und , Besetzung: Frau Doliwa-Won- dra und Herr Ehrhart ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Betreuungsbereich 4: Ortsgemeinden Pleisweiler-Oberhofen, Nieder- im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 horbach, Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster, Besetzung: Frau Schiller und Herr Schöffel Montag 16.00 - 18.00 Uhr Betreuungsbereich 5: Ortsgemeinden Schweigen-Rechtenbach, Oberotterbach und Dörrenbach, Besetzung: Herr Kapp und Herr Her- bener-Roos (unter Vorbehalt) Amtlicher Teil Betreuungsbereich 6: Ortsgemeinden Schweighofen, Kapsweyer, Steinfeld und Niederotterbach, Besetzung: Frau Dr. Nauerth, Herr Ehr- hart und Herr Dr. Ernst (unter Vorbehalt) Verbandsgemeinde Beigeordneter Engelhard teilte mit, dass seitens des Seniorentreffs Schweigen-Rechtenbach der Wunsch besteht, die Vorsitzenden des Seniorenbeirates Bad Bergzabern kennenzulernen. Der Seniorentreff 4. Sitzung des in Schweigen-Rechtenbach fndet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Haupt- und Finanzausschusses der statt. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern VG-Verwaltung Einladung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Am Dienstag, 10. März 2020, um 18:30 Uhr fndet im Sitzungssaal Bad Bergzabern für das Jahr 2020 vom des Schlosses (Zimmer 209) in Bad Bergzabern eine Haupt- und Finanzausschusssitzung statt. 25.02.2020 (Bitte den Seiteneingang am Parkplatz benutzen!) Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushalts- Tagesordnung satzung beschlossen: Öffentlich: 1. Energetische Sanierung der Verbandsgemeindesporthalle § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 1.1 Aktueller Sachstand, Bauzeitenplan und Kostenfortschreibung/- prognose Festgesetzt werden 1.2 Kunst am Bau 1. im Ergebnishaushalt 2. Auftragsvergaben der Gesamtbetrag der Erträge auf 15.259.590 Euro 2.1 Nachträge zur energetischen Sanierung der Verbandsgemeindes- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 15.496.080 Euro porthalle der Jahresfehlbedarf auf - 236.490 Euro 2.2 Instandsetzung der Treppe am Lehrerparkplatz der Böhämmer- 2. im Finanzhaushalt Grundschule Bad Bergzabern die ordentlichen Einzahlungen auf 13.995.140 Euro 2.3 Unterhaltung der Gewässer 3. Ordnung die ordentlichen Auszahlungen auf 13.569.550 Euro - Vergabe von Unterhaltungsarbeiten der Saldo der ordentlichen Ein- und Aus- 3. Unterstützung der Flüchtlingsarbeit im „Haus der Familie“ zahlungen auf 425.590 Euro Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro darunter: Verpfichtungsermächtigungen, für die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro die in den künftigen Haushaltsjahren voraus- der Saldo der außerordentlichen Ein- und sichtlich Investitionskredite aufgenommen Auszahlungen auf 0 Euro werden müssen 0 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit § 6 auf 380.500 Euro Gebühren und Beiträge die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Die Sätze der Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtun- auf 1.563.300 Euro gen (§ 7, 1 u. 2 KAG) und der Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus tungen werden für das Haushaltsjahr 2019 wie folgt festgesetzt: Investitionstätigkeit auf - 1.182.800 Euro 1. Badeanstalten die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 1.124.130 Euro - Die Gebühren beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. die Auszahlungen aus Finanzierungstätig- - Freier Eintritt für Kinder bis zu 6 Jahren. keit auf 366.920 Euro - Als Ermäßigte gelten jeweils unter Vorlage eines gültigen Aus- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus bzw. Nachweises: Finanzierungstätigkeit auf 757.210 Euro - Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 15.499.770 Euro - Schüler, Studenten und Auszubildende bis einschließlich 25 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 15.499.770 Euro Jahre 3. in den Wirtschaftsplänen der Verbands- - Schwerbehinderte gemeindewerke - Inhaber der Jugendleiterkarte (Juleica) für die „Wasserversorgung“ - Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde im Erfolgsplan Bad Bergzabern der Gesamtbetrag der Erträge auf 2.312.766 Euro - Freiwilligendienstleistende (Bundesfreiwilligendienst, FSJ und der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.312.766 Euro FÖJ) bis einschließlich 25 Jahre Ergebnis 0 Euro - Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII 3. Kapitel) im Vermögensplan - Empfänger von Arbeitslosengeld II (ALG II nach SGB II) die Deckungsmittel auf 6.021.083 Euro - Empfänger von Hilfe der Grundsicherung im Alter und bei der Finanzbedarf auf 6.021.083 Euro Erwerbsminderung (SGB XII 4. Kapitel) Investitionen 5.200.000 Euro - Mit Vollendung des 21. Lebensjahres entfällt der Anspruch der Zuordnung zur Familienkarte. für die „Abwasserbeseitigung“ im Erfolgsplan A. Benutzungsgebühren für das Erwachsene der Gesamtbetrag der Erträge auf 4.916.313,48 Euro Hallenbad in Bad Bergzabern Ermäßigte der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 4.916.313,48 Euro a) Einmaliger Eintritt ohne zeitli- Ergebnis 0,00 Euro che Begrenzung 3,50 Euro 2,50 Euro im Vermögensplan b) Zehner-Karte ohne zeitliche die Deckungsmittel auf 6.928.000 Euro Begrenzung 30,00 Euro 20,00 Euro der Finanzbedarf auf 6.928.000 Euro c) Fünfer-Karte ohne zeitliche Investitionen 5.645.000 Euro Begrenzung 15,00 Euro 10,00 Euro § 2 d) Monatskarte für eine Person 35,00 Euro 25,00 Euro Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite e) Familienmonatskarte 45,00 Euro Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur f) Besuch von Schulen, die Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- außerhalb des Verbandsge- men erforderlich ist, wird festgesetzt für meindegebietes ansässig sind, Vereine usw. 3,00 Euro 2,00 Euro zinslose Kredite auf 0 Euro g) Besuch von Schulen, deren Standort und Sitz außerhalb des verzinste Kredite auf 1.124.130 Euro Verbandsgemeindegebietes liegt, aber eine fnanzielle Betei- zusammen auf 1.124.130 Euro ligung neben den Benutzungsgebühren erfolgt durch einen § 3 Finanzierungsbeitrag an den Investitionskosten oder an den Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen laufenden Betriebskosten Erwachsene 2,00 Euro 1,20 Euro Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu h) Der Verbandsgemeinderat wird ermächtigt, durch Beschluss Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförde- die Gebühr(en) für Saisonkarten festzusetzen oder diese Ent- rungsmaßnahmen (Verpfichtungsermächtigungen) führen scheidung einem Ausschuss zu übertragen. Der Beschluss können, wird festgesetzt auf 0 Euro. über die Festsetzung der Gebühr(en) ist bekannt zu machen. Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in B. Benutzungsgebühr für die Freibäder Bad Bergzabern und den künftigen Haushalten voraussichtlich Investitionskre- Steinfeld dite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 0 Euro. (in Bad Bergzabern während der Zeit, in der das Hallenbad geschlossen ist) § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung a) Einmaliger Eintritt ohne zeitli- che Begrenzung 3,00 Euro 2,00 Euro Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssi- b) Saisoneinzelkarte 50,00 Euro 25,00 Euro cherung wird festgesetzt auf 7.000.000 Euro. c) Familiensaisonkarte 70,00 Euro § 5 d) Familiensaisonkarte für Allein- Kredite und Verpfichtungsermächtigungen für Sondervermögen erziehende 55,00 Euro Die Kredite und Verpfichtungsermächtigungen für den Eigenbetrieb e) Zehner-Karte ohne zeitliche „Verbandsgemeindewerke“ werden festgesetzt auf Begrenzung 25,00 Euro 14,00 Euro 1. Kreditaufnahmen für Investitionen und Inves- f) Fünfer-Karte ohne zeitliche titionsförderungsmaßnahmen auf 8.600.000 Euro Begrenzung 13,00 Euro 7,00 Euro davon entfallen auf den Vermögensplan g) Besuch von Schulen, die a) Wasserversorgung 4.300.000 Euro außerhalb des Verbandsge- b) Abwasserbeseitigung 4.300.000 Euro meindegebietes ansässig sind, Vereine usw. 2,00 Euro 1,30 Euro 2. Kredite zur Liquiditätssicherung auf 3.000.000 Euro C. Wertkarte für die Benutzung der Bäder in der Verbandsge- davon entfallen auf den Vermögensplan meinde a) Wasserversorgung 1.500.000 Euro Die Wertkarte ist für 100,00 Euro erhältlich und berechtigt zum b) Abwasserbeseitigung 1.500.000 Euro Erwerb von Eintrittskarten im Wert von 110,00 Euro, ausgenom- 3. Verpfichtungsermächtigungen auf 0 Euro men Saisonkarten (B. b) bis d)). Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

2. Abwasserbeseitigung - Laufende Entgelte und Beitragssätze Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat die der Geneh- Die Festsetzung der Abgabensätze für die laufenden Entgelte migungspficht unterliegenden Teile der Haushaltsatzung am und die einmaligen Beiträge erfolgt gemäß § 1 Abs. 4 der Ent- 20.02.2020 unter Az. 12/901-11 kommunalaufsichtlich geneh- geltsatzung Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Bad migt. Bergzabern vom 19. Juni 2001 durch Beschluss des Ver bands- 3. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Donners- gemeinderates. tag, 05.03.2020 bis Freitag 13.03.2020, im Dienstgebäude der 3. Wasserversorgung - Laufende Entgelte und Beitragssätze Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, (ohne MwSt.) Zimmer 216, zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung für jedermann Einsicht öffentlich aus. Nach § 12 Abs. 3 der Entgeltsatzung Wasserversorgung werden von den entgeltartigen Kosten nach Abzug des Aufösungsbetra- 4. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der ges und der sonstigen Betriebs- und Geschäftserträge GemO, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Geset- als Grundgebühren 15,7 v. H. zes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- als Wiederkehrender Beitrag (Wasser) 12,5 v. H. chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies und als Benutzungsgebühren 71,8 v. H. gilt nicht, wenn erhoben. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Die Festsetzung der Abgabensätze für die laufenden Entgelte und Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung die einmaligen Beiträge erfolgt gemäß § 1 Abs. 3 der Entgeltsat- der Satzung verletzt worden sind, oder zung Wasserversorgung der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde vom 16. November 2015. den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Zu den festzulegenden Entgelten, die der Umsatzsteuer unterlie- Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemein- gen, ist die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der jeweils geregel- deverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die ten Höhe hinzuzurechnen (§ 7 Abs. 8 KAG). Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so § 7Verbandsgemeindeumlage kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann 1. Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfnanzausgleichsgesetz (LFAG) vom diese Verletzung geltend machen. 30. November 1999 (GVBl. S. 415) in der derzeit geltenden Fas- Bad Bergzabern, 26.02.2020 sung erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindeumlage. Im Auftrag Der Umlagesatz wird festgesetzt für S. Bodenseh

- die Schlüsselzuweisungen A nach § 8 LFAG auf 26,0 v. H. Öffentliche Mahnung - die Schlüsselzuweisungen B nach § 9 Abs. Die zum 15. Februar 2020 fälligen Steuern, Gebühren und Bei- 2 Nr. 2 LFAG auf 26,0 v. H. träge (1. Jahresrate) - die Steuerkraftmesszahl nach § 13 LFAG a) Grundsteuer mit Nebenabgaben auf 26,0 v. H. b) Hundesteuer 2. Sonderumlage c) Gewerbesteuer für die Grundschule nach § 26 Abs. 2 LFAG zur sind, soweit sie nicht über diesen Zeitpunkt hinaus gestundet wur- Deckung der Personal- und Sachaufwendun- den, nunmehr sofort bei der Verbandsgemeindekasse Bad Bergz- gen (§ 65 SchulG). Der umzulegende Aufwand abern einzuzahlen oder dieser auf bargeldlosem Wege zuzuleiten; wird nach den Umlagegrundlagen ohne die der ansonsten werden die rückständigen Beträge zwangsweise ein- Ortsgemeinde Klingenmünster verteilt. gezogen. Bad Bergzabern, 27.02.2020 5,99 v. H. - Verbandsgemeindekasse - Die Umlage wird mit je einem Viertel am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. zur Zahlung fällig. Nach Vorliegen der endgültigen Umlagegrund- lagen erfolgt eine Abrechnung. Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern schreibt im § 8Überörtlicher Tourismus Auftrag der Ortsgemeinde Oberotterbach auf der Grundlage der VOB/A nachstehende Bauleistung öffentlich aus: Zur Wahrnehmung der überörtlichen Tourismusaufgaben wird gemäß Sanierung des Wirtschaftsweges „Rongässel“ östlich der Ortsge- Ziffer 6 der Vereinbarung der zu erhebende Zuschuss 2020 auf meinde 280.000 Euro festgesetzt. Oberotterbach § 9Eigenkapital - Wegebau-, Tiefbau- und Straßenbauarbeiten Submissionstermine: 19. März 2020, 11.00 Uhr Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 beträgt voraussichtlich Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei der elektronischen 24.535.147 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum Vergabeplattform Auftragsbörse (http://www.auftragsboerse.de) 31.12.2019 beträgt 24.384.007 Euro und zum 31.12.2020 24.147.517 kostenlos heruntergeladen werden. Euro. Es werden nur fachkundige und leistungsfähige Bieter beauftragt, § 10Wertgrenze für Investitionen die gewerbemäßig die zu erbringenden Leistungen ausführen und nachweislich gleichartige Maßnahmen zufriedenstellend ausge- Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 15.000 Euro sind im jewei- führt haben. ligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Bad Bergzabern, 02. März 2020 § 11Altersteilzeit Im Auftrag In 3 Fällen wurde eine Altersteilzeit vereinbart. Ein darüber hinausge- Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern hender Bedarf, d. h. eine Erhöhung der Quote i. S. des TV FlexAZ, ist - Zentrale Vergabestelle - in einer Dienstvereinbarung mit dem Personalrat festzulegen. Die Haushaltssatzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Bad Bergzabern, 25.02.2020 Verbandsgemeindeverwaltung Datenschutz geht uns alle an... Hermann Bohrer, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltsatzung und Auslegung des Haus- Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich haltsplans für das Haushaltsjahr 2020 und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- 1. Die Haushaltssatzung wurde in der Sitzung des Verbandsgemein- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. derates vom 17.12.2019 beschlossen. 2. Die Haushaltssatzung wurde am 19.12.2019 der Kreisverwaltung blog.wittich.de Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! GemO vorgelegt. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Hergersweiler, Dierbach und Steinfeld Bad Bergzabern Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung Ländlicher Raum a.d.W.,25.02.2020 des Stadtratesder Stadt Bad Bergzabern DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Stadtbürgermeister Augspurger begrüßte das nachrückende Rats- Abteilung Landentwicklung, Telefon: 06321/671-0 mitglied Manuela Meier und verpfichtete sie per Handschlag auf die Ländliche Bodenordnung gewissenhafte Erfüllung ihrer Aufgaben. Vereinfachtes Flurbereinigungsver- Internet: www.dlr.rlp.de Der Haupt- und Finanzausschuss hat dem Stadtrat den Erlass der fahren NGP Bienwald Ost - Zweitwohnungssteuersatzung einstimmig empfohlen. Der Stadtrat Minfeld/Freckenfeld beschloss die Zweitwohnungssteuersatzung der Stadt Bad Bergz- Das DLR Rheinpfalz informiert abern. über das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Die AfD-Fraktion stellte den Antrag, der Stadtrat möge beschließen, NGP Bienwald Ost - Minfeld/Freckenfeld dass die Stadt ein Aktionsprogramm „100 Bäume pfanzen“ startet. In der Sitzung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft NGP Das Grünfächenamt soll beauftragt werden, in Bad Bergzabern in den Bienwald Ost-Minfeld / Freckenfeld am 14.02.2020 bestand mit dem kommenden drei Jahren auf Plätzen, an Straßen im Innenstadtbe- DLR Rheinpfalz Konsens darüber die Vorläufge Besitzeinweisung im reich und außerhalb der Innenstadt an geeigneten Standorten für das Verfahrensgebiet im September 2020 durchzuführen. Im Jahr 2020 Anpfanzen von mindestens 100 Bäumen zu sorgen. wird die Flurbereinigung, abgesehen von den Umsetzungen des Beigeordnete Schulz verwies zunächst darauf, dass der Antrag bereits Wege- und Gewässerplanes, damit keinen Einfuss auf die aktuelle auch im Haupt- und Finanzausschuss behandelt wurde. Es fehle Bewirtschaftung nehmen. Zur Sicherstellung einer wertgleichen Land- bei dem Antrag ein entsprechendes Finanzierungskonzept. Dies sei abfndung bedarf es weiterer Gespräche, welche in den kommenden gerade angesichts der Finanzlage der Stadt sehr wichtig, da mit Kos- Wochen und Monaten geführt werden. Jeder Bewirtschafter ist dazu ten von ca. 900 Euro pro Baum gerechnet werden müsse. Der Stadtrat eingeladen nach Terminabsprache ein persönliches Gespräch über stimmte über den Antrag wie folgt ab: drei Ja-Stimmen, 16 Nein-Stim- die Zuteilungswünsche- und -möglichkeiten beim DLR Rheinpfalz in men, drei Enthaltungen. Der Antrag ist damit abgelehnt. Neustadt zu führen. Im Rahmen der Neuzuteilung wird durch das DLR Zur Sicherung der Verkehrssicherheit müssen Bäume gefällt und / Rheinpfalz die Dauergrünlandverpfichtung als Hinweis zum Flurstück oder zurückgeschnitten werden. Der Stadtrat vergab den Auftrag der im neuen Bestand abgebildet. Alle Bewirtschafter werden darum Baumfäll- und Rückschnittarbeiten an die Firma A.U.T. aus Frecken- gebeten dem DLR Rheinpfalz Angaben über die geplante Umsetzung feld. ihrer Greening-Aufagen, welche unabhängig von der Durchführung Stadtbürgermeister Augspurger informierte den Rat über den durch des Flurbereinigungsverfahrens einzuhalten sind, zumachen. Bitte den HuFi vergebenen Auftrag für den Sommerfor 2020 für Kurpark beachten sie hierzu das Merkblatt zur Behandlung von Dauergrünland und Stadtgebiet an die Firma Blumen Maas in Annweiler, zum Ange- unter: www.dlr.rlp.de > Bodenordnungsverfahren > NGP Bienwald botspreis von 13.240,50 Euro inkl. MwSt. Ost- Minfeld/Freckenfeld. Das Ratsgremium beschloss die Neubesetzung des Haupt- und Im Verfahrensgebiet des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Finanzausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses. NGP Bienwald Ost- Minfeld/Freckenfeld sind im Rahmen der Umset- Der Stadtrat beschloss verschiedene Baugesuche im Stadtbereich. zung des Wege- und Gewässerplanes weitere Arbeiten notwendig. Es Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung wurde der Stadtrat vom Vor- müssen im Einzelnen einige Ackerfächen eingesät und einige Grün- sitzenden über verschiedene Grundstücks-, Miet- und Personalange- landfächen entsprechend der Plangenehmigung vom 30.07.2018 legenheiten informiert. umgebrochen werden. So ist beispielsweise die Grünlandfäche west- VG-Verwaltung lich des Sportplatzes Freckenfeld umzubrechen. Zur Umsetzung der Maßnahmen wurde eine vorläufge Anordnung gemäß § 36 Flurberei- Amtliche Mitteilungen aus der 6. Sitzung nigungsgesetz (FlurbG) mit Wirksamkeit ab dem 07.09.2018 für die betroffenen Flächen des Wege- und Gewässerplanes erlassen. Die des Haupt- und Finanzausschusses Bestimmungen können im Internet unter oben genannter Adresse der Stadt Bad Bergzabern nochmals eingesehen werden. Im Falle von Nutzungs- bzw. Ertrags- Nach der zweiten Beratung des Haushaltes für das Jahr 2020 emp- ausfällen wenden sie sich bitte direkt an das Naturschutzgroßprojekt fahl der Haupt- und Finanzausschuss dem Stadtrat, den Haushalt zu (NGP) Bienwald. Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, beschließen. dass Flächen, welche im Rahmen der Umsetzung des Wege- und Stadtbürgermeister Augspurger informierte über den Antrag der AfD- Gewässerplanes eingesät werden / wurden nicht mehr umgebrochen Fraktion zum Sofort-Programm „100 Bäume pfanzen“. werden dürfen. Die Wiederherstellungskosten im Falle einer Zuwider- Der Haupt- und Finanzausschuss beriet zur Homepage der Stadt Bad handlung trägt der Verursacher. Ebenso verhält es sich für Grünland- Bergzabern. fächen, welche umgebrochen werden / wurden. Der Haupt- und Finanzausschuss empfahl dem Stadtrat den Erlass Aufgrund der erst für den kommenden Herbst vorgesehenen Besit- der Zweitwohnungssteuersatzung. zeinweisung gelten für das Jahr 2020 in Bezug auf die Agrarförde- Der Haupt- und Finanzausschuss beschloss, zur Lieferung der Pfan- rung noch vollständig die bisherigen Flurstücksnummern. Aus diesem zen für den Sommerfor den Auftrag an die Firma Blumen Maas in Grund muss für 2020 auch mit diesen Nummern gemeldet werden. Annweiler, zum Angebotspreis in Höhe von 13.240,50 Euro inkl. MwSt. Zwangsläufg sind die bisherigen Flurstücks-Referenzen auch weiter- zu vergeben. hin rechtsverbindlich. Dies gilt auch für die Daten des Dauergrünland Stadtbürgermeister Augspurger informierte über ein Angebot zur (DGL) - Katasters. Sollten betroffene Landwirte bereits 2020 DGL Bewertung von historischen Objekten für das Stadtmuseum in Höhe umbrechen und zu Acker umwandeln, muss mit Kürzungen im Bereich von 2.094,16 Euro. des Greenings gerechnet werden. Für mögliche Entschädigungsfra- Im nichtöffentlichen Teil wurde der Ausschuss durch den Vorsitzenden gen ist direkter Kontakt mit dem NGP Bienwald herzustellen. über verschiedene Grundstücks-, Miet- und Vertragsangelegenheiten Im Auftrag informiert. Gez. Christian Schumann VG-Verwaltung

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Bekleben der Decken und Wände ist nicht erlaubt. Die gesetzlichen Böllenborn Bestimmungen des Jugendschutzes, des Brandschutzes, des Lärm- schutzes, der Versammlungssättenverordnung (VStättVO) etc. sind Haus- und Benutzungsordnung zu beachten. Sämtliche Notausgänge und Fluchtwege sind frei zu halten. Die maximale Bestuhlung (siehe Bestuhlungspläne) darf nicht für das Dorfgemeinschaftshaus überschritten werden. Schäden an Gebäude, Einrichtung und Inventar 1. Hausherr, Allgemeine Bestimmungen sind unverzüglich zu melden und werden dem Benutzer in Rechnung Hausherr und weisungsbefugt ist der Eigentümer, die gestellt. Eventuell notwendige weitere öffentliche bzw. privatrechtliche Ortsgemeinde Böllenborn, vertreten durch den Ortsbür- Genehmigungen sind durch den Benutzer einzuholen. germeister und die Beigeordneten bzw. einen Beauf- Beim Verlassen der benutzten Räume ist darauf zu achten, dass Türen, tragten der Ortsgemeinde. Das Dorfgemeinschaftshaus dient Fenster und Rolläden verschlossen, alle Stromquellen ausgeschaltet, vorrangig für Veranstaltungen der Ortsgemeinde. Darüber hinaus die Heizung gedrosselt oder die Thermostatventile auf Frostschutz darf es von Einwohnern, Vereinen, den politischen Gruppierungen gestellt und die Wasserhähne zugedreht sind. Unerlaubtes Betreten in der Ortsgemeinde sowie für Veranstaltungen der Verbands- fremder Räume ist nicht gestattet. gemeinde und des Landkreises nach Abstimmung der Termine 7. Reinigung benutzt werden. Auf Antrag kann das Dorfgemeinschaftshaus auch für kommerzielle und private Veranstaltungen von auswärti- Den Reinigungsanweisungen der Ortsgemeinde ist Folge zu leisten. gen Personen angemietet werden. Die benutzten Räume sind nach jeder Belegung besenrein zu verlas- sen. Nach jeder Veranstaltung bedürfen alle Räume der Nassreinigung. 2. Nutzungserlaubnis, Benutzungsgebühren Diese wird durch die Ortsgemeinde durchgeführt und dem Benutzer Das Nutzungsrecht für den großen Saal, die Küche sowie die Neben- in Rechnung gestellt. Alle Geräte und Einrichtungen, besonders in der räume erteilt der zuständige Beauftragte der Ortsgemeinde in Küche und Ausgabe sind sofort nach deren Gebrauch zu reinigen. Das Absprache mit dem Ortsbürgermeister. Das Nutzungsrecht kann bei Geschirr und Gläser sind entsprechend sortiert einzuräumen. Für die Verstößen gegen diese Ordnung oder sonstige gesetzliche bzw. poli- vorgeschriebene Trennung und Entsorgung von Abfall und Müll hat zeirechtliche Gesetze entzogen werden. der Benutzer Sorge zu tragen. Ebenso stellt dieser entsprechendes Die Benutzungserlaubnis und die Terminvergabe regeln der Ortsbür- Reinigungsmaterial zur Verfügung. germeister bzw. die beauftragten Personen der Ortsgemeinde. Die Ortsgemeinde behält sich die Nutzung der Räumlichkeiten jeder- 8. Bewirtschaftung zeit vor. Die Benutzungserlaubnis gilt grundsätzlich nur für die Räum- Die Bewirtschaftung des Dorfgemeinschaftshauses bei Veranstaltun- lichkeiten des Dorfgemeinschaftshauses. Technische Einrichtungen gen erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Benutzers. Die Zuberei- dürfen nur nach Zustimmung durch den Ortsbürgermeister bzw. der tung und Verabreichung von Speisen dürfen nur unter Beachtung der beauftragten Person der Ortsgemeinde benutzt werden. Ein Rechtsan- gesetzlichen Bestimmungen und von Personen mit Gesundheitspass spruch auf Nutzung kann nicht geltend gemacht werden. Eine Unter- vorgenommen werden. vermietung oder sonstige Überlassung an Dritte ist - ausgenommen 9. Sicherheitseinrichtungen bei vertraglich abgestimmten Vereinbarungen - nicht zulässig. Den a) Fluchtwege: Anordnungen der Beauftragten der Ortsgemeinde ist Folge zu leisten und jederzeit der Zutritt zu allen Räumen des Dorfgemeinschaftshau- Fluchtwege sind die Eingangstür an der Nordseite und die Flucht- ses zu gewähren. Nutzungsgebühren und Nebenkosten sowie Reini- wegtüren an der Südseite der Halle. gungskosten werden entsprechend der vom Gemeinderat erlassenen b) Feuerlöscher: Gebührenordnung in der jeweils geltenden Fassung erhoben. Sie befnden sich im Flur an der Garderobe, in der Küche neben 3. Veranstaltungen der Eingangstür, im Windfang am nördlichen Eingang zwischen Küche und Thekenbereich sowie neben den Eingangstüren. Die Veranstaltungen sind rechtzeitig zu planen und bedürfen der Genehmigung der Ortsgemeinde und eventuell des Ordnungsamtes 10. Haftung und Versicherung der Verbandsgemeinde. Ein Anspruch auf einen bestimmten Termin kann nicht geltend gemacht werden. Die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses erfolgt auf eigene Die Durchführung von Veranstaltungen liegt in der Verantwortung des Gefahr. Für höhere Gewalt und Zufall sowie Mängel, die trotz Einhalt Benutzers. Ggf. erforderliche Erlaubnisse/Genehmigungen (GEMA, der üblichen Sorgfalt nicht erkannt werden, haftet die Ortsgemeinde Schankerlaubnis, Versicherungsschutz, etc.) sind vom Benutzer ein- nicht. Auch für die Zerstörung, Beschädigung oder das Abhanden- zuholen. Nach 22:00 Uhr ist dafür Sorge zu tragen, dass die Anwoh- kommen von eingebrachten Gegenständen übernimmt die Ortsge- ner nicht über die Gebühr durch Musik, Lärm, an- und abfahrender meinde keine Haftung. Benutzer haben für einen entsprechenden Fahrzeuge usw. gestört werden. Sollten durch die Nutzung, an und in Versicherungsschutz (Haftpficht) Sorge zu tragen. Die Ortsgemeinde den Räumlichkeiten Veränderungen vorgenommen werden, so ist vor- erhebt gem. der Gebührenordnung eine Pauschale für die gemeindli- her die Zustimmung der Ortsgemeinde einzuholen und zur Rückgabe che Haftpfichtversicherung. der ursprüngliche Zustand wiederherzustellen. Das Auf- und Abstuh- 11. Verstoß gegen Haus- und Nutzungsordnung len sowie Auf- und Rückbau von sonstigen Aufbauten erfolgt durch Bei einem Verstoß gegen diese Haus- und Benutzungsordnung kann den Benutzer. Dies gilt ebenso für die sich im Dorfgemeinschaftshaus der Benutzer zur sofortigen Räumung verpfichtet werden. Kommt er befndlichen Tische. Die technischen Anlagen und Geräte sind sorgfäl- dieser Aufforderung nicht nach, kann die Ortsgemeinde die Räumung tig zu bedienen, ggf. die Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen zu und Instandsetzung auf Kosten und Gefahr des Benutzers durchfüh- beachten. Striktes (absolutes) Rauchverbot ist einzuhalten. ren lassen. Gemeindeeigenes Inventar muss vollzählig und unbeschadet bleiben. Die Zahlung der anfallenden Nutzungsgebühren bleibt in solchen Fäl- 4. Aufsicht len unberührt. Die Benutzung der Räume darf nur unter Aufsicht erfolgen. Die Auf- 12. Schlussbestimmungen sichtsperson muss namentlich benannt, volljährig und zu jederzeit Soweit nicht besonders geregelt, gelten die Bestimmungen des Bür- Vorbild sein. Sie hat für den geordneten Ablauf zu sorgen und ist für gerlichen Gesetzbuches (BGB) zum Mietrecht. eine ordnungsgemäße Überwachung der Gruppen verantwortlich. Personenbezogene Daten werden entsprechend des Bundesdaten- Wird der Ortsgemeinde keine andere Person genannt, so ist der Inha- schutzgesetzes (BDSG) elektronisch verarbeitet und gespeichert. ber des Schlüssels der Verantwortliche und Ansprechpartner für die Die Benutzungsgebühren werden durch den Gemeinderat festgesetzt Veranstaltung. Für diese Person besteht während der Veranstaltung und dem Benutzer in Rechnung gestellt. Die Ortsgemeinde behält sich Anwesenheitspficht. vor im Bedarfsfall eine Kaution zu verlangen. 5. Schlüssel Diese Haus- und Benutzungsordnung wurde vom Gemeinderat der Die Schlüsselübergabe erfolgt durch einen Beauftragten der Ortsge- Ortsgemeinde Böllenborn in seiner Sitzung am 13.02.2020 beschlos- meinde. Der Empfang der ausgehändigten Schlüssel wird schriftlich sen und tritt zum 01.03.2020 in Kraft. bestätigt. Die ausgehändigten Schlüssel sind nicht übertragbar und müssen Böllenborn, den 19.02.2020 nach der Veranstaltung unverzüglich an den Beauftragten zurückge- Drieß, Ortsbürgermeisterin geben werden. Ein Verlust eines Schlüssels muss der Ortsgemeinde umgehend angezeigt werden. Die anfallenden Kosten, für die aus- Gebührenordnung für das zuwechselnde Schließanlage sowie die erforderlichen Schlüssel, im Dorfgemeinschaftshaus in Böllenborn Falle eines Verlustes trägt der Benutzer. 6. Ordnungsregeln & Schäden 1. Örtliche Vereine: Jedem örtlichen Verein steht das Dorfgemeinschafts- Die bauliche Substanz und die Einrichtungsgegenstände sind pfeg- haus ihre Veranstaltungen im Jahr kostenfrei zur lich zu behandeln, die Räumlichkeiten sauber zu halten. Verfügung. Hierzu zählt auch die Nutzung des Dorf- Zusätzliche Befestigungshalterungen in Form von Nägeln, Schrau- gemeinschaftshauses für Übungsstunden und Sit- ben, Dübeln, Reißzwecken etc. dürfen nicht angebracht werden. Das zungen örtlicher Vereine und Gruppierungen. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 2. Nutzung der Halle: Amtliche Mitteilungen aus der Sitzung a) Gewerbliche Veranstaltungen und alle des Rechnungsprüfungsausschusses der Veranstaltungen, bei denen Eintritt erhoben wird. Einheimische 170,00 € Ortsgemeinde von Gleiszellen-Gleishorbach Auswärtige 300,00 € Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in seiner nichtöffentlichen Sit- b) Private Veranstaltungen zung am 16.12.2019 die vorgelegten Unterlagen und Belege für das Haushaltsjahr 2016 geprüft. Es wurden keine Prüfungsfeststellungen Einheimische 100,00 € getroffen. Auswärtige 250,00 € Aufgrund der durchgeführten Prüfung empfahl der Rechnungsprü- c) Vereinsveranstaltungen fungsausschuss dem Gemeinderat Folgendes: Den vorliegenden Jah- Örtliche Vereine frei resabschluss für das Haushaltsjahr 2016 festzustellen. Auswärtige Vereine 200,00 € Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Bürger- d) Beerdigungen meister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Bergz- abern Entlastung für das Haushaltsjahr 2016 zu erteilen. Einheimische 70,00 € Auswärtige 120,00 € VG-Verwaltung 3. Gemeindehaftpfichversicherung: Pauschal 15,00 € Hergersweiler 4. Nebenkosten: Heizkostenpauschale: 15,00 € Amtliche Mitteilungen aus der 6. Sitzung Strom (pro kW/h): 0,40 € 5. Reinigungskosten: des Gemeinderates von Hergersweiler Je Arbeitskraft/Std. nach Anfall 15,00 € Der Gemeinderat stimmte der Änderung des Rahmenvertrages zur Beseitigung von Ölspuren und anderen verkehrsbeeinträchtigenden 6. Kaution (bei Schlüsselübergabe zu entrichten): Verunreinigungen mit der Firma Brechtel Services GmbH in Landau Je nach Bedarfsfall, doppelte Saalmiete zu. Die angegebenen Gebühren gelten pro Veranstaltung und verstehen Der Rat erteilte sein Einvernehmen zum Bauvorhaben in der Haupt- sich zuzüglich der unter Nr. 3 - 5 genannten Nebenkosten. straße, Fl.St.Nrn. 106, 107/2 und 109/2. Diese Gebührenordnung wurde vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Die Kosten- und Benutzungsordnung für das Bürgerhaus der Ortsge- Böllenborn in seiner Sitzung am 13.02.2020 beschlossen und tritt zum meinde Hergersweiler (Stand November 2019) wurde vorgelegt. Für 01.03.2020 in Kraft. die private Nutzung des Feuerwehrunterrichtsraumes erhöht sich der Böllenborn, den 19.02.2020 Beitrag um 5 Euro auf jetzt 30 Euro. Drieß, Ortsbürgermeisterin Die Rechnung für die Lieferung von einem Mikrophon mit dazugehöri- gem Kabel in Höhe von 407,60 Euro wurde zur Information vorgelegt. Für die Lieferung von acht Deckenlautsprechern legte Herr Heib die Gleiszellen-Gleishorbach entsprechende Rechnung in Höhe von 436,97 Euro vor. Die Ortsgemeinde erhielt eine Gutschrift in Höhe von 940 Euro für das Jahr 2019 für die Glascontainer-Standplatzreinigung. Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung des Im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung beschloss der Gemeinderat Gemeinderatesvon Gleiszellen-Gleishorbach die Konditionen für den Erwerb von Grundstücken und gleichzeitig Die Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 hat keine den entsprechenden Erwerb der betroffenen Grundstücke. Beanstandungen ergeben. Der vorliegende Jahresabschluss für das VG-Verwaltung Haushaltsjahr 2016 wurde festgestellt. Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordne- ten der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wurde Entlastung für das Kapellen-Drusweiler Haushaltsjahr 2016 erteilt. Ortsbürgermeister Gittler informierte über die neu ausgearbeitete Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung Benutzungsordnung für das Gemeindehaus. Die Ratsmitglieder beschlossen, die vorliegende Benutzungsordnung in allen Punkten des Gemeinderates von Kapellen-Drusweiler anzunehmen. Die Entscheidung zum Abschluss einer Elementarversicherung für das Der Gemeinderat erteilte für das Flurbereinigungsverfahren Gleiszel- Kindergartengebäude wurde vertagt. len-Gleishorbach III in Abänderung zum Beschluss vom 24.04.2018 Der Gemeinderat beschloss, der Erschließung der Maschinen- und die Zustimmung, zur anteiligen Kostenübernahme zur Entlastung der Gerätehalle des Weinguts auf der Plan Nr. 1616, Gewanne „Im kur- Teilnehmer einen Teil der Eigenleistung in Höhe von 50.000 Euro zu zen Stein“, mittels Wasser, Abwasser und Strom zuzustimmen. Die Verbandsgemeindeverwaltung wurde mit der Erstellung einer entspre- übernehmen. chenden Gestattungsvereinbarung beauftragt. Das Ratsgremium beschloss die Zweitwohnungssteuersatzung unter Der Gemeinderat Kapellen-Drusweiler beschloss die Vergabe der Vorbehalt zu dem § 2 Abs. 8. In der Satzung soll der kürzeste Monats- Artenschutzvorprüfung für das Plangebiet „Untere Hauptstraße - Ost“ zeitraum nach Klärung durch die Verwaltung aufgenommen werden. an das Büro Kitt aus Minfeld zum Angebotspreis von 3.238,70 Euro Der Gemeinderat beschloss, dass das „Alte Feuerwehrhaus“ entspre- inkl. Mehrwertsteuer und Nebenkosten. chend den Bürgerwünschen saniert werden soll. Mit den detaillierten Der vorliegende Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 wurde Planungsarbeiten soll begonnen werden. festgestellt. Dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie Die Ratsmitglieder berieten verschiedene Bauanfragen und -angele- dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde genheiten im Gemeindebereich. Bad Bergzabern wurde Entlastung für das Haushaltsjahr 2016 erteilt. Im Haushaltsjahr 2019 wurden für die Ortsgemeinde diverse Arbeiten Der Termin für „Unser Dorf hat Zukunft“ fndet am 20.03.2020 statt. (Krankheitsvertretung und Zusatzarbeiten) von Fremddienstleistern Für das Grundstück Fl.St.Nr. 1304 - Danziger Straße macht die Orts- ausgeführt. Dabei handelt es sich überwiegend um Grünpfege- und gemeinde von ihrem Vorkaufsrecht kein Gebrauch. Für das Grund- Unterhaltungsarbeiten auf dem Friedhof, den Gemeindestraßen oder stück Fl.St.Nr. 900/1 - Dorfstraße macht die Ortsgemeinde von ihrem im Bereich des öffentlichen Grüns. Insgesamt wurden hierfür Mittel in Vorkaufsrecht keinen Gebrauch. Die Rosenwochen fnden vom 20.05. Höhe von 10.172,36 Euro ausgegeben. Der Gemeinderat stimmte der - 14.06.2020 statt. außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 10.200 Euro unter der sach- VG-Verwaltung lich richtigen Buchungsstelle 11430-529200 zu. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Gemeinderat auf Grundlage der bisherigen Entscheidungen („mit Anbau“) beim Umbau Niederotterbach des Dorfgemeinschaftshauses weiterzuarbeiten. Weiterhin beschloss der Gemeinderat die Vermietung eines gemein- deeigenen Grundstücks mit Hütte. Gebührenordnung für das Bürgerhaus Des Weiteren beschloss der Gemeinderat, den Auftrag zur Planung in Niederotterbach der Freianlagen (Außenanlage) am Dorfgemeinschaftshaus (ehem. 1. Die Ortsgemeinde Niederotterbach erhebt zur Deckung ihrer Pfarrheim) an das Planungsbüro Stadtgespräch aus Kaiserslautern zu Unkosten von den Benutzern des Bürgerhauses entsprechende vergeben. Benutzungsgebühren. Abschließend beschloss der Gemeinderat den Kauf eines Grundstü- 2. Folgende Benutzungsgebühren werden erhoben: ckes mit sofortigem Weiterverkauf. a) Auswärtige Personen und Gruppen 80,00 € VG-Verwaltung Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

b) Einheimische Personen und Gruppen 40,00 € belegten Kindergartenplätze werden vermutlich von 18 auf 20 steigen, c) Einwohner des OT Kleinsteinfeld (Steinfeld) 40,00 € jedoch ist für bis zu 25 Kinder der gleiche Personalschlüssel von 2,4 Stellen vorgesehen. Zurzeit bestehen 3,91 Stellen. 3. Die angegebenen Gebühren gelten für eine Tagesbenutzung. Bei den Sondierungsgesprächen zum Schulhaus informierte die Vor- 4. Über die Nutzung entscheidet im Einzelfall der Ortsbürgermeister. sitzende, dass 15 Personen anwesend waren, darunter Vertreter der Diese Gebührenordnung wurde vom Gemeinderat der Ortsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung, der Kreisverwaltung, der Aufsichts- Niederotterbach in seiner Sitzung am 09.12.2019 beschlossen und und Dienstleistungsdirektion und des Innenministeriums. Weiterhin tritt zum 01.01.2020 in Kraft. war auch Herr Matheis anwesend, der den Besuchern viele Fragen Niederotterbach, den 26.02.2020 zur Historie des Schulhauses beantworten konnte. Hierbei stellte sich Schwöbel, Ortsbürgermeister heraus, dass die Maßnahme hinsichtlich Fassaden- und Dachsanie- rung voll förderfähig ist. In der Dorfmoderation soll bis spätestens 15. August dieses Jahres ein Konzept zum Schulhaus erarbeitet werden. Oberotterbach Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen zu dem Bauvorhaben. VG-Verwaltung Amtliche Mitteilungen aus der 5. Sitzung des Gemeinderates von Oberotterbach Steinfeld Die Ratsmitglieder beschlossen, in diesem Jahr nicht am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen. Amtliche Mitteilungen aus der 5. Sitzung Der Gemeinderat beschloss die Zweitwohnungssteuersatzung gemäß vorgelegtem Entwurf. des Gemeinderates von Steinfeld Bis zur nächsten Gemeinderatssitzung werden verschiedene Muster- In der Sitzung vom 07.11.2019 hat der Gemeinderat Steinfeld bereits gläser für die Otterbachhalle bei der Firma Weißgerber in Ramberg zur über die Verkehrsführung im Bereich der Grundschule und der Kin- Ansicht bestellt. dertagesstätte beraten. Die überarbeitete Verkehrsregelung sieht nun Der Gemeinderat beriet das Bauvorhaben in der Hintergasse, Fl.St. eine Einbahnstraße in der entgegengesetzten Richtung vor. Die Bus- Nr. 383. kinder können dabei auf der Schulseite aussteigen. Die Kinder der Der Gemeinderat beschloss die Anschaffung von fünf Holztischen mit Tagesstätte werden vom Personal am Bus abgeholt. Diese Führung Bänken der Firma Alizon GmbH aus Freiburg, Modell Hunsrück zum der Einbahnstraße wurde mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern Gesamtpreis von 1.100 Euro. und dem Träger der Busbeförderung abgestimmt und fndet deren Ortsbürgermeister Oerther informierte, dass ein Bürger aus Schwei- Zustimmung. Da der Gemeinde durch die Einrichtung dieser Ver- gen-Rechtenbach die Beschriftung des Gedenksteins ausführt. Der kehrsführung auch Kosten entstehen, soll erst in einer Versuchsphase Gedenkstein soll anlässlich der durch Minen nach dem 2. Weltkrieg die Zweckmäßigkeit getestet werden. Der Gemeinderat beschloss die verunglückten Kinder aus Oberotterbach an der Unglücksstelle auf- vorliegende Verkehrsführung am Schulring in Steinfeld. Die Anord- gestellt werden. nung einer befristeten Versuchsphase bis zum Beginn der Sommerfe- rien wird bei der Straßenverkehrsbehörde beantragt. VG-Verwaltung Auf Grundlage des Pfege- und Entwicklungsplans des Naturschutz- großprojekts Bienwald wurde in Kooperation zwischen dem Landkreis Pleisweiler-Oberhofen Germersheim, dem Naturschutzgroßprojekt Bienwald sowie dem Forstamt Bienwald in Abstimmung mit den betroffenen Verbands- gemeinden, der Stadt Wörth und den Ortsgemeinden ein Besu- Amtliche Mitteilungen aus der 5. Sitzung des cherlenkungskonzept mit dem Ziel erarbeitet, bestehende Rad- und Gemeinderatesvon Pleisweiler-Oberhofen Wanderwege zu bündeln und nach den Richtlinien des Landes Rhein- Der Gemeinderat Pleisweiler-Oberhofen erkannte den in der Sitzung land-Pfalz zu beschildern. An zentralen Stellen sollen Informationspor- vorgestellten aktuellen Planentwurf des Planungsbüros Pröll-Miltner tale eingerichtet werden. Die Trägerschaft für das Projekt übernimmt zum Bebauungsplan „Im Weyhersacker II“ und Teilaufhebung „Im der Landkreis Germersheim. Weyhersacker“ an und bat um Überarbeitung des Zugangsweges Der Gemeinderat stimmte der Gestattungsregelung einschließlich der (Zuwegerecht) zum Grundstück, das für die Erweiterung des Kinder- Regelungen zur Verkehrssicherungspficht und zur Haftung in Bezug gartens geplant ist. auf Rad- und Wanderwege zu und beauftragte den Ortsbürgermeister Der Rat beschloss, dass nach Fertigstellung der Artenschutzvorprü- mit dem entsprechenden Abschluss der Vereinbarung. fung das Verfahren mit der öffentlichen Auslegung fortgeführt wer- Der Auftrag für die Straßenzustandsbewertung in der Gemeinde den soll. Hierzu ist der Entwurf mit allen vorhandenen Unterlagen für wurde gemäß Beschluss vom 12.12.2019 an das Ing.-Büro Meier aus die Dauer eines Monats bei der Verwaltung zu jedermanns Einsicht Deidesheim zu einem Angebotspreis von 4.462,50 Euro vergeben. öffentlich auszulegen. Parallel sollen die von der Aufstellung berührten Der Gemeinderat beschloss, die Firma Dreyer aus Kandel mit den Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange beteiligt werden. Arbeiten zur Erneuerung von Fenstern im Mehrzweckraum der kath. Das Ratsgremium beriet den Bebauungsplan „Westlich der protestan- Kindertagesstätte zum Angebotspreis von 6.599,35 Euro (brutto) zu tischen Kirche“. beauftragen. Es ist geplant ein Jugendparlament in der Ortsgemeinde einzurich- Das Ratsgremium beriet verschiedene Bauvorhaben in der Gemeinde. ten. Die Erfahrungswerte eines Jugendparlaments in der Ortsge- Der Ortsbürgermeister informierte, dass die VG-Umlage bei 26% + meinde Gleiszellen-Gleishorbach sind durchaus positiv. Dabei hat das 5,99 % Schulumlage bleibt. Ebenso bleibt die Kreisumlage bei 45,5 Jugendparlament allerdings kein Entscheidungsrecht. %. Die Sonderumlage Freibad wird nicht mehr erhoben. Die Einspa- Der Vorsitzende informierte den Rat darüber, dass der Umwelttag rung bei der Gemeinde liegt bei rund 25.000 Euro. „Aktion saubere Landschaft“ voraussichtlich am 21.03.2020 stattfn- Der Ortsbürgermeister informierte, dass er zukünftig unter dem Titel den wird. Er hofft auf rege Beteiligung durch die Einwohner der Orts- „Info aus dem Rathaus“ im Südpfalz Kurier zu den aktuellen Themen gemeinde. berichten wird. Der Gemeinderat stimmte zu, für die geplante Erweiterung der Kita für Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Gemeinderat für eine 3. Gruppe einen Architekten für die Planung und Kostenschät- die Unterbringung der gemeindeeigenen Geräte und des Traktors zung zu beauftragen. einen Pachtvertrag abzuschließen. Weiterhin wurde das Ratsgremium Das Ratsgremium beschloss die Reparatur der drei Betonfelder im über aktuelle Personalangelegenheiten informiert. Wirtschaftsweg „Im Bienengarten“. Die Verwaltung wurde beauftragt, VG-Verwaltung entsprechende Angebote einzuholen. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Gemeinderat die Entscheidung über den Abschluss einer Vereinbarung über die Nut- Bekanntmachungen zung eines gemeindeeigenen Wirtschaftsweges als Zufahrts- und Zugangsmöglichkeit zu vertagen. Weiterhin wurde der Gemeinderat anderer Behörden über Personal- und Grundstücksangelegenheiten vom Vorsitzenden informiert. Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung VG-Verwaltung des Schulträgerausschusses des Landkreises Südliche Weinstrasse in der Schweighofen Wahlperiode 2019/2024 am 12.03.2020 Amtliche Mitteilungen aus der 7. Sitzung des - Bekanntmachung vom 28.02.2020 - Am Donnerstag, den 12.03.2020, 17:00 Uhr, fndet die Sitzung des Gemeinderates von Schweighofen Schulträgerausschusses des Landkreises Südliche Weinstraße in Ortsbürgermeisterin Agne informierte über das vergangene Bedarfs- der Wahlperiode 2019/2024 im in der Mensa (1. OG) der Altenberg- plangespräch und über die neue, künftige Gesetzeslage. Die derzeit schule, Zeppelinstraße 55, 76887 Bad Bergzabern, statt. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Öffentliche Sitzung Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- 1. Rücknahme des Antrages auf Zusammenlegung der beiden chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Landkreis deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie Südliche Weinstraße an den Standorten Bad Bergzabern (Alten- einen Termin unter Tel. 06343 701-221. bergschule) und Annweiler (Staufer-Schulzentrum) Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten der 2. Informationen zum baufälligen Nebengebäude auf dem Grund- Verbandsgemeinde stück der Altenbergschule, Förderschule mit dem Förderschwer- Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- punkt Lernen, Zeppelinstr. 55, 76887 Bad Bergzabern abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat 3. Neuvergabe der Reinigungsdienstleistungen in den Schulgebäu- eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße den und Schulsporthallen der in der Trägerschaft des Landkrei- 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis ses Südliche Weinstraße befndlichen Schulen sowie in weiteren 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- Dienstgebäuden der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. 4. Informationen 06349 7343 - vereinbart werden. Nicht-öffentliche Sitzung Kleinbetriebe melden bis 05. des Folgemonats zur 1 Informationen Fremdenverkehrsstatistik Die „Privatvermieter“ im Kurwesen und Tourismus (unter neun Frem- Öffentliche Bekanntmachung über die denbetten) werden daran erinnert, dass die monatlichen Berichtskar- ten bis 05. des Folgemonats bei der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzung des Werkausschusses für den EWW Bad Bergzabern abgegeben werden müssen, um kurzfristig Daten des Landkreises Südliche Weinstraße in der über Gäste und Übernachtungen ermitteln zu können. Vermieter aus der Stadt Bad Bergzabern melden ihre Angaben beim Büro für Touris- Wahlperiode 2019/2024 am 10.03.2020 mus. Beim Ausfüllen des Vordrucks bitte unbedingt auch die Anschrift - Bekanntmachung vom 28.02.2020- vermerken. Am Dienstag, den 10.03.2020, 16:00 Uhr, fndet bei der Kreisver- (Verbandsgemeindeverwaltung) waltung Südliche Weinstraße im Sitzungssaal, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau i. d. Pfalz, die Sitzung des Werkausschusses für den EWW des Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahlperiode Stellenausschreibung 2019/2024, statt. Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern sucht zum 01. Mai 2020 eine zuverlässige Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: Öffentliche Sitzung Reinigungskraft 1 Auftragsvergaben als Krankheitsvertretung für das Verwaltungsgebäude (Schloss Bad Bergzabern) der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. 2 Informationen Die Arbeitszeit beträgt ca. 18 Stunden wöchentlich und ist mon- Nicht-öffentliche Sitzung tags bis freitags am Nachmittag/Abend zu leisten. 1 Informationen Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Landkreis Südliche Weinstraße Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Aufruf zur Einreichung - Personalabteilung – von ehrenamtlichen Bürgerprojekten Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Auch im Jahr 2020 wird die LAG Pfälzerwald plus ehrenamtliche Bür- (VG-Verwaltung) gerprojekte in der LEADER-Region fördern. Bis zum 06. April können Projektideen von gemeinnützigen Organisationen oder Initiativen ein- gereicht werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt in der Vorstandssit- zung der LAG am 05. Mai 2020. Möglich ist eine Förderung in Höhe Stellenausschreibung von 1.500 € (Grundförderung) oder 2.000 € (Premiumförderung). Es Die kommunale Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Schweig- stehen insgesamt 20.000 Euro aus Landes-Mitteln zur Unterstützung hofen sucht ab sofort einen motivierten von ehrenamtlichen Bürgerprojekten zur Verfügung. Die Projekte soll- staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d). ten möglichst bis zum 31. Oktober 2020 durchgeführt und abgerech- net werden. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit insgesamt 21,50 Stunden Im letzten Jahr wurden zehn Bürgerprojekte gefördert. So konnte z. pro Woche (5,75 Stunden unbefristet und 15,75 Stunden befristet B. die „Sport, Kultur und Sozial Stiftung Südwest“ in mehreren Orts- bis 31.07.2021 mit Aussicht auf Verlängerung). gemeinden Bücherschränke aufstellen oder die Senioren-AG der Ein wertschätzender, verantwortungsbewusster Umgang mit Kin- Stadt Lambrecht einen Friedensweg realisieren. In Fischbach-Peters- dern, Flexibilität, Engagement, Offenheit, Teamfähigkeit und fun- bächel wurde durch Initiatorin Petra Würth eine historische Ortsbe- diertes Fachwissen sowie EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. schilderung gestaltet und der PWV Annweiler hat die vereinseigene Erfahrungen mit U3-Kindern sind wünschenswert. Streuobstwiese mit einem Insektenhotel und Nistkästen ökologisch Die Vergütung erfolgt entsprechend dem TVöD-SuE. aufgewertet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifka- Vorlagen zur Einreichung der Projektidee mit den geschätzten Kosten tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. und die Auswahlgrundlage fnden Sie ebenso wie weitere Informatio- Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- nen auf der LAG-Webseite www.pfaelzerwaldplus.de lagen bitte an die Für Rückfragen und Beratungswünsche können Sie sich gerne mit Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern Ute Weisbrod-Mohr und Monika Satory von der LAG-Geschäftsstelle - Personalabteilung - unter Tel. 06331/809-309 oder -343 bzw. kontakt@pfaelzerwaldplus. Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. de in Verbindung setzen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- LAG Pfälzerwald plus rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. Nachrichten aus der (Verbandsgemeindeverwaltung) Verbandsgemeinde Datenschutz geht uns alle an... Sprechzeiten des Bürgermeisters Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich der Verbandsgemeinde und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die blog.wittich.de nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr“ Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum in der kommunalen Kindertagesstätte nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines in IT-Administrators (m/w/d) In der kommunalen Kindertagesstätte „Pumuckel“ in der Ortsge- in Vollzeit zu besetzen. meinde Vorderweidenthal ist für das Kindergartenjahr 2020/2021 Ihr Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgaben: ein • Installation, Konfguration und Administration von Client und Praktikumsplatz für ein Freiwilliges Soziales Jahr Serversystemen sowie den Netzwerkkomponenten zu besetzen. • Administration fachspezifscher Software Als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bietet das Freiwillige • Benutzersupport Soziale Jahr im Bereich Kindertagesstätten die Möglichkeit, den • Mitarbeit in IT-Projekten Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers praktisch kennen zu ler- • Betreuung der Außenstellen nen und unter fachlicher Anleitung Einblicke in die soziale Arbeit • Administration der Active Directory Server 2012, Domänen- zu erhalten. controller Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein erster Schritt zur Berufsqualif- • Fehlerbeseitigung bei Bedienungsfehlern durch Benutzer, zierung und wird als Vorpraktikum für einen sozialen Beruf aner- Softwarefehler, Hardwarefehler, Drucker (soweit nicht im War- kannt. tungsvertrag) Neben abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätig- • Überprüfung und Pfege Exchange Server 2019, Einrichtung keiten bietet das Freiwillige Soziale Jahr die Möglichkeit, eigene Postfächer, Benutzergruppen, Zugriffsregelungen im Mailver- Fähigkeiten zu entdecken und fortzuentwickeln. kehr Es werden ein monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen • Installation und Pfege diverser Programme sowie deren Aktu- für nicht gewährte Unterkunft und Verpfegung gezahlt. alisierung durch Einspielen von Updates und Patches, Pfege Interessentinnen/en werden gebeten, ihre Bewerbung mit den der Benutzerverwaltung der einzelnen Programme üblichen Bewerbungsunterlagen bei der Verbandsgemeindever- • Datensicherung (Kontrolle, Einrichtung, Rücksicherung) waltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königstraße 61, • Reparatur von PC-Clients und Server, Ersatzteilbeschaffung 76887 Bad Bergzabern, einzureichen. • Wartung der Netzwerkverkabelung (Patchfelder, Hubs/Swit- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. ches) Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- • Mitarbeit bei der Pfege des Internetauftritts der VG-Verwal- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenausschrei- tung bungsverfahrens wird garantiert. • Mitarbeit bei der Erstellung von Anweisungen (Verbandsgemeindeverwaltung) Wir erwarten: • Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in Systemintegration oder vergleichbare Qualifkation, oder Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern • Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter und Bereitschaft Lessingstraße 38 zur Ablegung des Aufbaustudiums Verwaltungsinformatik 76887 Bad Bergzabern • Praktische Erfahrung als Administrator/in und Kenntnisse über Telefon 06343-989620 Produkte und Techniken von Microsoft, Exchange, Offce, Sto- Fax 06343-9896215 rage und Backup Mail [email protected] • Faszination für Technik und stetige Lernbereitschaft Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr • Dienstleistungsorientiertes Denken; Kommunikations- und Wir sind eine 5-zügige Grundschule in Bad Bergzabern. Im Schuljahr Teamfähigkeit 2020/2021 werden ca. 160 Kinder auch das Angebot unserer Ganz- • Besitz des PKW-Führerscheins, zeitweise Nutzung des priva- tagsschule wahrnehmen. ten PKW erforderlich gegen Entschädigung Wir suchen für das Schuljahr 2020/2021 einen engagierten Mitarbei- Wir bieten: ter / eine engagierte Mitarbeiterin (mindestens 18 Jahre), der/die im • Einen interessanten Arbeitsplatz, der selbständiges Arbeiten, Rahmen eines Verantwortungsbewusstsein und Freude im Umgang mit Men- Freiwilligen Sozialen Jahres schen voraussetzt bei uns arbeitet. • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Die Beschäftigung erfolgt sowohl während des Vormittags als auch im • Entgelt je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifkation Bereich der Ganztagsschule am Nachmittag. bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA Mögliche Aufgabenbereiche am Nachmittag sind: Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. • Betreuung der Kinder während des Mittagessens Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifkation • Planung und Durchführung von Spiel- und Bewegungsangeboten bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). • Zusätzliche Betreuung einzelner Kinder während der Lern- und Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung 1, Herr Cor- Arbeitszeit net (06343/701-110), oder die Personalabteilung, Herr Kummler • Engagierte Mitarbeit bei der Gestaltung verschiedener Projektar- (06343/701-113), gerne zur Verfügung. beiten Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Im Rahmen des unterrichtlichen Einsatzes am Vormittag sind die zum 23. März 2020 an die individuelle Förderung einzelner Kinder oder die Planung und Durch- Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern führung von Spiel- und Bewegungsangeboten während der Pausen Personalabteilung, wichtige Aufgabenfelder. Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern Falls Sie oder per E-Mail, möglichst in einem PDF-Dokument zusammen- • gerne mit Kindern arbeiten, gefasst, an • Einblicke in das Berufsfeld „Schule und Unterricht“ erhalten und [email protected]. • eigene Fähigkeiten erproben sowie neue Erfahrungen sammeln (VG-Verwaltung) möchten, Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. schicken Sie Ihre Bewerbung mit Passbild, Lebenslauf und Zeugnis- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- sen bitte direkt an die Schulleitung. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Das monatliche Taschengeld beträgt zurzeit ca. 300.-- Euro. fahrens wird garantiert. Das Freiwillige Soziale Jahr im Sport bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, die Übungsleiterlizenz zu erwerben. (Schulleitung der Böhämmer-Grundschule, 76887 Bad Bergzabern) Datenschutz geht uns alle an... Deutsch-Französischer Bauernmarkt Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und Tafelfreuden rund ums Schloss und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- in Bad Bergzabern liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Die Verbandsgemeindeverwaltung beginnt wieder mit den Vorberei- tungen für ihre 17. Veranstaltung des „Deutsch-Französischen Bau- blog.wittich.de ernmarktes und Tafelfreuden“. Die gute Resonanz der Beschicker hat gezeigt, dass das Frühjahr jede Menge Gelegenheit bietet, einheimi- Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! sche Produkte darzustellen und dem Besucher diese zum Kauf anzu- bieten. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Der 17. Deutsch-Französische Bauernmarkt in Bad Bergzabern fndet Mater ist eine Vertonung des gleichnamigen mittelalterlichen Gedich- am Sonntag, 10. Mai 2020, Muttertag, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr tes für Alt, Sopran, Streicher und Basso. Dies ist das bekannteste rund um das historische Schloss statt. geistliche Werk des italienischen Komponisten Pergolesi und entstand Um wieder ein möglichst großes, breitgefächertes Angebot der einhei- 1736, wenige Wochen vor seinem Tod. Weiter wird das Konzert Opus mischen Erzeugnisse darzustellen, bieten wir allen Erzeugern/Land- 12 von Mendelsohn-Bartholdy zu hören sein. wirten aus der Pfalz, dem Elsaß und Lothringen die Möglichkeit, an dem Bauernmarkt teilzunehmen. Interessenten können sich bis zum 23. März 2020 bei der Verbands- gemeinde Bad Bergzabern, Ansprechpartnerin ist Frau Verlohner, Tel. 06343 701-112 (vormittags), anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 42,00 Euro. Mit einem entsprechenden Rahmenprogramm soll der Besuch des Bauernmarktes mit Tafelfreuden für Groß und Klein zu einem schönen, erlebnisreichen Tag werden. Musik, handwerkliche Darbietungen, ein schön gedeckter Mittagstisch in der Schlosshalle und viele andere Angebote sowie regionale Speisen sollen den Besuch zu einem schö- nen Sonntagserlebnis werden lassen. (VG-Verwaltung) PAMINA-Schwimmfest abgesagt!

Liebe Gastfamilien, mit großem Bedauern hat die TVBB-Schwimmabteilung das 9. PAMINA-Schwimmfest abgesagt. Wir bedanken uns für Ihre Unter- stützung durch Ihre Gastfreundschaft und hoffen, dass die nächste Aufage in 2021 unter einem günstigeren Stern steht. Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau F. J., einer Migrantin aus Syrien, die uns in den vergangenen Tagen die unten angeführten Mails zukommen ließ. (Klaus Janson)

Das Quartett AMICIS entstand aus einer inspirierenden Begegnung leidenschaftlicher Musiker, die ihre Ausbildung an den Konservatorien von Tours, Paris und Strasbourg, als auch an den Musikhochschu- len Stuttgart und Berlin absolviert haben. Ihre Wege kreuzten sich bei gemeinsamen Engagements, zum Beispiel für das Orchestre Phil- „Lieber Herr Janson, harmonique de Strasbourg, oder anlässlich zahlreicher Festivals, an ich bin Frau. F. J., ich komme aus Syrien. Vor 4 Jahren bin ich nach denen sie immer wieder mitwirken konnten. Deutschland gekommen, und wohne ich in Bad Bergzabern. Gemeinsame Lust und Neugierde auf musikalische Abenteuer sind Meine Wohnung hat 2 Zimmer und ich möchte gerne bei mir die Schü- Ansporn für die vier Freunde, ihre Begeisterung für die Kammermusik, ler aufnehmen. insbesondere für das Streichquartett, zur Entfaltung zu bringen. Ich kann gerne jeden Athleten aus jedem arabischen Land in meinem Der Kartenvorverkauf fndet bei der VR Bank Steinfeld zum Preis von Haus aufnehmen oder sogar jemanden, der Französisch spricht. 15 € statt. Der Reinerlös dieses Konzertes kommt dem Kirchneubau Vielen Dank für Ihre Rückmeldung in Vadamanu/Indien zugute. Mit freundlichen Grüßen“ (P. Kusenbach) „Lieber Herr Klaus Janson, Ich bedanke mich für Ihre Rückmeldung. Deutsche Rentenversicherung Und es ist sehr bedauerlich, dass diese Veranstaltung abgesagt wurde. Hilfe bei der Antragstellung Wichtig ist aber auch die Gesundheit der Teilnehmer und Gastfamilien. Der nächste Termin des Versichertenberaters K. H. Schneider fndet Mit großer Dankbarkeit danke ich Ihnen für Ihre Antwort und möchte am Mittwoch, 11. März, ab 10 Uhr in der Verbandsgemeindever- Ihnen versichern, dass ich bereit bin, Ihnen bei allem zu helfen, was waltung Bad Bergzabern (im Schloss) Zimmer 118 statt. Um län- Sie mir bieten können. gere Wartezeiten zu vermeiden, ist eine tel. Anmeldung unter Tel. Nr. Ich bin Mutter und französisch Lehrerin, habe meine Heimat Syrien 06340-1539 erforderlich. wegen des Krieges verlassen und bin deshalb allein hier und meine Auf Wunsch sind auch Einzeltermine möglich. Familie lebt in Kroatien. (Schneider) Deshalb bin ich diesem großartigen Land Deutschland sehr dankbar, dass es uns geholfen und alle Türen geöffnet hat, um hier die Flücht- linge in Sicherheit und Frieden zu sein. VdK Ortsverband Bad Bergzabern Ich wäre also für jede Hilfe bereit, nur um diesen großartigen und Mitgliederversammlung freundlichen Deutschen Menschen zu danken. Am Donnerstag, den 12. März 2020, fndet unsere Mitgliederver- Liebe Grüße“ sammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder des Ortsverbandes herzlich ein. Die Versammlung fndet im Haus der Familie, Luitpoldstr. Musiktage Südpfalz präsentiert 22, Bad Bergzabern im kleinen Saal statt. musikalische Gäste aus Straßburg Beginn 18 Uhr Am 5. April fndet um 17.00 Uhr ein Benefzkonzert im Rahmen von Tagesordnung: Musiktage Südpfalz mit hochkarätigen Instrumentalisten aus Straß- Begrüßung der Mitglieder burg in St. Leodegar in Steinfeld statt. Das Amicis Quartett, unter der Gedenken der Verstorbenen Leitung von Marc Bender, wird gemeinsam mit den Gesangssolisten Bericht des Vorsitzenden aus dem Ortsverband Dilan Ayata (Sopran) und Stella Oikonomou (Alt) das bekannte Pas- Bericht der Kassenverwaltung sionswerk „Stabat Mater“ von Govanni Pergolesi aufführen. Stabat Bericht der Revisoren Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Entlastung der Vorstandschaft Vorschau 2020 Verschiedenes Für die Organisation wird um Anmeldung gebeten: Telefonisch Jugend-Info 06346/698398 oder 0151-11566946. (Iris Scheibel) Gruppe für Angehörige von psychisch Sprechzeiten der Jugendpfege erkrankten Menschen Jugendpfeger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Gäste sind herzlich willkommen abern, Tel. 06343 701-217, E-Mail: [email protected], Sprech- Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwachsenen stunde nach Vereinbarung trifft sich am Dienstag, 10.03., um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum in Klin- Jugendpfegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- genmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konferenzraum 1. OG). Thema- abern, Tel. 06343 701 - 216, E-Mail: [email protected], Sprech- tische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen „Bipolare Störung stunde nach Vereinbarung und Depressionen“. Betroffene und Angehörige können sich hierzu Jugendpfegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- informieren und austauschen. abern, Tel. 06343 701 - 227, E-Mail: [email protected], Sprech- Die regelmäßigen Treffen fnden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht stunde nach Vereinbarung in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler und Interes- Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, sierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- Ansprechpartner bei Fragen und weiterem Informationsbedarf rund stunde nach Vereinbarung um die Angehörigengruppe ist Jochen Sachs, Dipl.-Sozialarbeiter, Tel. Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- 06349/900-2117. abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], (Pfalzklinikum) Sprechstunde nach Vereinbarung Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Polizeiinspektion Bad Bergzabern Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergz- abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. abern, Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an pibadbergzabern@ de, Sprechstunde nach Vereinbarung polizei.rlp.de Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad Bergzabern, Büro Bau D (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 Pkw-Reifen platt gestochen und Fahrzeugseite zerkratzt 989-6216, Handy 0172 5732821, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- Bad Bergzabern: In der Zeit von 22. - 24.02.2020 wurde in der Fried- suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache rich-Ebert-Straße, an einem Renault Megane ein Reifen platt gesto- Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende chen und die rechte Fahrzeugseite zerkratzt. An dem Pkw entstand Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau ein Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiin- A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, spektion Bad Bergzabern entgegen. E-Mail: [email protected], Sprechzeiten Pkw mutwillig beschädigt 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung Bad Bergzabern: In der Zeit von 21. - 25.02.2020, wurden an einem Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Citroen Jumper, auf einem Parkplatz in der Kneippstraße, alle vier Rei- Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, fen beschädigt und der Lack zerkratzt. An dem Fahrzeug entstand ein Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- Sachschaden von mehreren 100 Euro. Hinweise zu dem Täter nimmt internetstudio.de die Polizeiinspektion Bad Bergzabern entgegen. Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- Die Gleichstellungsbeauftragte informiert straße 22, Tel. 06343 9398221 Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde Die Jugendpfege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Brot und Rosen abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Frauenwochen zum Internationalen Frauentag 2020 Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- Frauenfrühstück mit musikalischer Lesung gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit Die südpfälzische Songwriterin Martina Gemmar umrahmt das in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf leckere reichhaltige Frühstück vom Buffet des Schlosshotels den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Bergzaberner Hof musikalisch mit gewitzten Songs und Texten Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. aus ihrem aktuellen Programm „Verkehrte Welt“. Termin: Samstag, 14.03.2020, 9.00 Uhr Öffnungszeiten: Treffpunkt: Schlosshotel Bergzaberner Hof, Bad Bergzabern, Bad Bergzabern Königstraße 55 - 57 Jugendtreff, Marktstraße 19 Kosten: 12 € Dienstag und Donnerstag: 16 - 20 Uhr Freitag: 16 - 21 Uhr Montag: Koch AG 16 - 18 Uhr, Anmeldung erforderlich Montag: Kreativ AG: 16 - 18 Uhr, Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20 - 22 Uhr Barbelroth Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30 - 20:30 Uhr (11-15 Jahre) Gleiszellen-Gleishorbach Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18 - 20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Wäh- rend der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. Hergersweiler Jugendtreff Freitag: 18 - 21 Uhr, 10 bis 18 Jahre Kapellen-Drusweiler Jugendtreff, Freitag: 18-20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15 - 17:45 Uhr, Ferien geschlossen Kapsweyer Kids- und Jugendtreff: alle zwei Wochen mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Jugendraum Klingenmünster Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30 - 19:30 Uhr Anmeldung: Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann, Niederotterbach Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Jugendtreff im Bürgerhaus, Freitag: 18 - 20 Uhr (ab 10 Jahre) Tel.-Nr.: 06343-701221 oder Oberotterbach E-Mail: [email protected] Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,19-21 Uhr geöff- net, Ferien geschlossen Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Pleisweiler-Oberhofen Schweighofen Kiplo, einmal im Monat freitags von 17 - 19 Uhr, ab 8 Jahre Jugendtreff, Freitag 17 - 19.30 Uhr Juplo ab 19 Uhr Steinfeld Schweigen-Rechtenbach Jugendraum, Montag 18 - 20 Uhr Jugendtreff, alle zwei Wochen donnerstags, 16:30 - 18:30 Uhr, Ferien Vorderweidenthal geschlossen Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17 - 19 Uhr, Ferien geschlossen . ) t der altung fentlicht. flege VG p t Eis herstellen .) veröf .) der Hochschule flege an. flege eranstaltungen altung verfasst und in und verfasst altung p d röffentlicht werden: röffentlicht flege usw flege p eranst flege: alten, um dem Erhalt unserer p em kleinen Ingenieur zu werden t gest forschung mit der 1 Jahren) Nein flegung) ag ausreichend zu trinken mit!!! erp annende Reise mit dem Zug an die Hochschule erschmutzung vorzubeugen. erschmutzung age nach der Online-Reservierung nachgereicht werden alia Merkel V Umwelt

Ausflugst Nat , Facebook-Seite der Jugend der Facebook-Seite , el.: 06343/70216 T . 61, 76887 Bad Bergzabern Ein Kooperationsprojekt der Jugend Bad Bergzabern und der Schulsozialarbei Böhämmer - Grundschule mit Karlsruhe ag bezahlt! Anmeldung an die Jugend mmer-Grundschule und der VG Jugen VG der und mmer-Grundschule sarbeit wird ein Bericht über die V die über Bericht ein wird sarbeit Email: [email protected] !!!Online-Reservierung möglich!!! weltweiten falzkurier April 2020 p Königstr t eines Erziehungsberechtigten: eines t Für Kinder von 8 bis 1 Ja Hochschule Karlsruhe ag hast du die Möglichkeit zu ein ( Ausflugst T fentlichkeit tudenten und Professoren der Hochschule Karlsruhe werden wir Schriftliche punkt am Bahnhof BZA f ersuche und Experimente durchführen z. B. mit flüssiger Luf Am 9. wird am Abfahrt um 9 Uhr !!!Bitte geben Sie ihrem Kind am Anmeldung muss spätestens 3 T ref Alter des Kindes: des Alter Arktisklima in der Klimakammer erleben sowie Mal - Roboter programmieren. Bei programmieren. Roboter - Mal sowie erleben Klimakammer der in Arktisklima Zurück um 15.48 Uhr An diesem T t: ersuchen siehst du, wie Ingenieure die Zukunf tliche www.vg-bad-bergzabern.de Jugend&Soziales Jugendpflege V April 2020 wartet auf Dich eine sp Auf den Spuren der eilnehmerbeitrag 5 € (inkl. Fahrt und V T el.: (Schrif Datum und Unterschrif und Datum Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zu der oben genannten Kooperationsveranst genannten oben der zu verbindlich Kind mein ich melde Hiermit Name und Name Anschrif T Öf der Rahmen Im der Schulsozialarbeit der Böhä der Schulsozialarbeit der den lokalen Medien (Süd Medien lokalen den Das Bild meines Kindes darf in den oben genannten Medien ve Medien genannten oben den in darf Kindes meines Bild Das ------und essen, und diesen V Umwelt zu dienen und einer und dienen zu Umwelt Karlsruhe. Zusammen mit S verschiedene V Am 9.

Osterferien bei Lobby für Kinder Frühbetreuung von 08 - 09 Uhr auf Anfrage möglich. Für Kinder von 6 - 11 Jahren, Kosten: 75 € / 4 Tage plus ggf. Frühbe- in Klingenmünster treuung 2,50 € pro Tag, Leitung: Marlene Leiser und Elfriede Schäfer Montag, 13. April 2020 Samstag, 18. April 2020 09.45 - ca. 18.00 Uhr Packeselwanderung 14.00 - 17.00 Uhr Der zerbrochene Regenbogen Von Gepäck befreit, läuft es sich gleich ganz anders, denn unsere Esel Die kleine Fee Sonnenschein hat den Regenbogen zerbrochen und die können einiges in ihren Satteltaschen transportieren. Je nach Tour ganzen bunten Farben sind auf die Erde herabgefallen. Nun braucht kommen wir an Burgruinen, Felsen und Wiesen vorbei. Hier können sie dringend die Hilfe von Menschenkindern, die ihr helfen die Regen- sich unsere Vierbeiner stärken und auch wir nutzen die Gelegenheit bogenstücke zu fnden. unser Picknick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Zum Möchtet ihr bei der Suche helfen? Dann begleitet sie bei ihrer Mission. Ende hin können wir noch zünftig einkehren. Für Kinder ab 6 Jahren, Gebühr: 12 €, Leitung: Martina Wagner (Fach- Bitte feste geschlossene Schuhe, Verpfegung und Picknickdecken kraft für Natur- und Umweltkunde) mitbringen. Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 06349-928415 Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Erwachsene bzw. den angegebenen Veranstaltungsleitungen bis spätestens Treffpunkt: Hauenstein drei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu den Veranstal- Beitrag: 16-18 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und tungen unter www.lobbyfuerkinder.de. jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die Hälfte (E. Schäfer) Anmeldung: Tel. 06343-6179320 bei Yan Gerbes bis spätestens Mitt- woch vor dem Aktionstag HAUS DER FAMILIE Dienstag bis Donnerstag, 14. - 16. April 2020 10.00 - 14.00 Uhr Drei-Tages-Kurs in Steinbildhauerei RHEINLAND-PFALZ Mit Meißel, „Klüpfel“ und „Eisen“ können Einsteiger und Geübte über drei Tage künstlerische Kleinskulpturen aus Buntsandstein entstehen BAD BERGZABERN lassen. Unter fachmännischer Anleitung werden ausgedachte oder Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern mitgebrachte Motive zuerst mit Stift und Kohle gezeichnet und dann im Stein verewigt. Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Bitte festes Schuhwerk mit, Handschuhe, lange Hosen, eine Schürze Tel. 06343/931774 sowie Vesper für eine gemeinsame Mittagspause mitbringen. E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Für Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche, Erwachsene, Gebühr: Kinder 40 €, Erwachsene 49 € (inkl. Material), Leitung: Armin Bibus Regelmäßige Angebote im Haus der Familie Dienstag bis Freitag, 14.- 17. April 2020 Mahlzeit! 09.00 - 15.00 Uhr Osterferienwoche Mittagessen für Menschen mit schmalem Geldbeutel und/ oder stiller Die kalten Tage gehen endlich vorbei und die Natur ruft. Habt ihr Lust Wohnung. Jeden Montag und Mittwoch zwischen 12 und 13.30 Uhr. den Frühling zu entdecken? Wenn ihr gerne draußen unterwegs seid, Wenn Sie nicht mehr so mobil sind, holen wir Sie auch gerne ab und dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir werden Waldspiele spielen, bringen Sie auch wieder nach Hause. Wer unseren kostenlosen Fahr- uns um die Tiere auf der Kaiserbacher Mühle kümmern und passend service in Anspruch nehmen möchte, bitte vorher telefonisch anmel- zur Osterzeit etwas Schönes basteln. den: Tel. 06343 - 931774 oder beim ZAS- Büro: Tel. 06343 - 6100682. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Möbellager Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu Unser Möbellager in der Raiffeisenstraße 4 in Kapellen- Drusweiler hat tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten jeden Dienstag von 10 - 12 Uhr und von 14 -16 Uhr und jeden Don- Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen nerstag von 10 - 12 Uhr für Bedürftige geöffnet. Wer uns gerne gut Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- erhaltene Möbel spenden möchte, kann sich zu unseren Öffnungszei- tung des ZAS-Mobils. ten unter Tel. 0157 54536280 melden. Sie könnne uns Ihre Angebote Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen auch per mail schicken: [email protected] und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise Bitte nichts einfach so vor unsere Tür stellen - vielen Dank! sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfüllen...). Kleiderkammer „Klamotte“ Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Frau Dyck Die Kleiderkammer in der Königstraße/ Ecke Kettengasse ist jeden angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- Dienstag und Donnerstag zwischen 13 und 16 Uhr für Bedürftige mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. geöffnet. Mittwochs dürfen gut erhaltene Kleiderspenden gerne zwi- Kummer-Nummer zu erreichen. schen 15 und 18 Uhr dort abgegeben werden. Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der Come together Chor Familie unter der Telefon-Nummer 06343 / 6100680 zu erreichen. Wer gerne singt und Spaß daran hat, Menschen aus unterschiedlichen Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht Ländern und verschiedener Altersgruppen kennenzulernen, ist hier Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein genau richtig. Der Chor jeden Montag um 18 Uhr im Haus der Familie. schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- Kinderchor ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als Jeden Donnerstag treffen sich Jungen und Mädchen unter der Lei- Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder tung von Musikpädagogin Vera Steuerwald zum Singen im Haus der Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen… Oder Familie. Kinder ab 4 Jahren beginnen um 16 Uhr. Mädchen und Jun- vielleicht haben Sie eine eigene Idee, die Sie mit unserer Unterstüt- gen ab der 2. Klasse starten um 16.30 Uhr. zung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir fnden einen Platz Man kann jederzeit neu dazukommen! für Ihr Engagement. Für Rückfragen stehen das Seniorenbüro „Rat & Hausaufgabenbetreuung Tat“ und der Seniorenreferent gerne zur Verfügung. Jeden Freitag geben ehrenamtliche Helfer*innen von 14.30 bis 16 Uhr ZAS am Freitag Grundschulkindern Unterstützung bei den Hausaufgaben. Am 06.03.2020 um 14.00 Uhr (weil Winterzeit) treffen wir uns wieder (H. Schreieck) im Haus der Familie Luitpoldstraße 22 in 76887 Bad Bergzabern. Ein kostenloser Abholdienst ist eingerichtet: Sie erreichen uns beim Seni- Kinderchor sucht „Mäuse“ orenreferenten unter Tel. 06343 6100680. Der Besuch bei ZAS ist Ein großes Jubiläum steht in diesem Jahr an: Vor 300 Jahren wurde kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerinnen für die Bergkirche in der Altstadt von Bad Bergzabern der Grundstein und Bürger aus der Verbandsgemeinde sind - unabhängig vom Alter - gelegt - und da soll es natürlich ein großes Fest geben! Dieses wird herzlich willkommen! Folgendes Programm erwartet Sie: am 28. Juni steigen. Bis dahin ist natürlich noch eine ganze Menge 06.03. ZAS-Cafè mit Weltgebetstag in Marktkirche 15.00 Uhr Zeit - ABER: Der Kinderchor vom Haus der Familie hat jetzt schon 13.03. Samariter oder Spender? Referent: Mario Fassen mit den Proben für ein Musical „Mäuse in der Bergkirche“ begonnen. 20.03. ZAS-Café Die Kinder sind da zusammen mit Musikpädagogin Vera Steuerwald Gottesdienst im Pro Seniore mit großer Freude dabei. Es können aber gerne noch viele „Mäuse“ Am Dienstag, den 17.03.2020 um 9.45 Uhr fndet ein Gottesdienst in mitmachen - je mehr desto besser! Einfach nach den Winterferien zur der Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich Probe ins Haus der Familie kommen: Donnerstag, 27.2., 16 Uhr im willkommen. Haus der Familie. Fahrrad-Werkstatt öffnet am Mi, 18.03.2020 - Schrauber gesucht (Helga Schreieck) Das Team beendet die Winter-Pause und öffnet wieder seine Tür... Im Team werden auch noch Schrauber gesucht. Wer hat Lust alte Café Grenzenlos am 10. März Fahrräder wieder ft zu machen, um sie an Bedürftige abzugeben? Die Werkstatt ist von 10 - 12 Uhr jeweils Mi geöffnet. Dann kön- Unser nächstes Begegnungscafé „Grenzenlos“ hat wieder am Diens- nen auch Fahrräder (im Moment Kinder und Herren-Räder gesucht) tag, den 10. März geöffnet - wie immer ab 15.30 Uhr im Haus der gebracht oder gegen einen Abholschein abgeholt werden. Familie. (R. Brunck) Das Café Grenzenlos ist ein Treffpunkt für Menschen aller Nationen, für Südpfälzer, Zugereiste und alle, die Freude an neuen Begegnungen Ein Anruf am Morgen - haben. Miteinander ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen, sich einfach treffen, oder das Haus der Familie einfach mal kennenler- vertreibt Kummer und Sorgen nen - beim Café Grenzenlos ist einiges möglich. Ein schöner Start an jedem Tag Wer einen Kuchen oder Kekse für das Buffet mitbringen möchte, darf So verabredet sich eine kleine Telefon-Gruppe (4 - 6 Personen), sich das gerne tun. Unser Café-Team und alle Gäste freuen sich darüber. morgens zu einer bestimmten Zeit anzurufen. Neben der Frage: „Wie (H. Schreieck) geht es Ihnen, alles in Ordnung?“ ist natürlich auch Zeit für ein wei- terführendes Gespräch. Waren alle Teilnehmer erreichbar, so schließt Beratungsangebot der Krebsgesellschaft sich der Ring! Für diesen Tag gilt: „Heute alles in Ordnung“. Falls jemand nicht erreichbar ist oder nicht anruft, werden entspre- Rheinland- Pfalz im Haus der Familie chende Handlungsschritte eingeleitet: In diesem Fall wird eine vorher Jeden Mittwoch gibt es für Menschen, die eine Krebsdiagnose erhal- benannte Ansprechperson aus Familie, Nachbarschaft, Hausarzt oder ten haben oder auch schon länger an einer Krebserkrankung leiden Polizei informiert, die dann nach dem Rechten schaut. eine Beratung im Haus der Familie. Diese Beratung ist auch für Ange- Weitere Unternehmungen (z.B. Spaziergänge oder ähnliches) können hörige möglich und wird von der Krebsgesellschaft Rheinland- Pfalz in den jeweiligen Telefon-Gruppen verabredet werden. e.V. kostenfrei im Haus der Familie Bad Bergzabern angeboten. Die- Wir laden Sie ein zu einer Telefonring-Info-Veranstaltung am Mitt- ses Beratungsangebot fndet zwischen 13 und 15 Uhr statt. Wenn Sie woch, 04.03.2020 um 15.00 Uhr im Haus der Familie. einen Termin im Haus der Familie haben möchten, nehmen Sie bitte Weitere Infos bei Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 direkt Kontakt mit dem Beratungszentrum in Ludwigshafen auf - ent- PS: Sie sind nicht allein, wir sind verbunden! weder telefonisch unter 0621 / 578572 oder per E-Mail: ludwigsha- Ruf mich mal an! [email protected] (R. Brunck) Wichtiger Hinweis: Die Beratung fndet in den Jugendräumen im Untergeschoss des Hauses der Familie statt. Über die Hof-Einfahrt PlusMinus60: PC-Kurs „Sicherheit im gelangen Sie dort hin. (H. Schreieck) Internet“ - noch ein Platz frei Bringen Sie Ihre Erfahrungen mit, proftieren Sie vom Wissen der Seniorenangebote im Haus der Familie anderen Teilnehmer und stellen Sie fest, dass Sie mit Ihren Fragen nicht alleine dastehen. und im Pro Seniore Der sichere und entspannte Umgang (!) mit dem Internet steht im Vor- Das ZAS-Büro Rat & Tat ist umgezogen ins Haus der Familie, Luit- dergrund des Kurses. Die Informationsbeschaffung, das Erkennen von poldstraße 22. Internet-Fallen, das Einkaufen und auch das Verkaufen von nicht mehr Achtung: Seit dem 26.09. gibt es eine neue Kummer-Nummer benötigten Dingen sowie viele weitere nützliche Tipps und Tricks wer- 06343 / 6100682 von Montag-Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr bei seni- den vermittelt und angewendet. orenrelevanten Fragen. Voraussetzungen: Die Einkaufsfahrten werden wie gewohnt durchgeführt. Einfache PC-Grundkenntnisse, eine eigene aktive e-mail-Adresse, Donnerstag, 05.03.20 Spaß und Neugier im Umgang mit dem Internet. 9:00 – 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Termine: jeweils DONNERSTAG - 5 Nachmittage Dienstag, 10.03.2020 Kursbeginn: 05.03.2020 (also bis 02.04.2020) 9:00 – 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat jeweils 14:30 - 17:30 Uhr im Schulzentrum, Gymnasium BZA. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Kursgebühr: 45€ Bei Bedarf kann eine Ermäßigung gewährt werden. Einfach kommen und Spielen! Die Einnnahmen fießen in die Seniorenarbeit im Kirchenbezirk Bad Wer möchte, bringt sein Lieblingsspiel mit... Rückfragen werden gerne Bergzabern. beantwortet unter Tel. 06343/6100680. Teilnehmer: 8 - 10 Personen Wir spielen jeden 3. & 5. Di/Monat von 15.00 - 18.00 Uhr im Haus der Anmeldung: Seniorenbüro bei Seniorenreferent Familie Bad Bergzabern, Luitpoldstraße 22. Rainer Brunck (Tel: 06343 - 6100680) (R. Brunck) Referent: Lutz Fery PlusMinus60 Freizeitgruppe trifft sich weiter Ü 70 – U 7 Mensch ärgere dich nicht-Turnier an jedem 2. Mi/Monat am 10. März Die Freizeitgruppe „PlusMinus60“ trifft sich munter weiter.... Bei diesem Turnier wird mit harten Bandagen gekämpft, die U7 Spie- Weitere Infos erhalten Sie bei Brigitte Hüttel: Tel. 0171 7560046. ler aus der Kindertagesstätte Regenbogen gegen die Ü 70er aus Bad Bergzabern und Umgebung. Wer wird am Ende den Wanderpokal PlusMinus60: Freunde-Speed-Dating am davontragen? Wir suchen zehn Ü70er, die gegen die Schulanfänger antreten. 01.04.2020 Gespielt wird klassisch am Spiel-Tisch mit je zwei Spielerinnen Alt Sie möchten etwas erleben?! Es fehlt Ihnen aber an einem Frei- gegen Jung. zeit-Partner fürs Wandern, Tanzen, Spielen, Diskutieren, Schwim- Nach 20 Minuten ertönt ein Gong und die Punkte werden gezählt, men, Aktiv sein.... dann ergeben sich neue Paarungen an den fünf Spielfeldern. Es Sie haben Gelegenheit, in kurzer Zeit einen „PartnerIN“ für Ihre Inter- werden insges. 3 Runden gespielt.Wer am Ende die meisten Punkte essen zu fnden - 5 Minuten sich austauschen … und dann schon den erzielt gewinnt den Pokal. nächsten kennenlernen …. Das Turnier fndet Dienstag, den 10. März, um 10:00 Uhr im Haus der Am Ende des Nachmittags bleibt Zeit, sich mit Menschen zu unterhal- Familie, Luitpoldstraße 22 statt. ten, bei denen Chemie und Sympathie passen. Die zehn Ü70ger können sich bei Seniorenreferent Rainer Brunck Mittwoch, 01.04.20; von 15.00 bis 17.30 Uhr unter 06343/6100680 anmelden. Haus der Familie BZA, Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern (R. Brunck) Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 06343 - 6100680. (R. Brunck) WinterKino am Sa., 14.03.2020, mit zwei tollen Filmen Beim nächsten Winterkino werden ein Märchen und die wahre Familienarbeit im Protestantischen Dekanat Bad Bergzabern Geschichte eines Jungen aus dem Kohlenpott gezeigt. Für das Kino- Futter ist natürlich gesorgt. Babysitter-Kurs 12.03.-14.03.2020 Seit vielen Jahren gibt es im Dekanat Bad Bergzabern eine Babysitter-Börse, die von Familien und Alleinerziehenden, die hin und wieder einen Babysitter benötigen, angefragt wird. Auch in diesem Jahr möchten wir eine Grundausbildung für Neueinsteiger - aber auch für bereits bewährte Babysitter - anbieten. Mit diesem Kurs möchten wir für Qualität bei der Betreuung sorgen und viele hilfreiche Informationen mitgeben. An zwei Nachmittagen (15.00 – 18.00 Uhr) und einem Vormittag (9.00 – 12.00 Uhr) werden folgende Themen behandelt:  Spiele und Basteleien aus dem Ärmel geschüttelt  Rechte und Pflichten eines Babysitters (Ute Seibel-Hirsch, Juristin)  Gefahrenquellen erkennen / Handeln bei Unfällen… (Simon Traub, Kinderarzt) Abgeschlossen wird der Kurs mit einem „Babysitterdiplom“. Kosten: 24,- €/ Teilnehmer/Teilnehmerin TeilnehmerInnen: mind. 10 Personen; mindestens 14 Jahre alt (Alter nach oben offen) Veranstaltungsort: Jugendräume im HdF/ Prot. Gemeindehaus BZA, Luitpoldstr. 22, 76887 Bad Bergzabern Infos Ute Braune Helga Schreieck Familienreferentin Leiterin HdF Luitpoldstr. 22 76887 Bad Bergzabern 0151 65 74 79 15 06343 – 93 17 74 [email protected] [email protected]

  Anmeldung zum Babysitterkurs 2020: Name: Vorname: Straße : PLZ, Ort: Geburtsdatum: Telefon: Handy: E-Mail:

______Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer/Teilnehmerin (bei Minderjährigen: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)

Datenschutz geht uns alle an... Veranstalter: Freundeskreis Haus der Familie Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Spiele-Café am 17.03.2020 und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Gemeinsam etwas unternehmen und dabei Spaß haben. Für alle, die nicht alleine rumsitzen wollen! liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Dazu noch ein Tässchen Kaffee... Was will man mehr? Beim Spielen • lernt man neue Leute kennen... blog.wittich.de • trainiert seine Gehirnzellen... • tut etwas gegen Langeweile und ist nicht allein! Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Wer spielt mit? Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Wie kann man sich vor Ansteckung schützen? KiBiWo in den Osterferien Um sich zu schützen, ist häufges und gründliches Händewaschen 14.04. – 17.04. und 19.04.2020 mit Seife - auch die Fingerkuppen und zwischen den Fingern - die wichtigste und einfachste Maßnahme. Hygienischer als Seifenstücke Von Dienstag bis Freitag treffen wir uns von 9.00 – 12.00 Uhr im Haus der sind Flüssigseifen, besonders in öffentlichen Waschräumen. Verwen- Familie Bad Bergzabern (Prot. Gemeindehaus, Luitpoldstr. 22) zur den Sie in öffentlichen Toiletten zum Schließen des Wasserhahns Kinderbibelwoche in den Osterferien. Wir wollen gemeinsam spielen, basteln, ein Einweghandtuch oder Ihren Ellenbogen. Trocknen Sie anschlie- singen, lachen und uns mit einer biblischen Geschichte beschäftigen. ßend die Hände sorgfältig ab, auch in den Fingerzwischenräumen. In Und am Sonntag werden wir dann in einem Familiengottesdienst um 9.30 Uhr in der Marktkirche zeigen, was wir so alles erlebt haben. Dazu sind auch die Eltern öffentlichen Toiletten eignen sich hierfür am besten Einmalhandtücher. und Großeltern, die Freunde und Bekannte und überhaupt alle eingeladen. Zu Hause sollte jeder sein persönliches Handtuch benutzen. Dass Angebote: Programmgestaltung, Betreuung, Leitung, Infobrief kurz Händewaschen tatsächlich die Häufgkeit von Infektionskrankheiten senkt, wurde in vielen Studien untersucht und bestätigt. Wer erkrankt vorher (wird - wenn möglich – gemailt. Bitte E-Mailadresse angeben). In der Pause gibt´s einen Imbiss und zu Trinken... ist, sollte auch darauf achten, andere zu schützen und beispielsweise nicht krank zur Arbeit erscheinen. Ute Braune & Team Leitung: Des Weiteren sollte man grundsätzlich Hustenhygiene einhalten, d.h. Teilnehmer: ca. 25 Kinder von 6 bis 11 Jahre (Schulkinder!) Niesen und Husten in die Armbeuge und Abstand zu Erkrankten hal- Teilnehmer-Beitrag: 26,- €, Geschwister je 22,- € (bitte in bar!) ten. Diese Maßnahmen sind in Anbetracht der jahreszeittypischen Anmeldeadresse: Familienreferentin Ute Braune; [email protected] Grippewelle überall und jederzeit angeraten. Luitpoldstr. 22, 76887 Bad Bergzabern Eine Infektion mit dem Coronavirus kann zu schweren Infektionen der Tel: 06343/ 98 93 221 unteren Atemwege und Lungenentzündungen führen. Zu den Sym- Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern und ptomen zählen starker Husten, Fieber und Atemnot. Die Symptome Familienarbeit im Prot. Dekanat Bad Bergzabern ähneln denen eines grippalen Infekts, wie z.B. Fieber, Husten. Diese grippalen Infekte haben derzeit allgemein Hochkonjunktur. ------Bei Fragen oder Unklarheiten hat das Bundesgesundheitsministerium Anmeldung: ein Bürgertelefon eingerichtet, das unter der Telefonnummer 030 / 346 Hiermit melde ich mein Kind zur Oster-Kinderbibelwoche vom 14.04. – 17.04. und 465 100 zu erreichen ist. 19.04.2020 an: Die aktuellen Risikogebiete und viele weitere Informationen können Name: Vorname: jederzeit auch auf der Internetseite des Robert Koch Institutes unter Str. & Hausnummer: Geb: der Adresse: www.rki.de oder unter www.infektionsschutz.de abge- PLZ & Ort: Tel: rufen werden. Email: Handy: (SÜS / Landau)

Allergien, Unverträglichkeiten: ______SÜW-Jubiläumsflm: Abstimmen Ich nehme zur Kenntnis, dass 1. eine Haftung für selbstverschuldete Unfälle, bei höherer Gewalt sowie für verlorengegangene für den Bürgermedienpreis Gegenstände nicht übernommen werden kann. „Entscheiden Sie mit und geben Sie Ihre Stimme dem SÜW-Jubilä- 2.die Leitung der Maßnahme berechtigt ist, mein Kind bei groben Verstößen gegen die Regeln der Maßnahme nach Hause zu schicken. umsflm des Offenen Kanals“, wirbt Landrat Dietmar Seefeldt. Der 3. Es gelten die Freizeit- und Teilnahmebedingungen siehe Homepage www.ev-jugend-bergzabern.de SÜW-Jubiläumsflm hat die Chance, den von der Medienanstalt

______Rheinland-Pfalz ausgelobten Publikumspreis des Bürgermedienprei- Ort, Datum Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten ses zu gewinnen. Mit jeder abgegebenen Stimme kann der Kurzflm anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums unterstützt werden, in dem unter www.oktv-rlp.de in der Kategorie „OK-Thek“ und anschließend „Bürgermedienpreis 2019: Wettbewerbsbeiträge“ ausgewählt und Neues aus dem Landkreis für den Film „50 Jahre Südliche Weinstraße“ abgestimmt wird. Die Südliche Weinstraße Abstimmung läuft noch bis 15. März 2020. Der SÜW-Jubiläumsflm war erstmals beim Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße im Jubiläumsjahr 2019 in Annwei- Gesundheitsamt Landau-Südliche ler zu sehen und sorgte bei den Gästen für große Begeisterung. Bei Weinstraße informiert über Coronavirus: dem Kurzflm nimmt der Offene Kanal Weinstraße (OK Weinstraße) die ZuschauerInnen mit auf eine kleine Rundreise durch den Landkreis Hinweise zur aktuellen Situation Südliche Weinstraße. Anlässlich des 50. Kreisgeburtstages haben die Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und die Stadtverwaltung Produzenten Thomas Hoffmann und Stephan Sturm nicht nur Impres- Landau haben über ihr gemeinsames Gesundheitsamt Hinweise sionen der Südlichen Weinstraße, sondern auch zahlreiche Stimmen zur aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus (SARS-CoV-2) von Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern des Kreises gesammelt. veröffentlicht. Auf der Homepage der Kreisverwaltung unter www. Der Beitrag mit den meisten Stimmen aus dem Publikumsvoting suedliche-weinstrasse.de fnden Bürgerinnen und Bürger aktuelle gewinnt und wird am OK-TV Tag in Ingelheim am 4. April 2020 mit Informationen und FAQs zum Thema Coronavirus. Im Landkreis Süd- einem eigenen Preis ausgezeichnet. Beim Publikumspreis 2019 kann liche Weinstraße, und in der Stadt Landau gibt es aktuell keine nach- zwischen Beiträgen, die in der Rubrik „Ehrenamt“ eingereicht wurden, gewiesenen und auch keine Verdachtsfälle an positiv auf Coronavirus ausgewählt werden. oder an COVID-19 erkrankten Personen. Landrat Dietmar Seefeldt Offener Kanal Weinstraße und Oberbürgermeister Thomas Hirsch stehen in engem Austausch Der OK Weinstraße ist ein regionaler Fernsehsender, dessen Pro- miteinander sowie mit den Fachleuten des Gesundheitsamts. gramm Bürger gestalten und verantworten. Er ist ein Zusammen- Sollte man Symptome wie eine akute Atemwegsinfektion aufweisen, schluss der Offenen Kanäle Neustadt, Landau und Haßloch. Die empfehlt es sich, Ruhe zu bewahren und zunächst zu überlegen, ob drei OK-Studios betreiben im Rahmen einer Sendekooperation den mit Blick auf das Coronavirus zusätzlich weitere Risikofaktoren erfüllt gemeinsamen Sender „OK Weinstraße“. sind: Das Coronavirus kommt als Krankheitsursache nur dann in (SÜW) Betracht, wenn Kontakt zu einem Erkrankten bestand oder wenn man sich bis maximal 14 Tage vor Krankheitsbeginn in einem Risikogebiet Freizeitbroschüre des Landkreises Südliche aufgehalten hat. Ein Arztbesuch sollte erst nach vorheriger telefoni- Weinstraße erhältlich scher Kontaktaufnahme erfolgen. Der Arzt entscheidet dann über das Für Kinder und Jugendliche, die in den jeweiligen Ferien an einer Frei- weitere Vorgehen. zeit mit oder ohne Übernachtung teilnehmen möchten, stellt die Kreis- Wenn Symptome auftreten, ist der Auslöser aber weitaus wahr- jugendpfege Südliche Weinstraße wieder eine Freizeitbroschüre zur scheinlicher die Grippe als das Coronavirus, so die Einschätzung von Verfügung. Darauf weist der Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Gesundheitsexperten. Wer trotzdem den Verdacht hat, mit dem Coro- Dezernent Georg Kern hin. navirus infziert zu sein, dem stehen die niedergelassenen Ärzte zur In der Broschüre sind verschiedene Ferienfreizeiten nichtkommer- Verfügung. Außerhalb der Sprechzeiten besteht die Möglichkeit, mit zieller Anbieter sowie die Termine der Kinderferienwochen der Ver- einer Bereitschaftspraxis (Tel. 116117) telefonischen Kontakt aufzu- bandsgemeindejugendpfegen zusammengefasst: „Wir wissen, wie nehmen. wichtig solche Freizeiten für die Entwicklung von Kindern und Jugend- Den Notruf 112 sollte man nur im Notfall wie akuter Atemnot nutzen lichen sind. Hier werden in einem anderen Umfeld neue Erfahrungen und auch dort auf den Aufenthalt in einem Risikogebiet hinweisen. gemacht und das ist wertvoll. Daher bin ich froh, dass auch 2020 viel- Wichtig ist die telefonische Vorankündigung, damit die aufnehmende fältige Angebote stattfnden können“, so Georg Kern. Gesundheitseinrichtung entsprechende Vorkehrungen treffen kann. Die von der Sportjugend, den Kirchen und anderen Trägern angebote- Das Gesundheitsamt Landau-Südliche Weinstraße steht in engem nen Aktivitäten umfassen neben den klassischen Zeltlagern und Frei- Kontakt mit den niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern sowie zeiten auch solche mit sportlichem Schwerpunkt und Jugendreisen im informatorischen Austausch mit dem übergeordneten Fachministe- ins nahe Ausland. rium und den Aufsichtsbehörden. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Die Kinderferienwochen im Landkreis Südliche Weinstraße sind ein baren“ von Louis-Julien Petit. „Little Women“ heißt der Film zum Ferienangebot für Kinder und Jugendliche der jeweiligen Verbands- Internationalen Frauentag, der am Sonntagabend, 8. März im Kino gemeinden. Sie werden von den Jugendpfegern der einzelnen Ver- Digital im Hohenstaufensaal, in Annweiler gezeigt wird. bandsgemeinden geplant und durchgeführt. An einem Wohlfühlabend unter dem Motto „Kunst trifft Yoga - Ent- Interessierte fnden die Übersicht auf www.suedliche-weinstrasse.de spannte Kreativität erleben“ können Interessierte am Samstag, 14. oder www.jugend-suew.de. März teilnehmen. Das Frauenfrühstück mit musikalischer Lesung (SÜW) fndet in diesem Jahr am Samstag, 14. März im Schlosshotel Bergz- aberner Hof statt. Eine Lesung mit Gabriele Weingartner „Leon Saint Schulbuchausleihe im Schuljahr 2020/2021 Clairs zeitlose Unruhe“ gibt es am Sonntag, 22. März in der Villa Wieser in Herxheim. An einem Nordic Walking - Schnupperkurs für Frist für Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit Frauen können Interessierte ab Mittwoch, 25. März teilnehmen. endet am 16. März 2020 Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer bietet Noch bis zum 16. März 2020 können Anträge auf Gewährung von eine Informationsveranstaltung zum Thema Frau und Rente - Wie Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 in den Klassenstufen bin ich abgesichert? am Donnerstag, 26. März, Altes Rathaus Bad 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft Bergzabern an. Am Freitag, 27. März und Sonntag, 29. März führt des Landkreises befnden, sowie an der Berufsbildenden Schule Süd- die Theatergruppe WeibsBilder im Chawwerusch Theatersaal die Ver- liche Weinstraße (Vollzeitbildungsgänge mit Ausnahme des Berufsvor- anstaltung „Rosa B. - beinah vergessen“ auf. Ein Workshop unter bereitungsjahres an den Standorten Annweiler, Bad Bergzabern und dem Thema „Pferde - Spiegel unserer Seele“ mit der Dipl. Reitthe- ) gestellt werden. rapeutin Marie Saler fndet am Samstag, 28. März in Eußerthal statt. Die Anträge sind fristgerecht und mit den entsprechenden Unterlagen Der April startet sonntags mit einem Verwöhn-Frühstück mit der Auto- im Schulsekretariat oder direkt bei der Kreisverwaltung abzugeben. rin und Performance-Künstlerin Gabi Saler „Soulfood zum Frauen- Nach dem 16. März Datum können keine Anträge mehr entgegen- frühstück“. Am Montag, 6. April kann im Fitz Rocks in Landau in das genommen werden. Sofern noch Unklarheit darüber besteht, welche Angebot „Klettern für Frauen“ geschnuppert werden. Einen Vortrag Schule die Schülerin oder der Schüler im neuen Schuljahr besuchen über „Beginen in der Südpfalz“ gibt es am Dienstag, 14. April im wird, wird aus Gründen der Fristwahrung empfohlen, trotzdem einen Museum unterm Trifels in Annweiler zu hören. Am Freitag, 24. April Antrag auf Lernmittelfreiheit zu stellen. Sollte die Schülerin oder der geht es bei der „Neumondwanderung“ in der Dämmerung auf den Schüler nach Antragstellung eine andere Schule innerhalb von Rhein- Weg in die Natur. land-Pfalz besuchen, wird die Entscheidung über den Antrag für die Einen Workshop unter dem Titel „Achtsamkeit für Frauen“ mit neue Schule übernommen. der zertifzierten Achtsamkeitstrainerin Heike de Haan können Inte- Für Rückfragen stehen in der Zeit von Montag bis Freitag jeweils von 8 ressierte am Samstag, 25. April im Pfalzklinikum Klingenmünster bis 12 Uhr im Gebäude der Kreisverwaltung SÜW, An der Kreuzmühle besuchen. 2, 76829 Landau, folgende Mitarbeiterinnen zur Verfügung: Die Sprechkünstlerinnen Franziska Trischler und Mareike Tiede laden Petra Messemer, Zimmer 204, Tel. 06341-940 173, am Sonntag, 26. April zum Nachdenken, Schmunzeln und Lauschen E-Mail: [email protected] bei der Veranstaltung „Fallenlassen - Texte von Michael Ende“ ein. Susanne Rinck, Zimmer 204, Tel. 06341-940 171, Eine Führung durch die Stadt Bad Bergzabern zum Thema „Frauen- E-Mail: [email protected] leben in Bergzabern“ fndet am Donnerstag, 7. Mai statt. Eine Fahrt Vanessa Walter, Zimmer 202, Tel. 06341-940 169, ins Miedermuseum im Schloss Heubach zur Ausstellung „Schmuck E-Mail: [email protected] und Mieder gefertigt von feißigen Frauenhänden“ fndet am Frei- (SÜW) tag, 8. und Samstag, 9. Mai statt. Das Programm der Frauenwochen „Brot und Rosen“ ist ab sofort Frauenwochen „Brot und Rosen“ starten – bei allen Veranstalterinnen erhältlich. Die Flyer liegen zudem bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sowie den Verbandsgemeinde- abwechslungsreiches und imposantes Programm vorgestellt verwaltungen aus. Eine digitale Version ist auf der Internetseite des Die Frauenwochen „Brot und Rosen“ der Südlichen Weinstraße fnden Landkreises Südliche Weinstraße abrufbar. in diesem Jahr vom 28. Februar bis zum 9. Mai statt. Die Gleichstel- Hintergrund lungs- und Frauenbeauftragten der Region sowie die Frauenreferentin Der Internationale Frauentag wurde vor mehr als 100 Jahren das erste der Universität haben wieder einmal ein abwechslungsreiches Pro- Mal gefeiert und damals als politische Manifestation für Gleichberech- gramm mit kulturellen, musikalischen und informativen Veranstaltun- tigung, gleichen Lohn, gegen Unterdrückung und Gewalt begriffen. gen zusammengestellt - insgesamt 18 Veranstaltungen rund um den Die Gleichstellungsbeauftragten verweisen darauf, dass auch in den Internationalen Frauentag am 8. März sind geplant. hochentwickelten Staaten der westlichen Welt Gleichberechtigung noch immer nicht alltägliche Wirklichkeit ist. (SÜW) Scharfeneck – Verein e. V. zur Erhaltung der Burgruine Neuscharfeneck Bei einer Begehung auf Neuscharfeneck nahmen Frau Dr. Weber (GdkE Rheinlandpfalz), Frau Schäffer (Abtl. Bauen Kreisverwaltung SÜW), Herr Jacob (Untere Denkmalbehörde SÜW) teil, neben dem Ersten Vorstizenden, Frau Henki (Konservatorin des Vereins), Herrn Henrich (Ortsbürgermeister von ) und Herrn Minges (Aus- schussmitglied des Scharfeneck Vereins). Grund und Ziel der Bege- hung war schnellst möglich eine Richtlinie zur Erstellung eines detaillierten Gutachtens zu erstellen. Frau Dr. Weber sagte mir die Zusendung dieser Vorgaben noch innerhalb des 1. Quartals 2020 zu. Hauptprobleme sind offenliegende und zerrüttete Mauerabschlüsse, wodurch erhebliche Wassermengen eindringen können und enorme Schäden verursachen. Besonders betroffen ist die gesamte Mauer- krone der mächtigen Schildmauer. Eindringendes Wasser und Sedi- Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis stellen ihr Programm vor ment verursacht bei einigen Segmenten eine Abdrift vom Felsen in (v.l.n.r.): Rosa Tritschler, Verbandsgemeinde Herxheim, Silke Mathes, der Vorburg und anderen Bereichen der Burg, welche zum Einsturz Pfalzklinikum, Landrat Dietmar Seefeldt, Isabelle Stähle und Barbara großer Bauteile führen kann. Fenstersegmente im Palast-Bereich Dees, Landkreis Südliche Weinstraße, Jutta Rink, Verbandsgemeinde weisen gebrochene Stürze auf und müssen dringend gesichert wer- Annweiler, Marita Rothmann, Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und den. Große Flächen freiliegendes und ausgespültes Kern-Mauerwerk Ingeborg Keller, Stellvertreterin Verbandsgemeinde Annweiler verursacht immer wieder Steinschlag. Das Gewölbe im Weinkeller ist Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich für das Engagement der quasi ohne Verfugung, eindringendem Wasser ausgesetzt. Dass die- Gleichstellungsbeauftragten. „Ich freue mich über die Fortsetzung der ses Gewölbe noch hält grenzt an ein Wunder. Im Inneren der Schild- Frauenwochen Brot und Rosen, die das Zusammenwirken der Gleich- mauer sind die Gewölbe ohne Fugenmörtel. Große Quader scheinen stellungsbeauftragten in der Region zum Ausdruck bringen“, so Land- förmlich in der Luft zu schweben und können jederzeit herunter pol- rat Dietmar Seefeldt. tern. In der gesamten Schildmauer klaffen riesige Löcher, die durch Die Frauenwochen Brot und Rosen starten diesem Jahr am Freitag, abstürzende Sandsteinquader entstanden sind. Dieser Bereich bleibt 28. Februar mit einer Vernissage in der Villa Wieser Herxheim. Bis weiterhin komplett gesperrt. zum 29. März ist hier die Fotoausstellung „Eine Stadt und ihre Men- Der Scharfeneck Verein gibt bekannt, dass im laufenden Jahr den- schen in 1950er-Jahren“ der Fotografn Annedore Rieder zu sehen. noch kontrollierte Führungen geplant sind. Schutzhelme stehen Eine Kinomatinee mit Sektempfang gibt es am Sonntag, 8. März im hierfür bereits zur Verfügung. Hierzu müssen jedoch noch einige versi- Universum Kinocenter Landau. Gezeigt wird „Der Glanz der Unsicht- cherungstechnische Fragen geklärt werden. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Wir hoffen, dass wir auf diese Weise dem enormen Interesse der informieren zu lassen. Als „Behördenlotse“ ist der EAP eine Service- Öffentlichkeit, ein wenig entgegen kommen können. einrichtung, die sowohl wichtige Tipps zum Thema Aufnahme und (Volker Lahr, 1. Vorsitzender) Ausübung einer selbständigen Tätigkeit, wie auch wertvolle Informa- tionen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifkationen anbietet Treffen der MS-Selbsthilfegruppe Annweiler und die entsprechenden Verwaltungsverfahren sogar selbst abwickeln Das erste Treffen der MS - Selbsthilfegruppe im neuen Jahr ist am kann. Das Serviceangebot des EAP ist dabei kostenlos. Dienstag, den 10. März 2020 um 18.30 Uhr, in der Gaststätte „Zur Um Terminvereinbarung unter [email protected] oder telefonisch Alten Gerberei,“ Annweiler, Prangertshof 11. An diesem Treffen wird (vormittags) unter 06321 99-2233 wird gebeten. auch Frau Oberfrank-Paul, Diplom Pädagogin der DMSG und zustän- (EAP) dig für unsere Gruppe teilnehmen. Wir wollen über die Gestaltung und Durchführung unserer weiteren Zusammenkünfte sprechen. Jazz in der Pfstermühle MS-Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Über neue Gesichter freuen wir uns besonders. Sollten Sie Fragen haben, so bin ich unter Tel. Nr.06345/7457 oder 0173/6655218 sowie E-Mail [email protected] für Sie erreichbar. (B. Zöller) Jonas Kaltenbach – SHNUK Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Das nächste Treffen fndet am Donnerstag, den 12.03.2020, um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters-Straße statt. Matthew Halpin Simon Seidl Daniel Nagel Jonas Kaltenbach Das Thema des Abends ist: „Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen saxophone piano contrebasse batterie rund um das Thema Prostatakarzinom“. Wir laden alle Interessierten und ihre Partner zu diesem Treffen ein. Für 22 mars 2020,17h – Espace culturel Moulin Pfster Fragen und Auskünfte stehen Herr Olbrich (Tel. 07276 969898) oder 1 Quai du 24 Novembre, Wissembourg – www.kulturhaus-pfstermuehle.de

Herr Schmitt (Tel. 06341 960409) zur Verfügung. Veranstaltungsraum (M. Olbrich) Billeterie – Vorverkauf (10 Euro): Librairie “A Livre Ouvert“, Wissembourg, +33(0)388544693, [email protected] Wellhöfer Verlag, +49(0)621/7188167, [email protected] Sonstige Ereignisse Bad Bergzabern Sprechtag für Gründungsinteressierte und Personen, die ihre ausländischen Berufsqualifkationen anerkennen lassen möchten Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Am Dienstag, dem 10. März 2020, fndet bei der Struktur- und Geneh- Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters, Herrn Hermann Aug- migungsdirektion Süd ein kostenfreier Sprechtag des Einheitlichen spurger, fndet nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr. Ansprechpartners (EAP) statt. Gründungsinteressierte haben hier 06343/701-601 in der Verbandsgemeindeverwaltung im Schloss, Zim- die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in die Selbständigkeit über mer 103, statt. notwendige Genehmigungen und andere behördliche Formalitäten (Stadt)

Bad Bergzabern Bergzabern Bad Stadt estaltet. estaltet. ich gerne bei gerne ich , um einen Förderverein Förderverein einen um ,

ormationen zum ormationen d des Fördervereins des d Fördervereins ich in unterschiedlicher unterschiedlicher in ich 601. ressensbekundung. Sie ist in ist in Sie ressensbekundung. useum. useum.

Telefon Post. Telefon .“ Stadtmuseum Bad Bergzabern Bad Stadtmuseum

„ Bergzabern“ verwendet werden. verwendet Bergzabern“ ntwicklung des Stadtmuseums un des Stadtmuseums ntwicklung bin interessiert bin

„Ich Adresse: ……………………………………………………………………………………………………………..…….Adresse:

– elefonnummer: …………………………………………………………………………………………………………….……… ehr geehrte Damen und Herren, Herren, und Damen geehrte ehr traße: ……………………………………………………………………………………………………………………….…………..

Interessensbekundung zu einem Museumsverein informiert werden. werden. informiert Ich wäre bereit Mitglied zu werden. werden. zu Mitglied bereit wäre Ich Förderverein. im Mitglied früher warbereits Ich engagieren. neuen im Förderverein gerne mich würde Ich E die über gerne möchte Ich Ich bin interessiert an einem Förderverein das Stadtm für Förderverein einem an interessiert bin Ich Ich bevorzuge die Benachrichtigungen über E-Mail über Benachrichtigungen die bevorzuge Ich Förderverein „Stadtmuseum Bad „Stadtmuseum Förderverein Name: ………………………………………………………………………………………………………………………………….… ließlich zu Einladungen und Inf und Einladungen zu aussch ließlich dürfen Kontaktdaten Meine Diese Gelegenheit möchte das Organisationsteam der Stadt nutzen Stadt der das Organisationsteam möchte Diese Gelegenheit ins Leben zu rufen. die s gesucht, Bürger und Bürgerinnen interessierte werden Dazu können. Form beteiligen Inte eine um lediglich sich es handelt Fragen Bei den folgenden verbindlich. keiner Weise S S T PLZ: ……………………………………. Ort: …………………………………………………………………………………..…….. E-Mail im Rahmen der Renovierung des „Engel“ wird das Stadtmuseum neug Stadtmuseum das wird des „Engel“ Renovierung der im Rahmen Unterschrift: ………………………………………………………………………………………………………………………….. s Sie melden Dann Anregungen? oder Fragen noch selbst Haben Sie 701 06343 Projektleiterin: und Erste Beigeordnete Frau Schäfer, Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

.

......

...... Landau

, je nach , je Tag . nach verschickt. in abgeben oder abgeben

“ Veranstaltungen ,

> Uhr 27.03.2020

-

– .

nachgereicht werden <

gend

Anmeldungszeitraum 04.03 Maligos Welt Maligos „

> Ju Pfalz - - bzw. 17:00 bzw. ausreichend zu trinken muss zu trinken ausreichend

0157/37426045 bergzabern.de - Tel.: ……………………………………………………… Schwimmer 16:00 16:00

Maria Reichert Maria

@bad innerhalb 3 Tage innerhalb 3 Tage

Kinderferienwoche an. an. Kinderferienwoche

€ pro Kind € pro

- Reservierung unter: -

11 Jahre 11 Unterschrift der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters des gesetzlichen bzw. Eltern der Unterschrift Bildung u. Soziales Bildung - ...... 3049418 / 3049418 Mobil: 40 Plätze 40 > m.reichert - ägige - ng von ng 09:00 selbst gesorgt werden.

40, 7 - - - Streetworkerin Streetworkerin Online Online Verbraucherschutz Rheinland

in denBriefkasten in einwerfen. Mail: Mail: - ganzt schimmer

E

Infos bei aufsuchende Jugendpflege BZA Jugendpflege aufsuchende bei Infos

Tel: 06343 Tel:

Nicht

Osterkinderferienwoche 2020 Osterkinderferienwoche .04 .20 bergzabern.de ...... -

17

Verbindliche Anmeldung zurVerbindliche Anmeldung 2019 Osterkinderferienwoche – : ....

bad

chriftliche Anmeldung MUSS MUSS chriftliche Anmeldung - Ausflugsziele: Schwimmbad Dahn und Indoorspielplatz Indoorspielplatz und Dahn Schwimmbad Ausflugsziele: Gefördert durch Ministerium das für Frauen, Familie, Jugend, Integration und PLZ, Ort) PLZ, Ort) 14.04. Die Stadtjugendpflege Bad Bergzabern bietet in den Osterferien eine eine in den Osterferien Die Stadtjugendpflege Bad Bergzabern bietet und Zuname) Elternbriefe mit Kontodaten werden nach der Elternbriefe werden nach Anmeldefrist mit Kontodaten

Die s Eine frühere Eine Betreuung (ab08:00 Uhr), für Berufstätige, ist möglich! - Ihr Kind erhält außerdem ein Mittagessen, fürIhr außerdem Mittagessen, Kind erhält ein Osterkinderferienwoche

, Datum , Nach Prüfung kann eineNach Prüfung Förderung durch das möglich sein! Bildungspaket > Anmeldung im JugendtreffAnmeldung Marktstr. 19 Bad Bergzabern, Das beinhaltet die Betreuubeinhaltet Das Mail: Mail: ……………………………………………………………………………...... ww w.vg - Straße, Ort Mein Kind ist: ist: Kind Mein Allergien: ……………………………………………………………………………………………………………………………….. E ……………………………………………………………………………………………………………………………………………….. geboren am ( ...... (Vor ...... ______

3-Tagesfahrt zum Bad Bergzaberner Weinfest in Amberg

vom 17.7. - 19.7.2020

Die Stadt Bad Bergzabern und die Bad Bergzaberner Winzer Sonntag 19.7.2020 veranstalten in der Partnerstadt Amberg ein Weinfest mit Pfäl- Nach dem Frühstück Rückfahrt gegen 10:00 Uhr nach Bad Bergz- zer Weinen und Speisen. abern Unser Programm: Info zur Fahrt: Freitag 17.7.20 Der Fahrpreis beträgt pro Person 10:00 Abfahrt Feuerwehr Bad Bergzabern im Doppelzimmer mit Frühstück 165.- Euro 12:00 Vesper Raststätte Hohenlohe im Einzelzimmer mit Frühstück 215.- Euro 13.00 Weiterfahrt nach Amberg weiter sind im Fahrpreis enthalten: Unser Hotel: VIENNA HOUSE Amberg Vesper mit Kaffee 19:30 Eröffnung Weinfest Stadtführung in Amberg Samstag 18.7.2020 Weißwurst Essen Nach dem Frühstück Plättenfahrt auf der Vils 10:00 Stadtführung ca. 1 ½ Std Bei einer Teilnahme an der Fahrt bitten wir um eine schriftliche Rück- 12:00 Mittag in der Feuerwache Amberg meldung (Personenzahl) bis zum 01.04.2020 wegen der Zimmeran- Weißwurst - Brezel - und ein Getränk zahl und eine Anzahlung von 50.- Euro pro. Person auf das Konto 13:30 Plättenfahrt bis Drahthammerwiese Mit einem Vilskahn durch das ehemalige Landesgartenschauge- Oerther Michael, IBAN: DE20 5489 1300 0000 491802 mit dem lände Stichwort AMBERG 2020. 14:00 von der Drahthammerwiese mit dem Bus zum Monte Kaolino, Die Restzahlung sollte dann mit denselben Angaben bis zum dem größten aufgeschütteten Kaolinberg mit Sommerrodelbahn 01.06.2020 eingegangen sein. (200 m) und Sommerskipiste (Biergarten) Stornobedingungen ab Je nach Wetterlage (zur freien Verfügung in der Innenstadt von 02.06.2020 50% des Fahrpreises einbehalten Amberg) 30.06.2020 100% des Fahrpreises einbehalten Fahrt zum Kloster Mariahilf Anmeldung unter: Mail [email protected] Freie Verfügung am Abend Weinfest oder ein Besuch in einer Brauerei Mit freundlichen Grüßen Alle Zeitangaben sind ohne Gewähr Oerther Michael Das Programm kann sich von Seiten der Stadt Amberg auch noch 76887 Bad Bergzabern ändern Kapeller Straße 30

Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Saunanacht in der Südpfalz Therme lassen, das eine Bekanntmachung ebenso verdient wie die Persön- lichkeit des Gelehrten selbst. Werfen wir also einen Blick auf diesen Mit dem monatlichen Länderthema „Spanien - Rosa. Süden“ läutet Pionier der Forschung und sein Werk. die Südpfalz Therme mit ihrer vorletzten Saunanacht der Saison am 7. Studium und Fachgebiete März den Frühling ein. Döderlein studierte von 1873 bis 1877 an den Universitäten Erlangen, Im Mittelpunkt steht - wie kann es anders sein - die Mandel mit ihrer rosa München und Straßburg (Promotion 1877). Nach einer kurzen Tätigkeit Blüte, wie man sie nicht nur auf Mallorca bewundern kann, sondern wie als Hilfslehrer am Gymnasium Mülhausen/Elsass wurde er Professor sie auch in der Südpfalz alljährlich um diese Zeit gefeiert wird. für Naturwissenschaften an der medizinischen Fakultät Tokio (1879 Ein schöner Anlass, um nicht nur den Süden zu genießen, sondern bis 1881). Als Zoologe beschäftigte sich Döderlein hauptsächlich mit auch, um bei einem besonderen Programm zu entspannen - mit vielen der Fauna von Elsass-Lothringen und Japan, mit Stachelhäutern, Extras, die nach Urlaub riechen und schmecken. Korallen, Fischen und fossilen Wirbeltieren. Sein Werk „Bestimmungs- Event-Aufgüsse mit dem Großfächer, Palmwedeln und der Oceand- buch für deutsche Land- und Süßwassertiere“, 1931/35, wird auch rum bescheren den Gästen einen abwechslungsreichen Saunaabend heute noch häufg genutzt. - kombiniert mit Düften aus dem Süden und anschließenden Lecke- Von Mühlhausen nach Japan. „Nur für die lieben Eltern bestimmt“. reien. Denn was wäre Spanien ohne Sangria und Zitrusfrüchte, ohne Das ist die Kopfzeile eines Briefes von Ludwig Döderlein an seine Oliven oder Serrano-Schinken? Eltern, der uns aufzeigt, welche Umstände ihn zu dem ungewöhnli- Ein weiterer Höhepunkt des Abends wird die Klangreise mit Yvonne chen Entschluss bewogen haben, nach Japan zu reisen. Lesen wir im Perret sein, die mit einem intuitiv gewebten Klangteppich aus ver- Auszug was er schrieb: schiedenen Instrumenten drei Mal am Abend auf eine entspannende „Liebe Eltern! Ihr wisst, dass es seit meiner frühen Jugend mein Reise entführt. Der Wellness-Bereich, der an diesem Abend bis 23 Uhr sehnlichster Wunsch gewesen ist, fremde Länder zu sehen und zu geöffnet hat, verwöhnt die Gäste mit einer Mandelblüten -Aromamas- erforschen. Lange schon habe ich aber die Erfüllung dieses Wun- sage. In der Salzgrotte werden zwei zusätzliche Abendtermine zum sches als ein unerfüllbares Ideal angesehen. Jetzt aber scheint mir Durchatmen angeboten. der Augenblick gekommen zu sein, wo ich erreichen kann, was ich für Die Therme ist ab 19 Uhr ausschließlich zum textilfreien Baden bei das höchste Ziel meiner Naturforschung halte. Ich habe ein Anerbie- stimmungsvoller Beleuchtung im Innen- und Außenbereich reserviert. ten bekommen nach Tokio in Japan. Ich kann es wohl begreifen, dass Das letzte Saunaevent der Südpfalz Therme in dieser Saison fndet Ihr, liebe Eltern, mich nur ungern in diese ungewisse Zukunft hinaus- am 4. April statt. Es gilt der reguläre Tageskartenpreis der Sauna € 20 ziehen seht. Trotzdem bitte ich Euch fehentlich, mir Eure Einwilligung (ab 18.00 Uhr). zu diesen Schritten nicht zu versagen. Ich bin jung, gesund und habe etwas gelernt; ich habe Muth mich in die Welt zu wagen, was soll ich zu Hause verkümmern? Das Land selbst, das mir winkt, bringt ja gar keine Gefahren; das Klima ist mild und sehr gesund. Es sind genug Deutsche dort gewesen, die alle gesund blieben. Bis zur Entschei- dung bitte ich Euch dringend, die Sache als Geheimnis zu bewahren, auch vor meinen Geschwistern. Vor allem, liebe Eltern, lässt Euch die Sache nicht zu Herzen gehen; es wird ja alles glücklich enden. Mit herzlichen Grüßen Eurer dankbarer Ludwig.“ Von Tokio nach Straßburg 1882 wurde Döderlein Konservator und Direktor der Zoologischen Sammlung Straßburg, die er durch sein in Japan gesammeltes Mate- rial enorm bereicherte. Schwer traf ihn 1919 die Ausweisung der deut- schen Gelehrten aus Straßburg. Die fast vierzigjährige Zeit als Leiter des Straßburger Museums, das nach seinen Plänen neu gebaut und eingerichtet wurde, war die fruchtbarste Epoche im Leben Döderleins. Sie wurde unterbrochen durch den Ausgang des Ersten Weltkrieges. Aufgrund seiner nationalen Einstellung wurde er 1919 durch die fran- zösische Regierung aus dem Elsass ausgewiesen. Er musste Straß- Weitere Informationen unter: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH, burg innerhalb kürzester Zeit verlassen, seine reichen Sammlungen Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, und sein Privatvermögen wurden konfsziert. 06343/934010 Mail: [email protected] Internet: www.sued- Aufenthalt in München pfalz-therme.de In München eröffnete sich ihm 1921 als Honorarprofessor für syste- matische Zoologie und als Direktor der Zoologischen Staatssammlun- Bad Bergzabern Agrarmeteorologie gen (1923 bis 1927) ein neuer Wirkungskreis. Bis kurz vor seinem Tode Rheinland-Pfalz hielt er seine Unterrichtstätigkeit aufrecht. Februar 2020 Höhe über NN: 213 m Das Unglück seines armen Vaterlandes Geogr. Länge: 8,00 ° Geogr. Breite:49,11 ° Am 20. April des Jahres 1922 legte Professor Ludwig Döderlein an Temperatur Mittel* Abweichung seinem Schreibtisch, einem spannenden, jedoch keinesfalls entspan- Mittel 6,7 °C 2,1 °C + 4,6 K nenden Ruhestand entgegensehend, Rechenschaft über sein Leben Maximum 18,1 °C 16.02.2020 ab und sann darüber nach, wie alles hätte sein können und wie es Minimum -2,8 °C 06.02.2020 Minimum am Erdboden -4,1 °C 06.02.2020 stattdessen gekommen war. An einen Jahre zuvor von ihm selbst aus- gebildeten Kustoden der Zoologie am Museum in Straßburg richtete

Sommertage (Tmax> = 2 5 °C ) 0 er die folgenden Zeilen: Heiße Tage (Tmax >=30°C) 0 „Auch zur Fortsetzung meiner wissenschaftlichen Arbeiten komme ich kaum,

Vegetationstage (T∅ >= 5°C) 19 obwohl ich fast täglich mich im Museum beschäftige. Es ist das Unglück Frosttage (Tmin < = 0 °C ) 3 unseres armen Vaterlandes, das alle Gedanken in Anspruch nimmt.“ Eistage (Tmax < = 0 °C ) 0 Honorarprofessor in Göttingen mit verlorenen Schätzen Niederschlag Im Jahr seiner Honorarprofessur wird Döderlein in der Stadt Göttingen Summe 157,9 mm 67,1 mm + 90,8 mm + 135,3 % zum Präsidenten der Deutschen Zoologischen Gesellschaft gewählt. Maximum 33,2 mm 10.02.2020 In seiner Ansprache, auch in Briefen festgehalten, stellte er fest: Summe seit Jahresbeginn 206 mm „Mit der Universität Straßburg sind unersetzliche Schätze für uns ver- Regentage 20 lorengegangen. Das ganze Elend der Zeit wird aber besonders grell Sonnenscheindauer durch die Tatsache beleuchtet, dass unsere Gesellschaft aus eigener Summe 112 h 73,7 h + 38,3 h + 52,0 % Kraft nicht mehr in der Lage ist, die Vorträge, welche hier gehalten werden sollen, zu drucken.“ Die Krankheit und die Reise nach Algier * Vieljähriges Mittel: DWD Bad Bergzabern (1951 - 1980); Neustadt (Sonnenstunden: 1951 - 1980) Döderlein hatte sich im Jahre 1901 eine Kehlkopftuberkulose zuge- www.Wetter.RLP.de Alle Angaben ohne Gewähr! zogen, ein Leiden, das in der damaligen Zeit als nahezu unheilbar galt. Wankend und in Hoffnung auf Genesung begab er sich mit sei- Das Bad Bergzaberner Kalenderblatt - ner Frau für eine Weile in die Trockenzonen Nordafrikas, eine Unter- nehmung, die am Ende in einer umfassenden Erholung und in einer 165 Jahre Ludwig Döderlein eben solchen Aufarbeitung der Lebewelt Algeriens resultieren sollte. Ein internationaler Forschungspionier, Allerdings wurde fortan die Stimme des Forschers zu einem Krächzen Zoologe, Reisender und Zeitzeuge reduziert: Sich vor einem großen Auditorium Gehör zu verschaffen, Am 3. März 1855 kam der Zoologe Dr. Ludwig Döderlein in Bad Bergz- war unmöglich geworden, eine andere als die Honorar-Professoren- abern zur Welt. Er führte einen Großteil seines Lebens rastlos, reisend, laufbahn gleichermaßen. Selbst in einem der Nachrufe wird das, was forschend, sammelnd, lernend und lehrend. Trotz aller Steine, die ihm mit ihm geschah, als erwähnenswert erachtet: Mit jener eigentümlich in den Weg gelegt wurden, hat Döderlein ein enormes Werk hinter- heiseren Stimme, die wir nie vergessen werden, gab er uns Auskunft, Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 in geschickter Weise den toten Wissensstoff mit dem warmen Leben Drei unserer zu ehrenden Aktiven konnten an diesem Abend leider verknüpfend. nicht anwesend sein: Marie-Thérèse Faber (10 Jahre), Moritz Weiß (10 Am 23. März 1936 starb Döderlein in Japan. Die Stadt München hat Jahre) und Jochen Getto (15 Jahre). 1937 eine Straße nach ihm benannt. Sein Wirken in Japan ist noch heute präsent, und der Ertrag seiner Reise kehrt nach vielen Jahren von dort nach Europa zurück. Ludwig Döderlein war der letzte bedeutende Systematiker, der einen Großteil der Tierwelt auf Anhieb bestimmen konnte. Er ist sicherlich in Fachkreisen bekannt, aber Laien und Schülern können ebenfalls ermessen, welch enormen Beitrag er für die Wissenschaft und die Menschheit geleistet hat - eine Gelegenheit vielleicht für Schulen und Institutionen, in der Region Pfalz/Elsass, seiner Heimat, das Leben und das Werk von Ludwig Döderlein etwas mehr bekannt zu machen. (Zeinhom Haggag) DRK Ortsverein Bad Bergzabern e. V. Jahresabschlussfeier Zur traditionellen Jahresabschlussfeier hatten wir ins Weingut Otto Hey in Oberotterbach eingeladen und durften am Samstag, den 25.01.2020, wieder viele unserer aktiven Bereitschaftsmitglieder und deren Partner zu einem gemütlichen Abend im Kreise der Ehrenamt- lichen begrüßen. Gemeinsam verbrachten wir eine schöne Zeit, und unsere Bereit- vorne v.l.n.r.: Bereitschaftsleiter Marco Wilhelm, Jana Müller, 2. Vorsit- schaftsleitung (Marco Wilhelm und Sylvia Bitterwolf) ließ in einer zender Heiko Nebert und 1. Vorsitzender Joachim Jahn hinten v.l.n.r.: kurzen Ansprache das Jahr 2019 Revue passieren. Wie jedes Jahr Arno Hirsch und Florian Würtz sicherten wir auch in den vergangenen zwölf Monaten viele Veranstal- tungen sanitätsdienstlich ab und veranstalteten fünf Blutspendeter- Auch allen anderen aktiven Helferinnen und Helfern unserer Bereit- mine; beides bedarf im Vorhinein immer wieder einiger Planung und schaft danken wir an dieser Stelle. Ohne sie und ihr Engagement, aber Organisation. Dafür vielen Dank an die jeweiligen Organisatoren. auch das Verständnis und die Unterstützung ihrer Angehörigen wäre Zusätzlich trafen wir uns jeden Monat zu einem von insgesamt zwölf die Arbeit unseres DRK Ortsvereins nicht zu leisten. gemeinsamen Bereitschaftsabenden, an denen wir uns in Theorie Der ausführliche Jahresbericht 2019 kann wie jedes Jahr auf unserer und Praxis mit abwechslungsreichen Themen rund um das Einsatz- Internetseite unter www.drk-bza.de eingesehen werden. geschehen beschäftigten und fortbildeten. Ergänzt wurden diese Stellvertretend für die Bereitschaftsleitung des DRK Ortsverein Bad durch diverse Übungen, wie zum Beispiel die gemeinsame Einsatz- Bergzabern übung beim Feuerwehrfest in Oberotterbach. Aber auch zur Jah- (Sylvia Bitterwolf) resabschlussfeier der Feuerwehr Bad Bergzabern waren wir wieder eingeladen worden und beübten gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Bergzabern und Klingenmünster sowie den Sapeurs Pompiers aus Wissembourg das Einsatzszenario eines grö- ßeren Verkehrsunfalls in Bad Bergzabern. Erstmalig fand dieses Jahr aber auch eine Einsatzübung statt, die von uns mitorgansiert worden war. Übungsort war die Kolmerberg-Kapelle bei Dörrenbach. Hier galt es, gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Bergzabern und Dörrenbach das Szenario einer Explosion auf einer Baustelle abzuarbeiten. Vielen Dank an dieser Stelle an Marco Wilhelm für die Mitgestaltung der Übung. Am Endes des Jahres waren außerdem zwei größere Übungen mit der gesamten Schnell-Einsatz-Gruppe des Landkreises organisiert worden, an den wir ebenfalls mit Helfern und Fahrzeugen beteiligt waren. Auch bei diversen realen Feuerwehreinsätzen waren wir aktiv, lös- ten den Regelrettungsdienst aus dem Einsatz aus und sicherten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr in und um Bad Bergzabern medizinisch ab. Aber auch außerhalb unseres eigentlichen Einsatzge- bietes wurden wir zur Unterstützung angefordert. Vor allem der Abend und die Nacht des 19. Dezember wird uns allen in Erinnerung bleiben: Während einer Bombenentschärfung in Germersheim, stand gleich- zeitig ein Haus in Edenkoben in Vollbrand. An beiden Einsätzen waren unsere Helfer und Fahrzeuge bei der Versorgung und Betreuung der Betroffenen beteiligt. Besonders geprägt war unser Jahr 2019 aber auch durch den Rheinland-Pfalz-Tag, der am letzten Juniwochenende in Annweiler stattfand. Bei vielen Vorbereitungen waren unsere Füh- rungskräfte involviert, und die eigentliche Veranstaltung wurde unter- stützt, indem wir zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus Landau als Teil der Schnelleinsatzgruppe Landau-SÜW an zwei Tagen den zur Sicherheit vorgehaltenen Behandlungsplatz besetzten. Auch unser Vorstandsvorsitzender Joachim Jahn warf in einer kleinen Rede einen Blick auf das vergangene Jahr. Er hob dabei besonders die Altkleidersammlung als ein wichtiges Element unserer Arbeit her- aus. Die Altkleiderspenden ermöglichen es nicht nur, benachteiligten Familien Hilfe zukommen zu lassen. Sie sorgen auch dafür, dass wir einen Teil unserer Arbeit fnanzieren können. Dafür bedankte er sich vor allem bei Arno Hirsch, der mit großem Engagement viel dazu bei- trägt und mehrmals im Monat unterwegs ist, um überfüllte Container abzufahren und Altkleiderspenden einzusammeln. Besonders freut es uns, dass sich viele Menschen neben ihrem Beruf für die Aufgaben des Roten Kreuzes interessieren und in unserem Ortsverein ehrenamtlich mitwirken. Deshalb ist es uns eine Herzens- angelegenheit unsere Aktiven für langjähriges Engagement zu ehren. An diesem Abend durften wir Jana Müller für 10 Jahre, Marco Wilhelm für 10 Jahre, Florian Würtz für 15 Jahre, Heiko Nebert für 20 Jahre und Arno Hirsch für 40 Jahre Mitarbeit in unserer Bereitschaft danken. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 „Fit für das digitale Zeitalter“ - Mit dieser Zielsetzung hatte bereits in einer vorangegangenen Partner- schaft die BBS SÜW - genauer die Fachschule Sozialpädagogik (FS Fotos einer Prunksitzung SO 19) - mit dem Seniorenheim in Lauterbourg eine Kunstaustellung Am 12.02.2020 waren fünf Schülerinnen der Höheren Berufs- organisiert. Die Seniorinnen und Senioren haben in ihren Einrichtun- fachschule Sozialassistenz der Berufsbildenden Schule Südliche gen zum Thema „Schule früher“ Bilder gemalt und ein Klassenzimmer Weinstraße aktiv am Filmen und Fotograferen - mit ihren Han- wurde mit Elementen aus der damaligen Zeit eingerichtet. Alle Bilder dys - in der Seniore Residenz in Bad Bergzabern, die zusammen wurden von der „Generation Z“ fototechnisch digitalisiert und in einem mit Senioren aus Wissenbourg und Lauterbourg zur Prunksitzung Katalog zusammengestellt. eingeladen hatte. Bei der Partnerschaft jetzt stand „Fasching“ im Vordergrund. Die Smartphone, Tablet, PC - in der heutigen Zeit nicht mehr wegzuden- Schülerinnen der HBF SO 18b haben gemeinsam mit den Seniorinnen ken. Die Jugend ist mit der Digitalisierung aufgewachsen - sie bezahlt und Senioren eine interessante Zeit verbracht, beim gemeinsamen über Handy, lädt Tickets auf das Handy, verwaltet alle Daten und Ter- Mittagessen geplaudert und bei der Prunksitzung fotografert und mine digital, kommuniziert via Smartphone weltweit und hält wich- geflmt. Es entstanden kleine Einblicke - Ausschnitte von Menschen, tige Augenblicke digital fest. Ältere Generationen, die diesen frühen die viel gesehen und erlebt haben - Bilder, die jetzt in einem Foto- Zugang nicht hatten, haben oftmals nicht die Fertigkeiten und das buch als Erinnerung zusammengestellt werden sollen. Parallel hat es Wissen, um die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen. Es ist ein Herr Bader, ständiger Vertreter der Schulleiterin, ermöglicht, dass alle schönes Bild, wenn Enkelkinder ihren Großeltern das Telefonieren mit Bewohner, auch die, die nicht aktiv an der Prunksitzung teilnehmen dem Handy erklären und wenig später dann die Oma in der selbster- konnten, durch eine Liveübertragung des dreistündigen Programms stellten gemeinsamen Familiengruppe mit dem Bild vom frisch geba- dabei sein konnten. ckenen Kuchen zum Kaffe einlädt. (D. Zosel) Jahresversammlung des Kirchenchors „St. Martinus“ Am Dienstag, den 18.02.2020, traf sich der Kirchenchor zu seiner jähr- lichen Versammlung. Zuvor gedachte der Chor in der heiligen Messe seiner lebenden und verstorbenen Mitglieder, besonders unseres kürzlich verstorbenen Msgr. Erwin Bersch und begleitete den Gottes- dienst mit einigen Gesängen. Frau Renate Becker, 1. Vorsitzende, eröffnete die Sitzung. Pfarrer Höckelsberger sprach von der uralten und doch ewig jungen Frau Musica. Carina Vogel, die Chorleiterin, dankte den Sängern für ihren treuen Einsatz im Jahr 2019 und gab einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr.

Im Jahresrückblick ließ Pia Spatz noch einmal alle Veranstaltungen, die der Chor geleistet hat, aufeben. Der Kassenwart Gerhard Spatz berichtete von den Kontobewegungen und dem leichten Plus der Finanzen. Die Kassenprüfer waren mit seiner Arbeit einverstanden. Dann wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Drei Mitglieder wurden für ihren langjährigen Gesang geehrt: Roswitha Schmitt bekam eine Urkunde für 40 Jahre treuen Dienst im Kirchenchor, Doris Ehrhardt und Gerhard Spatz bekamen ihre Urkunde für 25 Jahre Unterstützung der Frau Musica. Der Abend endete bei gutem Essen und anregenden Gesprächen. (PSp) Das Bootshaus am Berg Am vergangenen Sonntag fand die alljährliche Mitgliederversamm- lung des Kanuvereins-Südliche-Weinstrasse in Bergzabern statt. Nun ist das Vorstandsteam wieder komplett und bereit für die anstehende Eröffnung der Paddelsaison 2020.

Die Sensibilisierung der Senioren für die neuen Technologien mit Hilfe der Generation Z und die Sensibilisierung der Jugendlichen für die Bedeutung des digitalen Wandels und Fortschritts in der Gesellschaft und damit verbunden das Verständnis für frühere Generationen und deren Lebenswirklichkeit sind Grundideen des Projektes „Fit für das digitale Zeitalter - ein interkultureller und intergenerationeller „Digitali- sierungskurs“. Durchgeführt wird das 2018 gestartete Projekt von der up PAMINA vhs in Kooperation mit 14 Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren in der PAMINA-Region. Bei den monatlich stattfnden- Der buntgemischte neue Vorstand des KV SÜW den Seniorinnen- und Seniorentage sollen Schülerinnen und Schüler Offziell startet die Paddelsaison zwar erst am 22.03. mit der großen - unsere Generation Z - digitale Kommunikationsformen und digitale Familienfahrt auf dem Rhein, aber vorher sind wir schon auf der Wies- Medien einführen bzw. vertiefen. lauter zu fnden - zur traditionellen Wieslauterreinigung. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Im Frühjahr und Sommer sind diverse Kanufahrten im Bergzaberner Umland geplant, bei denen neugierige Einzelpersonen und interes- sierte Familien jederzeit willkommen sind! Außerdem wollen wir dieses Jahr das Außengelände des Bootshauses anlegen und uns erneut für den Umweltschutz einsetzen, wie beim „Clean River Project“. Weitere Infos unter: www.kanuverein-suew.de Kontakt: [email protected] (hir) Es sind noch Plätze frei! Der Kammerchor Mnogaja Leta lädt ein! Nach seiner erfolgreichen ersten Konzertreise nach Kreta im Jahr 2019 führt die zweite Reise vom 30.04. bis 03.05.2020 nach Paris. Die Sängerinnen und Sänger sind in Vorbereitung für dieses Vorhaben und würden sich freuen, wenn sich Freunde des Chorgesanges und Interessierte an der Kultur und Geschichte zu unserem Nachbarland Frankreich zu der viertägigen Reise anmelden. Das genaue Reiseprogramm, die Sehenswürdigkeiten sind unter fol- gender Mailadresse zu fnden: https://mnogaja-leta.de Bei Interesse bitte melden. Gerne senden wir per Mail die Unterlagen zu.

06502 9147-0 Familien leben

Terminplan des Kammerchors „Mnogaja Leta“ 2020 Freitag, 24. April 2020, 20:00 Uhr Konzert in der Pfarrkirche St. Michael Rheinzabern Samstag, 25. April 2020, 20:00 Uhr Konzert in der kath. Kirche in Germersheim Sonntag, 26. April 2020, 19:00 Uhr Konzert in der Marktkirche Bad Bergzabern Donnerstag bis Sonntag, 30. April bis 03. Mai, Konzertreise Paris Samstag, 17. Oktober 2020, 19:00 Uhr Lieder- und Ehrenabend der CHG 1847 Rheinzabern. Mitwirkende: M&P und Kammerchor „Mno- gaja Leta“ Freitag, 13. November 2020, Gedenkmesse für die Verstorbenen Mitglie- der der CHG unter Mitgestaltung des Kammerchors „Mnogaja Leta“ Fr. bis So., 27. bis 29. Dezember, Annereselmarkt (W. Thomas) Netzwerk Nachhaltigkeit Bad Bergzabern Nächstes Treffen Herzliche Einladung zum nächsten Treffen vom Netzwerk Nachhaltig- keit Bad Bergzabern am Montag, 9. März 2020, 19 Uhr, in den Räu- men der Evangelischen Stadtmission, Schloßgasse 7. Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien In Anlehnung an die 17 Ziele der UN, die der Sicherung einer nach- haltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen, werden Ideen und Anregungen zusammentra- gen, wie wir vor Ort aktiv werden können. Interessierte sind immer herzlich willkommen! Pfanzentauschbörse am 1. Mai in Bad Bergzabern Das Netzwerk Nachhaltigkeit bietet an, am Freitag, 1. Mai, zwischen 15 und 18 Uhr auf dem Hameckermarkt Pfanzen zu tauschen, die sich im eigenen Garten hier in der Region bewährt haben. Hobbygärtner können eigene vorgezogene XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Pfanzen mitbringen und vor Ort gegen Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 andere eintauschen. Wer keine Pfanzen [email protected] mitbringen kann, aber gerne welche zum Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- Pfanzen haben möchte, kann gegen eine rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- kleine Spende Pfänzchen bekommen. Wer dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Pfanzen anbietet, kann den Spendenzweck Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! selbst bestimmen und entweder für sich selbst / für eine Gruppe oder Vermietung der Ferienwohnung für einen Verein / für einen guten Zweck nach Wahl Spenden sam- ab 5 Übernachtungen meln. Auch Schulklassen, Vereine oder andere Gruppen können so Preis für 2 Personen 45,- € ihre Kasse aufbessern. für jede weitere Person 15,- € Der Frühling ist in den Startlöchern, die Aussaatzeit beginnt. Alle Gar- Haustiere sind nicht erlaubt! tenfreunde, die gerne ihre Erfahrungen und Pfänzchen mit anderen teilen wollen, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nena2030.de oder bza- [email protected]. (Amely Munz) Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Flohmarkt im Edith-Stein-Haus Der Gartengestalter Joachim Hegmann aus Limburgerhof zeigt in sei- nem Vortrag viele schöne nachahmenswerte Beispiele, die Lust darauf Am ersten und dritten Samstag jeden Monats fndet im Edith-Stein- Haus (Edith-Stein-Straße 4, Nähe Amtsgericht, Bad Bergzabern) ein machen, gleich am nächsten Tag mit der Umgestaltung des eigenen Flohmarkt zu Gunsten der Projekte des Fröhlichen Kunterbunts statt. Gartens loszulegen. Der Erlös kommt ausschließlich den Projekten in Togo, Indien und Vortrag: Mittwoch, 18. März um 19 Uhr, im Haus der Familie, Luit- Brasilien zugute. Der nächste Öffnungstermin ist Samstag, der 7. März poldstraße 22 in Bad Bergzabern 2020, 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nach dem circa einstündigen Vortrag beantwortet (D. Imhoff) der Referent individuelle Fragen. Im Anschluss haben Garteninteres- sierte die Gelegenheit, sich bei einem Getränk auszutauschen und zu Krabbelgruppe vernetzen. Veranstalter: Gesellschaft der Staudenfreunde in Kooperation mit dem Immer dienstags um 10:00 Uhr morgens trifft sich die Krabbelgruppe Netzwerk Nachhaltigkeit Bad Bergzabern (nena2030.de) und lädt alle kleine Erdenbewohner ein. Es gibt kein Mindestalter. (Amely Munz) Kommt vorbei und tausch dich mit anderen Müttern aus. Außerdem wird zusammen gebastelt, gesungen, gespielt und gelacht! Veranstaltungsort: Gemeindehaus der Siebenten-Tags-Adventisten, Pater Franklin zum Vortrag in Bad Im Wernersgrund, Auf dem Viertel 2, Bad Bergzabern. Bergzabern (L. Metz) Der 39. Hungermarsch der Indienhilfe im Bienwald steht bevor. Pater Franklin wird am 22. März wieder dabei sein. Schon seit Ende Januar Kreativ Treff für Kids ist er in Deutschland und hat seine Projekte an vielen Orten, in Schu- Immer montags um 17 Uhr heißt es: ran an die Pinsel, Stifte, Schere, len und Gemeindezentren zwischen Osnabrück und der Südpfalz vor- Knete... gestellt. Vor einigen Tagen feierte er in der Südpfalz auch seinen 80. Jede Woche gibt es eine neue Idee, was man alles mit Papier und Geburtstag. Am Freitag, 13. März, wird er um 19 Uhr in Bad Bergz- Farben machen kann. Eigene Materialien dürfen gerne mitgebracht abern sein und im Edith-Stein-Haus mit einem Videovortrag über werden. Diese Veranstaltung ist kostenfrei. seine Arbeit in Bhopal berichten. Die Öffentlichkeit ist hierzu herzlich Nähere Infos bei Ramona Weber, Tel. 0176-99834466, in der Advent- eingeladen. gemeinde, Auf dem Viertel 2 in Bad Bergzabern. (R. Ehrhardt) Veranstalter: Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. PWV Bad Bergzabern - Wanderung Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, 11.03.2020, einen Rundwanderweg von „P“ Hauptstraße (Dorfgemeinschaftshaus), über Zollstock und Wetterberg. Die Wan- derstrecke beträgt ca.10 km. Einkehr in der „Klettererhütte“. Treffpunkt 09:00 Uhr am Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahr- gemeinschaften gebildet. Die Wanderführung hat G. Stark, Tel. 06343 6179438. Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkom- men. (GS) Vortrag von Gartengestalter Joachim Hegmann Grüne Oasen statt graue Schotterwüsten Die Auswirkungen des Klimawandels sind in der Südpfalz bereits spürbar: Immer trockenere, heißere Sommer, niederschlagsreiche Winter und häufgere Starkregenereignisse stellen Hobbygärtner vor Herausforderungen. Wie kann man den Garten so gestalten, dass er den veränderten klimatischen Bedingungen standhält? Welche Ele- mente sind wichtig, damit unsere heimischen Wildtiere Lebensraum und Nahrung im Garten fnden? „Wenn wir unsere Gärten, seien sie noch so klein, naturfreundlicher gestalten, beschenken wir nicht nur unsere Vögel, Wildbienen oder Insekten, sondern vor allem auch uns selbst,“ ist Joachim Hegmann überzeugt. Der promovierte Chemiker machte im Jahr 2015 seine Passion für die Gartengestaltung zum Beruf, und verwandelte seither viele triste Grünfächen in blühende Landschaften. „Mehr Blüten im Garten, mehr Samen und Beeren, weniger Rasen oder gar Schotter, naturnahe Hecken, Wasserstellen, Nistmöglichkei- ten für Tiere und vieles mehr sind wichtige Bausteine im Naturgarten“, so Hegmann. „Diese naturnahe Umgestaltung und die Pfege solcher Gärten benötigt viel weniger Aufwand und Zeit, als die meisten den- ken.“

Einladungzur Jahreshauptversammlung des Kneipp-Vereins Bad Bergzabern e.V. Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 23. März 2020, um 19.00 Uhr, im Hause der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, Bad Bergz- abern, Eingang Weinstraße/Kurtalstraße, sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1) Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Bericht des Vorsitzenden über das Geschäftsjahr 2019 und Aus- blick auf 2020 3) Bericht des Schatzmeisters 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Entlastung des Vorstands Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

6) Allgemeine Aussprache, Wünsche und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung, über die in der Versammlung eine Abstim- mung herbeigeführt werden soll, können von den Mitgliedern schrift- Die ev. Kindertagesstätte lich bis Freitag, 13. März 2020, beim 1. Vorsitzenden Dr. med. Wieland Arche Noah Hassinger eingereicht werden. Nach den Regularien informieren wir veranstaltet einen Sie über den Ablauf unserer Fahrt zu unserem Partnerverein in Amberg vom 26. bis 28. Juni 2020. Der Kneipp-Verein beteiligt sich an der Unterschriftenaktion „weil’s hilft- Naturmedizin und Schulmedizin gemeinsam“. Die Unterschrifts- liste liegt während der Versammlung aus. F l o h m a r k t Mit Blick auf 2021, das Jubiläumsjahr „200 Jahre Sebastian Kneipp“, rufen wir unsere Mitglieder zur aktiven Unterstützung unserer Vereins- „rund ums Kind“ arbeit auf und sind für Anregungen und jede Mitarbeit dankbar. vom Säugling bis zum Teenager Ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würde uns freuen. Kneipp-Verein Bad Bergzabern e.V. Angeboten werden Kinderbekleidung, Spielsachen, Vorstand Schuhe, Kinderwagen, Kindersitze, Fahrräder u.v.m. Dr.med. Wieland Hassinger, Vorsitzender Samstag,28.03.2020 Einladung zur Mitgliederversammlung 12.00 bis 15.00 Uhr des Turnvereins 1882 Schlosshalle Bad Bergzabern Bad Bergzabern e.V. Der Turnverein 1882 Bad Bergzabern e.V. lädt ein zur Mitgliederver- Aufbau ab 10.30 Uhr sammlung Standmiete 6 € und eine Kuchenspende am Freitag, 27. März 2020, um 19.30 Uhr im Vereinsheim, Theodor Heuss Straße, Bad Bergzabern (Sportplatz) Anmeldung und Reservierung bei Tagesordnung K. Ledtermann, Tel. 06343/9392375 1. Begrüßung 2. Eröffnung der Mitgliederversammlung Ein reichhaltiges Kuchenangebot und 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Getränke stehen für die Besucher bereit. 4. Festellung der Beschlussfähigkeit 5. Genehmigung der Tagesordnung 6. Bericht des Vorstandes und der Abteilungsleiter für die abgelau- Für die Kinder gibt es Popcorn und einen fene Wahlperiode Mal/Basteltisch 7. Bericht des Schatzmeisters (Geschäftsführerin) 8. Bericht der Rechnungsprüfer 9. Aussprache über die Berichte 10. Entlastung des Vorstandes Konzert mit Harmonic Brass 11. Wahl eines Versammlungsleiters in der Marktkirche 12. Neuwahl des Vorstandes (1. Vorsitzender, 2. u. Stellv. Vorsitzen- Freitag, 24.04.2020, 19.30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr der, Geschäftsführer, Schriftführer) Bad Bergzabern 13. satzungsgemnäß gestellte Anträge Eintritt: Im Vorverkauf 16 Euro und an der Abendkasse 18 Euro. 14. Verschiedenes - Wünsche der Mitglieder 15. Schlusswort des Vorsitzenden Anträge zur Satzung und Zielen des Vereins sind in schriftlicher Form bis zum 21. März an die Geschäftsstelle des Turnvereins (Sudeten- straße 10, 76887 Bad Bergzabern) zu richten. TV 1882 Bad Bergzabern Klaus Janson 2. u. Stellv. Vorsitzender

Wenn Blechbläser auf eine Orgel treffen, werden alle Sinne der Zuhö- rer beansprucht und genüsslich geschärft. Diese musikalische Kom- bination hat bei Harmonic Brass eine lange Tradition. Schon immer waren die fünf Münchner Musiker neugierig auf diesen gemeinsamen Klang und haben sich ausführlich ihrem Quintett-Orgel-Projekt gewid- met. Mit dem Kantor der Dresdner Frauenkirche, Matthias Grünert, steht dem Ensemble in diesem Konzert ein kongenialer Kammermu- sikpartner zur Verfügung. Vorverkaufsstellen: Weinstube Bolz, Eichenhof 2, Tel.: 06343/1441 Tourist-Info, Südpfalz-Therme, Bad Bergzabern, Tel.: 06343/989660 VR-Bank Süw-Wasgau eG, Kurtalstraße 2, Bad Bergzabern (nur direkte Abholung möglich). (Kirche)

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf Besuchen Sie uns! www.wittich.de blog.wittich.de! Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Barbelroth Landfrauen Barbelroth Landfrauen kochen Am Dienstag, den 05.05.2020 um 19.30 Uhr, bieten die Landfrauen im Gemeindehaus einen Kochkurs „Sommerküche mit Paprika“ an. Anmeldung erforderlich bei Sylvia Löwenmuth (Tel. 06343/9886961) bis zum 27.04. SpVgg Oberhausen-Barbelroth Landfrauen gehen aus Letzte Ergebnisse Am Freitag, den 15.05.2020 um 20.00 Uhr, treffen sich die Landfrauen SVOB Ib - SV Ib abg. im Café Carmello in Winden zum Cocktail-Abend. Anmeldungen wer- SVOB I - SV Wernersberg I abg. den von Sylvia Löwenmuth bis zum 10.05. angenommen. Landfrauen treffen Jäger Nächste Spiele Für die Veranstaltung „LandFrau trifft Jäger“ gibt es für 2020 noch Mittwoch 04.03.2020 freie Termine: 12.05. in Oberotterbach/Otterbachhalle; 14.05. in Sie- 19:30 Uhr SV Mörlheim Ib - SVOB Ib beldingen/Dorfgemeinschaftshaus; 16.06 in Essingen/Dallberghalle; Sonntag 08.03.2020 18.06 Steinweiler/Bürgerhaus. TN-Beitrag 19 Euro, Beginn jeweils 13:00 Uhr SG Birkenhördt/Vorderweidenthal Ib - SVOB Ib 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr. Anmeldung durch Überweisung auf das 15:00 Uhr SG Birkenhördt/Vorderweidenthal I - SVOB I Landfrauenkonto: VR-Bank IBAN: DE95548913000039001004 Mittwoch 11.03.2020 (S. W.) 19:30 Uhr SV Dammheim Ib - SVOB Ib (AS) Birkenhördt Einladung zur Generalversammlung der SpVgg Oberhausen/Barbelroth am 05.03.2020 Die Generalversammlung der SpVgg Oberhausen/Barbelroth fndet Aktion „Saubere Landschaft“ am Donnerstag, 05.03.2020 um 20:30 Uhr, im Sportheim in Barbel- roth statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder die herzliche Einladung, am 14.03.2020 sich durch Anwesenheit an der Generalversammlung und Beteiligung Am Samstag, den 14.03.2020, fndet wie in den vergangenen an den dieses Jahr stattfndenden Wahlen aktiv am Vereinsleben zu Jahren die Aktion „Saubere Landschaft“ statt. Wir treffen uns um beteiligen und die Zukunft des Vereins mitzugestalten. 09.00 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Der Landkreis stellt Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: unserer Gemeinde wieder Container zur Verfügung. Es soll Müll und Unrat, der von verantwortungslosen Zeitgenossen einfach 1. Begrüßung und Rückblick durch den Vorstand in der Natur hinterlassen wurde, gesammelt werden. Auch wird 2. Bericht des Spielleiters der Tag wieder genutzt, um Aufräum- und Pfegearbeiten in und 3. Bericht des Jugendspielleiters um das Dorfgemeinschaftshaus und der Leichenhalle zu erledi- 4. Bericht der Rechner Spielbetrieb & Wirtschaftsbetrieb gen. Der Birkenhördter Kunstverein wird die Teilnehmer wieder mit 5. Bericht der Kassenprüfer einem leckeren Mittagessen verwöhnen. 6. Antrag auf Entlastung des Vorstands Alle Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde, insbeson- dere auch alle Kinder und Jugendlichen, sind herzlich eingeladen, 7. Neuwahlen mitzumachen. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! 1. Wahl des Wahlleiters (Matthias Ackermann, Ortsbürgermeister 2. Durchführung der Neuwahlen durch den Wahlleiter Heidi Braun, 1. Beigeordnete 8. Wünsche und Anträge Erik Engel, Beigeordneter) (AS) Bärgehääder/Bärgehääderin! Since 1322! Ufbasse! Bist du ein echter Bärgehääder oder eine echte Bärgehääderin, oder willst du deine Sympathie mit unserem Dorf oder den Bewohnern zei- gen? Dann darfst du dir die absolute Neuigkeit nicht entgehen lassen! Philipp Ehrhardt hatte die Idee, in Erwartung unserer 700-Jahrfeier im Jahr 2022 individuelle T-Shirts und Kapuzenpullis (Hoodies) in zeit- losen Farben mit einem Logo unseres Dorfes zu entwerfen. Und die können ab sofort anprobiert und bestellt werden. Wo? Jeden Dienstag ab 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr und jeden Mittwoch von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Ein T-Shirt wird für 18 Euro, ein Kapuzenpulli für 25 Euro angeboten. Solange der Vorrat reicht. Erhältliche Größen: MÄNNER T-Shirts Schwarz S-5XL Dunkelblau S-5XL Urban Kaki S-3XL Kapuzenpullis Schwarz XS-3XL Dunkelblau XS-3XL Weinrot XS-3XL Frauen T-Shirts Schwarz S-XXL Dunkelblau S-XXL Rosa S-XL Kapuzenpulli Schwarz XS-XXL Dunkelblau XS-XXL Weinrot XS-XXL

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de! Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Und so sehen die T-Shirts mit Logo aus:

06502 9147-0 immobilien Welt

Ehepaar mit kleinem Hund, fnanziell abgesichert, sucht ruhig gelegene, mind. 3-Zimmer-Wohnung ab 85 m² langfristig zu mieten. Am liebsten in Waldrandnähe. Frühestens ab 01.05.2020 | Telefon: 0176 50314302

Garagenplatz in Doppelparkergarage (oben) in Bad Bergzabern für 35 € mtl. zu vermieten Tel.: 06347 - 8931 o. 0163 - 915508

Suche Bauplatz (600 – 1.000 m²) oder großes freistehendes Haus (250 – 300 m² Wf.) auch renovierungsbedürftig, zu kaufen. Telefon 0 63 45 / 87 78 oder 01 79 / 2 30 62 01

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Na, Interesse? Bis Dienstag oder Mittwoch im Dorfgemeinschaftshaus! (Ortsgemeinde) Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Pfälzerwaldverein Birkenhördt SV Birkenhördt Mitgliederversammlung und Wandererehrung Der SV Birkenhördt lädt am Samstag, 07.03.2020 ab 12:00 Uhr, zum Schlachtfest ins Sportheim „In de Dääl“ ein. Der langjährige Vorsitzende Andreas Lind konnte am Sonntag, den Angeboten werden wie immer Kesselfeisch, Schweinemett, Brat- 01.03.2020, fast die Hälfte aller Mitglieder im Dorgemeinschafts- würste und etwas später frische Hausmacherwurst. haus zur Mitgliederversammlung des Pfälzerwaldvereins Birkenhördt Der SV Birkenhördt freut sich auf euren Besuch! begrüßen. SG Birkenhördt/Vorderweidenthal Mit einem würdevollen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder lei- Beide Spiele am Wochenende mussten aufgrund widriger Platzver- tete er die Versammlung ein. Neben dem langjährigen Mitglied Frau hältnisse abgesagt werden und werden nachgeholt. Ein Termin steht Hedwig Huber aus Blankenborn werden uns besonders Frau Agnes noch nicht fest. Zinn und Herr Reinhold Müllecker fehlen. Agnes war viele Jahre die Am kommenden Sonntag, 08.03.2020, spielen unsere beiden Mann- eifrigste Wanderin, ihre Wanderleistung wird wahrscheinlich nie mehr schaften in Birkenhördt gegen die SpVgg Oberhausen/Barbelroth. Die auch nur annähernd von uns erreicht werden können. Sie führte über 2. Mannschaft spielt um 13:00 Uhr. Die 1. Mannschaft im Anschluss lange Zeit die Wandergruppe an Christi Himmelfahrt zum Kolmerberg um 15:00 Uhr. und anschließend zum Grillfest an der Kahlenberghütte. Unermüdlich (Vogel) unterstützte sie in seiner Zeit als Gründungsvorsitzender ihren Ehe- mann Alfred. Reinhold war Ehrenmitglied und oft der älteste Wanderer. Er weckte die Liebe zur Natur und zum Wandern bei seinen Enkeln, Böllenborn die er an vielen Sonntagen dabei hatte, manchmal auf der Schulter sit- zend. Bis ins hohe Alter ließ er fast keine Wanderung aus. Sein Lager- feuer im Oktober zum „Grumbeerebrode“ lockte oft auch viele Kinder an, die dieses kleine Abenteuer genossen. Andreas Lind gab dann einen kurzen Überblick über das abgelaufene Pfälzerwaldverein Wanderjahr und erwähnte besonders den Vereinsausfug in den Bre- Der PWV lädt zur Umweltsäuberung in unserer Gemarkung am 07. genzer Wald mit dem unvergesslichen Abschluss bei dem Platzkon- März ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Kirchplatz, der Abschluss in zert in Mellau. der „Ungerhütte“. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft für die harmonische und kon- (G. Fleck) struktive Zusammenarbeit und wünschte sich, dass das noch viele Jahre so bleiben möge. Die zweite Vorsitzende Edith Fries gab dieses Lob an den Vorsitzenden zurück und würdigte seine engagierte, uner- Dierbach setzliche Arbeit, ohne die der Verein so nicht bestehen würde. Beim Ausblick auf das aktuelle Wanderjahr erhoffte sich Andreas Lind viele aktive Wanderer, die gemeinsam schöne Stunden verbringen werden. Aktuell hat der Verein 58 Mitglieder, davon fünf Jugendliche. Herz- Aktion „Saubere Landschaft“ lich begrüßen wir die beiden Neueintritte Frau Agnes Sprenz und Frau Am Samstag, den 28. März, folgt die Ortsgemeinde Dierbach dem Christel Gehrlein. Aufruf des Landkreises SÜW, an der Aktion „Saubere Landschaft“ Bei der Wanderehrung machte sich doch die demographische Ent- teilzunehmen. Hierfür stellt der Landkreis einen kostenlosen Contai- wicklung der Mitglieder bemerkbar, denn im Gegensatz zu früheren ner bereit. Diese Aktion dient der fächendeckenden Säuberung der Jahren nahm die Anzahl der Geehrten deutlich ab. Bei den Männern Gemeinden. Bei der letzten Aktion haben sich in Dierbach 20 Kinder konnten Hans Bernhard mit 14 Wanderungen und Dieter Bockwinkel und 7 Erwachsene beteiligt, achtlos weggeworfenen Müll in der Land- mit 11 Wanderungen die Bedingungen für eine Auszeichnung erfüllen. schaft einzusammeln. Insgesamt wird so das Gemeinschaftsgefühl Neben der Ehrennadel erhielten sie Weinpräsente. in der Gemeinde gestärkt, die Sinne für die Natur geschärft und das Bei den Frauen nahmen Ehrhardt Agnes (22 Wanderungen), Bernhard Umweltbewusstsein gefördert. Deshalb hoffen wir wieder auf eine Doris (18), Agnes Zwick (18) und Marga Haffner die Ehrennadel und gute Beteiligung durch Kinder und Erwachsene. Anschließend treffen einen schönen Blumenstrauß entgegen. wir uns alle zu einem gemeinsamen Imbiss. Erst im kommenden Jahr sind wieder Ehrungen für 25-jährige und Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Kirche. 40-jährige Mitgliedschaften fällig. (M. Huckle, Ortsbürgermeister) Marga Haffner stellte das Ergebnis der mit Dieter Bockwinkel bei der Rechnerin Hildegard Bade durchgeführten Kassenprüfung vor und Sportfreunde Dierbach stellte wegen der tadellosen Buchführung den Antrag auf Entlastung Schwarzer Sonntag für Sportfreunde der Vorstandschaft. Dem wurde einstimmig entsprochen. Den Rückrundenstart hatten sich die Sportfreunde anders vorgestellt. Im abgelaufenen Wanderjahr hatten 206 Wanderfreunde bei 23 Wan- Die 1. Mannschaft musste zum 6-Punkte-Spiel nach Herxheim. derungen 1.524 Kilometer erlaufen. Die 1. Mannschaft hielt zunächst gegen die mit Landesligaspielern Im abschließenden Tagesordnungspunkt wies der Vorsitzende auf verstärkte Viktoria gut mit. Ein Fehler im Aufbauspiel konnten die Ein- die diesjährige Wanderfahrt ins Sauerland hin. Die Notwendigkeit zur heimischen zur Führung nutzen. Dierbach verdaute den Rückstand Erneuerung der Bank am Rudolf-Kohlhepp-Gedenkstein am Radfahr- gut und drängte auf den Ausgleich. Dieser gelang wenige Minuten vor weg wurde festgestellt und das rechtzeitige Planen des Beitrags der der Pause durch ein Tor des Monats von Benjamin Köllner. Nach der Ortsgruppe zum Dorfjubiläum 2022 angeregt. Im kommenden Jahr Pause hatte der SFD zunächst die Chancen auf die Führung geriet wird der Pfälzerwaldverein Birkenhördt in angemessener Weise sein dann aber in mit 2:1 und gleich darauf mit 3:1 in Rückstand. Leider 50-jähriges Bestehen feiern. war dann die Moral bei den rot-schwarzen am Boden und das Spiel Ein besonderer Dank gilt der Wanderwartin Agnes Ehrhardt für die endete mit einer deutlichen Niederlage von 5:1, die in dieser Höhe Erstellung der Wanderstatistik und der zuverlässigen Schriftführern unnötig war. Der 1b erging es bei Landau Südwest nicht besser. Doris Bernhard für die Erstellung der vorbereitenden Dokumente. Bereits vor der Halbzeit setzten die Einheimischen die klaren Signale Mit angeregten Gesprächen und frohem Plaudern begann der nicht- wer an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen würde. Auch dieses offzielle Teil. Spiel endete mit einer deutlichen 5:0 Niederlage für den SFD. (Lothar Bade) „Euro Eddy“ leitet Training beim SFD Katholische Frauengemeinschaft Am Dienstag, 10.03., kommt Edgart Schmitt zum SFD. Der Ex-Prof des KSC übergibt einen Trikotsatz, den der SFD sich bei einer Aktion Birkenhördt von VW gesichert hat. Gleichzeitig übernimmt er an diesem Diens- Weltgebetstag der Frauen tag die Trainingsgestaltung. Interessierte sind herzlich Willkommen. Herzlichen Dank an die Graf Hardenberg Gruppe, die den SFD dabei Das gemeinsame Vorbereitungsteam von Birkenhördt und Blanken- unterstützt hat. born lädt Frauen aller Konfessionen am Freitag, den 6. März um 18 Uhr, ins Michaelsheim zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen, Laufkurs und Tanzkurs startet diese Woche herzlich ein. Der WGT ist die größte ökomenische Bewegung weltweit. Beide Kurse hatten die Sportfreunde in den letzten Wochen aus- Er wird in 120 Ländern gefeiert. In diesem Jahr haben Frauen aus Sim- geschrieben. Beide fanden wieder eine sehr gute Resonanz. Beim babwe die Gottesdienstordnung - „Steh auf und geh!“ - gestaltet. Für Laufkurs nehmen 16 Läufer teil, darunter auch einige Anfänger. Die Frieden, Versöhnung, Gerechtigkeit, Menschenwürde und Liebe, dafür Laufschule Südpfalz vermittelt im Rahmen dieses Kurses gesundes beten wir. Aber beten allein genügt nicht, heißt es im Text des Gottes- Laufen. Lauf ABC, Berglauf, Intervalltraining aber auch Videotraining dienstes aus Simbabwe. „Informiert beten und handeln - aufstehen stehen auf dem Programm in den nächsten Wochen. und gehen - denn wir dürfen uns nicht fürchten, auf das Gotteswort Beim Tanzkurs gehen 16 Paare an den Start und füllen die kommen- zu vertrauen!“ den vier Wochen die Dierbachhalle. Jeweils freitags von 20.00 bis Wir freuen uns, uns mit vielen Frauen am 6. März in die weltumspannende 21.30 Uhr erlernen die Paare Disco Fox, Langsamer Walzer, Wiener Kette einzureihen um Gottesdienst zu feiern, zu singen und zu beten! Walzer und Rumba. (I. Huber) (Th. Kunz) Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, 21. März 2020, um 20:00 Uhr fndet die diesjährige Hauptversammlung des Schützenvereins im Schützenhaus statt. Dazu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch OSM TOP 2 Tätigkeitsbericht des OSM/des Sportleiters/des Jugend- leiters TOP 3 Kassenbericht TOP 4 Aussprache zu TOP 2 und TOP 3 TOP 5 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes TOP 6 Ehrungen TOP 7 Verschiedenes (Klaus Metzger)

Gleiszellen-Gleishorbach LandFrauen Montag, 16.03.2020, 19:30 Uhr, Vereinsheim: Ernährungsbildung: Gesunde Ernährung für Kleinkinder Kursleiterin: Beate Gröbert, Zutatenumlage: 3,00 Euro Anmeldung bis 11.03.2020 bei Andrea Zeiß, Tel. 508632 Aktion „Saubere Landschaft„ (B. Kuhn) am Samstag, 7. März 2020 Weltgebetstag Wer macht mit? Steh auf und geh! So lautet das Thema des Weltgebetstags am 6. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, März 2020. Hierzu laden wir herzlich zum Gottesdienst um 18 Uhr in die St.-Anna-Kirche in Dierbach ein. Hört, seht und schmeckt, was wie jedes Jahr wollen wir rechtzeitig zum Frühlingsbeginn den Müll an das afrikanische Land Simbabwe zu bieten hat. den Ortseingängen und im Horbachtal, der sich über den Winter dort (M. Müller) angesammelt hat, einsammeln. Wir treffen uns am 7. März 2020 um 9:00 Uhr am Bauhof. Für eine Brotzeit wird gesorgt. Über Ihre Beteili- Auszeit um den Altar gung freue ich mich! Turnusmäßig wäre am Samstag, 7. März, „Auszeit um den Altar“. (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Wegen dem Weltgebetstag verschieben wir Auszeit auf Samstag, 4. April 2020. Herzlich Willkommen! Entsorgung von Müll (B. Fabian und das Auszeit-Team) an den Glascontainern am Bauhof Zum wiederholten Mal wurde neben den Containern Müll abgestellt, Dörrenbach der über die Müllabfuhr oder die Deponie zu entsorgen ist. Die betref- fende Person wurde identifziert und aufgefordert, den Müll wieder wegzunehmen. Da die Person bis zum Folgetag der Aufforderung nicht nachkam, hat die Polizei den Müll der Person zur ordnungsge- mäßen Entsorgung nach Hause gebracht. Es wird ein Ordnungswid- rigkeitsverfahren eingeleitet. Verkehrs-, Kultur- und Tourismusverein (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Dörrenbach Am Freitag, 28.02.2020, fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Neben dem anwesenden Vorstand, erschienen zu unserem Spenden für weitere/neue Spielgeräte Bedauern nur acht Mitglieder, obwohl in den persönlichen Einla- auf dem Kinderspielplatz dungen darauf hingewiesen wurde, dass Neuwahlen anstehen und die Zukunft des Vereins auf dem Spiel steht. - Danke! Leider steht der amtierende Vorstand nicht mehr weiter zur Verfü- Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, gung, und niemand wollte sich zur Wahl stellen. Dies hat zur Folge, 2.512,06 EUR sind für die weiteren Spielgeräte zusammengekom- dass es keinen neuen Vorstand gibt und somit die Zukunft des men (Stand 27. Februar mittags). Gespendet haben acht Perso- Vereins ungewiss ist. nen/Familien (880 EUR) und alle 13 Mitglieder des Gemeinderats Aus diesem Grund laden wir Sie noch einmal zu einer neuen (1.632,06 EUR). Sitzung am Freitag, 03.04.2020, um 19:00 Uhr ins Dörrenba- Dafür sage ich allen meinen herzlichen Dank. Besonders bedanken cher Rathaus ein. möchte ich bei den sehr großzügigen Beträgen der acht Personen/ An diesem Abend wird erneut versucht, einen neuen Vorstand zu Familien. Alle Spender mit dem Kennwort „Spielplatzgeräte“ auf wählen und so die Aufösung des VKTV zu verhindern. Wer für den der Überweisung haben einen persönliches Dankeschreiben von Fortbestand unseres wichtigen und traditionsreichen Verkehrver- mir erhalten; wenn Sie keines erhalten haben, so lassen Sie mich eins ist, sollte bitte unbedingt kommen. das Bitte wissen, damit Ihre Spende noch zugeordnet werden Wir bitten Sie, liebe Mitglieder, um zahlreiches Erscheinen und kann. Falls sich noch weitere Spender beteiligen wollen, bitte ich appellieren an Sie, den Verein und Dörrenbach zu unterstützen! um Überweisung bis Ende dieser Woche an: (Der Vorstand) Gemeinde Gleiszellen-Gleishorbach Sparkasse Südliche Weinstraße IBAN: DE21 54850010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Dorfgemeinschaft Kennwort: Spielplatzgeräte. Stammtisch Wie geht es weiter? Der nächste Stammtisch der Dorfgemeinschaft fndet am Freitag, den • Der Gemeinderat muss nun noch die Annahme der Spen- 6. März 2020, beim Schützenverein im „Schützenhaus“ statt. Wir tref- den beschliessen (voraussichtlich in der Sitzung am 25. März fen uns um 19.00 Uhr. Freunde und Helfer sind herzlich eingeladen. 2020). Spendenquittungen können erst danach ausgestellt (G. Schäfer) werden. • Die Kinder sind eingeladen, so wie auch schon beim Schützenverein Dörrenbach Workshop der Dorfmoderation, um zu hören, wel- che Spielgeräte sie sich wünschen. Die Spender Einladung zum Rumpsteakessen sind ebenso herzlich willkommen. Der Termin ist am Der Schützenverein Dörrenbach lädt am Samstag, 7. März 2020, ab Donnerstag, den 12. März 2020 um 17:00 im Dorfgemein- 18:00 Uhr wieder ins Schützenhaus zum Rumpsteakessen ein. Alle schaftshaus. Freunde der guten Pfälzer Küche erwartet die bekannt gute Qualität Besten Dank auch im Namen unserer Kinder und Quantität der Rumpsteaks. Besucher und Gäste von nah und fern (Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Glasfaserleitung für privilegierte Vorhaben - 2. Bekanntgabe der Tagesordnung Verlegung hat begonnen 3. Bericht der 1. Vorsitzenden Die Firma INEXIO aus Saarlouis ist beauftragt, die beiden zwingend 4. Bericht der Schriftführerin zu erschließenden „White Spots“ (das Sportheim und das Anwe- 5. Bericht des Kassenführers sen Eichenlaub im Saigen) mit Breitband zu versorgen, und hat der 6. Bericht der Chorleiterin Ortsgemeinde daher einen Trassenplan überlassen. Dieser enthält 7. Bericht der Kassenprüfer die Verbindung von Klingenmünster nach Pleisweiler-Oberhofen 8. Aussprache mit Anbindung der beiden genannten White Spots. Bei der Ortsge- 9. Entlastung der Vorstandschaft meinde, als Eigentümer der Straßen und Wege, muss ein Antrag auf 10. Wahl des 1. Vorsitzenden Zustimmung eingereicht werden. Da in diesem Fall aber weder die Ortsgemeinde noch die Verbandsgemeinde Auftraggeber sind, gibt es 11. Wahl des 2. Vorsitzenden laut Telekommunikationsgesetz kaum Mitspracherecht für die Ortsge- 12. Wahl des Schriftführers meinde. Äußert sich die Gemeinde nicht zur Trassenführung, gilt diese 13. Wahl des Kassenführers nach Ablauf einer Frist von drei Monaten sogar als erteilt. 14. Wahl der Ausschussmitglieder Der Firma INEXIO wurden in Zusammenarbeit mit dem Bauamt zwei 15. Wahl der Kassenprüfer Änderungen der Verlegung vorgeschlagen. Die in Gleiszellen durch 16. Wünsche, Anträge, Verschiedenes die Banngasse führende Alternative wurde dabei akzeptiert. Die Alter- nativen in Gleishorbach (Gartenstraße oder Schlemmergasse) jedoch Beiträge zu Punkt 16 der Tagesordnung können bis acht Tage vor der nicht, weil die Anbindung an vorhandene Verteiler in offener Bauweise Generalversammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden eingereicht verlegt werden muss. Nach Einsicht in beiliegenden Trassenplan hat werden. der Gemeinderat diesem Trassenverlauf zugestimmt. Das Kabel soll (R. Borz) anstatt entlang der B48 bis Ortseingang Gleiszellen, K13 bis Schulst- raße somit durch die Banngasse/Brühlstraße verlaufen (in gelb): Kapellen-Drusweiler

8. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 05. März 2020, um 19:30 Uhr fndet im Gemeinde- haus in Kapellen-Drusweiler eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bauvorhaben 3. Auftragsvergaben 4. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Mietangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Personalangelegenheiten 4. Informationen und Anfragen Gerd Kropfnger, Ortsbürgermeister

(Klaus-Peter Gittler, Ortsbürgermeister) Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses Ökumenischer Gottesdienst Einladung zum Weltgebetstag Am Donnerstag, 05. März 2020, um 19:00 Uhr fndet im Gemein- Immer am ersten Freitag im März wird weltweit der Weltgebetstag dehaus in Kapellen-Drusweiler eine Bau- und Liegenschaftsaus- der Frauen begangen. Frauen aller christlichen Konfessionen laden schusssitzung statt. dazu ein. Die Gottesdienstordnung kommt immer aus einem anderen Tagesordnung Land, in diesem Jahr aus Simbabwe unter dem Motto „Steh auf und Öffentlich: geh!“ Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach feiern gemein- sam einen ökumenischen Gottesdienst, vorbereitet von einem Team 1. Bauvorhaben evangelischer und katholischer Frauen unter Leitung der Presbyte- 2. Informationen und Anfragen rinnen Petra Pfeifer und Edeltraud Kreher (Klingenmünster) und Elke Gerd Kropfnger, Ortsbürgermeister Morgenthaler-Schöllhorn (Gleishorbach). Thomas Beck und Ulrich Harsch übernehmen die musikalische Begleitung der beschwingten Aktion „Saubere Landschaft“ ein voller Erfolg! afrikanischen Lieder. Herzliche Einladung an alle (auch Männer sind Das Wetter meinte es gut mit uns, in den Tagen davor gab es noch herzlich willkommen) zum Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 6. Schnee und Regen, der Veranstaltungsmorgen war dann aber tro- März 2020, um 18.30 Uhr in die Prot. Kirche Klingenmünster, Wein- cken und supermild. Und so kamen die Gerufenen auch in großer straße 18, und anschließend zum gemütlichen Beisammensein mit Menge: Der Sportverein hatte die Kinder der Sportjugend motiviert. Essen im Gemeinderaum! Dazu stand der Gemeinderat in guter Mannschaftsstärke parat, Bür- (Prot. Pfarramt) germeister und Gemeindearbeiter ebenso. Der in Bad Bergzabern ansässige Angelsportverein „Petri Heil“ hat die Bachpatenschaft des Erlenbachs inne und kommt damit seit Jahren ebenfalls treu zur örtli- Hergersweiler chen Aufräumaktion. Zusammen mit engagierten Bürgern trafen sich so über 30 Menschen am Samstagmorgen am Raiffeisengebäude und warteten auf ihren Einsatz.

Prot. Kirchenchor Winden - Hergersweiler Am Donnerstag, den 12. 03. 2020, fndet die Generalversammlung des prot. Kirchenchors Winden - Hergersweiler mit Neuwahlen statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. Die Versammlung beginnt nach einer Kurzsingstunde um 19.00 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Winden. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Erst musste natürlich geklärt werden, welche Kinder man auf keinen Fall Der nächste Literaturtreff ist am Dienstag, 10. März 2020, 18:30 Uhr. trennen durfte, dann ging es in acht Gruppen los. Die Kinder kannten Kontakt: Peter Reuter, [email protected]. die Vorgehensweise noch aus dem Vorjahr, und so wollte natürlich auch (U. Job) ein Großteil wieder mit dem Herbstwägelchen raus ins Feld fahren. Vom Keschdebusch aus liefen sie mit ihren Eltern in drei Gruppen auf unter- schiedlichen Wege zurück ins Dorf. Ein mannstarker Trupp machte sich auf Richtung SBK, Gewerbegebiet und Bundesstraße. Dort fndet man erfahrungsgemäß immer viel, es ist erstaunlich was alles in die Landschaft geworfen wird. Und dabei war der Gemeindearbeiter dieses Jahr nach dem Rückschnitt der Hecken schon sehr aktiv. „Ich hebe jede Woche einen Sack Dreck auf“ - unglaublich, oder? Der Ortsbereich wurde eben- falls großräumig begangen, ebenso die Gemarkungsgrenzen. Überall dort wo sich viele Menschen treffen, sie laufen oder parken, fnden sich auch ihre Hinterlassenschaften. Während sich also alle feißig bückten, wurde im Jugendraum der Tisch gedeckt. Der gesellige Abschluss der Aufräu- maktion ist sicher genauso wichtig wie die Aktion selbst. Nach knapp zwei Stunden kamen die ersten Müllräumer zurück und zeigten stolz die erste Ausbeute.

Die Kinder stürzten sich auf heiße Würstchen und Limo und hatten sichtlich Spaß an beiden Teilen der Aktion: Arbeiten und Essen. Die Angler kamen zuletzt und mischten sich mit den ortsansässigen Hel- fern. Man blieb bis der Kaffee leer und die Platte geputzt war. Der Gemeindearbeiter war bis zum Schluss im Einsatz, sammelte Säcke ein und warf sie in den von der Kreisverwaltung für diese Aktion bereit- gestellten Container. Mit dem letzten Handgriff setzte dann der vorher- gesagte der Regen ein, wir hatten wirklich Glück!

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern, die jedes Jahr diese wichtige Aktion unterstützen - und auch denen, die es das ganze Jahr über still und leise beim Spazierengehen tun. Neben dem tatsächlichen Reini- gungseffekt liegt der Gewinn sicher auch in der Gemeinschaft, dem Erziehungseffekt für die Kinder und einem Impuls für ehrenamtliche Tätigkeit in der nachfolgenden Generation. „Etwas für die Gemein- schaft tun“ ist nicht nur Arbeit, sondern kann auch richtig Spaß machen. (Ortsgemeinde) Literaturtreff Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Kapsweyer

Fantastische Stimmung beim Vereinsfasching

Auch in diesem Jahr wurden die Närrinnen und Narren von unseren Oberfasnachter Klaus Krämer und Pia Gröbert, die als Hippies vom Viehstrich auftraten, mit viel Witz und Esprit am Samstag, den 15. 2. 2020 durch das Programm geführt. Die Tanzgruppen und Büttenredner sorgten für einen unterhaltsamen, ausgelas- senen und bunten Abend in der Südpfalzhalle von Kapsweyer.

Klaus Krämer und Pia Gröbert alias Hippies vom Viehstrich mit der Garde „die Rotfedern von den Altrhein-Narren“ aus Wörth Barbarro- sa-Sven Walter Dennsiewissennichtwassietun Minfelder-Schoppe-Hupser

Daddel-Nickoie Tapas-Frauen Kapsweyer Feu- erwehr Kapsweyer Die iwwerspitzte Viehstri- cher

Herzlichen Dank an alle Akteure (ganz beson- ders an das auswärtige Männerbalett aus Minenfeld und die Garde aus Wörth) und Hel- fer, die zu dem gelungenen Abend beigetragen haben. Danke auch an das hervorragende Pub- likum; Joachim Paul mit seiner Tochter Sabrina sowie Christoph und Daniel Ernst die am Ver- einsfasching mit ihrer Musik und Lichteffekte für eine tolle Stimmung im Saal sorgen. (Kulturring) Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 17. gemeinsamer Faschingsumzug Kapsweyer-Steinfeld

Pünktlich um 13:30 Uhr am Faschingssonntag, den 23.Februar 2020, setzte sich der gemein- same Faschingsumzug Kapsweyer- Steinfeld in Bewegung. Gestartet wurde vor der Süd- pfalzhalle in Kapsweyer vorbei am Dorfplatz und führt weiter durch die Obere Hauptstraße weiter bis zum Dorfplatz in Steinfeld. Zum Faschingsausklang waren alle Umzugsteil- nehmer in die Südpfalzhalle nach Kapsweyer eingeladen. Ideenreich und schön hergerich- tete Motivwagen mit nicht überhörbarer Musik sowie farbenfrohen, lustigen Gruppen aus den beiden Viehstrich- Gemeinden, begeisterten die Narren und Zuschauer entlang der Straßen.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer des Umzugs, für ihre pfffgen und farbenfrohen Ideen, Wagen und Kostüme. Herzlichen Dank auch den Zuschauern entlang der Strecke, die mit viel Beifall und Helau für eine tolle Stim- mung bei der Straßenfasnacht sorgten. Ein ganz besonderer Dank auch an die Feuerweh- ren von Steinfeld und Kapsweyer, die die Stra- ßen für den Umzug abgesperrt haben. Danke auch allen Anwohnern, die die Umzugsteilneh- mern an ihren „Tankstellen“ mit Essen und Trin- ken versorgten. Ein herzlichen Dank auch an die Sparkasse und die VR-Bank für die Spende an Bonbons und Luftballons. (Felix Schönung, Ortsbürgermeister) Kinderfasching und Faschingsausklang in der Südpfalzhalle von Kapsweyer Eine tolle Stimmung erlebten alle Närrinnen und Narren beim Kinderfasching und Faschingsausklang in der Südpfalzhalle von Kapsweyer am 23.Februar 2020. Herzlichen Dank an alle Kinder und Eltern für den gelungenen Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön ergeht auch an Niko Mißfeldt, der wie im vergangenen Jahr für die musikalische Stimmung in unserer Halle sorgte. Ein großer Dank an alle Mitwirkenden, Vereine und Helfer, die bei der Dekoration der Halle und für die Bewirtung bei allen Faschingsveranstaltungen 2020 mitgewirkt haben. (Felix Schönung Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 GV „Eintracht“ Kapsweyer: Mit Helau und Tagesordnung neuem Schwung zum Faschingsumzug Öffentlich: Am Sonntag, den 23. Februar, nahm das närrische Treiben seinen Lauf 1. Stand der Arbeitsgruppen - diesmal von Kapsweyer nach Steinfeld. Und wie immer ließen wir 2. Informationen und Anfragen vom Gesangverein „Eintracht“ Kapsweyer es uns nicht nehmen, mit Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin viel guter Laune und Begeisterung mitzumarschieren, diesmal unter dem Motto „Neue Besen kehren gut!“ Besprechung des Ostermarktes und der Kerwe Alle Interessierten sind zur Besprechung des Ostermarktes und der Kerwe am Donnerstag, 5. März 2020, um 19 Uhr im Rathaus einge- laden. (Kathrin Flory, Ortsbürgermeisterin) VR Bank Glücksbringer Aktion – ein Glücksfall für die Grundschule

„Einsatzbesrechung“ vor dem Start! Foto: Monika Garrecht Denn mit dem neuen Chorleiter geht‘s bei uns mit frischem Schwung und neuen Ideen nicht nur an Fasching hoch her! Bei stürmischem, aber trockenen Wetter zogen wir zusammen mit vielen anderen begeisterten Narren und Närrinen die Hauptstraße entlang. Und auch wenn es eigentlich gar nicht kalt war, gab es unterwegs an vielen „Tankstellen“ immer wieder etwas zum Aufwärmen. Vielen Dank an die zahlreichen edlen Spenderinnen und Spender! (S. Maisch) Die Freude ist groß bei den Schülerinnen und Schülern, bei den bei- den derzeitigen Schulsprechern Joell Rega und Till Porzelt, bei Schul- leiterin Andrea Seither, beim Lehrerkollegium der August-Becker Schlachtfest beim F.V. Viktoria 1926 Grundschule in Klingenmünster und bei Ortsbürgermeisterin Kathrin Kapsweyer Flory. Durch die Glücksbringer Aktion der VF Bank erfüllt sich die Am Samstag, den 7. März 2020, fndet im Sportheim Kapsweyer das Anschaffung eines Klettergerüste. Die örtliche VR Bank überraschte letzte Schlachtfest des FV Viktoria 1926 Kapsweyer für die Saison 19/20 als Glücksbote bei der zweiten Schulversammlung alle mit einem statt. Wie immer gibt es ab 11.30 Uhr Kesselfeisch, Mett und Bratwurst. vierblättrigen Kleeblatt - symbolisch für eine Spende über 1000 Euro. Also kommt einfach vorbei und lasst es euch schmecken. Wir freuen uns Die Kinder und ihre Familien waren dabei nicht ganz unbeteiligt - sie auf euren Besuch! Ein Dank an alle Besucher und Helfer! beteiligten sich sehr rege an der Glücksbringer Aktion und sammelten Zwei Topspiele der D-Klasse Südpfalz West in Folge! innerhalb von zwei Wochen die erforderlichen 100.000 Punkte. „Unse- Am 08.03.2020 um 14.15 Uhr trifft die SG Schweighofen/ Kapsweyer rem Motto entsprechend - „Was einer nicht schafft, schaffen Viele!“- auf die 2. Mannschaft des ASV Lug/ Schwanheim. Mit 40 Punkten aus habt ihr feißig für eure Schule Punkte gesammelt. Dafür schon mal 15 Spielen sitzen die Gastgeber der SG direkt im Nacken. Das Spiel herzlichen Glückwunsch - aber ich habe euch noch was mitgebracht: fndet auf dem Sportgelände in Lug statt. ein neues Los mit 50 Euro Startkapital für die nächste Glücksbrin- Im zweiten Topspiel empfängt die Ucal / Pilz Truppe am 15.03.2020 ger Aktion und ich hoffe ihr seid wieder so erfolgreich, denn ich freue die Gäste aus Rohrbach. Bereits in der Vorrunde DAS Spiel der Liga. mich schon jetzt auf meinen nächsten Besuch bei euch in der Grund- An Spannung war diese Partie kaum zu überbieten. Los geht’s um schule“, versicherte Björn Farien. 15:00 Uhr in Kapsweyer. Die Jungs freuen sich auf zahlreiche Unter- stützung! (S. Aschbacher) Kfd - Kreuzwegandacht Die kfd-Kapsweyer gestaltet am Montag, 09.03.2020, um 18 Uhr in der Pfarrkirche in Kapsweyer eine Kreuzwegandacht, zu der alle herz- lich eingeladen sind. Vorschau: 23.03. Frühlingskaffee (Leitungsteam) Kaffee und Kuchen in der Südpfalzhalle Am Sonntag, den 15. März 2020, fndet von 11.00 - 13.00 Uhr in der Südpfalzhalle Kapsweyer der Flohmarkt des Kindergartens in Zusam- menarbeit mit dem Förderverein statt. Wir laden die Bevölkerung herzlich zu Kaffee und Kuchen ein. Gerne Jeden Monat treffen sich die vier Grundschulklassen und das Lehrer- dürfen Sie auch Kuchen mit nach Hause nehmen. kollegium zu einer Schulversammlung in der Turnhalle, um aktuelle Der Erlös ist für die Kindergartenkinder. Themen zu erörtern. Zur Februarversammlung war auch Ortsbürger- (Kita-Team und Elternausschuss) meisterin Kathrin Flory eingeladen. Sie stand gerne den Fragen der Kinder Rede und Antwort und versicherte: „Ich bin beeindruckt von eurem disziplinierten Verhalten. Beeindruckt war ich und auch der Klingenmünster Gemeinderat von eurem Brief, indem ihr euch Gedanken zur Vermei- dung von Wasser in eurer Schule gemacht habt. Der Rat stimmte zu, automatische Wasserhähne in den Toilettenanlagen zu installieren, um auf euren Vorschlag hin einen Beitrag zum Umweltschutz zu leis- ten.“ Auf der Tagesordnung stand u.a. auch das Thema UNICEF. Beim Sitzung des Digitalisierungsausschusses letztjährigen UNICEF - Lauf rund um den Minschdrer See hatte die Grundschüler 569 Euro „erlaufen“, um damit Schulprojekte in Afrika Einladung zu unterstützen. Am 29. April gibt es erneut einen UNICEF-Lauf, zu Am Montag, 09. März 2020, um 19:00 Uhr fndet im Sitzungs- dem schon jetzt die laufstarken Grundschüler um Sponsoren werben. saal des Rathauses in Klingenmünster eine Digitalisierungsaus- Die Erstklässer stellten ihre selbstgebastelten „Lopbooks“ vor, mit schusssitzung statt. dem das Rechnen noch mehr Spaß macht. Mit Spannung wurde auch Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 die Bekanntgabe der Abstimmung für das neue Pausenlied erwartet: Unsere Arbeit wurde nicht nur durch die Begeisterung der Zuschauer mehrheitlich hatten sich die Kinder bereits im jeweiligen Klassenrat wertgeschätzt, sondern auch durch Prämierungen der jeweiligen Ver- und danach die Abgeordneten im Schulplenum für den Song „Hoch“ anstalter. So konnten wir in Dahn zum wiederholten Male den 1. Platz von Tim Bentzko entschieden. Mit einer fotten Tanzeinlage begeis- und in Herxheim den 2. Platz belegen. Die Preisgelder der beiden terten Isabell Horvat und Emily Weis zum Abschluss der 2. Schulver- belegten Plätze fießen in die Vereinskasse. sammlung. Aber unser „Fort Laramie“ wäre alleine nicht fahrtüchtig gewesen, (Ch. Flory) deswegen gilt unser besonderer Dank der Mercedes Benz Niederlas- sung Mannheim-Heidelberg-Landau für die Bereitstellung eines Zug- Rückblick Straßenfasching 2020 „Die fahrzeuges. Wir freuen uns schon auf die kommende Saison 2021 - und wir ver- Gemeinschaft …“ Klingenmünster e.V. sprechen hiermit, dass wir auch im kommenden Jahr wieder mit Eilmeldung: Das „Fort Laramie“ wurde zum Aschermittwoch einem super Motto und einem sensationellen Wagen für Stimmung geschlossen sorgen werden. (Plies) Dorfkino: Hüllenlos beim Marmeladekochen Benefz mal anders wird im nächsten Film des Klingenmünsterer Dorf- kinos gezeigt. Am Sonntag, 8. März (nur rein zufällig handelt es sich um den Internationalen Frauentag), ist um 19 Uhr das witzige Movie im Stiftsgut Keysermühle zu sehen. Wie immer ist der Eintritt frei. Aus rechtlichen Gründen darf der Titel des Films nicht genannt wer- den. Doch eine kurze Inhaltsangabe der britischen Komödie, in der Helen Mirren eine Hauptrolle spielt, spricht Bände: Chris und Annie, zwei ältere Damen aus einem beschaulichen Kleinstädtchen in York- shire, sind beste Freundinnen. Ihr Leben wird erschüttert, als Annies Ehemann plötzlich an Leukämie erkrankt und stirbt. Chris schlägt vor, den jährlichen Kalender des lokalen Frauenvereins zu produzieren und den Erlös dem örtlichen Krankenhaus zukommen zu lassen. Es wird ein Kalender der etwas anderen Art, für den die Damen sich nackt beim Einkochen von Marmelade und ähnlichen Tätigkeiten ablichten lassen. Diese schräge Idee bringt nicht nur die kleine Stadt in Aufruhr. Selbst Hollywood wird auf die Kalender-Damen aufmerksam. Das Dorfkino-Team lädt jeweils am zweiten Sonntag des Monats bei Gruppenbild mit durchweg gut gelaunten Mitgliedern freiem Eintritt zum Filmbesuch ein. Getränke und Snacks gibt es von Der Schock sitzt tief, aber mit Blick auf ein neues Jahr und eine neue der Keysermühle. Kampagne 2021 blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. (R. Reich) Rückblick: Während der zweimonatigen Bauphase wurden insgesamt 600 Baumstämme mit einem Gewicht von sechs Tonnen verbaut. Auf GV Klingenmünster unserem vier Meter hohen Wagen standen neben einer selbstgebau- ten und funktionsfähigen Kanone vier Flammenwerfer. Kinderchor braucht Verstärkung Betrachten konnten die durchweg begeisterten Zuschauer unseren Kommt und lasst uns zusammen singen! Wagen mit mindestens 50 Aktiven als Besatzung auf den Umzügen Alle Kinder ab drei Jahren sind herzlich eingeladen zum Mitsingen in in Germersheim, Dahn und Herxheim. Doch nicht nur den Anblick unserem Kinderchor. Jeden Mittwoch treffen wir uns um 17.00 Uhr im konnten die Zuschauer genießen, sondern auch unser Wurfmaterial. Sängerheim, jeder ist willkommen, über ein Hereinschnuppern würden Insgesamt haben wir an allen drei Tagen 1,8 Tonnen Material unter die wir uns sehr freuen! Zuschauer gebracht, darunter 2.000 Tafeln Milkaschokolade, 100 kg Mit unserer Chorleiterin Ina Franzen wollen wir durchstarten. Los geht Haribo, 800 Kühltaschen, 30.000 Handyhüllen und vieles mehr. es am Mittwoch, 26. Februar 2020, 17.00 Uhr, im Sängerheim. (WK) Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Hiermit laden wir alle Mitglieder des GV Klingenmünster 1858 e. V. zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 06. März 2020, um 19.00 Uhr, ins Sängerheim, 76889 Klingenmünster, im Stift 5, ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Totenehrung 5. Bericht des 1. Vorsitzenden über das Vereinsgeschehen im ver- gangenen Jahr 6. Ehrungen 7. Bericht der Schriftführerin 8. Bericht der Rechnerin 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Beschlussfassung über die Satzungsneufassung 12. Wahl eines Wahlleiters und Protokollführers 13. Neuwahl der Vorstandschaft und 7 Beisitzer/in 14. Neuwahl der Kassenprüfer 15. Verschiedenes und Wünsche. Wolfgang Keule, 1. Vorsitzender (1. Vorsitzender: Wolfgang Keule, Steinstraße 77 a, 76889 Klingen- münster Die Satzungsneufassung kann beim 1. Vorsitzenden abgeholt werden, oder unter www.gv-klingenmuenster.de eingesehen werden.) Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Immer am ersten Freitag im März wird weltweit der Weltgebetstag der Frauen begangen. Frauen aller christlichen Konfessionen laden dazu ein. Die Gottesdienstordnung kommt immer aus einem anderen Land, in diesem Jahr aus Simbabwe unter dem Motto „Steh auf und geh!“ Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach feiern gemein- sam einen ökumenischen Gottesdienst, vorbereitet von einem Team Die Flammenwerfer kündigten uns schon von Weitem an evangelischer und katholischer Frauen unter Leitung der Presbyte- Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 rinnen Petra Pfeifer und Edeltraud Kreher (Klingenmünster) und Elke 5 f) Bis zu 4 Beisitzern Morgenthaler-Schöllhorn (Gleishorbach). Thomas Beck und Ulrich 5 g) Kassenprüfer und stellv. Kassenprüfer Harsch übernehmen die musikalische Begleitung der beschwingten TOP 6: Änderung der Satzung (Datenschutzgrundverordnung) - afrikanischen Lieder. Herzliche Einladung an alle (auch Männer sind Aufnahme unter § 3b in der Satzung herzlich willkommen) zum Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, 6. März 2020, um 18.30 Uhr in die Prot. Kirche Klingenmünster, Wein- TOP 7: Bericht des Wehrführers straße 18, und anschließend zum gemütlichen Beisammensein mit TOP 8: Bericht des Jugendfeuerwehrwarts Essen im Gemeinderaum! TOP 9: Wünsche und Anträge (Prot. Pfarramt) Wolfgang Mehlem, 1. Vorsitzender Feuerwehrverein Klingenmünster e. V. Zur Erleichterung unserer Arbeit bitte ich nochmals alle Mitglieder, uns ihre E-Mail-Adresse unter folgender Adresse mitzuteilen: feuerwehr- [email protected]. FamilienKirche (W. Mehlem) SV Klingenmünster Klingenmünster Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 27.03.2020, um 19:00 Uhr im Sportheim Ein Gottesdienst für Tagesordnung ganz Kleine 1. Begrüßung und Eröffnung bis 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschluss- ganz Große fähigkeit mit anschließendem 3. Genehmigung der Tagesordnung Brunch 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Berichte der Abteilungen Sonntag 6. Kassenbericht 7. Bericht der Rechnungsprüfer 08.März 2020 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen 10.30 Uhr 10.1 Wahl eines Wahlleiters/einer Wahlleiterin Prot. Kirche Klingenmünster 10.2 Wahl eines Beisitzers/einer Beisitzerin

10.3 Wahl des/der ersten Vorsitzenden 10.4 Wahl des/der zweiten Vorsitzenden 10.5 Wahl des Kassenwartes oder der Kassenwartin „Winter Ade“ 10.6 Wahl des Schriftführers oder der Schriftführerin 10.7 Wahl der Beisitzer(innen) 10.8 Wahl der Rechnungsprüfer(innen) 11. Beschluss über Satzungsänderungen und Ergänzungen 12. Beitragsanpasung für Jugendliche 13. Satzungsgenmäß gestellte Anträge 14. Verschiedenes 15. Schlusswort des ersten Vorsitzenden (SV Klingenmünster)

Niederhorbach

Aktion saubere Landschaft Pfälzerwald-Verein - Mitgliederversammlung Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unsere schöne Landschaft von Die Mitgliederversammlung 2020 fndet am 08.03.2020, gegen 15 allerlei Unrat befreien. Am Samstag, den 21.03.2020, treffen wir uns Uhr, im Sportheim des SV Klingenmünster statt. Bereits um 13:30 um 09:00 Uhr am Fest-Spiel-Haus. Uhr startet eine kurze Wanderung unter Führung der Vorstandschaft. Es wäre schön wenn sich hier viele Mitbürgerinnen und Mitbürger an Abmarsch erfolgt am August-Becker-Denkmal. der Aktion beteiligen. Bitte bringt Arbeitshandschuhe und Eimer mit. Zur Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen! Ich bin mir sicher das der Container wieder voll wird. (Hummel) (Ralf Lorenz, Ortsbürgermeister) Feuerwehrverein Klingenmünster e. V. Horbacher Dorfdrama - Einladung zur Mitgliederversammlung „Nicht jetzt Liebling!“ Sehr geehrte Mitglieder des Feuerwehrvereins Klingenmünster e. V., Nein! ... Doch! ... Oooh! ... bald ist es wieder soweit. am Freitag, 20. März 2020, um 20:00 Uhr fndet im Feuerwehrgerä- Bodley, Bodley & Crouch ist anno 1959 die erste Londoner Adresse für tehaus Klingenmünster die Mitgliederversammlung statt. Haute Couture in Pelz. Die drei Geschäftspartner ziehen auch privat nicht immer am selben Strang. Ihre illustre Kundschaft schätzt Luxus- Tagesordnungspunkte: Kollektion höher als schnöde Moral und ihrer Begierde nach exoti- TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden schem Pelz steht die nach außerehelicher Haut in gar nichts nach. TOP 2: Jahresbericht des Vereinsvorsitzenden Im Fünftausend Pfund schweren Gewand wiegen nackte Tatsachen TOP 3: Bericht des Kassenwarts besonders schwer. Und die Jäger werden bald zu Gejagten im Reich TOP 4: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- wilder Tiere und Menschen. schaft Unser neues Stück die Komödie „Nicht jetzt Liebling!“ spielen wir am TOP 5: Neuwahlen 20., 21, 27. und 28. März sowie am 3. und 4. April 2020 im Fest- 5 a) Wahlleiter und Wahlhelfer SpielHaus Niederhorbach. Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr, Einlass 5 b) 1. Vorsitzender ab 19:30 Uhr. Die Aufführung am 21. März 2020 ist ausverkauft. Karten für alle 5 c) 2. Vorsitzender weiteren Vorstellungen gibt es für 8 € VVK bei Weingut Fritz Walter 5 d) Schriftführer im Niederhorbach (Tel. 06343/936550). 5 e) Rechner (Horbacher Dorfdrama e. V.) Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Niederotterbach

Weltgebetstag der Frauen Zum Weltgebetstag der Frauen, am Freitag, den 06. März 2020, laden wir Frauen aller Konfessionen um 18.00 Uhr in die ev. Kirche in Nie- derotterbach ein. Lieder und Texte zum Thema: „Steh auf und geh!“ stellen Frauen aus Simbabwe vor. Anschließend sind alle eingeladen zum leckeren Salatbuffet im Bürgerhaus. Wir freuen uns auf euer Kom- men! (kfd Steinfeld/Niederotterbach und Landfrauen Niederotterbach)

Oberhausen

6. Gemeinderatssitzung Einladung Am Dienstag, 10. März 2020, um 20:00 Uhr fndet im Gemeinde- haus in Oberhausen eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Breitbandausbau in der Ortsgemeinde 2. Errichtung einer Funkübertragungsstelle - Sachstandsbericht 3. Einrichtung einer Tempo-30 Beschränkung zur Nachtzeit in der Ortsdurchfahrt - Sachstandsbericht 4. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 und Entscheidung über die Entlastung a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 GemO b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO 5. Besucherlenkungskonzept Bienwald - Gestattungsregelung - Regelung zur Verkehrssicherungspficht und zur Haftung in Bezug auf Rad- und Wanderwege 6. Einstellung einer Vertretungskraft in der Kindertagesstätte des Zweckverbandes Barbelroth, Hergersweiler, Oberhausen 7. Bauvorhaben 8. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Friedhofsangelegenheit 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Informationen und Anfragen Jens Sprenger, Ortsbürgermeister Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Einladung Am Dienstag, 10. März 2020, um 19:45 Uhr fndet im Gemeindehaus in Oberhausen eine Rechnungsprüfungsausschusssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 und Entscheidung über die Entlastung a) Feststellung des Jahresabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S. 1 GemO b) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO - Vorberatung und Beschlussempfehlung an den Gemein- derat Ralf Korz, Ausschussvorsitzender

DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Seniorentreffen liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Am Dienstag, 10. März, wollen wir uns wieder in der Gemeinschafts- Mehr zu diesem Tehma auf: blog.wittich.de halle treffen. Wie bereits angekündigt, wird uns dieses Mal die Gemeindeschwester plus, Ute Wingerter, besuchen. Frau Wingerter Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 ist für die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern und Annweiler zustän- 52. Faschingsumzug in Oberotterbach dig. Sie wird uns ihr Tätigkeitsfeld und die Möglichkeiten, wie sie ältere Am 25.02.2020, oder besser gesagt am Faschingsdienstag, fand der Menschen im Alltag unterstützen kann, vorstellen. Alle Senioren und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Der 52. Faschingsumzug in Oberotterbach statt. Dass wir den Umzug die- Vortrag beginnt um 14.30 Uhr, die Halle ist ab 14.00 Uhr geöffnet. ses Jahr feiern konnten, verdanken wir Hartmut Bleicher, der sich der Bestimmt gibt es im Anschluss genügend Gesprächsstoff, um den Organisation des Umzuges angenommen hatte, sowie den Vereinen restlichen Nachmittag auszufüllen. und Gruppen, die an dem Umzug mitgewirkt haben. Über viele Teilnehmer freuen wir uns! (I. Schreiber) Fahrt nach Furchhausen Liebe Oberhausener, unsere Partnergemeinde lädt uns für Sonn- tag, den 22.03.2020, nach Furchhausen zur Theateraufführung ein. Im Anschluss an die Aufführung gibt es noch traditionellen Elsässer Flammkuchen. Die Abfahrt in Oberhausen ist für ca. 11:30 Uhr, die Rückfahrt gegen 19:30 Uhr geplant. Wir werden mit einem Bus nach Furchhausen fahren, es wäre schön wenn viele Oberhausener mitfahren würden. Denkt bitte an das letzte Jahr, wie sich unsere Partnergemeinde bei unserer 800-Jahrfeier engagiert hatte. Anmeldung bei Jürgen Hitziger, Tel. 06343/1667. (J. Hitziger) SpVgg Oberhausen/Barbelroth Einladung zur Generalversammlung am 05.03.2020 Die Generalversammlung der SpVgg Oberhausen/Barbelroth fndet am Donnerstag, 05.03.2020, um 20:30 Uhr im Sportheim in Bar- belroth statt. Hierzu ergeht an alle Mitglieder die herzliche Einladung, sich durch Anwesenheit an der Generalversammlung und Beteiligung an den dieses Jahr stattfndenden Wahlen aktiv am Vereinsleben zu beteiligen und die Zukunft des Vereins mitzugestalten. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Rückblick durch den Vorstand 2. Bericht des Spielleiters 3. Bericht des Jugendspielleiters 4. Bericht der Rechner Spielbetrieb & Wirtschaftsbetrieb 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Antrag auf Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen: 7.1 Wahl des Wahlleiters; 7.2 Durchführung der Neu- wahlen durch den Wahlleiter 8. Wünsche und Anträge (AS)

Oberotterbach

6. Gemeinderatssitzung Einladung Am Donnerstag, 05. März 2020, um 19:30 Uhr fndet im Rathaus in Oberotterbach eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Information über eine Eilentscheidung nach § 48 GemO - Auftragsvergabe Baugrunderkundung Rongässel 2. Anschaffung von Desinfektionsmittelspender für die gemeinde- eigenen Gebäude 3. Anschaffung von zusätzlichen Gläsern für die Otterbachhalle - Festlegung von Typ und Mengen 4. Bauvorhaben 5. Informationen des Ortsbürgermeisters 6. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Informationen des Ortsbürgermeisters 3. Informationen und Anfragen Heinz Oerther, Ortsbürgermeister

Aktion „Saubere Landschaft 2020“ Am Samstag, den 14.03.2020, wollen wir die Gemarkung Oberot- terbach von illegal entsorgtem Müll säubern. Hierzu möchte ich Sie um Ihre Mithilfe beim Einsammeln bitten! Wir treffen uns hierfür um 10:00 Uhr am neuen Bauhof unterhalb vom Weingut Wissing. (Ortsgemeinde) Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Tischtennisverein Oberotterbach Jahreshauptversammlung Der Tischtennisverein Oberotterbach lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 13. März 2020, um 19:00 Uhr in der Gaststätte Tos- kana (Nebenzimmer) in Oberotterbach ein. Tagesordnung Top 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 2: Bericht des Vorsitzenden Top 3: Bericht des Jugendleiters Top 4: Bericht des Kassenwarts Top 5: Bericht der Kassenprüfer Top 6: Entlastung des Vorstandes Top 7: Neuwahlen Top 8: Verschiedenes Um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder wird gebeten. (Der Vorstand) Förderverein der Kita Sonnenkäfer Oberotterbach Dank der zehn teilnehmenden Vereine, Gruppen oder Einzelpersonen aus Oberotterbach und Pleisweiler-Oberhofen konnte den zahlreichen Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Zuschauern, die auch von außer Orts angereist waren, ein bunter Zug Liebe Mitglieder, geboten werden. Unser Dank gilt auch der Chorgemeinschaft Oberot- der Vorstand des Fördervereins der Kita Sonnenkäfer lädt Sie am 17. terbach, die für die Bewirtung am Dorfplatz gesorgt haben, sowie den März 2020 um 19 Uhr herzlich zur Jahreshauptversammlung in der Anwohnern, die vor den Häusern die Umzugsteilnehmer mit Snacks Kita Oberotterbach ein. versorgten. Folgende Punkte stehen an diesem Abend auf der Tagesordnung: Durch den erneut großen Erfolg unseres kleinen Umzuges haben wir 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende beschlossen, dass es nächstes Jahr auf jeden Fall wieder ein Umzug 2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden geben wird - und dann hoffentlich auch wieder mit viel Sonnenschein! 3. Kassenbericht (Ortsgemeinde) 4. Entlastung des Vorstandes SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 5. Neuwahlen 1. Mannschaft 6. geplante Aktivitäten Heimspiel am Sonntag, den 8. März, um 15.00 Uhr gegen Queichheim 7. Verschiedenes in Rechtenbach. Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor C-Jugend der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht wer- Heimspiel am Samstag, den 7. März, um 11.00 Uhr gegen JFV Süd- den, damit sie noch auf die Tagesordnung gesetzt werden können. pfalz. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns sehr! (T. H.) (Die Vorstandschaft des Fördervereins) „Projektkurs Obstgenuss von Oberschlettenbach Streuobstwiesen“ bei den LandFrauen Streuobstwiesen sind schützenswerter Lebensraum, prägend für die Landschaft, unverzichtbar für die Tierwelt, eine echte Bereicherung für uns Menschen. Am Dienstag, dem 10. März um 19.00 Uhr, wird das große Thema 6. Gemeinderatssitzung Streuobst bei den LandFrauen genussvoll verarbeitet. Einladung Ein Fachreferent wird uns LandFrauen zunächst umfassend über Streuobst informieren. Kursleiterin Beate Gröbert wird anschließend Am Freitag, 13. März 2020, um 17:00 Uhr fndet im Besprechungs- das aromatische Obst verarbeiten. Es werden ein Apfelpunsch, eine raum (Zimmer 118) des Schlosses in Bad Bergzabern eine Gemein- deratssitzung statt. Apfel-Sellerie-Suppe, ein Birnen-Rote Bete-Salat mit karamellisier- ten Walnüssen, Medaillons in einer Apfel-Meerrettich-Soße sowie ein Tagesordnung Ofenschlupfer zubereitet und selbstverständlich verkostet. Nichtöffentlich: Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen? 1. Prüfung der Belege und des Jahresabschlusses für das Haus- Also dann, nichts wie hin zum Kurs „Streuobst“. haltsjahr 2016 Gäste sind bei einem Kostenbeitrag von 5 € plus Kostenumlage, wie Christian Burkhart, Ortsbürgermeister immer, willkommen. (Ch. Beck) Lindelbrunnhalle: Gelungener Arbeitseinsatz Am Samstag, den 29. Februar, trafen sich vier malbegeisterte Bürger Schützengilde Erzental e. V., Oberotterbach in der Lindelbrunnhalle. Im Laufe des Vormittags wurden die beiden Einladung zur Generalversammlung Eingangsbereiche gestrichen. Um die Mittagszeit wurden die feißi- gen Maler mit einem reichlichen Mittagessen und Kuchen versorgt. Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur Generalversammlung, am Danach ging es noch eine Weile weiter. Dienstag, den 10. März 2020, um 19.30 Uhr, im Schützenhaus Oberotterbach, sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schießleiters und Ehrung der Vereinsmeister 4. Bericht der Bogenschützen und Ehrung der Vereinsmeister 5. Bericht der Schatzmeisterin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge, über die in der Versammlung eine Abstimmung herbeigeführt werden soll, können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis zum 1. März 2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Schauen Sie mal rein, immer aktuell: www.sgi-oberotterbach.de Schützengilde Erzental e. V. Der Vorstand Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Ein besonderer Dank geht an den Schweigener-Hof (Schweigen-Rech- tenbach), die Edith-Stein-Fachklinik (Bad Bergzabern), dem Gastroteam aus der Südpfalz-Therme (Bad Bergzabern), der Firma Palylo (Pleisweiler- Oberhofen), dem Weinschlössel (Bad Bergzabern), der Bäckerei Reither (Pleisweiler-Oberhofen) und der Bäckerei Zenker (Dörrenbach), der Kita Waldgeister (Pleisweiler-Oberhofen) und AbenteuerKinderWelt mit Alex (Pleisweiler-Oberhofen), Haus und Hof Service Bähr (Göcklingen), Med. Fußpfege und Nagelstudio Stefanie Vavriniak (Fischbach), Assekuranz Kriebel Versicherungsmakler und natürlich allen Privatpersonen, die Sachspenden gespendet haben! Vielen Dank! Und natürlich einen ganz besonderen Dank an alle, die mitgelaufen sind und den Umzug zu dem gemacht haben, was er war. Jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass er so schön war! Klein, aber sehr sehr fein! Vielen herzlichen Dank an die freiwilligen Köchinnen und Maler! Helau und Alaf! (Ortsgemeinde) (Text und Bild: A. Bähr) Beseitigung von umgestürzten Schlachtfest beim SVPO oder gefährdenden Bäumen in Am Samstag, den 7.3.2020, wird im Sportheim des SVPO wie- Oberschlettenbach der die Wuzz geschlachd. Ab 12:00 Uhr gibt es Kesselfeisch und andere Schlachtspezialitäten. Aufgrund der Witterungsverhältnisse der letzten Wochen sind ver- Im Anschluss daran versorgen sie die Gymnastikdamen mit einem mehrt Bäume umgestürzt und versperren an etlichen Stellen die reichhaltigen Kaffee- und Kuchenbuffett. Wirtschaftswege. Alle Eigentümer werden daher gebeten, jetzt ihre Der Sportverein würde sich freuen, viele Gäste begrüßen zu dür- Forstgrundstücke zu kontrollieren und umgestürzte oder gefährdende fen! Bäume umgehend zu beseitigen. (Der Vorstand) (Christian Burkhart, Ortsbürgermeister) LandFrauen Pleisweiler-Oberhofen Pleisweiler-Oberhofen Aktuell Bedauerlicherweise fndet der Kochkurs „Obstgenuss von Streuobst- wiesen“ am Mittwoch, 11. März 2020, nicht statt. (E. Boomers) Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters fndet nach telefonischer Schweigen-Rechtenbach Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. (Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister) Karneval der Kita-Tiere Die Vorfreude war groß, die Kostüme besorgt, die Elefanten-Zugma- 7. Gemeinderatssitzung schine war gebaut: also konnte es am vorletzten Sonntag endlich los Einladung gehen! Der Faschingsumzug in Pleisweiler-Oberhofen stand an. Am Mittwoch, 11. März 2020, um 19:30 Uhr fndet im Bürgerhaus am Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach eine Gemeinderats- sitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Breitbandausbau - Informationen der Fa. INEXIO zum anstehenden Ausbau 2. Annahme von Spenden 3. Auftragsvergaben 3.1 Angebot über den Einbau einer Küchenzeile im Jugendraum beim Bürgerhaus 3.2 Informationstafeln für den neuen Weinlehrpfad 4. Tempo 30 in der Längelsstraße - Antrag eines Bürgers 5. Bauvorhaben 6. Informationen des Ortsbürgermeisters bzw. des Beigeordneten 7. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Informationen des Ortsbürgermeisters bzw. des Beigeordneten 3. Informationen und Anfragen Dieter Geißer, Ortsbürgermeister

Aktion „Saubere Landschaft“ am Samstag, 07. März 2020 Ca. 30 Weinstraßenkinder aus Pleisweiler-Oberhofen und den umlie- Wie in den letzten Jahren auch, will sich unser Dorf, die Ortsge- genden Dörfern haben sich zusammen mit ihren Eltern und Geschwis- meinde an der Aktion „Saubere Landschaft“ des Landkreises SÜW tern bei den Organisatoren-Papas aus dem Kindergarten zum Umzug beteiligen. Am Samstag, 07. März, wird die Aktion durchgeführt, angemeldet. Die Kinderaugen strahlten und die Stimmung war super. um weggeworfenen Müll in unserer Gemarkung einzusammeln. Trotz etwas Wind hatten wir sehr viel Glück mit dem Wetter. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Bürgerhaus. So konnten die vielen tollen Tiere durch die Straßen von Pleiswei- Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten, falls vorhanden mit- ler-Oberhofen ziehen. Auf dem Karneval der Tiere konnte man viele bringen. Zur Mittagszeit wird es einen kleinen Imbiss zur Stärkung verschiedene Tiere entdecken. Von kleinen Marienkäfern und Schmet- geben. terlingen, über Hühner, Esel und Rehen bis zu den gefährlichen Tigern, Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Mitbürger/innen, Ver- Löwen, Bären und Krokodilen war alles zu fnden. Es waren sehr eine ... an der Aktion beteiligen würden, da diese ein gewisses bunte, schöne und strahlende Stunden! Bewusstsein schafft und eine wichtige Erkenntnis nicht nur für die Ein rießengroßes Dankeschön gilt den feißigen Spendern, die es uns Kinder und Jugendlichen mit sich bringt. und vor allem den Kindern ermöglicht haben ca. 75 Kilogramm Wurf- (Dieter Geißer im Namen der Ortsgemeinde) material an die Gäste verteilen zu können! Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Bauarbeiten für schnelles Internet starten! Einladung zur Jahreshauptversammlung inexio beginnt im März mit Verlegung der Glasfaserkabel des Verein Erster Weinlehrpfad e. V. Der Breitbandausbau im Landkreis Südliche Weinstraße ist in vollem Schweigen-Rechtenbach Gange. Mitte März starten nun auch die Bauarbeiten in Schweigen- Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung, Rechtenbach. Das Telekommunikationsunternehmen inexio, das sich am Donnerstag, den 26. März 2020, um 19.00 Uhr, im Restaurant in der kreisweiten Ausschreibung durchgesetzt hat, wird 50 Haus- „Schweigener Hof“ Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 2, sehr halte direkt ans Glasfasernetz anbinden und rund 400 Haushalten in herzlich ein. Zukunft Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s liefern können. „Ziel des kreisweiten Ausbaus ist eine Mindestbandbreite von 50 Tagesordnung: Mbit/s“, berichtet Christopher Drawer, Regionaler Verkaufsleiter bei 1. Eröffnung und Begrüßung inexio. „Die erreichen wir bei rund 400 Haushalten durch einen Glas- 2. Jahresberichte 2019 faserausbau bis an neu zu errichtende Technikstandorte. Auf den letz- · Geschäftsbericht ten Metern nutzen wir dabei weiterhin das vorhandene Telefonkabel · Bericht des Schatzmeisters aus Kupfer. Bei insgesamt 50 Haushalten erreichen wir durch diese · Bericht der Kassenprüfer Ausbauweise nicht die erforderlichen Werte - daher binden wir diese 3. Aussprache zu den Berichten direkt an das Glasfasernetz an.“ Mit den Hauseigentümern der betroffenen Anwesen hatte inexio inzwi- 4. Entlastung von Präsidium und Geschäftsführung schen Kontakt beziehungsweise wird diesen sehr schnell aufnehmen, 5. Neuwahlen des Präsidiums und von 2 Kassenprüfern um das Bauverfahren individuell zu erläutern. 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge In Schweigen-Rechtenbach wird inexio sowohl das Spülbohrverfah- Anträge, über die in der Versammlung eine Abstimmung herbeigeführt ren als auch die offene Bauweise zum Verlegen der Glasfaserkabel werden soll, können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis zum 15. nutzen. Christopher Drawer wird den Gemeinderat hierüber in seiner März 2020 schriftlich beim geschäftsführenden Vorsitzenden, Klaus nächsten Sitzung noch einmal eingehend unterrichten. Zudem fndet Scheu, eingereicht werden. am 23. April eine Einwohnerversammlung statt, bei der sowohl inexio Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! als auch das ausführende Bauunternehmen vor Ort sein werden. Schauen Sie mal rein, immer aktuell: www.weinlehrpfad.eu Wer sich bereits heute über die Ausbauweise und die später zur Ver- (Verein Erster Weinlehrpfad e.V., Präsidium) fügung stehenden Tarife informieren möchte, der fndet unter www. inexio.net alle erforderlichen Angaben. (VG-Werke) Schweighofen Angelsportverein 1982 e. V. Schweigen Rechtenbach Alter Vorstand bestätigt 8. Gemeinderatssitzung Bei der Generalversammlung des Angelsportvereins Schweigen- Rechtenbach wurde am 29.02.2020 turnusgemäß die gesamte Vor- Einladung standschaft neu gewählt. So ist die alte Vorstandschaft auch die neue: Am Donnerstag, 05. März 2020, um 20:00 Uhr fndet im Kleinen Ansgar Weis (Vorsitzender); Marcus Kreiselmeyer Kulturhallensaal in Schweighofen eine Gemeinderatssitzung statt. (stellvertretender Vorsitzender); Ronald Rebholz (Kassenwart); Mar- Tagesordnung cel Immel (Schriftführer); Sascha Becht (Wasserwart); Alexander Öffentlich: Dierl (Jugendwart); Simon Walter (1.Beisitzer) Kurt Flick (2. Beisitzer); Tobias Bantz rückte als 2. Kassenprüfer für Andreas Martin nach. 1. Bebauungsplan „Am Zollhaus“ An diesem Abend wurden auch drei Jugendliche in den Verein neu a) Behandlung des Ergebnisses der erneuten (verkürzten) aufgenommen. öffentlichen Auslegung mit Behördenbeteiligung (R. Rebholz) b) Satzungsbeschlüsse gem. § 10 Abs. 1 BauGB und § 88 LBauO 2. Regulierung des Wasserabfusses an verschiedenen Wirtschaftswegen Generalversammlung 3. Informationen und Anfragen des SV Schweigen-Rechtenbach Nichtöffentlich: Am Freitag, den 06.03.2020, fndet um 19.00 Uhr die Generalver- 1. Grundstücksangelegenheiten sammlung mit Neuwahlen im Sportheim statt. Der Sportverein freut 2. Informationen und Anfragen sich auf Ihr Kommen und bittet um zahlreiches Erscheinen! (Die Vorstandschaft) Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach Aktion Saubere Landschaft am 7. März 1. Mannschaft - wer ist dabei? Heimspiel am Sonntag, den 8. März, um 15.00 Uhr gegen Queichheim Auch in Schweighofen wird in diesem Jahr die schöne Aktion Saubere in Rechtenbach. Landschaft stattfnden. Viele feißige Helfer werden benötigt, um den C-Jugend Müll rund um das Dorf zu sammeln. Gestartet wird am Samstag, 7. Heimspiel am Samsta,g den 7. März, um 11.00 Uhr gegen JFV Südpfalz. März, um 9 Uhr an der Kulturhalle. Für Brotzeit und Stärkung wird (T. H.) natürlich gesorgt. Handschuhe bitte selber mitbringen, alles andere wird gestellt. Falls Landfrauen aktuell noch jemand mit Anhänger oder Schlepper dazu kommen könnte, Am Donnerstag, den 12.03.2020, fndet im Bürgerhaus „Kaffee und wäre das sehr schön. mehr... - Musik trifft Literatur 2.0“ statt. Beginn 14 Uhr. Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr. (S. Doll) (Ortsgemeinde) Förderverein Jugendorchester Arbeitseinsatz Spielplatz Schweigen-Rechtenbach Parallel zur Aktion Saubere Landschaft wird am kommenden Der „Förderverein Jugendorchester Schweigen-Rechtenbach“ lädt Samstag, 07.03., ab 09.00 Uhr auch noch ein Arbeitseinsatz am alle Mitglieder, Musiker, Freunde und Gönner des Vereins zu seiner neuen Spielplatz stattfnden. Es gibt noch einiges zu tun und das Mitgliederversammlung am Montag, den 16. März 2020, um 19.00 wollen wir gemeinsam angehen. Über rege Beteiligung freuen wir Uhr im Hotel „Schweigener Hof“ herzlich ein. uns sehr! (Ortsgemeinde) Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Eröffnung und Regularien 2. Berichte der Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer 3. Aussprache Seniorennachmittag 4. Entlastung des Vorstands Liebe Seniorinnen und Senioren von Schweighofen, 5. Neuwahlen des Vorstands hiermit möchte ich herzlich zum monatlichen Senioren-Treffen am 6. Bericht des Orchesterleiters Josef Prechtl Mittwoch, 11. März 2020, ab 14:30 Uhr, in den großen Saal der Kulturhalle einladen. 7. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen Der Seniorennachmittag fndet jeweils am 2. Mittwoch im Monat statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! (Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin) (C. P.) Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 E-Junioren des Einrichtung bereit sind, Verantwortung und Kosten zu übernehmen. Nähere Informationen folgen in einer separaten Mitteilung. SV Schweighofen/Bienwald SG An dieser Stelle sei Ann-Kathrin Butscher, Ursel Fast, Diana Nowak Der Rückrundenstart der E - Junioren des SV Schweighofen/Bien- und Tatjana Schwarz gedankt, die viel Mühe und Zeit in die Vorberei- wald SG begann beim Auswärtsspiel gegen VTGV Queichhambach/ tung investiert haben. Trifelsland mit einem 2:5 erfolgreich. Die acht Kicker der SG belohn- Verschönerung rund ums Dorf ten ihre sehr starke kämpferische Leistung nach der Winterpause und Auch wenn es aktuell noch nicht zu sehen ist, ist einiges vorberei- ersten fünf harten Trainingseinheiten auf Rasen durch je zwei Tore von tet. Wesentliche Maßnahmen sind durchgeführt, dass mit Beginn des Benjamin und Lunis sowie ein Tor von Luca. Die mitgereisten Eltern Frühjahres der Dorfbrunnen auf dem Dorfplatz auch ohne Wasserver- sahen zum Abschluss auf dem gegnerischen Kunstrasenplatz ein aus- lust wieder sprudeln kann. Für einen Teil der Verkehrsinseln konnten geglichenes Neunmeterschießen. wir Sponsoren für die Bepfanzung und spätere Pfege unter unseren Gewerbetreibenden fnden und auch die Bepfanzung und Pfege der Grünfäche an unserem Bahnhof wird von einem ortsansässigen Gewerbe übernommen. Falls Ihrerseits als Privatperson oder Gewe- betreibender Interesse an der Übernahme einer solchen „Pfanzenpa- tenschaft“ besteht, können Sie sich natürlich gerne an uns wenden. Zur weiteren Verschönerung wird die Gemeinde dieses Jahr bei der Aktion „saubere Landschaft“ am 14. März mitmachen, zu deren Teilnahme Sie herzlich eingeladen sind. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Bürgertreff. Spielplätze Auch hier wurden in den letzten Monaten schon Ideen gesammelt und von verschiedenen Firmen kostenlose und unverbindliche Planungen für die Gestaltung des Spielplatzes in der Margarethenstraße einge- holt. Mit diesen Vorschlägen werden wir versuchen, Fördergelder zu (A. May) gewinnen, um die neuen Ideen in absehbarer Zeit sukzessive umset- zen zu können. Weltgebetstag der Frauen Friedhof Am Freitag, 06.03.2020, fndet der Weltgebetstag der Frauen statt. Die bereits sichtbare Veränderung betrifft die gefällten Bäume im obe- Dieser begeht in diesem Jahr in Deutschland sein 70-jähriges Jubi- ren Teil des Friedhofes. Bereits sicher ist, dass wir das Konzept für läum. Die Liturgie kommt von den Frauen aus Simbabwe und steht den Friedhof grundlegend ändern müssen. Dabei hoffen wir auch auf unter dem Motto „Steh auf und geh! Aus diesem Anlass fndet um Ihre Ideen zur Gestaltung und haben uns entschieden, einen offenen 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Schweighofen eine Andacht statt. Arbeitskreis zu gründen. Ein erster Termin zu diesem Arbeitskreis wird Danach treffen sich alle Frauen zum gemütlichen Beisammensein in in Kürze bekannt gegeben. der Kulturhalle Schweighofen. Hierzu sind die Frauen aller Konfessio- Gewerbegebiet nen herzlich eingeladen! Im Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde ist östlich des Wen- (kfd/RW) gelpfades und nördlich des Albrechtser Rings für Steinfeld eine grö- ßere Fläche zum Ausweis eines Gewerbegebietes vorgesehen. Auf Bambinifeuerwehr Schweighofen Grund einer konkreten Anfrage beschäftigt sich die Gemeinde hier mit sucht neue Mitglieder einer generellen Überlegung zur Überplanung und Erschließung des Du bist 7 Jahre oder älter und interessierst dich für die Jugendfeuer- Gebietes. Im Rahmen einer beauftragten Machbarkeitsstudie „Gewer- wehr? Dann bist du bei uns genau richtig! begebiet Ost“ sollen die Rahmenbedingungen wie z. B. die Verkehrs- Unsere Bambini-/Jugendfeuerwehr besteht zurzeit aus insgesamt elf anbindung, Ver- und Entsorgung von Wasser, Erschließungskosten Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren. Im zwei Wochen-Rhythmus und vor allem die Möglichkeit einer späteren wirtschaftlichen Vermar- treffen wir uns montags um 18:30 Uhr für ein bis zwei Stunden. Das kung unter den gegebenen Bedingungen geklärt werden. ganze Jahr hindurch sind wir mit der Ausbildung der Jugendlichen Baugebiete beschäftigt, wobei der Spaß nicht zu kurz kommt. In den Wintermo- Steinfeld vergrößert sich mit der Aufstellung des Bebauungsplanes naten steht die Theorie im Vordergrund und im Sommer wird diese „Im Schulzehnten“ in südwestliche Richtung, mit dem Baubeginn im in die Praxis in Form von Übungen umgesetzt. Hierbei erfahren die Baugebiet „Alte Landstraße“ nach Westen und mit den Bauvorhaben Jugendlichen alles rund um die Feuerwehr. Außerdem nehmen wir am Bahnhof Schaidt im Osten. Mit dem erfreulichen Wachstum unse- an verschiedenen Jugendfeuerwehrwettkämpfen teil und mindestens rer Gemeinde ergeben sich für den Gemeinderat neue Herausforde- einmal im Jahr veranstalten wir eine Jugendfreizeit. rungen, wie z. B. die Größe unseres Kindergartens. Na, Interesse geweckt? Dann freuen wir uns dich in der nächsten Wir freuen uns über Ihr Interesse und wollen Sie künftig an dieser Jugendfeuerwehrstunde am 16.03.2020 um 18:30 Uhr bei uns begrü- Stelle über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden halten. ßen zu dürfen. Nutzen Sie gerne Ihre Chance und informieren sich direkt in unseren Weitere Termine hängen im Schaukasten am Feuerwehrhaus aus. Ratssitzungen oder Ausschüssen oder beteiligen Sie sich in Arbeits- Weitere Infos bei Theresa Eichenlaub (Tel. 06342-921204). kreisen, denn Demokratie lebt vom Mitmachen. (Ortsgemeinde) Steinfeld Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag!

Am 25. Februar feierte Otto Heil Neues aus dem Rathaus seinen 80. Geburtstag. Der Jubi- lar ist sehr aktiv und bei bester Liebe Steinfelderinnen und Steinfelder, Gesundheit. Er versorgt daheim heute berichten wir Ihnen, was die Gemeinde erarbeitet hat und mit Haus und Hof und ist am liebsten welchen Themen wir uns beschäftigt haben. mit seinem Auto unterwegs. Verkehrssituation Schulring Wer in den Stoßzeiten rund um den Kindergarten und die Grundschule unterwegs ist, weiß um die Gefahren für die Verkehrsteilnehmer, ins- Die Beigeordnete Diana Nowak besondere der Kinder und Fußgänger. Gemeinsam mit Vertretern der überbrachte ein kleines Präsent Grundschule, des Kindergartens und des Ordnungsamtes wurde die von Seiten der Ortsgemeinde Situation „live“ begutachtet und im Anschluss Lösungskonzepte ent- und wünscht Herrn Heil gesunde wickelt. Nach der Beratung im Bauausschuss und dann im Gemeinde- und glückliche neue Lebensjahre. rat wurde die Lösung über eine probeweise Einbahnstraßenregelung, (Ortsgemeinde) wobei der Radverkehr in beide Richtungen möglich bleibt, und einen Schutzstreifen für Fußgänger, beschlossen. Förderverein Waldschwimmbad Berta Martin ist 85 Jahre! Nach intensiver Vorbereitung und rechtlicher Recherche fand ges- Vergangene Woche feierte Berta Martin ihren 85. Geburtstag. Berta tern die Gründungsversammlung eines Fördervereins für unser Wald- wurde in Kapsweyer geboren und kam mit einem Jahr nach Steinfeld. schwimmbad zu dessen Stärkung und Verschönerung statt. Damit Als echte „Schdäfelderin“ lebt sie mittlerweile mit vier Generationen ergeht ein klares Signal an den Träger, die Verbandsgemeinde Bad auf einem Anwesen. Die Jubilarin feierte in geselliger Runde mit ihrem Bergzabern, dass auch vor Ort viele Unterstützer dieser so wichtigen Mann Oskar, den Kindern, Enkel und Urenkel Ben. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Die Beigeordnete Diana Nowak liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. gratulierte von Seiten der Orts- gemeinde mit einem kleinen Prä- sent und wünscht Berta weiterhin blog.wittich.de viel Lebensfreude für die kom- menden Jahre. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! (Ortsgemeinde)

17. gemeinsamer Faschingsumzug Kapsweyer-Steinfeld Pünktlich um 13:30 Uhr am Faschingssonntag, den 23.Februar 2020, setzte sich der gemein- same Faschingsumzug Kapsweyer-Steinfeld in Bewegung. Gestartet wurde vor der Süd- pfalzhalle in Kapsweyer vorbei am Dorfplatz und führt weiter durch die Obere Hauptstraße weiter bis zum Dorfplatz in Steinfeld. Zum Faschingsausklang waren alle Umzugsteil- nehmer in die Südpfalzhalle nach Kapsweyer eingeladen. Ideenreich und schön hergerich- tete Motivwagen mit nicht über hörbarer Musik sowie farbenfrohen, lustigen Gruppen aus den beiden Viehstrich- Gemeinden, begeisterten die Narren und Zuschauer entlang der Straßen.

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer des Umzugs, für ihre pfffgen und farben- frohen Ideen, Wagen und Kostüme. Herz- lichen Dank auch den Zuschauern entlang der Strecke, die mit viel Beifall und Helau für eine tolle Stimmung bei der Straßenfasnacht sorgten. Ein ganz besonderer Dank auch an die Feuerwehren von Steinfeld und Kaps- weyer, die die Straßen für den Umzug abge- sperrt haben. Danke auch allen Anwohnern, die die Umzugsteilnehmern an ihren „Tank- stellen“ mit Essen und Trinken versorgten. Ein herzlichen Dank auch an die Sparkasse und die VR-Bank für die Spende an Bonbons und Luftballons. (Matthias Neufeld, Ortsbürgermeister) Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 „Helau in de Seniorestubb“ Tennisclub Bienwald Steinfeld Das Team der Seniorenstube hat auch dieses Jahr zahlreiche gut Mitgliederversammlung mit Neuwahlen gelaunte Gäste zur Fasnacht in Bürgertreff mit einer stimmlichen Ein- am Samstag, dem 07.03.2020, um 18 Uhr in unserem Vereinsheim lage begrüßt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: 1. Berichte des Vorsitzenden, Sportwarts, Kassenwarts 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Gesamtvorstandes 4. Jahresbeiträge und Gebühren 5. Wahlen zum Vorstand 6. Wahlen der Kassenprüfer 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge sind bis spätestens drei Tage vor dem Versammlungstermin beim Vorsitzenden Wolfgang Himpel, Wasgaustraße 32, Steinfeld ein- zureichen. Die Vorstandschaft würde sich freuen, viele unserer Mitglieder begrü- ßen zu können. (N. Trenkle) Termine bei den Sportfreunden Steinfeld Enthalten sind auch die Spiele unserer Jugendspielgemeinschaft Bienwald. Änderungen vorbehalten. Fragen oder Rückmeldungen richten Sie bitte an: Telefonisch: 06340/3860457, WhatsApp / Mobil: 0160/6575973, E-Mail: [email protected] Veranstaltung/Spiel Datum Uhrzeit Ort Herren B-Klasse 08.03.2020 16:00 Lug/Schwanheim ASV Lug / Schwanheim gegen SF Steinfeld A-Jugend Kreisliga 06.03.2020 19:00 Steinfeld SpVgg Bad Bergzabern / Bienwald SG gegen SV Viktoria Herxheim II B-Jugend 09.03.2020 19:15 SV Roschbach / JSG Haard- tblick gegen SpVgg Bad Bergzabern / Bienwald SG C-Jugend 1. Kreisklasse 07.03.2020 15:00 Hagenbach SV Hagenbach / neuburg SG gegen SpVgg Bad Bergzabern / Bienwald SG II (9er) E-Jugend 2. Kreisklasse 06.03.2020 17:30 Schweighofen SV Schweighofen / Bienwald SG gegen JFV Südwest Löwen III (A. Tyralla) Sportfreunde Steinfeld 1923 e. V. Hähnchenfest bei den Sportfreunden Steinfeld Am 06.03.20 ab 17:00 Uhr gibt es bei den Sportfreunden wieder leckere Hähnchen im Sportheim. Frisch zubereitet nach traditionellem Rezept. Selbstabholer können ab 17:00 Uhr vorbestellen unter: 06340/5122 Achtung: Ab 19:00 Uhr läuft parallel das Heimspiel der A-Jugend!

Ausfug der Seniorengruppe Steinfeld / Niederotterbach / Kapsweyer Hiermit ergeht herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senio- ren der Gemeinden Steinfeld, Niederotterbach und Kapsweyer, zur Für gute Stimmung sorgten Schlager und Fasnachtslieder zum Mitsin- nächsten Halbtagesfahrt, am Donnerstag, den 12. März 2020, gen. Einige Senioren haben gekonnt mit Gedichten und verschiede- nach Gundershoffen und Hagenau. nen Beiträgen zur Unterhaltung beigetragen. Abgerundet wurde das Die Tour führt ins Elsass nach Gundershoffen, zu einem Besuch in Programm mit einem Überraschungsgast, dem Nik. Er hat mit seiner der „Brezelfabrik“ bei der Firma Boehli. Die Reiseteilnehmer erhal- Büttenrede für lachende Gesichter gesorgt, vielen Dank Nik. ten hier einen direkten Blick auf die Produktion und werden bei Die Damen des Teams hatten wie immer mit frischen Berlinern und einer Führung die Geheimnisse und Legenden der Brezel erfahren. leckerem Fleischkäse mit Kartoffelsalat für das leibliche Wohl gesorgt. Nach der Besichtigung führt die Reise nach Hagenau ins Zent- Akteure, Gäste und Team freuten sich gemeinsam über einen rundum rum. Bei einem Bummel oder bei einer Kaffeepause können Sie die gelungenen Nachmittag. Hiermit nochmal ein Dank an das Team und Stadt mit der bekannten Blumenuhr selbst entdecken. allen Aktiven! Abfahrt ist um 12:15 Uhr in Kapsweyer / Ortsmitte (Ortsgemeinde) 12:20 Uhr in Steinfeld / Dorfplatz 12:25 Uhr in Niederotterbach / Bushaltestelle Der Abschluss ist für 18:30 Uhr in der Weinstube Bolz auf dem Weltgebetstag der Frauen Eichenhof vorgesehen. Zum Weltgebetstag der Frauen, am Freitag, den 06. März 2020, laden Sollten Sie Interessse haben, an der Fahrt teilzunehmen, wenden wir Frauen aller Konfessionen um 18.00 Uhr in die ev. Kirche in Nie- Sie sich bitte an Peter Heinz, Tel. 06340/480. derotterbach ein. Lieder und Texte zum Thema: „Steh auf und geh!“ Hier können Sie auch weitere Einzelheiten erfahren. stellen Frauen aus Simbabwe vor. Anschließend sind alle eingeladen Bitte beachten Sie, dass die Einladung nur auf diesem Wege zum leckeren Salatbuffet im Bürgerhaus. Wir freuen uns auf euer Kom- erfolgt! men! (Peter Heinz) (kfd Steinfeld/Niederotterbach und Landfrauen Niederotterbach) Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Gottesdienste vom 04. bis 11.03.2020 Vorderweidenthal Mittwoch, 04.03.2020 Bad Bergzabern, 18:00 Uhr heilige Messe, anschließend Barmherzig- keitsrosenkranz Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr heilige Messe Steinfeld, 18:00 Uhr Fastenandacht Kulinarischer Treff Donnerstag, 05.03.2020 Der nächste kulinarische Treff fndet am Mittwoch, 11.03.2020, 12:00 Bad Bergzabern, 09:00 Uhr heilige Messe Uhr, im evangelischen Gemeindehaus statt. Es wird um Voranmel- Schweigen-Rechtenbach, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr hei- dung gebeten. Die Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. lige Messe Anmeldungen sind auch möglich bei Pfarrer Johannes Berthold, Tel. Freitag, 06.03.2020 06398 321, bei Franz Ripplinger, Tel. 06398 993113 oder bei Lothar Steinfeld, 09:00 Uhr heilige Messe mit sakramentalem Segen Wagner, Tel. 06398 302. Bad Bergzabern, 09:30 Uhr Krankenkommunion Kurzfristige Abmeldungen bitte nur bei Pfarrer Berthold. Bad Bergzabern, 15:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der ev. (Volker Christmann, Ortsbürgermeister) Marktkirche Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Beseitigung von umgestürzten mit sakr. Segen Birkenhördt, 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen von Birkenhördt u. oder gefährdenden Bäumen Blankenborn in Oberschlettenbach Dörrenbach, 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Wehrkirche, Aufgrund der Witterungsverhältnisse der letzten Wochen sind ver- mit Schweigen-Rechtenbach u. Oberotterbach mehrt Bäume umgestürzt und versperren an etlichen Stellen die Niederotterbach, 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der ev. Kirche Wirtschaftswege. Alle Eigentümer werden daher gebeten, jetzt ihre Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Forstgrundstücke zu kontrollieren und umgestürzte oder gefährdende Schweighofen, 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Bäume umgehend zu beseitigen. Samstag, 07.03.2020 (Christian Burkhart, Ortsbürgermeister) Edith-Stein-Fachklinik, 16:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommuni- onfeier SV Vorderweidenthal Blankenborn, 18:00 Uhr Vorabendmesse Oberotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse SG Birkenhördt/Vorderweidenthal Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse Beide Spiele am Wochenende mussten aufgrund widriger Platzver- Sonntag, 08.03.2020 hältnisse abgesagt werden und werden nachgeholt. Ein Termin steht Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt noch nicht fest. Schweighofen, 09:00 Uhr Amt Am kommenden Sonntag, 08.03.2020 spielen unsere beiden Mann- Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei schaften in Birkenhördt gegen die SpVgg Oberhausen/Barbelroth. Die Klinikum SÜW-BZA, 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 2. Mannschaft spielt um 13:00 Uhr. Die 1. Mannschaft im Anschluss Steinfeld, 10:30 Uhr Amt (Vogel) Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Montag, 09.03.2020 Waldbauverein Vorderweidenthal e. V. - Bad Bergzabern, 09:00 Uhr heilige Messe Forstbetriebsgemeinschaft - Kapsweyer, 18:00 Uhr Kreuzwegandacht mit der kfd Dienstag, 10.03.2020 Mitgliederversammlung 2020 Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt Sehr geehrtes Vereinsmitglied, Dörrenbach, 18:00 Uhr heilige Messe hiermit darf ich Dich zur diesjährigen Mitgliederversammlung unseres Kapsweyer, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Waldbauvereins Vorderweidenthal e. V. - Forstbetriebsgemeinschaft Mittwoch, 11.03.2020, Visitation - einladen. Bad Bergzabern, 19:00 Uhr Amt mit Herrn Weihbischof Otto Geor- Diese fndet am Freitag, 13.März 2020 um 20.00 Uhr, im Dorfge- gens meinschaftshaus in Vorderweidenthal statt. Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Die Tagesordnung beinhaltet folgende Punkte: Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, 1. Eröffnung und Begrüßung mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht Katholische Pfarrei Hl. Maria Magdalena 4. Kassenprüfungsbericht Klingenmünster Entlastung der Vorstandschaft Gottesdienste vom 04. bis 11.03.2020 5. Referat des Privatwaldbetreuers Herrn Beck Mittwoch, 04.03. 6. Informationen von Herrn Andreas Eichenlaub über die vorgese- 15.00 Uhr Ingenheim - Kreuzwegandacht (Pfarrsaal) henen Holzvermarktungsorganisationen Göcklingen - entfällt! 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Donnerstag, 05.03. Auch interessierte Bürger und Nichtmitglieder sind herzlich eingela- 17.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier (Kirche), anschl. Gebet um den. geistliche Berufungen und Aussetzung (Artur Helfer, 1. Vorsitzender) 17.30 Uhr - Kreuzwegandacht Freitag, 06.03. - Weltgebetstag der Frauen 1. Freitag im Monat = 1. klassige Hähnchen 06.00 Uhr Göcklingen - Frühschicht (Pfarrheim, anschl. Frühstück) Frisch - knusprig - lecker - gemütlich! So sind die Hähnchenabende 18.30 Uhr Göcklingen - Gottesdienst zum Weltgebetstag (kath. Pfarr- beim SV Vorderweidenthal. So auch wieder am übernächsten Freitag, heim) 06.03.2020, ab 18:15 Uhr. Dazu sind alle, die gerne gegrillte Hähn- 18.30 Uhr Ranschbach - Gottesdienst zum Weltgebetstag (kath. Kirche) chen und/oder das gesellige Beisammensein mögen, herzlich eingela- 18.30 Uhr Klingenmünster - Gottesdienst zum Weltgebetstag (evang. den. Um Reservierung wird auf Grund der Planung gebeten. Kirche) Gerne bietet der SVV auch Hähnchen zum Mitnehmen an. 18.30 Uhr Mühlhofen - Gottesdienst zum Weltgebetstag (evang. Kirche) Reservierung nimmt wie immer Harald Schmitt (Tel.: 06398/1680 18.30 Uhr Rohrbach - Gottesdienst zum Weltgebetstag (Simultankirche) oder 0172/9126061) oder Volker Stöbener (Tel.: 06398/993072 oder Samstag, 07.03. 017657907604) entgegen. Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) (SVV) Zählung der Gottesdienstbesucher 18.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier 2. Sterbeamt für Bruno Satter Kirchliche Nachrichten 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Sonntag, 08.03. - 2. Fastensonntag Gottesdienste der kath. Pfarrei Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Zählung der Gottesdienstbesucher Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern 09.00 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern 09.00 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier Tel. 06343-9375 664 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier [email protected] 17.30 Uhr Göcklingen - Kreuzwegandacht Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Dienstag, 10.03. Sonntag, 08.03., 2. Fastensonntag 17.30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier 8.00 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 18.00 Uhr Ranschbach - Spätschicht (Turmkapelle) 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Mittwoch, 11.03. 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Christkönigskirche/Hauenstein 15.00 Uhr Ingenheim - Kreuzwegandacht (Pfarrsaal) 17.30 Uhr Kreuzwegandacht in der Christkönigskirche/Hauenstein 17.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Montag, 09.03. für Hildegard und Hermann Eiswirth u. a. 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Gemeindenachrichten Dienstag, 10.03. Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Mo. - Fr., 09.00 - 11.30 Uhr und Do., 15 - 18 Uhr 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bartholomäuskirche Am Donnerstag, 12.03.2020, ist das Pfarrbüro vormittags geschlossen. Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor Protestantische Kirchengemeinden Mittwoch, 18.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hellbach Bad Bergzabern und Pleisweiler-Oberhofen Kreuzwegandachten Gleiszellen Mittwoch, 04.03.2020 In der Fastenzeit halten wir jeweils freitags um 18.30 Uhr eine Kreuz- 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7 - 10 Jahren, Haus der Familie wegandacht. Herzliche Einladung! Bad Bergzabern Elternabend der Erstkommunionvorbereitung Donnerstag, 05.03.2020 am Dienstag, den 10. März, um 20.00 Uhr im Pfarrheim Göcklingen 09:45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern, Haus der mit Infos zu Beichte, Kar- und Ostertage, Proben und Erstkommunion Familie Bad Bergzabern mit Dankgottesdienst. 16:00 Uhr EX-KRABBLER Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 2 Jahre, Kath. Frauengemeinschaft Haus der Familie Bad Bergzabern 06.03., 18.30 Uhr Weltgebetstag 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4 - 14 Jahren, Haus der Familie Zusammen mit den ev. Frauen feiern wir den Weltgebetstag in der Bad Bergzabern ev. Kirche. Frauen aus Simbabwe laden uns ein, mit ihnen zu beten 20:00 Uhr Kantorei, Haus der Familie Bad Bergzabern Der WGT steht unter dem Thema: „Steh auf und geh“. Im Anschluss Freitag, 06.03.2020 gemütliches Beisammensein im ev. Gemeinderaum. 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern (Pk-ha) 15:00 Uhr Ökum. Gottesdienst, Weltgebetstag, Liturgie aus Sim- babwe, Marktkirche Bad Bergzabern, Team Frauen Sonntag, 08.03.2020 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Pfarrerin Fabian Dienstag, 10.03.2020 19:30 Uhr Alkoholselbsthilfegruppe Blaues Kreuz, 19:30 Uhr Grenzüberschreitender Kirchenchor in Bad Bergzabern Mittwoch, 11.03.2020 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Bad Bergzabern Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße 48, Tel. 06343-7002150 Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 Prot. Kirchengemeinden Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Donnerstag, 05.03.2020 18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Freitag, 06.03.2020 15:00 Uhr Jungschar 1 (1. - 4. Kl.), Ev. Gemein- dehaus Dierbach 16:30 Uhr Jungschar 2 (ab 5. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach 18:00 Uhr Weltgebetstag, St. Anna Kirche Dierbach, “Steh auf und geh!” So lautet das Thema des Weltgebetstags am 6. März 2020. Hierzu laden wir herzlich zum Gottesdienst um 18 Uhr in die St.-Anna- Kirche in Dierbach ein. Hört, seht und schmeckt was das afrikanische Land SIMBABWE zu bieten hat. Samstag, 07.03.2020 09:30 Uhr Krabbelgottesdienst, Prot. Kirche Barbelroth Sonntag, 08.03.2020 09:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler 10:30 Uhr Gottesdienst, St. Anna Kirche Dierbach Dienstag, 10.03.2020 09:30 Uhr Krabbelgruppe „Sandhäschen“, „Baby aktiv - Bewegungs- spiele und Kniereiter“, Kirchenstübchen, Kristina Hund Mittwoch, 11.03.2020 18:30 Uhr Passionsandacht, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler Katholische Pfarrei Hl. Katharina von Donnerstag, 12.03.2020 Alexandrien 18:00 Uhr Jugendkreis 1 (ab 7. Kl.), Ev. Gemeindehaus Dierbach Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 Gottesdienstordnung in 76889 Barbelroth Mittwoch, 04.03., Hl. Kasimir Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Tel: 06343 / 2498 - Mail: [email protected] 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Schwanheim Donnerstag, 05.03. 18.00 Uhr Eucharistiefeier im Karmel 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Lug Datenschutz geht uns alle an... Freitag, 06.03., Hl. Fridolin von Säckingen Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Eucharistiefeier in der Bartholomäuskirche entfällt liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen Kirche in Wilgartswiesen Samstag, 07.03., Hl. Perpetua und hl. Felizitas blog.wittich.de 7.30 Uhr Eucharistiefeier im Karmel Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! 18.00 Uhr Vorabendmesse in Lug Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, 76889 Dörrenbach, Tel. 06343 / 4794, Fax 5123 E-Mail pfarramt.dör- [email protected] Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach Donnerstag, 05.03.2020 16.45 Uhr Mädchentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Freitag, 06.03.2020 17.00 Uhr Treffen des Teams Weltgebetstag in der Prot. Kirche Klin- genmünster 18.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Prot. Kirche Klingenmünster. Die Gottesdienstordnung kommt aus Sim- babwe unter dem Motto „Steh auf und geh!“ Anschließend gemütli- ches Beisammensein mit Essen im Gemeinderaum Klingenmünster. Sonntag, 08.03.2020 9.00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Gleiszellen (Pfarrerin Wahlig) 10.30 Uhr Familienkirche „Winter ade“ in der Prot. Kirche Klingen- münster (Lektor Rung und Team). Anschließend Brunch im Gemein- deraum Klingenmünster. Montag, 09.03.2020 16.15 Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Dienstag, 10.03.2020 16.00 Uhr Konfrmandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster 19.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums Klingenmünster im Gemeinde- raum Klingenmünster Mittwoch, 11.03.2020 14.30 Uhr Seniorencafé im Gemeinderaum Klingenmünster (Prot. Pfarramt) Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden für Hergersweiler Donnerstag, 05.03.2020 18.30 Uhr Singstunde Prot. Kirchenchor Winden-Hergersweiler, Bür- gerhaus Winden Neue singbegeisterte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkom- men. Freitag, 06.03.2020 Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach, 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen - Simbabwe: Steh auf und geh!, Oberotterbach, Schweigen, Rechtenbach Andacht & geselliges Beisammensein, Bürgerhaus, Raiffeisenstr. 15, Donnerstag, den 05. März 2020 Winden 10.00 - 11.30 Uhr Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und für die ganz Kleinen Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Freitag, den 06. März 2020 einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. 18:00 Uhr Menschen aller Konfessionen sind herzlich eingeladen Samstag, 07.03.2020 zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen in die 16.00 Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0, prot. Kirche Win- Wehrkirche nach Dörrenbach. den, anschl. Krabbelcafé im Prot. Gemeinderaum Winden Unter dem Motto: „Steh auf und geh!“, erfahren wir etwas vom Leben Sonntag, 08.03.2020 und der Situation der Frauen aus Simbabwe, das Land, das für den 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden diesjährigen Weltgebetstag ausgewählt wurde. Kommen Sie und Dienstag, 10.03.2020 bekräftigen Sie damit die Solidarität mit allen Frauen dieser Welt, denn 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Probe für den Berichtsgottes- mit den Kollekten aus den Gottesdiensten werden Frauen- und Mäd- dienst, Prot. Kirche Winden chenprojekte weltweit unterstützt kein Präparandenunterricht Sonntag, 08. März 2020 Mittwoch, 11.03.2020 9:15 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Oberotterbach 9:30 - 11:00 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Schweigen über Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kinder- Beide Gottesdienste hält Pfrin. Angela Fabian gartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Montag, 9. März 2020 Donnerstag, 12.03.2020 19:00 Uhr Treffen der Helfer der Nachbarschaftshilfe zur Weiterent- 18.30 Uhr Singstunde Prot. Kirchenchor Winden-Hergersweiler, Bür- wicklung des Projekts. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! gerhaus Winden Der Grundstein wurde gelegt, nun brauchen wir ihre guten Ideen Neue singbegeisterte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkom- wie wir unsere Hilfsangebote bekannt machen können., damit Men- men. schen wissen welche Hilfe sie bekommen können und diese auch in Babysitterbörse Anspruch nehmen. Ebenfalls wird der neue Flyer vorgestellt und die Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275- Homepage besprochen. 8164 Dienstag, 10. März 2020 Bürozeiten im Pfarramt: 17:00 - 18:30 Uhr Präparandenunterricht im UG Gemeinderaum der Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von Kita in Rechtenbach, Martin-Luther-King-Straße 8. 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Hausabendmahl Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Wer in der Passions- und Osterzeit nicht in die Kirche zum Gottes- Mail: [email protected] dienst kommen und insofern nicht am Abendmahl teilnehmen kann, Internet: www.kirche-minfeld-winden.de kann sich im Pfarramt melden. Pfrin. Lingenfelder kommt gern zu Ihnen nach Hause und teilt dort das Abendmahl aus. Dies kann im Protestantische Kirche in ganz kleinen Rahmen geschehen, mit einer einzelnen Person, einem Niederotterbach, Kleinsteinfeld, Steinfeld, Ehepaar oder aber im kleinen Kreis der Familie bzw. im Kreis von Nachbarn und Freunden. Bahnhof Schaidt; Kapsweyer Frau Lingenfelder bringt zu diesem Anlass Abendmahlsbrot und Wein 08.03.2020, Gottesdienste am Sonntag Reminiszere mit, sie brauchen selbst nichts vorbereiten. „Gott erweist sich unsere Liebe darin, dass Christus für uns gestorben Bürozeit im Pfarramt: Montag und Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr ist, als wir noch Sünder waren“(Römer 5) Bürozeiten im Pfarramt für die Nachbarschaftshilfe: Montag - Don- 09.15 Uhr Gottesdienst Niederotterbach, Pfarrer Kleppel nerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst Freckenfeld, Pfarrer Kleppel Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Glaubenskurs: Stufen des Lebens Mittwoch, 04. März 2020 Unter dem Motto: „Alles hat seine Zeit“ wollen wir in diesem Glauben 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) und Gesprächskreis anhand der Josephsgeschichte die verschiede- Freitag, 06. März 2020 nen Lebensstufen genauer anschauen. 19:00 Uhr Chorprobe Der Kurs umfasst vier Gesprächsrunden jeweils um 19.30 bis 21.00 Samstag, 07. März 2020 Uhr an folgenden Terminen: 10., 17., 24. und 31. März. Wir treffen uns 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes (1.Teil) in den Räumes der LKG Freckenfeld im „Alten Kindergarten“. 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) Moderation: Barbara Reumann; Anmeldung ist erwünscht. 11:00 Uhr Predigt mit Alexander Fellinger (2. Teil) Vorausschau: Sonntag 26. April 2020 Jubelkonfrmation (Gold und 17:00 Uhr Familienabend Diamant) in Freckenfeld Montag, 09. März 2020 Die Einladungen sind verschickt. Das Vortreffen fndet am Freitag, den 17:00 Uhr Kreativ Treff für Kids 20. März, um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Brauerei“ in Freckenfeld statt. 20:00 Uhr Volleyballtraining in der Kreissporthalle Kirchendienst für katholische Gottesdienste in Freckenfeld. Adresse: Pestalozzistraße 21 Bad Bergzabern Da sich niemand aus der katholischen Gemeinde gefunden hat, den Alle Interessierte sind gerne dazu eingeladen mitzutrainieren Läutedienst für katholische Gottesdienst zu übernehmen, können Sie Dienstag, 10. März 2020 sich, im Falle einer Beerdigung oder gottesdienstlichen Kasualie - 10:00 Uhr Krabbelgruppe im UG der Gemeinde nach Rücksprache mit dem Pfarramt - an Elke Steigner in Freckenfeld Mittwoch, 11. März 2020 wenden. 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) Prot. Pfarramt Freckenfeld Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel.Nr: 0151-40653504 Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag 6.45 bis 7.30 Uhr, darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Evangelische Stadtmission Bad Bergzabern Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen Mittwoch, 04. März 2020 09:00 Uhr Frauengesprächskreis in Bad Bergzabern Donnerstag, 05. März 2020 20:00 Uhr Missionsgebetskreis in Bad Bergzabern Freitag, 06. März 2020 19:00 Uhr sing&pray-Lobpreisabend in Bad Bergzabern Samstag, 07. März 2020 LGR-Sitzung in Trippstadt Sonntag, 08. März 2020 10:00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern mit Kindersegnung und mit Bistro 20:00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld Montag, 09. März 2020 09:30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern 14:30 Uhr OWoZi (Offenes Wohnzimmer) in Freckenfeld Dienstag, 10. März 2020 19:30 Uhr Stufen des Lebens-Kurs (Teil 1) in Freckenfeld; Thema: „Alles hat seine Zeit“ Mittwoch, 11. März 2020 15:00 Uhr Hauskreis Busenberg 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus Kapellen und Niederhorbach Kinder und Jugend Donnerstag, 05. März 2020 14:00 Uhr Flötenunterricht Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drus- weiler, Tel. 06343 4089 Freitag, 06. März 2020 16:00 Uhr Jungschar (1. - 5. Klasse) 19:00 Uhr sing&pray-Lobpreisabend Montag, 09. März 2020 16:15 Uhr Gitarrenunterricht Weitere Informationen und Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drus- weiler, Tel. 06343 4089 Neuapostolische Kirche Vorschau: Frauen-Feier-Abend am 27. März 2020 Gemeinde Bad Bergzabern Mehr Info dazu in der Rubrik Bad Bergzabern in dieser Ausgabe. Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Kontakt Mittwoch, 04. März 2020 Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei 20.00 Uhr, Gottesdienst Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343 8530. (Stadt- Sonntag, 08. März 2020 mission) 15.00 Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 11. März 2020 Mennonitengemeinde Deutschhof 20.00 Uhr, Gottesdienst Evangelische Freikirche Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite www.nak- Sonntag, 8. März 2020 rp.de 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderstunden Mittwoch, 11. März 2020 14.30 Uhr Seniorennachmittag Religiöse Gemeinschaften Kontaktadresse: Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 Jehovas Zeugen (Schmitt) Versammlung Bad Bergzabern Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten In dieser Woche fnden in unserem Königreichssaal keine Zusammen- Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten künfte statt. Dafür laden wir Sie gern zu einer besonderen Veranstal- und Veranstaltungen ein! tung im Kongresssaal der Zeugen Jehovas in Bingen am Sonntag, den Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in 8. März 2020, ein. Die Tagung dreht sich ganz um das edelste Gebot Bad Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adven- der Bibel und steht unter dem Motto: „Liebe Jehova mit deinem tist.eu ganzen Herzen“. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Was bedeutet dieses erste und größte Gebot der Bibel? Verschiedene Vorträge sowie Interviews und nachgespielte Alltagsszenen sollen Sport-Informationen erklären, welche positiven Auswirkungen die Liebe zu Gott auf einen persönlich und auf sein Umfeld haben können. Der TV Bad Bergzabern 1882 e. V. Das Programm beginnt um 9:40 und endet ca. 16:00 Uhr. Einzelheiten zum Programm erfahren Sie unter: bietet einen neuen Faszio Kurs an https://www.jw.org/de/bibliothek/buecher/kreiskongress-2020-br/ Faszio® - Das ganzheitliche Faszientraining Sie sind herzlich willkommen, auch wenn Sie nur zu Teilen des Pro- setzt brandneues Wissen über Faszie in spannende, überraschende gramms kommen können. und reichhaltige Bewegung um. Das abwechslungsreiche, mehrdirek- Die Adresse des Kongresssaals: Alfred-Nobel-Straße 3, 55411 Bingen tionale Training gibt Anreize, fordert den ganzen Körper, alle Sinne und am Rhein. orientiert sich an den Anforderungen eines gesunden Alltags. Ziel ist Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Zusammenkünfte zu es, sich körperlich mit Leichtigkeit und Kreativität seiner Umgebung besuchen. Jeder ist willkommen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine und Situation anpassen zu können. Geldsammlungen. Je vielfältiger und ungewohnter das Training ist, desto effektiver. Je Lernen Sie Ihre eigene Bibel kennen. Gern stehen wir für Bibelkurse stärker die Impulse gesetzt werden, desto größer der Leistungszu- auch im privaten Rahmen zur Verfügung. Ort und Zeitpunkt bestim- wachs. Beweg Dich glücklich! men Sie. Dies ist völlig unverbindlich und kostenlos. Wo: Im Turnvereinsheim Bad Bergzabern Kontaktadresse: Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon Beginn: 10.03.2020 06343/5838 Wann: Dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr Mehr erfahren Sie unter „www.jw.org“ Kursprogramm: Mitglieder Zahlen für 10 mal 20 €, Nichtmitglieder (IH) 55 € Anmeldung bitte an Sigrid Lopez-Borgmann, per E-Mail: baccisi- [email protected] oder telefonisch 06343/7007946 (TV Bad Bergzabern 1882 e. V. Marika Job-Reinig, Geschäftsführung) VHS-Nachrichten Mädchenfußball bei der up PAMINA vhs SPVGG Bad Bergzabern Das neue Semesterprogramm unserer deutsch-französischen up PAMINA vhs ist da. Ab März bietet es wieder zahlreiche Möglichkei- Turniersieg und 2. Platz für die Juniorinnen in ten, unseren schönen PAMINA-Raum und andere Regionen kennen- Kirchheimbolanden zulernen. Nachdem die D-Juniorinnen im Januar bei den Hallenmeisterschaften Neu im Programm ist ein „Abstecher“ in die chinesische Sprache: in Dirmstein knapp den Titel verfehlten, fuhren die D- und C-Mädchen Am 13.03. bietet ein Vortrag in Wissembourg eine Einführung in die der SpVgg Bad Bergzabern am 8. Februar gemeinsam nach Kaisers- Struktur und Geschichte des Chinesischen und erklärt die Unter- lautern zum 1. FFC. Und wieder nur Platz 2 für die D-Mädels, alle Tore schiede zu unseren indoeuropäischen Sprachen. erzielte Aya Mahmoud. Die C-Juniorinnen um Katharina Masur und Mit dem Semesteranfang ist es auch wieder Zeit für die Anmeldung Ida Wieland hingegen landeten auf Platz 5. Tags drauf mussten die zu unseren Sprachkursen. Ab dem 04.03. kann man in verschiedenen Mädchen in Ludwigshafen beim D-Juniorinnen-Turnier des 1. FFC ran Kursen seine Kenntnis der Sprache Molières bzw. Goethes vertiefen. und belegten lediglich einen der letzten Plätze. Nach einigen intensi- Auch Sprachkurse „nach Maß“ gehören zum Angebot. ven Trainingseinheiten nahmen die Mädchen wie bereits im Vorjahr Die PAMINA-Region zu Fuß, zu Pferd, mit dem Fahrrad oder am letzten Samstag, 29. Februar beim 6. Hallenturnier des TuS Bolan- Motorsegler den teil. Auch diesmal die D- und E-Mädchen gemeinsam. Mit Maya Die Reiselust wird am 14. März im Gepäckmuseum Hagenau geweckt, Saschenbrecker, Katharina Masur, Gloria Bast, Aya Mahmoud, Laura wo sich die Welt des Reisens im Laufe der Jahrhunderte erschließt. Oerther, Kiana Zinser und Julia Gorissen zog die SpVgg in Topform Am 09.05. geht es mit dem Fahrrad durch den Rheinpark mit seinen mit lediglich einem Gegentreffer in fünf Spielen ins Finale und erreichte kleinen Museen. Die Nordvogesen lassen sich am 14. und 28. Juni nach einem packenden Spiel gegen den SV Kottweiler-Schwanden vom Pferderücken aus entdecken. Und wer Lust hat, erkundet am wieder nur Platz 2. Die E-Juniorinnen um Maria Szekely, Hanna Szu- 18.06.2020 die Region mit dem Motorsegler aus der Vogelperspek- kics, Leslie Dorf, Shahd Mahmoud und Marla Rieck hingegen starteten tive. nachmittags nach eine holprigen 0:1 und einem 1:1 Unentschieden Natur wird großgeschrieben richtig durch und konnten die weiteren sechs Spiele deutlich und ohne Zum Angebot des Fachbereichs „Natur und Gesundheit“ gehören weitere Gegentreffer für sich entscheiden, alleine Szekely erzielte elf ein Sensenkurs (09.05.), ein Workshop über Permakultur in Wiss- von insgesamt 17 Toren und schoss die Girls zum Turniersieg! Eine embourg (16.05.), ein Besuch in einem Insektengarten in Oberstein- insgesamt tolle Leistung der Mädchen, die am Samstag von ihrer bes- bach (11.07.) sowie einer Straußenfarm und einem Kräutergarten in ten Seite präsentierten und sich mit dem Turniersieg und dem zweiten der Pfalz (25.07.). Am 30.05. führt eine Tagesfahrt zu unterschiedli- Platz für die harte Arbeit der letzten beiden Monate belohnten. chen Privatgärten im Krummen Elsass und Lothringen, und am 28.06. weckt ein Workshop in Lobsann die Freude an der Kreativität in und mit der Natur. Kreativworkshops für alle Neben dem Workshop in Lobsann, wo aus Naturmaterial „Feengärten“ entstehen, kann man mit lufttrocknendem Ton töpfern (28.03.) oder sich mit der Cyanotopie vertraut machen (24.05.). Es wird gemeinsam deutsch-französisch gekocht (07. und 14.05.), Brot gebacken (18.04.) und mit „Unkraut“ eine Mahlzeit zusammengestellt (01.05), oder man lässt sich in die Grundzüge der leichten vegetarischen Sommerküche nach Ayurveda-Prinzipien einweihen (06.06.). Kultur und Geschichte in Deutschland und Frankreich Die erste Tagesfahrt des neuen Semesters führt am 4. April zum Tapetenmuseum Rixheim und dem Stoffdruckmuseum in Mulhouse, wo sich traditionelle Industriekultur im südlichen Elsass erschließt. Am 18.04. brechen wir nach Freiburg i. Br. auf, das sein 900-jähri- ges Bestehen feiert. Durch das Barockschloss Schwetzingen führt am 25.04. eine Kulturvermittlerin im historischen Kostüm, und am 8. Mai kann man in zwei Konzerten in Kuppenheim und Rheinmünster- Schwarzach dem berühmten Organisten Daniel Maurer lauschen. Ebenfalls auf dem Programm stehen Exkursionen zum Kloster Lorsch Trainingszeiten: Mi., 16 - 18.30 Uhr Sportplatz / Do., 18.15 - 19.30 Uhr (12.07.), den lothringischen Kohlegruben (04.07.), zur Leica AG in LGS Gelände Landau. Wetzlar (06.06.), zum Mont Sainte-Odile und nach Obernai (29.08.), Mehr Infos unter www.spvggbza.de/juniorinnen sowie nach Straßburg, das mit dem Kanu erkundet wird (21.06.) Eine (A. Füß) dreitägige Studienreise zu Kunst und Geschichte führt Mitte Juni ins südliche Burgund (12. - 14.06.). Spannende Cross-Wettkämpfe Das gesamte Programm fnden Sie auf unserer Homepage: www.up- (eb) Einen abwechslungsreichen, aber auch anspruchsvollen Parcours pamina-vhs.org hatte der TUS Heltersberg für die Durchführung der pfälzischen Cross- Auf Anfrage schicken wir es Ihnen auch gerne per Post zu: (0033) 388 Meisterschaften 2020 abgesteckt. Mit insgesamt achtzehn Athleten, 94 95 64 oder [email protected] darunter erfreulicherweise auch neun jungen Leichtathleten der Klas- Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 sen U20, präsentierte sich der TV Bad Bergzabern mit einem großen Die nächsten Startmöglichkeiten Starterblock. Auf der Mittelstrecke über 4.620 Meter bewies wieder Samstag, 29. Februar, Donnersberglauf über 7,2 km / 418 HM einmal Susanne Ullrich ihre läuferischen Qualitäten und belegte hinter Sonntag, 1. März, Hördt: Auwaldlauf über 5 km, 10 km und 20 km der in der Pfalz unschlagbaren Josefa Mattheis den 2. Platz der Seni- Samstag, 7. März, Eisenberg: Stadtlauf über 5 km und 10 km orenklasse W50. Für den Titel des Pfalz-Seniorenmeister M65 musste Sonntag, 8. März, Kandel: Marathon und Halbmarathon sich Wilhelm Storr mächtig ins Zeug legen - gerade mal drei Sekunden trennten ihn von seinem Verfolger. Mit einem deutlichen Vorsprung von Infos aus der Jugendabteilung sechs Minuten erkämpfte sich der TVB auf der Langstrecke (9.240m) den Mannschaftsieg vor dem TSV Kandel und dem gastgebenden TUS des SV Kapellen-Drusweiler Heltersberg. Zu diesem Erfolg haben Kifom Sium als Gesamtzweiter, Kurz vor Fasching sind die Endrunden Futsal Hallenturniere alle- Philipp Ullrich (4.) und Johannes Ullrich (9.) beigetragen. Auf der ers- samt über die Bühne gegangen, und dies mit einem sehr erfolgrei- ten von sechs Runden konnte Kifom Sium dem hohen Tempo des chen Abschneiden Aller Jugendteams von der E Jugend bis zu den Gesamtsiegers Tim Könnel noch standhalten, danach sicherte er sich A-Jugendlichen. unbedrängt den zweiten Platz. Hart der Zweikampf dann um Platz drei Dies bedeutet, Alle Teams haben sich erfolgreich für die Endrunde zwischen Philipp Ullrich und Max Kirchbaum. Philipp machte über fünf an den Hallenspieltagen qualifziert. Dies ist ein sehr beachtliches Runden auf Tuchfühlung verfolgt von Max K. das Tempo und musste Ergebnis unserer Jugendspielgemeinschaft Kapellen/Schweigen-R./ sich dann aber auf dem letzten Abschnitt nach dem plötzlichen Angriff Oberotterbach/Pleisweiler. seines hartnäckigen Verfolgers mit zwei Sekunden Abstand im Ziel als Die E- Jugend, C- Jugend und die A-Jugend bestritten zudem die Vierter geschlagen geben. Mario Graf wurde gleich bei seinem ersten Spiele um Platz 3 und Platz 1. Lediglich die C- Jugend konnte ihr Spiel Start bei einem Geländelauf Pfalz-Seniorenmeister M40 und Frank um Platz 3 leider nicht gewinnen und verlor dies gegen SV Rülzheim Wieg Vizemeister der M45. denkbar knapp mit 2:1. Ergebnisse: Bei der E-Jugend setzte man sich ebenso denkbar knapp i.E. 4:3 4.620 m: Susanne Ullrich 18:29 Minuten, Wilhelm Storr 19:11, Elisa- gegen TSV Landau durch. beth Wegmann 22:59 9.240 m: Kifom Sium 28:44 (Senioren-Pfalzmeister M30), Philipp Ullrich 30:29, Johannes Ullrich 33:03, Frank Wieg 35:31, Mario Graf 35:40 und Jürgen Stattmüller 39:13 Die Woche zuvor fand mit dem 20km-Straßenlauf das Finale der Win- terlaufserie in Rheinzabern statt. Wenige Stunden vor dem angekün- digten Orkan „Sabine“ herrschten bis auf wenige windige Abschnitte eigentlich gute Laufbedingungen. Die auch von Susanne Ullrich genutzt wurden, denn mit ihrem Ergebnis von 1:29:50 Stunden für die 20km stand sie zum Abschluss der Serie nach dem erfolgreichen Abschneiden über die 10km- und 15km-Distanz als Zweitbeste der W50 auf dem Siegertreppchen. Überraschend dann die Auszeichnung von Edith Gärtner, die nach ihren drei Einsätzen bei der Winterlaufserie den 3.Platz der W65 belegt. Weitere Ergebnisse: 20 km: Wilhelm Storr 1:38:57, Gerhard Zschaubitz 1:40:27, Thomas Hoffmann 1:42:28, Roland Unselt 1:50:06 und Edith Gärtner 2:14:22 10 km: Florian Hetzler 50:52 Minuten Unsere siegreiche A-Jugend Futsal Hallenmeister Beim mit 350 Teilnehmern gut besuchten Waldlauf in Bad Dürkheim Die A-Jugend hingegen wurde souverän Hallenkreismeister und fei- starteten Elisabeth Wegmann, Josefne Ernst und Ernst Brauer über erte im Halbfnale ein 4:2 i. E. gegen SG Lug/Schwanheim und im die 5km-Distanz. Im hessischen Rodgau bewältigte Christian Hoff- Finale gegen FC P. Bellheim ein starkes 3:0! Somit konnte die Truppe, mann in fast gleich bleibendem Tempo die fünfzig Kilometer in 3:52:57 die bereits mit diesem Jahrgang vor 2 Jahren in der B-Jugend Hallen- Stunden und lief bereits als 39. der 565köpfgen Teilnehmerfeldes ins kreismeister wurde, ihren Titel wiederholen. Ziel. Diese Platzierungen in der Halle, wiederspiegeln auch die Leistungen zur Halbserie in ihren Ligen auf dem Feld. Dort sind ebenfalls ALLE Teams auf den vorderen Tabellenplätzen zu fnden. Wer interessiert ist, sich über uns zu informieren, kann sich gerne bei Christian Schowalter oder Konstantin Fromm Tel. melden: Christian Schowalter, Tel. 06343/4987 oder 0172/8508110 Konstantin Fromm, Handy 0173/9514562 oder über unsere Home- page: www.sv-kapellen.de (K. Fromm)

Diese Preise sind der

Einige der erfolgreichen Crossläufer des TVB: v. li. Wilhelm Storr, Frank Wieg, Johannes und Philipp Ullrich, Kifom Sium, Susanne Ullrich und Silas Seutemann Wahnsinn! Jetztgünstig onlinedrucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Johannes Ullrich kämpfte sich trotz Problemen mit einem Fersensporn tapfer über die Langstrecke und trug mit seinem Einsatz entscheidend Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien zum Mannschaftssieg bei. Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 53 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

06502 9147-0 abSCHieD nehmen

Die größ te ausstellung ist nur eine unserer Stärken. Willkommen bei Wilhelmy.

eit 1948 steht unser Name für vorbildliche Bera- S tung und meisterliche Ausführung. Schauen Sie sich bei uns in Ruhe um und lassen Sie sich inspirie- ren – Die größte Ausstellung der Südpfalz mit über 300 Grabmalen zeigt Ihnen alle Möglichkeiten zeit- Trauer mitteilen ... gemäßer Grabgestaltung .....Willkommen bei Wilhelmy. Weinstraße 67, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 / 82 58 Info und Katalog: www.wilhelmy•grabmale.de und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken.

Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge www.bestattungen-hofmann.de Klingenmünster • Weinstraße 42 • (06349) 910 15 Bad Bergzabern • Petronellastraße 50 • (06343) 922 72 Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 54 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 STELLEN stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Spül-/ Küchenhilfe w/m/d gesucht Arbeitzeit: 14-täglich, Samstag + Sonntag, 13 Uhr - 18 Uhr Café Rosinchen Klingenmünter Seit über 120 Jahren glauben wir an die „Zukunft des Auto- Tel.: 06349-9963299 oder [email protected] mobils“ – kein Autohaus weltweit setzt länger auf den Stern als S&G. Dies ist für uns Auszeichnung und Verpfichtung zugleich. Mit zehn Standorten in Baden-Württemberg, einem Standort in Rheinland-Pfalz und acht in Sachsen-Anhalt bietet die S&G-Gruppe ein umfassendes Fahrzeug- und Serviceangebot. Rund 1.400 Mitarbeiter, darunter gut 300 Auszubildende, geben unserer Marke den richtigen Antrieb.

Unsere Abteilung TruckTechnik ist Spezialist für Umbauten Fahrer & begleitperson (m/w/d) gesucht von Mercedes-Benz Nutzfahrzeugen. Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Kandel suchen wir zum in Vollzeit, Teilzeit oder Minijob! nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Krankenfahrten, Schüler- und Rollstuhlfahrten. Personenbeförderungsschein von Vorteil Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Telefon: 0176 / 620 93 725 (ab 19:00 Uhr) Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik.

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in diesem Beruf.

Kommen Sie zum weltweit ältesten Mercedes-Benz Vertrags- partner und genießen Sie alle Vorteile wertschätzender Unternehmenskultur. Als tarifgebundenes Unternehmen ist eine leistungsgerechte Bezahlung für uns selbstverständlich.

Haben Sie das Zeug zum Teamplayer? Dann überzeugen Sie Unterstützung in der häuslichen Pfege gesucht uns durch Ihre aussagefähige Online-Bewerbung unter www.sug.de/karriere von Ihrer Qualifkation. Zur Unterstützung in der häuslichen Pfege meiner Frau suche ich ab sofort morgens (ca. 2 Stunden) Zusätzlich suchen wir auf Basis eines Minijobs eine eine liebenswürdige Person (evtl. rüstige Rentnerin) in Bad Bergzabern. Telefonnummer 0 63 43/9 23 42 oder 01 71/4 91 52 00 fexible Aushilfskraf (m/w/d), z.B. rüstigen Rentner

für Überführungsfahrten. Eine Fahrberechtigung für Nutz- fahrzeuge (Führerscheinklasse CE; über 7,5 t) ist erforderlich. Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie uns an: Telefon 07275 95879-15 (Mo. bis Fr. 8:30 - 15:30 Uhr)

- Weltweit ältester Mercedes-Benz Partner -

S&G Automobil AG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Schoemperlenstraße 14, 76185 Karlsruhe, Telefon 0721 9565-223 [email protected], www.sug.de

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 55 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n der Ortsgemeinde Steinweiler Mitarbeiter/in für die Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Teilzeitbeschäftigung. Die Ortsgemeinde Steinweiler sucht Es handelt sich hierbei um eine befristete Teilzeitstelle mit 8,00 Wochenstunden. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wir suchen teamfähige/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Hilfskraft für die Pfege von Grünanlagen Sozialassistenten/Sozialassistentin oder vergleichbare Ausbildungen. (m/w/d) auf Stundenbasis Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern für die Betreuung der gemeindlichen Grünfächen. sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Ihre Aufgaben umfassen u.a. : Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß Tarifvertrag im Sozial- u. Erziehungs- - Pfege der gemeindlichen Grünanlagen dienst, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. - Unterhaltung von Straßen und Gehwegen Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis - Reinigung der gemeindlichen Flächen spätestens 25.03.2020 (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bei Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem gering- Verbandsgemeinde Kandel fügigen Beschäftigungsverhältnis (450-€-Job). Vorausgesetzt wird ein -Personalamt- hohes Maß an zeitlicher Flexibilität und die körperliche Geeignetheit für Gartenstr. 8 die genannten Aufgaben. 76870 Kandel Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Unterlagen per oder per E-Mail: [email protected] E-Mail oder in schriftlicher Form bis zum 15.03.2020 an die: Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stiefermann, Tel. 07275/960206, zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Personalbüro Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht Gartenstraße 8, 76870 Kandel zurückgesandt werden. Oder per E-Mail an [email protected] Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Ortsbürgermeister Michael Detzel  06349-6383 (montags, 16:30-17:30 Uhr); [email protected]

Die katholische Kirchengemeinde Heilige Edith Stein Bad Bergzabern sucht für ihre Kindertagesstätten in Bad Bergzabern, Steinfeld und Kapsweyer aushilfen (m/w/d)

• Für befristete Einsätze im Erziehungsdienst in Vertretungsfällen • Aushilfen für befristete Einsätze im hauswirtschaftlichen Bereich

Für kurzzeitige Aushilfstätigkeiten kommen auch engagierte Laien in Betracht! Wir bieten: • Ein engagiertes und motiviertes Team • Eine aktive Zusammenarbeit • Die Vergütung nach den Arbeitsrichtlinien der Deutschen Caritas (AVR) Wir erwarten: • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit • Flexibilität • Positive christliche Grundhaltung und aktive Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche

Interessierte Bewerber/innen richten ihre üblichen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs bitte an: [email protected] oder Katholische Kirchengemeinde bad bergzabern, Weinstraße 38, 76887 bad bergzabern Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 56 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Minfeld sucht eine FSJ-Kraft (Freiwilliges Soziales Jahr) für das Jahr 2020/2021. Der Einsatz erfolgt vormittags in der Kindertagesstätte und nachmittags im Hort. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbst- verständlich sein. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 31.03.2020 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) gerne auch per E-Mail: [email protected] oder an Ortsgemeinde Minfeld Hort Minfeld Kirchgasse 2, 76872 Minfeld Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Hanewinckel, Tel. 07275/9140703, zur Verfügung. Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Hier fnden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 57 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de  Foto: © Fotolia, mokee81

mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Hier fnden Sie ... Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem Ihren neuen Job oder eine Perspektive. erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale bewerber: Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 0151 / 16 30 54 02 linUS WiTTiCH medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-800 www.wittich.de

Job gesucht? BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft. Mit einem Blick ... WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! BEILAGENHINWEIS Weitere Jobs unter wittich.de/jobboerse Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Kuhn GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 58 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020 Essen & Trinken Mtagtsch Mittwoch, 18. März 2020, 12 Uhr

Einfach lecker! Lassen Sie sich in unserem Café kulinarisch verwöhnen: • Cremesuppe • Paniertes Schnitzel mit Bohnengemüse und Kartoffeln • gemischtes Eis Preis: € 6 pro Person. Getränke werden extra berechnet. Bitte melden Sie sich bis 10. März 2020 unter 06343 7009-0 an. Kostenloser Fahrdienst für mobil eingeschränkte Menschen*. Treffpunkte: 11.30 Uhr Sparkassenparkplatz 11.45 Uhr Schlossparkplatz Wir wünschen guten Appetit!

* Bitte bei der Anmeldung anmerken!

Pro Seniore Residenz Bad Bergzabern Steinfelder Straße 44–46 76887 Bad Bergzabern Telefon 06343 7009-0 www.pro-seniore.de Träger: Seniorenresidenz Bad Bergzabern gGmbH Mehr Genuss Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 59 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

isch gut

– Anzeige – TIER miteinander leben

Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen und Zahnerkrankungen können Tieren das Leben schwer machen

Schmerzen zeigen die Patienten check beim Tierarzt vorgestellt meist nicht, da ihr Instinkt das werden, der je nach Befund an Verbergen von Einschränkungen einen Spezialisten weiterüber- vorgibt. Sie leiden also stumm weisen kann. Ein unangenehm und werden vielleicht nur ein er Geruch aus dem Maul ist fast wenig ruhiger. Entzündungen immer ein Hinweis auf ein Pro- und Infektionen bereiten jedoch blem in der Maulhöhle. Für eine TIERKLINIK GERMERSHEIM auch Tieren Schmerzen und bessere Mundhygiene können können die allgemeine Gesund- Tierbesitzer selbst regelmäßig PARTNER FÜR TIER & MENSCH heit des gesamten Organismus· die Maulhöhle untersuchen und in Mitleidenschaft ziehen- genau wenn möglich die Zähne putzen wie beim Mensehen. Bekannt ist - zugegeben: bei Katzen ist dies ZAHNKLINIK FÜR TIERE der Zusammenhang zu Herz-, schwierig und bei manch einem Leber- und Nierenerkrankungen Stubentiger nicht zu empfehlen. GERMERSHEIM sowie Erkrankungen der Nasen- Bei Hunden klappt das Zähne- höhle, des Nasen-Rachenraums putzen mit etwas Geduld oft Kompetenter Ansprechpartner für die Gesundheit und eine insgesamt gesteigerte sehr gut und ist eine exzellente von Hund, Katze und Heimtier lnfektanfälligkeit. Besonders Gesundheitsvorsorge für den 24-Std. Notdienst Schmerzen aus dem Kopfbe- Freund auf vier Ploten. reich liegen auf der Schmerz- Dr. Marti na van Suntum, Fach- 76726 Germersheim, Konrad-Adenauer-Str. 33, Tel.: 07274-8280 skala weit oben. Einmal im Jahr tierärztin für Kleintiere und Mehr Informationen unter: www.tierklinik-ger.de und www.zahnklinik-tiere.de sollte das Tier zum Gesundheits- Fachtierärztin für Zahnheilkunde Bad Bergzabern, den 04.03.2020 - 60 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 10/2020

Telefon: 06349 / 996026 Mobil: 0178 / 5583332

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Gefügelverkauf am Freitag, 13.03.2020, von 13.00 bis 16.00 Uhr bei Landhandel Mausshardt, Erlenbach. Gefügelhof Knerr • Telefon: 01 70 / 5 32 79 87