Starke Präsenz in den größten TV- Casting-Shows

Ab 21. Oktober im Handel.

®

www.bluebird-games.de

6. Oktober 2011!

NBG EDV Handels- & Verlags GmbH Brunnfeld 2-6 · 93133 Burglengenfeld Tel. 09471/7017-0 · Fax 09471/7017-899

© 2011. BlueBird ist eingetragenes Warenzeichen der NBG EDV Handels & Verlags GmbH. Alle anderen verwendeten Logos und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten. Editorial 5

Ich habe es getan

Ich habe es getan. Es fiel mir schwer. Aber ich habe es getan. Danach fühlte ich So stand ich also da mit zweierlei Vinyl. mich nicht gut. Ehrlich gesagt ging es mir echt mies. Aber was sollte ich machen? Alternativen schien es nicht zu geben. Also besprach ich alles mit meiner Frau. Uhu und Pattex (Vorsicht: Inheft-Werbung) versagten ihren Dienst. Auch sie zögerte anfangs, willigte dann aber ein. Das erleichterte mir mein Tun. Was also tun? Den Song Crazy Man Michael von Sandy Denny aus Liege und Lief Und dann ging alles ganz schnell... wollte ich nicht missen, wurde ich doch mit ihm seit ich denken kann (also mit ca. Aber zur Vorgeschichte. 20 Jahren) groß.

Ich bin stolzer Besitzer eines Plattenspielers. Zur Erklärung für die Eipott-Frak - Ich bemühte das Internet, genauer gesagt amazon. tion: Es handelt sich hierbei um ein Abspielgerät mit elektrischem Antrieb, bei dem Und siehe da: eine an einem Tonarm befestigte Metall-, Saphir- oder Diamantnadel die Rille der Vinyl-Schallplatten abtastet, Schwingungen in Ströme umwandelt und damit ein http://www.amazon.de/gp/product/B001SQA726/ref=dm_dp_trk8?ie=UTF8&qi Tonsignal erzeugt. d=1315321516&sr=8-2 Klingt wie Teufelswerk, ist aber nicht verboten. Für 0,97 Euro bekam ich das Lied als Download feilgeboten. Ja, da kommt der alte Nostalgiker wieder durch, den Sie, werte Browser-Ge mein - Und: Ich habe es getan. de, so gar nicht mögen, da sie sich lieber die neueste Version von „Verzückendes Kaminfeuer“ in Ihren Blu-ray-Player schieben, um es endlich am heimischen Flat Ich hatte Sandy Denny und damit quasi meine halbe Jugend down geloaded. kuschelig zu haben, anstatt mal wieder den alten Kamin wirklich knistern zu lassen. Das quälte mich und ich überlegte ernsthaft, ob ich IGM wegen Hochverrats Macht ja auch nur Dreck. nicht komplett in den Browser verlagern, in die Cloud streamen oder durchs Klo spülen sollte, bis... ja bis... mich das Schicksal links blinkend rechts überholte. Back to Vinyl: Am Wochenende war ich mit meiner Frau in den Niederlanden, genauer gesagt Wer einen Plattenspieler (also die Hardware) sein Eigen nennt, der sollte mit in Groningen (eine tolle Stadt, nur eine Autostunde von meiner niedersächsischen dem Vinyl (der Software) pfleglich umgehen. Ich tat dies immer. Nur letzte Woche entfernt). übersah ich, dass eine Scheibe (Fairport Convention – Liege and Lief) neben einem Sessel lehnte. Am verkaufsoffenen Sonntag betraten wir in der Groninger Innenstadt einen Laden, der ausschließlich Trödel (wirklich zu 90 % Schrott) anbot. Als ich aus dem dahinter stehenden Schrank ein Glas nehmen wollte, knackte es unter meinem linken Fuß. Als ich zu Boden starrte, sah ich vor meinem geistigen Sie ahnen bereits, was jetzt kommt – und es kommt auch. Auge die letzten 20 Jahre meines Lebens zeitgerafft vorbeihuschen. Unzählige Platten aus den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern. Unter ihnen: Liege and Uni, NDR, Ausbildung, Job, Hochzeit, Kind, Hund, Haus, Köln Nippes... Lief von Fairport Convention und damit auch Crazy Man Michael von Sandy Den - ny. Kurzum: Das Ding war kaputt. Kostenpunkt: 28,99 Euro. Da meine Tochter in diesem Moment nicht anwesend war, konnte ich sie nicht als Schuldige festnageln. („Ich war es wirklich nicht.“ „Doch warst Du. Wer denn Ob ich sie gekauft und den Download wieder gelöscht habe, wollen Sie wissen? sonst?“. „Du bist so gemein.“. „Selber“). Ruuuums. Tür zu. 100 Jahre kein Taschen - geld mehr. Ich habe es getan.

Marius Hopp

IGM 13/2011 6 Inhalt Inhalt

4 BACKGROUND / STORIES

14 Wunschkonzert: OEM wird für

Zubehörfirmen immer wichtiger

16 Digitale Verhütung: Über Sinn und Unsinn des Kopierschutzes 26 Auf zu neuen Ufern: Frische IPs stellen für Publisher ein hohes finanzielles Risiko dar 26 Auf zu neuen Ufern: Frische IPs

stellen für Publisher ein hohes

finanzielles Risiko dar

32 Auswanderer in der Spiele-Industrie,

Teil III: „Liebe Grüße aus Moskau“

4 INTERVIEW

20 Sonics neuer Boss: Alexander Marx, Sega 20 Sonics neuer Boss: Interview mit Alexander Marx, Sega

4 GEWINNSPIEL

12 Der perfekte BIU-Chef:

Hurra, Johnny ist da!

4 KOLUMNE

30 RA Stephan Mathé zieht um 16 4 RUBRIKEN Digitale Verhütung: Über Sinn und Unsinn des Kopierschutzes

05 Editorial

34 Games-Previews

44 Top-Releases

44 Abo-Coupon

45 Auf ein Wort: Ralf Gronwald, Activision Blizzard 46 Impressum 14 46 Last Page Wunschkonzert: OEM wird für Zubehörfirmen immer wichtiger

IGM 13/2011 WWW.RAGE.COM 8 News Transfermarkt Golem.de und IGM Die UIG Entertainment intensivieren Partnerschaft GmbH hat ihr Team mit Onlineeinbindung von IGM auf Golem.de Johann Ertl verstärkt. Ertl soll ab sofort die Producing Ab - Die Online-Nachrichtenpublikation Go- teilung leiten und zeichnet zudem für lem.de und das International Games Maga zine das Community Management verant- (IGM) haben ihre bereits seit fünf Jahren beste- hende Partnerschaft weiter ausgebaut. wortlich. So wird die im 3-wöchentlichen Turnus er - scheinende IGM-Printausgabe auch auf der Christain Klaß, Golem.de Golem.de- Website eingewoben und IGM-The - Mit sofortiger Wirkung matik somit der Golem.de-Leserschaft zugäng - übernimmt Karim lich ge macht. Integriert wird die pdf-Ver sion über 7 Millio nen Vi sits im Mo nat eine enor me der IGM-Komplett aus gabe, zudem werden Reich weite. Wir sind froh, im On line-Bereich Mebdouhi die Verant- einzelne Arti kel redaktionell auf Golem.de ein- ei nen der art starken Partner an unserer Seite zu wortung des Vertriebs bei Sunflex für gebunden. IGM-Herausgeber Marius Hopp: haben.“ Christian Klaß, Gründer und Chef - „Dank der erweiterten Partnerschaft mit Go- redakteur von Go lem.de, ergänzt: „Bei unseren Europa. Neben dem klassischen Ge - lem.de haben wir nunmehr die Mög lich keit, Lesern kommen die IGM-Arti kel sehr gut an schäft mit snakebyte-Produkten be treut unsere Themen auch für Konsumen ten zu öff- und auch die Mög lichkeit zum Download der nen und sie von ihnen diskutieren zu lassen. kompletten Heftaus gabe im pdf-Format wird Mebdouhi ab sofort auch das OEM- Golem.de hat mit 1,672 Mil lio nen Uni que rege genutzt. Uns selbst macht die Kooperation Geschäft von Sunflex. Usern, über 29 Mil lio nen Pageim pres sions und übrigens auch Spaß“. <

Bartol Ruzic, Gründer UK-Kampfpreis für Diablo 3 der Exozet Games GmbH, Releasetermin weiter offen Berlin, wechselt zur Spell - bound Entertainment AG. Dort soll er Einen offiziellen Releasetermin für Diablo die Aktivitäten im Bereich Browser-, 3 gibt es noch nicht. Dennoch bietet die bri- tische Niederlassung von Amazon das Spiel Mobile- und Serious-Games leiten und bereits dieser Tage zum Kampfpreis an, und diese Geschäftsfelder weiter ausbauen. zwar für 29,99 Pfund zuzüglich 6 Pfund Versandkosten. Umge rech net sind das circa 41 Euro. Wer das Rollenspiel in Deutschland Screen aus Diablo 3 vorbestellt, muss etwa bei Amazon Deutsch - Bild: Blizzard Acer hat Wilfried Thom zum neuen land 58,85 Euro berappen. Ob die Preis - Country Manager für das Deutsch - offensive aus UK auch für Spieler, die eine Infor mationen vorliegen, ob sich andere landgeschäft des Unternehmens er- deutsche Sprachausgabe bevorzugen, von In- Sprach versionen via Battle.net auch bei teresse ist, ist noch unklar, da bis dato keine Diablo 3 downloaden lassen. < nannt. Gamestop wird Fishlabs hat sich mit Christian Leibe als neu - Hardwarehersteller em Lead Web Designer, Tablet auf Android-Basis als Spieleplattform Tobias Piwek als On - line-Redakteur sowie Laut gamesindustry.biz plant Gamestop anderen Konsolen auf das Tablet zu strea- ein Tablet auf Android-Basis als Spieleplatt - men. Einige Spiele sollen auf dem Android- Sebastian Grun, der form. Exakte Details zur Hardware wurden Tablet schon vorinstalliert sein, um welche künftig das Community noch nicht bekannt gegeben. Die Eingabe Spiele es sich hierbei han delt, ist noch un - soll aber nicht nur über das Display erfol- klar. Erscheinen soll das Tablet im Jahr Management überneh- gen, sondern auch über einen Controller. 2012, vertrieben wird es über die eigenen men wird, verstärkt. Ebenfalls soll es möglich sein, Spiele von Ladengeschäfte. <

IGM 13/2011 ZWEI SONICS EIN GROSSARTIGES ABENTEUER

Erlebe als Classic und Modern Sonic eine fantastische Zeitreise durch 20 Jahre Videospielgeschichte. Eine mysteriöse Macht befördert Sonic zurück in die Vergangenheit, in der er auf eine jüngere Ausgabe von sich selbst trifft. Gemeinsam NOVEMBER 2011 müssen sie sich nun ihren Feinden stellen, um ihre Freunde und das sonicthehedgehog.com/generations Universum vor dem Chaos zu retten. 2D-Bild aus dem 3DS-Spiel.

Springe, renne und rolle als Classic Sonic durch Erreiche als Modern Sonic Überschallgeschwindig- Erlebe das Abenteuer mit einzigartigen Features spektakuläre Spielwelten. keiten! Grinde, slide und booste, was das Zeug hält. und Spielwelten auf2D imageNintendo of 3DS. 3DS game

www.sega.de © SEGA. SEGA, the SEGA logo and SONIC GENERATIONS are registered trademarks or trademarks of SEGA Corporation. All Rights Reserved. “2”, “PlayStation”, “PS3” and “À“ are trademarks or registered trademarks of Sony Computer Entertainment Inc. “Ô is a trademark of the same company. All Rights Reserved. KINECT, Xbox, Xbox 360, Xbox LIVE, and the Xbox logos are trademarks of the Microsoft group of companies and are used under license from Microsoft. Nintendo 3DS is a trademark of Nintendo. © 2011 Nintendo. 10 IT-News powered by golem.de PS Vita erscheint am 17. Dezember in Japan 26 Titel zum Start

AKTUELLE MELDUNGEN Japanische Spieler haben am 17. Dezem - Max Payne 3 ber 2011 mal wieder einen Anlass, Schlange erscheint im März 2012 zu stehen: An dem Tag will Sony Computer Das Take-Two-Studio Rockstar Games Entertainment (SCE) die Playstation Vita in hat einen Veröffentlichungstermin für das Japan veröffentlichen. Das hat das Unter - nächste Max-Payne-Spiel mitgeteilt. Nach - neh men auf der Tokio Game Show bekannt dem das Film-Noir-Actionspiel Max Pay- gegeben. ne 3 nach mehrfacher Überarbeitung ver- schoben und schließlich gar kein Termin Der Preis liegt bei 29.980 Yen (rund 290 mehr bekannt gegeben wurde, soll es in Euro) für die Version mit 3G-Unterstützung Nord amerika und Europa im März 2012 und bei 24.980 Yen (rund 240 Euro) für die Nach Aussagen von SCE soll es zum Start für den PC und die Spielekonsolen PS3 Fassung, die Daten nur per WLAN über- der Vita 26 Programme geben, darunter ne- und Xbox 360 erscheinen. Max Payne 3 trägt. In Europa und den USA erscheint die ben dem mutmaßlichen Highlight Un char - wird an die düstere Geschichte des zweiten PS Vita erst Anfang 2012, wie Sony bereits ted: Golden Abyss auch Rennspiele wie Ridge Teils aus dem Jahr 2003 anknüpfen. Der im August 2011 mitgeteilt hatte. Nach An- Racer und F1 2011, Virtua Tennis 4 und Ac - ehemalige New Yorker Detektiv Max Payne gaben von Sony halten die Akkus der Vita im tion wie Dynasty Warriors Musou Next oder wird weiter von Erinnerungen seiner trau- normalen Spielebetrieb zwischen drei und Ultimate Marvel vs. Capcom 3. Neben neuen matischen Vergangenheit geplagt und hat fünf Stunden durch; der Wert bezieht sich Titeln wird es auch Remakes für das Hand - ein neues Leben als privater Sicherheits - auf die Default-Einstellung der Helligkeit, held geben. So soll eine Umsetzung des Rol - mann im brasilianischen São Paulo ange- ab geschaltete Netzwerkfunktionen und den lenspiels Final Fantasy 10 erscheinen – einen fangen. Er beschützt die Familie eines rei- Einsatz von Kopfhörern. Wer Videos gucken Termin gibt es dafür noch nicht. Hideo chen Industriellen. Als seine Klienten von möchte, kann das angeblich rund fünf Stun - Kojima hat außerdem eine HD-Version von einer Gang angegriffen werden, muss Pay- den lang am Stück, bei Musik hält das Hand - Metal Gear Solid angekündigt, die ebenso ne sie retten und auch seinen guten Ruf held rund neun Stunden durch. Um den wie eine Neuausgabe von Zone of the Enders wiederherstellen, um sich ein für alle Mal Akku vollständig aufzuladen, sind rund zwei wohl 2012 auf den Markt kommt und die von den Dämonen zu befreien, die ihn so Stunden und 40 Minuten einzuplanen. ersten beiden Teile der Serie enthält. < lange quälten. Rockstar-Chef Sam Houser verspricht den Fans eine moderne Version von Max Payne, die durch ihre düstere und vielschichtige Story fesseln soll. Die lange Entwicklungszeit sollen die Entwickler Operation Flashpoint der verschiedenen Rockstar-Teams genutzt haben, um eine der kultigsten Figuren vor dem Aus des Ent wicklerstudios weiterzuentwickeln. Codemasters will sich auf Rennspiele konzentrieren Weiterentwickelt worden sein soll auch die bei Max Payne 3 zum Einsatz kommende Rock star Advanced Game Engine. Zudem Besonders gut haben sich die Actionspiele wer den eine moderne Physikberechnung, von Codemasters zuletzt nicht verkauft. We- ein intelligentes Deckungssystem, eine der das durchaus gelungene Operation ausgeklügelte Bullet-Time-Mechanik und Flash point: Red River noch das enttäuschen- realistisch wirkende Waffen versprochen. de Bodycount waren Blockbuster. Ent stan - Ne ben einer ausgedehnten Einzelspieler - den sind sie im britischen Entwicklerstudio kampagne wird es laut Rockstar Games Guilford , das jetzt vor dem Aus steht. Knapp auch – erstmals in einem Max-Payne-Titel 70 Mitarbeiter verlieren ihren Job, können – Mehrspielermodi geben. Das Spielfeld Screen aus OF: Red River sich aber auf andere Posten bei Codemasters soll sich dabei während der Mehr spieler - bewerben. Das zumindest vorläufige Game kämpfe dynamisch ändern. Es soll neben Over für die Operation-Flashpoint-Reihe ist den traditionellen Mehrspielermodi auch sowie am Browser spiel F1 Online und an welche mit einem Belohnungs- und Level- nicht offiziell bestätigt, aber sehr wahr- der hauseigenen Ego-Engine gearbeitet system und Clans geben. Der klassische scheinlich. Der Publisher will eigenen An - wird. Im Studio in Birmingham entsteht Max Payne wird zudem auch auf mobilen gaben zufolge seine Investitionen in Renn- derzeit F1 2011. Au ßer dem soll dort ein Geräten veröffentlicht – verbessert mit spiele erhöhen. So soll das Studio in War- zweites Team an einer neuen Marke arbei- hoch auflösenden Texturen und 3D-Mo - wickshire weiter ausgebaut werden, wo ten, die ebenfalls im Racing-Genre angesie- dellen. < unter anderem an den Serien Dirt und Grid delt ist.<

IGM 13/2011 Erlebe das klassische Gameplay des Original-Shinobi neu und mit modernem Touch: Pattern-basierte Gegner, abwechslungsreiches Gameplay und Sidescrolling-Action vereint mit moderner und einzigartiger 3D-Grafi k, vielseitigen, packenden Kämpfen und brandneuen Herausforderungen. Nur für Nintendo 3DSTM. Ab 11. November im Handel

www.sega.de © SEGA. SEGA and the SEGA logo are registered trademarks or trademarks of SEGA Corporation. Certain technology © 2011 Griptonite, Inc. Griptonite Games and the Griptonite Games logo are registered trademarks of Griptonite, Inc. in the United States and/or other countries. All rights reserved. Nintendo 3DS is a trademark of Nintendo. ©2011 Nintendo. 12 Gewinnspiel DER PERFEK T

Hurra, Johnny ist da

Während Ewald Manz von der Personalberatung Korn/Ferry International (das ist der Mensch, der mit der Suche nach einem Nachfolger von Olaf Wolters beauftragt ist), noch fleißig bei Xing stöbert, haben wir den perfekten BIU-Chef längst gefunden. Wir nennen ihn der Einfachheit halber mal Johnny. Johnny besteht aus sechs Branchenteilnehmern und vereint damit gleich sechs unverzichtbare Eigenschaften:

Er besitzt Durchsetzungsvermögen. Er überlegt erst, bevor er spricht und handelt. Er ist gewissenhaft. Er verfügt über Fachwissen und Kompetenz. Er redet niemandem nach dem Mund. Er scheut keine Auseinandersetzung, ist schlagfertig und impulsiv.

Gewinnspiel-Frage:

Sie kennen Johnny und damit die sechs Personen, die den perfekten BIU-Chef ausmachen?

Dann senden Sie uns bis zum 28.09.11 eine Mail an [email protected].

Unter allen Teilnehmern verlosen wir folgende Preise: 1. Preis: Ein langweiliges Abendessen mit IGM-Herausgeber Marius Hopp 2. Preis: Ein handsigniertes Originalfoto von Rolf Töpperwien 3. Preis: Die John Wayne Collection auf DVD (noch original eingeschweißt)

IGM 13/2011 Gewinnspiel 13 T E BIU-CHEF!

Die Gewinner werden in der IGM-Ausgabe 14/11 bekannt gegeben.

IGM 13/2011 Wunschkonzert OEM wird für Zubehörfirmen immer wichtiger

Unternehmen wie Sunflex und Vidis planten und produzierten Limited Editions versteht sich Sunflex auf die Verpack ungs - setzen verstärkt auf Original Equipment für Games“, erzählt Karim Mebdouhi, der gestaltung von Sortimenten und Ranges im Manu fa cturing (OEM). Sie liefern ihren Sales Director von Sunflex Europe. „Auch Corporate Design sowie auf eine reibungslo- Kun den passgenaue Lösungen und erfüllen Spe zialcontroller für Spielebundles sind se Logistik.“ Zu den Retail-Kunden zählen Wünsche jeglicher couleur – vom Spezial - möglich – wir profitieren hier von unserer unter anderem Media Markt und GameStop, controller über die Limited Edition bis zur jah relangen Erfahrung im Zubehörmarkt.“ auch für den französischen Markt (Fnac, kompletten product range. Wie intensiv die Zusammenarbeit mit den Auchan, micromania) stellt Sunflex Handels - Publishern ist, zeigt wiederum das Beispiel markenprodukte her. Die junge Frau ist hoch konzentriert. Ihr Electronic Arts: Neben besagtem Fitness Fachkenntnis und Flexibilität sind auch Blick ist auf den Fernseher gerichtet, wo ein Board hat Sunflex für die Marke EA Active beim dritten Kundenkreis, den UE-Herstel - Avatar gerade eine Fitnessübung vormacht. auch einen Active Stepper, Hanteln, eine Yo - lern, gefragt. Sunflex bietet OEM-Produkte Die sportliche Dame macht die Übung be - ga matte und eine Schutztasche („neoprene aus allen Bereichen der Unterhaltungs elek - geistert nach: In schneller Abfolge stellt sie sleeve“) entwickelt – alles in der charakteris- tronik, entsprechend vielfältig sind die Auf- ihre Füße auf das Fitness Board, das vor ihr tischen Farbkombination weiß und orange. auf dem Wohnzimmerboden steht. Einige gaben für das Unternehmen. „Wir küm- schweißtreibende Minuten später ist der mern uns um das Design neuer technischer morgendliche Workout zu Ende. Mit einem Lösungen, um PCBs [Printed Circuit leichten Fußstubser betätigt die junge Frau „Enge Vernetzung Boards, elektronische Leiterplatten] und eine Taste an der Vorderseite des Boards, eine mit Partnern Toolings [Gehäuse], um Packaging und Sor - LCD-Anzeige leuchtet auf, und aus dem timentsplanung“, sagt Karim Mebdouhi. Board wird eine Waage. Zufrieden nimmt in Europa, USA „Bei Bedarf unterstützt Sunflex seine Kun - die Freizeitsportlerin zur Kenntnis, dass sie und Asien“ den auch bei Logistik, Verpackungsdesign seit dem letzten Workout schon wieder ein und After-Sales-Services. Hier profitieren halbes Kilo abgenommen hat. wir von der engen Vernetzung mit Partnern Weiter Kundenkreis in Europa, USA und Asien, um individuelle Das Wii EA Sports Active Fitness Board, so OEM ist für Zubehörfirmen ein wachsen- Wünsche bestmöglich effizient erfüllen zu der volle Titel, ist ein lizenzierter Zu be hör - der Geschäftszweig. Sunflex ist dabei nicht können.“ artikel für Nintendos Videospielkonsole. Im nur für Publisher tätig – auch Retailer und heimischen Wohnzimmer kommt das Hersteller von Unterhaltungselektronik zäh- Geschäftsfeld Handelsmarken Board beispielsweise in Kombination mit len zu den Kunden des Unternehmens. „Die Neben Sunflex sind auch andere deutsche dem populären EA Sports Active 2 zum Ein - Angebote sind dabei stets auf die Bedürf nis - Zubehörfirmen für Markeninhaber tätig. satz. Das Peripheriegerät stammt von der se unserer Geschäftspartner zugeschnitten“, Die Hamburger Firma Vidis beispielsweise Firma Sunflex, die Gaming-Zubehör auch so Mebdouhi. „Wir decken die komplette bietet zusätzlich zur Eigenmarke Brooklyn unter der eigenen Marke snakebyte vertreibt. Wertschöpfungskette von der ersten Idee auch Private-Label-Lösungen an. „Die Her- Anfang 2010 schloss Sunflex ein Lizenzab - über Machbarkeitsstudien, Produktdesign, stellung von Handelsmarken hat sich in den kommen mit Electronic Arts, seitdem hat das Pro duktion, Verpackung, Logisitik, Marke - letzten Jahren, neben unseren Lizenzpart - Unternehmen aus dem nordrhein-westfä - ting bis hin zu After-Sales-Services ab.“ Bei ner schaften, zu einem wichtigen Geschäfts - lischen Hemer diverse OEM-Produkte für den OEM-Produkten für Retailer steht die zweig unseres Unternehmens entwickelt“, EA produziert. Auch für andere Publisher ist Entwicklung kompletter Ranges für Han - sagt Arne Bartels, Vice President Business Sunflex als Original Equipment Manufac tu - dels marken aus dem UE-Bereich im Mittel - Development & Marketing bei Vidis. „Wir rer tätig, zum Beispiel für Square Enix. „Un - punkt. „Wir garantieren dabei hohen An - sind zuverlässig und schnell und bieten nur sere Angebotspalette reicht dabei von einfa- wendernutzen, Qualität und ein in sich ge - Produkte von bester Qualität zum besten chen Gadgets wie Schlüsselanhängern über schlossenes und selbst ergänzendes Sorti - Preis an. Unsere Kunden wissen dies zu Pre-Order-Incentives bis zu komplett ge- ment“, so der Sales Director. „Außerdem schätzen und schenken uns bereits seit fünf

IGM 13/2011 Jahren ihr Vertrauen bei der Herstellung von hig, wird es als Handelsmarke umgesetzt. Editions und Preorder-Boxen hat sich der Private-Label-Produkten.“ Beim Sortiment Da nach geht es an die Gestaltung des Pro- Markt extrem erweitert.“ Vorteile sieht sei Vidis flexibel, so Bartels: „Die Entschei - duktes. Farben, Beschaffenheit der Ober- Mebdouhi bei Publishern und Endkunden dung darüber, welche Private-Label-Pro - flächen und andere Details werden festge- gleichermaßen: „Mit einer Limited Edition duk te wir entwickeln und herstellen, liegt in legt und optimiert und das Produkt be- müssen die Firmen nicht in einen solch ex- erster Linie bei unseren Kunden. Deren Ziel kommt eine passende, dem Label entspre- tremen Preiskampf gehen wie mit einer Re - ist es natürlich, den Wünschen der Endkun- chende Verpack ung.“ Wie lange die gesamte tail-Version. Dank der Goodies gibt es da den gerecht zu werden. Unsere Produkt pa - Umsetzung dauert, hängt stark von der Art eine gut kalkulierbare Gewinn spanne. Au- lette ist deshalb breit gefächert, denn wir des Zubehörs ab. „Sobald ein Kunde sich für ßerdem leistet man Brand Service, indem möchten selbstverständlich möglichst alle ein Produkt entschieden hat, kann er in der man die Sammler unter den Fans bedient.“ Regel jedoch 12 bis 14 Wochen danach mit Video spielplattformen bedienen, um so Weil die Limited Editions immer aufwändi- nicht nur den Xbox-Fan, sondern auch den der Erstanlie ferung rechnen.“ Auch bei ger werden, steigen auch die Anforderungen PC-Gamer, den Wii-Überzeugten und den Sunflex variiert die Umsetzungsdauer je an die OEM-Produzenten. „Manche Pub - PlayStation-Experten mit dem richtigen Zu - nach Auftragsumfang. „Für eine große lisher packen ferngesteuerte Autos oder behör zu versorgen.“ Range inklusive Ver packungsdesign muss man schon ein halbes Jahr veranschlagen“, Nacht sichtgeräte in die Boxen. Der Haupt- Seine Private-Label-Produkte lässt Vidis so Karim Mebdouhi. „Goodies zu Spielen wert der Limited Edition liegt dann schon in Asien fertigen. „Primär werden unsere können wir zügiger umsetzen, da reicht es, fast bei den Goodies selbst“, so Mebdouhi. Aktivitäten am Zweitsitz in Hong Kong ko- wenn der Kunde die Bestellung zwei bis drei Welche Sammlerpakete seine Firma derzeit ordiniert“, erzählt Arne Bartels. „Von hier Monate vor Release abgibt.“ Das OEM- schnürt, möchte der Sunflex-Mann natür- aus werden die Qualitätskontrollen direkt in Geschäft habe in den letzten Jah ren stark lich nicht verraten. So viel steht aber fest: den Fabriken in China überwacht, um dem zugenommen, berichtet Sunflex -Mann OEM ist und bleibt für Zubehörfirmen ein hohen Anspruch an Material und Verarbei - Meb douhi. „Gerade bei den Li mited großes Thema. < (feh) tung gerecht zu werden." Auch Sunflex lässt seine Peripheriegeräte in China produzieren. „Seit vielen Jahren arbeiten wir hierfür mit der Firma Coulomb Technologies zusam- men“, berichtet Karim Mebdouhi. „Es kom- men aber immer wieder neue Firmen hinzu. Sunflex-Mitarbeiter fliegen regelmäßig nach China, um die Produktion zu kontrollieren. Beim Qualitätsmanagement hilft uns natür- lich auch unser Firmensitz in Shenzhen.“ Karim Mebdouhi, Sunflex: Arne Bartels, Vidis: „Individuelle Wünsche effizient erfüllen“ „Zuverlässig und schnell“ Abstimmung bis ins Detail Welches Produkt sich für Private Labeling eignet, wissen die meisten Kunden schon aus dem Verkaufsalltag, sagt Arne Bartels. „Wir stehen dabei selbstverständlich bera- tend zur Seite und stellen Trends und Neu- heiten vor.“ Häufig würden Private-Label- Produkte vorerst als „normale“ Ware in den Handel gebracht und beobachtet, so Bartels. Ein Sunflex-Produkt: Sunflex schnürt Päckchen: „Erweist sich das Produkt dann als marktfä- das Wii EA Sports Active Fitness Board das Brink-Bundle aus Shooter und Controller

IGM 13/2011 16

Digitale Verhütung Über Sinn und Unsinn des Kopierschutzes

Mit dem Kopierschutz ist es wie mit dem Sex: Die attraktivsten Originale laufen die größte Gefahr, vervielfacht zu werden – und je härter die Nuss, desto vehementer versucht man, sie zu knacken. Und je hartnäckiger man ist, desto mehr setzt sich die andere Seite zur Wehr. Dass dabei längst nicht alle Abwehr-Maßnahmen Sinn machen, das zeigt ein Blick zurück: IGM über die Geschichte digi- taler Verhüterli – und die Maßnahmen der Gegenseite.

Ironie des Schicksals: Da träumt man seit zuck mit einer neuen Kopierschutz-Idee um umgehen einfach die Kommunikation mit vielen Jahren davon, endlich einen Hit zu ent- die Ecke kommen, um das geistige Eigentum dem Server, indem sie das Programm mit ei - wickeln – und wenn es dann endlich so weit ihrer Firma, ihrer Designer und ihrer Mitar - ner alternativen Exe-Datei starten. Muss der ist, dann findet er nicht in erster Linie über die beiter vor langen Fingern zu schützen. Und Spieler dagegen permanent Verbindung zum offiziellen Vertriebskanäle, sondern durch die wie das mit Verboten nun mal so ist – meis- Netz haben, dann – so die Wunschvorstellung Schattenwelt der Raubkopierer Verbreitung. tens erreicht man damit genau das Gegenteil – ist derartigen Umgehungs-Lösungen ein Wäre das nicht so verdammt ärgerlich, könn- dessen, was man ursprünglich beabsichtigt Rie gel vorgeschoben. Leider wollte sich Ubi - te man es fast schon als Kompliment verste- hat. Für Piraten ist die Suche nach dem Schatz soft selber zu diesem heiklen Thema nicht hen: Immerhin werden die begehrtesten Spie- oft noch spannender als das Gold an sich: Je- äußern – verständlicherweise. le als erste gecrackt und zum kostenlosen der neue Kopierschutz ist zugleich eine neue Download feilgeboten. Während sich die sich Herausforderung – je härter, desto besser, Eine kleine Kopierer-Historie ständig wiederholenden Argumente der denn nur an den höchsten Hürden kann man Wesentlich gesprächiger waren da schon Industrie („Raubkopiererei zerstört Arbeits - wahrhaft wachsen. die Kopier- und Kopierschutz-Profis, die wir plätze!“) ebenso schwer widerlegen wie be- zum Thema befragt haben: Der freie Jour - weisen lassen, erscheint die Ethik der Cracker nalist Oliver Ehrle (bekannt durch seine für die meisten bestenfalls fremdartig. „Finger weg! Tech nik-Tipps aus dem Fachmagazin Nun mag es zwar stimmen, dass sich viele Nur wer zahlt, MAN!AC bzw. M!Games) und Ex-Cracker Spiele ohne Raubkopiererei trotzdem nur un - bzw. Buch-Autor Evrim Sen („No Copy“ und wesentlich besser verkaufen würden – aber der zockt!“ „Hackerland: Das Logbuch der Szene“, beide das Knacken bzw. 'Cracken' eines Programms bei Klett Cotta) haben uns einen geschichtli- ist und bleibt nun mal eine Urheberrechtsver - chen Überblick verschafft und sich darum be - Wer „Fluch der Karibik“ gesehen hat, der letzung. Denn genau dafür gibt es ihn ja – den müht, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen... weiß, dass Jack Sparrow und seine Kumpane Kopierschutz. Früher oder später lässt er sich in keiner Gefängniszelle und auf keiner einsa- In der guten alten Zeit hatten es Raubko - zwar knacken, doch seine Botschaft ist un- men Insel gehalten werden können – und pierer vergleichsweise leicht, denn wirkungs- missverständlich: „Finger weg! Nur wer zahlt, ganz ähnlich verhält es sich mit den virtuellen volle Methoden zur Umgehung der 'Copy der zockt!“ Piraten, die hinter einem DRM-Masterplan Protection' gab es nur wenige. Das Wettrüsten wie dem von Ubisoft sofort digitale Diktatur zwischen Herstellern und Kopierern begann Der Reiz des Verbotenen und grobe Unfairness gegenüber dem Konsu- erst, nachdem das Hobby eine gewisse Ver - Dass es trotzdem so viele Cracker gibt, das menten wittern. breitung erfahren hatte – und zwar durch ist den meisten bis heute unverständlich – zu- Plattformen wie den Commodore 64. mal hinter dem Gros der Cracks nicht mal Hintergrund des Online-Zwangs: Die eine wirtschaftliche Absicht zu stecken meis ten DRM-Methoden sehen nur für die Frühe Maßnahmen zum Produkt-Schutz – scheint. Es geht nicht darum, zu verkaufen – Produkt-Registrierung oder den Start des darunter die ersten Schnelllader, manipulierte es geht darum, zu verbreiten und mit dem Spiels einen Datenaustausch per Internet vor Directories oder bewusst mit Fehlern versehe- eigenen technischen „Gewusst wie!“ zu glän- – danach darf offline gezockt werden. Leider ne und daher nicht kopierbare Sektoren – wa - zen. Nur verständlich also, wenn Publishing- ist diese Lösung für Hacker und Raubko - ren schnell umgangen. Darum sahen sich die Riesen wie Electronic Arts oder Ubisoft ruck- pierer ebenso bequem wir für den Spieler: Sie Hersteller zu Lösungen gezwungen, die man

IGM 13/2011 nicht durch technisches Know-how umgehen anfangs niemand leisten. Auch berühmte Bei Sonys PSP-Handheld wiederum konnte: Fortan wollten Spiele spezifische Tricks wie der fliegende Wechsel zwischen braucht es nicht mehr als einen Memory Stick Textstellen aus dicken Handbüchern wissen – Play Station-Original bzw. PlaySta tion -Kopie mit der gecrackten Firmware, um fast alle für den Zocker oft eine Strafe, denn viele Her- (um die Abfrage der nicht kopierbaren Boot- Spiele für lau zu bekommen. steller patzten an dieser Stelle gründlich, zähl- Spur auszutricksen) waren dem Otto-Nor- ten Seitenzahlen und Absatznummern falsch mal-Verbraucher meist zu stressig. Im großen Die Kopie aus Prinzip aus oder lieferten ein deutsches Handbuch, Stil wurde erst vervielfältigt, als die nötige Obwohl all diese Lösungen (und die An lei - verlangten aber nach einer englischen Sicher- Hardware günstiger wurde und findige Bast- tungen dazu) im Internet zu haben sind, kann heitsabfrage. Und wirklich sicher war diese ler die CD-ROM-Konsolen mit speziellen man sie nur mit einem gewissen Maß an tech- Methode auch nicht, denn fortan belagerten Boot-Chips ausrüsteten. nischem Verständnis umsetzen, für das die etlichen Schüler und Studenten die Kopierer, meisten Durchschnittsspieler kaum die nöti- um selbst bibelstarke 'Manuals' zu duplizie- ge Energie aufbringen. Warum sich förmlich ren. Berüchtigt sind vor allem die Wählschei - „Niemand möchte abrackern, um die Raubkopie eines Spiels zu ben, wie Lucas Arts sie für seine Point'n'Click- besorgen, das man ein paar Monate später so - Adventures verwandte – diese ausgefuchste zur dauernden wieso zu einem erschwinglichen Preis be - 'Me chanik' zu kopieren, erwies sich als beson- kommt? Aus Trotz vielleicht? ders aufwändig. Online-Anbindung zwangsver- Ehemalige Angehörige der organisierten Relativ sicher vor illegalen Kopien waren Cracker-Szene wie unser Gesprächspartner zunächst die Hersteller von Konsolenspielen, donnert werden“ Ev rim Sen bezweifeln noch heute, dass der denn vor der PlayStation-Ära waren hier Mo - Industrie durch die Kopierer-Szene wirklich dule das gängige Medium – also keine mag- ernsthafter Schaden entsteht. Wenn jemand Eine Konsole so umzufummeln, dass sie netischen Speichermedien oder Bänder, son- Rüffel verdient hat, dann sind es seiner Mei - Ko pien verdaut, das ist nach wie vor ein Pro - dern durch Plastikgehäuse geschützte nung nach die 'Nutznießer' der Cracks – also zedere, das vielen Spielern zu teuer und auf- EPROMs mit Speicherchips. Aber auch hier diejenigen, die das, was die Cracker aus 'e- wändig ist – obendrein fliegt die gecrackte war die Szene um Lösungen nicht verlegen: thischen' Motiven ins Netz stellen, vervielfälti- Firmware beim Internet-Gang schnell auf Halb- bis illegale Peripherie wie das berüch- gen… und das nicht selten gegen bare Mün ze. tigte „Super Wild Card“ für das Super Nin- und wird durch den Hersteller mit einer On- tendo oder der „Multi Game Doctor“ für das line-Sperre geahndet. Obwohl es bei jedem Und wieder hören wir das Argument: In - 8Bit-NES kopierten Konsolenspiele auf Dis- System reichlich Tipps und Tricks gibt, ver- formation muss frei verfügbar sein. Den tat- kette oder eigens dafür angefertigte Leer-Mo- langen fast alle Lösungen nach viel Zeit, Hin - sächlichen wirtschaftlichen Schaden hält Sen dule. Sogar die teuren Spezial-Chips, die viele gabe und am besten einem ausgeprägten Bas - für übertrieben: Seiner Meinung nach wür- Super-Nintendo- und Mega-Drive-Cartridges teltalent: Da will die Konsole aufgeschraubt den die meisten Nutzer einer Kopie das Origi- auf dem Zenit des 16Bit-Erfolgs enthielten, und mit der PC-Festplatte vernetzt werden, nal auch dann nicht kaufen, wenn es gar keine wurden elegant umgangen. Auch bei Ein- an anderer Stelle muss man zuerst die ge - Kopie gäbe. Als Beispiel führt er die Entste- führung der CD ROMs war das neue Me - crackte Version eines gesperrten Wii-Chan - hung selbsttätig spielender Klaviere und dium als solches der zunächst sicherste Ko- nels aus dem Netz schaufeln, um sie dann mit 'Spielboxen' von vor über 200 Jahren an, denn pierschutz, denn einen Brenner konnte sich viel Aufwand auf die Konsole zu spielen. schon damals hätte sich die hierdurch ver- 4

IGM 13/2011 18 Story

4 meint lich benachteiligte Lobby (in diesem Fall Monaten wieder vergessen haben, was so einfach löscht: Das gab's in der Konsolen - Live-Musiker) gegen diese Form des Fort- ihnen vorher angeblich noch wahn sinnig geschichte bis dato noch nie, dass ein Her - schritts organisiert, weil sie fürchtete, in der wichtig war. Im Übrigen habe ich mit den steller eine wesentliche Funktionalität seines Be deutungslosigkeit zu verschwinden. Nach Herstellern nicht viel Mitleid – nur mit Geräts nachträglich entfernt – quasi per Fern - Sens Meinung (der heute übrigens eine Agen- ihren Angestellten, denn die müssen die bedienung. Damit wurde der PS3-Hack zur tur für die Beobachtung von Social-Media- Fehlentscheidungen ihrer Chefs am Ende Ehrensache für viele Technikfreaks, und die Platt formen unterhält) ist zwar nicht jeder ausbaden. Oft geht es Investoren und Ak- Backup-Gemeinde folgte deren Fußstapfen: Ver botsruf von der Industrie eine Ausrede, tionären nicht mehr um das Produkt, son- Da ist also oft ein grundlegender Interessen - aber zumindest das Gros davon: „Diese Argu- dern darum, den Wert einer Firma als konflikt verschiedener Gruppen mit im Spiel. mente kommen häufig von Managern, die Bestandteil einer Investment-Blase künst- Auf PC mag der Fall etwas anders liegen, hier nach Argumenten für ihre eigenen Fehlent- lich zu steigern, um sie später an den Meist- wird jedes Spiel separat gecrackt, und die ver- scheidungen suchen. Es hört sich doch richtig bietenden zu veräußern.“ schiedenen Gruppen wetteifern um das An- gut an, wenn man einem just auf die Straße sehen innerhalb der Szene, im Sinne eines E- ge setzten Programmierer sagt 'Die Raubko - Gibt es eine falsche Moral? Sports. Veröffentlicht werden nur Crack-Da- pierer haben Deinen Arbeitsplatz kaputt ge- Harte Worte – und durch jedes einzelne teien, ohne Backup – der Rest ist Sache der macht'. Nicht so gut klingt dagegen 'Ich habe blitzt die Cracker-Ethik, die manchem Ge - Tauschbörsen.“ Auf unsere Frage, wer oder den Markt falsch eingeschätzt, es total ver- schäfts mann zunächst reichlich verdreht er - was denn jetzt eigentlich ein 'Raubkopierer' bockt und dabei Deinen Arbeitsplatz ver- scheinen muss. Aber abwegig sind Sens Aus- sei, meint Ehrle nur: „'Raubkopierer' ist ein zockt'“. führungen trotzdem nicht, gewähren sie doch Kunstwort aus der PR, mit dem man User- Laut Sen dürfe man nie vergessen, dass Einblick in den Gedankenkosmos einer Mo - Gruppen brandmarkt, die unerwünschtes nicht die Entwickler die Verfolgung von ral, die vielen fremd sein mag, deshalb aber Verhalten an den Tag legen. Da werden gerne Crackern oder 'Raubkopierern' initiieren, nicht zwangsläufig falsch ist. alle Beteiligten in einen Topf geworfen.“

Erklärt seit fast 20 Jahren die Hintertürchen Kopierte Modul-Inhalte auf Diskette: War in seiner Jungend selber Cracker und hat der Konsolenwelt: Oliver Ehrle Das „Super Wild Card“ für das Super Nintendo Bücher zum Thema veröffentlicht: Evrim Sen

sondern die Entscheider von der höchsten Auch M!Games-'Technikonkel' Ehrle geht Dein Freund, der Cracker? Management-Ebene – und die wären nur in mit der Szene nicht eben hart ins Gericht und Und was soll das am Ende heißen? Dass den seltensten Fällen Fans des eigenen Pro - zeigt Verständnis für ihre Motive: „Die Boot- man besser mit den Cracks und Crackern dukts, sondern kalte Geschäftsleute. Zwischen Funktion für eigene Software und damit den sympathisieren sollte, und nicht sie bekämp- ihnen und den Konsumenten, an deren 'Mit- Kopierschutz knacken Technik-Freaks mit fen? Zumindest sieht Evrim Sen das so: „Das leid' sie appellieren, würde in der Regel keiner- den verschiedensten Motiven. Da gibt's etwa Geld, das aktuell in destruktive Methoden ge- lei emotionale Bindung bestehen. Vielmehr die Linux-Fans, welche jedes erdenkliche Ge- steckt wird – also in die Strafverfolgung – das würden den Managern, Geschäftsführern rät mit ihrem Betriebssystem beglücken wol- sollte man lieber in konstruktive, neue Ge - und Investoren einfach keine besseren len. Daneben existiert die Heimentwickler - schäftsmodelle investieren.“ Oder aus Pers - Gründe mehr einfallen, um ihr Tun zu recht- szene, die für die Konsole kostenlose Spiele pek tive der Industrie gesprochen: Wenn Du fertigen – darum versuche man, Angst zu und Anwendungen programmieren möchte. Dei nen Feind nicht besiegen kannst, dann schüren – die Angst vor dem, was passiert, Sony und Nintendo haben mit Linux-Boot- musst Du lernen, ihn zu verstehen und mit wenn keiner mehr Spiele kauft. Die simple funktion und Homebrew-Channel in der ihm zu leben. Wäre das vielleicht wirklich Drohung: „Wenn Ihr kopiert, kriegt Ihr keine Vergangenheit bereits versucht, diese Grup- sinn voller als die ständige, scheinbar fruchtlose Spiele mehr!“. pen in Schach zu halten – dann haben sich Über ar bei tung fragwürdiger Kopier schutz - aber am Programmierspaß jeweils auch die systeme, die schlimmstenfalls nur eines zur „Und wäre es denn wirklich so schlimm, Back up-Freunde beteiligt, und so wurden die Folge haben – nämlich, dass man es sich auch wenn keine Spiele nach dem klassischen entsprechenden Funktionen wieder vom mit den zahlenden Kunden verdirbt? Auf Retail-Modell mehr erscheinen würden?“ Hersteller aus der Firmware entfernt. unsere Frage nach dem effizientesten Kopier- fragt Sen. „Wäre es nicht viel sinnvoller, schutz kommt Ehrles Antwort nachvollzieh- wenn man seine Angst ein bisschen zurück- Nicht zu vergessen wären Freaks wie Geo- bar, aber auch ver nichtend: „Ein einzigartiges nehmen und die Dinge einfach passieren hot, der mittels Firmware-Hack rebellisch zur Speichermedium in Kombina tion mit einer lassen würde? Es kommt immer wieder Verbraucherfreundlichkeit mahnt – schließ- ausgereiften Firmware ohne Update-Funktion etwas Neues und Faszinierendes! Außer- lich war die Linux-Funktion einst ein PS3- – das sollte die breite Masse abhalten. Aber dem darf man nicht vergessen, dass die Kaufargument für technisch versierte Spieler. heutzutage wandern ja Konsolen und Spiele meisten Konsumenten schon nach wenigen Das ist schon ein starkes Stück, dass Sony die meist halbfertig in die Regale.“ <(rb)

IGM 13/2011 Playstation ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sony Computer Entertainment Ltd. - Nintendo Wii ist ein eingetragenes Warenzeichen der Nintendo Ltd. - Abbildungen können von Originalware abweichen. - Modelfoto: Fotolia My Body Coach 2:SpielundzweiHantelnimBundle. in diezweiteRunde–JetztfürWii Der erfolgreicheFitness-undErnährungstrainergeht E-mail: [email protected] 8599 02271-49 Telefax: 8590 02271-49 Telefon: Bestellungen ™ ud Playstation und ® 3. 20

Sonics neuer Boss Interview mit Alexander Marx, Country Manager Sega Deutschland

Seit dem Weggang von Markus Wiedemann vor über einem Jahr wurde Sega Deutschland von Frankreich aus geleitet. Nunmehr hat der deutsche Igel mit Alexander Marx einen Chef bekommen, der die Unternehmensfäden direkt vor Ort zieht. Das „mutterlose Schiff“ hat wieder einen Kapitän und nimmt volle Fahrt auf, wie wir von Marx und seinem PR- Frontmann Fabian Döhla erfahren.

IGM: Sega Deutschland hat endlich wie- ich damals u.a. den Gameboy begleitet, IGM: Wie genau darf man sich das vor- der einen neuen Geschäftsführer – herzli- auch bei Hasbro war ich eine ganze Weile – stellen, wenn ein Franzose die deutsche Se- chen Glückwunsch Herr Marx! Aber was ist aber all das liegt doch sehr weit zurück. Das ga-Zweigstelle leitet? Ist das nicht insbeson- nach dem Weggang von Markus Wiede- ist jetzt mein fünftes Jahr bei Sega: An - dere wegen verlängerter Approval-Pro zesse mann eigentlich passiert? Wer hat die Ge - geheuert habe ich hier als Sales Manager, ex trem anstrengend? schäfte in dieser Zeit geführt? danach wurde ich zum Sales Director be- fördert… und jetzt schließlich zum Coun - Marx: Nein, eigentlich nicht. Wir hatten Marx: Wir wurden über ein Jahr lang try Manager. das wirklich alles sehr gut strukturiert. Ein von James Rebours aus Frankreich geleitet. wichtiger Schritt war es z.B., Marketing, Der hat ein ausgesprochenes Händchen da - Sales und Finance noch viel enger zusam- für, mutterlose Schiffe so lange zu dirigie- „Ich bin menarbeiten zu lassen. Außerdem kam der ren, bis er z.B. einen Sales Director wie französischen Direktor alle zwei bis drei mich zum neuen Geschäftsführer 'erzogen' ein Kind der Wo chen ins deutsche Büro, um das 'SOG'- hat. Das 'Daily Business' mit ihm wurde Board-Team auf den neuesten Stand zu durch die Sprachbarriere minimal komple- Spielebranche“ bringen (SOG: SEGA of Germany). Was die xer, aber insgesamt hat das ganz hervorra- gend funktioniert. 'OMCs' anging – so nennen wir unsere Ap - IGM: „Country Manager“ nennt man proval-Prozesse intern –war also keine Ver - IGM: Zuvor waren Sie Sales Director. das bei Euch? zögerung festzustellen. Und mal ehrlich: Kön nen Sie Ihren bisherigen Werdegang Marx: Ja, genau – und zwar in meinem Bei einem japanischen Unternehmen, das etwas näher skizzieren? Fall 'GSA', also für Deutschland (Ger - in Europa von England aus gesteuert wird, Marx: Ich bin tatsächlich ein Kind der many), Schweiz (Switzerland) und Öster- sind die Approval-Freigaben ohnehin recht Spielebranche und habe in den vergange- reich (Austria). Das mache ich jetzt seit lang. Da ist man einiges gewöhnt. nen 20 Jahren so einige Stationen hinter ziemlich genau vier Wochen, aber natürlich IGM: Wie autonom können Sie jetzt als mich gebracht. Vor meiner Zeit bei Sega gab hat schon Monate zuvor eine Art Über- Geschäftsführer agieren? es einen immerhin achtjährigen 'Zwischen - gabe prozess stattgefunden, bei dem ich im - stopp' bei Electronic Arts. Bei Nintendo bzw. mer stärker in die Steuerung unserer Nie - Marx: Innerhalb meiner Richtlinien rela- deren Vertriebspartner Bienengräber habe derlassung eingegriffen habe. tiv autonom.

IGM 13/2011 Hat ein Herz für Igel (und Klempner): SEGAs neuer deutscher 'Country Manager' Alexander Marx

IGM: Und welche Richtlinien sind das? Frage ist eben, wie jeder für sich mit dieser IGM: Wie wichtig ist dieses Sonic-Jubi - Narrenfreiheit umzugehen wusste – die läum für Euch heute noch? Marx: Das ist sehr detailspezifisch, aber gern zitierten Mäuse haben zumindest Fakt ist, dass ich Adhoc-Entscheidungen Marx: Das wird fast schon ein Relaunch nicht auf den Tischen getanzt. treffen kann, die dann auch direkt umge- der Marke. Außerdem handelt es sich hier setzt werden. Das betrifft vor allem die Be- um den ersten Sonic-Titel, der wahrhaft reiche Sales und Finance, Marketing ist 'NextGen' ist, weil sich die Entwickler nicht aller dings ein bisschen schwieriger, weil da „Die Frage ist, wie wegen einer Wii-Umsetzung technisch zu - viele Pool-Prozesse mit reinspielen – wie jeder für sich mit rücknehmen mussten. Aber auch „Mario & etwa die „Mario & Sonic“-Olympia-Lizenz. Sonic“ bekommt natürlich ein richtiges Up - dieser Narren - lift: Im Vorfeld haben viele befürchtet, es IGM: Aber seine Marketing-Budgets ver- würde sich nur um ein weiteres dezentes waltet SOG selbständig? freiheit umzu- Up grade der bekannten Marke handeln, Marx: Grundsätzlich schon, aber unser gehen wusste“ aber Pustekuchen. Sowohl Messe als auch Marketing-Leiter Henning Otto berichtet Mafo haben uns verraten, wovon die End- hier nicht nur an mich, sondern auch an verbraucher mehr haben wollen: Die Leute IGM: Eure nächsten und zugleich letzten unseren europäischen Marketing-Chef wollen z.B. mehr Dream-Levels und mehr großen Titel für dieses Jahr sind „Mario & Gary Knight. verschiedene Disziplinen – darum haben Sonic“-Spiele, richtig? wir jetzt auch Fußball integriert. IGM: Ist Eure PR-Abteilung eigentlich Marx: Ja, so ungefähr. „Mario & Sonic bei ins Marketing eingegliedert oder handelt IGM: Vermutlich sind die Olympischen den Olympischen Spielen: London 2012“ ist die selbständig? Spiele wieder ganz auf die Nintendo-Platt - natürlich das Highlight, aber fast zeitgleich formen fokussiert? Döhla: Die Strategie wird von England bringen wir „Sonic Generations“. Denn aus gesteuert, aber die Abteilung selber ist wäh rend ich mein inzwischen 40. Ge burts - Marx: Wir werden wieder den Wii-Re- Teil des Marketings. Weil nicht rund um die jahr erlebe, wird unser Igel dieses Jahr lease noch dieses Jahr bringen und dann im Uhr ein Geschäftsführer zugegen war, hat 20. Diese beiden Titel sind für das Weih- kommenden Frühjahr die Handheld-Ver - man aber auch an dieser Stelle gelernt, selb- nachts geschäft ganz klar unsere größten sionen nachschieben. Mit dieser Taktik ha - ständiger und umsichtiger zu arbeiten. Die Themen. ben wir schon bei der „Vancouver“-Varian - 4

IGM 13/2011 22 Interview

4 te gute Erfahrungen gemacht. Das ist insbe- IGM: Und wofür wird das bei einem DL- letzter Zeit eher unauffällig, aber wir gehör- sondere dieses Jahr wichtig, da der 3DS eine Titel in die Hand genommen? ten noch nie zu den Herstellern, die zur noch sehr junge Plattform ist, die über das Weihnachtszeit 15 Produkte in den Markt Döhla: Hier kann man hervorragend mit Weihnachtsgeschäft die Chance hat, ihre in- gewuchtet haben. den Plattform-Anbietern arbeiten – und stallierte Basis entscheidend zu vergrößern. dazu eine klassische Online-Kampag ne on IGM: Wo wir gerade bei Marvel sind… Die anderen Plattformen folgen 2012, dann top. Außerdem haben wir uns zusammen wieso wurde die Lizenz eigentlich nicht ver- aber im Rahmen einer Simulation und oh - mit Steam etwas ganz Besonderes einfallen längert? ne Mario und Sonic. lassen: Die Jungs finden den Titel so cool, Marx: Kleine Zielgruppe. IGM: Sie glauben also, dass das Thema dass sie dafür ein eigenes Gordon-Freeman- Stereoskopie bzw. Autostereoskopie doch Auto gebaut haben (Anm.d.Red: Gordon IGM: Verstehe. noch funktionieren kann? Freeman ist die Frontfigur von Valves Topseller-Serie „Half Life“). Die finden es Marx: (lacht). Global gesehen darf man Marx: Sicher haben damit aktuell alle ein natürlich großartig, wenn so ein Ti tel aus- Marvel natürlich nicht unterschätzen – in Problem – sowohl Nintendo als auch die schließlich digital distribuiert wird. (Schaut den USA ist das ein riesiges Thema… aber TV-Hersteller. Vermutlich sind zu viele zu seinem Boss rüber). Alex als ehe maliger hier eher schwierig. In den USA hat Sega Leute mit zu viel Power in den 3D-Bereich Verkaufsmann zuckt vielleicht noch ein von einem „Iron Man“ in der ersten Woche vorgedrungen. Aber wie Nintendo neulich bisschen, wenn er so was hört… fast 700.000 Stück verkauft! schon angedeutet hat, steht und fällt die IGM: Aber hätte sich dann eine Ver- Kon sole nicht mit 3D. Und wenn jetzt in Marx: Na ja… bei dem Titel zucke ich längerung der Lizenz nicht doch gelohnt? naher Zukunft noch ein „Mario“ bzw. ein eher vor Freude, denn „Renegade Ops“ hat „Mario Kart“ erscheinen, dann gibt es wirk- z.B. auch auf der extrem viel Zuspruch Döhla: Wir hatten dafür ja sogar ein lich keinen Grund, sich Sorgen zu machen. gefunden. Da war man von dem Spielspaß- eigenes Studio, aber das ist schließlich ge - Konzept „Plug & Play & Vollgas“ völlig fas- schlossen worden… und seit dem Lizenz - IGM: War's das dann für Weihnachten – ziniert. abschluss hat sich auch bei Marvel viel ge - Sega-seitig? tan – z.B. weil sie 'nebenbei' von Disney ge - Marx: Nein, nicht ganz. Außerdem brin- kauft worden sind. „Avengers“ machen wir gen wir noch „Renegade Ops“, eine Art „Wir gehörten nicht… vielleicht Disney selber? Aber wenn Symbiose aus „Micro Machines“ und vogel- Du die „Avengers“ haben willst, dann packe perspektivischer Militär-Ballerei von Ava- noch nie zu den ich Dir gerne ein „Captain America“, lanche. Zwar wird dieser Titel ausschließlich Herstellern, die zur „Hulk“, „Thor“ und „Iron Man“ in eine über XBLA, PSN und Steam vertrieben, Weihnachtszeit Tüte… aber das tut seiner Attraktivität ja keinen IGM: Dann habt Ihr natürlich noch die Abbruch. Lediglich in Russland wird „Re- 15 Produkte in den „Total War“-Reihe und die Titel von Pla- negade Ops“ auch als Boxed Product ange- Markt gewuchtet tinum-Games. Wobei letztere in Deutsch - boten, denn da drüben verfügen sie einfach land schwer unterzubringen sein dürften, noch nicht über die nötigen Online-Struk - haben“ trotz der guten Kritiken… turen. Marx: Das sind natürlich keine Spiele, IGM: Und solch ein Titel ist für Euch IGM: Ansonsten fällt auf, dass Ihr gerade von denen man in Deutschland 200.000 lukrativ? recht wenig Spiele veröffentlicht… oder Stück rausstellt. Ist man dagegen von An - Marx: Absolut! Immerhin arbeitet Ava- täuscht der Eindruck? fang an realistisch, dann verdient man gutes lanche schon seit über einem Jahr daran, Marx: In den letzten Monaten hatten wir Geld, denn man orientiert seinen Marke- und es wurde auch einiges investiert. Na- tatsächlich nicht so viel – da waren nur ting-Etat ja immer am Verkauf… türlich gehen die Kunden selbst in diesem „Captain America“ und „Thor“… die bei- IGM: … oder vielmehr am Möchtegern- Bereich inzwischen sehr stark selektiv vor, den Marvel-Lizenzen eben. Aber Ihr wisst Verkauf, also am Forecast. weil das Angebot so groß ist – aber dafür ja: Es gibt nie schlechte Produkte, sondern nehmen wir ja auch Marketing-Geld in die nur solche für einen kleine Zielgruppe… Döhla: Richtig. Und wenn der völlig Hand. (zwinkert). Vielleicht waren wir deshalb in absurd ist, dann geht so was natürlich in die Hose. Aber hier wird so ein Titel schon richtig eingeschätzt. Marx: Ein Grafik-Orgasmus wie „Bayo- netta“ funktioniert natürlich auch bei uns – allerdings müssen wir einräumen, den Forecast hier ein wenig zu positiv angesie- delt zu haben. Aber unter dem Strich lief die Vollpreisvermarktung trotzdem ordent- lich, und aktuell verkauft es sich für 19,99 Euro immerhin noch 400 Mal pro Woche – Sonics 20-Jähriges wird mit dem Release von Segas Garant für ein gelungenes Weihnachtsgeschäft: ebenso wie „Vanquish“ vom selben Ent- „Sonic Generations“ (im Bild die Limited Edition) gefeiert Der neue Wii-Olympia-Auftritt von Mario und Sonic wickler. Beim Launch war der Wettbewerb

IGM 13/2011 Interview 23 einfach zu hart, aber die Leuten wollen das IGM: Das freut und überrascht. Presse- Universum, sondern für 21 Leute verant- Produkt noch immer. seitig kommt der kleine Kerl in den letzten wortlich. Trotzdem ist das kein Hexenwerk, Jahren ja nicht mehr so gut weg… IGM: Von was für Stückzahlen reden sondern nur mehr Reportings, mehr Ana- wir? Döhla: Stimmt, das ist in der Tat ein lyse, mehr Kommunikation mit England komisches Phänomen. Ich höre immer so wie tieferes Einsteigen in die Bereiche Marx: Bei der PS3-Vollpreisvermarktung wieder: „Ihr müsst endlich mal wieder ein Marketing und Finance. Aber wir haben von „Bayonetta“ haben wir etwa 28.000 gutes Sonic machen!“ Haben wir doch super PR-, Marketing- und Finance-Leute, Stück durchverkauft. Bei der Xbox-360- auch! Was ist z.B. mit „Sonic Chronicles“ da muss man eigentlich nur noch abhaken Version waren es noch mal etwa 14.000. von Bioware, Sonic Colours oder Sonic 4? und unterschreiben. „Vanquish“ lief übrigens sehr ähnlich. Viele scheinen auch nicht zu realisieren, IGM: Und wie lief „Total War“? dass die Sonic-Games nach wie vor kom- merziell gut genug funktionieren, um um - Marx: Von „Shogun: Total War“ haben „Bei einem Sonic- fangreiche TV-Kampagnen finanzieren zu wir bis jetzt rund 80.000 Stück verkauft – und wenn man bedenkt, dass Samurai & können. Game haben Co in Deutschland kein großes Thema Marx: „Sonic und der Schwarze Ritter“ wir noch nie sind, dann ist das wirklich ein stolzes Er - z.B. gehört zu den bestverkauften Wii-Ti- gebnis. Es zeigt, wie stark die Marke auch teln der Müller-Kette. Sonic ist ganz klar Geld verloren“ hierzulande ist. wieder auf dem Weg nach oben, und tat- IGM: Aber Eure Cashcow ist und bleibt sächlich haben wir bei einem Sonic-Game IGM: Ist das nicht besonders schwierig? doch „Mario & Sonic“, richtig? noch nie Geld verloren. Marketing und Sales sind ja klassisch nicht unbedingt Freunde. Wie reagiert Ihre Döhla: Der Begriff „Cashcow“ hat im - Döhla: Die Presse scheint leider gerne zu Mar keting-Abteilung darauf, dass ein mer so was Negatives… sehen, wie er die Treppe runterfällt. Nach 20 Jahren mit vielen Ups and Downs müs- Sales-Mann am Ruder ist. Bringt die das IGM: Wieso? Für die Firma, die sie mel- sen wir mit Vorbehalten leben. Aber wir nicht zum Weinen? ken darf, ist das doch super! sind ja dafür da, ihm wieder hoch zu helfen. Marx: Die weinen höchstens vor Glück! Döhla: … na ja, die melkt man eben nur IGM: Aber natürlich dürfte er es jetzt Aber mal im Ernst: Diese beiden Abtei - so lange, bis sie tot umfällt. auch schwieriger haben als früher, oder? lungen harmonieren bei uns seit jeher sehr Marx: Aber diese Kuh hat natürlich noch Da mals war er ein Hardware-Maskott - gut. Und natürlich hat das eine Jahr unter einen Haufen Euter! Da sind Mario und chen… jetzt ist er ein Maskottchen… ja dem französischen Managing Director alle Sonic drin, die olympische Lizenz… allein wo für eigentlich? noch mehr zusammengeschweißt. vom Vorgänger haben wir im deutschspra- Marx: Damals hat ihm die Rivalität mit IGM: Fühlt man sich als einstiger Ver- chigen Raum fast eine halbe Million abge- den Nintendo-Fans zugesetzt. Dieses Pro - setzt! Als ich damals bei Sega anheuerte, triebler nicht dazu verführt, die eigene Ex- blem haben wir heute nicht mehr, jetzt Abteilung zu bevorzugen? Z.B. bei der wurde schon gemauschelt, dass da was ganz kann Sonic auf allen Plattformen glänzen – Budget-Veteilung? Großes kommt… und zwar unter dem auch die iPhone- und iPad-Spiele mit ihm Produkt-Code „Diana & Charles“. Das war laufen richtig gut. Allein die Reaktionen auf Marx: Nein, gar nicht! Dafür sind wir und ist eine wirklich einzigartige 'Hoch- unseren Sonic-Walking-Act (Anm.d.Red: als Firma aber auch zu klein. Wenn man zeit'! ein Darsteller im Sonic-Kostüm, der durch mit solchen Rangeleien anfängt, kommt Märkte und über Events wackelt) sind fan- man zu nix. Am Ende des Tages ist eigent- tastisch. lich alles Marketing… denn wir entschei- „Diese Kuh IGM: Ist das immer derselbe Darsteller? den ge meinschaftlich, was am besten ist, um ein Produkt zu pushen. hat noch einen Döhla: Es sind zwei. Einer davon ist so- Haufen Euter“ gar schon im Kostüm gerannt. Das ist wirk- IGM: Klein? Wie klein seid Ihr denn? lich ein brutaler Job: Der Schauspieler auf Marx: Im Moment stehen wir in der gamescom hat bei seiner Performance Deutschland auf Platz 11. Da fühlen wir IGM: Aber ist es nicht ein bisschen trau- ganze sieben Kilo verloren. Aber es lohnt uns natürlich nicht ganz so wohl. Als ich rig, dass Sonics Solo-Auftritte in letzter Zeit sich: Sonic wird überall erkannt, die Leute hier eingestiegen bin, war es unser Ziel, zu vergleichsweise bescheiden liefen? wollen Fotos mit ihm machen, und ruck- den Top 5 zu gehören, aber das haben wir Marx: Das stimmt so nicht ganz. Sonic zuck hat der Igel fünf Kids an jedem Bein stand in Deutschland schon eine Weile hin- hängen. nur phasenweise geschafft. Langfristig ten an, aber gerade die „Mario & Sonic“- wollen wir aber ein guter Top-Ten-Pub- IGM: Nochmal zurück zu Ihrem Job- Spiele haben ihn natürlich wieder populä- lisher sein. Wir messen uns nicht an Rie - wechsel: Wie empfinden Sie den Kontrast rer gemacht. Auch die Abverkaufszahlen sen wie EA, Activision oder Ubisoft. zwischen der alten und neuen Position? der letzten Sonic-Only-Spiele bestätigen Wir sind mit unserem vergleichsweise das: „Sonic Colors“ hat sich über 100.000 Marx: Mein neuer Posten bringt natür- kleinen Universum sehr zufrieden und Mal verkauft! Selbst „Sonic Unleashed“ hat lich mehr Verantwortung mit sich: Ich bin wollen hier das bestmögliche Ergebnis ab- vor rund drei Jahren fast 40.000 geschafft. jetzt nicht mehr nur für mein kleines Sales- liefern. < (rb)

IGM 13/2011 Mit großer Kampagne in TV, Kino, Online und Print!

ZELDA.DE SPECIALSPECIAL EEDITIONDIT InklusiveInklusive TThehe LLegendegend LIMITEDLIMITED EEDITIONDITI PAPACKCK InklusiveInklusive ggoldfarbenerold bener WWii-Fernbedienungii-Fernbe enung PlusPlus undund ©2011 Nintendo. TM, ® and the Wii Logo are trademarks of Nintendo. ©2011 Nintendo. of ZZeldaelda MMusik-CDusik-CD TheThe LLegendegend oof Zelda Musik-CD 26

Auf zu neuen Ufern Was die Branche über neue IPs denkt

Die Etablierung einer intellectual property (IP) stellt für Publisher ein hohes finanzielles Risiko dar. Warum nicht lieber auf Sequels setzen, als eine neue Marke mit viel Aufwand in den Markt zu pushen? IGM hat Meinungen gesammelt.

Die Ankündigung kommt fast beiläufig zepte und veröffentlichen Sequel um Sequel. sich auch den einen oder anderen Ausrut - gegen Ende der Keynote. Man arbeite an Schon ein flüchtiger Blick auf das Line-Up scher leisten kann. „Wir werden immer im fünf neuen IPs, sagt Mike Capps auf der der diesjährigen GamesCom zeigt, wie fröh- Geschäft mit neuen IPs aktiv sein“, bekräf- GDC in Köln. Alle fünf mit dem PC als Ba - lich die Studios an Fortsetzungen basteln. tigte EA-Labels-Präsident Frank Gibeau auf sisplattform, keine davon aus dem Gears-of- Ob nun Borderlands 2 oder Forza 4, ob Ma - der GamesCom gegenüber dem Magazin War-Universum. Fünf neue IPs – das klingt rio Kart 7 oder Fifa 12 – die etablierten Fran - CVG. „Es geht hier um Unterhaltung – wir erst einmal bombastisch. Eine wichtige Ein- chises dominieren das Feld. Entdeckt man in müssen frisch bleiben und uns verändern, schränkung macht der Chef von der Masse doch mal eine neue IP im AAA- um den Erwartungen der Leute einen Schritt dann aber doch: Die neuen IPs werden weit- Format, dann wirkt das fast schon rührend. voraus zu sein.“ Ganz so frisch wie 2008 ist aus schlanker und kostengünstiger sein als Tatsächlich gibt es also Publisher, die noch EA aktuell nicht: Damals veröffentlichte die ein – „wir haben unsere Stu dio - an die Kraft neuer Marken glauben – fragt Fir ma mit Dead Space und Mirror's Edge belegschaft nicht verfünffacht, als wir mit sich nur: Warum? Woher nehmen sie die gleich zwei neue IPs. Gibeau gibt aber zu be- den Projekten begonnen haben“. Die Pro - Zu versicht, eine frisch entwickelte IP am denken, dass die „Schränke damals leer wa- duk tion von AAA-Titeln berge heutzutage Markt etablieren zu können? ren. Zuvor hatten wir uns auf Lizenzen kon- enorme Risiken, so Capps. Das gelte erst zentriert“. Für die Zukunft jedenfalls ver- recht für neue IPs: „Ein Spiel wie Homefront spricht Gibeau „eine oder zwei neue IPs pro verkauft sich ein paar Millionen Mal und „Man muss viel Jahr, soweit ich das abschätzen kann“. dann schließen sie das Studio.“ investieren und Wohlan, was hatte EA für die GamesCom Mit seiner Keynote spricht Capps vielen im Gepäck? Man präsentierte den Koop- Pub lishern aus dem Herzen. Neue AAA- sehr viel Marketing Shoo ter Overstrike, der von Insomniac Ga- Marken für PC und Konsole gelten heutzu- betreiben“ mes produziert wird. Das Spiel bedient sich tage als etwa so ungefährlich wie das Tief- aus verschiedenen Erfolgsrezepten und lässt schnee fahren im Lawinengebiet. Hiobsbot - sich grob als „Left 4 Dead ohne Zombies“ be - schaften von dichtgemachten Entwicklerstu - Frisch bleiben schreiben. Eine weitere neue IP ist das Solo- dios scheinen zu bestätigen, wie leicht man Bei Electronic Arts jedenfalls ist die Sache RPG Kingdoms of Amalur: Reckoning, das sich an einer neuen Marke verhebt. Viele Fir - ziemlich eindeutig: Der Branchenriese ver- gemeinsam von 38 Studios und Big Huge men setzen deshalb lieber auf bewährte Kon - fügt über ein derart breites Portfolio, dass er Games entwickelt wird. 38-Studios-Gründer

IGM 13/2011 Stealth-Action im pestverseuchten Steampunk-Universum: Artwork des Bethesda-Spiels „Dishonored“

Curt Schilling selbst hat das Spiel als Mi - und Assassin's Creed: Revelations bis hin zu zentrieren uns auf die Marken, die wir ha- sch ung aus God of War und Oblivion be- den Online-Versionen von Die Siedler und ben, und stellen sicher, sie auf ein noch hö- zeich net, bei der diesjährigen E3 gewann es Ghost Recon. Schon im vergangenen Jahr be - heres Qualitätsniveau zu bringen.“ den GameTrailers-Award für die „beste neue gründete Ubisofts Europa-Chef Alain Corre Im April 2011 setzte Ubisoft-Chef Yves IP“. Die Beispiele zeigen: Neue Marken müs - die abwartende Haltung seines Konzerns. Guillemot noch eins drauf: Es brauche schon sen nicht unbedingt originell sein – solange „Um eine neue Marke zu etablieren, muss eine neue Konsolengeneration, um die Ga - sie bestehende Konzepte erfolgreich mixen. man viel investieren und sehr viel Marketing mes-Industrie aus ihrer kreativen Flaute zu betreiben“, sagte Corre in einem Interview befreien. „Schaut man sich die Geschichte Schwierige mit gamesindustry.biz. „Wenn man dann die der Branche an, dann wird deutlich: Es gibt Zielgruppenansprache enormen Entwicklungskosten plus die Mar - Zeiten, in denen die Einführung neuer Mar - Die Firma Ubisoft zeigt sich bei neuen ketinginvestitionen betrachtet, kann man ken Sinn macht – und es gibt Zeiten, in de- Marken sehr zurückhaltend. Auf der Games - immer noch nicht sicher sein, die Ziel grup - nen das schwierig ist.“ Je älter die Konsolen Com waren fast ausschließlich etablierte pe hundertprozentig zu treffen.“ Vorsichtig würden, so Guillemot, desto höher lägen die Franchises und deren Free-to-play-Ableger sei Ubisoft besonders im Hinblick auf den Verkaufszahlen bereits etablierter Marken. zu sehen – von Anno 2070 über Far Cry 3 Lebenszyklus der Heimkonsolen: „Wir kon- Na türlich könne man im aktuellen Lebens - 4

Eric Hirshberg, Activision: Frank Gibeau, EA: Mike Capps, Epic Games: „Die Nachfrage nach neuen IPs sinkt“ „Eine oder zwei neue IPs pro Jahr“ „Fünf neue IPs für PC“

IGM 13/2011 28 Story

4 stadium der Konsolen noch frische IPs an tersimulation From Dust von Eric Chahi, die diese eintauchen“, sagte Hirshberg in Köln den Start bringen. „Aber sie sind attraktiver, bereits auf XBLA und PSN erschienen ist. gegenüber gamesindustry.biz. Nutzungs - wenn sie auf neuen Konsolen erscheinen. Der Publisher verzichtete hier bewusst auf häufig keit und -dauer seien insgesamt ge - Das ist der Moment, an dem die Konsu men - AAA-Dimensionen. Das Spiel nur digital an - stie gen, auch die Hardware-Verbreitung ha - ten offener dafür sind, neue Dinge auszupro- zubieten, habe Kosten reduziert und kreative be zugenommen. „Schaut man sich all diese bieren.“ Möglichkeiten eröffnet, betonte Guillaume Graphen an, dann lässt sich nur schwer be- Fortgeschrittenes Konsolenalter als Inno - Cerda, International Product Manager von haupten, wirtschaftliche Turbulenzen seien vationsbremse: Diese Entschuldigung Ubisoft. Im Erfolgsfall kann eine solch der Grund [für die Marktkonzentration].“ möchte der Branchenkenner Knut Brock- schlanke Produktion immer noch nachträg- mann so pauschal nicht gelten lassen. „Das lich ausgebaut werden. Auch Sony geht bei würde Innovation auf die technische Seite seinen neuen IPs immer häufiger den rein „Blur war wie reduzieren“, kritisiert Brockmann, unter digitalen Weg. Da wäre zum Beispiel Journey, anderem Dozent an der Games Academy. Als das Jenova Chen von Thatgamecompany Schinkenspeck Gegenbeispiel nennt er die Download-Sto - (flOw, Flower) exklusiv für PSN entwickelt. mit Cornflakes“ res von PS3 und Xbox 360: „Hier ist es zu Oder auch der Bankraub-Shooter Payday: einer strikten Aufteilung gekommen, die Ex - The Heist, den Sony ab Oktober als Down- peri mentierfreude wird den kleineren Her - load für PC und PSN anbieten will. Bei Die Nachfrage nach neuen Marken sei vor stellern überlassen. Plattform-Besitzer wie AAA-Titeln im engeren Sinne setzt Sony allem deswegen zurückgegangen, weil heuti- Micro soft belohnen Innovation hier weit stark auf etablierte Franchises wie Uncharted ge Titel die Gamer viel länger fesseln könn- mehr, weil sie sich bei kleineren Spielen ei - und Resistance. Das für 2012 geplante Ac - ten: „Vor ein paar Jahren [...] hat man sich nen eigenen Markt und vor allem auch viel tion-Adventure The Last Guardian gilt nicht ein Spiel gekauft, die Kampagne durchge- Reputation für die eigene Marke verspre- als komplett neue IP, da es im Universum spielt und die verschiedenen Spielmodi aus-

GA-Dozent Knut Brockmann: Asura's Wrath: Yves Guillemot, Ubisoft: „Käufer wollen Sicherheit“ Science-Fiction und asiatische Mythologie „Neue IPs auf neuen Konsolen“

chen. Zu Recht!“ Die Originalität eines Spiels von Ico und Shadow of the Colossus angesie- probiert. Vielleicht hat man das Ganze dann ergibt sich für Brockmann aus der Kombi - delt ist. Mut hat Sony im vergangenen Jahr noch ein zweites Mal durchgespielt, aber nation von Storytelling, Setting und Game - bewiesen, als es mit Heavy Rain ein gänzlich dann war man auch schon fertig. Mit Aus - play: „Eine wirklich interessante neue IP neues Spiel herausbrachte – bis heute wur- nahme von Sportspielen wie Madden oder sollte durch mindestens zwei dieser Aspekte den davon mehr als zwei Millionen Exem - Fifa gab es nur sehr wenige Spiele, die man herausstechen, damit sich eine interessante plare verkauft. Rivale Microsoft baut weiter das ganze Jahr über weitergespielt hat.“ Heu - Mischung ergibt. Für mich persönlich darf auf starke Franchises wie Halo und Gears of te hingegen würden erweiterte Online- ein Titel dann auch gerne in der Umsetzung War und profitiert nebenbei vom positiven Funktionen und ständiger DLC-Nachschub an seinen Ansprüchen scheitern, aber eben Image origineller XBLA-Titel. Darüber hi - für einen Long Tail sorgen, so Hirshberg. nur, wenn diese auch recht hoch angesetzt naus versucht Microsoft, seine Bewegungs- „Nur weil etwas Teil eines vorhandenen sind.“ steuerung Kinect mit neuen IPs zu pushen. Franchises ist, heißt das ja nicht, dass es nicht Eines der ambitioniertesten Projekte ist das innovativ ist. Und es heißt auch nicht, dass von Crytek entwickelte First-Person-Kampf - wir keine neue Ideen entwickeln.“ spiel Ryse vor der Kulisse des antiken Rom. „Die Gamer wollen Sequel-Anwärter und Flops einfach mehr Zeit Kaum eine Firma wird mit der „Se - Man mag Hirshbergs Meinung nun teilen quelitis“ so sehr in Verbindung gebracht wie oder nicht – Fakt ist, dass auch Activision in mit weniger Activision. Kein Wunder, reizt sie doch ihre den letzten zwei Jahren mehrere neue IPs an Spielen verbringen“ Franchises – allen voran Call of Duty – bis den Start gebracht hat. Mit unterschiedli- zum Anschlag aus. CEO Eric Hirshberg chem Erfolg: DJ Hero verkaufte sich nicht sieht den Rückgang neuer IPs vor allem im ganz so gut wie erwartet, erhielt aber ein Se - Digitale Experimente geänderten Konsumentenverhalten begrün- quel; auch das Actionspiel Prototype wird In der Download-Sparte hat Ubisoft tat- det. „Die Gamer wollen einfach mehr Zeit dem nächst fortgesetzt. Echte Flops waren sächlich eine neue IP vorzuweisen: die Göt - mit weniger Spielen verbringen und tiefer in hingegen der Zeitmanipulations-Shooter

IGM 13/2011 Story 29

Singularity sowie Blur, ein Autorennspiel mit oder ein Call of Duty ist weit einfacher im gerade auch wegen zwei neuer IPs: dem diversen Power-Ups. Der Misserfolg von Vor hinein einzuschätzen, als zum Beispiel Open-World-Shooter Rage und dem Stealth- Blur führte sogar zur Schließung des traditi- ein Mirror’s Edge, bei dem viele Käufer ein- Action-Game Dishonored . In der Ver gan gen - onsreichen englische Entwicklerstudios Bi - fach etwas ganz anderes erwartet haben, als heit hat Bethesda bei neuen Marken viel Mut zar re Creations (Formula One, Project Goth - am Ende dann angeboten wurde.“ Auch bewiesen, aber auch einige Misserfolge ein- am Racing). In einer Rede auf der Develop Mar keting könne daran nur wenig ändern, stecken müssen, man denke nur an die Me ta - Conference in Brighton analysierte der frühe- zumal es häufig überzogene Versprechungen scores von Spielen wie Hunted (61), WET re Bizarre-Chef Gareth Wilson die Gründe mache. „Das führt zu einer Enttäuschung, (70) und Rogue Warrior (29). Auch der im für das Scheitern der neuen IP („Why great die sich negativ auf den Ruf eines Spiels aus- Mai erschienene Shooter Brink kam über ei- games don't always sell“). Blur sei wie wirkt. Da ist der Hang zu sehr konservativen ne Durchschnittswertung von 70 nicht hi - „Schin kenspeck mit Cornflakes“ gewesen, so und experimentierfeindlichen Einstellungen naus – umso erstaunlicher, dass Bethesda un- Wilson. Der wilde Mix aus lizenzierten Autos schon verständlich.“ beirrt auf frische IPs setzt. „Eine Abwägungs- und Waffen à la Mario Kart habe die Konsu- sache“ nennt Pete Hines, VP PR & Marke- men ten abgeschreckt: „Sie werden nichts Neue IPs im Line-Up ting, die Entscheidung für oder gegen eine kau fen, was sie vorher noch nie ausprobiert Ein Event wie die GamesCom ist natürlich neue Marke. „Für id Software ist Rage natür- haben, weil es nämlich Mist sein könnte.“ gut geeignet, solche Einstellungen ein Stück- lich keine so sichere Sache wie ein weiteres Fa tal sei gewesen, die Vorteile des Spiels nicht weit aufzubrechen. So zeigte der Publisher Doom oder Quake“, so Hines im Gespräch klar genug herausgestellt zu haben: „Konfuse Capcom dem Messepublikum gleich zwei mit IGN Australia. „Aber gleichzeitig eröffnet Botschaften sind ein echtes Problem für neue neue IPs: Asura's Wrath, das Science-Fiction- es aus Entwicklersicht eine Unmenge von IPs“. Elemente und asiatische Mythologie in ei- neuen Möglichkeiten.“ Ziel sei eben nicht ein Blur und Singularity sind nur zwei von nem explosiven Prügel-Mix verquirlt, sowie weiterer corridor shooter gewesen, sondern vielen neuen Games, die in den letzten Jah - Dragon's Dogma, ein Action-Adventure in eine offene Spielwelt mit Erkundungs mög -

Blur: Overstrike: Rage: Rennspiel ohne klare Botschaft Left 4 Dead ohne Zombies? id Software wagt sich in die offene Spielwelt ren gescheitert sind. Zum „Club der Ent - einer offenen Fantasy-Welt. Deep Silver zeig- lichkeiten und Renn spiel ele menten. „Mit ei - täuschten“ zählen auch Titel wie Alan Wake, te den tiegründigen Anime-Thriller Cathe - ner neuen IP ist so etwas viel einfacher zu ver- Vanquish, und Enslaved: Odyssey rine, der mit seiner bizarren Mischung aus wirklichen. Man muss die Anhänger eines to the West. Fast alle erhielten gute bis sehr Barbesuchen und alptraumhaften Hüpf rät - bereits existierenden Spiels nicht davon über- gute Kritiken, verfehlten die erhofften Ver - seln zu den originellsten IPs der letzten Jahre zeugen, dass geplanten Veränderungen [...] in kaufszahlen jedoch deutlich. Sind die meis- zählt – und der sich in den USA und Japan Ord nung und ge fälligst zu akzeptieren sind.“ ten Spieler wirklich so konservativ, wie Ga - bis jetzt erstaunlich gut verkauft hat. reth Wilsons Frühstücksanalogie es nahe- Wie geschickt Bethesda die Hype-Ma- legt? Knut Brockmann glaubt, dass es hierzu schine bedient, zeigt sich an Dishonored: Im zwei Wahrheiten gibt. „Die eine bezieht sich „Wir haben Erwar - August brachte der einflussreiche Game In - auf den Markt der kleineren Titel, der In de - for mer eine Cover Story, die einen ersten Ein - pendent-Games, die Monat für Monat neue t ungen, die wir er - blick in das Steampunk-Universum gewährte. IPs auf dem Markt zu etablieren versuchen füllt sehen wollen“ Auf der GamesCom zeigte der Publisher nur und häufig richtig spannende Titel bieten. ein paar kurze Spielszenen – und die auch Hier sind die Spieler durchaus bereit, Experi - nur hinter verschlossenen Türen. Dafür aber mente einzugehen. Dies ist in Bezug auf Konami präsentierte am GamesCom- gaben die beiden Dishonored-Macher Ra - hoch preisige AAA-Titel aber anders zu Stand sein ästhethisch wertvolles Action- phael Colantonio (Dark Messiah) und Har - sehen. Hier will ein Käufer eine gewisse Game El Shad dai – Ascension of the Meta - vey Smith (Deus Ex) am laufenden Band Sicherheit, dass das Spiel auch das bietet, was tron, das mittlerweile auch in Deutschland Interviews und priesen das außergewöhnli- er erwartet.“ Bei jedem Kauf schließe der erschienen ist, bei den Kritikern aber auf ge- che Art Design und die vielfältigen Wahl - Kon sument mit dem erworbenen Spiel eine mischte Reaktionen stieß. Zu den Stars der möglichkeiten. Hält Dishonored auch nur die Art Vertrag ab, so Brockmann: „Wir haben GamesCom zählte der Pub lisher Bethesda Hälfte davon, was das Duo verspricht, dann Er wartungen, die wir erfüllt sehen wollen. Softworks. Und das eben nicht nur wegen der könnte es eine der erfolgreichsten neuen IPs Das Spiel hat dies zu liefern. Ein Battlefield Elder-Scrolls-Fortsetzung Skyrim, sondern des Jahres 2012 werden. < (feh)

IGM 13/2011 30 Mathé zieht um

Wegen Umzugs fällt meine IGM-Kolumne heute leider aus.

IGM 13/2011

32

Spiele ohne Grenzen Liebe Grüße aus Moskau: Auswanderer in der Spiele-Industrie

Teil III. Rettungsschwimmer, Pizza-Produzent, Lügendetektor-Berater – der US-Amerikaner Mike Allenson hat viel erlebt. Doch das reichte ihm nicht, er musste unbedingt nach Moskau auswandern…

Die rote Flut. Das Reich des Bösen. Rambo land, von einer ganz anderen Welt als die Pizza Connection 3. Lieber tot als rot. Es ist nicht gerade ein typisch amerikanische, in der das eigene Land Seine berufliche Karriere startet Mike kuscheliges Klima der Völkerverständigung, im Zentrum steht und niemand auf die Idee Allen son in einem Joint-Venture-Unter neh - in dem Mike Allenson, Jahrgang 1970, auf- käme, den American Way of Life zu verlassen. men, das täglich rund 500 Pizzas vorprodu- wächst. Für die Menschen in den Chicagoer Schon gar nicht Richtung Russland. „It blew ziert und an kleine Restaurants liefert. Sein Vororten ist das rote Russland ungefähr so my mind!“ erzählt uns Mike heute, und er amerikanischer Partner spricht fließend vertraut wie der rote Mars. Doch trotz des klingt immer noch hin und weg. Russisch, auch Mike wird sprachlich immer Rüs tungswahns ist Mike fasziniert von der sattelfester. So sattelfest, dass er 1994 seine Supermacht hinter dem Eisernen Vorhang. In spätere Frau kennenlernt. Und einen neuen seinem ersten Jahr als Student der Geschichte „Ich bin mit Job annimmt, als Business and Investment am Hope College bricht die Sowjetunion Consultant bei Dialog, einem Unternehmen, plötz lich zusammen. Trotzdem soll es noch Miss Pac-Man das westliche Investoren an russische Unter- zwei Jahre dauern, bis die Universität einen aufgewachsen“ neh men vermittelt. Mike kümmert sich um Russischkurs anbietet. Mike meldet sich an expandierende Pilzzüchter und um Firmen, („irgendwie kann mir das vielleicht mal nütz- die sich auf Nachtsichtgeräte, Telefonwanzen lich sein“) und kombiniert das Nebenfach Mike, Mike und der Wodka und Navigationsgeräte (damals noch Hi- Russisch mit seinem Hauptfach Geschichte – Im April 1993 schließt Mike Allenson sein tech!) spezialisiert haben – „Spy stuff“, wie übrigens der einzige Student mit dieser Studium ab, das er sich unter anderem als Mike es nennt. Eins der Partnerunternehmen Konstellation. Er büffelt erst emsig das kyrilli- Schwimmlehrer und Rettungsschwimmer fi - ist Nival, ein junger Spieleentwickler. sche Alphabet, dann die komplizierte Spra - nanziert hat, und fliegt nach Moskau. An der Aber das Leben in Moskau wird immer che, und fliegt fast ein Jahr später schließlich Uni hat er viel über korrekte russische Gram - teurer, während das ohnehin niedrige Ein - für einen dreiwöchigen Kurs nach Sankt Pe - matik gelernt, aber nichts, was im Alltags le - kommen stagniert. Zweieinhalb Jahre nach tersburg, damals noch Leningrad. ben wirklich zählt. Er kann die Namen der Me trostationen lesen, und was auf den Bus - seinem Flug gen Moskau kehrt Mike 1995 Abgesehen von typisch amerikanischen sen steht. Er kann ein Essen von der Speise- alleine nach Chicago zurück. Dort bekommt Klischeetrips nach Mexiko und Kanada war karte ordern, aber weder russische Zeitungen er das Angebot, für die Lafayette Instrument Mike noch nie länger außerhalb der USA un - lesen, noch Bücher. Doch er lernt schnell: Die Company zu arbeiten. Das Unternehmen terwegs, geschweige denn in Übersee. Er ist ersten vier Monate lebt er als Untermieter bei stellt unter anderem Lügendetektoren her. An be geistert von der Ostseemetropole, die „jün- einer sechsköpfigen Familie. Plus Hund, der denen wiederum haben russische „Behör- ger als New York ist, heruntergekommen, tatsächlich Mike heißt. Die ganze Familie den“ reges Interesse, und Mike soll den Ex - aber wunderschön.“ Stolz wie Oskar will er spricht Englisch – außer der Großmutter und port managen: „Ich habe nie an die Dinger seine profunden Sprachkenntnisse anwen- Mike (der Hund, nicht der Amerikaner!), so- ge glaubt – doch nach drei Tagen Schulung den. Und fällt fürchterlich auf die Nase: Er dass Mensch Mike ihnen mehr Englisch bei- war ich überzeugt!“ versteht kein Wort, das ganze Jahr Sprach trai - bringt als Russisch lernt. Doch gleichzeitig ning umsonst. Völlig frustriert setzt er sich in schließt er die ersten Freundschaften, darun- Back in the USSR eine Bar und trifft dort zwei (nein, keine ter ein Freund, dessen Freund als Navigator 1998 zieht seine Moskauer Freundin in die Traum frauen, die kommen später!) zwei älte- bei Aeroflot arbeitet. Der kann Gratislektionen USA nach, sie heiraten, ein Jahr später be- re amerikanische Ehepaare, die gerade neun in Englisch gut gebrauchen, im Gegenzug kom men sie einen Sohn. Doch die Russin Jahre in Frankreich gelebt haben und am paukt er mit Mike Russisch. Dabei fließt im- hält es nicht lange im Westen aus, 2001 fliegen nächsten Tag in die USA zurückkehren. Sie mer reichlich Wodka, denn „betrunken war die Drei zurück nach Moskau. Für immer. erzählen von Russland, vom Leben im Aus- mein Russisch besser als nüchtern!“ Mike hat weder Job noch Wohnung, aber alte

IGM 13/2011 Freunde – und so landet er wieder in der Gas - dem Kartenspiel Magic the Gathering, also Lunch, und Alkohol ist völlig tabu. Das hat tronomie, diesmal führen sie gemeinsam ein paukt er dessen Universum und Begriffe. Der sich auch in Russland ge ändert, zumindest Restaurant am Moskauer Flughafen. Der Job gefällt ihm, auch wenn er sich weniger für bei den internationalen Fir men in Moskau. Hobby koch ist allerdings genervt, dass er sich Rollenspiele interessiert als für Strategietitel. Draußen auf dem Land oder auf Ämtern ist mehr mit der bürokratischen Flughafenver - Als er 2002 eine allererste Preview über Nivals das aber immer noch so.“ Auch der Füh - wal tung herumschlagen muss als sein Res - Echtzeit-Strategiespiel Blitzkrieg liest, ruft er rungsstil ist ein anderer – bis heute: „In taurant zu führen. Alex Dmitrevsky an und fragt, ob er es bitte Amerika bist du ein guter Manager, wenn spielen kann. Sofort. Der Russe lacht nur, du den Job von der Pike auf lernst, alle Zur gleichen Zeit sucht sein Freund Alex schließlich soll das Spiel erst in einem Jahr er - Abteilungen durchlaufen hast, jeden Hand- Dmitrevsky, Business Development Director scheinen, frühestens. Mike fragt, ob er irgend- griff kennst, die Ärmel hochkrempelst und bei Nival, einen Übersetzer für das Action- wie helfen kann, und tatsächlich: Nival alles am Laufen hältst. In Russland müssen Rollenspiel Etherlords. Mike besucht die Fir ma braucht einen englischsprachigen PR-Mana - Manager die eigentliche Arbeit nie selbst und erwartet „ein paar Nerds, die an Com - ger, und Mike kriegt den Job. Für lächerliche ma chen, stattdessen tragen sie Anzüge, un - putern sitzen und programmieren.“ Statt - 700 Dollar im Monat, doch er hat Geld ge - terschreiben Papiere und kommandieren dessen stößt er auf „rund 60 Leute, Gra fiker, spart – und Blut geleckt. 2003 wird er PR-Di - laut rum. Moderne Management-Schulen Game-Designer, Musiker, Sekretärinnen – rector, schließlich übernimmt er Dmitrevskys kommen hier erst langsam in Mode.“ und ein paar Nerds, die an Computern sitzen Job als Business Development Director, der und programmieren. Profis, die Spiele Seitdem ist Mike Allenson der Spielein- zum Vice President befördert wird. machen!“ Wir fragen Mike, ob er vorher über - dus trie und Moskau treu geblieben, seit haupt Erfahrung mit Videospielen gemacht 2007 arbeitet er als Business Development Ärmel hoch oder brüllen? hat. Und ob: Sein Vater, Onkel und Großvater Manager bei Big World Technologies. Das Wir fragen, wodurch sich russische und hatten eine Firma, die Jukeboxes, Flipper und internationale Unternehmen mit Hauptsitz amerikanische Unternehmen unterschei- eben Spielautomaten verlieh. „Ich bin mit in Can ber ra entwickelt Plattformen für den. „Als ich 1993 das erste Mal nach Russ - Q*bert und Miss Pac-Man aufgewachsen. Online-Spiele wie World of Tanks. land kam, wurde in meiner Firma dauernd Wenn ich aus der Schule kam, lag da im mer gefeiert. Schließlich hatten jede Woche Seine Ehe hingegen wird 2004 geschie- eine Rolle Vierteldollarmünzen für mich. Und meh rere Leute Geburtstag, und darauf den. Im gleichen Jahr lernt er bei Nival ich war der beliebteste Mitschüler!“ wurde ausgiebig angestoßen. Es war echt seine zweite russische Ehefrau kennen, die Mike lernt den „Gamer Jargon“ so schnell schwer, die Arbeit halbwegs zu schaffen. In er 2008 heiratet. Ganz amerikanisch – in wie vorher Russisch. Etherlords basiert auf Amerika geht man stattdessen kurz zum Las Vegas. < (mde)

Stratege Mike Allenson (links!) 2004 auf Einmal im Jahr zieht es den Einer der Vorteile, für eine australische Firma einem T-34 im Sinsheimer Technikmuseum Amerikaner Allenson in die alte Heimat zu arbeiten: Man kommt günstig nach Sydney

IGM 13/2011 34 Previews

Schlag den Raab – Das 2. Spiel Doofe Fragen, derbe Spiele, dicke Grinse

Justin, Mandy, Wolfgang und Mohammed, Lars, Claudia und fern mit dem als digitaler Dauergrinser simulierten Raab um den Sophia: Die Gäste in der Fernsehshow kommen aus allen Schichten Sieg. 25 Minispiele sind enthalten, etwa ein Wettrennen, eine „Spitz der Bevölkerung, sie alle treten an gegen den Moderator Stefan pass auf!“-Variante, Wetthämmern und Axtwerfen. Die Fragen sind Raab, um mindestens 500.000 Euro zu gewinnen. „Schlag den Raab“ vielfältig, im Ge gensatz zu „Wer wird Millionär“ dominieren popu- wird seit fünf Jahren mit großem Erfolg auf dem TV-Sender läre Themen, sogar der komplette Fragebogen der Führer schein - ProSieben aus gestrahlt. In der Show müssen sich die Kandidaten vor prüfung ist enthalten. Eine Besonderheit des zweiten Teils ist die

allem in körperlich anstrengenden Wettbewerben wie Holzsägen Vor namensdatenbank, die 600 Vornamen enthält, so dass die Spieler und Hammerwerfen bewähren, was ideal ist für eine Videospiel- gute Chancen haben, dass der Moderator sie mit ihrem wirklichen Umsetzung. bitComposer lieferte im vergangenen Jahr das erste Namen anspricht. Als Alter-Ego stehen fünf Figuren zur Verfügung, „Schlag den Raab“-Spiel, das spröde Minispiele und Quizfragen in die mit ihren übergroßen Köpfen und nach Art ihres Auftretens an primitiv gestalteten Kulissen und schlichten Animationen präsen- die Kandidaten der virtuellen Quizshow „Buzz“ von Sony erinnern. tierte. Den noch war's ein Erfolg, weshalb der Nachfolger nicht allein Der zweite Teil ist kaum an sehnlicher als der erste, die Figuren sind für PC und Wii, sondern gleichermaßen für PS3 und 3DS umgesetzt roh gestaltet, die Anima tionen wirken abgehackt. Die Steuerung wurde. Das Spielprinzip hat sich nicht geändert. Bis zu acht Spieler wird gut erklärt, allerdings lässt sie Feinheiten vermissen und setzt versammeln sich vor dem Fernseher oder PC-Monitor und wettei- auf Partytauglichkeit. < (pk)

PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2 ORDERTIPP

GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT A Quizspiel ab 0 Jahren • 600 eingesprochene Vornamen Das Design wirkt primitiv, die PUBLISHER RELEASE • 5000 Quizfragen Steuerung ist spröde, Musik und Kulissen sind ein- bitComposer 14.10.2011 fallslos. Dennoch wird sich der zweite Teil so gut • 25 Minispiele verkaufen wie der erste, das Raab-Publikum ist in VERTRIEB UVP dieser Hinsicht schmerzfrei. Namco Bandai ca. 30-50 Euro

IGM 13/2011 Previews 35

Torchlight 2 Hack'n Slay mit Tradition Das Bild zeigt nicht die endgültige Verpackungsabbildung.

Vor zwei Jahren veröffentlichte die kleine US-Firma Runic Games die eine Installation auf älteren Windows-PCs ohne Probleme ge- ein Spiel, das Aussehen und Spielweise der ersten beiden „Diablo“- währ leistet. Spielerisch baut „Torchlight 2“ auf dem ersten Teil auf. Teile auf originelle Weise variierte. Zunächst erschien es als reiner Die Dungeons und Landschaften werden zufällig erzeugt, der Held Download-Titel, dann wurde es auf DVD gebrannt und in Europa läuft hindurch, erschlägt möglichst viele Gegner und erreicht auf via JoWood in den Handel gestellt, so dass es zum Millionenseller diese Weise eine höhere Stufe. Vier Charakter-Klassen stehen zur avan cierte. Das gleiche Schicksal könnte dem Nachfolger blühen, Wahl, der Spieler kann die Leistung seiner Figur während des Spiels

denn die Entwickler handelten nach der alten Adenauer-Devise: beständig mit neuen Ausrüstungsgegenständen verbessern. Zur „Keine Experimente!“ Das ist im Hinblick auf „Diablo 3“ interes- leichteren Orientierung gibt’s Wegpunkte, Portale erleichtern die sant, das in jeglicher Hinsicht als die Bombast-Version von „Torch - Rei se, und Spezialwaffen erlauben es, einen ganzen Trupp Kobolde light 2“ erscheint. Die Multimillionen-Dollar-Produktion „Diablo 3“ mit einem fetten Feuerstoß zu braten. Angenehmerweise lassen sich gibt’s als Vollpreisprodukt, es wird an eine kostenpflichtige In-Ga- die Dungeons im Co-op-Modus bestreiten, wobei das Spiel automa- me-Item-Börse gekoppelt, online wird’s exklusiv via Battle.net spiel- tisch Stufen und Fähigkeiten der einzelnen Spieler berücksichtigt. bar sein, und der Soundtrack stammt von einem Orchester. „Torch - Die Bedienung ist so einfach wie in „Diablo 2“, die Kulissen sind light 2“ ist ohne Zusatzkosten offline und online spielbar, es kostet in hübsch und bunt – und damit verspielter als im düsteren Blizzard- der Schachtelversion 20 Euro und nutzt eine zugängliche Technik, Konkurrenten. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2

GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT A Action-Rollenspiel verm. ab 12 Jahren • kostenlose Online-Matches „Torchlight 2“ verhält sich zu PUBLISHER RELEASE • MOD-Editor „TorchEd“ „Diablo 3“ wie Pommes frites zu Kartoffelgratin: Daedalic 25.10.2011 Es ist genauso schmackhaft und sättigend, dabei • vier Charakter-Klassen unkomplizierter und ohne Item-Börse und VERTRIEB UVP Battle.net genießbar. EuroVideo Bildpro. ca. 20 Euro

IGM 13/2011 36 Previews

Train Simulator 2012 – Railworks 3 Regentropfen auf der Fensterscheibe

Die rostbraune Lokomotive kriecht klappernd und ratternd die des Elektro-Zeitalters sind ins Spiel integriert, weitere Maschinen sind leichte Anhöhe hinauf, während sie ein Dutzend Waggons durch die als Updates verfügbar. Im dritten Teil gibt es nur eine neue Lok und grüne Weidelandschaft zieht. Es beginnt zu regnen. Erst trippeln luf- eine neue Strecke. „Railworks 2“-Besitzer brauchen sich deswegen tige Tröpfchen gegen die Front-Scheiben, dann prasseln erbsdicke nicht zu grämen, denn die „Railworks 3“-Technik lässt sich als Update Tropfen aufs Glas; im Inneren des Führerhauses sieht es aus, als tanz- herunter laden. Umgekehrt laufen alle Download-Produkt für „Rail - ten die Tropfen. Der Spieler stellt die Scheibenwischer an, die quiet- works 2“ gleichermaßen im dritten Teil. Die sperrigen Menüs des Vor -

schend übers Glas rutschen und für jeweils eine halbe Sekunde lang gängers wurden aktualisiert und wirken zugänglicher, Einsteiger die Tropfen zerdrücken. Die dicken Regenwolken haben den Himmel machen sich im tauglichen Tutorial mit der Funktionsweise der Si - verdüstert, also stellt der Spieler die Scheinwerfer an, deren Lichtkegel mulation vertraut. Der wirklichkeitsnahen Simulation der Naturphä - flackernde Schatten auf die Büsche am Rand des Gleisbetts werfen. nomene entspricht die realistische Fahrweise der Waggons und Loks. Das sieht fabelhaft aus, vor allem im Zusammenspiel mit anderen Schaltet man ins Innere des Führerhauses, bemerkt man ein leichtes Naturphänomenen wie einer gleißenden Sonne und langsam am Schwanken des Bodens. Zudem fahren die Loks nie schneller als ihre Himmel entlang ziehenden Wolken. Der Hersteller hat sich beim drit- echten Vorbilder. Der Editior wurde überarbeitet, allerdings bedarf es ten „Railworks“ vor allem auf die Gestaltung der Strecken, Loks und großer Sympathien für komplexe Bastelmenüs, damit sich der Spieler Landschaften fokussiert. 15 Lokomotiven des Dampf-, Diesel- und hier wohl fühlt. < (pk)

PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2 ORDERTIPP + GENRE USK B VERKAUFSARGUMENTE FAZIT Simulation ab 0 Jahren • dynamische Beleuchtung Für „Railworks 2“-Abstinenzler PUBLISHER RELEASE • verbesserte Benutzeroberfläche lohnt sich der dritte Teil: wegen der Lichter, Aerosoft 06.10.2011 • realistische Schatten-Simulation Schatten – und wegen des Prasselns der VERTRIEB UVP Regentropfen auf der Scheibe. NBG ca. 40 Euro

IGM 13/2011 Previews 37

Skiregion Simulator 2012 Pflugscharen zu Schneefräsen!

Hunderttausende Menschen verbringen ihre Freizeit lieber damit, nicht so altbacken aus wie die Spielwelt im jüngsten „Landwirtschafts- die auf biederste Weise simulierte Primär-Wirtschaftsform des Acker- simulator“ , zweitens sind die Aufgaben abwechslungsreicher, wobei baus vor dem Computer zu betreiben statt in „Anno“ idyllische Inseln die Schweizer Bergwelt eben aufregender wirkt als die niedersächsi- mit Plantagen zu bepflastern. Offenbar sehnen sich die Steuer fach - sche Ebene zwischen Autobahn und Zuckerrübenfabrik. Die techni- angestellte und der Call-Center-Agent danach, kurzzeitig in alternati- sche Überwachung von schwankenden Gondeln und der Einsatz von ven Erwerbsmöglichkeiten zu reüssieren. Dass dieses Rezept im Schneefräsen zwischen zwei Meter hohen Schneewällen erledigt der

Schnee genauso gut gelingen kann wie auf dem Acker, ist gut mög- Spieler auf die gewohnt bedächtige Weise, die meiste Zeit sitzt er im lich. Immerhin haben die „Landwirtschaftssimulator“-Entwickler Führerhaus eines Fahrzeugs und erledigt die Arbeiten, die das Touris - der schweizerischen Firma Giants Software die aufgepeppte Version mus-Geschäft brummen lassen. Dazu hat astragon Original-Fahr - ihrer bewährten Simulations-Technik mit Alpengipfel- und Ski pis - zeuge ins Spiel integriert, etwa den Streu- und Räumwagen Lizard ten-Texturen versehen und so eine ansehnliche Winter-Tourismus- Cougar und das Kettenfahrzeug Pistenbully 600. Die Alpenwelt ent- Spielwelt geschaffen. Der Spieler managt die ganze Chose, das heißt hält Tag- und Nachtwechsel und im Notfall koordiniert der Spieler er repariert Skilifte, schickt die Räumfahrzeuge über zugeschneite Zu - einen Rettungseinsatz mit Hubschrauber. Die Musik klingt fad, dafür fahrtsstraßen und setzt die Schneekanone in Gang, wenn im Dezem - ist ein MOD-Paket intergriert, mit dem die Spieler eigene Strecken ber die Hänge im herbstlichen Grün erstrahlen. Das sieht erstens und Spielvarianten entwickeln dürfen. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2

GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT A Simulation ab 0 Jahren • frei begehbare Spielwelt Die „LWS“-Spieler parken den PUBLISHER RELEASE • Online-Mehrspielermodus Trecker in der Scheune und setzen stattdessen astragon 13.10.2011 den Ski-Lift in Gang: Die neue Simulation aus den • enthält MOD-Editor Giants-Studios inszeniert Erwerbsarbeit im VERTRIEB UVP Schnee als Entertainment. astragon ca. 20 Euro

IGM 13/2011 38 Previews

Stronghold 3 Sonderration bei schlechtem Wetter

Hastig schleppen die Dorfbewohner Lebensmittel die Anhöhe sein. Wird das Wäldchen gerodet, bildet es ein Vorfeld für die Trup - hinauf, denn durch die Ebene stampft die feindliche Reiterei, hinter pen; der Fluss als natürliches Hindernis schützt etwa eine Abteilung der Hunderte Infanteristen marschieren und schweres Belagerungs- Bogenschützen vor angreifenden Reitern; der Hügel ist der ideale gerät hinter sich herziehen. Das Ziel der Armee ist die Burg, und des Platz für eine Burg. Der Hersteller hat zwei Kampagnen integriert. Spielers Aufgabe besteht darin, diese Burg gegen den Angriff zu ver- Eine Kampagne fokussiert sich auf Echtzeit-Verteidigung und -Be - teidigen. Das kann nur gelingen, wenn der Spieler souverän herrscht, lagerung, in der anderen kümmert sich der Spieler vornehmlich um

im Idealfall zufriedene Bewohner, eine brummende Wirtschaft und die Wirtschaft. Allerdings ist hier, anders als im ersten „Stronghold“, wehrhafte Mauern und Ritter aufbietet. Die Gestaltung der Burgen kein Müßiggang möglich; der Spieler erfährt durch Beobachtung der gelingt mit leichter Hand, denn der Spieler kann jede Form von Untertanen und Kontrolle der Statistiken, wo die Produktion stockt, Mauer-Krümmung einsetzen. Es ist sinnvoll, Platz zu sparen und ob wilde Tiere angreifen, ob hohe Steuern die Laune der Bauern ver- Wohnhäuser mit großer Kapazität im Inneren des Festungsrings zu miesen. Jeder Aspekt des mittelalterlichen Lebens wird simuliert, vom bauen. Wie in den Vorgängern sind die Landschaften in „Stronghold Missmut über geringe Nahrungsrationen bis hin zu Wurfgeschossen, 3“ abwechslungsreich gestaltet, doch allzu schön wirken sie nicht mit die während der Belagerung einen Bogenschützen treffen und damit ihren schlichten Matsch- und Wiesen-Texturen. Doch jedes Wäld - den Burgherren um einen Mann bringen – und um eine kostspielige chen, jeder Fluss und jeder Hügel kann von taktischer Bedeutung Ausrüstung. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2

GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT A Strategie ab 12 Jahren • Tag-/Nacht- und Wetter-Wechsel Keine andere Serie inszeniert PUBLISHER RELEASE • Militär- und Wirtschaftskampagne Burg-Belagerung -Verteidigung so spannend wie SouthPeak Inter. 14.10.2011 „Stronghold“. Der dritte Teil ist kein optisches • Multiplayer für bis zu 8 Spieler Schmuckstück, doch spielerisch ein meisterliches VERTRIEB UVP Bollwerk gegen Herbst-Langeweile. THQ ca. 40 Euro

IGM 13/2011 Previews 39

Die Abenteuer von Tim & Struppi – Das Geheimnis der Einhorn: Das Spiel Kämpfen und Rätseln mit Haartolle

Unser kleines Nachbarland Belgien ist bekannt für die Jazz- Gegner k.o. schlägt. Doch genau wie Belgien zwei verschiedenspra- musiker Jacques Brel und Django Reinhardt, für Chicorée und chige Landesteile besitzt, muss sich der Spieler neben den Action- Fritten und nicht zuletzt für das sympathische Duo Tim und Sequenzen auf eine Reihe Situationsrätsel einstellen. So kann er Struppi, das der Zeichner Hergé in der gleichnamigen Comicserie körperlich überlegene Gegner mitunter nur ausschalten, wenn er in packende Abenteuer stolpern lässt. Gänzlich unbelgisch er- Hilfsmittel in der jeweiligen Szene einsetzt. Oder er lässt Struppi scheint der nächste „Tim und Struppi“-Kinofilm, den die Film - durch Lüftungsschächte laufen, damit der Hund seinen Herren aus

produzenten Steven Spielberg und Peter Jackson als US-Bom- einer misslichen Lage zu befreien hilft. Die PS3-Version lässt sich bast-Abenteuer mit neunstelligem Budget inszenierten. Passend via PlayStation Move steuern, die Xbox-360-Version via Kinect. zum Kinostart im Herbst liefert Ubisoft ein Videospiel, das deutlich Doch bereits die Gamepad-Steuerung ist zugänglich genug, um belgischer, also bescheidener wirkt. Der Spieler lenkt den pfiffigen Ein steiger und junge Spieler nicht zu überfordern. Idealerweise Reporter Tim in der Seitenansicht durch knapp zwei Dutzend zwei- meistern zwei Spieler das Abenteuer gemeinsam, was im Teamwork dimensionale Welten, wobei er stets den Ausgang erreichen muss, leichter gelingt als allein im Zusammenspiel mit der spröden KI. um den Level zu meistern. Das gelingt erstens, indem Tim behände Die Spieler steuern hier nicht allein die Titelhelden, gleichermaßen über Abgründe springt, halsbrecherische Rennen fährt, Hinder- dürfen sie die Kontrolle über den mürrischen Kapitän Haddock nisse meidet, Flüsse durchschwimmt, Wände hinauf klettert und übernehmen. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2 + GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT B Action-Adventure ab 12 Jahren • große Kinofilm-Lizenz Besonders der Co-op-Modus ist PUBLISHER RELEASE • über 20 Schauplätze eine spaßige Angelegenheit – für jüngere und Ubisoft 20.10.2011 unerfahrene Spieler, denn mit dem niedrigen • interaktive Katastrophen Schwierigkeitsgrad will Ubisoft eine Brüskierung VERTRIEB UVP der Tim-&-Struppi-Fans vermeiden. Ubisoft ca. 40-50 Euro

IGM 13/2011 40 Previews

Disney Universe Bunte Balgerei zwischen Eltern und Kindern

Nachdem Disney seine große Herbstveröffentlichung angekün- aufzustöbern, Sprungpassagen zu meistern und jede Menge Krims - digt hatte, hofften Experten und Fans darauf, der Micky-Maus- krams einzusacken. Dabei müssen die Spieler stets kleine Rätsel lö - Konzern werde ein MMO mit Donald Duck und Kater Karlo unters sen, etwa: Wie lässt sich eine Falle deaktivieren? Wo finden sich Bau - Volk bringen. Doch die Hoffnungen zerschlugen sich rasch: „Disney teile für eine Brücke über den Abgrund? Die Spieler erkunden sechs Universe“ ähnelt eher Nintendos „New Super Mario Bros. Wii“. Bis zu Welten, die jeweils bekannte Disney-Schauplätze und -Filme zitie- vier Spieler versammeln sich vor einer Spielkonsole und stürzen sich ren. So zieht der Trupp auf rüde Weise durchs Alicens Wunderland.

gemeinsam ins Abenteuer. Jeder Spieler steuert ein kurioses blau- Wie bei „New Super Mario Bros. Wii“ sehen die Spieler das Ge- häutiges Männchen, das in die Verkleidung einer bekannten Disney- schehen auf dem gleichen Bildschirm, das heißt beim Überqueren Figur schlüpfen kann: Minnie Maus, Goofy, Stitch, Donald oder die heikler Passagen müssen die erfolgreichen Spieler auf den Letzten Pixar-Figuren Nemo, Wall-E sowie die putzigen Monster aus „Mons - warten. Ebenso gut kann man untereinander eine kleine Prügelei ter AG“. 40 Kostüme sind vorhanden, wobei mit jedem Kostüm eine anzetteln. Das große Ganze wird gemeinschaftlich in Angriff ge- bestimmte Eigenschaft oder Fähigkeit verknüpft ist. Die Männchen nommen, doch gelegentlich tut Wettbewerb ganz gut. Die Kulissen werden gesteuert von echten Spielern oder von echten Spielern im sind bunt, die Musik ist quirlig, die Animationen befördern den der- Verbund mit der Künstlichen Intelligenz. Die Aufgaben bestehen ben Charme. Durch Download-Pakete für PS3 und Xbox 360 wird darin, Kobolde und andere Feinde zu vermöbeln, Geheimverstecke der Wiederspielwert erhöht. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC/MAC PSP PS2 A- GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT Action-Adventure ab 6 Jahren • mehr als 40 Disney-Figuren Es wirkt zwar nicht so gewitzt wie PUBLISHER RELEASE • spaßiger Co-op-Modus für 4 Spieler „New Super Mario Bros. Wii“, dafür ist Disneys Disney Interactive 27.10.2011 munteres Partyspiel zugänglicher und also eine • herunter ladbare Alternative zu „Mario Party“ - und zwar auf allen VERTRIEB UVP Inhalte (PS3, Xbox 360) Videospiel-Systemen. Disney Interactive ca. 40-50 Euro

IGM 13/2011 Previews 41

NBA 2K12 Dunkings von Dirk, Lay-ups von Larry

In den USA gehört Basketball neben Baseball, Football und Eis - „NBA 2K12“ gibt es einen neuen Modus, bei dem der Spieler einen hockey zu den vier Nationalsportarten, dementsprechend weiß dort selbst definierten Sportler in den Basketball-Olymp führt, wobei er jedes Kind, was ein Layup ist und dass ein Dunking, bekannt als Sponsorenver träge aushandelt, im Vereinspoker mitmischt und das Slam Dunk, den kraftvollen Korbleger eines Spielers während eines geeignete Trainingspensum festlegt. Im Kern bleibt „NBA 2K12“ Sprungs bezeichnet. Beinahe genauso bekannt wie die Sportart ist indes ein schnelles Spiel im Rahmen der Meisterschaft der aktuellen mittlerweile die Videospielreihe „NBA 2K“, die sich in den vergan- Saison der nordamerikanischen NBA-Liga. Der Spieler nutzt die be -

genen Jahren zu einem ebenbürtigen Gegner für EAs „NBA Live“- währte Steuerung und erlebt die Begegnungen mit menschenähnli- Serie entwickelte. In diesem Herbst überlässt EA der 2K-Kon kurrenz chen Bewegungen der virtuellen Sportler. Neu ist die Fokussierung den Gesamtmarkt, die gleich bei der Wahl der Cover-Motive kräftig auf die Besonderheiten der einzelnen Stars, beispielsweise wird No - auf die Tube drückt: Michael Jordan, Larry Bird and Magic John - witzkis Treffsicherheit erstaunlich genau simuliert. Zudem lassen son, also gewissermaßen die Heiligen Drei Könige des Korb- sich Dribblings in kürzeren Intervallen ausführen, was eine präzisere ballsports, wurden für die Covermotive erkoren. Die Idee dahinter: Steuerung erlaubt und dem Spieler mehr Souveränität gibt beim Im Spiel treten jene klassischen Stars gegen aktuelle Könner an, also Passen. Der Soundtrack enthält 28 Tracks mit treibender Elektro- Michael Jordan und seine Chicago Bulls spielen gegen die Dallas und Hip-Hop-Musik bekannter Stars wie Chiddy Bang und Bass- Mavericks mit ihrem aktuellen Spitzenspieler Dirk Nowitzki. In nectar. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2

GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT A Sportspiel ab 0 Jahren • 15 legendäre NBA-Teams Das All-Star-Element belebt die PUBLISHER RELEASE • Karriere eines eigenen Spielers Serie, die jedes Jahr an Profil gewinnt. Ohne EA- 2K Sports 07.10.2011 Konkurrenz ist „2K12“ das Must-Have für Game- • präzise Ball-Kontrolle pad-Dribbler und Fans des flinken Ballsports. VERTRIEB UVP Take 2 ca. 30-60 Euro

IGM 13/2011 42 Previews

Ico/Shadow of the Colossus Collection Reise in eine andere Zeit

In der Regel berichten wir an dieser Stelle über neue Spiele, ihre Freundin vor Schattenwesen beschützt, Hindernisse überwindet Qualität und ihre Verkaufschancen. In dieser Hinsicht gibt es über und Rätsel löst, um den Weg zum Ausgang zu ebnen. Der Spieler vorliegendes Produkt nicht viel zu sagen: Die Verpackung enthält muss besonnen vorgehen und folgt bald mit Vergnügen dem be - zwei alte Spiele, die von der Kritik über den grünen Klee gelobt wur- dächtigen Erzählrhythmus der Entwickler. Im Nachfolger „Shadow den und leidlich akzeptable Verkaufserfolge erzielten. Dennoch of the Colossus“ reitet ein junger Mann durch eine Ebene und bettet lohnt sich ein zweiter Blick, denn wir waren selten von einem eine junge Frau in einem Tempel auf, um sie wiederzubeleben. Da -

Videospiel so eingenommen wie von „Ico“ und „Shadow of the mit dies gelingt, muss er zehn Kolosse töten. Der Weg dorthin führt Colossus“, und Hersteller Sony hat alles getan, um die beiden PS2- durch wunderschöne Landschaften ohne Städte und Lebewesen. Die Klassiker aus den Jahren 2002 und 2006 auf der PS3 in zeitgemäßer Kolosse sind Wolkenkratzer-hoch, der Held kann sie nur besiegen, Weise zu präsentieren. Inhaltlich hat das zuständige Team Ico der wenn er ihre Schwachpunkte identifiziert und sie dort verletzt. Die japanischen SCE-Studios glücklicherweise nichts verändert. Der wunderschöne Gestaltung der Spielwelt, der eindringliche Sound - Spieler steuert im älteren der beiden Spiele einen Jungen namens track und die spannende Handlung kommen in der PS3-Fassung Ico, der aufgrund eines Fluches zum Sterben in eine Burg verbannt wesentlich besser zur Geltung. Wer einen 3D-Fernseher besitzt, er - wird. Dort lernt er das Mädchen Yorda kennen, mit dem er zu flie- lebt das Geschehen in stereoskopischer 3D-Technik bei einer Bild - hen beschließt. Der Spieler steuert dabei den agileren Ico, der seine schirmauflösung von 1080p. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2

GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT A- Abenteuer ab 12 Jahren • technisch aufgebohrt (1080p, 3D) Die aktualisierte Technik hebt die PUBLISHER RELEASE • zwei der besten PS2-Abenteuer beiden Klassiker technisch nicht auf eine Ebene SCE 30.09.2011 mit aktuellen Highlights à la „Uncharted 3“, doch • erstklassiger Soundtrack spielerisch gehören sie gewiss zur besten VERTRIEB UVP Unterhaltung für die PS3. SCE ca. 40 Euro

IGM 13/2011 Previews 43

Spider-Man: Edge of Time Krabbelakrobaten im Doppelpack

Im vergangenen Jahr beschritt Hersteller Activision mit „Spider- während in der Vergangenheit Peter Parker darum bemüht ist, den Man: Shattered Dimensions“ neue Wege, dort steuerte der Spieler Prototypen nämlichen Roboters zu vernichten. Peter Parker arbeitet nicht allein den guten alten Peter Parker durch die Häuserschluchten als Wissenschaftler im Labor eines multinationalen Konzerns, der in von New York, sondern lotste vier Spinnenmänner durch vier Wel- der Zukunft maßgeblichen Einfluss ausübt auf Denken und ten in vier unterschiedlichen Zeiten. Das Spiel war unterhaltsam und Handeln der Menschen – und keineswegs im guten Sinne. Dass die- einigermaßen erfolgreich, weshalb das Konzept fürs diesjährige ses Sujet nicht des Spielers Hirn verwirrt, liegt an der professionellen

„Spi der-Man“ beibehalten wurde. Diesmal sind es zwei Spinnen - Gestaltung der Story. Peter David, langjähriger Marvel-Autor, schuf männer, die der Spieler lenkt: zum einen den bekannten Titelhelden eine eigenständige Geschichte, die den Spieler stets dazu zwingt, der Comicserie „Amazing Spider-Man“, der in der Gegenwart agiert, während der Spider-Man-typischen Kloppereien die jeweils andere wobei sein Leben bedroht ist; zum anderen den „Spider-Man 2099“, Zeitebene zu berücksichtigen. Dabei lassen sich die beiden Helden der in der Zukunft eine Katastrophe zu verhindern sucht. Das ge - auf unterschiedliche Weise über Dächer und durch Laboratorien lingt nur, wenn beide Spinnenmänner über die Zeitebenen hinweg steuern. Peter Parker setzt auf die Kraft seines Spinnfadens und ele- zusammen arbeiten, wobei das Tun des einen das Leben des anderen gante Ausweichmanöver, der Zukunfts-Spider-Man nutzt avancierte beeinflusst -und umgekehrt. So gerät der Zukunfts-Spider-Man an Technik und gezielte Schlag-Combos, um die teils gigantischen Geg - einen besonders starken Roboter, der ihn zu vernichten versucht, ner auszuschalten. < (pk)

ORDERTIPP PS3 Xbox 360 Wii NDS 3DS PC PSP PS2

GENRE USK VERKAUFSARGUMENTE FAZIT A- Action-Adventure ab 12 Jahren • pfiffiges Spiel mit Zeitebenen Die Spider-Man-typische Rangelei PUBLISHER RELEASE • Mitarbeit von Marvel-Autor Peter David wäre nicht der Rede wert, hätten die Entwickler Activision Blizzard 14.10.2011 nicht ihr motivierendes Story-Korsett eingesetzt. • verfeinerte Fähigkeiten der So kann sich „Edge of Time“ in puncto Spannung VERTRIEB UVP Spinnenmänner mit „Dimensions“ messen. Activision Blizzard ca. 40-70 Euro

IGM 13/2011 44 Releases Releaseliste Ausgewählte Games und Non-Games im Zeitraum bis November 2011 Titel Plattform Publisher/Vertrieb Ordertipp Release Fifa 12 PC, PS3, Xbox 360, Wii, 3DS, PS2, PSP Electronic Arts A+ 29.09.11 Pro Evolution Soccer 2012 PC, PS3, Xbox 360 Konami A+ 29.09.11 ICO / Shadow of the Colossus PS3 SCE A- 30.09.11 A Game of Thrones: Genesis PC Focus Home / dtp B+ 30.09.11 Mein Fohlen 3D 3DS dtp young / dtp B 30.09.11 Cities XL 2012 PC/MAC Focus Home / dtp C 30.09.11 X-Men: Destiny PS3, Xbox 360, Wii, DS Activision Blizzard B 30.09.11 Atelier Totori: The Adventures of Arland PS3 NIS / Flashpoint C 30.09.11 The Book of Unwritten Tales: Die Vieh Chroniken PC Crimson Cow / Flashpoint B+ 06.10.11 Tiny Bang Story PC Headup Games / NBG B 06.10.11 We Dance Wii Nordic Games / Flashpoint A 06.10.11 Alarm für Cobra 11: Das Syndikat PS3 dtp B 07.10.11 Bibi & Tina: Das große Reiterfest Wii Kiddinx / Schmidt Spiele B 07.10.11 Dark Souls PS3/Xbox 360 Namco Bandai A- 07.10.11 Dragon Quest Monsters: Joker 2 DS Nintendo A- 07.10.11 Rage PC, PS3, Xbox 360 Bethesda / Zenimax A+ 07.10.11 NBA 2K12 PS3, Xbox 360, Wii, PS2, PSP 2K Games / Take 2 A 07.10.11 Just Dance 3 PS3, Xbox 360, Wii Ubisoft A+ 11.10.11 Grotesque Tactics 2: Dungeons & Donuts PC Headup Games / NBG B+ 13.10.11 Might & Magic Heroes 6 PC Ubisoft A 13.10.11 Skiregion-Simulator 2012 PC astragon B+ 13.10.11 Ace Combat Assault Horizon PS3, Xbox 360 Namco Bandai A 14.10.11 Dance Central 2 Xbox 360 Microsoft B+ 14.10.11 Forza Motorsport 4 Xbox 360 Microsoft A 14.10.11 Just Sing Volume 3 DS dtp young / dtp B 14.10.11 Monster High – Monsterkrasse Highschool-Klasse Wii, DS THQ C 14.10.11 Nuclear War PC Iceberg / Koch Media C 14.10.11 Sesamstraße - Es war einmal ein Monster (Kinect) Xbox 360 Warner Interactive B+ 14.10.11 Skylanders Spyro's Adventure PC, PS3, Xbox 360, Wii, 3DS Activision Blizzard B+ 14.10.11 Spider-Man: Edge of Time PS3, Xbox 360, Wii, DS, 3DS, PSP Activision Blizzard A- 14.10.11 Schlag den Raab – Das 2. Spiel PC, PS3, Wii, 3DS BitComposer / Namco Bandai A 14.10.11 Stronghold 3 PC Southpeak / THQ A 14.10.11 Two Worlds 2 – Velvet Game of the Year PC, PS3, Xbox 360 Topware / Zuxxez A 18.10.11 Die Abenteuer von Tim & Struppi: Einhorn PC, PS3, Xbox 360, Wii, 3DS Ubisoft B+ 20.10.11 Die Sims 3: Einfach tierisch PC/MAC, PS3, Xbox 360, 3DS Electronic Arts A 20.10.11 Fußball Manager 12 PC Electronic Arts A 20.10.11 Michael Phelps: Push the Limit Xbox 360 505 Games / NBG B- 20.10.11 Batman: Arkham City PC, PS3, Xbox 360 Warner Interactive A+ 21.10.11 Captain America: Super Soldier 3DS Sega B+ 21.10.11 Sam & Max – Im Theater des Teufels PC Daedalic / EuroVideo B 25.10.11 Torchlight 2 PC Daedalic / EuroVideo A 25.10.11 Battlefield 3 PC, PS3, Xbox 360 Electronic Arts A+ 27.10.11 The Second Guest PC Headup Games / NBG B 27.10.11 Disney Universe PC/Mac, PS3, Xbox 360, Wii Disney Interactive A- 27.10.11 James Noir's Hollywood Crimes 3DS Ubisoft B 27.10.11 Pro Evolution Soccer 2012 PS2, PSP Konami A 27.10.11 Geländewagen-Simulator 2012 PC rondomedia C 28.10.11 Knobel- und Denkspiele 2 DS rondomedia C 28.10.11 Pokémon: Rumble Blast 3DS Nintendo A 28.10.11 Dragonball Z – Ultimate Tenkaichi PS3, Xbox 360 Namco Bandai B+ 28.10.11 Mass Attack DS Nintendo B+ 28.10.11 One Piece Unlimited Cruise 3DS Namco Bandai B 31.10.11 Cabela’s Survival: Shadows of Katmai PS3, Xbox 360, Wii Activision Blizzard C 01.11.11 Uncharted 3: Drake's Deception PS3 SCE A+ 02.11.11 Pro Evolution Soccer 2012 Wii Konami A 03.11.11 Sonic Generations PS3, Xbox 360 Sega A 04.11.11 Der Herr der Ringe: Der Krieg im Norden PC, PS3, Xbox 360 Warner Interactive A 04.11.11 The King of Fighters 13 PS3, Xbox 360 Rising Star Games / dtp B 04.11.11 Zoobles DS Activision Blizzard C 04.11.11 Call of Duty: Modern Warfare 3 PC, PS3, Xbox 360 Activision Blizzard A+ 08.11.11 Shinobi 3DS Sega B+ 11.11.11 The Elder Scrolls 5: Skyrim PC, PS3, Xbox 360 Bethesda / Zenimax A 11.11.11 # Ja, ich abonniere IGM ab sofort zum Preis von 85 Euro (zzgl. MwSt.) für ein Jahr. Das Abo verlängert sich auto- matisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens sechs Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird.

Firma Name, Vorname

Straße, Nr. PLZ, Ort IGM 18/2009

Telefon E-Mail Via Fax zurück an: Haddock Media • Aboservice • Südring 46a • 26125 Oldenburg • Fax: 0441-98334989 Auf ein Wort 45

IGM im privaten Dialog mit Akteuren aus der Gamesbranche

Please welcome...

Ralf Gronwald, Sales Director Activision Blizzard Deutschland GmbH

4 Was ist Ihr größtes Talent? 4 Und TV: Wo bleiben Sie hängen? Wo zappen Sie weg? Es gelingt mir in den vielfältigsten Situationen, gelassen zu bleiben und Ich schaue generell sehr wenig fern. Es ist leider zu viel Müll auf dem Screen. zielführend zu agieren. Und nebenbei: beim Pro Evo bin ich ziemlich gut. Außer Sport und der „Sendung mit der Maus“ sehe ich nichts regelmäßig. Wenn ich mal „hängenbleibe“, dann bei Sponge Bob auf Viva oder Zeiglers 4 Ihre große Schwäche? wunderbare Welt des Fußballs (sehr empfehlenswert übrigens ). Mein Verhältnis zu Höhen. 4 Ihr Lieblingsverein? 4 Was bringt Sie auf die Palme? Ich habe das Glück, in Dortmund geboren zu sein: natürlich der amtierende Drehtüren. DEUTSCHE MEISTER Borussia Dortmund.

4 Wie lautet Ihr Spitzname? 4 Ihr perfektes Dinner? Commander. Das hängt stark vom Anlass ab. Manchmal kann das perfekte Dinner auch eine köstliche Scheibe Brot mit Butter und Käse sein; dazu ein kühles Bier. 4 Welchen Versuchungen können Sie nicht widerstehen? Am liebsten aber esse ich mit meiner Frau bei einem Glas Wein Speisen aus Einem gut gekühlten Sancerre... eigener Hand. Wer schon mal davon probiert hat, weiß warum.

4 Worauf schauen Sie beim anderen Geschlecht zuerst? 4 Wo haben Sie Ihren letzten Urlaub verbracht? Da halte ich es genauso wie jüngst an In der Nähe von Lissabon. dieser Stelle der von mir sehr geschätzte Thomas Altemeier. 4 In welches Land würden Sie gerne auswandern? 4 Welche Eigenschaften schätzen Auswandern kommt nicht in Frage. In Costa Rica, im Baskenland und im Sie bei Ihren Mitmenschen? Trentino würde ich mich aber später gern länger aufhalten. Fairness, Verlässlichkeit, Authentizität, Humor. 4 Wenn Sie eine Million Euro im Lotto gewännen, würden Sie...? 4 Was war Ihr schönster Lustkauf? ... mich für meine Kinder sehr freuen und meinem Kollegen Oli Graubner Ein sensationell viel Spaß bringendes Mountainbike. einen Geldbeutel spendieren, aus dem nichts herausfallen kann!

4 Was für ein Auto fahren Sie? 4 Als wer oder was wollen Sie wiedergeboren werden? Einen Mietwagen. Als der talentierteste Fußballer aller Zeiten. Ganz bescheiden also...

4 Ihr Musikgeschmack? 4 Ergänzen Sie bitte: IGM ist für mich... Querbeet mit Schwerpunkt auf Reggae und Jazz. ... DAS unabhängige Fachmagazin, welches mir am meisten Information Nur HipHop und Metal sitzen bei mir lediglich auf der Tribüne. beschert, aber vor allem Lesefreude bereitet.

IGM 13/2011 46 Last Page

Herausgeber Erscheinungsweise Layout und Design 17 Ausgaben per anno Datenübertragung ffishish&ffriendsriends via E-Mail: [email protected] via CD-ROM: fish&friends, Miriam Adrian Im Hohen Felde 5, 30853 Langenhagen Im Hohen Felde 5, 30853 Langenhagen Es gelten die Mediadaten von Januar2011 2011 0172/1552820 • [email protected] • www.fish-friends.de • [email protected] Südring 46a, 26125 Oldenburg Kolumnen Telefon: 0441 / 98334987, Telefax: 0441 / 98334989 Mitarbeiter dieser Ausgabe [email protected], www.igmonline.de Die Hamburger Wirtschafts- und Me dien kanzlei Rode + Mathé Rechtsanwälte berät IGM in allen juristi-

Impressum schen Fragen. Rechtsanwalt und Branchenkenner Stephan Chefredaktion / Marketing Mathé schreibt als IGM-Kolumnist regelmäßig Artikel zu Marius Hopp aktuellen Themen. Redaktion Kontakt: Rode + Mathé Rechtsanwälte, Marius Hopp (ho) Peter Kusenberg (pk) Martin Deppe (mde) [email protected] Henriettenweg 4, 20259 Hamburg, Telefon: 040 / 43270432, www.rodemathe.de Abonnement Druck www.printec-offset.de IGM ist im Jahres-Abonnement zum Miriam Adrian Komplett-Preis von 85 Euro (zzgl. MwSt.) zu beziehen. Robert Bannert (rb) Achim Fehrenbach (feh) Bitte kontaktieren Sie den Herausgeber Partner www.golem.de Die nächste IGM-Ausgabe erscheint am 20.05.201112.10.2011