G E M E I N D E B O T E Mitteilungsblatt der Gemeinde Zeilarn 28. Jahrgang, Ausgabe 166 Okt./Nov.2017

Onlineversion Zum Tod von Frau Rita Klimt Kreil Michael, Zeilarn Elektroniker für Betriebstechnik 1,44 Am 12. August 2017 ist nach längerer Krankheit Miedl Diana, Babing Frau Rita Klimt aus Obertürken im Alter von 81 Köchin 1,66 Jahren verstorben. Rita Klimt hat vom 21.04.1995 bis 31.12.2000 die Berufsschule Wertstoffinsel im Bauhof der Gemeinde Zeilarn Kraus Jessica, Gumpersdorf 1,00 betreut. Industriekauffrau Frau Klimt war eine beliebte, hilfsbereite und verantwortungsbewusste Mitarbeiterin der Bildungszentrum Gesundheit u. Pflege, Gemeinde Zeilarn. Altötting Die Gemeinde Zeilarn wird ihr ein dauerndes Gschwendtner Markus, Speckhaus Andenken bewahren. Intensivpflege und Anästhesie 1,25

Schülerehrung KWA Fachschule für Altenpflege Pfarrkirchen Minigshofer Angelika, Dornlehen 1,18 Die umliegenden Schulen haben der Heilerziehungspflegehelferin Gemeindeverwaltung mitgeteilt, dass folgende

Schülerinnen und Schüler aus Zeilarn die Schule Rottal-Inn Kliniken, mit einem sehr guten Gerhardinger Laura, Sonnertsham 1,14 Ergebnis abgeschlossen haben: Gesundheits- und Krankenpflegerin

Gymnasium Simbach Baumann Kimberly, Schallhub 1,8

Realschule Eggenfelden Stegmüller Franziska, Wolfgrub 1,83

Realschule Simbach Stapfer Johanna, Maisthub 1,33 Schmitzer Elisabeth, Ofenschwarz 1,45 Spirkner Melanie, Gumpersdorf 1,75 Spielbauer Nadine, Gumpersdorf 1,92

Maria-Ward-Realschule Altötting Wenger Lena, Schallhub 1,73

Mittelschule Tann Auer Lukas, Gehersdorf 1,50

Johannes-Still-Schule, Eggenfelden Patrick Schmidbauer, Kellndorf 2,00

Berufsschule Altötting Stegmüller Matthias, Wolfgrub Elektroniker für Betriebstechnik 1,11 19 Schulanfänger Moser Veronika, Gumpersdorf Chemielaborantin 1,14 Im Schuljahr 2017/2018 sind drei Klassen in der Holböck Lisa, Gumpersdorf Grundschule belegt. Es sind 16 Schulanfänger: Kauffrau für Büromanagement 1,28 Julian Aigner, Grub; Max Auer, Ofenschwarz;

Seite 1 von 14

Jonas Eller, Obertürken; Sophia Hagl, die Familien sehr großzügig unterstützt werden Gumpersdorf; Michaela Hausberger, Kellndorf; können. In dem Schriftstück wurde auch auf die Maximilian Hautz, Gumpersdorf; Sophia Kaufmann, vielen Möglichkeiten für Kinder und Eltern Zeilarn; Jasmin Kellndorfer, Zeilarn; Emanuel hingewiesen, die ihnen örtliche Einrichtungen und Königsbauer, Hempelsberg; Rodriges Kraic, Vereine bieten. Babing; Tobias Kriegl, Babing; Ferdinand und Korbinian Maier, Gießübel; Matthias Pettinger, Kindergartenbeirat Zeilarn; Leon Prostmaier, Riedhof; Gabriel Sendl, wurde gewählt Oberndorf. Die Klassenleitung in der Kombiklasse 1/2 hat Frau Am 10.10.2017 wurde im Kindergarten und der Ruth Weßner. Die Kombiklasse 2/3 unterrichtet Kinderkrippe Zeilarn die neue Elternvertretung für Frau Daniela Winterer. Die vierte Klasse mit 7 das Kindergartenjahr 2017/18 gewählt. Schülern und 9 Schülerinnen unterrichtet Frau Die neue Vorsitzende ist Marcella Meier, ihre Astrid Löw. In WTG (Werken/Textiles Gestalten) Stellvertreterin ist Katrin Minnich. Zur wirken Frau Barbara Bründl und Katharina Gsödl Schriftführerin wurde Miriam Hartinger und zur mit. Die Katholische Religion in der dritten Klasse Kassenverwalterin Tanja Prostmaier bestimmt. gibt Herr Pfarrer Joseph Oliparambil. Weitere Weitere Mitglieder des Gremiums sind Peter Lehrkräfte sind Frau Carmen Nössing, Maria Madl, Mehlstäubl, Verena Oppolzer und Claudia Alexa Stapfer. Insgesamt besuchen in Zeilarn 63 Penninger. Kinder die Grundschule. Ludwig Matzeder, der Vorstand des Pfarrcaritasvereines Zeilarn e.V., der Träger der Folgende Klassenelternsprecherinnen und deren Einrichtung ist, bedankte sich bei den Gewählten Vertreterinnen wurden gewählt: für ihre Bereitschaft, sich aktiv in die Kindergartenarbeit einzubringen. Er hoffe, dass die 1./2. Klasse: Kellndorfer Petra, Zeilarn Elternvertretung und das Kindergartenpersonal gut Vertreterin: Maier Monika, Gießübel harmonieren, damit das Kindergartenjahr zur 2./3. Klasse: Hartinger Mirjam, Oberndorf positiven Entwicklung der Kinder beiträgt. Vertreterin: Wimmer Sylvia, Stockwimm

4. Klasse: Hennersperger Christine, Pfarrer Joseph Oliparambil Obertürken in sein neues Amt eingeführt Vertreterin: Wutscher Edeltraud, Grillenhögl Seit 1. September gehört die Pfarrei Zeilarn zum Als 1. Vorsitzende des Elternbeirates wurde Mirjam Pfarrverband und der langjährige Hartinger gewählt. Stellvertreterin ist Edeltraud Ortsgeistliche Gottfried Hinterberger ist in Wutscher, Schriftführerin Sylvia Wimmer, Kassierin Ruhestand gegangen. Neuer Pfarrer ist Joseph Christine Hennersperger und Beisitzerin Sonja Oliparambil und er wurde am Sonntag, 16.09.2017, Eder. feierlich in das neue Amt eingeführt. Lang war der Kirchenzug, der sich vor dem Der Redaktionsausschuss bedankt sich für das Gottesdienst auf eine kleine Runde am Friedhof Engagement der Gewählten und wünscht eine gute vorbei begab. Das ganze Dorf schien auf den Zusammenarbeit mit den Lehrkräften zum Wohle Beinen zu sein. 16 Ortsvereine mit der Zeilarner Schüler. Fahnenabordnungen waren dabei, ebenso 1.

Bürgermeister Werner Lechl mit den Schulstartbeihilfe für Gemeinderäten, der Pfarrgemeinderat und die Erstklässler 2017 Kirchenverwaltung sowie die Pfarrsekretärinnen Rita Lippl aus Zeilarn und Christine Wiesmaier aus Die Vorstandschaft des Familienvereines Zeilarn Wurmannsquick, zudem viele Kirchenbesucher aus hat auch heuer wieder die Auszahlung einer dem Pfarrverband. Vor der Kirche warteten die Schulstartbeihilfe beschlossen. Zweiter Mädchen und Buben des Kindergartens mit der Bürgermeister Karl Gschwendtner übergab, sehr Leiterin Petra Stollwerk und ihren Eltern. Sie zur Freude der 16 Schulanfänger und ihrer Eltern, überreichten dem Geistlichen zur Begrüßung am ersten Schultag jedem Kind einen Betrag von Rosen. Bürgermeister Lechl hieß auch den Pfarrer 50,00 € und eine Packung hochwertiger Malstifte. willkommen und er freut sich auf ein gutes Jede Familie erhielt auch ein Schreiben des Miteinander. Familienvereines, in dem den Kindern und den In der vollbesetzten Kirche nahm der Simbacher Eltern erläutert wird, dass die Gemeinde Zeilarn Dekan Bernd Kasper die Amtseinführung vor. Er nicht nur kinderfreundliche Beschlüsse gefasst hat, zelebrierte zusammen mit Pfarrer Joseph, Pfarrer sondern mit der Gründung des Familienvereines i.R. Gottfried Hinterberger, Diakon Xaver Gfirtner

Seite 2 von 14 und Pfarrvikar Viswasam (beide Wurmannsquick) werden. Es werden lediglich die Flächen für die sowie Domkapitular Josef Fischer aus Bauparzellen 1-6 als (MD) gewidmet. Burgenhausen den feierlichen Gottesdienst. Für ein Dorf- und Mischgebiet gelten keine so Nach der Verlesung der von Bischof Oster hohen Anforderungen beim Schallschutz. Eine unterzeichneten Ernennungsurkunde durch die Schallschutzwand muss in diesem Fall nicht Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christine Gottanka errichtet werden. wurden Pfarrer Oliparambil offiziell die neuen Die Neuaufstellung kann im beschleunigten Ämter in Zeilarn übergeben. Er ist nun Verfahren nach § 13a des Baugesetzbuches verantwortlich für den gesamten Pfarrverband durchgeführt werden. Wurmannsquick mit den Pfarreien Gern, In der Gemeinderatssitzung vom 31.08.2017 hat Hirschhorn, Rogglfing, Martinskirchen und Zeilarn. deshalb der Gemeinderat die Neuaufstellung des Am Ende des Gottesdienstes richtete Pfarrer Bebauungsplanes Gumpersdorf Mitte (MD) Oliparambil einige Worte an die Kirchenbesucher. beschlossen. Die erforderlichen Änderungen Er wolle nach Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Glauben, wurden anschließend in die Pläne eingearbeitet Liebe, Standfestigkeit und Sanftmut streben, und die Unterlagen für das erneute versicherte er. Er sei sehr dankbar dafür, dass Bauleitverfahren aktualisiert. In der Pfarrvikar Viswasam und Diakon Xaver Gfirtner Gemeinderatssitzung vom 05.10.2017 wurde der und viele engagierte Laien mitwirken werden. überarbeitete Bebauungsplanentwurf gebilligt und „Vergelt‘s Gott“ sagte er seinem Vorgänger Pfarrer die öffentliche Auslegung beschlossen. Derzeit Gottfried Hinterberger für den wertvollen pastoralen laufen die Fachstellenbeteiligungen. Sobald alle Dienst in den vergangenen Jahren. Er freue sich, Fachstellen beteiligt wurden und die Einwendungen dass Gottfried Hinterberger seinen Ruhestand in oder Anregungen vorliegen, können diese erneut Zeilarn verbringen werde und aushelfen wird, wenn im Gemeinderat behandelt werden. Die Gemeinde Not an Mann ist. hofft, dass das erneute Bauleitverfahren nun Nach dem Gottesdienst trafen sich die wesentlich zügiger durchgeführt und Kirchenbesucher zu einem Stehimbiss im Pfarrhof, abgeschlossen werden kann, damit die der vom Pfarrgemeinderat organisiert wurde. Erschließungsarbeiten wie geplant, im Frühjahr beginnen können. Bauleitverfahren zum Bebauungsplan Gumpersdorf Mitte Einheitlicher Sirenenprobealarm wird neu begonnen am 18.10.2017

Das Bauleitverfahren für den Bebauungsplan Mit einem Heulton von einer Minute wird am Gumpersdorf Mitte war fast abgeschlossen. Mittwoch, den 18.10.2017 ab 11.00 Uhr im Nachdem das geforderte Schallschutzgutachten Rahmen eines bayernweiten Probealarms auch in vorlag, sollten die entsprechenden Auflagen in die 12 Gemeinden unseres Landkreises (Markt Planung und die Festsetzungen eingearbeitet , Stadt Eggenfelden, Gemeinde werden. Unter Berücksichtigung der Falkenberg, Gemeinde , Gemeinde Verkehrslärmbelastung zum jetzigen Zeitpunkt, , Gemeinde Kirchdorf a.Inn, Markt Massing, ohne Umgehungsstraße, hätte dies bedeutet, dass Gemeinde , Gemeinde Rimbach, neben den bereits geforderten Lärmschutzfenstern Gemeinde , Markt Wurmannsquick, und angepassten Grundrissplanungen der Gemeinde Zeilarn) die Auslösung des Wohnungen zusätzlich zwei Lärmschutzwände mit Sirenenwarnsystems geprobt. 3 m Höhe und 20 m Länge zwischen der Der Heulton soll die Bevölkerung bei Bundesstraße und den ersten beiden schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Wohnhäusern erforderlich geworden wären. Dies Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte hätte eine Menge Kosten verursacht und zusätzlich einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

Grundstücksflächen verbraucht. Darüber hinaus Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit würden sich die Lärmschutzwände erübrigen, des Sirenensystems zu überprüfen und die sobald die Umgehungsstraße gebaut ist. Nach Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals Rücksprache mit dem Kreisbauamt wird nun das hinzuweisen. Weitere Informationen zum Bauleitverfahren neu aufgerollt. Das Baugebiet wird Probealarm, insbesondere zu den teilnehmenden nicht mehr im Bereich der Parzellen 1-6 als Landkreisen, Städten und Gemeinden sind auf der Allgemeines Wohngebiet (WA) ausgewiesen, Homepage des Bayerischen Staatsministeriums sondern komplett als Dorf- und Mischgebiet geplant des Innern, für Bau und Verkehr unter und umgesetzt. Die Planung mit Aufteilung der Grundstücke kann überwiegend übernommen

Seite 3 von 14 http://www.stmi.bayern.de/sus/katastrophenschutz/ Bereich setzte sich die Landjugend für die warnungundinformation/sirenenundlautsprecher/ind Gründung von Pfarrgemeinderäten ein, zusammen ex.php abrufbar. mit dem Zentralkomitee und bei Bischof Antonius fand man dabei einen aufgeschlossenen Reisedokumente für Kinder Unterstützer. Aber auch zahlreiche Aktionen im sozialen Selbst wenn die Gültigkeitsdauer eines der Segment sind schon immer Markenzeichen der Kinderreisedokumente noch nicht abgelaufen ist, engagierten Landjugend. Eine der regelmäßig kann es trotzdem aus anderen Gründen ungültig sichtbaren Aktionen sind die alljährlichen werden. Dies ist etwa dann der Fall, wenn das Kleidersammlungen. Lichtbild in einem Dokument eine einwandfreie Die Landjugend Zeilarn ist ein sehr wichtiger Feststellung der Identität des Dokumenteninhabers Bestandteil der Pfarrei Zeilarn und in besonderer nicht zulässt. Weise auch der Gemeinde Zeilarn. Da aufgrund der aktuellen Sicherheitslage in vielen Die Jugend bringt sich im laufenden Prozess der Ländern die Grenzkontrollen verschärft oder auch Gemeindeentwicklung mittels des Instrumentes wieder eingeführt werden (auch in den „Dorferneuerung“ ein. Mit hervorragendem „Schengenstaaten“), kann es schnell zu Engagement setzt sie sich für das Zurückweisungen kommen, wenn größer Zusammenwachsen der gesamten Gemeinde ein gewordene Kinder anhand des Lichtbilds in ihrem und belehrt auch diejenigen, die immer noch Reisedokument nicht mehr eindeutig identifiziert meinen, der eigene Kirchturm sei der Nabel der werden können. Die Eltern werden gebeten, vor Gemeindewelt, eines Besseren. Reiseantritt die Kinderreisepässe zu überprüfen Besonders beeindruckend war der Einsatz unserer und ggfs. in der Gemeindeverwaltung Landjugend bei der Flutkatastrophe am. 1. Juni vorzusprechen, um ein neues Passfoto einkleben 2016. Ohne Aufforderung und mit großem Eifer zu lassen. gliederten sich die Mädchen und Jungen in die Reihen unserer Feuerwehren ein. Sie bewiesen Landjugend feiert 70 Jahre dabei Mut, Kraft, Ausdauer und Disziplin. Alles mit Fahnenweihe Attribute, die manche nicht unbedingt bei der Jugend vermuten. 1947 wurde die Katholische Landjugend Zeilarn gegründet. Im ganzen Land wurde damals von den Das Fest, welches von unserer Landjugend Kirchen als erstes erkannt, dass es eine, von organisiert worden war, um das 70jährige Bestehen parteipolitischen Interessen losgelöste, zu feiern, kann als sehr gelungen bezeichnet Jugendarbeit braucht. werden. So entstanden die Katholische Landjugend- Die ganze Bevölkerung nahm daran Anteil und eine bewegung, die Evangelische Landjugend, die ansehnliche Anzahl der Gemeindebürger beteiligte Kolpingjugend und viele mehr. Alle katholischen sich an den Veranstaltungen. Jugendorganisationen bildeten einen Dass alle Vereine am Sonntag bei der gemeinsamen Dachverband, den BDKJ. Fahnenweihe mit Abordnungen dabei waren Während des dritten Reiches waren alle freien verdeutlicht die Wertschätzung, welche der Jugendorganisationen verboten und in die HJ Landjugend entgegengebracht wird. zwangsintegriert worden. Mit vielen, zunächst mehr bäuerlich Die Gemeinde ist stolz auf die Landjugend berufsorientierten Veranstaltungen und und gratuliert zu dem tollen Fest. Wettbewerben sowie stark auf Kirche bezogenen Liebe Jugend – macht weiter so! Veranstaltungen nahm die Entwicklung einen guten Verlauf. Im Laufe der Zeit ging die Entwicklung in Stockschützen: U23 der SG unserer Gesellschaft auch an der Landjugend nicht spurlos vorüber. In den späten 60er und frühen Gumpersdorf-Mitterskirchen gewinnt 70er Jahren wurde die Jugendarbeit zunehmend Deutsche Meisterschaft politischer, aber immer frei von Parteipolitik. So Was für ein toller Erfolg: Die U23 der SG beteiligte sich die Landjugend auch an der „Aktion Gumpersdorf-Mitterskirchen triumphierte nach Rundfunkfreiheit“ zusammen mit einer noch nie dagewesenen Dramatik und Gewerkschaftsjugend, Jusos und anderen Spannung. Gruppierungen um eine Änderung des So trennten die ersten fünf Mannschaften lediglich Staatsvertrages für den Bayer. Rundfunk zu ein Punkt und die Podest-Plätze wurden bei verhindern, die eine stärkere Kontrollmöglichkeit für die Staatsregierung ermöglicht hätte. Im kirchlichen

Seite 4 von 14

Punktgleichheit erst durch die Stocknote energiesparendem LED-Licht. Rund 88.000 Euro entschieden. hat die Gemeinde in die umweltfreundliche Das bessere Ende hatten dabei Stefan, Markus Technologie investiert. und Maria Empl, Michael Hinteraicher (SV Mit den modernen LED-Leuchten werden 75 Gumpersdorf) und Thomas Schmuderer (ESV Prozent der bisherigen Energie für die Mitterskirchen) mit der Note 1,79 gegenüber 1,21 Straßenbeleuchtung eingespart. des EC Pilsting und 0,87 der SG Frontenhausen- Bei der offiziellen Vorstellung der runderneuerten Haunersdorf auf ihrer Seite. Straßenbeleuchtung am Mittwoch (16. August) in Zeilarn unterstrich Bayernwerk-Kommunalbetreuer Dass dieser Sieg kein Zufall war, bestätigten die Franz-Josef Bloier vor allem die Stockschützen auch im Einzelschießen. Umweltfreundlichkeit der Technologie: „Die LED- So gab es zwei Mal Edelmetall durch Markus Empl Umrüstung von Zeilarn ist eine echte Investition in (538 Punkte) und Thomas Schmuderer (534 den Klimaschutz“, sagte Bloier. „Durch die Punkte) in der U23. Sie mussten nur Marcel Porst Umstellung spart die Gemeinde jährlich rund vom RSV Büblingshausen (548 Punkte) den Vortritt 56.000 Kilowattstunden Energie und 28 Tonnen lassen und freuten sich über Silber und Bronze. CO² ein“, erklärte der Bayernwerk- Auch Diana Wolau vom SV Gumpersdorf belegte in Kommunalbetreuer. der weiblichen U23 mit 449 Punkten den 4. Platz.

Belohnt wurde zudem Michael Hinteraicher in der Ferienprogramm 2017 Regionen-Wertung mit Silber. Mit 270 Punkten fehlten lediglich zwei Zähler auf Am 20. Ferienprogramm der Gemeinde Zeilarn Gold, das sich die Region West mit 272 Punkten haben an 12 Veranstaltungen 253 Kinder holte. teilgenommen. Viele Vereinsmitglieder, Mütter, Ebenfalls einen starken Auftritt hatte Stefan Empl in Omas und Väter haben sich als Betreuer zur der U19. Mit 565 Punkten belegte er den 2. Platz. Verfügung gestellt. Wie in den letzten Jahren ist es In der weiblichen U19 belegte Regina Brandmüller unfallfrei verlaufen. ebenfalls vom SVG den guten 5. Platz mit 235 Das Ferienprogramm eröffnete die Mutter-Kind- Punkten. Gruppe und das Kinderturnen. 30 Mädchen und Anna Hinteraicher glänzte in der weiblichen U14 Buben nahmen an einer Bachlaufwanderung mit mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei 196 Picknick teil. Punkten. Das Spielmobil des Landkreises besuchten 21

Die SG Gumpersdorf-Prienbach verspielte im Kinder. letzten Spiel des U19 Wettbewerbes die schon Mit dem Busunternehmen Speckmaier fuhren 34 sicher geglaubte deutsche Meisterschaft durch eine Kinder und 16 Erwachsene nach Salzburg zum 5:23 Niederlage gegen den ESC Langenargen. Tierpark. Herzlichen Dank Edi Speckmaier, der den Stefan Empl, Noel Sabo, Korbinian Joachimbauer Bus jedes Jahr kostenlos zur Verfügung stellt. und Regina Brandmüller hatten bis zur Das Ferienprogramm der Sportfreunde Zeilarn Abschlussbegegnung mit 8:2 die Tabelle angeführt musste wegen Gewitter und starkem Regen und mussten den SC Reicheneibach noch vorbei ausfallen. ziehen lassen. Beim MSC Zeilarn probierten 16 Kinder das Kartfahren aus. Die Gemeinde Zeilarn gratuliert allen jungen Der Familienverein fuhr mit 18 Kindern und 3 Sportlern zu diesen großartigen Erfolgen und Erwachsenen nach München zur BMW-Welt. Dort wünscht weiterhin alles Gute. gingen die Kinder in zwei Gruppen auf Entdeckungsreise im BMW-Museum. Sämtliche Zeilarn leuchtet umweltfreundlich Fahrt- und Eintrittskosten übernahm der Verein. Umstellung der Straßenbeleuchtung Beim SV Gumpersdorf absolvierten 10 Buben und auf energieeffiziente LED-Technik Mädchen ein Schnupperfussballtraining. Die beiden Feuerwehren Gumpersdorf und Die Gemeinde Zeilarn hat in Zusammenarbeit mit Schildthurn zeigten 44 interessierten Kindern dem Bayernwerk die komplette verschiedene Aktionen der Feuerwehr, auch der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED- Badespaß kam dabei nicht zu kurz. Technologie umgerüstet. Schon in acht Jahren soll Mit dem Elternbeirat der Schule erlebten 27 sich die Investition für die Kommune dank der Buben und Mädchen einen spannenden Ferientag Energieeinsparung gerechnet haben. auf dem Erlebnisbauernhof Zallinger mit 187 Straßenleuchten hat das Bayernwerk Kutschenfahren und Lama-Spaziergang. umgerüstet. 130 Pilzleuchten sowie 57 Koffer- und Peitschenleuchten strahlen jetzt in neuem,

Seite 5 von 14

Die Schützen Schildthurn veranstalteten für 10 ehe auf der großen Wiese von Familie Wimmer Jugendliche einen Geschicklichkeitsparcours. ausreichend Zeit zum Toben und Rasten war. Die KRSK Obertürken organisierte für 8 Kinder Am Ende waren sich die Kinder, Lehrer und Eltern eine moderne Schnitzeljagd - Geocaching. einig, dass der Fußmarsch mit der ganzen Mitglieder der Landjugend verbrachten mit 12 Schulfamilie ein schöner Einstieg ins neue Kindern einen lustigen Spielenachmittag. Schuljahr war. Bei der Sparte Tennis haben 5 Kinder einen Tennisschnupperkurs gemacht. Das Ferienprogramm des Frauenbundes musste wegen weniger Anmeldungen abgesagt werden.

Leider kam es fast bei allen Ferienprogrammveranstaltungen vor, dass unentschuldigt nicht alle angemeldeten Kinder gekommen sind. Das ist sehr schade, weil fast immer anderen Kindern auf der Warteliste abgesagt werden musste.

Bei fast allen Veranstaltungen wurden die Teilnehmer/innen mit Getränken und einer Kleinigkeit zum Essen verköstigt.

Der Redaktionsausschuss möchte sich auf diese Weise recht herzlich bei allen beteiligten Vereinen und Gruppierungen bedanken, die Allgemeine Ärztliche den Kindern wieder erlebnis- und Bereitschaftspraxen in Eggenfelden abwechslungsreiche Ferien geboten haben. und Rotthalmünster

Der ärztliche Bereitschaftsdienst stellt die Neues Gemeindefahrzeug Versorgung mit ambulanten medizinischen

Der alte Bauhofkombi, Baujahr 2003, seit 2008 im Leistungen auch außerhalb der Besitz der Gemeinde Zeilarn hat seinen Dienst Sprechstundenzeiten sicher. Hierbei geht es um quittiert. Ein Defekt am Motorsteuergerät brachte Erkrankungen, die grundsätzlich in einer das Fahrzeug zum Erliegen. Eine wirtschaftlich ambulanten Praxis behandelt werden, aber sinnvolle Reparatur war nicht mehr gegeben. außerhalb der Öffnungszeiten auftreten. So musste dringend schnellstmöglich ein neues Für Patienten, die in der Nacht und am Fahrzeug beschafft werden. Wochenende medizinische Hilfe brauchen, gibt es Die Auswahl fiel auf einen Fiat Ducato im Landkreis ab Januar 2018 zwei neue Pritschenwagen. Das Fahrzeug mit 110 KW Anlaufstellen. Die allgemeinen ärztlichen Leistung war kurzfristig lieferbar und mit einem Bereitschaftspraxen werden an der Rottal-Inn-Klinik Kaufpreis von knapp 28.000 € in der Anschaffung Eggenfelden und am Krankenhaus Rotthalmünster vergleichsweise günstig. bzw. an der Kreisklinik Altötting eingerichtet. Grundsätzlich gilt, dass Notfallpatienten zuerst die Wir wünschen den Mitarbeitern des Bauhofes Bereitschaftspraxis aufsuchen. Es ist keine viel Glück mit dem neuen Fahrzeug und allzeit Voranmeldung notwendig. Dort wird dann eine unfallfreie Fahrt. entschieden, ob eine weitergehende Behandlung im Krankenhaus Wandertag erforderlich ist. Dies gilt nicht bei lebensbedrohlichen Notfällen oder für Patienten, Bei herrlichem Herbstwetter unternahmen die drei die mit dem Rettungswagen gebracht werden. Klassen der Grundschule Zeilarn eine gemeinsame Für Patienten, die eine Bereitschaftspraxis nicht Wanderung, zu der auch die Eltern herzlich aufsuchen können, besteht weiterhin die eingeladen waren. Die Strecke führte zunächst Möglichkeit eines Haubesuchs. Die Vermittlung der Richtung Bildsberg, dann über Grillenhögl nach Hausbesuche bzw. zur nächstgelegenen Stockwimm und schließlich durch Obertürken Bereitschaftspraxis erfolgt unter der kostenfreien zurück zur Schule. Telefonnummer 116 117 (ohne Vorwahl). In Abgrenzung zum Bereitschaftsdienst steht der Ein vom Elternbeirat spendiertes Eis ließen sich die Rettungsdienst. Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Buben und Mädchen bei einem ersten Zwischenstopp bei Familie Wutscher schmecken,

Seite 6 von 14 wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder schweren Unfällen, ist die Notrufnummer 112 zu wählen. Falls bei einem Notfall anstelle der 112 die 116 117 Waldflohmarkt der Muki und gewählt wurde, nehmen die Vermittlungszentralen dem Kinderturnen aus Zeilarn direkt Kontakt mit den Integrierten Leitstellen des Rundum zufrieden - 400 Euro Reinerlös Rettungsdienstes auf und leiten den Fall weiter. Die Einrichtung von Bereitschaftspraxen ist Teil Vorbei schauen hat sich gelohnt. Geplant war der einer umfassenden Reform des kassenärztlichen erste Waldflohmarkt auf dem Waldfestplatz in Bereitschaftsdienstes in Bayern. Ziel ist es, eine Schildthurn. Aber das Wetter spielte nicht so mit. flächendeckende ambulante medizinische Trüb, regnerisch, zeitweise kam Regen vom Versorgung auch an Wochenenden und Feiertagen Himmel. Viele vermuteten, die Stände zum sicherzustellen. Die neue Organisation kommt allen Verkaufen wären im Freien und trauten sich nicht Patienten zu Gute, die Notaufnahmen der Kliniken zu kommen, hörte man munkeln. Deswegen geht werden entlastet und die Zusammenarbeit ein großer Dank an die Wirtsleute Claudia und zwischen niedergelassenen Ärzten und Klinikärzten Ludwig Strassner, die die Räumlichkeiten im wird gefördert. Schützenhaus zur Verfügung gestellt haben. Gute Erfahrungen in diesem Bereich hat man Im Saal wurden 21 Tische für Erwachsene oder bereits mit der bestehenden Kinder- und Kindern aufgebaut und 5 Deckenplätze von den Jugendärztlichen Bereitschaftspraxis in Altötting Kindern besetzt, die ihre Spielsachen, Bücher und gemacht. anderes selbst verkauften. Es wurde eine Gebühr für Tische und Decken verlangt. Zum Verkauf „Wohin-du-willst-App durften sich die jeweiligen Besitzer hinsetzen. Angeboten wurden Kinderkleidung, Bücher, Seit September haben viele Jugendliche eine Schuhe, elektronische Spiele, Traktoren usw. Die Ausbildung begonnen und für viele Kinder stand Veranstalter zeigten sich sichtlich zufrieden. der Wechsel auf eine neue, weiterführende Schule Von den 400 Euro Reinerlös bekommt die Mutter- an. Ein großer Teil davon wird hierbei die Strecken Kind-Gruppe 200 Euro und das Kinderturnen mit Bus oder Bahn zurücklegen. ebenfalls 200 Euro. Für das leibliche Wohl wurden Deshalb möchte das Landratsamt auf die App auch selbstgemachte Kuchen und Wurstsemmeln „Wohin-Du-Willst“ aufmerksam machen, die es seit angeboten. Die Getränke stifteten die Wirtsleute ca. einem Jahr gibt. Mit dieser App können sich die Strassner. Die Veranstalter wollen hierfür herzlich Nutzer ganz einfach über das Fahrtenangebot im „Danke„ sagen. Landkreis informieren. Egal, ob man die genaue Haltestelle eingibt oder eine Adresse – die App findet die passende Verbindung. Durch die Reiten in freier Flur

Auswahl des Landkreises in der App können die In der Gemeinde Zeilarn gibt es ein weit Nutzer sogar unmittelbare Informationen vom verzweigtes Netz aus Gemeindestraßen und Landkreis und den Verkehrsunternehmen öffentlichen Feld- und Waldwegen. Die bekommen, zum Beispiel zu Verkehrsstörungen. Wirtschaftswege der hiesigen Bauern ergänzen Die passenden Fahrtverbindungen können diese. Diese Wege verlaufen oft sehr idyllisch gespeichert werden, sodass sie auch im Offline- mitten durch die Natur und werden oft von Reitern Modus wieder abrufbar sind. Das ist besonders mit ihren Pferden benutzt. Dies stellt auch kein nützlich in Gegenden, wo die Netzabdeckung nicht Problem dar, solange die Reiter auf den Wegen immer ausreichend ist. bleiben. Verfügbar ist die App für iOS und Android Geräte Leider kommt es in letzter Zeit häufiger vor, dass unter https://www.wohin-du-willst.de/app/. einige Reiter quer durch die Kulturen auf den Feldern und Wiesen reiten. Auch vor dem Durchqueren von landwirtschaftlichen und privaten Neue Zeiten der Anwesen schrecken sie nicht zurück. Dieses Mutter-Kind-Gruppe Verhalten strapaziert die Toleranz der Grundstücksbesitzer doch arg und beschädigt das Seit September gibt es neue Zeiten bei der Mutter- Verständnis für den Reitsport. Bitte bleiben sie auf Kind-Gruppe. Die wöchentlichen Treffen finden den Wegen und achten sie das Eigentum Anderer, jetzt immer am Montag und Donnerstag von 8.30 dann werden auch sie geachtet und ihre Pferde Uhr bis 10.30 Uhr im Vereinsheim in Zeilarn bewundert. statt.

Zeillerner Radler zu Besuch

Seite 7 von 14

Wie bereits viele Jahre, so auch in diesem Jahr wieder. Ein weiterer Reserveschlauch und noch haben sich unsere Freunde aus der einer wurden eingezogen und der Mantel intensiv Partnergemeinde Zeillern auf den Weg gemacht, nach der Ursache des Reifenschadens abgesucht. uns mit dem Fahrrad zu besuchen. 14 Radlerinnen Aber es konnte kein Fremdkörper festgestellt und Radler starteten am Freitag, den 21.07.2017 werden. Immer wieder wurde Luft eingepumpt, die mit dem Radl von daheim in Zeillern. Bei bestem aber immer schneller wieder entwich. Unterhalb Wetter ging ihre Tour am ersten Tag bis Schärding. Schärding traf dann Peter die Entscheidung, nach Leider hatten sie unterwegs einen Unfall, so dass Schärding zurückzufahren, sich einen neuen ein Teilnehmer am Freitagabend die Tour Mantel zu besorgen und sich von den Fahrern des abbrechen musste. Gott sei Dank war es keine Begleitfahrzeuges, die schon beim Mittagslokal schlimmere Verletzung, aber geprellte Rippen sind unterhalb Passau waren, abholen zu lassen. Mit natürlich auch sehr schmerzhaft. dem Handy zu telefonieren, um den Abholpunkt zu Am Samstag radelten 15 Zeilarner-Radlern ihren vereinbaren, war dabei fast nicht möglich, weil die Freunden entgegen und kehrten in Simbach im Finger nass und kalt waren. Gasthaus Moosbräu zu einem gemeinsamen Die vier anderen Radler, die noch bei dem Mittagessen ein. Die Begrüßung war wie immer Nachzügler waren, wollten den Anderen herzlich und alle freuten sich, die Radlerkameraden hinterherfahren. Da erwischte es auch den wieder zu sehen. Unter großer Hitze ging es Radlercapo, Altbürgermeister Ludwig Matzeder. anschließend gemeinsam Richtung Zeilarn weiter. Just in dem Moment hatte auch er auch keine Luft Bei Hans Schacherbauer in Bildsberg waren alle zu mehr im Vorderreifen. Somit traten die beiden Kaffee und Kuchen eingeladen. Nachdem Durst zusammen die Rückfahrt nach Schärding an, um und Hunger mehr als reichlich gestillt waren, gab sich bei der Alten Brücke abholen zu lassen. Dabei Hans Schacherbauer noch eine interessante mussten sie immer wieder Halt machen und mit der Führung durch seinen Betrieb. kleinen Luftpumpe, die obendrein noch Wasser Abends wurde im Gasthaus Obertürken gegrillt. Im gesaugt hatte, die Reifen etwas mit Luft zu Biergarten bei einer lauen Sommernacht saßen versorgen. noch alle gemeinsam beisammen und ließen den Die anderen Radler fuhren der Gruppe hinterher, Abend bei dem einen oder anderen Bier gemütlich die bereits in Passau ein Lokal zum Aufwärmen ausklingen. Gegen Mitternacht verabschiedeten gefunden hatte. Dann fuhren sie zum Mittagslokal, sich unsere Gäste. hatten Glück, dass der Wirt die Nässe, die sie ins Am Sonntagvormittag gab es zum Ausklang bei Lokal brachten mit Handtüchern und Alexander Riesz in Augenthal noch ein Sesselauflagen zu bekämpfen versuchte. Weißwurstfrühstück. Bestens gestärkt ging es Das Begleitfahrzeug mit den beiden Pechvögeln anschließend mit einem Kleinbus wieder Richtung war noch immer nicht angekommen, als die Zeillern. Gruppe schon wieder weiterfahren musste, um das Tagesziel zu erreichen. Die nächste, Radeln nach Zeillern normalerweise fixe, Kaffeeeinkehr an der Donaulände kurz vor der Schlögener Schlinge Die diesjährige Radtour nach Zeillern werden die hatte wegen des schlechten Wetters geschlossen, Teilnehmer aufgrund der Witterung wohl nicht so deshalb ging es gleich weiter. schnell vergessen. Zum Glück war die Donaufähre in Betrieb und sie Am Freitag, den 1.9.2017 machten sich 24 Radler brachte die Radler auf die rechte Donauseite, wo bei strömendem Regen auf den Weg. Die erste es bei weiterhin strömenden Regen und Station war, wie bei jeder Fahrt, der Besuch des zentimeterhohen Wasserpfützen auf dem Radweg früheren Radlerkollegen Ludwig Wild auf dem weiter nach Aschach ging. Friedhof in Stammham. Die übliche kleine Pause Die ersten Radler, die Aschach erreichten, enterten an der alten Grenze in Simbach fiel buchstäblich natürlich sofort ein Lokal. Die später Eintreffenden ins Wasser, denn jeder wollte so schnell als fuhren dann gleich weiter zur Unterkunft in möglich weiterfahren. So war die Gruppe bereits Brandstatt in der Gemeinde Eferding. Dort wurden kurz nach acht in Würding, wo die Weißwürste und sie begrüßt von den Begleitern und den beiden Erfrischungsgetränke eingenommen wurden. Pannengeschädigten, deren Räder mittlerweile mit Bereits kurz vor der Einkehr hatte ein Teilnehmer, neuen Mänteln bestückt waren. und zwar Peter Schickhuber, erste Probleme mit Nach einer erfrischenden Dusche trafen sich alle einem platten Reifen. Ein neuer Schlauch wurde zum Abendessen und der verregnete Tag wurde eingezogen, da wegen der großen Nässe ein ausgiebig diskutiert. Dabei war die Stimmung umso Flicken des Schlauches nicht möglich war. ausgelassener, weil jeder froh war, die Strecke von Schon ging die Fahrt Richtung Passau weiter. Aber über 160 Kilometern trotz des Dauerregens auch die Probleme mit der Luft im Reifen kamen bewältigt zu haben.

Seite 8 von 14

Am nächsten Morgen war es zum Glück trocken. Ein völlig anderes Fahrgefühl! Gut gelaunt fuhren sie die Donau entlang, überquerten sie kurz vor Drohnenflug über privatem Ottensheim und es ging an Linz vorbei auf dem Grundstück – Persönlichkeits- Damm bis nach St. Georgen an der Gusen, wo wie immer der Longhorn-Saloon angesteuert wurde. Da rechtsverletzung es aber relativ frisch war, konnten sie nicht Ferngesteuerte Drohnen sind mittlerweile ein draußen sitzen, aber in dem voll besetzten Lokal beliebtes Hobby geworden. Die Fluggeräte mit bis kam eine sehr gute Stimmung auf. zu acht Rotoren sind mehr als nur Spaßgeräte. In Zwei Radler aus Zeillern waren ihnen entgegen der Industrie, der Fotografie oder zur geradelt und begleiteten sie zum Mittagslokal in Landvermessung kommen sie längst schon zum Naarn. Dort warteten schon etwa 20 weitere Einsatz. Pakete liefern sie in manchen Gebieten Zeillerner Freunde auf Zeilarner Radler und nach auch bereits aus. Doch Hobbypiloten dürfen das dem Essen traten alle gemeinsam die Fahrt nach Fluggerät längst nicht überall aufsteigen lassen. Zeillern an. Sie hatten richtig Glück, denn erst kurz Und wenn mal eine Drohne abstürzt, kann es vor dem neuen Feuerwehrhaus, wo alle zu Kaffee Probleme mit der Versicherung geben. und Kuchen eingeladen waren, fing es wieder zu Auch sonst gibt es einige Regeln, die Piloten regnen an. kennen sollten. Gewerbliche Nutzer brauchen Auf der kurzen Strecke zum Schloss in Zeillern, wo dagegen eine Erlaubnis der Landesluftfahrt- sie auch dieses Jahr untergebracht waren, wurden behörde. Wiegt die Drohne zwischen 5 und 25 alle wieder ordentlich nass. Nach einer ausgiebigen Kilogramm ist eine Einzelerlaubnis nötig. Dusche sammelten sie sich gegen 19:00 Uhr und Drohnenflug ist grundsätzlich überall erlaubt, wo wurden von den Begleitfahrzeugen (ein zweiter durch das Fluggerät niemand gefährdet wird bis zu Kombi mit Anhängekupplung und Radanhänger einer maximalen Höhe von 100 Metern. Manche war beim Feuerwehrhaus zu ihnen gestoßen) zum Städte verbieten allerdings den Flug über einem Mostbaron Zeiner in Oberzeillern chauffiert. bewohnten Gebiet. "Eine private Drohne darf auch Wie gewohnt wurden sie dort mit den Schmankerln nicht im Flug alles und jeden ohne Erlaubnis der Region aufs Beste bewirtet. Bei Bier, Most und ablichten", warnen die Verbraucherschützer. Ohne Wein wurden viele Geschehnisse und Anekdoten ihr Einverständnis gefilmte oder fotografierte früherer Fahrten ausgetauscht. Gegen Mitternacht Menschen können eine Veröffentlichung des traten alle wieder die Rückreise zum Schloss an. Materials untersagen. Denn sie haben das "Recht Die einen gingen ins Bett, wer dazu noch keine am eigenen Bild". Wer dagegen verstößt, riskiert Lust hatte, genoss den einen oder anderen Schadenersatzforderungen und Strafen. Deswegen Absacker im Heim der Stockschützen, die an sollte man am besten vorher um Erlaubnis fragen. diesem Tag die Ortsmeisterschaft durchgeführt Was gar nicht geht: Nachbarn oder andere hatten. Menschen mit der Drohne beobachten oder Ganz unentwegte erlebten noch im Schloss den ausspionieren, etwa indem man durch fremde Ausklang einer Hochzeit. Scheinbar heiratet die Gärten oder vor Fenstern fliegt. In Deutschland ist ganze Region dort, denn jedes Jahr wird im es verboten, die Geräte auf Basis von Schloss bei der Radtour eine Hochzeit gefeiert. übertragenen Videobildern der Bordkamera Am nächsten Morgen packten einige Teilnehmer (Videolink) oder per GPS fernzusteuern, auch die Räder auf die Anhänger, andere besuchten den wenn die Fernbedienung einige Kilometer Gottesdienst und das Grab des im letzten Jahr Reichweite haben sollte. Von Gebäuden, Straßen, überraschend verstorbenen Urgesteines unserer Menschenansammlungen und Partnerschaft, der unvergessenen „Adelheid“. Hochspannungsleitungen sollte man das Fluggerät Dann gingen alle noch zum so genannten dringend fernhalten, denn dort ist der Flug meist „Naschmarkt“, dem Pfarrfest, der im Pfarrhof und verboten. Um Privatleuten sicheres Drohnenfliegen dem dazu gehörenden Garten stattfand. zu erleichtern, hat die Deutsche Flugsicherung Um die Mittagszeit verabschiedeten sie sich von (DFS) eine kostenlose Drohnen-App für ihren Zeillerner Freunden und die Gruppe trat die Smartphones entwickelt. Diese zeigt für jeden Heimreise nach Zeilarn an. Wenn auch das Wetter Standort in Deutschland an, ob Drohnen dort heuer einen üblen Streich gespielt hat, so war es starten und wie hoch sie fliegen dürfen. dennoch für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis Ein gemeinsames Informationsangebot des und alle freuen sich schon auf die nächste Fahrt, Bundesministeriums für Verkehr und der DFS die vom 31.8. bis 2.9.2018 stattfinden wird. Deutsche Flugsicherung GmbH finden Sie auch unter folgender Homepage www.dfs.de bzw. gibt

Seite 9 von 14 es auch eine App - DFS-DrohnenApp für Der Redaktionsausschuss hofft auf eine rege Android/DFS-DrohnenApp für iOS Teilnahme vieler Bürgerinnen und Bürger an

unserem Christkindlmarkt und freut sich wieder auf Kriegsgräbersammlung einen bunten Budenzauber und ein unterhaltsames

An Allerheiligen werden auch heuer wieder Rahmenprogramm. Mitglieder der KSRK Obertürken am Friedhof für die Pflege der Kriegsgräber sammeln. Räum- und Streupflicht

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräber bittet Es wird daran erinnert, dass die alljährlich um Spenden. In unserer Gemeinde Grundstückseigentümer verpflichtet sind, bei übernimmt die KSRK seit vielen Jahren die entsprechenden Witterungsverhältnissen die Sammlung für den Volksbund. Da die Gehwege zu räumen und zu streuen. Haussammlung sehr viel Aufwand erfordert, hat die Wo kein Gehweg vorhanden ist, muss ein cirka 1 m Vorstandschaft schon vor ein paar Jahren auf eine breiter Seitenstreifen von Schnee und Eis Straßensammlung am Friedhof umgestellt. Dies hat freigehalten werden. sich sehr gut bewährt. An Werktagen müssen die genannten Wir bitten alle Bürger und Bürgerinnen, diese Sicherungsmaßnahmen von 7:00 Uhr bis Aktion wohlwollend zu unterstützen. Die Pflege der 20.00 Uhr nötigenfalls öfter wiederholt Kriegsgräber ist eine Gesamt-Gesellschaftliche werden, an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Aufgabe. Immer noch werden die sterblichen Uhr bis 20.00 Uhr. Überreste Gefallener aller Nationen überall in der Welt gefunden und dann in den Soldatenfriedhöfen Achtung: Eigentümer von Bauplätzen beigesetzt. Diese Aufgabe steht unter einem in den Baugebieten: erheblichen Zeitdruck. Es herrscht geradezu ein Wettlauf mit Grabräubern, die es auf Orden, Die oben angeführten Regeln beziehen sich Abzeichen und sonstiges „Sammelmaterial“ auch auf die unbebauten Grundstücke in abgesehen haben. den Baugebieten. Auch dort sind die Für viele Angehörige ist es die einzige Chance, Gehsteige frei zu halten. etwas über den Verbleib der gefallenen oder vermissten Familienmitglieder zu erfahren, wenn SENIORENCKE der Volksbund diese findet und ordentlich bestattet. Das sollte uns allen eine kleine Spende wert sein! Seniorenturnen immer am Dienstag um 14:00 Uhr im Pfarrheim, die neuen Termine: 30. Zeilarner Christkindlmarkt 17.10.2017, 31.10.2017, 14.11.2017, 28.11.2017, am 2. Dezember 2017 12.12.2017

Zu Beginn der Adventszeit findet wieder der alljährliche Zeilarner Christkindlmarkt statt. Um Seniorenwanderung

15.30 Uhr Bei zwar schwülen, aber angenehmen werden auch der Nikolaus und seine Helfer wieder Wanderwetter machten sich 23 Senioren um 13.30 zu Besuch kommen. Uhr vom Dorfplatz in Zeilarn aus auf den Weg.

Hobbykünstler, Vereine und alle anderen Auch Frau Ilse Fink als Seniorenbeauftragte der Interessenten sind herzlich eingeladen, am Gemeinde Zeilarn machte diese Wanderung mit. In Christkindlmarkt mitzuwirken. Wer sich gerne am der Bachstraße wurde über den Kindergarten Rahmenprogramm oder mit einem Stand daran während des Nationalsozialismus erzählt wie auch beteiligen möchte, wird gebeten, sich in der eine für fast alle bisher unbekannte Anekdote aus Gemeindeverwaltung bei Frau Gabi Deiml (Tel.-Nr.: der Einmarschzeit der amerikanischen Soldaten. 08572/969313) zu melden. Über Obersulzberg führte der Weg in die ersehnte leichte Abkühlung im Wald, dem sogenannten Bei dem Jubiläums-Christkindlmarkt gibt es heuer Gebiet des Holzgartens. Kurz vor Pleining wurde in bei der Verlosung einen „Hauptpreis“ der diesen Wald wieder abgebogen, um die für diesen Gemeinde und zwar 2 Übernachtungen für 2 Wald typischen Ameisenhaufen zu besichtigen. Im Personen im Schloss Zeillern in der Wildgehege der Familie Lugeder wurden schon Partnergemeinde. rechtzeitig Getränke für durstige Kehlen gelagert Ebenso zur Verlosung kommen wieder die und Ludwig und Petra Lugeder fütterten fleißig das gestifteten Preise der Standlleute und der Zeilarner schnell herbeieilende Damwild. Leider musste Geschäftleute.

Seite 10 von 14 schon bald wegen der nahenden schwarzen Wolken diese Rast abgebrochen werden und zurück ging es wieder über die Bachstraße zum Dorfplatz. Ausgedacht hat sich diese Wanderung Hermann J. Lindner.

Die nächste Wanderung ist am 16.11.2017, Treffpunkt Dorfbrunnen 13:30 Uhr. Das Ziel der Wanderung beinhaltet eine kleine Überraschung. Geführt wird die Wanderung von Hermann Lindner.

Erzählcafe

Bergbau im Altlandkreis Rottal-Inn war das Thema im ersten Erzählcafé nach der Sommerpause. Referent, der ortsansässige Heimatforscher Das nächste Erzählcafe ist am 19.10.2017 mit dem Hermann Lindner. Die Seniorenbeauftragte Frau Referenten Ludwig Iretzberger aus Taubenbach. Ilse Fink begrüßte die zahlreichen Anwesenden Das Thema: „Radfahrt von Taubenbach nach und insbesondere den Vorsitzenden der Kapstadt“. Natürlich gibt es in der Halbzeit Kaffee „Heimatfreunde im Landkreis Rottal-Inn“ Herrn und Kuchen. Lothar Müller. Anhand von Bildern zeigte Hermann J. Lindner die vier verschiedenen bergbaulichen Am 30.11.2017 ist die Adventfeier mit Hans Maßnahmen im Altlandkreis Pfarrkirchen auf. Dass Kleinillenberger beim Heilmeier um 13:30 Uhr. Herr Bergbau in der Zeit von 1880 bis 1963 unter Tage Hans Kleinillenberger wird wieder mit Begleitung in unserem Landkreis betrieben wurde, überraschte die Senioren-Adventfeier gestalten. Die auch den Heimatforscher als er im Staatsarchiv Seniorenweihnachtsfeier war letztes Jahr so das sogenannte Findbuch des gefühlvoll und besinnlich, dass noch lange danach Landkreises in Händen hatte voll Freude und mit leuchtenden Augen darüber gesprochen wurde. Von Herrn Dr. Ulbig, der Geologe bei der Firma Schlagmann ist, erhielt Lindner Aufzeichnungen Bürgersprechstunde über die Zeit, als das abbaufähige Material mit PHK Johann Huber entstand und trug dies auch anhand von Bildern zum besseren Verständnis vor. Neben dem Abbau Der für die Gemeinde Zeilarn zuständige Kontakt- von Ton über Tage im Bereich , der beamte, Polizeihauptkommissar Johann Huber von insbesondere für die Hafner wichtig war, erklärte er der Polizeiinspektion Simbach, wird am anhand von Genehmigungsschreiben und einem Stollenplan den Braunkohlenabbau im Bereich der Donnerstag, den 26.10.2017 früheren Gemeinde Kirchberg bei Simbach. Der von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Braunkohlenabbau in Scheuersberg unter Tage im Sitzungssaal des Rathauses für Fragen und endete 1963. Auch im Abbaugebiet der Firma Probleme unserer Bürger, die in die Zuständigkeit Schlagmann kommen immer wieder kleine der Polizei fallen, zur Verfügung stehen. Braunkohlenbrocken zum Vorschein. Anhand mehrerer Stollenpläne zeigte Lindner den Kalkschalenabbau im Gebiet Kirchberg bei Besprechung mit den Vereins- Simbach auf. Das Bergbauamt München hatte ihm vorständen zur Erstellung des die Stollenpläne zur Verfügung gestellt, die Terminkalenders der Vereine besagen, dass die Stollen etwa eine Gesamtlänge von 25 km hatten. Muschelkalk wurde im Auch für das kommende Jahr 2018 wollen wir genannten Gebiet zwischen 1913 und 1963 nur wieder gemeinsam einen Terminkalender für unter Tage abgebaut, etwa 10.000 Tonnen. Als Veranstaltungen aufstellen. vierte bergbauliche Maßnahme zeigte Lindner den Die Besprechung findet am Montag, den 06. beabsichtigten Abbau von Quarzkies im Bereich November im Feuerwehrhaus in Obertürken um Waldhof auf. Dieses Material ist für die 19.00 Uhr statt. Es ist Frau Anita Stadler von Mikrotechnik von besonderer Bedeutung. „Dahoam-in-Niederbayern“ da und macht eine Während der Pause wurden die Senioren mit ver- Schulung für die Vereinsvorstände bzw. die schiedenen köstlichen Kuchenspezialitäten Internetverantwortlichen der Vereine, weil künftig bewirtet. jeder Verein seine Termine eigenverantwortlich online stellen soll. Darum ist es wichtig, dass die

Seite 11 von 14

Personen, die die Homepage des Vereins pflegen, Die in der Elektroinstallation verbauten anwesend sind. Fehlerstromschutzschalter muss der Betreiber Damit etwaige Terminüberschneidungen geändert mindestens einmal monatlich und außerdem nach werden können, wird um persönliche Anwesenheit jedem Gewitter überprüfen (Betätigen des der Vereinsvorstände gebeten. Prüfknopfes oder Prüftaste). Die nicht ortsfesten elektrischen Betriebsmittel wie Vorstellung des Buches Flexen, Bohrmaschinen, Stichsägen, Handkreissägen, Schwingschleifer, Schleif- „1230 Jahre Kirche Zeilarn – maschinen, Handhobelmaschinen usw. (also alle Geschichte einer Urpfarrei“ elektrischen Handmaschinen), Verlängerungs- kabel, Kabeltrommeln usw., müssen jährlich von Die Nachforschungen über die Geschichte der einer Elektrofachkraft überprüft werden. Kirche und Pfarrei Zeilarn sind abgeschlossen. Das Auch hier sind äußerlich erkennbare Mängel (z. B. Buch, das im Auftrag der Kirchenverwaltung Zeilarn kaputte Kabel, lockere Stecker usw.) zwischen den erstellt wurde, wird vom Verfasser Hermann J. Prüfintervallen sofort von einer Elektrofachkraft Lindner am 17. November 2017 um 19.30 Uhr im instand zu setzten. Gasthaus Heilmeier vorgestellt und im Anschluss Ob aufgrund der Betriebs- und daran von der Kirchenverwaltung zum Kauf Umgebungsbedingungen die genannten angeboten. Herr Hermann J. Lindner konnte in den Zeitabstände für die Prüfungen verlängert werden Bistumsarchiven Passau und Salzburg und im können oder verkürzt werden müssen, kann mit Staatsarchiv Landshut viel bisher Unbekanntes Hilfe der Gefährdungsbeurteilung finden und in diesem Buch niederschreiben. Weil ermittelt werden. auch dieses Buch ehrenamtlich erstellt wurde, kann das 320seitige Buch zu einem sehr günstigen Preis abgegeben werden. Die Gesamtbevölkerung ist zu dieser Buchvorstellung eingeladen.

Problemmüllsammlung

Die nächste Problemmüllsammlung des AWV findet am Samstag, den 25.11.2017 von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr am Bauhof in Obertürken statt.

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Neben der Elektroinstallation eines Betriebes müssen auch alle nicht ortsfesten elektrischen Betriebsmittel, Anschlussleitungen, Stecker, Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen mit ihren Steckverbindungen regelmäßig geprüft werden und ggf. instandgesetzt werden. So steht es in den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG) 1.4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“. Defekte Steckdosen sind sofort von einer Diese Überprüfung kann nur durch eine Elektrofachkraft instand zu setzen. Elektrofachkraft erfolgen. Als Prüffristen haben sich bei normalen Betriebs- und Umgebungsbedingungen folgende Standesamtliche Nachrichten Zeitabstände bewährt: Die Elektroinstallation eines Betriebes sollte alle Geburten: vier Jahre durchgemessen und überprüft werden. Sara Zilizi aus Gumpersdorf Äußerlich erkennbare Mängel (z.B. lockere Thomas Huber aus Gehersdorf Steckdosen, kaputte Schalter, beschädigte Kabel Magdalena Straßer aus Mannersdorf usw.) zwischen den Prüfintervallen müssen sofort Qurin Burner aus Zeilarn von einer Elektrofachkraft instand gesetzt werden. Moses Sain aus Gumpersdorf

Seite 12 von 14

Leonie Schmalfuß aus Lanhofen 10.11. Theater d. Leonberger Trachtler in Mira Stockner aus Zeilarn Leonberg um 20.00 Uhr Leni Stockner aus Zeilarn 11.11. Theater d. Leonberger Trachtler in Luis Benedikt Rechenmacher aus Holzleiten Leonberg um 20.00 Uhr 12.11. Theater d. Leonberger Trachtler in Eheschließungen: Leonberg um 14 Uhr und 19 Uhr Matthias Fotios Wild aus Pirach 14.11. Seniorenturnen um 14.00 Uhr im Pfarrhof in Nicole Strassner aus Schildthurn Zeilarn 16.11. Seniorenwanderung, Treffpunkt Dorfplatz Manuel Becker aus Simbach a.Inn Zeilarn um 13.30 Uhr Heidi Gertrud Seidl aus Simbach a.Inn 16.11. WS Zeilarn um 19.00 Uhr Eröffnung Gemeindemeisterschaft 2017 Peter Trieflinger aus Wurmannsquick Weitere Schießtage ab Mo. 20.11.-Fr. Romy Johanna Eder aus Wurmannsquick 24.11.2017 17.11. De Dregsteßln – Meisterschaft im Sterbefälle: Stichansagen in der Sporthütte in Zeilarn Rita Klimt aus Obertürken 18.11. FF Obertürken – JHV im GH Obertürken mit im Alter von 81 Jahren Neuwahlen Franz Pfaffinger aus Babing 19.11. Volkstrauertag mit Vereinsbeteiligung im Alter von 86 Jahren 19.11. MSC – JHV im GH Obertürken 28.11. Seniorenturnen um 14.00 Uhr im Pfarrhof in Jubilare: Zeilarn Lorenz Loibl aus Lanhofen 75 Jahre 30.11. Adventsfeier der Senioren um 13.30 Uhr im Josef Mayerhofer aus Schallhub 75 Jahre Gasthaus Heilmeier Helmut Mayer aus Holzleiten 80 Jahre 30.11. WS Zeilarn: um 19.00 Uhr Preisverteilung Rosa Pfaffinger aus Babing 85 Jahre Gemeindemeisterschaft 2017

Monat Dezember 2017 Terminkalender 01.12. Nikolausfeier d. FF Gumpersdorf im Sportheim Gumpersdorf um 19 Uhr Monat Oktober 2017 02.12. 30. Zeilarner Christkindlmarkt 17.10. Seniorenturnen um 14.00 Uhr im Pfarrhof 02.12. KAB – Weihnachtsfeier im GH Heilmeier um Zeilarn 19 Uhr 19.10. Erzählcafe mit Ludwig Iretzberger „von 03.12. Nikolausfeier d. Leonberger Trachtlerjugend Taubenbach nach Südafrika“ Beginn 13.30 im Proberaum in um 13.30 Uhr Uhr im GH Heilmeier 05.-06.12. Nikolausaktion d. SFZ 25.10. Oktoberrosenkranz und Handarbeitsabend 07.12. Weihnachtsfeier d. Frauenbundes. Um 19 des Frauenbundes Uhr Gottesdienst 30.10. KSRK Obertürken – Ausflug zur 09.12. Weihnachtsfeier d. Leonberger Trachtler um Emailliermanufaktur Riess, Abfahrt u. 5.45 20 Uhr im GH Hummel, Marktl Uhr bei Speckmaier, Babing 10.12. VDK – Weihnachtsfeier um 13 Uhr im 31.10. Seniorenturnen um 14.00 Uhr im Pfarrhof in Schützenhaus Schildthurn Zeilarn 12.12. Seniorenturnen um 14.00 Uhr im Pfarrhof in Zeilarn Monat November 2017 14.12. Andacht und Weihnachtsfeier des 03.11. JHV d. Förderverein Ortsumgehung Müttervereins Zeilarn; 13.00 Uhr Andacht in Gumpersdorf um 19.30 Uhr im Sportheim der Pfarrkirche u. anschl. Weihnachtsfeier Gumpersdorf im GH Heilmeier 04.11. Theater d. Leonberger Trachtler in Leonberg um 20.00 Uhr 05.11. Leonhardiumritt in Schildthurn mit Vereinsbeteiligung um 14.00 Uhr Der nächste Gemeindebote erscheint am 05.11. Theater d. Leonberger Trachtler in 15.12.2017

Leonberg um 19.00 Uhr Impressum: 06.11. Terminkalenderbesprechung für die Vereine Themenauswahl und Verfassung der Texte durch den für das Jahr 2018 im FW-Haus Obertürken Redaktionsteam der Gemeinde Zeilarn . Verantwortlich im Sinn des Presserechtes: um 19.00 Uhr 1. Bürgermeister Werner Lechl

Seite 13 von 14

Seite 14 von 14