DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz

Stand: 25.5.2021

In der Bundesrepublik Deutschland hatten jahrzehntelang nur die beiden stärksten Parteien bzw. im vertretenen Fraktionen, die CDU/CSU und die SPD, jeweils einen Spitzenkandidaten benannt, der auch als „Kanzlerkandidat“ nominiert wurde. Erstmals zur Bundestagswahl 2002 wurde darüber hinaus der Spitzenkandidat der FDP formal als „Kanzlerkandidat“ benannt. Zur Bundestagswahl 2021 nominierte die – Umfragewerten zufolge aussichtsreiche – Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Kanzlerkandidatin. Im Folgenden werden, chronologisch die Parteivorsitzenden, die Fraktionsvorsitzenden und die nominierten Kanzlerkandidaten der oben genannten Parteien sowie die gewählten Bundeskanzler gegenüber gestellt. DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

12. Wahlperiode (1990–1994)

CDU/CSU

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler CDU und CSU CDU/CSU CDU/CSU

1990 vor der Wahl CDU: Helmut Kohl Helmut Kohl CSU: Theodor Waigel in der 12. WP Alfred Dregger Helmut Kohl (bis 25.11.1991) Wolfgang Schäuble (ab 25.11.1991)

SPD

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler SPD SPD SPD

1990 vor der Wahl Hans-Jochen Hans-Jochen – Vogel Vogel (bis 29.5.1991) Björn Engholm in der 12. WP (29.5.1991– Hans Jochen Vogel – 3.5.1993) (bis 12.11.1991) Hans-Ulrich Klose (3.5.1993– (ab 12.11.1991) 25.6.1993) (ab 25.6.1993)

DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

13. Wahlperiode (1994–1998)

CDU/CSU

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler CDU und CSU CDU/CSU CDU/CSU

1994 vor der Wahl CDU: Wolfgang Schäuble Helmut Kohl Helmut Kohl Helmut Kohl CSU: Theodor Waigel in der 13. WP Wolfgang Schäuble Helmut Kohl

SPD

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler SPD SPD SPD

1994 vor der Wahl Rudolf Scharping Hans-Ulrich Klose Rudolf – (bis 16.11.1995) Scharping1

in der 13. WP Oskar Lafontaine Rudolf Scharping – (ab 16.11.1995)

1 Bis zu seinem Rücktritt als Parteivorsitzender im Mai 1993 war Björn Engholm Kanzlerkandidat der SPD. DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

14. Wahlperiode (1998–2002)

CDU/CSU

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler CDU und CSU CDU/CSU CDU/CSU

1998 vor der Wahl CDU: Wolfgang Schäuble Helmut Kohl Helmut Kohl Helmut Kohl (bis 7.11.1998) Wolfgang Schäuble in der 14. WP (7.11.1998– Wolfgang Schäuble – 16.2.2000) (bis 29.2.2000) (ab 10.4.2000) (ab 29.2.2000) CSU: Theodor Waigel (bis 16.1.1999) Edmund Stoiber (ab 16.1.1999)

SPD

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler SPD SPD SPD

1998 vor der Wahl Oskar Lafontaine Rudolf Scharping Gerhard Schröder – (bis 12.3.1999) Gerhard Schröder (ab 12.3.1999) in der 14. WP Peter Struck Gerhard Schröder (bis 19.7.2002) (19.-24.7.2002 kommissarischer Vorsitzender; ab 25.7.2002 gewählter Vorsitzender)

DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

15. Wahlperiode (2002–2005)

CDU/CSU

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler CDU und CSU CDU/CSU CDU/CSU

2002 vor der Wahl CDU: Friedrich Merz Edmund Stoiber – Angela Merkel (CSU) CSU: Edmund Stoiber in der 15. WP Angela Merkel –

SPD

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler SPD SPD SPD

2002 vor der Wahl Gerhard Schröder Ludwig Stiegler Gerhard Schröder Gerhard Schröder (bis 21.3.2004)

in der 15. WP Franz Müntefering Franz Müntefering Gerhard Schröder (ab 21.3.2004)

FDP

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler FDP FDP FDP

1998 vor der Wahl Wolfgang Guido Westerwelle – Gerhardt

in der 15. WP Wolfgang – Gerhardt DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

16. Wahlperiode (2005–2009)

CDU/CSU

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler CDU und CSU CDU/CSU CDU/CSU

2005 vor der Wahl CDU: Angela Merkel Angela Merkel – Angela Merkel CSU: Edmund Stoiber (bis 29.9.2007) in der 16. WP Angela Merkel Erwin Huber (29.9.2007– 25.10.2008) (ab 25.10.2008)

SPD

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler SPD SPD SPD

2005 vor der Wahl Franz Müntefering Franz Müntefering Gerhard Schröder Gerhard Schröder (bis 15.11.2005) (15.11.2005– 10.4.2006) in der 16. WP Peter Struck – (14.4.2006 [kommissarisch]; 14.5.2006– 7.9.2008) Frank-Walter Steinmeier (7.9.2008– 18.10.2008) Franz Müntefering (ab 18.10.2008)

DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

17. Wahlperiode (2009–2013)

CDU/CSU

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler CDU und CSU CDU/CSU CDU/CSU

2009 vor der Wahl CDU: Volker Kauder Angela Merkel Angela Merkel Angela Merkel CSU: Horst Seehofer in der 17. WP Volker Kauder Angela Merkel

SPD

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler SPD SPD SPD

2009 vor der Wahl Franz Müntefering Peter Struck Frank-Walter – (bis 13.11.2009) Steinmeier (ab 13.11.2009) in der 17. WP Frank-Walter – Steinmeier

DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

18. Wahlperiode (2013–2017)

CDU/CSU

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler CDU und CSU CDU/CSU CDU/CSU

2013 vor der Wahl CDU: Volker Kauder Angela Merkel Angela Merkel Angela Merkel CSU: Horst Seehofer in der 18. WP Volker Kauder Angela Merkel

SPD

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler SPD SPD SPD

2013 vor der Wahl Sigmar Gabriel Frank-Walter Peer Steinbrück – (bis 19.3.2017) Steinmeier

in der 18. WP Thomas – (ab 19.3.2017) Oppermann DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

19. Wahlperiode (2017–2021)

CDU/CSU

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler CDU und CSU CDU/CSU CDU/CSU

2017 vor der Wahl CDU: Volker Kauder Angela Merkel Angela Merkel Angela Merkel (bis 7.12.2018)

in der 19. WP Annegret Kamp- Volker Kauder Angela Merkel Karrenbauer (bis 25.9.2018) (7.12.2018– 16.1.2021) (ab 25.9.2018) (ab 16.1.2021) CSU: Horst Seehofer (bis 19.1.2019) Markus Söder (ab 19.1.2019)

DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

SPD

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler SPD SPD SPD

2017 vor der Wahl Martin Schulz Thomas Martin Schulz – (bis 13.2.2018) Oppermann (13.2.2018– in der 19. WP 22.4.2018 – kommissarischer (bis 4.6.2019) Parteivorsitzender) Rolf Mützenich (ab 4.6.2019 Andrea Nahles kommissarischer (22.4.2018– Vorsitzender; 3.6.2019) ab 24.9.2019 ______Vorsitzender) (3.6.2019– 6.12.2019 kommissarische Vorsitzende) (3.6.2019– 10.9.2019 kommissarische Vorsitzende) Thorsten Schäfer-Gümbel (3.6.2019– 6.12.2019 kommissarischer Vorsitzender) ______Saskia Esken (ab 6.12.2019) Norbert Walter-Borjahn (ab 6.12.2019) DHB Kapitel 6.5 Kanzlerkandidatur, Partei- und Fraktionsvorsitz 31.05.2021

20. Wahlperiode (2021– )

CDU/CSU

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler CDU und CSU CDU/CSU CDU/CSU

2021 vor der Wahl CDU: Ralph Brinkhaus Armin Laschet Angela Merkel Armin Laschet CSU: Markus Söder

in der 20. WP

SPD

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler SPD SPD SPD

2021 vor der Wahl Rolf Mützenich Olaf Scholz – Norbert Walter-Borjahn

in der 20. WP

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Partei- Fraktions- Kanzler- Wahljahr Stand vorsitzende vorsitzende kandidat Bundeskanzler B 90/GR B 90/GR B 90/GR

2021 vor der Wahl Annalena Katrin Annalena – Baerbock Göhring-Eckardt Baerbock Robert Habeck

in der 20. WP

□ Angaben für den Zeitraum bis 1990 s. Datenhandbuch 1949 – 1999, Kapitel 6.5.