20. Jahrgang MITTWOCH, den 24. Februar 2016

Nummer 04 UNS DÖRPER Woche 08 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder

Bericht: siehe Seite 12!

für die Gemeinden , , Bühnsdorf, , , , , Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, , Neuengörs, , Rohlstorf, , Schieren, Seedorf, , , , , , Weede, ,

Nächste Redaktionsschluss: 02. März 2016 Termine UNS DÖRPER Erscheinungstag: 09. März 2016 Nummer 04/Woche 08/Seite: 2 Uns Dörper 24. Februar 2016 Behörden, Verbände, Organisationen Nummer 04/Woche 08/Seite: 3 Uns Dörper 24. Februar 2016 Neumünster: SCHIEDSAMTSBEZIRKE Adresse: Christianstraße 9, 24534 Neumünster im AMT TRAVE-LAND Tel.: 04321 4093-0, Fax: 04321 4093-21 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Aufgaben: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persön- Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr lichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbe- 13:00 Uhr - 16:30 Uhr schädigung, Drohung, Beleidigung). Oldenburg i.H.: Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Be- Adresse: Markt 22 - 23, 23758 Oldenburg reich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vor- Tel.: 04361/50819-0 geschaltet. Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsamtsbezirk 4 Mittwoch: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Schiedsmann: Manfred Quitschau, Quaaler Str. 9, 23795 Schieren, Tel.: 04551 1600 Stellvertreter: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I 23795 Klein Gladebrügge, Tel. 04551/94945 Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Schiedsamtsbezirk 5 Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Wakendorf I im Kreis und Rehhorst sowie Feldhorst (nur Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: 23815 Westerrade, Tel.: 04553 212 Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel 23815 Westerrade, Tel.: 04553 397 Wasserwerker Andreas Rohlf Telefon: 04550 985760 Schiedsamtsbezirk Nr. 8 Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts, (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Tel.: 04551 9908-24 Schackendorf): Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, Geschäftsführung: Amt Trave-Land - Simone David, 23795 Negernbötel, Tel.: 04551 3382 Tel.: 04551 9908-37 Stellvertreterin: Gundula Göttsch, Am Bornkamp 1, Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: 04550 985637 23795 Schackendorf, Tel.: 04551 3982 Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: 04550 656 Schiedsamtsbezirk Nr. 9 NOTDIENSTE: (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): In der Zeit vom 01.03. - 31.10. Schiedsmann: Andreas Toebs, Twiete 2, Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr 23827 Krems II, 04557 999841 Freitag ab 12:00 Uhr Stellvertreter: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weite Welt), In der Zeit vom 01.11. - 28.02. 23823 Seedorf, Tel.: 04555/1037 Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Schiedsamtsbezirk Nr. 10 Freitag ab 15:00 Uhr (Glasau): Fa. Papenburg 0171 7288906 o. 0178 2778948 Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, 23719 Glasau, Tel.: 04525 2113 Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG 23719 Glasau, Tel.: 04527 9738508 GESCHENDORF/WESTERRADE Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf Deutsche Rentenversicherung und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadt- Auskunfts- und Beratungsstellen werke Lübeck. Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel. 04553 795 Geschäftsführung Amt Trave-Land, Bad Oldesloe: Frau David Tel. 04551 9908-37 Adresse: Mommsenstraße 12, 23843 Bad Oldesloe Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber Bereitschaftsdienst der vom Bahnhof) Tel.: 04531 8043-0, Fax: 04531 8043-10 Stadtwerke Lübeck Tel. 0451 8882661 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ZWECKVERBAND 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr ABWASSERBESEITIGUNG RÖNNAU Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig 13:00 Uhr - 16:30 Uhr für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Lübeck: Rönnau und Klein Rönnau. Adresse: Ziegelstraße 150, 23556 Lübeck Tel.: 0451/485-25450 Verbandsvorsteher, Holger Poppitz Tel. 04551 84472 Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Geschäftsführung Amt Trave-Land, Dienstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr Frau David Tel. 04551 9908-37 Mittwoch: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel. 04551 9908-24 Donnerstag: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverbabd Tel. 04551 9090 und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 0170 4134427 Nummer 04/Woche 08/Seite: 4 Uns Dörper 24. Februar 2016 STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG Ärztlicher Bereitschaftsdienst in für die Gemeinden Glasau und Pronstorf 04561 399400 Schleswig-Holstein außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Kreisbauernverband Segeberg Rosenstraße 9 b (ab dem 09.03.2015) , 23795 Telefon 116 117 Telefon: 04551 2425 oder 04551 91341 Fax: 04551 968712, Mail: [email protected] Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein An- gebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärztlichen Sprechzeiten: Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Patienten Montags und freitags, jeweils in der Zeit in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regu- von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr lären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch nachts, am (ansonsten nach Vereinbarung) Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte bereit, kranke Menschen zu versorgen. Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig übers Landwirtschaftliche Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäusern befinden. Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Anlaufpraxis Sozialversicherung nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu ihnen nach Hause. Koordiniert wird der ärztliche Bereitschaftsdienst von der Leitstelle - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: der KVSH in Bad Segeberg. Medizinisch ausgebildetes Personal Jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr hilft den Anrufern weiter und nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. (Herr Butz – Bauernverband Schleswig-Holstein) Sollte sich im Verlauf des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und setzt ggf. den Notarzt ein. Kreissportverband Segeberg e. V. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Geschäftsstelle Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der An der Trave 1 a Rufnummer 112 Hilfe leistet. 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551 968866 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kas- Fax: 04551 968867 senärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit E-Mail: [email protected] Homepage: www.se-sport.de einheitlichen Rufnummer 116117 (Mo., Di. u. Do., 18 - 8 Uhr; Mi. u. Fr., 13 - 8 Uhr; Sa., So., feiertags ganztags) Versichertenberaterin/ Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH AK Segeberger Kliniken GmbH Versichertenältester Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg der Deutschen Rentenversicherung Mo., Di., Do. v. 19:00 - 21:00 Uhr; Mi. + Fr., 17:00 - 21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00 - 13:00 Uhr + 17:00 - 21:00 Uhr Der persönliche Service ganz in meiner Nähe DRK-Rettungsleitstellennummer: 04551 19222 sæ !USKUNFTæZUæ&RAGENæDERæGESETZLICHENæ2ENTENVERSICHERUNG Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg sæ +ONTENKLÜRUNG Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH sæ 2ENTENANTRÜGE BERATUNG Kinderklinik UKSH Lübeck, Versichertenältester Herr Broecker Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Sprechtag: Mi. u. Fr. 16:00 - 19:00 Uhr jeden Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr Sa., So. u. feiertags 10:00 - 13:00 Uhr + 16:00 - 19:00 Uhr Rosenweg 7, 23795 Fahrenkrug (Tel. 04551 91661) Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Friedrich-Ebert-Krankenhaus Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch Kinderklinik, Friesenstr. 1, 24534 Neumünster An folgenden Terminen jeweils von 14:00 - 18:00 Uhr wird Frau Öffnungszeiten: Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Waldemar- Mi. u. Fr. 17:00 - 19:00 Uhr von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg in Rentenfragen beraten: Sa. So. u. feiertags 09:00 - 12:00 Uhr + 17:00 - 19:00 Uhr

Donnerstag, 17. März 2016 Zahnärztlicher Notdienst: oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr in Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon 04192 2014367 der Amtsverwaltung -Rickling, Außenstelle Rickling. Den erfragt werden. genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer 04328 17931 (Frau Beitat). Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00 - 18:00 Uhr Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufneh- samstags, sonntags und feiertags 10:00 - 12:00 Uhr men (Tel. 04192 819319) und einen Termin (auch Hausbesuch) Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Rufnummer 116117. Nummer 04/Woche 08/Seite: 5 Uns Dörper 24. Februar 2016 Wichtige Rufnummern Tierklinik Wiesenweg 2 - 8, 23812 Wahlstedt Tel. 04554 2227 o. 2228, Notdienst: 0151 12153739 Frauenberatungsstelle/Notruf Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: 04551 3818 Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße 88 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551 993345 wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburger Str. 88, 23795 Bad Segeberg 04551 993345 [email protected] Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fragen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pflege. Zu den Angebo- ten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Bera- tungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Ehrenamtliche geschult, es gibt Angehörigengruppen und Betreuungsgruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Donnerstag, 17 - 19 Uhr Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstr. 9 23795 Bad Segeberg Telefon: 04551 955112 Behördenlotsen (BELO‘s) Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH

Polizeistation Bad Segeberg Dorfstraße 16 - 18, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 8840 FEUERWEHR-NOTRUF 112 POLIZEI NOTRUF 110 Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstraße 9, 23795 Bad Segeberg Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Tel. 04551 955-102/Fax: 04551 955-309 E-Mail: [email protected] Sie finden hier: Anziehungspunkt, Baby- und Kinderbekleidungsshop/ATP - Ambu- lant betreutes Wohnen/Behördenlotsen/Deutscher Kinderschutz- bund Segeberg GmbH/Erziehungs- und Lebensberatung/Flexible Sozialpädagogische Hilfen/ Flüchtlingsbeauftragte des Kirchen- kreises Plön-Segeberg/Frühe Hilfen + wellcome/Gesundheitsforum Segeberg/Hospizverein/Migrationssozialberatung/Migrationsbe- ratung für erwachsene Zuwanderer Mütter- u. Mutter/Vater/Kind- Kuren - Kurberatung- und Vermittlungsstelle/Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Praxis ohne Grenzen/Schuldnerberatungsstelle der Verbraucher- zentrale Schleswig-Holstein e. V./TRIO - Treffpunkt im Ort Suchtberatungsstelle der ATS Gartenstraße 17, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 84358 Sprechzeiten: Dienstag: 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr Nummer 04/Woche 08/Seite: 6 Uns Dörper 24. Februar 2016 Es fehlt noch an vielen Dingen. „Dringend benötigt werden Bett- wäsche, Handtücher, Duschtücher, Geschirrtücher, Geschirr, Be- steck, Gläser, Tassen, aber keine Möbel. Wer sich im Sinne der Flüchtlinge engagieren möchte, kann die Sachen in Vorabsprache mit Frau Gogga vom Amt Trave-Land unter der Telefonnummer: 04551 990847, Frau Sternberg 04551 990839 oder Frau David 04551 990837 anmelden. Die Spenden werden im Amt Trave-Land gesammelt und dann in die Asylbewerberunterkünfte gebracht. Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin -

Sitzung der Schulverbandsversammlung Arbeitskreis Geschichte des Schulverbandes Schlamersdorf im Amt Trave-Land am Mittwoch, dem 02.03.2016 um 19:30 Uhr Einladung Ort: Schlamersdorf, Grundschule Die nächsten Themenabende unserer diesjährigen Veranstal- Tagesordnung: tungsreihe finden statt am: Montag, dem 07. März 2016, 18:00 Uhr, (öffentlich) mit einem Lichtbildervortrag von Jürgen Kewitsch zum Thema 1 Begrüßung, Eröffnung „Als Wahlbeobachter in der Ukraine“ 2 Genehmigung der Niederschrift über die Schulverbandsver- sammlung am 09.12.2015 3 Energetische Sanierung/Umstellung der Beleuchtung - Investitions- und Fördermöglichkeiten 4 Berichte 5 Verschiedenes Der Schulverbandsvorsteher gez. Gerd Lentföhr

Gefunden In Altengörs wurde ein Fahrrad gefunden. Es handelt sich um ein Damenrad. - Hersteller: Conquest - Modell: Performence - Farbe: weiß Fundort: Altengörs - Verlängerung des Eintzredder in Rich- Ukraine tung Dreggers sowie am Montag, dem 21. März 2016, 18:00 Uhr, Auskunft erteilt das Ordnungsamt des Amtes Trave-Land, in Ergänzung der noch bis zum 30. März in der Amtsverwaltung Tel. 04551 9908-46. laufenden Ausstellung mit einem Lichtbildervortrag von Dieter Harfst zum Thema „Die Lübeck -Segeberger Eisenbahn - eine Zeitreise in die Vergangenheit“

Spenden statt wegwerfen - Hilfe für Flüchtlinge Das Amt Trave-Land bittet die Bürger um Sachspenden für Flüchtlinge. In den vergangenen Wochen und Monaten kamen vermehrt Flüchtlinge aus den Krisengebieten wie z. B. Syrien und Afghanistan nach Schleswig-Holstein.

Sie stellten einen Antrag auf Asyl in Deutschland. Abzusehen ist, Beide Veranstaltungen finden im großen Sitzungssaal der dass nicht alle Anträge genehmigt werden. Bis darüber entschieden Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl-Straße 10, ist, haben Schleswig-Holstein und auch andere Bundesländer die- in Bad Segeberg statt. sen Menschen aber Unterkunft zu gewähren und sie zu versorgen. Hierzu lade ich interessierte Gäste herzlich ein. Jeder Bezirk im Kreis Segeberg bekommt im Verhältnis zur Ein- wohnerzahl Asylbewerber zugewiesen, um die er sich zu kümmern Mit freundlichem Gruß hat. Im Amtsbezirk sind es so viele (Prognose 2015: 190 Personen, Prognose 2016: 297 Personen), dass zurzeit ein großer Mangel an Unterkünften und Grundausstattung besteht. Hans Rahlf Nummer 04/Woche 08/Seite: 7 Uns Dörper 24. Februar 2016

Kochkreis Der KOCHKREIS macht weiter - bereits zum drit- ten Mal. Thema: Rund um die Nudel Es wird gewalzt, gedreht, gefüllt, gefaltet, gerollt, ausgestochen und damit werden würzige und süße Nudelgerichte gekocht. Haushaltssatzung der Gemeinde Wir starten am 12. März um 10:00 Uhr und kochen bis in den Bahrenhof für das Haushaltsjahr 2016 Nachmittag hinein. Die Teilnahmerzahl ist begrenzt. Deshalb bitte anmelden unter Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss [email protected]. Dort gibt es weitere Infos. der Gemeindevertretung vom 18. Januar 2016 folgende Haus- Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. haltssatzung erlassen: § 1 Eine Veranstaltung von Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 207.600 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 208.900 EUR einem Jahresüberschuss von 0 EUR einem Jahresfehlbetrag von 1.300 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 207.500 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 203.800 EUR einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR Die Gemeinde Blunk trauert um 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf 0 EUR Klaus Thies 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR Der Verstorbene war von 1970 bis 1994 Gemeindever- 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen treter. In dieser Zeit hat er als Mitglied in mehreren Aus- schüssen am Geschehen der Gemeinde mitgewirkt. § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Wir danken für die ehrenamtliche Tätigkeit und werden 1. Grundsteuer ihm ein ehrendes Andenken bewahren. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Betriebe (Grundsteuer A) 260 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 260 % Gemeinde Blunk 2. Gewerbesteuer 310 % Wiebke Bock § 4 Bürgermeisterin Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95d Ge- meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. Haushaltssatzung der Gemeinde Blunk Bahrenhof, den 08. Februar 2016 für das Haushaltsjahr 2016 gez. Ulverich Bürgermeister Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Hol- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird stein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 28. Januar hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der 2016 folgende Haushaltssatzung erlassen: Haushaltsplan mit den Anlagen liegen ab heute zur Einsichtnahme im § 1 Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, aus (Einsicht während der 1. im Ergebnisplan mit Öffnungszeiten). einem Gesamtbetrag der Erträge auf 759.700 EUR Bad Segeberg, 10. Februar 2016 einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 781.200 EUR Amt Trave-Land einem Jahresüberschuss von - EUR Die Amtsvorsteherin einem Fehlbetrag von 21.500 EUR Nummer 04/Woche 08/Seite: 8 Uns Dörper 24. Februar 2016 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 757.600 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 686.600 EUR März 2016 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der 01. März 15:00 Uhr Kaffee mit Kartenspielen des Seniorenclub Finanzierungstätigkeit auf 3.000 EUR im Gemeindehaus einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 12. März 09:30 Uhr Frauenfrühstück des Landfrauenvereins im aus der Investitionstätigkeit und der Gasthof Voß in Finanzierungstätigkeit auf 43.300 EUR 15. März 14:30 Uhr Osterveranstaltung des Landfrauenvereins festgesetzt. im Blunker Bahnhof

§ 2 Es werden festgesetzt: Holz zum Verkauf 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen Die Gemeinde Blunk bietet für Blunker Bürger Holz (ca. 1 m lang) und Investitionsförderungsmaßnahmen auf - EUR zum Verkauf an. 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Hardo Steffens, Tel. 234. ermächtigungen auf - EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR Für die Gemeinde Blunk 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan gez. Wiebke Bock, Bürgermeisterin ausgewiesenen Stellen auf - Stellen.

§ 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 330 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 330 v. H. 2. Gewerbesteuer 350 v. H.

§ 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürger- meister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR.

Blunk, 17. Februar 2016 gez. Wiebke Bock Bürgermeisterin

Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl- Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme während der Dienststunden öffentlich aus. Bad Segeberg, 18. Februar 2016 Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin gez. Gretel Jürgens LandFrauenVerein !!!Achtung!!! Bornhöved und Umgebung e.V. Liebe Landfrauen, Wichtige Information für alle Haushalte anbei unsere nächsten Veranstaltungen: in der Gemeinde Blunk Wir treffen uns am Samstag, dem 12. März 2016 um 9:30 Uhr in Schmalensee im Gasthof Voß zum traditionellen Frauenfrühstück. In der Gemeinde Blunk werden Unsere Osterveranstaltung findet am Dienstag, dem 15. März am Montag, 29. Februar 2015 2016 um 14:30 Uhr im „Alten Bahnhof“ in Blunk statt. Nach der in der Zeit von 09:00 - 14:00 Uhr gemeinsamen Kaffeetafel zeigt die Journalistin und Kommuni- Arbeiten am Wasserwerk durchgeführt. kationstrainerin Doris Zick in ihrem Vortrag „Hans im Glück oder woanders ist das Gras immer grüner“ welche äußeren Umstände für Während der Arbeiten wird Ihnen kein Wasser zur Verfügung unser Glücklichsein sorgen können, auch über den Frühling hinaus. stehen. Bevorraten Sie sich in Ihren Haushalten mit dem nö- Melden Sie sich bitte für beide Veranstaltungen bis zum 07. März tigen Wasser. 2016 bei den Vertrauensdamen an. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Nähere Informationen über unseren Verein finden Sie auf der Homepage www.landfrauen-bornhoeved.de. Nummer 04/Woche 08/Seite: 9 Uns Dörper 24. Februar 2016

Februar/März 2016

24. Feb. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Kulturver- eins im Bürgerhaus 24. Feb. 18:00 Uhr Singkreis - Probe 25. Feb. 19:00 Uhr Treffen der MS-Gruppe im Bürgerhaus 01. März 15:00 Uhr Kaffeenachmittag des Seniorenclub im Bürgerhaus 02. März 18:00 Uhr Singkreis - Probe 03. März 19:00 Uhr Feuerwehr-Dienst - Reserve Bekanntmachung 03. März 19:00 Uhr Kulturverein Klönschnack in der Sporthalle 04. März 20:00 Uhr Feuerwehr-Dienst - Aktive der Gemeinde Fahrenkrug 05. März 20:00 Uhr Eisbeinessen der Freiwilligen Feuerwehr im Bürgerhaus Beschluss über den Bebauungsplan Nr. 20 der Gemeinde 08. März 09:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt Fahrenkrug für das Gebiet „Fläche nördlich der Segeberger Bürgerhaus Straße, südlich der Bahntrasse, östlich der Wahlstedter Straße 09. März 18:00 Uhr Singkreis - Probe und westlich der Straße Zum Karpfenteich“ 09. März 14:30 - Spiele- u. Kaffeenachmittag des 17:00 Uhr Sozialverbandes im Bürgerhaus Die Gemeindevertretung Fahrenkrug hat in ihrer Sitzung am 11. März 20:00 Uhr Mitgliederversammlung des TuS Fahren- 18.02.2016 den Bebauungsplan Nr. 20 der Gemeinde Fahren- krug, krug für das Gebiet „Fläche nördlich der Segeberger Straße, süd- 13. März 15:00 Uhr Jahreshauptversammlung der WG Fah- lich der Bahntrasse, östlich der Wahlstedter Straße und westlich renkrug der Straße Zum Karpfenteich“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Kennenlern-Café Der Bebauungsplan tritt mit Beginn des 25.02.2016 in Kraft. Alle Interessierten können den Bebauungsplan Nr. 20 und die mit/für Fahrenkruger Flüchtlinge, Begründung dazu von diesem Tage an beim Amt Trave-Land interessierte MitbürgerInnen Fahrenkrugs und in der Waldemar-von-Mohl-Straße 10, 23795 Bad Segeberg, Helferkreis-TeilnehmerInnen Zimmer 10, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten. Die der Planung zugrunde liegenden WO Vorschriften (Gesetze, Verordnungen, Erlasse, DIN-Vorschriften, Bürgerhaus in Fahrenkrug, Zum Karpfenteich, Fahrenkrug technische Regelwerke u. ä.) können ebenfalls während der Dienststunden eingesehen werden. Darüber hinaus sind auch WANN Terminvereinbarungen möglich. Sonntag, den 28.02.2016 um 14 Uhr Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie MITBRINGEN der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden kann jeder, der möchte: kleine Beiträge zum Buffet. unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend Kontakt: [email protected] gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. (§215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschä- digungsansprüche für die Eingriffe durch diesen Bebauungsplan in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Unbeachtlich ist zudem eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Aus- fertigung und Bekanntmachung der Bebauungsplan-Satzung sowie eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Ge- meinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, geltend gemacht worden ist. März 2016 Fahrenkrug, 19.02.2016 10. März 19:30 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung Gemeinde Fahrenkrug des DRK-Ortsvereins Pronstorf u. U. im - Der Bürgermeister - Feuerwehrhaus Wulfsfelde. Gäste sind gez. Rolf-Peter Mohr herzlich willkommen. Nummer 04/Woche 08/Seite: 10 Uns Dörper 24. Februar 2016 Das war eine gelungene Geburtstagparty Herzlichen Glückwunsch GlasauKreativ zu 10 Jahren Kulturarbeit in Glasau. Weit über die eigene Gemeinde- grenze ist das engagierte Frauenteam bekannt, einige Veranstaltungen haben be- reits Kultcharakter. Februar/März 2016 Und wie es sich gehört, wurde nun anlässlich der Januarver- 25. Feb. 19:30 Uhr GLASAU-KREATIV: Bau einer Kräuter- anstaltung GMF mit Künstlern spirale und Gästen im ausverkauften Anmeldung bis zum 15.02.2016 Schützenhaus gefeiert. Den 26. Feb. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des Schüt- Anfang machte Andreas zenvereins im Schützenhaus Schwarz, dessen Marimbas- piel das Publikum begeisterte. 27. Feb. 09:00 - Frühjahrsputz im Gemeindezentrum Erfrischend ging es dann mit zwei Newcomern, die Theos aus 11:00 Uhr Kirche Göttingen weiter, die witzig, mit bekannten und neuen Liedern 27. Feb. 13:00 Uhr Wählergemeinschaft Glasau - Neuer und Gitarrenunterstützung für tolle Stimmung sorgten. Schnell Termin!!! unterstützte das Publikum den Gesang der beiden jungen Männer. Bosseln mit Kindern Treffpunkt Bolzplatz, Nach einer Pause mit köstlichen Cocktails, Wein, Bier und kleinen Anmeldung bis zum 22.02. bei Jörg Ro- Snacks stand Christian Korten auf der Bühne. Parodie und Witz senkranz, Tel. 04527 255 sorgten für bestes Lachmuskeltraining. Als letzte Künstlergruppe war das Quartett Komplett angekündigt. Jahrelange Bühnener- 28. Feb. Gemeindeversammlung der Kirche im fahrung, bekannte Lieder, Komik und Interaktion mit dem Publikum Anschluss an den Gottesdienst garantierten beste Stimmung. Sie waren vor 7 Jahren die erste 29. Feb. 19:00 Uhr GLASAU-KREATIV: Vortrag - Gibt es Gruppe, die im Schützenhaus auftrat. eine Alternative zum Es war ein rundum gelungener Abend befanden nicht nur die vielen Sparstrumpf? Wo liegt das Geld gut und Gäste sondern auch das KreativTeam. Im Januar 2017 wird es Sicher? eine Neuauflage geben. Anmeldung bis zum 20.02.2016 02. März 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde in der Alten Schule 04. März 18:30 Uhr Weltgebetstag der Kirche im Gemeinde- zentrum 05. März Alt-Herren-Fußballturnier des TSV Sarau, Alex-Köhn-Halle 05. März 11:00 Uhr GLASAU-KREATIV: Brot & Brötchen backen Backschule Bosau, Anmeld. bis zum 26.02.2016 05. März 20:00 Uhr „Hambötler Speeldeel“ zu Gast im Schüt- zenhaus 08. März 15:30 Uhr Seniorennachmittag der Kirche im Ge- meindezentrum 08. März 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung der Sterbe- vereinigung, Alte Schule 09. März 15:00 Uhr Jahreshauptversammlung des DRK im Gemeindezentrum 11. März 19:00 Uhr GLASAU-KREATIV: 5. Glasau Quiz im Schützenhaus Anmeldung bis zum 01.03.2016 11. März 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung „Vergnögten Danzlüüd“, Alte Schule 12. März 09:00 - Nummernflohmarkt des TSV in der 11:00 Uhr Alex-Köhn-Sporthalle 13. März 17:30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Hauptkon- firmanden, Kirche GLASAU-KREATIV: Die Anmeldung ist online unter www.glasau-kreativ.de unkompli- ziert möglich oder auch die Abgabe einer Anmeldung im Internet- cafe, Alte Schule, montags von 17 - 18 Uhr (auch Briefkasten). Nummer 04/Woche 08/Seite: 11 Uns Dörper 24. Februar 2016 Nummer 04/Woche 08/Seite: 12 Uns Dörper 24. Februar 2016 Die „Gladebrügger Bühnenhüppers“ haben ein neues Stück einstudiert. Wie gewohnt, können wir uns über ein unterhaltsames und turbu- lentes Stück erfreuen mit dem Titel „Käte maakt Sluss!“ Kosten: 6,- € für den Imbiss, Gäste zahlen 3,- € mehr. Wer Inte- resse hat, melde sich bitte bis Mittwoch, den 30. März 2016 bei Frauke Ermisch an, Telefon: 04557 1072 Anneliese Lohse Schriftführerin

Februar/März 2016 25. Feb. Bingo (Senioren) 07. März Senioren Spielenachmittag 18. März Häckseln von Haus-zu-Haus 18. - 20. März Strauchgutcontainer Wieder tolle Faschingsfeier für die Kinder Am 31.01.2016 waren diesmal rund 45 Kinder mit ihren Eltern zur Kinderfaschingsfeier des Vogelschiesservereins Groß Rönnau in die liebevoll geschmückte Alte Schule gekommen. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule, Jugend und Sport der Gemeinde Klein Gladebrügge am Donnerstag, dem 03.03.2016 um 20:00 Uhr Ort: Klein Gladebrügge, Feuerwehrhaus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 24.11.2015 3 Einwohnerfragezeit I 4 Veranstaltungen 2016/Segeberger Kulturtage 5 Sachstandsbericht zur Situation von Asylsuchenden in Klein Gladebrügge, Bad Segeberg und Umgebung Mit tollen Kostümen wurde ausgelassen getanzt und gefeiert. DJ 6 Einrichtung einer „Bücherbörse“ im Jugendtreff Jan Piets Svensson war das erste Mal dabei und verbreitete eine 7 Einrichtung eines Jugend-Beirates sehr gute Stimmung. Mit lustigen Spielen wie Stop-Tanz, Limbo 8 Benutzungsordnung des Feuerwehrhauses und Schaumkuss-Wettessen sorgte er für Kurzweil und gute Laune. 9 Bericht aus der Kindertagesstätte Christiansfelde Bei Kaffee und Kuchen sowie Softdrinks konnten sich alle Be- 10 Berichte teiligten während des zweistündigen Programms stärken. Der 11 Einwohnerfragezeit II Kinderfasching erfreute sich wieder einmal großer Beliebtheit, 12 Verschiedenes so dass alle auf eine tolle Veranstaltung zurückblicken können. 13 Anregungen für die nächste Sitzung Als nächstes freuen wir uns nun auf den Spieleabend am 19.03. Die Einladungen hierzu werden demnächst verteilt. Die Ausschussvorsitzende gez. Karen Hagen Der Vorstand

andFrauenVerein Rönnau und Umgebung e.V. Im Rahmen der Gesundheitsaktion des LandFrauenVerbandes Schleswig-Holstein ist Dr. Ove Schröder mit dem Thema „Sturz- prävention“ zu Gast Dr. Schröder ist Oberarzt an der Universitäts- klinik Kiel für Orthopädie und Unfallchirurgie. Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr von Stürzen, die medizinisch betreut wer- den müssen. Diese Veranstaltung findet gemeinsam mit den Landfrauen des OV Pronstorf statt. Wir treffen uns am Mittwoch, 2. März 2016, 19 Uhr, in der Alten Schule in Groß Rönnau Kosten: 6,- € für den Imbiss, Gäste sind willkommen, zahlen aber Sitzung der Gemeindevertretung 3,- € mehr. Wer Interesse hat, melde sich bitte an bei Frauke Ermisch, der Gemeinde Klein Rönnau Telefon: 04557 1072. am Donnerstag, dem 03.03.2016 um 20:00 Uhr Am Montag, dem 04. April 2016, um 19:00 Uhr sind die Landfrauen Ort: Ton Hus Rönnau, Schulungsraum der Feuerwehr in Klein des OV Rönnau u. U. zu Gast im Feuerwehrhaus in Klein Gladebrügge Rönnau Nummer 04/Woche 08/Seite: 13 Uns Dörper 24. Februar 2016 Tagesordnung: (öffentlich) 09.02.2016 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift vom 10.12.2015 Einladung 3 Berichte 4 Bau- und Grundstücksangelegenheiten zur 42. Jahreshauptversammlung des SC Rönnau 74 e. V. 5 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung am Freitag, dem 04. März 2016, um 20:00 Uhr und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 im Haus Rönnau, Klein Rönnau 6 Terminhinweise 7 Einwohnerfragezeit Tagesordnung 8 Verschiedenes 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung Der Bürgermeister 3. Grußworte der Gäste gez. Dietrich Herms 4. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 5. Genehmigung des Protokolls der 41. Jahreshauptversamm- lung v. 06.03.2015 6. Ehrungen 7. Berichte a) Vorstand b) Finanzen 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des geschäftsfüh- Februar/März 2016 renden Vorstandes 9. Wahlen 28. Feb. Gottesdienst in der Wassermühle 1. Zwei Personen in den geschäftsführenden Vorstand 04. März Jahreshauptversammlung SC Rönnau 74 a) bisher Dieter Paust DRK Blutspenden im Feuerwehrhaus Klein b) bisher Karsten Albrecht Rönnau 2. a) Ein Kassenprüfer(in) für 2 Jahre - (bisher Joachim 19. März Dorfputz Alpen) b) Ein Kassenprüfer(in) für 1 Jahr (bisher nicht besetzt) Der Rönnauer Singkreis probt jeden Montag 10. Genehmigung des Haushaltsvoranschlags 2016 ab 19:15 Uhr. 11. Anträge (müssen bis zum 25.02.2016 schriftlich oder per Mail Der Chor sucht noch Sänger! beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden) 12. Termine 2016 13. Verschiedenes

Wir bitten um eine rege Teilnahme. Stimmberechtigt sind Mitglieder ab 16 Jahren.

Gäste sind herzlich willkommen!

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Paust Vorstand

Wir haben noch Plätze frei!

Der DRK-Kindergarten „Immenhuus“ in Klein Rönnau hat noch Plätze frei:

sææIMæKindergarten für Kinder ab 3 Jahren

Bei Interesse bitte melden bei Nina Meier, Telefon 04551 82947. Nummer 04/Woche 08/Seite: 14 Uns Dörper 24. Februar 2016

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürger der Gemeinde Krems II, hiermit laden wir Sie/Euch herzlich zur Jahreshauptversamm- lung des Vogelschießenverein Krems II e. V. ein. Wir treffen uns am Mittwoch, dem 02.03.2016, um 20:00 Uhr im Sitzung des Bau- und Wegeausschusses Feuerwehrhaus der Gemeinde Krems II. Wir wollen unser 40-järiges Vereinsjubiläum planen und sind auf der Gemeinde Krems II zusätzliche Hilfe angewiesen, deshalb bitten wir alle im Interesse am Mittwoch, dem 02.03.2016 um 19:30 Uhr unser aller Kinder und der Dorfgemeinschaft um rege Teilnahme!!! Ort: 23827 Krems II, Feuerwehrhaus Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Eröffnung (öffentlich) 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Berichte des Vorstandes 2 Verpflichtung eines bürgerlichen Mitgliedes des Ausschusses 3.1. Rechenschaftsbericht 2015 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Bau- und 3.2. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Wegeausschusses vom 11. Februar 2015 3.3. Bericht des Kassenprüfers 4 Kanalkataster 3.3.1. Kassenbericht 2015 5 Übertragung von Aufgaben an die Ausschüsse 3.3.2. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Vorstandes 6 Baulückenkataster 4. Wahlen 7 Dorfputz am 08. April 2016 4.1. 1. Vorsitz (Wiederwahl nicht möglich) 8 Verschiedenes 4.2. Schriftführer 4.3. Kassenprüfer (voraussichtlich nichtöffentlich) 5. Veranstaltungen/Termine 2016 9 Niederschlagswasser 6. Verbesserungsvorschläge/Wünsche hier: Kontrolle der eingegangenen Fragebögen 7. Gestaltung des Jubiläumsvogelschießens 10 Grundstücksangelegenheiten 8. Anträge Der Ausschussvorsitzende 9. Verschiedenes gez. Roland Studt Falls Sie/Ihr nicht kommen könnt, schickt uns Eure Anregungen oder Hilfeangebote doch einfach per Mail unter [email protected] Sitzung des Schul- und Kultur- Im Namen des Vorstandes des Vogelschießenverein ausschusses der Gemeinde Krems II Krems II e. V. Sabine Wiechmann am Mittwoch, dem 09.03.2016 um 19:30 Uhr Vorsitzende Ort: 23827 Krems II, Feuerwehrhaus Anträge, die auf der Versammlung diskutiert werden sollen, müs- Tagesordnung: sen bis zum 24.02.2016 bei der Vorsitzenden eingegangen sein. (öffentlich) 1 Eröffnung, Beschlussfähigkeit, Protokollführer 2 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 22.10.2015 3 Übertragung von Aufgaben an den Kulturausschuss 4 Auflösung der Dorfbücherei 5 Zukünftige Gestaltung der Weihnachtsgeschenke für Bürger ab 70 Jahren 6 Verschiedenes Die Ausschussvorsitzende gez. Helena Juethe

März 2016 01. März 20:00 Uhr Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Sitzung des Ausschusses für Sport und 06. März 10:00 Uhr Frühschoppen im Feuerwehrhaus 07. März 19:00 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus Kultur der Gemeinde Negernbötel 21. März 19:00 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus am Donnerstag, dem 10.03.2016 um 19:30 Uhr 24. März 18:00 Uhr Osterfeuer der FFW Krems II am Grün- Ort: Negernbötel, Hambötler Huus donnerstag 25. März Karfreitag Tagesordnung: 28. März Ostermontag (öffentlich) Alle Termine für das Dorf finden Sie auch im Internet unter www. 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit krems2.info 2 Genehmigung des Protokolls vom 19.10.2015 Nummer 04/Woche 08/Seite: 15 Uns Dörper 24. Februar 2016 3 Gespräch mit dem TSV Vorstand - Sportplatzpflege 4 Angelegenheiten Feuerwehrhaus Hamdorf 5 Seniorenfahrt 2016 6 Bericht Übergabe u. Inventur Markt-Treff 7 Verschiedenes Die Ausschussvorsitzende gez. Doris Trautmann

Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hamdorf Die Jagdgenossenschaft Hamdorf hat mit der Sitzung vom 06.03.2014 eine neue Mustersatzung beschlossen. Diese ist in den Schaukästen der Gemeinde Negernbötel sowie beim Bürgermeister Dieter Beuk und beim Jagdvorsteher Claus- Dieter Lempfer in der Zeit vom 24.02.2016 bis zum 09.03.2016 einzusehen.

Der Jagdvorsteher Claus-Dieter Lempfer

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Nehms am Dienstag, dem 01.03.2016 um 20:00 Uhr Ort: Nehms, Feuerwehrhaus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 18.08.2015 3 Aufstellung der 1. Änderung und Ergänzung des Bebauungs- planes Nr. 2 der Gemeinde Nehms für das Gebiet „Südöstlich Muggesfelderheide - Fläche östlich angrenzend an das beste- hende Baugebiet Am Mühlenberg“ - Abwägung über die im Rahmen der frühzeitigen Öffent- lichkeits- und Behördenbeteiligung eingegangenen Stel- lungnahmen, Festlegung von Untersuchungsumfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 4 Erschließungsmaßnahmen im B-Plan Nr. 2, 1. Änderung; hier: Auftragsvergabe für Ingenieurleistungen 5 Berichte aus den Ausschüssen Nummer 04/Woche 08/Seite: 16 Uns Dörper 24. Februar 2016 6 Neuvergabe von Wegenutzungsrechten bei der Gasversor- 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- gung; hier: Festlegung der Auswahlkriterien ermächtigungen auf - EUR 7 Beratung und Beschlussfassung der Neufassung der Satzung 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf - EUR zur Erhebung von Hundesteuer in der Gemeinde Nehms 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 8 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss ausgewiesenen Stellen auf - Stellen. 2014 und die Behandlung des Fehlbetrages 9 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- § 3 dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2014 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 10 Haushaltsüberschreitungen 2015 1. Grundsteuer 11 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 (Grundsteuer A) 290 v. H. 12 Auftragsvergabe Wasserzählertausch b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 290 v. H. 13 Antrag der Wasserversorgungsgenossenschaft eG Mugges- 2. Gewerbesteuer 320 v. H. felde auf Übertragung der Wasserversorgung auf die Gemeinde Nehms; § 4 hier: Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretung Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmä- 14 Bericht des Bürgermeisters ßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren 15 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürger- 16 Einwohnerfragestunde meister seine Zustimmung nach § 95d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. Der Bürgermeister gez. Ernst August Lawerentz Neuengörs, 08. Februar 2016 gez. Thies Ehlers Bürgermeister

Die vorstehende Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen im Hause der Amtsverwaltung Trave-Land, Waldemar-von-Mohl- Straße 10, 23795 Bad Segeberg, zur Einsichtnahme während der Dienststunden öffentlich aus. Bad Segeberg, 09. Februar 2016 Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin gez. Gretel Jürgens

Amtliche Bekanntmachung des Amtes Trave-Land Haushaltssatzung der Gemeinde Neuengörs für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 14. Dezember 2015 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Einladung 1. im Ergebnisplan mit Zu der am DONNERSTAG, d. 03. März 2016 um 19:30 Uhr im einem Gesamtbetrag der Erträge auf 792.300 EUR Gemeindehaus in Neuengörs stattfindenden Jahreshauptver- einem Gesamtbetrag der Aufwendungen 978.300 EUR sammlung lädt der DRK-Ortsverein Neuengörs und Umgebung einem Jahresüberschuss von - EUR e. V. alle Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. einem Fehlbetrag von 186.000 EUR 2. im Finanzplan mit Tagesordnung: einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 1. Begrüßung aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 755.700 EUR 2. Jahresberichte einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 3. Bericht des Schatzmeisters aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 838.900 EUR 4. Bericht der Kassenprüfer 3. einem Gesamtbetrag der Einzahlungen 5. Wahlen: a) Kassenprüfer aus der Investitionstätigkeit und der 6. Wahl von Delegierten zur Kreisversammlung in Finanzierungstätigkeit auf 162.000 EUR 7. Haushaltsplan 2016 einem Gesamtbetrag der Auszahlungen 8. Ehrungen aus der Investitionstätigkeit und der 9. Grußworte der Gäste Finanzierungstätigkeit auf 23.000 EUR 10. Verschiedenes festgesetzt. Wir würden uns freuen, an diesem Abend recht viele Mitglieder § 2 und Gäste begrüßen zu können. Es werden festgesetzt: Mit freundlichen Grüßen 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf - EUR Kurt Böttger Nummer 04/Woche 08/Seite: 17 Uns Dörper 24. Februar 2016 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit den Anlagen liegen ab heute zur Einsichtnah- me im Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, aus (Einsicht während der Öffnungszeiten). Bad Segeberg, den 16. Februar 2016 Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin

Haushaltssatzung der Gemeinde Pronstorf für das Haushaltsjahr 2016 Februar/März 2016 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss 25. Feb. Tagesfahrt des Seniorenclub Pronstorf der Gemeindevertretung vom 28. Januar 2016 folgende Haus- zum „Landgut Stemmen“ mit 10-Gang- haltssatzung erlassen: Kartoffelmenü. 07. März 20:00 Uhr Übung Feuerwehrhaus § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnisplan mit Es ist ernst !!!!!!!! - einem Gesamtbetrag der Erträge auf 1.964.300 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.071.300 EUR Etwas zum Nachdenken einem Jahresüberschuss von 0 EUR Stellt euch vor ... einem Jahresfehlbetrag von 107.000 EUR (Der Urheber ist unbekannt) 2. im Finanzplan mit … und keiner geht hin! Es prasselt, als würde jemand Erbsen auf ein einem Gesamtbetrag der Einzahlungen Dachfenster fallen lassen, aber es kommt nicht von oben. Es kommt aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.844.400 EUR durch das geöffnete Schlafzimmerfenster. Und erst als wir davon einem Gesamtbetrag der Auszahlungen wach werden, können wir das Feuer auch riechen und sehen. Als aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.891.100 EUR wir nach draußen rennen, beleuchtet der Widerschein des Feuers einem Gesamtbetrag der Einzahlungen die Szene mit seinem typisch unruhigen Licht. Außer dem Besitzer aus der Investitionstätigkeit und der des Anwesens und uns ist nur noch ein weiterer Nachbar da. Beide Finanzierungstätigkeit auf 44.000 EUR bemühen sich, den Brand mit Gartenschläuchen in Schach zu halten. einem Gesamtbetrag der Auszahlungen Der Rest der Leute aus den benachbarten Häusern, der nicht schon aus der Investitionstätigkeit und der im Urlaub ist, verbringt den Sommerabend wohl irgendwo anders bei Finanzierungstätigkeit auf 452.000 EUR Freunden und Bekannten. Die Gefahr ist offensichtlich: Die Bauhütte festgesetzt. brennt bereits lichterloh und es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Feuer auf den Neubau übergreifen wird. „Ich habe die Feuerwehr schon § 2 gerufen …“ sagt der Besitzer. „Vor 20 Minuten …“, fügt er resigniert Es werden festgesetzt: hinzu. Alle nicken verstehend. Es dauert nun mal seine Zeit, bis die 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen Feuerwehr kommt, wenn man nicht in der Stadt wohnt, wo es eine und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR Berufsfeuerwehr gibt, die rund um die Uhr besetzt ist. Das Problem 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- liegt aber nicht in der Entfernung - das alte Zeughaus liegt nur etwa ermächtigungen auf 0 EUR fünf Minuten von uns entfernt … 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR Da hören wir das Martinshorn und man kann auch das Flackern des 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan Blaulichtes schon sehen. Der Besitzer des Grundstückes läuft ihnen ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen entgegen, damit nicht noch mehr Zeit verloren geht. „Mensch - so ein Glück, dass die schon da sind ...“, seufzt der andere Nachbar erleichtert § 3 und blickt auf seinen Gartenschlauch. „Damit kommt man ja wirklich Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: nicht weit …“ Nur zwei Mann sitzen im Löschfahrzeug. Und wie zu 1. Grundsteuer erwarten, sind es Pensionäre. Einer der beiden, der wie ich weiß schon a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe über 60 ist, aber immer noch sehr dichtes, dunkles Haar hat, verschafft sich rasch einen Überblick. „Der war früher der Kommandant - als die (Grundsteuer A) 290 % Freiwillige Feuerwehr noch mehr Mitglieder hatte. Unser Glück, dass b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 290 % der da ist ... Eigentlich dürfte er in seinem Alter gar nicht mehr ...“ Der 2. Gewerbesteuer 330 % Alte trifft rasch seine Entscheidungen: „Hans, Du versuchst erst mal den Brand mit dem Tankwagenschlauch vom Neubau wegzuhalten, § 4 bis ich denen hier gezeigt habe, was zu tun ist ... Ihr kommt mit und Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige helft mir, eine Saugleitung vom Löschteich aufzubauen.“ „Und was Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- ist mit der Bauhütte?“ fragte ich. Der Alte sah mich skeptisch an: „Die gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ist eh nicht mehr zu retten. Die Zeiten, wo wir genug Leute hatten, ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95d Ge- um einen Brand zu bekämpfen, sind vorbei. Heutzutage verwalten wir meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. hauptsächlich das Feuer, das wir vorfinden. Also los!“. Eigentlich war es erstaunlich, dass wir den Neubau retten konnten. Pronstorf, den 11. Februar 2016 Und hätten uns die beiden Alten nicht so klare Anweisungen gegeben, wir hätten wohl nie Wasser in die großen Schläuche bekommen. gez. Bettina Albert Als wir vor den glimmenden Resten der Bauhütte standen, meinte mei- Bürgermeisterin ne Freundin: „Das war knapp …“. „Da haben wir schon Schlimmeres Nummer 04/Woche 08/Seite: 18 Uns Dörper 24. Februar 2016 erlebt“, entgegnet der Alte. „Das war ja nichts Großes. Wir waren nur viel zu wenige. Erst recht zu wenige Ausgebildete … zwölf Aktive … damit kommt man nicht über die Urlaubszeit.“ „Aber warum werden dann nicht mehr ausgebildet?“, frage ich. „Weil keiner kommt, wenn man was macht - weil keiner Zeit hat. Denn bei der Feuerwehr verdient man nicht seinen Lebensunterhalt. Freiwillige Feuerwehr - so etwas kostet nun mal Zeit. Die Zeit, die man beim Ein- Februar 2016 satz nicht hat, die braucht man zum Üben.“ Er will gerade weiterreden, 24. Feb. 15:00 Uhr Faschingsfest des Seniorenclub Rohls- als ein Piepsen ertönt. Tüt… tüt … tüt. „Ein Dreier-Alarm“, sagte der torf mit Büttenreden und belegten Broten Alte und hält mir den Feuerwehr-Piepser hin. Aber das Gerät hört nicht auf ... tüt … tüt … tüt. Tüt … tüt … tüt … - ich schlage die Augen auf. Wie immer drücke ich zuerst auf dem Wecker herum, weil ich denke, dass er es ist. Aber Sportschützen Quaal von 1961 e. V. beim Blick auf die Uhr wird mir klar, dass es erst viertel nach drei ist. An alle Vereinsmitglieder Samstagnacht. Meine Freundin ist auch wach. „Piepser?“ fragt sie schlaftrunken. „Ja“, sagte ich, „ein Dreier-Alarm …“ Einladung zur Jahreshauptversammlung Keine Frage, wir werden jetzt rasch in die Klamotten springen und mit dem Auto zum Feuerwehrhaus fahren. Wir wollen es. am Freitag, dem 26. Februar 2016, um 20:00 Uhr im Schützenhaus Quaal Wir haben uns freiwillig dafür entschieden. Und deshalb müssen wir jetzt auch - ziemlich egal wann, wo, ob es draußen kalt oder warm ist. Liebe Vereinsmitglieder, hiermit lade ich Euch ganz herzlich zur diesjährigen Jahreshaupt- Die Freiwillige Feuerwehr braucht euch Bürgerinnen und Bürger, versammlung ein. die wie wir zusätzlich zum normalen Alltag Zeit investieren, um anderen Bürgern im Notfall zu helfen. Tagesordnung: Denn denk immer daran: Wenn jeder denkt, er kann das nicht oder ein anderer wird das schon machen, dann kann es passieren, TOP 1: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung dass keiner kommt, wenn Hilfe benötigt wird. TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung Denn stellt euch vor, es gibt eine Freiwillige Feuerwehr und keiner TOP 3: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der Ver- geht hin … stellt euch vor, es brennt und keiner kommt löschen … sammlung 2015 TOP 4: Bericht der Vorsitzenden TOP 5: Berichte der Spartenleiter DRK-Ortsverein Pronstorf u. U. e. V. TOP 6: Kassenbericht TOP 7: Bericht der Kassenprüfer und Antrag auf Entlastung Ordentliche Mitgliederversammlung TOP 8: Wahlen: 1. Vorsitzende/r, Schriftführer, Kassenprüfer am Donnerstag, dem 10. März 2016, 19:30 Uhr, TOP 9: Ehrungen, Ehrenmitgliedschaften im Feuerwehrhaus in Wulfsfelde TOP 10: Verschiedenes Gäste sind herzlich willkommen. TOP 11: Grußworte Jürgen Dost 1. Vorsitzender Anträge sind bis zum 12. Februar 2016 schriftlich bei der 1. Vor- sitzenden Elsbeth Rohweder abzugeben.

Mit sportlichem Gruß

Zum Quaaler Hof 10 Tel.: 04559 493, E-Mail: [email protected]

Sitzung des Umwelt-, Bildungs- und Sozialausschusses der Gemeinde Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Rohlstorf Liebe Mitglieder, Eltern, Interessierte, Helfer, Nachbarn, am Montag, dem 07.03.2016 um 19:30 Uhr wir brauchen dringend Nachwuchs für unser Team Ort: Warder, Alte Schule und bitten Euch/Sie an unserer Jahreshauptversammlung Tagesordnung: am Montag, 14. März 2016 um 20:00 Uhr (öffentlich) im Vereinshaus des Sportschützen Quaal e. V. in der Dorfstraße 1 Eröffnung und Begrüßung teilzunehmen! 2 Spielplatz in Quaal 3 Ferienpassaktion 2016 Tagesordnung: 4 Bericht der Ehrenamtskoordinatorin 5 Bericht des Bürgermeisters Eröffnung und Begrüßung 6 Verschiedenes Bericht der Vorsitzenden Der Ausschussvorsitzende Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer gez. Enrico Bluhm Entlastung des Vorstandes Nummer 04/Woche 08/Seite: 19 Uns Dörper 24. Februar 2016 Wahlen Dieses Jahr stehen folgende Posten zur Neu- bzw. Wie- Sportverein Schackendorf e. V. derwahl: 2 Vorstandsvorsitzende für eine Amtszeit von je 2 An alle Vereinsmitglieder des SV Schackendorf e.V. Jahren, 1 Kassenwart für ebenfalls 2 Jahre, 2 Kassenprüfer für je 1 Jahr sowie neu 2 Beisitzer für je 2 Jahre. Bei Inte- Einladung zur Jahreshauptversammlung resse und Rückfragen über Funktionen/Aufgabenbereiche Liebe Sportfreunde, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung bitte bei uns melden! findet statt Achtung: Seit nunmehr 6 Jahren kümmern sich unsere am Mittwoch, dem 24. Februar 2016 um 20:00 Uhr beiden Vorstandsvorsitzenden um die Organisation und im Vereinslokal Dorfgasthof Spahr. Wir bitten um Ihre Teilnahme. die Durchführung des Kindervogelschießens sowie des Laternelaufens. Tagesordnung Sowohl Julia als auch Sonja stellen sich dieses Jahr letzt- 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden malig zur Wiederwahl!!! Wir müssen langfristig denken und 2. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder brauchen schon jetzt Nachrücker, die als Nachfolger für die 3. Genehmigung des Protokolls vom 24. Februar 2015 (Tisch- Vorstandsvorsitzenden bereits in diesem Jahr als Beisitzer vorlage und Homepageveröffentlichung) eingearbeitet werden! 4. Ehrungen Vielleicht schaffen wir es ja, die Aufgaben auf ein paar mehr 5. Bericht des 1. Vorsitzenden Köpfe zu verteilen. 6. Berichte der Spartenleiter a. Fußball-Jugend Vogelschießen 2016 - Termin: 09. Juli 2016 b. Fußball-Senioren Motto: „Guten Rutsch!“ c. Fußball-Altherren d. Tennis Sonstiges/Verschiedenes e. Tischtennis f. Gymnastik Im Anschluss an den formellen Teil möchten wir das Kindervo- g. Bodyforming gelschießen 2016 im Detail planen und die Aufgaben verteilen h. Boule (Sammeln, Einkaufen, Spielbetreuung, Verkauf, etc.). 7. Bericht des Kassenwarts Achtung!: Die Vergabe von Aufgaben erfolgt ab der Jahreshaupt- 8. a. Bericht der Kassenprüfer versammlung. D.h. teilnehmende Mitglieder und Helfer können b. Entlastung des Kassenwarts sich bevorzugt in den Helfer- und Einkaufsplan eintragen. c. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen: Die Eltern der Königskinder sind bereits um 19:45 Uhr geladen, a. 1. Vorsitzender um das Schmücken des Königswagens zu besprechen. Bitte denkt b. Kassenwart zu diesem Termin auch an die Rückgabe der Königsketten und c. Schriftwart Schärpen! d. zwei neue Beisitzer Wir freuen uns auf viele Aktive! 10. Neuwahl von einem Kassenprüfer für 2 Jahre 11. Festausschuss Euer Vorstand 12. Anträge Sonja, Julia, Kathrin und Sandra 13. Verschiedenes Kindervogelschießenverein Rohlstorf e. V. E-Mail: [email protected] Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen 10 Tage vor der Vorstandsvorsitzende: Sonja Kowalski Düsternbrooker Weg 5, Versammlung bei dem 1. Vorsitzenden schriftlich vorliegen. 23821 Quaal, T: 04559 1886060, Mitgliederverwaltung, Vorstandsvorsitzende: Julia Stender, Der Vorstand Schulstraße 11, 23821 Quaal, T: 04559 188125, Kassenwart: Kathrin Pech-Rübsteck, An der Karbek 13, 23821 Quaal, T: 04559 188814, Schriftführerin: Sandra Breckwoldt, Schulstraße 26, 23821 Quaal, T: 04559 188441

Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schieren am Dienstag, dem 08.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte ,Zur Linde‘, Schieren März 2016 Tagesordnung: 08. März Strauchgutentsorgung mit Pressfahrzeug (öffentlich) 11. März WGS-Spieleabend 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 19. März DORFPUTZ 2 Einwohnerfragezeit Teil I Nummer 04/Woche 08/Seite: 20 Uns Dörper 24. Februar 2016 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 4 Berichte 4.1 Bericht des Bürgermeisters 4.2 Bericht des Planungsausschusses 4.3 Bericht des Maßnahmenausschusses 5 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2014 und die Behandlung des Fehlbetrages 6 Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Aufwen- dungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2014 7 Haushaltsüberschreitungen 2015 8 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 9 Bestätigung der Wahl des Gemeindewehrführers und des 2. Jagdbezirk Seedorf Seedorf, den 11.02.2016 stellv. Gemeindewehrführers und Aushändigung der Ernen- - Jagdvorstand - nungsurkunden 10 Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Sat- Einladung zung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schieren 11 Anfragen der Gemeindevertreterinnen Am Donnerstag, dem 10.03.2016 findet um 20:00 Uhr 12 Einwohnerfragezeit Teil II in der „Turmschänke“ in Seedorf eine Der Bürgermeister Jagdgenossenschaftsversammlung gez. Hans-Werner Schumacher des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Seedorf statt. Zu dieser Versammlung werden die Jagdgenossen hiermit herzlich eingeladen. 2. Nachtragssatzung zur Satzung Tagesordnung: über die Entschädigung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der in der Gemeinde Schieren tätigen Ehrenbeamtinnen und 3. Genehmigung der Tagesordnung Ehrenbeamten, Gemeindevertreterinnen und Gemeindever- 4. Bericht des Jagdvorstehers treter, ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger und der 5. Bericht der Kassenprüfer Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen Aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein 8. Verschiedenes und der Landesverordnung über die Entschädigung in kommunalen Sofern die Genossenschaftsversammlung nicht beschlussfähig Ehrenämtern (Entschädigungsverordnung - Entsch-VO), der Lan- sein sollte, weil weniger als 1/10 der stimmberechtigten Genos- desverordnung über die Entschädigung der Wehrführungen der sen vertreten sind, lade ich hiermit zu einer zweiten Genossen- freiwilligen Feuerwehren und ihrer Stellvertretungen (Entschädi- schaftsversammlung mit der selben Tagesordnung und am selben gungsverordnung freiwillige Feuerwehren - EntschVOfF) sowie der Tagungsort für 20:30 Uhr ein. Richtlinien über die Entschädigung von Mitgliedern der freiwilligen Ich weise darauf hin, dass in diesem Falle die Versammlung ohne Feuerwehren und der Pflichtfeuerwehren (Entschädigungsrichtli- Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig ist. nien - EntschRichtl-fF) wird nach Beschluss durch die Gemeinde- vertretung vom 19. Januar 2016 folgende 2. Nachtragssatzung zur Manfred Johannsen Satzung über die Entschädigung der in der Gemeinde Schieren Jagdvorsteher tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten, Gemeindevertrete- rinnen und Gemeindevertreter, ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger und der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr erlassen: § 1 Änderung § 2 Abs. 7 erhält folgende Fassung: Die Gemeindewehrführerin oder der Gemeindewehrführer und ihre oder seine Stellvertreterinnen oder ihre oder seine Stellvertreter erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung Freiwillige Feuerwehren (EntschVOfF) eine Aufwandsentschädigung bzw. eine Entschädigung in Höhe des Höchstsatzes dieser Verordnung. Die Gerätewartin oder der Gerätewart erhält eine Entschädigung in Höhe des jeweiligen Höchstsatzes der Richtlinien über die Ent- schädigung von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren. Die Gemeindewehrführerin oder der Gemeindewehrführer und ihre oder seine Stellvertreterinnen oder ihre oder seine Stellvertreter erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung für Feu- erwehren eine monatliche Reinigungspauschale in Höhe von 50 % der in § 3 Abs. 2 EntschVOfF genannten Pauschalen. § 2 In-Kraft-Treten Diese 2. Nachtragssatzung tritt am 01. Februar 2016 in Kraft. Schieren, 18. Februar 2016 Gemeinde Schieren Der Bürgermeister gez. Schumacher Nummer 04/Woche 08/Seite: 21 Uns Dörper 24. Februar 2016 Kirchengemeinde Schlamersdorf

Liebe Landfrauen, zuerst die schlechte Nachricht: Der angekündigte Besuch im Studio Hamburg beim Quiz „Wer Zu einem ökumenischen Gottesdienst weiß denn sowas“ mit Kai Pflaume kann leider nicht stattfinden. am Weltgebetstag der Frauen Und jetzt die gute Nachricht: Freitag, 4. März 2015 um 19:00 Uhr Wir besuchen in der St.-Jürgen-Kirche in Schlamersdorf Die Küchenschlacht ist eine etwa 45 Minuten lange Kochshow, die laden wir Sie herzlich ein. seit Januar 2008 von Montag bis Freitag im ZDF ausgestrahlt wird. Jede Woche begeben sich sechs Hobbyköche unter der Leitung Anschließend bitten wir Sie in unser Gemeindehaus zu einem eines Spitzenkochs in die Küchenschlacht. Der Weg zum Sieger und Beisammensein mit einem kleinen Imbiss. damit sicher einem der besten Hobbyköche Deutschlands, führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Es ist ein Gottesdienst für Frauen und Männer, für Jung und Alt. Finalwoche am Ende des Jahres. Auf den Küchenschlachtgewinner Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen. des Jahres wartet ein stattlicher Geldpreis in Höhe von 25.000 €. Die Sendungen werden in den Studios Phoenixhof in Hamburg Mit freundlichen Grüßen aufgezeichnet. Bitte nachstehende Hinweise beachten! Am Freitag, 18. März 2016, um 18:15 Uhr, werden wir dabei sein. 30 Eintrittskarten sind reserviert. An diesem Abend wird Johann Lafer die Küchenschlacht leiten. Der Eintritt beträgt 8,00 €. für die Vorbereitungsgruppe Wir werden mit dem Bus fahren (Kosten ca. 14,00 €) und vorher in der Kaffeerösterei in der Speicherstadt einkehren. Dort können wir aus verschiedenen frisch gerösteten und einzeln zubereiteten Hochlandkaffees auswählen sowie leckere Torten, Blechkuchen Am ersten Freitag im März laden Frauen aller christlichen Konfes- und Waffeln im rustikalen Ambiente des alten Speichers von 1888 sionen zu einem Gottesdienst ein, dessen Liturgie in jedem Jahr genießen (ca. 8,00 €). von Frauen eines anderen Landes erstellt wird. Gäste sind wie immer herzlich willkommen, zahlen aber zusätzlich In diesem Jahr ist Kuba das Schwerpunktland des Weltge- Gästegeld 3,00 €. betstags. Kuba, mit 11 Mio. Einwohnern, ist die größte Insel der Karibik. Ihre Abfahrt ab Schlamersdorf um 13:30 Uhr, Rückkehr gegen 21:00 Uhr. Lage, nur ca. 140 km von den USA entfernt, bestimmt Geschichte Anmeldungen bitte bis zum 28.02.2016 bei Margret Rahlf, und Gegenwart mit. Deshalb leben zusätzlich 2,8 Mio. Kubaner im Tel.: 04555 467 oder 04555 7146190. Ausland, vor allem in den USA. Die karibische Urbevölkerung wurde nach der Eroberung durch Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes die Spanier 1510 fast vollständig ausgerottet. Ab 1762 wurden in 100 Jahren mehr als 750.000 versklavte Menschen aus Westafrika Margret Rahlf Christa Jaacks nach Kuba gebracht. 1. Vorsitzende Schriftführerin Kuba ist ein Land im Wandel. Die seit der Revolution 1959 vor- Hinweise des Veranstalters herrschende Blockadepolitik der USA und Westeuropas weicht auf. Es gibt diplomatische Beziehungen, und viele Menschen in Bitte tragen Sie möglichst farbenfrohe und sportlich-elegante Ober- Kuba erhoffen sich bessere Lebensperspektiven und die Achtung bekleidung (bitte verzichten Sie auf weiße, kleinkarierte u. gestreifte aller Menschenrechte. Kleidung - diese kann zu Störungen (Flimmern) im Bild führen). Verzichten Sie wenn möglich bitte auch auf eine Kopfbedeckung, Kubanische Christinnen haben die diesjährige Gottesdienstord- die zu Schattenschlag auf Ihrem Gesicht führen kann. Wir behalten nung verfasst und unter das Motto gestellt: uns vor, Sie ggf. im Studio umzuplatzieren. Haftungsausschlussklausel „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ Bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit haftet der Produ- zent, wenn der Schaden auf einer vorsätzlichen oder grob fahrläs- In das Zentrum ihres Gottesdienstes haben sie das Zusammenle- sigen Pflichtverletzung des Produzenten oder seines Personals ben der unterschiedlichen Generationen gestellt. Ormara Nolla, die beruht. Vorsitzende des Kubanischen Weltgebetstagskomitees, schreibt: Bei sonstigen Schäden (z. B. Sendungsausfall, Garderobe) haftet Das Thema hat uns außerordentlichen Reichtum geschenkt. Es der Produzent, wenn der Schaden auf einer vorsätzlichen oder hat uns darauf vorbereitet, dass es möglich ist, wie die Kinder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Produzenten oder seines zu denken, ihren Lebenswirklichkeiten näher zu kommen, Jesus Personals beruht. mit der Einfachheit und Offenheit eines Kindes zu begegnen und Sicherheitskontrolle unsere Hoffnung zu nähren, denn sie sind „die Hoffnung der Welt“. Bitte führen Sie keine Waffen und/oder Gegenstände ähnlicher Art mit. Wir führen bei Bedarf Personen-/Sicherheitskontrollen durch. Seit Anfang Februar hat eine Gruppe von Frauen unserer Ge- meinde den Gottesdienst vorbereitet. Bildrechte Der Singekreis Schlamersdorf unter der Leitung unseres Or- Mit der Teilnahme als Zuschauer oder Gast in der Sendung erhält ganisten Karl-Heinz Wagemester wird uns musikalisch un- der Produzent/FERNSEHMACHER die unwiderrufliche Berechti- terstützen. Auch Vorkonfirmanden sind einbezogen und ein gung, Bild- und Tonaufnahmen von mir ohne besondere Vergütung Kind des Kinderchors wird, begleitet vom Chorleiter Martin aufzunehmen und inhaltlich, zeitlich und örtlich uneingeschränkt Werner, ein Lied singen. für Fernsehausstrahlungen und alle weiteren visuellen Nutzungen Kommen Sie und feiern Sie mit uns diesen Gottesdienst. jeglicher Art zu verwenden oder verwenden zu lassen. Mit Ihrer Kollekte tragen Sie dazu bei, dass wichtige Projekte www.landfrauen-schlamersdorf.de für Familien gefördert werden können. Nummer 04/Woche 08/Seite: 22 Uns Dörper 24. Februar 2016 § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 320 % b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 320 % 2. Gewerbesteuer 340 %

§ 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95d Ge- meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. März 2016 Strukdorf, den 27. Januar 2016 03. März 15:00 Uhr Kaffeetrinken und Filmvorführung des Seniorenclub im Dorfhaus Stipsdorf gez. Götz Leonhardt 19. März DORFPUTZ Bürgermeister 24. März 17:00 Uhr Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan mit den Anlagen liegen ab heute zur Einsichtnah- me im Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, aus (Einsicht während der Öffnungszeiten).

Bad Segeberg, 28. Januar 2016

Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin

Haushaltssatzung der Gemeinde Strukdorf für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15. Dezember 2015 folgende Haus- März 2016 haltssatzung erlassen: 10. März 19:30 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung § 1 des DRK-Ortsvereins Pronstorf u.U. im Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Feuerwehrhaus Wulfsfelde. Gäste sind 1. im Ergebnisplan mit herzlich willkommen. einem Gesamtbetrag der Erträge auf 319.800 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 361.700 EUR einem Jahresüberschuss von 0 EUR einem Jahresfehlbetrag von 41.900 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen Aktiver Naturschutz aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 287.300 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen (Strukdorf) „Die Freiwillige Feuerwehr Strukdorf betreibt wei- aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 318.500 EUR terhin aktive Naturschutzarbeit“, sagte Gemeindewehrführer einem Gesamtbetrag der Einzahlungen Günter Monegel im Rahmen der Jahreshauptversammlung. aus der Investitionstätigkeit und der Anfang Januar hatten sich auch in diesem Jahr wieder Feu- Finanzierungstätigkeit auf 2.500 EUR erwehrfrauen und Feuerwehrmänner unter der Leitung ihres einem Gesamtbetrag der Auszahlungen Wehrführers auf den Weg gemacht, um die Nisthöhlen in der aus der Investitionstätigkeit und der Gemarkung zu kontrollieren, zu säubern und nach Bedarf zu Finanzierungstätigkeit auf 77.300 EUR ersetzen. festgesetzt. Dank des Obmanns für Nisthöhlen, René Ripke, konnten nun auch die letzten der inzwischen siebzehn Jahre alten Nistplätze § 2 ersetzt werden. Damit sind nun alle der 1999 angebrachten Es werden festgesetzt: Nisthöhlen erneuert. 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Erfreulich war, dass alle Höhlen besetzt waren, Stare, Meisen, Investitionen und Investitionsförderungs- Fliegenschnäpper und Co. hatten die Wohnungsangebote maßnahmen auf 0 EUR hervorragend angenommen. Damit wurde den heimischen 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Höhlenbrütern wieder geholfen und der natürlichen Schäd- ermächtigungen auf 0 EUR lingsbekämpfung ein guter Dienst erwiesen. 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan Hans Peter Sager ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen Nummer 04/Woche 08/Seite: 23 Uns Dörper 24. Februar 2016 Artikel 1 Änderungen § 11 (Gebührensätze) Abs. 2 wird geändert und erhält folgende Fassung: Die Zusatzgebühr für die Schmutzwasserbeseitigung beträgt 2,45 € je cbm.

Artikel 2 In-Kraft-Treten Diese I. Nachtragssatzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2016 in Kraft.

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.

Sitzung der Gemeindevertretung Wakendorf I, den 08. Februar 2016 der Gemeinde Traventhal gez. Kurt Böttger am Montag, dem 29.02.2016 um 19:30 Uhr Bürgermeister Ort: Traventhal, Dörphuus Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- devertretung vom 16.11.2015 3 Berichte März 2016 4 Baulückenerfassung 4.1 Auftragsvergabe Deutsches Rotes Kreuz 4.2 Beratung und Beschlussfassung Ortsverein „Neuengörs und Umgebung“ e. V. 5 Schützenheim: Austausch einer Gastherme gegen eine Gas- brennwerttherme 6 Einwohnerfragezeit Einladung 7 Verschiedenes Zu der am DONNERSTAG, d. 03. März 2016 um 19:30 (voraussichtlich nichtöffentlich) Uhr im Gemeindehaus in Neuengörs stattfindenden 8 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Jahreshauptversammlung lädt der DRK-Ortsverein Neuengörs und Umgebung e. V. alle Mitglieder und Gäste recht Der Bürgermeister herzlich ein. gez. Udo Bardowicks - Tagesordnung: siehe Einladung - Gemeinde Neuengörs!

I. Nachtragssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren Haushaltssatzung der Gemeinde für die zentrale Abwasserbeseitigung Weede für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeinde Wakendorf I der Gemeindevertretung vom 15.12.2015 und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde folgende Haushaltssatzung er- (Abwassergebührensatzung) vom 01. Januar 2006 lassen:

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, § 1 der §§ 1, 2 und 6 des Kommunalabgabengesetzes Schleswig- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird Holstein, des Art. II des Gesetzes zur Regelung abgabenrechtlicher 1. im Ergebnisplan mit Vorschriften vom 24.11.1998 und der §§ 1 und 2 des Gesetzes einem Gesamtbetrag der Erträge auf 1.258.100 EUR zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes wird die Satzung einem Gesamtbetrag der Aufwendungen über die Erhebung von Gebühren für die zentrale Abwasserbesei- auf 1.277.500 EUR tigung der Gemeinde Wakendorf I nach Beschlussfassung durch einem Jahresüberschuss von 0 EUR die Gemeindevertretung vom 08. Februar 2016 wie folgt geändert: einem Jahresfehlbetrag von 19.400 EUR Nummer 04/Woche 08/Seite: 24 Uns Dörper 24. Februar 2016 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.180.100 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.106.100 EUR einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 1.501.000 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 1.565.200 EUR festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmen auf 750.000 EUR Sitzung der Gemeindevertretung 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- ermächtigungen auf 0 EUR der Gemeinde Wensin 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan am Mittwoch, dem 02.03.2016 um 19:30 Uhr ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen Ort: Garbek, Haus der Gemeinde § 3 Tagesordnung: Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer (öffentlich) a) für die land- und forstwirtschaftlichen 1 Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Betriebe (Grundsteuer A) 319 v. H. 2 Einwohnerfragezeit Teil I b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 319 v. H. 3 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemein- 2. Gewerbesteuer 340 v. H. devertretung vom 27.01.2016 § 4 4 Berichte aus den Ausschüssen Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige 5 Bericht des Bürgermeisters Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- 6 Auftragsvergabe Wasserzählertausch gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin 7 Auftragsvergabe für Regenwasserentwässerung Eichenweg ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95d Ge- 8 Beratung und Beschlussfassung über die Auftragserteilung meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. von Baumpflegearbeiten im gesamten Gemeindegebiet Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde am 1. Februar 9 Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung 2016 erteilt. 10 Einwohnerfragezeit Teil II Weede, den 03. Februar 2016 (voraussichtlich nichtöffentlich) gez. Gretel Jürgens 11 Bau- und Grundstücksangelegenheiten Bürgermeisterin Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird Der Bürgermeister hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der gez. Jörg Buthmann Haushaltsplan mit den Anlagen liegen ab heute zur Einsichtnah- me im Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, Zimmer 1, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, aus (Einsicht während der Öffnungszeiten). Bad Segeberg, den 04. Februar 2016 Bekanntmachung der Gemeinde Wensin Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin Achtung: Wasserzähleraustausch in der Zeit vom 29. Februar 2016 bis 24. März 2016 Bekanntmachung der Gemeinde Weede von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Achtung: Wasserzähleraustausch In der o.a. Zeit wird die Firma Papenburg, Industriestr. 13, 23812 Wahlstedt, Tel. 04554 2064 in der Gemeinde Wensin in der Zeit vom 29. Februar 2016 bis 24. März 2016 den nach dem Eichgesetz fälligen Hauswasserzählerwechsel von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr durchführen. In der o.a. Zeit wird die Firma Karl Ehlert GmbH, Bahnhofstra- ße 41, 23815 Westerrade, Tel. 04553 705 in der Gemeinde Ich bitte, der Fa. Papenburg den freien Zugang zu den Haus- Weede den nach dem Eichgesetz fälligen Hauswasserzäh- wasserzählern zu ermöglichen, um zu verhindern, dass hier lerwechsel durchführen. Extrastunden und Extrakosten anfallen. Ich bitte, der Fa. Karl Ehlert GmbH den freien Zugang zu den Hauswasserzählern zu ermöglichen, um zu verhindern, dass Weiter ist zu berücksichtigen, falls bei Ihnen Nebenzähler hier Extrastunden und Extrakosten anfallen. vorhanden sind, deren Eichzeit auch abgelaufen ist, diese Weiter ist zu berücksichtigen, falls bei Ihnen Nebenzähler auf eigene Kosten tauschen zu lassen. vorhanden sind, deren Eichzeit auch abgelaufen ist, diese auf eigene Kosten tauschen zu lassen. Eine Terminabsprache ist mit der Fa. Papenburg evtl. zu Eine Terminabsprache ist mit der Fa. Karl Ehlert GmbH evtl. vereinbaren. zu vereinbaren. gez. Gretel Jürgens gez. Jörg Buthmann Bürgermeisterin Bürgermeister Nummer 04/Woche 08/Seite: 25 Uns Dörper 24. Februar 2016 4. Wahlen - 1. Vorsitzender (bisher Hans-Joachim Bolda) - Revisor 1 (bisher Angelika Vadersen) - Revisor 2 (bisher Harald Hinz) Februar/März 2016 - Frauenvertreterin (bisher Erika Schult) - Beisitzer (bisher Sigrid Tetzlaff) 24. Feb. 19:00 Uhr Spieleabend Landfrauen im Cafe Ehr- - 2 VertreterInnen für die Regionalkonferenzen garten in Quaal 5. Ehrungen 25. Feb. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des Kinder- 6. „Was gibt es Neues?“ Vortrag eines Kreisvorstandsmitgliedes förderkreises im Haus der Gemeinde 7. Verschiedenes 26. Feb. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des TuS Gar- bek im Haus der Gemeinde Im Anschluss spielen wir eine Runde Bingo um lukrative 01. März 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Sozialverbandes, Preise. Haus der Gemeinde 07. März 19:30 Uhr Dienst Feuerwehr, Haus der Gemeinde Hans-Joachim Bolda Für den Vorstand

Haushaltssatzung der Gemeinde Westerrade für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 03.12.2015 folgende Haushaltssat- zung erlassen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 549.100 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 613.900 EUR einem Jahresüberschuss von 0 EUR einem Jahresfehlbetrag von 64.800 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 518.700 EUR SoVD-Ortsverband einem Gesamtbetrag der Auszahlungen Garbek/Wensin aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 558.800 EUR einem Gesamtbetrag der Einzahlungen Möglichst viele Mitglieder des Ortsverbandes treffen sich aus der Investitionstätigkeit und der am Sonntag, dem 20. März 2016 Finanzierungstätigkeit auf 2.300 EUR um 11:00 Uhr einem Gesamtbetrag der Auszahlungen im Haus der Gemeinde in Garbek aus der Investitionstätigkeit und der zur Finanzierungstätigkeit auf 36.900 EUR festgesetzt. Jahreshauptversammlung. Hierzu laden wir Sie und Ihren Partner herzlich ein. § 2 Es werden festgesetzt: Vor Beginn der Jahreshauptversammlung stärken wir uns für 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen einen guten Verlauf der Sitzung. und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Tagesordnung: ermächtigungen auf 0 EUR 1. Eröffnung und Begrüßung 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 2. Bericht des Vorstandes 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan 3. Bericht über die Kassenprüfung und Antrag auf Entlastung ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen Nummer 04/Woche 08/Seite: 26 Uns Dörper 24. Februar 2016 § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Arbeitskreis „Chronik“ 1. Grundsteuer Liebe Westerrader Bürger und Bürgerinnen, a) für die land- und forstwirtschaftlichen Mitte der 80-er hat unsere damalige Gemeindevertretung beschlos- Betriebe (Grundsteuer A) 320 v. H. sen, die geschichtliche Vergangenheit von Westerrade aufzuar- b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 320 v. H. beiten. 2. Gewerbesteuer 330 v. H. 1987 erschien unsere Chronik „Westerrade - Ein Dorf an der Stru- kau“ in Zusammenarbeit mit Herrn Albert Lüthje. Es ist ein Buch, § 4 das immer wieder hervorgeholt wird, um örtliche Gegebenheiten zu Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige recherchieren. Leider ist die Chronik seit einigen Jahren vergriffen. Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächti- gungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin Jetzt ist es an der Zeit, das hervor- ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95d Ge- ragende Werk zu digitalisieren und meindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR. gleichzeitig fortzuschreiben.

Westerrade, den 3. Februar 2016 Wir möchten deshalb einen Ar- beitskreis „Chronik“ bilden. gez. Silke Behrens Die erste Zusammenkunft ist am Bürgermeisterin 25. Februar 2016 um 18.30Uhr im Feuerwehrhaus Westerrade. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird Alle Interessierten sind herzlich hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung und der eingeladen. Machen Sie mit! Haushaltsplan mit den Anlagen liegen ab heute zur Einsichtnah- me im Verwaltungsgebäude des Amtes Trave-Land, Zimmer 1, Viele Grüße Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg, aus (Einsicht Ihr Ausschuss Sport, während der Öffnungszeiten). Kultur und Freizeit sowie Ihre Bgm. Silke Behrens Bad Segeberg, den 04. Februar 2016

Amt Trave-Land Die Amtsvorsteherin

Kirchengemeinde Segeberg Marienkirche

Mittwoch, 24. Februar 19:00 Uhr Abendandacht, Pastor Voß Februar/März 2016 Sonntag, 28. Februar 10:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst, Anja Haustein und Team 25. Feb. Büchertausch 25. Feb. Seniorenclub Pronstorf - Tagesfahrt zum Landgut Stemmen Versöhnerkirche 01. März 19:30 Uhr Mitgliederversammlung des Kulturver- Sonntag, 28. Februar eins im Sportlerheim Westerrade 09:30 Uhr Gottesdienst, Propst Dr. Havemann 07. März 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Jugendförder- verein „Coole Kids“ im Feuerwehrhaus 09. März 15:00 - „Klönschnack“ Westerrade im Gemeindezentrum Glindenberg 17:00 Uhr Sportlerheim 10. März 19:30 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung des Sonntag, 28. Februar DRK-Ortsvereins Pronstorf u. U. im Feu- 11:00 Uhr Gottesdienst, Propst Dr. Havemann erwehrhaus Wulfsfelde. Gäste sind herzlich willkommen. 12. März Kleidermarkt des SV Westerrade, Sport- Klein Rönnau - Wassermühle lerheim Sonntag, 28. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin Hoffmann

Kirchengemeinde Gnissau Sonntag, 28. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst in Gnissau mit Pastor Teckenburg

Kirchengemeinde Pronstorf - Vicelinkirche Sonntag, 28. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst, P. i. R. Caesar Sonntag, 06. März 10:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag mit der Ev. Frau- enhilfe, P. Lübbert Nummer 04/Woche 08/Seite: 27 Uns Dörper 24. Februar 2016 Hier kann jeder überzählige Tiere, Blumen und Pflanzen mitbrin- Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau gen, die ein jeder Hobbyfreund übrig hat und weil andere dieses Sonntag, 28. Februar wiederum suchen und sich freuen, dieses bei der Börse zu finden. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Es sind gewünscht Hühner, Küken, Fasane, Enten, Puten Gänse, im Anschluss Gemeindeversammlung usw., welche natürlich geimpft sein müssen, und alle Kleintiere wie Tauben, Ziervögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Mäuse usw. - hier kann einfach jeder alles an Kleintieren und Kirchengemeinde Schlamersdorf Pflanzen mitbringen - Nur Händler sind nicht erwünscht!!! Sonntag, 28. Februar 19:00 Uhr Abendgottesdienst, Pastor Meyer Für einen netten Vormittag mit Speis und Trank nebst Tombola Freitag, 04. März sorgen wieder wie gewohnt die Mitglieder des Vereines. 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Sonntag, 06. März 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Meyer

Kirchengemeinde Warder Sonntag, 28. Februar Großer Umweltwettbewerb für Jugendfeuerwehren - 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastor Scheel Samstag, 05. März 18:00 Uhr Gottesdienst u. Schlager „Wunder gibt es immer Der Martin-Meiners-Förderverein lädt ein wieder …“, Pastor Scheel u. Henning Frisch „Raus aus der Schublade! Die große Batterie und Handysammelak- Sonntag, 13. März tion“, so lautet das Motto des Umweltwettbewerbes, zu dem sich 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Scheel die Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg bis zum 13. Mai beim Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte (MMFV) anmelden können. Katholische Pfarrei Sankt Johannes Die jungen Feuerwehrleute müssen loslegen und kreativ werden. Ausgefallene Ideen sind gefragt, mit denen junge und alte Men- Sankt Josef - St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg schen bewegt werden, aus Schubladen und Kisten alte Batterien und Handys zu kramen und der Jugendfeuerwehr zu übergeben. mittwochs Plakate oder Flyer mit Umweltinformationen über Handys und 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier Batterien erstellen, zu Aktionen oder Aktionstagen aufrufen - das sonntags Konzept gehört genauso zum Wettbewerb, wie das Gewicht der 09:00 Uhr Gottesdienst Haushaltbatterien und die Menge der eingesammelten Handys. Bis zum 30. September kann gesammelt werden, dann ist Wiege- St. Josef, und Zähltag auf den WZV-Recyclinghöfen. Am 15. Oktober muss die Wettbewerbsdokumentation beim MMFV eingegangen sein. sonntags Bei der Kreisjugendfeuerwehrversammlung motivierte Alia Zentel, 11:00 Uhr Eucharistiefeier die ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr beim MMFV absolviert, die Jugendfeuerwehren für die Umwelt unterwegs zu sein. St. Adalbert, Wahlstedt „Vor acht Jahren“, so Bettina Kramer vom MMFV, „haben wir samstags schon einmal einen Jugendfeuerwehr-Wettbewerb ausgeschrie- 18:00 Uhr Eucharistiefeier ben. 2.700 Kilogramm Haushaltsbatterien haben die Jugendlichen damals zusammengesammelt, die möglicherweise in der Restab- An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adalbert-Kirche falltonne gelandet wären. Von Althandys wird angenommen, dass in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portugiesischer bundesweit etwa 120 Millionen in Schubladen lagern. Alte Handys Sprache statt. sind jedoch wichtige Rohstofflieferanten. Zudem erhält die Koordi- nierungsstelle des Freiwilligen Ökologischen Jahres in Schleswig- Holstein für jedes Handy von den Herstellern eine kleine Spende, mit der Naturschutzprojekte unterstützt werden.“

Kleintier- und Blumenbörse am Sonntag, dem 13. März 2016 in Bad Schwartau bei Lübeck - Am Küsterholz - Treff der Kleintierfreunde

Am 13.03.2016 von 8:00 bis 11:30 Uhr findet wieder die beliebte Kleintier- und Blumenbörse in Bad Schwartau am Küsterholz beim Vereinshaus statt. Die Zufahrt erfolgt über die Lindenstraße/ Mozartstraße - der Weg ist ausgeschildert. Diese Börse ist seit über 30 Jahren ein beliebter Treffpunkt für Gleichgesinnte auch aus dem Bereich von Segeberg - Neumün- ster - dem Großraum Lübeck bis Hamburg und solche, die es werden wollen. Jugendliche der Jugendfeuerwehren Groß Niendorf, Großenaspe Besonders freuen wir uns auch darüber, dass viele Interessierte und -Land mit Alia Zentel vom MMFV und Jugend- aus dem Großraum Segeberg-Land zu uns kommen und diese gruppenleiterin Svea Widmann waren begeistert vom Umwelt- Züchterfreunde möchten doch auch informiert werden!! wettbewerb. Nummer 04/Woche 08/Seite: 28 Uns Dörper 24. Februar 2016 Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Amtlicher Teil: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Druck: Druckhaus WITTICH Anzeigenteil: Jan Gohlke An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Erscheinungsweise: 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren Tel. 03535/489-0 Haushalte im Amtsbereich verteilt Telefon und Fax: Auflage: 8670 Exemplare Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Fax: 039931/57 9-45 VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Heimat- und Bürgerzeitungen

Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeich- nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexem- plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Y†’}} oZk8ljYafaf_8Y_8y„‹8Öl‡ˆ8a†‹ŒŒŒ88 Reise durch (k)ein Land ~Š8z}ŠÒ{€}8Z„|†Ç8y‹}’}{€†}Œ8 Schicksale in der DDR - Uwe Bernd n \y‹8eyy’†8^‡{‹8€yŒ8 8 Yz‹‡„Ž}†Œ††}†8†|8Yz‹‡„Ž}†Œ}†F8 \}8oZk8ljYafaf_8Y_8‹Œ8‹}Œ8 Kein Stasi-Grusel, Grenzregime-Horror und \}Œ‹{€„y†|8l}‹Œ8Öd}Š†}†8~Š‹8 keine Dissidenten-Drangsalierungen - und d}z}†Ç8Š†|8PH8ˆŠŽyŒ}8Z„|†‹E Š†|8KM8by€Š}†8kˆ}’y„‹Œ8~Š8z}Š~E doch gewährt dieses Buch seit dem Mau- y†z}Œ}Š8y‹}}ŠŒ}ŒF8\}8oZk8 „{€}8o}Œ}Šz„|†8†|8 Œ8z}Š8 erfall den wohl detailiertesten Einblick in ljYafaf_8Y_8ƒ‡††Œ}8‹{€8|yz}8 INH8kŒy†|‡ŠŒ}†8†8y†’8\}Œ‹{€E y„‹8}†}‹8|}Š8~€Š}†|}†8m†Œ}Š†}€E „y†|8|}Š8Z„|†‹ˆyŠŒ†}Š8Ž‡Š8gŠŒF8 den täglichen Wahnsinn DDR mit all seinen }†8†8|}Š8z}ŠÒ{€}†8o}Œ}Šz„E l}„†}€ }Š’~Š}|}†€}Œ8 †|8 Facetten. Drei 19-jährige Männer sind auf |†8ˆ‡‹Œ‡†}Š}†8†|8}Š€ „Œ8|}†8 iy„Œ Œ‹‹Œ}}Š†8„}}†8|} 8 Tramp-Tour quer durch die kleine Republik. lŒ}„8Öl‡ˆ8a†‹ŒŒŒ8~Š8z}ŠÒ{€}8 m†Œ}Š†}€ }†8‹}€Š8y 8`}Š’}†8Å8 Auf ihrer Reise ohne Ziel, ohne Zelt und ohne Z„|†ÇF Š}}„ }8@}}†}A8l}„†}€ }ŠE Zeitlimit, mit dem Motto „Bei Langeweile vor- \}8€‡€}8f‡Œ}†|ƒ}Œ8~Š8YŠE z}~Šy†}†8‹†|8|y€}Š8|}Š8e‡Œ‡Š8 sichtshalber Stellungswechsel“ begegnen z}Œ†}€ }Š††}†8†|8YŠz}Œ†}€E ~Š8}†}†8€‡€}8iy„Œ Œ‹y†‹ˆŠ{€8 ihnen jene Menschen, die sich im Sozia- }Š8†8\}Œ‹{€„y†|8‹{€8z}ŠÒ{€8 †|8|}8‹Œ †|}8o}Œ}Š}†Œ{ƒ„†8 lismus auf ihre Art eingerichtet haben. Sie |}‹8Y†}z‡Œ}‹F8f}z}†8ƒ„y‹‹‹{€}†8 treffen zum Beispiel auf Par- Bestellung unter: }Œ}Š’z„|}†8‹Œ}ŒF8\}‹}8]†ŒE www.wittich.de {ƒ„†8‹Œ8Y†„y‹‹8~Š8\}Œ‹{€E o}Œ}Šz„|†}†8†|8m ‹{€„†E teibonzen, Betriebsleiter, oder „y†|8l}‹Œ8|}†8o}Œ}Šz„|†‹ yŠƒŒ8 }†8 8hŠ ‹}†’†Œ}ŠŠ{€Œ8z}Œ}Œ8|}8 Polizisten, Arbeiter, Sol- }†y}Š8’8z}ŒŠy{€Œ}†F8\}Œ‹{€E oZk8y{€8†Œ}Š†}Œ}‹ŒŒ’Œ}8d}Š†E daten ebenso Punks, Verlag + Druck „y†|8l}‹Œ8}ŠŒ}Œ}8†8|}Š8g†„†}E y†}z‡Œ}8|Š{€8|y‹8oZk8d}Š†f}Œ’8 BRD-Touristen, Blue- 50€ LINUS WITTICH KG Z}~Šy†8 ‹‘‹Œ} yŒ‹{€8 PFJIN8 dŽ}¡F8\}Š8m†Œ}ŠŠ{€Œ8}Š~‡„Œ8€}Š8 ser, Prostituierte, Röbeler Straße 9 †8}†} 8ŽŠŒ}„„}†8c„y‹‹}†’ }Š8 Anarchisten. 6,zzgl. Versand 17209 Sietow c†|}†‹Œ }†8 y‹F8 \Š{€}E nur bei Direktbezug ~€ŠŒ8Š|}8|}8g†„†}EZ}~Šy†8 †|8}Š „{€Œ8}†}8‡ŠŒ‹†yz€ †E vom Verlag oder 039931/579-0 Ž‡ 8Z}ŠyŒ†‹E8†|8Y†y„‘‹}€y‹8 }8l}„†y€ }F8\}8oZk8ljYafaf_8 ISBN-978-3-00-28678-0 k}ŠŽ{}ny„}F8a 8eŒŒ}„ˆ†ƒŒ8‹Œy†|8 Y_8~Š}Œ8‹{€8‹}€Š8z}Š8|y‹8l}‹Œ}ŠE |yz}8|}8^Šy}8†y{€8|}Š8r~Š}|}†E }z†‹8Ž‡†8\}Œ‹{€„y†|8l}‹ŒR8\}8 €}Œ8|}Š8d}Š†„„}†8 Œ8|}†8†E h„yŒ’}Š†8Öl‡ˆ8a†‹ŒŒŒ8~Š8z}Š~E Œ}Š‹{€}|„{€}†8Y†z}Œ}Š†8†|8|}8 „{€}8Z„|†Ç8z}‹Œ ŒŒ8|}†8kŒyŒ‹8 Z}}ŠŒ†8|}Š8y€Š}†‡ }†}†8 |}‹8o}Œ}Šz„|†‹}ˆ}ŠŒ}†8y„‹8 Z„|†‹y†}z‡Œ}8|Š{€8l}„†}€E iy„Œ Œ‹~€Š}ŠF88 }Š††}†8†|8l}„†}€ }Š8‹‡}8 8 hŠ}‹‹}Z‡8E8Z}Š„†D8HKFHJFJHIN

        %& $& ( &"$&(!  %&%  $ ) $ $!/)2% '/ 0  &$$%%  $$&  $' %&2 $ 1&    $&% ! '% & $&  '$' %&2 -*** #  % &30 +- '/  '& )'%&!$%$)(!$  %&&+*  )'$ 0%& &&+&'  $ '$& '     !($' %%&' ,**.++ ' %%  $ !($& ' $ %&$! ! &$ !!$&)'%' 2$$& $!/$& 1 &    &  '  &'$"!$& '  $)&) &$' ' $% &  $ &$ $ %"0! '&'$%&0&&'%3'%)   Nummer 04/Woche 08/Seite: 29 Uns Dörper 24. Februar 2016 Bundesliga-Fanbox KW06/16 bundesligabarometer.de wird Ihnen präsentiert von bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga.

Allgemeine Fragen

Welche Vereine haben für Sie Wie wird die die besten Trainer der Liga? Abschlußtabelle der Saison (Mehrfachantworten möglich) Wie es funktioniert: 2015/2016 aussehen? Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusam- Beste Trainer der Liga Abschlußtabelle menarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und www.bundesligabarometer.de mit aktuellen Ergebnissen FC Bayern München 1. Hertha BSC 57,7 % und Meinungen erstellt. Borussia Dortmund 2. Borussia Mönchengladbach 3. FC Bayern München 56,3 % Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Ange- VfL Wolfsburg 4. Borussia Dortmund 54,5 % stellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Bayer 04 Leverkusen 5. Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. FC Schalke 04 6. Bor. Mönchengladbach 46,2 % Hertha BSC 7. Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! FC Augsburg 8. SV Darmstadt 98 27,3 % 1. FC Köln 9. 1. FSV Mainz 05 10. Eintracht Frankfurt 11. Welche Spieler sind für Sie die Top-Anwärter Hamburger SV 12. auf den Titel des Torschützenkönigs der Saison? Welche Mannschaften steigen direkt aus der 2. Werder Bremen 13. (Mehrfachantworten möglich) in die 1. Liga auf? (Mehrfachantworten möglich) FC Ingolstadt 04 14. Torschützenkönig Aufsteiger 1899 Hofenheim 15.

Spieler Werte in % Mannschaft Werte in % VfB Stuttgart 16. Hannover 96 17. Pierre-Emerick Aubameyang 55,7 % SC Freiburg 88,0 % SV Darmstadt 98 18. Robert Lewandowski 31,5 % RB Leipzig 84,6 %

Thomas Müller 11,7 % 1. FC Nürnberg 12,7 %

Ein anderer 1,1 % Bei welchen Vereinen wird Ihrer Meinung nach in der Rückrunde noch ein Trainerwechsel Welche Vereine haben für Sie stattfnden? (Mehrfachantworten möglich) die besten Torhüter der Liga? Kann der FC Bayern Ihrer Meinung nach in (Mehrfachantworten möglich) dieser Saison das Triple schafen? Trainerwechsel Rückrunde Beste Torhüter der Liga FC Bayern - Triple Mannschaft Werte in % FC Bayern München 71,3 % Werte in % Werder Bremen 48,6 % 1. FC Köln 36,9 % Ja 34,2 % 1899 Hofenheim 30,4 % Bor. Mönchengladbach 22,7 % Nein, der FCB wird nur 2 Titel schafen 34,8 % Eintracht Frankfurt 29,5 %

Nein, der FCB wird nur 1 Titel schafen 17,7 % VfB Stuttgart 24,4 % FC Schalke 04 16,9 % Nein, der FCB wird diese Saison 0,2 % Bayer 04 Leverkusen 11,5 % Hamburger SV 13,0 % keinen Titel gewinnen

Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH . Nummer 04/Woche 08/Seite: 30 Uns Dörper 24. Februar 2016 NUTZEN SIE IHRE CHANCE Stellenangebot Bewerbung Lebenslauf Zukunft

Assessment-Center Wer zu einem Einstellungs-, Eignungs-

Foto: bilderbox Foto: oder auch Auswahltest (auch „Assessment- Center“ genannt) eingeladen wird, hat die 1. Hürde erfolgreich bestanden. Mit diesen Tests will der mögliche Arbeitgeber heraus- finden, ob die Bewerberin oder der Bewer- ber für den angestrebten Ausbildungsberuf geeignet ist. Getestet werden die Persön- lichkeit und das Allgemeinwissen, oft auch berufsspezifische Fragen. Abgefragt wird Wissen, das sich Bewerber in ihrer Schulzeit, durch die Medien und das ge- sellschaftliche Umfeld angeeignet haben. Themen wie Mathematik, Deutschkennt- nisse und Allgemeinwissen werden über- prüft. Beliebt sind auch Intelligenztests zur Feststellung der geistigen Fähigkeiten, wie dem logischen Denken. Bewerber werden in den Eignungstests auf einige Fragen sto- ßen, die sie nicht beantworten können. Doch keine Angst! Niemand erwartet, dass die Teilnehmer alle Fragen beantworten können. Zu empfehlen ist, vor dem Eig- nungstest noch mit Freunden oder Familie einen simulierten Test zu proben. Schülerplattform: Ein- blicke in die Arbeitswelt Nicht immer ist die erste Berufswahl die richtige: Jede vierte Ausbildung und knapp 30 Prozent der Bachelorstudiengänge wer- den dem Bildungsbericht 2014 zufolge in Deutschland vorzeitig abgebrochen. Spezi- ell an junge Talente richtet sich die Schüler- plattform blicksta.de. Hier können Jugend- liche in wissenschaftlich fundierten Tests ihre Interessen und Stärken herausfinden und sehen, welche Ausbildungs- und Stu- diengänge zu ihnen passen. Wer mag, kann direkt mit Unternehmen in Kontakt treten. Die Plattform bietet Jugendlichen Einblicke in den Ausbildungs- und Arbeitsalltag.

Das Anschreiben - Marketing für sich selbst

Marketing ist nicht nur wichtig, um den Verkauf von Produkten und Dienstleis- tungen zu forcieren. Es ist auch wichtig, wenn man auf der Karriereleiter weiter nach oben will. Stichwort: „Eigenmarketing“. Die Bewerbung, insbesondere das Anschreiben, ist die Visitenkarte, auf der dieses Eigenmarketing fußt. Damit zeigst du, dass du der/die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Es umfasst eine DIN-A4-Seite. Da du dafür nur wenig Platz hast, muss auf einen Blick klar werden, was du willst, was du kannst und wer du bist. Nutze die Möglichkeit, deine Stärken in einem guten Licht darzustellen und dich als den passenden Kandidaten für deinen Wunschberuf „zu verkaufen“. Das Anschreiben ist stets individuell gehalten, deshalb gilt es, sich vorab über das Unternehmen gut zu informieren. Begründe, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und auch, warum du dich bei diesem Unternehmen bewirbst. Zeige deine Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken auf, die du auch belegen kannst. Verwende dabei deine eigenen Worte und fasse dich kurz. Rechtschreib- und Tippfehler in der Bewerbung sind ein KO-Kriterium! Außerdem ist die äußere Form (DIN 5008) zu beachten. Mehr über Form, Aufmachung und Schriftbild findest du auf zahlreichen Seiten im Internet. Halte dir bei deiner Bewerbung stets eines vor Augen: Gerade beim Anschreiben hast du die große Chance, dich von anderen positiv abzuheben. Beim Eigenmarketing geht es schließlich darum, auf sich aufmerksam zu machen und sich selbst, die eigenen Leistungen und Qualitäten in einem positiven Licht zu präsentieren. Abgeschriebene Texte und Standardformulierungen sind bei Personalverantwortlichen verpönt. Eine 08/15-Bewerbung landet schnell auf dem falschen Stapel. Nummer 04/Woche 08/Seite: 31 Uns Dörper 24. Februar 2016

888z‹88 8 SERVICE & Y r ^y{€ y†† QUALITÄT Y†’}} cy }ŠyŒ}{€†ƒD8j}ˆyŠyŒŠ}†D8\Œy„‹}Š†8†|8 }€Š Öh]_gÇ8€yŒ8‹{€8y~8j}ˆyŠyŒŠ}†D8oyŠŒ†}†8†|8ˆ}Š~}ƒŒ}8^„ z}yŠz}Œ†}†8‹ˆ}’y„‹}ŠŒ n8Öh]_gÇ8Å8|y‹8‹†|8f}„‹8h}Œ}Š‹8 ’8†‹}Š}Š8l}{€†ƒ8}†Œ|}{ƒŒÇD8‹‡8 †|8eŒŒ}„~‡Š yŒ8†|8z}8n|}‡‹R8 †|8[yŠ„‡8_‡‹{€F8^„ E8†|8^‡Œ‡E h}Œ}Š‹F8m 8y„„}†8Y†‹ˆŠ{€}†8}E n`kD8n`kE[D8kEn`kD8n|}‡8PD8`8PD8 ŠyÑ}E^y†‹8‹‡„„Œ}8|}Š8fy }8|}‹8 Š}{€Œ8’8}Š|}†D8z}Œ}Œ8Öh]_g8 e†8\nF8^Š8Z}‹Œ’}Š8|Œy„}Š8kˆ}E _}‹{€ ~Œ}‹8 8lŠ} ‹ƒy ˆ8MI8†8 cy }ŠyEl}{€†ƒ8KÇ8|Š}8‰y„ŒyŒŽ8 }„Š}Ò}ƒy }Šy‹8€yz}†8_‡‹{€8†|8 Zy|8k{€yŠŒy8}Œy‹8‹y}†8Å8|‡{€8 †Œ}Š‹{€}|„{€}8n}Š~y€Š}†8~Š8|}8 h}Œ}Š‹8†‡{€8}†}†8lˆˆR8Öfy{€8}E y{€8f{€ŒE^y†‹8‹†|8Œ8|y Œ8 k{€ y„Ñ„ |Œy„‹}Š†8y†F8Y~8 †}Š8}‹‹}†8r}Œ8‹}Œ’Œ8‹{€8kŒyz8 z}ŠyŒ}†D8‹{€8|}†8fy }†8h]_g8’8 |} 8Z„|‹{€Š 8 8Z}‹{€}ŠŠy 8 †|8k{€ Œ’8y~8|}Š8} ˆÑ†|„{€}†8 }Šƒ}†F8k}Œ8JHHK8‹Œ8|y‹8_}‹{€ ~ŒD8 ƒy††8‹{€8|}Š8c†|}8|y‹8n}Š~y€Š}†8 l}{€†ƒ8yzF8m 8’8z}ŠˆŠ~}†D8‡z8 |y‹‹8‹{€8y~8zŠ}Œ8}~ {€}ŠŒ}8cyE y†‹{€y}†R8`}Š8‹†|8 8|Š}ƒŒ}†8 }†}8k}†‹‡ŠŠ}††8†‡Œ}†|8 }ŠyEl}{€†ƒ8‹ˆ}’y„‹}ŠŒ8€yŒD8†8 n}Š„}{€8|}8Öy„Œ}†Ç8†|8|}8|E ‹ŒD8~‡Œ‡ŠyÑ}Š}†8k}8}†~y{€8|}†8 Zy|8k{€yŠŒy8y†‹ ‹‹F8f}„‹8h}E Œy„‹}ŠŒ}†8^„ }8’8‹}€}†F8c}†8 ` }„8 Œ8|}Š8ƒ„}†‹Œ}†8Z„}†|}F8 Œ}Š‹8†|8eŒyŠz}Œ}Š8b}†‹8j‡‹}8‹†|8 Š‡z}‹8jy‹{€}†8 }€ŠD8ƒ}†8_ŠyE k‡8Š|8|}Š8k{€ Œ’8‹{€ŒzyŠFÇ |}8Öl}{€†ƒ}ŠÇD8 €Š}†|8‹{€8[yŠ„‡8 ‹{€„}}ŠS8†}†D8‹yŒŒ}8^yŠz}†8†|8 }~€ŠŒF8]†8}Œ}Š}Š8[„‡D8|}Š8 8 o}Š8‹{€8z}Š8h]_g8†~‡Š }Š}†8 _‡‹{€8 8|}8ƒy~ ††‹{€}†8Z}E ‹{€yŠ~}D8ƒ„yŠ}8c‡†ŒŠ}†8’}{€†}†8 m ƒŠ}‹8Ž‡†8Zy|8k{€yŠŒy8†|8 {€Œ}D8ц|}Œ8}Œ}Š}8a†~‡‹8y~8|}Š8 „y†}8ƒ }ŠŒF8 |}8†}}†8^„ }8y‹F8\}8Ž‡†8h]_g8 dz}{ƒ8‹}†}‹„}{€}†8‹{€ŒD8‹Œ8 a†Œ}Š†}Œ‹}Œ}8Fˆ}‡EŒ}{€†ƒF k‡8 Š}ˆyŠ}Š}†8 |}8 y‹}z„E |Œy„‹}ŠŒ}†8^„ }8ƒ††}†8†yŒŠE |}8\Œy„‹}Š†8y†y„‡}Š8^„ }F8 |}Œ}†8cy }ŠyŒ}{€†ƒ}ŠD8y†y„‡}8 „{€8 Œ8‚}|} 8\n\E8‡|}Š8Z„Šy‘E |}F8\y‹8_}‹{€ ~Œ8‹Œ8 ‡†Œy‹8z‹8 Ön‡Š8ƒŠ’} 8€yz}8{€8}†}†8^„ 8 †|8|Œy„}8cy }Šy‹8†|8 „Œ}Š}8 h„y‘}Š8‡|}Š8 Œ8|} 8[‡ ˆŒ}Š8 |‡††}Š‹Œy‹8Ž‡†8PFKH8z‹8IJ8m€Š8†|8 y‹8|} 8by€Š}8IQLK8y~z}Š}Œ}Œ8Å8 }{€y†‹{€}8cy }Šy‹8y„„}Š8`}ŠE yz}‹ˆ}„Œ8}Š|}†F8zŠ}†‹R8_Œ}8 Ž‡†8IK8z‹8IO8m€Š8‹‡}8~Š}Œy‹8Ž‡†88 ‹Œ}„„}ŠF8Y{€8gz‚}ƒŒŽ}D8Z„Œ’}E †8€}ŠŽ‡ŠŠy}†|}Š8iy„Œ ŒÇD8‹yŒ8 iy„Œ Œ8zŠy{€Œ8€Š}8r}ŒF8k‡8z}†E PFKH8z‹8IL8m€Š8}~~†}ŒF8l}„}E Š Œ}8†|8Ey†„y}†D8n}Š‹{€„‹‹}D8 f}„‹8h}Œ}Š‹8‹Œ‡„’F8Öh]_gÇ8„}Œ8 ŒŒ8}†}8€y„z}8kŒ†|}8|Œy„‹}ŠŒ}Š8 ~‡†† }ŠR8HLMI8NQKLJKKD8^yR8 \yE8‡|}Š8k{€ y„Ñ„ ˆŠ‡‚}ƒŒ‡Š}†8 o}ŠŒ8y~8iy„Œ Œ8†|8†Œ’Œ8~Š8|}8 ^„ 8‹}z}†8kŒ†|}†8Z}yŠz}Œ†F8 HLMI8NQKLJKLD8]Eey„R8‹}ŠŽ{}X ‹‡}8 e†‡„ŒyE^‡Œ‡ }‹‹}Š Œ}8 \Œy„‹}Š†8y‹}~}„Œ}8l}{€†ƒ8 Öfy{€Œ‹8„y~}†8†‹}Š}Š8j}{€†}Š8y~8 ˆ}‡EŒ}{€†ƒF|}F8o}Š8|Š}ƒŒ8Ž‡Šz}E }Š|}†8}yŠŒ}Œ8†|8 8Z}|yŠ~‹E Å8†|8|}8Š|}8‹}„z‹Œ8}†Œ{ƒ}„ŒF8 `‡{€Œ‡Š}†ÇD8„y{€Œ8[yŠ„‡8_‡‹{€F8 ~y€Š}†8 {€Œ}R8lŠ} ‹ƒy ˆ8MI8†8 ~y„„8Š}ˆyŠ}ŠŒF8k}†‹‡ŠŠ}††}†8 Ö\y Œ8†Œ}Š‹{€}|}†8Š8†‹8Ž‡†8 _}}†}Œ8~Š8|}8\Œy„‹}Š†8‹†|8 Zy|8k{€yŠŒyF8hyŠƒˆ„ Œ’}8z}цE z}8kˆ}}„Š}Ò}E8†|8c‡ ˆyƒŒE y†|}Š}†8\Œy„‹}Š†‹ÑŠ }†F8oŠ8 z} 8k{€ y„Ñ„ R8f‡Š y„8PD8kˆ}Š8 |}†8‹{€8 8a††}†€‡~F8 ƒy }Šy‹8}Š|}†8ƒŠ’~Š‹Œ8|Š{€E €yz}†8†‡{€8†{€Œ‹8n}Š„}{€zyŠ}‹8 PD8IN8e„„ }Œ}ŠD8z}8\y‹R8c„}†z„|8 8 ‹† Nummer 04/Woche 08/Seite: 32 Uns Dörper 24. Februar 2016 Fachmann IN DER REGION von A - Z Löwen Apotheke und ').)#3". .3)%"+.)#3+-.)# Löwen Sanitätshaus Bäder und Heizung * $%('%)& Ihre Partner für Gesundheit in Bad Segeberg 4!"+(%-!"")3"%2.)#(%-1,-"( .-%)"+-+ * %'    unser Service:   '"%)5)). "'0    Hausbesuche· Lieferung frei Haus /// !$"%2.)#&'%)&!" Rezeptservice u. v. m.

Solar- und Photovoltaik

moderne Prothesen individuelle Carbon- und Orthesen Aktiveinlagen Kurhausstraße 7 - 14 · 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551.3717 · www.loewenapotheke-segeberg.de            

   % "# $#              ! 

Ab 2. März erwachen wir aus dem Winterschlaf!

Westende 12 24808 Hohn Hausgemachte Torten Walter Werbung Berlin GmbH Telefon 0 43 35/92 15 25 Inh. auch außer Haus www.rosenhof-hohn.de Carola Voßeler Otto-Hahn-Straße 2 · 23617 Stockelsdorf Tel.: 0451 / 45 99 28-0 · Fax: 0451 / 47 99 28-25 Öffnungszeiten ab dem 2. März: [email protected] · www.walter-werbung.de Mittwoch - Sonntag 14:00 - 18:00 Uhr