31. Jahrgang 17. Oktober 2003 Nr. 42 Beispielhaftes Bauen 1997 - 2003 Wettbewerb abgeschlossen - Ergebnisse liegen vor

Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat in Koope- • Generalsanierung Sporthalle (Architekturbüro ration mit der Architektenkammer Gruppe Ostalb den Herkle + Rapp, ) Wettbewerb „Beispielhaftes Bauen Ostalbkreis 1997 - 2003” ausgeschrieben. Der Wettbewerb steht unter der • Härtsfeld-Sport-Arena (Architektenbüro Schöne, Seeber- Schirmherrschaft von Landrat Klaus Pavel. Nun wurden die ger und Müller, Schwäbisch Gmünd) Ergebnisse in Form der ausgezeichneten Projekte präsen- • Doppelhaus im Wohnpark Mutlanger Heide, Hartriegel- tiert. weg 11 (Freier Architekt Klaus Brenner, )

Das Auszeichnungsverfahren hat mit 71 eingereichten Ar- • Ausstellungsbereich im Schloss Fachsenfeld (Architekten beiten laut Architektenkammer eine gute Resonanz bei Burkhardt + Kayser, sowie Rolf Heine, Stuttgart) Bauherren und Architekten gefunden. Ende September hat eine Jury über die eingereichten Arbeiten befunden und • Gymnasium (Behnisch & Partner, Stuttgart) nach einer Ortsbesichtigung 16 Objekte für beispielhaftes • Atelier im vorhandenen Schafstall Schlechtbacher Säg- Bauen ausgezeichnet. Als Vorsitzender der Jury fungierte mühle (Freie Architekten Nitsche & Pfeifer, Schwäbisch Professor Fritz Wilhelm, Freier Architekt im Bund Deutscher Gmünd) Architekten aus Lörrach. • Eingangsforum im Ostalb-Klinikum (Isin Architekten, Aalen) Unter den prämierten Projekten sind auch drei Objekte des • Bürobox der Fa. Kessler & Co. in Abtsgmünd (Isin Archi- Ostalbkreises: Die Sonderschule , das Ein- tekten, Aalen) gangsforum im Ostalb-Klinikum sowie das Tierheim Dre- herhof. Das Auszeichnungsverfahren war aus Sicht der Ar- • Wohnhaus Grimm, Weimarer Straße 4 in chitektenkammer ein voller Erfolg und hat ein aussagekräf- (ACT architektur concept tröster, Ellwangen) tiges Bild des hohen Niveaus der Baukultur im Ostalbkreis • Jagsttalschule Westhausen (Kayser & Kayser Architek- ergeben. Die Bauherren und Architekten der ausgezeich- ten, Aalen) neten Objekte werden im Rahmen einer Feierstunde am 12. Februar 2004 im Großen Sitzungssaal des Ostalb- • Wohnhausneubau Mantelhofstraße 16 in (Ar- kreishauses geehrt. Die ausgezeichneten Arbeiten sind chitekt Hariolf Brenner, Ellwangen) anschließend in einer Ausstellung im Ostalbkreishaus zu • Rathaus in Westhausen (Glück + Partner Freie Architek- sehen. ten, Stuttgart) Ausgezeichnet werden folgende Projekte: • Kath. Gemeindezentrum „Christkönigsheim” Herlikofen (Glück + Partner Freie Architekten, Stuttgart) • FNT Building in Ellwangen (Voitl Architekten, München) • Wohnhaus Familie Quell, Milanweg 67 in Aalen • Tierheim Dreherhof (Voitl Architekten, München) (Leib/Schweizer Freie Architekten GmbH, Stuttgart).

Landrat Pavel dankt für Betriebstreue Mitarbeiterehrung im Landratsamt

Vier Beschäftigte der Landkreisverwaltung wurden von Land- den verdienten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre rat Klaus Pavel in den Ruhestand verabschiedet und weitere engagierte Arbeit. sieben Mitarbeiter anlässlich ihrer 25-jährigen bzw. ein Be- schäftigter für seine 40-jährige Zugehörigkeit zum Öffentli- Der Landkreischef stellte heraus, dass „die Herausforderun- chen Dienst geehrt. Daneben wurde Ilse Fischer, die im gen immer größer werden und immer mehr von immer we- Kreissozialamt in Schwäbisch Gmünd beschäftigt war, nach niger Beschäftigten erledigt werden muss”. Angesichts der 40-jähriger Tätigkeit im Öffentlichen Dienst in den Ruhe- finanziellen Situation der öffentlichen Hand seien Refor- stand verabschiedet. In einer Feierstunde dankte der Landrat men unumgänglich. Gemeinsam werde man sich den kom- im Beisein des Personalchefs der Landkreisverwaltung, Klaus menden Herausforderungen stellen und letztlich zum Woh- Wolf, und der Personalratsvorsitzenden, Viktoria Winter, le der Bürgerinnen und Bürger bewältigen. Jeder tra-

– 115 – ge durch sein Engagement - egal an wel- cher Stelle und an welchem Platz - zum Erfolg bei.

Verabschiedet wurden: Angela Lutz - zu- letzt betreuende Kraft an der Jagsttal- schule Westhausen, Johann Krestel - zu- letzt Hausmeister an der Klosterbergschu- le Schwäbisch Gmünd, Josef Lutz - zu- letzt Straßenarbeiter bei der Straßen- meisterei , Bernd Schaar- schmidt - zuletzt Sachbearbeiter beim Ordnungsamt in Schwäbisch Gmünd.

Für 40-jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst wurde geehrt: Heiko Hosch - Sachbearbeiter beim Ordnungsamt in Aalen.

Für 40-jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst geehrt und verabschiedet wurde: Ilse Fischer - Sachbearbeiterin beim Kreissozialamt in Schwäbisch Gmünd. Sachbearbeiter beim Eingliederungs- und Ausgleichsamt in Aalen, Michael Ekler - Sachbearbeiter beim Kreisjugendamt Für 25-jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst wurden ge- in Schwäbisch Gmünd, Helga Ilg - Sachbearbeiterin beim ehrt: Kurt Baßler - Hausmeister bei der Sprachheilschule Kreissozialamt in Schwäbisch Gmünd, Sigrid Di Paola - Se- Aalen-Wasseralfingen, Christine Berreth - Betreuende Kraft kretärin beim Kreisjugendamt in Aalen, Hedwig Pfisterer - bei der Jagsttalschule in Westhausen, Ulrich Dieckmann - Sachbearbeiterin beim Straßenverkehrsamt in Aalen.

Amtliche Bekanntmachungen

Ostalbkreis Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Neufestsetzung der OD-Grenze E (Erschließungsbereich) Schwäbisch Gmünd- 2. Bürgerfragestunde Hussenhofen im Zuge der Kreisstraße 3267 3. Entwicklung des Sozial- und Jugendhilfehaushaltes 2003 Die Ortsdurchfahrtsgrenze E (Erschließungsbereich) Schwä- bisch Gmünd-Hussenhofen im Zuge der Kreisstraße 3267 4. Geplante Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe wird gemäß § 8 Abs. 1 und 2 des Straßengesetzes für Ba- und Sozialhilfe den-Württemberg vom 11.05.1992 (GBl. S. 330 berich- 5. Geplante Reform des Bundessozialhilfegesetzes tigt S. 683) zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom 18.12.1995 (GBl. S. 29) mit Wirkung vom 6. Gesetz zur Änderung des Flüchtlingsaufnahmegeset- 01.01.2004 bei Station 1,973 - 20 m östlich der Nord- zes Ost-Flucht der Sporthalle, Steinweg, rechts, neu festge- 7. Organisatorische Veränderungen im Sozialdezernat setzt. 8. Bericht des Kreisjugendrings über die Förderung der Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats Jugendarbeit im Ostalbkreis in den Jahren 2001/ nach ihrer Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift 2002 beim Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Str. 41, 73430 9. Sonstiges / Bekanntgaben Aalen, Widerspruch eingelegt werden. 10. Anfragen der Ausschussmitglieder Landratsamt Ostalbkreis 11. Frageviertelstunde II/20.2 - 653.30 Landratsamt Ostalbkreis Sozialausschusssitzung/ V/50 013.531 Jugendhilfeausschusssitzung

Am Dienstag, 21. Oktober 2003, 14.00 Uhr, findet im Herausgegeben vom Landratsamt Ostalbkreis. Verantwortlich: Landrat Klaus Pavel, Aalen, Stuttgarter Straße 41, oder Vertreter im Amt. Ostalbkreishaus in Aalen, Großer Sitzungssaal, Stuttgarter Herstellung und Vertrieb: Cicero Opferkuch, Amtsblatt-Verlag, Lerchenweg 3, 73491 . Str. 41, 73430 Aalen, die nächste gemeinsame Sitzung Das Amtsblatt für den Ostalbkreis erscheint in der Regel wöchentlich (freitags). Bezugspreis monatlich € 0,90 einschl. Trägerlohn und MwSt. Bekanntmachungen und Beiträge für das des Sozialausschusses und des Jugendhilfeausschusses Amtsblatt sind an die Pressestelle des Ostalbkreises in Aalen zu senden. Redaktionsschluss ist jeweils dienstags 16.00 Uhr. statt.

– 116 –