GIPFEL = Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall Rauschbergbahn GLÜCK Ruhpolding Unternbergbahn Ruhpolding Bergbahnen Winklmoosalm zwischen Predigtstuhl Steinplatte Waidring (A) und Wendelstein Hochfellnseilbahn Bergen Hochplattenbahn Kampenwandbahn Aschau i. Hocheckbahn Oberaudorf Wendelsteinbahn Brannenburg/ Bayrischzell

www.gipfelglück-chiemgau.de 5 1 4

2 3 6 7

Zehn Mal pures Gipfelglück Bergbahnen zwischen Predigtstuhl und Wendelstein.

Von einem Gipfel der Chiemgauer Alpen in die Ferne zu blicken, macht einfach glücklich. Wir stellen Ihnen auf den nächsten Seiten zehn Berge zwischen Bad Reichenhall und Oberaudorf vor - und wie Sie bequem hinaufkommen.

Alle, die nach fünf Mal Gipfelglück ihren Stempelpass vorzeigen, machen wir noch einmal glücklich: mit einem hochwertigen Wanderrucksack . Alle Informationen und den Stempelpass finden Sie auf Seite 16 und 17.

2 9 10

8

1 PREDIGTSTUHLBAHN Bad Reichenhall

2 RAUSCHBERGBAHN Ruhpolding

3 UNTERNBERGBAHN Ruhpolding

4 WINKLMOOSALM Reit im Winkl

5 STEINPLATTE Waidring (A)

6 HOCHFELLNSEILBAHN Bergen

7 HOCHPLATTENBAHN Marquartstein

8 KAMPENWANDBAHN Aschau i.Chiemgau

9 HOCHECKBAHN Oberaudorf

10 WENDELSTEINBAHN Brannenburg und Bayrischzell

in Zusammenarbeit mit dem Chiemgau Tourismus e. V.

3 Schöne Aussichten in der Region Chiemsee-Chiemgau

enn man vom Ufer des Chiemsees auf die Chiemgauer WAlpen schaut, dann wünscht man sich hinauf. Sieht man hinab auf den blauen Chiemsee, kann man gar nicht schnell genug wieder unten sein... Entlang der Chiemgauer Alpen bringen zehn Bergbahnen die Gäste in luftige Höhen. Es lohnt sich, jeden der Berge zu erkun - den und dabei viel unberührte Natur, zauberhafte Ausblicke und eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu entdecken.

4

Die Region am „Bayerischen Meer“ ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. In Kulturdenkmälern wie dem Prunkschloss Herren - chiemsee, dem Kloster Frauenwörth und dem Kloster Seeon wird die bewegte Geschichte des Chiemgaus lebendig, den einst schon Kelten und Römer für sich entdeckt hatten. Auf Almen und in Traditions-Gasthöfen warten am Ende eines entdeckungsreichen Tages erhebende kulinarische Genüsse. Im Winter lässt sich die Region Chiemsee-Chiemgau abseits ihrer modernen Sportstätten von ihrer verträumten Seite entdecken – etwa bei Schneeschuh- und Skitouren oder einem Winterspaziergang im Schnee.

5 Gipfelglück

| Talstation: 474 m | Bergstation: 1.584 m

Predigtstuhl 1 Nostalgie-Berg

„Grande Dame der Alpen“ – so wird die Bahn auf den Predigt - stuhl bei Reichenhall wegen ihrer nostalgischen Kabinen gerne genannt. Oben angekommen, reicht der Blick von der Sonnen- terrasse über Rupertiwinkel und Salzburg in die Tiroler Alpen. Familien schätzen den Berg wegen seiner guten Möglichkeiten, ihn mit dem Kinderwagen zu erkunden. Im Winter bietet er geräumte Winterwanderwege und wohlige Gemütlichkeit in der Almhütte „Schlegelmulde“. Ein besonderes Genusserlebnis garantiert die gehobene Küche des Bergrestaurants mit Kamin - zimmer und Sonnenterrasse.

PREDIGTSTUHLBAHN Südtiroler Platz 1 83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 (0)8651 96850 E-Mail: [email protected] www.predigtstuhlbahn.de 6 Predigtstuhl

Sommer: Älteste im Original erhaltene Seilbahn der Welt , Sonnen- terrasse mit Traum aussicht über Salzburg, den Rupertiwinkel bis zu den Tiroler Alpen, kinderwagenfreundliches Wandern

SOMMER-Tarife in € Erwachsene Kinder ab 17 Jahren 7 – 16 Jahre

Einzelfahrt 15,00 9,00 Berg- und Talfahrt 24,00 14,00

Winter: Echtes Wintererlebnis mit Schneeschuh-Wanderungen und geräumten Winterwanderwegen, wohlige Gemütlichkeit bei der Einkehr

WINTER-Tarife in € Erwachsene Kinder ab 17 Jahren 7 – 16 Jahre

Einzelfahrt 15,00 9,00 Berg- und Talfahrt 24,00 14,00

Betriebszeiten Hauptsaison/Sommersaison: 9.00 – 17.00 Uhr Nebensaison/Wintersaison: 9.00 – 16.00 Uhr Preisänderungen vorbehalten. 7 Gipfelglück

| Talstation: 700 m | Bergstation: 1.650 m

Rauschberg 2 Grüner Berg

er Rauschberg bei Ruhpolding ist der „grüne Berg“, ein DFreiluft- und Erholungsparadies mit dem kinderwagen- geeigneten Erlebnispfad „Holzgeisterweg“ für Familien . Während im Sommer Drachen- und Gleitschirmflieger den Berg als Rampe für ihre Höhenflüge nutzen, kehrt im Winter Ruhe ein – etwa bei der besinnlichen Rauschbergweihnacht oder beim Höhenwandern auf geräumten Wegen. Für Kinder gibt es ein Indoor-Kinderland .

RAUSCHBERGBAHN Knogl 12 83324 Ruhpolding Tel.: +49 (0)8663 5945 E-Mail: [email protected] www.rauschbergbahn.com 8 Rauschberg

Sommer: “Grüner Berg“ der Erholung, Wandern am Holzgeister - weg, Action mit Drachen- und Gleitschirmflieger

SOMMER-Tarife in € Erwachsene Kinder Ab 14 Jahre 4 – 14 Jahre bis 4 J. frei

Einzelfahrt 13,00 6,00 – Berg- und Talfahrt 20,00 8,00 –

Familienkarte Berg- oder Talf. 29,00

Familienkarte Berg- und Talf. 45,00

Winter: Winterwandern auf geräumten Wegen, Indoor-Kinder - land, besinnlicher Advent bei der Rauschbergweihnacht

WINTER-Tarife in € Erwachsene Kinder Ab 14 Jahre 4 – 14 Jahre bis 4 J. frei

Einzelfahrt 13,00 6,00 – Berg- und Talfahrt 20,00 8,00 –

Familienkarte Berg- oder Talf. 29,00

Familienkarte Berg- und Talf. 45,00

50 % Rabatt ab der 2. Fahrt, bei Vorlage der alten Fahrkarte zum Normalpreis! Gültig im Kalenderjahr, in dem die Karte gelöst wurde.

Betriebszeiten Hauptsaison ganzjährig (außer bei Frühjahrs- und Herbstrevision). Öffnungszeiten witterungsabhängig. 9 Gipfelglück

| Talstation: 720 m | Bergstation: 1.425 m

Unternberg 3 Sport-Berg

uf 1.425 Metern gelegen, ist der Unternberg bei Ruhpolding A ein ideales Revier für Sportler. Gleitschirmfliegen im Sommer, eine fünf Kilometer lange Naturrodelbahn im Winter – und als Krönung die neu eröffnete Unternbergalm. Die Flug - schule bietet Tandemflüge und Kurse . Leichte bis anspruchs - volle Wanderungen, Mountainbike- und Skitouren und der Rundum-Panoramablick machen den Unternberg in jeder Jahreszeit zu einem lohnenswerten Ausflugsziel.

UNTERNBERGBAHN Raffneralm 2 83324 Ruhpolding Tel.: +49 (0)8663 9878 E-Mail: [email protected] www.unternberg.de 10 Unternberg

Sommer: „Sportberg“ mit Gleitschirm- und Flugschule, Mountain - bike-Erlebnis, neu eröffnete Berg-Gastronomie

SOMMER-Tarife in € Erwachsene Kinder Ab 14 Jahre 4 – 14 Jahre bis 4 J. frei

Einzelfahrt 7,00 5,00 – Berg- und Talfahrt 11,00 7,00 –

Familienkarte Berg- oder Talf. 16,00

Familienkarte Berg- und Talf. 25,00

Winter: Bergerlebnis: Skitouren-Gehen, Naturrodelbahn mit Schlittenverleih und freier Skiraum für Freerider

WINTER-Tarife in € Erwachsene Kinder Ab 14 Jahre 4 – 14 Jahre bis 4 J. frei

Rodelkarte Einzelfahrt 6,00 4,00 – Rodelkarte 2 Punkte 10,00 7,00 – Rodelkarte 3 Punkte 12,00 9,00 – Berg- und Talfahrt 11,00 7,00 –

Betriebszeiten Hauptsaison ganzjährig (außer bei Frühjahrs- und Herbstrevision) Öffnungszeiten witterungsabhängig 11 Gipfelglück

| Talstation: 800 m | Bergstation: 1.200 m

Winklmoosalm 4 Heimat-Berg

aum eine Alm ist bekannter als die Winklmoosalm bei Reit K im Winkl. Sie ist für viele Gäste schon zur zweiten Heimat geworden. Im Sommer warten viele schöne Wanderrouten, wie etwa auf das Dürrnbachhorn oder zum „Triassic-Park“ auf der benachbarten Steinplatte. Für den kulinarischen Genuss sorgen die zahlreichen Almen und Gasthäuser. Im Winter wird die Winklmoosalm zum familienfreundlichen Skigebiet mit hervorragenden Langlaufmöglichkeiten und wunderschönen Winterwandertouren . Im Sommer ist das Almgebiet mit dem Bus erreichbar, im Winter mit der Bahn.

WINKLMOOSALM Gondelbahn Seegatterl Seegatterl 4 83242 Reit im Winkl Tel.: +49 (0)8640 7969180 E-Mail: [email protected] www.winklmoosalm.de 12 Winklmoosalm

Sommer: Wanderparadies mit zahlreichen Einkehr-Möglichkeiten

Auffahrt mit Linienbus Nr. 9507 und Linie 9506 (bitte Fahrplan beachten)

PKW 7,00 Motorräder 4,00

Reisebusse ab 9 Sitze 35,00

Winter: Familienfreundliches Skigebiet mit hervorragenden Lang - laufmöglichkeiten und wunderschönen Winterwandertouren

WINTER-Tarife in € Erwachsene Jugendliche Kinder Steinplatte und Winklmoosalm Ab 1999 2000-2002 2003-2012

Berg- und Talfahrt 19,00 16,50 10,00 Tageskarte (Hauptsaison) 48,00 36,00 25,00 Tageskarte (Nebensaison) 43,00 32,50 22,50

Tageskarte (HS) nur Winklmoosalm 29,00 22,00 15,50

Tageskarte (NS) nur Winklmoosalm 26,00 20,00 14,00

Betriebszeiten Hauptsaison: 22.12.2018 - 15.03.2019 Nebensaison: Saisonbeginn bis 21.12.2018 und 16.03.2019 bis Saisonende 13 Gipfelglück

| Talstation:780 m | Bergstation: 1.650 m

Steinplatte 5 Entdecker-Berg

inosaurier auf dem Berg? Rein in die Gondel – rauf in die DUrzeit. Der „Triassic-Park“ auf der Steinplatte in Waidring fasziniert Groß und Klein mit naturgetreuen Nachbildungen der Urzeit-Riesen. Außerdem findet man im Sommer die idealen Voraussetzungen zum Klettern, Wandern und Biken . Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein Paradies für Wintersportler: Skifahren und Snowboarden auf der Sonnenseite der Alpen, mit dem Snowpark Steinplatte und der Triassic Funline , sowie modernen Liftanlagen und zahlreichen Almen und Berggasthöfen.

BERGBAHNEN STEINPLATTE WAIDRING Alpegg 10 AT - 6384 Waidring Tel.: +43 (0)5353 5330 E-Mail: [email protected] www.steinplatte.tirol www.triassicpark.at 14 Steinplatte

Sommer: Triassic-Park, rein in die Gondel – rauf in die Urzeit, Wanderparadies und Klettereldorado, Triassic Park: Eintritt frei

SOMMER-Tarife in € Erwachsene Jugendliche Kinder Ab 1999 2000-2002 2003-2012

Einzelfahrt 14,00 14,00 7,00 Berg- und Talfahrt 19,00 16,50 10,00

Winter: Skifahren und Snowboarden auf der Sonnenseite der Alpen

WINTER-Tarife in € Erwachsene Jugendliche Kinder Ab 1999 2000-2002 2003-2012

Berg- und Talfahrt 19,00 19,00 10,00 Tageskarte (Hauptsaison) 48,00 36,00 25,00 Tageskarte (Nebensaison) 43,00 32,50 22,50

Betriebszeiten Sommersaison: 31.05.2018 - 07.10.2018 Hauptsaison: 22.12.2018 - 15.03.2019 Nebensaison: Saisonbeginn bis 21.12.2018 und 16.03.2019 bis Saisonende 15 STEMPELPASS Die Fahrt mit den Chiemgauer Bergbahnen macht alle Gipfelstürmer noch glücklicher. Den Stempelpass bitte an der jeweiligen Kasse im vorgesehenen Feld abstempeln lassen. Nach dem fünften Gipfelerlebnis können Sie den Rucksack an Ort und Stelle in Empfang nehmen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stempeln und tolle Momente des Gipfelglücks!

Predigtstuhlbahn Südtiroler Platz 1 83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 (0)8651 96850 E-Mail: [email protected] www.predigtstuhlbahn.de

Rauschbergbahn Knogl 12 83324 Ruhpolding Tel.: +49 (0)8663 5945 E-Mail: [email protected] www.rauschbergbahn.com

Unternbergbahn Raffneralm 2 83324 Ruhpolding Tel.: +49 (0)8663 9878 E-Mail: [email protected] www.unternberg.de

Winklmoosalm Gondelbahn Seegatterl Seegatterl 4 83242 Reit im Winkl Tel.: +49 (0)8640 7969180 E-Mail: [email protected] www.winklmoosalm.de

Bergbahnen Steinplatte Waidring Alpegg 10 AT - 6384 Waidring Tel.: +43 (0)5353 5330 E-Mail: [email protected] www.steinplatte.tirol www.triassicpark.at

16 Stempelpass

Hochfellnseilbahn Maria Eckstraße 8 83346 Bergen Tel.: +49 (0)8662 8511 E-Mail: [email protected] www.hochfellnseilbahn.de

Hochplattenbahn Marquartstein Schlossstraße 46 83250 Marquartstein Tel.: +49 (0)8641 7216 E-Mail: [email protected] www.hochplattenbahn.de

Kampenwandseilbahn An der Bergbahn 8 83229 Aschau im Chiemgau Tel.: +49 (0)8052 4411 E-Mail: [email protected] www.kampenwand.de

Hocheck Bergbahnen und Freizeitanlagen Carl-Hagen Straße 7 83080 Oberaudorf Tel. +49 (0)8033 3035 0 E-Mail: [email protected] www.hocheck.com

Wendelsteinbahn Zahnradbahn Sudelfeldstr. 106 83098 Brannenburg Seilbahn Osterhofen 90 83735 Bayrischzell Tel.: +49 (0)8034 3080 E-Mail: [email protected] www.wendelsteinbahn.de

STEMPELPASS gültig bis Ende 2019 (bitte ausfüllen)

Name

Adresse

Gewinnbestätigung Gewinner (Bergerlebnisrucksack erhalten) Der Stempelpass ist nicht übertragbar. Mitmachen & Rucksack abholen! 17 Gipfelglück

| Talstation: 586 m | Bergstation: 1.654 m

Hochfelln 6 Aussichts-Berg

er Hochfelln bei Bergen heißt nicht ohne Grund „Aus - Dsichtsterrasse des Chiemgaus“: Er bietet einen imposanten Blick auf den Chiemsee einerseits und in die Gipfelwelt der Zentralalpen andererseits. Auf der Höhe der Mittelstation war - ten bewirtschaftete Almen, auf dem Gipfel das höchstgelegene Gasthaus im Chiemgau . Im Winter fasziniert das Naturschnee - gebiet ambitionierte Ski- und Snowboardfahrer, für Kinder gibt es Lifte auf der Bründlingalm. Ein einzigartiges Erlebnis ist es, im Dunkeln als Co-Pilot im Pistenbully mitzufahren, wenn die Ski - pisten präpariert werden.

HOCHFELLNSEILBAHN Maria Eckstraße 8 83346 Bergen Tel.: +49 (0)8662 8511 E-Mail: [email protected] www.hochfellnseilbahn.de 18 Hochfelln

Sommer: Die Aussichtsterrasse des Chiemgaus , atemberaubender Blick auf den Chiemsee, naturbelassene Almen

SOMMER-Tarife in € Erwachsene Kinder 4 – 15 Jahre

Berg- und Talfahrt 23,00 11,00

Winter: Naturschneeparadies vor der Haustüre

WINTER-Tarife in € Erwachsene Kinder 4 – 15 Jahre

Tageskarte 33,00 19,00 Halb tageskarte 26,00 15,00

Betriebszeiten Hauptsaison Sommer: Anfang Mai bis Allerheiligen Winter: Dezember bis Ende März 19 Gipfelglück

| Talstation: 620 m | Bergstation: 1.040 m

Hochplatte 7 Familien-Berg

Der Bergwalderlebnisweg Staffen bietet an 20 Stationen AWissen, Entspannung und Spaß für die ganze Familie. Start ist an der Bergstation der Hochplattenbahn. Auf dem rund vier Kilometer langen Rundweg warten Hängesessel und -bänke, Spielhäuschen, Infotafeln, eine Drachenfliegerschaukel, ein Summstein, Aussichtspunkte mit Fernrohren und vieles mehr. Im Winter wird der Weg bei entsprechender Schneelage für Wanderer präpariert . Rodler können von der Bergstation der Hochplattenbahn ins Tal sausen, Leihrodel gibt's an der Talsta - tion.

HOCHPLATTENBAHN MARQUARTSTEIN Schlossstraße 46 83250 Marquartstein Tel.: +49 (0)8641 7216 E-Mail: [email protected] www.hochplattenbahn.de 20 Hochplatte

Sommer: Bergwalderlebnisweg Staffen: Genießen, Staunen, Ent - spannen und Erleben beim gemütlichen Familienwandern

SOMMER-Tarife in € Erwachsene Jugendliche Kinder Ab 15 Jahren 5 – 14 Jahre bis 4 J. frei

Einzelfahrt Berg 6,00 4,00 – Einzelfahrt Tal 5,00 3,50 – Berg- und Talfahrt 9,00 5,50 –

Winter: Winterwandern auf speziell präparierten Wegen und mit Leihrodeln über die Naturrodelbahn zurück ins Tal

WINTER-Tarife in € Erwachsene Jugendliche Kinder Ab 15 Jahren 5 – 14 Jahre bis 4 J. frei

Einzelfahrt Berg 6,00 4,00 – Einzelfahrt Tal 5,00 3,50 – Berg- und Talfahrt 9,00 5,50 –

Bei Familien fahren das zweite und alle weiteren Kinder kostenlos. Weitere Infos, z.B. über spezielle Karten für Rodler finden Sie auf der Website und vor Ort. Stand Frühjahr 2018, Preiserhöhungen und Änderungen der Betriebszeiten vorbehalten.

Betriebszeiten Hauptsaison Sommer: 01.05.2018 bis Anfang Nov.18 tägl. von 9.00 –17.00 Uhr Hauptsaison Winter: 25.12.2018 – 06.01.2019 täglich Fahrbetrieb. 02.03.2019 – 10.03.2019 und 19.04.2019 – 22.04.2019 täglich Fahrbetrieb jeweils von 9.45 Uhr bis 16.00 Uhr durchgehend. Nebensaison Winter: Immer samstags und sonntags geöffnet. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten. 21 Gipfelglück

| Talstation: 626 m | Bergstation: 1.467 m

Kampenwand 8 Chiemsee-Berg

er Berg mit dem markantesten Gipfel in den Chiemgauer DAlpen heißt auch „Hausberg des Chiemsees“ . Er bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktive und Genießer. Im Sommer ist die Bergstation der Seilbahn Ausgangspunkt für zahlreiche Höhenwanderungen mit imposanten Ausblicken in die Zentral- alpen und auf den Chiemsee. Im Winter verwandelt sich die Kampenwand in ein Winterparadies für Skifahrer und Erholungs - suchende.

KAMPENWANDSEILBAHN An der Bergbahn 8 83229 Aschau im Chiemgau Tel.: +49 (0)8052 4411 E-Mail: [email protected] www.kampenwand.de 22 Kampenwand

Sommer: Idyllische Bergwelt mit majestätischen Felsformationen im Wander- und Erholungsparadies am Chiemsee

SOMMER-Tarife in € Erwachsene Jugendliche Kinder 5-15 Jahre

Einzelfahrt 13,00 7,00 Berg- und Talfahrt 19,00 9,50

Winter: Naturschnee-Winterparadies für Genießer am Chiemsee

WINTER-Tarife in € Erwachsene Jugendliche Kinder 5-15 Jahre

Berg- und Talfahrt 19,00 9,50 Tageskarte 29,00 17,00

Halbtageskarte 26,00 15,00

Betriebszeiten Hauptsaison: 1. Juli – 14. September - mit Hauptsaisonzuschlag, Betriebszeit: 9.00 – 18.00 Uhr Nebensaison: 1. Mai – November, Betriebszeit: 9.00 – 17.00 Uhr Wintersaison: 25. Dezember – April, Betriebszeit: 9.00 – 16.30 Uhr 23 Gipfelglück

| Talstation: 500 m | Bergstation: 1.000 m

Hocheck 9 Action-Berg

inauf auf das Hocheck in Oberaudorf geht es komfortabel Hmit der Bahn, aber für den Rückweg ins Tal ist „Action“ angesagt: fliegen mit dem Flying Fox oder rodeln auf der Sommerrodelbahn . Wer sich nicht sofort entscheiden kann, auf den warten Wanderwege sowie Spielplätze und ein Sagenweg für die kleinen Gäste. Neu ist die große Kneippanlage an der Berg- station. Im Winter bietet das Hocheck schneesicheres Skifahren und Rodeln auch bei Flutlicht; großer Ski- und Rodelverleih in der Talstation.

HOCHECK BERGBAHNEN UND FREIZEITANLAGEN Carl-Hagen Straße 7 83080 Oberaudorf Tel. +49 (0)8033 3035 0 E-Mail: [email protected] www.hocheck.com 24 Hocheck

Somm er: Wanderparadies mit Sagenweg und Spielplätzen, Sommer - rodelbahn und Flying-Fox: „Oberaudorf-Flieger“

SOMMER-Tarife in € Erwachsene Jugendliche Kinder 19-64 Jahre 16-18 Jahre 6-15 Jahre Senioren ab 65 J. Einzelfahrt 7,50 6,50 5,00 Berg- und Talfahrt 9,50 8,50 6,00 6er-Block 32,50 29,50 23,50

Winter: Schneesicheres Flutlicht-Skifahren und beleuchtete Winter - rodelbahn mit Ski- und Rodelverleih

WINTER-Tarife in € Erwachsene Jugendliche Kinder 19-64 Jahre 16-18 Jahre 6-15 Jahre Senioren ab 65 J. Einzelfahrt 7,50 6,50 5,00 Berg- und Talfahrt 9,50 8,50 6,00 Tageskarte 24,00 21,00 14,00 Flutlichtkarte 16,50 14,50 10,00

Betriebszeiten Sommer: Ostern 2018 bis Anfang November 2018 Winter: Mitte Dezember 2018 – Ende März 2019 25 Gipfelglück

Zahnradbahn | Talstation (Brannenburg): 508 m | Bergstation: 1.723 m

Wendelstein 10 Traditions-Berg

Mit der ältesten Hochgebirgs-Zahnradbahn Deutschlands geht es bequem auf einen der schönsten Aussichtsgipfel Bayerns. Alternativ schwebt eine Großkabinen-Seilbahn zur Bergstation. Oben wartet nicht nur ein einmaliges Panorama, sondern auch Sehenswertes wie die Wendelsteinhöhle, Deutschlands höchst - gelegene Kirche und eine Sternwarte . Auch im Winter ist der 1.838 Meter hohe Wendelstein mit seinen sportlichen Abfahrten in hochalpiner Naturschneelandschaft einen Ausflug wert.

WENDELSTEINBAHN ZAHNRADBAHN Sudelfeldstr. 106 83098 Brannenburg Seilbahn Osterhofen 90 83735 Bayrischzell Tel.: +49 (0)8034 3080 E-Mail: [email protected] www.wendelsteinbahn.de 26 Wendelstein

Seilbahn | Talstation (Bayrischzell): 792 m | Bergstation: 1.724 m

Sommer: Ausflugsgipfel für die ganze Familie mit imposanter Schauhöhle. Spielgelände mit "trojanischer Gams", Wanderwege mit Zusteigemöglichkeit zur Zahnradbahn und Bus-Ringlinie u.v.m.

SOMMER-Tarife in € Erw. Kinder Familienkarten 7 – 16 J. 2 Ew.+ Ki 1 Ew.+ Ki

Einzelfahrt Zahnradbahn 22,50 11,00 50,00 29,00 Einzelfahrt Seilbahn 15,00 10,00 33,00 19,50 Berg- u. Talfahrt Zahnradbahn 35,00 17,50 77,00 45,50 Berg- u. Talfahrt Seilbahn 23,50 16,00 52,00 31,00

Winter: Anspruchsvolles Naturschnee-Skigebiet

WINTER-Tarife in € Erw. Kinder Familienkarten 7 – 16 J. 2 Ew.+ alle eig.Kinder

Berg- u. Talfahrt Zahnradbahn 35,00 17,50 77,00 Berg- u. Talfahrt Seilbahn 23,50 16,00 52,00 Tagesskipass 37,00 22,00 82,00

Betriebszeiten Sommer: 01.05.2018 bis einschl. 04.11.2018 Winter: Seilbahn ab 24.11.2018, Zahnradbahn ab 21.12.2018 Den genauen Fahrplan finden Sie auf unserer Webseite. 27 ZEICHENERKLÄRUNG

Themen- und Erlebniswege Leicht begehbare Panoramawege, Rundwege oder Erlebnispfade am Berg. Mountainbike-Beförderung Mountainbiker sind willkommen, Mountainbikes werden befördert. Beförderung teilweise nur nachmittags. Übernachtungsmöglichkeiten am Berg Doppelzimmer und Einzelzimmer vorhanden. Barrierefreie Bergbahn Rollstuhlgerechter Zugang zur Gondel, barrierefeie Einkehrmöglichkeit nähe Bergstation, Rollstuhlgerechte Toiletten Bergstation. Einkehrmöglichkeiten Almen und Berggasthöfe am Berg. Tagungsmöglichkeiten am Berg Tagungsmöglichkeiten für mindestens 20 Personen. Kinderspielplatz / Winterspielplatz Kinderspielplätze vorhanden. Geführte Touren Geführte Wanderungen. Können kostenpflichtig sein. Infos im Veranstaltungskalender oder bei der jeweiligen Bergbahn. Hundebeförderung Hunde werden in der Seilbahn mitgenommen. Es können Kosten anfallen. Paragleiter Das Paragleiten ist am Berg erlaubt. Gondel Es handelt sich bei der Bergbahn um eine Gondel. Seilbahn Es handelt sich bei der Bergbahn um einen Sessellift. Zahnradbahn Es handelt sich bei der Bergbahn um eine Zahnradbahn. Rodeln Abgesicherte Rodelbahn von Mittel- oder Bergstation. Skifahrer Bergbahn führt ins Skigebiet. Langläufer Loipen am oder auf dem Berg. Skitouren Skitouren im freien Gelände. 28 ERLÄUTERUNG DER TARIFE

Diese Broschüre ist von April 2018 bis Ende Mai 2019 gültig.

(1) Informationen zu den Tarifermäßigungen und Familienkarten der jeweiligen Berg - bahnen finden Sie auf den jeweiligen Websites, in den Tourist-Informationen oder an den Kassen der jeweiligen Bergbahn. (2) Alle Preise in Euro inkl. Mwst. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Karten sind nicht übertragbar! Bei Missbrauch werden sie entzogen. (3) Keine Rückerstattung infolge höherer Gewalt (z.B. Schlechtwetter). (4) Aufgrund höherer Gewalt (z.B. Schlechtwetter, Sturm) kann es zu Veränderungen der Fahrzeiten kommen. (5) Chiemgau Tourismus e.V. und die jeweiligen Bergbahnen übernehmen keine Haftung bei Unfällen. (6) Es handelt sich bei den Bergbahnen um keinen Verbund, sondern um einzelne Betriebe. Daher kommt es zu Unterschieden bei Preisen, Fahrzeiten und Angeboten. Sehen Sie hierzu auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Berg - bahnen ein.

Impressum: Herausgeber: Chiemgau Tourismus e.V. Haslacher Str. 30, D-83278 Tel. +49 (0)861 909590-0, Fax +49 (0)861 909590-20 [email protected], www.chiemsee-chiemgau.info Gestaltung: www.tagwerk-mediendesign.de Bilder: Bergbahnen, Chiemgau Tourismus e.V., Thomas Kujat, Michael Namberger Druck: Chiemgau Druck Stand: 2018 Zusammengestellt nach Angaben der Bergbahnen in Zusammenarbeit mit dem Chiemgau Tourismus e.V. Alle Angaben ohne Gewähr; Irrtümer und Fehler vorbehalten. Der Herausgeber der Broschüre übernimmt keine Haftung.

29 Der C hi emgau er  -   vo n S eptembe r b is A nfang N ove mbe r

Entdec ken S ie m it u ns d ie W anderreg ion Ch iemsee-Ch iemga u: • 36 ge fü hr te eme nwa nd erun ge n • je de W oche , o hne A nme ldun g • kos tenlos e T eilna hme wwwwww.chiemsee-chiemgau.info.c hi emsee-c hi emga u.inf o www.gipfelglück-chiemgau.de